Flyer "Böhmische Dörfer" - Lernen aus der Geschichte

Transcription

Flyer "Böhmische Dörfer" - Lernen aus der Geschichte
Grenzland
Anmeldung
(bitte per Fax, Mail oder Briefpost - passt in Fensterbriefumschlag - an untenstehende Adresse schicken!)
Absender:
Name, Vorname 1. Pers.
Name, Vorname 2. Pers.
Straße, PLZ, Wohnort
Telefon, E-Mail
Hiermit melde ich mich/uns verbindlich an für
Böhmische Dörfer
29.05. - 2.06.2013 von Dresden (13018)
Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.
Kamenzer Straße 12
01099 Dresden
Telefon (0351) 80 40 220
Telefax (0351) 80 40 222
E-Mail: [email protected]
Internet: www.wehnerwerk.de
01099 Dresden
Fax (03 51) 80 40 222
An das
Herbert-Wehner-Bildungswerk
Kamenzer Straße 12
Unterschrift
REISESEMINAR
Nordböhmen 1945 bis heute
Das ehemals überwiegend von Deutschsprachigen bewohnte
tschechische Grenzland sollte nach 1945 als Heimat für
Neuansiedler umgestaltet werden. Ein Ziel war von Anfang an,
die Gesellschaft zu homogenisieren. Dies ging einher mit der
Ausgrenzung anderer Bevölkerungsgruppen.
Auf dieser Bildungsreise stehen die Folgen der Aus- und
Ansiedlungspolitik Nordböhmens bis in die Gegenwart im
Mittelpunkt. Die historischen Ursachen der sozialen und
rassistischen Unruhen gegen Roma in jüngster Zeit werden näher
beleuchtet, ebenso wie die Vertreibung der deutschsprachigen
Bevölkerung aus Böhmen und der Wandel der Landschaft in der
Grenzregion.
Zudem auf dem Programm: Die wechselvolle Geschichte Ústí
nad Labems, Besuch verschiedener Roma-Initiativen, Besuch
des Kulturzentrums Rehlovice sowie eine politisch-historische
Wanderung zu verlassenen Dörfern.
Erinnerungswege - Geschichte ErFahren
Die Seminarreihe „Erinnerungswege Geschichte ErFahren“ nutzt
ungewöhnliche methodische Zugänge zu politisch-historischen
Inhalten. Teilnehmer/innen aller Altersgruppen treten während der
Reisen in einen aktiven Austausch miteinander. Die individuelle
Aneignung von Themen und Landschaften erfolgt über
(Wahrnehmungs)Grenzen hinweg: In Zeitzeugengesprächen,
Begegnungen mit Menschen vor Ort, Besichtigungen und
Fachvorträgen wird immer auch die Sicht unserer Nachbarn auf uns
mitgedacht. Besonderes Augenmerk liegt auf dem sinnlichen Erfahren:
Der Zugang über Wanderungen, Literatur, Malerei, Film und vor allem
Fotografie spielt eine zentrale Rolle. Durch die ergänzende Vermittlung
und das gemeinsame Erarbeiten von Kontextwissen, erhalten
historisch-politische Themen eine konkrete Gestalt.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Brücke/Most-Stiftung
Dresden, der Politischen Memoriale Mecklenburg-Vorpommern und
der Hochschule Mittweida/Roßwein statt.
HERBERT-WEHNERBILDUNGSWERK
Böhmische Dörfer
Tschechen und Deutsche
Vom 29. Mai. bis 2. Juni 2013
Ústí nad Labem (Aussig),
Schluckenauer Zipfel, Zinnwald u.a.
REISESEMINAR
Böhmische Dörfer
Tschechen und Deutsche
Unterkunft:
Interhotel Bohemia
Mírové námestí 6/2442
400 01 Ústí nad Labem
00420/475 311 111
www.ihbohemia.com
Beitrag:
139 Euro
(für Mitglieder des
Freundeskreises HerbertWehner-Bildungswerk
114 Euro)
Leitung:
Frauke Wetzel
Susanne Gärtner
in Kooperation mit:
Im Preis sind die Anreisekosten sowie die
Unterbringung in Doppelzimmern mit Halbpension
und das nachstehend vorgestellte Programm
enthalten.
Möchten Sie in einem Einzelzimmer untergebracht
werden, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid.
Die Anreise und die Fahrten vor Ort finden in
eigenen PKW/mit Mitfahrgelegenheiten statt. Die
Reisekosten werden bezuschusst.
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie nicht selbst
fahren möchten/können. Wir vermitteln gerne
Fahrgemeinschaften!
www.wehnerwerk.de
Donnerstag
Aus dem Programm:
(Änderungen vorbehalten)
Mittwoch
Vormittag
8.00 Uhr: Treffen im Herbert-Wehner-Bildungswerk
anschließend
Abfahrt nach Ústí nad Labem,
Kennenlernen und thematische Einführung
Mittagessen vor Ort
Nachmittag
“Details sind das Beste von Ústí” - politisch-historische
Stadtführung
Abend
Thematischer Filmabend
Vormittag
Neue Gesellschaft - Einführung in die Geschichte der
Bevölkerung in Nordböhmen
anschließend:
Die verlassenen Dörfer - geführte politisch-historische
Rundfahrt und kleine Wanderung zu verlassenen Orten im
böhmischen Mittelgebirge mit Petr Karlicek
Nachmittag
“Ich bin geblieben” - Zeitzeugengespräch mit einem
Angehöriger der deutschen Minderheit in Ústí
Abend
„Kulturerfahrung durch den Magen“
Freitag
Vormittag
Die Grenzregion ab 1990 - Vortrag
Anschließend
Roma anerkannte Mitbürger oder Ghettobewohner?
Gespräch und Rundgang durch Trmice, Martin Cichý
(Historiker), Leiter Romano jasnica Trmice, Zentrum von und
für Roma
Nachmittag
Spuren des Wandels - aktives Fotografieren
Abend
Begegnungsabend und Zeigen der Fotografien
Samstag
Vormittag
Vom kleinsten Dorf der Monarchie zur Grenzstadt im
Norden - Varnsdorf, Rundgang mit Radim Šolc
Nachmittag
Besuch des Pfarramtes Šluknov, Gespräch mit Dr. Eva Habel,
Direktorin der Charitas Šluknov und ehemalige
Heimatpflegerin der Sudetendeutschen
Sonntag
Vormittag
Grenzlandwanderung zu Grenzanlagen - Leben an der
Grenze gestern und heute, Nicole Börner, (Zeitengänge),
geführte politisch-historische Wanderung in der Region
Zinnwald/Cinovec (angefragt)
Nachmittag
Seminarauswertung, Ende ca. 15.00 Uhr