BZ-25-6-20120001

Transcription

BZ-25-6-20120001
BADISCHE
ZEITUNG
27
MONTAG,
25·
JUNI
2012
Konzert mit vielen Facetten, das berührt
Akkordeonorchester mit
,mehrere~ Solisten begeistert Publikum vor der Kirche in Ottenheim
SCHWANAU-OTTENHEIM(mf). Das mu'
sikälische Sommermärchen, das das Akkordeonorchester Ottenheim zugunsten
der Initiapve Historischer Kirchturm am
Samstagabend geboten hat, ist ein gleichermaßen musikalisch wie auch gesanglich hochkarätiges buntes Programm gewesen. Die Bandbreite umfasste Stücke
von Musicals, Oper und Operetten über
weltbekannte Filmmelodien bis hin zu
Klassikern aus Pop, Evergreens und Fol~.
Werner Stiefel hatte dafür sämtliche Stücke für Akkordeonmusik umgeschrieben.
Die Verantwortlichen
um Bernd
Hamm hatten dafür das Ottenheimer
Dorfzentrum zu einem Platz gestaltet, der
eine prachtvolle Kulisse bot, was durch
das Anstrahlen der Kirche, insbesondere
des Kirchturms, noch verstärkt wurde.
Mehr als 300 Besucher hatten sich ge- .
gen 20 Uhr in der Dorfmitte eingefunden,
darunter auch Interessierte aus den umliegenden Orten und auch aus Lahr. Sie alle brauchten ihr Kommen nicht bereuen,
denn das was Moderatorin Gabriele Siguda im Laufe des Abends ankünd,igte, war
ein stimmungsvolles Konzert der leisen,
da und dort jedoch auch der nachdenklichen Töne. Neben dem Orchester des Akkordeonc1ubs Ottenheim hatte Werner
Stiefel weitere zahlreiche Akteure mit ins
musikalische Programm eingebunden.
So spielte beispielsweise Saskia Spengler bei der "Romanze" von W.A. Mofart
am Klavier. Wolfgang Gocker gab der mit
ACO und Solisten sangen für den· historischen
Kirchturm.
FOT 0,:
W.
K Ü NS TLE .
seiner kräftigen Stimme Kostproben aus
Albert Lortzings romantischer Zauberoper. Kostprobe ihres Könnens zeigte Manuela Blümle bei der Filmmusik zu Ennio
Morricones "Gabriels Oboe". Weitere
Glanzlichter setzten Patrick Fertig, Fritz
Marx, Frederic Obergf611 und Günther
Wäldin, die auf Trompeten und Saxophonen das ACO-Ochester begleiteten. Gän-,
sehautfeeling verbreiteten Alexandra
Baumann und N~colaWahle als Gesangssolisten. Während zunächst Nicola Wahle
Himmel" begeisterte, fauchte und tobte
sie sich kurz darauf mit Alexandra Baumahn in Gioacchino Rossinis Katzenduett
aus. Einen grandiosen Abschluss boten al- .
le Akteure gemeinsam mit dem Projekt:
chor Vox humana, wobei derJoan BaezWelthit "We shall Overcome" herausstach. Gut, dass die Akteure nach diesem
stimmungsvollen Abschlusses auf eine
Zugabe verziehteten, die frenetisch gefordert wurde. Insgesamt ein. Konzert, das
nicht nur be- sondern auch anrührte - mit
bei "Lenas ~ong"aus dem Film "Wie.im
einer überaus positiven Resonanz.

Similar documents