Interior Floor 370

Transcription

Interior Floor 370
Interior Floor 370
Selbstausgleichendes Bodenfließsystem
Selbstausgleichende Decksbeschichtung
PRODUKTBESCHREIBUNG
Interior Floor 370 ist ein selbstverlaufender Decksbelag zur primären Abdeckung im Innenbereich von Yachten. Es ist
einfach zu verarbeiten, trocknet schnell und kann den Anforderungen von Kunden angepasst werden. In Verbindung mit
Interior Floor 340 reduziert es Schall und Schwingungen.
PRODUKT INFORMATION
Artikelnummer
YIF370
Glanzgrad
Matt
Farbton
Grau
Spezifisches Gewicht
1.6 (gemischt)
Typische Haltbarkeit
6 Monate (ungeöffnet)
VOC (wie geliefert)
0
Gebindegröße
25kg
TROCKNUNGS-/ÜBERARBEITUNGS- INFORMATIONEN
10°C (50°F)
Begehbar nach
Trocknung
15°C (59°F)
23°C (73°F)
5 Std.
4 Std.
30°C (86°F)
3 Std.
3 Std.
Achtung: Interior Floor 370 nicht unter 10°C und über 30°C verarbeiten. Die Trocknungszeiten könne
sich bei zu hoher Schichtdicke oder bei Zugabe von Poraver verlängern. Ungünstige Wetterbedingungen
können die Trocknungszeit verlängern.
10°C (50°F)
Beschichtet mit
Min.
Interior Floor 360*
2 Tage
Interior Floor 370*
2 Tage
Interior Primer 330
4 Tage
Interior Primer 330WB
4 Tage
Tile adhesive/Tiles
1 Tag
Teppich*
2 Tage
Vinyl
2 Tage
Max.
3
Monate
3
Monate
3
Monate
3
Monate
12
Monate
12
Monate
12
Monate
Überarbeitung
15°C (59°F)
23°C (73°F)
Min.
1 Tag
1 Tag
3 Tage
3 Tage
1 Tag
1 Tag
1 Tag
Max.
3
Monate
3
Monate
3
Monate
3
Monate
12
Monate
12
Monate
12
Monate
Min.
1 Tag
1 Tag
3 Tage
3 Tage
1 Tag
1 Tag
1 Tag
Max.
3
Monate
3
Monate
3
Monate
3
Monate
12
Monate
12
Monate
12
Monate
30°C (86°F)
Min.
1 Tag
1 Tag
3 Tage
3 Tage
1 Tag
1 Tag
1 Tag
Max.
3
Monate
3
Monate
3
Monate
3
Monate
12
Monate
12
Monate
12
Monate
Achtung: Interior Floor 360 oder 370 nicht unter 10°C und über 30°C verarbeiten.
*die Überstreichintervalle variieren mit der Schichtdicke von Interior Floor 360/370. Für aureichende
Belüftung sorgen wenn Interior Floor 360/370 verarbeitet wird.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren lokalen Fachhändler oder besuchen Sie unsere Internet-Seite: www.yachtpaint.com.
, the das AkzoNobel Logo und alle Produkte die in dieser Veröffentlichung erwähnt sind Warenzeichen von oder lizenziert von AkzoNobel.
©AkzoNobel 2012.
Issue Date: 07/03/2012 Page 1
Interior Floor 370
Selbstausgleichendes Bodenfließsystem
Selbstausgleichende Decksbeschichtung
VERARBEITUNG UND VERWENDUNG
Vorbereitung
Der Untergrund muss verbiegungsstabil sein, trocken, Schmutz-, Öl-, Fettfrei und frei von
trennenden Anstrichen.
STAHL mit Shopprimer
Entfernen Sie lose Bestandteile und Farbe (SSPC-SP3/PWB (Elektrische Drahtbürste)).
Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche frei von Rost, Staub, Öl, Schmiere und Dreck ist.
Entfetten Sie die Oberfläche mit 600 Wipedown Solvent. Hinweis: Shop Primer sollte für
Standardvoraussetzungen verwendet werden. Grundieren mit Interior Primer 330 WB/860
+ Silikatsand ( Kornstärke 0-0,8mm)*. Interior Primer 330 WB oder Interior Primer 860 kann
auch mit Interior Floor 350 überstrichen werden und dann mit Interior Floor 370
überarbeitet werden (nur in trockenen Bereichen).
STAHL
Entfetten Sie die Oberfläche mit 600 Wipedown Solvent. Strahlen auf Sa 2½ - nahezu
blankes Metall. Sollte Sandstrahlen nicht möglich sein, muss die Metalloberfläche mit einer
Schrubbscheibe mit 24-36 Körnung blank gearbeitet und abschließend mit 50-75er
Schleifscheibe aufgeraut werden. Verwenden Sie einen Winkelschleifer bei kleinen
Flächen. Prime Grundieren Sie mit Interior Primer 330 WB/860 + Silikatsand (Kornstärke 00,8mm)*. Interior Primer 330 WB/860 kann auch mit Interior Floor 350 überstrichen werden
und dann mit Interior Floor 370 überarbeitet werden (nur in trockenen Bereichen).
ALUMINIUM
Entfetten der Oberfläche mit 600 Wipedown Solvent und schrubben mit einem braunen
3M® Scotch-Brite™ pad (7447). Prime Grundieren Sie mit Interior Primer 330 WB/860 +
Silikatsand (Kornstärke 0-0,8mm)*. Interior Primer 330 WB/860 kann auch mit Interior Floor
350 überstrichen werden und dann mit Interior Floor 370 überarbeitet werden (nur in
trockenen Bereichen).
INTERIOR FLOOR 340
Trockene Bereiche: Interior Floor 350 sollte nauf Interior Floor 340 innerhalb der
Überrabeitungsintervalle mit Interior Floor 370 überstrichen werden. Beschädigte Bereiche
von Interior Floor 340 müssen entfernt und mit Interior Primer 350 grundiert werden.
Nasse Bereiche: Untergrund müssen mit Interior Primer 860 + Silikatsand (Kornstärke 00,8mm)* grundiert werden.
INTERIOR FLOOR 350
Der Untergrund muss trocken und fettfrei sein.
UNTERGRÜNDE DIE MIT INTERIOR PRIMER 330 WB oder INTERIOR PRIMER 860 +
SILIKATSAND GRUNDIERT SIND
Bei gutem Zustand: Mit geeignetem Reiniger waschen, mit Frischwasser spülen und
trocknen lassen. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Fläche mit Silikatsand (Kornstärke 00,8mm) und abdeckendem Primer versehen ist. Applikateure sollten sich vor
Arbeitsaufnahme an ihren International Techniker zwecks Anstrichempfehlung wenden.
Entfernen Sie allen losen Sand. Stellen Sie die Überarbeitungsintervalle sicher.
Bei schlechtem Zustand: Entfernen Sie lose Bestandteile und Farbe (SSPC-SP3/PWB
(Elektrische Drahtbürste)) und grundieren mit Interior Primer 330 WB/860 + Silikatsand
(Kornstärke 0-0,8mm )*. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Fläche mit Silikatsand und
abdeckendem Primer versehen ist. Applikateure sollten sich vor Arbeitsaufnahme an ihren
International Techniker zwecks Anstrichempfehlung wenden. Entfernen Sie allen losen
Sand. Stellen Sie die Überarbeitungsintervalle sicher.
INTERIOR FLOOR 360/370
Der Untergrund muss trocken und fettfrei sein. Verwenden Sir Interior Floor 370 direkt.
*NASSE BEREICHE (alle Untergründe): Der Untergrund sollte mit Interior Primer 860 +
Silikatsand (Kornstärke 0-0,8mm ) grundiert sein. Bitte beachte Sie Die Produktdatenblätter
für Die Überarbeitungsintervalle.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren lokalen Fachhändler oder besuchen Sie unsere Internet-Seite: www.yachtpaint.com.
, the das AkzoNobel Logo und alle Produkte die in dieser Veröffentlichung erwähnt sind Warenzeichen von oder lizenziert von AkzoNobel.
©AkzoNobel 2012.
Issue Date: 07/03/2012 Page 2
Interior Floor 370
Selbstausgleichendes Bodenfließsystem
Selbstausgleichende Decksbeschichtung
Methode
MISCHEN
Mischen Sie Interior Floor 370 in kaltes sauberes Wasser, in eine sauberes Gefäß. Die
Verwendung einer Rührmaschine 600 UpM wird empfohlen. Geben Sie immer nur soviel
des Produktes bei, dass es eine homogene Mischung ergibt. Zusätzliches Material geben
Sie zum Schluss bei
MISCHUNGSVERHÄLTNIS
Wasser (liters)
Interior Floor 370
(kg)
Silikatsand
Korngröße 0 –
1mm (kg)
Silikatsand
Korngröße 0 –
3mm (kg)
Poraver max 4mm
Korngröße (kg)
Relative Dichte
trocken
(kg/mm/m2)
Selbstausgleichender
Mörtel
5.5
5.5
7.0
9.0
25
25
25
25
Selbstausgleichender
Mörtel
Ergiebigkeit
(kg/mm/m2)
12.5
Mörtel
50
Leichtgewichtiger
Mörtel
16.5
1.6
1.7
1.8
0.7
1.6
1.7
1.8
0.7
APPLIKATION
Die Applikationsmethode hängt vorrangig von der Viskosität ab.
Wenn Sie bei sehr heißen Wetterbedingungen oder auf sehr trockenes Material
aufarbeiten, stellen Sie einen feuchten Untergrund sicher.
BEI SELBSTAUSGLEICHSBESCHICHTUNG:
Verwenden Sie einen Zahnspachtel zur gleichmäßigen Applikation.
Ausreichendes Material sollte ach in die Ecken und an schwerzugängliche Bereiche
gebracht werden.
Schaumkeile sollten zur Trennung von Räumen verwendet werden.
FÜR KRÄFTIGE MÖRTELAPPLIKATIONEN:
Wenn das Material intensiv mit Poraver verlängert wurde und als kräftige
Mörtelmischung verarbeitet wird, sollte die Oberfläche abgezogen werden.
FÜR APPLIKATION MIT GERINGER DICHTE:
Zur Verwendung für geringe Dichte sollte Interior Floor 370 (z.B. unter Verwendung
mit Poraver) verwendet werden, was allerdings die Festigkeit reduziert. In Bereichen
wo dieses ein Problem darstellen könnte, sollte eine zusätzliche dünne Schicht Interior
Floor 370 (rel. Dichte 1,6 kg/mm/m²) zur Unterstützung aufgetragen werden.
FÜR APPLIKATION AUF INTERIOR FLOOR 340
Beim Überstreichen von Interior Floor 340/350, Interior Floor 370 sollte mit 50% Silka
Sand verlängert werden und die Mindestschichtdicke 6mm, und maximale Dicke
15mm betragen.
Hinweise
Mischen: Unter keinen Umständen sollte zusätzliches Wasser zum gemischten Produkt zu
gegeben werden. Geben Sie Interior Floor 370 Pulver unter Rühren in das Wasser.
Applikation: Um eine kräftige Mörtelmischung zu erzielen, reduzieren Sie die
Wassermenge beim Mischen. Um konstant nasse Übergänge zu schaffen, sollte immer
ausreichend Material gemischt sein. Direktes Sonnenlicht sollte wo möglich vermieden
werden, um die Oberfläche nicht zu schnell austrocknen zu lassen.
Verdünnen: Kein zusätzliches Wasser hinzufügen.
Temperature: Nicht unter 10°C verarbeiten.
Reiniger: Werkzeug sollte unmittelbar mit Wassergewaschen werden.
Einige wichtige Punkte
Interior Floor 370 ist nicht für extreme Temperaturen geeignet, insbesondere nicht für
ständigen Frost.
Nicht bei Temperaturen unter 10°C / 50°F oder über 30°C / 86°F verarbeiten. Nicht
verdünnen.
Topfzeit
45 Minuten bei 18°C (65°F).
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren lokalen Fachhändler oder besuchen Sie unsere Internet-Seite: www.yachtpaint.com.
, the das AkzoNobel Logo und alle Produkte die in dieser Veröffentlichung erwähnt sind Warenzeichen von oder lizenziert von AkzoNobel.
©AkzoNobel 2012.
Issue Date: 07/03/2012 Page 3
Interior Floor 370
Selbstausgleichendes Bodenfließsystem
Selbstausgleichende Decksbeschichtung
Anzahl der Schichten
>1
Ergiebigkeit
Abhängig vom Mischungsverhältnis. Wie geliefert, 1.6kg/mm/m 2.
Empfohlene NSD
Bis zu 30mm.
Verarbeitungsmethoden
Kelle, Glättkelle, Pumpe oder Rolle.
TRANSPORT-, LAGER- UND SICHERHEITSHINWEISE
Lagerung
ALLGEMEINE INFORMATION
Vermeiden Sie extreme Temperaturen und halten Sie die Dose geschlossen. Um die volle
Lagerfähigkeit des Produktes zu erreichen, muss es sicher verschlossen und bei Temperaturen
zwischen 5°C und 35°C gelagert werden, in trockener Umgebung. Geöffnete Verpackungen sollten
schnellst möglich wieder geschlossen werden.
TRANSPORT
Während Transport und Lagerung muss sich das Produkt in sicher verschlossenen Behältern
befinden
Sicherheit
Allgemein
Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt und/oder die Sicherheitshinweise auf dem Etikett vor der
Verarbeitung oder fragen Sie unsere Techniker an der Hotline. Interior Floor 370 wird beim mischen
mit Wasser stark alkalisch, deshalb entsprechende Schutzkleidung tragen.
ENTSORGUNG
Lassen Sie Farbe und Farbreste nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen. Entsorgen Sie
die Gebinde entsprechend den lokalen Vorschriften. Reste in Farbgebinden aushärten lassen.
Reste von Produkt sind Sondermüll und können nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die
Entsorgung von Resten muss entsprechend der geltenden Gesetze erfolgen. Informationen erhalten
Sie bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
WICHTIGER HINWEIS
Dieses Datenblatt erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Verwendung unseres Produktes
für andere als die von uns hierin speziell empfohlenen Zwecke erfolgt auf Gefahr des Anwenders,
sofern nicht vorher von uns die schriftliche Bestätigung über die Eignung dieses Produktes für den
vorgesehenen Zweck eingeholt wurde. Alle unsere Angaben über dieses Produkt (in diesem Blatt
oder anderweitig) erfolgen nach bestem Gewissen. Da wir keine Kontrolle über Beschaffenheit und
Zustand der zu bearbeitenden Fläche haben und viele Faktoren die Verarbeitung und Verwendung
unseres Produktes beeinflussen können, übernehmen wir keine Verpflichtung welcher Art auch
immer, für die Leistung unseres Produktes oder für Verluste oder Schäden ( ausgenommen
Todesfolge oder gesundheitliche Schäden durch unsere Fahrlässigkeit), die aus der Verwendung
unseres Produktes entstehen, sofern wir dies nicht vorher schriftlich getan haben. Die Angaben in
diesem Datenblatt werden von Zeit zu Zeit auf den neusten Stand der praktischen Erfahrungen und
Ergebnisse ständiger Entwicklungsarbeit in unserem Hause gebracht. Der Anwender muss vor der
Verwendung sicherstellen, dass das ihm vorliegende Datenblatt die neuste Ausgabe ist.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren lokalen Fachhändler oder besuchen Sie unsere Internet-Seite: www.yachtpaint.com.
, the das AkzoNobel Logo und alle Produkte die in dieser Veröffentlichung erwähnt sind Warenzeichen von oder lizenziert von AkzoNobel.
©AkzoNobel 2012.
Issue Date: 07/03/2012 Page 4