Ihre Kreditanfrage -Privatkunde-

Transcription

Ihre Kreditanfrage -Privatkunde-
Ihre Kreditanfrage -PrivatkundeImmobilienfinanzierung
Bitte zurücksenden an:
KT Bank AG
Bitte auswählen!
So einfach geht‘s
Bitte auswählen!
Anfrage ausfüllen / auf Vollständigkeit prüfen
Füllen Sie bitte die beiliegende Kreditanfrage (inkl. SCHUFAEinwilligung, Selbstauskunft und ggf. Vermögensaufstellung)
vollständig aus. Achten Sie bitte darauf, dass sie von allen
Antragstellern unterschrieben wird.
Unterlagen zusammenstellen
Um Ihre Kreditanfrage schnellstmöglich bearbeiten zu können,
benötigen wir weitere aussagekräftige Unterlagen. Diese
entnehmen Sie bitte der beiliegenden „Unterlagen-Checkliste“.
Anfrage/Unterlagen einsenden
Senden Sie Ihre vollständig ausgefüllten Unterlagen zusammen
mit Ihrer Anfrage einfach per Post an uns. Selbstverständlich
können Sie die Unterlagen auch vor Ort in unseren Filialen
abgeben.
Prüfung und Terminvereinbarung
Ihr Kreditwunsch wird innerhalb weniger Tage von uns geprüft.
Bei positiver Kreditprüfung meldet sich Ihr zuständiger
Finanzierungsberater bei Ihnen, um einen für Sie passenden
Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Seite 1 von 3
V 04.2016
Ihre Kreditanfrage -PrivatkundeDatum: TT.MM.JJJJ
KT Immobilienfinanzierung
Antragsteller/in
Anrede*
Herr
Frau
Titel
Vorname*
Name*
V_04_16
Ggf. Geburtsname
Geburtsdatum*
Anzahl kindergeldberechtigte Kinder
Straße, Hausnummer*
Postleitzahl*
Ort*
Telefon*
Telefon (dienstlich)
Mobil
E-Mail
Beruf*
Branche*
Arbeitgeber*
Angestellt/ selbstständig
seit*
M
M
.
J
J
J
J
M
M
.
J
J
J
J
Mitantragsteller/in
Anrede*
Herr
Frau
Titel
Vorname*
Ggf. Geburtsname
Name*
Geburtsdatum*
Anzahl kindergeldberechtigte Kinder
TT.MM.JJJJ
Straße, Hausnummer*
Postleitzahl*
Telefon*
Telefon (dienstlich)
Mobil
E-Mail
Beruf*
Branche*
Arbeitgeber*
Angestellt/ selbstständig
seit*
* Pflichtangaben
Seite 2 von 3
Ort*
M
M
.
J
J
J
J
M
M
.
J
J
J
J
Ihre Kreditanfrage -PrivatkundeIhr Finanzierungswunsch
☐Modernisierung
☐Kauf
☐Anschlussfinanzierung
Ergänzende Info bei Modernisierung
oder Anschlussfinanzierung:
Anschrift der Immobilie *
Baujahr*
JJJJ
Objektart*
☐ Eigentumswohnung
☐ Einfamilienhaus
☐ Zweifamilienhaus
☐ Doppelhaushälfte
☐ Reihenmittelhaus
☐ Reihenendhaus
☐ Mehrfamilienhaus
☐ nur Grundstück
☐ Wohn-/Geschäftshaus
Wohn-/Nutzfläche*
Grundstücksfläche*
Kaufpreis*
Gewünschter Darlehensbetrag*
Eigenkapital*
Antragssteller/in
Wie wird die Immobilie
genutzt?*
EUR
Mitantragssteller/in
☐ eigengenutzt
Anzahl der Wohneinheiten Anzahl der Gewerbeeinheiten
☐ vermietet
EUR
☐ teilvermietet
Bei Vermietung monatliche Netto Kaltmiete
V_04_16
EUR
Gewünschte Rate
☐
Priorität (wichtiger als die Laufzeit)
☐
Priorität (wichtiger als die Rate)
Gewünschte Laufzeit
* Pflichtangaben
Die KT Bank AG bietet Beratungsleistungen an. Die Beratungsleistung erfolgt in Namen der Bank und nicht für Dritte. Die KT
Bank AG bietet in Ihrer Beratungsleistung nur eigene Produkte an.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei:
☐ Ich/wir möchten von einem Mitarbeiter der KT Bank AG zum Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag beraten werden.
☐ Ich/wir wünschen auf ausdrückliche Nachfrage keine Beratung zum Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag.
Im Falle von Streitigkeiten hab(en) ich/wir die Möglichkeit zur Beilegung mich/uns an die Schlichtungsstelle bei der
Deutschen Bundesbank, Postfach 11 12 32, 60047 Frankfurt am Main zu wenden.
Erklärung/Bestätigung der Antragsteller:
Dieses Formular dient ausschließlich zur Vorlage bei der KT Bank AG. Mir / uns ist bekannt, dass hieraus kein Anspruch auf eine Kreditgewährung
hergeleitet werden kann. Ich / wir bestätige/n hiermit ausdrücklich, dass gegen mich / uns kein außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren
gemäß Insolvenzordnung, Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz-, Konkurs-, Vergleichsverfahren oder Verfahren zur Abnahme der eidesstattlichen
Versicherung eingeleitet oder beantragt worden ist (sofern dieser Satz nicht zutrifft, bitte streichen).
Datenschutzrechtlicher Hinweis:
Die KT Bank AG verarbeitet und speichert personenbezogene Daten, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Kreditwunsches erforderlich ist. Gleichzeitig
versichert Ihnen die KT Bank AG, dass Ihre Angaben absolut vertraulich behandelt werden.
Ort, Datum
Ort, Datum
Unterschrift Antragsteller/in
Unterschrift Mitantragsteller/in
X
Seite 3 von 3
X
Selbstauskunft1
Zur bankinternen Bearbeitung
Kunden-Nr.
1. Angaben zur Person
1.1 Antragsteller
Geburtsdatum
Name, Vorname (gegebenenfalls auch Geburtsname)
Straße, PLZ, Wohnort, Telefon
Familienstand/Zahl der unterhaltsberechtigten Personen/Güterstand
Staatsangehörigkeit
Beschäftigt bei (Unternehmen mit Anschrift) Berufsbezeichnung / Position
voraussichtliches Renteneintrittsalter
Beschäftigt seit
nein ja, bis
Arbeitsvertrag befristet:
 selbstständig
1.2 Mitantragsteller/Ehegatte/Bürge
Geburtsdatum
Name, Vorname (gegebenenfalls auch Geburtsname)
TT.MM.JJJJ
Straße, PLZ, Wohnort, Telefon
Familienstand/Zahl der unterhaltsberechtigten Personen
Staatsangehörigkeit
Beschäftigt bei/als/seit (Firma mit Anschrift)
V_04_16

2. Vermögensverhältnisse2 (in EUR)
selbstständig
Antragsteller
Mitantragsteller/Ehegatte/Bürge
Summe
∑0
∑ 0
3. Verbindlichkeiten2 (in EUR)
Antragsteller
Mitantragsteller/Ehegatte/Bürge
∑ 0
∑ 0
– Immobilien2 (Verkaufswert)
– Bankguthaben
– Wertpapiere (Kurswert)
– Betriebsvermögen
– Beteiligungen
–sonstiges Vermögen
– Hypotheken/Grundschulden (Valuten)
– sonstige Bankkredite
– Wechselverbindlichkeiten
– Bürgschaften
– Steuerverbindlichkeiten
– sonstige Verbindlichkeiten
– Leasingverbindlichkeiten
Summe
4. Einkommen (in EUR)
(Nettoeinkommen)
– aus Gewerbebetrieb
Antragsteller
aktueller
Monat
letztes Jahr
(p.a.)
vorletztes Jahr
(p.a.)
Mitantragsteller/Ehegatte/Bürge
aktueller
letztes Jahr vorletztes Jahr
Monat
(p.a.)
(p.a.)
– aus selbstständiger Arbeit
– aus nicht selbstständiger Arbeit
– aus Beteiligungen
– aus sonstigen Kapitalvermögen
– aus Vermietung und Verpachtung
– sonstige Einkünfte
Summe
∑
1 Für SCHUFA-Klausel bitte gesonderten Vordruck des Bankverlags verwenden.
2 Für Angaben zu den Vermögensverhältnissen und Verbindlichkeiten bitte Vordruck
"Vermögensaufstellung" verwenden.
Seite 1 von 2
0
∑
0
∑
0
∑
0
∑
0
∑
0
5. Ausgaben (in EUR)
Antragsteller
aktueller
Monat
–laufende Lebenshaltung
Mitantragsteller/Ehegatte/Bürge
aktueller
letztes Jahr
Monat
(p.a.)
letztes Jahr
(p.a.)
(z.B. Verpflegung, Bekleidung, Kfz, Telefon, Internet, Reisen u.Ä.)
–Mieten (Warmmiete inkl. Nebenkosten)
– Zinsen und Tilgung für
– Hypotheken/Grundschulden
– sonstige Bankkredite
– sonstige Verbindlichkeiten
– Leasingraten
– Versicherungsprämien
– Steuern/Abgaben
– Bausparraten
– Sparraten
– sonstige Ausgaben
(z. B. Unterhaltsleistungen)
Summe
∑
0
∑
Mögliche Änderung der Einnahmen-Ausgaben-Verhältnisse aufgrund einer absehbar zu
erwartenden neuen Lebenssituation i.R.d. Finanzierungslaufzeit (z.B. Mutterschutz,
Elternzeit, Arbeitsplatzwechsel o.Ä.)?
0
∑
0
∑
0
 nein
 ja, und zwar
6. Versicherungen
Versicherer
bestehend seit
Versicherungssumme in EUR
Jahresbeitrag aktueller RückEUR
kaufwert EUR
V_04_16
Versicherungsnehmer/versicherte Person
7. Aussagen des Kunden
Bestehen oder bestanden in den letzten zehn
Jahren Mahnverfahren oder
Zahlungsklagen, Zwangsvollstreckungen,
Verfahren zur Abgabe der eidesstattlichen
Versicherung, Insolvenzverfahren?
Antragsteller


nein
ja, und zwar
Mitantragsteller/Ehegatte/Bürge


nein
ja, und zwar
8. Bankverbindung
9. Zustimmung zur Bankauskunft
Der Antragsteller stimmt zu, dass die
KT Bank AG, Platz der Einheit 1, 60327 Frankfurt am Main
einmalig der Bank über ihn eine Bankauskunft nach Nr. 2 AGB erteilt.
10. Auskunftsanfrage
10
Die Bank darf beim Grundbuchamt, Handelsregister, Güterrechtsregister oder Einwohnermeldeamt Auskünfte einholen, sich Unterlagen –
insbe-sondere Abschriften aus öffentlichen Registern – beschaffen und dort Einsicht in die Register und Akten nehmen. Bei dem unter
Umständen er-forderlich werdenden Nachweis des berechtigten Interesses wird die Bank das Bankgeheimnis wahren.
Wird der Kredit grundpfandrechtlich gesichert und ist der Kreditnehmer der Sicherungsgeber, so stimmt dieser der maschinellen Bearbeitung
von Anträgen auf Auskunft aus dem Grundbuch gemäß § 133 Abs. 4 GBO zu.
11 Unterlagen
11.
Die von der Bank geforderten, aber nicht beigefügten Unterlagen werden nachgereicht.
12.
12 Vollständigkeitserklärung
Wir bestätigen die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben.
13. AGB-Einbeziehungsklausel
13
Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank (AGB). Die AGB können in den Geschäftsräumen der Bank eingesehen
werden; auf Verlangen werden sie ausgehändigt.
Ort, Datum
Seite 2 von 2
Unterschrift Antragsteller
Unterschrift Mitantragsteller/Ehegatte/Bürge
KT Bank AG
Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt
Einwilligung zur Übermittlung von Daten an die SCHUFA
Grundpfandrechtlich gesicherter Kreditantrag
Name und Anschrift der Antragsteller
Kontoeröffnungsantrag vom
Kreditkonto-Nr.
Geburtsdatum Antragsteller |Geburtsdatum Mitantragsteller
| TT.MM.JJJJ
Ich/wir willige(n) ein, dass die Bank der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Daten über die Beantragung, die
Aufnahme (Kreditnehmer, ggf. auch Kreditbetrag, Laufzeit, Ratenbeginn) dieses grundpfandrechtlich gesicherten Kredits sowie
dessen Rückzahlung übermittelt.
Unabhängig davon wird die Bank der SCHUFA auch Daten über ihre gegen mich/uns bestehenden fälligen Forderungen übermitteln.
Dies ist nach dem Bundesdatenschutzgesetz (§ 28a Absatz 1 Satz 1) zulässig, wenn ich/wir die geschuldete Leistung trotz
Fälligkeit nicht erbracht habe(n), die Übermittlung zur Wahrung berechtigter Interessen der Bank oder Dritter erforderlich ist
und
– die Forderung vollstreckbar ist oder ich/wir die Forderung ausdrücklich anerkannt habe(n) oder
– ich/wir nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens zweimal schriftlich gemahnt worden bin/sind, die Bank
V_04_16
mich/uns rechtzeitig, jedoch frühestens bei der ersten Mahnung, über die bevorstehende Übermittlung nach mindestens vier
Wochen unterrichtet hat und ich/wir die Forderung nicht bestritten habe(n) oder
– das der Forderung zugrunde liegende Vertragsverhältnis aufgrund von Zahlungsrückständen von der Bank fristlos gekündigt
werden kann und die Bank mich/uns über die bevorstehende Übermittlung unterrichtet hat.
Darüber hinaus wird die Bank der SCHUFA auch Daten über sonstiges nicht vertragsgemäßes Verhalten (z.B. betrügerisches
Verhalten) übermitteln. Diese Meldungen dürfen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (§ 28 Absatz 2) nur erfolgen, soweit
dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Kreditinstituts oder Dritter erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme
besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der Übermittlung überwiegt.
Insoweit befreie(n) ich/wir das Kreditinstitut zugleich vom Bankgeheimnis.
Die SCHUFA speichert und nutzt die erhaltenen Daten. Die Nutzung umfasst auch die Errechnung eines Wahrscheinlichkeitswertes auf Grundlage des SCHUFA-Datenbestandes zur Beurteilung des Kreditrisikos (Score). Die erhaltenen Daten
übermittelt sie an ihre Vertragspartner im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz, um diesen Informationen zur
Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der SCHUFA sind Unternehmen, die
aufgrund von Leistungen oder Lieferung finanzielle Ausfallrisiken tragen (insbesondere Kreditinstitute sowie Kreditkartenund Leasinggesellschaften, aber auch etwa Vermietungs-, Handels-, Telekommunikations-, Energieversorgungs-, Versicherungsund Inkassounternehmen). Die SCHUFA stellt personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse hieran
im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde und die Übermittlung nach Abwägung aller Interessen zulässig ist. Daher kann der Umfang
der jeweils zur Verfügung gestellten Daten nach Art der Vertragspartner unterschiedlich sein. Darüber hinaus nutzt die SCHUFA
die Daten zur Prüfung der Identität und des Alters von Personen auf Anfrage ihrer Vertragspartner, die beispielsweise
Dienstleistungen im Internet anbieten.
Ich/wir kann/können Auskunft bei der SCHUFA über die mich/uns betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere
Informationen über das SCHUFA-Auskunfts- und Score-Verfahren sind unter www.meineschufa.de abrufbar. Die postalische Adresse
der SCHUFA lautet:
SCHUFA Holding AG, Privatkunden ServiceCenter, Postfach 103441, 50474 Köln.
Ort, Datum, Unterschrift der Antragsteller
Seite 1 von 1
Vers. April 2016
Vermögensaufstellung
Name, Vorname: _______________________
Anlage zur Vertraulichen Selbstauskunft vom …………………………..
Immobilienvermögen – Objektdaten
Nr.
Objektart*
Objektanschrift
Eigentümer
Miteigentumsanteil in %
Baujahr
Wohn-/Nutzfläche
in m2
Grundstück
in m2
Verkehrswert in TEUR
Mieteinnahmen kalt
p.a. in TEUR
∑0
∑0
* ETW = Eigentumswohnung, RH = Reihenhaus, EFH = Einfamilienhaus, MFH = Mehrfamilienhaus, WuG = Wohn- und Geschäftshaus,
GO = Gewerbeobjekt, BG = Baugrundstück, UGr = unbebautes Grundstück
Beteiligungen (Angaben in TEUR)
Immobilienvermögen – Finanzierungsdaten (Angaben in TEUR)
zu
Nr.
Grundschuld
Gesamt
Kreditgeber
Aktuelle
Restschuld
∑0
Laufzeit bis
Rückzahlungsrate
pro Monat
Vermögensart*
Vertragspartner
Vertragssumme
Branche & Sitz
Eigenkapital
Gesamt
Beteiligungsanteil in %
Jahresergebnis lt.
letztem Jahresabschluss
∑0
Sonstige Verbindlichkeiten (Angaben in TEUR)
Sonstiges Vermögen (Angaben in TEUR)
Nr.
Firmenname
Aktueller (Rückkaufs)Wert
* z.B.: Bankguthaben, Bausparvertrag, Lebensversicherung, Depot/Wertpapier etc.
Nr.
Art der Verbindl.*
Vertragspartner
Akt. Restschuld
* z.B.: Ratenkredit, betriebliches Darlehen, Steuerschulden etc.
Unterschrift/en:
Ich versichere / wir versichern die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Angaben:
Ort, Datum
Ort, Datum
Unterschrift
Unterschrift
Rate pro Monat
Seite 1 von 2
Unterlagen-Checkliste zur Kreditanfrage
Um Ihre Kreditanfrage schnellstmöglich bearbeiten zu können, bitten wir Sie um Einreichung der nachfolgend aufgeführten
Unterlagen. Im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung behält sich die Bank die Nachforderung zusätzlicher Unterlagen bzw.
Bestätigungen im Einzelfall vor. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine ordnungsgemäße Kreditwürdigkeitsprüfung für den Abschluss
eines Darlehensvertrages zwingend erforderlich ist und nur durchgeführt werden kann, wenn die hierfür benötigten Informationen
und Nachweise richtig und vollständig beigebracht werden.
Welche Unterlagen sind erforderlich?
Wo erhalte ich diese Unterlagen?
nur erforderlich bei:
1 Bonitätsunterlagen
V_04_16
Bei Nicht-Selbstständigen / Angestellten:
Lohn- oder Gehaltsabrechnung der letzten 3 Monate
Arbeitgeber / eigene Unterlagen
Kontoauszüge der letzten 3 Monate
Letzter Einkommensteuerbescheid
zusätzlich: Einkommensteuererklärung (wenn
Veranlagungszeitraum des Est-Bescheides länger als
2 Jahre zurückliegt)
Vertrauliche Selbstauskunft
Kreditanfrageformular
SCHUFA-Einwilligung
Bank / eigene Unterlagen
Finanzamt / eigene Unterlagen
□
□
□
Eigene Unterlagen
□
Vordruck KT Bank
Vordruck KT Bank
Vordruck KT Bank
□
□
□
Bei bilanzierenden Selbstständigen/Unternehmen:
Jahresabschlüsse der letzten 2 Geschäftsjahre
(endgültig)
Aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
inkl. Summen- & Saldenliste mit Vorjahresvergleich
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
□
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
□
Einkommensteuerbescheide der letzten 2 Jahre
Finanzamt / eigene Unterlagen
Planzahlen (Umsatz-, Kosten-, Investitionsplanung)
Steuerberater/eigene Unterlagen
Kreditanfrageformular
Vordruck KT Bank
Bei weiteren
Einkunftsarten
Einzelfall-abhängig
Immobilienkredit- oder
Investitionskreditanfrage
□
□
□
Bei Nicht-bilanzierenden Selbstständigen:
Gewinnermittlung bzw. Einnahmen/Überschussrechnung der letzten 2 Jahre inkl.
Aktueller Summen- und Saldenliste
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
Einkommensteuerbescheide der letzten 2 Jahre
Finanzamt / eigene Unterlagen
zusätzlich: Einkommensteuererklärung (wenn
Veranlagungszeitraum des Est-Bescheides länger als
2 Jahre zurückliegt)
Eigene Unterlagen
Kreditanfrageformular
Vordruck KT Bank
SCHUFA-Einwilligung
Vordruck KT Bank
□
Bei weiteren
Einkunftsarten wie z.B.
V+V, Kapitalertr. etc.
□
□
Immobilienkredit- oder
Investitionskreditanfrage
□
□
Vermögen und Verbindlichkeiten:
Aktuelle Vermögensaufstellung
Bankguthaben- / Depotauszug (nicht älter als 1 Monat)
Bausparguthaben
Grundbuchauszüge d. Immobilie
Aktueller Kreditkontoauszug (ggf. Kreditvertrag)
Vordruck KT Bank
Bank
Bausparkasse
Grundbuchamt /
eigene Unterlagen
Bank
EK-Nachweis
□
□
□
Eigentumsnachweis
□
EK-Nachweis
□
Seite 2 von 2
Unterlagen-Checkliste zur Kreditanfrage
Welche Unterlagen sind erforderlich?
Wo erhalte ich diese Unterlagen?
nur erforderlich bei:
2 Objektunterlagen
Grundbuchauszug (nicht älter als 3 Monate)
Grundbuchamt / eigene Unterlagen
Wohn- und Nutzenflächenberechnung
Grundriss-/ Flächenplan
Teilungserklärung und Aufteilungsplan
Exposé / Objektfotos
Energieausweis
Architekt, Makler oder Verkäufer
Architekt, Makler oder Verkäufer
Grundbuchamt, Verwalter, Makler
Stadt, Gemeinde, Makler oder
Verkäufer
Makler, Verkäufer
Verkäufer, Hausverwaltung, Makler
Baulastenverzeichnis
Bauaufsichtsbehörde
Gebäudeversicherung
Verkäufer, Hausverwaltung,
Versicherung, Makler
V_04_16
Liegenschafts-/Flurkarte / Lageplan zum Grundstück
Aktuelle Mietverträge in Kopie
Makler, Verkäufer
Beschreibung und Plandarstellung der Maßnahmen
Eigene Unterlagen
Kostenaufstellung / Handwerkerangebote
Eigene Unterlagen
Eigentumswohnungen
□
□
□
□
Ein-/Mehrfamilienhäuser
□
Ein-/Mehrfamilienhäuser
□
□
□
□
bei vermieteten
Objekten
bei Sanierungs-,
Modernisierungs- und
Umbaumaßnahmen
□
□
□
3 Legitimationsunterlagen
Personalausweis
Reisepass
Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
Gesellschaftervertrag / Satzung
Amtsgericht / eigene Unterlagen
Notar / eigene Unterlagen
Unterschriftenverzeichnis
Notar / eigene Unterlagen
Gewerbeanmeldung
Gewerbeamt / eigene Unterlagen
Jur. Person / Verein
Vollmacht/Vertretungsregelung
□
□
□
□
□
Selbständiger Tätigkeit
□
Nicht-EU-Bürger
Ergänzende Unterlagen in Abhängigkeit von der Unternehmensart bzw. Ihres Vorhabens:
-
Juristische Person
□
□
□