Systemkonzeption Systemausstattung GPS Empfänger

Transcription

Systemkonzeption Systemausstattung GPS Empfänger
Systemkonzeption
·
·
·
·
Einfache Handhabung und Installation
Wartungsfreundlich (Folgekostenreduktion)
Neutrale Datenspeicherung im Format NMEA, dadurch keine spezielle
Auswertesoftware erforderlich
Einfache Erweiterbarkeit des Systems
Systemausstattung
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Leistungsfähiger Prozessor mit advanced RISC-Struktur
128 kByte Programmspeicher (Flash-Memory)
4 kByte SRAM-Speicher (Static Random Access Memory)
4 kByte nichtflüchtiger EEPROM-Speicher
Programmierbarer Watchdog Timer
Ca. 2Mips (Mega instructions per second) Rechnerleistung
Integrierter GPS-Empfänger mit DGPS-fähigkeit z.B. EGNOS
Integrierter Vanadium-Pentoxid-Akkumulator zur Pufferung der letzten
Positionsinformationen für schnelles Wiederauffinden der Position nach
Neueinschalten
Umfangreiche Unterstützung von verschiedenen Schnittstellennormen
Robustes Aluminiumgehäuse
Kleine Bauform
Geringes Gewicht
4 LEDs (Light Emitting Diode) zur Anzeige des Betriebszustands
Integrierte Ansteuerung für alphanumerische Anzeige
GPS Empfänger
Zum Einsatz kommt ein 16 Kanal -state-of-the-art- DGPS Empfänger von Antaris mit Super
Sense Technologie. Der Chipsatz ist WAAS/EGNOS fähig mit folgenden Merkmalen:
·
·
·
·
·
·
·
4Hz Positionsausgabe
8 MBit FLASH Speicher
Rauscharmer Vorverstärker
Energiesparfunktionen wie TricklePower™ mode und Push-to-Fix™ mode
Betriebsspannung 2.75...3.45 V
Batterie-Versorgungseingang für Backup-Speicher und Echtzeituhr
Immunität gegen HF-Störungen
Receiver Type:
Max. Update Rate:
Accuracy Position:
Start-up Times:
Signal reacquisition:
Dynamics:
Operating Temp.:
Storage Temp.:
Vibration:
Shock Half:
16 channel, L1 freq., C/A code
4 Hz
4 m CEP; DGPS 2 m CEP
Hot start 2-8 s; Warm start 38 s; Cold start 45 s
100 ms
<4g
-40°C to 85°C
-40°C to 125°C
5 Hz to 500 Hz, 5g (IEC 68-2-6)
sine 30g / 11ms (DIN 40046-7)
Schnittstellen
·
Standardmäßig 3 optoentkoppelte digitale Eingänge (z.B.: zur Arbeitsgeräteerfassung, etc.)
Serielle Schnittstelle (RS232)
SD-Card Interface mit bis zu 512 MByte Speicherkapazität
Optional SPI-Bus-Signale (Master/Slave)
Optional USB2-Schnittstelle (Universal Serial Bus)
Optional bis zu 8 analoge Eingänge
Oder bis zu 8 digitale Eingänge
Oder bis zu 8 digitale Ausgänge
Oder PWM-Signalausgänge zur Ausgabe von Analogwerten
Internes I2C-Bus Interface (z.B. zur Anschaltung einer Echtzeituhr)
Optional zusätzlich bis zu 128KByte nichtflüchtiger EEPROM-Speicher on board
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
SD-Card Speichermedium
Als Speichermedium wird eine Secure-Digital-Card (SD-Card) eingesetzt. Die
Organisation dieser Karten erfolgt nach dem Filesystem FAT16. Die aufgezeichneten
Dateien / Daten können über handelsübliche Kartenlesegeräte direkt in Rechner mit
Windows-Betriebssystemen ein-gelesen werden. Spezielle zusätzliche Treibern
werden nicht benötigt.
Übliche Speichergrößen:
·
·
·
·
·
·
32 MByte
64 MByte
128 MByte
256 MByte
512 MByte
1 GByte
Für diese Karten kann die Windows® - Kompatibilität gewährleistet werden.
Speicherkapazität:
Annahmen:
Betriebszeit des Fahrzeuges pro Tag: 8 Stunden
20 Arbeitstage
Aufzeichnungsintervall: 10 sec
Ca. 13 MB für 20 Arbeitstage
Die Speicherdauer beträgt bei einer 64 MByte-Card unter den oben gemachten
Annahmen also ca. 100 Arbeitstage.
Datenformat:
·
·
·
Alle Daten werden in Klartext ASCII gespeichert
Jeder Datensatz wird mit einer CR/LF Kombination abgeschlossen
Alle Datensätze sind NMEA-kompatibel aufgebaut (mit oder ohne Prüfsumme)
Beispiel eines Datenfiles:
Nr.
Inhalt
(1)
...
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
$GSTXT,***NEUSTART***
$BOXID: 50020
$GPGGA,071338.999,5125.7828,N,00652.7979,E,1,06,50.0,82.1,M,,,,0000*00
$GPRMC,071338.999,V,5125.7828,N,00652.7979,E,,,281105,0.35,*1B
$GSKEY,0,1,1,1,675,0,0,0*64
$GSTAG,2,1200,1203*3A
$BREAK
Bedeutung der Zeilen:
1:
Linienbeginn
2:
Beginn des Datensatzes (mit BOX-ID)
3:
GGA-String, zeitgesteuert (Positions- und Zeitdaten)
4:
RMC-String, zeitgesteuert (Positions- und Zeitdaten)
5:
Sensorinformationen (Ereignisdaten)
6:
Transponderinformationen
7:
Ende eines Datensatzes
Technische Daten:
·
·
·
·
·
·
Abmessungen:
Gewicht:
Gewicht GPS-Aktivantenne:
Gehäuseschalen:
Gehäusedeckel:
Schutzart:
ca. 120 mm x 60 mm x 40 mm
ca. 150 g
ca. 50 g
Aluminium Strangguss
Aluminium Druckguss
ohne Öffnung für die SD-Karte: IP54

Similar documents