LP_RS-Französisch - Bördelandschule Borgentreich
Transcription
LP_RS-Französisch - Bördelandschule Borgentreich
Bördelandschule Borgentreich Schulinterner Lehrplan Französisch – Klasse 6 (Lehrwerk: Tous ensemble 1) Leçon 1 Kommunikative Hörverstehen und Kompetenzen Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation A Paris, Léo et Kiki HV-Übung : Quatre scènes à Paris jdn. begrüßen, sich vorstellen, verabschieden, nach dem Namen fragen, jdn. vorstellen A Paris, Léo et Kiki Strukturen zur Kontaktaufnahme : Begrüßung, Befinden, Verabschiedung Vorstellen einer anderen Person, Fragen, wer eine bestimmte Person ist Kennenlernen der ‚liaison’ Intonation bei Aussage und Frage stumme Laute Wortschatz Grammatik Orthographie Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Basiswortschatz:Begrüßung,Befinden,Verabschiedung der unbestimmte Artikel Sg. ‚un/une’ erster Einblick in die Besonderheiten der frz. Orthographie (Akzente, Apostroph, stumme Laute) Orientierungswissen frz. Vornamen Anrede von Erwachsenen u. Jugendlichen frz. Wörter und Ausdrücke in der dt. Sprache Werte, Haltungen, Vergleich mit der Anrede in Deutschland Einstellungen frz. Produkte in Deutschland Handeln in elementare Kontaktaufnahme BegegnungsSituationen Hörverstehen und einfache Dialoge verstehen Leseverstehen Worterschließung durch Vergleich Sprechen und kleine Dialoge zur Begrüßung, dem Befinden, der Schreiben Verabschiedung vortragen Umgang mit Texten Dialoge (nach)spielen und gestalten und Medien Selbstständiges und Hilfsmittel (Karteikarten, -kasten) zur eigenständigen kooperatives Wortschatzarbeit erstellen und nutzen Sprachenlernen Leçon 2 Kommunikative Hörverstehen und Kompetenzen Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Dans le quartier Gambetta, On fait un match, Le rap à Paris HV : Avec Farid dans le quartier Gambetta nach dem Weg fragen, Ortsangaben machen, Kontakt aufnehmen, fragen bzw. sagen , wie etwas auf Frz. Heißt einfache Texte verstehen Schreiben Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen sich nach Dingen in der Stadt erkundigen, Ortsangaben machen, sich vorstellen Sprachmittlung Bekanntschaft mit frz. Jugendlichen vermitteln Verabredung zum Tischtennisspiel arrangieren Aussprache und verschiedene e-Laute Intonation Nasalvokale Wortschatz elementarer Wortschatz ‚en ville’ einige Nahrungsmittel ‚Qu’est-ce que c’est?’ Grammatik best. Artikel Sg. ‚le/la/l’ das Verb ‚être’ Personalpronomen Fragen mit ‚Qu’est-ce que c’est?’ Orthographie Wörter und Strukturen zum Themenbereich Orientierungswissen erste Einblicke in ein Pariser Stadtviertel gewinnen frz. Bäckereien und Backwaren Werte, Haltungen, Leben in der frz. Hauptstadt Einstellungen Bäckereien in D und F Handeln in mit frz. Jugendlichen Kontakt aufnehmen, sich Begegnungsverabreden, erste Versuche, sich in einer frz. Stadt Situationen zurechtzufinden Hörverstehen und auf Global- und Detailfragen zu den HV- und LVLeseverstehen Texten mit einfachen Mitteln antworten Sprechen und in der vorgegebenen Thematik Dialoge, Rollenspiele Schreiben entwickeln und vortragen Umgang mit Texten einen Text nachspielen und/oder auf die eigene und Medien Lebenswelt übertragen Selbstständiges und Erfassen der Lautschrift kooperatives Erstellen von ‚mots-images’ Sprachenlernen selbstständiges Nachschlagen im Lehrwerk Lecon 3 Kommunikative Hörverstehen und Kompetenzen Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Le rap à Paris, Le cadeau de Léo, L’ordinateur de Charlotte, HV : Joyeux anniversaire, Charlotte. ein Geschenk kaufen was jemand macht, wer etwas macht seine Wohnung/sein Zimmer beschreiben s. Hör-und Hör-Sehverstehen erste Beschreibung der Wohnung, des Zimmers bei Auswahl und Kauf eines Geschenks elementare Vorlieben und Abneigungen anderer weitergeben Endungen der Verben auf ‚-er’ Pluralendungen der Nomen, ‚liaison’, Nasal õ, ‚Est-ce que...?’ Zahlen bis 20 Basiswortschatz zu ‚Wohnung’ und ‚Zimmer’ Basiswortschatz ‚anniversaire’ Verben auf –er, Pronomen ‚il/ils,elle/elles’ best. u. unbest. Artikel Pl. ‚les/des’ Plural der Nomen Orthographie Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen des thematisch relevanten Wortschatzes, der Verben auf ‚-er’, der Zahlen bis 20 Orientierungswissen Geburtstage der frz. Jugendlichen Einblick in frz. Wohnverhältnisse Werte, Haltungen. Vergleich mit Geburtstagsfeiern/Wohnverhältnisse Einstellungen Jugendlicher anderer Länder Handeln in Begeg- erste Einkaufsgespräche führen nungssituationen ausdrücken, was man mag/nicht mag Hörverstehen und Global- und Detailfragen zu den Texten bearbeiten Leseverstehen Sprechen und Kurze Dialoge beim Kauf eines Geschenkes führen, Schreiben kurze Texte über das eigene Zimmer verfassen Umgang mit Texten Rollenspiel (Geburtstag) vorbereiten und Medien Selbstständiges und Vokabelnetze zu einem Oberbegriff erstellen kooperatives Sprachen lernen Leçon 4 Kommunikative Hörverstehen und Kompetenzen Hör-Sehverstehen Sprechen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Mais Marine ... HV: J’adore le roller Dialoge über Hobbys, Freizeitbeschäftigungen Rollenspiel ‚On cherche un/une corres’ sich oder einen Freund/eine Freundin vorstellen Leseverstehen ‚Une page Internet, Les superstars, Tu cliques et tu trouves’ Schreiben einen Text über sich selber/einen Klassenkameraden verfassen ggf. für eine Internetseite E-mail, Brief: Je cherche un/une corres Sprachmittlung über die Hobbys einer weiteren Person berichten Aussprache und Verbindungen Intonation Opposition ‚s’ und ‚z’ Wortschatz Basiswortschatz zu ‚loisirs, sports, activités’ ausdrücken, was man mag/nicht mag Grammatik Verben ‚avoir, faire’ Verben ‚aimer, adorer, détester’ + Nomen/Infinitiv Verneinung ‚ne ...pas’ Personalpronomen ‚mon/ton/son’ Orientierungswissen Alltag und Freizeitaktivitäten gleichaltriger frz. Jugendlicher Werte, Haltungen, Vergleich der Freizeitgestaltung in F und D Einstellungen Handeln in Besich selber und/oder jemand anderen vorstellen gegnungssituationen Hörverstehen und Worterschließung durch Vergleich mit anderen Leseverstehen Sprachen (z.B. basket, foot) Sprechen und adressatengerecht eine E-mail, einen Brief schreiben Schreiben Fragen für ein Interview verfassen Umgang mit Texten selbstständig einen einfachen Text über sich und Medien verfassen Selbstständiges und kooperatives Sprachen lernen Dosendiktat zur Festigung von Satzstrukturen, zweisprachiges Wörterbuch benutzen, Interviews führen Leçon 5 Kommunikative Hörverstehen und Kompetenzen Hörsehverstehen Sprechen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Lundi matin, Lundi après-midi HV: Le lundi de Charlotte, zu den Zahlen Auskunft über die Uhrzeit, Schule, Tagesablauf geben Verabredungen treffen äußern, was man an einem Tag vorhat Leseverstehen Qui va à Toulon ? L’emploi du temps de Charlotte Schreiben seine Schule, seinen Tagesablauf darstellen Sprachmittlung die Schule, den Schulalltag einer Person vorstellen Aussprache und Liaison bei den Zahlwörtern Intonation Opposition ‚f’ und ‚v’ Grammatik das Verb ‚aller’, Uhrzeiten, Präposition à und best. Artikel Wortschatz Basiswortschatz zu ‚Schule, Schulfächer,Tagesablauf, Zahlen von 21-69 Orthographie des thematisch relevanten Wortschatzes der Zahlen 21-69 Orientierungswissen über frz. Schulgebäude, Unterrichtsfächer den Ablauf des frz. Schulalltags Werte, Haltungen, Vergleich mit dem eigenen Schulalltag in Einstellungen Deutschland Handeln in Besich in einer frz. Schule zurechtfinden, frz. gegnungssituationen Jugendlichen seine Schule vorstellen (Austausch) Hörverstehen und Aufgaben dazu schriftlich beantworten Leseverstehen Sprechen und Schule/Schulalltag/Stundenplan mündlich und Schreiben schriftlich darstellen Umgang mit Texten Texten wesentliche Informationen entnehmen und Medien Selbstständiges und Verbkarteien anlegen kooperatives zweisprachiges Wörterbuch zum Nachschlagen von Sprachen lernen Unterrichtsfächern Leçon 6 Kommunikative Hörverstehen und Kompetenzen Hörsehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung A la Samaritaine, A Montmartre HV: C’est où? Vorschläge machen Zustimmung oder Ablehnung äußern kurze Präsentation einer Hauptsehenswürdigkeit Nos profs? Bof! Devant le centre Pompidou eine Postkarte aus Paris elementar:bei der Erläuterung einer Sehenswürdigkeit beim Souvenirkauf in Paris Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Haltungen, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachen lernen Leçon 7 Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Hörverstehen und Hörsehverstehen Laut ‚æ’ Pariser Sehenswürdigkeiten bezogen auf Paris und einige Sehenswürdigkeiten vorbereitend zum Bereich ‚Tourismus’ Possessivpronomen Plural, Verb ‚prendre’ Präposition ‚de’ + best. Artikel der Hauptsehenswürdigkeiten von Paris über einige Hauptsehenswürdigkeiten von Paris Detailinformation über den Eiffelturm Lieder zu/über Paris mit dem Stadtplan von Paris vertraut werden Interesse für Paris und seine Sehenswürdigkeiten wecken adressatengerecht Vorschläge, Zustimmung, Ablehnung äußern einem HV-Text Informationen entnehmen, Detailund Globalfragen dazu bearbeiten Texterschließung anhand des Kontextes vorgegebene Titel bestimmten Textabschnitten zuordnen, Abschnitte eines Textes in 1-2 Sätzen zusammenfassen Dialoge nachspielen bzw. gestalten Internetrecherche zu Paris Mindmaps zu Paris, ‚les moyens de transport’ selbstständige Texterschließungsmethode anwenden Au marché, Les courses pour le week-end, Le porte-bonheur HV : Benoît est à Paris Sprechen Einkaufsgespräche auf dem Markt, Preise angeben und erfragen, Wünsche erfragen und äußern, Einladungen aussprechen und annehmen, erste Gespräche bei Tisch, Bilder versprachlichen Leseverstehen ein Rezept: Le yassa au poulet Schreiben ein Rezept, Einkaufslisten schreiben Sprachmittlung beim Lebensmitteleinkauf, beim Essen Aussprache und Verben ‚préférer, manger’ Intonation Obst- und Gemüsesorten, Zahlen bis 100 Laute ‚y’ vs ‚Y’ Wortschatz einige Obst- und Gemüsesorten, Zahlen bis 100 Themenfelder ‚faire les courses’, Frühstück Grammatik Mengenangaben, Verben ‚acheter, manger, mettre’ ‚préférer + Inf. Orthographie des thematischen Wortschatzes, der Zahlen bis 100 Orientierungswissen frz. Marktgeschehen, Kennenlernen einer frz. Immigrantenfamilie Werte, Haltungen, Vergleich mit der eigenen Lebenswelt Einstellungen Offenheit für kulturelle Unterschiede Methodische Kompetenzen Leçon 8 Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Frühstück in D und F Handeln in Beauf einem frz. Markt einkaufen, bei Tisch in einer gegnungssituationen Familie in Frankreich Hörverstehen und Gespräche auf dem Markt/bei Tisch Leseverstehen Sprechen und Dialoge/Rollenspiele Schreiben Preis- und Mengenangaben versprachlichen Umgang mit Texten ein Rezept verstehen und Medien Selbstständiges und Worterschließung durch Verwandschaft kooperatives Selbstständig frz. Entsprechungen deutscher Sprachen lernen Redewendungen erarbeiten Hörverstehen und Hörsehverstehen Sprechen Merci pour l’invitation HV: Et patati et patata etw. vorschlagen; sich verabreden; jdm.etw. anbieten; Begeisterung, Enttäuschung, Wünsche äußern; sagen, was man vorhat Leseverstehen La fête du club; Le coup de foudre Schreiben Mitteilen, was man vorhat; um einen Rat bitten Sprachmittlung auf einem Fest unter Jugendlichen Freunde vorstellen, bei Verabredungen, eine Einladung übermitteln Aussprache und korrekte Aussprache des Infinitivs beim Intonation ‚futur composé’ Wortschatz Monatsnamen, zum Thema ‚Fest, Verabredungen’ Grammatik ‚futur composé’, Imperative Fragen mit ‚est-ce que’ ‘pourquoi… ?’ ‘parce que …’ Orthographie der Monatsnamen, des thematisch relevanten Wortschatzes Orientierungswissen Feste bei frz. Jugendlichen Informationen über ‚Paris roller’ Werte, Haltungen, Vergleich mit Festen bei dt. Jugendlichen Einstellungen Handeln in Beein Fest mit frz. Jugendlichen organisieren gegnungssituationen auf einem Fest Kontakt aufnehmen Hörverstehen und gelenkte Fragen zum HV und LV beantworten Leseverstehen Sprechen und Fortsetzung einer Geschichte schreiben; Dialoge Schreiben und Rollenspiele; Geschichte fortschreiben Umgang mit Texten Text nach wesentlichen Informationen durchsuchen; und Medien frz. Internetseiten für Jugendliche verstehen Selbstständiges und Methoden zur eigenständigen Texterschließung kooperatives Sprachen lernen Leçon 9 Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hörsehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie Une journée au Parc Astéreix Vorschläge machen ; sich bedanken sich entschuldigen; Gefühle ausdrücken s. Hörverstehen; Au Parc Astérix eine Postkarte aus dem Park schreiben im Kontext des Besuchs eines Freizeitparks L’eau ‚lo’ Themenspezifisch Verben ‚vouloir, pouvoir’ Orientierungswissen über die frz. Kultfiguren Astérix und Obélix über einen traditionsreichen frz, Freizeitpark Werte, Haltungen Freizeitparks in D Handeln in BeMit Franzosen in einem frz. Freizeitpark gegnungssituationen Hörverstehen und Texterschließung anhand der Fragen ‚quand, qui, Leseverstehen où, qu’est-ce que’ Sprechen und mit Hilfe von Stichwörtern Dialog/Rollenspiel mit Schreiben den Eltern führen Umgang mit Texten mit Hilfe eines Fragerasters LV Text nach best. und Medien Informationen durchsuchen sich auf einem Plan des Parks orientieren Schulinterner Lehrplan Französisch – Klasse 7 (Lehrwerk: Tous ensemble 2) Leçon 1 : Le sport et les vacances Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hörsehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Aussprache Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Haltungen, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Umgang mit Texten und Medien Sprechen und Schreiben Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen HSV: En France, le sport, on adore !(SB) HV : Qu’est-ce qu’ils font comme sport ?(CdA) sagen, dass jdn. etw. interessiert/nicht interessiert einen Vorschlag machen/ablehnen über Sportarten/Lieblingssport reden Au camp de sport (SB); Le sport à l’école(CdA) Texte zum Thema ‘vacances’ zwischen Deutschen und Franzosen an einem Ferienort Sportarten ‚les vacances’; Sportarten ‚faire du/de la/de l’’ + Sportart Objektpronomen ‘me, te, nous, vous’ Sportarten bei frz. Jugendlichen beliebte Sportarten kennen lernen der Ferienregion ‚l’Ardèche’ Vergleich mit bei dt. Jugendlichen beliebten Sportarten Gibt es ‚camps de vacances’ in D? als Gast in einem frz. Ferienlager, an einem Ferienort HV und LV-Text Detailinformationen entnehmen(SB) selektives Lesen ‚Une superstar du foot’ (CdA) Text zum Thema ‚Ferien’ anhand eines Vokabelnetzes verfassen; Lesetext rekonstruieren; Rollenspiel; Reime; Internetrecherche zu ‚L’Ardèche’ Geschichte anhand von Schlüsselwörtern nacherzählen Anleitung zum selbstständigen Wiederholen u. Üben von Vokabeln, Strukturen, Grammatik auto-contrôle-, révisions-Übungen; Selbstevaluation Leçon 2 : Une enquête à St Malo Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung HSV: A l’hôpital (SB) HV: Chez le médecin (CdA), A Saint-Malo (SB) Chanson : La tribu de Dana (SB) fragen/ausdrücken, wie es jdm. geht fragen und sagen, wo es jdm. wehtut ausdrücken, dass man etw. nicht gemacht hat einen Sachverhalt beschreiben, etw. zusammenfassen erzählen, was passiert ist Reisevorschlag durch die Bretagne vorstellen Un blessé à Saint-Malo (SB) ; Une lettre anonyme (SB) Enfin la vérité (SB) schreiben, was jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht hat ; Bildergeschichten im ‘passé composé’; Bildbeschreibung ‚A la plage’ bei der Mitteilung des Befindens einer Person beim Ausdruck, wo jemand Schmerzen hat Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturellen Kompetenzen Methodische Kompetenzen Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in BeGegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen einiger Körperteile; Der Partizipien Perfekt, auch einiger unregelmäßiger Formen Körperteile; Themenbereiche ‚la mer, à la plage’ Passé composé mit avoir/être, auch verneint Präpositionen : avec, sans, devant, derrière, sur, dans Verneinungen mit ‘ne ..rien/ne … pas encore’ der relevanten Vokabeln und Strukturen Die Bretagne und Saint Malo Bretonische Musikgruppe ‚Manau’ Neugierde auf die Bretagne entwickeln Sein Befinden ausdrücken/mitteilen, wo man Schmerzen hat HV-Übung: Sätze im ‚présent’ und ‚passé composé’ unterscheiden anhand von Stichwörtern Texte verfassen anhand von Leitfragen ein ‚résumé’ schreiben anhand von Satzanfängen einen Text rekonstruieren Internetrecherche zur Bretagne Fehlerkarteikarten anlegen aus Substantiven Verben herleiten auto-contrôle-, révisions-Übungen, Selbstevaluation Leçon 3 : Notre look Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien HSV: Question de look!; Les nouvelles chaussures ; Charlotte, tu m’as promis HV : Le shopping avec Marine; Des vêtements et des Couleurs ; Les soldes chez Promod Kleidung einkaufen, Kleidungsstücke beschreiben, Begeisterung, Ärger, Wut ausdrücken sagen, was man an einem Tag vorhat Est-ce que tu fais attention à ton look ? eine Person anhand ihrer Kleidung beschreiben über seinen eigenen Stil schreiben mitteilen, was man an einem Tag vorhat beim Einkauf von Kleidung in F bei der Beschreibung einer Person anhand von Kleidung Farbadjektive; Kleidungsstücke; angeglichene Adjektive; ‚nouveau und beau’ und ihre Formen Farbadjektive und weitere Adjektive; Kleidungsstücke; Redemittel beim Einkauf von Kleidung Angleichung u. Stellung der Adjektive; das Verb ‚voir’; Demonstrativbegeleiter ‚ce, cet, cette, ces’ Angleichung der Adjektive; ‚nouveau und beau’ ‚shopping’ von Jugendlichen in F Bedeutung des Aussehens für frz. Jugendliche jeweils Vergleich mit der eigenen Lebenswelt in einem frz. Bekleidungsgeschäft unter frz. Jugendlichen Begeisterung, Ärger ausdrücken Leitfragen zu HV-Texten beantworten Verstehensinseln in ‚Charlotte,tu m’as promis’ finden erste Gedichte verfassen Text anhand von Bildern, Stichwörtern verfassen Rollenspiele beim Einkauf von Kleidung entwickeln und szenisch darstellen Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen eigene Fehler erkennen und korrigieren selbstständige Erarbeitung von ‚Charlotte,tu m’as promis’; auto-contrôle und révisions-Übungen Leçon 4: Dans la famille Marot Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen HVS: Un petit déjeuner dans la famille Marot HV : Il n’y a rien dans le frigo, La dispute, Cyberpapi, Le répondeur, quatre messages, La famille, c’est l’enfer ou le paradis ? Sprechen um etw. bitten/etw. anbieten; sich streiten/jdm. Vorwürfe machen; Telefongespräche führen; Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen Leseverstehen La station pizza (CdA) Schreiben über den Nachmittag von Clément schreiben Klassenregeln/ ein Rezept aufschreiben Sprachmittlung in einer frz. Familie ‚à table’ bei der Vermittlung von Regeln/eines Rezeptes beim Aussuchen und Bestellen einer Pizza Aussprache einiger Nahrungsmittel; Redemittel ‚à table’ Wortschatz Essen und Trinken; einige Nahrungsmittel Grammatik Teilungsartikel; Verb ‚devoir’; Verben auf –ir; Il faut ...; Verneinung mit ‚ne...pas/plus de Orientierungswissen Frühstück, ‚à table’ in F; Tagesablauf in einer frz. Familie; regional typisches Rezept Werte, Einstellungen Frühstück, Tischsitten, Tagesablauf in der eigenen Familie in D Hörverstehen und Satzanfänge vervollständigen; Rezepte versprachlichen; Leseverstehen Fotos einer Bildgeschichte ordnen/versprachlichen Umgang mit Texten Streitgespräch entwickeln und szenisch darstellen und Medien Rollenspiele bei Tisch/Bestellung einer Pizza Selbstständiges und Regeln zum Teilungsartikel selbst erschließen kooperatives Sprachen Wörterbuch nutzen zum Nachschlagen von Zutaten lerrnen Text eines frz. Pizzadienstes erschließen Leçon 5: Un voyage de Toulouse à Bruxelles, via Paris Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit Aussprache und Intonation Grammatik Orthographie HV: (SB) :Fan de Zebda; Paris, nous voilà ; Les nombres A quelle heure ?; Paris en métro ; (CdA) :Le numéro du train ; C’est Oóù sur le plan ? Quelle heure est-il ? Gespräche im Bahnhof/am Bahnhofsschalter nach der Uhrzeit fragen/die Uhrzeit angeben Wegbeschreibungen über eine frz. Partnerstadt berichten (SB): Bon voyage; Chez les Ravel; (CdA) : Le TGV : Prenez le temps d’aller vite ! Texte/Titel für Textabschnitte verfassen Fotobeschreibungen; über seinen Tag berichten am/im Bahnhof; auf einer Zugfahrt bei der Angabe von Uhrzeiten Zahlen von 100-10000; offizielle Uhrzeiten Redemittel zur Wegbeschreibung direkte Objektpronomen ‚le, la, l’, les’; das Verb ‚venir’ Fragewort ‘quel’ ; Verben auf –der Zahlen von 100 bis 10000: offizielle Uhrzeiten Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen Wortschatz ‚Reisen’; Redemittel zur Wegbeschreibung Reisen mit dem Zug in F; über den TGV Pariser Sehenswürdigkeiten; frz. Gruppe ‚Zebda’ Vergleich mit eigenen Reiseerfahrungen Situationen im Bahnhof/am Bahnhofsschalter Situationen im Zug Verstehensinseln im Text finden authentischem Text Globalinformationen entnehmen Text durch Untertitel gliedern Texte durch Verwendung von ‚charnières’ verfassen Fotos mit Titeln versehen/Texte dazu verfassen selbstständiges Erschließen von Wörtern/Grammatikregeln Wortnetz ‚voyage’ erstellen Leçon 6: NON à la violence! Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von Sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Aussprache Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen HV: Le projet commence; Qui est le racketeur? La petite voleuse (CdA) ausdrücken, das man etw. tun soll/muss seine Meinung ausdrücken Personen beschreiben; etw. erklären einen Vorfall schildern; ein Ergebnis präsentieren Un racketeur au collège; Non, à la violence ! Notre projet contre la violence Personen beschreiben ; Dialoge vervollständigen Texte zusammenfassen; Postkarte schreiben direkte in indirekte Rede umformen; Umfrage machen bei Meinungsäußerungen/Umfragen/ Personenbeschreibungen der relevanten Wörter und Redemittel Themenbereiche ‚la violence’, Personenbeschreibung, Projektarbeit, Meinungsäußerung indirektes Objekt mit ‚à’; Dde Verben ‚connaître, dire, lire, écrire’ indirekte Objektpronomen ‘lui, leur’ indirekte Rede und indirekte Frage der relevanten Wörter und Strukturen La violence au collège, L’action ruban vert, Toulouse und seine Region Vergleich mit Gewalt an der eigenen Schule angemessen seine Meinung äußern als Gast in einer frz. Schule Personen in Texten und Textstellen finden Sätze vervollständigen, in richtigeReihenfolge bringen Bilder von Personen beschreiben Ergebnisse der Umfrage präsentieren Projekte bearbeiten und präsentieren Internetrecherche zu ‚la violence, ruban vert’ Umfrage vorbereiten, durchführen, präsentieren Wörter selbstständig erschließen Lernen durch Lehren Leçon 7: Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hörsehverstehen HSV: Un scooter à 14 ans, Les filles? Pour elles, Je suis nul ! Tout le monde a un scooter. HV : Que va faire Lois ? Tu es en colère ? (CdA) L’argent de poche et nous Sprechen um Hilfe bitten ; auf eine Bitte um Hilfe antworten Gefühle ausdrücken über Taschengeld sprechen Leseverstehen s. HSV L’argent de poche des jeunes Européens ; Test Schreiben über sein Taschengeld ; einen Dialog Sprachmittlung bei der Bitte um Hilfe/Kommunikationsschwierigkeiten Aussprache und beim Ausdruck von Gefühlen Intonation Satzkonstruktion mit unverbundenen Personalpronomen Wortschatz Adjektive der Gefühlsäußerung: Thema ‚Taschengeld’ Grammatik Indefinitbegleiter ‚tout, toute, tous, toutes’ unverbundene Personalpronomen Verneinungen ‚ne...jamais/plus/rien/pas non plus Orthographie Adjektive der Gefühlsäußerung ; ‘Taschengeld’ Orientierungswissen Höhe und Verwendungszweck des Taschengeldes Bedeutung einen ‚scooter’ zu besitzen ‚La Fête de la musique’ Werte, Einstellungen Vergleich Taschengeld in F und D Handeln in Beum Hilfe bitten/Hilfe anbieten gegnungssituationen ein Gespräch auch bei sprachlichen Schwierigkeiten fortführen Hörverstehen und Bilder zur Entschlüsselung von HV-Texten nutzen Leseverstehen Informationen in einem Auswertungsgitter eintragen Sprechen und Kompensationsstrategien nutzen Schreiben Bilder versprachlichen Umgang mit Texten Gefühle szenisch darstellen und Medien Dialoge entwickeln, szenisch darstellen Selbstständiges und Grammatikregeln selbstständig erschließen kooperatives Sprachen Gesprächsstrategien anwenden lernen Wortbedeutungen umschreiben Schulinterner Lehrplan Französisch – Klasse 8 (Lehrwerk: Ensemble 3) Leçon 1 :La musique et moi Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Methodische Kompetenzen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen HV: La musique des Loustiks, (CdA) :Une chanson de Superbus, Une interview …, Qui est-ce ? jdn. nach seiner Meinung fragen, Stellung nehmen, Entscheidungen treffen, seine Meinung ausdrücken On cherche un guitariste, La première répétition, Les Loustiks paniquent, Internetseite (CdA) E-Mail, Postkarte bei Gesprächen über Musik bei der Wiedergabe von Meinungen anderer des Vokabulars zum Thema ‚Musik/-Instrumente der Strukturen zur Stellungnahme/Meinungsäußerung zum Thema Musik/Musikinstrumente Relativpronomen ‚qui, que, où’ Verben auf –ir mit Stammerweiterung ‚tout’ als Begleiter des Nomens der themenbezogenen Vokabeln und Strukturen ‚La fête de la musique, Le rai’ zu Toulouse Vergleich zu Musikfestivals in D Vergleich zu den eigenen musikalischen Vorlieben auf dem ‚fête de la musique’ auf Musikfestivals LV: antizipierende Texterschließung anhand von Titel und Bild HV und LV Texten Detailinformationen entnehmen Gruppendiskussion; bildgesteuerte Textproduktion ein ‚résumé’ schreiben Radioreportage aufnehmen Internetrecherche Vorbereitungsstrategien für eine Klassenarbeit Vokabelnetz ‚la musique’ Grammatikerschließung; auto-contrôle Leçon 2: Le correspondant est arrivé. Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Verfügbarkeit von Sprachlichen Mitteln und sprachliche Sprachmittlung Aussprache Wortschatz Grammatik HV: Telefonisches Gespräch; On s’amuse à la fête d’adieu; Allô? (CdA) über das Essen, den Tagesablauf, die Schule sprechen unbekannte Wörter umschreiben über den Schüleraustausch berichten Les Lopez s’organisent, A table, Réviser ou s’amuser ? La semaine s’est bien passé, Le bulletin d’Antoine Text über seine Traumschule verfassen Internetartikel über den Schüleraustausch schreiben Text über Unterschiede zw. Frz. Und dt. Abendessen als Gast in einer frz. Familie und Schule der relevanten Wörter und Strukturen Themenbereiche: les repas, la vie quotidienne, l’école reflexive Verben die reflexiven Verben, Infinitivsätze mit ‚pour’ Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen venir de faire qc, être en train de faire qc der relevanten Wörter und Strukturen frz. Familienleben, Essgewohnheiten, Schulalltag frz. Jugendsprache, Zeugnisse; Grenoble Vgl. mit der eigenen Lebenswirklichkeit in einer frz. Schule/Familie auf einem Schüleraustausch in F LV u. HV Texten Informationen entnehmen Schlüsselwörter aus HV Texten heraushören anhand eines Wortnetzes Text zum Thema ‚l’école de mes rêves’ verfassen; Gedicht verfassen Rollenspiele zu Situationen während des Schülersaustausches szenisch gestalten Wortnetz ‚école’ erstellen; frz. Rezept erschließen Strategien zur Verständigung in F ausbauen auto-contrôle- und révisions-Übungen Leçon 3 : Mes espoirs et mes émotions Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Sprachmittlung Aussprache Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen HSV: Quand j’habite à Arras HV : La chanteuse Hélène Ségara, Comment c’est la vie à Paris, Gedicht, Chanson über Vorlieben, Abneigungen, Wünsche sprechen einen Ort in Paris vorstellen; seinen Traum vorstellen Les grands espoirs de Didier,Petit boulot dans le métro, Didier entre en scène, Une star : Lorie Texte über eine Pariser Sehenswürdigkeit eine E-Mail /das Ende einer Geschichte schreiben ein persönliches Antwort-,Ratgeberschreiben beim Schreiben über Gefühle, Wünsche von Emotionen und Gefühlen Themenbereich ‚spectacle’; Emotionen und Gefühle Bildung des ‚imparfait’ Verwendung von ‚imparfait’ und ‚passé composé’ Themenbereich ‚spectacle’ Wh: Angleichung des Partizips im ‚passé composé’ Detailwissen über Paris das Leben Sozialschwacher in Paris Obdachlosigkeit und Hilfsangebote in D In Paris Austausch über Träume, Hoffnungen, Wünsche Emotionen aus einem Chanson heraushören LV: textexterne Informationen zur Erschließung nutzen nach Stichwörtern/Bildern eine Geschichte schreiben eine Geschichte in die Vergangenheit umschreiben Internetrecherche zu Pariser Sehenswürdigkeiten, Orten, zu den ‚restos du coeur’ Partner- und Lückendiktat durchführen unbekannte Wörter erschließen grammatische Regeln erarbeiten Leçon 4: Les problèmes de Laila Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen HV: Ecoute-moi bien, Laila ; Ne nous énervons pas ; Chanson pour Laila ; J’étais prête pour ce grand rêve ; Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Aussprache und Intonation Wortschatz Grammatik Orthographie Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orientierungswissen Werte, Haltungen, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen La famille de Laila ; Est-ce qu’ils sont courageux ? jdn. auffordern etw. zu tun, sich wehren, streiten Unzufriedenheit ausdrücken, Personen beschreiben, Probleme schildern, Meinungen äußern Calme-toi, Laila Szene aus dem Familienleben beschreiben, Personenbeschreibungen, E-Mail schreiben bei der Beschreibung von Personen jemandes Unzufriedenheit, Protest weitergeben Ausdrücke der Unzufriedenheit Adjektive auf –if/ive und auf –eux/euse Adjektive wie oben der verneinte Imperativ Adjektive wie oben Adjektive wie oben des thematisch relevanten Wortschatzes Einwanderer in F, Leben in der ‚banlieue’ Les MJC, Sängerin Amel Bent Situation weiblicher Jugendlicher in französischen Einwandererfamilien Einwanderer in D, Leben in deutschen Vorstädten, Jugendzentren in D Kultur- und religionsspezifische Verhaltensweisen von frz. Einwanderern erkennen und auf sie eingehen HV: Gemütszustand von Personen erfassen LV: Textabschnitte mit Titeln versehen Textexterne Informationen nutzen Strategien zum Beschreiben von Personen verfassen anhand von Bildern/Fragen einen Text erfassen Liedtext rhythmisch nachspielen Dialog entwickeln und nachspielen Worterschließungsmethoden anwenden standardfranzösische Ausdrücke für umgangssprachliche Wendungen finden Leçon 5: Mon métier idéal Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Schreiben Sprachmittlung Aussprache Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen HV: Quels métiers est-ce que tu connais ? Choisir un stage ; Dialogue au téléphone HSV : A la radio Jeunes-Lyon über Berufe/deinen Traumberuf sprechen offizielle Telefongespräche führen Vor- und Nachteile von Berufen darlegen Mon stage dans une radio locale; Je voudrais être boulanger ; Stella et Paulo font une interview ein Bewerbungsschreiben/ einen Lebenslauf verfassen bei Gesprächen über Berufe/Praktika Berufsbezeichnungen, bei offiziellen Telefongesprächen Berufsbezeichnungen; Themenbereich ‚Ausbildung’ Wendungen ‚au téléphone’; elementar: la radio avoir envie de faire qc ; ne …personne die indirekte Rede/Frage ; ‘en’ bei Mengenangaben Gebrauch von ‚savoir’ und ‚pouvoir’ des relevanten Wortschatzes frz. Schul- und Ausbildungssystem Kompetenzen Methodische Kompetenzen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen Praktika in F; frz. Lokalradiosender Vergleich mit dem Schul- und Ausbildungssystem in D Praktika in D; Lokalradiosender in D Bewerbungsschreiben/Lebenslauf für ein Praktikum in F erstellen; Kommunikation am Telefon HV: Detailinformationen entnehmen LV: Informationen in Tabellen erfassen HV: aus Werbung/Telefongesprächen wesentliche Informationen entnehmen ein ‚résumé’ schreiben Fragen für ein Interview formulieren Internet aufgabenbezogen nutzen Wortnetze zu ‚radio’ und ‚métiers’ Umgang mit zweisprachigem Wörterbuch Radiowerbung gestalten Leçon 6: Tous ensemble en vacances Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Aussprache Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen HSV: Tous ensemble en vacances; Sur la route d’Avignon; Une mauvaise surprise; Où allez-vous ? HV : Les pays ; Le bulletin météo ; Des vacances à Avignon ; Micro-vacances des jeunes jdm. Vorwürfe machen, über das Wetter sprechen seine Meinung/Bedenken äußern; argumentieren alternativ zu HSV Text über Traumferien; Comic versprachlichen auf einer Reise/auf einem Campingplatz Länderbezeichnungen und Hauptstädte Steigerung der Adjektive und Vergleiche Artikel und Präposition bei Ländernamen der Gebrauch von ‚y’ und ‚en’; Inversionsfrage Ländernamen; Themenbereiche ‚météo, voyages’ über Avignon und das Festival dort frz. Theaterszene Vgl. mit Kulturfestivals/Theaterszene in D auf einem frz. Campingplatz Meinungen austauschen LV: textexterne Informationen nutzen Text durch Titel in einzelne Abschnitte gliedern Geschichte schreiben; Reime verfassen Texte zusammenfassen/ in die Vergangenheit übertragen Internetrecherche Wortnetz ‚voyages’ unbekannte Wörter nachschlagen Erschließung von Grammatikregeln Schulinterner Lehrplan Französisch – Klasse 9 (Lehrwerk: Tous ensemble 4) Leçon 1 : Mes sports, mes amis, mon futur Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Aussprache Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen HV: Hier, aujourd’hui et demain; Devinez! Les jeux Olympiques d’été ; Qui fait quoi … ? ein Interview führen ; sich zum Thema ‘Doping’ äußern über Freundschaft/die Zukunft sprechen Bienvenue à la MJC Montplaisir; Rendez-vous sportif; Amis pour la vie ; Vidéoclip Texte über die Zukunft, über sein Leben mit 20 verfassen in Kommunikationssituationen über Sport, Freundschaft beim Austausch über Zukunftsvorstellungen des Vokabulars und der Strukturen Themenfelder ‚ Sport, Freundschaft, Vidéoclip’ ‚futur simple’; Bedingungssätze mit ‚si’ Inversionsfrage; ‚recevoir’; Imperativ von ‚avoir, être’ der Formen des ‚futur simple’ über die MJC, einige frz. Sportler Behindertensport in F, Musikgruppe ‚Tragédie’ Vgl. mit Jugendeinrichtungen/Behindertensport in D Interviews mit Erwachsenen führen seine Zukunftsvorstellungen mitteilen Textinformationen in einer Tabelle darstellen Texte zusammenfassen Comicbilder beschreiben Interviews führen Internetrecherche zu drei französischen Sportlern eigene Gedanken zum Thema ‚Freundschaft’ umsetzen Erschließung von Regeln ein Interview vorbereiten Kompetenzüberprüfung in ‚Mit Tous ensemble ans Ziel’ Leçon 2: La vie en société Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Aussprache Wortschatz Grammatik HV: Vivre ensemble; Agir en aidant les autres ; Trois minutes pour une association ; Chanson Einladungen aussprechen, annehmen, ablehnen Ratschläge erteilen; eine soziale Organisation präsentieren Dans la cité des Rosiers ; Qui sont les sans-papiers ? authentischer Romanauszug Aussagen zu Personen ergänzen / Gedanken zum besseren Zusammenleben mit Nachbarn notieren / Text im ‚conditionnel’ verfassen / Stellung nehmen zu Hauptfiguren eines Textes u. der Aussage eines Chansons / Antwortschreiben zu einem Leserbrief im Themenbereich soziale Organisationen, soziales Engagement die Formen des ‚conditionnel’, Körperteile umgangssprachliche Ausdrücke Strukturen zum Themenfeld ‚ Einladungen ‚conditionnel’, ‚vivre’ Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Orthographie Orientierungswissen Werte, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen Vokabular aus dem sozialen Bereich, Körperteile Initiativen ‚Immeubles en fête’, Fête des voisins frz. soziale Organisationen soziale Organisationen/soziales Engagement in D Informationen zu sozialem Engagement, zu sozialen Organisationen erfragen und weitergeben Textinformationen in einer Tabelle zusammenfassen selektives Hören Methoden des ‚scanning’und ‚skimming’ anwenden einen Dialog entwickeln; ein Gedicht verfassen; Fehler in Texten korrigieren Internetrecherche zu ‚Médecins sans Frontières’ Einladung szenisch gestalten Grammatikerschließung; Texterschließungsmethoden anwenden; Strategien zum Verstehen von Texten entwickeln; Wörterbucharbeit Leçon 3: L’Europe et moi Kommunikative Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Aussprache Wortschatz Grammatik Orthographie Orientierungswissen Werte, Haltungen, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Selbstständiges und kooperatives Sprachenlernen HV: Apprentis européens ; Travailler européen ; Jeune fille au pair en France HSV : Vivre et travailler en Europe ; L’Auberge espagnole seinen Willen, eine Notwendigkeit ausdrücken über berufliche Vorstellungen sprechen, Informationen sammeln, Vergleiche ziehen L’Europe et la paix; Les projets de l’Europe Lebensgeschichte fortschreiben/Text zum Thema ‚travailler dans un autre pays’ verfassen, Filmkritik schreiben Suche nach einer Praktikumsstelle in F/ beim Treffen von Jugendlichen aus unterschiedlichen Ländern, bei europäischen Jugendprogrammen Formen des ‚subjonctif’ Themenfelder ‚apprendre un métier’/ Europa abgeleitete Adverbien; Gebrauch von ‚ce qui, ce que’ einiger europäischer Ländernamen/Nationalitäten Themenfeld ‚apprendre un métier’ Europa, EU, Geschichte, Politik, deutsche und französische Einrichtungen, Leben in Europa, europäische Programme wie ‚Socrates’ eigene Haltung zu Europa, Interesse für europäische Einrichtungen/an europäischen Programmen Umgangsformen am Telefon werten Scanning Verschiedene Fremdsprachen im Chanson erkennen Portraits verfassen; Umfrage durchführen Bildgeschichte versprachlichen, diskutieren Internetrecherche zu europäischen Programmen Statistiken lesen und interprtieren Wortnetz zu Europa erstellen kooperative Wissensvermittlung zu europäischen Institutionen und Aktionen Leçon 4: On voyage dans quelques pays francophones Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehrverstehen HV: Carnet de voyage; Vie et mort de Vadal; Les pays francophones; Un peu d’histoire; Vivre et survivre en Afrique; Un enfant doit vivre Sprechen um Auskunft bitten, Auskunft geben von einer Reise berichten Leseverstehen Dessert à la mangue; Madagaskar, l’île rouge Maroankatsaka et les babakotos ; La Martinique Schreiben Text über ein sportliches Ereignis schreiben Sprachmittlung bei der Bitte um Auskunft, beim Erteilen einer Auskunft, bei der Planung einer Reise Aussprache und Französisch mit kanadischem Akzent verstehen Intonation Länder- und Nationalitätenbezeichnungen Wortschatz Themenbereich ‚Reisen’ Grammatik ‚lequel, laquelle’, ‚dont’, ‘plus-que-parfait’ ‘celui-ci,celle-ci’ Orthographie Länder, Nationalitäten, Thema ‘Reisen’ Orientierungswissen die Francofonie, francofone Länder, das Leben von Kindern im Senegal Werte, Haltungen, Neugierde auf francofone Länder Einstellungen Kinderarmut und Kinderarbeit in D Handeln in Beüber francofone Lander informieren gegnungssituationen Hörverstehen und HV Aufgaben zum Global- und Detailverständnis Leseverstehen französische und arabische Ausdrücke zuordnen Sprechen und Ein Tagebuch führen, Merkmale unterschiedlicher Schreiben Textsorten erfassen, eigenen Text verfassen Umgang mit Texten Internetrecherche; Rollenspiel ‚dans une agence de und Medien voyage’ Selbstständiges und Wortnetz ‚l’ambiance de fête’ erstellen kooperatives Wörterbucharbeit Sprachenlernen gegenseitige Korrektur in Dialogen Leçon 5: Dans le sud de la France Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit Interkulturelle Kompetenzen Hörverstehen und Hör-Sehverstehen HV: Ça va durer longtemps; A la ferme des Pagano; Vivre avec cinq litres d’eau par jour ; Ce qu’il faut voir à Marseille ; Une journée à Marseille ; Visite des calanques ; Aix-en-Provence(CdA) Sprechen im Touristenbüro, auf einer Reise seine Stadt/Region vorstellen über ein Ereignis berichten Leseverstehen Un feu de forêt à Charleval; Quand jes pars, ma mère ne dort pas ; Matisse et Nice ; Un contrat de location Schreiben Zusammenfassung eines Textes Sprachmittlung im Touristenbüro/ beim Sprechen über Spezialitäten einer Region / beim Vorstellen seiner Stadt / beim Anmieten einer Ferienwohnung Aussprache südfranzösische Aussprache und Intonation verstehen Wortschatz ‚en Provenc’: Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten Grammatik temporale und kausale Nebensätze Die indirekte Rede in der Vergangenheit, ‚suivre’ Orthographie Vokabular zum Themenbereich ’Reisen, Ferien’ Orientierungswissen Südfrankreich, Nice / Feuergefahr /Leben auf einem Bauernhof / Künstler Matisse / Fußballmannschaften Methodische Kompetenzen Werte, Haltungen, Einstellungen Handeln in Begegnungssituationen Hörverstehen und Leseverstehen Sprechen und Schreiben Neugierde, Interesse für diese Region, ihre Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten wecken zu Gast in einer südfranzösischen Familie / im Touristenbüro Strategien zum Verständnis authentischer Texte anwenden / beim Hören Notizen anfertigen ein Interview vorbereiten und durchführen Spezialitäten der Provence vorstellen anhand eigener Notizen Text verfassen Umgang mit Texten Erwartungshaltung zu Marseille äußern und Medien Internetrecherche zu Marseille Selbstständiges und Wortnetz ‚Provence’ kooperatives gegenseitige Kontrolle von Übungen und Aufgaben Sprachenlernen Selbstevaluation Schulinterner Lehrplan Französisch – Klasse 10 (Lehrwerk: Tous ensemble 5) Themen/Situatioen Dossier 1 La musique que j’aime Dossier 2 Famille, je vous aime! Sans famille Dossier 3 Le cinéma en fête Paris je t’aime :Quais de la Seine Dossier 4 Paris n’est pas construite en un jour … Kommunikative Schwerpunkte Lernstrategien Grammatik Über Musikrichtungen sprechen Kompetenz : Hören Das Adjektiv Argumentieren Kompetenz : Schreiben Einen literarischen Text bearbeiten Kompetenz: Schreiben Der subjonctif Über Filme sprechen Ein Interview durchführen Diskutieren Kompetenz: HörSehverstehen Das passé composé Ein Plakat präsentieren Kompetenz : Lesen und Schreiben Paris bouge : Plus d’un siècle Vergleiche anstellen de métro Kompetenz: Schreiben Dossier 5 Tous <accros>aux médias ? Untersuchungen anstellen zum Medienkonsum Kompetenz: Sprechen Rien n’échappe à l’œil du net. Über Vor- und Nachteile des Internet sprechen Dossier 6 C’est écrit dans les Zeitungen vergleichen journaux… Kompetenz : Lesen Rodéo d’or Darstellung von Gewalt in den Medien hinterfragen Kompetenz: HörLeseverstehen Dossier 7 Enfants d’ici, parents Über verschiedene Kulturen d’ailleurs sprechen Kompetenz: Lesen Kiffe kiffe demain Literarische Texte verstehen und vergleichen Dossier 8 Sans + infinitif Après avoir /être Adjektiv oder Adverb Komparativ und Superlatif von bien Komparativ und Superlativ des Adjektivs Imparfait-passé composé Die indirekte Rede/Frage Bedingungssätze mit ‚si’ Bruchzahlen Der Imperativ Das passé simple Das plus-que-parfait Die Verneinung Etre ado, c’est quoi ? Le passage Dossier 9 L’orientation:faire le bon choix Des pros au boulot Dossier 10 La terre se réchauffe. Comment lutter contre le réchauffement climatique ? Dossier 11 Planète francophone La langue française en Algérie Le français dans le monde entier Dossier 12 Hiver glacial à Montréal Feu d’artifice pour fêter Québec Über Drogenkonsum, Ursachen und Folgen sprechen Einen Comic nacherzählen und interpretieren Die Verneinung Eigene Vorlieben, Kompetenzen, Werte, Zielvorstellungen benennen Kompetenz: Sprechen Berufsausbildung in Frankreich und Deutschland vergleichen Das futur simple Über die Folgen der Klimaerwärmung sprechen Kompetenz: Sprechen Über Energiepolitik diskutieren Kompetenz: Sprachmittlung Das conditionnel Die Rolle der Frankophonie in der Vergangenheit und Gegenwart entdecken Kompetenz: Hören Weitere francophone Länder kennen lernen Fragen stellen Recherchen zu Québec anstellen Die Geschichte Québecs kennen lernen Sprachvergleiche anstellen Kompetenz: Sprechen Die Objektpronomen Die Pronomen y und en