Ergebnisbericht über Forschungs

Transcription

Ergebnisbericht über Forschungs
LKfK4741
März1990
Ergebnisbericht
über Forschungs-und
Entwicklungsarbeiten
1989
Institut für Kernphysik
Kernforschungszentrum Karlsruhe
KfK4741
Ergebnisbericht
über Forschungs-und
Entwicklungsarbeiten
1989
Institut für Kernphysik
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
---..
I
Als Manuskript vervielfältigt
Für diesen Bericht behalten wir uns alle Rechte vor
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Postfach 3640, 7500 Karlsruhe 1
ISSN 0303-4003
ISSN 0176-0998
Institut für Kernphysik (IK)
Leitung: IK I : Prof. Dr. B. Zeitnitz
IK 111: Prof. Dr. G. Schatz
Das Institut für Kernphysik besteht aus zwei Teilinstituten. Das
Teilinstitut I wird gemeinsam mit dem Institut für Experimentelle
Kernphysik der Universität Karlsruhe betrieben. Dieses Hochschul-Institut hatte am 31.12.1989 79 Mitarbeiter. Dem Teilinstitut IK 111 ist das Zyklotron-Laboratorium angegliedert.
Die Teilinstitute I und 111 arbeiten überwiegend auf verschiedenen Arbeitsgebieten der Kern- und Elementarteilchenphysik, wobei Fragestellungen an der Grenze zur Astrophysik im Vordergrund stehen.
·
Ein gemeinsames Forschungsvorhaben beider Teilinstitute
ist die Untersuchung der kosmischen Strahlung im Energie14
bereich oberhalb 10 eV durch großflächige Detektorsysteme
an der Erdoberfläche. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen
nach der Zusammensetzung der Primärstrahlung und nach
der Existenz von Punktquellen hochenergetischer Strahlung
und ihrer Lage im Kosmos. Zur Vorbereitung dieses Projekts
werden Prototypen von Ionisationskammern mit Flüssigkeiten
bei Raumtemperatur und andere Detektortechniken weiterentwickelt sowie umfangreiche Simulationsrechnungen zum
Durchgang der Höhenstrahlteilchen durch die Atmosphäre
durchgeführt.
Die weiteren Arbeiten des Institutes betreffen die folgenden
Gebiete:
Teilinstitut I
Am Isochronzyklotron des KfK werden Experimente mit schnellen Neutronen durchgeführt. Die Arbeiten haben insbesondere
die Aufklärung der Struktur und Dynamik leichter Atomkerne
sowie die Untersuchung der Spinabhängigkeit der Kernkräfte
zum Ziel. Dazu steht ein polarisierter Neutronenstrahl mit
kontinuierlicher Energieverteilung zur Verfügung.
Die im IK I vorhandenen Anlagen zur Erzeugung sehr tiefer
Temperaturen werden zur Entwicklung von Kryo-Teilchendetektoren genutzt. Dazu werden Prototypstudien an supraleitenden Tunneldioden und an Einkristall-Mikrokalorimetern
durchgeführt.
Eine weitere Arbeitsgruppe befaßt sich mit Neutrinophysik an
der Spallationsneutronenquelle ISIS des Rutherford Laboratoriums in England. Mit Hilfe des Detektor-Systems KARMEN I
werden Messungen zur Frage der Neutrinooszillationen, zur
Neutrino-Kern Streuung sowie zur Neutrino-Elektron Streuung
durchgeführt.
Am Jahresende waren im Teilinstitut I tätig: 10 Akademiker, 3
Ingenieure und 11 sonstige Mitarbeiter, davon 2 Halbtagskräfte der KIK. Zusätzlich wurden 2 Akademiker direkt vom
BMFT finanziert. Außerdem arbeiten in den verschiedenen
Gruppen 7 Akademiker und 2,5 sonstige Mitarbeiter als Angehörige der Universität Karlsruhe. Weiterhin zählten 8 Doktoranden und 14 Diplomanden sowie eine Auszubildende zum
Teilinstitut I.
Teilinstitut 111
Die kernphysikalischen Arbeiten befassen sich überwiegend
mit Experimenten zur nuklearen Astrophysik. Dazu werden
Wirkungsquerschnitte von Neutronen gemessen, um die Prozesse der Elementumwandlung in Sternen aufzuklären. Daneben liefern Untersuchungen des Coulombaufbruches bei
mittleren Energien Informationen über stellare Fusionsreaktionen leichter Kerne. Weitere Experimente benutzen laserspektroskopische Methoden zur Bestimmung der Kernradien und
-momente an kurzlebigen radioaktiven Atomen.
Für das Projekt "Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung"
werden Meßinstrumente entwickelt, mit denen die IsotopenZusammensetzung und Konzentration von Spaltstoffen sehr
präzise und schnell bestimmt werden können.
Am Jahresende waren im Teilinstitut 111 22 Akademiker, 8
Ingenieure und 12 sonstige Mitarbeiter und 6 Lehrlinge als
Angehörige des KfK sowie 2 Gäste tätig. Weiterhin zählten 5
Doktoranden, 8 Diplomanden und 2 Azubis zum Teilinstitut 111.
Dem Institut ist ferner das Zyklotron-Laboratorium angegliedert, das für Betrieb und Weiterentwicklung der beiden Karlsruher Isochronzyklotrons zuständig ist. Dafürwaren Ende 1989
73 Mitarbeiter, davon 15 Akademiker, Singenieure, 56 sonstige
Mitarbeiter, 1 Gast, 1 Diplomand und 6 Lehrlinge tätig.
I
f
I
14.03.01 IK
Kern- und Teilchenphysik
!i
I
Neutroneninduzierte Reaktionen
I
r:
Die 1987 begonnenen Untersuchungen des Strahlungseinfangs polarisierter Neutronen an leichten und mittelschweren
Kernen der unteren s-d-Schale wurden 1989 planmäßig beendet. Diese Einfangsreaktionen ergänzten die von der Gruppe
in den zurückliegenden Jahren durchgeführten elastischen und
inelastischen Reaktionen, da sie mit einem Photon im Ausgangskanal auf den Mesonenfreiheitsgrad der Kerne empfindlich sein können. Nach der Analyse der neutroneninduzierten
Reaktionen an 3 He wurde die Auswertung der 3 He(n,y) Messung abgeschlossen. Diese Reaktion ist von besonderem
Interesse, da sie wie die ladungssymmetrische T(p,y) Reaktion
zu 4He führt und somit eine Verletzung der Ladungssymmetrie
anzeigen kann. Wir sind der Meinung, daß zu dieser Frage
weniger der Vergleich der totalen Wirkungsquerschnitte, wie
in der Literatur allgemein angenommen, sondern der Vergleich
der Analysierstärken für den Strahlungseinlang der beiden
Rakiionen wichtig ist. Darüber hinaus liefert die (n,y) Messung
wertvolle Information über den Beitrag höherer Drehimpulse
beim Strahlungseinlang. Über Interferenzeffekte machen sich
diese ebenfalls in der Anregungsfunktion der Analysierstärke
bei einem Photonwinkel von Q0° bemerkbar.
führt. Mit dem Target konnten die Camptonkanten verschiedener Gamma-Quellen und der Rückstoß der Neonkerne nach
dem Neutroneneinlang beobachtet werden. Dies legt die
Schlußfolgerung nahe, daß die Fluoreszensempfindlichkeit
von flüssigem Ne sich ähnlich verhält wie die von flüssigem
Helium oder Argon. Die abschließende Auswertung der Daten
der Einlangreaktion wird an der Universität Göttingen durchgeführt werden.
12
C!n,pl
12
Bx
E, .. Q,OMeV
.~
da I d\1
Ay
,l
,l
'\
';::' I 0'
"'
.0
·J
E
·.2
c:
>- ·J
"0
<(
,2
·)
·,l
·)
10'
·)
Ay
04
·.2
~~--------.----.----.-----.----.-----,,
"
3He
ANALYliNG POWER
·,3
Ui, ~) 4 He
10'
elLob =90°
03
02
1
0,1
--1------01
-0.2
--i--T-
! + I I
+-----------
l
I
-01
IO'
11
'
•
-04
·,l
20
2S
30
S 10 1S 20 2S 30 3S
40
e,.,
E0 (MeV)
4
Analysierstärke der Strahlungseinfangreaktion 3 He(ii,y) He für Neutronenenergie von 19 bis 50 MeV.
S 10 1S 20 2S lO 3S
Elcm
12
12
Differentielle Wirkungsquerschnitte und Analysierstärken der C(ii,p) B
12
Reaktion zum Gamov-Teller Grundzustand in 8 für verschiedene Neutronenenergien.
Die Analyse der Ladungsaustauschreaktion 12C(fi,p) wurde
fortgeführt. Die mit einer Anordnung aus Szintillationszählern
und Vieldrahtproportionalkammern gemessene Reaktion ergab differentielle Wirkungsquerschnitte und Analysierstärken,
die mit Hilfe von DWBA Rechnungen analysiert wurden. Gerade die letztere Beobachtungsgröße erwies sich dabei als
besonders wertvoll, um den Drehimpulsübertrag und Spinübertrag in Abhängigkeit von der Neutronenenergie zu verstehen.
Somit konnte mit dieser Methode ein interessanter Beitrag zur
Bedeutung von Spin-flip Übergängen bei Ladungsaustauschreaktionen erreicht werden. ln der Abbildung werden die analysierten Winkelverteilungen für die Wirkungsquerschnitte
und Analysierstärken mit DWBA Rechnungen verglichen.
ln Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe der Universität
Göttingen wurde zur Messung des Strahlungseinfangs
20
Ne(fi,y) 21 Ne ein szintillierendes Flüssig-Ne-Target in Betrieb
genommen. Dabei war über die Szintillationseigenschaften
von flüssigem Ne bisher wenig bekannt. Die Abbildung zeigt
den Aufbau des Kryo-Targets. Die Flüssigkeitstemperatur
mußte bei einem Dampfdruck von 900 Torr zwischen 24.6 und
27.1 K gehalten werden. Das Licht der Excimer-Übergänge in
Neon wurde mit einer DPS Beschichtung der Ne-Zelle teilweise
in den für die Photoröhre sichtbaren Frequenzbereich überge-
XP 2020
10c.m
Target-Kyrostat für flüssiges Neon.
3
Kryodetektor-Entwicklungen
Die Prototypstudien von zwei Entwicklungslinien neuartiger
Tieftemperaturdetektoren (T < 300 mK) zum Nachweis ionisierender Strahlung wurden fortgesetzt.
Es wurden supraleitende Tunneldioden mit der Struktur Al/
AI203/AI bzw. AI/AI20s!AI/In hergestellt und deren Kennlinien
und ihr Signalverhalten untersucht. Dazu wurden die Kryo-Detektoren zunächst mit Laserpulsen getestet und im weiteren
Verlaufder Entwicklungen dann mit5 MeVa-Teilchen bestrahlt.
Abschließend erfolgte ein Nachweis von niederenergetischer
Röntgenstrahlung. Die Energieauflösung dieser Detektoren
konnte im Laufe der Arbeiten deutlich verbessert werden, so
daß eine Trennung der Röntgenlinien einer 55 Fe-Quelle (AE ~
0.6 KeV) möglich wurde.
Im Bereich der Bolometer-Entwicklung wurde die Eignung von
Ru02-Schichten als Thermistoren für Mikrokalorimeter getestet. Damit wird die Temperaturerhöhung von Kristallen kleiner
Wärmekapazität infolge Teilchenbeschuß bei tiefen Temperaturen gemessen. Von großer Bedeutung für diese Anwendung
ist eine hinreichende Steilheit des Widerstandes für Temperaturen unterhalb 100 mK und eine kleine Wärmekapazität des
Thermistors. Unter anderem wurde die Abhängigkeit des Widerstandsverlaufes von den Herstellungsbedingungen untersucht. Erste durch kurze elektrische Heizpulse erzeugte Bolometer-Signale konnten durch den Einsatz eines dafür entwikkelten 'kalten' FET-Vorverstärkers, der bei Flüssigstickstofftemperatur arbeitet, registriert werden.
~-----------·
~--~~
---------~--------
70
Impulshöhenspektrum einer AVAI20:YAI/In Tunneldiode beim Beschuß mit
55
einer Fe-Röntgenquelle.
R [k0hlll
10000
5000
lOOO
500
..
100
Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes einer Ru02Schicht bei tiefen Temperaturen.
4
Veröffentlichungen
Primärberichte
Beteiligte Mitarbeiter
23732 14.03.01P12A
V25652 14.03.01P12B
V27231 14.03.01P12C
V27246
V27292
V27294
V27295
27407
V27916
V28323
28630
V28661
R. Bayer (Dipld.)
Dr. P. Doll
DP G. Fink
F. Finkbeiner (Dipld.)
G. Foltin (Dipld.)
G. Grundel
A. Hahn (Dipld.)
S. Hauber (Dipld.)
Dr. W. Heeringa
B. Heneka
DP P. Jany
Dr. H.O. Klages
S. Scheib (Dipld.)
Dl G. Schmalz
H. Skacel
14.03.02 IK
Neutrinophysik
Im Rahmen des Neutrinoexperiments KARMEN an der Spallationsneutronenquelle ISIS des Rutherford Appleton Laboratoriums in England wurde der 56 t Szintillationsdetektor vollständig fertiggestellt und in Betrieb genommen.
Nachdem bereits im Vorjahr die ersten Testmessungen mit
dem zur Hälfte gefüllten KARMEN-Detektor durchgeführt wurden, konzentrierten sich die Arbeiten im Berichtszeitraum auf
die endgültige Fertigstellung des Szintillationskalorimeters.
Zunächst wurden fünf weitere Untereinheiten der optischen
Segmentierung mit 64 Zellen von 18 x 18 cm 2 Querschnitt und
3,50 m Länge aus 3 mm Doppelplexiglasschichten zusammengebaut und in den Detektortank eingesenkt. Weiterhin wurde
die optische Ankopplung der 2300 Photomultiplier an den
Detektortank verändert, um mit einer Zirkulation des Ankopplungsöls den Wärmeeintrag durch die Spannungsteiler zu
kompensieren. Gleichzeitig wurde eine neue mechanische
Durchführung der 11 00 Fiberglas-Lichtleiter des Lasermonitorsystems eingebaut. Für das äußere Antizählersystem wurde
die mechanische Aufhängung verbessert, um einerseits einen
schnellen Auf- und Abbau zu ermöglichen und andererseits
die Antizählermodule mit großer Präzision bei minimalem
Sp?ltenabstand um den Detektor herum zu installieren.
Das Elektronik- und Datenerfassungssystem wurde komplettiert, um den Gesamtdetektor betreiben zu könnnen. Dabei
wurde auch das Triggersystem unter der Berücksichtigung der
Erfahrungen aus den Testmessungen erheblich verbessert,
um durch Minimierung der Totzeit die Fehlinterpretation von
Untergrundereignissen als 'neutrinoinduzierte' Ereignisse nahezu auszuschließen.
Die Testmessungen hatten bereits gezeigt, daß die Abschirmung gegen schnelle Neutronen aus der Spallationsquelle wie
erwartet noch nicht ausreichend war, so daß eine zusätzliche
Stahlwand von 1,2 m Dicke vor dem Neutrinobunker installiert
wurde .
Nach Abschluß aller Arbeiten wurde der Detektor mit einem
Gesamtgewicht von ca. 300 tauf Luftkissen in die Maßposition
im 6000 t Neutrinobunker eingefahren. Mit der letzten ISIS
Strahlzeitperiode 1989 wurden im Dezember die ersten Daten
von ISIS mit dem vollständigen KARMEN Kalorimetersystem
aufgenommen.
L
Neben diesen Installationsarbeiten des KARMEN Detektors
wurde im Berichtszeitraum auch die Auswertung der Daten
des 1988 Meßlaufs weitgehend abgeschlossen. Die guten
kalorimetrischen Eigenschaften des Detektors zeigt die Abb. 1
mit dem gemessenen Energiespektrum der beim Zerfall gestoppter Myonen entstehenden Elektronen; nahezu die gesamte im Detektor deponierte Energie von maximal 52 MeV
wird im Detektor nachgewiesen. Die Identifizierung von Neutrinoereignissendes Typs 12C(ve,e·) 12 N ~ 12C + e+ + ve wurde
bestätigt, darüberhinaus konnten bei den Untersuchungen der
Untergrundintensität myoninduzierte Ereignisse in verschiedenen Ausgangskanälen zum Teil mit Neutronenemission
quantitativ nachgewiesen werden; Abb. 2 zeigt den zeitlichen
Verlauf des über die Reaktion Gd(n;y) erfolgten Neutronennachweis aus dem Einfang eines gestoppten negativen Myons
im Kohlenstoff des Szintillators, 12 C(1.t", n) 11 B im Vergleich mit
einer entsprechenden Monte Carlo Rechnung. Insgesamt haben die Messungen die Erwartungen hinsichtlich der Nachweiseigenschalten des Detektors voll erfüllt, so daß mit der
Datennahme während des Maßbetriebs von ISIS 1990 die
ersten Ergebnisse von KARMEN zu erwarten sind.
1500
......
/
::;;
1000
'-..
750
(J>
·~
500
250
0
10
20
40
30
50
b) Die Beobachtung von Punktquellen im Weltall, von denen
Strahlung von 10 14 eV und höher auf die Erde gelangt.
60
1-L- + "c ~ n + "B + vp
!
Gd(n,3r)
Q)
C/1
::1.
-
0
.,
'-..
C/1
10
1
·c:"'
"'
·~
w
10
0
100
200
300
400
Zeitdifferenz ( ,_.sec )
Zeitverteilung der Neutronen einer Einfangsreaktion gestoppter Myonen
12
C(~J, nv~) 11 B, nachgewiesen mit der Gd (n;y) Einfangreaktion.
Höhenstrahlung
a) Die Zusammensetzung der primären Strahlung bezüglich
Wasserstoff, Helium, CNO und schweren Kernen.
Energiespektrum der Elekrtronen aus dem Zerfall gestoppter Myonen;
Punkte: experimentelle Werte; Histogramm: Monte Carlo Rechnung; Strich·
Iinie: theoretisches Spektrum.
u
T.Csabo
G. Deutsch
DP G. Drexlin
K. Eitel
DP V. Eberhard
Dr. H. Gemmeke
DP W. Grandegger
Dl R. Gumbsheimer
H. Hucker
L. Husson
Dr. J. Kleinteller
Dr. R. Maschuw
Dr. P. Plischke
K. Plitt
J. Rapp
Dr. F.-K. Schmidt
G. Spohrer
Dr. J. Wacheie
DP S. Wölfle
J. Wolf
Prof. Dr. B. Zeitnitz
Im Jahre 1989 wurde ein Vorhaben begonnen, das zum Ziel
14
hat, die kosmische Strahlung im Energiebereich von etwa 10
17
bis 1o e V zu untersuchen. Im Vordergrund der Experimente
stehen dabei folgende Fragen:
Energie ( MeV )
10 J
14.03.02
14.03.04 IK
I
0
Beteiligte Mitarbeiter
25111
26790
V27247
V27248
V27249
V27296
V27410
V27839
V28225
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
>Q)
w
Primärberichte
---,
1250
"'
·c:"'"'
Veröffentlichungen
500
Da in dem betrachteten Energiebereich der primäre Fluß
ausserordentlich niedrig ist, sind zum Nachweis großflächige
Detektorsysteme erforderlich, die nur am Erdboden betrieben
werden können. Es wurde die Entwicklung und der Bau einer
entsprechenden Einrichtung KASCADE (KArlsruhe Shower
Core and Array DEtector) zur Messung von ausgedehnten
Luftschauern der Höhenstrahlung begonnen, mit der durch
gleichzeitige Beobachtung der elektromagnetischen, myonischen und hadronischen Komponenten der Luftschauer die
Problemstellungen untersucht werden können. Die KASCA2
DE- Anlage soll aus 316 über ein Areal von 200 x 250m
2
verteilten Detektorstationen (aktive Fläche> 3m ) zur Messung
der elektromagnetischen und myonischen Komponenten bestehen. Verschiedene technische Realisierungen wurden in
Testaufbauten studiert und optimiert. Etwa im Zentrum dieses
Feldes werden Hadronen und hochenergetische Myonen mit
einem "Kalorimeter'' und großflächigen (ortauflösenden) Proportionalkammern nachgewiesen. Das zentrale Kalorimeter
besteht aus Beton und Eisenblöcken (laterale Ausdehnung 16
x 20 m2 ), einer Dicke von 11 Wechselwirkungslängen und 9
aktiven Detektorschichten. Als aktive Detektoren im Kalorimeter sind Flüssigkeitsionisationskammern vorgesehen.
Für die Projektierung und zur Vorbereitung der Experimente
wurden konzeptionelle Studien und Prototyp- Untersuchungen
durchgeführt. Die Entwicklung der Luftschauer, die von hochenergetischen kosmischen Teilchen in der Atmosphäre ausgelöst werden, sowie die Abhängigkeit verschiedener charakteristischer Beobachtungsgrößen von der Art des schaueraus-
5
..
lösenden Teilchenswurden in umfangreichen Simulationsrechnungen untersucht (s. Abb.).
KASCADE ist ein gemeinsames Vorhaben der Institute für
Kernphysik I und 111. Die Arbeiten, die 1989 vor allem in der
Projektierung und Vorversuchen bestanden, sind in drei Arbeitsgruppen dieser Institute organisiert.
Trennung der Massen der Primärteilchen durch Beobachtung der Energie
der Hadronen und der Gesamtelektronenzahl (Ne) der Luftschauer.
Veröffentlichungen
Primärberichte
IK I
J. Argast (Azubi)
F. Bauer (Dipld.)
J. Bolz (Dipld.)
K. Daumiller (Dipld.)
R. Dittmann
Dr. P. Doll
Dr. J. Engler
DP P. Gabrial (Doktrd.)
DP M. Getter! (Doktrd.)
D. Haunschild (Dipld.)
Dr. H.O. Klages
Dr. J. Knapp
H. Keim
DP W. Kriegleder (Doktrd.)
Dr. H.J. Mayer
H. Müller
DP H. Schieier
Dl G. Schmalz
R. Trezeciak (Dipld.)
G. Vater (Dipld.)
DP G. Völker (Doktrd.)
Y. Wetze! (Dipld.)
V27250
V27253
V27254
V27255
27406
27815
V28027
V27829
V28170
V28669
27414
V27252
V27256
V27431
V27432
V27582
V28027
V28355
Beteiligte Mitarbeiter
14.03.04P02A
14.03.04P02B
14.03.04P02C
14.03.04P02D
14.03.04P02E
14.01.01 IK
IK 111
Priv. Doz. Dr. H.J. Gils
Dr. D. Heck
Dr. N. Heide
H. Horzel (Dipld.)
DP H. Mathes (Doktrd.)
DM J. Gehlschläger
Prof. Dr. H. Rebe!
M. Riegel (seit 11/89)
Prof. Dr. G. Schatz
Dr. T. Thouw
Dl S. Zagromski
Frau S. Burkhardt
Kernphysikalische Grundlagenuntersuchungen
Nukleare Astrophysik
Der Schwerpunkt der Arbeiten im Berichtszeitraum lag auf der
Untersuchung von nuklearen Chronometern (V27647,
V27426, V27436). Dieser Begriff steht für den Versuch, aus
dem Vergleich von heute beobachteten Häufigkeilen langlebiger Nuklide mit den entsprechenden Werten unmittelbar nach
der Nukleosynthese Aufschlüsse über das Alter dieser Isotope
und damit über die zeitliche Entwicklung unserer Galaxie zu
gewinnen. ln diesem Zusammenhang ist der s-Prozeß von
besonderer Bedeutung, für den man die ursprünglichen Häufigkelten zuverlässig angeben kann.
176
Der Zerfall von Lu (Halbwertszeit 36 Milliarden Jahre) könnte
ein solches Chronometer für den s-Prozeß darstellen. Bei
einem geschätzten Alter des Universlums von 10-20 Milliarden
Jahren ist bereits eine deutliche Abnahme der 176 Lu-Häufigkeit
zu erwarten. MitzunehmenderVerbesserung der entsprechenden Analysen stellte sich jedoch heraus, daß die Lutetium-Uhr
ein Alter von ca. 40 Milliarden Jahren anzeigt, etwa doppelt
so viel wie man aufgrund der kosmischen Zeitskala erwarten
könnte. Als eine mögliche Erklärung dieser Diskrepanz
6
wurde auf der Grundlage theoretischer Argumente eine zeitweilige Verkürzung der Halbwertszeit von 176 Lu diskutiert, die
sich durch thermische Effekte in den extrem heißen stellaren
Brennzonen ergeben kann.
Der Schlüssel zu einer Beschleunigung des Zerfalls ist die
Struktur des Niveauschemas von 176Lu, das durch den Unterschied zwischen dem langlebigen Grundzustand und einem
Isomer bei 123 keV (mit einer Halbwertszeit von nur 3. 7
Stunden) gekennzeichnet ist. Wegen der großen Differenz der
Spins (~1=6) und der K-Quantenzahlen (~K=7) sind direkte
Übergänge zwischen diesen Niveaus nicht möglich. Der
Grundzustand von 176 Lu kann deshalb nur beschleunigt zerfallen, wenn thermisch induzierte Übergänge zu höheren Anregungszustanden führen, die dann sowohl in den Grundzustand als auch ins Isomer zurückzerfallen können. Da solche
Mittlerniveaus bisher unbekannt waren, konnte der Einfluß der
Temperatur auf den 176 Lu-Zerfall nicht sicher abgeschätzt
werden.
Für ein quantitatives Verständnis der Lutetium-Uhr wurde
deshalb in einer umfangreichen Studie das Niveauschema von
176
Lu neu vermessen. Die entsprechenden Experimente fanden am Hochflußreaktor des Instituts Laue-Langevin in Grenoble statt, wo die Gamma-Übergänge nach Neutroneneinfang
in 175 Lu mit hochauflösenden Spektrometern systematisch
untersucht wurden. Dazu kam noch eine ergänzende Messung
an der Technischen Universität München zur Festlegung der
Anregungsenergie des Isomers. Auf der Grundlage dieser
176
Ergebnisse konnte ein vollständiges Niveauschema von
Lu
bis zu Anregungsenergien von 900 ke V ausgearbeitet werden.
- Dabei gelang die für das Lutetium-Problem entscheidende
Entdeckung von zwei Mittlerniveaus, die für die thermische
Kopplung von Grundzustand und Isomer in der eingangs
beschriebenen Weise in Frage kommen.
10 9
10 8
(0
)
10 7
10 6
-+->
Q)
N
(j)
-+->
L
Q)
3
_()
~
(0
:r:
Mit der Aktivierungstechnik ist es ferner erstmals gelungen,
22
den Neutroneneinfangquerschnitt von Ne genau zu vermessen (27402). Dieser Wert ist aus zwei Gründen wichtig: Er legt
den Einfluß von 22 Ne als Neutronengift beim s-Prozeß sowie
dessen Rolle als Konkurrenzreaktion zur stellaren Neutronenerzeugung mittels des 22 Ne( an)-Kanals fest. Wegen der kurzen
Halbwertszeit von 23 Ne von 37 sec wurde für diese Messung
eine Apparatur für zyklische Aktivierungen entwickelt.
25637
26392
27402
27403
27579
28222
28369
28477
28582
28583
V27251
V27293
V27421
V27423
V27426
V27436
V27647
V28472
1010
Q)
Die Arbeiten mit dem 4n-BaF2 -Detektor konzentrierten sich
im Berichtszeitraum auf die Auswertung der ersten Messungen
an Nb-, Rh-, und Ta-Proben und die Entwicklung der dazu
notwendigen Rechnerprogramme (28583, 28369). Die Erfahrungen aus der ersten Messung führten zu Verbesserungen
am Detektor und an der Abschirmung, womit der Untergrund
deutlich verringert werden konnte. Inzwischen wurde mit der
Untersuchung derstabilen Tellur-Isotope begonnen, diewegen
der Kombination von drei reinen s-lsotopen einen wichtigen
Test für die derzeitigen s-Prozeß-Modelle darstellen.
Veröffentlichungen
1011
L
_c:
176
Mit dieser Information kann nun die Halbwertszeit von
Lu
als Funktion der Temperatur zuverlässig angegeben werden.
Man findet den in der Abbildung dargestellten, extrem steilen
Verlauf, der bei etwa 150 Millionen Grad einsetzt und zu einer
Reduktion der Halbwertszeit auf wenige Jahre bei typischen
s-Prozeß-Temperaturen führt. Obwohl mit dieser Information
der Einfluß der verkürzten Halbwertszeit im Prinzip korrigiert
und somit die Lutetium-Uhr wiederhergestellt werden könnte,
lassen die Unsicherheiten der dafür benötigten Sternmodelle
eine so weitreichende Schlußfolgerung nicht zu. Stattdessen
kann man umgekehrt versuchen, die s-Prozeß-Temperatur
aufgrund der beobachteten 176 Lu-Häufigkeit einzugrenzen:
Aus der Lutetium-Uhr wird damit ein Lutetium-Thermometer!
Einegenaue Analyse ergibt so für den s-Prozeß einen zuläs6
sigen Temperaturbereich zwischen 250 und 360 x 10 K, in
sehr guter Übereinstimmung mit anderen Abschätzungen.
10 1
1
Primärberichte
Beteiligte Mitarbeiter
14.01.01 P29A
14.01.01 P29B
14.01.01 P29C
14.01.01 P29D
14.01.01 P29E
14.01.01 P29F
14.01.01 P29G
14.01.01 P29H
Dr. H. Beer
J. Engster (Azubi)
Th. Gerstenhöfer (Doktrd.)
K. Guber (Doktrd.)
S. Jaag (Dipld.)
Dr. F. Käppeler
Dr. N. Klay
lng. H. Müller
D. Neuberger (Dipld.)
G. Rupp
W. Schanz (Dipld.)
H. Schatz (Dipld.)
M. Tepe (Dipld.)
Dr. F. Voß
Dr. K. Wisshak
Kernreaktionen am Zyklotron
10-1
10 -z
2
0
3
Temperatur [10
Die Halbwertszeit von
108 K)
176
5
Ll
8
6
KJ
Lu bei stellaren Temperaturen in (Einheiten von
Die Messungen zur Untersuchung der Dissoziation von schnellen nuklearen Projektilen im elektromagnetischen Feld eines
Atomkerns sind mit der Bestimmung des Wirkungsquerschnittes fürden direkten (6 Li ~ a + d)- Aufbruch bei extrem kleinen
Relativenergien der Fragmente und der Beobachtung des
sequentiellen 6 Li-Aufbruchs bei extremen Vorwärtswinkeln zu
Ende geführt worden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage
7
r
einer Pilot-Untersuchung, welche einen neuen methodischen
Zugang zu Informationen über Fusionsreaktionen im astrophysikalisch Interessanten Energiebereich begründen soll.
Obwohl die detaillierten theoretischen Analysen noch nicht
völlig abgeschlossen sind, zeigen die Ergebnisse zum resonanten Aufbruch (s. Abb.), für den die Coulomb-AufbruchTheorie präzise Voraussagen macht, daß bei extremen Vorwärtswinkein (2° - 6°) die Dissoziation überwiegend vom Coulombfeld des Blei-Kerns induziert wird. ln der Tat läßt sich auch
der nichtresonante Aufbruch sehr gut mit dem akzeptierten
Wert des astrophysikalischen S-Faktors für die (a + d)- Fusion
erklären.
208Pb ( 6Li, 6Li*
4
u + d)
a\ EL,
~
156 MeV
B (E2) ~ 25.6 e2fm4
Coulomb
[ mblsr]
2
10
G. Baur, R. Shyam and M Weber ( 1988)
2
6
10
14
Oc.M. I deg. I
Differentieller Wirkungsquerschnitt für die resonante Aufbruchsreaktion
6
6
208
Pb ( Li---> Li' (3+ 1) ---> a + d)
Pbgs. über den ersten angeregten Zustand
6
von Li. Die durchgezogene Kurve repräsentiert die Voraussage der Coulomb-Aufbruchstheorie, die gestrichelte Linie eine Abschätzung des Beitrags des Aufbruchs im nuklearen Feld.
208
Die Untersuchung der Emission mittelschwerer Fragmente
beim Zusammenstoß von 156 MeV 6 Li mit 46 Ti, Cu und Ag
wurde durch entsprechende Vergleichsuntersuchungen mit
104 MeV a- Teilchen ergänzt. Auch in diesem Falle beobachtet
man neben der dominanten Emission leichter Teilchen auch
die Abdampfung von mittelschweren Reaktionsprodukten bis
Ne.
Veröffentlichungen
27098
27411
27412
27413
27419
27425
27435
27496
27573
27574
27650
27763
27772
27908
27917
28229
28233
V27230
V27241
V27242
V27244
V27290
V27424
V27581
V27583
V27648
V27649
V27700
V28066
Primärberichte
Beteiligte Mitarbeiter
14.01.01 P28A
14.01.01P28B
14.01.01 P28C
14.01.01P28D
14.01.01 P28E
14.01.01 P28F
14.01.01 P28G
14.01.01 P28H
C. Garcia-Orijuela (Prakt.)
Priv. Doz. Dr. H.J. Gils
G. Gsottschneider (Dipld.)
DPJ. Kiener
Prof. Dr. H. Rebe!
Dl S. Zagromski
J. Wentz (Dipld.)
Frau S. Burkhardt
Laserspektroskopie an radioaktiven Atomen
Das gegenwärtige Interesse an der Struktur der Atomkerne in
der Ra - Th - Gegend ist in theoretischen Spekulationen über
eine intrinsische Verletzung der Spiegelsymmetrie begründet,
die sich in einer birnenförmigen Deformation der Kerngestalt
äußert. Laserspektroskopische Messungen der Isotopleverschiebung und Hyperfeinstruktur tragen zu dieser Fragestellung durch systematische Informationen über die elektromagnetischen Momente und die Isotopische Variation der (mittleren quadratischen) Ladungsradien der Kerne bei. Insbesondere das sogenannte "Odd-Even-Staggering" der Ladungsradien erweist sich als signifikante Größe. Während normalerweise der Radius eines Kerns mit ungerader Neutronenzahl
etwas kleiner ist als der Mittelwert der Radien der zwei benachbarten N-gerade Kerne, invertiert sich dies für Kerne mit
birnenförmiger Gestalt.
Dieses Verhalten wurde in laserspektroskopischen Untersuchungen an Th-Kernen, die als Thorium-Ionen in einer
Paul'schen Hochfrequenzfalle gespeichert waren, näher studiert. Durch eine Zweistufenanregung der zu untersuchenden Hyperfeinstruktur - Übergänge, kombiniert mit einer
zeitaufgelösten Spektroskopie, konnte im Experiment eine
extreme spektrale Auflösung erreicht werden, die der natürlichen Linienbreite entspricht. Die Abbildung zeigt die aus den
Th - Messungen gewonnenen Werte für den Staggering Parameter im Vergleich mit Ergebnissen an Rn und Ra. Daraus
läßt sich im Augenblick schließen, daß eine mögliche Oktupoldeformation für die Thoriumkerne, wenn überhaupt, bei kleineren Neutronenzahlen auftritt als dies für Rn und Ra beobachtet wurde.
8
Primärberichte
Veröffentlichungen
26403 14.01.01P27A
27407 14.01 .01 P27B
27420 14.01.01 P27C
27803
28028
27915
V27422
Dr. K. Bekk
B. Feurer
DP S. Göring
Dr. W. Kälber
DP D. Kowalewska (Doktrd)
Priv. Doz. Dr. G. Meisel
Prof. Dr. H. Rebel
DP J. Rink (Doktrd.)
R. Schruft (Dipld.)
staggering
t:."" Rn
o 111 Fr
~·b.
2
wenn die Voraussetzungen für die Handhabung alpha-aktiver
Proben geschaffen sind.
Beteiligte Mitarbeiter
[ fm 1
o e Ra
r
0.04
0.02
neutron
number
/140
-o
0
N
-0.02
-0.04
<>.+ Th
I--;
140
neu tron
04-~f'----~-·--~--~±--~v~~---L----.-~ number
0.02
-0.02
134
r
136
\
N
-0.04
Odd-Even-Staggering parameter Ll ~ <~> N -1/2 ( <~> N+ - <r > N- ) für Th,
Rn und Fr. Die offenen Symbole zeigen ein normales Staggering an, die
vollen Symbole invertiertes Staggering.
1
04.01.17 IK
2
1
Prozeßkontrolle bei der Wiederaufarbeitung und Abfallbehandlung von Brennstoff aus
fortgeschrittenen Reaktoren
Wichtigstes Ergebnis im Berichtszeitraum war die erfolgreiche
Installation und Inbetriebnahme eines Hybrid-Röntgenspektrometers in der Wiederaufarbeitungsanlage von La Hague. Das Spektrometer wird dort von Euratom für seine Überwachungstätigkeit in der neuen Anlage UP3 eingesetzt. Mit
seiner Hilfe können nunmehr erstmals vor Ort quantitative
Bestimmungen von Uran und Plutonium in den hochradioaktiven Eingangslösungen durchgeführt werden. Die Abbildung
zeigt den mechanischen Aufbau des Hybridgerätes vor seiner
Ankopplung an eine abgeschirmte heiße Zelle. Nach der
kurzfristigen politischen Entscheidung über seinen Einsatz
konnte das Spektrometer termingerecht mit dem Anfahren von
U P3 in Betrieb genommen werden. Die bislang durchgeführten
Messungen zeitigten gute Resultate.
Hybrid-Röntgenspektrometer für La Hague.
Die Nachweisempfindlichkeil des RFA Meßgerätes mit energiedispersivem Detektor und wellenlängendispersivem Vorfilter konnte durch Umbau der Streukammer, verbesserte Probengeometrie und einen neuen Si(Li) Detektor weiter verbessert werden. Die Nachweisgrenze (3 a bei 10 min Meßzeit)
beträgt für Aktiniden nunmehr 0,1 mg Aktiniden/Liter, die erforderliche Probenmenge ist ca. 1 ml. Die Nachweisgrenze bei
Mikroproben (1 0 - 50 1-1 I eingetrocknet auf Kaptonfolie) liegt
bei ca. 300 pg Aktiniden. Es wurden Rechnungen zur Optimierung der Probengeometrie und zur Absorptionskorrektur in
reinen Lösungen und in Mischlösungen durchgeführt. Die
Auswertesoftware zur genauenquantitativen Bestimmung der
komplexen Peakstrukturen im RFA-Spektrum ist verbessert
worden, weitere Arbeiten hierzu sind jedoch noch erforderlich.
Veröffentlichungen
28469
V27427
V27469
Primärberichte
Beteiligte Mitarbeiter
lng. H. Eberle
DP P. Matussek
Fr. Dl (FH) I. Michel-Piper
Dr. H. Ottmar
Ein zweites, im Rahmen des Unterstützungsprogrammes für
die IAEO entwickeltes Hybrid-Röntgenspektrometer wurde im
Sommer in den analytischen Labors der IAEO in Seibersdorf
installiert. Dieses für einen breiteren Anwendungsbereich konzipierte Gerät wird erst Anfang 1990 voll einsatzfähig sein,
9
r
Zyklotron-laboratorium (ZYK)
Die Hauptaufgaben der Abteilung Zyklotron des Instituts für
Kernphysik 111 sind der Betrieb und die Weiterentwicklung der
Karlsruher Beschleunigeranlagen. Außerdem gehören zu der
Abteilung die Gruppen, welche die Beschleuniger für Anwendungen in der Medizin und Technik einsetzen.
machte jedoch nach 1 Woche Betrieb Schwierigkeiten, was zu
unerwartet hohen Ausfallzeiten in dieser Zeit führte.
Zyklotron
Statistik
1989
Betrieb mit
interner
Ionenquelle
h
Betrieb mit
externer
Ionenquelle
O/o
Gesamtzeit
o;o
h
h
o;o
Betrieb der Beschleunigeranlagen
Experimente
Weiterentw.
2911
290
37
4
3125
258
40
3
6036
548
77
Die Karlsruher Isochronzyklotrone und ihre umfangreichen
Zusatzeinrichtungen (Bestrahlungseinrichtungen, Strahlführungssysteme, Ionenquelle zur Erzeugung von polarisierten
Deuteronen, ECR-Ionenquelle zur Erzeugung von vollständig
ionisierten leichten Ionen, Prozeßrechner für die on-line-Datenaufnahme bei Experimenten u.a.) stehen allen Instituten
des KfK, aber auch Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zur Verfügung.
Strahlzeit
Umbau
Wartung
Ausfälle
3201
32
382
626
41
1
5
8
3383
68
0
161
43
1
0
2
6584
100
382
787
84
1
5
10
Betriebszeit
4241
55
3612
46
7853
100
Weiterentwicklung der Beschleunigeranlagen
Das Ziel dieser Aktivitäten ist es, die Anlage an die Benutzerwünsche anzupassen und durch die Entwicklung von neuen
Einrichtungen ihre Attraktivität für die Nutzer auch in Zukunft
zu sichern.
Nutzung der Beschleunigeranlage im industriellen und
medizinischen Bereich
Eine Spezialität der Karlsruher Beschleunigeranlagen besteht
.darin, daß sie auch intensiv außerhalb der Grundlagenforschung eingesetzt werden. Die wichtigsten Anwendungen
dieser Artsind die Oberflächenaktivierung von Maschinenteilen
für Verschleiß- und Korrosionsuntersuchungen und die Herstellung der wichtigen Beschleunigerisotope Jod-123 und Rubidium-81 für die Medizin. Die erstgenannte Leistung wird
derzeit für ca. 20 Unternehmen aus dem Bereich des Maschinenbaues (Automobilindustrie im ln-und Ausland u.a.) und der
chemischen Industrie erbracht. Isotope für die Medizin werden
für Pharmaunternehmen und mehrere Kliniken in der Bundesrepublik hergestellt. Diese Produkte werden gegen Vollkostenerstattung ausgeliefert.
Beschleunigerbetrieb
Übersicht über den Betrieb des Karlsruher lsochronzyclotrons (KIZ) im
Jahre 1989
1904 h
31,5%
Institut für Malerialforschung und
Festkörperphysik
890 h
14,7%
Institutfür Kernphysik I
Institut für Kernphysik III
795 h
13.2%
Institut für Heiße Chemie
22 h
0,4%
Institut für Neutronenphysik und
Reaktortechnik
17 h
0.3%
Institut für Radiochemie
Experimentierzeit für KfK-Institute
Universität Erlangen
Technische Universität München
0,1%
60.2%
902 h
14,9%
655h
10,8%
413 h
6,8%
Freie Universität Berlin
200 h
3,3%
Max-Pianck-lnstitut Heidelberg
167 h
2,8%
Universität Münster
45 h
0.7%
Universität Saarland
10 h
0.2%
Universität Heidelberg
4h
0.1%
Universität Mainz
4h
0.1%
Hahn-Meitner-lnstitut Berlin
1989 waren die Beschleuniger KIZ (leichte Ionen, 26 MeV/Nukleon) und KAZ (Protonen im Energiebereich 15-35 MeV) voll
in Betrieb. Trotz der Verlagerung aller industriellen Anwendungen auf KAZ war die Beschleunigeranlage KIZ überbucht Die
Anlage KAZ war zu ca. 50 % ausgelastet.
Sonstiges 1 %
Die Tabellen zeigen die Betriebsstatistik von KIZ. Die Verfügbarkeil des KIZ-Strahles war !rotz einer Wartungsphase von
ca. 4 Wochen mit 6584 h wieder außerordentlich hoch.
Maschinenbau 10%
10
5h
3633 h
Universität Tübingen
Experimentierzeit für ext. Institute
Mitte 1989 wurde die30m lange 50 Q-Transmissionsleitung
vom Hochfrequenzsender 2 zum Zyklotron ersetzt. Die bisherige Leitung machte häufig Schwierigkeiten, weil als Isolationsmedium zwischen Innen- und Außenleiter Raumluft verwendet wurde. Verunreinigungen in der Raumluft führten zu
Hochspannungsüberschlägen. Das neue FLEXWELL-Kabel
HF3 1/8" Cu 2Y der Firma RFS-Hannover, ausgelegt für 80
kW, ist mit Stickstoff gefüllt und besitzt die außerordentlich
geringe Dämpfung von 0,193 dB pro 100 m. Während der
Installationsphase sollte der "alte" Hochfrequenzsender 1, der
als sog. selbsterregtes System direkt an der Transformationsleitung angekoppelt ist, eingesetzt werden. Dieses System
7
2h
0,1%
2402 h
39.8%
Verteilung der Experimentierzeit am KIZ im Jahre 1989
Weiterentwicklungen 9%
Materialforschung
Neutronenphysik 14 %
Festkörperphysik 14 %
Verteilung der 1989 zur Verfügung gestellten Gesamtexperimentierzeit am
KIZ auf die Arbeitsgebiete
Der Beschleuniger KAZ war im Berichtszeitraum ohne nennenswerte Störungen zuverlässig in Betrieb. Die Anlage wurde
zur Isotopenproduktion (36,2 %), Aktivierung von Maschinenteilen (17,2 %) und zur Nuklidherstellung für die Grundlagenforschung (46,6 %) genutzt. Die gesamte Betriebszeit
betrug 4310 h, was einer Auslastung von 49,2% entspricht.
und hatdazu geführt, daß das Injektorzyklotron statt, wie früher,
3-5 J.lA jetzt 12 J.lA polarisierte Protonen liefert und die Quelle
nur noch mit dem ECR-Ionisierer betrieben wird. Dies ist
sicherlich der bedeutensie Fortschritt in der Entwicklung polarisierter Quellen seit der Realisierung der Strahlkühlung.
Eine Anzahl von Aktivierungen fürden Maschinenbau müssen
mit Deuteronen im Energiebereich zwischen 10 und 15 MeV
vorgenommen werden, was mit dem nur für Protonen ausgelegten KAZ derzeit nicht möglich ist. Erste Versuche haben
gezeigt, daß der Oszillator und das Dee-System sich so
modifizieren lassen, daß die zur Deuteronenbeschleunigung
erforderlichen Bedingungen erfülltwerden können. Dazu sollen
1990 Vorversuche durchgeführt werden.
Veröflentlichungen
Primärberichte
Beteiligte Mitarbeiter
G. Bauer
J. Biber
T. Fischböck
J. Franz
0. Günther
V. Heger
M. Kessel
G. Klinger
D. Mangold
J. Möllenbeck
Ch. Rämer
P. Schimpf
E. Schönstein
R. Schütz
F. Schulz
H. Seidel
J. Seitz
E. Stöbener
Weiterentwicklung
Im Berichtszeitraum wurden Weiterentwicklungen zur Erhöhung der Stromstärken der injizierten Ionen und der Verbesserung der Prozeßsteuerung von KIZ durchgeführt. Diese
wichtigsten Ergebnisse im Berichtszeitraum waren:
Externe Ionenquellen
Weitere Entwicklungsarbeiten an LISKA 111 waren nicht erforderlich, da die Strahlstromanforderungen an u+++ der Experimentatoren leicht und mit sehr zufriedenstellender Zuverlässigkeil erfüllt werden konnten. Die gleiche Zuverlässigkeit
und Stabilität bestätigte sich auch, als für ein kernphysikalisches Experiment a-Teilchen mit LISKA durchgeführt wurde, um den Umbau auf die interne Quelle zu vermeiden. Eine
ECR-Quellefür He, die in Anlehnung an LISKA, aberwesentlich
einfacher aufgebaut werden könnte, erscheint daher vielversprechend um die Probleme zu lösen, die bis jetzt mit Hochstrom-a.-Bestrahlungen verbunden sind.
Für eine Weiterentwicklung von PASKA kamen zwei Möglichkeiten in Betracht. Einmal kann durch eine weitere Kühlung
von 70 K auf 30 K und eine dieser Temperatur angepaßte
Sechspolgeometrie eine höhere Atomstrahldichte im lonisierer
erzeugt werden und zum anderen läßt sich mittels eines
ECR-Ionisierers die Ausbeute und die Strahlqualität des extrahierten polarisierten Ionenstrahles erheblich verbessern.
Die letztere Möglichkeit wurde in einem gemeinsamen Experiment mit dem Paul Scherrer Institut (vorm. SIN) untersucht
Schlüsselfertige Atomstrahlquelle für polarisierte Wasserstoff. Diese Quelle
wurde in Zusammenarbeit mit der Firma NTG entwickelt. Sie ist für den
Einsatz an verschiedenen Beschleunigeranlagen und dort für die kernphysikalische Grundlagenforschung vorgesehen.
Eine weitere Kühlung des Atomstrahles in PASKA von 70 K
auf 30 Kerfordert größere Modifikationen vonDissoziiererund
Sechspolen. Es erwies sich daher als günstiger Umstand, daß
dies zunächst einmal im Rahmen eines TT-Projektes in einer
getrennten Apparatur untersuchtwerden konnte. Nachdem mit
der von dem beteiligten Industriepartner nach unseren Vorschlägen erstellten Apparatur zunächst nicht die geforderte
Leistung erreicht wurde, waren ausgedehnte Untersuchungen
zur Erzeugung und zum Transport des 30 K- Atomstrahles
notwendig. Die hierbei schrittweise vorgenommenen Modifikationen der Quelle führten schließlich dazu, daß ein Maximalstrom von 48 J.lA Protonen mit einer gemessenen Emittanz von
70 mm mrad ..JMeV für 90% der Strahlintensität erreicht wurde.
Die entsprechenden Werte für PASKA sind 30 J.lA und 100 mm
x mrad x ..JMeV. Erstere Quelle wurde inzwischen dem Industriepartner planmäßig übergeben.
Veröffentlichungen
Primärberichte
V27408
Beteiligte Mitarbeiter
H.P. Ehret
R. Ernst
Dr. L. Friedrich
Dr. E. Huttel
J. Kaltenbaek
F. Schulz
L. Wiss
P. Ziegler
Anwendungen
Die Herstellung von Radioisotopen für die Medizin und die
Oberflächenaktivierung von Maschinenteilen für die Industrie
erfolgt nach kommerziellen Gesichtspunkten. Die Weiterentwicklungen in diesem Bereich werden überwiegend durch
TT-Projekte ermöglicht. Die Einnahmen betrugen 1989 ca.
2.300 TOM. Von diesen Einnahmen werden die Betriebskosten
inklusive Personalaufwand getragen.
Isotope für die Medizin
Die Routineproduktion der Isotope Jod-123 und Rubidium-81
verlief im abgelaufenen Jahr wieder problemlos. Für beide
Produkte ist der Absatz relativ zum Vorjahr konstant geblieben.
Die Einführung des Reinstrubidium-81 in die klinische Routine
erweist sich als außerordentlich schwierig. Die Chemieeinheit
zur Präparation des Jods-123 als Injektionslösung wurde im
Sommer 1989 umgebaut und getestet. Die erste Auslieferung
ist für das Frühjahr 1990 geplant.
Meßtechnik erstellt und betreut Die Anforderungen des Exponats hinsichtlich Attraktivität, Funktionszuverlässigkeit, Ausschließung jeglicher Gefährdung des Publikums und die Betreuung durch fachkundige Mitarbeiter machten einen außerordentlich hohen Personalaufwand der Gruppe erforderlich.
Die kompakte Chemieeinheit ist in einer heißen Zelle eingebaut und wird
vollständig über einen Mikroprozessor gesteuert. Das im Wasser gelöste
Jod aus dem Target wird mittels hochspezialisierter Ionentauscher gereinigt,
aufkonzentriert und anschließend zu einer Injektionsfähigen Natriumjodidlösung aufbereitet
Veröffentlichungen
V27401
V27404
V27433
V27610
V27611
V28311
Primärberichte
Beteiligte Mitarbeiter
K.H. Assmus
Dr. V. Bechtold
H. Dohrmann
H.D. Dennerlein
S. Dosenbach
D. Erbe
Dr. E. Foßhag
E. Heitz
Dr. R. Hüfner
N. Kernert
J. Kraft
W. Maier
A. Martin
H. Ripp
Dr. U. Sahm
S. Uhlemann
Radionuklidtechnik im Maschinenbau
Der AktivierungsseNice zur Anwendung der im KfK entwickelten Verschleiß- und Korrosionsdiagnosetechnik in Industrie
und Forschung verlief problemlos. Das Interesse an der OnUne-Meßtechnik ist weltweit zunehmend. Erstmals wurden
dünnschichtaktivierte Maschinenteile nach Japan geliefert.
Eine starke Zunahme erfuhr im Berichtsjahr der Serviceaufwand für die KfK-internen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Instituts für Material- und Festkörperforschung.
Für den KfK-Stand auf der Industriemesse Hannover, April89,
wurde ein wirkungsvolles Exponat zur RTM-Bestrahlungs- und
12
RTM-Exponat auf der Industriemesse Hannover (April 89). Das rechnergesteuerte Verschleißmeßgerät demonstriert die ln-Situ-Verschleißmessung
von Ventilsitzen im laufenden Motor. Der Verschleißfortschritt wird kontinuierlich auf dem Bildschirm (oberer Teil des Bildes) angezeigt.
Die Entwicklungsarbeiten zur RTM betrafen die Arbeitsgebiete
A) Bestrahlungstechnik
Konstruktion und Bau neuer Bewegungsapparate
mit Rechnersteuerung,
Spezifikation und Entwurf einer modernen, kompakten
Bestrahlungsanlage für die bis spätestens 1991 zu ersetzende Einrichtung am KIZ,
B) Dünnschichtaktivierung neuer Werkstoffe,
Keramik, Cermets, Hartbeschichtungen, neuartige Al-MgLegierungen,
C) Verschleißmeßtechnik,
experimentelle Untersuchungen an Hard- und Software,
Parameterstudien
RTM-Exponat auf der Industriemesse Hannover (April 89). Das Schnittmodell eines elektrisch angetriebenen Verbrennungsmotors in einem Plexiglasgehäuse und der zylindrische Detektor (links oben im Bild) direkt über den
zu messenden Ventilsitzen demonstrierten eindrucksvoll die Verschleißmeßtechnik.
Veröffentlichungen
V27409
V27497
V28341
27612
22311
Primärberichte
Beteiligte Mitarbeiter
R. Blank
E. Ballmann
Dr. P. Fehsenfeld
B. Gegenheimer
Dr. A. Kleinrahm
R. Kuba!
H. Roth
B. Schüssler
13
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
22311 ROTH, H.; BOLLMANN, E.; SCHUESSLER, B.;
90 Verfahren und Einrichtung zur Messung der
Energie geladener Teilchen.
DE-OS 34 12 978 (24.10.1985)
OE-PS 34 12 978 (3.1.1989)
23732 HEERINGA, W.; GUMBSHEIMER, R.;
140301 Kryostat fuer den Betrieb einer
3
He4 He-Mischeinheit.
DE-OS 34 35 229 (3.4.1986)
DE-PS 34 35 229 (6.3.1989)
24374 CICHOCKI, T.; HECK, D.; JARCZYK, L.;
140101 ROKITA, E.; STRZALKOWSKI, A.; SYCH, M.;
lnvestigation of inorganic deposits in
selected organic matrices.
8th European Anatomical Congress, Antwerpen,
B, September 6-12, 1987
Folia Histochemica et Cytobiologica,
26(1988) S.187-92
25111 KARMEN-COLLABORATION; MASCHUW, R.;
140302 KARMEN: neutrino physics at ISIS.
Klapdor, H.V. [Hrsg.]
Neutrino Physics : Proc.of an
lnternat.Workshop, Heidelberg, October
20-22, 1987
Berlin [u.a.]: Springer, 1988 S.147-52
Conl.on Nuclear and Particle Physics,
London, GB, April 5-7, 1989
25232 KITLINSKI, M.; HOCHSCHILD, G.; WIESBECK, W.;
030402 THUMM, M.; WILHELM, R.;
Verfahren zur Bestimmung der in einem
Wellenleiter vorhandenen Moden und Anordnung
zur Durchfuehrung des Verfahrens.
DE-OS 35 32 214 (16.4.1987)
OE-PS 35 32 214 (10.7.1989)
25637 WISSHAK, K.; KAEPPELER, F.; VOSS, F.;
140101 GUBER, K.;
The Karlsruhe 4n BaF2 detector.
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und
Mitlelenergiephysik, Physikausstellung,
Berlin, 21.-25.Maerz, 1988
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.23 (1988) H-8.7
Proc.of the IEEE Nuclear Science Symp.,
Orlando, Fla., November 9-11, 1988
IEEE Transactions on Nuclear Science,
36(1989) S.101-05
26018 OCHS, A.; HECK, D.; KRAFT, A.; STROBEL, S.;
140101 HOY, F.; HERBST, E.W.; PAUSCH, J.;
KROEPELIN, T.; GEROK, W.;
Thorotrast induziertes cholangiolaeres
Carcinom mit 45 Jahren Latenz - Fallbericht Diagnostik.
43.Tagung der Deutschen Gesellschaft fuer
Verdauungs- und Stoffwechsel-Krankheiten,
Heidelberg, 21.-24. September 1988
95.Tagung der Deutschen Gesellschaft fuer
Innere Medizin, Wiesbaden, 2.-6.April1989
Klinische Wochenschrift, 67(1989) Suppl.
XVI, S.288
14
26347 CIERJACKS, S.; SMITH, A.B.;
030202 Neutron sources: present practice and future
potential.
lgasari, S. [Hrsg.]
Nuclear Data for Science and Technology
Proc.of the lnternat.Conl., Mito, J, May 30
- June 3, 1988
Tokyo: JAERI, 1988 S.325-35
26392 BUSSO, M.; PICCHIO, G.; GALLINO, R.;
140101 KAEPPELER, F.; RAITERI, C.M.;
Comparison of s-processing occuring in a low
mass AGB star of low metallicity and the
results of s-classical analyses.
Johnson, H.R. [Hrsg.]
Evolution of Peculiar Red Giant Stars :
Proc.of the 106th Colloquium of the
lnternat.Astronomical Union, Bloomington,
lnd., July 27-29, 1988
Garnbridge (u.a.] : Garnbridge Univ.Press,
1989 S.237
26403 REBEL, H.;
140101 Laserspectroscopic studies of nuclear
structure.
Petrovici, M. [Hrsg.]
Recent Advances in Nuclear Physics :
Lectures of the 1988 InternatSummer School
of Nuclear Physics,
Poiana Brasov, R, August 30 - September 9,
1988
Singapore [u.a.]: World Scientiflc, 1989
S.223
26587 KEIM, E.G.; HALBRITTER, J.; HAEUSER, B.;
140401 ROGALLA, H.;
Scanning Auger microscopy as applied to the
analysis of highly textured YBa2Cu 30sub(x)
thin films.
Proc.of the Symp.on High Tamperature
Superconductors - Preparation and
Applications, atthe E-MRS Fall Meeting,
Strasbourg, November 8-10, 1988 Part 2
Journal of the Less-Common Metals, 151(1989)
S.23-29
26790 GEMMEKE, H.; HUSSON, L.; MASCHUW, R.;
140302 PLISCHKE, P.; WOCHELE, J.; ZEITNITZ, B.;
DEIMLING, 8.; FROMHEIN, 0.; HEEP, W.;
HELLMANN, G.; KARBSTEIN, W.;
Front end electronics and triggersystem for
the KARMEN neutrino experiment.
IEEE Nuclear Science Symp.1988, Orlando,
Fla., November 9-11, 1988
IEEE Transactions on Nuclear Science,
NS36(1989) S.718-22
26956 BAUER, W.; BLUHM, H.; GOEL, B.; HOPPE, P.;
140401 KAROW, H.U.; MUNZ, C.D.; RUSCH, D.;
SCHIMASSEK, W.;
lnvestigations at the Karlsruhe Iight-ion
beam facility KALIF.
Caruso, A. [Hrsg.]
lnertial Confinement Fusion : Proc.of the
Course and Workshop held at Villa Monastero,
Varenna, I, September 6-16, 1988
EUR-11930-EN (June 1989) S.473-91
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
27098 REBEL, H.; BRANCUS, I.M.; COLE, A.J.;
140101 GROTOWSKI, K.; KOZIK, T.;
Intermediate mass fragment emission in 6 Li
induced nuclear reactions at E/A- 26 MeV.
Proc.of the Symp.on Nuclear Physics, Bhabha
Research Centre, IND, December 27-31, 1988
Bombay : Board of Research in Nuclear
Sciences, 1988 S.209-30
27402 BEER, H.; RUPP, G.; VOSS, F.; KAEPPELER, F.;
140101 Measurement of the 22 Ne(n,y)cross section
at kT-25 keV.
5th Workshop on Nuclear Astrophysics,
Ringberg Castle, Bad Wiessee, January 30 February 4, 1989
ln: Cierjacks, S. [Hrsg.]
Progress Report on Nuclear Data Research in
the Federal Republic of Germany for the
Period April1, 1988 to March 31, 1989
NEANDC(E)-302 U Vol. 5(June 1989) S.1-2
INDC(Ger)-34/LN + Special
27403 BEER, H.; WAL TER, G.; KAEPPELER, F.;
140101 s-process studies on tin.
Astronomy and Astrophysics, 211 (1989)
S.245-49
27405 BUERCKER, L.;
140300 Datenanalyse eines Experimentes zur Suche
nach schmalen Linien im inklusiven Spektrum
der Photonen, die bei der Proton-AntiprotonAnnihilation in Ruhe entstehen.
KfK-4509 (April 89)
Diplomarbeit, Universitaet Karlsruhe 1989
27406 CELLO-COLLABORATION;
140302 Measurement of the reaction yy->rho+rhowith the CELLO-detector.
Physics Leiters B, 218(1989) S.493-98
27407 DOLL, P.; MEISEL, G.; [HRSG.];
140301 Annual report on nuclear physics activities
July 1, 1987- June 30, 1988.
KfK-4508 (Februar 89)
27411 GILS, H.J.; BUSCHMANN, J.; ZAGROMSKI, S.;
140101 KRISCH, J.; REBEL, H.;
The QQDS magnetic spectrograph 'Little John'
at the Karlsruhe cyclotron.
I. Design and construction.
Nuclear Instrumentsand Methods A, 276(1989)
S.151-68
27412 GILS, H.J.; JELITTO, H.; SCHLOESSER, H.;
140101 ZAGROMSKI, S.; BUSCHMANN, J.; EYRICH, W.;
HOFMANN, A.; KIENER, J.; LEHMANN, A.;
REBEL, H.;
The QQDS magnetic spectrograph 'Little John'
at the Karlsruhe cyclotron.
II. Experimental procedures and performance.
Nuclear Instrumentsand Methods A, 276(1989)
S.169-82
27413 GILS, H.J.; REBEL, H.;
140101 Evidenz fuer einen Neutronenhalo im Kern
Lithium-11.
Physikalische Blaetter, 45(1989) S.58-59
27414 GILS, H.J.; MERKEL, A.;
140101 Monte-Carlo-Simulationen auf Transputer
verteilt.
VMEbus, (1989) Nr.1, S.35-39
27415 HALBRITTER, J.; WALK, P.; MATHES, H.J.;
140401 HAEUSER, B.; ROGALLA, H.;
ARXPS-studies of c-axis textured superconducting YBa 2Cu 30sub(x)-films.
Zeitschrift fuer Physik B, 73(1988) S.277-91
27416 HALBRITTER, J.; LEISTE, H.; MATHES, H.J.;
140401 WALK, P.; WINTER, H.;
Quantitative photo electron spectroscopy of
metallic compounds.
Solid State Communications, 68(1988)
S.1061-64
27419 JEUTTO, H.; BUSCHMANN, J.; CORCALCIUC, V.;
140101 GILS, H.J.; HEIDE, N.; KIENER, J.; REBEL, H.;
SAMANTA, C.; ZAGROMSKI, S.;
lnclusive measurements of the break-up of 156
MeV 6 Li-ions at extreme torward angles.
Zeitschrift fuer PhysikA, 332(1989) S.317-30
27420 KAELBER, W.;
140101 Kernladungsradien und Kernmomente von
Thorium-Isotopen aus laserspektroskopischen
Untersuchungen an gespeicherten Thorium-Ionen
in einer Hochfrequenz-lonenquelle.
KfK-4513 (Februar 89)
Dissertation, Universitaet Heldeiberg 1989
27425 KIENER, J.; GILS, H.J.; REBEL, H.; BAUR, G.;
140101 Observation of nonresonant Coulomb break-up
of 156 MeV 6 Li projectiles.
Zeitschrift fuer PhysikA, 332(1989) S.359-60
(short note)
27428 OCHS, A.; BUSCHER, H.P.; GEROK, W.; HECK, D.;
140101 THOM, H.;
Copper uptake in short time cultivated rat
hepatocy1es and copper accumulation within
the rat liver during cholestasis studied by
proton induced X-ray emission (PIXE).
Braetter, P. [Hrsg.]
Trace Element Analy1ical Chemlstry in
Medicine and Biology : Proc.of the 5th
lnternat.Workshop, Neuherberg, April 15-18,
1988 Vol. 5
Berlin [u.a.] : de Gruy1er 1988 S.498-503
27430 POTH, H.;
140201 Atomic antimatter.
Physica Scripta, 38(1988) S.806-15
27433 SCHWEICKERT, H.;
90 Isotopenproduktion und -messtechnik am
Karlsruher Kompaktzyklotron KAZ.
Technologietransfer durch Kooperation: 10
Jahre TT-Programm des Kernforschungszentrums
Karlsruhe : Tagungsbericht vom Symp.,
Karlsruhe, 9.-10.Mai 1989
Koeln :Ver!. TUEV Rheinland, 1989 S.230-50
(Technologie-Transfer; Bd. 15)
15
r
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
27434 SELIGMANN, 8.;
140201 Die Konzeption und Entwicklung eines
Hochleistungskollektors fuer
Elektronenkuehlung.
KfK-4503 (Januar 89}
Dissertation, Universitaet Sonn 1989
27435 SRIVASTAVA, D.K.; REBEL, H.;
140101 Slowly converging Integrals in the DWBA
theory of stripping to unbound states and
break-up.
Journal of Physics G, 15(1989} S.L35-L39
27495 GARCILAZO, H.; MATHELITSCH, L.;
140201 Pionic components of the deuteron wave
function.
Physical Review C, 39(1989) S.717-19
27496 BATTY, C.J.; FRIEDMAN, E.; GILS, H.J.;
140101 REBEL, H.;
Experimental methods for studying nuclear
density distributions.
Advances in Nuclear Physics, 19(1989) S.H88
27573 GALACHMATOVA, S.; ROMANOVSKY, E.;
140101 SHIROKOVA, A.; SHITIKOVA, K.V.; GILS, H.J.;
REBEL, H.;
Nuclear structure effects in elastic 12C +
12
C scaltering.
KfK-4584 (Mai 89)
27574 HEIDE, N.; REBEL, H.; CORCALCIUC, V.;
140101 GILS, H.J.; JELITTO, H.; KIEN ER, J.; WENTZ, J
ZAGROMSKI, S.; SRIVASTAVA, D.K.;
Elastic break-up of 156 MeV 6 Li projectiles
wilh !arge asymptotic relative momenta of the
fragments.
KfK-4564 (Mai 89)
Nuclear Physics A, 504(1989) S.374-90
27579 BEER, H.; MACKLIN, R.L.;
140101 Measurernent of the 85 Rb and 87 Rb capture
cross sections for s-process studies.
The Astrophysical Journal, 339(1989} S.962-77
27580 GARCILAZO, H.; BOSCHITZ, E.T.; GYLES, W.;
140201 LIST, W.; OTTERMANN, C.R.; TACIK, R.;
WESSLER, M.;
Polarization observables in nd elastic
scaltering: amplitude analysis.
Physical Review C, 39(1989) S.942-56
27610 BECHTOLD, V.; SCHWEICKERT, H.;
90 Moderne Produktionstechnologien zur
Herstellung von Radioisotopen fuer die
Medizin.
KfK-Nachrichten, 21 (1989) S.13-16
27611 BIALY, J.; PETERS, J.W.; SCHMITT, M.;
50U359 Blutflussanalysator auf der Basis des
81-Rb/81 m-Kr-Generatorsystems.
KfK-Nachrichten, 21(1989) S. 17-21
27612 KLEINRAHM, A.; FEHSENFELD, P.;
90 Neuare Entwicklungen der
Verschleissmesstechnik mit dem Verfahren der
Duennschichtaktivierung.
KfK-Nachrichten, 21 (1989) S.22-26
16
27650 SRIVASTAVA, D.K.; REBEL, H.; HEIDE, N.;
140101 A prior-form distorlad wave born
approximation analysis of the elastic
break-up of 156 MeV 6 Li projectiles.
KfK-4565 (Juni 89)
27763 GROTOWSKI, K.; ILNICKI, J.; KOZIK, T.;
140101 LUKASIK, J.; MICEK, S.; SOSIN, Z.; WIELOCH, A
HEIDE, N.; JELITTO, H.; KIENER, 1.; REBEL, H.
ZAGROMSKI, S.; COLE, A.J.;
Compound nucleus emission of intermediate
mass fragments in the 6 Li+Ag reaction at
156 MeV.
Physics Leiters 8, 223(1989) S.287-90
27772 HEIDE, N.;
140101 Experimentelle Untersuchung des direkten
elastischen Aufbruchs von 156 MeV 6 Li bei
grossen asymptotischen Relativimpulsen der
Aufbruchfragmente.
KfK-4551 (Maerz 89)
27803 HANSER, A.;
140101 Routine production of high purily 81 Rb by
means of electromagnetic isotope Separation.
International Journal of Radiation
Applications and Instrumentation A, 40(1989)
S.309-14
27805 BACKENSTOSS, G.; IZYCKI, M.; POWERS, R.;
140201 SALVISBERG, P.; STEINACHER, M.; WEBER, P.;
WEYER, H.J.; HOFFART, A.; RZEHORZ, 8.;
ULLRICH, H.; BOSNAR, D.; FURIC, M.;
PETKOVIC, T.;
What is the mechanism for three-nucleon
absorption of pions in 3 He?
Physics Leiters B, 222(1989) S.7-11
27815 CELLO-COLLABORATION;
140302 A search for new Ieptons.
Zeitschrift fuer Physik C, 41(1988) S.7-16
DESY-88-060 (Mai 88}
27908 HEIDE, N.; SRIVASTAVA, D.K.; REBEL, H.;
140101 lnterterence and off-shell effects of
fragment scaltering in elastic break-up of
light ions.
Physical Review Leiters, 63(1989) S.601-09
27915 DEMBCZYNSKI, J.; ELANTKOWSKA, M.; BEKK, K.;
140101 REBEL, H.; WILSON, M.;
Reanalysis of the Am I Ievei spectrum and the
nuclear quadrupole moments of Am-isotopes.
Zeitschrift fuer Physik D, 13(1989) S.181-92
27917 REBEL, H.;
140101 Break-up of light projectiles- a source of
astrophysical Information.
Wilhelmi, Z. [Hrsg.]
Theoretical and Experimental Methods of
Heavy-lon Physics : Proc.of the 19th
Mikolajki Summer School of Nuclear Physics,
Mikolajki, PL, August 31 -September 12,
1987
Chur (u.a.] : Harwood Acad.Publ., ca. 1989
S.215
(Nuclear Science Research Conference Series
; 15}
Conf.on Nuclear Reaction Mechanism,
Calculta, IND, January 3-9, 1989
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
28028 KAELBER, W.; RINK, J.; BEKK, K.; FAUBEL, W.;
140101 GOERING, S.; MEISEL, G.; REBEL, H.;
THOMPSON, R.C.;
Nuclear radii of thorium isotopes form Iaser
spectroscopy of stored ions.
Zeitschrift fuer PhysikA, 334(1989) S.103-08
28277 SCHULTHEISS, C.; GEERK, J.; KAROW, H.;
140401 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung
epitaktisch und/oder hochexturiert
gewachsener, fremdphasenarmer Filme von
Hoch-Tsub(c)-Oxidsupraleitern auf Substraten.
OE-PS 38 34 402 (3.1.1989)
28061 ROKITA, E.; CICHOCKI, T.; HECK, D.;
140101 JARCZYK, L.; STRZALKOWSKI, A.; SYCH, M.;
Eiemental composilion of the human arteries.
Trace Elements in Medicine, 6(1989) S.82-85
28293 STICKEL, H.;
030402 Mikrowellenkalorimeter.
DE-OS 37 31 384 (30.3.1989)
28168 HALBRITTER, J.;
130100 ARXPS analysis of Si-Si0 2-interfaces.
Helms, C.R, [Hrsg.]
The Physics and Chemistry of Si0 2 and the
Si-Si02 Interface
New York, N.Y. (u.a.]: Plenum Pubi.Co.,
1988 S.227-33
28171 TACIK, R.; BOSCHITZ, E.T.; GYLES, W.; LIST, W
140300 OTTERMANN, C.R.; WESSLER, M.; WIEDNER, U.;
JOHNSON, R.R.;
Three-nucleon pion absorption in carbon.
Physical Review C, 40(1989) S.256-69
28172 WEBER, P.; BACKENSTOSS, G.; IZYCKI, M.;
140300 POWERS, R.J.; SALVISBERG, P.; STEINACHER, M.;
WEYER, H.J.; CIERJACKS, S.; HOFFART, A.;
ULLRICH, H.; FURIC, M.; PETKOVIC, T.;
SIMICEVIC, N.;
Two-nucleon absorption of n+ and n-on
3
He across the ~-resonance region.
Nuclear Physics A, 501 (1989) S.765-BOO
28173 HALBRITTER, J.; WALK, P.; MATHES, H.J.;
140401 AARNINK, W.; APFELSTEDT, 1.;
ARXPS-studies of c-axis textured and
polycristalline superconducling
YBa2Cu 3 0sub(x).
Margaritondo, G. [Hrsg.]
High Tsub(c) Superconducting Thin Films,
Devices, and Applications : Proc.of the 35th
National Vacuum Symp., Allanla, Ga., October
3-7, 1988
New York, NY : American lnslilute of
Physics, 1989. - S.208-15
(AlP Conference Proceedings; 182)
28222 KAEPPELER, F.; BEER, H.; WISSHAK, K.;
140101 s-process nucleosynthesis- nuclear physics
and the classical model.
Reports on Progress in Physics, 52(1989)
S.945-1013
28229 BRANCUS, I.M.; REBEL, H.; WENTZ, J.;
140101 CORCALCIUC, V.;
The extended sum-rule model view of light and
intermediate mass fragment emission in
nuclear reactions at intermediate energies.
KfK-4646 (November 89)
28233 BRANCUS, I.M.; WENTZ, J.; HOHN, H.U.;
140101 LIMES- a computerprogram for analyses of
light and intermediate-mass fragment emission
in heavy ion reactions by an ex1ended
sum-rule model.
KfK-46108 (Oktober 89)
28300 EHRLER, H.;
140401 Vorrichtung zur beruehrungslosen Messung
statischer und/oder zeitlich veraenderlicher
elektrischer Felder.
DE-OS 37 40 468 (8.6.1989)
28304 BRANDELIK, A.;
140401 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines
Plasmas hoher Strahlungsintensitaet im
Roentgenbereich.
DE-OS 38 06 901 (14.9.1989)
28307 KUEHN, W.;
140401 Verfahren zur Erzeugung und Fuehrung von
intensiven, grossflaechigen Ionen-,
Elektronen- und Roentgenstrahlen.
DE-OS 38 06 079 (7.9.1989)
28311 BECHTOLD, V.; SCHWEICKERT, H.;
90 Gastargetvorrichtung.
DE-OS 38 OB 973 (5.10.1989)
28363 HALBRITTER, J.;
140401 Percolalien in superconducting cuprates:
resistivily and critial currents.
International Journal of Modern Physics 8,
3(1989) S.719-32
28369 WISSHAK, K.; GUBER, K.; KAEPPELER, F.;
140101 KRISCH, J.; MUELLER, H.; RUPP, G.; VOSS, F.;
The Karlsruhe 4n barium fluoride detector.
KfK-4652 (Dezember 89)
28469 DIERCKX, R.; BONDAR, L.; BOSSER, R.;
040117 BREMNER, W.B.; CRESTI, P.; FILSS, P.;
LEAKE, J.W.; OTTMAR, H.; WUERZ, H.;
European interlaboratory lest measurements on
waste containing alpha-emitting conlaminanls.
Proc.of the 11th Annual Symp.on Safeguards
and Nuclear Material Management, Luxembourg,
May 30 - June 1, 1989
Luxembourg: Commission of the European
Communities, 1989. - S.195
ESARDA-22
EUR-12193-EN
28477 WIESCHER, M.; STEININGER, R.; KAEPPELER, F.;
140101 7 Li(n, y) 8 Li-trigger reaction to a
primordial r-process?
The Astrophysical Journal, 344(1989) S.464-70
28582 TOUKAN, K.A.; KAEPPELER, F.;
140101 The stellar neutron capture cross sections of
supra(94,96)Zr.
ln: Cierjacks, S. [Hrsg.]
Progress Report on Nuclear Data Research in
the Federal Republic of Germany for the
Period April 1, 1988 to March 31 , 1989
NEANDC(E)-302 U Vol. 5(June 1989) S.3
INDC(Ger)-34/LN + Special
17
~-
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
28583 WISSHAK, K.; GUBER, K.; KAEPPELER, F.;
140101 RUPP, G.; MUELLER, H.; VOSS, F.;
First measurements with the Karlsruhe 4n
BaF2 detector.
ln: Cierjacks, S. [Hrsg.]
Progress Report on Nuclear Data Research in
the Federal Republic of Germany for the
Period April1, 1988 to March 31, 1989
NEANDC(E)-302 U Vol. 5(June 1989) S.4
INDC(Ger)-34/LN + Special
28630 HEERINGA, W.; KLAGES, H.O.; WOELFL, CHR.;
140301 FINLAY, R.W.;
Spin-spin cross sections of 27Al and 93 Nb
for neutrons from 20 to 50 MeV.
Physical Review Letters, 63(1989) S.2456-59
28634 WIEDNER, U.; GOERING, K.; JAKI, J.; KLEIN, U.
140300 KLUGE, W.; MATTHAEY, H.; METZLER, M.;
PEDRONI, E.; FETSCHER, W.; GERBER, H.J.;
KOCH, R.;
Hidden strangeness in the proton?
Determination of the real part of the
isospin-even forward-scattering amplitude of
pion-nucleon scattering at 54.3 MeV.
Physical Review D, 40(1989) S.3568-81
28641 OSE, W.; SCHUETZMANN, J.; FRANZ, M.;
140401 HOEHLER, A.; HALBRITTER, J.; RENK, K.F.;
Far-infrared properlies of oriented
YBa 2CuaOsub(7-delta) thin films on MgO.
Proc.of the lnternat.Conf.on Materials and
Mechanisms of Superconductivity
High-Temperature Superconductors (M2S-HTSC),
Stanford, Calif., July 23- 28, 1989 Part II
Physica C, 162-164(1989) S.1081-82
18
28642 PHAM TU, M.; MBAYE, K.; WARTSKI, L.;
140401 HALBRITTER, J.;
Niobium nitride coated superconducting
cavities.
Proc.of the 3rd Workshop on RF
Superconductivity, Argonne, 111., 1988
ANL-PHY-88-1 Vol. II S.673-79
28645 HALBRITTER, J.;
140401 Electric conduction and microchemistry of
high Tsub(c) superconducting cuprates.
Whang, S.H. [Hrsg.]
High Tamperature Superconducting Compounds,
: Processing and Related Properlies
The Minerals Metals and Materials Society,
1989 S.321-35
28649 ANLAGE, S.M.; LANGLEY, 8.; HALBRITTER, J.;
140401 TAHARA, S.; SZE, H.; SWITZ, N.; EOM, C.B.;
SNORTLAND, H.J.; TABER, R.; GEBALLE, T.H.;
BEASLEY, M.R.;
Magnetic penetration depth measurements in
low and high Tsub(c) thin film
superconductors at microwave frequencies.
Proc.of the lnternat.Conf.on Materials and
Mechanisms of Superconductivity
High-Temperature Superconductors (M2S-HTSC),
Stanford, Calif., July 23- 28, 1989 Part II
Physica C, 162-164(1989) S.1645-46
28650 HALBRITTER, J.;
140401 ARXPS analysis and oxidation of niobium
compounds.
Electrochlmica Acta, 34(1989) S.1153-55
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
VORTRÄGE, DIE NICHT IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGEN
V25652 DOLL, P.; FINK, G.; KLAGES, H.O.; SCHEIB, S.;
140301 MWPC set-up for neutron induced reactions on
12C.
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und
Mittelenergiephysik, Physikausstellung,
Berlin, 21.-25.Maerz, 1988
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.23 (1988) PH-110
5th lnternat.Wire Chamber Conf., Wien, A,
February 13-17, 1989
V27230 BRANCUS, I.M.; REBEL, H.;
140101 Extended sum-rule model for light and
intermediate mass fragment emission in heavy
ion reactions.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KA-4.5
V27231 DOLL, P.; FINK, G.; KLAGES, H.O.; SCHEIB, S.;
140301 Analyzing power of the 12C(n,p) 12 B
reaction.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KD-4.7
V27232 BACKENSTOSS, G.; FURIC, M.; HOFFART, A.;
140201 IZYCKI, M.; PETKOVIC, T.; POWERS, R.;
RZEHORZ, B.; SALVISBERG, P.; STEINACHER, M.;
ULLRICH, H.; WEBER, P.; WEYER, H.J.;
Wie wird ein rr Meson von Nukleonen
absorbiert?
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KE-4.1
V27233 JAKI, J.; JORAM, CH.; KLUGE, W.; MATIHAEY, H.
140201 METZLER, M.; BARNETI, B.M.; CLEMENT, H.;
KRELL, S.; WAGNER, G.J.;
Pion-Proton Streuung bei Energien unter 100
MeV.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KE-4.2
V27234 KRELL, S.; BARNETI, B.M.; CLEMENT, H.;
140201 JAKY, J.; JOHNSON, R.R.; JORAM, C.; KLUGE, W.
MATIHAEY, H.; METZLER, M.; RENKER, D.;
WAGNER, G.J.;
Niederenergietische Pionstreuung an den
Schwefelisotopen 32S und 34 S.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relatlvitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortblldungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KE-4.3
V27235 GYLES, W.; JAKI, J.; JORAM, CH.; KLUGE, W.;
140201 MATIHAEY, H.; METZLER, M.; TACIK, R.;
WIEDNER, U.; BARNETI, B.M.; CLEMENT, H.;
KRELL, S.; WAGNER, G.J.;
Elastische und Unelastische Pionenstreuung an
12 C bei 50 MeV.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KE-4.4
V27236 ORTNER, H.W.; BARAN, R.; BOHNERT, U.;
140201 DILLIG, M.; HELBIG, P.; HERRMANN, G.;
HOFMANN, A.; KRUEGER, H.; MALZ, D.;
MUELLER, R.; KAERCHER, K.; KLUGE, W.;
MATIHAEY, H.; WIEDNER, U.;
rr-n Winkelkorrelationen im rr- p->rr+rrn System.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KE-4.5
19
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
VORTRÄGE, DIE NICHT IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGEN
V27237 SELIGMANN, 8.; POTH, H.; WOLF, A.; WOERTGE, M
140201 Electron beam current and -energy recovery in
electron coolers.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KH-4.3
V27238 POTH, H.; SCHWAS, W.; SELIGMANN, 8.;
140201 WOERTGE, M.; WOLF, A.; BAIRD, S.; CHANEL, M.;
HASEROTH, H.; HILL, C.E.; LEY, R.;
MANGLUNKI, D.; MOEHL, D.; VALLET, J.L.;
Experimente zur Elektronenkuehlung am LEAR.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KH-4.4
V27239 BADERTSCHER, R.; EGGER, J.; SIMONS, L.M.;
140201 EADES, J.; ELSENER, K.; BACHER, R.; BLUEM, P.
GOTIA, D.; HEITLINGER, K.;
Ergebnisse von X-ray Messungen in
antiprotonischem Wasserstoff und Deuterium.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) GK-10
V27240 RUDELOFF, R.; DENNERT, H.; EYRICH, W.;
140101 LEHMANN, A.; SCHLOESSER, H.; GILS, H.J.;
KIENER, J.; ZAGROMSKI, S.;
Testmessungen mit einem winkelaufloesenden
Detektorsystem am Karlsruher
Magnetspektrosgrafen 'Little John'.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Sonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KH-9.5
20
V27241 HEIDE, N.; CORCALCIUC, V.; GILS, H.J.;
140101 KIENER, J.; REBEL, H.; WENTZ, J.;
ZAGROMSKI, S.; SRIVASTAVA, D.K.;
Break-up of 156 MeV 6 U at large asymptotic
relative momenta of the fragments and the
prior-DWBA.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PA-1
V27242 WENTZ, J.; REBEL, H.; CORCALCIUC, V.;
140101 GILS, H.J.; HEIDE, N.; JELITIO, H.; KIENER, J
BRANCUS, I.M.;
Teilchenemission beim Zusammenstoss von 156
MeV 6 U-Ionen mit supra(nat)Ag.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PA-2
Tagung 'Progress in Fisica', Oradea, R,
5.-7.0ktober 1989
V27243 BELLM, D.; GEMMEKE, H.; GENTNER, R.;
140302 KELLER, K.; LASSEN, L.; LUECKING, W.;
SEIBERT, U.;
Vorgleichgewichtsemission von Neutronen bei
zentralen Stoessen im System 14.6 MeV/A 16 0
+ 64Ni.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PA-3
V27244 ASCHENAUER, E.; EYRICH, W.; HOFMANN, A.;
140101 LEHMANN, A.; MOOSBURGER, M.; RUDELOFF, R.;
SCHLOESSER, H.; WIRTH, H.; GILS, H.J.;
REBEL, H.; ZAGROMSKI, S.;
Systematische Untersuchung von
Spin-lsospin-Staerke mit Hilfe der
( 6 Li, 6He)-Reaktion.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PC-4
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
VORTRÄGE, DIE NICHT IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGEN
V27245 BARNETI, B.M.; CLEMENT, H.; JAKY, J.;
140201 JOHNSON, R.R.; JORAM, C.; KLUGE, W.; KRELL, S
MATIHAEY, H.; METZLER, M.; RENKER, D.;
WAGNER, G.J.;
Absolute normalization of pion cross sections
at LEPS.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PE-4
V27246 DOLL, P.; FINK, G.; HAUBER, S.; KLAGES, H.O.;
140301 KNOEPFLE, K.T.;
Efficiency and line shapes of a large Nal
detector.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PH-25
V27247 KARMEN-KOLLABORATION; KLEINFELLER, J.;
140302 Das KARMEN Szintillationskalorimeter.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PH-30
V27248 KARMEN-KOLLABORATION; GEMMEKE, H.;
140302 Trigger und Elektronik des KARMEN Neutrino
Kalorimeters.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PH-31
V27250 GIORGINIS, G.; ENGLER, J.; KEIM, H.;
140304 Purification of liquid detector media by
electron injection.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Reiativitaetstheorie,
Strahlenwirkung u.nd -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PH-33
V27251 GERSTENHOEFER, TH.W.; ERNST, A.;
140101 KNAETSCH, E.P.; ROLLER, D.;
Halbleitertechnologie an einer gepulsten
RF-Ionenquelle.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaitung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PH-43
V27252 ENGLER, J.; GILS, H.J.; HECK, D.; HEERINGA, W
140304 KLAGES, H.O.; KNAPP, J.; KRIEGLEDER, W.;
MAYER, H.J.; OEHLSCHLAEGER, J.; REBEL, H.;
SCHATZ, G.; THOUW, T.; ZEITNITZ, B.;
Das Karlsruher Luftschauerexperiment
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) T-5.1
V27253 BOLZ, J.; ENGLER, J.; KEIM, H.; KNAPP, J.;
140304 Entwicklung von grossflaechigen
Plattenionisationskammern mit
Tetramethylsilan.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaitung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) T-7.4
V27249 KARMEN-KOLLABORATION; DREXLIN, G.;
140302 Neutrinoidentifikation mit KARMEN.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) PH-32
21
L
1I
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
VORTRÄGE, DIE NICHT IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGEN
V27254 ENGLER, J.; GETIERT, M.; KEIM, H.;
140304 Strahlenbelastbarkeit von
Fluessigionisationskammern mit
Tetramethylsilan.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Sonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Sd.24 (1989) T-7.5
V27255 DAUMILLER, K.; DESCHNER, K.; DOLL, P.;
140304 HEERINGA, W.; KLAGES, H.O.; KRIEGLEDER, W.;
MAYER, H.J.; MUELLER, H.; SCHMALZ, G.;
VOELKER, G.;
Detector development for EXTASE.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Sonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Sd.24 (1989) T-7.7
V27256 GILS, H.J.; HECK, D.; OEHLSCHLAEGER, J.;
140101 SCHATZ, G.; THOUW, T.; MERKEL, A.;
Ein Multi-Transputer System fuer
Monte-Carlo-Simulationen von ausgedehnten
Luftschauern.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranst<,~ltung, Sonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschat, R.6, Sd.24 (1989) T-11.6
V27262 MATHES, H.J.; HALSRITIER, J.; LEISTE, H.;
140401 WALK, P.; WINTER, H.;
Quantitative Photoelektron-Spektroskopie bei
metallischen Verbindungen.
Fruehjahrstagung DPG, Festkoerperphysik,
Duenne Schichten, Dynamik und Statistische
Physik, Halbleiterphysik, Magnetismus,
Metallphysik, Oberflaechenphysik, Tiefe
Temperaturen, Vakuumtechnik, Muenster,
3.-4.April1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Sd.24 (1989) 0-29.2
22
V27276 HALSRITIER, J.; MATHES, H.J.; WALK, P.;
140401 AARNINK, W.; ROGALLA, H.;
ARXPS studies of c-axis textured and
polycristalline superconducting
YSa 2Cu 30sub(x).
Fruehjahrstagung DPG, Festkoerperphysik,
Duenne Schichten, Dynamik und Statistische
Physik, Halbleiterphysik, Magnetismus,
Metallphysik, Oberflaechenphysik, Tiefe
Temperaturen, Vakuumtechnik, Muenster,
3.-4.April 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Sd.24 (1989) TI-12.64
lnternat.Conf.on Materials and Mechanisms of
Superconductivity High-Tamperature
Superconductors (M2S-HTSC), Stanford,
Calif., July 23- 28, 1989
1989 Spring Meeting of the Materials
Research Society, San Diego, Calif., April
24-29, 1989
V27289 LEHMANN, A.; EYRICH, W.; HOFMANN, A.;
140101 MOOSSURGER, M.; RUDELOFF, R.; SCHLOESSER, H.;
WIRTH, H.; GILS, H.J.; RESEL, H.;
ZAGROMSKI, S.;
Untersuchung des Neutronenzerfalls aus der
Riesenresonanzregion in Sn-Isotopen nach
Anregung durch 6 U-Streuung.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Sonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Sd.24 (1989) KC-1.3
V27290 RESEL, H.; SAUR, G.; GILS, H.J.; KIENER, J.;
140101 SRIVASTAVA, D.K.; HEIDE, N.; JELITIO, H.;
ZAGROMSKI, S.;
Coulomb-Aufbruch nuklearer Projektile als
Informationsquelle von astrophysikalischem
Interesse.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Sonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Sd.24 (1989) KF-1.1
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
VORTRÄGE, DIE NICHT IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGEN
V27291 NEUMANN-COSEL, P.VON; OBERSTEDT, A.;
140302 RICHTER, A.; SCHRIEDER, G.; ROESCH, W.;
BELLM, D.; GENTNER, R.; KELLER, K.; LASSEN, L
SEIBERT, U.; HILSCHER, D.; LEHMANN, M.;
CASSING, W.; GEMMEKE, H.;
Praeaequilibriums-Teilchenemission in
zentralen Schwerionenstoessen.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KA-2.5
V27292 DOLL; P.; FINK, G.; HAUSER, S.; HAUPENTHAL, M
140301 KLAGES, H.O.; SCHIELER, H.; SMEND, F.;
WICKE, G.;
Studies of y-ray emission in the
1
H(n,y) 2 H reaction.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Sonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KD-2.1
V27293 WISSHAK, K.; VOSS, F.; KAEPPELER, F.;
140101 Erste Messungen mit dem Karlsruher
4rrBaF2 -Detektor: Neutroneneinfang an Nb, Ta
und Rh im Energiebereich von 5 bis 200 keV.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Sonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KF-2.1
V27294 JANY, P.; FINKBEINER, F.; HEERINGA, W.;
140301 KLAGES, H.O.; SKACEL, H.; STROBELT, T.;
Detection of Iaser pulses and u-particles
with superconducting tunnel junctions.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik- Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KH-2.9
V27295 DOLL, P.; FINK, G.; HAUSER, S.; HAUPENTHAL, M
140301 HEERINGA, W.; KLAGES, H.O.; SCHIELER, H.;
SMEND, F.; WICKE, G.;
lnvestigation of the 3 He(n,y) 4He capture
reaction.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik • Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.-17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KD-3.1
V27296 DREXLIN, G.; EBERHARD, V.; GEMMEKE, H.;
140302 GIORGINIS, G.; GRANDEGGER, W.; KLEINFELLER, J
MASCHUW, R.; PLISCHKE, P.; SCHMIDT, F.K.;
WOELFLE, S.; WOCHELE, J.; ZEITNITZ, 8.;
BODMANN, B.; BURTAK, F.; FINKCKH, E.;
KRETSCHMER, W.; SCHILLING, F.; VOETISCH, D.;
STEGEN, R.; ZELL, E.; BOOTH, N.E.;
EDGINGTON, J.A.; GORRINGE, T.; MALIK, A.;
DODD, A.;
KARMEN: Neutrinophysik bei ISIS.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker ln der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Sonn, 13.-H.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KE-3.1
V27297 WIEDNER, U.; CRYSTAL-BARREL-COLLABORATION;
140201 The Crystal Barrel Project.
53.Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bonn, 13.·17.Maerz 1989
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft, R.6, Bd.24 (1989) KE-3.2
V27401 BECHTOLD, V.; SCHWEICKERT, H.;
90 Modern gas-target technology for the
production of high quality
radiopharmaceuticals.
12th lnternat.Conf.on Cyclotrons and their
Applications, Berlin, May 8-12, 1989
V27404 SIALY, J.; FEINENDEGEN, L.E.; PETERS, W.J.;
50U359 SCHMITT, M.; SUATMADJI, A.; SZABO, Z.;
VOSBERG, H.; WIRRWAR, A.;
lnvestigation of the pharmacokinetics of
supra(99M)Tc-mercaptoacetyltriglyclne (MAG 3 )
with a portable gamma detector.
Gongrass of the European Association of
Nuclear Medicine, Strasbourg, F, August 28 September 2, 1989
23
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
VORTRÄGE, DIE NICHT IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGEN
V27408 EHRET, H.P.; ERNST, R.; FRIEDRICH, L.;
90 HUTIEL, E.; KALTENBAEK, J.; SCHULZ, F.;
WISS, L.; ZIEGLER, P.;
The ion sources atthe Karlsruhe cyclotron.
12th lnternat.Conf.on Cyclotrons and their
Applications, Berlin, May 8-12, 1989
V27409 FEHSENFELD, P.; KLEINRAHM, A.;
90 The application of cyclotron in mechanical
engineering.
12th lnternat.Conf.on Cyclotrons and their
Applications, Berlin, May 8-12, 1989
V27410 GEMMEKE, H.;
140302 The high resolution neutrino calorimeter
KARMEN.
4th Pisa Meeting on Advanced Detectors,
LaBiodola, I, May 21-25, 1989
V27417 HALBRITIER, J.;
140401 Microchemical studies of Hi-Tc-Sc-cuprate
films.
118th Annual Meeting of the Metallurgical
Soclety, Las Vegas, Nev., Fetruary 27March 2, 1989
Book of Abstracts S.25
V27426 KLAY, N.;
140101 The Ievei scheme of 176Lu: a key for
thermal effects during s-process
nucleosynthesis.
5th Workshop on Nuclear Astrophysics,
Ringberg Castle, Bad Wiessee, January 30 February 4, 1989
V27427 MATUSSEK, P.; MICHEL-PIPER, 1.;
040117 lmprovement of the lower Iimit of detection
in energy-dispersive XRF analysis by
wavelength dispersive prefiltering.
2nd Karlsruhe lnternat.Conf.on Analytical
Chemistry in Nuclear Technology, Karlsruhe,
June 5-9, 1989
V27429 OTIMAR, H.; MICHEL-PIPER, 1.;
040117 An XRF analyzer for the on-line monitaring of
uranium.
2nd Karlsruhe lnternat.Conf.on Analytical
Chemistry in Nuclear Technology, Karlsruhe,
June 5-9, 1989
V27431 SCHATZ, G.;
140101 Ausgedehnte Luftschauer und die
Zusammensetzung der primaeren
Hoehenstrahlung.
Vortr.: Max-Pianck-lnstitut Iu er Kernphysik,
Heidelberg, 26.Januar 1989
V27418 OCHS, A.; HECK, D.; THOM, H.; BUSCHER, H.P.;
140101 SCHAEFER, H.E.; GEROK, W.;
Die Langzeitligatur des Ductus Choledochus
der Ratte fuehrt zur Kupferueberladung und
zur sekundaeren biliaeren Zirrhose.
5.Tagung der German Association for the Study
of the Liver, Duesseldorf, 20.-21.Januar
1989
V27432 SCHATZ, G.;
140101 Air shower simulations for the KASCADE
project.
Cosmic Ray Gaseade Simulation Workshop, Salt
Lake City, Utah, March 2-3, 1989
V27421 KAEPPELER, F.;
140101 Very small (n,y) cross sections: two
measurements for primordial and stellar
nucleosynthesis.
5th Workshop on Nuclear Astrophysics,
Ringberg Castle, Bad Wiessee, January 30 February 4, 1989
V27436 ZHAO, W.; KAEPPELER, F.;
140101 An improved 175 Lu(n,y)supra(176m)Lu cross
section: the cosmic clock supra(176g)Lu in
trouble.
5th IAP Astrophysics Meeting on Astrophysical
Ages and Datations, Paris, F, June 26-30,
1989
V27422 KAELBER, W.; MEISEL, G.; RINK, J.; BEKK, K.;
140101 Sub-doppler Iaser spectroscopy of ionsinan
rftrap.
3rd European Conf.on Atomic and Molecular
Physics (ECAMP), Bordeaux, F, April3-7,
1989
V27497 FEHSENFELD, P.; SCHWEICKERT, H.;
90 Thin layer activation of machine parts for
in-situ and on-line detection of wear.
Vortr.: Michigan State University, East
Lansing, Mich., 27.Maerz 1989
V27423 KAEPPELER, F.;
140101 Empirical constraints on the physical
conditions during s-process nucleosynthesis.
Vortr.: Observatorium Torino, I, 17.Februar
1989
V27424 KIENER, J.; GILS, H.J.; JELITIO, H.;
140101 ZAGROMSKI, S.; REBEL, H.; BAUER, G.;
CORCALCIUC, V.; SRIVASTAVA, D.K.;
Observation of resonant and nonresonant
Coulomb break-up of 6 Li.
lnternat.Nuclear Physics Conf., Sao Paulo,
BR, August 20-26, 1989
IOP-Conf.on Nuclear and Particle Physics,
Harwell, GB, April 5-7, 1989
24
V27498 HALBRITIER, J.; WALK, P.; MATHES, H.J.;
140401 AARNINK, W.;
ARXPS-studies of c-axis textured and
polycristalline superconducting
YBa2Cu 30sub(x).
16th lnternat.Conf.on Metallurgical Coatings
(ICMC 89), San Diego, Calif., April17-21,
1989
1989 Spring Meeting of the Materials
Research Society, San Diego, Calif., April
24-29, 1989
V27499 HALBRITIER, J.; LEISTE, H.; MATHES, H.J.;
140401 WALK, P.;
ARXPS-studies of spultered TiN-Iayers.
16th lnternat.Conf.on Metallurgical Coatings
(ICMC 89), San Diego, Calif., April 17-21,
1989
Book of Abstracts S.A22
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
VORTRÄGE, DIE NICHT IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGEN
V27500 HALBRITTER, J.;
140401 Evidence of insulating planar defects in
cuprates.
lnternat.Conf.on Materials and Mechanisms of
Superconductivity High-Temperature
Superconductors (M2S-HTSC), Stanford,
Calif., July 23 - 28, 1989
V27501 OCHS, A.; HECK, D.; SCHAEFER, H.E.; GEROK, W.
140101 Value of proton induced X-ray emission (PIXE)
in the diagnosis of iron overload.
Vortr.: American Gastroenterological
Association, Washington, D.C., May 14-17,
1989
V27502 HUTTER, S.;
140101 Evidenz fuer eine Energieabhaengigkeit der
Kopplungskonstante der starken
Wechselwirkung.
53. Physikertagung gemeinsam mit der
Fruehjahrstagung DPG, Kern- und Hochenergiephysik, Energietechnik - Physikalische
Grundlagen, Fachdidaktik der Physik,
Gravitation und Relativitaetstheorie,
Strahlenwirkung und -schutz, Physiker in der
Automatisierungstechnik, Fortbildungsveranstaltung, Bann, 13.-17.Maerz 1989
V27581 REBEL, H.;
140101 Coulomb dissociation as an alternative to
radiative capture.
!SOLDE-Seminar on Nuclear Astrophysics, GERN,
Geneve, CH, 19.-20.Juni 1989
V27582 REBEL, H.;
140101 KASCADE-Karlsruher Vorschlag fuer ein
Detektorfeld zum Studium der kosmischen
Strahlung bei hohen Energien.
Vortr.: lnst.f.Kernphysik, KFA Juelich,
6.Juni 1989
V27583 WIRTH, H.; ASCHENAUER, E.; EYRICH, W.;
140101 LEHMANN, A.; MOOSBURGER, M.; GILS, H.J.;
REBEL, H.; ZAGROMSKI, S.;
Systematic investigation of spin-isospin
strength using the (6 Li, 6 He) reaction.
lnternt.Nuclear Physics Conf., Sao Paulo,
BR, August 20-26, 1989
V27647 BEER, H.;
140101 The radiaganie 207 Pb component and the
235
U clock.
5th IAP Astrophysics Meeting on Astrophysical
Ages and Datations, Paris, F, June 26-30,
1989
V27648 KIENER, J.; GILS, H.J.; REBEL, H.;
140101 Status of the Coulomb break-up experiment of
su.
Workshop on Coulomb Break-up, Strasbourg, F,
May 22, 1989
V27649 REBEL, H.;
140101 Couplad channel analysis of elastic
scattering and sequential break-up of 156 MeV
6 Li projectiles at very torward scattering
angles.
Workshop on Coulomb Break-up, Strasbourg, F,
May 22, 1989
V27700 AGUER, P.; AZAIEZ, F.; BARHOUMI, S.;
140101 BIMBOT, R.; BOGAERT, G.; CLAPIER, F.;
DISDIER, D.; FORTIER, S.; GILS, H.J.;
KIENER, J.; KIOUS, M.; KRAUS, L.; LEFEBVRE, A
LINCK, 1.; REBEL, H.; STEPHAN, C.;
TASSAN-GOT, L.; THIBAUD, J.P.; VILLARI, A.;
Use of the GANIL radioactive beams for
astrophysical purposes.
lnternat.Conf.on Radioactive Nuclear Beams,
Berkeley, Calil., October 16-18, 1989
V27827 APPEL, H.; NEU-MUELLER, M.; SCHWAS, F.;
120114 TAYLOR, D.M.; THIES, W.G.;
TDPAC-studies of hafnium-transferrincomplexes: influence of phosphate on the
metal binding configurations.
8th lnternat.Conf.on Hyperfine lnteractions,
Praha, CS, August 14-19, 1989
V27828 APPEL, H.; NEU-MUELLER, M.; SCHWAS, F.;
120114 TAYLOR, D.M.; THIES, W.G.;
Hf-binding to transferrins: details not (yet)
observed in Fe-transferrins.
Iran Club Meeting, Budapest, H, August
28-31, 1989
V27829 KLAGES, H.O.;
140301 KASCADE- studies of UHE cosmic ray showers.
Vortr.: University of California, Davis,
Calif., 14.Juli 1989
V27830 APPEL, H.; BROWN-MASON, A.; NEU-MUELLER, M.;
120114 SCHWAS, F.; TAYLOR, D.M.; THIES, W.G.;
Metal binding in ovo-transferrin: have the
two observed binding configurations to be
attributed to one molecular lobe each?
8th lnternat.Conf.on Hyperfine lnteractions,
Praha, CS, August 14-19, 1989
V27831 NEU-MUELLER, M.; BROWN-MASON, A.; APPEL, H.;
120114 SCHWAS, F.; TAYLOR, D.M.; THIES, W.G.;
Binding of hafnium to ovotransferrin:
comparison between holo-protein and C- and
N-terminal fragments.
9th InternatMeeting of Proteins of Iran
Storage and Transport, Brisbane, AUS, July
9-13, 1989
V27832 APPEL, H.; NEU-MUELLER, M.; SCHWAS, F.;
120114 TAYLOR, D.M.; THIES, W.G.;
Spectroscopic studies of halnium-transferrincomplexes: influence of phosphate and
(bi)carbonate on the metal binding
configurations.
9th InternatMeeting of Proteins of Iran
Storage and Transport, Brisbane, AUS, July
9-13, 1989
V27839 ZEITNITZ, 8.;
140302 Neutrinophysics at ISIS: first results from
KARMEN.
Vortr.: University of California, Davis,
Calif., 14.Juli 1989
V27916 KLAGES, H.O.;
140301 n-p scattering and nßHe reaction studies
with the POLKA polarized white neutron beam.
Vortr.: Los Alamos National Laboratory, Los
Alamos, N.M., 12.Juli 1989
25
11
I
!
VERÖFFENTLICHUNGEN DES IK IM JAHRE 1989
VORTRÄGE, DIE NICHT IN GEDRUCKTER FORM VORLIEGEN
V28027 DOLL, P.; ENGLER, J.; GABRIEL, P.; GILS, H.J.
140304 HECK, D.; HEERINGA, W.; HEIDE, N.;
KLAGES, H.O.; KNAPP, J.; MAYER, H.J.;
REBEL, H.; SCHATZ, G.; THOUW, T.; ZEITNITZ, B
The KASCADE project.
Workshop on Neutrino Astrophysics,
Little Rock, Ark., May 15, 1989
V28066 BRANCUS, I.M.; REBEL, H.; WENTZ, J.;
140101 The extended sum-rule modal view of light and
intermediate mass fragment emission in
nuclear reactions at intermediate energies.
Tagung 'Progress in Fisica', Oradea, R,
5.-?.0ktober 1989
V28166 ANLAGE, S.M.; HALBRITIER, J.; LANGLEY, B.;
140401 TAHARA, S.; SZE, H.; SNORTLAND, H.J.;
EOM, C.B.;TABER, R.; BEASLEY, M.R.;
GEBALLE, T.H.;
Microwave surface impedance measurements in
high-Tsub(c) microstrip Iransmission lines.
lnternat.Conf.on Materials and Mechanisms of
Superconductivity High-Temperature
Superconductors (M2S-HTSC), Stanford,
Calif., July 23 - 28, 1989
V28167 HALBRITIER, J.;
140401 Rf residuallasses and granularity in
superconducting cuprates.
Vortr.: Los Alamos National Laboratory, N.M.,
28.August 1989
V28169 HALBRITIER, J.;
140401 Percolation in superconducting cuprates:
resistivity and critial currents and surface
impedance.
Gordon Research Conf.on Nuclear Physics,
Tilton, N.H., July 17-21, 1989
V28170 KLAGES, H.O.;
140301 KASCADE, an experiment to study the origin
and composition of UHE cosmic rays.
Vortr.: Universite Catholique de Louvain, B,
2.November 1989
V28225 KARMEN-COLLABORATION; MASCHUW, R.;
140302 KARMEN: neutrino physics at ISIS.
lnternat.Symp.on Weak and Electromagnetic
lnteractions in Nuclei (WEIN 89), Montreal,
GON, May 15-19, 1989
V28323 DOLL, P.; EBERHARD, V.; FINK, G.; FINLAY, R.W
140301 FORD, T.D.; HEERINGA, W.; KLAGES, H.O.;
KRUPP, H.; WOLF, CHR.;
New results for the n-p spin correlation
parameter Asub(yy) below 50 MeV.
12th lnternat.Conf.on Few Body Problems in
Physics, Vancouver, GON, July 2-8, 1989
26
V28326 KIENER, J.;
140101 Coulomb-dissociation of 156 MeV
6
U-projectiles.
Vortr.: Centrede Spectrometrie nucleaire et
de Spectrometrie de Masse, Orsay, F,
?.November 1989
V28341 KLEINRAHM, A.;
90 Wear measurements with the concentration
method including filter measurements.
Conf.on Special Applications of Radionuclide
Techniques in Mechanical Engineering,
Karlsruhe, May 30, 1989
V28355 SCHATZ, G.;
140304 Das KASCADE-Hoehenstrahi-Experiment.
Vortr.: Physikalisches Kolloquium,
Universitaet Siegen, 23.November 1989
V28472 KAEPPELER, F.;
140101 176Lu at stellar temperatures.
Vortr.: lnstituto di Fisica Generale,
Universita di Torino, I, 29.November 1989
V28644 HALBRITIER, J.; WALK, P.; MATHES, H.J.;
140401 AARNINK, W.; APFELSTEDT, 1.;
ARXPS-studies and resistance of high-Tsub(c)
superconductors.
Vortr.: IBM Forschungszentrum, Almaden,
Calif., 11.Mai 1989
V28651 ASHER, S.E.; NELSON, A.J.; MASON, A.S.;
140401 KAZMERSKI, L.L.; HALBRITIER, J.; HARVEY, T.E.
BEALL, J.A.; ONO, R.H.;
Comprehensive analysis of the
YBa 2Cu 30 7/SrTi03 interface as a function
of post-deposition annealing temperature.
AVS-Meeting, Boston, Mass., October 30, 1989
Program Book, TC1-MoP24
V28661 KLAGES, H.O.;
140301 Experimente zur Spinabhaengigkeit der
Nukleon-Nukleon Wechselwirkung.
Vortr.: Universitaet Heidelberg, 24.November
1989
V28669 KLAGES, H.O.;
140301 KASCADE- ein neues
Hoehenstrahlungs-Experiment in Karlsruhe.
Vortr.: Universitaet Erlangen, 5.Dezember
1989
II
IK/1-Primärberichte 1989
140301 P12A IK/1
Fink, G.; Doll, P.; Hauber, 8.; Haupenthal, M.; Klages, H.O.; Schieler, H.;
Smend, F.; Wicke, G.D.
Polarized neutron-proton capture for
neutron energies from 19 to 50 MeV
140301 P12B IK/1
Fink, G.; Doll, P.; Hauber, 8.; Haupenthal, M.; Klages, H.O.; Schieler, H.
Response of a large Nal spectrometer
to gamma rays between 10 and 60
MeV
140301 P12G IK/1
Doll, P.; Fink, G.; Haupenthal, M.; Finlay, R.W.; Hauber, 8.; Klages, H.O.;
Schieler, H.; Smend, F.; Wicke, G.D.
Pulse shape discrimination with a
large Nal crystal
140304P02E IK/1
Engler, J.; Gils, H.J.; Klages, H.O.;
Rebel, H.; Schatz, G.; Zeitnitz, B.
KASCADE
27
IK/111-Primärberichte 1989
140101 P27A
IK/111
Dembczynski, J.; Elantkowska, M.;
Bekk, K.; Rebel, H.; Wilson, M.
Reanalysis of the Am I Ievei spectrum
and the nuclear quadrupole moments
of Am-Isotopes
140101 P278
IK/111
Rink, J.
Doppelreduzierte Zwei-Stufen-Anregung an Thorium-Isotopen in einer
Hochfrequenz-lonenfalle
140101 P27C
140101 P28A
140101 P288
IK/111
Hanser, A.; Kowalewska, D.; Meisel,
G.
Laserspectroscopic investigations of
isotope shift and hyperfine structure
of polonium isotopes-preparation of
the experiments
IK/111
Heide, N.; Rebel, H.; Corcalciuc, V.;
Srivastava, D.K.
Evidence of diffractive dissociation of
sup(6)Li and the obtainability of the
off-shell T-matrix from break-up elements
IK/111
Rebel, H.; Brancus, I.M.; Cole, A.J.;
Grotowski, K.; Kozik, T.
Intermediate mass fragment emission
in sup(6)Li induced nuclear reactions
26 MeV
at E/A
140101 P28G
IK/111
Hohn, H.U.
PL3D01, ein FORTRAN 77 - Programm mit DISSPLA-Aufrufen zur 3dimensionalen komfortablen graphisehen Darstellung einer Funktion F
(x, y)
140101 P28H
IK/111
Oehlschlaeger, J.; Foessel, C.; Klay,
N.
LU 176 N, Ein Fortran77-Programm
zur grafischen Darstellung des Niveauschemas von 176-Lutetium
140101 P29A
IK/111
Wiescher, M.; Steininger, R.; Kaeppeler, F.
sup(7)U (n, gamma)sup(B)Li - Trigger
reaction to a primordial r-process?
140101 P298
IK/111
Toukan, K.A.; Kaeppler, F.
The stellar neutron capture cross sections of sup(94, 96)Zr
140101 P29C
IK/111
Klay, N.
The Ievei scheme of sup(176)Lu - a
key for thermal effects during s-process nucleosynthesis
140101 P29D
IK/111
Kaeppeler, F.; Zhao, W.; Beer, H.; Ratzel, U.
sup(88)Sr and sup(89)Y: The s-process at magic neutron number N=SO
140101 P29E
IK/111
Beer, H.; Rupp, G.; Voss, F.; Kaeppeler, F.
Measurement of the
sup(22)Ne(n,gamma) cross section at
kT=25 keV
140101 P29F
IK/111
Kaeppeler, F.; Gallino, R.; Busso, M.;
Picchio, G.; Taiteri, C.M.
s-process nucleosynthesis: classical
approach and AGB-models for low
mass stars
140101 P29G
IK/111
Beer, H.
Radiogenie sup(207)Pb for the
sup(235)U clock
140101 P29H
IK/111
Zhao, W.R.; Kaeppeler, F.
The sup(176)Lu chronometer in
trouble
=
140101 P28C
IK/111
Rebel, H.
Break-up of light projectiles a source
of astrophysical information
140101P28D IK/111
Heide, N.; Srivastava, D.K.; Rebel, H.
lnterference and off-shell effects of
fragment scattering in elastic break-up
of light ions
140101 P28E
140101 P28F
28
IK/111
Galachmatova, S.; Romanovsky, E.;
Shirokova, A.; Shitikova, K.V.; Gils,
H.J.; Rebel, H.
Nuclear structure effects in elastic
sup(12)C + sup(12)C scattering
IK/111
Wirth, H.; Aschenauer, E.; Eyrich, W.;
Lehmann, A.; Moosburger, M.;
Schloesser, H.; Gils, H.J.; Rebel, H.;
Zagromski, S.
lnvestigation of spin-isospin strength
in sup(48)Ca yield sup(48)Sc and
sup(90)Zr yield sup(90)Nb using the
(sup(6)Li, sup(6)He) reaction
IK/111-Pri märberichte 1989
140101 P30A
IK/111
Ernst, A.
Bedienungsanleitung fuer die Rechnersteuerung des 2 MV-Beschleunigers
140101 P30B
IK/111
Ernst, A.
Die Betriebsprogramme fuer die Van
de Graaff-Beschleuniger
140304P02B IK/111
Gils, H.J.; Heck, D.; Oehlschlaeger,
J.; Schatz, G.; Thouw, T.; Merkel, A.
A multi-transputer system for parallel
Monte Carlo simulations of extensive
air showers
140304P02C IK/111
Oehlschlaeger, J.
Arbeitsanleitung: Was- Wo- Wie
140304P02D IK/111
Schatz, G.
Mehrfachstoesse bei hochenergetischen Nukleon-Kern- und Kern-KernStaassen
140304P26A IK/111
Heck, D.; Oehlschaeger, H.
Magnetbandverarbeitung an den
PROTEUS-Rechnern fuer Luftschauersimulationsrechnungen
29
IK-Primärberichte 1988
(erschienen 1989)
140401 P60K IK/1
Keim, E.G.; Halbritter, J.; Haeuser, B.;
Rogalla, H.; Mathes, H.J.; Walk, P.;
Aarmink, W.
Scanning auger microscopy as
applied to the analysis of highly textured YBasub(2)Cusub(3)0sub(x) !hin
films. ARXPS studies of c-axis textured and polycristalline superconducting YBasub(2)Cusub(3)0sub(x)
140401 P60L IK/1
Halbritter, J.
Percolation in superconducting cuprates: Resistivity and critical currents
140401 P60M IK/1
Halbritter, J.; Leiste, N.; Mathes, H.J.;
Walk, P.
ARXPS-studies of spultered TiNIayers
140401 P60N IK/1
Halbritter, J.
Electric conduction and microchemistry of high Tsub(c) superconducting
cuprates
30