Flyer zum Download.

Transcription

Flyer zum Download.
Haus Marteau
Ensemble-Kurs (Kurs 28/16)
Meisterklasse mit Jeff Nelsen, Horn
Di, 2. – So, 7. August 2016
Mi, 3. August 2016
mit REKKENZE BRASS und
Jeff Nelsen, Indiana University, Jacobs School of Music,
Bloomington IN, USA
Die vielseitige Karriere des international gefeierten kanadischen
Hornisten Jeff Nelsen umfasst die ganze Spannbreite des Musikgeschäftes. Seit über zwanzig Jahren wirkt er als inspirierender
Musiker und Mentor im klassischen und zeitgenössischen Fach.
Bekannt wurde er als Mitglied des weltberühmten Ensembles
„Canadian Brass“, dem er acht Jahre angehörte. Als Solist mit
Orchester oder in Recitals feiert er auf allen fünf Kontinenten
große Erfolge. Jeff ist Professor für Horn an der renommierten
Indiana University Jacobs School of Music. Er unterrichtet Horn,
Kammermusik und gibt auch allgemeine Seminare unter dem
Moto: „Fearless Performance“. Jeff Nelsen hat mit Dutzenden
von Orchestern wie dem New York Philharmonic, Chicago, Boston, San Francisco, Houston, National Symphony, Philadelphia,
Minnesota Orchestra, der Kanadischen sowie der New York City
Opera gespielt. Festes Mitglied war er im Montreal, Vancouver,
Winnipeg-Symphony Orchestra. Jeff Nelsen hat zudem zwei
Shows am Broadway komplett durchgespielt
und tourte mit bekannten Entertainern
wie Michael Bolton und
Barry Manilow.
Egal ob als Einzelteilnehmer oder als fest bestehende Ensembles,
der Kurs steht allen Blechbläsern offen. Ziel ist es, die Grenzen
zwischen Amateuren, Studenten und Profis aufzuheben, um
einfach Spaß am gemeinsamen Musizieren zu haben.
Im geografischen Zentrum seines Wirkungskreises, zwischen
Berlin, Prag, Genf, Paris und Brüssel, erbaute sich der berühmte
Geigenvirtuose Henri Marteau (1874 – 1934) kurz vor dem Ersten
Weltkrieg im idyllischen Frankenwaldstädtchen Lichtenberg eine
prächtige Villa. Bis zu seinem Tode unterrichtete Marteau neben
seinen Professuren in Prag, Leipzig und Dresden auch in seinem
Hause Schüler aus aller Welt und begründete damit selbst die
heute stattfindenden Meisterkurse. 1980 erwarb der Bezirk Oberfranken dieses prachtvolle Landhaus samt Originalmobiliar und
richtete, ganz im Sinne des Erbauers, unter der künstlerischen Leitung von Prof. Dr. Günther Weiß eine Begegnungs- und Förderstätte für den hochqualifizierten internationalen Musikernachwuchs
ein. Die einzigartige Atmosphäre dieser Künstler-Villa, die dort
unterrichtenden, renommierten Künstler und Pädagogen und die
Studierenden aus aller Welt haben Haus Marteau zu einem musikalischen und kulturellen Kleinod gemacht. Um die Internationale
Musikbegegnungsstätte auch einer breiteren Bevölkerungsschicht
näherzubringen, hat der Bezirk Oberfranken „BRASS im Frankenwald“ ins Leben gerufen – inzwischen ein fester Bestandteil im
sommerlichen Veranstaltungskalender Oberfrankens.
Anmeldung
Ensemble-Kurs für Blechbläser,
2. – 7. August 2016
Meisterklasse für Horn, 3. August 2016
200€
Workshop „Brass macht Spaß“, 6. August 2016
45€
20€
Vorname:
Name:
Instrument:
Geburtsdatum:
PLZ:Wohnort:
Straße und Hausnummer:
Telefon:E-Mail:
Datum: Unterschrift:
Neben dem in Haus Marteau durchgeführten Ensemble-Kurs wird
eine jährlich wechselnde „Meisterklasse“ für ein BrassquintettInstrument mit einem hochkarätigen, weltweit bekannten Solisten
und Pädagogen angeboten. Wertvolle Tipps und Anregungen
können sich interessierte Bläser aus den Laienverbänden und
Posaunenchören zudem bei einem allgemeinen Workshop am
Samstag holen. Zum Abschluss und als Höhepunkt findet ein
Konzert mit dem Gastsolisten, Teilnehmern des Ensemble-Kurses
und mit REKKENZE BRASS im Garnlager der Firma LIROS, Poststr.
11 in Lichtenberg, statt.
Bei Teilnehmern unter 18 Jahren:
Angaben des/der Erziehungsberechtigten
Vorname:Name:
Datum:Unterschrift:
Teilnahmegebühr: 200€
Teilnahmegebühr: 45€
Anmeldung & Information
REKKENZE BRASS
Workshop „Brass macht Spaß“
2. – 7. August 2016
Jeff Nelsen
Kultur- und Heimatpflege
Ludwigstr. 20
D-95444 Bayreuth
Tel.: 0921 / 604 1608 und 604 1573
Fax: 0921 / 604 1606
www.haus-marteau.de
E-Mail: [email protected]
„BRASS im Frankenwald“ – eine Veranstaltung des Bezirks
Oberfranken, unterstützt durch die Oberfrankenstiftung.
Sa, 6. August 2016
10 Uhr, Workshop
Haus Marteau, Lobensteiner Straße 4, Lichtenberg
mit REKKENZE BRASS • Jeff Nelsen
Teilnahmegebühr: 20€
Dieser Workshop richtet sich unabhängig von Alter und Können an
alle Blechbläser, die sich in ungezwungener Atmosphäre wertvolle
Tipps und Anregungen für die Verbesserung ihres Spiels holen
möchten. Die Schwerpunkte werden in den „blastechnischen
Grundlagen“ wie Atmung, Ansatz, Tongebung, Übegewohnheiten
usw. liegen.
www.rekkenze.de
WWW.HAUS-MARTEAU.DE
D-95444 Bayreuth
Bezirk Oberfranken
Kultur- und Heimatpflege
Ludwigstr. 20
Antwort
Rekkenze – das war 1135 die altslawische Bezeichnung einer Dorfsiedlung, aus der die Stadt Hof hervorgegangen ist.
REKKENZE BRASS – das ist ein Blechbläserquintett, das 843 Jahre
später aus den Reihen der Hofer Symphoniker gegründet wurde
und mittlerweile als eigenständiges Ensemble Konzerte und Auftritte in über 20 Ländern einschließlich Amerika und dem fernen
Osten aufzuweisen hat.
BRASSzination: Mit Brass (Messingblech) zu faszinieren, das ist die
Art der Musikpräsentation, mit der REKKENZE BRASS weltweit sein
Publikum zu begeistern versteht. Die Faszination liegt darin, mit
Leichtigkeit, mit Charme und Heiterkeit aufzuzeigen, wie durchlässig die Grenzen zwischen den unterschiedlichen Musikgattungen
sein können – und das mit „Lupenreinheit bis ins letzte KupferZink-Molekül“.
19 Uhr, Abschlusskonzert
Garnlager der Firma LIROS
Poststr. 11, Lichtenberg
REKKENZE BRASS, Jeff Nelsen
und Teilnehmer des Ensemble-Kurses
So, 7. August 2016
11 Uhr, Matinée, Haus Marteau auf Reisen
Bayerisches Brauereimuseum
Hofer Straße 20, Kulmbach
REKKENZE BRASS, Jeff Nelsen
und Teilnehmer des Ensemble-Kurses
Herausgeber: „Haus Marteau“, Bezirk Oberfranken
Fotos: Rainer Streit, Rudolf Löhner, SFF Fotodesign
BRASS
Ensemble-Kurs
für Blechbläser
u
a
e
t
r
a
M
s
u
a
H
ätte des
st
usikbegegnungs
Internationale M
nken
Bezirks Oberfra
REKKENZE BRASS
WWW.HAUS-MARTEAU.DE