Infobroschüre
Transcription
Infobroschüre
Fehraltorf heisst Sie willkommen 1 Willkommen bei der Zürcher Kantonalbank in Fehraltorf. Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch 8320 Fehraltorf, Telefon 044 955 23 18 www.naef-natursauna.ch Inh al ts verzeichnis Grussbotschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Chronikgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Fehraltorf – Ihre Wohngemeinde . . . . . . . . . . 7 – 10 Gemeindewerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 – 31 Gemeinderat (2014 – 2018) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Gewerbe und Industrie . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 – 33 Schule Fehraltorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 – 14 Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Kindertagesstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Reformierte Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Katholische Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Senioren / Spitex Regio ZO . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Anlaufstellen/Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 – 51 Gemeindebibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Erste Hilfe in Notfällen Politische Gemeinde Schule Dorfvereine Adressen von A bis Z Kulturangebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 – 25 Ortsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 – 27 3 Wir beraten, prüfen und zertifizieren – für Ihre Sicherheit www.electrosuisse.ch STÄR K T – S E I T 9 8 www.top-fit.ch Grus sbotschaft Liebe Fehraltorferinnen und Fehraltorfer Wilfried Ott Gemeindepräsident Es freut mich, Ihnen die Informationsbroschüre über unsere Gemeinde vorzustellen. Damit möchten wir Ihnen, allen Einwohner/innen und Neuzuzüger/innen, einen Überblick über unsere attraktive Wohngemeinde geben. Fehraltorf – Sie werden es selbst erfahren – ist die Qualität im Zürcher Oberland. Unsere Gemeinde bietet jedem etwas und überzeugt durch ihr reichhaltiges Kultur- und mit dem vielseitigen Freizeitangebot. Fehraltorf blüht durch das vielfältige Vereinsleben, wobei die jährlichen Pferderennen sowie die HighlandGames jeweils Höhepunkte im Jahreskalender sind. Unsere Gemeinde ist als Wohn- und Arbeitsort gleichermassen beliebt und liegt in einer schönen Landschaft mit einem hohen Erholungswert und doch nah bei Zürich. Heute ist Fehraltorf kein kleines Bauerndorf mehr, sondern eine aufstrebende Gemeinde mit über 6'400 Einwohner/innen. Die vielseitigen Angebote, Dienstleistungen und Einrich- tungen lassen sich nicht immer sofort finden. Deshalb haben wir für Sie diese übersichtliche Broschüre geschaffen. Sie vermittelt Ihnen interessante Informationen über Geschichte, Strukturen, Behörden, Politik sowie Kultur und Freizeit. Auch werden Sie bei der Suche nach den verschiedenen Kontaktstellen unterstützt. Die Herausgabe dieser Broschüre wurde wiederum durch die zahlreichen Inserenten aus Fehraltorf und Umgebung ermöglicht. An dieser Stelle bedanke ich mich für diese gross zügige Unterstützung. Auch wenn Sie schon längere Zeit in Fehraltorf wohnen, finden Sie in dieser Willkommensbroschüre bestimmt noch bisher unbekannte Angebote und Informationen. Beim Entdecken Ihrer schönen und lebendigen Wohngemeinde wünsche ich Ihnen viel Freude! Ihr Gemeindepräsident Wilfried Ott 5 Gesund bleiben und gesund werden im Sinne ganzheitlicher Medizin. Wir beraten Sie gerne. Persönlich und individuell. STOFFVERKAUF DIREKT AB PRODUKTION Öffnungszeiten Mittwoch und Freitag, 13.30 –18.30 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat, 09.00 –14.00 Uhr Grosse Auswahl an Schweizer Jersey-Stoffen: Uni und Druck in 2-m-Coupons Kuhfell-Stoffsäcke mit gemischten Jersey-Stoffen Jersey-Kantenabschnitte auf Konen gewickelt zum Weben und Basteln Wir freuen uns auf Ihren Besuch E. Schellenberg Textildruck AG Alte Wermatswilerstr. 4 8320 Fehraltorf ZH Tel. 044 954 88 66 www.estextildruck.ch Ihre Vorteile • Ohne Anmeldung und lange Wartezeiten • Schneller Service • Hohe Flexibilität • Grosse Auswahl an modernsten Medikamenten • Hauslieferdienst • Medikamentenabholfach • Sanitätsartikel • Phytotherapie • Homöopathie • Kosmetik Apotheke am Hechtplatz, Kirchgasse 1, 8320 Fehraltorf ZH T +41 44 995 61 01, F +41 44 995 61 02 [email protected], www.apothekeamhechtplatz.ch Öffnungszeiten Montag – Freitag 8:00 – 18:30 Samstag 8:00 – 16:00 Feh ra lt orf – Ihre Wohngemeinde Entwicklung Das ursprüngliche Bauernstrassendorf Fehraltorf hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs stark verändert – die Zahl der Einwohner/innen versechs fachte sich – und Fehraltorf ist zu einer Agglomera tionsgemeinde der Städte Zürich und Winterthur geworden. Im Jahre 1930 lebten 964 Personen in Fehraltorf. Mitte 2014 konnte die Gemeinde bereits 6'400 Einwohner/innen beherbergen. Die alte Kirche mit dem wuchtigen Käsbissenturm steht mitten im Dorf und prägt zusammen mit dem alten Dorfschulhaus, dem alten «Gasthof zum Hecht» und dem 1583 erbauten Pfarrhaus (heutiges Gemeindehaus) den eigentlichen Dorfkern. An Attraktivität gewonnen hat die Gemeinde 1990 mit der Inbetriebnahme der S-Bahn Zürich, wobei Fehraltorf Kreuzungsstation der Kempttallinie ge worden ist. In nur 26 Minuten Fahrzeit gelangt der Bahnbenützer nach Zürich oder in 20 Minuten zum Flughafen. 2009 war für die Gemeinde erneut ein Rekordjahr: Prozentual verzeichnete sie den grössten Bevölke rungszuwachs im Kanton Zürich. Parallel zu einer ausgedehnten Wohnbautätigkeit entwickelten sich eine dynamische Industrie und ein florierendes Gewerbe. Das Gewerbe- und Industriegebiet breitet sich in Richtung Illnau aus. Ein solches Wachstum ist naturgemäss mit mannigfaltigen Problemen ver knüpft; die stürmische Zunahme der Schülerzahl zum Beispiel erforderte den Bau grosszügiger Schul 7 Feh ra ltorf – Ihre Wohngemeinde anlagen. 1960 wies Fehraltorf total 157 Schüler, 1990 bereits 575 und 2014 rund 760 auf. Trotz der rasanten Entwicklung ist Fehraltorf bis heu te eine attraktive Gemeinde zum Wohnen sowie für Gewerbe und Industrie geblieben. Mit dem Leitsatz «Bewusst handeln – für eine le benswerte Zukunft» setzte der Gemeinderat einen umfassenden Prozess über eine bewusste Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik in Gang. Das Zwischen ziel war die Erreichung des Labels Energiestadt. Das Energiestadtlabel erhielt die Gemeinde im Jahr 2010. Fehraltorf ist eine innovative Gemeinde, die sich für die bewusste Entwicklung und Optimierung von Lösungen engagiert. So erlangte Fehraltorf als erste Gemeinde des Kan tons Zürich auch das Label «Kinderfreundliche Ge meinde» Unicef im Jahr 2011. Zahlen und Fakten Bevölkerungsentwicklung Gemeindegebiet 2013 Feh ra lt orf – Ihre Wohngemeinde Einkaufen Aussenwachten Für die allgemeine Versorgung verfügt Fehraltorf über ein vielfältiges Angebot: die beiden Bäckerei en Steiner und Voland, die Käserei Camenzind, die Metzgerei Dönni und die Lebensmittelläden Migros, Coop und Denner. Auch weist das Dorf einige Gast wirtschaftsbetriebe sowie eine grosse Anzahl weite rer Dienstleistungsunternehmungen auf. Die Speck – vor knapp 2'000 Jahren stand dort ein römischer Gutshof – ist vor allem in Fliegerkreisen bekannt wegen ihres Flugfelds. Die eigentliche Aussenwacht besteht lediglich aus drei Bauernhäusern. Die Aussenwacht Mesikon wird vom Brandbach, wel cher zugleich die Gemeindegrenze bildet, halbiert. Mesikon wird bereits im 8. Jahrhundert in einer Ur kunde des Klosters St. Gallen erwähnt und ist somit viel älter als Fehraltorf. Der Weiler Rüti war schon im 14. Jahrhundert bewohnt und gehörte damals einer Familie Pleto aus Winterthur. Lage Fehraltorf liegt am Bach Luppmen, welcher auf dem Gemeindegebiet seinen Namen zu Kempt wechselt. Zudem bildet es das Eingangstor zum Zürcher Ober land zwischen dem Glatt- und dem Tösstal. 9 Feh ra ltorf – Ihre Wohngemeinde Besonderheiten ◾◾ Jährlich werden in der Barmatt die traditionellen Osterrenntage durchgeführt. ◾◾ In der Speck befindet sich das gleichnamige Kleinflugfeld mit Restaurationsbetrieb. Dort fin den auch alljährlich die Highland-Games statt. ◾◾ Der Staldenweiher (Fischerweiher), im Norden gelegen, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die ganze Familie. ◾◾ Die neuen, modernen und grosszügigen Wohn überbauungen «Berg» und «Vivaldi» bieten vie len Einwohner/innen ein Zuhause. ◾◾ Der Bahnhof wurde in den Jahren 1992 – 1995 von einer einfachen Landstation zu einer moder nen Anlage umgebaut. Ab Dezember 2015 ver kehrt neu die «S19» im Viertelstundentakt zu den Hauptverkehrszeiten. ◾◾ Viel Beachtung findet das Halterhaus, das älteste Geschäftshaus von Fehraltorf, welches 1789 von Gregorius Halter erbaut und 1994 durch die Poli tische Gemeinde restauriert wurde. Die Räume im ersten Stock mit ihrem besonderen Ambiente dienen vielen Ausstellungen ortsansässiger und auswärtiger Künstler. Ge me inderat Fehraltorf ( 2014–2018) Von links nach rechts Marcel Wehrli Gemeindeschreiber Fritz Schmid Gesundheit und Sicherheit Anton Muff 1. Vizepräsident, Liegenschaften Wilfried Ott Gemeindepräsident, Finanzen Beatrice Maier Schule Christian Wegmüller Soziales Walter Schweizer 2. Vizepräsident, Werke Walter Egli Bau 11 Sch ul e F ehraltorf Schule Fehraltorf Schulverwaltung Schulhausstrasse 5-7 8320 Fehraltorf www.schulefehraltorf.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 bis 11.30 Uhr Dienstag und Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr Tel. 044 956 22 22 oder sekretariat@ schulefehraltorf.ch Die Schule Fehraltorf ist in der Politischen Gemein de integriert und geniesst somit optimale Rahmen bedingungen, um innovatives und zukunftsorientier tes Lehren und Lernen zu realisieren. Hervorragend ausgebaute Infrastrukturen sowie eine ausgezeich nete Vernetzung der Behörden garantieren einen fortschrittlichen und attraktiven Schulbetrieb. Primar- und Sekundarschulhaus wie auch die mo derne Dreifachsporthalle befinden sich als harmo nisch verbundene Einheit auf dem Heiget-Areal. Eine Einheit, die nicht nur äusserlich, sondern auch im Innern zum Tragen kommt. Als Ort des Lernens stellt sich die Schule Fehraltorf dem steten Wandel der gesellschaftlichen Verände rungen und setzt alles daran, diese kreativ und er folgreich zu integrieren. Im Mittelpunkt unserer Schule steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen. 13 Sch ul e Fehraltorf Es ist das gemeinsame Ziel von Behörden, Schullei tern und Lehrkräften, für jedes Kind und jede/n Jugendliche/n einen Ort des ganzheitlichen Lernens zu schaffen. Toleranz, Rücksichtnahme und Verständ nis nehmen einen hohen Stellenwert an unserer Schu le ein, somit werden an unserer Schule nicht nur Wis sen, sondern auch Werte vermittelt. In der Gemeinde Fehraltorf wird organisatorisch eine Schule geführt, die alle Stufen vom Kindergar ten bis zur Sekundarstufe umfasst. Drei Schulleitun gen teilen sich die anfallenden Arbeiten im Bereich Personalverantwortung, Schulentwicklung und Schulorganisation. Ein Team von rund 90 motivierten und engagierten Lehrpersonen, eine aktive und visionäre Schulleitung und eine aufgeschlossene Schulbe hörde setzen alles daran, den über 760 Kindern und Jugendlichen (Stand Mit te 2014) einen qualitativ hochstehenden und fort schrittlichen Unterricht anzubieten. Die Schulpflege, welche die strategische und damit die politische Führung der Schule innehat, gliedert sich in die Ressorts Personal- und Schulentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Liegenschaften und Infrastruktur sowie Schülerbelange. Die Schulpflege rinnen und Schulpfleger leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die Schule den örtlichen und strukturellen Bedürfnissen gerecht wird. Die Diensteinheiten, die das tägliche operative Ge schäft bearbeiten, sind unterteilt in Schulverwaltung, Schulsozialarbeit und Erwachsenenbildung. Bei der Ausgestaltung ihres Angebotes berücksichtigen sie die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Abnehmer/innen, d.h. sowohl der Kinder, Eltern, Jugendlichen und Lehrpersonen als auch der Behörden. Grosses Gewicht wird der Elternmitwirkung (Eltern forum) beigemessen. Nur wenn Eltern und Schule die gleichen Ziele verfolgen, kann für die Kinder ein Umfeld des positiven und erfolgreichen Lernens ge schaffen werden. Von zentraler Bedeutung für Behörden und Lehrerschaft sind deshalb eine konst ruktive und vertrauensbildende Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule wie auch innerhalb der Schule. Ausserdem wird einem guten Informa tionsfluss in Form von Öffentlichkeitsarbeit grosse Bedeutung beigemessen. Ki n der ta gesstätten Chinderstern Kinder von 3 Monaten bis Kindergarteneintritt Schulhausstrasse 11 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 05 53 [email protected] Tagesstern Schulergänzende Betreuung und Mittagstisch Schulhausstrasse 11 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 11 68 [email protected] Seit 2013 bietet die Gemeinde Fehraltorf über den externen Betreiber kidéal AG ein neues Gesamt angebot für die ausserfamiliäre Kinderbetreuung an. Zum Angebot gehören die Kindertagesstätte Chin derstern, für Kinder von 3 Monaten bis Kindergar teneintritt, sowie der Tagesstern Fehraltorf für die schulergänzende Betreuung inklusive Mittagstisch. Die beiden Betriebe befinden sich direkt neben dem Schulareal Heiget, an der Schulhausstrasse 11. Das Gebäude wurde eigens zu diesem Zweck neu errichtet. Chinderstern Im Chinderstern, der sich im 1. Stock befindet, wird für Kleinkinder bis Kindergarteneintritt in drei altersdurchmischten Gruppen eine pädagogisch op timale familienergänzende Betreuungsmöglichkeit angeboten. Die liebevolle Betreuung der Kinder wird durch qualifiziertes Personal gewährleistet. Da bei steht das Wohl des Kindes stets im Vordergrund. Detaillierte Informationen und Anmeldeformulare zum gesamten Betreuungsangebot finden Sie unter www.chinderstern.ch/fehraltorf. Tagesstern Im Erdgeschoss des Ge bäudes bietet der Tages stern Kindern ab Kinder garteneintritt bis und mit Oberstufe ein umfassen des ausserschulisches Betreuungsangebot. Dazu gehören die Frühstunden- und Blockzeitenbetreu ung sowie der Mittagstisch und die Nachmittagsbe treuung. Ergänzend wird während neun Schulferien wochen eine ganztägige Schulferienbetreuung an geboten. Detaillierte Informationen zum gesamten Angebot finden Sie unter: www.tagesstern.ch/fehraltorf. 15 Jugen da rbeit Büro Jugendarbeit Im Halterhaus Sennhüttenweg 6 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 77 80 Kontakte: Mobile 079 403 30 99 oder 079 403 30 98 [email protected] www.jugendarbeit fehraltorf.ch Jugendtreff Der Jugendtreff im «Heiget-Huus» steht allen Fehr altorfer Jugendlichen ab der ersten Oberstufe offen und bietet die Möglichkeit, sich mit Freunden zu treffen, Musik zu hören, Tischfussball, Billard, Ping pong oder anderes zu spielen, zu quatschen, güns tig etwas zu essen oder zu trinken. Jugendliche aus der Oberstufe betreiben jeweils am Freitagabend, im Rahmen des Jugi-Teams, selbstständig die Bar. Im Jugi gibt es auch Regeln, die eingehalten werden müssen. So dürfen z. B. im Jugendtreff keine Sucht mittel (Tabak, Alkohol usw.) konsumiert werden. Immer ein offenes Ohr Die Jugendarbeiter haben immer ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen, Freuden und Nöte der Jugendli chen und helfen, Probleme zu bewältigen. Das An gebot ist niederschwellig und widerspiegelt die In teressen der Jugendlichen. Anlässe, Projekte und Ausflüge führen die Jugendlichen aktiv durch ihren intensiven Lebensabschnitt. Mobile Jugendarbeit Die Jugendarbeiter sind an verschiedenen Zeitpunk ten auch auf dem Gemeindegebiet unterwegs, um Jugendliche im öffentlichen Raum anzutreffen und das Gespräch mit ihnen zu suchen. Einmal pro Mo nat besucht die Jugendarbeit auch Midnight Sports. Unser Angebot: ◾◾ Mobile Jugendarbeit ◾◾ Jugendtreff ◾◾ Freizeitangebote für Jugendliche ◾◾ Suchtprävention ◾◾ Beratung von Jugendlichen und Eltern ◾◾ Projekte für und mit Jugendlichen Se n io ren / Spitex Regio ZO Alterswohnungen Fehraltorf «Zur Linde» Sagenrainstrasse 21 Verwaltung: Tel. 043 355 77 09 Spitex Regio ZO Stützpunkt Fehraltorf Sagenrainstrasse 21 «Zur Linde» Tel. 044 954 30 50 Alterswohnungen In Fehraltorf stehen alters- und behindertengerech te Wohnungen zur Verfügung. Die Alterswohnungen «Zur Linde» befinden sich an der Sagenrainstrasse 21 und können durch Einwohner/innen von Fehraltorf sowie von Auswärtigen gemietet werden. Spitex Regio ZO Der Spitex-Stützpunkt im Haus «Zur Linde» gibt den Mietern der Alterswohnungen eine gewisse zusätzli che Sicherheit. Die Spitex Regio ZO ermöglicht zu dem mit dem zur Verfügung stehenden Pflegeper sonal einen längeren Verbleib innerhalb der privaten Wohnungen. Das diplomierte Pflegepersonal unter stützt oder übernimmt kompetent die ganzheitliche Pflege und Betreuung von Jung und Alt in Akutund Langzeitsituationen. Die hauswirtschaftlichen, pflegerischen und betreuenden Aufgaben bei pfle ge- und erholungsbedürftigen Personen werden durch das Hauspflegepersonal übernommen. Weitere Dienste Für Einwohner/innen, welche einer stationären Pfle ge und Betreuung bedürfen, stehen Institutionen ausserhalb der Gemeinde zur Verfügung. Mögliche Institutionen sind dabei die Alterswohnungen und das Altersheim Rosengasse in Russikon sowie das Pflegeheim GerAtrium in Pfäffikon. Veranstaltungen Ein Blick auf das vielfältige Angebot in und um Fehr altorf macht deutlich, dass es an Angeboten nicht mangelt. Unter anderem werden diverse Senioren nachmittage durchgeführt. Dabei werden regelmäs sig Wanderungen, Altersturnstunden und verschie dene Entspannungskurse organisiert. 17 MEDIZINALE VERPACKUNGSLÖSUNGEN Die Früh Verpackungstechnik AG in Fehraltorf mit rund 300 Mitarbeitenden löst europaweit individuelle Kundenaufträge in den Bereichen «Flexible Verpackungen» und «Lohnverpackung für medizintechnische Produkte». Flexible Verpackungen und Medizinal-Verpackungen für Nonfood-Produkte, medizintechnische und pharmazeutische Produkte Lohnverpackungs-Service für Orthopädie, Traumatologie, Dentalimplantologie usw. FRÜH VERPACKUNGSTECHNIK AG Allmendstrasse 47 8320 Fehraltorf (Switzerland) Phone +41 58 258 22 11 Fax +41 58 258 22 00 [email protected] www.fruh.ch Ge me indebibliothek Gemeindebibliothek Kempttalstrasse 56 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 77 55 [email protected] www.bibliotheken-zh.ch www.bibliothek. fehraltorf.ch Die Gemeindebibliothek ist eine Dienstleistung der Gemeinde Fehraltorf. Sie steht während der Öff nungszeiten allen Interessierten zur Verfügung. Die Ausleihbedingungen sind in der Benutzer ordnung festgelegt. Die Bibliothek Fehraltorf bietet mit rund 15'000 Me dien ein aktuelles und attraktives Angebot zur Aus leihe an. Darin enthalten sind Bücher, DVDs, Spiele, Musik, Zeitschriften und E-Medien. Der Bestand wird laufend aktualisiert, ergänzt und den Bedürfnis sen der Kunden angepasst. Er umfasst verschiedene mation, Unterhaltung und Medienarten zur Infor Weiterbildung für alle Altersstufen. Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 15.00 – 19.00 Uhr geschlossen 15.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr 19 Für TV, Radio, Internet und Telefonie: • Elektroanlagen in Neu- und Umbauten • Service und Unterhalt von Elektroinstallationen Mit uns haben Sie den richtigen Draht www.agf-fehraltorf.ch Antennengenossenschaft Fehraltorf 8320 Fehraltorf, Tel. 044 954 24 33 Technische Beratung und Support: Firma Schläpfer, Tel. 052 335 25 53 Ku lt ur angebot Es hat sich gewandelt, das Kulturleben im Dorf! Aber da steht Fehraltorf natürlich nicht allein da. Die Zeiten der Vereinstheater im Hechtsaal sind schon längst vorbei, die legendären Jazzkonzerte im Ad lersaal und die grossen Abendunterhaltungen in der Sporthalle Heiget sind ebenfalls Geschichte. Wo also blühte neues Kulturleben aus den Ruinen? Als Ersatz für die 1978 abgebrannte Sport- und Reit halle übernahm die Mehrzweckhalle Heiget mit Bühne, welche den Bau des Primarschulhauses im Heiget in idealer Weise ergänzte, die Funktion eines Kulturzentrums: Vereinsanlässe, Aufführungen des Theaters des Kantons Zürich und Maskenbälle de cken einen Teil des Kulturangebotes ab. Der grosse Saal im «Heiget-Huus» dient u.a. für Kunstausstellungen, Einwohnerinformationen und andere Veranstal tungen. Ausstellungen im inti men Rahmen sind im Halterhaus möglich, wo eine ehemalige Woh nung im ältesten Ge schäftshaus von Fehr altorf vor allem für die Präsentation von Bildern und Plastiken eingerichtet wurde. Das Angebot wird rege g enutzt. Als weiterer Raum steht der Singsaal in der Schul anlage im Heiget zur Verfügung. Hier sind auch Kammermusikabende möglich, da ein schuleigener Flügel zur Verfügung steht. Grössere Konzerte hingegen finden in der ref. Kirche statt. Kirchgemeinde und Politische Gemeinde übernehmen häufig zusammen das Patronat dieser Veranstaltungen. Abgerundet wird das Raumangebot im Schulhaus Dorf, wo in der Bibliothek der Gemeinde regelmäs sig Lesungen und Büchervorstellungen stattfinden. 21 Ge sc hi chte Was möchten Sie als Neuzuzüger/in und Einwohner/in über Ihre Wohngemeinde erfahren? Ausschnitt aus dem Dorfbrief von 1474 (Staatsarchiv Zürich). Dass hier vor 400 Jahren ein Steuerstreik stattgefun den hat, dürfte zwar sympathisch, aber nicht nach ahmenswert sein. Die Frauenrevolte vom Jahr 1740 interessiert Sie sicher auch nicht mehr, das liegt für die Gegenwart zu weit zurück und hat mit dem Frau enstimmrecht überhaupt nichts zu tun. Der ehrwür dige Dorfbrief von 1474 – er existiert immer noch im Staatsarchiv in Zürich – regelt zwar unter anderem die Breite der Dorfstras se (ganze 24 Schuh), bringt aber keine Lö sung unseres Verkehrs problems. Auch der Hin weis, dass damals der Dorfpfarrer verpflichtet wurde, einen Zuchtstier zu halten, mag heute auch niemanden mehr erschüttern. Tempi pas sati! Die alte Dorfchronik 1930 von Lehrer Hermann Brüngger ist nicht mehr greifbar, sie zeigt ein leben diges, aber nicht mehr ganz zeitgemässes Bild unse rer Gemeinde. Leider ist sie jedoch vergriffen. In der Gemeindebibliothek finden Sie aber noch ein Exem plar. Eine durchaus anregende Lektüre. Begeben wir uns also auf die Reise in die Vergan genheit unseres Dorfes. Fehraltorf oder Fehraltorf – wo liegt eigentlich die Betonung und warum? Wer schon länger im Dorf lebt, betont auf der zweiten Silbe, denn im Laufe der Jahrhunderte erscheinen in den Urkunden und Akten Bezeichnungen wie Al torff, Altdorf, Rüedgersaltorf, Rüeggisaltorf, FehrAltdorf und Fehraltorf. Die Vorsilbe Fehr wurde erst vor 200 Jahren zur offiziellen Schreibweise hinzuge fügt. Die alteingesessene Bevölkerung blieb aber noch bis ins 20. Jahrhundert beim Namen Altorf, darum auch die Betonung auf dem a. Ge sc hi chte Spuren der Vergangenheit Grabhügel aus der Hallstattzeit Die älteste Besiedlung wird sichtbar im Speckwald, wo vor 100 Jahren Grabhügel aus der Hallstattzeit (rund 400 Jahre v. Chr.) erforscht wurden. Einige wenige Fundstücke er zählen von den Bewoh nern, die in unserer Ge gend lebten. Ausgestellt sind diese Zeugen übri gens im Mu seum am Pfäffikersee in Pfäffikon. Damals waren Brandbe stattungen üblich. Gefun den wurden Graburnen sowie Schmuckstücke und Waffen. Zwei Tafeln der kantonalen Denkmalpfle ge orientieren an Ort und Stelle über die Ausgra bungen. (www.agp-pfaeffikon.ch) Römischer Gutshof Beim Flugfeld in der Speck befand sich vor 2000 Jahren der Gutshof eines römischen Besitzers. Eine wichtige Römerstrasse führte von Kempraten bei Rapperswil über Irgenhausen nach Winterthur. Viel war nicht mehr vorhanden, als man 1895 auf die Su che nach den vergrabe nen Römerschätzen ging. Auch das Mauerwerk war bis auf wenige Reste ver schwunden. Es hatte, wie an vielen andern Orten, als Steinbruch gedient. 23 Ge sc hi chte Gemeindewappen Warum eine französische Bourbonenlilie im Zürcher Oberland? Auf den alten Karten finden wir das Dorf wappen mit einem Röslein, das man ganz gerne den Herren von Altorff zugeschrieben hätte. Doch eben, die haben – wenigstens bis heute – gar nie existiert. Im Jahr 1815 tauchte erstmals die Lilie auf, nicht lange nach der Französischen Revolution und der Besetzung der Eidgenossenschaft durch Napoleons Truppen in der Helvetik. Schwärmten unsere Altvor dern vom Soldatenkaiser? Wer weiss – doch ist dar auf hinzuweisen, dass in der sumpfigen Ebene zwi schen Fehraltorf und Pfäffikon die Schwertlilie noch bis zum Zweiten Weltkrieg heimisch war. Im Dialekt Wappenentwicklung: links aus dem Jahre 1566 (Murerkarte), Mitte 1666 (Gygerkarte) und rechts das heutige Wappen. heisst die Blume übrigens «Ilge». Der Name des Kinderheims an der Russikerstrasse weist noch dar auf hin: Ilgenhalde. Distriktshauptort in der Helvetik Das Stichwort Helvetik bringt uns zum Höhepunkt in der Vergangenheitsgeschichte des Dorfes. Damals, von 1798 bis 1803, avancierte der 1000-Seelen-Ort zum Distriktshauptort. Er wäre es gerne geblieben, als anschliessend die Einteilung der ehemaligen Grafschaft Kyburg in Bezirke erfolgte. Doch die Tösstaler favorisierten den Hauptort Pfäffikon, der ihnen geografisch wesentlich näher lag. Fehraltorfs grosse Zeit war endgültig passé. Ge sc hi chte Fehraltorfs Wachstum Doch halt, fast wäre es vergessen worden: Fehr altorfs Wachstum Ende des 20. Jahrhunderts. In den Jahren 1982 und 2009 ist das Dorf nicht nur prozen tual, sondern auch absolut von allen Gemeinden des Kantons Zürich am stärksten gewachsen. In ei nem einzigen Jahr stieg die Einwohnerzahl um 373 respektive 449 Personen. Das war mehr als in der Stadt Uster oder in Bülach. Damit wurde 1982 auch die «Schallmauer» von 3'000 Einwohner/innen durchbrochen; weitere solche magischen Grenzen sollten noch folgen. Im Jahr 2005 wurden bereits über 5'000 und im Jahr 2014 schon über 6'400 Ein wohner/innen verzeichnet. 25 ❹ ❹ ⓯ ❶ ❹ ⓮ ❹ ⓭ ❽ ❺ ⓬ ❸ ❻ ❿ ⓫ ❷ ❹ ❾ ❼ Ortsplan ❶ Abwasserreinigungsanlage ARA/ Kadaversammelstelle ❹ ❷Bahnhof ❸Bibliothek ❹Bushaltestellen ❺Gemeindehaus ❻Gemeindepolizei ❼«Heiget-Huus» ❽ Kindergarten Heiget ❾ Kindergarten Mettlen ❿ Kindergarten Obermüli ⓫Post ⓬ Reformierte Kirche ❹ ⓭ Sammelstelle Sennhüttenweg ⓮ Schulanlage Heiget ⓯ Werkhof mit Sammelstelle 27 Kempttalstrasse > iko n ss Ru 6 Rumlikerstrasse e tra ss Sa ge nr ain s Zü ric h < < Illnau Pfäffikon > Öffnungszeiten: Marlys Saner Mobile 079 314 91 86 MO, DI, FR 09.00 – 12.00 /14.30 – 18.00 Uhr SA 09.00 – 12.00 Uhr Telefon 043 355 82 12 [email protected] oder nach telefonischer Vereinbarung Durch und durch sicher. Ausgereifte elektrische Produkte stehen für technische Errungenschaft, Erleichterung und Komfort. Das Sicherheitszeichen des Eidgenössischen Starkstrominspektorats ESTI steht für elektrische Sicherheit. Das dokumentiert die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, welche durch Prüfung und Marktüberwachung sichergestellt werden. Infos finden Sie unter www.esti.admin.ch ist das Label für nachgewiesene Sicherheit. Sichere Produkte sind gekennzeichnet. ER_186x61_d.indd 2 14.03.12 15:04 Ch ro ni kgruppe Chronikstube Altes Schulhaus Dorf Kempttalstrasse 56 8320 Fehraltorf Chronikstube heute und unten «Gasthof zum Hecht» Hört sich das nicht etwas verstaubt an? Chronik stube! Alte Bücher, unleserliche Pergamente und viel Handschriftliches – meint man. Auch wenn sie im al ten Schulhaus Dorf im ehemaligen Lehrerzimmer einquartiert ist, nein, verstaubt ist die Chronikstube nicht, sondern topaktuell. Sie führt unter anderem: ◾◾ über 1'000 Dias, die zwischen 1960 und 1990 entstanden sind und die Entwicklung des Dorfes dokumentieren ◾◾ über 40 Jahresordner mit sämtlichen Zeitungs artikeln über Fehraltorf, die im «Zürcher Oberlän der» erschienen sind ◾◾ ein Strassenverzeichnis samt Fotos der einzelnen Häuser aus den letzten 10 Jahren ◾◾ eine Sammlung von Inseraten, gefunden in den Jahrgängen 1854 – 1925 des «Pfäffiker Tagblat tes», eine Fundgrube sondergleichen ◾◾ die von Pfarrer Lindenmann im Jahr 1901 begon nene Jahreschronik, die er leider schon im fol genden Jahr aufgegeben hat. 1981 ist das Geburtsjahr der Chronikstube und der Bildung der Arbeitsgruppe, welche sich mit der Ge schichte der Gemeinde befasst. In verschiedenen Zusammensetzungen begleitete sie die Herausgabe folgender Bücher: ◾◾ Kirche Fehraltorf, Autor: Hans-Martin Gubler ◾◾ Fehraltorf, ein kultureller Querschnitt ◾◾ Erinnerungen an meine Jugendzeit im Pfarrhaus Fehraltorf (Tagebuch der Luise Lindenmann aus den Jahren 1878 bis 1904) ◾◾ Fehraltorf im Umbruch 1900 – 2000, Autor: Beat Frei (vergriffen) ◾◾ Die Malerfamilie Corrodi ◾◾ Chronik der Schule Fehraltorf 1653 – 2008 Eines der grössten Projekte der letzten Jahre ist der Kulturpfad. Über 50 Tafeln mit dem T itel «Ziit-Spuu re» laden dazu ein, sich über die Biografie von inter essanten Gebäuden zu informieren. Ebenfalls in den letzten Jahren hat sich die Chronik gruppe mit Kurzfilmen befasst. Diese werden in der Bibliothek gezeigt oder können auf www.fehraltorf.ch unter Chronikgruppe abgespielt werden. 29 Ge me indewerke Strassenabteilung und Entsorgung Im Schrännenbrunnen 2 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 78 00 Fax 043 355 78 09 Störungsmeldungen Tel. 043 355 78 13 gemeindewerke@ fehraltorf.ch Elektrizitätswerk und Wasserversorgung Im Schrännenbrunnen 2 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 78 01 Fax 043 355 78 09 Störungsmeldungen Tel. 043 355 78 13 gemeindewerke@ fehraltorf.ch Elektrizität Wasser Die Gemeinde verfügt seit über 100 Jahren über ein eigenes Elektrizitätswerk. Den Strom kauft es auf dem freien Markt (z.B. beim Elektrizitätswerk des Kanton Zürich [EKZ]) und be zieht ihn beim übergeordneten Versorgungsnetz aus dem Unterwerk Pfäffikon. Der Strom wird über erd verlegte Kabelleitungen in 16'000 Volt Mittelspan nung zu den 28 Transformatorenstationen im Ge meindegebiet geliefert. Dort wird der Strom auf 3 x 400/230 Volt transformiert und über das gemeinde eigene Niederspannungsnetz verteilt. Das von Fehraltorf gelieferte Wasser besteht aus ca. 80 % Grundwasser (Pumpwerk Barmatt) und zu 20 % aus Quellwasser (eigene Quellfassungen und Über schussquellwasser von Rumlikon). Pro Jahr werden in Fehraltorf rund 650'000 m3 (650'000'000 Liter) Wasser verbraucht. Fehraltorf ist stolz auf seine Trink- und Laufbrunnen. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich insgesamt 26 Trink- oder Laufbrun nen. Der Feuerwehr stehen im Brand fall 336 Hydranten zur Verfügung. Abwasser 1963 haben die Gemeinden Fehraltorf und Russikon einen ARA-Zweckverband gegründet. 1993 wurde die Anlage erweitert und den gesetzlichen Anforde rungen entsprechend für insgesamt 12'000 Einwohner/innen ausgebaut. Die Anlage reinigt ca. 2,6 Mio. m3 Abwasser im Jahr. In den Jahren 2010 bis 2013 wurde der mechanische Teil der ARA für ca. 7,0 Mio. Franken saniert und erweitert. Der anfallende Klärschlamm (ungefähr 600 Tonnen im Jahr) wird über die KEZO entsorgt. Ge me indewerke Entsorgung Öffentliche Sammelstellen für die Haushaltentsor gung befinden sich ◾◾ beim Werkhof, Im Schrännenbrunnen 2 ◾◾ am Sennhüttenweg Die Kehrichtgebühren werden kostendeckend fest gelegt und setzen sich aus einer Grundgebühr so wie zusätzlichen, verursachergerechten Gebühren (Gebührensäcke und Sperrgutmarken) zusammen. Alles Wissenswerte über die Entsorgung von Keh richt, Sperrgut, Abfällen und Sonderabfällen finden Sie in unserem Abfallkalender. Erdgas Die Gemeinde Fehraltorf verfügt über ein Erdgas versorgungsnetz von mehreren Kilometern Länge, welches durch die Energie 360° AG (vormals Erdgas Zürich AG) betrieben wird. Die eingespeiste Energie beträgt mittlerweile ca. 30 Mio. kWh, davon 68'000 kWh Biogas. Das in der ARA anfallende Klärgas wird im BHKW in elektrische Energie und Wärme umgewandelt. Da bei werden ca. 230'000 kWh Strom pro Jahr pro duziert. Dies entspricht dem Strombedarf von ca. 50 Haushalten. Die Wärme wird zur Beheizung des Faulraums und der Betriebsgebäude verwendet. Seit 2010 ist auf dem Gebiet der Kläranlage ein Nahwärmeverbund in Betrieb. Dabei wird dem Ab wasser die Wärme entzogen, um die umliegenden Industriebauten mit Heizenergie zu versorgen. Solaranlagen, Blockheizkraftwerk (BHKW) und Nahwärmeverbund Auf dem Dach des Werkhofs werden mit einer 20-kW-Solarstromanlage pro Jahr ca. 18‘000 kWh Solarstrom erzeugt. 31 Ge wer be und Indu strie Gewerbe- und Industrieverein Fehraltorf 8320 Fehraltorf [email protected] www.gv-fehraltorf.ch Der im Jahre 1945 gegründete Gewerbe- und In dustrieverein Fehraltorf ist mit seinen über 130 Mit gliedern ein zukunftsorientierter, moderner und anerkannter Wirtschaftsverein sowie Mitglied des Kantonalen und des Schweizerischen Gewerbever bandes. Er setzt sich dafür ein, das Verständnis zwi schen M itgliedern, Behörden und Öffentlichkeit zu verbessern, und fördert die Zusammenarbeit wie auch den Gedankenaustausch unter den Mitglie etreibt er eine lebendige und dern. Ausserdem b wirksame Vereins- und Informationspolitik in der Ge meinde Fehraltorf. Unter www.gv-fehraltorf.ch fin den Sie alle Mitglieder und Branchen. Ge wer be und Industrie In Fehraltorf sind über 300 Gewerbe- und Industrie betriebe ansässig. Sie decken das ganze Spektrum vom klassischen Handwerksbetrieb bis zum moder nen Dienstleistungsunternehmen ab. Mit dem Aus bau des Industriegebietes sind verschiedene neue Betriebe in die Gemeinde gekommen und weitere werden noch dazustossen. Das Angebot an Produk ten und Dienstleistungen wird dadurch weiter aus gebaut. Werden Sie doch ebenfalls Mitglied im Gewerbeund Industrieverein Fehraltorf und profitieren Sie von den vielfältigen Kontakten. 33 S P EC K . FEH R A – Flugschule für Motor- und Segelflug – Individuelle Schnupperflüge – Gletscherflug – Events für Gruppen und Firmen Flugsportgruppe Zürcher Oberland FGZO Flugplatz Speck 3, 8320 Fehraltorf Telefon +41 44 954 12 53 [email protected] I www.fgzo.ch Bei uns (f)liegen Sie richtig! Kleintier- und Pferdepraxis Schul- und Komplementärmedizin Russikerstrasse 27 8320 Fehraltorf Flugplatz Speck – Ihr Ausflugsziel im Zürcher Oberland LT OR F F GPLAT Z LU Tel: 044 954 30 40 www.aurora-vets.ch Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Landwir tschaft Entwicklung der Milchviehbesitzer Im 19. Jahrhundert nahmen in unserem Land Tech nik, Industrie, Handel und Verkehr eine ungeahnte Entwicklung. Aus dem Agrarstaat wurde im Laufe der Zeit ein Industriestaat. Die Entstehung der grossen Konsumzentren brachte neue Absatzmöglichkeiten für landwirtschaftliche Produkte. Die anfänglich nur auf Selbstversorgung ausgerichteten kleinen Betriebe begannen für den Inlandmarkt zu produzieren. Im Laufe der Jahre wur den viele Landwirtschaftsbetriebe aufgegeben. Die se Entwicklung hat bis heute angedauert. Verschiedene Faktoren, wie Landwirtschafts-, Um weltpolitik, finanzielle Überlegungen usw., führen heute dazu, dass die Landwirte auf andere Betriebs zweige umstellen. So sind in den letzten Jahren auch bei uns meh rere Pferdepensionen mit total über 100 Pferden entstanden. Von den 24 Landwirtschaftsbetrie ben in Fehraltorf werden 21 nach ökologischen und 3 nach biolo gischen Richtlinien geführt. In un serer Gemeinde hat der Futterbau (Natur- und Kunstwiesen) eine 7 grosse Bedeutung. Sieben Land wirte betreiben Milchwirtschaft, 2014 wovon der grösste Teil in der eigenen Käserei zu Emmentaler und weiteren Produkten verarbeitet wird. Ausserdem befindet sich in Fehraltorf ein Be trieb für Zucht- und Mastschweine. Eine Firma baut in grösserem Umfang Biogemüse an. Die offene Ackerfläche ist in den letzten 10 Jahren konstant zurückgegangen. Heute wird in unserer Gemeinde Futtergetreide, Mais, Brotgetreide und Raps angebaut. Vereinzelt werden noch Kartoffeln, Obst und Zuckerrüben produziert. Etwa zehn Pro zent der landwirtschaftlichen Nutzfläche sind heute Ökoausgleichsflächen, wie extensive Wiesen und Hochstamm-Feldobstbäume. 35 Re fo rmierte Kirche Pfarrerin Barbara Brunner Roth Tel. 044 956 50 77 Pfarrer Martin Roth Tel. 044 954 10 05 Sekretariat: Kirchgasse 4 8320 Fehraltorf Tel. 044 956 50 70 Fax 044 956 50 71 [email protected] www.kirche-fehraltorf.ch Die Kirche in Fehraltorf, mitten im Dorf gelegen, steht für eine weit mehr als 1'000-jährige Geschichte und zugleich für eine bleibende Präsenz in der heu tigen Zeit und Gesellschaft. Als gastfreundliche Kirchgemeinde feiern wir die Nähe Gottes und schaffen Raum für Begegnungen. ◾◾ Dazu gehört für uns, einander gegenseitig zu un terstützen und Begleitung anzubieten. ◾◾ Wir wollen aktiv sein und in Gesprächen und Be gegnungen von und miteinander lernen. ◾◾ Auf Reisen oder durch Ausstellungen im Kafi Chilegass lassen wir uns durch Kunst und Kultur bewegen. ◾◾ In unserem Kirchlichen Gemeindezentrum Chile gass pflegen wir Gastfreundschaft: Die Türen sind weit offen! Die Kirchenpflege, das Pfarramt, die Mitarbeitenden und die zahlreichen Freiwilligen tragen die Refor mierte Kirchgemeinde und prägen das vielfältige und bunte Gemeindeleben. Gottesdienste in unserer freundlichen Kirche finden um 09.30 Uhr im Sommer und um 10.00 Uhr im Win ter statt. Ausserhalb der Ferien gibt es in der Regel bei jedem Gottesdienst einen Kinderhütedienst. Vielleicht kommen Sie ins Kafi Chilegass oder zum Eltern-Kind-Treff? Oder haben Sie Lust, an einer Kul turreise teilzunehmen? Wir freuen uns, Ihnen zu begegnen! Veranstaltungshinweise und Informationen zur Kirch gemeinde finden Sie unter www.kirche-fehraltorf.ch. Kath ol ische Kirche Katholische Pfarrei St. Benignus Schärackerstrasse 14 8330 Pfäffikon ZH Tel. 043 288 70 70 Fax 043 288 70 77 [email protected] www.benignus.ch Unsere Pfarrei lebt von und mit den Menschen, die sich an der biblischen Frohbotschaft orientieren. Wir sind die «Kirche am Ort» und als solche eine Ge meinschaft auf dem Weg, einerseits in der konfessio nellen Prägung und andererseits in grösstmöglicher ökumenischer Partnerschaft mit anderen Glaubens überzeugungen, konkret im Besonderen mit der evangelisch-reformierten Schwesterkirche. Wir wollen möglichst nahe am Leben, an den Sorgen und Bedürfnissen der Menschen sein und wünschen allein schon deshalb Engagement aller Interessierten in unseren Gruppen, in Gremien, Initiativen und als Einzelne. Religiöse Besinnung, Feiern, Bildung und persönliche Begleitung, das sind die Grundpfeiler unseres Gemeinschaftslebens. Darüber hinaus bietet die demokratische Verfassung unserer Pfarrei zusätz liche Möglichkeiten der Mitbeteiligung und Mit bestimmung. Zur Pfarrei St. Benignus gehören die katholischen Einwohner/innen der Gemeinden Pfäffi kon, Fehraltorf, Russikon und Hittnau. Das meiste unseres Pfarreilebens kann erst durch Mitleben und Mitgestalten erfahren werden. Über Gottesdienste, Sakramentenfeiern, Religions unterricht, Kirchenpflege, Pfarreirat, Arbeitsgruppen, Einzelgespräche, Vereine und Gruppen informiert Sie das Pfarrblatt «forum», das Pfarramt oder unsere Homepage www.benignus.ch. Die Seelsorger/innen Ignace Bisewo, Bernd Kopp, Patricia Machill und Ludwig Widmann stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch die Mit glieder der Kirchenpflege sind gerne zu Auskünften bereit. 37 Ins.TopA57_145x60 12.9.2006 18:20 Uhr Moderne Kommunikation. Seite 1 Kompetente Installation. • Telekomm-Installationen • Netzwerktechnik, IT-Systeme, Internet-Zugriffe, DSL • Verkauf + Installation von Telekommunikationsanlagen, Telefon- und Faxgeräte • Videoüberwachungsanlagen • Alarmanlagen www.telnetcom.ch 8320 Fehraltorf, Bahnhofstrasse 3 8332 Russikon, Hombergstrasse 22 Telefon 043 377 33 33 Telefax 043 377 33 34 8307 Effretikon Vogelsangstrasse 17 Telefon 052 347 37 37 Telefax 052 347 37 38 Inserat Bucherer Druck (wird von Bucherer eingesetzt) entwerfen, gestalten, drucken, plotten, schneiden, ausrüsten und versenden – alles aus einer Hand... erfrischend vielseitig Bucherer Druck AG Buchgrindelstrasse 9 8620 Wetzikon Tel. 044 931 40 40 www.buchererdruck.ch werbung marketing design stoz werbeagentur ag 8330 pfäffikon zh 044 950 35 50 [email protected] www.stoz.ch Ers te Hilfe in Notfällen Apotheke ◾◾ www.sos-apotheke.ch Sanität ◾◾ Notruf144 Ärzte ◾◾ Gesundheit im Zentrum Dr. med. Bettina Naef / Dr. med. Renata Schuler 044 954 15 54 Kirchgasse 1 ◾◾ Dr. med. Karia Aghamiri Tisliacherstrasse 5 044 954 21 41 ◾◾ Dr. med. FMH Elisabeth Grob 044 995 64 30 Hintergasse 23 ◾◾ Dr. med. Thomas Zogg / Dr. med. Flurin Hess 044 955 00 88 Im Baumgarten 1 Spitäler ◾◾ Spital Uster ◾◾ GZO Spital Wetzikon ◾◾ Kantonsspital Winterthur ◾◾ Universitätsspital Zürich 044 911 11 11 044 934 11 11 052 266 21 21 044 255 11 11 Spitex Regio ZO ◾◾ Stützpunkt Fehraltorf Sagenrainstrasse 21 044 954 30 50 Elektrizität/Wasser ◾◾ Störung/Notfall 043 355 78 13 Feuerwehr ◾◾ Notruf118 Polizei ◾◾ Notruf117 ◾◾ Gemeindepolizei 043 355 77 30 REGA ◾◾ Rettungsflugwacht1414 Tierarzt ◾◾ Tierärzte Team Aurora AG, Dr. Beat Indermaur 044 954 30 40 Russikerstrasse 27 Vergiftungen ◾◾ Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum, www.toxi.ch 145 Zahnärzte ◾◾ Dr. med. dent. Aïda A. Dubiel 044 954 17 72 Neugrundstrasse 6 ◾◾ Stephan Müller, eidg. dipl. Zahnarzt SSO 044 956 50 15 Kempttalstrasse 79 39 Po l it is che Gemeinde Gemeinderat ◾◾ Präsidium, Finanzen Wilfried Ott Chüeferistrasse 30 8320 Fehraltorf Tel. P 044 954 23 71 [email protected] ◾◾ 1. Vizepräsident, Liegenschaften Anton Muff Weidstrasse 8 8320 Fehraltorf Tel. P 044 955 02 65 [email protected] ◾◾ 2. Vizepräsident, Werke Walter Schweizer Grundstrasse 42 8320 Fehraltorf Tel. P 044 954 28 44 Tel. G 044 954 32 52 Fax G 044 954 26 08 walter.schweizer@ fehraltorf.ch ◾◾ Schule Beatrice Maier Sagenrainstrasse 32 8320 Fehraltorf Tel. P 044 955 03 89 Fax P 044 955 03 89 beatrice.maier@ schulefehraltorf.ch ◾◾ Soziales Christian Wegmüller Chüeferistrasse 16c 8320 Fehraltorf Tel. P 044 995 66 22 Mobile076 337 66 22 christian.wegmueller@ fehraltorf.ch ◾◾ Bau Walter Egli Russikerstrasse 20 8320 Fehraltorf Tel. P 043 540 75 92 Tel. G 044 944 13 08 [email protected] ◾◾ Rechnungsprüfungs kommission Bruno Bünzli Bahnhofstrasse 8 8320 Fehraltorf Tel. P 043 355 83 19 ◾◾ Gesundheit und Sicherheit Fritz Schmid Hintere Grundstrasse 32a 8320 Fehraltorf Tel. P 044 954 24 86 Mobile079 282 92 01 [email protected] ◾◾ Gemeindeschreiber Marcel Wehrli Gemeindeverwaltung 8320 Fehraltorf Tel. G 043 355 77 01 Fax G 043 355 77 76 gemeindeschreiber@ fehraltorf.ch Gemeinde verwaltung Kempttalstrasse 54 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 77 77 Fax 043 355 77 76 ◾◾ AHV-Zweigstelle 043 355 77 27 Tel. [email protected] ◾◾ Bau und Werke 043 355 77 16 Tel. [email protected] ◾◾ Bestattungsamt Tel. 043 355 77 07 [email protected] ◾◾ Einwohnerkontrolle 043 355 77 00 Tel. einwohnerkontrolle@ fehraltorf.ch ◾◾ Feuerwehr Adrian Ferrari Sagenrainstrasse 28c Feuerwehr-Kommandant 044 955 00 13 Tel. Mobile079 473 51 34 Notruf 118 [email protected] ◾◾ Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag 08.30 – 11.30/14.00 – 18.15 Dienstag – Donnerstag 08.30 – 11.30/14.00 – 16.30 Freitag 07.30 – 14.00 durchgehend Ausserhalb der Schalter zeiten können individuelle Termine auf Voranmel dung vereinbart werden. Po l it is che Gemeind e ◾◾ Finanzverwaltung Tel. 043 355 77 25 finanzverwaltung@ fehraltorf.ch ◾◾ Gemeindepolizei Kirchgasse 1 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 77 30 Fax 043 355 77 35 Notruf 117 gemeindepolizei@ fehraltorf.ch Öffnungszeiten Mo – Do 10.00 – 12.00 Uhr Mo+Do 17.00 – 18.30 Uhr Fr 11.00 – 13.00 Uhr ◾◾ Gesundheitssekretariat Tel. 043 355 77 07 [email protected] ◾◾ Jugendarbeit Halterhaus Sennhüttenweg 6 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 77 80 [email protected] ◾◾ Liegenschaften Tel. 043 355 77 25 liegenschaften@ fehraltorf.ch ◾◾ Sicherheitssekretariat Tel. 043 355 77 07 [email protected] ◾◾ ARA/Regionale Kadaversammelstelle Tel. 043 355 78 18 ◾◾ Soziales Tel. 043 355 77 26 [email protected] ◾◾ Elektrizitätswerk Bereichsleiter Werke Tel. 043 355 78 01 ◾◾ Steueramt Tel. 043 355 77 12 [email protected] ◾◾ Erdgas Energie 360° AG Aargauerstrasse 182 8010 Zürich Tel. 043 317 22 22 [email protected] ◾◾ Zivilschutzstelle Peter Hauser Hochstrasse 1 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 51 10 Fax 044 952 52 00 [email protected] ◾◾ Zusatzleistungen zur AHV/IV Tel. 043 355 77 26 [email protected] Gemeindewerke Im Schrännenbrunnen 2 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 78 00 Fax 043 355 78 09 Störungsmeldungen Tel. 043 355 78 13 gemeindewerke@ fehraltorf.ch Störungsdienst Tel. 0800 024 024 ◾◾ Kanalisation und öffentliche Gewässer Siehe Strassenunterhalt ◾◾ Strassenunterhalt/ Winterdienst Bereichsleiter Infrastruktur Tel. 043 355 78 00 ◾◾ Wasserversorgung Siehe Elektrizitätswerk 41 Sch ul e Schulpflege ◾◾ Präsidentin Beatrice Maier Sagenrainstrasse 32 8320 Fehraltorf Tel. P 044 955 03 89 beatrice.maier@ schulefehraltorf.ch ◾◾ 1. Vizepräs./Finanzen Martin Moos Weiherholzstrasse 61 8320 Fehraltorf Tel. P 044 955 18 38 martin.moos@ schulefehraltorf.ch ◾◾ 2. Vizepräs./ Öffentlichkeit/ Schülerbelange Anita Vogt Sagenrainstrasse 22b 8320 Fehraltorf Tel. P 044 995 64 44 anita.vogt@ schulefehraltorf.ch ◾◾ Liegenschaften/ Infrastruktur Patricia Boltshauser Am Wildbach 4 8320 Fehraltorf Tel. P 044 955 16 10 patricia.boltshauser@ schulefehraltorf.ch ◾◾ Schülerbelange Daniela Sifrig Am Burenbüel 14 8320 Fehraltorf Tel. P 044 955 14 20 daniela.sifrig@ schulefehraltorf.ch ◾◾ Schülerbelange/MAB Doris Cavigelli Obermülistrasse 23 8320 Fehraltorf Tel. P 044 955 13 79 doris.cavigelli@ schulefehraltorf.ch ◾◾ Schülerbelange Denise Schwarz Hintere Grundstrasse 7 8320 Fehraltorf Tel. P 044 942 51 89 denise.schwarz@ schulefehraltorf.ch Schulleitungen ◾◾ Kindergarten und Unterstufe Werner Hardmeier Tel. 044 956 22 05 werner.hardmeier@ schulefehraltorf.ch ◾◾ Mittel- und Sekundarstufe Jürg Sonderegger Tel. 044 956 22 06 juerg.sonderegger@ schulefehraltorf.ch ◾◾ Sonderpädagogik Brigitte Knechtli Tel. 044 956 22 08 brigitte.knechtli@ schulefehraltorf.ch Schulverwaltung Schulhaus Heiget Mitte Schulhausstrasse 5-7 8320 Fehraltorf www.schulefehraltorf.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 bis 11.30 Uhr Dienstag und Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr Tel. 044 956 22 22 Fax 044 956 22 23 oder sekretariat@ schulefehraltorf.ch Elternmitwirkung Kindergärten ◾◾ Elternforum Sekretariat elternforum@ schulefehraltorf.ch www.schulefehraltorf.ch/ organisation/ elternmitwirkung ◾◾ Heiget 1 044 956 22 89 Tel. Schulhäuser ◾◾ Heiget 4 Tel. 044 956 22 88 ◾◾ Primarschulhaus Lehrerzimmer Tel. 044 956 22 42 Hauswart Tel. 044 956 22 81 ◾◾ Schulhaus Mitte Lehrerzimmer Tel. 044 956 22 32 Hauswart Tel. 044 956 22 82 ◾◾ Sekundarschulhaus Lehrerzimmer Tel. 044 956 22 12 Hauswart Tel. 044 956 22 82 ◾◾ Sporthalle Hauswart Tel. 044 956 22 83 ◾◾ Kindergärten Hauswart Tel. 044 956 22 84 ◾◾ Heiget 2 Tel. 044 956 22 90 ◾◾ Heiget 3 Tel. 044 956 22 91 ◾◾ Mettlen 1 044 954 18 97 Tel. ◾◾ Mettlen 2 Tel. 044 954 24 95 ◾◾ Obermüli 044 954 15 79 Tel. ◾◾ Vario 044 956 22 65 Tel. ◾◾ Kontakt Kita Tagesstern Fehraltorf GmbH Schulhausstrasse 11 8320 Fehraltorf 044 954 11 68 Tel. Do rfve reine ◾◾ Alpenclub im Gässli Bruno Trentin Zürichstrasse 110 8123 Ebmatingen Tel. 044 980 28 89 ◾◾ Corvi Montis Pierre-Alain Rouiller Curtibergstrasse 63 8646 Wangen www.corvimontis.ch ◾◾ Bauernkapelle Roger Moll Geerenstrasse 4 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 34 16 www.mg-fehraltorf.ch ◾◾ Damenturnverein Gabi Renggli Tüfiwis 3 8332 Russikon Tel. 079 254 61 48 www.dtvfehraltorf.ch ◾◾ Bed-Race-Club Guido Menzi Stuketenstrasse 2 8332 Rumlikon Tel. 044 954 23 14 ◾◾ Demokratischer G emeindeverein F ehraltorf DGF Bruno Bünzli Bahnhofstrasse 8 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 83 19 www.dgf.ch ◾◾ Cevi Pfäffikon– Fehraltorf–Hittnau Martin Stahel Lindenstrasse 10 8330 Pfäffikon ZH www.cevi-pfaeffikon.ch ◾◾ Chöre Fehraltorf Wilma Haltinner Chüeferistrasse 12a 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 88 25 www.choere-fehraltorf.ch ◾◾ Fahrclub Walter Oertle Im Riet 7 8308 Illnau Tel. 052 346 13 28 www.pferdefahrsport.ch ◾◾ FDP Christian Wegmüller Chüeferistrasse 16c 8320 Fehraltorf Tel. 044 955 66 22 www.fdp-fehraltorf.ch ◾◾ Flugsportgruppe Zürcher Oberland Bruno Wettstein Flugplatz Speck 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 12 53 www.fgzo.ch ◾◾ Grünliberale GLP Martin Jericke Tödistrasse 9 8330 Pfäffikon Tel. 044 950 37 96 www.pfaeffikon. grunliberale.ch ◾◾ Frauenturnverein Christine Artho Rumlikerstrasse 15 8320 Fehraltorf Tel. 043 843 09 88 www.ftvfehraltorf.ch ◾◾ Handball-Spiel gemeinschaft Pfäffikon – Fehraltorf Ana Maria Schlüssel Berghofweg 1 8322 Madetswil Tel. 079 308 36 02 www.handballpf.ch ◾◾ Fussballclub Ronny Harsch Russikerstrasse 14 8320 Fehraltorf Tel. 078 644 56 02 www.fcfehraltorf.ch ◾◾ Gewerbe- und Industrieverein René Losenegger Im Unterdorf 4 8320 Fehraltorf Tel. 044 955 09 35 www.gv-fehraltorf.ch ◾◾ Highlander Im Speck 8320 Fehraltorf www.highland-games.ch ◾◾ Männerriege Urs Schenkel Frankenbüel 1 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 02 26 www.mrf.ch ◾◾ Modellfluggruppe Dieter Burkhalter Felsbergstrasse 38 8625 Gossau ZH Tel. 079 709 04 84 www.mgfh.ch ◾◾ Musikgesellschaft Rolf Weiss Brunnenstrasse 4 8632 Tann Tel. 055 534 65 22 www.mg-fehraltorf.ch ◾◾ Musikschule Zürcher Oberland Renate Furrer Stadacherstrasse 39 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 32 16 www.mzol.ch ◾◾ Natur und Umwelt Beat Germann Chatzenrainstrasse 4 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 13 69 www.naturschutz-fehraltorf.ch ◾◾ Oberländer Freiberger-Freunde Sandy Huber Reitenbach 28 8320 Fehraltorf Tel. 079 228 63 66 www.freibergerfreunde.ch 43 Do rfve reine ◾◾ OL-Gruppe Pfäffikon Jürg Bosshard Hittnauerstrasse 26 8330 Pfäffikon Tel. 044 950 00 12 www.olg-pfaeffikon.ch ◾◾ Pfadi Pfäffikon–Fehr altorf–Russikon–Hittnau Sirin Zeindler Balmerstrasse 83 8331 Auslikon www.pfadi-pfaeffikon.ch ◾◾ Pferdesportzentrum Urs Schenkel Frankenbüel 1 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 02 26 ◾◾ Pistolenschützenverein Markus Baur Rosenweg 11 8353 Elgg Tel. 052 364 02 33 www.homepage. swissonline.ch ◾◾ Privatwaldkorporation Werner Weiss Zürcherstrasse 58 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 11 21 ◾◾ Reitverein vom Kempttal Hansueli Schmid Oberhittnauerstrasse 40 8330 Pfäffikon Tel. 044 950 24 79 www.pferdfehraltorf.ch ◾◾ SeniorenVerein Peter Schröter Chüeferistrasse 16b 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 84 11 seniorenverein.fehraltorf@ bluewin.ch ◾◾ Samariterverein Pfäffikon und Umgebung Postfach 173 8330 Pfäffikon Tel. 079 745 02 39 www.samaritervereinpfaeffikon.ch ◾◾ SP Markus Gehrig Chüeferistrasse 12b 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 87 26 www.sp-frw.ch ◾◾ Schützenverein Fritz Lätsch Zelgliweg 5 8332 Russikon Tel. 044 954 17 19 www.sv-fehraltorf.ch ◾◾ Schutzverband Flugfeld Speck Dr. Walter Schmidt Gentenwisstrasse 15 8332 Russikon Tel. 044 463 77 88 www.vsfs-fehraltorf.ch ◾◾ Spitex Regio ZO Stützpunkt Fehraltorf Tel. 044 954 30 50 www.spitex-regio-zo.ch ◾◾ Sportschützen Hans-Rudolf Alder Unterer Haldenweg 5 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 81 22 www.sv-fehraltorf.ch ◾◾ SVP Walter Bamert Speckhof 1 8320 Fehraltorf Tel. 044 955 24 57 www.svp-fehraltorf.ch ◾◾ Teddybär, Verein für Chlichind und Eltere Obermülistrasse 19 8320 Fehraltorf [email protected] www.verein-teddybaer.ch ◾◾ Tennisclub Fehraltorf Stefan Graf Mattenstrasse 18 8330 Pfäffikon ZH Tel. 079 831 47 76 www.tc-fehraltorf.ch ◾◾ Turnverein Christian Bachofner Sagenrainstrasse 32 8320 Fehraltorf Tel. 043 537 19 93 www.tvfehraltorf.ch ◾◾ Turnveteranen Heinrich Bachofner Friedliweid 69 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 11 75 [email protected] ◾◾ Verein für Familiengärten Andrin Hagmann Obermülistrasse 29 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 80 08 [email protected] ◾◾ Verkehrs- und Verschönerungsverein Andreas Bühring Im Schrännenbrunnen 2 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 78 00 www.vv-fehraltorf.ch ◾◾ Voltige-Club Harlekin Freudwilerstrasse 6 8615 Freudwil www.voltige-harlekin.ch ◾◾ Voltigeverein Calimero Marc Linder Sagenrainstrasse 32 8320 Fehraltorf Tel. 044 955 15 56 www.voltige-calimero.ch ◾◾ Walking-Treff Esther Suter-Löpfe Weidstrasse 19 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 06 75 [email protected] ◾◾ Zürich Oberland Pumas (Unihockeyclub) Postfach 64 8330 Pfäffikon www.pumas.ch Adres sen von A bis Z ◾◾ Abdecker Siehe Kadaversammelstelle ◾◾ Abfallsekretariat Tel. 043 355 77 07 ◾◾ Abfuhrplan Zu beziehen bei der Gemeindeverwaltung oder unter www.fehraltorf.ch ◾◾ Abstimmungen und Wahlen Urnenlokal: Kempttalstr. 54 Urnenöffnungszeiten: Samstag,19.00 – 20.00 Uhr Sonntag,08.30 – 10.00 Uhr Vorzeitige Stimmabgabe ab Montag vor dem Wahl- oder Abstimmungstag während der ordentlichen Schalter öffnungszeiten in der Ein wohnerkontrolle oder nach Erhalt der Stimmausweise und der amtlichen Stimmund Wahlzettel auf dem Korrespondenzweg ◾◾ Ackerbaustelle Ernst Bachofner-Baur Tel. 044 954 16 24 [email protected] ◾◾ AHV-Zweigstelle Tel. 043 355 77 27 [email protected] ◾◾ Amtliche Publikationsorgane Dorfpost (siehe Dorfpost) ◾◾ Alkoholfürsorgestelle Siehe soziale Beratung (bis 31.12.14) Zürcher Oberländer 8620 Wetzikon Tel. 044 933 31 11 [email protected] ◾◾ Alterswohnungen Fehraltorf «Zur Linde» Sagenrainstrasse 21 Verwaltung: Tel. 044 355 77 25 ◾◾ Alterswohnraum in R ussikon Altersheim Rosengasse Rosengasse 8 Tel. 044 954 88 18 Alterswohnungen Poststrasse 29/31 Tel. 044 954 30 90 ◾◾ Altglas (Mulden) Werkhof und Sennhüttenweg ◾◾ Altöl (Altölfässer) Werkhof Amtsblatt des Kantons ZH Tel. 044 854 82 60 ◾◾ Antennengenossenschaft (AGF) Postfach 155 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 24 33 [email protected] www.agf-fehraltorf.ch ◾◾ Apotheke Apotheke am Hechtplatz Kirchgasse 1 Tel. 044 995 61 01 [email protected] ◾◾ Arbeitslosendienste Regionales Arbeitsvermitt lungs-Zentrum RAV Luppmenstrasse 3 Tel. 043 259 66 66 [email protected] ◾◾ Ärzte/Ärztinnen Gesundheit im Zentrum Dr. med. Bettina Naef Dr. med. Renata Schuler Kirchgasse 1 Tel. 044 954 15 54 ◾◾ Bahnhof SBB [email protected] Tel. 051 223 14 47 Dr. med. Karia Aghamiri Tisliacherstrasse 5 Tel. 044 954 21 41 ◾◾ Banken Clientis Zürcher Regionalbank Kempttalstrasse 48 Tel. 044 954 83 30 [email protected] Dr. med. Elisabeth Grob Hintergasse 23 Tel. 044 995 64 30 Zürcher Kantonalbank Grundstrasse 2 Tel. 0844 843 823 Dr. med. Thomas Zogg Dr. med. Flurin Hess Im Baumgarten 1 Tel. 044 955 00 88 ◾◾ Behinderten beratungsstelle Pro Infirmis Zürich Feldeggstrasse 71 8032 Zürich Tel. 044 388 26 26 Fax 044 388 26 00 ◾◾ Asylbetreuer Heinz Brunschwiler Tel. 079 523 69 90 ◾◾ Babysittervermittlung Siehe Teddybär, Seite 44 ◾◾ Badegelegenheiten Badi am See, Pfäffikon Tel. 044 950 13 70 www.badiamsee.ch ◾◾ Behinderte Mitmenschen Schweiz. Invalidenverband Sektion Züri-Oberland Sekretariat Tel. 044 940 97 09 [email protected] Schwimmbad Effretikon Tel. 052 354 23 50 www.ilef.ch 45 Adres sen von A bi s Z ◾◾ Berufsberatung biz Berufsinformationszentrum Brunnenstrasse 1 8610 Uster Tel. 044 905 45 45 www.bizuster.zh.ch ◾◾ Bezirksjugendsekretariat Hochstrasse 12 8330 Pfäffikon Tel. 043 288 60 00 Fax 043 288 60 01 [email protected] ◾◾ Bestattungen Bestattungsamt Tel. 043 355 77 07 ◾◾ Bezirksratskanzlei Hörnlistrasse 71 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 42 38 Fax 044 952 41 91 ◾◾ Betreibungsamt Hochstrasse 65 8330 Pfäffikon Tel. 043 288 70 90 Öffnungszeiten: Mo 08.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Di – Fr 08.00 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr ◾◾ Bezirksanwaltschaft Hörnlistrasse 55 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 41 16 ◾◾ Bezirksgericht Hörnlistrasse 55 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 41 11 Fax 044 952 42 90 ◾◾ Bibliothek Altes Schulhaus Dorf Tel. 043 355 77 48 Details siehe Seite 19 ◾◾ Dörranlage Anna Schuppli-Rüegg Sagenrainstrasse 23 Tel. 044 954 19 31 ◾◾ Drogerie Jürg Tschofen Tel. 044 954 15 39 ◾◾ Eheberatung Siehe Paarberatung ◾◾ Eichmeister Arthur Fricker Tel. 052 242 81 91 ◾◾ Elektrizitätswerk Siehe Seite 41 ◾◾ Bienenschwärme Albert Scherer Natel 079 938 78 72 Tel. 043 355 77 45 ◾◾ Elternbildung Schulstrasse 24 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 50 65 ◾◾ Blitzschutzaufseher Ninger AG Marcel Truninger Tel. 079 672 65 45 ◾◾ Energiecoach Daniel Zbinden Tel. 043 355 77 66 ◾◾ Chinderstern Siehe Seite 15 ◾◾ Dorfpost Jürg Tschofen (Drogerie) Inseratenannahme Tel. 044 954 15 39 [email protected] ◾◾ Fahrdienst für Kranke und Behinderte Spitex Regio ZO Tel. 044 954 30 50 ◾◾ Feuerbrand Thomas Wegmann Tel. 079 935 03 56 ◾◾ Feuerschauer ewp AG Effretikon Reinhard Alber Rikonerstrasse 4 8307 Effretikon Tel. 052 354 22 19 [email protected] ◾◾ Förster Markus Widmer Ausserdorfstrasse 5 8489 Wildberg Tel. 052 385 39 47 Tel. 079 422 34 51 [email protected] ◾◾ Feuerstellen der Politischen Gemeinde Haldenholz und Staldenweiher ◾◾ Frauenhaus Winterthur Tel. 052 213 08 78 ◾◾ Feuerwehr Adrian Ferrari Tel. 044 955 00 13 Notruf 118 [email protected] ◾◾ Finnenbahnen Effretikon, In den Reben Pfäffikon, Sportplatz Barzloo Uster, Sportanlage Buchholz ◾◾ Fleischschauer Dr. med. vet. Rolf Kamber Waldgässli 15 8615 Wermatswil Tel. 044 940 11 69 [email protected] ◾◾ Flur- und Waldstrassen Unterhaltsgenossenschaft Andreas Jucker, Präsident Tel. 044 955 10 47 Zürich Tel. 043 350 04 04 [email protected] ◾◾ Frauennotwohnung Zürcher Oberland Tel. 055 241 21 55 ◾◾ Friedensrichterin Esther Tannner Voranmeldung Tel. G 043 355 77 42 Tel. P 044 954 09 96 [email protected] ◾◾ Friedhofgärtnerei Gärtnerei Waffenschmidt Im Berg 10 8332 Russikon Tel. 044 954 04 06 [email protected] Adres sen von A bis Z ◾◾ Fundbüro Gemeindeverwaltung Tel. 043 355 77 77 ◾◾ Gemeindeschreiber Marcel Wehrli Siehe Seite 40 ◾◾ Gefrierfächer Ernst Bachofner Tel. 044 954 16 24 ◾◾ Gemeindeverwaltung Siehe Seite 40 ◾◾ Geistig Behinderte Verein zur Förderung geistig Behinderter ZO Freiestrasse 29a 8610 Uster Tel. 044 944 85 55 [email protected] ◾◾ Gemeindeammann Siehe Betreibungsamt ◾◾ Gemeindeingenieur ewp AG Effretikon Roland Iten Rikonerstrasse 4 8307 Effretikon Tel. 052 354 22 50 [email protected] ◾◾ Gemeindepolizei Siehe Seite 41 ◾◾ Gemeindepräsident Wilfried Ott Siehe Seite 40 ◾◾ Gitterrost Siehe Feuerbrand ◾◾ Gottesdienste Reformierte Kirche Sonntag Sommerzeit 09.30 Uhr Winterzeit 10.00 Uhr Katholische Kirche Pfäffikon Samstag 18.00 Uhr Sonntag 09.45 Uhr und 11.15 Uhr italienisch Freie Evangelische Gemeinde (FEG) Sonntag 09.30 Uhr ◾◾ Grundbuchamt 8330 Pfäffikon Hörnlistrasse 71 Tel. 044 953 30 80 Fax 044 950 54 77 [email protected] ◾◾ Grundbuchgeometer Ingesa Oberland AG Mettlenstrasse 33 8330 Pfäffikon ZH Tel. 044 953 33 33 www.ingesa.ch ◾◾ Hebammen Lisa Elmer Turmstrasse 11 8330 Pfäffikon Tel. 044 951 29 25 Claudia Putscher Fehraltorferstrasse 16 8308 Mesikon Tel. 052 346 26 11 [email protected] Caroline Steinmann-Jud Püntstrasse 3 8610 Uster Tel. 044 941 48 14 ◾◾ «Heiget-Huus» Gemeindeverwaltung Tel. 043 355 77 05 ◾◾ Hinausschiebung der Schliessungsstunde Tel. 043 355 77 07 [email protected] ◾◾ Identitätskarten Einwohnerkontrolle Tel. 043 355 77 77 ◾◾ Igelstation Edith Huber und Brigitte Berger Tel. 044 954 30 12 [email protected] ◾◾ Ilgenhalde Sonderschulheim für geistig behinderte Kinder Tel. 044 954 95 95 Fax 044 955 95 85 ◾◾ Jagdaufseher Albert Gujer, Tollhammer strasse 5, 8330 Pfäffikon Tel. P 044 950 29 95 Tel. G 044 950 42 88 Stellvertreter: Rudolf Rüegg, Chreienweg 7, 8126 Zumikon Tel. 044 918 18 26 ◾◾ Jagdgesellschaft Dr. iur. Andrea V. Picenoni General-Wille-Strasse 167 8706 Meilen Tel. 044 923 56 81 ◾◾ Jugendarbeiter Büro Halterhaus Tel. 043 355 77 80 [email protected] ◾◾ Jugendberatung Kirchlicher Verein für Jugendberatung in der Region Pfäffikon Hochstrasse 4 8330 Pfäffikon Tel. 044 950 53 31 ◾◾ Jugendraum «Heiget-Huus» Tel. 043 355 77 43 ◾◾ Jugendsekretariat Jugend- und Familienberatung Hochstrasse 12 8330 Pfäffikon Tel. 043 288 60 00 Fax 043 288 60 01 [email protected] ◾◾ Kadaversammelstelle Kläranlage Tel. 043 355 78 18 (Bitte keine Plastiksäcke verwenden!) ◾◾ Kaminfeger Bruno Walliser Hardstrasse 11 8604 Volketswil Tel. 044 945 08 87 [email protected] 47 Adres sen von A bi s Z ◾◾ Kantonspolizei Notruf 117 ◾◾ Kartonsammelstelle Werkhof (siehe Abfuhrplan) ◾◾ Kehrichtabfuhr Haushaltungen wöchentlich Dienstag ab 07.00 Uhr Industrie wöchentlich Mittwoch ab 07.00 Uhr Details siehe Abfuhrplan ◾◾ Kirchgemeindezentrum Kirchgasse 4 Tel. 044 956 50 70 [email protected] ◾◾ Kita Kindertagesstätte Chinderstern und Tagesstern siehe Seite 15 ◾◾ Kläranlage ARA Undermülistrasse Tel. 043 355 78 18 ◾◾ KESB Kindes- und Erwachsenen schulbehörde Bezirk Pfäffikon Schmittestrasse 10 8308 Illnau Tel. 052 355 27 77 ◾◾ Konkursamt Hörnlistrasse 71 8330 Pfäffikon Tel. 044 953 30 80 Fax 044 950 54 77 [email protected] ◾◾ Kinderkrippen Majmunsche GmbH Sagenrainstrasse 13 8320 Fehraltorf Tel. 043 355 88 02 [email protected] ◾◾ Kontaktstelle für K leinkindfragen Schulstrasse 24 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 50 75 Kinderkrippe Einhorn Kempttalstrasse 11 8320 Fehraltorf Tel. 078 966 02 00 www.kinderkrippe-einhorn.ch ◾◾ Krankenmobilien/ Krankenpflege Spitex Regio ZO siehe Seite 17 ◾◾ Krankenwagen Notruf 144 ◾◾ Kreiskommando Kreiskommando Zürich Üetlibergstrasse 113 8090 Zürich Tel. 043 268 62 70 Fax 043 268 62 72 [email protected] ◾◾ Lebensmittelkontrolle Cornelia Egger Lebensmittelinspektorat Winterthur Tel. 052 267 59 72 Mobile079 931 89 20 [email protected] ◾◾ Mahlzeitendienst Spitex Regio ZO siehe Seite 17 ◾◾ Mehrzweckhalle Schulanlage «Heiget» Tel. 043 355 77 77 Abwart Reto Honegger Tel. 044 956 22 81 ◾◾ Metallsammelstelle Werkhof (siehe Abfuhrplan) ◾◾ Mietgericht Bezirksgericht Hörnlistrasse 55 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 41 11 ◾◾ Nachtbus Siehe Fahrplan Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) www.zvv.ch ◾◾ Notariat Siehe Konkursamt ◾◾ Nothelfer- und Samariterkurse Siehe Samariterverein, Seite 44 ◾◾ Ölfeuerungskontrolle Siehe Feuerschauer ◾◾ Paarberatung Rikonerstrasse 11 8307 Effretikon Tel. 052 343 66 13 paarberatung.pfaeffikon.zh@ bluewin.ch ◾◾ Papiersammlung Durch die ortsansässigen Vereine, gemäss Abfuhrplan, alle 2 Monate ◾◾ Pass Der Pass oder das Kombi (Pass + IDK) sind zwingend beim kantonalen Passbüro Tel. 043 259 73 73 oder über www.schweizerpass.ch zu beantragen. ◾◾ Pflegezentrum GerAtrium Pfäffikon Hörnlistrasse 76 8330 Pfäffikon Tel. 044 953 43 43 www.geratrium.ch ◾◾ Pilzkontrolle Infos beim Gesundheits sekretariat Tel. 043 355 77 07 ◾◾ Post Tel. 0848 888 888 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 11.00 Uhr Letzte Leerung Postbüro: Montag – Freitag 18.20 Uhr Samstag 11.00 Uhr ◾◾ Pro Senectute zh.pro-senectute.ch ◾◾ Rauchgaskontrolle Siehe Kaminfeger ◾◾ Rechnungsprüfungs kommission Bruno Bünzli Tel. 043 355 83 19 Adres sen von A bis Z ◾◾ Rechtsauskunft unentgeltlich Rechtsauskunftsstelle Zürcher Oberland RZO Bahnhofstrasse 10 8620 Wetzikon Tel. 044 930 04 27 ◾◾ Schulpsychologischer Dienst des Bezirks P fäffikon Kirchgasse 1 8320 Fehraltorf Tel. 052 355 17 70 www.spd-pfaeffikon.ch Bezirksgericht P fäffikon Hörnlistrasse 55 jeden 2. Samstag im Monat 09.30 – 11.30 Uhr ◾◾ Schützenhaus (Vermietung) Josef Zingg Tel. 044 955 07 70 Natel 078 719 02 60 (ca. 50/60 Sitzplätze) ◾◾ Reiterstübli (Vermietung) Evi Schmid Tel. 079 723 02 00 (ca. 80 Sitzplätze) ◾◾ Scheidungsberatung Siehe Paarberatung ◾◾ Schiesspflicht Schützenhaus Auskunft: www.fehraltorf.ch Tel. 044 955 11 23 ◾◾ Eidg. Schiessoffizier Gerold Triet Tel. 044 465 41 11 ◾◾ Altes Schulhaus Dorf Hauswartin Tel. 079 518 13 08 ◾◾ Seniorinnen- und S eniorennachmittage Winterhalbjahr 1 x monatlich gemäss Publikation Sekretariat Tel. 044 954 18 35 ◾◾ Seniorinnenturnen Esther Suter Weidstrasse 19 8320 Fehraltorf Tel. 044 954 06 75 [email protected] ◾◾ Senioren-Volkstanz Auskunft: Lisbeth Schnorf-Pabst Tel. 044 954 01 91 ◾◾ Sennereigenossenschaft Werner Berger Tel. 044 954 12 88 ◾◾ Sonderschulheim Ilgenhalde Siehe Ilgenhalde ◾◾ SOS-Nummern Dargebotene Hand 143 Eltern-Notruf Asylstrasse 79 8032 Zürich Tel. 044 261 88 66 [email protected] Frauenhaus und Beratungs stelle Zürcher Oberland 8613 Uster Tel. 044 994 40 94 [email protected] Frauenhaus Winterthur Tel. 052 213 08 78 Nottelefon für vergewaltigte Frauen, Zürich Tel. 044 291 46 46 Winterthur Tel. 052 213 61 61 [email protected] Schlupfhuus Zürich (für Jugendliche und Kinder) Schönbühlstrasse 8 8032 Zürich Tel. 043 268 22 66 Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche 147 Sorgentelefon für Kinder GmbH Neuhofstrasse 15 3426 Aefligen Tel. 0800 554 210 Tel. 079 257 60 89 ◾◾ Selbsthilfezentrum ZO Im Werk 1 8610 Uster Tel. 044 941 71 00 Fax 044 941 71 40 www.selbsthilfezentrum.zo.ch ◾◾ Sozialbehörde Tel. 043 355 77 03 beatrice.froehlich@ fehraltorf.ch ◾◾ Soziale Beratung Sozialdienst des Bezirks Pfäffikon Hörnlistrasse 71 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 16 66 [email protected] Amtsvormundschaft für rwachsene. Beratung und E Hilfe bei Alkohol- und Sucht problemen. Freiwillige Bera tung und Hilfe bei persönli chen, finanziellen und sozia len Problemen. ◾◾ Spielgruppe « Teddybär» ab 3 Jahren [email protected] siehe Seite 44 ◾◾ Spielkiste (Vermietung) Ilona Mettler-Huber Tel. 044 954 32 57 ◾◾ Spitex Regio ZO Siehe Seite 17 ◾◾ Station SBB Siehe Bahnhof ◾◾ Statthalteramt Hörnlistrasse 71 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 42 91 49 Adres sen von A bi s Z ◾◾ Steueramt Tel. 043 355 77 12 [email protected] ◾◾ Suchtberatung Siehe soziale Beratung ◾◾ Tagesfamilien- Vermittlerin Andrea Scheurer Tel. 044 955 16 73 ◾◾ Tagesstern Siehe Seite 15 ◾◾ Taxi Taxi AK, Marco Kuhn Rumlikerstrasse 9 8320 Fehraltorf Tel. 079 766 66 22 Taxi flexi-bel, Fritz Furrer Hofwiesenstrasse 7 8330 Pfäffikon Tel. 079 302 70 00 ◾◾ Tierarzt Tierärzte Team Aurora AG Dr. Beat Indermaur Russikerstrasse 27 Tel. 044 954 30 40 ◾◾ Tierkörpersammelstelle Siehe Kadaversammelstelle ◾◾ Todesfall Jeder Todesfall ist umgehend der Gemeindeverwaltung (Bestattungswesen) zu mel den. Die Trauerfeier kann erst nach Absprache mit dem Be stattungsamt in die Wege geleitet werden. Tel. 043 355 77 07 ◾◾ Tollwutfälle Kantonspolizei (sowie Jagd aufseher und Gesundheits behörde Fehraltorf) Tel.117 ◾◾ Turnen für jedermann Primarschulhaus «Heiget» jeden Dienstag 20.00 Uhr ◾◾ Umzug Wer innerhalb der Gemeinde seinen Wohnsitz wechselt, hat dies innert 14 Tagen der Einwohnerkontrolle zu mel den. Schweizer Bürger haben den Schriftenempfangs schein, ausländische Staats angehörige den Ausländer ausweis vorzulegen. ◾◾ Vergiftungen Schweiz. Toxikologisches In formationszentrum Tel.145 nicht dringende Anrufe Tel. 044 251 66 66 [email protected] ◾◾ Vita-Parcours Effretikon, in den «Reben» Pfäffikon, Schulhaus Pfaffberg Uster, Sportanlage Buchholz ◾◾ Waldhütte (Vermietung) Werner Weiss Tel. 044 954 11 21 (ca. 30 Sitzplätze) ◾◾ Waldlehrpfad Haldenholz ◾◾ Wasserversorgung Siehe Seite 41 ◾◾ Webstube Altes Schulhaus Dorf Tel. 043 355 77 51 ◾◾ Wegzug Wer aus der Gemeinde weg zieht, hat sich innert 14 Ta gen bei der Einwohnerkont rolle, unter Rückgabe des Schriftenempfangsscheines bzw. Vorweisung des Auslän derausweises, abzumelden. ◾◾ Werkhof Im Schrännenbrunnen 2 ◾◾ Wespennester Siehe Bienenschwärme ◾◾ Wildhüter Siehe Jagdaufseher ◾◾ Wohnschule Zürcher Oberland Bahnhofstrasse 16 Tel. 044 955 07 10 Fax 044 955 07 13 [email protected] www.proinfirmis.ch ◾◾ Zahnärzte Aïda A. Dubiel Neugrundstrasse 6 Tel. 044 954 17 72 Stephan Müller Kempttalstrasse 79 Tel. 044 956 50 15 ◾◾ Zimmer mit Frühstück Motel Fehraltorf Luppmenstrasse 13 8320 Fehraltorf Tel. 044 497 71 71 [email protected] www.motel-fehraltorf.ch Binario 3, Ristorante, Pizzeria, Hotel (4 Einzel- oder Doppel zimmer) Raffaele und Anna Miraldi Bahnhofstrasse 35 Tel. 044 955 21 01 www.binario3.ch Lisbeth Schnorf (1 – 2 Betten) Zelglistrasse 52 Tel. 044 954 01 91 ◾◾ Zivilschutz Hochstrasse 1 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 51 10 Peter Hauser Zivilschutzstellenleiter Tel. 044 952 51 10 [email protected] Adres sen von A bis Z ◾◾ Zivilstandsamt Zivilstandskreis Pfäffikon Gemeindehaus 8330 Pfäffikon Tel. 044 952 51 20 Öffnungszeiten: Mo 08.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr Di – Do 08.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr Fr 07.30 – 14.00 Uhr ◾◾ Zusatzleistungen zur AHV/IV Tel. 043 355 77 26 [email protected] ◾◾ Zuzug Wer in der Gemeinde zur Niederlassung oder zum Auf enthalt Wohnsitz nimmt, hat sich innert 14 Tagen nach dem Zuzug bei der Einwoh nerkontrolle anzumelden. Bei der Anmeldung haben Schweizer Bürger den Hei matschein, für vorübergehen den Aufenthalt den Heimat ausweis, Mietvertrag oder Kaufvertrag und nicht ledige Personen haben das Famili enbüchlein bzw. die entspre chenden Ausweise über den Familienstand vorzuweisen. Ausländische Staatsangehöri ge haben den Pass, den Aus länderausweis und nicht ledi ge Personen die Ausweise über den Familienstand vor zuweisen. Von jeder Person ist ein Krankenkassen-Nach weis (Kopie Versicherungs- Police oder VersicherungsAusweis) zu erbringen. Die aktuellen Daten finden Sie auch auf unserer Home page, www.fehraltorf.ch. Impressum Copyright: Gemeinde Fehraltorf 2014 Texte:verschiedene Autoren Bilder:diverse Quellen Gestaltung/Prepress: stoz werbeagentur ag, 8330 pfäffikon zh Druck: Bucherer Druck AG, Wetzikon 51 09/14 Kempttalstrasse 54 8320 Fehraltorf Fehraltorf druckt auf REFUTURA-Papier, aus 100 % Altpapier und CO2-neutral hergestellt. Telefon 043 355 77 77 Telefax 043 355 77 76 [email protected] www.fehraltorf.ch Fehraltorf Die Qualität im Zürcher Oberland