191. Art Auction - Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag
Transcription
191. Art Auction - Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag
Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag 191. Art Auction 23.11.2013 11:00 Examination preview takes place on 19.11.2013 - 22.11.2013 from 10 - 19 as well as 2 hours before beginning of the auction TABLE OF CONTENTS Paintings 1 - 328 327 Objects Graphics 335 - 477 143 Objects Books 481 - 496 16 Objects Jewellery 498 - 665 168 Objects Clocks 666 - 684 19 Objects Silver 690 - 952 263 Objects Bronces 957 - 977 21 Objects Folk arts 978 - 1091 112 Objects Porcelains 1092 - 1322 231 Objects Glasses 1324 - 1420 97 Objects Lamps 1424 - 1470 42 Objects Furniture 1471 - 1536 65 Objects Mirrors 1537 - 1553 17 Objects Asiatica 1554 - 1574 21 Objects Carpets 1576 - 1591 16 Objects Artist index TIP: Click on a object titel to get the detailed object expose (PDF including pictures) from our webserver. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 1 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 1 Adolf Stademann (1824 - 1895) - Öl auf Malkarton, "Dorf im Winter" 2.500,00 EUR "unter dem bewölktem Winterhimmel mit durchbrechender Sonne, das verschneite kleine Dorf, auf der vom Schnee bedeckten Dorfstrasse heimkehrende Dorfbewohner", unten links handsigniert "Stademann", verso handschriftlich betitelt "Major Oskar Ritter von Xylander, ....Winterlandschaft v. Stademann" und alter Aufkleber des Besitzers "Oskar v. Xylander Major a.D. München 19...", guter Erhaltungszustand - Prunkrahmung 19. Jhd.(bestoßen), Bildmaße: 31cm x 47cm, Gesamtmaße: 59cm x 75cm Click here for artist infos (german) 2 Paul Weimann (1867 - 1945) - Öl auf Leinwand, "Winter im Riesengebirge mit Blick auf die Schneekoppe" 900,00 EUR unten links handsigniert "P. Weimann", Reinigung wird empfohlen - Originalrahmung, Bildmaße: 70cm x 99cm, Gesamtmaße: 84cm x 114cm Click here for artist infos (german) 3 Franz Beck (1893 - 1983) - Öl auf Leinwand, "Auf dem Darß im Winter", um 1920 250,00 EUR unten rechts handsigniert "F. Beck", undeutlich datiert "19??", verso alter Aufkleber mit Titel, guter Erhaltungszustand, gefasste Impressionistenleiste, Bildmaße: 41cm x 62cm, Gesamtmaße: 55cm x 79cm Click here for artist infos (german) 4 Rezsö Ödön Canzi (1854 - 1906) - Öl auf Holz, "Schlittenfahrt", 1880 280,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert Canzi Rezsö 1880", guter Erhaltungszustand, goldfarbene Rahmung um 1900, Bildmaße: 19cm x 14,5cm, Gesamtmaße: 37cm x 33cm Click here for artist infos (german) 5 Anton Clemens Albrecht Evers (1802 - 1848) - Öl auf Leinwand, "Wintervergnügen auf einem Weiher bei ... 3.500,00 EUR unten links in Rot handsigniert und datiert "18 A. Evers. 38", doublierte Leinwand, guter Zustand, vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 73cm x 91cm, Gesamtmaße: 90cm x 108cm; Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Click here for artist infos (german) 6 Ernst Müller-Scheeßel (1863 - 1936) - Öl auf Leinwand, "Häuslingshaus in der Großen Straße in Scheeß... 750,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "E. Müller-Scheeßel 1919", vergl. Werkverzeichnis von Chr. Behrens / A. Schneider-Kaschke Seite 18 Abb. 6) von 1912, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 94cm x 67cm, Gesamtmaße: 110cm x 83cm Click here for artist infos (german) 7 Ernst Müller-Scheeßel (1863 - 1936) - Öl auf Leinwand, "Alter Kahn" 250,00 EUR unsigniert, Keilrahmen erneuert sonst guter Erhaltungszustand - goldfarbene Profilleiste, Bildmaße: 32cm x 46cm, Gesamtmaße: 44cm x 56cm Click here for artist infos (german) 8 Rudolf Höckner (1864 - 1942) - Öl auf Holz, "Impressionistische Landschaft mit alter Steinbrücke" 1.450,00 EUR unten links handsigniert "R. Höckner", guter Erhaltungszustand - gefasste Imressionisten-Rahmung, Bildmaße: 46cm x 55cm, Gesamtmaße: 67cm x 76cm, Provenienz: Privatbesitz Nienstedten Click here for artist infos (german) 9 Julius Bakof (1819 - 1857) - Öl auf Malkarton, "Voralpenlandschaft" 800,00 EUR unten links Ritzsignatur "J. Bakof", "im Vordergrund Feldarbeiter bei der Ernte", Malkarton montiert auf Holz, im Himmel ein Kratzer sonst guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 19cm x 32,5cm, Gesamtmaße: 27cm x 40,5cm Click here for artist infos (german) 10 Adolf Chevalier (1831 - ?) - Öl auf Leinwand, "Dorfansicht von Wiesau / Schlesien" 500,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert "A. Chevalier", verso zwei alte Aufkleber: "Gemälde vom Preussischen Kunstverein / Dorf Wiesau / Schlesien / gemalt von Chevalier Mitglied Nr. 140 B ...Nummer 203." und "No. 521 B. 17 H. 27 P.4. U.", guter Erhaltungszustand vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 46cm x 71cm, Gesamtmaße: 63cm x 90cm Click here for artist infos (german) 11 Therese Fuchs (1849 - 1898) - Öl auf Leinwand, "Fjordlandschaft", 1883 600,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Th. Fuchs ...(18)83", guter Zustand (zwei Hinterlegungen), vergoldete Prunkrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 43cm x 68cm, Gesamtmaße: 70cm x 95cm Click here for artist infos (german) 12 Karl Ludwig Friedrich Wagner (1839 - 1923) - Öl auf doublierter Leinwand, "Im alten holländischen Fi... 950,00 EUR unten rechts handsigniert "K. Wagner, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 51cm x 82cm, Gesamtmaße: 63cm x 95cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 2 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 13 Reinhold Bahl (1869 - 1943) - Öl auf Malkarton, "Ansicht des Danziger Hafens mit dem Krahnentor" 550,00 EUR unten links handsigniert und ortsbezeichnet "R. Bahl Danzig Oliva", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 25cm x 35cm, Gesamtmaße: 33cm x 43cm Click here for artist infos (german) 14 William Turner (1775 - 1851) Nachfolge - Öl auf Leinwand, "Odysseus verhöhnt Polyphem - Homers Odyssee" 1.250,00 EUR unsigniert, vergl. Abb. Andrew Wilton "William Turner", Verlag Seemann, Seite 149, verso undeutlich bezeichnet, leichtes Krakelee vergoldete Kunstrahmung, 19. Jhd., Bildmaße: 25,5cm x 31cm, Gesamtmaße: 47cm x 56cm Click here for artist infos (german) 15 Maurice F. Perrot (1892 - ?) - Öl auf Holz, "Le Pont Neuf / Paris" 200,00 EUR unten rechts handsigniert "Maurice F. Perrot", verso betitelt, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 33cm x 41cm, Gesamtmaße: 47cm x 55cm Click here for artist infos (german) 16 Marcel Cogniet (1857 - 1914) - Öl auf Leinwand, "An der Bretagne-Küste" 300,00 EUR verso auf dem Keilrahmen nummeriert und bezeichnet "B 339 Marcel Cogniet", verso mit Stempel des Künstlerbedarfs Moirinat, Paris, guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 38cm x 55cm, Gesamtmaße: 44cm x 61cm Click here for artist infos (german) 17 Narcisso Virgilio Díaz de la Peña (1807 - 1876) - Öl auf Holz, "Kämpfende Freischärler" 2.500,00 EUR unten links handsigniert "N. Diaz", Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung, guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung des 19. Jhd. mit Namensschild, Bildmaße: 36,5cm x 28cm, Gesamtmaße: 51cm x 43cm Click here for artist infos (german) 18 Curt Aghte (1862 - 1943) - Öl auf Holz, "Flußlandschaft mit Reisigsammlerin", 1889 650,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "C. Aghte", verso signiert, datiert und betitelt: "Seiner Schwester Betty zum 4.5.89 Curt Aghte 1889", leichtes Krakelee - Prunkrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 16,5cm x 33cm, Gesamtmaße: 37cm x 53cm Click here for artist infos (german) 19 Öl auf Leinwand - "Mexikanischer Markt mit Personenstaffage" 200,00 EUR unten rechts undeutlich handsigniert, guter Erhaltungszustand - Originalrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 25,5cm x 40cm, Gesamtmaße: 36cm x 51cm 20 Öl auf Leinwand - "Stilleben mit Windlicht und Degen vor rotem Vorhang", 19. Jahrhundert unsigniert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 34cm x 27cm, Gesamtmaße: 46cm x 40cm 250,00 EUR 21 Andrés Cortés y Aguilar (1812 - 1879) - Öl auf Leinwand, "Bauernmagd mit Hütehund und kleiner Schafh... 650,00 EUR unten rechts handsigniert "A. Cortés", sehr guter Erhaltungszustand - vergoldete Kunstrahmung mit Namensschild, Bildmaße: 46cm x 55cm, Gesamtmaße: 65cm x 74cm Click here for artist infos (german) 22 Jan Wynants (1630/35 - 1684) Attribut - Öl auf Holz, "Weite Landschaft mit Reisenden" 1.200,00 EUR unsigniert, verso Etikett der Galerie Ernst Arnold Dresden, minimal restauriert - gerahmt, Bildmaße: 35cm x 26cm, Gesamtmaße: 46cm x 38cm Click here for artist infos (german) 23 Carl Blechen (1798 - 1840) Attribut - Öl auf Leinwand, "Blick auf Römische Tempelruine mit Greifvoge... 7.500,00 EUR unten rechts Restsignatur ?, doublierte Leinwand, 2 Hinterlegungen, restauriert - ungerahmt, Gesamtmaße: 47cm x 37cm Click here for artist infos (german) 24 Lovis Corinth (1858 - 1925) - Öl auf Leinwand, "Frauenbildnis mit weisser Tasse", 2. Hälfte 19. Jhd. 7.500,00 EUR unsigniert, beschnitten, restauriert - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 43cm x 33cm, Gesamtmaße: 55cm x 44cm; Provenienz: ehemals Königsberger Adelsbesitz Click here for artist infos (german) 25 Kirchenmaler (Franken 17./18. Jhd.) - Öl auf Kupferplatte - "Der reuige Petrus" 400,00 EUR unsigniert, kleine Restaurierungen sonst guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 18,5cm x 13,5cm, Gesamtmaße: 31cm x 25cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 3 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 26 Augsburger Schule (2. Hälfte 17. Jhd.) - Öl auf Leinwand, "Heilige Helena" unsigniert, doublierte Leinwand, restauriert - gerahmt, Bildmaße: 36,5cm x 26,5cm, Gesamtmaße: 48cm x 37cm 250,00 EUR 27 Ludwig Richter (1803 - 1884) - Bleistift / aquarelliert auf Papier, "Neapolitanische Familienidylle" 1.900,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Ludwig Richter", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout in Blattgold Prunkrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 30cm x 21cm, Gesamtmaße: 62cm x 52cm Click here for artist infos (german) 28 Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886) Attribut - Öl auf Leinwand, "Mutterglück" 1.200,00 EUR "Mutter mit Tochter bei der Rast in einer Höhle", unsigniert, doublierte Leinwand - vergoldete Prunkrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 49cm x 41cm, Gesamtmaße: 67cm x 58cm Click here for artist infos (german) 29 P. Minetti (Italien 1. Hälfte 20. Jhd.) - Öl auf Leinwand, "Italienische Stadt an der Küste mit Pers... 950,00 EUR unten rechts handsigniert "P. Minetti", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung um 1900, Bildmaße: 49cm x 79cm, Gesamtmaße: 67cm x 97cm Click here for artist infos (german) 30 Carl Jutz (der Ältere 1838 - 1916) - Öl auf Holz, "Hühnerhof" 4.500,00 EUR unten rechts handsigniert "Carl Jutz", guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 18cm x 28cm, Gesamtmaße: 44cm x 52cm Click here for artist infos (german) 31 Jan Wynants (1630/35 - 1684) Attribut - Öl auf Kupfertafel, "Reisende am Waldrand mit Blick in die Ferne"1.200,00 EUR unsigniert, guter Zustand - gerahmt, Bildmaße: 27cm x 36cm, Gesamtmaße: 33cm x 42cm Click here for artist infos (german) 32 Frans Snyders (1579 - 1657) Nachfolge - Ölgemälde auf Holz, "Schwanenpaar mit Junge - im oval", 17./... 450,00 EUR unsigniert, guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung (minimal bestoßen), Bildmaße: 10cm x 13cm, Gesamtmaße: 30cm x 35cm Click here for artist infos (german) 33 Pieter de Bloot (1601 - 1658) zugeschrieben - Öl auf Metallplatte, "In der Taverne", 1650 720,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "P. Bloot 1650", verso auf der Holzplatte bezeichnet "Name of Painter R. Bloot / Moggridge", kleine Retouchen - vergoldete Museumsrahmung, Bildmaße: 16,5cm x 20,5cm, Gesamtmaße: 41cm x 45cm Click here for artist infos (german) 34 Jacob Isaackszoon van Ruisdael (1628/29 - 1682) zugeschrieben: Öl auf Kupferplatte - "Gebirgslandsch...2.950,00 EUR unsigniert, verso auf Platte in Rot bezeichnet: "Le torrent (Ruysdael)", romantisch wirkende Naturschilderung mit äsendem Hirschen vor hohen, von diffusen Nebelschwaden umgebenen Bergspitzen, feine Malerei mit subtiler Lichtführung, gereinigt, etwas restauriert goldfarbene Prunkrahmung, Bildmaße: 33,5cm x 42,5cm, Gesamtmaße: 51cm x 61cm Click here for artist infos (german) 36 Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886) - Öl auf Leinwand, "Ihr bester Freund" 950,00 EUR unsigniert, verso beschrieben "Meyer v. Bremen", "Knabe und Mädchen spielen mit ihrem Hund", doublierte Leinwand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 52cm x 41cm, Gesamtmaße: 65cm x 58cm Click here for artist infos (german) 37 Johann Hermann Carmiencke (1810 - 1867) Attribut - Öl auf Leinwand, "Italienische Landschaft mit Mut... 800,00 EUR unsigniert, guter Erhaltungszustand - Blattgoldrahmung, Bildmaße: 34cm x 47cm, Gesamtmaße: 55cm x 68cm Click here for artist infos (german) 38 Cuzco-Schule, Umkreis Diego Quispe Tito (1611-1681), Peru 2. Hälfte 17. Jahrhundert - Öl auf Leinwan... 200,00 EUR unsigniert, doublierte Leinwand, Vergleich: Cambios "The Spirit of Transforamtion in Spanish Colonial Art", Seite 92, "Essayas by Gabrielle Palmer and Donna Pierce, Published by Santa Barbara Museum of Art in Cooperation with University of New Mexico Press, 1992, gerahmt, Bildmaße: 79cm x 67cm, Gesamtmaße: 90cm x 77cm 39 Jan Grégoire (1887 - 1960) - Öl auf Leinwand, "Beweinung Christi", 1921 220,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Jan Gregoire 1921", verso alter Zeitungsausschnitt, retuschiert - Blattgoldrahmung, Bildmaße: 70cm x 47cm, Gesamtmaße: 78cm x 57cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 4 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 40 Erich Kips (1869 - 1945) - Aquarell auf Papier, "Torre del Greco bei Neapel" 380,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert und betitelt "E. Kips", verso gestempelt "E. Kips" und handschriftlich betitelt und nummeriert "15", Papier etwas stockfleckig - hinter Glas mit Passepartout in Blattgoldrahmung, Bildmaße: 26cm x 35cm, Gesamtmaße: 41cm x 51cm Click here for artist infos (german) 41 Eduard Hildebrandt (1817/18 - 1869) - Aquarell / Bleistift auf Papier, "Der Leuchtturm von Point de ... 900,00 EUR unten rechts handsigniert "E. Hildebrandt" links betitelt "Ceylon Point de Galle", auf Karton doubliert - hinter Glas mit Passepartout und Blattgoldrahmung, Bildmaße: 24cm x 34cm, Blattmaße: 30cm x 40cm, Gesamtmaße: 44cm x 60cm; siehe Christie's Amsterdam Lot 61 Auktion vom 14.10.2008, Kat. Seite 46 Click here for artist infos (german) 42 Michel Koch (1853 - 1927) Attribut - Öl auf Holz, "Sonnenuntergang" unsigniert, guter Erhaltungszustand - gefaßte Rahmung, Bildmaße: 26,5cm x 46cm, Gesamtmaße: 38cm x 59cm Click here for artist infos (german) 480,00 EUR 43 Öl auf Leinwand nach Jean Baptiste Greuze - "Brustbild einer jungen französischen Wäscherin", 19. Jhd. 150,00 EUR unsigniert, doublierte Leinwand auf Malkarton - gerahmt (Rahmung bestoßen), Bildmaße: 37cm x 26,5cm, Gesamtmaße: 47cm x 36cm Click here for artist infos (german) 44 Aquarellist (2. Hälfte 19. Jhd.) - Aquarell auf Papier - "Großmutter und der blonde Lockenkopf" 100,00 EUR unsigniert, verso unleserlich mit Bleistift datiert, Papier auf Papier montiert - hinter Glas in vergoldeter Originalrahmung, Bildmaße: 25cm x 17cm, Gesamtmaße: 34cm x 27cm 45 Fritz Beinke (1842 - 1907) - Öl auf Holz, "Der Kleintierhändler" 1.500,00 EUR unten links handsigniert "F. Beinke", "vor alten Schwarzwald-Häusern heimkehrende Schulkinder und ein Tierhändler mit drei weißen Ratten im Holzkäfig auf einer Steinmauer sitzend. Ein Schulbub bestaunt die Tiere", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 38,5cm x 30,5cm, Gesamtmaße: 47cm x 39cm Click here for artist infos (german) 46 K. Didier (19./20. Jahrhundert) - Öl auf Holz, "Ungarischer Markt" 180,00 EUR unten rechts handsigniert "K. Didier", verso mit Bleistift betitelt, im Himmel restauriert - vergoldete Rahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 13,5cm x 26cm, Gesamtmaße: 32cm x 46cm 47 Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 - 1801) - Gouache auf Bütten, "Hausbesuch" 800,00 EUR unsigniert, guter Erhaltungszustand - hinter Glas in vergoldeter und gefasster Prunkrahmung, Blattmaße: 9,5cm x 5,5cm, Gesamtmaße: 40cm x 35cm Click here for artist infos (german) 48 Romantiker des 19. Jhd. - Öl auf Holz, "Reissender Gebirgsbach" 130,00 EUR unsigniert, guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 14,5cm x 11cm, Gesamtmaße: 23cm x 21cm 49 Edgar S. England (19./20. Jahrhundert) - Öl auf Malkarton, "Stolzer Hahn mit zwei Hennen" 240,00 EUR unten rechts handsigniert "E.S. England", verso auf dem Malkarton gestempelt: "Barnard & Son, London W.", guter Erhaltungszustand - goldfarbene Prunkrahmung, Bildmaße: 24cm x 30cm, Gesamtmaße: 33cm x 39cm Click here for artist infos (german) 50 1 Paar Ölgemälde auf Holz, "Prunkstilleben in Altmeistermanier", um 1900 200,00 EUR beide Gemälde sind unten rechts undeutlich signiert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 23cm x 17,5cm, Gesamtmaße: 37cm x 31cm 51 Cornelis Wever (Niederlande 20. Jhd.) - Öl auf Holz, "Stadtansicht mit Personenstaffage" 100,00 EUR unten rechts monogrammiert "COW", verso Aufkleber der Galerie Assindia, Essen, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 20,5cm x 16cm, Gesamtmaße: 37cm x 32cm 52 Ernst Oskar Simonson-Castelli (1864 - 1929) - Aquarell auf Papier, "Im Atelier" 150,00 EUR unten links handsigniert "Castelli. Si.", verso in Blau gestempelt: "Picot Mu a Paris Rue du Coq-Saint-Honoré No. 1", "vornehme Dame in der Kleidung der ital. Spät-Renaissance, mit Kind auf dem Schoß, neben der Leinwand der junge Künstler stehend und sein Gemälde präsentierend", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Blattmaße: 25cm x 19cm, Gesamtmaße: 38cm x 30,5cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 5 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 53 Angelica Kauffmann (1741 - 1807) Nach - Öl auf Holz, "Juno" 150,00 EUR unsigniert, verso beschrieben: "Exquise Muse par Angélica Kaufman 1780", als Vorlage diente die Radierung "Juno" von 1770, restauriert - schwarze Lackrahmung, Bildmaße: 27cm x 22,5cm, Gesamtmaße: 39cm x 32cm Click here for artist infos (german) 54 Christian Sell (1831 - 1883) - Öl auf Holz, "Zwei berittene Preußische Soldaten in Winterlandschaft"... 500,00 EUR unten links monogrammiert "Ch.S", guter Zustand - vergoldete Rahmung 19. Jhd., Bildmaße: 15,5cm x 20,5cm, Gesamtmaße: 30cm x 34cm Click here for artist infos (german) 55 Anonymus, Aquarell auf gebräuntem Papier, Frankreich 1. H. 18. Jhd. - "Spanischer Soldat mit geschul... 180,00 EUR starke Knitterspuren, Ecke links oben beschnitten, mittig restauriert (nicht geöffnet), gerahmt hinter Glas, Gesamtmaße: 36cm 72cm, Blatt-Maße: 25cm x 61cm 56 Mateo Cristiani (1890 - 1962) - Öl auf Malkarton, "Lesende Frau auf der Veranda" 600,00 EUR unsigniert, verso bezeichnet, guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 24cm x 32cm, Gesamtmaße: 44cm x 52cm Click here for artist infos (german) 57 Théodore Pierre Etienne Rousseau (1812 - 1867) - Öl auf Leinwand, "Environs autour de Bressuire (Ven... 12.000,00 EUR unten links monogrammiert "Th. R.", sowie verso auf dem Keilrahmen betitelt "environs autour de Bressuire", doublierte Leinwand, Goldrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 33,5cm x 49cm, Gesamtmaße: 51cm x 66,5cm; Provenienz: Galerie Hazlitt, London, Sammlung M. C. Wemyss Honeyman, Christie's London (6. April 1979, Los 203), Galery Aubry, Paris. Literatur: Ausst.-Kat. Galerie Hazlitt, London 1961, S. 14/Schulman, Michael: Théodore Rousseau, 1812-1867. Click here for artist infos (german) 58 Franz Marc (1880 - 1916) Attribut - Kohlezeichnung auf Bütten, "Pferde" 3.500,00 EUR oben rechts monogrammiert und datiert "M 01?", Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, altersbedingte Bräunung des Papiers hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Blattmaße: 45cm x 39cm, Gesamtmaße: 61cm x 52cm Click here for artist infos (german) 59 Georges Rouault (1871 - 1958) - Gouache auf Papier, "Clown", 1908 9.000,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "G. Rouault 1908", Papier montiert, guter Erhaltungszustand - hinter Glas Kunstgerahmt, Blattmaße: 43cm x 26cm, Gesamtmaße: 58cm x 41cm; Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Click here for artist infos (german) 60 Monogrammist (1. H. 20. Jhd.), Öl auf Malkarton - "Expressionistische Ansicht des Oelsnitzer Kohlenr... 400,00 EUR unten rechts legiert monogrammiert "PWE", originaler Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 49cm x 40cm, Gesamtmaße: 55cm x 45cm 61 Monogrammist (1. H. 20. Jahrhundert), Öl auf Malkarton - "Expressive südliche Landschaft" 350,00 EUR unten links monogrammiert "M.L.", Karton leicht gewellt sonst originaler Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 20cm x 28,5cm, Gesamtmaße: 34cm x 43cm 62 Ivo Hauptmann (1886 - 1973) - Öl auf Leinwand, "Früchtestilleben mit grüner Flasche", 1957 handsigniert und datiert "Ivo Hauptmann, 1957", guter Zustand - ungerahmt, Bildmaße: 38cm x 46,5cm Click here for artist infos (german) 1.200,00 EUR 63 Kurt Rudolf H. Sonderborg (1923 - 2008) - schwarze Tuschezeichnung auf Papier, "Traffic" 1.800,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Sonderborg", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Blattmaße: 41cm x 30cm, Gesamtmaße: 65cm x 54,5cm Click here for artist infos (german) 64 Kurt Rudolf H. Sonderborg (1923 - 2008) - Tuschezeichnung auf Papier (Skizzenblock), "Ohne Titel" 3.800,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Sonderborg", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Blattmaße: 44cm x 35cm, Gesamtmaße: 67cm x 54cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 6 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 65 Kurt Rudolf H. Sonderborg (1923 - 2008) - Tuschezeichnung auf Papier, "Ohne Titel" 3.200,00 EUR unten mittig bleistiftsigniert "Sonderborg", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Bildmaße: 47,5cm x 35,5cm, Gesamtmaße: 66cm x 54,5cm Click here for artist infos (german) 66 Willem Grimm (1904 - 1986) wohl - Öl auf Leinwand, "Theatergruppe", um 1920 700,00 EUR unsigniert, auf dem Keilrahmen bezeichnet "Willem Grimm (1904-1986), expressive Darstellung der 7 Darsteller vor buntem Vorhang, verso Wachsdoublierung, ungerahmt, Originalzustand, Gesamtmaße: 72cm x 98cm Click here for artist infos (german) 67 Herbert Spangenberg (1907 - 1984) - Öl auf Hartfaserplatte, "Die Prinzipalin", 1976 3.500,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Spangenberg (19)76", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 125cm x 100cm, Gesamtmaße: 129cm x 104cm Click here for artist infos (german) 68 Paul Signac (1863 - 1935) Umkreis - Öl auf Leinwand, "Le Port de Barfleur", um 1910 verso auf dem Keilrahmen betitelt, originaler Erhaltungszustand - ungerahmt, Gesamtmaße: 55,5cm x 65cm Click here for artist infos (german) 6.500,00 EUR 69 Marlies Willems-Comes (20. Jahrhundert) - Öl auf Hartfaserplatte, "Hommage á Josephine (Baker)", 1970 150,00 EUR unten links in Rot monogrammiert und datiert "M (19)70", verso Aufkleber der Künstlerin mit Titel, guter Erhaltungszustand ungerahmt, Gesamtmaße: 75cm x 55cm Click here for artist infos (german) 70 Jirí Georg Dokoupil (1954 - ?) - Original lila Tintenzeichnung auf Bütten, "Liegender, weiblicher Ak... 700,00 EUR unten rechts mit Feder handsigniert und datiert "dokoupil (19)94", sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas Kunstgerahmt, Blattmaße: 70cm x 48,5cm, Gesamtmaße: 96cm x 74cm Click here for artist infos (german) 71 Anderson Toussaint (1969 - ?) - Öl auf Leinwand, "Musikanten" 200,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Toussaint", am unteren Rand etwas berieben - Weißgold Modellrahmung, Bildmaße: 61cm x 51cm, Gesamtmaße: 75cm x 63cm Click here for artist infos (german) 72 Georg Hecker Versien (20. Jahrhundert) - Öl auf Hartfaser, "Sitzender und stehender weiblicher Akt" ... 400,00 EUR unten rechts handsigniert "Versien" und datiert (19)46, weißgoldene Künstlerrahmung, guter Zustand, Bildmaße: 50cm x 40cm, Gesamtmaße: 56cm x 46cm Click here for artist infos (german) 73 Hans Heinrich Bummerstedt (1883 - 1952), Öl auf Leinwand - "Badende", um 1930 150,00 EUR unten rechts monogrammiert "HHB", expressive Darstellung zwei weiblicher Akte am See, im Vordergrund eine sitzende junge Frau auf rotem Tuch, guter Original-Zustand - ungerahmt, Gesamtmaße: 60cm x 50cm Click here for artist infos (german) 74 Hans Heinrich Bummerstedt (1883 - 1952), Öl auf Leinwand - "Weite Sommerlandschaft mit Frauenpaar au... 200,00 EUR unten links monogrammiert "HHB", Frau im rotem Kleid mit Blumenstrauß in der Hand auf einer weißen Decke sitzend, vor ihr ein weiblicher Akt mit langen roten Haaren, Leinwand mit drei Hinterlegungen - ungerahmt, Gesamtmaße: 55,5cm x 46,5cm Click here for artist infos (german) 75 Lotte Bingmann-Droese (1902 - 1963) - Öl auf Malkarton, "Helle Nächte" 900,00 EUR verso handsigniert, betitelt und undeutlich datiert "Lotte Bingmann-Droese", guter Erhaltungszustand - Echtgoldrahmung, Bildmaße: 61cm x 76cm, Gesamtmaße: 71cm x 88cm Click here for artist infos (german) 76 Albert Feser (1901 - 1993) - Öl auf Malkarton, "Ansicht des Hamburger Hafens", 1986 300,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Feser 1986", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 23,5cm x 32cm, Gesamtmaße: 33cm x 39cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 7 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 77 Hans Sperschneider (1928 - 1995) - Öl auf Malkarton, "Landschaft" 80,00 EUR unten rechts monogrammiert und datiert "HSp (19)69", verso signiert, betitelt und nummeriert "Hans Sperschneider Landschaft 1969" und "24", guter Erhaltungszustand - Original Künstlerleiste, Bildmaße: 17cm x 32cm, Gesamtmaße: 25cm x 40cm Click here for artist infos (german) 78 Sergeij Michailowitsch Schulga (1965 - ?) - Öl auf Malkarton, "Der arme Cellist" 400,00 EUR unten links in Rot in kyrillisch handsigniert "S. Schulga", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 30cm x 20cm, Gesamtmaße: 43cm x 33cm Click here for artist infos (german) 79 Öl auf Hartfaserplatte - "Antibes (Frankreich)", 1965 80,00 EUR unten rechts undeutlich handsigniert und datiert "1965", verso betitelt, signiert und datiert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 30cm x 39cm, Gesamtmaße: 35cm x 44cm 80 G. Murolo (Italien 20. Jhd.) - Öl auf Holz, "Blick auf die Bucht von Neapel" 50,00 EUR unten rechts handsigniert "G. Murolo", verso beschrieben und betitelt, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 24cm x 30cm, Gesamtmaße: 38cm x 44cm 81 Öl auf Holz - "Englische Flußlandschaft", 20. Jhd. unsigniert, guter Erhaltungszustand - Prunkrahmung, Bildmaße: 17cm x 22cm, Gesamtmaße: 36cm x 41cm 50,00 EUR 82 Öl auf Kupferplatte - "In der Schatzkammer" 65,00 EUR unten rechts monogrammiert und datiert "C.E.B. pinx 63", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 24cm x 30cm, Gesamtmaße: 36cm x 42cm 83 C. Bey (19./20. Jhd.) - Öl auf Leinwand, "Heimkehrende Fischer vor der Küste" 120,00 EUR unten rechts handsigniert und undeutlich datiert "C. Bey 1898?", doublierte Leinwand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 20cm x 25cm, Gesamtmaße: 33cm x 38cm 84 Hans Wilkens (1894 - 1947) - Aquarell auf Papier, "Im Hamburger Hafen" 50,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Wilkens", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 19cm x 28cm, Gesamtmaße: 34cm x 40cm Click here for artist infos (german) 85 Albert Gianini (1876 - 1937) - Öl auf Leinwand, "Altmühlmünster im Altmühltal", 1898 150,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Albert Gianini 1898", doublierte Leinwand, restauriert - gerahmt, Bildmaße: 31cm x 35cm, Gesamtmaße: 41cm x 46cm Click here for artist infos (german) 86 Fridel Dethleffs-Edelmann (1899 - 1982) - Öl auf Malkarton, "Landschaft bei Isny", 1949 290,00 EUR unten links handsigniert "F. Dethleffs-Edelmann", verso mit Bleistift von der Künstlerin signiert, betitelt und datiert "Isny Arkaden", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 26cm x 32cm, Gesamtmaße: 34cm x 41cm; die Künstlerin und ihre Tochter Ursula Dethleffs sind Mitbegründer der Künstlergruppe "arkade" in Isny. Click here for artist infos (german) 87 Fridel Dethleffs-Edelmann (1899 - 1982) - Öl auf Malkarton, "Blick auf den Thomasberg bei Isny" 290,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "F. Dethleffs-Edelmann (19)46", verso mit Bleistift von der Künstlerin signiert, betitelt und datiert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 27,5cm x 35cm, Gesamtmaße: 35cm x 42,5cm Click here for artist infos (german) 88 Willem Imandt (1882 - 1967) - Öl auf Leinwand, "Ansicht des Vulkans Soputan auf Sulawesi" 600,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert "Imandt", verso auf der Leinwand nochmals signiert, 1 Hinterlegung - alte Goldrahmung, Bildmaße: 40cm x 80cm, Gesamtmaße: 50cm x 90cm Click here for artist infos (german) 89 John Chester Mathews (1884 - 1912) - Öl auf Leinwand, "Englisches Vollblut "Firefly" im Stall", 1901 550,00 EUR unten links in Rot handsigniert und datiert "J. Mathews 1901", guter Erhaltungszustand - Originalrahmung, Bildmaße: 59cm x 75cm, Gesamtmaße: 80cm x 100cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 8 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 90 Maltner, 20. Jhd., Öl auf Leinwand - "Parforcejagd" 50,00 EUR unten links handsigniert "Maltner", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 61cm x 81cm, Gesamtmaße: 75cm x 95cm 91 Romantiker, 2. H. 19. Jhd., Öl auf Leinwand - "Romantische Voralpenlandschaft mit Mutter und Kind" 200,00 EUR unsigniert, Restaurierung wird empfohlen - vergoldete Prunkrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 82cm x 105cm, Gesamtmaße: 112cm x 134cm 92 Öl auf Leinwand - "Im Ballsaal", 20. Jhd. 180,00 EUR unten rechts undeutlich handsigniert, guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 46cm x 36cm, Gesamtmaße: 67cm x 58cm 93 Öl auf Leinwand - "Ballerina", 20. Jhd. 120,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert "Mayhe", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 60cm x 50cm, Gesamtmaße: 84cm x 74cm 94 J.F. Downs (19. Jahrhundert) - Öl auf doublierter Leinwand von 1854, "Geschwisterpaar mit Papagei" 0,00 EUR unten mittig handsigniert und datiert "J.F. Downs, 1854", rückseitig auf Leinwand nochmals signiert und datiert "J.F. Downs, Pinxt. 1854", Provience: amerikanischer Privatbesitz, guter Erhaltungszustand - Original Prunkrahmung, Bildmaße: 68cm x 56cm, Gesamtmaße: 79cm x 69cm Click here for artist infos (german) 95 Walter Waentig (1881 - 1962) - Öl auf Leinwand, "Römische Früchtehändler", 1909 450,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "W. Waentig 1909", verso alter Aufkleber: "Walter Waentig Hohenschäftlarn Isarthal bei München - "Römische Früchtehändler" - No.26", doublierte Leinwand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 63cm x 70cm, Gesamtmaße: 84cm x 89cm Click here for artist infos (german) 96 Gyula Gyertyáni Németh (1892 - 1946) - Öl auf Leinwand, "Wäscherinnen im Hof vor dem Waschhaus" 200,00 EUR unten rechts handsigniert "Gyertyáni Németh", guter Zustand, goldfarbene Holzrahmung, Bildmaße: 60cm x 81cm, Gesamtmaße: 71cm x 90,5cm Click here for artist infos (german) 97 Öl auf Malkarton - "Lesende Frau", um 1900 unsigniert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 20,5cm x 14,5cm, Gesamtmaße: 29cm x 23cm 120,00 EUR 98 R. Karger (1. H. 20. Jahrhundert) - Öl auf Hartfaserplatte, "Porträt einer blonden Frau mit rotem Sc... 50,00 EUR unten links handsigniert "R. Karger", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 16cm x 13cm, Gesamtmaße: 25cm x 21cm Click here for artist infos (german) 99 Otto Johan van Zantwijk (1879 - 1961) - Öl auf Leinwand, "Strickendes holländisches Mädchen" 100,00 EUR unten rechts handsigniert "O. Joh. Zantwijk", beschnitten, doubliert auf Malkarton - gerahmt, Bildmaße: 21cm x 15cm, Gesamtmaße: 29cm x 21cm Click here for artist infos (german) 100 Moritz von Beckerath (1838 - 1896) - Öl auf Leinwand doubliert auf Malkarton, " Mädchen am Rosenstock" 180,00 EUR unten rechts in rot monogrammiert "M. v. B.", auf dem Messingschild bezeichnet "M. v. Beckerrath", guter Zustand, alte Goldrahmung, Bildmaße: 17,5cm x 20cm, Gesamtmaße: 22cm x 24,5cm Click here for artist infos (german) 101 Christian Morgenstern (1805 - 1867) - Öl auf Malkarton, "Inntal-Landschaft mit ruhenden Schafen" 280,00 EUR unten links in Rot monogrammiert "C M", verso mit Bleistift signiert "Morgenstern", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 17cm x 22cm, Gesamtmaße: 23,5cm x 29cm Click here for artist infos (german) 102 Polnischer Maler um 1900 - Öl auf Leinwand - "Belebtes Markttreiben am Danziger Hafen" 50,00 EUR unsigniert, doublierte Leinwand auf Malkarton, etwas beschädigt und verschmutzt - Originalrahmung (bestoßen), Bildmaße: 25cm x 20cm, Gesamtmaße: 30cm x 25cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 9 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 103 Nandor Vydai Brenner (1903 - ?) - Öl auf Leinwand, "Orientalischer Markt" 250,00 EUR unten rechts handsigniert und undeutlich datiert "Vydai Brenner", "Jüdische Kaufleute im Verhandlungsgespräch mit einem Orientalen, umgeben von Seeleuten. Im Hintergrund fällt der Blick auf beflaggte Handelskoggen", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 97cm x 75cm, Gesamtmaße: 115cm x 94cm Click here for artist infos (german) 104 Italienischer Meister, 17. Jahrhundert - Öl auf Leinwand, "Darstellung des Evangelisten Markus in se... unsigniert, beschnitten, doubliert auf Holz - gerahmt, Bildmaße: 124cm x 106cm, Gesamtmaße: 137cm x 118cm 450,00 EUR 105 Giovanni Batista Salvi (1609 - 1685) gen. Sassoferrato Attribut - Öl auf Leinwand, "Die heilige Jung... 2.500,00 EUR unsigniert, Doublierung aus dem 18. Jhd., guter Zustand - goldfarbene Prunkrahmung, Bildmaße: 51cm x 37cm, Gesamtmaße: 62cm x 48cm; Provenienz: Nachlaß Dr. med. Horst Haeberlin (1928-2012) Click here for artist infos (german) 106 Alexander Max Koester (1864 - 1932) - Öl auf Leinwand, "Blühender Rosenbusch" 9.500,00 EUR unten rechts handsigniert "A Koester", doublierte Leinwand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 78cm x 84cm, Gesamtmaße: 96cm x 101cm, der Künstler malte außer Genrebildern (Tiroler Bauernbilder, Kinderszenen) und Stimmungslandschaften, hauptsächlich Enten in Landschaft - daher wurde er "Enten Koester" genannt. (s. Thieme Becker Band XXI, S. 189). Click here for artist infos (german) 107 Stillebenmaler (Deutsch 19. Jhd.) - Öl auf Leinwand, "Prunkstilleben in Altmeistermanier" 520,00 EUR unten links Restsignatur ?, verso Aufkleber-Reste der Galerie Commeter, doublierte Leinwand, restauriert - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 50cm x 43cm, Gesamtmaße: 60cm x 55cm 108 Monogrammist, 19. Jhd. - 1 Paar Ölgemälde auf Leinwand, "Blumenstilleben in Amphorenvasen" 200,00 EUR ein Gemälde ist oben links monogrammiert "IA", guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 38cm x 27cm, Gesamtmaße: 51cm x 42cm 109 Aquarell auf Malkarton - "Rosenstilleben in Vase", 1889 120,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Eugenie 1889", untere linke Ecke restauriert - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 32cm x 16cm, Gesamtmaße: 49cm x 34cm 110 Grete Hagenkamp-Hartmann (1901 - 1992) - Öl auf Leinwand, "Kugelprimeln in Vase auf grünem Tuch", 1921 150,00 EUR unten links und rechts handsigniert und datiert "Grete Hartmann (19)21", guter Erhaltungszustand - silberfarben original Rahmen, Bildmaße: 47cm x 40cm, Gesamtmaße: 58cm x 48cm Click here for artist infos (german) 111 Öl auf Leinwand - "Früchtestilleben", 1905 100,00 EUR unten rechts undeutlich signiert "F. Hä?ver 1905", Originalzustand - schwarze Lackrahmung um 1900, Bildmaße: 18,5cm x 49cm, Gesamtmaße: 30cm x 61cm 112 Öl auf Leinwand - "Stilleben mit Äpfel und Trauben", 1. H. 20. Jhd. unsigniert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 45cm x 30cm, Gesamtmaße: 56cm x 42cm 50,00 EUR 113 Robert Bosse (19./20. Jhd.) - Öl auf Leinwand, "Stilleben mit Westerwälder Krug, Kupfertopf und Äpfe... 130,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Robert Bosse 1905", kleiner Farbabplatzer, 2 Hinterlegungen - Kunstrahmung, Bildmaße: 55cm x 70cm, Gesamtmaße: 68cm x 84cm 114 Straub, 20. Jahrhundert, Öl auf Leinwand - "Entenschaar im Teich" 150,00 EUR unten rechts handsigniert "Straub", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 60cm x 50cm, Gesamtmaße: 75cm x 65cm 115 E. Buhm, 20. Jahrhundert, Öl auf Leinwand - "Entenschaar im Teich" 80,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert "E. Buhm", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 30cm x 40cm, Gesamtmaße: 41cm x 51cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 10 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 116 Carl Milton Jensen (1855 - 1928) - Öl auf Leinwand, "Dänischer Bauernhof mit Federvieh, Windmühle un... 350,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert und datiert "C. Milton Jensen 1916", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 45,5cm x 39,5cm, Gesamtmaße: 57cm x 51cm Click here for artist infos (german) 117 Engelbert Gminska (1888 - 1923) - Aquarell auf Papier, "Blühender Weißdorn vor hügeliger Landschaft"... 450,00 EUR unten links handsigniert und datiert "E. Gminska (19)07", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 50cm x 39cm, Gesamtmaße: 57cm x 46cm Click here for artist infos (german) 118 Monogrammist, 1. H. 20. Jhd., Aquarell auf Papier - "Stadtansicht von Florenz mit Blick auf den Arno... 90,00 EUR unten links monogrammiert und datiert "O.W. 1937", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 29,5cm x 40cm, Gesamtmaße: 44cm x 55cm; nicht geöffnet. 119 Valeska Glamann (1872 - 1955) - Mischtechnik auf Malkarton, "Stadtansicht von Dachau mit dem Mühlbac...120,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "V. Glamann 1909", guter Erhaltungszustand - hinter Glas Kunstgerahmt, Bildmaße: 40cm x 50cm, Gesamtmaße: 50cm x 60cm Click here for artist infos (german) 120 Erich Kubierschky (1854 - 1944) - Öl auf Malkarton, "Weiter Tal-Blick mit Bachlauf", 1929 unten links handsigniert und datiert "E. Kubierschky 1929", verso beschrieben "E. Kubierschky München 1929", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 18,5cm x 19cm, Gesamtmaße: 36cm x 37cm Click here for artist infos (german) 180,00 EUR 121 Franz Gruber-Gleichenberg (1886 - 1940) - Öl auf Leinwand, "Birken im Schnee", 1914 1.100,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Gruber 1914", verso auf dem Keilrahmen bezeichnet: "Gruber Karlsruhe Birken im Schnee", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 58cm x 51cm, Gesamtmaße: 67cm x 60cm Click here for artist infos (german) 122 Ernst Eitner (1867 - 1955) - Öl auf Malkarton, "Georg (Sohn des Künstlers) Flöte spielend auf den Tr... 1.300,00 EUR verso mit Künstlernachlass-Stempel "Nachlass E. Eitner" vom Nachlass-Verwalter signiert und datiert "Wolters März (19)93", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 49,5cm x 47cm, Gesamtmaße: 59cm x 57cm Click here for artist infos (german) 123 Walter Gräfenhahn (1877 - 1945) - Öl auf Leinwand, "Waldinneres bei Lübeck", um 1910/20 250,00 EUR unten rechts handsigniert "Walter Gräfenhahn", verso auf dem Keilrahmen gestempelt "Emil Geller Nachf. Hoflieferant Dresden Prager Str. 19" (Malereibedarf), guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 48,5cm x 49,5cm, Gesamtmaße: 60cm x 61cm Click here for artist infos (german) 124 Max Stahlschmidt (1854 - 1931) - Öl auf Leinwand, "Kühe auf der Weide, im Hintergrund eine Windmühle" 700,00 EUR unten links handsigniert "Mx. Stahlschmidt.", verso Ausstellungsaufkleber der Großen Berliner Kunstausstellung 1906 Nr. 2631, guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 74cm x 110cm, Gesamtmaße: 92cm x 129cm Click here for artist infos (german) 125 Ewald Lifferth (1912 - 1997) - Öl auf Leinwand, "Firma Hell an der Schwentine Kiel-Dietrichsdorf" 200,00 EUR unten links handsigniert "Lifferth", verso handschriftlich betitelt, guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 56cm x 66cm, Gesamtmaße: 73cm x 83cm Click here for artist infos (german) 126 Max Werner (1879 - 1952) - Öl auf Hartfaserplatte, "In den Wiesen" 220,00 EUR unten links handsigniert "M. Werner", verso betitelt, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 48cm x 60cm, Gesamtmaße: 60cm x 71cm Click here for artist infos (german) 127 Öl auf Leinwand - "Fischerhäuser am Kurischen Haff", um 1900 60,00 EUR unsigniert, verso auf dem Keilrahmen beschrieben, originaler Erhaltungszustand - gerahmt (restauriert), Bildmaße: 30cm x 61cm, Gesamtmaße: 39cm x 69cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 11 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 128 Alfred Paulmann (1884 - 1964) - Öl auf Leinwand, "Finkenwerder Fischkutter 'HF 81' in ruhiger See", 1913 280,00 EUR unten links handsigniert und datiert "A. Paulmann 1913", guter Zustand - Originalrahmung (bestoßen), Bildmaße: 46cm x 60cm, Gesamtmaße: 56cm x 70cm Click here for artist infos (german) 129 Wilhelm Hambüchen (1869 - 1939) - Öl auf Leinwand, "Krevettenfischer im Watt" unten rechts handsigniert "W. Hambüchen", starkes Krakelee - ungerahmt, Gesamtmaße: 60cm x 80cm Click here for artist infos (german) 750,00 EUR 130 Vilhelm Arnesen (1865 - 1948) - Öl auf Leinwand, "Dampfer", 1906 600,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Vilh. Arnesen 1906", doublierte Leinwand, gerahmt, Bildmaße: 35cm x 50cm, Gesamtmaße: 50cm x 65cm Click here for artist infos (german) 131 Eylert Spars (1903 - 1984) - Öl auf Malkarton um 1978, "Dünen auf Sylt" 500,00 EUR Provenienz: aus direktem Nachlaß des Künstlers, abgebildet im WVZ, Ausstellungen: Gedächtnisausstellung Eylert Spars April/Mai 2003 in der Galerie am Schlump in Hamburg, sehr guter Erhaltungszustand - in grau/schwarzer Holzleiste gerahmt, Bildmaße: 50cm x 60cm, Gesamtmaße: 66cm x 77cm Click here for artist infos (german) 132 Wohl Hermine Ehmsen-Schneid (1881 - 1949), Öl auf Leinwand - "Küstenstrich der Insel Sylt unter bewö... 150,00 EUR unten links und rechts monogrammiert "H. Sch.", wie das Monogramm nahelegt, könnte das Gemälde noch vor ihrer Heirat mit dem Maler Heinrich Ehmsen enstanden sein, als Sie noch so signierte, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 65,5cm x 70cm, Gesamtmaße: 75cm x 80cm Click here for artist infos (german) 133 Guido Maschke (1884 - ?) - Öl auf Hartfaserplatte, "Im Duhner Watt" 180,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Guido Maschke 1945", verso betitelt "Aufkommende Flut im Duhner Watt II", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung (minim. best.), Bildmaße: 35cm x 46,5cm, Gesamtmaße: 50cm x 61cm Click here for artist infos (german) 134 Günther Petersen (1920 - ?) - Öl auf Leinwand, "Fischerboot bei Ebbe vor Rantum / Sylt" 200,00 EUR unten rechts handsigniert "Petersen", verso auf dem Keilrahmen bezeichnet "Rantum / Sylt", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 80cm x 70cm, Gesamtmaße: 86cm x 77cm Click here for artist infos (german) 135 Otto Heinrich Engel (1866 - 1949) - Öl auf Malkarton, "Strandansicht von Alt-Gaarz (Rostock)" 1.600,00 EUR unten links monogrammiert "OHE", verso betitelt und datiert "... September 1895", guter Erhaltungszustand - Prunkrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 31cm x 44cm, Gesamtmaße: 48cm x 58cm Click here for artist infos (german) 136 Heinz Koppelwieser (1907 - ?) - Aquarell auf Papier, "Tolkemit (auf polnisch Tolkmicko) Blick über d... 80,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Koppelwieser", auf der Rückseite Etikett der Galerie Commeter und handschriftlich bezeichnet, Hamburg, sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit dickem Passepartout gerahmt, Bildmaße: 42cm x 49cm, Gesamtmaße: 68cm x 72cm Click here for artist infos (german) 137 Heinrich Hiller (1846 - 1912) - Öl auf Leinwand, "Im Hafen von Stralsund" 780,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Hiller", originaler Erhaltungszustand, Kraqueleé - alte Goldrahmung (bestoßen), Bildmaße: 42,5cm x 63,5cm, Gesamtmaße: 50cm x 71cm Click here for artist infos (german) 138 Marco von Varutti-Klefenhausen (1917 - 1989) - Öl auf Leinwand, "Ansicht der Außenalster in Hamburg" 120,00 EUR unten rechts handsigniert "W. Klefenhausen Hamburg", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 46cm x 62cm, Gesamtmaße: 53cm x 70cm Click here for artist infos (german) 139 Hans Porwoll (1898 - 1984) - Öl auf Leinwand, "Ansicht vom Hamburger Hafen mit Dampfer und Lotsenbooten" 120,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Porwoll", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 40cm x 50cm, Gesamtmaße: 51cm x 61cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 12 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 140 Walther Reichel (1. H. 20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Dreimastbark in ruhiger See", 1911 180,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Walther Reichel 1911", ein Kratzer sonst guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 41cm x 59cm, Gesamtmaße: 47cm x 64cm Click here for artist infos (german) 141 Geo Wolters (1866 - 1943) - Öl auf Malkarton, "Kühe im seichten Wasser am Deich" 300,00 EUR unten rechts handsigniert "Geo Wolters", verso Aufkleber mit Beschreibung, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 37cm x 50cm, Gesamtmaße: 45cm x 59cm Click here for artist infos (german) 142 Bruno Jüttner (1880 - 1965) - Öl auf Leinwand, "Niederländische Fischersleute am Hafen" 180,00 EUR unten links handsigniert "Bruno Jüttner", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 71cm x 100cm, Gesamtmaße: 80cm x 110cm Click here for artist infos (german) 143 Wilhelm Mosblech der Ältere (1868 - 1934) - Öl auf Hartfaserplatte, "Fischerboote vor Ostende" 220,00 EUR unten rechts handsigniert "W. Mosblech", guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 70cm x 80cm, Gesamtmaße: 90cm x 100cm Click here for artist infos (german) 144 Erwin Günther (1864 - 1927) - Öl auf Leinwand, "Fischerboot und Dampfsegler vor südenglischer Küste ... 650,00 EUR unten links handsigniert und ortsbezeichnet "Erwin Günter Ddf.", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 66cm x 101cm, Gesamtmaße: 75cm x 111cm Click here for artist infos (german) 145 Hans Wilkens (1894 - 1947) - Öl auf Leinwand, "Alter Kahn auf der Este" 240,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Wilkens", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 50cm x 70cm, Gesamtmaße: 61cm x 81cm Click here for artist infos (german) 146 Hans Wilkens (1894 - 1947) - Öl auf Holz, "Hamburger Hafen", 1935 200,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Wilkens", verso betitelt, signiert und datiert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 36cm x 51cm, Gesamtmaße: 42cm x 57cm Click here for artist infos (german) 147 Hans Wilkens (1894 - 1947) - Öl auf Malkarton, "Am alten Elb-Anleger" 200,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Wilkens", linker Rand mit Abplatzungen sonst guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 37,5cm x 46cm, Gesamtmaße: 46cm x 54cm Click here for artist infos (german) 148 Hans Wilkens (1894 - 1947) - Öl auf Leinwand, "Ansicht von Buxtehude mit Blick auf die Kirche und de... 240,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Wilkens", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 50cm x 70cm, Gesamtmaße: 60cm x 80cm Click here for artist infos (german) 149 Karl Rodeck (1841 - 1909) - Öl auf Malkarton, "Segler vor der Elbmündung" 500,00 EUR unten rechts handsigniert "C. Rodeck", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 40cm x 68cm, Gesamtmaße: 56cm x 84cm Click here for artist infos (german) 150 Heinrich Hiller (1846 - 1912) - Öl auf Malkarton, "Blick vom Strand aus auf den Königsstuhl und Vict... 300,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Hiller", originaler Erhaltungszustand, Reinigung wird empfohlen - alte Goldrahmung (bestoßen), Bildmaße: 21cm x 27cm, Gesamtmaße: 26cm x 31cm Click here for artist infos (german) 151 Heinrich Hiller (1846 - 1912) - Öl auf Malkarton, "Raddampfer vor Kap Arkona (Rügen)" 300,00 EUR unten links handsigniert "H. Hiller", originaler Erhaltungszustand, Reinigung wird empfohlen - alte Goldrahmung (bestoßen), Bildmaße: 21cm x 27cm, Gesamtmaße: 26cm x 31cm Click here for artist infos (german) 152 Max Klinger (1857 - 1920) Attribut - Öl auf Leinwand, "Die Versuchung", um 1910/20 450,00 EUR unten links monogrammiert "MK", "im dunklen Gebüsch eine Männergestalt, die junge Frau mit entblößtem Busen im Arm haltend", gerahmt, Bildmaße: 30,5cm x 40,5cm, Gesamtmaße: 35cm x 45cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 13 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 153 Alfred Clint (1807 - 1883) - Öl auf Leinwand, "Ein Sommertag an der Südenglischen Küste in der Nähe ... 880,00 EUR unten rechts handsigniert "A. Clint", doublierte Leinwand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 56cm x 107cm, Gesamtmaße: 69cm x 120cm Click here for artist infos (german) 154 Ernst Dargen (1866 - 1929) - Öl auf Leinwand, "Impressionistische baumbestandene Landschaft mit Flußlauf" 150,00 EUR unten links handsigniert "E. Dargen.", doublierte Leinwand auf Malkarton, Reinigung wird empfohlen - schwarze Lackrahmung (minim. bestoßen), Bildmaße: 17cm x 27cm, Gesamtmaße: 27cm x 37cm Click here for artist infos (german) 155 Sven Schou (1877 - 1961) - Öl auf Malkarton, "Stuten mit ihren Füllen auf der Weide" 95,00 EUR unten links monogrammiert "Sv. S.", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 14cm x 20,5cm, Gesamtmaße: 24,5cm x 31cm Click here for artist infos (german) 156 Heinrich Kasten (1899 - 1966) - Öl auf Hartfaser, "Gärtnereigelände" 50,00 EUR unten links handsigniert und datiert "H. Kasten (19)51", Provenienz: aus direktem Nachlaß des Künstlers, rückseitig bezeichnet und betitelt, sehr guter Erhaltungszustand - in schwarzer Profilholzleiste Kunstgerahmt, Bildmaße: 18cm x 24cm, Gesamtmaße: 21cm x 27cm Click here for artist infos (german) 157 Ernst Miesler (1879 - 1948) - Pastell auf Malkarton, "Herbstliche Birkenallee am Waldesrand" 60,00 EUR unten links handsigniert "E. Miesler", verso betitelt "Ernst Miesler, Hösel / Ddorf Heideweg im Herbst", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 22,5cm x 29,5cm, Gesamtmaße: 25cm x 32cm; nicht geöffnet Click here for artist infos (german) 158 Ungarischer Künstler (19./20. Jhd.) - Öl auf Malkarton, "Abendliche Landschaftsidylle mit alter Kate" 100,00 EUR unten rechts undeutlich handsigniert "H...Tian?", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 31cm x 40cm, Gesamtmaße: 41cm x 51cm 159 Willem Hendrik Eickelberg (1845-1920) Nachfolge - Öl auf Holz, "Winter in den Niederlanden", 1. Hälf... 100,00 EUR unten rechts handsigniert "Eickelberg", guter Erhaltungszustand - goldfarbene Schlichting-Leiste, Bildmaße: 23cm x 33cm, Gesamtmaße: 36cm x 46cm 160 Öl auf Holz - "Eisvergnügen", 20. Jhd. 100,00 EUR "Niederländische Winterlandschaft mit Windmühlen und Personenstaffage", unsigniert, guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 30cm x 40cm, Gesamtmaße: 45cm x 55cm 161 Öl auf Holz - "Niederländische Winterlandschaft", 19. Jhd. 80,00 EUR unten rechts undeutlich handsigniert "Jongert", originaler Erhaltungszustand - alte Goldrahmung, Bildmaße: 20cm x 30cm, Gesamtmaße: 33cm x 43cm 162 Ludwig Schöngarth (1937 - 2003) - Öl auf Leinwand, "Flußlandschaft mit Blick auf ein altes Dorf" 150,00 EUR unten rechts handsigniert "L. Schöngarth", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 24cm x 30cm, Gesamtmaße: 35cm x 41cm Click here for artist infos (german) 163 Gustav Wendling (1862 - 1932) - Öl auf Malkarton, "Abend im Sauerland" 50,00 EUR unten rechts handsigniert "G. Wendling", verso zwei alte Aufkleber: einer mit Titel und Lebensdaten und einer "P.H.FR. Beuck, Hamburg 1937", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 37cm x 27cm, Gesamtmaße: 45cm x 35cm Click here for artist infos (german) 164 Franco Devescovi (1943 - ?) - Öl auf Holz, "Sonnendurchfluteter Birkenwald" 100,00 EUR unten links in Rot handsigniert "F. Devescovi", sehr guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 18cm x 24cm, Gesamtmaße: 38cm x 44cm Click here for artist infos (german) 165 Hans Wilkens (1894 - 1947) - Öl auf Malkarton, "Lüneburger Heide" 100,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Wilkens", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 36cm x 51cm, Gesamtmaße: 45cm x 60cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 14 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 166 2 Aquarelle auf Papier - "Biedermeier-Interieur / Infanterie beim Übersetzen", 19. Jhd. 40,00 EUR das Blatt "Infanterie" ist unten rechts in Blau undeutlich signiert "C. Solvante?", beide Blätter sind verschmutzt, Blattmaße: 23cm x 30cm und 20,5cm x 28cm 167 Arthur Rappl (1904 - 1968) - Aquarell auf Papier, "Am Suezkanal", 1945 unten rechts bleistiftsigniert und datiert "Rappel 1945", ungerahmt, Knickspuren, Blattmaße: 19,5cm x 32cm Click here for artist infos (german) 35,00 EUR 168 Friedrich August Weinzheimer (1882 - 1947) - Kohle/Kreide auf getöntem Papier, "Liebespaar", 1911 80,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert und datiert "F. Weinzheimer 4. Aug. (19)11", guter Erhaltungszustand - hinter Passepartout gerahmt, Bildmaße: 38cm x 48cm, Gesamtmaße: 50cm x 60cm Click here for artist infos (german) 169 Ignatius Geitel (1913 - 1985), Acryl und Tusche auf Papier - "Figurenpaar" 15,00 EUR unten rechts handsigniert "Ignatius Geitel", Papier auf leichtem Karton, leicht wellig, linksseitig am Rand eingerissen, ansonsten zeitgemäßer Zustand - ungerahmt, Maße des Darstellung: 34,5 x 25cm, Blattmaße: 45cm x 32cm Click here for artist infos (german) 170 Alfred Straßburger (1922 - 1987) - Mischtechnik von 1964 auf Pergament, "Rote Wolke" 15,00 EUR unten links mit Bleistift bezeichnet "3 F. fl. 1 DV." und unten rechts datiert "9.(19)64", aus direktem Nachlass des Künstlers, guter Erhaltungszustand - ungerahmt auf braunem Papier montiert, Bildmaße: 22cm x 50cm, Gesamtmaße: 25cm x 51,5cm Click here for artist infos (german) 171 Monogrammist (20. Jahrhundert) - Aquarell auf Papier von 1958, "Szene aus Zarathustra" 15,00 EUR rechts unten monogrammiert und datiert "MUC (19)58", links unten bezeichnet "zu Zarathustra", leicht gebräuntes Papier und Montierungsrest an den Ecken, ansonsten in gutem Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 40cm x 30cm 172 W. Lukjanow (20. Jahrhundert) - Aquarell auf Papier, "Bauern auf Heimweg" 15,00 EUR rechts unten auf Passepartout mit Bleistift signiert "W. Lukjanow", hinter Passepartout montiert - ungerahmt, Maße mit Passepartout: 31,5cm x 22cm, Blattmaße: 19,5cm x 12cm 173 Johann Heinrich Höhl (1904 - 1982) - Skizzenbuch von 1977/78 mit ca. 46 Aquarellen und Zeichnungen, ... 200,00 EUR nicht signiert, dazu ein Buch von Prof. Bernd Küster "Johann Heinrich Höhl 1904-1982)", guter Erhaltungszustand, Gesamtmaße: 17cm x 24cm Click here for artist infos (german) 174 Valentina Mikhailovna Elmanovitch (1922 - ?) - Öl auf Malkarton, "Pionierin" 200,00 EUR verso in kyrillisch gestempelt, handsigniert, betitelt und datiert 1970, guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Gesamtmaße: 48,5cm x 35cm Click here for artist infos (german) 175 Walter Wolf (norddeutscher Maler des 19./20. Jhd.) - 10 Bleistift/Kohle-Zeichnungen auf Papier, "Hoc... 50,00 EUR bleistiftsigniert und betitelt "W. Wolf", datiert von 1932 bis 1956, altersbedingte Bräunung des Papiers, Knickspuren - ungerahmt, Blattmaße ca.: 21cm x 30cm bis ca. 29cm x 42cm 176 Walter Wolf (norddeutscher Maler des 19./20. Jhd.) - 5 Aquarelle auf Papier, "Harz (Brocken) / nordd... alle signiert "W. Wolf", eine datiert 1974, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße ca.: 22cm x 42cm bis ca. 30cm x 39cm 50,00 EUR 177 M. Kleez (19./20. Jh.), 1 Paar Kohlezeichnungen mit weiß gehöht auf Papier, "Mädchen mit Hund / Mädc... 120,00 EUR unten handsigniert und datiert "M. Kleez 1901" und monogrammiert "MK", Papier auf Karton montiert sonst guter Zustand - hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 37cm x 27cm, Gesamtmaße: 50cm x 40cm 178 Erik Larsen (1902 - 1965) - Aquarell auf Papier, "Fasching" 80,00 EUR unten links handsigniert "Erik Larsen", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 23cm x 25cm, Gesamtmaße: 41cm x 45cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 15 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 179 Erik Larsen (1902 - 1965) - Aquarell auf Papier, "Fasching" 80,00 EUR unten links handsigniert "Erik Larsen", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 22,5cm x 23,5cm, Gesamtmaße: 41cm x 45cm Click here for artist infos (german) 180 Erik Larsen (1902 - 1965) - Aquarell auf Papier, "Fasching" 80,00 EUR unten rechts handsigniert "Erik Larsen", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 22cm x 26cm, Gesamtmaße: 41cm x 45cm Click here for artist infos (german) 181 Erik Larsen (1902 - 1965) - Aquarell auf Papier, "Fasching" 80,00 EUR unten links handsigniert "Erik Larsen", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 22,5cm x 23,5cm, Gesamtmaße: 41cm x 45cm Click here for artist infos (german) 182 Erik Larsen (1902 - 1965) - Aquarell auf Papier, "Fasching" 80,00 EUR unten rechts handsigniert "Erik Larsen", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 23cm x 27cm, Gesamtmaße: 41cm x 45cm Click here for artist infos (german) 183 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - 2 Bleistiftzeichnungen auf Papier, "Im Hause hinter Gross Nordhaus ... 45,00 EUR je monogrammiert und datiert "HA (19)07/08", verschmutzt, leicht stockfleckig - ungerahmt, Blattmaße: 15cm x 11cm und 15cm x 22cm Click here for artist infos (german) 184 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - 2 Bleistiftzeichnungen auf Papier, "Hinter Gut Nette / Haster Mühle... 45,00 EUR je monogrammiert und datiert "HA (19)08", Blätter mit mehreren kleinen Beschädigungen - ungerahmt, Blattmaße je: 15cm x 22,5cm Click here for artist infos (german) 185 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Rötelzeichnung auf Papier, "Porträt von Albert Schweitzer", 1910 120,00 EUR bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann München 1910", guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Blattmaße: 34,5cm x 27cm Click here for artist infos (german) 186 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - 1 Bleistift- und 1 Kohlezeichnung auf Papier, "Frauenporträts", 1909/10 120,00 EUR je bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann (München) 1909(10)", guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 31cm x 25,5cm und 33cm x 23cm Click here for artist infos (german) 187 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Kohlezeichnung auf getöntem Papier, "Männerkopf", 1909 bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann Worpswede 1909", Montierungsspuren - ungerahmt, Blattmaße: 31cm x 28cm Click here for artist infos (german) 80,00 EUR 188 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Bleistiftzeichnung auf Papier, "Seitenporträt eines Mannes", 1909 80,00 EUR bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann Worpswede 1909", etwas verschmutzt, leichte Knickspuren - ungerahmt, Blattmaße: 31cm x 26cm Click here for artist infos (german) 189 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - 2 Bleistiftzeichnungen auf Papier, "Sutthauser Bahnhof (An der Düte... eines monogrammiert und datiert "HA (19)08", leicht stockfleckig - ungerahmt, Blattmaße je: 15cm x 22cm Click here for artist infos (german) 45,00 EUR 190 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - 2 Bleistiftzeichnungen und 1 Aquarell auf Papier, "Pantherkopf / En... 150,00 EUR mit Bleistift signiert und datiert "H. Assmann (19)06(8)", nummeriert "U III / R III", leicht verschmutzt, Knickspuren sonst guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 15,5cm x 19cm und 33,5cm x 25cm Click here for artist infos (german) 191 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Bleistift / Kohlezeichnung auf Papier, "Pferdekopf", 1904 80,00 EUR bleistiftsigniert und datiert "A. Assmann 1904", auf Karton doubliert, verschmutzt - ungerahmt, Blattmaße: 40,5cm x 26,5cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 16 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 192 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Bleistiftzeichnung auf Papier, "Porträt von der Großmutter des Küns... 120,00 EUR bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann Sept. 1910", gebräuntes Papier mit Lichtrand - ungerahmt, Blattmaße: 31cm x 23cm Click here for artist infos (german) 193 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Bleistiftzeichnung auf Papier, "Griechischer Philosoph", 1907 mit Bleistift monogrammiert und datiert "HA (19)07", guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 19,5cm x 16cm Click here for artist infos (german) 75,00 EUR 194 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Bleistift / Tinte auf Papier, Vorzeichnung zum Druck: "Salome" unsigniert, leichte Knickspuren - ungerahmt, Blattmaße: 38cm x 26,5cm Click here for artist infos (german) 35,00 EUR 195 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Kohlezeichnung auf Papier, "Frauen-Seitenporträt mit Haarband", 1910 200,00 EUR bleistiftsigniert, ortsbezeichnet und datiert "A. Assmann München 1910", Ecke oben rechts geknickt - ungerahmt, Blattmaße: 36,5cm x 27,5cm Click here for artist infos (german) 196 Carl Holger Fischer (1885 - 1955) - Öl auf Leinwand, "Früchtestilleben mit Fayenceplatte und Vase", ... 200,00 EUR unten rechts handsigniert "Carl-H. Fischer", originaler Erhaltungszustand - Originalrahmung, Bildmaße: 61cm x 81cm, Gesamtmaße: 78cm x 99cm Click here for artist infos (german) 197 Heinrich Petersen (1881 - 1955) - Öl auf Leinwand, "Ansicht vom Westensee (Schleswig-Holstein)" 700,00 EUR unten rechts handsigniert "H.Petersen", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 78cm x 100cm, Gesamtmaße: 94cm x 115cm Click here for artist infos (german) 198 Richard Eggers (1905 - 1995) - Öl auf Malkarton, "Wäscherin an der Este", 1951 380,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Richard Eggers (19)51", guter originaler Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 80cm x 90cm, Gesamtmaße: 95cm x 104cm Click here for artist infos (german) 199 Richard Eggers (1905 - 1995) - Öl auf Leinwand, "Landschaft im Teufelsmoor", 1940 480,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Richard Eggers (19)40", guter originaler Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 90cm x 110cm, Gesamtmaße: 111cm x 131cm Click here for artist infos (german) 200 Richard Eggers (1905 - 1995) - Öl auf Hartfaserplatte, "Torfstich", 1967 400,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Richard Eggers (19)67", guter Erhaltungszustand - Original Künstlerleiste (minim. bestoßen), Bildmaße: 59cm x 68cm, Gesamtmaße: 72cm x 81cm Click here for artist infos (german) 201 Richard Eggers (1905 - 1995) - Öl auf Hartfaserplatte, "Stilleben mit Äpfeln, Leuchter und Buch" 350,00 EUR handsigniert und datiert "Richard Eggers (19)76", Weiße original Künstlerleiste, verso auf der Platte bezeichnet "Zur Erinnerung an den 19. Februar 1977", guter Zustand, Bildmaße: 60cm x 70cm, Gesamtmaße: 65cm x 75cm Click here for artist infos (german) 202 Günter Skrodzki (1935 - 2012) - Aquarell auf Papier, "Abend im Teufelsmoor", 1974 90,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Günter Skrodzki (19)74", auf dem Passepartout mit Bleistift betitelt und signiert, guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 29cm x 40cm, Gesamtmaße: 50cm x 61cm Click here for artist infos (german) 203 Günter Skrodzki (1935 - 2012) - Aquarell auf Papier, "Abend im Teufelsmoor" 90,00 EUR unten rechts handsigniert "Günter Skrodzki", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 29cm x 40cm, Gesamtmaße: 40cm x 59cm Click here for artist infos (german) 204 Günter Skrodzki (1935 - 2012) - Aquarell auf Papier, "Abend im Wattenmeer", 1974 100,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Günter Skrodzki (19)74" und auf dem Passepartout signiert, datiert und betitelt, guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 43cm x 59cm, Gesamtmaße: 67cm x 84cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 17 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 205 Heinz Dodenhoff (1889 - 1981) - Öl auf Hartfaserplatte, "Schwarze Klippen in Meeresbrandung" unten rechts handsigniert "H. Dodenhoff", gerahmt, Bildmaße: 51cm x 72cm, Gesamtmaße: 50,5cm x 75cm Click here for artist infos (german) 250,00 EUR 206 Heinz Dodenhoff (1889 - 1981) - Öl auf Hartfaserplatte, "Abendhimmel über dem Worpsweder Moor" 250,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Dodenhoff", aus dem Künstlernachlaß, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 50cm x 75cm, Gesamtmaße: 58cm x 84cm Click here for artist infos (german) 207 Heinz Dodenhoff (1889 - 1981) - Öl auf Malkarton, "Schöpfung" 220,00 EUR signiert H. Dodenhoff, verso betietelt und datiert 1970, aus dem Künstlernachlaß, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Gesamtmaße: 80cm x 60cm Click here for artist infos (german) 208 Heinz Dodenhoff (1889 - 1981) - Öl auf Malkarton, "Sonnenuntergang im Gebirge" 280,00 EUR signiert H. Dodenhoff, verso datiert 1973, aus dem Künstlernachlaß, guter Erhaltungszustand, gerahmt, Bildmaße: 50cm x 70cm, Gesamtmaße: 65cm x 85cm Click here for artist infos (german) 209 Heinz Dodenhoff (1889 - 1981) - Öl auf Malkarton, "Abendsonne über dem Meer" unsigniert, aus dem Künstlernachlaß, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Gesamtmaße: 50m x 70cm Click here for artist infos (german) 200,00 EUR 210 Heinz Dodenhoff (1889 - 1981) - Öl auf Malkarton, "Kosmische Sonne über Gebirge" 120,00 EUR signiert H. Dodenhoff, verso datiert 1969, aus dem Künstlernachlaß, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Gesamtmaße: 70m x 50cm Click here for artist infos (german) 211 Heinz Dodenhoff (1889 - 1981) - Öl auf Hartfaserplatte, "Herbst in Worpswede" 280,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Dodenhoff", gerahmt, rechts oben 2 feine Kratzer, Bildmaße: 59cm x 95cm, Gesamtmaße: 72,5cm x 107,5cm Click here for artist infos (german) 212 Heinz Dodenhoff (1889 - 1981) - Öl auf Hartfaserplatte, "Abend am Meer" 350,00 EUR unten rechts handsigniert "H. Dodenhoff", gerahmt, kleiner Farbabplatzer linke obere Seite und linke untere Hälfte ganz feine Kratzer, Bildmaße: 93,5cm x 80cm, Gesamtmaße: 100cm x 87cm Click here for artist infos (german) 213 Vilhelm Henriques (1894 - 1966) - Öl auf Leinwand, "Weite Landschaft auf Seeland unter hohem Sommerh...200,00 EUR monogrammiert und datiert unten rechts "VH 1930", eine Hinterlegung - gerahmt, Bildmaße: 100cm x 100cm, Gesamtmaße: 100cm x 100cm Click here for artist infos (german) 214 Vilhelm Henriques (1894 - 1966) - Öl auf Leinwand, "Hünengrab" 220,00 EUR unten links in Rot monogrammiert und datiert "V.H. 1943", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 70cm x 110cm, Gesamtmaße: 86cm x 127cm Click here for artist infos (german) 215 Öl auf Leinwand im Stil von Ivo Hauptmann (1886 - 1973) - "Mann mit Schubkarre", 1960 150,00 EUR unten links datiert "30.2.(19)60", guter Erhaltungszustand - gefaßte Rahmung, Bildmaße: 70cm x 105cm, Gesamtmaße: 82cm x 117cm Click here for artist infos (german) 216 Anton Asmussen (1857 - 1904) - Öl auf Leinwand, "Sommerabend im Dorfe" 300,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Ant. Asmussen (19)03", verso alter Aufkleber mit Titel und Beschreibung, eine Hinterlegung, Reinigung wird empfohlen - gerahmt, Bildmaße: 63cm x 92cm, Gesamtmaße: 75cm x 104cm Click here for artist infos (german) 217 Hans Harländer (1880 - 1943) - Öl auf Leinwand, "Fischerboote in Morgendämmerung" 150,00 EUR unten rechts handsigniert "Harländer", originaler Erhaltungszustand (Reinigung wird empfohlen) - gerahmt (bestoßen), Bildmaße: 71cm x 100cm, Gesamtmaße: 86cm x 116cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 18 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 218 Georg Wegener (1917 - ?) - Öl auf Leinwand, "Sommerliche Landschaft mit Fachwerkhäusern" 75,00 EUR unten links handsigniert "Wegener", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 77cm x 97cm Click here for artist infos (german) 219 Öl auf Leinwand - "Spätsommerliche Landschaft mit Kühen" unsigniert, guter Erhaltungszustand - Imressionisten-Rahmung, Bildmaße: 63cm x 84cm, Gesamtmaße: 78cm x 100cm 200,00 EUR 220 Umkreis Valentin Ruths (1825 - 1905) - Öl auf Leinwand, "Im Ilsetal (Harz)" unsigniert, doublierte Leinwand auf Hartfaserplatte - gerahmt, Bildmaße: 67cm x 86cm, Gesamtmaße: 77cm x 96cm Click here for artist infos (german) 120,00 EUR 221 Erich Demmin (1911 - 1997) - Öl auf Leinwand, "Stadtansicht von Dubrovnik mit Fischerbooten" 150,00 EUR unten links monogrammiert "E.D.", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 76cm x 96cm Click here for artist infos (german) 222 E. Otterberg (20. Jhd.) - Öl auf Leinwand, "Herbstliche Landschaft mit Fischer in seinem Kahn" 80,00 EUR "im Hintergrund die Silhouette eines Dorfes", unten links handsigniert "E. Otterberg", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 50cm x 100cm, Gesamtmaße: 63cm x 113cm 223 Öl auf Leinwand - "An der Küste", 20. Jhd. 50,00 EUR unten links handsigniert "Hamzen", verso "Orig. Hamzen", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 79cm x 99cm 224 August Broberg (1887 - 1973) - Öl auf Hartfaserplatte, "Erntearbeiter mit Pferdefuhrwerk unter hohem... 100,00 EUR unten links handsigniert "A. Broberg", guter Erhaltungszustand - gerahmt (bestoßen), Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 77cm x 97cm Click here for artist infos (german) 225 Josef Horn (1902 - 1951) - Öl auf Leinwand, "Fischkutter am Gestade" 140,00 EUR unten links handsigniert "Josef Horn", guter Erhaltungszustand, gerahmt, Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 74cm x 94cm Click here for artist infos (german) 226 Öl auf Holz - "Berglandschaft mit blühenden Bäumen, Andachtskreuz und Personen", 1906 450,00 EUR unten rechts undeutlich in Rot handsigniert und datiert "H. Franck? 1906", guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung des 19. Jhd., Bildmaße: 122cm x 100cm, Gesamtmaße: 144cm x 121cm 227 Kappel (1. H. 20. Jahrhundert), Öl auf Leinwand - "Häuser am alten Bahnübergang", 1940 200,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Kappel 1940", mehrere kleine Hinterlegungen - gerahmt, Bildmaße: 66cm x 81cm, Gesamtmaße: 70cm x 87cm 228 Paul Schlemmer, Öl auf Leinwand - "Brandungswellen im Abendrot", um 1920 200,00 EUR unten links handsigniert "P. Schl...?", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 71cm x 99cm, Gesamtmaße: 85cm x 115cm 229 Otto Wild (1898 - 1971) - Öl auf Leinwand, "Fischkutter auf der Werft" 300,00 EUR unten links handsigniert "O. Wild", oben links am Rand eine sehr kleine Durchstoßung - Prunkrahmung, Bildmaße: 71cm x 101cm, Gesamtmaße: 90cm x 120cm Click here for artist infos (german) 230 Luisa Cernovicka (1903 - 2008) - Öl auf Leinwand, "Expressives Sonnenblumenstilleben in blauer Vase"... 180,00 EUR unten rechts handsigniert "Luisa Cernovicka", Leinwand restauriert - gerahmt, Bildmaße: 66cm x 75cm, Gesamtmaße: 83cm x 94cm Click here for artist infos (german) 231 Stillebenmaler des 19./20. Jhd. - Öl auf Leinwand, "Stilleben mit Rosen in der Vase und Tafelaufsatz... 180,00 EUR unsigniert, originaler Erhaltungszustand, Kraquelee, Reinigung wird empfohlen - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 67cm x 82cm, Gesamtmaße: 84cm x 100cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 19 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 232 P. Lau (19./20. Jahrhundert), Öl auf Leinwand - "Lichtdurchflutetes Waldinneres", um 1900 100,00 EUR unten rechts legiert undeutlich handsigniert "P. Lau?", doublierte Leinwand, linker Rand wurde angesetzt und übermalt - gerahmt (bestoßen), Bildmaße: 86cm x 69cm, Gesamtmaße: 104cm x 87cm 233 Oskar Becker (1898 - 1982) - Öl auf Leinwand, "Hofidylle" 700,00 EUR unten links handsigniert "Oskar Becker", guter Erhaltungszustand - schwarze Lackrahmung, Bildmaße: 65cm x 89cm, Gesamtmaße: 90cm x 114cm Click here for artist infos (german) 234 Erhard Schönicke-Friesack (20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Lüneburger Heide" 80,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert "E. Schönicke-Friesack", verso betitelt, guter Erhaltungszustand - gerahmt (bestoßen), Bildmaße: 81cm x 120cm, Gesamtmaße: 93cm x 132cm Click here for artist infos (german) 235 Öl auf Leinwand - "Romantische Oberitalienische Landschaft mit alter Burganlage am Gebirgssee", 19. Jhd.80,00 EUR unsigniert, "im Vordergrund zwei rastende Landleute mit ihrem Esel an der Tränke", originaler Erhaltungszustand - ungerahmt, Gesamtmaße: 70cm x 90cm 236 Günter Erlemann (1923 - ?) - Öl auf Leinwand, "Die Würfelspieler" 50,00 EUR unten rechts handsigniert "Erlemann", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 60cm x 70cm, Gesamtmaße: 76cm x 86cm Click here for artist infos (german) 237 Hermann Wehrmann (1897 - 1977) - Öl auf Malkarton, "Landschaft in Schleswig-Holstein mit aufziehende... 300,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert "H. Wehrmann", guter Erhaltungszustand - vergoldete Profilrahmung (bestoßen), Bildmaße: 49cm x 69cm, Gesamtmaße: 68cm x 89cm Click here for artist infos (german) 238 Rolf Goerler (1927 - 2006) - Öl auf Leinwand, "Ostseedüne unter hohem Sommerhimmel", 1986 unten rechts handsigniert und datiert "Rolf Goerler (19)86", verso signiert und datiert "Rolf Goerler 13.12.1986", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 70cm x 90cm, Gesamtmaße: 78cm x 97cm Click here for artist infos (german) 550,00 EUR 239 Paul Stöver (20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Prachtvolles Blumenstillleben vor dunkler Wand" 90,00 EUR mit Tulpen, Hortensien, Rosen .., unten rechts in rot handsigniert "P. Stöver", guter Zustand, gerahmt, Bildmaße: 60cm x 70cm, Gesamtmaße: 82cm x 72,5cm Click here for artist infos (german) 240 Margarete Pongs (20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Stilleben mit Tonpfeife, Buch und Steinzeugkanne"120,00 EUR unten links handsigniert "M. Pongs", verso alter Aufkleber mit Adresse und Titel: "Pongs Margarete Düsseldorf=Oberkassel, Salierstrasse Nr. 21 Stilleben mit Krug", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 51cm x 60cm, Gesamtmaße: 63cm x 74cm Click here for artist infos (german) 241 O. Schamp (20. Jahrhundert). Öl auf Leinwand - "Früchte im Weidenkorb mit Weinglas auf rotem Tuch", 1941 100,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert und datiert "O. Schamp 1941", originaler Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung um 1900, Bildmaße: 67cm x 51cm, Gesamtmaße: 77cm x 60cm 242 Elisabeth Albrecht-Rolffs (20. Jahrhundert) - Öl auf Malkarton, "Rosenstilleben" 100,00 EUR oben rechts handsigniert "E. Albrecht-Rolffs.", guter Erhaltungszustand - gefaßte Rahmung, Bildmaße: 46cm x 56cm, Gesamtmaße: 62cm x 71cm Click here for artist infos (german) 243 Franz Leuthold (19./20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Rosenstilleben" 100,00 EUR unten rechts handsigniert "F. Leuthold", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 51cm x 41cm, Gesamtmaße: 61cm x 51cm Click here for artist infos (german) 244 Ernst Carl Walter Retzlaff (1898 - 1976) - Öl auf Leinwand, "Voralpenlandschaft mit Gebirgshof" 250,00 EUR unten rechts handsigniert "E.C.W. Retzlaff", guter Erhaltungszustand, Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 78cm x 99cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 20 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 245 F. Feil-Stöwer (tätig im 20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Herbstliche Moorlandschaft mit altem Kahn" 180,00 EUR unten rechts handsigniert "Feil-Stöwer", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 74cm x 94cm Click here for artist infos (german) 246 Adolf Rheinert (1879 - 1958) - Öl auf Leinwand, "Holländischer Blumenmarkt" 220,00 EUR unten rechts handsigniert "A. Rheinert", guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 78cm x 98cm Click here for artist infos (german) 247 F.H.W. Schlüter (1. H. 20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Märkische Landschaft" 100,00 EUR unten rechts handsigniert und ortsbezeichnet "Original F.H.W. Schlüter Berlin", verso auf dem Keilrahmen mit Bleistift betitelt, guter Erhaltungszustand - Eichenrahmen, Bildmaße: 61cm x 81cm, Gesamtmaße: 75cm x 95cm 248 B. Lübtons (B. Lubton), 19./20. Jahrhundert - Öl auf Leinwand, "Ansicht vom Königssee" 120,00 EUR unten links signiert "B. Lübtons", guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung um 1900 (bestoßen), Bildmaße: 60cm x 80cm, Gesamtmaße: 74cm x 96cm 249 Franz von Betteray (20. Jahrhunder) - Öl auf Leinwand, "Flußlandschaft mit Wiesen und Gehöft" 100,00 EUR unten rechts handsigniert "F.v. Betteraey", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 70cm x 50cm, Gesamtmaße: 84cm x 64cm Click here for artist infos (german) 250 Max Werner (1879 - 1952) - Öl auf Malkarton, "Ansicht von Dinkelsbühl" 280,00 EUR unten links handsigniert "Max Werner", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 61cm x 48cm, Gesamtmaße: 74cm x 62cm Click here for artist infos (german) 251 Harry Behr (1907 - 1966) - Öl auf Hartfaserplatte, "Stadtansicht von Paris mit Blick auf Sacré-Coeur... 30,00 EUR unten rechts handsigniert "Behr", verso beschrieben: "H. Behr, Hamburg", am oberen Rand Farbabplatzer - ungerahmt, Gesamtmaße: 80cm x 60cm Click here for artist infos (german) 252 Öl auf Hartfaserplatte - "Markt in Südfrankreich" 100,00 EUR unten links undeutlich signiert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 58cm x 68cm, Gesamtmaße: 67cm x 77cm 253 Johann Volkert, Öl auf Leinwand - "Weite Landschaft mit Schäfer und seiner Herde", 20. Jhd. 100,00 EUR unten rechts in Rot signiert "Johann Volkert", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 50cm x 60cm, Gesamtmaße: 63cm x 73cm 254 Gottfried Lorenz (1860 - 1928) - Öl auf Malkarton, "Dorf bei München" 200,00 EUR unten links handsigniert "Gottfried Lorenz", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 42,5cm x 58cm, Gesamtmaße: 56cm x 70cm Click here for artist infos (german) 255 Öl auf Leinwand - "Sommerlicher Park mit Dame im weißen Kleid", 20. Jhd. 70,00 EUR unten rechts in Rot undeutlich signiert, guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 51cm x 61cm, Gesamtmaße: 60cm x 70cm 256 Öl auf Leinwand - "Bootsausflug", 20. Jhd. unsigniert, guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Gesamtmaße: 60cm x 80cm 40,00 EUR 257 Ernst Eitner (1867 - 1955) - Öl auf Leinwand, "Tiroler Dorf" 650,00 EUR unten links handsigniert "E. Eitner", auf dem Keilrahmen betitelt "Tiroler Dorf" und 2x sign. "Ernst Eitner, Hummelsbüttel", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 60cm x 76cm, Gesamtmaße: 65cm x 81cm Click here for artist infos (german) 258 Vladimir Enischerlov (20. Jahrhundert) - Öl auf Malkarton, "Stute mit Fohlen am Fluß" 1.100,00 EUR verso vom Künstler in kyrillisch signiert und bezeichnet "V. Enischerlov", verso nummeriert "TM-5340", guter Erhaltungszustand Kunstgerahmt, Bildmaße: 50cm x 70cm, Gesamtmaße: 61cm x 81cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 21 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 259 Knud Ove Hilkier (1884 - 1953) - Öl auf Leinwand, "Weiblicher Akt vor Ofen", um 1930 350,00 EUR unten rechts handsigniert "Knud Ove Hilkier, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 69cm x 59cm, Gesamtmaße: 85cm x 74cm Click here for artist infos (german) 260 Knud Sinding (1875 - 1946) - Öl auf Leinwand, "Dänische Reetdachhäuser auf Jylland (Jütland)", 1925 unten links monogrammiert und datiert "19 KS 25", verso mit Bleistift in dänisch betitelt, eine Hinterlegung sonst guter Erhaltungszustand - Blattgoldrahmung, Bildmaße: 40cm x 60cm, Gesamtmaße: 49cm x 70cm Click here for artist infos (german) 330,00 EUR 261 Erwin Schöppler, 1927 - Öl auf Leinwand, "Hirtenknabe", Kopie nach Franz von Lenbach 160,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Erwin Schöppler München 26.1.(19)27", verso eine Hinterlegung - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 54cm x 76cm, Gesamtmaße: 66cm x 90cm. Das Original von Lenbachs Hirtenknaben enstand 1860 und befindet sich heute in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München. Click here for artist infos (german) 262 Julius Jungheim (1878 - 1967) - Öl auf Leinwand, "Reetgedeckte Kate mit Garten / blühende Bäume" 380,00 EUR unten rechts handsigniert "Jul. Jungheim", beidseitig bemalt, guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung (restauriert), Bildmaße: 53cm x 66cm, Gesamtmaße: 74cm x 85cm Click here for artist infos (german) 263 Franco Sacchetti (1922 - 1988) - Öl auf Leinwand, "Andachtskapelle am Bergsee" unten rechts handsigniert "F. Sacchetti", restauriert - gerahmt, Bildmaße: 44cm x 64cm, Gesamtmaße: 59cm x 79cm Click here for artist infos (german) 264 Öl auf Holz - "Stadtansicht", um 1920 unten rechts handsigniert "Ad. Lins", guter Erhaltungszustand - vergoldete Jugendstilrahmung, Bildmaße: 52cm x 42cm, Gesamtmaße: 64cm x 55cm 120,00 EUR 50,00 EUR 265 Ahlers, 20. Jhd., Öl auf Leinwand - "Prunkstilleben mit Früchten" 100,00 EUR unten rechts handsigniert "Ahlers", guter Erhaltungszustand - Prunkrahmung, Bildmaße: 51cm x 60cm, Gesamtmaße: 77cm x 88cm 266 Nicole Parisini (1924 - ?) - Öl auf Leinwand, "Feldblumenstrauß in Vase" 100,00 EUR unten rechts handsigniert "N. Parisini", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 50cm x 40cm, Gesamtmaße: 66cm x 55cm Click here for artist infos (german) 267 Öl auf Malkarton - "Im Dachauer Moos", um 1900 40,00 EUR unten links signiert "Schüller-München", guter Erhaltungszustand - gerahmt (bestoßen), Bildmaße: 18cm x 24cm, Gesamtmaße: 26cm x 32cm 268 Rolf Böhlig (1904 - 1979) - Aquarell auf Papier, "Blick auf den Hamburger Hafen mit Baumwall", 1952 110,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Rolf Böhlig (19)52", altersbedingte Bräunung des Papiers - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 35cm x 43cm, Gesamtmaße: 58cm x 67cm Click here for artist infos (german) 269 Erich Wessel (1906 - 1983) - Aquarell auf Papier, "Landschaft im Nebel", 1981 75,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "E. Wessel (19)81", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 24cm x 37cm, Gesamtmaße: 34,5cm x 44,5cm Click here for artist infos (german) 270 Erich Wessel (1906 - 1983) - Aquarell auf Bütten, "Heidelandschaft", 1979 80,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "E. Wessel (19)79", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 23,5cm x 19cm, Gesamtmaße: 42cm x 32cm Click here for artist infos (german) 271 Erich Wessel (1906 - 1983) - Aquarell auf Papier, "Heidelandschaft bei Undeloh", 1980 75,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "E. Wessel (19)80", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 24,5cm x 34cm, Gesamtmaße: 44,5cm x 54cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 22 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 272 Erich Wessel (1906 - 1983) - Aquarell auf Papier, "Heidelandschaft", 1980 100,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "E. Wessel (19)80", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 25cm x 36cm, Gesamtmaße: 44,5cm x 54cm Click here for artist infos (german) 273 Prof. Cesar Klein (1876 - 1954) - Rötelzeichnung auf braunem Papier, "Am Klint (Rendsburg)" 850,00 EUR unten rechts handsigniert und ortsbezeichnet "C. Klein Am Klint", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße ca.: 33cm x 48cm, Gesamtmaße: 57cm x 71cm Click here for artist infos (german) 274 Aquarell auf Papier - "Kahn am Meer vor griechischer Häuserkulisse", 1989 50,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert "A.D. Moewes 1989" - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Glas rechts unten gesprungen, Bildmaße: 75cm x 54cm, Gesamtmaße: 102cm x 74cm 275 Walter Heimig (1881 - 1955) - Öl auf Holz, "Deukalion und Pyrrha", 1928 unten links handsigniert "W. Heimig", verso signiert, datiert und betitelt "Deukalion und Pyrrha W. Heimig 1928", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 50cm x 50cm, Gesamtmaße: 68cm x 68cm Click here for artist infos (german) 280,00 EUR 276 Monogrammist (20. Jhd.), Öl auf Hartfaserplatte - "Blick auf die Cosmae Kirche in Stade", 1954 100,00 EUR unten rechts monogrammiert und datiert "20.7.1954 J.T.", guter Erhaltungszustand - gerahmt (bestoßen), Bildmaße: 61cm x 51cm, Gesamtmaße: 71cm x 61cm 277 Ungarischer Künstler des 19./20. Jhd. - Öl auf Leinwand, "Dorf im Winter unter rotem Abendhimmel mit... 75,00 EUR unten links handsigniert "Szalai B.", doublierte Leinwand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 45cm x 50cm, Gesamtmaße: 46cm x 61cm 278 Öl auf Leinwand - "Auerhahn auf Ast sitzend" 180,00 EUR unten rechts undeutlich handsigniert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 60cm x 50cm, Gesamtmaße: 75cm x 65cm 279 Öl auf Holz - "Eichhörnchen", 20. Jhd. 50,00 EUR unten rechts handsigniert "B. Rieckmann", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 29cm x 39cm, Gesamtmaße: 42cm x 52cm 280 Hans Hufer (20. Jahrhundert) - Öl auf Malkarton, "Dorfansicht bei München", 1919 100,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "Hans Hufer 1919", verso gewidmet "Gespendet von meinem Freund und Kegelbruder Hans Hufer, München Bavariastr. 35 Anno 1935", guter Erhaltungszustand - gerahmt (bestoßen), Bildmaße: 34,5cm x 49,5cm, Gesamtmaße: 41cm x 57cm Click here for artist infos (german) 281 Hans Richter-Damm (1881 - 1937) - Öl auf Leinwand, "Charakterkopf" 100,00 EUR unten links handsigniert "H. Richter-Damm", verso alter Aufkleber mit Titel, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 41cm x 33cm, Gesamtmaße: 59cm x 51cm Click here for artist infos (german) 282 G. Reger (20. Jahrhundert), Öl auf Leinwand - "Bajuwar mit Flinte" 50,00 EUR oben links handsigniert "G. Reger", guter Erhaltungszustand - schwarze Lackrahmung (minim. bestoßen), Bildmaße: 21cm x 15,5cm, Gesamtmaße: 38cm x 33cm 283 H. Bömer (20. Jh.), Öl auf Leinwand - "Brustbild eines Helgoländer Fischers mit Tonpfeiffe", 1954 80,00 EUR unten links handsigniert "H. Bömer", verso datiert 1954, guter Erhaltungszustand - schwarze Lackrahmung, Bildmaße: 23,5cm x 18cm, Gesamtmaße: 42cm x 36cm 284 Figurenmaler 19./20. Jhd. - Öl auf Leinwand, "Drei Gesellen" 35,00 EUR verso auf der Leinwand signiert ? "Taureik", kleine Farbabplatzer sonst guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 33cm x 40cm, Gesamtmaße: 48cm x 54cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 23 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 285 Erlemann, 20. Jhd., Öl auf Leinwand - "Weinprobe im Klosterkeller" 45,00 EUR unten rechts handsigniert "Erlemann", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 40cm x 30cm, Gesamtmaße: 53cm x 43cm 286 Öl auf Leinwand - "Spaziergänger in weiter Felderlandschaft", 1997 30,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "H. Pätzold 1997", Leinwand auf Karton doubliert, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 30cm x 40cm, Gesamtmaße: 48cm x 58cm 287 Albert Baky (1868 - 1944) - Öl auf Malkarton, "Zwei Wölfe unter Vollmond in Winterlandschaft" unten rechts handsigniert "Baky A.", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung um 1900, Bildmaße: 35cm x 50cm, Gesamtmaße: 45cm x 61cm Click here for artist infos (german) 90,00 EUR 288 Öl auf Leinwand - "Winterliche Landschaft mit See", um 1900 30,00 EUR unten rechts handsigniert "K. Kessel", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 25,5cm x 44cm, Gesamtmaße: 33cm x 52cm 289 Irene Cox, 20. Jhd., Öl auf Leinwand - "Blumenstilleben" 40,00 EUR unten rechts handsigniert "Irene Cox", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 50cm x 40cm, Gesamtmaße: 62cm x 52cm 290 Monogrammist, 19. Jahrhundert, Öl auf Malkarton - "Rosenstilleben" 120,00 EUR unten links monogrammiert "H.C.", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 29cm x 37cm, Gesamtmaße: 34cm x 42cm 291 Pleun Betist (1894 - 1971) - Öl auf Leinwand, "Stilleben mit Schneebeeren im Wasserglas" 200,00 EUR unten rechts handsigniert "Pleun Betist", guter Erhaltungszustand - Prunkrahmung, Bildmaße: 40cm x 30cm, Gesamtmaße: 58cm x 47cm Click here for artist infos (german) 292 Otto Lämmerhirt (1867 - ?) - Öl auf Leinwand, "Harzlandschaft" 120,00 EUR unten links handsigniert und datiert "Otto Lämmerhirt 1934", doublierte Leinwand auf Malkarton - vergoldete Jugendstilrahmung (bestoßen), Bildmaße: 49cm x 51cm, Gesamtmaße: 61cm x 63cm Click here for artist infos (german) 293 Karl Valentin (20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Paar auf der Sommerwiese" 200,00 EUR unten links in Rot handsigniert und ortsbezeichnet "Valentin D'f" (Düsseldorf), guter Erhaltungszustand, Bildmaße: 40cm x 50cm, Gesamtmaße: 58cm x 68cm Click here for artist infos (german) 294 Monogrammist um 1900 - Öl auf Leinwand, "Waldlandschaft mit von Bäumen beschattetem Teich" 120,00 EUR unten rechts in rot undeutlich monogrammiert wohl "H.G.", guter Erhaltungszustand - schwarze Lackrahmung, Bildmaße: 62cm x 50cm, Gesamtmaße: 69cm x 58cm 295 Öl auf Malkarton - "Stadtansicht von Berlin-Lichterfelde", 1. Hälfte 20. Jhd. 150,00 EUR verso alter Aufkleber: "Plath, Berlin Lichterfelde Moltkestrasse 8" und gestempelt "Kunstzentrum Rote Wand Berlin", originaler Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 33cm x 42cm, Gesamtmaße: 45cm x 54cm 296 Brita af Klercker-Hatz (1906 - 2001) - Öl auf Hartfaserplatte, "Die Puente de Alcántara in Toledo (S... 150,00 EUR unten links mit Bleistift handsigniert "Brita af Klercker" und monogrammiert "B.K.", rückseitig von der Künstlerin bezeichnet und betitelt, ein Kratzer in der Malschicht sonst guter Erhaltungszustand - Originalrahmung, Bildmaße: 38cm x 45cm, Gesamtmaße: 55cm x 64cm Click here for artist infos (german) 297 Einar Johansen (1893 - 1965) - Öl auf Leinwand, "Expressive Stadtansicht von Paris" 150,00 EUR unten links monogrammiert und Ortsbezeichnet "E.J. Paris", guter Erhaltungszustand - vergoldete Prunkrahmung, Bildmaße: 80cm x 65cm, Gesamtmaße: 101cm x 86cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 24 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 298 Peter Paul (1951 - ?) - Öl auf Leinwand, "Mutter mit Kind vor Bauernhaus am Teich mit blühendem Kirs... 90,00 EUR unten links handsigniert "P. Paul", sehr guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 30cm x 40cm, Gesamtmaße: 47cm x 57cm Click here for artist infos (german) 299 Öl auf Malkarton - "Bernhardiner", um 1920 30,00 EUR unten rechts undeutlich signiert, guter Erhaltungszustand - schwarze Lackrahmung, Bildmaße: 34cm x 26cm, Gesamtmaße: 40cm x 32cm 300 Willy Tiedjen (1881 - 1950) - Öl auf Leinwand, "Löwe in der Savanne", 1911 200,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "W. Tiedjen (19)11", verso undeutlich beschrieben, Krakelee, Reinigung wird empfohlen gerahmt, Bildmaße: 46cm x 66cm, Gesamtmaße: 49cm x 69cm Click here for artist infos (german) 301 Erica Pfeiffer (Hamburger Malerin des 20./21. Jhd.) - Öl auf Leinwand, "Blick auf die Elbe vom Köste... 120,00 EUR unten rechts monogrammiert "EP", verso bezeichnet: "Erica Pfeiffer, 53 Kösterberg XII", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 48cm x 62cm, Gesamtmaße: 59cm x 73cm 302 Wilhelm Loth (1920 - 1993) - Aquarell auf Papier, "Weiblicher Torso", 1980 200,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert "W. Loth 13.8.(19)80", guter Erhaltungszustand - hinter Glas Kunstgerahmt, Bildmaße: 65cm x 76cm, Gesamtmaße: 73cm x 84cm Click here for artist infos (german) 303 Wilhelm Loth (1920 - 1993) - Aquarell auf Papier, "Weiblicher Torso", 1989 200,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert "W. Loth 11.9.(19)89", guter Erhaltungszustand - hinter Glas Kunstgerahmt, Bildmaße: 80cm x 60cm, Gesamtmaße: 88cm x 67cm Click here for artist infos (german) 304 Wilhelm Loth (1920 - 1993) - Aquarell auf Papier, "Weiblicher Torso", 1978 200,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert "W. Loth 13.2.(19)78", guter Erhaltungszustand - hinter Glas Kunstgerahmt, Bildmaße: 71cm x 64cm, Gesamtmaße: 78cm x 71cm Click here for artist infos (german) 305 Wilhelm Loth (1920 - 1993) - Aquarell auf Papier, "Weiblicher Torso", 1980 200,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert "W. Loth 28.7.(19)80", guter Erhaltungszustand - hinter Glas Kunstgerahmt, Bildmaße: 60cm x 81cm, Gesamtmaße: 60cm x 90cm Click here for artist infos (german) 306 Tinten-Zeichnung auf Papier nach Andy Warhol (1928 - 1987): "Coca Cola" 150,00 EUR signiert "Andy Warhol", sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas in Imressionisten-Rahmung, Bildmaße: 40cm x 30cm, Gesamtmaße: 56cm x 46cm Click here for artist infos (german) 307 Walter Niemann (1925 - 1986) - Collage auf Holz, "Vogel im Laub" 200,00 EUR verso bezeichnet "Walter Niemann Vogel im Laub", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 43cm x 58cm, Gesamtmaße: 52cm x 63cm Click here for artist infos (german) 308 Arthur Kossow (1911 - 1959) - Öl auf Hartfaserplatte, "Zwei liegende, weibliche Akte" 450,00 EUR unten links handsigniert "A. Kossow", guter Erhaltungszustand - Kunstgerahmt, Bildmaße: 25cm x 40cm, Gesamtmaße: 29cm x 44cm Click here for artist infos (german) 309 Walther Kahl (1948 - 2010) - Acryl auf Holz, "Perm", 1994/96 verso mit Künstlerparaphe signiert, mit Werk-Nr. "E 55", betitelt und datiert "PERM (19)94/96", ungerahmt 58 x 80,5cm Click here for artist infos (german) 180,00 EUR 310 Walther Kahl (1948 - 2010) - Acryl auf Holz, "Perm", 1995 verso mit Künstlerparaphe signiert, mit Werk-Nr. "E 25", betitelt und datiert "PERM (19)95", ungerahmt 58,5 x 85cm Click here for artist infos (german) 180,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 25 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 311 W. Bausi (20. Jahrhundert) - Mischtechnik auf Leinwand, "I Teatranti", 1974 180,00 EUR verso bezeichnet, betitelt und datiert "W. Bausi (19)74", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 65cm x 160cm, Gesamtmaße: 66cm x 161cm Click here for artist infos (german) 312 Monogrammist, 20. Jahrhundert, Öl auf Leinwand - "Figurale Komposition" 180,00 EUR unten links monogrammiert "H", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 100cm x 81cm, Gesamtmaße: 106cm x 88cm 313 Marlies Glaser (1952 - ?) - Öl auf Leinwand, "Garten", 1999 220,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "M. Glaser (19)99", verso ein Aufkleber "Garten Nr. 39/99...", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 121cm x 72cm, Gesamtmaße: 122cm x 73cm Click here for artist infos (german) 314 F. Guillo (20. Jahrhundert) - Acryl auf Leinwand, "Geometrische Komposition" 0,00 EUR unten links handsigniert "F. Guillo", zwei sehr kleine Durchstoßungen, mehrere sehr kleine Farbabplatzer, ungerahmt, Bildmaße: 46cm x 61cm Click here for artist infos (german) 315 Jean Gazier (20. Jahrhundert) - Öl auf Leinwand, "Ohne Titel", 1956 750,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "J. Gazier (19)56", guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Gesamtmaße: 65cm x 93cm Click here for artist infos (german) 316 Steve Kaufman (1960 - 2010) - Acryl/Siebdruck auf Leinwand, "Liberty" verso monogrammiert "SAK", sehr guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Gesamtmaße: 92cm x 61cm Click here for artist infos (german) 700,00 EUR 317 Vladimir Nikolajewitsch Nemukhin (1925 - ?) - Mischtechnik auf Papier, "Collage mit Spielkarte", 1989 12.000,00 EUR unten mittig bleistiftsigniert und datiert "Nemukhin (19)89", guter Erhaltungszustand - hinter Glas Kunstgerahmt, Bildmaße: 97cm x 72cm, Gesamtmaße: 112cm x 88cm (Versand nur ohne Glas möglich) Click here for artist infos (german) 318 Anatoly Dmitrievich Kaigorodov (1878 - 1945) - Öl auf Leinwand (beidseitig bemalt), "Violinenspieler... 14.000,00 EUR auf der Landschaft unten rechts in Rot handsigniert und datiert "A. Kaigorodov (19)29", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 68cm x 79cm, Gesamtmaße: 83cm x 93cm; Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Click here for artist infos (german) 319 Hans Schäfer (dtsch. Maler, Gelsenkirchen 1. Hälfte 20. Jhd.) - Öl auf Hartfaserplatte, "Mädchen mit... 180,00 EUR siehe Vollmers Band IV S. 170, gerahmt, rechts kleine Abplatzung, links 2cm Abplatzung und linke Ecke mit Bruchstelle, Bildmaße: 103cm x 73cm, Gesamtmaße: 110cm x 80cm Click here for artist infos (german) 320 Igor Konstantinovich Skorobogatov (1920 - 1997) - Öl auf Leinwand, "Stehender, weiblicher Akt in ste... 900,00 EUR verso vom Künstler in kyrillisch signiert, datiert und bezeichnet "???????????? ?.?. / ?????????? / 1951", guter Erhaltungszustand weißgoldene Kunstrahmung, Bildmaße: 77cm x 63cm, Gesamtmaße: 87cm x 73cm Click here for artist infos (german) 321 Witeck (1. H. 20. Jhd.) - Öl auf Holz, "Interieur mit junger Frau am Fenster" 45,00 EUR unten rechts in Rot handsigniert "Witeck", guter Erhaltungszustand - Blattgoldrahmung, Bildmaße: 12,5cm x 17,5cm, Gesamtmaße: 22cm x 26cm 322 Öl auf Leinwand - "Orientalische Hafenstadt mit Personenstaffage", um 1920 120,00 EUR unsigniert, doublierte Leinwand, restauriert - vergoldete Rahmung, Bildmaße: 25cm x 39cm, Gesamtmaße: 32cm x 45cm 323 Hans Beck (19./20. Jhd.) - Aquarell auf Papier, "Am Waldesrand", 1923 50,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert und datiert "Hanz Beck (19)23", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 31cm x 37cm, Gesamtmaße: 42cm x 48cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 26 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Paintings 324 Harry Behr (1907 - 1966) - Öl auf Hartfaserplatte, "Stilleben mit Klatschmohn in weißer Vase" unsigniert, guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Gesamtmaße: 61cm x 49cm Click here for artist infos (german) 30,00 EUR 325 Wilhelm Gdanietz (1893 - 1962) - Öl auf Leinwand, "Rügener Fischer beim Netze flicken" 120,00 EUR oben links handsigniert "W. Gdanietz", guter Erhaltungszustand - gerahmt (bestoßen), Bildmaße: 80cm x 71cm, Gesamtmaße: 104cm x 94cm Click here for artist infos (german) 326 Christa Klinge (Naive Malerei des 20. Jhd.) - Öl auf Malkarton, "Durchfahrtshaus", 1979 50,00 EUR unten rechts handsigniert und datiert "C. Klinge (19)79", verso signiert, betitelt und nummeriert "Christa Klinge Durchfahrtshaus 13/2", guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 30cm x 36cm, Gesamtmaße: 43cm x 50cm 327 Vivi Bach (1939 - 2013) - Öl auf Holz, "Afrika I" 90,00 EUR unten rechts handsigniert "Vivi Bach" und links nummeriert "54/300", verso nochmals mit Bleistift signiert und nummeriert sowie betitelt, guter Erhaltungszustand - gerahmt, Bildmaße: 31cm x 31cm, Gesamtmaße: 33cm x 33cm Click here for artist infos (german) 328 1 Paar Schwarzlackplatten aus Glas - "Ägyptische Tänzerin und musizierende Asiatin" guter Zustand, Goldrahmung, Bildmaße: 28,5cm x 28,5cm, Gesamtmaße: 36cm x 36cm 90,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 27 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 335 Entwurf W. Soost (20. Jahrhundert) - Original Offset Farblithographie als Werbeplakat um 1937, "Gdyn... 500,00 EUR rechts mittig am Rand druckgraphisch bezeichnet "W. Soost Hamburg-Ochsenzoll", betitelt "Gdynia-America Line. Das Schmuckschiff des Nordatlantik, von Hamburg-Cuxhaven nach New York", gedruckt bei der Hanseatische Druckanstalt, Hamburg um 1937. Hinter Glas mit Passepartout gerahmt, am Rand beschädigt, Blattmaße: Höhe 85 cm x Breite 60 cm, Gesamtmaße: 105cm x 75cm. Zu sehen ist die "Batory" im New Yorker Hafen. Die Batory war ein 1936 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der polnischen Reederei Gdynia America Line, der für den Passagierverkehr von Gdynia nach New York gebaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg diente das Schiff als alliierter Truppentransporter. Nach dem Krieg wurde die Batory noch über 20 Jahre auf verschiedenen Routen in die USA, nach Kanada und in den Mittleren Osten eingesetzt, bis sie im Dezember 1968 ihre letzte Fahrt absolvierte. Anschließend wurde sie als Hotelschiff in Gdynia genutzt, bis sie 1971 in Hongkong verschrottet wurde. Click here for artist infos (german) 336 Entwurf Hans-Günther Baass (1909 - 1991) - Original Offset Farblithographie als Werbeplakat, "Ins Mi... 600,00 EUR druckgraphisch unten links bezeichnet "Baass Hamburg" und "Printed in Germany 1939 - Mühlmeister & Johler, Hamburg", altersbedingte Bräunung des Papiers, leicht stockfleckig - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Blattmaße: 84cm x 60cm, Gesamtmaße: 105cm x 75cm Click here for artist infos (german) 337 Charles Fazzino (1955 - ?) - Farblithographie (3D-Bild) mit Schmucksteinen besetzt, "In a Deutschlan... 350,00 EUR unten links nummeriert "3/100 DX" und rechts signiert "Charles Fazzino", hinter Glas in Original-Künstlerrahmung, sehr guter Zustand, Bildmaße: 40cm x 55cm, Gesamtmaße: 66cm x 80cm Click here for artist infos (german) 338 Charles Fazzino (1955 - ?) - Farblithographie (3D-Bild) mit Schmucksteinen besetzt, "In a Deutschlan... 350,00 EUR unten links nummeriert "48/100 DX" und rechts handsigniert "Charles Fazzino", hinter Glas in Original-Künstlerrahmung, sehr guter Zustand, Bildmaße: 40cm x 55cm, Gesamtmaße: 66cm x 80cm Click here for artist infos (german) 339 Salvador Dalí (1904 - 1989) - Heliogravüre auf Bütten, "La mano" 150,00 EUR unten bleistiftsigniert "Dali", links nummeriert "G (Germany) 65/125", Papier gebräunt - hinter Glas gerahmt, Plattenrandmaße: 21cm x 26,5cm, Gesamtmaße: 52cm x 71cm; nicht geöffnet. Click here for artist infos (german) 340 Klaus Fußmann (1938 - ?) - Original Farblinolschnitt, "Blumenstilleben" 300,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Fußmann", links nummeriert "4/90", am linken Rand ein Einriss - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 42cm x 55cm, Gesamtmaße: 63cm x 83cm; nicht geöffnet Click here for artist infos (german) 341 Klaus Fußmann (1938 - ?) - Original Farbradierung auf Bütten, "Tulpen", 2009 140,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert und datiert "Fußmann 09", links nummeriert "4/120", ungerahmt, Plattenrandmaße: 20cm x 29cm, Blattmaße: 26cm x 36cm Click here for artist infos (german) 342 Klaus Fußmann (1938 - ?) - Original Farblinolschnitt auf dunkelgrünem Bütten, "Tulpen", 2009 90,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert und datiert "Fußmann 09", links nummeriert "3/200", ungerahmt, Plattenrandmaße: 9cm x 14cm, Blattmaße: 13cm x 17cm Click here for artist infos (german) 343 Gottfried Helnwein (1948 - ?) - Original Farblithographie, "Boulevard of broken dreams (James Dean)"... 280,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert "Gottfried Helnwein", links nummeriert "859/999", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße: 63cm x 49cm, Gesamtmaße: 92cm x 75cm Click here for artist infos (german) 344 Pablo Picasso (1881 - 1973) - Original Farblithographie auf Papier, "Die Maler als Zeugen ihrer Zeit... 5.500,00 EUR unten rechts handsigniert mit roter Farbkreide "Picasso", vor der Plakatschrift abgezogen (dem Drucker vorbehalten), eins von wenigen Expl. die Mourlot, Paris 1956 vor der Schrift gedruckt hat für die Ausstellung im Menton, Palais de la Biennale: "Die Maler als Zeugen ihrer Zeit", siehe Werkverzeichnis Nr. 119 von Chr. Czwiklitzer "Pablo Picasso Plakate 1923-1973", obere linke Ecke mit leichten Knicken - hinter Glas mit Passepartout in Modellrahmung, Bildmaße: 51cm x 41cm, Blattmaße: 75cm x 55,5cm, Gesamtmaße: 103cm x 93cm Click here for artist infos (german) 345 Marc Chagall (1887 - 1985) - Original Farblithographie auf Bütten, aus Derrière le miroir: "Frühling... 150,00 EUR Auflage: 5000 unsignierte Exemplare, WVZ Mourlot Nr. 650, guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit grünem Passepartout Kunstgerahmt, Bildmaße: 38cm x 27cm, Gesamtmaße: 61cm x 50cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 28 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 346 Marc Chagall (1887 - 1985) - Bibel: "Dessins pour la Bible", mit 25 Original Farblithographien (inkl... 2.200,00 EUR Text in Französisch, die Heliogravuren wurden gedruckt von Draeger und die Farblithographien von Mourlot, Paris. Directeur: Teriade . In seinem 1960 erschienen Künstlerbuch „Dessins pour la Bible“ widmet sich Chagall in zahlreichen poetischen Darstellungen der Schöpfung, den Frauengestalten und der Figur des Hiob. Maße: 36cm x 27cm, sehr guter Zustand. Click here for artist infos (german) 347 Markus Lüpertz (1941 - ?) - Original Farbradierung auf Bütten, "Landschaft" 480,00 EUR mit Bleistift monogrammiert "ML", Auflage: E.A. (Epreuve d'Artiste), guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 31cm x 24cm, Gesamtmaße: 54cm x 44cm Click here for artist infos (german) 348 Horst Janssen (1929 - 1995) - Original Farbradierung auf Bütten, "Für Friely", 1975 150,00 EUR unten rechts bleistiftmonogrammiert und datiert "HJ (19)75", Auflage: 52/100, guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Plattenrandmaße: 16cm x 22cm, Gesamtmaße: 45cm x 58cm Click here for artist infos (german) 349 Horst Janssen (1929 - 1995) - Original Farbradierung auf Bütten, "Wut gegen Carl Vogel", 1980 100,00 EUR unten rechts bleistiftmonogrammiert und datiert "HJ (19)80", sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Plattenrandmaße: 30cm x 19,5cm, Gesamtmaße: 44cm x 32cm Click here for artist infos (german) 350 Horst Janssen (1929 - 1995) - Original Farbradierung auf Bütten, "Spargel", 1984 50,00 EUR unten rechts bleistiftmonogrammiert und datiert "HJ (19)84", Auflage: 43/100, in der Platte betitelt und monogrammiert, guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Plattenrandmaße: 21,5cm x 9,5cm, Gesamtmaße: 39cm x 27cm Click here for artist infos (german) 351 Horst Janssen (1929 - 1995) - Original Farbradierung auf Bütten, "Landschaft mit Kopfweiden", 1985 50,00 EUR unten rechts bleistiftmonogrammiert und datiert "HJ (19)85", Auflage: 54/60, guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Plattenrandmaße: 10cm x 21,8cm, Gesamtmaße: 32cm x 42cm Click here for artist infos (german) 352 Eduard Bargheer (1901 - 1979) - Original Radierung auf Bütten, "Stadtansicht mit Kirchtürmen", 1952 100,00 EUR unten rechts in der Platte und bleistiftsigniert und datiert "Bargheer (19)52", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Plattenrandmaße: 23cm x 29,5cm, Gesamtmaße: 40cm x 50cm Click here for artist infos (german) 353 Hannes Esser (1920 - 2007) - Linolschnitt auf Pergament von 1952, "Porträt einer Osmanin" 25,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert "Hannes Esser (19)52", sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt in dünner Eichenholzleiste, Maße des Druckstocks ca.: 31cm x 22,5cm, Blattmaße ca.: 53cm x 42cm, Maße mit Rahmen: 55,5cm x 44,5cm Click here for artist infos (german) 354 Hannes Esser (1920 - 2007) - Linolschnitt auf Pergament um 1950, "2 Beduinen auf Esel" 25,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert "Hannes Esser", an den äußeren Rändern des Blattes außerhalb der Darstellung Falten im Papier, ansonsten guter Erhaltungszustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße des Druckstocks ca.: 24,5cm x 36cm, Blattmaße: 53,5cm x 65cm Click here for artist infos (german) 355 Hannes Esser (1920 - 2007) - Linolschnitt auf Pergament von 1951, "Akt mit Blume" 25,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert "Hannes Esser" und mittig rechts im Stock signiert und spiegelverkehrt datiert "Esser (19)51", an den äußeren Rändern des Blattes außerhalb der Darstellung Falten im Papier, minimaler Stockfleck in der Darstellung, ansonsten guter Erhaltungszustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße des Druckstocks ca.: 40cm x 26cm, Blattmaße: 64,5cm x 53cm Click here for artist infos (german) 356 Hannes Esser (1920 - 2007) - Linolschnitt auf Pergament von 1951, "Odaliske" 25,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert "Hannes Esser" und links unten im Stock signiert und spiegelverkehrt datiert "Esser (19)51", an den Ecken des Blattes außerhalb der Darstellung Falten im Papier, ansonsten guter Erhaltungszustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße des Druckstocks ca.: 32cm x 28,5cm, Blattmaße: 47cm x 38,5cm Click here for artist infos (german) 357 Hannes Esser (1920 - 2007) - Linolschnitt auf Pergament um 1950, "Verschleierte Frau auf Esel vor Mo... 25,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert "Hannes Esser", Blatt auf Bütten montiert, guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Maße des Druckstocks ca.: 41,5cm x 27,5cm, Blattmaße: 43,5cm x 28cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 29 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 358 Hannes Esser (1920 - 2007) - Linolschnitt auf Pergament um 1950, "Kamelreiter / Tänzerin" 25,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert "Hannes Esser", an den äußeren Rändern des Blattes Falten im Papier, ansonsten guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Maße des Druckstocks ca.: 45cm x 23cm, Blattmaße: 50cm x 30,5cm Click here for artist infos (german) 359 Arik Brauer (1929 - ?) - Original Radierung auf Bütten, "Wer in die Wüste geht..." 80,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Brauer", links nummeriert: "75/200", altersbedingte leichte Bräunung des Papiers - hinter Glas schutzgerahmt, Plattenmaße: 26cm x 21cm, Gesamtmaße: 46cm x 37cm (Versand ohne Glas) Click here for artist infos (german) 360 Wander Bertoni (1925 - ?) - Original Lithographie auf Bütten, "Weiblicher Akt im Oval", 1969 100,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "W. Bertoni" und im Stein spiegelverkehrt signiert und datiert "Bertoni 1969", links nummeriert: "74/200", altersbedingte leichte Bräunung des Papiers - hinter Glas schutzgerahmt, Gesamtmaße: 62cm x 44cm (Versand ohne Glas) Click here for artist infos (german) 361 Georg Eisler (1928 - 1998) - Original Aquatinta-Radierung auf Bütten, "Phoenix-Club" 70,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Eisler", links nummeriert: "74/200", etwas stockfleckig - hinter Glas schutzgerahmt, Plattenmaße: 45,5cm x 35cm, Gesamtmaße: 70cm x 50cm (Versand ohne Glas) Click here for artist infos (german) 362 Wilhelm Loth (1920 - 1993) - Original Lithographie auf Bütten, "Weiblicher Torso" 100,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und nummeriert "W. Loth 3/25", ganz leicht stockfleckig sonst guter Erhaltungszustand ungerahmt, Plattenrandmaße: 64cm x 50cm, Blattmaße: 71cm x 59,5cm Click here for artist infos (german) 363 Wilhelm Loth (1920 - 1993) - Original Lithographie auf Bütten, "Weiblicher Torso" 100,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und nummeriert "W. Loth 9/25", im Druck monogrammiert "WL", ganz leicht stockfleckig sonst guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Plattenrandmaße: 50cm x 64cm, Blattmaße: 59,5cm x 79cm Click here for artist infos (german) 364 Wolfgang Joop (1944 - ?) - Siebdruck / Feinraster-Offset mit Sonderfarbe und umlaufender Tiefenprägu... 100,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "W. Joop", nummeriert: 7/195, sehr guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Plattenrandmaße: 53cm x 33cm, Blattmaße: 70cm x 50cm Click here for artist infos (german) 365 Wolfgang Joop (1944 - ?) - Siebdruck / Feinraster-Offset mit Sonderfarbe und umlaufender Tiefenprägu... 100,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "W. Joop", nummeriert: 8/195, sehr guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Plattenrandmaße: 53cm x 33cm, Blattmaße: 70cm x 50cm Click here for artist infos (german) 366 Wolfgang Joop (1944 - ?) - Siebdruck / Feinraster-Offset mit Sonderfarbe und umlaufender Tiefenprägu... 100,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "W. Joop", nummeriert: 21/195, mit Zertifikat, sehr guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Plattenrandmaße: 53cm x 33cm, Blattmaße: 70cm x 50cm Click here for artist infos (german) 367 Charles Fazzino (1955 - ?) - 3 Graphiken: Original Farbserigraphie: "Shopping Couture" und 2 Lithogr... 150,00 EUR die Serigraphie ist verso vom Künstler von Hand betitelt "Shopping Couture" und bezeichnet: "Color Printers proof", die Serigraphie hat unten am Rand einen kleinen Riß, alle mit Knickspuren - ungerahmt, Blattmaße: 53cm x 75cm und 73cm x 53cm Click here for artist infos (german) 368 Charles Fazzino (1955 - ?) - 3 Graphiken: Original Farbserigraphie und 2 Lithographien zu: "Traffic ... 220,00 EUR alle verso vom Künstler von Hand betitelt "Traffic Jammin' on Madison (color)" und bezeichnet: "Printers Proof / Finished Printed Line / Original C...S...?", die Serigraphie ist unten am Rand beschädigt, alle mit Knickspuren - ungerahmt, Blattmaße: 59cm x 48cm / 53cm x 38cm / 65cm x 55cm Click here for artist infos (german) 369 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Farblithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le C... 60,00 EUR unten rechts im Stein monogrammiert "H.T.L." (legiert in Kreis), Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, leicht stockfleckig - ungerahmt, Blattmaße: 31,5cm x 24,5cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 30 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 370 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Lithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le Cirqu... 60,00 EUR unsigniert, Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 24,5cm x 31,5cm Click here for artist infos (german) 371 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Lithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le Cirqu... 60,00 EUR unten rechts im Stein monogrammiert "H.T.L." (legiert in Kreis), Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 31,5cm x 24,5cm Click here for artist infos (german) 372 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Lithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le Cirqu... 60,00 EUR unten rechts im Stein monogrammiert "H.T.L." (legiert in Kreis), Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 31,5cm x 24,5cm Click here for artist infos (german) 373 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Farblithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le C... 60,00 EUR unsigniert, Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 31,5cm x 24,5cm Click here for artist infos (german) 374 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Farblithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le C... 60,00 EUR oben links im Stein monogrammiert "H.T.L." (legiert in Kreis), Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, leicht stockfleckig - ungerahmt, Blattmaße: 31,5cm x 24,5cm Click here for artist infos (german) 375 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Farblithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le C... 60,00 EUR unten rechts im Stein monogrammiert "H.T.L." (legiert in Kreis), Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 31,5cm x 24,5cm Click here for artist infos (german) 376 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Farblithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le C... 60,00 EUR oben links im Stein monogrammiert "H.T.L." (legiert in Kreis), Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 24,5cm x 31,5cm Click here for artist infos (german) 377 Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901) - Original Farblithographie auf Papier, "Aus der Folge 'Le C... 60,00 EUR unsigniert, Auflage 1500 Expl., Ed. André Sauret, gedruckt bei Mourlot, Paris, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 31,5cm x 24,5cm Click here for artist infos (german) 378 Max Slevogt (1868 - 1932) - Original Kaltnadel-Radierung auf festem Papier, "Löwenkopf" 50,00 EUR rechts unten in der Platte monogrammiert "M.S:", links unten in der Platte ganz klein signiert, nicht beschnitten, leicht gebräuntes Papier, am äußeren Rand außerhalb der Darstellung Knick und links oben leichter Wasserrand, ansonsten in gutem Zustand ungerahmt hinter rotem Passepartout montiert, Plattenmaße ca.: 13cm x 10,5cm, Blattmaße: 29cm x 22,5cm, mit Passepartout: 49cm x 43cm Click here for artist infos (german) 379 Max Liebermann (1847 - 1935) - Kaltnadel-Radierung auf Velin, "Auf der Weide (Bei Delden in Holland)... 100,00 EUR unsigniert, WVZ: Gustav Schiefler Nr. 21, verso mit Bleistift von fremder Hand bezeichnet "278", minimaler Riß am unteren Rand des Blattes und winzige Montierungsreste am oberen Rand des Blattes, beides außerhalb der Darstellung, im unteren Bereich der Darstellung stecknadelgroßes Loch kaum sichtbar, ansonst gut erhalten - ungerahmt, Maße der Platte: 19,3cm x 23,7cm, Blattmaße ca.: 21,3cm x 28,5cm Click here for artist infos (german) 380 Max Liebermann (1847 - 1935) - Original Lithographie auf Bütten, "Abschied Naemis und Ruths", 1924 220,00 EUR unten bleistiftsigniert "Max Liebermann", Auflage: 200 Expl., guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Blattmaße: 42cm x 30,5cm Click here for artist infos (german) 381 Fritz Husmann (1896 - 1982) - Lithographie auf Bütten von 1946, "Tanz- Klage (Mary Wigman)" 25,00 EUR rechts unten im Stein monogrammiert "F.H." und mit Bleistift signiert "Husmann", Ausgabe der Griffelkunst (82. Wahl, 1. Quartal 1946), ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand in gutem Erhaltungszustand - ungerahmt, Blattmaße: 30,8cm x 22,3cm, Maße der Darstellung: 22,3cm x 18,8cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 31 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 382 Jochen Hiltmann (1935 - ?) - Serigraphie auf Bütten von 1976, "Ohne Titel: plastische Form, Serigrap... 20,00 EUR rechts unten mit Bleistift handsigniert "Hiltmann", verso von fremder Hand nummeriert "203/B4" und bezeichnet, Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (203. Wahl, 3. Quartal 1976), sehr guter Zustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße des Darstellung: 13,5 x 19,5cm, Blattmaße: 38cm x 47cm Click here for artist infos (german) 383 Gerhard Altenbourg (1926 - 1989) - Originalradierung auf Bütten, "Hopsahops=Stöpsel und kahlfette He... 200,00 EUR im Druck signiert, datiert, nummeriert und betitelt "Altenbourg 1988 GA 9/12...", mit Trockenstempel, guter Erhaltungszustand ungerahmt, Plattenrandmaße: 18cm x 9,5cm, Blattmaße: 53cm x 39cm Click here for artist infos (german) 384 Almir da Silva Mavignier (1925 - ?) - farbiger Offsetdruck von 1979, "Landschaft mit gelben Vögeln, 1923" 50,00 EUR Entwurf für 90-Pfennig-Briefmarke zum 100. Geburtstag von Paul Klee (1879-1940), mittig unten mit Bleistift handsigniert und datiert "Mavignier (19)79", Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (214. Wahl, 2. Quartal 1979), sehr guter Zustand - ungerahmt, Maße des Darstellung: 26 x 45cm, Blattmaße: 47,5cm x 67,5cm Click here for artist infos (german) 385 Sarah Schumann (1933 - ?), Farboffsetdruck auf festem Papier von 1978 - "Alice im Wunderland" 20,00 EUR Werknummer: A 260, Motiv nach einer Collage von Sarah Schumann, unten rechts und oben links signiert "Sarah Schumann", in der Darstellung bezeichnet "Fury said to a mouse, that he met in the house...", sehr guter Zustand - ungerahmt, Bildmaße: 33,8cm x 52,7cm, Blattmaße: 50cm x 70cm Click here for artist infos (german) 386 Sarah Schumann (1933 - ?), Farboffsetdruck auf festem Papier von 1972 - "Alice und die Katze" 20,00 EUR Motiv nach einer Collage von Sarah Schumann, unten links signiert "Sarah Schumann", in der Darstellung bezeichnet "The cat only grinned when it saw Alice", verso von fremder Hand nummeriert "189/B6" und bezeichnet, Ausgabe der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, (189. Wahl, 4. Quartal 1972), sehr guter Zustand - ungerahmt, Bildmaße: 33,9cm x 25,9cm, Blattmaße: 65cm x 50cm Click here for artist infos (german) 387 Marianne Weingärtner (1917 - 1995) - Lithographie auf Bütten von 1958, "Nächtliche Stadt" 15,00 EUR rechts unten mit Bleistift handsigniert "M. Weingärtner", Ausgabe der Griffelkunst (133. Wahl, 4. Quartal 1958), ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand in sehr gutem Erhaltungszustand - ungerahmt, Blattmaße: 49cm x 64cm, Maße der Darstellung: 39cm x 56,8cm Click here for artist infos (german) 388 Otmar Alt (1940 - ?) - 2 Carborundum-Radierungen auf Bütten, "Der Clown / Der Elephant" 160,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "O. Alt", nummeriert: 8/160, guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Plattenrandmaße: 28,5cm x 24cm, Blattmaße: 51cm x 37cm Click here for artist infos (german) 389 Hans Bötel (*1947): Farbserigraphie auf Papier, "Willie the Pimp" 30,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert "Hajo Bötel (19)71", unten mittig im Druck bezeichnet "Willie the pimp", hrsg. von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg 1971, Wahl 183, montiert auf Malkarton - ungerahmt, Bildmaße: 43cm x 39cm, Gesamtmaße: 65cm x 80cm Click here for artist infos (german) 390 Koller (20. Jahrhundert) - Lithographie auf Bütten von 1989, "Baumstumpf" 12,00 EUR unten rechts mit Bleistift signiert und datiert "Koller (19)89" (Oskar Koller?), unten links nummeriert "59/100", mit Knicken und kleinem Riss - ungerahmt, Blattmaße: 69cm x 50cm, Maße der Darstellung ca.: 57,5cm x 43,5cm 391 Hans Spannier (1889 - 1970) - Original Radierung auf festem Papier, "Die Windmühle" 25,00 EUR links unten in der Platte bezeichnet/monogrammiert? und mit Bleistift betitelt "Die Windmühle", rechts unten mit Bleistift signiert "H. Spannier M.", nicht beschnitten, leicht gebräuntes Papier mit Stockflecken - ungerahmt, Plattenmaße ca.: 32,5cm x 25cm, Blattmaße: 39,5cm x 32cm Click here for artist infos (german) 392 Eberhard Schlotter (1921 - ?) - Aquatinta-Radierung auf Bütten, "Strasse in Altea (Spanien)" 30,00 EUR rechts unten mit Bleistift handsigniert "Eberhard Schlotter", unten links in der Platte monogrammiert "es", Ausgabe der Griffelkunst Hamburg, sehr guter Zustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße der Platte: 16,5 x 37cm, Blattmaße: 38,5cm x 64cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 32 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 393 Graphiker (20. Jahrhundert) - Original Radierung auf Bütten von 1977, "Bruchholz" 15,00 EUR unten rechts mit Bleistift undeutlich handsigniert und datiert (19)77", unten links nummeriert "70/80" und mittig betitelt "Bruchholz", sehr guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 54cm x 40cm, Maße der Platte ca.: 20,5cm x 30cm 394 Frans Masereel (1889 - 1972) - 1 Paar Holzschnitte auf Papier, "Das Gesicht Hamburgs" 80,00 EUR beide Holzschnitte beschnitten, im Stock unten rechts monogrammiert "F M", verso bezeichnet "Das Gesicht Hamburgs, 850 nr. Ex. 150, 1-CL nr., Original-Holzschnitte von Franz Masereel", ungerahmt, Bildmaße: 13cm x 10,5cm, Gesamtmaße: 21,5cm x 18cm und Bildmaße: 13cm x 11cm, Gesamtmaße: 21cm x 15,5cm Click here for artist infos (german) 395 Rudolf Wernitz (1928 - ?) - Radierung auf Bütten, "Stachel", 1973 12,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert "Wernitz", hrsg. von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg (4. Quartal 1979, 216. Wahl), sehr guter Zustand - ungerahmt im Passepartout, Plattenrandmaße: 16,7cm x 21,2cm, Gesamtmaße: 50cm x 40cm Click here for artist infos (german) 396 Walter Rabe (1936 - 2008) - Linolschnitt auf Bütten von 1967, "Froschmäusekrieg von Homer" 15,00 EUR rechts unten mit Bleistift handsigniert "W. Rabe", Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (168. Wahl, 3. Quartal 1967), sehr guter Zustand - ungerahmt hinter Passepartout montiert, Maße des Druckstocks: 51,9 x 41,7cm, Blattmaße: 65cm x 48,5cm, Maße mit Passepartout: 67cm x 52cm Click here for artist infos (german) 397 Karl Rölling (1904 - 1981) - Original Holzschnitt von 1935, "Mythologische Szene" 25,00 EUR unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert "K. Rölling (19)35" und im Stock monogrammiert und datiert "K.R. (19)35", Ausgabe der Griffelkunst, am oberen Rand des Blattes außerhalb der Darstellung leichte Faltenbildung, ansonsten sehr guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Maße des Druckstocks: 26cm x 18cm, Blattmaße: 43,5cm x 30,5cm Click here for artist infos (german) 398 Magnus Zeller (1888 - 1972) - Original Radierung, "Wandernde Pferde" 15,00 EUR rechts unten mit Bleistift handsigniert "Magnus Zeller", minimale Falte am oberen äußeren Rand, sehr guter Zustand - ungerahmt, Plattenmaße ca.: 14m x 21,7cm, Blattmaße: 27cm x 38cm Click here for artist infos (german) 399 Heinrich Schilinzky (1923 - 2009) - Original Farbadierung von 1968 auf festem Bütten, "Ohne Titel" 25,00 EUR links unten mit Bbleistift nummeriert "263/300", rechts unten mit Bleistift handsigniert "Schilinzky", verso Stempel "Jahresgabe 1968, Kunstverein in Hamburg", nicht beschnitten, sehr guter Zustand - ungerahmt, Plattenmaße ca.: 20m x 20cm, Blattmaße: 50cm x 38cm Click here for artist infos (german) 400 Ernst Barlach (1870 - 1938) - Original Lithographie auf dünnem Bütten aus der Folge: Goethe Gedichte... 250,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "E. Barlach", Auflage: 100 Expl., guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Blattmaße: 25cm x 26cm Click here for artist infos (german) 401 James Rizzi (1950 - 2011) - 2 Offset Farblithographien, "The birth of Venus" 200,00 EUR im Druck betitelt und datiert "The birth of Venus 1489 + 1998", guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Bildmaße je: 19cm x 27cm, Gesamtmaße: 48cm x 90cm Click here for artist infos (german) 402 Hans Meid (1883 - 1957) - Original Lithographie auf dünnem Bütten, "Lust und Qual", 1925 50,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Hans Meid", Auflage 100 Expl., guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Blattmaße: 34,5cm x 25cm Click here for artist infos (german) 403 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - 3 Original Holzschnitte auf dünnem Papier, "Kornhocken auf dem Feld... 60,00 EUR 1x bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann 1914" und bezeichnet "Handdruck Nr. 5", Knickspuren, leicht stockfleckig - ungerahmt, Blattmaße je : 22cm x 28,5cm, 48cm x 33cm und 33cm x 28,5cm Click here for artist infos (german) 404 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Farbholzschnitt auf dünnem Papier, "Felderlandschaft mit Kornhocken" unsigniert, starke Knickspuren am Rand - ungerahmt, Blattmaße: 53cm x 47cm Click here for artist infos (german) 45,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 33 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 405 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Original Holzschnitt auf dünnem Papier, "Worpsweder Winterlandschaf... 50,00 EUR bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann 1914" und bezeichnet "Handdruck Nr. 2", verschmutzt, Knickspuren, leicht stockfleckig ungerahmt, Blattmaße: 45cm x 37cm Click here for artist infos (german) 406 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Original Holzschnitt auf dünnem Papier, "Ackerfurchen" unsigniert, Knickspuren, leicht stockfleckig - ungerahmt, Blattmaße: 33cm x 30cm Click here for artist infos (german) 50,00 EUR 407 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Lithographie auf Papier, "Ringkampf", 1912 50,00 EUR bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann Worpswede 1912" und betitelt "Handdruck Nr. 2", verschmutzt - hinter Passepartout gerahmt, Bildmaße: 27cm x 21cm, Gesamtmaße: 43cm x 34cm Click here for artist infos (german) 408 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Original Radierung auf Bütten, "Vanitas Stilleben", 1912 25,00 EUR bleistiftsigniert und datiert "H. Assmann 1912", Exlibri Entwurf, verso nochmals signiert und datiert, verschmutzt - ungerahmt, Plattenrandmaße: 7,5cm x 5,5cm, Blattmaße: 12cm x 10cm Click here for artist infos (german) 409 2 Holzschnitte - "Worpsweder Moorkahn / Ähren im Krug" unsigniert, gebräunt, Blattmaße: 20,5cm x 14cm und 23,5cm x 20cm 30,00 EUR 410 Heinrich Assmann (1890 - 1915) - Lithographie auf dünnem Papier, "Bauer mit Zylinder" 35,00 EUR bleistiftsigniert und bezeichnet "H. Assmann Worpswede" und "Handdruck 5", leicht stockfleckig - ungerahmt, Blattmaße: 23,5cm x 18cm Click here for artist infos (german) 411 F. Blau (19./20. Jahrhundert) - Original Holzschnitt auf dünnem Papier, "Alte Kate" 30,00 EUR bleistiftsigniert "Original Holzschnitt F. Blau Worpswede", leicht stockfleckig, Knickspuren - ungerahmt, Blattmaße: 25cm x 28cm 412 Andreas Paul Weber (1893 - 1980) - Kunstdruck, "Das Gerücht" 70,00 EUR sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Gesamtmaße: 67cm x 81cm (Versand nur ohne Glas und Rahmen) Click here for artist infos (german) 413 Andreas Paul Weber (1893 - 1980) - Lithographie auf Bütten, "Zirkus" 150,00 EUR im Druck unten rechts signiert "a. Paul Weber", eine Ecke mit Knickspuren - ungerahmt, Bildmaße: 43,5cm x 33cm, Gesamtmaße: 64cm x 50cm Click here for artist infos (german) 414 Andreas Paul Weber (1893 - 1980) - Lithographie ? auf Bütten, "Die Besteller (I) - (auch : Das Renne... 50,00 EUR altersbedingte Vergilbung, unten rechts im Stein monogrammiert "W", Abbildung und Rand sehr stockfleckig, links oben in der Abb. kleines Loch (5mm), ungerahmt, Steinmaße: 59cm x 42,5cm, Blattmaße: 75cm x 63cm; siehe WVZ Nr. 337 Click here for artist infos (german) 415 Ingwer Paulsen (1883 - 1943) - Original Radierung auf Bütten, "Italienisches Castell", um 1910/20 100,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Ingwer Paulsen", minimal stockfleckig, etwas gebräunt - ungerahmt, Plattenmaße: 52cm x 44cm, Blattmaße: 72cm x 61cm Click here for artist infos (german) 416 Ingwer Paulsen (1883 - 1943) - Original Radierung auf Bütten, "Auf der Hallig" 50,00 EUR mit Bleistift bezeichnet "Ingwer Paulsen" und "Originalradierung", gebräunt, Lichtrand - hinter Glas gerahmt, Plattenrandmaße: 11cm x 23cm, Gesamtmaße: 26cm x 36cm Click here for artist infos (german) 417 Ingwer Paulsen (1883 - 1943) - Original Radierung auf Bütten, "Schleswig-Holsteiner Landschaft" 50,00 EUR mit Bleistift bezeichnet "Ingwer Paulsen" und "Originalradierung", gebräunt, Lichtrand - hinter Glas gerahmt, Plattenrandmaße: 24,5cm x 29cm, Gesamtmaße: 40cm x 44cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 34 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 418 Heinrich Kasten (1899 - 1966) - Original Lithographie von 1963, "Netze am Ostseestrand" 12,00 EUR links unten mit Bleistift bezeichnet und datiert "17.2.(19)63, Netze am Ostseestrand", rechts unten mit Bleistift signiert und datiert "Heinr. Kasten (19)63", leichte Knicke an den oberen Ecken des Blattes, ansonsten sehr guter Erhaltungszustand - unbeschnitten und ungerahmt, Blattmaße: 38cm x 49cm, Maße der Darstellung ca.: 30cm x 45cm Click here for artist infos (german) 419 Heinrich Kasten (1899 - 1966) - farbiger Siebdruck, "Brücke in Chioggia (Italien)" 10,00 EUR links unten mit Bleistift bezeichnet "Siebdruck", verso mit Bleistift betitelt "Brücke in Chioggia" und mit Echtheitsbestätigung der Tochter Sigrid Corty, sehr guter Erhaltungszustand - unbeschnitten und ungerahmt, Blattmaße: 35,5cm x 47cm, Maße der Darstellung ca.: 27cm x 39cm Click here for artist infos (german) 420 Hans Thoma (1839 - 1924) - Original Lithographie auf Bütten, "Gardone di Sopra", 1897 60,00 EUR im Stein signiert, monogrammiert, betitelt und datiert "Hans Thoma HTh Gardone di Sopra 15.IV.97", bleistiftsigniert "Agathe Thoma", kleine Knickspuren, etwas gebräunt sonst guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Bildmaße: 41cm x 37cm, Gesamtmaße: 56cm x 50cm Click here for artist infos (german) 421 Heinrich Steinhagen (1880 - 1948) - Original Farbholzschnitt auf Papier, "Bäuerin mit Ziegenbock", u... 280,00 EUR unten links mit Kreide handsigniert "H. Steinhagen", Blatt auf Karton kaschiert und hinter Passepartout gerahmt, oben am Rand zwei Fehlstellen und Einrisse, im Papier zwei kleine Löcher, Maße der Abb.: 64cm x 41cm, Gesamtmaße: 82cm x 59cm Click here for artist infos (german) 422 Karl-Heinz Hansen-Bahia (1915 - 1978) - Mappe mit 14 Original Farbholzschnitten auf Bütten, "Knie ni... 380,00 EUR alle bleistiftsigniert "Hansen-Bahia", Auflage: IV/X, 100 Exemplare wurden auf einer Heidelberger Presse gedruckt, sehr guter Erhaltungszustand - in Originalmappe, Blattmaße: 61cm x 54cm Click here for artist infos (german) 423 Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000) - farbiger Kunstdruck mit Folienprägung, "Insel der verlor... 150,00 EUR Abb. siehe WVZ Nr. 755, sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Bildmaße: 44cm x 37cm, Gesamtmaße: 74cm x 66cm Click here for artist infos (german) 424 Niels Reumert (1949 - ?) - Original Farblithographie auf Bütten, "Kleiner Mann", 1990 180,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert und datiert "Nils Reumert (19)90", links nummeriert: 32/50, sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Blattmaße: 91cm x 63cm, Gesamtmaße: 102cm x 74cm Click here for artist infos (german) 425 John Hartman (1950 - ?) - Original Farblithographie auf Bütten, "Siegfried kämpft mit dem Engel" 300,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Hartman", links mit Bleistift nummeriert "184/190" und mit Stempel, guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 56cm x 76cm, Gesamtmaße: 79cm x 98cm Click here for artist infos (german) 426 Andy Warhol (1928 - 1987) - Serigraphie im Irisdruck auf Museum-Board, "Committee Champagner 2000",2.200,00 1982 EUR unten rechts bleistiftsigniert Andy Warhol, Auflage: 721/2000, WVZ Feldmann/Schellmann 289, sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Bildmaße: 76,5cm x 51cm, Gesamtmaße: 99cm x 79cm Click here for artist infos (german) 427 Javacheff Christo (1935 - ?) - Farb-Fotolithographie/Collage mit Original Textilstück - "Christo and... 300,00 EUR unten links ein Original Textilstück, verlegt beim Kunstverlag Schumacher Gmbh Edition Fils Düsseldorf, Photo: 26 No: 18740, sehr guter Zustand, hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Bildmaße: 74cm x 50cm, Gesamtmaße: 107cm x 82cm Click here for artist infos (german) 428 Henri Matisse (1869 - 1954) - Offset-Lithographie auf Büttenkarton um 1982, "La heureuse" 200,00 EUR Edition: CME Carlo Monteverdi, Turin (Italien), im Stein signiert und unten links mit Bleistift nummeriert, Auflage: 680/888, sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas und dickem Goldschnitt-Passepartout in Kunstrahmung, Bildmaße: 47cm x 67cm, Gesamtmaße: 76cm x 96cm Click here for artist infos (german) 429 Henri Matisse (1869 - 1954) - Offset-Lithographie, "Nude Bleu" 200,00 EUR im Stein signiert und datiert "H. Matisse 52", mit Bleistift nummeriert "710/888", sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout Kunstgerahmt, Bildmaße: 66cm x 47cm, Gesamtmaße: 97cm x 76cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 35 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 430 Pablo Picasso (1881 - 1973), Farb- Offsetlithographie auf Büttenkarton, "Friedenstaube" im Druck signiert "Picasso", mit Bleistift nummeriert "304/888", sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Tiefenschnitt-Passepartout Kunstgerahmt, Bildmaße: 47cm x 67cm, Gesamtmaße: 82cm x 102cm Click here for artist infos (german) 200,00 EUR 431 Louis Tauzin (1845 - 1914) - Farblithographie auf Papier, "Venedigansicht bei Nacht" 75,00 EUR unten rechts im Stein signiert "Louis Tauzin", guter Erhaltungszustand - hinter Glas original gerahmt, Bildmaße: 37cm x 44cm, Gesamtmaße: 48cm x 55cm; nicht geöffnet. Click here for artist infos (german) 432 Hans von Volkmann (1860 - 1927) - Kreidelithographie, "Schäfer mit seiner Herde bei Münsingen" 45,00 EUR links betitelt, unten rechts bleistiftsigniert "Hans v. Volkmann" und im Stein signiert und datiert "HR v. Volkmann 1922", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 17,5cm x 34cm, Gesamtmaße: 37cm x 51cm Click here for artist infos (german) 433 Helmuth Liesegang (1858 - 1945) - Original Kaltnadelradierung, "Holländische Landschaft" 60,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "H. Liesegang", altersbedingte Bräunung des Papiers - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Plattenmaße: 30,5cm x 36,5cm, Gesamtmaße: 44cm x 50cm Click here for artist infos (german) 434 Bernhard de Bruycker (1891 - 1971) - Original Lithographie auf Papier, "Die Kirche in Schneverdingen... 80,00 EUR unten rechts im Stein signiert und datiert "Bernh. de Bruycker 1954", altersbedingte leichte Bräunung des Papiers - hinter Glas mit Passepartout gerahmt (etwas bestoßen), Bildmaße: 37cm x 55cm, Gesamtmaße: 59cm x 73cm Click here for artist infos (german) 435 Farblithographie auf Papier - "Ansicht von Rothenburg ob de Tauber mit Plönlein und Kobolzeller Tor"... 35,00 EUR unsigniert, guter Erhaltungszustand - hinter Glas in Biedermeier Rahmung, Bildmaße: 49cm x 69cm, Gesamtmaße: 57cm x 76cm; nicht geöffnet. (Versand nur ohne Glas möglich) 436 Oscar Droege (1898 - 1983) - Original Farbholzschnitt auf Bütten, "Flusslandschaft mit Kühen" 90,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "Oscar Droege", leichter Lichtrand - hinter Glas in Eichenrahmung, Blattmaße: 28,5cm x 44,5cm, Gesamtmaße: 71cm x 73cm Click here for artist infos (german) 437 1 Paar Farblithographien: "Kleidertracht in Hamburg: Vierländer Bauer mit Erdbeeren" 15,00 EUR druckgraphisch bezeichnet, guter Erhaltungszustand - hinter Glas mit Passepartout gerahmt (ein Rahmen bestoßen), Bildmaße: 25cm x 18cm, Gesamtmaße: 39cm x 31cm 438 Original Farbradierung auf Bütten - "Howaldtswerke Hamburg A.-G." 30,00 EUR bleistiftsigniert und betitelt "Orig. Radierung W. Peters", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 32cm x 22cm, Gesamtmaße: 54cm x 39cm 439 Farbradierung auf Pappe - "Fischerkähne" 50,00 EUR rechts unten undeutlich bleistiftsigniert, links Wasserzeichen "JCB", auf Pappe montiert, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 40cm x 30cm, Gesamtmaße: 56cm x 44cm 440 Ole West (1953 - ?) - Farbiger Kunstdruck auf Papier, "Nu laß sie doch..." 0,00 EUR Pottwale in verschiedenen Darstellungen, in rot druckgraphisch bezeichnet, datiert und sign. "Nu laß sie doch, Ole West, 1993", blauer Alurahmen an einer Ecke bestoßen, Glas unten links mit Riss, Bildmaße: 59cm x 49cm, Gesamtmaße: 61cm x 51cm Click here for artist infos (german) 441 Ole West (1953 - ?) - Farbiger Kunstdruck auf Papier, "Hamburg Rickmer Rickmers" 0,00 EUR links oben Darstellung vom Hamburger Michel, rechts die Galionsfigur und mittig die Rickmer Rickmers, in rot links unten druckgraphisch bezeichnet, datiert und sign. "Hamburg Rickmer Rickmers, Ole West, 1991", blauer Alurahmen an den Ecken berieben, hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 49cm x 59cm, Gesamtmaße: 51cm x 61cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 36 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 442 Ole West (1953 - ?) - Farbiger Kunstdruck auf Papier, "Ja Amrum" 50,00 EUR Windmühle, Leuchtturm mit 2 Ansichten, in rot druckgraphisch bezeichnet, datiert und sign. "Ja Amrum, Ole West, 1994", blauer Alurahmen, Glas unten links beschädigt, Bildmaße: 69cm x 49cm, Gesamtmaße: 71cm x 51cm Click here for artist infos (german) 443 Ole West (1953 - ?) - Farbiger Kunstdruck auf Papier, "Elbmündung" 50,00 EUR und Dicke Berta und so..., in rot druckgraphisch bezeichnet, datiert und sign. "und Dicke Berta und so.., Ole West, 1993", blauer Alurahmen, hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 69cm x 59cm, Gesamtmaße: 71cm x 51cm Click here for artist infos (german) 444 Original Radierung auf Bütten - "Der Heidschäfer" bleistiftsigniert und betitelt "Fritz...?", guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Plattenrandmaße: 14,5cm x 9,5cm, Gesamtmaße: 27cm x 20cm 10,00 EUR 445 Johann Elias Ridinger (1698 - 1767) und Martin Elias Ridinger (1730 - 1780) - 3 Kupferstiche auf Pap... 45,00 EUR auf der Platte bezeichnet "Joh. Elias (M. E.) Ridinger inv. sculps. et excud. Aug. Vind.", altersbedingte Bräunung des Papiers - hinter Glas gerahmt, Gesamtmaße: 23cm x 28cm und 42cm x 38cm Click here for artist infos (german) 446 Johann Elias Ridinger (1698 - 1767) - 4 Kupferstiche auf Papier, "Der Sommer / Wie die Jagd angeblas... 250,00 EUR auf der Platte u.a. bezeichnet "Johann Elias Ridinger inv. pinx. sc. et exc. Aug. Vind.", altersbedingte Bräunung des Papiers - hinter Glas gerahmt (bestoßen), Gesamtmaße: 59cm x 47cm und 45cm x 54cm Click here for artist infos (german) 447 Johann Christian Leopold (1699 - 1755) - Kupferstich auf Papier, "Wildschweinjagd" 40,00 EUR auf der Platte bezeichnet "Joh. Christ. Leopold excudit Aug. Vind. 58", "Joh. Phil. Rugendas jun. delin", leicht stockfleckig - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Gesamtmaße: 22,5cm x 31cm Click here for artist infos (german) 448 Kupferstich zum französischen Gedicht - "Le Bast", 18. Jhd. 30,00 EUR altersbedingte Bräunung des Papiers - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Bildmaße je: 13,5cm x 8cm, Gesamtmaße: 27cm x 37cm 449 Matthäus Merian der Ältere, Kupferstich - "Seeschlacht zwischen Dänemark und Schweden 1644" 75,00 EUR Titel: PRAELIUM NAVALE INTER SUECOS ET DANOS/ See Schlacht Zwieschen den Schwedischen vnd Dehnischen Schieff Flota/ Aº 1644, aus Theatrum Europaeum, Bd. V, Original von 1647, "Gefecht Kolberger Heide auf der westlichen Ostsee zwischen Fehmarn und Lolland. Schwedische Flotte unter Carl Gustav Wrangel durch eine gemietete private niederländische Hilfsflotte unter Maarten Thijsz. verstärkt", gebräunt, hinter Passepartout und Glas gerahmt, Plattenmaße: 29,4 x 38 cm, Gesamtmaße: 44cm x 52cm; nicht geöffnet. Click here for artist infos (german) 450 Karte - kolorierter Kupferstich, "Die Statt Höxter von den Kayserlichen eingenohmen Anno 1640" 95,00 EUR unten links in der Platte bezeichnet "Carlo Cappi Frigen: delineault", oben in der Platte bezeichnet, darüber mit alter Handschrift in Feder auf italienisch übersetzt, mit Mittelfalte sonst guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Plattenmaße: 21,5cm x 32,5cm, Blattmaße: 31cm x 40cm 451 Karte - kolorierter Kupferstich aus Braun-Hogenberg um 1580 - "Warborch (Warburg)" 80,00 EUR in der Platte bezeichnet "Warburgum, elegans Westphaliae Opp.", mit Mittelfalte und Hinterlegungen - ungerahmt, Plattenmaße: 18,5cm x 47,5cm, Blattmaße: 21,5cm x 53cm 452 Caspar Merian (1627 - 1686) - Kupferstich auf Papier (Nachdruck), "Blanckenburg", 19. Jhd. 35,00 EUR auf der Platte bezeichnet "C. Bruno Delineav C. Merian fecit", leicht stockfleckig, Knickspuren, gebräunt - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Gesamtmaße: 24cm x 45cm Click here for artist infos (german) 453 Kupferstich auf Papier, "Brunsvica - Braunschweig", 18. Jhd. 30,00 EUR auf der Platte bezeichnet, mit Knickspuren, gebräunt - hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 15cm x 56cm, Gesamtmaße: 28cm x 64cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 37 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 454 3 Graphiken: 2 colorierte Kupferstiche - "Appencella MDXIII (1513) Appenzell / Aldenburgum Holsatiae... 80,00 EUR auf der Platte / Stock bezeichnet, altersbedingte Bräunung des Papiers, Bildmaße: 11cm x 10,5cm / 11cm x 23cm / 13cm x 16cm, Gesamtmaße: 18cm x 18cm / 20cm x 34cm / 25cm x 30cm Click here for artist infos (german) 455 3 Kupferstiche, verso zwei handschriftliche Widmungen von 1828 , "Stadtansichten von Göttingen" 48,00 EUR unsigniert, etwas stockfleckig - hinter Glas mit Passepartout gerahmt, Plattenmaße je ca.: 7,5cm x 13cm, Gesamtmaße: 48cm x 28cm 456 Gilles Robert de Vaugondy (1686 - 1766) - colorierter Kupferstich (Karte) aus dem 'Atlas Universel':... 75,00 EUR mit Mittelfalte, etwas stockfleckig, Lichtrand, hinter Glas gerahmt, Gesamtmaße: 56cm x 65cm; nicht geöffnet. (Versand nur ohne Glas möglich) Click here for artist infos (german) 457 Tobias Conrad Lotter (1717 - 1777) - handcolorierte Kupferstichkarte, "Borussiae Regnum : complecte... 120,00 EUR Titel: "Nec non Borussia Polonica exhibens Palatinatus Culmiensem, Marienburgensem, Pomerelliae et Varmiae Cum adjacentibus aliis Provinciis. Augsburg, 1759", Landkarte von Polen, zeigt die Bereiche um Danzig (Gdansk), Elbing (Elblag) und Königsberg (Krolewiec), an der Mittelfalte entlang beschädigt und Einrisse am Rand - hinter Glas gerahmt, Gesamtmaße: 55cm x 63cm; nicht geöffnet. (Versand nur ohne Glas möglich) Click here for artist infos (german) 458 2 Karten - Kolorierte Kupferstiche: "Theil von Hessen-Darmstadt" und "Theil von Königl. Westphalen" 80,00 EUR in der Platte bezeichnet "..Jung Sect. 66." und "Jung Sect. 56.", Weimar im Verlag des Geograph. Institut, guter Erhaltungszustand hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 34cm x 45cm, Gesamtmaße: 52cm x 63cm 459 Karte - Kolorierter Kupferstich um 1730, "Tab. X. Europae, Macedoniam, Epirum ac Peloponnesum Reprae... 0,00 EUR "..Epirum ac Peloponnesum Repraesentans Medius, Meridianus 50, reliqui ad hunc inclinati funt ratione parallelorum 36 et 40", Veröffentlicht in Claudii Ptolemaei's Atlas Tabulae geographicae Orbis Terrarum, gebräunt, umlaufend mit Beschädigungen, hinter Glas gerahmt, Blattmaße: 37cm x 46cm, Gesamtmaße: 44cm x 54cm 460 Karte - handkolorierter Kupferstich, "Bataille de Leuthen en Silesie le 5 De´cembre 1757" 40,00 EUR "gagnée par l'Arme´e Prussienne commande´e par le Roi en personne", gebräunt, Mitte mit Knickfalte, Rand etwas beschädigt, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 32,5cm x 39,5cm, Gesamtmaße: 44cm x 53,5cm 461 Jodocus Hondius der Ältere (1563 - 1612) - Karte: handkolorierter Kupferstich, "Karte aus dem Atlas ... 40,00 EUR unten rechts in der Platte bezeichnet "Amstelodami, Sumtibus Henrici Honij A. 1627", Mittelfalte hinterlegt sonst guter Zustand, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 36,5cm x 46,5cm, Gesamtmaße: 49,5cm x 58cm Click here for artist infos (german) 462 William Faden (1749 - 1836) - Karte: handkolorierter Kupferstich auf Papier, "A New Map of the Germa... 80,00 EUR "...with their Principal Post Roads, Originally Published by the Royal Academy of Berlin. Engraved with several Additions and Improvements By William Faden, Geographer to the King. London Published according....June the 24th 1788...", Mittelfalte, Knickspuren, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße: 65cm x 77cm, Gesamtmaße: 72cm x 82cm Click here for artist infos (german) 463 Lichtdruck von Römmler & Jonas, Dresden - druckgraphisch bezeichnet: "Erinnerung an Stade 1869" Verlag von Fr. Steudel, Stade, altersbedingte Bräunung des Papiers - hinter Glas gerahmt, Gesamtmaße: 32cm x 39cm 60,00 EUR 464 Original Lithographie - "Erinnerung an Stade" 150,00 EUR druckgraphisch bezeichnet "Verlag von Friedr. Steudel jr. in Stade" und "Lith. Anstalt v. F.W. Kähler, kl. Reichenstr. 18 Hamburg", etwas stockfleckig - hinter Glas gerahmt, Bildmaße: 45cm x 56cm, Gesamtmaße: 66cm x 82cm 465 Heinrich Vogeler (1872 - 1942) - Original Radierung und Aquatinta von 1896, "Liebe" 1.250,00 EUR unten rechts bleistiftsigniert "H. Vogeler" und in der Platte monogrammiert "H.V.", siehe Rief Nr. 13, sehr guter Erhaltungszustand hinter Glas gerahmt, Plattenrandmaße: 35cm x 37,5cm, Gesamtmaße: 45cm x 47cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 38 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 466 Hermann Ober (1920 - 1997) - Original Radierung von 1959 in Prägedruckmanier auf festem Bütten, "Sch... 25,00 EUR rechts unten mit Bleistift handsigniert "Hermann Ober", nicht beschnitten, sehr guter Zustand - ungerahmt, Plattenmaße ca.: 34m x 45,5cm, Blattmaße: 37,5cm x 53,5cm Click here for artist infos (german) 467 Deutscher Graphiker (20. Jh.) - Original Lithographie auf Bütten von 1979/81, "Amorgos-Chora (Griech... 15,00 EUR unten links im Stein betitelt "Amorgos-Chora" und mit Bleistift nummeriert "44/80", unten rechts mit Bleistift signiert und datiert "F. Fleo? 79/81", Papier mit Wasserzeichen "BFK Rives, France", sehr guter Erhaltungszustand - unbeschnitten und ungerahmt, Blattmaße: 45cm x 57cm, Maße der Darstellung ca.: 35cm x 45cm 468 Ina Barfuss (1949 - ?) - Holzschnitt auf Velin von 1985, "Europa" 60,00 EUR rechts unten mit Bleistift signiert und datiert "Barfuss (19)85", verso von fremder Hand nummeriert "237/A5" und bezeichnet, Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (237. Wahl, 1. Quartal 1985), sehr guter Zustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße des Druckstocks: 40 x 29,5cm, Blattmaße: 61cm x 43,5cm Click here for artist infos (german) 469 Ina Barfuss (1949 - ?) - Holzschnitt auf Velin von 1985, "Stilles Verlangen" 60,00 EUR rechts unten mit Bleistift signiert und datiert "Barfuss (19)85", verso von fremder Hand nummeriert "237/A6" und bezeichnet, Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (237. Wahl, 1. Quartal 1985), sehr guter Zustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße des Druckstocks: 40 x 29,5cm, Blattmaße: 61cm x 44cm Click here for artist infos (german) 470 Alfred Hrdlicka (1928 - 2009) - Radierung auf Bütten von 1971, "Studie I zu 'Estravagario' (Studie I... 60,00 EUR Chobot 332, rechts unten mit Bleistift handsigniert "Hrdlicka", links unten nummeriert "238/250", Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (200. Wahl, Sonderausgabe E46, 4. Quartal 1975), sehr guter Zustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße der Platte: 29,9cm x 26,4cm, Blattmaße: 57,5cm x 40cm Click here for artist infos (german) 471 Gustav Heinrich Wolff (1886 - 1934) - Holzschnitt auf Bütten von 1930, "Stehende Mädchenfigur" 30,00 EUR Holthusen 85, verso Nachlaßstempel "Gustav H. Wolff Nachlass", Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (170. Wahl, 1. Quartal 1968), sehr guter Zustand - ungerahmt und unbeschnitten, Maße des Druckstocks: 34,5 x 10cm, Blattmaße: 53cm x 34cm Click here for artist infos (german) 472 Gustav Heinrich Wolff (1886 - 1934) - Holzschnitt auf Chinabütten von 1924, "Reiter" 30,00 EUR verso Nachlaßstempel "Gustav H. Wolff Nachlass" und von fremder Hand nummeriert "213/B1" und bezeichnet, Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (213. Wahl, 1. Quartal 1979), linke obere Ecke des Blattes mit leichtem Knick, ansonsten sehr guter Zustand ungerahmt und unbeschnitten, Maße des Druckstocks: 14,6 x 11cm, Blattmaße: 46cm x 30cm Click here for artist infos (german) 473 Gustav Heinrich Wolff (1886 - 1934) - Holzschnitt auf Chinabütten von 1924, "Europa" 30,00 EUR verso Nachlaßstempel "Gustav H. Wolff Nachlass" Ausgabe der Griffelkunst Hamburg (213. Wahl, 1. Quartal 1979), sehr guter Zustand - ungerahmt hinter Passepartout montiert, Maße des Druckstocks: 14,3 x 19,3cm, Blattmaße: 33,5cm x 51,5cm, Maße mit Passepartout: 39cm x 53cm Click here for artist infos (german) 474 Horst Janssen (1929 - 1995) - Original Radierung auf Bütten, "Annettchen in der Haseldorfer Marsch", 1987100,00 EUR unten rechts bleistiftmonogrammiert "HJ", in der Platte betitelt, monogrammiert und datiert "15.3.87", guter Zustand - ungerahmt, Plattenrandmaße: 30,5cm x 13,5cm, Blattmaße: 37cm x 21,5cm Click here for artist infos (german) 475 Horst Janssen (1929 - 1995) - Original Radierung auf Hahnemühle-Bütten, "Krähe", 1982 120,00 EUR mit Bleistift und in der Platte monogrammiert "HJ" und datiert "82", sehr guter Erhaltungszustand - ungerahmt, Plattenrandmaße: 21cm x 29,3cm, Blattmaße: 39,5cm x 53,5cm Click here for artist infos (german) 476 Horst Janssen (1929 - 1995) - Original Farbradierung auf Bütten, "Selbstporträt", 1984 250,00 EUR unten rechts bleistiftmonogrammiert und datiert "HJ (19)84", Auflage: 37/100, oben links leichte Knickspuren - ungerahmt, Plattenrandmaße: 29,5cm x 21,5cm, Blattmaße: 39,5cm x 30,5cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 39 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Graphics 477 Horst Janssen (1929 - 1995) - Original Radierung auf Japan, "Landschaft", 1985 100,00 EUR unten rechts bleistiftmonogrammiert und datiert "HJ (19)84", Auflage: 13/100, guter Zustand - ungerahmt, Blattmaße: 26,5cm x 45,5cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 40 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Books 481 Pablo Picasso (1881 - 1973) - Buch: "Le Cubisme de Picasso - Catalogue raisonné de l'oeuvre peint, d... mit 1060 Illustrationen (davon 52 farbig), 377 Seiten, guter Zustand, Maße: 32cm x 27cm Click here for artist infos (german) 85,00 EUR 482 Pablo Picasso (1881 - 1973) - Buch: "Picasso Métamorphoses et unité - Texte de Jean Leymarie avec té... mit zahlreichen Illustrationen, 306 Seiten, guter Zustand, Maße: 34cm x 28cm Click here for artist infos (german) 80,00 EUR 483 Pablo Picasso (1881 - 1973) - Buch: "Bernhard Geiser - Pablo Picasso Peintre-Graveur Catalogue Illus... Text in Französisch, Auflage: 500 Expl., mit 257 Abbildungen, sehr guter Zustand, Maße: 30cm x 22cm Click here for artist infos (german) 210,00 EUR 484 Joseph Kürschner (1853 - 1902) - "Das ist des Deutschen Vaterland - Eine Wanderung durch deutsche Gauen" 40,00 EUR 441 Seiten mit 1273 Abbildungen. Original farbig illustrierter Leinen-Einband. Hermann Hilger Verlag, Berlin, um 1896. Buchrücken leicht bestoßen und gelockert, 2 Seiten lose, ansonsten guter Zustand. Breite: 28,5cm, Länge: 36cm Click here for artist infos (german) 485 4 Bände: "Schauspiele, von Don Pedro Calderon de la Barca", gedruckt bei Formann und Wesselhöft, Jen...20,00 EUR "Übersetzt von J. D. Gries / Berlin, in der Nicolaischen Buchhandlung" Die Tochter der Luft (1821) / Die Dame Kobold (1822) / Drei Vergeltungen in Einer (1824) / Die locken Absalons (1829), Druck und Papier von Friedrich Frommann in Jena / Einband mit leichten gebrauchsspuren, bei 2 Büchern ist der Buchrücken leicht eingerissen, Maße.: 20cm x 13cm. 486 Buch - Erster Band: "Hugo's vollständige Geschichte des Kaisers Napoleon mit Sammlung seiner sämmtli...25,00 EUR "aus dem französischen übersetzt, und in Verbindung mit mehreren Gelehrten umfassend bearbeitet von Dr. Heinrich Elsner Ausgabe in zehn Bänden mit zehn Titelbildern", Einband beschädigt, Seiten stockfleckig, 574 Seiten / Stuttgart 1839, J. Scheible's Buchhandlung / Maße ca.: 20cm x 12,5cm. 487 Buch - "Brem- und Verdisches Gesangbuch", Stade 1839 30,00 EUR "zum Gebrauch dey dem öffentlichen Gottesdienste und bey der Privatandacht", gedruckt und verlegt in Königl. privil. Buchdruckerey von H. U. & G. G. Friedrich's Erben, auf dem Buchdeckel bezeichnet "U. M. Feindt", Buchrücken hat sich gelöst, auf dem Buchdeckel leichte Gebrauchsspuren 488 2 Bände von Gotthard Ephraim Lessing - "Lustspiele (1. Teil)" von 1777 und "Trauerspiele" von 1786 35,00 EUR Lustspiele: 299 Seiten, Trauerspiele: 394 Seiten, Einbände bestoßen, Seiten zum Teil gelöst und stockfleckig / verlegt bey Christian Gottlieb Schmieder, Carlsruhe 1777 und 1786 / Maße ca.: 18cm x 11cm. 489 4 Bände: "Ueber die Einsamkeit - von Johann Georg Zimmermann, königlich Großbritannischen Hofrath un... 100,00 EUR "Einleitung und Plan zu diesem Buche / Einige Nachteile der Einsamkeit / Apologie gegen einen falschen Apostel der Einsamkeit / Vorteile der Einsamkeit für das Herz", Seiten sind stockfleckig, Einband bestoßen und berieben, Maße ca.:16,5cm x 11cm. 490 8 Bände: "Goethes Werke, herausgegeben von Dr. Chr. Christiansen". 15,00 EUR "Aus meinem Leben, Dichtung und Wahrheit, erstes bis fünftes Buch / Aus meinem Leben, Dichtung und Wahrheit, zehntes bis dreizehntes Buch / Lieder und Gedichte / Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden, zweites und drittes Buch / Wilhelm Meisters Lehrjahre, fünftes und sechstes Buch / Die Leiden des jungen Werther, erstes Buch / Die Wahlverwandtschaften, erster Teil / Egmont. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen", Druck von der Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co.m.b.h., Hamburg 25. Gutenberg-Verlag, Hamburg", grüner Einband, zum Teil ausgeblichen, Maße ca.:18cm x 12,5cm. Click here for artist infos (german) 491 Buch: "Des Herrn Nericault Destouches sämtliche theatralische Werke aus dem Französischen übersetzt ... 15,00 EUR "Mit königl. Pohln. Churfl. Sächsis. Allergnädigster freiheit. Leipzig und Göttingen Verlegts Elias Luzac der jüngere 1756.", brauner Einband, 600 Seiten, Seiten sind stockfleckig, Maße ca.: 18cm x 12cm. 492 Buch - J. M. Lappenberg: "Briefe von und an Klopstock", Druck und Verlag von Georg Westermann, Braun...10,00 EUR mit Porträt vpn Friedrich Gottlieb Klopstock, "Ein Beitrag zur Literaturgeschichte seiner Zeit. Mit erläuternden Anmerkungen herausgegeben von J. M. Lappenberg", marmorierter Einband, 543 Seiten, Seiten stockfleckig / Maße ca.: 21,5cm x 15cm. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 41 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Books 493 Nachlass Dr. med. Horst Haeberlin (1928-2012, Buch - Dr. Karl Müller: "Deutschlands Moose oder Anlei... 35,00 EUR erste Seite in brauner Feder "Dr. W. Soemmerring, 1854" und ein EX-libris von Heinrich Haeberlein, Einband an Ecken leicht bestoßen, sonst guter Zustand. Maße ca: 22cm x 15 cm. 494 36 Werke in 25 Bänden: "C. M. Wielands Sämmtliche Werke", Verlag von Georg Joachim Göschen, Leipzig ...60,00 EUR Einbände mit Gebrauchsspuren, ein Einband am Rücken aufgerissen, Ecken bestoßen, Seiten überwiegend stockfleckig / Maße ca.: 15cm x 12cm. 495 18 Bände (Band 13 fehlt): "Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke", Stuttgart und Tübingen, in der... 20,00 EUR Einbände mit Gebrauchsspuren, 3 Bände am Buchrücken etwas mehr berieben, Seiten zum Teil stockfleckig, Maße ca.:13,5cm x 10cm. Click here for artist infos (german) 496 13 Bände: "Herder's Werke, nach den besten Quellen revidirte Ausgabe, herausgegeben und mit Anmerkun... 30,00 EUR "Gedichte, herausgegeben und mit Anmerkungen begleitet nebst einer Biographie des Dichters von Heinrich Dünker / Nachlaß der Vor - Weimarer Zeit. - Nachträge / Der Eid, herausgegeben und mit Anmerkungen begleitet von Dr. Wollheim da Fonseca / Kleinere Schriften aus der Vor - Weimarer Zeit / Fragmente über die neuere deutsche Literatur / Gott. Metakritik. Kalligone / Gesammelte Abhandlungen, Aufsätze, Beurtheilungen und Vorreden aus der Weimarer Zeit / Zerstreute Blätter / Adrastea / Briefe zu Beförderung der Humanität / Ideen zur Philosophie der Menscheit / Morgenländische Literatur / Legenden, Dramatische Stücke, Renien, Prosaische Dichtungen". Einbände zum Teil bestoßen, eingerissen und gelöst. Verlegt von Gustav Hempel, Berlin". Maße ca.: 16cm x 11cm. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 42 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 498 Kette aus 925er Silber mit Fabergé-Ei-Anhänger zum öffnen - blau emailliert und mit Saatperlchen besetzt 110,00 EUR mit üppigem Makasitbesatz, scharniert, Anhänger - Durchmesser: 1,8cm, Länge: 2,5cm, Ketten - Länge: 45cm, Gesamtgewicht ca.: 16,5gr. 499 Kette aus 925er Silber mit Fabergé-Ei-Anhänger zum öffnen - gold emailliert und mit Saatperlchen besetzt 110,00 EUR mit üppigem Makasitbesatz, scharniert, Anhänger - Durchmesser: 1,8cm, Länge: 2,5cm, Ketten - Länge: 45cm, Gesamtgewicht ca.: 16,5gr. 500 Kette aus 925er Silber mit Fabergé-Ei-Anhänger zum öffnen - grün emailliert und mit Saatperlchen besetzt 95,00 EUR scharniert, Anhänger - Durchmesser: 1,5cm, Länge: 3cm, Ketten - Länge: 45cm, Gesamtgewicht ca.: 12,2gr. 501 Freundschaftsring aus 585er Rotgold Gesamtgewicht ca.: 3,2gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 30,00 EUR 502 Ring aus 585er Gelbgold besetzt mit 5 Saphire von zusammen ca. 0,25ct. Gesamtgewicht ca.: 2,7gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 80,00 EUR 503 Ring aus 585er Gelbgold besetzt mit 2 Brillanten von zusammen ca. 0,02ct. und 1 Zuchtperle Gesamtgewicht ca.: 2,7gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 50,00 EUR 504 Memoryring aus 585er Weißgold besetzt mit 20 Brillanten von zusammen ca. 0,4ct. Gesamtgewicht ca.: 0,9gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 505 Damenring aus 585er Gelbgold besetzt mit 2 tropfenförmigen Blautopase umlaufend mit Zirkonia, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 3,7gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 290,00 EUR 75,00 EUR 506 Damenring aus 585er Gelbgold, 10 Diamantrosen und 1 Saphir (leichte Gebrauchsspuren), Gesamtgewicht ca.: 2,8gr., Ring-Durchmesser: 1,8cm 100,00 EUR 507 Jugendstil Ring 585er Gelbgold mit geschnitzter Koralle um 1900 in Blütenform, Gesamtgewicht ca.: 5,3gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 110,00 EUR 508 Herrenring 585er Gelbgold besetzt mit 1 Lagestein Gesamtgewicht ca.: 7,5gr., Ring - Durchmesser: 2,1cm 60,00 EUR 509 Bandring aus 750er Gelbgold 100,00 EUR mittig besetzt mit 1 Amethyst im Carréschliff und flankiert von 2 Citrinen im Tropfenschliff, Ring - Durchmesser: 1,6cm, Gesamtgewicht ca.: 5,6gr. 510 Herrenring aus 585er Rotgold besetzt mit 1 Lapislazuli Gesamtgewicht ca.: 5,2gr., Ring - Durchmesser: 2,1cm 60,00 EUR 511 Damenring aus 333er Gelbgold um 1920 besetzt mit 1 großen Aquamarin (Synthese?), Gesamtgewicht ca.: 2,4gr., Ring - Durchmesser: 1,6cm 45,00 EUR 512 Damenring aus 585er Gelbgold besetzt mit 2 Smaragde Tropfenform, 1 Stein beschädigt, Durchmesser: 1,5cm, Gesamtgewicht ca.: 3,6gr. 110,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 43 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 513 Damenring aus 585er Rotgold besetzt mit 1 Lapislazuli um 1900 Lapislazuli mit Gebrauchsspuren, Ringschiene mit kleiner Delle, Gesamtgewicht ca.: 3,3gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 55,00 EUR 514 Damenring aus 750er Weißgold besetzt mit 5 Saphire von zusammen ca. 0,3ct., Gesamtgewicht ca.: 3,3gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 85,00 EUR 515 Solitärring aus 585er Gelbgold mit 1 Brillanten von ca. 0,1ct. Gesamtgewicht ca.: 2,4gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 80,00 EUR 516 Designerring aus 585er Gelbgold besetzt mit 7 Brillanten und Zuchtperlen 190,00 EUR 7 Brillanten von zusammen ca. 0,26ct., 2 Zuchtperlen (silber/weiß, rose/weiß), guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7,5gr., Ring Durchmesser: 1,7cm 517 Damenring aus 585er Gelbgold besetzt mit Cabochon-Saphir ca. 0,75ct., Zertifikat vorhanden, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 4,6gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 90,00 EUR 518 Designerring 585er Gelbgold besetzt mit 4 grünen Turmaline um 1950 im Baguetteschliff, auf 2 Ringschienen gearbeitet, Gesamtgewicht ca.: 4,9gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 55,00 EUR 519 2 Freundschaftsringe aus 585er Gelbgold der Goldschmiede Dom, Husum Gesamtgewicht ca.: 3,6gr., Ring - Durchmesser: 1,5cm, Durchmesser: 1,6cm 55,00 EUR 520 Anhänger aus 585er Gelbgold und Damenring aus 333er Gelbgold besetzt mit Amethyst um 1950 Gesamtgewicht ca.: 7,4gr., Anhänger - Breite: 1,5cm, Länge: 2,5cm, Ring - Durchmesser: 1,8cm 75,00 EUR 521 Jugendstil Ring aus 750er Gelbgold besetzt mit 3 Diamantrosen von zusammen ca. 0,4ct. Gesamtgewicht ca.: 5,1gr., Ring-Durchmesser: 2cm 350,00 EUR 522 Art-Deco Ring aus 585er Gelbgold mit Brillantbesatz von zusammen ca. 0,03ct. und 2 Turmaline von zus... 350,00 EUR Ring-Durchmesser: 1,7cm, Gesamtgewicht ca.: 5,8gr. 523 Breiter Ring aus 585er Gelbgold besetzt mit 15 Brillanten von zusammen ca. 0,75ct. und 1 Saphir von ... Gesamtgewicht ca.: 11,3gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 220,00 EUR 524 Ring aus 925er Silber mit ovalem Rosenquarz im Cabochonschliff flankiert von 6 kleinen Opalen, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 8,2gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 70,00 EUR 525 Damenring aus 950er Silber besetzt mit 1 Opal im Cabochonschliff, Gesamtgewicht ca.: 6,4gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 25,00 EUR 526 Damenring aus 925er Silber besetzt mit 1 großen Mabeperle guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 9gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 70,00 EUR 527 Damenring aus 585er Weißgold besetzt mit 1 Zuchtperle und umlaufenden Saphirkranz bestehend aus 8 Saphire von zusammen ca. 0,09ct., Gesamtgewicht ca.: 2,6gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 60,00 EUR 528 Snake-Ring aus 925er Silber üppig besetzt mit Zirkonia, Italien schwarz emailliert, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7,7gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 75,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 44 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 529 Ring aus 750er Gelbgold besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,17ct. und 1 Peridot von ca. 0,97ct. Ring-Durchmesser: 1,7cm 290,00 EUR 530 Damenring aus 925er Silber besetzt mit Amethyst und Makasiten guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 4,3gr., Ring - Durchmesser: 1,6cm 45,00 EUR 531 Damenring aus 925er Silber besetzt mit 4 Blautopase und Makasiten guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 5,3gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 40,00 EUR 532 Damenring aus 750er Gelbgold um 1920 480,00 EUR besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,27ct. und 1 großen, viereckigen Citrin von ca. 4,17ct., Ring-Durchmesser: 1,7cm 533 Marquisring aus 925er Silber besetzt mit Makasiten guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 4,8gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 25,00 EUR 534 Damenring aus 925er Silber besetzt mit 1 Blautopas und Makasiten, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 5gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 40,00 EUR 535 Damenring aus 585er Gelbgold besetzt mit 3 Brillanten von zusammen ca. 0,15ct., guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 11,9gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 190,00 EUR 536 Damenring aus 925er Silber besetzt mit 1 Bernstein im Cabochonschliff, Gesamtgewicht ca.: 8,1gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 30,00 EUR 537 Damenring auf 2 Schienen aus 585er Gelbgold besetzt mit 2 Brillanten von zusammen ca. 0,64ct SI (kleine innere Merkmale), Wesselton, Gesamtgewicht ca.: 7,5gr., Ring-Durchmesser: 1,8cm 350,00 EUR 538 Damenring aus 925er Silber besetzt mit Onyx und Makasiten guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7,7gr., Ring - Durchmesser: 1,6cm 50,00 EUR 539 Damenring aus 750er Weißgold besetzt mit 3 Brillanten von zusammen ca. 0,21ct. 1 Zirkonia und 9 Saphire im Navetteschliff, 1 Saphir fehlt, Gesamtgewicht ca.: 5,5gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 90,00 EUR 540 Damenring aus Altländer Filigransilber nicht gepunzt, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 5gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 35,00 EUR 541 Damenring aus 925er Silber besetzt mit 4 Topase goldfarben, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 8,3gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 32,00 EUR 542 Damenring aus 750er Gelbgold besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,22ct. und 1 Zuchtperle Ring-Durchmesser: 1,7cm 543 Damenring aus 925er Silber besetzt mit Zirkonia guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 4gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 400,00 EUR 60,00 EUR 544 Art-Deco Marquisring aus 750er Weißgold 2.000,00 EUR besetzt mit 1 großen Smaragd im Antikschliff von ca. 2ct., ca. 53 Brillanten mit dem Gewicht von jeweils 0,01ct. - 0,02ct., Gesamtgewicht ca.: 5,7gr., Ring-Durchmesser: 1,6cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 45 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 545 Solitärring gefasst in 750er Weißgold, 1 Diamanten von ca. 1,45ct. im Navetteschliff, IF (Lupenrein) weiß (Wesselton), auf dreieckiger Schiene, Gesamtgewicht ca.: 3,1gr., Ring-Durchmesser: 1,7cm 2.500,00 EUR 546 Damenring aus Gelbgold mit Brillantbesatz um 1900 380,00 EUR ungestempelt, besetzt mit 3 fein weiße Brillanten von zusammen ca. 0,9ct., Gesamtgewicht ca.: 2,3gr., Ring-Durchmesser: 1,6cm 547 Damenring aus 750er Gelbgold besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,67ct., Ring-Durchmesser: 1,8cm 1.360,00 EUR 548 Damenring aus 925er Silber besetzt mit 1 Citrin, Blautopas und Amethyst guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 5,6gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 25,00 EUR 549 Bandring aus 925er Silber besetzt mit 1 Onyx, Italien guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 8,7gr., Ring - Durchmesser: 1,7cm 35,00 EUR 550 Ring aus 925er Silber besetzt mit Viereck aus 750er Gelbgold Ringschiene in Kordeloptik, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7gr., Ring - Durchmesser: 1,8cm 60,00 EUR 551 Damenring aus 750er Gelbgold besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,4ct. und 1 Smaragd von ca. 0,65ct., Ring-Durchmesser: 1,7cm 552 Solitär aus 750er Weißgold mit 1 Brillanten von ca. 0,45ct., feines weiß (Top Wesselton), Lupenrein Gesamtgewicht ca.: 2,9gr., Ring-Durchmesser: 1,7cm 550,00 EUR 1.200,00 EUR 553 Granatring aus 925er Silber vergoldet besetzt mit 15 böhmischen Granatsteinen, Breite: 1,5cm, Länge: 2cm 50,00 EUR 554 Damenring aus 925er Silber mit böhmischen Granatbesatz Durchmesser: 2cm 40,00 EUR 555 Anhänger aus 333er Gelbgold besetzt mit grünem Turmalin, Amethyst und Saphir (?) 1 Zuchtperle und 1 Zirkonia, Gesamtgewicht: 5gr., Breite: 2cm, Länge: 3cm 100,00 EUR 556 Ovaler Anhänger aus Gelbgold besetzt mit 1 Citrin 45,00 EUR und umlaufend mit Zuchtperlen, ungestempelt, 1 Perle fehlt, Gesamtgewicht ca.: 4,2gr., Anhänger - Breite: 2cm, Länge: 2cm 557 Herzanhänger aus 333er Gelbgold besetzt mit 21 kleinen Brillanten guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 1,4gr., Anhänger - Breite: 1cm, Länge: 2cm 85,00 EUR 558 Anhänger aus 750er Gelbgold farbig emailliert in beige/rot/blau/grün, Gesamtgewicht ca.: 7,4gr., Anhänger - Breite: 3cm, Länge: 3cm 80,00 EUR 559 Herzanhänger aus 750er Gelbgold gepunzt "750, Christ", Gesamtgewicht ca.: 3,7gr., Anhänger - Breite: 2cm, Länge: 2cm 85,00 EUR 560 Medaillon aus 925er Silber guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 8,2gr., Medaillon - Breite: 2,5cm, Länge: 4,5cm 28,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 46 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 561 Blumenkorb-Anhänger aus 925er Silber besetzt mit 2 Amethyste, 8 Türkise, 12 Saatperlen mit Kette aus... 56,00 EUR Blätter mit Makasitenbesatz, Korb mit Perlmuttbesatz, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 4,7gr., Anhänger - Breite: 3cm, Länge: 3,5cm 562 Ovales Medaillon aus 925er Silber Deckel besetzt mit Onyx 70,00 EUR Onyx besetzt mit kleinen Saatperlen in Form einer Blume, Blätter grün emailliert, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 10,8gr., Medaillon - Breite: 2,5cm, Länge: 3,5cm 563 Ovaler Filligrananhänger aus 800er Silber Gesamtgewicht ca.: 6,1gr., Anhänger - Breite: 2,7cm, Länge: 5cm 564 Ovales Medaillon aus 925er Silber besetzt mit 15 Perlen und 30 Türkisen durchbrochen gearbeitet, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 11,5gr., Breite: 2,5cm, Länge: 3,5cm 565 Kreuzanhänger aus 925er Silber besetzt mit 5 Granatsteinen, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 2,8gr., Anhänger - Breite: 1,5cm, Länge: 3cm 20,00 EUR 100,00 EUR 15,00 EUR 566 Armband-Anhänger aus 925er Silber, "Frosch" 45,00 EUR grün/schwarz emailliert, mit Karabinerverschluß, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 11,4gr., Anhänger - Breite: 2cm, Länge: 3cm 567 Bettelarmband-Anhänger aus 925er Silber, "Krebs" braun emailliert, mit Karabinerverschluß, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 8,2gr., Anhänger - Breite: 2cm, Länge: 3cm 39,00 EUR 568 Bettelarmband-Anhänger aus 925er Silber, "Fisch" 44,00 EUR gold/türkis emailliert, mit Karabinerverschluß, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7gr., Anhänger - Breite: 1,5cm, Länge: 3,5cm 569 Bettelarmband-Anhänger aus 925er Silber, "Löwenkopf" 54,00 EUR braun emailliert, mit Karabinerverschluß, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 10gr., Anhänger - Breite: 1,5cm, Länge: 3cm 570 Bettelarmband-Anhänger aus 925er Silber, "Perdekopf" 51,00 EUR braun emailliert, mit Karabinerverschluß, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 6,6gr., Anhänger - Breite: 2,5cm, Länge: 3cm 571 Bettelarmband-Anhänger aus 925er Silber, "Schildkröte" 51,00 EUR schwarz/gelb emailliert, mit Karabinerverschluß, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 6,2gr., Anhänger - Breite: 1,5cm, Länge: 3,5cm 572 Filligran-Gliederarmband aus 800er Silber der Goldschmiede H.O. Brunckhorst, Buxtehude gepunzt "OB, 800", Gesamtgewicht ca.: 36,2gr., Armband - Breite: 3cm, Länge: 20,5cm Click here for artist infos (german) 50,00 EUR 573 Damenarmband aus 925er Silber mit ovalen Kettengliedern, Gesamtgewicht ca.: 30,2gr., Armband - Länge: 19,5cm 35,00 EUR 574 2 Armbänder aus 835er Silber und 1 Paar Ohrclips aus Silber Gesamtgewicht ca.: 20,5gr., Armband - Länge: 20cm, Länge: 18cm, Ohrclips - Länge: 1,5cm, Breite: 1cm 20,00 EUR 575 Milanese-Schmuckarmband aus 585er Bicolor guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 22,8gr., Armband - Breite: 1,3cm, Länge: 18cm 420,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 47 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 576 Bettelarmband aus 750er Gelbgold mit 5 verschiedenen Anhängern 400,00 EUR Kugel aus 750er Gelbgold, Faß, Barren, Elefant, Schwein aus 585er Gelbgold, Gesamtgewicht ca.: 23,3gr., Armband - Länge: 20cm 577 Gliederarmband aus 925er Silber Gesamtgewicht ca.: 5,6gr., Armband - Länge: 21cm 35,00 EUR 578 Designer-Armband aus 835er Silber besetzt mit 5 Jadesteine Gesamtgewicht ca.: 12,8gr., Armband - Breite: 1,5cm, Länge: 18,5cm 30,00 EUR 579 Armband aus Zuchtperlen mit 585er Weißgoldverschluß 4-reihig, Verschluß besetzt mit 6 Saphire von zusammen ca. 0,3ct., Armband - Länge: 19cm 160,00 EUR 580 Perlenarmband 3-reihig mit 585er Weißgoldverschluß beschädigt, Länge: 18cm 140,00 EUR 581 Gliederarmband aus 585er Gelbgold besetzt mit 7 grünen Turmalinen gepunzt mit "585" und einem Y im Dreieck, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 43,3gr., Armband - Länge: 19cm 700,00 EUR 582 Spindelklobenarmband aus vergoldetem Messing, mittig mit rotem Stein, 19. Jhd. 50,00 EUR einzelne Glieder aus sogenannten Spindelkloben bestehend, handausgesägt, fein ziselierte runde Scheiben, guter Zustand, Länge: 18cm, Breite: 2cm 583 Armreif aus 585er Gelbgold der Domgoldschmiede zu Meldorf, Meldorf Zertifikat vorhanden, Gesamtgewicht ca.: 17,2gr., Breite: 5,5cm, Länge: 6cm 310,00 EUR 584 Milanese-Schmuckarmband aus 750er Weißgold besetzt mit 9 Brillanten von zusammen ca. 0,18ct., Gesamtgewicht ca.: 24,4gr., Armband - Breite: 1cm, Länge: 19cm 560,00 EUR 585 1 Paar Ohrstecker aus 750er Gelbgold 700,00 EUR in Form einer Bourbonenlilie, besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,66ct., sehr guter Zustand, Ohrstecker - Breite: 1,5cm, Länge: 2cm, Gesamtgewicht ca.: 6gr. 586 1 Paar Ohrstecker aus 585er Gold mit französischer Lilie 120,00 EUR ein Ohrstecker ist aus Gelbgold, der andere aus Rotgold, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 3,2gr., Ohrstecker - Breite: 1cm, Länge: 1,5cm 587 1 Paar Ohrstecker (mit Clip) aus 750er Weißgold besetzt mit 22 Brillanten von zusammen ca. 1,73ct un... 2.650,00 EUR 22 Brillanten: Top Wesselton, lupenrein mit modernem Schliff, Zertifikat vorhanden, Gesamtgewicht ca.: 8,6gr., Ohrstecker-Breite: 1,5cm, Länge: 2cm 588 1 Paar Ohrhänger aus 750er Gelbgold 1.120,00 EUR besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,66ct., sehr guter Zustand, Ohrhänger - Breite: 1cm, Länge: 2,5cm, Gesamtgewicht ca.: 5gr. 589 1 Paar runde Ohrstecker aus 925er Silber besetzt mit 2 Carneol im Art-Deco Stil guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 22,6gr., Ohrstecker - Durchmesser: 3,5cm 55,00 EUR 590 1 Paar Ohrstecker aus 925er Silber besetzt mit Rosenquarz im Cabochonschliff, Ohrstecker - Breite: 1cm, Länge: 1,5cm, Gesamtgewicht ca.: 1,4gr. 35,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 48 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 591 1 Paar Ohrstecker aus 925er Silber besetzt mit Lemon Topas, Ohrstecker-Maße: 1cm x 0,8cm 80,00 EUR 592 1 Paar Ohrhänger aus 925er Silber im viktorianischen Stil mit Amethyst-, Makasiten- und Topasbesatz guter Zustand, Ohrring-Breite: 2,5cm, Länge: 8cm 55,00 EUR 593 1 Paar Ohrhänger aus 925er Silber besetzt mit je 1 Granat und 1 tropfenförmigen Amethyst, Breite: 0,5cm, Länge: 2,8cm 25,00 EUR 594 1 Paar Ohrhänger aus 925er Silber besetzt mit je 1 Rauchtopas in Tropfenform und je 1 Tsavorit, Ohrhänger-Breite: 1cm, Länge: 2,5cm 30,00 EUR 595 1 Paar Ohrstecker aus 925er Silber besetzt mit 7 Turmaline, Ohrstecker-Durchmesser: 1,5cm 35,00 EUR 596 1 Paar Ohrstecker aus 925er Silber besetzt mit 2 Blautopase guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 2,2gr., Ohrstecker - Breite: 0,8cm, Länge: 0,8cm 45,00 EUR 597 1 Paar Ohrhänger aus 925er Silber besetzt mit je 1 Carneol sechseckig geschliffen, Makasitbesatz, Ohrring - Breite: 1,2cm, Länge: 5cm, Gesamtgewicht ca.: 7gr. 50,00 EUR 598 1 Paar Ohrstecker aus 925er Silber besetzt mit je einem Lemontopas im Baguettschliff, einfachgetreppte Fassung, Ohrstecker - Breite: 1cm, Länge: 1cm, Gesamtgewicht ca.: 4,4gr. 45,00 EUR 599 1 Paar Ohrhänger aus 925er Silber besetzt mit 2 Malachite im Cabochonschliff und 12 Saatperlen, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 2,7gr., Ohrhänger - Breite: 1cm, Länge: 3cm 40,00 EUR 600 1 Paar Ohrhänger aus 925er Silber besetzt mit 2 Türkisen im Cabochonschliff und 12 Saatperlen, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 2,7gr., Ohrhänger - Breite: 1cm, Länge: 3cm 40,00 EUR 601 1 Paar Ohrstecker aus 925er Silber besetzt mit 2 Peridot guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 1,5gr., Ohrstecker - Breite: 0,7cm, Länge: 0,7cm 25,00 EUR 602 1 Paar Ohrhänger aus 925er Silber besetzt mit je 1 herzförmigen Amethyst, Ohrhänger-Breite: 2cm, Länge: 5,5cm 75,00 EUR 603 1 Paar Manschettenknöpfe aus 925er Silber guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7,6gr., Maße - Breite: 1,5cm, Länge: 1,5cm 50,00 EUR 604 1 Paar Manschettenknöpfe aus 925er Silber besetzt mit Onyx guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 6,3gr., Maße - Breite: 1,5cm, Länge: 1,5cm 55,00 EUR 605 1 Paar Manschettenknöpfe aus 925er Silber guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7,6gr., Maße - Breite: 1,5cm, Länge: 1,5cm 50,00 EUR 606 1 Paar Manschettenknöpfe aus 925er Silber vergoldet 520,00 EUR verziert mit Russischem Doppelkopf-Adler auf grüner Emaille, gepunzt "925", Gesamtgewicht ca.: 10,6gr., Manschettenknopf-Länge: 2cm, Durchmesser: 1,5cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 49 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 607 1 Paar Manschettenknöpfe aus 925er Silber besetzt mit Onyx guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 8,5gr., Maße - Breite: 1,5cm, Länge: 1,5cm 57,00 EUR 608 1 Paar Manschettenknöpfe aus 333er Gelbgold Gesamtgewicht ca.: 5,6gr., Breite: 1cm, Länge: 2,5cm 55,00 EUR 609 1 Paar Altländer Manschettenknöpfe aus 835er Filigransilber guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 11gr., Durchmesser: 2cm 50,00 EUR 610 1 Paar Manschettenknöpfe aus 800er Filigransilber Gesamtgewicht ca.: 9,9gr., Manschettenknopf - Länge: 2cm, Durchmesser: 1,5cm 45,00 EUR 611 Brosche aus 935er Silber mit Makasiten- und Perlenbesatz 1 Makasit fehlt, Länge: 6cm 20,00 EUR 612 Brosche aus 585er Gelbgold guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 6,8gr., Brosche - Breite: 2cm, Länge: 2,5cm 110,00 EUR 613 Brosche aus 925er Silber in Form einer Golftasche mit Schlägern besetzt mit Makasiten, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 5,1gr., Brosche - Breite: 1cm, Länge: 3cm 26,00 EUR 614 Brosche aus 925er Silber besetzt mit 1 Jadestein, Gesamtgewicht ca.: 13,3gr., Broschen - Breite: 3,5cm, Länge: 4cm 35,00 EUR 615 Brosche aus 925er Silber mit Onyx - Blumenstrauß in Vase besetzt mit Türkise, Carneol, Zuchtperlen, Makasiten, Tsavorit, rosa Turmaline, Breite: 4cm, Länge: 5cm 60,00 EUR 616 Elegante Schmuckbrosche aus 585er Weißgold mit üppigem Brillant-und Saphirbesatz 900,00 EUR mit ca. 55 Brillanten von zusammen ca. 2,7ct, 18 Saphire von zusammen ca. 0,67ct., Einzelanfertigung, Gesamtgewicht ca.: 23,2gr., Broschen - Breite: 4cm, Länge: 6cm 617 Bienenbrosche aus 750er Gelbgold, Alessandria (Italien) 110,00 EUR besetzt mit 14 kleinen Türkisen im Cabochonschliff, Nadel mit Verschluß erneuert aus 750er Weißgold, Gesamtgewicht ca.: 5,2gr., Broschen - Breite: 3cm, Länge: 2,4cm 618 Harlekin-Brosche aus 925er Silber besetzt mit Makasiten, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 3,6gr., Brosche - Breite: 2cm, Länge: 2,5cm 23,00 EUR 619 Ovale Onyx Biedermeier Brosche, besetzt mit 1 Zuchtperle mit Goldfassung, Breite: 3,5cm, Länge: 4cm 100,00 EUR 620 Brosche aus 750er Gelbgold mit 2 "10 Reichsmark Münzen" aus 900er Feingold Gesamtgewicht ca.: 10,9gr., Broschen - Breite: 2cm, Länge: 65cm 200,00 EUR 621 Biedermeier Brosche aus Rotgold mit blauem Farbstein 55,00 EUR ungestempelt, fein ziseliert, verso mit kleinem Sichtfenster für Haarsträhne, Gesamtgewicht ca.: 3,5gr., Broschen - Breite: 1,5cm, Länge: 5cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 50 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 622 Granat-Stabbrosche, 19. Jahrhundert Länge: 4cm, Breite: 0,5cm 15,00 EUR 623 Brosche aus 585er Gelbgold bekrönt mit Französischer Lilie, 19. Jhd. besetzt mit 1 Brillanten von ca. 0,02ct. und 4 Farbsteinen, Gesamtgewicht ca.: 2gr., Durchmesser: 2,2cm 90,00 EUR 624 Ovale Brosche aus 935er Silber mit geschnitzten Elfenbeinrosen, Dänemark um 1920 gepunzt "AM", Gesamtgewicht ca.: 21,4gr., Broschen - Breite: 4,5cm, Länge: 6,5cm 65,00 EUR 625 Pfauen-Brosche aus 925er Silber besetzt mit 3 Onyx Granat, üppiger Makasitbesatz, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 9,2gr., Broschen - Breite: 5cm, Länge: 3cm 42,00 EUR 626 Schlangen-Brosche aus Walzgold mit Granatbesatz, 19. Jahrhundert Broschen - Länge: 3,5cm, Breite: 1,5cm 35,00 EUR 627 Granat-Brosche auf Tombak um 1880 sternförmig, Durchmesser: 3cm 25,00 EUR 628 Biedermeier Brosche aus Walzgold, besetzt mit ovalen Onyx Breite: 3cm, Länge: 3,5cm 55,00 EUR 629 Brosche aus 925er Silber in Form einer Schote 55,00 EUR besetzt mit 5 Zuchtperlen und Makasiten, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 6,6gr., Brosche - Breite: 1cm, Länge: 3,5cm 630 Gablonzer Gürtelschnalle - Silber vergoldet, um 1890 mit grünen und roten Farbsteinen besetzt, ein Stein fehlt sonst guter Zustand, Breite: 5cm, Länge: 6cm 45,00 EUR 631 Aquamarin Anhänger (ca. 45ct.) mit Brillantbesatz (ca. 6,4ct.) gefasst in 750er Weißgold 35.000,00 EUR mit Clip, besetzt mit 41 Brillanten und 10 Diamant-Navettes, Weiß bis feines Weiß, IF-Lupenrein bis VVS, von zusammen ca. 6,4ct. und 1 Aquamarin von ca. 45ct., sehr intensives Wasserblau, viereckiger Ceylon-Schliff mit gebogenen Kanten, keine sichtbaren Einschlüsse, Anhänger-Breite: 3cm, Länge: 5cm, Gewicht ca.: 25,4gr., Gutachten über EUR 65.000,- bis 67.000,- vorhanden 632 Stabnadel aus 585er Gelbgold besetzt mit 4 Brillanten von zusammen ca. 0,06ct., guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7,4gr., Broschen - Länge: 6cm 180,00 EUR 633 Kette aus 925er Silber guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 4gr., Ketten - Länge: 50cm 40,00 EUR 634 Kette aus 925er Silber besetzt mit 8 Korallenkugeln und 10 Saatperlen Gesamtgewicht ca.: 5,4gr., Ketten - Länge: 59cm 50,00 EUR 635 Kette aus 800er Silber mit Medaillon Silber nicht gepunzt, Kettengewicht ca.: 14,8gr., Ketten - Länge: 58cm 40,00 EUR 636 Gliederkette aus 835er Silber Gesamtgewicht ca.: 16gr., Ketten - Länge: 44,5cm 35,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 51 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 637 Kette aus 835er Silber mit 900er Silber Münzanhänger - "1/2 Dollar Kennedy Liberty, 1964" Fassung der Münze aus 835er Silber, Gesamtgewicht ca.: 23,6gr., Ketten - Länge: 70,5cm 35,00 EUR 638 Venezianerkette mit Anhänger aus 925er Silber und Armreif aus 950er Silber besetzt mit jeweils 2 Opale 60,00 EUR Armreif zusätzlich mittig mit 1 Zuchtperle, Gesamtgewicht ca.: 30,5gr., Anhänger - Breite: 2cm, Länge: 3cm, Ketten - Länge: 40cm 639 Collier aus Silber Kettenglieder in Rocaillenform, Gesamtgewicht ca.: 45,6gr., Collier - Länge: 44cm 640 Anhänger mit Ohrclips aus 925er Silber viereckige Plättchen gehämmertes Dekor, Lederketten - Länge: 44cm 100,00 EUR 80,00 EUR 641 Erbsenkette mit Mondsteinanhänger und Ring mit Mondstein aus 585er Gelbgold der Domgoldschmiede zu180,00 M... EUR Mondstein im Cabochonschliff, für Ring und Anhänger Rechnung vorhanden, Gesamtgewicht ca.: 13,2gr., Anhänger - Breite: 1,5cm, Länge: 2cm, Ketten - Länge: 51cm 642 Kette mit rundem Topasanhänger aus 585er Gelbgold 85,00 EUR besetzt mit 1 Blautopas, Gesamtgewicht ca.: 4,9gr., Anhänger - Durchmesser: 1cm, Anhänger - Länge: 1,5cm, Ketten - Länge: 38cm 643 Kette mit Medaillonanhänger aus 375er Gelbgold Gesamtgewicht ca.: 1,5gr., Medaillon - Breite: 1,7cm, Länge: 1,2cm, Ketten - Länge: 44cm 45,00 EUR 644 Venezianerkette aus 585er Gelbgold mit Ägyptischem Anhänger aus 750er Gelbgold 300,00 EUR auf dem Anhänger in Hieroglyphen beschriftet "Elisabetha", Gesamtgewicht ca.: 14,7gr., Anhänger - Breite: 1,5cm, Länge: 4,5cm, Ketten - Länge: 51cm 645 Halskette aus 750er Gelbgold Gesamtgewicht ca.: 5gr., Ketten - Länge: 50cm 110,00 EUR 646 3-reihiges Collier aus 333er Gelbgold mit 8 Kugeln, Gesamtgewicht ca.: 15,2gr., Ketten - Länge: 81cm 140,00 EUR 647 Kette aus 925er Silber vergoldet mit Anhänger aus böhmischen Granat Anhänger hat mittig einen herzförmigen Granat, Höhe: 2cm, Breite: 2,5cm, Kettenlänge: 52cm 50,00 EUR 648 Kette aus 925er Silber vergoldet mit Anhänger aus böhmischen Granatbesatz Anhänger mittig tropfenförmiger Granat, Höhe: 3,5cm, Breite: 2cm, Kettenlänge: 53cm 50,00 EUR 649 Kette mit Anhänger aus 925er Silber besetzt mit 1 Amethyst 45,00 EUR im Baguettschliff und 3 Opalen im Cabochonschliff, Anhänger - Breite: 1cm, Länge: 2cm, Ketten - Länge: 45cm, Gesamtgewicht ca.: 5gr. 650 Zuchtperlenkette mit Schließe aus 585er Weißgold besetzt mit 4 Brillanten von zusammen ca. 0,08ct. und 1 Perle, guter Zustand, Ketten - Länge: 94cm 100,00 EUR 651 Zuchtperlenkette mit Schließe aus 585er Gelbgold Ketten - Länge: 48cm 100,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 52 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Jewellery 652 Collier aus 750er Weißgold besetzt mit 15 Brillanten von zusammen ca. 0,3ct. und 4 Saphire im Navetteschliff von zusammen ca. 0,55ct., Gesamtgewicht ca.: 23,8gr., Collier - Länge: 45cm 580,00 EUR 653 Collier besetzt mit Diamantrosen und 1 Perle in Barockform, gefasst in Silber vergoldet ungestempelt, Kette aus Gelbgold erneuert, Gesamtgewicht ca.: 17,5gr., Collier - Länge: 40cm 180,00 EUR 654 Art-Deco Collier aus 750er Weiß- und Gelbgold mit Diamanten von zusammen ca. 1,18ct. und 1 Aquamarin... 2.300,00 EUR sehr guter Zustand, Collier-Länge: 46,5cm 655 Collier aus 750er Weißgold besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,44ct. sehr guter Zustand, Collier - Länge: 43,5cm, Gesamtgewicht ca.: 7gr. 870,00 EUR 656 Collier aus 750er Weißgold besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,42ct sehr guter Zustand, Collier - Länge: 43cm, Gesamtgewicht ca.: 9gr. 950,00 EUR 657 Kette mit Diamantanhänger - 750er Gelbgold 1.000,00 EUR mittig eine Mabe Perle, umlaufend besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 0,43ct., sehr guter Zustand, Anhänger - Breite: 1,5cm, Länge: 3,5cm, Ketten - Länge: 43cm, Gesamtgewicht ca.: 7gr. 658 Collier aus 750er Weißgold besetzt mit Diamanten von zusammen ca. 1,9ct. sehr guter Zustand, Collier - Länge: 40,5cm, Gesamtgewicht ca.: 21gr. 659 Collier aus 750er Gelbgold mit Brillantbesatz von zusammen ca. 0,28ct. kleine Brillantsplitter und 4 größere Brillanten, Flachpanzerkette, Gesamtgewicht ca.: 31,1gr., Collier-Länge: 40cm 3.500,00 EUR 800,00 EUR 660 Collier aus 750er Gelbgold mit Diamantbesatz (ca. 5,03ct) - und Aquamarinbesatz (ca. 36,03ct.) 7.500,00 EUR umlaufend besetzt mit Diamanten von zusammen 5,03ct. und 7 tropfenförmig, facettiert geschliffene Aquamarine von zusammen 36,03ct., Collier-Länge: 43cm 661 Panzerkette im Cartierstil aus 750er Weiß- und Gelbgold mit Brillantbesatz in 750er Weißgold gefasst, Gesamtgewicht ca.: 138gr., Ketten-Länge: 45cm 3.000,00 EUR 662 Astkorallen-Halskette um 1900 Ketten - Länge: 47cm 90,00 EUR 663 Korallen-Kette Ketten-Länge: 46cm 40,00 EUR 664 Halskette aus Eilatsteinkugeln (Verwachsungen von Türkis, Malachit, Lapislazuli, Chrysotil) und 10 Z... guter Zustand, Ketten - Länge: 48cm 50,00 EUR 665 Halskette Jadekugeln, Verschluss aus 585er Gelbgold Jadekugeln verschieden groß geschliffen, Ketten - Länge: 48cm 80,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 53 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Clocks 666 Damenarmbanduhr aus 585er Weißgold mit 40 Diamanten besetzt der Uhrenmanufaktur Orafa, Düsseldorf 480,00 EUR Armband und äußerer Gehäusedeckel aus 14ct. Weißgold, ovales Ziffernblatt, auf dem Ziffernblatt bezeichnet "Orafa, 17 Juwels, Incabloc", Handaufzug, gangbar, guter Zustand, Armband - Länge: 18cm, Ziffernblatt - Breite: 1,3cm, Länge: 1,3cm, Gesamtgewicht ca.: 37,3gr. 667 Damenarmbanduhr aus 585er Gelbgold der Uhrenmanufaktur Dugena 450,00 EUR Handaufzug, Milanesearmband, Armband und äußerer Gehäusedeckel aus 585er Gelbgold, ovales Ziffernblatt mit goldenen Zeigern, Uhrenglas etwas beschädigt, Länge: 18cm, Gesamtgewicht ca.: 30,6gr. 668 Damenarmbanduhr aus 835er Silber der Marke Meister Anker 75,00 EUR Handaufzug, Milanesearmband, blaues Ziffernblatt mit silbernen Zeigern, Armband und äußerer Gehäusedeckel 835er Silber, Uhrenglas mit feinen Kratzern, Länge: 19,5cm, Gesamtgewicht ca.: 33,8gr. 669 Cocktailuhr mit Milanesearmband aus 750er Weißgold der Manufaktur: Omega Uhren, Biel (Schweiz) 2.300,00 EUR aufklappbarer Deckel besetzt mit 18 Brillanten von zusammen ca. 0,36ct., Ziffernblatt und Armband mit "Omega" bezeichnet, Handaufzug, gangbar, auf dem Gehäusedeckel ganz feine Kratzer, Ziffernblatt-Breite: 1,5cm, Länge: 1,5cm, Armband-Länge ca.: 18cm und Breite: 1,4cm, Gesamtgewicht ca.: 46,3gr. 670 Damenarmbanduhr der Manufaktur Tommy Hilfiger - "Flagstaff 80147" 100,00 EUR Gehäuse Edelstahl gebürstet/poliert, Stunden-, Minuten-, und Sekundenzeiger, wasserdicht bis 3 ATM, gehärtetes Mineralglas, Quarzwerk, im original Karton, auf dem Gehäuse leichte Gebrauchsspuren, Armband-Länge: 15cm 671 Herrenarmbanduhr aus Stahl der Manufaktur Oliver Weber mattiertes Edelstahlarmband, silberernes Ziffernblatt, bis 3 ATM Wasserdicht, gangbar, Batterie betrieben, guter Zustand 70,00 EUR 672 Herrenarmbanduhr, vergoldetes Armband aus Edelstahl der Uhrenmanufaktur Raoul Uwe Braun 250,00 EUR Modelnummer "RUB 05-0087", auf dem Gehäuse und dem Ziffernblatt bezeichnet "R.U. Braun", weißes Ziffernblatt mit weißen Zeigern, Vollkalender, 24h-Modus, 20 Jewels, Automatik, im original Karton 673 Herrenarmbanduhr der Uhrenmanufaktur Breitling, La Chaux-de-Fonds (Schweiz) - "Breitling Bentley Motors" 2.300,00 EUR Model: Bentley Motors T A25363, Edelstahlgehäuse, Saphirglas, dunkelblaues Ziffernblatt, Automatikwerk, dunkelblaues Lederarmband, in original Schatulle, gangbar und gereinigt 674 Herrentaucheruhr mit schwarzem Uhrengehäuse aus Stahl und rotem Kautschukarmband der Manufaktur Barb... 120,00 EUR silbernes Ziffernblatt, bis 200 ATM Wasserdicht, ersatzweise mit schwarzem Stahlarmband und Kettenglied zum erweitern, mit Zertifikat und Bedienungsanleitung, Automatik, gangbar, im original Karton 675 Art-Deco Taschenuhr aus 900er Silber mit Uhrenkette aus 925er Silber 90,00 EUR 2 Gehäusedeckel 900er Silber, Uhrenkette 925er Silber, gepunzt "Bär, B (Biel), Halbmond, Krone, JS? (Firma), Werk nicht gemarkt, inner Deckel graviert "Theodor Welge, Hannover", tiefergelegte Sekunde, Poires Anglaises Zeiger, Glas mit feinen Kratzer, Durchmesser ohne Krone: 5,6cm, Uhrenketten - Länge: 26cm, Gesamtgewicht ca.: 149,2gr., Werk läuft an 676 Savonette (Taschenuhr) aus 585er Gelbgold, Le Locle, Schweiz um 1935 330,00 EUR weißes Emaille-Ziffernblatt mit tiefergelegter, kleiner Sekunde und handgesägten goldenen Zeigern, schwarze arabische Zahlen, Scharnier-Gehäuse, gepunzt unter anderem mit Eichhörnchen und "L", Sprung- und Gehäusedeckel mit kleinen Dellen, Durchmesser ohne Krone: 5cm, Werk läuft an, Gewicht ca.: 95gr. 677 Dress Pocket Watch der Manufaktur A. Wiblé Genève aus 750er Gelbgold mit Uhrenkette aus 375er Rotgol... 300,00 EUR Gehäusedeckel und Ziffernblatt floral graviert, auf dem Werk sign. "A. Wiblé Genève", gepunzt "CS", "G" und "13347", mit Schlüsselaufzug, in original Schatulle, gangbar, guter Zustand, Gehäuse - Durchmesser: 3,7cm, Uhrenketten - Länge: 36cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 54 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Clocks 678 Kleine Tischuhr unter Glassturz im Stil Louis Quinze mit Taschenuhrwerk, 2. Hälfte 19. Jhd. auf schwarzem Holzsockel, feuervergoldeter Bronze Korpus, weißes Emailziffernblatt mit schwarzen römischen Ziffern, Schlüsselaufzug, guter Zustand, Werk gangbar, Höhe: 13cm 250,00 EUR 679 Biedermeier-Bilderuhr mit Walzenspielwerk und Repetition - feine Malerei in Öl auf Metallplatte die ... 2.500,00 EUR unsigniert, das mittig eingelassene Uhrwerk mit Emailleziffernblatt (Haarrisse) und römischen Ziffern hat einen viertel, halben und vollen Stundenschlag auf zwei Tonfedern und mit drei Melodien auf Walzenspielwerk, Repetition des Schlagwerks und der Spieluhr, Schlüssel vorhanden, guter Erhaltungszustand - vergoldete Biedermeier Rahmung mit Eierstab- und Blattdekor, Gesamtmaße des Gehäuses: 56cm x 56cm x 14cm 680 Carteluhr im Rokokostil, Schweden 20. Jhd. 250,00 EUR goldenes Ziffernblatt mit schwarzen römischen Ziffern und goldenen handgesägten Zeigern, auf Ziffernblatt undeutlich bezeichnet "Sl...rd, Stockholm", geschnitzter und vergoldeter Holzkorpus, Schlag auf Glocke, Uhrwerk gangbar, Schlüssel vorhanden, Höhe: 59cm, Breite: 32cm, Tiefe: 10cm 681 Carteluhr im Gustavianischen Stil, Schweden 20. Jhd. 250,00 EUR bekrönt mit Schleife, goldenes Ziffernblatt mit schwarzen arabischen Ziffern und goldenen handgesägten Zeigern, geschnitzter und vergoldeter Holzkorpus, auf 6 Säulen, im Schwungraum mit Halbsonne, auf dem Uhrwerk bezeichnet "Westerstrande Urfabrik, Töreboda", Schlag ohne Funktion, Uhrwerk gangbar, Schlüssel nicht vorhanden, Höhe: 53cm, Breite: 32cm, Tiefe: 11cm 682 Pendule der Uhrenmanufaktur Medaille d'Argent/Vincenti & Cie., Montbeliard (Frankreich), Frankreich ... 350,00 EUR weißes Ziffernblatt emailliert (kleine Abplatzung) mit blauen römischen Ziffern, Körper aus mehrfarbigem Bronzeguss, untere Front feuervergoldet verkleidet, Rocaillenfüße, Traubenranken und Muscheln, bekrönt mit jungem Gärtner unter einer Palme, links sein Gartenwerkzeug, voller und halber Stundenschlag auf Glocke, Pendel mit Fadenaufhängung, auf dem Werk bezeichnet "Medaille d'Argent/Vincenti & Cie." und "Hunziker Freres, Paris", auf dem Werk bezeichnet "125, E F", gangbar (läuft an), Schlüsselaufzug, Figur am Arm restauriert, Höhe: 49,5cm, Breite: 32cm 683 Reiseuhr mit Weckerwerk - Uhrenmanufaktur Theodor Knoblich, Hamburg, Mitte 19. Jhd. 380,00 EUR poliertes Messinggehäuse mit Tragebügel, rundum Verglasung mit Facetteschliff, einsehbare Unruhe, weißes Emailziffernblatt mit Hilfszifferblatt für Weckereinstellung, Ziffernblatt bezeichnet "Th. Knoblich", schwarze Poires-Stahlzeiger, arabische Zahlen, Weckerwerk und Uhrwerk voller und halber Stundenschlag auf Feder, auf dem Werk bezeichnet "France", "20814" und "Bté S.G.D.G." (brevete sans garanti du guovernement), mit original Schlüssel, gangbar, Höhe ohne Griff: 13cm, Breite: 9,5cm, Tiefe: 8cm Click here for artist infos (german) 684 Stockuhr (Kaminuhr) der Manufaktur Friedrich Mauthe GmbH, Schwenningen um 1880/90 330,00 EUR Eichenkorpus, gedrechselt, mit kleinen Messingblechappliken, Schlüsselaufzug (1 Schlüssel vorhanden), Uhrwerk mit Wecker (mit Walzenspielwerk) und Sekundenanzeige, volle Stundenschlag auf Glocke, auf dem Ziffernblatt bezeichnet "F & M", Uhrwerk und Spielwerk gangbar, guter Zustand, Höhe: 41cm, Breite: 20,5cm, Tiefe: 12,5cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 55 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 690 1 Paar Girandolen aus 800er Silber im Empirestil der Silberschmiede Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Ges... 3.000,00 EUR je 7-flammig, Schaft in Form von Korinthischen Säulen, 6-armig, gefüllte Füße, guter Erhaltungszustand, Höhe: 55cm, Durchmesser: 36cm, Provenienz: Adelsbesitz Schleswig-Holstein 691 Große Deckeldose aus 800er Silber der Manufaktur Boggiali, Milano mit Malachit, Gewicht ca.: 795gr. 390,00 EUR üppig verziert mit floralem Dekor, innen vergoldet, auf 4 Füßen, Deckel mit ovalem Cabochonmalachit, im Boden gepunzt und etikettsign. "800, Dal 1898 in Milano, Boggiali Argentieri da un Secolo, Sede di Via Torino 34", guter Zustand, Höhe: 11cm, Breite: 17,5cm, Länge: 19,5cm 692 Korb aus 800er Silber der Silbermanufaktur Adam Manns & Sohn, Doerningheim, Gewicht ca.: 396gr. 320,00 EUR durchbrochen gearbeiteter Wandung mit Rosenblüten und Rocaillen, gepunzt "AMD, 800", guter Zustand, Maße: 23cm x 23cm 693 Teesieb aus 800er Silber, Ende 19. Jahrhundert 45,00 EUR Dekor: Krippendarstellung der Geburt Jesu und den 3 Heiligen Königen, mit Schriftzug: "Ehre sei Gott in der Höhe, Haleluja !", gepunzt am Griff "800", verschlagene Punzen, guter Zustand, Länge: 16cm, Gesamtgewicht ca.: 63gr. 694 1 Paar ovale Anbietschalen aus 800er Silber, Deutsch 50,00 EUR Wandung handausgesägt mit Stäbchendekor und Rosenblütenfestons, Spiegel mit Putten, guter Zustand, Breite: 11cm, Länge: 14cm, Gesamtgewicht ca.: 106gr. 695 Schale aus 833er Silber, Niederlande 70,00 EUR durchbrochen gearbeitete Wandung, handausgesägtes Blumen- und Rankendekor, im Spiegel mit gehämmerter Straßenszene, in der Wandung gepunzt mit Löwe, Minerva und "N, 833", guter Zustand, Breite: 11cm, Länge: 17,5cm, Gesamtgewicht ca.: 153gr. 696 Schatulle aus 800er Silber der Silberwarenfabrik Adam Manns & Sohn, Dörnigheim bei Hanau, 20. Jahrhundert 150,00 EUR Deckel mit Wirtshaus Szene, mit Balsaholz ausgekleidet, im Boden gepunzt "800 AMD", guter Zustand, Höhe: 3cm, Breite: 9cm, Länge: 13,5cm, Gewicht der Schatulle ca.: 354gr. 697 Großer Spargelheber aus lötigem Silber, Hamburg Mitte 19. Jahrhundert 90,00 EUR üppiges Blattdekor, Meisterpunze "Hespe", Stadtwappen mit Jahresbuchstaben (wohl E), sehr guter Zustand, Länge: 23cm, Gesamtgewicht ca.: 104gr. 698 Tortenmesser aus lötigem Silber mit Griff aus Perlmutt, Hamburg 19. Jahrhundert 110,00 EUR Punzen verschlagen, Klinge mit ausgesägten Tiermotiven, graviert mit Preiselbeerranke, Griff mit Muschel verziert, am Griff minimale Abplatzung, Länge: 31,5cm 699 Großer Vorlegelöffel aus Silber mit Horngriff, wohl China 200,00 EUR Laffe durchbrochen gearbeitet mit zwei sich windenen Drachen und floralem Dekor, am Griff gepunzt u.a. "1260 B", guter Zustand, Länge: 34cm 700 Großes Dresdener Stollenmesser aus 925er Silber Klinge aus Stahl, im original Karton, sehr guter Erhaltungszustand, Messer - Länge: 35,5cm, Gesamtgewicht ca.: 215gr. 90,00 EUR 701 Silberlöffel aus 925er Silber der Silberschmiede John Lias & Son, London um 1840 40,00 EUR in der Laffe mit gehämmertem Blumendekor, Griff mit gestichelter Blüte, guter Zustand, Länge: 17,5cm, Gesamtgewicht ca.: 38gr. 702 Historismus Vorlegelöffel aus Silber um 1880 80,00 EUR Laffe teilvergoldet und graviert, verzierter Griff mit Kugel bekrönt, ungepunzt, mit Dellen in der Laffe, Länge: 14,5cm, Gesamtgewicht ca.: 31gr. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 56 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 703 Historismus Vorlegelöffel aus 830er Silber der Manufaktur Theodore Müller, Weimar um 1900 50,00 EUR Laffe vergoldet und graviert, gedrehter Griff mit kleinem Jungen und Maskaronen, gepunzt "MT, 830 S, MH", guter Zustand, Länge: 16,5cm, Gesamtgewicht ca.: 45gr. 704 Hochzeitslöffel aus 830er Silber, 19. Jhd. 50,00 EUR gedrehter Griff mit Maskaronen und Hochzeitspaar, Laffe graviert und teilvergoldet, guter Zustand, Länge: 18cm, Gesamtgewicht ca.: 74gr. 705 Obstbesteck für 6 Personen und 12 Eislöffel aus 800er Silber vergoldet der Silberschmiede Wilkens, Bremen 200,00 EUR mit legiertem Monogramm, guter Zustand, Gesamtgewicht mit Messer ca.: 667gr. 706 Frühstücksbesteck für 6 Personen aus 800er Silber, Deutsch 200,00 EUR legiertes Monogramm "CW", gepunzt "800", Messerklingen mit Gebrauchsspuren, 1 Messer beschädigt, Gesamtgewicht ohne Messer ca.: 273gr. 707 Fischbesteck für 6 Personen aus 800er Silber der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen - "Ro...200,00 EUR 6 Fischgabeln und 6 Fischmesser, gepunzt "Herm. Schrader", mit Monogramm "M", guter Zustand 708 Christian A. Bierager (1813 - 1883) - Puderzuckerstreulöffel aus 826er Silber, Kopenhagen 1847 gepunzt mit Meisterpunze "C A B", Stadtmarke und Krebs, guter Zustand, Länge: 18,5cm, Gesamtgewicht ca.: 35gr. Click here for artist infos (german) 40,00 EUR 709 Puderzuckerstreulöffel aus lötigem Silber, "Spatendekor", 19. Jhd. Länge: 16,5cm, Gesamtgewicht ca.: 24gr. 40,00 EUR 710 Puderzuckerstreulöffel aus lötigem Silber mit Restvergoldung, 19. Jhd. undeutlich gepunzt, guter Zustand, Länge: 18cm, Gesamtgewicht ca.: 28gr. 20,00 EUR 711 Puderzuckerstreulöffel aus 12-lötigem Silber, 19. Jahrhundert 30,00 EUR Spatendekor, Laffe mit Restvergoldung, ausgesägt mit Halbmonden und Sternen, auf dem Griff gepunzt "C,12", gestichelter Schriftzug "F. Takenberg, 1876", guter Zustand, Länge: 18cm, Gesamtgewicht ca.: 25gr. 712 Nußknacker aus 826er Silber der Horsens Solvvarefabrik/W. & S. Sorensen - Horsens, Kopenhagen 1957 gepunzt "HS", guter Zustand, Länge: 17cm, Gesamtgewicht ca.: 174gr. 55,00 EUR 713 Nußknacker aus 826er Silber der Horsens Solvvarefabrik/W. & S. Sorensen - Horsens, Kopenhagen, 1958 gepunzt "HS", guter Zustand, Länge: 17cm, Gesamtgewicht ca.: 178gr. 55,00 EUR 714 Nußknacker aus 830er Silber der Silbermanufaktur Evald Nielsen, Kopenhagen gepunzt "EN 830 No 16", guter Zustand, Länge: 16cm, Gesamtgewicht ca.: 188gr. Click here for artist infos (german) 55,00 EUR 715 Nussknacker aus 925er Silber, Dänemark Perlrand Dekor, gepunzt "GI Denmark", guter Zustand, Länge: 15cm, Gesamtgewicht ca.: 149gr. 25,00 EUR 716 2 versilberte Nußknacker um 1900 mit floralem Dekor, guter Zustand, Länge: 14cm und 13cm 10,00 EUR 717 2 versilberte Nußknacker guter Zustand, Länge: 11cm und 14cm 10,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 57 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 718 Versilberter Nußknacker gedrehte Griffe, gepunzt "WH", guter Zustand, Länge: 15,5cm und gehämmertes Dekor, guter Zustand, Länge: 15,5cm 10,00 EUR 719 Versilberte Henkelschale, England durchbrochen gearbeitete Wandung, im Boden gepunzt, mit leichten Gebrauchsspuren, Breite: 23cm, Länge: 23cm 15,00 EUR 720 11 Mokkalöffel aus 800er Silber der Bremer Silberwarenfabrik AG, Bremen mit vergoldeter Laffe, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 116gr. 45,00 EUR 721 Anbietschale aus 925er Silber, Birmingham 20. Jhd. 30,00 EUR durchbrochen gearbeitete Wandung mit Perlranddekor, Spiegel graviert mit legiertem Monogramm, im Boden kleine Dellen, Durchmesser: 14cm, Gesamtgewicht ca.: 87gr. 722 Versilberter Jugendstil Flaschenhalter durchbrochen gearbeitete Wandung mit Blumenfestons, guter Zustand, Durchmesser: 10cm 20,00 EUR 723 Jugendstil Kaffeeservice mit Zuckertopf und Sahnekännchen auf Tablett wohl vernickelt, Girlandendekor, guter Zustand, Kannen - Höhe: 21,5cm, Tablett - Breite: 25cm, Länge: 45,5cm 50,00 EUR 724 Zigarettenetui aus Alpacca mit Feinsilberauflage der Silbermanufaktur Robert Kraft, Pforzheim um 1930 innen vergoldet, monogrammiert "R.S.", leichte Gebrauchsspuren, Breite: 8cm, Länge: 10cm 12,00 EUR 725 Portemonnaie aus 84er Silber mit floralem Dekor, St. Petersburg 250,00 EUR gepunzt mit Kokoschnik, Stadtmarke, 84 und unbekannter Meisterpunze, graviert mit legiertem Monogramm "AP", mit Blumenranken, Breite: 4,5cm, Länge: 9cm 726 Pillendose aus Alpacca mit Blütendekor innen vergoldet, am inneren Dosenrand gepunzt "Alpacca", guter Zustand, Breite: 4,5cm, Länge: 6,5cm 10,00 EUR 727 Ovale Pillendose aus 925er Silber besetzt mit Psyche und rundem Cabochontürkis sehr guter Erhaltungszustand, Breite: 3cm, Länge: 4cm, Gesamtgewicht ca.: 16gr. 40,00 EUR 728 Ovale Pillendose aus 925er Silber mit Frosch 45,00 EUR auf dem Deckel Frosch mit Granatbesatz, gepunzt "156 VE, 925", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 19gr., Maße: 3,5cm x 4cm 729 Pillendose aus 925er Silber, "Jakobsmuschel" innen gepunzt "925", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 10,3gr., Maße: 3cm x 2cm 35,00 EUR 730 Pillendose aus 925er Silber mit Schildkröte gepunzt "156 VE, 925", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 18,2gr., Maße: 3cm x 3,5cm 45,00 EUR 731 Mokkakanne mit Zuckertopf und Sahnekännchen auf rundem Tablett aus 835er Silber der Silberschmiede W... 450,00 EUR Kanne mit seitlich scharniertem Deckel und ebonisiertem Griff, Tablett mit kleiner Delle und im Boden feine Kratzer, Kannen-Höhe: 23cm, Tablett-Durchmesser: 27cm 732 Kanne aus 925er Silber der Manufaktur Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd mit gedrehtem Griff, auf Standring, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 18,5cm, Gesamtgewicht ca.: 292gr 280,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 58 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 733 Rundes Tablett aus 925er Silber der Bremer Silberwarenfabrik AG, Bremen, Gewicht ca.: 587gr. Durchmesser mit Griffe: 28cm, im Boden leichte Gebrauchsspuren 280,00 EUR 734 Schälchen mit 2 Griffen aus 925er Silber der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen guter Zustand, Durchmesser: 16cm, Gesamtgewicht ca.: 155gr. 80,00 EUR 735 Versilbertes Tablett, England 19. Jhd. 30,00 EUR im Spiegel graviert mit legiertem Monogramm, florales Dekor mit C-Ranken, sehr guter Erhaltungszustand, Maße: 10cm x 25,5cm 736 1 Paar Tafelleuchter aus 835er Silber der Silbermanufaktur Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd je 2-flammig, Chippendaledekor, ganz kleine Dellen am Fuß, Höhe: 12cm, gefüllte Füße, Gesamtgewicht ca.: 632gr. 210,00 EUR 737 Helmkanne aus 925er Silber der Manufaktur F.A. Durgin St. Louis 750,00 EUR graviert mit legiertem Monogramm und umlaufendem Band, Griff mit Blattdekor, gepunzt "925, F. A. Durgin St. Louis", guter Zustand, Höhe: 25,5cm, Gesamtgewicht ca.: 748gr. 738 Tafelleuchter aus 925er Silber der Silbermanufaktur Arthur Möhrle, Schwäbisch Gmünd ovaler, gefüllter Fuß, guter Zustand, Höhe: 24cm 280,00 EUR 739 Tafelleuchter aus 925er Silber, Italien getreppter Fuß, guter Zustand, Höhe: 24cm, Gesamtgewicht ca.: 199gr. 140,00 EUR 740 1 Paar Tafelleuchter aus 925er Silber 320,00 EUR auf viereckigem Fuß konisch verlaufender kannelierter Schaft, im Boden etikettsign. "Juwelier von Häfen an der Börse Hamburg", guter Zustand, Höhe: 20cm, Gesamtgewicht ca.: 631gr. 741 Reiseleuchter aus 12-lötigem Silber, Baltikum 18./19. Jhd. 190,00 EUR 3-passiger Fuß, Halter in Amphorenform, umlaufend mit Traubendekor und Blüten, gepunzt mit unleserlicher Meistermarke und "12", abnehmbare Tülle mit leichten Gebrauchsspuren, Höhe: 10cm, Gesamtgewicht ca.: 204gr. 742 Messkelch aus lötigem Silber, Polen 18. Jhd. 350,00 EUR nicht gepunzt, vergoldet, glockenförmige Kuppa graviert mit Schriftzug "Kreibau 1881 Gott allein die Ehre", hochgewölbter, sechspassiger Standfuß, der balusterförmige Schaft ist gelötet, Wandung mit kleinen Dellen, Höhe: 22,5cm, Gewicht ca.: 304gr. 743 Deckelpokal aus 12-lötigem Silber, 1. Hälfte 19. Jahrhundert 250,00 EUR innen vergoldet, am Fuß gepunzt "12", runder hochgewölbter Fuß mit Perlrand und getriebenem Blumendekor, balusterförmige Schaft, Kuppa mit Schriftzug: "Dem Musik Direktor Herrn A. Kuschel zum 25. jaehrigen Dirigenten Jubiläum", "Gewidmet von der Zeltgarten Kapelle 1876", Lippenrand mit großen Dellen, gefüllter Fuß, Höhe: 31,5cm, Gesamtgewicht ca.: 428gr. 744 Vilhelm Christesen (1822 - 1899) - Tischthermometer aus 826er Silber, Kopenhagen um 1870 150,00 EUR Beschaumarke "Simon Groth" (1863 - 1904), Meister: "V. Christesen", Kopenhagen (1893-1910), gepunzt "SG, V. Christesen", guter Zustand, Höhe: 16,5cm, Fuß - Durchmesser: 10,5cm, Gesamtgewicht ca.: 241gr. Click here for artist infos (german) 745 Münzhumpen aus 826er Silbe, Beschaumeister "Johannes Siggaard (tätig 1932-1960), Dänemark 1950 250,00 EUR auf 3 bekrönten Löwenfüßen mit Kugel, Wandung mit 4 eingelassenen Münzen (König von Dänemark Christian X, Frederik VIII, Christian IX) und Gravur: "K.L. & E.L., 12-6, 1925-50", im Boden und Deckel gepunzt "JS", guter Zustand, Höhe: 15,5cm, Gesamtgewicht ca.: 596gr. 746 Entwurf der Goldschmiede Martin Ludvig Weller (1774 - 1797) - Gewürzstreuer aus lötigem Silber, Däne... 330,00 EUR vierfach eingezogene Bodenplatte mit vergoldeter Löwenfigur, auf vier Beinen mit Muschelfüßen und Blattdekor, Streuer aufklappbar, Literatur: "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker for 1870, Band 2", im Boden gepunzt "MW", guter Zustand, Höhe: 9,5cm, Gesamtgewicht ca.: 96gr. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 59 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 747 Kleine Öllampe aus 925er Silber der Fondation Cartier im Boden gepunzt "Cartier, Sterling", guter Zustand, Höhe: 6cm, Länge: 11,5cm, Gesamtgewicht ca.: 57gr. 150,00 EUR 748 Silberfabrik Madsen & T. Baagoes Eftf., Kopenhagen - versilberte Oellampe gehämmertes Dekor, auf dem Deckel gepunzt "M & TB", guter Zustand, Höhe: 8cm, Länge: 17cm 50,00 EUR 749 Petschaft aus Silber, Dänemark nicht gepunzt, mit Monogramm "E.H.", guter Zustand, Länge: 7cm 30,00 EUR 750 Petschaft aus 830er Silber Jugendstildekor, Monogramm "KK", kleine Dellen, Länge: 5,5cm, Gesamtgewicht ca.: 9gr. 20,00 EUR 751 Versilberte Petschaft der Württembergischen Metallwarenfabrik AG, Geislingen Originalzustand (Rohling) Länge: 8,5cm 10,00 EUR 752 Versilberte Petschaft der Württembergischen Metallwarenfabrik AG, Geislingen Monogramm "AH", Originalzustand, Länge: 7,5cm 10,00 EUR 753 Petschaft aus 826er Silber, Dänemark 1920 mit Monogramm "G J", Beschaumarke "Christian F. Heise (1904-1932)", gepunzt "CFH", guter Zustand, Länge: 7,5cm, Gesamtgewicht ca.: 10gr. 35,00 EUR 754 Versilberte Dochtschere der Silbermanufaktur John Gilbert, Birmingham & London, Ende 19. Jahrhundert 45,00 EUR seitlich auf der Schere mit legiertem Monogramm, Dochtschere gepunzt "Gilbert", guter Zustand, Länge: 18,5cm 755 Art-Deco Serviettenhalter aus 800er Silber 60,00 EUR gehämmertes Dekor, im Boden gepunzt "AMS, 800", guter Zustand, Höhe: 6cm, Länge: 14,5cm, Gesamtgewicht ca.: 87gr. 756 Weinprobierschale, versilbert auf dem Griff mit Weinlaubdekor, unter den Blättern gepunzt "16, 6A", am Griff gebrochen, Durchmesser: 10cm 0,00 EUR 757 Silberschmiede Peter Hertz, Kopenhagen - Teesieb mit Ablage aus 826er Silber, Dänemark 1951 im Boden gepunzt "P. Hertz", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 119gr. 70,00 EUR 758 Teesieb mit Halter aus 830er Silber gepunzt "A. G., 830", guter Zustand, Länge: 11,5cm, Gesamtgewicht ca.: 81gr. 40,00 EUR 759 Teesieb aus 800er Silber, 19. Jhd. 40,00 EUR Dekor: Personendarstellungen, Traubenranken und C-Rocaillen, auf dem Sieb gepunzt "800" Halbmond / Krone / Meisterpunze "SR" mit Krone, Sieb am oberen Rand eingerissen, Länge: 16cm, Gesamtgewicht ca.: 61gr. 760 Entwurf Evald Nielsen (1879 - 1958) - Art-Deco Teesieb mit Ablage aus 830er Silber, Dänemark gepunzt "Evald Nielsen 830 S", guter Zustand, Länge: 14,5cm, Gesamtgewicht ca.: 87gr. Click here for artist infos (german) 280,00 EUR 761 Teesieb aus 826er Silber, Kopenhagen 1907 90,00 EUR Beschaumarke "Christian Frederik Heise (1904-1932)", gepunzt "CFH", Literatur "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 41gr. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 60 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 762 Teesieb mit Ablage aus 826er Silber, Kopenhagen 1925 90,00 EUR Beschaumarke "Christian Frederik Heise (1904-1932)", gepunzt "CFH", "Literatur Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 78gr. 763 Silberschmiede Carl Madsen Cohr, Fredericia (Dänemark) - Teesieb mit Halter aus 826er Silber, Kopenh... 70,00 EUR Ährendekor, bekrönt graviert "Dänemark", Halter auf 4 Füßen, Beschaumarke "Christian Frederik Heise (1904-1932)", gepunzt "CMC, CFH", Literatur "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 88gr. 764 Versilbertes Teesieb mit Ablage, Kopenhagen um 1930 verschiedene Dekore, Ablage gepunzt "DTA, MTR", Teesieb gepunzt "P", Höhe: 6cm, Länge: 17cm 765 Teesieb mit Ablage aus 925er Silber der Fondation Cartier gepunzt "Cartier, Sterling", guter Zustand, Höhe: 4cm, Ablagen - Durchmesser: 13cm, Gesamtgewicht ca.: 130gr. 40,00 EUR 180,00 EUR 766 Sieb aus lötigem Silber - "Spatendekor", 19. Jhd. 20,00 EUR ungestempelt, Griff mit Monogramm "M", Sieb mit Dellen und am Griff ein Riss, Länge: 15,5cm, Gesamtgewicht ca.: 29gr. 767 Hans Hansen (1884 - 1940), Schöpfkelle aus 925er Silber, Dänemark 1934 120,00 EUR Beschaumarke "Hans Hansen, Kolding (1937-1947)", gepunzt "Hans Hansen, Anno 1934, 925 S", guter Zustand, Länge: 22,5 cm, Gesamtgewicht ca.: 128gr. Click here for artist infos (german) 768 Entwurf Evald Nielsen (1879 - 1958) - Vorlegelöffel aus 830er Silber, Dänemark 1922 220,00 EUR gehämmertes Dekor, am Griff mit Blattdekor, gepunzt: Modell-Nr. 16, "Anno 1922 S Evald Nielsen 830", guter Zustand, Länge: 24cm, Gesamtgewicht ca.: 118gr. Click here for artist infos (german) 769 Klosslöffel aus 826er Silber, Kopenhagen 1911 120,00 EUR gehämmertes Dekor, Laffe mit Blüten verziertes, ausgesägtes Gitterdekor, Meister Mathiasen, Beschaumarke "Christian Frederik Heise (1904-1932)", gepunzt "CFH, Mathiasen", "Literatur Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 27cm, Gesamtgewicht ca.: 106gr. 770 Vorlegelöffel aus 826er Silber, Kopenhagen 1923 70,00 EUR Griff verziert mit Bourbonenlilie, Beschaumarke "Christian Frederik Heise (1904-1932)", gepunzt "CFH", verso graviert mit Monogramm "R.R.", Literatur "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 24cm, Gesamtgewicht ca.: 51gr. 771 Heber aus 826er Silber, Kopenhagen 1928 100,00 EUR gehämmertes Dekor, Beschaumarke "Christian Frederik Heise (1904-1932)", gepunzt "CFH, Haandsmedet", Literatur: "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 24,5cm, Gesamtgewicht ca.: 88gr. 772 Vorlegelöffel aus 826er Silber, Kopenhagen 1919 50,00 EUR Beschaumarke "Christian F. Heise (1904-1932), mit Zopfmuster am Griff, an der Laffe gepunzt "CFH, 1919", guter Zustand, Länge: 15,5cm, Gesamtgewicht ca.: 51gr. 773 Saucenkelle aus 826er Silber mit Griff aus Bakelit, Kopenhagen 1930 - "Glockenblumendekor" 130,00 EUR Beschaumarke "Christian Frederik Heise (1904-1932)", gepunzt "CFH, Literatur: "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 19cm, Gesamtgewicht ca.: 70gr. 774 Entwurf Frederik Fabritius (1740 - 1829) - Vorlegelöffel aus 826er Silber, Kopenhagen 1809 70,00 EUR Griff mit gesticheltem Blattdekor, Beschaumarke unleserlich, gepunzt "F", Literatur: "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 25cm, Gesamtgewicht ca.: 90gr. Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 61 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 775 Vorlegelöffel aus 826er Silber, Kopenhagen (Dänemark) 1924 70,00 EUR Griff mit gehämmertem Dekor, Beschaumarke: Christian F. Heise (1904-1932), Meister: R. Emborg, Gorlev (1907-1937), gepunzt "CFH, R. Emborg", Literatur "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 22,5cm, Gesamtgewicht ca.: 54gr. 776 Entwurf Frederik Fabritius (1740 - 1829) - Vorlegelöffel aus 826er Silber, Kopenhagen 1791 190,00 EUR Beschaumarke "Peter Terpager Hagen", gepunzt "F, PH", siehe Literatur "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 34,5cm, Gesamtgewicht ca.: 139gr. Click here for artist infos (german) 777 Hans Hansen (1884 - 1940), Vorlegelöffel aus 925er Silber, Dänemark, 1937 120,00 EUR Beschaumarke "Hans Hansen, Kolding (1937-1947)", gepunzt "Hans Hansen, Anno 1937, 925 S", guter Zustand, Länge: 20,5cm, Gesamtgewicht ca.: 121gr. Click here for artist infos (german) 778 Mogens Ballin (tätig 1871 - 1914) - Puderzuckerstreulöffel und Heber aus 826er Silber, Dänemark 130,00 EUR Griff mit Ginkoblattdekor besetzt mit je 3 Malachite, am Griff gepunzt "HB, M. Ballins Eft, S. 826" (Hertz-Ballin), guter Zustand, Länge: 16,5cm, Heber - Länge: 20cm, Puderzuckerstreulöffel - Gesamtgewicht ca.: 58gr., Heber - Gesamtgewicht ca.: 67gr. Click here for artist infos (german) 779 Vilhelm Christesen (1822 - 1899), Vorlegelöffel aus 826er Silber, Dänemark 1898 80,00 EUR Beschaumarke "Simon Groth (1863 - 1904), V. Christesen, Kopenhagen (1893-1910)", gepunzt "SG, V. Christesen", guter Zustand, Länge: 26cm, Gesamtgewicht ca.: 79gr. Click here for artist infos (german) 780 Vorlegelöffel aus 826er Silber, Kopenhagen 1935 Beschaumarke "Johannes Siggaard (tätig 1932-1960), gepunzt "JS, DFA", Literatur: "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 25cm, Gesamtgewicht ca.: 87gr. 100,00 EUR 781 Vorlegelöffel aus 826er Silber, Dänemark 1926, Gesamtgewicht ca.: 99gr. 55,00 EUR gehämmertes Dekor, Beschaumarke: Christian F. Heise (1904-1932), gepunzt "CFH", siehe Literatur "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Länge: 28,5cm 782 Vorlegelöffel aus 826er Silber mit vergoldeter Laffe, Dänemark 1903 50,00 EUR viereckiger Griff mit gehämmertem Dekor, Beschaumarke "Simon Groth (1863 - 1904), A. Dragsted, Kopenhagen", gepunzt "SG, AD", guter Zustand, Länge: 21cm, Gesamtgewicht ca.: 88gr. 783 Vorlegelöffel aus 800er Silber, Deutsch 19. Jahrhundert guter Zustand, Länge: 27cm, Gesamtgewicht ca.: 111gr. 45,00 EUR 784 4 Vorlegeteile aus 800er Silber der Silberschmiede Wilkens, Bremen 130,00 EUR 2 Soßenkellen, 2 Vorlegelöffel, auf dem Griff mit Blütendekor und legiertem Monogramm, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 374gr. 785 1 Schöpfkelle und 12 Eßlöffel aus 800er Silber, Deutsch 19. Jhd. - "Spatendekor" 200,00 EUR Meisterpunze "P. Flamm", gepunzt "800, GS", mit legiertem Monogramm, Originalzustand, Länge: 31cm, Gesamtgewicht ca.: 715gr. 786 12 Kaffeelöffel und 12 Eßlöffel aus 800er Silber der Silberschmiede Lutz & Weis, Pforzheim - "Empire... monogrammiert "CW", guter Zustand 350,00 EUR 787 3 verschiedene Kaffeelöffel aus 800er Silber - "Spatendekor" 15,00 EUR Meisterpunze "Carl Heinze, P. Flamm", 1 Löffel in der Laffe beschädigt, 2 mit Dellen in der Laffe, Gesamtgewicht ca.: 48gr. 788 Kandisschaufel aus 84er (875er) Silber mit vergoldeter Laffe, Russland und Zuckerschaufel aus 800er ... Zuckerschaufel - Russland gepunzt "PJS, 84", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 47gr. 30,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 62 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 789 Sahnekelle und Löffel aus lötigem Silber, 19. Jahrhundert Löffel mit Spatendekor (kleine Dellen in der Laffe), kleine Soßenkelle, Gesamtgewicht ca.: 47gr. 15,00 EUR 790 Menügabel und Messer aus 800er Silber der Manufaktur Robert Altermann, Görlitz um 1912 graviert und datiert "Schmidt 1912", legiertes Monogramm "CW", gepunzt "800", Gesamtgewicht mit Messer ca.: 121gr. 20,00 EUR 791 2 Probierlöffel aus 800er Silber, Padova (Italien) gepunzt "800, PD", guter Zustand, Länge: 11cm, Gesamtgewicht ca.: 53gr. 30,00 EUR 792 Zuckerzange aus lötigem Filigran-Silber, 19. Jhd. nicht gepunzt, Muschel- und Blattdekor, beschädigt, Länge: 16cm, Gesamtgewicht ca.: 30gr. 40,00 EUR 793 Altländer Flaschenverschluß aus 800er Filigransilber der Goldschmiede H.O. Brunckhorst, Buxtehude mit Korken, wie ein Altländer Knopf gearbeitet, mittig mit rotem Flussglasstein, guter Zustand 30,00 EUR 794 Altländer Flaschenverschluß aus 900er Filigransilber der Silberschmiede W. Michelsen, Jork mit Korken, wie ein Altländer Knopf gearbeitet, guter Zustand 65,00 EUR 795 12 Altländer Filigran Kaffeelöffel aus 800er Silber der Silberschmiede Wilhelm Michelsen, Jork vergoldete Laffe, mit rotem Flußglasstein, gepunzt "800", im original Karton, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 113gr. 150,00 EUR 796 10 Altländer Filigran Mokkalöffel: 9x aus 835er Silber mit vergoldeter Laffe der Silberschmiede Wilh... mit roten Flußglassteinen, gepunzt "835, Michelsen", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 118gr. 110,00 EUR 797 6 Altländer Mokkalöffel aus 835er Filigransilber der Silberschmiede W. Michelsen, Jork mit rotem Flussglasstein, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 74gr. 90,00 EUR 798 1 Altländer Teelöffel und 1 Sahnelöffel aus 800er Filigransilber Teelöffel mit rotem Flußglasstein, gepunzt "800", guter Zustand, Gesamtlöffel ca.: 27gr. 25,00 EUR 799 Altländer Gebäckheber aus 835er Filigransilber der Goldschmiede H.O. Brunckhorst, Buxtehude mit rotem Flußglasstein, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 35gr. 50,00 EUR 800 Altländer Gebäckheber aus 835er Filigran-Silber mit rotem Flussglasstein gepunzt "835 Michelsen Handarbeit", sehr guter Erhaltungszustand, Länge: 16cm, Gewicht ca.: 31cm 35,00 EUR 801 Altländer Gebäckheber aus 835er Filigran-Silber mit rotem Flussglasstein gepunzt "835 Michelsen", Heber vergoldet, sehr guter Erhaltungszustand, Länge: 16cm, Gewicht ca.: 34cm 30,00 EUR 802 6 Altländer Filigran Kaffeelöffel aus 800er Silber der Silberschmiede Wilhelm Michelsen, Jork vergoldete Laffe, mit rotem Flußglasstein, gepunzt "800", im Original-Karton, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 92gr. 90,00 EUR 803 Kerzenleuchter der Manufaktur Swarovski Kristall 30,00 EUR facettierter Schaft, mit 4 Farbsteinen (2x grün, 2x bernsteinfarben), versilberter ovaler Kerzeneinsatz, guter Zustand, Höhe: 7cm 804 Becher aus 925er Silber, Deutsch gepunzt "925", Höhe: 8cm, Gesamtgewicht ca.: 57gr. 35,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 63 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 805 Kleiner Schlangenhautbecher aus lötigem Silber auf 3 Kugelfüßen, Belgien 18./19. Jhd. 20,00 EUR mehrfach gepunzt u.a. mit "XXX", umlaufend 4 gestichelte Portraits im Oval, guter Zustand, Höhe: 3cm, Gesamtgewicht ca.: 26gr. 806 Becher aus 84er (875er) Silber, St. Petersburg 1896 220,00 EUR Beschauzeichen des Aleksandr Timofeyevich Shevyakov, St. Petersburg (1895-1898), getriebenes Dekor, Wandung mit legiertem Monogramm in Kartusche mit Rocailen, kyrillische Meisterpunze "AP", guter Zustand, Höhe: 7,5cm, Gesamtgewicht ca.: 77gr. 807 Versilberter Becher der Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen, 20. Jahrhundert gehämmertes Dekor, graviert "Charlotte", berieben, Höhe: 8,5cm 10,00 EUR 808 Senftopf aus 13-lötigem Silber, um 1800 90,00 EUR auf Fuß, Wandung fililigran ausgesägt mit Maskaronen und Rocaillen, Ohrenhenkel, scharnierter seitlich angesetzter Deckel, auf dem Deckel mit gravierter Blüte, Glaseinsatz mit Steinelschliff, auf dem Henkel gepunzt "13", Originalzustand, Höhe: 19cm, Durchmesser: 8cm 809 Zuckerschale und Sahnekännchen auf ovalem Tablett aus 800er Silber der Silberschmiede Martin Mayer, Mainz 50,00 EUR im Boden gepunzt "800, M M", mit Restvergoldung, guter Zustand, Tablett: Breite: 9cm, Länge: 14cm, Gesamtgewicht ca.: 67gr. 810 1 Paar versilberte Jugendstil Eiermenage der Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen 50,00 EUR Teller mit Blumendekor, gepunzt mit: "OX" Straußenmarke (WMF G) "I/O g" und: Straußenmarke (in Raute) "I/O ig", teilweise ist die Versilberung leicht berieben, Eierbecher innen vergoldet, Salznäpfe und Löffel fehlen, Höhe: 8cm, Länge: 13cm, Breite: 10cm 811 Kaffeeservice mit 2 Kannen, Zuckertopf und Sahnekännchen aus 900er Silber, Alexandrien (Ägypten) 1. ... 750,00 EUR auf Tatzenfüßen, mit Schnabelausguß, guter Zustand, bei einer Kanne ist das Deckelscharnier etwas lose, mehrfach gepunzt, Kannen-Höhe ca.: 20cm und 21cm 812 Tablett aus 900er Silber, Alexandria (Ägypten) 20. Jhd., Gewicht ca.: 1.340gr. 500,00 EUR seitlich geschraubte Griffe mit Rocaillendekor, geschwungener Rand, im Boden graviert mit floralem Dekor, gepunzt u.a. mit Jahres-Buchstabe "D", Breite: 29cm, Länge: 51cm 813 Ovale Anbietschale aus 800er Silber der Silberschmiede Wilkens, Bremen, Gesamtgewicht ca.: 417gr. 100,00 EUR gepunzt mit Waage, Halbmond, Krone und "800", Nummer "262733", Rand mit Rosenblütendekor, im Boden und Wandung mehrere kleine Dellen, Breite: 23cm, Länge: 32cm 814 Tellerleuchter aus 830er Silber der Silberschmiede Georg Jensen, Kopenhagen 1920/30 - "gehämmertes D... 390,00 EUR im Boden gepunzt "Georg Jensen, Kopenhagen, GI 830 S", leichte Kratzer an der Tülle sonst guter Zustand, Höhe: 8cm, Durchmesser: 13,5cm, Gesamtgewicht ca.: 169gr. Click here for artist infos (german) 815 Entwurf Evald Nielsen (1879 - 1958) - 1 Paar Tafelleuchter aus 925er Silber in Form einer Blume, Kop... mehrfach gepunzt, guter Zustand, Höhe: 5,5cm, Fuß - Durchmesser: 7,5cm, Gesamtgewicht ca.: 185gr. Click here for artist infos (german) 600,00 EUR 816 Art-Deco Kerzenleuchter in Form einer Blume aus 826er Silber, Kopenhagen 1935 200,00 EUR Beschaumeister "Johannes Siggaard (tätig 1932-1960), gepunzt "JS", guter Zustand, Höhe: 6,5cm, Fuß - Durchmesser: 8,5cm, Gesamtgewicht ca.: 75gr. 817 1 Paar Serviettenringe aus 826er Silber, Dänemark 1937 60,00 EUR verschiedene Dekore, Beschaumarke "Johannes Siggaard (tätig 1932-1960), gepunzt "JS", mit kleinen Dellen, Breite: 3,5cm, Länge: 6,5cm, Gesamtgewicht ca.: 74gr. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 64 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 818 Art-Deco Pfefferstreuer aus 925er Silber im Boden gepunzt "925", guter Zustand, Höhe: 8,5cm, Gesamtgewicht ca.: 35gr. 15,00 EUR 819 2 Teesiebe aus 826er Silber, Dänemark 1914/18 60,00 EUR 1 Sieb graviert "Til Tante og Onkel fra Elly", Beschaumarke "Christian F. Heise (1904-1932)", gepunzt "CFH", siehe Literatur "Chr. A. Boje, Danske Guld og solv Smedemarker, for 1870, Band I", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 47gr. 820 Teesieb aus Silber nicht gepunzt, guter Zustand, Gewicht ca.: 17gr., Durchmesser: 4,5cm 821 1 Paar Kerzenleuchter aus 925er Silber - Modell Danese, Padua Italien gepunzt "30, PD, Z, 925", gefüllter Fuß, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 11cm 15,00 EUR 190,00 EUR 822 Art-Deco Teekanne mit Zuckertopf und Sahnekännchen aus 800er Silber auf versilbertem Tablett, Wien (... 300,00 EUR gepunzt mit Dianakopf und Importmarke ?, leicht geschweifter und mit senkrechten Perlstabdekor gegliederter Korpus, Teekanne mit scharniertem Deckel und ebonisiertem Griff (Deckelknauf und ein Stift am Griff fehlt), Kannen - Höhe: 13,5cm, Tablett-Maße: 23,5cm x 34cm 823 Versilbertes Kaffeeservice mit Zuckertopf und Sahnekännchen der Württembergische Metallwarenfabrik A...45,00 EUR im Boden gepunzt "WMF", guter Zustand, Kannen - Höhe: 20,5cm 824 Versilberte Kaffeekanne, Birmingham, 20. Jahrhundert konische Wandung mit Blumenfestons graviert, guter Zustand, Höhe: 21cm 50,00 EUR 825 4 versilberte Serviettenringe der Manufaktur Christofle & Cie, Paris im Originalkarton, guter Zustand, Durchmesser: 4,5cm 20,00 EUR 826 Versilberte Schale der Manufaktur Christofle & Cie, Paris mehrfach gepunzt, auf drei verzierten Füßen, guter Erhaltungszustand, Höhe: 7cm, Durchmesser: 39cm 200,00 EUR 827 Verchromte Designerschale mit Lederband, Finnland auf 2 Halbmondfüßen, am Fuß gepunzt "VWG", guter Zustand, Breite: 18,5cm, Länge: 22cm 0,00 EUR 828 Ovale Warmhalteschale mit Deckel, EPNS versilbert, England auf 4 Füßen, Deckelrand mit Dellen, Breite: 18,5cm, Länge: 30cm 48,00 EUR 829 Eckige Warmhalteschale mit Deckel, EPNS versilbert, England Perlranddekor, Deckel mit 2 Griffen, am Deckelrand mit Delle, Breite: 20,5cm, Länge: 28,5cm 48,00 EUR 830 Versilberte Henkelschale mit Glaseinsatz 25,00 EUR auf 3 Füßen, Wandung durchbrochen gearbeitet mit Blumen und Blattwerk, Griff im Perlranddekor, gepunzt mit Adler und "Jürst", mehrfach gelötet, Durchmesser: 18cm 831 Versilbertes Tablett der Silbermanufaktur Atkin Brothers, Sheffield 2. Hälfte 19. Jahrhundert 90,00 EUR auf 4 Füßen, durchbrochen gearbeiteter Rand, im Spiegel graviert, im Boden gepunzt "HA, EA, FA, EPNS", guter Zustand, Breite: 34cm, Länge: 41cm 832 Rundes versilbertes Tablett mit floralem Dekor der Silbermanufaktur E.H. Parkin & Co, Sheffield (Eng... durchbrochen gearbeiteter Rand mit Kordeldekor, im Boden gepunzt, guter Zustand, Durchmesser: 35cm 80,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 65 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 833 Versilberter Wein- / Champagnerkühler mit separatem Eisfach, England 1 Hälfte 20. Jhd. Wandung mit Wappen, Eisfach mit Deckel, am Stand kleine Delle, Höhe: 23,5cm, Breite: 20cm, Länge: 23,5cm 220,00 EUR 834 Versilberte Jugendstil Helmkanne auf dem Fuß gepunzt "DW H" mittig mit Venus-Symbol, mehrere kleine Dellen in der Wandung, Höhe: 41,5cm 100,00 EUR 835 Große Kaffeekanne aus Edelstahl der Manufaktur Krupp mit Porzellaneinsatz, um 1930 Fassungsvermögen ca. 2 Liter, umlaufend mit Früchtedekor, im Boden gepunzt "Krupp V2A", guter Zustand, Höhe: 32cm 80,00 EUR 836 Versilberter Tafelaufsatz der Manufaktur Elisabeth Jane Fairbairns, London um 1900 auf 3 Füßen, gepunzt "E. J. F., EPNS, S 750", guter Zustand, Höhe: 14,5cm, Durchmesser: 25cm 45,00 EUR 837 Versilberte Teekanne der Berndorfer Metallwarenfabrik (Österreich) 35,00 EUR 0,5 Liter, profilierter Standring, Wandung, Deckel und Ausguss mit Godronen, ebonisierter Griff, guter Zustand, Höhe: 12,5cm 838 Bun / Biscuit Warmer, plated, England um 1910/20 230,00 EUR mehrfach undeutlich gepunzt, aufklappbare Muschelform, innen durchbrochen gearbeitete Unterteilung, in aufwendig verzierter Halterung auf 4 Füßen, oben mit Griff, guter Zustand, Höhe: 26cm, geöffnet Breite: 22cm, Länge: 33,5cm 839 Glosche (Wärmeglocke), versilbert, um 1920 leicht berieben, Höhe: 20cm, Durchmesser: 26,5cm 840 Versilberter Platzteller der Silberschmiede Robbe & Berking, Flensburg leicht berieben, Teller - Durchmesser: 33cm 50,00 EUR 150,00 EUR 841 Glosche (Wärmeglocke), versilbert, um 1920 kleine Delle, Höhe: 20cm, Durchmesser: 26,5cm 50,00 EUR 842 Glosche (Wärmeglocke), versilbert um 1920 leicht berieben, Höhe: 20cm, Durchmesser: 26,5cm 45,00 EUR 843 Versilberte Kaviarschale mit Glaseinsatz der Manufaktur F. B. Rogers Silber Co., Massachusetts (USA) 25,00 EUR auf 3 Tatzenfüßen, Haube aufklappbar, 1 Niete durch eine Schraube ersetzt, Glaseinsatz minimal am Rand bestoßen, Höhe: 11,5cm, Durchmesser: 12,5cm 844 Jugendstil Rechaud und Teelichthalter aus Kristall mit 925er Silbermontierung 80,00 EUR farbloses dickwandiges Glas, Silbermontierung mit Kolibri auf Blütenzweigen, ausgeschliffener Abriss, gepunzt "AAW, 925", Teelicht mit Kratzer auf dem Rand, sonst guter Zustand, Durchmesser - Teelicht: 8cm, Durchmesser - Rechaud: 15cm 845 Versilberte Sauciere auf 3 Huffüßchen 2 kleine Dellen, Breite: 9,5cm, Länge: 20cm 20,00 EUR 846 Versilberter Historismus Eierbecher mit Salzlöffel und einem Salznapf aus Kristall Glas mit Steinelschliff (wohl nicht Original), in Original Schatulle, guter Zustand 35,00 EUR 847 Tee-und Kaffeekanne mit Zuckerschale und Sahnekännchen aus 925er Silber der Silbermanufaktur Mappin 2.000,00 ... EUR auf der halbhoch godronierten Wandung legiertes Monogramm "AMB", ebonisierte Griffe und Deckelknäufe (einer beschädigt), Kannen auf der Wandung mit Dellen, Kaffeekannen - Höhe: 26,5cm, Teekannen- Höhe: 18cm, Gesamtgewicht ca.: 1.555gr. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 66 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 848 Ovale Anbietschale mit 2 Griffen aus 925er Silber 190,00 EUR gehämmertes Dekor, im Boden gepunzt "Welsch, 925, Amano", guter Zustand, Breite: 13cm, Länge: 19,5cm, Gesamtgewicht ca.: 250gr. 849 Ovale Schale aus 800er Silber, Pisa (Italien) 80,00 EUR Kordelrand Dekor, Hammerschlag Dekor, am unteren Rand gepunzt "800, 8?, PI", guter Zustand, Höhe: 4,5cm, Breite: 17cm, Länge: 21,5cm, Gesamtgewicht ca.: 203gr. 850 Zuckertopf und Sahnekännchen aus 830er Silber der Firma Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd innen vergoldet, godronierte Wandung mit Perlranddekor, guter Zustand, Gesamtgewicht ca: 362gr. 140,00 EUR 851 Henkelschale und Sahnekännchen aus 800er Silber der Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd teils godronierte Wandung, innen vergoldet, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 259gr. 100,00 EUR 852 Runde Anbietschale aus 835er Silber - "Chippendaledekor" profilierter Rand, guter Zustand, Durchmesser: 15cm, Gesamtgewicht ca.: 68gr. 40,00 EUR 853 Deckeldose aus 800er Silber, Padova (Italien) Wandung und Boden mit leichten Kratzern, Durchmesser: 9cm, Gesamtgewicht ca.: 149gr. 60,00 EUR 854 Viereckiges kleines Konfektschälchen aus 835er Silber der Silberschmiede Wilkens, Bremen guter Zustand, Breite: 7cm, Länge: 7cm, Gesamtgewicht ca.: 28gr. 15,00 EUR 855 Ovales Tablett aus 830er Silber der Silberschmiede Wilkens, Bremen Chippendaledekor, guter Zustand, Breite: 18cm, Länge: 24,5cm, Gesamtgewicht ca.: 178gr. 95,00 EUR 856 8 Serviettenringe aus 835er Silber, Dekor "Hildesheimer Rose" gepunzt "835", Firmenpunze verschlagen, guter Zustand, Durchmesser: 2cm, Gesamtgewicht ca.: 30gr. 30,00 EUR 857 6 Serviettenringe aus 835er Silber der Manufaktur Christoph Widmann, Pforzheim guter Zustand, Durchmesser: 2cm, Gesamtgewicht ca.: 15gr. Click here for artist infos (german) 20,00 EUR 858 6 Serviettenringe aus 800er Silber Rocaillendekor, guter Zustand, Durchmesser: 2,5cm, Gesamtgewicht ca.: 31gr. 50,00 EUR 859 Serviettenring aus 925er Silber der Manufaktur James Swann & Son, Birmingham 1946 halbrunde Form, guter Zustand, Breite: 3,5cm, Länge: 4,5cm, Gesamtgewicht ca.: 13gr. 10,00 EUR 860 Achteckiger Serviettenring aus 925er Silber graviert mit Monogramm "M", mit kleinen Dellen am Rand, Breite: 4cm, Länge: 5cm, Gesamtgewicht ca.: 56gr. 20,00 EUR 861 Serviettenring aus Silber, Gesamtgewicht ca.: 15gr. Punze unleserlich, guter Zustand, Durchmesser: 4cm 10,00 EUR 862 Serviettenring aus 925er Silber mit Hasendekor innen vergoldet, guter Zustand, Breite: 2,5cm, Länge: 5cm, Gesamtgewicht ca.: 16gr. 10,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 67 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 863 2 Serviettenringe aus 835er Silber mit gehämmertem Dekor graviert mit Monogramm "KR" und "OC", leichte Gebrauchsspuren, Breite: 4cm, Länge: 5,5cm, Gesamtgewicht ca.: 51gr. 35,00 EUR 864 Serviettenring aus 925er Silber mit Perlrand Dekor, Dänemark gepunzt "925 Sterling, Holmsted, Denmark", guter Zustand, Breite: 3,5cm, Länge: 5cm, Gesamtgewicht ca.: 43gr. 25,00 EUR 865 2 Serviettenringe aus 835er Silber mit gehämmertem Dekor graviert mit legierten Monogrammen, leichte Gebrauchsspuren, Breite: 4cm, Länge: 5,5cm, Gesamtgewicht ca.: 51gr. 35,00 EUR 866 1 Paar Serviettenringe aus 800er Silber, Trevisio Italien mit abgeschrägten Ecken, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 76gr. 110,00 EUR 867 Versilberter Serviettenring der Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen Jugendstildekor, graviert mit legiertem Monogramm "AB", innen berieben 10,00 EUR 868 Versilberter Jugendstil Serviettenring mit legiertem Monogramm, Durchmesser: 4,5cm 10,00 EUR 869 Versilberter Serviettenring - "Perlranddekor" umlaufend mit Band und Schriftzug graviert "Frieda", Durchmesser: 5cm 10,00 EUR 870 Serviettenring aus 800er Silber, 1887 graviert mit Schriftzug und Blumenbukett "Axel, 1887", Durchmesser: 5,5cm, Gesamtgewicht ca.: 19gr. 15,00 EUR 871 Versilberter Serviettenring der Manufaktur Christofle & Cie, Paris mit Glockenblumen, Schmetterling und Weizenähre, mit leichten Kratzern, Durchmesser: 5cm 10,00 EUR 872 Versilberter Serviettenring der Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen Früchtedekor, guter Zustand, Durchmesser: 4,5cm 0,00 EUR 873 Serviettenring aus 925er Silber, Birmingham 1903 20,00 EUR legiertes Monogramm, gepunzt mit Löwe, Anker und "A & FT", innen mit Gebrauchsspuren, Durchmesser: 4,5cm, Gesamtgewicht ca.: 28gr. 874 Serviettenring aus 800er Silber, 1. Hälfte 20. Jahrhundert Jugendstildekor, Monogramm "ET", guter Zustand, Durchmesser: 4,5cm, Gesamtgewicht ca.: 23gr. 10,00 EUR 875 Serviettenring aus 925er Silber, Dänemark 18,00 EUR gehämmertes Dekor, gepunzt "925 Sterling, Holmsted, Denmark", guter Zustand, Durchmesser: 4cm, Gesamtgewicht ca.: 36gr. 876 Serviettenring aus 800er Silber der Manufaktur Christoph Widmann, Pforzheim gepunzt "800, W", guter Zustand, Breite: 4cm, Länge: 5,5cm,, Gesamtgewicht ca.: 22gr. Click here for artist infos (german) 10,00 EUR 877 Serviettenring aus 835er Silber Chippendaledekor, guter Zustand, Breite: 3cm, Länge: 6cm, Gesamtgewicht ca.: 14gr. 10,00 EUR 878 32 Besteckteile aus 800er, 84er und lötigem Silber - "Augsburger Faden Dekor", Gewicht mit Messer ca... 600,00 EUR 8 Frühstücksmesser, 11 Menügabeln, 3 Frühstückslöffel, 10 Menülöffel, teilweise mit legiertem Monogramm, guter Zustand, Gesamtgewicht ohne Messer ca.: 1.570gr. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 68 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 879 Eßbesteck für 11 Personen aus 800er Silber der Silberschmiede Wilkens, Bremen und der Silberwarenman... 800,00 EUR 11 Löffel, 12 Menümesser und 17 Menügabeln, 12 Bouillonlöffel, 2 Vorlegelöffel, 1 Austerngabel, 19 Kaffeelöffel, mit verschiedenen Monogrammen, 1 Eßlöffel in der Laffe mit kleinen Dellen, Gesamtgewicht ohne Messer ca.: 2.214gr. 880 3 Eßlöffel aus 750er Silber - "Augsburger Faden Dekor" legiertes Monogramm "CW", gepunzt "Dresden, 75, E.B.Z.", Laffen mit Gebrauchsspuren, Gesamtgewicht ca.: 118gr. 35,00 EUR 881 4 Kaffeelöffel aus 12-lötigem Silber - Dekor "Friesenmuster", 19. Jahrhundert gesticheltes Monogramm "A.T., 1875", Laffen teitweise mit kleinen Dellen, Gesamtgewicht ca.: 28gr. 10,00 EUR 882 Konvolut Kuchenbesteckteile aus 800er Silber überwiegend der Silberschmiede Robbe & Berking, Flensbu... 180,00 EUR verschiedene Manufakturen, kleine Kelle, 12 Kuchengabeln, 12 Teelöffel, 6 Obstmesser, guter Zustand, Gewicht der Messer ca.: 300gr. 883 Fischvorlegebesteck aus 925er Silber, Frankreich 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Gesamtgewicht ca.: 292gr. 100,00 EUR gepunzt mit Minerva-Kopf und undeutlicher Meistermarke, mit Akanthusblattdekor, guter Zustand, Länge: 27cm und 28,5cm 884 Tortenheber, Gebäckheber, Puderzuckerlöffel aus 800er Silber, "Kreuzbanddekor", 19. Jhd. gefüllte Griffe, Gewicht ca.: 349gr., Länge: 22cm, 25cm, 30cm, teils vergoldet, etwas berieben 100,00 EUR 885 Eßbesteck für 6 Personen aus 925er Silber der Silberschmiede Armand Fresnais, Paris 19. Jahrhundert,... 400,00 EUR 1 Schöpfkelle, 6 Menügabeln, 6 Menümesser, 6 Eßlöffel, mit Monogramm "CW", Kelle gepunzt mit Minervakopf und "A F", guter Zustand 886 2 Sahnelöffel aus 800er Silber - Dekor "Hildesheimer Rose" gepunzt "800", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 51gr. 20,00 EUR 887 Vorlegegabel und Tortenheber aus 800er Silber der Silberschmiede Christoph Widmann - Dekor "Hildeshe...20,00 EUR gepunzt "800, W", guter Zustand Click here for artist infos (german) 888 4 Besteckteile aus 800er und 835er Silber der Silbermanufaktur Christoph Widmann - Dekor "Hildesheim... 30,00 EUR Vorlegegabel, Gebäckzange, 2 Zuckerzangen (1 Zuckerzange nicht C. Widmann), guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 91gr. Click here for artist infos (german) 889 3 Sahnelöffel aus 800er Silber der Silbermanufaktur Christoph Widmann - Dekor "Hildesheimer Rose" gepunzt "800", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 88gr. Click here for artist infos (german) 35,00 EUR 890 6 verschiedene Sammellöffel aus Silber teils vergoldet, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 80gr. 25,00 EUR 891 5 verschiedene Mokkalöffel aus 800er Silber guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 45gr. 15,00 EUR 892 5 Mokkalöffel aus 800er Silber der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen - "Neo Renaissanced... 45,00 EUR gedrehter Griff mit Maskarone, auf der Laffe mit legiertem Monogramm, an der Laffe gepunzt, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 49gr. 893 Kleine Kelle aus lötigem Silber der Manufaktur Brahmfeld & Gutruf, Hamburg 19. Jahrhundert 20,00 EUR Beschaumarke wohl "Friedrich Christoph Greve" (1829-1854), Perlrand Dekor, guter Zustand, Länge: 10cm, Gesamtgewicht ca.: 19gr. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 69 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 894 6 Mokkalöffel aus 800er Silber der Silbermanufaktur Christoph Widmann verschiedene Blütendekore, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 60gr. Click here for artist infos (german) 25,00 EUR 895 4 Mokkalöffel aus Silber - "Neo Renaissancedekor", um 1880 ungestempelt, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 26gr. 18,00 EUR 896 Art-Deco Gebäckheber aus 800er Silber 25,00 EUR Griff gehämmertes Dekor, am Griff gepunzt "AK, 800, Handarbeit", guter Zustand, Länge: 12,5cm, Gesamtgewicht ca.: 49gr. 897 13 versilberte Gabeln mit Perlmuttgriff orignaler Zustand, im Originalkarton, Länge 18cm 35,00 EUR 898 Art-Deco Fischbesteck für 12 Personen - 800er Silber der Firma Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd um 1... 350,00 EUR gefüllte Griffe aus 800er Silber, Klingen versilbert, leichte Gebrauchsspuren, Original Karton 899 Champagnerkühler aus 925er Silber mit Keilerzahn-Griffen, Manufaktur Emil Hermann, Waldstetten um 1920 2.600,00 EUR Wandung mit Falten und leicht gehämmertem Dekor, Griffe mit Eichenlaubdekor, im Boden gepunzt "925, Sterlingsilber, EH", guter Zustand, Höhe: 21cm, Durchmesser: 21cm, Gesamtgewicht ca.: 1.992gr. 900 Quadratische Schale aus 925er Silber auf Standring neuwertig, Breite: 20cm, Länge: 20cm, Gewicht ca.: 397gr. 380,00 EUR 901 Rechteckiges Tablett aus 925er Silber der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen, Gesamtgewic... 450,00 EUR Profilrand, im Spiegel graviert mit Schriftzug "Barmag Extends their congratulations and wishes the company every success", guter Zustand, Breite: 31cm, Länge: 44cm 902 Ovales Tablett aus 830er Silber der Firma Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Gesamtgewicht ca.: 955gr. 390,00 EUR godronierte Fahne mit Perlranddekor, Maße ca.: 29cm x 47cm, mit kleiner Delle 903 Mokkakanne aus 925er Silber der Silbermanufaktur Adie & Lovekin, Birmingham (England) 1929, Gesamtge... 110,00 EUR mit Holzgriff und Knauf, mehrfach gepunzt in Wandung, Deckel und Boden: "A, Bros, LTD" und "Anker, Löwe, E", im Boden gepunzt "Brufords, Silversmiths, Exeter 77390/2", Höhe: 20cm 904 1 Paar Kerzenleuchter aus 925er Silber der Manufaktur James Dixon & Sons, Sheffield um 1945 Perlrand Dekor, gefüllte Füße, guter Zustand, Höhe: 11,5cm, Gesamtgewicht ca.: 276gr. 150,00 EUR 905 Becher aus 800er Silber wohl Firma Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd - "Perlranddekor" 55,00 EUR gepunzt "Hespe" / Halbmond / Krone und "800", in der Wandung mit Monogramm "HL" und "CL", Höhe: 9cm, Gesamtgewicht ca.: 181gr. 906 Sahnekännchen aus 750er Silber gepunzt "750", Wandung mit Dellen, Höhe: 8cm, Gesamtgewicht ca.: 57gr. 20,00 EUR 907 Sahnekännchen aus lötigem Silber - "Perlrand Dekor", Hamburg Mitte 19. Jahrhundert 40,00 EUR gepunzt "Lincke", mit Stadtwappen und Jahresbuchstabe "E", in der Wandung kleine Dellen, Höhe: 13cm, Gesamtgewicht ca.: 156gr. 908 6 Likörschalen aus 800er Silber der Silbermanufaktur Seybold & Hirschauer, Hanau 20. Jahrhundert 180,00 EUR Fuß mit legiertem Monogramm "FM", gepunzt "SH, 800", mit hohem Schaft, guter Zustand, Höhe: 11,5cm, Gesamtgewicht ca.: 181gr. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 70 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 909 Zuckertopf aus Silber, Peru, Gewicht ca.: 233gr. ungestempelt, umlaufend mit Personendarstellungen, Kakaobohne als Deckelknauf, Höhe: 9cm, guter Zustand 90,00 EUR 910 Ovale Anbietschale aus 800er Silber innen vergoldet, 19. Jahrhundert 250,00 EUR durchbrochen gearbeitete Wandung mit Stabrelief, auf der Wandung mit Gravur "1875, 18. April, 1900", "HR, 1881, 24. Juni, 1931", legiertes Monogram "BMR", im Boden gepunzt "Metzel, GG, 800", Breite: 15cm, Länge: 29cm, Gesamtgewicht ca.: 361gr., Provenienz: aus der Familie Hallschwang - Ribbentrop, Halberstadt 911 2 Fingerschalen aus 900er Silber, Alexandria (Ägypten) 1. Hälfte 20. Jhd. mehrfach gekniffene Wandung, Höhe: 5cm, Durchmesser: 11cm und 12cm, Gesamtgewicht ca.: 203gr. 80,00 EUR 912 2 Schälchen aus 875er Silber, Russland 1927/1958 100,00 EUR kleine Schale im Boden und am Stand gepunzt "Kopf mit Hammer, 875", größere Schale mit Niellodekor am Rand, gepunzt "M", im "Stern Mond und Sichel, 875", guter Zustand, Durchmesser: 4,5cm und 5,3cm, Gesamtgewicht ca.: 71gr. 913 Michael Ovchinnikov, Moskau (1835-1882) - runde Platte aus 875er Silber, vergoldet, mit Kirchenansic... 760,00 EUR Niellodekor, im Boden gepunzt Beschaumarke "Victor Savinsky, 1886", "84, Städtemarke, kyrillischer Name", Durchmesser: 16cm, Gesamtgewicht ca.: 142gr. 914 Kowsch aus 875er Silber mit Niellodekor, Moskau 1878 3.100,00 EUR im Boden mehrfach gepunzt "84, Städtepunze", Beschaumarke "Victor Savinsky, 1878", Meisterpunze undeutlich, guter Zustand, Höhe: 3cm, Breite: 7,5cm, Länge mit Griff: 14cm, Gesamtgewicht ca.: 116gr. 915 Kowsch aus 875er Silber, innen vergoldet, Moskau um 1910 3.100,00 EUR Cloisonné-Email mit floralem und ornamentalem Dekor, im Boden mehrfach gepunzt "Kokoschnik, Städtepunze, Kokoschnik 84, Meisterpunze kyrillisch", guter Zustand, Höhe: 5,5cm, Breite: 6cm, Länge mit Griff: 11cm, Gesamtgewicht ca.: 102gr. 916 2 verschiedene Wodkabecher aus 84er (875er) Silber, Russland 19. Jahrhundert 160,00 EUR 1 Becher der Silberschmiede Aleksandr Nikolaievitch Snarsky, St. Petersburg von 1895, guter Zustand, Höhe: 8cm, Gesamtgewicht ca.: 52gr. 917 Kerzenleuchter aus 925er Silber der Silberschmiede P. H. Vogel & Co., Birmingham 20.Jhd. 2-fach getreppter Fuß (gefüllt), guter Zustand, Höhe: 12cm, Gesamtgewicht ca.: 207gr. 120,00 EUR 918 Runde Art-Deco Schale aus 800er Silber, Wien 360,00 EUR auf 4 Kugelfüßen, gehämmertes Dekor, godronierte Wandung, am Rand gepunzt "J & H,800", guter Zustand, Durchmesser: 29cm, Gesamtgewicht ca.: 535gr. 919 Tablett aus 12-lötigem Silber, 19. Jahrhundert 800,00 EUR ovale Form mit mehrfach gekniffenem Rand, seitlich floral verzierte Griffe, umlaufendes Kordelbanddekor, Spiegel guillochiert und mit dekorativem Rollbandwerk verziert, guter Zustand, Breite: 42cm, Länge: 65cm, Gesamtgewicht ca.: 1.726gr. 920 Henkelschale aus 925er Silber, Mexico 220,00 EUR gehämmertes Dekor, in der Schale mittig gepunzt "925, Xeipo?, EPT.", gelöteter Standring, kleine Delle in der Wandung, Höhe: 7,5cm, Durchmesser: 23cm, Gesamtgewicht ca.: 371gr. 921 10 Besteckteile aus 800er, 900er und 925er Silber 30,00 EUR 8 Teelöffel (Andenkenlöffel) teils vergoldet (800er Silber, 925er Silber), 1 Vorlegegabel (900er Silber), und 1 Zuckerzange (925er Silber), guter Zustand Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 71 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 922 Versilberte Jugendstil Henkelschale mit Glaseinsatz der Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen 120,00 EUR gepunzt, durchbrochen gearbeiteter Rand mit floralem Dekor, Versilberung etwas berieben sonst guter Zustand, Durchmesser mit Griffen: 24cm 923 Anatoly Apollonovich Artsybashev (1889 - 1898) - Becher aus 84er Silber, Moskau 1888, Gesamtgewicht ... 95,00 EUR mehrfach gepunzt, graviert mit Architektur-Dekor, Höhe: 7cm, in der Wandung minimale Dellen, Höhe: 11cm 924 Kerzenleuchter aus 835er Silber der Silbermanufaktur Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd Hammerschlag Dekor, mit Gebrauchspuren, gefüllter Fuß, Höhe: 5,5cm 45,00 EUR 925 Kerzenleuchter aus 925er Silber der Silbermanufaktur Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd Tropfenfänger mit Dellen, gefüllter Fuß, Höhe: 5,5cm 45,00 EUR 926 6 Fischgabeln aus 800er Silber der Silbermanufaktur Franz Bahner, Düsseldorf um1900 guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 288gr. 90,00 EUR 927 11 Kuchengabeln aus 800er Silber der Silberschmiede Wilkens, Bremen guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 318gr. 100,00 EUR 928 1 Gebäckheber, 2 Teelöffel, 1 Kuchengabel aus 916er Silber (88 zolotniki), Russland 2. Hälfte 20. Jhd. 160,00 EUR gepunzt: "9 TJ" und "0 TJ", "FA, ?? ??????????? ???? (Von Mitarbeitern OPVU), 6/XI-70", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 124gr., Länge des Gebäckhebers: 17,5cm 929 2 verschiedene Tortenheber aus 800er und lötigem Silber 60,00 EUR Heber 800er Silber: Manufaftur Franz Bahner, Düsseldorf, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.. 73gr., Heber aus lötigem Silber: Manufaktur Brahmfeld & Gutruf, Beingriff lose, Gesamtgewicht ca.: 81gr. 930 2 verschiedene Jugendstil Tortenheber aus Alpacca 1 Heber der Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen, anderer Heber mit Perlmuttgriff, ungepunzt 0,00 EUR 931 Butter- und Käsemesser und 2 Vorlegegabeln aus 800er Silber der Silbermanufaktur Lutz & Weiss, Pforzheim 25,00 EUR Chippendaledekor, gefüllte Griffe aus Silber, etwas angelaufen 932 Tomatenmesser aus 925er Silber der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen Spatendekor, sehr guter Erhaltungszustand 65,00 EUR 933 Umfangreiches Jagdbesteck für 12 Personen und Frühstücksbesteck für 21 Personen der Manufaktur Gottl... 70,00 EUR 12 Gabeln und Messer, 12 Vorlegeteile, 23 Frühstücksgabeln und 21 Messer, mit konisch geschliffenen Horngriffen 934 Versilbertes Gläsertablett der Manufaktur Walker & Hall, Sheffield verso gepunzt "Walker & Hall, Sheffield, England", leichte Kratzer, Breite: 14cm, Länge: 46,5cm 35,00 EUR 935 Aschenbecher aus 800er Silber, wohl Tschechien guter Zustand, Durchmesser: 8cm, Gesamtgewicht ca.: 84gr. 35,00 EUR 936 Großer silberfarbener Kerzenleuchter 5-flammig, guter Zustand, Höhe: 93cm, Durchmesser: 52cm 80,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 72 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 937 1 Paar Vasen aus 925er Silber, Chester (England) 20. Jahrhundert 50,00 EUR mehrfach gepunzt u.a. "M & Co.", gefüllte Füße, Abdeckung unter den Füßen fehlen, beide sehr beschädigt, Höhe: 19cm, Gewicht ca.: 411gr. 938 Ovale versilberte Anbietschale der Silbermanufaktur James Dixon & Sons, Sheffield (England) um 1880 Kreuzbanddekor, gepunzt "EP JD & S 6686", im Boden kleine Delle und berieben, Breite: 21cm, Länge: 28cm 15,00 EUR 939 Kleiner Salznapf aus 925er Silber der Silbermanufaktur William Devenport, Birmingham 1911 godronierte Wandung, guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 7gr., Maße: 4cm x 5cm, Höhe: 1,5cm 15,00 EUR 940 Kleiner versilberter Henkelbecher der Manufaktur WMF auf Standring, graviert mit Namen "Max", Wandung sehr berieben, Höhe: 8cm 0,00 EUR 941 Ovale Pillendose aus 925er Silber gepunzt "156 VE, 925", guter Zustand, Gesamtgewicht ca.: 8gr., Maße: 2cm x 2,5cm 35,00 EUR 942 1 Paar Salz- und Pfefferstreuer aus 800er Silber, Florenz (Italien) guter Zustand, Höhe: 7cm, Gesamtgewicht ca.: 33gr. 35,00 EUR 943 Petschaft aus 830er Silber mit Monogramm "M.R.", gepunzt "830 S, HF", guter Zustand, Länge: 7,5cm, Gesamtgewicht ca.: 26gr. 30,00 EUR 944 Versilberte Zuckerschale auf rechteckigem Tablett der Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen 10,00 EUR Rand umlaufend mit Kleeblattdekor, berieben, Schalen - Durchmesser: 8,5cm, Tablett - Breite: 12cm, Länge: 23cm 945 Russischer Salzlöffel aus 875er Silber vergoldet am Griff rot/grün emailliert, in kyrillisch gepunzt "875", guter Zustand, Länge: 5cm, Gesamtgewicht ca.: 3gr. 15,00 EUR 946 Versilberte Schmuckschatulle der Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen - Deckel mit rund... 70,00 EUR innen mit Wildseide ausgefüttert, Wandung umlaufend mit Festons, schanierter Deckel, Originalzustand, Durchmesser: 8cm 947 Versilberte Jugendstil Henkelschale mit floralem Dekor im Boden leichte Gebrauchsspuren, Breite: 13cm, Länge: 23,5cm 948 Vase aus 925er Silber der Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld, Bremen, Gesamtgewicht ca.: 453gr. gepunzt mit dem Bremer Stadtschlüssel und "925", eine kleine Delle, Höhe: 19cm 15,00 EUR 170,00 EUR 949 Thora-Behälter aus 900er Silber um 1900 450,00 EUR zylindrischer Korpus mit Steckdeckel, umlaufend Relief-Dekor durchbrochen gearbeitet, im Deckel gepunzt "900", guter Zustand, Länge: 25cm Gesamtgewicht ca.: 204gr. 950 Eßbesteck und Frühstücksbesteck für 2 Personen aus 800er Silber der Silberschmiede Wilkens, Bremen, ...220,00 EUR legiertes Monogramm, je 2 Frühstücksmesser, Gabeln und Löffel, je 2 Menümesser, Gabeln, Löffel, Kaffeelöffel und Kuchengabeln, Originalzustand 951 Versilbertes Fischbesteck für 6 Personen, Sheffield (England) 2. Hälfte 19. Jahrhundert mit Beingriffen, 6 Gabeln und 6 Messer, Griff mit Monogramm "W", guter Originalzustand 50,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 73 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Silver 952 Versilbertes Fischbesteck für 6 Personen der Manufaktur Ainsworth, Taylor & Co, Birmingham, 2. Hälft... 80,00 EUR mit Perlmuttgriffen, 6 Gabeln und 14 Messer, 3 Messerklingen und 1 Gabel unterschiedlich graviert im Dekor, Originalzustand (1 Messergriff lose) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 74 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Bronces 957 Christian Metzger (1874-?) - Bronzeskulptur der Gießerei Reiter, München, "Schlafender Vogel" 380,00 EUR Vogel auf Sockel sitzend, am Sockelrand sign. "Metzger" und "Reiter - München", Höhe: 10cm, Breite: 6cm, leicht verkratzt Click here for artist infos (german) 958 Karl Möbius (1876 - 1953) - Bronzeskulptur, "Speerwerfer" 1.950,00 EUR auf der rechteckigen Plinthe signiert "K. Möbius", schwarz patiniert, guter Erhaltungszustand, Höhe: 71cm, Breite: 75cm Click here for artist infos (german) 959 Edouard Drouot (1859 - 1945) - Bronze-Figurengruppe auf grün/weißem Marmorsockel, "Pflügender Bauer ... 650,00 EUR auf dem Sockel sign. "E. Drouot", mit Gießerstempel "Bronze, Paris, B D", guter Zustand, Bronze-Maße: Länge: 59cm, Höhe: 30cm, Tiefe: 20cm, Sockel - Maße: 58cm x 25cm Click here for artist infos (german) 960 Reinhardt Güthling (20. Jahrhundert) - Eisenskulptur, "Große Heuschrecke", 1982 400,00 EUR auf Holzsockel, auf der Plinthe signiert und datiert "R. Guethling 82", guter Erhaltungszustand, Gesamthöhe: 124cm, Sockelmaße: Breite: 28cm, Tiefe: 28cm Click here for artist infos (german) 961 Reinhardt Güthling (20. Jahrhundert) - Eisenskulptur, "Großer Hahn", 1981 auf dem Fußring signiert und datiert "R. Guethling 81", guter Erhaltungszustand, Gesamthöhe: 61cm, Länge: 105cm Click here for artist infos (german) 350,00 EUR 962 Reinhardt Güthling (20. Jahrhundert) - Eisenskulptur, "Mönchskäfer", 1982 300,00 EUR auf der Plinthe signiert und datiert "R. Guethling 82", guter Erhaltungszustand, Gesamthöhe: 15cm, Breite: 37cm, Tiefe: 18cm Click here for artist infos (german) 963 Reinhardt Güthling (20. Jahrhundert) - Stahlskulptur, "Buxtehuder Bulle" (Jugendbuchpreis der Stadt ... auf der Plinthe betitelt "Buxtehuder Bulle", guter Erhaltungszustand, Gesamthöhe: 26cm, Breite: 45cm, Tiefe: 15cm Click here for artist infos (german) 180,00 EUR 964 Reinhardt Güthling (20. Jahrhundert) - Eisenskulptur, "Stierherde", 1982 400,00 EUR auf der Plinthe monogrammiert und datiert "R. G. 82", guter Erhaltungszustand, Gesamthöhe: 19cm, Breite: 35cm, Tiefe: 35cm Click here for artist infos (german) 965 Reinhardt Güthling (20. Jahrhundert) - Eisenskulptur, "Kleine Heuschrecke", 1982 180,00 EUR auf Holzsockel, auf der Plinthe signiert und datiert "R. Guethling 82", guter Erhaltungszustand, Gesamthöhe: 82cm, Sockelmaße: Breite: 22cm, Tiefe: 22cm Click here for artist infos (german) 966 Reinhardt Güthling (20. Jahrhundert) - Eisenskulptur, "Schmetterling", 1982 180,00 EUR auf der Plinthe signiert und datiert "R. Guethling 82", guter Erhaltungszustand, Gesamthöhe: 36cm, Breite: 31cm, Tiefe: 31cm Click here for artist infos (german) 967 Reinhardt Güthling (20. Jahrhundert) - Kupfer/Eisenskulptur, "Der Flieger", 1982 300,00 EUR auf der Plinthe signiert und datiert "R. Guethling 82", an den Flügelspitzen etwas bestoßen, Gesamthöhe: 70cm, Breite: 55cm, Tiefe: 25cm Click here for artist infos (german) 968 Ernst Oldenburg (1914 - 1992) - Bronze (Lebzeitguss), "Rufer", 1990 350,00 EUR rückseitig monogrammiert und datiert "E.O. (19)90", braune Patina, vergl. Abb. "Werkverz. Ernst Oldenburg 1914-1992, Claus Pese und Karola Ramas-Oldenburg", Seite 116 von 1985/86, guter Erhaltungszustand, Höhe: 22,7cm, Breite: 12cm Click here for artist infos (german) 969 Nach Karl P. Kowalczewski (1876 - 1927) - Bronze Skulptur, "Die Prinzessin und der Froschkönig", 1. ... goldfarbene Bronze, seitlich am Sockel signiert "P. Kowalczewski", mit Gebrauchsspuren, Höhe: 28cm, Tiefe: 15cm Click here for artist infos (german) 100,00 EUR 970 Entwurf Domecq Nicholas Ybarra (1944) - Skulptur aus 925er Silber, "Stehendes Pferd" 1.280,00 EUR am Huf gepunzt "Sterling, 925/000", eine Punze verschlagen, guter Zustand, Sockel fehlt, Höhe: 35,5cm, Länge: 43cm, Gewicht ca.: 1.245gr. Provenience: Collection J. Neckermann Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 75 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Bronces 971 Skulptur aus Metallguß auf Sockel - "Sitzender Löwe" grüne Patina, guter Zustand, Höhe: 26cm, Breite: 12,5cm 50,00 EUR 972 10 verschiedene gußeiserne Jahresplaketten der Kunstgießerei Buderus, Wetzlar (Hessen) von den Jahren 1975 und 1977 - 1985, verso mit Gießerstempel, guter Zustand, Maße ca.: 14x9cm bis 21x8cm 0,00 EUR 973 Anna Woelfle-Fabricius (1906 - 1974) - Gußeiserne Jahresplakette der Kunstgießerei Buderus, Wetzlar ... 30,00 EUR unten rechts sign. "AWF", verso mit Gießerstempel, bezeichnet "Oberkantenmass: 121 x 144mm, gegossen 1973", guter Zustand, Breite: 15,5cm, Länge: 11,5cm Click here for artist infos (german) 974 Antônio Francisco Lisboa (1738 - 1814), Bronze Skulptur nach der Stein-Skulptur von 1800 die in Cong... 150,00 EUR auf Holzsockel, auf der Schriftrolle in seiner rechten Hand der lateinische Bibelspruch aus Daniel Kapitel 6, guter Zustand, Höhe: 31cm, Sockel-Maß: 9,5cm x 9,5cm Click here for artist infos (german) 975 Edmundo Prati (1889 - 1970) - Bronze Skulptur, "Don Quichote" Holzsockel, auf der Plinthe sign. "Prati", grüne Patina, guter Zustand, Höhe: 53,5cm, Sockel-Maß: 13cm x 13cm Click here for artist infos (german) 350,00 EUR 976 Skulptur - Spritzguss mattgold bronziert, "Martin Luther", um 1900 60,00 EUR auf dem Sockel bezeichnet "Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen", rückwärtig bezeichnet "Dr. Martin Luther", Höhe: 43,5cm, Sockel - Maße: 12cm x 12cm. An den 4 Ecken des Sockels seine Begleiter und Mitstreiter: von Hutten, Kurfürst Friedrich der Waise, Philipp Melanchton und Franz von Sickingen. Sockel mit Bohrungen für Montierung. 977 Wiener Bronze - "Liegendes Pferd" im Boden nummeriert "7737/6803 R9V/8", mit Farbabplatzungen, Maße: 4cm x 7cm 130,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 76 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Folk arts 978 Fabergé Tischglocke um 1900 - 875er (84) Silber vergoldet mit türkisblauer, wellenförmig guillochier... 9.500,00 EUR gepunzt "BA ??????? 84" (Fabergé), runder Korpus auf drei Füsschen, Kordelrand, Drücker aus Bakelit, Höhe: 3,5cm, Durchmesser: 5cm; Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen Click here for artist infos (german) 979 Julius Rappaport, St. Petersburg (1883-1916) - Thorazeiger aus 560er Gold mit 5 Brillanten, Moskau 1.700,00 EUR durchbrochen beschnitzter Elfenbeingriff, mehrfach an der Hand und am Griff gepunzt "Städtemarke, Kokoschnik, 56", Meisterpunze "IP", mit feinen Haarrissen, Länge: 20cm 980 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Barry Shiraishi (1938 - ?) - "Romeo" 100,00 EUR tragisches Liebespaar Romeo und Julia, sign. "B. T. Shiraishi", Edition Nr. 11, limitierte Auflage Romeo "1534/7500", ohne original Karton 981 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Toilette 100 ml., Patrizia Guerresi, "Paris" 110,00 EUR in sich selbst gekehrt, in beiden Händen eine goldene Kugel haltend, Edition Nr. 13, limitierte Auflage 1854/7500, sign. "P. Guerresi", im original Karton, an einer Ecke minimaler Riss 982 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Auguste Rodin (1840 - 1917) - "Danaide" 110,00 EUR in sich gekehrt aber dennoch sehr sinnlich dargestellt, ursprünglich schuf Rodin die "Danaide" für die Tür des Musée des Art Decoratifs in Paris, sign. "Rodin", Edition Nr. 12, limitierte Auflage 3037/14999, im original Karton Click here for artist infos (german) 983 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Salvador Dalí (1904 - 1989), "Space Venus" 110,00 EUR "die Schönheit in der Kunst ist zeitlos und ewig, der Spalt bedroht die Schönheit, aber das Ei, greifbares Symbol des Lebens, verspricht der Menschheit Zukunft und Hoffnung", Edition Nr. 6, limitierte Auflage 3354/7500, sign. " Salvador Dalí", im original Karton mit Zertifikat Click here for artist infos (german) 984 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., James Rizzi (1950 - 2011) - "Four Seasons" 110,00 EUR handbemalt, zeigt die New Yorker in jeder Jahreszeit entspannt, sexy, elegant, sign. Rizzi, Edition Nr. 14, limitierte Auflage 3491/7500, im original Karton, Zertifikat Click here for artist infos (german) 985 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Marco Piono (1959 - ?), "La Danse" 110,00 EUR graziler weiblicher Körper aus Bronze, Edition Nr. 7, limitierte Auflage 2490/5000, sign. "Piono", im original Karton mit Zertifikat Click here for artist infos (german) 986 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Ernst Fuchs (1930 - ?), "Papagena" 100,00 EUR Entwurf einer Figur aus der Oper die Zauberflöte, Edition Nr. 9, limitierte Auflage 1541/7500, sign. "Ernst Fuchs", im original Karton mit Zertifikat Click here for artist infos (german) 987 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Toilette 100 ml., Patrizia Guerresi (1951 - ?) - "Aphrodite" 110,00 EUR die Göttin des Begehrens, Edition Nr. 13, limitierte Auflage 179/7500, sign. "P. Guerresi", im original Karton, an einer Ecke mit Riss 988 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Ernst Fuchs (1930 - ?) - "Königin der Nacht" 110,00 EUR patinierte Bronze, für die Oper "Die Zauberflöte" entworfen, Edition Nr. 10, limitierte Auflage 1117/7500, sign. "Ernst Fuchs", mit original Karton und Zertifikat Click here for artist infos (german) 989 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Christian Peschke (1946 - ?) - "La Vita" 110,00 EUR die pure Lebensfreude strahlt durch ihre weiblichen runden Formen, sign. "C. Peschke", Edition Nr. 15, limitierte Auflage 1017/7500, im original Karton (etwas beschädigt), Zertifikat 990 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Ernst Fuchs (1930 - ?) - "Papageno" 110,00 EUR patinierte Bronze, für die Oper "Die Zauberflöte" entworfen, Edition Nr. 9, limitierte Auflage 3942/7500, sign., nicht mit original Karton Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 77 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Folk arts 991 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Miguel Ortíz y Berrocal (1933 - 1995), "Eros" 60,00 EUR Torso aus patinierter Bronze mit abnehmbarem 24 Karat vergoldetem Brustschild, Edition Nr. 3, limitierte Auflage 2557/14999, sign. "Berrocal", ohne Karton, Torso - Höhe: 8,5cm Click here for artist infos (german) 992 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Barry Shiraishi (1938 - ?) - "Julia" 110,00 EUR tragisches Liebespaar Romeo und Julia, sign. "B. T. Shiraishi", Edition Nr. 11, limitierte Auflage Julia "1851/7500", ohne original Karton 993 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Christian Peschke (1946 - ?) - "La Dolce" 80,00 EUR die pure Lebensfreude, sign. "C. Peschke", Edition Nr. 15, limitierte Auflage 724/7500, Flacon nicht befüllt, im original Karton, Zertifikat 994 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Paul Wunderlich (1927 - 2010) - "Diana" 110,00 EUR versilberte Kopf der Göttin der Antike, sign. "Wunderlich", Edition Nr. 5, limitierte Auflage 717/14999, im original Karton, Flasche ist gebraucht Click here for artist infos (german) 995 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Bruno Bruni (1935 - ?) - "Iride" 90,00 EUR weiblicher Akt, sign. "Bruno Bruni", Edition Nr. 4, limitierte Auflage 1854/77555, im original Karton (mit Gebrauchsspuren), Flasche gebraucht Click here for artist infos (german) 996 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Allen Jones (1937 - ?), "Shining" High-Heels in grün/orange, Edition Nr. 2, limitierte Auflage 1072/9999, sign. "Allen Jones", im original Karton Click here for artist infos (german) 90,00 EUR 997 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Bernhard Paul (1947 - ?) - "Roncalli's le Parfum" 90,00 EUR auf dem Rücken liegender weiblicher Akt aus Bronze, Edition Nr. 8, limitierte Auflage 1707/7500, sign. "B. Paul", im original Karton mit Zertifikat Click here for artist infos (german) 998 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Bruno Bruni (1935 - ?) - "Iride" 110,00 EUR weiblicher Akt, sign. "Bruno Bruni", Edition Nr. 4, limitierte Auflage 2844/14999, im original Karton (mit Gebrauchsspuren), Click here for artist infos (german) 999 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., James Rizzi (1950 - 2011) - "Four Seasons" 110,00 EUR handbemalt, zeigt die New Yorker in jeder Jahreszeit entspannt, sexy, elegant, sign. "Rizzi", Edition Nr. 14, limitierte Auflage 3964/7500, im original Karton, Zertifikat Click here for artist infos (german) 1000 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Toilette 100 ml., Bruno Bruni (1935 - ?), "Clinch" 110,00 EUR Männertorso aus Bronze, Hommage an den Boxer Dariusz Michalczewski, limitierte Auflage 2017/30000, sign. "Bruno Bruni", im original Karton Click here for artist infos (german) 1001 Parfümflakon: Les Beaux Arts, Eau de Parfum 100 ml., Allen Jones (1937 - ?), "Sparkling" High-Heels in gelb/blau, Edition Nr. 2, limitierte Auflage 5205/9999, sign. "Allen Jones", im original Karton und Zertifikat Click here for artist infos (german) 110,00 EUR 1002 Glasmanufaktur Baccarat, Lunéville/Frankreich - Annick Goutal Eau de Parfum 100ml, "Eau d'Hadrien" farbloses Glas, im original Karton, guter Zustand, Höhe: 14cm 190,00 EUR 1003 Manufaktur René Lalique - Flacon mit 100 ml Lalique Eau de Parfum pour Homme, "Macotte Sagittaire", 1999 250,00 EUR Verschluß als Zentaur mit Pfeil und Bogen, Limitierte Auflage von 1999, Nummer "A652", im original Karton, mit Zerstäuberaufsatz, Flakon - Höhe: 20,5cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 78 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Folk arts 1004 Manufaktur René Lalique - Parfümflacon mit 90 ml Lalique Parfüm pour femme, "Le Nu", 1996 350,00 EUR Limitierte Auflage von 1996, Nummer "B579", Verschluß ist ein weiblicher Akt mit angezogenem Knie, Flakon verziert mit Blütenblättern, im original Karton, Flakon - Höhe: 11cm Click here for artist infos (german) 1005 Glasmanufaktur Baccarat, Lunéville/Frankreich - Parfums Grès, Paris, "Parfum 15ml, Cabochard" Limitierte Auflage, Nummer "799", farbloses Glas, im original Karton, guter Zustand, Höhe: 11cm 150,00 EUR 1006 Manufaktur René Lalique - Parfümflacon mit 60 ml Lalique Parfüm pour femme, " Le Flacon aux Jasmin", 1995 220,00 EUR Limitierte Auflage von 1995, Nummer "B0152", Flakon verziert mit Blüten, im original Karton, Flakon - Höhe: 10cm Click here for artist infos (german) 1007 Glasmanufaktur Baccarat, Lunéville/Frankreich - Annick Goutal Eau de Parfum 80ml, "Eau d'Hadrien" farbloses Glas, im original Karton, guter Zustand, Höhe: 14cm 150,00 EUR 1008 Manufaktur René Lalique - Parfümflacon mit 60 ml Lalique Parfüm pour femme, "Muse", 1994 190,00 EUR Limitierte Auflage von 1994, Nummer "D571", Flakon umlaufend reliefiert mit Musen, im original Karton, Flakon - Höhe: 12,5cm Click here for artist infos (german) 1009 Glasmanufaktur Baccarat, Lunéville/Frankreich - Eau de Parfum 75ml, "Une Nuit étoilée au Bengale" farbloses Glas, im original Karton, guter Zustand, Höhe: 10,5cm 150,00 EUR 1010 Manufaktur René Lalique - Parfümflacon mit 25 ml Lalique Parfüm pour femme Flacon reliefiert mit Medusa, Kordelkette mit kleinem Duftanhänger, im original Karton, Flakon - Höhe: 8cm Click here for artist infos (german) 120,00 EUR 1011 Versilbertes Kupferrelief-Bild - "Faun lockt Frau", um 1930 180,00 EUR unten links monogrammiert "L.B.", Kunstgerahmt (minimal bestoßen), guter Erhaltungszustand, Gesamtmaße: Höhe: 38cm, Breite: 50cm 1012 Messing-Laterne, Franken 18. Jhd. 350,00 EUR auf 4 Kugelfüßen, mit 3 Sichtfenstern aus grünem Flaschenglas, dünnes getriebenes Messingblech, einseitig durch Tür zu öffnen, innen Halterung für Kerze, zwecks Luftzufuhr ornamental durchbrochene Decke, Gebrauchsspuren, Höhe: 20cm, Breite: 10cm, Tiefe: 12cm 1013 Kleine Waage aus Messing, England 19. Jahrhundert 45,00 EUR auf 4 Tatzenfüßen, 4 Gewichte: 2, 1, 1/2, 1/4 OZ, auf 1/2 OZ Münze bezeichnet "ITY, of, Man, Vop?", Originalzustand, Höhe: 9cm, Länge: 16,5cm 1014 4 Getreidegewichte aus Bronze, 19. Jahrhundert mit Behälter, Originalzustand, Höhe: 6cm 20,00 EUR 1015 Bronze um 1900 - "Mädchen mit Blumenkranz im Haar und gefalteten Händen" nicht signiert, braun-goldene Patina, guter Erhaltungszustand, Höhe: 10cm 55,00 EUR 1016 Bronze Glocke, 19. Jhd. Originalzustand, Höhe: 12,5cm, Durchmesser: 8,5cm 45,00 EUR 1017 1 Paar Kirchenleuchter aus Messing, Deutsch 18. Jahrhundert auf 3 Füßen, guter Zustand, Höhe: 41,5cm 200,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 79 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Folk arts 1018 Stövchen aus Messing, Friesland 19. Jhd. 8-eckiger Korpus auf vier Tatzenfüßen, mit Henkel, guter Zustand, Durchmesser: 14cm 50,00 EUR 1019 Kohleneimer aus Messing, 1. Hälfte 19. Jahrhundert 100,00 EUR auf 3 Tatzenfüßen, mit 2 Löwengriffen, durchbrochen gearbeitete Wandung (teilweise beschädigt), Höhe: 50cm, Durchmesser: 31cm 1020 Leuchterpaar aus Eisen - Napoleon III, Frankreich 19. Jahrhundert 350,00 EUR je 1-flammig, mit Tropfenschalen, kannelierter Säulenschaft über Dreipaßsockel mit Tatzenfüßen und geschweifter Plinthe, reliefiertes Blattdekor, guter Erhaltungszustand, Höhe: 51cm 1021 Jardiniere aus Kupfer mit Messing Applikationen, 19.Jhd. 50,00 EUR verziert mit gesticheltem Dekor, 2 Löwenkopfgriffen, Innenseite mit Lötstellen, Höhe: 20cm, Breite: 19,5cm, Länge: 28,5cm 1022 1 Paar Messing Leuchter, Norddeutsch 1. Hälfte 19. Jahrhundert 1 Leuchter gelötet und am Fuß verzogen, Höhe: 19cm 60,00 EUR 1023 Kerzenleuchter aus Messing, Norddeutsch 19. Jhd. guter Zustand, Höhe: 23,5cm 15,00 EUR 1024 Kerzenleuchter aus Messing, Norddeutsch 19. Jhd. guter Zustand, Höhe: 23cm 15,00 EUR 1025 1 Paar Tellerleuchter aus Messing, Norddeutsch 19. Jhd. Fuß mit Dellen, Höhe: 16,5cm 15,00 EUR 1026 Messing Kerzenleuchter, 19. Jhd. Fuß mit Lötstelle, Höhe: 24cm 15,00 EUR 1027 Schwedischer Tischleuchter mit üppigem Kristallbehang, um 1910/20 150,00 EUR 2-flammig, auf quadratischen, weißen Marmorsockel mit kobaltblauem Schaft, Messingmontierung, guter Erhaltungszustand, Höhe: 39cm, Breite: 24cm 1028 Tischleuchter - Messingmontierung mit blauem Glasschaft und schwarz gesprenkeltem Marmorfuß, mit üpp... 180,00 EUR 2-flammig, guter Erhaltungszustand, Höhe: 41cm, Breite: 21cm 1029 Tischleuchter - Messingmontierung mit blauem Glasschaft, weißem Marmorfuß und Kristallbehang, Schwed... 80,00 EUR 2-flammig, guter Erhaltungszustand, Höhe: 27cm, Breite: 24cm 1030 1 Paar schwedische Tischleuchter mit üppigem Kristallbehang, um 1910/20 250,00 EUR je 2-flammig, auf quadratischen, weißen Marmorsockeln, Messingmontierung, guter Erhaltungszustand, Höhe: 33cm, Breite: 21cm 1031 1 Paar schwedische Tischleuchter mit üppigem Kristallbehang, um 1910/20 250,00 EUR je 2-flammig, auf quadratischen, weißen Marmorsockeln, Messingmontierung, guter Erhaltungszustand, Höhe: 36cm, Breite: 23cm 1032 1 Paar Bauernsilber Leuchter aus Glas, Ende 19. Jahrhundert handbemalt mit Blumen, Mundgeblasen, im Boden mit Abriss, Originalzustand, Höhe: 22cm 80,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 80 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Folk arts 1033 1 Paar schwedische Wandleuchter mit üppigem Kristallbehang, um 1910/20 je 2-flammig, Messingmontierung, guter Erhaltungszustand, Höhe: 40cm, Breite: 28cm 300,00 EUR 1034 1 Paar schwedische Wandleuchter mit üppigem Kristallbehang, um 1910/20 je 2-flammig, Messingmontierung, guter Erhaltungszustand, Höhe: 42cm, Breite: 28cm 300,00 EUR 1035 1 Paar Kupfer Blaker um 1900 je 2-flammig, getriebenes Dekor in Form von Zapfen und Kugeln, guter Zustand, Breite: 23cm, Länge: 44cm 1036 Messing Blaker mit Schild und Stadtwappen, Danzig 19. Jahrhundert 3-flammig, handgetrieben mit Blumendekor und Danziger Wappen flankiert von Löwen, Länge: 87cm, Breite: 44,5cm 1037 Grablaterne aus Schmiedeeisen, 1. Hälfte 19. Jahrhundert ausgesägtes Dekor, mit original Schlüssel, Originalzustand, Höhe: 45cm, Durchmesser: 8cm 80,00 EUR 200,00 EUR 40,00 EUR 1038 Holzschnitzer Frey (Worpswede 20. Jahrhundert) - Holzskulptur, "Minne-Paar mit musizierendem Knabe" 100,00 EUR signiert "Frey", guter Erhaltungszustand, Höhe: 107cm 1039 Holz Skulptur - "Heiliger St. Florian" auf dem Sockel bezeichnet "St. Florian", Schutzpatron u.a. der Feuerwehr, Eimer lose, Höhe: 62cm, Breite: 20cm 80,00 EUR 1040 Gefasste Holzskulptur auf eckigem Sockel - "Madonna mit Rosenkranz und Jesuskind auf dem Arm" grün/gold/rot gefasst, Originalzustand, Höhe: 32cm, Breite: 10cm 50,00 EUR 1041 Holzskulptur auf Konsole - "Heilige Madonna mit Jesuskind", 20. Jhd. 100,00 EUR farbig gefasst in gold/rot/blau, guter Zustand, Madonna-Höhe ohne Sockel: 42,5cm, Breite: 11cm, Tiefe: 10cm, Sockel-Maße: 14cm x 15cm, Höhe: 8cm 1042 Holzskulptur: Traubenmadonna, "Bekrönte Madonna mit Jesuskind auf dem Arm und Trauben in der Hand"50,00 EUR Schutzheilige der Winzer, Höhe: 30cm, Breite: 9cm, Krone beschädigt 1043 Holzskulptur auf Sockel - "Madonna", Franken 18. Jahrhundert Weichholz gefasst, starke Farbabplatzungen, Sockel lose, Breite: 11,5cm, Länge: 37cm 240,00 EUR 1044 Holzskulptur, "Heiliger Urban", 20. Jhd. Schutzpatron der Winzer, farbig gefasst in gold/rot/grün, auf dem Rücken mit Farbabplatzungen und Loch, Höhe: 49,5cm 65,00 EUR 1045 Holzskulptur, "Heilige Barbara von Nikomedien", 20. Jhd. farbig gefasst in gold/rot/blau, auf dem Rücken mit Farbabplatzungen, Höhe: 55cm 60,00 EUR 1046 Holzskulptur, "Garbenschneiderin", 20. Jhd. farbig gefasst in rot/blau, guter Zustand, Höhe: 25,5cm 25,00 EUR 1047 Holzskulptur, "Gänseliesel", 20. Jhd. farbig gefasst in rot/blau, guter Zustand, Höhe: 25,5cm 25,00 EUR 1048 Holzskulptur - "Bauernpaar mit Kind auf dem Arm" guter Zustand, Höhe: 28cm, Breite: 11cm 25,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 81 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Folk arts 1049 Holzskulptur auf eckigem Sockel - "Nachtwächter" Originalzustand, Höhe: 36cm, Breite: 11cm 20,00 EUR 1050 1 Paar Holzskulpturen auf Sockel - "Die kleinen Winzer" guter Zustand, Höhe: 17,5cm, Breite: 8cm - 9cm 20,00 EUR 1051 1 Paar Messing Leuchter vergoldet, Frankreich 19. Jahrhundert 580,00 EUR Schaft und Fuß mit Blüten- und Palmetten-Dekor, im Boden gepunzt "A C" mit Heuschrecke und "Doublé", Schaft mit Dellen, Höhe: 27,5cm 1052 1 Paar Kerzenleuchter aus Bronze, vergoldet und farbig emailliert, Frankreich 19. Jahrhundert runder Fuß aus Onyx mit Bronzemontierung, floral und ornamental emailliert, Höhe: 11cm, Fuß - Durchmesser: 8cm 140,00 EUR 1053 1 Paar feuervergoldete Wandarme, Frankreich 19. Jahrhundert je 3-armig, 5-flammig, nicht elektrifiziert, Originalzustand, Breite: 34,5cm, Höhe: 37cm 250,00 EUR 1054 Jugendstil Brieföffner mit weiblichem Akt Kupfer versilbert, Klinge aus Messing, berieben, Länge: 22cm 15,00 EUR 1055 Studenten Zipfelbund - 800er Silber, Verbindungsfarben grün/gold/rot, 1853 30,00 EUR mit Zirkelzeichen (Verbindungsname unbekannt), Widmung: Bodo Franz s./b. Lbf. Reinmar Smid S. S. 53, Originalzustand, Länge: 12cm 1056 Windlicht in Form einer Laterne aus Messingblech guter Zustand, Höhe: 40cm, Breite: 14cm, Tiefe: 14cm 35,00 EUR 1058 Petschaft mit Marmorgriff, 20. Jahrhundert Messingfuß mit Monogramm "GT", leichte Gebrauchsspuren, Länge: 11,5cm 0,00 EUR 1059 5 verschiedene Petschaften mit Holzgriff, teils ebonisiert 15,00 EUR Monogramm WN", Griff mit Gebrauchsspuren, Länge: 6,5cm / Firmen Stempel "Andelsmejeri, Bogo", Holz berieben, Länge: 11cm / Firmen Name "Nicolaus Meyer", kleine Abplatzung am Griff, Länge: 8cm / Monogramm "DB", Originalzustand, Länge: 7cm / Monogramm "W", Griff mit Gebrauchsspuren, Länge: 5cm 1060 1 Paar Holzkonsolen vergoldet, Corazza (Meran) geschnitzt mit Rocaillen, guter Zustand, Breite: 12,5cm, Tiefe: 11cm, Länge: 14,5cm 50,00 EUR 1061 3 verschiedene kleine Holzkonsolen 15,00 EUR 2x geschnitzt mit Rocaillen, guter Zustand, braune Konsole - Breite: 12,5cm, Tiefe: 10,5cm, Länge: 12cm, Konsole mit Goldrand Breite: 8cm, Tiefe: 6cm, Länge: 9cm, schlichte Konsole - Breite: 9,5cm, Tiefe: 8cm, Länge: 9,5cm 1062 Holzkonsole mit Goldrand im Stil des 18. Jahrhundert geschnitzt mit Rocaillen, guter Zusatnd, Breite: 15cm, Tiefe: 12,5cm, Länge: 16cm 30,00 EUR 1063 Holzkonsole mit Goldrand im Stil des 18. Jahrhundert geschnitzt mit Blättern, mit Abplatzung, Breite: 16cm, Tiefe: 12cm, Länge: 17cm 40,00 EUR 1064 Reisetantalus - Mahagonischatulle in Form eines Rollbureau mit vier Glasflaschen, 1. Hälfte 19. Jahr... 350,00 EUR Flaschen aus farblosem Glas mit Abriss und Goldemail-Bemalung, 1 Glas mit Oliveschliff vorhanden, Schlüssel fehlt, 1 Flaschenhals restauriert und einer bestoßen, Flaschen-Höhe je ca.: 17cm, Gesamt-Maße: 24cm x 18cm x 19cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 82 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Folk arts 1066 7 verschiedene Standbilderrahmen um 1900 Holzrahmen und Messingrahmen in verschiedenen Größen (ca. 10 cm)und Farben, Originalzustand 18,00 EUR 1067 Ofenplatte aus Gußßeisen - "Die Büßerin und der Heilige" 100,00 EUR unten rechts monogrammiert "tz", verso nochmals monogrammiert und zwei Gießerstempel: Krone im Oval mit "HA" darunter "G", die andere Wappen-Marke ist undeutlich, Maße: 30cm x 35cm 1068 2 Elefantenfiguren aus Gips bemalt, Italien 200,00 EUR im Boden ritzsign. "G. L...ti", mit kleinen Abplatzungen und 1 Stoßzahn abgebrochen, Gruppe - Höhe: 28,5cm, Länge: 32cm, einzelnder Elefant - Höhe: 26cm, Länge: 25cm 1069 Kupfertopf, 19. Jahrhundert mit 2 Griffen, guter Zustand, Höhe: 17cm, Durchmesser mit Griffen: 23,5cm 1070 Porzellanbild mit Motiv nach einem Gemälde von Hendrik Wilhelm Mesdag - "Fischerboote am Strand" unten handsigniert "N. Mesdag", verso bezeichnet "Den Haag 29.III.1905...", berieben - gerahmt, Bildmaße: 8cm x 8cm, Gesamtmaße: 15cm x 15,5cm Click here for artist infos (german) 0,00 EUR 25,00 EUR 1071 W. Walther (19./20. Jh.), Öl auf Porzellanplatte - "Süße Träume", Bamberg um 1900 150,00 EUR unten rechts signiert und ortsbezeichnet "W. Walther Bamberg", guter Erhaltungszustand - vergoldete Rahmung (minim. bestoßen), Bildmaße: 13cm x 17cm, Gesamtmaße: 26cm x 31cm 1072 Miniatur - Pastell auf Elfenbein - "Komponist Wolfgang Amadeus Mozart" 30,00 EUR rechts signiert "M. Mansfeld", Elfenbeinrahmung, guter Zustand, Bildmaße: 6,5cm x 5cm, Gesamtmaße: 11,5cm x 10,5cm 1073 Miniatur - Pastell auf Elfenbein, "Friederike von Braunschweig" 30,00 EUR unten rechts undeutlich in Weiß signiert, Elfenbeinrahmung mit Schildpatt, guter Zustand, Bildmaße: 5cm x 4cm, Gesamtmaße: 10cm x 9cm 1074 Historismus Standbilderrahmen aus Kupfer in Form einer Burgzinne guter Erhaltungszustand, Gesamtmaße: Höhe: 24cm, Breite: 11cm, Foto-Maße: 9cm x 6cm 75,00 EUR 1075 Russische Ikone - Öl auf Holz, "Darstellung des Mönches 'Iow Potschaewski' ", Ende 19. Jahrhundert 250,00 EUR verso datiert 17.Juli 1883 und handschriftlich in kyrillisch beschrieben, Oberfläche etwas beschädigt sonst guter Erhaltungszustand, mit 2 Rückseiten-Sponki, Höhe: 22,5cm, Breite: 17,5cm 1076 Russische Ikone - Öl auf Holz, "Der Heilige Wladimir", 19. Jahrhundert eine Ecke etwas bestoßen sonst guter Erhaltungszustand, mit 2 Rückseiten-Sponki, Höhe: 27cm, Breite: 22,5cm 250,00 EUR 1077 Ikone aus Holz - "Darstellung eines Heiligen mit Kreuz und Lanze", 20. Jahrhundert mit Kreuz u. Speer in den Händen, original Zustand, Breite: 24cm, Länge: 34cm 150,00 EUR 1078 Ikone - Temperamalerei auf Holz mit partieller Vergoldung, "stehende Madonna mit Jesuskind auf dem A... 670,00 EUR mit zwei Rückseiten-Sponki, leichte Gebrauchspuren, Maße: 31cm x 26cm 1079 Nach Andrej Rublew (15. Jahrhundert) - Ikone aus Holz, "Dreieinigkeit", 20. Jahrhundert Darstellung dreier Engel, mit Abplatzungen, Breite: 24cm, Länge: 34cm 150,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 83 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Folk arts 1080 Ikone - Temperamalerei auf Holz mit partieller Vergoldung, "Elia", Rußland 19. Jahrhundert Rückseiten-Sponki fehlen, Schutzpatron der Bauern und des Viehs, mit Gebrauchspuren, Maße: 35cm x 31cm 530,00 EUR 1081 Ikone - "Hl. Johannes", 20. Jahrhundert original Zustand, Breite: 24cm, Länge: 34,5cm 150,00 EUR 1082 Festtagsikone - Temperamalerei auf Holz mit partieller Vergoldung, Rußland 19. Jahrhundert 1.120,00 EUR mit zwei Rückseiten-Sponki, im zentralen Bildfeld Darstellung der Höllenfahrt und Auferstehung Christi, umgeben von zwölf Bildfeldern mit den Hochfesten des orthodoxen Kirchenjahres, mit Gebrauchspuren, Maße: 53,5cm x 43cm 1083 Ikone - Temperamalerei auf Holz mit Messingoklad, "Maria mit segnendem Jesuskind", Rußland 18/19. Ja...600,00 EUR mit zwei Rückseiten-Sponki, Messingblech beschädigt, Maße: 31cm x 26cm 1084 Ikone, Malerei auf Holz, "Muttergottes mit Jesusknaben", Rußland 18./19. Jhd. obere Gratleiste fehlt, Breite: 26,5cm, Länge: 33cm 450,00 EUR 1085 Vierfelder-Ikone - Temperamalerei auf Holz mit partieller Vergoldung, Rußland 19. Jahrhundert die zwei Rückseiten-Sponki fehlen, leichte Gebrauchspuren, Maße: 36cm x 31cm 770,00 EUR 1086 2 Petroleum Schiffslaternen "Anchor" und 1 große Schiffslaterne "Anchor Light", England um 1943 280,00 EUR Messing, mit Schild: "Anchor Light oil use Date 2031943 No. 721 Made in Great Britain", die Glaszylinder der kleinen Laternen haben je einen kleinen Haarriß, 1 Sicherungssplint fehlt sonst sehr guter Zustand, Höhe: 34cm und 48cm 1087 Schiffs Nebelhorn aus Messing - "Tyfon", Malmö (Schweden) "Kockums MLK Verkstad Tyfon Trade Mark 225223 Malmö Sweden", funktionstüchtig, sehr guter Zustand, Höhe: 58cm 100,00 EUR 1088 Hand-Spieluhr mit Stab der Firma Musik-Haus Detmering, Hamburg - "Harlekin" mit blauen Augen und Porzellankopf, umlaufend mit kleinen Messinglöckchen, Originalzustand, Länge: 36cm 100,00 EUR 1089 Großes Kelimkissen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert Naturfarben, guter Zustand, Breite: 60cm, Länge: 65cm 120,00 EUR 1090 Schmiedeeiserner Türklopfer, 17./18. Jahrhundert mit Schlagbolzen, Originalzustand, Breite: 15cm, Länge: 18cm 150,00 EUR 1091 Schmiedeeiserner Türklopfer, 17./18. Jahrhundert Originalzustand, Durchmesser: 15cm 150,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 84 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1092 Johann Joachim Kändler (1706 - 1775) Porzellan-Figurengruppe, "Der Sommer", 1740-50 3.500,00 EUR im beschliffenem Boden Pressnummer "15", ovaler, goldstaffierter Sockel mit bossierten Blüten und Blättern und vier Putten mit Blumenkränzen, Gold etwas berieben, ein Blatt und ein Stengel minim. bestoßen sonst guter Zustand, Höhe: 17cm, Breite: 17,5cm, Literatur siehe Dr. Graesse Porzellanbuch, abgebildet im Buch der Staatl. Manuf. Meissen. Versicherungs-Gutachten des Antiquitäten und Kunsthauses Kurt Krockenberger, Heilbronn über DM 16.000,- bis DM 19.000,- liegt vor. Click here for artist infos (german) 1093 1 Paar Porzellanfiguren der Manufaktur Edm. Samson, Paris - "Die Musen", 19. Jahrhundert 4.500,00 EUR auf rundem naturalistischem Sockel mit Baumstamm und kleinen Putto, Früchtekorb, Blättern und Blüten teilweise bestoßen, im Boden blaue Schwertermarke Unterlasur, Höhe: 43cm 1094 Mauritius Pfeiffer (1887 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unt... 380,00 EUR auf achteckigem Sockel sign. "Mauritius Pfeiffer", Neuausformung nach dem Modell um 1920, Modell-Nr. U 314 siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", sparsam mit Aufglasurfarben staffiert, gelb/grau/braun, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 25,5cm, Breite: 13,5cm Click here for artist infos (german) 1095 Entwurf von Mauritius Pfeiffer (1887 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzell... 690,00 EUR auf rundem Sockel, Sockelrückseite signiert "Mauritius Pfeiffer", Modell-Nr. U 306 M, Neuausformung nach dem Modell um 1920, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 33cm, Durchmesser: 23cm Click here for artist infos (german) 1096 Friedrich Heuler (1889 - 1959) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Un... 280,00 EUR Ausdruckstanz, auf viereckigem Sockel sign. "Fried. Heuler", Neuausformung, Entwurfsjahr um 1919, Modell-Nr. U 285, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Bisquitporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 53cm, Sockel - Breite: 12,5cm, Länge: 21cm 1097 Walter Andreas Kirchner (1941 - ?) - Bisquitporzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzell... 210,00 EUR auf viereckigem Sockel monogrammiert "WAK", Neuausformung, Modell-Nr. U 6007, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 46cm, Sockel - Breite: 12cm, Tiefe: 11cm, sehr guter Erhaltungszustand Click here for artist infos (german) 1098 Walter Andreas Kirchner (1941 -) - Bisquitporzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellan... 570,00 EUR auf viereckigem Sockel monogrammiert "WAK", Neuausformung, Modell-Nr. U 6000, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 62cm, Sockel - Breite: 12,5cm, Tiefe: 16cm, sehr guter Erhaltungszustand Click here for artist infos (german) 1099 Gerhard Marcks (1889 - 1981) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unte... 360,00 EUR sign. "Gerh. Marcks", Entwurfsjahr 1909, Neuausformung nach dem Modell um 1909/10, Modell-Nr. U 1020, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", mit Echtheits-Zertifikat, Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 24cm, Länge: 45cm Click here for artist infos (german) 1100 Edmund Sode (1856 - 1922) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, "Sitzender ... 120,00 EUR Weißporzellan, auf dem Sockel sign. "Sode", Neuausformung nach dem Modell um 1918, Prägemarke und Modell-Nr. "U 1159", siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, guter Zustand, Höhe: 36cm, Breite: 22cm Click here for artist infos (german) 1101 A. Berger (20. Jahrhundert) - Bisquitporzellanfigur der Manufaktur: Porzellanfabrik Karl Ens, Volkst... 120,00 EUR Weißporzellan, naturalistische, feine Ausformung einer Tänzerin mit nach hinten geneigtem Kopf, das Haar im Nacken zu einem Knoten gebunden, bekleidet mit langem, fließendem Kleid, die Armen in posierender Haltung nach oben gestreckt, auf rocaillenförmigem Sockel, grüner Manufaktur-Stempel mit Mühlenmarke, Modell-Nr. "4954 II" und "B", Höhe: 31,5cm, guter Zustand Click here for artist infos (german) 1102 Marta Schlameus (1924 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterw... 200,00 EUR Japaner auf einer Melone sitzend, schaut nach rechts auf sein Melonenstück, auf dem Sockel sign. "SM", Entwurfsjahr 1925, Neuausformung, Modell-Nr. U 509, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 20,5cm, Breite: 12cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 85 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1103 Otto Gustav Louis Kramer (1890 - 1978) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellank... 80,00 EUR unsigniert, Neuausformung nach dem Modell um 1926, Modell-Nr. U 552, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 17cm, Durchmesser: 5,5cm Click here for artist infos (german) 1104 Karl Tutter (1883 - 1969) - Porzellanfigur der Manufaktur Lorenz Hutschenreuther, Selb, "Kleiner Box... 40,00 EUR auf ovalem Sockel mit Goldrand, nackter Knabe in Boxposition, im Boden sign. "K. Tutter", guter Zustand, Höhe: 8,5cm, Breite: 6cm Click here for artist infos (german) 1105 Karl Tutter (1883 - 1969) - Porzellanfigur der Manufaktur Lorenz Hutschenreuther, Selb - "Sonnenanbe... 50,00 EUR stehender weiblicher Akt mit ausgebreiteten Armen, auf goldener Kugel, im Boden sign. "K. Tutter", Kugel beweglich, Höhe: 22cm, Breite: 11cm Click here for artist infos (german) 1106 Carl Werner (1895 - 1980) - Bisquitporzellanfigur auf rundem Sockel der Manufaktur Lorenz Hutschenre... 60,00 EUR knieender, weiblicher Akt, auf dem Sockel sign. "C. Werner", rechte Hand kleiner Finger abgebrochen, Höhe: 22cm, Breite: 13cm Click here for artist infos (german) 1107 Mauritius Pfeiffer (1887 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unt... 110,00 EUR auf dem Sockel sign. "Mauritius Pfeiffer", Entwurfsjahr 1922, Neuausformung, Modell-Nr. U 410, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 21,5cm, Breite: 10cm Click here for artist infos (german) 1108 Arthur Storch (1870 - 1947) - Bisquitporzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst... 300,00 EUR auf ovalen Sockel sign. "A. St.", Neuausformung nach dem Modell um 1923, Modell-Nr. U 440, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 28,5cm, Länge: 25cm Click here for artist infos (german) 1109 Ernst Barlach (1870 - 1938) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unter... 300,00 EUR viereckiger Sockel, signiert "E. Barlach", Entwurfsjahr 1906, Neuausformung nach dem Modell um 1913, Modell-Nr. U 61, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 26,5cm, Breite: 21cm, Länge: 24,5cm Click here for artist infos (german) 1110 Mauritius Pfeiffer (1887 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unt... 140,00 EUR auf dem Sockel sign. "Mauritius Pfeiffer", Neuausformung nach dem Modell um 1922, Modell-Nr. U 400, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 25cm, Durchmesser: 10cm Click here for artist infos (german) 1111 Carl Werner (1895 - 1980) - Bisquitporzellanfigur der Manufaktur Lorenz Hutschenreuther, Selb, "Sinn... im Boden sign. "C.Werner", guter Zustand, Höhe: 23cm, Länge: 27cm Click here for artist infos (german) 100,00 EUR 1112 Ernst Barlach (1870 - 1938) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unter... 300,00 EUR fast runder Sockel, vorne rechts sign. "E. Barlach", Entwurfsjahr 1908, Neuausformung nach dem Modell um 1909, Modell-Nr. U 11, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 24cm, Breite: 22cm, Länge: 23cm Click here for artist infos (german) 1113 Ernst Barlach (1870 - 1938) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unter... 300,00 EUR an den Füßen sign. "E. Barlach", Entwurfsjahr 1908, Erstausformung um 1913, Neuausformung, Modell-Nr. U 63, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 14,5cm, Breite: 19cm, Länge: 35cm Click here for artist infos (german) 1114 Porzellanfigur der Manufaktur: Royal Dux Bohemia - "Elefant mit Clown", um 1950 30,00 EUR auf viereckigem Würfel, mit roten und gelbem Dreieck bemalt, Etikettsign. und im Boden gemarkt, guter Zustand, Höhe: 13,5cm, Länge: 20cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 86 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1115 Carl Werner (1895 - 1980) - Porzellanfigur der Porzellanmanufaktur Lorenz Hutschenreuther, Selb 1938... 50,00 EUR Weißporzellan, auf Natursockel mit Goldstaffage (berieben), am Schnabel und den Schwanzfedern bestoßen, Höhe: 13,5cm, Länge: 14,5cm Click here for artist infos (german) 1116 Otto Gustav Louis Kramer (1890 - 1978) - Porzellan-Figurengruppe der Schwarzburger Werkstätten für P... 110,00 EUR ovaler geschweifter Sockel, Neuausformung nach dem Modell um 1926, Modell-Nr. U 568, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Weißporzellan, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 15,5cm, Breite: 7,5cm, Länge: 15cm Click here for artist infos (german) 1117 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweiß... 500,00 EUR farbige Aufglasurmalerei, am Sockel sign. "Strang", Modell-Nr. U 6030, mit Zertifikat, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 18,5cm, Breite: 7,5cm Click here for artist infos (german) 1118 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweiß... 150,00 EUR farbige Aufglasurmalerei, am Sockel sign. "Strang", Modell-Nr. U 6036, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 14cm, Breite: 9,5cm Click here for artist infos (german) 1119 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweiß... 500,00 EUR farbige Aufglasurmalerei, am Sockel sign. "Strang", Modell-Nr. U 6027, mit Zertifikat, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 18,5cm, Breite: 7,5cm Click here for artist infos (german) 1120 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweiß... 500,00 EUR farbige Aufglasurmalerei, am Sockel sign. "Strang", Modell-Nr. U 6028, mit Zertifikat, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 18cm, Breite: 7cm Click here for artist infos (german) 1121 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweiß... 150,00 EUR farbige Aufglasurmalerei, am Sockel sign. "Strang", Modell-Nr. U 6038, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 14cm, Breite: 9,5cm Click here for artist infos (german) 1122 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweiß... 500,00 EUR farbige Aufglasurmalerei, am Sockel sign. "Strang", Modell-Nr. U 6029, mit Zertifikat, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 18,5cm, Breite: 6cm Click here for artist infos (german) 1123 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweiß... 250,00 EUR farbige Aufglasurmalerei, am Sockel sign. "Strang", Modell-Nr. U 6040, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 21cm, Breite: 5cm Click here for artist infos (german) 1124 2 Porzellanfiguren der Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt-Rudolstadt - "Eisvögel" 20,00 EUR kleinerer Vogel mit Restaurierung am Schnabel, größerer Vogel guter Zustand, Höhe: 11,5cm, Breite: 7,5cm und Höhe: 10cm, Breite: 6,5cm 1125 Porzellanfigur der Porzellanfabrik Wilhelm Goebel, Rödental (Oberfranken) - "Spatz", 1950/60 Modell-Nr. "CV 12", "Goebel W. Germany", guter Zustand, Höhe: 7cm, Länge: 11,5cm 15,00 EUR 1126 Porzellanfigur der Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt-Rudolstadt - "Kakadu" 60,00 EUR naturalistischer Sockel in Form eines Maiskolben, handbemalt in grün/gelb/rose/schwarz/blau, am Kamm bestoßen, Höhe: 36,5cm, Breite: 18cm 1127 Porzellan-Figurengruppe der Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Handkuss" knieender Kavalier vor einer sitzenden Dame, guter Zustand, Höhe: 6,5cm, Länge: 8,5cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 87 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] 0,00 EUR Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1128 Porzellanfigur - "Der galante Verehrer", um 1920 blaue Manufakturmarke, auf ovalem Sockel, Henkel fehlt sonst guter Zustand, Höhe: 14cm, Länge: 10cm 35,00 EUR 1129 Porzellanfigur der Porzellan Manufaktur Sitzendorf, Thüringen - "Friedrich der Große mit seinen Wind... auf ovalem Sockel, guter Zustand, Höhe: 24,5cm, Länge: 12,5cm 90,00 EUR 1130 Porzellanfigurengruppe auf ovalem Sockel der Porzellanmanufaktur Herend - "Husar auf Greif" 100,00 EUR Darstellung eines auf Greif reitenden Husaren in Uniform (ungarisches Wappentier), polychrome Aufglasurmalerei, im Boden Pressmarke "5498 4", guter Zustand, Höhe: 21cm, Breite: 10cm, Länge: 17cm 1131 Jonas Toth (20. Jahrhundert) - Porzellanfigurengruppe der Manufaktur Herend - "Der Pferdebändiger" 130,00 EUR auf naturalistischem Sockel signiert und datiert "Toth Jonas, (19)56", Reiter der einen Schimmel versucht zu bändigen, im Boden Modelnummer "5470,J.", am Zügel bestoßen, Höhe: 26,5cm, Breite: 12cm, Länge: 19,5cm Click here for artist infos (german) 1132 Porzellanfigur der Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Der Bote" 70,00 EUR auf ovalem Sockel mit naturalistischem Baumstamm, Reiter auf Schimmel mit Pfeife in der linken Hand, im Boden Modellnummer "A 2115", Pressmarke "L J", Höhe: 17,5cm, Länge: 13,5cm 1133 Porzellan-Figurengruppe der Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Jäger mit Jagdhunden" auf Natursockel der Jäger mit Jagdhorn und 3 Jagdhunden, guter Zustand, Höhe: 10cm, Länge: 12cm 25,00 EUR 1134 Porzellanfigur der Manufaktur Augarten, Wien, "Allegorie Sommer" 75,00 EUR auf rundem Sockel, leicht bekleideter Knabe auf Garben stehend, rechts von sich ein Krug und dahinter ein rosa Tuch, im Boden bezeichnet "Augarten, Wien, Austria 122", Modelnummer"1514", guter Zustand, Höhe: 12cm 1135 Porzellanfigur der Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Rendevouz" 40,00 EUR auf ovalem Sockel, Kavalier mit junger Dame an einem Tisch sitzend, mit rosa Rosen, guter Zustand, Höhe: 11cm, Länge: 15cm 1136 Porzellan-Figurengruppe der Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Musizierendes Paar" 50,00 EUR "Dame mit Harfe, rechts neben ihr junger Mann mit Querflöte", am Tüllrand des Hemdsärmel minimal bestoßen, Höhe: 13,5cm, Länge: 11cm 1137 Porzellan-Figurengruppe der Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Rokokopaar" 50,00 EUR "Dame am Tisch sitzend, vor sich eine Kaffeekanne, rechts neben ihr junger Mann im lila Livreé", am Tüllrand des Kleides minimal bestoßen, Höhe: 13cm, Länge: 10,5cm 1138 Porzellanfigur der Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt-Rudolstadt um 1920 - "Biedermeier Dame mit Ka... guter Zustand, Höhe: 16,5cm 40,00 EUR 1139 Porzellanfigur der Porzellanmanufaktur Herend - "Hahn" 35,00 EUR auf stilisiertem Sockel, polychrome Aufglasurmalerei, mit Pressnummer "5032", guter Zustand, Höhe: 14,5cm, Länge: 11cm 1140 Porzellanfigur der Manufaktur Herend - "Albino-Kaninchen" sitzend mit angelegten Ohren, guter Zustand, Höhe: 11cm, Länge: 12cm 50,00 EUR 1141 Porzellan-Figurengruppe der Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Herold" 60,00 EUR "auf ovalem Natursockel mit Baumstamm ein Herold mit Horn auf Schimmel reitend", Modelnummer "V 20859", guter Zustand, Höhe: 16cm, Länge: 12cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 88 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1142 Nachguss nach Étienne Maurice Falconet (1716 - 1791) - Skulptur aus Gips, "Die Badende" verso sign. "Falconet", Sockel mit Loch und Farbabplatzungen, Höhe: 62cm, Breite: 24cm Click here for artist infos (german) 200,00 EUR 1143 Hermann Kurt Hosaeus (1875 - 1958) - Porzellanfigur der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst...1.200,00 EUR viereckiger Sockel, unsigniert, nummeriert 29/300, Neuausformung nach dem Modell um 1908, Modell-Nr. U 7, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", polychrom in Auflasurfarben staffiert, vergoldet, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 46cm, Breite: 19cm 1144 Porzellanfigur der Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Junge im kobaltblauen Gehrock" 40,00 EUR "auf einem stilisiertem Baumstamm sitzend", Boden mit Modelnummer "V 20883", guter Zustand, Höhe: 12cm, Durchmesser: 5cm 1145 Porzellanfigur der Manufaktur Volkstedt-Rudolstadt (Thüringen) - "Kleiner Strassenmusikant" 60,00 EUR "auf rundem goldstaffiertem Sockel der kleine Knabe im Gehrock mit zerschlissenen Hosen sein Instrument spielend. Vor seinen Füßen liegt eine Schale für Kleingeld", polychrom bemalt, Boden mit Modelnummer "V 20806", guter Zustand, Höhe: 14cm, Durchmesser: 6cm 1146 Bärbel Thoelke (1938 - ?) - Kleine Schale der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterwei... 50,00 EUR Weißporzellan, im Boden sign. "BT", Modell-Nr. U 6069, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 6cm, Durchmesser: 10,5cm Click here for artist infos (german) 1147 Bärbel Thoelke (1938 - ) - Kleine Schale der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweiß... 50,00 EUR Weißporzellan, im Boden sign. "BT", Modell-Nr. U 6069, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 6cm, Durchmesser: 10,5cm Click here for artist infos (german) 1148 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanplatte der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterwei... 280,00 EUR nicht die biblische Schlange, sondern der Teufel reicht Eva den Apfel vom Baum der Erkenntnis, Goldstaffage geschmücktes Hartporzellanbild, Darstellung in schwarz/weiß, schwarz/silber Rahmung, Limitierte Auflage, im Boden nummeriert und sign. "060/198, Peter Strang", Modell-Nr. U 6031 AM2, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 27,5cm, Breite: 23cm, Gesamt-Maß: 34,5cm x 30cm Click here for artist infos (german) 1149 Peter Strang (1936 - ?) - Porzellanplatte der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterwei... 280,00 EUR Hauptfiguren aus Cervantes Roman, Goldstaffage geschmücktes Hartporzellanbild, Darstellung in schwarz/weiß, schwarz/silber Rahmung, Limitierte Auflage, im Boden nummeriert und sign. "064/198, Peter Strang", Modell-Nr. U 6031 AM1, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 27,5cm, Breite: 23cm, Gesamt-Maß: 34,5cm x 30cm Click here for artist infos (german) 1150 Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844) - 3 Plaketten aus Bisquitporzellan, 1 x Manufaktur Bing & Grøndahl,... 70,00 EUR Darstellung der Jahreszeiten auf der Grundlage der Gesänge des Anakreon. Thorvaldsen verbindet die Darstellung der Jahreszeiten mit dem menschlichen Lebensalter. 2 Platten sind verso gemarkt "Manufaktur Royal Copenhagen / Bing & Grøndahl", weißer Scherben, guter Zustand, Durchmesser: 14cm Click here for artist infos (german) 1151 Plakette aus Bisquitporzellan der Manufaktur KPM, Berlin - "Friedrich der Große" 50,00 EUR auf der Platte mit Text: "1712 - 1786, Unser Leben führt uns mit raschen Schritten von der Geburt bis zum Tode. In dieser kurzen Zeitspanne ist es die Bestimmung des Menschen für das Wohl der Gemeinschaft deren Mitglied er ist zu arbeiten. Friedrich der Große", verso Pressmarke Zepter, sehr guter Erhaltungszustand, Breite: 9cm, Länge: 17,5cm 1152 Petra Benndorf (1967 - ) - Runde Schale der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißb... 250,00 EUR Limitierte Auflage, im Boden nummeriert und sign. "013/199, Petra Benndorf", Modell-Nr. U 6052, mit Zertifikat, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 12,5cm, Durchmesser: 23cm Click here for artist infos (german) 1153 Bärbel Thoelke (1938 - ) - Blumenvase der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißbac... 480,00 EUR im Boden nummeriert und sign. "02/99, BT", Modell-Nr. U 6064, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 26cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 89 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1154 Petra Benndorf (1967 - ) - Runde Schale der Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißb... 280,00 EUR Limitierte Auflage, im Boden nummeriert und sign. "014/199, Petra Benndorf", Modell-Nr. U 6048, mit Zertifikat, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 11cm, Durchmesser: 19cm Click here for artist infos (german) 1155 Teedose der Manufaktur KPM, Berlin - "Weiblicher Akt" 50,00 EUR Weißporzellan, auf der Wandung Relief aus Bisquitporzellan mit Darstellung einer jungen Frau mit Pflanze in der Hand, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 10,5cm, Breite: 8cm 1156 Kugelvase der Manufaktur KPM, Berlin Weißporzellan, blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Höhe: 13,5cm 40,00 EUR 1157 2 Kaffeegedecke der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Blumenbuketts in Purpur" 100,00 EUR blaue Schwertermarke Unterlasur mit 4 Schleifstrichen, guter Zustand, Teller-Durchmesser: 18cm, Untertassen-D.: 14,5cm 1158 4 Schwanenhalstassen auf Untertassen mit Milchkännchen und Zuckertopf der Porzellan-Manufaktur Meiss... 180,00 EUR Milchkännchen der Manufaktur Bristol (blaue Schwertermarke (Schmiermarke) Unterlasur), bemalt mit polychromen Blumendekor und Goldstaffage, 2 Untertassen bestoßen, Untertassen - Durchmesser: 14cm 1159 Schlangenhalsvase der Manufaktur Meissen, 19. Jhd. 350,00 EUR Amphorenform mit seitlichen Henkeln in Gestalt eines sich windenden Schlangenpaares, Weißporzellan mit kobaltblauem Vasenhals und üppiger Bronzevergoldung, beidseitig der Wandung farbige Blumenarrangements in polychromer Malerei, blaue Schwertermarke Unterlasur, I Wahl, guter Zustand, Höhe: 28cm 1160 Vase der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "Deutsche Blume", um 1900 90,00 EUR blaue Schwertermarke mit verdickten Knäufen, Unterlasur, I. Wahl, breiter kobaltblauer Rand am Hals und Fuß, guter Zustand, Höhe: 24,5cm 1161 Prunkteller der Porzellan-Manufaktur Meissen um 1900 100,00 EUR relifiertes Weinblattdekor mit Goldstaffage und polychromer Blumenmalerei, blaue Schwertermarke Unterglasur mit 4 Schleifstrichen, guter Zustand, Durchmesser: 26cm 1162 Ovale Anbietschale der Porzellan-Manufaktur Meissen um 1900 120,00 EUR Reliefdekor mit Goldstaffage und polychromen Blumendekor, blaue Schwertermarke Unterlasur mit 4 Schleifstrichen, guter Zustand, Breite: 20cm, Länge: 30cm 1163 Große, gemuldete Anbietplatte der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "Deutsche Blume", 19. Jhd. 210,00 EUR geschweifter Rand in kobaltblau mit gold, blaue Schwertermarke Unterlasur, I Wahl, guter Zustand, Breite: 36cm, Länge: 48cm 1164 Prunkteller der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "Deutsche Blume" relifierter Rand mit Goldbronze, I Wahl, blaue Schwertermarke Unterglasur, sehr guter Zustand, Durchmesser: 22cm 100,00 EUR 1165 Große, gemuldete Anbietplatte der Porzellan-Manufaktur Royal Copenhagen (Dänemark), 19. Jhd. 100,00 EUR geschweifter Korbrand, auf der Fahne Streublümchen, im Spiegel mit Blumenbukett, guter Zustand, Breite: 32cm, Länge: 41,5cm 1166 Flacher Teller der Porzellan-Manufaktur Meissen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert - Dekor "Feld- und Streub... 70,00 EUR geschweifter Rand mit farbigen Blumen in feinster Malerei, blaue Schwertermarke Unterglasur, guter Zustand, Durchmesser: 25cm 1167 Ovale Anbietplatte der Porzellan-Manufaktur Meissen - Reliefdekor "Neu-Brandenstein" 100,00 EUR geschweifter Rand mit farbigen Streublumen in feinster Malerei, blaue Schwertermarke Unterglasur, 3 Schleifstriche, guter Erhaltungszustand, Breite: 25cm, Länge: 33,5cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 90 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1168 Muschelschale der Porzellanmanufaktur Herend innen polychrom gemalte Blüten, unter anderem Veilchen und Glockenblume, guter Zustand, Breite: 22cm, Länge: 23cm 70,00 EUR 1169 Blattschale der Porzellanmanufaktur Herend - "Apponyi grün" guter Zustand, Breite: 19,5cm, Länge: 23,5cm 50,00 EUR 1170 Anbietschale der Manufaktur KPM, Berlin - Rote Rose 45,00 EUR durchbrochen gearbeiteter Rand, blaue Zeptermarke und roter Reichsapfel Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 19cm 1171 Schmuckteller der Porzellan-Manufaktur Meissen, 19. Jahrhundert - "Dekor Indische Malerei Grün" 80,00 EUR mit durchbrochen gearbeitetem Rand, blaue Schwertermarke Unterglasur mit 2 Schleifstrichen, guter Zustand, Durchmesser: 24,5cm 1172 Wandschmuckteller der Porzellanmanufaktur Herend - "Dekor Apponyi grün" durchbrochen gearbeiteter Rand, guter Zustand, Durchmesser: 24cm 50,00 EUR 1173 Vase der Porzellanmanufaktur Herend - "Apponyi grün" guter Zustand, Höhe: 14cm 90,00 EUR 1174 Ovale Anbietschale der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Deutsche Blume" 60,00 EUR kobaltblau-goldener Rand, im Spiegel mit Feldblumen, blaue Schwertermarke Unterglasur mit 2 Schleifstrichen, guter Zustand, Breite: 14cm, Länge: 18,5cm 1175 Anbietschale der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "Reicher Hofdrache Schwarz" goldstaffiert, blaue Schwertermarke Unterlasur, sehr guter Erhaltungszustand, Durchmesser: 24,5cm 120,00 EUR 1176 Runde Schale der Porzellan-Manufaktur Arzberg mit üppiger Blumenmalerei, durchbrochen gearbeiteter Rand, Golddekor berieben, guter Zustand, Durchmesser: 20cm 40,00 EUR 1177 Art-Deco Schmuckteller und Deckeldose der Manufaktur Rosenthal, Selb - Dekor "Rhododendron" Handmalerei, guter Zustand, Länge: 14cm, Durchmesser: 21,5cm 60,00 EUR 1178 Anbietschale der Porzellanmanufaktur Schierholz Plaue, 2. Hälfte 20. Jahrhundert 30,00 EUR außen mit mit plastischen Porzellanblüten verziert, flankiert von 2 Kindern, in der Schale mit Blüten bemalt, auf 4 Füßen, am Rand restauriert, Höhe: 13cm, Breite: 16,5cm, Länge: 27,5cm 1179 Kerzenleuchter der Porzellanmanufaktur Scheifele & Partner GmbH, Pfedelbach durchbrochen gearbeitete Wandung, guter Zustand, Höhe: 7,5cm 1180 Kaffeegedeck der Porzellan-Manufaktur Meissen um 1900 - "Deutsche Blume" blaue Schwertermarke Unterglasur, guter Zustand, Untertassen - Durchmesser: 14,5cm, Teller - Durchmesser: 17,5cm 0,00 EUR 80,00 EUR 1181 Kaffeegedeck der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Deutsche Blume", 1. Hälfte 20. Jhd. 45,00 EUR blaue Schwertermarke Unterglasur, guter Zustand, Kuchenteller - Durchmesser: 17cm, Untertassen - Durchmesser: 12,5cm 1182 Deckelbonboniere der Porzellan-Manufaktur Meissen, 20. Jahrhundert - "Feldblumendekor" blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 9cm 35,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 91 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1183 Deckelbonboniere der Porzellan-Manufaktur Meissen, Deutsche Blume, purpur" blaue Schwertermarke Unterglasur mit 4 Schleifstrichen, guter Zustand, Durchmesser: 9cm 18,00 EUR 1184 Deckelbonboniere der Porzellan-Manufaktur Meissen mit Streublumendekor blaue Schwertermarke Unterglasur mit 4 Schleifstrichen, guter Zustand, Durchmesser: 7,5cm 18,00 EUR 1185 Bonboniere der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, 20. Jhd. Pinienzapfen als Deckelknauf, polychromes Streublumendekor, guter Zustand, Durchmesser: 8cm 35,00 EUR 1186 Deckeldose der Ernst Wahliss Fayence- und Terracotta - Fabrik, Turn/Trnovany (Österreich) um 1900 - ... guter Zustand, Durchmesser: 10cm 35,00 EUR 1187 Deckeldose der Manufaktur Rosenthal, Selb 20,00 EUR Deckel mit Pfau auf Ast, Goldrand, Wandung umlaufend mit kleinen Zweigen, sehr kleiner Chip innen am Rand, Höhe: 5cm, Durchmesser: 12cm 1188 Deckelbonboniere mit vergoldeter Metall-Montierung der Manufaktur Schierholz Plaue, um 1930 35,00 EUR Montierung mit Reliefdekor (Blätter und Blumen), auf dem Deckel plastisch geformte Porzellan-Rosenblüten, innen im Deckel und Boden handbemalt mit Blumenbuketts, mehrere Blütenblatter minimal bestoßen, Durchmesser: 9cm 1189 Gebäckdose der Porzellan-Manufaktur Fürstenberg 10,00 EUR auf dem Deckel Seitenportrait einer Dame im Relief, eingerahmt mit goldenem Perlranddekor, Wandung und Deckel mit blauer Französischer Lilie, guter Zustand, Höhe: 11cm, Durchmesser: 9,5cm 1190 2 kleine Schälchen der Manufaktur Potschappel, Dresden 15,00 EUR verschiedene Dekore: im Spiegel mit Blumenbukett und durchbrochen gearbeitete Wandung und im Spiegel mit Watteauszene, Schale rechteckig - Breite: 9cm, Länge: 12,5cm, Schale rund - Durchmesser: 9cm 1191 Schale mit 2 hochgezogenen Henkeln der Manufaktur KPM, Berlin 60,00 EUR blaue Zeptermarke und roter Reichsapfel Unterlasur, polychromes Blumendekor, guter Zustand, Höhe: 11,5cm, Durchmesser: 13cm 1192 Kleine Vase der Porzellanmanufaktur Herend - Dekor "Apponyi purpur" guter Zustand, Höhe: 9cm, Breite: 4cm, Länge: 8cm 10,00 EUR 1193 2 Mokkatassen auf Untertassen der Porzellanmanufaktur Herend - Dekor "Apponyi grün und Apponyi purpur" 40,00 EUR guter Zustand, Untertassen - Durchmesser: 11,5cm 1194 Konfektschälchen der Porzellanmanufaktur Herend - Dekor "Rothschild" guter Zustand, Breite: 8,5cm, Länge: 13cm 25,00 EUR 1195 Teedose der Porzellan-Manufaktur Royal Copenhagen um 1975/84 auf der Teedose ein Portrait von August Bournonville (1805-1879) und 3 Ballerina, guter Zustand, Höhe: 11cm 60,00 EUR 1196 Kleiner Zigarettenhalter der Porzellan-Manufaktur Royal Copenhagen (Dänemark), 1961 Feldblume, guter Zustand, Höhe: 5cm, Länge: 7,5cm 1197 1 Paar Kerzenleuchter der Manufaktur KPM, Berlin - "Disteldekor" blaue Zeptermarke Unterlasur mit rotem Reichsapfel, guter Zustand, Höhe: 11cm 0,00 EUR 50,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 92 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1198 Vase der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "Indische Malerei Grün" blaue Schwertermarke Unterglasur mit 2 Schleifstrichen, guter Zustand, Höhe: 15cm 30,00 EUR 1199 Kaffeetasse auf Untertasse der Manufaktur Meissen - "B-Form mit Streublumen, goldstaffiert, lindgrün... blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, UT-Durchmesser: 16cm 60,00 EUR 1200 Anbietschale der Porzellanmanufaktur Herend - "Garbendekor" 6-fach unterbrochener Rand, guter Zustand, Durchmesser: 14,5cm 40,00 EUR 1201 4 Schälchen der Porzellan-Manufaktur Meissen, "Wiesenblumen" 45,00 EUR blaue Schwertermarke Unterlasur, 1 Schälchen mit 2 Schleifstrichen sonst I Wahl, guter Zustand, Breite: 8cm, Länge: 10,5cm 1202 3 Konfektschälchen der Manufaktur Rosenthal, Selb - Dekor "Molière / Markgräfin Wilhelmine" 15,00 EUR 4-fach durchbrochen gearbeiteter Rand, im Boden grün gemarkt "R.C., Molière", in gold gemarkt "Markgräfin Wilhelmine", guter Zustand, Durchmesser: 10cm 1203 4 Konfektteller der Manufaktur KPM, Berlin 1901 30,00 EUR Spiegel bemalt mit verschiedenen einzelnen Blüten (Kornblume, Stiefmütterchen, Mohn, Wildrose), blaue Zeptermarke Unterglasur mit rotem Reichsapfel und Jahresbuchstaben "A", guter Zustand, Durchmesser: 13cm 1204 5 Grätenschalen der Manufaktur Rosenthal, Selb mit Fischdekor verschiedene Dekore, 3 Grätenschalen der Manufaktur Rosenthal und 2x ungemarkt, guter Zustand, Breite: 7,5cm - 9cm 20,00 EUR 1205 Kleine runde Schale mit Traubendekor, 20. Jhd. durchbrochen gearbeiteter Rand, im Boden gelb gemarkt "EY", guter Zustand, Durchmesser: 11,5cm 0,00 EUR 1206 3 kleine Schälchen der Manufaktur Potschappel, Dresden 20,00 EUR im Spiegel mit Blumenbukett und aufgelegter Porzellanblüte, 1 Blüte minimal bestoßen, Schale rechteckig - Breite: 6,5cm, Länge: 9cm, Schale oval - Breite: 6cm, Länge: 9cm, viereckige Schale - Maße: 8cm x 8cm 1207 Tafelaufsatz der Manufaktur Potschappel, Dresden mit aufgelegten Porzellanblüten, polychromes Blumendekor, guter Zustand, Höhe: 9,5cm, Breite: 13cm, Länge: 14,5cm 25,00 EUR 1208 Kleine Sauciere auf Unterteller der Manufaktur Potschappel, Dresden purpur-gold staffiert, Ausgießer mit Löwenkopf, innen vergoldet, guter Zustand, Untertassen - Breite: 12cm, Länge: 15cm 80,00 EUR 1209 1 Paar Kerzenleuchter Porzellan-Manufaktur Meissen - "Streublume" um 1900 6-eckig, blaue Schwertermarke Unterglasur, guter Zustand, Höhe: 14,5cm 130,00 EUR 1210 1 Paar Kerzenleuchter Porzellan-Manufaktur Meissen mit Blaudekor "Fels und Vogel", 19. Jhd. 6-eckig, blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Höhe: 13,5cm 130,00 EUR 1211 Vase der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Kakiemondekor" blaue Schwertermarke Unterlasur, I Wahl, guter Zustand, Höhe: 12,5cm 40,00 EUR 1212 Henkelkorb der Sächsischen Manufaktur Potschappel, Dresden mit Rosendekor und Goldstaffierung, guter Zustand, Höhe: 8cm, Durchmesser: 19cm 50,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 93 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1213 Butterglocke mit Reliefdekor, orangfarbenen Blüten und üppiger Goldstaffage, um 1880 Pressmarke "F 18", guter Zustand, Durchmesser: 19cm 1214 5 Teller der Manufaktur Meissen - "Zwiebelmuster Dekor", 19. Jhd. blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 15,5cm 40,00 EUR 200,00 EUR 1215 Runde Anbietplatte der Porzellan Manufaktur Limoges, Frankreich 45,00 EUR Handmalerei, bordeauxrote Fahne mit Goldstaffage, Spiegel mit Rosenbukett und kleinen Feldblumen, guter Zustand, Durchmesser: 30,5cm 1216 Marie-Adélaïde Ducluzeau (1787 - 1849) Attribut - 1 Paar Bildteller der Porzellan-Manufaktur Sèvres ... 1.440,00 EUR beide sign. "Duran", blaue Fahne mit üppiger Goldstaffage, umlaufen sind die Portraits mit Granatsteinen und Opalen verziert (einige Steine fehlen), guter Zustand, Durchmesser: 25,5cm Click here for artist infos (german) 1217 6 Mokkatassen auf Untertassen und 4 Kuchenteller der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "B-Form, G...450,00 EUR I Wahl, blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Teller - Durchmesser: 15,5cm, Untertassen - Durchmesser: 13cm 1218 Deckelbonboniere der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "Goldbronze" blaue Schwertermarke Unterlasur, sehr guter Zustand, Höhe: 16cm, Durchmesser: 13,5cm 180,00 EUR 1219 2 Schälchen der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Rote Rose", um 1900 blaue Schwertermarke Unterlasur, 2 Schleifstriche, 1 Schälchen bestoßen, Schälchen - Maße: 8,5cm x 6cm 20,00 EUR 1220 Deckelvase der Manufaktur Royal Limoge, Farnkreich Blumendekor, guter Zustand, Höhe: 19cm 20,00 EUR 1221 Tellerleuchter der Manufaktur Meissen - "Streublume" 50,00 EUR höhenverstellbare Messingmontierung, blaue Schwertermarke Unterlasur, 2 Schleifstriche, guter Zustand, Leuchter - Höhe: 11cm, Teller - Durchmesser: 16cm 1222 Schmucktasse auf Untertasse der Aeltesten Volkstedter Porzellanfabrik, Volkstedt (Thüringen) um 1915/16 15,00 EUR blauer Fond mit gold-weißen Blüten in Auflasur, Stand, Lippenrand und hochgezogener Henkel sind goldstaffiert, guter Zustand, Höhe: 11,5cm, UT-Durchmesser: 15cm 1223 1 Paar Mokkatassen auf Untertassen der Porzellanmanufaktur Nymphenburg Weißporzellan, guter Zustand 20,00 EUR 1224 2 verschiedene Mokkatassen auf Untertassen der Porzellan Manufaktur Bauer & Pfeiffer, Schorndorf, un... 10,00 EUR verschiedene Dekore, guter Zustand 1225 2 Mokkatassen auf Untertassen: Porzellan-Manufaktur Carl Magnus Hutschenreuther und Manufaktur Carl ...10,00 EUR Hutschenreuther-Tasse: kobaltblauer Rand mit Golddekor, Tielsch-Tasse: Ahornblattdekor, guter Zustand 1226 2 Teetassen auf Untertassen der Porzellan-Manufaktur Royal Copenhagen - Dekor "Muselmalet", 1943 1 Tasse innen mit Haarriss, Untertassen - Durchmesser: 15cm 30,00 EUR 1227 2 verschiedene Mokkatassen auf Untertassen der Porzellan Manufaktur Waldershof, Bavaria kobaltblauer Fond mit Goldstaffage, 1 Mokkatasse nicht gemarkt, guter Zustand, Untertassen - Durchmesser: 10,5cm 10,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 94 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1228 2 verschiedene Mokkatassen auf Untertassen der Porzellan Manufaktur Weimar 12,00 EUR Tasse mit hochgezogenem Henkel, blau/weiß/gold staffiert, auf 4 Füßchen, dunkelblaue Tasse mit Seitenprtrait von Ch. von Stein, guter Zustand, Untertassen - Durchmesser: 11cm 1229 2 verschiedene Mokkatassen auf Untertassen der Porzellan-Manufaktur Fürstenberg verschiedene Dekore in blau/weiß/gold, guter Zustand, Untertassen - Durchmesser: 11cm, Durchmesser: 10,5cm 12,00 EUR 1230 Mokkatasse auf Untertasse der Manufaktur Rosenthal, Selb auf Tablett der Manufaktur Ernst Bohne Söhn... 20,00 EUR Mokkatassendekor "Cäcilie", guter Zustand, Tablett-Maße: Breite: 21cm, Länge: 30cm, UT-Durchmesser: 12,5cm 1231 Tintenfass der Porzellan Manufaktur Adolf Hamann, Dresden mit Blumenbuketts und Lorbeerranken, Deckel fehlt, Höhe: 7cm 25,00 EUR 1232 2 Serviettenringe der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "Reicher Hofdrache Rot und Schwarz, golds... 25,00 EUR blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Breite: 2cm, Länge: 5,5cm 1233 Große Kaffeekanne der Manufaktur Meissen - "Zwiebelmuster Dekor", 19. Jhd. blaue Schwertermarke Unterlasur, innen ein kleiner Haarriss, Höhe: 31cm 150,00 EUR 1234 Delfter Fayenceplatte mit Architekturmalerei, 18. Jahrhundert Boden mit feinen Haarrissen, Bemalung mit Lasurfehlern, Durchmesser: 30,5cm 120,00 EUR 1235 Blumenübertopf der Porzellan-Manufaktur Meissen, 2. Hälfte 19. Jhd. 100,00 EUR auf Standring, Wandung mit vier goldstaffierten Rocaillenreliefs mit Blumenbuketts, geschweifter Rand, im Boden gemarkt "H, 114, x", blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Höhe: 12,5cm, Durchmesser: 16cm 1236 Blumenübertopf der Manufaktur Potschappel, Dresden 40,00 EUR mit 2 kleinen Handhaben, umlaufend mit Blumendekor und grünen Bändern, guter Zustand, Höhe: 11cm, Durchmesser: 13,5cm 1237 Blumenübertopf der Manufaktur Potschappel, Dresden 45,00 EUR auf 4 Kugelfüßen, Wandung mit Blumenbuketts, geschweifter Rand mit Golddekor, am Rand minimal bestoßen und nachträglich vergoldet, Höhe: 12,5cm, Durchmesser: 13cm 1238 3 verschieden große Blumenübertopfe der Manufaktur Potschappel, Dresden verschiedene polychrome Blumendekore, guter Zustand, Durchmesser: 18,5cm und 13,5cm 1239 1 Paar Majolika Blumenübertöpfe um 1900 mit Kastanienblattdekor und weinroten Medaillons einer mit Haarriss, einer sehr bestoßen, Höhe: 19cm, Durchmesser: 25cm 1240 Blumenübertopf der Porzellanmanufaktur Herend - Dekor "Apponyi grün" Goldrand minim. berieben, Höhe: 11cm, Durchmesser: 16cm 60,00 EUR 100,00 EUR 40,00 EUR 1241 Jugendstil Enghalsvase aus Bisquitporzellan 20,00 EUR seitlich mit geschwungenen Griffen, Korpus mit plastisch dargestellter Jugendstil Dame in Pose, am Vasenfuß Modellnummer "4938", am Griff minimaler Chip, Höhe: 24,5cm 1242 Schenkkanne mit Zinndeckel, Westerwald, 1. H. 19. Jahrhundert 80,00 EUR grauer Scherben, aufwendige Dekoration im Ritzdekor, Kobaltbemalung, Muschelheber, auf dem Deckel mit Monogramm "J.S.H.", mit Haarriss im Boden, am Henkel mehrfach restauriert, kleine Abplatzung am Hals, Höhe: 36cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 95 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1243 Deckelhumpen aus Steinzeug, mit Trinkspruch "Hopfen und Malz, Gott erhalts" 80,00 EUR 1/2 L, beige lasiert, Standring umlaufend mit Blatt- und Perlranddekor, auf zylindrischer Wandung polychrom gemaltes Dekor: ein Mann auf einem Bierfaß sitzend mit erhobenem Glas von Hopfenranken umrahmt, mit Zinndeckelmontierung, Greif als Daumenheber, im Boden gemarkt "992", guter Zustand, Höhe: 26cm 1244 Deckelhumpen aus Steinzeug, mit Trinkspruch "Keinen Tropfen im Becher mehr und der Beutel schlaff un...80,00 EUR 1/2 L, grün-braun-ocker lasiert, Standring mit Perlranddekor, auf der zylindrischen Wandung trinkende und musizierende Personen im Relief, Zinndeckelmontierung mit Spruchband "H. Eicke v. s. Klassenbrüdern, 2.12.02, im Boden gemarkt "HR, 455", guter Zustand, Höhe: 26,5cm 1245 Sauciere der Manufaktur KPM, Berlin - "Alt Osier - Blumen mit Insektenmalerei" blaue Zeptermarke Unterglasur, polychrome Malerei, guter Zustand, Höhe: 9,5cm, Länge: 25cm 85,00 EUR 1246 1 gemuldete Platte und 1 tiefer Teller der Manufaktur KPM, Berlin - "Alt Osier - Blumen und Insekten... blaue Zeptermarke Unterglasur, Platte mit rotem Reichsapfel, guter Zustand, Durchmesser: 24,5cm und 27cm 90,00 EUR 1247 Große, gemuldete Anbietplatte der Manufaktur KPM, Berlin 100,00 EUR polychromes Blumendekor, blau/gold geschweifter Rand, blaue Zeptermarke und roter Reichsapfel Unterglasur, guter Zustand, Durchmesser: 31,5cm 1248 Runde Anbietschale der Manufaktur KPM, Berlin Blume mit Insektenmalerei, blaue Zeptermarke und roter Reichsapfel Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 20cm 35,00 EUR 1249 Anbietschale der Porzellanmanufaktur Schierholz Plaue, 20. Jahrhundert auf 3 Füßen, 3-fach durchbrochen gearbeiteter Rand, an 2 Blütenblättern bestoßen, Durchmesser: 23cm 25,00 EUR 1250 Tafelaufsatz der Porzellanmanufaktur Schierholz Plaue, 2. H. 20. Jahrhundert 60,00 EUR auf 3 Volutenfüßen, üppige Goldstaffage, Schaft und Schale mit plastischen Porzellanblüten verziert, durchbrochen gearbeiteter Rand, in der Schale mit Blütenmalerei, an 2 Blüten bestoßen, Höhe: 20,5cm, Durchmesser: 21cm 1251 Amphorenvase der Porzellanmanufaktur Herend seitlich stilisierte Blattgriffe, polychromes Blumendekor, guter Zustand, Höhe: 24,5cm 100,00 EUR 1252 Kaffeekanne der Porzellan-Manufaktur Meissen umlaufend mit Schwerter-Jahreszeichen, blaue Schwertermarke Unterlasur, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 25cm 70,00 EUR 1253 Übertopf der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Zwiebelmusterdekor" blaue Schwertermarke Unterlasur mit 3 Schleifstrichen, guter Zustand 95,00 EUR 1254 Kapitänstasse auf Untertasse - "Brigg Methodius" 70,00 EUR auf dem Fuß bezeichnet "Methodius", limitierte Auflage, im Boden nummeriert "853/1000, m", guter Zustand, im Originalkarton, Untertassen - Durchmesser: 16cm 1255 Deckelterrine der Porzellanmanufaktur Lorenz Hutschenreuther, Selb Weißporzellan, guter Zustand, Höhe: 26,5cm, Breite: 20,5cm, Länge: 37cm 60,00 EUR 1256 Deckelterrine der Porzellanmanufaktur Lorenz Hutschenreuther, Selb Weißporzellan, guter Zustand, Höhe: 26,5cm, Breite: 20,5cm, Länge: 37cm 100,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 96 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1257 Ovale Deckelterrine auf Standring Weißporzellan, Deckelknauf in Form einer Frucht, guter Zustand, Höhe: 30cm, Breite: 21cm, Länge: 37cm 50,00 EUR 1258 12 Eßteller der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 25cm 250,00 EUR 1259 6 Kaffeegedecke der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Teller - Durchmesser: 18cm, Untertassen - Durchmesser: 16cm 220,00 EUR 1260 11 Teller der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 21cm 170,00 EUR 1261 2 Anbietschalen der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" 75,00 EUR blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Henkelschale - Breite: 12,5cm, Länge: 25,5cm, Schalen - Breite: 12,5cm, Länge: 22cm 1262 Kaffeekanne der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Höhe: 17cm 110,00 EUR 1263 2 ovale Anbietschalen der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Schalen - Breite: 19cm, Länge: 27cm 100,00 EUR 1264 Sauciere auf Unterteller der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Höhe: 10cm, Breite: 20cm, Länge: 27cm 100,00 EUR 1265 Ovale Platte der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Platten - Breite: 25,5cm, Länge: 33cm 150,00 EUR 1266 Große Ovale Platte der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, am unteren Rand mit kleinem Chip, Platten - Breite: 39cm, Länge: 49,5cm 140,00 EUR 1267 Deckelterrine der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, auf dem Deckel kleiner Lasurfehler, Höhe: 17cm, Durchmesser: 24cm 250,00 EUR 1268 Achteckige Salatiere der Manufaktur KPM, Berlin - Dekor "Kurland weiß" blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Breite: 22cm, Länge: 22cm 55,00 EUR 1269 Kuchenplatte der Manufaktur Rosenthal, Selb - "Dekor Maria Weiß" auf 8 Füßen, guter Zustand, Durchmesser: 30cm 15,00 EUR 1270 Kuchenplatte der Manufaktur Rosenthal, Selb - "Dekor Maria Weiß" auf 8 Füßen, guter Zustand, Durchmesser: 30cm 15,00 EUR 1271 Entwurf: Paul Wunderlich (1927 - 2010) - Konvolut von 22 Porzellanteile der Manufaktur Rosenthal, Se... 880,00 EUR 6 Gedecke (Untertassen - Durchmesser: 16cm, Teller - Durchmesser: 18,5cm), runde Platte (Durchmesser: 30,5cm), 2 viereckige Schalen (22cm x 22cm, 11,5cm x 11,5cm), 1 Porzellankugel, guter Zustand Click here for artist infos (german) 1272 Kaffeekanne mit Zuckertopf und Sahnekännchen der Manufaktur: Seltmann Weiden (Oberpfalz) - Dekor "Si...90,00 EUR türkisfarbener Fond mit Silveroverlay Dekor, guter Zustand, Kannen - Höhe: 26cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 97 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1273 Umfangreiches Kaffee- und Speiseservice (119 Teile) der Manufaktur Meissen - "Weinlaubdekor", Pfeiff... 500,00 EUR blaue Schwertermarke Unterlasur mit Punkt und 2 Schleifstrichen, bestehend aus: 12 Untertassen (Durchmesser: 14cm, 4 minim. bestoßen), 10 Kaffeetassen,1 Kaffeetasse (Griff beschädigt), 1 Mokkatasse (19. Jhd.), 2 Milchkännchen, 1 Kaffeekanne (Höhe: 24,5cm, Rose bestoßen), 2 Saucieren auf Unterteller (B.: 16,5cm, L.: 25cm), 1 Deckelbonboniere (D.: 11cm), 1 Butterdose auf Unterteller (D.: 18cm), 12 tiefe Teller (D.: 24cm), 24 flache Teller (D.: 24,5cm), 12 flache Teller (D.: 21,5cm), 12 flache Teller (D.: 16cm, 1x minim. best.), 12 flache Teller (D.: 17,5cm), 2 runde Schalen (D.: 24,5cm), 2 ovale Schalen (23cm x 15,5cm), 2 große Schüsseln (22cm x 22cm), 1 Kuchenplatte mit 2 Griffen (D.: 29,5cm), 1 große Deckelterrine (Höhe: 23cm, Länge: 37cm, Breite: 23cm), 2 Deckelschüsseln mit Griffen (D. ohne Griffe: 28cm, H.: 17cm), 2 runde Platten (D.: 31cm und 34cm), 4 ovale Fleischplatten (48cm x 36cm, 42cm x 31cm, 36cm x 26cm), 1 Teekanne (mehrfach bestoßen) 1274 7 Serviceteile der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Weinlaubdekor" 100,00 EUR blaue Schwertermarke Unterglasur mit 3 Schleifstrichen, Sauciere, Gedeck, Milchkännchen, Zuckertopf mit Deckel, Teekanne, Knauf vom Zuckertopf minimal bestoßen, Kannen - Höhe: 15cm, Untertassen - D.: 15cm, Tassen - Höhe: 7cm, Durchmesser ohne Henkel: 8,5cm, Teller - D.: 20cm 1275 Kaffeeservice für 6 Personen (52 Teile) der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Tischchendekor" 1.800,00 EUR blaue Schwertermarke Unterlasur, I Wahl, Kaffeekanne (Höhe: 23cm), 2 Sahnegießer, 2 Zuckertöpfe mit Deckel, 6 Tassen auf 7 Untertassen (D.: 14cm), 6 Kuchenteller (D.: 18cm), 2 Konfektteller (D.: 11cm), Tablett (30cm x 15cm), Platte (D.: 25,5cm), runde gemuldete Platte (D.: 27,5cm), ovale Platte (27,5cm x 23,5cm), 2 kleine ovale Gebäckschälchen (15,5cm x 12cm), kleines rundes Schälchen (D.: 8,5cm), Vase (H.: 11cm), Tafelleuchter (H.: 15,5cm), guter Zustand 1276 Kaffeeservice für 6 Personen (21 Teile) der Porzellan-Manufaktur Meissen- "Dekor Indische Blume Kora... 500,00 EUR 6 Gedecke, Kaffeekanne, Zuckertopf, Sahnekännchen, blaue Schwertermarke Unterglasur mit 4 Schleifstrichen, guter Zustand, Kannen-Höhe: 24cm, Teller-Durchmesser: 18cm, Unterteller-D.: 14cm 1277 Kakaoservice im Empirestil für 8 Personen (30 Teile) der Porzellan-Manufaktur Fürstenberg 220,00 EUR 2 verschieden große Kakaokannen mit seitlich angebrachtem Holzgriff (Höhe: 15cm, 11cm), 8 Gedecke (Teller - Durchmesser: 17,5cm, Untertassen - Durchmesser: 12,5cm), Zuckertopf, kleine Vase (Höhe: 9,5cm), kleiner Tafelaufsatz (Höhe: 10cm, Durchmesser: 18cm), Kerzenleuchter (Höhe: 11,5cm), guter Zustand 1278 Speiseservice für 10 Personen (78 Teile) der Porzellanfabrik Krautheim & Adelberg, Selb (Bayern) um ... 200,00 EUR handbemalt (Malerei sehr gut erhalten), runde Deckelschale (Durchmesser: 30cm), runde Schale ((D.: 30cm), Sauciere (Breite: 14,5cm, Länge: 26cm), Menage (Breite: 8,5cm, Länge: 14cm), 4 ovale Platten (13,5cm x 25cm, 2x 18cm x 27,5cm, 36cm x 24cm), Terrine (D.: 34cm, im Boden mit Haarriss), 12 Beilagenteller (D.: 19cm, 1 Teller mit kleiner Restaurierung am Rand), 10 Brotteller (D.: 15cm), 6 tiefe Teller (D.: 24,5cm), 2 runde gemuldete Platten (D.: 31cm), 2 eckige Schalen (23cm x 23cm, 1 Schale an Ecke restauriert), 33 flache Teller (D.: 24cm, 1 Teller mit Chip), 2 ovale Schalen (Breite: 16,5cm, Länge: 24cm, 1x mit Haarriss), ovale Platte (Breite: 31cm, Länge: 45cm), sonst guter Zustand 1279 Mokkaservice für 6 Personen der Porzellan Manufaktur Haviland, Bavaria - Dekor "Papageno", um 1950 50,00 EUR 6 Mokkatassen auf 6 Untertassen, 1 Mokkakanne, Milchtopf, Zuckerschale, 5 Teetassen, 1 Unterteller minimal bestoßen, Kannen Höhe: 14cm, Untertassen - Durchmesser: 13cm 1280 14 Speiseserviceteile der Porzellanmanufaktur Frank Haviland, Limoges um 1910/39 - Dekor "Kornblumen" 80,00 EUR 7 flache Essteller (Durchmesser: 24cm), 3 Kuchenteller (Durchmesser: 21cm), viereckige Deckelschale mit Griffen (Höhe: 16,5cm, Breite: 18,5cm, Länge: 28cm), Sauciere auf Unterteller (21cm x 12,5cm), 2 eckige Schalen (21cm x 12cm), gemarkt in grün "H & Co., depose", in rot bezeichnet "Vermont Marin, 17 Rue Auber, Paris, H. & Co., 12 Avenue de Lopéra", bestoßen: 2 flache Essteller, 1 Schale, 1 Sauciere, 2 Kuchenteller 1281 3 Serviceteile aus Steinzeug der Manufaktur Grafton China, A.B. Jones & Sons, England und 1 tiefer T... 35,00 EUR Brotteller, Essteller, Terrine, flacher Teller, Dekor mit schwarzem Band in der Fahne umlaufend mit Rosenranken und Vögeln, Dekor teilweise berieben, tiefer Teller - Durchmesser: 23cm, flacher kleiner Teller - Durchmesser: 15,5cm, Essteller - Durchmesser: 24,5cm, Deckelterrine - Höhe: 14cm, Durchmesser: 20cm 1282 3 flache Teller aus Steinzeug Englischer Manufakturen mit verschiedenen Dekoren 1 Teller minimal bestoßen, Durchmesser: 25cm - 26,5cm 10,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 98 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1283 Kleiner Teller der Manufaktur KPM, Berlin um 1790 durchbrochen gearbeiteter Rand, Weißporzellan, blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 22cm 20,00 EUR 1284 Runde gemuldete Platte der Manufaktur Rosenthal, Selb - Dekor "Else" in der Fahne mit Streublümchen und im Spiegel mit Blumenbukett, guter Zustand, Durchmesser: 35,5cm 55,00 EUR 1285 Obstteller der Manufaktur KPM, Berlin um 1914/18 10,00 EUR im Boden blaue Zeptermarke, roter Reichsapfel und Kriegsmarke Unterglasur, Obstdekor im Spiegel mit Gebrauchsspuren, Durchmesser: 22cm 1286 9 Obstteller der Manufaktur Thomas Porzellan 1 Teller mit Chip, sonst guter Zustand, Teller-Durchmesser: 19,5cm 45,00 EUR 1287 7 Obstteller und 1 Obstplatte der Manufaktur Thomas Porzellan 50,00 EUR im Spiegel mit leichten Gebrauchsspuren, Goldranddekor berieben, Platten-Durchmesser: 24,5cm, Teller-Durchmesser: 20,5cm 1288 6 Obstteller und 1 ovale Obstschale der Manufaktur Thomas Porzellan Goldranddekor berieben, Schalen-Maße: 34cm x 21cm, Teller-Durchmesser: 15,5cm 50,00 EUR 1289 11 Obstteller der Porzellan-Manufaktur Carl Tielsch, Altwasser (Schlesien) 55,00 EUR in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Dekoren: 4x Durchmesser: 15cm (leicht gemuldet und Fahne mit goldenem Blumendekor), 3x Durchmesser: 19cm, 4x Durchmesser: 20,5cm (teilweise minimal am Goldrand berieben), sonst guter Zustand 1290 Runde Anbietschale mit Obstdekor und viereckige Anbietschale mit Blumendekor 0,00 EUR durchbrochen gearbeiteter Rand, runde Schale am Rand mit durchgehendem kleinen Haarriß, eckige Schale etwas berieben, Breite: 9,5cm, Länge: 15,5cm, Durchmesser: 16cm 1291 Kaffee- / Frühstücksservice für 6 Personen der Porzellan-Manufaktur Fürstenberg, 20. Jhd. 50,00 EUR Blumendekor mit Goldrand, bestehend aus 6 Kaffeegedecken, 1 Kaffeekanne, 1 Zuckertopf mit Deckel, 1 Sahnekännchen, 3 Eierbecher, 1 Butterschale, 1 kleine Vase, sehr guter Erhaltungszustand, Kannen-Höhe: 22cm, Kuchenteller-Durchmesser: 18cm 1292 Kaffeeservice für 5 Personen der Manufaktur: Royal Albert, Longton (England) - "Golden Glory" 45,00 EUR Kaffeekanne, 5 Tassen auf 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, Zuckerschale, Sahnegießer, guter Zustand, Kannen-Höhe: 21cm, Untertassen-Durchmesser: 12,5cm, Teller-Durchmesser: 18cm 1293 Speiseservice für 11 Personen Porzellan-Manufaktur Herend (Ungarn) - "Dekor Apponyi (Ahornblatt) Purpur" 700,00 EUR 11 Suppentassen auf 12 Untertassen (UT-D.: 15,5cm, 4x mit Deckel, ein Deckel am Rosenknauf bestoßen, 2 Tassen auf Untertassen mit gewelltem Rand), Sauciere auf Untertasse (Breite: 17cm, Länge: 24cm), Porzellan Schöpfkelle, 2 ovale Fleischplatten (23,5cm x 31,5cm, 28cm x 36,5cm), Deckelterrine (D.: 29cm), 2 runde Schalen (D.: 20cm, 27cm), 12 flache Teller (D.: 25,5cm), guter Zustand 1294 Kaffeeservice und Eßservice für 6 Personen (39 Teile) der Porzellanmanufaktur Lorenz Hutschenreuther... 120,00 EUR Kaffeekanne (Höhe: 26cm), Zuckertopf und Sahnekännchen, 7 Tassen auf 7 Untertassen (Durchmesser: 14cm), 6 Kuchenteller (Durchmesser: 20cm), 6 flache Teller (Durchmesser: 25,5cm), 6 tiefe Teller (Durchmesser: 23cm), 6 kleine Schälchen ((Durchmesser: 13,5cm), 1 Salzstreuer, 2 eckige Schalen (20cm x 19cm, 22cm x 22cm), quadratisches Tablett (15cm x 28,5cm), guter Zustand 1295 Speiseservice für 6-8 Personen der Manufaktur Rosenthal, Selb - Dekor: "Louis XIV", um 1900 120,00 EUR 8 Teller (1 Teller restauriert, Durchmesser: 19,5cm), 5 Brotteller (D.: 15,5cm), 3 Platten (B.: 32cm, L.: 50cm und B.: 24cm, L.: 36,5cm und B.: 20,5cm, L.: 32cm, kleine Platte geklammert), 8 flache Eßteller (1 Teller bestoßen und 3 Teller mit anderem Dekor, Durchmesser: 25cm), 6 tiefe Teller (1 Teller bestoßen, D.: 25cm), 2 Saucieren (12,5cm x 21cm, bestoßen), 2 Deckelschalen (Breite: 20cm, Länge: 22cm, Breite: 23,5cm, Länge: 25,5cm), Schale (Breite: 20cm, Länge: 22,5cm), runde Platte (D.: 34,5cm), ovaler Teller (B.: 21cm, L.: 26cm) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 99 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1296 2 Sammelteller der Porzellan-Manufaktur Meissen: Regimentsteller / Sammelteller mit Portrait von Jea... 90,00 EUR Regimentsteller aus der Pfeifferzeit und Sammelteller Serie 1 - 1973 mit Portrait von Jean Baptiste Molière (1622-1673), blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Regimentsteller-Durchmesser: 25,5cm, Sammelteller-Durchmesser: 26cm 1297 Vase der Manufaktur: Unterweißbacher Werkstätten (Thüringen) 55,00 EUR bauchiger Korpus mit zylindrischem Vasenhals, rot/goldenes Ornamentdekor, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 30,5cm 1298 Vase der Porzellan Manufaktur Reichenbach 35,00 EUR bauchige Wandung mit kobaltblauem Fond, Schulter mit goldstaffiertem Rosendekor, schlanker, weißer Hals mit breitem Goldrand, guter Zustand, Höhe: 24cm 1299 Ovale Anbietschale Porzellan-Manufaktur Meissen 45,00 EUR Weißporzellan, durchbrochen gearbeiteter Korbrand, blaue Schwertermarke Unterglasur mit 4 Schleifstrichen, guter Zustand, Breite: 17cm, Länge: 25cm 1300 Aschenbecher in Form eines Schornsteins der Manufaktur Walküre, Siegm. Paul Meyer, Bayreuth 10,00 EUR auf dem Ascher bezeichnet "HAPAG", in den Farben gelb/rot/schwarz/weiß, im Boden mit Modelnummer "202", guter Zustand, Höhe: 8cm, Länge: 10,5cm 1301 Vase und Schale der Porzellan-Manufaktur Meissen - Dekor "Blaue Orchidee" 30,00 EUR blaue Schwertermarke Unterglasur mit 3 Schleifstrichen, guter Zustand, Vasen - Höhe: 7cm, Schalen - Höhe: 7cm, Durchmesser: 8cm 1302 Bodenvase der Manufaktur KPM, Berlin Weißporzellan, blaue Zeptermarke Unterlasur, guter Zustand, Höhe: 44,5cm 120,00 EUR 1303 Speiseservice für 6 Personen aus Steinzeug der Manufaktur Royal Worcester, England - "Avon Scenes Pa... 100,00 EUR Deckelterrine (Durchmesser: 25cm), 2 Platten (23cm x 30cm und 27,5cm x 37,5cm), Sauciere (Breite: 14cm, Länge: 20cm), 7 Suppentassen auf 8 Unterassen (D.: 16,5cm), 3 Schalen (2x D.: 24cm, 1x 22cm), 8 tiefe Teller (D.: 22,5cm), 8 flache Teller (D.: 25cm), guter Zustand 1304 Mokkatasse auf Untertasse der Porzellan-Manufaktur Höchst, Frankfurt-Höchst guter Zustand, Untertassen - Durchmesser: 11cm 12,00 EUR 1305 Ovale Anbietschale der Manufaktur KPM, Berlin 50,00 EUR Blume mit Insektenmalerei, blaue Zeptermarke und roter Reichsapfel Unterlasur, guter Zustand, Breite: 12,5cm, Länge: 25cm 1306 Kleine Vase auf Sockel mit 4 Huffüßchen der Porzellan-Manufaktur Meissen um 1960 - "Büschwindröschen"45,00 EUR blaue Schwertermarke Unterlasur mit 2 Schleifstrichen, Goldstaffage, guter Zustand, Höhe: 8,5cm 1307 2 flache Teller der Porzellan-Manufaktur Meissen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert 80,00 EUR geschweifter Rand mit farbigen Blumenbouquet und Streublumen in feinster Malerei auf der Fahne, blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 20cm, Durchmesser: 24,5cm 1308 Muschelschale der Manufaktur KPM, Berlin 35,00 EUR Blume mit Insektenmalerei, blaue Zeptermarke und roter Reichsapfel Unterlasur, guter Zustand, Breite: 14,5cm, Länge: 16cm 1309 Mokkatasse auf Untertasse der Porzellan Manufaktur Limoges, Frankreich mit Blumenbuketts, guter Zustand, Untertassen - Durchmesser: 10,5cm 15,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 100 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Porcelains 1310 Mokkatasse auf Untertasse 10,00 EUR Marke unleserlich, auf viereckigem Standfuß, Schauseite mit Stadtwappen von Malente - Gremsmühlen, kobaltblau/weiß, guter Zustand, Untertassen - Durchmesser: 11,5cm 1311 2 verschiedene Anbietschälchen der Königlich privilegierte Porzellan-Manufaktur Tettau (Bayern) durchbrochen gearbeiteter Rand, Durchmesser: 10cm, Originalzustand 10,00 EUR 1312 Schmuckteller der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Dekor Indische Malerei Purpur", Pfeifferzeit um 1924 120,00 EUR mit durchbrochen gearbeitetem und goldstaffiertem Rand, blaue Schwertermarke Unterglasur mit 2 Schleifstrichen, Durchmesser: 29cm 1313 Große runde Platte der Porzellan-Manufaktur Meissen - "Dekor Reicher Hofdrache, grün goldschattiert" blaue Schwertermarke Unterglasur, I Wahl, guter Zustand, Durchmesser: 27,5cm 100,00 EUR 1314 Große Anbietschale der Porzellanmanufaktur Herend 100,00 EUR geschweifter, mit Rocaillen verzierter und mit Gold staffierter Rand, innen polychrom gemalte Blüten, guter Zustand, Breite: 26cm, Länge: 29cm 1315 Handbemalter Wandschmuckteller - Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, um 1825-1855 1.200,00 EUR dunkelblauer Fond mit goldenem Netzdekor, vier goldgerahmte Kartuschen polychrom bemalt mit Vögeln und Blumen im Sèvres-Stil, Provenienz: Christie's, guter Zustand, Durchmesser: 25,5cm 1316 Große runde Prunkplatte der Porzellan-Manufaktur Meissen um 1920/1930 - "Dekor Rote Rose" 130,00 EUR Fahne mit Reliefdekor in Form von goldstaffierten Blumen und Früchten, Modelnummer "K227", 1. Wahl, blaue Schwertermarke Unterlasur, guter Zustand, Durchmesser: 29,5cm 1317 Scherzflasche der Manufaktur Blackhurst & Tunnicliffe, Burslem um 1920 - "Fischer mit Netz" im Boden gemarkt "B & T", mit Modellnummer "2750" und "gesetzlich geschützt", guter Zustand, Höhe: 33cm 30,00 EUR 1318 Teller der Manufaktur KPM, Berlin 35,00 EUR durchbrochen gearbeiteter Rand, im Spiegel mit Blumenbukett, blaue Zeptermarke Unterlasur mit rotem Reichsapfel, guter Zustand, Durchmesser: 19,5cm 1319 Tafelaufsatz der Manufaktur Meissen - Dekor "Streublume", um 1924 (Pfeifferzeit) 60,00 EUR blaue Schwertermarke mit Punkt Unterglasur, ockerfarbener Rand, mittig in der Schale Reliefdekor, sehr guter Zustand, Höhe: 7cm, Durchmesser: 20cm 1320 Entwurf Else Bach (1899 - 1951) - Skulptur aus dunkelbraunem Terrakotta der Majolika-Manufaktur Karl... im Boden Modelnummer "5237", guter Zustand, Höhe: 13cm, Länge: 14cm Click here for artist infos (german) 40,00 EUR 1321 Entwurf: Else Bach (1899 - 1951) - Skulptur aus dunkelbraunem Terrakotta der Majolika-Manufaktur Kar... im Boden Modelnummer "4840", guter Zustand, Höhe: 35cm, Länge: 25,5cm Click here for artist infos (german) 80,00 EUR 1322 Warmhalteteller aus Steinzeug, 18. Jahrhundert 750,00 EUR handbemaltes Emailledekor in blau/gold, im Spiegel mit Blumenbukett, auf der Fahne ein Wappen mit Spruch: "Cassis Tutissima Virtus" (Tugend ist der sicherste Helm) und legiertem Monogramm "IC", Hohlkörper in Tellerform mit 2 seitlichen Handhaben, eine davon als Tülle, guter Erhaltungszustand, Durchmesser: 27,5cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 101 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Glasses 1324 6 Champangerschalen, 5 Portweingläser, 6 Sherrygläser, 5 Sektflöten, 6 Kristallbecher, 4 Weißweinglä... 200,00 EUR farbloses Glas, Fuß und Kuppa am Rand mit Ätzdekor und Feingoldauflage, facettierter Schaft, im Fuß ätzsign. "Cristal, St. Louis, France", 2 Gläser Golddekor minimal berieben und 1 Glas mit minimalem Chip, sonst guter Zustand, Höhe: 11,5cm bis 19,5cm 1325 6 Weingläser der Kristallmanufaktur Saint-Louis, France, 20. Jhd. 70,00 EUR Fuß und Kuppa am Rand mit Ätzdekor und Feingoldauflage, facettierter Schaft, verschieden farbige Kuppen, im Fuß ätzsign. "Cristal, St. Louis, France", guter Zustand, Höhe: 21cm 1326 Fußbecher, Böhmen 40,00 EUR farbloses Glas, rubinroter Überfang, im Boden Sternschliff, Fuß mit Olivschliff, Kuppa mit Kugel- und Ovalschliff und Emaillemalerei, guter Zustand, Höhe: 20cm 1327 Fußbecher, Böhmen 19. Jhd. dickwandiges farbloses Glas mit bernsteinfarbenem Überfang, Fuß geschliffen, Schaft mit gedrücktem Nodus, Kuppa mit umlaufendem Kugelschliff und satiniertem Blumenschliff, Lippenrand mit Halbkugelschliff, guter Zustand, Höhe: 15,5cm 90,00 EUR 1328 Wappenpokal, Böhmen 65,00 EUR farbloses Glas, teils bernsteinfarbener Überfang, 8-fach facettierter Fuß und Schaft, Kuppa mit Kugelfries, auf der Wandung Wappen (Maiglöckchen, Putto, Helm), guter Zustand, Höhe: 19cm 1329 Biedermeier Pokal, Böhmen 19. Jahrhundert 55,00 EUR farbloses Glas, stark eingezogener Fuß, Korpus mit umlaufendem satinierten Blumenschliff, breiter goldener Lippenrand, auf der Wandung Golddekor berieben, Höhe: 13,5cm 1330 Fußbecher, um 1900 20,00 EUR farbloses Glas mit teilweise rotem Überfang, ausgeschliffener Abriss, glockenförmige Wandung, Kuppaansatz mit Fries aus durchgeschliffenen Schälecken, auf der Wandung 2 Medaillons mit mythologischer Darstellung im Mattschliff, guter Zustand, Höhe: 14,5cm 1331 Ansichtenglas um 1900 - "Ansicht vom alten Wall in Bremen" 30,00 EUR farbloses dickwandiges Glas, Fuß, Nodus und Schaft facettiert geschliffen, Kuppa mit Stadtansicht, darunter bezeichnet "Ansicht vom alten Wall in Bremen", guter Zustand, Höhe: 14cm 1332 Ansichtenglas um 1900 - "Bremer Stadtansicht" 30,00 EUR farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriß, Fuß und Lippenrand mit satiniertem Olivschliff, Kuppa mit Stadtansicht, guter Zustand, Höhe: 14,5cm 1333 Biedermeier Beerennoppenpokal, Böhmen 19. Jhd. farbloses Glas mit Krakelee, achteckiger Fuß und Kuppa, unterer Teil der Kuppa umlaufend mit Beerennoppen, mittig mit eingelassenem Weinrankendekor, gold-satiniert, gold abgesetzter Lippenrand (stark berieben), guter Zustand 55,00 EUR 1334 Pokal der Glasmanufaktur Ernst Wittig, Oberursel / Hadamar (Hessen) 35,00 EUR farbloses Glas mit rotem Überfang, Wandung mit Tiefenschliff und Vogelmotiv, breiter goldener Lippenrand, auf dem Fuß etikettsign., guter Zustand, Höhe: 13cm 1335 Fußbecher, Böhmen 20,00 EUR farbloses Glas, kobaltblau Überfangen, goldstaffiert, im Boden Sternschliff, Fuß mit geschliffenen Schälecken, Wulst mit Olivschliff, Wandung mit Kugelschliff unterbrochen von ausgeschliffenen Feldern, Golddekor berieben, Höhe: 15,5cm 1336 Pokalglas aus Kristall mit Rotbeize und Goldbemalung goldener Lippenrand, auf dem Fuß etikettsign. "Echt Kristall, W", guter Zustand, Höhe: 12,5cm 35,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 102 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Glasses 1337 Römer mit roter Kuppa 0,00 EUR farbloser, hochstilieger, facettierter Schaft mit gedrückten Noden, rote Kuppa mit Tiefenschliff, guter Zustand, Höhe: 28,5cm 1338 Glaspokal aus Kristall farbloses Glas, Bodensternschliff, facettierter Schaft, Kuppa mit Schleuderstern, guter Zustand, Höhe: 23,5cm 20,00 EUR 1339 Rubinglas Deckelpokal, Böhmen um 1920 ausgeschliffener Abriß, an der Deckelspitze bestoßen, Höhe: 29,5cm 65,00 EUR 1340 Flakon, Böhmen um 1920 dickwandiges Rubinglas mit Facettschliff, Höhe: 14cm 60,00 EUR 1341 Zuckerschale und Sahnekännchen aus Rubinglas, Böhmen, 1. Hälfte 19. Jahrhundert dickwandiges Rubinglas mit Facettschliff, Sahnekännchen mit 2 kleinen Chips, Höhe: 8cm und 9cm 50,00 EUR 1342 Böhmische Kristallvase 38,00 EUR gefußt, ausgestellter rubinroter Vasenhals, Wandung mit Kerbschliff und partiell rubinrot überfangen, im Boden Sternschliff, mit minimalen Chip am Rand, Höhe: 17cm 1343 6 Likörgläser mit verschieden farbigen Kuppen facettierter, farbloser Schaft, 1 Glas am Fuß mit Chip, Höhe: 11cm 20,00 EUR 1344 3 Weinrömer und 2 Likörgläser facettierter, farbloser Schaft, verschieden farbige Kuppen, guter Zustand 0,00 EUR 1345 Böhmische Rubinglas Karaffe um 1910 40,00 EUR farbloses Glas mit rubinrotem Überfang, Wandung beschliffen mit Rocaillen und Reh im Sprung, guter Zustand, Höhe: 23,5cm 1346 Böhmische Gluckerflasche, 19. Jhd. 40,00 EUR Rubinglas, vierfach eingezogene Wandung mit Schliff, ausgeschliffener Abriss, farbloser Stöpsel, guter Zustand, Höhe: 24,5cm 1347 Kerzenleuchter aus Kristall der Manufaktur Rosenthal, Selb - Dekor "Versage, Medusa" farbloses Glas, auf dem Fuß sign., guter Zustand, Höhe: 26cm 40,00 EUR 1348 Entwurf René Lalique (1860 – 1945) - 1 Paar Champagnerschalen 100,00 EUR farbloses Glas, ätzsign. "Lalique, France", Schaft mit Beerendekor und weiblichen Akten (satiniert), Kuppa beschliffen, sehr guter Zustand, Höhe: 21cm Click here for artist infos (german) 1349 Entwurf René Lalique (1860 – 1945) - Tafelaufsatz 130,00 EUR farbloses Glas, ätzsign. "Lalique, France", die Schale ruht auf einen plan geschliffenen, runden Fuß mit vier satinierten Tauben, sehr guter Zustand, Höhe: 9cm, Durchmesser: 14cm Click here for artist infos (german) 1350 René Lalique (1860 – 1945) - Vase, Dekor "Elizabeth", Frankreich um 1945 140,00 EUR farbloses Glas, auf viereckigem Fuß, satiniert, reliefiert geschliffenene Schale, unter dem Fuß ätzsign. "Lalique, France", sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 13,5cm Click here for artist infos (german) 1351 12 Sektflöten der Manufaktur Fabergé, Frankreich 1983 180,00 EUR farbloses Glas, satinierter Schaft in Form von zwei Vögeln, im Boden Ätzsignatur "Igor Carl Fabergé, (19)83 FM, France", Höhe: 24,5cm, 3 Gläser am Lippenrand minim. bestoßen Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 103 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Glasses 1352 5 Likörgläser um 1910/20 dunkelgrüner Schaft, farblose Kuppa, Abriss, guter Zustand, Höhe: 11,5cm 25,00 EUR 1353 11 Weingläser um 1900 farbloser facettierter Schaft, grüne Kuppa, Abriss, guter Zustand, Höhe: 13,5cm 35,00 EUR 1354 Flaschengrünes Kelchglas, 1. Hälfte 19. Jhd. mit Abriss, Scheibenfuß mit hochgezogenem Rand, trichterförmige Kuppa, gedrückte Noden, guter Zustand, Höhe: 14cm 25,00 EUR 1355 Grüner Glaspokal, 19. Jahrhundert Schaft mit geschliffenem Nodus, zylindrische Wandung, mit Abriss, guter Zustand, Höhe: 20,5cm 45,00 EUR 1356 Biedermeier Humpen mit Schneeballmalerei, Österreich 19. Jahrhundert 10,00 EUR blaues Glas mit goldenem Lippenrand, Zinndeckelmontierung mit rotem Lupenglaseinsatz, Daumenheber abgebrochen, Höhe: 10cm 1357 Karaffe, Böhmen 19. Jahrhundert farbloses Glas mit rubinrotem Überfang, mehrfach eingeschnürter Korpus mit Mattschliff, guter Zustand, Höhe: 35,5cm 40,00 EUR 1358 1 Paar Karaffen, Böhmen um 1900 farbloses Glas mit rubinrotem Überfang, mit Olivschliff und Mattschliff, Höhe: 33cm 40,00 EUR 1359 1 Paar Biedermeier Vasen aus Opalinglas, Österreich 19. Jhd. 50,00 EUR mit Goldemaillemalerei, mundgeblasen mit Bodenabriss, gegliederter Korpus, eine Vase mit Riß und beschädigtem Fuß, eine Vase am Rand mit sehr kleinem Chip, Höhe: 34cm 1360 Vase der Cristalleries de Vannes-le-Châtel et Vierzon, Frankreich farbloses Kristall, im Boden ätzsign. "Vannes Cristal", guter Zustand, Höhe: 31,5cm 70,00 EUR 1361 2 verschiedene Designer Vasen der Glasmanufaktur Holmegaard, Naestved / Dänemark 40,00 EUR blauer zylindrischer Korpus und rauchglasfarbener konischer Korpus, beide signiert, guter Zustand, Höhe: 23,5cm, Höhe: 9cm 1362 Designer Vase des Glashauses Ittig & Söhne, Wertheim, 1992 60,00 EUR konischer Korpus, farbloses Glas mit hellblauen/dunkelblauen und gelben Einschmelzungen, im Boden sign. und datiert "H. J. Ittig, 92", Abriss, guter Zustand, Höhe: 18,5cm 1363 2 verschiedene Designer Vasen im Art-Deco Stil der Glasmanufaktur Hozay, 1992 und 1999 100,00 EUR beide Wandungen beschliffen mit figürlichen Darstellungen, im Boden sign. und datiert "Hozay, 99, 92", guter Zustand, Höhe: 15,5cm, Höhe: 11cm 1364 Vase der Glasmanufaktur Johann Lötz Witwe, Klostermühle 200,00 EUR vierseitig eingedrückte Wandung, Mündung viereckig geformt, farbloses Glas, rot überfangen, mit feinen grünen, gekämmten Fäden umspannt, Boden mit Kugelausschliff, guter Zustand, Höhe: 25,5cm 1365 Franz Austen - Künstler-Vase der Glashütte Austen, Bodenmais, 20. Jahrhundert 45,00 EUR bauchiger Korpus mit gewelltem Rand, lüstrierende Farbeinschmelzungen in Blau/Rot/Grün, im Boden ritzsign. "F. Austen", Abriss im Boden, Höhe: 13,5cm 1366 2 verschiedene Künstlerglas Schalen der Galerie Stavenkunst, Buxtehude 20,00 EUR auf Standring, mit verschiedenen Farbeinschmelzungen in blau/violett und braun/rosa, guter Zustand, Durchmesser: 20cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 104 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Glasses 1367 Künstlerglas Schale der Galerie Stavenkunst, Buxtehude auf Stand, farbloses Glas mit Farbeinschmelzungen in weiß/blau/rosa, guter Zustand, Durchmesser: 17cm 10,00 EUR 1368 Künstlerglas Schale der Galerie Stavenkunst, Buxtehude farbloses Glas mit Farbeinschmelzungen in violett/rosa/rot, im Boden sign. "Heinze", guter Zustand, Durchmesser: 14cm 10,00 EUR 1369 2 verschiedene Künstlerglas Schalen der Galerie Stavenkunst, Buxtehude auf Standring, mit verschiedenen Farbeinschmelzungen in blau und violett, guter Zustand, Durchmesser: 15cm, 13cm 20,00 EUR 1370 Schale - Studioglas, 20. Jhd. 10,00 EUR farbloses Glas, auf Standwulst, leicht gewellte Wandung, grüne, eingeschmolzene Fäden mit unregelmäßigen roten Tupfen, Boden in kobaltblau, guter Zustand, Durchmesser: 13cm 1371 Entwurf Oiva Toikka (1931 - ?) - Schale der Manufaktur Nuutajärvi-Notsjö, Finnland 80,00 EUR farbloses Glas mit weißen Fäden und braun-schwarzen Pulvereinschmelzungen, im Boden sign. "Oiva Toikka, Nuutajärvi-Notsjö", guter Zustand, Durchmesser: 21,5cm Click here for artist infos (german) 1372 Künstlerglas Schale der Galerie Stavenkunst, Buxtehude auf 3 Füßen, mit Farbeinschmelzungen in blau/grün/violett, guter Zustand, Durchmesser: 26,5cm 20,00 EUR 1373 Runde Rauchglas Deckeldose René Lalique (1860 – 1945) um 1920 550,00 EUR satiniert, geschliffen mit Weintraubenranken und Vögeln, am Deckelrand sign. "Lalique", guter Zustand, Durchmesser: 13,5cm Click here for artist infos (german) 1374 1 Paar hochstiliege Gläser Fuß und Schaft grün/silbern irisierend, 2 gedrückte, blaue Noden, rosafarbene Kuppen, guter Zustand, Höhe: 23,5cm 0,00 EUR 1375 4 Champagnerschalen farbloses Glas, Schaft mit 3 roten und 1 blauem Schneckenhaus, guter Zustand, Höhe: 11cm 15,00 EUR 1376 1 Paar Sektkelche farbloses Glas, Schaft mit grünem Schneckenhausdekor, mit ausgeschliffenem Abriss, guter Zustand, Höhe: 17,5cm 12,00 EUR 1377 4 Saftgläser farbloses Glas, blauer gedrückter Schaft, guter Zustand, Höhe: 14cm 1378 12 französische Sektflöten um 1920 farbloses Glas, Kuppa mit geätztem Dekor, guter Zustand, Höhe: 16,5cm 0,00 EUR 100,00 EUR 1379 Paperweight der Werkstatt Pernille Bülow, Svaneke (Bornholm) mittig blaue Blüte mit zarten grünen Blättern, etikettsign. "Glas - Bülow, Bornholm", Originalzustand, Durchmesser: 7cm Click here for artist infos (german) 15,00 EUR 1380 Paperweight mit Stadtansicht von Baden-Baden Originalzustand, Durchmesser: 6,5cm 30,00 EUR 1381 Pavel Molnar (1940 - ?) - Eiförmiger Paperweight mit Blume am Stand signiert (geritzt) "Pavel Molnar", guter Zustand, Höhe: 7,5cm, Breite: 5,5cm Click here for artist infos (german) 30,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 105 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Glasses 1382 Art Glas Paperweight mit spiralförmigen lila Fadeneinschmelzungen und eingestochener Luftblase, guter Zustand, Durchmesser: 9,5cm 30,00 EUR 1383 Glasskulptur der Studio Art Glass, Ahus (Schweden), 1988 85,00 EUR fabloses Glas mit violetten Einschmelzungen, im Boden sign. und datiert "Studio Ahus Sweden 1988 HD-A2", guter Zustand, Höhe: 29cm 1384 1 Paar Deckelbonbonieren aus Kristall üppig geschliffen, guter Zustand, Durchmesser: 10cm 20,00 EUR 1385 6 Messerbänke aus Kristall farbloses Glas, 2 Messerbänke mit Chip 10,00 EUR 1386 13 Messerbänke aus Kristall geschliffen, guter Zustand, Länge: 9,5cm 30,00 EUR 1387 Sahnekännchen aus farblosem Glas mit Blatt- und Kerbschliff, guter Zustand, Höhe: 9,5cm 15,00 EUR 1388 2 runde Schalen aus Kristall gezackter Rand, Sternschliff, guter Zustand, Durchmesser: 16cm, Durchmesser: 18cm 10,00 EUR 1389 Runde Kuchenplatte aus farblosem Kristall mit Tiefenschliff, guter Zustand, Durchmesser: 26cm 25,00 EUR 1390 Große Karaffe - Studioglas, Schweden zylindrische Form, blaues Glas, mit rotem Stöpsel, guter Zustand, Höhe: 36,5cm, Durchmesser: 7cm 35,00 EUR 1391 Wasserkaraffe aus farblosem Glas Wandung mehrfach eingeschnürt, guter Zustand, Höhe: 26cm, Durchmesser: 11,5cm 15,00 EUR 1392 Gluckerflasche 20,00 EUR farbloses Glas, Korpus mit eingezogenen Seiten, Wandung mit Rocaillen und Hirsch in Mattschliff, Abriss, guter Zustand, Höhe: 24cm 1393 Karaffe aus rosafarbenem Glas, 19. Jhd. 30,00 EUR Wandung facettiert geschliffen, Hals umlaufend mit 3 aufgelegten Ringen, Stöpsel in Zapfenform, Originalzustand, Höhe: 30cm 1394 Karaffe aus Kristall farbloses Kristall, Korpus mit Kerbschliff und Blüten, Hals mit Kugelschliff, guter Zustand, Höhe: 25,5cm 15,00 EUR 1395 Große Karaffe aus Kristall Bodensternschliff, guter Zustand, Höhe: 24,5cm 20,00 EUR 1396 Whiskykaraffe aus Kristall 20,00 EUR farbloses Glas, Bodenstern- und Schleudersternschliff, runder facettiert geschliffener Stöpsel, guter Zustand, Höhe: 25,5cm 1397 Viereckige Karaffe aus farblosem Glas, 1. Hälfte 20. Jhd. 20,00 EUR abgerundete Schultern, leicht eingezogene Seiten, Dekor der Wandung: Vogel auf Kirschzweig sitzend in Mattschliff, Verschluß mit Korken, guter Zustand, Höhe: 20cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 106 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Glasses 1398 Entwurf Michael Bang / Jette Frölich - Weihnachtsflasche mit 6 Gläsern, Holmegaard, Naestved / Dänem... 35,00 EUR farbloses Glas, handbemalt mit Weihnachtsmotiven, guter Zustand, Karaffen - Höhe: 20cm, Gläser - Höhe: 6cm 1399 1 Paar Weinkaraffen aus Kristall farbloses Glas, Bodensternschliff, Wandung mit Kerbschliff, Stöpsel bestoßen, Höhe: 37,5cm und 38,5cm 50,00 EUR 1400 Karaffe aus Kristall farbloses Glas, geschliffen, zylindrische Form, innen am Rand minimal bestoßen, Höhe: 21cm 25,00 EUR 1401 Karaffe aus Kristall farbloses Glas, Stand und Hals und Stöpsel mit Olivenschliff, guter Zustand, Höhe: 25,5cm 35,00 EUR 1402 Karaffe aus Kristall farbloses Glas, geschliffen, Stöpsel bestoßen, Höhe: 22cm 35,00 EUR 1403 Whisky-Karaffe aus Kristall farbloses Glas, geschliffen, guter Zustand, Höhe: 27cm 40,00 EUR 1404 Karaffe aus Kristall farbloses Glas, geschliffen, zylindrische Form, am Stöpsel bestoßen, Höhe: 27,5cm 25,00 EUR 1405 Karaffe aus Kristall farbloses Glas, geschliffen, am Stöpsel etwas bestoßen, Höhe: 21cm 25,00 EUR 1406 Karaffe aus Kristall mit Kugelschliff, facettierter Stöpsel, guter Zustand, Höhe: 23cm 18,00 EUR 1407 Karaffe aus Kristall farbloses Glas, Stand und Hals und Stöpsel mit Olivenschliff, guter Zustand, Höhe: 26cm 35,00 EUR 1408 Karaffe aus Kristall farbloses Glas, Stand und Hals und Stöpsel mit Olivenschliff, guter Zustand, Höhe: 29cm 35,00 EUR 1409 Weinkaraffe aus Kristall mit 800er Silbermontierung gepunzt "G. Schnauffer 800", farbloses Kristall mit Tiefenschliff, guter Zustand, Höhe: 31,5cm 90,00 EUR 1410 Rumkaraffe aus Kristallglas mit 800er Silbermontierung farbloses Glas, Stöpsel nicht Original, Höhe: 20cm 80,00 EUR 1411 Zuckerstreuer aus Kristall der Manufaktur Waterford Crystal (Irland) mit versilberter Montierung farbloses Glas, Bodensternschliff, Deckel mit Riß (nicht durchgehend), Höhe: 20,5cm 20,00 EUR 1412 1 Paar Kristallleuchter der Manufaktur Waterford Crystal, Waterford (Irland) farbloses Glas, einfach getreppter Fuß, eckiger Schaft, sign. "Waterford", guter Zustand, Höhe: 25cm 100,00 EUR 1413 Kerzenleuchter der Manufaktur: Swarovski Kristall, Feldmeilen (Schweiz) mit ebonisiertem Holzfuß 35,00 EUR Aufsatz aus farblosem Glas, mit aufgesetzten Kristallen in rot/orange, sign. "Swarovski, Borec Girek ?", guter Zustand, Höhe: 32cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 107 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Glasses 1414 Dekanter aus farblosem Glas guter Zustand, Höhe: 22cm 0,00 EUR 1415 Karaffe der Theresienthaler Kristallglasfabrik, Theresienthal 50,00 EUR farblose Glas, roter Stöpsel, langer schlanker Hals, Wandung bauchig ausladend, Etikettsign. "Theresienthaler, Bavaria, Germany, Handarbeit", im Boden Ätzsign. mit Krone, guter Zustand, Höhe: 31cm 1416 Vase der Cristalleries de Vannes-le-Châtel et Vierzon, Frankreich farbloses Glas, im Boden ätzsigniert "Art Vannes France", guter Zustand, Höhe: 20,5cm 65,00 EUR 1417 Großes Pokalglas mit Emaillemalerei um 1900 130,00 EUR Kuppa bemalt mit Pferdekopf mit 2 Hunden, Tellerfuß, gedrehter Schaft, vergoldeter Lippenrand, guter Zustand, Höhe: 35cm 1418 Sektglas aus dem Preußenservice von Kaiser Wilhelm II - Ausführung der Glasfabrik Gräflich Schaffgot... 400,00 EUR das im Stil des 18. Jahrhunderts für Kaiser Wilhelm II. hergestellt und vermutlich ausschließlich zu den Festivitäten anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich dem Großen verwendet wurde. Kuppa mit goldenem Monogramm "F R", Bodensternschliff, Lippenrand mit 2 Chips, Höhe: 18,5cm 1419 Vase der Glasmanufaktur Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad 380,00 EUR farbloses Glas mit amethystfarbenem Überfang, silveroverlay-Technik und 4 grünen Farbsteinen, im Boden ätzsign. "M. 779", guter Zustand, Höhe: 9cm, Länge: 14cm 1420 Unterteilte Karaffe mit 4 silbernen Ausgüssen mit Korken, 800er Silbermontierung und Trichter, "Rhum... 250,00 EUR farbloses Glas mit Olivschliff, jeder Ausguss ist mit einem kleinen silbernen Schildchen versehen, guter Zustand, Höhe: 36cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 108 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Lamps 1424 Buntglas-Lampe im Tiffany Stil mit Schmetterlingsdekor 1-flammig elektrifiziert, Höhe ohne Kette: 30cm, Durchmesser: 35cm 100,00 EUR 1425 Tischleuchte mit Porzellanfuß der Manufaktur Neapel - "Stehender Kranich" 280,00 EUR 2-flammig elektrifiziert, Messingmontierung, höhenverstellbare Schiene, weißer Kartonschirm mit umlaufendem Goldband, 1 Blatt restauriert, Lampen - Höhe: 88cm, Lampenschirmmaße: Tiefe: 32cm, Breite: 50cm 1426 1 Paar Lithophanie-Tischleuchten aus Porzellan der Manufaktur: Unterweißbacher Werkstätten (Thüringen)300,00 EUR je 1-flammig elektrifiziert, Goldstaffage, hellblau/rosa bemalt, auf dem Fuß jeweils zwei sitzende Putten, guter Zustand, Höhe: 42,5cm 1427 Lithophanie-Tischleuchte aus Porzellan der Manufaktur Sitzendorf, Thüringen 150,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, Weißporzellan mit Goldstaffage, Vasenförmiger Fuß auf viereckigem Stand, guter Zustand, Höhe: 48,5cm 1428 Lithophanie Tischleuchte aus Porzellan der Manufaktur Schierholz Plaue (Thüringen) Weißporzellan mit feinem Golddekor, guter Zustand, Höhe mit Schirm: 50cm 250,00 EUR 1429 1 Paar versilberte Tischleuchten mit schwarzen Lackschirmen der Firma John Pryor / Edward Tyzack & C...500,00 EUR je 2-flammig elektrifiziert, viereckige Füße mit zylindrischem Schaft, Lackschirme innen vergoldet (1 Schirm beschädigt), am Fuß gepunzt "P T & Co. S", guter Zustand, Höhe: 81cm, Fuß - Breite: 20cm, Länge: 20cm, Schirm - Durchmesser: 49cm 1430 1 Paar Lampenfüße aus Metall mit Frauen-Bildnissen in Stobwasser-Manier, 19. Jhd. 600,00 EUR je 2-flammig elektrifiziert, schwarz/grünes Metall goldgerändert, auf den Sockeln Bildnisse zweier höfischer Damen, Höhe: 98,5cm, Schirme fehlen 1431 Stehlampe der Manufaktur KPM, Berlin um 1920/1930 500,00 EUR 3-flammig elektrifiziert, weißer Porzellanfuß mit Messingmontierung auf Holzsockel, gelber Seidenschirm mit silbernem Dekor, im Boden gemarkt mit der Zeptermarke und nummeriert "159, 95", guter Zustand, Lampen - Höhe: 136cm, Lampenschirm - Breite: 44,5cm, Höhe: 61cm 1432 Tischleuchte mit rot/grau/beige gefasstem Holzfuß 50,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, ovaler schwarzer Lackschirm innen vergoldet, Lampenfuß - Höhe: 26cm, Schirm - Breite: 17cm, Länge: 25cm, Höhe: 14cm 1433 Tischlampe - bauchiger, schwarzer Keramikfuß mit Kordeldekor auf schwarzem Holzsockel schwarzer Leinenschirm, guter Erhaltungszustand, Höhe: 59cm, Schirm-Durchmesser: 60cm 100,00 EUR 1434 Art Nouveau Tischleuchte um 1910 120,00 EUR 2-flammig elektrifiziert, mit ockerfarbenem Glasschirm, kannelierter Schaft, runder getreppter Fuß, Originalzustand, Höhe: 53cm, Durchmesser: 27cm 1435 Entwurf nach Auguste Moreau (1834 - 1917) - Große Tischleuchte Art de France, Frankreich, "Der Reige... 150,00 EUR 3-flammig elektrifiziert, Sockel mit tanzenden Kindern und Weinblattranken aus Kunststoff/Metall, auf dem Sockel bez. "A. Moreau", Glasschirme sign. "Art de France", mit roten/gelben/dunkelblauen Pulvereinschmelzungen, ein Bein und an der Hand geklebt, Höhe: 82cm, Breite: 37cm (Versand nicht möglich) Click here for artist infos (german) 1436 Entwurf nach Auguste Moreau (1834 - 1917) - Tischleuchte, "Kleines Mädchen mit Puppe auf dem Arm", 2... 70,00 EUR aus Kunststoff/Metall, 1-flammig elektrifiziert, farbloses Glas mit oranger, dunkelblauer Pulveraufschmelzung, erneut farblos überfangen und mattiert, Puppenarm restauriert, Höhe: 54,5cm, Breite: 12,5cm Click here for artist infos (german) Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 109 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Lamps 1437 Entwurf nach Auguste Moreau (1834 - 1917) - Tischleuchte Art de France, Frankreich, "Knabe mit Musch... 80,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, Sockel mit naturalistischem Baumstumpf, darauf sitzender Junge aus Kunststoff/Metall, auf dem Sockel bez. "Copie A. Moreau", Milchglasschirm mit blauen/braunen Pulvereinschmelzungen (sign. "Art de France"), guter Zustand, Höhe: 47,5cm, Breite: 15cm Click here for artist infos (german) 1443 Messing Hängeleuchter, Norddeutsch 19. Jahrhundert 4-armig für Kerzen, Höhe: 33cm, verlängerbar mit 2 Messingstäben um je: 48cm 220,00 EUR 1444 Empire Deckenkrone, Rußland um 1800 1.950,00 EUR mit 12 Kerzenarmen, 1-flammig elektrfiziert, Bronze feuervergoldet, dunkelgrüne Metallschale mit Kettenaufhängung und Pinienzapfen verziert, Originalzustand, Durchmesser: 66cm, Höhe ohne Kette: 140cm 1445 Schwedischer Lüster im Empire-Stil - Messing mit üppigem Kristallbehang, um 1910/20 930,00 EUR getreppte Form, 6-flammig, aussen mit 5 Kerzenarmen, guter Erhaltungszustand, neu elektrifiziert, Höhe ohne Kette: 55cm, Höhe mit Kette: 82cm, Durchmesser: 50cm 1446 Deckenlüster aus Messing mit üppigem Kristallbehang und kobaltblauer Glasschale, Schweden um 1920 590,00 EUR 6-flammig elektrifiziert, außen 5 Kerzenhalter, Glaskuppel mit Sprung, Höhe mit Kette: 86cm (ohne Kette: 60cm), Durchmesser: 40cm 1447 Schwedischer Lüster im Gustavianischen Stil - Messing mit üppigem Kristallbehang, um 1900 1.150,00 EUR 8-flammig, aussen mit 4 Kerzenarmen, guter Erhaltungszustand, neu elektrifiziert, Kette kann verlängert werden, Höhe ohne Kette: 78cm, Höhe mit Kette: 105cm, Durchmesser: 55cm 1448 Flurlaterne aus Messing mit geschliffenem Glas, 20. Jhd. 420,00 EUR 4-flammig elektrifiziert, floraler Mattschliff, verziert mit Maskaronen und Blattdekor, guter Erhaltungszustand, Höhe: 67cm, Breite: 26cm, Tiefe: 26cm 1449 Kristalllüster mit Messingmontierung um 1880/90 300,00 EUR 4-flammig elektrifiziert, aussen 4 Kerzenhalter, Gesamthöhe mit Kette: 111cm, (Ketten-Länge: 40cm), Durchmesser: 45cm 1450 Schwedischer Lüster im Barockstil mit üppigem Kristallbehang, 1. Hälfte 20. Jhd. Messingmontierung, 3-flammig elektrifiziert, 5 Kerzenhalter, Höhe mit Kette: 99cm, Durchmesser: 38cm 450,00 EUR 1451 Deckenkrone im Barockstil mit üppigem Kristallbehang, Schweden um 1900 6-armig, 8-flammig elektrifiziert, Höhe mit Kette: 89cm (ohne Kette: 60cm), Durchmesser: 47cm 780,00 EUR 1452 Deckenkrone im Barockstil - Messing mit üppigem Kristallbehang, Schweden um 1900 5-flammig, guter Erhaltungszustand, Höhe ohne Kette: 55cm, Breite: 45cm 500,00 EUR 1453 Große Deckenkrone mit üppigem Kristallbehang und Messingmontierung, Frankreich 8-armig, 9-flammig, guter Erhaltungszustand, Höhe: 90cm, Durchmesser: 80cm 800,00 EUR 1454 Großer Kristall Hängeleuchter der Glashütte Joska Kristall, Bodenmais 330,00 EUR 8-flammig elektrifiziert, 8-stufig mit Zapfenkristallen, guter Zustand, Höhe mit Kette: 95cm, Kettelänge: 70cm, Durchmesser: 56cm 1455 Kristall-Deckenkrone, 1. Hälfte 20 Jhd. 280,00 EUR 6-fach elektrifiziert, 6-fach getreppt, Mittelsäule aus Pressglas, guter Zustand, Gesamt - Höhe: 75cm, ohne Kette: 58cm, Durchmesser: 55cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 110 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Lamps 1456 Kristall-Deckenkrone, 1. H. 20Jhd. 200,00 EUR 10-fach elektrifiziert, 6-fach getreppt, Mittelsäule aus Pressglas, guter Zustand, Gesamt - Höhe: 122cm, ohne Kette: 72cm, Durchmesser: 50cm 1457 Kristall-Deckenkrone, 1. H. 20Jhd. 200,00 EUR Messingmontur, 10-fach elektrifiziert, 6-fach getreppt, Mittelsäule aus Pressglas, guter Zustand, Gesamt - Höhe: 122cm, ohne Kette: 72cm, Durchmesser: 50cm 1458 Deckenkrone mit üppigem Kristallbehang und Messingmontierung 8-flammig elektrifiziert, guter Zustand, Höhe mit Kette: 60cm, Höhe ohne Kette: 18cm, Durchmesser: 50,5cm 200,00 EUR 1459 Runde Jugendstil Deckenleuchte aus brüniertem Metall um 1900 6-armig, mit Blumenfestons, guter Erhaltungszustand, Höhe: 26cm, Durchmesser: 50cm 220,00 EUR 1460 Jugendstil Hängeleuchte - bronzierte Kupferhalterung mit Rosendekor und Glasstab-Behang 100,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, getreppter Glasstab-Behang, einige Glasstäbe gebrochen, Gesamt - Höhe: 115cm, Ketten - Länge: 75cm, Durchmesser: 40cm 1461 Art-Deco Zuglampe aus Metall mit Glaskuppel 60,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, Kuppel satiniert und geschliffen, Originalzustand, höhenverstellbar von ca. 90cm - 125cm, Kuppeldurchm.: 20cm 1462 Jugendstil Deckenleuchte mit bronzierter Kupfermontierung 1-flammig elektrifiziert, runde Kuppel, farbloses Glas mit geschliffenen Feldern, satiniert, Durchmesser: 21,5cm 35,00 EUR 1463 Art-Deco Deckenleuchte mit Messinghalterung 0,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, pilzförmige Kuppel, farbloses Glas satiniert, Kuppelrand mit größeren Chips, Kuppel - Durchmesser: 20cm 1464 Flurlampe - Messingmontierung mit Kristallkorb, Frankreich um 1900 100,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, der Korb besteht aus geschliffenen und auf Metalldraht gezogenen Kristallkugeln, guter Zustand, Gesamtlänge: 56cm, Briete: 13cm 1465 Art-Deco Deckenleuchte mit Messingmontierung 80,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, rippenförmig umlaufend mit dickwandigen Acrylglas Scheiben, Originalzustand, Durchmesser: 26cm Höhe: 17cm 1466 Tischleuchte der Glashütte Joska Kristall, Bodenmais mit Messingfuß 1-flammig elektrifiziert, 2-stufig mit Zapfenkristallen, guter Zustand, Höhe: 58cm, Durchmesser: 25cm 100,00 EUR 1467 Tischleuchte der Glashütte Joska Kristall, Bodenmais mit Messingfuß 50,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, mit Kristallbehang, Fuß mit geschliffener Kristallkugel, guter Zustand, Höhe: 30cm, Durchmesser: 12cm 1468 Tischleuchte mit Messingfuß beiger Kartonschirm mit Goldband abgesetzt, guter Zustand, Lampen - Höhe: 60cm, Schirm - Durchmesser: 38cm 1469 Tischleuchte mit Glasfuß der Glasmanufaktur Daum Nancy und naturweißem Stoffschirm 1-flammig elektrifiziert, am Fuß sign. "Daum Nancy", guter Zustand, Fuß-Maße: Höhe: 22,5cm, Breite: 12cm 110,00 EUR 70,00 EUR 1470 Wandleuchte Art de France - Putto aus Kunststoff/Metall, 20. Jhd. 45,00 EUR 1-flammig elektrifiziert, farbloses Glas mit gelber, dunkelblauer und roter Pulveraufschmelzung, erneut farblos überfangen und mattiert, auf dem Glasschirm sign. "Art de France", bei der Skulptur ein Finger abgebrochen, Länge: 24cm, Abdeckung Durchmesser: 17cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 111 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Furniture 1471 Barockstil Kommode - Schwarzlack mit vergoldeten Messingappliken, Frankreich 20. Jhd. 300,00 EUR bombierter Korpus mit 2 Schüben, Platte leicht berieben sonst guter Erhaltungszustand, Höhe: 73cm, Breite: 63cm, Tiefe: 42cm 1472 Barockstil Anrichte - Schwarzlack mit vergoldeten Bronzeappliken, Frankreich 20. Jhd. 1.200,00 EUR bombierter Korpus mit 2 Türen, innen je ein Ablageboden, guter Erhaltungszustand, Höhe: 91cm, Breite: 161cm, Tiefe: 69cm 1473 Französischer, runder Beistelltisch aus ebonisiertem Nußbaum im Empire-Stil, Frankreich 20. Jahrhundert400,00 EUR mit vergoldeten Greifenkopf-Appliken, guter Zustand, Höhe: 78cm, Durchmesser: 54cm 1474 Art-Deco Vitrine aus Nußbaum mit Innenbeleuchtung, um 1930 270,00 EUR 2-türig, 3-seitig verglast, 3 Glasböden, Schlüssel vorhanden, am Sockel kleine Furnierschäden, links unten an der Seite eine Leiste beschädigt, links oben durchbohrt für Kabelführung, Höhe: 154cm, Breite: 100cm, Tiefe: 35cm 1475 Biedermeier Vitrine aus Mahagoni mit Fadenintarsien, 19. Jhd. 440,00 EUR 2-türig mit Originalglas, 2 Schübe, Schinkeldach, innen 3 höhenverstellbare Ablageböden, Schlüssel vorhanden, linke Seite mit Trockenrissen und unten Furnierschaden, Oberfläche mit leichten Gebrauchsspuren, Höhe: 188cm, Breite: 125cm, Tiefe: 38cm 1476 Nierenförmiger Beistelltisch aus Palisander / Nußbaum im Louis Seize Stil mit vergoldeten Appliken, ... mit einer Fußplatte und drei Schüben, Fadenintarsien, guter Erhaltungszustand, Höhe: 81cm, Breite: 50cm, Tiefe: 29cm 250,00 EUR 1477 Nierenförmiger Beistelltisch aus Palisander / Nußbaum im Louis Seize Stil mit vergoldeten Appliken, ... mit einer Fußplatte und drei Schüben, Fadenintarsien, guter Erhaltungszustand, Höhe: 81cm, Breite: 50cm, Tiefe: 29cm 250,00 EUR 1478 Kommode aus Mahagoni mit Fadenintarsien, England 2. Hälfte 19. Jahrhundert 190,00 EUR leicht gebogte Front, Spitzbeine, 2 Schübe, Messinggriffe, Schlüssel fehlt, mit kleinen Furnierschäden, Höhe: 75cm, Breite: 58cm, Tiefe: 32,5cm 1479 Biedermeier Zopfkommode aus Mahagoni, 19. Jahrhundert 200,00 EUR 3 Schübe (oberster Schub mit Furnierschäden), Lederbeschläge, Schlüssel vorhanden, Höhe: 85cm, Breite: 96cm, Tiefe: 51cm 1480 Herrenkommode aus Mahagoni, England 19. Jhd. 5 Schübe, Rückwand erneuert, restauriert, 2 Beschläge lose, Schlüssel fehlt, Höhe: 111cm, Breite: 93cm, Tiefe: 50,5cm 350,00 EUR 1481 Louis Seize Kommode aus Mahagoni mit beiger Marmorplatte, Frankreich 20. Jhd. 480,00 EUR auf Rollen, seitlich Messing-Tragegriffe, 2 Schübe, 1 Ablage, guter Erhaltungszustand, Höhe: 90cm, Breite: 73cm, Tiefe: 43cm 1482 Schreibtisch 3 Schübe, braune Leder-Schreibplatte, guter Erhaltungszustand, Höhe: 82cm, Tiefe: 80cm, Länge: 160cm 1.250,00 EUR 1483 Konsolentisch aus Nußbaum mit vergoldeten Bronzeappliken, Frankreich 20. Jhd. 1 Schub, reich intarsiert floral bemalt, guter Erhaltungszustand, Höhe: 78cm, Breite: 80cm, Tiefe: 47cm 480,00 EUR 1484 Louis Seize Kommode aus Ahorn mit Messinggirlande, Frankreich 20. Jhd. 3 Schübe mit reichen Nußbaum Intarsien, guter Erhaltungszustand, Höhe: 80cm, Breite: 76cm, Tiefe: 41cm 480,00 EUR 1485 Kleiner Pembroke Table aus Nußbaum, England um 1880 180,00 EUR kanellierte Beine auf Rollen, Seiten abklappbar, mit 2 kleinen Schüben und 1 großen Fach, Originalzustand, Höhe: 71cm, Breite: 34cm plus 2x 20cm, Tiefe: 53cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 112 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Furniture 1486 Tisch aus ebonisiertem Holz, China um 1900 140,00 EUR auf vier Krallenfüßen mit Kugeln, üppig beschnitzt mit stilisierten Drachenmotiven, Platte berieben sonst guter Erhaltungszustand, Höhe: 77cm, Breite: 36cm, Tiefe: 36cm 1487 Louis Seize Etagere (Keksständer) aus Vogelaugenahorn mit drei Ablagen, reich intarsiert, Frankreich... 120,00 EUR auf drei ebonisierten Beinen, die Ablagen sind mit einem Messingband eingefasst, Original Zustand, Höhe: 77cm, Durchmesser: 36cm 1488 Englischer Gateleg aus Eiche mit 6 Windsor-Stühlen aus Esche um 1900 800,00 EUR 1 Stuhl mit Armlehnen, guter Erhaltungszustand, Tisch-Maße: Höhe: 76cm, Breite: 106cm, Tiefe: 50cm (plus 2x 54cm), Stuhlmaße: Höhe: 87cm, Breite: 37cm, Tiefe: 45cm bzw.: Höhe: 87cm, Breite: 55cm, Tiefe: 48cm 1489 Gateleg aus dunkler Eiche, England um 1910/20 guter Erhaltungszustand, Höhe: 72cm, Breite: 40cm plus 2x 41cm, Länge: 92cm 150,00 EUR 1490 Runder Girlandentisch aus Mahagoni / Nußbaum im Louis Seize Stil mit floralen Intarsien und vergolde... 180,00 EUR Fußplatte mit eingezogenen Seiten, 1 Schub, vergoldete Feston-Appliken, guter Erhaltungszustand, Höhe: 72cm, Durchmesser: 40cm 1491 Runder Girlandentisch aus Mahagoni / Nußbaum im Louis Seize Stil mit floralen Intarsien und vergolde... 180,00 EUR Fußplatte mit eingezogenen Seiten, 1 Schub, vergoldete Feston-Appliken, guter Erhaltungszustand, Höhe: 72cm, Durchmesser: 40cm 1492 Biedermeier Sofatisch aus Mahagoni, Mitte 19. Jahrhundert 250,00 EUR abklappbare Seitenauf vier kannelierten Füßen mit Fußplatte und vier Balustersäulen, 2 kleine Schübe, Furnier beschädigt, Höhe: 76cm, Länge: 88cm plus 2x, Tiefe: 73cm 1493 Barockschrank - Eiche mit intarsierten Nußbaumkasetten, 18. Jhd. 1.800,00 EUR Linsenkopf-Kugelfüße, gekröpfter Sims, Messingbeschläge, verziertes original Kastenschloß und Scharniere, Schlüssel vorhanden, Unterteilung innen erneuert, guter Zustand, Höhe: 183cm, Breite: 163cm, Tiefe: 68cm 1494 Schwedischer Kleiderschrank aus hellgrau gefasster Kiefer um 1900 400,00 EUR 2-türiger Korpus flankiert von kannelierten Leisten, Sockel mit 2 Schüben, Türen und Schübe mit Sonnen-Elementen in den Ecken, 2 Ablageböden, mit Kleiderstange und Kleiderhaken, Messingbeschläge, Schlüssel vorhanden, restauriert, mit Gebrauchsspuren, Höhe: 210cm, Breite: 140cm, Tiefe: 71cm, Tiefe innen: 55cm 1495 Chinesischer Rotlackschrank (Hochzeitsschrank), 1. Hälfte 20. Jahrhundert 300,00 EUR 2-türig, auf den Türen rundes, patiniertes Messingschild, ziselierte Messingbeschläge, innen 2 Schübe und eine Bodenklappe, Messingriegel fehlt, guter Erhaltungszustand, Höhe: 172cm, Breite: 107cm, Tiefe: 59cm 1496 Mahagonivitrine mit Fadenintarsien, England um 1900 300,00 EUR 1-türig verglast, 2 Glasböden, innen mit grüner Seide ausgekleidet, guter Erhaltungszustand, Höhe: 139cm, Breite: 62cm, Tiefe: 37cm 1497 Louis-Phillippe Vitrine aus Mahagoni, 19. Jahrhundert beschnitzte Krone, 2-türig (verglast), 2 Schübe, innen 4 Einlegeböden (höhenverstellbar), 1 Schlüssel vorhanden, guter Erhaltungszustand, Höhe: 194cm, Breite: 106cm, Gesamt-Tiefe: 36cm (innen 30cm) 400,00 EUR 1498 Sammlervitrine aus Mahagoni im Louis-Seize-Stil, Frankreich 20. Jahrhundert 1-türig, 3-seitig verglast, 3 Ablageböden (2 aus Glas), vergoldete Appliken, seitlich vorgesetzte, intarsierte Säulen, guter Erhaltungszustand, Höhe: 163cm, Breite: 70cm, Tiefe: 47cm 350,00 EUR 1499 Louis-Phillippe Vitrine aus Kiefer um 1860/80 300,00 EUR unten ein großer Schub, rundum verglast mit Sprossen, 2-türig, Messingbeschläge, 1 Schlüssel vorhanden, Schloss funktioniert, teilweise restauriert, guter Erhaltungszustand, Höhe: 200cm, Breite: 120cm, Tiefe: 62cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 113 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Furniture 1500 Chinesischer Vorratsschrank, 1. Hälfte 20. Jahrhundert 300,00 EUR Front beschnitzt und mit offenem Sprossenwerk, 2 zweiflügelige Türen (feststellbar), innen 2 Ablageböden, Messingbeschläge, Messingriegel fehlt, guter Erhaltungszustand, Höhe: 184cm, Breite: 124cm, Tiefe: 56cm 1501 Beistelltisch aus Mahagoni / Nußbaum im Louis Seize Stil mit vergoldeten Appliken, Frankreich 20. Jhd. 180,00 EUR mit einer Fußplatte und einem Schub, Fadenintarsien, vergoldete Feston-Appliken, guter Erhaltungszustand, Höhe: 72cm, Breite: 48cm, Tiefe: 31cm 1502 Beistelltisch aus Mahagoni / Nußbaum im Louis Seize Stil mit vergoldeten Appliken, Frankreich 20. Jhd. 180,00 EUR mit einer Fußplatte und einem Schub, Fadenintarsien, vergoldete Feston-Appliken, guter Erhaltungszustand, Höhe: 72cm, Breite: 48cm, Tiefe: 31cm 1503 Art-Deco Nachtschränkchen aus Eiche mit weißer Marmorplatte 50,00 EUR 1 Schub, 1 Tür, floral beschnitzt, Ablage mit Wasserflecken sonst guter Erhaltungszustand, Höhe: 84cm, Breite: 40cm, Tiefe: 40cm 1504 4 Wiener Barock Stühle aus Nußbaum um 1860 320,00 EUR brauner Bezug bestickt mit floralem Dekor in Beige, Rückenlehne beschnitzt mit Blüten, Höhe: 100cm, Tiefe: 47,5cm, Breite: 46cm, guter Originalzustand 1505 Louis-Phillippe Aufsatzkommode aus Mahagoni, um 1860 290,00 EUR beschnitzter Aufsatz, 1 Schub, 1 Tür, innen ein Ablagefach, 1 Schlüssel vorhanden, guter Erhaltungszustand, Höhe: 143cm, Breite: 76cm, Tiefe: 47cm 1506 Aufsatzsekretär aus Kiefer - beige-gold gefasst und mit Quadrillagen, Schweden 19. Jahrhundert 800,00 EUR Unterteil mit 3 großen Schüben, Schrägklappe, innen 8 kleine Schübe und 1 Tür, Oberteil 2 türig, innen 2 Ablagen und 2 kleine Schübe, bekrönt mit Girlande, guter Erhaltungszustand, Höhe: 216cm, Breite: 119cm, Tiefe: 55cm 1507 Barockstil Kommode- Schwarzlack mit vergoldeten Messingappliken, Frankreich 20. Jhd. 300,00 EUR bombierter Korpus mit 2 Schüben, Platte berieben sonst guter Erhaltungszustand, Höhe: 73cm, Breite: 63cm, Tiefe: 42cm 1508 Biedermeier Sofa aus Esche, Dänemark 19. Jhd. 300,00 EUR mahagonifarben, mit gestreiftem Velourbezug in rot/grün/beige/gold, Bezug mit Brandloch in der Sitzfläche, Originalzustand, Höhe: 88cm, Tiefe: 64,5cm, Länge: 218cm 1509 Konsolentisch aus Mahagoni, Ende 19. Jahrhundert geschweifte Platte, 1 Schub mit Beingriff, guter Erhaltungszustand, Höhe: 69cm, Breite: 48cm, Tiefe: 22cm 100,00 EUR 1510 Gründerzeit Sofatisch aus Mahagoni, Ende 19. Jhd. 120,00 EUR 1 Schub, gedrechselte Beine, Oberfläche mit Gebrauchspuren sonst guter Erhaltungszustand, Höhe: 58cm, Breite: 76cm, Tiefe: 52cm 1511 Jugendstil Blumenbank aus Kirschholz guter Erhaltungszustand, Gesamthöhe: 124cm, Breite: 39cm, Länge: 98cm 120,00 EUR 1512 Rhöntisch mit Kirschholzplatte, 2. Hälfte 18. Jahrhundert 200,00 EUR verschiebbare Rechteckdeckplatte, beidseitig ausziehbarer Schub (erneuert), Wangengestell aus Kiefernholz, ausgestellte Beine mit umlaufendem Steg, Höhe: 80cm, Länge: 97cm, Tiefe: 87cm 1513 Ausziehtisch aus Weichholz um 1880 mit 4 Art-Deco Stühlen aus Eiche 350,00 EUR Stühle mit Kunstleder-Bezug, Rückenlehne mit Beinintarsien, Tischplatte mit Trockenriss, Tisch-Maße: Höhe: 77cm, Tiefe: 83cm, Länge: 103cm plus 2x 42cm, Stuhl-Maße: Höhe: 101cm, Breite: 44cm, Tiefe: 43cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 114 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Furniture 1514 4 Kitchen Chairs aus Buche, 2. Hälfte 19. Jhd. mit Kissen, guter Zustand, Stuhl-Maße: Höhe: 86cm, Breite: 36cm, Tiefe: 36cm 200,00 EUR 1515 Französische Prunk-Blumensäule aus weißem Marmor mit vergoldeten Bronzeappliken Kapitell im Korinthischen Stil, gewundener Schaft, guter Erhaltungszustand, Höhe: 120cm, Breite: 28cm, Tiefe: 28cm 350,00 EUR 1516 Französische Prunk-Blumensäule aus weißem Marmor mit vergoldeten Bronzeappliken Kapitell im Korinthischen Stil, gewundener Schaft, guter Erhaltungszustand, Höhe: 120cm, Breite: 28cm, Tiefe: 28cm 350,00 EUR 1517 Schwedische Blumensäule aus vergoldetem Holz mit rot-braunen Marmorplatten, 2. Hälfte 19. Jhd. auf vier Tatzenfüßen, vier Säulen mit Akanthusblättern, guter Zustand, Höhe: 67cm, Breite: 25cm, Tiefe: 25cm 150,00 EUR 1518 Schwedische Blumensäule aus vergoldetem Holz mit grün-weißen Marmorplatten, 2. Hälfte 19. Jhd. auf vier Tatzenfüßen, vier Säulen mit Akanthusblättern, guter Zustand, Höhe: 64cm, Breite: 25cm, Tiefe: 25cm 150,00 EUR 1519 Schwedische Blumensäule aus vergoldetem Holz mit grün-weißen Marmorplatten, 2. Hälfte 19. Jhd. auf vier Tatzenfüßen, vier Säulen mit Akanthusblättern, guter Zustand, Höhe: 65cm, Breite: 25cm, Tiefe: 25cm 150,00 EUR 1520 Französische Prunk-Blumensäule aus leicht roséfarbenem Marmor mit vergoldeten Bronze-Kapitell im Kor... 300,00 EUR grau geädert, kannelierter Schaft, guter Erhaltungszustand, Höhe: 107cm, Breite: 28cm, Tiefe: 28cm 1521 Französische Prunk-Blumensäule aus leicht roséfarbenem Marmor mit vergoldeten Bronze-Kapitell im Kor... 300,00 EUR grau geädert, kannelierter Schaft, guter Erhaltungszustand, Höhe: 107cm, Breite: 28cm, Tiefe: 28cm 1522 Blumenhocker aus Nußbaum um 1900 2 Ablageböden, obere Platte mit Gebrauchsspuren, Höhe: 74cm, Breite: 35cm, Tiefe: 35cm 25,00 EUR 1523 Nähtisch aus Mahagoni, England um 1900 120,00 EUR seitlich je eine herausziehbare Ablage, oben aufklappbar, innen mit rotem Stoff ausgeschlagen, guter Erhaltungszustand, Höhe: 77cm, Breite: 40cm, Tiefe: 29cm 1524 Armlehnstuhl aus Esche, Wilstermarsch um 1900 gedrechselte Beine und Querstreben, Holzsitzfläche, guter Zustand, Höhe: 95cm, Breite: 58cm, Tiefe: 41cm 150,00 EUR 1525 Harsefelder Armlehnstuhl, um 1900 120,00 EUR Sitzfläche mit Binsengeflecht, Rückenlehne mit gedrechselten Stäben, guter Zustand, Höhe: 100cm, Breite: 57cm, Tiefe: 44cm 1527 4 verschiedene Brettstühle aus Kiefernholz und Eiche, 19. Jhd. Originalzustand, Höhe: 88cm - 90cm, Sitz - Höhe: 47cm, Tiefe: 35cm - 37cm 60,00 EUR 1528 Brettstuhl aus Eiche, Süddeutsch Mitte 19. Jahrhundert 50,00 EUR gedrechselte Beine mit Fußstreben, Rückenbrett mit herzförmiger Aussparung, guter Erhaltungszustand, Höhe: 97cm, Breite: 40cm, Tiefe: 40cm 1529 Englischer Hall-Chair aus dunkler Eiche, 19. Jhd. 130,00 EUR gedrechselte Beine mit Querstrebe, Sitzfläche und Rückenlehne mit Geflecht, geschnitzte Rückenlehne bekrönt mit Helm und Federbusch, Holz mit altersbedingten Trockenrissen, Höhe: 125cm, Breite: 46cm, Tiefe: 45,5cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 115 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Furniture 1530 Louis Seize Armlehnstuhl, beige gefasst, Frankreich 19. Jhd. goldfarbener Velourbezug, kannelierte Spitzbeine, guter Erhaltungszustand, Höhe: 84cm, Breite: 56cm, Tiefe: 50cm 1531 Armlehnstuhl aus Kirsche im Rokoko-Stil mit beige-rostbraunem Prägevelourbezug, 20. Jhd. mit Blüten beschnitzt, guter Erhaltungszustand, Höhe: 90cm, Breite: 60cm, Tiefe: 50cm 120,00 EUR 90,00 EUR 1532 Empire Stuhl aus Mahagoni mit Rosshaarbezug, Anfang 19. Jahrhundert 80,00 EUR Rückenlehne beschnitzt, Original Zustand, Bezug an den Ecken durchgesessen, Höhe: 89cm, Breite: 44cm, Tiefe: 40,5cm 1533 1 Paar Salonstühle aus Mahagoni im französischen Empire-Stil mit vergoldeten Appliken grüner Seidenbezug mit Lorbeerkranzmotiven, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 100cm, Breite: 49cm, Tiefe: 44cm 500,00 EUR 1534 1 Paar Armlehnsessel aus Mahagoni im französischen Empire-Stil mit vergoldeten Appliken grüner Seidenbezug mit Lorbeerkranzmotiven, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 86cm, Breite: 60cm, Tiefe: 57cm 580,00 EUR 1535 Schwedische Blumensäule aus vergoldetem Holz mit grün-weißen Marmorplatten, 2. Hälfte 19. Jhd. 100,00 EUR auf vier Tatzenfüßen, vier Säulen mit Akanthusblättern, die untere Platte ist gesprungen, Höhe: 73cm, Breite: 25cm, Tiefe: 25cm 1536 Blumensäule (Géridon) aus Mahagoni, England 1. Hälfte 19. Jahrhundert kannelierte Säule auf Dreifuß, guter Erhaltungszustand, Höhe: 137cm, Durchmesser: 27cm 180,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 116 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Mirrors 1537 Viereckiger Wandspiegel, 19. Jhd. bronzefarben, onamental verzierter Rahmen, mit kleinen Farbabplatzungen, Breite: 91cm, Länge: 128cm 100,00 EUR 1538 Venezianischer Facettschliffspiegel im Barockstil, 2. Hälfte 19. Jahrhundert vergoldete geschnitzte Holzrahmung, Breite: 68cm, Länge: 80cm 250,00 EUR 1539 Biedermeier Spiegel aus Mahagoni mit vergoldeten Rosetten, Kapitellen und Füllhorn, Norddeutsch 1. H... 280,00 EUR Facettschliffglas, Halbrundsäulen, 1 Trockenriß, Krone mit Furnierfehlstellen, Höhe: 120cm, Breite: 50cm 1540 Biedermeier Mahagoni Wandspiegel mit Originalglas und Fadenintarsien, 1. Hälfte 19. Jhd. mit Messingrosetten (1 fehlt) und geflügelten Greifen in der Krone, leichte Furnierschäden, Höhe: 116cm, Breite: 49cm 190,00 EUR 1541 Venezianischer Tischspiegel mit umlaufendem Mille-Fiori Blütenmosaik, Italien 19. Jhd. 300,00 EUR Kordel aus Kristall mit Kristallblüten, Blattgoldrahmung, Facettschliffglas, guter originaler Zustand, Breite: 21,5cm, Länge: 31cm 1542 Ovaler Biedermeier Spiegel, Mitte 19. Jhd. 250,00 EUR ovale Blattgoldrahmung mit klassizistischen Ornamenten und rundum laufendem Palmettenkranz, Breite: 41,5cm, Länge: 60cm 1543 Venezianischer Spiegel, 19. Jhd. 220,00 EUR bekrönt mit Rocaillen, umlaufend mit Stuckornamenten, Rahmen terrakotta/gold gefasst, Krone restauriert, Breite: 44cm, Länge: 58cm 1544 Achteckiger Spiegel mit Blattgoldrahmung, 19. Jahrhundert Glas erneuert, Farbabplatzungen, Breite: 45cm, Länge: 61cm 150,00 EUR 1545 Achteckiger Wandspiegel mit vergoldetem Rahmen, 19. Jh. 150,00 EUR innen mit Weinblattranken und Traubendekor, mit Trockenriss, Glas erneuert, 1 Ornament hat sich gelöst, Breite: 44cm, Länge: 61cm 1546 Viereckiger Wandspiegel, 1. Hälfte 20. Jahrhundert gewischtes Golddekor und Blumenranken, Breite: 67cm, Länge: 77,5cm 200,00 EUR 1547 Viereckiger Wandspiegel um 1880 goldfarben, Muscheldekor, Breite: 78,5cm, Länge: 91,5cm 200,00 EUR 1548 Louis-Phillippe Wandspiegel aus Mahagoni um 1860 160,00 EUR abgeschrägte, kannelierte Seiten mit Arkanthusblatt-Kapitelle, geschwungen ausgesägte Spiegeleinfassung mit Perlrand, guter Erhaltungszustand, Höhe: 156cm, Breite: 97cm 1549 Wandkonsole mit beige/brauner Marmorplatte und Spiegel im Rokoko-Stil 90,00 EUR Spiegel und Konsole vergoldet, geschwungene Beine, Spiegel umlaufend mit Rocaillen und Blumendekor, Konsolen - Länge: 54cm, Tiefe: 21cm, Höhe: 53cm, Marmorplatte - Länge: 56cm, Breite: 22cm, Spiegel - Breite: 52cm, Länge: 86cm 1550 Louis Seize Spiegel mit vergoldeter Rahmung, 19. Jhd. umlaufend mit Kreuzbanddekor, bekrönt mit Schleife, kleine Abplatzungen, Breite: 42cm, Länge: 44,5cm 120,00 EUR 1551 Gustavianischer Pfeiler-Spiegel, Schweden 20. Jhd. 220,00 EUR Blattvergoldung, mit Girlanden und Perlrand, grau-blau gefasst, in der Krone eine Porzellanplakette mit griech. Seitenporträt, guter Erhaltungszustand, Höhe: 80cm, Breite: 37cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 117 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Mirrors 1552 Louis Seize Spiegel mit vergoldeter Rahmung, 19. Jhd. umlaufend mit Kreuzbanddekor und Perlrand, bekrönt mit Schleife, kleine Abplatzungen, Breite: 35cm, Länge: 51,5cm 150,00 EUR 1553 Louis-Phillippe Wandspiegel aus Mahagoni um 1860 flankiert von 2 gedrechselten Rundsäulen, original Glas, guter Zustand, Höhe: 132cm, Breite: 56cm 180,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 118 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Asiatica 1554 Imari Vase, Japan um 1900 90,00 EUR bauchige Form, in farbiger Aufglasur und Goldmalerei in 4 Reserven, am unteren Rand Abplatzung und kleines Loch, in der Wandung mit kleinen Farbabplatzungen, Höhe: 60cm 1555 Ingwertopf mit Famille rose Dekor, Japan Ch'ing-Dynasti um 1912 80,00 EUR Darstellung eines Festzuges, Wandung und Deckel mit Craquele, im Boden signiert, am Vasenhals geklebt, Höhe: 34,5cm 1556 Rote Emaille-Vase, handbemalt mit Chrysanthemen und Kirschblütenzweigen, Japan 20. Jhd. auf geschnitztem Holzsockel, Höhe: 31cm 90,00 EUR 1557 Große Cloisonné Beckenschale auf geschnitztem Holzsockel, Japan 20. Jahrhundert guter Zustand, Schalen - Durchmesser: 31cm 90,00 EUR 1558 2 Chinesische Lackvasen 40,00 EUR innen blau emailliert, außen rot und schwarz/rot lackiert, florale Schnitzarbeit auf geometrischem Grund, 1 Vase auf geschnitztem Holzsockel, guter Zustand, Höhe: 10,5cm, Höhe ohne Sockel: 17cm 1559 Chinesische Vase - Famille rose Dekor umlaufend bemalt mit Personendarstellungen, im Boden rote Signatur, guter Zustand, Höhe: 26cm 45,00 EUR 1560 Humping Deckelvase, China, Song Dynastie (960 - 1279) 1.120,00 EUR grau/grünes Seladon, Korpus ruht auf Stand, bauchiger Korpus endet mit gewelltem Kragen, um den Gefäßhals ist ein Drachen geschlungen (Symbol des Lebens), Deckel mit dominantem Vogelknauf, Höhe: 34cm, minimal bestoßen 1561 Holzmaske, China um 1900 - "Shoulao" handgeschnitzt, rot gebeizt, Breite: 13cm, Länge: 26cm 50,00 EUR 1562 Porzellan-Bild - "Geisha mit Fächer und Schmetterlingen", China 1. Hälfte 20. Jahrhundert 75,00 EUR mehrfach in Rot und Schwarz beschrieben und signiert, schwarzer Lackrahmen, guter Erhaltungszustand, Höhe: 42cm, Breite: 34cm 1563 Kürbisvase mit Blaumalerei, China Wandung mit Kraquele, Höhe: 25cm 320,00 EUR 1564 1 Paar Keramik Vasen - Bronze Form Hu 720,00 EUR auf Schulter und Leibung Drehrillen, schwerer rotbraun gebrannter Scherben, ganz bedeckt mit einer teils oxydierten, glänzenden, krakelierten, moosgrünen Bleiglasur, einige Stellen irisierend, auf Mündung und Boden jeweils drei Marken von den Brandstützen herrührend, solche Vasen wurden in Stapeln gebrannt, Han-Zeit, Höhe: 17cm, Durchmesser: 13,5cm, guter Zustand 1565 Vase in der Bronzeform Hu, China Han - Dynastie 320,00 EUR auf Schulter und Leibung Drehrillen, gebrannter Scherben, ganz bedeckt mit teils oxydierter Lasur, einige Stellen am Vasenhals und im Boden grün irisierend, auf Mündung jeweils drei Marken, die von den Brandstützen herrühren, Höhe: cm 14,5cm 1566 Kleine Seladonschale, China Dekor Song/Yuan Dynasty 130,00 EUR geformt nach außen mit Lotusblüten, blass braune Seladonglasur, am Stand beschädigt, Höhe: 4,5cm, Durchmesser: 8,5cm 1567 Keramik Vase Bronzeform Hu, China brauner Scherben, im Boden mit Pferdekopf gemarkt, Mündung mit kleiner Abplatzung, Höhe: 10cm 1568 2 Cloisonné Vasen um 1900 auf Standring, im Boden mit Resten vom rotem Wachssiegel, eine Vase auf 3 Kugelfüßen, Höhe: 8cm, Breite: 9cm 120,00 EUR 50,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 119 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Asiatica 1569 Räuchergefäß aus Bronze, China 19. Jahrhundert Reliefdekor mit Blumen und Vögeln, guter Zustand, Durchmesser: 9cm 30,00 EUR 1570 Indischer Maharadscha auf Elefant aus Elfenbein 100,00 EUR 4 Wächter, Elefant mit fürstlichem Schmuck, Originalzustand, mit kleinen losen Einzelteilen, auf Holzsockel montiert, Sockel - Maße: 16cm x 18cm, Höhe: 24cm 1571 Snuff Bottle aus dunkelrotem dickwandigem Glas, China 19. Jahrhundert 280,00 EUR flache, runde Flasche mit seitlich reliefiertem Dekor in Form von Phantasie-Tieren, Verschluss aus grau marmoriertem Stein (Spatel fehlt), am oberen Rand bestoßen, Höhe: 7,5cm, Breite: 4,5cm 1572 Snuff Bottle aus Jade, China ca. 19. Jahrhundert karamelfarben, verjüngte und abgerundete Form, kleiner ausgehöhlter Sockel, guter Zustand, Höhe: 6,5cm, Breite: 5cm 320,00 EUR 1573 Snuff Bottle aus weißem Porzellan mit Carneoldeckel beidseitig handbemalt mit Personenstaffage, Höhe: 7cm, Breite: 4cm 100,00 EUR 1574 Aquarell auf Papier (Gold und Weiß gehöht) - "Chinesischer Krieger mit Schwert" um 1900 150,00 EUR mehrfach mit roten Stempeln und rechts in Schwarz signiert, obere linke Ecke beschädigt - gerahmt, Bildmaße: 131cm x 68cm, Gesamtmaße: 149cm x 82,5cm Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 120 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Carpets 1576 Seidenteppich (Naturseide), China 1.200,00 EUR rostbraun, goldfarben florale Motive, Medaillon mit gewebten Silberbrokatfäden, ca. 1.000.000 Knoten pro m², sehr guter Zustand, Breite: 173cm, Länge: 230cm 1577 Teppich aus Seide auf Wolle beige/braun/blau, Gebrauchsspuren, Breite: 74cm, Länge: 118cm 1578 Hereke Brücke - Seide auf Seide, teilweise mit Brokatgold gewebt am Rand sign., guter Erhaltungszustand, Teppich-Breite: 67cm, Länge: 99cm 60,00 EUR 650,00 EUR 1579 Teppich - Hereke (100% Naturseide), Türkei 1. Hälfte 20. Jhd. 750,00 EUR beigegrundig, mit floralen und Vogelmotiven, ca. 1.000.000 Knoten pro m², Kanten mit leichten Gebrauchsspuren, Breite: 102cm, Länge: 155cm, Zertifikat vorhanden 1580 Teppich - Provenienz: Kaschmir, Seide auf Seide, beigegrundig mit üppigen Pflanzen- und Tiermotiven 2.600,00 EUR braun-rotes Medaillon, dunkelblaue breite Bordüre, am Rand etwas verschmutzt, Breite: 272cm, Länge: 376cm 1581 Turkmenischer Zeltteppich - Provenienz: Hatschlu, Seide auf Seide, braungrundig 600,00 EUR signiert (eingewebt) "Kabul", Mittelfeld in 4 Feldern unterteilt (Engsi), guter Erhaltungszustand, Breite: 128cm, Länge: 195cm 1582 Runder Teppich aus Chinaseide auf Seide mit Medaillon rosa/türkis/blau, guter Zustand, Durchmesser: 95cm 150,00 EUR 1583 Seiden-Keschan, Persien 1. Hälfte 20. Jhd. 330,00 EUR mit Zertifikat, purpurgrundig mit dunkelblauem Medaillon, ca. 800 Knoten pro cm², guter Zustand, Breite: 140cm, Länge: 210cm 1584 Meschkin-Teppich, Persien um 1930 naturfarben, ziegelrot / blau, guter Zustand, Maße: 198cm x 134cm 220,00 EUR 1585 Runde persische Nain Brücke, Seide auf Schurwolle 120,00 EUR mittig mit Medaillon, helle Farben in hellblau/beige/ziegelrot und verschiedene Brauntöne, guter Zustand, Durchmesser: 104cm 1586 Persische Nain Brücke, Seide auf Schurwolle mittig mit rotem Medaillon auf beigem Grund, guter Zustand, Maße: 144cm x 86cm 100,00 EUR 1587 Persische Nain Brücke, Seide auf Schurwolle mittig mit rotem Medaillon, guter Zustand, Maße: 2,46cm x 195cm 300,00 EUR 1588 Galerie - Seide auf Baumwolle, Tunesien 1. Hälfte 20. Jhd. blaugrundig, original Zustand, Breite: 70cm, Länge: 136cm 80,00 EUR 1589 Persische Nain Brücke, Seide auf Schurwolle mittig mit rotem Medaillon auf beigem Grund, guter Zustand, Maße: 197cm x 197cm 440,00 EUR 1590 Galerie, Pakistan rosagrundig, pastellfarben, Originalzustand, Breite: 60cm, Länge: 181cm 100,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 121 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Carpets 1591 Kaschmir Teppich - Seide auf Baumwolle, Türkei beigegrundig, florales Dekor, guter Zustand, Breite: 124cm, Länge: 183cm 250,00 EUR Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 122 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Kuenstlerindex , Catalogue numbers: Aghte, Curt geboren am 28.7.1862 in Berlin - gestorben am 3.7.1943 ebenda Catalogue numbers: 18, Deutscher Genre- und Landschaftsmaler. Über seine Ausbildung an der Berliner Akademie ist wenig bekannt. Einer der Lehrer war der seit 1875 als Akademiedirektor amtierende Historienmaler Anton von Werner. Er selbst nennt den seit 1875 an der Akademie unterrichtenden Prof. Max Michael noch als Lehrer. Nachzuweisen als Lehrer ist auch der Maler Eduard Hildebrand. Einer von seinen Mitschülern ist der Maler Felix Borchardt. Von 1891 bis mindestens 1939 war er Mitglied im Verein Berliner Künstler. Er war auch Mitglied in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft. Man sah seine Bilder auf den internationalen Kunstausstellungen Berlin 1891, 1896, 1904, 1904 und in Düsseldorf 1902 und 1904. Er war über viele Jahre als Illustrator für die Kunst- und Kulturrheihe "Velhagen und Klasings Monatshefte" tätig. Für dieses hochwertige Kunstmagazin entstanden Darstellungen historischer Gebäude und Gärten (etwa als Illustration zu einem Aufsatz von Hans Mackowsky zu Schloss und Park Rheinsberg (1909)), Skulpturen, Gemälden, Kunstgewerbe und Mode. Einige seiner Werke wurden auch in Form von Kunstpostkarten reproduziert und international vertrieben. In den 1920er Jahren hielt er sich verschiedentlich in Rothenburg ob der Tauber auf (wo er 1887 zum ersten Mal gewesen war) und schuf eine ganze Fülle von Arbeiten (vgl. Ausstellung "Curt Agthe" im Reichsstadtmuseum Rothenburg ob der Tauber 2012). 1939 fertigte der mit ihm befreundete Maler Heinrich Lorenzen ein Porträt an, das ihn, einen weißen Kakadu auf der Schulter, in seinem eigenen Atelier zeigt (Berlin, Privatbesitz). Seine Lieblingsmotive sind Nymphen, Najaden und Badende. Literatur: Thieme Becker, Band I (Aa-Antonio de Miraguel), Seite 97. Albrecht-Rolffs, Elisabeth tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Ahrenshoop Catalogue numbers: 242, Deutsche Malerin und Graphikerin. Tätig in Ahrenshoop. Bekannt sind Landschaften und Blumenstücke. Literatur: Keine Angabe. Alt, Otmar geboren am 17.7.1940 in Wernigerode (Harz) - ansässig in Hamm-Norddinker (Westfalen) Catalogue numbers: 388, Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Übersiedelt 1951 nach Berlin. Ab 1959 wird er als Klarinettist und Saxophonist bei den "Seifworkers", einer Berliner Jazz-Band, bekannt. Während seines Studiums an der Berliner Hochschule für Bildende Künste (1960-1966) arbeitet er 1962 als Holzflößer in Lappland und malt 1963 in den Semesterferien auf der Cycladeninsel Tinos in Griechenland. In den Jahren 1965/66 arbeitet er am "Theater am Turm" in Frankfurt am Main und in Trier als Bühnenbildassistent. 1967 gewinnt er den Franz-Roh-Preis "Collage 67" und entwickelt seine "Puzzles". Seit Ende der Studienzeit als Meisterschüler von Professor Hermann Bachmann in Berlin stellt er häufig einzeln aus und beteiligt sich an den verschiedensten Gruppen-Ausstellungen im In- und Ausland. Er macht Kinderbücher (Luderbär), Plastiken, Schmuck und vor allem eine Reihe von druckgraphischen Mappenwerken wie "Die Kinguine", "Die große Veränderung" oder "Mondgrillentaucher". Er malt Wandbilder und entwirft die Tapete "Happy Cow", gestaltet auch Gebrauchsgegenstände wie Kinderspielzeug und entwirft Märchenfiguren aus Keramik. 1971 wird über ihn ein Kulturflim unter dem Titel "Vorfrühling" gedreht. Heute gehört der Wahl-Berliner zu den renommiertesten deutschen Künstlern. Sein Stil, der sich zu einer eigenen Formgebung entwickelte und zuweilen an Comic strips erinnert, basiert auf der informellen Malerei. Er schafft eine eigenwillige Fabelwelt, die von fantasievoll geformten Menschen, Tieren und Pflanzen bevölkert wird. Sein Zeichenrepertoire baut sich aus tiermythologischen und biomorphen Archetypen auf. Die geometrischen und flächigen Formen erlangen durch die ornamentale Farbigkeit eine lebendige Wirkung und fügen sich wie Puzzleteile aneinander. Der erfolgreiche Künstler hat vor Jahren die Otmar-Alt-Stiftung ins Leben gerufen und fördert mit den Einnahmen aus seiner Kunst den künstlerischen Nachwuchs in vielfältiger Weise. Literatur: Allgemeines Künstlerlexikon - AKL II, 1992, Seite 659. Altenbourg, Gerhard geboren am 22.11.1926 in Rödichen-Schnepfenthal (Thüringen) - gestorben am 30.12.1989 in Meißen Catalogue numbers: 383, Deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Dichter. Eigentlich Gerhard Ströch. Mitte der 1950er Jahre nimmt er den Namen der Stadt Altenburg, leicht abgewandelt, als Pseudonym an. Nach Kriegsteilnahme ist er dort zunächst als Journalist und Schriftsteller tätig. Bereits Mitte der 1940er Jahre entstehen erste Ölbilder und Farbstiftzeichnungen während des Malunterrichts bei Erich Dietz. In den Jahren 1948-50 studiert er an der Hochschule für Baukunst und bildende Künste in Weimar bei Hans Hoffmann-Lederer. 1952 findet die erste Einzelausstellung in der Galerie Springer, Berlin statt, der er in den Jahren 1951-61 den größten Teil seiner Kunstwerke überlässt. Ende der 1950er Jahre entstehen erste plastische Werke in Marmor, Gips und Metall sowie erste Holzschnitte. 1959 nimmt er an der documenta II teil. Es folgen zahlreiche weitere Ausstellungen, u.a. 1969/70 seine erste Retrospektive in der Galerie Brusberg, Berlin. Er erhält für seine Werke zahlreiche Auszeichnungen, im Jahre 1967 beispielsweise den Preis der II. Internationale der Zeichnung in Darmstadt und ein Jahr darauf den Will-Grohmann-Preis. 1970 wird er Mitglied des Instituts für moderne Kunst in Nürnberg. 1981 enstehen die ersten Radierungen. 1989 stirbt er an den Folgen eines Autounfalls. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Sammlungen im In- und Ausland vertreten, u.a. im Museum of Modern Art, New York. Mit seinen aquarellierten Zeichnungen stellt er sich in die Tradition der sensiblen analytischen Zeichenkunst eines Paul Klee oder Alfred Kubin. In Fortentwicklung ihrer graphischen Kunst legte er in seinen Arbeiten feine Liniennetze und zarte Aquarellflächen Schicht um Schicht über- und nebeneinander. Diese poetischen und meditativen Arbeiten waren für einen kleinen Kreis von Freunden und Sammlern bestimmt: Arbeiten, die insofern auch die spezifische menschliche und künstlerische Situation eines Nonkonformisten in der DDR widerspiegeln. Er gehörte zu den Künstlern in der DDR, die sich aufgrund ihrer Unangepasstheit an den staatlich überwachten Kunstbetrieb in die innere Emigration zurückziehen mussten. Literatur: Vollmer, Band IV (Q-U), Seite 465. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 123 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Arnesen, Vilhelm geboren am 25.11.1865 in Flensburg - gestorben am 24.3.1948 in Helsingør (Dänemark) Catalogue numbers: 130, Dänischer Marinemaler. Sein Interesse für maritimes begann bereits in einem sehr jungen Alter, sein Vater war ein Seefahrer und fertigte Schiffsmodelle. 1882–88 Schüler der Kunstakadmie in Kopenhagen, dabei kam ihm die Ehre zuteil die dänische Königsfamilie auf ihren vielen Reisen ins Ausland begleiten zu dürfen, so bereiste und arbeitete er in der ganzen Welt. 1891–92 reiste er nach Frankreich, England und Holland, 1900 nach Ostasien. Stellte seit 1886 regelmäßig aus, u.a. auf der Weltausstellung in Chicago. 1893 und 1899 erhielt er die Neuhausen-Prämie und 1907 wurde ihm die Eckersberg-Medaille verliehen. Von seinen Bildern werden erwähnt: "Der Hafen in Kopenhagen" (1887, Museum Aalborg), "Offene See" (1897, königliche Gemäldegalerie Kopenhagen), "Wladiwostock im Winter" (1901), "Seeschlacht am Oland 1. Juni 1676" (1905, Schloß Frederiksborg), "Die Abreise des Königs Haakon von Kopenhagen 23.11.1905" (königliches Schloß, Christiania). Literatur: Thieme Becker, Band II (Antonio da Monza-Bassan), Seite 165. Asmussen, Anton geboren am 23.3.1857 in Flensburg - gestorben am 12.11.1904 in Hamburg (ertrunken) Catalogue numbers: 216, Deutscher Maler und Zeichner. Er lebte seit 1874 in Hamburg und war zunächst Schüler der Kunstgewerbeschule ebenda, von 1884-86 an der Kunstakademie in München, ab 1887 Schüler der Akademie in Karlsruhe bei Otto Baisch und Gustav Schönleber. Nach Studienreisen in Tirol und Italien und einem vorübergehenden Aufenthalt in Rothenburg ob der Tauber bis zum Tod in Hamburg ansässig. Mitglied des Hamburger Künstlerverein von 1832 und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft. Malt in Öl und Pastell zuerst Architekturbilder, Interieurs (Inneres der Heiligengeist-Kirche in Lübeck, 1892) und Stilleben, ab 1890 vor allem stimmungsvolle Heide- und Moorlandschaften. Einzel-Ausstellungen: 1895, 1901-08 in Hamburg, 1905 Hamburg Kunstverein. Öffentliche Sammlungeng: Hamburger Kunsthalle (Winterlandschaft, Pastell), Kieler Kunsthalle, Flensburg Museumsberg. Literatur: Thieme Becker, Band II (Antonio da Monza-Bassan), Seite 183. Assmann, Heinrich geboren am 26.5.1890 in Osnabrück - gefallen am 20.8.1915 in Ostrowo (Polen) Catalogue numbers: 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 410, Deutscher Maler und Graphiker. Schon in frühesten Alter zeigten sich bei ihm Neigungen, alles mit kindlichen Zeichnungen zu verschönern. Während seiner Schulzeit fing er an, die Bilder unserer Dichter und Denker aus den Lehrbüchern als Modelle für seine Zeichnungen zu gebrauchen. Nach dem Besuch des Realgymnasiums ging er 1909 nach Worpswede, dessen Umgebung ihm auf seiner Reise besonders zugesagt hatte. Er erlernte dort die Anfänge ernster Kunstausbildung unter Georg Tappert und fand aber den Weg von der Idylle zur größeren Form. Dann wechselte er auf Anraten von Tappert nach Berlin, um sich bei Lovis Corinth besonders dem Zeichnen zu widmen. 1910 zog es ihn nach München, dort malte er besonders Köpfe und Akte. Hier fand er eine echte Freundschaft mit dem 1916 auch gefallenen Wilhelm Morgner, der ihn in Farbe und Stil beeinflußte. Seit 1911 wohnte er in einem Dorf bei Worpswede. In den Jahren 1911 bis 1914 entstehen hier seine wichtigsten Werke. Studienreisen führten ihn nach Böhmen, Österreich und in die Schweiz. Sonst blieb er stets in der Worpsweder Landschaft, bis er Soldat wurde. Seine Ausstellungen brachten ihm schon früh Erfolge, ohne daß er besonders auffiel; Reklame lag ihm nicht, er hat meistens still für sich geschaffen. 1913 stellte er erstmalig in Osnabrück aus: Ölbilder und Radierungen. 1915 wurde er beim Sturm auf Bielsk (Polen) schwer verwundet und starb zwei Tage später im Lazarett von Ostrowo, wo man ihn auch bestattete. Die Gedächtnisausstellung von 1955 brachte den beinahe vergessenen Maler den Osnabrückern wieder nahe; sie legte überraschend bloß, wie modern bereits der Künstler vor 1914 war, weil sich Züge bei ihm finden, die auf Paralleles zu Van Gogh, Cezanne oder zu seinem Freund Morgner hinweisen, ohne daß von einem besonderen Einfluß die Rede sein könnte. Vieles in ihm war eine Vorstufe zum deutschen Expressionismus. Neben einer großen Anzahl von Zeichnungen, Ex Libris und Linoldrucken entstehen vor allem Ölgemälde: Landschaften und Porträts. Literatur: Vollmer, Band I (A-D), Seite 306. Baass, Hans-Günther geboren am 22.3.1909 in Hamburg - gestorben am 12.12.1991 ebenda Catalogue numbers: 336, Deutscher Maler und Plakatkünstler. Eine erste künstlerische Ausbildung erhielt er an der Hamburger Landeskunstschule bei Julius Wohlers um 1937. Er brach das Kunststudium jedoch 1938 wieder ab, möglicherweise wegen finanzieller Probleme. Im gleichen Jahr arbeitete er bereits im Atelier des Porträtmalers Wilhelm Mann mit. Um 1939 war er bei einer Malerfirma tätig und machte bis 1940 eine Lehre in der Druckerei Jagdmann & Bohm in Hamburg. Nach dem II. Weltkrieg studierte er an der Landeskunstschule in Hamburg bei Ivo Hauptmann. Im Anschluss daran übernahm er Plakataufträge für Unternehmen, wie etwa für die Reederei Hamburg Süd und schuf Wandbilder für die Stadt Hamburg. Heute noch zu sehen ist sein Keramikbild mit Anker am S-Bahnhof "Landungsbrücken". Seine erste Ausstellung fand im Hamburger Café Latin 1967 statt. 1968 bezog er sein Dachatelier am Jungfernstieg, das er bis zu seinem Tode behalten sollte, und das jetzt den Baass-Stipendiaten als Atelier dient. 1973 stellte er in der Galérie Saint Placide in Paris aus und zwischen 1976-80 im "Salon des Artistes Indépendants". Von 1981-88 nahm er jährlich am "Salon d’Automne" in Paris teil. Viele seiner Bilder fielen 1983 einer Verbrennungsaktion des Künstlers zum Opfer. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der Bibel schuf er zwischen 1982-83 einen Bilder-Zyklus mit zehn Szenen aus dem neuen Testament, der 1984 im Kirchenschiff der Hamburger Hauptkirche St. Petri ausgestellt wurde. 1987 fand seine letzte Ausstellung in Frankreich in der Galérie Evérart in Paris statt. Die zu seinen Lebzeiten letzte Ausstellung seiner Werke hing zwischen 1989-91 im Rathaus der Insel Helgoland, wohin er in den letzten Lebensjahren viele Reisen unternommen hatte. Aus seinem Nachlass wird ein Stipendium finanziert, das von der Hamburger Kulturbehörde für jeweils zwei Jahre an junge Künstler vergeben wird. Ein weiterer Teil seines Nachlasses wurde an den Verein Forum für Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern e.V., Hamburg, übergeben. Literatur: Antonia Lindner: Hans-Günther Baass - Leben und Werk, Hamburg 2007. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 124 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Bach, Vivi geboren am 3.9.1939 in Kopenhagen - gestorben am 22.4.2013 in Santa Eulària auf Ibiza (Spanien) Catalogue numbers: 327, Dänische Sängerin, Schauspielerin, Fernsehmoderatorin, Illustratorin und Schriftstellerin. Eigentlich Vivi Bak, auch Vivienne Bach. Schon als Kind begeisterte sich die Bäckerstochter für Singen und Tanzen. Nach der Schule begann sie eine Ausbildung zur Maskenbildnerin, brach diese aber ab und nahm Gesangs- und Schauspielunterricht. Eine erste Tournee als Sängerin einer Band folgte. In Kopenhagen wurde sie für kleinere Theaterrollen engagiert. 1956 erhielt sie ihre erste Filmrolle, der bald weitere folgten. Auch in Deutschland wurde man auf die junge Dänin aufmerksam; zusammen mit Hans-Joachim Kulenkampff trat sie 1959 erstmals in einem deutschen Film auf. Es folgten vor allem seichte Musikfilme, in denen sie unter anderem an der Seite von Peter Alexander, Rex Gildo, Bill Ramsey, Fred Bertelmann und Gus Backus spielte. Ihre deutsche Gesangskarriere begann 1960 mit einem Duett mit Rex Gildo bei Electrola; im selben Jahr wechselte sie jedoch zu Philips, wo mit ihr bis 1964 elf Platten veröffentlicht wurden. Ein völliger Misserfolg wurde der Versuch, eine eigene Filmfirma zu gründen. Das Positive an diesem Unternehmen war das Zusammentreffen mit dem Schauspieler Dietmar Schönherr, den sie 1965 heiratete. Gemeinsam mit Schönherr begann sie eine neue Karriere als Fernsehmoderatorin und wurde als die "dänische Bardot" zu einem Fernsehliebling Deutschlands. 1976 veröffentlichte sie ihre letzte Schallplatte und danach zog sie sich ins Privatleben zurück. Später arbeitete sie als Malerin, Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern und unterstützte Schönherr bei seinen vielseitigen sozialen Engagements. Mit ihm zusammen lebte sie seit 1990 in Santa Eulària auf Ibiza. Literatur: Vivi Bach: Ein Kind aus Kopenhagen – Bilder und Geschichten, selbst gemalt und selbst erzählt. Marion von Schröder Verlag, Düsseldorf 1971. Bach, Else geboren am 7.12.1899 in Heidelberg - gestorben am 25.4.1951 in Pforzheim Catalogue numbers: 1320, 1321, Deutsche Bildhauerin. Studim an der Kunstgewerbe-Schule in Pforzheim, danach dort auch tätig. Schuf seit 1935 für die staatliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe zahlreiche Modell-Entwürfe, meist Tierplastiken, die z.T. noch bis in die Gegenwart vervielfältigt werden. Zahlreiche Studienreisen im In- und Ausland. Auf der Weltausstellung in Paris 1938 erhielt eine später auch in Terrakotta ausgeführte Fohlengruppe aus Bronze den Grand Prix. Schuf vor allem Tierfiguren, gelegentlich als aufwendige "Ehrengeschenke" mit Aktfiguren kombiniert, auch Gartenkeramiken. Mitglied im Künstlerbund Pforzheim und im Künstlerbund Badischer Bildhauer. Werke von ihr im Badischen Landes-Museum, Karlsruher Majolika (Katalog). Eine Figur von ihr seit 1948 als Filmpreis "Bambi" bekannt. Literatur: Hans Vollmer, Band I, Seite 87. Bahl, Reinhold geboren um 1869 in Danzig (Polen) - gestorben um 1943 ebenda Catalogue numbers: 13, Deutscher Maler. Tätig in Danzig. Mitglied im Verein Danziger Künstler. Bekannt sind Ansichten aus Danzig und Figurenbilder. Literatur: Keine Angabe. Bakof, Julius geboren am 23.3.1819 in Hamburg - gestorben am 9.11.1857 ebenda Catalogue numbers: 9, Deutscher Landschaftsmaler. 1839-47 in München und im bayerischen Hochgebirge. Ab 1849 wieder in Hamburg, während des Sommers in der Göhrde. 1849/50 in Schleswig als Freischärler und Kriegszeichner mit General Gerhard. 1852-60 besuchte er das Atelier A. Calames in Genf und machte mit diesem Studienreisen in der Schweiz. 1857 (Januar bis Oktober) in Paris und Barbizon. Er malte und zeichnete Wald- und Gebirgspartien, Mühlen, Schmieden, Ruinen, Kapellen und sonstige Romantik, Vierwaldstätter und Genfer See zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten. 2 Landschaften (Morgen und Abend, 1843), im Besitz Sammlung Freiherr von Pranckh, München, waren auf der retrospektiven Ausstellung 1906 im königlichen Glaspalast ausgestellt. 12 Federzeichnungen zu deutschen Liedern. Ein gedrucktes Verzeichnis von 300 Gemälden, Zeichnungen und Studien begleitete Juni 1897 eine Ausstellung des Hamburger Kunstvereins. Literatur: Thieme Becker, Band II (Antonio da Monza-Bassan), Seite 60. Baky, Albert geboren um 1868 in Budapest (Ungarn) - gestorben um 1944 ebenda Catalogue numbers: 287, Ungarischer Landschaftsmaler. Erste malerische Studien im Jahr 1886. Schüler einer Kunst- und Handwerkklasse, zwei Jahre später an der School of Decorative Arts in Budapest, ab 1894 Studien bei Simon Hollósy in München. Literatur: Keine Angabe. Ballin, Mogens geboren am 20.3.1871 in Kopenhagen - gestorben am 27.1.1914 in Hellerup (Dänemark) Catalogue numbers: 778, Dänischer Kunstgewerbler, Maler und Medailleur. Er stammte aus einer wohlhabenden jüdischen Familie in Kopenhagen. Anfangs war er Kunstmaler und als "klassischer Intellektueller" an allen Gebieten der Ästhetik interessiert. Er war Schüler der Malers Viggo Pedersen und lernte Französisch bei der Tochter Paul Gauguins (mit dem er befreundet war). Nach einigen Reisen und längeren Auslandsaufenthalten in Italien, Frankreich und Deutschland eröffnete er 1899 in Kopenhagen eine "Werkstatt für Metallkunst". Das Ziel lautete, Gebrauchsgegenstände aus billigen Materialien in Handarbeit zu erschwinglichen Preisen zu fertigen. Bald darauf arbeitete in seiner Werkstatt der junge Silberschmied und Bildhauer Georg Jensen, der sich 1904 selbständig machte und Weltruhm erlangen sollte. Auch Just Andersen war für ihn tätig, und der Bildhauer Siegfried Wagner wurde sein Kompagnon. Der Erfolg der vorwiegend in Zinn und Silber arbeitenden Werkstatt, die schon bald 30 Mitarbeiter zählte, verschafft den neuen Produktions- und Materialkrieterien eine breite Basis, aus der heraus die kontinuierliche Entwicklung des spezifisch dänischen Silberstils erst möglich wurde. Nach dem Tod seiner Frau verkaufte er 1908 die Firma an Peter Hertz und ging als Mönch in ein Kloster in Frankreich (er war bereits 1893 vom jüdischen Glauben zum Katholizismus konvertiert). Die Werkstatt wurde bis 1937 weitergeführt und dann aufgelöst. Back to für Table of Contentshandgearbeitetes Silber und Schmuckstücke wie u.a. Sie war zu Lebzeiten des Gründers, wie auch danach bekannt kunstvolles, Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 125 186 Gürtelschnallen, Broschen, Nadeln und Handspiegel. Literatur: Thieme Becker, Band II (Antonio dafrom Monza-Bassan), Seite 86. Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Barfuss, Ina geboren am 20.2.1949 in Lüneburg - ansässig in Berlin und in Bölzke (Brandenburg) Catalogue numbers: 468, 469, Deutsche Malerin und Graphikerin. Aufgewachsen in Bremen, studierte sie nach dem Abitur von 1968-74 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Seit 1969 lebt und arbeitet sie mit Thomas Wachweger zusammen. Seit 1974 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und konnte ihre Werke schon in verschiedenen Galerien und Ausstellungen zeigen, darunter in Berlin, Dortmund, Hamburg, Köln, London, Mailand, München, New York, Paris, St. Petersburg, Sao Paolo, Tokio, Wien, Zürich. 1984 war sie bei "Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst" in Düsseldorf und 1989 auf der 2. Istanbul Bienniale vertreten. In ihren Bildern verwendet sie ein eigenwilliges Repertoire von bestimmten Figuren (Chiffren), die in Variationen wiederkehren. Sie geben einem menschlichen Grundbedürfnis Ausdruck und zugleich auch dessen Zwiespältigkeit: Nähe/Distanz, Wünsche/Ängste, Kraft/Schwäche, Fröhlichkeit/Schmerz. Ein Bild von ihr widerspiegelt einen komplexen, sowohl emotionalen wie rationalen Prozess, dem die Künstlerin während der Bildgestaltung ausgesetzt war. Es geht ihr also nicht darum, ein Bildsujet zu finden, um damit ein zuvor festgelegtes Thema zu illustrieren. Vielmehr setzt sie Farben und Linien zunächst spontan ins Bild, um einen Ausgangspunkt zu finden, von dem aus sich die Darstellung prozesshaft weiterentwickeln kann. Diese Erweiterungen führen meist zu einer barfussschen Figur und einer dazu passenden Szenerie, wobei deren Geschichte allerdings so vielschichtig bleibt, dass sich für die Betrachter alles andere als eine eindeutige Bilderzählung ableiten lässt. "Die Betrachter meiner Bilder sind gefordert", sagt sie dazu, "das Bild in ihrem Kopf fertigzustellen". Dabei sollen sie ihre eigenen Geschichten einbringen, ihre Assoziationen, ihre Gefühle. "So werden die Betrachter praktisch zum Medium", dem das Bild die Auslöser liefert. Literatur: Günter Meißner: Allgemeines Künstlerlexikon. Bargheer, Eduard geboren am 25.12.1901 in Hamburg-Finkenwerder - gestorben am 1.7.1979 in Hamburg-Blankenese Catalogue numbers: 352, Deutscher Landschaftsmaler, Graphiker und Mosaikkünstler. 1923 Abschluss des Lehrer-Examens. Kurze Zeit Schüler bei Friedrich Ahlers-Hestermann, im wesentlichen Autodidakt. 1925 privates Stipendium für eine Italien-Reise. Die tiefe Zuneigung zu Italien und seiner Kultur wurde zu einem lebensprägenden Thema. 1926 und 1927 Reisen nach Paris, 1928 nach Holland, Belgien und Italien. Seit 1928 Mitglied der Hamburgischen Sezession, die sich 1933 selbst auflöst. 1932/33 mit einem Arbeitsstipendium der Stadt Hamburg mehrere Monate in Paris, während dessen er sich mit Ludwig Heinrich Heydenreich anfreundete. 1934-40 Dozentur an der Kunstschule Gerda Koppel. 1934 in London, 1935 erstmals auf Ischia und in Bern erstes Zusammentreffen mit Paul Klee, 1936 Besuch in dessen Atelier. Im gleichen Jahr erwarb er eine kleine Fischerkate am Süllberg in Hamburg, die bis heute das Bargheer-Haus beherbergt. 1936 Reise nach Dänemark, ab 1937 jährliche Reisen nach Ischia, wo er im 1940 seinen Wohnsitz nimmt. Arbeitsaufenthalte in Florenz, 1942-44 als ziviler Dolmetscher bei der deutsch-italienischen Kriegsmarine-Werft in La Spezia. 1944 Untertauchen in Florenz, dort Erlebnis der Zerstörung der Arno-Brücken, der Befreiung der Stadt und des Kriegsendes. Ab 1947 wieder in Forio d'Ischia, wo er 1948 die Ehrenbürgerschaft erhält. Ab 1953 im Halbjahreswechsel in Forio und Hamburg-Blankenese. 1955 und 1959 Teilnehmer an der I. und II. documenta. 1957 Gastdozent an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. 1958 Professor an der Accademia Tiberina in Rom. 1962/63 Professur an der Hochschule der Künste in Berlin. Zwischen 1960-68 zahlreiche Reisen nach Nord- und Zentral-Afrika. 1976 Gründung einer Stiftung zur Förderung junger Künstler. In seiner frühen Phase stand er dem Expressionismus nahe, die Kombination von Abstraktion und Figuration verbindet ihn mit den Arbeiten Paul Klees und Werner Gilles. Er ist heute vor allem für seine in einem hellfarbigen, kristallinen Stil gehaltenen Landschaftsaquarelle bekannt. Literatur: Vollmer, Band I (A-D), Seite 707. Barlach, Ernst geboren am 2.1.1870 in Wedel (Holstein) - gestorben am 24.10.1938 in Güstrow (Mecklenburg) Catalogue numbers: 400, 1109, 1112, 1113, Deutscher Maler, Graphiker, Zeichner, Bildhauer, Keramiker und Schriftsteller. 1888-1891 absolvierte er eine künstlerische Ausbildung an einer Hamburger Gewerbeschule, dann wechselte er an die Kunstakademie Dresden, wo er von 1891-1895 seine Studien als Meisterschüler von Robert Diez fortsetzte, es folgten zwei Aufenthalte in Paris - dort studierte er von 1895-1896 an der Académie Julian, im Anschluß daran siedelte er mehrmals um nach Hamburg, Berlin und Wedel, in Hamburg war er vorwiegend als Bildhauer tätig, künstlerisch orientierte er sich am Jugendstil und am Symbolismus, 1904 lehrte er an der Fachschule für Keramik in Höhr im Westerwald, arbeitet als Zeichner für die Zeitschrift "Die Jugend" und für die Münchener Satirezeitschrift "Simplicissimus", 1919 zog er in das mecklenburgische Güstrow, das ihm zur Heimat wurde, im gleichen Jahr wurde er in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen, durch die Publikation seiner Dramen und Holzschnittzyklen durch den Kunsthändler Paul Cassirer erlangte Barlach als Schriftsteller und als Graphiker eine große Bekanntheit in der Öffentlichkeit, in der Kunstströmung des Expressionismus gibt er eine Sonderrolle ab, da er die äußere Erscheinungen seiner Figuren auf das Notwendige reduziert, dagegen lässt er seine Figuren durch die Haltung der Hände oder die Oberfläche des Gesichtes zum Betrachter über die innere Befindlichkeit sprechen, 1924 wurde Barlach der Kleist-Preis verliehen, dem Ruf nach einer Professorenstelle in Berlin und Dresden folgte er nicht, ab 1926 realisierte der Künstler öffentliche Auftragsarbeiten zu plastischen Antikriegs-Denkmälern, 1933 wurde er Ritter des Ordens Pour le Mérite, wird im dritten Reich als "entarteter Künstler" diffamiert, im Jahr darauf wurde er Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München, die eigentliche Bedeutung von Ernst Barlachs Werk liegt im Drama - er schuf aber auch autobiographische Texte, Erzählungen und Romane, siehe Thieme Becker Bausi, W. tätig in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Italien Catalogue numbers: 311, Italienischer Maler. Abstrakter Künstler. Literatur: Keine Angabe. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 126 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Beck, Franz geboren am 3.12.1893 in Hamburg - gestorben um 1983 in Stade Catalogue numbers: 3, deutscher Landschaftsmaler (Öl, Aquarell) und Graphiker (Radierer, Holzschnitt), Studium an der Landeskunstschule in Hamburg, Schüler und Schwager von Julius Wohlers, Freundschaft mit Leopold von Kalckreuth und Alfred Kubin, seit 1922 Mitglied des Hamburger Künstlervereins, wurde während des 2. Weltkrieges ausgebomt und ein großteil seiner Gemälde zerstört, zog danach auf das Gut Daudieck in Horneburg, siehe Heydorn Becker, Oskar geboren um 1898 in Sulzen (Lothringen) - gestorben um 1982 in Düsseldorf / Angermund Catalogue numbers: 233, Deutscher Landschaftsmaler. Künstler der späten Düsseldorfer Schule. Schüler von Holz, Hacker und Aufseser in Düsseldorf. Wird besonders für seine stimmungs- und detailvollen Hafenbilder geschätzt. Bekannt sind daneben Architekturen, Marine- und Genreszenen. Literatur: Dresslers Kunsthandbuch, Karl Curtius Verlag 1930. Beckerath, Moritz von geboren am 2.5.1838 in Krefeld - gestorben am 17.9.1896 in München Catalogue numbers: 100, Deutscher Historienmaler. Sohn von Wilhelm von Beckerath und Amalie von Beckerath geborene Wolff. Begann, angeregt durch Alfred Rethel's Vorgang, sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf unter Prof. Joseph Kehren. Übersiedelte 1859 nach München. Dort war er kurz als Schüler bei Moritz von Schwind tätig und machte sich dann selbstständig. 1864/65 und 1886/87 hielt er sich in Rom auf. Seine Werke zeigen bevorzug dramatische Situationen aus der Geschichte des Mittelalters (u.a. Alarichs Bestattung im Flussbett des Busento). Mit Karl Andrea malte er von 1882-91 den umgebauten Dom zu Pécs (Fünfkirchen) aus. Nach dem Beispiele seiner Meister verwendete er alle Kraft auf Composition, Zeichnung und treffende Charakteristik. Es gährte etwas Titanenhaftes, Wildes, Großartiges in seinen Ideen und Conturen. Zu seinen ersten Arbeiten gehörte ein streng durchgearbeiteter Karton mit dem die Sachsen zur Schlacht anfeuernden Wittekind. Ihm folgte ein Cyklus mit Zeichnungen zur Geschichte der "Brunhild", eine Episode aus der "Cimbern-Schlacht", und als seine abgeklärteste Schöpfung eine Folge von sieben Blättern mit Bildern aus der "Geschichte des ersten Kreuzzugs". Später folgte noch eine große Federzeichnung, die "Belagerung der Stadt Jerusalem", wobei es ihm gelang, trotz des figurenreichsten Gewimmels eine übersichtlich klare Wirkung zu erzielen. Er bewies sich sowol inbetreff des Kostüms, wie auch durch die im wohlthätigen Wechsel angebrachten kulturhistorischen Charakterzüge als einen dichtenden, denkenden und genial arbeitenden Künstler. Er hatte seinen Wohnitz vorübergehend in Frankfurt und Düsseldorf, später wieder in München aufgeschlagen, wo er, nach längerem Leiden, starb. Literatur: Thieme Becker, Band III (Bassano-Bickham), Seite 318. Behr, Harry geboren am 11.10.1907 in Reichenbach/Vogtland - gestorben am 2.6.1966 in Hamburg Catalogue numbers: 251, 324, deutscher Maler, Graphiker, Kunsthändler und Sammler. Sohn von Felix Behr. Er lebte ab 1911 in Hamburg. 1928 - 1932 besuchte er die Handwerker- und Kunstgewerbeschule bei Hugo Meier-Thur, 1932 als Meisterschüler. Er malte überwiegend atmosphärische Stadt- und Hafenlandschaften, in den 1930er Jahren gezeichnete Genreszenen aus der Bohème. In den 1950er Jahren Experimente mit gegenstandsfreien Formen und schrillen Farbklängen, die er auf einem zeichnerischen Gerüst entwickelte. Zuletzt befasste er sich mit konventionelen Motiven: mit Strassen, Häusern, Blumen und Bäumen. Literatur siehe Der neue Rump. Beinke, Fritz geboren am 23.4.1842 in Düsseldorf - gestorben am 16.12.1907 ebenda Catalogue numbers: 45, Deutscher Genremaler. 1859-67 Studium an der Akademie in Düsseldorf bei Andreas und Karl Müller, Karl und Wilhelm Sohn sowie Eduard Bendemann. Nach Reisen durch Deutschland und Oberitalien wird er in Düsseldorf ansässig. Neben Genrebildern wie Rückkehr vom Schulfeste oder Die Durchbrenner, Schuljungen, die sich aus dem Staube machen (vor 1884) malt er durch Staffage belebte Landschaftsbilder. Von der Kunst Knaus beeinflußt, entstehen Darstellungen des Lebens im Schwarzwald, im Hochgebirge und in Holland: u.a. Abendandacht im badischen Schwarzwald (vor 1871); Bauernhof (vor 1902). Preise: Albert Medaille, London 1874; Diplom der Kunst- und Gewerbe-Ausstellung München 1876; Anerkennung Sidney 1870/80. Ausstellungen: 1870-88 Berlin, akademische Kunst-Ausstellung / 1873 Düsseldorf, Kunst-Verein für Rheinland und Westfalen / 1876 Dresden, akademische Kunst-Ausstellung; München, Ausstellung im Glas-Palast / 1880 Düsseldorf, 4. Allgemeine Deutsche Kunst-Ausstellung / 1882 Dresden, akademische Kunst-Ausstellung / 1886 Berlin, Jubiläums-Ausstellung / 1891 ebenda, Internationale Kunst-Ausstellung (alle mit Katalog). Mitglied der Willingshäuser Malerkolonie. Literatur: Thieme Becker, Band III (Bassano-Bickham), Seite 210ff. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 127 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Benndorf, Petra geboren um 1967 in Wismar - ansässig in Rostock Catalogue numbers: 1152, 1154, Deutsche Keramikerin. 1983-85 Lehre im Porzellanwerk Kahla in Thüringen. 1988 Gesellenprüfung als Töpferin in Potsdam. 1997 Meisterprüfung als Keramikerin in Naunburg. 1996-98 selbständig als Töpfermeisterin in Mecklenburg. 1998-2001 Studium am Institut für künstlerische Keramik und Glas in Höhr-Grenzhausen (FH Koblenz). Seit 2002 freischaffend in eigener Werkstatt in Rostock. Seit 2006 Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern. Über meine Arbeit: In meiner bisherigen Arbeit habe ich mich immer wieder mit organischen fruchtähnlichen Formen beschäftigt. Gerne mag ich klare, durchgespannte Linien, pralle Formen, die eine innere, nach außen drängende Energie erahnen lassen. Mein Einstieg in die Keramik war über das Handwerk (Meisterausbildung). Während des Kunststudiums entwickelte sich meine Arbeit weg von Gebrauchsgegenständen hin zu Objekten, wobei die Beherrschung der Drehtechnik wichtig war. Meine Stücke entstehen meist auf der Drehscheibe. Einige werden beim Drehen oder direkt nach dem Drehen verformt. Durch diese Verformung ist es mir möglich, die gedrehte Form aus der Rotationssymmetrie herauszuholen, welche ich oft als starr, streng und unnatürlich empfinde. Meine Arbeiten sind geprägt von einer spielerischen Herangehensweise. Viele Ideen kommen während des "Spielens" mit dem Material und es zeigen sich oft ungeahnte, zufällige Ergebnisse, an welchen ich dann ganz gezielt weiter arbeite, sie in eine bestimmte Richtung vorantreibe. Mich reizt es, Gegenstände herzustellen, die außergewöhnlich sind. Das erreiche ich, indem ich versuche, die Grenzen des Materials auszutesten (z.B. geringe Scherbenstärke, Aufdehnen der geschnittenen Oberfläche, Verformung durch Schnüren). Das bedeutet eine hohe Ausschussrate beim "Überschreiten" der Grenzen. Literatur: Eigene Angaben der Künstlerin. Berger, A. tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts - ansässig in Volkstedt-Rudolstadt Catalogue numbers: 1101, Deutscher Bildhauer und Modelleur. Tätig um 1920-1930 für die Porzellan-Manufaktur Karl Ens in Volkstedt. Bekannt hauptsächlich für seine Tierplastiken und figürliches. Literatur: Battenberg, Figürliches Porzellan, Seite 167. Berrocal, Miguel Ortíz y geboren am 28.09.1933 in Villanueva de Algaidas (Spanien) - gestorben am 31.05.2006 in Antequera Catalogue numbers: 991, Bildhauer bekannt für seine Puzzle-Skulpturen. Verheiratet mit Prinzessin Maria Cristina Blais (die Tochter von Maria Pia von Sachsen-Coburg und Gotha Braganza). Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Architektur, Chemie und Kunst. Berrocal leitete eine Gießerei in Negrar in der Nähe von Verona, Italien. Bertoni, Wander geboren am 11.10.1925 in Codisotto (Reggio Emilia, Italien) - ansässig in Wien Catalogue numbers: 360, Italienisch/österreichischer Bildhauer. Zählt zu den bedeutendsten österreichischen Bildhauern und wichtigsten Vertretern der abstrakten Plastik. Kam 1943 als Zwangsarbeiter nach Österreich. Von 1946-52 studiert er an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Fritz Wotruba. Er gehört zusammen mit Anton Lehmden und Josef Mikl im Jahre 1947 zu den Gründervätern des Art-Club. Von 1965-94, dem Jahr seiner Emeritierung Professur und Leiter einer Meisterklasse für Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst Wien. Zu seinen ersten Versuchen, eine ungegenständliche Aussage zu wagen, zählt ein für die Triennale Mailand im Jahre 1947 im Auftrage von Architekt Oswald Haerdtl geschaffenes polychromiertes Gipsrelief. Damit wollte er die Dynamik vermitteln, die damals Österreich und sein Leben bestimmte. Er vollzog mit seinen Skulpturen in den 1950er Jahren den Schritt vom Figürlichen zur Abstraktion, später zum Symbolischen. 1965 kaufte er eine Wassermühle in Winden am See, welche umfangreich restauriert wurde, wo in freiem Gelände zahlreiche Großplastiken des Künstlers stehen. Weiters wurde ein eigener Ausstellungspavillon mit Planung von Architekt Johannes Spalt errichtet, wo in einem Rundgang sein Schaffen in zeitlicher Folge zu sehen ist. Er besitzt eine der umfangreichsten Eiersammlungen weltweit, von Grabbeigaben bis zum Kitsch, rund 3.000 Stück. 2001 Architekturpreis des Landes Burgenland. Seit 2005 Ehrenmitgliedschaft der Universität für Angewandte Kunst. 2009 erhält er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Zahlreiche Ausstellungen und öffentliche Aufträge im In- und Ausland, u.a. Biennale Venedig, Biennale Sao Paulo, Biennale Middelheim, Antwerpen. Er war mit der 2002 verstorbenen Wiener Schauspielerin Inge Konradi verheiratet. Seit 1992 ist er mit der Augenärztin Waltraudt Bertoni, geborene Stanek, verheiratet. Literatur: Vollmer, Band V (V-Z, Nachträge A-G), Seite 840. Betist, Pleun geboren am 9.4.1894 in Den Haag (Niederlande) - gestorben am 28.1.1971 ebenda Catalogue numbers: 291, Niederländischer Maler, Zeichner und Linolschneider. Bekannter Pastellist, Aquarellist, Landschafts- und Stillebennmaler. Studium an der Royal Academy of Art in Den Haag als Schüler von Willy Fleur, Henk van Lions und Henk Meijer. Literatur: Verzeichnis Rijksmuseum Amsterdam. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 128 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Betteray, Franz von tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Catalogue numbers: 249, Deutscher Landschafts- und Glasmaler. Tätig um 1930-44. Bekannt sind Worpsweder Landschaften, Ansichten von der norddeutschen Küste und aus der Eifel. Hat auch Glasfenster für Kirchen in Kevelaer (Nordrhein-Westfalen) entworfen. Literatur: Keine Angabe. Bierager, Christian A. geboren um 1813 in Kristiansand (Norwegen) - gestorben um 1883 in Kopenhagen (Dänemark) Catalogue numbers: 708, Dänischer Silberschmied. Auch Bjerager. Erhielt die dänische Staatsbürgerschaft am 29.4.1842. Im Jahr 1858 gründete er eine Silberfabrik in Kopenhagen, wo er u.a. sehr erfolgreich Besteckteile fertigte. Nach seinem Tod führte seine Frau das Geschäft bis 1906 weiter unter der Bezeichnung "A. Flerons Bestikfabrik". Danach wird die Firma von der "Cohr Silberwarenfabrik" in Fredericia übernommen. Literatur: Keine Angabe. Bingmann-Droese, Lotte geboren um 1902 in Karthaus (bei Danzig) - gestorben um 1963 in Gießen Catalogue numbers: 75, Deutsche Malerin und Zeichnerin. Ist die wohl eindrucksvollste Künstlerin, die in Gießen gewirkt hat und von Christian Rohlfs gefördert wurde. Schülerin von Prof. Pfuhl, Königsberg. 1942 Ausstellung im Königsberger Schloss. Ab 1948 Mitglied im Oberhessischen Künstlerbund, wo sie im selben Jahr auch ausstellt. Tätig auch in Danzig, auf Nidden / Memel und Sylt. Werke von ihr in den Kunstsammlungen der Stadt Königsberg, sowie im Oberhessischen Museum. Bekannt sind Genreszenen, Landschaften und Bauernköpfe. Literatur: Peter Petersen: "Lotte Bingmann-Droese zum Gedächtnis", Verlag Wilhelm Schmitz, Gießen 1964. Blechen, Carl geboren am 29.7.1798 in Cottbus - gestorben am 23.7.1840 in Berlin Catalogue numbers: 23, Deutscher Landschaftsmaler. Hat als der erste bedeutende Freilichtmaler Deutschlands Kunstgeschichte geschrieben und gilt als einer der Hauptvertreter der romantischen Landschaftsmalerei sowie als Wegbereiter von Realismus und Impressionismus. In die Fußstapfen des Vater, eines Steuerbeamten, tretend, ging er ab 1814 im Bankhaus Selchow & Co. in Berlin in die Lehre und arbeitete zunächst auch im Finanzgewerbe. 1822 aber schrieb er sich in der Berliner Kunstakademie ein, wo er bei Ferdinand Collmann, Heinrich Dähling und in der Landschaftsklasse von Peter Lüdtke studierte. Während einer mehrwöchigen Reise in die Sächsische Schweiz (1823) lernte er den Romantiker Johan Christian Clausen Dahl, mit dem er 1828 auch an die Nordsee reiste, und auch Caspar David Friedrich kennen und schuf herausragende romantische Naturstudien. Zurück in Berlin arbeitete er von 1824, dem Jahr seiner Hochzeit mit Henriette Boldt, bis 1827 unter Karl Friedrich Schinkel als Bühnen- und Dekorationsmaler am Königstädtischen Theater. Danach wirkte er als freischaffender Maler, dessen Stil durch seine Italienreise von 1828/29 maßgeblich geprägt wurde. In Italien fand er den Weg zu einer unter freiem Himmel gemalten "Eindruckskunst", die die Valeurs von Licht- und Farbreflexen und das atmosphärische Gesamtbild der Naturansicht über die Exaktheit in den Details stellte. Diese überaus moderne Bildauffassung, die sich in der Unmittelbarkeit seiner grandiosen Aquarell-, Öl-, Blei- und Kreideskizzen aufs Schönste offenbart, brachte ihm einige Aufmerksamkeit ein, etwa von Bettina von Arnim, Theodor Fontane und dem Bankier Brose, dem ersten großen Sammler. Er hatte sich mit seinen neuartigen Landschaftsbildern bereits 1831 für eine Berufung an die Berliner Kunstakademie empfohlen, wo er seinem Lehrer Lüdtke nachfolgte. Seinen Ruhm konnte er jedoch nur kurz auskosten: Schon seit den mittleren 1930er Jahren von Depression und Antriebslosigkeit geplagt, wurde er 1837 und ein zweites Mal 1839 in Nervenkliniken eingewiesen und verstarb schließlich jung. Seine Werke sind in zahlreichen renommierten Museen vertreten. Literatur: Thieme Becker, Band IV (Bida-Brevoort), Seite 22ff. Bloot, Pieter de geboren in den Niederlande um 1601 - 1658 gestorben in Rotterdam Catalogue numbers: 33, Maler in Rotterdam. Seine Eltern kamen aus Antwerpen nach Rotterdam und verheirateten sich daselbst am 31.1.1601. Seiner eigenen Aussage nach muß er am Ende dieses Jahres geboren sein. Er lebte immer zu Rotterdam, wo er sich dreimal verheiratete und in der Woche vom 3./9.11.1658 starb. Sein Darstellungsgebiet sind Innenräume und Landschaften. Das Malerregister von J. Sysmus 1669/78 berichtet, daß er sehr schöne Fruchtstücke malte, doch ist dieses ein Irrtum. Sein Lehrer ist nicht bekannt, indes zeigen seine Interieurs den Einfluß von Adr. Brouwer, während seine Landschaften an van Goyen erinnern. Die ersteren sind zahlreicher wie die letzteren. Er gab „Sittenbildlich aufgefaßte biblische Szenen oder Darstellungen des Bauernlebens“ (Woltmann und Woermann); gut komponiert, mit feinem Kolorit, und ruhiger und kühler in der Farbe als Adr. Brouwer. Er unterzeichnete seine Interieurs meist mit seinem vollen Namen in ziemlich großen Buchstaben; seine Landschaften mit "P D B" in kleinen Buchstaben. Lit. siehe Thieme Becker Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 129 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Böhlig, Rolf geboren am 6.4.1904 in Hamburg - gestorben am 23.5.1979 ebenda Catalogue numbers: 268, deutscher Landschafts- und Marinemaler und Graphiker. Studium an der Landeskunstschule in Hamburg unter Jul. Wohlers. 1927-1939 Pressezeichner. Ab 1945 Lehrer an der Meisterschule für Mode und der Volkshochschule in Hamburg. Ab 1951 Übernahme der Grundausbildung für Dekorateure und Graphiker an der Berufsschule. Literatur: Vollmer, Band I (A-D). Bötel, Hans geboren 1947 in Hamburg - ? Catalogue numbers: 389, deutscher Maler und Graphiker. 1966-72 Studium Hochschule f. bild. Künste Hamburg bei Prof. Thiemann und Bendixen. Brauer, Arik geboren am 4.1.1929 in Wien - ansässig in Paris, Wien und in Ein Hod (Israel) Catalogue numbers: 359, Österreichisch/Jüdischer Maler, Graphiker, Bildhauer, Dichter, Bühnenbildner und Musiker. Eigentlich Erich Brauer. Kind jüdischer Emigranten aus Russland. Zählt zu einem der wichtigsten Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. 1938-45 Verfolgung durch das NS-Regime. 1945-51 Studium an der Akademie in Wien, zuerst bei Robin C. Andersen, ab 1946 bei Albert Paris Gütersloh. 1949 erste Ausstellung im Rahmen der Art Club Ausstellung in der Wiener Zedlitzhalle, an der er gemeinsam mit Ernst Fuchs, Rudolf Hausner, Wolfgang Hutter, Janschka, Anton Lehmden und Curt Stenvert teilnahm. Mitglied in der Wiener "Hundsgruppe". Auf jahrelangen Reisen mit dem Fahrrad (besonders im Orient) ließ er sich mit seiner jemenitischen Gattin Noemi in Paris nieder und lebte zunächst vorwiegend von Auftritten als Sänger. Durch seine Lieder im Wiener Dialekt (1. Schallplatte 1967) wurde er zu einem der Väter des Austro-Pop. Das äußerst kreatives Multitalent offenbart sich aber nicht nur in seiner Arbeit als Maler, Graphiker, Plastiker, Bühnenbildner, Gestalter von Mosaiken und Häusern sondern auch in seiner Tätigkeit als Tänzer, Musiker, Komponist und Sänger. Um 1960 wurde die Malerei zur Haupttätigkeit. 1979 findet die erste große Retrospektive seines Werkes statt, 1982 folgen mehrere Wanderausstellungen durch die USA. Im selben Jahr erhält er dann den Auftrag für einen großen Mosaikzyklus an der Universität in Haifa. 1982-83 unterrichtete er als Gastprofessor an der Sommerakademie Salzburg und 1986-97 als Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 2002 wurde er mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet. Er schuf ein farbglühendes malerisches Universum voller bizarrer Phantasiegeschöpfe: Bildfindungen von Brueghel, Bosch oder der östlichen Miniaturmalerei, jüdisch-chassidische Traditionen, das Erlebnis des Orient, die Welt der Bibel und Märchen werden darin lebendig. Der bravouröse Techniker hat der Ölmalerei und der Graphik neue Möglichkeiten abgewonnen und experimentiert in jüngster Zeit mit Multimedia-Aktionen vor allem auf der Bühne. Literatur: Vollmer, Band V (V-Z, Nachträge A-G), Seite 336. Brenner, Nándor Vydai geboren am 21.11.1903 in Budapest (Ungarn) - ansässig ebenda Catalogue numbers: 103, Ungarischer Maler und Grafiker. Von 1918-21 besuchte er die Kunstgewerbeschule in Budapest als Schüler von Eugene Haranghy. Zwischen 1923-25 studierte er an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste bei Oscar Glatz. Anschließend Studienaufenthalt in Paris an der Académie Julian. 1925 Stipendium der Benczúr Gesellschaft. 1926 Goldmedaille auf der II. Ungarischen Kirchen-Kunstausstellung. 1928 Franz Joseph Preis. Beschickt seit 1920 regelmäßig Ausstellungen in Budapest. Einzelausstellungen u.a.: 1930 Ernst Museum Budapest, 1937 Ausstellung der Collection Studio Salon (Juharos Stephen). Literatur: Ö.G. Pagan: Magyar Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts, Budapest 1959. Broberg, August geboren um 1887 in Hamburg - gestorben um 1973 ebenda Catalogue numbers: 224, Deutscher Maler. 1901-04 Lehre bei dem Kirchenmaler P. Krucheck, anschließend Weiterbildung an der Kunstgewerbeschule in Hamburg. 1910-15 Schüler bei Prof. Heinrich von Zügel in München. Schuf vor allem bäuerliche Szenen und Tiermalerei in Bispingen (Pferde, Schnucken, Kühe, Bauernhöfe), aber auch norddeutsche Landschaften und Marinen. Literatur: Keine Angabe. Brunckhorst, Otto geboren am 24.3.1892 in Buxtehude - gestorben um 1976 ebenda Catalogue numbers: 572, Deutscher Gold- und Silberschmiede-Meister. Bruder des Hans Brunckhorst. Lernte das Goldschmiedehandwerk bei Heinrich Meyn in Altona (1911) und Julius Fuchs in Wiesbaden. 1914 nahm er an einem Gravierkurs bei Robert Neubert in Dresden teil. Nach weiteren Aufenthalten bei Hofjuwelier Heinrich in Breslau und Kolberg, legt er bei der Handwerkskammer in Harburg seine Meisterprüfung ab. 1938 übernahm er in dritter Generation das väterliche Geschäft. Aus seiner Ehe mit Martha (geborene Gründahl) gehen drei Söhne hervor. Bekannt durch seine filigranen Silberarbeiten aus dem Alten Land. Literatur: Angaben der Goldschmiede H.O. Brunckhorst, Buxtehude. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 130 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Bruni, Bruno geboren am 22.11.1935 in Gradara bei Pesaro (Italien) - ansässig in Hamburg-Altona, Hannover und Urb Catalogue numbers: 995, 998, 1000, Italienisch/Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. 1953-59 Keramikstudium am Istituto d'Arte di Pesaro, seit 1957 auch der Bildhauerei bei Vangi. 1959/60 in London. Bis 1965 anschließendes Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Georg Gresko und Paul Wunderlich. 1967 Lichtwark-Stipendium der Stadt Hamburg, außerdem 1977 Internationaler Senefelder Preis für Lithographie der Stadt Offenburg. 1974 Gast-Dozent für Graphik an der Akademie Den Haag. In den 1960er Jahren von Gresko, Wunderlich und Horst Janssen beeinflusst, wie von Dix, Grosz und dem sozialkritischem Realismus der 1920er Jahre. Er zeichnet bevorzugt abgewandte oder verhüllte Figuren in verdeckenden Kleidungsstücken (Mäntel, Hut) und kontrastiert sie mit schlanken, langhaarigen Mädchenakten. Auch plastische Akte. Wurde durch zahlreiche Ausstellungen weltweit bekannt und behauptet sich seit über 40 Jahren mit einem unverwechselbaren Oeuvre. Sein Markenzeichen ist eine Zigarre, sein Lieblingsmotiv die Frau. In seinen Lithographien ist allein die große Form maßgeblich. Seine Kunst ist eine erotische Kunst, gleichgültig, ob er einen Mädchenkörper, einen Mafioso, Rosa Luxemburg oder ein Kleidungsstück zeichnet und die Linie ist sein Aphrodisiakum. In den Bronzeskulpturen offenbart sich seine Freude an der Schönheit des menschlichen Körpers und der in der italienischen Tradition verwurzelte Sinn für die ideale Form. In Hamburg-Altona ließ er ein stillgelegtes Schwimmbad ausbauen und wohnt seitdem in bizarrer Atmosphäre zwischen Staffeleien und ausgesuchten Möbelstücken in seinem Atelier. Hat aber auch in seiner italienischen Heimat auf seinem Landsitz immer wieder illustre Gäste. Mit dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem polnischen Boxer Dariusz Michalczewski ist er befreundet. Gerade wegen seiner prominenten Beziehungen ist er für die Öffentlichkeit interessant. Aus diesen Gründen ist er jedenfalls ein sehr gefragter Gesprächspartner: Fernsehteams und Zeitungsreporter machten ihm seine Aufwartung. Literatur: Bruni Werksverzeichnis der Farblithographien 1976-1985, Volker Huber, 1986. Bruycker, Bernhard de geboren am 14.01.1891 in Hamburg - gestorben am 16.08.1971 in Wilsede (Nordheide) Catalogue numbers: 434, Deutscher Landschafts- und Tiermaler. Sohn des Heidemalers Hermann de Bruycker, alle seine 6 Brüder und 1 Schwester wurden Maler. Ab 1925 in Wilsede eigenes Atelier ("Föhrenhof"), länger als 45 Jahre hat er dort gearbeitet. Im gleichen Jahr richtete er auf seinem großzügigen Anwesen eine ständige Ausstellung ein. Er malte hauptsächlich die weiten Heideflächen um Undeloh, den Totengrund, den Wilseder Berg, Schafställe und Schnuckenherden. Tiere - etwa Birkhähne oder Wildschweine - beleben oft seine Bilder, Menschen dagegen finden sich nur selten. Auch Sylt, Jütland und das norwegische Hochland hat er bereist, sowie die Moorlandschaft bei Schwarmstedt an der Aller, wo er auf den Spuren des Dichters Hermann Löns ging ("Ich bin ja sein Nachfolger" hat er gelegentlich halb im Scherz und halb in überzeugtem Ernst gesagt). Seine Gemälde hängen in tausend Häusern und Galerien im norddeutschen Raum. Literatur: Angaben der Familie. Bülow, Pernille geboren am 22.12.1962 in Dänemark - ansässig in Svaneke auf Bornholm Catalogue numbers: 1379, Dänische Glasdesignerin. Ab 1982 erhielt sie ihre Ausbildung an der Orrefors Glasschule in Schweden. 1989 eröffnete sie ihrte eigene Werkstatt am "Glastorvet" in Svaneke auf Bornholm. Inzwischen produziert sie das ganze Jahr hindurch in ihren Werkstätten auf der Insel. Kreativität und die Lust, etwas mit den Händen zu schaffen, sind seit eh und je die Grundlage für sie. Obwohl sie heute Chefin von 25 Mitarbeitern im Unternehmen Pernille Bülow Glas ist und mit der Unternehmensführung und Verwaltung reichlich zu tun hat, hat sie das Handwerk nie losgelassen. Sie beteiligt sich genau wir ihre Mitarbeiter praktisch und kreativ an der laufenden Glasproduktion und ist immer noch vom Kontrast zwischen den weichen, warmen und gleichzeitig harten Eigenschaften des Glases fasziniert. Starke Farben und charakteristische, schlichte Formen sind das Markenzeichen ihrer Designs, für die sie und ihre Mitarbeiter bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurden. 2009 eröffnete sie gegenüber ihrer Glasbläserei einen Workshop, in dem Besucher nun mit Hilfe der Sandstrahl-Technik ihre eigenen Designs entwerfen und auf Glas übertragen können. Ihre Werke sind im Bornhomer Kunstmuseum Gudhjem vertreten. Literatur: Eigene Angaben der Künstlerin. Bummerstedt, Hans Heinrich geboren am 6.12.1883 in Settenbeck bei Osterholz-Scharmbeck - gestorben am 9.12.1952 in München-Pasi Catalogue numbers: 73, 74, Deutscher Maler, Graphiker, Zeichner und Illustrator. Begann sein Studium an den Kunstakademien in Berlin und Dresden. Im Jahr 1909 zog er nach München um. Dort absolvierte er seinen Studienabschluss an der Kunstakademie München in der Zeichenklasse bei Karl Raupp. Er hatte sein Atelier in der Theresienstraße in München. Bekannt sind u.a. Zeichnungen aus dem I. Weltkrieg, Aktund Figurenbilder, Karrikaturen. Literatur: Horst Ludwig: Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Band "Achmann-Kursell" Seite 124, Bruckmann-Verlag 1993. Canzi, Rezso Ödön geboren am 4.2.1854 in Budapest - gestorben um 1906 in Wien Catalogue numbers: 4, Ungarischer Genremaler und Illustrator. Auch Rudolf Edmund Canzi genannt. Sohn des Malers des Ágost Elek Canczi. War anfangs als Buchhändler tätig, arbeitete dann im Atelier des Budapester Architekten Weber und nahm als Ingenieur beim Durchstich des Kanals von Corinth teil. Mit dem Wiener Kunsthändler Miethke verschwägert, befaßte er sich einige Zeit mit dessen Unternehmen, lernte aber auch bei Engerth malen und wirkte dann als Illustrator für ungarische Zeitschriften. 1893 Mitglied des "Künstlerhaus Wien". Lebte in Kritzendorf an der Franz Josefs-Bahn. Von seinen (meist Miniatur-) Gemälden ist das bekannteste: Yum-Yum (1896). Er arbeitete auch als Kunsthändler. Einiges von ihm durch Angerer, Galerie Moderne Meister, vervielfältigt. Literatur: Thieme Becker, Band V (Brewer-Carlingen), Seite 145. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 131 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Carmiencke, Johann Hermann geboren am 9.2.1810 in Hamburg - gestorben am 15.6.1867 in Brooklyn, New York (USA) Catalogue numbers: 37, Deutscher Landschaftsmaler und Radierer. Nach einer Malerlehre in Hamburg ging er um 1830 nach Dresden, wo er Schüler von Johan Christian Clausen Dahl wurde. Nach einem Aufenthalt in München kehrte er nach Hamburg zurück, wo er 1834 in den dortigen Künstlerverein aufgenommen wurde und mit seinen an Dahl geschulten Freilichtstudien für Aufsehen sorgte. Von 1834-36 setzte er seine Ausbildung an der Kunstakademie Kopenhagen fort und entwickelte ein Vorliebe für Wald- und Küstenlandschaften. 1836 kehrte er nach Dresden zurück und verkehrte mit Dahl und Caspar David Friedrich. 1836 lernte er die Gräfin Emilie Schönburg auf der Wechselburg kennen, die ihn für einige Monate als Zeichenlehrer ihrer Töchter beschäftigte. Er bereiste Sachsen und malte in der Folgezeit Landschaftsbilder mit Ansichten der sächsischen Schlösser und Burgen Kriebstein, Rochsburg, Wechselburg und Hohenstein. 1837 kehrte er nach Kopenhagen zurück um zu heiraten. Mit Unterstützung des Kunstvereins Kopenhagen und der Königlichen Gemäldegalerie, die fünf seiner Gemälde erwarb, etablierte er sich in Kopenhagen als Landschaftsmaler. 1838 und 1841 bereiste er Schweden. Eine Auktion seiner Werke im Kopenhagener Kunstverein 1842 erbrachte die Mittel für eine Studienreise nach München und Tirol, wo er in der Umgebung von Meran, Bozen und Trient Burgen und Schlösser zeichnete und malte. 1845 wurde er dänischer Staatsbürger. Ein Stipendium der Königlichen Akademie ermöglichte ihm 1845/46 eine ausgedehnte Studienreise durch Italien. Die Eindrücke seiner Reisen verarbeitete er nicht nur in Gemälden, sondern zwischen 1849-51 auch in zwei Folgen von Radierungen. Der Deutsch-Dänische Krieg von 1848-51 verleidete ihm den Aufenthalt in Kopenhagen, er versteigerte im Kopenhagener Kunstverein erneut einen Großteil seiner Werke und wanderte 1851 nach Amerika aus. Nachdem er sich dort als Maler etabliert hatte, ließ er seine Familie 1855 aus Kopenhagen nachkommen und wurde mit ihr in Brooklyn ansässig. 1866 wurde in seinem Atelier der Grundstein für die "Brooklyn Academy of Art and Design" gelegt. Literatur: Thieme Becker, Band VI (Carlini-Cioci), Seite 207. Cernovicka, Luisa geboren am 1.1.1903 in Ronberg (Nordböhmen, Tschechien) - gestorben um 2008 in Prag Catalogue numbers: 230, Tchechische Malerin. Anfangs studierte sie Malerei an der Schule für angewandte Kunst in Brünn bei Prof. Fr. Susser und Bildhauerei bei Prof. Jana Lichtag. Anschließend studierte sie bei Prof. Rudolf Vejrych an der Akademie der bildenden Künste in Prag. Es folgten Studienreisen nach Italien und Jugoslawien (Studium der slawischen Kostüme). Bekannt sind figürliche Motive, Szenen aus dem Volksleben, Porträts, aber hauptsächlich Blumen-Stilleben. Regelmäßige Ausstellungen seit 1940. Literatur: Prokop Toman: "Lexikon der Tschechoslowakischen bildenden Künstler", 1947. Chagall, Marc geboren am 7.7.1887 in Liozno (Provinz Witebsk / Rußland) - gestorben am 28.3.1985 in Saint-Paul-deCatalogue numbers: 345, 346, Russisch/Französischer Maler, Graphiker und Glaskünstler. Die Studienzeit verbringt er zunächst in Witebsk, anschließend an der Petersburger Akademie bei Leon Bakst, der ihn auf Cézanne, van Gogh und Gauguin hinweist. Diese Einflüsse werden abgelöst von kubistischen und fauvistischen Tendenzen, die er ab 1914 während eines vierjährigen Parisaufenthaltes zunehmend in seine Arbeit miteinbezieht. Seinen eigenen Stil - motivisch eine irreale Kombination symbolischer Bildmotive, bestehend aus jüdisch-religiös geprägten Kindheitserlebnissen und russischer Volkskunst, gepaart mit traumhaften Elementen und dem Einfluß der in Paris entdeckten modernen Kunst - entwickelt Chagall erst nach seiner Rückkehr nach Russland. In Witebsk gründet er 1919 eine Kunstschule und wird deren Direktor. Im selben Jahr übernimmt er die Ausstattung des Jüdischen Theaters in Moskau. 1922 verlässt er endgültig Russland und geht über Berlin, wo die ersten grafischen Blätter, Radierungen zu der Autobiografie "Mein Leben", entstehen, nach Frankreich zurück. 1923 in Paris angekommen macht er die Bekanntschaft mit dem Kunsthändler Vollard, der die Buchillustration des Werkes "Die toten Seelen" von Gogol in Auftrag gibt. Nach weiteren 100 Radierungen zu La Fontaines "Fabeln" entstehen ab 1930 die Bibelillustrationen, insgesamt 105 Blätter. 1941 flieht er in die USA, wo er die folgenden sechs Jahre lebt. Er entwirft in dieser Zeit Bühnenbilder für Ballettaufführungen von Tschaikowsky (Aleko) und Strawinsky (Feuervogel). Nach einer großen Ausstellung im Museum of Modern Art 1946 kehrt er 1950 nach Frankreich zurück. Einige Großaufträge unterbrechen sein beschauliches Leben in Vence: Für verschiedene öffentliche Bauwerke wie z.B. die Kathedrale von Metz (1958), die Synagoge der Hadassah-Universitätsklinik bei Jerusalem (1960), oder das Haus der Vereinten Nationen in New York (1964) entwirft er Glasfenster. Für die Pariser Oper wird ihm ein Deckengemälde in Auftrag gegeben. 1964 beginnt er mit Wandgemälden in der Metropolitan Opera in New York, die 1967 eingeweiht werden. Das umfangreiche Werk Chagalls umfasst darüber hinaus noch die Bereiche der Keramik und Plastik, in denen sich der Künstler ab 1950 versucht. Literatur: Vollmer, Band I (A-D). Chevalier, Adolf geboren am 24.10.1831 in Crossen an der Oder (Polen) - gestorben nach 1907 in Berlin Catalogue numbers: 10, Deutscher Landschaftsmaler. Studierte an der Berliner Akademie bei Wilhelm Krause. Mitglied im Preussischen Kunstverein. Stellte in Berlin und Dresden aus. Beschickte zwischen 1856 und 1870 wiederholt die dortigen Akademie-Ausstellungen. Er bevorzugte Motive aus der Mark, dem Harz und der Sächsischen Schweiz. War zeitweise in Niederlößnitz bei Dresden ansässig. Tätig in Berlin und 1907 dort noch genannt. Literatur: Thieme Becker, Band VI (Carlini-Cioci), Seite 205. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 132 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Chodowiecki, Daniel Nikolaus geboren am 16.10.1726 in Danzig - gestorben am 7.2.1801 in Berlin Catalogue numbers: 47, Polnisch/Deutscher Kupferstecher, Grafiker und Illustrator. Sohn des Danziger Getreidegroßhändlers Gottfried Chodowiecki und dessen Ehefrau Marie Henriette Ayrer. Der Miniaturmaler Gottfried Chodowiecki war sein Bruder. 1743 kam er nach Berlin in das Quincaillerie-Geschäft (Kurzwaren) seines Onkels Antoine Ayrer. Er zeichnete und entwarf dort Modeschmuck. Ayrer sorgte dann auch für eine künstlerische Ausbildung und ließ seine Neffen Daniel und Gottfried vom Augsburger Johann Jakob Haid in der Emailmalerei unterrichten. Ab 1754 machten sich die Brüder als Miniaturmaler selbstständig. In dieser Zeit war er auch Schüler der Künstler Bernhard Rode und Johann Heinrich Meil. Bereits ein Jahr später heiratete er in Berlin Johanna Marie Barez, die Tochter des hugenottischen Seidenstickers Jean Barez aus Amsterdam. Mit ihr hatte er sechs Töchter und drei Söhne; darunter den Maler und Kupferstecher Louis Guilleaume Chodowiecki. Später machten ihn seine Kupferstiche in der ganzen Welt berühmt. Er illustrierte nicht nur Werke von Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe oder Friedrich Schiller. Auch wissenschaftliche Werke, wie z.B. von Johann Bernhard Basedow, Johann Timotheus Hermes und Christian Gotthilf Salzmann sind mit seinen Stichen bebildert. Auch in den Übersetzungen der Bestseller von Oliver Goldsmith, Miguel de Cervantes Saavedra und Tobias Smollett fanden seine Illustrationen Verwendung. Dieses enorme Werk (fast 2300 Radierungen) konnte er nur mit einer Werkstatt bewältigen, in der er vieles delegieren konnte. Für ihn arbeiteten einige der besten Kupferstecher, Radierer und Miniaturmaler des Landes. Auf seine Entwürfe geht die Bauplastik am Französischen Dom in Berlin zurück. Ab 1764 war er Mitglied der Akademie der bildenden Künste Berlin. 1786 avancierte er zum Sekretär der Akademie und war als solcher bis 1790 für die akademischen Ausstellungen zuständig. 1790 beförderte man ihn zum stellvertretenden Direktor und in den Jahren 1797-1801 leitete er als Direktor die Akademie. Literatur: Thieme Becker, Band VI (Carlini-Cioci), Seite 519f. Christesen, Vilhelm geboren am 4.7.1822 in Kopenhagen - gestorben am 29.12.1899 ebenda Catalogue numbers: 744, 779, Dänischer Gold- und Silberschmied. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1828 zog die Mutter nach Slagelse, wo er als Juwelier lernen begann. Nach erfolgreicher Ausbildung anschließend drei Jahre in der Silberfabrik Wilkens & Söhne in Bremen tätig. 1846 eröffnete er seine eigene Firma mit ehemaligen Mitarbeitern von Wilkens & Söhne. Nach 10 erfolgreichen Jahren und erwerb der nötigen Lizenz ging er zurück nach Kopenhagen, um sich dort mit der Herstellung von Gold- und Silberwaren selbstständig zu machen. Zunächst arbeitete er hauptsächlich als Lieferant für andere Juweliere, aber ab 1865 hatte er sein eigenes Programm. Er erhielt in den folgenden Jahren große Anerkennung in einer Reihe von Ausstellungen im In- und Ausland - auf der Weltausstellung in Chicago im Jahre 1893 hatte er bereits seinen eigenen Katalog. Literatur: Same: Meister der dänischen Goldschmiedekunst, 1885. Christo, Javacheff geboren am 13.6.1935 in Gabrovo (Bulgarien) - ansässig in den USA und Paris Catalogue numbers: 427, Bulgarisch/Amerikanischer Maler, Bildhauer und Verpackungskünstler. Studierte von 1952-56 Malerei, Bildhauerei und Bühnenbildgestaltung an der Akademie der Schönen Künste in Sofia. 1957 studierte er für ein Semester an der Kunstakademie Wien. 1958 verlegte er seinen Wohnsitz nach Paris und war 1960 Mitbegründer der Gruppe Nouveuax Réalistes. Dort entstanden erste Verpackungen und verschnürte Objekte. Ursprünglich handelt es sich um eine Idee des Dada, die er konsequent auf immer größere und spektakuläre Objekte ausdehnt. Vertraute Gegenstände entziehen sich so dem Betrachter und regen dessen Phantasie an. Es stellt sich zwangsläufig die ironische Frage nach der Bedeutung der Verpackung. 1961 realisierte er das erste Großprojekt für ein verpacktes öffentliches Gebäude, 1962 u.a. die Verschnürung eines Mädchens ("Wrapping a Girl"). Es folgen weitere Verpackungsobjekte, wie die verhüllte römische Stadtmauer ("The Wall") und die Pont Neuf in Paris. Sein Wunsch den Berliner Reichstag zu verhüllen, führte 1994 zu einer breiten öffentlichen Diskussion und einer heftig geführten Debatte im Deutschen Bundestag über das Verhältnis von Kunst und Politik, der schließlich mit knapper Mehrheit am 25. Februar 1994 für das Projekt votierte. Die Verhüllung des Reichstagsgebäudes erfolgte im Sommer 1995 und kann als großer Erfolg für die Popularität Christos in Deutschland gewertet werden. Sie löste eine vorher nicht vorstellbare, überwältigende Euphorie aus, die das Projekt notwendig und schwierig machte, da die Kritiker erst durch das Ergebnis umzustimmen waren. Er verpackte weltweit öffentliche Gebäude und Denkmäler, Gehwege und Treppenhäuser, Bäume, Luft und sogar ganze Inselgruppen, wie 1980 bis 1983 die "Surrounded Islands" in Biscayne Bay in Florida. Seit 1964 lebt und arbeitet er zusammen mit seiner Frau Jeanne-Claude in New York. Literatur: Benezit 1976, Band VI (Jac-Loy). Clint, Alfred geboren am 22.3.1807 in London - gestorben am 22.3.1883 ebenda Catalogue numbers: 153, Landschaftsmaler und Radierer. Jüngster Sohn von George C., der ihn im Malen unterrichtete. Anfangs Porträtist, widmete er sich später der Landschaft und der Marine. Er ist am besten durch seine Bilder von der Südküste Englands und den Kanalinseln bekannt. Dieselben zeigen gewöhnlich Sonnenauf und -untergangseffekte und sind häufig gestochen worden. 1829–71 stellte C. 24 Bilder in der Royal Academy aus, beschickte 1828–52 die British Institution und häufig auch die Soc. of Brit. Artists, deren Präsident er 1869–81 war. Außerdem hat er auch in der New Water Colour Society ausgestellt. Er illustrierte G. J. Bennett‘s „Pedestrian Tour through North Wales“ (1838) mit 20 Originalradierungen. C. veröffentlichte 1855 „Landscape from Nature“ als Fortsetzung von J. S. Templetons „Guide to Oil-Painting“ (1849). Die letzten 5 Jahre seines Lebens war C. blind. Lit. siehe Thieme-Becker. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 133 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Cogniet, Marcel geboren am 11.3.1857 in Paris - gestorben im Mai 1914 ebenda Catalogue numbers: 16, Französischer Landschafts- und Vedutenmaler. Beschickt die Salons des Cercle de la rue Boissy-d'Anglas und der Société des artistes français mit Ansichten aus Paris, Montigny-sur-Loing, Venedig usw. Literatur: Thieme Becker, Band VII (Cioffi-Cousyns), Seite 100. Corinth, Lovis geboren am 21.7.1858 in Tapiau (Ostpreußen) - gestorben am 17.7.1925 in Zandvoort (Holland) Catalogue numbers: 24, Deutscher Maler und Graphiker. Franz Heinrich Louis Corinth, der 1888 den Künstlernamen Lovis Corinth annimmt, zählt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Nach dem Studium in Königsberg, München und Paris lässt er sich zunächst in München, dann 1901 in Berlin nieder. In beiden Städten wird er Mitglied der "Secession", der Künstlervereinigung, die sich selbstbewusst vom offiziellen akademischen und höfischen Kunstbetrieb lossagt und zu der ästhetischen Opposition im monarchischen Bayern und Preußen avanciert. Er zählt zu den Protagonisten der Secession und vertritt damit in seiner Zeit den modernen und individuellen Künstler schlechthin. Er widmet sich der Malerei in allen ihren Gattungen und Techniken. Akt- und Genredarstellungen, Bilder mit religiöser oder mythologischer Thematik, Landschaften, Stadtansichten, Interieurs, Tierstücke, Stilleben und Porträts, darunter zahlreiche Selbstporträts, stehen im Werk des Künstlers gleichberechtigt nebeneinander. Facettenreich ist auch sein Stil, der von einer altmeisterlich durchgestalteten Malweise bis zum Flüchtigen und Pastosen reicht. In seinem Alterswerk überwiegt ein heftiger, energischer Duktus, der von einer impressionistischen Lichtgestaltung begleitet wird. Als ihn 1911 ein Schlaganfall ereilt, kann ihn, so der Künstler selbst, nur seine langsam wiedergewonne Kraft und die Liebe zur Malerei seelisch und körperlich wiederbeleben. Ein Sommeraufenthalt in Urfeld am Walchensee im Jahr 1918 führt dazu, daß er dort ein Grundstück erwirbt und 1919 den Baubeginn eines eigenen Hauses erwirkt. Bis 1924 verbringt der Künstler immer wieder mehrere Monate im Jahr am Walchensee, was sich künstlerisch in der Reihe der Walchenseelandschaften niederschlägt. Seit 1911 wendet er sich verstärkt der Grafik zu und schafft eine Fülle von Radierungen und Lithografien sowie Buchillustrationen. Im Juni 1925 reist er nach Amsterdam, um Arbeiten von Rembrandt und Frans Hals zu sehen. Er erliegt auf der Reise, noch in Holland, einer Lungenentzündung. Literatur: Vollmer, Band I (A-D), Seite 475. Cortés y Aguilar, Andrés geboren am 24.12.1812 in Sevilla (Spanien) - gestorben am 16.5.1879 ebenda Catalogue numbers: 21, Spanischer Maler. Stammt ursprünglich aus Andalusien, tätig in Sevilla. Sohn des Antonio Cortès. Studierte in Frankreich und Sevilla. Ab 1840 Professor, ab 1862 Mitglied der Real Academia de Bellas Artes de Santa Isabel de Hungría. Malte 1847 einen hl. Vinzenz de Paula für das Armenasyl zu Sevilla. Bis 1868 hat er in Sevilla ausgestellt, meistens Landschaften mit Tieren, deren eine 1858 prämiiert wurde, daneben auch Porträts, historische und religiöse Darstellungen, Genreszenen. Bilder in diversen spanischen Museen. Literatur: Thieme Becker, Band VII (Cioffi-Cousyns), Seite 308. Cristiani, Mateo geboren am 5.10.1890 in Frankfurt am Main - gestorben um 1962 in München Catalogue numbers: 56, Deutscher Maler, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller. Nach einem Studium an der Frankfurter Städelschule und der Arbeit in einer kunstgewerblichen Werkstatt zusammen mit seiner Frau, eröffnet er ein eigenes Atelier in Frankfurt, wo er 1931 als Vorsitzender der Künstler-Gesellschaft tätig ist. Später studierte er an der Debschitz-Schule in München und wurde ebenda ansässig. Er ist vielseitig interessiert. Neben seiner Tätigkeit als Illustrator, hier bevorzugt er Holzschnitte, veröffentlicht er Romane, Erzählungen und bebilderte Verse. Buchwerk: Das Kinder-Abc, 5 Federzeichnungen im Städtischen Historischen Museum in Frankfurt. Im Handel sind vorwiegend Gemälde und Aquarelle des Künstlers zu finden. Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands. Literatur: Vollmer, Band I (A-D), Seite 598. Dali, Salvador geboren am 11.5.1904 in Figueras (Spanien) - gestorben am 23.1.1989 ebenda Catalogue numbers: 339, 983, Spanischer Maler, Graphiker und Bildhauer. Eigentlich: Salvador Felip Jacint Dali y Domenech. Bekam im Alter von nur 10 Jahren den ersten Zeichenunterricht. Seine Kunstlehrer waren der bekannte Impressionist Ramon Pichot und ein Professor der Städtischen Zeichenschule. Begann mit dem Kunststudium an der Königlichen Akademie in Madrid. Er wurde zweimal hinausgeworfen und hatte niemals ein Abschlußexamen gemacht. Er war der Ansicht, daß er qualifizierter war als diejenigen, die ihn beurteilen sollten. 1928 ging er nach Paris, wo er Pablo Picasso und Joan Miro traf. Er etablierte sich als das wichtigste Mitglied einer surrealistischen Künstlergruppe um André Breton. Jahre später wendete Breton sich von ihm ab und beschuldigte ihn der Unterstützung des Faschismus, exzessiver Selbstdarstellung und Geldgier. 1929 hatte er seinen persönlichen Stil gefunden, der ihn berühmt machen sollte - die Welt des Unterbewusstseins. Die Theorie des Surrealismus fußt auf den Theorien des Psychologen Dr. Sigmund Freud. Bilder von brennenden Giraffen und schmelzenden Uhren wurden seine Erkennungszeichen. Sein großes technisches Können erlaubte es ihm, seine Bilder in beinahe photorealistischem Stil zu malen. Wenn wundert es, daß er ein großer Bewunderer des italienischen Renaissance Malers Raphael war. Die Bekanntschaft mit Gala war wohl das wichtigste Ereignis in seinem Leben. Als er sie kennenlernte war sie mit Paul Eluard verheiratet. Gala entschloß sich bei Dali zu bleiben und wurde seine Lebensgefährtin, Sexualpartner, Modell und sein Manager. Er vergötterte sie und sie war für ihn ein stabilisierender Faktor. 1933 hatte er seine erste Ausstellung in New York. Um den Wirren des II. Weltkriegs zu entgehen, entschloß er sich 1940 dauerhaft in den USA zu bleiben. Er wurde der Liebling der amerikanischen High Society. Berühmtheiten wie Jack Warner oder Helena Rubinstein liessen sich von ihm portraitieren. Für Coco Chanel machte er Modeentwürfe und mit Alfred Hitchcock einen Film. 1948 kehrten er and Gala nach Europa zurück. Die meiste Zeit verbrachten sie entweder in ihrem Haus in Lligat in Spanien oder in Paris oder in New York. Er ist der einzige bekannte Künstler, für den es bereits zu Lebzeiten zwei Museen gab. Literatur: Vollmer, Band I (A-D). Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 134 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Dargen, Ernst geboren am 13.9.1866 in Hamburg - gestorben am 21.4.1929 in München Catalogue numbers: 154, Deutscher Architektur- und Landschaftsmaler. Studierte 3 Semester an der Technischen Hochschule in Stuttgart Architektur unter Prof. A. Treidler. Anschließend besuchte er in München die private Malschule von Friedrich Fehr und die königliche Akademie der bildenden Künste in Berlin, wo er unter Prof. Schäfer und Vorgang arbeitete. Später wurde er dort Meisterschüler von Prof. Eugen Bracht, auf dessen Anraten er sich von Max Schäfer in der Aquarellmalerei ausbilden ließ. Ab 1893 lebte und arbeitete er in München als Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und des Verbandes deutscher Künstler. Malt alte Architektur in Aquarell, Gouache und Tempera, Motive aus Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Lübeck und Hamburg, Palermo und Monreale; letztere während einer halbjährigen Studienreise 1908 in Unteritalien. Geht in den Architekturbildern wie in seinen landschaftlichen Bildern in Öl, die alle ziemlich eingehend durchgearbeitet sind, mit beachtenswerter technischer Geschicklichkeit auf das landschaftliche Bildnis aus. Literatur: Thieme Becker, Band VIII (Coutan-Delattre), Seite 101. Demmin, Erich geboren am 1.10.1911 in Ivenack (Mecklenburg) - gestorben am 9.7.1997 in Berlin Catalogue numbers: 221, Deutscher Maler, Graphiker und Restaurator. Sohn eines Gärtners. 1931-39 studierte er an der Vereinigten Staatsschule für Freie und Angewandte Kunst Berlin bei Ludwig Bartning und Paul Thol. Lehnt 1965 eine Berufung an die Meisterschule für Graphik in Berlin ab. Erhält 1980 eine Gold-Medaille der Accademia Salsomaggiore Terme. Er zählte zur Havelländischen Malerkolonie. Während der Studienzeit unter Thol vor allem in Kirchen als Restaurator tätig. 1949-55 unter Hinnerk Scheper arbeitend, u.a. Restauration des Knobelsdorf-Flügels am Charlottenburger Schloß und des Treppenhauses des Schlosses Klein-Glienecke. Ausmalungen für die "Filmbühne Wien", das Theater in der Mohrenstraße, sowie das Stadthaus der Familie von Werder in der Wilhelmsaue in Berlin. Weitere Auftragsarbeiten für das Kaufhaus des Westens, die Lutherkirche in Altena und die evangelische Kirche in Herdecke (beide Westfalen). Seit den späten 50er Jahren vor allem Landschafts- und Vedutenmaler sowie Aquarellist. Motive aus Mecklenburg und von ausgedehnten Reisen durch Holland, Italien und Portugal. Das Werk ist durch helle lebhafte Komposition geprägt, die großen dekorativen Reiz vermitteln, u.a. Badefreuden an der See. Von kleinteiliger Detailerfassung, später Übergang zu großflächiger Malweise. Einsatz milder Licht- und Schattenspiele, atmosphärischer Stimmungen (Alte Gasse in Neapel; Blumenmarkt in Amsterdam). Topographisch Bestimmbares wie Die Magere Burg in Amsterdam tritt zu elementar empfundener Landschafts-Schilderung wie Wolken an der Ostsee oder das expressive Am Lago Maggiore, 1990. Literatur: Günter Meißner: Allgemeines Künstlerlexikon. Dethleffs-Edelmann, Fridel geboren am 30.11.1899 in Hagsfeld bei Karlsruhe - gestorben am 24.9.1982 in Isny im Allgäu Catalogue numbers: 86, 87, Deutsche Malerin. Ab 1915 nahm sie in ihrer Heimatstadt Karlsruhe privaten Malunterricht bei Wilhelm Trübner und Alice Proumen und besuchte von 1916-18 die dortige Großherzogliche Malerinnenschule. 1919 zählte sie zur Reihe jener Frauen, die erstmals an der Badischen Landeskunstschule (heute Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe) zum Studium zugelassen wurden. Ihre Lehrer waren dort die Professoren Wilhelm Schnarrenberger und Hermann Gehri. 1925 wurde sie Meisterschülerin von Prof. Ernst Würtenberger in den Arbeitsgebieten Ölmalerei, Aquarellmalerei und Grafik. Es folgten Malaufenthalte in Frankreich und Italien. 1931 heiratete die Künstlerin den Unternehmer Arist Dethleffs. Dieser baute ihr ein fahrbares Atelier, das später sogenannte Dethleffs Wohnauto, damit sie ihn bei seinen Geschäftsreisen begleiten konnte. Daraus entstand später der Wohnwagenhersteller Dethleffs. Als ihr Mann 1939 zum Kriegsdienst eingezogen wurde, übernahm Fridel Dethleffs-Edelmann selbst die damalige Sportartikel-Fakrik Dethleffs in Isny. Dort war sie zusammen mit ihrer Tochter Ursula Dethleffs, die als Künstlerin über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde, Mitbegründerin der Künstlergruppe "arkade". Ebenfalls war sie treibende Kraft bei der Gründung der "Oberschwäbischen Sezession", deren Vorstandsmitglied sie von 1951-58 war. In den 1950er und 1960er Jahren unternahm sie Touren mit dem Fahr-Atelier durch Europa, in den Vorderen Orient und nach Russland. Portraits, Blumen-Stilleben und Landschaftsbilder prägten zeitlebens ihr Repertoire. War ihr Werk zuerst von der "Neuen Sachlichkeit" geprägt, so fand sie später zu einer zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion balancierenden Bildsprache. 1931 2. Preis der Ausstellung "Süddeutsche Kunst" in München, 1932 1. Staatspreis in der Ausstellung "Die Frau im Bilde" des Badischen Kunstvereins Karlsruhe, 1974: Bundesverdienstkreuz. Literatur: Vollmer, Band I (A-D), Seite 463. Devescovi, Franco geboren am 7.5.1943 in Triest (Italien) - ansässig ebenda Catalogue numbers: 164, Italienischer Illustrator, Graphiker und Landschaftsmaler. Nach dem Besuch der Schule schrieb er sich in der Fakultät für Rechtswissenschaften ein, das er am Ende des Wehrdienstes verließ. Ab 1969 begann er als Karikaturist zu arbeiten. Durch den Drehbuchautors Glauco Verrozzi arbeitete er für den Verlag "Universo" in Mailand" und entwarf Zeichnungen für Comic-reihen, wie u.a. "The Kid" und "The Brave" bis 1973. Dann ging er zu der Gruppe der "Corriere della Sera", wo er von 1973-74 für Authoren wie Alfredo Castelli, Mino Milani und Andrew Capes arbeitete. 1975 kehrte er zurück zum Verlag "Universo", wo er Zeichnungen für die Reihe von "Billy Bis", "Cristall", "Kommissar Norton" und "Black Rider" entwarf. Ab 1983 widmete er sich ganz der Malerei und Gebrauchsgraphik. 1986 kehrte er schließlich zu den Comics zurück und entwarf Zeichnungen für Episoden von "Martin Mystère", "Mister No" und "Zagor" für den Bonelli Verlag. Literatur: Keine Angabe. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 135 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Dodenhoff, Heinz geboren am 9.3.1889 in Tarmstedt - gestorben am 25.9.1981 in Langen (Worpswede) Catalogue numbers: 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, Deutscher Landschaftsmaler und Dichter. Eigentlich: Claus Hinrich. Nach nur wenigen Jahren mußte er infolge einer schweren Kriegsbeschädigung im I. Weltkrieg seinen Staatsdienst als Lehrer quittieren. 1925 zieht er nach Worpswede und erlebt hier noch die erste Generation der Künstler und Maler, die Worpswede zu einem weltberühmten Dorf machten und die ihn entsprechend befruchteten. Freunde und Förderer waren Fritz Mackensen, Otto Modersohn und der Jugendstilmaler Heinrich Vogeler sowie viele andere. Seine Ausbildung erfuhr er in der Kunstschule Lübeck und später in der Meisterklasse der Kunsthochschule Bremen. Weitere Förderung durch Prof. Waldmann, Leiter der Bremer Kunsthalle, Prof. Schulz-Naumburg, Präsident der Deutschen Kunstakademie und Prof. Hurm in Wien. In Worpswede entwickelte er sich neben seiner Malerei auch zum Lyriker. Fünf Gedichtbände und über 600 Dichterlesungen in "Hoch- und Plattdeutsch" zeugen hiervon. Seit 1946 hat er in vielen deutschen Städten Ausstellungen, aber erst seit seinem 85. Lebensjahr ist ihm der Durchbruch und die allgemeine Anerkennung der Kunstwelt zuteil geworden. Aus hunderten von Zeitschriften und Zeitungsartikeln hier noch ein paar Bemerkungen: Der Museumsdirektor Dr. Paetow sagt: Ihre Bilder haben kosmische Weite und Strahlkraft. Zuweilen sind es erschreckende Visionen, aber immer in Schönheit geadelt. Ich erkenne darin eine Urgewalt und Leuchtkraft, wie ich sie selten gefunden habe. Sie sprechen unmittelbar zur Seele. Der Maler Fritz Mackensen gestand ihm "Ihre Himmel malt Ihnen keiner nach, auch ich nicht". Für seine Tochter Linde hat er die ersten Verse geschrieben - "Meinem Kinde" nannte er die kleine Gedichtsammlung, die der Komponist Walter Lehnhoff vertonte und die zu einem Rundfunkerfolg wurde. Verwendete Farbkombinationen von außerordentlicher Kühnheit, vergleichbar mit den Bildern Noldes, oft hart kontrastierend und von großer Intensität. Das Licht der Sonne als Symbol des Lebens taucht in seinen Gemälden ein Leben lang in immer neuen Variationen auf. Literatur: Kurt Fechtner: Heinz Dodenhoff - Jahreszeiten eines Lebens in Bildern und Gedichten, Roeser-Bley Verlag Baden-Baden 1978. Dokoupil, Jirí Georg geboren in Krnov (Tschechoslowakei) am 3.6.1954 - ? Catalogue numbers: 70, deutsch-tschechischer Maler, Zeichner und Grafiker. Er gehört zu den Vertretern der "Jungen Wilden" der 1980er. Von 1976 bis 1978 studierte er Kunst in Köln, Frankfurt am Main und in New York an der Cooper Union bei dem Konzeptkünstler Hans Haacke. Seit 1980 gehörte er mit Walter Dahn, Hans Peter Adamski, Peter Bömmels, Gerard Kever und Gerhard Naschberger zur Kölner Künstlergruppe Mülheimer Freiheit. Dokoupil lebt und arbeitet in Berlin, Prag, Madrid und in Santa Cruz de Tenerife. Downs, J. tätig in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts - ansässig in England Catalogue numbers: 94, Englischer Genremaler. Erwähnt ab 1850. Literatur: Busse-Verzeichnis 1977, Seite 339. Droege, Oscar geboren am 10.1.1898 in Hamburg-Uhlenhorst - gestorben am 8.10.1983 ebenda Catalogue numbers: 436, Deutscher Landschaftsmaler und Graphiker. Er bekam schon als Kind Mal- und Zeichenunterricht. Den I. Weltkrieg erlebte er als Soldat in Frankreich und Russland. Danach besuchte er von 1919-22 die private Kunstakademie des Großherzogs von Hessen in Darmstadt unter Prof. Bayer, ging dann für kurze Zeit an die Düsseldorfer Akademie, kehrte aber alsbald nach Hamburg zurück. Dort lernte er Leopold von Kalckreuth kennen und unter seinem Einfluss wandte er sich besonders dem Farbholzschnitt zu. 1929 zog er zu Verwandten nach Heikendorf-Kitzeberg an der Kieler Förde. Mit Werner Lange verband ihn bald eine enge Freundschaft. Die beiden reisten viel mit dem Fahrrad oder dem Segelboot durch Deutschland, Frankreich und Skandinavien. Eine Weile gehörte er der Künstlerkolonie Heikendorf an. Auch den II. Weltkrieg erlebte er als Soldat und wurde 1949 er aus russischer Gefangenschaft entlassen. Gut 20 Jahre verbrachte er in Kitzeberg, bevor er 1962 nach Hamburg zurückkehrte. Der Farbholzschnitt war sein eigentliches Betätigungsfeld, aber auch Ölbilder und Aquarelle gehörten zum Œuvre, denen seine heimliche Liebe galt. Obwohl er von überall Skizzen mitbrachte, entstammen die meisten seiner ausgearbeiteten Motive seiner heimischen norddeutschen Küsten- und Seenlandschaft, denen seine Technik eine eigentümliche Stimmung verleiht. Im Gesamtwerk bekundet sich seine Wirklichkeitsnähe und Naturverbundenheit. Vielen Widerständen zum Trotz ist er sich und seinem Schaffen beeindruckend treu geblieben. Literatur: Volker Detlef Heydorn - "Maler in Hamburg 1966-1974", Christians Verlag Hamburg 1974. Drouot, Édouard geboren am 3.4.1859 in Sommevoire (Haute-Marne, Frankreich) - gestorben um 1945 in Paris Catalogue numbers: 959, Französischer Bildhauer. Trat 1880 in die Ecole de Arts décoratifs, 1884 in die Ecole de Beaux-Arts in Paris ein. Schüler von Emile Thomas und Mathurin Moreaund. Debütierte 1889 mit der Gipsstatue "Printemps" im Salon (Société de Art français), in dem er seitdem alljährlich vertreten ist, 1892 mit der Gipsstatue "L'Amateur", wohl seinem bekanntesten Werke, das 1893 in Marmor im Salon und 1900 auf der Pariser Weltausstellung erschien. 1895 folgte die Kolossalstatue in Gips "Nemrod", 1898 die Bronzestatue "Pax et Labor", 1899 die Bronzegruppe "Eternelle Lumière", 1901 das Modell der Kolossalgruppe "La République protégeant la Vieillesse et l'Enfance" (bestimmt für das Hospital Civil in Vichy), und "Iris", in den folgenden Jahren eine lange Reihe allegorischer und Genrefiguren. Hierzu kommt noch ein von dem Kardinal Langénieux bestellter, 71 Gestalten umfassender Calvarienberg, sowie eine Anzahl von Porträtbüsten in Terrakotta, Marmor und Bronze, z.B. die des Professors am Lycée Carnot, Bernard. Literatur: Thieme Becker, Band IX (Delaulne-Dubois), Seite 200. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 136 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Ducluzeau, Marie-Adélaïde geboren am 16.3.1787 in Paris - gestorben am 2.8.1849 ebenda Catalogue numbers: 1216, französische Porzellanmalerin, geborene Durand. Arbeitete 1807-48 für die Manufaktur von Sèvres und stellte im Pariser Salon von 1831–45 mehrfach Porträts und Porzellanbilder, meist Kopien nach Meisterbildern des Louvre, aus; ihre Porzellankopie von Winterhalters Porträt der Königin Viktoria von England wurde dieser 1846 von König Louis-Philippe geschenkt. Im Museum von Versailles befindet sich ihr Porträt Louis de Revois, im Museum der Manuf. von Sèvres eine ganze Reihe ihrer Porzellankopien, z. B. hl. Theresia nach Gérard (1827); Schlafendes Christkind nach Carracci (1831); van Dyck, Selbstporträt (1834); Raffaels Mad. del Velo (1848). Dort auch D.s eigenes Porträt, gezeichnet von ihrer Schwester, Mme Rullier. Lit. siehe Thieme/Becker. Eggers, Richard geboren am 24.9.1905 in Wilster bei Itzehoe - gestorben am 15.6.1995 in Jork (Altes Land bei Hamburg Catalogue numbers: 198, 199, 200, 201, Deutscher Landschaftsmaler und Linolschneider. Vater des Bildhauers Carsten Eggers. Gilt als bekanntester "Maler des Alten Landes". 1920-23 absolvierte er eine Lehre als Klavierbauer im elterlichen Betrieb. Während der anschließenden Ausbildung in der Hamburger Pianoforte-Fabrik G. Stapel besuchte er Abendkurse in Malerei an der Hamburger Kunstgewerbeschule. 1927-30 studierte er an den privaten Malschulen von G. Buchner in München und L. Paczki-Mahrholz in Leipzig. Verzichtete auf die Übernahme der väterlichen Klavierbaufirma und ließ sich 1930 als freischaffender Maler in Husum nieder. 1935 Umzug ins Alte Land, erst nach Borstel, dann nach Jork, wo ihm die Gemeinde ein Atelier baute. Hier im Alten Land, in Kehdingen und auf der Stader Geest fand er eine Fülle von reizvollen Motiven, die er auf markante Weise künstlerisch umsetzte. 1939-45 Kriegsmaler in Osteuropa. 1960 Reise in die Schweiz. 1965 nach einem Sturz vom Gerüst querschnittgelähmt, trotzdem Fortsetzung der Malerei. Seine Ausstellungen üben eine starke Anziehungskraft auf das Publikum aus, und die zahlreichen privaten und öffentlichen Ankäufe zeugen über die heimatlichen Grenzen hinaus von seiner Bekanntheit. 1975 Bundesverdienstkreuz am Bande. Werke: Spätimpressionistische Landschaftsbilder, Fresko- und Sgraftito-Arbeiten. Um 1960 Wendung zum Figürlichen, Bildnisse von Frauen und Mädchen in alten Trachten und Porträts. Der Künstler über sich selbst: "Ich bin naturalistischer Maler, der stark im Impressionismus wurzelt. So wie jede Saite des Instruments auf die andere abgestimmt sein muß, so strebe ich diese Harmonie auch für die Komposition meiner Bilder an. Aus der Vielfältigkeit und dem Reichtum der Natur des niederdeutschen Raumes, dem ich mich trotz meiner Reisen durch viele Länder Europas innerlich tief verbunden fühle, wähle ich meine Motive. Es sind weniger die Umrisse selbst als der Schatten, die sie werfen. Die Illusionen des Gegenstandes in flimmerndes Licht getaucht". Literatur: Der Neue Rump - Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Wachholtz Verlag, Neumünster 2005, Seite 103. Ehmsen-Schneid, Hermine geboren am 10.11.1881 in Wien - gestorben am 31.12.1949 in Göteborg Catalogue numbers: 132, Österreichische Landschaftsmalerin, Geborene Schneid. Graphikerin und Illustratorin. 1911 beteiligte sie sich mit einer Radierung an der "Neunten Jahresgabe Radierclub Wiener Künstlerinnen". Später in München ansässig. 1915 Eheschließung mit dem Maler Heinrich Ehmsen (1886-1964). 1917 Geburt des Sohnes Horst. 1918/19 Augenzeuge der revolutionären Ereignisse in München, als Folge der nach einem Matrosenaufstand von Kiel ausgegangenen Revolution, die das Ende des Kaiserreiches und den Beginn der Weimarer Republik einleitete. 1921 Geburt der Tochter Marianne. 1928 mehrmonatiger Studienaufenthalt in Südfrankreich. 1929 Trennung von ihrem Mann Heinrich. Umzug mit den Kindern Horst und Marianne nach Wien. Literatur: Manfred Neureiter: Lexikon der Exlibriskünstler, Konstanz 2013. Eisler, Georg geboren am 20.4.1928 in Wien - gestorben am 15.1.1998 ebenda Catalogue numbers: 361, Österreichischer Maler und Grafiker. Sohn des Komponisten Hanns Eisler und der Sängerin Charlotte Eisler. verbrachte die ersten Jahre im Wien der "Zwischenkriegszeit" bis zur Emigration im Jahre 1936. Er lebte dann mit seiner Mutter zunächst in Moskau und Prag, bevor beide 1939 nach England weiterzogen. Dort studierte er Kunst an der Stockport School of Art und der Manchester Academy. 1944 traf er in London Oskar Kokoschka und wurde von ihm unterrichtet. 1946 kehrte er nach Wien zurück. 1961 entwarf er das Bühnenbild und die Kostüme für Otto Klemperers Inszenierung der Zauberflöte im Royal Opera House Covent Garden, London. 1966 heiratete er Alice Gerson. 1968-72 war er Präsident der Wiener Secession. 1972 absolvierte er einen mehrmonatiger Studienaufenthalt in Rom. 1976 bereiste er erstmals die USA und hielt Vorträge an der University of Southern California und der University of New Mexico. Ab 1981 leitete er Klassen der Sommerakademie Salzburg (Zeichnung und Malerei). In diesem Jahr hielt er auch Vorträge an der Stanford-Universität in Kalifornien. 1987 wurde er Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin. Weitere Gastprofessuren folgten 1990 und 1991 an der Hochschule der Künste in Hamburg. Auszeichnungen: 1963 Theodor-Körner-Preis, Österreichischer Staatspreis für Malerei, Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold, 1971 Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, 1974 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Eisler ist besonders durch seine Porträts von berühmten Künstlern und Intellektuellen hervorgetreten. Seine Bilder hängen in der ganzen Welt in den bedeutendsten Sammlungen wie der Albertina in Wien oder den Uffizien in Florenz sowie der National Portrait Gallery in London und dem British Museum. Außerdem hat er zahlreiche Bücher illustriert. Literatur: Vollmer, Band V (V-Z, Nachträge A-G), Seite 376. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 137 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Eitner, Ernst geboren am 30.8.1867 in Hamburg - gestorben am 28.8.1955 in Hummelsbüttel bei Hamburg Catalogue numbers: 122, 257, Deutscher Maler, Graphiker und Zeichner. 1881 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg (Lithographenlehre). 1887-91 an der Akademie in Karlsruhe bei Prof. Gustav Schönleber. 1890 Reise nach Italien und Norwegen. 1891 Mitglied der Malerkolonie Gothmund bei Lübeck und Goldmedaille auf der Dresdener Aquarell-Ausstellung. 1896 erster Preis für einen Plakatentwurf des Kunstvereins in Hamburg. 1892 in Düsseldorf, anschließend an der Akademie in Antwerpen bei Prof. Albert de Vriendt. 1894 Ausstellung im "Salon Société National" in Paris. 1895 wurde er von Alfred Lichtwark angeregt nach Hamburg zurückzukehren und mit einigen gleichgesinnten Malerkollegen die "neue französische Malerei", den Impressionismus in der Hansestadt zu vertreten. Er war 1893 mit Arthur Illies der erste der "jungen Hamburger", der auf Anraten Lichtwarks die muffige Atmosphäre des Ateliers verließ und mit Malkasten und Staffelei ins Freie zog. Aber nicht mehr nach Italien, sondern ins Alstertal, in die Marschen, auf die Elbinseln und in die Heide, um in diesem lange Zeit unbeachteten Winkeln die Schönheiten norddeutscher Landschaft in kühnen Farben auf kreideweißen Leinwandgrundierungen festzuhalten. 1896 Heirat mit Antonia Bißling. 1897 Gründungsmitglied des "Hamburger Künstlerclubs" und erste Ausstellung in der Galerie Commeter. 1903 Übersiedlung nach Hummelsbüttel. 1911 Reisen an Nord- und Ostsee. 1914 Internationale Ausstellung in Rom. 1917 Verleihung des Professorentitels. Ab 1920 Reisen nach London, Italien, Schweiz, Süddeutschland, Sylt und Belgien. 15 Jahre an der Malschule Valeska Röver in Hamburg tätig, dann 2 Jahre Zeichenlehrer an der 0berschulbehörde ebenda. Ist auf den großen deutschen Kunstausstellungen in Berlin, München, Dresden, Düsseldorf und Bremen regelmäßig vertreten. Mitglied der Schleswig-Holsteiner Künstler-Gesellschaft. Sämtliche graphischen Arbeiten bis 1904 sind bei Schiefler verzeichnet (vorzugsweise Landschaften aus der Hamburger Umgegend), zuletzt auch einige Geschäftspapiere, Buchschmuck und Exlibris. Literatur: Thieme Becker, Band X (Dubolon-Erlwein), Seite 442. Elmanovitch, Valentina Mikhailovna geboren am 25.3.1922 in Moskau - ansässig ebenda Catalogue numbers: 174, Russische Malerin. Sie arbeitet und lebt in Moskau. Ehefrau des Künstlers Alexej Skvortsov. Sehr bekannt sind ihre Frauenporträts und Blumenbilder. Literatur: Keine Angabe. Engel, Otto Heinrich geboren am 27.12.1866 in Erbach im Odenwald - gestorben am 30.1.1949 in Glücksburg Catalogue numbers: 135, Deutscher Maler, Graphiker und Illustrator. Er gilt als einer der Wegbereiter zu einer avantgardistisch-modernen Malerei in Deutschland und war 1898 Gründungsmitglied der Berliner Secession, welche die Abkehr von der akademischen Malerei propagierte. Kam 1875 nach Berlin und besuchte von 1886–90 die Akademie als Schüler von Woldemar Friedrich und Paul Meyerheim, von denen er die gute Tradition dieser Akademie, eine straffe Zeichenkunst, lernte. 1890 ging er nach Karlsruhe, um bei Schönleber und Baisch malen zu lernen, und war schließlich (1891–92) Schüler von Löfftz und Höcker an der Akademie in München. Seit 1896 lebt er in Berlin. Schon im Jahre 1893 erschien er auf der Münchener Sezession mit einem Motiv von der Norddeutschen Wasserkante, der "Flensburger Bucht". 1906 wird er in die Preussische Akademie er Künste nach Berlin berufen, 1908 zum Professor ernannt. Zwischen 1892 und 1910 verbringt er zahlreiche Studienaufenthalte an der Flensburger Förde, die sein Schaffen nachhaltig prägen. Wird Mitglied der "Ekensunder Künstlerkolonie". Viele der Bilder, die er in Ekensund skizziert, um sie in München, und ab Mitte der 1890er Jahre in Berlin, in schweren künstlerischen Prozessen auszuarbeiten, machen ihn berühmt. Zwischen 1901 und 1914 charakterisieren ihn insbesondere seine zahlreichen Sommeraufenthalte auf der Nordseeinsel Föhr, welche von einer regen Malertätigkeit begleitet wurden. Die Föhr-Bilder thematisieren vorwiegend in lokale Trachten gekleidete Mädchen im Kontext mit Landschaftsausschnitten. Durch einen direkten pastosen Farbauftrag gelang es ihm, Stimmungen eines Augenblickes schnell einzufangen und diese in ihrer Flüchtigkeit mit den Mitteln der Malerei selbst zu dokumentieren. 1926 ehrt ihn Flensburg zu seinem 60. Geburtstag mit einer Ausstellung, die anschließend auch in Kiel gezeigt wird. 1941 Verleihung der Goethe-Medaille. Literatur: Thieme Becker, Band X (Dubolon-Erlwein), Seite 163-164. England, Edgar S. tätig um 1890-1910 in London - ansässig ebenda Catalogue numbers: 49, Englischer Tiermaler. Lebte und studierte in London. Er malte meist kleinformatige Gemälde mit Tieridyllen. Literatur: Keine Angabe. Enischerlov, Vladimir tätig im 20. Jahrhundert in Russland Catalogue numbers: 258, Russischer Tiermaler. Literatur: Keine Angabe. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 138 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Erlemann, Günter geboren um 1923 im Ruhrgebiet - ansässig ebenda Catalogue numbers: 236, Deutscher Maler. Nach dem Besuch der Kunsthochschule in Essen nahm er Privatunterricht bei namhaften Künstlern der "Düsseldorfer Schule". Studienreisen führten ihn u.a. nach Spanien, Frankreich, Italien und die Schweiz. Literatur: Eigene Angaben des Künstlers. Esser, Hannes geboren um 1920 in Düsseldorf - gestorben am 8.4.2007 in Wittlaer Catalogue numbers: 353, 354, 355, 356, 357, 358, Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Absolvierte zunächst eine Bäckerlehre und wurde anschließend als Soldat eingezogen. Er studierte von 1946-50 Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf, zusammen mit den damals noch unbekannten Kommilitonen Beuys und Grass bei den Professoren Otto Pankok und Werner Heuser Malerei und Freie Graphik. Nach Abschluss des Studiums und einem halbjährigen Aufenthalt in dem legendären Töpferdorf Vallauris an der Cote d’Azur, überwältigt von den Arbeiten Picassos, entschloss er sich für etwas Neues, nämlich für die Keramik. 1957 ließ er sich in Wittlaer nieder und baute den ersten Brennofen zusammen mit Günter Uecker. Er blieb zunächst beim Ton und schmückte Eingangshallen, Verkaufsräume, Altstadt-Lokale mit farbenfrohen Keramikreliefs, fertigte Brunnen und wuchernde Objekte, die an Urwaldpflanzen oder Korallenbäume denken lassen. Er zählte zu den Künstlern der Einbrunger Mühle und schuf auch das große Kaiserswerther Stadtmodell aus Keramik, welches im dortigen Museum zu betrachten ist. Die Länder rund um das Mittelmeer hat er immer wieder bereist. 1968 ging er für ein halbes Jahr nach Mexiko, wo ein Freund mit Indio-Künstlern eine Töpferwerkstatt gegründet hatte. Die Anregungen aus dieser Zeit sind in den Kacheln zu spüren, die heute die Wände seiner Küche schmücken. Als sein Brennofen während der Umbauarbeiten zerstört wurde, war es wieder Zeit etwas Neues zu beginnen. Er widmete sich der Fotografie. Zahllose stimmungsvolle Fotos aus Kaiserswerth, Wittlaer und Umgebung waren das Ergebnis, die in mehreren Ausstellungen gezeigt wurden. Daneben kam auch das Malen und Zeichnen wieder zu ihrem Recht. Porträtzeichnungen der Freunde entstanden, Landschaften in Pastell und Kohle, sogar drei Bücher und zahlreiche Collagen sind in den letzten Jahren entstanden. Er gehört zu jenen Künstlern, die äußerst vielseitige Kunst produziert haben und ist in Kaiserswerth eine kulturelle Institution. Viele seiner Werke stehen auf öffentlichen Plätzen und auch ein Platz wurde nach ihm benannt. Literatur: Hannes Esser - Heute hier und morgen gestern, Druckerei Hüren, 2002. Evers, Anton Clemens Albrecht geboren um 1802 in Morizberg bei Hildesheim - gestorben am 1.2.1848 in Hannover Catalogue numbers: 5, Deutscher Porträt- und Genremaler und Zeichner. Erhielt die ersten Anleitungen durch einen Maler Schmidt in Hildesheim, mußte aber bald auf Wunsch der Eltern das Gymnasium besuchen. Nach dem Tod der Eltern gänzlich mittellos, war er 1823–26 Schreiber in Peine, bis ihm Freunde ermöglichten, nach Dresden zu gehen, wo er sich bei Gustav Heinrich Naecke zum Porträtmaler ausbildete. Als solcher war er einige Jahre in Hildesheim tätig, bis er sich die Mittel erworben hatte, 1832 nach München zu gehen. Hier widmete er sich ganz der Genremalerei und wurde bald durch seine mit Szenen aus dem Volksleben staffierten Landschaften bekannt: "Kinder mit Schlitten auf einer Eispartie" (1835), "Werkstatt eines Holzschnitzers" (1837), "Wirtsgarten in Schwabing" (lithographiert von Th. Driendl), "Hessisches Landmädchen" usw. Angeregt durch das große Albrecht Dürer-Maskenfest in München malte er dann Bilder mit der Darstellung kunsthistorischer Novellen wie "Peter Vischer am Sebaldusgrabmal arbeitend", "Gutenberg, seine ersten Drucke zeigend", "Hans Sachs dichtend", "Martin Luther auf der Wartburg" etc. Später siedelte er wieder nach Hannover über. Literatur: Thieme Becker, Band XI (Erman-Fiorenzo), Seite 288. Fabergé, Peter Carl geboren am 30.5.1846 in St. Petersburg - gestorben am 24.9.1920 in Lausanne Catalogue numbers: 978, Russischer Goldschmied und Juwelier, der durch seine überaus kunstvollen und opulenten Schmuckstücke, insbesondere die sogenannten Fabergé-Eier, Berühmtheit erlangte. Sein Vater Gustave Fabergé, der einer hugenottisch-stämmigen deutsch-baltischen Juwelierfamilie entstammte, und seine dänische Mutter zogen im Jahre 1860 nach Dresden, wo die beiden Söhne Peter Carl und Agathon ihre Ausbildung erhielten. 1861 wurde er in der Dresdner Hofkirche gefirmt. 1870 kehrten sie nach St. Petersburg zurück, wo er im Jahre 1872 das Juweliergeschäft der Familie übernahm. Zunächst arbeitete er als Juwelier, daneben in der Petersburger Eremitage. Gemeinsam mit dem Bruder setzte er die umfangreiche Schmucksammlung instand, schätzte ihren Wert und katalogisierte sie. Diese Tätigkeit inspirierte ihn, Geschmeide in altrussischem Stil nachzuempfinden und in der eigenen Werkstatt anzufertigen. Der Durchbruch gelang, nachdem sie auf der Allrussischen Ausstellung 1882 in Moskau einige kostbare Arbeiten an den Kaiser Alexander III. verkaufen konnten. Für das erste der Fabergé-Eier bekam er eine Goldmedaille verliehen. In der Folge entstand zu jedem Osterfest ein Fabergé-Ei. Mit den Kronjuwelen und vielen von der Zarenfamilie in Auftrag gegebenen Arbeiten, entstanden bis 1916 die meisten Werke Fabergés, der nun den Titel des Kaiserlichen Hofjuweliers trug. Auf der Höhe seines Erfolgs, als er neben Tafelsilber, Tischuhren und dekorativen Skulpturen auch Metallschnitzereien nach Vorbildern der russischen Volkskunst herstellte, unterhielt die Familie Niederlassungen in Moskau, Odessa, Kiew und London mit mehr als 700 Mitarbeitern, davon alleine 500 am Stammsitz in St. Petersburg. Von 1882-17 entstanden ungefähr 150.000 Stücke. 1897 verlieh das schwedische Königshaus ihm den Titel des Königlichen Hofgoldschmieds. Sein Werk war im Jahr 1900 der Beitrag Russlands bei der Weltausstellung in Paris. Die Russische Revolution beendete sein Handwerk. In den Wirren der Oktoberrevolution verkaufte er seine Geschäftsanteile an seine Angestellten und floh nach Finnland und später nach Wiesbaden. Seine Söhne Eugène und Alexander gründeten das Juwelierunternehmen nach seinem Tode neu. Literatur: John Booth: The art of Fabergé, Quantum Books, London 2005. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 139 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Fabritius, Frederik geboren am 20.3.1740 in Kopenhagen - gestorben am 18.11.1829 ebenda Catalogue numbers: 774, 776, Dänischer Hofjuwelier. Er gehörte zu einer alten Kopenhagen Goldschmiede Familie. Sein Großvater gleichen Namens (1683-1755) hat 1731 die Krone für Königin Sophie Magdalene gefertigt. Sein Vater, Christopher Fabritius (1710-1787), arbeitete ebenfalls als Geselle an der Krone. Er wurde nach einem Besuch in Paris, London und Berlin im Jahre 1767 Assistent seines Vaters. 1778 wurde er zum Hofjuwelier ernannt. Er war 1749-1823 "Stadsguardejner" in Kopenhagen, welche die einzelnen Silberschmieden überprüften, ob der angegebene Silbergehalt der gefertigten Stücke stimmt. Literatur: Same: Dänische Goldschmiede Marken, 2 Edition 1919. Faden, William geboren um 1749 in London - gestorben um 1836 ebenda Catalogue numbers: 462, Englischer Kupferstecher, Kartograph und Verleger von Karten. Er war der königliche Geograph von König George III. Nach dem Tod von Thomas Jefferys übernahm er sein Geschäft und publizierte Landkarten und Atlanten bis ins 19. Jahrhundert. Von 1822 an hat er über 350 Karten, Atlanten und militärischen Pläne veröffentlicht. Er hatte ein besonderes Interesse an der Abbildung von Nordamerika und ist bekannt für seine wichtigste Publikation, dem "North American Atlas" bekannt. Er ist auch bekannt für die Veröffentlichung der ersten Karten für den britischen "Ordnance Survey" im Jahre 1801. Nach seinem Tod wurde das Geschäft von James Wyld geführt. Literatur: William Faden (1749-1836). Digital Scholary Editions. Lehigh University Press. Falconet, Étienne Maurice geboren am 1.12.1716 in Paris - gestorben am 4.1.1791 ebenda Catalogue numbers: 1142, Französischer Bildhauer. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Falconet wurde in Paris unter Jean-Baptiste Lemoyne ausgebildet und 1739 durch eine Statue des Milon von Kroton zuerst bekannt. "L'amour menaçant" (der "drohende Amor") wurde sein erster großer Salonerfolg. Er präsentierte ihn 1755 als Gipsmodell, später 1757 neben "La Baigneuse" als Marmorstatue der Öffentlichkeit – beide Figuren sollten europaweit berühmt werden. Bereits der Gipsentwurf des Amor hatte nicht nur die Begeisterung der Kritiker, sondern auch die der Madame de Pompadour geweckt, die ihn 1755, gleich am ersten Tag der Ausstellung, für ihre Pariser Wohnung in Auftrag gab. Kopien wurden ebenso u.a. an Katharina II. von Russland verkauft. 1757, wenige Wochen nachdem er seinen ersten durchschlagenden Erfolg im "Salon de mai" hatte feiern können, trat er den Posten des Künstlerischen Leiters des Skulpturenateliers der Porzellanmanufaktur von Sèvres an. Erst seit 1754 Mitglied der Akademie, hatte er zuvor zwar bereits Aufmerksamkeit erregt, seinen Status als künstlerische Größe jedoch noch nicht etablieren können. Die Tätigkeit in Sèvres sollte dem dreifachen Familienvater allerdings nicht nur zu finanzieller Sicherheit, sondern auch zu internationaler Berühmtheit verhelfen. Er blieb 9 Jahre für Sèvres tätig, schuf in dieser Zeit jedoch weiterhin auch großformatige Skulpturen für öffentliche Plätze, Kirchen und Paläste. Einige dieser Skulpturen wurden in kleinerem Maßstab auch in Porzellan realisiert, wie z.B. "La Baigneuse", "Pygmalion & Galatée" oder "L'amour menaçant". 1766 folgte er dem Ruf an den Hof von Katharina II. von Russland nach St. Petersburg. Dort führte er sein Hauptwerk, die kolossale, kühn und energisch komponierte Reiterstatue von Peter der Große in Erz aus, mit Marie-Anne Collot. Nachdem er 1778 nach Paris zurückgekehrt war, wurde er Direktor der Maler- und Bildhauerakademie. In den letzten Jahren seines Lebens beschäftigte er sich meist mit literarischen Arbeiten zur Kunst. Literatur: Thieme Becker, Band XI (Erman-Fiorenzo), Seite 48ff. Fazzino, Charles geboren um 1955 in New York - ansässig ebenda Catalogue numbers: 337, 338, 367, 368, Amerikanischer Grafiker, Illustrator und Pop Art-Künstler, der vor allem durch seine farbenfrohen dreidimensionalen Bilder bekannt wurde. Stammt von einer finnischen Mutter (Kunsthandwerkerin) und einem italienischen Vater (Designer) ab. Studierte Kunstgeschichte an der Parsons School of Design und besuchte die New York School of Visual Arts, der bekanntesten Kunstgewerbeschule Manhattans. Danach war er ab 1977 zunächst als Straßenkünstler tätig und verkaufte seine Acrylbilder auf Outdoor-Kunst-Festivals in New York. Galeristen erkannten frühzeitig sein Talent, womit eine relativ frühe "Kommerzialisierung" seines Schaffens begann und er eine im Kunstbetrieb eher außergewöhnliche Karriere machte, indem er frühzeitig von seiner Kunst leben konnte. Es folgten bald Großaufträge für öffentliche Gestaltungen, vor allem für Sport-Großveranstaltungen in den USA. Er entwickelte aber auch zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 das offizielle FIFA-Eventkunstwerk, ein auf 100 Exemplare limitiertes Bild. Er ist heute neben James Rizzi einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen Pop Art. Obwohl sein Werk anfangs vielfältige Techniken verwendete (u.a. Lithographie, Radierung, Zeichnung, überdimensionale Acrylbilder), spezialisierte er sich immer mehr auf 3D-Bilder, die in teils extremer Detaildarstellung mehrere Bildebenen hintereinander setzen und so einen komplexen, räumlichen Bildeindruck entstehen lassen. Er verwendet zudem starke Farbkontraste, die seine Bilder lebendig und vibrierend wirken lassen. Seine Werke entstehen in einem aufwendigen, durch viel Handarbeit geprägten Prozess. Die einzelnen Bildelemente werden als Lithographie oder Ölgemälde zunächst vorgefertigt, danach von Hand ausgeschnitten und zu einem räumlichen Bild geklebt oder montiert. Literatur: Frank Radice, Vida Radice, Charles Fazzino: Sam Katz on the Loose! Random House Children's Books, 2005. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 140 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Feil-Stöwer, F. tätig Anfang des 20. Jahrhunderts in Bremen Catalogue numbers: 245, deutscher Marinemaler und Graphiker, siehe Regionale Literatur Feser, Albert geboren am 24.10.1901 in Hamburg - Öjendorf - gestorben am 20.1.1993 ebenda Catalogue numbers: 76, Deutscher Maler. Vater des Malers Bernt Feser. Erste künstlerische Anregungen auf der Realschule Hamburg-Hamm durch Henning Edens. 1919-24 Ausbildung am Hamburger Lehrerseminar. Kurse in Landschaftsmalerei bei Arthur Siebelist. 1923-24 Studium der Kunstgeschichte an der Hamburger Universität bei E. Panofsky und Saxl. 1924-25 Reise nach China und Japan. 1925 Volksschullehrer in Hamburg. 1930 einjähriges Stipendium zum Besuch der Kunstgewerbeschule am Lerchenfeld bei Prof. Julius Wohlers (letzter Wohlers-Schüler). Leiter von Malkursen an der Volkshochschule. Ab 1943 Ausstellungen in der Galerie Commeter Hamburg. Mitglied des Hamburger Künstlervereins von 1832. 1927 Heirat mit Elise Weber, vier Kinder. 1943 Vernichtung des Frühwerks im Bombenkrieg. Ab 1950 Mitglied des Berufverbandes Bildender Künstler Hamburgs und der Hamburgischen Künstlerschaft (gegründet 1920). 1949 Mitbegründer des "Kleinen Hamburger Künstlerrings", zusammen mit Fritz Düsing, Adolf Wriggers, Ilse Tesdorpf-Edens, Felix Wallner und Willi Voss. 1952-63 Kunsterzieher an der Schlee-Schule in Hamburg-Othmarschen. 1930-73 zahlreiche Studienreisen nach Dänemark (Langeland, Bornholm), Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Norwegen, Finnland, Griechenland, Österreich und in die Schweiz. 1987 Auszeichnung durch den Bundespräsidenten für sein Engagement für die Hamburger Künstlerhilfe. 1991 Verleihung der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille. Bis ins hohe Alter hat er mit großer Schaffenskraft gemalt. Impressionistische Freilichtmalerei in Hamburg und Norddeutschland, im Frühwerk zunächst grautonig in der Nachfolge Thomas Herbsts und Rudolf Höckners, um 1970 farbkräftiger. Sein Oevre umfasst unzählige Landschaftsmotive, Hafenbilder und Stadtansichten, später auch viele Stilleben und Ateliermotive. Im Alterswerk zunehmende Farbigkeit und fleckenhafte Auflösung der Form. ("Die Malerei, die so gegenstandsgebunden erscheint, ist für mich nicht Abschrift der Umwelt, sondern das Ergebnis meiner Zwiesprache mit ihr", A. Feser). Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 97. Fischer, Carl Holger geboren um 1885 in Vinkel bei Viborg (Dänemark) - gestorben um 1955 ebenda Catalogue numbers: 196, Dänischer Stillebenmaler. Literatur: Keine Angabe. Fuchs, Ernst geboren am 13.2.1930 in Wien - 2015 Catalogue numbers: 986, 988, 990, Österreichischer Maler, Graphiker, Bildhauer, Architekt und Musiker. 1946-50 studierte er an der Akademie in Wien bei Albert Paris von Gütersloh. Gemeinsam mit Arik Brauer, Anton Lehmden, Wolfgang Hutter und Rudolf Hausner gründete er 1948 die "Wiener Schule des phantastischen Realismus", im selben Jahr Mitbegründer des "Art-Clubs" und 1951 Mitbegründer der Künstler-Vereinigung "Hundsgruppe". Bis 1956 Reisen nach Amerika, Italien, Spanien und England. 1957 längerer Aufenthalt und Ikonenmalerei im Dormitio-Kloster am Berg Zion (Israel). 1959 mit Friedensreich Hundertwasser und Arnulf Rainer Mitglied des "Pintorariums". 1961 dritte Heirat in Paris, 1962 Rückkehr nach Wien. 1966 erhielt er in Wien eine Professur. 1972 erwirbt er die Otto-Wagner-Villa und beginnt dort mit der Verwirklichung seiner architektonischen Vorstellungen mit der Brunnenanlage Nymphäum Omega. Das renovierte Gebäude dient heute als "Privatmuseum Ernst Fuchs" und Veranstaltungssaal. Seine anfänglich surrealistischen, später manieristischen Werke weisen häufig eine religiöse oder mythologische Symbolik auf. Nach den Aussagen seines Buches "Architectura Caelestis" fußen viele seiner Motive in visionärer Erfahrung. In Paris entstehen, beeinflusst durch die flämische Malerei, zahlreiche ikonographische Arbeiten. Drei dieser Werke bilden später das Altarbild der Rosenkranzkirche in Wien-Hetzendorf. Aus den 70er Jahren stammen Skulpturen und einige Opernausstattungen (Parsifal und Die Zauberflöte in Hamburg, Lohengrin in München). Mozarts Zauberflöte sollte er 1996 nochmals ausstatten. Er singt und spielt mystisch inspirierte Schallplatten ein, u.a. die Alben "Von Jahwe" und "Via Dolorosa", und arbeitet immer wieder auch mit Musikern zusammen, wo er ebenfalls als Sänger seine spirituellen Motive umsetzt. Weitere Zusammenarbeit u.a. mit Chris Karrer von Amon Düül II im Jahr 1994 sowie Veröffentlichung der DoCD "Mystische Gesänge". In den 90er Jahren ist er verstärkt als Architekt tätig, wobei er besonders durch die Verwendung kräftiger Farben auffällt. Seit den 80er Jahren u.a. Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien, Japan und Russland. Er pflegte Freundschaften mit Salvador Dali, Arno Breker, Mati Klarwein und vielen anderen Künstlern. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 172. Fuchs, Therese geboren um 1849 in Düsseldorf - gestorben nach 1898 ebenda Catalogue numbers: 11, Deutsche Landschaftsmalerin. Geborene Conrads. Malerin der Düsseldorfer Schule. Sie ist bekannt für ihre norwegischen Fjordlandschaften, welche sie atmosphärisch gestaltete. Daneben schuf sie auch von der holländischen Malerei und der "paysage intime" beeinflußten winterliche Bach- und Flußlandschaften. Eine Fjordlandschaft im Museum von Husum. Literatur: Busse-Verzeichnis 1977. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 141 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Fußmann, Klaus geboren am 24.3.1938 in Velbert (Rheinland) - ansässig in Berlin und Gelting an der Ostsee Catalogue numbers: 340, 341, 342, Deutscher Maler und Graphiker. Einer der renommiertesten und erfolgreichsten zeitgenössischen deutschen Maler, der sich ganz der Landschafts- und Blumenmalerei verschrieben hat. Er studierte von 1957-61 an der Folkwang-Schule in Essenund von 1962-66 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Seine Arbeit wird mehrfach ausgezeichnet, so 1972 mit dem Preis der Villa Romana in Florenz und 1979 mit dem Kunstpreis der Stadt Darmstadt. Von 1974-2005 hat er eine Professur an der Hochschule der Künste, jetzt Universität der Künste Berlin inne. Ab 1989 Mitglied der Freien Akademie in Hamburg. Seit 1978 Aufenthalte im Winter in den USA. 1980 Reise nach Island. Die meisten seiner Werke entstehen an der Angelner Ostseeküste - genauer in Düstnishy bei Wackerballig. Schon in den 1960er Jahren wurde das Fachpublikum auf ihn aufmerksam, inzwischen erfreut er sich auch außerhalb der Museen großer Beliebtheit. Er ist ein Verfechter der kreativen "Hektik", will schnell vergängliche Augenblicke festhalten, das schelle Malen ist für ihn keine Frage der Sorgfalt, sondern des Temperaments. Bedeutende Präsentationen seines Werkes finden u.a. 1972 Neuen Nationalgalerie in Berlin, 1982 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 1988 in der Kunsthalle Emden, 1992 in der Kunsthalle Bremen sowie 2003 im Museum am Ostwall in Dortmund statt. Im Jahr 2005 malt er ein monumentales Deckengemälde im Spiegelsaal des Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Literatur: Werksverzeichnis "Klaus Fußmann Graphik 1992-1996" Band III, Verlag Galerie Peerlings Krefeld, 1996. Gazier, Jean tätig um 1947-65 in Paris - ansässig ebenda Catalogue numbers: 315, Französischer Maler. Bekannt hauptsächlich durch abstrakte Kompositionen. Literatur: Keine Angabe. Gdanietz, Wilhelm geboren am 21.1.1893 in Mainz - gestorben um 1962 in Düsseldorf Catalogue numbers: 325, deutscher Figuren- und Interieurmaler und Graphiker, Schüler der Düsseldorfer Akademie, Meisterschüler von Friedrich Kiederich, Mitglied im Verein Düsseldorfer Künstler, bekannt u.a. durch seine holländischen Interieurmotive, siehe Vollmers Geitel, Ignatius geboren um 1913 in Bochum - gestorben um 1985 ebenda Catalogue numbers: 169, Deutscher Maler und Designer für Glastfenster. Wirkte bereits seit den 1920er Jahren und gehört zu den bedeutendsten Bochumer Künstlern. Er gehörte in der Zeit des Nationalsozialismus zu den nicht konformen Künstlern, die kaum Gelegenheit hatten, tätig zu werden. Seine wichtigen Arbeiten der 30er Jahre entstanden im kirchlichen Raum. Kriegsteilnahme und Kriegsgefangenschaft hinderten ihn bis 1949 an weiterer Arbeit, die er dann aber mit großem Einsatz wieder aufnahm. Er gehörte 1952 zu den Gründern der Künstlergruppe "Hellweg", die im Sinne einer Werkgemeinschaft Kunst im öffentlichen Raum ins Gespräch bringen wollte. In den 50er und 60er Jahren gehörte er zu den meistbeschäftigten Bochumer Künstlern im öffentlichen Raum und muss neben Heinz Wilthelm wohl zu den wichtigsten Glaskünstlern der Region gezählt werden. Immerhin 31 Werke listet der Kunstführer "Kunst auf Schritt und Tritt in Bochum" von ihm auf, weit mehr als von jedem anderen Künstler. Reliefs, Sgraffitos, Mosaiken und Klinkerbilder entstanden aus seiner Hand oder nach seinen Entwürfen, vor allem aber zahlreiche großartige Glasarbeiten. Große Glasfenster schuf er in den Stadtwerken Bochum und der heutigen Heinrich-Böll-Gesamtschule. Von ihm stammt das hohe Keramikrelief zur Industrie an den Berufsschulen neben dem Hauptbahnhof, sein Mosaik "Niobe" ist das zentrale Mahnmal der Stadt Bochum am Freigrafendamm. Literatur: Ignatius Geitel 1913-1985. Katalog zur Ausstellung im Museum Bochum 1988. Gianini, Albert geboren am 4.3.1876 in Frankfurt am Main - gestorben am 12.2.1937 ebenda Catalogue numbers: 85, Deutscher Porträt- und Landschaftsmaler und Radierer. Schüler Heinrich Hasselhorsts, Eugen Klimschs, Wilhelm Trübners und Wilhelm Amandeus Beers am Städelschen Institut in Frankfurt. 1901–03 studierte er bei Joris Verheyden und Herman Richir an der Akademie des Beaux Arts in Brüssel. Weitere Studienaufenthalte in Paris. Ab 1914 mit eigenem Atelier in Frankfurt tätig. Er zählt zu den Künstlern des jüdischen Kulturbundes Frankfurt. 4 Radierungen von ihm im Städelschen Institut. Literatur: Thieme Becker, Band XIII (Gaab-Gibus), Seite 374. Glamann, Valeska geboren am 28.8.1872 in Groß-Gievitz bei Schwerin auf einem Rittergut - gestorben um 1955 in München Catalogue numbers: 119, Deutsche Malerin. Um 1901 Übersiedlung nach München. 1901-09 Schülerin von Hans von Hayek in Dachau (Tiermalerei), dann von Hermann Groeber (Portrait- und Figurenmalerei), Christian Adam Landenberger und Rudolf Schramm-Zittau (Landschafts- und Figurenmalerei). Sie malte hauptsächlich Landschaften, Blumen, Bildnisse und Tiere. lebte als Malerin in München und Dachau. Ihr Atelier befand sich in der Kaiserstrasse. Ihre malerische Leistungen sind in der Öffentlichkeit sehr gut rezensiert worden und die fein durchdachten, vorzüglich ausgeführten Bilder haben gebührende Beachtung gefunden. Wenn sich die Künstlerin in letzter Zeit mehr der Landschafts- und Blumenmalerei widmete und hier ihre Fähigkeiten in jeder Beziehung zur Geltung brachte, so darf nicht der flotten Portraits vergessen werden. Was sie hier in ihrem Können hervorbringt, weist auf eine gesunde, nüchterne Beobachtung, auf eine dem Modell gleichende Wiedergabe hin, die Persönlichkeit auf der Leinwand entstehen läßt. Glückliche Auffassung zeigen in der Tiermalerei die charakteristischen Momente des Tierlebens, die zeichnerisch und malerisch von der Kraft der interessanten Darstellung Zeugnis geben: es sind eben lebendig erfaßte Tiere. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 255. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 142 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Glaser, Marlis geboren um 1952 in Baltringen (Oberschwaben) - ansässig in Attenweiler (Kreis Biberach) Catalogue numbers: 313, Deutsche Malerin, Graphikerin und Zeichnerin. Von 1973-77 besuchte sie die Hochschule für Gestaltung in Bremen, studierte Malerei bei Prof. Rolf Thiele. 1977-78 Schülerin der Akademie der Künste in Hamburg. Studierte dann 1978-83 an der Universität in Bremen Kunsterziehung und Französisch. Seit 1984 ist sie freischaffend als Künstlerin tätig. 1984-85 erhielt sie eine Künstlerförderung der Stadt Bremen für ihr Projekt Projekt "Portraits von Frauen aus dem Widerstand". 1985-98 unterhielt sie ein Atelier in Bremen. 1998 Umzug nach Attenweiler im Kreis Biberach. Dort lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann, dem Keramiker Bernd Fischer und den Söhnen Samuel und Joshua. Sie zeigt in großen Formaten eine entschieden abstrakte Malerei, die aber durchaus Landschaften oder Gegenstände evoziert. Schnell mit dem Pinsel gemalte offene Flächen stoßen in hellen, leuchtenden Tönungen aufeinander und erzeugen starke Raumwirkungen. Pinselbreite Linien, die die Flächen umfangen oder autonom werden, verdeutlichen das Wechselspiel von expressiver Öffnung und formaler Ordnung. Die kleineren Formate sind gegenständlicher und voller symbolischer Zuordnungen. Seit vielen Jahren setzt sie sich mit Symbolen jüdischer Feiertage und Bäumen als Metaphern auseinander. Einen weiteren und ergänzenden Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet der bildkünstlerische Bezug zur Lyrik Else Lasker-Schülers. Diese Arbeiten verbinden sich mit der Bilder-Serie "Bäume aus Jerusalem" und den Bildzitaten mittelalterlicher Bibelhandschriften zu einer Einheit in ihrem Werk. Ab 1998 bis heute zahlreiche Ausstellungen in Deutschland. Öffentliche Ankäufe: Graphothek Bremen, Universität Bremen, Bremer Landesbank, Stadt Ehingen, Stadt Laupheim, Regierungspräsidium Tübingen, Museum Ronneby, Kreissparkasse Biberach, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Artothek Oldenburg, Artothek Biberach, Braith-Mali-Museum Biberach, Landratsamt Bodenseekreis. Literatur: Marlis Glaser: Neue Arbeiten 2008–2012. Bilder über Menschen und Bücher, Bäume und Früchte. Gminska, Engelbert geboren um 1888 in Köln - gestorben um 1923 in New York Catalogue numbers: 117, Deutscher Maler. Impressionistisch-fauvistischer Maler polnischer Abstammung, tätig in Frankreich und den USA. Über die Anfänge seiner künstlerischen Laufbahn ist nur wenig bekannt. Um 1911-13 nimmt er an mehreren Ausstellungen im Museum Folkwang, Essen, teil und wird von Carl Hagemann, dem späteren Mäzen Ernst Ludwig Kirchners, finanziell unterstützt. 1913 emigriert er nach New York, wo er sich mit Bühnenbildern und Zeitschriftenillustrationen notdürftig über Wasser hält. 1917 und 1920 kann er in der New Yorker Society of Independent Artists ausstellen. Literatur: Keine Angabe. Goerler, Rolf geboren in Hamburg 1927 - gestorben 2006 Catalogue numbers: 238, deutscher Bildhauer und Maler. 1947 - 1953 Studium bei Ludwig Kunstmann und Edwin Scharff an der Hamburger Kunstakademie. 1954 - 1955 Bildhauerstudium in Mailand bei Marino Marini. Seit 1955 war er freischaffend tätig. Von 1977 bis zu seinem Tod im Jahre 2006 besaß er ein Atelier in der Lübecker Altstadt. Goethe, Johann Wolfgang von geboren am 28.8.1749 in Frankfurt am Main - gestorben am 22.8.1832 in Weimar Catalogue numbers: 490, Deutscher Maler, Graphiker, Zeichner, Staatsmann, Naturforscher, Philosoph und Dichter. Ist die bis heute bedeutendste Gestalt der deutschen Literatur, die nicht nur innerhalb ihrer Epoche von großem Einfluß war und ihr den Namen gab (Goethezeit), sondern darüber hinaus für folgende Generationen zum Inbegriff deutscher Geistigkeit wurde. Mit der Tragödie Faust schuf er das zentrale Werk der nationalen Dichtung und ein Menschheitsdrama von zeitloser Gültigkeit und weltliterarischem Rang. Wie die Beschäftigung mit den bildenden Künsten sein ganzes Leben durchzieht und ihm tiefe Befriedigung gewährt, wie er in späteren Jahren mit Eifer und Sachkenntnis Kunstwerke gesammelt hat, so hat ihn auch der Gedanke, ob er nicht von Haus aus zum bildenden Künstler bestimmt sei, bis ins reife Mannesalter hinein beschäftigt. Im väterlichen Haus ist er von frühester Jugend an mit Kunst und Künstlern in enge Berührung gekommen. Literatur: Thieme Becker, Band XIV (Giddens-Gress). Gräfenhahn, Walter geboren am 19.4.1877 in Hamburg - gestorben am 22.8.1945 auf dem Nöltingshof bei Lübeck Catalogue numbers: 123, Deutscher Landschafts-, Figuren- und Tiermaler und Lithograph. Erlernte erst die Chromolithographie und besuchte ein Jahr die Gewerbeschule in Hamburg. Von 1901-07 bildete er sich an der Dresdner Akademie zum Maler aus, vorzugsweise als Atelierschüler von Prof. Eugen Bracht, besuchte aber auch die Tierklasse und war Schüler der Akademie Julian in Paris. Lebte darauf zunächst in Oberloschwitz bei Dresden, später in Lübeck. 1909 und 1918 Ausstellungen in der Dresden Kunstgenossenschaft, 1908 im Glaspalast München, 1912 Große Kunst-Ausstellung in Dresden und Hannover. Literatur: Thieme Becker, Band XIV (Giddens-Gress), Seite 168. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 143 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Gregoire, Jan geboren am 11.9.1887 in Maastricht (Niederlande) - gestorben am 11.2.1960 in Amsterdam Catalogue numbers: 39, Niederländischer Maler, Zeichner und Graphiker. Eigentlich Johannes Hubertus Grégoire. Studierte anfangs an der Ecole Normale des Arts du Dessin in Brüssel und lernte Malerei bei Robert Graafland. Im Jahre 1910 ließ er sich in Amsterdam nieder, wo er von 1913-1915 die Königliche Akademie der Künste unter Antoon Derkinderen besuchte. Er war ein Mitglied der Gruppe "Arti et Amicitiae". Er war Vorfahr einer Familie von Künstlern. Sein Sohn Paul Gregoire war Bildhauer. Von seinen Enkeln war Pepe Bildhauer und Kenne und Hélène waren ebenfalls Maler. 2008/09 wurden im Voerman Museum in Hattem die Arbeiten der drei Künstler-Generationen Gregoire ausgestellt. Er war künstlerisch sehr vielseitig, sein Repertoire umfasst neben seinen Ölgemälden u.a. Glassmalereien, Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte, Wandmalereien in Kirchen. Er schuf hauptsächlich Porträts, Stilleben und Landschaften. Literatur: Angaben Rijksmuseum Amsterdam. Greuze, Jean Baptiste geboren am 21.8.1725 in Tournus (Saône-et-Loire) - gestorben am 21.3.1805 in Paris Catalogue numbers: 43, Französischer Maler. Meister des bürgerlichen Genrebildes am Ende des Rokoko. Die Malerin Anna Greuze war seine Tochter. Stammte aus einer kinderreichen Familie. Auf Wunsch des Vaters sollte er Architekt werden, doch nach langen Streitigkeiten konnte er sich durchsetzen und durfte Maler werden. Er kam nach Lyon in das Atelier des Malers Charles Gromdon. Mit 25 Jahren wurde er auf Empfehlung seines Lehrers Gromdon an der École des Beaux-Arts in Paris als Schüler angenommen. Zum Großteil war er dort Schüler von Charles Joseph Natoire. Unter dessen Anleitung entstand 1755 sein wohl berühmteste Werk "Familienvater, seinen Kindern die Bibel auslegend". Über Louis de Silvestre, dem Zeichenlehrer bei Hofe, versuchte er dort ebenfalls eine Anstellung zu bekommen; vergeblich. 1755 unternahm er eine Studienreise nach Italien, um speziell die antiken Künstler zu studieren. Nach Aufenthalten in Florenz und Rom, beide Städte fand er nach eigener Angabe uninteressant, ließ er sich für einige Monate in Neapel nieder. 1757 kehrte er nach Paris zurück und ließ sich dort als freischaffender Maler nieder. In seinem künstlerischen Schaffen noch ganz dem Rokoko verbunden, kam er nun sehr schnell aus der Mode. Der Zenit seiner Karriere war schon überschritten, als er 1765 an der Ausstellung des Pariser Salons teilnahm und gleichzeitig in der Kunstakademie ausstellte. Als neues Mitglied der Akademie hatte er die Pflicht, eine Probearbeit vorzulegen und lieferte 1768 das Bild "der Kaiser Severus, seinen Sohn, wegen des in den Engpässen Schottlands gegen ihn beabsichtigten Attentats, zur Rechenschaft ziehend" ab. Nur wenige Wochen nach Ablieferung wurde er endgültig in die Akademie aufgenommen. Obwohl er von den Gedanken der Aufklärer Denis Diderots und Jean-Jacques Rousseaus begeistert war, blieb er in seinem ganzen künstlerischen Schaffen den Schilderungen des bürgerlichen Milieus verhaftet. Für seine Darstellungen junger Mädchen und Frauen war er bekannt; bei vielen saß ihm dafür seine Schülerin Constance Mayer Modell. Literatur: Thieme Becker, Band XV (Gresse-Hanselmann), Seite 259ff. Grimm, Willem geboren am 2.5.1904 in Eberstadt bei Darmstadt - gestorben am 19.9.1986 in Hamburg-Blankenese Catalogue numbers: 66, Deutscher Maler und Graphiker. Künstler der Verschollenen Generation. 1919-21 Studium an der Kunstgewerbeschule in Offenbach bei Rudolf Koch und Ludwig Enders. 1921-22 Fortbildung in einer graphischen Anstalt ebenda. 1922 in München Gasthörer bei Karl Caspar. Glasfensterauftrag. 1922-23 in Worpswede. Handdrucke für Bucheinbände. 1924-26 an der Landeskunstschule in Hamburg bei Willi Titze, graphische Techniken. Folge von Radierungen. 1926, 1927 und 1929 Studienreisen nach Paris, starke Eindrücke durch die Malerei Poussins, Ingres und Cézannes. 1926-36 Reisen u.a. nach Paris, New York, Westindien, Skandinavien und Italien. Besuche der Baseler Fastnacht. 1930-31 Lehrer an der Landeskunstschule in Hamburg. 1930 Mitglied der Hamburger Sezession. Erste kritische Würdigung durch den Kunsthistoriker Peter Hirschfeld in der Zeitschrift "Der Kreis". 1934 Fahrt nach Norwegen mit Karl Kluth. Erste Ausstellung in Hamburg wird nach 14 Tagen durch die Partei geschlossen. Fünf Arbeiten wurden 1937 als "Entartete Kunst" aus der Hamburger Kunsthalle entfernt, eine in Husum. Daraufhin Einstellen der Malerei, Aufgabe des Ateliers. Landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Barkenhoff in Worpswede. 1939-45 Soldat in Norddeutschland. 1943 während der Bombenangriffe auf Hamburg werden nahezu alle Arbeiten vernichtet. 1946 Dozent an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Intensive kunstpädagogische Tätigkeit in den 50er und 60er Jahren. Fortführung des bereits 1931 aufgegriffenen "Rummelpott"-Themas in Malerei und graphischen Techniken, hauptsächlich im Holzschnitt. 1954 Ausstellung beim Hamburger Kunstverein. 1959 Edwin-Scharff-Preis der Hansestadt Hamburg. 1962 Ausstellung beim Kunstverein Darmstadt. 1967 als Ehrengast in der Villa Massimo in Rom zusammen mit seinem Malerfreund Karl Kluth. 1969 Emeritierung. Seitdem als freier Maler und Graphiker in Hamburg tätig. Über fünf Jahrzehnte hat er das Thema "Rummelpott" variiert und diesen Aufzug maskierter Gestalten präzisiert, weil ihm darin die ganze Wahrheit der menschlichen Existenz verborgen schien. Weitere Schwerpunkte waren Stilleben, Laternenkinder und Landschaften, vorzugsweise Sylter Wattendarstellungen und hessische Dörfer. Zählte in den 30er Jahren zu den prägenden Künstlern der Hamburger Sezession. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 310ff. Gruber-Gleichenberg, Franz geboren am 10.6.1886 in Bad Gleichenberg bei Graz - gestorben am 16.8.1940 ebenda Catalogue numbers: 121, Österreichischer Landschafts-, Stilleben- und Porträtmaler. Er war ursprünglich Lehrer, bildete sich jedoch nebenberuflich an der Landeskunstschule in Graz bei Alfred Zoff aus. Studierte in weiterer Folge an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Bergmann, sowie an der Münchner Akademie und in Dachau unter Ludwig Dill. Studienreisen führten ihn nach Deutschland, Italien, Dalmatien und Korsika. Ab 1917 war er Mitglied der Genossenschaft bildender Künstler in Wien, ab 1926 führte er den nach seinem Geburtsort gebildeten Doppelnamen. Als der I. Weltkrieg ausbrach, hielt er sich in Belgien auf. Er kehrte nach Graz zurück und rückte 1916 als Freiwilliger an die Isonzofront zum Infanterieregiment Nr. 47 ein. Die Kämpfe des Regiments und dessen Soldaten, die Auszeichnungen erhielten, hielt er in mehreren Aquarellen und Zeichnungen fest. 1917 erhielt die Bronzene Tapferkeitsmedaille. Er suchte nie um Aufnahme als Kriegsmaler ins k.u.k. Kriegspressequartier an, er arbeitete direkt an der Kampffront gleichsam als "Regimentsmaler". Von den über 100 Landschaftsbildern und mehr als 80 Porträts dienten viele zur Bebilderung der Regimentsgeschichte. Seine Landschaftsbetrachtungen auf seinen zahlreichen Reisen durch Österreich, Deutschland, Italien (Chioggia), Dalmatien (Split), Ungarn, Frankreich oder Korsika hielt er in zahlreichen Ölbildern und Aquarellen fest. In den letzten Lebensjahren zog es ihn an die Ostsee. Stralsund und Hiddensee besuchte er 1937. Sein künstlerisches Interesse galt aber auch der steirischen und salzburgischen Gebirgslandschaft. Nur in Ausnahmefällen, wie im Fall von privaten Aufträgen für Back to Table of Contents Kinderporträts, widmete er sich dem menschlichen Bildnis. Ein weiteres Aufgabengebiet bildete für ihn ab Ende 1930 das Industriebild. generated 15.01.2017 on Sammlerobjekten www.auktionshaus-aldag.de - Page 144 fromVollmer, 186 Mittlerweile sind seine BilderCatalogue zu begehrten und at hochbezahlten geworden. Literatur: Band II (E-J), Seite Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] 574. Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Günther, Erwin (Erwin Carl Wilhelm) geboren am 14.6.1864 in Hamburg - gestorben um 1927 in Düsseldorf Catalogue numbers: 144, deutscher Marinemaler, Schüler der Akademie in Düsseldorf, lange Reisen in Europa, Afrika (Ägypten) usw. lieferten ihm die Entwürfe für seine Bilder, mit denen er seit 1891 im Münchener Glaspalast, seit 1893 in der Großen Berliner Kunstausstellung erschien, 3 Bilder im Besitz der Düsseldorfer Kunsthalle, siehe Thieme Becker Güthling, Reinhardt tätig in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Buxtehude und Dollern (Altes Land) - ansässig ebenda Catalogue numbers: 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966, 967, Deutscher Bildhauer und Objektkünstler. Bekannt unter dem Pseudonym "Mingo". Als Künstler Autodidakt. Bekannt sind vor allem geschweisste Tierskulpturen aus Stahl. Entwarf und fertigte den "Buxtehuder Bullen" (eine kleine Statue eines stilisierten Bullen aus Metall). Der "Buxtehuder Bulle" ist einer der renommiertesten deutschen Literaturpreise. Der Preis wurde von 1971-80 jährlich von der Buchhandlung Ziemann und Ziemann vergeben, seit 1981 durch die Stadt Buxtehude. Fertigte u.a. auch das Taufbecken der St.-Paulus-Kirche in Buxtehude-in Altkloster und zahlreiche andere Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Literatur: Eigene Angaben des Künstlers. Guillo, F. tätig in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Catalogue numbers: 314, Französischer Maler. Bekannt sind abstrakte Kompostionen. Literatur: Keine Angabe. Hagenkamp-Hartmann, Grete geboren um 1901 in Düsseldorf - gestorben um 1992 in München Catalogue numbers: 110, Deutsche Malerin und Zeichnerin. Geborene Hartmann. Schülerin von Prof. Egerer an der Akademie in Düsseldorf. 1937 Mitbegründerin der Kölner Künstlervereinigung "Die Scheune". Lebte und arbeitete später in München. Die Künstlerin wurde bis 1965 durch die Galerie Wolfgang Gurlitt in München vertreten. Literatur: Sigrid Genzken-Dragendorff: "Grete Hagenkamp-Hartmann, Düsseldorf", Katalog Galerie Wolfgang Gurlitt, München 1975. Hambüchen, Wilhelm geboren am 8.8.1869 in Düsseldorf - gestorben um 1939 ebenda Catalogue numbers: 129, Deutscher Landschafts- und Marinemaler und Radierer. Vater des Malers Georg Hambüchen. Erhielt seine Ausbildung bei seinem Vater und an der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule bei Fritz Neuhaus und Cornelius Wagner, bevor er als Dekorationsmaler zunächst in Düren und seit 1895 in Düsseldorf als Dekorations- und Theatermaler tätig wird. Seit 1898 regelmäßige Studienreisen an die belgische und seit 1904 an die niederländische Nordseeküste. Seit der Jahrhundertwende widmet er sich ganz der Landschaftsmalerei. Seine bevorzugten Motive sind die ruhigen Niederrheinlandschaften sowie Marine-, Strand- und Hafenbilder von der Nordseeküste, wo er mit Olof Jernberg und Eugen Kampf zusammentraf. Befreundet mit Max Liebermann, Max Clarenbach und Helmut Liesegang. Erhält mehrere Preise, u.a. die Goldenen Staatsmedaillen Düsseldorf 1909 und Salzburg 1912. Mitglied der Künstlergruppe "Vereinigung von 1899", im "Verein Düsseldorfer Künstler 1904" und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft. Dem Künstlerverein "Malkasten" gehört er von 1904-29 an. Typisch für seine Gemälde sind das aufgehellte Kolorit und der schnelle breite Pinselduktus. Auf allen größeren Düsseldorfer Ausstellungen vertreten. Sein bisher noch wenig bekanntes radiertes Werk (Verlag W. Westfeld-Elberfeld) zeichnet sich durch sichere Beherrschung der Technik und große Ausdruckskraft aus. Er war ein echter Rheinländer und schon 29 Jahre alt, als er zum ersten Mal das Meer sah - für ihn ein unauslöschlicher Eindruck. In dem kleinen belgischen Küstenort Nieuwport und der nahen Dünenlandschaft fand er sein Paradies. Keinerlei Vermögen, vier Kinder und es dauerte lange Jahre, bis er mit Medaillen und Preisen ausgezeichnet wurde - in Preußen, Österreich, Argentinien, in den USA und sogar in seiner Heimatstadt Düsseldorf. "Ihn erfüllte immer die Sehnsucht", schrieb seine Witwe später, "das wiederzugeben, was er sah und fühlte. Dieser Drang hat ihn sein ganzes Leben lang beunruhigt und zugleich erfüllt". Literatur: Thieme Becker, Band XV (Gresse-Hanselmann), Seite 543f. Hansen, Hans geboren um 1884 in Kolding (Dänemark) - gestorben um 1940 in Kopenhagen Catalogue numbers: 767, 777, Dänischer Silberschmiedemeister. Vater des Silberschmieds Karl Gustav Hansen. Um 1906 gründete er eine Gold- und Silberschmiedewerkstatt in Kolding. Anfangs produzierte das Unternehmen Bestecke, später wurden auch Schmuckstücke hergestellt. Die ersten Stücke wurden von Hansen selbst um 1931 entworfen, aber die eigentliche Herstellung von Schmuck begann im Jahr 1932 welche von seinem Sohn entworfen wurden. Mit dem Eintritt seines Sohnes 1932 erfolgten moderne und preisgekrönte Entwürfe. Designer wie Bent Gabrielsen Pedersen, Bent Knudsen und Allan Scharff entwarfen auch für ihn. 1992 übernahm das Unternehmen die Firma Georg Jensen. Literatur: Karl Gustav Hansen, Silber 1930-1994, Kolding 1994. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 145 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Hansen-Bahia, Karl-Heinz geboren am 19.4.1915 in Hamburg - gestorben am 26.6.1978 in São Félix bei Cachoeira (Brasilien) Catalogue numbers: 422, Deutsch/Brasilianischer Holzschneider, Bildhauer und Schriftsteller. Eigentlich: Karl-Heinz Hansen, der Beiname "Bahia" stammt von dem brasilianischen Ort, wo er lebte. 1935-36 Matrose bei der Reichsmarine, anschließend bis 1945 Soldat. Dann Feuerwehrmann in Hamburg und gleichzeitig Studium bei den Malern Paul Borchers und Fritz Schirrmacher. Beginnt Bilder des zerstörten Hamburg sowie Bilder zu selbstverfaßten Märchen zu malen. Schuf seit 1946 Holzschnittfolgen und Einzelblätter religiösen und zeitkritischen Inhalts. 1949 wanderte er nach Brasilien aus, arbeitete und lehrte zunächst in São Paulo, wo auch seine ersten Ausstellungen stattfanden, und übersiedelte dann nach Salvador Bahia. Hier, wo er wesentliche künstlerische Impulse empfing, entstand in unermüdlicher Arbeit am Holzstück seine unverwechselbare Technik, die ihn zu einem der bedeutendsten deutschen Holzschneider der Nachkriegszeit werden ließ. 1959 kam er für drei Jahre nach Deutschland zurück, ging dann aber nach weiteren drei Jahren, in denen er eine Professur an der Kunstakademie in Adis Abeba (Äthiopien) versah, endgültig nach Bahia und erwarb die brasilianische Staatsbürgerschaft. Die Verbindung zu seinem Geburtsland riß jedoch nie ganz ab. Umfangreiche Retrospektiven fanden 1971/72 statt, zu denen der Künstler besuchsweise nach Deutschland kam. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Holzschnitte zu antiken Themen, z.B. die Vorlagen zu Rudolf Hagelstanges Odysseus-Nacherzählung, sowie als persönliches Vermächtnis seine letzte Kreuzwegfolge ("Knie nieder, wenn du kannst"), in der das zeitlose Leiden Christi aus dem Tagesgeschehen der Gegenwart heraus interpretiert wird. Heute befindet sich dort die Hansen-Bahia-Stiftung, die durch die Bundesregierung finanziell unterstützt wird. Verlieh in seinen expressionistischen Werken immer wieder den Bettlern, Vagabunden, Dirnen und Strassenkindern Gestalt. Zu Lebzeiten gingen seine Ausstellungen durch die Welt, von Tokio über New York und Wien. Heute gehören seine Werke zu den Sammlungen berühmter Museen in Brasilien, Deutschland, Frankreich, Österreich, Rußland, USA und Israel. Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 20ff. Harländer, Hans geboren um 1880 in Hamburg - gestorben 1943 in Arnstadt (Thüringen) Catalogue numbers: 217, Deutscher Landschafts- und Marinemaler (Öl und Aquarell) und Linolschneider. Schüler von Arthur Illies, Wolf von Beckerath und M. Sauerland an der Hamburger Landeskunstschule. Längerer Aufenthalt an der kurischen Nehrung, zwischen 1932 und 1940 Beteiligung an Ausstellungen des Hamburger Kunstvereins. Literatur: Der Neue Rump - Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, 2005. Hartman, John geboren um 1950 in Midland Ontario - ansässig ebenda Catalogue numbers: 425, Kanadischer Maler und Graphiker. Studium der Kunst an der McMaster University. Literatur: Keine Angabe. Hauptmann, Ivo geboren am 9.2.1886 in Erkner bei Berlin - gestorben am 28.9.1973 in Hamburg Catalogue numbers: 62, 215, Deutscher Landschafts- und Bildnismaler und Radierer. Sohn des Dichters Gerhart Hauptmann. Ab 1903 in Dresden, erste künstlerische Eindrücke durch die alten Meister. Im gleichen Jahr erste Reise nach Paris, Begegnung mit Signac und Schüler der "Akademie Julian". 1903-04 in Berlin Schüler von Lovis Corinth. 1904-09 in Weimar Studium an der Kunstakademie bei Hans Olde, Schüler von Ludwig von Hofmann, Freundschaft mit Hans Arp, Henry van der Velde und Edvard Munch, erster Syltaufenthalt. 1906 Bekanntschaft mit Erica von Scheel. 1907 Reise nach Griechenland mit Gerhart Hauptmann und Ludwig von Hoffmann. 1909-12 Zweiter Aufenthalt in Paris, Studium an der "Académie Ranson" und Begegnung mit den Fauvisten. 1911-14 Mitglied der "Société Indépendants", Aufforderung der Brücke-Gruppe zum Beitritt. 1912 heiratete er die langjährige Freundin und Textildesignerin Erica von Scheel. 1913-19 in Hamburg-Dockenhuden ansässig. 1914 Besuch bei Otto Mueller und Edvard Munch in Berlin. 1915-18 Militärdienst. 1919-25 in Dresden. 1920 Gründungsmitglied der "Freien Sezession Berlin". 1925 wird Hamburg sein Wohnort. 1928-33 Mitglied der "Hamburgischen Sezession" (stellvertretender Vorsitzender). 1936 Aufenthalt mit Max Pechstein in Leba. 1945 Neugründung der Hamburgischen Sezession, 1. Vorsitzender. 1955-65 Vize-Präsident der "Freien Akademie der Künste" in Hamburg und Dozent an der Landeskunstschule am Lerchenfeld. 1961 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. 1965 Ehrenpräsident der "Freien Akademie der Künste" in Hamburg. Seine Werke waren in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland vertreten, durch den Freundeskreis seiner Eltern kam er früh in Kontakt mit zahlreichen avantgardistischen Künstlern der Jahrhundertwende und unter dem Einfluß Signacs wandte er sich dem Neo-Impressionismus zu und wurde einer der wichtigsten Vertreter in Deutschland. Harriet Hauptmann, Ivos Enkelin, betreut seinen Nachlaß, und ihr vor allem ist die Neueröffnung des Ivo-Hauptmann-Archivs zu danken. Literatur: Thieme Becker, Band XVI (Hansen-Heubach). Heimig, Walter geboren am 3.10.1881 in Wesel - gestorben am 30.8.1955 in Bad Ems Catalogue numbers: 275, Deutscher Maler und Lithograph. Studierte an der Akademie in Düsseldorf als Schüler von Eduard von Gebhardt und Claus Meyer. Hielt sich als fertiger Künstler einige Zeit in Paris auf. Als 25-jähriger war er bereits Rompreisträger. Anschließend längere Studienaufenthalte in Italien und Frankreich. Während des Weltkrieges als Leutnant im Osten; zahlreiche launige Zeichnungen aus dieser Zeit in der städtischen Kriegssammlung (Stadtarchiv) in Düsseldorf. Beschickt seit 1907 die Große Berliner Kunst-Austellung, den Münchner Glaspalast, die Große Kunst-Austellung und die Jahresausstellung der Künstler-Vereinigung "Niederrhein" in Düsseldorf, die Austellung in Köln, Wiesbaden, Stuttgart usw. Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein "Malkasten". Anfänglich noch von Gebhardt abhängig, wie vor allem das 1907 gemalte Altarbild in Marienhagen bei Vöhl, Christus am Kreuz, bezeugt, hat er sich in seinen späteren, koloristisch kühnen Figurenbildern, Akten und Landschaften sehr selbständig weiterentwickelt. Die Düsseldorfer Galerie bewahrt von ihm: Pont Marie (1914) und Cellospieler (1919). Kollektiv-Austellung Juni/Juli 1930 in der Galerie Walter Westfeld in Elberfeld. Zahlreiche Bilder in Düsseldorfer Museen vertreten. Literatur: Thieme Becker, Band XVI (Hansen-Heubach), Seite 339. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 146 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Helnwein, Gottfried geboren am 8.10.1948 in Wien - ansässig in Irland und Los Angeles (USA) Catalogue numbers: 343, Österreichisch/Irischer Maler, Graphiker, Zeichner und Photograph. Zählt zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten deutschsprachigen Künstlern nach dem II. Weltkrieg. 1969 nimmt er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien auf und wird Meisterschüler bei Rudolf Hausner. 1970 erhält er den Meisterschulpreis, 1971 folgen der Kardinal-König-Preis und 1974 der Theodor-Körner-Preis. Seine Aktionen und Ausstellungen provozieren und rufen immer wieder Stürme der Ablehnung hervor, so muß eine Ausstellung sogar wegen heftiger Proteste wieder abgebrochen werden. Er setzt sich Ende der 70er Jahre zunehmend mit Figuren der Trivialkultur auseinander. Walt Disney ist sein erklärtes Vorbild. In diese Zeit fallen die ersten Entwürfe für Plakate, Plattencover und Zeitschriften (u.a. Spiegel, Stern, Time, Lui, Playboy). Einen immer größeren Raum in seinen Arbeit nehmen diese Auftragsarbeiten für die Massenmedien ein und er wird zu einem der gesuchtesten internationalen Illustratoren. Ein Angebot für einen Lehrstuhl an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung lehnt er 1982 ab. 1985 zieht er nach Deutschland und beginnt großformatige Fotos mit abstrakt-gestischer Malerei zu verbinden. Ab 1997 lebt und arbeitet er in Irland, 2004 erhält er die irische Staatsbürgerschaft. Im gleichen Jahr Gastprofessur in Beijing (China) an der Central Academy of Fine Arts. 2006 zum Ehrenbotschafter Niederösterreichs ernannt. Bekannt wurde er vor allem durch seine hyperrealistischen Bilder von verwundeten und bandagierten Kindern. In seinem gesamten Schaffen setzt er sich mit den Themen Schmerz, Verletzung und Gewalt auseinander, und berührt dabei auch Tabu- und Reizthemen der jüngeren Geschichte. So wird insbesondere auch das Thema Nationalsozialismus in seinen Werken verarbeitet. Im Zentrum seiner Arbeit steht aber vor allem die Darstellung des Kindes. Neben den verschiedenen Maltechniken ist die Photographie ein wesentliches Medium für ihn, oft im Zusammenhang mit Performance-Arbeiten. Seit Ende der 1980er Jahre beginnt er auch Installationen im öffentlichen Raum in seine Arbeit miteinzubeziehen. Literatur: Heinrich Fuchs: Die Österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, Wien 1974. Henriques, Vilhelm geboren am 17.9.1894 in Frederiksberg (Dänemark) - gestorben am 11.12.1966 in Kopenhagen Catalogue numbers: 213, 214, Dänischer Landschafts- und Bildnismaler. 1912/13 Ausbildung an der Technischen Zeichenschule in Kopenhagen, 1913-1915 an der Königlichen Akademie in Kopenhagen als Privatschüler von P. Rostrup Bøyesen, 1915-1917 als Schüler von Harald Giersing. Studienreisen 1932 nach Paris und Collioure (Frankreich). Von 1922-1967 Ausstellung auf Schloss Charlottenborg. Heute sind seine Arbeiten im Bornholmer Kunstmuseum und im Kunstmuseum in Randers vertreten. Er war nicht nur ein Maler sondern auch ein bekannter Schauspieler. Er debütierte als Schauspieler im Jahr 1927 und erschien dann in den Kinos in Kopenhagen und den Provinzen. Er schrieb u.a. Zeitungsartikel zu bildender Kunst und Theater. Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 449. Hildebrandt, Eduard geboren in Danzig am 9.9.1817/18 - gestorben am 25.10.1869 in Berlin Catalogue numbers: 41, Landschaftsmaler. Seit 1843 ansässig in Berlin. Bruder des Fritz H. (1819 - 1855). 1838/40 Schüler des Marinemalers Wilh. Krause in Berlin, nachdem Gottfried Schadow ihm auf Grund seiner vorgelegten Zeichnungen den freien Unterricht an der Akademie abgelehnt hatte. 1840 erste Studienreise nach Skandinavien, England u. Schottland. 1842/43 Unterricht bei Eug. Isabey in Paris; 1843 eine 3. Medaille im Pariser Salon. In dems. Jahr Rückkehr nach Berlin, wo er das Interesse Alex. v. Humboldts erregte, auf dessen Empfehlung hin Friedrich Wilhelm IV. ihn auf Reisen schickte: Brasilien, Vereinigte Staaten von Amerika (1844/45); den größten Teil der flott skizzierten und namentlich ethnographisch sehr wertvollen auf dieser Reise entstandenen Aquarellstudien (200 Nummern) bewahrt das Graph. Kabinet der Berl. Nationalgal.: Ansichten von Rio de Janeiro, Albany, Baltimore, Boston, Buffalo, Philadelphia, New York, Niagara-Fall, Negerstudien, Pflanzen- u. Baumstudien usw. 1845 ernannte ihn die Berl. Akad., deren Ausstell. H. seit 1838 wiederholt beschickt hat, zum ordentl. Mitglied. 1847: zweite Reise nach England (Ansichten von Windsor) u. Schottland, Rückreise über die Kanarischen Inseln, Portugal u. Spanien; künstler. Hauptergebnis: Darstell. der Insel Madeira in einem großen Aquarell-Panorama. 1851 Reise in königl. Auftrag nach Italien, Sizilien, Ägypten, Palästina, Türkei u. Griechenland. 1856 Nordlandreise (Darstell. d. Mitternachtssonne u. anderer Lichtphänome der arktischen Welt); die Hauptmasse der auf dieser Reise entstandenen Aquarellstudien erwarb Friedr. Wilh. IV. 1862/64 Reise um die Erde: über Triest, Alexandria, Suez und Aden nach Bombay, durch Vorderund Hinterindien, China, Japan, über den Stillen Ozean, Kalifornien, Mittelamerika, Vereinigte Staaten, England. Literatur siehe Thieme / Becker. Hilkier, Knud Ove geboren am 20.11.1884 in Kopenhagen - gestorben am 24.10.1953 ebenda Catalogue numbers: 259, Dänischer Maler. Auch Knud Ove Schinkel-Hilkier. Studierte von 1902-07 an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Wiederholt unternahm er Studienreisen nach Spanien und Italien. Er wurde inspiriert von Sigurd Swane und vom französischen Impressionismus. Stellt seit 1909 auf Charlottenborg aus. Seine Motive waren vielfältig: Interiors, Blumen, Menschen, Landschaften, Stadt- und Hafen-Ansichten in einer impressionistisch inspirierten Form. Bekannt wurde er vor allem durch Modelle im Grünen, malte aber auch eine große Anzahl von Porträts, darunter ein Doppel-Porträt der Prinzessinnen Margrethe und Benedikte. 1911 heiratete er die Malerin Ulla Duvier. Mehrere seiner Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art in Aalborg und in der National Galerie in Oslo. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 420. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 147 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Hiller, Heinrich geboren um 1846 in Berlin - gestorben um 1912 ebenda Catalogue numbers: 137, 150, 151, Deutscher Landschafts- und Marinemaler und Zeichner. Beschickte zwischen 1866-1894 die deutschen Kunstausstellungen: Vertreten in Berlin, auf den dortigen Akademie-Ausstellungen zwischen 1866 und 83, auf der Dresdner Akademie-Ausstellung 1880, der Hannoverischen Kunstausstellung 1882, der Lübecker Kunstausstellung 1894. In der Gemälde-Sammlung der Stadt Mainz von ihm eine Strandlandschaft (Katalog 1911), in Leipziger Privatbesitz eine Hochgebirgslandschaft von 1870. Literatur: Thieme Becker, Band XVII (Heubel-Hubard), Seite 253. Hiltmann, Jochen geboren am 21.6.1935 in Hamburg - ansässig ebenda und in Todenfeldt bei Bonn Catalogue numbers: 382, Deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Filmmacher. 1973-55 Landwirtschaftliche Lehre in Lübeck-Niederbüssau. Ein Jahr Gehilfe auf einem Weingut in Südfrankreich. 1957-59 Studium der Freien Kunst in Hamburg und Düsseldorf bei Prof. Bruno Goller. 1958 Kunstpreis der Stadt Krefeld und Stipendium im Kulturkreis der Deutschen Industrie (BDI). Aufgabe der Malerei. 1959 Wendung zur Plastik. In den Folgejahren internationale Anerkennung. 1960 Villa-Romana-Preis, Florenz. 1962 Förderpreis zum Corneliuspreis Düsseldorf, 1964 Villa-Massimo-Preis, Rom, 1965 Deutscher Kunstpreis der Jugend für Plastik. 1967 wurde er als Dozent für Metallplastik an die Hochschule für bildende Künste Hamburg berufen, 1970-2001 als Professor, 1974 Vizepräsident der Hochschule für bildende Künste. 1975 Lehrauftrag an der Rietfeld-Akademie in Amsterdam. 1972-75 Überwiegend theoretische Arbeit, Kunstverweigerung, radikale Kritik an der künstlerischen Praxis der sogenannten Avantgarde. Als Bildhauer ist er Autodidakt. Spezifische Formbetonung, sichtharer Produktionsprozess, Genesis-Assoziationen: "Per Concetta", 1960, "Asclepia", 1960, "Eins teilt sich in Zwei". 1978, "Kugel und Schlacke", "Stirb und werde", 1965. Siebdrucke mit plastischen, wurstartigen Motiven, oder mit visionären, surreal anmutenden Themen und Bildfolgen: Zyklus "Kampf der Supermächte um die Weltherrschaft", 1979. Readymades. 1975 Video: "Vom Gebrauchswert der Kunst". Außerdem Schriften zur Kunst. Filme: 1972-1975 Für Künstler, Engagierte Kunst - für wen? 1994 Mein Herz ist eine Flasche. 1997 Stoffwechsel, (beide mit Hyun-Sook Song). Ausstellungen u.a.: Paris, Antwerpen, Stockholm, Stuttgart, Pittsburgh, Hamburg, Bonn. Öffentliche Sammlungen: Hamburg Kunsthalle. Krefeld Kaiser-Wilhelm-Museum. Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 57. Höckner, Rudolf geboren am 28.7.1864 auf Rittergut Hilmersdorf bei Wolkenstein (Sachsen) - gestorben am 22.4.1942 in Catalogue numbers: 8, Deutscher Landschaftsmaler und Zeichner. 1883 geht er zunächst nach München, wo er dem Maler Charles Palmié begegnet. Das Studium der Theologie nimmt er 1885 in Tübingen auf und schließt ein weiteres Semester in Leipzig an. Bereits ein Jahr später wird er an der Großherzoglichen Sächsischen Kunstschule zu Weimar, als Schüler Theodor Hagens aufgenommen. Freundschaften dort u.a. mit den Künstlern Karl Buchholz, Albert Brendel und Christian Rohlfs. Nach Abschluß des Studiums und mit besonderer Auszeichnung im Fach Landschaftsmalerei verläßt er die Schule 1890. Oldenburg, Italien, Weimar, München und Flensburg sind seine Stationen der folgenden Jahre. 1891 heiratet er Brigitte Ebsen. Aus wirtschaftlichen Gründen ist er 1895 gezwungen, neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Mitarbeiter der Nord-Ostsee-Zeitung in Kiel zu arbeiten. 1905 siedelt er nach Hamburg über, um eine Stelle als Redakteur bei den Hamburger Nachrichten anzunehmen. Seit dem Jahr 1907 lebt er als freischaffender Künstler in Hamburg und zieht 1915 nach Wedel, wo ihm 1939 anläßlich seines 75. Geburtstages das Ehrenbürgerrecht verliehen wird. Die Landschaft rund um die holsteinische Stadt am Rande von Marsch und Geest wird zum beherrschenden Thema seiner Bilder. Immer geht es um feine Farbton- und Lichtabstimmungen, um das Nachspüren atmosphärischer Nuancen, um das Umsetzen von Formen in Farb- und Lichtwerte ohne feste Konturen. 1929 Ehrenmitglied des Altonaer Künstlervereins. Mitglied der Ekensunder Malerkolonie. Richtig leben konnte der Freilichtmaler von seinen Werken nicht, obwohl er in vielen Ausstellungen vertreten war. Oft entstehen seine Bilder auf mit Zeitung beklebten Pappen als Maluntergrund. Eine originelle Idee, doch eher eine Verlegenheitslösung bei der damaligen Materialknappheit. Einige seiner Nachbarn der kleinen Mietwohnung an der Mühlenstraße bekommen mit, daß hier und da eine Rechnung mit einem kleinen Bild "bezahlt" wird. Literatur: Thieme Becker, Band XVII (Heubel-Hubard), Seite 186. Höhl, Johann Heinrich geboren um 1904 in Frankfurt am Main - gestorben um 1982 ebenda Catalogue numbers: 173, Frankfurter Maler (Öl und Aquarell) und Graphiker. Schüler Max Beckmanns. Hat sein Atelier in der Städelschule in Frankfurt, wo er auch privaten Malunterricht gab, u.a. 1934-38 Lehrer von Otto Greis. Literatur: Bernd Küster - Johann Heinrich Höhl, Jonas Verlag, Marburg 1984. Hondius, Jodocus geboren am 14.10.1563 in Wakken bei Deynze (Flandern) - gestorben am 12.2.1612 in Amsterdam Catalogue numbers: 461, Flämischer Kartograph, Kupferstecher und Verleger. Eigentlich Josse de Hondt. Sohn des Architekten 0livier de Hondt. Noch in seiner frühesten Jugend zog die Familie nach Gent, wo er im Alter von acht Jahren eine Lehre als Kupferstecher begann. 1584 floh er nach London, um den religiösen Wirren in Flandern im Zuge des Freiheitskampfs der Niederlande zu entkommen. In London lernte er bei Richard Hakluyt und Edward Wright, bevor er 1593 nach Amsterdam ging und sich dort auf die Produktion von Karten und Globen spezialisierte. 1600 fertigte er einen Himmelsglobus an, der zwölf neue Sternbilder des Südhimmels zeigte, die von dem niederländischen Navigator Pieter Dirkszoon Keyser entdeckt worden waren. 1604 kaufte er die Druckplatten von Mercators Weltatlas, der zu dieser Zeit an Popularität gegenüber dem Theatrum Orbis Terrarum von Abraham Ortelius zurückgefallen war. Hondius fügte ungefähr vierzig eigene Karten hinzu und veröffentlichte diese erweiterte Ausgabe ab 1606 unter dem Namen Mercators und seinem eigenen als Verleger. Dieser Atlas, der in mehreren Auflagen erschien, wird heute als Mercator-Hondius Atlas bezeichnet. Kurz vor seinem Tod heiratete seine Tochter Elisabeth den niederländischen Verleger Jan Jansson. Vor seinem Tode hatte er auch noch eine Ausgabe in verkleinertem Format, den Atlas Minor veröffentlicht. Der Verlag wurde nach 1612 von seiner Witwe und seinen Söhnen Jodocus II und Henricus weitergeführt. Ab 1633 war Jan Jansson als Geschäftspartner und Mitverleger an der weiteren Back toBand TableXVII of Contents Veröffentlichung des Atlas beteiligt. Literatur: Thieme Becker, (Heubel-Hubard), Seite 437ff. Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 148 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Horn, Josef geboren am 1.1.1902 in Gevelsberg (Westfalen) - gestorben am 3.12.1951 in Barmen (Wuppertal) Catalogue numbers: 225, Deutscher Marine– und Landschaftsmaler. Sohn eines Kaufmanns. 1921 Studium an der Kunstgewerbeschule in Bremen (Innenarchitektur). 1921 Freundschaft mit Otto Coester. 1922 Studienreisen nach Italien, zeitweilig Schüler von Gustav Wiethüchter. 1923 in München, 1924 in Barmen und Wuppertal. Arbeitet als Dekorationsmaler. 1928 Aufenthalt in Mähren. Seit 1928 in Wuppertal, Reisen nach Soest, an den Niederrhein, nach Norddeutschland, Fahrten im Bergischen Lande, Aufenthalt im Tessin, in Norwegen und Frankreich. 1937 als "entartet" verfemt, eine Arbeit beschlagnahmt. Seit 1940 Soldat. Nach 1945 Aufenthalte im Tessin. Mitglied in den Künstlerbunden "Vereinigung Westfälischer Künstler" und "Kunstfreunde und Junge Westfälische Künstler", außerdem in der "Bergischen Kunstgenossenschaft". Im Städtischen Museum in Wuppertal: Schwelm am Abend, Talblick und Flußtal in Norwegen. Gedächtnis-Ausstellung 1953 im Städtischen Museum Wuppertal und in der Städtischen Galerie in Oberhausen (Rheinland). Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 487. Hrdlicka, Alfred geboren am 27.2.1928 in Wien - gestorben am 5.12.2009 ebenda Catalogue numbers: 470, Österreichischer Bildhauer, Zeichner, Maler, Graphiker und Schriftsteller. In den Jahren 1946-52 studiert er an der Akademie der bildenden Künste Malerei bei Josef Dobrowsky und Albert Paris Gütersloh und anschließend bis 1957 in der Bildhauerklasse von Fritz Wotruba. Seine erste Ausstellung "Skulptur, Malerei und Graphik" findet in der Zedlitzhalle Wien statt, bereits vier Jahre später nimmt er gemeinsam mit Herbert Boeckl als Vertreter Österreichs an der 32. Biennale in Venedig teil. Seither sind seine Werke, die eine der bedeutendsten künstlerischen Positionen Österreichs bilden, in zahlreichen, internationalen Ausstellungen zu sehen. Im Jahre 1969 wird in der Albertina, Wien eine umfassende Ausstellung seines graphischen Werkes, 1985 eine Retrospektive an der Akademie der Künste im damaligen Ost-Berlin gezeigt. Berufen wird der vielseitige Künstler Anfang der 70er Jahre an die Akademie der bildenden Künste, Stuttgart und an die Staatliche Hochschule für bildende Kunst, Hamburg. 1986 folgt eine Berufung an die Hochschule der Künste, West-Berlin. 1968 wird er erstmals mit der Welt psychisch Kranker konfrontiert. Die menschliche Figur, gefährdet durch Bedrohung, Angst, Schmerz, Leid und psychische Grenzsituationen behandelt er seither in seinen Werken, die er selbst als politische Agitation begreift. Konsequent hält er in seinen Skulpturen, Gemälden und Graphiken an einem figurativ-expressiven Stil fest und wendet sich bewusst ab von jeglicher ungegenständlichen Bildsprache. Mit dem Gedanken an Krieg und Gewalt setzt er sich u.a. im Hamburger Gegendenkmal und im Mahnmal gegen Krieg und Faschismus auf dem Albertina-Platz in Wien auseinander, das 1988 enthüllt wird. Wegen verschiedener Berufskrankheiten sowie eines Schlaganfalls konnte er in den letzten Jahren nur noch zeichnen. Bandscheibenprobleme hinderten ihn an der weiteren Ausübung der Steinbildhauerei und er widmete sich verstärkt der Arbeit an Bühnenbildern. Die Devise seines Schaffens fasste er in dem Satz "Alle Macht in der Kunst geht vom Fleische aus" zusammen. Literatur: Ilse Krumpöck: Die Bildwerke im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien 2004. Hufer, Hans tätig Anfang des 20. Jahrhunderts in München - ansässig ebnenda Catalogue numbers: 280, Deutscher Genre- Landschafts- und Historienmaler, malte u.a. 1929 die 14 Bilder des Kreuzwegs Christi der Pfarrkirche Maria Hilfe in Klingenbrunn, siehe regionale Literatur. Hundertwasser, Friedensreich geboren am 15.12.1928 in Wien - gestorben am 19.2.2000 bei einer Kreuzfahrt an Bord der Queen Elizab Catalogue numbers: 423, Österreichischer Maler, Graphiker, Architekt und Ökologe. Eigentlich Friedrich Stowasser (in Eigenkreation auch "Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser"). Ein Nachfahre des berühmten Altphilologen Joseph Maria Stowasser. Seine künstlerischen Einflüsse in der Malerei und Bildhauerei setzte er auch in der Gestaltung mehrerer Gebäude um. Da "sto" in vielen Sprachen das Wort für hundert ist, legte er sich den Künstlernamen Hundertwasser zu. Manchmal nannte er sich (hyaku-sui), die japanische Übersetzung seines Nachnamens. Seine bunten Bilder waren durch weiche Naturformen und Spiralen geprägt. Von der Wiener Secession, insbesondere von Gustav Klimt und Egon Schiele inspiriert, entwickelte der Aktionskünstler und Umweltaktivist seinen eigenen "Hundertwasser-Stil". Seine Popularität und die hohe Kunst der Massenvermarktung verhalfen ihm zu weltweiter Bekanntheit. Seine Wahlheimat war jedoch Neuseeland und sein Zuhause sein Schiff Regentag, ein umgebauter Frachter. Er bezeichnete die gerade Linie als gottlos, da sie in der Natur nicht vorkommt. Deshalb forderte er in seinem "Verschimmelungsmanifest", daß die gerade Linie verboten werden sollte. 1943 werden 69 seiner 74 jüdischen Familienangehörigen mütterlicherseits deportiert und in Konzentrationslagern umgebracht. 1948-49 Nach dem Nachholen des Abiturs: Kunststudium an der Wiener Kunstakademie. 1949 Italienreise, 1950 Aufenthalt in Paris, 1951 Reise nach Marokko und Tunis. Ab 1967 werden Grafiken, Plakate, Poster von ihm in großen Auflagen verkauft. Ab 1981 Professur an der Akademie der bildenden Künste Wien. 1991 wird das Hundertwassermuseum in Wien eröffnet. Sein Markenzeichen sind bunte Säulen, goldene Zwiebeltürmchen und begrünte Dachterrassen, in seinen Häusern wie in seinen Bildern gibt es keine rechten Winkel und keine gerade Linie. Zu Ehren Hundertwassers wurde 2004 in Uelzen das "Hundertwasser-Musical" von Konstantin Wecker / Rolf Rettberg aufgeführt. Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 87. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 149 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Husmann, Fritz geboren am 15.10.1896 in Bremen - gestorben am 12.1.1982 in Hamburg-Blankenese Catalogue numbers: 381, Deutscher Maler, Graphiker, Illustrator und Bildhauer. Wuchs mit 4 Schwestern und zwei Brüdern auf. Auf Wunsch des Vaters machte er bis 1914 in Bremen eine Lehre im Malerhandwerk und arbeitete anschließend als Geselle. Zugleich besuchte er ein Semester die Kunstgewerbeschule Bremen. 1915 wurde er eingezogen, als Soldat auf dem Balkan und in den schweren Kämpfen der Westfront in Frankreich und Belgien eingesetzt und schließlich bis Oktober 1919 in Gefangenschaft in England festgehalten. 1920 kam er nach Hamburg und studierte bis 1922 an der Kunstgewerbeschule Altona, wo er zum Meisterschüler von Otto Fischer-Trachau in angewandter Kunst, farbiger Raumgestaltung und Wandmalerei avancierte. 1926 übernahm er das Atelier von Fischer-Trachau und führte bis 1931 als Dekorationsmaler Arbeiten für die Baubehörde Hamburg, u.a. auch Aufträge für Fritz Schumacher aus. Als diese in der Weltwirtschaftskrise zurückgingen, begann er mit Graphik und freier Kunst. 1930-48 war er als Pressezeichner tätig und machte Zeichnungen zum Theatergeschehen in Hamburg. In den späten 30er Jahren zog er nach Blankenese. Friedrich Ahlers-Hestermann, Eylert Spars, Herbert Spangenberg, Arnold Fiedler, Volker D. Heydorn und Hans Wienberg standen ihm nah, ebenso die Schriftsteller Walter Teich, Paul Schurek und Vilma Mönckeberg. 1943 verbrannte sein gesamtes Oeuvre im Altonaer Atelier. 1945 gründete er mit anderen die Künstlergemeinschaft "Hamburger Gruppe 1945", wurde Mitbegründer des BBK Hamburg und des "Baukreis". Nach Kriegsende setzte er mit Heydorn das verlassene vormalige Atelier von Lore Feldberg-Eber instand, und zeigte dort 1945 den Zyklus "Aus Tagen der Not". 1947 heiratete er die Pianistin Adelheid Zur. 1952-55 Mitglied der Staatlichen Kunstkommission. 1948-71 übernahm er eine Lehrtätigkeit an der Hamburger Volkshochschule. Die Hansestadt ehrte ihn 1956 mit dem Edwin Scharff-Preis. Er war ein vielseitiger, nicht sehr geselliger Mensch und besaß ein ausgeprägtes Körpergefühl, Sinn für Bewegungen, war musikalisch und literarisch sehr interessiert und belesen. Werke befinden Sich im Besitz der Kunsthallen Hamburg und Bremen, der Theatersammlung Hamburg, sowie im Privatbesitz. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 404. Imandt, Willem geboren am 26.8.1882 in Sint Jansteen (Niederlande) - gestorben am 17.6.1967 in Den Haag Catalogue numbers: 88, Niederländischer Landschaftsmaler. Er zeigte schon früh künstlerisches Talent. Nach der Grundschule machte er eine Lehrerausbildung und wurde 1901 an eine Schule in Amsterdam berufen. 1904 ließ er sich wieder in Zeeland nieder, wo er an einer Reihe von Schulen lehrte. 1908 ging er als Lehrer nach Niederländisch-Ostindien und arbeitete zunächst auf Celebes (Sulawesi) bis 1910, später wurde als Lehrer zur niederländisch-chinesischen Schule in Yogyakarta berufen. Von 1916-47 war er Schulleiter und Kunstlehrer in Niederländisch-Ostindien. 1929 kehrte er wieder nach Europa zurück und ließ sich mit seiner Familie in Sint-Gillis-Waas (Belgien) nieder. Er konnte sich nun voll auf seine Arbeit konzentrieren. Sein Hauptthema war Indien, aber Reisen führten ihn auch rund um das Mittelmeer und in den Orient. Die nächsten Jahre lebte zurückgezogen als freischaffender Künstler. Mit der Bedrohung durch einen neuen Weltkrieg, entschiedt er sich 1938 nach Indonesien zurückzukehren. 1942 wurde er in einem japanischen Gefangenenlager interniert und 1946 kehrte er mittellos in die Niederlande zurück, um in Den Haag zu leben. 1954 fand eine Ausstellung in den Hallen der Hoogovens in Den Haag statt. Literatur: Keine Angabe. Janssen, Horst geboren am 14.11.1929 in Hamburg - gestorben am 31.8.1995 ebenda Catalogue numbers: 348, 349, 350, 351, 474, 475, 476, 477, Deutscher Graphiker, Zeichner und Maler. Studium Landeskunstschule Hamburg von 1946-52. 1952 erhält er ein Lichtwark-Stipendium der Stadt Hamburg. Er kann erste berufliche Erfolge verbuchen und erhält 1957 ein Stipendium vom Kulturkreis des Verbands der Deutschen Industrie, 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt, im Jahr darauf den Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg und es findet die erste Werkschau in der Kestner-Gesellschaft, Hannover statt. Nachdem ihm auf der Biennale di Venezia der erste Preis für Grafik verliehen wird, beginnt die Zusammenarbeit mit seinem "Kupferdrucker" Hartmut Frielinghaus und es entstehen verschiedene Mappenwerke, darunter "Hokusai's Spaziergang" und "Hanno's Tod". Sein Werk findet große Beachtung, so erhält er 1975 den Schiller-Preis der Stadt Mannheim und 1978 die Biermann-Rathjen-Medaille der Stadt Hamburg. Es finden zahlreiche Ausstellungen statt, u.a. eine Wanderausstellung durch große amerikanische Museen. 1992 wird ihm die Ehrenbürgerwürde der Stadt Oldenburg verliehen. Zwei Jahre nach seinem Tod wird das Janssen-Kabinett in der Hamburger Kunsthalle eingerichtet und im Jahr 2000 eröffnet das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg. Horst Janssen gilt heute als einer der bedeutendsten Grafiker und Zeichner der Nachkriegszeit. Er hinterläßt ein umfangreiches Oeuvre, allein seine Radierungen umfassen etwa 3000 Einzelwerke. Kaum ein anderer Künstler hat sich selbst so oft im Portrait dargestellt wie er, seine Werke sind ein Spiegelbild seiner komplizerten Persönlichkeit. Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 96. Jensen, Georg geboren am 31.8.1866 in Raavad bei Kopenhagen - gestorben am 2.9.1935 ebenda Catalogue numbers: 814, Dänischer Bildhauer, Silberschmied und Schmuckdesigner, dessen Arbeiten in funktionellem Stil das Industriedesign der skandinavischen Länder mitgeprägt haben. Nachdem er 1884 Goldschmiedegeselle geworden war, absolvierte er 1895–1901 sein Studium als Bildhauer an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und arbeitete danach im Atelier des dänischen Hofjuweliers Michelsen, wo er in der Werkstatt von Mogens Ballin Zinn- und Silberarbeiten fertigte. Erhielt 26jährig die goldene Medaille der Kopenhagener Akademie, ging dann nach Frankreich und Italien. Wieder in Dänemark war er Entwurfzeichner für Tafelgeschirr, Assoziierte sich mit Chr. Joachim, dem späteren künstlerischen Leiter der "Aluminia Faience Factory" und produzierte Keramiken, die er 1900 in Paris ausstellte. 1904 eröffnete er in Kopenhagen ein eigenes Atelier, wo er zunächst Arbeiten im Jugendstil herstellte. Bald schon entstand aus diesem Atelier seine Firma Georg Jensen und bereits 1924 eröffnete er eine Filiale an der Fifth Avenue in New York City. Seine eigenartigen und phantasievollen Motive - besonders aus der Pflanzenwelt - sind mit so sicherem Stilgefühl behandelt, daß seine Arbeiten (Vasen, Fruchtschalen, Konfektbüchsen, Schmuckstücke usw.) bald im In- und Ausland bekannt wurden und aus seiner Werkstatt im Laufe von 12 Jahren eine Aktiengesellschaft wurde, die 100 Gesellen beschäftigte. Vertreten in zahlreichen Kunstgewerbemuseen Europas, Japans und der USA. Kollektiv-Ausstellung 1913 im Pariser Salon d'Automne. Nach seinem Tod 1935 übernahm der Sohn Jørgen Jensen die Leitung der Firma. Er behielt die Grundeinstellung des Unternehmens, auch qualitativ hochwertige Silberarbeiten anderer Designer zu vertreiben. Literatur: Thieme Becker, Band XIX (Ingouville-Kauffungen), Seite 208. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 150 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Jensen, Carl Milton geboren am 16.6.1855 in Slagelse (Dänemark) - gestorben am 17.1.1928 in Højbjerg bei Aarhus (Dänemar Catalogue numbers: 116, Dänischer Landschaftsmaler. Begann als Dekorations- und Terrakottamaler als Schüler von Christian Vilhelm Jensen und G. Hesse. Kam 1873 nach Kopenhagen. Besuchte dort von 1874/80 die Königliche Akademie und stellte seit 1879 fast alljährlich aus. 1889 war er auf Reisen (Deutschland, Schweiz); 1892 erhielt er die "Sødringske" Prämie für sein Bild: "Sonniger Lenztag". 1887 zog er nach Randers, wo er Dekorationsgemälde für Schulen ausführte, 1893 nach Aarhus. Hier malte er Landschaften aus der Umgegend, die er in Aarhus ausstellte. In der Kirche zu Thorsted von ihm das Bild "Christus gebietet dem Sturm". Literatur: Thieme Becker, Band XIX (Ingouville-Kauffungen), Seite 210. Johansen, Einar geboren 1893 - gestorben 1965 Catalogue numbers: 297, dänischer Maler. Jones, Allen geboren am 1.9.1937 in Southampton - ansässig in London Catalogue numbers: 996, 1001, Englischer Maler, Graphiker und Bildhauer. Hauptvertreter der englischen Pop-Art. 1955-59 Studium am Hornsey College of Art in London. 1959-60 studierte er am Royal College of Art ebenda. 1960-61 Fortsetzung des Studiums und Ausbildung zum Lehrer am Hornsey College of Art ebenda. Beteiligung an der Ausstellung "Young Contemporaires", die 1961 der englischen Pop Art zum Durchbruch verhilft. 1964-65 Aufenthalt in New York. 1968-83 Gastprofessuren an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, an der University of South Florida in Tampa, an der University of Los Angeles und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1981 wurde er zum Associate der Royal Academy gewählt, dessen Präsident er zeitweise auch war. Die Freundschaft mit R.B. Kitaj, Peter Philipps und David Hockney, mit denen er am Royal College of Art studierte und das gemeinsame Interesse für eine gerade entstehende Kunstrichtung, legten den Grundstein für seinen beruflichen Weg. Hauptmotiv ist der weibliche Körper als marktgängige erotische Stimulans unserer Gesellschaft vom Künstler als Anklage verstanden. Die Bildinhalte gingen von einer sanften Erotik in eine agressive, fetischistische Darstellungsweise über. Sie erreichte 1969 ihren Höhepunkt mit einer Serie lebensgroßer Fiberglas-Figuren gefesselter Frauen in Schaftstiefeln und Korsagen, die als Möbelstücke posieren. Jüngere Arbeiten variieren das Thema Bühne, Tanz und Sport und bewegen sich im Spannungsverhältnis zwischen Figuration und Abstraktion. Gleichzeitig schuf er zahlreiche Großskulpturen für den Öffentlichen Raum. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen One-men-shows bedeutender Museen und Galerien in aller Welt ausgestellt und fehlen in keiner wichtigen internationalen öffentlichen Sammlung. Sich auf seine Ausstellungsliste einzulassen, würde viele Seiten füllen. Literatur: Paul Vogt - "Meisterwerke moderner Malerei", Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1981, Seite 110. Joop, Wolfgang geboren am 18.11.1944 in Potsdam - ansässig ebenda Catalogue numbers: 364, 365, 366, Deutscher Modedesigner, Schauspieler und Autor. Gründer der Mode- und Kosmetikfirma "JOOP" und gilt zusammen mit Karl Lagerfeld und Jil Sander als erfolgreichster Deutscher in dieser Branche. Nach seinem Abitur studierte er Werbepsychologie, Kunst und Kunsterziehung an verschiedenen Orten in Deutschland. Gemeinsam mit seiner späteren Frau Karin nahm er 1970 an einem Modewettbewerb der Zeitschrift "Constanze" teil, bei dem beide als dreifache Gewinner hervorgingen. Bis 1971 arbeitete er als Moderedakteur. Im Anschluss daran war er bis 1980 als freier Designer für verschiedene Modefirmen in Italien, Frankreich und Deutschland tätig. Den internationalen Durchbruch erzielte er 1978, als er seine erste eigene Pelzkollektion vorstellte, die u.a. von der New York Times mit dem Ehrentitel "Preußischer Designer" gewürdigt wurde. 1982 präsentiert er seine eigene Prêt-à-porter-Damenkollektion und 1985 die erste Herrenkollektion. Zudem betätigte er sich als Gastdozent im Fachbereich Design an der Berliner Hochschule der Künste, die ihn 1987 zum Honorarprofessor ernannte. 1987 gründete er die JOOP! GmbH, an der er bis 2001 Anteile hielt. Heute ist er Inhaber von "Wunderkind" (Gründung 2003), engagiert sich sozial und ist als Autor für hochwertige überregionale Zeitungen und Magazine tätig. Er bezeichnet sich selbst als vielseitig interessiert und beschäftigt sich neben Mode und Design mit vielen weiteren Dingen, z.B. der Illustration. Über 100 seiner Werke sind im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ausgestellt. Weiterhin sammelt er Kunst, insbesondere zeitgenössische Bilder und Skulpturen, außerdem alte Möbel. Für ihn "sind Kunst und Mode dann am eindrucksvollsten, wenn die Objekte eine Aura der Absichtslosigkeit haben. Oder die Absicht, sich ganz selbst zu genügen." Der französische Begriff dafür ist "l'art pour l'art". "Meine Skizze sollte aussehen, als sei sie ohne Mühe entstanden. Sie erklärte mein Zeitgefühl, meinen Begriff von Schönheit mit möglichst reduzierten, aber selbstsicher wirkenden Mitteln". Literatur: Inga Griese und Edwin Lemberg: "Wunderkind", Verlag Rolf Heyne, München 2009. Jüttner, Bruno geboren am 2.9.1880 in Wernigerode im Harz - gestorben um 1965 ebenda Catalogue numbers: 142, Deutscher Landschaftsmaler. Nach dem Abitur entschließt er sich, unterstützt von seinem Zeichenlehrer, Malerei und Bildhauerei zu studieren. Auf den Kunstakademien in Kassel und München findet er seinen Malstil - den Impressionismus. Die Maler des Lichts sind ihm bis ins hohe Alter künstlerisches Vorbild. Die Bildhauerei gibt er auf und nach dem Studium kommt er zurück nach Wernigerode. Mit dem Verkauf von Bildern und den Resten des väterlichen Vermögens finanziert er ausgedehnte Reisen entlang der Nord- und Ostseeküste nach in Holland, Belgien und Frankreich. Den 1. Weltkrieg überlebt er als Soldat. Er verweigert sich den Kunstrichtungen der Nachkriegszeit und nimmt dafür bittere Jahre der Armut in kauf, bis sich gegen Ende der 20er Jahre Sammler und Kunsthändler für ihn zu interessieren beginnen. 1943 wird er ausgebombt. Er verliert seine Wohnung, das Atelier mit 85 Ölbildern, Aquarellen, Skizzen und persönlichen Dokumenten. Nach dem 2. Weltkrieg tritt er zusammen mit heimischen Künstlern der "Wernigeröder Künstlerkolonie" bei. Auch in seinen Bildern bleibt er den großen Themenkreisen treu, die schon sein frühes Werk prägen. Er malt Städtebilder in denen sich reale Bauwerke und Erinnerungen an die engen Gassen seiner Heimatstadt überlagern. Das Erlebnis der Wanderungen entlang der Küste wird in einigen seiner schönsten Bilder lebendig. Fischmärkte, Fischerboote, Fischerfrauen bei der Table of Contents Arbeit scheinen Gegenstand dieser Arbeiten zu sein. ZuBack den to Küstenbildern gehören auch die Fischerkaten. Er malt sie im Catalogue at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 151 from 186 sie eins mit der Sonnenlicht, bei Gewitterstimmung, ingenerated der Dämmerung. Hingeduckt, einsam den Stürmen trotzend, werden Ottensener Weg 10,Zeit D-21614 Buxtehude, (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Landschaft. In der Berliner entstehen BilderTel. der++49 märkischen Landschaft. Neben den Birkengruppen, die er immer wieder abwandelt, gibt es einsame Gehöfte an zerfahrenen Feldwegen und romantische Winkel am Ufer der Havel. Unermüdlich malt er bis ins hohe Alter. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 599. Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Jungheim, Julius geboren am 24.4.1878 in Düsseldorf - gestorben um 1967 ebenda Catalogue numbers: 262, deutscher Landschaftsmaler, Sohn des Carl und Großvater des Graphikers Henning H. Jungheim, Schüler der Düsseldorfer Akademie unter Julius Bergmann, im folgenden von de Vriendt in Antwerpen, dann in Berlin bei Eug. Bracht und Fr. Kallmorgen, beschickt seit 1904 die Große Berliner Kunstausstellung und die Münchner Jahresausstellung im Glaspalast, malt hauptsächlich Motive aus der Düsseldorfer Umgebung (Regentag an der Erft, Kirche in Wahlscheidt, Im Bergischen Lande usw.), siehe Thieme Becker Jutz, Carl geboren am 22.9.1838 in Windschläg in Baden - gestorben am 31.8.1916 in Pfaffendorf (Koblenz) Catalogue numbers: 30, Deutscher Geflügelmaler und Radierer. Nannte sich später Carl Jutz der Ältere, nachdem sein gleichnamiger Sohn sich als Landschaftsmaler einen Namen gemacht hatte. Er war das vierte von neun Kindern, sein Vater war Schuhmacher. Bis 1845 lebte er in Windschläg und zog in diesem Jahre mit der Familie nach Beuren, heute Baden-Baden-Lichtental. Während der Vater 1853 nach USA auswanderte, blieb er zurück in Beuren. In dieser Zeit bekam er Kontakt mit dem aus den Niederlanden stammenden Maler August Knip, der sich in Baden-Baden aufhielt und ihn in der Tiermalerei anleitete. 1861 zog er nach München, wo er u.a. die Bekanntschaft von Ludwig Willroider und Anton Braith machte und sich unter deren Einfluss nur noch der Tiermalerei widmete. Auf seinen Reisen knüpft er Kontakte zu Düsseldorfer Malern und wechselte 1867 nach Düsseldorf, wo die meisten seiner Werke entstanden. Seit 1868 bis zu seinem Tod war er Mitglied im Künstlerverein Malkasten. 1868 heiratete er Sybilla Karolina Adloff und bezog mit ihr ein Haus, in dessen großem Garten auch Enten- und Hühnerställe angelegt wurden. Seine Motive fand er somit auch direkt vor der Haustür. Seine letzten Jahre verbrachte er in Pfaffendorf bei Koblenz. Er gilt unter den Tiermalern der Gründerzeit als einer der Bekanntesten. Seine typischen Geflügelgenres verschafften ihm über seine Wirkungsstätten München und Düsseldorf hinaus internationales Renommee. Er war in seiner Zeit ein sehr erfolgreicher Maler, dessen Gemälde in den damaligen Ausstellungen zwischen Hamburg, Dresden, München und Wien auf großes Interesse stießen. Bereits 1867 stellte er auf der Pariser Weltausstellung aus, 1879 in Sidney wo er eine Medaille erhielt und 1881 in Melbourne. Seine Hauptwerke waren vor allem in England und den USA begehrt, aber auch deutsche Museen in Düsseldorf, Karlsruhe, Mannheim, Breslau und Königsberg sicherten sich noch zu Lebzeiten des Malers Bilder aus seinem Schaffen. Seine Bilder erzielen auch heute noch hohe Preise. Literatur: Thieme Becker, Band XIX (Ingouville-Kauffungen), Seite 510. Kändler, Johann Joachim geboren verm. 1706 in Fischbach b. Arnsdorf (Sachsen) - gestorben am 18.5.1775 in Meissen Catalogue numbers: 1092, Bildhauer, Hauptplastiker der Meißner Porzellanmanufaktur. Lit. siehe Thieme - Becker. Kahl, Walther geboren um 1948 in Bad Oldesloe - gestorben um 2010 in Hamburg Catalogue numbers: 309, 310, Deutscher Maler und Graphiker. Gatte der Künstlerin Miriam Wrieden-Kahl. Studierte bei Rudolph Hausner an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Seine Werke wurden bisher in Hamburg, Bremen und Hannover, sowie auch international in Belgien und Dänemark ausgestellt. "Träume nicht" wurde ihm in Kinderjahren als Ratschlag von der Erwachsen mit auf den Weg gegeben. Schon als Fünfjähriger wollte er Maler werden, weil ihn der Unterschied zwischen der real erfahrbaren Welt und den Bildern in seinem Kopf quälte. Später sagt er von sich: "Bin weitgehend das Kind geblieben, ein Flegel, der aber schließlich doch eine Disziplin gelernt hat: Die Malerei." Techniken: alles außer Acryl - außerdem Objekte, gefundene Materialien, die in artifizieller Struktur neuen Charakter annehmen. Größere Projekte: 1976 Helms-Museum Harburg - 3 Dioramen/Erdgeschichte. 1980 Bemalung Lüftungsgitter Tiefgarage Fernsehturm. Straßenfront Karolinenstraße. Verfasste auch Gedichte, Erzählungen und Liedtexte in englischer Sprache. Eigene Worte zur künstlerischen Arbeit: Vor ca. 14.000 Jahren erreicht die Malerei in Altamira (nach heutiger Kenntnis) einen ersten Höhepunkt. Seither bemühen sich die Maler - mit mehr oder weniger Erfolg - das einmal erreichte Niveau zu halten. Zu diesen zähle ich mich selber auch. Literatur: Künstler in Hamburg, herausgegeben von der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Christians Verlag, Hamburg 1982. Kaigorodov, Anatoly Dmitrievich geboren um 1878 in St. Petersburg (Russland) - gestorben um 1945 in Mondsee (Österreich) Catalogue numbers: 318, Russischer Landschaftsmaler. Bekannt vor allem durch seine Landschaften, Genrebilder und Porträts in modernem Stil. Studierte von 1896-1900 an der Shtiglits School of Design, 1900-02 an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg und bis 1903 an der Universität ebenda. 1904 an der private Malschule von Simon Hollósy in München, 1905 an der Académie Colarossi in Paris. Aktiv in St. Petersburg bis 1920, 1920-39 in Tallin (Estland), wo er ein Atelier hatte. Ab 1900 Ausstellungen: Kaiserliche Akademie der Künste, Gesellschaft der russischen Aquarellisten, Kameradschaft der Künstler, u.a. 1909-20 Mitglied der "Kuindzhi-Gesellschaft", ab 1937 Mitglied des Reorich-Gesellschaft in Tallinn, u.a. 1939 nach Deutschland ausgewandert. Seine Kunstwerke werden in Museen und zahlreichen privaten Sammlungen aufbewahrt. Literatur: Keine Angabe. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 152 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Karger, R. tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Berlin - ansässig ebenda Catalogue numbers: 98, Deutscher Genre- und Figurenmaler. Bekannt sind in altmeisterlicher Malweise ausgeführte Darstellungen Bäuerlicher Szenen, Portraits und Akte. Literatur: Keine Angabe. Kasten, Heinrich geboren am 11.6.1899 in Hamburg-Altona - gestorben um 1966 ebenda Catalogue numbers: 156, 418, 419, Deutscher Landschaftsmaler, Graphiker, Zeichner und Kunstpädagoge. Studium an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei den Professoren Julius Wohlers und Arthur Illies. Anschließend Kunsthistorische Fortbildung an der Universität Hamburg. Später an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Hamburg-Altona. Studienreise nach Paris. Er war Mitglied des Berufsverbandes bildender Künstler Hamburgs und der Hamburgischen Künstlerschaft e.V. (gegründet 1920). Bekannt durch Spätimpressionistische Landschaftsbilder aus Hamburg und Norddeutschland, Landschaften in Schleswig und Werftbilder. Jährliche Gruppen-Ausstellungen: Kunsthalle Hamburg, Galerien in Hamburg, Berlin, München, Darmstadt, Lübeck, Kopenhagen etc. und im gesamten norddeutschen Raum. Einzel-Ausstellungen: 1937 Kunstverein Hamburg, 1947 Kunstausstellung Kampen auf Sylt. Auszug aus einer der vielen Kunstkritiken: "Kasten fängt in seinen zart empfundenen Aquarellen die dichte Atmosphäre nördlicher und südlicher Landschaften bei lichter, leicht pastoser Farbgebung ein. Seine Tuschzeichnungen und Druckgraphiken sind durch die Unmittelbarkeit des Natureindrucks von starkem Stimmungsgehalt. Alle Arbeiten zeigen einen großen Könner". Literatur: Volker Detlef Heydorn - "Maler in Hamburg 1966-1974", Christians Verlag Hamburg 1974, Seite 130. Kauffmann, Angelica geboren am 30.10.1741 in Chur (Schweiz) - gestorben am 5.11.1807 in Rom Catalogue numbers: 53, Schweizerisch-österreichische Malerin. Als Kind geht sie mit ihrem Vater, dem Bregenzer Maler Joseph Johann Kauffmann, auf Wanderschaft durch Italien. Bereits als Sechsjährige hilft sie ihm und erregt durch ihr Talent früh Aufsehen. 1762 brechen Vater und Tochter nach Rom auf. Unterwegs besuchen sie die Galerien in Mailand, Bologna, Parma und Florenz, wo sie Werke der italienischen Meister kopiert. In Rom begegnet sie J.J. Winckelmann, unter dessen Einfluss sie den Klassizismus und damit eine ganz andere Themenwelt kennen lernt. 1754 wird sie in die renommierte Accademia di San Luca aufgenommen. Auch lernt sie hier Lady Wentworth kennen und folgt ihr 1766 nach London. In den folgenden 15 Jahren feiert sie ihre größten künstlerischen und gesellschaftlichen Erfolge. Sie erhält zahlreiche Aufträge von Hof und Adel und wird 1768 in die neu gegründete Royal Academy aufgenommen, als eine von zwei Frauen für die nächsten 200 Jahre. 1781 heiratet sie den venezianischen Maler Francesco Zucchi und siedelt mit ihm zunächst nach Venedig über. Kurz darauf ziehen sie nach Rom und erwerben das Haus des Malers Anton Raphael Mengs. In Rom entfaltet sich um sie ein glänzendes gesellschaftliches Leben. Zahlreiche Gäste aus dem Ausland, darunter die Herzoginnen Amalie von Weimar und Luise von Anhalt-Dessau, Kaiser Joseph II, Kronprinz Ludwig von Bayern, Goethe, Herder, Tischbein und der Maler Philipp Hackert statten ihr Besuche ab. Goethe bezeichnet sie in einem Brief nach Weimar als die "...vielleicht kultivierteste Frau in Europa." Nach dem Tod ihres Gatten im Jahre 1795 verlässt sie ihre neue Heimatstadt kaum noch. Sie stirbt 1807 als mehrfache Millionärin und wird mit ungeheurem Pomp in Rom begraben. Sie ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Geschichte. Ihr Einfluss auf zeitgenössische und nachfolgende Künstlerinnen, ihr materieller Erfolg und nicht zuletzt ihre Werke waren außergewöhnlich. In ihrem Werk schafft sie zahlreiche Historiengemälde, Altarbilder und Porträts. Zu ihren bevorzugten Motiven zählen auch Motive aus der zeitgenössischen Dichtung und rokokohafte Genreszenen. Literatur: Thieme Becker, Band XIX (Ingouville-Kauffungen), Seite 134f. Kaufman, Steve geboren am 29.12.1960 in New York - gestorben am 12.2.2010 in Vail, Colorado (USA) Catalogue numbers: 316, Amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Vertreter der amerikanischen Pop Art. Besuchte von 1978 bis 1981 die School of Visual Arts in New York, der bekanntesten Kunstgewerbeschule Manhattans. Nach Beendigung des Studiums hatte er 1982 eine erste Gemeinschaftsausstellung mit Keith Haring. Während seiner Studienzeit traf er auf Andy Warhol, der sein künstlerisches Vorbild wurde, für den er als Assistent arbeitete und mit dem er freundschaftlich verbunden war. Er engagierte sich in zahlreichen sozialen und karitativen Projekten: Er setzte sich für die Belange von sozial schwachen Menschen, für AIDS-Kranke und gegen Rassendiskriminierung ein. Mit seiner Stiftung "Give Kids a Break" unterstützte er unterprivilegierte Kinder und Jugendliche. Literatur: Keine Angabe. Kips, Erich geboren am 17.1.1869 in Berlin - gestorben um 1945 ebenda Catalogue numbers: 40, Deutscher Genre-, Marine- und Vedutenmaler und Illustrator. Seine Ausbildung erhielt er ab 1889 an der Akademie in Karlsruhe bei Caspar Ritter, sowie bei Bouguereau, Gabriel Ferrier und Eugène Giradet in Paris. 1893 wurde er mit der Ausschmückung mehrerer Räume auf der Weltausstellung in Chicago beauftragt und nutzte diese Gelegenheit für ausgedehnte Touren durch ganz Nordamerika. Mit seiner Rückkehr nach Europa begann er erst einmal eine dreijährige Studienreise durch Italien, bevor er sich kurz vor der Jahrhundertwende als Maler und Illustrator mit einem eigenen Atelier in Berlin niederließ. Er beschickte regelmäßig ab 1899 die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, sowie seit 1901 auch die Große Kunstausstellung seiner Heimatstadt. Für das neue Berliner Abgeordnetenhaus erhielt er den ehrenvollen Auftrag zu mehreren monumentalen Wandgemälden. Später spezialisierte er sich auf Marinebilder und Hafenszenen von heller frischer Farbgebung, wie beispielsweise Ansichten aus dem Hamburger und Londoner Hafen. Seine Gemälde zeichnen sich durch feine Stimmung, malerische Bravour und flotte Technik aus. Auf der Panama-Pacific-Ausstellung in San Francisco 1915 erhielt er für sein Bild "Dampfer im Dock", die Bronzemedaille. Ab 1915 unternahm er ausgedehnte Reisen in die Asiatischen Länder und den Mittlerer Osten. Literatur: Thieme Becker, Band XX (Kaufmann-Knilling), Seite 368. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 153 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Kirchner, Walter Andreas geboren um 1941 in Periam (Perjamosch, Rumänien) - ansässig in Pforzheim Catalogue numbers: 1097, 1098, Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker. In seiner Jugend schrieb er Gedichte und wollte eigentlich Schriftsteller werden. Nach seinem Abitur wollte er Philologie studieren und betätigte sich auch als Hobby-Musiker. Nach der Entdeckung seines Talentes zur bildenden Kunst wurde er zwischen 1964 und 1967 an der Kunsthochschule von Timisoara zum Bildhauer ausgebildet. Hier machte er sich auch mit der Malerei, dem freien und technischen Zeichnen und der Kalligraphie vertraut, nahm an Foto- und Filmkursen teil und erlernte die Techniken der Druckgrafik und der Glasmalerei. Ein Stipendium bei Prof. Fritz Wotruba in Wien, so wie die Möglichkeit im Ausland auszustellen blieb ihm von den rumänischen Behörden weitgehend verwehrt. 1981 siedelte er nach Pforzheim in die BRD über. Seit 1982 ist er Mitglied im Berufsverband bildender Künstler, und seit 1985 Mitglied in der Künstlergilde Esslingen. Seine Arbeiten wurden seit 1967 in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. 1982 war er Preisträger der Internationalen Triennale für Bildhauerei in Bordeaux-Talence, Frankreich. 1985 erhielt er den zweiten Preis des Salon des Nations im Centre International d'Art Contemporain in Paris. Die Permanenz der Beschäftigung, die Intensität der Auseinandersetzung von der ersten Skizze bis zur abgeschlossenen Arbeit, auch die Häufigkeit der Wiederaufnahme von Themen lassen auf die Bedeutung schließen, die sie im Werk Walter Andreas Kirchners einnehmen. Der Mensch in seinem Verhältnis zur Schöpfung und zu seinem umgebenden Raum, die Frage nach dem Sinn von Leben und Leiden, das Naturerlebnis, die Ergründung körperlicher Schönheit und ihrer Ausdrucksfähigkeit in der Kunst sind Themen und Fragestellungen von großer Nachhaltigkeit. Wie Jahresringe belegen sie den Zeitpunkt und die Dauer seines Ringens um den gültigen Ausdruck. Literatur: Walther Konschitzky: Kirchner - Maler, Grafiker, Bildhauer, Banat-Verlag, Erding 2008. Klein, Cesar (Cesar Carl Robert Andre geboren am 14.9.1876 in Hamburg - gestorben am 13.3.1954 in Pansdorf bei Lübeck Catalogue numbers: 273, deutscher Maler, Graphiker, Kunstgewerbler und Bühnenbildner, 1894-97 an der Hamburger Kunstgewerbeschule, anschließend zum Studium an die Kunstakademien in Düsseldorf und Berlin, 1900 begann er als freischaffender Künstler, zum Jugendstil kamen nun Einflüsse des Impressionismus hinzu, arbeitete an der erfolgreichen "Steglitzer Werkstatt" mit, ging 1902 mit Seliger für ein Jahr nach Leipzig, kehrte aber 1903 nach Berlin zurück, lebte von Auftragsarbeiten auf dem Gebiet der angewandten Kunst und entwickelte sich zum Reformer der Glasmalerei und des Mosaiks, 1909 weilte er längere Zeit in Ahrenshoop, 1910 wurde er mit Nolde, Pechstein, Heckel, Kirchner u.a. Mitbegründer der "Neuen Sezession" in Berlin, 1912 beteiligte er sich an der Ausstellung des "Künstlerbundes für Glasmalerei" in Berlin, in den Folgejahren fertigte er Ölbilder wie Buchillustrationen, Fresken und Glasfenster, 1918 wurde er Mitbegründer und Mitglied der "Novembergruppe", 1919 Lehrer an der Unterrichtsanstalt des staatlichen Kunstgewerbemuseums, ab 1920 beteiligte er sich regelmäßig an der Berliner Kunstausstellung, hält Verbindung zu Theatern und arbeitet an Filmen mit, unternahm bis 1925 mehrere Italienreisen, 1931 wurde er zum ordentlichen Professor ernannt, 1932 gründete er mit Schlemmer, Klee, Feininger u.a. die Gruppe "Selection", 1933 wurde er durch die Nazis von der Akademie beurlaubt, zog 1935 nach Pansdorf um, 1937 wurde er auf der Münchner Ausstellung als "Entarteter" gebrandmarkt und verlor damit die Professur, ab 1950 begann der allmähliche Übergang zur abstrakten Gestaltung (anfänglich Expressionist, später Surrealist), seine Wand- und Glasmalereien wurden im 2. Weltkrieg größtenteils zerstört, er entwarf auch Bühnenbilder, Möbel und Raumausstattungen, z.B. auch mit Rudolf Belling zusammen die Ausstattung des Hauses Gurlitt in Berlin und die Gestaltung des Renaissance-Theaters, siehe Thieme Becker Klercker-Hatz, Brita af geboren um 1906 in Lund (Schweden) - gestorben um 2001 ebenda Catalogue numbers: 296, Schwedische Figuren- und Landschaftsmalerin und Graphikerin. Geborene Brita af Klercker. Tochter des Prof. Kjell-Otto af Klercker. Studium an der Malschule in Göteborg und an der Akademie in Stockholm. Werke von ihr befinden sich u.a. im Nationalmuseum in Malmö. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 63. Klinger, Max geboren am 18.2.1857 in Leipzig - gestorben am 4.7.1920 in Großjena bei Naumburg Catalogue numbers: 152, Deutscher Bildhauer, Maler und Graphiker. Als Bildhauer gilt er als deutscher Rodin, obwohl er stilistisch eine andere Richtung verfolgte. Ab 1874 Studium an der Kunstschule in Karlsruhe bei Gussow und Ludwig Des Coudres. Ab 1875 setzte er seine Ausbildung an der Akademie in Berlin bei Karl Gussow fort, der durch Anton von Werner dorthin berufen worden war. Künstlerisches Vorbild ist ihm zu dieser Zeit besonders Adolph Menzel. Beschäftigung mit der Lehre von Charles Darwin. 1876 Akademiezeugnis mit Prädikat "Außerordentlich" und die Silberne Medaille. Seit 1879 lebt er völlig zurückgezogen in Brüssel, wo er Schüler von Emile Charles Wauters wird. 1881 Atelier in Berlin. Beginn der Freundschaft mit Karl Stauffer-Bern, von dem er sich aber wegen eines Prozesses gegen diesen 1889 distanziert. 1883 erhält er durch Julius Albers seinen ersten großen Auftrag, die Dekorationen des Vestibüls seiner Villa in Steglitz bei Berlin. Bekanntschaft mit Alfred Lichtwark. Im Sommer Übersiedlung nach Paris, wo er isoliert lebt. Im Louvre besonderes Studium der Werke Goyas und Daumier. Zum Vorbild wird ihm aber vor allem Puvis de Chavannes. Seit 1887 wieder in Berlin, wo er Arnold Böcklin kennen lernt, seit September in Leipzig. 1888 lehnt er die Mitarbeit an der künstlerischen Ausführung einer Grußadresse der in Rom lebenden Deutschen anläßlich des Rombesuches des Deutschen Kaisers ab. 1891 Mitglied der Akademie München, 1892 Gründungsmitglied der Gruppe "XI". 1893 Atelierverlegung von Rom nach Leipzig. Seit 1894 Mitglied der Akademie in Berlin. 1895 lehnt er das Angebot einer Professur in Wien ab, weil ihm die Erfüllung seiner gestellten Bedingungen nicht garantiert werden kann. Ab 1897 Professor an der Akademie der graphischen Künste in Leipzig. Auch korrespondierendes Mitglied der neu gegründeten Wiener Sezession. 1898 lernte er die Schriftstellerin Elsa Asenijeff kennen, sie wurde sein Modell und Lebensgefährtin. 1901 Gründungsmitglied des Villa-Romana-Vereins. 1903 Erwerb des Weinberghäuschens in Großjena bei Naumburg. 1911 wird Gertrud Bock sein Modell, 1919 seine Frau. Literatur: Thieme Becker. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 154 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Knoblich, Theodor geboren am 28.11.1827 in Friedland (Schlesien) - gestorben am 1.7.1892 in Hamburg Catalogue numbers: 683, Deutscher Uhr- und Chronometermacher. Noch während seiner Schulzeit fertigte er Stecknadeln an, um die Familie zu unterstützen. Nach der Schulzeit lernte er im Geschäft seines Vetters das Handwerk des Uhrmachers. Um sich weitere Kenntnisse zu verschaffen, arbeitete er bei Uhrmachern in Liegnitz, Lüneburg und Hamburg. All diese waren Uhrmacher, die sich überwiegend mit der Reparatur normaler Uhren befaßten. Dann bot sich ihm die Gelegenheit, in Krilles Werkstatt zu arbeiten, wo er bald ein ebenbürtiger Chronometermacher war. Als in der Hamburger Firma Schneider die Stellung eines Werkführers frei wurde, wechselte er dorthin. Das Geschäft ging schließlich vollständig in seine Hände über. Nach dem Tod Krilles übernahm er auch diese Werkstatt und führte sie unter "Theodor Knoblich, Krille's Nachfolger" weiter. Die von ihm gefertigten astronomischen Pendeluhren und Chronometer blieben Spitzenklasse. Auch die galvanischen Registrierapparate wurden weitergebaut und erheblich verbessert. Ab 1873 bestellte die erstarkende deutsche Kriegsmarine ihre ersten Chronometer bei ihm, und sofort zeigte sich die Überlegenheit der Knoblich-Uhren gegenüber den älteren Chronometern der Marine. Dadurch wurden seine Uhren zu gefragten Instrumenten. Er baute viele Sekundenuhren und Seechronometer, belieferte deutsche und ausländische Sternwarten mit zahlreichen Chronographen und elektrischen Uhren. In Kontakt mit der indes von Altona nach Kiel verlegten Sternwarte erweiterte er seine Kenntnisse der wissenschaftlichen Instrumente, baute zum Repfsoldschen Aequatorial ein elektrisches Echappement und seit 1871 für Sternwarten wie beispielsweise Hamburg und Straßburg, Pendeuhren mit und ohne Barometerkompension. Er erhielt Auszeichnungen in Stettin 1865, in Altona 1869 und in Wien 1873. Er fertigte feine Uhren, Pendel und Chronometer selbst vollständig. Nur die Zugfedern für seine Chronometer bezog er aus England, die Unruhen und Hemmungen fertigte er fast eigenständig. 1891 verkaufte Knoblich sein Geschäft wegen gesundheitlicher Probleme und setzte sich zur Ruhe. Literatur: G.H. Baillie: Watchmakers and Clockmakers of the World, N.A.G. Verlag Ipswich, Suffolk 1947. Koch, Michel geboren am 6.11.1853 in Edingen am Neckar - gestorben am 1.12.1927 in Mannheim Catalogue numbers: 42, Deutscher Genre- und Bildnismaler. Zuerst Kaufmann, ging er 1880 zur Kunst über und war von 1881-88 Schüler der Karlsruher Akademie. Seine Lehrer waren Theodor Poeckh und Karl Hoff. 1890 übersiedelte er nach München. Anschließend studierte er kurze Zeit an der Akademie Julian in Paris und war mehrfach an den Ausstellungen im Glaspalast beteiligt. Von 1901-27 lebt er in Mannheim und teilt eine Wohnung mit seinem Neffen Prof. Michael Gött. Zu dieser Zeit hat er sich in der Mannheimer Gesellschaft als Portraitmaler etabliert. 1923 wird er zum Ehrenbürger der Gemeinde Edingen ernannt. Als Portraitist in der wilhelminischen, großbürgerlichen Gesellschaft war er bis in den I. Weltkrieg hinein sehr gefragt. Die meisten seiner mehr als 400 nachgewiesenen Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle sind nicht nur unsigniert sondern auch undatiert. Darüber hinaus muß es noch eine große Zahl von Portraits gegeben haben, die als Auftragsarbeiten entstanden sind. Das bekannte Œuvre besteht etwa zu einem Drittel aus Portaits, einschließlich der Selbstportraits. Wie man anhand seines Nachlasses und der in Privatbesitz bekannten Werke herausgefunden hat, zeigt die Hälfte der Bilder Landschaften und Ortsansichten, häufig aus dem näheren Lebensbereich im Raum Mannheim-Heidelberg. Er malte aber auch Schwarzwaldmotive und Alpenansichten und weilte des öfteren in Arosa (Schweiz). Seine Schneelandschaft und das Kirchlein von Arosa spiegeln reinsten Impressionismus wider. Ein Zehntel seines Werkes nehmen Stilleben ein, vorzugsweise großformatige Blumenbilder. Sein sechsteiliger Blumenzyklus ist ein Meisterwerk. Es trägt als Titel das Goethe-Zitat aus Faust II "Am farbigen Abglanz haben wir das Leben". Dieser Blumenzyklus, den er schon 1900 begonnen und erst 1912 abgeschlossen hat, wurde im Oktober 1912 in der Mannheimer Kunsthalle erstmals ausgestellt. Literatur: Thieme Becker, Band XXI (Knip-Krüger), Seite 91. Koester, Alexander Max geboren in Bergneustadt am 10.2.1864 - gestorben am 21.12.1932 in München Catalogue numbers: 106, deutscher Genre-, Landschafts- und Enten-Maler (gen. "Enten-Koester"). Tätig in Klausen (Tirol). Studierte 1885 als Schüler von K. Hoff, Claus Meyer und Graf Kalckreuth auf der Akademie Karlsruhe und lebte einige Jahre daselbst und in München. Danach ließ er sich in Klausen nieder. Malte außer Genrebildern (Tiroler Bauernbilder, Kinderszenen) und Stimmungslandschaften hauptsächlich Enten in Landschaft. Stellte häufig auf den großen Ausstellungen in Berlin, Dresden, München, Düsseldorf und Wien aus. Auszeichnungen: Gold. Medaillen in München, Berlin, St. Louis, U. S. A. Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft. Werke: Märzabend (Mus. Breslau); Enten in Abendsonne (Mus. Chemnitz); Entenbild (Gal. Dessau); In der Abendsonne (Landesbildergal. Graz, Leihgabe der Ost. Staatsgal.); Dem Ufer zu (Neue Pinak. München); Enten im Herbstlaub (Mus. Mülhausen i. E.); In Abendsonne; Siesta (im Besitz des ehem. Kaisers Wilhelm II.); Enten in Ruhe (i. Bes. des Königs von Italien). Literatur siehe Thieme / Becker. Koppelwieser, Heinz geboren 1907 in Danzig - gestorben ? Catalogue numbers: 136, Polnischer Maler. Kunstgewerbeschule Berlin, Prof. Pfuhle, Danzig, sowie Kunstgewerbeschule Danzig (Zeuner). Er schuf u.a. "Haffkähne", "Abend an der Aue", "Morgen an der Weichsel" und "Vorfrühling". Literatur siehe Ausstellungsheft der Kunstrunde EV, Hamburg "Danziger Maler - Gemälde-Aquarelle-Graphik, Hamburg August-September 1948". Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 155 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Kossow, Arthur geboren um 1911 in Saarbrücken - gestorben um 1959 ebenda Catalogue numbers: 308, Deutscher Maler (Öl und Aquarell). Abstrakter Künstler. Mitglied des Saarländischen Künstlerbundes, deren Ausstellungen er beschickt (Katalog 1957). Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 636. Kowalczewski, Karl P. geboren am 31.12.1876 in Schwarzenau bei Bromberg - gestorben um 1927 in Berlin Catalogue numbers: 969, Deutscher Bildhauer. Bruder des Bildhauers Paul Ludwig Kowalczewski. Besuchte zunächst die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, dann die Akademie der bildenden Künste und wurde Meisterschüler von Ludwig Manzel. Erhielt 1909 den Rompreis der Akademie. Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und der Berliner Bildhauer-Vereinigung. Hauptwerke: Eremit (1905); Gladiator (1905); Träumendes Mädchen (1906); Der Fischer (1906; in Voorburg bei Den Haag); Brunnen für Bromberg, 1908 (Kindergruppe: Junge, auf einem umgestürzten Marktkorb reitend, aus dem eine Ente zu entkommen sucht, und kniendes Mädchen, das nach der Ente hascht); Brunnen auf dem Bahnhofsplatz in Bangkok, Siam, 1913 (dreiteiliger Bronzeaufbau mit siamesischer Ornamentik, 3 Elefantenköpfen und Reliefbildnis des verstorbenen Königs Chulalonkorn, darüber die siamesische Krone); Denkmal der Gardejäger zu Potsdam (1923); Denkmal der 9er-Grenadiere (2. Pommersches GrenadierRegt Graf Gneisenau) zu Stargard in Pommern (1924); Kriegerdenkmal für Papenburg an der Ems (1925). Von seinen nach dem Leben modellierten Porträts (über 100) sei die treffliche Kalksteinbüste von U. von Wilamowitz-Moellendorf genannt. Auf der Kriegsbilder-Ausstellung der Berliner Akademie 1916 war er mit 6 Porträt-Plaketten (Gips) vertreten. Literatur: Thieme Becker, Band XXI (Knip-Krüger), Seite 278. Kramer, Otto Gustav Louis geboren am 12.6.1890 in Passau - gestorben am 18.11.1978 in Rudolstadt Catalogue numbers: 1103, 1116, Bildhauer und Chemiefacharbeiter. Sohn des Modelleurs Louis Kramer (1863-1927). Neffe von Hugo Meisel (1887-1966) der ebenfalls als künstlerischer Mitarbeiter für die Schwarzburger Werkstätten tätig war. Von 1935-1946 und von 1948-1957 arbeitete er in der Faser-AG, Rudolstadt-Schwarza als Chemiefacharbeiter. Von 1946-1948 war er bei der Glasinstrumentenfabrik Alfred Haucke & Co. Beschäftigt. Ein besonders umfangreiches Werk hat K. im Zeitraum von 1917 bis mindestens 1931 für die Schwarzburger Werkstätten geschaffen. Literatur siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst" Kubierschky, Erich geboren in Frankenstein (Schlesien) am 10.6.1854 - gestorben 1944 in Eching/Ammersee Catalogue numbers: 120, Landschaftsmaler in München. Zuerst Besuch der Musikschule in Breslau, ab 1875 Studium an der Berliner Akademie bei Thumann, Knille, Gussow. 1881/84 Lehrer an der Damenakademie Berlin, gleichzeitig tätig am Lettehaus und an der Berliner Porzellanmanufaktur. 1884 Berufung an die Akademie Leipzig (Gips- und Antikenkalsse). 1887/89 Privatlehrer in Leipzig. Lit. siehe Thieme-Becker. Kürschner, Joseph geboren am 20.9.1853 in Gotha - gestorben am 29.7.1902 bei Windisch-Matrei Catalogue numbers: 484, Deutscher Schriftsteller und Lexikograph. Arbeitete einige Jahre als praktischer Techniker, studierte dann mehrere Jahre an der Universität Leipzig und ließ sich, die literarische Laufbahn einschlagend, in Berlin nieder. Schon 1872 hatte er die theaterhistorische Broschüre "Konrad Ekhofs Leben und Wirken" (Wien) herausgegeben und bearbeitete im Anschluss daran vorzugsweise das Gebiet der Theatergeschichte. Auf eine "Theatralische Nekrologie" (Berlin 1875) ließ er zwei Jahrgänge einer "Chronologie des Theaters" (Berlin 1876 und 1877) und diesen zwei Jahrgänge eines "Jahrbuchs für das deutsche Theater" (Leipzig 1878-79) und anderes folgten. 1881 übernahm er die Redaktion der Monatsschrift Vom Fels zum Meer in Stuttgart, wo er auch die Herausgabe der Kollektion Spemann und der Deutschen Nationallitteratur leitete, und wurde in demselben Jahr von Herzog Ernst zu Coburg-Gotha zum Professor ernannt. Zugleich redigierte er bis 1882 das offizielle Organ der deutschen Autorengenossenschaft "Neue Zeit" sowie 1885-86 die "Deutsche Schriftstellerzeitung", veröffentlichte ein "Taschen-Konversationslexikon" (Stuttgart 1884) und gab den von ihm erworbenen "Allgemeinen deutschen Literaturkalender" (Stuttgart 1882 ff.) und ab 1886 das "Richard Wagner-Jahrbuch" heraus. Er schrieb Beiträge zu Zeitschriften, Sammelwerken, Lexika und zur Theatergeschichte, führte die Neuausgabe des Piererschen Universal-Lexikons der Gegenwart und Vergangenheit (mit Stichwortübersetzungen in zwölf Sprachen) zu Ende und begründete zahlreiche Nachschlagewerke. Mit Fedor von Zobeltitz und Gotthilf Weisstein gründete er 1899 in Weimar die Gesellschaft der Bibliophilen. Er war Mitbegründer des Wagner-Museums in der Wartburgstadt. Literatur: Meyers Konversations-Lexikon - Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens, Bibliographisches Institut Leipzig, 4. Auflage von 1888-90, Seite 350. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 156 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Lämmerhirt, Otto geboren am 28.6.1867 in Neusalz a.O. - ? Catalogue numbers: 292, Landschafts- und Marinemaler in Berlin. Schüler von Eugen Bracht und Hans Gude an der Berliner Akademie. Zwischen 1898 und 1919 häufig auf den Großen Berliner Kunstausstellung vertreten. Im Museum zu Stettin das Gemälde "Bornholm", 1905. Lit. Thieme / Becker. Lalique, René geboren am 6.4.1860 in Ay (Champagne, Frankreich) - gestorben am 5.5.1945 in Paris Catalogue numbers: 1003, 1004, 1006, 1008, 1010, 1348, 1349, 1350, 1373, Französischer Schmuckdesigner und Glaskünstler, dessen Werke zu den markantesten Zeugnissen des Jugendstils und des Art deco gehören. Er studierte Graphik und Goldschmiedekunst in Paris und war als Schmuckdesigner für Firmen wie Boucheron, Vever und Cartier tätig. Zu seinem eigenen Kundenkreis gehörte Sarah Bernhardt. Zur Jahrhundertwende waren seine stilbildenden Exponate auf internationalen Ausstellungen vertreten. Höhepunkt war eine Schau seiner Werke während der Pariser Weltausstellung von 1900. In seinen Arbeiten verwendete er Edelsteine und Gold gemeinsam mit für das Schmuckhandwerk ungewöhnlichen Materialien wie Elfenbein, Schildpatt und Email. Auf diese Weise schuf er seinen eigenen, oft kopierten Stil, der zumeist organische Formen der Natur imitierte. Schon seit der Jahrhundertwende galt sein Hauptinteresse der Glasverarbeitung, deren Ergebnisse er in seine Schmuckkreationen experimentell miteinbezog. Später kam mit den Parfumflakons für Côty sowie in eigenen Glaswerkstätten (Clairfontaine, Combes-la-Ville, Wingen-sur-Moder) ein kommerziellerer Aspekt hinzu. So ließ er Vasen, Schalen, Kühlerfiguren für Automobile und Glasskulpturen seriell produzieren. Bei der Pariser Weltausstellung von 1925 war er mit Art-déco-Arbeiten erneut vertreten. Neben Schmuck und Glasarbeiten entwarf er auch Textilien, Fächer und Metallwaren. "Ein einziger Künstler, und einer der größten, René Lalique, besaß die Gabe, die Welt vor neuer Schönheit erschauern zu lassen" (Zitat Henri Clouzot). Literatur: Thieme Becker, Band XXII (Krügner-Leitch), Seite 60. Larsen, Erik geboren in Frederikshaben (Dänemark) am 3.8.1902 - gestorben 1965 ebd. Catalogue numbers: 178, 179, 180, 181, 182, dänischer Illustrator und Maler. Lit. siehe H. Slyngbom. Leopold, Johann Christian geboren um 1699 in Augsburg - gestorben am 3.8.1755 ebenda Catalogue numbers: 447, Deutscher Kupfer- und Notenstecher sowie Kunst- und Musik-Verleger. Sohn des Kupferstechers und Verlegers Joseph Friedrich Leopold. Im Zeitraum von 1710 und 1750 veröffentlichte die Verlegerfamilie zahllose Grafiken und Städteansichten. Mehr noch als sein Vater hatte er sich einen Namen gemacht als einer der bedeutendesten Notenstecher in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts für überwiegende weltliche Werke verschiedener Komponisten. Er arbeite u.a. mit dem Maler des Rokoko, Gottfried Bernhard Göz, zusammen sowie mit Johann Jacob Lotter. Er hatte einen gleichnamigen Sohn (1729-1779), der jedoch nicht an die verlegerischen Erfolge seines Vater anschließen konnte. Zahlreiche sepiafarbene Ansichten der Stadt Augsburg tragen die Bezeichnung "Aug. Vind." (Augustae Vindelicorum), den römischen Namen der Stadt. Sie sind mit einem Abriss zur Stadtgeschichte in lateinisch/deutscher Sprache versehen. Nach Zeichnungen von Friedrich Bernhard Werner entstanden mehrere kolorierte Kupferstiche: um 1730 datiert eine Stadtansicht von Berlin; um 1750 eine Ansicht der Festung und der Stadt Jülich. Ein Porträt von Karl Friedrich, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf wird in der Kupferstichsammlung der Eremitage in Sankt Petersburg aufbewahrt. Vater und Sohn verlegten Musiknoten zahlreicher überwiegend weltlicher Werke, u.a. von Johann Caspar Ferdinand Fischer, Georg Muffat, Alessandro Marcello, Philippo Martino, Francesco Antonio Bonportis und Johann Daniel Berlin. Johann Gottfried Walther, der erste deutsche Musiklexikograph, "ist mit fast allen seinen im Druck erschienenen Werken für Tasteninstrumente vertreten". Literatur: Thieme Becker, Band XXIII (Leitensdorfer-Mander), Seite 93f. Leuthold, Franz tätig in Wien um 1880 Catalogue numbers: 243, Blumen- und Tiermaler. Liebermann, Max geboren am 20.7.1847 in Berlin - gestorben am 8.2.1935 ebenda Catalogue numbers: 379, 380, Deutscher Maler, Graphiker und Zeichner. Führender Meister des Impressionismus in Deutschland. 1866-68 Parallel zum Studium an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität nimmt er Malunterricht bei Carl Steffeck. 1869-72 Studium an der Kunstschule in Weimar bei Pauwels. Eine Reise nach Düsseldorf führt ihn 1871 zu Mihály Munkácsy, einem dort lebenden ungarischen Maler, dessen Realismus ihn begeistert. Unter diesem Eindruck entsteht noch im selben Jahr sein erstes großes Bild "Die Gänserupferinnen". Die ungeschönte Wirklichkeit darin, die bei Kritikern auf herbe Ablehnung stößt, wird von nun an charakteristisch für seine Darstellungsweise. Die Jahre 1873-78 verbringt er in Paris und dem Künstlerort Barbizon. Er beschäftigt sich mit der Kunst Millets, dessen Bilder von der Arbeit des einfachen Menschen auf dem Land ihn nachhaltig beeinflussen. Seit seinem ersten Aufenthalt in Holland im Jahr 1871 reist er regelmäßig dorthin. Er findet hier die geeigneten Motive zu mehreren seiner wichtigsten Werke. Doch nicht nur als Künstler, sondern auch als Kunstpolitiker nimmt er einen hohen Rang ein. Bereits Anfang 1892 gehört er zu den Mitgliedern der ersten Sezession Deutschlands, deren Berliner Vorsitz er in den Jahren 1898 bis 1911 innehat. Seine Heimatstadt ehrt ihn mit der Berufung zum Professor an der Königlichen Akademie der Künste. 1904 Vorstandsmitglied des Deutschen Künstlerbundes. Später in den Jahren 1920 bis 1932 wird er Präsident der Preußischen Akademie der Künste. Er wurde auch durch seinen Witz und seine Schlagfertigkeit bekannt. 1933 wird ihm als Jude von den Nationalsozialisten Arbeitsverbot erteilt. Mit seinen Back to Table of Contents impressionistisch anmutenden Figurengruppen und lichterfüllten Stränden und Szenarien bürgerlicher Freiheit, Lebenslust und Kultur Catalogue generated 15.01.2017ausgezeichneten on www.auktionshaus-aldag.de - Page 157Berliner from 186Kunstszene. Literatur: avancierte er um die Jahrhundertwende zum mitatEhrungen Kopf der modernen Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Thieme Becker, Band XXIII, Seite 199ff.. Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Liesegang, Helmuth geboren am 18.7.1858 in Duisburg - gestorben am 31.7.1945 in Leipzig Catalogue numbers: 433, Deutscher Landschaftsmaler und Radierer. 1877-86 Schüler der Akademie in Düsseldorf bei Eugen Dücker, Peter Janssen und Ernst Forberg, weitergebildet in Paris. Tätig in in Düsseldorf. Studienaufenthalte in Paris mit Arthur Kampf. Wiederholte Reisen nach Holland und Belgien. Begenete in Katwijk Max Liebermann. Befreundet mit Olof Jernberg. Mit dem Professorentitel ausgezeichnet. Als Mitglied des Lucas-Clubs fand er zur Radierung. Mitglied des Künstlervereins Malkasten in Düsseldorf von 1888-1945, des Deutschen Künstlerbundes und des Vereins Düsseldorfer Künstler. 1943 Verleihung der Goethe-Medaille, 1944 Cornelius-Preis in Düsseldorf. Weitere Medaillen: Medaille, London, Chicago; Goldene Medaille, Dresden 1897; Ehrendiplom, Paris 1900; Preußische Goldene Staatsmedaille; Österreichische Staatsmedaille. Bekannt vor allem durch Landschaften, Städteansichten und Marinen von breiter Strichführung und diskreter Farbstimmung. Motive der niederrheinischen Landschaft, aus Holland und Belgien. Sonder-Ausstellungen 1940 im Karl-Ernst-Osthaus-Museum in Hagen in Westfalen und in Düsseldorf. Literatur: Thieme Becker, Band XXIII (Leitensdorfer-Mander), Seite 212. Lifferth, Ewald geboren um 1912 in Wilhelmshaven - gestorben um 1997 in Kiel Catalogue numbers: 125, Deutscher Maler und Grafiker. Porträtierte über lange Jahre das Werftgeschehen bei den Howaldtswerken in Kiel. Vertreten im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum. Literatur: Ausstellungskataloge ebenda. Lisboa, Antônio Francisco geboren um 1738 in Vila Rica (heute Ouro Preto, Minas Gerais, Brasilien) - gestorben am 18.11.1814 e Catalogue numbers: 974, Brasilianischen Künstler, war der bedeutendste Baumeister und Bildhauer des brasilianischen Barock. Auch Aleijadinho genannt. Sein Werk ist in mehreren Kolonialstädten des Bundesstaates Minas Gerais erhalten. Sein Vater war ein portugiesischer Architekt, seine Mutter eine schwarze Sklavin. Seinen Beinamen o Aleijadinho (das Krüppelchen) bekam er, weil er seit seiner Jugend an einer lepraartigen, unheilbaren Krankheit litt, die seinen Körper langsam zersetzte. Als seine Finger und Beine gelähmt waren, ließ er sich die Bildhauerwerkzeuge an seine Arme binden, um - unter großen Qualen - arbeiten zu können. Er widmete sein ganzes Leben der Bildhauerei und schuf religiöse Werke von außergewöhnlicher Qualität und beachtlichem Formenreichtum; dieser Stil ist als Barocco Mineiro bekannt geworden. Er wurde in ganz Brasilien hoch geschätzt, obwohl er die Region um seine Heimatstadt Ouro Preto nie verlassen hat. Seine Skulpturen und Reliefs aus Lavagestein oder Holz sowie seine architektonischen Arbeiten sind in Ouro Preto, Sabará, Mariana oder Congonhas do Campo zu sehen. In Congonhas do Campo sind vor allem die kunstvollen, lebensgroßen Figuren der Kreuzwegstationen sehenswert. In Ouro Preto ist die Kirche Igreja São Francisco de Assis allein das Werk Aleijadinhos; die Stadt Ouro Preto hat Aleijadinho auch ein Museum gewidmet, welches neben der Kirche Matriz de Nossa Senhora da Conceição de Antônio Dias zu finden ist. Unter dem Namen "Schwarzes Gold" gibt es einen Film von Roland May, der der Architektur Ouro Pretos und dem Leben Aleijadinhos gewidmet ist. Literatur: Eduardo Galeano, Open Veins of Latin America, Monthly Review Press, New York 1997. Lorenz, Gottfried geboren am 4.10.1860 in Czaba - gestorben am 24.3.1928 in Wien Catalogue numbers: 254, Österreichischer Maler und Graphiker. Bekannt sind Landschaften, Veduten und Radierungen. In Wien tätig um 1875-1920. Schuf auch einige Filmplakate. Literatur: Heinrich Fuchs: Die Österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts, Wien 1974, Band 3, K 74. Loth, Wilhelm geboren am 24.9.1920 in Darmstadt - gestorben am 17.2.1993 ebenda Catalogue numbers: 302, 303, 304, 305, 362, 363, Deutscher Bildhauer. Er war einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit. Nahm anfangs Privatunterricht bei Fritz Schwarzbeck und orientierte sich, da er Arno Breker und Josef Thorak ablehnte, an Wilhelm Lehmbruck und Ernst Barlach. 1937 trat er in Briefkontakt mit Käthe Kollwitz, die ihn ab 1938 darin bestärkte, sich ganz der Bildhauerei zu widmen. Ab 1940, während des II. Weltkriegs, war er im Arbeits- und Kriegsdienst tätig und besuchte nebenher die Bildhauerklasse von Toni Stadler an der Städelschule in Frankfurt. 1946 wurde er aus einer zweijährigen Kriegsgefangenschaft entlassen. 1947 setzte er sein Studium bei Fritz Schwarzbeck fort und übte im darauf folgenden Jahr eine Lehrtätigkeit als Assistent an der Technischen Hochschule Darmstadt aus. Von 1958-86 leitete er als Professor die Bildhauerklasse an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 1955 wurde er mit dem Kunstpreis der Stadt Darmstadt ausgezeichnet, der seit 1995 die Bezeichnung Wilhelm-Loth-Preis trägt. 1959 erhielt er ein Stipendium der Villa Massimo. Er gehörte 1964 zu den Teilnehmern der documenta III in Kassel. 1967 erhielt er ein Stipendium für die Cité des Arts in Paris und war 1971 als einziger deutscher Künstler zur vielbeachteten Ausstellung "The Image of Man in the Contemporary World" in das Hakone Museum bei Tokio geladen. Dort zeigte er die Großplastik "On the Beach", die heute im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie in Berlin zu sehen ist. Ab 1989 war er Vorsitzender des Deutschen Künstlerbundes. 1992 wurde die Wilhelm-Loth-Stiftung in Karlsruhe ins Leben gerufen, deren Grundstock dreißig Bronzen sowie Kunststoffe und zahlreiche Gipse wie auch etwa dreitausend Zeichnungen und Aquarelle umfasst. Sein Œuvre als Metallbildhauer, der Neuen Figuration zuzuordnen, reflektiert das Motiv des weiblichen Torso. Seine Arbeiten sind Allegorien der modernen, optimistisch sinnlichen Frau an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. Seine Arbeiten sind Sinnbilder eines lebensbejahenden, sinnlichen und optimistischen Frauenbildes. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 410. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 158 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Lotter, Tobias Conrad geboren um 1717 in Augsburg - gestorben um 1777 ebenda Catalogue numbers: 457, Deutscher Kupferstecher, Kartograph und Verleger. Sohn eines Augsburger Bäckers und Stadtgardisten, arbeitete spätestens seit 1740, dem Jahr seiner Heirat mit der ältesten Tochter Matthäus Seutters in dessen Werkstatt als Landkartenstecher und wurde dessen produktivster Mitarbeiter. Weitgehend in Eigenverantwortung (aber noch unter Seutter) schuf er den "Atlas Minor" dessen Entstehung in die Jahre zwischen 1740 und 1744 fiel. Sein Atlas (Atlas minor. Praecipua orbis terrarum imperia, regna et provincias, Germania potissimum tabelli 80 exactae delineatis sistens usui militiae ducum ac peregrinantium maxime accommodatus opera) besteht aus den 63, größtenteils von ihm gestochenen, Karten aus Seutters Atlas Minor, bei denen er seinen Namen im unteren Rand als Verlegeradresse eingefügt hatte, und 16 von Lotter neu geschaffenen Karten. Nach dem Tode von Seutter (1757) führten sein Sohn Albrecht Karl (1722–1762) und sein Schwiegersohn Lotter sowie Johann Michael Probst d.Ä. (Vater von J.G. Probst) die Firma weiter. Um 1757/58 wurde er der Alleineigentümer. Er entfernte den Namen Seutter von allen Originalplatten und ersetzte ihn durch seinen eigenen. Sein Sohn Matthäus Albrecht Lotter (1741–1810) führte den Verlag, auch mit einer Globenproduktion, weiter. Der Lotter'sche Verlag in Augsburg bestand von 1758 bis 1810. Literatur: Thieme Becker, Band XXIII (Leitensdorfer-Mander), Seite 285. Lüpertz, Markus geboren am 25.4.1941 in Libarec (Böhmen) - ansässig in Berlin, Düsseldorf und der Toskana Catalogue numbers: 347, Tschechisch/Deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer, Bühnenbildner und Kunstpädagoge. Schüler der Akademien in Krefeld und Düsseldorf und Professor in Karlsruhe, Salzburg und Düsseldorf. Mitbegründer der Ausstellungs-Gemeinschaft "Großgörschen 35" in Berlin. Literatur: Meisterwerke der Kunst - Malerei von A-Z, Isis Verlag, Chur (Schweiz) 1994, Seite 790. Marc, Franz geboren am 8.2.1880 in München - gefallen am 4.3.1916 vor Verdun Catalogue numbers: 58, Deutscher Maler, Graphiker und Plastiker. Gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts und als Mitbegründer des Expressionismus in Deutschland. Beginnt 1899 ein Studium der Theologie und Philologie. 1900 wechselt er an die Akademie München zu Gabriel von Hackl und Wilhelm von Diez. 1903 Reise nach Frankreich, wo er die Werke der Impressionisten Gustave Courbet und Eugène Delacroix kennenlernt. 1907 Reise nach Paris, wo ihn die Werke Vincent van Goghs und Paul Gauguins begeistern. 1908 verbringt er mit seiner späteren Frau, der Malerin Maria Franck, in Lenggries. Er malt v.a. Tiere, wobei er nach immer größerer Vereinfachung der Form strebt und die Farbe zunehmend als selbständiges Ausdrucksmittel gebraucht. 1909 kaufen die beiden Münchener Kunsthändler Thannhauser und Brakl Arbeiten von ihm. Der Einfluß van Goghs auf seine Malerei wird immer stärker. 1910 Bekanntschaft mit August Macke und Besuch der zweiten Ausstellung der "Neuen Künstlervereinigung", wodurch er mit Kandinsky, Jawlensky und Münter in Kontakt kommt. 1911 Eröffnung der ersten Ausstellung des "Blauen Reiter" in der Galerie Thannhauser in München. Es entstehen u.a. "Die gelbe Kuh", "Hocken im Schnee". 1912 gibt er mit Kandinsky den Almanach "Der Blaue Reiter" heraus. Ausstellung in der Berliner Galerie "Der Sturm" und Bekanntschaft mit Malern der "Brücke". Gemeinsam mit Macke fährt er nach Paris, wo sie Robert Delaunay kennenlernen, der ihn wie die italienischen Futuristen, die er auf der Kölner Ausstellung des Sonderbunds sieht, beeindrucken und beeinflussen. Er übernimmt die technischen und stilistischen Errungenschaften des Kubismus. Es entsteht u.a. "Kühe, gelb-rot-grün". 1913 plant er zusammen mit Kandinsky, Kubin, Klee, Heckel und Kokoschka, eine illustrierte Bibelausgabe herauszugeben. 1914 Umzug nach Ried bei Benediktbeuren. Hier entstehen die letzten großen Gemälde, teils abstrakt, teils gegenständlich, wie "Rehe im Wald II". Als Freiwilliger im I. Weltkrieg, ebenso wie Macke, der bereits im Herbst an der Westfront fällt. 1937 diffamieren ihn die Nazis als "entartet" und beschlagnahmen 130 seiner Werke aus deutschen Museen. Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 55. Marcks, Gerhard geboren am 18.2.1889 in Berlin - gestorben um 1981 in Burgbrohl / Eifel bei Köln Catalogue numbers: 1099, Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Gehört zu den wichtigsten deutschen Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Nach dem Abitur schließt er sich 1908 zu einer Werkstattgemeinschaft mit Richard Scheibe zusammen. 1912 Einberufung zum Kriegsdienst. Ab 1918 Lehrtätigkeit an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Berlin. Er wechselt im darauf folgenden Jahr an das Staatliche Bauhaus in Weimar zu Walter Gropius. 1920 wird er mit der Leitung der Bauhaus-Töpferei in Dornburg / Saale betraut. 1925 beruft ihn Paul Thiersch als Lehrer der Bildhauerklasse der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein (Halle an der Saale). In dieser Zeit unternimmt er verschiedene Studienreisen nach Italien und Paris sowie 1928 seine erste Reise nach Griechenland. In diesem Jahr wird er mit dem Villa-Romana-Preis geehrt. 1933 zieht er nach Niehagen in Mecklenburg. 1937 erfolgt die Beschlagnahme seiner Arbeiten. Er erhält vorläufiges Ausstellungsverbot und Androhung eines Arbeitsverbotes. Zwei seiner Arbeiten zeigt die Ausstellung "Entartete Kunst". 1943 wird das Atelierhaus in Berlin-Nikolassee und auch ein großer Teil der Arbeiten Opfer eines Bombenangriffs. Ebenso werden zahlreiche, in Halle ausgelagerte Werke 1945 zerstört. Nach Kriegsende lehrt er an der Landeskunstschule in Hamburg. Arbeitet u.a. für die Schwarzburger Werkstätten. 1950 übersiedelt er nach Köln-Müngersdorf, wo er wieder ein Atelierhaus errichtet und als freischaffender Künstler arbeitet. Sein Œuvre wird nun durch Preise wie 1954 dem Großen Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1955 dem Kunstpreis der Stadt Berlin gewürdigt. 1952 schlägt man ihn zum Ritter der Friedensklasse des Ordens "Pour le mérite". Zahlreiche Reisen führen ihn in den 50er und 60er Jahren in die USA und nach Mexiko, Südafrika, Italien und nach Griechenland. Dort kauft er 1960 ein Sommerhaus auf der Insel Aegina (Griechenland). Ein weiteres Domizil richtet er sich 1973 in Hain in der Eifel ein. In den letzten Lebensjahren malte er Ölkreidebilder. Seine Skulpturen gelten als Inbegriff einer aus klassischen Traditionen schöpfenden und zugleich modernen Formensprache, schon zu Lebzeiten hat Bremen ihm ein Museum gewidmet (Gerhard-Marcks-Haus). Literatur: Vollmer, Band III (K-P). Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 159 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Maschke, Guido geboren am 7.3.1884 in Dresden - ansässig in Hamburg - Rahlstedt Catalogue numbers: 133, deutscher Maler und Graphiker, Schüler der Akademie in Dresden, fertigte Wandmalereien für Theater und Kirchen in Hamburg, siehe Vollmers Masereel, Frans geboren am 30.7.1889 in Blankenberghe - gestorben am 3.1.1972 in Avignon Catalogue numbers: 394, Belgischer Maler, Graphiker und Entwurfzeichner für Mosaik, Bühnenbilder und Kostüme. Zieht 1896 nach Gent, dort beginnt er mit achtzehn Jahren an der Ecole des Beaux-Arts in der Klasse von Jean Delvin sein Kunststudium. 1909 unternimmt er Reisen nach England und Deutschland, die ihn zu ersten Radierungen und Holzschnitten inspirieren. 1911 läßt er sich für vier Jahre in Paris nieder und emigriert dann in die Schweiz, wo er für verschiedene Journale und Zeitschriften als Graphiker tätig ist. Verheiratet mit der Graphikerin Laure Malclès-Masereel (1911-1981), die auch für ihn druckte. Für die pazifistische Zeitschrift "La Feulile" schuf er bis 1920 ca. tausend Zeichnungen, die den Krieg anprangern. Dazu gehören die sogenannten Bilderromane wie "Die Toten Erwachen", "Die Toten Reden", "Die Passion eines Menschen", "Mein Stundenbuch", "Die Sonne", "Die Idee" und "Geschichte ohne Worte", alle um 1920 entstanden. In dieser Zeit schafft er auch Illustrationen zu berühmten Werken der Weltliteratur von Thomas Mann, Emile Zola und Stefan Zweig. 1921 kehrt er nach Paris zurück, wo seine berühmten Straßenszenen entstehen, die Montmatre-Bilder. Seit 1925 lebt er in der Nähe von Boulogne-sur-Mer, wo er vor allem Küstenlandschaften, Hafenansichten sowie Portäts von Matrosen und Fischern malt. Er schuf ein umfangreiches graphisches Werk und die Bedeutung des gebürtigen Flamen für den Holzschnitt des 20. Jahrhunderts ist unbestritten. Die zahlreichen Einzelblättern und Holzschnittfolgen, meist von expressionistischer Formauffassung, sind es, die ihn schnell weltberühmt machten und seine kritische Einstellung zu den brennenden sozialen Fragen seiner Zeit am besten zur Geltung bringen. Der engagierte Sammler Paul Ritter baute die Masereel-Sammlung auf und vermachte sie dem Klingspor-Museum. Sie umfaßt nahezu das gesamte graphische Werk, ist in ihrer Vollständigkeit wohl einmalig und für die Forschung von unschätzbarem Nutzen. Weniger bekannt, weit verstreut und bislang kaum gewürdigt sind seine Gemälde und Aquarelle, die bereits in einer frühen Phase seines Schaffens eine wichtge Rolle spielten. Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 203ff. Mathews, John Chester tätig um 1884 - 1912 in England Catalogue numbers: 89, Englischer Tiermaler. Bekannt vor allem durch Porträts berühmter Rennpferde. Literatur: Keine Angabe. Matisse, Henri geboren am 31.12.1869 in Le Cateau-Cambrésis - gestorben am 3.11.1954 in Nizza Catalogue numbers: 428, 429, Französischer Maler, Graphiker, Bildhauer und Bühnenbildner. Fand nach dem Rechtswissenschaftsstudium zur Malerei. Er setzte sich als junger Künstler intensiv mit den Kunstrichtungen des 19. Jahrhunderts auseinander und kopierte für den Louvre klassizistische Werke. Die erste Ausstellung seiner Arbeiten fand 1904 bei dem französischen Kunsthändler Ambroise Vollard statt. Er entwickelte sich zu einem der vielschichtigsten und innovativsten Künstler des 20. Jahrhunderts und war 1905 einer der Mitbegründer der "Fauves" (die Wilden), die besonders expressiv und mit leuchtenden Farben arbeiteten. Er lebte abwechselnd in Paris und in der Gegend von Nizza. Sein Atelier war ein Zimmer mit Blick aus dem Fenster. Akte, Portraits, Wohnräume, Stilleben, Landschaften und dynamische oder schwer fassbare Themen wie der Tanz oder die Musik (Jazz) standen im Zentrum seines Sujets. Sein künstlerisches Streben konzentrierte sich auf die Harmonie zwischen der maximalen Entfaltungsmöglichkeit der Farbe und einer fortschreitenden Abstraktion der gegenständlichen Form. Die Reduktion der Form bis hin zur Abstraktion führt ihn zur Betonung des dynamischen Elements. Das Spätwerk offenbart sich in den "Scherenschnitten" und kann als Höhepunkt dieser Bestrebung gewertet werden. Diese Serie, die nur in blau und weiß gehalten ist (gouaches decoupees), hatte eine skulpturale Wirkung. Ein Beispiel dafür ist der blaue Akt, ein Scherenschnitt von 1952. Ein Beispiel für die Leuchtkraft und Farben ist "Der Tanz", ein Ölbild von 1910. Die nahezu gewaltsam gegeneinander gesetzten Farben, die mitreißende Bewegungsdynamik, die rhythmische Struktur und die flächenverspannende Figurengruppe haben eine magische Ausstrahlung auf den Betrachter. Um 1943 wurde der Papierschnitt zum Hauptausdrucksmittel in der Arbeit des damals bereits krankheitsbedingt ans Bett gebundenen Künstlers. Er ließ von Assistenten Papierbögen einfärben, aus denen er dann seine Figuren und freien Formen ausschneiden konnte und nannte diese Technik "mit der Schere zeichnen". Einer seiner Söhne war der New Yorker Galerist Pierre Matisse. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 347ff. Mavignier, Almir da Silva geboren am 1.5.1925 in Rio de Janeiro (Brasilien) - ansässig in Hamburg Catalogue numbers: 384, Brasilianischer Maler und Graphiker. Beginnt 1945 ein Studium der Malerei in Rio de Janeiro bei Árpád Szenès. Bereits vier Jahre später entsteht sein erstes abstraktes Bild. In dieser Zeit schließt er sich der ersten Gruppe abstrakter Maler in Brasilien an. 1951 unternimmt er ausgedehnte Reisen durch Europa. Danach lässt er sich in Paris nieder und besucht dort bis 1953 die Académie de la Grande Chaumière. 1952 entstehen erste konkrete Bilder, ein Jahr später stellt er im "Salon des Réalités Nouvelles" in Paris aus. 1953, übersiedelt er nach Deutschland, wo er bis 1958 an der Ulmer Hochschule für Gestaltung als Schüler von Max Bill in der Abteilung für Visuelle Kommunikation studiert. 1954 Begegnung mit Josef Albers und es entstehen die ersten "Punktbilder", 1955 folgen die "Rasterbilder". Die künstlerische Entwicklung wird in diesen Jahren von seiner Experimentierfreudigkeit bestimmt: 1956 entstehen "optical-art Bilder", 1957 schafft er erste monochrome Arbeiten. Seit 1958 arbeitet er mit den Künstlern der Gruppe "Zero" zusammen. 1959 hat er ein eigenes Atelier in Ulm, wo er als freier Graphikdesigner und Maler tätig ist. 1960 auf der Ausstellung "Konkrete Kunst" im Helmhaus Zürich zu sehen, 1960/61 beteiligt er sich als Mitorganisator an der Ausstellung "Nove Tendencije" in Zagreb. In diesen Jahren entstehen die ersten sogenannten "Permutationen" - Bilder mit mathematisch genau kalkulierten Kombinationen von Farbe und Form. 1964 nimmt er an der Biennale von Venedig und der documenta III in Kassel teil. 1965, wird er als Professor für Malerei an die Staatliche Hochschule für bildende Künste in Hamburg berufen. Im gleichen Jahr beteiligt er sich an to Table of Contents der Wanderausstellung "The Responsive Eye", die vom Back Museum of Modern Art in New York organisiert wird. Auch 1968 ist er auf der Catalogue generated at 15.01.2017Durchbruch on www.auktionshaus-aldag.de Page 160 fromdie 186von jeder Seite lesbar sind. documenta in Kassel vertreten. Ein weiterer künstlerischer gelingt ihm 1982 -mit Plakaten, Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude,Stiftung Tel. ++49 (0)4161-81005, ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Den Kunst-und-Design-Preis der Stankowski erhält er 1985. InFax jüngster Zeit wurden seine Arbeiten 2000 im Museu de Arte Moderna in Sao Paulo und im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt gezeigt. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 624. Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Meid, Hans geboren am 3.6.1883 in Pforzheim - gestorben am 6.1.1957 in Ludwigsburg Catalogue numbers: 402, Deutscher Maler, Graphiker und Illustrator. Er zählt zu den bedeutendsten Grafikern und Buchgestaltern der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Mit seinen Illustrationen z.B. zu Schillers Wallenstein, Cervantes' Don Quixote, den Radierungen zu Mozarts Oper Don Giovanni und zahlreichen Buchgestaltungen hat er Maßstäbe gesetzt. Nach dem Realschulabschluß besuchte er ab 1899 die Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, 1900 wechselte er auf die dortige Kunstakademie, wo er Schüler des Impressionisten Wilhelm Trübner und des Realisten Walter Conz wurde. 1907 verpflichtete die Meißener Porzellanmanufaktur ihn als Entwerfer; 1908 gab er diese Tätigkeit wieder auf und ließ sich in Berlin als freischaffender Künstler nieder. Nach ersten künstlerischen Erfolgen verpflichtete ihn die Meißener Porzellanmanufaktur 1907 als Entwerfer; 1908 gab er diese Tätigkeit wieder auf und ließ sich in Berlin als freier Künstler nieder und etablierte sich rasch. Der Villa-Romana-Preis (1910), die Mitgliedschaft in der Berliner Secession (1911) und die ordentliche Mitgliedschaft in der Preußischen Akademie der Künste (1927), wo er seit 1934 auch ein Meisteratelier für Graphik leitete, waren Stationen auf seinem Weg zum (auch wirtschaftlich) äußerst erfolgreichen Künstler. 1943 wurde Meids Villa in Berlin-Steglitz von Brandbomben zerstört; bis 1945 lebte er zunächst in der Steiermark und dann in Thüringen. Nach Kriegsende ließ er sich im fränkischen Gereuth nieder, folgte dann aber einem Ruf an die Stuttgarter Kunstakademie, an der er bis 1952 unterrichtete. Theodor Heuss, damals württemberg-badischer Kultusminister hatte dafür gesorgt, daß Meid im Ludwigsburger Schloß eine Wohnung erhielt. Die Stadt Pforzheim hat eine Hans-Meid-Straße ihm zu Ehren benannt. Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 339f. Merian, Caspar geboren am 13.2.1627 in Frankfurt am Main - gestorben am 12.4.1686 auf Schloss Waltha (Westfriesland Catalogue numbers: 452, Deutscher Kupferstecher, Sohn und Schüler des Kupferstechers Matthäus Merian dem Älteren (1593–1650) und seiner Frau Maria Magdalena geborene de Bry. War einer der bedeutendsten topographischen Kupferstecher und Verleger des Barock. Er entstammte dem in Frankfurt ansässigen Zweig der Basler Familie Merian. Als Mitarbeiter seines Vaters arbeitete er zeitweilig in Paris und Nürnberg. Nach dem Tode seines Vaters führte er den Frankfurter Verlag gemeinsam mit seinem Bruder Matthäus dem Jüngeren. Beide führten die Herausgabe der von ihrem Vater begonnenen Hauptwerke fort, der Topographia Germaniae und des Theatrum Europaeum, und fertigten dafür zahlreiche weitere Stiche an. 1672 zog er sich auf ärztliches Anraten nach Wertheim zurück. 1677 übersiedelte er nach Westfriesland und schloss sich der radikalischen protestantischen Glaubensgemeinschaft der Labadisten an, bei denen er bis zu seinem Tode lebte. 1685 hatte er auch seine Halbschwester Maria Sibylla Merian (1647–1717), deren Mutter Johanna Catharina Sibylla geborene Heim und die beiden Töchter seiner Schwester auf seinem Schloss Waltha aufgenommen. Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 425. Merian, Matthäus geboren am 22.9.1593 in Basel - gestorben am 19.6.1650 in Bad Schwalbach Catalogue numbers: 449, Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger, der ein umfangreiches, bis in die heutige Zeit äußerst populäres Kupferstichwerk von wissenschaftlicher Exaktheit hinterließ. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken und als sein Hauptwerk die Topographia Germaniae heraus. Nach dem Besuch des Gymnasiums erlernte er den Beruf des Glasmalers in seiner Heimatstadt und erhielt später beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610-15 studierte und arbeitete er in Straßburg bei Dietrich Brentel, Nancy und Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand in Basel sein großer Basler Stadtplan. Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam er 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger Johann Theodor de Bry arbeitete. De Bry besaß in Oppenheim eine Kupferstecherei und in Frankfurt ein Verlagshaus, in dem damals große Reisebücher zu den fernöstlichen Ländern vorbereitet wurden. 1617 heiratete er Maria Magdalena de Bry, die Tochter seines Arbeitgebers. Er arbeitete in dieser Zeit auch für den Verleger Eberhard Kieser. Er zog 1620 nach Basel, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters (1623) führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Nach dem Tode seiner Frau heiratete er 1646 Johanna Sibylla Heim. Aus seiner ersten Ehe stammen drei Töchter (Susanna Barbara, Margaretha und Maria Magdalena) und drei Söhne: die beiden auch in seiner Werkstatt tätigen Matthäus Merian der Jüngere und Caspar Merian sowie Joachim. Aus der zweiten Ehe ging die Tochter Maria Sibylla Merian hervor, die begabte Blumen- und Insektenmalerin. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Weniger bekannt als seine Verlegertätigkeit ist, dass er sich intensiv mit religiösen Fragen befasste und aus seinem persönlichen Verhältnis zu Gott Kraft schöpfte. In diesem Sinn gestaltete er auch sein Wappen und Verlagssignet, in das er den Leitsatz Pietas contenta lucratur (etwa: "Frömmigkeit zahlt sich aus") mit einem Storch als Wappentier aufnahm. Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 425f. Mesdag, Hendrik Wilhelm geboren am 23.2.1831 in Groningen (Niederlande) - gestorben am 10.7.1915 in Den Haag Catalogue numbers: 1070, Niederländischer Marinemaler. Bruder des Taco, Gatte der Sientje und Cousin von Lawrence Alma-Tadema. Bis zu seinem 35. Lebensjahr im Bankgeschäft seines Vaters tätig, ging er erst 1866 zur Kunst über und arbeitete bei Roelofs und Bilders in Gelderland und bei Alma Tadema in Brüssel. Studienaufenthalt in Norderney 1868; widmete sich seitdem ausschließlich der Schilderung des Meeres. Gehörte mit Israels zu den populärsten holländischen Malern des 19. Jahrhunderts. Er malte Meeresansichten in realistischem Stil und kann der Haager Schule zugerechnet werden. Sein berühmtestes Werk ist das Panorama Mesdag, das er mit Beteiligung verschiedener Familienangehöriger (Bruder, Frau und Schwägerin) 1881 vollendete. Dieses Panorama wurde 1975 restauriert. Es zeigt Scheveningen, ein ehemaliges Fischerdorf, heute ein Strand- und Hotelviertel von Den Haag. Ein weiteres Werk, aus den 1890er Jahren, ist das Seestück Rückkehr der Fischer. Sehr verdient hat er sich gemacht durch seine Tätigkeit als Vorsitzender des Vereins "Pulchri Studio" und Stiftung seiner Sammlung französischer und holländischer Impressionisten an die Stadt Haag (Museum Mesdag). Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 438. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 161 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Metzger, Christian geboren am 18.7.1874 in Simbach a. Inn - ? Catalogue numbers: 957, deutscher Architekt, Bildhauer und Kunstgewerbler in Regensburg. Werke: Tierplastiken, Architektur zum Haller-Denkmal in Bern; Kriegerdenkmal in Plattling; Brunnen vor der Klosterkirche in Waldsassen; Literatur: Mitteil. des Künstlers, Thieme / Becker. Meyer von Bremen, Johann Georg geboren am 28.10.1813 in Bremen - gestorben am 4.12.1886 in Berlin Catalogue numbers: 28, 36, Deutscher Maler und Graphiker. War ein Hauptvertreter der klassischen deutschen Genremalerei. Sohn des Bremer Weißbäckers Heinrich Meyer. Den ersten Zeichenunterricht erhielt er von Friedrich Wilhelm Bremer. Ab 1833 besuchte er die Düsseldorfer Akademie und studierte bei Carl Ferdinand Sohn und Wilhelm von Schadow. Er eignete sich die erforderlichen handwerklichen Fähigkeiten an, um von dem Verkauf seiner Bilder seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, was ihm Anfangs jedoch nicht gelang. Auf seinen Reisen nach Brüssel und Antwerpen erlebte er die Werke von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck. Seit 1843 Ehrenmitglied des Bremer Kunstvereins. 1851 heiratete er die Sängerin Julia Beer. Als sein Bild "Das Gebet einer Witwe" auf der Berliner Akademischen Ausstellung die Kleine Goldene Medaille erhielt, wurde er im August 1852 nach Berlin berufen, wo er später ein Atelier eröffnete. 1854 ernannte ihn der König von Preußen zum Professor an der Kunstakademie in Berlin. Der Verkauf seiner Werke lief zunehmend besser; erhielt er 1838 für das Gemälde "Mutter und Kind" nur 19 Thaler und 25 Groschen, so erbrachte 1886 sein letztes Bild Der Liebling in Berlin 25.000 Mark. Ein wesentlicher Teil seiner Werke ging unmittelbar nach der Entstehung in amerikanischen Besitz über, denn er war vor allem bei Auswanderern nach Amerika beliebt, die sich in seinen Bildern ein Stück Heimat bewahren wollten. Sein Werk die Liebesbotschaft, befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York. Etwa 1.000 Werke hat er geschaffen. Die Boetticher-Auflistung aus 257 Nummern nennt als prominente europäische Besitzer u.a. das russische Kaiserhaus und die preußische Königsfamilie. Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 487. Miesler, Ernst geboren am 30.9.1879 in Lippstadt (Westfalen) - gestorben um 1948 in Hösel bei Düsseldorf Catalogue numbers: 157, Deutscher Landschafts-, Marine- und Stillebenmaler. Schüler der Kunstgewerbeschule in Hösel und Düsseldorf als Schüler von Georg Hacker. Anschließend Studium an der Akademie in Düsseldorf bei Prof. Eugen Dücker. Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler (Berlin) und der Vereinigung Düsseldorfer Künstler von 1904. Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 542. Minetti, P. tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Italien Catalogue numbers: 29, Italienischer Landschaftsmaler. Literatur: Keine Angabe. Möbius, Karl geboren am 20.5.1876 in Borna bei Leipzig - gestorben um 1953 in Berlin Catalogue numbers: 958, Deutscher Bildhauer. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Dresden und an der Akademie in Berlin als Schüler von Peter Breuer. Er schuf eine Vielzahl von Werken mit Bezug zur deutschen Kolonialgeschichte und gilt deswegen als herausragender Vertreter der kolonialen Bildhauerkunst. Tätig in Berlin. Von seinem Speerwerfer (1944 eingeschmolzen) wurde ein neuer Bronzeguß 1954 im Wilmersdorfer Volkspark aufgestellt. Abzeichen und Medaillen: Kolonialabzeichen (Elefantenorden, 1922), Kolonialauszeichnung (Löwenorden, 1922), Ehrenplakette der Deutschen Kolonialgesellschaft (1928), Offiziersgeschenk der Kameradschaft Kameruner Offiziere (Kleinrelief bzw. Plakette nach dem Bild des Reliefs von Malabo) (1929). Literatur: Thieme Becker, Band XXIV (Mandere-Möhl), Seite 85. Molnar, Pavel geboren in Vojnice (Slowakei) am 8.2.1940 - ? Catalogue numbers: 1381, Glasbläser, Glaskünstler und Pionier der Studioglasbewegung. Er lebt heute im böhmischen Ceský Krumlov. Molnar gründete 1968 eine eigene Werkstatt in München und war freiberuflich als Kunstglasbläser im Deutschen Museum in München tätig. 1977 Umzug nach Barsbüttel. 1981 Einrichtung einer Ausbildungsstätte für Glasherstellung und Glasblasen vor der Lampe. Moreau, Auguste geboren um 1834 in Dijon - gestorben am 11.11.1917 in Malesherbes bei Paris Catalogue numbers: 1435, 1436, 1437, Französischer Bildhauer. Bekannter Jugendstil-Künstler, tätig in Dijon um 1861-1910. Sohn und Schüler des Bildhauers Mathurin Moreau und Enkel des Jean Baptiste Moreau. Weitere Studien bei Aime Millet, A. Dumont und J. Thomas. Beschickte 1861-69 und 1875-1909 den Salon in Paris, (wohl identisch mit Augustin Mathurin Moreau aus Dijon, der 1872, 1874, 1906 und 1910-1913 den Salon beschickte). War der Star des Art Nouveau und Liebling der Pariser Salons. Für seine Genreskulpturen erhielt er viele Auszeichnungen, so z.B. um 1900 auf der Pariser Weltausstellung eine Bronzene Medaille. Literatur: Thieme Becker, Band XXV (Moehring-Olivié), Seite 126. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 162 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Morgenstern, Christian geboren am 29.9.1805 in Hamburg - gestorben am 26.2.1867 in München Catalogue numbers: 101, Deutscher Landschaftsmaler, Graphiker und Zeichner. Enkel des Schriftstellers Christian Morgenstern. Als Sohn des Miniaturmalers Johann Heinrich Morgenstern, fand er in der Spielkartenfabrik, Kupfer- und Steindruckerei der Gebrüder Suhr Beschäftigung. Bei Georg Ernst Harzen scheint er das Radieren gelernt zu haben. Er bereiste von 1818 an mit Cornelius Suhr halb Europa, lernte dann Lithographieren und Formschneiden und bildete sich seit 1824 bei Siegfried Detlev Bendixen in Hamburg zum Landschaftsmaler aus. 1827 machte er eine erste Studienreise durch Norwegen, studierte bis 1828 auf der Akademie in Kopenhagen bei Christoffer Eckersberg, kehrte danach nach Hamburg zurück und siedelte 1830 nach München über. Von dort bereiste er regelmäßig die Alpen, aber auch Frankreich, die Schweiz und Italien. Hans Beckmann, Dietrich Langko, Johannes Mohr, Heinrich Martens, Louis Mecklenburg folgten ihm und bildeten in München eine Hamburger Kolonie. Er wurde hier einer der bedeutendsten Maler des frühen malerischen Naturalismus der 1830er Jahre. Von Bedeutung wurde seine Freundschaft mit Carl Rottmann. 1836 bereiste er das Elsaß, 1842 mit dem Landschaftsmaler Eduard Schleich Oberitalien. Wiederholte Besuche Norddeutschlands gaben ergiebigen Stoff zu Bildern vom Elbestrand und der Seeküste. Ab 1840 Mitglied des Hamburger Künstlervereins. Inspirierend war sein Aufenthalt in Helgoland 1850, dem man mehrere seiner wertvollsten Bilder verdankt. Am talentiertesten war er in seinen poetischen Mondscheinbildern und in Gemälden, bei denen der Schwerpunkt in der Darstellung der mehr oder minder bewegten Lüfte liegt. Bei strengster Durchführung war er außerordentlich produktiv. Zu erwähnen sind auch seine 10 Radierungen. Ursprünglich als reiner Landschaftsmaler tätig, wobei seinem Talent das zeichnerisches Rüstzeug aus der Hamburger Lehrzeit und die Ausbildung als Maler in Kopenhagen zugute kamen, wandelte er sich in München zu einem der bedeutendsten Vertreter des frühen malerischen Realismus und hat dazu beigetragen, daß die Münchner Schule ein kunsthistorischer Begriff aus dieser Zeit geworden ist. Literatur: Thieme Becker, Band XXV (Moehring-Olivié), Seite 148ff. Mosblech, Wilhelm geboren um 1868 in Wuppertal/Barmen - gestorben um 1934 ebenda Catalogue numbers: 143, Deutscher Marine- und Landschaftsmaler. Tätig in Düsseldorf und Wuppertal. Maritime Motive oft in impressionistischer Spachteltechnik ausgeführt, daneben Landschaften rund um das Teufelsmoor bei Bremen und Blumenstilleben. Literatur: Dresslers Kunsthandbuch, Karl Curtius Verlag 1930, Seite 689. Müller-Scheeßel, Ernst geboren am 24.4.1863 in Scheeßel (Hannover) - gestorben am 11.12.1936 in Bremen Catalogue numbers: 6, 7, Deutscher Maler, Graphiker und Kunstgewerbler. Seine Kinder- und Jugendzeit verlebt Ernst Müller in Scheeßel, dann besucht er die Kunstschule in Hannover und die Kunstgewerbeschule in Berlin, wo er gleichzeitig eine Ausbildung zum Glasmaler absolviert. Die dort erworbenen Fähigkeiten setzt er bei der Ausschmückung von Kirchen in Kanada ein, wohin er 1888 auswanderte. 1896 studiert er dann an der Münchener Malschule von Anton Azbe. 1897 läßt er sich in Bremen nieder und heiratet 1903 Emilie Roselius. 1904 ist er Mitbegründer des "Vereins für Niedersächsisches Volkstum", 1905 begründet er den Heimatverein "Niedersachsen" Scheeßel mit. 1908 errichtet er das Scheeßeler Kunstgewerbehaus auf dem Meyerhof. Künstlerisch ist er vor allem als Maler tätig, als Möbeldesigner sowie auch als Illustrator der Zeitschrift "Niedersachsen", die er ebenfalls mitbegründete. 1910 bezieht er ein Atelier im Roselius-Haus in der Bremer Böttcherstraße, wo in den nachfolgenden Jahrzehnten Schilderungen der Hansestadt, ihrer Häfen und historischen Viertel entstehen. In der Böttcherstraße wird auch 1913 ein erster umfassender Querschnitt seines Schaffens gezeigt mit ca. 150 Werken in Öl, Aquarell und Gouache sowie mit Beispielen seiner Tätigkeit als Möbelentwerfer. 1918 begründet er den Bremer Künstlerbund, sowie 1919 die Volkshochschule, an der er selber Lehrer für niederdeutsches Kunstgewerbe ist. Gleichzeitig lehrt er Aquarellieren und Glasmalerei an der Kunstgewerbeschule Bremen. Besondere Ehrungen: 1933 wird ihm die Verleihung der Goldenen Plakette durch den "Verein für Niedersächsisches Volkstum" zuteil, 1934 wird er vom Bremer Senat zum Professor ernannt und an die spätere "Hochschule für Künste" berufen. Das malerische und graphische Werk ist reichhaltig und vielseitig mit Motiven vor allem in Scheeßel und Umgebung. Sein künstlerisches Anliegen waren nicht Farb- und Formexperimente, sondern das Gesehene im Bild zu bewahren und dem Betrachter die Schönheit und Besonderheit der norddeutschen Landschaft und der ländlichen Kultur zu vermitteln. Literatur: Thieme Becker, Band XXV (Moehring-Olivié), Seite 276. Münster, Sebastian geboren am 20.1.1488 in Nieder-Ingelheim am Rhein - gestorben am 26.5.1552 in Basel Catalogue numbers: 454, Deutscher Graphiker, Hebraist, Kosmograph, Mathematiker, Theologe und Humanist. Nach dem Studium an der Ordenshochschule der Franziskaner in Heidelberg trat er 1505 dem Franziskanerorden bei. Die Ordensoberen schickten den außergewöhnlich sprachbegabten Studenten 1507 zunächst nach Löwen und Freiburg im Breisgau. Während des etwa einjährigen Studienaufenthalts in Freiburg begeisterte ihn sein Lehrer Gregor Reisch, Prior der dortigen Kartause, vor allem für Hebräisch und Geographie. 1509 ging er nach Rouffach, wo er Schüler von Konrad Pelikan wurde und sich in Griechisch, Hebräisch, Mathematik, Astronomie und Geographie weiterbildete. Dabei studierte er die Naturwissenschaften bereits nach der Enzyklopädie Margarita Philosophica des Gregor Reisch. Auch die Lektüre "De chorographia" von Pomponius Mela beeinflusste ihn nachhaltig. 1511 folgte er seinem Lehrmeister Pelikan an die Universität Basel und später nach Pforzheim, wo er 1512 zum Priester geweiht wurde. 1514-18 war er als Lektor an der Ordenshochschule der Franziskaner in Tübingen tätig, wo er auch seine astrologischen Studien bei dem berühmten Astronom Johannes Stöffler fortsetzte. Ab 1518 lehrte er wieder an der Ordenshochschule in Basel und von 1521-29 in Heidelberg, wo ihn Kurfürst Ludwig V. dann 1524 als Professor für Hebräisch an die Universität Heidelberg berief. 1529 trat er aus dem Franziskanerorden aus und folgte einem Ruf an die Universität Basel. Dort geriet er in die Religionskämpfe zwischen Katholiken und Protestanten und konvertierte schließlich zum Protestantismus. 1530 heiratete er Anna Selber, die Witwe des Basler Buchdruckers Adam Petri, in dessen Offizin - unter Leitung seines Stiefsohnes Heinrich Petri - sein Hauptwerk, die Cosmographia, später gedruckt werden sollte. Es folgten seine Reisen nach Frankreich und in die Schweiz, nach Schwaben und Bayern. 1544 erschien die erste Ausgabe der Cosmographia, deren Übersetzungen, Neuauflagen und Erweiterungen ihn zeitlebens beschäftigten. 1547 wurde er zum Rektor der Universität Basel berufen. Sein Wahlspruch war zeitlebens "Die Ehrfurcht vor Gott ist der Anfang der Erkenntnis". Starb er an den Folgen der Pest und auf seinem Grabmal wird er als der "deutsche Strabo" bezeichnet. Literatur: Thieme Becker. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 163 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Németh, Gyula Gyertyáni geboren um 1892 in Budapest - gestorben um 1946 in Vasárnap Délután Catalogue numbers: 96, Ungarischer Genremaler, siehe regionale Literatur. Nemukhin, Vladimir Nikolajewitsch geboren 1925 - 2016 Catalogue numbers: 317, russischer Maler in der Tradition der russischen Avantgarde. Einer der Gründer der Lianozov Gruppe. Nielsen, Evald geboren am 5.6.1879 in Stubbekøbing (Dänemark) - gestorben am 12.5.1958 in Kopenhagen Catalogue numbers: 714, 760, 768, 815, Dänischer Silberschmied. 1910 gründete er seine eigene Werkstätte, war 1918-1928 Vorsitzender der dänischen Goldschmiedegilde. Seine Werkstätte besteht bis heute und fertigt in geringer Anzahl ausschließlich seine eigene Entwürfe an. Ab 1893 ging er zur Ausbildung in die Werkstatt Aug. Fleron in Kopenhagen, zunächst als Maschinenbediener, später als Stahlgraveur. Um 1900, nach seiner Ausbildung, reiste und arbeitete er in Deutschland, der Schweiz und Frankreich, und er besuchte die Weltausstellung in Paris. Um 1905 eröffnete er sein eigenes Geschäft in Kopenhagen. Zunächst arbeitete er als Silberschmied sowie Kupferstecher, aber nach ein paar Jahren konzentrierte er sich auf Herstellung und Verkauf von Silber (vor allem Bestecke) und Schmuck. Im Jahre 1914 hatte seine Werkstatt bereits 14 Personen beschäftigt. 1918 seinen Laden und Werkstatt zog nach Vester Voldgade 11 in Kopenhagen, wo die Firma hatte ihre Basis für die folgenden zehn Jahre. Von 1927-30 arbeitete sein ältester Sohn, der Silberschmied Aage Weimar (1902-1986) in der Firma, bis er seine eigene Werkstatt eröffnet. Sein anderer Sohn, Bjarne Weimar (1906-1988), beendete seine Ausbildung und begann ebenfalls seine Arbeit in der Firma seines Vaters. 1941 wurde er sein Geschäftspartner und führte diese nach dem Tod seines Vaters fort. 1970 musste er jedoch die Firma schliessen. Bis 2006 wurde die Firma unter dem Namen Evald Nielsens Eftf geführt. Evald Nielsen-Nachfolger: in den letzten Jahren mit Helge Hansen Söhne Harly Hansen und Søren Pedersen als Eigentümer. 2006 verkauften sie die Firma und die Rechte an den Silberschmied Gregers Holt, heute sitzt die Firma "Evald Nielsens Eftf." in Geschäftsräumen in Stenløse, nordwestlich von Kopenhagen. Literatur: Chr. Rimestad: "EN - solist i sølv. En biografi om sølvsmeden Evald Nielsen", BoD 2010. Niemann, Walter geboren um 1925 - gestorben um 1986 in Worpswede Catalogue numbers: 307, Deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Tätig in Worpswede. Arbeiten im öffentlichen Raum; mit Arbeiten u.a. vertreten in der Städtischen Galerie in Bremen. Illustrierte auch zahlreiche Kinderbücher. Literatur: Keine Angabe. Ober, Hermann geboren am 10.7.1920 in Freilassing (Oberbayern) - gestorben um 1997 ebenda Catalogue numbers: 466, Deutscher Maler und Graphiker. Lehre bei einem Kirchenmaler. Ab 1939 Soldat. 1942 schwere Verwundung. Studium ab 1944 mit Unterbrechungen bei Prof. Hildebrand in München, 1949-51 bei Prof. Slavi Soucek in Salzburg. 1951-55 wieder in München, Meisterschüler bei Prof. Nagel. 1953 in Italien, 1954 in Paris. Seit 1961 Atelier in Salzburg. Initiator der "Gruppe 73 Salzburg" und 1975 der "Rauriser Maletage". 1977 Großer Preis für bildende Kunst der Salzburger Wirtschaft. Einer der wichtigsten Vorkämpfer der abstrakten Kunst in Salzburg. Wandbilder in den Bahnhöfen Freilassing und Bad Reichenhall; Mosaiken im Bahnhof Traunstein. Als Graphiker farbige Linolschnitte, Lithographien und Holzschnitte. Ausstellungen u.a. in: New York, Turin, London, Tokio, Wien, Salzburg, Würzburg, Hamburg, Frankfurt am Main, Braunschweig, Aachen, Lübeck, Leinfelden, Catania, Essen, Peine, Berlin, Trier, München, Freilassing. Werke befinden sich in folgenden Museen und öffentlichen Sammlungen: Albertina, Wien; Museum Kamakura, Japan; Museum of Modern Art, Cincinnati; Staatliche Graphische Sammlung, München; Victoria and Albert Museum, London; Museum Folkwang, Essen; Kunsthalle Hamburg; Contemporary Arts Museum, Houston, Texas; Suermondt-Museum, Aachen; Sammlung Stadt Braunschweig; Kupferstichkabinett, Dresden; Kunstamt Charlottenburg, Berlin; Landesmuseum Münster, Westfalen; Städtisches Museum, Gelsenkirchen; Neue Galerie der Stadt Linz; Galerie Kunst der Gegenwart; Residenzmuseum; Museum Carolino Augusteum, Salzburg. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 500. Oldenburg, Ernst geboren am 8.1.1914 in Danzig - gestorben am 9.1.1992 in Unna Catalogue numbers: 968, Deutscher Maler, Bildhauer, Zeichner und Graphiker des Expressionismus. Vater der Malerin Karola Ramas-Oldenburg. 1928 wird er in die Kunstklasse von Prof. Fritz August Pfuhle an der Technischen Hochschule in Danzig aufgenommen. Seine erste Ausstellung hat er bereits 1932 in der Kunstkammer von Danzig zusammen mit Werken von Otto Dix. Er lernt Max Pechstein, Carl Hofer und Ernst Ludwig Kirchner kennen. Ab 1936 Zusatzstudium und Arbeit als Architekt in Berlin. Er ist einer der entarteten Künstler, die in den dreißiger Jahren Berufsverbot erhielten. Kontakte zur internationalen Kunstszene in Frankreich und Italien. 1938 heiratet er Stella von Baggehufvudt. 1940 wird er wird zur Marine eingezogen. 1945 flieht er mit der Familie von Danzig nach Stralsund. 1949 kehrt er nach Ostberlin zurück, wo er u.a. mit Bert Brecht und Anna Seghers in Kontakt tritt. 1954 folgt die fluchtartige Übersiedlung in die Bundesrepublik, wo er in Fissau, Holstein, ansässig wird und seine produktivste und bedeutendste Schaffensperiode begann. Erneute Auslandsreisen, vor allem nach Paris. Noch im gleichen Jahr richtet er ein Zweitatelier in Marl ein. 1958 folgen Ausstellungen in den USA, in der Schweiz, den Niederlanden und Skandinavien. Weitere Ausstellungen in Hamburg, Bremen, Frankfurt und Essen. 1967 lässt er sich endgültig in Unna-Kessebüren nieder, wo er bis zum Ende seines Lebens in der alten Dorfschule wohnt und arbeitet. Dort Lebensgefährte und Lehrer der Malerin Martha Johannpeter. Weitere internationale Ausstellungen mit Reisen nach Spanien, Italien, Japan und in die USA. 1988 erleidet er einen schweren Schlaganfall mit folgender rechtsseitiger Lähmung und arbeitet fortan nur noch Table of Contents mit der linken Hand. Das Gesamtwerk umfasst mehr alsBack 1500toEinzelstücke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Druckgrafik und generated 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 164 from 186 Zeichnung. Typisch sind die Catalogue seit dem Ende der at 50er Jahre entstandenen stilisierenden Figurenkompositionen. Ein großer Teil der Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax Literatur: ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Werke ist Ottensener im Ernst-Oldenburg-Haus in Unna-Kessebüren zu besichtigen. Claus Pese & Karola Ramas-Oldenburg: Ernst Oldenburg, Edition Braus, Wachter Verlag 2004. Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Parisini, Nicole geboren am 28.3.1924 in Bordeaux - ansässig in Paris Catalogue numbers: 266, Französische Graphikerin und Malerin. Sie besuchte in Bordeaux die Graphikerschule mit abgeschlossener Ausbildung als Industrie-Graphikerin. Nach dem Krieg kam sie nach Paris, wo sie einige Zeit als Graphikerin arbeitete. Nebenbei war sie Modell an der Ecole des Beaux Artes. Von da ab begann sie mit der Ölmalerei und beschickte verschiedene Kollektivausstellungen in Paris. Bekannt vor allem durch Blumenstilleben. Literatur: Keine Angabe. Paul, Peter geboren am 2.10.1951 in Rosslau an der Elbe - ansässig ebenda Catalogue numbers: 298, Deutscher Landschaftsmaler. Schon in der Jugend verspürte er die Lust, etwas malerisch darzustellen. Nach erfolgreichem Schulabschluss begann er, als Kunstmaler zu arbeiten. Er nahm Privatunterricht bei einem befreundeten Künstler und fand so seinen unverkennbaren Stil Landschaftsstimmungen einzufangen. Anschließend führten ihn Studienreisen u.a. nach Österreich, Frankreich, in die Schweiz, die Niederland und in die USA. Anschließend als freischaffender Künstler tätig. Durch Ausstellungen in in- und ausländischen Galerien hat er sich einen guten Namen gemacht. Literatur: Eigene Angaben des Künstlers. Paul, Bernhard geboren am 20.5.1947 in Lilienfeld / Österreich Catalogue numbers: 997, Österreichischer Zirkusdirektor, Regisseur, Clown und Mitbegründer des Circus Roncalli. Bernhard Paul ist ein Urenkel von Josef Weyl (Textdichter von Johann Strauss; u.a. "Donauwalzer", "Wein, Weib und Gesang"). Bernhard Paul wurde als Sohn einer Handwerkerfamilie geboren und wuchs in Wilhelmsburg in Niederösterreich, auf. Er studierte Hoch- und Tiefbau und Grafik und war Art Director des österreichischen Nachrichtenmagazins profil. Paul, der bereits als kleiner Junge zum Zirkus wollte, verwirklichte 1976 seinen Traum und gründete zusammen mit André Heller den Circus Roncalli, dessen alleiniger Inhaber er ist. Dort sah man ihn auch oft in der Manege als Dummen August "Zippo". Seit 1990 ist er mit der Artistin Eliana Larible verheiratet, die aus einer alten italienischen Zirkusdynastie stammt. Mit ihr zusammen hat er drei Kinder: Vivien, Adrian und Lilian. 1996 wurde Paul vom damaligen deutschen Bundespräsidenten Roman Herzog das Bundesverdienstkreuz verliehen. Er besitzt heute eine der größten Sammlungen von Zirkusgegenständen in Europa. Dazu zählen viele alte Kostüme, Tausende von Büchern über den Zirkus, Plakate und viele andere originale Exponate. Im Jahre 2006 wurde Bernhard Paul in seiner Heimat Wien/Österreich im Bundeskanzleramt zum Professor ernannt. Paulmann, Alfred geboren am 1.5.1884 in Wuppertal - gestorben am 18.10.1964 in Westerland auf Sylt Catalogue numbers: 128, Deutscher Landschafts- und Marinemaler. Studierte an der Kunstgewerbeschule in Elberfeld zunächst Bildhauerei. Später wandte er sich dann aber der Malerei zu. In den Jahren 1902-06 fuhr er zur See und erhielt danach zahlreiche Aufträge für Marinebilder. Nach dem I. Weltkrieg ließ er sich schließlich auf Sylt nieder, wo er sich mit Hugo Köcke und Eduard Schloemann anfreundete. Zahlreiche seiner Gemälde befinden sich im Besitz des Sylter Heimatmuseum. Als Sylter Original schritt er 1927, bei der Einweihung des Hindenburg-Damms, einem selbstentworfenen Wikingerschiff als "Wikinger" voran. Literatur: Schulte-Wülwer: Künstlerinsel Sylt, 2005. Paulsen, Ingwer geboren am 3.4.1883 in Ellerbek bei Kiel - gestorben am 25.11.1943 in Halebüll bei Husum (Schleswig) Catalogue numbers: 415, 416, 417, Deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Bildhauer. 1904-08 studierte er an der Akademie in München unter Groebe, Hugo von Habermann und Peter von Halm. Von 1908-09 war er an der Kunstschule in Weimar bei Hans Olde. 1909-11 Schüler in Paris unter Luccian, Simon, Anglada und Martin. Von 1911-19 in Weimar, seit 1919 ansässig in Halebüll in Nordfriesland. Er unternahm Studienreisen nach Holland, Belgien und Italien. Neben seiner Heimat, Landschaften zwischen Flensburg und Husum, haben ihn seine Reisen in der Studienzeit stark geprägt. Insbesondere die in Italien entstandenen Blätter markieren innerhalb seiner Entwicklung einen Reifeprozeß, der bis in die Spätphase von großer Bedeutung sein sollte. Seine ersten Aufenthalte in Italien in den Jahren 1906-08 führten ihn in die Toskana und an den Lago Maggiore und nach Oberitalien, seine Hochzeitsreise 1912 nach Venedig. Hier lernte er Stimmungen einzufangen, in Licht und Schatten, Hell und Dunkel umzusetzen und so eine zeitlose Erscheinung entstehen zu lassen. Und gerade diese Blätter sind von besonderem Reiz. Auch die Pariser Studienzeit war für ihn von großer Bedeutung. Er war von der elektrisierenden Stimmung der französischen Metropole fasziniert. Nach der akademischen Zeit in München änderte er seinen Stil abrupt, der Einfluss der Avantgarde machte sich in seinem Werkbestand bemerkbar. Später spiegelte sich die Bedeutung der Künstlervereinigungen am Bauhaus, die Lebensreform und die gesellschaftliche Umbruchsituation in seinen vielen Studienblättern und Aquarellskizzen als Bewegungsstudien. Die Damen am Schobüller Strand beim Bogenschießen, Tanzen oder Ballwerfen sind nur einige Motive aus dieser Zeit. Er stand auf dem Sprungbrett zur Moderne, er resümierte seine Erfahrungen mit der Akademie, mit der Reliefkunst und der Flächengestaltung und fand schließlich eine ihm eigene Ausdrucksweise. Vertreten in den meisten großen Kupferstichkabinetten und in den Museen in Husum, Kiel und Schleswig. Literatur: Thieme Becker, Band XXVI (Olivier-Pieris), Seite 179. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 165 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Peña, Narcisso Virgilio Díaz de la geboren am 20.8.1807 in Bordeaux - gestorben am 18.11.1876 in Menton Catalogue numbers: 17, Französischer Maler der Schule von Barbizon und Lithograph. Seine Eltern waren Spanier, die er, als er zehn Jahre alt war, verlor. Daraufhin wurde er in Bellevue bei Paris von einem protestantischen Geistlichen erzogen. Als er Infolge eines Schlangenbisses ein Bein verlor, bildete er sich aus eigener Kraft zum Maler aus, musste zuerst aber als Porzellanmaler seinen Unterhalt verdienen. 1830 begab er sich nach Paris und studierte im Louvre. Die Bekanntschaft mit Théodore Rousseau führte ihn zur Landschaftsmalerei und damit zur Schule von Barbizon. Unter dem Einfluss von Eugène Delacroix schloss er sich der romantischen Bewegung an und studierte daneben besonders Antonio da Correggio. Er stellte zuerst im Pariser Salon landschaftliche Studien nach Motiven aus der Umgebung von Paris und dem Wald von Fontainebleau aus und legte auch später das Hauptgewicht auf die Landschaftsmalerei, deren Bilder er mit Nymphen, Amoretten und Zigeunern schmückte. Auch als Lithograph war er bedeutend: u.a. Album mit Kinderszenen. Sein umfangreiches Werk ist reich vertreten im Louvre in Paris, ferner in Montpellier, Reims u.v.a. Im Ausland: Berlin, Staatliche Museen; London, Wallace Collection und National Gallery; New York, Metropolitan Museum; Chicago, Art Institut u.a. Literatur: Thieme Becker, Thieme Becker, Band IX (Delaulne-Dubois), Seite 211ff. Perrot, Maurice F. geboren am 2.1.1892 in Verneuil-sur-Seine (Frankreich) - ansässig in Paris Catalogue numbers: 15, Französischer Stilleben- und Vedutenmaler. Tätig in Paris. Schüler von Francois Flameng und Lucien Simon. Mitglied der Société de l'Art Français, deren Salon er seit 1923 beschickt. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 467. Petersen, Heinrich geboren am 3.12.1881 in Schleswig - gestorben im Oktober 1955 in Kiel Catalogue numbers: 197, Deutscher Landschafts- und Marinemaler. Lernte zunächst das Malerhandwerk, dann von seinem Onkel, dem Marinemaler Ritter Hans von Petersen, gefördert. War meist in Kiel tätig. Vertreten in der Kunsthalle Kiel (Kataloge von 1958 und 1973). Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 340. Petersen, Günther geboren um 1920 in Westerland auf Sylt - ansässig in Kiel Catalogue numbers: 134, Deutscher Marine- und Landschaftsmaler, Radierer und Zeichner. Absolvierte 1936-39 eine Lehre als Dekorationsmaler. Von 1939-45 nahm er als Soldat am II. Weltkrieg teil. Zwischen 195-56 studierte er an der Kunstschule in Düsseldorf unter Prof. Jo Strahn. Anschließend Studien bei Emil Nolde. Seit 1957 hielt er sich auf Sylt auf, wo er als freischaffender Künstler arbeitete. 1967-74 hielt er sich in Hagen (Westfalen) auf, wo er Mitglied der Künstlervereinigung "Hagenring" wurde. Ab 1974 Studienreisen nach Frankreich, England, Dänemark, Griechenland, Jugoslawien, Italien, Tunesien und Korsika. Mitglied des Vereins "Kunstraum B" und des "BBK Schleswig-Holstein". Ab 1984 regelmäßige Studienaufenthalte in Südfrankreich. 1993-96 betreibt er die "Atrium Galerie" in Tinnum auf Sylt. Nach Streitigkeiten mit der Gemeinde hat er seit 1997 sein Atelier und Wohnung in Kiel. Hat sich in den letzten 25 Jahre immer mehr der Abstraktion verschrieben. Die Leuchtkraft der Farben ist in seinen aktuellen Arbeiten geblieben, die Formensprache hat sich indes drastisch reduziert. An geometrische Puzzles erinnern seine neuen Bilder vom Wattenmeer. Seine Wegstrecken sind gekennzeichnet von vielfältigen Techniken und steter Suche nach Neuem und Erneuerung. In seinen Bildern beschäftigt er sich hauptsächlich mit Themen wie der Sylter Küste, Friesenhäusern, Schiffen und Häfen, Porträts, Stilleben und Strukturen, norddeutschen Landschaften, die er in immer neuen Ausdrucksformen darstellt. Er arbeitete nebenher als Dozent an der Volkshochschule und hat sich auch um Kultur- und Denkmalpflege der Insel Sylt verdient gemacht. Austellungen u.a. in Berlin, Düsseldorf, Franfurtam Main, Hagen, Heide, Husum, Kiel, Westerland, Riga (Lettland), Arles und Carpentras. Literatur: Günther Petersen - Stationen eines Malers, Husum Verlag. Pfeiffer, Mauritius geboren am 09.04.1887 in München - ? Catalogue numbers: 1094, 1095, 1107, 1110, Deutscher Bildhauer und Keramiker. Studium bei Adolf von Hildebrand in München und bei Louis Tuaillon in Berlin. In den 20er Jahren Zusammenarbeit mit der Staatlichen Porzellanmanufaktur, Berlin, 1930-33 entstanden Modelle für die Staatliche Majolika-Manufaktur, Karlsruhe. Für die Königl. Sächsische Porzellanmanufaktur Meissen entwarf Pfeiffer beispielsweise einen "Hirtenknaben mit Flöte". Bis 1925 entstanden in den Schwarzburger Werkstätten eine große Anzahl von Modellen nach seinem Entwurf. Picasso, Pablo geboren am 25.10.1881 in Málaga - gestorben am 8.4.1973 in Mougins Catalogue numbers: 344, 430, 481, 482, 483, Spanischer Maler, Graphiker, Bildhauer, Bühnenbildner und Dichter. Gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein beachtliches Gesamtwerk von mehr als 15.000 Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Plastiken und Keramiken zeigte stil- und schulbildende Wirkung auf die moderne Kunst. Er war ein brillianter Student und bestand die Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie in Barcelona im Alter von 14 Jahren in nur einem Tag und durfte die ersten 2 Klassen überspringen. Während seines Lebens durchlief er verschiedene charakteristische Malstile. Die Blaue Periode dauerte von 1900-04. Sie zeichnet sich durch den Gebrauch verschiedener Blautöne aus, die den melancholischen Unterton seiner Themen unterstreichen - Menschen von der bitteren Seite des Lebens mit dünnen, halb-verhungerten Körpern. Sein Malstil während dieser Zeit ist meisterlich und überzeugt sogar diejenigen, die seinen späteren Stil ablehnen. Währen der kurzen Rosa Periode von ca. 1905-06, veränderte sich sein Stil zu einem freundlichen rosa Ton mit Themen aus der Welt des Circus. Nach mehreren Reisen nach Paris, lies er sich im Jahr 1904 dauerhaft in der "Hauptstadt der Künste" nieder. Dort traf er all die anderen berühmten Künstler wie Joan Miro und George Braques, wurde ein großer Bewunderer Back mit to Table Contents von Matisse und entwickelte eine lebenslange Freundschaft dem ofMeister des französischen Fauvismus. Inspiriert durch die generated at 15.01.2017 www.auktionshaus-aldag.de - PageStil. 166 Im from 186 Arbeiten von Paul Cézanne, Catalogue entwickelten er, George Braqueonund Juan Gris den kubistischen Kubismus werden alle Themen Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] auf simpleOttensener geometrische Formen reduziert. In einer späteren Version des Kubismus, dem sogenannten synthetischen Kubismus, werden verschiedene Ansichten eines Objekts oder einer Person simultan aus verschiedenen Blickwinkeln in einem Bild dargestellt. 1937 schuf er eines seiner berühmtesten Gemälde, Guernica, ein Protest gegen den barbarischen Luftangriff gegen ein baskisches Dorf während des spanischen Bürgerkriegs. Guernica ist ein riesiges Wandgemälde das für den spanischen Pavillion der Pariser Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Piono, Marco geboren in Hamburg 1959 - tätig in Berlin und Carrara / Italien Catalogue numbers: 985, Erste halbplastische und plastische Arbeiten entstanden bereits 1976. 1987 siedelt der Künstler nach Italien und arbeitet mit Alessio Sozzi in Mailand und Giovanni de Angelis in Pesaro. Er absolviert ein Gaststudium an der Accademia delle Belle Arti, Milano. 1988 entstehen Bildhauerarbeiten im Studio Nicoli in Carrara, dem weltweiten Zentrum der Bildhauerei und des Marmorabbaus. Gleichzeitig nimmt Piono sein Studium an der Scuola del Nudo und später an der Accademia delle Belle Arti in Carrara auf. Hier zieht er starke Inspiration aus Kontakten mit A.R. Penck, Giuliano Vangi und Giulio Silva. Seit 1989 besucht Piono Berlin regelmäßig. Er arbeitet fortan im Wechsel Berlin und Italien / Carrara. Seine Skulpturen, ausschließlich aus den Materialien Marmor und Bronze, sind im Bereich des Figürlichen angesiedelt. Die große Faszination von Marmor liegt für den Künstler in der Lebendigkeit des Materials. Piono versteht Marmor als zeitloses, versteinertes Gedankengut, welches er sichtbar macht. Thematisch greift Piono die grundlegendsten Fragen des Menschen auf: Geburt, Tod, Individuum und Gruppe. Leitmotiv der skulpturellen sowie malerischen Arbeit Pionos ist hierbei die "Polarität", das Spannungsfeld der Gegensätze. Das Polare, das auf den ersten Blick so gegensätzliche, bildet eine Einheit. Piono zeigt die Möglichkeiten und die Bedeutung des Polaren: den Wandel, die Bewegung und die Vielfalt. Die Polarität ist allem immanent. Weiterhin beschäftigen ihn aktuelle Themen wie die Zerstörung unseres Lebensraumes und gesellschaftliche Phänomene des ausklingenden 20. Jahrhunderts. Variationen von Köpfen und Körpern, eingebunden in einen spezifischen Kontext, oft auch Ausdruck einer kraftvollen Erotik, bestimmen sein Werk. In den sich wiederholenden Reihen spielt die magische Zahl Sieben eine bedeutende Rolle. Zweimal gewann er bereits den ersten Preis der Jury auf dem Festival des Arts in Beaulieu-sur-Mer in Frankreich. 1993 mit der Skulptur "Das Schweigen in Ost und West" und 1995 mit der Gruppe "Der selben Meinung". Erfolgreiche Einzel- und Gruppenausstelllungen in Hamburg, Berlin, Frankfurt, der ART Cologne, ART Basel sowie Nizza, Paris, Dänemark und Italien machten das Werk des Künstlers bekannt. Pongs, Margarete tätig Mitte des 20. Jahrhunderts in Düsseldorf - ansässig ebenda Catalogue numbers: 240, Deutsche Malerin. Bekannt sind u.a. Stilleben. Literatur: Keine Angabe. Porwoll, Hans geboren 1898 in Hamburg - gestorben am 13.4.1984 ebenda Catalogue numbers: 139, deutscher Marine- und Landschaftsmaler (Spätimpressionist). 1918-1921 Studium an der Kunstgewerbeschule Hamburg bei Julius Wohlers und Arthur Illies. Befreundet mit dem Maler Ernst Flege. 1933-1942 auf Rügen. 1942 Rückkehr nach Hamburg. Reisen in den Harz. 1950-60 malte er Hamburger Hafenbilder. 1937-39 Ausstellungen im Hamburger Kunstverein, 1940 in Saßnitz. Literatur siehe Der Neue Rump. Prati, Edmundo geboren am 17.4.1889 in Paysandú (Uruguay) - gestorben am 24.11.1970 ebenda Catalogue numbers: 975, Uruguayischer Bildhauer. Studium an der Brera-Akademie in Mailand. Seine Lehrer waren u.a. Confalonieri, Alberti und Wildt. Seine Skulpturen wurden häufig prämiiert. Skulpturen an den beiden Triumphbogen des Senatsgebäudes in der Abgeordnetenkammer des Legislative Palace in Montevideo; Reiterstandbild des Generals Artigas in Salto; Bronzekruzifix in der Kunatkathedrale ebenda. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 463. Rabe, Walter geboren um 1936 in Stuttgart - gestorben um 2008 in Korntal-Münchingen (Baden-Württemberg) Catalogue numbers: 396, Deutscher Graphiker und Illustrator. 1951 Studium an der Höheren Graphischen Fachschule Stuttgart bei Leo Schobinger. Von 1954-59 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Stuttgart bei Prof. Karl Rössing. Sonderausstellung 1956 in der Kunst- und Bücherstube in Korntal, 1959 im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart, 1960 auf der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst in München vertreten. 1959-62 Lehrauftrag, im Anschluß bis 1966 künstlerisch-technischer Leiter an der Hochschule für Bildende Künste Stuttgart bei den Professoren Karl Rössing und Gunter Böhmer. 1966-71 Professur für Freie Grafik und Illustration an der Kunsthochschule Kassel. 1968 Burdapreis für Grafik. 1979 Graphikseminar in Ankara. 2001 Ausstellung im Brüder-Grimm-Museum in Kassel. Zuletzt ansässig in Korntal. Schuf u.a. Illustrationen zu Gottfried Keller, Spiegel das Kätzchen, und zu Münchhausen. Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 495. Rappl, Arthur geboren in Nürnberg am 19.6.1904 - gestorben 1968 Catalogue numbers: 167, deutscher Aquarellmaler und Graphiker. Ansässig in Nürnberg. Schüler von A. Schiestl an der Kunstgewerbeschule Nürnberg (1920/25) und von C. Kaspar an der Akademie in München (1925/31). Literatur siehe Vollmer. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 167 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Reichel, Walther tätig Anfang des 20. Jahrhunderts - ansässig in Hamburg-Altona Catalogue numbers: 140, Deutscher Marinemaler. Tätig um 1900-1930. Literatur: Keine Angabe. Retzlaff, Ernst Carl Walter geboren um 1898 in Berlin - gestorben um 1976 in Detmold Catalogue numbers: 244, Deutscher Landschaftsmaler. Mit dem Namenszug E.C.W. Retzlaff entstanden von seiner Hand zahllose Alpen- und Bergpanoramen. Typisch für ihn ist eine Pastose Malerei in zarter lichter Farbigkeit und in Spachteltechnik. Er malte überwiegend vor Ort, um sich dort intensiv mit seinem jeweiligen Motiv beschäftigen zu können. Literatur: Keine Angabe. Reumert, Niels geboren am 8.11.1949 in Hellerup (Dänemark) - ansässig in Kopenhagen (Dänemark) Catalogue numbers: 424, Dänischer Maler und Graphiker. 1968-69 Schüler an der Zeichenschule der Glyptothek in Kopenhagen bei Erling Frederiksen. 1969-74 Schüler der Königlichen Akademie in Kopenhagen, u.a. zusammen mit Egill Jacobsen. 1971-72 Studium an der Kunstakademie in Venedig. Ab 1971 Mitglied der Künstlervereinigung "Violet Sol" ebenda. Weitere Studienaufenthalte folgten in New York, Italien, Frankreich, Indien (Sri Lanka), Nepal, Deutschland, Griechenland, Skandinavien, Thailand und Mexiko. 2011 Ausstellung in Randers im Museum of Art "Niels Reumert - mit der Farbe des Blutes". Die Ausstellung umfasst monumentale Bildformate, Arbeiten auf Papier, Buchentwürfe, Lithografien, Radierungen, Postkarten, Keramik-Töpfe und Schüsseln, die vom Künstler gestaltet worden sind. Literatur: Eigene Angaben des Künstlers. Rheinert, Adolf geboren um 1879 in Düsseldorf - gestorben um 1958 ebenda Catalogue numbers: 246, Deutscher Maler. Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Studienreisen nach Norwegen. Bekannt sind Landschaften, Blumenstilleben, bäuerliche Szenen und Marinestücke. Literatur: Kierblewsky. Richter, Ludwig geboren am 28.9.1803 in Dresden - gestorben am 19.6.1884 ebenda Catalogue numbers: 27, Deutscher Maler, Radierer und Zeichner. Bedeutender Maler und Zeichner der deutschen Romantik, aber auch des Biedermeier, führender Vertreter der deutschen Spätromantik und Hauptmeister der Holzschnittillustration im 19. Jahrhundert. Sohn und Schüler des Zeichners und Kupferstechers Carl August Richter. Vorbild seiner Stiche war damals Daniel Chodowiecki. Um seine künstlerische Neigung auszuleben, studierte er zusätzlich noch mit einem Stipendium an der Kunstakademie in Dresden. 1820/1821 begleitete er als Zeichner den russischen Fürst Narischkin auf einer Reise nach Südfrankreich und Paris. Er fertigte dort Zeichnungen und Bilder an, die später als Geschenk an die Kaiserin von Russland gingen. Diesem ersten malerischen Schritt folgte nach der Rückkehr nach Dresden ein Aufenthalt in Italien (1823-1826). Dort schloß er Freundschaften mit deutschen Künstlern wie Joseph Anton Koch und Julius Schnorr von Carolsfeld. Er lehrte von 1828-35 an der Staatlichen Zeichenschule in Meißen. 1826 wurde er außerdem als Nachfolger seines Vaters als Lehrkraft an die Dresdner Kunstakademie für die Landschaftsklasse berufen, später auch zum Professor für Landschaftsmalerei ernannt. Jetzt begann er auch mit Holzschnitt-Illustrationen für Bücher, die ihn bekannt machen sollten. Er illustrierte Märchen, darunter die berühmte Ausgabe der Volksmährchen der Deutschen aus dem Jahr 1842 von J.K.A. Musäus, welche als eines der schönsten illustrierten Bücher des 19. Jahrhunderts gilt. Des Weiteren betätigte er sich auch an Liedersammlungen und Mappenwerken (Kinderleben 1852). Weitere wichtige Veröffentlichungen seiner Holzschnitte waren u.a. Erbauliches und Beschauliches, Neuer Strauß fürs Haus, Goethe-Album, Schillers Glocke. Insgesamt illustrierte er über 150 Bücher. Nach dem Gemälde "Brautzug im Frühling" von 1847 entstand sein letztes Ölbild "Im Juni" 1859. Seine künstlerischen Leistungen wurden mit einer Goldenen Medaille auf der Pariser Weltausstellung für das Bild "Brautzug im Frühling" honoriert. 1869 begann er, sein Leben aufzuschreiben. 1873 musste er auf Grund eines akuten Augenleidens mit dem Zeichnen und Malen aufhören. Literatur: Thieme Becker, Band XXVIII (Ramsden-Rosa), Seite 298ff. Richter-Damm, Hans geboren am 22.8.1881 in Warnsdorf (Böhmen) - gestorben um 1937 in München Catalogue numbers: 281, Deutscher Bildnis-, Figuren und Landschaftsmaler. Studierte in Prag bei Heinrich Jakesch und war später in München Schüler im Atelier von Ludwig von Löfftz. Tätig überwiegend in München. Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler. Literatur: Thieme Becker, Band XXVIII (Ramsden-Rosa), Seite 330. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 168 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Ridinger, Johann Elias geboren am 15.2.1698 in Ulm - gestorben am 10.4.1767 in Augsburg Catalogue numbers: 445, 446, Deutscher Tiermaler, Zeichner und Verleger. Mitglied der Kupferstecherfamilie Ridinger, die im 18. Jahrhundert in Augsburg tätig war. Sohn und Schüler des Johann, Vater des Johann Jakob und des Martin Elias Ridinger und Stiefvater des Johann Gottfried Seuter. Schüler des Christoph Rasch in Ulm. Nach dem Mißlingen einer Italienfahrt kam er um 1713/14 nach Augsburg zu dem Tier- und Pflanzenmaler Johann Falk. In dieser ersten Augsburger Zeit entstanden Kopien nach älteren Meistern und die ersten Tier-, vor allem Pferdedarstellungen. Um 1718/19 wurde er auf der Stadtakademie Schüler des Georg Philipp Rugendas dem Älteren, gleichzeitig arbeitete er mit dem Graphiker Johann Daniel Herz. Nach Abschluß der Lehrzeit heiratete er 1723 die Witwe des Malers Johann Seuter. 1757 wurde er "Assessor des Evangelischen Ehegerichts", 1759 Direktor der Stadtakademie. Der Augsburger Kunstverlag wurde nach seinem Tode von den Söhnen weitergeführt. Zeichnete, stach und radierte annähernd 1600 Blätter mit Tieren, darunter die Folgen: Der Fürsten Jagdlust (36 Blätter); Betrachtungen der wilden Tiere (40 Blätter); Das Paradies (12 Blätter). Auch in figürlichen Porzellanen (Nymphenburg) und Fayencen von Göggingen sind Anlehnungen an ihn festzustellen. Seine radierten Blätter stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar und sind auch in technischer Beziehung geschickt behandelt. Alte Abdrücke der Blätter sind selten. Eine Ausgabe als "Galerie Ridingerscher Tier- und Jagdstücke" wurde 1817 in Augsburg begonnen. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen. In zahlreichen europäischen Museen vertreten. Literatur: Thieme Becker, Band XXVIII (Ramsden-Rosa). Rizzi, James geboren am 5.10.1950 in New York (USA) - gestorben am 26.12.2011 ebenda Catalogue numbers: 401, 984, 999, Amerikanischer Maler und Graphiker der Pop-Art. Sohn einer Mutter irischer Herkunft und eines Vaters aus italienischer Familie wuchs er als eines von drei Kindern im New Yorker Stadtteil Brooklyn auf. Ab 1969 studierte er Kunst an der University of Florida in Gainesville. Bereits während seines Studiums beschäftigte er sich mit der Kombination von Malerei und Skulptur und entwickelte schließlich die von ihm häufig verwendete Technik der 3D-Grafik. Nach Abschluss seines Studiums 1974 hatte er erstmals Gelegenheit, seine Arbeiten im New Yorker Brooklyn Museum der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit wachsender Popularität begannen sich Galerien und Museen für seine Werke zu interessieren. Neben der Malerei fand er ein breites Betätigungsfeld, indem er unter anderem Platten/CD-Cover, Animations-Musik-Videos und verschiedenste Gebrauchsgegenstände, von Telefonwertkarten bis zu Rosenthal-Porzellan, gestaltete. Zahlreiche Einzelausstellungen und Auszeichnungen waren die Folge. Zu Lebzeiten war er einer der populärsten zeitgenössischen Künstler der Pop Art. Er hat sich mehrmals in Kooperation mit deutschen Organisationen für wohltätige Zwecke engagiert. So ging beispielsweise in einer Zusammenarbeit mit dem "Lions Club Krefeld Rheintor" der Erlös einer kompletten limitierten und signierten Edition der Lithografie "Gone With The Wind" an die Opfer der Hurrikankatastrophe in New Orleans. Für Peter Maffays Projekt "Begegnungen" zugunsten hilfsbedürftiger Kinder übernahm er die Patenschaft für ein Schulprojekt des Lakota-Indianerstammes im US-Bundesstaat South Dakota. Seine Arbeiten haben häufig seine Heimatstadt New York und deren Einwohner zum Inhalt. Die Bilder sind meist von geradezu kindlich-naiver Einfachheit und in sehr bunten Farben gehalten und strahlen Fröhlichkeit, urbane Lebensfreude und Optimismus aus, was ihm von der Kunstpresse die Bezeichnung "Urban Primitive Artist" einbrachte. Literatur: Glenn O'Brien: James Rizzi - Artwork 1993-2006, Art28, Stuttgart 2006. Rodeck, Karl geboren am 13.11.1841 in Emden - gestorben am 14.4.1909 in Hamburg Catalogue numbers: 149, Deutscher Landschafts- und Marinemaler und Radierer. 1860-66 Studium an der Kunstgewerbeschule in Weimar bei Arnold Böcklin, sowie Schüler von Alexander Michelis und Ferdinand Pauwels. Später lernte er bei dem berühmten Akademiemaler Andreas Achenbach. 1867 in Berlin, seit 1871 in Hamburg tätig. Norwegenreise. Befreundet mit Thomas Herbst. Mitglied des Hamburger Künstlerverein von 1832. Er war der Gegend um Otterndorf, Cuxhaven, Neuwerk sowie dem gesamten Niederelberaum außerordentlich stark verbunden. Zu seinen besonders gelungenen Otterndorf-Gemälden gehören "Strohdachhäuser bei Otterndorf" und "Bauernstube in Hadeln", im benachbarten Marschendorf Altenbruch entstand das Motiv "Dorfstraße in Altenbruch". Die Sommer verbrachte er mitsamt seiner Familie häufig auf Neuwerk, Helgoland oder auf den Halligen der Nordsee. Seine Liebe galt vorrangig der Landschaftsmalerei, dennoch finden sich in seinem Werk auch zahlreiche Porträts. Von seinen Bildern, meist in Hamburger Privatbesitz befindlich, sind vor allem Hafen- und Elbansichten zu nennen (u.a. "Nach dem Sturm, 1872"; "Schiffswerft bei Neuhaus an der Oste, 1884"; "Aus dem alten Hamburg, 1885"). Aufträge: Porträt Christian Meyer, Inspektor am Kupferstichkabinett Hamburg. Ausstellungen: 1870 Große Kunstausstellung Hamburg, 1909 Nachlaß-Ausstellung in Hamburg bei C. Stendler. Öffentliche Sammlungen: Hamburg Kunsthalle. Literatur: Thieme Becker, Band XXVIII (Ramsden-Rosa), Seite 460ff. Rodin, Auguste (Francois Auguste René geboren am 12.11.1840 in Paris - gestorben am 17.11.1917 in Meudon Catalogue numbers: 982, französischer Bildhauer, Zeichner, Radierer und Kunstpädagoge, Sohn des Jean-Baptiste Rodin, 1854-57 Studium an der École des Arts décoratifs, 1862 tritt er in den Orden der "Pères du Saint-Sacrement" ein, 1864 arbeitet er für den Bildhauer Albert Ernest Carrier-Belleuse, 1875-76 Reise nach Florenz und Rom, um "die Geheimnisse Michelangelos zu entdecken", 1876 Entstehung der Skulptur "Das eherne Zeitalter", 1877 Rückkehr nach Paris und Reise durch Frankreich zwecks Studium der gotischen Kathedralen, 1879-82 arbeitet er in der Porzellan-Manufaktur in Sèvres, 1880 erhält er den Auftrag, ein Portal für das Musée des Arts décoratifs zu gestalten - für das sogenannte Höllentor wählt er Dantes "Inferno" als Thema, das Portal, das er mit einer Vielzahl kleiner, "chaotisch" angeordneter Figuren als visuelle Analogie zum Zusammenbruch der traditionellen Moral des ausgehenden Jahrhunderts gestaltet, bleibt jedoch unvollendet, 1886 erhält er den Auftrag für das Denkmal "Die Bürger von Calais", 1894 Übersiedlung nach Meudon, wo er viele junge Autoren und Künstler empfängt, zahlreiche Ausstellungen, auch in den USA, und erste Ehrentitel von Universitäten, 1900 171 seiner Werke werden im "Pavillon Rodin" auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt, 1905-06 R.M. Rilke arbeitet als seine Sekretär, 1907 Bezug des Stadtateliers im Hôtel Biron, das heute das Musée Rodin beherbergt, öffnet sich verschiedenen Stilrichtungen wie dem Expressionismus Edvard Munchs, 1914 Veröffentlichung der Schrift "Les Cathédrales de France", welche seine Studien architektonischer Details und Betrachtungen über die Gotik enthält, 1917 Heirat mit Rose Beuret, die Oberfläche seiner Skulpturen ist bewegt und zerklüftet, so daß ein reiches Spiel von Licht und Schatten malerisch-impressionister Wirkungen erzeugt, ohne jedoch formauflösend zu wirken, oft wird der Reiz des Skizzenhaften, Unvollendeten und Fragmentarischen gesucht, siehe Back to Table of Contents Thieme Becker Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 169 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Rölling, Karl geboren um 1904 - gestorben um 1981 Catalogue numbers: 397, Deutscher Graphiker. Als Holzstecher Schöpfer umfangreicher Mappenwerke, Illustrator zahlreicher Bücher und zeitkritischer Publizist. Steht als eine festumrissene künstlerische Gestalt vor der Öffentlichkeit. Sein gesamtes Schaffen, so vielseitig es in der Sache ist, wird einheitlich bestimmt durch die Handhabung seiner Technik, die er mit vollendeter Meisterschaft ausübt. Literatur: F.H. Ehmcke: "Karl Rölling - Das Illustrationswerk dargestellt in 182 Holzstichen", mit einer Bibliographie, C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1963. Rouault, Georges geboren am 27.5.1871 in Paris - gestorben am 13.2.1958 ebenda Catalogue numbers: 59, Französischer Maler, Graphiker, Zeichner, Keramiker, Photograph und Schrifsteller, Hauptmeister der französischen Kunst des 20. Jahrhunderts, 1885/89 Lehre bei einem Glasmaler und Studium der alten Glasmalerei, trat 1891 in die Ecole des Beaux Arts in Paris ein und war dort 1892-98 in der Klasse Gustave Moreaus, wo er Matisse, Marquet und Manguin begegnete, er war sein Lieblingsschüler und wurde nach seinem Tode (1898) Konservator des Museum Gustave Moreau, 1903 Mitbegründer des "Salon d`Automne", schuf ein gewaltiges Werk mit großem Themenkreis - vor allem war er der größte religiöse Maler seiner Zeit (Beiname "Der Mönch der modernen Kunst" laut Suarès) und auch ein hervorragender Graphiker, schuf 1907/10 auch zahlreiche Keramiken, 1904-07 Mitglied der Künstlergruppe der "Fauves", in seinem Stil stellte er sich entschieden dem Impressionismus entgegen, seine Herkunft als Glasmaler hat er nie verleugnet, sie hat ihn zur Beschränkung der Farben erzogen, man kann ihn den größten französischen Expressionisten nennen, seine Malerei ist Ausdruck der Tragik unserer Welt (sein Themenkreis umfaßt den Clown, die Heilige und die Dirne, Richter und Angeklagte), oft nimmt er den Themenkreis Daumiers auf, mit dem er Verwandtschaft hat, wie auch mit Goya und Rembrandt, illustrierte Bücher, Graphische Folgen (u.a. Miserere et Guerre), Glasfenster der Kirche in Assy, schrieb 1944 "Soliloques", 1948 verbrennt er 315 der 681 Bilder, die ihm aus dem Prozeß gegen die Erben von Ambroise Vollard zurückgegeben wurden, 1951 Commandeur der Ehrenlegion, 1953 Commandeur des Ordens vom Heiligen Georg durch Papst Pius XII., 1955 Mitglied der St.-Lukas-Akademie in Rom, 1955 Commandeur des Ordens der Republik Italien, schuf in expressivem, stark konturiertem Figurenstil religiöse Darstellungen von glühender, dunkler Farbgebung unter bewusster Anlehnung an Glasmalereien des Mittelalters, in zahlreichen internationalen Museen vertreten, siehe Thieme Becker Rousseau, Théodore Pierre Etienne geboren in Paris am 15.4.1812 - gestorben am 22.12.1867 in Barbizon Catalogue numbers: 57, französischer Landschaftsmaler und Radierer. Hauptmeister der Schule von Barbizon. Lit. s. Thieme-Becker Band 29, S. 115. Ruisdael, Jacob Isaackszoon van geboren um 1628/29 in Haarlem - gestorben um 1682 in Amsterdam Catalogue numbers: 34, Niederländischer Landschafts- und Marinemaler und Radierer. Über das Leben von ihm ist nur recht wenig überliefert, die meisten Informationen stammen von Urkunden oder Briefen. Er war der Sohn des Malers und Rahmenbauers Isaack van Ruisdael, bei dem er wahrscheinlich auch seine Ausbildung machte, sowie der Neffe von Salomon van Ruysdael und der Vetter von Jacob Salomonszoon van Ruysdael. 1648 trat er in die Malergilde seiner Heimatstadt Haarlem ein. Gemeinsam mit Nicolaes Berchem unternahm er kurz darauf Studienreisen durch die Niederlande und auch nach Deutschland, wo Berchem die Heimatstadt seines Vaters Pieter Claesz besuchte. Danach ging er wahrscheinlich nach Amsterdam, wo er darum bat, das Glaubensbekenntnis abzulegen, um Mitglied der reformierten (d.h. calvinistischen) Kirche zu werden. Im Januar 1657 erwarb er das Bürgerrecht von Amsterdam, das poorterrecht. Im Oktober des gleichen Jahres wurde er in Caen zum Doktor der Medizin promoviert. Einer seiner Auftraggeber war der Amsterdamer Regent Cornelis de Graeff, welchen er beim Einzug auf sein Landgut Soestdijk zeigt. Der Maler Meindert Hobbema war offensichtlich lange Zeit sein Schüler, so zumindest behauptete er es 1660. 1668 war er Trauzeuge von Hobbema. Verheiratet war er offensichtlich nicht. Andere Quellen berichten, dass er 1681 wegen Armut nach Haarlem zurückgeschickt wurde, wo er in einem Armenhaus starb. Wahrscheinlich starb er allerdings 1682 in Amsterdam und wurde erst posthum nach Haarlem gebracht und dort am 14.3.1682 begraben. Er ist der größte holländische Landschaftsmaler und in Bezug auf Tiefe und Energie der poetischen Stimmung wie auf plastische Kraft der Darstellung einer der größten Landschaftsmaler überhaupt. Er hat die Motive seiner Landschaften der Umgebung Haarlems und den Holland benachbarten Gegenden Deutschlands wie der Grafschaft Bentheim entlehnt, wo er sich besonders in das Studium der Eichenwälder vertiefte. Unter dem Einfluss seines Freundes Allart van Everdingen hat er auch mit Vorliebe frei erfundene Wasserfälle mit den Eichenwäldern in Verbindung gebracht. Seine Landschaften sind sehr zahlreich (etwa 450). Besonders gut ist er in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister und im Berliner Museum vertreten. Literatur: Thieme Becker, Band XXIX (Rosa-Scheffauer), Seite 338-343. Ruths, Valentin geboren am 6.3.1825 in Hamburg/Uhlenhorst - gestorben am 17.1.1905 ebenda Catalogue numbers: 220, deutscher Landschafts-, Marine- und Vedutenmaler, Graphiker und Zeichner, Litbographenlehre bei Karl Fr. Em. Beer in Hamburg, 1846-48 an der Akademie in München, mußte bei Ausbruch der Revolution 1848 nach Hamburg zurückkehren, arbeitet hier für den Lithographen Fuchs und erwarb sich durch Malen und Zeichnen von Hamburger Ansichten den Lebensunterhalt, 1851-54 an der Düsseldorfer Akademie bei Prof. J.W. Schirmer, 1855-57 in Rom, seit 1857 in Hamburg ansässig, gehört zu den Pionieren der deutschen Landschaftsmalerei, die deren Entwicklung aus dem Romantismus in Richtung einer auf Licht- und Luftmalerei ausgehenden, ungegenständlichen Stimmungskunst eingeleitet haben, Inhaber verschiedener Medaillen - z.B. goldene Medaille Berlin 1872, Mitglied der königlichen Akademie der Künste in Berlin, erhielt mehrere Male Berufungen an deutsche Akademien, wie Königsberg oder Weimar, die er ablehnte, reich vertreten (20 Bilder) in der Kunsthalle Hamburg, Museen u.a.: Hamburg, Bremen, Breslau, Dresden, Königsberg, Krefeld, Mannheim, Prag, Berlin, Kiel, Altona, Oldenburg und Wiesbaden, siehe Thieme Becker Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 170 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Sacchetti, Franco geboren um 1922 in Venedig - gestorben um 1988 in Montecatini Terme (Italien) Catalogue numbers: 263, Italienischer Landschafts- und Stillebenmaler. Literatur: Keine Angabe. Salvi, Giovanni Batista geboren in Sassoferrato am 29.8.1609 - gestorben am 8.8.1685 in Rom Catalogue numbers: 105, italienischer Maler. Genannt "Sassoferrato". Sohn des Tarquinio. Erlernte beim Vater die Anfangsgründe der Malerei. Ging wohl früh nach Rom, um Raffael und die Carracci zu studieren. Hier wahrscheinlich in der Schule des Domenichino, dem er nach Neapel gefolgt sein soll. Enge künstler. Beziehungen zu Franc. Cozza vermutlich aus Domenichinos Atelier her. War in Venedig, wohl in den 60er Jahren. Sonst vor allem in Umbrien (Perugia), Urbino und Rom tätig. Berühmt vor allem als Madonnenmaler. S. hat bestimmte Typen von Madonnenbildern geschaffen. Die einzelnen Typen hat er in geringen Abwandlungen unzählige Male wiederholt. Die Mad. mit dem schlafenden Kind, die Mad. mit dem lächelnden Kind, das Brustbild der Jungfrau mit vor der Brust gefalteten Händen und hiervon wieder einige in Kopfstellung und Drapierung des Kopftuchs unterschiedene Fassungen sind die hauptsächlichen Typen S.s, die er selbst in unzähligen Repliken wiederholt hat, und die von einigen Schülern ebenfalls häufig gemalt wurden. Stets hat sein Madonnentyp weiche Gesichtszüge und weiche Hände, die Stoffe sind von dicker Konsistenz in wulstigen, breiten Falten. Die Farbgebung ist weich und gedämpft. Lit. siehe Thieme / Becker. Schäfer, Hans geboren in Gelsenkirchen - ansässig ebenda Catalogue numbers: 319, deutscher Maler und Graphiker, Studiert in Essen, Düsseldorf und Berlin, hauptsächlich Autodidakt, Sonderausstellung 1927 ebda. Schilinzky, Heinrich geboren um 1923 in Riga - gestorben im September 2009 in Hamburg Catalogue numbers: 399, Deutscher Maler und Graphiker. Nach dem Krieg nach Hamburg übergesiedelt. Seit 1986 Ausstellungen in Deutschland, Polen und den USA. In seinen Figuren- und Landschaftsbildern kommt eine besondere Haltung zur Malerei zum Ausdruck: Die Frische und Unbefangenheit eines Malers, der jede stilistische oder programmatische Einengung ablehnt, in der Beschäftigung mit allem, was ihm im Leben wichtig scheint - das kann ein Nachdenken über den Holocaust wie die Erinnerung eines Waldsspaziergangs sein. Er ist Zeitzeuge wesentlicher Ereignisse, die seine Generation in besonderer Weise erlebt hat, die aber darüber hinaus das Schicksal Europas über die Schwelle des Jahres 2000 hinaus zutiefst beeinflussen. Seine Überzeugung ist es, dass die Malerei die Aufgabe, Spiegel dieser Geschehnisse zu sein, nicht unter dem Eindruck kurzlebiger, scheinbar aktueller, modischer Strömungen in der Kunst abweisen darf. Nie jedoch äußert sich diese Auseinandersetzung in seiner Malerei historisierend oder anekdotisch. Seine Bildfindungen sind Metaphern von poetischer, dramatischer oder ironischer Verdichtung. Der spontane Duktus verbindet sich mit der kritischen Distanz einer späten Lebensphase. Er ist überzeugt, dass das Tafelbild gerade heute in unserer schnelllebigen Zeit noch die Aufgabe als "Andachtsbild" hat: den Betrachter zum Innehalten zu bringen. Literatur: Ausstellungskatalog Galerie Ruth Sachse, Hamburg 2003. Schiller, Friedrich von geboren am 10.11.1759 in Marbach (Württemberg) - gestorben am 9.5.1805 in Weimar Catalogue numbers: 495, Deutscher Dichter, Wundarzt und Feldscher, dann württembergischer Werbeoffizier und Hauptmann unter Herzog Karl Eugen, später Verwalter der Hofgärten und Baumschulen auf der Solitude, kennzeichnete eine von sittlich-vernüftigen Grundsätzen geleitete Frömmigkeit sowie ein unermüdlicher praktischer Wirkungsdrang, ein unmittelbareres Verhältnis verband ihn mit der gefühls- und phantasiereicheren und zur Schwere neigenden Mutter, Neigungen zum Pfarrerberuf wurde durch herzoglichen Machtspruch erstickt, als der Herzog die Schule von der Solitude nach Stuttgart verlegte, vertauschte er 1775 das juristische Studium mit dem medizinischen, obwohl Besitz und Lektüre schöngeistiger Schriften verboten waren, fanden Klopstock, Rousseau, Shakespeare und der "Sturm und Drang" dennoch heimlich Eingang, und in der Nachfolge Klopstocks entstanden die frühesten erhaltenen Gedichte Schillers, in der Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Philösophie, besonders mit Kant (seit 1791), bemühte er sich um eine tragfähige Auffassung der Welt und der geistig-sittlicher Bestimmung des Menschen, insbesondere aber des Wesens und der Sendung der Kunst, 1802 wurde er in den Adelsstand erhoben, 1802 bezog er sein eigenes Haus in Weimar, noch 1804, anläßlich einer Reise nach Berlin, erwog er die Übersiedlung in die geistig bewegtere preußisehe Hauptstadt, blieb aber in Weimar, wozu ihn namentlich die Freundschaft mit Goethe bestimmte, siehe "Der große Brockhaus", F.A. Brockhaus Verlag, Wiesbaden 1952 Schlameus, Marta geboren 1924 - ? Catalogue numbers: 1102, Bildhauerin, Form- und Dekorgestalterin. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 171 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Schlotter, Eberhard geboren am 3.6.1921 in Hildesheim - ansässig in Wienhausen bei Celle Catalogue numbers: 392, Deutscher Maler und Graphiker. Durch seinen Vater, den Bildhauer Heinrich Schlotter, ist er bereits mit künstlerischer Arbeit vertraut und schon während der Schulzeit zeichnete und malte er. 1936/37 konnte er als Hospitant in die dortige Handwerks- und Gewerbeschule eintreten und Radieren, (Kaltnadel) und Aquatintatechnik bei Wilhelm Maigatter lernen. Nach einer Malerlehre, die er 1939 mit der Gesellenprüfung abschloss, bestritt er eine erste eigene Kunstausstellung in Hildesheim. Studierte von 1939-41 an der Akademie der Bildenden Künste München. 1941 beteiligte er sich an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München. Seine Werke erregten Missfallen bei nationalsozialistischen Parteikadern und wurde 1941 als Frontkämpfer nach Russland eingezogen. 1944 wurde er schwer verwundet. Im Lazarett lernte er Dorothea von der Leyen kennen, die er heiratete. Nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft 1945 arbeitete er zunächst freischaffend in Darmstadt und avancierte zu einem der meistbeschäftigten Künstler im Bereich "Kunst am Bau". Er unternimmt 1952 seine erste Reise nach Spanien. 1953 Ströher-Preis, Darmstadt. 1954 Stipendium des Kulturkreises der Deutschen Industrie. Von 1955-57 ist er Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession. Mit seiner Frau siedelt er 1956 nach Spanien in das Fischerdorf Altea über. Dort malt er seinen Bilderzyklus "Eine Großfamilie", eine Allegorie auf Verlogenheit und Unaufrichtigkeit. Zog sich 1958 aus dem Programm "Kunst am Bau" zurück und widmete sich seitdem vollkommen seinen eigenen künstlerischen Zielen und lebt ab 1960 mit doppeltem Wohnsitz in Altea und Darmstadt. An der Hamburger Hochschule für Bildende Künste nimmt er 1967 eine Lehrtätigkeit auf. 1971 Heinrich-Merck-Ehrung (Darmstädter Kunstpreis). 1980 wird er zum Professor an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz berufen. 1986 übernimmt er eine Gastprofessur an der Universidad de los Andes, Bogotá. 1991/1992 Ehrengast der Villa Massimo in Rom. 1994 Bundesverdienstkreuz am Bande. Lebt und arbeitet seit 1995 in Wienhausen. Literatur: Vollmer, Band IV (Q-U), Seite 502. Schöngarth, Ludwig geboren am 21.3.1937 in Marienau (Kreis Strehlen, Schlesien) - gestorben am 21.4.2003 in Bad Berlebu Catalogue numbers: 162, Deutscher Tier- und Landschaftsmaler. Malte unter dem Pseudonym "Buchholz". Erst auf Umwegen gelangte er zu seiner Kunst. 1952 begann er durch Anregung von Prof. Herrmann Budde mit der Malerei. Später nahm er Fernunterricht in Ölmalerei. Seit 1977 als freischaffender Künstler tätig. Mitglied der Wittgensteiner Kunst-Gesellschaft. Häufig begleitet er Jäger auf der Pirsch, um die Tiere des heimischen Waldes in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und anschließend bildnerisch zu erfassen, was er in freier Wildbahn erlebt und gesehen hat. Diese Spiegelung unmittelbarer persönlicher Eindrücke macht die Frische seiner Bilder aus. Ausstellungen: 1990 Galerie am Hellwig in Werl; 1995 Galerie Meusing in Hamm, in vielen deutschen Galerien und im Heimatmuseum. Literatur: Zeitgenössische Malerei im ausgehenden 20. Jahrhundert, Haase Druck. Schönicke-Friesack, Erhard tätig Anfang des 20. Jahrhunderts - ansässig in Berlin-Charlottenburg Catalogue numbers: 234, Deutscher Landschaftsmaler und Architekt. Autodidakt. Bekannt sind hauptsächlich nordeutsche Landschaften, daneben auch Stilleben und Maritimes. Literatur: Dresslers Kunsthandbuch, Karl Curtius Verlag 1930. Schöppler, Erwin tätig Anfang des 20. Jahrhundert - ansässig in München Catalogue numbers: 261, Deutscher Genremaler. 1919 fertigte er Bildtafeln für die Dreifaltigkeitskirche in Wiesbaden, diese zeigen ganzfigurige Heiligendarstellungen sowie Brustbilder der zwölf Apostel. Bekannt ist auch eine Kopie nach Franz von Lenbachs "Hirtenknabe" (1860, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München). Literatur: Keine Angabe. Schou, Sven geboren am 10.6.1877 auf Frederiksberg bei Kopenhagen (Dänemark) - gestorben am 11.3.1961 in Hadsund Catalogue numbers: 155, Dänischer Landschafts- und Tiermaler. Studierte ab 1896 an der Akademie in Kopenhagen. Beeinflußt von Theodor Philipsen. 1901/02 in Italien. 1909 in Paris, 1911 in Rom, 1913 in Paris. 1923/24, 28 und 31 in Italien. Er begann schon als Kind mit dem Zeichnen von Tieren und kam ab 1889 regelmäßig mit dem Bus nach Frederiksberg um Pferde-Stallungen zu zeichnen. Sein Lehrer H.V. Clausen hatte während seiner Schulzeit das Interesse an der dänischen Landschaft geweckt, besonders die Jütlands, wo 1896 die ersten Landschaftsbilder entstanden. Er war als einer der besten Tiermaler seiner Zeit angesehen, und seine Liebe zu den Tieren charakterisiert seine Arbeit. Später zeichnete und malte er Zirkus-Pferde, insbesondere die des Zirkus Schumann, und zeigte hier seine Fähigkeit, die eleganten Tiere während des Trainings malerisch festzuhalten. Auf seinen Reisen, u.a. rund um Rom und Orvieto, malte er viele Landschafts- und Tierbilder, die alle durch eine warme und ausdrucksstarke Farbgebung geprägt sind. Ab 1905 ansässig in Havnø bei Hadsund auf Jütland, wo er ein Herrenhaus kaufte. Bis 1927 war es für mehrere Sommer die Kulisse für eine kleine Künstlerkolonie. Dort trafen sich u.a. Künstler wie Sally Philipsen, Einar Olsen, Aage Lonborg-Jensen, Lauritz Mikkelsen und Henrik Schouboe. Obwohl er ab 1947 bettlägerig war, schuf er noch eine Reihe von Zeichnungen in seinen letzten Jahren. Kollektiv-Ausstellungen 1920/26, 34 und 35 im Kunstverein in Aalborg. Vertreten in den Museen Aarhus und Sonderburg. Literatur: Thieme Becker, Band XXX (Scheffel-Siemerding), Seite 83. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 172 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Schulga, Sergeij Michailowitsch geboren um 1965 in Brjansk (Russland) - ansässig in Berlin-Köpenick Catalogue numbers: 78, Russischer Maler. Studierte von 1985-89 Malerei am Brjansker College für Kunst. Im Anschluss absolvierte er von 1989-94 eine Ausbildung im Atelier bei Professor M.V. Schmyrov an der I.A. Repin-Akademie der Künste in St. Petersburg. Er lebt seit 2005 in Berlin-Köpenick. Die Diplom-Arbeit "Der Musikant" wurde ausgezeichnet als bestes Diplom des Jahres. Dank des Erhalts einer hervorragenden künstlerischen Ausbildung beherrscht er die Technik der Öl- und Gouaschmalerei exzellent und entwickelte ein hervorragendes Gespür für Asthetik der Farben und Formen. Seine Werke befinden sich in privaten Sammlungen und Galerien in Russland, Deutschland, Italien, Frankreich, der Tschechei, den USA und in Japan. Zahlreiche Museen im In- uns Ausland besitzen seine Werke. Dazu gehören unter anderem die Berlinische Galerie, die Russische Botschaft in Berlin und das Brjansker Kunstmuseum. Zu Verehrern und Käufern seiner Kunst zählen unter anderem Gerhard Schröder, Giscard d´Estain, Jacques Chirac, Dr. Bischoff und Otto Rehagel. Seit 2003 ist er Mitglied im russischen Künstlerverband und Mitglied der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur bei der UNESKO. Er ist Preisträger des Kunstkreises Berlin-Köpenick. In den Arbeiten des Künstlers widerspiegelt sich das Interesse am Menschen, an der Bewegtheit seiner Seele. Literatur: Eigene Angaben des Künstlers. Schumann, Sarah geboren um 1933 in Berlin - ansässig in Berlin-Charlottenburg Catalogue numbers: 385, 386, Deutsche Malerin und Graphikerin. Die Eltern sind Bildhauer und fördern schon früh das künstlerische Talent ihrer Tochter. Gestaltete Formen umgaben sie von frühester Kindheit, die Farbe hat sie sich selbst erarbeitet. Sie war von Surrealismus und Dadaismus beeinflusst. Mit 19 Jahren konzentriert sie sich auf die Malerei. Zeitgleich beginnt sie ihre Erlebnisse als Flüchtlings- und Kriegskind in ihren frühen "Schock-Collagen" zu verarbeiten, die sie 1953 auf ihrer ersten Einzelausstellung in der "Zimmergalerie Franck" in Frankfurt präsentiert. Von 1960-63 lebt sie in London. Hier entstehen informelle Bilder, Materialcollagen, Illustrationen (Alice in Wonderland) und erste "Monroe-Darstellungen". Die folgenden Jahre verbringt sie in Piemont, wo sie sich den Illustrationen zu Rafael Albertis "Engelgedichten" und buchkünstlerischen Arbeiten für italienische Verlage widmet. 1968 kehrt sie nach Berlin zurück, schließt sich der Frauengruppe "Brot und Rosen" an und beteiligt sich an der Ausstellung "Künstlerinnen - international - 1877-1977". In dieser Zeit entstehen die ersten großen Frauenbildnisse. In den 1980er Jahren reist sie nach Indien und Afrika sowie in die DDR. Ihre Eindrücke verarbeitet sie in großformatigen Landschaften, die als leere Nicht-Orte für den Menschen unbewohnbar erscheinen. Im Anschluss an eine Moskau-Reise 1992 widmet sie sich wieder der Darstellung von Menschen und Tieren, insbesondere Hunden und Bären. 1997 entsteht der Zyklus "Tiere an fremden Orten", auch Gräber und Friedhöfe sind in dieser Zeit ein häufig wiederkehrendes Motiv in ihren Bildern. Seit 1989 gestaltet sie zudem Buchumschläge für die Werkausgabe von Virginia Woolf im S. Fischer Verlag. Seit 1994 malt sie vor allem Porträts und Madonnenbildnisse, die sie in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen ("Ikone. Porträt. Madonnenbildnisse" im Kloster Mariensee, Neustadt am Rübenberge) präsentiert. Literatur: Kathrin Mosler: "Sarah Schumann Werke 1958 - 2002", Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 2003. Sell, Christian geboren am 14.8.1831 in Hamburg/Altona - gestorben am 21.4.1883 in Düsseldorf Catalogue numbers: 54, deutscher Maler, Schüler von Theodor Hildebrandt und Wilhelm Schadow, siehe Thieme Becker. Signac, Paul geboren am 11.11.1863 in Paris - gestorben am 15.8.1935 ebenda Catalogue numbers: 68, französischer Maler und Lithograph. Schüler der Académie libre de Bing 1883. Siebt bei dem Farbenhändler Tanguy Bilder von van Gogh, Gauguin, Cézanne. 1884 stellt er bei den Indépendants aus, lernt Seurat kennen, der starken Einfluß auf ihn gewinnt. 1886 nimmt er an der 8. Impressionisten-Ausstellung in Paris teil und 1888 am Salon des Vingt in Antwerpen. 1889 Begegnung mit dem Physiker Henry, der wie der Chemiker Chevreul die Theorie des Neoimpressionismus wissenschaftlich unterbaute. Seit 1892 alljährlich in St-Tropez. Seit 1908 Vorsitzender des Salon des Indépendants. Literatur siehe Thieme / Becker. Simonson-Castelli, Ernst Oskar geboren in Dresden am 20.11.1864 - gestorben am 29.7.1929 ebenda Catalogue numbers: 52, deutscher Maler. Sohn des D. Simonson (1831-1896). Schüler der Dresdn. Akademie unter F. Pauwels‘, weitergebildet 1890 in München (G. Kuehl), 1892 in Paris (Acad. Julian, Dupré). Seit 1893 in Dresden, wo er 1897 eine eigene Akademie für Zeichnen, Malen und Modellieren gründete. Bilder im Stadtmuseum Dresden (Parade z. 70. Geb. König Alberts am 23. 4. 1898 auf dem Alaunplatz im Beisein der Kaiser Wilhelm II. u. Franz Josef I.; Überführung der Leiche des Prinzen Albert nach der Kath. Hofkirche 19.9.1900) und in den Museen Lübeck (Der Theologe), Moskau (Hero und Leander), Schwerin (Gloria Deo, Ein Sonnenstrahl, Holl. Interieur), Urbino, Italien (2). Altarbilder in Dresden-Cotta, Kath. Kirche (Christus am Kreuz, Der Gute Hirte); Riesa, Kath. Kirche (Himmelfahrt Mariä); Viareggio (Italien), S. Paolino (Hl. Paulus); Montesenario (lt.), Wallfahrtskirche, Capp. dei Sette SS. Fonditori (Glorie der Titellin.). 3 gr. Kuppelbilder (Krönung Mariä, Jüngstes Gericht, Pfingstwunder) in S. Andrea zu Viareggio. Literatur siehe Thieme / Becker. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 173 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Sinding, Knud geboren am 27.8.1875 in Aarhus (Dänemark) - gestorben am 5.5.1946 in Kopenhagen Catalogue numbers: 260, Dänischer Landschafts- und Figurenmaler. Ab 1895 Schüler der Kopenhagener Akademie und von Kristian Zahrtmann. Die bevorzugten Themen sind Landschaften und Genrebilder vor allem aus Italien und aus den Heideflächen. Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit der Tradition des vorigen Jahrhunderts mit Christen Dalsgaards Arbeit als wichtigste Inspiration. Vertreten u.a. in den dänischen Museen in Kolding, Maribo, Odense, Randers und in der Kirchhofskapelle Aalborg. Literatur: Thieme Becker, Band XXXI (Siemering-Stephens), Seite 40. Skorobogatov, Igor Konstantinovich geboren am 10.6.1920 in Saratov (Russland) - gestorben um 1997 in St. Petersburg Catalogue numbers: 320, Russischer Tiermaler. Verdienter Künstler Russlands. Er studierte am Leningrader Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur bei Ilya Repin. Mitglied der Union der Künstler von Russland. Seit 1952 Einzelausstellungen: in Moskau, Leningrad und im Ausland. Seine Gemälde sind in den Kunstmuseen in Krasnojarsk, Nowosibirsk, Kiew (Ukraine), London vertreten und in zahlreichen privaten Sammlungen in Russland. Literatur: Keine Angabe. Skrodzki, Günter geboren am 11.12.1935 in Kehlerwald bei Angerburg (Ostpreußen) - gestorben am 16.1.2012 in Hattstedt Catalogue numbers: 202, 203, 204, Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Vater des Skulpteurs Ulrich Skrodzki (Ulli Schmied). Gilt als einer der bedeutendsten christlich motivierten zeitgenössischen Künstler in Deutschland. 1957-59 machte er eine Ausbildung zum Gebrauchsgrafiker in Duisburg. 1959-1967 folgte eine Ausbildung in Malerei und Grafik an der renommierten Folkwangschule in Essen bei den Professoren Bender und Keller. Danach war er als freischaffender Künstler in Celle und in Sahrendorf (Nordheide) tätig. 1967-77 schuf er Arbeiten für Industrie und Kirche. 1974 Bau und Eröffnung einer Galerie in Wilsede (Lüneburger Heide). Seit 1977 arbeitete er in seinem Atelier in Hattstedt. Von 1981-2001 unternahm er zahlreiche Reisen in Europa, Israel und Ägypten. Vornehmlich malte er nach der Natur – expressionistische Landschaften, wilde Kliffs, Wolken über der See, stille Dörfer. Dann aber hatte er die vielfältigen Themen im Alten und Neuen Testament für sich entdeckt. Das "Projekt Bibel" ließ ihn nicht los und zwischen 2000 und 2006 schuf er vier Zyklen: "Das 1. Buch Mose", "Das Leben Jesu", "Exodus" und die "Offenbarung des Johannes". Seine Kunst ist vom Expressionismus – genauer, die Kunst der Künstlergemeinschaft "Brücke" geprägt, die durch sein gesamtes Werk zu verfolgen ist: Mit markanten Pinselstrichen werden wenige, kräftige Farben kontrastreich auf großen Flächen zueinandergestellt und die Formen durch starke Konturen umrissen - ein Stil, den er in seiner Malerei nach und nach weiterentwickelte und der in seinen Holzschnitten Vollendung findet. Neben ständigen Ausstellungen in der Galerie Malkate in Sahrendorf und in der Galerie Wilsede wurden seine Arbeiten in den letzten Jahren u.a. in Essen, Hamburg, Hannover, Frankfurt, Kiel und Berlin ausgestellt. Er war ein unermüdlich arbeitender Künstler, der ein riesiges qualitätvolles Lebenswerk hinterlassen hat (ca. 5.000 Arbeiten). Literatur: Britta Reimann: "Günter Skrodzki, Projekt Bibel", Wachholtz Verlag, Neumünster. Slevogt, Max geboren am 8.10.1868 in Landshut (Bayern) - gestorben am 20.9.1932 in Neukastel (Pfalz) Catalogue numbers: 378, Deutscher Maler, Graphiker, Illustrator und Bühnenbildner. Gehört er zu den letzten Vertretern der Freilichtmalerei. 1884-90 studiert er an der Münchner Akademie, dort Einfluss von W. Trübner, W. Leibl und A. Böcklin. 1896 Karikaturen für die Münchner Zeitschriften Simplicissimus und Jugend. 1898 heiratet er Nini Finkler, die er auch öfter als Motiv seiner Bilder verwendet und besucht die Rembrandt-Ausstellung in Amsterdam. Auf der ersten Ausstellung der "Berliner Secession" ist sein Triptychon Der verlorene Sohn ein großer Erfolg. 1900 reist er wieder nach Paris, wo er im Deutschen Pavillon der Weltausstellung vertreten ist. Im selben Jahr wird er Mitglied der "Berliner Secession". 1901 wird er als Professor nach München berufen. Im Auftrag des Prinzregenten Luitpold malt er zwischen 1908 und 1910 eine Reihe von Landschaften, Porträts und Zeremonien. 1914 wird er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und leitet ab 1917 ein Meisteratelier. Der Künstler ist auch selbst ein begabter Sänger und Pianist. Seine Verehrung gilt besonders Wagner und Mozart. Daneben pflegt er Freundschaft zu dem Sänger d'Andrade, den er in zahlreichen Porträtskizzen und Rollenbildnissen darstellt ("Der weiße d'Andrade", 1902; "Der rote d'Andrade", 1912). Das Gesamtwerk des Künstlers ist durch den Impressionismus geprägt, weist aber auch Elemente der älteren Malerei, des Symbolismus und des Jugendstils auf. Das Verhältnis von Licht und Farbe wird zum bildbestimmenden Faktor für seine Arbeiten. Nicht nur als Maler zählt er zu den bedeutendsten deutschen Künstlern am Anfang des 20. Jahrhunderts, sondern auch als Illustrator und Grafiker ist er von herausragender Bedeutung. Hier verarbeitet er meist mythologische oder märchenhafte Stoffe wie in den bekannten Zyklen zu "Ali Baba" (1903), "Lederstrumpf" (1907) oder "Die Insel Wak-Wak" (1922). Literatur: Thieme Becker, Band XXXI, Seite 131ff. Snyders, Frans geboren am 11.11.1579 in Antwerpen (Belgien) - gestorben am 19.8.1657 ebenda Catalogue numbers: 32, Flämischer Maler. War ein Schüler von Pieter Bruegel dem Jüngeren. Auch Hendrick van Balen zählt zu seinen Lehrmeistern. Nach einem Italien-Aufenthalt im Jahr 1608 kehrte er 1609 nach Antwerpen zurück und blieb dort bis zu seinem Tod. Dort betrieb er ein großes Atelier und fertigte mit zahlreichen Schülern, zu denen auch Jan Fyt zählte, Auftragsarbeiten an. Er wurde Mitarbeiter von Rubens und arbeitete viel mit Van Dyck und Jan Wildens zusammen. Er spezialisierte sich auf Tiermalereien, und insbesondere auf Jagdszenen. Er schuf auch einige Stilleben. Aus diesem Grund assistierte er häufig Rubens bei der Ausführung entsprechender Bildteile in dessen Werken. Es gab wohlgemerkt auch den umgekehrten Fall. Die korrekte Zuordnung der unzähligen Werke von ihm fällt bis heute schwer. Snyders und Rubens glaubten man könne ihre Werke am unverwechselbaren Stil erkennen und signierten daher selten. Zu Fehlzuschreibungen kam es, da Nachfolger (z.B. Jan Fyt) Motive ihrer Lehrer kopierten und in ihre Vorzeichnungskataloge aufnahmen. Als typisch für seine großformatige frühe Schaffensphase gilt sein Werk "Kämpfende Hunde und Bären" (ehemals Sammlung Jacob Christian Jacobsen). Literatur: Thieme Becker, Band XXXI (Siemering-Stephens), Seite 133ff. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 174 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Sode, Edmund geboren um 1856 in Thüringen - gestorben um 1922 ebenda Catalogue numbers: 1100, Deutscher Bildhauer und Keramikdesigner. Gehörte zu den Künstlern, die eine außerordentliche große Anzahl von Modellen für die Schwarzburger Werkstätten fertigte. Nach seinen Entwürfen wurden vor allem heimische Vogelmotive, aber auch eine Reihe von Leuchtern und Dosen ausgeformt. Literatur: Ausstellungs-Katalog: "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", Museum der Deutschen Porzellanindustrie, Hohenberg 1993, Seite 264ff. Sonderborg, Kurt Rudolf H. geboren am 5.4.1923 in Sønderborg (Dänemark) - gestorben am 18.2.2008 in Hamburg Catalogue numbers: 63, 64, 65, bedeutendster Maler der Kunstrichtung Informel. Geburtsname Kurt Rudolf Hoffmann. Privatunterricht bei Ewald Becker-Carus. Studium an der Landeskunstschule Hamburg, Malerei und Grafik bei Willem Grimm und Textilentwurf bei Maria May. 1953 Mitglied der Gruppe ZEN 49. Soost, W. tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Hamburg - ansässig ebenda Catalogue numbers: 335, Deutscher Graphiker und Plakatgestalter. Künstlerischer Mitarbeiter der Reederei Hapag. Setzte Glanz und Glorie der majestätischen Dampfer gekonnt in Szene. Literatur: Keine Angabe. Spangenberg, Herbert geboren am 15.10.1907 in Hamburg - gestorben am 15.8.1984 ebenda Catalogue numbers: 67, deutscher Maler. Surrealist. Ansässig in Hamburg. Lehre als Dekorationsmaler bei O. Schmarje. Studium an der Kunstgewerbeschule in Hamburg bei C.O. Czeschka und J. Wohlers, befreundet u.a. mit E. Bargheer, K. Kluth und A. Fiedler. Studienreisen nach Paris und Kopenhagen. 1928 Aufenthalt in Paris, später in Dänemark. Er schloß sich nach dem Krieg der neugegründeten Hamburgischen Sezession an. Sonderausst. 1942 Atelierraum im Haus Stinnes. 1947 in der Galerie Gerd Rosen in Berlin (ill. Kat.). 1958 Edwin-Scharff-Preis. Lit.: Vollmer, Der Neue Rump, Heydorn. Spannier, Hans geboren um 1889 in Werl - gestorben um 1970 in München Catalogue numbers: 391, Deutscher Maler, Graphiker und Zeichner. Studium in München an der privaten Malschule von Heinrich Knirr und an der Akademie bei Peter von Halm. Ansässig in Murnau am Staffelsee (Oberbayern). Ausstellungen u.a. 1940/41 im Museum Hagen, im Katharinenkloster Dortmund, im Museum Amsterdam. Bekannt sind viele farbige Radierungen mit Motiven vom Staffelsee. Literatur: H. Ebert - "Lexikon der Bildenden und Gestaltenden Künstlerinnen und Künstler in Westfalen-Lippe", Aschendorff-Verlag, 2001. Spars, Eylert geboren am 20.11.1903 in Hamburg - gestorben am 10.6.1984 in Seevetal bei Hamburg Catalogue numbers: 131, Deutscher Maler, Graphiker und Entwurfszeichner für Wandbilder und Mosaiken. Frühes Engagement in der Wandervogelbewegung und proletarischen Jugend. 1923-29 Studium an der Kunstgewerbeschule Hamburg bei Arthur Illies. Danach freischaffend in Hamburg tätig. 1930/31 Stipendum auf Veranlassung von Max Sauerlandt für einen Studien-Aufenthalt in Paris und erste Ausstellungen im Kunstverein Hamburg. Vor 1933 Beitritt zur Hamburger Künstlerschaft, 1933 zur Neuen Münchner Künstlergenossenschaft. In der NS-Zeit wiederholte Haussuchungen der Gestapo im Hamburger Atelier. Anzeigen und Beschlagnahmen seiner "entarteten" Arbeiten. 1936 Reise nach Italien mit längerem Aufenthalt in Positano. Verbindung zu Fernand Leger, Gustav Seitz, Frans Masereel, Max Schwimmer. Unter den Hamburger Kollegen standen ihm Erich Hartmann, Eduard Hopf, Martin Irwahn, Karl Kluth, Ivo Hauptmann nah. 1939 Heirat mit der Malerin Gaby Weingärtner. Im II. Weltkrieg sechs Jahre Kampfflieger in Russland. Wohnung, Atelier und gesamtes OEuvre verbrannten 1943. Seit 1946 Dozent an der Volkshochschule in Hamburg. 1950-66 Vorsitzender des BBK, Mitinitiator des Kunsthauses in Hamburg, ab 1953 Redakteur der Zeitschrift "Von Atelier zu Atelier" unter dem Pseudonym "Pictor". 1954-56 Reisen nach Nordafrika, Ägypten, Griechenland, Spanien, Frankreich, Holland, Dänemark und Moskau. 1957 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, 1960 Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg. Schuf zuerst Radierungen und Holzschnitte: Hafenmotive und Gebirgsbilder. Wandte sich 1930 der Malerei und zeitgenössischen Kunst zu. Entdeckung der Bilder von Matisse in Paris. Kräftige Landschaften, Menschenbilder, große Akte in der Landschaft. Annäherung an den Malstil der Hamburger Sezession in einer eigenständigen Variante. Arbeit mit großen Farbflächen, konturierten Formen in festgefügter Bildarchitektur und bevorzugt gedämpften Farben. Flächige Objekte sind hintereinandergesetzt: aufragende Bäume, Figuren, Säulen, Masten oder Gebäude kehren vor hoch angesetzten Horizonten wieder. Gläserne Stille prägt die aus einer Fliegerperspektive gesehenen Landschaften. Daneben auch Entwürfe für Wandbilder und Mosaiken. Literatur: Vollmer, Band IV (Q-U), Seite 325. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 175 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Sperschneider, Hans geboren am 18.6.1928 in Jena - gestorben am 13.7.1995 in Hamburg Catalogue numbers: 77, Deutscher Maler und Graphiker. 1948-49 Schüler der Meisterschule in Erfurt bei Otto Knöpfer. 1949-55 Besuch der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale bei Erwin Hahs, dann der Meisterschule für das gestaltende Handwerk in Berlin-Charlottenburg und ab 1952 bei Karl Kluth an der Landeskunstschule in Hamburg. Heirat mit der Goldschmiedin Ragna Krüger. Reisen nach Frankreich, Österreich, Dänemark, Holland. 1962 erste Reise nach Bornholm. Mitglied der 1963 gegründeten "Neuen Gruppe Hamburg" und des BBK Hamburg. 1965 erhielt er den Staatspreis der Kulturbehörde Hamburg für den Entwurf eines Wandbehanges, 1967 den Edwin-Scharf-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg. 1973 erste Reise nach Langeland (Dänemark), dann jährlich. Anfangs expressive farbstarke Figurenbilder mit Tendenzen zur Abstraktion. Dann Konzentration auf ruhige (menschenleere) norddeutsche und dänische Ostseeküsten-Landschaften in Aquarellen, Zeichnungen und Farbradierungen in graphischen Mischtechniken. 1970 Mappe "Landschaften in Angeln". Zusammenarbeit mit seiner Frau Ragna bei Wandbildern und Bildteppichen. Ölgemälde, Aquarell, Tempera, Zeichnung und Radierung. Letztere mit all ihren technischen Möglichkeiten hat bedeutenden Rang in seinem OEuvre. Widmete sich anfangs, in den 1950er und 1960er Jahren, der Figurenmalerei, die noch im Bann einer farbenstarken Gegenständlichkeit stand. Später dann schilderte er Motive der norddeutschen Landschaft, auch Bornholmer Insel- und Hafenmotive. In seinen Bildern variierte er immer wieder das Licht als Farbe. Die Bilder strahlen Ruhe aus, die Farbigkeit ist auf ein Minimum reduziert, manche Landschaft wirkt wie in Nebel getaucht. Breiter, kraftvoller Pinselduktus, auf das Wesentliche reduzierte Formen. 1980-90 regelmäßige Teilnahme an den Großen Kunstausstellungen der Münchener Sezession. Literatur: Vollmer, Band IV (Q-U), Seite 329. Stademann, Adolf geboren am 19.6.1824 in München - gestorben am 30.10.1895 ebenda Catalogue numbers: 1, Deutscher Landschaftsmaler und Zeichner. Sohn des Ferdinand von Stademann. Nach dem Besuch des Gymnasiums war er zunächst im Forstwirtschaftsfach tätig, verlegte sich aber schon früh wie sein Vater auf die Landschaftsmalerei. Studierte an der Akademie seiner Heimatstadt und erhält seine künstlerische Ausbildung bei den Landschaftsmalern Carl August Lebschée und bei Moritz Eduard Lotze. Bald entwickelte er seinen eigenständigen Stil und malt stimmungsvolle Nachtbilder in Anlehnung an Eduard Schleich. Später, angeregt durch die niederländische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts, richtet er sein Augenmerk auf Winterlandschaften mit figürlicher Staffage und widmet sich der Wiedergabe von Mondscheinszenerien, denen er gekonnt eine stimmungsvolle, impressionistische Note verlieh. Er hatte mehrere Kinder. Sein Sohn Ludwig starb jedoch bereits 1880, sein Sohn Wilhelm, der ebenfalls mit der Landschaftsmalerei begonnen hatte, vier Jahre später und 1889 verstarb auch seine Ehefrau Ferdinanda. Bilder in der Neuen Pinakothek München, der Schack-Galerie und der Städtischen Galerie ebenda und den Museen Baden-Baden, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Linz an der Donau, Lübeck, Mainz und Winterthur. Zeichnungen im Museum am Jakobsplatz München. Literatur: Thieme Becker, Band XXXI (Siemering-Stephens), Seite 353. Stahlschmidt, Max geboren am 22.7.1854 in Berlin - gestorben um 1931 ebenda Catalogue numbers: 124, Deutscher Landschafts- und Tiermaler und Radierer. 1885 Studium an der Akademie für Bildende Kunst in Berlin bei Paul Meyerheim und Eugen Bracht und von 1886-92 an der Kunstschule von Weimar bei Albert Brendel und Max Thedy. Mitglied des Weimarer Radiervereins. Bis etwa 1914 war er in Weimar seßhaft, danach in Berlin, wo er bis 1927 sein Künstleratelier in Berlin-Charlottenburg hatte und als freischaffender Künstler tätig war. Mit seinen Werken sowohl bei nationalen als auch internationalen Kunstausstellungen vertreten. Museen: Bautzen, Dessau, Erfurt, Ehrengalerie Weimar u.a. Literatur: Thieme Becker, Band XXXI (Siemering-Stephens), Seite 366. Steinhagen, Heinrich geboren am 10.9.1880 in Wismar - gestorben am 19.7.1948 in Hamburg Catalogue numbers: 421, Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Abbruch einer 1897 begonnenen Malerlehre in Wismar wie eines Akademie-Besuchs. Als Künstler Autodidakt. 1898 erstes Atelier in Hamburg. Studienreisen nach Italien und Frankreich, 1914 nach Österreich-Ungarn, in die Schweiz. 1914 erste Anerkennung auf der intnationalen Graphik-Ausstellung in Prag. Im I. Weltkrieg Feldwebel in Frankreich und Russland. In Russland malte er eine Kirche mit Fresken aus und desertierte, schwerverwundet, vor Kriegsende. 1918 Bildung eines "Künstlerrats" für die Hamburger Kunsthalle, jedoch von Direktor Gustav Pauli mit 10 Jahren Hausverbot belegt, da er den Direktor mit der Waffe bedroht. 1919 Mitbegründer der Hamburger Sezession, 1920 Austritt und Beitritt zur Hamburgischen Künstlerschaft (gegründet 1920). 1923 Trennung von der Hamburger Künstlerbohème und Beginn eines Eigenbaus auf einem 8000 qm großen Grundstück in Rahlstedt. Das Haus wuchs zu einem Gesamtkunstwerk mit Fresken, Tafelbildern, keramischen Friesen, Holzschnitzereien und Freiplastiken. Er formte Ziegel, baute Möbel, webte Teppiche und bemalte Glas. Er heiratete mehrmals. Ein Selbstbildnis von 1919 wurde 1937 in der Kunsthalle beschlagnahmt und ein Brand zerstörte große Teile, dazu fast das gesamte Lebenswerk. 1944 wurde er vier Monate in einem KZ inhaftiert, als er öffentlich Kritik an Hitler geübt hatte. Bekanntschaft mit Carlo Kriete, den er 1948 als Privatschüler aufnahm. Durch Konzerte und Lesungen wurde das Steinhagen-Haus Künstlertreff für Karl Lorenz, Adolf Wriggers, Emil Kritzky, Emanuel Zimmermann u.a. Umfangreiches graphisches Werk seit 1909. Zarte, impressionistische Strichätzungen, angeregt durch Dürer und Rembrandt. Ab 1912 erscheint auf religiösen und sozialen Blättern die "typische" Steinhagen-Gestalt. Ab 1915 Kriegsradierungen. Um 1920 weitere expressionistische Holzschnitt-Zyklen. In Malerei und Plastik zählte er zu den Exponenten des Hamburger Expressionismus. Später Experimente mit Kubismus und Dada. Mit dem Erlös von Collagen erwarb er eigene Bilder zurück, verbrannte viele, übermalte alles expressiv Eckige als "Negerkunst" und ging zu geschwungenen, fließenden Linien über. Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 432. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 176 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Stöver, Paul tätig Mitte des 20. Jahrhunderts - ansässig in Bremen Catalogue numbers: 239, Deutscher Maler und Zeichner. Auch: Paul Feil Stöver. Bekannt vor allem sind Moor-, Worpsweder und Heidelandschaften, daneben auch maritime Motive und Blumenstücke. Literatur: Keine Angabe. Storch, Arthur geboren am 22.3.1870 in Volkstedt (Thüringen) - gestorben um 1947 in Rudolstadt Catalogue numbers: 1108, Deutscher Bildhauer und Medailleur. 1897-1903 Schüler W. von Rümanns an der Münchner Akademie, bis 1911 tätig in München, 1911-17 in Hamburg und Volkstedt, schuf Modelle (besonders Tierfiguren-Großplastik) für die Älteste Volkstedter Porzellanfabrik A.G. in Volkstedt und für die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst ebenda, Werke u.a.: "Brunnengruppe" (1902, München); "Kinderbildnis" (05, Bayrischer Staat); Medaillen (09 Münzkabinett, München); "Herkules mit Schlangen" (15, Kunsthalle, Hamburg); "Heilige Elisabeth", Portalfigur (10, Aschaffenburg); Schaumünzen (16, Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin), siehe Thieme Becker Strang, Peter geboren am 7.7.1936 in Dresden - ansässig ebenda Catalogue numbers: 1117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1148, 1149, Deutscher Plastiker. Als Modelleur prägte er ab Ende der 1960er Jahre wesentlich das künstlerische Programm der Porzellanmanufaktur Meißen. Bereits im Alter von 14 Jahren begann er an der Staatlichen Porzellanmanufaktur eine Ausbildung zum Bossierer, dessen Tätigkeit im Zusammenfügen einer Porzellanfigur besteht.. Nach deren Abschluss blieb er zunächst in der Manufaktur tätig. Auf Einladung von Walter Arnold nahm er 1955 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden ein Kunststudium auf und spezialisierte auf das Modellieren von Plastiken, das er mit einem Diplom abschloss. Nach einer Studienreise nach Albanien, kehrte er 1960 an die Meißener Porzellanmanufaktur zurück und war dort zunächst freischaffend, ab 1968 per Festanstellung Plastiker in der Entwicklungsabteilung. 1973 wurde er zum künstlerischen Leiter der Staatlichen Porzellanmanufaktur berufen und bekleidete dieses Amt bis 2001, seither arbeitet er als freier Künstler. 1960 gründeten er, der Maler Heinz Werner, und Ludwig Zepner das "Kollektiv Künstlerische Entwicklung" dem auch später Rudi Stolle und der Blumen- und Fruchtmaler Volkmar Bretschneider angehörte. Strang schuf vor allem Wandplastiken, Porträts und Skulpturen und seine Arbeiten zeugen allesamt von einer unbändigen Experimentierfreudigkeit. "Ich will die Grenzen des Machbaren ausloten", lautet eine seiner Maximen. Wurde mit dem "Kunstpreis der DDR" und dem "Nationalpreis für Literatur und Kunst" geehrt, bekam 2000 den "Sächsischen Verdienstorden" verliehen, die höchste Auszeichnung, die der Freistaat Sachsen zu vergeben hat und 2007 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Literatur: Meissener Manuskripte XVII, Wandbilder-Bildwände. Straßburger, Alfred geboren am 18.8.1922 in Celle - gestorben am 23.12.1987 in Padingbüttel Catalogue numbers: 170, Deutscher Maler, Zeichner, Graphiker und Kunstpädagoge. Studierte bei Erich Rhein, dem Leiter der Abteilungen "Freie Malerei und Grafik" und "Künstlerisches Lehramt" an der Werkkunstschule in Hannover. Unterrichtete ab 1962 an der Dorumer Realschule Bildende Kunst und Werken, organisierte die jährlichen Dorumer Kunstschauen mit zahlreichen Originalwerken von Kollegen aus den Künstlerverbänden oder von talentierten Laienmalern. In den Nachkriegsjahren schuf er Pastelle und seit den sechziger Jahren auch Decalcomanien, Monotypien, Collagen und Materialbilder. Besonders die letztgenannten Techniken führten ihn, obgleich er hauptsächlich der gegenständlichen und naturnahen Darstellung verhaftet blieb, in modernere Stilrichtungen und zur abstrakten Malerei. Caspar David Friedrich, Salvadore Dali und Lyonel Feininger regten ihn zu Gemälden an. Das Pathos und die von Unruhe zeugende, expressive Pinselsprache, die seine späten Werke prägen, weisen auf sein Vorbild Vincent van Gogh. Literatur: Künstler und Künstlerinnen in Bremerhaven und Umgebung, H.M. Hauschild Bremen 1991. Tauzin, Louis geboren am 21.7.1845 in Barsac (Gironde, Frankreich) - gestorben am 31.8.1914 in Royan (Frankreich) Catalogue numbers: 431, Französischer Landschafts-, Marine- und Architekturmaler und Lithograph. Vater des Architekten und Kunstgewerblers Henri Alexis Tauzin. Studium in Bordeaux an der École municipale und bei O. Gué, wurde in Bellevue bei Paris ansässig und beschickte 1867–1914 den Pariser Salon (Société de Arts français). Später war er auch als Industrie-Designer tätig. Im Museum Bordeaux: Paris im Jahr 1889, Blick von der Terrasse in Meudon (Katalog 1894). Literatur: Thieme Becker, Band XXXII (Stephens-Theodotos), Seite 85. Thoelke, Bärbel geboren um 1938 in Stralsund - ansässig in Berlin Catalogue numbers: 1146, 1147, 1153, Deutsche Keramikerin. 1957-58 Ausbildung in der Werkstatt des Malers und Keramikers Arnold Klünder in Ahrenshoop. 1958-63 Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weissensee, Fachrichtung Keramik / Gefässgestaltung bei Wolfgang Henze, E.R. Vogenauer und Rudolf Kaiser. 1963-68 Werk-Designerin im Porzellanwerk Freiberg. 1968-70 Aspirantur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weissensee. 1970-75 Lehrauftrag in der Abteilung Keramik ebenda. Seit 1970 freiberuflich in eigener Werkstatt in Berlin tätig, daneben Zusammenarbeit mit dem Porzellanwerk Freiberg / Sachs. Von 2006-09 Zusammenarbeit mit der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Seit 2010 Zusammenarbeit mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Arbeitsgebiete: Unikate aus Porzellan und Keramik (Gefäße, Gefäßobjekte, Collagen), Industriedesign und Rekonstruktion historischer Porzellane. Auszeichnungen: 1982/86 Preisträgerin der V. und VI. Quadriennale des Kunsthandwerks, Erfurt. 1992 Käthe-Dorsch-Stipendium. 1993 Preisträger des Wettbewerbs für "Gestaltendes Handwerk", Berlin. 1998 Preisträger des EUREGIO- Keramikwettbewerbs, Raeren / Belgien. 2009 Von Taube Preis des Zentrums für Handwerk und Back to Table of u.a. Contents Gestaltung, Wasserschloss Klaffenbach Chemnitz. Museumsankäufe: Kunstgewerbemuseum Berlin, Grassimuseum Leipzig, Catalogue generated at 15.01.2017 on Literatur: www.auktionshaus-aldag.de Page 177 from 186 Kunsthandwerksmuseum Dresden-Pilnitz, Keramion Frechen. Mitteilungen des- städtischen Museums für Kunsthandwerk zu Ottensener Weg 10, Tel. ++49 ++49S.(0)4161-86096, eMail [email protected] Leipzig / Grassimuseum undD-21614 seines Buxtehude, Förderkreises e.V., (0)4161-81005, Heft 8, JanuarFax 1998, 783-787. Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Thoma, Hans geboren am 2.10.1839 in Bernau (Schwarzwald) - gestorben am 7.11.1924 in Karlsruhe Catalogue numbers: 420, Deutscher Maler und Graphiker. Wächst im Schwarzwalddorf Bernau auf, von wo er sich 1853 nach Basel begibt, um dort zunächst eine Lithografen- und später eine Malerlehre zu beginnen. 1855 reist er weiter nach Furtwangen, wo er für eine kurze Zeit bei einem Uhrenschildermaler in die Lehre geht und weitere künstlerisch-technische Grundlagen erwirbt. 1859 wird er an der Karlsruher Kunstschule aufgenommen, und studiert dort bis 1866 bei Descourdes, Johann Wilhelm Schirmer und Hans Canon. Anschließend geht er nach Düsseldorf und lernt Otto Scholderer kennen, mit dem 1868 er einige Wochen in Paris verbringt. Auf dieser Reise beginnt der Einfluß Gustav Courbets auf seine Arbeit. Im Herbst 1870 übersiedelt er nach München und verkehrt in dieser Zeit u.a. mit Victor Müller, Wilhelm Leibl und Arnold Böcklin, und lernt den Frankfurter Arzt Dr. Eiser kennen, der sein wichtigster Gönner und Förderer wird. Als er 1874 erstmals nach Italien reist, lernt er in Rom Hans von Marées kennen. Nach seiner Rückkehr nach München heiratet er seine Schülerin Cella Barteneder. Mit ihr zieht er nach Frankfurt und bleibt dort bis 1899. Durch seinen ersten größeren Auftrag realisiert er 1882 fünf Wandfresken mit Szenen aus Wagnerschen Opern für das Haus des Architekten Simon Ravenstein in Frankfurt. Dadurch lernt er Henry Thode kennen, den Schwiegersohn Richard Wagners, mit dem ihm eine lebenslange Freundschaft verbindet. Von nun an steigt die öffentliche Achtung, 1890 stellt er erfolgreich im Münchener Kunstverein aus und er schließt sich der Münchener Sezession an. 1899 wird er als Galeriedirektor nach Karlsruhe berufen und erhält gleichzeitig eine Professur an der dortigen Kunstschule. In der folgenden Zeit wird er mit Ehrungen überhäuft, er wird Ehrendoktor der Heidelberger Universität und erhält 1917 den "Pour le Mérite". Thoma gehörte bis um etwa 1910 zu den angesehensten Malern Deutschlands und wurde zum Hauptvertreter einer volksverbundenen deutschen Kunst, die als Gegengewicht zu Strömungen wie dem französischen Impressionismus verstanden wurde. Literatur: Thieme Becker, Band XXXIII (Theodotos-Urlaub), Seite 47f. Thorvaldsen, Bertel geboren am 19.11.1770 in Kopenhagen - gestorben am 24.3.1844 ebenda Catalogue numbers: 1150, Dänischer Bildhauer. Hauptmeister des Hochklassizismus und ein Künstler von Weltrang. Studierte bereits als 11-jähriger an der Akademie seiner Geburtsstadt und erhielt zahlreiche Preise. Hier gewann er auch 1793 die Große Goldene Medaille und damit ein Reisestipendium nach Rom. Eigentlich war sein Aufenthalt auf 3 Jahre beschränkt, doch die Ewige Stadt sollte ab 1797 seine zweite Heimat und Zentrums seines gesamteuropäischen Ruhmes werden. Die antike Kunst, die ihm in Rom vor Augen stand, beeindruckte ihn sehr und formte seinen Stil. So auch in der berühmten Statue "Jason" (1802/03), mit der er seinen immensen Erfolg begründete. Das Werk orientiert sich an einer antiken Skulptur, dem "Doryphorus" des Polyklet. Nicht nur Antonio Canova, auch die Auftraggeber erkannten daraufhin das herausragende Talent von ihm, der sich vor Aufträgen bald kaum mehr retten konnte. 1820 beschäftigte er in seinen 5 römischen Bildhauerateliers nicht weniger als 40 Assistenten. In seinem Oeuvre ist er stark von der antiken griechischen Kunst beeinflusst, deren Erhabenheit er in seine Werke transportierte. Griechenland hat er jedoch nie besucht - sein Wissen um die griechische Skulptur dankte er den römischen Kopien. 1838 kehrte er als gefeierter Künstler in seine Geburtsstadt zurück, was dort frenetisch bejubelt wurde. Wenig später begann er mit der Ausstattung eines Museums, das in Kopenhagen zu seinen Ehren errichtet wurde. Seine Werke befinden sich heute nicht nur im Kopenhagener "Thorvaldsens Museum", sondern in schier unzähligen internationalen Museen, darunter der Louvre in Paris, die Neue Pinakothek in München und das New Yorker Metropolitan Museum of Art. Literatur: Thieme Becker, Band XXXIII (Theodotos-Urlaub), Seite 275-280. Tiedjen, Willy geboren am 22.1.1881 in Hamburg - gestorben am 16.1.1950 in München Catalogue numbers: 300, Deutscher Tier-, Landschafts- und Marinemaler. Besuch der Gewerbeschule in München und Schüler an der Kunstgewerbeschule Hamburg. Studierte zwischen 1901-03 an der Münchner Akademie der Bildenden Künste. Im Anschluß daran wurde er als Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft geführt und wechselte er seinen Standort häufig und jeweils für nur kurze Zeit zwischen München, Karlsruhe, Hamburg, Nordwijk in den Niederlanden und Wörth am Rhein, wo er die Malerschule Heinrich von Zügels besuchte. Seit 1912 endgültig in München ansässig. 1918/19 im "Freikorps Werdenfels"; 1942-49 lebte er in Garmisch-Partenkirchen. 1923 wurde er Mitglied des Münchner Kunstvereins. Ist bekannt geworden als Marine-, Landschafts- und vor allem - unter dem Einfluß Heinrich von Zügels - als Tiermaler. In impressionistischem Stil, mit pastosen Farbauftrag und breitem Pinsel modellierte er zahlreiche lebendige Tierdarstellungen und zeigt sich sowohl in der Beobachtung als in der Wiedergabe als guter Schüler seines Lehrers. Die Werke des Künstlers wurden 1912-17 auf den Ausstellungen der Münchner Künstler-Genossenschaft meist im Glaspalast präsentiert, so 1913 beispielsweise auf der XI. Kunstausstellung. Vertreten in der Städtischen Galerie München und in der Kunsthalle Hamburg. Werke: Museen Hamburg und Rosenheim; 1916, Gemälde "Winterlandschaft bei Mittenwald" (München, Städtische Galerie im Lenbachhaus); 1924, Gemälde "Skijöring in Garmisch" und "Ziegen am Eckbauer". Literatur: Thieme Becker, Band XXXIII (Theodotos-Urlaub), Seite 141. Toikka, Oiva geboren am 29.5.1931 in Vyborg (Finnland) - ansässig in Helsinki Catalogue numbers: 1371, Finnischer Glasdesigner und Keramiker. Ehemann der Glasdesigner Rachel Toikka (1931-2009). Ursprünglich als Keramiker ausgebildet, ging er im späteren Leben zum Glasdesign über. Er ist hauptsächlich für seine Entwürfe für die Glasmanufaktur "Iittala" in Helsinki bekannt, liefert daneben auch Entwürfe für die Glasmanufaktur von Nuutajärvi. Von 1956-59 war er als Designer für die Firma Arabia Ltd tätig. Ab 1959 Lehrer am Institut für Industrial Arts, bis 1963 als Kunstlehrer auf dem lande tätig. Er hat auch als Professor an der Stockholm Konstfackskolanissa gearbeitet. Daneben hat er als Bühnen- und Kostümbildner gearbeitet, in der Regel in Zusammenarbeit mit der finnischen Regisseurin Lisbeth Landefort. Im Laufe der Jahre hat er auch textile Entwürfe zu den Marimekko Sammlungen beigetragen. 2003 wurde er zum Ehrenmitglied der Universität für Kunst und Design gewählt. Er ist einer der größten Namen im finnischen Glasdesign. Er hat eine internationale Karriere genossen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen: Lunning Prize, Pro Finlandia-Medaille, World Glass Now 85 Award, Kaj Franck Design-Preis und die Prinz Eugen-Medaille. Literatur: Birds by Toikka, Katalog der Iittala Group, Helsinki 2008. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 178 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Toth, Jonas tätig Mitte des 20. Jahrhunderts in Ungarn - ansässig ebenda Catalogue numbers: 1131, Ungarischer Plastiker. Auch Jonas Toth. Tätig u.a. für die ungarische Porzellanmanufaktur Herend. Literatur: Keine Angabe. Toulouse-Lautrec, Henri de geboren am 24.11.1864 in Albi - gestorben am 9.9.1901 auf Schloß Malromé (Gironde) Catalogue numbers: 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377, Französischer Maler und Graphiker. Mit vollem Namen: Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa. Stammt aus einer der ältesten Adelsfamilien Frankreichs; die Grafen von Toulouse führen ihre Familie bis auf Karl den Großen zurück und erlangten vor allem im Hochmittelalter durch eine exponierte Rolle bei den Kreuzzügen eine gewisse Bedeutung. Zwei im Alter von 13 und 14 Jahren erlittene Beinbrüche machten ihn, der von Natur aus schon eine schwache Konstitution hatte, zum Krüppel. Krankheitsbedingt kam er als Erwachsener über eine Körpergröße von nur 1,52 m nicht hinaus. 1882 im Atelier des Pferdemalers René Princeteau, im selben Jahr trat er auch in das Atelier von Léon Bonnat ein. Lebte seit 1886 auf dem Montmartre und wurde der unvergleichliche Schilderer der Welt der Cafés und Cabarets, der Vorstadttheater und Tanzlokale, doch auch der des Sports, der Politik und der Arbeit. Künstlerisch bringt er diese an und für sich beschränkte Welt zu so starkem Ausdruck, daß er der stärkste Künder der "Fin-de-siécle-Stimmung" wurde. Er interessierte sich ausschließlich für die Menschendarstellung und wurde von Manet und ganz besonders Degas beeinflußt, später auch von van Gogh. 1892 wandte er sich der Farblithographie zu und brachte sie, angeregt vom japanischen Farbholzschnitt, zu höchster künstlerischer Vollendung: in Einzelblättern, Folgen, Illustrationen und nicht zuletzt in Plakaten. Er gehörte zu den Vorkämpfern für das künstlerisch hochstehende Plakat. Die Liebesbeziehung zu seinem Modell Suzanne Valadon wurde durch ihren Selbstmordversuch abrupt beendet; dieser stürzte ihn in tiefe Depressionen. Schuf über 500 Gemälde, über 3000 Zeichnungen und 368 Lithographien. Berühmt geworden ist er durch die Werbeplakate, die er für das Moulin Rouge kreierte, bis heute sind seine Bilder ein Meilenstein der Werbung. Den Großteil seiner Bilder hinterließ er seiner Geburtsstadt Albi, die 1922 das Musée Toulouse-Lautrec eröffnet. Literatur: Thieme Becker, Band XXXIII (Theodotos-Urlaub), Seite 320f. Toussaint, Anderson geboren um 1969 in Port-au-Prince auf Haiti - ansässig ebenda Catalogue numbers: 71, Haitianischer Maler. Bekannt sind Figuren aus dem Volksleben Haitis. Literatur: Keine Angabe. Turner, William geboren am 23.4.1775 in London - gestorben am 19.12.1851 in Chelsea Catalogue numbers: 14, Englischer Maler. War einer der bedeutendsten britischen Maler und Vertreter der Romantik, der als ein Wegbereiter des Impressionismus gilt und für seine Landschaftsbilder bekannt ist. Er ist Autodidakt und genießt keine künstlerische Ausbildung, er lernt jedoch schnell und hat großes Talent. 1789 ist er Stipendiat der Royal Academy. Im folgenden Jahr stellt er in der Jahresausstellung der Acadamy sein erstes Aquarell aus. Er genießt früh größte Aufmerksamkeit, dennoch bleibt er verschlossen, schweigsam und zuweilen auch mürrisch. Fast eifersüchtig hütet er seine Arbeitsmethode, auch sein Privatleben hüllt er in Schweigen. 26-jährig wird er in die Royal Acadamy aufgenommen. Anschließend reist er quer durch seine Heimat und hält Erlebnisse in Skizzen fest, die die Basis für seine Aquarelle sind. 1796 stellt er sein erstes Ölgemälde "Fischer auf See" aus. 1799 wird er zum außerordentlichen Mitglied der Royal Acadamy ernannt. Noch im selben Jahr besucht er Beckford, der einer seiner Förderer ist. Dort kommt er mit zwei Werken des Malers Claude Lorrain in Berührung und ist so beeindruckt, dass er fortan selbst große, historische Bilder malen möchte. Anschließend reist er erstmals aufs europäische Festland. 1804 ist er finanziell so gestärkt, dass er sein Haus durch einen Galerieanbau erweitert. Dort stellt er seine eigenen Werke aus, was seiner Zeit in der englischen Kunstwelt einmalig erscheint. 1807 wird er Professor für Perspektive an der Royal Academy. 1819 wird eine Italienreise der Auslöser für eine radikale Wende in seinem Schaffen, das südliche Licht wird ihn nicht mehr loslassen. In den nächsten vier Monaten schafft er mehr als 2000 Bleistiftskizzen von Rom und seiner Umgebung. Er kehrt nach England zurück und beginnt die Kraft des Lichts in seine Werke einzubetten. Viele seiner berühmtesten Bilder entstehen in den letzten Lebensjahren, in denen sich der Maler auch aufgrund seines Gesundheitszustandes aus dem Gesellschaftsleben zurückzieht. Literatur: Thieme Becker, Band XXXIII (Theodotos-Urlaub), Seite 628-630. Tutter, Karl geboren am 28.9.1883 in Neudek (Sudetenland) - gestorben am 28.3.1969 in Selb (Oberbayern) Catalogue numbers: 1104, 1105, Deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur. Künstlerische Ausbildung in Österreich, 8 Semester Studium an der Kunstschule und ein Privatstudium im Zeichnen und Malen bei Prof. Josef Mayr. Nach dem I. Weltkrieg Kriegsgefangener in Ostsibirien, wo er unter der Leitung des Forschungsreisenden W.C. Arsenjew im Staatlichen Museum für Landeskunde in Chabarowsk modellierte. Arbeitet seit 1922 für die Porzellan-Manufaktur Hutschenreuther in Selb und war dort fast 4 Jahrzehnte tätig. 1941 Ehrenpreis für Plastik in Bayreuth. War einer der bedeutensten Porzellanmodelleure des 20. Jahrhunderts, seine Arbeiten brachten ihm hohes Ansehen im Inund Ausland. Gilt als Mitbegründer des Rufes der Hutschenreuther Kunstfiguren. Schuf zahlreiche herausragende Figurinen, wie u.a. "Mephisto", "Sonnenkind", "Nach dem Bade" und "Finale". Auch die Vielfalt seiner Entwürfe war bemerkenswert, die Palette reichte vom lieblichen Puttenkerzenleuchter bis hin zur klassischen Art Deco Figur. Literatur: Vollmer, Band IV (Q-U), Seite 484. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 179 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Valentin, Karl tätig in der ertsen Hälfte des 20. Jahrhunderts - ansässig in Düsseldorf Catalogue numbers: 293, Deutscher Landschafts- und Genremaler. Tätig um 1910-50 in Düsseldorf. Impressionistische Malweise, hauptsächlich bäuerliche Motive. Literatur: Dresslers Kunsthandbuch, Karl Curtius Verlag 1930. Varutti-Klefenhausen, Marco (Walter) von geboren um 1917 in Hamburg - gestorben um 1989 ebenda Catalogue numbers: 138, deutscher Marinemaler und Graphiker, holländisch/italienischer Ursprung, in Hamburg aufgewachsen, erhielt für seine stimmungsvollen Bilder zahlreiche Auszeichnungen und Kulturpreise, bekannt durch seine Venedig- und Hamburg-Ansichten, siehe Regionale Literatur Vaugondy, Gilles Robert de geboren um 1688 in Paris - gestorben um 1766 ebenda Catalogue numbers: 456, Französischer Kupferstecher, Königlicher Kartograph und Verleger. Auch bekannt als Le Sieur oder Monsieur Robert. Neffe von Pierre Moullart-Sanson. Übernahm 1730 dessen Firma mit dem gesamten kartographischen Material, das er 1712 durch den Ankauf des Nachlasses von Hubert Jaillot ergänzte. Zusammen mit seinem Sohn Didier arbeitete er an der "Géographie sacrée et histoire de l'Ancien et du Nouveau-Testament", die 1747 in Paris erschien. Unter den in den folgenden Jahren geschaffenen kartographischen Arbeiten ragt der 1757 erschienene und gemeinsam mit seinem Sohn herausgegebene "Atlas universel" heraus, einer der wichtigsten Atlanten des 18. Jahrhunderts. Er und sein Sohn produzierten ihre Karten und Globen meist zusammen als Vater und Sohn. Eine Vielzahl von Globen wurden durch bekleben von Kupferstich bedruckten Bahnen auf einem Gips-Pappmaché Kern gefertigt, ein kompliziertes und teures Herstellungsverfahren, unter Verwendung mehrerer Spezialisten. In einigen Fällen ist es ungewiss, ob er oder sein Sohn eine bestimmten Karte gemacht hat. Gilles unterzeichnet oft Karten als "M. Robert", während Didier häufig seine Karten als "Robert de Vaugondy" unterzeichnet oder "fils" oder "filio" hinzugefügt. Ihre Atlanten wurden ab 1792 von Charles Francois Delamarche wieder aufgelegt. Literatur: Beiträge zur Encyclopédie, Band 7, Paris 1757. Versien, Georg Hecker tätig Mitte des 20. Jahrhunderts in Deutschland Catalogue numbers: 72, Deutscher Maler. Literatur: Keine Angabe. Vogeler, Heinrich geboren am 12.12.1872 in Bremen - gestorben am 14.6.1942 in Kolchos Budjonny bei Kornejewka (Kasachs Catalogue numbers: 465, Deutscher Maler, Graphiker, Zeichner, Illustrator, Dichter, Textikkünstler, Entwurfszeichner für Kunstgewerbe und Architekt. Verheiratet mit Martha und Vater von Mieke Vogeler. 1890-94 Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie. 1894 Übersiedlung nach Worpswede und Mitbegründer des Künstlervereins Worpswede. 1895 kauft er in Worpswede ein altes Bauernhaus, den Barkenhoff, den er im Laufe der Jahre aus- und umbaut und in eine Insel der Schönheit verwandelt. 1899 Mitarbeiter der Jugendstil-Zeitschrift "Die Insel" in München, mit deren künstlerischer Ausstattung er internationales Ansehen erwirbt. In den kommenden Jahren erhält er zahlreiche Aufträge für Buchillustrationen und Innenausstattungen. 1901 Heirat mit Martha Schröder aus Worpswede (Töchter Marieluise, Bettina und Martha). 1914-18 wird er im Ersten Weltkrieg als Zeichner in Polen, Rumänien und Rußland eingesetzt. Mitglied des ersten Bremer Arbeiter- und Soldatenrates und des Deutschen Werkbundes. Gebäude, Möbel, Geschirr und Besteck, die Kleider seiner Frau Martha - alles wird von ihm liebevoll gestaltet, Gemälde, Radierungen, besonders aber die Federzeichnungen und Buchillustrationen, haben seinen Ruhm als Jugendstilkünstler begründet. Sein "Barkenhoff" wird Treffpunkt für Literaten, Maler, Bildhauer und Musiker. Besonders eingehend hat er sich mit der Möbelkunst (Gründung der von ihm geleiteten "Worpsweder Werkstätte für Landhausmöbel") und der Silberschmiedetechnik befaßt und zahlreiche, durchaus materialgerechte Entwürfe zu in Metallguß ausgeführten Spiegeln, Leuchtern, Bestecken und Schmuck gezeichnet. Als vielfach begabter Künstler ist er besonders durch seine Werke aus der Jugendstil-Zeit bekannt geworden. Er befand sich sein Leben lang auf der Suche nach dem irdischen Paradies, in dem alle Menschen in Harmonie zusammenleben. Trotz bitterer Erfahrungen hielt er an seiner Illusion fest, sein Lebensweg endete tragisch. Literatur: Thieme Becker, Band XXXIV (Urliens-Vzal), Seite 349. Volkmann, Hans von geboren am 19.5.1860 in Halle an der Saale - gestorben am 29.4.1927 ebenda Catalogue numbers: 432, Deutscher Landschaftsmaler, Graphiker und Exlibriszeichner. Sohn des hallischen Chirurgen Richard von Volkmann (als Dichter bekannt als Richard Leander). Studium 1880-84 bei Hugo Crola, Heinrich Lauenstein und Peter Janssen an der Düsseldorfer Akademie, 1885/88 bei Eduard von Gebhardt ebenda. 1888-92 Meisterschüler Gustav Schönlebers in Karlsruhe, wo er sich 1892 als selbständiger Künstler niederließ. Gehört zu den besten Vertretern der Karlsruher Landschafterschule aus der Nachfolge Schönlebers. Er übernahm von seinem Lehrer nicht nur die Liebe zur unverfälschten Naturlandschaft und dessen außergewöhnliche Produktivität, sondern auch die herausragende koloristische Begabung. Unter Meidung der Meeresküste und des Hochgebirges hat er sonst überall auf deutscher Erde seine Staffelei aufgestellt: im badischen Land (Schwarzwald), im Hessischen (Mitglied der Willingshäuser Malerkolonie), im waldreichen Thüringen, in dem melancholischen Dachauer Moos, in der herben Landschaft der Eifel, im seenbelebten Mecklenburg und nicht zuletzt im lieblichen Saaletal der Umgebung seiner Vaterstadt Halle. Als Maler vertreten in der National-Galerie Berlin, im Schlesischen Museum Breslau, in der Städtischen Kunstsammlung Dessau, den Städtischen Sammlungen Freiburg im Breisgau, im Städtischen Museum Halle, in der Kunsthalle Karlsruhe, im Museum der bildenden Künste Leipzig, im Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg, in der Neuen Pinakothek München, in der Städtischen Gemäldesammlung Pforzheim, im Back to Table ofRostock Contentsund im Museum Stuttgart. Seine farbigen Steindrucke Kaiser-Friedrich-Museum Posen, in der Städtischen Kunstsammlung Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 180 from 186 haben weite Verbreitung in Haus und Schule gefunden (vervielfältigt im "Künstlerischer Wandschmuck", Verlag R. Voigtländer, Ottensener 10, D-21614 Buxtehude, Tel. Karlsruhe). ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Leipzig, und von derWeg Kunstdruckerei Künstlerbund Hat auch Radierungen, Gebrauchsgraphik, Illustrationen, Exlibris und Entwürfe für Fayencen der Großherzoglichen Majolikamanufaktur Karlsruhe geschaffen. Literatur: Thieme Becker, Band XXXIV (Urliens-Vzal), Seite 522f. Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Waentig, Walter geboren am 17.11.1881 in Zittau (Sachsen) - gestorben am 7.9.1962 in Gaienhofen (Bodensee) Catalogue numbers: 95, Deutscher Portrait- und Landschaftsmaler, Illustrator und Radierer. Schüler der Dresdner Akademie bei Prof. Carl Bantzer. 1902 tätig in Willingshausen, 1906 in München, ab 1907 in Gleimenhain und seit 1919 in Gaienhofen am Bodensee. 1920 erwirbt er dort das Hermann-Hesse-Haus. Er engagiert sich aktiv für den Natur- und Umweltschutz. Seine Motive sind die heimische Landschaft, wobei er den Bildgegenstand immer mehr vom Naturvorbild löst, indem er flächige Farbformen anlegt und diese durch dunkle Konturen rhythmisch gliedert und vereinfacht. Die Höri mit ihren Wiesen, Obstbäumen und den ufersäumenden Pappeln bietet immer wieder Motive für seine Landschaftsmalerei. Gehörte zu den Höri-Künstler (auch Höri-Maler): eine Gruppe von bildenden Künstlern, die sich in den 1930er und 40er Jahren auf der Halbinsel Höri am Bodensee niederließen. Ihre bekanntesten Vertreter waren Erich Heckel und Otto Dix. Aquarelle und Zeichnungen in der Kunsthalle Mannheim. Mappenwerke: Schwäbische Meerfahrt (41 Federzeichnungen), Tübingen 1925; Gullivers Reisen, Oldenburg 1928. Sonderausstellung 1957 anläßlich seines 75. Geburtstages in Konstanz. Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson), Seite 18. Wagner, Karl Ludwig Friedrich geboren am 8.5.1839 in Karlsruhe - gestorben am 15.8.1923 in Düsseldorf Catalogue numbers: 12, Deutscher Maler. Vater des Cornelius und der Juliette Wagner. In den Jahren von 1854-64 war er Schüler der Karlsruher Akademie unter Ludwig des Coudres. Später wurde er nsässig in Düsseldorf. Malte anfänglich historische Genreszenen im strengen Stil der Des-Coudres-Schule, verlegte sich dann nach 1870 auf die Schilderung von Szenen aus dem Deutsch-Französischen Kriege (Begegnung Bismarcks mit Napoleon; Bismarcks Unterhandlungen mit Thiers und Favre; Kaiser Wilhelm und seine Paladine), die durch Stichreproduktion sehr populär wurden. Seine Originale sind meist nach Amerika gelangt. Bekannt auch durch Hafen- und Fischermotive, daneben schuf er zahlreiche Bildnisse (Großherzog Friedrich I. von Baden, Kaiser Wilhelm I. und II., Bismarck), von vornehm repräsentativer Auffassung und sorgfältigster malerischer Durchbildung. Vertreten in der National-Galerie Berlin, der Ruhmeshalle Barmen, der Kunsthalle Karlsruhe, im Rathaus Stolberg und anderen Ortes. Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson), Seite 37f. Warhol, Andy geboren am 6.8.1928 in Pittsburgh (Pennsylvania) - gestorben am 22.2.1987 in New York Catalogue numbers: 306, 426, Amerikanischer Maler, Graphiker, Photograph, Filmemacher, Verleger. Er gilt als "Inbegriff" und Diva der amerikanischen Pop-Art, indem er sich in seinem Lebenswerk kontinuierlich selbst zum eigenen Kunstprodukt stilisierte. Er hinterließ ein umfangreiches Gesamtkunstwerk, das von anfänglich einfachen Werbegrafiken hin zu seinen Gemälden, Objekten, Filmen und Büchern reicht; überdies war er als Musikproduzent tätig. Sein Geburtsname war Andrej Warhola, den er jedoch später amerikanisierte. Er kokettierte gern mit seinem Geburtsdatum und "verjüngte" sich gelegentlich auf den Jahrgang 1930, manchmal auf 1933, er bekannte sich jedoch zu seinem Geburtsort Forest City in Pennsylvania. Er entwickelte schnell eine Leidenschaft für Comics und Kinofilme, begann zu zeichnen und Papierfiguren auszuschneiden. 1945 studierte er Gebrauchsgrafik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, der heutigen Carnegie Mellon University, und machte seinen Abschluß in Malerei und Design. Nach Ende des Studiums zog er mit seinem Kommilitonen, dem Künstler Philip Pearlstein, nach New York. Seine Karriere begann bereits in den 1950er Jahren als Illustrator für Mode- und Lifestylemagazine und entwickelte sich rasant. Sein Werk ist eine maschinelle Persiflage auf die Konsumgesellschaft und teilweise durchzogen von schwärmerischen und homoerotischen Anspielungen (die frühen Grafiken und späteren Filme). Seine Bildwerke leben von einer experimentellen und luminiszenten Farbgebung (meist mittels Acrylfarben), bei der er bewusst auf generativ bedingte Verfremdung setzte und auch stoisch Fehler beim Kopieren von Vorlagen akzeptierte oder die Herstellung der Siebdrucke seinen Mitarbeitern überließ. Viele Arbeiten stammen noch nicht einmal aus seiner Hand. Oft amüsierte er sich bei Galerie- oder Museumsbesuchen über Fälschungen seiner eigenen Werke. Seine Arbeit ist von Originalität, subtilem Humor aber auch Zynismus geprägt; seien es seine "Do-It-Yourself"-Bilder zum Selbstausmalen, Camouflagemuster, Inversionen oder die Bildreihe Electric Chair (elektrischer Stuhl), von der er selbst sagte: "Ich fertige sie in jeder Farbe solange sie nur zu den Gardinen passen". Literatur: Reclam. Weber, Andreas Paul geboren am 1.11.1893 in Arnstadt (Thüringen) - gestorben am 9.11.1980 in Schretstaken bei Mölln (Her Catalogue numbers: 412, 413, 414, Deutscher Zeichner, Graphiker und Maler. Autodidakt. Kurzer Besuch der Kunstgewerbeschule Erfurt. 1908-24 Mitglied im Jung-Wandervogel. 1911-13 lithographische Arbeiten als Gebrauchsgraphiker. 1914-18 als Eisenbahnpionier an der Ostfront, seit 1916 als Zeichner bei einer Armeezeitung. 1917 illustriert er als erstes Buch Paul Lingens Requiem. 1920-24 Illustrationen zu den "Fastnachtsspielen" von Hans Sachs, Goethes Reineke Fuchs und Meyers Till Eulenspiegel. 1925 Gründung der Clan-Presse. 1928-37 im Widerstandskreis um Ernst Niekisch. Zeichnungen für die Zeitschrift Widerstand und die Wochenzeitung Entscheidung. 1932 sechs Zeichnungen zu Niekischs Broschüre Hitler - ein deutsches Verhängnis. 1936 Ansiedlung in Schretstaken. 1937 nach Verhaftung von Ernst Niekisch kommt auch Weber in Gestapohaft, ins Konzentrationslager Hamburg-Fuhlsbüttel und in Gefängnisse in Berlin und Nürnberg. Dort zeichnet er die ersten Schachspieler. 1938-39 Illustrationen zu Francois Villons Balladen und dem spanischen Schelmenroman "Lazarillo von Torme". 1939-41 Bildzyklen Leviathan und Reichtum aus Tränen, veröffentlicht als "Britische Bilder". 1940 erste Lithographien für die Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. 1944-45 Wehrdienst. 1947 Beginn der Ausstellungstätigkeit. 1954-67 Mitarbeit am Münchner Simplicissimus. 1959 erster Kritischer Kalender mit zwölf Federzeichnungen; ab 1960 werden Lithos abgebildet. 1969 Mitarbeit an der Zeitschrift "Erasmus". 1970 fertigt er 45 Illustrationen zu Grimmelshausens Der abenteuerliche Simplicissimus. 1971 Ernennung zum Professor und Verleihung des großen Bundesverdienstkreuzes. 1973 Einrichtung des A.-Paul-Weber-Hauses in Ratzeburg. Sein Werk umfaßt über 3000 Lithographien, Hunderte von Holzschnitten, über 200 Ölbilder, eine unübersehbare Zahl gebrauchsgraphischer Arbeiten sowie einige tausend Handzeichnungen. Zitat Bernd Bornemann: "Neben den dunklen politischen Visionen machen ihn seine düsteren Umwelt-Prophezeiungen zu einem der wenigen Hellsehenden unserer Zeit". Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson), 215. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 181 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Wegener, Georg geboren am 25.8.1917 in Magdeburg - ansässig ebenda Catalogue numbers: 218, Deutscher Landschaftsmaler und Graphiker. Ab 1935 Ausbildung als Graphiker in Magdeburg an der dortigen Kunstgewerbeschule. Anschließend mehrjähriger Aufendhalt im Ausland. Ausstellungen in: Dresden, Düsseldorf, München und in ausländischen Galerien. Literatur: Eigene Angaben des Künstlers. Wehrmann, Hermann geboren am 18.7.1897 in Hamburg - gestorben um 1977 in Glückstadt an der Elbe Catalogue numbers: 237, deutscher Landschafts- und Architekturmaler und Graphiker, Besuch der Kunstgewerbeschule in Hamburg bei Arthur Illies und an der Akademie in Kassel, seit 1914 in Glückstadt, Freundschaft mit Albert Johannsen, als dessen Schüler er sich bezeichnet, ab 1928 auch als Restaurator tätig. Neben Ölgemälden und Fresken auch Radierungen, Lihographien, Holz- und Linolschnitte, meist von der Westküste Schleswig-Holsteins, Werke u.a.: "Stadt Glückstadt" (1928, Hauptbahnhof Hamburg), siehe Vollmers Weimann, Paul geboren am 30.11.1867 in Breslau - gestorben um 1945 in Hirschberg (Schlesien) Catalogue numbers: 2, Deutscher Landschaftsmaler. Er stammte aus der alten Breslauer Familie. Künstlerische Talente besitzend, war er musikalisch und plastisch begabt. Nach dem Abschluss des Magdalenäums in Breslau entschied er sich 1888 für Studium an der Königlichen Kunstgewerbeschule in der im Jahre 1884 gegründeten Klasse der Landschaftsmalerei bei Carl Ernst Morgenstern. Während der Studienzeit nahm er an den Studienreisen nach Schlesien und in die Bayerischen Alpen teil. Nachdem er 5 Jahre in Breslau studiert hatte, setzte er seine Bildung auf dem Meisterkurs bei Eugen Bracht an der Berliner Kunstakademie in den Jahren 1897-99 fort. Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft. Nach der Eheschließung 1900 zog er nach Schönau, in die Heimatstadt seiner Frau um. 1907 kam sein Sohn Heinrich zur Welt, der in Fußstapfen seines Vaters tritt und auch Maler wurde. Er schuf fast ausschließlich Landschaften aus der Umgebung des Riesengebirges und fand sehr schnell Käufer für seine Bilder unter den Einwohnern der nahen Umgebung, aber auch aus Berlin, Köln, Hamburg und anderen deutschen Städten. 1918 zog er nach Hirschberg um und kaufte ein großes Haus am südlichen Rande des Cavalierberges. Dort und im nahen Park malte er seine von Bewunderern des Gebirges und der Kunst gern gekauften Landschaftsbilder. Den größten Ruhm brachten ihm die Winterlandschaften ein. Er war Meister der Wiedergabe von den verschiedenen Farbtönen der winterlichen Stimmung. Zu den interessantesten Werken gehören seine unmittelbar im Freien gemalten Ölbilder, die oft dasselbe Fragment der Landschaft in verschiedenen Tages- und Jahreszeit zeigten. Seine Werke befanden sich vor dem Krieg in Sammlungen der Museen in Breslau, Neubrandenburg und Zwickau. Das Riesengebirgsmuseum in Hirschberg besitzt eine Kollektion von seinen 18 Bildern und Ölskizzen. Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson), Seite 259. Weingärtner, Marianne geboren am 15.3.1917 in Linz (Österreich) - gestorben am 9.3.1995 in Hamburg Catalogue numbers: 387, Deutsche Malerin, Graphikerin und Zeichnerin. Wuchs in Hermannstadt (Rumänien) auf. Studierte von 1934-43 an der Academia de belle arte in Bukarest bei Jean Alexandru Steriadi und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, darunter bei Gerhard Ulrich, Gustav Hilbert und Kurt Wehlte. Nach dem Studium begann sie als freischaffende Künstlerin mit Malerei, Graphik und Zeichnung, Buch- und Pressezeichnung und Photografie in Solothurn (Schweiz), München, Frankfurt am Main, Bremen und Hamburg. Sonderausstellung 1957 im Künstlerklub "Die Insel". 1958 übernahm sie eine Professur an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ehemals Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Gestaltung (Anatomie und Figürliche Zeichnung, Pressezeichnung und Illustration, Karikatur, Comic), die sie bis 1980 innehatte. Ab 1980 übernahm sie die Lehre für Anatomie und Figürliche Zeichnung am Institut für Kontaktstudien, Fachhochschule Hamburg. 1983 gründete und leitete sie den Meisterkreis Zeichnung und Malerei. Sie bereiste ab 1983 häufig Venedig und entwickelte eine Leidenschaft für den venezianischen Karneval. Diesen verarbeitete sie in zahlreichen Photografien und Gemälden. Das Goethe-Institut in Hamburg stellte 2006 über 80 ihrer Werke in einer Retrospektive aus. Die Ausstellung wurde von Birgit Kassovic kuratiert und gemeinsam mit dem langjährigen Lebensgefährten Weingärtners, Eike Thombansen, organisiert. Literatur: Vollmer, Band VI (Nachträge H-Z), Seite 942. Weinzheimer, Friedrich August 1882 - 1947 Catalogue numbers: 168, Maler u. Graphiker in Briesen, 29.9.1882 Golzheim. Stud. 1900/02 and. Akad. Düsseldf, 1903/07 an d. Akad. Berlin. 1908/13 in Köln, 1913/14 in den USA, 1918/22 in Köln, dann in Florenz. 1905 Menzelpreis, 1914 Villa Romana-Preis. 1909 Mitbegründer des „Kölner Künstlerbundes“, dessen Vorsitzender er bis 1911 war, später der„Kölner Sezession“. Koll.-Ausst. : 1911 Wallraf-Rich.-Mus. Köln; Okt. 1912 Kunsthütte Chemnitz, April 1913 Städt. Ksthalle Düsseldorf, Juli 1914 "Neue Kunst" Hans Goltz-München. Hauptwerk: Zyklus „Dante‘s Inferno“. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 182 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Wendling, Gustav geboren am 7.6.1862 in Büddenstedt - gestorben um 1932 in Braunschweig Catalogue numbers: 163, Deutscher Landschafts- und Marinemaler. 1879-86 Schüler der Akademie in Düsseldorf (1884-86 Meisterschüler Eugen Dückers). Mitglied des St. Lukas-Klubs in Düsseldorf. Tätig ebenda, später in Braunschweig. Malte Landschaften und Marinen (Ostfriesland, Hamburger Hafen, Holland), Interieurs und Panoramen (z.B. "Blüchers Übergang über den Rhein bei Caub", für die Ausstellung Düsseldorf 1902, zusammen mit H. Ungewitter). Bilder im Folkwang-Museum Essen (Der Schiffbauer), in der Städtischen Gemälde-Sammlung Düsseldorf (Inneres einer holländischen Kirche) und im Vorrat der Berliner National-Galerie (Botschaft von hoher See [Katalog 1908, Nr 1046]). Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson), Seite 337. Werner, Max geboren am 10.11.1879 in Staucha (Sachsen) - gestorben um 1952 in Neumünster (Holstein) Catalogue numbers: 126, 250, Deutscher Landschafts- und Bildnismaler. Studium bei Walter Leistikow, Hans Licht und Müller-Schönfeld in Berlin. Ansässig in Neumünster. Mitglied im Bund für Kunsterziehung, in der Schleswig-Holsteiner Künstler-Genossenschaft und im Reichsverband Bildender Künstler (Berlin). Werke: "Blick auf Neumünster" (1928, Wartesaal 1. und 2. Klasse Hauptbahnhof Hamburg); "Blick auf Schleswig" 1922, "Hamburger Hafen" 1922 (Schleswig-Holsteiner Bank). Museen: Schleswig. Literatur: Vollmer, Band V (V-Z, Nachträge A-G), Seite 114. Werner, Carl geboren am 6.6.1895 in Rudolstadt (Thüringen) - gestorben um 1980 in Selb (Oberfranken) Catalogue numbers: 1106, 1111, 1115, Deutscher Bildhauer und Porzellandesigner. Von 1910-1914 absolvierte er eine praktische Ausbildung in der Ältesten Volkstädter Porzellan-Manufaktur unter Anleitung seines Vaters. Nach dem ersten Weltkrieg studierte er an der Kunsthochschule in Weimar. Es folgten längere Studienaufenthalte in Köln und Wien. 1922 bis 1960 war er als Bildhauer und technischer Leiter der Kunstabteilung bei der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther in Selb tätig. Universale bildnerische Interessen zeichnen seine vielen Entwürfe aus, die er für Hutschenreuther geschaffen hat. Er machte fundierte Studien zur Bewegung und zum Ausdruck menschlicher Körper und hat dazu beigetragen, daß Hutschenreuther-Figuren weltweite Anerkennung erwarben. Literatur: "100 Jahre Porzellan", herausgegeben 1957 von der Hutschenreuther AG, Selb. Wernitz, Rudolf geboren um 1928 in Velten (Mark Brandenburg) - ansässig in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg Catalogue numbers: 395, Deutscher Graphiker und Illustrator (Karikaturist). Literatur: Harald Rüggeberg: "Griffelkunst-Verzeichnis der Editionen", Griffelkunst-Vereinigung, Christians Verlag, Hamburg 2002, Seite 156. Wessel, Erich geboren am 26.4.1906 in Hamburg - gestorben am 21.5.1983 ebenda Catalogue numbers: 269, 270, 271, 272, Deutscher Maler und Graphiker. Auf Wunsch seines Vaters, eines Lotsen, machte er 1921-24 eine Lehre zum Dekorationsmaler und entdeckte so seine Liebe zur Kunst. Ab 1928 als Schüler von Prof. Arthur Illies an der Kunstgewerbeschule begann er ein Studium, daß er sich mit Geigenunterricht finanzierte. Der spätimpressionistische Stil, den Illies vertrat, prägte auch sein Werk. Ab 1929 arbeitete er freischaffend selbständig in einem Atelier in der Karolinenstraße, dort wurde der damalige Leiter der Hamburger Kunsthalle (Gustav Pauli), auf ihn aufmerksam. Er ermöglichte ihm zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Italien, Belgien, Holland und Dänemark. 1929 kehrte er in die Hansestadt zurück. Hier malte er auch sein Hauptwerk, den 15-teiligen Zyklus "Panorama unserer Stadt". Freundschaft mit Adolf Wriggers, Walter Kaiser, Volker Detlef Heydorn und Rolf Böhlig. Im II. Weltkrieg Soldat in Wildeshausen und Dänemark. 1945 trat er dem Berufsverband Bildender Künstler bei, später dem Künstlerbund Schleswig-Holstein und eröffnete eine private Malschule. 1949/50 Anstellung an der Schule für Bekleidungs-Industrie, Übernahme der Meisterklasse für freies Zeichnen. Bis 1976 war er außerdem Dozent an der Volksshochschule Hamburg, danach setzte er die Lehrtätigkeit in Privatkursen und der von ihm gegründeten Malschule "Atelier Mensch" fort. Er unternahm weiterhin Studienreisen in Europa und malte permanent. Seine Bewunderung galt Max Liebermann, Lovis Corinth und Thomas Herbst. Zunächst Landschaftsmalerei, ab Mitte der 1930er Jahre Porträtmalerei. Besonders gern stellte er seine Frau Else und seinen einzigen Sohn Jörn dar, der heute in Wien lebt. In den 1920er Jahren Einflüsse der Neuen Sachlichkeit in Figurenbildern, später Öl- und Aquarellmalerei in aufgelockerter spätimpressionistischer Weise unter Berücksichtigung des Atmosphärischen. Motive boten die norddeutsche Landschaft, die Heide, Ansichten von Hamburg und Hafenbilder. Später konzentrierte er sich auf Stilleben und Aktmalerei. Literatur: Vollmer, Band V (V-Z, Nachträge A-G), Seite 117. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 183 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex West, Ole geboren am 27.10.1953 in Wedel bei Hamburg - ansässig auf Norderney Catalogue numbers: 440, 441, 442, 443, Deutscher Maler und Zeichner. Gatte der Malerin Elke West. Seinen ersten Zeichenunterricht erhielt er beim Wedeler Kunstmaler Albert-Ludwig Glaser. Malerei sowie Buchillustrationen für Kinder und Jugendliche sind Schwerpunkte seines Studiums bei den Professoren Siegfried Oelke und Manfred Grossmann von 1975-79 an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Erste Berufspraxis erhält der frische Diplom-Designer dann beim NDR, bei dessen Tochter Studio Hamburg und beim Ernst-Deutsch–Theater. Hier entstehen Entwürfe für Film- und Theaterkulissen und für Messestände. Seit 1982 arbeitet er dann als freier Künstler, seit 1984 auf der Nordseeinsel Norderney. Seine Malschule für Erwachsene entsteht hier, die er bis 1990 leitet. Und hier entwickelt er Ende der 80er Jahre eine der künstlerischen Konstanten, die seine Arbeit und das Bild, das die Menschen von ihm haben, bis heute nachhaltig prägen: "Ole West, das ist doch der mit den Leuchttürmen". "Und mit den Seekarten" muss man hinzufügen, denn diese Kombination kennt man tatsächlich überall im Norden: Leuchtfeuer, Seezeichen, typische Stadt- und Landschaftselemente auf Seekarten in kreativer Mischtechnik. Kleine, limitierte Editionen und Drucke in hohen Auflagen, die haben ihn bekannt und beliebt gemacht. Studienreisen u.a nach Skandinavien, Schottland, Wales, Gornwall, Frankreich, Italien und den USA. Seine Bilder hängen in privaten und öffentlichen Sammlungen, in Museen und Rathäusern, sie werden in Einzelausstellungen und auf Messen präsentiert. Literatur: "Ole West - Werksverzeichnis der Druckgraphik 1972-1997", Albert-König-Museum, 1998. Widmann, Christoph tätig Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute - ansässig in Pforzheim Catalogue numbers: 857, 876, 887, 888, 889, 894, Deutscher Silberschmied. 1919 gründetet er die "Silberschmiede Christoph Widmann" und entwirft im selben Jahr das legendäre Kaffeebesteck "Die Original Hildesheimer Rose". Auch heute noch werden alle Teile der "Hildesheimer Rose" nach den Original-Modellen in traditioneller Handarbeit gefertigt. Manufaktursilber, das noch in traditionellem Handwerk gefertigt wird, über designprämierte Tafelgeräte bis hin zu Gourmet-Silberspezialitäten und schicken Geschenkaccessoires bietet das moderne Familienunternehmen auch heute noch eine der schönsten und vielseitigsten Kollektionen weltweit. Literatur: Kataloge der Silberschmiede Christoph Widmann. Wild, Otto geboren am 8.11.1898 in Trostberg (Oberbayern) - gestorben um 1971 in Hamburg Catalogue numbers: 229, Deutscher Landschafts-, Stilleben- und Bildnismaler. Seit 1916 ansässig in Hamburg, erhielt mit 15 Jahren ein Staatsstipendium und studierte an der Nürnberger Kunstakademie bei Prof. Stöckel, bekannter Landschaftsmaler, vor allem bekannt durch seine Heidelandschaftenm, aber auch Hamburg- und Auslandsansichten. Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson). Wilkens, Hans geboren am 13.6.1894 in Lauenbruch bei Harburg - gestorben am 28.10.1947 in Hamburg-Harburg Catalogue numbers: 84, 145, 146, 147, 148, 165, Deutscher Maler und Illustrator. Nach kaufmännischer Lehre und Teilnahme am I. Weltkrieg erarbeitete er sich als Autodidakt einen naturalistisch-impressionistisch beeinflussten Malstil, den er besonders in seinen Landschaftsaquarellen weiter entwickelte und technisch verfeinerte. In seinen Arbeiten bevorzugte er ländlich-idyllische Szenerien, vor allem Wiesen und Gewässer, Bauernhäuser und Dorfansichten, aber auch Schiffs- und Hafenmotive. In den 1930er- und 40er-Jahren waren seine Werke in seiner engeren und weiteren norddeutschen Heimat populär. Gelegentliche Ausstellungen, zum Beispiel im Kunsthaus Heine in Hannover, trugen zu seiner Bekanntheit bei. Die hannoversche Presse schrieb 1935: "Die Kunst dieses Malers ist aufs engste verwurzelt mit seiner norddeutschen Heimat, deren typische Stimmungsreize er natürlich, wahr und seelenvoll, in einfacher, klarer Zeichnung und mit liebevoller Behandlung des Details wiederzugeben vermag. In seinen zarten, kleinformatigen, motivisch einfachen und ungekünstelten Aquarellen zeigt er ein beachtenswertes technisches Können, das mit den geringen Mitteln der Wasserfarbe große malerische Wirkung erzielt". Neben dem Schaffen von Gemälden und Aquarellen widmete er sich auch der Veröffentlichung von Zeitschriften-Illustrationen. So gestaltete er von 1932 an die Frontseite der monatlich erscheinenden Zeitschrift "Konsumgenossenschaftliches Volksblatt" (später "Genossenschaftsfamilie") sowie Beiträge zum "Harburger Kreiskalender". Er war mit dem Maler und Grafiker Georg Sluyterman von Langeweyde befreundet und wurde besonders während seiner letzten Lebensjahre durch den Moorburger Industriellen Karl Ritscher gefördert. 1952 wurde der Wilkensweg in Hamburg-Neugraben nach ihm benannt. Infolge der Abkürzung des Vornamens werden seine Bilder oft fälschlich dem Berliner Buchillustrator Hugo Wilkens zugeschrieben. Literatur: Angaben der Familie. Willems-Comes, Marlies geboren in Mayen - ansässig in Mainz Catalogue numbers: 69, Deutsche Malerin und Bildhauerin. Studium der Bildhauerei und Steinmetz an der Fachhochschule Mayen. Studium der Malerei, u.a. in Karlsruhe. Mitglied der "Finther Gruppe" in Mainz und des BBK ebenda. Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Preise u.a.: Preis für Wandgestaltung der LZB Rheinland-Pfalz, Kunstpreis Finther Gickel, Mainz. Kunst im öffentliche Raum, u.a.: Gestaltung der "Sieben Schwaben", Märchenpark Mayen, Wandrelief "Evangelist Johannes", Herz-Jesu-Kirche, Mayen. Malt meist abstrakt gestaltete Werke. Sie verwirklicht sich nahezu ausschließlich im Bereich der Farben, im Ordnen der Vorstellungen und Rhythmen, die musikalischen Klangfarben gleichen. Literatur: Eigene Angaben der Künstlerin. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 184 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Woelfle-Fabricius, Anna geboren um 1906 in Köln - gestorben um 1974 in Krefeld Catalogue numbers: 973, Deutsche Bildhauerin. Sie erhielt ihre künstlerische Ausbildung bei Prof. Karl Albiker an der Staatlichen Akademie in Dresden. Das Studium beendete sie mit dem "großen Preis der Abgehenden". Es folgten Studienaufenthalte in Italien und Griechenland. Seit 1946 war sie in Krefeld ansässig. Sie schuf Brunnen und Wandgestaltungen in Bronze, Eisen, Kupfer und Edelstahl. Es entstanden zahlreiche Plastiken und Porträts in Eisenguss (Otto Hahn, Karl der Große). Literatur: Angaben der Künstlerin. Wolff, Gustav Heinrich geboren am 24.5.1886 in Barmen - gestorben am 22.3.1934 in Berlin Catalogue numbers: 471, 472, 473, Deutscher Bildhauer, Maler, Graphiker und Kunstschriftsteller. Von 1900-05 lebte er in Rom, wo er in der Bildhauerwerkstatt von Arthur Volkmann arbeitete. Ab 1906 unternahm er Studienreisen nach Russland und auf den Balkan. Ab 1908 begann er sich, nun in Paris, der Malerei zu widmen. Im Jahr 1914 brach er wieder zu Studienreisen nach Spanien und Nordafrika auf, jedoch unterbrach der Ausbruch des I. Weltkrieges seine weiteren Reisepläne. Er wurde von 1916-18 in Granville bei Cherbourg in Frankreich als Kriegsgefangener interniert. Nach dem Krieg war er in Berlin als Bildhauer tätig. In Berlin pflegte er eine Freundschaft mit dem Schriftsteller Gottfried Benn. 1919 erlebte er dort die politischen Umbrüche und engagierte sich auch selbst für revolutionäre Veränderungen und versuchte, vor allem mit seinen bildhauerischen Arbeiten, größere Bevölkerungskreise und die Arbeiterschaft für Kunst zu begeistern. 1926 schuf er eine Statue "Caritas", die für die Taubstummenanstalt in Erfurt bestimmt war. Diese Statue überstand den Bildersturm des Faschismus in Deutschland, weil Schüler der Anstalt sie dort heimlich auf dem Gelände vergruben. Er unternahm später weitere Reisen nach Frankreich, Spanien, Marokko, Rumänien und im Jahr 1931 nach London, wo er Henry Moore besuchte. 1931 erhielt er eine Berufung als Leiter der Bildhauerklasse an der Staatlichen Kunstakademie von Leningrad, kehrte aber schon im Jahr 1932 enttäuscht nach Berlin zurück. 1937 werden 17 Figuren aus dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe als Entartete Kunst entfernt und eine aus dem Essener Museum Folkwang. 1938 wurden drei Werke von ihm auf der Berliner Ausstellung Entartete Kunst gezeigt. Nach dem Krieg fand seine Kunst eine gebührendere Anerkennung. Seine Werke wurden, u.a. 1955 auf der documenta 1 in Kassel ausgestellt. Literatur: Thieme Becker, Band XXXVI (Wilhelmy-Zyzywi), Seite 704. Wolters, Geo geboren am 25.5.1866 in Hamburg - gestorben am 3.11.1943 ebenda Catalogue numbers: 141, Deutscher Marinemaler und Graphiker (Lithograph, Radierer). Eigentlich Johann Joachim Georg Wolters. Schüler von Gerd Hardorff dem Älteren und Friedrich Schwinge in Hamburg. Fortbildung 1890 in Paris an der Académie Rosi und 1904 an der Akademie in Antwerpen. Im Ersten Weltkrieg als Leutnant zur See gefahren. Er war ein berühmter Yachtsegler und Motorbootfahrer und der einzige Marinemaler mit Kapitänspatent. Zweimal verheiratet, sechs Kinder. Werke: Landschaften und Seebilder mit Schiffen, Werften und Flußszenen, Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen. Die Druckplatten wurden 1943 im Bombenkrieg zerstört. Gruppen-Ausstellungen: ab 1896 im Hamburger Kunstverein, in der Kunsthalle, bei Louis Bock und Galerie Harnisch. Öffentliche Sammlungen: Altonaer Museum, Peter Tamm. Literatur: Der Neue Rump - Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Wachholtz Verlag, Neumünster 2005, Seite 505. Wunderlich, Paul geboren am 10.3.1927 in Eberswalde (Mark Brandenburg) - gestorben 2010 in der Provence (Frankreich) Catalogue numbers: 994, 1271, Deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. 1947-51 Studium an der Landeskunstschule Hamburg bei Willi Titze und Willem Grimm. 1951-60 Lehrauftrag für graphische Techniken. Druckt früh für Nolde und Kokoschka. 1957 tachistische Bilder, die er später zerstört. 1961 Parisaufenthalt in der Werkstatt des Druckers Desjobert. 1962 M.S. Collins-Preis, Philadelphia. 1963-68 Professor für freie Graphik und Malerei an Hochschule für bildende Künste in Hamburg. 1963 Lernt Karin Székessy kennen, die 1971 seine Frau wird. Japan Cultural Forum Award, Tokio. 1965 Edwin-Scharff-Preis Hamburg. 1966 Beginn der Arbeit bei Mourlot in Paris. 1967 Premio Marzotto für Malerei. 1968 Preis des Kama-Kura-Museums in Japan. Beginn des plastischen Werkes. 1970 Goldmedaille Florenz, Beginn der Arbeit bei Matthieu in Dielsdorf (Schweiz). 1971 Dürer-Paraphrasen. 1973 längere Aufenthalte in Italien und Paris. 1976 Aufnahme in die Societé des Peintres-Graveurs Francais, Paris. 1978 Goldmedaille der Graphik-Biennale Listowell, Irland. 1981 erwirbt er ein Haus in der Provence und Aufnahme in die Academy Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts, Brüssel und in die Académie des Beaux-Arts, Paris. 1984 Preise der Biennalen für Graphik in Taiwan und Bulgarien. Entwicklung eines Bestecks und eines Service für die Firma Rosenthal. 1990 Paraphrasen zu Cranach und Schule von Fontainebleau (Gemälde). 1991-96 Arbeit an Großskulpturen und Eisenmöbeln. Ab 1997 Schmuckstücke und größere Pastelle. 2005 Grundsteinlegung Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde. Besonders häufig stellte er sexuelle und erotische Themen in einer Mischung von Delikatesse und Morbidität dar (z.B. in der Lithographien-Folge "Das Hohelied Salomos", 1969). Die Lithografie ist sein bevorzugtes Ausdrucksmittel, so auch in seiner Serie zu Albrecht Dürer (1970), in der er Dürer-Motive surrealistisch verfremdete. Die Beschäftigung mit der kunsthistorischen Tradition zeigt sich auch in ironischen Persiflagen, z.B. Leonardo da Vincis Mona Lisa ("Die grüne Lisa", 1964). Er hat im Bereich der Farblithographie durch seine technische Meisterschaft Maßstäbe gesetzt, die unerreicht blieben. Literatur: Vollmer, Band V (V-Z, Nachträge A-G), Seite 177. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 185 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected] Kunst- und Auktionshaus Eva Aldag Künstlerindex Wynants, Jan geboren um 1630/35 in Haarlem - gestorben um 1684 in Amsterdam (begraben 23.1.) Catalogue numbers: 22, 31, Niederländischer Landschaftsmaler. Weder das genaue Geburtsdatum noch der Geburtsort sind belegt. Vermutlich kam er um 1632 als Sohn des Kunsthändlers Jan Wijants in Haarlem zur Welt. Ließ sich 1659 in Amsterdam nieder, wo er 1660 heiratete und, da er mit der Malerei nicht genügend verdient zu haben scheint, eine Schankwirtschalt eröffnete. Seine frühen Werke der 1650er Jahre wurden von dem Maler Dirck Wijntrack beeinflusst. Er malt fast immer wellige Landschaften, mit einem sich um einen sandigen Abhang windenden oder an ihm hinaufführenden Weg längs einem Wasserlauf oder Tümpel, mit dürren Bäumen, Baumstümpfen oder abgebrochenen Stämmen und großen Stauden. Die Staffage, die nie von ihm selbst, sondern meistens von Philips Wouwerman oder Job. Lingelbach bzw. von seinem Schüler Adrian van de Velde ausgeführt ist, besteht aus Landleuten, Hirten, Reisenden, Jägern und Zigeunern. Die architektonische Staffage tritt nur in den frühen Bildern stärker hervor, in diesen sind es einfache Bauernhäuser oder zerfallene Torbögen, die im Vordergrund der Komposition ihren Platz gefunden haben. In seinen Landschaften, oft aus Haarlems Gegend, mit malerischen Sandhügeln findet man gewöhnlich die Vorgründe mit Kräutern, Weidenstämmen, Feldblumen u.s.w. aufs reichste geschmückt. Mit wenigen Ausnahmen haben seinee Landschaften einen gelblich braunen Gesamtton. Im allgemeinen sind seine kleineren, auf Holz gemalten Bilder koloristisch reizvoller als die größeren Leinwandbilder. Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson), Seite 822-823. Ybarra, Nicolás Domecq geboren um 1944 in Sevilla (Spanien) - ansässig in Jerez Catalogue numbers: 970, Spanischer Bildhauer. Seit 1981 betreibt er, autodidaktisch gebildeter, Bildhauerei und hat bis heute weit über hundert Skulpturen mit unglaublicher Präzision und Ausdruckskraft geschaffen. Ansässig Jerez, wo seitdem sein Atelier hat. Hatte mehr als fünfzig Ausstellungen und Sammler auf der ganzen Welt. Literatur: Eigene Angaben des Künstlers. Zantwijk, Otto Johan van geboren in Utrecht am 21.1.1879 - gestorben am 5.11.1961 in Zeist Catalogue numbers: 99, niederländischer Maler. Tätig in Utrecht. 1915 un 1931 in Amsterdam, 1930 in Gouda, 1933 in Utrecht danach in Zeist ansässig. Literatur siehe Scheen. Zeller, Magnus geboren am 9.8.1888 in Biesenrode (Mansfeld-Südharz) - gestorben am 25.2.1972 in Ost-Berlin Catalogue numbers: 398, Deutscher Maler und Graphiker. Zog 1901 mit seinen Eltern nach Magdeburg, um ab 1906 nach Berlin zu gehen. In Berlin studierte er von 1908-11 Malerei und Plastik bei Lovis Corinth. 1912 stellte er erstmals Werke in Berlin aus. 1912/13 Studienaufenthalt in Paris. Von 1915-18 war er beim Militär. Dort lernte er den Irrsinn des Krieges "ganz von unten in der Feuerzone und ganz oben in der Etappe" kennen (Arnold Zweig). Er war ab 1913 Mitglied der Künstlervereinigung Freie Secession in Berlin und hatte damals Kontakte zu Karl Schmidt-Rottluff und war befreundet mit Arnold Zweig. 1918 beteiligt er sich an den Arbeiterkämpfen, war Mitglied des Soldatenrates. 1920 veröffentlicht er Mappen über die Arbeiterkämpfe und über das Revolutionsjahr 1918, die in den Jahren 1917/1918 entstanden. 1921 publizierte er erstmals Buchillustrationen. Von 1921-24 unterrichtete er an der Staatlichen Kunstschule Tartu (Dorpat) im Estland und im Jahre 1926 reiste er nach Paris, um dort die Werke vor allem von Honoré Daumier und Eugène Delacroix zu studieren. Ab dem Jahre 1929 beteiligte er sich an zahlreichen Ausstellungen. 1937 werden zehn Arbeiten des Malers aus deutschen Museen als "entartete Kunst" durch die Nazis beschlagnahmt. Er hielt sich von 1935-36 in Rom in der Villa Massimo, finanziert durch ein Stipendium, auf. Ab 1938 fand seine künstlerische Auseinandersetzung mit den Nationalsozialisten statt und es entstanden zahlreiche Bildwerke. 1948 zog er nach Hamburg. Vorausgegangen war seine Abwahl als Vorstandsmitglied aus dem Verband Bildender Künstler der DDR in der Auseinandersetzung in die Formalismus/Realismus-Debatte. Bis zu seinem beteiligte er sich an weiteren zahlreichen Ausstellungen. In Potsdam ist ein Platz nach ihm benannt. Er gehört zur zweiten Generation der Expressionisten in Deutschland. Aufgrund seiner Farbwahl mit Tendenz zum Unheimlich-Surrealen bringt ihm dies den Beinamen E.T.A. Hoffmann der Farbe ein. Literatur: Thieme Becker, Band XXXVI (Wilhelmy-Zyzywi), Seite 76. Back to Table of Contents Catalogue generated at 15.01.2017 on www.auktionshaus-aldag.de - Page 186 from 186 Ottensener Weg 10, D-21614 Buxtehude, Tel. ++49 (0)4161-81005, Fax ++49 (0)4161-86096, eMail [email protected]