SAKP6 Saksankielinen nykykirjallisuus Deutsche

Transcription

SAKP6 Saksankielinen nykykirjallisuus Deutsche
SAKP6
Saksankielinen nykykirjallisuus
Deutsche Gegenwartsliteratur
Literaturliste
1. Literarische Texte
Wolfgang Borchert: Nachts schlafen die Ratten doch.
Heinrich Böll: Bekenntnis zur Trümmerliteratur
Paul Celan: Todesfuge.
Ingeborg Bachmann: Undine geht.
Maxie Wander: Gabi A., 16, Schülerin: Die Welt mit Opas Augen.
Helga Königsdorf: Bolero
Johannes Bobrowski: Mäusefest
Hans Ulrich Treichel: Am Großen Wannsee.
Thomas Hürlimann: Flug durch Zürich
Emine Sevgi Özdamar: Mutterzunge
Herta Müller: Das Land am Nebentisch
Bernhard Schlink: Der Vorleser (ganz)
2. Literaturtheorie
Jochen Vogt: Die typischen Erzählsituationen
Vera & Ansgar Nünning: Unzuverlässiges Erzählen
Mathias Martinez / Michael Scheffel: Zeit
Leonie Marx: Die konstitutive Phase der Nachkriegskurzgeschichte
Jochen Vogt: Gattungen und Textstrukturen I: Epik
Jochen Vogt: Gattungen und Textstrukturen II: Lyrik
Gerhard Kurz: Metapher & Symbol
Manfred Pfister: Intertextualität
Martina Wagner-Egelhaaf u.a.: Transkulturalität, daraus Kapitel 2: Theoretische
Positionen
Rüdiger Görner: Beheimatete Fremde – befremdete Heimat?
Mit Ausnahme des Romans von Bernhard Schlink finden sich alle Primärtexte in
Krauss/Erb: „Vom Nullpunkt zur Wende“. Die Texte zur Sekundärliteratur wie auch das
Muster für einen Test sind als pdf-Files erhältlich bei Withold Bonner
Zusatzmaterial zu „Vom Nullpunkt zur Wende“ findet sich im Internet unter folgender
Adresse:
http://www.uni-due.de/literaturwissenschaft-aktiv/nullpunkt/start.htm