ea y – Die vielseitige Steuerungsfamilie für Industrie und

Transcription

ea y – Die vielseitige Steuerungsfamilie für Industrie und
ea sy –
Die vielseitige Steuerungsfamilie
für Industrie und Handwerk
Automatisierungsprodukte,
Systemlösungen und
Dienstleistungen rund um
die Steuerung und Visualisierung, die Maschinen
und Anlagen noch
leistungsfähiger machen.
PC based HMI-PLC
und PLC
Embedded HMI-PLC
Modular PLC
Compact PLC
HMI
Remote I/O
Bedien- und
Steuerrelais
Produktinformation
ea sy Relay 500, 700, 800
ea sy MFD Multifunktionsdisplay
ea sy Control EC4P
ea sy –
Die vielseitige Steuerungsfamilie
für Industrie und Handwerk
easy: easy automation system
Die easy Familie bietet vom Steuerrelais über Bedien- und Anzeigegeräte bis zur
Kompaktsteuerung ein durchgängiges System. easy Relay, easy MFD und easy
Control basieren auf dem gleichen Konzept und dienen je nach Gerätevariante
zur Lösung von einfachen bis zu umfangreichen Steuerungsaufgaben.
Zur Kommunikation stehen Grundgeräte mit easy-NET, CANopen und Ethernet
zur Verfügung.
Eine Vielzahl von einheitlichen Ergänzungsmodulen stehen für die gesamte easy
Familie zur Auswahl. Hierzu zählen die Erweiterungsgeräte der Ein-/Ausgänge,
Standard-Feldbusmodule, Ethernet-Anschaltung sowie Bedien- und Anzeigegeräte.
2
easy Relay –
einfach in Bedienung
und Handhabung
easy MFD –
einfach visualisieren
und steuern
easy Control –
leistungsstarke
Kompaktsteuerung
Wer Schaltpläne lesen kann, fühlt
sich bei easy Relay sofort zuhause.
Die Programmeingabe ist ähnlich
der Erstellung eines Stromlaufplanes.
Die Steuerrelais easy500/700 und
easy800 bieten vielseitige Möglichkeiten zur Lösung von Steuerungsaufgaben im Handwerk und der
Industrie.
Das easy MFD bietet neben den
Funktionalitäten des easy Relays
umfangreiche Möglichkeiten
zur Visualisierung. Mit Hilfe des
Maskeneditors wird die Darstellung
auf dem Display parametriert.
easy Control ist der konsequente
Ausbau der easy Familie.
Mit der IEC 61131-3 basierenden
easy Soft CoDeSys ist die easy Control
perfekt für Anwendungen ausgerüstet,
die der easy Welt bisher versagt blieben.
easy MFD ist
easy Control ist
• Visualisierung und Steuerung
in einem Gerät
• leistungsstark und kostengünstig
• erweiterbar und vernetzbar
• durch IP65 in rauer Umgebung
anwendbar
• perfekt konzipiert für den
Maschinen- und Anlagenbau
• eine Kompaktsteuerung mit integriertem oder absetzbarem Display
• individuell erweiterbar
• vielseitig vernetzbar
easy Relay ist
• das umfangreichste SteuerrelaisSortiment am Markt
• durch verschiedene Leistungsstufen
praxisgerecht abgestimmt
• kostenoptimiert für Ihre Anwendung
• einfach am Gerät programmierbar
und parametrierbar
NEU
3
Erfrischend einfach –
Die cleveren ea sy Relays
EASY-SOFT-BASIC / EASY-SOFT-PRO
easy Relay
easy Soft CoDeSys
easy MFD
easy Control
POW
ERR
MS
POWER
COM-ERR
BUS
NS
ADR
Erweiterungen I/O
Erweiterungen Kommunikation
Die Steuerrelais easy500/700 und easy800 bieten alle technischen Möglichkeiten,
um Applikationen in der Industrie- oder Gebäudeautomation des Maschinenoder Apparatebaus zu realisieren. Zur Lösung stehen mehrere Gerätevarianten
mit unterschiedlicher Funktionalität, Spannungsart, Erweiterbarkeit und Vernetzbarkeit zur Verfügung. Zusätzlich zu den Hauptfunktionen der easy500/700 wie
Multifunktionsrelais, Stromstoßschalter, Zähler, Analogwertvergleicher, Schaltuhren, automatische Sommer-/Winterzeit und remanten Istwerten, bietet die
easy800 eine Vielzahl von Funktionsbausteinen, wie PID-Regler, Arithmetikbausteine, Werteskalierung, und, und….. Die Vernetzbarkeit von bis zu 8 Geräten
macht die easy800 zum leistungsfähigsten Steuerrelais auf dem Markt.
4
Gebäude-Beleuchtungssteuerung:
Maschinensteuerung:
• Das Ein-/Ausschalten der Beleuchtung ist zentral und dezentral mittels Stromstoß-Funktion möglich.
• Der schaltuhrgesteuerte Ausschaltimpuls ermöglicht zentrales Abschalten der Beleuchtung zur Energieeinsparung.
• Ein Basisgerät steuert bis zu 12 unabhängige Beleuchtungsgruppen. Komfortlichtsteuerungen, wie zentrales Putzlicht,
Halblicht-Treppenautomaten oder „Dunkelphasen-Vorwarnimpuls“, sind projektierbar.
• Einbau in Niederspannungsverteilern durch 45er Kappenmaß sowie Maßteilung in 4er, 6er, 8er und 12er Automatenbreite.
• Steckbarer Speicherbaustein ermöglicht das Duplizieren
des easy-Schaltplans ohne PC. Nachträglich notwendige
Schaltplanänderungen können extern vorgenommen
werden. Durch den Versand des Speicherbausteins kann
die Änderung in easy übertragen werden.
• Das einstellbare Anlaufverhalten in den Betriebsarten
„RUN“ oder „STOP“ beim Einschalten der Spannung
erleichtert die Inbetriebnahme.
• Kurzschlusserkennung und selektives Abschalten der
Transistorausgänge bei Kurzschluss und Überlast.
Steuerrelais easy500
Steuerrelais easy700
Steuerrelais easy800
Zur Steuerung kleiner Anwendungen
mit max. 12 Ein-/Ausgangssignalen
Zur Steuerung mittelgroßer Anwendungen mit max. 40 Ein-/Ausgangssignalen
Zur Steuerung größerer Anwendungen
mit bis über 300 Ein-/Ausgangssignalen
• bis zu 12 E/A
• bis zu 40 E/A
• über 300 E/A
• 128 Strompfade mit je
3 Kontakten und 1 Spule
• 128 Strompfade mit je
3 Kontakten und 1 Spule
• 256 Strompfade mit je
4 Kontakten und 1 Spule
• 16 Bedien- und Meldetexte
• 16 Bedien- und Meldetexte
• 32 Bedien- und Meldetexte
• 2 Analogeingänge (10 Bit)
optional (nicht 230 V AC)
• 4 Analogeingänge (10 Bit)
optional (nicht 230 V AC)
• 4 Analogeingänge (10 Bit)
optional (nicht 230 V AC)
• 2 schnelle Eingänge
1 kHz (nur DC-Geräte)
• 2 schnelle Zählereingänge
1 kHz (nur DC-Geräte)
• 4 schnelle Zählereingänge
5 kHz (nur DC-Geräte)
• 1 Ethernet Anbindung
• 1 Ethernet Anbindung
• 1 Ethernet Anbindung
• 1 Easy-Erweiterungsgerät
oder 1 Feldbusmodul
• 1 Digitalerweiterung oder
Netzwerkankopplung
• Vernetzbar über easy-NET mit
bis zu 8 Teilnehmern
• 1 Analogausgang (10 Bit)
5
Steuerrelais ea sy500/ea sy700
und ea sy800
easy in der Bedienung
Wer Schaltpläne lesen kann, fühlt
sich bei easy sofort zu Hause.
Denn jeder Stromlaufplan lässt
sich 1:1 auf dem Display
eingeben. Das pfiffige Gerät
arbeitet dabei wie gewohnt mit
Schließern, Öffnern und Spulen.
Sämtliche Grund- und Sonderfunktionen lassen sich miteinander
verdrahten – einfach per Tastendruck.
Stromflussanzeige
== Stromfluss
EASY512...
EASY512...
EASY719...
Stand-alone-Betrieb
Erweiterbar (EASY2... , EASY6... )
Versorgungsspannung
Verlustleistung
Eingänge, digital
100 240 V AC
12 V DC
24 V DC
5 VA
5 VA
2W
2W
7 VA
10 VA
3.5 W
3.5 W
EASY721-DC-TC *)
EASY512-AC-R
EASY719-DC-RC *)
24 V AC
EASY512-DC-TC *)
24 V DC
EASY512-DC-RC *)
12 V DC
EASY512-DC-R
100 - 240 V AC
EASY512-AC-RC *)
24 V AC
EASY512-AB-RC *)
EASY719-DA-RC *)
Anwendung
EASY719-AC-RC *)
700er-Basisgeräte
EASY719-AB-RC *)
500er-Basisgeräte
EASY512-DA-RC *)
Grundgeräte
Typ
8
8
8
8
8
8
8
12
12
12
12
12
hiervon nutzbar als:
Eingänge, analog 0 - 10 V
2
-
-
2
2
2
2
4
-
4
4
4
hiervon nutzbar als:
Zählereingänge
-
-
-
4
4
4
4
-
-
4
4
4
Ausgänge (R=Relais,T=Trans.)
4R
4R
4R
4R
4R
4R
4T
6R
6R
6R
6R
8T
Erweiterbar/Vernetzbar
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
- / Ja
- / Ja
- / Ja
- / Ja
- / Ja
Wochen-/Jahresschaltuhr
Ja / Ja
-/-
Ja / Ja
Ja / Ja
-/-
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Dauerstrom Ausgänge [1]
8A
8A
8A
8A
8A
8A
0.5 A
8A
8A
8A
8A
0.5 A
0.2 - 4.0 mm2 (AWG 22-12), starr
0.2 - 2.5 mm2 (AWG 22-12), flexibel
0.2 - 4.0 mm2 (AWG 22-12), starr
0.2 - 2.5 mm2 (AWG 22-12), flexibel
EN 55011, EN 55022 Klasse B, IEC 61000-6-1, 2, 3, 4
EN 55011, EN 55022 Klasse B, IEC 61000-6-1, 2, 3, 4
- 25 °C ... + 55 °C
- 25 °C ... + 55 °C
Zertifizierung, Norm
EN 50178, IEC/EN 60947, UL, CSA
EN 50178, IEC/EN 60947, UL, CSA
Maße (B x H x T) mm
71.5 x 90 x 58 mm
107.5 x 90 x 58 mm
Anschlussleitungen
Funkentstörung
Betriebsumgebungstemperatur
6
EASY719...
[1] Relais = 8 A (10 A nach UL) bei ohmscher Last, 3 A bei induktiver Last/Transistorausgänge = 0,5 A / 24 V DC, max 4 Ausg. parallel schaltbar
[2] Bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung im Dauerbetrieb - 10 °C ... 0 °C
*) X ergänzen für Typen ohne Display und Tastatur
Über 300 E/A-Punkte mit
easy800 und MFD-Titan
Easy800 und MFD-Titan vereinen
nahezu alle Leistungsmerkmale
einer SPS mit der einfachen Handhabung der allseits bekannten
easy-Produktfamilie. Es lassen
sich – dank integrierter Vernetzbarkeit von bis zu acht Geräten –
Anwendungen mit über 300 E/APunkten realisieren. Dabei erfolgt
die Steuerung wahlweise über
ein einziges lokales oder über
mehrere auf die Geräte verteilte
Programme.
EASY819-AC-RC
easy-NET
bis 1000m
Füllstand
90%
easy800
Teilnehmer 1
EASY822-DC-TC
easy800
Teilnehmer 2
EASY820-DC-RCX
Anwendung
Erweiterbar (EASY2... , EASY6... ), vernetzbar (easy-NET)
EASY821-DC-TC *)
EASY822-DC-TC *)
EASY819-AC-RC *)
EASY820-DC-RC *)
800er-Basisgeräte
EASY819-DC-RC *)
Grundgeräte
12
12
12
12
12
hiervon nutzbar als:
Eingänge, analog 0 - 10 V
-
4
4
4
4
hiervon nutzbar als:
Zählereingänge
-
4
4
4
4
6R
6R
6R
1A
8T
8T
1A
Erweiterbar/Vernetzbar
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Wochen-/Jahresschaltuhr
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Dauerstrom Ausgänge [1]
8A
8A
8A
0.5 A
0.5 A
Typ
Versorgungsspannung
Verlustleistung
Eingänge, digital
Ausgänge (R=Relais,T=Trans.)
zusätzlich (A=analog)
Anschlussleitungen
Funkentstörung
Betriebsumgebungstemperatur
MFD-Titan
Teilnehmer 8
100 - 240 V
AC
24 V DC
10 VA
3.4 W
„easy bietet uns die Flexibilität, die
wir brauchen. Die Erweiterungen
lassen sich optimal an die Aufgabe
anpassen. So zahlt man nie mehr,
als man braucht.“
0.2 - 4.0 mm2 (AWG 22-12), starr
0.2 - 2.5 mm2 (AWG 22-12), flexibel
EN 55011, EN 55022 Klasse B, IEC 61000-6-1, 2, 3, 4
- 25 °C ... + 55 °C
Zertifizierung, Norm
EN 50178, IEC/EN 60947, UL, CSA
Maße (B x H x T) mm
107.5 x 90 x 72 mm
[1] Relais = 8 A (10 A nach UL) bei ohmscher Last, 3 A bei induktiver Last/Transistorausgänge = 0,5 A / 24 V DC, max 4 Ausg. parallel schaltbar
[2] Bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung im Dauerbetrieb - 10 °C ... 0 °C
*) X ergänzen für Typen ohne Display und Tastatur
7
Anzeigen, Steuern, Regeln
und Kommunizieren –
einfach ea sy MFD
EASY-SOFT-BASIC / EASY-SOFT-PRO
easy Relay
easy Soft CoDeSys
easy MFD
easy Control
POW
ERR
MS
POWER
COM-ERR
BUS
NS
ADR
Erweiterungen I/O
8
Erweiterungen Kommunikation
Mit dem Multi-Funktions-Display easy MFD werden umfangreiche und komplexe
Automatisierungsaufgaben in Bezug auf die Steuerung und die Visualisierung
gelöst. Über die Funktionstasten am easy MFD können im laufenden Betrieb
Sollwerte angezeigt und geändert werden.
Möchten Sie Texte, Meldetexte oder Störmeldungen, Grafiken, Bilder, Bedienanweisungen, Datum, Uhrzeit und vieles mehr anzeigen oder Störmeldungen
quittieren, Werte eingeben und Aktionen auslösen ... – dann ist dies mit dem
MFD-Titan einfach zu realisieren. Über die EASY-SOFT-PRO können Sie die
gewünschten Funktionen programmieren und die Visualisierungsmasken
editieren. Die Schutzart IP65 des Displays ermöglicht den Einsatz auch in rauer
Umgebung. Das easy MFD ist wie eine easy800 zusätzlich zur Erweiterbarkeit
und der Anbindung an Standard-Bussysteme über „easy-NET“ vernetzbar. Eine
individuelle Beschriftung des Display MFD-80…z.B. mit Ihrem Firmennamen ist
ebenfalls möglich. Hierzu finden Sie weitere Informationen im Kapitel Labeleditor.
Neues Bedien- und Steuerungskonzept für
Textilmaschinen
Steuerungstechnik für eine Krananlage
Mit der neu überarbeiteten Maschinen-Baureihe präsentiert
sich Meyer mit innovativen Fixiermaschinen auf dem Markt.
Zahlreiche Verbesserungen ließen sich dank MFD-Titan realisieren. Mit dem neuen Sicherungskonzept erhöht sich nicht
nur die Zuverlässigkeit, sondern es vereinfacht auch die Bedienung. Alle Funktionen lassen sich gleichsam intuitiv einstellen
und im Bedarfsfall nachjustieren – auf einer ergonomisch
konstruierten und großzügig gestalteten Bedienfläche.
MFD-Titan ist ein Produkt der nächsten Automatisierungsgeneration, das Steuerungs- und Visualisierungsfunktionen
in einem Gerät vereint. Es benötigt nur eine Software für die
Steuerungsfunktion, die Visualisierung und Vernetzung –
folglich reduzierten sich für Meyer die Projektierungs- und
Programmierzeiten deutlich.
Im Steuerstand übernimmt das MFD-Titan die Funktion der
Bediener-Schnittstelle: Neben der zentralen Visualisierung
von Störmeldungen einzelner Netzwerkteilnehmer zeigt das
Display auch die Betriebszustände an. Weiter können per
Menü Geschwindigkeiten, Endschalterstellungen, Betriebsstunden und Wartungsintervalle grafisch dargestellt werden.
Das MFD-Titan und das Steuerrelais easy erfüllen im Verbund
mit Frequenzumrichtern folgende Aufgaben und Funktionen:
Doppel- und Einzelhubwerksmodus, Gleichlaufregelung mit
hoher Regelgüte, Hubwerksunterbrechung, selektive Lastmessung, lineare Feldschwächung, dynamisch adaptierte
Regelverfahren, Sanftanlauf/-verzögerung, lastunabhängiges
Fahrverhalten, programmierbare Sollwertkanäle.
Multi-Funktions-Display MFD-Titan
Zur Steuerung größerer Anwendungen
mit leistungsstarker Visualisierung
• über 300 E/A
• 4 schnelle Zählereingänge
5 kHz (nur DC-Geräte)
• LC-Display 132 x 64 Pixel
Zeilen x Zeichen 4x16 oder 2x9
• 256 Strompfade mit je
4 Kontakten und 1 Spule
• 1 Digitalerweiterung oder
Netzwerkankopplung
• Bitmaps
• 32 Bedien- und Meldetexte
• Vernetzbar über easy-NET mit
bis zu 8 Teilnehmern
• Wert Anzeige/Eingabe
• 4 Analogeingänge (10 Bit)
optional (nicht 230 V AC)
• 1 Analogausgang (10 Bit)
• Bargraph
• 1 Ethernet Anbindung
• Uhr
9
Multi-Funktions-Display
ea sy MFD
easy MFD, das HMI-Control
Das Display kann auch mit einer Spannungsversorgung
mit CPU sowie optionalen Ein- und Ausgängen zu einem
kompakten Bedien- und Steuerrelais erweitert werden.
Es verfügt dann über den Leistungsumfang eines easy800
mit leistungsstarker Visualisierung. Die beiden Module
werden einfach zusammen gesteckt. Plug & Work.
MFD-80-B
MFD-CP8-NT
Grundgeräte
MFD-Titan
Anwendung
Anzeige
Versorgungsspannung
24 V DC
100 - 240 V AC
3W
3W
8W
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ausgänge (R=Relais,T=Trans.)
-
-
-
-
-
-
zusätzlich (A=analog)
-
-
-
-
-
-
LC-Display / Tastatur
Ja / -
Ja / Ja
-/-
-/-
-/-
-/-
Wochen-/Jahresschaltuhr
-/-
-/-
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Dauerstrom Ausgänge [1]
-
-
-
-
-
-
hiervon nutzbar als:
Eingänge, analog 0 - 10 V
hiervon nutzbar als:
Zählereingänge
Eingänge, Temperatur
(12 Bit, PT=PT100, NI=NI1000)
2
Anschlussleitungen
Funkentstörung
Betriebsumgebungstemperatur
-
-
Maße (B x H x T) mm
0.2 - 4.0 mm (AWG 24-12), starr
0.2 - 2.5 mm2 (AWG 24-12), flexibel
EN 55011, EN 55022 Klasse B, IEC 61000-6-1, 2, 3, 4
sicher lesbar bei
- 5 °C ...+ 50 °C [2]
Zertifizierung, Norm
10
MFD-AC-CP8-NT
MFD-AC-CP8-ME
Vers. über MFD-CP4...
Verlustleistung
Eingänge, digital
MFD-CP8-NT
MFD-80
MFD-80-B
Typ
MFD-CP8-ME
Stromversorgung/CPU
- 25 °C ... + 55 °C
EN 50178, IEC/EN 60947, UL, CSA
86.5 x 86.5 x 20 mm
[1] Relais = 8 A (10 A nach UL) bei ohmscher Last, 3 A bei induktiver Last/Transistorausgänge = 0.5 A / 24 V DC, max 4 Ausg. parallel schaltbar
[2] Bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung im Dauerbetrieb - 10 °C ... 0 °C
107.5 x 90 x 29.5 mm
Anzahl: 9999 Stk.
Maskeneditor
Zur Visualisierung mit dem Multi-Funktions-Display
MFD-Titan stehen im Maskeneditor eine Vielzahl von
Maskenelementen zur Auswahl.
MFD-R16
MFD-TA17
MFD-TP12-PT-B
MFD-TAP13-PT-A
MFD-TAP13-PT-B
12
12
12
12
12
-
4
4
4
4
2
2
2
2
2
2
-
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
-
-
-
-
-
2NI
2PT
2PT
2NI
2PT
2PT
4R
4R
4R
4T
4T
4T
4T
4T
4T
4T
4T
-
-
1A
-
1A
-
-
-
1A (12 Bit)
1A (12 Bit)
1A (12 Bit)
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
-/-
8A
8A
8A
0,5 A
0.5 A
0.5 A
0.5 A
0.5 A
0.5 A
0.5 A
0.5 A
MFD-TA17
MFD-TP12-PT-B
12
MFD-TP12-PT-A
12
MFD-TP12-NI-A
12
MFD-T16
12
MFD-RA17
12
MFD-R16
12
MFD-AC-R16
MFD-TAP13-NI-A
Ein-/Ausgänge
Vers. über MFD-CP8-..
0.5 W
1W
2
0.2 - 4.0 mm (AWG 24-12), starr
0.2 - 2.5 mm2 (AWG 24-12), flexibel
EN 55011, EN 55022 Klasse B, IEC 61000-6-1, 2, 3, 4
- 25 °C ... + 55 °C
EN 50178, IEC/EN 60947, UL, CSA
88.1 x 90 x 25 mm
Montage der CPU-Scheiben MFD-...CP8-... kann im Stand-alone-Betrieb auch auf Hutschiene nach DIN 50022, 35 mm oder als Schraubmontage mit Gerätefüßen ZB4-101-GF1 erfolgen
11
EASY-SOFT-BASIC / EASY-SOFT-PRO
easy Relay
easy Soft CoDeSys
easy MFD
easy Control
DDE
L
C
EESSSC
POW
ERR
T
ALT
ea sy Soft –
die komfortable Schaltplaneingabe,
Parametrierung und Visualisierung
OOKK
MS
POWER
COM-ERR
BUS
NS
ADR
Erweiterungen I/O
Erweiterungen Kommunikation
Die easy Soft macht es dem Anwender besonders leicht. Der grafische Editor zeigt
direkt die gewünschte Schaltplandarstellung. Auswahlmenüs und „Drag & Drop“Funktionen erleichtern das Verknüpfen. Einfach Kontakte und Spulen auswählen
und verbinden, alles per Mausklick – fertig!
Zur Visualisierung mit dem Multi-Funktions-Display easy MFD stehen im Maskeneditor eine Vielzahl von Maskenelementen zur Auswahl.
easy Soft:
• die komfortable Schaltplaneingabe
• die übersichtliche Parametrierung von Funktionsbausteinen
• die einfache Eingabe von Sollwerten
• die umfangreiche Anzeige von Meldungen und Variablen
• die einfache, schnelle und kostengünstige Visualisierung
• die zeitsparende Offline-Simulation des Programms
12
Neben der Editiermöglichkeit direkt an
dem Steuerrelais easy... und dem MultiFunktions-Dispaly easy MFD selbst,
stehen Ihnen zur komfortablen Schaltplaneingabe die folgenden skalierten
Softwarepakete zur Auswahl:
• EASY-SOFT-BASIC zur Programmierung der easy400/500, easy600/700
• EASY-SOFT-PRO zur Programmierung
der easy400/500, easy600/700 und
easy800/MFD-Titan zur Visualisierung
mit easy MFD
Darstellungsarten:
• nach IEC mit Kontakt- und Spulensymbolen, internationale Norm
• mit easy Schaltplan, 1:1 in der
Darstellung wie im Display von easy
• nach ANSI, dem amerikanischen
Standard
Die easy Soft unterstützt Sie bei der
Projektierung, Programmierung und
Parametrierung der Steuerrelais
easy400/500/600/700 easy800 und des
Multi-Funktions-Display easy MFD.
Die Funktionalität der in der easy-soft
wählbaren Geräte ist unterschiedlich.
Zur einfachen, schnellen und kostengünstigen Visualisierung mit dem
Multi-Funktions-Display easy MFD
stehen Ihnen im Maskeneditor folgende
Maskenelemente zur Auswahl:
Die Menüs und Dialoge der easy-soft
sind in 13 Sprachen verfügbar:
• Deutsch
• Englisch
• Französisch
• Italienisch
• Niederländisch
• Polnisch
• Portugiesich
• Rumänisch
• Russisch
• Spanisch
• Tschechisch
• Türkisch
• Ungarisch
Dargestellt werden die Zeichensätze:
• Westeuropa
• Mitteleuropa
• Kyrillisch
Für die Ansicht, die Bearbeitung
und den Ausdruck Ihres Programms
bietet die easy Soft die folgenden
Grafikelemente
• Bitanzeige
• Bitmap
• Meldungsbitmap
• Bargraph
Tasterelemente
• Rastender Taster
• Tasterfeld
Textelemente
• Statischer Text
• Meldungstext
• Maskenmenü
• Laufschrift
• Rollierender Text
Werteanzeigeelemente
• Datum- und Zeitanzeige
• Zahlenwert
• Zeitrelaiswertanzeige
Werteingabeelemente
• Werteingabe
• Zeitrelaiswerteingabe
• Datum- und Zeiteingabe
• Wochenschaltuhreingabe
• Jahresschaltuhreingabe
Mit der easy Soft werden die über easyNET verbundenen Steuerrelais easy800
oder easy MFD MFD...CP8... verwaltet.
Das Programm für die möglichen
8 Teilnehmer am easy-NET wird über
easy soft erstellt.
Mit easy Soft können die am easy-NET
angebundenen easy800 oder easy MFD
MFD...CP8... einfach und zeitsparend
in Betrieb genommen werden.
Mit der integrierten Offline-Simulation
der easy Soft prüft der Anwender die
Applikationssoftware den „Schaltplan“
vor der Inbetriebnahme auf die korrekte Funktion. Die Simulation erfolgt
ohne angeschlossenes Steuerrelais
easy oder Multi-Funktions-Display
easy MFD.
Kommentare und Benennungen für
Kontakte, Spulen und Funktionsbausteine schaffen eine übersichtliche und
verständliche Programmstruktur.
Ein Deckblatt mit individuellem Firmensymbol und frei editierbaren Schriftfeldern sowie die Querverweisliste
mit Kommentaren machen aus dem
Programmausdruck eine verständliche
und perfekte Dokumentation Ihrer
Anwendung.
Steuerrelais easy und Multi-Funktions-Display easy MFD sind wartungsfrei
Das erstellte Programm wird in den Geräten nullspannungssicher abgelegt. Eine zusätzliche Hilfsspannung oder Batterie
ist nicht erforderlich. Das Steuerrelais easy und das Multi-Funktions-Display easy MFD sind somit völlig wartungsfrei.
Doch nicht nur das Programm mit Parametern muss bei Stromausfall gesichert sein. easy und MDF...CP8 merken sich
darüber hinaus Schaltstellungen oder Werte. Zum Beispiel können Betriebsstundenzähler, Zähler- und Zeitrelais-Istwerte
nach dem Wiedereinschalten weiterverarbeitet werden. Die Remanenz der verschiedenen Funktionsbausteine oder auch
der Daten steht bei allen Leistungsklassen der easy-Familie und bei Multi-Funktions-Display zur Verfügung.
13
EASY-SOFT-BASIC / EASY-SOFT-PRO
easy Relay
easy Soft CoDeSys
easy MFD
easy Control
DE
L
C
ES
POW
ALT
ea sy Control –
volle Leistung in der Kompaktklasse,
Ethernet und High Performance
OK
ERR
MS
POWER
COM-ERR
BUS
NS
ADR
Erweiterungen I/O
Erweiterungen Kommunikation
PASSWORT
STOP RUN
\/
STELLE UHR
...
INFORMATIO
N...
easy Control ist die logische Weiterführung der easy Erfolgsgeschichte.
Mit der easy Control EC4P lassen sich kleine und mittlere Automatisierungsaufgaben komfortabel lösen. Die easy Control kann sowohl mit dem Standard
easy-System als auch mit nahezu allen Automatisierungsgeräten über die integrierte CANopen Schnittstelle kombiniert werden. Mit Ethernet on board werden
zusätzlich Anforderungen wie OPC-Server und Netzwerkprogrammierung berücksichtigt. Durch die auf IEC 61131-3 basierende easy Soft CoDeSys, einem 256k
großen Programmspeicher und eine leistungsstarke CPU ist die easy Control
perfekt ausgerüstet die Aufgaben, die der easy-Welt bisher versagt blieben, nun
komfortabel zu lösen.
14
Vielseitig einsetzbar
Einfach vernetzbar
Die neue Kompaktsteuerung easy Control ist durch Ihre
Vielseitigkeit in den verschiedensten Bereichen einsetzbar.
Sie ist perfekt konzipiert für den Maschinen und Anlagenbau.
Immer mehr Technologien werden heute in Automatisierungslösungen kombiniert.
Neben reinen Steuerfunktionen sind dies Feldbusanbindungen, Funktionen zum Bedienen und Beobachten und auch
die Anbindung an Planungs- und Qualitätssicherungssysteme.
Dabei kommt der Kopplung über das Ethernet eine ständig
steigende Bedeutung zu. Kein Problem für die leistungsfähige
easy Control.
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
easy Control
Steuerung für kleine und mittlere
Automatisierungsaufgaben
• 12 digitale Eingänge
• 1 Digitalerweiterung oder
Netzwerkankopplung
• 6 digitale Relaisausgänge
oder wahlweise
• Vernetzbar über easy-NET
mit bis zu 8 Teilnehmern, CANopen
• 8 Transistorausgänge
• 1 Analogausgang (10 Bit)
• 4 Analogeingänge (10 Bit)
optional
• 1 Ethernet Anbindung
• 4 schnelle Eingänge 50 kHz
256k
&
• 256 k Programmspeicher
• AWL / FUP / KOP / ST / CFC / AS
15
Kompaktsteuerung
ea sy Control
1
1 Flexible Schnittstellen
Ob CANopen oder easy-NET:
mit Hilfe der kombinierten
CAN-Schnittstelle
entscheiden Sie über Ihre
Vernetzungsstruktur.
256k
interner
Speicher
4
2
2 Updates einfach easy
Mit dem Steckplatz für ein
Speichermodul werden
Programm oder Firmwareupdates zum Kinderspiel.
Auch zur Datenarchivierung
ist das Speichermodul bestens
gewappnet.
3
4 Komfortabel bedienen
Als einzige Kompaktsteuerung mit integriertem oder
abgesetztem Display ermöglicht die easy Control ähnlich
wie die Standard easy Geräte
eine einfache Bedienung und
Visualisierung.
EC4P-222-MTX1
EC4P-221-MTXD1
12
12
4
4
4
4
4
4
6R
8T
1A
6R
1A
8T
6R
8T
1A
6R
1A
0.5 A
8A
0.5 A
8A
0.5 A
8A
0.5 A
8A
Erweiterbar/Vernetzbar
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
easyNet/CANopen
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
-
-
-
-
Ja
Ja
Ja
Ja
EC4P-221-MRA *)
12
EC4P-221-MTA *)
12
EC4P-221-MRX *)
12
EC4P-221-MTX *)
EC4P-222-MRA *)
Kompaktsteuerung für verschiedenste Anwendungen
EC4P-222-MTA *)
Anwendung
EC4P-222-MRX *)
easy Control
EC4P-222-MTX *)
Grundgeräte
Typ
Versorgungsspannung
24 V DC
Verlustleistung
Eingänge, digital
7W
12
12
4
4
8T
Dauerstrom Ausgänge [1]
hiervon nutzbar als:
Eingänge, analog 0 - 10 V
Ausgänge (R=Relais,T=Trans.)
zusätzlich (A=analog)
Ethernet
12
[1] Relais = 8 A (10 A nach UL) bei ohmscher Last, 3 A bei induktiver Last/Transistorausgänge = 0,5 A / 24 V DC, max 4 Ausg. parallel schaltbar
*) X1 ist ohne Display, D1 ist mit Display
16
3 Ethernet on board
Über die integrierte Ethernet
Schnittstelle lässt sich die easy
Control komfortabel
programmieren und in bestehende Infrastrukturen z.B.
OPC einbinden.
ea sy Soft CoDeSys –
Programmieren nach IEC 61131-3
EASY-SOFT-BASIC / EASY-SOFT-PRO
easy Relay
easy Soft CoDeSys
easy MFD
easy Control
L
C
ES
POW
ERR
ALT
DE
OK
MS
POWER
COM-ERR
BUS
NS
ADR
Erweiterungen I/O
Erweiterungen Kommunikation
easy Soft CoDeSys ist ein Programmiersystem basierend auf CoDeSys 3S für Industrie-Steuerungen nach internationalem Standard IEC 61131-3. Ausgereifte technische Eigenschaften, einfaches Handling und eine weite Verbreitung dieser Software
in Automatisierungs-Komponenten verschiedener Hersteller sind Garant für den
Erfolg.
Egal ob Sie grafische Programmierung wie Funktionsplan, Kontaktplan, Ablaufsteuerung oder textuelle Programmierung wie Anweisungsliste oder Strukturierten
Text bevorzugen: easy Soft CoDeSys ist das richtige Programmier-Tool.
Auch ohne angeschlossene Steuerung können Sie Ihr Applikationsprogramm
testen. Dafür bietet easy Soft CoDeSys eine integrierte Online-Simulation.
Sie brauchen dazu die gewohnte Bedienoberfläche weder zu verlassen, noch
ändert sich die Handhabung gegenüber dem Online-Betrieb mit angeschlossener
Steuerung.
17
ea sy-Erweiterungen und
Kommunikationsmodule
EASY-SOFT-BASIC / EASY-SOFT-PRO
easy Relay
easy Soft CoDeSys
easy MFD
easy Control
L
ALT
DE
C
ES
POW
OK
ERR
MS
POWER
COM-ERR
BUS
NS
ADR
Erweiterungen I/O
Erweiterungen Kommunikation
Kommunikation über Feldbusse ist
oft integraler Bestandteil des Automatisierungskonzeptes.
Durch die Kommunikationsmodule der
easy Relay, easy MFD und easy Control
können Daten mit übergeordneten
Automatisierungssystemen ausgetauscht werden.
Es stehen Kommunikationsmodule für
folgende Bussysteme zur Verfügung:
• AS-Interface
• Profibus DP
• CANopen
• Profibus DP
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
Die erweiterungsfähigen Basisgeräte
der Reihe easy Relay, easy MFD und
easy Control erlauben eine zentrale
oder dezentrale Ein-/Ausgangserweiterung.
bis 30m
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
Zusammen mit den Erweiterungen
EASY618-AC-RE, EASY618-DC-RE
oder EASY620-DC-TE erhalten Sie eine
Einheit mit 24 Eingängen und bis zu
16 Ausgängen.
Diese drei Erweiterungen platzieren
Sie direkt am Basisgerät und verbinden
sie mit der easy-Link-Schnittstelle.
Alternativ ist eine Verbindung über das
Koppelmodul EASY200-EASY und eine
einfache, bis 30 Meter lange Zweidrahtleitung möglich. So lösen Sie
auch umfangreiche oder ausgedehnte
Schaltungen einfach easy.
bis 30m
Wenn es nur „gerade mal nicht reicht“,
stellt die Erweiterung EASY202-RE
zwei zusätzliche Relaisausgänge zur
Verfügung.
18
Ethernet Gateway
Mit dem Netzwerkmodul Easy-209-SE
können die easy Relays und das easy
MFD nun komfortabel ans Ethernet
angebunden werden.
Ethernet
Dies ermöglicht die Anbindung an
Firmennetze, Fernprogrammierung
und OPC-Server.
(Programmierung über Ethernet ab
EASY-Soft V6.20)
seriell
Das Netzwerkmodul ist ein RS232Ethernet Gateway, das an die Programmier-Schnittstelle aller Geräte des
easy-Systems angeschlossen werden
kann.
EASY618-DC-RE
EASY202-RE
EASY204-DP EASY205-ASI EASY221-CO
Erweiterungen
Anwendung
Digitale Ein-/Ausgänge
Kommunikation
EASY205-ASI
EASY221-CO
EASY222-DN
EASY209-SE
-
100 - 240
V AC
24 V DC
-
24 V DC
-
24 V DC
24 V DC
24 V DC
1W
10 VA
4W
1W
2W
1W
1W
1W
1W
-
12
12
12
-
-
-
-
-
-
Ausgänge (R=Relais,T=Trans.)
2R
6R
6R
8T
-
-
-
-
-
-
Dauerstrom Ausgänge [1]
8A
8A
8A
0.5 A
-
-
-
-
-
-
Typ
Versorgungsspannung
Verlustleistung
Eingänge, digital
Anschlussleitungen
EASY202-RE
EASY204-DP
EASY209-SE
EASY200-EASY
EASY620-DC-TE
EASY618-DC-RE
Erweiterungen
EASY618-AC-RE
Zubehör
EASY222-DN
0.2 - 4.0 mm2 (AWG 22-12), starr
0.2 - 2.5 mm2 (AWG 22-12), flexibel
0.2 - 4.0 mm2 (AWG 22-12), starr
0.2 - 2.5 mm2 (AWG 22-12), flexibel
IP 20
IP 20
EN 55011, EN 55022 Klasse B, IEC 61000-6-1, 2, 3,
4
EN 55011, EN 55022 Klasse B, IEC 61000-6-1, 2, 3, 4
- 25 °C ... + 55 °C
- 25 °C ... + 55 °C
EN 50178, IEC/EN 60947, UL, CSA
EN 50178, IEC/EN 60947, UL, CSA
Schutzart
Funkentstörung
Betriebsumgebungstemperatur
Zertifizierung, Norm
Maße (B x H x T) mm
35.5 x 90 x
58 mm
107.5 x 90 x 58 mm
35.5 x 90 x 58 mm
[1] Relais = 8 A (10 A nach UL) bei ohmscher Last, 3 A bei induktiver Last/Transistorausgänge = 0.5 A / 24 V DC, max 4 Ausg. parallel schaltbar
19
„Abgesetztes“ Display:
ea sy-Textanzeige in hoher Schutzart
Plug & Work
MFD-CP4
MFD-80-B
MFD-80
MFD-80-B
Typ
Versorgungsspannung
Vers. über ...-CP...
24 V DC
100/240 V AC
3W
1.5 W
10 VA
Verlustleistung
LC-Display / Tastatur
MFD-AC-CP4-800
Anzeige
MFD-AC-CP4-500
Netzteil/
Kommunikations-Modul
MFD-CP4-800
Anwendung
MFD-Titan
MFD-CP4-500
Grundgeräte
Moeller bietet mit dem Versorgungsund Kommunikationsmodul MFD-CP4500 / MFD-CP4-800 ein abgesetztes
IP65-Display für alle easy Relays und
easy Control Applikationen.
Ja / -
Ja / Ja
-/-
-/-
-/2
Anschlussleitungen
Funkentstörung
Betriebsumgebungstemperatur
Zertifizierung, Norm
Maße (B x H x T) mm
-
0.2 - 4.0 mm (AWG 24-12), starr
0.2 - 2.5 mm2 (AWG 24-12), flexibel
-
EN 55011, EN 55022 Klasse B, IEC 61000-6-1, 2, 3, 4
sicher lesbar bei
- 5 °C ...+ 50 °C [1]
- 25 °C ... + 55 °C
EN 50178, IEC/EN 60947, UL, CSA
86.5 x 86.5 x 20 mm
[1] Bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung im Dauerbetrieb - 10 °C ... 0 °C
20
-/-
78 x 58 x 36.2 mm
Via Plug & Work schließen Anwender
das Display von easy MFD (MFD-80
oder MFD-80-B) über das Versorgungsund Kommunikationsmodul MFD-CP4
an das jeweilige easy-Steuerrelais an:
Hierzu integriert das Modul MFD-CP4
bereits ab Werk ein ablängbares, serielles Verbindungskabel mit fünf Metern
Länge.
Die Vorteile sind vielfältig. Anwender
benötigen keine Software oder Treiber
zum Anschluss, MFD-CP4 bietet echtes
Plug & Play. Die E/A-Verdrahtung kann
im Schaltschrank verbleiben. Außerdem
lässt sich das Display mit 2 x 22.5 mm
Befestigungslöchern einfach montieren.
Das in Schutzart IP65 ausgeführte
Display selbst ist hintergrundbeleuchtet
und sehr gut ablesbar.
Download-Center
Informationen und Dokumentationen
Weitergehende Informationen zu den
zuvor beschriebenen Steuerrelais easy
und Multi-Funktions-Display easy MFD
finden Sie auf unserer Homepage
unter:
http://mfd.moeller.net
http://easy.moeller.net
http://www.moeller.net/support
(Schnellsuchbegriff: easy oder MFD)
Online Trainingscenter
Zusätzlich hat Moeller jetzt für die Steuerrelais easy sowie für
das Multi-Funktions-Display easy MFD eine web-basierende
Informations- und Trainingsplattform völlig neu entwickelt.
Das „Online-Trainingscenter“ gliedert sich in die vier Bereiche
„Produkte“, „Funktionen“, „Applikationen“ und „Software“.
Im Mittelpunkt stehen fertig programmierte und dokumentierte Applikationen aus verschiedenen Branchen. Darüber
X
Funktionen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Funktionsumfang der easy-Geräte und springen Sie von dort gezielt auf
die gewünschte Funktion, um sie auf vielfältige Art kennenzulernen.
hinaus gibt es zahlreiche Informationen rund um easy und
MFD-Titan mit weiterführenden Links zu vertiefenden Themen.
Tipps und Tricks werden über den FAQ-Bereich zur Verfügung
gestellt. Eine Volltextsuche unterstützt Sie beim Auffinden des
gesuchten Themas.
http://www.trainingscenter.moeller.net
X
Applikationen
Hier finden Sie Anwendungen aus verschiedenen Branchen.
Laden Sie das fertige Programm auf Ihr easy und setzen Sie es
direkt in der Praxis ein.
21
Applikationen
easy Control
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
Die erweiterungsfähigen Basisgeräte
der Reihe easy700, easy800, MFD-Titan®
und easy Control erlauben eine zentrale oder dezentrale Ein-/Ausgangserweiterung.
MFD-Titan
easy Relay
up to 30m
Text und Touch-Displays für umfangreichere Visualisierungsaufgaben
können ohne Aufwand mit den
easy800/MFD-Titan und easy Control
kommunizieren.
MI4
XV200/400
easy-COM
CANopen
easy-COM
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
easy Relay
easy Control
Durch das easy-NET können bis zu 8
easy800, easy MFD und easy Control
miteinander vernetzt werden. Somit
können bis zu 300 E/A-Punkte „eingesammelt“ werden.
easy-NET
bis 1000 m
Füllstand
90%
easy800
Teilnehmer 1
22
easy800
Teilnehmer 2
MFD-Titan
Teilnehmer 8
Das easy-NET verbindet die Standard
easy-Welt mit den Steuerungen easy
Control und der XC200.
Dies gewährleistet eine komfortable
Datenübertragung in die übergeordnete Steuerungsebene.
XC200
easy Control
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
easy Relay
easy-NET
MFD-CP8
Die Anbindung an andere Steuerungssysteme erfolgt über die verschiedenen
Kommunikationsmodule.
Hier stehen Module für AS-I, ProfibusDP, CANopen und DeviceNet zur Verfügung.
Ethernet
easy Relay
easy Control
EASY204-DP EASY205-ASI EASY221-CO
EASY222-DN
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
EASY209-SE
An die CANopen Schnittstelle der easy
Control können verschiedenste Peripherie-Geräte angeschlossen werden.
Dezentrale I/O-Systeme (z.B. XI/ON),
HMI´s und vieles mehr.
Durch die integrierte Ethernetschnittstelle ist eine Anbindung an übergeordnete Systeme einfach zu realisieren.
Ethernet
easy Control
PASSWORT
STOP RUN \/
STELLE UHR...
INFORMATION...
XI/ON
HMI
23
Deutschland
Internet: www.moeller.net
Aachen
Anlagenbau für Moeller
Wagner & Müller GmbH
(Anlagentechnik)
Postfach 50 04 41, 52088 Aachen
Ziegler Steg 7
52078 Aachen
Tel.
(02 41) 5 23 09-0
Fax
(02 41) 52 15 85
E-Mail: [email protected]
Berlin
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus Berlin
Ullsteinstraße 87
12109 Berlin
Tel.
(0 30) 70 19 02-0
Fax
(0 30) 70 19 02-39
E-Mail: [email protected]
Düsseldorf
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus Düsseldorf
Im Taubental 32
41468 Neuss
Tel.
(0 21 31) 3 17- 0
Fax
(0 21 31) 3 17-1 11
E-Mail: [email protected]
Erfurt
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus Erfurt
Paul-Schäfer-Str. 1
99086 Erfurt
Tel.
(03 61) 7 78 88 - 29
Fax
(03 61) 7 78 88 -88
E-Mail: [email protected]
Frankfurt
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus Frankfurt
Berner Straße 111
60437 Frankfurt
Tel.
(0 69) 5 00 89 - 0
Fax
(0 69) 5 00 89 - 2 70
E-Mail: [email protected]
Freiburg
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus Freiburg
Hanferstraße 4
79108 Freiburg
Tel.
(07 61) 1 30 37- 0
Fax
(07 61) 1 30 37- 49, 1 30 37-89
E-Mail: [email protected]
Hamburg
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus Hamburg
Georgswerder Bogen 3
21109 Hamburg
Tel.
(0 40) 7 50 19 - 0
Fax
(0 40) 7 50 19 - 2 69
E-Mail: [email protected]
Hannover
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus Hannover
Brüsseler Straße 11
30539 Hannover
Tel.
(05 11) 8 79 98 - 0
Fax
(05 11) 8 79 98 - 86
E-Mail: [email protected]
Heilbronn
Anlagenbau für Moeller
Raible & Gräßle GmbH
(Anlagentechnik)
Postfach 51 21, 74083 Heilbronn
Tatschenweg 4
74078 Heilbronn
Tel.
(07131) 2 85 07-0
Fax
(07131) 2 85 07-99
E-Mail: [email protected]
München
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus München
Wernher-von-Braun-Straße 5
85640 Putzbrunn
Tel.
(0 89) 4 60 95 - 0
Fax
(0 89) 4 60 95 - 2 67
E-Mail: [email protected]
Stuttgart
Moeller Electric GmbH
Moeller Haus Stuttgart
Schelmenwasenstraße 32
70567 Stuttgart
Tel.
(07 11) 6 87 89 - 0
Fax
(07 11) 6 87 89 - 99
E-Mail: [email protected]
Schweiz
Internet: www.moeller.ch
Lausanne
Moeller Electric SA
Av. des Baumettes 9
1020 Renens VD
Tel.
+41 21 637 65 65
Fax
+41 21 637 65 69
E-Mail: [email protected]
Zürich
Moeller Electric AG
Im Langhag 14
8307 Effretikon ZH
Tel.
+41 52 354 14 14
Fax
+41 52 354 14 88
E-Mail: [email protected]
Österreich
Internet: www.moeller.at
Graz
Moeller Gebäudeautomation KG
Vertriebsbüro Graz
Kappellenstraße 38
8020 Graz
Tel.
(03 16) 27 14 50
Fax
(03 16) 27 14 50-19
E-Mail: [email protected]
Innsbruck
Moeller Gebäudeautomation KG
Vertriebsbüro Innsbruck
Bundesstraße 27
6063 Rum/Innsbruck
Tel.
(05 12) 26 34 00
Fax
(05 12) 26 34 00-11
E-Mail: [email protected]
Moeller Adressen weltweit:
www.moeller.net/address
E-Mail: [email protected]
Internet: www.moeller.net
Herausgeber: Moeller GmbH
Hein-Moeller-Str. 7-11
D-53115 Bonn
© 2006 by Moeller GmbH
Änderungen vorbehalten
W2528-7581D MDS/?? 03/06
Printed in Germany (03/06)
Article No.: 106650
Klagenfurt
Moeller Gebäudeautomation KG
Vertriebsbüro Klagenfurt
Mageregger Straße 63
9020 Klagenfurt
Tel.
(04 63) 4 58 14
Fax
(04 63) 4 51 43
E-Mail: [email protected]
Linz
Moeller Gebäudeautomation KG
Vertriebsbüro Linz
Peintnerstraße 6a
4060 Linz/Leonding
Tel.
(07 32) 67 74 80-0
Fax
(07 32) 67 74 89
E-Mail: [email protected]
Salzburg
Moeller Gebäudeautomation KG
Vertriebsbüro Salzburg
Gewerbepark/
Vogelweiderstraße 44a/4
5020 Salzburg
Tel.
(06 62) 88 22 67-0
Fax
(06 62) 88 22 67-10
E-Mail: [email protected]
Wien
Moeller Gebäudeautomation KG
Vertriebsbüro Wien
Scheydgasse 42
1215 Wien
Tel.
(01) 2 77 45-0
Fax
(01) 2 77 45-33 00
E-Mail: [email protected]
Moeller Field Service
Moeller GmbH
Industrieautomation
Field Service, HQ
Hein-Moeller-Straße 7-11
53115 Bonn
Tel.
+49 (0) 228 6 02-3640
Fax
+49 (0) 228 6 02-1789
E-Mail: [email protected]
www.moeller.net/fieldservice
Xtra Combinations
Mit Xtra Combinations hat Moeller ein optimales,
kombinierbares Angebot an Produkten und Dienstleistungen
zum Schalten, Schützen, Steuern und Visualisieren in der
Energieverteilung und Automatisierung.
Mit Xtra Combinations lösen Sie Ihre Aufgaben effizienter
und optimieren die Wirtschaftlichkeit Ihrer Maschinen und
Anlagen.
Sie erhalten:
■ eine flexible und einfache Kombinierbarkeit
■ eine hohe Verfügbarkeit
■ ein Höchstmaß an Sicherheit
Alle Produkte lassen sich einfach mechanisch, elektrisch und
digital miteinander kombinieren. So kommen Sie schnell,
effizient und Kosten sparend zu flexiblen Lösungen nach
Maß, die auch im Design überzeugen. Die bewährten und
qualitativ hochwertigen Produkte gewährleisten eine hohe
Betriebskontinuität und Sie erreichen ein Höchstmaß an
Sicherheit für Personen, Maschinen, Anlagen und Gebäude.
Dank modernster Logistik, eines großen Händlernetzes und
eines engagierten Services in 80 Ländern können Sie jederzeit
auf Moeller und unsere Produkte zählen. Fordern Sie uns!
Wir freuen uns darauf!