Newsletter 1/2016 - DWI - RWTH Aachen University
Transcription
Newsletter 1/2016 - DWI - RWTH Aachen University
Newsletter 1/2016 Aachen, 30. März 2016 Liebe Mitglieder und Freunde des DWI, Dear Members and Friends of DWI, kurz vor Ostern erreichten uns fantastische Neuigkeiten: We are delighted to announce that the DWI has recently received very exciting news: Mit Prof. Dr. Martin Möller und Prof. Dr.Ing. Matthias Wessling erhalten gleich beide Wissenschaftlichen Direktoren des DWI jeweils einen ERC Advanced Grant. Both Prof. Dr. Martin Möller and Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling have been awarded with a prestigious Advanced ERC Grant. Mit den Advanced Grants fördert der Europäische Forschungsrat herausragende etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro und ermöglicht ihnen, wegweisende Forschungsprojekte in Europa zu bearbeiten. The European Research Council allocates its Advanced ERC Grants to financially support outstanding, well-established scientists with up to 2.5 Million Euro to enable them to pursue groundbreaking, high-risk research in Europe. Martin Möller will apply this grant to develop gel-based micro-engines for future applications in biomedicine, whereas Matthias Wessling plans to analyze and optimize mass transport at membrane-fluid interfaces. Während Martin Möller das Forschungsgeld nutzen wird, um Gel-basierte Motoren für einen zukünftigen Einsatz in der Biomedizin zu entwickeln, wird Matthias Wessling den Stofftransport in den Grenzschichten von Membranen erforschen und optimieren. Nachdem zwei Nachwuchswissenschaftler des DWIs in den Jahren 2015 und 2014 jeweils einen ERC Starting Grant eingeworben haben und die Europäische Kommission Anfang 2015 auch das DWI-initiierte Marie Skłodowska-Curie Trainingsnetzwerk BIOGEL bewilligt hat, gibt es im DWI nun fünf Projekte, die als Teil von Horizon2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, gefördert werden. Weitere Informationen zu den ERC Advanced Grants finden Sie im Bereich People/Menschen. 3-F Talks: 3-dimensional materials engineering – From textiles to additive manufacturing 28.-29. April 2016 Die 3F-Talks (Functional Films and Fibers) bringen Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie zusammen und leben von der Diskussion über neue Entwicklungen in diesem Forschungszweig, vor allem hinsichtlich der zukünftigen praktischen Anwendung. Der intensive Austausch von Referenten und Teilnehmern und ein diskussionsfreudiges Klima im Kreis von maximal 80 Personen sind kennzeichned für die Veranstaltung, die sich in 2016 mit innovativen 3D-Textilien und additiver Fertigung beschäftigt. Therefore, five major projects at DWI are currently funded via Horizon 2020, the highly esteemed EU framework program for research and innovation. In 2015 and 2016 respectively, two DWI junior research group leaders each received an ERC Starting Grant, and since January 2015, the DWI coordinates the Marie Skłodowska-Curie training network BIOGEL. Read more about the Advanced ERC Grants in the section ‘people‘. 3F-Talks: 3-dimensional materials engineering – From textiles to additive manufacturing April 28-29, 2016 As a good DWI tradition, we organize the yearly 3F-Talks (Functional Films and Fibers) for participants from (textile/ fiber/chemical) industry and academia to discuss the latest developments and their relevance for current and future applications. This year‘s focus will be on innovative 3D textile architectures and inspiring applications of additive manufacturing. Intense discussions between speakers and participants are characteristic for this mini-symposium, which is limited to a maximum of 80 participants. Copyright Bildleiste links: Peter Winandy (oberstes Bild), DWI Impressum: DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e. V. Forckenbeckstr. 50, 52074 Aachen; Tel. +49 (0)241/80-233-00, Fax ++49 (0)241/80-233-01 [email protected], www.dwi.rwth-aachen.de; verantwortlich: Dr. Janine Hillmer, Leyla Buchholz DWI Newsletter 1/2016 Symposium: 100. Geburtstag von Helmut Zahn 13. Juni 2016, 15-20 Uhr, DWI Symposium: 100th birthday of Helmut Zahn June 13, 2016, 3.00-8.00 pm, DWI Das DWI lädt am 13. Juni, 15 Uhr Freunde des Instituts, Ehemalige und weitere interessierte Personen zu einem Kolloquium ein, das den Bogen von den frühen Erfolgen Helmut Zahns in die Gegenwart spannt, das den Wandel der Proteinforschung über die Jahrzehnte beleuchtet und die davon nicht zu trennende Geschichte des ehemaligen Wollforschungsinstituts zu einem Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft umreißt. „Insulin ist das ideale Modell-Molekül für die Erforschung der Eiweißkörper, der Grundsubstanz allen Lebens.“ (Helmut Zahn, 1964) Zahn war von 1952 bis 1985 der erste Direktor des Deutschen Wollforschungsinstitutes. Als Meilenstein in der Proteinforschung gelang ihm 1963 im DWI die erste Synthese von Insulin, das zuvor nur aus den Drüsen von Tieren gewonnen werden konnte. Mit der bereits bekannten Struktur des menschlichen Insulins als Bauplan konnte Zahn in 223 Synthesestufen aus den 777 Atomen die komplexe Struktur des Insulinmoleküls im Labor nachbauen. On June 13, DWI will host a symposium, honoring Helmut Zahn, who would have celebrated his 100th birthday on that day. Friends, former employees, and alumni of the DWI are invited to take a look into the life of Helmut Zahn and its close connection to the history of the DWI. From 1952 to 1985, Zahn was the first director of the German Wool Research Institute. In 1963, he succeeded to synthesize insulin for the first time, which was a true milestone in protein research. Until then, insulin could only be obtained from the glands of animals. With the already known molecular structure of human insulin as a blueprint, Zahn was able to rebuild insulin molecules out of 777 atoms using 223 synthesis steps. Aachen-Dresden-Denkendorf: German Textile Colloquium May 10-11 2016, Denkendorf Aachen-Dresden-Denkendorf: Deutsches Fachkolloquium Textil 10-11. Mai 2016, Denkendorf Die Veranstalter der Aachen-Dresden International Textile Conference präsentieren in diesem Jahr erstmals eine nationale Fachveranstaltung, die die internationale Tagung AachenDresden International Textile Conference (ITC) ergänzt. Die Veranstaltungsreihe „Deutsches Fachkolloquium Textil“ findet mit wechselnden Sonderthemen jeweils im Frühjahr statt. In diesem Jahr macht Denkendorf mit „Rohstoffe in der Textilindustrie: modern verarbeiten, vielseitig einsetzen“ im Mai den Anfang. Am 28. und 29. März 2017 wird das Deutsche Fachkolloquium Textil dann in Aachen stattfinden und im Jahr 2018 Dresden. The hosts of the Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference are now organizing a national series of events in addition to the international Aachen-DresdenDenkendorf International Textile Conference (ITC). These events, called the “German Textile Colloquium”, will take place every year in spring at alternating locations, to discus various topics in textile research. This year in May, Denkendorf will launch the event with “Raw materials in the textile industry: modern processing and versatile usage”. On March 28-29, 2017, Aachen will host the colloquium, while Dresden will take over in 2018. This event addresses experts and scientists in the field of textile machine engineering and the textile industry. For more information, please visit http://www.aachen-dresdendenkendorf.de/dft/. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Fachleute aus der Textilindustrie. Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.aachen-dresden-denkendorf.de/dft/. 2 DWI Newsletter 3/2015 Rückblick – Review Schaffermahl Schaffermahl 29. Januar 2016, DWI January 29, 2016, DWI Am 29. Januar 2016 fand zum zweiten Mal die DWI-Betriebsfeier im Stil eines „Schaffermahls“ statt. Als typisches „Schaffermahl“ wurde es in einem feierlichen Rahmen gehalten und diente der Knüpfung neuer und der Festigung bestehender Kontakte. This year, DWI’s internal celebration was once again held in the style of a “Schaffermahl“. As a typical “Schaffermahl“, this event encouraged the DWI members to acquire new and strengthen existing connections. Die Schaffermahlzeit findet in Bremen schon seit 1545 statt und dient dort traditionell der Verbindung zwischen der bremischen Schifffahrt und den Kaufleuten. Es ist das älteste fortbestehende und sich jährlich wiederholende Brudermahl der Welt. Als Schaffer werden hier die mit den Geschäften der Schifferbruderschaft beauftragten Mitglieder dieses Zusammenschlusses bezeichnet. Im DWI wurden statt einer Tischordnung die Plätze am Eingang über eine Tombola verlost und damit den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, neue Gesichter kennenzulernen. Humorvolle, teilweise bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Tischreden einiger Mitarbeiter rundeten die Veranstaltung ab. Besuch aus Berlin: Leibniz-Präsident zu Gast im DWI The “Schaffermahlzeit” takes place in Bremen every year since 1545 and traditionally serves to strengthen the connection between the navy and the merchants. It is the oldest continued and annually repeated fraternal meal in the world. The members of this association, which are responsible for the tradings of the mariner brotherhood, are called “Schaffer”. Through shuffled seating places, the DWI stimulated the opportunity to network and interact in a casual atmosphere. Entertaining dinner speeches, given by some of the DWI employees, completed this successful event. Guests from Berlin: The president of the Leibniz Association visits DWI 25. Januar 2016, DWI January 25, 2016, DWI Im Januar begrüßten die DWI-Mitarbeiter den Leibniz-Präsidenten Matthias Kleiner und Karin Effertz, verantwortlich für die Institute und Infrastruktureinrichtungen mit Forschungsgebieten in der Mathematik und in den Natur- und Ingenieurwissenschaf- In January, the DWI welcomed the president of the Leibniz Association, Dr. Matthias Kleiner, and his colleague Dr. Karin Effertz. They met with the members of the scientific and managing board and learned about the recent developments In the picture (from left to right): Martin Möller (DWI), Matthias Kleiner (President Leibniz Association), Manfred Nettekoven (Chancellor RWTH Aachen University), Karin Effertz (Leibniz Association), Matthias Wessling (DWI), Thanh Nguyen (DWI), Ernst Schmachtenberg (Rector RWTH Aachen University), Andrij Pich (DWI) 3 DWI Newsletter 1/2016 ten der Leibniz-Gemeinschaft. Beide machten sich zunächst bei einem Gespräch mit der wissenschaftlichen Leitung ein Bild von den jüngsten Entwicklungen im Institut und tauschten sich anschließend mit Doktoranden und Doktorandinnen des Instituts aus. within the institute. This was followed by an informal discussion with PhD students. Ein Highlight des Besuchs und Einstieg zur gemeinsamen Diskussion bildete der Impulsvortrag von Matthias Kleiner zu den Schwerpunkten und der Strategie der Leibniz-Gemeinschaft. Kleiner hob die Bedeutung von Kooperationen innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft, auf nationaler und internationaler Ebene sowie insbesondere mit Universitäten hervor und stellte das DWI als gelungenes Beispiel für die enge Verzahnung von Leibniz und Universität heraus. In his keynote speech, Matthias Kleiner explained the major aspects and strategy of the Leibniz association. He emphasized the importance of collaborations both within the Leibniz Association, and on a national and international level with universities. In this context, he valued the strong interactions between DWI and RWTH Aachen University. 4 DWI Newsletter 1/2015 Aktuelle Forschungs-Highlights – Current Research Highlights Enzyme hinter Gittern – Stabliere Enzyme durch Verkapselung Per Mikroverkapselung können leicht degradierende Proteine oder Enzyme hinter einer physischen Barriere eingeschlossen werden. Deratige Systeme sind für die Medizin, die Landwirtschaft, die Lebensmittel- und Kosmetik-Industrie relevant. Gemeinsam mit Kollegen aus China haben DWI-Wissenschaftler ein Silica-basiertes Verkapselungssystem entwickelt, dass den Einschluss von Enzymen ermöglicht und dabei gleichzeitig die Stabilität der Enzyme verbessert. Enzymes behind bars – encapsulation of enzymes allows their use in harsh conditions Microencapsulation allows for enclosure of volatile or degradation sensitive compounds behind a physical barrier. Such systems are relevant for medicine, agriculture, food, and cosmetic industries. Researchers at DWI, together with colleagues from China, developed a silica-based encapsulation system, which enables encapsulation of enzymes, and significantly improves their stability in harsh conditions. C. Zhang, K. Yan, C. Hu, Y. Zhao, Z. Chen, X. Zhu, M. Möller, „Encapsulation of enzymes in silica nanocapsules formed by an amphiphilic precursor polymer in water“, Journal of Materials Chemistry B 2015, 3, 1261. C. Zhang, K. Yan, C. Hu, Y. Zhao, Z. Chen, X. Zhu, M. Möller, „Encapsulation of enzymes in silica nanocapsules formed by an amphiphilic precursor polymer in water“, Journal of Materials Chemistry B 2015, 3, 1261. Wenn aus kolloidalen Partikeln PolymerSpiralen werden When Colloidal Particles Become Polymer Coils Mikrogele adsorbieren spontan an Grenzflächen. Die stark gequollenen Mikrogele mit ihrer offenen Struktur sind weich, verformbar und können von Lösungsmittelmolekülen penetriert werden. Das unterscheidet Mikrogele von starren, kolloidalen Partikeln. Im Gegensatz zur aktuellen Literatur betrachten die Autoren Mikrogele mit verschiedener Vernetzungsdichte und können einige bemerkenswerte Effekte zeigen, zum Beispiel die Verformung von Mikrogelen bei der Adsorption, einen Konzentrationsgradienten, der sich innerhalb adsorbierter Mikrogele bildet sowie eine erhöhte Adsorptionsdynamik für gering quervernetzte Mikrogele. Insbesondere die Zeit, die gequollene Mikrogele für die Adsoption an einer Luft-WasserGrenzfläche benötigen, kann drei Größenordnungen kürzer sein als für dispergierte Partikel und sie nimmt mit geringer werdender Vernetzungsdichte weiter ab. Microgels adsorb spontaneously at an interfaces. Because the microgels are highly swollen comprising an open structure they are soft, deformable and penetrated by solvent molecules distinguishes them from rigid colloidal particles. In contrast to recent literature, the authors of this paper consider microgels with different crosslinking density to demonstrate some remarkable effects, such as the deformation of the microgels upon adsorption, concentration gradient that form within the adsorbed microgels as well as an increase of the adsorption dynamics for slightly crosslinked microgels. In particular, the time needed for swollen microgels to adsorb at the air/water interface can be 3 orders of magnitude shorter than that for dispersed particles and decreases with decreasing crosslinking density. Eine detaillierte Analyse der Verformung von Mikrogelen an Grenzflächen stellt die Bedeutung der konformativen Variabilität, die kooperative Adsorption der PolymerkettenSegmente und den osmotischen Stress herauss. Diese Effekte spielen bei der Grenzflächen-Adsorption harter Kolloide kaum eine Rolle. Besonders die Adsorption und Ausbreitung führt zu starken Veränderungen der Konformation, die mit einer signifikanten Überstreckung der Polymer-Segmente einhergeht, die letztendlich zu einem Aufbrechen der Polymerstränge führen kann. DPD (dissipative particle dynamics)Simulationen bestätigen die experimentellen Ergebnisse zur Grenzflächenaktivität und zur Ausbreitung von Mikrogelen an Flüssig/Luft-Grenzflächen. A. Mourran, Y. Wu, R. A. Gumerov, A. A. Rudov,I. I. Potemkin, A. Pich, M. Möller When Colloidal Particles Become Polymer Coils Langmuir 2016, 32, 723 − 730 DOI: 10.1021/acs.langmuir.5b03931 Detailed analysis of the interfacial deformation of microgel allows highlighting the significance of the conformational flexibility, the cooperative adsorption of polymer chain segments and the osmotic stress. These effects hardly intervene during interfacial adsorption of hard colloids. In particular, microgel adsorption and spreading induces strong conformational change accompanied by significant overstretching of the polymer segments. As a consequence of the enormous stress exerted on the polymer backbone, adsorption may eventually lead to chain scission of microgel strands. Dissipative particle dynamics simulations confirm the experimental findings on the interfacial activity and spreading of microgel at liquid/air interface. A. Mourran, Y. Wu, R. A. Gumerov, A. A. Rudov,I. I. Potemkin, A. Pich, M. Möller When Colloidal Particles Become Polymer Coils Langmuir 2016, 32, 723 − 730 DOI: 10.1021/acs.langmuir.5b03931 DWI Newsletter 1/2016 Hohlfasern zur Wasserentsalzung Der Einsatz von Membranen zur Meerwasserentsalzung ist ein weltweit etablierter Prozess. Die verwendeten Kompositmembranen sind zum großen Teil Flachmembranen und werden alle über mehrschrittige Prozesse hergestellt. Das DWI forscht derzeit im Rahmen des Projektes „Funktionelle Hohlfasern mittels Reaktivspinnen“ an einem einstufigen Prozess zur Herstellung von Komposit-Hohlfasermembranen. Abgesehen von Zeit- und Kosteneinsparungen durch einen vereinfachten Produktionsprozess, versprechen diese Membranen aufgrund ihrer Hohlfasergeometrie zusätzlich die Möglichkeit des Rückspülens, was die Lebensdauer der Membran erheblich verlängern kann. Das Bild zeigt eine FESEM Aufnahme einer solchen Membran, auf der die poröse Stützstruktur mit ihrer dichten Trennschicht auf der Innenseite zu erkennen ist. H. Roth, T. Luelf, M. Wessling IGF Vorhaben Nr. 18218N Buchveröffentlichung: Basic X-Ray Scattering for Soft Matter (Wim H. de Jeu) Einfach und anschaulich werden in diesem Buch die Grundprinzipien und Anwendungen der Röntgenstreuung erklärt. Den zahlreichen praktischen Beispielen folgen aufwändigere Fallstudien. Das Buch richtet sich in erster Linie an die vielen Studierenden, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Soft-Matter-Bereich (Polymere, Flüssigkristalle, Kolloide, selbst-assemblierte organische Systeme). Das Buch enthält ein eigenes Kapitel für die verschiedenen Arten von Ordnung/Unordnung im Soft Matter-Bereich, die in aktuellen selbst-assemblierenden Systemen eine wichtige Rolle spielen. Das letzte Kapitel behandelt Soft Matter-Oberflächen und dünne Filme, die zunehmend für Beschichtungen und andere Anwendungen zum Einsatz kommen, beispielsweise in Flüssigkristall-Bildschirmen und nanostrukturierten BlockCopolymer-Filmen. Der Autor: Wim H. de Jeu hat sich viele Jahre mit der Soft Matter-Forschung beschäftigt, hauptsächlich am FOM Institute AMOLF in Amsterdam. In diesem Zusammenhang benutzte er verschiedenste Röntgen-Methoden und arbeitete an verschiedenen Synchronotronen. Er ist emeritierter Professor der Eindhoven University of Technology and arbeitet derzeit am DWI. Oxford University Press (2016) £ 19.99 2 B a s i c X - R ay s c at t e R i n g f o R s o f t m at t e R Hollow Fibers for Water Desalination The application of membranes for desalination of sea water is a worldwide established process. The composite membranes, which are used in these processes, are mainly flat sheet membranes, produced in a multi-step procedure. The DWI is currently researching a single-step procedure to manufacture composite hollow-fiber membranes within the scope of a project called „functional hollow fibers by reactive spinning“. The simplification of the production process is expected to lower production time and cost. In addition, the geometry of hollow fibers allows for the possibility of backwashing to clean the membrane, which can substantially extend the lifetime of the membrane. The FESEM image reveals the porous support structure of the membrane with its dense separation layer on the inside. H. Roth, T. Luelf, M. Wessling IGF Vorhaben Nr. 18218N Book: Basic X-Ray Scattering for Soft Matter (Wim H. de Jeu) Basic X-Ray Scattering for Soft Matter explains basic principles and applications of x-ray scattering in a simple way using many practical examples followed by more elaborate case studies. It has been written for the large community of students and scientists in the field of soft matter (polymers, liquid crystals, colloids, self-assembled organic systems), and will appeal to those who have a more chemical-oriented background with comparatively limited mathematics training. The book contains a separate chapter on the different types of order/disorder in soft matter that play such an important role in modern self-assembling systems. The last chapter treats soft matter surfaces and thin film that are increasingly used in coatings and in many technological applications, such as liquid crystal displays and nanostructured block copolymer films. The author: Wim H. de Jeu spent most of his scientific life investigating soft matter, mainly at the FOM Institute AMOLF in Amsterdam. In that context he used advanced x-ray methods and played an active role at various synchrotrons. He is emeritus-professor from the Eindhoven University of Technology and presently working at DWI in Aachen. Oxford University Press (2016) £ 19.99 Wim H. de Jeu 6 DWI Newsletter 1/2016 Mitarbeiter – People Auszeichnungen – Awards Neue Mitarbeiter – New Co-Workers Prof. Dr. Martin Möller und Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling erhalten jeweils einen der begehrten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC). Prof. Dr. Martin Möller and Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling both receive a prestigious Advanced Grant from the European Research Council (ERC). Ausgeklügelte Mikro- und Nanostrukturen und funktionelle Materialien sind das Spezialgebiet von Prof. Dr. Martin Möller. Er möchte in seinem ERC-geförderten Projekt einen wichtigen Betrag zur Entwicklung Gel-basierter, lichtgetriebener Mikromotoren schaffen. Diese Gelmotoren sollen für neue, sich selbst bewegende Materialstrukturen eingesetzt werden. Damit zielt das Projekt vor allem auf biologische und biomedizinische Anwendungen zur mechanischen Stimulation von Zellen und Geweben ab. Darüber hinaus bildet es eine Basis für Gel-basierte mikrofluidische Pumpen und sich selbst bewegende Schwimmer und Transporter. Die Aachener Polymerchemiker um Martin Möller setzten hier Hydrogele ein, die zu 80 bis 98 Prozent aus Wasser bestehen und die durch Aufnahme und Abgabe von Wasser ihre Form stark verändern können. Bisher kann Martin Möller zusammen mit seinem Team eine solche Formveränderung durch einen kurzen Impuls mit Infrarotlicht auslösen und so erstaunlich schnelle Bewegungen der Gelstrukturen von bis zu 2000 Mikrometern pro Sekunde erreichen. Das Ziel von Martin Möllers zukünftigen Arbeiten ist ein selbst-oszillierendes System, das auch bei konstanter Bestrahlung mit Infrarotlicht sich wiederholende Bewegungsimpulse erzeugt, die insgesamt einen Bewegungsfluss ergeben. Sophisticated micro- and nano-objects, as well as functional materials, are Martin Möller’s expertise. Within his ERC-funded project, he strives to make an important contribution to the development of gel-based, light-triggered micro-engines, which could be used to develop new selfactuating materials. These materials may be implemented to biomechanically stimulate cells and tissues in biological and medical applications. In addition, the project will be a starting point for the development of gel-based microfluidic pumps and self-actuating swimmers and transporters. For this purpose, Martin Möller and his team of polymer chemists use hydrogels, which contain 80 to 98 percent water. By uptake and release of this water, these hydrogels can significantly change their shape. By using infrared light pulses, Martin Möller and his colleagues were already able to induce transient shape deformations in the gels, leading to fast moving gel architectures with a rate up to 2000 micrometers per second. Within the ERC, Möller aims to obtain fast motion under continuous IR-irradiation by the development of a self-oscillating system with iterative pulsation. Matthias Wesslings Forschungsfeld ist die Membrantechnologie, ein Gebiet, für das er Aachen zu einem international führenden Zentrum entwickelt. Synthetische Membranen spielen in vielen industriellen Prozessen und in der Medizin eine wesentliche Rolle. Beispiele sind die Meerwasserentsalzung, die Reinigung von Abwasser und Abgas ebenso wie die Anwendung als künstliche Lunge oder Niere. Mit der Entwicklung neuer hochdurchlässiger und hochselektiver Membranwerkstoffe kann die Membran nur dann ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten, wenn die Transportwiederstände an der Grenzfläche von Membran und Flüssigkeit oder Gas minimiert werden. Matthias Wessling wird mit der ERC-Förderung neuartige Interaktionsmechanismen entwickeln, die derartigen Transportwiderständen entgegenwirken. Er möchte den Stofftransport insbesondere an der Membranoberfläche verbessern, dort also, wo der Flüssigkeits- oder Gasstrom auf die Membran trifft. Hierfür wird er sich intensiv mit der Oberflächengeometrie und der chemischen Oberflächenstruktur von Membranen beschäftigen und diese bis in den Mikro- und Nanometer-Bereich gestalten. Er wird darüber hinaus bei den Kanalstrukturen ansetzen, die den Flüssigkeitsoder Gasstrom an die Membran führen, und die Strömungsverhältnisse optimieren. Wessling integriert in diesem Programm Fragen der klassischen Membrantechnologie mit Methoden aus der Mikro- und Nanofluidik, mit generativer Nanofabrikation und fluidmechanischen Computersimulationen. Matthias Wessling’s field of research is membrane technology and he is turning Aachen into an internationally leading center for membrane research. Synthetic membranes play an important role in many industrial processes and medical applications, including water desalination, waste water or waste gas treatment, and applications, such as an artificial lung or kidney. Current highly permeable and selective membrane materials can only reach top performance if the transport resistance at the membrane-fluid interface is minimized. Matthias Wessling will use his ERC grant to develop new interaction mechanisms that reduce such transport resistances and improve mass transfer. For this purpose, he will analyze and optimize the membrane surface geometry and chemical structure down to the micro- and nanoscale. In addition, he will engineer the channel structure in membrane set-ups to improve fluid flow. In his project, Wessling will combine classical membrane technology with micro- and nanofluidics, generative nanofabrication, as well as fluid mechanical computer simulations. 7 DWI Newsletter 1/2016 Dr. César Rodriguez-Emmenegger ist seit Januar 2016 im DWI. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem rationalen Design von Polymerbürsten, welche die Adhäsion von Bakterien an Oberflächen verhindern können. So kann negativen Effekten auf Geräte, die mit biologischen Medien in Kontakt kommen, vorgebeugt werden. Anwendungen dafür sind optische Biosensoren, Geräte, die mit Blut in Kontakt kommen, Biomaterialien und antimikrobielle Oberflächen. Dr. Rodriguez-Emmenegger schloss 2006 sein Studium des Chemieingenieurwesens an der Universidad de la República Oriental del Uruguay ab und nahm anschließend an einem 10-monatigen UNESCO/IUPAC Postgraduierten-Kurs in Polymerwissenschaften am Institut für Makromolekulare Chemie (IMC) an der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik teil. Dort promovierte er zum Thema „Empfindliche Schichten für optische Biosensoren und Proteinchips“. Nach seiner Promotion erhielt er das Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden und bekam dadurch die Möglichkeit, in der Gruppe von Prof. Christopher BarnerKowollik und Prof. Martin Bastmeyer am Karlsruher Institut für Technologie und an der Universität von Pennsylvania in der Gruppe von Prof. Virgil Percec zu arbeiten. Bis Dezember 2015 war er als Juniorgruppenleiter am Institut für Makromolekulare Chemie (IMC) an der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik tätig. Dr. Ioanna Giouroudi leitet seit Anfang März, zusammen mit Dr. Jens Köhler, das Zentrum für Chemische Polymertechnologie – CPT am DWI. Sie erhielt im September 2006 an der Technischen Universität Wien, Österreich, den Doktor der Ingenieurwissenschaften. Danach arbeitete sie als Projektmanagerin bei der Steyr AG & Co KG, Österreich. Im September 2007 erhielt sie ein Postgraduiertenstipendium der Universität Stellenbosch in Südafrika. Sie forschte an der magnetischen BioMEMS für HIV/AIDS Erkennung und an magnetischer medizinischer Sensorik und Instrumentation. Im Juni 2009 nahm sie die Stelle als Universitätsassistentin an der Technischen Universität Wien an. Sie entwickelte eine neuartige, unabhängige Forschungslinie, unterstützt von dem Wissenschaftsfonds FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) Österreich und der Stadt Wien, die sich auf mobile diagnostische Geräte und Anwendungen von magnetischen Nanomaterialien in der Biomedizin und den Biowissenschaften konzentriert. Derzeit ist sie außerdem Kandidatin für die Habilitation an der Universität für Bodenkultur Wien, Österreich und hält eine Position als leitende Wissenschaftlerin an der Technischen Universität Wien. Dr. César Rodriguez-Emmenegger has joined the DWI in January 2016. He focuses his research on the rational design of polymer brushes, which can prevent protein fouling and bacterial adhesion at surfaces and the resulting negative effects on devices interfacing biological media. His team is concerned with understanding the physicochemical principles behind the resistance to fouling and the development of new synthetic strategies to prepare non-fouling surfaces. Applications include optical biosensors, blood contacting devices, biomaterials and antimicrobial surfaces. Dr. Rodriguez-Emmenegger graduated as Chemical Engineer from the Universidad de la República Oriental del Uruguay in 2006. After his graduation he participated in a 10-month-long UNESCO/IUPAC Postgraduate Course in Polymer Science at the Institute of Macromolecular Chemistry (IMC), Academy of Sciences of the Czech Republic. He then joined the same institute for his PhD thesis titled “Sensitive Layers for Optical Biosensors and Protein Chips”. After his PhD he was granted an Alexander von Humboldt Fellowship to work in the group of Prof. Christopher Barner-Kowollik and Prof. Martin Bastmeyer at Karlsruhe Institute of Technology and the University of Pennsylvania in the group of Prof. Virgil Percec. Until December 2015 he was a junior group leader at the Institute of Macromolecular Chemistry (IMC), Academy of Sciences of the Czech Republic. Dr. Ioanna Giouroudi started working at the DWI in March and, together with Dr. Jens Köhler, she is the new head of the Center for Chemical Polymer Technology. She received the Doctor of Science Degree in Engineering Sciences from the Vienna University of Technology, Austria in September 2006. After being employed by Magna Steyr AG & Co KG, Austria as a Project Manager, she was awarded a Postdoctoral Fellowship in September 2007 by the University of Stellenbosch in South Africa. Her research focused on magnetic BioMEMS for HIV/AIDS detection and magnetic medical sensors and instrumentation. In June 2009 she accepted a University Assistant position at the Vienna University of Technology. She developed a novel, independent research line, funded by the Austrian Science Fund and the City of Vienna focusing on portable diagnostic devices and applications of magnetic nanomaterials in biomedicine and life sciences. Currently she is also a Habilitation Candidate at the University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Austria and holds a Senior Scientist position at the Vienna University of Technology. 8 DWI Newsletter 1/2016 Michelle Maaßen, 21, hat im Februar ihre Ausbildung zur Chemielaborantin am DWI nach zweieinhalb Jahren mit einer Gesamtnote von eins abgeschlossen. Sie war eine von neun Auszubildenden, die Claudia Formen am DWI derzeit betreut. Jedes Jahr werden an der RWTH Aachen University etwa 12 Ausbildungsplätze für Chemielaboranten in verschiedenen Instituten ausgeschrieben, das DWI betreut davon meist drei Auszubildende. Wie bist du darauf gekommen, deine Ausbildung zur Chemielaborantin am DWI zu machen? Ich hatte in der Schule Chemie als Leistungskurs und das hat mein Interesse geweckt. Ich habe mich dann nicht direkt am DWI beworben, sondern an der RWTH Aachen. Von dort aus wurde meine Bewerbung an das DWI weitergeleitet und ich bin zu einem Gespräch eingeladen worden. Wie sah der Arbeitsalltag in deiner Ausbildung aus? Ich habe als Teil meiner Ausbildung das Berufskolleg Simmerath/Stolberg besucht, immer etwa ein oder zwei Tage in der Woche. Da gibt es dann Unterricht, wie man den auch aus der Schule kennt, aber der Schwerpunkt liegt auf der Chemie. Ich habe außerdem Praktika im Berufsausbildungszentrum Chemie an der RWTH gemacht, in denen man die praktische Arbeit im Labor kennenlernt. Die übrige Zeit habe ich in verschiedenen Arbeitsgruppen im DWI gearbeitet und außerdem auch noch ein sechswöchiges Industriepraktikum absolviert. Welche Bereiche waren das? Ich habe zuerst bei Dr. Barbara Dittrich gearbeitet, dann im Arbeitskreis von Professor Pich und am Ende in der Zellkultur. Da habe ich vor allem Freisetzungsversuche gemacht, bei denen über einen bestimmten Zeitraum ein Wirkstoff aus Partikeln gelöst wird. Danach habe ich den Gehalt davon bestimmt. Was ist dir im Nachhinein bei deiner Ausbildung leicht gefallen und welche Erfahrungen waren neu für dich? Der Unterricht und die Prüfungen in der Berufsschule waren recht einfach für mich, ich konnte viel auf mein Wissen aus dem Leistungskurs zurückgreifen. Neu war der Einstieg in den Arbeitsalltag im DWI. Das war schon eine Umstellung im Vergleich zu den Anforderungen in der Schule. Hast du schon Pläne für deine berufliche Zukunft? Ja, ich hab schon während meiner Ausbildung eine Fortbildung zur staatlich geprüften Technikerin angefangen. Das kann man berufsbegleitend an der Abendschule machen, auch am selben Berufskolleg, für etwa vier Jahre. Ich könnte mir jetzt auch gut vorstellen, weiter in einem Zellkulturlabor zu arbeiten. Das ist der Bereich, der mich in meiner Ausbildung am meisten interessiert hat. Wem würdest du eine Ausbildung zur Chemielaborantin/- Laboranten am DWI empfehlen und warum? Natürlich ist die Ausbildung denen zu empfehlen, die sich für Chemie interessieren und das Fach wie ich vielleicht schon vorher als Leistungskurs belegt haben. Auch für Interessenten mit Realschulabschluss ist die Ausbildung auf jeden Fall interessant und machbar. Außerdem ist die Ausbildung eine gute Möglichkeit für die, die gerne praktisch arbeiten möchten. Im Chemiestudium steht die Theorie im Vordergrund und man bekommt nur bei den Praktika die Gelegenheit, so richtig im Labor zu stehen. Was ich an meiner Ausbildung im DWI besonders gut fand, war, dass man sofort viele Dinge selbstständig machen durfte. Ich konnte außerdem in den Arbeitsgruppen arbeiten, deren Forschung mich besonders interessiert hat. Nebenbei hab ich auch mein Englisch verbessert, weil die Teams international sind und sich oft auf Englisch unterhalten. Michelle Maaßen, 21, has completed her apprenticeship as a chemical laboratory assistant at DWI after only two and a half years with top grades. She was one of the nine apprentices at DWI. Every year, the RWTH Aachen University distributes about twelve positions for chemical laboratory assistants across different institutes, three of them are usually trained by Claudia Formen at DWI. Why did you choose DWI for your apprenticeship position as a chemical laboratory assistant? I took chemistry as my advanced course in school and that awakened my interest. I didn’t apply at DWI directly, but at the RWTH Aachen University. They forwarded my application to DWI and I was invited for a job interview. Can you describe a typical workday ? As part of my apprenticeship, I attended the vocational college Simmerath/Stolberg for one or two days a week. The classes are similar to the ones in school, but they really focus on chemistry. I also completed a practical training in the laboratories of the vocational training center for chemistry of the RWTH. The remaining time, I worked in different teams at DWI and I also completed a six weeks internship in industry. In retrospect, which part of your apprenticeship was easy for you and which experiences were new? The lessons and exams in the vocational college were quite easy for me, because I could fall back on my knowledge from my advanced chemistry course at school. Getting into the everyday working life was a little bit harder in the beginning. The demands of an apprenticeship are very different from the demands at school. Do you already have plans for your future career? Yes, during my apprenticeship, I already started an additional training as a state-approved technician. I am doing this during evening classes at the same vocational college, where I did my apprenticeship. It takes about four years. I could also imagine continuing to work in a cell culture lab. This field of research interests me the most. To whom would you recommend an apprenticeship as a chemical laboratory assistant at DWI and why? I would recommend this apprenticeship in particular to those, who are interested in chemistry and maybe, like me, have also taken chemistry as an advanced course. The apprenticeship is manageable for graduates from secondary schools as well. It can be a good opportunity for people who like to work practically rather than theoretically. Chemistry studies mainly focus on the theoretical part and you can only do real lab work during your practical training. What I enjoyed most about my training at the DWI, was the fact that I could do plenty of things by myself right from the start. I also had the possibility to work in the teams, whose research interests me the most. As an additional benefit, I was able to improve my English language skills, since all teams at DWI are very international and people often speak English. 9 DWI Newsletter 1/2016 Projekte & Publikationen – Projects & Publications Neue Projekte - New and finished Projects Abschlussarbeiten – Theses Veröffentlichungen – Scientific Papers Neue Projekte New Projects Funktionale Nanofaser-Komposite zur selektiven Entfernung von Metall-Ionen und Keimen aus Wasser; IGF 19071 Funktionale Nanofaser-Komposite zur selektiven Entfernung von Metall-Ionen und Keimen aus Wasser, IGF 19071 EXASENS- Markerfreie Biomoleküldetektion über erkennungsinduzierte Doppelbrechung in weichen Geloberflächen; BMBF EXASENS- Marker-free bio molecule detection via detectioninduced birefringence in soft gel surfaces; BMBF Entwicklung einer Textilausrüstung zur Beruhigung und Hemmung von Hautreizungen für Kosmetiktücher, Inkontinenzprodukte, Sport- und Bettwäsche; IGF 19046 N Feuchtemanagement durch supramolekular vernetzbare und selbstheilende Hydrogelbeschichtungen auf Basis Catechol-verlinkter Polymere -Hydrophile Beschichtung, IGF 18994N Nano-LaB - Entwicklung eines industriell anwendbaren Prozesses zur Herstellung stabiler Lanthanhexaborid (Lab6)-Nanodipersionen als NIR-Absorber am Beispiel des Laserschweißens von Kunststoffen sowie für weitere innovative Anwendungen, BMBF Development of a textile finishing for soothing and inhibiting skin irritations for cosmetic tissues, incontinence products, sportswear and bed clothes, IGF 19046 N „ Humidity control through supramolecular cross-linked and self-healing hydrogel coatings based on catechol-linked polymers; hydrophilic coatings, IGF 18994N Nano-LaB - Development of an industrial applicable process to synthesize stable lanthan hexaborid nanodispersions as an NIR absorber, using laser welding of synthetic material and further applications as an example, BMBF FilaMem- Development of biofunctional hybrid membranes for long-term implant materials, Land NRW FilaMem-Entwicklung von biofunktionellen hybriden Membranen für Dauerimplantatwerkstoffe, Land NRW Bachelorarbeiten – Bachelor Theses Dominic Dittmer Konzeptnachweis: Rückspülung mittels Autokav für die schwerkraftgetriebene Ultrafiltration (Prof. Wessling) Sangmok Park Einfluss von Reaktionsbedingungen auf den Abbau von Cellobiose mittels Fenton-Reaktion (Prof. Wessling) Kolja Dreger Modellierung und Kostenanalyse eines kleinen Wasserversorgungsnetzwerk (Prof. Wessling) Tobias Schiekel Innovative Lösungsmittel für die elektrochemische Depolymerisierung von Lignin (Prof. Wessling) Malte Blindert Funktionalisierung und galvanische Beschichtung von Rapid Prototyping Strukturen aus Polymeren (Prof. Wessling) Jan Haußmann Abbau von Cellulose und Cellobiose zu Glukose mittels Fenton Prozess (Prof. Wessling) Kilian Popiehn Etablierung eines Batch-Prozesses für den CellobioseAbbau mittels Elektro-Fenton-Prozess (Prof. Wessling) Masterarbeiten – Master Theses Xin Jiang Charakterisierung indischer Haushaltssysteme zur Trinkwasseraufbereitung inklusive mikrobiellem Belastungstest (Prof. Wessling) 10 DWI Newsletter 1/2016 Karl Arturo Hepp Modellierung der kapazitiven Deionisierung mit KohlenstoffSuspensionselektroden (Prof. Wessling) Georg Linz Entwicklung eines pH-gesteuerten, membranbasierten Prozesses zur Proteinkonzentration nach dem Prinzip des parametrischen Pumpens (Prof. Wessling) Philippe André Brasseur Konstruktion und Inbetriebnahme eines Versuchstandes zur Charakerisierung von Widerständen bei der kapazitiven Deionisierung von Salzwasser mittels fließfähiger Elektroden (Prof. Wessling) Doktorarbeiten - PhD Nina Lülsdorf Protein engineering for polyethylene terephthalate degradation (Prof. Schwaneberg) Boachun Wang Nanocellulose/Polymer Nanocomposites with Ordered Structures (Prof. Möller) Christian Herbert Rheological and LASER additives for hogher efficiency in producing poly(acrylanitrile)-based carbon fibers (Prof. Möller) Thomas Wormann Interphase modification and characterisation in p-aramid/ glass fibre epoxy model composites (Prof. Möller) Publikationen – Publications Schmid, A. J., Dubbert, J., Rudov, A. A., Pedersen, J. S., Lindner, P., Karg, M., ... & Richtering, W. (2016). Multi-Shell Hollow Nanogels with Responsive Shell Permeability. Scientific Reports, 6, 22736. DOI: 10.1038/srep22736 Segers, M., Sliepen, M., Kraft, D. J., Möller, M., & Buskens, P. (2016). Synthesis of Sub-Micron Sized Hollow, and Nanoporous Phenylsiloxane Spheres through Use of Phenyltrimethoxysilane as Surfmer: Insights into the Surfactant and Factors Influencing the Particle Architecture. Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects. DOI: 10.1016/j.colsurfa.2016.03.029 Phua, D. I., Herman, K., Balaceanu, A., Zakrevski, J., & Pich, A. (2016). Reversible Size Modulation of Aqueous Microgels via Orthogonal or Combined Application of Thermo-and PhotoTriggers. Langmuir. DOI: 10.1021/acs.langmuir.6b00241 Davari, M.D., Kopka,B., Wingen,M. , Bocola,M., Drepper,T., Jaeger,K.-E., Schwaneberg, U., Krauss, U. (2016). Photophysics of the LOV-based Fluorescent Protein Variant iLOV-Q489K Determined by Simulation and Experiment J. Phys. Chem. B DOI: 10.1021/acs.jpcb.6b01512 Luo, T., David, O., Gendel, Y., & Wessling, M. (2016). Porous poly (benzimidazole) membrane for all vanadium redox flow battery. Journal of Power Sources, 312, 45-54. DOI: 10.1016/j.jpowsour.2016.02.042 Zhao, Y., Chen, Z., Zhu, X., & Möller, M. (2016). A Facile One-Step Approach toward Polymer@ SiO2 Core– Shell Nanoparticles via a Surfactant-Free Miniemulsion Polymerization Technique. Macromolecules. DOI: 10.1021/acs.macromol.6b00038 de los Santos Pereira, A., Sheikh, S., Blaszykowski, C., PopGeorgievski, O., Fedorov, K., Thompson, M., & RodriguezEmmenegger, C. (2016). Antifouling Polymer Brushes Displaying Antithrombogenic Surface Properties. Biomacromolecules. DOI:10.1021/acs.biomac.6b00019 Roth, H., Gendel, Y., Buzatu, P., David, O., & Wessling, M. (2016). Tubular carbon nanotube-based gas diffusion electrode removes persistent organic pollutants by a cyclic adsorption– Electro-Fenton process. Journal of Hazardous Materials, 307, 1-6. DOI:10.1016/j.jhazmat.2015.12.066 Meyer-Kirschner, J., Kather, M., Pich, A., Engel, D., Marquardt, W., Viell, J., & Mitsos, A. (2016). In-line Monitoring of Monomer and Polymer Content During Microgel Synthesis Using Precipitation Polymerization via Raman Spectroscopy and Indirect Hard Modeling. Applied spectroscopy, 0003702815626663 DOI:10.1177/0003702815626663 Park, H., Walta, S., Rosencrantz, R. R., Körner, A., Schulte, C., Elling, L., ... & Böker, A. (2016). Micelles from self-assembled double-hydrophilic PHEMAglycopolymer-diblock copolymers as multivalent scaffolds for lectin binding. Polymer Chemistry, 7(4), 878-886. DOI:10.1039/C5PY00797F Kettel, M. J., Schaefer, K., Pich, A., & Moeller, M. (2016). Functional PMMA nanogels by cross-linking with cyclodextrin methacrylate. Polymer, 86, 176-188. DOI:10.1016/j.polymer.2016.01.063 Zhao, K., Zhao, S., Qi, J., Yin, H., Gao, C., Khattak, A. M., ... & Yu, R. (2016). Cu 2 O clusters grown on TiO 2 nanoplates as efficient photocatalysts for hydrogen generation. Inorganic Chemistry Frontiers. DOI:10.1039/C5QI00284B 11 DWI Newsletter 1/2016 de Kanter, M., Meyer-Kirschner, J., Viell, J., Mitsos, A., Kather, M., Pich, A., & Janzen, C. (2016). Enabling the measurement of particle sizes in stirred colloidal suspensions by embedding dynamic light scattering into an automated probe head. Measurement, 80, 92-98 DOI:10.1016/j.measurement.2015.11.024 on. Journal of Membrane Science, 507, 179-187. DOI: 10.1016/j.memsci.2015.12.070 Berezkin, A. V. , Papadakis, C. M. , Potemkin, I. I., (2016). Vertical domain orientation in cylinder-forming diblock copolymer films upon solvent vapor annealing. Macromolecules 2016, 49, 415−424 Jahn, S., Lechner, S. J., Freichels, H., Möller, M., & Spatz, J. P. (2016). Precise AuxPt1− x Alloy Nanoparticle Array of Tunable Composition for Catalytic Applications. Scientific reports, 6. DOI: 10.1038/srep20536 Rueda, J. J. H., Zhang, H., Rosenthal, M., Möller, M., Zhu, X., & Ivanov, D. A. (2016). Polymerizable Wedge-Shaped Ionic Liquid Crystals for Fabrication of Ion-Conducting Membranes: Impact of the Counterion on the Phase Structure and Conductivity. European Polymer Journal. DOI: 10.1016/j.eurpolymj.2016.03.033 Mourran, A. , Wu, Y., Gumerov, R. A., Rudov, A. A. , Potemkin, I. I., Pich, A., Möller, M. (2016) When colloidal particles become polymer coils Langmuir 2016, 32, 723-730. DOI: 10.1021/acs.macromol.5b01771 Karczmarczyk, A., Dubiak-Szepietowska, M., Vorobii, M., Rodriguez-Emmenegger, C., Dostálek, J., & Feller, K. H. (2016). Sensitive and rapid detection of aflatoxin M1 in milk utilizing enhanced SPR and p (HEMA) brushes. Biosensors and Bioelectronics, 81, 159-165. DOI:10.1016/j.bios.2016.02.061 Manova, A., Viktorova, J., Köhler, J., Theiler, S., Keul,H., Tsarkova, L. and Möller, M. (2016) Multilamellar Thermoresponsive Emulsions Stabilized with Biocompatible Semicrystalline Block Copolymers ACS Macro Lett. 2016, 5, 163-167 DOI: 10.1021/acsmacrolett.5b00743 Mommer, S., Truong, K. N., Keul, H., & Möller, M. (2016). An epoxy thiolactone on stage: four component reactions, synthesis of poly (thioether urethane) s and the respective hydrogels. Polymer Chemistry, 7(12), 2291-2298. DOI: 10.1039/C6PY00231E Luelf, T., Bremer, C., & Wessling, M. (2016). Rope coiling spinning of curled and meandering hollow-fiber membranes. Journal of Membrane Science, 506, 86-94. DOI:10.1016/j.memsci.2016.01.037 Virtanen, O. L. J., Mourran, A., Pinard, P. T. & Richtering, W. Persulfate initiated ultra-low cross-linked poly(N-isopropylacrylamide) microgels possess an unusual inverted crosslinking structure. Soft Matter, doi:10.1039/C6SM00140H (2016). Jamalieh, M., Kokkinis, G., Haiden, C., Berris, T., Keplinger, F., & Giouroudi, I. (2016). Microfluidic platform for pathogen load monitoring. Microelectronic Engineering, 158, 91-94. Literaturbestellungen bitte an / Please order your copy from: [email protected] Femmer, T., Flack, I., & Wessling, M. (2016). Additive Manufacturing in Fluid Process Engineering. Chemie Ingenieur Technik. DOI: 10.1002/cite.201500086 Bannwarth, S., Trieu, T., Oberschelp, C., & Wessling, M. (2016). On-line monitoring of cake layer structure during fouling on porous membranes by in situ electrical impedance analysis. Journal of Membrane Science. DOI: 10.1016/j.memsci.2016.01.009 Menne, D., Kamp, J., Wong, J. E., & Wessling, M. (2016). Precise tuning of salt retention of backwashable polyelectrolyte multilayer hollow fiber nanofiltration membranes. Journal of Membrane Science, 499, 396-405. DOI: 10.1016/j.memsci.2015.10.058 Linkhorst, J., Beckmann, T., Go, D., Kuehne, A. J., & Wessling, M. (2016). Microfluidic colloid filtration. Scientific reports, 6. DOI: 10.1038/srep22376 Davidson, S. M., Wessling, M., & Mani, A. (2016). On the Dynamical Regimes of Pattern-Accelerated Electroconvection. Scientific reports, 6. DOI: 10.1038/srep22505 Koester, S., Lölsberg, J., Lutz, L., Marten, D., & Wessling, M. (2016). On individual resistances of selective skin, porous support and diffusion boundary layer in water vapor permeati12