Welche Folien sind für die Überdachung im Obstbau geeignet

Transcription

Welche Folien sind für die Überdachung im Obstbau geeignet
Welche Folien sind für die Überdachung im Obstbau geeignet?
- Materialeigenschaften, Kleinklima, Anwendung
Burkhard von Elsner, Sachverständiger für Gartenbau, Hannover
In den letzten 10 Jahren haben die Überdachungen von Obstplantagen zunehmend
an Bedeutung gewonnen. Dabei wurde die Entwicklung im Wesentlichen von den
Herstellern dieser Systeme vorgenommen, indem sie die Schwachstellen ständig
behoben und verbessert haben. Die Auswahl der eingesetzten Folien geschah nach
den auf dem Markt vorhandenen Produkten, die sich in der Verwendung als geeignet
erwiesen. Hier soll versucht werden, die wesentlichen Eigenschaften der
Überdachungsfolien und ihre Auswirkungen auf die Pflanzenkultur zu erklären, um
die an solche Folien zu stellenden Anforderungen zu systematisieren. Ziel ist es,
dass Hersteller und Anwender Kriterien haben, für jeden einzelnen Anwendungsfall
die richtige Folie auswählen zu können.
Konstruktionsprinzip der Überdachungen
Die heute angebotenen Überdachungssysteme lassen sich hinsichtlich ihrer
Bauweise in zwei Konstruktionslinien unterscheiden. Zum einen werden zeltähnliche
Überdachungen konstruiert, die die Dachmembran durch Stangen, Seile und Drähte
über der Kultur aufspannen und die auftretenden Einwirkungen durch Wind und
Regen über Erdpfähle und Erdanker in den Boden abführen. Die Folie übernimmt
dabei selbst die Windlast und übergibt sie über einen verstärkten Randstreifen
punktuell mit Hilfe von elastischen Bändern oder Befestigungsplaketten (Klammern)
an die Trag- und Spannseile. Bei diesen Folien ist eine hohe Zugfestigkeit
erforderlich, damit sie an den punktförmigen Kraftübertragungsstellen zu den Seilen
oder den Auflagestellen auf Drähten nicht reißen. Die zweite Konstruktionslinie
orientiert sich an den bestehenden Bauweisen für Foliengewächshäuser und Tunnel.
Dabei werden die Einwirkungen auf die Folie an den Auflagestellen und den
Folienrändern linienförmig in Rohrauflagen oder Klemmprofile übergeleitet und von
dem fixierten Rahmen in Ständer und Fundamente in den Boden übertragen. Die
Lasten der Einwirkungen werden also über eine größere Fläche linienförmig
übertragen, so dass geringere Anforderungen an die Reißfestigkeit der Folie gestellt
werden müssen.
Verwendete Überdachungsfolien
Diesen konstruktiven Anforderungen werden die vorhandenen Folientypen gerecht.
Zum einen werden hochfeste Gewebefolien oder Folien mit dickerem Randstreifen
und höhere Foliendicke an Seil- oder Firstauflagen verwendet. Für die linienförmig
eingespannten Folien werden Flachfolien, ähnlich oder gleich den gebräuchlichen
Gewächshausfolien verwendet. Die typische Foliendicke beträgt für beide Typen 0,2
mm, wobei die Randstreifen durch Doppelt- oder Dreifachlegen, bzw. Materialdicke
von 1,2 mm beim Folienblasen hergestellt werden. Die Gewebefäden der
Gewebefolien werden aus PE-HD (Polyethylen hoher Dichte) hergestellt, wobei sie
im Herstellungsprozess noch gereckt und verstreckt werden, damit sie eine höher
Reißfestigkeit erhalten. Damit der Gewebeverbund stabilisiert ist und die einzelnen
Fäden sich nicht gegeneinander verschieben können, wird das Gewebe mit einer
dünnen PE-LD-Folie (Polyethylen niedriger Dichte) thermo-laminiert/kaschiert. Die
Zugfestigkeit dieser PE-HD-Gewebefolien ist etwa hundertmal höher als die einer
gleichdicken PE-LD-Gewächshausfolie. Die Bruchdehnung dieser Gewebefolien
beträgt nur etwa ein zwanzigstel der Bruchdehnung der Gewächshausfolie. D.h.,
dass die Gewebefolie sich unter Last mehr oder minder starr verhält, wohingegen die
Gewächshausfolie elastischer auf z.B. Windeinwirkungen reagiert und dadurch die
Kräfte auf eine größere Fläche und die Linieneinspannung verteilt. Bild 1 zeigt eine
Aufsicht auf eine Gewebe- und eine Gewächshausfolie.
Bild 1: Gewebefolie (0,2 mm dick, PE-HD, laminiert mit PE-LD-Folie) und Gewächshausfolie
(0,2 mm dick, PE-LD) (weißes Schreibpapier hinterlegt)
Problem der Alterung – UV-Stabilisierungsadditive
Grundsätzlich altern alle transparenten Kunststoffe. Unter dem Begriff „altern“ wird
verstanden, dass sich die Materialeigenschaften wie Bruchfestigkeit und
Lichttransmission mit der Zeit verschlechtern. Dabei hängt es von der Kunststoffart
ab, wie schnell dieser Alterungsprozess abläuft. So hat Acrylglas von seinem
Grundstoff her eine sehr gute Alterungsbeständigkeit, d.h., dass unter üblichen
Einsatzbedingungen auf einem Gewächshausdach nach 20 Jahren die Nutzbarkeit
nicht eingeschränkt ist. Anders verhält sich transparentes Polyethylen, wie es z.B. in
einer Verpackungs- oder Baufolie vorliegt. Eine solche Folie wird nach einem halben
Jahr unter normalen Witterungsbedingungen anfangen brüchig zu werden und seine
Transparenz zu verlieren. Die Ursache der Alterung liegt in der UV-Strahlung des
natürlichen Lichtes. Die Wellenlängen der UV-Strahlung sind energiereicher als die
des sichtbaren Lichtes. Sie werden von den langen Kettenmolekülen des
Polyethylens absorbiert, die Ketten brechen und an den Bruchstellen können freie
Radikale aus der Umwelt oder dem Folienmaterial andocken. Dadurch geht
einerseits die mechanische Festigkeit verloren und zum andern trübt das Material
ein. Abhilfe kann nur durch eine UV-Stabilisierung mittels UV-Absorbern oder
speziellen Lichtstabilisierungsadditiven in der Folie herbeigeführt werden. Die
Wirkung der UV-Absorber beruht darauf, dass die UV-Strahlung in den obersten
Molekülschichten mit Absorbern absorbiert wird, so dass die darunter liegenden
Materialschichten der Folie geschützt sind. Andere Stabilisatoren löschen die Energie
der UV-Strahlung und wandeln sie in Wärme um. Bei der Gruppe der HALSStabilisatoren (Hindered Amid Light Stabilisers) wird die zerstörende Wirkung der
UV-Strahlung vermindert, indem die aggressiven Photooxidationsprodukte gebunden
werden. Häufig wird eine Kombination aus unterschiedlich wirkenden Additiven zur
UV-Stabilisierung verwendet, um einen preisgünstigen und wirksamen Folienschutz
aufzubauen.
Künstliche Bewitterung – Prognose der Alterungsbeständigkeit
Da man bei neuen Produkten nicht warten kann, bis unter natürlichen
Witterungsbedingungen ein Schaden aufgetreten ist, um dann anschließend eine
Produktveränderung vorzunehmen, werden die Folien heute in Bewitterungsapparaten unter definierten, stärker belastenden künstlichen Bedingungen getestet.
Diese Testbedingungen sind gegenüber den natürlichen Witterungsbedingungen
definiert, so dass eine bestimmte Verweilzeit im Testapparat mittels
Übertragungsfaktoren auf die Standzeit unter natürlichen Bedingungen umgerechnet
werden kann. In den technischen Datenblättern der Folienhersteller wird die
Alterungsbeständigkeit in unterschiedlicher Weise angegeben. Eine Möglichkeit ist
die Angabe der aufsummierten Strahlungslast bis die Folie nur noch 50% der
ursprünglichen Bruchfestigkeit aufweist. Die Strahlungsbelastung wird mit einer sonst
nicht gebräuchlichen (amerikanischen) Strahlungseinheit Langley (Ly) bezeichnet.
Für das Klima in Zentraleuropa bedeutet die Angabe von 5 kLy (Kilo-Langley) eine
Beständigkeit gegen UV-Strahlung für etwa 4,5 bis 5 Jahre bis die Grenze von 50%
der Bruchfestigkeit erreicht ist. Andere Datenblätter geben eine Gebrauchsklasse an,
wobei die Klasse „E“ der Be-lastungsfähigkeit für etwa 5 Jahre entspricht. Wieder
andere Angaben weisen die Bestrahlungszeit im Bewitterungsapparat aus, bis zu der
die 50% Bruchfestigkeit-Schwelle erreicht ist. Dabei entspricht die Bewitterungszeit
von mehr als 7.300 h in der Übertragung etwa 5 ganze Jahre Gebrauchszeit in
unserem Freiland-Klima. Da die Überdachungsfolien im Obstbau in der Regel nicht
als ständige Überdachung genutzt, sondern nach dem Frühjahr und Sommer gerafft
unter schwarzer Folie aufbewahrt werden, kann also mit Folien der oben angeführten
Klassifikationen für das Alterungsverhalten eine Einsatzdauer von 8 bis 10 Jahren
auf der Obstanlage erwartet werden.
Strahlungsdurchlässigkeit der Überdachungsfolien (PAR)
Für Wachstum und Entwicklung der Kulturen ist es notwendig, dass das Sonnenlicht
in auseichender Menge und in der richtigen Qualität unter der Folienüberdachung
vorhanden ist. Daher wurden einige der auf dem Markt angebotenen Folien im Labor
spektral vermessen. Bild 2 zeigt die Transmissionskurven der Gewebefolien der
Firmen BayWa, Brändlin und Voen sowie die transparente Folie der Fa. Brändlin.
Zusätzlich wurden zur Orientierung der relative Spektralverlauf der Sonnenstrahlung
bei klarem Himmel und die Wellenlängenbereiche der UV- und der PAR-Strahlung
dargestellt. PAR-Strahlung ist die photosynthetisch aktive Strahlung (engl.:
Photosynthetically Active Radiation), also diejenige Strahlung, die zur Photosynthese
in den Blättern und damit für den Stoffaufbau der Pflanzen erforderlich ist.
Bild 2: Spektrale Materialdurchlässigkeit verschiedener Überdachungsfolien für den Obstbau
und relativer Verlauf des Solarspektrums (Quantenspektrum)
Betrachtet man die Durchlässigkeit im PAR-Bereich, so fällt auf, dass die 0,2 mm
transparente Flachfolie (vergleichbar einer Gewächshausfolie) einen Wert von etwa
88% erreicht, wohin gegen die Gewebefolien in ihren Durchlässigkeitswerten
niedriger liegen, zwischen 75 und 81%. Dies sind die Durchlässigkeitswerte für
senkrecht einfallende Strahlung (Laborwerte). Für diffuse Strahlung vom
Himmelsgewölbe kann mit einer PAR-Durchlässigkeit von etwa 70% gerechnet
werden. Insgesamt bedeuten diese Werte, dass Pflanzen unter diesen Folien im
Frühjahr und Sommer sicherlich genug photosynthetisch wirksame Strahlung
erhalten werden. Bei der UV-Durchlässigkeit unterscheiden sich die Werte der
einzelnen Folie stärker. Während die Gewebefolien eine UV-Durchlässigkeit von 65
bis 80% aufweisen, fällt die Flachfolie bei 400 nm beginnend zu den kürzeren UVLicht-Wellenlängen hin ab, so dass ab 350 nm kaum noch UV durchgelassen wird.
Diese Unterschiede beruhen sicher auf den verwendeten Additiven zur UVStabilisierung. In der Flachfolie kommen wahrscheinlich UV-Absorber und in den
Gewebefolien wahrscheinlich HALS-Stabilisatoren zum Einsatz. Eine Aussage über
die Konzentration der Stabilisatoren oder die anzunehmende Beständigkeit gegen
Alterung der Folie kann aus diesen Spektren nicht abgeleitet werden. Dazu bedarf es
eines Bewitterungstests oder der weiteren chemischen Untersuchung.
Durchlässigkeit für UV-Strahlung
Die Bedeutung der Unterschiede für die UV-Strahlungsdurchlässigkeit kann nur aus
Sicht der Pflanzen beurteilt werden. Während die (langwelligere) UV-A-Strahlung
(315 bis 380 nm) nur geringe/keine zellzerstörende Wirkung hat, ist die UV-BStrahlung (280-315 nm), je kurzwelliger sie ist, zellschädigend. Die Pflanzen bauen
einen eigenen Schutzmechanismus auf. Blätter und Blüten versuchen sich gegen die
zerstörende Kraft der (kurzwelligen) UV-Strahlung durch verstärkte Pigmentierung,
dickere Kutikula oder Wachsschichten auf den Blättern zu schützen. Infolge ist die
Blatt- und Blütenfarbe intensiver, das Blattgewebe dicker, die Blätter kleiner, das
Streckungswachstum geringer. Die im Blattgewebe absorbierte UV-Strahlung führt zu
Zellschäden, die durch einen eigenen Biosynthesevorgang einen Reparatur/Heilungsmechanismus in Gang setzen. (Hier wird deutlich, dass die Mechanismen
der UV-Stabilisierung der Folien ähnlich den Schutzmechanismen der Pflanzen
ablaufen.) Diese Stressreaktion bei UV-Bestrahlung kommt dem Gärtner sehr
entgegen, indem der Gemüsebauer sie nutzt, gedrungene feste Jungpflanzen in
seinem Gewächshaus mit UV-durchlässiger Bedachung anzuziehen, der
Zierpflanzengärtner sich über den kompakten Pflanzenaufbau und intensive, rote und
blaue Blüten freut. Auch die Ausfärbung von Früchten wird durch UV-Strahlung
intensiviert.
Der Obstbauer benötigt, sofern er auf Bestäuber angewiesen ist, die UVDurchlässigkeit einer Folienüberdachung, damit sich Hummeln und Bienen
orientieren können und die Blüten besser vom Blattgrün unterscheiden können. In
Bild 3 ist dargestellt, dass die Bienen und Hummeln drei Farbrezeptoren besitzen
und somit über einen Farbraum zur Farbunterscheidung in ihrer Umwelt verfügen.
Insbesondere der UV-Rezeptor mit seinen Hauptwellenlängen um 340 nm ist für die
Raum- und Zeitorientierung der Bestäuber wichtig. Die Bienen benötigen das
polarisierte UV-Licht der Sonne, um zu ihrem Stock zurückzufinden. Umfangreiche
Untersuchungen mit Bienen und Hummeln in Gewächshäusern mit UV-blockierender
und UV-durchlässiger Bedachung haben diesen Sachverhalt aufgezeigt.
Schlussfolgernd kann gesagt werden, dass unter den hier gezeigten Gewebefolien
sicher nicht mit Orientierungs- oder Sichtproblemen für die Bestäuber zu rechnen ist.
Bei einer dichten Überspannung der Plantage mit der Flachfolie, die bei 350 nm so
gut wie keine UV-Durchlässigkeit mehr aufweist, kann es zu Minderleistungen der
Bestäuber führen. Nur wenn durch Seitenlicht oder offene Spalten zwischen den
Folienbahnen genug UV-Licht einfällt, kann dieser Mangel kompensiert werden.
Bild 3: Trichromatisches Sehen von Bestäubern: Relative Empfindlichkeit der
Augenrezeptoren von Bienen und Darstellung unterschiedlicher Blütenfarben im Farbraum
von Hummeln
(Kevan et al., 2001; Raine et al., 2007)
Verschmutzung der Folien
Neben der Lichtdurchlässigkeit im Neuzustand und dem zu erwartenden Lichtverlust
durch Alterung spielt die Verschmutzungsneigung von Kunststofffolien eine Rolle.
Über das Foliendach streichender Wind führt zu statischer Aufladung der
Folienoberfläche, was zu einer verstärkten Anhaftung von Staub aus der Umgebung
führen kann. Daher ist es notwendig, dass die Folien mit Antistatika-Additiven
ausgerüstet sind, die bewirken, dass die elektrischen Ladungen auf der
Folienoberfläche abgeleitet werden können. Bei der Verwendung einer Gewebefolie
ergibt sich auch die Frage, welche Seite nach außen weisen soll, da das Gewebe nur
einseitig mit einer glatten PE-LD-Folie kaschiert ist. Hier ist zu empfehlen, dass die
stärker strukturierte Gewebeseite nach unten weisen sollte, damit sich kein Staub
und Schmutz in der Struktur ablagern kann. Problematisch sind auch ölhaltige
Pflanzenspritzmittel, die an der Folieninnenseite anhaften und mit Staub und Pollen
verkleben können. Bei der Anwendung von Spritzmitteln ist insbesondere bei
halogen- oder fluorhaltigen Spritzmitteln Vorsicht geboten, da einige UVStabilisatoren in der Folie dadurch zerstört werden können. Die Alterung setzt dann
verstärkt ein und die Folie trübt sich. Daher ist eine Nachfrage beim Folienhersteller
anzuraten, ob die verwendeten/geplanten Spritzmittel mit den Stabilisatoren
verträglich sind!
Mikroklima unter Folienüberdachungen
Der sogenannte Gewächshauseffekt kommt auch bei einer Folienüberdachung zum
Tragen. Darunter versteht man, dass die kurzwellige Sonnenstrahlung durch die
Bedachung in den Kulturraum einfällt, dort von Pflanzen und sonstigen Oberflächen
absorbiert wird und dadurch die Oberflächentemperaturen ansteigen. Diese
Oberflächen geben einen Teil ihrer Wärme durch Wärmestrahlung an kältere
Oberflächen ab. Während Glas für Wärmestrahlung undurchlässig ist, lässt
unbehandelte Polyethylen-Folie Wärmestrahlung zu 90% durch. Im Extremfall
bedeutet dies, dass im Frühjahr bei Strahlungsfrost die Pflanzenteile ihre Wärme
durch die Bedachung an den kalten Himmel (-50 bis -70 °C) abgeben. Es kann somit
auch zu Frostschäden unter der Folie kommen. Für Gewächshausfolien werden
deshalb besondere Additive verwendet, die das Strahlungsfenster in der Folie zum
großen Teil (bis zu 90%) schließen können. Die im Obstbau verwendeten
Gewebefolien sind daraufhin noch nicht getestet worden. Ein eigener Kleinversuch
mit einem „Schwarzen Strahler“ von 50 °C ergab eine Wärmestrahlungsdurchlässigkeit von etwa 30%. D.h., dass 70% des Strahlungswärmeflusses
verhindert werden und nur 30% als Strahlungswärmeverlust auftreten wird. Die
Gewebefolien vermindern in dieser Hinsicht also die Gefahr von Strahlungsfrost für
die außen liegenden Blüten und Blätter des Pflanzenbestandes.
Zum realen Gewächshauseffekt gehört auch, dass durch die Gewächshaushülle der
Luftaustausch mit der Umgebung behindert wird und dadurch aufgebaute oder
geheizte Wärme in dem Gewächshausraum verbleibt. Es kommt zu einer
Temperaturerhöhung gegenüber dem Freiland. Dies ist im Frühjahr durchaus
erwünscht, da das Pflanzenwachstum und die Blütenentwicklung bei höheren
Temperaturen schneller vonstatten gehen. Anders bei starker Sonneneinstrahlung im
Hochsommer, dann kann es unter der Bedachung zu hohen Temperaturen kommen,
die auch Verbrennungen und Wasserstress nach sich ziehen. Daher ist es
erforderlich, dass der Pflanzenraum nicht vollständig abgeschlossen ist, sondern
dass durch entsprechend große freie Lüftungsöffnungen der Luftaustausch
gewährleistet bleibt. Schäfer (2007) hat in einer überdachten Süßkirschenanlage
(System Brändlin) die Reduktion der Windgeschwindigkeit gegenüber dem Freiland
auf 1/3 gefunden. Um auch bei Windstille noch einen minimalen Luftaustausch zu
gewährleisten, besitzen deshalb einige Überdachungskonstruktionen spezielle
Lüftungsöffnungen im Firstbereich. Durch thermischen Auftrieb zu diesen hoch
liegenden Öffnungen kann sich so ein Luftstrom durch den Pflanzenraum auch bei
Windstille aufbauen.
In der Arbeit von Schäfer (2007) werden weitere mikroklimatische Beobachtungen
mitgeteilt. So ist die Lufttemperatur unter der Folie generell um etwa 3 °C höher als
im Freiland. Bei sehr hoher Zustrahlung und geringer Windgeschwindigkeit kam es in
Ausnahmefällen zu Übertemperaturen von 6 °C, das wa r am Standort Berlin eine
Temperatur von 34 °C. Die Blätter benötigen dann ei ne leistungsfähige eigene
Verdunstungskühlung. Sie ist solange gewährleistet, wie ausreichend bewässert
wurde. Hier ist beim Betrieb der üblichen Tropfbewässerungsanlagen unter Folie zu
beachten, dass der Wasserverbrauch insgesamt höher liegt als im Freiland. Bei nicht
ausreichender Bewässerung kommt es leicht zu Wasserstress und Folgeschäden.
Obwohl unter der Folie die verfügbare PAR-Strahlung niedriger als im Freiland war,
war die Photosyntheserate aufgrund höherer Temperaturen im Mittel um 19% höher
als im Freiland. Der Saftfluss im Baum war im Freiland im Allgemeinen höher als
unter Folie, was auch daran lag, dass im Freiland die Anzahl der Blätter je Baum
annähernd doppelt so hoch lag wie unter Folie. Jedoch waren die Blätter unter Folie
größer als im Freiland. – Hier zeigt sich, dass der Baumaufbau unter Folie von dem
im Freiland abweichen kann. In diesem Fall lag sicherlich ein kombinierter
Temperatur- und Strahlungseffekt vor. Die verwendete Überdachungsfolie (Orolene
XC) ließ so gut wie kein UV-Licht durch, so dass die Blätter sich, insbesondere bei
erhöhten Temperaturen, dünner und größer entwickelten.
In mikroklimatischer Hinsicht ergaben die Arbeiten von Schäfer (2007)
zusammenfassend, dass obwohl die verfügbare Strahlung unter der Folie verringert
war, waren die Entwicklungsprozesse durch die höhere Mitteltemperatur
beschleunigt. Die Folge war eine veränderte – aber nicht negativ zu beurteilende –
Baumphysiologie. Die Folienüberdachung erwies sich als besonders effektiv bei
meteorologischen Extremsituationen wie Frost oder ergiebigem Niederschlag und
insbesondere in der Phase der Fruchtentwicklung. Damit werden die
Folienüberdachungen ihrer Aufgabe des Schutzes der Blüten und Früchte gerecht.
Literatur:
Kevan, P.; Chittka, L.; Dyer, A. (2001): Limits to the Salience of Ultraviolet: Lessons
from Colour Vision in Bees and Birds. - J.Exp.Biol. 204, S. 2571-2580
Raine, N.E.; Chittka, L. (2007): The Adaptive Significance of Sensory Bias in a
Foraging Context: Floral Colour Preferences in the Bumblebee Bombus terrestris.
PLoS ONE 2(6): e556. doi: 10.1371 / journal.pone.0000556
Schäfer, S. (2007): Überdachungssysteme im Obstbau – Auswirkungen auf das
Mikroklima, Baumwachstum, Fruchtqualität sowie den Krankheits- und
Schädlingsbefall von Süßkirschen. –Dissertation Humboldt-Universität Berlin, ISBN
978-3-86624-321-7