tourismus benchmarking – die bündner tourismuswirtschaft im
Transcription
tourismus benchmarking – die bündner tourismuswirtschaft im
TOURISMUS BENCHMARKING – DIE BÜNDNER TOURISMUSWIRTSCHAFT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH April 2015 Herausgeber BAKBASEL im Auftrag von Kanton Graubünden – Amt für Wirtschaft und Tourismus (AWT) Projektleitung Natalia Held Redaktion Natalia Held Rebekka Rufer Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 F +41 61 279 97 28 [email protected] http://www.bakbasel.com © 2015 by BAK Basel Economics AG Das Copyright liegt bei BAK Basel Economics AG und bei den Auftraggebern. Die Verwendung und Wiedergabe von Informationen aus diesem Produkt ist unter folgender Quellenangabe gestattet: "Quelle: BAKBASEL". Quelle Foto Titelblatt: Graubünden Ferien BAKBASEL 1 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.4 Einleitung ...................................................................................................................... 5 Ausgangslage und Zielsetzung .................................................................................... 5 Ziele und Nutzen ........................................................................................................... 5 Der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» ............................................................................. 6 Aufbau des Berichts...................................................................................................... 8 2 Der Tourismusstandort Graubünden im internationalen Vergleich .............................. 9 2.1 Bedeutung des Tourismus in Graubünden ................................................................. 9 2.2 Performance des Tourismusstandorts Graubünden ................................................ 10 2.2.1 Entwicklung der Tourismusnachfrage ....................................................................... 10 2.2.2 Auslastung der Kapazitäten ....................................................................................... 13 2.2.3 Entwicklung der Erwerbstätigenzahl im Gastgewerbe ............................................. 15 2.3 Wettbewerbsfaktoren der Bündner Tourismuswirtschaft ........................................ 16 2.3.1 Beherbergungsangebot .............................................................................................. 16 2.3.2 Beherbergungsnachfrage ........................................................................................... 19 2.3.3 Rahmenbedingungen ................................................................................................. 21 3 Die Bündner Destinationen im internationalen Vergleich .......................................... 23 3.1 Performance der Bündner Destinationen ................................................................ 24 3.1.1 Performance der Bündner Destinationen im Tourismusjahr ................................... 24 3.1.2 Performance der Bündner Destinationen im Winter ................................................ 27 3.1.3 Performance der Bündner Destinationen im Sommer ............................................. 28 3.1.4 Entwicklung der Performance der Bündner Destinationen ..................................... 29 3.2 Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen in Graubünden........................................ 30 3.2.1 Beherbergungsangebot .............................................................................................. 30 3.2.2 Beherbergungsnachfrage ........................................................................................... 33 3.2.3 Saisonspezifische Attraktivität des touristischen Angebotes .................................. 35 3.2.4 Erreichbarkeit.............................................................................................................. 39 3.3 Exkurs: Performance im Jahr 2014 ........................................................................... 39 4 Die Bündner Städte-Destination Chur im internationalen Vergleich .......................... 44 4.1 Performance................................................................................................................ 44 4.2 Wettbewerbsfähigkeit................................................................................................. 48 4.2.1 Beherbergungsangebot .............................................................................................. 48 4.2.2 Beherbergungsnachfrage ........................................................................................... 50 4.2.3 Attraktivität des touristischen Angebotes ................................................................. 54 5 5.1 5.2 5.3 Fazit: Stärken und Schwächen der Bündner Tourismuswirtschaft ............................. 57 Alpiner Tourismus in Graubünden ............................................................................. 57 Die Städte-Destination Chur ...................................................................................... 69 Good-Practice Beispiele ............................................................................................. 69 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 Anhang ........................................................................................................................ 75 Sample der Städte-Destinationen ............................................................................. 75 Sample der alpinen Regionen .................................................................................... 76 Sample der alpinen Destinationen ............................................................................ 77 Abgrenzung der Bündner Destinationen ................................................................... 78 Definition der Benchmarking-Gruppen...................................................................... 78 7 Literatur ...................................................................................................................... 80 2 BAKBASEL Tabellenverzeichnis Tab. 3-1 Tab. 3-2 Tab. 3-3 Tab. 4-1 Tab. 4-2 Tab. 6-1 Tab. 6-2 Tab. 6-3 Tab. 6-4 «BAK TOPINDEX» Tourismusjahr ............................................................................. 27 «BAK TOPINDEX» Wintersaison ............................................................................... 28 «BAK TOPINDEX» Sommersaison ............................................................................ 29 Entwicklung des «BAK TOPINDEX» .......................................................................... 47 Strukturwandel in der Hotellerie ........................................................................... 48 Destinationsliste «Städte-Destinationen» ............................................................. 75 Kernliste «Alpine Destinationen»........................................................................... 77 Abgrenzung der Bündner Destinationen gemäss Gemeinden ........................... 78 Abgrenzung der Benchmarking-Gruppen ............................................................. 79 Abbildungsverzeichnis Abb. 2-1 Abb. 2-2 Abb. 2-3 Abb. 2-4 Abb. 2-5 Abb. 2-6 Abb. 2-7 Abb. 2-8 Abb. 2-9 Abb. 2-10 Abb. 2-11 Abb. 2-12 Abb. 2-13 Abb. 2-14 Abb. 2-15 Abb. 2-16 Abb. 3-1 Abb. 3-2 Abb. 3-3 Abb. 3-4 Abb. 3-5 Abb. 3-6 Abb. 3-7 Abb. 3-8 Abb. 3-9 Abb. 3-10 Abb. 3-11 Abb. 3-12 BAKBASEL Anteile der Erwerbstätigen im Gastgewerbe an der Gesamtbeschäftigung ........ 9 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Tourismusjahr (2000 – 2013) .................................................................................................................. 11 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen in der Wintersaison (2000 – 2013) ....................................................................................................... 11 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen in der Sommersaison (2000 – 2013) ....................................................................................................... 11 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen ................................................. 12 Wachstumsbeitrag der Herkunftsmärkte 2000 - 2013 ...................................... 13 Auslastung in der Hotellerie im Tourismusjahr .................................................... 14 Auslastung in der Hotellerie in der Wintersaison (November – April) ................ 14 Auslastung in der Hotellerie in der Sommersaison (Mai – Oktober) .................. 14 Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen im Gastgewerbe (2000 – 2013) ...... 15 Betriebsgrösse in der Hotellerie ........................................................................... 17 Hotelstruktur: Anteil der Hotelbetten nach Sternkategorien .............................. 18 Beherbergungsstruktur: Schätzung der Bettenanteile nach Unterkunftsarten 2013 ......................................................................................... 19 Saisonalität der Tourismusnachfrage .................................................................. 20 Nachfragestruktur: Hotelübernachtungen nach Herkunftsmärkten .................. 21 Nationale und regionale Rahmenbedingungen ................................................... 22 Bereiche des «BAK TOPINDEX» ............................................................................... 24 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Tourismusjahr (2008 – 2013) .................................................................................................................. 25 Auslastung in der Hotellerie .................................................................................. 25 Ertragskraft ............................................................................................................ 26 Entwicklung des «BAK TOPINDEX» .......................................................................... 30 Hotelstruktur: Anteil der Hotelbetten nach Sternkategorien .............................. 31 Beherbergungsstruktur: Schätzung der Bettenanteile nach Unterkunftsarten 2013 ......................................................................................... 32 Betriebsgrösse: Betten pro Hotelbetrieb.............................................................. 33 Tourismusintensität ............................................................................................... 34 Saisonalität der Tourismusnachfrage .................................................................. 34 Attraktivität des Winterangebotes 2013 .............................................................. 35 Attraktivität des Skigebietes 2013 ....................................................................... 36 3 Abb. 3-13 Abb. 3-14 Abb. 3-15 Abb. 3-16 Abb. 3-17 Abb. 3-18 Abb. 3-19 Abb. 3-20 Abb. 3-21 Abb. 3-22 Abb. 3-23 Abb. 3-24 Abb. 3-25 Abb. 4-1 Abb. 4-2 Abb. 4-3 Abb. 4-4 Abb. 4-5 Abb. 4-6 Abb. 4-7 Abb. 4-8 Abb. 4-9 Abb. 4-10 Abb. 4-11 Abb. 4-12 Abb. 5-1 Abb. 5-2 Abb. 5-3 Abb. 5-4 Abb. 5-5 Abb. 5-6 Abb. 5-7 Abb. 5-8 Abb. 5-9 Abb. 6-1 4 Pistenangebot im Skigebiet .................................................................................. 37 Transportkapazitäten pro Pistenkilometer........................................................... 37 Höhenlage des Skigebiets..................................................................................... 37 Schneesicherheitsindex ........................................................................................ 37 Vielfalt des Sommerangebotes 2013 .................................................................. 38 Erreichbarkeit der Bündner Destinationen .......................................................... 39 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Tourismusjahr 2014 ......... 40 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen in der Wintersaison 2014 ....................................................................................................................... 41 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen in der Sommersaison 2014 ....................................................................................................................... 41 Wachstumsbeitrag der Herkunftsmärkte 2014 .................................................. 41 Auslastung in der Hotellerie im Tourismusjahr 2014 ......................................... 42 Auslastung in der Hotellerie in der Wintersaison 2014 (November 2013 – April 2014) .......................................................................................................... 43 Auslastung in der Hotellerie in der Sommersaison 2014 (Mai 2014 – Oktober 2014) ....................................................................................................... 43 Entwicklung der Hotelübernachtungen ................................................................ 45 Auslastung in der Hotellerie .................................................................................. 45 Ertragskraft ............................................................................................................ 46 «BAK TOPINDEX» ...................................................................................................... 47 Hotelstruktur .......................................................................................................... 49 Hotelstruktur: Erstklass- und Luxussegment ....................................................... 50 Internationalität ..................................................................................................... 51 Saisonalität ............................................................................................................ 52 Grösse der Städtedestinationen ........................................................................... 53 Tourismusintensität ............................................................................................... 54 Stärken-Schwächen-Profil der BAK Städteattraktivität für die StädteDestination Chur .................................................................................................... 55 Stärken-Schwächen-Profil BAK-ST Städtebewertung .......................................... 56 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Arosa ................................................ 60 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Davos Klosters ................................ 61 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Disentis Sedrun............................... 62 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Engadin St. Moritz ........................... 63 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Flims Laax........................................ 64 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Lenzerheide ..................................... 65 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Samnaun ......................................... 66 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Savognin .......................................... 67 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Scuol ................................................ 68 Liste «Alpine Regionen» ......................................................................................... 76 BAKBASEL 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung BAKBASEL erstellt seit über 10 Jahren umfassende Analysen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Tourismuswirtschaft. Dabei werden die Performance und die Wettbewerbsfaktoren von Destinationen und Regionen systematisch erfasst und analysiert. Für die Durchführung von internationalen Benchmarking-Analysen wurden und werden weiterhin konzeptionell-methodische Grundlagen erarbeitet und es wurde eine exklusive Datenbank aufgebaut, welche laufend erweitert und aktualisiert wird. Die Benchmarking-Arbeiten sind im Projekt «Internationales Benchmarking Programm für den Schweizer Tourismus» zusammengefasst, welches von BAKBASEL im Auftrag des SECO (Innotour) und der wichtigsten Schweizer Ferienregionen (VS, BE, GR, VD, TI, ZS) durchgeführt wird. Die Beteiligung des Kantons Graubünden ermöglicht eine kontinuierliche und systematische Erfassung und Analyse der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bündner Tourismus. Dabei werden die für die Bündner Tourismuswirtschaft zentralen Informationen an einer Stelle zusammengeführt, analysiert und der Tourismuswirtschaft zur Verfügung gestellt. Die vorliegende Studie «Tourismus-Benchmarking – Die Bündner Tourismuswirtschaft im internationalen Vergleich» fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen, die im Rahmen des «Internationalen Benchmarking Programms» für Graubünden erarbeitet wurden. 1.2 Ziele und Nutzen Im Einzelnen verfolgt das Benchmarking der Bündner Tourismuswirtschaft die folgenden Zielsetzungen: Kontinuierlicher Benchmarking Prozess für die Bündner Tourismuswirtschaft Die Leistungsfähigkeit der Bündner Tourismuswirtschaft wird systematisch und kontinuierlich erfasst und analysiert. Im Zentrum der Analysen stehen die Performance und die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Tourismusstandorts sowie der Bündner Destinationen im internationalen Vergleich. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Bündner Tourismuswirtschaft durch international vergleichende Analysen Die Benchmarking-Aktivitäten ermöglichen es, die Stärken und Schwächen von Tourismusdestinationen und -regionen zu identifizieren. Dadurch erlangen die touristischen Leistungsträger bessere Kenntnisse ihrer Wettbewerbssituation, was die eigene Positionierung erleichtert. Zudem ergeben sich durch die Analyse der Stärken und Schwächen Ansatzpunkte für Optimierungs-Massnahmen. Es werden Erkenntnisse erarbeitet, die dazu beitragen, dass die Entscheidungsträger im Bündner Tourismus faktenbasierte Entscheidungen treffen können. «Learning from the best» In der Tradition von Benchmarking-Analysen geht es grundsätzlich darum, die Besten zu identifizieren, sich mit diesen zu messen, Unterschiede festzustellen, herauszufinden, was diese so erfolgreich macht und das gewonnene Wissen umzusetzen. Es geht vor allem darum, von den Besten zu lernen. Diese Vorgehensweise bietet die BAKBASEL 5 Möglichkeit einer schnellen Implementation von Lösungsansätzen bei gleichzeitig tiefem Risiko. Einfacher und schneller Zugang zu tourismusrelevanten Informationen über das webbasierte elektronische Management-Informations-Tool «BAK DESTINATIONSMONITOR®» Im Online-Tool «BAK DESTINATIONSMONITOR®» (www.destinationsmonitor.com) werden die zentralen Kennzahlen für die Bündner Tourismuswirtschaft zusammengefasst (siehe Kapitel 1.3). Das Benchmarking für den Bündner Tourismus generiert einen umfassenden Nutzen: Bessere Kenntnis der eigenen Wettbewerbsposition « Wie stehen wir da im Vergleich zu den wichtigsten Konkurrenten? » Aufzeigen von Markt- und Wachstumspotenzialen « Wo liegen unsere Stärken? » Identifikation von «Performance Gaps» und damit von Bereichen, in welchen Handlungsbedarf besteht « Wo müssen wir uns verbessern? » Monitoring und Controlling des Erfolgs eingeleiteter Optimierungsmassnahmen « Haben sich die eingeleiteten Massnahmen bewährt? » Empfehlungen für eine höhere Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Bündner Tourismuswirtschaft « Was ist zu tun? » 1.3 Der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» Gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft und Tourismus (AWT) in Graubünden sowie anderen Schweizer Ferienregionen und unterstützt durch Innotour hat BAKBASEL die OnlineApplikation «BAK DESTINATIONSMONITOR®» entwickelt, welcher das Kernprodukt des «Internationalen Benchmarking Programms für den Schweizer Tourismus» darstellt. Der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» ermöglicht ein einfaches, umfassendes und grafisch ansprechendes Benchmarking mit Mitbewerbern. Destinationen und Regionen können mit Hilfe des Tools einen kontinuierlichen und eigenständigen Benchmarking-Prozess initiieren, ihre Stärken und Schwächen ermitteln und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Online-Applikation wird den touristischen Leistungsträgern des Kantons Graubünden dank der Beteiligung des Amts für Wirtschaft und Tourismus (AWT) gratis zur Verfügung gestellt. Dabei ist der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» weit mehr als nur ein Daten-Tool. Er offeriert eine breite Auswahl an Analyse-Möglichkeiten, die es den Benutzern erlauben, die Daten eigenständig zu analysieren und zu interpretieren. Den touristischen Entscheidungsträgern wird durch das Online-Tool ein Führungs- und Entscheidungstool zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe sich die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen und Regionen steigern lässt. «BAK DESTINATIONSMONITOR®» als Online-Tool Der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» bietet der Tourismuswirtschaft ein neuartiges, strategisches Informations- und Entscheidungs-Instrument in elektronischer Form. Das Online-Tool 6 BAKBASEL ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht ein einfaches, umfassendes und graphisch ansprechendes internationales Benchmarking von Destinationen und Regionen. Plattform für die Schweizer Tourismuswirtschaft Der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» ist weit mehr als nur ein Daten-Tool. Neben vielfältigen Analysemöglichkeiten verfügt die Online-Applikation über einen Bibliotheks-Bereich, in dem laufend die wichtigsten tourismusrelevanten Meldungen, Studien und Berichte zusammengetragen werden. Dadurch werden die wichtigsten Informationen für die Bündner Tourismuswirtschaft an einer Stelle zusammengetragen. Online-Registrierung Der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» ist in einen öffentlichen und in einen privaten Zugang unterteilt. Der private Bereich, welcher den Zugang zur umfangreichen Benchmarking- Datenbank von BAKBASEL erlaubt, erfordert eine Registrierung und ist generell kostenpflichtig. Dank der Unterstützung des Amts für Wirtschaft und Tourismus in Graubünden ist es aber Bündner Tourismusorganisationen möglich, sich unter www.destinationsmonitor.ch zu registrieren und einen kostenlosen Zugang zu erhalten. Module des «BAK DESTINATIONSMONITOR®» Der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» für Graubünden bietet Zugang zu 3 verschiedenen Modulen. Das Modul «Alpine Destinationen» umfasst Kennzahlen und Auswertungen zu alpinen Feriendestinationen (z.B. Davos Klosters, Adelboden, Wörthersee). Das Modul «Alpine Regionen» befasst sich mit den Ferienregionen des europäischen Alpenraumes. Es bietet beispielsweise die Möglichkeit Graubünden mit Südtirol oder dem Berner Oberland zu vergleichen. Das Modul «Städte-Destinationen» enthält eine Vielzahl von Daten zu Städte- BAKBASEL 7 Destinationen aus dem In- und Ausland. Mit diesen 3 Modulen werden die für den Bündner Tourismus wichtigen Tourismusformen berücksichtigt. Das Indikatorenset unterscheidet sich dabei von Modul zu Modul, um der jeweiligen Tourismusform Rechnung zu tragen. Analyseroutinen Der «BAK DESTINATIONSMONITOR®» umfasst sieben zentrale Analyseroutinen. Die erste Analyseroutine «Benchmarking» ermöglicht Vergleiche mit mehreren Destinationen zu einer vorgegebenen, umfangreichen Auswahl an Indikatoren. Hierbei stehen eine Reihe von Grafiken und Tabellen zur Performance und zur Wettbewerbsfähigkeit der Bündner Destinationen zur Verfügung. Zudem sind vordefinierte Benchmarking-Gruppen vorhanden. Diese lassen Vergleiche mit Destinationen mit ähnlichen Voraussetzungen zu. Im Element «Profil» sind die wichtigsten Kenngrössen zusammengefasst. Dadurch können sich die Benutzer rasch einen Überblick über die eigene oder andere Destinationen verschaffen. Im «Ranking» ist zu den wichtigsten Kenngrössen in Bezug auf die Performance und die Wettbewerbsfähigkeit jeweils ein Ranking des von Graubünden ausgewählten Samples dargestellt, wobei die Ränge bezüglich der Gesamtliste der Destinationen ausgewiesen werden. Dies dient der Identifikation der besten Leistungen (Best Practice). Die Routine «Stärken-Schwächen-Profil» ermöglicht eine Gegenüberstellung mit einem Benchmark, so dass Stärken und Schwächen evaluiert werden können. Das Ziel ist einerseits die Identifizierung der Wettbewerbsfaktoren, die eine Stärke darstellen, so dass diese ausgebaut werden können. Andererseits ist auch die Ermittlung von Defiziten von grosser Bedeutung. Denn die Identifizierung der Schwächen ist ein unerlässlicher Schritt um sich künftig zu verbessern. Die «Importance-Performance-Analyse» für alpine Destinationen ist eine Weiterentwicklung der Stärken-Schwächen-Analyse. Neben der Evaluation von Stärken und Schwächen ermöglicht diese Routine eine Gewichtung der verschiedenen Wettbewerbsfaktoren nach deren Bedeutung. Der «Data Explorer» bietet alle wünschbaren Möglichkeiten zur Durchführung von eigenen Analysen. Der Benutzer kann die Destinationen, die Indikatoren und den Beobachtungszeitraum selber auswählen und so eigene Grafiken und Tabellen darstellen. Die Grafiken können per Knopfdruck als Bild, Excel- oder Word-Datei exportiert werden. Die Routine «Maps» ermöglicht das eigenständige Erstellen von thematischen Karten für alpine Regionen. Der Benutzer bestimmt Thema, Zeit und Beobachtungsraum und erstellt so Kartenmaterial, das einfach heruntergeladen werden kann. 1.4 Aufbau des Berichts Der vorliegende Bericht «Tourismus-Benchmarking – Die Bündner Tourismuswirtschaft im internationalen Vergleich» gliedert sich in 5 Kapitel. Im Anschluss an dieses einleitende 1. Kapitel, welches die Ausgangslage und die Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung erläutert, wird im 2. Kapitel die Bündner Tourismuswirtschaft als Ganzes einem internationalen Vergleich unterzogen. Kapitel 3 behandelt die Performance und die Wettbewerbsfähigkeit der Bündner Destinationen in einem internationalen Vergleich. Das 4. Kapitel beschäftigt sich mit der Bündner Städte-Destination Chur. In Kapitel 5 werden die wichtigsten Erkenntnisse der vergleichenden Analysen zusammengezogen und es werden die Stärken und Schwächen der Bündner Tourismuswirtschaft hervorgehoben. 8 BAKBASEL 2 Der Tourismusstandort Graubünden im internationalen Vergleich 2.1 Bedeutung des Tourismus in Graubünden Kapitel 2 befasst sich mit dem Tourismusstandort Kanton Graubünden als alpine Tourismusregion. Der Bündner Tourismus wird im Folgenden mit der Tourismuswirtschaft anderer Schweizer und ausländischer Tourismusregionen verglichen, welche ähnliche Tourismusformen anbieten und zu den Hauptkonkurrenten der Bündner Tourismuswirtschaft zählen. Zunächst befasst sich dieses Kapitel mit der Bedeutung des Tourismussektors in den verschiedenen Regionen. Danach geht es in Kapitel 2.2 und Kapitel 2.3 um die touristische Performance und die Wettbewerbsfähigkeit des Kantons Graubünden. Graubünden wird mit den Schweizer Regionen Berner Oberland, Freiburger Alpen, Ostschweiz, Tessin, Waadtländer Alpen, Wallis und Zentralschweiz sowie mit den italienischen Regionen Südtirol (Bolzano) und Trento, den österreichischen Regionen Vorarlberg, Tirol und Salzburg und den französischen Regionen Haute-Savoie und Savoie verglichen. Zusätzlich werden die Alpenräume der Länder Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich sowie der gesamte Alpenraum mit in die Analyse einbezogen. Vor allem in peripheren Regionen spielt der Tourismussektor für die regionale Volkswirtschaft eine wichtige Rolle. Er bringt Arbeitsplätze und Einkünfte in diese oft strukturschwachen Gebiete. Der Stellenwert des Tourismus zeigt sich insbesondere bei der Betrachtung des Beschäftigungseffekts. Genaue Kennzahlen zum Beschäftigungseffekt des Tourismussektors liegen zwar nicht vor, jedoch sind Angaben zum Gastgewerbe als Kernbranche des Tourismus vorhanden. Abb. 2-1 Anteile der Erwerbstätigen im Gastgewerbe an der Gesamtbeschäftigung 18% 16% 14% 2000 2013 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Anteile in % Quelle: BAKBASEL Abbildung 2-1 zeigt, dass der Anteil Erwerbstätiger im Gastgewerbe im Kanton Graubünden im Jahr 2013 mehr als 12 Prozent beträgt. Damit zeigt sich lediglich bei zwei der betrachte- BAKBASEL 9 ten Regionen ein noch höherer Erwerbstätigenanteil des Gastgewerbes (Südtirol, Tirol). Zudem liegt der Anteil in Graubünden damit sowohl deutlich über dem Durchschnitt des gesamten Alpenraums als auch über dem Schweizer Alpenraum. Der Tourismus stellt in Graubünden also eine der Leitbranchen dar und hat eine hohe Bedeutung für die regionale Volkswirtschaft. Die Betrachtung über die Zeit zeigt, dass der Anteil der Erwerbstätigen im Gastgewerbe und damit die Bedeutung des Tourismus in den meisten Regionen abgenommen hat. Der deutlichste Rückgang zeigt sich mit einem Minus von knapp 5 Prozentpunkten in Graubünden. Am stärksten zugenommen hat die Bedeutung des Tourismus in Kärnten, wo der Erwerbstätigenanteil zwischen 2000 und 2013 um rund 2 Prozentpunkte gestiegen ist. 2.2 Performance des Tourismusstandorts Graubünden Für die Untersuchung der Performance der Bündner Tourismuswirtschaft werden die Entwicklung der Tourismusnachfrage, die Auslastung der Kapazitäten sowie die Beschäftigungsentwicklung im Gastgewerbe analysiert. 2.2.1 Entwicklung der Tourismusnachfrage Die Untersuchung der Tourismusnachfrage wird anhand der Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Zeitraum 2000 bis 2013 vorgenommen. Dabei wird zuerst das Wachstum über die ganze Beobachtungsperiode betrachtet, bevor anschliessend eine Analyse im Zeitvergleich sowie eine Untersuchung der Wachstumsbeiträge erfolgen. Abbildung 2-2 zeigt die durchschnittliche Entwicklung pro Jahr bezüglich der Zahl der Hotelübernachtungen zwischen 2000 und 2013 für den Kanton Graubünden und die ausgewählten Vergleichsregionen. Die Abbildung macht deutlich, dass sich die betrachteten Regionen sehr unterschiedlich entwickelt haben. Die grösste Nachfragesteigerung zeigt sich in den Freiburger Alpen, wo die Übernachtungszahlen im Beobachtungszeitraum – ausgehend von einem vergleichsweise tiefen Niveau – um durchschnittlich 5 Prozent pro Jahr zugenommen haben. Darauf folgt mit einigem Abstand die Region Salzburg, die ein durchschnittliches jährliches Wachstum der Hotelübernachtungen von 1.8 Prozent aufweist. Im gesamten Alpenraum hat die Nachfrage um 0.7 Prozent pro Jahr zugelegt, im Schweizer Alpenraum war die Nachfrage mit einem Minus von 0.6 Prozent pro Jahr rückläufig. Auch im Kanton Graubünden sind die Übernachtungszahlen zurückgegangen. Mit einem Minus von durchschnittlich 1.1 Prozent pro Jahr liegt Graubünden sowohl unterhalb der Nachfrageentwicklung im gesamten Alpenraum als auch unterhalb des Schweizer Alpenraums. Mit dem Tessin und den Waadtländer Alpen hatten jedoch zwei andere Ferienregionen der Schweiz einen noch höheren Rückgang der Frequenzen zu verzeichnen als der Kanton Graubünden. In den Abbildungen 2-3 und 2-4 ist die Entwicklung der Nachfrage nach Saisons für den Zeitraum 2000-2013 dargestellt. Die Freiburger Alpen konnten sowohl im Winter als auch im Sommer die Übernachtungszahlen am stärksten steigern. Der Rückgang der Nachfrage nach Hotelübernachtungen im Kanton Graubünden bezogen auf das Tourismusjahr kam vor allem aufgrund der Wintersaison zustande. Im Winter sind die Übernachtungszahlen in Graubünden um durchschnittlich 1.4 Prozent pro Jahr zurückgegangen, während die Übernachtungszahlen im Sommer nur halb so stark rückläufig waren (-0.7% p.a.). Graubünden hat damit gegenüber dem gesamten Alpenraum, wo die Nachfrage sowohl im Sommer als auch im Winter gestiegen ist (+0.6% p.a. bzw. +0.9% p.a.), Marktanteile eingebüsst. Ge- 10 BAKBASEL genüber dem Schweizer Alpenraum zeigt Graubünden im Sommer eine leicht und im Winter eine deutlich unterdurchschnittliche Entwicklung (-0.6% p.a. bzw. -0.5% p.a.). Abb. 2-2 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Tourismusjahr (2000 – 2013) 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% -1% -2% -3% Durchschnittliche Veränderung p.a. in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Abb. 2-3 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen in der Wintersaison (2000 – 2013) 7.0% 6.0% 5.0% 4.0% 3.0% 2.0% 1.0% 0.0% -1.0% -2.0% -3.0% Durchschnittliche Veränderung p.a. in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Abb. 2-4 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen in der Sommersaison (2000 – 2013) 5.0% 4.0% 3.0% 2.0% 1.0% 0.0% -1.0% -2.0% Durchschnittliche Veränderung p.a. in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Abbildung 2-5 zeigt den Verlauf der Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Kanton Graubünden, im Schweizer Alpenraum sowie in einigen anderen alpinen Regionen der Schweiz. Dabei zeigen sich in den Regionen ähnliche Entwicklungen: Bis 2003 waren die Logiernächtezahlen stark rückläufig, während zwischen 2004 und 2008 hohe Wachstumsraten zu beobachten waren. In den Jahren 2009 bis 2012 zeigt sich in allen betrachteten Regionen als Folge der Finanzkrise und des starken Frankens eine rückläufige Nachfrage – die einzige Ausnahme stellt das Berner Oberland im Jahr 2010 dar (+0.4%). Ein erfreuliche- BAKBASEL 11 res Bild zeigt sich im letzten Untersuchungsjahr: 2013 sind die Übernachtungszahlen in allen Regionen ausser im Wallis deutlich angestiegen. Die Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Kanton Graubünden zeigt über den gesamten Zeitraum betrachtet ein eher durchzogenes Bild. Insgesamt resultierte ein Rückgang um 14 Prozent (Schweizer Alpenraum: -8%). Die äusserst dynamische Entwicklung zwischen 2004 und 2008 – im Jahr 2008 lag Graubünden oberhalb des Schweizer Alpenraums – wurde durch die Auswirkungen der Finanz- und Staatsschuldenkrise mehr als zunichte gemacht. Der Nachfragerückgang in den Jahren 2009 bis 2012 fällt in Graubünden deutlicher aus als im gesamten Schweizer Alpenraum. Bei der Trendwende 2013 zeigt sich mit einem Plus von 1.8 Prozent in Graubünden der geringste Nachfrageanstieg der beobachteten Regionen (Schweizer Alpenraum: +2.0%). Abb. 2-5 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen 110 105 100 95 90 85 80 75 70 Graubünden Berner Oberland Wallis Tessin Alpenraum CH 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Indexiert, Kalenderjahr 2000 = 100, CH: Schätzung BAKBASEL für 2004 Quelle: BAKBASEL, BFS Die Wachstumsbeiträge der verschiedenen Herkunftsmärkte zum Gesamtwachstum der Übernachtungen in Graubünden sind in Abbildung 2-6 dargestellt. Auf der X-Achse ist dabei der Anteil der Hotelübernachtungen aus den entsprechenden Märkten im Ausgangsjahr 2000 abgebildet, auf der Y-Achse die Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen zwischen 2000 und 2013. Die Grösse der Kugeln zeigt den jeweiligen Wachstumsbeitrag an. Der grösste positive Beitrag zur Gesamtentwicklung von -14 Prozent wurde im Beobachtungszeitraum mit 1.6 Prozentpunkten durch Gäste aus Osteuropa generiert. Zwar ist der Übernachtungsanteil der Gäste aus Osteuropa mit knapp 1 Prozent sehr gering, die Zahl der Logiernächte dieses Herkunftsmarktes hat sich jedoch seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt (+235%) und zeigt damit das höchste Wachstum der Übernachtungszahlen. Ebenfalls mehr als verdoppelt hat sich die Logiernächtezahl von Gästen aus dem asiatischen Raum (+219%), deren Nachfrageanteil aber noch geringer ist (0.2%). Der zweitgrösste Beitrag zur Gesamtentwicklung stammt von den Schweizer Gästen (+1.3 Prozentpunkte). Die Übernachtungen inländischer Gäste haben mit einem Anteil von 47 Prozent nicht nur eine grosse Bedeutung für die Gesamtnachfrage, sie zeigen mit einer Steigerung von knapp 3 Prozent auch ein solides Wachstum. 12 BAKBASEL Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei den traditionellen Herkunftsmärkten des Bündner Tourismus. Die Nachfrage aus Westeuropa und insbesondere aus Deutschland – welches nach den Inländern die wichtigste Gästegruppe ist – ist im Beobachtungszeitraum regelrecht eingebrochen. Bei den Übernachtungen von westeuropäischen Gästen (ohne Deutschland) zeigt sich ein Nachfragerückgang von rund 30 Prozent, bezüglich der Übernachtungen deutscher Gäste ist der Rückgang mit knapp 38 Prozent gar noch deutlicher. Das heisst, dass fast 4 von 10 Logiernächten deutscher Gäste weggefallen sind. Die Negativwachstumsbeiträge für Westeuropa und Deutschland liegen bei rund 5 bzw. 11 Prozentpunkten. Wie auch bei der Gesamtnachfrage waren hinsichtlich der Entwicklung der Nachfrage aus Westeuropa vor allem die Nachkrisenjahre 2009 bis 2012 entscheidend für das negative Ergebnis. Der Rückgang bei diesen wichtigen Märkten konnte durch Fern- und Wachstumsmärkte wie Asien und Osteuropa aufgrund deren geringer Anteile an der Gesamtnachfrage noch nicht wettgemacht werden. Abb. 2-6 Wachstumsbeitrag der Herkunftsmärkte 2000 - 2013 300% Veränderung 2000 - 2013 in % 250% 200% Wachstumsbeitrag Osteuropa 6% 3% A sien (ohne Japan) 1% 150% 100% We steuropa (o hne DE) 50% Ja pan 0% DE -50% -100% CH No rdamerika 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% Anteil an den Hotelübernachtungen 2000 Wachstumsbeiträge, Anteil und Veränderung der Zahl der Hotelübernachtungen im Kanton Graubünden Quelle: BFS, Berechnungen BAKBASEL 2.2.2 Auslastung der Kapazitäten Neben der Nachfrageentwicklung interessiert bei der Beurteilung der Performance der Bündner Tourismuswirtschaft auch die Auslastung der vorhandenen Kapazitäten. Der Vergleich der Auslastung der vorhandenen Hotelbetten berücksichtigt die betriebswirtschaftlich wichtige Sichtweise des Nutzungsgrades vorhandener Kapazitäten. Im Folgenden wird jeweils die Brutto-Auslastung der Hotelbetten dargestellt, die auf Basis aller vorhandenen Betten berechnet wird. Im Gegensatz dazu gibt es noch die Netto-Auslastung, die sich auf jene Betten bezieht, die in geöffneten Hotelbetrieben vorhanden sind. Die höchsten Auslastungsziffern mit über 40 Prozent zeigen sich in den österreichischen Alpenregionen und in Südtirol. Graubünden platziert sich 2013 mit einer Auslastung von rund 30 Prozent hinter dem Durchschnitt des gesamten Alpenraumes (33%) und hinter BAKBASEL 13 dem Schweizer Alpenraum (32%). Von den Schweizer Regionen haben die Waadtländer Alpen, die Freiburger Alpen sowie die Ostschweiz tiefere Auslastungsraten als Graubünden. Abb. 2-7 Auslastung in der Hotellerie im Tourismusjahr 45% 2000 40% 2013 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Auslastung der vorhandenen Hotelbetten, in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Abb. 2-8 Auslastung in der Hotellerie in der Wintersaison (November – April) 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Auslastung der vorhandenen Hotelbetten, in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL 2000 2013 Abb. 2-9 Auslastung in der Hotellerie in der Sommersaison (Mai – Oktober) 55% 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 2000 2013 Auslastung der vorhandenen Hotelbetten, in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Bei der Betrachtung der Entwicklung der Auslastung zeigt sich, dass sich die Auslastungsziffern in Graubünden verringert haben. Seit dem Jahr 2000 ist die Auslastung in der Bündner Hotellerie um 5.2 Prozentpunkte zurückgegangen. Eine Verschlechterung der Auslastung ist in den meisten Schweizer Regionen zu beobachten. Im gesamten Schweizer Alpenraum beläuft sich der Rückgang der Auslastungsziffern im Beobachtungszeitraum auf 2.1 Prozentpunkte. Diejenigen Regionen, die sich im Ranking ganz vorne befinden, konnten dagegen deutliche Steigerungen der Auslastung erzielen. Auch im gesamten Alpenraum war in den letzten 13 Jahren eine Erhöhung der Auslastungen zu beobachten (+2.4 Prozentpunkte). 14 BAKBASEL Betrachtet man die Auslastung der Hotelbetten nach Saisons, so zeigt sich, dass im Winter 2013 wiederum die österreichischen Regionen mit Auslastungsraten von über 40 Prozent die Spitze des Rankings erreichen (vgl. Abb. 2-8). Graubünden zeigt in den Wintermonaten mit 33 Prozent im Vergleich zum gesamten Alpenraum (29.4%) erfreulicherweise eine überdurchschnittliche Auslastung und liegt damit auch oberhalb des Durchschnitts des Schweizer Alpenraums (28.6%). In der Sommersaison (Abbildung 2-9) hingegen schneidet Graubünden schlechter ab. Mit einer Auslastung von rund 27 Prozent liegt Graubünden sowohl hinter dem Schweizer Alpenraum (35.4%) als auch hinter dem gesamten Alpenraum (36.7%). Lediglich Savoie zeigt im Sommer 2013 eine tiefere Auslastungsrate als Graubünden. Im gesamten Alpenraum sind die Auslastungsraten im Beobachtungszeitraum 2000 bis 2013 sowohl im Winter als auch im Sommer angestiegen (+2.5 bzw. +2.3 Prozentpunkte). Trotz des guten Abschneidens im Winter 2013 zeigt sich in Graubünden in der Wintersaison ein Rückgang der Auslastung um 7.6 Prozentpunkte. Im gesamten Schweizer Alpenraum hat die Auslastung in diesem Zeitraum weniger stark abgenommen (-1.6 Prozentpunkte). In der Sommersaison ist der Rückgang der Auslastungsziffern in Graubünden mit einem Minus von 3.2 Prozentpunkten schwächer als in der Wintersaison. Im Schweizer Alpenraum war der Auslastungsrückgang wiederum weniger deutlich (-2.3 Prozentpunkte). 2.2.3 Entwicklung der Erwerbstätigenzahl im Gastgewerbe Die durchschnittliche jährliche Entwicklung der Erwerbstätigenzahl im Gastgewerbe von 2000 bis 2013 ist in Abbildung 2-10 dargestellt. Die Entwicklung der Erwerbstätigen im Gastgewerbe gibt Auskunft über die Beschäftigungswirkung der Tourismuswirtschaft. Abb. 2-10 Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen im Gastgewerbe (2000 – 2013) 2.5% 2.0% 1.5% 1.0% 0.5% 0.0% -0.5% -1.0% -1.5% -2.0% Durchschnittliche Veränderung p.a. in % Quelle: BAKBASEL Von den beobachteten Regionen hat sich die Erwerbstätigenzahl im Gastgewerbe im französischen Savoie am deutlichsten erhöht. Zwischen 2000 und 2013 ist die Anzahl Erwerbs- BAKBASEL 15 tätiger dort durchschnittlich um 2.3 Prozent pro Jahr gewachsen. Damit hebt sich Savoie deutlich vom gesamten Alpenraum ab. Dieser zeigt eine Zunahme der Erwerbstätigenzahl um durchschnittlich 0.7 Prozent pro Jahr. Im Kanton Graubünden ist die Zahl der Erwerbstätigen im Gastgewerbe im Beobachtungszeitraum um durchschnittlich 1.8 Prozent pro Jahr und damit am stärksten von den beobachteten Regionen gesunken. Eine rückläufige Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen ist jedoch in fast allen Schweizer Ferienregionen und auch im gesamten Schweizer Alpenraum zu beobachten (-1.1% p.a.). 2.3 Wettbewerbsfaktoren der Bündner Tourismuswirtschaft Nachdem im vorangegangenen Abschnitt die Performance des Bündner Tourismus untersucht wurde, wird nun dargestellt, wie die Region in Bezug auf einige zentrale Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Beherbergungswirtschaft abschneidet. Auf der Angebotsseite wird insbesondere die Struktur des Beherbergungsangebotes untersucht, nachfrageseitig werden die Saisonalität und die Herkunftsstruktur der Gäste thematisiert. Zusätzlich werden einige zentrale tourismusrelevante Rahmenbedingungen diskutiert. 2.3.1 Beherbergungsangebot Untersuchungen zu den Determinanten der touristischen Wettbewerbsfähigkeit im Alpenraum haben gezeigt, dass der Beherbergungsstruktur eine grosse Relevanz zukommt 1. Es zeigt sich, dass grosse Betriebseinheiten, ein hochwertiges Hotelangebot und eine intensive Bewirtschaftung der Betten wichtige Erfolgsfaktoren im alpinen Tourismus sind. Entsprechend werden diese drei Merkmale nachfolgend für Graubünden untersucht. Ferienregionen mit grossen Hotelbetrieben haben gegenüber Tourismusstandorten mit einer kleinstrukturierten Hotellerie den Vorteil, dass ihre Betriebe von Skaleneffekten (sog. Economies of Scales) profitieren können. Vor allem die preisliche Wettbewerbsfähigkeit erhöht sich, da in grösseren Einheiten zu tieferen Durchschnittskosten produziert werden kann. Abbildung 2-11 zeigt die durchschnittliche Betriebsgrösse der untersuchten Regionen. Graubünden gehört mit durchschnittlich rund 61 Betten pro Hotelbetrieb nicht nur im Schweizer Alpenraum (51 Betten pro Hotel) zu den Regionen mit vergleichsweise grossen Betrieben, sondern auch im gesamten Alpenraum (50 Betten pro Hotel). Schweizweit zeigen sich nur in den Waadtländer Alpen grössere Hotelbetriebe als in Graubünden. International betrachtet gibt es von den untersuchten Regionen nur in Savoie und Trento durchschnittlich grössere Betriebe als in Graubünden. Die Betriebsgrösse im Schweizer Alpenraum fällt allgemein vergleichsweise hoch aus. Der hohe Wettbewerbsdruck führt vor allem in der Schweiz zu einer verstärkten Suche nach effizienteren Kostenstrukturen, was unter anderem daran liegt, dass die Arbeits- und Vorleistungskosten in der Schweiz vergleichsweise hoch sind. In fast allen untersuchten Ferienregionen hat in den vergangenen Jahren ein Strukturwandel hin zu grösseren Einheiten stattgefunden. Im gesamten sowie im Schweizer Alpenraum ist die Betriebsgrösse zwischen 2000 und 2013 um durchschnittlich 6 Betten pro Hotel angestiegen. In Graubünden war dieser Strukturwandel etwas stärker ausgeprägt: Dort hatte ein durchschnittlicher Hotelbetrieb im Jahr 2013 rund 7 Betten mehr als im Jahr 2000. 1 vgl. BAKBASEL 2010 16 BAKBASEL Abb. 2-11 Betriebsgrösse in der Hotellerie 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 2000 2013 Durchschnittliche Anzahl Betten pro Betrieb Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Neben der Betriebsgrösse beeinflusst auch die Hotelstruktur die Wettbewerbsfähigkeit der Beherbergungswirtschaft. Eine Region mit einem hohen Anteil an Erstklass- und Luxusbetrieben kann ihre Kapazitäten in der Regel besser auslasten und dadurch höhere Erträge erzielen. Zudem hat eine Hotellerie, die vermehrt im Erstklass- und Luxussegment positioniert ist, den Vorteil, dass tendenziell zahlungskräftige Kunden angezogen werden, von denen auch touristische Betriebe ausserhalb der Beherbergungsindustrie profitieren können 2. Mit Anteilen von mehr als 40 Prozent weisen die österreichischen Ferienregionen 2013 die höchsten Bettenanteile der Vier- und Fünfsternhotellerie auf (vgl. Abb. 2-12). Graubünden zeigt einen Anteil des Erstklass- und Luxussegments von gut einem Viertel. Damit fällt dieser Anteil in Graubünden im Vergleich zum gesamten Alpenraum leicht unterdurchschnittlich, im Vergleich zum Schweizer Alpenraum jedoch überdurchschnittlich aus. Von den anderen Schweizer Ferienregionen ist der Bettenanteil der Vier- und Fünfsternhotellerie nur in den Waadtländer Alpen grösser als in Graubünden. Vor allem die Zentralschweiz, das Wallis, die Ostschweiz und die Freiburger Alpen können mit Graubünden nicht mithalten. Die Betrachtung der Hotelstruktur nach Sternkategorien über die Zeit zeigt, dass der österreichische Alpenraum und die betrachteten österreichischen Regionen nicht nur die höchsten Anteile der Erstklass- und Luxushotellerie aufweisen, sondern auch zu denjenigen Regionen gehören, in welchen sich diese Anteile seit dem Jahr 2000 am deutlichsten erhöht haben (österreichischer Alpenraum: +14.2 Prozentpunkte). In Graubünden hat der Bettenanteil der Vier- und Fünfsternhotellerie im Beobachtungszeitraum leicht abgenommen (-0.8 Prozentpunkte). Dies gilt ebenfalls für die Mittelklasshotellerie (Dreisternhotellerie: -1.8 Prozentpunkte), während der Bettenanteil der Betriebe mit 0 bis 2 Sternen folglich zugenommen hat (+2.7 Prozentpunkte). Die Vier- und Fünfsternhotellerie im gesamten Schweizer Alpenraum hat zwischen 2000 und 2013 leicht expandiert (+0.9 Prozentpunkte). 2 vgl. BAKBASEL 2010 BAKBASEL 17 Abb. 2-12 Hotelstruktur: Anteil der Hotelbetten nach Sternkategorien 100% 90% 80% 0/*/** *** ****/***** 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Anteil der Hotelbetten nach Sternkategorien in %, breite Säule = 2013, schmale Säule = 2000 Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Eine weitere für die Wettbewerbsfähigkeit von alpinen Ferienregionen wichtige Komponente in Bezug auf das Beherbergungsangebot ist die Beherbergungsstruktur. Je intensiver und professioneller die Gästebetten bewirtschaftet werden, desto besser können die touristischen Kapazitäten ausgelastet werden. Entsprechend sind Beherbergungsformen zu bevorzugen, die einen höheren Nutzungsgrad erreichen. Problematisch ist in diesem Zusammenhang insbesondere ein massiertes Vorkommen von nicht vermieteten Zweitwohnungen. Dies führt in der Regel zu hohen Infrastrukturkosten, zu einem hohen Landschaftsverbrauch und zu einer Belastung der Ortsbilder 3. Abbildung 2-13 zeigt, dass der Kanton Graubünden mit einem Anteil der Hotellerie von knapp 18 Prozent einen höheren Hotellerieanteil aufweist als sowohl der gesamte als auch der Schweizer Alpenraum. Trotzdem bedeutet ein Anteil der Hotellerie von 18 Prozent, dass lediglich knapp jedes 6. Fremdenbett ein Hotelbett ist. Vor allem im Vergleich zu Südtirol und den österreichischen Alpenregionen ist dieser Anteil sehr gering. Zusätzlich fällt auf, dass in Graubünden fast die Hälfte der Gästebetten nicht bewirtschaftet werden (nicht vermietete Zweitwohnungen). Auch hier zeigt sich ein beachtlicher Unterschied zu den österreichischen Regionen und zu Südtirol, wo die Problematik der kalten Betten viel geringer ausfällt. Positiv ist hingegen, dass der Anteil der kalten Betten im Kanton Graubünden im Vergleich zum gesamten und zum Schweizer Alpenraum geringer ausfällt. 3 vgl. BAKBASEL 2010 18 BAKBASEL Abb. 2-13 Beherbergungsstruktur: Schätzung der Bettenanteile nach Unterkunftsarten 2013 100% Zweitwohnungen 90% Parahotellerie Hotellerie 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Schätzung der Anteile der Betten nach Unterkunftsarten in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL 2.3.2 Beherbergungsnachfrage Nachfrageseitig werden im Folgenden zwei Themenfelder fokussiert. Zum einen wird die unterjährige Verteilung der Nachfrage untersucht. Dabei interessiert die Ausgeglichenheit der Nachfrage. Zum anderen wird betrachtet, aus welchen Herkunftsmärkten die Gäste in den verschiedenen Ferienregionen kommen. Regionen mit einem ausgeglichenen Nachfrageverlauf über das Jahr haben gegenüber anderen, die eine starke Saisonalität aufweisen, den Vorteil, dass sie ihre Kapazitäten im Durchschnitt besser auslasten können. Sie müssen ihre Infrastrukturen nicht allein auf die Spitzenzeiten ausrichten, was zu einer effizienteren Nutzung der Kapazitäten führt. Abbildung 2-14 zeigt den GINI-Koeffizient für die Verteilung der Hotelübernachtungen auf die 12 Monate des Jahres. Der GINI-Koeffizient ist ein Indikator für die Saisonalität der Nachfrage. Je tiefer der Wert, desto ausgeglichener ist die Nachfrage auf die 12 Monate des Jahres verteilt. Ist das Nachfragevolumen in allen Monaten gleich, so beträgt der GINIKoeffizient 0.01. Wird das gesamte Nachfragevolumen in nur einem Monat erzielt, so ist der GINI-Koeffizient gleich 0.915. Im internationalen Vergleich schneidet Graubünden bezüglich der Saisonalität deutlich unterdurchschnittlich ab, das heisst, die Hotelübernachtungen sind vergleichsweise ungleich über die 12 Monate des Jahres verteilt. Die am stärksten ausgeglichene Nachfrageverteilung weisen 2013 die Ostschweiz und die Freiburger Alpen auf. Über die Zeit betrachtet fällt auf, dass die Verteilung der Nachfrage über das Jahr in den meisten Ferienregionen 2013 ausgeglichener war als im Jahr 2000. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Kanton Graubünden. BAKBASEL 19 Abb. 2-14 Saisonalität der Tourismusnachfrage 0.40 0.35 0.30 2000 2013 0.25 0.20 0.15 0.10 0.05 0.00 GINI-Koeffizient Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Die folgende Untersuchung der Hotelübernachtungen nach den Herkunftsländern der Gäste dient hier in erster Linie dazu, abzuklären, in wie fern eine Region auf den Fern- und Wachstumsmärkten präsent ist. Regionen mit einem höheren Anteil an Gästen aus diesen Ländern verfügen über eine höhere Durchdringung auf den internationalen Märkten. Sie sind bekannt und haben somit höhere Chancen im globalen Wettbewerb zu bestehen. Der Kanton Graubünden hat im Jahr 2013 eine vergleichsweise geringe Durchdringung auf Fern- und Wachstumsmärkten vorzuweisen (vgl. Abb. 2-15). Der Übernachtungsanteil der Fern- und Wachstumsmärkte in Graubünden von knapp 10 Prozent wird sowohl vom Schweizer Alpenraum als auch vom gesamten Alpenraum getoppt (20.1% bzw. 15.1%). Vergleichsweise hoch sind im Gegenzug die Übernachtungsanteile von Gästen aus Westeuropa sowie von Schweizerinnen und Schweizern. In allen beobachteten Regionen ausser in den Freiburger Alpen ist der Übernachtungsanteil der Gäste aus Fern- und Wachstumsmärkten im Beobachtungszeitraum angestiegen. Im Schweizer sowie auch im gesamten Alpenraum betrug der Anstieg gut 5 Prozentpunkte. Der Anteil der Gäste aus Fern- und Wachstumsmärkten in Graubünden lag 2013 knapp 3 Prozentpunkte höher als noch 2000. 20 BAKBASEL Abb. 2-15 Nachfragestruktur: Hotelübernachtungen nach Herkunftsmärkten 100% Inländer Westeuropa Fern- und Wachstumsmärkte 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Anteil der Hotelübernachtungen nach Herkunftsmärkten, in %, das Aggregat "Westeuropa" umfasst die 8 traditionellen Westeuropäischen Märkte (CH, DE, FR, IT, AT, NL, BE, UK, jeweils ohne Inland), breite Säule = 2013, schmale Säule = 2000 Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL 2.3.3 Rahmenbedingungen Neben der Angebotsstruktur und den Wettbewerbsfaktoren der Nachfrage gibt es noch weitere Einflussfaktoren auf die Wettbewerbsfähigkeit des Bündner Tourismus. Dazu gehören unter anderem nationale und regionale Rahmenbedingungen, die zwar nicht von der Tourismuswirtschaft direkt beeinflusst werden können, sich aber trotzdem auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Zu diesen gehören beispielsweise die Höhe der Unternehmensbesteuerung oder die Regulierungen des Arbeits- und Produktmarkts. Abbildung 2-16 zeigt einen Vergleich einiger wichtiger regionaler und nationaler Rahmenbedingungen für die Bündner und die österreichische Tourismuswirtschaft. Als Indikator für die Vorleistungskosten für Nahrungsmittel sowie für Bauinvestitionen werden die relativen Konsumentenpreisniveaus (CPL) von Eurostat verwendet. Die übrigen Daten basieren auf der internationalen Benchmarking Datenbank von BAKBASEL. Die Abbildung zeigt, dass die Tourismuswirtschaft in Graubünden insbesondere bei den Vorleistungs- und Arbeitskosten gegenüber der österreichischen, aber auch gegenüber dem Mittelwert des Alpenraumes stark benachteiligt ist. Entsprechend muss die Bündner Tourismuswirtschaft zu höheren Kosten produzieren als jene in Österreich. In Bezug auf die Erreichbarkeit schneidet der Kanton Graubünden dagegen deutlich besser ab als der österreichische Alpenraum. Vorteile ergeben sich für die Bündner Tourismuswirtschaft zudem bei den fiskalischen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Sowohl die Regulierung der Arbeitsmärkte als auch die Besteuerung der Unternehmen zeigt sich in Graubünden vorteilhafter als in Österreich und im Durchschnitt des Alpenraumes. BAKBASEL 21 Abb. 2-16 Nationale und regionale Rahmenbedingungen Vorleistungskosten Bauinvestitionen Arbeitskosten pro Stunde im Gastgewerbe 1.0 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0.0 Vorleistungskosten Nahrungsmittel Kontinentale Erreichbarkeit Anteil Erwerbstätige im Gastgewerbe mit Sekundäroder Tertiärausbildung Arbeitsmarktregulierung Unternehmensbesteuerung 2013, Graubünden (rot), österreichischer Alpenraum (blau), Alpenraum (grün) Quelle: BAKBASEL 22 BAKBASEL 3 Die Bündner Destinationen im internationalen Vergleich Nachdem der Fokus in Kapitel 2 auf dem gesamten Kanton Graubünden als alpine Region lag, befasst sich das 3. Kapitel mit den alpinen Destinationen in Graubünden. Zunächst wird die Performance der alpinen Destinationen diskutiert (Kapitel 3.1). Anschliessend wird in Kapitel 3.2 untersucht, wie die Bündner Destinationen in Bezug auf einige zentrale Wettbewerbsfaktoren abschneiden. In einem Exkurs in Kapitel 3.3 wird die Entwicklung der Bündner Destinationen im Jahr 2014 betrachtet. Hierbei stehen nur Destinationen und Regionen aus der Schweiz als Benchmark-Partner zur Verfügung, da noch keine internationalen Daten für das Jahr 2014 vorliegen. Als Benchmarking-Partner in den Kapiteln 3.1 und 3.2 werden für einen Vergleich mit den Bündner Destinationen verschiedene Benchmarking-Gruppen, bestehend aus den Mittelwerten aller Destinationen dieser Gruppe, herangezogen: Kleine Destinationen (bis 750'000 Übernachtungen, inkl. Übernachtungen in Zweitwohnungen) Insbesondere als Vergleich für die zu dieser Gruppe zählenden Destinationen Disentis Sedrun, Samnaun, Savognin und Scuol. Mittelgrosse Destinationen (750'000 bis 1'500'000 Übernachtungen) Insbesondere als Vergleich für die zu dieser Gruppe zählenden Destinationen Arosa, Flims Laax und Lenzerheide. Grosse Destinationen (mehr als 1'500'000 Übernachtungen) Insbesondere als Vergleich für die beiden zu dieser Gruppe zählenden Destinationen Davos Klosters und Engadin St. Moritz. Die 10 erfolgreichsten Destinationen im Tourismusjahr (TOP 10) Insbesondere wichtig für die Orientierung an den Besten, denn Benchmarking heisst, sich mit den Besten zu messen und von diesen zu lernen. Die 10 erfolgreichsten Destinationen in der Wintersaison (TOP 10 Winter) Die 10 erfolgreichsten Destinationen in der Sommersaison (TOP 10 Sommer) Mittelwert des Alpenraums (ALPENRAUM), als Vergleich zum Durchschnitt aller Destinationen Um den Erfolg von Destinationen zu messen und international zu vergleichen, wird der «BAK TOPINDEX» verwendet, eine Kennzahl, die sich aus der Entwicklung der Marktanteile, der Auslastung der Beherbergungskapazitäten und der Ertragskraft einer Destination ergibt. Der «BAK TOPINDEX» kann für das gesamte Tourismusjahr, aber auch für die Sommer- und die Wintersaison separat berechnet werden. Die relative Entwicklung der Hotelübernachtungen 4 (Gewichtung 20%) misst die volumenmässige Performance, also die Entwicklung der Marktanteile. Die Auslastung der vorhandenen Hotelbetten (Gewichtung 50%) ermöglicht die betriebswirtschaftlich wichtige Sichtweise des Nutzungsgrades der vorhandenen Kapazitäten. Die relativen Hotelpreise (Gewichtung 30%) sind ein Indikator für die Ertragskraft der Destination in Form der pro Übernachtung erzielten Erträge. Die relativen Preise 5 werden verwendet, da die Preise im (alpinen) Tourismus sehr stark durch die primär national vorgegebenen Kostenfaktoren mitbe- 4 5 Gemessen wird die Entwicklung der Hotelübernachtungen in den letzten fünf Perioden. Die Preise werden in Relation zum Durchschnitt der jeweiligen Länder berechnet. BAKBASEL 23 stimmt werden. Im Sinne einer Performance Messung sollen die Preise aufzeigen, welche Ertragskraft eine Destination im Vergleich zu Benchmarking-Destinationen aufweist. Eine Destination ist also dann erfolgreich, wenn es ihr gelingt, ihren Marktanteil zu steigern, ihre Kapazitäten ausgezeichnet auszulasten und gleichzeitig pro Übernachtung einen hohen Ertrag zu generieren. Bereiche des «BAK TOPINDEX» an tei g Ma rkt n stu sla Au l Abb. 3-1 BAK TOPINDEX® Ertragskraft Quelle: BAKBASEL 3.1 3.1.1 Performance der Bündner Destinationen Performance der Bündner Destinationen im Tourismusjahr Im Rahmen des «BAK TOPINDEX» werden für eine Analyse der Performance zunächst die Entwicklung der Übernachtungszahlen in der Hotellerie, die Auslastung der Hotelbetten sowie die Ertragskraft untersucht. Betrachtet man die Entwicklung der Hotellogiernächte in den letzten fünf Jahren, so zeigt sich in allen Bündner Destinationen ein Nachfragerückgang (vgl. Abb. 3-2). Dabei war der Rückgang der Übernachtungszahlen in Scuol mit einem durchschnittlichen Minus von 1.6 Prozent pro Jahr am geringsten und in Savognin mit -6.1 Prozent pro Jahr am deutlichsten. Hier zeigen sich die Schwierigkeiten, mit denen der gesamte Schweizer Tourismus in den Jahren nach der weltweiten Wirtschaftskrise 2009 zu kämpfen hatte. Im gesamten Alpenraum ist die Übernachtungszahl zwischen 2008 und 2013 stagniert (0.0% p.a.). Die Auslastung der Hotelbetten im Tourismusjahr 2013 ist in Abbildung 3-3 dargestellt. Von den Bündner Destinationen zeigt die Destination Scuol mit Abstand die höchste Auslastung der Hotelbetten. Die Auslastung in Scuol von knapp 50 Prozent wird lediglich von den TOP 10 und den TOP 10 im Sommer übertroffen. Die restlichen Bündner Destinationen weisen mit Werten zwischen 18 und 35 Prozent Auslastungsziffern auf, welche unterhalb des Durchschnitts des Alpenraums (36.4%) liegen, wobei die Destinationen Samnaun, Lenzerheide, Engadin St. Moritz und Davos Klosters eine höhere Auslastung haben als die Gruppe der kleinen Destinationen und auch nur geringfügig unter dem Mittelwert des Alpenraums liegen. 24 BAKBASEL Abb. 3-2 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Tourismusjahr (2008 – 2013) 3% 2% 1% 0% -1% -2% -3% -4% -5% -6% -7% Durchschnittliche Veränderung p.a. in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Abb. 3-3 Auslastung in der Hotellerie 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Auslastung der vorhandenen Hotelbetten, Tourismusjahr 2013, in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Bei der Ertragskraft zeigt sich aus Sicht von Graubünden ein erfreulicheres Bild. Fünf der neun Bündner Destinationen platzieren sich im vorderen Drittel des Vergleichs. An der Spitze stehen Engadin St. Moritz und Arosa, wo die Ertragskraft jeweils höher ist als in den TOP BAKBASEL 25 10 im Winter. Aber auch Davos Klosters, Scuol und Lenzerheide können überdurchschnittlich hohe Preise am Markt durchsetzen. Abb. 3-4 Ertragskraft 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Relative Preise, Tourismusjahr 2013, 100 = jeweiliger nationaler Durchschnitt Quelle: BAKBASEL Führt man nun die Entwicklung der Hotelübernachtungen, die Auslastung sowie die Ertragskraft zusammen und berechnet daraus den «BAK TOPINDEX» für das Tourismusjahr 2013 als Indikator für den Erfolg einer alpinen Destination, so ist Scuol die erfolgreichste Destination in Graubünden. Aber nicht nur im Vergleich mit anderen Bündner Destinationen schneidet Scuol hervorragen ab. Mit einem Indexwert von 4.4 Punkten belegt Scuol im Ranking des gesamten Samples der alpinen Destinationen einen herausragenden 13. Rang (insgesamt 149 Destinationen). Scuol erreicht diese Platzierung aufgrund einer sehr guten Auslastung und einer vergleichsweise hohen Ertragskraft. Scuol profitiert dabei von einer guten Performance sowohl in der Winter- als auch in der Sommersaison. Die anderen Bündner Destinationen schneiden bezüglich des «BAK TOPINDEX» im Vergleich zum gesamten Alpenraum unterdurchschnittlich ab. Engadin St. Moritz, Lenzerheide und Davos Klosters liegen jedoch nur leicht unter dem Mittelwert des gesamten Alpenraums von 3.5 Punkten. Dies ist bei allen drei Destinationen hauptsächlich auf eine vergleichsweise hohe Ertragskraft zurückzuführen, während die Auslastungsraten und vor allem die Entwicklung der Marktanteile nur unterdurchschnittlich waren. Engadin St. Moritz als zweitbeste Bündner Destination liegt im Gesamtranking auf Platz 84. Die übrigen Bündner Destinationen (Arosa, Flims Laax, Samnaun, Savognin, Disentis Sedrun) weisen eine im Vergleich zum Mittelwert der Kleinen Destinationen unterdurchschnittliche Performance auf, wobei auch hier von den drei Einflussfaktoren des «BAK TOPINDEX» wiederum die Ertragskraft am positivsten abschneidet. 26 BAKBASEL Tab. 3-1 «BAK TOPINDEX» Tourismusjahr Destination TOP 10 TOP 10 SOMMER Scuol TOP 10 WINTER GROSSE DESTINATIONEN MITTELGROSSE DESTINATIONEN Engadin St. Moritz Lenzerheide Davos Klosters KLEINE DESTINATIONEN Arosa Flims Laax Samnaun Savognin Disentis Sedrun TOPINDEX 2013 Index Entw. Index Ausl. Index Preis 4.7 4.5 4.4 4.2 3.7 3.5 3.4 3.4 3.3 3.2 3.1 3.0 3.0 2.7 1.9 4.2 4.1 3.2 3.8 3.7 3.6 2.7 3.1 2.7 3.4 2.5 3.0 2.5 2.2 2.2 5.6 5.1 5.0 4.4 3.7 3.5 3.1 3.3 3.1 3.1 2.7 2.8 3.3 2.6 1.4 3.6 3.6 4.0 4.0 3.6 3.5 4.4 3.8 4.0 3.2 4.1 3.4 2.8 3.2 2.7 Index, Mittelwert Alpenraum = 3.5 Quelle: BAKBASEL 3.1.2 Performance der Bündner Destinationen im Winter In der Wintersaison 2013 ergibt sich für die Bündner Destinationen bezüglich des «BAK TOPINDEX» ein deutlich besseres Bild als im gesamten Tourismusjahr. Ausser Savognin, Disentis Sedrun und Davos Klosters – letzteres zeigt sich genau im Durchschnitt des Alpenraums – sind alle Bündner Destinationen erfolgreicher als der Mittelwert des Alpenraums. Scuol weist von den Bündner Destinationen wiederum die beste Performance auf. Auch im Ranking aller 149 alpinen Destinationen kann sich der 24. Rang von Scuol sehr gut sehen lassen. Dies verdankt die Destination hauptsächlich einer sehr guten Auslastung. Gleiches gilt auch für die Destination Samnaun, welche nach Scuol die zweitbeste Bündner Destination in der Wintersaison ist und im Gesamtranking der Wintersaison den 36. Rang belegt. Die Destinationen Arosa und Lenzerheide folgen bezüglich der Bündner Destinationen auf Samnaun und haben diese Platzierung vor allem einer relativ hohen Ertragskraft zu verdanken. Im Gesamtranking zählen Arosa und Lenzerheide mit den Rängen 43 und 50 zu den erfolgreichsten 50 untersuchten alpinen Destinationen. Mit Ausnahme von Scuol hat in allen Bündner Destinationen eine ungünstige Entwicklung der Hotelübernachtungen eine bessere Performance verhindert. Im Vergleich zum Mittelwert der Grossen Destinationen sind Scuol, Samnaun, Arosa und Lenzerheide überdurchschnittlich erfolgreich. Engadin St. Moritz schneidet besser ab als die Gruppe der Mittelgrossen Destinationen und Flims Laax und Davos Klosters zeigen eine bessere Performance als die Kleinen Destinationen. BAKBASEL 27 Tab. 3-2 «BAK TOPINDEX» Wintersaison Destination TOP 10 WINTER TOP 10 Scuol Samnaun Arosa Lenzerheide GROSSE DESTINATIONEN Engadin St. Moritz TOP 10 SOMMER MITTELGROSSE DESTINATIONEN Flims Laax Davos Klosters KLEINE DESTINATIONEN Savognin Disentis Sedrun TOPINDEX 2013 Index Entw. Index Ausl. Index Preis 4.8 4.3 4.2 4.0 3.9 3.8 3.6 3.6 3.6 3.6 3.6 3.5 3.1 3.0 2.5 3.8 4.2 3.8 2.9 2.5 3.4 3.6 2.7 4.1 3.6 3.2 2.7 3.4 2.2 2.4 5.4 4.8 4.5 4.8 4.0 3.8 3.7 3.4 3.6 3.6 3.7 3.3 2.9 2.8 2.3 4.4 3.5 4.0 3.5 4.7 4.1 3.6 4.5 3.3 3.5 3.5 4.3 3.2 3.7 2.8 Index, Mittelwert Alpenraum = 3.5 Quelle: BAKBASEL 3.1.3 Performance der Bündner Destinationen im Sommer Die bisherigen Untersuchungen der Performance der Bündner Destinationen hat gezeigt, dass diese in der Wintersaison erfolgreicher waren als im Tourismusjahr, was vermuten lässt, dass die Performance der Sommersaison eher bescheiden ausfiel. Die Darstellung des «BAK TOPINDEX» für den Sommer 2013 in der Tabelle 3-3 bestätigt diese Vermutung. Lediglich die Destination Scuol, welche auch im Sommer 2013 wieder die erfolgreichste Bündner Destination ist, zeigt sich im Vergleich zum gesamten Alpenraum überdurchschnittlich erfolgreich. Im Ranking der gesamten 149 untersuchten alpinen Destinationen erreicht Scuol mit dem 24. Platz eine sehr gute Platzierung. Vor allem die Auslastung ist verantwortlich für diesen Erfolg. Die Bündner Destination Engadin St. Moritz zeigt sich in der Sommersaison aufgrund vergleichsweise hoher Preise durchschnittlich erfolgreich. Die übrigen Bündner Destinationen liegen sowohl unter dem Mittelwert des gesamten Alpenraums als auch unter denjenigen der Grossen, Kleinen und Mittelgrossen Destinationen. 28 BAKBASEL Tab. 3-3 «BAK TOPINDEX» Sommersaison Destination TOP 10 SOMMER TOP 10 Scuol GROSSE DESTINATIONEN Engadin St. Moritz KLEINE DESTINATIONEN MITTELGROSSE DESTINATIONEN TOP 10 WINTER Davos Klosters Lenzerheide Savognin Flims Laax Arosa Disentis Sedrun Samnaun TOPINDEX 2013 Index Entw. Index Ausl. Index Preis 4.7 4.3 4.0 3.6 3.5 3.4 3.4 3.2 3.2 3.1 2.8 2.8 2.7 2.4 2.2 3.7 3.8 3.2 3.6 3.1 3.5 3.5 3.7 3.2 3.2 2.9 3.2 3.1 2.8 2.8 5.4 4.9 4.4 3.6 3.1 3.5 3.3 2.9 3.0 2.8 3.0 2.5 2.1 2.1 2.1 4.0 3.7 3.9 3.6 4.3 3.3 3.5 3.5 3.5 3.5 2.6 3.1 3.3 2.6 1.8 Index, Mittelwert Alpenraum = 3.5 Quelle: BAKBASEL 3.1.4 Entwicklung der Performance der Bündner Destinationen BAKBASEL untersucht seit mehreren Jahren die Performance von alpinen Destinationen anhand des «BAK TOPINDEX». Dies ermöglicht eine Erfolgsbetrachtung der Bündner Destinationen über die Zeit. Abbildung 3-5 zeigt für die Destinationen im Kanton Graubünden die Entwicklung des «BAK TOPINDEX» in der Sommer- und Wintersaison von 2007 bis 2013. Vergleicht man die Performance von 2007 und 2013, so ergibt sich ein wenig erfreuliches Bild: Alle Destinationen ausser Scuol mussten in mindestens einer Saison Einbussen hinnehmen. Scuol hat seine Performance im Sommer gehalten und konnte den Erfolg in den Wintermonaten deutlich ausbauen. In der Wintersaison gelang es zudem noch der Destination Lenzerheide zuzulegen. In den Sommermonaten hat sich die Performance von Flims Laax im Beobachtungszeitraum verbessert. Die Analysen zum Erfolg der Schweizer Alpendestinationen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass der Schweizer Alpenraum in den Jahren 2009 bis 2012 durch die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sowie vor allem auch durch ein ungünstiges Wechselkursverhältnis des Franken zum Euro gebeutelt wurde. Die Folge war insbesondere eine wegbrechende Nachfrage der westeuropäischen Herkunftsmärkte. Dies hat die Performance von Graubünden und den Bündner Destinationen stark getroffen, da der Übernachtungsanteil westeuropäischer Gäste im Jahr 2008 bei rund 45 Prozent lag. BAKBASEL 29 Abb. 3-5 Entwicklung des «BAK TOPINDEX» 4.5 Samnaun Arosa Davos Klosters 4.0 Engadin St. Moritz Wintersaison Flims Laax 3.5 Disentis Sedrun 3.0 Scuol Savognin Lenzerheide 2.5 2.0 1.5 2.0 2.5 3.0 Sommersaison 3.5 4.0 4.5 «BAK TOPINDEX» Sommer- und Wintersaison 2013 (dunkelblau) und 2007 (grün), Mittelwert Alpenraum jeweils = 3.5 Quelle: BAKBASEL 3.2 Wettbewerbsfähigkeit der Destinationen in Graubünden Nach der Analyse der Performance werden im Folgenden einige Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit für alpine Destinationen untersucht. Es wird aufgezeigt, wie die Bündner Destinationen in Bezug auf verschiedene wichtige Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit abschneiden. Dabei werden einige grundlegende Wettbewerbsfaktoren aus den Bereichen Angebot, Nachfrage sowie Attraktivität und Vielfalt dargelegt, welche im Rahmen der Benchmarking-Analysen der letzten Jahre zu den Determinanten einer erfolgreichen Entwicklung gezählt werden konnten 6. Im Fokus stehen die Beherbergungsstruktur, die möglichen Grössenersparnisse auf betrieblicher Ebene und auf Destinationsebene, die Destinationsdichte, die Saisonalität der Nachfrage sowie die Angebotsvielfalt im Sommer und die Attraktivität im Winter. 3.2.1 Beherbergungsangebot Abbildung 3-6 zeigt die Struktur in der Hotellerie gemäss der Klassifizierung nach Sternen. Die Destinationen mit einem grösseren Angebot der Erstklass- und Luxushotellerie können davon profitieren, dass die Kapazitäten im hochwertigeren Hotelsegment tendenziell besser ausgelastet werden und dass diese Betriebe in der Regel ein zahlungskräftiges Klientel aufweisen. Besonders hoch ist der Anteil der Betten im Erstklass- und Luxussegment in den Bündner Destinationen Arosa und Lenzerheide. Dort sind rund 43 bzw. 39 Prozent der Betten in 6 Vgl. BAKBASEL 2010 30 BAKBASEL diesem Segment zu finden. Damit reihen sich Arosa und Lenzerheide direkt hinter den TOP 10- und den TOP 10 Winter-Destinationen ein. Auch Davos Klosters und Engadin St. Moritz schneiden mit Anteilen der Vier- und Fünfsternhotellerie von jeweils rund 37 Prozent im Vergleich zum Mittelwert des Alpenraums überdurchschnittlich ab (Mittelwert Alpenraum: 34%). Mit Anteilen von 33 bzw. 28 Prozent fällt das Erstklass- und Luxussegment in Flims Laax und Samnaun anteilsmässig höher aus als im Durchschnitt der Kleinen Destinationen. In Savognin und Disentis Sedrun hingegen ist 2013 keine Erstklass- und Luxushotellerie vorhanden. Abb. 3-6 100% Hotelstruktur: Anteil der Hotelbetten nach Sternkategorien 0 bis ** 90% *** 80% ****/***** 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Anteil der Hotelbetten nach Sternkategorien in %, breite Säule = 2013, schmale Säule = 2000 Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Seit dem Jahr 2000 haben sich die Bettenanteile nach Sternkategorien deutlich verändert. Der Anteil der Erstklass- und Luxushotellerie hat zwischen 2000 und 2013 in sämtlichen beobachteten Benchmarking-Gruppen um mindestens 7.3 (Kleine Destinationen) und höchstens 19.3 Prozentpunkte (TOP 10 Winter) zugenommen (Alpenraum: +10.3 Prozentpunkte). Betrachtet man die Entwicklung in den Bündner Destinationen, ergibt sich ein differenziertes Bild. In vier Bündner Destinationen hat sich der Bettenanteil der Erstklass- und Luxushotellerie zum Teil sehr deutlich erhöht: in Scuol um 14.3 Prozentpunkte, in Lenzerheide um 11.9 Prozentpunkte, in Arosa um 8.5 Prozentpunkte und in Samnaun um 3.7 Prozentpunkte. In der Bündner Destination Savognin gab es bereits im Jahr 2000 keine Vier- und Fünfsternhotellerie. Eine rückläufige Entwicklung dieses Anteils ist in den Destinationen Disentis Sedrun (-14.6 Prozentpunkte), Flims Laax (-18.8 Prozentpunkte), Davos Klosters (-6.3 Prozentpunkte) sowie Engadin St. Moritz (-1.7 Prozentpunkte) zu sehen. Abbildung 3-7 zeigt die Beherbergungsstruktur, also die Bettenanteile nach Unterkunftsarten. In Destinationen mit einem hohen Bettenanteil in der Hotellerie werden die Gästebetten entsprechend intensiv bewirtschaftet, was zu einer besseren Auslastung der Kapazitäten führt. Vorteilhaft ist zudem, wenn der Zweitwohnungsanteil gering ist, da diese Destinationen das Problem der «kalten Betten» weniger kennen als andere. In Samnaun ist fast jedes zweite Gästebett in der Hotellerie angesiedelt. Damit ist Samnaun die einzige Destination in Graubünden, die im Vergleich zum gesamten Alpenraum einen überdurchschnittlichen Bettenanteil der Hotellerie aufweist (Mittelwert Alpenraum: BAKBASEL 31 33%). Der zweithöchste Hotellerieanteil der Bündner Destinationen zeigt sich mit einigem Abstand zu Samnaun in Davos Klosters (29%). Sehr geringe Bettenanteile der Hotellerie zeigen sich mit unter 20 Prozent in den Destinationen Scuol, Disentis Sedrun, Flims Laax, Savognin und Lenzerheide. Die Zweitwohnungsproblematik ist ausser in Samnaun in allen Bündner Destinationen vorhanden: Die Bettenanteile der Zweitwohnungen schwanken zwischen 36 Prozent in Davos Klosters und 72 Prozent in Savognin. Abb. 3-7 Beherbergungsstruktur: Schätzung der Bettenanteile nach Unterkunftsarten 2013 100% 90% 80% Zweitwohnungen Parahotellerie Hotellerie 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Anteil der Betten nach Unterkunftsarten in % Quelle: Diverse statistische Ämter, Schätzungen BAKBASEL Abbildung 3-8 befasst sich mit möglichen Grössenersparnissen auf betrieblicher Ebene. Als Indikator für die Betriebsgrösse wird die Anzahl der Betten pro Hotelbetrieb verwendet. Destinationen mit grossen Hotelbetrieben haben gegenüber Tourismusstandorten mit einer kleinstrukturierten Hotellerie den Vorteil, dass ihre Betriebe von Skaleneffekten profitieren können. Dies führt in der Regel zu einer kosteneffizienteren Produktion und dadurch zu preislichen Wettbewerbsvorteilen. Mit einer durchschnittlichen Betriebsgrösse von mehr als 90 Betten pro Hotelbetrieb können die Destinationen Engadin St. Moritz und Flims Laax in Graubünden am stärksten von Economies of scales profitieren. Aber auch Davos Klosters, Savognin, Arosa, Disentis Sedrun und Lenzerheide zeigen grössere Betriebe als die TOP 10 und der Mittelwert des Alpenraums. Lediglich die Destinationen Scuol und Samnaun schneiden unterhalb des Alpenraums ab. Die Betriebsgrösse im Schweizer Alpenraum fällt allgemein vergleichsweise hoch aus. Der hohe Wettbewerbsdruck führt vor allem in der Schweiz zu einer verstärkten Suche nach effizienteren Kostenstrukturen, was unter anderem daran liegt, dass die Arbeits- und Vorleistungskosten in der Schweiz vergleichsweise hoch sind. In den meisten Bündner Destinationen hat in den vergangenen Jahren ein Strukturwandel hin zu grösseren Einheiten stattgefunden. Ein Rückgang der Betriebsgrösse gegenüber 2000 war lediglich in Scuol auszumachen. In Samnaun hat die Anzahl Betten pro Hotelbetrieb nur um ein Bett pro Hotel zugenommen, ansonsten zeigen die Bündner Destinationen eine Zunahme der Betriebsgrösse um mindestens 5 (Lenzerheide) bis maximal 33 (Savognin) Betten. 32 BAKBASEL Abb. 3-8 Betriebsgrösse: Betten pro Hotelbetrieb 100 2000 90 2013 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Durchschnittliche Anzahl Betten pro Hotelbetrieb Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL 3.2.2 Beherbergungsnachfrage In Abbildung 3-9 ist die Tourismusintensität der beobachteten Destinationen und Gruppen dargestellt. Diese wird hier gemessen an den gesamten Logiernächten pro Einwohner. Die Tourismusintensität bzw. Destinationsdichte wirkt sich über Netzwerk- und Clustervorteile positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit von alpinen Destinationen aus. Zudem besteht in tourismusintensiven Orten und Regionen ein höheres Tourismusbewusstsein, was vor allem die Akzeptanz für touristische Anliegen und die Gastfreundlichkeit stärkt. In Savognin zeigt sich die höchste Tourismusintensität der Bündner Destinationen. Dort beträgt das Verhältnis zwischen der Übernachtungs- und der Einwohnerzahl rund 383. Im Durchschnitt aller Destinationen des Alpenraums gibt es 166 Logiernächte pro Einwohner. Lediglich Disentis Sedrun liegt mit einem Verhältnis von Übernachtungen zu Einwohner von 146 unterhalb des Alpenraums, alle anderen Destinationen in Graubünden zeigt sich eine höhere Tourismusintensität. Ein weiterer wichtiger nachfrageseitiger Einflussfaktor für den Erfolg einer Destination ist die Saisonalität der Tourismusnachfrage. Destinationen mit einem ausgeglichenen Nachfrageverlauf haben gegenüber anderen den Vorteil, ihre Kapazitäten im Durchschnitt besser auslasten zu können. Wie Abbildung 3-10 zeigt, weisen Scuol und Davos Klosters eine stärker ausgeglichene Nachfrageverteilung auf als der Mittelwert des Alpenraums. Scuol profitiert dabei von einem breiten Wellness-Angebot, welches auch in der Nebensaison eine hohe Nachfrage generieren kann. Vor allem in Arosa ist die Verteilung der Hotelübernachtungen sehr stark konzentriert, was dort darauf zurückzuführen ist, dass fast ein Viertel der gesamten Übernachtungen auf die Wintermonate entfallen. Die saisonalen Schwankungen sind in einigen Bündner Destinationen seit dem Jahr 2000 weniger geworden. Dies trifft insbesondere für BAKBASEL 33 Lenzerheide, Scuol und Davos Klosters zu. In Savognin und Flims Laax hat sich die Saisonalität hingegen deutlich verstärkt. Abb. 3-9 Tourismusintensität 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 Anzahl Übernachtungen pro Einwohner, 2013 Quelle: BAKBASEL Abb. 3-10 Saisonalität der Tourismusnachfrage 0.50 2000 0.45 2013 0.40 0.35 0.30 0.25 0.20 0.15 0.10 0.05 0.00 GINI-Koeffizient Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL 34 BAKBASEL 3.2.3 Saisonspezifische Attraktivität des touristischen Angebotes Neben den allgemeinen Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit wird die Performance von alpinen Destinationen auch von einigen saisonspezifischen Angebotsvariablen mitbestimmt. Während im Winter diesbezüglich eindeutig die Attraktivität des Skigebietes im Zentrum steht, ist es im Sommer insbesondere die Angebotsvielfalt, die für ein erfolgreiches Abschneiden wichtig ist 7. Moderne Transportanlagen, ein grosses und vielfältiges Pistenangebot sowie die Schneesicherheit stellen zentrale Elemente der Attraktivität einer Destination im Winter dar. Zusätzlich zum Skigebiet wirken sich spezifische Snowboard-, Langlauf- und Winterwanderangebote positiv auf die Winterattraktivität einer Destination aus. Auch die Alternativangebote zum Schneesport, wie beispielsweise Hallenbäder, Wellnessanlagen, Eis- und andere Sporthallen oder Ausgeh- und Shoppingmöglichkeiten erhöhen die Attraktivität einer Destination und damit deren Wettbewerbsfähigkeit. Abb. 3-11 Attraktivität des Winterangebotes 2013 90 Skigebiet Sport & Spass Snowparks 80 Winterwandern Langlauf Familie 70 60 50 40 30 20 10 0 Index zur Messung der Attraktivität des Winterangebotes 8; Maximum = 100 Punkte Quelle: BAKBASEL Das Bündner Winterangebot kann sich im internationalen Vergleich sehr gut sehen lassen. Sieben Bündner Destinationen zeichnen sich durch ein im Vergleich zum gesamten Alpenraum stark überdurchschnittlich attraktives Winterangebot aus. Die Destinationen Engadin St. Moritz und Davos Klosters zählen dabei zu den 10 attraktivsten Winterdestinationen des gesamten Alpenraumes, Flims Laax, Lenzerheide und Samnaun zu den 50 attraktivsten. Aber auch Arosa und Scuol zeigen überdurchschnittlich attraktive Winterangebote 9. Engadin St. Moritz, Davos Klosters und Lenzerheide überzeugen in fast allen Kategorien der Winterattraktivität. Arosa, Savognin, Samnaun und Flims Laax sind bei der FamilienVgl. BAKBASEL 2010 Eine ausführliche Beschreibung der Methodik zur Bewertung der Attraktivitäts- und Vielfaltsindikatoren liefert das Glossar des Online-Tools «BAK DESTINATIONSMONITOR®» unter www.destinationsmonitor.ch 9 Seit 2014 gibt es eine Verbindung der Skigebiete in Arosa und Lenzerheide. Dies ist hier noch nicht berücksichtigt, da der Indikator das Jahr 2013 abbildet. Künftig werden die beiden Destinationen bezüglich der Winterattraktivität aber von der Verbindung der Skigebiete profitieren. 7 8 BAKBASEL 35 freundlichkeit sehr gut aufgestellt. In Scuol sind vor allem die Angebote zum Winterwandern gut ausgeprägt und in Disentis Sedrun stellt der Bereich «Snowparks» eine relative Stärke dar. Da das Skigebiet im Wintertourismus eine zentrale Rolle spielt, ist es besonders wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit einer Destination, in diesem Bereich ein attraktives Angebot aufzuweisen. In Abbildung 3-12 ist die Attraktivität der Destinationen und Gruppen bezüglich des Skigebiets abgebildet. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass mit Samnaun, Engadin St. Moritz und Davos Klosters drei Bündner Destinationen ein attraktiveres Skigebiet aufweisen als die Gruppe der erfolgreichsten zehn Winterdestinationen. Im Vergleich zum Mittelwert des Alpenraums haben zudem noch Lenzerheide, Flims Laax sowie Disentis Sedrun ein überdurchschnittlich attraktives Skigebiet. Aber auch Arosa, Scuol und Savognin können im Ranking mithalten und liegen nur wenig unter dem Durchschnitt des gesamten Alpenraums. Abb. 3-12 Attraktivität des Skigebietes 2013 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Index zur Messung der Attraktivität und Vielfalt des Skigebietes 10 Quelle: BAKBASEL Abbildungen 3-13 bis 3-16 zeigen verschiedene Determinanten der Skigebietsattraktivität: das Pistenangebot, die Transportkapazitäten pro Pistenkilometer, die Höhenlage des Skigebiets sowie einen Index für die Schneesicherheit. Ein bereits bestehendes grosses Skigebiet ist vor allem deshalb von Vorteil, weil es heute aufgrund von Umweltbedenken nur schwer möglich ist, Skigebiete weiter auszubauen. Drei Bündner Destinationen verfügen über mehr als 200 Pistenkilometer und damit über ausgezeichnete Voraussetzungen für Schneesportaktivitäten (Engadin St. Moritz, Davos Klosters, Samnaun). Mit über 150 km verfügen Flims Laax und Lenzerheide ebenfalls über sehr gute Voraussetzungen. Neben der Grösse des Skigebietes (Pistenkilometer) wird die Attraktivität eines Skigebietes auch durch die Modernität der Liftanlagen bestimmt. Ein günstiges Verhältnis zwischen den Beförderungskapazitäten und der Grösse des Skigebietes deutet auf moderne Liftanlagen hin. Zudem wird dadurch sichergestellt, dass die Wartezeiten bei den Liftanlagen möglichst 10 vgl. Fussnote 8 36 BAKBASEL gering sind. Hinsichtlich der Modernität der Liftanlagen ist bei den Bündner Destinationen ein Fragezeichen zu setzen. Keine der Bündner Destinationen schneidet beim Indikator Beförderungskapazitäten pro Pistenkilometer im Vergleich zum gesamten Alpenraum überdurchschnittlich ab. Nur knapp unterdurchschnittlich zeigen sich die Destinationen Samnaun und Arosa. Auch die Schneesicherheit spielt für den Erfolg von Destinationen eine bedeutende Rolle. Die Schneesicherheit hängt dabei mehrheitlich von der Höhenlage des Skigebietes ab. Zwar kann heute durch technische Beschneiung für Schnee auf den Pisten gesorgt werden. Da dies aber mit immensen Kosten verbunden ist, bleibt die Tatsache bestehen, dass höher gelegene Destinationen im Vorteil sind. In Bezug auf die Höhenlage des Skigebietes verfügen sämtliche Destinationen im Graubünden über einen natürlichen Vorteil gegenüber den Mitkonkurrenten im Alpenraum. Von den Bündner Destinationen reichen Engadin St. Moritz und Flims Laax bis auf eine Höhe von mehr als 3‘000 m ü. M. Aber auch alle anderen Bündner Destinationen erreichen eine Höhe von zwischen 2‘600 m ü. M. und 2‘900 m ü. M., womit diese höher liegen als der Durchschnitt im Alpenraum. Abb. 3-13 Pistenangebot im Skigebiet Abb. 3-14 Transportkapazitäten pro Pistenkilometer 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 350 300 250 200 150 100 50 0 Anzahl Pistenkilometer in km, 2013 Quelle: BAKBASEL Beförderungskapazitäten (Pers./h) pro Pistenkilometer (km), 2013 Quelle: BAKBASEL Abb. 3-15 Abb. 3-16 Höhenlage des Skigebiets Schneesicherheitsindex 100 Engadin St. Moritz Flims Laax Disentis Sedrun Samnaun Lenzerheide Davos Klosters Scuol Savo gnin TOP 10 WINTER Arosa GROSSE DEST. ALPENRAUM MITTELGR. DEST. KLEINE DEST. TOP 10 TOP 10 SOMMER 80 60 40 20 0 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 Skigebietshöhe in m ü. M., 2013 Quelle: BAKBASEL Schneesicherheits-Indikator, Punkte, Max. 100 Punkte, 2013 Quelle: BAKBASEL Die Schneesicherheit hängt nicht nur von der Höhenlage des Skigebietes ab. Andere Faktoren wie beispielsweise die mikroklimatische Lage oder die künstliche Beschneiung beeinflussen die Schneesicherheit zusätzlich. Entsprechend wurde zur Messung der Schneesi- BAKBASEL 37 cherheit ein Indikator entwickelt. Dieser bestätigt die Ergebnisse der Analyse der Skigebietshöhe: Dank der hohen Lage verfügen alle Bündner Destinationen über gute Voraussetzungen hinsichtlich der Schneesicherheit. Während im Winter dem Skigebiet eine zentrale Rolle zukommt, existiert im Sommer ein viel multioptionaleres Nachfrageverhalten. Insbesondere von grösseren Destinationen erwarten die Gäste eine breite Angebotspalette. Die Angebotsvielfalt und damit die Möglichkeit aus vielen Angeboten auswählen zu können, wird von den Gästen als wertvoll erachtet. Abbildung 3-17 zeigt die Vielfalt des Sommerangebots. Gemessen wird die Vielfalt durch den Indikator «BAK Sommervielfalt», der mit Hilfe von mehr als 100 Einzelindikatoren die Attraktivität und Vielfalt des Angebotes in den Bereichen «Sport & Adventure», «Wandern & Bergtouren», «Familie & Erlebnis», «Wellness & Genuss» sowie «Kultur & Events» misst 11. Abb. 3-17 Vielfalt des Sommerangebotes 2013 80 Sport & Adventure Wandern & Bergtouren 70 Kultur & Events Wellness & Genuss Familie & Erlebnis 60 50 40 30 20 10 0 Index zur Messung der Attraktivität und Vielfalt des Sommerangebotes Quelle: BAKBASEL Das hervorragende Abschneiden der Bündner Destinationen bei der Winterattraktivität wird im Sommer nicht erreicht. Insgesamt zeigen nur zwei der neun Bündner Destinationen im Vergleich zum Mittelwert des Alpenraums ein überdurchschnittlich vielfältiges und attraktives Sommerangebot. Die Destination Engadin St. Moritz bietet dabei in Graubünden die grösste Angebotsvielfalt im Sommer. Sie erreicht beim Gesamtindex zur Angebotsvielfalt einen Indexwert von über 70 Punkten. Die Destination überzeugt dabei in allen Teilbereichen. Dies gilt ebenfalls für Davos Klosters. Dank ihren Zentren bieten die Destinationen Engadin St. Moritz und Davos Klosters vielfältige Angebote in den Bereichen «Kultur & Events» sowie «Wellness & Genuss», können aber auch bezüglich der Wanderangebote, der Sport- und Adventureangebote sowie der Familienangebote sehr gut mithalten. Sehr erfreulich ist, dass die beiden Destinationen Engadin St. Moritz und Davos Klosters nicht nur im Vergleich zum gesamten Alpenraum bezüglich der Vielfalt des Sommerangebots besser abschneiden, sondern auch die Gruppe der 10 erfolgreichsten Destinationen und gar die Gruppe der 10 erfolgreichsten Destinationen im Sommer überflügeln. 11 vgl. Fussnote 8 38 BAKBASEL Trotz einem insgesamt im Vergleich zum gesamten Alpenraum unterdurchschnittlich vielfältigem Angebot, können einige Bündner Destinationen in einzelnen Bereichen punkten. In den Destinationen Lenzerheide, Arosa und Savognin zeigen sich relative Vorteile bei den Familienangeboten. Arosa – wie auch Scuol – profitiert zudem von überdurchschnittlich vielfältigen Angeboten im Bereich «Wellness & Genuss». 3.2.4 Erreichbarkeit Neben verschiedenen Einflussfaktoren aus dem Bereich der Beherbergungsnachfrage, des Beherbergungsangebotes und der Attraktivität des Angebotes gibt es noch weitere Faktoren, welche die Wettbewerbsfähigkeit von Destinationen beeinflussen. Einer dieser Faktoren ist die Erreichbarkeit einer Destination. Diese ist für die Destinationen in Graubünden in Abbildung 3-18 dargestellt und setzt sich zum einen aus dem motorisierten Individualverkehr und zum anderen aus dem öffentlichen Verkehr zusammen. Da die verfügbaren Daten nur die Schweiz abdecken, sind die internationalen Benchmarks in der Abbildung nicht aufgeführt. Im Vergleich zum Schweizer Alpenraum sind die Bündner Destinationen bezüglich der Erreichbarkeit meist weniger gut aufgestellt. Lediglich die Destination Davos Klosters zeigt mit einem Indexwert von über 120 eine stark überdurchschnittliche Erreichbarkeit. Die übrigen Bündner Destinationen sind weniger gut zu erreichen als der Durchschnitt der Schweizer Destinationen im Alpenraum. Abb. 3-18 Erreichbarkeit der Bündner Destinationen Davos Klosters SCHWEIZER ALPENRAUM Arosa Disentis Sedrun Flims Laax Lenzerheide Scuol Savognin Engadin St. Moritz Samnaun 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 Index, Schweizer Alpenraum = 100, 2013 Quelle: BAKBASEL 3.3 Exkurs: Performance im Jahr 2014 Für Schweizer Destinationen und Regionen sind bereits Daten für das Jahr 2014 verfügbar. Im folgenden Kapitel wird deshalb die Performance von Graubünden als alpine Region sowie diejenige der Bündner Destinationen untersucht. Als Benchmark-Partner dienen zum BAKBASEL 39 einen der Schweizer Alpenraum als Ganzes und zum anderen die übrigen Schweizer Ferienregionen, da internationale Daten für 2014 noch nicht vorhanden sind. Abb. 3-19 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen im Tourismusjahr 2014 4% 3% 2% 1% 0% -2% -3% -34.9% -1% -4% Veränderung zum Vorjahr in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Das Tourismusjahr 2014 ist für den Schweizer Tourismus nicht optimal verlaufen, wofür es mehrere Gründe gibt. Zum einen stockte die Erholung der europäischen Konjunktur, was die Nachfrage der westeuropäischen Gäste bremste. Zum anderen waren die Schnee- und Witterungsbedingungen sowohl im Winter als auch im Sommer vergleichsweise unvorteilhaft. Die Zahl der Hotelübernachtungen ist im Schweizer Alpenraum im vergangenen Tourismusjahr stagniert (+0.2%). Auch in Graubünden haben sich die negativen Rahmenbedingungen bemerkbar gemacht. Das Niveau der Übernachtungszahlen konnte nicht gehalten werden, es resultierte ein Rückgang von 1.4 Prozent. Von den Bündner Destinationen ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen nur in Lenzerheide gestiegen (+2.0%). In Scuol ist – ähnlich wie im gesamten Schweizer Alpenraum – eine Stagnation der Übernachtungszahlen zu beobachten. In allen anderen Bündner Destinationen war die Nachfrage mehr oder weniger stark rückläufig. Die Spanne reicht von -0.4 Prozent in Engadin St. Moritz bis -1.5 Prozent in Flims Laax. In Savognin ist die Nachfrage um gut ein Drittel eingebrochen. Mit ein Grund für diese Entwicklung ist die Schliessung von zwei Hotelbetrieben. In der Wintersaison 2014 ist die Übernachtungszahl in der Hotellerie im gesamten Schweizer Alpenraum um 0.7 Prozent gestiegen. In drei Bündner Destinationen ist die Nachfrage im Vergleich zum Schweizer Alpenraum stärker gestiegen: Arosa (+1.1%), Davos Klosters (+2.9%) sowie Lenzerheide (+3.0%). Im gesamten Kanton Graubünden ist die Nachfrage hingegen stagniert (+0.1%). In der Sommersaison 2014 ist die Anzahl Hotelübernachtungen in Graubünden um 3.4 Prozent zurückgegangen. Die Nachfrage im Schweizer Alpenraum zeigt eine Nachfrageänderung von -0.2 Prozent. Bei den Bündner Destinationen verlief die Entwicklung in Disentis Sedrun, Samnaun, Lenzerheide und Scuol positiver als im Schweizer Alpenraum. 40 BAKBASEL Abb. 3-20 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen in der Wintersaison 2014 4.0% Abb. 3-21 Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen in der Sommersaison 2014 8.0% 6.0% 2.0% 4.0% 0.0% 2.0% 0.0% -20.5% -4.0% -6.0% -2.0% -48.6% -2.0% -4.0% -6.0% -8.0% -8.0% Durchschnittliche Veränderung p.a. in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Durchschnittliche Veränderung p.a. in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Abbildung 3-22 zeigt die Wachstumsbeiträge der verschiedenen Herkunftsmärkte zum Gesamtwachstum der Übernachtungen in Graubünden für das Jahr 2014. Auf der X-Achse ist dabei der Anteil der Hotelübernachtungen aus den entsprechenden Märkten abgebildet, auf der Y-Achse die Entwicklung der Zahl der Hotelübernachtungen zwischen 2013 und 2014. Die Grösse der Kugeln zeigt den jeweiligen Wachstumsbeitrag an. Abb. 3-22 Wachstumsbeitrag der Herkunftsmärkte 2014 Wachstumsbeitrag 20% A sien (ohne Japan) Veränderung 2013 - 2014 in % 15% 1.5% 10% 0.75% No rdamerika 5% 0.25% We steuropa (o hne DE) 0% CH Osteuropa -5% DE -10% -15% Ja pan -20% -25% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% 55% 60% Anteil an den Hotelübernachtungen 2013 Wachstumsbeiträge, Anteil und Veränderung der Zahl der Hotelübernachtungen im Kanton Graubünden Quelle: BFS, Berechnungen BAKBASEL Die einzigen positiven Wachstumsbeiträge zum Gesamtwachstum (-2.1%) wurden 2014 durch Gäste aus Nordamerika und Asien generiert. Der Übernachtungsanteil der Gäste aus Nordamerika ist mit 1.7 Prozent relativ gering, die Zahl der Logiernächte dieses Herkunftsmarktes hat sich jedoch um 8.9 Prozent erhöht. Ein noch deutlicheres Nachfragewachstum BAKBASEL 41 zeigt sich bei den Gästen aus Asien (+14.4%), deren Nachfrageanteil aber noch geringer ist (0.8%). Die Nachfrage von osteuropäischen Gästen hat sich nicht verändert. Die Schweizer Gäste sorgten 2014 für den zweitgrössten Negativ-Beitrag zur Gesamtentwicklung. Die Übernachtungen inländischer Gäste haben mit einem Anteil von 56 Prozent eine sehr grosse Bedeutung für die Gesamtnachfrage und zeigen einen Rückgang der Übernachtungszahlen von 1.2 Prozent. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den traditionellen Herkunftsmärkten des Bündner Tourismus. Die Nachfrage aus Westeuropa und insbesondere aus Deutschland – welches nach den Inländern die wichtigste Gästegruppe ist – ist im Beobachtungszeitraum um 1.2 Prozent bzw. um 6.0 Prozent rückläufig. Abb. 3-23 Auslastung in der Hotellerie im Tourismusjahr 2014 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Auslastung der vorhandenen Hotelbetten, in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL Nicht nur bei der Nachfrageentwicklung schneidet Graubünden im Vergleich zum Schweizer Alpenraum unterdurchschnittlich ab. Dies trifft auch auf die Auslastung im Tourismusjahr 2014 zu. In der Hotellerie des Schweizer Alpenraums zeigte sich im vergangenen Tourismusjahr eine Auslastung der Betten von 32.3 Prozent, in Graubünden eine von 29.7 Prozent. Trotzdem gibt es einige Bündner Destinationen, die überdurchschnittlich abschneiden. Dazu gehört Scuol, welches mit einigem Abstand die höchste Auslastung der beobachteten Regionen und Destinationen aufweist (49.1%). Aber auch in Samnaun, Engadin St. Moritz und Lenzerheide waren die Hotelbetten besser ausgelastet als im Durchschnitt des Schweizer Alpenraums. In der Wintersaison 2014 zeigt sich bezüglich der Auslastung für Graubünden ein recht erfreuliches Bild. Sieben der neun Bündner Destinationen waren im Winter 2014 besser ausgelastet als der Schweizer Alpenraum insgesamt. Samnaun, Scuol, Arosa, Lenzerheide, Flims Laax und Engadin St. Moritz führen das Ranking an. Auch Graubünden als Ganzes zeigt eine höhere Auslastung der Hotelbetten (33.2%) als der Schweizer Alpenraum (29.1%). Wie bereits bei der Betrachtung der Übernachtungszahlen, zeigt sich auch bezüglich der Auslastung im Sommer eine negativere Performance als im Winter. Lediglich Scuol schneidet hier mit einer Auslastung von 49.0 Prozent besser ab als der Durchschnitt des Schweizer Alpenraums (35.4%). 42 BAKBASEL Nachdem die touristische Performance von Graubünden und den Bündner Destinationen bereits in den Jahren 2009 bis 2012 deutlich von den Auswirkungen der Finanzkrise und dem ungünstigen Wechselkursverhältnis gebeutelt wurde, brachte auch das vergangene Jahr keine Erholung. Abb. 3-24 Auslastung in der Hotellerie in der Wintersaison 2014 (November 2013 – April 2014) 55% 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Auslastung der vorhandenen Hotelbetten, in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL BAKBASEL Abb. 3-25 Auslastung in der Hotellerie in der Sommersaison 2014 (Mai 2014 – Oktober 2014) 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Auslastung der vorhandenen Hotelbetten, in % Quelle: Diverse statistische Ämter, BAKBASEL 43 4 Die Bündner Städte-Destination Chur im internationalen Vergleich Der Städtetourismus hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich eindrücklich an der Entwicklung der Hotelübernachtungen. Die Nachfrage im Schweizer Städtetourismus ist gemessen an der Zahl der Hotelübernachtungen zwischen 2000 und 2013 um rund ein Drittel gestiegen, während in der übrigen Schweiz ein leichter Rückgang zu beobachten war. Ein Blick auf den Städte-Tourismus ist also durchaus lohnend. Um herauszufinden, wie sich die Bündner Städte-Destination Chur in diesem Segment positioniert, wird diese im Folgenden einem internationalen Vergleich unterzogen 12. Für den Vergleich der Performance und der Wettbewerbsfähigkeit von Chur wurde folgendes Benchmarking-Sample ausgewählt: Bellinzona, Bregenz, Brig, Innsbruck, Interlaken, Meran, Sion/Sierre sowie Thun. Zusätzlich werden der Mittelwert des gesamten Städte-Samples 13 und der Mittelwert der zehn erfolgreichsten Städte-Destinationen 2013 (TOP 10) in den Vergleich miteinbezogen 14. 4.1 Performance Der erste Schritt des Städte-Benchmarkings soll aufzeigen, wie erfolgreich die StädteDestination Chur abschneidet. Hierfür werden die Entwicklung der Übernachtungszahlen in den letzten fünf Jahren, die Auslastung und die Ertragskraft untersucht. Diese Kennzahlen werden dann indexiert und in der Performance-Grösse «BAK TOPINDEX» zusammengeführt (Gewichte: Logiernächteentwicklung 20%, Auslastung 50%, Ertragskraft 30%). Die Entwicklung der Hotelübernachtungen misst die volumenmässige Performance. In den vergangenen fünf Jahren waren im Städte-Tourismus insgesamt hohe Wachstumsraten zu beobachten (vgl. Abb. 4-1). Im Mittelwert des gesamten Städte-Samples betrug das Wachstum substantielle 3.7 Prozent pro Jahr. In den abgebildeten Städte-Destinationen zeigen sich deutliche Unterschiede. In sämtlichen ausländischen Städte-Benchmarks gab es einen Anstieg der Nachfrage nach Hotelübernachtungen (Innsbruck, Bregenz, Meran). Bezüglich der Schweizer Städte ist das Bild zweigeteilt. Während Bellinzona und Interlaken einen Zuwachs der Übernachtungszahlen verzeichnen und diese in Thun stagnieren, zeigt sich in den anderen beiden Schweizer Benchmarks Brig und Sion/Sierre jeweils ein Nachfragerückgang. Dies trifft auch auf die Bündner Stadt Chur zu, wo die Hotelübernachtungen aber mit einem jährlichen Minus von durchschnittlich 1.1 Prozent vor allem im Vergleich mit Sion/Sierre deutlich weniger negativ ausfällt. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der krisenbedingten Abschwächung im Schweizer Tourismussektor ab dem Jahr 2009 positiv zu bewerten. Zwar ist die Bündner Stadt Davos ebenfalls im Städte-Sample enthalten, da diese sich aber vor allem als alpine Destination positioniert, liegt der Focus in diesem Kapitel auf der Stadt Chur. 13 vgl. Liste aller Städte-Destinationen im Anhang 14 Die Gruppe der TOP 10 beinhaltet 2013 folgende Städte: Barcelona, München, Florenz, Heidelberg, Salzburg, Prag, Innsbruck, Genf, Wien und Freiburg im Breisgau 12 44 BAKBASEL Abb. 4-1 Entwicklung der Hotelübernachtungen 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% -1% -2% -3% -4% -5% -6% -7% Durchschnittliche Veränderung p.a. in %, 2008-2013 Quelle: BAKBASEL Abb. 4-2 Auslastung in der Hotellerie 60% 50% 2000 2013 40% 30% 20% 10% 0% Auslastung der vorhandenen Hotelbetten in %, 2013 Quelle: BAKBASEL BAKBASEL 45 Die Auslastung der vorhandenen Hotelbetten 15 ermöglicht die betriebswirtschaftlich wichtige Sichtweise des Nutzungsgrades der vorhandenen Kapazitäten. In Chur zeigt sich im Jahr 2013 im Vergleich zum gesamten Städte-Sample eine unterdurchschnittliche Auslastungsziffer der Hotelkapazitäten mit einer Bettenauslastung von 42 Prozent (Mittelwert: 45%). Im Vergleich zum Jahr 2000 hat sich die Situation in Chur leicht verbessert (2000: 39%). Im Mittelwert des Städtesamples ist die Bettenauslastung im Beobachtungszeitraum von 42 auf 45 Prozent gestiegen. Die relativen Hotelpreise sind ein Indikator für die Ertragskraft einer Destination in Form der pro Übernachtung erzielten Erträge. Im Sinne einer Performance Messung sollen die Preise aufzeigen, welche Ertragskraft eine Destination im Vergleich zu BenchmarkingDestinationen aufweist. Verwendet werden hier die realisierten Übernachtungspreise in der Hotellerie. Die Preise werden in Relation zum Durchschnitt der jeweils fünf grössten Städte des Landes berechnet (100). Von den untersuchten Städte-Destinationen zeigen nur wenige höhere relative Preise als der jeweilige Landesdurchschnitt. Bei den TOP 10, in Bregenz, in Innsbruck sowie in Meran sind überdurchschnittliche relative Preise zu beobachten. Sechs der ausgewählten Städte sowie der Mittelwert weisen hingegen eine im Vergleich zum jeweiligen Land unterdurchschnittliche Ertragskraft auf. Die Ertragskraft in Chur fällt mit 53 zum einen deutlich geringer als der Landesdurchschnitt und zum anderen auch geringer als der Mittelwert aller Städte aus (88). Im Vergleich zum Jahr 2000 zeigt sich in Chur 2013 eine leichte Verbesserung. Abb. 4-3 Ertragskraft 120 2007 110 2013 100 90 80 70 60 50 40 Relative Preise, 100 = Durchschnitt der fünf grössten Städte des Landes Quelle: BAKBASEL Werden nun die Entwicklung der Logiernächte, die Auslastung sowie die Ertragskraft zusammen genommen und daraus der «BAK TOPINDEX» 2013 als Indikator für den Erfolg einer Städte-Destination berechnet, so ist von den beobachteten Städte-Destinationen – ausser den TOP 10 – Innsbruck mit 4.4 Punkten die erfolgreichste Stadt. Chur zeigt sich mit einem Hier wird die Brutto-Auslastung der Hotelbetten dargestellt, die auf Basis aller vorhandenen Betten berechnet wird. Im Gegensatz dazu gibt es die Netto-Auslastung, die sich auf jene Betten bezieht, die in geöffneten Betrieben vorhanden sind. 15 46 BAKBASEL Indexwert von 2.6 Punkten unter dem Durchschnitt aller Städte-Destinationen. Vor allem die vergleichsweise tiefe Ertragskraft verhindert ein besseres Abschneiden. Abb. 4-4 «BAK TOPINDEX» 5.0 4.5 4.0 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0 2013, Index, Mittelwert aller Städte-Destinationen = 3.5 Quelle: BAKBASEL Tab. 4-1 Entwicklung des «BAK TOPINDEX» TOPINDEX 2013 Index Entw. Index Ausl. Index Preis TOPINDEX 2010 TOPINDEX 2007 TOP 10 4.7 4.6 4.7 4.8 4.5 4.4 7 Innsbruck 4.4 4.0 4.6 4.3 4.3 3.7 13 Interlaken 4.1 3.6 5.2 2.5 3.9 3.9 16 Merano 3.9 3.6 3.8 4.2 4.0 3.8 21 Bregenz 3.7 3.6 3.2 4.6 3.6 3.6 26 Thun 3.3 3.1 3.7 2.8 3.1 3.1 30 Bellinzona 3.1 6.0 2.8 1.6 1.6 2.2 37 Brig 2.7 2.6 3.4 1.6 3.4 3.0 39 Chur 2.6 2.7 3.1 1.6 3.4 3.2 42 Sion/Sierre 1.8 1.0 2.1 1.7 2.1 2.3 Rang 2013 Destination Index, Mittelwert gesamtes Sample der Städte-Destinationen jedes Jahr = 3.5 Punkte, Rang im Gesamtranking der 44 Destinationen Quelle: BAKBASEL Der «BAK TOPINDEX» ermöglicht auch eine Erfolgsbetrachtung der Städte über die Zeit. Tabelle 4.1 zeigt den «BAK TOPINDEX» für die Jahre 2013, 2010 und 2007. Chur ist im Zeitverlauf im Index zurückgefallen. Im Jahr 2007 belegte Chur noch den 29. Rang. Bis ins Jahr BAKBASEL 47 2010 hat Chur dann 6 Plätze gutgemacht und lag auf Rang 23. Gegenüber dem Jahr 2010 konnte Chur zwar seine Ertragskraft verbessern, die weniger dynamische Entwicklung der Logiernächte und eine gesunkene Auslastung haben sich jedoch negativ auf die Performance ausgewirkt. 4.2 Wettbewerbsfähigkeit Nachdem in Kapitel 4.1 der Erfolg der Städte-Destination Chur analysiert wurde, geht es nun darum, herauszufinden, was zum Erfolg bzw. Misserfolg führt. Hierfür werden im Folgenden einige wichtige Wettbewerbsfaktoren untersucht. Diese gliedern sich in die drei Kategorien Beherbergungsangebot, Beherbergungsnachfrage sowie touristische Attraktivität. 4.2.1 Beherbergungsangebot Der nachfolgende Abschnitt untersucht die Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich des Beherbergungsangebotes. Die Untersuchungen widmen sich dabei der Betriebsgrösse und der Struktur in der Hotellerie. Tab. 4-2 Strukturwandel in der Hotellerie Betten Destination 2000 2013 TOP 10 Betriebe 2000 2013 2000 Betriebsgrösse 2000 2013 2013 2000 2013 2000 2013 21'774 32'997 52% 208 264 27% 105 125 19% Interlaken 3'037 3'185 5% 38 32 -16% 80 100 25% Innsbruck 6'595 6'464 -2% 93 73 -22% 71 89 25% Mittelwert 6'980 9'681 39% 77 86 12% 71 84 19% Bregenz 1'360 1'487 9% 22 20 -9% 62 74 20% Brig 815 888 9% 17 13 -24% 48 68 42% 1'022 1'071 5% 17 16 -6% 60 67 11% Sion/Sierre 882 670 -24% 20 14 -30% 44 48 9% Bellinzona 291 413 42% 10 9 -10% 29 46 58% Thun 607 617 2% 14 14 0% 43 44 2% 5'659 5'023 -11% 147 120 -18% 39 42 9% Chur Merano Betten, Betriebe: Anzahl; Betriebsgrösse: durchschnittliche Anzahl Betten pro Hotelbetrieb; Veränderung in % Quelle: BAKBASEL Die durchschnittliche Betriebsgrösse lässt eine Aussage darüber zu, wie stark eine StädteDestination von Grössenersparnissen auf Unternehmensebene profitieren kann. Für grosse touristische Betriebe besteht die Möglichkeit, Skalenerträge (Economies of scale) zu erwirtschaften. Das bedeutet, dass mit steigender Produktionsmenge zu tieferen Durchschnittskosten produziert werden kann. Tabelle 4-2 zeigt zum einen die Anzahl an Betten und Be- 48 BAKBASEL trieben in der Hotellerie sowie die daraus resultierende Betriebsgrösse in den Jahren 2000 und 2013. Zum anderen wird die Entwicklung der Betten, der Betriebe und der Betriebsgrössen dargestellt. Die durchschnittliche Grösse eines Hotels unterscheidet sich in den einzelnen Städten deutlich. Im Jahr 2013 profitiert neben den TOP 10 vor allem Interlaken mit einer Betriebsgrösse von 100 Betten pro Hotel von starken betrieblichen Grösseneffekten. Die Betriebsgrösse in Chur liegt mit durchschnittlich 67 Betten pro Hotel unterhalb des Mittelwertes aller Städte-Destinationen (Mittelwert: 84 Betten pro Hotel). Zwar vermochte Chur die durchschnittliche Betriebsgrösse seit dem Jahr 2000 von rund 60 auf 67 Betten pro Hotelbetrieb und damit um 11 Prozent zu steigern, im Vergleich mit den meisten anderen beobachteten Städten ist diese Steigerung jedoch relativ gering (Steigerung Mittelwert: +19%). Dennoch kann Chur stärker von Grössenersparnissen profitieren als die StädteDestinationen Sion/Sierre, Bellinzona, Thun und Meran. Ein weiterer wichtiger angebotsseitiger Wettbewerbsfaktor ist die Struktur in der Hotellerie. Ein höherer Anteil des Angebotes im gehobenen Segment (Erstklass- und Luxushotellerie) wirkt sich tendenziell positiv auf die Performance von Destinationen aus, da Betriebe dieses Segments häufig in der Lage sind, eine höhere Auslastung der Kapazitäten zu erreichen. Zudem werden tendenziell zahlungskräftigere Kunden angezogen, von denen auch touristische Betriebe ausserhalb des Beherbergungssektors profitieren. Abb. 4-5 Hotelstruktur TOP 10 Innsbruck Mittelwert Bregenz Interlaken Thun Merano Sion/Sierre ****/***** *** Chur 0/*/** Bellinzona Brig 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Anteil der Betten nach Hotelkategorien in %, 2013 Quelle: BAKBASEL Abbildung 4-5 zeigt die TOP 10 und Innsbruck mit den höchsten Anteilen an Betten in der Erstklass- und Luxushotellerie (58% bzw. 57%). Zudem sind diese beiden Benchmarks die einzigen, deren Bettenanteil in der Vier- und Fünfsternhotellerie höher ausfallen als im Mittelwert aller Städte-Destinationen. In Chur ist der Anteil des Erstklass- und Luxussegments mit rund 7 Prozent im Vergleich zum Mittelwert aller Städte-Destinationen stark unterdurchschnittlich (Mittelwert: 55%). Dafür verfügt Chur über eine ausgeprägte Mittelklasshotellerie. Mehr als jedes zweite Hotelbett in Chur ist in der Dreisternhotellerie angesiedelt. Unerfreulicherweise ist jedoch auch der Bettenanteil der Hotels mit null, einem oder zwei BAKBASEL 49 Sternen in Chur mit gut einem Drittel sehr hoch und von den beobachteten Städten nur noch in Bellinzona und Sion/Sierre höher. Abbildung 4-6 ermöglicht eine Betrachtung der Entwicklung der Hotelstruktur bezüglich der Ertklass- und Luxushotellerie, wobei die Jahre 2000 und 2013 dargestellt werden. Abb. 4-6 Hotelstruktur: Erstklass- und Luxussegment 60% 2000 2013 50% 40% 30% 20% 10% 0% Anteil der Betten in Hotels mit 4 und 5 Sternen an den Gesamtbetten in % Quelle: BAKBASEL Im Mittelwert aller Städte-Destinationen ist der Bettenanteil der Vier- und Fünfsternhotels im Beobachtungszeitraum um gut 7 Prozentpunkte gestiegen, bei den TOP 10 um 8 Prozentpunkte. Auch in Chur zeigt sich eine Erhöhung dieses Anteils, mit einem Plus von 1.7 Prozentpunkten fiel der Anstieg jedoch gering aus. Mit Bregenz, Sion/Sierre und Thun gibt es aber auch Städte, in denen der Anteil der Erstklass- und Luxushotellerie seit 2000 deutlich zurückgegangen ist. Die Städte Brig und Bellinzona verfügen weder im Jahr 2000 noch 2013 über eine Vier- und Fünfsternhotellerie. 4.2.2 Beherbergungsnachfrage In diesem Abschnitt werden die nachfrageseitigen Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit untersucht. Die Analyse beinhaltet dabei die Internationalität und die Saisonalität der Tourismusnachfrage sowie die Destinationsgrösse und die Tourismusintensität. Die Untersuchung der Hotelübernachtungen nach der Herkunft der Gäste dient hier in erster Linie dazu, abzuklären, inwieweit eine Städte-Destination über die Landesgrenzen hinweg präsent ist. Städte-Destinationen mit einem höheren Anteil an Gästen aus dem Ausland verfügen über eine höhere Durchdringung auf den internationalen Märkten. Sie sind bekannt und haben somit höhere Chancen auch auf internationalen Märkten zu wachsen. Mit einem Anteil der Logiernächte aus dem Ausland von über 75 Prozent zeigen im Jahr 2013 Interlaken, die TOP 10 sowie Innsbruck die höchste Internationalität. Chur positioniert sich im Vergleich zum Mittelwert der gesamten Städte-Destinationen unterdurchschnittlich. Während im Mittelwert mehr als 70 Prozent aller Übernachtungen von ausländi- 50 BAKBASEL schen Gästen generiert werden, sind es in Chur 50 Prozent. Zudem ist die Internationalität der Übernachtungsgäste in Chur zwischen 2000 und 2013 um 8.5 Prozentpunkte zurückgegangen. Abb. 4-7 Internationalität 90% 80% 2000 2013 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Anteil der Hotelübernachtungen von ausländischen Gästen in % Quelle: BAKBASEL Einen weiteren nachfrageseitigen Aspekt bei der Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit von Städte-Destinationen stellt die Verteilung der Nachfrage über das Jahr dar. Eine Destination mit einem ausgeglichenen Saisonverlauf ist gegenüber anderen im Vorteil, da die Kapazitäten besser genutzt werden können. Bei hohen saisonalen Nachfrageschwankungen ist es kaum möglich, sehr hohe Durchschnittsauslastungen zu erzielen. Die Kapazitäten werden für eine Spitzenperiode geplant und ausgebaut und können in der Zwischensaison aufgrund der geringen Nachfrage nicht intensiv genutzt werden. Der GINI-Koeffizient ist ein Indikator für die Saisonalität der Nachfrage. Je tiefer der Wert, desto ausgeglichener ist die Nachfrage zwischen den 12 Monaten des Jahres verteilt. Ist das Nachfragevolumen in allen Monaten gleich, so ist der GINI-Koeffizient gleich 0.01. Wird das gesamte Nachfragevolumen in nur einem Monat erzielt, so ist der GINI-Koeffizient gleich 0.915. Die Untersuchung zeigt für Chur ein sehr gutes Ergebnis (vgl. Abb. 4-8). Im Vergleich zum Mittelwert des Samples hat Chur eine stärker ausgeglichene Nachfrage über das Jahr. Zudem hat sich der GINI-Koeffizient in Chur über den Beobachtungszeitraum hinweg spürbar verbessert. BAKBASEL 51 Abb. 4-8 0.35 0.30 Saisonalität 2000 2013 0.25 0.20 0.15 0.10 0.05 0.00 GINI-Koeffizient Quelle: BAKBASEL So wie bei grossen Betrieben Grössenersparnisse auf Unternehmensebene erzielt werden können, können grosse Destinationen Grössenersparnisse auf Destinationsebene erzielen. Diese sind extern und bestehen darin, dass grosse Destinationen Agglomerationsvorteile wie beispielsweise akkumuliertes tourismusspezifisches Wissen oder einen attraktiven Arbeitsmarkt aufweisen, die zu Produktivitätssteigerungen führen. Zudem profitieren grosse Destinationen von einer höheren Bekanntheit auf dem kleinstrukturierten Tourismusmarkt. Die Destinationsgrösse – gemessen an der Anzahl Hotelübernachtungen – gibt Aufschluss darüber, inwieweit eine Städte-Destination von den erwähnten Vorteilen profitieren kann. Erwartungsgemäss zeigt Abbildung 4-9, dass die Destinationsgrösse (Anzahl Logiernächte) in den bevölkerungsmässig grossen Städten am höchsten ist. Diese profitieren demnach auch am stärksten von den Grössenersparnissen auf Destinationsebene. Zudem fällt auf, dass es sich bei den zehn erfolgreichsten Städten 2013 um vergleichsweise grosse Städte handelt. In Chur wurden im Jahr 2013 knapp 165'000 Hotelübernachtungen gezählt. Im Mittelwert aller Städte-Destinationen waren es 1.9 Millionen. 52 BAKBASEL Abb. 4-9 Grösse der Städtedestinationen 7 6 2000 2013 5 4 3 2 1 0 Anzahl Hotelübernachtungen 2012, in Mio. Quelle: BAKBASEL Die Tourismusintensität – gemessen an der Anzahl Hotelübernachtungen pro Einwohner – gibt unter anderem Auskunft darüber, wie bedeutend der Tourismus für die Volkswirtschaft einer Destination ist. Ein hohes Bewusstsein für die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus führt dazu, dass die einheimische Wirtschaft und Bevölkerung in der Regel dem Tourismus gegenüber positiv eingestellt sind und somit tourismusrelevante Anliegen auch im politischen Prozess eher Gehör finden. Eine hohe Tourismusintensität wird zudem von den Nachfragern meist bevorzugt, weil diese auf eine vollständige Dienstleistungskette in der Tourismusdestination schliessen lässt. Meist führt eine hohe Tourismusintensität zu Netzwerk- und Clustervorteilen, die wiederum Produktivitätsvorteile und somit Wettbewerbsvorteile indizieren. Im Jahr 2013 verzeichnete Innsbruck mit deutlichem Abstand die meisten Logiernächte pro Einwohner. Die Stadt Chur zeigt mit rund fünf Hotelübernachtungen pro Einwohner eine unterdurchschnittliche Tourismusintensität (Mittelwert: 11 Logiernächte pro Einwohner). Verglichen mit dem Jahr 2000 ist die Tourismusintensität in Chur konstant geblieben. Auch in den anderen beobachteten Städten hat sich die Tourismusintensität seit 2000 nicht substantiell verändert – mit Ausnahme von Interlaken, welches in den letzten dreizehn Jahren rund ein Drittel Hotelübernachtungen gewonnen hat. BAKBASEL 53 Abb. 4-10 Tourismusintensität 130 120 2000 110 2013 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Anzahl Hotelübernachtungen pro Einwohner, in Tausend Quelle: BAKBASEL 4.2.3 Attraktivität des touristischen Angebotes Neben dem Beherbergungsangebot und der -nachfrage beeinflussen auch weitere touristische Angebote die Wettbewerbsfähigkeit einer Tourismusdestination. Um diesem Umstand gerecht zu werden, wird im Folgenden die touristische Attraktivität des Angebots ausserhalb der Beherbergungsindustrie als Wettbewerbsfaktor berücksichtigt. Zur Messung der touristischen Angebotsattraktivität von Städte-Destinationen hat BAKBASEL einen Indikator entwickelt, die «BAK Städteattraktivität». Dieser besteht aus fünf verschiedenen Bereichen, welche die Attraktivität der Städte-Destinationen angebotsseitig abbilden: «Ausgang», «Kultur», «Umweltbedingungen», «Erreichbarkeit» und «Business». Insgesamt wurden 19 Einzelindikatoren aufgenommen um die Attraktivität in den genannten Kategorien zu messen. Die Städte-Destinationen werden in jedem Bereich durch Punktvergabe bewertet. In den Bereichen «Ausgang» und «Kultur» können jeweils 25 Punkte erreicht werden, in den Kategorien «Business» und «Erreichbarkeit» je 20 Punkte und im Bereich «Klima & Umwelt» 10 Punkte. So können insgesamt maximal 100 Punkte erreicht werden. Abbildung 4-11 zeigt die «BAK Städteattraktivität» für die Städte-Destination Chur und die Gruppe der zehn erfolgreichsten Städte 2013 in Form eines Stärken-Schwächen-Profils. Lesehilfe zum Stärken-Schwächen-Profil Bei Stärken-Schwächen-Profilen werden die Werte auf einer Skala von 0 bis 1 normiert. Ein Wert von 1 steht für die beste im gesamten Sample beobachtete Leistung (Best Practice). Ein Wert von 0.5 entspricht dem Mittelwert des gesamten Samples. Innerhalb der Stärken-Schwächen-Analyse sind 3 Vergleiche möglich: 54 BAKBASEL Wie gut sind die Bestimmungsfaktoren von Chur im Vergleich zu den zehn erfolgreichsten Städten (2013) ausgeprägt? (Vergleich mit dem blauen Profil) Wie gut sind die Bestimmungsfaktoren von Chur im Vergleich mit dem Durchschnitt des gesamten Städte-Samples ausgeprägt? (Vergleich mit dem Mittelwert 0.5) Wie gut sind die Bestimmungsfaktoren von Chur im Vergleich mit der in Bezug auf den jeweiligen Faktor am besten aufgestellten Städte-Destination ausgeprägt? (Vergleich mit dem Maximalwert 1.0) Abb. 4-11 Stärken-Schwächen-Profil der BAK Städteattraktivität für die Städte-Destination Chur 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 BAK Städteattraktivität Ausgang Kultur Klima & Umwelt Business Erreichbarkeit 2013, Stärken-Schwächen-Profil Chur (rot) und TOP 10 (blau): 1=Best Practice, 0.5=Mittelwert des Städte-Samples Quelle: BAKBASEL In der Gesamtbewertung der Städteattraktivität zeigt sich Chur touristisch weniger attraktiv als der Mittelwert der Städte-Destinationen. Dies gilt zudem für fast alle Unterkategorien in ähnlichem Ausmass. Deutlich über dem Durchschnitt liegt die Stadt Chur hinsichtlich der klimatischen und umweltbezogenen Bedingungen. Vergleicht man die Städteattraktivität von Chur mit derjenigen der zehn erfolgreichsten Städte, so schneidet Chur hinsichtlich der Gesamtbewertung und der Unterkategorien wiederum weniger positiv ab. Lediglich bezüglich der klimatischen und umweltbezogenen Bedingungen ist die Stadt Chur erneut deutlich attraktiver als die Gruppe der TOP 10. Ein weiterer Indikator, die «BAK-ST Städtebewertung», misst die touristische Attraktivität aus der Nachfragesicht. Im Rahmen einer breit angelegten Befragung hat Schweiz Tourismus die Attraktivität des touristischen Angebotes durch die Gäste bewerten lassen. Diese Ergebnisse hat BAKBASEL aufgenommen und zu einem Index für die Städtebewertung entwickelt. Die Befragung ist in acht Profildimensionen aufgeteilt: Sightseeing & Atmosphäre, Urbanität & Zeitgenössisches, Natur, Kunst- & Kulturgeschichtliches, Stadtfeste & Märkte, Wellness, Dining sowie Shopping. In den beiden Profildimensionen «Sightseeing & Atmosphäre» und «Urbanität & Zeitgenössisches» kann eine Städte-Destination jeweils maximal 20 Punkte erreichen. In den 6 übrigen Kategorien liegt das Punktemaximum bei 10 Punkten, so dass der Gesamtindex einen Wert von höchstens 100 Punkten annehmen kann. BAKBASEL 55 Abb. 4-12 Stärken-Schwächen-Profil BAK-ST Städtebewertung 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 BAK-ST Städtebewertung Sightseeing & Atmosphäre Traditionelle Lebensweise & Werte Atmosphäre Authentizität Historische Gebäude & Plätze Einzigartigkeit Spaziergänge in der Stadt Stadtführungen Urbanität & Zeitgenössisches Kunst & Kultur Architektur Lifestyle Lebendigkeit Erlebnisreichtum & Vielfältigkeit Bars, Clubs, Nightlife Konzerte, Kino, Musical, Theater Natur Ausflüge in die Umgebung Naturattraktionen Sportmöglichkeiten Kunst- & Kunstgeschichtliches Stadtfeste & Märkte Wellness Dining Shopping 2013, Stärken-Schwächen-Profil Chur (rot) und TOP 10 (blau): 1 = Best Practice, 0.5 = Mittelwert des Städte-Samples; TOP 10 ohne Innsbruck, München, Wien Quelle: Schweiz Tourismus, BAKBASEL In Abbildung 4-12 ist das Stärken-Schwächen-Profil der «BAK-ST Städtebewertung» für die Städte-Destination Chur und für die TOP 10 abgebildet. Die Gesamtbewertung der Städteattraktivität durch die Gäste fällt im Vergleich zum Mittelwert sämtlicher Städte-Destinationen unterdurchschnittlich aus. Vor allem in den Bereichen «Stadtfeste & Märkte» und «Urbanität & Zeitgenössisches» deutet die Bewertung auf ein Defizit hin. Die Bewertung des Naturbereichs, welcher Ausflüge in die Umgebung, Naturattraktionen sowie Sportmöglichkeiten beinhaltet, ist hingegen überdurchschnittlich. Dies gilt auch für die Bewertungen hinsichtlich der Bereiche «Traditionelle Lebensweise & Werte» und der «Historischen Gebäude & Plätze» in Chur. Vergleicht man die touristische Attraktivität der Stadt Chur mit derjenigen der Gruppe der TOP 10, so zeigt sich Chur in der Gesamtbewertung weniger attraktiv als die TOP 10 im Durchschnitt. Dies gilt für alle Bereiche mit Ausnahme der «Traditionellen Lebensweise & Werte». 56 BAKBASEL 5 Fazit: Stärken und Schwächen der Bündner Tourismuswirtschaft 5.1 Alpiner Tourismus in Graubünden Performance Die Tourismuswirtschaft ist eine der bedeutendsten Branchen im Kanton Graubünden. Als Kernbranche des Tourismus erreicht das Gastgewerbe einen Anteil von gut 12 Prozent am Total der Erwerbstätigen in der Region. Damit darf der Tourismus als Leitbranche des Kantons Graubünden bezeichnet werden. Die touristische Performance ist aufgrund der grossen Bedeutung des Tourismus für Graubünden sehr wichtig; kann der Tourismus als Leitindustrie nicht wachsen, leidet die gesamte regionale Wirtschaft darunter. Die touristische Performance des Kantons Graubünden und seiner Destinationen hat sich seit Beginn der Performancemessung im Jahr 2007 unerfreulich entwickelt. Mit Ausnahme von Scuol und Lenzerheide –Scuol konnte seinen Erfolg verbessern; in Lenzerheide ist die Performance stagniert – haben sich alle untersuchten Bündner Destinationen im «BAK TOPINDEX» verschlechtert. Scuol ist auch die einzige Destination des Kantons Graubünden, die 2013 besser abschneidet als der Durchschnitt der Destinationen von jeweils vergleichbarer Grösse. Mit einem durchschnittlichen Minus der Zahl der Logiernächte in der Hotellerie von 1.6 Prozent pro Jahr zwischen 2008 und 2013 hat Scuol zwar Marktanteile verloren. Die Ertragskraft und vor allem die Auslastungsziffern waren 2013 jedoch sehr ansprechend. Besonders erfreulich ist, dass Scuol sowohl in der Sommersaison als auch in den Wintermonaten gut abschneidet. Bezogen auf das gesamte Tourismusjahr zählt Scuol zu den 15 erfolgreichsten Destinationen des gesamten Alpenraumes. Die grössten Performanceeinbusse erlitt die Destination Disentis Sedrun, sowohl im Sommer als auch im Winter. In der Wintersaison vermochte neben Scuol auch die Destination Lenzerheide eine höhere Performance zu erzielen. Hier verbesserte sich vor allem die Entwicklung der Übernachtungszahlen. In der Sommersaison zeigte Flims Laax eine gegenüber 2007 bessere Performance. Flims Laax profitierte dabei von einer gesteigerten Ertragskraft. Insgesamt haben Graubünden und seine Destinationen jedoch stark unter der weltweiten Finanzkrise und der Frankenstärke gelitten. Die positiven Tendenzen bei der Nachfrageentwicklung zwischen 2000-2008 wurden dadurch mehr als vernichtet, so dass die Nachfrage nun insgesamt über die Jahre 2000-2013 um 14 Prozent zurückgegangen ist. Damit entwickelt sich Graubünden gegenüber dem gesamten Alpenraum deutlich unterdurchschnittlich (+10%), und hat auch stärker eingebüsst als der Schweizer Alpenraum (-7%). Die Nachfrage hat sich im Kanton Graubünden insbesondere im Winter negativ entwickelt (-17%, Sommer: -8%). Eine Betrachtung nach den verschiedenen Herkunftsmärkten zeigt, dass vor allem Gäste aus Westeuropa und dort insbesondere die für Graubünden bedeutenden Gäste aus Deutschland für den Nachfragerückgang verantwortlich sind. Die sinkende Nachfrage hat sich auch auf die Auslastung der Hotelkapazitäten ausgewirkt. Zwar sind die Hotelbetten in Graubünden in der Wintersaison überdurchschnittlich gut ausgelastet, über das ganze Jahr gesehen liegt die Auslastung jedoch unter dem Durchschnitt des Alpenraumes. Graubünden ist hier von einer sehr guten Positionierung im Jahr 2000 abgefallen. Parallel zu der wenig erfreulichen Entwicklung der Nachfrage und der Auslastung der letzten Jahre ist auch die Zahl der Erwerbstätigen im Gastgewerbe gesunken. BAKBASEL 57 Das Bild der Tourismuswirtschaft in Graubünden hat sich aufgrund der Entwicklung nach der weltweiten Wirtschaftskrise im Jahr 2009 deutlich eingetrübt. Massgeblicher Einflussfaktor dafür war die Frankenstärke. Damit zeigt der Kanton Graubünden eine Entwicklung, die exemplarisch ist für die Entwicklung in der gesamten Schweizer Tourismuswirtschaft. Die Schweizer Tourismuswirtschaft zeigt bereits seit Jahren ein Defizit in der preislichen Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings vermochte die Schweiz die Preisdifferenzen im Tourismusgewerbe zum benachbarten Ausland zwischen 2001 und 2009 beinahe zu halbieren. Die in knapp 10 Jahren mühsam erzielten Fortschritte bei der preislichen Wettbewerbsfähigkeit wurden jedoch als Folge der Frankenstärke in kürzester Zeit zunichte gemacht. Bereits im Jahr 2010 waren die Preisdifferenzen mit 26 Prozent fast wieder so deutlich wie im Jahr 2000. Noch verheerender fällt die Betrachtung des Jahres 2012 aus, als die Preisdifferenzen noch deutlich höher ausgefallen sind als im Jahr 2000: die Preise des Gastgewerbes der umliegenden Länder lagen im Jahr 2012 um 34 Prozent tiefer als in der Schweiz 16. Mit der Aufhebung des Euromindestkurses im Januar 2015 und der damit einhergehenden erneuten Stärkung des Franken sind die Aussichten für den Bündner Tourismus stark eingetrübt. Wettbewerbsfaktoren In Bezug auf die Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit müssen im Bereich des Beherbergungsangebotes in Graubünden einige strukturelle Schwächen registriert werden. Nur knapp ein Fünftel der Gästebetten in Graubünden gehören zur Hotellerie, wobei der Bettenanteil der Hotels mit keinem, einem oder zwei Sternen fast die Hälfte aller Hotelbetten ausmacht. Zudem fällt der Zweitwohnungsanteil mit knapp 48 Prozent vergleichsweise hoch aus. Die Betriebsgrösse von 61 Betten pro Hotel hingegen ist sowohl international betrachtet als auch im Vergleich mit dem Schweizer Alpenraum relativ hoch. Eine weitere Schwäche von Graubünden ist die geringe Präsenz auf Fern- und Wachstumsmärkten. Nur knapp jede zehnte Hotelübernachtung wurde im Jahr 2013 von einem Gast aus Fern- und Wachstumsmärkten generiert. Auch bezüglich der Entwicklung hinkt Graubünden hier hinterher. Neben den beherbergungsspezifischen Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit wird die Performance von alpinen Regionen und Destinationen auch von einigen saisonspezifischen Angebotsvariablen mitbestimmt. Während im Winter diesbezüglich eindeutig die Attraktivität des Skigebietes im Zentrum steht, ist es im Sommer insbesondere die Angebotsvielfalt, die für ein erfolgreiches Abschneiden wichtig ist. Das Winterangebot im Kanton Graubünden ist eine grosse Stärke und kann sich auch im internationalen Vergleich sehr gut sehen lassen. Sieben Bündner Destinationen zeichnen sich durch ein stark überdurchschnittlich attraktives Winterangebot aus. Die Destinationen Engadin St. Moritz und Davos Klosters zählen dabei zu den zehn attraktivsten Winterdestinationen des gesamten Alpenraumes; Flims Laax, Lenzerheide und Samnaun zu den 50 attraktivsten. Aber auch Arosa und Scuol zeigen überdurchschnittlich attraktive Winterangebote. Engadin St. Moritz, Davos Klosters und Lenzerheide überzeugen in fast allen Kategorien der Winterattraktivität. Arosa, Savognin, Samnaun und Flim Laax sind bei der Familienfreundlichkeit sehr gut aufgestellt. In Scuol sind vor allem die Angebote zum Winterwandern gut ausgeprägt und in Disentis Sedrun stellt der Bereich «Snowparks» eine relative Stärke dar. 16 Vgl. BAKBASEL 2014 58 BAKBASEL Allerdings gibt es in Bezug auf das Winterangebot und dabei insbesondere in Bezug auf die im Winter zentralen Skigebiete einen Unsicherheitsfaktoren: Hinsichtlich der Modernität der Liftanlagen ist bei den Bündner Destinationen ein Fragezeichen zu setzen. Keine der Bündner Destinationen schneidet beim Indikator Beförderungskapazitäten pro Pistenkilometer überdurchschnittlich ab. Hinsichtlich des Sommerangebotes ist Graubünden weniger gut aufgestellt. Insgesamt zeigen zwei der neun Bündner Destinationen im Vergleich zum Mittelwert des Alpenraums ein überdurchschnittlich vielfältiges und attraktives Sommerangebot. Engadin St. Moritz und Davos Klosters bieten in Graubünden die grösste Angebotsvielfalt im Sommer. Dank ihren Zentren St. Moritz und Klosters bieten sie vielfältige Angebote in den Bereichen «Kultur & Events» sowie «Wellness & Genuss», können aber auch bezüglich der Wanderangebote, der Sport- und Adventureangebote sowie der Familienangebote sehr gut mithalten. Sehr erfreulich ist, dass die beiden Destinationen Engadin St. Moritz und Davos Klosters nicht nur im Vergleich zum gesamten Alpenraum bezüglich der Vielfalt des Sommerangebots besser abschneiden, sondern auch die Gruppe der 10 erfolgreichsten Destinationen und gar die Gruppe der 10 erfolgreichsten Destinationen im Sommer überflügeln. Bezüglich der Rahmenbedingungen zeigt sich im internationalen Vergleich ein zentraler Nachteil bei den Kosten. Sowohl die Arbeits- als auch die Vorleistungskosten liegen deutlich höher als bei der Konkurrenz aus Österreich, Italien oder Deutschland. Es zeigen sich aber auch Vorteile bei den allgemeinen Rahmenbedingungen: Dazu zählen die im internationalen Vergleich tiefe Besteuerung sowie die vergleichsweise liberale Arbeitsmarktregulierung. Zudem verfügt Graubünden über eine gute Erreichbarkeit. Dies gilt jedoch nicht für die Erreichbarkeit innerhalb der Schweiz, bezüglich welcher lediglich Davos Klosters eine bessere Erreichbarkeit zeigt als der Schweizer Alpenraum. Dies kann eine problematische Voraussetzung für den Binnenmarkt sein. Es gibt hinsichtlich der Stärken und Schwächen also Gemeinsamkeiten und Tendenzen, welche auf Graubünden und seine Destinationen zutreffen. Allerdings sind die Voraussetzungen von Destination zu Destination sehr verschieden und entsprechend sind auch mögliche Optimierungsmassnahmen destinationsspezifisch zu entwickeln. Als Ausgangslage für mögliche Entwicklungsansatzpunkte werden deshalb auf den folgenden Seiten für alle Bündner Destinationen einzelne Stärken-Schwächen-Profile abgebildet. Dabei werden die Destinationen mit dem Durchschnitt aller Destinationen, mit der in Bezug auf ihre Grösse vergleichbaren Gruppe und mit der «Best Practice» verglichen. Der nachfolgende Kasten liefert eine Lesehilfe für die Profile. Lesehilfe zu den Stärken-Schwächen-Profilen Bei Stärken-Schwächen-Profilen werden die Werte auf einer Skala von 0 bis 1 normiert. Ein Wert von 1 steht für die beste im gesamten Sample beobachtete Leistung (Best Practice). Ein Wert von 0.5 entspricht dem Mittelwert des gesamten Samples. Innerhalb der Stärken-Schwächen-Analyse sind 3 Vergleiche möglich: Wie gut sind die Bestimmungsfaktoren einer Destination im Vergleich zur Gruppe der Destinationen mit vergleichbarer Grösse ausgeprägt? (Vergleich mit dem blauen Profil) Wie gut sind die Bestimmungsfaktoren einer Destination im Vergleich mit dem Durchschnitt des gesamten Samples ausgeprägt? (Vergleich mit dem Mittelwert 0.5) Wie gut sind die Bestimmungsfaktoren einer Destination im Vergleich mit der in Bezug auf den jeweiligen Faktor am besten aufgestellten Städte-Destination (Best Practice) ausgeprägt? (Vergleich mit dem Maximalwert 1.0) BAKBASEL 59 Abb. 5-1 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Arosa Arosa MITTELGROSSE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL 60 BAKBASEL Abb. 5-2 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Davos Klosters Davos Klosters GROSSE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL BAKBASEL 61 Abb. 5-3 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Disentis Sedrun Disentis Sedrun KLEINE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL 62 BAKBASEL Abb. 5-4 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz GROSSE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL BAKBASEL 63 Abb. 5-5 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Flims Laax Flims Laax MITTELGROSSE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL 64 BAKBASEL Abb. 5-6 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Lenzerheide Lenzerheide MITTELGROSSE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL BAKBASEL 65 Abb. 5-7 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Samnaun Samnaun KLEINE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL 66 BAKBASEL Abb. 5-8 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Savognin Savognin KLEINE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL BAKBASEL 67 Abb. 5-9 Stärken-Schwächen-Profil der Destination Scuol Scuol KLEINE DESTINATIONEN Beherbergungswirtschaft Hotellerieanteil Betriebsgrössen Erstklass- und Luxushotellerie Tourismusintensität Destinationsgrösse Saisonalität Fern- und Wachstumsmärkte Winterangebot Skigebiet Pistenkilometer Beschneiung Skigebietshöhe Schneesicherheitsindex Sport & Spass Snowparks Winterwandern Langlauf Familie Sommerangebot Sport & Adventure Golf Wassersport Standard NW / Fitness Adventure Mountainbike Klettern Wandern & Bergtouren Bergtouren & Klettern Bergbahnangebot Wandern Familie & Erlebnis Wellness & Genuss Kultur & Events 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 Stärken-Schwächen-Profil: 1 = Best Practice, 0.5 = Alpenraum Mittelwert Quelle: BAKBASEL 68 BAKBASEL 5.2 Die Städte-Destination Chur Die touristische Performance der Städte-Destination Chur muss als unterdurchschnittlich eingestuft werden. Die Nachfrageentwicklung der letzten fünf Jahre zeigt ein leichtes Minus der Hotelübernachtungen. Auch die Auslastung der Hotelbetten und vor allem die Ertragskraft können im internationalen Vergleich nicht mithalten. Die Schwächen hinsichtlich der Beherbergungsstruktur liegen in der Stadt Chur vor allem in einem vergleichsweise geringen Anteil der Erstklass- und Luxushotellerie. In den meisten Vergleichsdestinationen ist dieses Segment deutlich stärker ausgeprägt als in Chur. Zudem ist der Anteil der Vier- und Fünfsternhotellerie in Chur 2013 nur wenig höher als im Jahr 2000. Das Defizit in der Erstklass- und Luxushotellerie ist mitunter einer der Gründe für die unterdurchschnittliche Ertragskraft der Städtedestination Chur. Auch die Betriebsgrösse in der Churer Hotellerie fällt unterdurchschnittlich aus. Mit 67 Betten pro Betrieb im Jahr 2013 sind die Betriebe relativ klein, was dazu führt, dass wenig Grössenersparnisse realisiert werden können. Zudem zeigte sich in Chur auch der Strukturwandel hin zu grösseren Einheiten weniger ausgeprägt als in den Verlgeichsstädten. Auf der Nachfrageseite zeigt sich, dass die Stadt Chur sehr stark auf den Binnenmarkt fokussiert ist. Dies birgt die Gefahr, dass durch eine geringere Präsenz auf Fern- und Wachstumsmärkten künftige Wachstumschancen verpasst werden. Die Verteilung der Nachfrage über das Jahr ist in Chur relativ ausgeglichen, was dazu beiträgt, dass die Kapazitäten besser ausgelastet werden können. Die Indikatoren der touristischen Städteattraktivität zeigen, dass Chur ein unterdurchschnittlich attraktives touristisches Angebot aufweist. In fast allen Bereichen erreicht Chur lediglich eine unterdurchschnittliche Bewertung. Die Bereiche «Natur», «Traditionelle Lebensweise & Werte», «Historische Gebäude & Plätze» sowie «Wellness» wurden hingegen überdurchschnittlich positiv bewertet. In Bezug auf die Erreichbarkeit zeigt sich noch Optimierungspotenzial. Eine weitere mögliche Schwäche der Städte-Destination Chur liegt in der Grösse und der Dichte. Die Städte-Destination Chur ist – gemessen an der Übernachtungszahl – vergleichsweise klein, was zu Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung im stark fragmentierten Tourismusmarkt führen kann. Auch die Übernachtungszahl pro Einwohner, also die Tourismusintensität, ist relativ gering. 5.3 Good-Practice Beispiele Als konkretisierende Beispiele von Good-Practice werden die Fallbeispiele Arosa, Tenna und Flims Laax kurz beleuchtet. In einer Masterarbeit, die in Kooperation mit BAKBASEL entstanden ist, wurden Good Practice Fallstudien von besonders wertvollen touristischen Projekten zusammengetragen, um zu eruieren, wie sich die alpine Schweizer Tourismuswirtschaft für die Zukunft rüsten kann um den zahlreichen Herausforderungen zu begegnen. 17 Zu diesen besonders wertvollen Projekten gehören auch das Humorfestival Arosa, der Solarskilift in Tenna und das Rocks Resort in Flims Laax. Marco Matzler: „Herausforderungen im schweizerischen alpinen Tourismus und ausgewählte Lösungsansätze – Eine Good-Practice-Analyse“ Universität Basel 2013 17 BAKBASEL 69 Arosa Humorfestival Arosa ist eine Gemeinde mit 3350 Einwohnern (2011) und liegt im Bezirk Plessur unweit von Chur im Kanton Graubünden auf 1775m.ü.M. Die Gemeinde und ihr Umland zählen zu den bekanntesten Tourismusdestinationen der Schweiz und generieren jährlich über eine Million Logiernächte mit ca. 5000 Gästebetten in Hotels und weiteren 9000 in Ferienwohnungen. Arosa versucht sich als Familien- und Lifestyledestination zu positionieren. Arosa leidet seit geraumer Zeit an überdurchschnittlich starken saisonalen Schwankungen der Touristenvolumina. So ist die Destination während der Hochsaison gut besucht, abseits der Hochsaison jedoch sehr schwach. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken wurden viele Events geschaffen, welche die Saison nicht nur verlängern, sondern auch Besucher abseits der klassischen Tourismusmonate in den Ort locken sollen. So gibt es das ClassicCar-Race jeweils Anfang September, oder seit 1991 das Arosa Humorfestival, welches traditionell in der Vorsaison im Dezember stattfindet. Das Arosa Humorfestival findet jeweils Anfang/Mitte Dezember statt und hat sich in seiner 20-jährigen Geschichte zu einem der bedeutendsten Kleinkunsttreffen des deutschsprachigen Raums entwickelt. Durchgeführt wird das Festival von Arosa Tourismus. 2011 erlebten rund 18'000 Besucher 24 Vorstellungen, welche teils im Zelt im Skigebiet, aber auch im Casino-Kursaal mitten im Dorf stattfanden. Das Besucherziel soll sich laut dem Veranstalter mittelfristig bei 20'000 einpendeln. Ein weiteres Wachstum des Festivals ist derzeit nicht vorgesehen, jedoch sollen begleitende Events, wie das Eishockeyturnier «Arosa Challenge» weiter gefördert werden. Bei den Vorstellungen am Festival handelt es sich um Darbietungen von schweizerisch- aber auch international bekannten Stand-up Comedians. Dabei sind in der 20-jährigen Geschichte des Anlasses die namhaftesten Kabarettisten der deutschsprachigen Szene bereits in Arosa aufgetreten. Seit 2008 werden ebenfalls 2 Preise, der Aroser «Humorfüller» und die Aroser «Humorschaufel» verliehen. Das Primärziel des Events war ursprünglich, die saisonalen Schwankungen etwas abzuschwächen. Die touristische Winterhochsaison beginnt im alpinen Raum normalerweise kurz vor Weihnachten und hält an bis Ostern. Das Arosa Humorfestival wurde strategisch klug kurz vor Beginn der Hochsaison gelegt, wo viel touristisches Potential vermutet wurde. Die zusätzlich generierten Logiernächte verhelfen somit zu einer sanften Streckung der Hochsaison. Da die Hauptevents abends stattfinden, stehen die Wintersportanlagen tagsüber den Touristen offen. Die Positionierung des Zelts inmitten des schneebedeckten Skigebiets unterstreicht dabei die Nachricht, welche den Besuchern und Fernsehzuschauern vermittelt werden soll: Wintersport ist in Arosa auch in der Vorsaison möglich und die Pistenbedingungen sind auch Mitte Dezember bereits optimal. Um diese Synergien zu nutzen, werden für Gäste spezielle Pakete angeboten, welche Hotel, Skipass und Eintritt zum Humorfestival zu einem Komplettpreis erlauben. Des Weiteren wurden auch Spezialangebote für die Anreise mit der Rhätischen Bahn ins Sortiment aufgenommen. Vorbildcharakter hat besonders die langfristige und gut funktionierende Zusammenarbeit mit Sponsoren und Medien. Seit 1996 ist das Schweizer Fernsehen ein Partner vom Arosa Humorfestival. Sämtliche Darbietungen werden aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt (Januar) im Schweizer Fernsehen zu guter Sendezeit übertragen. In den vergangenen Jahren wurden auch die Möglichkeiten für Firmen ausgebaut, welche das Zelt für Firmenanlässe und Incentives in den Bergen zu nutzen. Diese Anlässe schaffen ein weiteres Standbein, um die Fixkosten des Festivals zu tragen. Durch diese Kooperationen erhält die Destination und das Festival eine Medienaufmerksamkeit, welche mit konventionellen Werbemethoden nicht erreichbar wäre. 70 BAKBASEL Die Grundidee, die Saison durch Events zu verlängern, ist auch auf andere Destinationen übertragbar und wird an vielen Orten heute mit grossem Erfolg betrieben. Dabei versuchen viele Destinationen, durch eine Einzigartigkeit des Events Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. Als erfolgreiches Nachahmerprojekt kann in der Schweiz z.B. das Caprices Festival in Crans-Montana genannt werden. Dieses Musikfestival findet traditionell eine Woche nach Ostern statt, also kurz nach Ende der klassischen Winterhochsaison. Während auch andere Festivals mit Medienpartnern zusammenarbeiten, ist das Format des Humorfestivals aber besonders medienfreundlich. Die Darbietungen der Künstler sprechen ein grosses Publikum an und dauern in der Regel kaum länger als 10-15 Minuten. Sie haben somit ein ideales Fernsehformat und eignen sich besser für die Weiterverwendung in den Massenmedien, als z.B. Rockkonzerte. Das Arosa Humorfestival kann als eine Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Das Festival hat sich nicht nur über zwei Jahrzehnte erfolgreich gehalten, sondern konnte auch einen festen Platz im Schweizer Kulturkalender etablieren. Arosa Tourismus – der Betreiber des Anlasses – verfolgt dabei keine Politik des maximalen Profits, sondern Förderung der Bettenauslastung des Ortes und des Bekanntheitsgrad der Marke Arosa. Das Bilanzziel des Humorfestivals liegt somit in erster Linie bei einer Kostendeckung, welche in der Geschichte des Festivals jedoch nicht immer erreicht werden konnte. Das Festival ist eher ein Promotionsvehikel für Arosa Tourismus, als eine direkte Einnahmequelle. Die Zusammenarbeit mit den nationalen Fernseh- und Radiostationen, welche das Programm aufzeichnen und ausstrahlen hat einen Werbeeffekt, welcher für eine einzelne Destination nicht bezahlbar wäre. In der Schweizer Tourismusbranche gibt es kaum einen Event, welcher eine ähnliche Beständigkeit und Bekanntheitsgrad aufweist. Da bereits vor 1991 Events stattgefunden haben, welche das Ziel hatten, die Saison zu verlängern, kann dem Event keine direkte Pionierrolle zugesprochen werden. Die Durchführung und der Erfolg sind jedoch schweizweit einzigartig. Da der Event spezifisch für die Weiterentwicklung und Promotion der Marke Arosa eingesetzt wird, profitiert der ganze Ort davon. Praktisch alle Einwohner und Arbeitsplätze des Ortes sind direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig. Während des Festivals profitiert der Ort von einer Hotelbettauslastung von ca. 80%, was im Vergleich zu einer ganzjährigen Durchschnittsauslastung von knapp 30% in Arosa und 32.6% in ganz Graubünden einer enormen Auslastungssteigerung entspricht. Durch den Event wird also eine grosse indirekte Wertschöpfung erreicht, welche sich besonders in den Bergbahn-, Detailhandels- und Hotellerie/Gastronomiebranchen bemerkbar machen dürfte. Das Arosa Humorfestival hat seine Nachhaltigkeit aus ökonomischer Sicht zumindest mittelfristig bereits bewiesen. Ebenfalls nennenswert sind die starken und lang anhaltenden Partnerschaften mit Medienhäusern und dem Hauptsponsor des Anlasses, einer grossen schweizerischen Versicherungsgesellschaft. Um auch weiterhin eine erfolgreiche und nachhaltige Durchführung des Anlasses zu garantieren, sind derartige Partnerschaften unerlässlich. Des Weiteren wird auch eine Optimierung der Nutzung der bestehenden Infrastruktur durch Geschäfts- und Sponsorenanlässe angestrebt. Rocks Resort in Flims Laax Die Destination «Alpenarena», bestehend aus einem Zusammenschluss der drei Orte Flims, Laax und Falera nahe Chur im Kanton Graubünden ist einer der bekanntesten Ferienorte der Schweizer Alpen. Die Destination ist insbesondere für ihr Wintersportangebot bekannt. Dabei wird die Marke «Laax» von den Tourismusverantwortlichen bewusst als Winterdesti- BAKBASEL 71 nation aufgebaut, während der Nachbarort Flims stärker als Sommerdestination vermarktet werden soll. Die Destinationsmanagement-Organisation «Weisse Arena Gruppe» verfügt dabei über starke Vorteile gegenüber anderen, ähnlich grossen schweizerischen Alpendestinationen. Ein grosser Teil der Infrastruktur liegt in der Hand der Organisation. Dies eröffnet Möglichkeiten, Synergien besser zu nutzen und einfacher Paketangebote zu lancieren. Die Destination ist bekannt für die frühe Erkennung und die Förderung von Freestyle- und Freeridesportarten. So gilt Laax inzwischen als eine der besten Ferienregionen für Snowboarder und Skifahrer, welche ein gut ausgebautes Angebot an Funparks und Halfpipes nutzen möchten. Um diese Zielgruppe noch stärker anzusprechen und um ein entsprechendes Image aufzubauen, wurden Kooperationen, u.a. mit einem Snowboardhersteller eingegangen und eine eigene „Freestyle-Academy“ mit ganzjährigen Trainingsmöglichkeiten wurde aufgebaut. Des Weiteren wird in Laax jährlich mit dem „Burton European Open“ der grösste Snowboard-Event Europas durchgeführt. Nicht nur die Veranstaltungen, auch die Infrastruktur des Ortes zeigt in eine innovative Richtung. Mit dem „Riders Palace“ wurde ein preisgekröntes Designhotel eröffnet, welches klar eine junge Zielgruppe anspricht. Schliesslich wurden im Jahr 2009 die ersten Apartmenthäuser des Rocks Resort eröffnet. Das Rocks Resort ist ein Apartmenthotel mit 122 Apartments und 587 Betten direkt an der Ski-Talstation Laax-Murschetg auf ca 1050m.ü.M. das auf dem früheren Parkplatz der Bergbahnen erbaut wurde. Die 11 monolithisch geformten Gebäude mit einer Fassade aus Valser Quarzit dienen nicht nur als Aparthotel sondern auch als Vergnügungsmeile mit Einkaufs-, Verpflegungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Dazu kam noch ein traditionell geführtes Hotel mit 75 Betten, sowie sieben Restaurants, sechs Bars und acht Shops. Das Besondere am Rocks Resort ist sein Geschäftsmodell: Die Mehrzahl der Apartments des Rocks Resort stehen zum Verkauf an Privatpersonen. Die Apartments sind uniform und hochwertig eingerichtet und erlauben durch ihre Lage an der Talstation der Bergbahnen ein «Ski in and out»-Erlebnis. Entgegen dem Prinzip einer herkömmlichen Zweitwohnung erwirbt sich jedoch der Besitzer nur das Recht, die Wohnung während drei selber gewählten Wochen im Jahr zu nutzen. In der restlichen Zeit wird die Wohnung weitervermietet und als Teil des Aparthotels genutzt. Somit sind die Apartments nicht nur Ferien-, sondern auch Investitionsobjekte. Dieses «buy to use and let» Geschäftsprinzip generiert Mieteinnahmen für die Besitzer der Wohnung und garantiert gleichzeitig eine höhere Auslastung der Immobilie, was wiederum wichtig für die Destination ist. Das Geschäftsmodell des Rocks Resort wirkt dem Trend der «leeren Betten» entgegen, indem es die Wohnungen während der nicht bewohnten Zeit aktiv weitervermietet. Entgegen einem herkömmlichen Time-sharing-Modell ist die Wohnung vollständig im Besitz einer Privatperson. Die Mieteinnahmen werden über ein Poolingverfahren anteilsmässig verteilt, was jedem Besitzer Mieteinnahmen garantiert. Die Betreiber des Hotels übernehmen die Buchungs-, Betreuungs- und Reinigungsverfahren, wodurch dem Besitzer keine weiteren Umstände entstehen. Diese Form des „buy to use and let“ erschliesst eine zukunftsweisende Lücke in der schweizerischen Hotellerie. Des Weiteren ist ein Aparthotel nach dem Vorbild des Rocks Resort auch für die Tourismusorganisation ein grosser Vorteil. Einerseits wird die Finanzierung und somit das unternehmerische Risiko des Projekts breiter abgestützt, andererseits profitieren die angeschlossenen Betriebe von einer höheren Belegung der Wohnungen, als wenn sie als herkömmliche Zweitwohnungen konzipiert worden wären. Die Idee des „buy to use and let“ ist beliebig auf andere Destinationen übertragbar. Es ist jedoch wohl kein Zufall, dass die Idee in Laax zum ersten Mal im grossen Stil umgesetzt werden konnte: Da praktisch die ganze Angebotspalette der Destination aus der Hand einer Firma geliefert wird, fügt sich das Angebot besser in das Tourismusangebot ein und profitiert von weiteren Synergien mit den angegliederten Firmen. 72 BAKBASEL Laut Geschäftsbericht der Weisse Arena AG konnten allein mit den Apartments 50'000 Logiernächte generiert und somit eine Auslastung von 91% erreicht werden. In der zweiten Wintersaison konnte dank höheren Kapazitäten eine Umsatzsteigerung von 20% erreicht werden, dies bei gleich hoher Auslastung. In der dritten Saison 2011/2012 musste ein leichter Auslastungsrückgang verbucht werden, welcher aber im Trend der Gesamtdestination und im Kontext der gesamtschweizerischen Tourismuskrise lag. Das Design und die Umsetzung des Rocks Resort Laax hat bereits viel Beachtung erhalten. Die wohl wichtigsten Preise, welche gewonnen werden konnten, sind der THEALPS-Award, welcher ein besonders fortschrittliches Projekt kürt, aber auch der «Wallpaper»-Designpreis im Jahr 2010. Das Vorbild für das Rocks Resort ist in den USA und Kanada zu suchen, wo ähnliche Anlagen bereits erfolgreich funktionieren. Schweizweit jedoch ist das Projekt Rocks Resort in seiner Grösse und seiner Ausrichtung einzigartig. Durch die erfolgreiche Erstellung und die Funktionsweise können jedoch bereits erste Nachahmerprojekte gefunden werden, etwa die Feriensiedlung «Triangel» in Parpan, nahe der Lenzerheide, oder das «Melchsee-Hotel» in Melchsee-Frutt. Der Nutzen für die Gesamtdestination liegt in erster Linie in der höheren Anzahl Logiernächte, welche durch die erfolgreiche Positionierung des Rocks Resort und der Gesamtdestination durch die Weisse Arena AG generiert werden. Hiervon profitieren die Bergbahnen, der Detailhandel und die Gastronomie. Beim Bau des Rocks Resort wurde grossen Wert auf eine energiesparende Bauweise mit lokalen Materialien gelegt. Die neuen Häuser sind nach dem Minergie-standard errichtet und fügen sich auch optisch in die Landschaft ein. Ebenfalls musste kaum neues Bauland erschlossen werden, da die Anlage auf einem früheren Grossparkplatz steht. Die Parkplätze sind nun unterhalb des Resorts zu finden. Solarskilift Tenna Tenna liegt auf 1654 m.ü.M. im Safiental in der Surselva im Kanton Graubünden und hat 110 Einwohner. Das kleine Dorf kann nicht als eines der mondänen Tourismuszentren in der Schweiz bezeichnet werden: Ein einziges Hotel und einige wenige Pensionen bieten Möglichkeiten um im Dorf Ferien zu verbringen. Der Ort hat einen einzigen Skilift, welcher im Jahr 1971 eröffnet wurde und aufgrund auslaufender Konzession und mangels verfügbaren Ersatzteilen im Jahr 2010 ersetzt werden musste. Anstelle eines klassischen Schleppliftsystems wurde eine Weltneuheit erschaffen: Der neue, 450m lange Skilift wird durch an den Tragseilen befestigte Solarpanels betrieben. Die Anlage produziert einen beachtlichen Stromüberschuss von rund 68‘000 kWh pro Jahr, der an die Elektrizitätswerke Tenna verkauft wird. Für die Finanzierung entschied sich die genossenschaftlich organisierte Betriebsgesellschaft des Liftes, ein Crowdfunding-Konzept einzuschliessen. Das Projekt Solarskilift wurde im Jahr 2012 mit dem Schweizerischen Solarpreis ausgezeichnet. Der Solarskilift ist eine absolute Weltneuheit, welche die sonnige Lage des Dorfes und die dadurch gegebenen Möglichkeiten der Stromerzeugung durch Photovoltaik optimal ausnutzt. Hier wird ein bisher unerkanntes Potential genutzt: Durch die Anbringung der Sonnenkollektoren auf dem Skiliftkabel können sich diese im Tagesverlauf jeweils optimal an den Sonnengang anpassen. Dadurch kann gegenüber herkömmlichen Photovoltaikanlagen eine weitere Ertragssteigerung von ca. 21% erreicht werden. BAKBASEL 73 Das Finanzierungsmodell der Anlage ist sehr innovativ und wird genossenschaftlich geregelt. Neben den Beiträgen der Gemeinde Tenna und der Genossenschaft Skilift Tenna konnte ein attraktiver Kredit aufgenommen werden. Zudem konnten Privatpersonen und Firmen anhand von Sponsoring einzelner Teile der Anlage zu Projektträgern werden. Die höheren Wartungskosten des Skilifts sind nicht relevant, da die neuere Technologie einerseits weniger störungsanfällig ist als der alte Skilift und andererseits die Kosteneinsparung beim Stromverbrauch die Mehrkosten beim Service bei weitem übersteigt. Die Grundidee eines durch erneuerbare Energie angetriebenen Skilifts ist beliebig auf andere Skigebiete übertragbar. Natürliche Gegebenheiten für eine derartige Anlage lassen sich in den meisten alpinen Destinationen finden. Voraussetzung ist ein Skihang mit viel Sonnenexposition. Da eine Kleinstdestination wie Tenna in der Lage war ein solches Projekt zu realisieren, sollte es von der finanziellen Seite auch für andere Destinationen problemlos möglich sein ähnliche Projekte zu realisieren. Zudem ist zu erwarten, dass die Infrastrukturkosten in Zukunft für Solaranlagen bei höherer Energieeffizienz eher noch niedriger liegen als heute. Der Erfolg liegt im nachhaltigen und innovativen Image, in der Medienaufmerksamkeit und dem ökonomischen Nutzen der Anlage. Der Skilift produziert auch im Sommer Strom, der ausschliesslich verkauft wird. Damit sind die Erlöse durch den Strom deutlich höher sind als die Ausgaben durch den Stromverbrauch und der benötigte Bankkredit für die Anlage kann unabhängig vom Besucheraufkommen innerhalb von 12 Jahren amortisiert werden. Der Solarskilift Tenna kann derzeit beanspruchen, weltweit die einzige Anlage seiner Art zu sein und führt aufgrund der Wahrscheinlichkeit von Nachahmerprojekten auch eine Pionierrolle aus. Die indirekten Effekte des Skilifts sind nicht zu vernachlässigen: So können Betriebe wie z.B. das Pistenrestaurant oder das Lagerhaus weiterhin betrieben werden, die ohne Skilift einen Grossteil ihres Kundenstammes verloren hätten. Die Berechnungen der Genossenschaft ergaben 6 Vollzeit- und 20 Teilzeitstellen, welche direkt und indirekt von einem Skiliftbetrieb abhängig sind. Die ökologische Nachhaltigkeit war einer der Haupttreiber für die Erstellung des Solarskilifts. Der produzierte Strom ist erneuerbar und durch den Überschuss auch ausserhalb der Anlage erwerbbar. Dadurch dass die Anlage einen alten Skilift ersetzt, waren kaum neue Eingriff in die Natur nötig. Ausserdem verhindert die Anlage dass ein weiterer Eingriff in die Landschaft durch externe Photovoltaikanlagen vorgenommen wird. Ökonomische Nachhaltigkeit ist durch die positive Energiebilanz des Skilifts bei richtiger Bewirtschaftung ebenfalls gegeben. Der Verzicht von Tenna auf künstliche Beschneiungsanlagen und die angestrebte verstärkte Zusammenarbeit mit dem Naturpark Beverin könnten in Zukunft zu einem erhöhten Besucheraufkommen von naturinteressierten und –bewussten Touristen führen. 74 BAKBASEL 6 Anhang 6.1 Sample der Städte-Destinationen Das Sample der Städte-Destinationen umfasst insgesamt 44 Städte aus den Ländern Schweiz, Deutschland, Italien, Österreich, Liechtenstein, Spanien und aus der tschechischen Republik. Für die Abgrenzung der Städte-Destination wurde in der Regel die Kernstadt verwendet. Tab. 6-1 Destinationsliste «Städte-Destinationen» Land Region Schweiz Genferseeregion Espace Mittelland Liechtenstein Österreich Deutschland Italien Tschechische Republik Spanien Nordwestschweiz Zürich Ostschweiz Zentralschweiz Südschweiz Oberland Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Wien Baden-Württemberg Bayern Lombardia Toscana Bolzano Veneto Hlavní město Praha Cataluña Destination Genève, Lausanne, Montreux Riviera, Brig, Martigny, Sion/Sierre Bern, Biel, Interlaken, Thun, Fribourg, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Solothurn Basel, Baden Winterthur, Zürich Chur, Davos, St. Gallen Luzern, Zug Bellinzona, Locarno, Lugano, Mendrisio Vaduz Klagenfurt Salzburg Innsbruck Bregenz Wien Freiburg, Heidelberg, Stuttgart München, Nürnberg Como Firenze Merano Verona Praha Barcelona Sample «Städte-Destinationen»; Stand April 2015 Quelle: BAKBASEL BAKBASEL 75 6.2 Sample der alpinen Regionen Die Abgrenzung des Alpenraumes, welche für die Benchmarking-Analysen vorgenommen wird, orientiert sich am Perimeter der Alpenkonvention, weicht aber in einigen Gebieten davon ab. Die hier verwendete Abgrenzung umfasst insgesamt 40 Tourismusregionen aus den Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz und Slowenien. Abb. 6-1 Liste «Alpine Regionen» Deutschland Österreich France Deutscher Alpenraum Südostbayern Allgäu AR Zug Schweiz Luzern Steiermark Salzburg AI Tirol Vorarlberg Liechtenstein Liechtenstein St. Gallen LI Österreichischer Alpenraum Schwyz Glarus Nidwalden Obwalden Kärnten Uri Freiburger Alpen Graubünden Berner Oberland Schweizer Alpenraum Bolzano Italienischer Alpenraum Belluno Alpes Vaudoises Ticino Valais Slovenija Sondrio Haute-Sav oie Slovenija Slov enij a Trento Verbano-CO Lecco Varese Valle d'Aosta Hrvats Como Sav oie Französischer Alpenraum Isère Italia Bos Hautes-Alpes Alpes-de-Haute-Prov ence 40 Regionen aus den Ländern CH, AT, FR, DE, IT, LI, SL; Stand April 2015 Quelle: BAKBASEL 76 BAKBASEL 6.3 Sample der alpinen Destinationen Das Sample für den vorliegenden Schlussbericht umfasst insgesamt 149 ausgewählte Destinationen des Alpenraumes. Neben 38 schweizerischen Destinationen wurden 72 österreichische, 27 italienische, 7 französische und 5 deutsche Destinationen in die Untersuchung aufgenommen. In diesem Sample wurden nur Destinationen berücksichtigt, welche in den Jahren 2000 bis 2013 durchschnittlich mindestens 100'000 Hotelübernachtungen und mehr als 5 Hotelbetriebe aufwiesen. Tab. 6-2 Land Schweiz Kernliste «Alpine Destinationen» Region Waadtländer Alpen Berner Oberland Graubünden Ostschweiz Tessin Wallis Zentralschweiz Österreich Kärnten Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Frankreich Haute-Savoie Savoyen Italien Südtirol Belluno Sondrio Trento Deutschland Allgäu Südostbayern Destinationen Aigle - Leysin - Les Mosses, Villars-Gryon-les Diablerets Adelboden, Gstaad, Haslital, Interlaken, Jungfrau Region, Kandertal, Lenk-Simmental, Thunersee Arosa, Davos Klosters, Disentis Sedrun, Engadin St. Moritz, Flims Laax, Lenzerheide, Samnaun, Scuol Heidiland, Toggenburg Bellinzona e Alto Ticino, Lago Maggiore e Valli, Mendrisiotto, Regione Lago di Lugano Aletsch, Brig-Belalp, Chablais-Portes du Soleil (CH), Crans Montana, Goms, Leukerbad, Saastal, Sierre-Anniviers, Sion-Région, Verbier, Zermatt Engelberg, Luzern, Weggis Bad Kleinkirchheim, Kärnten Naturarena, Klagenfurt und Umgebung, Klopeiner See Südkärnten, Lavanttal, Liesertal-Maltatal, Millstätter See, Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Oberes Drautal, Rennweg / Katschberg, Villacher Skiberge, Wörthersee Alpinworld Leogang Saalfelden, Europa-Sportregion, Ferienregion Lungau, Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Fuschlsee, Gasteinertal, Grossarltal, Hochkönig, LammertalDachstein West, Saalbach-Hinterglemm, Salzburg und Umgebung, Salzburger Saalachtal, Salzburger Sportwelt, Skiregion Obertauern, Tennengau Salzachtal, Tennengebirge, Wolfgangsee Ausseerland-Salzkammergut, Schladming-Dachstein-Tauern, Urlaubsregion Murtal Achensee , Alpbachtal und Tiroler Seenland, Erste Ferienregion im Zillertal, Ferienland Kufstein, Ferienregion Hohe Salve, Ferienregion Reutte, Ferienregion St.Johann in Tirol, Imst-Gurgltal, Innsbruck und Umgebung, Kaiserwinkl, Kitzbühel Tourismus, Kitzbüheler Alpen - Brixental, Lechtal, Mayrhofen, Osttirol, Ötztal Tourismus, Paznaun, Pillerseetal, Pitztal, Region Hall - Wattens, Seefeld, Serfaus-Fiss-Ladis, Silberregion Karwendel, St.Anton am Arlberg, Stubai Tirol, Tannheimer Tal, Tirol West, Tiroler Oberland, Tiroler Zugspitz Arena, Tux - Finkenberg, Wilder Kaiser, Wildschönau, Wipptal, Zell-Gerlos Zillertal Arena Alpenregion Bludenz, Bodensee-Vorarlberg, Bregenzerwald, Kleinwalsertal, Lech-Zürs, Montafon Chamonix Mont-Blanc, La Clusaz, Le Grand Massif, Portes du Soleil (F) La Plagne - Les Arcs, Les Trois Vallées, Val d'Isère et Tignes Alta Badia, Eisacktal, Gröden, Hochpustertal, Kronplatz, Meraner Land, RosengartenLatemar, Seiser Alm, Südtirols Süden, Tauferer Ahrntal, Vinschgau Cortina d'Ampezzo Bormio Altipiani di Folgaria Lavarone e Luserna, Altopiano di Pine' e Valle di Cembra, Dolomiti di Brenta - Paganella, Garda trentino, Madonna di Campiglio, Rovereto, San Martino di Castrozza e Primiero, Terme di Comano - Dolomiti di Brenta, Trento, Val di Fassa, Val di Fiemme, Valle di Non, Valli di Sole, Peio e Rabbi, Valsugana - Tesino Ferienregion Alpsee-Grünten, Oberstdorf Berchtesgadener Land, Garmisch-Partenkirchen, Reit im Winkl 149 Destinationen der Kernliste (>100'000 Hotelübernachtungen, > 5 Hotelbetriebe); Stand April 2015 Quelle: BAKBASEL BAKBASEL 77 6.4 Abgrenzung der Bündner Destinationen In der nachfolgenden Tabelle wird gezeigt, wie die Bündner Destinationen für den vorliegenden Bericht abgegrenzt wurden. Tab. 6-3 Abgrenzung der Bündner Destinationen gemäss Gemeinden Destination Gemeinden der Destination Arosa Davos Klosters Disentis Sedrun Arosa Davos, Klosters-Serneus Disentis/Mustér, Tujetsch Bever, Celerina/Schlarigna, La Punt-Chamues-ch, Madulain, Pontresina, Samedan, S-chanf, Sils im Engadin/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Zernez, Zuoz Falera, Flims, Laax Brienz/Brinzauls, Churwalden, Lantsch/Lenz, Vaz/Obervaz Samnaun Savognin Scuol Chur Davos Engadin St. Moritz Flims Laax Lenzerheide Samnaun Savognin Scuol Städtedestination Chur Städtedestination Davos Stand April 2015, Gemeindestand 31.12.2014 Quelle: BAKBASEL 6.5 Definition der Benchmarking-Gruppen Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Destinationen in den für den Vergleich der Bündner Destinationen verwendeten Benchmarking-Gruppen enthalten sind: 78 BAKBASEL Tab. 6-4 Abgrenzung der Benchmarking-Gruppen Benchmarking-Gruppe TOP 10 TOP 10 Winter TOP 10 Sommer Kleine Destinationen Destinationen der Gruppe Achensee; Grossarltal; Kaiserwinkel; Kleinwalsertal; Luzern; Rennweg / Katschberg; Salzburg und Umgebung; Serfaus-Fiss-Ladis; Tannheimer Tal; Tux Finkenberg Grossarltal; Kleinwalsertal; Lech-Zürs; Ötztal Tourismus; Paznaun; Serfaus-FissLadis; Skiregion Obertauern; St.Anton am Arlberg; Tux - Finkenberg; Zell-Gerlos, Zillertal Arena Achensee; Ferienregion Reutte; Garda trentino; Interlaken; Kaiserwinkl; Kleinwalsertal; Luzern; Meraner Land; Salzburg und Umgebung; Tannheimer Tal Altopiano di Pine' e Valle di Cembra; Bormio; Brig-Belalp; Disentis Sedrun; Engelberg; Ferienregion Hohe Salve; Ferienregion Reutte; Fuschlsee; Haslital; Imst-Gurgltal; Kandertal; Klagenfurt und Umgebung; Lammertal-Dachstein West; Lavanttal; Lechtal; Leysin - Les Mosses; Liesertal-Maltatal; Oberes Drautal; Region Hall - Wattens; Reit im Winkl; Rennweg / Katschberg; Rovereto; Salzburger Saalachtal; Samnaun; Scuol; Silberregion Karwendel; Tennengau Salzachtal; Tennengebirge; Terme di Comano - Dolomiti di Brenta; Tirol West; Toggenburg; Weggis; Wipptal Adelboden; Aletsch; Alpbachtal und Tiroler Seenland; Alpenregion Bludenz; Alpinworld Leogang Saalfelden; Arosa; Ausseerland-Salzkammergut; Bad Kleinkirchheim; Bodensee-Vorarlberg; Chablais-Portes du Soleil (CH); Crans Montana; Ferienland Kufstein; Ferienregion Alpsee-Grünten; Ferienregion Lungau; Ferienregion St.Johann in Tirol; Flims Laax; Goms; Grossarltal; Gstaad; Heidiland; Hochkönig; Kaiserwinkl; Kitzbühel Tourismus; Klopeiner See Mittelgrosse Destinationen Südkärnten; La Clusaz; Lech-Zürs; Lenk-Simmental; Lenzerheide; Leukerbad; Luzern; Mendrisiotto; Millstätter See; Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten; Pillerseetal; Pitztal; Rosengarten-Latemar; Saastal; San Martino di Castrozza e Primiero; Sierre-Anniviers; Skiregion Obertauern; St.Anton am Arlberg; Tannheimer Tal; Tauferer Ahrntal; Thunersee; Tiroler Oberland; Tiroler Zugspitz Arena; Trento; Tux - Finkenberg; Urlaubsregion Murtal; Valle di Non; Verbier; Wildschönau; Wolfgangsee; Zell-Gerlos, Zillertal Arena Grosse Destinationen Achensee ; Alta Badia; Altipiani di Folgaria, Lavarone e Luserna; Bellinzona e Alto Ticino; Berchtesgadener Land; Bregenzerwald; Chamonix Mont-Blanc; Cortina d'Ampezzo; Davos Klosters; Dolomiti di Brenta - Paganella; Eisacktal; Engadin St. Moritz; Erste Ferienregion im Zillertal; Europa-Sportregion; Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern; Garda trentino; GarmischPartenkirchen; Gasteinertal; Gröden; Hochpustertal; Innsbruck und Umgebung; Interlaken; Jungfrau Region; Kärnten Naturarena; Kitzbüheler Alpen - Brixental; Kleinwalsertal; Kronplatz; La Plagne - Les Arcs; Lago Maggiore e Valli; Le Grand Massif; Les Trois Vallées; Madonna di Campiglio; Mayrhofen; Meraner Land; Montafon; Oberstdorf; Osttirol; Ötztal Tourismus; Paznaun; Portes du Soleil (F); Regione Lago di Lugano; Saalbach-Hinterglemm; Salzburg und Umgebung; Salzburger Sportwelt; Schladming-Dachstein-Tauern; Seefeld; Seiser Alm; Serfaus-Fiss-Ladis; Sion-Région; Stubai Tirol; Südtirols Süden; Val di Fassa; Val di Fiemme; Val d'Isère et Tignes; Valli di Sole, Peio e Rabbi; Valsugana - Tesino; Villacher Skiberge; Villars-Gryon; Vinschgau; Wilder Kaiser; Wörthersee; Zermatt Stand April 2015 Quelle: BAKBASEL BAKBASEL 79 7 Literatur BAKBASEL (2014): «Tourismus Benchmarking – die Schweizer Tourismuswirtschaft im internationalen Vergleich», Schlussbericht zum «Internationalen Benchmarking Programm für den Schweizer Tourismus: Projektphase 2012–2013», Basel. BAKBASEL (2010): «Tourismus-Benchmarking – Die Schweizer Tourismuswirtschaft im internationalen Vergleich, Schlussbericht zum «Internationalen Benchmarking Programm für den Schweizer Tourismus: Update 2008–2009», Basel. BAKBASEL (2007): «Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit im alpinen Tourismus», Basel. BAKBASEL (2005): «Erfolgsfaktoren im alpinen Tourismus», Basel. 80 BAKBASEL