Unternehmensweite Datendrehscheibe und flexible ITCS

Transcription

Unternehmensweite Datendrehscheibe und flexible ITCS
Unternehmensweite Datendrehscheibe
und flexible ITCS-Plattform
2/3
DatNet – die innovative ITCS-Plattform
Mit der unternehmensweiten Datendrehscheibe DatNet hat die ETC ein Produkt entwickelt,
um die Anforderungen an IT-Systeme im ÖPNV, die mit jeder neuen Ausschreibung von
Verkehrsleistungen für Verkehrsunternehmen (VU) wachsen und umfangreicher werden,
innovativ zu verwirklichen. Zudem bietet die Plattform durch die Optimierung der Prozesse
innerhalb eines VU die Möglichkeit, Kosten bei der Betriebsaufnahme und im Betrieb zu
reduzieren und somit die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.
Das webbasierte DatNet ist ein Werkzeug zum Aufbau standardisierter Systemlandschaften
im ÖPNV. Es dient zur zentralen Entgegennahme, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung
aller Daten im Prozess einer Fahrt, ganz gleich ob Zug oder Bus. Sie können sich Ihr System
aus einer Vielzahl von Modulen je nach Anforderungen bzw. Verkehrsvertrag zusammenstellen,
egal ob ein vollständiges rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL/ITCS) aufgebaut, mit
Auskunftssystemen auf VDV-Standard kommuniziert oder das Weisungs- und Berichtswesen
automatisiert werden sollen.
Das DatNet verfügt über eine umfangreiche Palette von Standardschnittstellen, neben
den bekannten VDV-Standards sind dies Formate wie railML®, DIVA, GTFS oder HAFASRohdaten, welche eine reibungslose Kommunikation mit Fahrgastinformations- und
Fahrgastzählsystemen, Automaten oder Auskunftssystemen, aber auch neuen Medien
wie Google Maps, Facebook oder Twitter garantieren.
Eines der neuesten Module in der DatNet-Landschaft ist das Energiemanagement für die
Planung, Prognose und Abrechnung des täglichen Energiebedarfs bei elektrischen Zugfahrten
und die Automatisierung der gesamten Energiemarktkommunikation auf XML-Basis. Energieprognose und -abrechnung arbeiten hier nahtlos mit den vorhandenen Funktionalitäten der
Sollfahrplanverwaltung und der tagesaktuellen Disposition zusammen.
Module
01 Fahrplan, Umlauf und Ressourcen
‧‧ Standardschnittstellen
‧‧ Fahrplaneditor
07 Auswertung/Controlling
‧‧ Automatisiertes Berichtswesen
‧‧ Schnittstellen zu QUMA, Q.DABA, ivu.control u.a.
02 Solldatenmanagement
‧‧ HAFAS Rohdatenmanager
‧‧ ISA-Datenmanager
‧‧ VDV 452 Export und Import
‧‧ railML® Export
‧‧ GTFS/Google Maps Export
08 Kundencenter
‧‧ Beschwerdemanagement
‧‧ Fundsachenmanagement
‧‧ Kundenmonitor
03 Infrastruktur
‧‧ Anschluss Externer Verteiler DB Netz
‧‧ Anschluss weiterer UIC-Datenquellen
‧‧ Verteilung UIC-Telegramme
04 Fahrgastinformation
‧‧ Standardisierte Fahrzeugschnittstelle
‧‧ Fahrzeugortung und -diagnose
‧‧ Fahrgastinformation und Infotainment
05 Leitstellenarbeitsplatz
‧‧ Dispositionsarbeitsplatz
‧‧ Leitstellenlogbuch
‧‧ Elektronischer Lagebericht
‧‧ Anschlusssicherung
‧‧ Bildfahrplan
06 Anschluss an Auskunftssysteme
‧‧ Implementierung der VDV 453,454
‧‧ Anbindung von Datendrehscheiben
‧‧ Standardisierte Anbindung für RIS und CUS
‧‧ Schnittstelle für eigene Homepage
‧‧ Einbindung Social Media
09 Datenaufnahme AFZS
‧‧ Schnittstelle InlineWeb
‧‧ Schnittstelle Dilax
‧‧ Auswertung Fahrgastzählung
10 Werkstatt
‧‧ Schnittstelle zur Werkstattsoftware
‧‧ Übermittlung von Fahrzeugschäden
‧‧ Entgegennahme der Bestätigung
11 Fahrzeugausrüstung
‧‧ autarke Fahrgastinformation
‧‧ geringer Installationsaufwand,
z.B. in Bestandsfahrzeugen
‧‧ Infotainment
12 Energiemanagement
‧‧ Abbilden des gesamten Prozesses,
vom Energieeinkauf bis zur Abrechnung
‧‧ Energieprognosen
‧‧ Fahrassistenzsysteme
13 Mobile Endgeräte
‧‧ Einbindung Zugpersonal
4/5
Passgenaue Module für intelligente Prozesse
Jedes einzelne Modul des DatNet unterstützt Sie an einem ganz bestimmten Punkt Ihrer
Prozesskette von der Planung über die Kundeninformation bis zur Abrechnung der Verkehrsleistung und integriert sich mit genormten Schnittstellen in Ihr Unternehmen. Im Zusammenspiel mehrerer Module entsteht eine flexible Prozesslandschaft, die vieles automatisiert und
Kommunikationswege erheblich vereinfacht.
Jedes Unternehmen ist individuell. Unsere Verkehrsexperten und IT-Ingenieure passen das
DatNet an Ihre Erfordernisse an und erarbeiten zusammen mit Ihnen die maßgeschneiderte
Lösung.
04
Fahrgastinformation
03
Infrastruktur
11
Fahrzeugausrüstung
02
Solldatenmanagement
12
Energiemanagement
05
Leitstellenarbeitsplatz
01
Fahrplan, Umlauf
und Ressourcen
06
Anschluss an
Auskunftsysteme
09
Datenaufnahme
AFZS
13
Mobile
Endgeräte
08
Kundencenter
10
Werkstatt
07
Auswertung/
Controlling
Module
01 Fahrplan, Umlauf und Ressourcen
Dieses Modul beinhaltet standardisierte Schnittstellen zum Importieren von Fahrplänen,
Umläufen und Fahrzeugdaten in das DatNet. Zusätzlich bietet das Modul die Möglichkeit,
Fahrpläne direkt im DatNet zu erstellen und zu bearbeiten.
Tagesaktueller Fahrplan und Umlauf
Basis des Leitstellen- und Auskunftsprozesses im RBL DatNet ist der tagesaktuelle
Sollfahrplan. Ohne korrekte Solldatenversorgung ist keine plausible Prognoserechnung
sowie Belieferung der Kundenauskünfte möglich. Das DatNet bietet die Möglichkeit, die
Sollfahrpläne in das System anhand folgender standardisierter Formate einzuspielen:
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
railML® ab Version 2.0, z.B. aus FBS
VDV 452
HAFAS Rohdaten
ISA/Infopool
Trapeze
RailOpt®
Der Sollfahrplan ist die Basis für die weiteren Echtzeitprozesse, z.B. Kundeninformation in
den Fahrzeugen oder Auskunftssysteme.
Fahrplaneditor
Für die Erstellung und Bearbeitung von Fahrplänen und Umlaufplänen steht im DatNet ein
Fahrplaneditor bereit. Mit diesem können komplett neue Fahrplanversionen erstellt sowie
bestehende bei Änderungen (z.B. Baustellen) und dispositiven Maßnahmen angepasst
werden. Der Editor umfasst folgende Funktionalitäten:
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
Anlegen neuer Fahrplanversionen
Anlegen einzelner Züge in einer Fahrplanversion
Anlegen von Taktzügen / Taktgruppen mit Vorgabe / Zugnummernschema und Takt
Umbenennen von Zügen
Kopieren von Zügen mit Zugnummernverschiebung (z.B. alle 80xxx auf 90xxx)
Kopieren von Zügen mit Taktverschiebung
Bearbeiten aller Halte eines Zugs bzw. einer Taktgruppe
Bearbeiten der Verkehrstage eines Zugs bzw. einer Taktgruppe
Anlegen neuer Umläufe
Zuordnen von Zügen auf Umläufe, manuell und mit automatischen Vorschlägen
Egal ob Zug oder Bus, die Erstellung von Bau- und Sonderfahrplänen erfolgt analog der
Erstellung des Regelfahrplans. Im Anschluss können alle Fahrpläne – importierte und mit
dem Editor erstellte – für weitere Prozesse freigeschaltet sowie in weitere Formate (z.B.
HAFAS Rohdaten, railML® usw.) umgewandelt und exportiert werden. Das DatNet bietet
Ihnen hier eine völlig neue Flexibilität im Umgang mit Sollfahrplänen.
Fahrplan, Umlauf und
Ressourcen
Maximale Effizienz im
Handling und in der
Erstellung von Sollfahrplänen
Module
02 Solldatenmanagement
Die Sicherstellung der Lieferung von Sollfahrplänen an alle nachgelagerten Systeme,
insbesondere an das Europäische Fahrplanzentrum (EFZ), kann durch Umwandlungsund Exportmodule erreicht werden:
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
HAFAS Rohdatenmanager
IVU.pool ISA-Datenmanager
VDV 452 Export
railML® Export
Daneben bietet das DatNet einen Metadaten-Editor und eine Verwaltungsoberfläche für
Fahrplanversionen und deren Gültigkeiten.
03 Infrastruktur
Durch den Anschluss an Systeme der Infrastrukturbetreiber, z.B. DB Netz AG oder an
vergleichbare UIC-kompatible Systeme (z.B. Aramis), können u.a. folgende Meldungen
von DatNet ausgewertet werden:
‧‧ 2102 Zuglaufmeldung - UIC-Datensatz
‧‧ 2105 Zusatzverspätung mit Begründung - UIC-Datensatz
‧‧ 2154 Gleisänderung - UIC-Datensatz
Die weitere Verteilung von UIC-Telegrammen wird durch das DatNet realisiert. Hierbei kann
nicht nur verteilt werden, sondern bei einer Notwendigkeit das UIC-Telegramm gepuffert
und bei Wiederverfügbarkeit des Abnehmers weiter versendet werden. Somit wird sicher
gestellt, dass keine Datensätze verloren gehen.
Fahrgastinformation
Linkes Bild: Schematische
Streckendarstellung des
aktuellen Betriebsgeschehens
Rechtes Bild: Austausch von
Kundeninformationen, Sitzplatzreservierungen, Fahrzeugdiagnosen
und weiteren Betriebsdaten
8/9
04 Fahrgastinformation
Für die Kommunikation zwischen einem mit GSP-Bordrechner (z.B. UKR2) ausgerüsteten
Fahrzeug und DatNet kommt die Luftschnittstelle auf Basis des Protokolls „RBL Kommunikationsprotokoll zwischen FIS-Rechner im Fahrzeug und Leitstelle“ zum Einsatz. Diese
bewährte Schnittstelle wird durch die Firmen GSP und ETC fortlaufend weiterentwickelt
und ermöglicht im Online-, Offline- und Störungsfall jederzeit eine ansprechende Kundeninformation. Sie unterstützt insbesondere im Bahnbereich Flügelkonzept sowie das Stärken
und Schwächen von Zugfahrten.
Es wird eine GPRS-Verbindung für die Datenkommunikation zwischen der Leitstelle und
dem UKR2 im Fahrzeug verwendet. Über diese Datenschnittstelle werden verschiedene
Meldungen des Fahrzeugs an die Zentrale und Informationen an das Fahrzeug gesendet,
um dort auf den Infodisplays, Außen- und Innenanzeigern dargestellt und automatisch
über Text-to-Speech (TTS) angesagt zu werden.
Neben den Daten zur Kundeninformation werden über die Luftschnittstelle GPS-Positionen
aus dem Fahrzeug übertragen und für die Prognoserechnung als Ortungsquelle verwendet.
Die flexible Luftschnittstelle erlaubt, neben dem Austausch von Daten zur Kundeninformation,
auch den Austausch von:
‧‧ Fahrzeugdiagnosedaten
‧‧ Sitzplatzreservierungsdaten
‧‧ Betriebsdaten wie WC-Füllstände u.a.
Ebenso wird die gesamte Grunddatenversorgung der Fahrzeuge – Streckentopologie,
Ansagedateien, Offline-Routen als Rückfallebene – im DatNet vorbereitet und an das
Fahrzeug übertragen.
Außenlautsprecher
Innenanzeige
Informationsdisplay Doppelgondel
Antenne
Beschallung
Ethernet
Domkamera
serieller Bus
Kontrolllautsprecher
Innenlautsprecher
Steuerrechner
Sprechstelle
Buganzeige
Kommunikation
Innenanzeige
Schwanenhalsmikrofon
Bedienterminal
Interface
Handmikrofon
Module
Leitstellenarbeitsplatz
Intuitive Weboberfläche
für kurze Reaktionszeiten
im Betrieb
10/11
05 Leitstellenarbeitsplatz
Das DatNet enthält eine Vielzahl von Ansichten, welche die Arbeiten einer klassischen
Betriebsleitstelle abbilden und unterstützen. Fokus liegt hier auf den Prozessen, die sich
hinter den verschiedenen Betriebssituationen (z.B. Anschlussgewährung, Kurzwende usw.)
verbergen.
Leitstellenarbeitsplatz
Kartografische oder schematische Übersicht über die Betriebssituation im Netz. Warnmeldungen bei erforderlichen betrieblichen Handlungen. Manuelle Eingriffe in die Prognose,
Festlegen und Korrigieren der Verspätungsursachen, Zugausfälle und Teilausfälle sowie
eingeleitete Schienenersatzverkehre (SEV) bzw. Busnotverkehre (BNV) werden im Echtzeitdaten-Server RBL/DatNet gespeichert und dokumentiert.
Dispositionsarbeitsplatz
Intuitive Darstellung der Umläufe und der Fahrzeugeinsätze zur Unterstützung des Fahrzeugdisponenten. Warnmeldungen bei Betriebssituationen, die dispositive Maßnahmen erfordern
könnten, z.B. Negativwenden, Fahrzeugstörungen oder Bearbeitungsmöglichkeiten für Umlauf- und Fahrzeugdaten.
Elektronischer Lagebericht
Der elektronische Lagebericht bildet eine fortlaufende Dokumentation des Betriebsgeschehens ab. Die Erfassung erfolgt strukturiert in den Kategorien Betrieb, Personal, Fahrzeuge,
Vertrieb und Störungen und gibt somit einen kompletten Überblick über alle relevanten
betrieblichen Ereignisse und Informationen, unter Berücksichtigung des Datenschutzes und
der Datensicherheit. Durch frei definierbare Meldeketten können nachgelagerte Prozesse
sowohl automatisch benachrichtigt (z.B. nach einem gefährlichen Ereignis) als auch halbautomatisch mit Daten (z.B. Kommunikationskanäle wie Homepage, Facebook oder Twitter)
versorgt werden.
Anschlusssicherung
Dieses Modul dient der Abbildung des Prozesses der dynamischen Anschlussüberwachung.
Für jeden Anschluss sind folgende Informationen ersichtlich: voraussichtlich gehalten, gefährdet oder abgelehnt.
Bildfahrplan
Intuitive, moderne Bildfahrplandarstellung als Ergänzung zu den klassischen Leitstellenansichten. Fahrten können direkt im Bildfahrplan mit einem Aufruf manuell verspätet, verkürzt,
verlängert, umbenannt, Ersatzzugnummern zugeordnet oder gebrochen werden. Einzelne
Strecken, Gattungen, Teilnetze bzw. Verkehrsverträge sind benutzerdefinierbar ein- und
ausblendbar.
Module
06 Anschluss an Auskunftssysteme
Anschluss an Systeme der DB/RIS
Direkte, vollautomatische Übermittlung aller Daten zur Kundeninformation an die Stellen der
DB AG (RIS, IRIS, Station & Service, bahn.de). Die Umsetzung erfolgt nach VDV 453/454.
Es werden alle von RIS unterstützten Geschäftsvorfälle (z.B. Ausfall/Teilausfall, Gleiswechsel,
Sonderfahrten, TP-Meldungen…) durch die Anbindung des DatNet abgebildet.
VDV-Einbindung externer Datendrehscheiben (z.B. Land, Besteller)
Folgende Dienste werden durch DatNet für die Anbindung an externe Datendrehscheiben
(z.B. Länder, Besteller) bereitgestellt:
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
VDV 454 Dienst REF-AUS/AUS
VDV 453 Dienst REF-ANS/ANS
VDV 453 Dienst AND
VDV 453 Dienst REF-DFI/DFI
VDV 453 Dienst VIS
SIRI SX
Anbindung eigene Homepage
Leichtgewichtige, XML-basierte Schnittstelle zur Anbindung der eigenen Homepage des
Verkehrsunternehmens. Die Schnittstelle unterstützt dabei folgende Dienste zur Datenübertragung:
‧‧ Übertragung aller bedienten Halte (z.B. für eine Stationsauswahl durch den Kunden)
‧‧ Übertragung der Sollfahrten an einem Halt (Ankunft/Abfahrt), Echtzeitdaten innerhalb
Vorschauzeit
‧‧ Übertragung eines Zuglaufs mit Soll- und Echtzeitdaten
‧‧ Übertragung von Informationen zu Ersatzverkehren
‧‧ Übertragung von Störungsinformationen
‧‧ Übertragung von Gleisänderungen
Anschluss Social Media
Für die Kommunikation von betrieblichen Ereignissen oder Störungen können die Kanäle der
sozialen Medien genutzt werden. Es besteht die Möglichkeit der direkten Belieferung von:
‧‧ Twitter
‧‧ Facebook
‧‧ RSS-Feed des EVU
Anschluss GTFS/Google Maps
Google Maps sowie andere Auskunfts- und Navigationssysteme die den GTFS-Standard
beherrschen, können direkt aus dem DatNet beliefert werden. Hierbei werden sowohl
Solldaten (Sollfahrpläne) als auch Echtzeitdaten (GTFS Realtime) bereitgestellt.
12/13
07 Auswertung/Controlling
Aufbau Berichtswesen
Das DatNet verfügt über ein Modul, in dem die Qualitätsberichte gemäß den Vorgaben aus
den einzelnen Verkehrsverträgen verwaltet werden können. Das DatNet ermöglicht hier die
automatische Belieferung vieler Standardsysteme (z.B. QUMA, Q.DABA, ivu.control, GRIPS,
MIPS…). Themenkomplexe sind:
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
Pünktlichkeit
Ausfälle/Teilausfälle
Zugbildung
Zugbegleiterquote
Übersicht des geleisteten SEV/BNV
Verschmutzung der Fahrzeuge
Störungen wie z.B. defekte Toiletten
08 Kundencenter
Beschwerdemanagement/Fundsachen
Der gesamte Prozess einer Kundenbeschwerde bzw. –anfrage wird durch das Beschwerdemanagement umgesetzt. Ein direkter Zugriff auf die Betriebsdaten sowie die Integration
externer Rückfragen beschleunigen den Bearbeitungsprozess, der in einem Workflow abgebildet werden kann. Reaktionsfristen werden aktiv überwacht. Neben klassischen Kundenanliegen wird der gesamte Prozess des Fundsachenmanagements vom Auffinden der Sache
über die Anfrage des Kunden bis zur erfolgreichen Rückgabe abgebildet.
Kundenmonitor
Für Kundencenter oder andere repräsentative Zwecke kann die aktuelle Betriebslage in einer
kundenfreundlichen Ansicht dargestellt werden. Diese Ansicht ermöglicht auch eine NurLesen-Darstellung aller Fahrzeugpositionen, z.B. wenn dies vom Fahrzeugvermieter oder
Aufgabenträger gefordert ist.
Kundencenter
Deckt den gesamten Prozess
Beschwerdemanagement
und Fundsachen ab
Module
09 Datenaufnahme AFZS
Es bestehen Schnittstellen zu Zählsystemen wie InlineWeb oder Dilax. Die vollständigen
Zähldatensätze können durch das Modul Fahrgastzählung (Auswertung) aufgenommen
werden.
Fahrgastzählung (Auswertung)
Hier können vorhandene Fahrgastzähldaten archiviert, verwaltet und gepflegt sowie nach
Bedarf ausgewertet (hochgerechnet) und exportiert werden. Zu diesen Fahrgastzähldaten
gehören insbesondere Fahrgastzähldaten aus automatischen Fahrgastzählsystemen
(AFZS), Fahrgastzähldaten aus der mobilen Datenerfassungskomponente DatNet mobile
(Eigenerhebungen des Servicepersonals mit personengebundenen Smartphones) und
Fahrgastzähldaten aus Fremderhebungen mit und ohne mobiler Datenerfassungstechnik.
10 Werkstatt
Mit DatNet mobile durch das Personal erfasste oder automatisch durch Bordrechner ermittelte Störungen werden automatisch an die Werkstattsoftware (z.B. ZEDAS, CareOffice,
COSware) übergeben. Ist der Schaden behoben, wird das Betriebspersonal durch das
DatNet benachrichtigt.
14/15
Datenaufnahme AFZS
Schnittstelle zu Zählsystemen und vollständige
Verwaltung und Auswertung
von Fahrgastzähldaten
Module
11 Fahrzeugausrüstung
Bestands- oder gemietete Fahrzeuge können auf einfache Weise in die Prozesslandschaft
des DatNet eingebunden werden. Hierfür stehen generische Schnittstellen und vollkommen
autonom arbeitende Systeme zur Fahrgastinformation bereit.
Fahrzeugschnittstelle SOAP
Die Fahrzeugschnittstelle erlaubt die Kommunikation mit generischen Bordrechnern. Diese
erfolgt mittels SOAP über GSM Mobilfunk. Hier werden folgende Informationen ausgetauscht:
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
Fahrzeugpositionen
Anschlussinformationen
Zusatzinformationen, z.B. Texte
Verspätungsinformationen an Haltepunkten
Autonomes TFT
Das autonome TFT ist ein vollständig autonom arbeitendes Anzeigesystem zur Kundeninformation in Bestandsfahrzeugen.
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
Anzeige von Standardinformationen (Fahrtverlauf, Anschlüsse, Störungen)
Zusatzinformationen (Entertainment, Werbung)
Konfiguration des gewünschten Storyboard (Abfolge der Informationen)
Optionale Einbindung des IBIS
Durchgehende Fahrzeugortung
Zugtaufe anhand Koordinaten / Geofences / Sollfahrpläne
Abfrage von Auskunftsmedien und Datendrehscheiben
Je nach Fahrzeug und Kundenwunsch kann die Software an die Hardware und Fahrzeugschnittstellen angepasst werden.
Statusüberwachung
‧‧ Monitoring aller Aktivitäten der eingebundenen Fahrzeuge
‧‧ Fortlaufende Aufzeichnungen der durchgeführten Aktionen der Fahrzeuge
‧‧ Zyklisches Versenden von Fehlermeldungen und Statusinformationen via E-Mail
Playlist-Editor
‧‧ Erstellung von Storyboards für die autonomen Fahrzeugclients
‧‧ Freie Konfiguration aller Szenen hinsichtlich Abfolge, Anzeigedauer usw.
‧‧ Vergabe einer Anzeigepriorität – z.B. werden Anschlüsse nicht durch Werbung überdeckt
16/17
12 Energiemanagement
Das Modul bildet die Prozesse im Bahnstrommarkt von der täglichen Energieprognose
über die Erfassung der Verbrauchsdaten und der Fahrleistung bis hin zur Abrechnung mit
dem Energielieferanten ab. Ein Fahrerassistenzsystem unterstützt die Möglichkeiten zur
Energieeinsparung.
Für die Berechnung der täglichen Kurzfristprognose wie auch der Langfristprognose wird
ein Algorithmus verwendet, der den Energieverbrauch aller Fahrten über die Traktionsenergie,
die Energie der Nebenverbraucher sowie der Rückspeiseanteile ermittelt. Der Algorithmus
berücksichtigt dabei auch den Energieverbrauch abgestellter Fahrzeuge sowie die jeweiligen Tagestemperaturen. Die täglichen Energieverbrauchsprognosen, der tatsächliche
Energieverbrauch aus den TEMA-Boxen der Fahrzeuge und die tägliche Traktionsleistung
werden im Rahmen der automatisierten Marktkommunikation per XML direkt an den Bahnstromnetzbetreiber DB Energie übermittelt.
13 Mobile Endgeräte
Um die Kommunikation mit dem Personal vor Ort sicherzustellen, empfiehlt sich der Einsatz
von DatNet mobile, welches eng verknüpft mit den Modulen des DatNet arbeitet und Ihrem
Betriebspersonal jederzeit alle relevanten Informationen zur Verfügung stellt.
Hintergrundsystem DatNet mobile
Für den Betrieb von DatNet mobile ist die Einrichtung des DatNet mobile Hintergrundsystems
innerhalb der gesamten DatNet-Umgebung erforderlich. Im Hintergrundsystem werden die
für den Betrieb relevanten Daten, wie z.B. Fahrpläne, Fahrzeugdaten und Erfassungsbögen,
zur Verfügung gestellt. Außerdem nimmt es erfasste Daten, wie z.B. Fahrgastzählungen,
Qualitäts- und Schadenserfassungen sowie An- und Abmeldungen, entgegen. Diese Daten
können im Hintergrundsystem weiter bearbeitet, exportiert oder teilautomatisch sowie automatisch über verschiedene Schnittstellen verteilt werden. Es bildet ferner die technische
Basis des gesamten Messaging-Systems für betriebliche Mitteilungen, Weisungen und die
Dokumentenverwaltung.
Energiemanagement
Energieprognose, Erfassung und
Abrechnung des Energieverbrauchs
für Zugfahrten
18/19
DatNet mobile – so nah am Betrieb wie Ihr Personal
Eine durchgehende Kommunikation mit Ihrem Betriebspersonal vor Ort sichert die erfolgreiche Umsetzung Ihrer täglichen Prozesse. Die digitale Integration Ihrer Personale in die
DatNet-Landschaft, ganz gleich ob Lokführer, Zugbegleiter, Busfahrer oder Werkstattmitarbeiter, garantiert Ihnen effiziente Kommunikationswege und kurze Reaktionszeiten bei
Abweichungen im Betrieb. Mit den Modulen des DatNet mobile verfügen Sie auch draußen
im Betrieb über viele Funktionalitäten, die Sie schon vom DatNet kennen. Standardisierte
Module und kundenspezifische Lösungen laufen auf fast allen aktuellen Smartphones und
Tablets und sichern eine durchgehende Prozesskette von der Anmeldung zum Dienst über
die Bereitstellung aktueller betrieblicher Weisungen bis zur Erzeugung von Echtzeitdaten im
Sinne eines RBL light.
Module
Die Module von DatNet mobile
Dienstanmeldung
Der Anwender meldet sich über die mobile App zum Dienst an und erhält eine Rückmeldung
zum Status seiner Anmeldung. Durch eine direkte Schnittstelle zum Dienstplanungssystem
hat er Zugang zu allen Details seines Dienstes (Zugfahrten, Vorbereitungs- und Abschlussdienste usw.). Ihr Personaldisponent ist jederzeit informiert, wer sich erfolgreich zum Dienst
(vor)angemeldet hat.
Zug-/Fahrzeuganmeldung
Der Anwender wird nach dem Anmelden auf seine nächste Zugfahrt sofort in der Leitstelle als
Personal auf der angemeldeten Fahrt angezeigt. Diese Anmeldung kann zur Kommunikation
mit dem Mitarbeiter, dem zugnummernscharfen Versand von Mitteilungen und Dokumenten
oder auch zur Unterstützung des Reportings (Zugbegleitquote) dienen.
Fahrgastzählung
Das mobile Zählmodul dient zur Erfassung von Reisendenzahlen durch das Service- oder
Zugbegleitpersonal sowie Dritten (z.B. Gutachter) während der Zugfahrt. An jedem Halt einer
Zugfahrt können folgende Attribute erfasst werden:
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
‧‧
Ein- und Aussteiger
Besetzung 1./2. Klasse nach Abfahrt
Besetzung mit Kinderwagen, Rollstühlen, Fahrrädern
Änderungen der Zugbildung/Zugstärke
Bemerkungen zur Zählung (z.B. Überbesetzung)
Fahrgastbefragung
Durch einen individuellen, mit Abhängigkeiten hinterlegten Fragebogen können Fahrgastbefragungen durchgeführt werden. Für die Erstellung eines Fragebogens stehen die
Elemente Datum, Uhrzeit, Einzel- und Mehrfachauswahl sowie vordefinierte Listen, Zahlenund Freitexteingabe zur Verfügung.
Qualitäts- und Schadenserfassung
Mit einem vom Verkehrsunternehmen selbst definierbaren Erfassungsbogen können
Qualitäts- und Schadenserfassungen durchgeführt und per E-Mail oder über definierte
Schnittstellen (Webservices) weitergeleitet werden. Die flexible Abbildung verschiedener
Meldeprozesse ermöglicht die Weiterleitung von Schäden an Stationen an die 3-S-Zentralen
sowie die Meldung von Fahrzeugschäden an die eigene Werkstattsoftware bis hin zur
effizienten Erfassung der Betriebsdaten (elektronisches Bordbuch).
Dienstanweisungen und Infomanagement
Über das Infomanagement lassen sich betriebliche Nachrichten und Dienstanweisungen,
auch mit Anhängen, einfach und sicher im Unternehmen verteilen. Es können neue
Nachrichten verfasst und an einen oder mehrere Anwender sowie an Zugnummern versendet werden. Dienstanweisungen müssen nach dem Lesen bestätigt werden – der Erhalt
von Weisungen wird dokumentiert. Mit diesem Messaging-System gehören ExchangePostfächer und SMS-Kosten der Vergangenheit an.
20/21
Informations- und Dokumentenmanagement (Tablet)
Das Dokumentenmanagement ermöglicht eine zentrale und arbeitsplatzunabhängige
Verwaltung von Dokumenten, wie z.B. Einsatzplanung und Tf-Handbücher, für das
Betriebspersonal. Eine kategorisierte und versionierte Ablage ermöglicht die strukturierte
Organisation Ihrer Dokumente. Durch die Vergabe von Zugriffsberechtigungen werden
Datenschutzrichtlinien im Unternehmen eingehalten.
Abfrage von Online-Auskunftsmedien
Die integrierten Auskunftsdienste bieten die Möglichkeit, vor Ort schnell Auskunft über alle
Zugabfahrten (Anschlüsse) vom aktuellen Bahnhof zu bekommen. Weitere Bahnhöfe des
Zuglaufes sind anwählbar.
Tf-Unit (Echtzeitdatenerfassung im Sinne eines RBL light)
Die Tf-Unit dient zum Erfassen von Positions- und Echtzeitdaten als zusätzliche Ortungsquelle für die Prognoserechnung und Kundeninformation. Die erfassten Daten stehen
sofort in der Leitstelle zur Verfügung. Die aktuelle Betriebslage steht durch Soll-Ist-Abgleich
unmittelbar auf dem mobilen Gerät im Fahrzeug zur Verfügung. Die Verspätungsgründe
werden direkt durch den Tf erfasst. Der Empfang von Weisungen und betrieblichen
Mitteilungen erfolgt während der Fahrt. Die Integration eines Fahrassistenzsystems zum
energieeffizienten Fahren ist möglich.
DatNet mobile
Eng verknüpft mit DatNet
werden dem Personal vor Ort
alle relevanten Informationen
zur Verfügung gestellt
Dipl. Inf. Helge Haugk
Bereichsleiter IT-Solutions, Prokurist
Dipl. Inf. Daniel Prusseit
Leiter Vertrieb
Fon +49 30 254 65-320
Fax +49 30 254 65-103
E-Mail [email protected]
Fon +49 30 254 65-334
Fax +49 30 254 65-103
E-Mail [email protected]
Fotos: Adobe Stock, Titel, Seite 17 | Alle weiteren Screenshots: ETC Transport Consultants GmbH
Kontakt
22/23
Neumünster
Hamburg
Bremen
Lüneburg
Hannover
Wolfsburg
Braunschweig
Deutschland
Berlin
Goslar
Göttingen
Siegen
Kassel
Erfurt
Koblenz
Trier
Luxemburg
Leipzig
Eisenach
Jena
Gera
Zwickau
Fulda
Gemünden
Frankfurt a. M.
Dresden
Schweinfurt
Bamberg
Prag
Tschechien
Neumarkt
Ingolstadt
Landshut
Ulm
Lindau
Passau
München
Österreich
Ausgewählte Kunden
Agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG, AKN Eisenbahn AG, cantus Verkehrsgesellschaft mbH, Erfurter Bahn GmbH,
Hessische Landesbahn GmbH (HLB), Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG (NBE), NETINERA Deutschland GmbH
mit den Unternehmen Die Länderbahn GmbH (DLB), vlexx GmbH sowie der Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE) mit den
Unternehmen erixx GmbH und metronom Eisenbahngesellschaft mbH, Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois
Fon +49 30 254 65-200
Fax +49 30 254 65-102
Zweigniederlassung Olten / Schweiz
ETC Transport Consultants GmbH
Aarburgerstraße 7
4600 Olten
Schweiz
Fon +41 62 216 4225
Büro Frankfurt
ETC Transport Consultants GmbH
House of Logistics & Mobility (HOLM) GmbH
Gateway Gardens
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
www.etc-consult.de
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement nach
DIN EN ISO 9001: 2008
Zertifikat Nr. 12 100 12019 TMS
Zertifizierungsstelle der
TÜV Süd Management Service GmbH
www.gauff.com
1. Auflage 02/2016
Konzeption und Gestaltung: goldjung.com | Agentur für Kommunikation
Stammhaus Berlin
ETC Transport Consultants GmbH
Martin-Hoffmann-Straße 18
12435 Berlin
Deutschland