Mai

Transcription

Mai
www.frau-und-gesundheit.com
05 2014
Foto: spargelstrasse-NRW.de
Foto: BVEO
DAS MAGAZIN FÜR DIE MODERNE FRAU
Mutter-Kind-Kur
So klappt’s mit der
Aktuell & Aufgedeckt
Ist fleischlos besser?
Seite 4
Gesundheit &
Wohlbefinden
3-Stufen-Plan
für irritierte Haut
Seite 12
Küche & Genuss
Frische Spargelideen
Seite 30
Seite
8
Dieses Magazin
bezahlt Ihre Apotheke
llt
ag
Foto: Detailblick-Fotolia
ke n-A
Apo
ag
t
t
he
llt
Apo
ag
20
30
he
llt
Foto: DAK-Gesundheit
08
10
Tit elth em a
08 So klappt’s mit der Mutter-Kind-Kur
A kt uel l & A ufged eck t
04 Gute Gründe für mehr Gemüse
18 Bloß nicht keimfrei
A pothekenwisse n
06 Arzneimittel mögen keine Sauna
07 Sie fragen – Experten antworten
28 „Die Apotheke empfiehlt“: Muttermilch abpumpen
Ges undhei t & Woh lbe find en
1 0 Richtig essen bei Histaminintoleranz
1 2 Der 3-Stufen-Plan für irritierte Haut
22 Vitamindosis im Blick
22 Eltern, achtet auf Eure Kinder!
22 Leise, aber effektiv
23 Rückenfreundlich Autofahren
S pi el & Sp ann u ng
1 4 Kino-Tipp: Drei sind zwei zu viel
1 4 Kreuzworträtsel
1 5 Pausen-Tipp: Krimi-Snack
1 5 Gewinnspiel
Prakti s ch & k reativ
1 6 Willkommen an der Frühlingstafel!
Sport & Freizeit
1 9 Kreativer Wurf
Ratgeber & Familie
20 Frauen in der Stressfalle
24 Wir verdienen mehr!
B eauty & We llne ss
26 Schöne Sommerbeine
Küche & Gen uss
29 Gutes von der Stange
30 Rezepte zum Sammeln: Frische Spargelideen
Rubri ken
03 Editorial
03 Apotheken-Helferlein
he
3 1 Impressum
ke n-A
3 1 Vorschau
32 Apotheken-Tipp
t
Foto: spargelstrasse-NRW.de
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Apo
Foto: AOK-Mediendienst
Foto: yanlev/Fotolia
I nhalt
ke n-A
Besuchen Sie uns auf Facebook unter: www.facebook.com/SuDverlag
| 2 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
E di t or ial
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
ApothekenHelferlein
Liebe
Leserin,
Foto: S & D Verlag
sind Sie mit Ihrem Gehalt zufrieden?
Die Diskussion um die Frauenquote flammt
wieder auf, denn weiterhin bringen viele
Geschäftsfrauen weniger Geld nach Hause als
ihre männlichen Kollegen. Werfen wir einen
Blick auf den Frauenlohnspiegel!
Vegane Ernährung ist in aller Munde. Immer
mehr Rezepte, Kochbücher und Prominente propagieren den rein pflanzlichen Way of Life – die
Tiere dürfte es freuen. Wir nehmen den Trend
zum Anlass, das Lebensmittel Fleisch und
dessen Hintergründe unter die Lupe zu nehmen.
Kennen Sie Omas Pillendose?
So eine Sortierhilfe ist total praktisch, wenn Sie verschiedene Medikamente einnehmen müssen – womöglich zu unterschiedlichen Zeiten. Das Kästchen
ist außerdem eine perfekte Kontrollhilfe bei der
Frage: „Habe ich heute Morgen eigentlich meine
Tablette genommen?“
Unterwegs passt die Mini-Box selbst in die kleinste
Handtasche für den hygienischen und sicheren
Transport der Medikamente. Tablettendispenser
gibt es in verschiedenen Größen und Farben in
Ihrer Apotheke, sogar spülmaschinenfest, mit
Blindenschrift, Kindersicherung oder akustischer Erinnerungsfunktion.
Glücklich, wer mit gesunder Haut gesegnet ist!
Chronische Erkrankungen wie Neurodermitis
und Schuppenflechte gehen an die Substanz.
Der ständige Juckreiz und die Entzündungen
quälen genauso wie die Blicke in der Öffentlichkeit. Pflegen Sie Ihre Problemhaut mit unserem
3-Stufen-Plan!
Am 11. Mai ist Muttertag! Grund genug für
ein Familientreffen oder als Mutter-TochterGespann gemeinsam durch die Stadt zu ziehen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
| Mail 2014 | frau & gesundheit | 3 |
Aktuell & Aufgedeckt
e
d
n
ü
r
G
e
t
u
G
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
„Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf dieser Erde so erhöhen wie der Schritt
zur vegetarischen Ernährung.“ Albert Einstein
für mehr Gemüse
Der Vorschlag zum Veggie-Day, vegane Rezepte allerorts: Fleischlos leben
ist im Trend. Was spricht für den Verzicht auf tierische Produkte?
tensiver Mast. Rückstände von Medikamenten, Hormonen und Pflanzenschutzmitteln aus
der Futterproduktion landen am Ende über
Fleisch, Eier, Milch, Trinkwasser und Gemüse
bei uns.
Foto: Fotolia
Die Gesundheit
Fleisch ist nicht per se ungesund, zu viel tierische Fette begünstigen aber Herz-KreislaufErkrankungen, Diabetes und Krebs. Die empfohlene Wochenration der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. von 300-600 Gramm
Fleisch verteilt auf maximal drei Tage überschreiten wir um das Doppelte. Mittlerweile
räumen sogar Skeptiker ein, dass nicht alle Vegetarier und Veganer mangelernährt sind.
Pflanzliche Ernährung ist gesund, wenn sie
richtig praktiziert wird. Auch indirekt schlägt
die Tierhaltung auf unsere Gesundheit. BSE, resistente
Bakterienstämme, Salmonellen und Seuchen sind Folgen in-
| 4 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Foto: Thomas Weiss / pixelio.de
Ernährungswissenschaftler und Mediziner
warnen seit Jahren vor dem wachsenden
Fleischkonsum, nun fordern auch Klimaschützer, Menschenrechtsorganisationen und Geisteswissenschaftler ein Umdenken.
Die Produktion
Der Begriff Fleischproduktion verdeutlicht den
Wandel vom Lebewesen zur Ware und ist für
viele Grund genug für den Boykott. Mast- und
Schlachtanlagen werden immer größer und
anonymer. Große Betriebe schlachten bis zu
12 Millionen Vögel täglich, in 15 Minuten wird
ein Rind getötet und vollständig zerlegt. Die
Betreiber versuchen stets die Effizienz zu erhöhen – auf Kosten der Tiere, der Umwelt und
unserer Gesundheit. Die Folge: wiederkehrende Skandale um Antibiotika, falsche Etikettierung und untergeschummeltes Gammelfleisch.
Die Umwelt
18 Prozent der weltweiten Treibhausgase führt
die Welthungerhilfe auf Tierproduktion zurück.
Schon 2006 bestätigte die Ernährungs- und
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen in ihrem Jahresbericht zum Klimawandel, dass Tierhaltung und Fleischkonsum mehr
zur Erderwärmung beitragen als der weltweite
Verkehr. Ein fleischfreier Tag pro Woche in
Deutschland entspräche 6 Millionen Autos weniger auf den Straßen.
Die Menschen
Die Agrarflächen für Tierfutter könnten mehr
Menschen ernähren als das erzeugte Fleisch.
Laut Welthungerhilfe dienen 90 Prozent der
weltweit landwirtschaftlich genutzten Fläche
als Weideland und Anbaufläche von Tierfutter,
also der Produktion tierischer Nahrungsmittel.
Das katholische Hilfswerk misereor macht EU-
Tierische Lebensmittel bewirken
44 % des Treibhauseffektes,
der durch unsere
Ernährung
entsteht
Aktuell & Aufgedeckt
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Müssen wir alle Veganer werden?
Die Frage, inwieweit tierische Produkte zum
Leben dazugehören, muss jeder für sich beantworten. Verabschieden Sie sich vom Allesoder-nichts-Prinzip: Wer etwas für Umwelt,
Gesundheit und Tiere tun möchte, muss nicht
von heute auf morgen vegan leben. Jede eingesparte Portion zählt! Weniger und/oder
hochwertigeres Fleisch ist besser für Tier und
Umwelt. Ein fleischfreier Tag pro Woche in
Deutschland würde 157 Millionen weniger
Schlachttiere im Jahr bedeuten. Vegane Alternativen gibt es genug, nie war die Auswahl
größer. Jeder Verbraucher ist Mitproduzent.
Nutzen Sie Ihre Selbstbestimmung und Verantwortung – konsumieren Sie bewusst.
Lockerer Einstieg
in ein fleischloses Leben
Eingefleischte Gewohnheiten ändern klappt
nicht im Hauruckverfahren. Wichtig ist, dass
die Richtung stimmt! Ohne Perfektionsanspruch machte sich die Autorin auf die Suche
nach pflanzlichen Alternativen, die bald die
Lust auf Fleisch verschwinden ließen. Ideologiefrei, experimentierfreudig und am Ende
"fast vegan".
Claudia Klinger
Unverbissen vegetarisch
TRIAS Verlag, Stuttgart
ISBN: 9783830467335
12,99 €
Foto: BVEO
Mehr Infos:
www.fleischatlas.de
www.fleischfrage.wwf.de
www.vebu.de/umwelt
www.albert-schweitzer-stiftung.de
Buch-Tipp
Foto: BVEO
Die Ökologie
Die Gülle aus den Tierfabriken landet auf den
Feldern. So steigt der Nitratgehalt von Trinkwasser und Pflanzen, potenziell schädlich für
Tier und Mensch. Für neue Weide- und Futtermittelflächen muss Regenwald weichen, der
Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere ist bedroht. Bei den Nutztieren sind produktive Rassen angesagt, heutige Sauen werfen mehr
Ferkel, als sie säugen können. Robuste Arten
verschwinden, anfällige Tiere brauchen wieder
mehr Medikamente – ein Teufelskreis. Große
Mengen Lebensmittel an Tiere zu verfüttern,
um daraus eine kleine Menge anderer Lebensmittel zu machen, ist ökonomisch und energetisch gesehen zudem ein Unding: 15.000 Liter
Trinkwasser und 16 Kilogramm Getreide
„kostet“ ein Kilogramm Rindfleisch.
Die Moral
Es bleibt Tatsache: Für Fleisch und tierische
Nahrungsmittel sterben Tiere. Selbst ein BioSchweineleben endet mit dem gleichen Transport im gleichen Schlachthof wie das seiner
Verwandten aus Massenhaltung. Selbst wenn
Kuh und Huhn nicht für Milch und Ei sterben,
leiden andere: Auf jede Legehenne kommt ein
getötetes männliches Küken, bei jeder Milchkuh gehen die erzeugten Kälber leer aus. Veganer verurteilen generell die Ausbeutung von
Tieren und deren Nutzung. Auch aus religiösen
Gründen distanzieren sich immer mehr Menschen zu mehr Respekt gegenüber der Schöpfung.
Foto: 2014 Thieme Verlagsgruppe
Fleischprodukte und deren Futtermittelanbau
in Südamerika direkt für weltweite Hungersnöte verantwortlich. Die Heinrich-Böll-Stiftung
und der BUND sprechen in ihrem Fleischatlas
2014 zusätzlich von Folgen wie Armut, Vertreibung und katastrophale Arbeitsbedingungen
in Schlachthöfen.
Pflanzlich kann
so lecker sein!
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 5 |
Apothekenwissen
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Fotos: ABDA
Trocken
und
nicht
über
25 °C
Ist Ihre Hausapotheke im
kühlsten Raum?
Arzneimittel mögen keine Sauna
die hohe Zimmertemperatur schaden den Inhaltsstoffen. Am besten deponieren Sie Ihre
Arzneimittel im kühlsten Raum der Wohnung.
Der Insulinvorrat gehört in
den Kühlschrank
Auf vielen Verpackungen für Tabletten, Salben und Tropfen steht ein Hinweis zur Lagerung. Eventuelle Fehler hierbei können die
Wirkung beeinträchtigen. Achten Sie besonders in warmen Monaten darauf, wo und wie
Sie Arzneimittel aufbewahren. Keine gute
Idee – wenn auch übliche Gewohnheit – ist
das Bad oder die Küche. Die starke Luftfeuchte durch Duschen und Kochen sowie
| 6 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Besondere Sorgfalt gilt für kühlpflichtige Medikamente, beispielsweise Insulin oder Lebendimpfstoffe. Sie vertragen nur Temperaturen zwischen zwei und acht Grad Celsius.
Manche Präparate müssen bis zur Einnahme
gekühlt werden, andere erst nach dem Öffnen. Diejenigen, die Sie aus dem Apothekenkühlschrank erhalten, sollten schnellstmöglich nach Hause. Bei der Abholung bringen
Sie am besten eine Kühltasche mit. Viele Apotheken halten kleine Styroporboxen und Kühlakkus für den Transport bereit. Fahren Sie
trotz guter Verpackung auf direktem Weg
heim, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen. Daheim lagern Sie die Medikamente
weder an der Kühlschrankrückwand (dort ist
es zu kalt) noch in der Tür (starke Temperaturschwankungen). Gut geeignet ist das untere Gemüsefach. Achten Sie darauf, dass
Kinder sie dort nicht mit Süßigkeiten oder
Fruchtsaft verwechseln können.
In der Schule einzunehmende Medikamente
für Kinder müssen sachgemäß gelagert werden, gegebenenfalls müssen die Eltern geeignete Aufbewahrungsmöglichkeiten zur
Verfügung stellen. Auf Reisen eignen sich
Kühlboxen mit einem Stromanschluss für die
Autosteckdose. Im Flugzeug kann Insulin mit
einer ärztlichen Bescheinigung ins Handgepäck oder nach Absprache mit den Flugbegleitern in den Bordkühlschrank, im Hotel
können Sie die Minibar zweckentfremden.
Ihr Apothekenteam erklärt Ihnen
gern, wie Sie Ihre Arzneimittel am
besten lagern.
Sie fragen – Experten antworten
PTA Iris Knippenberg
beantwortet Ihre Fragen
Foto: I. Knippenberg
Michaela A. aus Hildesheim:
Ich kann doch Medikamente mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum noch
verwenden, oder?
Nein. Das Verfallsdatum auf der Verpackung
ist keine gutgemeinte Empfehlung, sondern
hat einen ernsten Hintergrund. Von außen
sieht man Medikamenten selten an, ob sie
noch einsetzbar sind. Nur bis zum aufgedruckten Zeitpunkt kann der Hersteller die
versprochene Wirkung gewährleisten, denn
mit der Zeit zersetzen sich manche Inhaltsstoffe. Die Haltbarkeit kann sich
mit dem Öffnen der
Verpackung weiter
verkürzen, insofern
gilt das Verfallsdatum streng genommen nur
für noch verschlossene Schachteln und Flaschen. Einige Mittel wie Augentropfen können nach Ablauf der Aufbrauchfrist durch
Nachlassen der Wirkstoffe und Verunreinigung mehr Schaden anrichten als im Akutfall zu helfen. Laut Arzneimittelgesetz sind
Medikamente nicht mehr verkehrsfähig,
sobald das Verfallsdatum überschritten
ist. Abgelaufene Arzneimittel sind daher zu
entsorgen.
Übrigens:
Obwohl einige Apotheken alte Medikamente
annehmen, sind sie nicht dazu verpflichtet.
Normalerweise gehören sie in den heimischen Restmüll, in manchen Städten und
Gemeinden erfolgt jedoch eine getrennte
Entsorgung. Werfen Sie Verpackungen und
Inhalt gesondert weg und zwar so, dass weder Kinder noch Tiere Schaden nehmen
können. Erst das Verbrennen zerstört die
noch enthaltenen Substanzen. Schütten Sie
bitte niemals ArzneimitOrangefarbene
tel in die Toilette oder eiBabyhaut
ist harmlos
nen Abfluss. Die enthaltenen Wirkstoffe gelangen sonst ungefiltert in
den Wasserkreislauf.
Sara N. aus Bremen:
Stimmt es, dass Carotin die Haut färbt?
Ja, das ist richtig. Carotinoide geben
Möhren, Paprika, aber auch Brokkoli und
Grünkohl eine schöne Farbe. Essen Sie viel
davon, richtet der Körper Depots für den
Pflanzenfarbstoff ein, unter anderem in der
Haut. Sie kann sich dadurch gelb-golden bis
orange einfärben, das nennt man Carotinämie – völlig ungefährlich und nur eine
Weitere Lesetipps aus Ihrer Apotheke
Neben dem trendigen Magazin Frau & Gesundheit, mit Wellness-Plus,
aktuellen Themen und Infos für die ganze Familie, erscheinen im
S & D Verlag zum 1. eines jeden Monats:
Naturheilkunde & Gesundheit, mit vielseitigen Themen rund um die
sanfte Medizin und alternative Heilmethoden. Unsere besten Freunde,
das Tiermagazin mit praktischen Tipps zur Tierhaltung und -pflege und
wunderschönen Tierbildern. KOPF-fit bietet Gehirnjogging und Gedächtnistraining, Rätsel-aktuell ist randvoll mit Denksportaufgaben und Gesundheitstipps und Sudoku-spezial ist ideal für Freunde der japanischen Knobelei.
Foto: Helene Souza/ pixelio.de
Foto: KKH
An dieser Stelle stehen Ihnen kompetente Berater aus der Apotheke Rede und Antwort.
Iris Knippenberg, Pharmazeutisch-technische Assistentin aus der farma-plus Apotheke Wegberg
und Referentin für angewandte Homöopathie. [email protected]
optische Erscheinung.
Bei Babys ist dieses Phänomen häufig zu beobachten, wenn sie vorwiegend mit Karottenbrei gefüttert werden.
Manchmal auch bei Personen, die viel
Karottensaft trinken. Verringert sich der
Carotinanteil im Speiseplan, verschwindet
der gelbe Schimmer langsam wieder. Manche Menschen nutzen die färbende Eigenschaft von Carotin ganz bewusst, um fahlem
Teint neue Frische zu verleihen.
Sie haben auch eine Frage an unsere
Expertin? Schreiben Sie uns!
S & D Verlag GmbH
Redaktion Frau & Gesundheit
Postfach 1213 · 47592 Geldern
Fax: 02831 13 00 20
E-Mail: [email protected]
WIR
riginale.
O
ie
d
d
in
s
neu
Monatlich
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 7 |
Apothekenwissen
Apothekenwissen
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Tit el thema
Foto: yanlev/Fotolia
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gemeinsam neue
Kraft tanken
Neue Kraft dank Mukiku
Foto: AOK-Mediendienst
So klappt`s mit der Mutter-Kind-Kur
Mütter sind das Rückgrat der
Familie. Sie kümmern sich
um Erziehung, Haushalt,
kranke und pflegebedürftige
Familienmitglieder, Einkauf
und Termine – manchmal
neben dem Job. Eine Kur hilft,
neue Energie zu tanken.
Anspruch auf Mutter-Kind-Kur haben alle
Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die Kinder erziehen; seit 2002 auch
Väter und andere Erziehungsberechtigte.
Früher waren meist körperliche Leiden Auslöser, heute diagnostizieren Ärzte bei acht von
zehn Frauen psychosomatische Störungen.
Eine Kur mit medizinischen Anwendungen,
Physiotherapie, psychologischer und pädagogischer Betreuung hilft Frauen, wieder
auf die Beine zu kommen, und stärkt für den
| 8 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
In der Kur kümmern
Sie sich gezielt um
Ihre Gesundheit
Alltag. „Und bietet Wertschätzung, die viele
Frauen in ihrem Alltag oft lange nicht mehr
erfahren haben“, ergänzt Margot Jäger von
der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG)
Müttergenesung, dem größten Klinikzusammenschluss für Mutter-Kind-Rehabilitation.
Der Weg zur Kur:
Voraussetzung: Keine Mutter-Kind-Kur
in den letzten 4 Jahren oder dringende
medizinische Notwendigkeit
1. Besorgen Sie sich ein ärztliches Attest
zur Bestätigung, dass Sie (oder Ihr Kind)
eine Kur zur gesundheitlichen Vorsorge
oder Rehabilitation brauchen.
2. Füllen Sie den Kurantrag Ihrer Krankenkasse aus. Machen Sie darin Ihre Belastung
durch die familiäre Situation mit einem
Selbstauskunftsbogen deutlich.
Tipp: Nennen Sie Ihre Wunschklinik.
3. Senden Sie Kurantrag und Attest an
die Krankenkasse. Die prüft in etwa vier
Wochen, oft in Absprache mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung.
4. Bei Genehmigung schlägt die Krankenkasse eine geeignete Kurklinik und den
Zeitpunkt vor. Sie haben 4 Monate Zeit,
die Kur zu beginnen, ansonsten verfällt
Ihr Anspruch.
Ti tel thema
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Foto: KAG/Therapiezentrum Caritas-Haus Feldberg
Kur mit Kind
Wollen Sie Ihr Kind mitnehmen, müssen Sie
das begründen. In der Regel werden drei
Gründe anerkannt: fehlende Betreuungsmöglichkeiten, unzumutbare Trennung oder
ein Kind, das selbst behandlungsbedürftig ist.
Eltern von behinderten Kindern sind anerkanntermaßen hohen Anforderungen ausgesetzt. Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Neurodermitis oder Asthma, auch starkes
Übergewicht bei Kindern sind ebenfalls Gründe für eine Kurmaßnahme.
Einfach mal nur entspannen
Foto: Fotolia
Kaum eigene Kosten
Eine Kur dauert 21 Tage und kann bei Bedarf
um eine Woche verlängert werden. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse, für Sie
bleibt der Eigenteil von zehn Euro pro Tag, sofern Sie nicht zuzahlungsbefreit sind. Für Kinder unter 18 Jahren zahlen Sie nichts. Fahrtkosten werden gewöhnlich erstattet, gleiches
gilt für Verpflegungskosten bei ambulanter
Kur (13 bis 21 € pro Tag). Währenddessen
haben Sie das Recht auf Lohnfortzahlung, Ihr
Chef darf außerdem nicht verlangen, dass Sie
für die Zeit Urlaub nehmen.
hinten anstehen.“ Bei Kuren während der
Schulzeit erhalten Kinder weiterhin Unterricht, in vielen Kliniken gibt es eigene Lehrer.
Kur ohne Kind
Sie sind durch Ihre Familiensituation erschöpft oder krank? Fahren Sie allein zur Kur,
dann können Sie sich ganz auf sich konzentrieren. Für die Kinderbetreuung können Sie
bei Ihrer Krankenkasse Familienhilfe beantragen. Dann übernimmt eine Haushaltshilfe
Mutter-Kind-Kliniken mit schulischer Betreuung ermöglichen Kuren außerhalb der Ferien.
Schule? Kein Problem
Eine Kur soll bald beginnen, um schnellstmögliche Gesundung zu erreichen. „Mütter
ordnen ihre eigenen Bedürfnisse oft dem Familienalltag unter“, erklärt Udo Wankelmuth
vom Caritas-Haus Feldberg. „Haushalt, Beruf
und die Kindeserziehung sind zu einer Belastung geworden, die sie krank gemacht hat.
Bei der Wahl eines Termins für eine MutterKind-Kur sollte die Frau nicht schon wieder
Ihre familiären Pflichten. Achten Sie aber
darauf, in welchem Umfang diese Leistung
gewährt wird, manchmal zahlt die Krankenkasse nur stundenweise Einsatz.
Abgelehnt? Nachhaken!
Nicht jeder Antrag hat Erfolg. Lassen Sie sich
durch eine Absage nicht entmutigen. Fragen
Sie, warum Ihre Bitte abgelehnt wurde und legen Sie Widerspruch ein. Manchmal scheint
es, als versuchten Krankenkassen durch pauschales Ablehnen Kosten zu sparen oder überlassen die Entscheidung Sachbearbeitern ohne medizinische Kenntnisse. Immerhin geht es
um Ihre Gesundheit! Frühzeitige Therapien
sparen auch der Krankenkasse spätere – und
meist teurere – Maßnahmen ein.
Lassen Sie sich beraten
„Wenn Eltern durch die Anforderungen im
Haushalt, in Familie und darüber hinaus auch
noch im Beruf überlastet sind, und sich gesundheitliche Störungen einstellen, hilft die
Müttergenesung“, so Margot Jäger. Suchen
Sie sich eine fachliche Beratungsstelle, die
Sie kostenlos bei der Planung unterstützt, die
nötigen Unterlagen mit Ihnen zusammenstellt
oder Ihnen beim Widerspruch hilft. Dort erhalten Sie außerdem Hilfe auf der Suche nach
sozialen Einrichtungen, Selbsthilfegruppen
oder weiteren Behandlungsmöglichkeiten –
auch für die Zeit nach der Kur.
Service-Telefon der KAG
Müttergenesung: 0180-140 0 140
(3,9 Cent/Min.)
Elly Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches
Müttergenesungswerk:
Kurtelefon 030 330029-29
GesundheitsService AWO:
Kurberatungs-Hotline 01803-344723
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 9 |
„Altes“ ist tabu
G esundhei t & Wohlbefinden
Richtig essen bei
Histaminintoleranz
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose Histaminintoleranz (HI), oft nach jahrelanger Ärzte-Odyssee. Die Überempfindlichkeit
gegenüber biogenen Aminen trifft zu 80 Prozent Frauen. Und selbst mit dem Wissen ist
es nicht einfach, beschwerdefrei zu leben. Im
Gegensatz zur Laktoseintoleranz gibt es bei
der HI keine eindeutige Diät. Histamin wird
nämlich in Darm und Nieren als Vorstufe von
Hormonen gebildet, sodass immer ein unbekannter Faktor lauert.
Zu wenig Enzyme
Bei einer Histaminintoleranz ist im Körper zu
wenig vom Enzym Diaminoxidase (DAO) vorhanden. Es ist für den Abbau von Histamin
zuständig. Übersteigt die Summe aus körpereigener Produktion und Nahrungshistamin
die persönliche Belastungsgrenze, kommt
das Enzymsystem nicht mehr dagegen an.
Es folgen die typischen, allergieähnlichen
Beschwerden:
Schleimhäute: Zungenbrennen,
-kribbeln, fließende Nase, Asthma
Haut: „Flush“ = plötzliche Gesichtsrötung, Quaddeln, Juckreiz
Verdauung: Magenschmerzen,
Durchfall, Krämpfe, Blähungen
Kreislauf: Blutdrucksenkung,
Schwindel, Kopfschmerz, Migräne
Unterleib: Krämpfe, prämenstruelles
Syndrom
Achten Sie immer Frische
| 10 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Kopfschmerzgarantie:
Rotwein, Käse und Salami
Foto: Fotolia
Foto: KKH
Foto: Benicce-Fotolia
Erdbeeren nur in kleinen Mengen
Info: Während der Schwangerschaft wird viel DAO gebildet. In dieser Zeit wird
meist mehr Histamin vertragen. Nach der Geburt stellt
sich der ursprüngliche Zustand wieder ein.
G esundheit & Wohlbefinden
Verzichten Sie auf:
- „frischen“ Fisch
- Geräuchertes, Getrocknetes, Mariniertes
- Rotwein, (Weizen-) Bier
- Hartkäse mit langer Reifezeit
- Rohmilch-, Schimmel- und Schmelzkäse
- Rohwurst, Hackfleisch und Tatar
- Sauerkraut, eingelegte Speisen
- Sojasoße
- Tomaten(mark!), Ketchup
- Spinat
Verträgliche Alternativen:
+ trockener Weißwein
+ trockener weißer Sekt
+ Kölsch
+ Tiefkühlfisch aus ununterbrochener
Kühlkette
+ Butterkäse, Mozzarella, junger Gouda,
Edamer
+ Schafskäse, Frischkäse und Quark
+ Tiefkühlspinat
Sushi? Keine gute Idee
Aktuell: Einige Quellen warnen vor Hefe.
Das stammt aus einer Zeit, als diese noch auf
andere Weise gewonnen wurde als heute.
Normalerweise wird Hefe gut vertragen.
Foto: AOK-Mediendienst
Möglichst alles frisch
Histamin entsteht, sobald der mikrobielle Verderb von Lebensmitteln beginnt. Reich an
Histamin ist alles mit längerem Reife- oder
Lagerungsgrad sowie weiterverarbeitete Produkte (Fertiggerichte). Faustregel: Je „älter“,
desto mehr Histamin. Essen Sie daher so
frisch wie möglich, kochen Sie nur mit unverarbeiteten Nahrungsmitteln und wärmen Sie
keine Speisen wieder auf. Vorsicht bei Fisch:
Er setzt sehr schnell Histamin frei und ist nur
absolut fangfrisch geeignet, als solcher jedoch kaum zu bekommen.
Achten Sie auf die Lebensmittelkombination
Info: Die sogenannte Fischvergiftung ist
nichts anderes als ein Kreislaufschock durch
Histamin. Verdorbener Fisch enthält so viel
davon, dass es sogar Personen ohne HI gefährlich wird.
Verstärkende Lebensmittel
Außer histaminreichen Speisen sind noch andere Lebensmittel problematisch. Sogenannte Histaminliberatoren enthalten andere biogene Amine wie Tyramin und Serotonin. Sie
brauchen ebenfalls DAO bei der Verstoffwechselung: Je mehr in der Nahrung sind,
desto weniger DAO kann sich um Histamin
kümmern.
Histaminliberatoren:
Alkohol
Erdbeeren
Zitrusfrüchte
Schalentiere
Kakao
Essig
Bananen
Ananas
Walnuss
manche Medikamente
Foto: Fotolia
Es gibt keinen Labortest auf Histaminintoleranz, nur hinweisgebende Untersuchungen.
HI bleibt als Diagnose übrig, wenn Erkrankungen mit ähnlichen Beschwerden ausgeschlossen sind und durch eine histaminarme
Ernährung Besserung eintritt. Wenden Sie
sich an einen erfahrenen Allergologen, eine
Ernährungsberaterin hilft bei Diagnose und
Ernährungsumstellung.
Foto: AOK-Mediendienst
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Tipp: Sie müssen diese nicht generell meiden, entscheidend ist die Menge. Der Gehalt
an biogenen Aminen kann je nach Frische,
Reifegrad und Sorte stark schwanken. Da hilft
nur vorsichtiges Probieren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehrere histaminreiche
Lebensmittel und Verstärker kombinieren.
Informationen und Ansprechpartner unter:
www.daab.de/ernaehrung
Info: Kommt Ihnen Histamin bekannt vor?
Es spielt eine bedeutende Rolle bei allergischen Reaktionen, ist in Bienengift und
Brennnesselhaaren enthalten. Ein Notfallmedikament gegen den allergischen Schock
heißt Antihistaminikum.
Apotheken-Tipp:
Vitamin B6 ist wichtig für die DAO-Produktion und kann als Nahrungsergänzung
HI-Beschwerden mildern. Bei Essenseinladungen und unterwegs lassen sich histaminreiche Lebensmittel nicht immer vermeiden.
Für solche Fälle erhalten Sie in der Apotheke
DAO-Präparate. Die Dosierung ist allerdings
nicht ganz einfach, lassen Sie sich beraten!
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 11 |
G esundhei t & Wohlbefinden
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Wenn’s juckt und spannt
Der 3-Stufen-Plan für irritierte Haut
Sensible Haut nervt mit roten
Flecken und schuppenden Ekzemen.
Mit unserem 3-Stufen-Plan geht
es Ihnen besser!
Foto: Eucerin®
Schöne Haut: Ergebnis
guter Pflege
| 12 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Schon seit ihren Kindertagen quälen sich viele Menschen mit Hautproblemen. Meist handelt es sich bei trockener Haut, Juckreiz und
wiederkehrenden Entzündungen um chronische Erkrankungen, die nicht heilbar sind. Am
bekanntesten ist das atopische Ekzem oder
Neurodermitis: Die Haut ist sehr trocken,
schuppt und neigt zu juckendem Ausschlag,
vor allem an Ellbogen, Kniekehlen und Handgelenken. Da sie zu wenig Talg produziert und
schnell Feuchtigkeit verliert, ist sie sehr anfällig. Ähnlich empfindlich ist die Haut bei
Schuppenflechte (Psoriasis): Das fehlgesteuerte Immunsystem bekämpft die eigenen
Hautzellen. Rötungen beginnen meist als
kleine Punkte, die zu schuppigen, weiß-silbrigen Flecken anwachsen. Schuppenflechte
befällt vor allem Ellbogen, Knie, Kopf, Bauchnabel und Gesäßfalte.
Ob Sie nun eine Diagnose wie Neurodermitis
oder Schuppenflechte erhalten haben oder
sich einfach in Ihrer Haut unwohl fühlen: Tun
Sie etwas dagegen!
Stufe 1: Prävention
Ob die Symptome ständig da sind oder
schubweise auftreten, ist vielen gar nicht bewusst. Mit etwas Aufmerksamkeit lassen sich
jedoch bestimmte Auslöser für die Beschwerden beobachten und zukünftige Schübe
verhindern oder abmildern. Achten Sie bei
akuten Problemen auf mögliche Reize:
Allergene wie Hausstaubmilben, Pollen,
Lebensmittel, Medikamente
Kosmetikartikel wie Parfum, Seife,
Schaumbäder
Waschmittel und Haushaltsreiniger
Kälte und Hitze: Klimaanlage, heißes
Duschen, Sauna
Nikotin und Alkohol
Kleidung aus Wolle oder synthetischen
Stoffen
Schmuck und Armbanduhren
grippale Infekte
hormonelle Schwankungen
Stress und psychische Anspannung
Haben Sie den Verdacht, bestimmte Auslöser
könnten Ihre Hautprobleme begünstigen,
meiden Sie diese oder treffen Sie Schutzmaßnahmen für Ihre Haut.
Foto: Fotolia
Babys leiden besonders
unter Juckreiz
G es undhei t & Wohlbefinden
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Stufe 3: Akute Hilfe
Juckende Stellen können trotz Vorsorgemaßnahmen und guter Pflege hin und wieder auftreten. So schwer es auch fällt: Nicht kratzen!
Bei Hautarzt und Apotheker bekommen Sie
entzündungshemmende Salbe und Creme,
feuchtigkeitsspendende Lotion, medizinische
Bäder sowie Verbände und Umschläge, die
die Heilung unterstützen und Schmerzen sowie Juckreiz stoppen. Von Kortison bis zu
pflanzlichen Extrakten stehen verschiedene
Wirkstoffe zur Wahl. Für alternative Behandlungsmethoden wie Bestrahlung mit UV-BLicht, Akupunktur, Totes Meer Salz und Homöopathie gibt es wenige Forschungsergebnisse, manche Patienten haben damit gute
Erfahrungen gemacht. Um Kinder am Kratzen
zu hindern, gibt es spezielle Overalls und
Handschuhe. Wenn Sie sich wegen Ihrer
Tipp: Die Pflegeprodukte müssen Ihnen ein
gutes Gefühl geben. Selbst die beste Rezeptur nützt Ihnen nichts, wenn Sie sie als
klebrig und unangenehm empfinden. Nutzen Sie daher die Beratung in Ihrer Apotheke
und probieren Sie verschiedene Produkte
aus, bis Sie „Ihre“ Wohlfühlserie gefunden
haben.
Cremen, cremen, cremen: unerlässlich bei Hauterkrankungen
Foto: obs/MSD SHARP & DOHME GmbH/fotolia/Farina3000
Foto: AOK-Mediendienst
Stufe 2: Basispflege
Eine starke Haut ist weniger anfällig. Helfen Sie
dabei, die eigene Schutzfunktion so gut wie
möglich aufrechtzuerhalten. Unerlässlich ist
eine konsequente medizinische Grundpflege,
die Mängel ausgleicht und vor Umwelteinflüssen schützt. Die Haut von Neurodermitikern
braucht mehr Fett als Feuchtigkeit. Inhaltsstoffe wie Nachtkerzenöl und andere Substanzen mit Gamma-Linolensäure sowie Harnstoff
haben sich hierbei bewährt. Panthenol, Milchsäure und Betulin mindern den Juckreiz und
den Feuchtigkeitsverlust der Hautzellen. Bei
Schuppenflechte helfen stark fettende Produkte mit Harnstoff, Glycerin oder Hyaluronsäure,
den Juckreiz und die Schuppenbildung zu mildern. Besonders wohltuend sind rückfettende
Ölbäder. Verzichten Sie bei sensibler Haut auf
Parfumzusätze.
Typische Ekzeme
bei Schuppenflechte
Hauterscheinungen in der Öffentlichkeit unwohl fühlen, können Sie die betroffenen Stellen mit abdeckendem Camouflage-Make-up
oder hautfarbenem Puder kaschieren.
Foto: DAK-Gesundheit
Foto: Fotolia
Pflegemasken helfen gegen
Rötungen und Stress
Übrigens:
Chronische Hauterkrankungen haben
genetische Ursachen und sind keinesfalls Anzeichen mangelnder Körperhygiene. Natürlich sind sie
auch nicht ansteckend!
Ein gesunder Lebensstil
schützt vor Krebs
In der Apotheke
erhalten Sie für jede
„Pflegestufe“ die
richtige Unterstützung,
sogar speziell für Kinder.
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 13 |
–
–
–
–
–––
Rache ist sexy
–
–
–
–
Drei sind zwei zu viel
–
––
S pi el & Spannung
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Kino-Tipp
4
ai 2 0 1
M
.
1
Ab
os
n
i
K
n
e
er
in uns
l Lösung im nächsten Magazin
Fotos: Twentieth Century Fox
Schock für Amber (Cameron Diaz): Ihr smarter Lover Mark
(Nikolaj Coster-Waldau) ist verheiratet! Und weil Frauen zusammenhalten müssen, wird aus ihr und der betrogenen
Ehefrau Kate (Leslie Mann) ein eingeschworenes Team, das
auf Vergeltung sinnt. Als sich mit Carly (Kate Upton) die Dritte
im Bunde der Racheengel einfindet, kann sich Mark auf etwas gefasst machen. Seine illegalen Geldgeschäfte sind da
nur ein Ziel von vielen …
Frauenpower: Drei charmante Blondinen gegen einen Herzensbrecher. Untreue Männer sollten sich in Acht
nehmen, die Komödie liefert außer einer warmherzigen Geschichte um Frauenfreundschaften jede
Menge interessanter Racheideen.
| 14 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Literarisches Fast Food
Foto: ars vivendi Verlag GmbH & Co.KG
Für alle, die süchtig nach spannenden Krimis
sind, gibt es jetzt Futter für den Hunger zwischendurch. Der Lesestoff im Pocketformat
mit einem Umfang von 80 bis 180 Seiten ist
dank der praktischen Verschlusslasche blitzschnell zur Hand oder wieder in der Manteltasche verschwunden. Lassen Sie es sich
schmecken!
KrimiSnack
Diverse Autoren
ars vivendi Verlag, Cadolzburg
6,95 €
Pausen-Tipp
S piel & Spannung
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Wellness am Bodensee
S & D Verlag GmbH
Gewinnspiel:
Frau & Gesundheit
Stichwort: „Scheidegg“
Lösung: ................................................
Postfach 1213
47592 Geldern
Per Fax oder E-Mail eingesandte Lösungen werden nicht berücksichtigt. Mehrfachsendungen führen zum Ausschluss. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen, die Gewinne sind nicht übertragbar und werden nicht
in bar ausgezahlt. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der
Preis wurde gestiftet von Scheidegg-Tourismus und dem Landhotel
Herzberger.
www.scheidegg.de
Gewinnspiel
Wir verlosen 3 Übernachtungen mit
Frühstück für 2 Personen im Doppelzimmer und freier Nutzung des
Wellnessbereichs im Landhotel
Herzberger.
Wenn Sie gewinnen möchten, schreiben Sie
bis zum 31.05.2014 eine ausreichend frankierte Postkarte mit dem Stichwort „Schei-
degg“, dem Lösungswort aus dem Rätsel auf
Seite 14 und der Adresse der Apotheke, von
der Sie Frau & Gesundheit erhalten, an:
Fotos: Scheidegg-Tourismus
Scheidegg ist mit seiner
nebelfreien Lage der sonnigste Ort Deutschlands und lädt zu herrlichen
Wanderungen und Radtouren ein – oder zum
Besuch beim Senner. Genießen Sie auf sonnigen 800 Metern Höhe die familiäre Atmosphäre des charmanten Landhotels Herzberger mit
hoteleigenem Garten, Landhausstil-Zimmern
mit Balkon oder Terrasse und schön gestaltetem Wellnessbereich. Sauna, Sanarium, Erlebnisduschen, Aroma- und Hot-Stone-Massagen sorgen für Wohlbefinden. Morgens lockt
ein vitales Frühstücksbuffet, nachmittags wird
zu Kaffee und Kuchen geladen. Gute Nachricht
für Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten:
Mit der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e. V.
gestaltete man ein einmaliges Angebot. So ist
in Scheidegg ein sorgenfreier Urlaub ohne Gluten und Laktose möglich.
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 15 |
Pr akti sch & Kreativ
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Willkommen an der
Frühlingstafel!
Mai ist Kaffeetafel-Zeit. Jetzt feiern wir Kommunion, Konfirmation,
Muttertag oder einfach den Frühling. Begrüßen Sie Ihre Gäste mit
einem fröhlich-bunt gedeckten Tisch und kreativen Dekoideen!
Nimm Platz
Platzieren Sie Ihre Gäste, indem Sie die Farbe
der Tischdeko auf den Namensschildchen
aufgreifen und mit passenden Bändern und
Borten bekleben. Die einzelnen Buchstaben
können Sie aus einem Klebe-ABC gestalten
oder in Handarbeit mit schönen Farben malen
oder stempeln.
| 16 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Frühlingsgruß
Es ist Blütenzeit! Einzelne Pflanzen in schmalen Karaffen und Vasen wirken besonders
edel. Wickeln Sie farbige Filzbänder um den
Blumenstiel und füllen Sie leere Gläser und
Flaschen mit Perlen oder Steinchen. Von außen zieren Tüll, Sisal und Draht das kleine
Kunstwerk.
Stimmungslicht
Kerzen gehören auf jede Festtafel. Mit Blumenranken, Seidenpapier, Schleifenband,
Bast und Steinchen wird aus dem schlichtesten Gläschen ein Hingucker.
P rakt i sch & Kreativ
Fotos: HobbyFun
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Machen Sie Appetit
Eine Menükarte oder eine Beschreibung des
Kuchenbuffets machen Lust aufs Essen und
ersparen wiederholte „Und was gibt es Leckeres?“-Fragen. Angaben über Inhaltsstoffe
machen Allergikern, Vegetariern und kleinen
Feinschmeckern die Auswahl leichter.
Hübsch verpackt
Servietten neben den Teller legen kann jeder.
Dabei dauert es gar nicht lang, das farbige
Tuch schön zu drapieren. Farbig abgestimmte Bänder und Drähte mit Utensilien aus der
Natur (Efeuranken, Gräser, Blätter) sehen
kunstvoll aus und machen was her.
Für Dich
Zu festlichen Anlässen hat sich als Erinnerung und Dankeschön ein kleines Gastgeschenk bewährt. Sie können kleine Naschereien oder weiterverwendbare Dekoobjekte
auf jeden Platz legen. Toll sind Gaben mit einem thematischen Bezug zur Einladung. Verzieren Sie die kleinen Päckchen mit selbstgestalteten Namensanhängern, (getrockneten) Blüten und Dekobändern.
Dankeschön
Gäste zu Kommunion, Konfirmation, Taufe
oder Hochzeit teilen einen ganz besonderen
Moment mit uns. Drücken Sie Ihre Freude
darüber in wenigen Worten auf einem kleinen
Kärtchen oder einem hübschen Blatt oder
Stein aus. Eine ganz persönliche Geste und
ein Erinnerungsstück für den Gast.
Tipp:
Besonders originell: Deko und gleichzeitig
Gastgeschenk aus Tee- und Kräutermischungen sowie Badezusätzen aus der Apotheke.
Reagenzgläser mit passenden Haltern sowie
Ideen für außergewöhnliche Füllungen wie
hochwertige Öle oder Badekugeln hat Ihr
Apothekenteam. Fragen Sie doch einmal
nach!
Klassisches Bastelmaterial sowie
weitere tolle Selfmade-Ideen
erhalten Sie im Bastel-Fachhandel
oder direkt bei HobbyFun,
Telefon: 09571 940220,
www.hobbyfun.de
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 17 |
Bloß nicht keimfrei
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Desinfektionsmittel richtig anwenden
Auf Türklinken, Tastatur und Spültuch wimmelt
es von Krankheitserregern. Desinfizieren macht
Keime unschädlich und schützt vor Infektionen –
empfehlenswert im Umgang mit kranken
Menschen und unterwegs, wenn keine Waschgelegenheit in der Nähe ist. Allerdings ist zu viel
Reinlichkeit schädlich.
Einwirkzeit beachten
Desinfektionsmittel benötigen eine gewisse Zeit, um Mikroben zu bezwingen. Verwenden Sie desinfizierte Gegenstände erst nach einigen
Minuten, wischen Sie nicht nach und beachten Sie die Gebrauchsinformationen.
Bakterien sind lernfähig
Werden Erreger ständig von desinfizierenden Substanzen bedroht,
können ganze Bakterienstämme Resistenzen entwickeln, sodass die
Desinfektion wirkungslos bleibt. Setzen Sie daher keimabtötende Mittel nicht gewohnheitsgemäß ein, sondern strategisch dort, wo es sinnvoll ist.
Die Guten sollen bleiben
Nicht alle Bakterien sind schlecht. Auf der Haut siedeln Arten, die uns
vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Verwenden Sie für die
Handdesinfektion medizinische Desinfektionsmittel, die nur wenige
Tenside enthalten, und tragen Sie beim Putzen Handschuhe. So bleibt
die Hautflora weitgehend verschont.
| 18 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Für den täglichen Haushaltsputz
genügen übliche Reinigungsmittel.
Nicht gegen alles
Einige Desinfektionsmittel wirken gegen Bakterien, nicht aber gegen
Pilze, Viren und Hefen. Es nützt also nichts, wenn Sie aus Angst vor
der nächsten Grippeepidemie mit diesen Mitteln um sich werfen. Lassen Sie sich beraten.
Überdosis macht anfällig
Forschungsergebnisse lassen einen Zusammenhang zwischen übermäßigen Desinfektionsmaßnahmen und vermehrter Allergieentwicklung vermuten. Verschonen Sie vor allem Kinder vor zu viel Sauberkeit,
das kann ihr Immunsystem durcheinanderbringen und Allergien begünstigen.
So ist‘s richtig:
- Verwenden Sie Desinfektionsmittel sparsam und gezielt.
- Bevorzugen Sie Mittel ohne das umstrittene Triclosan.
- Halten Sie sich an die Dosierungsempfehlungen.
- Achten Sie auf Gefahrensymbole und Inhaltsstoffe,
z. B. bei Allergien.
- Lagern Sie Ihren Vorrat kühl, dunkel und kindersicher.
- Setzen Sie hauptsächlich auf Hygienemaßnahmen wie
Händewaschen.
- Verzichten Sie auf den Kauf von Produkten mit
„desinfizierender Wirkung“ wie Kleidung oder Waschmittel.
Desinfektionsmittel für zu Hause und unterwegs gibt
es als Gel, Spray, Schaum und Reinigungstuch in Ihrer
Apotheke – und die Beratung gleich dazu.
Foto: AOK-Mediendienst
A ktuel l & Aufgedeckt
S port & Freizeit
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Crossboule erhielt
2013 das Gütesiegel
„spiel gut“
Kreativer
Wurf Crossboule
Überall findet sich ein geeigneter Spielort
Punkte gibt’s für den, der am nächsten zum
Zielball geworfen hat. Er erhält für jeden
Ball, der näher als der nächste fremde liegt,
einen Punkt, also maximal 3 Punkte. Liegen
mehrere Bälle gleich auf, bekommen alle
jeweils 1 Punkt. Bei mehreren Wertungsmöglichkeiten zählt die punkthöchste.
Combos mehrerer Spieler zählen für alle.
Für jeden weiteren Ball, der nicht Teil einer
Combo ist, aber dennoch näher am Ziel liegt
als fremde Bälle, gibt es 1 Punkt.
Training für den Kopf
Crossboule fördert als Freizeitbeschäftigung
im dreidimensionalen Spielraum die Geschicklichkeit, Konzentration und motorische Fähigkeit. Von kraftvollen Weitwürfen bis zu präzisen
Positionierungen auf ungewöhnlichem Terrain
ist alles möglich. Je kniffliger die Umgebung,
desto anspruchsvoller ist der Spielverlauf. Und
nicht zuletzt ist viel Fantasie bei der Auswahl
des Spielortes gefragt. Als Crossboulespieler
betrachtet man seine Umgebung plötzlich mit
ganz anderen Augen. Probieren Sie’s aus!
Material, Spielideen, Infos und Veranstaltungstermine finden Sie auf:
www.crossboule.com
Foto: Zoch GmbH
Einfache Spielregeln
Wie bei der Version mit den runden Kugeln besteht die Herausforderung darin, seine drei Bälle möglichst nah an den kleineren Zielball (das
„Schweinchen“) zu platzieren, egal wo dieser
landet. Der Startspieler wirft das Schweinchen
und bestimmt damit das Spielfeld, eventuell
auch die Wurfposition und -technik, beispielsweise mit links, über Bande, durch die Beine.
Zunächst wirft jeder einen ersten Ball. Derjenige, der am weitesten vom Ziel entfernt ist, darf
als nächster an der Reihe. Liegen alle Bälle auf
dem Spielfeld, werden die Punkte gezählt.
Foto: Clemens Lubitz / pixelio.de
Grenzenlose Freiheit
Erfunden hat’s ein deutscher Student.
Der Vorteil der Stoffbälle ist ihre Flexibilität,
denn durch das Granulat im Inneren bleiben
die Wurfobjekte in nahezu jeder Position liegen: auf Treppenstufen, Statuen, Baumwurzeln
und schrägen Ebenen, sogar schwimmen können manche. Dadurch ist Crossboule wirklich
überall umzusetzen. Die Spieler werfen aus einer erhöhten Position, über Hürden und Hindernisse hinweg oder von unten nach oben.
Die größte Abwechslung schafft ein Parcours
aus verschiedenen Spielstätten.
Foto: Zoch GmbH
Die Klassiker heißen Boccia, Boule und Pétanque. Mit gefüllten Stoffbällen wird
daraus ein Trendsport der unbegrenzten Möglichkeiten.
Punktwertung:
eigener Ball landet näher am Zielball
als fremder Ball: je 1 Punkt
Combo = Gewinnerball berührt
1 bzw. 2 weitere eigene Bälle:
3 bzw. 6 Punkte
Kill = eigener Ball liegt zu mindestens
50 % auf einem fremden Ball:
keine Wertung des unteren Balls
King of the hill = Ball liegt auf dem
Zielball: 5 Punkte
Satz = ein Spieler oder eine
Mannschaft erreicht 13 Punkte
Sieg = ein Spieler oder eine
Mannschaft gewinnt 2 Sätze
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 19 |
Rat geber & Familie
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Frauen
in der
Stressfalle
Familie und Job fordern
Wir sind stolz auf unsere Begabungen:
Organisationstalent, Empathie und
Kommunikationsfähigkeit. Doch zu
viel Einsatz kann krank machen. Entschärfen Sie die typischen Stressfallen!
Unter Frauen sind seelische Probleme die
dritthäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit,
sie leiden doppelt so häufig unter Depressionen wie Männer. Auslöser für eine Erschöpfung: eine kurzzeitige, sehr starke Belastung
oder eine grundlegende Frustration, die lange andauert.
| 20 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Foto: KKH
glückte Projekte bei sich zu suchen, selbst
wenn die Ursachen offensichtlich woanders
liegen.
➜ Berufstätige Mütter wollen beweisen,
dass weder Familie noch Job unter der Doppelbelastung leiden. Sie investieren in beide
Bereiche übermäßig Energie.
➜ Auch die Familienpause verursacht
Stress. Zukunftssorgen, finanzielle Einschränkungen und der (selbstgemachte)
psychische Druck belasten enorm.
Einsatz für die Partnerschaft
Frauen verstehen ihre Partnerschaft als ständige Aufgabe, ziehen immer wieder Bilanz,
analysieren Aktionen und Aussagen. Läuft
ihrer Meinung nach etwas schief, stellen sich
Frust und Enttäuschung ein:
➜ Frauen brauchen ausführliche Gespräche mit dem Partner, vor allem in Konfliktsituationen. Erwidert der Mann die Gesprächsbereitschaft nicht, entsteht Unzufriedenheit.
➜ Lob und Zärtlichkeit als Zeichen der
Zusammengehörigkeit sind vielen Frauen
wichtig. Gleichgültigkeit und Zurückweisung
als männliche Reaktion nehmen sie schnell
persönlich.
Foto: Techniker Krankenkasse
Unzufriedenheit im Job
Berufstätige Frauen kennen
mehrere Baustellen, die zu
Stress führen können:
➜ Viele Frauen arbeiten in
Jobs, die besondere kommunikative Fähigkeiten und
Dienstleistungsbereitschaft
erfordern. Immer freundlich
und diplomatisch sein: Das
strengt an.
➜ Frauen arbeiten oft in Teilzeit und erhalten statt anspornenden Herausforderungen
nur gleichbleibende Aufgaben im Tagesgeschäft. Aufstiegsmöglichkeiten und Selbstverwirklichung? Fehlanzeige.
➜ Persönliche Kontakte und ein angenehmes Arbeitsklima sind Frauen extrem wichtig.
Ungerechtigkeit, Schikanen und Mobbing
zehren an den Kräften.
➜ Frauen neigen dazu, die Schuld für miss-
Terminstress geht auf die Psyche
Rat geber & Familie
Foto: AOK-Mediendienst
Die Lösung: Gleichgewicht
Gegen drohende Erschöpfung
wirken Ihre persönlichen EnerRuhe-Inseln schaffen
giequellen! Überlegen Sie, welche Momente Ihnen Freude und
Zufriedenheit schenken und
nehmen Sie sich bewusst dafür
Zeit, gerade in stressigen Phasen. Bedenken Sie gleichzeitig,
welche Konstellationen Ihnen viel
Kraft rauben und unterbreiten Sie
Ihrer Familie oder Ihrem Chef
konkrete Veränderungsvorschläge. Nehmen Sie Stresssymptome ernst und nutzen Sie Präventionsangebote von Arbeitgeber,
Krankenkasse sowie Beratungsstellen.
Krafträuber Familie
In der Regel kümmert sich die Frau um
familiäre Aufgaben wie Erziehung, Betreuung
und Haushalt. Auch wenn die Entscheidung
in beiderseitigem Einverständnis fällt, hat sie
Tücken:
➜ Der Großteil der Familienorganisation
hängt an der Frau. Werden die wenigen Aufgaben, die sie an Kinder und Mann delegiert,
nicht erledigt, wird aus einer Mücke ein
Elefant.
➜ Viele Frauen können ihren Lieben
schlecht eine Bitte abschlagen und machen
für ihre Familie alles möglich − auf eigene
Kosten.
➜ Der Familienalltag ist streng getaktet.
Hakt es an einer Stelle, gerät die komplette
Tagesplanung aus dem Ruder. Das verursacht Stress.
Energiespender
aus der Apotheke:
➜ Badezusätze
➜ Ätherische Öle
➜ Entspannungsmusik
➜ Massagegeräte
➜ Stresskiller-Tee
Zu viel um die Ohren?
Stress ist ein Phänomen, das jeder
Mensch ab und zu erlebt. Doch wenn
Druck und Hektik zu viel werden, kann das
krank machen. Die Schritt-für-Schritt-Entwicklung eines persönlichen Anti-StressKonzeptes mit Fragebogen und Selbstchecks helfen zu erkennen, was persönliche Stressauslöser sind, welche Teile der
eigenen Persönlichkeit Stress verstärken
und was man dagegen tun kann.
Dr. Günter Niklewski und
Dr. Rose Riecke-Niklewski
Das Anti-Stress-Konzept
Stiftung Warentest
ISBN: 978-3868511406 · 19,90 €
-
➜ Soziale Kontakte halten gesund. Müttern, die sich den ganzen Tag nur um
Haushalt und Kinder kümmern, fehlt dieser
Austausch.
➜ Erst die anderen und zum Schluss ich
selbst: Frauen stellen die eigene Erholung
gern hinter die Bedürfnisse der anderen.
Foto: DAK-Gesundheit
➜ Freundinnen äußern Kritik untereinander
sehr diplomatisch, in Männerrunden geht es
da forscher zu. In der Partnerschaft kann die
direkte Kritik von ihm schnell verletzen.
➜ Sie hätte gern mehr gemeinsame Zeit, er
legt sich im Job ins Zeug, um ihr etwas bieten
zu können. Unterschiedliche Vorstellungen,
was der Partnerschaft gut tut, führen zu
Missverständnissen.
Foto: Stiftung Warentest
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 21 |
Gesundheit & Wohlbefinden
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
anderen Bereichen sind Eltern erschreckend
unbesorgt: Lehrer und Erzieher sorgen sich
eher als Mama und Papa, wenn Kinder übermäßigem Medienkonsum, Gewaltszenen in Internet und Fernsehen und ungesunder Ernährung ausgesetzt sind. Unterschätzen Sie solche Gefahren nicht und achten Sie im Alltag
auf entsprechende Maßnahmen und Regeln.
Halten Sie für kleinere Unfälle immer eine gut
sortierte Hausapotheke bereit.
Foto: Fotolia
Mütter und Väter haben vor allem im Straßenverkehr Angst um ihre Kinder, dabei stößt denen zu Hause viel eher etwas zu. Im AXA Kindersicherheitsreport, unterstützt von der BAG
und dem Meinungsforschungsinstitut forsa,
klaffen elterliche Wahrnehmung und Unfallstatistiken weit auseinander. Besonders Kleinkindern drohen typische Haushaltsunfälle mit
Schnittwunden und Stürzen – zehnmal öfter
als die gefürchteten Verkehrsunfälle. Auch in
Foto: AOK-Mediendienst
Eltern, achtet auf Eure Kinder!
Leise, aber effektiv
Sie sind still und zurückhaltend? Auch das ist eine Stärke! Nicht
nur auffällige Frauen mit geballtem Selbstbewusstsein haben Erfolg. Introvertierte punkten mit strukturiertem Denken und Konzentrationsfähigkeit: Eigenschaften, die immer mehr Chefs zu
schätzen wissen. Ihre gut durchdachten Anregungen kommen
zwar oft später als die der offensiven Kollegen, überzeugen dann
aber mit präziser Analyse und einer unabhängigen Meinung. Zurückhaltende Menschen sind aufmerksame Zuhörer und behutsame Kritiker, das macht sich besonders bei zwischenmenschlichen Kontakten bezahlt, auch im Privatleben.
Morgens die Extra-Rich-Tagescreme, zum
Mittagessen Saft mit Vitaminzusatz, anschließend Obstsalat: Verschiedene Quellen lassen
die tägliche Vitaminzufuhr rasch über die benötigte Menge ansteigen. Unterschätzen Sie
nicht den Anteil der Vitamine A, C und E aus
angereicherten Lebensmitteln und Kosmetikartikeln. Das Bundesinstitut für Risikobewer| 22 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
tung warnt konkret vor Kopfschmerzen, Hautund Lebererkrankungen durch zu viel Vitamin
A. Frauen nehmen bereits über die Ernährung
genug Retinol-Äquivalente als Vorstufe von
Vitamin A auf und sollten demnach angereicherte Anti-Aging-Produkte nur sparsam einsetzen.
Foto: birgitH / pixelio.de
Vitamindosis im Blick
G es undhei t & Wohlbefinden
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Foto: Johnson Controls Automotive
Rückenfreundlich
Autofahren
Automatische Sitzvoreinstellung: Für jeden die optimale Position.
So ist’s richtig:
Die Beine sind bei durchgetretenen Pedalen leicht
angewinkelt, das Gesäß berührt die Lehne.
Die Rückenlehne hat eine Neigung von etwa 110 Grad,
Sie erreichen das Lenkrad bequem mit leicht
angewinkelten Armen.
Stützt die Lehne Ihre Schultern nicht genug, schieben Sie
den oberen Teil der Lehne nach vorn.
Sie sitzen in möglichst hoher Position, mit einer Handbreit
Platz zwischen Kopf und Dachhimmel.
Die Oberschenkel liegen komplett locker auf der Sitzfläche,
Sie können die Pedale ohne großen Kraftaufwand
durchtreten.
Zwischen Kniekehle und Sitzkante ist zwei bis drei
Fingerbreit Platz.
Die obere Kante der Kopfstütze schließt parallel zum
Scheitel ab.
Die Seitenwangen des Sitzes liegen am Körper an,
ohne einzuengen.
Die einstellbare Lordosenstütze (= Vorwölbung im unteren
Bereich der Rückenlehne) unterstützt die Form Ihrer Lendenwirbelsäule, insbesondere im Beckenbereich (Gürtellinie).
Nutzen Sie die Einstellmöglichkeiten
Die korrekte Sitzposition ist
bequem und sicher
AGR-Gütesiegel
Tipps für rückenfreundliches Autofahren:
Wählen Sie beim Autokauf ergonomisch geprüfte Sitze
mit dem AGR-Zertifikat.
Achten Sie auf weitere rückenfreundliche Extras wie eine
ebene Ladefläche.
Nehmen Sie sich vor jeder Fahrt Zeit, den Sitz einzustellen,
wenn Sie nicht der einzige Fahrzeugnutzer sind.
Bevorzugen Sie Sitze mit einer festen, s-förmigen Lehne.
Bei älteren Fahrzeugmodellen können Sie ergonomische
Sitze nachrüsten.
Legen Sie auf langen Fahrten Bewegungspausen ein.
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 23 |
Foto: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
In vielen Situationen denken wir nicht über unsere Körperhaltung nach
– etwa im Auto. Dabei fahren knapp 80 Prozent aller Führerscheinbesitzer täglich, fast jeder Zweite länger als 90 Minuten. Das Sitzen
im Auto ist der Spitzenreiter unter den ungesunden Sitzpositionen.
Foto: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Muskel- und Skeletterkrankungen, allen voran Rückenschmerzen,
sind hierzulande für die meisten Krankheitstage verantwortlich. Stundenlanges Sitzen und wenig Bewegung geben der stützenden Muskulatur kaum Anreize. Folglich bildet sie sich zurück, es entstehen
Haltungsschäden und schmerzhafte Verspannungen. Frauen sind wegen ihrer geringen Muskelmasse stärker betroffen.
Foto: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Autofahren ist die schlimmste Form
des Sitzens. Mediziner raten zu mehr
Rückenfreundlichkeit am Steuer.
Rat geber & Familie
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Pro Stunde 4,39 Euro
weniger als der Kollege
Wir verdienen mehr!
Freude am Job ist nicht alles
Grund 1:
Sackgasse Familienpause
Die traditionelle Rollenverteilung lässt Müttern
wenig Raum für geregelte Arbeitszeiten. Viel
weniger Frauen als Männer arbeiten in Vollzeit.
Familienpausen erschweren den beruflichen
Wiedereinstieg und stoppen eine kontinuierliche Gehaltssteigerung. Die meisten Mütter
landen in Teilzeit- oder Minijobs ohne Aussicht
auf berufliche Weiterentwicklung.
| 24 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Grund 2:
Hohe Etagen sind männlich
Trotz gleicher und besserer Qualifizierung haben Frauen bei der Verteilung von Führungsposten das Nachsehen. In Berufen und Branchen mit steiler Karriereleiter und finanziellen
Erfolgsaussichten werden Männer bevorzugt.
Jobs, in denen Frauen mehr verdienen als
Männer, sind rar gesät – und ihr Gehaltsvorsprung dann vergleichsweise gering. In nur
vier Prozent der Vorstandsetagen privater Wirtschaftsunternehmen sitzen Frauen, so ist die
„Frauenquote“ immer wieder Thema in Politik
und Gesellschaft.
Grund 3:
Gleiche Arbeit, weniger Lohn
Sind Frauen weniger selbstbewusst oder
schneller zufrieden? Oder traut man ihnen we-
niger zu? Jedenfalls gehen sie aus Gehaltsverhandlungen mit geringerem Erfolg heraus –
trotz gleichwertiger Arbeit und identischer
Hierarchieebene. Selbst wenn es eine Frau in
eine Führungsposition schafft, bringt sie
durchschnittlich 30 Prozent weniger Gehalt mit
nach Hause als ihre männlichen Mitstreiter.
Sogenannte Frauenberufe werden zudem traditionell schlechter bezahlt als vergleichbare
„männliche“ Tätigkeiten.
Stichtag
Equal Pay Day:
Bis zum 21.03. arbeiten
deutsche Frauen statistisch gesehen für lau,
bevor sie beim Bruttostundenlohn mit den Männern gleichgezogen
haben.
Foto: BPW Germany e. V.
Dass es diesen Wert überhaupt gibt, ist ein klares Zeichen für die Ungleichheit. Und Deutschland hinkt hinterher: Der durchschnittliche
GPG in der EU beträgt nur 16,2 Prozent. Eine
Frage der Definition: Das Institut der deutschen
Wirtschaft in Köln spricht von nur zwei Prozent
Rückstand der Frauen, berücksichtigt lediglich
das „nicht erklärbare“ Missverhältnis. Bei dieser bereinigten Zahl werden die häufigsten
drei Gründe für geringes Fraueneinkommen
nicht miteinbezogen. Streng statistisch ist diese Methode gerechtfertigt, an der schlechteren
Situation für Frauen ändert sie nichts.
Foto: AOK-Mediendienst
Kennen Sie den deutschen Gender Pay
Gap (GPG), die Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern? Hierzulande beträgt er etwa 22 Prozent. Der
durchschnittliche Bruttostundenlohn
deutscher Frauen liegt damit fast ein
Viertel unter dem männlichen Pendant.
Foto: Benjamin Klack / pixelio.de
Noch immer Gehaltsnachteile für Frauen
Rat geber & Familie
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Foto: KKH
-
Gesundheitsberufe erfahren
weniger Wertschätzung –
trotz hoher Verantwortung
Mehr Bildung, größere Lücke
Paradoxerweise klafft der Einkommensabstand in höheren Positionen immer weiter auseinander. Während Ungelernte nahezu gleichviel erhalten, gewinnen Männer umso mehr
Gehaltsvorsprung, je mehr Bildung und Qualifikationen für den Job nötig sind. Und das, obwohl Frauen im Gegensatz zu den Herren ihre
Fortbildungen häufig privat managen und aus
eigener Tasche zahlen. Nicht mal in den Geschäftsleitungen und Aufsichtsräten von öffentlichen Unternehmen sieht es anders aus,
obwohl Politiker gern den Wunsch nach
Gleichheit bekunden: Gerade einmal 15 Prozent der Spitzenjobs in Landeshauptstädten,
Bund und Bundesländern sind weiblich.
Frauenthema Altersarmut
Abgesehen von der sozialen Gerechtigkeit
steht für viele Frauen schlicht und einfach ihre
Existenz auf dem Spiel. Denn jeden Monat landet weniger Geld auf dem Konto, das sie in
Rente und private Altersvorsorge investieren
können. Bei der Rente liegt die geschlechtsabhängige Lücke bei fast 60 Prozent. Viele
Frauen sind von ihrem Partner abhängig: Folgt
irgendwann eine Trennung, droht Altersarmut.
Karrierefalle Minijob
Millionen Frauen haben einen Minijob –
selten aus Überzeugung, sondern als einzige praktikable Möglichkeit. Zusätzlich zu
BAföG, Rente oder Gehalt des Ehemannes
ein nettes Taschengeld. Als einzige Einkommensquelle und damit für 61 Prozent
der Minijobberinnen jedoch ein Problem,
denn es fehlt die soziale Absicherung. Bei
Kündigungsschutz, Arbeitslosenunterstützung und Pflegeversicherung drohen
Nachteile, bei der Altersvorsorge sowieso.
Jede zweite Minijobberin bekommt keine
Lohnfortzahlung bei Krankheit, drei von
vieren kein Urlaubsgeld. Stundenlöhne
von Minijobs sind extrem niedrig, Qualifizierung und Aufstiegsmöglichkeiten nahezu unmöglich. Die Hoffnung, dass der
Minijob das Tor zu einem festen Arbeitsverhältnis mit mindestens 20 Stunden ist,
erfüllt sich nur für vier von zehn Frauen.
Für die meisten gilt: Einmal Minijob – immer Minijob.
Wichtig:
Verzichten Sie als Minijobberin auf keinen
Fall auf Ihre Rentenversicherungspflicht!
Mehr Infos:
www.equalpayday.de
Bekommen Sie weniger als der Durchschnitt?
Checken Sie Ihr Gehalt unter:
www.frauenlohnspiegel.de
Foto: Goldegg Verlag GmbH
Selbst Weihnachten ist männlich
Ohne logische Basis werden Frauen sogar bei
Sonderzahlungen mit weniger abgespeist.
Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Prämien
stehen generell weniger Frauen als Männern
zu – und wenn sie sich über finanzielle Extras
freuen dürfen, dann über weniger als ihre Kollegen. Ein weiterer Aspekt ohne Erklärung: Mit
zunehmenden Arbeitsjahren wird die geschlechterspezifische Gehaltslücke größer.
„Frauen stehen sich puncto Karriere häufig selbst im Weg und verharren lange in
unbefriedigenden Situationen. Sie sind zu
bescheiden und planen zu wenig, oft kennen sie nicht einmal genau ihre beruflichen Ziele“, weiß die Autorin aus ihrem
Beratungsalltag. „Dabei können Sie sich
selbst treu bleiben und dabei sehr erfolgreich sein.“ Ihr Buch macht auf die Stärken, aber auch auf die Schwächen von
Frauen aufmerksam. Es bietet ein Rüstzeug wie frau in einer von Männern dominierten Business-Welt herausragen kann.
Anke van Beekhuis
Power sucht Frau: Übernehmen
Sie Führung für Ihren Erfolg
Goldegg Verlag, Wien
ISBN: 978-3902729965
21,40 €
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 25 |
B eaut y & Wellness
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Sport bringt’s:
Weniger Fett, mehr Muskeln
und gesunde Venen
Welche Frau träumt nicht von
makellosen Beinen? Zaubern
können wir nicht, aber wir
bringen Sie dem Ideal ein
Stück näher.
Muskeln aufbauen gehört unbedingt
zum Programm für schöne Beine dazu.
Gut definierte Waden sehen nicht nur
super aus, sie sind der beste Trick gegen Cellulite. Denn die Muskulatur
hilft bei der Fettverbrennung und stärkt
das Bindegewebe – und die gefürchteten
Dellen aus vergrößerten Fettzellen haben kei| 26 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
ne Chance. Optimale Wadenform erreichen
Sie mit einem Mix aus Ausdauer- und Krafttraining.
Gesund essen macht schön. Nur wenn der
Körper genug Nährstoffe bekommt, bleibt er
fit und wohlgeformt. Ausreichend Obst und
Gemüse mit Vitaminen und Mineralstoffen
halten das richtige Körpergewicht, und liefern
Kalium und Magnesium für eine wirksame
Venenfunktion. Da Sie für straffe Haut und einen guten Blutfluss sowieso viel trinken sollten, hilft mineralstoffreiches Wasser gleich
doppelt. Ergänzend können Wirkstoffe aus
Algen und Kieselsäure die Durchblutung
verbessern.
Foto: AOK-Mediendienst
Trainierte Venen garantieren den reibungslosen Blutfluss zum Herzen. Je besser
sie in Form sind, desto geringer ist das Risiko
für Blutstau und blaue Äderchen (Besenreiser). Unterstützen Sie das Pumpsystem in
den Beinen mit viel Bewegung: Walking, Radfahren, Schwimmen und Gymnastik. Bürstenmassagen und Lymphdrainagen helfen
angestauter Flüssigkeit wieder aus den Beinen. Barfußlaufen und kalt-warme Wechselduschen sind ebenfalls prima Venentraining.
Foto: Fotolia
Von innen stärken
Beaut y & Wellness
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Besondere
Herausforderungen
Von außen pflegen
Geschwollene Beine nach stundenlangem
Stehen oder bei Hitze sind ein Zeichen für
Wasseransammlungen im Gewebe. Damit
die Flüssigkeit wieder aus den Beinen herausfindet, lagern Sie Ihre Beine hoch: Mit
dem Po an eine Wand rutschen und die Beine
ausgestreckt anlehnen. Aufsteigende Güsse
mit kaltem Wasser und Massagen sowie
Beingymnastik sind ebenfalls effektiv. In der
Apotheke finden Sie Produkte mit Extrakten aus Rosskastanie und Weinlaub,
die Blutfluss und Gefäße unterstützen.
Stoppelfrei müssen schöne Beine sein. Ob
Sie sich für Rasieren, Epilieren, Wachs oder
andere Methoden entscheiden: Bereiten Sie
Ihre Haut durch Peeling, Duschen oder ein
Bad gut vor. Gegen schmerzvolles Ziepen und
Pickelchen helfen Massage und Kühlen vor
der Prozedur. Weichen Sie die Härchen mit
Rasierschaum ein und beruhigen Sie anschließend Ihre Haut mit After-Shave-Balsam. Kleine Schnitte versorgen Sie mit Blutstillern und Wundgel.
Besenreiser sind zwar nicht gefährlich,
aber unschön und bleiben aber für immer. Sanfte Alternativen zum radikalen
Veröden der sichtbaren Venen sind
spezielle Cremes und kühlende
Wirkstoffe. Kaschieren können
Sie die Äderchen mit Selbstbräuner und abdeckendem
Make-up. Stützstrümpfe
erleichtern den Blutfluss
und schützen vor neuen Besenreisern.
Foto: Fotolia
Nicht einengen ist die Devise für Ihre Kleidung. Schmale Hosenbeine und enge Stiefel
behindern den Blutfluss. Hohe Schuhe sind
bekanntermaßen Gift für die Venen, gönnen
Sie sich daher zumindest ab und zu „Beinfreiheit“: Laufen Sie ohne Schuhe oder barfuß.
Krampfadern: Nicht nur aus optischen
Gründen gehören die ausgeprägten Venen
gut behandelt. Kompressionsstrümpfe sind
bei fortgeschrittenen Krampfadern ein Muss.
Begegnen Sie der erschwerten Kreislaufsituation mit regelmäßiger Bewegung, Wechselduschen und Venen-Gel.
Foto: Fotolia
Schöne Haut ist unerlässlich für Traumbeine. Peeling entfernt Hautschüppchen und
regt die Blutzirkulation an, ein Meersalzbad
schenkt der Haut wichtige Mineralien. Straffende Cremes und Öle gegen Cellulite massieren Sie am besten mit speziellen Handschuhen oder Rollern ein.
Jetzt kann der Sommer
kommen!
Eingewachsene Haare: Nach dem Rasieren oder Epilieren neigen die feinen Haare
zum Einwachsen. Peelings und Salizylsäure
beugen vor und können die Haarspitzen wieder aufrichten. Für den Ernstfall gibt es spezielle „Anti-Ingrow“-Lotionen, die eingewachsene Härchen an die Oberfläche locken.
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 27 |
Apothekenwissen
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Gesundheitsvorsorge
Die Apotheke empfiehlt:
Muttermilch abpumpen
Muttermilch ist das Beste, was Sie Ihrem
Baby geben können. Für jede Wachstumsphase sind darin alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Dosis enthalten: Flüssigkeit, Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine
und Mineralstoffe, Antikörper gegen Krankheitserreger, Enzyme für die Verdauung und
die Immunabwehr – kostenlos und perfekt
temperiert. Zahlreiche Studien bestätigen:
Stillen ist die optimale Basis für ein gesundes Leben.
Gestillte Kinder sind besser gegen Infekte
und Allergien geschützt und profitieren von
der körperlichen Nähe zur Mutter. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung e. V.
empfiehlt in den ersten vier Monaten ausschließlich Muttermilch und anschließend ergänzendes Stillen zu den ersten Mahlzeiten.
| 28 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Nicht aufgeben
Manchmal klappt das Stillen nicht wie geplant. Das kann verschiedene Gründe haben,
sowohl bei der Mutter als auch beim Säugling. Frühchen sind anfangs zu schwach
selbst an der Brust zu trinken, aber besonders auf die kräftigenden Inhaltsstoffe angewiesen. Manchmal hakt es nur für kurze Zeit
und plötzlich klappt das Zusammenspiel wieder. Die Lösung: Muttermilch abpumpen und
mit dem Fläschchen geben. Nur durch ständige Entnahme bleibt der Milchfluss in Gang,
pumpen Sie also in Stillpausen regelmäßig
ab, wenn Sie weiterhin mit Ihrer Milch füttern
möchten.
Erstaunlich haltbar
Abpumpen ermöglicht einen gewissen Vorrat:
Praktisch, wenn Mama vorübergehend nicht
verfügbar ist oder mal eine Auszeit braucht.
Und eine gute Lösung, wenn Sie nicht unterwegs stillen möchten oder in den ersten Monaten bereits wieder zeitweise arbeiten. Sorgen Sie im Umgang mit Muttermilch für keimfreie Utensilien und saubere Hände. Sie können Muttermilch ungekühlt für etwa sechs
Stunden und im Kühlschrank (4-6 °C) bis zu
72 Stunden aufbewahren. Auch Einfrieren
klappt, sogar für mehrere Monate. Anschließend im Kühlschrank langsam auftauen und
innerhalb von 12 Stunden verbrauchen. Im
warmen Wasserbad oder im Flaschenwärmer
– nicht in der Mikrowelle! – erwärmen.
Vorsicht: Füttern Sie keine Milch von fremden Müttern. Sie können nie wissen, was darin enthalten und ob sie hygienisch einwandfrei ist.
In vielen Apotheken können Sie
Milchpumpen ausleihen.
Dort erklären Ihnen die Experten
auch gleich die Handhabung und
geben hilfreiche Tipps.
Foto: ABDA
Viele Apotheken
verleihen Milchpumpen und
Zubehör.
Küche & Genuss
Gutes von der
Stange
Wir Deutsche lieben unseren Spargel! Obwohl er als Inbegriff von Saisongemüse nur
für etwa 10 Wochen frisch geerntet wird,
kommt er bei uns öfter auf den Tisch als
ganzjährig geerntete Gemüse wie Blumenkohl und Porree.
Farbspiele
Weiß gilt er als besonders fein und edel, denn
die hellen Stangen des „Bleichspargels“ haben bis zur Ernte kein Tageslicht gesehen.
Das ist das Geheimnis des sanften Geschmacks. Sobald die Spitzen durch die Erde
ans Licht durchbrechen, färben sie sich violett. Gleichzeitig bildet der Spargel ein würziges Aroma aus, eine beliebte Variante zu
herzhafteren Beilagen. Grüner Spargel ist bei
den südeuropäischen Nachbarn beliebter als
hierzulande und wächst komplett aus der Erde heraus, bis er gestochen wird. Die Kraft
der Sonne verleiht ihm seine frische Farbe
und den kräftigen Gemüsegeschmack. Großer Vorteil der grünen Stangen: Waschen
reicht, wir können uns das Schälen sparen
und die Delikatesse direkt zubereiten.
Spargel kochen will gelernt sein
So soll er sein: weder holzig, noch zerkocht,
sondern knackig und bissfest. Den feinen Eigengeschmack des Spargels betonen Sie
schon mit der richtigen Zubereitung. Kochen
Sie etwas Wasser auf und fügen Sie je eine
Prise Salz und Zucker sowie etwas Butter
hinzu. Zitronensaft und Weißwein sind bei
mancher Hausfrau der Extratipp für eine frische Note und die konstante Farbe. Nur die
„Füße“, nicht die zarten Köpfe, sollten von
Wasser bedeckt sein. Spezielle Spargeltöpfe
erlauben ein aufrechtes Garen im Wasserdampf. Kochen Sie nur Stangen zusammen,
die gleich dick sind, nach 15 bis 20 Minuten
nehmen Sie sie vorsichtig mit der Schöpfkelle
oder einer Spargelzange heraus. Grüner
Spargel ist schon nach 10 bis 15 Minuten al
dente und schmeckt außerdem gegrillt und
gebraten hervorragend. Spargel kann übrigens auch roh gegessen werden, büßt dann
aber einen Teil seines typischen Aromas ein.
Schlankes Gemüse
Mit Spargel ist es ähnlich wie mit Kartoffeln:
Pur genossen sehr mineralstoffreich und kalorienarm sind es die traditionellen Soßen, die
aus dem Gemüse eine Fettfalle machen. Die
beliebte zerlassene Butter und Sauce Hollandaise sind da keine Ausnahme. Doch es gibt
jede Menge anderer schmackhafter Begleiter
zum Spargel: Kräuter-Joghurt-Dip, leichte
Zitronensoße, Pilze, Bärlauch, Kapern oder
Pesto.
Fotos: www.spargelstrasse-nrw.de
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Mal was anderes:
Pikante Erdbeersoße zu Spargel
(für 4 Personen)
50 g Mandeln, geschält
100 g Zwiebeln
20 g Butter
200 g Erdbeeren
300 g Wasser
150 g Crème fraîche
20 g Honig
Salz, Pfeffer
Mandeln hacken und Zwiebeln würfeln.
Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebeln darin andünsten. Erdbeeren und die
übrigen Zutaten sowie die zerkleinerten
Mandeln zugeben, kurz miterhitzen und
pürieren.
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 29 |
Küche & Genuss
Rezepte für 4 Personen
Spargelwaffel mit Rübensirup-Hollandaise
Zutaten:
150 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
250 ml Milch
70 g Butter, Zimmertemperatur
3–4 Eier
200 g weißer Spargel
2 Eigelb
3 EL trockener Weißwein
200 g Butter, flüssig
½ Zitrone
1 EL Rübensirup
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer mischen.
Milch zugeben und zum glatten Teig rühren.
Butter unterheben und Eier zugeben. Spargel
in Stücken zugeben und 20 Minuten ruhen
lassen. Waffeln ausbacken. Eigelb in eine
Metallschüssel geben, Wein angießen und
über dem Wasserbad aufschlagen. Die flüssige Butter langsam unterrühren und mit Zitrone, Salz,
Cayennepfeffer und Rübensirup abschmecken. Waffeln mit Hollandaise anrichten.
| 30 | frau & gesundheit | Mai 2014 |
Spargel im KerbelTempura-Teig
Zutaten:
1 TL Backpulver
75 g Mehl
75 g Stärke
125 ml eiskaltes Wasser
1 Bund Kerbel
200 g weißer Spargel
500 g Butterschmalz
2 Eigelb
50 ml trockener Weißwein
250 g Butter, flüssig
2 Tomaten
Salz, Pfeffer, Chili
Fotos: spargelstrasse-NRW.de
Rezepte zum Sammeln
Zubereitung:
Backpulver, Mehl und Stärke mit Eiswasser
glattrühren. Salzen, gehackten Kerbel zufügen. Geschälten Spargel darin wenden und
im erhitzten Butterschmalz goldbraun backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Eigelb mit Wein im Wasserbad schaumig schlagen, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken
und die lauwarme Butter langsam unterrühren. Tomaten überbrühen, abschrecken, Haut
abziehen und das Kerngehäuse entfernen.
Tomatenfleisch würfeln und unter die Hollandaise heben.
Knuspriger
Sesam-Spargel
Zutaten:
500 g Feldsalat
100 ml Himbeeressig
1 EL Dijonsenf
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
250 g Erdbeeren
200 ml Olivenöl
400 g Spargel
Salz, Pfeffer, Zucker,
Honig, Zitrone
Butter
50 g schwarzer Sesam
Korianderblätter
Zubereitung:
Feldsalat waschen und abtropfen lassen. Essig, Senf, Schalottenwürfel, Knoblauch, Erdbeeren und etwas Olivenöl in einer hohen
Schüssel mit einem Stabmixer pürieren, bis
sich alles verbunden hat. Mit Honig, Salz und
Pfeffer abschmecken. Geschälten Spargel in
einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis er
leicht Farbe angenommen hat. Mit
Salz, Zucker und Zitrone würzen. Zum
Schluss eine Flocke Butter, den Sesam
und kleingeschnittenen Koriander zugeben.
Rezepte zum Sammeln
n
e
e
d
i
l
e
g
r
a
p
S
e
h
Frisc
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
Vor schau
Exklusiv aus Ihrer Apotheke
unangenehm
Sommerfrische
Das Magazin für die moderne Frau
Foto: Fotolia
Intimhygiene ist gerade in den warmen
Monaten wichtig, denn es lauern typische
Unannehmlichkeiten wie Blasenentzündung
und Scheidenpilz.
Darauf sollten Sie achten!
Foto: DRK-Blutspendedienste
hilfsbereit
Lebensretter
Der 14. Juni ist Weltblutspendetag! Waren Sie schon einmal
Blut spenden? Vor dem ersten
Mal sind viele Fragen offen.
Lesen Sie, wie eine Blutspende
genau abläuft, wer spenden
darf und was Sie davon haben.
vielfältig
Medikamente nach Maß
Zäpfchen, Saft oder Kapsel?
Die unterschiedlichen Möglichkeiten
bieten in jeder Situation das Passende,
gerade für Kinder. Kennen Sie die Vorteile
der einzelnen Darreichungsformen?
Foto: AOK-Medienservice
Herausgeber/Verlag:
S & D Verlag GmbH
Otto-Hahn-Straße 16 · 47608 Geldern
Postfach 1213 · 47592 Geldern
Telefon: (0 28 31) 13 00 -0
Telefax: (0 28 31) 13 00 20
www.SuD-Verlag.de
www.frau-und-gesundheit.com
[email protected]
Kostenlose Hotline:
0800/2831000
Geschäftsführerin:
Petra Wresch (V. i. S. d. P.)
Redaktion:
Dipl.-Oecotrophologin Saskia Fechte
Redaktionelle Mitarbeit:
Iris Knippenberg
Konzept und Grafikdesign:
Diplom Grafikdesigner Jürgen Kahlert
Illustration: Michael Hecht
Rätsel: Pressebüro von Berg GmbH
Anzeigenabteilung:
Marcus H. Thielen, Tel.: (0 28 31) 13 00 42
[email protected]
Anzeigenpreisliste:
Nr. 22 (gültig ab 01.01.2014)
Copyright:
2014 by S & D Verlag GmbH
Nachdrucke sind – auch auszugsweise –
nur mit schriftlicher Genehmigung des
Verlages gestattet und honorarpflichtig.
„Die im Magazin dargestellten Informationen
dienen ausschließlich zur allgemeinen
Information und sind keinesfalls als Ersatz
für eine persönliche Beratung, Untersuchung, Diagnose oder Behandlung durch
einen Arzt oder Apotheker gedacht.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.“
Bezug:
Nur über Apotheken. „Frau & Gesundheit“
erscheint jeweils am Monatsanfang.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge
geben nicht unbedingt die Meinung
der Redaktion wieder. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte und Bilder
wird keine Gewähr übernommen. Rücksendungen oder die Beantwortung
sonstiger Zuschriften kann nur erfolgen,
wenn ausreichendes Porto beiliegt.
Druck:
Senefelder Misset,
NL Doetinchem
Lösung April-Rätsel:
„HEILERDE“
Lösung des Rätsels von Seite 14
in der nächsten Ausgabe.
In unserer Juni-Ausgabe von Frau & Gesundheit erfahren Sie mehr.
Änderungen vorbehalten!
| Mai 2014 | frau & gesundheit | 31 |
Überreicht durch die Apotheke Ihres Vertrauens:
Apothekentipp
Sonnenbrille für die Haut
Die Sonne gewinnt an Kraft.
Schützen Sie die sensible
Gesichtshaut vor frühzeitigen
Alterserscheinungen durch
UV-Strahlen! Eine Tagescreme
mit integriertem Lichtschutzfaktor ist ideal dafür. Sie liefert
Foto: Fotolia
mit der morgendlichen Pflege
gleichzeitig einen wirksamen
Filter für das Sonnenlicht.