Spanische Lehrbücher für Gitarre - gitarre-und

Transcription

Spanische Lehrbücher für Gitarre - gitarre-und
musikpädagoge
&
gitarrist
Torge Braemer M.A.
Spanische Lehrbücher für Gitarre
Hier stelle ich einige spanische Unterrichtswerke für den Gitarrenunterricht in aller Kürze vor.
José Luis Rodrigo, Miguel Angel Jiménez:
Método de Guitarra (LOGSE), SOCIEDAD DIDACTICA MUSICAL, Madrid 1995.
Ein neues, progressives, zweibändiges Werk. Es enthält neben Tonleiterübungen und den üblichen klassischen
Stücken von Carcassi, Sor und R. de Visée auch eigene Bearbeitungen volkstümlicher Stücke. Besonders die Duos
bringen Spaß. Erklärungen sind übersichtlich eingerahmt. Begriffe und Anweisungen zur technischen Ausführung
erleichtern das Üben der Stücke. Das "LOGSE" im Titel bezieht sich auf die Lehrpläne der Konservatorien.
Ramón Barboza y Victor M. Pedemonte:
Método de Guitarra, cursos preliminar, primero y segundo, Climent, Sant Cugat del Valles 1983.
Die südamerikanischen Autoren dieses Heftes waren Lehrer der "Facultad Musical del Valles". Für Anfänger sehr
schwer zu spielen, sind die aus Akkorden und Tonleitern bestehenden eigenen Stücke und Bearbeitungen der
Autoren. Neben den üblichen Erklärungen zur Sitz- und Handhaltung wird speziell die Bewegung des linken Armes
zur Unterstützung der Finger der linken Hand geübt. Zu jedem Kurs (Studienjahr der Konservatorien) werden
ergänzende Stücke empfohlen.
Jose Antonio Clemente Buhlal:
Iniciación a la Guitarra sobre canciones infantiles y textos populares.Según el nuevo Plan de Enseñanza de la LOGSE
para Conservatorios y Centros Musicales de España, Soneto, Madrid 1992.
Einfaches Papier und das handschriftliche Notenbild erscheinen sehr individuell. In diesem Heft sind viele einfache
Bearbeitungen spanischer Kinderlieder für Sologitarre versteckt. Es enthält ebenfalls kleine Bearbeitungen für Duos
und Schulorchester. Die Grifftabelle der wichtigsten Akkorde am Ende ist leider etwas unproportioniert.
Luisa Sanz:
La Guitarra paso a paso: 75 Piezas fáciles para principiantes y estudiantes de conservatorio. Real Musical,
Villaviciosa de Odón (Madrid) 1990.
Luisa Sanz präsentiert fast ohne Worte und Theorie eine umfangreiche Sammlung teilweise vereinfachter und
verkürzter Originalstücke des klassischen Repertoirs für Sologitarre. Es enthält auch einige schöne Duos. Das erste
Kapitel besteht aus Übungen zum Auswendig lernen und modellhaften Fingerübungen für die rechte und linke Hand.
J. L. Lopátegui:
Introducción al estudio de la Guitarra. Método preliminar progresivo. Boileau, Barcelona 1974
Eine gedanklich in die Tiefe gehende Methode, die sich im Detail mit Fingersätzen der rechten Hand und
Bewegungsabläufen der linken Hand auseinandersetzt. Neue Zeichen und eigene technische Übungen erweitern mit
Originalität die bis heute traditionell technische Schule.
Andrés Segovia y George Mendoza:
Guía para principiantes. Mi libro de la guitarra. Montena, Madrid 1980 (Original: Guidance for the beginner: Segovia,
my book of guitar. Collins, Glasgow 1979)
Ein Sammlerstück mit vielen Fotos und Poesie. Neben dem klassischen Repertoire gibt es einige interssante
Kompositionen des Autors. Die Theorie ist einfach erklärt und sehr anschaulich dargestellt.
Emilio Pujol:
Escuela Razonada de la Guitarra. Ricordi, Buenos Aires 1956.
Eine komplette Methode, die Maßstäbe setzt. Emilio Pujol versucht erfolgreich, das pädagogische Erbe Tárregas zu
verschriftlichen.
Abel Carlevaro:
Serie didáctica para Guitarra. Barry, Buenos Aires 1966.
Carlevaro veröffentlicht eine umfangreiche Sammlung an Tonleitern und jede Menge technischer Übungen.
Juan Martín:
El Arte Flamenco de la Guitarra. United Music Publishers Ltd 1978.
Eine der wenigen Flamencoschulen, die progressiv die verschiedensten Tänze anhand guter Beispiele technisch,
theoretisch und geschichtlich erklärt. (Englisch)