Schulinterner Lehrplan SI - Anne-Frank
Transcription
Schulinterner Lehrplan SI - Anne-Frank
Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst Sekundarstufe I ANNE-FRANK-GYMNASIUM der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II Halver, den 7. September 2011 Inhaltsverzeichnis 1. 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.2.5 1.2.6 1.2.7 1.2.8 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5 1.4 1.4.1 2 3 4 Stoffverteilungsplan JG 5 Pinselführerschein Der Farbkreis Kontrastreiches Konfetti trifft Papierschlange Von Frottage zur Materialcollage als experimentelle Techniken zur Erkundung von Textur und Oberflächenstruktur Ich und die Natur Gelbe Kühe und andere Tiere: Farbe als Ausdrucksfarbe Punkt und Linie: Monotypien JG 6 Ein Federtier stolziert im Regen auf Rasen vor einem Zaun La Linea: Die figürliche Linie im Raum Reliefplastiken: Wilde Drachen Reliefs: Gips auf Tonbasis Ich und Wir auf ein Maß gebracht: z.B. als Manga Daumenkino Zeichnen in Parallelperspektive „Traumbild“: Malcollagen nach Magritte JG 8 Zeichentechniken und Schraffuren Einführung in die Kunst des Graffiti mit anschließender praktischer Umsetzung Lebensräume und Stadterfahrung Von Sehnsucht erfüllt – meine Wege. Erfahrungen mit Landschaft und Lebensraum II Ich und die Stadt – Fluchtpunktperspektive JG 9 Projektarbeit: Wie werde ich eigentlich Künstler? Leistungsbewertung Diagnostizieren und individuelle Förderung Qualitätssicherung und Evaluation –2– S. 3 S. 3 S. 3 S. 14 S. 16 S. 20 S. 21 S. 23 S. 25 S. 28 S. 29 S. 29 S. 31 S. 32 S. 33 S. 34 S. 36 S. 38 S. 41 S. 42 S. 43 S. 44 S. 46 S. 48 S. 49 S. 50 S. 52 S. 60 S. 63 S. 63 Jahrgangstufe: 5 Pinselführerschein Unterrichtsvorhaben: Pinselführerschein und Farbkreis ........................................................................... KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) Die Schüler inhaltliche Schwerpunkte im KLP o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materia- o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichlien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andenung (Bleistift, Filzstift, digitare Mittel). le Werkzeuge und andere Mittel). o (MaP2) bewerten die Wirkung des Farbauftrags in Abhängigkeit vom Farbmaterio (MaP2) bewerten die Wiral für ihre bildnerischen Gestaltung. kung des Farbauftrags in Abhängigkeit vom Farbmaterial für ihre bildnerischen (FaR4) erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen FarbaufGestaltung. trag entstehen. (FaR4) erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen Farbauftrag entstehen. Grundlagen der Leistungsbewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstuntericht Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Pinselführerschein Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die SuS lernen den Umgang mit dem Pinsel als Werkzeug und mit dem Material Farbe. Sie reflektieren über Farbauftrag und Eignung der Borsten- bzw. Haarpinsel für ihre jeweiligen Malvorhaben, zudem lernen sie, ihre Pinsel richtig zu pflegen. Material: Pinsel, Wasserfarbe, Arbeitsblätter. Einbezogene/besprochene Werke: / Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: / Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstuntericht Anhänge: Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen zum Pinselführerschein –3– Pinselführerschein Übung 1: Techniken des Farbauftrags (1) Fülle die Kästchen mit Wasserfarbe in den vorgegebenen farben aus. Arbeite bei den beiden oberen Reihen mit dem Borstenpinsel, in den beiden unteren Reihen mit dem Haarpinsel. Male die Kästchen wie angegeben deckend (mit viel Farbe und wenig Wasser) oder lasierend (mit wenig Farbe und viel Wasser) aus. Rot Blau Gelb Schwarz Deckend Lasierend Deckend Lasierend –4– Pinselführerschein Übung 1: Techniken des Farbauftrags (2) Beantworte die folgenden Fragen: 1) Mit welchem der Pinsel kannst Du die Kästchen besser ausmalen? ____________________________________________________________ ___________________________________________________________ 2) Mit welchem Pinsel kannst Du die Farbe besser anrühren? ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ 3) Wie wirkt der lasierende Farbauftrag? ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ 4) Wie wirkt der deckende Farbauftrag? ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ –5– Übung 2: Umgang mit dem Pinsel (1): „Gewelltes“ Male in die Kästchen Wellenlinien! Wähle dazu Deine Lieblingsfarbe! a) …mit Deinem Borstenpinsel b) …mit Deinem Haarpinsel. Drücke nur wenig auf und ziehe dünne Linien. c) …mit Deinem Haarpinsel. Drücke fester auf und ziehe dicke Linien. d) …mit Deinem Haarpinsel. Drücke im „Tal“ fest, auf der „Wellenkuppe“ wenig auf. –6– Pinselführerschein Übung 2: Umgang mit dem Pinsel (2) Male in die Kästchen gerade Linien! Wähle Deine Lieblingsfarbe! a) …mit Deinem Borstenpinsel. Ziehe den Pinsel über das Papier. b) …mit Deinem Borstenpinsel. Schiebe den Pinsel über das Papier, die Borsten vorneweg. c) …mit Deinem Haarpinsel. Ziehe den Pinsel über das Papier. d) …mit Deinem Haarpinsel. Schiebe den Pinsel über das Papier, die Haare vorneweg. –7– Pinselführerschein Übung 2: Umgang mit dem Pinsel (3) Beantworte die folgenden Fragen: 1) Was passiert mit den Pinselhaaren, wenn Du den Pinsel über das Papier schiebst? ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ 2) Wie wirken die Linien, die Du dabei gemalt hast? ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ 3) Was passiert mit den Pinselhaaren, wenn Du den Pinsel über das Papier ziehst? ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ 4)Wie wirken die Linien, die Du dabei gemalt hast? ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ –8– Pinselführerschein Übung 3: Pinselpflege Fülle den Lückentext aus und zeige, dass Du weißt, wie Du Deinen Pinsel pflegen solltest! Ich lasse meinen Pinsel nie im Wasser stehen, weil… ______________________________________ ______________________________________ ______________________________________ Ich lasse ihn im Liegen trocknen, weil… ______________________________________ ______________________________________ ______________________________________ Am Ende der Kunststunde… __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ Nachdem ich den Pinsel gewaschen habe… __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ Ganz am Schluss sollte ich… __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ Wenn Du alle diese Regeln beachtest, werden Deine Pinsel ein langes und glückliches Leben haben! –9– Pinselführerschein _____________________________________________ hat alle Prüfungen des Pinselführerscheins bestanden und ist von heute an berechtigt, Haar- und Borstenpinsel aller Stärken zu führen, zu pflegen und sachgerecht aufzubewahren. Halver, den ____________ – 10 – – 11 – Prüfung Bestanden am… Prüfung Bestanden am… – 12 – Kontrollheft. In diesem Heft kannst Du nach jeder „Prüfung“ für den Pinselführerschein ein Märkchen einkleben. Wenn alle Prüfungen bestanden sind, bekommst Du den Pinselführerschein des AnneFrank-Gymnasiums verliehen. Pinselführerschein – 13 – Jahrgangstufe: 5 Der Farbkreis Unterrichtsvorhaben: Der Farbkreis KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) inhaltliche Schwerpunkte im KLP o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel). digitale Werkzeuge und ano (MaP2) bewerten die Wirkung des Farbauftrags in Abhängigkeit vom Farbmaterial für ihre dere Mittel). bildnerischen Gestaltung. o (MaP2) bewerten die Wir(FaR4) erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen Farbauftrag entstekung des Farbauftrags in Abhängigkeit vom Farbma- hen. terial für ihre bildnerischen Gestaltung. FaR4) erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen Farbauftrag entstehen. Grundlagen der Leistungsbewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Der Farbkreis Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Anhand des Farbkreises werden die Mischfarben und ihre Entstehung erarbeitet. Material: Folien und Arbeitsblätter zum Farbkreis, Wasserfarbe Einbezogene/besprochene Werke:/ Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach:/ Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht Anhänge: Arbeitsblatt – 14 – Der Farbkreis Der Farbkreis soll dir helfen, Farben zu mischen. Deine Aufgabe ist es, den Farbkreis auszumalen. Benutze dazu nur folgende Farben: Cyan, Gelb und Magenta. Alle anderen Farben sollst du selber mischen. Das Dreieck im Inneren des Kreises besteht aus drei Feldern. Sie sollst du in den Grundfarben Cyan, Gelb und Magenta.ausmalen. Jedes Grundfarben-Feld des Dreiecks zeigt auf ein Feld im Farbkreis. Diese Felder sollen ebenfalls in der jeweiligen Grundfarbe ausgemalt werden. Jetzt sind zwischen den Grundfarben-Feldern im Farbkreis noch jeweils drei Felder frei. Sie werden in den Sekundär-Farben ausgemalt, die sich mit den Grundfarben mischen lassen. Zwischen Gelb und Rot sollen also Gelborange, Orange und Rotorange stehen. Zwischen Rot und Blau Rotviolett, Violett und Blauviolett. Zwischen Blau und Gelb sollen die Felder die Farben Blaugrün, Grün und Gelbgrün erhalten. Arbeite sauber und ordentlich und benutze wirklich nur die Grundfarben und Farben, die du selbst gemischt hast! – 15 – Jahrgangstufe: 5 Kontrastreiches Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen Kontrastreiches – Erlernen der Farbkontraste anhand Die Schüler verschiedener Aufgabenstellungen ( = Produktion = Rezeption) inhaltliche Schwerpunkte im KLP o (FaR1) benennen unterschiedliche Farben und unterscheiden zwischen Farbton, Buntheit und Helligkeit. o (FaR4) erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen Farbauftrag entstehen. o (FaP1) unterscheiden und variieren Farben in Bezug Farbton, Buntheit, Helligkeit in bildnerischen Problemstellungen. o (FaP2) entwickeln und beurteilen Wirkungen von Farben in Bezug auf Farbgegensätze und Farbverwandtschaften in bildnerischen Problemstellungen. o (FaP3) entwickeln und beurteilen Lösungen zu bildnerischen Problemstellungen in Beziehung auf Farbwerte und Farbbeziehungen. o (FaR1) benennen unterschiedliche Farben und unterscheiden zwischen Farbton, Buntheit und Helligkeit. o (FaR2) analysieren Farbbeziehungen in Gestaltungen nach Farbgegensatz, Farbverwandtschaft, räumlicher Wirkung. o (FaR3) erläutern und beurteilen die Funktion der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung. o (FaR4) erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen Farbauftrag entstehen. Grundlagen der Leistungs- o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. (StR1) transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf bewertung : eigene bildnerische Problemstellungen. Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstuntericht (P/S-R1) benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestaltungen. Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Kontrastreiches Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die einzelnen Kontraste sollen anhand verschiedener Aufgaben erlernt werden, wobei die sich im Anhang befindlichen Aufgaben als (erweiterbarer) Katalog zu sehen sind, aus dem die Kollegen jeweils Aufgaben wählen. Material: Bleistift, Pinsel, Wasserfarbe Einbezogene/besprochene Werke: / Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: Deutsch Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht Anhänge: Kontrastreiches – Aufgabenkatalog zu den Farbkontrasten – 16 – Kontrastreiches – Aufgabenkatalog zu den Farbkontrasten Hell-Dunkel-Kontrast – Eule im Mondschein Aufgabe Die Eule sitzt bei Mondschein auf einem Ast. Wasserfarbe Bildaufbau: Im Vordergrund ist die Eule zu sehen, auf dem Ast sitzend. Der Hintergrund wird durch den hellen, leuchtenden Vollmond und die dunkelblaue Nacht gebildet. Hochformat. Worauf es ankommt: deutlicher Kontrast zwischen Ast/Eule und Nachthimmel starker Hell-Dunkel-Kontrast zwischen Mond und restlichem Bild Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Trüben von Farben mit Schwarz. Bei Bedarf können Fotos von Eulen an die Tafel gepinnt werden, sodass die SuS Vorlagen zur Verfügung haben. Hell-Dunkel-.Kontrast – Das Schlossgespenst Wasserfarbe Aufgabe Das Gespenst schwebt vor dem Schloss, dessen Fenster hell erleuchtet sind. Der Mond scheint. Bildaufbau: Im Vordergrund ist das Gespenst zu sehen, dahinter das Schloss. Querformat. Worauf es ankommt: starker Hell-Dunkel-Kontrast zwischen Gespenst/ Fenstern/ Vollmond und dem Rest des Bildes. Deutlicher Kontrast zwischen Schloss und Nachthimmel. Kreative Ausgestaltung des Motivs. Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Trüben von Farben mit Schwarz. Hell-Dunkel-Kontrast – Martinslaternen Wasserfarbe Aufgabe Die Kinder gehen mit ihren Laternen nach draußen. Was für Laternen gibt es? Die vielen bunten Laternen leuchten durch die Nacht. Die Schüler malen einen ganzen Laternenzug oder nur wenige Kinder mit Laterne. Bildaufbau: Die Kinder ziehen hintereinander in Zweier- oder Dreierreihen durchs Bild. Querformat. Worauf es ankommt: starker Hell-Dunkel-Kontrast zwischen den Laternen und dem Rest des Bildes. Deutlicher Kontrast zwischen Laternen und Nachthimmel – bunte, leuchtende Farben und mit Schwarz getrübtes Blau Kreative Ausgestaltung des Motivs. Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Trüben von Farben mit Schwarz. Kalt-Warm-Kontrast – Doppelbild mit Wüste und Nordpol Wasserfarbe Aufgabe Eine Hügellandschaft wird in der Mitte unterteilt und die eine Hälfte mit warmen Farben ausgemalt, die andere mit kalten. So entstehen eine Wüste und eine Eislandschaft. Bildaufbau: Hintereinander gelagerte Hügel. In der Bildmitte wird eine senkrechte Linie gezogen, die Wüste und Eis voneinander trennt. In beide Bildhälften können Einzelheiten eingesetzt werden, die der jeweiligen Landschaft entsprechen wie Iglu, Eisbär, Palme, Kamel,… Querformat. Worauf es ankommt: Kalte und warme Farben werden einander gegenüber gestellt. Nach hinten werden die Farben jeweils heller/blasser. Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Bevor die SuS malen, müssen die Begriffe „warme“ und „kalte“ Farben geklärt werden. Warme und kalte Farben werden an der Tafel gesammelt und ins Kunstheft abgeschrieben. Die SuS – 17 – arbeiten nach dieser Palette. Kalt-Warm-Kontrast – Ein Baum im Sommer und Winter (Doppelbild) Wasserfarbe Aufgabe Das Bild mit dem Baum stellt zwei Jahreszeiten gegenüber, Sommer und Winter. Bildaufbau: Ein großer Baum bildet das Hauptmotiv. Das Bild wird mit einer senkrechten Linie in der Mitte unterteilt. Die eine Hälfte ist die Sommer-Hälfte, die andere die Winter-Hälfte. Die Sommer-Farben sind warm, die Winter-Farben kalt. Der Sommer-Baum hat Blätter, evtl. Blüten und Früchte, der Winter-Baum ist kahl. Hochformat. Worauf es ankommt: Kalte und warme Farben werden einander gegenüber gestellt. Die jahreszeitlichen Auswirkungen auf den Baum werden einander gegenübergestellt. Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Bevor die SuS malen, muss besprochen werden, wie der Baum im Winter und im Sommer aussieht und wie sich die ihn umgebende Landschaft verändert. Sommer: Blätter, Früchte, Blüten. Grünes Gras, Blumen, Tiere… Winter: Kahle Äste, Schnee, Schneemänner,… Kalt-Warm-Kontrast – Ein Tag am Meer Wasserfarbe Aufgabe Der Himmel und das Meer sind beide blau (kalte Farbe), der Sand ist gelb (warm). Am Strand kann eine ganze Menge passieren – Sandburgen, schwimmen, Muscheln sammeln, Ballspiele, in der Sonne liegen, … Worauf es ankommt: Kalte und warme Farben werden einander gegenüber gestellt. Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Qualitätskontrast – Pingugei Wasserfarbe Aufgabe Der Pinguin lernt im Urlaub die Papageiin kennen. Beider verlieben sich ineinander, heiraten und bekommen Kinder. Bildaufbau: Zu sehen sind auf dem Familienbild der Pinguin, die Papageiin und ihre drei Kinder, die eine Mischung aus beiden Vögeln sind. Querformat bietet sich an. Worauf es ankommt: Gegenüberstellung Schwarz-Weiß und bunte Farben (Pinguin, Papagei) Gegenüberstellung bunte und unbunte Farben (Pingugeie) Kreativität bei der Gestaltung der Pingugeie Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Vorher wird überlegt, wie denn die kleinen Pingugeie aussehen könnten. Fotos von Pinguinen und Papageien als Vorlage wären gut. Qualitätskontrast – Regentag Wasserfarbe Aufgabe Draußen gießt es in Strömen, die Menschen auf der Straße haben alle ihre bunten Regenschirme aufgespannt. Bildaufbau: Eine Straße führt quer durchs Bild. Auf der anderen Straßenseite sind die Fassaden von Häusern und der Bürgersteig zu sehen. Die Menschen gehen über Straße und Bürgersteig. Worauf es ankommt: Gegenüberstellung Grautöne und bunte Farben der Regenschirme und Regenmäntel. Trübung von Farben mit Schwarz Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. – 18 – Komplementärkontrast – Frühlingswiese Wasserfarbe Aufgabe Auf der Frühlingswiese gibt es viele Blumen, die von bunten Schmetterlingen umschwärmt werden. Für die Frühlingswiese wird sehr flüssige grüne Farbe mit dem Strohhalm über das Blatt gepustet. Die Farbspuren bilden die Grashalme. Auf einem zweiten Blatt werden rote Blumen gemalt, die ausgeschnitten und auf die Wiese geklebt werden. Auf einem weiteren Blatt werden flüssige Farbkleckse aufgetragen und das Blatt dann geknickt, sodass beide Blatthälften die gleichen Farbflecke haben. Daraus werden Schmetterlinge ausgeschnitten und auf das Bild geklebt. Bildaufbau: Sehr variabel. Es sollen mindestens 5 Blumen und 5 Schmetterlinge unterschiedlicher Größe sein. Die Schmetterlinge sollen jeweils in Komplementärfarben gemustert sein. Worauf es ankommt: Gegenüberstellung von Komplementärfarben. Leuchtende, frühlingshafte Farben. Ordentliches Arbeiten (Ausschneiden, Kleben) Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. Die Technik sollte anhand von Beispielen erklärt werden! Komplementärfarben – Buntes Grau im Flussbett Wasserfarbe Aufgabe Durch die Landschaft schlängelt sich ein Fluss, in und um dessen Bett sehr viele Steine liegen. Die Steine haben alle eine andere Farbe, sind aber immer gräulich. Wir mischen das „bunte Grau“ der Steine mit Hilfe von Komplementärfarben. Bildaufbau: Der Fluss schlängelt sich quer durchs Bild. Steine liegen im Fluss und an seinen Rändern. Drumherum gibt es z.B. Bäume, Wege, Büsche,… Worauf es ankommt: Verwendung des „bunten Graus“ aus Komplementärfarben. Grau, das aus Schwarz und Weiß gemischt wird, ist tabu!!!! Interessanter Bildaufbau Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Das Mischen des bunten Graus aus Komplementärfarben muss zuerst auf einem zweiten Blatt geübt werden, es kommt hier auf die richtige Mischung an! „Buntes Grau“ erhält nur, wer die richtigen Farben mischt – also Komplementärfarben, die aus den „passenden“ Grundfarben gemischt werden (Cyan- Gelb-Magenta oder Blau-Rot-Gelb)! – 19 – Jahrgangstufe 5. Unterrichtsvorhaben Konfetti trifft Papierschlange inhaltliche Schwerpunkte im KLP Form, Material, Bildstrategie Grundlagen der Leistungsbewertung : - Experimentierfreude im Prozess bezogen auf die Problemstellungen Flächengliederung und Farbbeziehungen - Grad der erreichten Farbdifferenzierung - Sinnhaftigkeit der Komposition - Argumentation in Klassen- und Gruppendiskussionen differenzierte fachsprachliche Ausdrucksfähigkeit bezogen auf Farbe und Komposition (auch schriftlich in der Präsentation) in eigenen Arbeiten und Arbeiten der Mitschüler Konfetti trifft Papierschlange KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen/ farb- und wirkungsbezogene Wirkungszusammenhänge bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Wirkungscharaktere. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. beschreiben und bewerten Komposition im Hinblick auf die Bildwirkung durch unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerischexperimentelles Erproben verschiedener Flächengliederungen entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen erklären Wirkungsweise von grafischen Formgestaltungen beschreiben und bewerten Komposition im Hinblick auf Bildwirkung entwickeln und beurteilen Wirkungen von Komposition und Farben in Bezug auf Kontraste und Farbverwandtschaften in bildnerischen Problemstellungen. entwickeln und beurteilen Lösungen zu bildnerischen Problemstellungen in Beziehung auf Farbwerte und Farbbeziehungen. benennen unterschiedliche Farben und unterscheiden zwischen Farbton, Buntheit und Helligkeit. analysieren Farbbeziehungen in Gestaltungen nach Farbgegensatz, Farbverwandtschaft, räumlicher Wirkung. verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem Ausgang. entwerfen und gestalten planvoll beurteilen experimentell gewonnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltungen. begründen ihrenindividuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung. Unterrichtsvorhaben 5.4 Kontext: Jahreszeitlich, Karneval: Ordnung und Unordnung Voraussetzungen: Erfahrungen im Umgang mit Wasserfarben und Mischen von Farben Medie: OHP, Papierschlangen, Konfetti Ausgehend von experimentellen Erfahrungen über Wirkungszusammenhängen der Anordnung einzelner Elemente auf der Fläche nach den drei Flächenkontrasten : - Qualitäts- (Formen-) - Quatitäts- (Mengen)- u. - Richtungskontrast, gestalten die SuS eine spannungsvolle Komposition aus papierschlangen- und konfettiähnlichen (1-3 cm) Elementen. Durch Überlappung und Überschneidung entstehen eine Vielzahl an Flächen, die im zweiten Schritt mit malerischen Mitteln unter Beachtung von Farbkontrasten gefüllt werden (z.B.: Wahl eines Farbbereiches von eher warm empfundenen Farbfamilien, um Farbballance zu halten kontrastierend dazu ein Ausgleich aus kalt empfundenen Farbbereich) – 20 – Jahrgangstufe 5 : Von Frottage zur Materialcollage als experimentelle Techniken zur Erkundung von Textur und Oberflächenstruktur Unterrichtsvorhaben Von Frottage zur Materialcollage als experimentelle Techniken zur Erkundung von Textur und Oberflächenstruktur inhaltliche Schwerpunkte im KLP Form, Material, Bildstrategie Grundlagen der Leistungsbewertung : Zur Collage und Frottage: - Formenvielfalt, - Strukturreichtum - Gestaltqualität - Genauigkeit der Beschreibung der Eigenschaften und Wirkungen Zur Bildbetrachtung: - aspektbezogene Wirkungsanalyse Arbeitsprotokoll -Arbeit in der Gruppe KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. o bewerten Formgebungen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der Herstellung von Objekten entstehen. erklären die Wirkungsweise von grafischen Formgestaltungen durch die Untersuchung von linearen Kontur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tonwerten. o beurteilen die Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien und Gegenstände als Druckstock im Verfahren des Hochdrucks. beschreiben und beurteilen die Funktion verschiedener Materialien und Materialkombinationen in Verwendung als Druckstock und vergleichen die Ausdruckswirkungen der grafischen Gestaltungen. o bewerten das Anregungspotenzial von Zufallsverfahren als Mittel der Bildfindung und setzen diese Verfahren bei Bildgestaltungen gezielt ein. verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem Ausgang o benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestaltungen. Unterrichtsvorhaben 5.6 (konkretes Beispiel): Frottagecollage und Materialcollage Kontext: Bildnerische Ergebnisse der Frottagetechnik, Figur / Grundprobleme, Hell-Dunkel. Experimentelle grafische Techniken und Verfahren Strukturen in der Umwelt Voraussetzungen: Bildbeispiele: Dürer, Rhinozeros, Holzschnitt, 1515 (Max Ernst, Naturgeschichte, 1926) Einführung in die Technik der Frottage durch Abreiben einfacher reliefartiger Gegenstände wie Münzen, Leder, Federn, etc. Sammelphase 1 verschiedener Materialien und Gegenstände mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten. Abreibübungen mit Bleistift und Grafitstiften auf Schulhof und im Schulgebäude Bildbetrachtung 1: Dürer, Rhinozeros, Holzschnitt, 1515, unter den Aspekten Muster, Oberflächenstruktur. Daten zur Bildentstehung. Ausschneiden der Fragmente der Frottageexperimente. Zusammenfügen / Collagieren der Fragmente zu einer neuen Bildeinheit. Motiv: „Fabelwesen, Fantasietier“, ggf über Dinoskelette. Analyse und Bewertung der Ergebnisse unter den Aspekten der Gestaltqualität, der Formenvielfalt, des Strukturreichtums. Ggf auch Max Ernst, Frottage aus der Histoire Naturelle, 1926. Die Collage lässt sich erweitern zu einem Materialbild, das in Großgruppen gestaltet wird. Hier soll v.a. auf Raumbildung geachtet werden, um in späteren zweidimensionalen Materialcollagen in Kl.6 nach Arcimboldo Tiefenräumlichkeit zu illusionieren. – 21 – Jahrgangstufe: 5 Unterrichtsvorhaben: Ich und die Natur Ich und die Natur KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) inhaltliche Schwerpunkte Die Schüler o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwenim KLP dungs- und Bedeutungszusammenhängen. o (FaP1) unterscheiden und ÜR1) beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren variieren Farben in Bezug wesentlichen Merkmalen. Farbton, Buntheit, Hellig(ÜR2) analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf keit in bildnerischen Probgrundlegende Aspekte. o (FoP2) entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarlemstellungen. Grundlagen der Leistungsbewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht stellung (Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/Flächenorganisation) Räumlichkeit suggerierende Bildlösungen. FoR2) benennen die elementaren Mittel der Raumdarstellung von Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Sättigung und Höhenlage und überprüfen ihre Räumlichkeit suggerierende Wirkung. (FoR4) beschreiben und bewerten Komposition im Hinblick auf die Bildwirkung. o (FaP1) unterscheiden und variieren Farben in Bezug Farbton, Buntheit, Helligkeit in bildnerischen Problemstellungen. o (FaP2) entwickeln und beurteilen Wirkungen von Farben in Bezug auf Farbgegensätze und Farbverwandtschaften in bildnerischen Problemstellungen. o (FaP3) entwickeln und beurteilen Lösungen zu bildnerischen Problemstellungen in Beziehung auf Farbwerte und Farbbeziehungen. (FaR1) benennen unterschiedliche Farben und unterscheiden zwischen Farbton, Buntheit und Helligkeit. (FaR2) analysieren Farbbeziehungen in Gestaltungen nach Farbgegensatz, Farbverwandtschaft, räumlicher Wirkung. (FaR3) erläutern und beurteilen die Funktion der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung. o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. o (P/S-P1) gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/individueller Auffassungen und Standpunkte vor dem Hintergrund eines vorgegebenen Kontextes. o (P/S-P2) gestalten Bilder, die zu historischen Motiven und Darstellungsformen, welche zur eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung gesetzt werden können, eine eigene Position sichtbar machen. (P/S-R1) benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestaltungen. (P/S-R2) begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung aus der Bildstruktur. (P/S-R3) analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Ich und die Natur Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Anhand von Friedrichs „Einsamem Baum“ werden Staffelung und Verbläuung als raumbildende Elemente besprochen. Danach werden Landschaftsbilder mit nach hinten gestaffelten und verblassenden bzw. verbläuenden Bergen gestaltet. Material: Wasserfarben, Stifte Einbezogene/besprochene Werke: - C.D. Friedrich: Der einsame Baum - Franz Marcs Tierdarstellungen, z.B. Die gelbe Kuh. Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: / Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 22 – Anhänge: Aufgaben zur Verblauung und zur Ausdrucksfarbe Verblauung: Wasserfarbe Bildbetrachtung C.D. Friedrich: Der einsame Baum - SuS beschreiben das Bild - Wie wirkt das Bild auf die SuS? - Was fällt an den Bergen im Hintergrund auf? (Staffelung, werden blauer und blasser nach hinten) Erläuterung der Verbläuung: Aufgabe Malt eine Landschaft mit verbläuenden Hügeln und Bergen. In der Landschaft dürfen sich Häuser, Bäume, Seen und Flüsse und auch Tiere befinden. Die hintereinander liegenden Hügel werden nach hinten immer mehr mit Blau und Weiß aufgehellt und verbläut. Dadurch erhält das Bild Räumlichkeit. Bildaufbau: Im Vordergrund gibt es eine Ebene, die Häuser etc. beinhaltet, im Hintergrund türmen sich die Hügel und Berge. Wichtig ist, dass die Kuppen der Hügel nicht alle parallel verlaufen, da das Bild sonst langweilig wirkt oder man meint, dass man auf Wasser schaut. Worauf es ankommt: - Deutliche Verwendung der Verblauung: Die Berge werden, je weiter sie weg sind, blasser und blauer. Die Farben, die hier verwendet werden, müssen entsprechend gemischt werden. - Interessanter Bildaufbau - Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. - Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. – 23 – Jahrgangstufe: 5 Gelbe Kühe und andere Tiere: Farbe als Ausdrucksfarbe Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) Gelbe Kühe und andere Tiere: Die Schüler.. Farbe als Ausdrucksfarbe o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. inhaltliche Schwerpunkte im o (ÜP2) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. KLP (ÜR1) beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merko (ÜP2) gestalten Bilder auf malen. der Grundlage elementarer (ÜR2) analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. Kenntnisse über material(ÜR3) begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. bezogene, farbbezogene o (FoP2) entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überschneidung, und formbezogene WirStaffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/Flächenorganisation) Räumlichkeit suggerierenkungszusammenhänge. de Bildlösungen. (FoR2) benennen die elementaren Mittel der Raumdarstellung von Überschneidung, Staffelung, (ÜR1) beschreiben eigene Verkleinerung, Sättigung und Höhenlage und überprüfen ihre Räumlichkeit suggerierende Wirkung. und fremde Gestaltungen (FoR4) beschreiben und bewerten Komposition im Hinblick auf die Bildwirkung sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. (ÜR2) analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf o (FaP1) unterscheiden und variieren Farben in Bezug Farbton, Buntheit, Helligkeit in bildnerischen grundlegende Aspekte. Problemstellungen. o (FaP2) entwickeln und beurteilen Wirkungen von Farben in Bezug auf Farbgegensätze und Farbver(ÜR3) begründen einfache wandtschaften in bildnerischen Problemstellungen. Deutungsansätze zu Bildern (FaR1) benennen unterschiedliche Farben und unterscheiden zwischen Farbton, Buntheit und anhand von UntersuchungserHelligkeit. gebnissen. (FaR2) analysieren Farbbeziehungen in Gestaltungen nach Farbgegensatz, Farbverwandtschaft, o (FaP2) entwickeln und beurräumlicher Wirkung. teilen Wirkungen von Farben (FaR3) erläutern und beurteilen die Funktion der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung. in Bezug auf Farbgegensät- o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. ze und Farbverwandtschaf(StR1) transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene bildnerische ten in bildnerischen ProbProblemstellungen. lemstellungen. o (P/S-P2) gestalten Bilder, die zu historischen Motiven und Darstellungsformen, welche zur eigenen Grundlagen der LeistungsLebenswirklichkeit in Beziehung gesetzt werden können, eine eigene Position sichtbar machen. (P/S-R1) benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu bewertung : Bildgestaltungen. Siehe allgemeine Bewertungs(P/S-R2) begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung aus kriterien der Schule für den der Bildstruktur. Kunstunterricht (P/S-R3) analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Gelbe Kühe und andere Tiere: Farbe als Ausdrucksfarbe Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Ausdrucksfarbe wird anhand von Marcs Tierdarstellungen (etwa: „Die gelbe Kuh“) besprochen. Die Wirkung von Farben (fröhlich, traurig, kalt, warm, etc.) wird ebenfalls anhand dieser Bilder erarbeitet. Anschließend werden Bilder in Ausdrucksfarbe mit verschiedenen Landschafts- und Tiermotiven gestaltet. Material: Bleistift, Bunt- und Filzstifte, Wasserfarbe Einbezogene/besprochene Werke: Franz Marc: Die Gelbe Kuh Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: / Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 24 – Anhänge: Aufgaben zu Ausdrucksfarbe: Gelbe Kühe und andere Tiere I: Bildergeschichte Bildbetrachtung Franz Marc: Die gelbe Kuh Fragen: Was ist auf dem Bild zu sehen? Fünf-Sinne-Check: Wenn die Kinder sich in das Tier auf dem Bild hineinversetzen, was sehen sie, was könnten sie hören, was schmecken, riechen und fühlen? Welche Farben wurden verwendet? Warum mag der Künstler wohl diese Farben gewählt haben? Was fällt den Schülern noch an dem Bild auf? Aufgabe Die Schüler sollen sich eine kleine Bildgeschichte zu gelben Kuh ausdenken: Warum ist die Kuh wohl gelb? War sie von Anfang an gelb? Oder ist sie erst später zu seiner gelben Fellfarbe gekommen? Wie ist es wohl, wenn man eine gelbe Kuh ist? Können sich die Schüler eine Geschichte ausdenken und sie in ein paar Bildern darstellen? Worauf es ankommt: - SuS stellen Überlegungen an, warum und wie die Kuh wohl gelb geworden ist - Die Geschichte wird deutlich dargestellt (Zeichnungen, Sprechblasen) und ist für den Leser lesbar und interessant - Ordentliche Arbeitsweise Ausdrucksfarbe: Gelbe Kühe und andere Tiere II: Wasserfarbe Aufgabe Die Schüler sollen nun selbst ein Tierbild in Ausdrucksfarbe gestalten. Dazu suchen sie sich ein Tier aus und überlegen, welche Stimmung das Tier vermitteln soll: Ist es fröhlich, traurig, müde, munter, ...Die Farben des Hintergrundes sollten natürlich zu den Farben des Tieres “passen”, sollten aber ebenfalls nciht “natürlich” wirken, sondern bunt sein. Bildaufbau: Variabel. Wichtig ist, dass das Tier groß gemalt wird. Worauf es ankommt: - Die Stimmung des Tieres wird durch eine bewusst gewählte Ausdrucksfarbe vermittelt - Die Hintergrundfarben passen zu der Farbe des Tieres und verstärken den Ausdruck des Bildes auf expressive Weise. - Interessanter Bildaufbau - Ideenreichtum bei der Erfindung zusätzlicher Bildmotive. - Ordentliche Malweise mit deckenden Farben. Besprechen von Farbwirkungen: Welche Farben wirken fröhlich (Gelb, Orange, Pink, ...), welche eher traurig (Schwarz, Blau, Violett,...) – sammeln an der Tafel, festhalten in den Kunstheftern der SuS Welche Farben wirken warm, welche eher kühl? – Sammeln an der Tafel, festhalten in den Kunstheftern der SuS Welche Farbe würden die SuS für welche Stimmung wählen (der müde Siebenschläfer, das glückliche Eichhörnchen, etc.) – Sammeln an der Tafel, festhalten in den Kunstheftern der SuS – 25 – Franz Marc: Die Gelbe Kuh. Eine Bildgeschichte von ______________________________________________ – 26 – Jahrgangstufe: 5 Punkt und Linie: Monotypien Unterrichtsvorhaben: Punkt und Linie: Monotypien KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. (ÜR1) beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. o (MaP4) beurteilen die EinsatzÜR2) analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. und Wirkungsmöglichkeiten (ÜR3) begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. unterschiedlicher Materialien o (FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, und Gegenstände als DruckBinnenstruktur und Bewegungsspur. stock im Verfahren des Hocho (FoP3) bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerisch-experimentelles Erproben verschiedrucks. dener Flächengliederungen. (MaR3) beschreiben und beurteilen (FoR1) erklären die Wirkungsweise von grafischen Formgestaltungen durch die Untersuchung von die Funktion verschiedener Materialinearen Kontur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tonwerten. lien und Materialkombinationen in o (MaP4) beurteilen die Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien und GegenVerwendung als Druckstock und stände als Druckstock im Verfahren des Hochdrucks. vergleichen die Ausdruckswirkun(MaR3) beschreiben und beurteilen die Funktion verschiedener Materialien und Materialkombinatigen der grafischen Gestaltungen. onen in Verwendung als Druckstock und vergleichen die Ausdruckswirkungen der grafischen Geo (StP2) verwenden und bewerstaltungen. ten die Strategie des gestalterischen Experiments als zielund materialgeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. Ausgang. o (StP2) verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialo (StP3) bewerten das Anregeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem Ausgang. gungspotenzial von Zufallsvero (StP3) bewerten das Anregungspotenzial von Zufallsverfahren als Mittel der Bildfindung und setzen fahren als Mittel der Bildfindiese Verfahren bei Bildgestaltungen gezielt ein. dung und setzen diese Verfah(StR1) transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene bildnerische ren bei Bildgestaltungen geProblemstellungen. zielt ein. (StR2) beurteilen experimentell gewonnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltungen. Grundlagen der Leistungs(P/S-R1) benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu bewertung : Bildgestaltungen. Siehe allgemeine Bewertungs(P/S-R2) begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung aus kriterien der Schule für den der Bildstruktur. (P/S-R3) analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit Kunstunterricht der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. inhaltliche Schwerpunkte im KLP Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Punkt und Linie: Monotypien Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die SuS erkunden das druckgrafische Mittel der Monotypie. Nach einer Experimentierphase, in der die Technik kennen gelernt und die „Spuren“ verschiedener Gegenstände auf dem Blatt getestet werden, können Grafiken von Klee und Picasso, etwa Einlinienzeichnungen, betrachtet werden. Anhand dieser Grafiken werden Kontur und Binnenkontur besprochen. Als Motiv bieten sich z.B. Tierdarstellungen an. Material: Walzen, Linolfarbe; Platten zum Ausrollen der Farbe; Kunststoffplatten als Druckstock; Papier, Bleistifte, Pinselstiele,… Einbezogene/besprochene Werke: Grafiken von Klee und Picasso Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach:/ Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 27 – Jahrgangstufe: 6 Unterrichtsvorhaben: Strukturieren von Flächen mit grafischen Grundmitteln: Ein Federtier stolziert im Regen auf Rasen vor einem Zaun Ein Federtier stolziert im Regen auf Rasen vor einem Zaun KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) Die Schüler o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. o (ÜP2) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. inhaltliche Schwerpunkte o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im im KLP Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. ÜR1) beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren o FoP1) entwickeln zielgewesentlichen Merkmalen. richtet Figur-Grund(ÜR2) analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf Gestaltungen durch die grundlegende Aspekte. Anwendung der Linie als o FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung Umriss, Binnenstruktur der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. und Bewegungsspur. o (FoP2) entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung o (FoP3) bewerten unter(Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlaschiedliche Bildwirkungen ge/Flächenorganisation) Räumlichkeit suggerierende Bildlösungen. durch spielerischo (FoP3) bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerisch-experimentelles Erproben verschiedener Flächengliederungen. experimentelles Erproben (FoR1) erklären die Wirkungsweise von grafischen Formgestaltungen durch die verschiedener FlächenUntersuchung von linearen Kontur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedgliederungen. lichen Tonwerten. o (FoR1) erklären die Wirkungsweise von grafischen o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andeFormgestaltungen durch re Mittel). die Untersuchung von li(MaR1) beschreiben den Einsatz unterschiedlicher Materialien in Verfahren der nearen Kontur- und BinZeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge) und beurteilen ihre Wirkunnenstrukturanlagen mit ungen entsprechend den jeweiligen Materialeigenschaften. terschiedlichen Tonwerten. Grundlagen der Leistungsbewertung : o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. Siehe allgemeine Bewero (StP2) verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments tungskriterien der Schule als ziel- und materialgeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem Ausgang. (StR1) transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf für den Kunstunterricht eigene bildnerische Problemstellungen. (P/S-R1) benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestaltungen. Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Strukturierung von Flächen mit grafischen Grundmitteln Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): - Betrachtung der Federzeichnungen van Goghs, Erkundung der Strukturen - Gestaltung eigener Zeichnungen mit grafischen Mitteln: Weiterführung einer Pinselzeichnung van Goghs Entwerfen eines eigenen Bildes unter Zuhilfenahme von Strukturen aus Linien und Punkten (Federtier) Material: Fineliner, Bleistift, evtl. Lineal Einbezogene/besprochene Werke: Federzeichnungen van Goghs Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: / Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht Anhänge: Vorschläge zur Unterrichtsplanung – 28 – Van Goghs Federzeichnungen Filzstift, Fineliner Bildbetrachtung Federzeichnungen van Goghs werden betrachtet. Die SuS beschreiben das/ die Bilder benennen Auffälliges und Interessantes benennen die Strukturen aus Linien und Punkten und ihre Wirkung Aufgabe Die SuS vervollständigen mit schwarzen Filzstiften einen Bildausschnitt aus einer der Federzeichnungen van Goghs. Motive werden mit Bleistift vorgezeichnet. Darauf kommt es an: sinnvolles Vervollständigen des Bildmotivs. sinnvolle Weiterführung vorhandener Muster und Strukturen - Erfinden neuer eigener Muster und Strukturen, die das Bild passend - vervollständigen Ein Federtier stolziert im Regen auf Rasen vor einem Zaun Fineliner Aufgabe I: Nachdem die SuS mit der Strukturierung von Flächen vertraut sind, geht es darum Musterbuch ein Bild mit dem oben genannten Titel zu zeichnen. Der erste Schritt ist das Anlegen eines “Musterbuches” mit verschiedenen Mustern und Strukturen für Regen, Wolken, Rasen, Federn, Holzmaserung bzw. Zaungestaltung. Aufgabe II: Federtier Darauf kommt es an: Anfertigen mehrerer Muster oder Strukturen für die oben genannten Bildmotive zur späteren Auswahl - Finden passender, aber kreativer Muster für die oben genannten Bildmotive – eine Feder kann z.B. nicht nur “fedrig” aussehen, sondern gestreift oder gepunktet sein, ein Auge haben wie eine Pfauenfeder,... ein Zaun kann verschiedene Muster und Strukturen haben und muss nicht unbedingt eine Holzmaserung besitzen ordentliches Arbeiten mit dem Fineliner Die im Bildtitel genannten Gegenstände (Rasen, Regen, Federtier, Zaun) müssen im Bild vorkommen, die Wahl des Bildformates und der Komposition steht den SuS frei. Das Federtier sollte allerdings möglichst groß sein, so dass es phantasievoll ausgestaltet werden kann. Die Vorzeichnung wird mit Bleistift vorgenommen (nur Umrisslinien, keine Strukturen!), das Bild erhält einen “Rahmen” von ca. 3 cm Breite, der frei bleibt. Darauf kommt es an: Erfinden vielfältiger Muster und Strukturen, die beim Federtier und beim Zaun sehr phantasievoll sein dürfen/ sollen Erfinden “passender” Muster und Strukturen für Regen und Rasen Ordentliches Arbeiten mit dem Fineliner Phantasievolle Ausgestaltung des Federtieres Erstellen einer reizvollen Komposition. – 29 – Jahrgangstufe Unterrichtsvorhaben: La Linea Die figürliche Linie im Raum Umrisslinie und differenzierter Einsatz der Linie als Bedeutungsträger inhaltliche Schwerpunkte im KLP Form, Bildstrategie, menschliche Proportion Grundlagen der Leistungsbewertung : - Zwischenergebnisse zu den einzelnen bearbeiteten Aspekten und Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte - Beiträge in Zwischen- und Abschlussdiskussionen gestaltetes Endprodukt gemessen an den Kriterien der Aufgabenstellung 6 Fachlehrer/in: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) o gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. o bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. o entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. erklären die Wirkungsweise von grafischen Formgestaltungen durch die Untersuchung von linearen Kontur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tonwerten. o realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, Draht). beschreiben den Einsatz unterschiedlicher Materialien in Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, Draht) und beurteilen ihre Wirkungen entsprechend der jeweiligen Materialeigenschaften. o entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. o verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem Ausgang. o bewerten das Anregungspotenzial von Zufallsverfahren als Mittel der Bildfindung und setzen diese Verfahren bei Bildgestaltungen gezielt ein. beurteilen experimentell gewonnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltungen o gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/individueller Auffassungen und Standpunkte vor dem Hintergrund eines vorgegebenen Kontextes. begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck einer bildnerischen Gestaltung aus der Bildstruktur. analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. Unterrichtsvorhaben 6 (konkretes Beispiel): vorhabenbezogene Konkretisierung 1. Von Kritzellinie zur geschichtenerzählenden Linie Kontext: Linie in Alltags- und künstlerischen Zusammenhängen. Geschichten ohne Worte- Elemente des Improvisationstheaters Voraussetzungen: Grunderfahrungen im Umgang mit der Linie Grunderfahrungen in menschlicher Proportion und Bewegungsabläufe, Geste und Körperhaltung Bildbeispiele: Filmbeispiele: Picasso, Cavandoli oder Krumme (Werbung) Einlinienzeichnungen: Picasso, Klee, Matisse Zeichenübungen mit und Bleistiften unterschiedlicher Härte, ggf. Kohlestifte: a) Liniengeschichte (z.B. Die ....Linie schlängelt sich, verharrt, hüpft ...) 2. b) Linien beschreiben Bewegungen Erkenntnisse zu: Ausdrucksqualitäten der Linie, Zuordnung von Linien, Verdichtung-Auflockerung, OrdnungUnordnung, Linie als Spur, als Richtung, Linien beschreiben Formen im Umriss 3. Entdecken anderer Funktionen von Linien in einem Bildbeispiel mit ersten Bilddeutungen. Anwendung des Bekannten und Erkenntnisse zu: Linien beschreiben Formen im Umriss, 4. Wiederholung zur menschl. Proportion./ Sequenzen zu Bewegungsablauf 5. Einliniendrahtfigur: Erfindung und Gestaltung kleiner Szenen: z.B.: Paar in Interaktion, 6. Abschließende Zeichenarbeit zu einer erfundenen Einlinien- geschichte in sechs Bildern (leistungsstarke Klassen: Einliniengeschichte in sechs Bildern auf Würfel) – 30 – Jahrgangstufe: 6 Reliefplastiken – Wilde Drachen Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) Strukturieren von Flächen mit grafischen Grundmitteln: Reliefplastiken – Wilde Dra- Die Schüler o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwenchen dungs- und Bedeutungszusammenhängen. o (ÜP2) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. inhaltliche Schwerpunkte o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im im KLP Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. o (FoP1) entwickeln zielge- o (FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. richtet Figur-Grundo (FoP3) bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerischGestaltungen durch die experimentelles Erproben verschiedener Flächengliederungen. Anwendung der Linie als o (FoR1) erklären die Wirkungsweise von grafischen Formgestaltungen durch die Umriss, Binnenstruktur Untersuchung von linearen Kontur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedliund Bewegungsspur. chen Tonwerten. o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene MateriaGrundlagen der Leistungslien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andebewertung : re Mittel). Siehe allgemeine Bewero (MaP3) entwickeln neue Form-Inhalts-Gefüge durch die Bewertung der ästhetischen Qualität von Materialeigenschaften – auch unabhängig von der ursprünglitungskriterien der Schule für chen Funktion eines Gegenstandes. den Kunstunterricht o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Strukturieren von Flächen mit grafischen Grundmitteln: Reliefplastiken Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Das anhand von Zeichnungen mit dem Fineliner Erlernte wird in Reliefs aus Tiefziehfolie angewendet. Material: Papier, Bleistifte, Tiefziehfolie Einbezogene/besprochene Werke: / Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: / Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstuntericht Anhänge: Wilde Drachen Relief aus Tiefziehfolie Aufgabe Darauf kommt es an: Vorzeichnung des Drachen auf Papier mit Bleistift - richtiges Arbeiten mit der Tiefziehfolie: mit einem stumpfen(!) Blei- oder Buntstift wird die Folie langsam immer stärker zum Relief ausgeformt. - Dreidimensionale Wirkung des Reliefs – Schuppen etc. des Drachen sind dreidimensional ausgeformt. - Verwendung verschiedenster Strukturen, die bereits aus den vorangegangenen Aufgaben bekannt sind. – 31 – Jahrgangstufe: 6 Reliefs- Gips auf Tonbasis Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen Reliefs- Gips auf Tonbasis inhaltliche Schwerpunkte im KLP (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. (ÜP2) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. ( = Produktion = Rezeption) Die Schüler o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. o (ÜP2) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. o (FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. o (FoP3) bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerisch-experimentelles Erproben verschiedener Flächengliederungen. o (FoR1) erklären die Wirkungsweise von grafischen Formgestaltungen durch die Untersuchung von linearen Kontur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tonwerten. o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel). o (MaP3) entwickeln neue Form-Inhalts-Gefüge durch die Bewertung der ästhetischen Qualität von Materialeigenschaften – auch unabhängig von der ursprünglichen Funktion eines Gegenstandes. o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. Grundlagen der Leistungsbewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Tonreliefs Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die SuS erstellen Tonreliefs, die mit Gips überarbeitet werden. Material: Ton, Gips, Modellierwerkzeuge Einbezogene/besprochene Werke: Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: Deutsch (Themen) Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 32 – Jahrgangstufe: 6 Unterrichtsvorhaben: Ich und Wir: Ich als Mangafigur- Klassenmanga - Farbe und Graphik Ich und Wir auf ein Maß gebracht – z.B. als Manga KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. o (ÜP2) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. inhaltliche Schwerpunkte o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. im KLP o (ÜR1) beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlio (ÜP1) gestalten Bilder chen Merkmalen. mittels grundlegender Vero (UR2) analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende fahren in elementaren Aspekte. Verwendungs- und Bedeuo (FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie tungszusammenhängen. als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. o (ÜP2) gestalten Bilder auf o (FoP2) entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überder Grundlage elementarer schneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/Flächenorganisation) Kenntnisse über materialRäumlichkeit suggerierende Bildlösungen. bezogene, farbbezogene o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und und formbezogene WirVerfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel). kungszusammenhänge. o (MaP2) bewerten die Wirkung des Farbauftrags in Abhängigkeit vom Farbmaterial für ihre o (FoP1) entwickeln zielgebildnerischen Gestaltung. richtet Figur-Grund(MaR1) beschreiben den Einsatz unterschiedlicher Materialien in Verfahren der ZeichGestaltungen durch die nung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge) und beurteilen ihre Wirkungen entspreAnwendung der Linie als chend den jeweiligen Materialeigenschaften Umriss, Binnenstruktur und (MaR3) beschreiben und beurteilen die Funktion verschiedener Materialien und MateriBewegungsspur. alkombinationen in Verwendung als Druckstock und vergleichen die Ausdruckswirkuno (MaP1) realisieren gezielt gen der grafischen Gestaltungen. bildnerische Gestaltungen o (FaP1) unterscheiden und variieren Farben in Bezug Farbton, Buntheit, Helligkeit in bildnedurch verschiedene Materiarischen Problemstellungen. lien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, o (FaP2) entwickeln und beurteilen Wirkungen von Farben in Bezug auf Farbgegensätze und Farbverwandtschaften in bildnerischen Problemstellungen. digitale Werkzeuge und ano (FaP3) entwickeln und beurteilen Lösungen zu bildnerischen Problemstellungen in Beziedere Mittel). hung auf Farbwerte und Farbbeziehungen. (MaR1) beschreiben den FaR2) analysieren Farbbeziehungen in Gestaltungen nach Farbgegensatz, FarbverEinsatz unterschiedlicher wandtschaft, räumlicher Wirkung. Materialien in Verfahren (FaR3) erläutern und beurteilen die Funktion der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirder Zeichnung (Bleistift, kung. Filzstift, digitale Werkzeuge) und beurteilen ih- o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. o (P/S-P1) gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/individueller Auffassungen re Wirkungen entspreund Standpunkte vor dem Hintergrund eines vorgegebenen Kontextes. chend den jeweiligen Mao (P/S-P2) gestalten Bilder, die zu historischen Motiven und Darstellungsformen, welche zur terialeigenschaften eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung gesetzt werden können, eine eigene Position sichtbar machen Grundlagen der Leis(P/S-R2) begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Getungsbewertung : staltung aus der Bildstruktur. Siehe allgemeine Bewer(P/S-R3) analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die tungskriterien der Schule für sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. den Kunstuntericht Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Ich und Wir – Mangas Zeichnen Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die SuS entwickeln eine Mangafigur, die sie selbst als Vorbild hat und setzen diese als Farbzeichnung um. Im nächsten Schritt wird ein Klassenmanga angestrebt, das sämtliche Mangafiguren der Klasse als Gruppenbild beinhaltet. Zudem werden die Figuren auch als Radierungen gedruckt. Das Manga-Projekt hat Werkstattcharakter: Die SuS erlernen zunächst schrittweise das Zeichnen der Figuren, die Radierungen und das Klassenmanga werden an Werkstatt-Stationen gezeichnet, in die Platte geritzt bzw. gedruckt, sodass alle drei Schritte gleichzeitig vorgenommen werden können. Material: Arbeitsblätter zu Mangas, Papier, Blei-, Bunt- und Filzstifte, Radierplatten (Acryl), Presse. – 33 – Einbezogene/besprochene Werke:/ Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach:/ Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 34 – Jahrgangstufe: 6 Unterrichtsvorhaben: Bewegungsablauf und Zoombild: Daumenkino inhaltliche Schwerpunkte im KLP o (FoP1) entwickeln zielgerichtet Daumenkino KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. (ÜR1) beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. (ÜR2) analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. (ÜR3) begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. o (FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. (FoR4) beschreiben und bewerten Komposition im Hinblick auf die Bildwirkung. Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren o (StR1) transferieren Analyder Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel) seergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene bildnerische Problemstellungen. o (P/S-R1) benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestalo (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. tungen. (StR1) transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene bildnerische o (P/S-R2) begründen ihProblemstellungen. ren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildneri(P/S-R1) benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu schen Gestaltung aus der Bildgestaltungen. Bildstruktur. (P/S-R2) begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung aus der Bildstruktur. Grundlagen der Leistungs(P/S-R3) analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. bewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Bewegungsablauf und Zoombild: Daumenkino Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die SuS zeichnen zunächst einen Bewegungsablauf, um sich klarzuwerden, wie Bewegungen funktionieren. Dieser Schritt bereitet das Zeichnen des Daumenkinos vor, das nur funktioniert, wenn Bewegungen und Geschehnisse in logisch aneinander gereihten Bildern dargestellt werden. Material: Bleistift, Bunstifte, Filzstifte Einbezogene/besprochene Werke: Marcel Duchamp: Akt, eine Treppe hinabsteigend. Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach:/ Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 35 – Bewegungsabläufe 1 DS Einstieg Für das Thema „Daumenkino“ müssen wir uns auch mit Bewegungsabläufen auseinandersetzen. Wir zeichnen zuerst in einzelnen Bildern einen eigenen Bewegungsablauf und sehen uns danach noch ein Bild eines Künstlers an, das wir mit unseren Bewegungsabläufen vergleichen können. Bewegungsablauf Aufgabe Nehmt Euch ein A4-Blatt und unterteilt es in8 Felder. Sucht Euch eine der folgenden Szenen aus und versucht, mit einem Strichmännchen folgende Bewegungsabläufe darzustellen: - Jemand geht die Treppe runter. - Jemand spielt Basketball und wirft einen Korb. - Jemand schießt beim Fußball ein Tor. - Jemand springt vom Sprungbrett ins Wasser. - Stabhochsprung Überlegt genau, wie die nötigen Bewegungen ablaufen, welcher Körperteil sich in welcher Bewegungsphase wo befindet. Wichtig: Es geht noch nicht darum, dass etwas Lustiges passiert, sondern wir wollen uns bewusst machen, wie so eine Bewegung funktioniert. Es soll also der Bewegungsablauf in 8 Einzelbildern genau dargestellt werden, wie Bilder aus einem Film oder einem Daumenkino. Erarbeitg. SuS zeichnen ihre Bewegungsabläufe. BildbeMarcel Duchamp: Akt, eine Treppe hinabsteigend. Gemeinsame Beschreibung des Bildes nach einem der folgenden Schemata: trachtung - Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund beschreiben - Bildgegenstände/ -geschehen von links nach rechts beschreiben - Hauptfiguren/ -gegenstände zuerst, dann den Hintergrund bzw. das Randgeschehen beschreiben. Beschreibung von Bildmotiv, Farben, Licht und Schatten, Räumlichkeit. Vergleich von Duchamps Bewegungsablauf (Frau geht die Treppe runter) mit Strichmännchen aus der letzten Aufgabe: - Welche Wirkung erzielt Duchamp mit seinem einzelnen Bild? - Welche Wirkung erzielt Ihr mit Euren 8 Bildern? - Welche Darstellung eines Bewegungsablaufes wirkt klarer? - Kennt Ihr ähnliche Darstellungen aus Comics oder Zeichentrickfilmen? Darstellung schneller Bewegung, zB Handwedeln, schnelles Laufen. Daumenkino 2-3 DS Einstieg Nachdem wir uns mit Bewegungsabläufen beschäftigt haben, können wir jetzt zum Daumenkino übergehen. Vorwissen Was ist ein Daumenkino? Wie funktioniert es? Erarbeitg. Die Arbeitsblätter mit den Aufgaben werden ausgeteilt. Vorlesen der Aufgabe. Klären von Fragen, Anmerkungen. Gemeinsames Ideensammeln: Welche Geschichten kann ich in einem Daumenkino darstellen? Es funktionieren nur kurze Filme, die auch lustig sein dürfen. Aufgabe Darauf kommt es an: - Der Bewegungsablauf im Film darf keine starken Lücken enthalten, da die Bewegung sonst nicht „flüssig“ wirkt. - Die Geschichte soll lustig sein. - Der Film muss gut und ordentlich gezeichnet sein. – 36 – Jahrgangstufe: 6 Unterrichtsvorhaben: Zeichnen in Parallelperspektive inhaltliche Schwerpunkte im KLP Zeichnen in Parallelperspektive KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. o (ÜP2) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. o (FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. o (FoP2) entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/Flächenorganisation) Räumlichkeit suggerierende Bildlösungen. (FoR2) benennen die elementaren Mittel der Raumdarstellung von Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Sättigung und Höhenlage und überprüfen ihre Räumlichkeit suggerierende o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel). o (FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. o (FoP2) entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/Flächenorganisation) Räumlichkeit suggerierende Bildlösungen. (FoR2) benennen die elementaren Mittel der Raumdarstellung von o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Sättigung und Höhenlage und überprüfen ihre Räumlichkeit suggerierende o (P/S-P1) gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/individueller Auffassungen und Standpunkte vor dem Hintergrund eines vorgegebenen Kontextes. Grundlagen der Leistungsbewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Zeichnen in Parallelperspektive Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die SuS lernen die dreidimensionale Darstellung von Räumen mit Hilfe der Parallelperspektive anhand verschiedener Aufgabenstellungen. Material: Bleistift, Geodreieck, lange Lineale, Filz- und Buntstifte Einbezogene/besprochene Werke:/ Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: Mathematik Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht Anhänge: Aufgabenkatalog zu Parallelperspektive Der Aufgabenkatalog ist wie immer als veränder- und erweiterbar anzusehen. – 37 – Einführung in die Parallelperspektive Einstg. Wir haben im letzten Schuljahr verschiedene Prinzipien der Räumlichkeit kennen gelernt. Heute arbeiten wir mit anderen Möglichkeiten, Räume auf dem Papier entstehen zu lassen. Erarbeitg. I Welche Prinzipien der Räumlichkeit haben wir kennen gelernt? Oben und Unten: Was im Bild weiter unten ist, wirkt näher am Betrachter dran Groß und Klein: Was kleiner ist, sieht weiter weg aus. Überschneidung: Figuren, die von anderen teilweise verdeckt werden, sehen weiter weg aus. Erarbeitg. II Was wir jetzt kennen lernen, kennen die SuS schon aus dem Matheunterricht. Es heißt „Parallelperspektive“. Wer kann sich erinnern, wie man parallelperspektivisch zeichnet? - SuS einen Würfel anzeichnen lassen. - Die Regeln des parallelperspektivischen Zeichnens raten/ wiederholen lassen - Die Regeln der Parallelperspektive an die Tafel schreiben, die SuS schreiben in ihre Kunsthefter ab: Ein Würfel hat 6 Seiten. Wenn wir einen Würfel parallelperspektivisch zeichnen, können wir nur 3 Seiten des Würfels sehen. Die anderen Seiten des Würfels sind verdeckt. Alle senkrechten, waagerechten und schrägen Linien sind jeweils parallel zueinander. Die schrägen, „raumbildenden“ Linien gehen immer im 45°-Winkel nach hinten. Sie sind bei einem Würfel halb so lang wie die senkrechten und waagerechten Linien. Parallelperspektive – Würfel und Buchstaben Filz- oder Buntstifte Aufgabe Zeichne mit dem Bleistift fünf parallelperspektivische Würfel mit einer Kantenlänge von 5 cm. Die Würfel dürfen frei auf dem Blatt verteilt sein. Sie dürfen auf der Kante oder auf einer Spitze stehen. Zeichne – ebenfalls parallelperspektivisch – die Buchstaben Deines Namens auf die Seiten der Würfel. Achte darauf, dass die senkrechten und waagerechten Linien der Buchstaben parallel mit denen der Würfel sind! Gestalte Deine Würfel und die Buchstaben farbig mit Stiften. Gestalte jeden Würfel in einer Farbe. Sie soll an der Vorderseite des Würfels einen mittleren Ton haben, an der Oberseite besonders hell ist und an der Seite Deines Würfels sehr dunkel. Drücke um unterschiedliche Helligkeitsstufen der Farbe zu erreichen mit dem Buntstift unterschiedlich stark auf. Darauf kommt es an: - Richtige parallelperspektivische Darstellung der Würfel (Winkel, parallele Linien) - Richtige parallelperspektivische Darstellung der Buchstaben (Winkel, parallele Linien) - sorgfältiges Arbeiten mit Stiften und Lineal. - Plastische Wirkung der Würfel durch die farbliche Gestaltung (helle, mittelhelle und dunkle Würfelseiten) Die SuS sollen immer ein Geodreieck und ein Lineal beim Zeichnen verwenden. Evtl. ist es wichtig, ihnen den Gebrauch des Geodreiecks zu erläutern! – 38 – Parallelperspektive –Eine Straßenecke in New York Filz- oder Buntstifte Aufgabe Wir stellen uns vor, dass wir weit weg fahren, in eine riesige Großstadt. Wir sind in New York und stehen an einer Straßenecke. Staunend betrachten wir die hohen Wolkenkratzer. Die Straßenkreuzung wird parallelperspektivisch dargestellt. An den Straßen, die rechts, geradeaus und links ins Bild laufen, stehen viele hohe Wolkenkratzer. Sie überschneiden einander auch. Darauf kommt es an: - Richtige parallelperspektivische Darstellung der Gebäude und Straßen, auch der Details wie Fenster, Balkone, etc. (Winkel, parallele Linien) - Raumführende Linien sind immer parallel, gehen also entweder immer nach rechts oder nach links ins Bild. - sorgfältiges Arbeiten mit Stiften und Lineal. - kreative Gestaltung der Straßenszene mit Autos, Passanten, Bäumen, etc. - Gestaltung der Hochhäuser mit Fenstern, Reklameschildern, etc. Parallelperspektive – Einen Haushaltsroboter erfinden Filz- oder Buntstifte Aufgabe Es wäre toll, wenn man nicht dauernd aufräumen würde. Daher entwerfen wir heute einen Haushaltsroboter, der unsere Zimmer aufräumt, den Müll rausbringt,… Entwerfe einen Haushaltsroboter der verschiedene Arbeiten erledigen soll. Gestalte den Roboter in Parallelperspektive. Er darf aus Würfeln, Quadern, Kugeln, Kegeln, Zylindern etc. zusammengesetzt sein. Überlege Dir, welche Funktionen er haben soll und gestalte ihn entsprechend. Darauf kommt es an: - Richtige parallelperspektivische Darstellung der Teile des Roboters (Winkel, parallele Linien) - Raumführende Linien sind immer parallel, gehen also entweder immer nach rechts oder nach links ins Bild. - sorgfältiges Arbeiten mit Stiften und Lineal. - kreative Gestaltung des Roboters – 39 – Jahrgangstufe: 6 „Traumbild“: Malcollagen nach Magritte Unterrichtsvorhaben: „Traumbild“: Malcollagen nach Magritte KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. inhaltliche Schwerpunkte im o (ÜP2) gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene, farbbezogene und formbezogene Wirkungszusammenhänge. KLP o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Eino (ÜP3) bewerten Arbeitsprosatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen. zesse, bildnerische Verfahren (ÜR1) beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkund Ergebnisse im Hinblick auf malen. ihre Einsatzmöglichkeiten im (ÜR2) analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. Kontext von Form-Inhalts(ÜR3) begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungsergebnissen. Gefügen. o (FoP1) entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, (ÜR1) beschreiben eigene und Binnenstruktur und Bewegungsspur. fremde Gestaltungen sachano (FoP2) entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überschneidung, gemessen in ihren wesentliStaffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/Flächenorganisation) Räumlichkeit suggerierenchen Merkmalen. de Bildlösungen. (ÜR2) analysieren eigene und (FoR2) benennen die elementaren Mittel der Raumdarstellung von Überschneidung, Staffelung, fremde Gestaltungen angeleiVerkleinerung, Sättigung und Höhenlage und überprüfen ihre Räumlichkeit suggerierende Wirkung. tet in Bezug auf grundlegende (FoR4) beschreiben und bewerten Komposition im Hinblick auf die Bildwirkung. Aspekte. o (MaP1) realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren (ÜR3) begründen einfache der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel). Deutungsansätze zu Bildern anhand von Untersuchungser- o (MaR1) beschreiben den Einsatz unterschiedlicher Materialien in Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge) und beurteilen ihre Wirkungen entsprechend den jeweiligen Materialeigebnissen. genschaften. o (StP2) verwenden und bewer(FaR2) analysieren Farbbeziehungen in Gestaltungen nach Farbgegensatz, Farbverwandtschaft, ten die Strategie des gestalteräumlicher Wirkung. rischen Experiments als ziel(FaR3) erläutern und beurteilen die Funktion der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung. und materialgeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll aufgabenbezogene Gestaltungen. Ausgang. o (StP2) verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsform mit ergebnisoffenem Ausgang. (StR1) transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene bildnerische Problemstellungen. Grundlagen der Leistungso (P/S-P2) gestalten Bilder, die zu historischen Motiven und Darstellungsformen, welche zur eigenen bewertung : Lebenswirklichkeit in Beziehung gesetzt werden können, eine eigene Position sichtbar machen. Siehe allgemeine Bewertungs(P/S-R1) benennen ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu kriterien der Schule für den Bildgestaltungen. (P/S-R2) begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung aus Kunstunterricht der Bildstruktur. (P/S-R3) analysieren historische Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: „Traumbild“: Malcollagen nach Magritte Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die SuS zeichnen einen Raum in Parallelperspektive, in den, auf den Raum bezogen, übergroße, aus Katalogen, Zeitschriften oder Prospekten ausgeschnittene Gegenstände mit hineingeklebt werden. Material: Ausschnitte aus Zeitschriften, Prospekten, Katalogen, Bleistift, wahlweise Filz- oder Buntstifte, ggf. auch Wasserfarbe Einbezogene/besprochene Werke: René Magritte: Die persönlichen Werte Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach:/ Kriterien der Leistungsbewertung: – 40 – Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht „Traumbild“: Malcollagen nach Magritte Bildbetrachtung Betrachtung des Bildes „Die persönlichen Werte“ von Magritte. Was ist zu sehen? Warum hat der Maler die Gegenstände so groß dargestellt? Was ten sie bedeuten? Welchen Titel würden die SuS dem Bild geben? Vgl. des „echten“ Titels mit den Schülertiteln. Was könnte der Titel mit den Gegenständen zu tun haben? Aufgabe könn- In dem Bild hat Magritte ein Schlafzimmer dargestellt, in dem sich überdimensionierte Gegenstände befinden, die auf den Möbeln ruhen: Ein Kamm, ein Streichholz, ein Rasierpinsel, ein Glas und ein Stück Seife. Das Bild heißt: „Die persönlichen Werte“. Bis auf Glas und Streichholz handelt es sich um Dinge, die wir zur Körperpflege brauchen. Das Streichholz benutzt man, um Kerzen oder Zigaretten anzuzünden. Das Glas sieht wie ein Weinglas aus. Es scheinen persönliche Gegenstände zu sein, was auch der Titel nahe legt. Magritte hat hier wohl Dinge dargestellt, die alle etwas mit ihm und seinem Alltagsleben zu tun haben. Er rauchte Pfeife (daher das Streichholz) und trank als Franzose wohl auch gerne ein Glas Wein. Die nächste Aufgabe lautet, ein ähnliches Bild zu malen wie Magritte. Wir zeichnen einen Raum in Parallelperspektive, inklusive ein paar Möbeln darin. Die Gegenstände, die hinein sollen, dürfen die SuS aus Zeitschriften ausschneiden und hineinkleben. Die Technik, bei der Zeitungsbilder zusammengeklebt oder in Bilder hineingeklebt werden, nennt man „Collage“. Darauf kommt es an: - Die Dinge müssen „zu groß“ für das Zimmer sein, in das sie hineingeklebt werden - sie müssen etwas mit den SuS zu tun haben - mindestens 2 Gegenstände müssen geklebt werden – 41 – Jahrgangstufe: 8.1 Zeichentechniken und Schraffuren Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) Zeichentechniken und Schraffu( ren o (ÜP2) gestalten Bilder durch Verwendung material- farb- und formbezogener Mittel und Verfahren sowohl der klassischen als auch der elektronischen Bildgestaltung. inhaltliche Schwerpunkte im KLP o (ÜR1) beschreiben sinnlich wahrgenommene bildnerische Objekte, Prozesse und Situationen und ihre subjektive Wirkung sprachlich differenziert. o (ÜP2) gestalten Bilder durch o (ÜR2) analysieren mittels sachangemessener Untersuchungsverfahren gestaltete PhänomeVerwendung material- farb- und ne aspektbezogen und geleitet in ihren wesentlichen materiellen und formalen Eigenschaften. formbezogener Mittel und Vero (ÜR3) interpretieren die Form-Inhalts-Bezüge von Bildern durch die Verknüpfung von werkfahren sowohl der klassischen immanenten Untersuchungen und bildexternen Informationen. als auch der elektronischen (FoP1) gestalten durch das Mittel der Linie (Schraffur, Kritzelformen) plastisch-räumliche IllusiBildgestaltung. onen . o (FoP1) gestalten durch (FoP2) entwerfen raumillusionierende Bildkonstruktionen (Ein-Fluchtpunkt-Perspektive, Überdas Mittel der Linie (Schraffur, Eck-Perspektive). Kritzelformen) plastisch(FoP4) entwerfen verschiedene Konzepte des Figur-Raum-Verhältnisses und bewerten deren räumliche Illusionen . Wirkung. o (FoP2) entwerfen raumil(FoR6) analysieren und bewerten Formzusammenhänge durch das Mittel der Zeichnung (Skizzen, lusionierende Bildkonstruktionen Studien). (Ein-Fluchtpunkt-Perspektive, o ((MaR1) beschreiben Merkmale von Materialeigenschaften und bewerten Einsatz- und AusÜber-Eck-Perspektive). drucksmöglichkeiten in bildnerischen Gestaltungen. o (FoP4) entwerfen verschiedene Konzepte des Figur-Raumo (FaP3) gestalten plastisch-räumlicher Illusionen durch den Einsatz von Farb- und Tonwerten. Verhältnisses und bewerten deren Wirkung. (FoR6) analysieren und bewerten Formzusammenhänge durch das o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzeptionen und Mittel der Zeichnung (Skizzen, Gestaltungen. Studien). Grundlagen der Leistungsbewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstuntericht Konkretisierte Durchführung Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Die SuS erlernen zunächst durch das Zeichnen kleiner Kugeln mit dem Durchmesser 2,5-3 cm die Schraffurtechniken Strichschraffur, Kreuzschraffur und Schummern, wobei die Kreuzschraffur mit einem Fineliner oder ähnlichem durchgeführt wird. Vertieft werden die Schraffurtechniken anhand kleiner Sachzeichnungen. Anschließend wird in Einzelbildern ein gemeinsames Fries gezeichnet, das verworrene Röhrensysteme oder Seile darstellt. Binnendifferenzierung findet je nach Fähigkeit und Fertigkeit der SuS statt, z.B. durch in die Raumtiefe reichende Rohre, etc. Das Wissen der Schüler zu Oberflächenbeschaffenheit, Plastizität und Räumlichkeit wird wiederholt. Material: Bleistifte versch. Härtegrade, Fineliner. Einbezogene/besprochene Werke: Evlt. Werke von Fernand Leger Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: / Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 42 – Jahrgangstufe: 8.1: Einführung in die Kunst des Graffiti mit anschließender praktischer Umsetzung Unterrichtsvorhaben: KLPKLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption)) Einführung in die Kunst (ÜP1) verwenden und bewerten den bildfindenden Dialog als Möglichkeit selbständig des Graffiti mit anschlie- Gestaltungslösungen zu entwickeln. ßender praktischer Umsetzung • (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hin• inhaltliche Schwerpunkte im KLP • (ÜR2) analysieren mittels sachangemessener Untersuchungsverfahren gestaltete Phänomene aspektbezogen und geleitet in ihren wesentlichen materiellen und formalen Eigenschaften. • (ÜR3) interpretieren die Form-Inhalts-Bezüge von Bildern durch die Verknüpfung von werkimmanenten Untersuchungen und bildexternen Informationen. (StP1) entwerfen und gestalten planvoll mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzeptionen und Gestaltungen. • Grundlagen der Leistungsbewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht blick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen in komplexeren Problemzusammenhängen. (ÜR1) beschreiben sinnlich wahrgenommene bildnerische Objekte, Prozesse und Situationen und ihre subjektive Wirkung sprachlich differenziert. • StR1) transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene bildnerische Problemstellungen. • (MaP1) verwenden Materialien gezielt in Gebrauchsgestaltungen (u.a. Design, Architektur) und beurteilen die Einsatzmöglichkeiten. • (MaR1) beschreiben Merkmale von Materialeigenschaften und bewerten Einsatzund Ausdrucksmöglichkeiten in bildnerischen Gestaltungen. (FaP2) verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge von Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur bzw. hinsichtlich der Erzeugung ausdrucksbezogener Wirkungen. • • (FaP3) gestalten plastisch-räumlicher Illusionen durch den Einsatz von Farbund Tonwerten. • (FaR2) analysieren Wirkungen von Farben in Bezug auf die Erzeugung plastisch-räumlicher Werte. • FaR3) erläutern und beurteilen die Funktion der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung. (FoP4) entwerfen verschiedene Konzepte des Figur-Raum-Verhältnisses und bewerten deren Wirkung. • • (FoP5) entwerfen und bewerten Kompositionen als Mittel der gezielten Bildaussage. • (FoR6) analysieren und bewerten Formzusammenhänge durch das Mittel der Zeichnung (Skizzen, Studien). – 43 – Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Einführung in die Kunst des Graffiti mit anschließender praktischer Umsetzung Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf.Anlagen): Die SuS lernen über eine Bilderserie die Darstellungsweisen und -intentionen von einzelnen Graffitikünstlern kennen. Die Werke werden im Plenum ausführlich reflektiert. Anschließend erhalten die SuS einen Basistext über Graffitikunst, zu dem sie fünf Fragen beantworten sollen. Danach erhalten sie ein Handout über Schriftarten im Graffitistil mit dem Ziel, an Beispielen ihre individuelle Ausdrucksfähigkeit bezüglich der Graffitischriftzüge zu finden. Ihre erste praktische Aufgabe besteht darin, ein eigenes „Tag“ zunächst einmal durch Annäherung über mehrere Skizzen zu entwerfen. Aus ihrem Skizzenfundus, in denen sie unterschiedliche Schriftstile zur Gestaltung von einem Tag ausprobieren, sollen sie ihren eigenen Ausdruck finden und farbig auf ein DinA3- Format übertragen. Des weiteren wird ein Referat zu dem Schablonengraffitikünstler Banksy gehalten, um weitere Darstellungsweisen und biografische Hintergründe eines Graffitikünstlers kennenzulernen. Am Ende der Unterrichtsreihe gestalten die SuS in Gruppenarbeit ein großformatiges Graffiti auf Pappe. Jede Gruppe soll sich auf eine gemeinsame Darstellungsabsicht bzw. Thematik einigen. In Schrift und/oder Bild sollen sie entweder über Slogans, Reimen, Parolen, Wortspielen, Nonsenssprüchen, Aufrufen...ihre gewählte Kommunikationsabsicht ausdrücken. Dazu bedarf es einer gemeinsamen Absprache und Kooperationsfähigkeit. Auf einer Folie wird ein Entwurf gezeichnet und anschließend mit dem OHP auf die Pappe projiziert und von der Gruppe übertragen. Danach sollen die SuS ihr Graffiti farbig ausgestalten. Material: Blei- oder Buntstift (für die Skizzen), Goache- und Acrylfarben, Textmarker (Neonfarben), Pinsel, Skizzenpapier, DinA3-Zeichenpapier, Pappe. Einbezogene/besprochene Werke: Berliner Mauer-Kunst, Banksy als Graffitikünstler Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: Geschichte (Berlin/Mauerfall) Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 44 – Jahrgangstufe 8 Fachlehrer/in: Unterrichtsvorhaben: Lebensräume und Stadterfahrung Mittels assoziativer Bildfindung und Zufallstechniken zur Bildgestaltung in Collagetechniken inhaltliche Schwerpunkte im KLP Form, Material, Bildstrategie personale/soziokulturelle Bedingungen Grundlagen der Leistungsbewertung : - Vielfalt der gefundenen Strukturen und sachgerechte Auswahl von Bildausschnitten - Beobachtungen (durch die Lehrkraft) bei der Auswahl, der Integration und der Gestaltung der Einzelelemente im Collagekontext im Hinblick auf Ideenreichtum, Experimentierfreudigkeit und Variantenreichtum - gestaltungstechnische Kompetenzen, die in den Zwischenergebnissen und in der abschließenden Gestaltung zum Ausdruck kommen - Integration von Einzelelementen innerhalb des Gestaltungsganzen der Collage durch formale Angleichungen von Formverläufen, Formkorrespondenzen und Farbbeziehungen - Integration von Einzelelementen zu einem ausdrucksbezogenen oder thematischen Bildzusammenhang Dokumentation und Bewertung der einzelnen Arbeitsschritte im Gesamtprozess und Beurteilung des angestrebten Erfolges im Arbeitsprotokoll KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) verwenden und bewerten den bildfindenden Dialog als Möglichkeit selbständig Gestaltungslösungen zu entwickeln. o gestalten Bilder durch Verwendung material- farb- und formbezogener Mittel und Verfahren sowohl der klassischen als auch der elektronischen Bildgestaltung Interpretieren die Form-Inhaltsbezüge von Bildern durch die Verknüpfung von werkimmanenten Untersuchungen und bildexternen Informationen o beschreiben und unterscheiden Merkmale und Funktionen von Teilformen (organisch, geometrisch, symmetrisch, asymmetrisch) innerhalb einer Gestaltung. verwenden und bewerten die Kombination heterogener Materialien in Verfahren gattungsüberschreitender Mischtechnik als Möglichkeit für innovative Bildlösungen in bildnerischen Gestaltungen analysieren und bewerten die Wirkungen von Materialien und Gestaltungsspuren in Collagen oder Montagen. bewerten das Anregungspotential von Materialien und Gegenständen für neue Form-Inhalts-Bezüge und neue Bedeutungszusammenhänge. o verwenden und bewerten unterschiedliche Techniken des Farbauftrags zur Erzeugung ausdrucksbezogener Wirkungen. gestalten ein neues Bildganzes durch das Verfahren der Collage entwerfen und gestalten durch planvolles Aufgreifen ästhetischer Zufallserscheinungen Bildlösungen o bewerten das Anregungspotenzial aleatorischer Verfahren und ihrer Ergebnisse für die Möglichkeiten der Bildfindung erläutern Collage als gestalterische Methode der Kombination heterogener Dinge wie auch als kreatives Denk- und Wahrnehmungsprinzip o o Unterrichtsvorhaben Zeichnungen simultanen Bilddiktats expressionistischer Lyrik werden zu neuen Bildgefügen zusammengefügt und mit malerischen Mitteln erweitert Kontext: eigene und fremde Umweltwahrnehmung, v.v. die der Großstadt Hier fächerübergreifend: Großstadtlyrik Voraussetzungen: - Grundkenntnisse von Flächenkomposition - Farbwirkung Bildbeispiele: Umberto Boccioni: Der Lärm der Straße dringt ins Haus, 1912 Ludwig Meidner: Selbstbildnis im Cafe König, Dresden, 1914 Auch z.B. Max Ernst – 45 – vorhabenbezogene Konkretisierung Zeichnerisch assoziative Mitschriften von Lyrikdiktaten werden im Verlauf der Einheit zerstückelt und zu neuen Einheiten collagiert und mit malerischen und zeichnerischen Mitteln erweitert. Korsett der Ordnung kann übersprungen werden, um eine qualitative sinnliche Erfahrung zu ermöglichen. Bildnerische Mittel wie Rhythmus, Wiederholung, klingender Farbtanz, etc. werden experimentell kennen gelernt und reflektierend gefestigt. Zudem werden Bilder von Max Ernst betrachtet, analysiert und hinsichtlich der Methode der Bildfindung aus Zufallsformen untersucht. – 46 – Jahrgangstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Von Sehnsucht erfüllt - Meine Wege Erfahrungen mit Landschaft Lebensraum II inhaltliche Schwerpunkte im KLP Form, Bildstrategien und personale/soziokulturelle Bedingungen Grundlagen der Leistungsbewertung : - - Qualität der einzelnen Arbeitsergebnisse Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte Beiträge in Zwischen- und Abschlussdiskussionen, auch Bildanalyse Referate zu CDF Fachlehrer/in: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) gestalten Bilder durch Verwendung material- farb- und formbezogener Mittel und Verfahren sowohl der zeichnerischen und malerischen Bildgestaltung. beschreiben sinnlich wahrgenommene bildnerische Objekte, Prozesse und Situationen und ihre subjektive Wirkung sprachlich differenziert. entwerfen verschiedene Konzepte des Figur-Raum-Verhältnisses und bewerten deren Wirkung. entwerfen und bewerten Kompositionen als Mittel der gezielten Bildaussage. verwenden und bewerten unterschiedliche Techniken des Farbauftrags zur Erzeugung ausdrucksbezogener Wirkungen verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge von Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur Erzeugung ausdrucksbezogener Wirkungen. beurteilen Wirkungen von Farben in Bezug auf Farb-Gegenstandsbeziehung. unterscheiden Farbe-Gegenstands-Beziehungen (Lokalfarbe, Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, autonome Farbe) und damit verbundene Grundfunktionen in Gestaltungen. analysieren und bewerten die Wirkungen farbentonbestimmter, koloristischer, monochromatischer Farbgebung, Helligkeitsnuancen und Buntheitsunterschieden in fremden und eigenen Gestaltungen. entwerfen und entwickeln durch Formen des Sammelns und Ordnens Gestaltungslösungen für eine Präsentation. erörtern auf der Basis von Analysen Fragestellungen zu weiterführenden Untersuchungs- und Deutungsansätzen. unterscheiden und bewerten verschiedene Funktionen des Bildes in kontextbezogenen Zusammenhängen z.B. als Sachklärung, Inszenierung, Verfremdung, Umdeutung. entwickeln und bewerten eigene Aufgabenstellungen und Aufgabenlösungen vor dem Hintergrund eines vorgegebenen Gestaltungskontextes. erläutern die Abhängigkeit der Bildbetrachtung von Erfahrungen und Interesse des Rezipienten. erörtern und bewerten adressatenbezogene Bildgestaltungen. erläutern exemplarisch den Einfluss bildexterner Faktoren (soziokulturelle, historische, ökonomische und rechtliche Implikationen) in eigenen oder fremden Arbeiten. Unterrichtsvorhaben 8 Subjektive kartografische Darstellung zur handlungsorientierten Annäherung an romantische Landschaftsmalerei Kontext: Fachübergreifend Geschichte Voraussetzungen: Funktion von Linie Funktion und Wirkung von Farbe, hier auch Wdhg Farbperspektive vorhabenbezogene Konkretisierung Ausgangspunkt dieses Unterrichtsvorhabens sind Pia Linz' filigrane Bleistiftzeichnungen und Malerein CDF.s als Abbildungen von Lebensraum aus subjektiver Perspektive, die analysiert und gedeutet werden. Die Ergebnisse dieser Analysen und Deutungen bieten komplexe und vielfältige Anknüpfungspunkte für die Entwicklung individueller Geschichten sowie für die Gestaltung von Zeichnung und Malerei. Bildbeispiele: Pia Linz CDF: Der Wanderer über dem Nebelmeer, 1818; Frau vor untergehenden Sonne, 1818 – 47 – Jahrgangstufe: 8.2 Ich und die Stadt- Unterrichtsvorhaben: Ich und die StadtFluchtpunktperspektive inhaltliche Schwerpunkte im KLP o (FoP2) entwerfen raumillusionierende Bildkonstruktionen (Ein-FluchtpunktPerspektive, Über-EckPerspektive). o (FaP3) gestalten plastisch-räumlicher Illusionen durch den Einsatz von Farb- und Tonwerten. FaR2) analysieren Wirkungen von Farben in Bezug auf die Erzeugung plastisch-räumlicher Werte. (StP1) entwerfen und gestalten planvoll mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzeptionen und Gestaltungen. Grundlagen der Leistungsbewertung : Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstuntericht Fluchtpunktperspektive KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) o (ÜP1) verwenden und bewerten den bildfindenden Dialog als Möglichkeit selbständig Gestaltungslösungen zu entwickeln. o (ÜP2) gestalten Bilder durch Verwendung material- farb- und formbezogener Mittel und Verfahren sowohl der klassischen als auch der elektronischen Bildgestaltung. o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen in komplexeren Problemzusammenhängen. o (FoP1) gestalten durch das Mittel der Linie (Schraffur, Kritzelformen) plastisch-räumliche Illusionen . o (FoP2) entwerfen raumillusionierende Bildkonstruktionen (Ein-Fluchtpunkt-Perspektive, Über-Eck-Perspektive). FoR4) analysieren Schraffur- und Kritzelformen in zeichnerischen Gestaltungen und bewerten das damit verbundene Ausdruckspotenzial. (FoR5) analysieren Figur-Raum-Verhältnisse plastischer Gestaltungen und bewerten deren spezifische Ausdrucksmöglichkeiten. (FoR6) analysieren und bewerten Formzusammenhänge durch das Mittel der Zeichnung (Skizzen, Studien). o (MaP2) verwenden und bewerten die Kombination heterogener Materialien in Verfahren gattungsüberschreitender Mischtechnik als Möglichkeit für innovative Bildlösungen in bildnerischen Gestaltungen. o (MaR1) beschreiben Merkmale von Materialeigenschaften und bewerten Einsatz- und Ausdrucksmöglichkeiten in bildnerischen Gestaltungen. o (FaP2) verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge von Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur bzw. hinsichtlich der Erzeugung ausdrucksbezogener Wirkungen. o (FaP3) gestalten plastisch-räumlicher Illusionen durch den Einsatz von Farb- und Tonwerten. o FaR2) analysieren Wirkungen von Farben in Bezug auf die Erzeugung plastischräumlicher Werte. o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzeptionen und Gestaltungen. o (P/S-P3) entwickeln und bewerten eigene Aufgabenstellungen und Aufgabenlösungen vor dem Hintergrund eines vorgegebenen Gestaltungskontextes. Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Ich und die Stadt Die SuS erlernen zunächst die Grundlagen der Fluchtpunktperspektive und zeichnen einige einfache Möbel in einem Raum. Auf einem Unterrichtsgang dokumentieren sie in kleinen Skizzen „ihre“ Stadt. Im späteren Unterricht dienen diese Skizzen als Grundlage für Malerei oder Grafik. In einer großen Arbeit wird die Ansicht auf der Skizze re-konstruiert, evtl. können hier auch Anamorphosen (Graffiti, Plakatwände, etc.) eingefügt werden. Stichworte zu Aufgabenstellung (ggf. Anlagen): Skizzieren der Stadt; Umsetzen der Skizze in eine große Arbeit mit freier Wahl der Technik (Grafik, Malerei). Material: Bleistift, Bunt- und Filzstifte, Wasserfarben Einbezogene/besprochene Werke: Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: Deutsch - Großstadtlyrik Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht – 48 – Jahrgangstufe: 9.1 Unterrichtsvorhaben: Fachlehrer/in: KLP-Kompetenzen ( = Produktion = Rezeption) o (ÜP1) verwenden und bewerten den bildfindenden Dialog als Möglichkeit selbständig Gestaltungslösungen zu entwickeln. o (ÜP2) gestalten Bilder durch Verwendung material-, farb- und formbezogener Mittel und Verfahren sowohl der klassischen als auch der elektronischen Bildgestaltung. o (ÜP3) bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalts-Gefügen in komplexeren Problemzusammenhängen. (ÜR1) beschreiben sinnlich wahrgenommene bildnerische Objekte, Prozesse und Situationen und ihre subjektive Wirkung sprachlich differenziert. inhaltliche Schwerpunk- o (FoP1) gestalten durch das Mittel der Linie (Schraffur, Kritzelformen) plastisch-räumliche Illusionen . o (FoP3) bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerisch-experimentelles Erproben verschiete im KLP dener Flächengliederungen. o (StP1) entwerfen und gestalten o (FoP4) bewerten Formgebungen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der planvoll mit Hilfe von Skizzen Herstellung von Objekten entstehen. aufgabenbezogene Konzeptioo (FoP5) entwerfen und bewerten Kompositionen als Mittel der gezielten Bildaussage. nen und Gestaltungen. (FoR4) analysieren Schraffur- und Kritzelformen in zeichnerischen Gestaltungen und bewerten o (StP3) entwerfen und entwickeln das damit verbundene Ausdruckspotenzial. durch Formen des Sammelns (FoR5) analysieren Figur-Raum-Verhältnisse plastischer Gestaltungen und bewerten deren speziund Ordnens Gestaltungslösunfische Ausdrucksmöglichkeiten. gen für eine Präsentation (AT(FoR6) analysieren und bewerten Formzusammenhänge durch das Mittel der Zeichnung (Skizzen, LAS nach Busse). Studien). o (P/S-P2) entwerfen und gestalten adressatenbezogene Bildlö- o (MaP1) verwenden Materialien gezielt in Gebrauchsgestaltungen (u.a. Design, Architektur) und beurteilen die Einsatzmöglichkeiten. sungen – auch im Hinblick auf o (MaP2) verwenden und bewerten die Kombination heterogener Materialien in Verfahren gattungseine etwaige Vermarktung. überschreitender Mischtechnik als Möglichkeit für innovative Bildlösungen in bildnerischen Gestalo (P/S-P1) analysieren und intertungen. pretieren Bilder und transferieo (MaP3) verwenden und bewerten Verfahren des plastischen Gestaltens in Auseinandersetzung mit ren die Ergebnisse auf die Entgegebenen Materialeigenschaften in Körper-Raum-Gestaltungen. wicklung von persönlichen ge(MaR1) beschreiben Merkmale von Materialeigenschaften und bewerten Einsatz- und Ausdrucksstalterischen Lösungen. möglichkeiten in bildnerischen Gestaltungen. (MaR2) analysieren und bewerten die Wirkungen von Materialien und Gestaltungsspuren in Collagen oder Montagen. (MaR3) bewerten das Anregungspotential von Materialien und Gegenständen für neue FormInhalts-Bezüge und neue Bedeutungszusammenhänge. o (FaP1) verwenden und bewerten unterschiedliche Techniken des Farbauftrags zur Erzeugung ausdrucksbezogener Wirkungen. o (FaP2) verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge von Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur bzw. hinsichtlich der Erzeugung ausdrucksbezogener Wirkungen. o (FaP3) gestalten plastisch-räumlicher Illusionen durch den Einsatz von Farb- und Tonwerten. o (FaP4) beurteilen Wirkungen von Farben in Bezug auf Farb-Gegenstandsbeziehung. (FaR2) analysieren Wirkungen von Farben in Bezug auf die Erzeugung plastisch-räumlicher Werte. (FaR3) analysieren und bewerten die Wirkungen farbtonbestimmter, koloristischer und monochromatischer Farbgebung sowie Helligkeitsnuancen und Buntheitsunterschieden in fremden und eigenen Gestaltungen. o (StP1) entwerfen und gestalten planvoll mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzeptionen und Gestaltungen. o (StP2) gestalten ein neues Bildganzes durch das Verfahren der Collage. o (StP3) entwerfen und entwickeln durch Formen des Sammelns und Ordnens Gestaltungslösungen für eine Präsentation (ATLAS nach Busse). o (StP4) entwerfen und gestalten durch planvolles Aufgreifen ästhetischer Zufallserscheinungen Bildlösungen. o (StP5) bewerten das Anregungspotenzial aleatorischer Verfahren und ihrer Ergebnisse für die MögGrundlagen der Leislichkeiten der Bildfindung. Projektarbeit: Wie werde ich eigentlich Künstler? tungsbewertung : Siehe (P/S-P1) analysieren und interpretieren Bilder und transferieren die Ergebnisse auf die Entwicklung von persönlichen gestalterischen Lösungen. (P/S-P2) entwerfen und gestalten adressatenbezogene Bildlösungen – auch im Hinblick auf eine etwaige Vermarktung. o (P/S-P3) entwickeln und bewerten eigene Aufgabenstellungen und Aufgabenlösungen vor dem Hintergrund eines vorgegebenen Gestaltungskontextes. o (P/S-P4) entwickeln und gestalten neue Bedeutungszusammenhänge durch Umdeutung und Umgestaltung historischer Motive und Darstellungsformen. (P/S-R3) erörtern und bewerten adressatenbezogene Bildgestaltungen. (P/S-R4) erläutern exempla-risch den Einfluss bild-externer Faktoren (soziokulturelle, historische, ökonomische und rechtliche Implikationen) in eigenen oder fremden Arbeiten. allgemeine Bewertungskrite- o rien der Schule für den o Kunstuntericht – 49 – Hinweis zu den Kompetenzen: es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die einzelnen SuS sich unterschiedlichen Bereichen widmen, weshalb nicht alle oben benannten Kompetenzen auf alle SuS zutreffen. Ziel ist ein individueller Lernzuwachs! Konkretisierte Durchführung Thema der Unterrichtsreihe: Wie werde ich eigentlich Künstler? Die SuS erlernen zunächst verschiedene Modelle kreativer Arbeitsmethoden von Künstlern kennen (Referate) auf deren Basis sie sich eine eigene Arbeitsweise erarbeiten sollen (s. Klett KUNST Lehrerband 3 S. 86-90). Es handelt sich bei der U-Reihe, um eine offene Projektarbeit, bei der die SuS ihre eigenen künstlerischen Themen finden und diese über die Reihe hinweg aufgaben- und methodengeleitet weiterentwickeln und umsetzen (die entsprechenden Arbeitsblätter liegen bei!). Um das eigene Thema gestaltungspraktisch individuell umsetzen zu können, benötigen die SuS ihr Wissen über alle praktischen Arbeitstechniken. Da sie in Anbindung an den restlichen Lehrplan überwiegend alle Medien außer der Druckgrafik kennengelernt haben, erfolgt im Zusammenhang der Reihe eine Erarbeitung der verschiedenen Drucktechniken anhand von Lernstationen (Arbeitsmaterial dafür ist angehangen!). Im Anschluss an die gestaltungspraktische Arbeit erfolgt ein Museumsbesuch, mit dem Ziel eine eigene Ausstellung im Schulraum zu inszenieren, um den entstandenen Werken möglichst viel Raum zu verleihen. Stichworte zu Aufgabenstellung (s. Anlagen): Arbeitsblätter, Skizzen, Arbeitsbericht und Atlas werden in einem Portfolio festgehalten. Material: projektabhängig Einbezogene/besprochene Werke: die SuS sollten in ihren einzelnen Themen individuell betreut werden. In diesem Zusammenhang werden auch verweise auf Künstler gegeben, die zu ähnlichen Themen gearbeitet haben. Kriterien der Leistungsbewertung: Siehe allgemeine Bewertungskriterien der Schule für den Kunstunterricht individuelle Bewertung durch die Portfoliomethode (WICHTIG: die SuS sollen im Verlauf der Reihe in die Besprechung und Teilbewertung der entstandenen Werke einbezogen werden, um ihnen eine Transparenz und Vergleichbarkeit zu gewähren. – 50 – Aufgabe 1: Vervollständige als Hausaufgabe die untere Grafik als erste Annäherung an deine persönliche Themenfindung für deine künstlerische Praxis. Beginne in dem Feld „Arbeitsverfahren“ und trage die Verfahren ein, die dir aus den Präsentationen so gefallen haben, dass du dir vorstellen kannst selbst so zu arbeiten (Tipp: nimm die Handouts zur Hilfe!) Denke daran, dass alles was du jetzt aufschreibst nicht endgültig sein muss, du kannst im Laufe der Unterrichtsreihe noch vieles ändern und überarbeiten. Wichtig ist bloß, dass du die Themen, die dich interessieren, eingrenzt. Themen (die dich interessieren) Arbeitsverfahren: – 51 – Aufgabe 2 Eine eigene Idee mit fremden Anregungen und Vorbildern konfrontieren Die Grafik der letzten Hausaufgabe hat sich nun differenziert, es hat sich ein Thema herauskristallisiert, das du näher untersuchen möchtest und es sind neu Fragen und Aspekte für dein Thema aufgetaucht. Hausaufgabe: Suche in deiner Umgebung und im Internet nach Anregungen, die dein Thema erweitern und die dich auf eine gute Fährte für die Umsetzung führen. So haben sich vielleicht im Bereich der Kunst schon andere mit deinem Thema (oder einem ähnlichen) beschäftigt und haben verschiedene Lösungen gefunden, von denen du lernen und an denen du dich orientieren kannst; drucke sie aus und bringe sie mit! Du kannst auch Bücher, Songtexte, Werbung oder Fotografien sammeln und mitbringen, wenn sie zu deinem Thema passen. Alles kann Ausgangspunkt für ein Kunstwerk sein, es kommt nur darauf an, was du daraus machst! Aufgabe für die nächste Stunde: Erstelle einen Atlas (ein großes Plakat) auf dem du, ähnlich wie bei einer Mindmap, dein Thema in die Mitte des Plakats schreibst, klebst o.ä. Drumherum bringst du alles auf, was du zu deinem Thema gefunden hast und was dich weiterbringt. Du kannst auch schon erste Skizzen und Notizen zufügen, alles ist erlaubt! (s. Beispiele zum Thema „Altern“ unten!) – 52 – Station 1: Flachdruck – „Monotypie“ Die linke Grafik zeigt, dass die Farbe von der Platte (Druckstock) direkt auf das Papier (Druckträger) über-tragen wird. Zur Technik: 1. Für eine Monotypie benötigt ihr folgende Materialien: - Rhenalonplatte als Druckstock - Farbwalze - Druckfarbe - Papier als Druckträger - Ver. Gegenstände zum Zeichnen - Zeitung als Unterlage 2. Als erstes schützt ihr euren Arbeitsplatz mit etwas Zeitungspapier und gebt dann ein wenig Farbe (ungefähr einen Teelöffel) auf die festgeklebte Rhenalonplatte. 3. Diese walzt ihr dann gleichmäßig auf die Platte, sodass eine homogene Farbfläche entsteht und übertragt sie auf eine lose Rhenalonplatte. 4. Legt das Papier möglichst gerade auf die eingefärbte Platte. 5. Nun könnt ihr mit dem Zeichnen beginnen, lasst eurer Phantasie freien Lauf! 6. Zieht das Papier vorsichtig ab. Fertig ist die Monotypie ;) – 53 – Arbeitsauftrag – Station 1 Das hier gezeigte Werk „Kleiner Narr in Trance 2“ stammt von dem schweizer Künstler Paul Klee. Es ist ein schönes Beispiel für das Flachdruckverfahren der Monotypie, bei dem Klee eine Figur aus einer einzigen Linie erschaffen hat. Er verbindet also das Verfahren der Monotypie mit dem der Einlinienzeichnung. Kannst du den kleinen Narren tanzen sehen? Arbeitsauftrag Station 1: 1. Experimentiere mit dem Verfahren der Monotypie: erstelle zunächst eine erste Monotypie zur Einübung des Verfahrens, bei dem du eine Rhenalonplatte einfärbst, ein Papier auflegst und mit unterschiedlichen Gegenständen (z.B. Bleistift, Kugelschreiber, Steinen, Sand, Daumen etc.) Abdrücke hinterlässt. Ziehe das Papier ab und betrachte dir das Resultat. Wie unterschiedlich sind die Linien, die mit den verschiedenen Malwerkzeugen entstanden sind? (Notiere dir die Ergebnisse) 2. Reflektiere abschließend anhand der beigefügten Tabelle, was die besonderen Merkmale der Monotypie sind und für welche bildnerischen Darstellungsweisen das Verfahren besonders geeignet ist und was man mit der Monotypie nicht gut verwirklich kann. Station 2: Hochdruck – „Linolschnitt“ – 54 – Die linke Grafik zeigt, dass die Farbe nur von den erhabenen Bereichen des Linoliums (Druckstock) auf das Papier (Druckträger) übertragen wird. Zur Technik: 1. Für einen Linolschnitt benötigt ihr folgende Materialien: - Linoleum als Druckstock - Farbwalze - Druckfarbe - Papier als Druckträger - Schnitteisen - Zeitung als Unterlage 2. Als erstes kann man ein mögliches Motiv auf das Linoleum vorzeichnen, damit man die Bereiche, die man nicht drucken möchte, besser wegschnitzen kann. 3. Mit einem Schnitteisen schneidet ihr alle unwichtigen Bereiche aus dem Linoleum aus (achtet dabei auf eure Finger, die Schnitteisen sind sehr scharf! Arbeitet daher immer vom Körper weg!) 4. Walzt mit der Farbwalze Farbe von der angeklebten Rhenalonplatte auf das Linoleum. Achtet darauf, dass die Farbe gleichmäßig auf dem Linoleum verteilt ist! 5. Legt die eingefärbte Platte möglichst gerade auf das Paier und übertragt die Farbe durch reiben mit dem Handballen und durch Druck mit den Armen auf das Papier. 6. Zieht die Platte vorsichtig ab. Fertig ;) – 55 – Arbeitsauftrag – Station 2 Das hier gezeigte Werk „Nu au Bracelet“ stammt von dem französischen Künstler Henry Matisse. Es ist ein schönes Beispiel für einen Linolschnitt. Ihr könnt an diesem Beispiel sehr gut erkennen, dass es sich um einen Weißlinienschnitt handelt, da die Linien hier aus dem Linoleum ausgeschnitten und nur die anderen Bereiche gedruckt wurden. Arbeitsauftrag Station 2: 3. Experimentiere mit dem Verfahren des Linolschnitts: übe zunächst den Umgang mit dem Werkzeug an einem Testlinoleum (kleinere Stücke liegen bereit!). Wenn du dir sicher bist, dass du mit den Werkzeugen umgehen kannst, nimm dir eine größere Linoleumplatte und arbeite drauf los. Ein fertiges Bild muss dabei noch nicht entstehen! 4. Notiere dir nach dem Drucken was gut und was weniger gut bei der Umsetzung geklappt hat. 5. Reflektiere abschließend anhand der beigefügten Tabelle, was die besonderen Merkmale der Monotypie sind, für welche bildnerischen Darstellungsweisen das Verfahren besonders geeignet ist und was man mit der Monotypie nicht gut verwirklich kann. Station 3: Tiefdruck – „Kaltnadeldruck“ – 56 – Die linke Grafik zeigt, dass die Farbe in den tiefen Bereichen des Metalls (Druckstock) haften bleibt und von dort auf das Papier (Druckträger) gedruckt wird. Zur Technik: 1. Für einen Kaltnadeldruck benötigt ihr folgende Materialien: - Metall- oder Kunststoffplatte (in diesem Fall CD) als Druckstock - Farbwalze - Druckfarbe - Papier als Druckträger (hier Büttenpapier!) - Kaltnadel - Zeitung als Unterlage - Gaze - Druckpresse 2. Bei jeder Art von Radierung besteht die Schwierigkeit, dass man ohne Vorbereitung arbeiten muss, das heißt, dass man sich keine Vorzeichnung oder Ähnliches machen kann, sondern direkt in das Material hineinarbeiten muss. Ein einmal gesetzter Strich kann nur mit großer Mühe wieder beseitigt werden (und das auch nur auf Metall!) 3. mit der Kaltnadel arbeitet ihr zeichnerisch wie mit einem Bleistift und kratzt Spuren in die Oberfläche des Druckstocks. Je fester ihr aufdrückt, umso breiter und schwärzer werden die Linien im Druck. 4. Habt ihr euer gewünschtes Motiv in die Oberfläche hineingearbeitet, nehmt ihr einen Spachtel und streicht die Farbe – anders als bei den anderen Drucktechniken – auf den Druckstock. Überflüssige Farbe wird mit der sogenannten Gaze ausgerieben, sodass die Farbe nur in den Vertiefungen und an den Graten (Ränder der eingeritzten Linien) haften bleibt. 5. Holt euch ein eingefeuchtetes Büttenpapier (das Papier bei der Radierung wird vorher angefeuchtet, damit es die Farbe besser aufnimmt!) und spannt es in die Druckpresse ein (hierbei hilft euch der Fachlehrer!). Der Druckstock wird anschließend auf der Druckpresse platziert, das Papier drüber gelegt und dann könnt ihr drucken. 6. Zieht das Papier vorsichtig ab. Fertig ist euer Kaltnadeldruck ;) Arbeitsauftrag – Station 3 – 57 – Das hier gezeigte Werk „Abrahams Opfer“ stammt von einem der bekanntesten Künstler die mit dem Medium der Druckgrafik gearbeitet haben: Rembrandt van Rjin. An diesem Beispiel könnt ihr sehen, wie ausdrucksstark ein Druck werden kann, wenn ein Meister seines Fachs mit der Kaltnadel arbeitet. Seht ihr die vielen einzelnen Linien, aus denen das Bild besteht? Arbeitsauftrag Station 3: 6. Experimentiere mit dem Verfahren des Kaltnadeldrucks: nimm dir eine Kaltnadel und eine CD (Druckstock) zur Hand und arbeite einfach wild drauf los. Führe mit der Kaltnadel unterschiedliche Linien aus (z.B. sanft über das Material streichen, unterschiedliche Druckintensität, hole dir vielleicht auch andere Gegenstände und probiere aus, wie sie die Oberfläche verändern, wenn du sie über das Material reibst, schiebst oder drückst). Wichtig ist: der Druck muss später kein eindeutiges Bild ergeben, teste erst einmal aus, was alles möglich ist. 7. Reflektiere abschließend anhand der beigefügten Tabelle, was die besonderen Merkmale der Monotypie sind, für welche bildnerischen Darstellungsweisen das Verfahren besonders geeignet ist und was man mit der Monotypie nicht gut verwirklich kann. – 58 – Station 4: „Mehrfarbendruck“ Die Technik des Mehrfarbendrucks ist eine der aufwendigsten verfahren in der Druckgrafik und bedarf viel planerischer Vorbereitung. An dieser Station wird dir allerdings nicht verraten wie dieses Verfahren genau funktioniert, das sollst du nun selbst herausfinden! Dies kannst du allein, mit einem Partner oder einer Kleingruppe (max. 4 Personen) machen. Eines sei im Vorfeld jedoch verraten: der Druck mit mehreren Farbe ist nicht auf eine der euch bereits bekannten Drucktechniken beschränkt. Überlegt euch also genau, wie man dabei vorgehen muss, um eine Ergebnis wie das unten abgebildete zu erzielen. Viel Spaß! Arbeitsauftrag – Station 4 Das hier gezeigte Werk „Die große Welle vor Kanagawa“ stammt aus der Serie „36 Ansichten des Berges Fuji“ von dem japanischen Künstler Katsushika Hokusai. Besonders die japanischen Druckgrafiker des „Ukiyo-e“ haben den Druck mit mehreren Farben revolutioniert. Gerade der Druck eines naturalis-tischen Bildes mit mehreren Farben ist sehr aufwendig und mühsam. Was denkst du, wie sind sie dabei vorgegangen? Arbeitsauftrag Station 4: 1. Überlege dir, auf Basis deines Wissens aus den ersten drei Stationen, eine Strategie wie man ein Bild mit mehreren Farben drucken kann. Wie muss man dabei vorgehen, was benötigt man dafür? (Notiere dir die Ergebnisse) 2. Spreche deine Strategie mit Mitschülern und dem Fachlehrer ab. Danach kannst du dich selbst an einem Mehrfarbendruck versuchen. 3. Reflektiere abschließend, was die besonderen Merkmale eines Mehrfarbendrucks sind und für welche bildnerischen Darstellungsweisen das Verfahren besonders geeignet ist und was man damit nicht gut verwirklich kann. (Notiere dir die Ergebnisse) – 59 – 2. Kriterien für die „Leistungsbewertung“ in der Sekundarstufe I Zum Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen“ gehören alle im Zusammenhang mit dem Unterricht erbrachten praktischen und mündlichen Leistungen sowie gelegentliche schriftliche Übungen. Die Leistungen bei der Mitarbeit im Unterricht sind bei der Beurteilung ebenso zu berücksichtigen wie die übrigen Leistungen. Hierzu zählen im Fach Kunst neben der mündlichen Mitarbeit vor allem die praktischen Leistungen bei der Erstellung von Bildern sowie das Kunstbuch. Arbeitsbegleitende Einzel- und Gruppengespräche zwischen Lehrer und Schüler, Arbeitsprozessverhalten und Referate sind ebenfalls zu berücksichtigen. Das Kunstbuch sollte übersichtlich gegliedert sein, ansprechend gestaltet sein (z.B. bebildert, sowie mit Inhaltverzeichnis versehen) und die Arbeitsblätter, Unterrichtsmitschriften, eigene Recherchen sowie Notizen und Mitschriften zu besprochenen Künstlern, Bildern, Epochen und Themen beeinhalten. Darüber hinaus verfolgt das Kunstbuch das Ziel, im Sinne eines Portfolios die Prozesshaftigkeit eines Gestaltungsvorgangs deutlich zu machen und zu dokumentieren. Die SchülerInnen können zu einem Produkt z.B. Vorzeichnungen, Überlegungen, Stichwortsammlungen, Texte etc. sammeln. Dazu werden sie bereits ab Klasse 5 sukzessiv angeleitet. Das Kunstbuch kann unterrichtsbegleitend oder auch projektbezogen eingesetzt werden. Sie fließt als Teil der Prozessorientierung angemessen in die Bewertung ein. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Hausaufgaben sowie Materialien für den Unterricht stets vollständig und formal korrekt zu jeder Stunde bereitzuhalten. Bei dreimaligem Vergessen der Hausaufgaben werden in der Regel die Eltern durch die Fachlehrerin oder den Fachlehrer informiert. Prinzipiell gilt es zu beachten, dass im Rahmen des (offenen) Ganztags Hausaufgaben mehr und mehr zu Schulaufgaben werden können. (s. Hausaufgabenkonzept der Schule). 2.1 Kriterien zur Bewertung der Produktion von Bildern/visuellen Texten Die Beurteilungskriterien werden durch den Unterricht vorbereitet und sind den SchülerInnen transparent, indem sie z.B. in der Aufgabenstellung enthalten sind. Individuelle Freiräume sollten stets neben den transparenten, objektivierbaren Beurteilungskriterien gegeben sein. Korrekturen und Beratung werden als Lernhilfen gegeben. Die FachlehrerIn beurteilt eine bildnerisch-praktische Arbeit nicht nur von ihrem Endergebnis her, sondern berücksichtigt auch den Prozess der Entstehung und individuellen Entwicklung. Bei Partnerbzw. Gruppenarbeit muss eine einzelne Schülerleistung weiterhin beurteilbar sein, indem deutlich wird, was der Einzelne zum Zustandekommen des Ergebnisses beigetragen hat (z.B. Begleitbogen). Im Einzelnen gelten ferner folgende Bewertungskriterien: • • • • Künstlerische Idee (gedankliche Auseinandersetzung mit dem Thema, Problembewusstsein, Einfallsreichtum, Fantasie, Originalität, Ideenvielfalt zum Thema ect.). Künstlerische Ausführung (bildnerische Auseinandersetzung mit dem Thema, Fähigkeit zur Umsetzung der Ideen, Komposition der Arbeit, Umgang mit Material und Technik, Gesamteindruck/ausdruck der Arbeit. Schwierigkeitsgrad und Fleiß (Anspruch/Niveau, Fleiß zeigt sich u.A. auch in der Vor- und Nacharbeit zu einem evtl. „einfach“ anmutendem Bild, d.h. in der Vielzahl und Variabilität von Skizzen, Überlegungen, Aufzeigen von Möglichkeiten und Alternativen, Reflexionen und in der Sauberkeit und Wertschätzung der eigenen Arbeit). Abgabetermin (ein nicht zu entschuldigender verspäteter Abgabetermin führt aus Gründen der Gerechtigkeit zu Punkt- bzw. Notenabzug). 2.2 Kriterien zur Bewertung der Rezeption von Bildern Hier lässt sich folgendes beobachten: • die SchülerInnen unterscheiden bei der Aufnahme des Bildbestandes Teilkomplexe und ordnen sie einander zu, • erkennen wesentliche inhaltlich-formale Merkmale und können daraus resultierende Wirkungen aufzeigen, • geben im Verlauf der Untersuchung anregende Hinweise, die sie als gute Einzelbeobachter ausweisen, • können auf entsprechende Anregung und mit Hilfe an der Untersuchung von Bildern mitarbeiten, finden Gesichtspunkte für einen Vergleich, • können Fragen zu Bildern stellen, finden eigene Ansätze zu Vergleichen, Assoziationen, • vermögen die verschiedenen Beiträge zu Teilproblemen in einer Synthese zusammenzufassen, • weisen am Bild nach, inwieweit Aussagen zutreffen bzw. nicht zu belegen sind, – 60 – • • • • können eine Bildkomponente isoliert untersuchen, ohne den Zusammenhang aus den Augen zu verlieren, entwickeln auf der Grundlage von vermittelten Fakten eine Hypothese zur Deutung des Bildes, verfolgen aufmerksam Diskussionsverläufe, ordnen Beiträge, fassen Ergebnisse zusammen, versuchen, Zurückhaltung im Unterrichtsgespräch durch Untersuchungsbeiträge zu kompensieren, die nicht ausschließlich an sprachliches Vermögen geknüpft sind. 2.3 Kriterien zur Bewertung der Reflexion über Bildprozesse Hier lässt sich folgendes beobachten: • die SchülerInnen vermögen kritisch Stellung zu nehmen zu den Voraussetzungen, Bedingungen und Ergebnissen ihrer Arbeit, • können ihre Sachkenntnisse und Erfahrungen aktualisieren und in neue Problemzusammenhänge einbringen, • stellen themabezogen Informationsmaterial zusammen und bereiten es für einen mündlichen Vortrag auf, in dem Problemaspekte des Unterrichts vorbereitet bzw. vertieft werden, • vermögen sich mit begrenzten, neuen Fragestellungen selbstständig auseinanderzusetzen, • können ihnen unbekanntes Bildmaterial im Hinblick auf ein im Unterricht behandeltes Problem beurteilen und interpretieren, • liefern Anregungen bei Problemstellungen, für die eine Vielzahl von Lösungen möglich ist, • vermögen Meinungen, Thesen u.a. hinsichtlich ihrer Annehmbarkeit/Brauchbarkeit zu überprüfen, • zeigen Verständnis für gegensätzliche Positionen und unterschiedliche Sichtweisen, • bringen ihre Meinungsäußerungen sachbezogen und eigenständig vor, argumentieren sachlich richtig und angemessen. 2.4 Allgemeine Kriterien zur mündlichen Beteiligung im Kunstunterricht Für den Bereich der mündlichen Beteiligung im Unterricht gelten die folgenden allgemeinen Bewertungskriterien: Note „SEHR GUT“ – der Schüler, die Schülerin ... • • • • • • • meldet sich häufig und meist in Eigeninitiative. spricht sehr flüssig, fast fehlerlos und frei, sehr gut verständlich (Wortschatz und Ausdrucksweise). bringt inhaltlich reflektierte Beiträge (u.a. komplexe Zusammenfassungen und Schlussfolgerungen), die einen hohen Grad an Vernetzung aufweisen (u.a. Bezugnahme auf Beiträge von Mitschülern). reagiert souverän und sicher auf Fragen und Impulse. beteiligt sich kritisch-konstruktiv am Unterricht, z.B. durch weiterführende Fragen und entscheidende Impulse. verfügt über das bisher erarbeitete Unterrichtswissen und kann dieses auf neue Kontexte begründet anwenden. erledigt gestellte Aufgaben immer effizient (auch in Partner- und Gruppenarbeiten) Note „GUT“ – der Schüler, die Schülerin ... • • • • • • • meldet sich relativ häufig und in Eigeninitiative; spricht flüssig mit leichten Fehlern, gut verständlich (Wortschatz und Ausdrucksweise). äußert sich in der Regel mit durchdachten Beitragen, kann sich auf Beiträge von Mitschülern beziehen, Ergebnisse in der Regel plausibel zusammenfassen und eigene Schlüsse ziehen. reagiert gut auf Fragen und Impulse. stellt auch konstruktive, weiterführende Fragen und trägt dazu bei, dass der Unterricht sach- und fachbezogen vorankommt. verfügt über das bisher erarbeitete Unterrichtswissen und kann dieses zum Teil auf neue Kontexte anwenden. erledigt gestellte Aufgaben meist effizient (auch in Partner- und Gruppenarbeiten) Note „BEFRIEDIGEND“ – der Schüler, die Schülerin ... • • meldet sich regelmäßig, reproduktiv bis produktiv. spricht mit gelegentlichen Unterbrechungen, relativ gut verständlich (Wortschatz und Ausdrucksweise zufriedenstellend). – 61 – • • • • • äußert sich in zufriedenstellendem Maße sachbezogen (reproduktiv bis produktiv), dabei aber nicht immer reflektiert. greift Beiträge anderer auf und geht auf diese ein. fragt bei Unklarheiten nach. verfügt in zufriedenstellendem Maße über das bisher erarbeitete Unterrichtswissen und kann dieses zum Teil auf neue Kontexte anwenden. erledigt gestellte Aufgaben in angemessener Weise (auch in Partner- und Gruppenarbeiten) Note „AUSREICHEND“ – der Schüler, die Schülerin ... • • • • • • • • meldet sich gelegentlich, dominant reproduktiv. spricht stockend, z.T. schwer verständlich (Wortschatz und Ausdrucksweise sind eher schwach). äußert sich eher knapp, die Beiträge enthalten wenige Sachbezüge und sind häufig unreflektiert. spricht stockend mit Fehlern, eher schwer verständlich (geringer Wortschatz, stilistisch schwach). ist in Diskussionen zurückhaltend, wobei es ihm nur bedingt gelingt, auf andere Beiträge einzugehen. stellt eher selten Fragen und lässt häufiger Unklares offen. verfügt kaum über bisher erarbeitetes Unterrichtswissen. erledigt gestellte Aufgaben verhalten (auch in Partner- und Gruppenarbeiten) Note „MANGELHAFT“ – der Schüler, die Schülerin ... • • • • • • • meldet sich selten. äußert sich nur knapp, die Beiträge enthalten kaum Sachbezüge und sind meist unreflektiert. spricht schwer verständlich (Wortschatz und Ausdrucksweise mangelhaft). reagiert kaum auf Fragen und Impulse. zeigt eine defizitäre Sprach- und Gesprächskompetenz (u.a. Wortschatz, stilistische Sicherheit, Ausdruck, Aussprache und Intonation und Fachsprache sind nur elementar erkennbar). ist in sach- und fachbezogenen Diskussionen meist passiv. bewerkstelligt Arbeitsaufträge während des Unterrichts nur zögerlich und schleppend (auch in Partner- und Gruppenarbeiten). Note „UNGENÜGEND“ – der Schüler, die Schülerin ... • • • • • • meldet sich so gut wie nie, stellt meist nur Verständnisfragen. erscheint häufiger unvorbereitet zum Unterricht. zeigt eine sehr defizitäre Sprach- und Gesprächskompetenz. äußert keine sachbezogenen Beiträge. ist in sach- und fachbezogenen Diskussionen unbeteiligt. erledigt Arbeitsaufträge unzulänglich. – 62 – 3.) DIAGNOSTIZIEREN UND INDIVIDUELL FÖRDERN IM KUNSTUNTERRICHT Kunst kann nicht unterrichtet werden ohne den einzelnen Schüler persönlich insbesondere in seinen gestalterischen wie rezeptiven Fähigkeiten und Fertigkeiten aber auch in seinem fachspezifischen Wissen und seinem ästhetischen Urteilsvermögen zu fördern und fordern. Im Kunstunterricht des AFG wird individuell gefördert durch • regelmäßige Einzelberatungen während des gestalterischen Arbeitsprozesses • experimentelle Techniken, aleatorische Verfahren, Erstellen von Großplastiken, Arbeiten mit dem Prinzip Zufall, z.T. auch in Gruppen. • Schüler-Schüler-Beratung in Gemeinschaftsreflexionen • Lernen voneinander, insbesondere bei Gruppenarbeiten • Arbeit an Kalenderprojekten im Zusammenhang mit Ausstellungen und festlichen Anlässen der Schule. • Erarbeitung und Ausführung von Ausstellungen mit außerschulischen Kooperationspartnern, z.B. Sparkasse, Volksbank, Stadt Halver: außerschulische Präsentationen, • gestalterische Projekte im Innen- und Außenbereich der Schule: z.B. künstlerische Gestaltung des Eingangsbereichs der Schule (ständige Ausstellungen im Schulgebäude, Bezüge zu den Partnerschulen). • Wünschenswert: Kunst-AGs im Rahmen des Ganztags: z.B. „Kunstwerk des Monats“, Malund Zeichen-AG. Diagnostiziert werden • der bildnerische Entwicklungsstand bzw. die bildnerische Entwicklung, • die kreativen, visuellen Fähigkeiten • das Kommunikations- und Rezeptionsvermögen, durch • systematische Unterrichtsbeobachtungen der Lernentwicklung, • bildnerische Gestaltungsprodukte/-ergebnisse, • Beurteilung eigener bildnerischer Ergebnisse (Selbstbeurteilung), • Beurteilung bildnerischer Ergebnisse anderer (Schülerbeurteilung), • Dokumentation und Reflexion des eigenen Lernfortschritts/der eigenen bildnerischen Entwicklung durch das Kunstbuch (s.oben). 4.) QUALITÄTSSICHERUNG UND EVALUATION Das vorliegende hausinterne Curriculum der Fachschaft Kunst Sek.I stellt einen momentanen IstZustand dar (Entwicklungsstand vom September 2011). Es ist im Prinzip entwicklungsoffen. Eine Überarbeitung ist im Abstand eines Durchgangs (für 5/6 nach zwei Jahren, für 7-9 nach drei Jahren) geplant. Folgende Maßnahmen stellen die regelmäßige Evaluation der Inhalte, Arbeitsweisen, Organisation und Methoden des Fachunterrichts sicher: • regelmäßige schulinterne Ausstellungen ausgewählter Unterrichtsvorhaben mit den Endergebnissen zum Ende des jeweiligen Projektes. • Vorstellen gelungener Unterrichtsvorhaben und Thematisierung von Schwierigkeiten in der Fachkonferenz auf der Grundlage von Schülerarbeiten, Selbstevaluationsbögen und Kunstbücher. • regelmäßiger Austausch über Schwierigkeiten und deren Gründe, Diskussion von Verbesserungs-, Nachsteuerungs-, und Veränderungsnotwendigkeiten in der Fachkonferenz. • Dokumentation des Austauschs in Protokollen. – 63 –