4x4 by Intel - Hardwareluxx
Transcription
4x4 by Intel - Hardwareluxx
Prozessoren 4x4 by Intel Xeon-Workstation mit acht Kernen im Test Wem ein Core2 Extreme QX6700 noch nicht genug ist, der ist auf der Suche nach dem ultimativen PC. Quad FX als Lösung von AMD konnte ersten Testberichten zufolge nicht überzeugen - Einen eigenen Test konnten wir bislang mangels Testsystem noch nicht durchführen. Aber nicht nur AMD kann zwei Prozessoren in einem System unterbekommen: Dual-CPU-Workstations gibt es schon lange. Von Supermicro erreichte uns die SuperWorkstation 7045A-T, die mit zwei Xeon 5355 ausgestattet ist. Acht Kerne mit 2,66 GHz und einem FSB von 1.333 MHz rennen in ihr um die Wette... von D. Bode Supermicros SuperWorkstation 7045A-T basiert auf einem Super X7DAE-Mainboard mit Intels i5000X GreenCreek-Chipsatz. Bereits in unserem Artikel „Kentsfield - Simuliert“ aus der Ausgabe 05/2006 nutzten wir ein TyanMainboard mit i5000X-Chipsatz zur Simulation eines zukünftigen Quad-Core-Prozessors durch zwei Dual-Core-Xeons der Woodcrest-Serie. Jetzt gibt es den Core2 Extreme QX6700 schon am Markt - Zeit also zu testen, was acht Kerne bieten können. Auf dem Mainboard setzt Supermicro zwei Intel Xeon 5355 ein, die dem Core2 Extreme QX6700 sehr ähnlich sind: Die Vierkern-Prozessoren, die den Codenamen „Clovertown“ besitzen, haben auch eine Taktfrequenz von 2,66 GHz und 2x 4 MB shared L2-Cache. Sie nutzen aber den für Xeon-Prozessoren üblichen schnelleren FSB von 1.333 MHz. Insgesamt rechnen in der Workstation also acht Kerne, die auf 2x 4 MB L2-Cache zurückgreifen können. Als Speicher kommen beim GreenCreekChipsatz Fully-Buffered-Dimms zum Einsatz. In unserer Workstation fanden sich 4 GB, die im Quad-Channel-Betrieb gefahren werden. Hierdurch kommt eine immense Übertragungsrate von über 21,3 GB/s zustande, denn die Module arbeiten mit 667 MHz. Auch die Grafikkarte kann sich sehen lassen. In unserem Modell läuft eine GeForce 7950 GX2 mit zwei GPUs, die auch nach der Vorstellung der GeForce 8800 GTX noch eine hohe Leistung zur Verfügung stellen kann. Auch wenn das Mainboard zwei PCI-Express-x16Slots besitzt, ist der SLI-Betrieb auf dem i5000X leider nicht möglich. Zum einen ist der zweite PCI-Express-Slot nur als PCIe-x4 elektrisch angebunden, zum anderen gibt NVIDIA die Treiber nicht für diesen Intel-Chipsatz frei. Auch das I/O-Subsystem kann sich sehen lassen: In unserem Modell können bis zu acht S-ATA-Drives im RAID arbeiten, bei unserem System kommt nur eine Platte zum Einsatz. Das Netzteil ist mit 645 Watt nicht sonderlich überdimensioniert - dies spricht für den Gesamtstromverbrauch. Vier große 92-mm-Lüfter sorgen im Gehäuse für einen brachialen Luftdurchsatz - aber auch für eine hohe Geräuschkulisse. Abdeckungen sorgen dafür, dass der Wind an den heißen Komponenten vorbeiströmt. Acht Kerne In unserem Test des Core2 Extreme QX6700 im letzten Heft haben wir feststellen können, dass vier Kerne in diversen Anwendungen bereits einen deutlichen Leistungszuwachs erreichen können. Wenn die Anwendungen tatsächlich alle vier Kerne auslasten, kann der Arbeitsaufwand effektiv auf alle Recheneinheiten aufgeteilt werden. Anders sah es beispielsweise bei Spielen aus: Viele Spiele nutzen nur einen der vier Kerne, während höchstens ein weiterer Kern für weitere Funktionen verwendet wird. Eine Optimierung für vier oder gar mehr Kerne ist in aktuellen Spielen nicht zu finden. Auch einen speziellen Thread für die Auslagerung der Physik in einen weiteren Thread ist noch nicht in den Spieleengines implementiert. Aus diesem Grund läuft im Moment bei den meisten Spielen der Core2 Extreme X6800 schneller als ein Core2 Extreme QX6700, da der X6800 einen Takt von 2,93 GHz besitzt. Er ist damit 266 MHz schneller, was in vielen Spielen zu einer höheren Leistung führt. Dies lässt sich nun natürlich auch auf acht Kerne übertragen: In den Anwendungen, die ihre Arbeit tatsächlich auf mehrere Threads aufteilen und die Workload auf alle acht Kerne verteilen können, kann das System deutlich Performance gewinnen. In Spielen hingegen langweilen sich nicht selten sieben der acht Kerne und warten auf ihren Einsatz. Dann ist auch das Dual-Xeon-System nicht in der Lage, eine höhere Performance durch mehrere Kerne zu erreichen. Unterschiede kommen hier nur durch die Architektur, also den höheren FSB und die höhere Speicherbandbreite zustande. Stromverbrauch Nicht vergessen darf man natürlich den Stromverbrauch. Der Xeon 5355 besitzt Stromspartechniken wie EIST (hier Demand Based Switching, DBS) und basiert auch auf derselben stromsparenden Core-Architektur wie der Core2 Duo. Allerdings kommen in dem WorkstationSystem nicht ein, sondern gleich vier Core2Duo-Kerne in zwei Prozessoren zum Einsatz - entsprechend höher ist natürlich der Stromverbrauch unter Last. Weiterhin verbraucht der Chipsatz aufgrund des Dual-Independent-Bus mehr als ein Desktop-Chipsatz, hinzu kommt ein höherer Stromverbrauch der FB-Dimm-Module. So verbraucht das System bereits im IdleBetrieb 306 Watt, unter 2D-Last (Cinebench 2003) sind es 433 Watt. Im 3D-Betrieb, den wir mit 3DMark 2006 testeten, ist das System sogar sparsamer, da nicht alle Cores aktiv sind. Hier verbraucht das System mit der GeForce 7950 GX2 nur 395 Watt. Einsatzbereich Der Xeon kommt aus dem Serverbereich - Zu finden sind Dual-Clovertown-Systeme demnach oft in Webservern, kommen aber auch in diversen anderen Bereichen zum Einsatz. Der Workstation-Bereich ist einer davon, wobei das Der Leistungsvergleich Cinebench Rendering xCPU Quicktime 7.0.4., Broadband-Profil (belastet max 2 Kerne) Prozessoren Xeon 5355 “Clovertown” 2,66 GHz Leistung in Cinebench-Punkten Prozessoren Leistung in Sekunden (weniger ist besser) 2.186 Xeon 5160 “Woodcrest” 3 GHz 284 Xeon 5160 “Woodcrest” 3 GHz 1.611 Xeon 5355 “Clovertown” 2,66 GHz 297 Core2 Extreme QX6700 1.446 Core2 Extreme X6800 324 Core2 Extreme X6800 942 Core2 Extreme QX6700 335 AMD Athlon 64 FX-62 740 AMD Athlon 64 FX-62 432 0 500 1000 1500 2000 2500 0 PCMark 2005 Overall-Score (belastet max. 4 Kerne) ABBYY Fine Reader OCR-Erkennung Prozessoren Leistung in Futuremark-Punkten 100 200 300 400 500 Prozessoren Leistung in Sekunden (weniger ist besser) Xeon 5160 “Woodcrest” 3 GHz 8.347 Xeon 5355 “Clovertown” 2,66 GHz 8 Xeon 5355 “Clovertown” 2,66 GHz 8.196 Xeon 5160 “Woodcrest” 3 GHz 13 Core2 Extreme QX6700 7.393 Core2 Extreme QX6700 16 Core2 Extreme X6800 7.267 Core2 Extreme X6800 27 AMD Athlon 64 FX-62 6.490 AMD Athlon 64 FX-62 40 0 - Hardwareluxx - 2/2007 2000 4000 6000 8000 10000 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Prozessoren Die neue Gamer-Generation ! Supermicro-Mainboard eines der wenigen Modelle ist, welches aufgrund der gebotenen PCIExpress-Slots eine sinnvolle Lösung im Workstation-Bereich möglich macht. Hier hat der Xeon 5355 seine Stärken - Wie die Benchmarks belegen, sind Rendering- oder Kompressionsanwendungen sein Gebiet. Anhand der Benchmarks, des Stromverbrauches und der Lautstärke kann man aber auch deutlich sagen, dass für den High-EndDesktop-Bereich die Lösung wohl weniger empfehlenswert wäre. Der Schritt auf acht Kerne im Desktop-Bereich ist aber auch gar nicht mehr weit weg: Zum einen möchte AMD die eigenen Quad-Core-Prozessoren Mitte 2007 auf den Markt bringen, die Modelle sollen dann auch im Zweigespann in der Quad-FX-Plattform eingesetzt werden können. Intel kann hingegen bereits im dritten Quartal mit einem 45-nmProzessor namens „Yorkfield“ zurückschlagen. Dieser Quad-Core-Prozessor besteht angeblich aus einem einzelnen Prozessor-Die und ist somit nicht wie aktuell der Core2 Extreme QX6700 aus zwei Core2-Duo-Kernen zusammengesetzt. Gerüchten zu Folge soll er 6 MB L2-Cache besitzen und auch die auf dem IDF Fall 2006 angekündigten SSE4-Erweiterungen besitzen. Da er einen monolithischen Kern besitzt, wäre es Intel möglich, im bekannten Multi-ChipPackaging einen Acht-Kern-Prozessor herauszubringen. Auch für diesen gibt es schon einen Codenamen: „Bloomfield“. Ob dies Sinn macht und technisch einfach realisierbar ist, wird man Ende des Jahres sehen. Sicher ist, dass ein derartiger Prozessor nur dann auf den Markt kommen wird, wenn die Software mitspielt denn nur mit gut aufgeteilten Workloads kann die Performance eines Acht-Kern-Prozessors tatsächlich genutzt werden. Die Qooltech TM Technologie - 9 #- -9 #9 #-9 - Unterstützt Intel Core 2 Duo CPU - 4 Dimm Sockel für bis zu 8GB Dual DDR2 800 Speicher - 2 PCI Express x16 -, 2 PCI Express - und 3 PCI - Slots - 5 SATAII, Raid 0; 1; 0+1; 1 PATA - Gigabit Lan - 10 USB 2.0 Power pur: Die beiden Xeons befinden sich unter den lüfterlosen Kupferheatsinks in einem Windkanal und stehen mit den FB-Dimms im Luftstrom der rechts positionierten Lüfter. Leistung in Frames pro Sekunde Core2 Extreme X6800 506 Core2 Duo E6700 458 Core2 Extreme QX6700 449 Xeon 5355 “Clovertown” 2,66 GHz 439 AMD Athlon 64 FX-62 286 0 100 200 300 400 500 600 3DMark 2006 Prozessoren Leistung in Futuremark-Punkten Xeon 5355 “Clovertown” 2,66 GHz 5.016 Core2 Extreme QX6700 4.902 Core2 Extreme X6800 4.715 Core2 Duo E6700 4.658 AMD Athlon 64 FX-62 4.599 0 1000 - Unterstützt Intel Core 2 Duo CPU - 4 Dimm Sockel für bis zu 8GB Dual DDR2 800 Speicher - 2 PCI Express x16 -, 2 PCI Express - und 3 PCI - Slots - 7 SATAII, Raid 0; 1; 0+1; 5 und eSATA; 1 PATA - Dual Gigabit Lan - Unterstützt Intel ViiV - Qooltech TM Technologie - 10 USB 2.0 + F.E.A.R. (1024x768, minimum, kein AA/AF) Prozessoren auf dem PX1 bietet Ihnen ein geräuschloses und leistungsstarkes Mainboard für Ihre ” Digital Home “ Umgebung. # 2000 3000 4000 5000 6000 Wie zu erwarten: Das Xeon-System kann sich dort an die Spitze setzen, wo die Software alle acht Kerne oder zumindest einen Teil davon in Beschlag nimmt. Die Performance in Spielen ist hingegen ähnlich durchschnittlich wie beim Intel Core2 Extreme QX6700 - hier müssen die Programmierer in den nächsten Monaten noch optimieren. Testsystem: Supermicro-System mit GeForce 7900 GT als Vergleich zu unseren CPU-Tests Hardwareluxx - 2/2007 - - Unterstützt Intel Core 2 Duo CPU - 4 Dimm Sockel für bis zu 8GB Dual DDR2 800 Speicher - 1 PCI Express x16 -, 1 PCI Express - und 2 PCI - Slots - on Board VGA - 7 SATAII und 1 PATA - Gigabit Lan - 10 USB 2.0 $EUTSCHSPRACHIGE3UPPORTHOTLINE %#3%LITEGROUP0RODUKTESINDVERFàGBARBEI WWWDIGILANDDE WWWFORTKNOXDE WWWKMELEKTRONIKDE %LITEGROUP#OMPUTER3YSTEMS%5"6 .IEUWEWEG".7IJCHEN WWWECSCOMTW