Installationshandbuch Fiat Grande Punto 1.2 und 1.4 8V EasyFit

Transcription

Installationshandbuch Fiat Grande Punto 1.2 und 1.4 8V EasyFit
Installationshandbuch
Fiat Grande Punto 1.2 und 1.4 8V
EasyFit
Zum installationshandbuch
Zum Installationshandbuch . . .
Darstellungsmittel
Dieses Installationshandbuch beschreibt den nachträglichen Einbau einer Lovato Autogasanlage in ein
Kraftfahrzeug.
Die Sicherheitshinweise in diesem Installationshandbuch haben folgende Bedeutung:
Das Installationshandbuch wurde ausschließlich für
dafür speziell ausgebildetes Fachpersonal von qualifizierten Fachwerkstätten und autorisierten Fachbetrieben des Kraftfahrzeug-Handwerks geschrieben.
Für andere Zielgruppen ist das Installationshandbuch
nicht geeignet.
Für die bereitgestellten Informationen übernehmen
wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit
oder die Aktualität.
Texte und Grafiken unterliegen unserem Nutzungs und
Verwendungsrecht, Vervielfältigung oder Verbreitung
in jeglicher Form bedürfen unserer Zustimmung.
Aufgeführte Markenbezeichnungen, auch wenn diese
nicht in jedem Fall als solche gekennzeichnet sind, unterliegen dennoch den Regeln des Kennzeichnungsrechts.
Sollten sich aus der Verwendung der in diesem
Installationshandbuch befindlichen Informationen Streitigkeiten rechtlicher Art ergeben, unterliegen diese
ausschließlich den Regeln des deutschen Rechts.
Lesen Sie die Informationen in diesem Installationshandbuch sorgfältig durch. Beachten Sie insbesondere die Hinweise zu Ihrer Sicherheit.
ecoengines GmbH
Riegelbachstraße 23
74360 Ilsfeld
GEFAHR!
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort
„GEFAHR“ warnt vor einer unmittelbar drohenden
Gefahr für die Gesundheit und das Leben von Personen. Die Missachtung dieser Warnhinweise führt zu
schwersten Verletzungen, auch mit Todesfolge.
•Beachten Sie unbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren.
WARNUNG!
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort
„WARNUNG“ warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation für die Gesundheit und das Leben von
Personen. Die Missachtung dieser Warnhinweise kann
zu schwersten Verletzungen führen, auch mit Todesfolge.
•Beachten Sie unbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren.
VORSICHT!
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort „VORSICHT“ warnt vor einer möglicherweise gefährlichen
Situation für die Gesundheit von Personen oder vor
Sach- und Umweltschäden. Die Missachtung dieser
Warnhinweise kann zu Verletzungen oder Sach- und
Umweltschäden führen.
•Beachten Sie die beschriebenen Maßnahmen zur
Vermeidung von Sach- und Umweltschäden.
HINWEIS!
Texte mit diesem Symbol geben Ihnen Tipps oder Zusatzinformationen.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
3
Inhalt
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Personalqualifikation Hinweise zum Installationshandbuch
Hinweise vor Installation der Gasanlage
Vorarbeiten
Arbeitssicherheit
Übersicht Elektrik Lovato Gasanlage
Übersicht Schlauchanschüße
Übersicht Lieferumfang
Lieferumfang
Einbauanleitung Backkit
Gastank einbauen
Leitungs- und Kabeleinheit
Einbauanleitung Füllanschluss
Füllanschluss einbauen
Einbauanleitung Frontkit
Verdampfer-FSU-Einheit einbauen
Underdruckdüse
Wasserkreislauf
Einbauanleitung Elektrik
Elektrische Installation
Nacharbeiten
Nacharbeiten
Lecksuchprüfung durchführen
Programmierung durchführen
Wartungsplan
Wartungsintervalle und Wartungsplan
ECE Typenschild anbringen
4
5
6
6
7
7
8
9
10 - 12
13-14
24
15-17
18-20
19
20
21-23
25
26
26
27
27
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Lovato Autogasanlagen sind ausschließlich für den nachträglichen Einbau in geeignete Kraftfahrzeuge durch
speziell ausgebildetes Fachpersonal zugelassen.
Beachten Sie folgende Punkte, um die bestimmungsgemäße Verwendung zu gewährleisten:
• Die Anleitungen in diesem Installationshandbuch richten sich nach deutschen Einbaurichtlinien. Der Umrüstbetrieb und dessen Belegschaft müssen dafür Sorge tragen, dass die Richtlinien und Gesetze des jeweiligen
Landes bei der Installation der Anlage befolgt werden. Dies gilt auch bei Regeländerungen und Ergänzungen!
Herstellervorschriften bei Aus- und Einbau von Bauteilen sind bei Arbeiten am Fahrzeug auf alle Fälle zu beachten und müssen vorrangig befolgt werden! Entsprechende technische Unterlagen (Stromlaufpläne, Reparaturleitfäden usw. der jeweiligen Hersteller) müssen vom Umrüstbetrieb für dessen Monteure bereitgestellt
werden.
• Vor der Installation muss gewährleistet werden, dass das Fahrzeug mechanisch und elektrisch einwandfrei
funktioniert. Fehler im Benzinbetrieb werden sonst in den Gasbetrieb übertragen und eine Fehlfunktion der
Gasanlage ist vorprogrammiert! Zu empfehlen ist die Installation der Anlage im Rahmen einer Inspektion oder
kurz nach einem Kundendienst, so ist sichergestellt, dass das Fahrzeug voll funktionsfähig ist und alle relevanten Komponenten (Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, ... etc.) überprüft wurden.
• Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets das Massekabel der Batterie trennen!
Achtung: Eventuelle Codes für Radio, Telefone oder Ähnliches können verloren gehen, ggf. vorher besorgen!
• Beim Setzen der Bohrungen auf darunter oder dahinter liegende Teile achten und sich vergewissern, dass keine Kabelstränge, Wasserschläuche oder Ähnliches dort verlaufen! Durch Modelländerungen oder Unterschiede in der Ausstattung der Fahrzeuge kann es zu Änderungen oder Unterschieden der Kabelverläufe kommen.
• Bohrungen stets entgraten und mit Korrosionsschutzmittel behandeln!
• Kabeldurchläufe immer mit Kabeltüllen für die Kabel bestücken, damit Kabelschäden vermieden werden.
Durchläufe mit Silikondichtmittel abdichten, damit keine Feuchtigkeit in Hohlräume oder in den Innenraum
gelangen kann!
• Elektrische Anschlüsse ohne Steckergehäuse müssen angelötet werden. Crimp- und Quetschverbindungen
sind nicht zulässig!
• Vor der Montage des Steuergerätes (ECU) der Gasanlage sicherstellen, dass die Schmelzsicherung aus dem
Kabelstrang entfernt wurde!
• Für alle Schläuche und Leitungen immer nur die passenden Schellen verwenden!
• Alle Düsen und Fittings mit Dichtmittel am Gewinde festschrauben.
• Nach dem Einbau muss die Gasanlage auf Dichtheit überprüft werden!
• Nach erfolgter Installation darf keine Motorwäsche mehr durchgeführt werden!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung des Einbaukits gehört die Beachtung dieses Installationshandbuches
und aller, für einen fachgerechten Einbau erforderlichen Unterlagen.
Das Nichtbeachten des Installationshandbuches kann zu Fehlfunktionen der Gasanlage führen. Außerdem kann
der Prüfer die Abnahme der Gasanlage verweigern.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
5
SIcherheit
Personalqualifikation
Der nachträgliche Einbau von Autogasanlagen darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Fachpersonal muss als Qualifikation eine Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen
(Anlage XVIIa StVZO):
•
•
•
•
•
•
•
Kraftfahrzeugmechaniker
Kraftfahrzeugelektriker
Automobilmechaniker
Kraftfahrzeug-Mechatroniker
Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik
Karosserie- und Fahrzeugbauer
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
erfolgreich abgeschlosen haben.
Verantwortliche Personen müssen eine Meisterprüfung im (Anlage XVIIa StVZO) :
•
•
•
•
Kraftfahrzeugmechaniker-Handwerk
Kraftfahrzeugelektriker-Handwerk
Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk
Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk
erfolgreich bestanden haben.
Diesen Prüfungsabschlüssen stehen gleich: der Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH), Ing. (grad) oder staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrt-technik/Luftfahrzeugtechnik, sofern der Betreffende nachweislich im Kraftfahrzeugbereich (Untersuchung, Prüfung, Wartung
oder Reparatur) tätig ist und eine mindestens dreijährige Tätigkeit oder eine Abschlussprüfung in den unter Fachpersonal genannten Ausbildungsberufen nachweisen kann.
Anerkennung als Gas-Werkstatt
Für die Anerkennung als Gas-Werkstatt zur Durchführung der Gas-Anlagen-Prüfung (GAP) und der Gassystemeinbauprüfung (GSP) muss darüber hinaus nachgewiesen werden, dass die verantwortlichen Personen und das
Fachpersonal an einer dreitägigen GSP-Erstschulung teilgenommen haben. Sofern die Anerkennung einer GasWerkstatt auf die Durchführung der GAP beschränkt werden soll, reicht der Nachweis einer verkürzten eintägigen
GAP-Schulung aus.
Hinweise zum Installationshandbuch
• Alle Maßangaben sind in mm angegeben, sofern nicht anders gekennzeichnet.
• Positionsbeschreibungen in diesem Installationshandbuch erfolgen immer in Fahrtrichtung und vom Fahrerplatz aus gesehen.
6
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Hinweise vor installation der gasanlage
Hinweise vor Installation der Gasanlage
1. Fahrzeug anheben, Kotflügelschoner Karosserie abdecken.
Vorsicht!
Beschädigung an der Karosserie!
• Kotflügel- und Schlossträgerschoner anbringen.
Vorsicht!
Quetschen oder Erdrücken durch herabstürzendes
Fahrzeug.
• Fahrzeug nur an den vorgeschriebenen Aufnahmepunkten anheben und gegen Herunterfallen
sichern.
2. Beim Abklemmen der Batterie gehen Radio und Wegfahrsperrencode verloren.
3. Batterieminuspol vor Installationsbeginn abklemmen.
Vorsicht!
Explosionsgefahr, Verletzungs- und Kurzschlussgefahr!
• Batterie nicht bei laufendem Motor abklemmen.
• Geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen.
• Zündung und Stromverbraucher ausschalten.
• Batterie vorsichtig abklemmen.
• Keine Werkzeuge auf der Batterie ablegen.
• Batterie beim Herausnehmen nicht kippen.
• Batterie nicht mit trockenem Tuch abreiben.
Arbeitssicherheit
1. Technische Dokumentation beachten.
2. Arbeitsvorschriften beachten!
Vorsicht!
Korrosions- und Unterbodenschutz: Lösemittel und
Beschichtungsstoffe können leicht entflammbar
oder brennbar sein, wenn sie verspritzt oder versprüht werden.
• Es wird empfohlen, jederzeit Atemschutzgeräte zu
verwenden. Die Schutzstufe der Geräte muss dem
jeweils verarbeiteten Material entsprechen.
• Geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
7
übersicht bauteile
Übersicht Elektrik-Gasanlage Lovato
rt
sw
Fig. 1 Übersicht Elektrik- Gasanlage Lovato
1Multiventil
2
Verdampfer
3
Gasphasenfilter (FSU)
4
Gasrail
5Steuergerät (ECU)
6Leitungssatz Steuergerät (ECU), schwarz
7Leitungssatz Steuergerät (ECU), grau
8Mikroschalter
9
Emulatorkabel
10Diagnosestecker
11Sicherung 15 A
Hinweis!
Für die Funktion der Anlage müssen die Leitungen
für die Lambda-Sonden nicht angeschlossen werden. Die Lambda-Sonde 2 wird für Motoren mit zwei
Vorkat- Sonden verwendet. Nachkat- und BreitbandSonden werden generell nie angeschlossen.
8
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
übersicht bauteile
Übersicht Schlauchanschlüsse Lovato
Fig. 2 Übersicht Schlauchanschlüsse Lovato
1
Füllanschluss
2Multiventil
3
Verdampfer
4
Gasphasenfilter (FSU)
5
Gasrail
6Ansaugkrümmer
7
Kühlmittelschlauch
8
Kühlmittelschlauch
9MAP-Anschluss
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
9
übersicht Lieferumfang
Lieferumfang
Totale Lieferumfang mit Kleinmaterial
Verdampfer-FSU-Einheit, Steuergerät mit Kabelbaum, Raileinheit, Versorgungsleitung,
Kit, Füllanschluss inkl. 8mm Befüllleitung mit DISHnd ACME adapter, Emulatorkabel, Umschalter, Befestigungsteile, Pannenset, Tankhandschuh, Tankadapterhalter, Begleitdokumentation
Tankeinheit
Leitungseinheit
Bestehend aus: Tank mit vormontiertem Multiventil,
Tankpass, Montagekreuz, Befestigungsmaterial,
Gummischutzkappe
Bestehend aus: Versorgungsleitung (wird mit
vormontierten Anschlüssen und auf das richtige Maß gebracht geliefert) und Elektroleitung
10
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
übersicht Lieferumfang
Verdampfer-FSU-Einheit
Bestehend aus: Verdampfer-FSU-Einheit (wird vormontiert am Halter mit fest angeschlossenen und abgemessenen Schläuchen geliefert)
Füllanschlußeinheit
Steuergeräteinheit
Bestehend aus: Befüllleitung (wird mit vormontierten Anschlüssen und auf das richtige Maß
gebracht geliefert)
Bestehend aus: Steuergerät und Hauptkabelstrang (wird fertig gewickelt und auf die richtige
Länge Gebracht geliefert)
Raileinheit
Tankhandschuh + Tankadapterhalter
Bestehend aus: Rails mit vormontierten Halter
und abgemessenen Schläuchen
Bestehend aus: Tankhandschuh ecoengines und
Tankadapterhalter
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
11
übersicht Lieferumfang
Pannenset
Begleitdokumente
Bestehend aus: Kompressor, Reifendichtmittel.
Bestehend aus: Kundendienstheft, Versicherung
Antragsformular, Versicherung Informationsflyer, Einbaubescheinigung EasyFast, ECE R 115
Aufkleber
Kleinmaterial
Bestehend aus: Schlauchschellen, gummierte
Leitungsschellen, Schrauben, Kantenschutz,
Schutzhandschuh, Schrupfschlauch, Wasseverbinder, Kabelbinder.
12
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Einbauanleitung Backkit
RRM-Gastank einbauen
1. Ersatzrad aus Halterung nehmen
Das Ersatzrad wird herausgenommen und die Schweißpunkte der Ersatzradhalterung werden aufgebohrt.
2. Halterung
Dann wird die original Halterung herausgenommen.
3. Bohrlöcher
Nun wird der Tank in die Mulde gelegt und die Bohrlöcher angekörnt.
Hinweis
Multiventil sollte auf ca. 17 Uhr zeigen.
4. Bohrlöcher
Der Tank wird wieder herausgenommen und die
Löcher werden gebohrt.
> Bohrung Entlüftungsrohr: 54mm
> Bohrung Schrauben: 12mm
> Nach dem Bohren werden die Kanten entgratet
und die Stellen mit Roststop/Grundierung behan
delt.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
13
Einbauanleitung Backkit
5. Tankmontage
Der Tank kann jetzt eingelegt werden.
Hinweis
Falls Werksseitig keine Teermatten verwendet wurden,
bitte solche einkleben. Der Tank darf keinen direkten
Kontakt mit der Karosserie der Ersatzradmulde haben.
6. Schrauben und Entlüftungsrohr
Die Schrauben und das Entlüftungsrohr werden ingesetzt.
7. Unterbodenschutz / Schrauben kürzen
Nachdem die Muttern fest gezogen sind, werden die
überstehenden Gewindestücke und das Entlüftungsrohr
gekürzt.
14
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Einbauanleitung Füllanschluss
Füllanschluss einbauen
1. Tankklappe inkl. Innere Kunststoffverkleidung demontieren.
2. Rad abnehmen und Radhausschoner ausbauen.
3. Wie auf dem Bild zu sehen ist wird die Kunst
stoffverkleidung markiert.
4. Die Markierte Stelle wird auf ca. 3mm aufgefräst.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
15
Einbauanleitung füllanschluss
5. Der mitgelieferte Halter wird durch den aufgefrästen Schlitz gesteckt.
6. Jetzt können die Bohrungen gesetzt werden.
7. Nachdem der Füllanschlusshalter vernietet
wurde wird der hintere Durchgang für die
Leitung markiert und gesetzt.
8. Nun kann die Tankklappe wieder montiert
werden.
16
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Einbauanleitung füllanschluss
9. Und der Füllanschluss kann mit vormontierter
Befüllleitung angesetzt und vernietet werden.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
17
Einbauanleitung Frontkit
Verdampfer - FSU - Einheit einbauen
1. Vorbereitung für die Montage des Frontkits
Vor Montagebeginn des Frontkits sind folgende Tätigkeiten auszuführen:
1. Minuspol der Batterie abklemmen
2. Ansaugkrümmer ausbauen
3. Wasserschläuche abklemmen
2. Montage Verdampfer-FSU-Einheit
Die Verdampfer FSU Einheit wird aus Fahrtrichtung
gesehen an der rechten Motoraufhängung mit verschraubt.
18
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Einbauanleitung Frontkit
3. Montage Einblasdüsen
Adapterhülsen an Benzinbohrungen vorsichtig reinpressen.
4. Montage der Rails
Das vormontierte Rail wird an der mittleren Schraube
der Zündspule mit montiert.
5. Benzinrailleiste
Da die Benzinrailleiste durch diese Adapterhülsen
jetzt höher sitzt, werden spezielle Befestigungsblättchen mitgeliefert und wie dargestellt montiert.
6. Unterdruckanschluss
Der Unterdruckanschluss wird neben dem Drosselklappenkörper gebohrt.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
19
Einbauanleitung Frontkit
7. Kühlwasserkreislauf Fiat Grande Punto
Der Originalschlauch, und zwar der in Fahrtrichtung gesehen linke wenn man vor dem Fzg. steht, wird ausgebaut und zerlegt. Der Schlauch und die Schelle entfallen
und nur das Adapterstück wird wieder verwendet.
Dieses Adapterstück wird wieder auf den Anschluss
montiert und ein Schlauch vom Verdampfer kommend
wird dort angeschlossen.
Der Zweite Schlauch des Verdampfers wird direkt an den
Thermostat angeschlossen, an den Anschluss, der jetzt
nicht mehr besetzt ist, da in Schritt 1 der Originalschlauch
wie beschrieben demontiert wurde.
Schema Wasserkreislauf
20
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Einbauanleitung Frontkit
Elektrische Installation
1. Emulatorkabel anschließen
Das Emulatorkabel kann wie dargestellt im ausgebauten Zustand der Benzin Rail Leiste gesteckt werden.
Hinweis
Stecker A auf Zylinder 1, Stecker B auf Zylinder 2,
Stecker C auf Zylinder 3, Stecker D auf Zylinder 4.
Schema Emulatorkabel
Für die Fiat Motoren 1,2 und 1,4l 8V wird spezielles
Emulatorkabel mitgeliefert.
Benzin Steuergerät
Benzineinspritzdüse Kabelstrang
Emulatorkabel EasyFast
FIAT 4 Zylinder
Lovato LPG Steuergerät
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
21
Einbauanleitung elektrik
Dieses Emulatorkabel das speziell für die Fiat Motoren
1,2 und 1,4l 8V entwickelt wurde, wird am Hauptstecker
der Benzineinspritzdüsen zwischen gesteckt. Es erspart
das Abstecken der einzelnen Stecker direkt auf den Benzin Injektoren.
2. Steuergerät befestigen
Das Steuergerät wird vormontiert auf dem Halter geliefert
und direkt neben der Fahrzeugbatterie montiert, mit an der
Batteriebefestigung verschraubt.
3. Drehzahlsignal
Das Drehzahlsignal wird am markierten Stecker an
der Zündspule abgenommen. Da sich die Kabelfarbe
je nach Modell und Baujahr ändern kann, muss das
Signal mit einer Diodenprüflampe gemessen werden.
4. Stromversorgung
Das Pluskabel wird direkt am Pluspol der Batterie
angeschlossen. Das Massekabel wird an dem zentralen Massepunkt punkt am linken Federbeindom
mit untergebracht.
22
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Einbauanleitung elektrik
5. Umschalterkabel verlegen
Das Kabel für den Umschalter im Innenraum verläuft wie
dargestellt durch eine Gummitülle, die in der Kunststoffabdeckung vor dem Wischergestänge sitzt.
Nach der äußeren, in Schritt 1 beschriebenen Abdeckung
verläuft das Kabel am Hauptkabelstrang entlang durch die
gezeigte Gummimanschette.
Das Umschalterkabel verläuft weiter in dem Innenraum
durch die Kunststoffverkleidung der Mittelkonsole bis zur
endgültigen Position neben dem Zigarettenanzünder.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
23
Einbauanleitung Backkit
Leitungs- Kabeleinheit
6. Die Versorgungsleitung wird kurz nach
dem sie das Entlüftungsrohr verlassen
hat das erste mal befestigt.
Die Versorgungsleitung startet vom Multiventil.
Sie verläuft halbkreisförmig die Reserveradmulde
entlang und wird mindestens alle 20cm befestigt.
Dann verläuft sie parallel der Benzinleitungen bis zur
Vorderachse.
Und dann über der Lenkung der Spritzwand entlang
in den Motorraum.
24
Im Motorraum wird sie dann am Verdampfer angeschlossen.
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Nacharbeiten
Nacharbeiten
1. Der Tankadapterhalter im Kofferraum an geeigneter Stelle montiert.
2. Pannenset und Tankhandschuh einlegen
Mitgeliefertes Reifenpannenset und Tankhandschuh in
den Kofferraum legen
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
25
nacharbeiten
Lecksuchprüfung durchführen
Gefahr!
Nach und während dem Betanken des Fahrzeugs
besteht erhöhte Brandgefahr durch evtl. undichte
Leckstellen der Gasanlage.
Alle Feuerquellen, wie z. B. Feuerzeuge, Schweißgeräte und alle Maßnahmen, die eine Entzündung von
Gasen hervorrufen können, wie z. B. Rauchen, sind
strengstens untersagt.
Hinweis!
Die Lecksuche darf nur durch speziell geschultes
Personal durchgeführt werden.
Programmierung durchführen
Hinweis!
Die Programmierung kann nur durch speziell
geschultes Personal durchgeführt werden.
26
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
Wartungsplan
Wartungsplan
Wartungsintervalle und Wartungspositionen
ECE-Typenschild Anbringen
Typenschild beschriften und anbringen.
Einbaudatum
Homolagationsnummer
Tankvolumen - Homolagationsnummer
Fiat Grande Punto 1.2 & 1.4 8V EasyFit / 16.01.2010
27