Publikation ansehen - Cleaner Production Germany
Transcription
Publikation ansehen - Cleaner Production Germany
Bundesministerium für Bildung und Forschung Zusammenfassender Abschlussbericht zum Verbundprojekt SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE BMBF-FKZ: 01 RK 9619, 9620/1 und 9621/4 durchgeführt von: Dipl.-Ing (FH) Andrea Mayr, Dipl.-Ing (FH) Bernd Gosolits, Petra Klein, Prof. Dipl.-Ing. Josef Kurz Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V. Schloss Hohenstein · D-74357 Bönnigheim in Zusammenarbeit mit Manfred Zott BÖWE Garment Care Systems GmbH Rumplerstraße 2 · D-86159 Augsburg und Dipl.-Ing Hans Müller BIO-Ingenieurtechnik GmbH Hans-Weigel-Straße 2 · D-04439 Engelsdorf Projektkoordinator: Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein (BPI) BÖWE Bio-Ingenieurtechnik GmbH Garment Care Systems Juni 2000 Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Substitution von chlorhaltigen Lösemitteln durch natürliche Einsatzstoffe Beginn: 01.08.1997 Ende: 31.12.1999 Bundesministerium für Bildung und Forschung Zusammenfassender Abschlussbericht zum Verbundprojekt Substitution von chlorhaltigen Lösemitteln durch natürliche Einsatzstoffe BMBF-FKZ: 01 RK 9619, 9620/1 und 9621/4 durchgeführt von: Dipl.-Ing (FH) Andrea Mayr, Dipl.-Ing (FH) Bernd Gosolits, Petra Klein, Prof. Dipl.-Ing. Josef Kurz Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V. Schloss Hohenstein · D-74357 Bönnigheim in Zusammenarbeit mit Manfred Zott BÖWE Garment Care Systems GmbH Rumplerstraße 2 · D-86159 Augsburg und Dipl.-Ing Hans Müller BIO-Ingenieurtechnik GmbH Hans-Weigel-Straße 2 · D-04439 Engelsdorf Projektkoordinator: Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein (BPI) Projektkoordinator Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V. Schloss Hohenstein, 74357 Bönnigheim Verbundpartner BÖWE Garment Systems GmbH Rumplerstraße 2, 86159 Augsburg Dipl.-Ing. Manfred Zott BIO-Ingenieurtechnik GmbH Hans-Weigel-Straße 2, 04439 Engelsdorf Dipl.-Ing. Hans Müller Projektträgerschaft Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Projektträger des BMBF, Südstraße 125, 53175 Bonn Berichtsblatt 1. ISDN 2. Berichtsart --- Schlussbericht Final Report 4. Titel des Berichts Substitution von chlorhaltigen Lösemitteln durch natürliche Einsatzstoffe 6. Abschlußdatum des Vorhabens 5. Autor(en) (Name, Vorname) 31.12.1999 Mayr, Andrea; Gosolits, Bernd; Klein, Petra; Kurz, Josef 7. Veröffentlichungsdatum Juni 2000 9. Ber.Nr. Durchführende Institution 8. Durchführende Institution(en) (Name, Adresse) -- Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V. Schloss Hohenstein, D - 74357 Bönnigheim (TV 1) 10. Förderkennzeichen FK 01 RK 9619, 9620/1, 9621/4 Bio-Ingenieurtechnik GmbH Hans-Weigel-Straße 2, D-04439 Engelsdorf (TV 2) 11. Seitenzahl 63 BÖWE Garment Care Systems GmbH Rumplerstraße 2, D -86159 Augsburg (TV 3) 12. Literaturangaben 13. Fördernde Institution (Name, Adresse) 14. Tabellen 13 + 6 11 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Heinemannstraße 2 D - 53170 Bonn 15. Abbildungen 61 16. Zusätzliche Angaben keine 17. Vorgelegt bei (Titel, Ort, Datum) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Projektträger des BMBF Südstraße 125 53175 Bonn l l l 18. Kurzfassung Das Ziel dieses Verbundvorhabens war die Erforschung von komprimiertem Kohlendioxid als Lösemittel für die Textilreinigung. Im Rahmen dieses Verbundvorhabens wurde für flüssiges Kohlendioxid eine Prototyp-Textilreinigungsmaschine entwickelt, in welcher die Funktionen von herkömmlichen, etablierten Textilreinigungsmaschinen mit der Hochdrucktechnologie kombiniert wurden. Für diese Prototyp-Maschine wurden Reinigungsverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die Untersuchungen zur Beständigkeit von Textilien, Färbungen, Drucken und Ausrüstungen sowie Zutaten wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Pailletten und Fixiereinlagen durchgeführt wurden. Diese Arbeiten haben gezeigt, dass sowohl die textilen Fasern als auch die konfektionierten Textilien bei einer Reinigung in komprimiertem CO2 keiner erhöhten Schädigung unterliegen. Lediglich für einige wenige nichttextile Zutaten, wie Polyesterknöpfe oder Pailletten, wurde eine Beeinträchtigung der Oberflächenqualität nachgewiesen. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Verbundvorhabens lag in der Erforschung des Schmutzentfernungsvermögens von komprimiertem Kohlendioxid. Hier konnte durch die Forschungsergebnisse nachgewiesen werden, dass komprimiertes Kohlendioxid ein hohes Reinigungsvermögen für unpolare Schmutzkomponenten wie Fette und Öle besitzt und die Schmutzentfernung heutigen Reinigungsprozessen in Tetrachlorethen entspricht. Für Pigmente und polare (wasserlösliche und wasserquellbare) Substanzen wie Salze und Proteine kann allein durch komprimiertem Kohlendioxid keine ausreichende Reinigungswirkung erzielt werden, weshalb hier die Entwicklung von Tensidsystemen dringend notwendig ist, damit flüssiges Kohlendioxid eine gleichwertige Alternative zu Tetrachlorethen darstellen kann. 19. Schlagwörter Hochdrucktechnologie Perchlorethylen Textilreinigung Lösemittel Prototyp-Maschine rethen komprimiertes Kohlendioxid Textilbeständigkeit Schmutzentfernung l l l l l l l Tetrachlo- l 20. Verlag BPI Hohenstein e.V., Schloss Hohenstein, D - 74357 Bönnigheim 21. Preis DM 50,- zuzüglich MWSt, Porto und Verpackung BMFT-Vordr. 3831/08 86 Document Control Sheet 1. ISBN 2. Type of Report --- 3. FinalReport Report Final 4. Titel of Report Substituting natural substances for solvents containing chlorine 6. End of Project 5. Author(s) (Family Name, First Name(s)) 31.12.1999 Mayr, Andrea; Gosolits, Bernd; Klein, Petra; Kurz, Josef 7. Publication Date 8. Performing Organisation(s) (Name, Address) June 2000 9. Originator's Report No. 8. Durchführende Institution(en) (Name, Adresse) Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V. Schloss Hohenstein, D - 74357 Bönnigheim (part 1) 10. Reference No. Bio-Ingenieurtechnik GmbH Hans-Weigel-Straße 2, D-04439 Engelsdorf (part 2) 11. No. of Pages -- FK 01 RK 9619, 9620/1, 9621/4 63 BÖWE Garment Care Systems GmbH Rumplerstraße 2, D -86159 Augsburg (part 3) 12. No. of References 13 + 6 13. Sponsoring Agency (Name, Address) 14. No. of Tables Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Heinemannstraße 2 D - 53170 Bonn 11 15. No. of Figures 61 16. Supplementary Notes not applicable 17. Presented at (Title, Place, Date) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Projektträger des BMBF Südstraße 125 53175 Bonn l l l 18. Abstract The purpose of this joint project was to study the use of compressed carbon dioxide as a solvent in textile cleaning. As part of the project, a prototype textile cleaning machine for liquid carbon dioxide was developed which combines the functions of conventional, established cleaning machines with high-pressure technology. Cleaning methods were developed for this prototype to enable the successful testing of the fastness of textiles, colourings, prints and finishes, as well as findings (e. g. buttons, zips, sequins and fusible interlinings). Research has shown that neither fibres nor ready-made textiles suffer any increased damage when being cleaned in compressed CO2. A slight deterioration in the surface quality of a very small number of non-textile findings, such as polyester buttons or sequins, is the only adverse effect to be detected. Another major focus of this joint project was research into the soil removal capacity of compressed carbon dioxide. Research results proved that compressed carbon dioxide has high cleaning efficiency when used on non-polarised soiling, such as fats and oils, and is comparable with the soil removal achieved in current cleaning processes using tetrachloroethylene. For pigments and polarised substances (water-soluble and water-swellable ones, such as salts and proteins) it is impossible to achieve an adequate cleaning effect using compressed carbon dioxide. It is therefore urgently necessary to develop related surfactant systems, so that liquid carbon dioxide is able to provide an equivalent alternative to tetrachloroethylene. 19. Keywords Textile cleaning Solvents Prototype machine High-pressure technology Perchloroethylene ro-ethylene Compressed carbon dioxide Textile fastness Soil removal l l l l l l l Tetrachlo- l 20. Publisher BPI Hohenstein e.V., Schloss Hohenstein, D - 74357 Bönnigheim 21. Price DEM 50,- plus VAT, dispatch and packing BMFT-Vordr. 3831/08 86 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ausgangssituation und Ziel des Forschungsvorhabens ........................................ 01 2. Stand der Wissenschaft und Technik ....................................................................... 03 2.1 Lösemittel in der T extilr Textilr extilreinigung einigung ............................................................. 0 3 2.1.1 Japan .......................................................................................................... 03 2.1.2 USA und Kanada ........................................................................................ 04 2.1.3 Frankreich, Italien, Großbritannien, Niederlande ........................................ 06 2.1.4 Deutschland ............................................................................................... 06 2.2 Komprimier tes Kohlendioxid als Lösemittel ............................................ 07 Komprimiertes 2.2.1 Definition Bedeutung und Eigenschaften von Kohlendioxid....................... 07 2.2.2 Gewinnung, Lagerung und Transport von CO2 .......................................... 09 2.2.3 Anwendungen ............................................................................................ 10 3. Entwicklung einer Reinigungstechnologie für Textilien ......................................... 11 3.1 Entwicklung einer Reinigungsmaschine ................................................. 11 3.1.1 Vorarbeiten .................................................................................................. 11 3.1.2 Aufbau der Prototyp-Maschine ................................................................... 12 3.2 Entwicklung eines Steuerungs-Systems für die Prototyp-Maschine ...... 17 3.3 Entwicklung von Filtrationsver fahr en ...................................................... 19 Filtrationsverfahr fahren 4. Textiltechnologische Forschungsarbeiten ............................................................... 21 4.1 Beständigkeitsprüfungen ........................................................................ 21 4.1.1 Beständigkeit von Fasern und Textilien ...................................................... 22 4.1.1.1 Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen ........................22 4.1.1.2 Prüfung der Maßbeständigkeiten .....................................................22 4.1.2 Beständigkeit von Lederimitaten ................................................................ 25 4.1.3 Beständigkeit von Wetterschutztextilien mit Membranen ........................... 28 4.1.4 Beständigkeit von Färbungen, Drucken, Ausrüstungen ............................ 31 4.1.4.1 Beständigkeit von Färbungen ......................................................... 31 4.1.4.2 Beständigkeit von Drucken ............................................................ 39 4.1.4.3 Beständigkeit von hydrophoben Ausrüstungen ............................. 40 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE 4.1.5 Beständigkeit von Zutaten .......................................................................... 41 4.1.5.1 Beständigkeit von Fixiereinlagen ..................................................... 41 4.1.5.2 Beständigkeit von Knöpfen .............................................................. 42 4.1.5.3 Beständigkeit von Pailletten ............................................................. 44 4.1.5.4 Beständigkeit von Reißverschlüssen .............................................. 44 4.2 Schmutzentfer nung in komprimier tem Kohlendioxid ...........................45 Schmutzentfernung komprimiertem 4.2.1 Ablösung von unpolaren Schmutzkomponenten .........................................47 4.2.2 Ablösung von polaren Schmutzkomponenten ........................................... 48 4.2.3 Ablösung von Pigmentschmutz .................................................................. 51 5. Zusammenfassung und Bewertung .......................................................................... 55 6. Danksagung ................................................................................................................ 59 7. Literatur ....................................................................................................................... 61 8. Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................. 63 Anhang 1: Mustertafeln 1-8 Anhang 2: CD-ROM "Textilreinigung in komprimiertem Kohlendioxid" BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON 1. CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Ausgangssituation und Ziel des Forschungsvorhabens Bereits im Jahre 1820 wurde in Frankreich von Jolly Belin die Reinigung von Textilien in organischen Lösemitteln entwickelt. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die eingesetzten Lösemittel bis heute immer wieder verändert und weiterentwickelt und die MaschinenTechnologie an die veränderten Lösemittel angepasst. In den frühen zwanziger Jahren wurde Tetrachlorethen (auch als Perchlorethylen oder kurz als Per bezeichnet) für die Textilreinigung entdeckt. Da es im Gegensatz zu den damals gebräuchlichen Lösemitteln nicht brennbar war, konnte sich Tetrachlorethen rasch etablieren und wurde zum bedeutendsten Lösemittel in der Textilreinigung. In den achtziger Jahren erreichte die Verwendung von Tetrachlorethen in der Textil- reinigung mengenmäßig ihren Höhepunkt. Nach Angaben der European Chlorinated Solvent Association (ECSA) betrug 1995 der Tetrachlorethen-Verbrauch der TextilreinigungsBranche in Westeuropa noch etwa 60.000 t/a [1]. Weltweit sind etwa 140.000 t als jährlicher Verbrauch anzusetzen. Der Marktanteil von Tetrachlorethen als Lösemittel in der Textilreinigung beträgt heute weltweit noch immer 95 %, in Deutschland immerhin noch ca. 65 %. Aufgrund ökologischer und humantoxikologischer Bedenken steht Tetrachlorethen seit vielen Jahren als Lösemittel in der Diskussion [2]. Daher wird seit längerer Zeit international nach alternativen Lösemitteln und Reinigungsverfahren für die Textilreinigung gesucht [3-8]. Anwendungszeitraum der verschiedener Lösemittel in der Textilreinigung in Deutschland FCKW 11 FCKW 113 (bis 31.12.92) Trichlorethylen Perchlorethylen KWL Schwerbenzin Tetrachlorkohlenstoff Leichtbenzin Benzol Nassreinigung 1900 ´10 ´20 ´30 ´40 ´50 ´60 ´70 ´80 ´90 2000 Jahr m/folien/kurz/co2forum.ppt/ak, Folie Nr.1 Abbildung 1: Wandel der Lösemittel in der deutschen Textilreinigung BPI HOHENSTEIN Seite 1 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Die seit den fünfziger und sechziger Jahren in der Textilreinigung als Lösemitteln eingesetzten FCKW wurden in Deutschland in den neunziger Jahren verboten, da sie zur Zerstörung der Ozonschicht der Erde beitragen. Als Ersatz für diese FCKW-Lösemittel wurden nun in den neunziger Jahren die sogenannten Kohlenwasserstofflösemittel (KWL) in Deutschland eingeführt. Sie besitzen heute einen Marktanteil von ca. 15 %. Da die Kohlenwasserstofflösemittel brennbar sind, als Volatile Organic Compounds (VOC) in die Atmosphäre gelangen können und hier durch die Bildung von Photooxidantien wie z.B. Ozon oder Peroxyacetylnitrat zum sogenannten Sommersmog beitragen, besitzt dieses Alternativ-Lösemittel ebenfalls anwendungstechnische und ökologische Nachteile. Seit Mitte der neunziger Jahre wurde komprimiertes, d.h. verflüssigtes oder überkritisches Kohlendioxid (CO2) verstärkt als Extraktionsmittel für Lebensmittel wie Kaffee oder Tee sowie bei der Reinigung von Leiterplatten eingesetzt [9-12]. In diesen zum Teil sehr erfolgreichen Anwendungen hat sich gezeigt, dass komprimiertes Kohlendioxid wesentliche Vorteile gegenüber den herkömmlichen, zum Teil halogenhaltigen Extraktions- und Lösemittel besitzt. Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es daher, die Eignung von komprimiertem Kohlendioxid als Lösemittel in der Textilreinigung zu erforschen. Seite 2 DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Dies bedeutet, dass eine Maschinentechnologie entwickelt werden muss, mit deren Hilfe die Reinigung von Textilien durchgeführt werden kann. Ein zentrales Ziel dieses Vorhabens ist daher die Entwicklung einer Prototyp-Textilreinigungsmaschine, in welcher die Merkmale und Funktionen von herkömmlichen, etablierten Textilreinigungsmaschinen und der Hochdrucktechnologie kombiniert werden. Darüber hinaus muss die Beständigkeit der textilen Fasern, Färbungen, Textilausrüstungen und Textilzutaten wie Knöpfe, Reißverschlüsse und Pailletten geprüft und die Reinigungswirkung für unterschiedliche Schmutzkomponenten systematisch erforscht werden. Die Ergebnisse dieser grundlegenden Untersuchungen an der Prototyp-Textilreinigungsmaschine sind die Basis für die Beurteilung der Einsetzbarkeit von komprimiertem Kohlendioxid als Lösemittel in der Textilreinigung. Sie sind damit die Voraussetzung für die Substitution des chlorhaltigen organischen Lösemittels Tetrachlorethen gegen ökologisch neutrales Kohlendioxid. Das Lösemittel Kohlendioxid gilt als ökologisch neutral, da es nicht extra für diese Anwendung hergestellt wird, sondern bei industriellen Prozesses in großen Mengen als Nebenprodukt entsteht bzw. aus naturlichen Quellen gewonnen wird. BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON 2. CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Stand der Wissenschaft und Technik 2.1 Lösemittel in der Textilreinigung Wie bereits in Kapitel 1 dargestellt, wurden in der Vergangenheit unterschiedliche organische Lösemittel in der Textilreinigung verwendet. Heute werden weltweit nahezu ausschließlich Tetrachlorethen und KWL-Lösemittel zur Textilreinigung eingesetzt. Die Textilreinigung mit Wasser, die sogenannte Nassreinigung, bei der unter besonders textilschonenden Bedingungen das Textil gereinigt wird, die nicht mit den Bedingungen im Waschprozess zu vergleichen sind, konnte sich ebenfalls in einigen Ländern als Ergänzung, weniger als Alternative zur herkömmlichen Textilreinigung mit organischen Lösemitteln, etablieren. In diesem Kapitel sind in einem aktuellen Vergleich die unterschiedlichen Techniken, die derzeit in der Textilreingung Anwendung finden, zusammengestellt. 2.1.1 Japan Im Vergleich zu den westlichen Ländern nimmt Japan eine Sonderstellung ein. In Japan beträgt der KWL-Lösemittelanteil ca. 75 % und liegt damit weltweit an der Spitze in der Anwendung von Kohlenwasserstofflösemitteln in der Textilreinigung. dings eingeführten KWL auf Basis von Isoparaffinen, sondern dem klassischen White Spirit, einem Lösemittel, das hier in Deutschland als Leichtbenzin mit einem Flammpunkt unter 55 ° eingestuft werden würde. Mit ca. 12% Tetrachlorethen am Gesamtlösemittelverbrauch hat Japan den geringsten Anteil an nicht-brennbaren Lösemitteln in der Welt. FCKW spielen nur eine untergeordnete Rolle. Das klassische brennbare Lösemittel White Spirit (Abb. 3) wird in Japan vorwiegend in Umlademaschinen eingesetzt, d.h. der Reinigungsvorgang ist vom Trocknungsvorgang getrennt. Vom ökologischen Standpunkt aus liegt der Lösemittelverlust dieser klassischen Umlademaschinen weit über dem Niveau der innovativen KWL-Maschinen. Die klassischen Anlagen haben einen Verlust von ca. 20 %. Die neuen Dryto-dry-Maschinen verbrauchen unter 1 % KWL, bezogen auf das Gewicht der gereinigten Kleidung. Die Ursache dieses hohen Lösemittelverlusts der klassischen Umlademaschinen ist allerdings nicht in der grundsätzlichen Technologie des Umladeverfahrens begründet, sondern in der meist fehlenden Rückgewinnungseinrichtung in den Trocknern. Japan Dies liegt daran, dass Japan, wie auch alle anderen Länder, mit brennbaren Lösemitteln begonnen hat, aber den Umstieg in die Technik der unbrennbaren Lösemittel bis zur Mitte dieses Jahrhunderts nicht vollzogen hat. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen dann durch den internationalen Handelsverkehr auch unbrennbare Lösemittel nach Japan, die jedoch bis heute noch in der Minderheit sind. Nassreinigung Per White Spirit 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Menge gereinigter Textilien in % m/folien/kurz/co2forum.ppt/ak, Folie Nr.1 Das in Japan gebräuchliche brennbare Lösemittel entspricht nicht den in Deutschland neuer- BPI HOHENSTEIN Abbildung 2: Marktanteile der verschiedenen Lösemittel in Japan Seite 3 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Weltweit angewandte Kohlenwasserstofflösemittel Die heutigen Kohlenwasserstoffe unterscheiden sich in der Verteilung der Kettenlängen bzw. der Verzweigungen der jeweiligen C-Atome-Homologen. White Spirit: Flammpunkt: 45.0°C (FP 113°F) Siedebereich,Boiling Range: 150 - 200°C (302 - 392°F) Aromaten: 20 % 60 40 20 HCS Shellsol TK: Flammpunkt: 59°C (FP 138.2°F) Siedebereich,Boiling Range: 187 - 209°C (369 - 408°F) Aromaten: < 0,01 % 60 40 20 0 % HCS Total TDC 3: Flammpunkt: 59.0°C (FP 138.2°F) Siedebereich,Boiling Range: 182 - 195°C (360 - 383°F) Aromaten : < 0,01 % 60 40 20 0 HCS Actrel 3356 D: Flammpunkt : 56.0°C (FP 132.8°F) Siedebereich,Boiling Range: 184 - 200°C (363 - 392)°F Aromaten: < 0,01 % 60 40 20 0 8 HOHENSTEINER INSTITUTE 9 10 11 12 Anzahl Kohlenstoffatome im Molekül Signifikant niedrigerer Flammpunkt als anderen gebräuchlichen KWL Alle 3 KohlenwasserstoffLösemittel sind Isoparaffine. Im Flammpunkt unterscheiden sich Shellsol TK und Total TDC 3 nicht, Actrel weist aufgrund des hohen Anteil an C 10Ketten einen etwas niedrigeren Flammpunkt auf. Der Aromatengehalt liegt mit 0,1% weit unter den von White Spirit mit 20%. Klassifizierung Abbildung 3: Überblick über die unterschiedlichen Varianten der Kohlenwasserstofflösemittel Die in der Minderheit befindlichen japanischen KWL-Maschinen entsprechen genauso dem deutschen Standard mit Verbrauchswerten unter 1 %. Werden im Umladeverfahren sogenannte Rückgewinnungstrockner eingesetzt, liegen die Lösemittelverluste unter 2 %. Bei Tetrachlorethen sind behördliche Minimierungsstrategien verordnet. FCKW darf weiterhin verwendet werden. Der Anteil liegt aber weit unter 5 %. Insgesamt ist Japan dabei, die umweltrelevanten Lösemittelemissionen durch konkrete Maßnahmen nachhaltig zu reduzieren. Die neue CO2-Technolgie stößt in Japan auf Interesse, aber im Hinblick auf die ökonomische Situation auf große Skepsis. Japan ist sicherlich nicht der Markt, in dem sich eine neue CO2Technolgie in der Textilreinigung erfolgreich einführen lässt. Seite 4 2.1.2 USA und Kanada Die USA/Kanada nehmen eine Mittelstellung zwischen Japan und Europa in der Art ein, dass sie wie alle anderen Länder mit brennbaren Lösemitteln um die Jahrhundertwende angefangen haben, dann jedoch nach dem 2. Weltkrieg konsequent auf unbrennbare Lösemittel umgestiegen sind. Der Anteil an White Spirit ist seit Jahren ziemlich konstant, so dass sich in den USA eine ausgewogene Co-Existenz zwischen Tetrachlorethen und White Spirit entwickelt hat. Die White Spirit-Maschinen sind vorwiegend Transfermaschinen, d.h. Reinigungs- und Trocknungseinheit sind getrennt. Im Gegensatz zu Japan hat man in den USA bereits vor Jahrzehnten begonnen, die Trocknungseinheiten mit einer Rück- BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN gewinnungseinheit auszurüsten, so dass die Lösemittelverluste in White Spirit drastisch gesenkt werden konnten. Sie liegen in der Größenordnung von 2% bis 5% bezogen auf das Gewicht der gereinigten Ware. Die Tetrachlorethen-Maschinen entsprechen weitestgehend dem europäischen Standard. Der ursprünglich nur in den USA übliche Typ der Transfermaschinen mit Tetrachlorethen ist zahlenmässig rückläufig. Üblich sind die Dry-to-DryMaschinen. Die US-amerikanischen und die kanadischen Regulierungen lehnen sich im Prinzip an die deutschen Vorschriften an. Seit der Einführung des Clean-Air-Act ist der Verlust an Perchlorethylen in den USA und Kanada deutlich zurückgegangen. KWL-Lösemittel im Sinne von Isoparaffinen spielen in den USA/Kanada zur Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Dies hängt zum einen mit den stringenten Sicherheitsvorschriften amerikanischer/kanadischer feuerpolizeilicher Behörden zusammen, aber auch mit der Erkenntnis, dass in Bezug auf die bilanzierte Umweltbelastung das KWL keine signifikanten Vorteile gegenüber Tetrachlorethen aufweist. In den USA/Kanada hat das FCKW113 nie eine größere Rolle gespielt. Zwar wurden in der hohen Zeit der FCKW-Anwendung in Deutschland USA/Kanada Nassreinigung Per White Spirit 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 M enge gereinigter Textilien in % m/folien/kurz/co2forum.ppt/ak, Folie Nr.1 Abbildung 4: Marktanteile der verschiedenen Lösemittel in USA und Kanada BPI HOHENSTEIN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE in den achtziger Jahren auch FCKW-Maschinen installiert, doch war dies nur ein kurzes Intervall. In den USA entstehen zur Zeit neue, von der übrigen Welt abgekoppelte Initiativen zur Substitution von Tetrachlorethen durch Glycolether bzw. Methylcyclosiloxanen. Glycolether sind 1996 als sogenanntes Drop-inLösemittel für Tetrachlorethen auf dem Markt angekündigt worden. Damit ist zumindest in einigen Ländern die Hoffnung geweckt worden, dass es möglich sein könnte, in den bisherigen Per-Maschinen ein chlorfreies Lösemittel einzufüllen, um dann umweltgerecht reinigen zu können. Zwar sind die Diskussionen über die Zukunft dieser Perspektiven in den USA noch in vollem Gange, doch aus der Sicht der deutschen Gesetzgebung kann jetzt schon mit Sicherheit gesagt werden, dass die Glycolether in Deutschland als brennbare Lösemittel eingestuft werden und ihre Verwendung nur in KWL-Maschinen erlaubt wird, wobei es noch zu klären sein wird, ob nicht sogar die Klassifizierung nach III A erforderlich ist, die noch restriktiver als für KWL wäre. Der Marktanteil an Glycolether ist zur Zeit absolut vernachlässigbar. Methylcyclosiloxane sind in Deutschland bereits vor 12 Jahren als mögliche Alternativen zu Tetrachlorethen eingehend untersucht und getestet worden - so auch in den Hohensteiner Instituten. Die Substanz ist brennbar und ähnlich klassifiziert wie Isoparaffin (KWL). Neben der begrenzten Reinigungswirkung ist die Trennung von Wasser und Lösemittel problematisch, da die spezifischen Gewichte von Cyclosiloxanen und Wasser sehr eng beieinander liegen. Die Marktbedeutung ist zur Zeit in den USA noch klein. Cyclosiloxane dürfen auch dort nur in KWL-Maschinen verwendet werden. Die Toxizität dieses Lösemittels ist ebenfalls noch nicht vollständig geklärt. Zumindest Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) wird als potentiell teratogen eingestuft. Kommerzielle Methylcyclosiloxane enthalten aber nach Herstellerangaben diese Komponente nicht. Seite 5 SUBSTITUTION VON 2.1.3 CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Frankreich, Italien, Großbritannien, Niederlande Alle vier Länder haben einen außergewöhnlichen Einklang in der Entwicklung der TetrachlorethenVerwendung. Mit ca. 95 % liegen diese Länder weltweit an der Spitze. In diesen vier Ländern besteht auch ein ziemlicher Einklang bezüglich der Verwendung von KWL, dass nämlich so gut wie keine Akzeptanz dieses Lösemittels vorhanden ist. Auch bei der Nassreinigung besteht Übereinstimmung. Mit weniger als 5 % hat diese Technologie nur eine untergeordnete Bedeutung. Nicht ganz konform ist die Verwendung von FCKW 113 verlaufen. Hier hat Großbritannien deutlich mehr Reinigungsmaschinen betrieben als die anderen Länder. Doch in den letzten Jahren ging auch dort die FCKW-Verwendung deutlich zurück. DURCH NATÜRLICHE 2.1.4 EINSATZSTOFFE Deutschland Was nachfolgend für Deutschland aufgeführt wird, gilt auch für Österreich und die Schweiz, ist aber nicht deckungsgleich (Abbildung 6). Vergleicht man die deutschen Zahlen mit den anderen Ländern, so fallen einige Besonderheiten auf: In Europa liegt Deutschland mit einem prozentualen Tetrachlorethen-Verbrauch von ca. 65 % weit hinter den europäischen Ländern zurück. Der Grund dafür ist zum einen in dem allgemeinen Umweltbewusstsein, zum anderen in der deutschen Gesetzgebung für die Textilreinigung zu sehen. Deutschland Nassreinigung Per Kohlenwasserstofflösemittel KWL Italien, Frankreich, Großbritannien, Niederlande 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 M enge gereinigter Textilien in % Nassreinigung m/folien/kurz/co2forum.ppt/ak, Folie Nr.1 Per Abbildung 6: Marktanteile der verschiedenen Lösemittel in Deutschland White Spirit/KWL 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Europäischer Vergleich 90 100 Menge gereinigter Textilien in % NASSREINIGUNG Deutschland m/folien/kurz/co2forum.ppt/ak, Folie Nr.1 Europa* PERCHLORETHYLEN Abbildung 5: Marktanteile der verschiedenen Lösemittel in Italien, Frankreich, Großbritannien und Niederlande Deutschland Europa* KOHLENWASSERSTOFFE Deutschland Europa* In allen Ländern hat sich in den letzten 5 Jahren die Maschinentechnik weiterentwickelt, was in entsprechenden Einsparungen an Tetrachlorethen abzulesen ist. Besonders strenge Regelungen gelten in den Niederlanden. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Menge gereinigter Textilien in % *Italien, Frankreich, Großbritannien, Niederlande m/folien/kurz/co2forum.ppt/ak, Folie Nr.1 Abbildung 7: Vergleich der deutschen Situation mit Westeuropa Seite 6 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN In der zweiten Bundes-Immissionsschutzverordnung (2. BImSchV) wurden zwei verschiedene Schutzziele festgelegt: - weltweite Atmosphäre (globales Schutzziel) - Nachbarschaftsräume (lokales Schutzziel) Für das globale Schutzziel, d.h. den Eintrag (Immission) in die Atmosphäre werden die Emissionen von Tetrachlorethen pro Reinigungsmaschine begrenzt. Dafür sind Grenzwerte (2 g Tetrachlorethen/m3 Luft in der Maschinentrommel) und dazugehörige Rahmenbedingungen festgelegt. Dies ist ähnlich auch in den anderen Industrieländern geschehen. Diese Vorschriften sind mit neuester Maschinentechnik einzuhalten und werden auch eingehalten. Die lokale Immissionsbegrenzung in Nachbarschaftsräumen, seien diese Räume bewohnt oder nur als Lagerräume benutzt, ist in der stringenten Form nirgends sonst auf der Welt anzutreffen. Hier ist nämlich festgelegt, dass die Nachbarschaftsräume von Textilreinigungen einen Grenzwert von 0,1 ml Tetrachlorethen/m3 Luft nicht übersteigen dürfen. Der Betreiber der Textilreinigung hat durch geeignete Schutzmaßnahmen sicherzustellen, dass der gesetzliche Grenzwert nicht überschritten wird. Der deutsche Textilreiniger ist durch diese Vorgaben vor ein ernsthaftes Problem gestellt, welches sich in etwa so definieren lässt: es müssen geeignete Schutzmaßnahmen durchgeführt werden, doch kann der Textilreiniger nicht kontrollieren, ob das Schutzziel, nämlich die Begrenzung der Tetrachlorethen-Konzentrationen unter 0,1 mg/m3, in Nachbarräumen erreicht wird. Da es sich um fremde Räume handelt, kann er auch die Konzentration an Tetrachlorethen in der Luft der Nachbarräume nicht messen. Der Textilreiniger lebt ständig in der Ungewissheit, ob nicht der Nachbarraum über dem Grenzwert belastet ist. Verständlicherweise suchten die deutschen Textilreiniger nach Abhilfen und die haben sie in der KWL-Technologie gefunden. Mit ca. 15 % KWL-Anteil nimmt Deutschland in der BPI HOHENSTEIN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Verwendung von brennbaren Lösemitteln nach Japan den zweiten Platz ein, obwohl in Deutschland erst seit ca. 5 Jahren die Kohlenwasserstofflösemittel richtig Fuß fassen konnten. Es muss hier noch einmal betont werden, dass diese Hinwendung zum KWL auf die lokalen Schutzziele der deutschen Gesetzgebung zurückzuführen sind und nicht auf eine gezielte Verringerung an Tetrachlorethen-Immissionen in die Atmosphäre. Mit der Nassreinigung sind in Deutschland diejenigen Artikel aus der Lösemittelbehandlung verschwunden, die aus fachlichen Gründen besser in wässrigen Systemen gesäubert werden können als in Lösemitteln. Der Umweltschutzgedanke hat dabei vielleicht mitgespielt, war aber nicht die ausschlaggebende Ursache. 2.2 Komprimiertes Kohlendioxid als Lösemittel [13] 2.2.1 Definition, Bedeutung und Eigenschaften von Kohlendioxid Kohlendioxid, chemische Formel CO2, ist unter Umgebungsbedingungen eine gasförmige Substanz. In Anlehnung an dessen Verwendung in der Getränkeindustrie wird CO2 oft auch als Kohlensäure bezeichnet. Kohlendioxid ist an der Atmosphäre mit rund 350 ppm mit steigender Tendenz beteiligt, was etwa einer Menge von 2.300 x 109 t entspricht. Kohlendioxid ist eines der wenigen technischen Gase, das in technisch relativ einfach zu beherrschenden Temperatur- und Druckbereichen sowohl in den festen als auch in den flüssigen, gasförmigen und überkritischen Zustand gebracht werden kann (Abb. 8). Alle vier Zustände werden seit langem in großem Umfang technisch genutzt. Seit etwa 8 Jahren werden Verfahren zur Reinigung von Bauteilen und Textilien in flüssigem bzw. überkritischem CO2 entwickelt. Seite 7 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Die Viskosität, die Oberflächenspannung und die Dichte sind im Druckbereich bis 70 bar deutlich kleiner als bei den ebenfalls aufgeführten herkömmlichen Lösungsmitteln (siehe Tab. 1). Die sehr geringe Viskosität und Oberflächenspannung des komprimierten Kohlendioxids wirkt sich bei einem Reinigungsprozess sicherlich positiv aus, da das Lösemittel auch in kleinste Poren eindringen kann. Die geringe Dichte des komprimierten Kohlendioxids wirkt sich hingegen negativ auf den Reinigungsprozess aus, da die Reinigungsmechanik mit abnehmender Dichte des Lösemittels geringer wird. Ein wichtiger Vorteil für die Textilreinigung ist, dass CO2 nicht brennbar und ungiftig ist. Allerdings ist bei ausströmendem Kohlendioxid insofern ein Gefahrenpotential vorhanden, da Luft und damit der Sauerstoff durch das schwerere Kohlendioxid verdrängt wird. Werte über 7 Vol.% in der Atemluft führen zu Sauerstoffmangel der bis zur Bewusstlosigkeit führen kann. Eine ausreichende Lüftung, verbunden mit einem CO2 -Sensor, bieten jedoch hinreichende Sicherheit. Wie bekannt ist, hängt das Reinigungsergebnis u.a. auch von dem Lösungsverhalten der Reinigungsflüssigkeit ab. Während überkritisches CO2 im Zusammenhang mit der Extraktion sehr eingehend hinsichtlich des Lösungsverhalten untersucht wurde (siehe Abb.9 ), sind zum flüssigen Zustand noch unzureichend konkrete Ergebnisse, (vor allem zu den typischen Textilverschmutzungen wie Fette, Eiweiße) vorhanden. EINSATZSTOFFE DURCH NATÜRLICHE Interessant ist natürlich auch das System Kohlendioxid/Wasser, denn im realen Reinigungsprozess wird immer eine gewisse Menge FeuchWichtige Eigenschaften von CO2 Farbe im Gaszustand farblos Brandverhalten nicht brennbar; bekannt als Feuerlöschmittel stabile Verbindung; bei Reaktion unter Raumtemperatur als Inertgas normalen Bedingungen einsetzbar Verbindungen mit Wasser CO2 + H2O <=> H2CO3 (Kohlensäure) vom gelösten CO2-Gas in Wasser liegen ca. 0,1 % als Säure H2CO3 vor; pH-Wert wässriger CO2Lösungen bei Normaldruck: 3,7, Grenz-pH-Wert bei Druckerhöhung: 3,3 => CO2 gut als Neutralisationsmedium basischer Lösungen geeignet Geruch geruchslos Geschmack neutral Giftigkeit nicht giftig; lebensmittelrechtich zugelassen und deklarationsfrei MAK-Wert 5.000 ml/m3 (ppm) als 8-StundenMittelwert; Spitzenbegrenzung: 3 mal pro Schicht max. 10.000 ppm für max. je 60 Min. Medizinische Anwendung Inhalation von 3 bis 5 Vol.-% (30.000 bis 50.000 ppm) CO 2 im Atemgas Auswirkungen höherer CO2-Konzentration in der Atemluft Reizung des Atemzentrums bei 30.000 bis 50.000 ppm (5 bis 7 Vol%). Bewusstlosigkeit bei 70.000 bis 100.000 ppm (7 bis 10 Vol-%) wegen Sauerstoffmangels Physikalisch-chemische Eigenschaften von CO2 Chemische Formel CO2 (Atombindung 0=C=0) Molare Masse M CO2 = 44,011 kg/kmol Molares Normvolumen V mn = 22,263 m3/kmol Kritische Temperatur tcrit = 31 °C Kritischer Druck Pcrit = 73,83 bar Kritische Dichte Pcrit = 466 kg/m3 Sublimationspunkt ts = 78,9 °C bei 0,981 bar Tripelpunkt tT = 56,6 °C bei 5,18 bar Viskosität CO2 flüssig 0,056 (cpi) Abbildung 8: Zustandsdiagramm von Kohlendioxid Seite 8 Oberflächenspannung CO2-flüssig (mN/m) 5 Dichte CO2-flüssig (g/ml) 0,7 Tabelle 1: Datensammlung CO2 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN tigkeit beteiligt sein. In diesem Zusammenhang ist die hohe Löslichkeit des Wassers in CO2 von Bedeutung (Abbildungen 10 und 11). Direkt aus dem Zustandsdiagramm (Abb. 8 ) ist eine weitere positive Eigenschaft des CO2 für die Textilreinigung abzuleiten. Dadurch, dass die Texilreinigung im Zweiphasengrenzgebiet flüssig/gasförmig üblicherweise stattfindet, ist es bei CO2 sehr einfach möglich, durch eine geringe Druckabsenkung das CO2 zu verdampfen und so die Reinigungsflotte relativ einfach und energetisch günstig von den gelösten Stoffen und Schmutzpartikeln zu trennen. Bei herkömmlichen Lösemitteln ist hier ein wesentlich größerer Aufwand zur Regeneration der Reinigungsflotte notwendig. DURCH NATÜRLICHE δ EINSATZSTOFFE 3 1/2 (cal/cm ) D en sity ( g/cm 3 ) 1,23 g/cm 3 0,9 g/cm 3 0,6 g/cm 3 Abbildung 9: Löslichkeitseigenschaften von Kohlendioxid Da bei der Textilreinigung in komprimiertem Kohlendioxid außerdem vollständig auf einen herkömmlichen Trocknungsprozess verzichtet werden kann, bietet dieses Lösemittel zusätzliches Potential hinsichtlich einer Energieeinsparung und kann zur Schonung des Reinigungsgutes beitragen. 2.2.2 Gewinnung, Lagerung und Transport von CO2 Kohlendioxid wird als technisches Gas aus zwei unterschiedlichen Quellen gewonnen. Einmal aus natürlichen Vorkommen, z.B. in Verbindung mit Mineralbrunnen und sonstigen Lagerstätten wie Erdgas, Erdöl. Zum anderen entstehen bei vielen chemischen Prozessen, einschliesslich der Verbrennung und Gärung, in großen Mengen CO2 als Abfallprodukt. Die bekanntesten, wirtschaftlich genutzten Prozesse sind die Ammoniakproduktion und die Wasserstoffherstellung. Abbildung 10: Löslichkeit von CO2 in Wasser Sowohl das aus natürlichen Quellen gewonnene als auch das industriell erzeugte CO2 muss vor der für die Abfüllung notwendigen Verflüssigung intensiv in mehreren Prozessstufen gereinigt und aufgearbeitet werden. Abbildung 11: Löslichkeit von Wasser in flüssigem CO2 BPI HOHENSTEIN Seite 9 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Die Lagerung und der Transport von CO2 erfolgt im Phasengrenzbereich gasförmig/flüssig, d.h. im Temperaturbereich zwischen – 30 und + 30 °C und den dazugehörigen Drücken von 12 und 80 bar. Wenn die üblichen “Kohlensäureflaschen” mit 40l Volumen (standardgemäß mit grauer Farbe gekennzeichnet ) bzw. die Kombination von 12 Einzelflaschen zu einem Flaschenbündel für den Prozess nicht ausreichend ist, werden größere Druckbehälter zur Lagerung und zum Transport verwendet. Die Abbildung 12 zeigt die verschiedenen BeIsolierungsart: Behälterforrn: nicht isoliert isoliert (Vakuum-, Schaum-) Kugel; Zylinder (stehend, liegend) Betriebsdruck: - Niederdruckbehälter (immer isoliert) Behälterdruck: 20 bis 22 bar Arbeitsdruck: 15 bis 17 bar Temperaturbereich: -30°C bis -25°C Größe: 3 bis 4.000 t Befüllung: flüssig Entnahme: flüssig und gasförmig; Verdampfer: i.d.R. mit externem Verdampfer - Mitteldruckbehälter (nicht isoliert) Behälterdruck: max. 80 bar Größe: 1,1 / 2,4 / 5 / 10 t Befüllung: flüssig Entnahme: flüssig und gasförmig, Verdampfer: Verdampfung über Umgebungsenergie Kühlung: evtl. Wasserberieselung - Hochdruckbehälter (nicht isoliert) Behälterdruck: max. 140 bar Größe: 0,8 / 1,1 / 1,3 / 1,75 / 2 t Befüllung: flüssig Entnahme: flüssig und gasförmig; Verdampfer: getrennter Verdampfer, evtl. mit innenliegender Heizung Kühlung: evtl. Wasserberieselung Abbildung 12: Behälter zur Lagerung von CO2 Seite 10 DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE hälterarten, - größen und - formen. Die meisten Behälter sind im Interesse einer konstanten Entnahmemenge auch bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen mit einem Verdampfer und/ oder einer innenliegenden Heizung ausgestattet. Bei extrem hohen Umgebungstemperaturen lässt sich die Behälteraußenwand mit Wasser abkühlen. 2.2.3 Anwendungen Kohlendioxid ist eines derjenigen technischen Gase mit den vielfältigsten Anwendung. In der nachfolgenden Aufzählung sind nur die wichtigsten Anwendungsbereiche beispielhaft wiedergegeben. Biologische Verfahren: - Lebensmittelverpackung - Getränkeabfüllung - Obstlagerung - Gewächshausbegasung Chemische Verfahren: - Neutralisation von Abwasser - Trinkwasserbehandlung - Kernhärtung in Gießereien - Schweißtechnik Physikalische Verfahren: - Farbspritzen - Schäumen von Kunststoffen - Extrahieren von Lebensmitteln - Kohlenstaubförderung - Treibgas - Feuerlöschen - Kaltmahlen - Schockgefrieren - Hohlkörperblasen - Oberflächenreinigen mit CO2-Pellets - Reinigen von Textilien und Bauteilen - Brandbekämpfung Reinigungsverfahren: Die Reinigungsverfahren für Textilien und Bauteile sowie Halbzeuge mit flüssigem bzw. überkritischem CO2 befinden sich in der Entwicklung. BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON 3. CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN EINSATZSTOFFE Entwicklung einer Reinigungstechnologie für Textilien 3.1 Entwicklung einer Reinigungsmaschine 3.1.1 DURCH NATÜRLICHE Vorarbeiten Ein zentrales Ziel dieses Verbundvorhabens bestand in der Entwicklung einer praxisgerechten Prototyp-Reinigungsmaschine zur Optimierung der Maschinentechnologie und der Prozessparameter. Für Entwicklung, Aufbau, Montage und Inbetriebnahme der Prototyp-Maschine wurde ein Zeitraum von ca. einem Jahr kalkuliert. Damit diese Vorlaufzeit bereits für erste textiltechnologische Forschungsarbeiten genutzt werden konnte, wurden zu Beginn dieses For- schungsvorhabens die experimentellen Arbeiten in separaten Hochdruck-Autoklaven und in einer Pilotanlage durchgeführt, die von der Linde AG, Höllriegelskreuth zur Verfügung gestellt wurde. Die Pilotanlage der Linde AG besteht aus einer Hochdruckkammer mit einer drehenden Trommel (Volumen ca. 50 Liter), einem Vorlagebehälter mit einem Volumen von 150 Liter und einem maximalen Druck von 100 bar und einem Vorratsbehälter mit einem Volumen von 50 Liter, der auf einen Arbeitsdruck von max. 100 bar ausgelegt ist. Über einen Kaltwasser- bzw. Warmwasserspeichersatz erfolgt die Temperierung der Pilotanlage. Die Pilotanlage weist ein Gesamtgewicht von ca. 4,5 t auf (Abb. 13). Abbildung 13: Pilotanlage der Linde AG BPI HOHENSTEIN Seite 11 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN In der Trommel kann mit einem maximalen Arbeitsdruck von 163 bar und einer maximalen Arbeitstemperatur von 60 °C gearbeitet werden. Die Pilotanlage ist daher so ausgelegt, dass sowohl im flüssigen als auch im überkritischen Bereich gearbeitet werden kann.Für die experimentellen Arbeiten wurden von der Linde AG außerdem ein Vorratstank für flüssiges Kohlendioxid zur Verfügung gestellt, über den die Pilotanlage und später auch die Prototyp-Maschine mit komprimiertem Kohlendioxid versorgt wurde. Abbildung 14: Vorratstank für Flüssig-CO2 Zu Beginn des Verbundvorhabens erarbeiteten die beiden Projektpartner BÖWE GCS und BioIngenieurtechnik eine Konzeption zum Aufbau der Prototyp-Maschine. In dieser Konzeption wurden die Funktionen und Eigenschaften einer herkömmlichen Textilreinigungsmaschine mit der für die CO2-Technologie notwendigen Hochdrucktechnolgie verschmolzen. Während BÖWE GCS insbesondere für den reinigungstechnologischen Teil der Maschine verantwortlich zeichnete, war der Projektpartner Bio-Ingenieurtechnik für die Planung und Ausführung der Hochdrucktechnolgie und Verfahrenstechnik verantwortlich. Die Fertigung der Hochdruckbehälter und der Spezialtüre der Reinigungsmaschine sowie die Montage der einzelnen Elemente erfolgte im Unterauftrag durch die Siegfried Kempe, Apparate- und Behälterbau GmbH. DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Das Innenvolumen der Reinigungstrommel beträgt ca. 240 Liter. Der Druckbehälter um die Reinigungstrommel ist als liegender Zylinder mit innerer, korrosionsbeständiger Auskleidung hergestellt. Die perforierte und mit Mitnehmerrippen bestückte Reinigungstrommel ist fliegend gelagert und mittels gekammerter Rotordichtung abgedichtet. Der Trommelantrieb erfolgt über einen außenliegenden, frequenzgeregelten Motor mittels Riemenantrieb. Die optimale Drehzahl für den Reinigungsvorgang liegt im Bereich von 10-30 Umdrehungen pro Minute. Ein Schleuderprozess bei Drehzahlen bis zu 400 Umdrehungen pro Minute (Beschleunigungsfaktor 60 g) ist ebenfalls möglich. An der Außenwand der Druckkammer sind Anschlüsse für CO2-Zu- und Abführungen, Temperatur-, Druck- und Füllstandsmessungen sowie für weitere Messsonden angebracht. Mit Hilfe eines ENRIMAT®-Schnellverschlusses kann die Sicherheitstüre der Reinigungsmaschine innerhalb weniger Sekunden manuell geöffnet bzw druckfest verschlossen werden. Die Schwenktüre ist mit einem Sicherheitssystem verbunden, durch das sichergestellt ist, dass die Türe nur zu öffen ist, wenn in der Reinigungstrommel selbst kein Überdruck herrscht. Zur Beobachtung des Reinigungsvorganges ist in der Verschlusstür ein Schauglas angebracht. Als Werkstoffmaterial wurde für alle Teile, die mit komprimiertem Kohlendioxid in Berührung 3.1.2 Aufbau der Prototyp-Maschine Das Kernstück der Prototyp-Maschine bildet die Reinigungstrommel. Seite 12 Abbildung 15: geöffnete Druckkammer der Pilotanlage BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Abbildung 16: Prototyp-Reinigungsmaschine mit drehender Reinigungstrommel und geöffneter Schwenktür DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Abbildung 17: Arbeitstank und Reintank Abbildung 18: Destillation (links) und Heizelement (rechts) der Prototyp-Maschine kommen, Chromnickelstahl (vorzugsweise WST-Nr. 1.4571) ausgewählt. Die Abtrennung löslicher Schmutzanteile sowie von zugesetzten Reinigungsverstärkern (z. B. Tenside) erfolgt durch Destillation im warmwasser beheizten Destillationsbehälter. BPI HOHENSTEIN In der Destillation wird das CO2 verdampft, dabei verliert es seine Lösefähigkeit und der lösliche Schmutzanteil sowie die Reinigungsverstärker scheiden sich am Boden des Destillationsbehälters ab und können von dort periodisch ausgeschleust werden. Das dampfförmige Koh- Seite 13 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Abbildung 19: CO2-Umwälzpumpe lendioxid aus dem Destillationsbehälter wird in einem wassergekühlten Kondensator kondensiert und in einem Reintank zwischengelagert. Für ein Zweibad-Verfahren steht ein zusätzlicher Arbeitstank zur Verfügung (Abb. 17). Zur Temperierung der Destillationseinheit dient eine elektrisch betriebene Warmwasser- bzw. Kaltwassereinheit, die zusätzlich auch zur Temperaturregulierung während des Reinigungsvorgangs dient. Hierfür sind im Inneren des Druckbehälters Rohrschlangen angebracht, durch die warmes oder kaltes Wasser gepumpt werden kann. Zur Förderung von flüssigem CO2 aus den einzelnen Vorratsbehältern in die Reinigungstrommel oder zur Überführung der Reinigungsflotte in die Destillation dient eine elektrisch angetrie- Abbildung 20: Hilfsmittelpumpe für Tensiddosierung Seite 14 DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE bene Membranpumpe. Die Fördermenge beträgt max. 1.000 kg/h und kann über Frequenzregelung zwischen 50% und 100% reguliert werden. Zur Abtrennung von Pigmentschmutz aus der Reinigungsflotte dient ein Kartuschenfilter (siehe Abb. 25). Das Filterelement trennt die während des Reinigungsprozesses abgelösten Schmutzpartikel aus der Reinigungsflotte ab, wodurch die Redeposition dieser Schmutzpartikel auf dem Reinigungsgut und damit eine Vergrauung des Reinigungsgutes vermieden werden soll. Durch die Bestimmung des Druckabfalls kann der richtige Zeitpunkt zum Austausch des Kartuschenfilters gemessen werden. Zur Abtrennung von Flusen und groben Partikeln ist vor dem Pigmentfilter ein separates Flusensieb installiert. An der Prototyp-Maschine ist bereits eine Hilfsmittelpumpe installiert, mit deren Hilfe zukünftige Reinigungsverstärker in den CO2-Strom dosiert werden können (Abb. 20). Zur Minimierung des CO2-Bedarfs ist an der Prototyp-Maschine ein Rückgewinnungskompressor installiert, welcher das nach dem Abpumpen der Reinigungsflotte verbleibende gasförmige Kohlendioxid in der Reinigungstrommel verdichtet und in den Destillationsbehälter bzw. Reintank zurückführt. Die Kompression des gasförmigen CO2 erfolgt bis zu einem Restdruck in der Reinigungstrommel von ca. 7 bar. Der Rückgewinnungskompressor ist unterhalb des CO2Vorratstank installiert (Abb. 14). An allen zentralen Einrichtungen der PrototypMaschine werden die wichtigsten Prozessparameter erfasst (Temperatur, Druck, Füllstand, Durchfluss) und von dem installierten Steuerungssytem verarbeitet. Die Bedienung der Anlage erfolgt mit Hilfe eines speziell für diesen Prototyp entwickelten Steuerungsprogramms über manuelle Bildschirmsteuerung. Das gefahrlose Betreiben der Anlage wird durch eine interne Maschinen- und Ventilverriegelung auf Basis von definierten Alarmwerten gewährleistet. Die Absicherung der einzelnen Maschinenelemente gegen unzulässige Drucke erfolgt über den Anschluss an Sicherheitsleitungen, die BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Abbildung 21: Technische Skizze der Prototyp-Maschine BPI HOHENSTEIN Seite 15 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Abbildung 22: Seitenansicht der Prototyp-Maschine durch Sicherheitsventile abgesichert sind. Beim Ansprechen der Sicherheitsventile erfolgt die gefahrlose Ableitung der Stoffströme ins Freie. Die Konstruktion und Herstellung der Druckbehälter sowie Auswahl der Zusatzeinrichtungen Seite 16 (Pumpen, Messwertaufnehmer, Sicherheitsventile) erfolgte nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (z. B. AD-Regelwerk, Druckbehälterverordnung, technische Regeln Druckbehälter, Unfallverhütungsvorschriften, Gerätesicherheitsgesetz). BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN 3.2. Entwicklung eines SteuerungsSystems für die Prototyp-Maschine Im Rahmen der Forschungsarbeiten wurde vom Projektpartner BÖWE GCS ein modulares Steuerungssystem für die Prototyp-Maschine mit der Bezeichnung "Carbo-Control " entwikkelt. Die wichtigsten Merkmale der Carbo-Control-Steuerung sind in Abbildung 23 dargestellt. Über eine serielle Schnittstelle RS 232 ist der Steuerungscomputer mit der Prototyp-Maschine verbunden. Durch ein "Carbo-Control-Interface" können mehrere Maschinen untereinander vernetzt werden. Die Bedienung des Carbo-Control-Systems erfolgt über die Bildschirmoberfläche des Steuerungscomputers. Die Bedienungsoberfläche ist in Abbildung 24 wiedergegeben. In dem Prozessbild sind sämtliche Instrumente, Ventile, Leitungen und Behältnisse schematich dargestellt. Durch das Anklicken der Symbole werden die entsprechenden Bezeichnungen der einzelnen Elemente angezeigt und DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE es können die aktuellen Messwerte abgefragt werden. Durch unterschiedliche Farben sind die Zustände der einzelnen Elemente gekennzeichnet. Die Steuerung der einzelnen Ventile kann über Mausklick erfolgen. Das Steuerungssystem verfügt außerdem über zusätzliche Funktionen. So sind ein Hilfemodus, eine unterstützende Bedienerführung und ein Kurzwahl-Tastensystem als Zusatzfunktionen installiert. Über ein PC-Modem ist es möglich, die Daten der Reinigungsmaschine über das öffentliche und interne Telefonnetz beispielsweise an den Hersteller weiterzuleiten. Der Hersteller kann dann anhand der übermittelten Daten schnell Hilfe bei Problemen bieten und den Anwendern Unterstützung bei der Steuerung der Anlage zukommen lassen. Außerdem können durch das Carbo-Control-Steuerungssystem aktuelle Betriebsdaten und Fehlerstatistiken abgerufen werden. Auch eine vollständige Steuerung der Reinigungsmaschine durch den Anlagenhersteller ist über PC-Modem möglich. • PC-Programm auf Windows 95 • Bedienung, Menüführung und Fenstertechnik entsprechen dem WIN 95-Standard • Datenaustausch zwischen Carbo-Control und PC erfolgt über die serielle Schnittstelle RS 232 • Darstellung des Prozessschemas der Maschine am PC • Menge der anzeigbaren Daten im Prozessbild einstellbar • Visualisierung des Prozessstandes der Maschine ❍ grafische Darstellung der Zustände der Aktoren ❍ grafische Darstellung der Zustände der Sensosren ❍ grafische Darstellung der Zustände der Leitungen • Zustandsveränderung der Aktoren über grafische Bedienung am Prozessbild • Anzeige von Fehlnummern, die von der Carbo-Control-Steuerung übertragen werden Abbildung 23: Zentrale Merkmale der Carbo-Control-Steuerung BPI HOHENSTEIN Seite 17 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Abbildung 24: Bildschirmoberfläche des Steuerungsprogramms zur Bedienung der Prototyp-Reinigungsmaschine Seite 18 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN 3.3 Entwicklung von Filtrationsverfahren Bei der Textilreinigung besteht immer die Gefahr, dass unlösliche Pigmente, die von der Textiloberfläche abgelöst wurden, sich wieder auf den Textilien absetzen (Redeposition) und so zu einer Vergrauung der Textilien führen. Tenside können der Reinigungsflotte ein gewisses Schmutztragevermögen verleihen, in dem sie die Pigmente in sogenannte Micellen einbinden. Dennoch ist allein durch Tenside die Redeposition der Pigmente und damit die Vergrauung der Textilien nicht zu verhindern. Daher ist es für die Qualität des Reinigungsprozesses wichtig, die abgelösten Pigmente rasch durch ein installiertes Filtersystem aus der Reinigungsflotte zu entfernen. Hierfür wird das Lösemittel während dem Reinigungsprozess kontinuierlich über ein Filterelement im Kreislauf gepumpt. In der Praxis haben sich zweistufige Filtersysteme bewährt. Die erste Stufe besteht aus einem Grobfilter, in welchem Flusen und grobe Schmutzpartikel, aber auch Fremdstoffe, abgetrennt werden. Diesem Grobfilter ist ein Feinfilter nachgeschaltet, welches für die Abtrennung der Pigmente verantwortlich ist. DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Da die in der klassischen Textilreinigung eingesetzten Filter nur bis zu Drücken von 3 bar verwendet werden können, mussten in diesem Forschungsvorhaben neue, druckbeständige Filterelemente entwickelt und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Sowohl in der Pilotanlage als auch in der Prototyp-Anlage hat sich ein Kartuschenfilter zur Abtrennung der Pigmente bewährt. In der Pilotanlage wurde mit einer Filterkerze der Firma SATORIUS, Typ Sartorfluor II gearbeitet. Dieser Filtertyp besitzt eine Porengröße von 0,2 µm und eine Filterfläche von 0,2 m2. In der Prototyp-Maschine wurde ein Kartuschenfilter des Projektpartners BÖWE mit gutem Erfolg eingesetzt. Die Standard Kombi-Kartusche aus Papier und Kohle besitzt eine Aktivkohlefüllung von 1800 cm³ und eine Filterfläche von 3,5 m². Das Filterelement, welches in das druckfest gekapselte Gehäuse eingesetzt ist, wird von oben nach unten mit Lösemittel durchströmt. Die Aufnahmefähigkeit des Filters wird mittels Druckdifferenzmessung festgestellt. Bei einem Anstieg der Druckdifferenz über einen zulässigen Grenzwert muss das Kartuschenfilter ausgetauscht werden. Für herkömmliche Reinigungsmaschinen existieren drei unterschiedliche Arten von Feinfiltern: - Anschwemmfilter - anschwemmfreie Schleuderfilter - Kartuschenfilter. Diese Filtersysteme bestehen im Prinzip aus drei Teilen: - Filtergehäuse - Filterelement - Filterschicht. BPI HOHENSTEIN Abbildung 25: Filterelement der Prototyp-Maschine Seite 19 SUBSTITUTION VON Seite 20 CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON 4. CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Textiltechnologische Forschungsarbeiten lendioxid erforscht. Hierfür wurden verschiedene Testschmutzgewebe, die mit unterschiedlichsten Schmutzkomponenten beladen waren, in komprimiertem Kohlendioxid gereinigt und die Schmutzentfernung quantitativ ausgewertet. Die im Rahmen dieses Forschungsvorhabens durchgeführten textiltechnologischen Forschungsarbeiten können in zwei unterschiedliche Schwerpunkte unterteilt werden: Im ersten Arbeitsschwerpunkt wurde die Beständigkeit von textilen Fasern und Textilien sowie von Lederimitate und konfektionierter Wetterschutzkleidung untersucht. Desweiteren wurden die Beständigkeiten unterschiedlicher Färbungen, Drucken, Ausrüstungen und von Zutaten wie Knöpfen, Reißverschlüssen, Pailletten und Fixiereinlagen ermittelt. 4.1 Beständigkeitsprüfungen Die Beständigkeitsprüfungen wurden sowohl an der Pilotanlage als auch an der neu entwickelten Prototyp-Maschine durchgeführt. Die Reinigungsbedingungen waren bei beiden Systemen weitgehend identisch, so dass die Resultate direkt miteinander verglichen werden können. Die Reinigungsverfahren und -bedingungen, die zur Erforschung der Beständigkeiten entwickelt wurden, sind in Tabelle 2 aufgelistet. Im zweiten Schwerpunkt der textiltechnologischen Forschungsarbeiten wurde das Schmutzentfernungsvermögen von komprimiertem Koh- Tabelle 2: Reinigungsbedingungen zur Prüfung der Beständigkeit und der Schmutzentfernung von Textilien, Lederimitaten, Wetterschutzmaterialien und Zutaten Lösemittel Tetrachlorethen ISO 3175-2/8.1 Maschinentyp Komprimiertes CO2 ISO 3175-2/8.2 CO2 ohne Wasser BÖWE P 520 CO2 mit Wasser Prototyp Trommelinhalt 200 l 200 l ca. 240 l ca. 240 l Reinigungsverfahren 2-Bad-Verfahren 2-Bad-Verfahren 1-Bad-Verfahren 1-Bad-Verfahren Beladeverhältnis 1 : 20 1 : 30 1 : 24 1 : 24 LösemittelTemperatur 30 °C ± 3 °C 30 °C ± 3 °C 15 °C und 20 °C * 15 °C Arbeitsdruck ca. 1 bar ca. 1 bar ca. 60 bar ca. 60 bar Trocknung 60 °C / 30 min 50 °C / 30 min -- -- Entspannungsvorgang -- -- ca. 30 min ca. 30 min Reinigungsverstärkerzusatz 1 g/l 1 g/l -- -- Wasserzusatz 2 % vom Warengewicht -- -- 2 % vom Warengewicht * Bei der Prüfung der Beständigkeit von Färbungen und Drucken betrug die Lösemitteltemperatur 18 °C und 10 °C BPI HOHENSTEIN Seite 21 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN 4.1.1 Beständigkeit von Fasern und textilen Flächengebilden In dem Reinigungsgut, das in Textilreinigungen behandelt wird, sind die unterschiedlichsten Faserstoffe vertreten. Zur Prüfung der Beständigkeit von Fasern und des Verhaltens von textilen Flächengebilden wurde eine Auswahl der am häufigsten vorkommenden und der empfindlichsten Materialien getroffen. In den nachfolgenden Übersichten ist das gesamte Spektrum der Textilfasern dargestellt. Für die Untersuchungen im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden die Fasern ausgewählt, die in der Praxis der Textilreinigung häufig auftreten. Naturfasern Pflanzliche Fasern ◆ Baumwolle ◆ Flachs ◆ Hanf ◆ Jute ◆ Ramie ◆ Manila ◆ Sisal ◆ Kapok ◆ Kokos tierische Fasern Wolle Seide ◆ Merino ◆ Crossbred ◆ Cheviot ◆ Kamel ◆ Lama ◆ Alpaka ◆ Mohair ◆ Kaschmir ◆ Tibet ◆ Cashgora ◆ Angorakanin ◆ Maulbeerspinner Mineralische Fasern ◆ Asbest ◆ Tussah Aus dem Bereich pflanzliche Fasern kommen praktisch nur Baumwolle und Flachs in Betracht. Bei den tierischen Fasern ist feine Wolle der häufigste Faserstoff, gefolgt von Maulbeerspinnerseide. Die übrigen feinen Tierhaare sind in Chemiefasern pflanzliche Herkunft Latex ◆ Gummi Seite 22 Celluloseregeneratfasern ◆ Cupro ◆ Acetat ◆ Triacetat ◆ Lyocell ◆ Viskose ◆ Modal synthetische Herkunft anorganische Herkunft ◆ Polyamid ◆ Polyester ◆ Polyacryl ◆ Polyethylen ◆ Polypropylen ◆ Polychlorid ◆ Modacryl ◆ Elasthan ◆ Glas ◆ Metall DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE den Eigenschaften mit Wolle vergleichbar. Mineralische Fasern werden für Bekleidung nicht verarbeitet. Aus der Gruppe der Chemiefasern kommen Viskose, Acetat, Polyamid, Polyester, Polyacryl und Elasthan in der Oberbekleidung am häufigsten vor. 4.1.1.1 Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen Zunächst wurden Textilien aus den unterschiedlichen Faserstoffen in komprimiertem CO2 gereinigt und vor und nach dem Reinigungsprozess visuell und mittels Rasterelektronenmikroskop (REM) auf Beschädigung und Veränderung untersucht. Bei der REM-Auswertung der Fasern wurde insbesondere die Oberflächenbeschaffenheit der gereinigten Fasern bewertet. In Abbildung 26 sind REM-Aufnahmen der wichtigsten Faserarten nach der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid dargestellt. Sowohl die visuelle als auch die rasterelektronenmikroskopische Auswertung der unterschiedlichen textilen Materialien (Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide, Viskose, Acetat, Polyamid, Polyester, Polyacrylnitril, Elasthan) ergab keine signifikante Veränderung der Faserstabilität und Oberflächenbeschaffenheit, die auf das Reinigungsverfahren zurückzuführen wäre. Der Warengriff hat sich durch die Behandlung der Textilien in der Prototyp-Maschine ebenfalls nicht signifikant verändert. Die leicht erhöhte Knitterung der Textilien nach der Entnahme aus der Reinigngsmaschine ist auf den hohen Arbeitsdruck von ca. 60 bar zurückzuführen. 4.1.1.2 Prüfung der Maßbeständigkeiten Neben den optischen Prüfungen wurden auch Untersuchungen zur Maßbeständigkeit an ausgewählten Textilien durchgeführt. Für die Prüfungen wurden Gewebe- und Maschenwaren in chrarakteristischer Struktur ausgewählt. Aus den BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE 1.500 x vergrößert Baumwolle REM-Aufnahmen Leinen REM-Aufnahmen Wolle REM-Aufnahmen 1.000 x vergrößert 1.000 x vergrößert 1.000 x vergrößert Seide REM-Aufnahmen 1.500 x vergrößert Viskose REM-Aufnahmen Unbehandelt Unbehandelt Unbehandelt Unbehandelt Unbehandelt 1x gereinigt 1x gereinigt 1x gereinigt 1x gereinigt 1x gereinigt Abbildung 26a: REM-Aufnahmen der in CO2 gereinigten Fasern Acetat REM-Aufnahmen Polyamid REM-Aufnahmen REM-Aufnahmen Polyester Polyacrylnitril REM-Aufnahmen Elasthan REM-Aufnahmen 1.500 x vergrößert 1.500 x vergrößert 1.000 x vergrößert 1.000 x vergrößert 1.500 x vergrößert Unbehandelt 1x gereinigt 1x gereinigt 1x gereinigt 1x gereinigt Unbehandelt 1x gereinigt Abbildung 26b: REM-Aufnahmen der in CO2 gereinigten Fasern BPI HOHENSTEIN Seite 23 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Bestimmung der Maßänderung nach einem und nach drei Reinigungszyklen 1x behandelt 3x behandelt -6 PerISO 3175-2/8. 1 -5 CO 2 -4 C O 2m it W asser -3 -2 -1 0 ol le Vi sk os e Po ly es te r Po ly ac ry l W Le in en W Vi sk os e Po ly es te r Po ly ac ry Ba l um wo lle Ba um ol le 1 wo lle Le in en Flächenschru m pf[%] -7 Abbildung 27: Maßänderung ausgewählter Textilien nach der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid bzw. Tetrachlorethen ermittelten Ergebnissen lässt sich deshalb ein Trend für das Verhalten der Textilien in den unterschiedlichen Lösemitteln ablesen. Die Reinigungsbehandlung erfolgte in Tetrachlorethen gemäß ISO 8175-2/8.1. Die Behandlung in komprimiertem CO 2 wurde mit und ohne Wasserzusatz in der Prototyp-Anlage durchgeführt. Die Reinigungsbedingungen sind in Tabelle 2 detalliert wiedergegeben. Die ermittelte Maßänderung ist in Abbildung 27 dargestellt. Wie aus dieser Abbildung deutlich wird, ist bei der Reinigung der Textilien in Tetrachlorethen eine signifikante höhere Maßänderung zu beobachten als bei der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid. Dieser signifikante Unterschied ist im Wesentlichen auf die höhere mechanische Beanspruchung beim Trocknungsprozess des Tetrachlorethen-Reinigungsverfahrens zurückzuführen (siehe Kapitel 4.1.2). Da bei Reinigungsverfahren mit komprimiertem Kohlendioxid der Trocknungsprozess vollständig entfällt, resultiert hier eine deutlich geringere Maßänderung. Eine Ausnahme bilden hier je- Seite 24 doch Polyestergewebe, die bei CO2-Reinigungsverfahren eine ähnlich hohe Maßänderung aufweisen als bei herkömmlichen TetrachlorethenReinigungsverfahren. Die Maßänderung in Tetrachlorethen liegen für den Flächenschrumpf noch innerhalb der Toleranz. Bei der Reinigung in CO 2 wird die tolerierbare Grenze deutlich unterschritten. Der Zusatz von Wasser zu CO2 bewirkt bei dem in Wasser quellbaren Fasern eine Zunahme des Maßverlustes, doch liegen die Werte dennoch weit unterhalb der tolerierbaren Grenze. Da die anderen Textilfasern aufgrund ihres Faseraufbaus ein ähnliches Verhalten bei der Reinigung in verschiedenen Lösemitteln aufweisen, können die für die ausgewählten Textilien ermittelten Werte auch auf andere Faserstoffe der gleichen Gruppe übertragen werden. Die Auswirkung von unterschiedlichen Garn- und Gewebestrukturen spielt für das Krumpfverhalten eine Rolle, hat aber bei Lösemitteln, die keine Faserquellung bewirken, die gleiche Auswirkung. BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN 4.1.2 Beständigkeit von Lederimitaten Die für die Untersuchungen verwendeten Velourslederimitate bestanden aus Mikrofaser-Wirbelvliesen aus Polyamid oder Polyester. Diese Wirbelvliese sind mit Polyurethan verfestigt. Die Velourslederimitate weisen ebenfalls einen weichen, geschmeidigen Griff und eine hohe Festigkeit auf (Abb. 28). Lederimitate Glattlederimitate Velourslederimitate ❖ Trägermaterial (Gewebe, Maschenware, Vlies) ❖ Beschichtung aus Kunststoff; oft Polyurethan ❖ weicher, geschmeidiger Griff ❖ hohe Festigkeit ❖ Mikrofaserwirbelvliese aus Polyamid oder Polyester ❖ Verfestigung aus Polyurethan ❖ weicher, geschmeidiger Griff ❖ hohe Festigkeit Mögl. Problembereiche Mögl. Problembereiche ❖ Polyurethanbeschichtung Anquellung, Ablösung ❖ Farbechtheit ❖ Polyurethanverfestigung Anquellung, Festigkeitsverlust ❖ Farbechtheit Abbildung 28: Aufbau und Problemstellung bei Lederimitaten Im Rahmen der Forschungsarbeiten wurde die Maßänderung und Farbechtheit der Lederimitate untersucht, Außerdem wurde ermittelt, welchen Einfluss das Lösemittel Kohlendioxid auf die Polyurethanbeschichtung ausübt und ob eine Anquellung und Ablösung vom textilen Trägermaterial bzw. ein Festigkeitsverlust erfolgt. BPI HOHENSTEIN EINSATZSTOFFE Lederimitate Bestimmung der Maßänderung nach einer und drei Behandlungen -FlächenschrumpfReinigen in flüssigem CO2 -6 Maßänderung in % Lederimitate bestehen aus einem textilen Trägermaterial und einer Beschichtung oder Verfestigung aus Polyurethan oder anderen Kunststoffen. Bei Glattlederimitaten kann das textile Trägermaterial sowohl als Gewebe, als Maschenware oder auch als Vlies gefertigt sein. Auf das Trägermaterial wird die Beschichtung meist im Direktstreichverfahren oder im Transferverfahren aufgebracht. Die Glattlederimitate zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und einen weichen, geschmeidigen Griff aus. Da für Bekleidungstextilien überwiegend Polyurethanbeschichtungen verwendet werden, wurden diese Materialien für die Prüfungen ausgewählt. DURCH NATÜRLICHE Reinigen in Tetrachlorethen ISO 3175-2/8.2 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 Proben = nach einer Behandlung = nach 3 Behandlungen Abbildung 29: Maßänderung der Lederimitate durch den Reinigungsprozess Wie aus den in Abbildung 29 dargestellten Ergebnissen zur Maßänderung der Lederimitate deutlich wird, wurde bei den in komprimiertem Kohlendioxid gereinigten Mustern ein signifikant niedrigerer Flächenschrumpf festgestellt als bei denjenigen Lederimitaten, die in Tetrachlorethen gereinigt wurden. Der bei der Reinigung in CO2 beobachtete Flächenschrumpf beträgt ca. nur 1/3 des Flächenschrumpfs, wie er bei einer Reinigung in Tetrachlorethen auftritt. Dieses Ergebnis wurde übereinstimmend sowohl für die Pilotanlage, als auch für die Prototyp-Maschine ermittelt. Ein Zusatz von 2 % Wasser (bezogen auf des Warengewicht) führt bei der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid zu keiner signifikanten Änderung des Flächenschrumpfs. Die Ursache für diesen deutlich geringeren Flächenschrumpf der Lederimitate kann auf zwei unterschiedliche Einflüsse zurückgeführt werden: Trocknungstemperatur: Durch die Absenkung des Arbeitsdrucks in der Reinigungstrommel auf Umgebungsdruck geht das flüssige Kohlendioxid nach dem Reinigungsprozess vollständig in die Gasphase über, weshalb das Reinigungsgut nach dem Reinigungsprozess bereits als trockenes Textil vorliegt. Eine Trocknung des Reinigungsgutes bei erhöhter Temperatur ist deshalb bei der Textilreinigung Seite 25 LÖSEMITTELN EINSATZSTOFFE Scheuerfestigkeit von Lederimitationen (Durchscheuerversuch DIN EN 12 947-2) PerISO 3175-2/8. 2 35. 000 30. 000 25. 000 CO 2 C O 2+ W asser > 50. 000 > 50. 000 > 50. 000 N eu m aterial 40. 000 > 50. 000 > 50. 000 > 50. 000 > 50. 000 50. 000 45. 000 > 50. 000 > 50. 000 > 50. 000 in CO2 nicht notwendig. Im Gegensatz dazu wird bei Reinigungsverfahren mit herkömmlichen Lösemitteln ein Trocknungsprozess bei ca. 60°C durchgeführt, um Lösemittelrückstände aus den Textilien auszutreiben. Diese erhöhte Trocknungstemperaturen sind bei Reinigungsprozessen in Tetrachlorethen für die höhere Maßänderung mitverantwortlich. DURCH NATÜRLICHE > 50. 000 > 50. 000 > 50. 000 > 50. 000 CHLORHALTIGEN Tou renzahl SUBSTITUTION VON 20. 000 15. 000 10. 000 5. 000 0 2 Mechanik: Neben der Trocknungstemperatur trägt auch die Mechanik zur Maßänderung des Reingungsgutes bei. Da bei herkömmlichen Reinigungsprozessen mit Tetrachlorethen auch während der Trocknungsphase durch die sich drehende Reinigungstrommel eine Mechanik auf das Reinigungsgut ausgeübt wird, ist hier eine zusätzliche mechanische Belastung des Reinigungsgutes gegeben, die bei der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid entfällt. Die Scheuerfestigkeit der Lederimitate ist ein Maß für die mechanische Stabilität der Proben und gibt daher Auskunft, ob eine Beschädigung Tabelle 3: Übersichtstabelle über die untersuchten Lederimitate Untersuchte Lederimitatproben Nummer Bezeichnung 1 Velours amaretta 7500 2 Velours amaretta 7600 3 Glattleder Artina N 4 Velours amaretta 4600 5 Velours Fashmo D506 6 Velours amaretta 7400 7 Velours Fashmo Soft T05 Seite 26 3 4 5 7 Probenbezeichnu ng Abbildung 30: Scheuerfestigkeit der Lederimitate der Polyurethanbeschichtung bzw. der Polyurethanverfestigung eingetreten ist (Abb. 33). Die Untersuchungsergebnisse in Abbildung 30 zeigen, dass die Festigkeit der Lederimitate durch den Reinigungsprozess in komprimiertem Kohlendioxid nicht erkennbar beeinträchtigt wird. Die Lederimitate Nr. 2; 3; 5 und 7 hielten sowohl im Neuzustand als auch nach den Reinigungsversuchen im Durchscheuerversuch über 50.000 Touren stand. Lediglich das Lederimitat Nr. 4 zeigte von vornherein eine geringere Festigkeit. Die Scheuerfestigkeit der gereinigten Muster unterscheiden sich allerdings auch hier nicht wesentlich von der Neuware. Ein signifikanter Einfluss des Reinigungsprozesses auf die Festigkeit der Lederimitate und damit auf die Beständigkeit der Polyurethanbeschichtung ist damit also nicht festzustellen. Zur Ermittlung der Farbechtheit der Lederimitate wurden Reibechtheitsprüfungen nach EN ISO 105-X12 durchgeführt (Abb. 34). Wie aus den Abbildungen 31 und 32 zu erkennen ist, besitzen die Lederimitate unabhängig vom Reinigungsverfahren bei der Reibechtheit nass im Durchschnitt eine geringere Farbechtheit als bei der Reibechtheit trocken. Für die gereinigten Lederimitate wurden bei der Reibechtheit trocken keine oder nur sehr geringe Abweichungen von der Neuware festgestellt. BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Farbechtheitsprüfungen Reibechtheit von Färbungen -Trocken- (EN ISO 105-X12) Kohlendioxid (20° C/55-60 bar) 5 Tetrachlorethen (ISO 3175-2/8.2) Noten 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 Proben = Neumaterial = 1 x gereinigt = 3 x gereinigt Abbildung 31: Farbechtheit der Lederimitate nach Reibechtheitsprüfung "Trocken" Farbechtheitsprüfungen Reibechtheit von Färbungen -Nass- (EN ISO 105-X12) Kohlendioxid (20° C/55-60 bar) 5 Tetrachlorethen (ISO 3175-2/8.2) Noten 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 Proben = Neumaterial = 1 x gereinigt = 3 x gereinigt Abbildung 32: Farbechtheit der Lederimitate nach Reibechtheitsprüfung "Nass" BPI HOHENSTEIN Seite 27 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Prüfverfahren Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von textilen Flächengebilden -Martindale Verfahren9 oder 12 kPa ◆ Vorschrift: EN ISO 12947 ◆ Die Norm umfasst ❖ Durchscheuerversuch ❖ Bestimmung des Gewichtsverlustes ❖ Beurteilung der Oberflächenänderung Scheuermittel Probe ◆ Ergebnisse: Tourenzahl Gewichtsverlust (%) Klasse Abbildung 33: Schematische Darstellung des Prüfverfahrens zur Bestimmung der Scheuerbeständigkeit nach EN ISO 12947 Prüfverfahren Farbechtheitsprüfungen / Reibechtheit von Färbungen ◆ Vorschrift: EN ISO 105 - X12 Reibmittel Probe ◆ Bestimmung der Widerstandsfähigkeit der Farbe von Textilien jeder Art gegen das Abreiben und Anbluten anderer Textilien beim Gebrauch. DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE 4.1.3 Beständigkeit von Wetterschutzmaterialien mit Membranen Wetterschutztextilien sind moderne Funktionstextilien mit hohem Tragekomfort. Dieser Tragekomfort wird durch eine eingearbeitete Membran erreicht, die wind- und wasserabweisend, aber dennoch wasserdampfdurchlässig (atmungsaktiv) ist. Grundsätzlich sind unterschiedliche Konstruktionen der Membrantextilien (Laminate) möglich. Die unterschiedlichen Prinzipien sind in Abbildung 35 schematisch dargestellt. Bei den sogenannten Zweischicht-Laminaten sind drei unterschiedliche Anordnungen möglich. Je nach dem, ob die Membran am Oberstoff oder Futterstoff fixiert (verklebt) ist, unterscheidet man zwischen Oberstoff- und Futterlaminaten. Bei den sogenannten Insert-Laminaten ist die Membran mit einem Vlies oder einer Wirkware verbunden und liegt frei zwischen Ober- und Futterstoff. P rinz ipie ller A ufb a u d e r L am ina te Zweischichtlaminate: Oberstofflaminat Oberstoff Membran Futterstoff Zweischichtlaminate: Insertlaminat Oberstoff Membran Vliesstoff/Wirkware Futterstoff ◆ Bewertung mit dem Graumaßstab Zweischichtlaminate: Futterlaminat Abbildung 34: Schematische Darstellung des Prüfverfahrens zur Bestimmung der Reibechtheit nach EN ISO 105-X12 Dies gilt sowohl für den Reinigungsprozess in komprimiertem Kohlendioxid als auch in Tetrachlorethen. Für die Reibechtheitsprüfung nass wurden nach dem Reinigungsprozess mit komprimiertem CO2 ebenfalls nur geringe Abweichungen vom Neumaterial festgestellt. Diejenigen Prüflinge, die in Tetrachlorethen gereinigt wurden, zeigen zum Teil eine leichte Verbesserung der Reibechtheit verglichen mit dem Neumaterial. Stellt man die Ergebnisse, die an der Pilotanlage ermittelt wurden, den Ergebnissen aus der Prototyp-Maschine gegenüber, ist kein signifikanter Unterschied in der Farbechtheit der Lederimitate festzustellen. Seite 28 Oberstoff Membran Futterstoff Dreischichtlaminate Oberstoff Membran Futterstoff Abbildung 35: Konstruktionsvarianten für Laminattextilien Bei den Dreischicht-Laminaten sind die drei Schichten Oberstoff, Membran und Futterstoff fest miteinander verbunden. Für die Funktionstüchtigkeit der Wetterschutzmaterialien ist es außerordentlich wichtig, dass keine Delaminierung durch den Reinigungsprozess auftritt, d.h. sich die Membran nicht von den textilen Materialien ablöst. Damit die Funktionsfähigkeit der Laminat-Textilien gewährleistet ist, muss die Membran außerdem reinigungsbeständig sein. Anhand der Parameter Maßänderung, Luftdurchlässigkeit und Widerstand gegen das Durchdrin- BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN gen von Wasser wurde die Reinigungsbeständigkeit unterschiedlicher Wetterschutz-Materialien bestimmt. Die für die Wetterschutzmaterialien ermittelte Maßänderung lag nach drei Reinigungszyklen in komprimiertem CO2 je nach Laminattyp zwischen 0,3 % und 2,0 %. Nach dreimaliger Reinigung in Tetrachlorethen wurde für alle drei untersuchten Laminattypen ein Flächenschrumpf von 0,5 % bis 2,7 % ermittelt (Abb. 36) Ein signifikanter Einfluss des Reinigungsverfahrens kann bei diesem geringen Unterschied in der Maßänderung nicht erkannt werden. Sowohl an der Pilotanlage als auch an der Prototyp-Maschine wurden übereinstimmende Ergebnisse erzielt. DURCH NATÜRLICHE Prüfverfahen Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von textilen Flächengebilden ◆ Vorschrift: DIN EN ISO 9237 ◆ Messung der Luftdurchlässigkeit von den meisten Arten luftdurchlässiger textiler Flächengebilde. ◆ Ergebnisse: mm / s (100 Pa) Abbildung 37: Schematische Darstellung des Prüfungverfahrens zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit Luftdurchlässigkeit [mm/s] Bestimmung der Maßänderung -Flächenschrumpf- Flächenschrumpf (%) Wetterschutzmaterialien (mit Membran) Kohlendioxid Tetrachlorethen (ISO 3175-2/8.2) (20° C/55-60 bar) -10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 x gerein igt 3 x gerein igt 1 2 3 1 2 3 EINSATZSTOFFE Neumaterial Gereinigt in Tetrachlorethen Gereinigt in CO2 1x 3x 1x 3x Laminat 1 1,40 1,45 1,39 1,41 1,41 Laminat 2 0 0 0 0 0 Laminat 3 0 0 0 0 0 Tabelle 4: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit der gereinigten Wetterschutzmaterialien nach EN ISO 9237,1995 Proben BPI HOHENSTEIN Bestimmung des Widerstandes gegenüber dem Durchdringen von Wasser (EN 20 811; 1997) >150 1 = Neumaterial >150 2 >150 3 1 Proben = 1 x gereinigt >150 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Wetterschutzmaterialien (mit Membran) Kohlendioxid Tetrachlorethen (ISO 3175-2/8.2) (20° C/55-60 bar) >150 Die Prüfung der Luftdurchlässigkeit der Wetterschutzmaterialien erfolgte nach der internationalen Norm ISO 9237. Das Messprinzip ist in Abbildung 37 wiedergegeben. Wie anhand der Ergebnistabelle 4 deutlich wird, ist kein signifikanter Einfluss des Reinigungsverfahrens auf die Luftdurchlässigkeit der Wetterschutzmaterialien festzustellen. Sowohl die in komprimiertem CO2 als auch die in Tetrachlorethen gereinigten Proben weisen selbst nach dem dritten Reinigungszyklus eine übereinstimmend hohe Luftundurchlässigkeit auf, die sich nicht signifikant von der Luftdurchlässigkeit der Neumaterialien unterscheidet. Für die Laminate 2 und 3 konnte bei einem Prüfdruck von 100 Pascal keine Luftdurchlässigkeit ermittelt werden, während die Laminatprobe 1 eine Luftdurchlässigkeit von ca. 1,4 mm/s aufweist. Wasserdruck (mbar) Abbildung 36: Maßänderung der Wetterschutzmaterialien in Abhängigkeit vom Reinigungsprozess Bei der Prüfung des Widerstandes gegen das Durchdringen von Wasser wurden, wie aus Abbildung 38 hervorgeht, ebenfalls keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Reinigungsverfahren festgestellt. >150 2 3 = 3 x gereinigt Abbildung 38: Ergebnis der Wasserdruck-Prüfung an den gereinigten Wetterschutzmaterialien Seite 29 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Die Membranen der beiden Wetterschutzmaterialien 1 und 3 überstanden unbeschädigt die drei Reinigungszyklen. Der Zusatz von 2% Wasser (bezogen auf das Warengewicht) bei der Reinigung in komprimiertem CO2 führte ebenfalls nicht zu einer Beeinträchtigung der Materialbeständigkeit. Das Wetterschutzmaterial 2 wurde sowohl durch die Reinigung in komprimiertem CO2 als auch in Tetrachlorethen beschädigt. Da bereits nach dem ersten Reinigungszyklus der Widerstand gegen das Durchdringen von Wasser deutlich reduziert wurde, ist dieses Material unabhängig vom Lösemittel grundsätzlich als nicht reinigungsbeständig einzustufen. Die in Abbildung 38 beschriebenen Ergebnisse stimmen sowohl für die Reinigung in der Pilotanlagen als auch in der Prototyp-Maschine überein. Die Reinigungsbedingungen sind in Tabelle 2 aufgelistet. Das Prinzip des durchgeführten Prüfverfahrens ist in Abbildung 39 dargestellt. Prüfverfahen Widerstand gegen das Durchdringen von Wasser -Hydrostatischer Druckversuch◆ Vorschrift: EN 20811 Wassersäule Wassertank 150 cm 0 cm ◆ Materialien, die eine wasserabweisende Wirkung haben, werden zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen das Durchdringen von Wasser einem hydrostatischen Druckversuch unterProbe zogen. ◆ Ergebnisse: mbar oder cm Wassersäule DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Untersuchung von konfektionierten Wetterschutzjacken Neben den unkonfektioniert vorliegenden Wetterschutzmaterialien (Laminat 1-3) wurden auch konfektionierte Jacken in der CO2 Prototyp-Maschine gereinigt. Nach dem einmaligen Reinigen wurde der äußere Zustand der Wetterschutzjacken beurteilt und die Funktionstüchtigkeit der eingearbeiteten Membranen durch die Prüfung der Luftdurchlässigkeit und des Widerstandes gegen das Durchdringen von Wasser untersucht. Die gereinigten Jacken wiesen äußerlich ein zerknittertes Warenbild auf. Äußerliche Schäden waren allerdings nicht festzustellen. Bei allen Kleidungsstücken fiel auf, dass die Klebepunkte bei dem Futterlaminat braun verfärbt sind. Die Nahtabdichtungsbänder weisen zum Teil eine sehr intensive, gold-braune Färbung auf. Diese Tönung des Kunststoffklebers und der Nahtabdichtungsbänder waren darauf zurückzuführen, dass sich von einem der Textilien - eventuell auch von mehreren - Farbstoff während der Reinigungsbehandlung löste und dann in die Kunststoffe eingedrungen ist und die Verfärbung verursacht hat. Bei einigen der untersuchten Jakken wurde nach der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid ein geringerer Widerstand gegen das Durchdringen von Wasser an Nahtstellen ermittelt. Während bei Stellen ohne Naht noch ein Widerstand von >150 mbar ermittelt wurde, wurden bei den Nahtstellen teilweise lediglich Widerstände von 15 bis 55 mbar gemessen. Abbildung 39: Schematische Darstellung der Wasserdruck-Prüfung Seite 30 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN 4.1.4 Beständigkeit von Färbungen, Drucken und Ausrüstungen Für die Qualität eines Reinigungsverfahrens ist ein zentraler Gesichtspunkt die Beständigkeit von Färbungen, Drucken, Textilausrüstungen und Fixiereinlagen, da diese entscheidend zum Erscheinungsbild und zur Funktionstüchtigkeit der Textilien beitragen. Eine Beeinträchtigung dieser Merkmale senkt die Lebenserwartung, insbesondere bei hochwertigen Textilien dramatisch, weshalb diese Beständigkeitsprüfungen einen weiteren Schwerpunkt dieses Verbundvorhabens bilden. Einteilung von Farbstoffgruppen nach ihrem chemischen Aufbau: Farbstoffe können gemäß ihrem chemischen Aufbau und Struktur in unterschiedliche Gruppen eingeteilt werden. Wichtige Beispiele für Farbstoffgrupen, die nach ihrem chemischen Aufbau bezeichnet werden sind u.a.: - Azofarbstoffe - Indigoide Farbstoffe oder - Schwefelfarbstoffe. EINSATZSTOFFE bau der Farbstoffe. Die Ursache hierfür ist, dass bestimmte funktionelle Gruppen von Farbstoffen gleicher chemischer Konstruktion ein unterschiedliches färberisches Verhalten zeigen. Daher ist in der Praxis die Einteilung der Farbstoffe nach färberischen Gesichtspunkten dominierend. In Tabelle 6 sind die wichtigsten Farbstoffklassen nach färberischen Gesichtpunkten aufgelistet. Tabelle 6: Einteilung von Farbstoffklassen nach färberischen Gesichtspunkten Farbstoffklassen Einteilung nach färberischen Gesichtspunkten 4.1.4.1 Beständigkeit von Färbungen Damit eine umfassende Beurteilung der Reinigungsbeständigkeit von Färbungen in komprimiertem CO2 getroffen werden kann, wurden häufig verwendete Vertreter der wichtigsten Farbstoffklassen hinsichtlich Farbveränderung und Anbluten von Begleitgeweben geprüft. Die Einteilung der Farbstoffe in verschiedene Farbstoffgruppen kann nach zwei unterschiedlichen Kriterien erfolgen: DURCH NATÜRLICHE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Reaktivfarbstoffe Küpenfarbstoffe Direktfarbstoffe Basische Farbstoffe Metallkomplexfarbstoffe Dispersionsfarbstoffe Substantive Farbstoffe Entwicklungsfarbstoffe Pigmentfarbstoffe Bindung zwischen Farbstoff und Faser Die Beständigkeit von Färbungen bei der Textilreinigung ist im wesentlichen von der Art der Farbstoffbindung an die Faser abhängig. Für eine Beurteilung der Färbungsbeständigkeit müssen daher die Bindungsarten zwischen Farbstoff und Faser näher betrachtet werden. In Tabelle 7 sind die fünf verschiedenen Bindungsformen, die es zwischen Farbstoff und Faser gibt, aufgelistet. Tabelle 7: Bindungsarten zwischen Farbstoff und Faser In Tabelle 5a und 5b sind die wichtigsten Farbstoffgruppen, unterteilt nach ihrem chemischen Aufbau, dargestellt. Einteilung der Farbstoffgruppen nach färberischen Gesichtpunkten: In der Färberei und Druckerei-Chemie ist das färberische Verhalten der einzelnen Farbstoffe von größerer Bedeutung als der chemische Auf- BPI HOHENSTEIN Übersicht Bindungsarten 1. 2. 3. 4. 5. Ionenbindung Atombindung Komplexbindung Wasserstoffbrückenbindung Physikalische Bindungen Seite 31 Farbstoffgruppe Azofarbstoffe Diphenylmethan-Farbstoffe Triphenylmethan-Farbstoffe Anthrachinon-Farbstoffe Indigoide Farbstoffe Indigosole Cinonimin-Farbstoffe Schwefelfarbstoffe + Thiazole C N H N N S C H N C O N(CH3)2 NH2 N(CH3)2 + Anxochrome OSO3Na C N H C NH HCL C C O O C 3 C C OSO Na N H C O Alkyl - N = N - Aryl Strukturformel (z.B.) Einteilung nach chemischer Struktur (CH3)2N (CH3)2N CH3 Tabelle 5b: Chemischer Aufbau typischer Farbstoffklassen (Teil 2) Farbstoffgruppe Nitro-Farbstoffe Nitroso-Farbstoffe Chinolin-Farbstoffe Acridin-Farbstoffe Cyanin-Farbstoffe Phthalocyanin-Farbstoffe N Cu C N C N N O CH2CH2Cl CH3 NOH NO2 N C N C C H NO 2 OH Strukturformel (z.B.) Einteilung nach chemischer Struktur NaO3SO NO C OH O C C OH N C N C H2 C H H C C C N CH3 N C C Tabelle 5a: Chemischer Aufbau typischer Farbstoffklassen (Teil 1) BPI HOHENSTEIN Seite 32 EINSATZSTOFFE DURCH NATÜRLICHE LÖSEMITTELN CHLORHALTIGEN SUBSTITUTION VON SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN u Ionenbindung Zur Ausbildung einer ionischen Verknüpfung müssen der Farbstoff und die Faser einen anionischen bzw. kationischen Charakter besitzen. Diese Voraussetzung ist auf der Faserseite bei den tierischen Fasern (Wolle und Seide) gegeben. Als Eiweißfasern sind sie aus Aminosäuren aufgebaut. Die sich dabei ergebende typische Gruppierung wird als Peptidbindung bezeichnet. An den Enden derartiger Kettenmoleküle liegen Carboxyl- und Aminogruppen in freier Form vor. Außerdem können als Bausteine Diamino- und Aminodicarbonsäuren vorkommen, so dass in den Proteinmolekülen eine ganze Anzahl freier Amino- und Carboxylgruppen auftreten. Farbstoffe mit saurem Charakter können mit den Aminogruppen, Farbstoffe mit basischem Charakter an den Carboxylgruppen eine Ionenbindung eingehen. Bei Polyamiden liegt ein ähnliches färberisches Verhalten vor, da sie in ihren Molekülen an den Endgruppen freie Amino- und Carboxylgruppen besitzen. Dadurch ist die Fähigkeit zur ionischen Bindung von Farbstoffen gegeben. Bei den Polyacrylfasern sind zahlreiche saure Gruppen durch Mischpolymerisation eingeführt, so dass ihre Färbung mit basischen Farbstoffen ebenfalls möglich ist. u Atombindung Die Farbstoffbindung durch Atombindung liegt bei den Reaktivfarbstoffen vor. Die vorhandenen Etherbindungen werden zur hauptvalenzmäßigen Verknüpfung zwischen Faser- und Farbstoffmolekülen in den Reaktivfarbstoffen benutzt. u Komplexbindungen Zu dieser Bindungsform gehören die Metallkomplexfarbstoffe, die als solche erst auf bzw. in der Faser erzeugt werden. Die Farbstoffe müssen dazu entsprechende konstitutionelle Vorausset- BPI HOHENSTEIN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE zungen haben, um bei einer Metallsalzvor- bzw. -nachbehandlung Innerkomplexe zu bilden. u Wasserstoffbrückenbindung Diese Bindungsart ist für sich alleine nicht befähigt, einen Farbstoff mit hohen Echtheiten auf textilen Fasern zu fixieren; sie wirkt aber bei allen Bindungsarten mehr oder weniger stark als zusätzliche Bindungkraft mit. Bei substantiven Färbungen ziehen monomere Farbstoffmoleküle auf die Faser auf. Die Bindung Faser/Farbstoff erfolgt durch Dipol- und Van-der-Waals´sche Kräfte sowie durch Wasserstoffbrücken. u Physikalisch-chemische bzw. physikalische Bindungen Bei einigen Färbeverfahren wird Farbstoff im löslichen Zustand oder in Form von Teilkomponenten in die gequollene Faser eingeschleust und dann durch Oxidation in unlösliche Farbstoffmoleküle überführt. Die Fixierung besteht also im wesentlichen im Einschließen unlöslicher Teilchen (Pigmente) in den Faserzwischenräumen. Das trifft zu bei der Küpenfärbung, der Bildung von Azofarbstoffen in der Faser oder der Oxidation aromatischer Amine zu unlöslichen Großmolekülen. Zusammenstellung von möglichen Faser- / Farbstoffkombinationen Wie aus den dargestellten Zusammenhängen deutlich wird, können textile Fasern aufgrund ihres chemischen Aufbaus nicht mit allen Farbstoffklassen eine ausreichend hohe Farbstoffbindung eingehen, die eine hinreichende Reinigungsbeständigkeit gewährleistet. Nachfolgend ist eine Übersicht aufgelistet, aus der deutlich wird, welche Farbstoffklassen für die unterschiedlichen Faserarten geeignet sind. Seite 33 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Pflanzliche Fasern Celluloseregeneratfasern Baumwolle - Reaktivfarbstoff - Küpenfarbstoff - Substantiver Farbstoff - Entwicklungsfarbstoff Viskose, Cupro, Lyocell - Reaktivfarbstoff - Küpenfarbstoff - Substantiver Farbstoff - Entwicklungsfarbstoff Leinen - siehe Baumwolle Acetat (2 ½ Acetat, Triacetat) - Dispersionsfarbstoff Tierische Fasern Synthetische Fasern: Wolle - Säurefarbstoff - Metallkomplexfarbstoff - Reaktivfarbstoff (spez. für Wolle) Polyamid - Säurefarbstoff - Metallkomplexfarbstoff - Dispersionsfarbstoff - Reaktivfarbstoff Seide - Säurefarbstoff - Metallkomplexfarbstoff - Reaktivfarbstoff (spez. für Seide) Polyester - Dispersionsfarbstoff Polyacryl - Dispersionsfarbstoff - Basischer Farbstoff Untersuchungsergebnisse Die Bewertung der Farbbeständigkeit ist bei einer praxisnahen Behandlung in einer Reinigungsmaschine nicht immer eindeutig, da innerhalb einer Charge meist viele verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Farbstofftypen verwendet werden. Deshalb werden in der textilen Warenprüfung für die Bestimmung der Farbbeständigkeit Laborprüfungen durchgeführt. Die Bewertung der Farbbeständigkeit erfolgt nach zwei unterschiedlicher Kriterien. Zum einen wird die Farbtonänderung der Färbung, zum anderen das Anbluten von Begleitgewebe bewertet. Bei der Bestimmung der sogenannten Trockenreinigungsechtheit nach DIN EN ISO 105-D01 wird die Widerstandsfähigkeit der Färbung gegen den Reinigungsprozess geprüft. Dies bedeutet, dass das Ausbluten von Farbstoffen aus Seite 34 dem Textil in das Lösemittel geprüft und die Farbveränderung des Textils und die Anfärbung des Lösemittels bewertet werden. Für die Bewertung werden spezielle Graumaßstäbe verwendet, bei denen eine Notenskala von 1-5 vorliegt. In dieser Notenskala ist die Note 5 als Bestnote definiert; dies bedeutet, dass keine Farbveränderung am Textil und am Lösemittel festzustellen ist. Bei der Bestimmung der Farbechtheit gegen organische Lösemittel nach DIN EN ISO 105X05 wird die Farbtonänderung des Prüflings und das Anfärben eines Begleitgewebes (Anbluten) bewertet. Als Begleitgewebe wurde jeweils ein Multifibre-Gewebe nach ISO 105-A01 eingesetzt, welches aus Wolle, Polyacryl, Polyester, Polyamid, Baumwolle und Acetat besteht. Die Beurteilung des Anblutens der Begleitgewebe erfolgte nach DIN EN ISO 105-A03. BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Zur Durchführung der Beständigkeitsunter suchungen mit komprimiertem Kohlendioxid wurden daher spezielle druckfeste Autoklaven konstruiert und angefertigt, in denen diese Laborversuche in Anlehnung an die DIN EN ISO 105-X05 durchgeführt wurden. Der Hochdruckautoklav und die Befüllstation mit dem Hochdruckautoklaven ist in den Abbildungen 40 und 41 zu sehen. In Tabelle 8 sind die Färbungen aufgelistet, die bezüglich ihrer Lösemittelbeständigkeit unter Praxisbedingungen untersucht wurden (Reinigungsbedingungen siehe Tabelle 2). Die nach der einmaligen Reinigung der Prototyp-Reinigungsmaschine vergebenen Noten sind ebenfalls in dieser Tabelle aufgelistet. Abbildung 40: Befüllstation für Hochdruckautoklav DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Anhand der in Tabelle 8 dargestellten Ergebnisse wird deutlich, dass bei allen untersuchten Testmustern eine hohe Farbbeständigkeit für die Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid gegeben ist. Für die parallel in Tetrachlorethen gereinigten Vergleichsmuster wurden keine signifikanten Abweichungen in der Lösemittelechtheit festgestellt. Der Zusatz von 2% Wasser (bezogen auf das Warengewicht) ergab ebenfalls keine signifikante Beeinträchtigung der Lösemittelbeständigkeit. In Tabelle 9 ist eine Auswahl von Dispersionsfarbstoffen, Metallkomplexfarbstoffen und Reaktivfarbstoffen auf unterschiedlichen Substraten enthalten. Die mit Multifibregeweben vernähten Prüflinge wurden zunächst in der Prototyp-Anlage in CO 2 ohne Wasserzusatz bei unterschiedlicher Lösemitteltemperatur (18 °C und 10°C) behandelt. Bei diesen Prüfungen konnten gute Bewertungen für die Farbbeständigkeit vergeben werden. Da Acetat der Faserstoff ist, der am empfindlichsten auf das Anfärben mit Dispersionsfarbstoff reagiert, wurden in Abbildung 42 nur die Noten für das Anbluten von Acetat dargestellt, da die anderen Begleitgewebe nicht angefärbt wurden. Zur Ermittlung der Farbechtheit in komprimiertem Kohlendioxid in Anlehnung DIN EN ISO 105X05 wurde eine Auswahl der in Tabelle 9 genannten Färbungen herangezogen. Parallel dazu wurde gemäß DIN EN ISO 105-X05 die Lösemittelechtheit in Tetrachlorethen geprüft. In Abbildung 43 sind nur die Noten für das Anbluten von Baumwolle, Polyamid und Acetat enthalten, da die Begleitgewebe Wolle, Polyester und Polyacryl nicht angefärbt wurden. Abbildung 41: Hochdruckautoklav für Farbechtheitsbestimmungen in komprimiertem CO2 BPI HOHENSTEIN Die Untersuchungen wurden zum größten Teil in der Prototyp-Maschine durchgeführt. Zur Absicherung der Ergebnisse wurde ein Teil der Prüfungen in den Testautoklaven wiederholt. Seite 35 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Tabelle 8: Ergebnistabelle über die unter Praxisbedingungen erzielten Farbtonänderungen Farbtonänderung (Note) Faserstoff Farbstoffklasse Bezeichnung CO2 ohne Wasser Tetrachlorethen (ISO 3175-2/8.2) 1 x gereinigt 3 x gereinigt 1 x gereinigt Baumwolle Entwicklungsfarbstoff Naphthol 4 4 4-5 Polyamid Säurefarbstoff Marina Blue 43 F 5 5 5 Polyamid Metallkomplex/Säurefarbstoff grün 5 5 5 Polyamid Metallkomplex Levestone 4-5 4-5 5 Polyamid Säurefarbstoff Ether 00 T 5 4 4-5 Baumwolle Reaktivfarbstoff dunkelblau 4-5 4-5 5 Baumwolle Reaktivfarbstoff intensiv-blau 4-5 4-5 5 Viskose Reaktivfarbstoff intensiv-rot 4 4 5 Polyacryl Basischer Farbstoff Astrazon rot 4 4 4 Polyacryl Basischer Farbstoff Astrazon blau 4-5 4 4-5 Polyacry Basischer Farbstoff Astrazon goldgelb 4-5 -- 4-5 Baumwolle Küpenfarbstoff blau 4-5 4-5 5 Baumwolle Küpenfarbstoff grün 4-5 4-5 4-5 Baumwolle Küpenfarbstoff braun 4-5 4-5 4-5 Baumwolle Schwefelfarbstoff dunkelblau 4-5 4-5 4 Baumwolle Schwefelfarbstoff schwarz 4-5 4-5 4-5 Baumwolle Schwefelfarbstoff Schwefelblau 4 4 4-5 Baumwolle Druckfarbstoff Orange 4 4 4-5 Baumwolle Reaktivfarbstoff Reaktivbraun 4-5 4-5 4-5 Baumwolle Direktfarbstoff rotbraun 4-5 4-5 4-5 Baumwolle Direkttfarbstoff steingrau 4-5 4-5 4-5 Polyester Dispersionsfarbstoff olivgrün 5 4-5 5 Seite 36 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Tabelle 9: Übersicht über die unterschiedlichen Testgewebe, für die eine Beurteilung der Farbechtheit gegen komprimiertes CO2 durchgeführt wurde Nr. Substrat: Triacetat Farbstoffklasse: Dispersionsfarbstoffe Nr. Substrat: Viskose (Rayon) Farbstoffklasse: Reaktivfarbstoffe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Cibacet Gelb 4 RLF Intasperse GelbGBA Cibacet Blau GFD Cibacet Blau BF (schmutzig) Intasperse Rot NYB (schmutzig) Intasperse Blau GFD 15 Cibacet Türkis G Cibacet Navy EL-R Cibycet Gelb 2 GC 150 Cibacet Braun 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Rem azol Rem azol Rem azol Rem azol Rem azol Rem azol Rem azol Rem azol Rem azol Rem azol Nr. Substrat: Acetat Farbstoffklasse: Dispersionsfarbstoffe Nr. Substrat: Polyester Farbstoffklasse: Dispersionsfarbstoffe 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Cibacet Gelb 2GC 150 Cibacet Türkis G Cibacet Bau BF Cibacet Blau GFD Cibacet Navy EL-R Cibacet Braun 2R Intasperse Gelb GBA Intrasperse Rot YNB Intrasperse Blau GFD 150 Intrasperse Scarlet BRN 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Resolin Gelb 4GL Rerasil Rubin 2GFL Dispersol Blau D-R Terasil Gelb GW L Terasil Gelb BRFL Terasil Pink 2GLA-01 Terasil Rot R Terasil Rot W -BF 200 Terasil blau GLF Terasil Blau BGE-01 200 Brill Rot F3B Rot RB Gold-Gelb RNL Dunkelblau Schwarz B Hellgrün Hellgelb Hellorange 3R-A Hellviolett 5R Türkisblau B Nr. Substrat: Seide Farbstoffklasse: 1 : 2 Metallkomplexfarbstoffe, Reaktivfarbstoffe Nr. Substrat: Wolle Farbstoffklasse: 1 : 2 Metallkomplexfarbstoffe, Reaktivfarbstoffe 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Lanaset Gelb 4 GN Lanaset Rot G Lanaset Blau 2 R Lanaset Grün B Lanaset Violet B Lanaset Bordeaux B Lanaset Schwarz Lanaset Gelb 2R Lanaset Rot NYL Lanaset Braun G-01 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Lanaset Gelb 4 GN Lanaset Rot G Lanaset Blau 2R Lanaset Grün B Lanaset Violet B Lanaset Bordeaux B Lanaset Schwarz Lanaset Gelb 2R Lanaset Rot NYL Lanaset Braun G-01 BPI HOHENSTEIN Seite 37 SUBSTITUTION VON LÖSEMITTELN CHLORHALTIGEN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Farbechtheitsprüfung in der Prototyp-Maschnine (Begleitmaterial: Acetat) Basismaterial mit Färbungs-Nr. 6 Acetat Nr.: 11-20 Triacetat Nr.: 1-10 Seide Nr.: 21-30 Rayon Nr.: 31-40 Polyester Nr.: 41-50 Wolle Nr.: 51-60 5 Benotung (1-5) 4 3 2 1 18 °C / 57 bar 10 °C / 50 bar 59 57 55 53 51 49 47 45 43 41 39 37 35 33 31 29 27 25 23 21 19 17 15 13 9 11 7 5 3 1 0 Nummer der Färbung Abbildung 42: Farbechtheitsprüfung für verschiedene Färbungen in der CO2-Prototyp-Maschine (Begleitgewebe: Acetatgewebe) Farbechtheitsprüfung nach DIN EN ISO 105-X05 5 4,5 4 Echtheitsnote 3,5 3 2,5 2 1,5 1 Wolle in CO2 Wolle in Per PAN in CO2 PAN in Per PES in CO2 PES in Per 0,5 0 Wolle 52 Wolle 58 Polyester Polyester 44 47 Viskose 33 Viskose 34 Seide 21 Seide 27 Acetat 19 Acetat 11 Triacetat 4 Triacetat 1 Abbildung 43: Bewertung der Farbechtheit von unterschiedlichen Färbungen in der Linitest-Apparatur (Begleitgewebe: Polyamid (PA), Baumwolle (CO) und Acetat) Die Ergebnisse der Farbechtheitsprüfungen in komprimiertem CO2 in Anlehnung an DIN EN ISO-X05 für das Anbluten von Acetatbegleitgewebe entsprechen den in der Prototyp-Maschine bei 18°C ermittelten Werten. Das stärkere Anbluten des Begleitmaterials bei einer Tempe- Seite 38 ratur des CO2 von 10°C ist darauf zurückzuführen, dass das Lösevermögen für Farbstoffe in CO2 bei niedrigerer Temperatur zunimmt. Um die Farbbeständigkeit für diesen Temperaturbereich auch in Laborversuchen prüfen zu können, muss das Prüfgerät modifiziert werden. BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN 4.1.4.2 Beständigkeit von Drucken Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde die Reinigungsbeständigkeit von verschiedenen Drucken geprüft. Ausgewählt wurden Thermodrucke auf Wolle, Seide und Leinen bei denen bekannt war, dass sie in Tetrachlorethen empfindlich reagieren, Pigmentdrucke und Flockdrukke, da sie als lösemittelempfindliche Textilien einzustufen sind. Die Behandlungen wurden in flüssigem CO2 in der Pilot- und der Prototyp-Anlage und für Tetrachlorethen nach ISO 3175-2/8.2 durchgeführt. Thermodruck Thermodrucke werden auch als Transferdruck bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein indirektes, d.h. um ein Umdruckverfahren, bei dem der Farbstoff nicht direkt auf das zu bemusternde Material, sondern zuerst auf ein Trägerpapier aufgedruckt wird. In einem zweiten Arbeitsgang wird dann das Muster von dem bedruckten Papier auf das zu bemusternde Textilgut übertragen. Beim Transferdruck werden spezielle Dispersionsfarbstoffe eingesetzt. Während bei synthetischen Fasern sehr gute Farbbeständigkeiten erzielt werden können, ist dies bei Naturfasern nur begrenzt möglich. Wie aus der Ergebnistabelle 10 hervorgeht, zei- DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE gen die untersuchten Thermodrucke auf Naturfasern bereits nach einmaliger Reinigung eine sehr geringe Beständigkeit in komprimiertem Kohlendioxid. Für Reinigungsverfahren mit Tetrachlorethen wurden jedoch gleichartig geringe Reinigungsbeständigkeiten ermittelt. Aus diesen Ergebnissen wird deutlich, dass die untersuchten Thermodrucke unabhängig vom Lösemittel eine geringe Reinigungsbeständigkeit aufweisen. Signifikante Unterschiede zwischen den Lösemitteln CO2 und Tetrachlorethan können nicht festgestellt werden. Pigmentdruck Bei Pigmentdrucken handelt es sich um eine Drucktechnik mit dem Grundsystem Pigmente und Bindemittel. Wasserunlösliche Weiß- oder Farbpigmente ohne Faseraffinität werden mit Bindemitteln auf dem Textilgut fixiert. Die Abgrenzung zu den übrigen Druckverfahren besteht darin, dass der Farbstoff als unlöslicher Körper keine Affinität zum Substrat besitzt. Die Beständigkeit dieser Pigmentdrucke gegenüber Reinigungsvorgängen hängt von den Eigenschaften bzw. der Löslichkeit der Bindemittel ab. Im Gegensatz zu den beschriebenen Thermodrucken zeigt das untersuchte PigmentdruckTestgewebe (Testgewebe GFK 19706) eine gute Beständigkeit in komprimierten Kohlendioxid. Tabelle 10: Bewertung der Farbechtheit von Thermodrucken nach der Reinigung in komprimiertem CO2 und in Tetrachlorethen unter Praxisbedingungen Fa r b to n än d e ru n g e n (N o te ) S u b s t ra t Te tr a c h lo re t h e n (IS O 3 1 7 5 -2/ 8 .2) C o 2 o h n e W asser 1 x g e re in ig t 3 x g e re in ig t 1 x g e re in ig t W o lle / S e id e I 1 1 1 W o lle / S e id e II 1 1 1 1 0 0 % S e id e 1 1 1 S c h u rw o lle 2 2 2 L e in e n 1 1 1 BPI HOHENSTEIN Seite 39 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Nach drei Reinigungszyklen wies das Testgewebe noch eine Farbechtheitsnote von 4-5 auf. Die gleiche Note konnte auch für die in Tetrachlorethen gereinigten Vergleichsmuster vergeben werden. Flockdruck Durch Flockdrucke können samtartige Effekte erzielt werden, ohne dass es sich um Websamte handelt. Beim Flockdruck wird zunächst ein Kleber in der gewünschten Musterung auf das Textilmaterial aufgedruckt. Durch Aufbringen von kurzgeschnittenen Fäserchen (Flocken) wird eine samtartige Musterung erzielt. Die Faserflokken werden in einem elektrischen Feld ausgerichtet auf das Trägermaterial aufgebracht und von dem Kleber gebunden. Die Reingungsbeständigkeit derartiger Flockdrucke ist abhängig von der Beständigkeit der Bindemittel gegenüber den eingesetzten Behandlungsflotten. Es wurden Flockdrucke, die auf unterschiedlichen Substraten aufgebracht waren, in CO2 bzw. Tetrachlorethen behandelt und anschließend die Haftung beurteilt. Zur Untersuchung wurden folgende Flockdrucke auf folgenden Textilien ausgewählt: u Polyester (Chiffon) u Viskose Georgette u Viskose Webware u Polyester Webware u Polyamid -Tüll u Baumwolle / Elasthan-Köper DURCH NATÜRLICHE Wie aus der Abbildung 44 hervorgeht, ist die Reinigungsbeständigkeit von Flockdrucken in komprimiertem Kohlendioxid besser als in Tetrachlorethen. Dies wird besonders durch die Bewertung der Haftung nach fünf Reinigungszyklen deutlich, da hier nach der Reinigung in Tetrachlorethen in Anlehnung an die Bewertung der Farbechtheit Noten von durchschnittlich 1-2 vergeben wurden, während nach 5 Reinigungszyklen in komprimiertem Kohlendioxid die Durchschnittsnote 3 vergeben werden konnte. 4.1.4.3 Beständigkeit von hydrophoben Ausrüstungen Fluorcarbonharzausrüstungen verleihen Textilien einen hydrophoben Charakter und bewirken dadurch einen schmutz- und wasserabweisenden Effekt. Die Ausrüstungen können durch Gebrauchseinflüsse und Pflegebehandlungen in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt werden und erfordern Nachausrüstungen. Es ist deshalb anzustreben, dass durch die Einwirkung der Lösemittel bei der Textilreinigung der Ausrüstungseffekt so gut wie möglich erhalten bleibt. Als Prüfkriterium für die Beständigkeit dieser Ausrüstungen dient daher das Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen das Durchdringen von Wasser nach EN 20811 (analog Wetterschutzmaterialien). Einfluss von Lösemitteln auf die Hydrophobierung von Textilien Neu 5 Haftung 4 3 1 1 30 25 20 15 10 5 0 2 0 3 5 3 5 Anzahl B ehandlungen 1 0 1 5 1 5 Anzahl B ehand lunge n Abbildung 44: Reinigungsbeständigkeit von Flockdrukken Seite 40 Kohlendioxid (55-60 bar, 20°C) 35 W asse rdruck (mbar) Kohlendioxid (55-60 bar, 20°C) Tetrachlorethen (ISO 3175-2/8.2) 40 Visuelle Bewertung von Flockdruck auf unterschiedlichen Basismaterialien nach Behandlungen Tetrachlorethen (ISO 3175-2/8.2) EINSATZSTOFFE Abbildung 45: Beständigkeit von Fluorcarbonharzausrüstungen Wie aus den Untersuchungsergebnissen deutlich wird, nimmt der hydrophobe Charakter der BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Textilen sowohl in komprimierten Kohlendioxid als auch in Tetrachlorethen mit jedem Reinigungszyklus deutlich ab. Der hydrophobe Charakter der Textilien nimmt nach einer einmaligen Reinigung in komprimertem Kohlendioxid um 4 mbar und nach fünf Behandlungen um 8 mbar ab. Bei Tetrachlorethen beträgt der Unterschied zur Neuware nach einer Behandlung bereits 7 mbar und nach fünf Behandlungen sogar 13 mbar. Damit belegen diese Untersuchungen, dass die Wirkung der Fluorcarbonharzausrüstung durch den Reinigungsprozess in komprimiertem Kohlendioxid weniger stark beeinträchtigt wird als durch eine Reinigung in Tetrachlorethen. DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE mittels eines Schmelzklebers mit dem jeweiligen Oberstoff verbunden werden. Beim Fixieren wird durch Wärme und Druck der auf der Einlage befindliche Kleber angeschmolzen und mit dem Oberstoff verbunden. Damit auch nach Pflegebehandlungen die Form der Kleidungstücke erhalten bleibt, ist die Haftfestigkeit der Fixierung ein entscheidendes Kriterium für die Pflegebarkeit. Um eine objektive Aussage über den Einfluss von komprimiertem CO2 auf die unterschiedlichen Haftmassen zu ermöglichem, wurde nach DIN 54310 die Kraft gemessen, die benötigt wird, um den Oberstoff von der Fixiereinlage zu trennen. Prüfung der Trennung von fixiertem Einlagestoff vom Oberstoff (DIN 54 310) 4.1.5 Beständigkeit von Zutaten Fixierung II 9 Po Neu Diese Zutaten können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Naturstoffen bestehen, deren Reinigungsbeständigkeit in komprimiertem Kohlendioxid in diesem Forschungsvorhaben erstmals systematisch untersucht wurde. Die Auswertung der Beständigkeitsprüfungen erfolgte visuell bzw. mittels Rasterelektronenmikroskop. 4.1.5.1 Beständigkeit von Fixiereinlagen Zur Stabilisierung der Form von Kleidungsstükken werden vor allem an den Frontpartien von Jackets und Mänteln Fixiereinlagen eingearbeitet. Aber auch in den Kantenbereichen, an Patten, am Kragen und Revers sind Fixiereinlagen üblich. Fixiereinlagen können aus Geweben, Maschenwaren oder Vliesen bestehen, die BPI HOHENSTEIN 12 gereinigt Kohlendioxid ohne Wasser (55-60 bar, 20°C) gereinigt und gefinisht 10 Trennkraft (N) Unter Zutaten versteht man neben Fixiereinlagen zur Stabilisierung der Form vor allem die nichttextilen Bestandteile an konfektionierten Textilien wie Knöpfe, Reißverschlüsse oder Pailletten. Da diese Zutaten nicht nur funktionell sind, sondern vor allem auch schmückenden Charakter haben, wird die Reinigungsbeständigkeit eines Kleidungstückes in hohem Maße von dem Aussehen dieser Zutaten nach Pflegeprozessen bestimmt. Tetrachlorethen (ISO 3175-2, 8.2)) 8 6 4 2 0 0 1 3 5 1 3 5 A nzahl Behandlungen Abbildung 46: Prüfung der Trennung von fixiertem Einlagestoff vom Oberstoff Aus den in den Abbildungen 46 und 47 dargestellten Ergebnissen wird deutlich, dass abhängig vom Klebstofftyp der Fixiereinlage eine unterschiedliche Lösemittelstabilität vorhanden ist. Bei Fixiereinlagen, bei den ein Schmelzkleberauf Copolyester-Basis verwendet wurde, bleibt die Haftung der Fixierung (z.B. Nr II 9 Po) in komprimiertem Kohlendioxid weitgehend erhalten. Sie ist jedoch im Gegensatz dazu in Tetrachlorethen nicht beständig, weisen aber eine gute Waschbeständigkeit auf. Diese Schmelzklebertypen werden üblicherweise für Waschartikel eingesetzt, wurden aber in das Prüfprogramm einbezogen, um ihr Verhalten in komprimiertem CO2 zu prüfen. Seite 41 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Prüfung der Trennung von fixiertem Einlagestoff vom Oberstoff (DIN 54 310) Fixierung I D 1500A Neu Tetrachlorethen (ISO 3175-2, 8.2)) Kohlendioxid ohne Wasser (55-60 bar, 20°C) 12 g e re in ig t g e re in ig t un d g e finish t T r en n k r a ft (N ) 10 8 DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE send kann damit gesagt werden, dass die Stabilität von Fixiereinlagen durch die Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid nicht wesentlich beeinträchtigt wird, unabhängig davon, ob ein Copolyester- oder Copolyamidkleber verwendet wird. Bei der Reinigung in Tetrachlorethen hingegen werden Copolyesterkleber abgelöst und damit die Haftung zwischen Oberstoff und Fixiereinlage zerstört. 6 4 4.1.5.2 Knöpfe 2 0 0 1 3 5 1 3 5 A nza h l B e ha n d lu ng e n Abbildung 47: Prüfung der Trennung von fixiertem Einlagestoff vom Oberstoff Bei Fixierungen, die mit einem Kleber auf Copolyamid-Basis aufgebaut sind, (z.B. Nr. 1 D 1500A) nimmt die Haftung mit jedem Lösemittel ab, wobei die Abnahme in Tetrachlorethen deutlich höher ist, als in komprimiertem Kohlendioxid). Nach einer Finishbehandlung wird die Festigkeit der Fixierungen in der Regel entscheidend verbessert. Unter den gewählten Finishbedingungen wird sogar für die gereinigten Muster meist eine bessere Haftung erzielt als für die Neuware. Die in Tetrachlorethen unbeständigen Fixierungen können allerdings durch den Finishprozess nicht wieder regeneriert werden. Zusammenfas- Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden verschiedene Knöpfe, bestehend aus allen gängigen Materialien, mehrfach in komprimiertem Kohlendioxid gereinigt, um die Beständigkeit dieser Materialien zu ermitteln. In Tabelle 11 sind die unterschiedlichen Materialien zusammengestellt. Für die Reinigungsversuche in der Pilotanlage bzw. Prototyp-Maschine wurden die Knöpfe auf textilen Trägermaterialien befestigt. Die Auswertung der gereinigten Knöpfe ergab, dass lediglich bei einigen wenigen, aus Kunststoffen gefertigten Knöpfen erkennbare Beschädigungen durch das Reinigungsverfahren in komprimiertem CO2 hervorgerufen werden. Bei verschiedenen Polyesterknöpfen wurden mehrfach Bläschenbildungen auf Vorder- und Rückseite festgestellt, die zu einer ungleichmäßigen Rauhigkeit der Oberfläche führen (Abb. 48). Tabelle 11: Übersicht über die untersuchten Knopfmaterialien Naturmaterial Metall Glas/Plexiglas Kunststoff Büffelhorn Spritzgruß Polyester Steinnuss Metallknopf mit Rengomail Kunststoffknopf mit Glassteinen Hirschhorn ABS 23 Perlmutt ABS 11 Seite 42 Plexiglasknopf Polyesterknopf mit Plexiglaseinlage Nylon Acrylknopf mit Nyloneinlage und Milticolorfolie BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE material heraus. Bei dieser raschen Druckabsenkung ist die Expansion des aufgenommenen CO2 in den Knöpfen und der rasche Diffusionsprozess aus dem Knopfmaterial heraus so heftig, dass Bläschen und Rissbildung an den Oberflächen auftreten. Diese zum Teil auch makroskoUnbehandelt Unbehandelt pisch erkennbaren Beschädigungen der Knopfoberfläche können nur vermieden werden, wenn der Entspannungsvorgang deutlich langsamer durchgeführt wird oder wenn durch das gezielte Aufbringen einer CO2-undurchlässigen Schicht 1x gereinigt 1x gereinigt auf die Oberfläche des KnopfAbbildung 48: Beschädigungen bei Polyesterknöpfen durch den Ent- materials der Diffusionsprozess in das Material verhindert wird. spannungsprozess bei der CO2-Reinigung Polyesterknopf 50-fache Vergrößerung 200-fache Vergrößerung Sowohl bei Nylonknöpfen als auch bei einem Acrylknopf mit Nyloneinlage und Multicolorfolie wurde ebenfalls eine Beschädigung der Oberfläche durch Pusteln bzw. Porösitäten festgestellt (Abb. 49). Die Ursache für diese Oberflächenbeschädigung ist im Entspannungsvorgang des Reinigungsprozesses zu suchen: Während des Reinigungsprozesses diffundiert das komprimierte CO2 langsam in die Knöpfe hinein. Beim Entspannungsvorgang, bei dem innerhalb von ca. 15 bis 30 Minuten der Arbeitsdruck in der Reinigungstrommel von ca. 60 bar auf Umgebungsdruck abgesenkt wird, diffundiert das inkooperierte CO2 wieder aus dem Knopf- BPI HOHENSTEIN Acrylknopf mit Nyloneinlage und Multicolorfolie 100-fache Vergrößerung 100-fache Vergrößerung der Nyloneinlage der Multicolorfolie Unbehandelt Unbehandelt 1x gereinigt 1x gereinigt Abbildung 49: Beschädigungen bei einem Acrylknopf mit Nyloneinlage und Multicolorfolie durch den Entspannungsprozess bei der CO2-Reinigung Seite 43 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN 4.1.5.3 Pailletten Pailletten können u.a. aus Polyvinylchlorid (PVC) oder Celluloseacetat bestehen. Die Oberfläche dieses Basismaterials ist meist mit einer Lackschicht versehen oder mit Metallen bedampft, damit ein hoher Glanzeffekt entsteht. Pailletten Schematische Darstellung des Aufbaus einer Paillette Kunststoffplättchen aus ◆ Polyvinylchlorid ◆ Celluloseacetat Decklack Aussehen ◆ transparent Kunststoffkörper ◆ durchgefärbt ◆ mit Metallbedampfung und Lackschicht in pp j verschiedenen Farbtönen Reflexionsschicht (Metallbedampfung) Abbildung 50: Aufbau von Pailletten Teilweise sind aber auch transparente und gefärbte Pailletten im Handel. Der schematische Aufbau einer Paillette ist in Abb. 50 dargestellt. Paillette aus PVC DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Wie die Auswertung der REM-Aufnahmen (Abb. 51) ergab, zeigen die aus Celluloseacetat bestehenden Pailletten nach der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid in der Pilot - sowie in der Prototypanlage zum Teil eine deutliche Rissbildung an der Oberfläche. Der bei neuen und in Tetrachlorethen gereinigten Pailletten bestehende Glanz ist nach der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid weitgehend zerstört. Bei Pailletten, die aus Polyvinlychlorid bestehen, wurde nach der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid eine Veränderung der Form festgestellt. Die Pailletten, die ursprünglich und auch nach der Reinigung in Tetrachlorethen plan vorlagen, zeigten nach der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid eine schüsselförmige, konkave Form, wie durch die REM-Aufnahme in 15facher Vergrößerung optisch deutlich wird. 4.1.5.4 Reißverschlüsse Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden Reißverschlüsse aus unterschiedlichen Materialien auf ihre Reinigungsbeständigkeit in komprimiertem Kohlendioxid untersucht. Die Metallund Kunststoffreißverschlüsse lagen als Spiralund Profilreißverschlüsse vor. Paillette aus Celluloseacetat Unbehandelt Unbehandelt 1x gereinigt 1x gereinigt Abbildung 51: REM-Aufnahmen der in CO2-gereinigten Pailletten Seite 44 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Die Reißverschlüsse wurden nach einem und nach drei Reinigungzyklen in komprimiertem Kohlendioxid auf Oberflächenbeschädigungen und Laufeigenschaften untersucht. Weder an den Metallreißverschlüssen, noch an den Kunststoffreißverschlüssen konnten Oberflächenveränderungen oder sonstige Beschädigungen festgestellt werden. Auch die Laufeigenschaften der Reißverschlüsse war unverändert gut. In einer Langzeituntersuchung in den Hochdruckautoklaven wurden die Reißverschlüsse über ca. 100 Stunden flüssigem Kohlendioxid ausgesetzt, dem zum Teil auch Wasser zugesetzt wurde. Durch die in regelmäßigen Abständen durchgeführte Rotation der Autoklaven im Linitest wurde während der Langzeituntersuchung diskontinuierlich die Reinigungsmechanik simuliert. Die optische Auswertung dieser Reißverschlüsse ergab auch hier keine Veränderung der Oberfläche. Eine Beeinträchtigung der Laufeigenschaften konnte im Rahmen dieser Langzeituntersuchung nicht festgestellt werden. Die Gefahr einer Korrosionsbildung auf den Metalloberflächen der Reißverschlüsse kann durch die Versuche mit Wasser-Zusatz ebenfalls ausgeschlossen werden. 4.2 Schmutzentfernung in komprimiertem Kohlendioxid Die Qualität eines Reinigungsverfahrens zeichnet sich neben einer hohen Warenschonung auch durch ein hohes Schmutzablösevermögen aus. Daher besteht ein weiterer zentraler Schwerpunkt dieses Verbundvorhabens in der Bestimmung und Optimierung des Schmutzablösevermögens bei der Behandlung in komprimiertem Kohlendioxid. Für die Beurteilung dieses entscheidenden Qualitätskriteriums wurden aus diesem Grund Rei- BPI HOHENSTEIN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE nigungsversuche bei unterschiedlichen Prozessbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten, die sowohl an der Pilotanlage als auch an der Prototypmaschine durchgeführt wurden, werden in diesem Kapitel ausführlich beschrieben. Entscheidend für die Schmutzentfernung bei der Textilreinigung sind im wesentlichen folgende Kriterien: u u u u die Polarität des Lösemittels die auf das Textil ausgeübte Mechanik beim Reinigungsprozess die Art des Schmutzes die unterstützende Wirkung von chemischen Hilfsmitteln. Polarität des Lösemittels Die Polarität des Lösemittels beeinflusst entscheidend das Schmutzentfernungsvermögen in der Textilreinigung. Gemäß dem chemischen Grundsatzprinzip: "Gleiches löst sich im Gleichen" sind unpolare Lösemittel, wie sie in der Textilreinigung eingesetzt werden, nur in der Lage, unpolare Schmutzkomponenten zu lösen. Schmutzkomponenten mit einer höheren Polarität können von den unpolaren Lösemitteln, unabhängig davon, ob Tetrachlorethen, KWL-Lösemittel oder komprimiertes Kohlendioxid eingesetzt wird, nur in deutlich geringerem Umfang gelöst werden. Wie bereits in Kapitel 2 beschrieben, kann die Polarität von komprimiertem Kohlendioxid durch die beim Reinigungsprozess herrschenden Prozessbedingungen (Arbeitsdruck und Temperatur) in gewissen Grenzen variiert werden. Mit abnehmender Temperatur und mit zunehmendem Druck steigt die Dichte von flüssigem Kohlendioxid. Parallel zur Dichte steigt auch die Polarität von verflüssigtem Kohlendioxid an, wie aus der Abbildung 9 anhand des Hildebrand-Löslichkeitsparameters deutlich wird. Unter technisch und wirtschaftlich vertretbaren Praxisbedingungen sind aber die Möglichkeiten zur Variierung der Polarität von komprimiertem Kohlendioxid sehr Seite 45 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN begrenzt, da für eine signifikante Erhöhung der Polarität Arbeitsdrucke von mehreren 100 bar notwendig sind und dies eine extrem aufwendige und damit teure Maschinentechnologie erfordert. Mechanik des Reinigungsprozesses Durch das kontinuierliche Rollieren der Reinigungstrommel wird das Reinigungsgut aus dem Lösemittelbad herausgehoben und fällt zurück in die Reinigungsflotte. Durch dieses kontinuierliche Anheben und Fallen der Ware wird eine Mechanik auf das Reinigungsgut ausgeübt, die den Schmutzablöseprozess nachhaltig beeinflusst. Da eine zu hohe Reinigungsmechanik aber auch zu Textilschädigungen führen kann, muss hier ein Kompromiss gefunden werden, dessen Ziel lautet: Maximale Schmutzablösung bei minimaler Textilschädigung Die Mechanik des Reinigungsprozesses wird u.a. durch folgende Parameter beeinflusst: u Trommelkonstruktion (z.B. Anordnung der Mitnehmerrippen) u Fallhöhe u Beladungsverhältnis u Flottenverhältnis u Umdrehungsgeschwindigkeit der Reinigungstrommel u Physikalisch-chemische Eigenschaften des Lösemittels (Dichteverhältnis flüssig/gasförmig, Viskosität, Oberflächenspannung) Schmutzarten Ein weiterer, wesentlicher Faktor für die Schmutzentfernung ist die Art des Schmutzes. Für die Charakterisierung des Schmutzentfernungsvermögens ist die Einteilung in vier unterschiedliche Schmutzklassen sinnvoll. Diese vier Schmutzklassen sind: u lösemittellöslicher Schmutz u in Lösemittel und Wasser unlöslicher Schmutz (Pigmente) Seite 46 DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE u wasserlöslicher Schmutz u wässrig quellbarer Schmutz In der Gruppe der lösemittellöslichen Schmutzarten sind unpolare organische Substanzen wie Fette und Öle einzuordnen, die sowohl in Tetrachlorethen, KWL-Lösemittel und komprimiertem Kohlendioxid sehr gut löslich sind. Bei dieser Schmutzklasse ist die Schmutzentfernung in der Textilreinigung in aller Regel unproblematisch. Pigmentschmutz ist sowohl in Wasser als auch in Lösemitteln unlöslich. Dieser Schmutz kann nur durch die Unterstützung der Reinigungsmechanik von der Textiloberfläche abgelöst werden. Damit die Redeposition der abgelösten Pigmente auf dem Reinigungsgut vermieden wird, muss die Reinigungsflotte über ein hohes Schmutztragevermögen verfügen und der Pigmentschmutz durch kontinuierliche Filtration entfernt werden. Das Schmutztragevermögen wird bei herkömmlichen Textilreinigungsprozessen in Tetrachlorethen oder KWL-Lösemittel durch Tensidsysteme (Reinigungsverstärker) erreicht. Für das Lösemittel Kohlendioxid stehen derzeit keine Tensidsysteme zur Verfügung. Durch die kontinuierliche Filtration der Reinigungsflotte über spezielle Filtersysteme wird während des Reinigungsvorgangs der abgelöste Pigmentschmutz aus der Reinigungsflotte abgetrennt, wodurch die Redeposition der Pigmente auf dem Reinigungsgut reduziert wird. Wasserlöslicher Schmutz ist in den Lösemitteln, die in der Textilreinigung eingesetzt werden, aufgrund der hohen Polaritätsdifferenz weitestgehend unlöslich. Bei den herkömmlichen Reinigungsprozessen mit Tetrachlorethen und KWL-Lösemitteln kann durch Zusatz von Wasser in die Tensidsysteme dieser wasserlösliche polare Schmutz entfernt werden. Bei komprimiertem Kohlendioxid ist diese Möglichkeit der Schmutzentfernung aufgrund der nicht vorhandenen Tenside derzeit noch nicht gegeben. BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Unter wässrig quellbarem Schmutz versteht man meist organische, hochmolekulare Substanzen, die Wasser aufsaugen, dabei aufquellen und schließlich in zähflüssige, echte oder kolloidale Lösungen übergehen. Hier ist analog zu den wasserlöslichen Schmutzkomponenten der Zusatz von Wasser in die Tensidsysteme notwendig, um diese Substanzen bei der Textilreinigung entfernen zu können. Chemische Hilfsmittel (Reinigungsverstärker) Zur Unterstützung der Schmutzentfernung werden bei herkömmlichen Reinigungsprozessen tensidhaltige, chemische Hilfsmittel, sogenannte Reinigungsverstärker, zugegeben. Diese Reinigungsverstärker erhöhen die Benetzung des Reinigungsgutes mit Lösemittel, verleihen der Reinigungsflotte ein hohes Schmutztragevermögen und unterstützen, wie bereits beschrieben, die Entfernung von polaren, wasserlöslichen und wässrig-quellbaren Schmutz. Wie Vorversuche ergeben haben, können die in Tetrachlorethen oder KWL-Lösemitteln verwendeten Tensidsysteme nicht in dem Lösemittel CO2 eingesetzt werden. Für die Textilreinigung mit komprimiertem Kohlendioxid stehen daher derzeit noch keine geeigneten Reinigungsverstärker zur Verfügung. DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE 4.2.1 Ablösung von unpolaren Schmutzkomponenten Unpolare Schmutzkomponenten wie Fette und Öle besitzen eine hohe Löslichkeit in komprimiertem Kohlendioxid. Daher kann bei diesen Schmutzkomponenten eine hohe Schmutzentfernung erwartet werden. Innerhalb dieser Schmutzklasse sind unterschiedliche Schmutzkomponenten zusammengefasst, die sich in ihrem chemischen Aufbau deutlich voneinander unterscheiden (z.B. Speiseöl, Mineralöl). Daher wurden Testschmutzgewebe mit unterschiedlichen Fettarten und Fettmischungen eingesetzt. Die Untersuchungen wurden sowohl an der Pilotanlage als auch an der Prototyp-Maschine durchgeführt. Die Auswertung der Schmutztestgewebe erfolgte durch Extraktion mit FCKW 113 und Infrarotspektroskopie in Anlehnung an DIN 38409 H 18. Zur Bewertung des Fettablösevermögens wurden die eingesetzten Testgewebe sowohl in CO2 auch in Tetrachlorethen gereinigt. Die Untersuchungsergebnisse sind in Abbildung 52 wiedergegeben. Schmutzentfernung -Fettmischung(pflanzliche, tierische und mineralische Fette) Kohlendioxid (12-20°° C) Tetrachlorethen (ISO 3175-2) 100 8.2 ohne H2O 8.1 2% H2O 10 % H2O ohne H2O 2% H2O 1) 2% H2O 2) 10 % H2O 2) 96% 90 Ablösung (%) 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1) Dosierpumpe 1ml/min 2) Manuelle Zugabe Abbildung 52: Entfernung von unpolaren Schmutzkomponenten in komprimiertem Kohlendioxid bzw. Tetrachlorethen BPI HOHENSTEIN Seite 47 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Wie aus dieser Abbildung deutlich wird, haben die Reinigungsversuche die zuvor beschriebenen Erwartungen erfüllen können, da auf den gereinigten Schmutztestgeweben keine Fettsubstanzen mehr bestimmt werden konnten. Die Ablösequote betrug damit sowohl bei der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid als auch in Tetrachlorethen >96 %. Dieses hohe Fettablösevermögen wurde sowohl für Hautfett als auch für pflanzliche, tierische und mineralische Fette nachgewiesen. Diese Untersuchungsergebnisse belegen, dass das Lösemittel Kohlendioxid eine gleichwertige Schmutzablösekraft für unpolare Schmutzkomponenten wie Fette und Öle besitzt, wieTetrachlorethen. Die Untersuchungen zur Entfernung der unpolaren Schmutzkomponenten wurden bei den Temperaturen von 12 °C, 15 °C und 20 °C und bei einer Flottenhöhe von 20 % (ca. 70 kg flüssiges CO2) und 30 % (ca. 100 kg flüssiges CO2) durchgeführt. Die Füllhöhe bezieht sich auf den Durchmesser der Außentrommel. Ein signifikanter Einfluss der Temperatur oder des Flottenstandes auf die Schmutzentfernung konnte innerhalb dieser Grenzen allerdings nicht festgestellt werden. 4.2.2 Ablösung von polaren Schmutzkomponenten Unter dem Begriff "polare Schmutzkomponenten" sind wasserlösliche und wässrig quellbare Schmutzkomponenten zusammengefasst. Zur Untersuchung des Ablösevermögens für wasserlösliche Schmutzkomponenten in komprimiertem Kohlendioxid wurden im Bekleidungsphysiologischen Institut Hohenstein zwei Testschmutzgewebe entwickelt, welche Natriumchlorid (NaCl) bzw. den wasserlöslichen Farbstoff "Palatin-Echtblau GGN" enthalten. DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE wickeldocke zum Foulard (Kontinue-Anlage) geführt, durch die ca. 20 °C warme Salzlösung geleitet und zwischen zwei Walzen abgequetscht (Abquetscheffekt 80%). Anschließend wurde die Ware bei 110 °C getrocknet, abgekühlt und zur Aufrolldocke überführt. Der Farbstoff (6g/l Wasser) wurde auf ein Gewebe aus 100 % Polyester aufgebracht. Dieses Gewebe wurde in einem Waschbad bei 70 °C vorgewaschen und getrocknet. Im Anschluss erfolgte das Aufbringen des Farbstoffes. Bei dem verwendeten Farbstoff handelt es sich um einen Wollfarbstoff, welcher mit Polyesterfasern keine echte Bindung eingehen kann. Das bedeutet, dass der Farbstoff sehr schlechte Echtheiten auf dieser Faser hat. Der Farbstoff wurde bei 60 °C dispergiert und in die restliche Flotte eingerührt. Die Ware durchlief das auf ca. 30 °C temperierte Färbebad und einen anschliessenden Trocknungsprozess. Die angefärbten Gewebebahnen wurden in kleine Prüfmuster geschnitten, auf ein Trägergewebe aufgenäht und als Testmaterial eingesetzt. Die Auswertung des NaCl-Testschmutzgewebes erfolgte mittels wässriger Extraktion und anschließender Titration zur quantitativen Bestimmung des Restsalzgehaltes auf dem Testschmutzgewebe. Die Auswertung des wasserlöslichen Farbstoffes erfolgte farbmetrisch. Wie aus Abbildung 53 deutlich wird, besitzen sowohl Tetrachlorethen als auch komprimiertes Kohlendioxid nur ein sehr geringes Schmutzentfernungsvermögen für Salze. Die Reinigungsversuche in der Prototyp-Maschine ergaben eine maximale Salzablösung von ca. 8 %. Durch Zusatz von Wasser in die Reinigungsflotte konnte die Salzablösung nicht wesentlich verbessert werden. Für die Herstellung der beiden Testschmutzgewebe wurde ein kontinuierliches Auftragsverfahren eingesetzt. Das Salz-Ablösevermögen von komprimiertem Kohlendioxid war innerhalb des untersuchten Temperaturbereichs (12°C-20 °C) und Flottenhöhe (20-30%) unabhängig von den Prozessbedingungen. Das Natriumchlorid (100 g NaCl/l Wasser) wurde in kurzer Flotte heiss gelöst und dann in die restliche Wassermenge eingerührt. Zum besseren Netzen wurde ein Netzmittel zugefügt. Als Trägermaterial wurde ein Gewebe aus 100 % Baumwolle in Leinwand-Bindung eingesetzt. Die Ware wurde durch Walzenantrieb an der Ab- Die Untersuchungen, die mit dem farbstoffhaltigen Testgewebe (Abb. 54) durchgeführt wurden, zeigen, dass auch hier die Ablösung des wasserlöslichen Farbstoffes sowohl in Tetrachlorethen als auch in komprimiertem Kohlendioxid nicht optimal ist. Seite 48 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Entfernung Salze (NaCl) Kohlendioxid (ca. 60 bar/12-20°°C) Tetrachlorethen (ISO 3175-2) 100 8.2 ohne H2O 8.1 2% H2O 10 % H2O ohne H2O 2% H2O 1) 2% H2O 2) 10 % H2O 2) Ablösung (%) 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1) Dosierpumpe 1ml/min 2) Manuelle Zugabe Abbildung 53: Entfernung von Salzen in komprimiertem Kohlendioxid bzw. Tetrachlorethen Entfernung wasserlöslichen Schmutzes -Wasserlöslicher Farbstoff- Ausgang 100 Tetrachlorethen (ISO 3175-2) 8.2 ohne H2O 8.1 2% H2O 10 % H2O Kohlendioxid (ca. 60 bar/12-20°° C) ohne H2O 2% H2O 1) 2% H2O 2) 10 % H2O 2) Aufhellung (%) 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1) Dosierpumpe 1ml/min 2) Manuelle Zugabe Abbildung 54: Entfernung des wasserlöslichen Farbstoffs "Palantin-Echtblau GGN" von Polyestergewebe in komprimiertem Kohlendioxid bzw. Tetrachlorethen BPI HOHENSTEIN Seite 49 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Während bei der Reinigung in Tetrachlorethen eine geringe Aufhellung festzustellen ist, die durch Wasserzusatz noch leicht gesteigert werden kann, ist bei der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid keine signifikante Aufhellung zu beobachten. Hierbei stimmen die an der Prototyp-Maschine ermittelten Werte mit den Ergebnissen der Pilotanlage überein. Für die Untersuchungen zur Entfernung von wässrig-quellbarem Schmutz wurde ein Baumwolltestgewebe verwendet, welches Proteine enthält. Dieses Testschmutzgewebe ist charakteristisch für Speiseflecken. Die Auswertung der gereinigten Testgewebe erfolgt durch Elution und photometrische Quantifizierung eines Protein-Kupfer-Komplexes. Das Testschmutzgewebe wurde sowohl in der Pilotanlage als auch in der Prototyp-Maschine bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen 12 °C und 20 °C gereinigt. In Abbildung 55 ist die in komprimiertem Koh- DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE lendioxid erzielte Proteinablösung der Proteinablösung in Tetrachlorethen gegenübergestellt. Wie aus dieser Abbildung deutlich wird, unterscheiden sich die beiden Lösemittel in ihrem Ablösevermögen für Proteine nicht wesentlich. Vergleicht man die reinen Lösemittel, ohne Zusatz von Reinigungsverstärker oder Wasser, besitzt komprimiertes Kohlendioxid aber mit ca. 20 % eine etwa doppelt so hohes Proteinablösevermögen wie Tetrachlorethan. Auch hier stimmen die Ergebnisse der Pilotanlage mit den Ergebnissen der Prototyp-Maschine weitgehend überein. Durch den Zusatz von Reinigungsverstärkern kann das Protein-Ablösevermögen von Tetrachlorethen allerdings noch deutlich auf ca. 3035% gesteigert werden. Daher ist davon auszugehen, dass auch für komprimiertes Kohlendioxid das Protein-Ablösevermögen signifikant erhöht werden kann, wenn wirksame Tenside für dieses Lösemittel verfügbar sind. Schmutzentfernung - Proteine Kohlendioxid (12 - 20° C) ohne H2O 100 2% H2O Tetrachlorethen (ISO 3175-2) 8.1 ohne RV 8.1 ohne H2O 8.1 2% H2O Ablösung (%) 90 80 70 60 50 40 30 mit RV mit RV 20 10 0 RV = Reinigungsverstärker Abbildung 55: Entfernung von Proteinen mittels komprimiertem Kohlendioxid bzw. Tetrachlorethen Seite 50 BPI HOHENSTEIN CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN 4.2.3 Ablösung von Pigmentschmutz Ein weiteres Qualitätskriterium für einen Textilreinigungsprozess ist das Ablösevermögen für Pigmentschmutz. Pigmente sind wasser- und lösemittelunlöslich, weshalb für die Ablösung der Pigmente von der Faseroberfläche die einwirkende Reinigungsmechanik und Tenside eine besonders große Rolle spielen. Ist der Pigmentschmutz an ölige, fettartige Substanzen gebunden, werden die Pigmente durch die rasche Ablösung dieser unpolaren Begleitschmutzkomponenten freigesetzt und können daher in höherem Maße in die Reingungsflotte überführt werden. Durch die im Laufe des Reingungsprozesses auftretende elektrostatische Aufladung der Textilfasern wird der bereits abgelöste Pigmentschmutz zum Teil wieder von den Textilfasern angezogen. Die Folge dieser Anziehung ist die Redeposition der Pigmente auf den Fasern, woraus eine Vergrauung der Materialien resultiert. Um diese Vergrauung zu vermeiden, muss der abgetragene Pigmentschmutz schnellstmöglich aus der unmittelbaren Fasernähe gebracht werden. Dies ist durch die Umwälzung der Flotte über einen Filter möglich. Jedoch lässt sich die Vergrauung dadurch nur verringern, nicht vollständig vermeiden. Durch den Zusatz von antistatisch wirkenden Produkten kann die Vergrauung nochmals reduziert werden. In Abbildung 56 ist die durch die elektrostatische Aufladung der Faser hervorgerufene Redeposition der Pigmente schematisch dargestellt. DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Für die Bewertung des Pigmentablösevermögens von komprimiertem Kohlendioxid wurden unterschiedliche Testgewebe ausgewählt: u Testgewebe mit rußhaltigem Pigmentschmutz Testgewebe mit kakaohaltigem Pigmentschmutz Testgewebe mit Eisenoxid-Pigmenten u u Diese Testgewebe wurden sowohl in der Pilotanlage als auch in der Prototyp-Maschine gereinigt. Während des Reinigungsprozesses wurde die Flotte kontinuierlich über die vorhandenen Filtereinrichtungen gepumpt. Die Auswertung der Testgewebe erfolgte farbmetrisch. Das eisenoxidhaltige Pigmentschmutzgewebe wurde zusätzlich durch die chemische Quantifizierung des Eisengehaltes ausgewertet. Farbmetrische Bestimmung der Entfernung von rußhaltigem Pigmentschmutz Kohlendioxid (flüssig) (12 - 20 °C) Tetrachlorethen (ISO 3175-2) 50 Aufhellung (∆L) SUBSTITUTION VON 8.2 ohne H2O 8.1 2% H2O 10 % H2O ohne H2O 2% H2O 1) 2% H2O 2) 10 % H2O 2) 40 30 20 10 0 1) Dosierpumpe 1ml/min 2) Manuelle Zugabe Abbildung 57: Entfernung von rußhaltigem Pigmentschmutz in komprimiertem Kohlendioxid bzw. Tetrachlorethen In Abbildung 57 ist das Untersuchungsergebnis des rußhaltigen Pigmentschmutztestgewebes dargestellt. Wie aus dieser Abbildung deutlich wird, konnte bei der Reingung in Tetrachlorethen konnte eine doppelt so hohe Aufhellung gegenüber der Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid erreicht werden. Abbildung 56: Redeposition von Pigmenten durch elektrostatische Aufladung der Fasern BPI HOHENSTEIN Seite 51 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Farbmetrische Bestimmung der Entfernung von eisenoxidhaltigem Pigmentschmutz Kohlendioxid (flüssig) (12 - 20 °C) Tetrachlorethen (ISO 3175-2) Aufhellung (∆L) 40 8.2 ohne H2O 8.1 2% H2O 10 % H2O ohne H2O 2% H2O 1) 2% H2O 2) 10 % H2O 2) 30 20 10 0 1) Dosierpumpe 1ml/min 2) Manuelle Zugabe Abbildung 58: Entfernung von eisenoxidhaltigem Pigmentschmutz in komprimiertem Kohlendioxid bzw. Tetrachlorethen Farbmetrische Bestimmung der Entfernung von kakaohaltigem Pigmentschmutz Kohlendioxid (flüssig) (12 - 20 °C) Tetrachlorethen (ISO 3175-2) Aufhellung (∆L) 20 8.2 ohne H2O 8.1 2% H2O 10 % H2O ohne H2O 2% H2O 1) 2% H2O 2) 10 % H2O 2) 15 10 5 0 1) Dosierpumpe 1ml/min 2) Manuelle Zugabe Abbildung 59: Entfernung von kakaohaltigem Pigmentschmutz in komprimiertem Kohlendioxid bzw. Tetrachlorethen Seite 52 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Die Auswertung des kakaohaltigen Pigmentschmutzgewebes ergab unabhängig vom Lösemittel ebenfalls nur eine sehr geringe Aufhellung. Durch den Zusatz von Wasser konnte bei der Reinigung in Tetrachlorethen allerdings noch eine geringe Erhöhung der Pigmententfernungsrate realisiert werden (Abb. 59). Kohlendioxids zurückzuführen ist. Da das Dichteverhältnis zwischen flüssiger Phase und Gasphase bei dem Reinigungsprozess in komprimiertem Kohlendioxid deutlich geringer ist als bei Reinigungsprozessen in Tetrachlorethen oder Wasser und flüssiges Kohlendioxid nur eine sehr geringe Oberflächenspannung und Viskosität besitzt, entsteht in der drehenden Reinigungstrommel eine deutlich geringere Reinigungsmechanik, die sich in einem reduzierten Pigmentablösevermögen auswirkt. Im Gegensatz zu dem Reinigungsprozess in Tetrachlorethen stehen für das Lösemittel derzeit auch keine wirksamenTenside zur Verfügung, um die Pigmentablösekraft zu erhöhen. Anhand dieser Ergebnisse wird deutlich, dass die Pigmentablösung in komprimiertem Kohlendioxid zum Teil noch deutlich geringer ist als in Tetrachlorethen. Eine Ursache hierfür liegt in der geringeren Reinigungsmechanik, die auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Durch die Entwicklung derartiger Tenside kann die Ablösung der Pigmente unterstützt, die elektrostatische Aufladung der Textilien vermindert und das Schmutztragevermögen der reinigungsflotte durch Micellbildung erhöht werden. Die Auswertung des eisenhaltigen Pigmentschmutzgewebes ergab keine signifikante Aufhellung nach der Reinigung in flüssigem Kohlendioxid (Abb. 58). Durch die chemische Rückstandsbestimmung konnte eine Eisenablösung zwischen 10 % und 20 % nachgewiesen werden. BPI HOHENSTEIN Seite 53 SUBSTITUTION VON Seite 54 CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE 5. Zusammenfassung und Bewertung Das Verbundvorhaben "Substitution von chlorhaltigen Lösemitteln durch natürliche Einsatzstoffe" ist in drei Teilvorhaben gegliedert: u Teil 1: Wissenschaftlich-technische Erforschung; BPI Hohenstein u Teil 2: Hochdrucktechnik; Bio-Ingenieurtechnik Projektkoordinator: Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V. Das vorliegende Dokument ist die Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse aller drei Teilvorhaben (Berichtszeitraum 01.08.1997 bis 31.12.1999). u Teil 3: Prototypische Anlagenerstellung; BÖWE Garment Care Systems Das Ziel dieses Verbundvorhabens ist die Erforschung von komprimiertem Kohlendioxid als Lösemittel in der Textilreinigung. Im Rahmen dieses Projektes wurde hierfür eine Kooperationsplan Erstellung einer Gesamtkonzeption und gemeinsame Festlegung der Einzelsegmentkonstruktion Entwicklung eines Reinigungsund Filtrationsverfahrens Gemeinsame Ausarbeitung eines Koordinationsplans BÖWE GCS Konstruktion und Fertigung der Grundsegments (Hochdruck) BIO-Ingenieurtechnik Konstruktion und Fertigung periphärer Hochdruckelemente (Filtration, Regenerations- und Zudosiereinheit, Messeinrichtungen) BÖWE GCS BIO-Ingenieurtechnik Textiltechnologische Prüfungen zur Beständigkeit von Textilien, Färbungen und Zutaten im komprimiertem CO2 BPI Hohenstein ➩ ➩ ➩ Entwicklung und Aufbau eines Steuer- und Regelsystems BPI Hohenstein ➩ BÖWE GCS ➩ ➩ Konstruktion und Fertigung der Grundsegments (Textilreinigung) BIO-Ingenieurtechnik Textiltechnologische Prüfungen zur Schmutzentfernung in komprimiertem CO2 ➩ BPI Hohenstein Betreuung der Prototypmaschine BIO-Ingenieurtechnik Abbildung 60: Arbeitsteilung der Verbundpartner BPI HOHENSTEIN Seite 55 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Prototyp-Textilreinigungsmaschine entwickelt, in welcher die Funktionen von herkömmlichen Textilreinigungsmaschinen mit der Hochdrucktechnologie kombiniert wurden. Für diese PrototypMaschine wurden Reinigungsverfahren entwikkelt, mit deren Hilfe die Untersuchungen zur Beständigkeit von Textilien, Färbungen, Drucken, Ausrüstungen und Zutaten durchgeführt wurden. Desweiteren erfolgten Reinigungsversuche zum Schmutzlösevermögen von komprimiertem Kohlendioxid. Die entwickelte Reinigungsmaschine besitzt eine Kapazität von 10 kg Reinigungsgut pro Charge. Die Reinigungsmechanik wird durch eine perforierte, mit Mitnehmerrippen ausgestattete drehende Reinigungstrommel erzeugt. Abbildung 61: Frontansicht der Prototyp-Maschnine Während des Reinigungsprozesses wird das komprimierte Kohlendioxid kontinuierlich über ein Filtersystem im Kreislauf geführt. Das Filtersystem dient der Abtrennung von Pigmentschmutz. Durch diese Pigmentabtrennung aus der Reinigunsflotte wird die Redeposition des abgelösten Pigmentschmutzes verringert und dadurch die Vergrauung der Textilien minimiert. Nach dem Reinigungsvorgang wird die Reinigungsflotte in einer Destillation aufgearbeitet, damit diese ohne Qualitätseinbußen in der nachfolgenden Charge eingesetzt werden kann. Die Destillation der Reinigungsflotte erfolgt weitgehend isothermisch durch Druckvariation. Seite 56 DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Die destillierte Reinigungsflotte wird in einen Reintank überführt. Für ein Zweibad-Verfahren steht außerdem ein weiterer Arbeitstank zur Verfügung. Das nach dem Abpumpen der flüssigen Reinigungsflotte noch in der Reinigungstrommel vorhandene gasförmige CO2 wird mit Hilfe eines Kompressors ebenfalls in die Vorlagenbehälter geführt und steht somit zusätzlich dem nächsten Reinigungsprozess wieder zur Verfügung. Mit Hilfe von Heiz- und Kühlelementen kann die Arbeitstemperatur während des Reinigungsprozesses eingestellt werden. Die großdimensionierte Tür der Reinigungsmaschine gestattet ein bequemes Be- und Entladen der Reinigungstrommel. Die Tür kann durch einen ENRIMAT®-Schnellverschluss innerhalb weniger Sekunden geöffnet bzw. druckfest verriegelt werden. Durch ein intelligentes Sicherheitssystem bleibt die Tür verriegelt, sobald ein Überdruck in der Reinigungstrommel gemessen wird. Für den Betrieb der Reinigungsmaschine wurde ein SPS-basiertes modulares Steuerungssystem mit der Bezeichnung Carbo-Control entwickelt. Diese Steuerung gestattet die Bedienung der Reingungsmaschine direkt über PC-Bildschirm. Die Verbindung zwischen dem PC und der Carbo-Control-Steuerung erfolgt über eine serielle Schnittstelle RS 232. Über ein Modem können die aktuellen Daten der Reinigungsmaschine über das öffentliche Telefonnetz an den Anlagenhersteller übertragen werden, was bei technischen Problemen die Möglichkeit zur raschen online-Fehlerdiagnose durch den Hersteller eröffnet. Neben der Fehlerdiagnose ermöglicht das Carbo-Control -Steuerungssystem auch die Übertragung aller intern gespeicherter Daten wie Chargenzahl, Wartungsprogramme, Chargenzeiten und eine Fernsteuerung der Reinigungsmaschine. Die textiltechnologischen Forschungsarbeiten BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN zur Ermittlung der Beständigkeit der Textilien und zur Erforschung des Schmutzablösevermögens des komprimierten Kohlendioxids wurden im Rahmen von Vorversuchen zunächst an der von der Linde AG bereitgestellten Pilotanlage, später, nach der Entwicklung und Montage der Prototyp-Maschine auch unter Praxisbedingungen durchgeführt. Aus verfahrenstechnischer Sicht bestehen für die Textilreinigung in komprimiertem Kohlendioxid optimale Prozessbedingungen bei einem Arbeitsdruck von ca. 50 - 60 bar und einer Arbeitstemperatur zwischen 10°C und 20°C. Unter diesen Prozessbedingungen wurden die beschriebenen Forschungsarbeiten zur Beständigkeitsprüfung und zur Ermittlung des Schmutzentfernungsvermögens durchgeführt. Teilweise erfolgte bei den Reingungsprozessen in komprimiertem Kohlendioxid eine Zugabe von Wasser. Durch die im Rahmen dieses Forschungsvorhabens gewonnenen Erkenntnisse wurde belegt, dass sowohl die textilen Fasern als auch die konfektionierten Textilien bei einer Reinigung in komprimiertem CO2 eine gute Beständigkeit aufweisen. Die Arbeiten haben gezeigt, dass bei der Reinigung in komprimierten Kohlendioxid durch den Wegfall des Trocknungsprozesses die Textilien einer geringeren thermischen und mechanischen Belastung unterliegen als bei herkömmlichen Reinigungsprozessen mit Tetrachlorethen. Sowohl die ermittelte Maßänderung der Textilien als auch die Stabilitätsprüfungen der Lederimitate und die Funktionsprüfung von Wetterschutzmaterialien bestätigen dies. Die Beständigkeitsprüfungen haben ausserdem gezeigt, dass Färbungen, Drucke, Ausrüstungen und Fixiereinlagen durch den Reinigungsprozess in komprimiertem Kohlendioxid nicht stärker beeinträchtigt werden als bei herkömlichen Reinigungsprozessen in Tetrachlorethen. Insbesondere bei einigen Ausrüstungen und Fixiereinlagen konnte sogar eine bessere Beständigkeit festgestellt werden. Kritisch hingegen ist die Stabilität einiger nicht- BPI HOHENSTEIN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE textiler Zutaten zu bewerten. Insbesondere Kunststoffknöpfe aus Polyester und Nylon neigen zu Oberflächenveränderungen. Aber auch Pailletten werden in ihrer Form und Oberflächenbeschaffenheit teilweise beeinträchtigt. Diese Beeinträchtigung ist allerdings nicht auf die Löseeigenschaften des komprimiertem Kohlendioxids zurückzuführen, sondern hängen direkt mit der Verfahrensführung des Reinigungsprozesses zusammen. Die durchgeführten Arbeiten ergaben, dass entscheidend für die Beeinträchtigung der Oberflächenqualität die Zeitdauer des Entspannungsvorgang beim Reinigungsprozess ist. Die Untersuchungen zum Schmutzentfernungsvermögen des Reingungsprozesses in komprimiertem Kohlendioxid haben deutlich gemacht, dass komprimiertes Kohlendioxid ein gleichwertig hohes Reinigungsvermögen für unpolare Schmutzkomponenten wie Fette und Öle besitzt wie Tetrachlorethen. Mit Hilfe von unterschiedlichen Testschmutzgeweben wurde ein Schmutzentfernungsvermögen von > 96 % ermittelt. Polare, wasserlösliche oder wässrig quellbare Schmutzkomponenten, wie Salze oder Proteine können durch die Reinigung in komprimiertem Kohlendioxid lediglich zu ca. 10 % bis 20 % - und damit in nicht ausreichendem Umfang - aus den Textilien entfernt werden. Vergleichsmessungen in Tetrachlorethen ergaben, dass auch hier bei einem Verzicht auf Reinigungsverstärker eine vergleichbar geringe Schmutzentfernung resultiert. Die Ursache für die geringe Schmutzentfernung dieser polaren Schmutzkomponenten ist in der hohen Polaritätsdifferenz und damit in der geringen Löslichkeit der polaren Schmutzkomponenten in den unpolaren Lösemitteln zu suchen. Durch den Zusatz von Reinigungsverstärkern kann bei dem Reinigungsverfahren mit Tetrachlorethen das Schmutzentfernungsvermögen für diese polaren Komponenten deutlich erhöht werden. Da derzeit keine Reinigungsverstärker für die Seite 57 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN Textilreinigung in komprimiertem Kohlendioxid zur Verfügung stehen, ist eine Steigerung des Schmutzentfernungsvermögens für polare Substanzen bei der Textilreinigung in komprimiertem Kohlendioxid derzeit nicht möglich. Analog zur Entfernung von polaren Schmutzkomponenten wurde auch bei Pigmentschmutz nur eine geringe Schmutzablösung festgestellt. Dies wurde wiederum sowohl für komprimiertes Kohlendioxid als auch für Tetrachlorethen ermittelt, wenn hier ebenfalls auf den Zusatz von Reinigungsverstärker verzichtet wurde. Da aufgrund der geringeren Reinigungsmechanik in komprimiertem Kohlendioxid (geringer Dichteunterschied zwischen Reinigungsflotte und Gasphase) die Pigmentablösung zusätzlich erschwert ist, weisen die Reinigungsverfahren in Tetrachlorethen aber eine etwas höhere Pigmentablösung auf. Die Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass ein Zusatz von Reinigungsverstärkern sowohl bei Tetrachlorethen als auch bei komprimiertem Kohlendioxid unbedingt notwendig ist, um der Reinigungsflotte ein hohes Schmutztragevermögen zu verleihen und die Redeposition der abgelösten Seite 58 DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Pigmente auf den Fasern zu verhindern. Zusammenfassend kann grundsätzlich festgestellt werden, dass komprimiertes Kohlendioxid ein mit Tetrachlorethen vergleichbar hohes Schmutzentfernungsvermögen für unpolare Schmutzkomponenten besitzt. Durch den Zusatz von Reinigungsverstärkern kann bei der Textilreinigung in Tetrachlorethen das geringe Reinigungsvermögen für polare Schmutzkomponenten und Pigmentschmutz deutlich gesteigert werden. Da derartige Reinigungsverstärker für die Textilreinigung in komprimiertem Kohlendioxid derzeit nicht zur Verfügung stehen, kann bei der Textilreinigung in komprimiertem Kohlendioxid noch keine ausreichende Reinigungswirkung für polare Schmutzkomponenten erzielt werden. Damit das ökologisch neutrale Kohlendioxid zu einer gleichwertigen Alternative zu den bestehenden Lösemitteln weiterentwickelt werden kann, ist daher die Entwicklung von tensidhaltigen Reinigungsverstärkern und die Optimierung der Maschinentechnologie für diese Anwendung unumgänglich. BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON 6. CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Danksagung Für die finanzielle Unterstützung der Forschungsarbeiten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie für die fachliche und administrative Begleitung des Vorhabens durch den Projektträger Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) sprechen wir unseren herzlichen Dank aus. Der Forschungsstelle Textilreinigung e.V. danken wir für die Förderung dieses Projektes. Wir danken den Projektpartnern BÖWE Garment Care Systems und Bio-Ingenieurtechnik für die konstruktive Zusammenarbeit und freundschaftliche Atmosphäre bei den gemeinsamen Arbeitssitzungen. Der LINDE AG danken wir für die technische und fachliche Unterstützung dieses Projektes, und für die Bereitstellung der Pilotanlage und des Vorratstanks für das flüssige Kohlendioxid. Der Firma Siegfried Kempe, Apparate- und Behälterbau, danken wir ebenfalls für die gute Zusammenarbeit. Herrn Prof. Dr. Manfred Wentz danken wir herzlich für die Zusammenarbeit bei den Beständigkeitsprüfungen der Färbungen. BPI HOHENSTEIN Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Schacke und Herrn Strohhäcker für die tatkräftige Unterstützung bei den Montagearbeiten der PrototypMaschine. Ebenfalls ein ganz besonderer Dank gilt Frau Eugenie Bockelmann und Herrn Jürgen Tagge vom Forschungsinstitut Hohenstein, die durch ihre enorme fachliche Kompetenz auf dem Textilgebiet und ihre ständige Diskussionsbereitschaft wesentlich dazu beigetragen haben, die forscherische Ebene mit der Praxis der Textilreinigung zu verbinden. Frau Bopp und Ihrem Team danken wir für die analytische Präzisionsarbeit. Ganz herzlichen Dank auch an Frau Kurz und Frau Jentsch für die übersichtliche Gestaltung der Folien und Diagramme. Unser Dank geht auch an Frau Istek, Frau Kurz und an Frau Scheffler, die es durch Ihren unermüdlichen Einsatz ermöglichten, diesen Abschlussbericht termingerecht fertigzustellen. Ihre Geduld und ihr Verständnis für die zahlreichen Überarbeitungs-, Änderungs- und Korrekturwünsche der Autoren haben wir sehr geschätzt. Seite 59 SUBSTITUTION VON Seite 60 CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON 7. CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Literatur [1] Dry Cleaning: Your options considered Hrsg.: European Chlorinated Solvent Association (ECSA), Brüssel, 1996 [2] P. H. Flückiger: The Use of Life-Cycle Assessment and Product Risk Assessment within Application Development of Chemicals - A Case Study of Perchloroethylene Use in Dry Cleaning Dissertation ETH Nr. 13047, Zürich, 1999 [3] J. Kurz: Reinigen in flüssigem Kohlendioxid - Utopie oder Zukunftstechnologie? FTR-Information 611, Dezember 1999 [4] M. Wentz: Textile Cleaning with Carbon Dioxide? R.R. Street & Co.Inc., 1996 [5] S.B. Williams, K.E. Laintz, W.D. Spall, L. Bustos, C. Tylor: Fabric compatibility and cleaning effectiveness of drycleaning with carbon dioxide Los Alamos National Laboratory Report Number LA-UR-96-822, 1996 [6] S. Chao, M. Purer, C. Townsend: Dry-Wash - a revolutionary garment dry-cleaning technology with liquid carbon dioxide Los Alamos National Laboratory Report Number LA-UR-96-822, 1996 [7] W.D. Spall: Carbon dioxide as an environmentally conscious dry cleaning solvent Los Alamos National Laboratory, 1997 [8] S.B. Williams, K.E. Laintz, W.D. Spall, L. Bustos, C. Tylor: Fabric compatibility and cleaning effectiveness of drycleaning with carbon dioxide Los Alamos National Laboratory Report Number LA-UR-96-822, 1997 [9] Anwendungsperspektiven von überkritschen Medien Hrsg.: DECHEMA, Frankfurt, 1995 BPI HOHENSTEIN Seite 61 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE [10] N. Dahmen, J.Schön, H. Schmieder, S. Veith, O. Muth, T. Wirth: Solubility and interfacial phenomena of surfactants for use in cleaning processes with compressed carbon dioxid 5th Meeting of SCV, Nizza, März 1998 [11] N. Dahmen, J. Schön, H. Schmieder: Teilereinigung mit komprimiertem Kohlendioxid metalloberfläche (mo), Juni 1998 [12] M. McCoy: Industry intrigned by CO2 as solvent C & EN, Juni 1999, Seite 11 - 13 [13] E. Wandke: Kohlendioxid als Arbeitsmedium für die Industrie 3. Hohensteiner Zukunftsforum, Bönnigheim, November 1999 Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben 1. L. Egelhof, S. Mecheels, H. Strohm: Statement zum derzeitigen Stand der Reinigungstechnologie in flüssigem/überkritischen Kohlendioxid FTR-Information 666/667, November, 1997 2. J. Kurz, A. Hilbink, B. Gosolits: Present Situation of Research and Technology of Textile Cleaning in compressed CO2 International Meeting of the GVD Fachausschuss Hochdruckverfahrenstechnik, Karlsruhe, 1999 3. Ist komprimiertes Kohlendioxid das Lösemittel für die Textilreinigung der Zukunft? Dokumentation zum 3. Hohensteiner Zukunftsforum Hrsg.: Hohensteiner Institute, Bönnigheim, 2000 4. Ist Kohlendioxid das neue Lösemittel des nächsten Jahrhunderts? Reiniger & Wäscher (R&W), Januar 2000, Seite 8 - 10 5. Noch Zukunftsmusik: Der Weiße Riese aus der Sprudelflasche Wäscherei & Reinigungspraxis (WRP), Januar 2000, Seite 30 - 32 6. Wordt CO2 het nieuwe oplosmiddel van de 21ste eeuw? Textielreiniging, April 2000, Belgien Seite 62 BPI HOHENSTEIN SUBSTITUTION VON 8. CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Abkürzungsverzeichnis > °C a Abb AD BMB+F BImSchV BPI cm 3 CO DLR ECSA FCKW FCKW 11 FCKW 113 FK g h K kg kPa KWL ISO 3175-2 l m2 m3 MAK min ml mm N Pa PA PAN PC Per ppm PVC REM RV s t Tab TV VOC Vol % WST-Nr. BPI HOHENSTEIN = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Symbol für "größer als" Maßeinheit Grad Celsius Jahr Abbildung Arbeitsgruppe Druckbehälter Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundes-Immissionschutzverordnung Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein e.V. Maßeinheit Kubikzentimeter Baumwolle Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V. European Chlorinated Solvent Association Fluorchlorkohlenwasserstoffe Trichlorfluormethan 1,1,2-Trichlortrifluorethan Förderkennzeichen Maßeinheit Gramm Maßeinheit Stunde Maßeinheit Kelvin Maßeinheit Kilogramm Maßeinheit Kilopascal Kohlenwasserstofflösemittel DIN EN ISO 3175-2 Maßeinheit Liter Maßeinheit Quadratmeter Maßeinheit Kubikmeter Maximale Arbeitsplatzkonzentration Maßeinheit Minuten Maßeinheit Milliliter Maßeinheit Millimeter Maßeinheit Newton Maßeinheit Pascal Polyamid Polyacrylnitril Personal Computer Perchlorethylen, Tetrachlorethen parts per million Polyvinylchlorid Rasterelektronenmikroskop Reinigungsverstärker Sekunde Maßeinheit Tonne Tabelle Teilvorhaben Volatile Organic Compounds Volumenprozent Werkstoff-Nummer Seite 63 SUBSTITUTION VON Anhang 1 CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Mustertafeln Mustertafel 1: Beständigkeitsprüfung Textil Baumwolle Viskose Polyacrylnitril Wolle Polyester Leinen Mustertafel 2: Beständigkeitsprüfung Lederimitate Velours Amaretta 7500 Velours Amaretta 7600 Glattleder Artina N Velours Amaretta 4600 Velours Fashmo D506 Velours Amaretta 7400 Velours Fashmo Soft T05 BPI HOHENSTEIN Seite 1 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Mustertafel 3: Beständigkeitsprüfung Wetterschutzmaterialien Mustertafel 1: Beständigkeitsprüfung Textil Laminat 3 Laminat 2 Laminat 1 Mustertafel 4: Beständigkeitsprüfung Farbechtheit Baumwolle Entwicklungsfarbstoff, Naphtol Mustertafel 1: Polyamid Säurefarbstoff, Marina Blue 43 F Beständigkeitsprüfung Textil Polyamid Metallkomplex, Levestone Polyamid Säurefarbstoff, Ether 00 T Viskose Reaktivfarbstoff, intensiv-rot Polyacryl, Basischer Farbstoff, Astrazon rot BPI HOHENSTEIN Polyamid Metallkomplex/Säurefarbstoff, grün Baumwolle Reaktivfarbstoff, dunkelblau Polyacryl, Basischer Farbstoff, Astrazon blau Seite 2 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Baumwolle Küpenfarbstoff, blau Polyacryl, Basischer Farbstoff, Astrazon goldgelb Mustertafel 1: Baumwolle Küpenfarbstoff, grün Beständigkeitsprüfung Textil Baumwolle Küpenfarbstoff, braun Baumwolle Schwefelfarbstoff, dunkelblau Baumwolle Schwefelfarbstoff, schwarz Baumwolle Schwefelfarbstoff, schwefelblau Baumwolle Direktfarbstoff, druckorange Baumwolle Reaktivfarbstoff, reaktivbraun Baumwolle Direktfarbstoff, rotbraun Baumwolle Direktfarbstoff, steingrau Polyester, Dispersionsfarbstoff, olivgrün Baumwolle Reaktivfarbstoff, intensiv-blau BPI HOHENSTEIN Seite 3 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Mustertafel 5: Beständigkeitsprüfung Drucke Thermodruck Leinen Mustertafel 1: Thermodruck Seide Thermodruck Wolle/Seide I Beständigkeitsprüfung Textil Pigmentdruck auf Baumwolle Thermodruck Schurwolle Thermodruck Wolle/Seide II Flockdruck Polyester (Chiffon) Flockdruck Viskose Georgette Flockdruck Viskose Webware Flockdruck Polyester Webware Flockdruck Polyamid Tüll Flockdruck Baumwolle/Elasthan BPI HOHENSTEIN Seite 4 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Mustertafel 6: Beständigkeitsprüfung Pailletten Celluloseacetat Polyvinylchlorid Pailletten-Druck Mustertafel 7: Beständigkeitsprüfung Knöpfe Reihe 1 Reihe 2 Reihe 3 Reihe 1 Legende: Polyester 1 Reihe 2 Metall Reihe 3 Perlmutt BPI HOHENSTEIN Nylon Polyester mit Straßstein ABS 11, galvanisiert ABS 23, galvanisiert Steinnuss Perlmutt Hirschhorn Büffelhorn Polyester 2 Seite 5 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Mustertafel 8: Beständigkeitsprüfung Reißverschlüsse 1 2 3 4 5 Legende: 1) 2) 3) 4) 5) Metallreißverschluss Messing Metallreißverschluss Messing Metallreißverschluss silberfarben Profilreißverschluss (Kunststoff) Spiralreißverschluss (Kunststoff) BPI HOHENSTEIN Seite 6 SUBSTITUTION VON CHLORHALTIGEN LÖSEMITTELN DURCH NATÜRLICHE EINSATZSTOFFE Anhang 2 CD-ROM "Reinigen in komprimiertem Kohlendioxid" Inhalt Videofiles in den Formaten AVI, MPEG I und QUICKTIME: CO2-film.avi CO2-film.mpg CO2-film quicktime.mov BPI HOHENSTEIN