Bilder für Mails aufbereiten

Transcription

Bilder für Mails aufbereiten
Computeria-Urdorf
Treff vom 18. Mai 2011
Bilder und Fotos für den
Mailversand aufbereiten
© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2011
Der Aufbau eines Bildes:
 Bilder von Digitalkameras oder Scannern
werden als sogenannte Rastergrafiken
gespeichert.
 Das ganze Bild ist aufgelöst in einzelne
unifarbige Bildpunkte (= Pixel).
 Ab einer bestimmten Pixeldichte
(Bildauflösung) nimmt unser Auge die
einzelnen Punkte nicht mehr wahr und
die ganze Rastergrafik erscheint uns als
ein Bild.
© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2011
Die Bildauflösung:
 Die Bildauflösung wird üblicherweise in dpi (dots per inch) oder
ppi (pixel per inch) angegeben.
 Bei einer Digitalkamera oder einem Scanner lässt sich diese
Bildauflösung einstellen.
 Für den Ausdruck einer Rastergrafik benötigt man:
150 - 200 dpi für akzeptable Bilder (Fotos)
300 - 350 dpi für optimale Bilder (Fotos)
Kleine Rechenaufgabe: Da ein Inch = 2.54 cm entspricht
heisst das: Bei einer Auflösung von
254 dpi entspricht das einer Dichte
von 10 Punkten pro Millimeter.
© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2011
Wir fotografieren:
Der Sensor-Chip in unserer Kamera hat eine maximale Kapazität,
die in Mega-Pixel (MP) (Mega = Million) angegeben wird. Dies
bestimmt die maximal mögliche Auflösung des Bildes.
Kapazität
Auflösung
Pixel
150 dpi
300 dpi
0.3 MP
640 x 480
307‘200
10 x 8 cm
5 x 4 cm
0.8 MP
1024 x 768
786‘432
17 x 13 cm
8 x 6 cm
1.0 MP
1152 x 864
995‘328
19 x 14 cm
9 x 7 cm
2.0 MP
1600 x 1200
1‘920‘000
27 x 20 cm
13 x 10 cm
3.3 MP
2048 x 1536
3‘145‘728
34 x 26 cm
17 x 13 cm
5.0 MP
2576 × 1932
4‘976‘832
43 x 32 cm
21 x 16 cm
8.0 MP
3264 × 2448
7‘990‘272
55 x 41 cm
27 x 20 cm
10.0 MP
3648 x 2736
9‘980‘928
62 x 46 cm
31 x 23 cm
Eine umfangreichere Liste (bis 85 MP) findet sich im Wikipedia.
© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2011
Wo liegt das Problem beim Mailversand?
 Da jedes Pixel für seine Speicherung ca. 3 – 4 Bytes benötigt,
können die Dateien bei hochauflösenden Kameras schnell sehr
gross werden! Ein Versand mehrerer Bilder mit einer E-Mail
kann so zum Problem werden (10 Bilder à 6 MB = 60 MB!).
 Abhilfe schafft dabei die Änderung in einen anderen Dateityp.
 Falls der Empfänger keine Plakate aus den Bildern erstellen will,
können wir die Bilder auch mit einem Programm komprimieren:
o Microsoft Office: Picture Manager
o Eigenständige (kostenlose) Programme wie z.B.:
- IrfanView
- VSO Image Resizer
- FastStone Photo Resizer
© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2011
Microsoft Office Picture Manager:
Der Microsoft Office Picture
Manager ist ein einfaches
Bildbearbeitungsprogramm
mit diversen praktischen
Funktionen.
Den Picture Manager findet
man durch Anklicken von




Start-Button
Alle Programme
Microsoft Office
Microsoft Office Tools
© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2011
Microsoft Office Picture Manager:
Was lässt sich mit dem Picture Manager alles machen?
Bearbeiten von Einzelbildern:
 Helligkeit
 Kontrast
 Farbe
 Grösse
 Zuschneiden
 Drehen
 Spiegeln
 Komprimieren
Bearbeiten von Bilderserien:
 Umbenennen
 Format ändern
 Grösse ändern
Folgende Bildformate möglich:
 BMP
 JPG
 GIF
 PNG
 TIF
© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2011
Danke für die Aufmerksamkeit.
Und jetzt geht es
erst einmal zum Kaffee!
© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2011