Wie entsteht eine klanggeschichte?
Transcription
Wie entsteht eine klanggeschichte?
mein name B32 klanggeschichten Frühling datum Wie entsteht eine klanggeschichte? Fast aus jeder Geschichte kann man eine schöne Klanggeschichte machen. Um eine Geschichte möglichst klangvoll und spannend zu gestalten, sollte man sich vorher einige Gedanken dazu machen: n Wie viele Personen gestalten die Klanggeschichte? n Wer gestaltet welchen Teil? n Welche(s) Instrument(e) brauchst du? Schau dir die Klanggeschichte an und schreibe die Instrumente heraus, die gebraucht werden! n Lässt sich die Geschichte nur mit Körperinstrumenten gestalten? n Wie könntest du einen spannenden Anfang gestalten? n Wie könnte der Abschluss schön abgerundet werden? n Welche sonstigen Materialien werden benötigt? körperinstrumente Stampfen, Klatschen, Patschen und Schnipsen sind die vier am häufigsten gespielten Körperinstrumente. Sie können gleichzeitig beidhändig und „beidfüßig“ oder aber, bis auf das Klatschen, mit der rechten oder linken Körperhälfte ausgeführt werden. Folgende Zeichen können dir bei der Durchführung einer Klanggeschichte mit Körperinstrumenten ein Hilfe sein. Präge sie dir gut ein: nn mit dem linken Fuß stampfen ss mit den Fingern beider Hände schnipsen ss mit den Fingern der rechten Hand schnipsen mit der linken Hand auf den linken Oberschenkel patschen ss mit den Fingern der linken Hand schnipsen nn mit beiden Füßen gleichzeitig stampfen 5 in die Hände klatschen nn mit dem rechten Fuß stampfen ll mit beiden Händen gleichzeitig auf die Oberschenkel patschen ll mit der rechten Hand auf den rechten Oberschenkel patschen ll 11 orff-instrumente Folgende Symbole können dir bei der Durchführung einer Klanggeschichte mit Orff-Instrumenten ein Hilfe sein: Klanghölzer Regenrohr Cymbeln Holzblocktrommel Schellenkranz Fingercymbeln Holzröhrentrommel Metall-Stabspiel Handtrommel Agogo Schellenbaum Schellentrommel Guiro Glöckchenkranz Pauke Stielkastagnette Triangel Holz-Stabspiel Kugelrassel Becken 1/2012