ExploreTUM Newsletter 2015/02 - TUM

Transcription

ExploreTUM Newsletter 2015/02 - TUM
Newsletter ExploreTUM
Schnittstelle Schule-Hochschule
2015/02
 Vorlesungen erleben in den Herbstferien
 Die KinderUni kommt an die TUM
 Mädels, kommt an die Uni zu Schülerinnen forschen
Liebe Leserinnen und Leser,
Studierende klopfen auf den Tisch
statt zu klatschen und nennen ihren
Banknachbarn nicht Mitstudent sondern Kommilitone. Zudem gibt es nicht
einfach Unterricht, sondern Vorlesungen, Tutorien, Seminare oder Laborpraktika. Und Essen geht man in der
Mensa.
So kann man sich in den Herbstferien
zu den Studierenden in eine Vorlesung
setzen oder eine interaktive Führung
über den Campus machen.
An der Uni ist es auch tatsächlich anders, deshalb ist es umso wichtiger
sich vor dem Studium ein eigenes Bild
davon zu machen und möglichst viele
Eindrücke zu sammeln.
auf unterschiedliche Art und Weise.
Herzlich willkommen sind auch alle
beim Tag der offenen Tür der TUM,
dem Schülertag 2016 am 4. Februar,
bei dem alle Standorte und FachbereiDas alles klingt für eine Schülerin oder che mitmachen.
einen Schüler total aufregend und neu- Ob nun ein Gespräch mit einem Stuartig im Vergleich zur gewohnten Situ- dierenden, das Zuhören bei einem
ation in der Schule mit Schulstunden, Vortrag oder eine Recherche auf der
der Kantine und dem nervigen Bank- Homepage der TUM, ein jeder übernachbarn.
prüft und erweitert seine Vorstellungen
Die Technische Universität München
(TUM) bietet hierfür viele unterschiedliche Wege an.
Im Newsletter geben wir einen Überblick über die Angebote im kommenden Wintersemester.
Viel Spaß beim Lesen!
Das Team von ExploreTUM
Johanna Hofmann, Till Arne Kröger und Michaela Wölfle
Inhaltsverzeichnis
Neues aus der TUM…………………………………………………………..
2
Reingezoomt……………………………………….……………...................
15
Veranstaltungen für Studieninteressierte………………………................
19
Veranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer……………………………...
34
Termine im Überblick…………………………………………............
35
Neues aus der TUM
Hochschulluft schnuppern in den bayerischen Herbstferien:
„Hochschulorientierungstage“ der Münchner Hochschulen
Die Technische Universität München (TUM), die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und die Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HM)
geben Studieninteressierten vom 2. bis 6. November 2015 einen Einblick ins
Studium und laden dazu ein, an regulären Lehrveranstaltungen teilzunehmen.
Die drei größten Münchner Hochschulen vereinen ihre bewährten Programme „Studienorientierungswoche“
(LMU), „Vorlesungen erleben“ (TUM)
und „Schnupperstudium“ (HM) in diesem Jahr erstmals unter einem Dach
als
„Hochschulorientierungstage
München“. So stehen Studieninteressierten reguläre Vorlesungen aus einer
enormen Bandbreite an Fachbereichen offen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
ihrer Einrichtungen erklären und wichtige Informationen zur Studienfindung
geben. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 05. November 2015 um
18 Uhr an der LMU statt.
Vorlesungen und vieles mehr!
Neben dem Besuch von Vorlesungen
können Interessierte auch an einem
umfangreichen Programm an jeder
Hochschule, wie z.B. Studi-Talks,
Vortrag „Studieren in München“
Campusführungen oder einen InfoGanz neu ist in diesem Jahr auch der Marktplatz, teilnehmen.
Vortrag „Studieren in München“, bei
Was bietet die TUM?
dem Vertreter der Hochschulen die
An der TUM bietet das Service Zentrum Campusführungen an, um die
2
Neues aus der TUM
verschiedenen Standorte besser ken- kommen sie Antworten auf ihre Franenzulernen. Die Universitätsbiblio- gen. Einzige Voraussetzung ist eine
thek erklärt wie man sich bei all den rechtzeitige Anmeldung.
Büchern und Artikeln zurechtfinden
Veranstaltungsinformationen
kann – was schon in der Schule nütz 02.–06.11.2015, ganztägig
lich sein kann. Die Mathematik gibt ei Für alle Interessierten
nen Einblick in das Studium. Beim
 mit Anmeldung
Workshop in der Risk Factory oder der
 Kostenfrei
Ausstellung ix-quadrat können Inte Teilnehmende Hochschulen:
ressierte außerdem ihr Mathe-Wissen
TUM, LMU, HM
praktisch testen.
Studierende berichten
Außerdem bekommen Studieninteressierte bei den „Studi-Talks“ im Bereich
„Ingenieurwissenschaft & Wirtschaft“
und im Bereich „Naturwissenschaften,
Gesundheit & Bildung“ die Möglichkeit
direkt von Studierenden zu hören, wie
das Studium läuft. Selbstverständlich
können auch Fragen gestellt werden.
Vorlesungen erleben (TUM):
 www.schueler.tum.de/vorlesungen
Studienorientierungswoche (LMU):
 www.lmu.de/studienorientierungswoche
Schnupperstudium (HM):
 www.hm.edu/schueleroffice
Wie hilft mir das?
Interessierte können sich ein Bild von
allen drei Hochschulen und ihren Studiengängen machen. Außerdem be-
3
Neues aus der TUM
Eine Bronzemedaille für Ann-Kathrin
Ann-Kathrin Raab aus Rosenheim hat am Internationalen Physikwettbewerb für
Schüler in Thailand teilgenommen und mit ihrem Team eine Bronzemedaille
gewonnen. Die Vorbereitung für den Wettbewerb hat die 17-jährige auch im
Schülerlabor PhotonLab gemacht.
Beim
Internationalen
Physikwettbewerb für
Schüler „IYPT“ (International Young Physicists‘
Tournament)
geht es darum, die Lösung
physikalischer Probleme auf Englisch
zu präsentieren und sie gegenüber kritischen
Nachfragen
zu verteidigen.
Circle of light
„Circle of light“ – so hieß das Problem, welches Ann-Kathrin bearbeitet
hat. Wenn ein Laserstrahl auf einen
Draht der senkrecht auf einen Schirm
steht, gerichtet ist, kann man einen
Kreis aus Licht auf diesem Schirm beobachten. Ann-Kathrins Aufgabe war
zu beschreiben, was charakteristisch
für dieses Phänomen ist und welche
Parameter dafür verantwortlich sind.
Vorbereitung im PhotonLab
Zur Vorbereitung ihrer Aufgabe hat sie
einige Tage im PhotonLab des
Excellenzclusters Munich-Centre for
Advanced Photonics verbracht. Hier
können Schüler das ganze Jahr über
Einblicke in das Fachgebiet der Photonik bekommen, W-Seminararbei-
4
Neues aus der TUM
ten bearbeiten oder eben Wettbewerbsvorbereitungen machen. Die
meisten Schüler kommen mit ihrer
Schulklasse ins Schülerlabor.
eine Mischung aus Mathe, Informatik,
Elektrotechnik und allem was technisch ist – für mich einfach spannend
und interessant!“
Berg- und Talfahrt in Thailand
Beim Wettbewerb in Thailand war der
spannendste Moment für Ann-Kathrin
die Auslosung der WettbewerbsGruppen, „weil es doch sehr auf die
gegnerischen Teams ankommt, ob
man gute Punkte bekommt“. Mit ihrer
Präsentation hat sich Ann-Kathrin jedenfalls souverän geschlagen. Ihr Fazit: „Den Wettbewerb in Thailand
könnte man als Berg- und Talfahrt beschreiben. Aber letztendlich hat‘s für
Bronze gereicht, also hat es gepasst!“.
Auf in die nächste Runde!
Die neue Runde des IYPT Wettbewerbs läuft bereits: Yvonne Heinzl
(16), Anica Martsch (15) und Johanna
Bruckner (16) werkeln im PhotonLab
daran, am deutschen Vorausscheid,
dem GYPT (German Young Physicists' Tournament), teilzunehmen.
Welche Problemstellung sie bearbeiten, das dürfen die drei nicht verraten,
die Aufgaben stehen aber im Netz
(www.gypt.org/wettbewerb/aufgaben). Die Mädchen sind voll motiviert:
„Wir sind neugierig, zu sehen, wie soStudienwunsch Physik
was abläuft. Und natürlich ist das Ziel,
Obwohl sie neben der Schule schon
die Reise zum IYPT anzutreten!“.
ein Informatikstudium an der TUM
macht, steht für sie zu 100 Prozent  www.munich-photonics.de/youngfest, welches Fach sie nach dem Abiresearchers/school-lab-photonlab
tur studieren wird: „Physik! Das ist
Was ist das PhotonLab?
Das Schülerlabor PhotonLab ist eine Kooperationseinrichtung des Exzellenzclusters Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP), der Fakultät für Physik der
Ludwig-Maximilians-Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik.
Das Labor steht als Experimentierraum vor allem Schülern ab der 9. Klasse (Gymnasien sowie andere Schulformen) zur Verfügung. Es befindet sich am Max-PlanckInstitut für Quantenoptik (MPQ) auf dem Forschungscampus in Garching.
5
Neues aus der TUM
studium MINT – Was ist das?
Ein Erfahrungsbericht von Katrin Sievert
Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenwesen oder doch lieber Elektrotechnik?
Wie viele Abiturienten nach dem Schulabschluss konnte ich die Frage „Und
was willst du mal studieren?“ nicht genau beantworten.
Ich konnte mir viele passende Studiengänge vorstellen, doch ist es heutzutage nicht machbar sich über alle
Möglichkeiten zu informieren. Zudem
ist die Studienwahl eine wichtige Entscheidung für die
eigene Zukunft und
spätere Zufriedenheit. Wer möchte
sich
da
schon
falsch
entscheiden?
Recherche
Nach ausgiebiger
Recherche
entschied ich mich für
das studium MINT,
ein einsemestriges
Orientierungsstudium angeboten von der TU München.
MINT steht für Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik.
Das Studium richtet sich an Studieninteressierte, die sich noch nicht sicher
sind ob und wenn ja, welches technische Studienfach am besten zu ihnen
passt.
Studienstart
Im April 2015, zu Beginn des Sommersemesters, gehörte ich mit fast 100
anderen Studierenden zum zweiten
Jahrgang des studium MINT der Munich School of Engineering (MSE).
Grundlagen
An zwei bis drei Tagen in der Woche besuchten wir unsere
Vorlesungen
und
Übungen der Mathematik und Physik, um
Grundlagen zu vertiefen und damit unseren Einstieg in ein
MINT-Bachelorstudium zu erleichtern.
Persönliche Orientierung
Zur persönlichen Orientierung gab es
darüber hinaus Vorlesungen unterschiedlicher Studiengänge wie beispielsweise Differential- und Integralrechnung des Studiengangs Ingenieurwissenschaften
oder
Werkstoffkunde des Studiengangs Maschinenwesen. Außerdem erhielten wir die
6
Neues aus der TUM
Möglichkeit Vorträge über potentielle Lernen konzentrieren kann. Zum AbBerufsfelder nach dem Studium anzu- schluss präsentierte jede Gruppe ihr
hören.
Ergebnis vor einer fachkundigen Jury.
Soft-Skills
Während des gesamten Semesters
absolvierten wir innerhalb des Softskill-Moduls verschiedene Workshops,
um uns bereits vor Beginn des Bachelor-Studiengangs verschiedene Arbeits- und Lernstrategien
anzueignen.
Unternehmensgründung
Am Ende des
studium MINT
erhielten wir ein
Stipendium für
eine einmonatige
Mitgliedschaft in der DoIt-Yourself-Werkstatt MakerSpace, einer Tochtergesellschaft
der UnternehmerTUM, um einen eigenen Prototypen zu entwerfen.
Zusammen mit den anderen Mitgliedern meiner Gruppe entwarf ich eine
Schreibtischlampe, die sich automatisch an die äußeren Lichtverhältnisse
eines Raumes anpasst – so ist eine
optimale Helligkeit im Raum gewährleistet, damit der Student sich auf das
Für wen ist studium MINT?
Das studium MINT empfehle ich besonders denjenigen, die sich nach
dem Abitur nicht sicher sind, welches
Studienfach die richtige Wahl ist. Das
Orientierungsstudium
hat
mir die Suche nach
dem richtigen Studiengang erleichtert und dazu
beigetragen,
dass ich mich
bereits
vor
Beginn meines
Bachelor-Studiums an der
TU München
und im Studierendenalltag eingelebt habe.
Ein guter Start an der TUM
Zudem habe ich viele Studierende
kennengelernt und neue Freunde gefunden. Einige Teilnehmer des studium MINT haben sich für ein klassisches MINT-Fach entschieden, andere werden gemeinsam mit mir ab
Oktober TUM-BWL an der TU München studieren.
 www.tum.de/studium-mint
7
Neues aus der TUM
Die TUM-Standorte auf eigene Faust erkunden
Was bedeutet das Graffiti am Zentralen Hörsaalgebäude am Wissenschaftszentrum Weihenstephan? Wo befindet sich am Münchner Stammgelände eine
Flugzeugbrücke? Und wie viele Studierende gibt es am Campus Garching?
Wer Antworten auf diese und
weitere Fragen haben und
Campus erkunden möchte, der
die interaktive Campustour
probieren.
viele
den
sollte
aus-
Was erwartet mich?
Du wirst über den jeweiligen Standort
geführt – je nachdem an welchem
Campus du unterwegs bist: MünchenInnenstadt, Garching oder FreisingWeihenstephan. Dabei erhälst du
Wie funktioniert die interaktive Tour?
Informationen zur TUM und zum
Mit Hilfe eines Smartphones oder
Campus. Kleine Fragen und Aufgaben
Tablets
kannst
du
die
App
runden die Tour ab.
„Actionbound“ gratis herunterladen.
Anschließend einfach die gewünschte Deutsch, Englisch, Barrierefrei
Tour raussuchen, herunterladen und Die interaktive Tour gibt es für jeden
schon kann es losgehen! Wenn die Campus in verschiedenen Versionen:
Tour vorher komplett heruntergeladen Neben einer deutschen wird auch
ist, wird während der Tour kein Internet jeweils eine englische Tour angeboten
benötigt.
– und die App kann natürlich auch auf
8
Neues aus der TUM
Englisch
eingestellt
werden.
Außerdem bieten wir für jeden
Standort eine weitestgehend rollstuhlgerechte Tour an.
Weitere Angebote
Geführte Touren finden entweder im
Rahmen
der
„Hochschulorientierungstage München“ (s. Seite 2) oder
des „Green Days“ (s. Seite 26) für
Für wen ist die Tour?
größere Schulgruppen auf Anfrage
Egal ob Schüler, Elternteil, Lehrkraft,
statt. Eine ausführliche Papierversion
Erstsemester,
Mitarbeiter
oder
der Tour kannst du von der ExploreInteressierter, jeder kann die Tour
TUM-Website downloaden.
ausprobieren! Entweder allein oder in
kleinen Gruppen kann man jederzeit –
 www.tum.de/campustour
ohne Anmeldung – einfach loslaufen.
Studieren im Zeitalter von Bachelor und Master
Studium gestern und heute – Was hat sich verändert? Wie kann ich mein Kind
unterstützen? Was kommt auf mich zu, wenn mein Kind studiert? Diese und
andere Fragen werden beim Infoabend für Eltern von Studieninteressierten am
10. März 2016 geklärt.
Ein Studium bringt heute nicht nur für zukommt. Natürlich sind auch die
Studieninteressierte viele Fragen mit Kinder herzlich willkommen!
sich. Auch Eltern, die ihre Kinder
unterstützen möchten, wünschen sich
Veranstaltungsinformationen
mehr Informationen zum Übergang
 10.03.2016, 18.00 Uhr
zwischen Schule und Hochschule und
 Für Eltern & Studieninteressierzu den Studienbedingungen.
te
Ein Abend für Eltern und Kinder
 Anmeldung erforderlich
Beim Infoabend wird erklärt, wie Eltern
 Campus München-Innenstadt
bei der Studienfachwahl unterstützen
können und was auf die Studierenden
 www.schueler.tum.de/infoabend
9
Neues aus der TUM
Die KinderUni an der TUM geht der Frage nach: Wie heilt ein
gebrochener Arm?
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind begeistert von der KinderUni München,
genießen die Gelegenheit, Universitäten und Hochschulen von innen kennenzulernen und – noch mehr! – dass sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler extra für sie Zeit nehmen und ihre Fragen beantworten.
Seit 2004 bietet die KinderUniMünchen
gemeinsam
mit
den
Universitäten und Hochschulen in
München Vorlesungen, Seminare,
Kinderuni-Touren und sogar einen
kompletten KinderUni-Tag
an,
die
KinderUni+plus.
KinderUni an der
TUM
Im Wintersemester
2015/2016 gestalten
Professorinnen und
Professoren der TUM
die Vorlesungen: Wie
heilt ein gebrochener
Arm? Wie fliegen
unbemannte
Flugzeuge? Sind Daten
im
Internet
für
manchen wertvoll? Wie wachsen
Pflanzen? Das sind die Fragen, denen
Prof. Claudia Eckert, Prof. Brigitte
Poppenberger, Prof. Florian Holzapfel
und Prof. Martijn van Griensven
gemeinsam
mit
den
Kindern
nachgehen.
Kinder lernen die Uni kennen
Zur Einstimmung kommen die Kinder
mit der Moderatorin Geli Schmaus
vom Bayerischen Rundfunk ins
Gespräch: Wer geht in der Uni ein und
aus? Wie macht
man
sich
bemerkbar, wenn
man eine Vorlesung gut gefunden hat? Wie
begrüßt man die
Professorinnen
und Professoren?
Wie gelingt zuhören? Was macht
man, wenn man
etwas nicht verstanden hat?
Offen für Fragen
Nach der Vorlesung stellen die Kinder
ihre Fragen. Zunächst im Plenum,
anschließend dann häufig auch in
kurzen Nachgesprächen.
Erster Kontakt zur Hochschule
Für die meisten Kinder ist der Besuch
der KinderUni die erste Berührung mit
10
Neues aus der TUM
der Welt der Wissenschaft und Lehre.
Es ist aufregend die großen
Einrichtungen zu besuchen und das
erste Mal in einem Hörsaal zu sitzen.
Es beansprucht Aufmerksamkeit, die
Klappstühle zu bewältigen und sich
auf das Thema einzulassen, dem
Vortrag der Wissenschaftler zu folgen
und sich seine eigenen Fragen zu
notieren.
KinderUni-Tour entdeckt die TUM
Einmal pro Semester wird die
KinderUni-Tour angeboten. In kleinen
Gruppen erleben die Kinder die TUM
aus der Sicht der Studierenden: Wie
schreibt man sich an der Uni ein? Wer
entscheidet,
an
welchen
Veranstaltungen man teilnehmen kann?
Und wo kann man arbeiten? So lernen
die Kinder – trepp auf, trepp ab – den
Innenstadt-Campus der TUM kennen.
Rechtzeitige Anmeldung ist notwendig
Die Veranstaltungen der KinderUni
sind kostenlos. Die Anmeldung kann
online oder über die Hotline (Tel.:
089.38989139) erfolgen. Für die Eltern
wird parallel zu den Vorlesungen für
Kinder ein Programm angeboten.
Kooperationspartner
Die KinderUni München an der TUM
ist eine Veranstaltung von: TUM,
Stadtjugendamt München, Kultur &
Spielraum e.V., Bayerischer Rundfunk, Stiftung Zuhören, Museumspädagogisches Zentrum, ETC e.V.
und wird unterstützt durch die State
Street Deutschland. Schirmherr ist der
Bayerische Staatsminister für Bildung,
Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr.
Ludwig Spaenle.
 www.kinderuni-muenchen.de
11
Neues aus der TUM
Elektromobilität der Zukunft
Fahrzeuge der Zukunft mit Brennstoffzelle oder Batterie? Um diese und viele
andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am 22. November 2015
mit Professor Hubert A. Gasteiger, Lehrstuhl für Elektrochemie, TUM.
Prof. Hubert
A. Gasteiger
studierte an
der Fachhochschule Nürnberg Technische
Chemie, absolvierte ein Masterstudium an der Oregon State
University in Chemieingenieurwesen
(1988) und promovierte an der
University of California in Berkeley
(1993)
zur
elektrochemischen
Oxidation von Methanol in Brennstoffzellen.
Sein Weg an die TUM
Von 1998 bis 2007 arbeitete er an
Wasserstoff-Brennstoffzellen
bei
General Motors (USA). Nach einer
einjährigen Gastprofessur am MIT
(Boston, USA) kam er im April 2010 an
die TUM, wo er den Lehrstuhl
Technische Elektrochemie mit den
Forschungsschwerpunkten
Brennstoffzelle, Wasserelektrolyse und
Lithiumionenbatterien gründete.
Technische Elektrochemie
Der Lehrstuhl befasst sich u.a. mit der
Frage, welche Art elektrisch angetriebener Fahrzeuge eine ausreichend
hohe Kundenakzeptanz für eine
marktdurchdringliche Elektromobilität
erreichen können, ohne die die ambitionierten Flottenverbrauchswerte der
EU (<95 g CO2/km) nicht erreichbar
sind. Entscheidende Kriterien sind die
erforderliche bzw. die von Kunden geforderte Reichweite der Fahrzeuge, einige noch verbleibende technische
Herausforderungen sowie die Versorgungsinfrastruktur.
Veranstaltungsinformationen
 22.11.2015, ab 11 Uhr
 Für alle Interessierten
 Kostenfrei, keine Anmeldung
 TUM Campus Garching,
Auditorium, TUM Institute for
Advanced Study
 www.tum-ias.de/nachbarn
Was ist die Wissenschafts-Matinee?
Bei der Wissenschafts-Matinee „Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die
Forscher, in Garching?“ am Sonntagvormittag stellen bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vor.
12
Neues aus der TUM
Teach@TUM – Neue Impulse in der Lehrerbildung
Erfolg für die Technische Universität in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt
Teach@TUM an der TUM School of Education.
Was ist gute Lehrerbildung? Nicht nur
die
Fachwissenschaft, die Fachdidaktik und die Erziehungswissenschaft,
sondern auch die
Verbindung dieser drei Bereiche und
ihre praktische Anwendung zählen zu
den Herausforderungen des Lehr- 
amtsstudiums.
Ziele von Teach@TUM
Mit dem Projekt Teach@TUM werden
in den kommenden drei Jahren die Inhalte und Strukturen in der beruflichen
und gymnasialen Bildung weiterentwickelt. Kompetenz- und Praxisorientierung sowie Evidenzbasierung sind dabei die Leitprinzipien, die mit folgenden Maßnahmen erreicht werden sol- 
len:

Entwicklung eines integrierten
Masterstudiengangs Berufliche
Bildung, der die erste und zweite
Phase der Lehrerbildung für berufliche Schulen in den Fachrichtungen Metalltechnik sowie Elektround Informationstechnik verbin-
det. Die Ausbildungsinhalte, welche bisher einer universitären und
postuniversitären Phase zugeordnet waren, werden eng aufeinander abgestimmt. Dadurch kann
die Ausbildungszeit ohne qualitative Einschränkungen verkürzt
werden.
In den bestehenden MINT Fächern Biologie, Chemie und Physik für das gymnasiale Lehramt
und Mathematik und Chemie für
das berufliche Lehramt werden
die Curricula weiterentwickelt,
indem Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft
und Schulpraxis verknüpft und
wechselseitige
Verbindungen
sichtbar gemacht werden.
Zudem wird eine online-basierte
Toolbox Lehrerbildung entwickelt, welche digitales Lehren und
Lernen in universitären Lehrveranstaltungen unterstützt und darüber hinaus zur Fortbildung eingesetzt wird.
13
Neues aus der TUM

Ein Clearing House Unterricht erarbeitet den aktuellen Forschungsstand zu Kriterien effektiven Unterrichtens und bereitet
die Themen zielgruppengerecht
für die Bildungspraxis auf. Durch
eine kontinuierliche Forschungssynthese und Dissemination wird
die wissenschaftliche Grundlage
für die Lehrerbildung und das evidenzbasierte Handeln von Lehrkräften gestärkt.
Die vier Arbeitsbereiche sind eng miteinander verknüpft und unterstützen
sich in ihrer Entwicklung. Der Projektverlauf wird zudem von Forschung
und Evaluation begleitet. Diese Qualitätssicherung eröffnet die Möglichkeit
die entwickelten Strukturen auf weitere Studiengänge zu übertragen.
 www.edu.tum.de/qualitaetsoffensive

14
Reingezoomt
REINGE
T
1. Was ist das TUM.Archiv?
Stellen Sie es bitte kurz vor.
Das TUM.Archiv sammelt
Dokumente zur Geschichte
der TU München seit ihrer
Gründung im Jahre 1868. Es
handelt sich dabei um Archivalien der unterschiedlichsten Art.
Zum großen Teil sind es Akten über Verwaltungsvorgänge und über Personalangelegenheiten.
Außerdem verfügen wir über
zahlreiche dienstliche und
persönliche Nachlässe von
Professoren, aus denen man gut ersehen kann,
wie Wissenschaft funktioniert und wie sich die wissenschaftliche Tätigkeit im Laufe von eineinhalb Jahrhunderten gewandelt hat. Daneben haben
wir im Archiv eine große Fotosammlung von Personen, Gebäuden und
Einrichtungen aus der TUM-Geschichte.
Im Normalfall sollen amtliche Akten aus der Universitätsverwaltung 30
Jahre nach ihrer Entstehung dem Archiv angeboten werden. Wir entscheiden dann, was wir übernehmen oder „kassieren“ – auf Deutsch:
Schreddern. Dabei folgen wir den Regeln des Bayerischen Archivgesetzes.
15
Reingezoomt
Unsere Bestände stehen grundsätzlich jedem Interessenten zur Einsichtnahme offen allerdings gibt es daten- und personenschutzrechtliche
Einschränkungen. Uns erreichen jedes Jahr rund 200 Anfragen der unterschiedlichsten Art. Meist stammen sie von Wissenschaftlern, die für ihre
Forschungsarbeiten Auskünfte über bestimmte Ereignisse und Personen
brauchen. Oft kommt es auch vor, dass sie größere Aktenbestände selbst
sichten wollen.
In diesem Fall bieten wir die Möglichkeit zur Einsichtnahme, die nur in
unserem Benutzerraum in Anwesenheit eines Archivmitarbeiters möglich
ist. Vereinzelt erreichen uns auch Erkundigungen von Journalisten, die
„mal schnell“ eine Auskunft benötigen.
Etliche Anfragen kommen von Privatpersonen, die ganz unterschiedliche
Angelegenheiten betreffen. Manchmal geht es um verlorene Studienunterlagen, bei denen wir allerdings kaum einmal helfen können – es empfiehlt
sich, wichtige Dokumente zum Studienverlauf selbst aufzubewahren, sonst
kann es später bei der Rentenberechnung zu bösen Überraschungen kommen.
Daneben gibt es auch ganz andere Anfragen. Viele interessieren sich für
die Lebensgeschichte ihrer Groß- oder Urgroßeltern, andere wieder suchen verflossene Geliebte aus der Studienzeit vor fünfzig Jahren, und
viele rufen uns auch irrtümlich an, weil ihnen der Unterschied zwischen der
TU München und der LMU München nicht klar ist.
Grundsätzlich kann jeder sich an unser Archiv wenden; eine persönliche
Vorsprache, Beratung oder Akteneinsicht ist jedoch nur nach Voranmeldung möglich, und hier gibt es, je nach Andrang, oft längere Wartezeiten:
Für Archivarbeit muss man Zeit mitbringen, wir rechnen in Jahrzehnten und
Jahrhunderten.
2. Welches ist die interessanteste Archivalie?
In wissenschaftlicher Hinsicht am interessantesten sind sicherlich unsere
Studentenakten. Wir dürften das einzige Universitätsarchiv in Deutschland
sein, das praktisch über die vollständigen Studentenakten von 1868 bis in
16
Reingezoomt
die 1960er Jahre verfügt. Diese Massenakten sind in einer Zeit entstanden,
in der Datenschutz noch keine Rolle spielte. Sie geben Auskunft über die
geographische und soziale Herkunft der Studenten, über den Beruf der
Eltern, die Religion, den Studienverlauf, oft auch über Stipendien und über
abgelegte Examina. Für die Sozialgeschichte des deutschen Hochschulwesens sind sie eine unschätzbare Fundgrube, die wir gerade zur wissenschaftlichen Auswertung vorbereiten.
3. Welches die teuerste?
Unsere Archivalien haben eigentlich keinen Marktwert, der sich in Geld
messen ließe. Wir besitzen etliche Urkunden mit der Originalunterschrift
Ludwig II., für die Sammler sicher einiges bieten würden. Für die inzwischen berühmt gewordenen rund 900 Apfel- und Birnenbilder, die der
„Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner der TH München 1966 vermacht hat, und,
die bei uns im Archiv lagern, wurden uns tatsächlich schon Kaufangebote
gemacht. Aber sie sind als Eigentum des Freistaats Bayern unverkäuflich.
Wenn wir diese Bilder für auswärtige Ausstellungen verleihen, müssen sie
versichert werden. Wir setzen dafür einen Versicherungswert von rund 500
Euro pro Blatt an, sodass wir hier auf einen Marktwert von rund 450 000
Euro kämen. Aber das ist eine fiktive Rechnung.
4. Nutzen auch Studierende das TUM.Archiv?
Grundsätzlich können auch Studierende das Archiv nutzen, und wir würden uns freuen, wenn sie es täten. In der Praxis kommt das aber nicht vor.
Vereinzelt fragen aber studentische Einrichtungen wie der Sprecherrat
oder der Filmclub bei uns wegen bestimmter historischer Informationen
und Dokumente nach.
5.
Ist Ihnen schon einmal irgendetwas richtig Witziges im TUM.Archiv
passiert?
Ein Archiv ist eine staubtrockene Sache – da gibt es nichts zu lachen!
17
Reingezoomt
6. Was sollte man sonst noch unbedingt über das TUM.Archiv wissen?
Am 12. April 2018 feiert die TU München ihr 150jähriges Gründungsjubiläum. Bei der Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumsfeierlichkeiten
wird das TUM.Archiv eine wichtige Rolle spielen.
 www.archiv.tum.de
18
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Mädels, kommt in den Herbstferien an die Uni!
„Schülerinnen forschen – die Herbstuniversität an der TUM“ bietet dir in diesem Jahr 13 MINT-Projekte aus verschiedenen Fachbereichen. Als Schülerin
ab der 10. Klasse kannst du selbst Experimente durchführen und wissenschaftliches Arbeiten ausprobieren.
Fast alle Fakultäten der TUM wirken
an der Herbstuniversität mit: Ein spannendes und abwechslungsreiches
Programm ist entstanden. Die Projekte finden vom 02. bis 04. November
2015 statt. Wenn du in den Herbstferien noch nichts vorhast und einmal in
die Fachbereiche der TUM reinschnuppern möchtest, ist bestimmt
auch ein passendes Projekt für dich
dabei!
Eine Verbindung zwischen Mathematik und
Kunst?
Wer hätte gedacht,
dass es eine Verbindung
zwischen
Mathematik und
Kunst
gibt?!
Doch nicht nur
das, auch die
Medizin
oder
die
Mikroskopie
bedienen sich häufig mathematischer
Erkenntnisse. Finde am besten selbst
heraus wie vielfältig Mathematik sein
kann und melde dich zum „Erlebnis
Mathematik“ an.
Wasser, Wasser, Wasser
Beim Projekt der Ingenieurfakultät Bau
Geo Umwelt in Obernach am Walchensee dreht sich alles ums Wasser.
Wasserversorgung, Flussbau, Hochwasserschutz oder Energie aus
Wasserkraft sind nur
einige Themen, mit
denen du dich in
diesem Projekt im
Labor oder auch
draußen in der
Natur beschäftigen
kannst.
Das
Tolle daran: Im
19
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Rahmen des dreitägigen Projektes
kannst du kostenlos in Obernach am
Walchensee übernachten!
Management & More
Hört sich irgendwie nach Betriebswirtschaftslehre an? Oh nein, nicht in diesem Fall! Mit Management befasst
sich das Projekt der Informatik während der Herbstuniversität. Als Informatikerin geht es nicht immer darum
sich als Einzelkämpferin zu beweisen,
ganz im Gegenteil: als Teamplayerin!
An zwei Tagen kannst du hier zusammen mit den anderen Teilnehmerinnen
u.a. eine App für ein Smartphone entwickeln.
Lichtinformationen & Umweltschutz
Du wolltest schon immer wissen, wie
man ein Haus baut? Der Umweltschutz liegt dir am Herzen und grüne
Chemie könnte genau das Richtige für
dich sein? Du fragst dich, ob man Informationen mit Licht transportieren
kann? Oder wie sich Twittern in der
Zukunft entwickelt? Du hast absolut
keine Ahnung, wie die Verantwortlichen bei der Olympiade Sprunghöhen
messen, wolltest es aber immer schon
wissen?
Flugzeuge, Roboter & Fettzellen
Flugsystemdynamik,
Automatisierungstechnik und Gießereiwesen klingen spannend für dich? Du möchtest
einen Roboter schreiben lassen oder
Krebszellen im Labor untersuchen? Es
wird endlich Zeit für dich die Forschungsneutronenquelle kennenzulernen? Die Realität zeigt (leider!): Schokolade wird zu Fettzellen! Aber interessiert dich, was da im Körper genau
passiert?
Bist du dabei?
Deine Antwort ist „Ja!“? Dann schau
dir das gesamte Programm auf der
Homepage an und mach bei der Herbstuniversität mit!
Was du noch wissen solltest
Es wird nicht nur inhaltlich gewerkelt,
sondern auch Fragen rund um die Studiengänge an der TUM geklärt. Die
Teilnahme an den ganztägigen Projek20
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Veranstaltungsinformationen
 02.–04.11.2015, ganztägig
(1-bis 3-tägige Projekte)
 Für Schülerinnen
(ab der 10. Klasse)
 Kosten: 10€/Tag
 mit Anmeldung
ten kostet 10 € pro Tag. In diesen Betrag ist u.a. das Mittagessen inbegriffen. Eine Anmeldung ist notwendig
und ab sofort möglich.
 www.herbstuniversitaet.de
MAKER – Schüler entwickeln Geschäftsideen
Beim MAKER WORKSHOP schlüpfst du für vier Tage in die Rolle eines Unternehmensgründern. Du entwickelst eine Geschäftsidee und erprobst sie. Bewirb dich jetzt für den 17./18. und 23./24. Oktober 2015 in Garching bei München.
Wie finde ich eine gute Geschäftsidee? Was macht Gründerpersönlichkeiten aus? Arbeiten im Gründerteam
– wie funktioniert das? Wie entwickle
ich einen Prototyp? Warum sind Kundenbefragungen so wichtig?
Teste, ob du ein Gründer bist!
Durch MAKER bekommst du schnell
und praktisch Einblick ins Gründerleben, kannst dich mit anderen Schülern
und Gründerteams austauschen und
direkt herausfinden, ob dieser Weg etwas für dich sein könnte.
Was macht die Joachim Herz Stiftung?
Die gemeinnützige, wirtschaftlich unabhängige und politisch neutrale Joachim Herz Stiftung fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung in den Programmbereichen
Wirtschaft, Naturwissenschaften und Persönlichkeitsbildung.
Sie vermitteln Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Programmbereich Wirtschaft mit zahlreichen Projekten grundlegende ökonomische Zusammenhänge
und unterstützen Lehrkräfte bei ihrer Unterrichtsgestaltung durch fundiertes
Material, erfahrungsorientierte Wirtschaftsplanspiele und Fortbildungen.
21
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Mach mit beim Workshop!
Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist,
kannst du dich mit anderen zusammen als Team für den viertätigen MAKER WORKSHOP bewerben, der am
17. und 18. sowie 23. und 24. Oktober
2015 in Garching bei München stattfindet. Alle weiteren Infos zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite.
Was ist MAKER?
Konzeptioniert und durchgeführt von
der UnternehmerTUM, dem Innovations- und Gründerzentrum der Technischen Universität München, stellt MAKER die Entwicklung und Umsetzung
einer eigenen Geschäftsidee in den
Mittelpunkt. Mit MAKER stärkt die
Joachim Herz Stiftung die unternehmerische Handlungskompetenz von
Jugendlichen – praxis- und umsetzungsorientiert!
Veranstaltungsinformationen
 17.-18. & 23.-24.10.2015
 Ab 16 Jahre
 Nur mit Team-Anmeldung
 www.joachim-herz-stiftung.de
22
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Mathematisch fit für’s erste Semester?!
Du bist auf der Suche nach Übungsaufgaben die dich auf dein MINT-Studium
vorbereiten? Du überlegst dir Informatik an der TU München zu studieren und
möchtest wissen, was dich in mathematischer Hinsicht erwartet?
Dann lohnt sich ein Blick auf die kostenlose Lernplattform serlo.org, denn
dort sind jetzt alle Inhalte des Vorkurses “Mathematik für Informatiker” (angeboten vom Lehrstuhl für Scientific
Computing, SCCS) frei verfügbar.
Mathe-Wissen für Informatiker
Der Kurs führt in die Arbeitsweise im
Informatikstudium ein und wiederholt
Themen aus der Schulmathematik.
Die Online-Variante vereint dabei die
didaktische Expertise der Lehrstuhlmitarbeiter mit den Möglichkeiten ei-
nes Wikis: Wichtiges Grundwissen ist
auf Serlo verlinkt, Studierende können
online über die Inhalte diskutieren und
über eine moderne Oberfläche Musterlösungen erstellen und bearbeiten.
Mathe-Wissen für Schüler gut aufbereitet
Serlo bietet jedoch nicht nur die Materialien zu diesem Vorkurs an, sondern
deckt so gut wie alle Themen des
schulischen
Mathematik-Lehrplans
23
Veranstaltungen für Studieninteressierte
ab. Auf unserer Plattform lernen Schü- und vom Geldbeutel der eigenen Ellerinnen und Schüler mit über 5.500 tern abhängig – wir wollen mithelfen
verständliche Erklärungen, Übungen, das zu ändern.
Musterlösungen und Videos.
200.000 Nutzer pro Monat!
Wikipedia des Lernens
Von unseren Bemühungen profitieren
Das Besondere dabei? Mit Serlo wol- jeden Monat bereits mehr als 200.000
len wir ein “Wikipedia des Lernens” er- Schülerinnen und Schüler, die auf der
schaffen, einen Ort an dem alles Seite Formeln und Rechenregeln
Schulwissen gesammelt wird und wo nachschlagen oder Übungsaufgaben
alle mitgestalten können. Jeder kann zum Thema der nächsten Schulaufeigene Lernmaterialien erstellen und gabe finden.
seine Ideen und sein Feedback einPraktikum für Studierende
bringen. Erfahrene Community-MitWir bieten außerdem Studierenden an,
glieder sichten neue Beiträge und siihr Betriebspraktikum bei uns zu abchern die Qualität.
solvieren. Im Rahmen unserer Serlo
Gute Bildung für alle!
Academies in den Semesterferien verMehr als 30 Studierende, Schülerin- bessern die Teilnehmenden gemeinnen und Schüler und Projektemacher sam die Lernplattform, konzipieren
arbeiten bei Serlo daran, Bildung ge- neue Inhalte und lernen die Arbeit in
rechter zu gestalten und allen den Zu- einer gemeinnützigen Organisation
gang zu hochwertigen Lerninhalten zu kennen.
ermöglichen. Gute Bildung ist oft teuer
24
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Macht mit bei Serlo!
[email protected] oder besuche uns
Du kannst dir vorstellen Serlo zu un- in unserem Büro in der Leopoldstraße
terstützen, interessierst dich für die 15 – wir freuen uns von dir zu hören!
Serlo Academy und möchtest uns nä www.serlo.org
her kennenlernen? Schreib uns unter
Step Inside – Dein erster Schritt an die TUM
Du hast einen Wunschstudiengang und möchtest jetzt in die Praxis hineinschnuppern? Dann ist „Step Inside – Mentoring von Studierenden für Schülerinnen und Schüler“ genau das Richtige für dich!
Step Inside bietet dir die Möglichkeit
das Studium und die Universität aus
der Sicht einer TUM-Studentin oder
eines TUM-Studenten kennenzulernen.
Was passiert bei Step Inside?
Bei Step Inside bekommst du einen
Mentor oder eine Mentorin, der oder
die deinen Wunsch-Studiengang studiert und dir mit Rat und Tat zu Seite
stehen. Diese Studentin oder dieser
Was ist Mentoring?
Beim Mentoring gibt eine erfahrene
Person (Mentor/in, Studierende) ihr
Wissen an eine unerfahrene Person
(Mentee, Schüler/in) weiter.
Das Besondere am Mentoring ist,
dass die Mentees Infos aus erster
Hand erhalten – ganz individuell und
persönlich.
Student kann dich mit Tipps und Hinweise zu deinem favorisierten Studienbereich auf deinem Weg an die
TUM gezielt unterstützen.
Was kommt auf mich zu?
In einem Zeitraum von etwa sieben
Monaten (Dezember 2015 bis Juni
2016) wirst du von deiner persönlichen
Mentorin oder deinem persönlich
Mentor individuell begleitet. So hast
du die Möglichkeit einen ganz eigenen
Eindruck von deinem Wunschstudiengang und vom Studentenleben zu bekommen.
Wie läuft das Mentoring ab?
Von deiner persönlichen Campustour
bis zum Besuch einer Vorlesung oder
einer gemeinsamen Pause in der
Mensa ist alles möglich. Was ihr
macht, können du und dein Mentor
gemeinsam planen.
25
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Wer kann teilnehmen?
Du kannst mitmachen wenn du mindestens in die 11. Klasse gehst. Außerdem solltest du ungefähr wissen,
welcher Studienbereich für dich interessant ist, damit wir einen geeigneten
Mentor oder eine geeignete Mentorin
für dich finden können.
Das klingt perfekt für dich?
Na dann schnell bewerben: Es sind
nur noch wenige Plätze frei! Du kannst
dich noch bis zum 11. Oktober bewerben!
 www.schueler.tum.de/
stepinside
Wissenschaftler/in sein für einen Tag
Willst du für einen Tag eine echte Forscherin oder ein echter Forscher sein?
Und mit einem professionellen, teuren Messgerät aus einem Universitätslabor
arbeiten, mit dem selbst Nanometer gemessen werden können?
Ein Nanometer sind 10-9 Meter – das wie ein Rastersondenmikroskop aufist 70 000-mal dünner als ein mensch- gebaut ist, wie damit gemessen wird
liches Haar. In dem Kurs erfährst du, und was dafür alles einzustellen ist.
26
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Eigene Messungen
Ob das alles so einfach ist, wie es auf
den ersten Blick aussieht, kannst du
selbst herausfinden, indem du mit deinen ersten Messungen beginnst. Du
wirst die Erfahrung machen, dass es
völlig anders funktioniert als alle anderen Mikroskope, die du jemals zuvor
gesehen hast. Es reagiert z.B. so sensibel auf feinste Schwingungen, dass
du selbst mit deiner Stimme das Bild
verändern kannst. Du lernst, wie man
sich in ein solches Gerät einarbeitet
und damit umgeht, um gute Messungen zu erhalten.
Kooperationen
Der Kurs ist eine Kooperation des
TUMlabs mit dem Gläsernen Forschungslabor und dem NIM (Nanosystems Initiative Munich)-MentoringProgramm. Die Kurse für die Mädchen
Du bist über 14 Jahre? Mach mit!
Wenn du über 14 Jahre alt bist, melde finden zudem in Kooperation mit dem
dich an! Wichtig ist, dass du Interesse, Physik-Department der TUM statt.
Geduld und Konzentration mitbringst
Veranstaltungsinformationen
– und Spaß hast, dich in ein Thema zu
 Kosten: 10€
vertiefen. Die Kurse finden im Deut Zeitraum: 13.00–16.45 Uhr
schen Museum statt und im Kurspreis
für Jungen & Mädchen
von 10€ ist der Museumseintritt schon
 31.10., 21.11. & 12.12.2015,
inklusive. Treffpunkt ist die Eingangs Anmeldung: www.wiss.tumhalle des Museums.
lab.de
nur für Mädchen
 07.11., 14.11., 05.12. &
19.12.2015,
 Anmeldung:
www.tumlab.edu.tum.de/kursangebot/fuer-maedchen
27
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Was ist „Ran an die TUM: Perspektive Studium“?
„Ran an die TUM: Perspektive Studium“ ist eine Vortragsreihe für Studieninteressierte zu Studiengängen, Forschungsgebieten, Studentenleben, Bewerbungsverfahren und Auslandsaufenthalten, bei der alle (grundständigen) Studiengänge der TUM vorgestellt werden.
Die Vorträge finden immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr am Campus München-Stammgelände (Arcisstr. 21, 80333 München) statt. Die
Anmeldung ist über die Webseite
möglich. Alle Antworten auf Fragen
rund um die Veranstaltung findest du
bei den FAQs (www.schueler.tum.de/
ran/faqs).
Das erwartet dich bei „Ran an die TUM“?
28
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Termine „Ran an die TUM“ 2015/2016
01.10.2015
Das ABC des Studierens: Auslandsaufenthalt, Bewerbung, Credits, ...
Die Serivceeinrichtungen stellen das Studium an der TUM
vor
15.10.2015
Gestalte die Umwelt aktiv mit!
Studiengänge und Berufsbilder in den Ingenieurdisziplinen
Bau, Geo und Umwelt
29.10.2015
Architektur – Denken in mehreren Ebenen
Die Fakultät für Architektur stellt sich vor
12.11.2015
Wir machen Schule – Lehramt studieren an der TUM
Die TUM School of Education stellt sich vor
26.11.2015
Logik, Analyse und die Gesetze der Natur
Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre
Berufsbilder
10.12.2015
21.01.2016
iPhone, Facebook und Co. – Informatik verwandelt die
Welt
Die Studiengänge in der Informatik und ihre Berufsbilder
Ingenieurwissenschaften – Ein Studium, alle Möglichkeiten
Der interdisziplinäre Studiengang an der Munich School of
Engineering
18.02.2016
Human?Medizin
Die Fakultät für Medizin stellt sich vor
03.03.2016
Technik verbessern und neu entwickeln
Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich vor
17.03.2016
07.04.2016
Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam?
Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik
Keine Gesundheit ohne Sport?
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
stellt sich vor
29
Veranstaltungen für Studieninteressierte
21.04.2016
Management und Technik in Kombination
Das Studienangebot der TUM School of Management
02.06.2016
Vom Molekül zum Ökosystem
Bio, Agrar, Ernährung, Brau und Lebensmittel, Forst und
Landschaft stellen sich vor (Wissenschaftszentrum Weihenstephan)
Mehr als Mischen von Substanzen im Labor
Die Studiengänge in der Chemie und ihre Berufsbilder
16.06.2016
Erst orientieren, dann entscheiden!
Die Orientierungsprogramme der TUM stellen sich vor
12.05.2016
 www.schueler.tum.de/ran
Kurz notiert
Mathematisches Highlight zum Vormerken
Schülerzirkel Mathematik
Interessierte Schülerinnen und Schüler der 7.-10. Jahrgangsstufen haben an
der Mathematik-Fakultät der TU München die Möglichkeit, ihr mathematisches
Wissen und ihre mathematischen Fähigkeiten mit viel Spaß und ohne Noten im
Schülerzirkel Mathematik zu vertiefen. Der Schülerzirkel findet einmal wöchentlich statt (derzeit jeweils mittwochs von 16:45 - 18:15 Uhr in der Innenstadt). Bei großem Interesse ist die Einrichtung einer weiteren Gruppe möglich.
Wir freuen uns auf viele Interessentinnen und Interessenten. Weitere Infos gibt
es unter:
 www.ma.tum.de/Schulportal/Mathezirkel
Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler am 5. März 2016:
 www.ma.tum.de/Schulportal/TdMfSS
TUMMS (TU München Mathematik-Stipendium) in den Pfingstferien 2016
(Bewerbungsschluss im März 2016):
 www.ma.tum.de/Schulportal/TUMMS
30
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Studienmessen im Wintersemester 2015/2016
Bei welchen Studienorientierungs- und Bildungsmessen die Studienberatung
der TUM dabei ist, siehst du im Veranstaltungskalender oder stets aktualisiert
im Internet.
Messekalender
26.09.2015
Regensburger Studienmesse
30.09.2015
AusbildungsBerufsInformationsTag (ABIT) 2015, NeuUlm
16.10.2015
Studienmesse an der deutschen Schule Lissabon
17.10.2015
Studium und Beruf Coburg
19.10.2015
Bildungsmesse an der deutschen Schule zu Porto
24.10.2015
Studienforum Deutsche Schule Genua
29.10.2015
Hochschulinformationstag Altötting
04.11.2015
HochschulInformationsTag (HIT) Augsburg
20.-21.11.2015
Deutsch-französisches Forum Straßbourg
 http://portal.mytum.de/studium/kalender/index_html
31
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Green Day 2015 – Schulen
checken grüne Jobs
Veranstaltungsinformationen
 12.11.2015, ganztägig
 Für Schulgruppen und Einzelpersonen ab der 8. Klasse
 Anmeldung erforderlich

Am 12. November findet in ganz
Deutschland an Hochschulen und in
Unternehmen der „Green Day 2015“
statt. Schwerpunkt sind mit der Umwelt verbundene Entwicklungen und
Technologien, Studiengänge, Berufe
und Arbeitsfelder.
Die TUM bietet u.a. zwei Campusführungen an. Einen Blick in einen Hörsaal werden, etwas über das Uni-Leben erfahren und Studiengänge im
Umweltbereich kennenlernen.
Workshop zur Studienorientierung
Veranstaltungsinformationen
 18.11.2015 & 12.02.2016,
9.30–13.00 Uhr
 Ab 16 Jahren
 Anmeldung erforderlich
Bei den Workshops zur Studienorientierung werden in einer kleinen
Gruppe mögliche Wege zum passenden Studiengang vorgestellt.
Im Mittelpunkt stehen der Prozess
der Entscheidungsfindung, die Auseinandersetzung mit den eigenen
Potentialen und der Umgang mit Informationen und Informationsangeboten. Es wird um Interessen und
Fähigkeiten gehen, über Kompetenzen und auch Zukunftsvorstellungen
gesprochen.
Die Teilnahme ist nur nach erfolgter
Anmeldung möglich.
Die Anmeldung erfolgt über das Portal
zum Green Day. Herzlich eingeladen
sind nicht nur Studieninteressierte,
Schülerinnen und Schüler, sondern
auch Schulklassen und Lehrer!
 www.schuler.tum.de/greenday
 www.schueler.tum.de/workshop
32
Veranstaltungen für Studieninteressierte
Den richtigen Master finden
Veranstaltungsinformationen
 11.12.2016, ganztägig
 Keine Anmeldung
 Campus
München-Innenstadt
  [email protected]
Du willst wissen wie es nach dem Bachelor mit dem Studium weitergehen
kann? Dann komm beim Master’s Day
vorbei und lerne das umfangreiche
Studienangebot kennen. Finde heraus, welches Masterprogramm zu dir
passen könnte.
Alle Masterstudiengänge der TUM
stellen sich auf einer gemeinsamen
Messe vor. Nutze die Gelegenheit und
kläre im persönlichen Gespräch Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Studieninhalten.
 www.tum.de/mastermesse
Schülertag 2016
Veranstaltungsinformationen
 04.02.2016, 9–17 Uhr
 Ab 10. Klasse
 Anmeldung erforderlich
(ab Ende November)
Das Programm des Schülertags besteht aus über 100 verschiedenen
Veranstaltungen aller Fakultäten der
TUM: Experimente, Führungen, Präsentationen und Vorträge stehen zur
Auswahl.
Informationen können nicht nur zum
Fächerangebot erstanden werden,
sondern auch zu den aktuellen Forschungsfeldern und den an der TUM
angebotenen Studiengängen.
Zudem besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und den Campus
mit seinen Hörsälen und Laboren
kennenzulernen.
 www.tum.de/schuelertag
33
Veranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer
Lüscher-Seminar für Physiklehrer feiert Jubiläum
Vom 22.-24. April 2016 findet in Zwiesel wieder das alljährliche Lüscher-Seminar statt. Darauf dürfen Sie dieses Mal besonders gespannt sein, denn unter
der Schirmherrschaft der TU München und der bewährten Organisation des
Gymnasiums Zwiesel feiert das Lüscher-Seminar seinen 40. Geburtstag!
wird noch nicht verraten, nur so viel:
Es wird sich alles um die Biophysik
drehen. In Bayern steht das Thema im
alternativen Teil des Lehrplans der 11.
und 12. Jahrgangsstufe und wird
schon deshalb sicher höchst interessant für die Physik-Lehrkräfte der
Gymnasien.
Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum und
Prof. Dr. Winfried Petry von der TU
München, die seit vielen Jahren das
Seminar wissenschaftlich begleiten,
wollen sich dieses Jahr noch mehr ins
Zeug legen und sich zum Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen. Was
Veranstaltungsinformationen
 Fortbildung: 22.-24.04.2016
 Für Lehrkräfte
 Anmeldung erforderlich
 http://gymnasium-zwiesel.de
34
Termine im Überblick
Termine für Herbst und Winter 2015/16 im Überblick
Detaillierte Angaben zu den Veranstaltungen und weitere Termine entnehmen
Sie bitte den Newsletter-Artikeln sowie unserer Homepage.
 www.schueler.tum.de
Oktober
01.10.
Ran an die TUM – Serviceeinrichtungen
11.10.
Ende der Bewerbungsfrist für Step Inside
15.10.
Ran an die TUM – Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
17.-18.10.
MAKER Workshop I
23.-24.10.
MAKER Workshop II
29.10.
Ran an die TUM – Architektur
31.10.
Wissenschaftler/in sein für einen Tag
November
02.-04.11.
Schülerinnen forschen – die Herbstuniversität an der TUM
02.-06.11.
Hochschulorientierungstage München
07.11.
Wissenschaftlerin sein für einen Tag
12.11.
Ran an die TUM – TUM School of Education
12.11.
Green Day
14.11.
Wissenschaftlerin sein für einen Tag
18.11.
Workshop zur Studienorientierung
35
Termine im Überblick
21.11.
Wissenschaftler/in sein für einen Tag
22.11.
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in
Garching?
26.11.
Ran an die TUM – Mathematik & Physik
Dezember
05.12.
Wissenschaftlerin sein für einen Tag
10.12.
Ran an die TUM – Informatik
11.12.
Master‘s Day
12.12.
Wissenschaftler/in sein für einen Tag
18.12.
KinderUni-Tour
19.12.
Wissenschaftlerin sein für einen Tag
Januar
21.01.
Ran an die TUM – Munich School of Engineering
Februar
04.02.
Schülertag – Tag der offenen Tür für Studieninteressierte
12.02.
Workshop zur Studienorientierung
18.02.
Ran an die TUM – Medizin
36
Termine im Überblick
März
03.03.
Ran an die TUM – Maschinenwesen
05.03.
Tag der Mathematik
10.03.
Informationsabend für Eltern
17.03.
Ran an die TUM – Elektrotechnik und Informationstechnik
April
07.04.
Ran an die TUM – Sport- und Gesundheitswissenschaften
21.04.
Ran an die TUM – TUM School of Management
22.-24.04.
Lüscher-Seminar
37
Wir wünschen einen schönen Herbst und Winter 2015/2016!
Impressum
Technische Universität München (TUM) | Studenten Service Zentrum (SSZ)
Studienberatung und Schulprogramme | ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule
Arcisstraße 21, 80333 München
www.schueler.tum.de, [email protected]
Redaktion: Michaela Wölfle, Till Arne Kröger, Johanna Hofmann
Bildquellen: Titelseite: Heddergott/TUM, Seite 2: Gabriel/TUM, Seite 4: Naeser, Seite 6:
Sievert, Seite 7: studium MINT/TUM, Seite 8: Eckert/TUM, Seite 10 & 11: Reger/Kultur &
Spielraum e.V., Seite 12: IAS/TUM, Seite 13: Teach@TUM, Seite 15: neb-design, Seite 18:
TUM.Archiv/TUM, Seite 19 & 20: Eckert/TUM, Seite 21: Joachim Herz Stiftung, Seite 22:
Hoffmann, Seite 23 & 24: Serlo, Seite 26: Eckert/TUM, Seite 27: Benz/TUM, Seite 28: Hofmann/TUM, Seite 32: Eckert/TUM, Seite 33: Benz/TUM, Heddergott/TUM, Seite 34: Physik
Department/TUM, Seite 38: Benz/TUM
Abonnement und Abmeldung: www.schueler.tum.de/newsletter
Der Newsletter erscheint halbjährlich als PDF und ePaper.
38