Does anybody remember Alfons?

Transcription

Does anybody remember Alfons?
KOSTAS AKRIVOS
Does anybody remember Alfons?
NOMINATED FOR THE DIAVAZO LITERARY AWARDS 2011
NOMINATED FOR THE READER’S AWARD 2010 (NATIONAL
BOOK CENTRE)
Novel
Pages: 312
Format: 14x20,5cm
Publication: May 2010
English excerpt available upon request
Over 5.000 cps sold
Willing to provide information for the Contemporary Greek Literature Translation Funding
About the book
A lust for adventure burns the soul of Alfons Hochhauser. He is only sixteen when he
abandons his house in the Alps to wander in the countries of the South. In 1926 he reaches
the Greek mountain Pelion and takes the big decision: to spend the rest of his life there. He
works very hard to survive while learning the crafts of sea and earth. His name very soon
becomes a legend and why not? Since he owns a pension where he offers hospitality to Greta
Garbo, he is involved in the discovery of the status of Poseidon of Artemision and so many
more. Thirty years after his unbelievable death a writer searches the trail of his life. Could he
be his son? A book dedicated to the bonds of blood. A question that has to be answered: is
there anything stronger than family?
For more information on the personality of Alfons Hochhauser visit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfons_Hochhauser
http://www.alfons-hochhauser.de
About the author
Kostas Akrivos was born in 1958 in Volos. He works as a teacher in
secondary education. A highly acclaimed author he has published novels,
short stories and anthologies. He is the editor of the series A City in
Literature (Metaichmio). Published works include: Pandemonium (2007)
published also in Italy (Crozetti Editore) and Switzerland (Waldgut Verlag)
and Manhood ceremonies. A life in seventeen episodes (2009).
METAICHMIO PUBLICATIONS, 118 Ippokratous str., 11472 Athens, Greece.
Tel: +30 211 3003500, fax: +30 211 3003562, E-mail: [email protected] / www.metaixmio.gr
REVIEWS ON THE BOOK
DOES ANYBODY REMEMBER ALFONS?
Kostas Akrivos, one of the few writers who publish really often without doing this on
purpose to keep us warm has just delivered his most mature work.
Dimosthenis Kourtovik, newspaper Ta Nea (Vivliodromio)
The most wonderful novel Akrivos has written until now, […] the plot is intelligently
interwoven keeping the interest of the readers alive. The writer describes our darkness
towards the world and the others while at the same time shows how tight are the ropes
that bind us together.
Titika Dimitroulia, newspaper Kathimerini tis Kyriakis
Akrivos, in each literary attempt either it is a novel or a collection of short stories,
succeeds to say something different and stay loyal to it. […] Taking into account this
ripe literary course, he reaches with his twelfth novel his most mature moment.
Elena Chouzouri, newspaper H Avgi
Kostas Akrivos acts with the persistence of an entomologist and with a burning soul
as if he seeks for the traces of a lost relative […] there are times he either coincides
with his hero or come into complete contrast with him… the style of narration is
noteworthy, at first there are the notes of the writer resembling a journalistic research,
occasionally becomes a chronicle and at the end gets off the ground with a parallel
existential angst, a common philosophy and closely related way of seeing life.
Eleni Gika, newspaper Ethnos
A work that balances between fiction and reportage, a mosaic of testimonies, calendar
notes, photos, public documents, letters and press clipping concerning the personality
of Hochhauser, the fictional alter ego of the writer. […] Kostas Akrivos after having
shed light to Alfons’ life, let us hover with the following question: Is it possible
Greece surprise pleasantly someone? Apart from history and an ark full of precious
myths, is there anything nowadays that could touch someone who is not Greek?
Stavroula Papaspίrou , newspaper Eleftherotypia
KOSTAS AKRIVOS
Pandemonium
Novel
Pages: 400
Format: 13x20
Publication: October 2007
Excerpts in English, German and Turkish available on
request
Rights sold to Switzerland (for the German language) &
Italy (Crocetti Editore)
About the book
On the 16th of April 2004 in a monastery of Mt. Athos, monks discover in terror a dead
body in one of their cells. If one realizes that for over a thousand years it is forbidden
for women or even female animals to set foot on this place, it becomes obvious how
terrifying and mysterious this murder case is, since the body belongs to a young woman.
Kostas Akrivos keeps readers intrigued to the very last page of his thriller Pandemonium
with a series of unsolved mysteries and suspicion on all sides. Is the death the outcome
of a sexual scandal? Is the interference of a foreign power to blame? Has Lucifer himself
had a hand in it or is the real cause something even more frightening than all of that?
The author evokes an atmosphere that combines the solitude of the monastic life with a
worldly murder investigation in a book that flirts playfully with the detective novel
without ever quite becoming one. Akrivos casts his net beyond the confines of Athos,
and the action encompasses references to the religious, social and politico-ideological
make-up of contemporary Greece.
A small excerpt
[…] That was devoutly to be wished! Niphon turned his eyes and looked again on the
same picture: snow, snow ... So anything of the sort was out of the question for some
hours to come. Later it would be dusk, night would fall. He started to say something.
Only now he noticed that her clothes were wet, like her hair. Isn't this how the
animals which lose their way in the forest are? When they're late returning to their
nest and are overtaken by rain or a hunter. Wild animals taken by surprised, terrified.
Animals whose hearts are chilled by fear.
He climbed with hasty steps up to the monastery. Whatever happened, there was no
way that Niphon was going to leave the girl without help. Of course, he knew
perfectly well, the words hammered at his brain: The girl has violated the sanctuary,
the girl has violated the sanctuary ...Agreed. But what was to be done now that
circumstances had seen to it that she needed his help?
He soon found work to distract him. He spent around two hours emptying out the
bilge water from the boat, arranging the nets and the hooks, scraping mould from the
oars. His hands worked, but his brain worked even more.
He left everything and went towards the two leaves of the door – big and eaten away
by the brine of so many years. He pulled back the bolt and lifted the heavy latch. He
pushed hard at the two leaves. The sea appeared before him. It had begun to snow
again. Large flakes were falling, and melting on the grey water. The angels are
changing their wings ...He took another step. A black figure against a white
background. He crossed his arms on his chest. His fingertips rested on the point
where he had the mark. Where the angel kissed him on the day he was born. […]
About the author
Kostas Akrivos was born in 1958 in Volos. He works as a teacher
in secondary education. A highly acclaimed author he has
published novels, short stories and anthologies. He is the editor of
the series A City in Literature (Metaichmio). Published works
include: Pandemonium (2007) published also in Italy (Crozetti
Editore) and Switzerland (Waldgut Verlag) and Manhood
ceremonies. A life in seventeen episodes (2009).
METAICHMIO PUBLICATIONS, 118 Ippokratous str., 11472 Athens, Greece.
Tel: +30 211 3003500, fax: +30 211 3003562, E-mail: [email protected] / www.metaixmio.gr
REVIEWS ON THE BOOK
PANDEMONIUM
I consider that this book is the best that Akrivos has ever written; because it meets my
point that books should have a specific theme and not just presumptions. A strong
theme should be enriched by knowledge that the writer can support and shape it to
literature. […] We shouldn’t forget that Kostas Akrivos has proven not only to be a
great writer but has shown respect for the Mount Athos. His book is very interesting.
Charis Mavromatis, newspaper Apogefmatini
A love and suspense novel with a historical background. It is more profane from the
Popess Joan, by Em. Roidis, since the sacrilege takes place in Mount Athos. And it is
even more exciting from the Name of the Rose, since the hidden manuscript found in
the monastic library is not about the disputes of the Catholic Church, but the
reconquest of the Constantinople. […] and as a capstone, the novel is rich on figural
techniques.
Mary Theodosopoulou, newspaper To Vima
Akrivos has written a monastic thriller with rich realistic elements, which could be
read in one night– and that is not something easy.
Nikos Panagiotopoulos, newspaper Eleftheros Typos
Kostas Akrivos has given us a fine-crafted, detective story with many realistic
elements for the monastic life in Mount Athos. But what he has mainly given us is the
stimulus to reconsider ourselves.
Giorgos Ch. Papasotiriou, newspaper Vradyni
[…] The novel of Kostas Akrivos is distinguished not only by the originality of the
plot or the theme audacity but also by a series of literary techniques. The strongest
point of the book are the last 8 ½ pages. These pages reveal a polysemy of writing.
The multiplicity of alternatives for the closing of the story is one of them. Others
concern art of fiction and plot unfolding, such as the role of the writer, the autonomy
of the characters etc.
[…] The narrator sometimes watches and describes the facts and other times seem
aware of what will happen skilfully leading us to the core of the story. His
multileveled writing is set forth by the narration in the form of letters, calendars,
SMS, abstracts from the Sacred Texts. […]
If Emmanouil Roidis has written a Popess Joan and Umberto Eco has invented a
manuscript that arose conflicts in the Catholic Church, Kostas Akrivos simply sat in
his desk waiting for the inspiration to come. And when it came, he welcomed it with
gratitude, while it seemed more interesting comparing to that of the other two writers.
As a result, Pandemonium is a novel, which will make readers and critics wonder if it
is a religious, a historical or a love novel with a tone of suspense.
Tasoula Tsilimeni, magazine DIAVAZO
PANDEMONIUM
Kostas Akrivos
(English excerpt)
a.
'I wish to report a corpse'
I, Ilias (Liakos) Nousias, son of Athanasios and Stergiani, deputy
inspector of police, from the village of Vovousa, Ioannina, make today,
16 April of the current year, this report, and the reason is that I wish to
inform you that a corpse has been found in a monastery here, on Mount
Athos.
I will start from what happened first and the main events will follow.
From the previous day - yesterday, that is - there was nothing to indicate
that such events would occur. The day followed its course quietly, there
were the usual visitors and the weather looked as if it would turn rainy.
At six in the evening I went down to the ground floor to close the doors
and windows and to lock up the jeep. I brought an armful of wood up
from downstairs for later. I was on duty alone. My colleague Miltos
Kirkisidis had the day off and had gone to see his family at Rendina. I
often let him have my day off as well; how would I get to Epirus?
The wind started to blow early in the day, together with the rain. I make
no secret of the fact that I was concerned because some friends of mine
were due to come to spend the evening with me. They only just got here
before the storm. As soon as he came in, Thodoris said: 'Sod this lousy
weather!'. I was expecting the two of them, not the third. He seemed
younger than us, around twenty-five, a great gangling fellow. 'Let me
introduce you to Father Gerasimov - Russian, I imagine'. I caught
Lambros giving a wicked grin. Together with us, he had serious drinking
ahead of him.
At this point I must explain that I am writing in such detail about what
went before because you asked me to. When I reported the occurrence to
you on the telephone this morning, Inspector Karasoulas's orders were:
'Write it all down with every last detail. Everything, got it? Even the
things you think aren't important'. So what do you expect me to do? I'll do
as I'm told and carry on.
Outside, in the meantime, all hell was let loose. The cold north wind
swept down from Athos and was fit to blow the roof off. The rain
bucketed down. And it went on like that all night. After a while we forgot
about the lightning flashes and the rolls of thunder no longer bothered us.
We finished the first bottles of retsina and moved on to some more - and
so on. I'd done my bit for the arrangements. I'd baked some potatoes in
foil, I'd sliced three tins of spam, I'd boiled some greens, and to finish up,
the dish of pickled ham. They enjoyed the whole lot.
[…]
b.
THE HOLY EVDOKIA, MARTYR
MARCELLUS, MARTYR
' ... The angels are changing their wings. They sprout new ones on their
shoulders, gleaming white and downy. The old ones are ground into tiny
pieces and scattered in the sky. When they fall to earth, they freeze and
become the snowflakes which cover the houses, trees, pastures, often
even boats. Not many people know where snow comes from ... '
Niphon turned up the high collar of his thick cape. His mother's words
were whirling in his brain - what she told him when he was a little boy
and looked out of the window of the house at the falling snow. He wanted
to smile. So that's the way it was, was it? 'The angels are changing their
wings ... '
The angels again. They'd dogged him all his life: from the day he was
born until now, at his age.
A sudden blast of wind made him close his eyes. He bowed his head
lower; he almost tripped and fell. He should have expected it: 'March that
skins you alive, March for log burning'. Apart from the fact that by the
old calendar it was still February. 'First of March today, minus thirteen
days: 16 February.' And so the cold and the frost were to be expected.
And again, not that it was the first time that it had snowed at this time of
year. He himself remembered snow even at the beginning of April; the
older monks could tell you about Easters when it was white over, many
years ago.
He'd better get a move on, increase his pace. Yes, of course, he was in
danger of slipping or of losing his way and finding himself in the
direction of Pantokratoras. But if he wanted to secure the boat, he
shouldn't hesitate for a moment. The thing was he'd been kept late with
the refectory; for them to gather up the plates and glasses, to wipe the
tables - it had taken him more than half an hour. It couldn't have been
done any sooner. Up to now, in so many years on the Mountain he hadn't
missed Matins or the Liturgy a single time. Was he going to miss them
now for the sake of a fishing-boat?
But yet, this boat was his great weakness. It didn't matter that the
HODEGETRA was an ancient hulk, a five-metre boat that Niphon had
inherited from his first elder. He'd had to spend a lot of time on caulking
and painting. The few hours, to which he was due for recreation, he had
spent at the boathouse working on the little craft. And he'd given it the
name of Our Lady Guide upon the Way - Hodegetra - so it would bring
him safely back from his fishing trips. Niphon remembered as if it was
yesterday the joy he had felt on the day he bought the engine. That
evening he went out to sea without oars. The sea was like a millpond and
the shore was out of sight. He turned off the engine, stood upright, turned
towards the west and knelt down. He prayed with the summit of Athos in
the background dyed red by the colours of twilight - an unrepeatable
spectacle. Paradise itself.
From that day on and for the years which followed, fishing became his
main allotted task. In order to get a good catch, he often thought nothing
of going as far as Ierissos or even Thasos. Not that he didn't help in the
gardens, the guesthouse, in the choir, or wherever else he was needed.
But everybody at Stavroniketa knew that when they saw fish on their
plate, it was from Niphon's nets or longline. Is it surprising, then, that
they thought a lot of him? This meant in the language of the monks:
excused from heavy tasks and free not to attend the vigils and all-night
services. Although, of course, Niphon was not reckoned as that kind of
monk: first in fishing; first as well in the rites of the faith.
Although he wasn't a heavy man, he suddenly slipped and fell. He felt a
pain in his back and a sharp jab in his hip. He got up with difficulty,
shaking the snow off himself. A little further to go - a hundred or so
metres - and he'd be down there at the boathouse. He'd already seen the
HODEGETRA at a distance. The snow had completely covered it. It
looked lonely and unprotected in the sea. He would pull it up with the
winch which they had on the quay and put it in the protected shed of the
boathouse. He would look after it as only he knew how. But if only he'd
thought of it before nightfall! Hadn't he realised from the frost that snow
would be on the way? Because even his breath was producing tiny
crystals.
He pushed open the heavy door with his shoulder and went into the shed.
It was here that he put the boat as soon as the weather turned rough. Or
when it came on to snow - 'here you are!'. He stopped for a moment to
catch his breath. He looked around to see what metal ring he would tie it
up to, and then through a crack he looked out at the sea. Snow, endless
snow. He suddenly froze. Out of the corner of his eye, in the depths of the
shed he saw another boat, a new one. But what on earth ... ! At
Stavroniketa they only had one boat, his own. Who could it be? Probably
some fisherman-monk from another monastery who'd been caught by the
weather at their boathouse. But in that case, why hadn't he gone up to the
monastery to seek help? For them to assist him in his need, to get a plate
of food, somewhere warm to spend the night?
For a moment he forgot about his own boat and went towards this other
one. It was quite big, well looked-after, its colours white and brick-red,
with a blue line running round it below the gunwale. He couldn't see the
name clearly, something like YANN ... . Niphon attempted to read it,
taking a step towards it. And then he stiffened. His jaw sagged; his eyes
came out on stalks. He shuddered from top to toe. He felt his brain
clouded by astonishment; he was virtually paralysed. All he could do was
to raise his hand and point to the inside of the boat:
'Satan!'
Only it wasn't Satan in person, but one of his representatives - a woman.
Cringing in the bottom of the boat, huddled up in a rag mat, her eyes
terror-filled and her lips blue with cold, the girl's whole body shook. This
was Satan's emissary, sent to violate the sanctuary and to pollute the Holy
Mountain.
It was so quiet in the boatshed that for a moment Niphon thought he
could hear the snow falling. He forgot why he had gone down there; he
thought no more of the HODEGETRA. He was so taken aback that he
didn't feel the cold or anything else which would convince him that it
wasn't a dream he was having. It was with a mighty effort that at last he
parted his lips:
'You ... . What are you doing here?'
There often comes a moment in life which upsets everything. Nothing
presages the change that takes place, not even a premonition. When
everything is heading without a care in one direction, there's suddenly a
chance happening, an unforeseen encounter, a person who turns
everything upside-down. Why does this disruption happen? Will it last
for long? Will it end well? Nobody can tell. And particularly the person
to whom this unforeseen change has happened. And such a person
Niphon was now.
An age of frozen silence passed. But he needed to hear the girl's
explanation. He swallowed a time or two, coughed to clear his throat; in
the end he ventured the double question: Who? Where from?
To begin with, he took it for a tale with fairies, elves and other such
creatures which appear when you least expect them. Little by little he got
used to it. He began to listen to her story more calmly now. And as if
there was anything unnatural or unusual about it! It was all like things
which happened often enough in such parts, in these waters. That the girl
(she didn't give her name) had left her village (she didn't say which one it
was either) in the afternoon of the previous day and had put out to sea to
fish. She hadn't taken sufficient account of the weather, she'd gone further
out, and her mind was elsewhere. When she thought about turning back,
she saw that the fog had well and truly thickened, and in a little while the
snow came too. It was impossible to get her bearings. In the end, she
reached a shore, near a fisherman's cottage. She had cheered up. She tied
up her boat, certain that she would find somewhere to stay; there was a
snowstorm, but it would clear up. But when she realised where this place
was (she saw the tower of Stavroniketa in the background), her heart
missed a beat. She knew that the place was out of bounds for women. The
Panagia alone was the only female being who had the right to be there in her own way, that is. So it was better that the monks shouldn't find out
about her presence. As to her sin, her involuntary sin, well, although this
wasn't a thing she usually did, as soon as she got back to the village, she
would go to the priest, tell him about her sin, and he would forgive her.
This was how things stood and this was how she made her confession to
the astonished monk, who listened to her without a single interruption.
What could Niphon interrupt her to say? That it was a great sin that she
had set foot on this sanctified spot? But she knew this perfectly well
herself, she'd already admitted it. Was he to tell her that she was right to
have taken refuge in the boathouse, because in this way she'd been able to
keep from harm? Then he would be conniving at her sacrilegious act.
Should he perhaps tell her what he was feeling now, there in front of her?
She could see that, couldn't she? He'd gone deathly pale, his head was
spinning, in that cold his lips felt dry and incapable of opening to make
even the slightest response to her.
He thought it best to go away from her, even if for a few moments. He
opened the door and went out into the snow. The HODEGETRA needed
him. He untied the rope from the winch, began to manoeuvre it skilfully,
and finally pulled it up into the shed. The girl looked on without
speaking. She had thrown off the rag mat and was watching all his
movements. Niphon behaved as though there was no one there with him.
He strove to exclude her from his field of vision. He had bowed his head
and seemed to be murmuring something under his breath - a prayer
perhaps. He ignored even her readiness to help him as he saw, still out of
the corner of his eye, that she had stretched out her hand in an effort to
take hold of the end of the rope.
Niphon tried this way and that, and managed it on his own in the end. Not
that he would have asked for the help of a woman! It was alright now. He
secured the HODEGETRA, tied the rope in a double knot, and brushed
some more snow off it. And now? What was going to happen now? The
girl had gone back to her own boat, but she hadn't got into it. He raised
his eyes a little and saw her. 'The poor thing, she's shaking ... '. But why
'the poor thing'? Why this sudden compassion? Was he forgetting that he
had before him a sinful woman, an emissary of Beelzebub? He fixed her
with an angry gaze. He made a decision. He opened his mouth to tell her
to take her boat and get out of here double quick:
'What ... What are you thinking of doing?'
She had folded her arms across her chest, because of the cold, he
imagined. Her hair, black and damp fell down her back. She shrugged.
How was she to know what would be the right thing to do? They both
sighed at the same time. Niphon within himself, silently. The girl's sigh
was clearly audible. And desperate.
'As soon as the snow stops, I'll go.'
That was devoutly to be wished! Niphon turned his eyes and looked again
on the same picture: snow, snow ... So anything of the sort was out of the
question for some hours to come. Later it would be dusk, night would
fall. He started to say something. Only now he noticed that her clothes
were wet, like her hair. Isn't this how the animals which lose their way in
the forest are? When they're late returning to their nest and are overtaken
by rain or a hunter. Wild animals taken by surprised, terrified. Animals
whose hearts are chilled by fear.
He climbed with hasty steps up to the monastery. Whatever happened,
there was no way that Niphon was going to leave the girl without help. Of
course, he knew perfectly well, the words hammered at his brain: 'The
girl has violated the sanctuary, the girl has violated the sanctuary ... '.
Agreed. But what was to be done now that circumstances had seen to it
that she needed his help? Wasn't she a creature of God too? Somebody
alone, unprotected and unaided?
Niphon felt neither weariness nor annoyance. The tempest in his mind
was such that he didn't feel the cold, nor did he hear the voices of the
other monks as they were coming and going in the forecourt, getting in
the supplies of wood. He rushed up to his cell. At least here he would be
able to think calmly through what had happened - and then what he ought
to do about it. As soon as he had closed the door, he knelt before the iconstand. Prayer took him a long time. Well, wasn't this thing a sin? Wasn't it
a grave offence, like that of the great temptations? But why had such a
trial been visited upon him? Where had he been to blame? Where had he
gone wrong? He prayed to all the saints. He called upon the Mother of
God to help him. He invoked the holy martyrs Marcellus and Evdokia,
who were commemorated on that day. He left St Antony to last. What
would he have done in his position? How would he - the champion in
temptations - have managed things? What should he do so as not to be led
into sin? Ages later, he got up from the floor. He felt somewhat relieved,
as if his soul had taken a deep breath of fortitude. He sat on a low stool
and took his prayer-rope into his hands. He must have said mentally
something like a thousand times 'Lord Jesus Christ, Son of God, have
mercy on me a sinner', matching the words to his breathing. Always in
such emergencies Niphon had recourse to this balm: the Prayer of the
Heart.
When he opened the door of his cell and went out, there wasn't a soul
about. The monks were shut up in their cells; some of them kneeling,
some prostrate on the floor, this was the time of their spiritual exercise.
They prayed for the salvation of their own souls - and of the entire world.
It was the time for the palaestra - the wrestling-school; they strove with
the demons and the shadows, with the ghouls which each of them carried
around inside him. Niphon went carefully down the back stairs, the ones
which led to the storerooms and the kitchens. The smell of the crushed
wheat, which was to form the day's meal, assaulted his nose. He saw
Grandpa Neilos, the monastery's cellarer, sitting in a corner. He was
preparing lentils in a large pot, with two cats lazing at his feet. There was
nothing to fear from him: he was hard of hearing. In spite of that, Niphon
headed towards the hanging lantern, taking care not to make the slightest
sound. He took a piece of bread, two onions, and scooped a large portion
from the chick-pea purée which they had in a glass dish and put it in the
greaseproof paper. He wrapped it all up in a napkin. He was about to
leave, then he hesitated a little. He went back. From a demijohn, he filled
a small bottle with wine and put this too together with the other things.
Bundled up in his clothing from top to toe and with obvious haste, he
emerged from the central gateway and took the cobbled path to the
boathouse. He was not at peace. His brain resounded like a wooden gong
with the insistent question: 'Are you doing the right thing? Are you doing
the right thing? Are you doing the right thing?' ... .
As he entered the shed, the same picture met Niphon's eyes: the wet
ledges, the bollards, the two boats, the girl. This time she was neither
surprised nor afraid. So she'd been waiting for him. So that's the way it
was! As if he'd promised her something? Something that had made her
hope that he would help her? He took a step forward. He put down the
napkin on the gunwale of the boat. Together with the blanket, folded in
four, which he'd thought to bring from his cell. He noticed that was
throwing covert glances at his bundle. He was forced to undo the knot so
the food showed. He nodded to her to come closer. While the girl was
eating, he went a little way off and waited. It looked as though she hadn't
eaten for days. He asked her about this as she was still chewing. And it
was the case. When she'd gone out fishing, she hadn't reckoned things up
correctly; she'd thought that she would soon be back home. She'd not
even bothered to take water with her. She raised the bottle and took a
hefty swig. At once she pulled a face, taken aback because she hadn't
expected it to be wine; she thought it was water. 'So she's not used to
strong drink.'
Ten minutes or so passed in this way. As much as this was against his
will - 'It's a sin! A woman on the Mountain!' - he kept stealing glances in
her direction. 'Her teeth ... How white her teeth are! ... '. But he at once
applied a brake to any other thoughts and returned to prayer and to his
supplications of the saints.
'I've finished ... '.
He didn't notice when it was that she had gone up to him. She held in her
hands the empty napkin and returned it to him. She probably understood
about the blanket - which she was to cover herself with it for the night.
Her face appeared calm now. The food and the wine had done their work
well. Suddenly Niphon heard something give way within him. He felt that
he was no longer shy, is if his fears had been broken down and had
disappeared. Before long he would be smiling his sympathy for her.
Perhaps even his liking. Now they were close enough to each other for
him to get a better look at her. Her hair was still wet, 'and jet-black', her
breast rose and fell, 'from worry, I expect', her hands looked tough and
used to hard work, 'what a shame she didn't cross herself before eating!'.
In his embarrassment, he asked her the same questions again: where was
she from, what family did she have.
'She's from the island of Thasos ... Her village is near the Archangel
Monastery ... She lives with her mother, she has no father ... She's been
going fishing from an early age, that's what they live by ... And that's
what happened yesterday. She was caught by the weather in the open sea
and was lost in the snowstorm ... By pure chance she landed on our coast
... '.
This is what Niphon told the Elder Gedeon late that night, when he
visited him in his cell. It wasn't one of those situations which a monk can
cope with on his own. When things of this kind happen, you need the
advice of someone greater in resilience and spirituality, the opinion of
someone experienced. Someone, in any event, with whom you can share
a big problem. Niphon in such circumstances always had recourse to
Gedeon. The elder was nearly ninety-five, but was in good shape; you
wouldn't have taken him for as much as seventy. He had lived on the
Mountain since he was eighteen, and his opinion was gospel for the
monks at Stavroniketa. And so Niphon too had chosen him as a spiritual
father. He may have been forbidding of face and severe in his words, but
Gedeon was equally just in his judgments and wise in whatever he turned
his mind to. Everyone in the monastery honoured him, even though he
was not the most senior in rank. And this is what Niphon did now.
Kneeling before him, with his head beneath the elder's stole, in a voice
constantly halting and tongue-tied, he told him what had happened and
what he himself had done. Niphon was well aware that this was a difficult
case, and this was probably what the elder's silence signified. He raised
his eyes to confirm his suspicions. He had expected that the elder would
be troubled – justifiably so. But what Niphon saw filled him with fear.
Gedeon's eyes and mouth were open wide, his lower lip trembled, and his
face was suffused with the deepest red. Anger personified.
How had he dared! How had he dared to permit trespass upon the
sanctuary of the Mountain! By what right had he let Satan defile the
Garden of Our Lady? Who had told him to take the girl in and feed her?
Who! A tradition of a thousand years and more – and now he – a mere
child – was coming to challenge it. In all those centuries, the sanctuary
had been breached three times, all in all. The first time by the stepmother
of Mohamed the Conqueror, who wanted to donate the gifts of the Magi
to the Aghiou Pavlou Monastery, but was prevented from advancing by
the voice of the Theotokos. The next time was in the Revolution of 1821,
so that women and children could be saved from the rage of the Turks.
The third and last time was by the Antichrists, the communists in 1944.
And now he had come and told him that he had looked after and cared for
a woman, a creature of sin! So had he perhaps forgotten the words of
Nicephorus Gregoras about the Mountain: "None of womankind whatever
shall be there, with their lascivious looks and sumptuously decked hair"?
Or had he been set on by that hussy of a woman who had proposed in the
Parliament that the Europeans should pass a law to allow women to enter
Athos at will?
He left Gedeon's cell sick in his soul. The whole of the rest of the night he
spent in prayer and tears. He now realised for himself the greatness of the
error which the Devil had impelled him to commit. He asked forgiveness,
imploring leniency for his sinful act. He felt guilty and contrite, laden
with sin and lost. Niphon did not even have the strength to go to Matins.
He felt as if all his powers of resistance in coping with this temptation
had abandoned him. The only thing he wished for now was that dawn
would come so he could go down to the boathouse. He would tell the girl,
sternly and from a distance, to leave at once. Let her find her own way in
the snowstorm and the sea's rage.
As dawn began to break, he went to the window and looked out. It had
stopped snowing, but everything was white over: the rooftops, the dome,
the monastery's aqueduct, the towering cypress-tree. At that moment, he
heard from the catholicon the chanting of the Dismissal. Matins was
ending and the Liturgy was about to begin. Should he set out now for the
boathouse, or should he wait a little longer?
His foot sank into the snow and he had a great struggle to keep his
balance, not to fall over, but nothing stopped Niphon. Least of all the
beauty of the landscape. His soul had been defiled by a grave sin. His life
on Athos had been stigmatised by a lawless act; he must make amends as
quickly as he could. He would send her packing without another word. If
the worst came to the worst, he would help her himself to get the boat
ready and set out for her island. There was no place for compassion. The
truth of the matter was that the Evil One had tricked him and defeated
him. It was time now to set things right.
He pushed open the door and went in. He remained motionless for a little
while, until his eyes became accustomed to the half-light. And then, at
once, he saw. Or, rather, he didn't see. What? The girl and her boat;
neither of them were to be seen. The HODEGETRA alone was reposing
in the quiet of the shed. He was completely at a loss. So the girl had
summoned up her courage and, as soon as she saw the snow abating, had
ventured out to sea. 'She's gone ... '. And the words he'd prepared to speak
to her? The sternness which he'd been rehearsing for hours?
He went up to the HODEGETRA and laid his hand on the wet wood. At
the first signs of summer, it would need painting and the engine servicing,
for sure. What else could you expect of it? It was an old craft, worked for
years; it was in constant need of his care. But on the other hand, is it right
that we should care about inanimate things and be harsh with human
beings? Is that Christian? Is this what the Panagia wants?
He soon found work to distract him. He spent around two hours emptying
out the bilge water from the boat, arranging the nets and the hooks,
scraping mould from the oars. His hands worked, but his brain worked
even more. Scenes from his past life, scenes from the present, people
from the past, people of the present day. And always on these occasions,
Stamatis came to mind. 'My poor brother ... '. But together with the image
of his form, the scene with the car would thrust itself forward every time:
the headlights, the anguished noise of the metal, the blood. Twelve years
now without his twin brother. 'Twelve years, three months, and five days
... '.
He left everything and went towards the two leaves of the door – big and
eaten away by the brine of so many years. He pulled back the bolt and
lifted the heavy latch. He pushed hard at the two leaves. The sea appeared
before him. It had begun to snow again. Large flakes were falling, and
melting on the grey water. 'The angels are changing their wings ... '. He
took another step. A black figure against a white background. He crossed
his arms on his chest. His fingertips rested on the point where he had the
mark. Where the angel kissed him on the day he was born.
m.
'THE DAY OF ST. ANTONIUS THE GREAT’
[…]
He raised his eyes to Athos. Nowhere to be seen. The snow which had
started to fall a little while ago had well and truly thickened now. It was
falling, falling, and the pure white curtain which joined heaven and earth
had no ending. What earth? Niphon couldn't see as much as two metres in
front of him as he arrived at Karyes. "In the time of snow the wild beast is
tracked down, and in the time of temptation Satan tracks down the monk"
– the words of the Synaxaristes came to his mind. With the greatest
difficulty he managed to make his way into Bezestidis' grocer's store,
which also served as a coffee-shop. He'd many times experienced a
similar scene in the past (and, if things went smoothly, he would
experience it again and again in the future – because that's what the
Mountain is, all rugged pathways). But now things were even more
difficult. Sitting next to the wood-stove, he blew into his hands; his socks
were wet, the herb tea just about managed to warm his lungs. But his
brain? What could he use to quieten his thoughts and to quell his
forebodings? How was he to set fire to and burn up all those things which
had happened in recent months and had turned upside-down his monastic
life?
The door opened and a man from the telephone company came in,
shaking the snow off his clothes.
'You can forget about a boat! Daphni's cut off; they've issued a ban on
sailing.'
It was natural enough that with this bad weather public transport would
break down. And now, what was to happen now? He sat there thinking,
next to the stove. With ill-concealed reluctance he answered Bezestidis'
questions or took part in the conversations started by the various monks
and laymen who came and went, coming into the grocery, making
purchases or not, and then leaving Niphon alone with the grocer. Some
two hours passed in this way. The clock on the wall, among the cans of
food and the flyblown packets of paper napkins, gave the time as twentyfive past one. So Domna would have seen that he'd not gone to their
appointment, she would have realised that something had prevented him;
she would have taken the bus, the boat, and now, in all probability, she
would have returned home.
He let ten more minutes pass. Then he got up and headed to the
telephone. Bezestidis was busy behind the counter. At that moment there
was nobody else in the shop.
27210 243 ...
It was Domna – 'Thank God!' – who lifted the receiver. No, it wasn't
snowing on Thasos, or raining, it was just windy and cold. Her mother ...
Her mother had gone to the cemetery to light the lamp. Then for a few
seconds an age of silence fell.
'Are you OK?' Niphon asked.
'Yes', she replied, and then she asked, in turn:
'What's new with you?'
'Nothing much ... '.
Again there was a great silence. Something wasn't right in this cold
exchange. Eventually, she found the strength:
'I want to tell you something ... '.
Bezestidis had emptied the lentils from one sack with holes in it into
another, sound, one. Now he was checking the packets of halva to see if
they'd passed the sell-by date. Up to then he'd heard without listening
Niphon's whisperings on the telephone. But after a little while the silence
which had fallen struck him as odd. He raised his eyes in the direction of
the monk. He saw him standing like a pillar of salt. The receiver was
jammed against his ear, his eyes were open wide, his lips trembled; the
blood had drained from his cheeks and pallor had spread over the whole
of his face. In other words, he gave the impression of a man who was
thunderstruck. For a moment, the thought crossed Bezestidis' mind that
perhaps he'd suddenly been stricken, just like that, by some terrible
disease. He put down the scoop he was holding, wiped his hands on his
apron, and made a move to approach him. He changed his mind the very
same moment. Wouldn't it be indiscreet of him? What if the monk had
learnt something secret and forbidden?
And, in fact, this is what had happened. So it was divine illumination
which had kept him from asking such a question.
Because how was Niphon to find the words to tell him what he was
feeling at that moment? How could he have found the strength or the
courage to explain to him that it was a girl at the other end of the line?
That he had had a relationship with her – a sexual relationship. And that –
unheard of as it was – the girl was pregnant. That she was expecting a
child. His child. Are these things to be spoken of? Can the mind of man
take it in?
This was the truth which Niphon learnt from Domna that afternoon. In a
low, almost choked voice, sometimes weeping and sometimes between
sobs, Domna was forced to tell him everything. To begin with – when
she'd first discovered that she was pregnant – she decided to keep it a
secret. She'd imposed enough on his monastic life already, with their
love-making and carnal encounters; she didn't want to carry things to
extremes with the fact of pregnancy. Immediately after New Year she had
been going to go to Kavala, to find a doctor and to abort this forbidden
fruit. But what with the prolonged bad weather, and what with her mother
and the work they had to do, Domna had been delayed. Finally, it was
only today that she'd managed to get to Kavala, to see a gynaecologist
and to hear the prohibition from his lips which she had now conveyed to
the dumbfounded Niphon on the telephone.
'I'm expecting a child ... I'm in the fourth month ... The doctor ... The
doctor says I can't get rid of it ... its too late ... It would be dangerous for
me ... I could even die ... '.
He put down the receiver in slow motion. Everything was spinning round
him. With a great effort, he made it back to his place. He slumped on to
the chair. His face had become as white as a sheet, his were unseeing,
tear-filled. Bezestidis could stand it no longer and went up to him.
'Something bad, is it? Some relation of yours ill?'
He shook his head, neither yes nor no. But was there at that moment in all
the earth anyone more confused than himself? Anyone more sinful?
Niphon was in no position to think what he should do and what he should
not do, nor was he capable of giving any answer to the shopkeeper, who,
the kind soul, all concern, went on with his questions. He could take no
more. He got up and rushed to the back of the shop, where the toilet was.
He emptied his stomach. At the same time, tears streamed from his eyes
for the things which were tormenting his soul and his brain. Bezestidis
saw him return deathly pale.
'Shall I make you some herb tea? With a dash of cognac in it? ... '.
He received no answer. Only the stove could be heard, insatiably
devouring the wood. Outside the wind had dropped, the snowflakes were
falling slowly now, large and very beautiful. Another hour passed in this
way. Bezestidis, behind the counter, went on with his jobs; Niphon
remained lost in his own world. When he eventually opened his mouth, it
was to ask him if he had any tsipouro. Of course. What did he want it for?
For a rub perhaps, to fight a chill? Niphon nodded, and took out the
money to pay for the bottle of diaphanous liquid fire.
He started on the road downhill from Karyes to Stavroniketa. Although
the snow made the going difficult, he kept going. From time to time he
raised the bottle and gulped down big mouthfuls. He wasn't interested in
warming himself. All that he wanted was to blot out the images which
were horrifying him, the guilt which was bloodying his conscience, all his
accursed self. He strove to burn out one by one his wretched deeds: the
call of the flesh, the kisses, the meetings, the coupling, the violation of
the double oath, the thought of the thing which Domna was bringing to
birth inside her. He walked in the snow and reflected with true contrition
of soul on the magnitude of his sin. And every so often he raised the
bottle, trying to find relief and redemption. The snow, in the meantime,
nearly covered him. Just as, at his side, it covered bushes, trees, almost
the whole of creation. Just before he felt the world fade from before his
eyes, he felt himself flooded with something like joy. He had been visited
by a brilliant idea. He felt at that moment that he was taking a final
decision: as soon as he arrived at the monastery, he would go at once to
meet with Gedeon. He would confess his appalling sin to the elder, he
would open his heart in all honesty, he would tell him everything in
detail, he would seek forgiveness, and then.... Then, even though this was
a huge and difficult decision, he would put off the monastic habit and he
would go to live outside, in the world. That was the end of the matter.
He was saved by his good fortune: a Unimog which was carrying some
workmen and their contractor to Pantokratoras. They dragged him
through the snow and brought him round with a great deal of difficulty.
Even when he had recovered his senses, Niphon presented the picture of a
man who has been visited with great affliction. With the passengers of the
truck he didn't exchange many words; he simply asked them to leave him
at the Stavroniketa crossroads. Which they did. Never mind that the
workmen laughed when he'd gone that 'the monk stank of tsipouro'.
He fell, out for the count, on to the bed. He must have slept for more than
two hours. When he got up, his head felt like a volcano. He lit the gas;
made himself a black coffee, washed in ice-cold water, changed his
underwear, and put on a clean cassock. It was time now to go to meet
Gedeon and to put into practice what he'd decided upon a few hours
earlier. To put an end, in his unworthiness, to his life as a monk, once and
for all.
He knocked once or twice. No reply. Probably the elder had shrugged off
the cold and gone down to the katholikon to celebrate the Liturgy.
Suddenly the door opened. A face, unknown to Niphon, made its
appearance.
'What do you want?'
By rights, this is what Niphon ought to have been asking. He kept his
temper and, with as much politeness as he could summon in the
circumstances, answered the question. He couldn't resist, however, asking
the same of the young monk in his turn. What he heard was not what he
had been expecting: Arsenios had come in the evening from Gregoriou,
he'd been sent by the Elder Porphyrios, the very same morning he'd
pledged obedience to Gedeon and had already taken part in the first task
imposed by the elder.
'Which was?' Niphon asked in his surprise, as he entered the cell.
Well, the elder had asked him to accompany him to the crypt where they
kept the coffins with the bones of the dead monks ('He doesn't know that
it's called the 'ossuary' ... '). They'd stayed there for about three hours
('Fair enough. In my case it was longer'). He'd been afraid, of course he'd
been afraid! But he couldn't object, he had to show reverence to his new
elder.
Gedeon wasn't there. Niphon watched Arsenios carefully and
remembered his own past, when he had entered the service of the elder.
The young man seemed embarrassed and a little annoyed. Who knew
what on earth this monk here was who had the nerve to walk into the
elder's cell uninvited! He scarcely had time to formulate his puzzlement
before Niphon asked him how old he was and how long he'd been on the
Mountain.
The conversation between Gedeon's two juniors, the past and the present,
stopped abruptly as the door opened. The threshold was overshadowed by
the figure of the elder. He saw who was in the cell, gave a dry cough and
an awkward 'hm, hm', and then turned to invite someone in. Here was a
surprise: two laymen with cameras slung on their shoulders.
'Mousiou Andreas and Mousiou ... . There you are, I've forgotten what the
other's called.'
They stood aside to let them pass and find room for themselves in the
narrow cell. In spite of his questionings as to what business these
foreigners had here, Niphon made to leave. He was stopped by the voice
of Gedeon:
'Where are you off to, bless you! Is this the second time today that you're
going to abandon me?'
The thought passed through his mind, though he considered it a kind of
hubris, that he was re-living the scene with the Lord and Peter before the
cock ... But he wasn't given a chance to pursue it.
'Stay here and help me! You must know something of their language.
Let's get on with it, and get what they've got to do over with a bit
quicker.'
What the two Frenchmen had got to do was to photograph the Elder
Gedeon in his cell. 'Mousiou Andreas' – André Lebois was his full name
– was one of the most famous of European photographers. A
correspondent for the Magnum agency, specialising in ethnic
photography, he'd travelled all over the world looking for tribes and
cultures untouched by modern technology. For his mission to the
Mountain he had received special permission from the Ministry of
Foreign Affairs and the Holy Epistasia. He had come to photograph
everyday life on Mount Athos and to see how far it had changed since
1930, when another renowned photographer, the Swiss Fred Boissonas,
made the same journey and immortalised the monasteries and the preWar monks in black-and-white photographs which were published in
superb albums. On his arrival at Stavroniketa, he'd met the Abbot, told
him of his plans, and sought his help. The Abbot agreed with the greatest
of pleasure. As to a 'monk-model', after a great deal of thought, he
proposed Gedeon. When he told him of this, it was all the elder could do
not to burst out laughing. But then he got angry. Who was this who
wanted to take his photograph? And for what reason? Were such things
for Christians to be doing? What sort of tricks had the Western
Antichrists thought up to play now? The Abbot had persuaded him by an
argument that was as simple as it was conclusive: by means of these
photographs they would show to the whole world, to East and West, to
the Franks and the Turks, that the Holy Mountain was surviving still, that
Christ lives and reigns on this narrow strip of land, that Orthodoxy has
not died. The Holy Mountain is today's Thermopylae of Hellenism, the
elders are the new Leonidases. Shouldn't he agree, then, that his robust
stature and his undaunted gaze should become the Mountain's flag?
Niphon and Arsenios withdraw into a corner and watched the
preparations from there. The Frenchmen carefully set up their tripods and
talked about one thing and then another. Shortly they asked for Niphon's
help. They wanted him to help them to arrange the elder in the pose
they'd chosen for the photography. The older Frenchman seemed pleased;
not in his wildest dreams had he imagined such a setting. A thick olive
log was burning in the fireplace – one of those which make a fine fire
without giving off sparks. A dusty lamp hung from the ceiling, shedding
the gentlest of lights on the place. But the most striking feature was the
walls – the walls with their many icons and pictures. Most of them
showed the heroes of the Revolution of 1821 (Karaïskakis, Androutsos,
Miaoulis); in another King Constantine, in epic expeditions of the Balkan
Wars, was posing next to a Tsar, while further along there was a coloured
lithograph of the Parthenon and two photographs of the battleships
SPETSAI and AVEROFF. But the biggest and most imposing was the
one depicting St Sophia. It was below this that the Frenchmen asked
Gedeon to sit.
Sometimes with a fixed camera and sometimes with it hand-held,
sometimes in close-up and sometimes at a distance, changing angles and
lighting, the photography must have taken around an hour. When they'd
finished, the two Frenchmen seemed delighted. They told Niphon so,
asking him to convey their thanks to the elder, together with their
apologies if they had tired him. Niphon passed this on, calling upon those
words he remembered from his high school French, and then withdrew
into his corner.
Outside it started to get dark. For some time now the snow had stopped,
but the cold continued to penetrate to the bone. They had gathered round
the wood-stove, as the open fire wasn't enough to keep them warm, 'fire
to the front of them, piercing cold to the rear of them'. The Frenchmen
sipped rejoicingly the raki which Gedeon had proffered them on a tin tray
with a depiction – 'encore une fois!' – of St Sophia. This time, André's
curiosity had come to the boil. He asked the elder about it, through the
mediation, naturally, of Niphon.
'Ah!', Gedeon replied, bursting with pride, 'That is the City. Our City.
When the time comes for us to take it, all the monks will gird on their
weapons. There'll be a new '21. As soon as we've driven out the Agarenes
we'll enter Agiasophia to sing the hymn 'To the Champion', we'll receive
Communion, and then it doesn't matter if we all die!'.
They turned and looked at him, startled, perhaps a little frightened.
Gedeon's face shone, his whole being glowed. Nobody spoke, either
Greek or foreigner.
That night, sleep was slow to visit three cells at Stavroniketa. The first
was that of the distinguished visitors. As they lay in their beds, the
Frenchmen reflected on what they had seen and experienced during the
day. The elder, though he had seemed just a bit crazy when he was
talking about Istanbul, had made a good impression (co-operative,
willing, and ... photogenic). This wasn't true, however, of the two
younger monks (they were a little stand-offish, cold – even though one of
them spoke their language).
In his own cell Niphon too was awake. There was no connecting thread in
his thoughts. Nor did he feel prayer capable of calming him or of bringing
him relief. Action on his decision to tell Gedeon everything had,
unfortunately, had to be postponed; in the end, the next day he would tell
him of his intention to abandon the monastic life and the monastery. As
he waited for the light of dawn to come, Niphon again and again implored
the Most High that he should find the strength to tell the elder everything.
Not to conceal the slightest thing. To confess all the sins which were
forcing him to leave the Mountain.
The last cell of wakefulness was that of Gedeon. Arsenios was praying
silently on the put-you-up bed which he had set up for him in a corner. He
was thanking the Almighty for granting him a new elder. Gedeon seemed
a strict but good elder. He would help him over many matters of faith:
how to cope with difficulties, how to find the way to Paradise, and in
what way to succeed in combating the temptation of the flesh. The flesh
of the same sex.
In the bed next to him, Gedeon was still awake. The day for him had been
full of the unexpected: a new junior, the testing at the relics of the
departed, the photographing. Prompted by what he had told the
Frenchmen, he called to mind the Revolution of 1821. He remembered
Emmanouil Papas, and how he had persuaded the Athonites to take up
arms. And what was it that General Makriyannis had written about the
monasteries, what had he called them: 'the bastions of the revolution'. A
little later – it was now past midnight – a strange smile came and spread
over his lips. 'So that was it, was it? ... '. They treated as a joke what he'd
told them about the City ... . And at once he was possessed by something
like fury, he wanted to bite the sheets in his rage:
'Aah! My God, grant that the City may be ours again, Greek. That the
blue-and-white may fly again above the Queen of Cities. Work a miracle,
O Lord! Give us back the City!'.
Kostas Akrivos
Pandämonium
Übersetzung Nicola Schüle-Maniatopoulos
copyright Waldgut Verlag 2009
α Wachtmeister Nusios Elias
Meldung eines Leichenfunds
Ich, also Nusios Elias, Polizeiwachtmeister, genannt
Liakos, Sohn des Athanassios und der Sterjani, gebürtig
aus dem Dorf Wowussa, Landkreis Ioannina, mache Meldung
aus folgendem Grund, dass nämlich soeben am heutigen Tag
– dem 16. April – im hiesigen Kloster auf dem Berg Athos
eine Leiche gefunden wurde.
Ich berichte am besten erstmal, was sich vorher
abspielte, und komme dann zur Hauptsache.
Gestern gab es nicht die geringsten Anzeichen, dass so
etwas hier geschehen könnte. Der Tag verlief normal und
ruhig, es gab wie gewöhnlich viele Besucher, und das
Wetter sah eher nach Regen aus. Am späten Nachmittag,
gegen sechs Uhr, ging ich runter ins Erdgeschoss, um die
Fensterläden zu schließen und ebenso den Jeep. Aus dem
Schuppen holte ich noch ordentlich Holz für den Abend.
Auf der Wache war ich zu dieser Zeit der einzige. Kollege
Miltos Kirkisidis hatte seinen freien Tag und war bei
Verwandten in Redina. Häufig überlasse ich ihm auch meine
Urlaubstage, denn wo soll ich schon hinfahren?
Irgendwann fing es an zu stürmen, und dann kam der
Regen. Ehrlich gesagt machte ich mir Sorgen, weil ich für
den Abend Bekannte erwartete. Die sind dann grad noch vor
dem großen Regenguss angekommen. Theodor fluchte, kaum
dass er durch die Tür war: «Verdammtes Mistwetter!» Zwei
Besucher hatte ich erwartet, nicht den dritten. Der war
etwas jünger als wir, so um die fünfundzwanzig, lang und
schlaksig, so’n Spargeltarzan. «Darf ich vorstellen:
Pater Gerassimof, wahrscheinlich Russe!», sagte Lambros
mit einem ironischen Grinsen, vermutlich war der Pater
genauso ein Schluckspecht wie wir.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich das,
was vorher geschah, in allen Einzelheiten beschreibe,
weil man mich darum gebeten hat. Als ich heute Morgen am
Telefon vom Tatbestand Meldung machte, befahl mir der
Polizeihauptmeister Karasoulas: «Schreib das mal alles
genauestens auf! Alles, verstehst du, auch das, was dir
1
unwichtig erscheint». Was soll ich machen? Ich gehorche
dem Befehl und fahre fort.
Inzwischen brach draußen ein Weltuntergangsgewitter
herein. Vom Berg Athos zog ein gewaltiger Sturm herüber –
der hätte beinah das Dach hier mitgenommen – gleichzeitig
fing es an, wie aus Eimern zu schütten, und hörte die
ganze Nacht nicht mehr auf. Irgendwann haben wir nicht
mehr auf das fortwährende Blitzen und Donnern geachtet.
Die ersten Halbliterflaschen hatten wir inzwischen
geleert, haben die nächsten in Angriff genommen und so
weiter. Ich für meinen Teil hatte für alles gesorgt – ich
hatte Folienkartoffeln gegart, dazu gab’s dünn
geschnittenen Schinken, heißen Spinat und zum Schluss
sogar einen Nachtisch. Das haben alle sichtlich mit Lust
genossen.
Wie es schien, war der Russe ziemlich trinkfest.
«Stell dir nur mal vor, wie viel Wodka der weggeschluckt
hat, bevor er hergekommen ist», sagte Theodor. So in
diesem Stil haben wir über alles Mögliche geredet,
getrunken und auch den Russen miteinbezogen. Der hat ein
ziemliches Kauderwelsch geredet: Rostof heiße das Dorf,
aus dem er stamme, und ein entfernter Onkel habe ihn
hierher ins Kloster Panteleimonos gebracht, na ja, damit
er nicht verhungere. Lambros hatte ihn auf der Straße
getroffen und da er ihm leid tat, hat er ihn mit zu mir
genommen. So viel zu Gerassimof. Der für seinen Teil
hörte hauptsächlich zu und trank, also ich sag mal: ’ne
richtige Schnapsdrossel! Ansonsten haben wir über unsere
persönlichen Sorgen geredet, über unseren Alltag mit den
Mönchen und so weiter. So verging der Abend, aber es
hörte nicht auf zu regnen. Es war gegen Mitternacht, als
Theodor anfing, eine Geschichte über irgendwelche
Delphine zu erzählen. Der kennt viele solcher
Geschichten, weil er bei der Hafenpolizei in Dafne
arbeitet.
Eines Tages ist er mit dem Polizeiboot raus, um die
Netze einzuholen, und sah, dass sich darin ein Delphin
verfangen hatte. Ein zweiter schwamm drum herum und gab
irgendwelche Töne von sich, war wahrscheinlich dessen
bessere Hälfte. Nachdem Theodor den Delphin befreit
hatte, schwammen die beiden die gesamte Rückfahrt lang
neben ihm her und versuchten, ihm ihre Freude zu zeigen –
es schien, als wollten sie sich bei ihm bedanken. Wenn
ich ehrlich bin, war ich richtig gerührt. Dabei stieg
dann die Erinnerung an meine eigene Geschichte in mir
hoch. Ich muss nämlich gestehen, dass der Grund, damals
um meine Versetzung hierher zu bitten, eine rein private
2
Liebesgeschichte war. Tja, ich war an der Polizeischule,
und sie, das Luder, drei Jahre mit mir verlobt und geht
plötzlich mit einem anderen. Vielleicht lag es am Wein
oder an der Geschichte mit den Delfinen, ich habe es
ihnen schließlich erzählt. Gerassimoff hat kaum was
verstanden; Theodor schaute zu Boden; nur Lambros holte
sein Gewehr hervor und sagte: «Ich find’ dir sofort eine
Neue! Was ist, machst du mit?» Er wollte mir ein wenig
von meiner Verbitterung nehmen – ich gab nur ein kurzes
«Nein» von mir, grinste und wechselte das Thema.
Als sie endlich aufstanden, um zu gehen, war es zwei
Uhr. Theodor wollte Lambros bei der Post absetzen und
anschließend nach Dafne weiterfahren. Den Russen
überließen sie mir – wohl als Pfand. Voll, wie der war,
fiel er aufs Sofa und schlief sofort ein.
Erlauben Sie mir noch ein weiteres persönliches Wort:
Ich weiß, dass das nichts mit der Sache zu tun hat,
trotzdem scheint es mir ein Hinweis zu sein auf die
Ereignisse kurze Zeit später. Ich meine den Traum, den
ich in der Nacht hatte.
Als ich ins Bett ging, regnete es immer noch: Im Traum
lag ich irgendwo am Hang – zuerst schien es mir wie die
Zuka Rossa – so nennen wir Dörfler die hiesige Seite des
Pindos-Gebirges, die sich von Avdella nach Samarina
erstreckt. Ich sah Rehe, die für einen Moment im Laufen
innehielten, um Wasser zu trinken. Plötzlich war da ein
Jäger – ich beobachtete ihn aus sicherer Entfernung – er
hob sein Gewehr, zielte auf die Rehe, in dem Moment rief
ich «Nein», bekam aber keinen Ton heraus. Und mit dem
«Peng» schoss ich aus meinem Bett.
Das Gehämmer kam von der Haustür im Erdgeschoss. Es
war laut und ausdauernd und wollte kein Ende nehmen. Nur
mit der Unterhose bekleidet ging ich runter, um die Tür
zu öffnen. Gerassimoff lag immer noch in derselben
Stellung, in der er in der Nacht aufs Sofa gefallen war.
Wahrscheinlich streiten sie sich wieder in irgendeinem
Kloster über die Grenzmarkierung oder mit den Händlern
über den Fischfang, überlegte ich beim Öffnen der
Verriegelung. Als ich den Mönch sah, blieb mir allerdings
die Spucke weg. Völlig verstört, mit zerzaustem Haar und
durchnässten Kleidern stand er da und stammelte
irgendetwas. Es war Daniel vom Stavronikita-Kloster.
Was ich schließlich verstand, war: «Kommen Sie, Herr
Wachtmeister, schnell, gehen wir! Es wurde ein Mord im
Kloster verübt!»
Bis ich angezogen war, wachte auch der Russe auf.
Offenbar wusste er nicht, wohin mit sich. Was sollte ich
3
also tun – ich nahm ihn mit, schloss ab und wir fuhren
los.
Vorbei an Karyes bogen wir in die Straße nach Iviros
und der Großen Lavra ab, dann nach links, das
Stavronikita war noch nicht zu sehen. Alles schien in
wunderbar frische Farben getaucht, der Regen hatte Bäume
und Sträucher gewaschen, der Himmel war strahlend blau
und die Sicht klar bis hinüber zur Insel Thassos. Ein Tag
zum Verlieben.
Plötzlich sah ich am Straßenrand halb im Graben
liegend einen Jeep mit kaputtem Reifen. Daniel wusste
nicht, zu wem der gehörte. Das Einzige, was er ständig
vor sich hinmurmelte, war: «Was ist uns nur passiert!»
und «Herr, erbarme dich unser». Was hätte ich ihn da noch
fragen sollen?
Kaum waren wir im Kloster angekommen, kamen auch schon
die Mönche von allen Seiten auf uns zu. Zuallererst
natürlich der Abt. Mit Pater Nikodimos hatten wir schon
diverse Händel ausgefochten, und ich wusste, was der für
ein Angsthase war. Im Moment sah er aus wie ein
geprügelter Hund. Er ging voraus und ich immer hinterher,
durch den Hof, dann hoch zum klostereigenen Gästehaus,
weiter ging es treppauf, vorbei an den Mönchszellen und
einer geschlossenen Tür, die in diesem Moment geöffnet
wurde; heraus trat ein Mönch ohne Kapuze, der uns aus
wilden Augen anstarrte. Schließlich hielten wir vor einer
halbgeöffneten Tür.
«Hier», die Stimme des Abtes war kaum hörbar. Ich
öffnete und ging hinein.
Die Leiche hatte man auf ein Bett gelegt und mit einem
Tuch bedeckt. Etwas unterhalb des Bauches war ein großer
Fleck, das Blut schien frisch zu sein, als würde es
gerade in diesem Moment austreten. Ich schaute zum Abt.
Der schwieg. Vom Flur her hörte man das Getuschel. Ich
machte einen Schritt, näherte mich noch etwas und zog
vorsichtig an dem Tuch. Und – Grundgütiger – was sah ich:
Auf dem Bett lag nicht etwa ein Mönch, nein. Also ganz
ehrlich und ohne Umschweife: Unter dem Tuch befand sich
eine Frau. Ja, ja, eine Frau! Ich hab’ den Mund nicht
mehr zugekriegt. Erstarrt drehte ich mich zum Abt um, um
zu sehen, ob der schon Bescheid wusste. Er wusste es!
Denn anders wäre seine Gelassenheit nicht zu erklären
gewesen. Also hatte er mit anderen zusammen die Leiche
gefunden, sie auf das Bett gelegt und bedeckt. War es so
gewesen? Dass ich Recht hatte, bestätigte er mir kurze
Zeit später in seinem Büro.
4
Seitdem und bis jetzt, wo ich diese Meldung mache,
11.25 Uhr genau, kommen die Mönche einer nach dem anderen
vorbei und werden von mir verhört. Ich versuche
herauszufinden, was sie wissen. Zuallererst hatte ich
natürlich bei Polizeihauptmeister Karasoulas angerufen,
um meine Meldung zu machen.
Meinen Bericht beende ich vorerst an dieser Stelle.
Ich habe noch den ganzen Tag und die Nacht mit Verhören
vor mir. Es gibt viele Fragen und ein großes Geheimnis.
Man wird alles aufwühlen müssen.
Was sagt man dazu, ein Mord, und dann noch an einer
Frau! Das war’s mit Frauenverbot und Heiligkeit, der Berg
Athos geht den Bach runter, der Ärmste.
5
β Bruder Nifonas
Die Entdeckung
«… die Engel wechseln ihre Flügel. Aus ihren Schultern
wachsen neue, ganz weiß und gefiedert, und die alten
zerfallen in viele winzig kleine Flaumbällchen, die sich
über den ganzen Himmel verteilen und dann zur Erde
niederschweben, zu kleinen Flocken gefrieren und Häuser,
Bäume, Felder und sogar die Boote bedecken. Nur die
wenigsten Menschen wissen, wie der Schnee entsteht …»
Nifonas stellte den Kragen seiner Kutte hoch. In
seinem Kopf hallte die Geschichte seiner Mutter wider,
die sie ihm erzählt hatte, wenn er als Kind das
Schneetreiben durchs Fenster beobachtete. Er lächelte, es
war wieder soweit: Die Engel wechselten ihre Flügel.
Zeitlebens hatten diese Engel ihn verfolgt, vom
Augenblick seiner Geburt an bis heute.
Eine plötzliche Windböe zwang ihn, die Augen zu
schließen; er senkte seinen Kopf noch ein Stück weiter,
stolperte und wäre beinahe gestürzt. Dass der März noch
einmal richtig kalt werden würde, war zu erwarten gewesen
– nach dem alten Kalender war es ja sogar noch Februar.
Erster März heute, minus dreizehn Tage, macht sechzehnter
Februar, rechnete er. Klar, dass es noch so kalt war.
Außerdem war es nicht das erste Mal, dass es zu dieser
Jahreszeit schneite. Er erinnerte sich an Schnee Anfang
April; die alten Mönche erzählten sogar von Schnee zu
Ostern – vor vielen Jahren.
Er sollte sich jetzt besser etwas beeilen und schneller
gehen. Allerdings bestand dann die Gefahr, auszurutschen
oder vom Weg abzukommen, Richtung Pantokratoras nämlich.
Wenn er das Boot sichern wollte, sollte er aber keine
weitere Zeit verlieren.
Wie immer hatte ihn der Küchendienst – das Einsammeln
von Tellern und Gläsern, das Abwischen der Tische und
Bänke – über eine halbe Stunde gekostet, schneller ging
es nicht. Bei all den Jahren im Kloster hatte er bis
heute nicht eine Messe versäumt; sollte er sich jetzt
etwa wegen eines Fischerbootes verspäten? Allerdings hing
sein ganzes Herz daran, auch wenn die Gottesmutter von
Odigitra nur ein uralter Kahn von fünf Meter Länge war,
den er von seinem ersten Abt geerbt hatte. Das Teeren und
Anstreichen hatte ihn viel Zeit gekostet, und die wenigen
freien Stunden, die ihm noch blieben, verbrachte er mit
Ausbesserungen und Reparaturen. Er hatte es auf den Namen
6
der Gottesmutter getauft, auf dass diese ihn sicher nach
jedem Fischfang heimbrächte.
Als wäre es gestern gewesen, fühlte Nifonas immer noch
die Freude, die er beim Kauf des Motors empfunden hatte;
noch am selben Nachmittag war er, erstmals ohne rudern zu
müssen, hinausgefahren. Das Meer war unbewegt gewesen und
die Küste bald nicht mehr in Sicht. Er hatte den Motor
abgestellt, sich aufgerichtet, dann hatte er sich gen
Westen gewandt und war niedergekniet. Er hatte hin zum
Gipfel des Athos gebetet, den die Abendsonne in rotes
Licht tauchte – ein unvergesslicher Anblick, so stellte
er sich das Paradies vor.
Von da an wurde die Fischerei zu seiner eigentlichen
Berufung. Für einen guten Fang fuhr er nach Ierisso oder
sogar bis hinüber nach Thassos. Natürlich half er auch
bei der Gartenarbeit, im Gästehaus und wo er sonst noch
gebraucht wurde. Aber jeder in Stavronikita wusste, dass
wenn es Fisch gab, dieser immer aus den Netzen des
Nifonas stammte. War es daher möglich, ihn nicht mit ganz
besonderem Entgegenkommen zu behandeln? Was im
Klosteralltag nichts anderes bedeutete, als dass man ihm
die Teilnahme an komplizierten Aufgaben und Nachtwachen
freistellte. Für ihn persönlich waren die
Verpflichtungen, die ihm sein Glaube auferlegte, genauso
wichtig wie der Fischfang.
Obwohl er alles andere als ungeschickt war, rutschte
er in diesem Moment plötzlich aus und fiel hin. In
Schulter und Hüfte verspürte er einen stechenden Schmerz.
Nur mit Mühe schaffte er es, wieder aufzustehen und den
Schnee von seinen Kleidern zu klopfen. Keine hundert
Meter weiter würde er endlich am Hafen sein. Schon von
Weitem konnte er die Odigitra sehen.
Das Boot, vom Schnee völlig zugedeckt, schien ihm
einsam und ungeschützt in der Bucht zu liegen. Er hätte
es mit dem Kran vom Steg bis zum schützenden Unterstand
ziehen und sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden
Mitteln um das Boot kümmern sollen. Unverzeihlich, dass
er nicht früher daran gedacht hatte. Als verstünde er gar
nichts vom Wetter und dem bevorstehenden Kälteeinbruch.
Sogar in seiner Atemluft konnte er kleinste
Eiskristalle erkennen.
Mit der Schulter stieß er die schwere Tür des
Unterstandes auf und trat ein. Hierher brachte er das
Boot immer, wenn schweres Wetter zu erwarten war; der
Südwind war der schlimmste von allen. Oder wenn es anfing
zu schneien. Er hielt inne und atmete tief durch.
7
Suchend sah er sich nach dem geeigneten Metallring zum
Festmachen des Bootes um. Durch den Türspalt schweifte
sein Blick weiter hinaus zur Bucht – Schnee, endloser
Schnee –, als er plötzlich im Augenwinkel ein weiteres
Boot im hinteren Teil des Unterstandes bemerkte. Wie war
das möglich? Soviel er wusste, gab es in Stavronika nur
ein einziges Boot, und das war seines. Wer könnte das
sein? Vielleicht ein Fischer aus einem anderen Kloster,
der wegen des schlechten Wetters nicht mehr zu seiner
Anlegestelle kommen konnte?
Kurz vergaß er sein eigenes Boot und näherte sich dem
fremden. Ziemlich groß war es und gut in Schuss, weiß und
zinnoberrot mit einer hellblauen Linie gleich unterhalb
des Ruders, die um den Bootskörper herum verlief. Den
Namen konnte man nicht genau erkennen, so etwas wie Jann…
Um es entziffern zu können, trat Nifonas noch einen
Schritt vor … und erstarrte. Sein Mund öffnete sich, und
die Augen weiteten sich immer mehr. Wie vom Blitz
getroffen stand er da. Gerade noch gelang es ihm, mit dem
Finger auf das Bootsinnere zu zeigen: «Satan!» Nur war es
nicht Satan persönlich, auf den er zeigte, sondern dessen
Abgesandter: eine Frau! Zusammengekrümmt auf dem
Bootsboden, eingewickelt in einen alten Flickenteppich,
die Augen starr vor Schreck und die Lippen blau gefroren,
lag ein junges Mädchen und zitterte am ganzen Körper. Sie
war die Abgesandte des Teufels – gekommen um den heiligen
Boden zu entweihen und den Berg Athos zu verseuchen.
Es war so still im Unterstand, dass Nifonas für einen
Moment glaubte, den Schnee fallen zu hören, und er wusste
nicht mehr, warum er hierher gekommen war; die Odigitra
hatte er vergessen. In seiner Verwirrung empfand er weder
die Kälte noch sonst eine Regung, die ihn davon überzeugt
hätte, dass er nicht etwa träumte. Mit größter
Anstrengung öffnete er schließlich seinen Mund:
«He du … was willst du hier?»
Manchmal geschehen Dinge im Leben, die scheinbar alles
zum Einsturz bringen. Und nicht das geringste Anzeichen
geht diesen Ereignissen voraus, nicht einmal eine
Vorahnung. Gleichförmig verläuft der Alltag in eine
bestimmte Richtung, und plötzlich geschieht etwas, ein
Zufall, ein unvorhergesehenes Zusammentreffen mit einer
Person, das alles durcheinanderbringt. Warum geschieht so
etwas? Wird es lange andauern? Wird es ein gutes Ende
nehmen?
8
Niemand kann das voraussagen und vor allem nicht
derjenige, der im Mittelpunkt des unerwarteten Geschehens
steht, so wie jetzt Nifonas.
Es verging eine Ewigkeit in eisigem Schweigen. Doch es
war wichtig, sich die Erklärungen des Mädchens anzuhören.
Er musste zweimal schlucken und sich dann räuspern, um
seine Stimme wieder zu beleben, schließlich wagte er
gleich zwei Fragen: Wer? Woher?
Als sie schließlich antwortete, war ihre Geschichte
vollkommen plausibel und gewöhnlich. Das Mädchen (ihren
Namen nannte sie nicht) hatte gegen Mittag des Vortages
ihr Dorf verlassen (auch dessen Namen nannte sie nicht)
um zu fischen. Sie hatte das Wetter falsch eingeschätzt
und war zu weit hinausgefahren. Als sie den Rückweg
antreten wollte, musste sie feststellen, dass sich der
Nebel verdichtet hatte und es sehr bald auch zu schneien
anfangen würde. Es war unmöglich gewesen, sich zu
orientieren. Schließlich konnte sie an der Küste nah bei
einem Fischerhäuschen anlegen und war froh darüber
gewesen.
Sie hatte das Boot sehr gut befestigt und wollte sich
eine Unterkunft suchen, bis sich das Wetter beruhigt
hätte. Als sie aber sah, an welchem Ort sie gelandet war
(in der Ferne konnte sie das Kloster Stavronikita
ausmachen), blieb ihr beinahe das Herz stehen. Natürlich
wusste sie, dass diese Region für Frauen verboten war.
Allein die heilige Muttergottes war die Einzige, der der
hiesige Aufenthalt gestattet war – natürlich auf ihre
ganz persönliche Art. Es war daher ratsam, sich von den
Mönchen nicht entdecken zu lassen. Was nun ihre Sünde
anbetraf, ihre ungewollte Sünde, hatte sie sich
vorgenommen, gleich nach ihrer Rückkehr ins Dorf den
Priester aufzusuchen, ihren Fehltritt zu beichten und um
Vergebung zu bitten. So war alles geschehen und so
gestand sie alles dem erstaunten Mönch, der sie ohne
Unterbrechung anhörte.
Sie zu unterbrechen, um was zu sagen? Dass es eine
große Sünde sei, den Fuß auf dieses geweihte Land zu
setzen? Das wusste sie ja selbst ganz genau und hatte es
zugegeben. Oder hätte er sagen sollen, dass es richtig
war, sich im Unterstand zu verkriechen, da sie sich so
hatte retten können? Dann hätte er ihre schändliche Tat
ja indirekt gutgeheißen! Oder hätte er ihr etwa sagen
sollen, wie er sich in diesem Moment in ihrer Anwesenheit
fühlte? Ob sie wohl bemerkte, wie leichenblass er war und
wie ihn schwindelte? Seine Lippen fühlten sich trocken
9
und ausgedörrt vor Kälte an und waren zu schwach, ihr zu
antworten.
Er wollte sich lieber etwa von ihr entfernen, sei es
auch nur ein bisschen. Er öffnete die Tür und ging hinaus
ins Schneetreiben. Sein Boot brauchte ihn. Er löste das
Seil aus der Winde, bewegte das Boot mit großer
Geschicklichkeit und konnte es schließlich in den
Unterstand ziehen. Das Mädchen sah ihm schweigend zu. Sie
hatte den Flickenteppich zur Seite gelegt und verfolgte
jede seiner Bewegungen. Nifonas tat, als wäre niemand in
seiner Nähe. Er musste sich zwingen, sie aus seinem
Blickfeld zu verscheuchen. Mit nach vorn geneigtem Kopf
schien er etwas leise vor sich hinzumurmeln, vielleicht
ein Gebet. Er ignorierte sogar ihre Bereitwilligkeit, ihm
zu helfen, und beobachtete nur aus den Augenwinkeln, wie
sie ihm ihre Hand entgegenstreckte, um das Ende des
Seiles zu packen.
Schließlich schaffte er es allein – es fehlte gerade
noch, eine Frau um Hilfe zu bitten! Er befestigte die
Odigitra mit einem doppelten Knoten und befreite sie vom
Schnee.
Wie sollte es jetzt weitergehen? Das Mädchen war zu
ihrem Boot zurückgegangen, aber davor stehen geblieben.
Heimlich schaute er zu ihr hinüber. Die Ärmste zittert
ja, dachte er. Aber woher diese plötzliche
Barmherzigkeit? Hatte er vergessen, dass vor ihm doch nur
eine Sünderin stand, eine Abgesandte des Beelzebubs?
Er richtete seinen Blick voll Zorn auf sie.
Entschlossen öffnete er den Mund, um ihr zu sagen, dass
sie gefälligst auf dem schnellsten Wege zu verschwinden
habe. Stattdessen fragte er milde: «Was hast du vor?»
Sie hielt ihre Hände über der Brust gekreuzt,
vermutlich wegen der Kälte. Die Haare – schwarz und nass
– fielen ihr in den Nacken, sie zuckte mit den Schultern.
Woher sollte sie wissen, was in diesem Moment das
Richtige war. Sie seufzten beide gleichzeitig, Nifonas
ganz still im Innern, der Seufzer des Mädchens allerdings
war laut und deutlich und verzweifelt: «Sobald das
Schneetreiben aufhört, bin ich weg.»
Das war sicherlich ein löbliches Vorhaben! Aber
Nifonas sah draußen nichts als Schnee, und dies würde
sich auch in den nächsten Stunden nicht ändern. Es würde
dunkel werden, und die Nacht würde hereinbrechen. Er
wollte etwas sagen, doch in diesem Moment wurde ihm
bewusst, dass ihre Kleidung und ihr Haar vor Nässe
glänzten. Sie wirkte wie ein Waldtier, das die Fährte
verloren hat und nicht mehr in Bau oder Nest
10
zurückfindet. Mit vor Angst erstarrtem Herzen wird es vom
Jäger überrascht.
Schnell ging er den Weg hinauf zurück zum Kloster. Was
auch geschehen würde – er konnte das Mädchen nicht
hilflos zurücklassen. In seinem Kopf wiederholte er die
Worte: Das Mädchen hat den Boden entweiht, das Mädchen
hat den Boden entweiht … Aber war das denn nicht durch
den Zwang der Ereignisse geschehen? War sie nicht auch
ein Geschöpf Gottes? Ein Mensch, allein, ungeschützt und
hilflos?
Nifonas spürte weder die Kälte noch hörte er die
vielen Stimmen der anderen Mönche, die alle mit dem
Heranschaffen von Brennholz beschäftigt waren. Schnell
verschwand er in seiner Zelle. Hier hatte er die
Möglichkeit, in Ruhe über das Geschehene nachzudenken und
zu beschließen, was zu tun war. Kaum hatte er die Tür
geschlossen, fiel er vor seinem Zellenaltar auf die Knie
und fing an zu beten. Es war lange her, dass er sich so
schuldig gefühlt hatte. Warum wurde gerade ihm diese
Prüfung zuteil? Wo hatte er falsch gehandelt? Welches
waren seine Fehltritte? Er flehte zu sämtlichen Heiligen
und bat auch die Heilige Jungfrau um Beistand. Er
appellierte an die Märtyrer Markello und Eudokia, deren
Ehrentag gerade war. Den heiligen Antonio sparte er sich
bis zum Schluss auf. Was hätte der wohl an seiner Stelle
getan? Wie hätte er sich verhalten, der Meister der
Versuchungen? Was sollte er, Nifonas, tun, um nicht in
Sünde zu verfallen?
Nach einer langen Zeit erhob er sich vom Boden. Er
fühlte sich erleichtert, als hätte seine Seele mit einem
tiefen Atemzug Gelassenheit eingesogen. Er setzte sich
auf einen niedrigen Hocker und nahm die Gebetskette zur
Hand. Im Geiste sprach er an die tausend Mal Herr Jesus
Christus, Sohn Gottes, erbarme dich und vergib mir meine
Sünden, und stellte seine Atmung auf den Rhythmus der
Worte ein. Wie so häufig in schwierigen Situationen
flüchtete er sich in die wohltuende Wirkung eines von
Herzen kommenden Gebetes.
Als er die Tür öffnete und hinaustrat, war kein Mensch
in der Nähe. Die Mönche hielten sich in ihren Zellen auf,
die einen kniend, die anderen ganz auf dem Boden
ausgestreckt, verrichteten sie die Stunden der Andacht
und der Buße. Sie beteten um ihr eigenes Seelenheil und
das der ganzen Welt. Es war die «Stunde des Ringens» –
mit den Dämonen und den dunklen Schatten, besonders aber
mit den bösen Geistern, die jeder in sich barg.
11
Vorsichtig stieg Nifonas die rückwärtige Treppe hinab,
die zu den Vorratskammern und zur Küche führte. Der Duft
von Grießbrei, dem heutigen Tagesgericht, stieg ihm in
die Nase. In einer Ecke sah er den alten Nilo kauern, den
Kämmerer des Klosters. Der war damit beschäftigt, auf
einem großen Blech ausgebreitete Linsen auszulesen,
während zwei Kater es sich zu seinen Füßen bequem gemacht
hatten. Von dem ging keine Gefahr aus, der konnte kaum
noch hören. Trotzdem schlich Nifonas vorsichtig in
Richtung Lampe und versuchte dabei, jedes Geräusch zu
vermeiden. Er nahm ein Stück Brot, zwei Zwiebeln, dann
eine ordentliche Portion vom Erbspüree aus dem
Glasbehälter, wickelte alles erst in Papier ein und legte
außen herum noch ein Geschirrtuch. Er wandte sich zum
Gehen, zögerte jedoch und ging dann zurück. Aus einer
großen Korbflasche füllte er Wein in eine kleinere,
verschloss diese und nahm sie mit.
Bis über den Kopf eingewickelt und mit
offensichtlicher Eile ging er zum Hauptportal hinaus und
nahm den Pfad, der zum Unterstand führte. Er war unruhig.
In seinem Kopf hämmerte die eine Frage: Ist das richtig,
was du tust? Beim Eintreten in den Unterstand erwartete
ihn dasselbe Bild: der nasse Boden, die Taue, die beiden
Boote, das Mädchen. Diesmal war sie weder überrascht,
noch erschrak sie. Sie erwartete ihn also. Aha! Aber
warum? Als hätte er ihr irgendetwas versprochen! Er kam
einen Schritt näher, stellte die eingewickelten
Lebensmittel ab und legte eine Decke hin, die er aus
seiner Zelle mitgebracht hatte. Er bemerkte, wie sie
verstohlene Blicke auf das Paket warf, und sah sich
genötigt, den Knoten zu lösen, sodass das Essen zum
Vorschein kam.
Solange sie aß, hielt er sich in einiger Entfernung
und wartete. Es schien, als hätte sie seit Tagen nichts
mehr gegessen. Er fragte sie danach, während sie kaute.
Genauso war es. Als sie zum Fischen hinausgefahren war,
hatte sie nicht vorgehabt, lange wegzubleiben, sondern
hatte bald wieder zu Hause sein wollen. Sie hatte nicht
einmal Trinkwasser mitgenommen. Sie nahm die Flasche und
tat einen kräftigen Schluck. Sofort verzog sich ihr
Gesicht zu einer Grimasse, da sie nicht damit gerechnet
hatte, dass Wein in der Flasche war. Offenbar war sie es
nicht gewohnt, Wein zu trinken.
Es vergingen ungefähr zehn Minuten. So sehr er sich
auch dagegen wehrte – Oh Sünde! Eine Frau auf dem
heiligen Berg! – warf er von Zeit zu Zeit verstohlene
Blicke in ihre Richtung. Diese Zähne … wie ihre Zähne
12
strahlten! Dann aber verbot er sich jeden weiteren
Gedanken daran und kehrte zurück zu innerem Gebet und
frommen Bitten.
«Ich bin fertig …»
Er hatte nicht bemerkt, wie sie sich ihm genähert
hatte. In ihren Händen hielt sie das leere Geschirrtuch
und reichte es ihm. Was die Decke betraf, hatte sie
vermutlich verstanden, dass diese für sie zum Bedecken
für die Nacht war. Ihr Gesicht hatte jetzt einen ruhigen
Ausdruck. Das Essen und der Wein hatten ihre Wirkung
getan. Plötzlich spürte Nifonas einen Ruck im Inneren; er
spürte, wie seine Schüchternheit von ihm abfiel und seine
Ängste sich verflüchtigten. Es fehlte nicht viel, und er
hätte sie aus Mitgefühl angelächelt. Sie war ihm jetzt so
nah, dass er sie besser betrachten konnte. Ihre Haare
glänzten immer noch nass und tiefschwarz, ihre Brust hob
und senkte sich, vielleicht von der Aufregung, ihre Hände
waren derb und von harter Arbeit geprägt. Jetzt fiel es
ihm auf: Was für eine Schande, sie hatte sich vor dem
Essen nicht bekreuzigt! Seine Unsicherheit überspielend,
stellte er ihr wieder dieselben Fragen nach ihrer
Herkunft und ihrer Familie.
«Sie kommt von der Insel Thassos … Ihr Dorf befindet sich
in der Nähe des Klosters Archangelou, sie lebt mit ihrer
Mutter, einen Vater hat sie nicht … Seit ihrer Kindheit
fährt sie zum Fischen aufs Meer, denn davon leben die
beiden. Genauso hat sie es gestern vorgehabt. Sie wurde
vom Wetter auf dem offenen Meer überrascht … Nur durch
Zufall landete sie an unserer Küste.»
Dies berichtete Nifonas dem alten Gideon spät am
Abend, als er ihn in seiner Zelle besuchte. Solch ein
Vorkommnis konnte ein einzelner Mönch nicht für sich
behalten. Es bedurfte des Rates und der Meinung eines
Alten und Erfahrenen. In solchen Momenten flüchtete sich
Nifonas gern zu Gideon. Dieser ging auf die
fünfundneunzig zu und hielt sich großartig, man schätzte
ihn gerade mal auf siebzig. Seit seinem achtzehnten
Lebensjahr lebte er auf dem Berg Athos, und seine Meinung
hatte für die Mönche denselben Stellenwert wie das
Evangelium. Deshalb hatte auch Nifonas ihn auch als
Beichtvater gewählt. Mochte Gideon auch ein grimmiges
Bild abgeben und streng sein in seiner Wortwahl, so war
sein Urteil doch immer gerecht und weise. Jeder im
Kloster schätzte und respektierte ihn, auch wenn Gideon
in der Hierarchie nicht ganz oben stand.
13
Nifonas, vor ihm kniend, den Kopf geneigt unter der
Beichtstola, berichtete Gideon unter Pausen und Stammeln
von dem Vorfall und wie er sich dabei verhalten hatte.
Nifonas wusste nur zu gut, dass es sich hierbei um einen
schwerwiegenden Sachverhalt handelte, was das Schweigen
des Alten zu bestätigen schien. Er schaute auf, um zu
sehen, ob seine Vermutung richtig war. Er hatte erwartet,
den Alten schockiert zu sehen – und mit Recht natürlich.
Das aber, was Nifonas tatsächlich zu sehen bekam, ließ
ihn erstarren. Gideon hatte Augen und Mund weit
aufgerissen, seine Unterlippe zitterte und sein Gesicht
war dunkelrot verfärbt. Die personifizierte Wut.
Wie konnte er es wagen, legte Gideon los. Wie konnte
er, Nifonas, zulassen, dass die heiligen Gesetze des
Athos mit Füßen getreten würden! Mit welchem Recht
gestattete er dem Teufel die Verpestung des Gartens der
Muttergottes? Wer hatte ihm erlaubt, das Mädchen
aufzunehmen und durchzufüttern? Wer?
Seit über tausend Jahren komme der Teufel immer wieder
zu ihnen, im lachhaften Bestreben, sie zu beleidigen.
Insgesamt drei Mal sei es ihm in all den Jahrhunderten
gelungen, den heiligen Boden zu entweihen; das erste Mal
mithilfe der Schwiegermutter Mohammeds des Eroberers, die
die Gaben der Heiligen Drei Könige dem Kloster St. Paul
übergeben wollte – nur die Stimme der Muttergottes habe
sie schließlich an ihrem Vorhaben hindern können. Ein
weiteres Mal sei er während der Revolution von 1821 auf
den Athos gekommen, als man versuchte, Frauen und Kinder
vor dem Gemetzel der einfallenden Türken zu retten. Das
dritte und letzte Mal habe er sich dann 1944 der
kommunistischen Antichristen bedient.
Und nun komme er, Nifonas, und gebe zu, eine Frau, die
Verkörperung der Sünde, beherbergt und verköstigt zu
haben! Die Worte des Nikiforo Grigora über den Berg Athos
habe er wohl vergessen: «Dort gibt es keine Frauen mit
aufreizendem Blick und reich geschmücktem Haar»? Oder sei
die Frau etwa von dieser verrückten Europaabgeordneten
geschickt worden, die im europäischen Parlament
vorgeschlagen hatte, über ein Gesetz abzustimmen, das den
Frauen freien Zugang zum Berge Athos gewähren würde?
Verstört und mit verletzter Seele flüchtete Nifonas aus
Gideons Zelle. Die folgende Nacht verbrachte er mit
Klagen und Gebeten. Jetzt hatte auch er das Ausmaß seines
Fehlers, zu dem ihn der Teufel verführt hatte, erkannt.
Er bat um Vergebung und versprach Buße zu tun für seine
14
sündigen Verfehlungen. Er fühlte sich schuldig und am
Boden zerstört, mit Sünde beladen und verloren.
Zu schwach, zur Morgenandacht zu gehen, zweifelte er
daran, ausreichend Kraft zu besitzen, um dieser schweren
Prüfung standzuhalten. Alles, was ihm im Augenblick
wichtig erschien, war, dass endlich die Morgendämmerung
einsetzen würde, damit er sich hinunter zum Unterstand
begeben konnte. Er wollte dem Mädchen dann – streng und
aus sicherer Distanz – sagen, sie möge auf dem
schnellsten Wege verschwinden. Sollte sie ihren Weg durch
Schneetreiben und unruhige See doch alleine finden!
Langsam wurde es hell. Nifonas näherte sich dem
Fenster und schaute hinaus. Es hatte aufgehört zu
schneien, und vor ihm breitete sich die weiße Landschaft
aus: Dächer, Kirchenkuppel, Klosterzisterne und die
turmhohe Zypresse, alles war von Schnee bedeckt. Aus dem
Kirchenschiff klang der Psalm der Erlösung zu ihm
herüber. Sollte er jetzt sofort zum Unterstand aufbrechen
oder noch ein wenig warten?
Er tauchte seinen Fuß in den Schnee und musste sich
anstrengen, das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Nichts
hielt ihn mehr, nicht einmal die Schönheit der Natur um
ihn herum. Seine Seele war von schwerwiegender Sünde
beschmutzt. Seinem Leben als Mönch, das nun von seinem
ungesetzlichen Vergehen gezeichnet war, musste unbedingt
auf schnellstem Wege wieder aufgeholfen werden. Ohne
Widerrede würde er sie rauswerfen. Andererseits würde er
ihr natürlich helfen, das Boot startklar zu bekommen,
damit sie die Rückfahrt zu ihrer Insel würde antreten
können. Doch damit genug: keine Barmherzigkeit mehr! Es
gab nur eine Wahrheit: Der Pferdefüßige hatte ihn an der
Nase herumgeführt! Es war an der Zeit, dies wieder gut zu
machen.
Er drückte die Tür auf und trat ins Bootshaus ein. Er
verweilte kurz, um sich an das Zwielicht zu gewöhnen. Und
sofort sah er – oder besser: Er sah nicht. Was? Das
Mädchen und ihr Boot – weg, beide verschwunden. Allein
die Odigitra lag still in der Ruhe des Unterstandes. Er
war fassungslos. Also hatte es das Mädchen gewagt, kaum
dass das Schneetreiben aufgehört hatte, in die Bucht
hinauszufahren.
Sie war weg … All die Worte, die er sich seit Stunden
zurechtgelegt, und der strenge Ton, den er eingeübt
hatte, waren nun ganz überflüssig.
Er näherte sich der Odigitra und berührte das
feuchte Holz. Spätestens im Frühsommer sollte man es neu
15
streichen und den Motor warten. Was konnte das Boot
dafür; alt und abgearbeitet wie es war, brauchte es
ständig Pflege. War das nicht grundsätzlich wichtiger,
als die übrigen Dinge des Lebens? Was es richtig, hart
mit den Mitmenschen zu sein? War das christliches
Verhalten und der Wille der Heiligen Jungfrau?
Unschlüssig stand er herum und fand schließlich doch
etwas zu tun. Fast zwei Stunden verbrachte er mit dem
Abschöpfen des restlichen auf dem Bootsboden befindlichen
Wassers, dann ordnete er die Netze und Angelhaken und
rieb den Schimmel von den Rudern. Seine Hände waren in
ständiger Bewegung, aber noch mehr arbeitete es in seinem
Kopf. Er sah Szenen aus seinem Leben, Menschen von früher
und von heute – und wie immer in solchen Momenten kam ihm
der arme Stamatis in den Sinn. Und jedes Mal schob sich
vor dieses Bild noch ein zweites: Die Szene mit dem Auto,
das Feuer, das teuflische Bersten des Bleches, das Blut …
Zwölf Jahre waren seitdem vergangen, zwölf Jahre, drei
Monate und fünf Tage ohne seinen Zwillingsbruder.
Er ließ alles stehen und liegen und näherte sich der
großen, vom Meersalz verwitterten zweiflügeligen Tür. Er
hob den schweren Riegel an und drückte mit Kraft die
beiden Türhälften auf. Inzwischen hatte es wieder zu
schneien angefangen. Dicke Flocken fielen herab und
schmolzen, sobald sie das graue Wasser berührten. Die
Engel wechselten ihre Flügel … Er machte noch einen
Schritt.
Seine schwarze Gestalt hob sich vom weißen Hintergrund
ab, er kreuzte seine Hände über der Brust und seine
Fingerspitzen berührten die Stelle, wo das Mal war; dort
nämlich, wo der Engel ihn am Tag seiner Geburt geküsst
hatte.
16
γ Abt"Nikodimos
Oh Herr, vergib uns unsere Sünden
Erbarme dich meiner, Oh Gott, nach deiner großen
Barmherzigkeit, und nach der Fülle deiner Erbarmung tilge
meine Missetat. Mehr und Mehr wasche mich von meiner
Missetat und von meiner Sünde reinige mich. Denn meine
Missetat erkenne ich und meine Sünde – vor Augen ist sie
mir immerfort.
Herr, wir haben gesündigt, ich weiß es. Wir haben
Fehler begangen und ich bin der erste Sünder. Als ich die
Führung dieses Kloster übernahm, war mir klar, dass ich
damit automatisch die Verantwortung für die Fehltritte
aller übernehmen würde, auserwählt für die Sünden meiner
Brüder. Du, Herr, trägst die Lasten eines jeden von uns.
Um der Rettung der Menschheit willen hast du uns voller
Geduld das Kreuz des Martyriums gebracht; ein Kreuz, das
jetzt auch schwer auf meinen Schultern liegt. Von
furchtbarer Schande wurde unser Kloster heimgesucht, von
Freveltat und schrecklicher Sünde. Zerknirscht knie ich
vor dir nieder und erbitte im Namen meiner Brüder
Vergebung. Zu klein und unbedeutend bin ich, um das
Geschehene zu erfassen. Selbst in diesem Moment, Stunden
nach dem schrecklichen Vorfall, bin ich nicht in der
Lage, einen klaren Gedanken zu fassen und das
Vorgefallene mit allen Konsequenzen ruhig zu überdenken.
Ach Herr, strafe mich nicht in Deinem Zorn und
züchtige mich nicht in Deinem Grimm! Herr, sei mir
gnädig, denn ich bin schwach; heile mich, Herr, denn
meine Gebeine sind erschrocken und meine Seele ist sehr
erschrocken. Ach Du, Herr, wie lange!
Man überbrachte mir die Nachricht zu Beginn der Messe.
Die Brüder hatten sich alle auf ihren Plätzen versammelt
und Pater Theoklitos auf der Empore schickte sich an, mit
kräftiger Stimme den ersten morgendlichen Psalm zu
singen. Ich hatte gerade die Huldigung der heiligen
Ikonen beendet, als ich bemerkte, wie Modest mir ein
Zeichen gab. Ich trat zu ihm, und nach einer kurzen
Verbeugung bat er mich aufgeregt, sofort in den Flügel
der Mönchszellen zu kommen, Gideon müsse mir etwas
Wichtiges mitteilen. Den Alten traf ich aber nicht in
seiner Zelle an, stattdessen vernahm ich leises Flüstern
irgendwo auf dem Gang. Im diffusen Licht der Gaslampe
ging ich also bis ans Ende des Flures und fand mich vor
der Zelle des Nifonas wieder. Langsam öffnete ich die nur
angelehnte Tür und trat ein. Ein schrecklicher Anblick
17
bot sich mir: Ich sah den alten Gideon mit blutbefleckten
Händen und auf dem Bett die Leiche. Oh Herr, kannst du
verstehen, wie mich das Bild entsetzt und mit Zorn
erfüllt hat? Ein Verbrechen in unserem Kloster und, noch
unvergleichlich schlimmer, die Anwesenheit einer Frau!
Vor dir, oh Herr, dem Allwissenden und Allsehenden, neige
ich mein Haupt und richte mein Flehen an dich. Auf den
Knien bitte ich um deine Wohltätigkeit. Diese ruchlose
und schändliche Tat, diese unchristliche …
Errette mich von Blutschuld, Gott, der du mein Gott
und Heiland bist, dass meine Zunge deine Gerechtigkeit
rühme. Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde;
wasche mich, dass ich schneeweiß werde.
In nur einer Nacht wurde alles zerstört. Mühevoller
Aufbau und Werke von Jahrhunderten wurden durch ein
abscheuliches Verbrechen hinweggefegt. Vernichtet sind
meine Pläne für unser berühmtes Kloster, ausgelöscht
durch einen einzigen bösen Schlag. In den ruhigen und
gesegneten Tagen gab es niemals eine vergleichbar
schlimme Stunde. Bis heute hatten wir nichts anderes zu
tun als deine Güte zu preisen, oh Herr, dein Werk zu
predigen und geduldig unseren Beitrag hier im Kloster zu
leisten.
Als ich in den Dienst des Klosters trat, setzte ich
mir ein Ziel: Das Kloster Stavronikita sollte unbedingt
wieder seinen alten Ruhm erlangen. Ich würde meine ganze
Kraft einsetzen, um den Glanz früherer Epochen
wiederherzustellen. Am Tag nach meiner Wahl rief ich den
Abteirat ein, und man sagte mir zu, mir freie Hand für
mein Vorhaben zu lassen, solange die Ruhe der alten
Mönche gewahrt bliebe. Danach bat ich alle Mönche zu
einer Versammlung, legte ihnen meine Visionen dar und da
niemand Einwände vorbrachte, begann ich, meine Pläne zu
verwirklichen. Zuallererst kümmerte ich mich um die
Beschaffung von Finanzmitteln. Die Projektbeschreibung
steuerte die Aristoteles-Universität in Thessaloniki bei.
Mithilfe der heiligen Verwaltung unserer Klostergemeinde
übernahm das Unternehmen EDRANON die Beschaffung von
Geldern aus dazu vorgesehenen Etatposten der Europäischen
Gemeinschaft. Unser Kloster war in erster Linie durch
erhebliche Schäden in der Bausubstanz gefährdet,
verursacht durch Erdbeben. Besonders betroffen waren das
Kirchenschiff und die berühmten Wandmalereien des
Theofanis.
Kein einziger der Projektanträge wurde von der EU
abgelehnt. Im Gegenteil, die Gelder, die man uns
zugestand, übertrafen all unsere Erwartungen. Für das
18
Abstützen und Sanieren wurden zweihundert Tonnen Stahl
benötigt, Tausende Tonnen an Zement, hundert Tonnen Beton
und noch einmal so viele andere Baumaterialien. Die
Fertigstellung dieser ersten Bauphase dauerte ein
Jahrzehnt unter Mitwirkung von sechzig Handwerkern und
Facharbeitern. Danach setzten wir die Sanierung weiter
fort. Was noch zu leisten war, waren Reparaturen und
Erneuerungen, die zwar nicht eilig, doch auf lange Sicht
genauso notwendig waren. Das Kirchenschiff bekam ein
neues Dach, die Schlafräume wurden erneuert, der Bereich
um das historische Viadukt wurde neu gestaltet, die
vielen Löcher in den Fußböden wurden repariert, die alten
Kirchenbänke ausgetauscht, die Gärten und die Weinberge
neu bepflanzt.
Sofort nach Freigabe der zweiten Summe an
Fördergeldern begannen wir, die großartigen
Heiligenbilder des Theofanis – Schmuckstücke unseres
Klosters – zu restaurieren und andere, wertlose Malereien
zu entfernen. Schließlich wurde noch ein sicheres
Brandschutzsystem installiert und die einsame Klause des
seligen Paisios renoviert. Die Mönche halfen bei den
Holzarbeiten tüchtig mit, und nur die wenigsten von ihnen
verweigerten sich dem frischen Wind, der jetzt durchs
Kloster wehte. Unsere Fortschritte und Erfolge sprachen
sich schnell in den anderen Klöstern herum, wo man
anfing, die Beschaffung eigener EU-Gelder ins Auge zu
fassen. Ganz nebenbei erfuhr ich damals, dass man mir den
Spitznamen „Pater EU“ verliehen hatte. Ich fand das
gerechtfertigt und amüsierte mich darüber. Zum guten
Schluss wurden die Arbeiten mit der feierlichen
Errichtung eines Goldrahmens rund um die Ikone unseres
Schutzheiligen Nikolaos von Strida beendet. Damit hatte
sich unser Kloster – das kleinste und jüngste auf dem
Berge Athos – zum Stolz der gesamten Klosterrepublik
gemausert. Damals empfand ich zum ersten Mal tiefste
Genugtuung über meine Entscheidung, die weltliche
Karriere an den Nagel gehängt zu haben, um dir zu dienen.
Herr, tu meine Lippen auf, dass mein Mund deinen Ruhm
verkündige. Denn Schlachtopfer willst du nicht, ich
wollte sie dir sonst geben, und Brandopfer gefallen dir
nicht. Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein geängsteter
Geist, ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du,
Gott, nicht verachten.
Herr, lass mich nun meine Sünde beichten. Nicht immer
habe ich alle Mönche mit derselben Liebe behandelt, wie
es sich für mich, den Vorsteher einer Gemeinde, geziemt
hätte. Probleme bereiteten mir die Alten dieses Klosters.
19
Um nicht alle über einen Kamm zu scheren, möchte ich
klarstellen, dass das nur einige von ihnen betraf,
speziell den alten Gideon. Niemals habe ich aus seinem
Mund auch nur das kleinste Wort der Anerkennung gehört,
und immer, wenn ich ihn um Rat oder um seine Meinung bat,
hielt er sich bewusst zurück und mied mich. Einige Monate
nach meiner Wahl zum Abt kam mir zu Ohren, was er für
Gerüchte verbreitete: Der Wiederaufbau des Klosters sei
völlig unvereinbar mit unserem klösterlichen Leben, die
Mönche sollten sich fernhalten von den Verlockungen des
Westens, die Fördergelder seien Köder des Papstes, um uns
aus dem Verbund der Orthodoxie herauszulösen. Ich
versuchte mit ihm darüber zu sprechen. Es war vergeblich;
er vermied jede Begegnung und stellte sich taub für jede
persönliche Ansprache.
Ich war über seine Haltung sehr verbittert. Aber was
sollte ich machen? Natürlich hatte ich Respekt vor dem
Alter, aber vielmehr noch hatte ich Respekt vor dem
historischen Erbe und der Notwendigkeit der baulichen
Maßnahmen am Kloster. Die Jahre der Isolation und des
Rückschritts waren vorbei, und die Zeit verlangte
Anpassung an die Herausforderungen der Moderne. Nur so
kann uns der Berg Athos erhalten bleiben. Und schon
ernteten wir die ersten Früchte. Das Stavronikita hatte
in letzter Zeit großen Zulauf von jungen Mönchen mit
akademischer Bildung. Erst kürzlich wurde ich von der
Heiligen Klosterverwaltung informiert, dass weitere
Aufnahmeanträge von jungen Medizinern und Informatikern
vorlägen, die sich eine Leben im Kloster wünschten.
Sollte mein Herz sich etwa nicht über solche
Entwicklungen freuen? Hab Dank, Herr, für deinen Schutz
und Segen.
Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir
einen neuen, beständigen Geist. Verwirf mich nicht von
deinem Angesicht und nimm deinen heiligen Geist nicht von
mir. Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe und mit einem
willigen Geist rüste mich aus.
Mit größter Verwunderung wurde reagiert, als ich
damals am MIT, am Massachussets Institute of
Technologies, bekannt gab, dass ich mich zu einem Studium
der Orthodoxen Theologie in Boston entschlossen hatte.
Nach meinen Beweggründen gefragt, antwortete ich: «Die
NASA hat ihren Sitz auf der Erde, ich aber möchte das
Himmelreich antasten». Sobald ich mein Examen der
Medizintechnik in der Tasche hatte, informierte ich den
Leiter unserer Abteilung, William Tholdor, dass ich als
wissenschaftlicher Mitarbeiter aufhören wolle. Ich
20
bedankte mich bei ihm und ging fort. Alle meine alten
Kollegen kamen und zeigten Verständnis für meine
Entscheidung, nur Tholdor nicht. Drei Jahre später
erhielt ich einen Brief von ihm. Darin bat er mich um
Verzeihung. Er erklärte seine ablehnende Haltung von
damals mit seiner besonderen Zuneigung und dass ich ihm
wie ein eigener Sohn ans Herz gewachsen sei, doch vor
allem habe er große Erwartungen in meine besonderen
Fähigkeiten gesetzt. Wann immer ich wolle, könne ich nach
Amerika zurückkehren und mit meinen Studien fortfahren.
Ich schaute von seinem Brief auf und ließ den Blick
über die azurblaue Bucht schweifen, sog den Duft des
milden Wetters ein und lauschte den Glocken, die zur
Abendandacht luden. Ich lächelte voll Zustimmung. Hätte
ich jemals die göttliche Schönheit gegen die Welt der
Wissenschaft eingetauscht? Für mich gab es nur einen
großen Preis: Athos, meinen persönlichen Nobelpreis. Um
die Harvard University zu erobern, reichte es, seine
geistigen und intellektuellen Möglichkeiten zu
mobilisieren, um aber hier auf dem Berg Athos den Gipfel
zu erreichen, galt es, sein Seelenheil zu finden. Und
dies, oh Herr, war für mich der größte Kampf meines
Lebens, der schwierigste und anspruchsvollste,
gleichzeitig aber auch der würdigste und siegreichste.
Herr, schaffe mir Recht, denn ich bin unschuldig! Ich
hoffe auf den Herrn, darum werde ich nicht fallen. Prüfe
mich, Herr, und erprobe mich, erforsche meine Nieren und
mein Herz. Denn deine Güte ist mir vor Augen und ich
wandle in deiner Wahrheit.
Trotzdem, Herr, gibt es Augenblicke, in denen meine
Seele von Dunkelheit überschattet und von düsteren
Zweifeln verfolgt wird, unerbittlich angenagt vom Wurm
der Eitelkeit. In diesen Momenten erlaube ich mir den
einzigen Luxus: Ich gehe weg. Bei Tag oder Nacht, sobald
mich jenes Gefühl überkommt, verlasse ich sofort das
Kloster. Die anderen Brüder wissen darüber Bescheid. In
dieser Zeit werde ich von Pater Simeon vertreten. Er ist
der einzig Geeignete für diesen Posten und ist mit
sämtlichen Angelegenheiten des Klosters vertraut.
Einen dreistündigen Fußmarsch entfernt befindet sich
die Einsiedlerklause, die bei uns die «Iberische Grube»
genannt wird. Es ist ein halbverfallenes Gemäuer am
Felsrand. Von hier aus kann man den gesamten Berg Athos
überblicken: Den Gipfel, die Klöster der nördlichen
Seite, und die Sicht ist frei bis zu den Inseln Thassos
und Limnos. Vor allem aber findet man hier die nötige
Ruhe zum Beten. Ich nehme nichts mit und ernähre mich von
21
den Früchten der Natur, von Brombeeren und wenigen
Mandeln. Davon lebe ich in dieser Zeit. Je weniger man
von der Welt draußen mit sich nimmt in die Einsamkeit,
desto stärker empfindet man den Segen des Alleinseins in
der eigenen Seele. Und je weniger man mit seinen eigenen
Befindlichkeiten lebt, desto näher lebt man an Gott. Und
das ist dann mein Ziel, wenig essen, ausruhen und in
meditativer Reflexion verharren, immer auf der Suche nach
dir, oh Herr, und in sehnsüchtiger Erwartung. Die Tage
und Nächte verbringe ich ins Gebet vertieft, ohne Kälte,
Hunger oder Angst zu spüren. Wenn es schneit, gehe ich
barfuss. Mein Körper ist ausgeschaltet, einzig mein
flehentlich bittender Verstand richtet sich in
hingebungsvoller Dankbarkeit an den Großen Geist. Die
Zeit vergeht, ich aber befinde mich außerhalb davon. Zum
Kloster kehre ich dann zurück, wenn sicher ist, dass ich
mit neu gewonnener Stärke jeder Art von Versuchung
widerstehen kann und durchdrungen bin von göttlicher
Gnade und Liebe, verzückt von Gott.
Gott, hilf mir! Denn das Wasser geht mir bis an die
Kehle. Ich versinke in tiefem Schlamm, wo kein Grund ist;
ich bin in tiefe Wasser geraten und die Flut will mich
ersäufen.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich in
derartiger Aufregung befinde. Ich erinnere mich an eine
ähnliche Situation damals in Boston; das Verbrechen war
direkt im Zimmer neben meinem verübt worden. Das Opfer
war ein junger Pole und der Täter irgendein Kommilitone
aus der südafrikanischen Mission. Es wurde behauptet, die
beiden hätten eine Beziehung von – verzeih, Herr! –
fleischlicher Leidenschaft gehabt, eine ungesetzliche und
illegitime Liebe. Und genau dasselbe wird hier nun
unserem Mönch Nifonas nachgesagt. Bisher ist er nie durch
unanständiges oder unchristliches Verhalten aufgefallen.
Wie konnte der Verabscheuungswürdige uns so täuschen?
Welche Versuchung hat ihn dazu gebracht, sein
Keuschheitsgelübde zu brechen und den heiligen Boden zu
entweihen? Ein dreifaches Verbrechen – am schlimmsten
aber ist der Mord.
Vor Kurzem erst hatte Nifonas die Aufgabe des
Vorlesers übernommen. Ich erinnere mich, dass seine
Stimme während eines abendlichen Mals leicht zitterte und
nicht so kräftig klang, wie wir es gewohnt waren. Ich aß
nur wenig, beobachtete die Brüder und war ansonsten in
trüben Gedanken versunken. Einmal unterbrach Nifonas
seine Lesung, als ich mit der Glocke ein Zeichen gab,
dass ab jetzt das Weintrinken gestattet wäre. Meine
22
Niedergeschlagenheit war so intensiv, dass ich kaum einen
Bissen zu mir genommen hatte. Als die Tafel schließlich
aufgehoben wurde, kam Nifonas auf mich zu. Bei seinem
Anblick empfand ich Reue. Er wirkte sehr müde mit
verhangenem Blick. Am liebsten hätte ich ihm sofort nicht
nur die Oliven und das Stück Brot, auf das der Vorleser
zusätzlich Anspruch hat, gereicht, sondern auch mein
Essen, das fast unberührt war. Ich tat es dann doch nicht
und fragte auch nicht nach seinem Befinden, was eine
schwerwiegende Unterlassung meinerseits war.
Nach der gestrigen Abendandacht segnete ich die Brüder
frühzeitig und zog mich bald zum Beten in meine Zelle
zurück. Und so vergingen die Stunden bis zur Frühmesse,
als man mir von diesem ruchlosen Verbrechen berichtete.
Dem Polizisten, der mich verhörte, erzählte ich das
Wenige, was ich über den Vorfall wusste. Der Ärmste
glaubte, ich fürchtete um den Ruf der Diener Gottes. Er
bat mich, rückhaltlos alles, was in Zusammenhang mit der
Mönchsrepublik und dem Verhalten von Nifonas stehen
könnte, zu erzählen. Vor allem interessierte ihn jedoch,
wie mir die Anwesenheit einer Frau auf dem Klostergelände
entgangen sein könnte. Er versuchte seinen Pflichten als
Gesetzeshüter mit großem Eifer nachzukommen, obwohl er
ein wenig schwatzhaft und recht unerfahren im Umgang mit
solchen Angelegenheiten wirkte. Alle durchlebten wir eine
große Aufregung, die Brüder waren durcheinander und
wussten nicht, was tun. Die Älteren glaubten sogar, dass
mit dem Mord die Apokalypse des Johannes begonnen hätte.
Und all dies, Herr, weil Nifonas nicht in der Lage
gewesen war, sich den fleischlichen Versuchungen zu
widersetzen. Wer hätte das gedacht: Nifonas ein Mörder!
Herr, du bist unsere Zuflucht für und für.
Aber, Moment mal! Wie hat eigentlich Gideon von dem
Mord erfahren? Wer hat ihn informiert und die Nachricht
überbracht? Und warum hat der Alte sich selbst um die
Leiche gekümmert und nicht lieber beim Landarzt von
Karyes angerufen? Naheliegend wäre auch gewesen, Bruder
Synesio zu benachrichtigen, der den Krankendienst
versieht. Was für merkwürdige Dinge sind hier passiert?
Sollte Gideon vielleicht mehr wissen und dieses Wissen
für sich behalten? Am besten, ich gehe zu ihm und frage
ihn direkt. Er weiß wahrscheinlich besser als jeder
andere über die düsteren Aktivitäten von Nifonas
Bescheid. Vielleicht ist er im Besitz des Schlüssels zur
Wahrheit.
Steh uns bei, Herr Jesus Christus, und erleuchte uns!
23
δ Bruder Nifonas/Fischerin Domna
Ostern
Wenn er einen Seehecht fangen würde, würde der sicherlich
im Suppentopf landen, wie gewöhnlich. Er selbst würde
Elisäus, dem Koch, bei der Zubereitung helfen, den Fisch
schuppen und ausnehmen, dabei ein wenig von den Innereien
zum Abschmecken der Soße zurückbehalten. Danach würden
sie den Fisch mit grobem Salz bestreuen und auf kleiner
Flamme dämpfen. Kurz bevor der Fisch gar wäre, würden sie
noch Öl, Zwiebeln, fein gehackte Petersilie und Karotten
dazugeben und ganz zum Schluss dann Knoblauch, Zitrone
und groben Pfeffer.
Sollte ihm aber ein Schwarm Meerbrassen oder Seezungen
in die Netze gehen, hätte Nifonas natürlich ganz andere
Pläne. Die würde er noch an diesem Abend des
Gründonnerstags schuppen und ausnehmen und für ihr Mahl
am Ostersonntag dann mit einer köstlichen Sauce
zubereiten. Er hatte Spaß daran, seine Klosterbrüder von
Zeit zu Zeit mit derartigen Überraschungen zu erfreuen,
wobei er selbst nur wenig zu sich nahm. War dies nicht
auch eine Art, dem Allmächtigen zu huldigen? Eine Art
Dankgebet?
Also, man nehme: gehackte Tomaten, Lorbeerblätter, ein
paar Gläser ungeharzten Weißwein, etwas Sauerampfer,
Rosmarin, gutes Olivenöl, Mehl … Was brauchte man noch? –
Seit geraumer Zeit zerbrach er sich jetzt schon den Kopf
über die genaue Zubereitung der Sauce, doch es wollte ihm
einfach nicht mehr alles einfallen. Wie viele Jahre waren
vergangen, seit sein Vater ihm zahllose Fischrezepte
erklärt und für die Familie unzählige Köstlichkeiten
zubereitet hatte! Sie hatten ihn immer mit größter
Ungeduld von seinen Reisen zurückerwartet. Er galt als
der beste und gefragteste Schiffskoch; mit nur einer
Pfanne auf dem Feuer war er in der Lage, die
erstaunlichsten exotischen Gerichte zuzubereiten:
chilenische oder asiatische Delikatessen, Scharfes aus
Mexiko, Suppen aus Odessa, süße Schlemmereien eigener
Kreation, nach denen seine Zwillingssöhne sich die Finger
leckten. Seiner Mutter hingegen fiel es schwer, ihre
Kochgewohnheiten zu variieren; sie blieb lieber den
öligen Gemüsegerichten, den Fischsuppen und dem
Sonntagsbraten treu. Und Nikolaos – so hatte er geheißen,
bevor man «Nifonas» aus ihm machte – lauschte
hingebungsvoll und mit größter Aufmerksamkeit einer jeden
Rezeptbeschreibung seines Vaters, ein ewig hungriges,
24
etwas zu dick geratenes Kind. Auf diese Weise erlernte er
die Zubereitung von Oktopus mit kleinen Nudeln,
«Kritharaki» genannt, Artischocken mit der
Fischrogenpaste «Taramas», gebratene Pastinaken und viele
andere ausgefallene Kreationen.
Er steuerte etwas weiter von der Küste weg. Das Rezept
würde ihm schon wieder einfallen, Ostern war ja
schließlich nicht irgendein Fest im Jahr. Ostern
bedeutete die Auferstehung des Herrn, und die gesamte
Schöpfung befand sich in großer Freude darüber. Für die
Mönche waren endlich die Qualen der Fastenzeit vorüber.
Sollten sie nicht auch ein wenig genießen und ihren
Gaumen mit außergewöhnlichen Speisen erfreuen dürfen?
Ihre Seelen und Mägen waren ausgelaugt vom ewig
eintönigen Speiseplan der Fastenzeit, der nur zwei
Varianten kannte, entweder Oliven, altbackenes Brot und
rohe Zwiebeln oder die klösterliche Fastensuppe aus
heißem Wasser mit Kräutern. Am morgigen Karfreitag würden
sie nicht einmal Wasser zu sich nehmen und am
Ostersamstag ihre Eingeweide nur mit etwas gekochtem
Grünzeug ölen. Aber danach, am Ostersonntag …!
Seine Augen leuchteten. Beim Auswerfen der Netze
stellte er sich die Gesichter der Mönche vor, die
angesichts der österlichen Tafel vor Freude strahlten.
Seine Köder hatte er schon gestern ausgelegt und musste
jetzt nur noch kleine Markierungen setzen, um später die
Netze wiederzufinden. Er wandte sich zur Küste und
kennzeichnete einen Felsen. Nachdem er fertig war mit dem
Auswerfen der Netze, ruderte er noch etwa zwanzig Meter
weiter, er hatte noch keine Lust ins Kloster
zurückzukehren. Bis zum Beginn der Messe war es noch Zeit
und auch sonst gab es nichts Wichtiges zu erledigen. Es
war ein sehr warmer Frühlingstag. Verträumt überließ er
sich dem Betrachten der trägen See.
Er dachte über dies und jenes nach, über das Ostermahl
und über die Menschen in seinem früheren weltlichen
Leben. Seine Gedanken begleitete er mit leise gesungenen
Psalmmelodien, die ihn noch ruhiger machten. Plötzlich,
ob wegen der heißen Sonne oder der vielen Bilder, die auf
ihn einwirkten, fühlte er sich ganz überhitzt. Er schaute
zur Küste hinüber, konnte aber niemanden entdecken. Da
entledigte er sich seiner Schuhe, zog die Socken aus und
stopfte die Enden seiner Kutte unter den Gürtel, dann
krempelte er seine Hose hoch und ließ die Beine ins
Wasser gleiten. Ah, wie erfrischend das war!
So wunderbar wie damals in Eratini. Seit er denken
konnte – und mit ihm alle anderen Kinder seiner
25
Heimatregion – hörten sie die Erwachsenen über nichts
anderes als über Schiffe und Seefahrt, über Matrosen und
Schiffbrüche reden. Als Kinder lernten sie Fischen und
wussten die Namen der Meerestiere zu benennen, sie waren
vertraut mit den Wellen und entdeckten verborgene Buchten
und Strände; für sie spielte sich das Leben auf dem
Wasser ab. Es kam ihm die Erinnerung an einen vergessenen
Freund aus Kindertagen und gleichzeitig an eine Szene aus
der Schulzeit, waren sie acht oder elf Jahre alt? Nur mit
kurzen Hosen bekleidet, versuchten sie einen Oktopus, der
sich zwischen die Felsen geflüchtet hatte, zu
harpunieren.
In diesem Moment fiel ihm wieder ein, was er für den
Osterschmaus noch vergessen hatte: Zusätzlich zum
Fischgericht könnte er Oktopus mit Lauchgemüse bereiten.
Und, wenn er sich früh genug darum kümmerte, könnte er
zusammen mit Elisäus noch eine besondere Süßspeise
herstellen, aus Feigen, Datteln, Weinbeeren, Orangeade,
etwas Salz, Zucker, geriebenem Zimt. Das Ganze würde
mehrere Stunden im Kessel vor sich hinköcheln. Hmmm, sie
alle, Mönche und Besucher, würden es sich schmecken
lassen.
Das Meer erfrischte seine Füße und sein Herz erfreute
sich an den Bildern aus Vergangenheit und Zukunft. Ein
wohliges Gefühl der Zuversicht hatte ihn vom Scheitel bis
zur Sohle erfasst, und er war gerade im Begriff, einen
neuen Psalm anzustimmen, als ein unerträglicher Schmerz
seine Wade durchzuckte.
Er sprang auf, blickte erst auf die Wunde an seinem
Bein und dann erschrocken ins Meer. Die Muräne verharrte
reglos und beobachtete ihn. Deutlich konnte er ihren
aalglatten, schuppenlosen Körper erkennen, die braungelben Streifen und den Kopf mit den schreckenerregenden
Augen. Es schien, als würde das Untier sich voller
Schadenfreude über ihn lustig machen! Plötzlich öffnete
der Fisch sperrangelweit das Maul und zeigte seine
ungeheuren Zähne – ein haarsträubender Anblick! Im
nächsten Moment verschwand die Muräne mit einer schnellen
Bewegung aus dem Blickfeld des vom Donner gerührten
Nifonas.
Er spürte, wie ihm das Blut in den Adern gefror! Oh
Gott, wahrscheinlich würde das gleich wirklich geschehen!
Er hatte gehört, was in solchen Fällen passierte: Es ging
los mit starken Kopfschmerzen und Schwindel. Danach kamen
Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit und Erbrechen. Dann
Gelenkschmerzen und bläuliche Verfärbung der
Extremitäten, gefolgt von verlangsamtem Herzschlag,
26
seelischem Verfall, Atemnot, Verlust der Sprache. Und
dann: das Ende.
Er fühlte Panik in sich aufsteigen. Auch wenn er die
Kraft zum Rudern jetzt noch hatte – und in Kürze würde er
sie nicht mehr haben – bräuchte er Stunden bis an die
Küste. Wenn er doch nur den Außenbordmotor mitgenommen
hätte, aber nein, er hatte ja lieber rudern wollen, war
auf Spazierfahrt und Romantik ausgewesen. Schweißnass
legte er sich in die Riemen und sandte dabei Stoßgebete
zur Muttergottes und den Heiligen.
Es waren kaum fünf Minuten vergangen, als er plötzlich
nur noch wie durch einen Nebel sehen konnte und sein
Herzschlag immer schleppender wurde. Bald fielen ihm die
Ruder aus den Händen, und er rutschte rücklings auf den
Bootsboden. Der Himmel über ihm bewegte sich auf
merkwürdig dämonische Weise und als er seine Augen wieder
öffnete, bemerkte er, dass seine Kutte mit Erbrochenem
besudelt war. Es blieb ihm nichts übrig, als reglos
dazuliegen; er versuchte tief einzuatmen, aber selbst das
fiel ihm immer schwerer.
Aber … dort oben, am Himmel, was war denn das, da
leuchtete doch etwas, war das nicht das Auge Gottes, wie
er es aus der Kuppel der Klosterkirche in Erinnerung
hatte? Aber nein, das war es nicht, sondern eine
Silbermünze von der Art, wie sie Judas für seinen Verrat
verwendet hatte … Aber war er selbst nicht auch ein
Verräter? Auch er hatte seinen Schwur gebrochen … Und in
der Stunde der Wahrheit würde er in weißem Gewande vor
seinen Richter treten, den Ältesten der Menschheit, denn
seine Zeit war jetzt vorüber, die Tage vergingen,
schwanden dahin, ergossen sich jeder einzeln ins Meer …
Ach, dieses Meer … er würde alles darum geben, einen
neuen Morgen zu erleben, noch einmal Kind zu sein … ohne
Schmerzen, ohne Einschränkungen, ohne Versuchungen …
sorglos und unschuldig … Sei vorsichtig, mein Kind, der
Drache ist herausgekommen und du bist in Gefahr … Sieh
nur, er speit Feuer aus dem Maul … es wird dich
verbrennen … Hör nur, wie er schnauft und brüllt mit
dieser grässlichen Stimme, jetzt hat er sich
aufgerichtet, um sich auf dich zu stürzen …
Das war nicht ihr bester Tag heute. Vielleicht sollte sie
noch weiter hinausfahren und sich eine neue Stelle
suchen; es ging auf Mittag zu, und Domna hatte bis zu
diesem Moment noch nichts gefangen. Verflixt noch eins!
Sie drückte die Motorpinne bis zum Anschlag durch, und
27
die Bugwelle ließ die ferne Insel Thassos in der
aufschäumenden Gischt verschwinden.
Nun gut, sie hatte keine Eile, sie würde sogar bis
nach Thessaloniki hinüberfahren, solange sie nicht mit
leeren Händen zurückkehren musste. Was zum Teufel war da
los, fragte sie sich wütend und fuhr dabei immer weiter
hinaus. Schließlich schaltete sie den Motor aus und legte
langsam und mit großer Vorsicht wieder ihre Netze aus.
Und nun – sollte sie warten oder am Nachmittag
zurückkehren? Sie ließ ihren Blick in die Ferne
schweifen, nichts als Meer, der Himmel erstrahlte in
tiefem Blau, und kein Wölkchen war zu sehen. Doch halt,
was war das für ein Punkt in der Ferne? Etwa noch ein
Fischer? Sollte sie hinfahren und ein Schwätzchen halten,
wie sie es für gewöhnlich tat? Vielleicht würde die Zeit
so schneller vergehen.
Je näher sie dem anderen Boot kam, desto größer wurde
ihre Verwunderung. Sie konnte nirgendwo den Fischer
sehen. Die Ruder waren hochgezogen und es schien, dass
das Boot führerlos vor sich hindümpelte. War der Fischer
vielleicht eingeschlafen?
Als sie nahe genug heran war, erschrak sie: Auf dem
Boden des Bootes lag ein bewusstloser Mönch auf dem
Rücken. Schnell machte sie ihr Boot an dem seinen fest
und sprang hinüber. Aus nächster Nähe war das Bild, das
sich ihr bot, noch erschreckender: Der Atem des Mönchs
ging stockend und klang wie ein Todesröcheln, seine
Gliedmaße waren eiskalt, und aus seinem Mund trat weißer
Schaum. Ein Schaudern versetzte ihr der Anblick seiner
verdrehten Augen, von denen nur das Weiße zu sehen war.
An der Wade seines entblößten Beines konnte sie die Wunde
sehen. Schlagartig verstand sie, was geschehen war. Schon
häufiger hatte sie solche Bisswunden gesehen, auch sie
selbst war einmal auf eine Giftschlange getreten, die
sich im Sand verborgen hatte. Ihre Rettung damals hatte
sie einzig ihrem Vater zu verdanken, der Ruhe bewahrt und
dank seiner Erfahrung das Richtige getan hatte. Domna
musste also sofort und ohne weitere Verzögerung all das
umsetzen, was ihr von ihrer eigenen Rettung noch in
Erinnerung war.
Zuerst galt es aber ihre große Überraschung zu
überwinden: Sie hatte sein Gesicht sofort wieder erkannt,
sah den Unterstand, das Schneetreiben und die wärmende
Decke wieder vor sich und dachte an seine
Fürsorglichkeit. Aber schnell besann sie sich auf das,
was im Moment zu tun war. Die Wunde musste zuerst
28
versorgt werden, und dann würde sie ihn mit allen Mitteln
wach halten, denn er durfte auf keinen Fall einschlafen.
Zögernd näherte sie sich dem Bewusstlosen. Was sollte
sie tun? Ihre Hände zitterten. Sie kniete sich vor das
verwundete Bein und zog das Hosenbein so hoch wie
möglich, kräftig und mithilfe beider Daumen presste sie
die Wundränder, um das verbliebene Gift abfließen zu
lassen. Danach löste sie ihr Halstuch und mit schnellen,
geschickten Handgriffen band sie es um die Wunde, um so
die Blutung zu stillen. Den Gedanken, dass sie zum ersten
Mal in ihrem Leben – wenn auch in einer besonderen
Notsituation – den Körper eines Mannes berührte, schob
sie beiseite.
Nun galt es, den nächsten Schritt zur Rettung
umsetzen. Sie wusste, was zu tun war, um den Mönch
wachzuhalten. Zuerst versetzte sie ihm leichte Schläge
ins Gesicht und fing dann an, zu ihm zu sprechen, damit
er sich nicht endgültig in der Dunkelheit des Todes
verlieren würde.
Zuerst kamen die Worte nur stockend. Was hatte sie
einem Unbekannten schon zu sagen? Wie sollte sie einen
Mönch vom Berge Athos ansprechen? Nach und nach fand sie
zum richtigen Ton. Während ihrer Rückkehr ans Ufer von
Stavronikita sprach sie pausenlos auf ihn ein, bat ihn,
Geduld zu haben, auszuhalten und nicht einzuschlafen.
Danach ging sie zu Geschichten aus ihrem Leben über: Sie
beschrieb ihm ihr Dorf, wo es sich lag, wie sie das
Fischen gelernt habe, sie erzählte von ihrer Mutter, den
anderen Dorfbewohnern, von den Schwierigkeiten, mit denen
man als weiblicher Fischer zu tun habe, was man sich über
den Berg Athos erzähle und wie sie ihn entdeckt habee …
Ihr Mund bewegte sich wie von selbst. So hatte auch ihr
Vater nach dem Schlangenbiss auf sie eingesprochen. Und
plötzlich schien ihr Reden Erfolg zu haben. Sie konnte
sehen, wie sich die Augen des Mönchs leicht bewegten und
er ganz langsam den Blick auf sie richtete.
«Ich habe Schmerzen …»
Als sie das hörte, spürte sie eine große
Erleichterung. Ihr Kampf, den Mönch aus den Fängen des
Todes zu retten, hatte Früchte getragen. Sie neigte ihr
Gesicht dicht an das seine: «Du musst kämpfen, bleib am
Leben! Lass dich nicht von einer Muräne unterkriegen!
Bete, soviel du kannst!»
Ihre Worte drangen in sein Unterbewusstsein ein, und
aus der Finsternis heraus, die ihn umgab, gehorchte er.
Seine Lippen zitterten, vielleicht im Gebet, und es
schien, als würde er sich zwingen, seine Augenlider zu
29
öffnen. Sein vom Schüttelfrost gepeinigter Körper wurde
nach und nach ruhiger, und seine Finger tasteten nach der
Hand seiner irdischen Retterin.
In der Ferne tauchten die Berge von Stavronikita auf.
Domna steuerte darauf zu und war in Gedanken wieder bei
jenem Tag ihres ersten Besuchs. Sie erinnerte sich sehr
genau an das seltsam verschrobene Verhalten des Mönches –
einerseits brachte er ihr zu essen und bedachte sie
andererseits mit wütenden Blicken. Was sie allerdings
beeindruckt hatte, war seine Kraft: wie er allein das
Boot in den Unterstand gezogen hatte und voller Energie
und Zielstrebigkeit den schneebedeckten gepflasterten Weg
zum Kloster hochmarschiert war.
Sie würde sich jedoch nicht ein zweites Mal in
Schwierigkeiten bringen. Als sie nahe genug an Küste und
in seichtem Wasser angekommen war, löste sie das Tau,
welches beide Boote miteinander verband, und stieß sein
Boot in Richtung der Anlegestelle. Dann beeilte sie sich,
wieder ins offenere Meer hinauszugelangen, bevor
irgendwelche Mönche sie erspähen konnten. Aus sicherer
Entfernung beobachtete sie, was weiter geschah.
Tatsächlich erschienen kurz darauf zwei schwarz
gekleidete Figuren und kamen den Pfad herab. Doch was um
alles in der Welt …? Sahen sie etwa das Boot nicht? Warum
zogen sie es nicht aus dem Wasser und versorgten den
Kranken?
Die beiden Mönche Eusebios und Longinos befanden sich
in einer angeregten Unterhaltung über die Frage, ob es
richtig sei, in den Osterliedern die Juden als
«Ungesetzliche», «Hunde» und «Gottverdammte» zu
bezeichnen. Um ihren Argumenten Ausdruck zu verleihen
gestikulierten sie lebhaft und hielten dabei immer wieder
im Gehen inne. Nur langsam kamen sie voran. Wenn sie
ihren Weg in diesem Tempo fortsetzten, würde Nifonas mit
ziemlicher Sicherheit sterben, bevor sie ihn fanden.
Domna musste irgendetwas tun, was die Aufmerksamkeit der
beiden zum Strand hin lenkte.
Als die beiden Mönche eine Frau wahrnahmen, die wie
besessen mit dem Ruder auf die Wasseroberfläche
einschlug, bekreuzigten sie sich erschrocken. Ihre erste
Reaktion war, der bösen Versuchung den Rücken zuzukehren
und sich auf kürzestem Weg ins Kloster zurückzuretten.
Als Eusobius einen letzten Blick auf die Verlockung des
Satans riskierte, entdeckte er zum Glück das zweite Boot,
das inzwischen am Ufer dümpelte.
30
Nachdem Eusebios und Longinos ihren bewusstlosen Bruder
aus dem Boot gehoben und ins Kloster getragen hatten,
sprach sich die Neuigkeit in Windeseile herum. Die Mönche
kamen in Scharen herbei, um zu erfahren, was geschehen
war und wie sie helfen könnten. Die Wunde sprach für
sich, doch was sich keiner erklären konnte, war, wo um
alles in der Welt Nifonas das Halstuch herhatte, mit dem
die Wunde verbunden war.
Gideon saß auf einem niedrigen Hocker neben Nifonas
Bett und grübelte darüber, wie der ärmste Nifonas sich
versündigt hätte, dass er auf diese Weise dafür zahlen
musste. Er konnte sich noch sehr genau an dessen Beichten
erinnern, an die mehr oder weniger üblichen Sünden der
Mönche: obszöne nächtliche Versuchungen, schlechte
Gedanken über andere Brüder, der Widerwille gegen das
ewige Niederknien – solcherart waren ihre «unglaublichen»
Verstöße. Nifonas’ einzige wirklich ernst zu nehmende
Sünde konnte sich nur damals zugetragen haben, als er das
Mädchen entdeckt hatte.
Das Bild, das der arme Nifonas auf seinem Bett abgab,
war
bejammernswert.
Auf
seiner
Stirn
klebten
die
schweißnassen Haare, sein Kopf bewegte sich ruckartig hin
und her, und seine Lippen formten unverständliche Worte,
die an irgendeine nicht anwesende Person gerichtet waren.
Unruhig wälzte sich der Kranke im Fieberwahn auf seiner
Matratze. Gideon konnte nichts weiter tun, als ihm von
Zeit zu Zeit den Schweiß von der Stirn zu wischen und
flehende Gebete zum Himmel zu schicken. So vergingen die
Stunden des Gründonnerstags bis zum Abend.
Gideon war nicht länger imstande, noch weitere Stunden
bei Nifonas zu wachen. Im Kirchenschiff hatten sie
bereits mit dem Lesen der „Zwölf Evangelien“ begonnen,
und jeden Moment würde man die Grablegungsprozession des
Gekreuzigten einleiten. Hier durfte er nicht fehlen. Ein
letztes Mal noch tupfte er den Schweiß von Nifonas Stirn
und lauschte dem tiefen Atmen des unruhig Schlafenden,
dreimal machte er das Zeichen des Kreuzes und verließ
dann die Zelle, um an der göttlichen Kreuzigungsmesse
teilzunehmen.
Nifonas blieb allein zurück mit seinen Fieberfantasien
im Dunkel seiner Kammer. Seine Seele flog dem Hades
entgegen, und sein Körper schwankte zwischen Leben und
Tod.
Als der Abt, Gideon und Sinesio kurz nach Mitternacht
noch einmal nach ihm schauten, glühte er. Der Abt und
Gideon begannen zu beten, während Sinesio, der
31
Krankenpfleger des Klosters, seine Umschläge und Wickel
aus Brennnesseln und anderen Kräutern erneuerte. Das
Licht der Kerze zitterte so wie der Atem des Kranken.
Wieder vergingen Stunden. Und irgendwann im Morgengrauen
waren sich die drei sicher, dass sie an diesem Karfreitag
zwei Tode würden betrauern müssen: den des Herrn und den
ihres Mitbruders.
Eisiges Schweigen lag in den folgenden Stunden über
dem Kloster, obwohl sich ein verheißungsvoll sonniger
Morgen ankündigte. Stumm und gesenkten Hauptes strömten
die Mönche zur Kirche und rechneten jeden Augenblick mit
der schrecklichen Nachricht.
Am folgenden Abend während der großen Grablegungsmesse
war die Stimmung sogar noch gedrückter. Gemeinsam sangen
sie den Grablegungspsalm und empfanden eine Trauer, die
stärker war als in den vergangenen Jahren. Nach der
Litanei des Abtes sang der alte Gideon ganz allein und
mit hörbar gebrochener Stimme den Psalm «Wie lange noch,
Licht der Welt, wie lange bleibst du». Alle Anwesenden
erschauderten, als ihnen bewusst wurde, dass Gideon sich
versündigte, da er mit dem Psalm offensichtlich sein
Beichtkind, den todgeweihten Nifonas, meinte.
Das Leben hatte allerdings noch nicht das letzte Wort
gesprochen. Das Wunder brach sich am Morgen des
Ostersamstags Bahn. Gleich nach Beendigung der Frühmesse
ging Sinesios, nach Nifonas zu sehen. Er hatte die
fürchterliche Krise des Ärmsten miterlebt und war voll
böser Vorahnungen.
Doch überraschender Weise wurde Sinesios von Nifonas
mit weit geöffneten Augen empfangen. In dem vom Fieber
gezeichneten Gesicht mit den eingefallenen Wangen war das
Leuchten des Blickes besonders auffällig. Es schien, als
hätte Nifonas den Kampf ums Überleben gewonnen.
«Wie geht es dir, Nifonas, wie fühlst du dich?»,
fragte Sinesios behutsam.
«Gut.«
Nifonas war geschwächt, aber ohne Fieber und fühlte
sich, als wäre er einer gewaltigen Feuersbrunst
entgangen. Das war alles, was Sinesios von ihm erfuhr.
Der Kranke bat darum, in Ruhe weiterschlafen zu dürfen,
und drehte sich auf die Seite. Im nächsten Moment konnte
man seine tiefen Atemzüge vernehmen, diesmal gleichmäßig
und ruhig, ohne die qualvollen, vom Fieberwahn
verursachten Unterbrechungen.
Diese guten Neuigkeiten verkündete Sinesios natürlich
sofort im ganzen Kloster. Die Freude unter den Mönchen
32
war groß, viele konnten ihre Tränen nicht zurückhalten,
und alle machten dankbar das Zeichen des Kreuzes. So auch
der Abt, der, als er Gideon im Innenhof begegnete, diesem
am liebsten vor Erleichterung um den Hals gefallen wäre.
«Er ist gerettet, Ehrwürdiger, er ist gerettet!»
Noch in der Osternacht strahlten die Gesichter der
Mönche vor Freude und während sie das «Christus ist
auferstanden» sangen, hatten sie unwillkürlich das Bild
ihres Mitbruders vor Augen. Einer nach dem anderen
entzündete seine Prozessionskerze. Es schien ihnen, als
könnte diese Spende des Lichts dem Leidenden neues Leben
einflößen.
Im Refektorium war Nifonas Abwesenheit deutlich
spürbar, denn alle vermissten den frischen Fisch auf
ihren Tellern oder auch nur ein schlichtes Süppchen aus
Meeresfrüchten. Was half es – man begnügte sich mit dem
Gefühl der Erleichterung über dessen Rettung.
Am Nachmittag des Ostersonntags während der Messe
erwartete die Mönche eine weitere Überraschung. Sie waren
soeben dabei, die Evangelien in Slawisch und Lateinisch
zu lesen, als plötzlich Nifonas zu ihnen in die Kirche
trat. Sehr blass und müde, mit unsicherem Schritt, kniete
der mitgenommen wirkende Bruder vor jeder einzelnen Ikone
nieder und begab sich anschließend auf seinen
Lieblingsplatz: gleich links neben der Ikone des heiligen
Nikolaus. Einige Mönche lächelten ihm zu, und Pater
Amfilochios verließ sogar seinen Platz, um zu ihm zu
gehen und ihn zu umarmen. Es waren bewegende Momente
voller Zufriedenheit über das Glück, als gläubiger Christ
einer Errettung beiwohnen zu dürfen, die nur mithilfe der
Heiligen Jungfrau zustande gekommen sein konnte.
In den folgenden Tagen drehte sich im Kloster alles
nur noch um Nifonas und seine Genesung: man schonte ihn,
wo es nur ging, ließ ihn keine schweren Arbeiten
verrichten, überließ ihm die besten Portionen beim Essen
und vermied jeden Krach in der Nähe seiner Kammer. Er
dankte es seinen Brüdern, gab ihnen aber bald zu
verstehen, dass es nun genug der Zuwendung wäre. Wenn er
endlich allein und ungestört in seiner Kammer war, blieb
er stundenlang sitzen und dachte nach. Er versuchte Stück
für Stück die Erinnerungsfetzen an den Augenblick des
Unglücks zusammenzufügen.
Die Muräne, diese abstoßende Exempel der Kreatur, der
Biss, der Schmerz und alles, was darauffolgte. Doch was
war das gewesen? Wie war er gerettet worden? Welche
Bilder seiner Erinnerung waren real und welche
33
entsprangen nur seiner Einbildung? Und das Gesicht des
Mädchens … Bei diesem Gedanken wurde er rot vor Scham. Es
erschien ihm unglaublich, von ihr gerettet worden zu
sein. Hatte er nicht selbst vor einiger Zeit dieses
Mädchen seinerseits gerettet? Es war schon ein
ungewöhnlicher Zufall, noch einmal mit demselben Mädchen
zusammenzutreffen – offensichtlich das Werk des Teufels.
Und der Teufel war keiner, der sich mit harmlosen
Spielchen zufriedengab. Er war ein ernstzunehmender
Gegenspieler, einer, gegen den man sich mit aller Kraft
und bis aufs Blut zur Wehr setzen musste.
Sonntag nach Ostern ging Nifonas zu Gideon zur
Beichte. Demütig erzählte er dem Alten von all seinen
«sündigen Entgleisung», auch wenn er sich beim
Zusammentreffen mit dem Mädchen stets untadelig verhalten
hatte. Dass er ihr erlaubt hatte, im Unterstand zu
übernachten, war eine Geste der reinen Nächstenliebe
gewesen und nicht etwa aus Schwäche und sündhaftem
Verlangen heraus geschehen. Natürlich kam er auch auf die
Muräne zu sprechen und bat um Vergebung für alles, wofür
er mit diesem Unfall hatte büßen müssen. Und obwohl er
wusste, dass es eine Lüge war oder doch zumindest nicht
der vollen Wahrheit entsprach, erzählte er, dass er seine
Rettung nach dem Unfall einem Engel zu verdanken habe:
«Ein Engel des Herrn hat mich gerettet, Ehrwürdiger, ein
Engel des Herrn …»
Viele Seemeilen vom Berg Athos entfernt musste Domna –
zeitgleich mit Nifonas’ Beichte – zum wiederholten Mal
ihrer Mutter das Erlebnis mit dem Mönch schildern. Es
waren inzwischen schon fast zwei Wochen vergangen, doch
versetzte sie die Erinnerung daran jedes Mal aufs Neue in
helle Aufregung. Obwohl sie durchaus ihre Erfahrungen
hatte, handelte es sich um ein so unerwartetes und
merkwürdiges Erlebnis, dass sie Mühe hatte, zu der ihr
eigenen Gelassenheit zurückzufinden. Vielleicht, weil sie
zum ersten Mal in der Situation gewesen war, einen
Menschen zu retten, oder weil sie noch nie den entblößten
Körper eines Mönches berühren musste.
«Ist der Ärmste wenigstens gerettet worden? Kam die
Hilfe rechtzeitig?»
Jedes Mal, wenn sie ihrer Mutter von dem Unfall
erzählte, waren dies ihre einzigen Fragen. Wenn sie mit
ihrer Schilderung fertig war, blieb sie stumm sitzen als
würde sie von ihrer Mutter irgendeine Antwort erwarten.
Obwohl das sonst nicht Domnas Art war, wich sie in den
letzten Tagen nicht mehr von der Seite ihrer Mutter und
34
fing bei jeder Gelegenheit aufs Neue an, von den
Ereignissen am Gründonnerstag zu berichten. Sie hatte
einfach niemanden sonst, dem sie es erzählen konnte.
Das erste Mal hatte ihre Mutter noch mit Interesse
zugehört, aber bei jeder weiteren Wiederholung schwand
ihre Bereitwilligkeit in zunehmendem Maße dahin. Es gab
anderes und Wichtigeres zu tun. Die Hausarbeit wartete,
das Haus musste von außen neu gekalkt werden, Basilikum
musste neu angepflanzt und der Gemüsegarten von Unkraut
befreit werden, und die Haustiere konnten auch nicht
länger auf ihre verdiente Pflege warten. Es gab eben nur
vier Hände in diesem Haus, und dann auch nur Frauenhände.
Wie sollte man damit nur die ganze Arbeit bewältigen?
Domna musste endlich mit ihren Geschichten aufhören und
einen Besen in die Hand nehmen. Oder besser noch, sie
sollte gleich zum Fischen hinausfahren. Dieses ewige
Geschwätz brachte niemanden weiter. Jesus, Maria und
Joseph, seit das Kind sprechen konnte, stand sein
Mundwerk nicht mehr still!
Aber Domna stand weiterhin im Bann ihres Erlebnisses.
Irgendetwas in ihrem tiefsten Innern sagte ihr, dass sehr
bald schon der Moment kommen werde, wo sie in ihr Boot
springen, die Segel dicht holen und auf direktem Wege ein
drittes Mal die Küste des Athos – genauer die Bucht von
Stavronikita – ansteuern würde, natürlich in der stillen
Hoffnung, ein weiteres Mal den Mönch zu treffen, dem sie
und der ihr das Leben gerettet hatte.
35

ε Schreiner XXX Bruder von Jannis
Jugendsünden
Mit beiden Händen klammerte ich mich fest, aber es half
nicht viel, wir wurden hin- und hergeschleudert. Die
meisten hatten sich aus Angst in ihre Kabinen verkrochen.
Andere verharrten in gekrümmter Haltung und übergaben
sich, wo sie gerade Platz fanden. Ich selbst hatte nur
den Jungen im Kopf. Wahrscheinlich war ich leichenblass
vor lauter Angst. Die Rechte an der Reling, hielt ich
meinen linken Arm fest um seine Taille geklammert, damit
er mir nicht wegrutschen und womöglich über Bord gehen
könnte.
Menschen und Tiere, Bauern und Mönche, alle reisten
zusammen auf einem Schiff zum Berg Athos. Und was sehe
ich, als ich nur für einen kurzen Moment meinen Kopf
drehe? Ein Maultier hatte sich aus seiner Vertäuung
gelöst, stolperte erst unsicher über das Schiffsdeck und
kam plötzlich wie ein Geschoss auf uns zugesaust. Ich
konnte den Jungen gerade noch zur Seite ziehen. Das arme
Tier schoss an uns vorbei und klatschte ins Meer. Es
kämpfte noch für einige Zeit mit den hohen,
aufschäumenden Wellen. Wir konnten seine vor Angst weit
aufgerissenen Augen sehen und seinen vergeblichen Kampf,
an der Oberfläche zu bleiben. Irgendwann verloren wir es
aus den Augen. Das war’s, dachte ich. Genauso würden wir
auch untergehen, da kamen wir nicht mehr raus …
Der Hotelbesitzer hatte uns noch am Vorabend gewarnt:
«Wenn das Kap wolkenverhangen ist, sollten Sie auf keinen
Fall auslaufen. Auch wenn die mit den Booten drauf
bestehen, das sind doch alles Amateure. Hören Sie auf
mich, ich weiß, wovon ich spreche!»
Wir nahmen das Schiff, das um acht Uhr auslaufen
sollte. Am Anfang wehte nur eine leichte Brise, alle
hielten es für ein erfrischendes Lüftchen. Kaum kamen wir
allerdings aufs offene Meer, fing es plötzlich nach allen
Regeln an zu orgeln! Um mich selbst war mir nicht bange,
mein Leben hatte ich gelebt, aber der Junge! Gerade mal
sechzehn Jahre alt und dann so ein Abgang, zu ertrinken
und nur, weil ich drauf bestanden hatte, schon am Morgen
überzusetzen.
Endlich schien sich der Wellengang zu beruhigen, kaum
dass wir das Kap passiert hatten und auf die Mole von
36
Esfigmenos zusteuerten. Um mich herum hörte ich Stöhnen,
das Deck verströmte einen säuerlichen Geruch, und das
Geschaukel wollte nicht aufhören. Der Wind hatte sich
aber etwas gelegt, es stürmte nicht mehr ganz so heftig.
Mir gegenüber saß ein Greis aus dem Kloster Karakalou.
Der lächelte die ganze Zeit und spielte mit seinem
Rosenkranz, ihn ließ der Seegang kalt. Er schaute zu uns
herüber, als würde er sagen: «Geduld, Leute, ihr müsst
nur daran glauben, dann kommt auch die Rettung.» Für
einen Moment dachte ich daran, ihn anzusprechen, aber das
war unmöglich. Ich hatte einfach nicht den Mut und nicht
seinen festen Glauben.
Als wir Esfigmenos passierten, hatte sich der Wellengang
weiter beruhigt. «Das liegt wohl daran, dass hier die
Mönche selbst so aufbrausend sind», versuchte ich zu
scherzen, allerdings nur leise vor mich hin, ich wusste,
dass die Mönche hier ausgeprägte Glaubenseiferer waren
und sich mit dem Klosterverband Fanari überworfen hatten.
Sie glaubten tatsächlich, dass der letzte Patriarch ein
Mann des Papstes gewesen sei, aus diesem Grunde waren sie
nicht bereit, das Gedenken an ihn in ihre Messen mit
einzubeziehen. Gerade in letzter Zeit hatten sich die
Dinge noch zugespitzt. Es ging sogar das Gerücht, dass
sie ihren Klosterbezirk nicht mehr verlassen könnten, da
die Polizei und auch die Hafenbehörde hinter ihnen her
seien.
Inzwischen hatte der Junge sich etwas erholt; auch ich
schöpfte wieder Mut. Nur noch eine kurze Strecke und wir
hätten das Schlimmste hinter uns. Die Mole von Chilandari
war bereits in Sicht und noch etwas weiter in der Ferne
die Burg von Pantokratoros.
Die Reise hatte ich nur aus einem einzigen Grund
angetreten: Um den Weg der Erlösung zu finden. Hätte mir
irgendjemand noch vor wenigen Jahren gesagt, dass ich
mich einmal in dieser Situation befinden würde, ich hätte
ihn für verrückt erklärt. Ich, ein Christ? Ein Gläubiger?
Vor Heiligenfiguren und Ikonen betend? Und dennoch; mein
Leben hatte eine Hundertachtziggradwendung gemacht. Durch
die Güte Gottes war es mir gelungen, meine Bestimmung und
den wirklichen Sinn des Lebens zu erkennen.
Alles hatte an einem Morgen vor drei Jahren begonnen.
Ich war gerade dabei gewesen, einen Lehnsessel
zuSreparieren, ich wollte den Stoff und die Federn
austauschen. Ich weiß nicht mehr, wie es dazu kam, aber
ohne dass ich gehört hätte, wie die Tür aufging, wandte
ich mich um und sah, dass irgendetwas Dunkles auf der
37
Schwelle stand. Pater Joakim, als dieser wurde er mir
später vorgestellt, verharrte dort und beobachtete mich.
Er wolle, erklärte er, sich persönlich davon überzeugen,
dass ich wirklich ein so guter Handwerker sei, wie
Nifonas es ihm berichtet habe.
Nifonas – den hatte ich seit rund zehn Jahren nicht
gesehen, wusste aber, dass er unter diesem Namen als
Mönch in irgendeinem Kloster des Berges Athos lebte. An
jenem Morgen setzte sich Joakim zu mir und erzählte mir
alles. Im Kloster hatte man vor, das alte Mobiliar zu
entsorgen, das Gästehaus mit sämtlichen Zimmern zu
erneuern und alle Mönchszellen zu sanieren. Ob ich eine
solche Bestellung entgegennehmen könne? Würden meine
Kapazitäten ausreichen? Die Bezahlung wäre garantiert,
solange ich von meiner Seite aus die vereinbarten
Lieferfristen einhalten würde. Dass ich ehrlich war,
wussten sie, das hatte ihnen mein alter Freund
versichert, der jetzige Nifonas.
So begannen meine regelmäßigen Fahrten zum Berge
Athos. Es war durchaus keine kurze Strecke; für EratiniChalkidiki braucht man mit dem Auto mindestens fünf
Stunden, wenn man zügig fährt. Auch war die Bezahlung
nicht besonders gut. Der Gedanke aber, dass ich Nikos,
also Nifonas, einmal wiedersehen würde, war mein
eigentlicher Grund zuzusagen. Irgendetwas drängte mich in
diese Richtung. Vielleicht wollte ich einfach den
Menschen wiedersehen, der meine Vergangenheit
gebrandmarkt hatte.
Ich habe meine Zusage nicht bereut. Nicht nur, weil
ich so wieder in Nikos Nähe rückte, sondern auch wegen
der regelmäßigen Besuche und der langen Gespräche. Sie
bewirkten bei mir eine innere Wandlung, die mich langsam
aber stetig die Dinge aus einem anderen Blickwinkel als
bisher sehen ließ. So begann ich wie viele andere auch an
ein neues Leben zu glauben, an ein Leben mit Gott.
Zum ersten Mal nach all den Jahren traf ich Nifonas
während der Abendandacht vor der Kirche wieder. Er wirkte
sehr düster mit seinem schwarzen Haar und dem Vollbart,
gehüllt in die dunkle Kutte. Nichts erinnerte mich an den
kurzhaarigen Nikos meiner Jugend. Aber langsam gewöhnte
ich mich an seine Erscheinung. Der Mensch gewöhnt sich an
alles, selbst daran, sich in der Gesellschaft desjenigen
wiederzufinden, dem er die Katastrophe seines Lebens
verdankt.
Während meiner Besuche auf dem Berg Athos verbrachte
ich die meisten Stunden in Nifonas’ Zelle, oder wir
machten gemeinsam lange Spaziergänge in den Wäldern. Ganz
38
langsam verblasste in mir die Erinnerung an Nikos. Jetzt
gab es nur noch Nifonas. In irgendeinem Moment sprach ich
ihn direkt darauf an: «Sag mal, erinnerst du dich
eigentlich noch? Damals als …» – natürlich erinnerte er
sich. Nichts aus seinem früheren Leben hatte er vergessen
oder verdrängt. Er war jetzt ein anderer. Der frühere
Nikos, war … wie soll ich das sagen – er war ein Flegel,
ein richtiger Tunichtgut gewesen!
So sehr ich es bedaure, in dieser Weise über einen
Mönch zu sprechen, ist es doch die Wahrheit. Der Nikos,
den ich von früher kannte, hatte rein gar nichts mit
Nifonas gemein. Es war, als handle es sich um zwei
verschiedene Personen.
Was soll ich von Nikos berichten? Da gäbe es zum
Beispiel jenen Vorfall, bei dem auch Frauen mit von der
Partie waren. Ich wohnte damals in Athen im Stadtteil
Kallithea, hatte gerade meinen Abschluss an der EommexFachhochschule gemacht und mir eine Zweizimmerwohnung
gemietet, da ich mit meinem Bruder Jannis rechnete, der
auch nach Athen kommen wollte, um hier zu arbeiten.
Jannis war damals eng mit den Skarvellakia befreundet, so
nannten wir die Zwillinge Nikos und Stamatis Skarvellis.
Sie waren alle drei ungefähr gleichaltrig, also noch
etwas unter zwanzig, und hatten es geschafft, sich einen
richtig schlechten Ruf in der Gegend zu verschaffen. «Das
Schläger-Trio» nannte man sie in den umliegenden Dörfern.
Es gab nicht eine Schlägerei – ob auf dem Fußballfeld,
auf Dorffesten, in Nachtclubs oder zu anderen
Gelegenheiten – in die sie nicht verwickelt waren, und
man sagte, dass sie sogar mit Drogengeschäften zu tun
hatten. Das Ganze war also schon ziemlich weit
fortgeschritten. Unser Vater hatte mich gebeten
mitzuhelfen, Jannis wieder aufs richtige Gleis zu
bringen: «Der muss arbeiten, vielleicht irgendwo als
Gärtner. Hauptsache, wir bekommen ihn von diesem
negativen Einfluss weg!» Damit meinte er die
Skarvellakia. Die waren inzwischen als größte
Herumtreiber verschrien, die nur Blödsinn im Kopf hatten.
Häufig benutzten sie das Auto ihres Vaters, der damals
zur See fuhr, um sich damit herumzutreiben.
Mit diesem Auto kamen sie eines Samstagabends alle
drei bei mir in Kallithea an. «Wir wollen uns einen
lustigen Abend machen, die Provinz geht uns höllisch auf
den Keks!» Diesen Angebern mit ihrem Machogehabe hätte
ich am liebsten sofort die Fresse poliert. Aber was
sollte ich machen, meinem Bruder zuliebe beherrschte ich
39
mich und ließ mich sogar breitschlagen, sie zu begleiten.
Am liebsten würde das für immer vergessen.
Wir blieben bis spät in die Nacht in einem Club mit
Bouzouki-Livemusik. Später stand ihnen der Sinn danach,
das Nachtleben am Rande der Syngrou-Avenue aufzumischen,
mit den Transen rumzublödeln, wie die Besessenen mit dem
Auto zu rasen – sie nannten Nikos «Niki», weil er wie
Niki Lauda Auto fuhr –; schließlich kam von
irgendjemandem der Vorschlag, in den Puff zu gehen. Da
passierte es dann.
Als Nikos mit einem der Mädchen im Bett war, kam er
plötzlich auf die Idee, ins Bett zu pinkeln. Die Folge
war, dass man uns in hohem Bogen hinauswarf und bis nach
Acharnon mit Beschimpfungen und Schreien verfolgte.
Plötzlich ertönte hinter uns die Sirene eines
Streifenwagens. Doch in unserem Auto saß «Niki» am
Steuer, und der gab jetzt natürlich erst richtig Gas.
Genauso wahnsinnig wird er an dem Tag, als der Unfall
passierte, gefahren sein. Leider gab es keine Zeugen, die
das bestätigen konnten. Mir persönlich hatte die
Verfolgungsjagd mit der Polizei gereicht, mehr brauchte
ich nicht zu wissen, um mir vorzustellen, was zu dem
Unfall geführt hatte. Es passierte auf der sehr kurvigen
Strecke kurz vor Galaxidi, im Morgengrauen, auf der
Rückfahrt von irgendeinem Nachtclub. Die
Schlussfolgerungen der Verkehrspolizei waren klar:
«Der Fahrer Nikos Skarvellis fuhr mit stark überhöhter
Geschwindigkeit. Während eines gewagten Überholmanövers
geriet sein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Beim Versuch,
einem entgegenkommenden LKW auszuweichen, stürzte das
Auto einen Abhang hinunter.»
In der ersten Zeit nach dem Unfall war ich außer mir vor
Schmerz und Wut. Am liebsten wäre ich nach Rio ins
Krankenhaus gefahren, wo man Nikos wieder aufpäppelte.
Ich hätte ihn gern windelweich geprügelt, ihn fertig
gemacht. Er war der einzig Schuldige und der einzige, der
den Unfall überlebt hatte. Ich tat natürlich nichts
dergleichen; ich trauerte um meinen Bruder und hatte
ansonsten genug damit zu tun, meinen Eltern tröstend zur
Seite zu stehen. Außerdem taten mir seine Eltern leid,
immerhin hatten auch sie einen Sohn verloren. So verging
die Zeit, und es war noch kein Jahr vorbei, da starb
meine Mutter, und mein Vater erlitt einen
Nervenzusammenbruch, von dem er sich nie wieder richtig
erholte.
40
Langsam und stetig nahm mein Leben seinen Lauf: die
Geschäftseröffnung, die Heirat, das zweite Kind. Von Zeit
zu Zeit erreichten mich irgendwelche Neuigkeiten über
Nikos und seine Familie, dass er aus dem Gefängnis
entlassen worden sei, nach Athen gegangen sei und dort
allein lebe. Zweimal habe er versucht, sich das Leben zu
nehmen, woraufhin er für einige Zeit zur Beobachtung in
die Psychiatrie eingewiesen worden sei. Die Mutter sei
zwischenzeitlich an Demenz erkrankt und der Vater
gestorben. Später hörte ich für lange Zeit gar nichts
mehr von ihm. Ich hatte meine eigenen Sorgen, persönliche
und familiäre, schließlich vergaß ich ihn darüber.
Irgendwann erfuhr ich dann, dass er sich auf dem Berge
Athos befand. Er war Mönch geworden und trug den
merkwürdigen Namen «Nifonas». Warum nur? Wollte er seine
Seele retten? Sich reinwaschen von den Vergehen, die auf
seiner Seele lasteten? Und bei Gott, es waren nicht
wenige.
Ich hatte große Zweifel, als ich ihn das erste Mal
wieder traf. Erst nachdem wir uns häufiger gesehen und
endlose Gespräche geführt hatten, begann er mir alles zu
erklären. Und dann dauerte es noch einmal sehr lange, bis
ich endlich in der Lage war, meine Hand aufs Herz zu
legen und ihm zu verzeihen.
Wie langsam doch die Zeit vergeht! Meine Nerven sind bis
zum Zerreißen angespannt. Ich weiß nicht, was ich davon
halten soll. Am liebsten wäre ich irgendwo anders,
vielleicht auf einem langen Spaziergang im Wald oder auch
in der Kirche um zu beten. Stattdessen sitze ich hier im
Empfangsraum des Polizeigebäudes und warte, dass man mich
hereinbittet.
Die Neuigkeiten habe ich bereits auf der Rückfahrt vom
Berg Athos erfahren. «Irgendetwas ist mit Nifonas los …
in seiner Zelle ist etwas passiert … er ist verschwunden
und wird von der Polizei gesucht!» Darum handelte es sich
wohl. Gestern war ich noch so froh gewesen auf dem Berg
Athos! Den Aufstieg unternahmen wir anfangs zu viert: der
Kleine, Pater Dometios, jemand aus dem Dorf und ich. In
Filotheou stieß dann noch einen Mönch zu uns. Es wurde
ein strammer Marsch von etwa fünf Stunden Dauer.
Zweitausend Höhenmeter erreicht man nicht einfach so
nebenbei, auch wenn man so wie ich an lange Wanderungen
gewöhnt ist. Am späten Nachmittag kamen wir dann auf der
Hochebene von Hagia Paraskevi an, und nach einer weiteren
halben Stunde erreichten wir die kleine Kapelle von
Metamorphosi. Von hier oben hatten wir eine
41
atemberaubende Aussicht und blieben über Nacht bis zum
nächsten Morgen.
Am Abend braute sich draußen ein Unwetter zusammen,
und es goss die ganze Nacht in Strömen. Im Schutz der
kleinen Kapelle fühlte ich mich dort oben dem Himmel sehr
nah und betete für alles und jeden, für die Lebenden und
die Verstorbenen, für meine Familie und meine sündige
Seele.
Am nächsten Morgen begannen wir den Abstieg durch den
regennassen Wald, vorbei an blühenden Beerenstauden, um
uns herum das vielfältige Zwitschern der Vögel, so umfing
uns die Natur mit ihrer ganzen Magie. Vor uns brachen
sich die Sonnenstrahlen ihren Weg durch das dichte
Blätterwerk. Spätestens in diesem Moment empfand ich
tiefste Dankbarkeit an das Leben.
Und jetzt … Jetzt sitze ich hier im Empfangsraum, den
ich sogar selbst mit ausgestattet habe, und warte darauf,
dass mich der Wachtmeister zum Verhör hereinbittet. Ich
bin als Zeuge geladen, weil ich Nifonas so gut kennen
würde. Ich sei sein Freund und berechtigt, ihn jederzeit
in seiner Zelle zu besuchen. Das stimmt, doch weiß ich
dennoch nicht, was passiert ist. Was soll er Böses
angestellt haben? Seine Zelle ist genauso ein Raum, wie
ihn die anderen Mönche auch bewohnen. Die Wände sind über
und über geschmückt mit Heiligenbildern und Kreuzen. Ich
erinnere mich nicht an irgendwelche Besonderheiten.
Allerdings bin ich auch lange nicht mehr bei ihm gewesen.
Das Einzige … also wenn ich jetzt so darüber nachdenke …
das Einzige, was mir in letzter Zeit an ihm aufgefallen
ist, war seine Kutte: Die erschien mir nämlich
ungewöhnlich sauber und gepflegt. Ja, einmal konnte ich
nicht mehr an mich halten und zog ihn damit auf: «Was ist
denn mit dir los, Nifonas, gibt es vielleicht irgendeinen
Engel, der sich um dich kümmert?»
Da lächelte er nur, gab aber keine Antwort.
42
ζ Gideon und Nifonas in Thessloniki
Ein Blinder wird sehend
Mehr oder weniger alle im Papanikolaou-Krankenhaus
wussten Bescheid über Schwester Olga. Wenn die einen Mann
im Visier hatte, gab es für ihn kein Entrinnen, ihre Gier
war unersättlich. Meist machte sie kurzen Prozess und
vernaschte ihre Opfer auf dem Bett im Ruheraum, der für
kurze Erholungspausen zwischen den anstrengenden
Pflegeschichten gedacht war. Schwester Olga waren Alter
und Stellung ihrer Auserwählten egal. Ob Arzt oder
Verwaltungsangestellter, Pfleger oder Patient, jung oder
ergraut – immer fand sie Mittel und Wege, dem jeweiligen
Auserwählten eine Stunde erotischen Vergnügens zu
schenken.
Gerade hatte sie ihre Runde bei den Patienten beendet
und befand sich in Jagdlaune. Bei der anvisierten Beute
handelte es sich um einen Glücksfall der besonders
schwierigen Art: Der verheißungsvolle Körper war nämlich
in eine Mönchskutte gehüllt! Der Mann vom heiligen Berg
hielt sich als Begleitperson im Krankenhaus auf, er stand
einem alten Mönch bei seiner Augenoperation bei. All dies
hatte Schwester Olga bei der Oberschwester in Erfahrung
gebracht.
Ihren Plan trieb sie mit aller erdenklichen Vorsicht
voran. Ungeduldig wartete sie auf den Abend und
beobachtete auf ihrer Runde durch die Krankensäle, wie
die Patienten langsam einer nach dem anderen
einschliefen. Sodann nahm sie eine gesetzte Haltung an,
knöpfte ihre Bluse bis unter das Kinn zu und näherte sich
langsam dem Mönch, der neben dem Bett des Alten in einen
Sessel versunken vor sich hindöste.
Mit großer Zurückhaltung sprach sie ihn an: Ob er sich
nicht lieber in einem ruhigen Raum hinlegen würde? Sich
ausruhen in einem Bett, das für diesen Zweck den
Besuchern zur Verfügung stand? Überrascht, aber froh
hörte sich Nifonas den Vorschlag der Krankenschwester an.
Tatsächlich war er sehr müde und spürte seine Augenlider
schwerer werden. Wäre es daher nicht eine Sünde, einfach
abzulehnen? Aber die Umstände, die das verursachen würde
…War er nicht nur eine Last? Und wie konnte er den Alten
allein lassen?
«Aber um Gottes Willen! Was reden Sie denn!»,
unterbrach ihn höflich Schwester Olga, wobei sie ihn mit
verhaltener Lüsternheit betrachtete. Sie versicherte ihm,
43
dass sie sich um das Wohlergehen des Alten schon kümmern
werde.
In dem kleinen Zimmer fand Nifonas endlich Ruhe. Der
Raum war nur schwach beleuchtet, und auf dem breiten Bett
konnte er sich entspannen. Er verrichtete sein
Abendgebet, trank etwas Wasser aus dem Glas, welches die
freundliche Schwester ihm bereitgestellt hatte, dann
legte er die Kutte ab und streckte sich in seiner
Unterwäsche auf dem Bett aus. Es war ein sehr warmer
Maiabend. Sicherlich würden sie dieses Jahr einen extrem
heißen Sommer haben.
Seine Gedanken drehten sich immer wieder um das letzte
Zusammentreffen mit dem Mädchen; es musste Anfang Mai
gewesen sein. Er war wieder einigermaßen bei Kräften
gewesen und hatte das gute Wetter für eine Tour mit der
Odigitra durch die Buchten genutzt. Bei dieser
Gelegenheit waren sie sich zufällig wieder begegnet. Er
sah, wie sie ihr Boot stracks in seine Richtung steuerte,
während der Wind ihr das Haar wild zerzauste. Ruhig saß
er bei abgeschaltetem Motor in der Odigitra und angelte.
Das Gespräch, das sich zwischen ihnen entspann, als ihre
Boote schließlich längs lagen, war geprägt von
entspannter Vertrautheit und Zuversicht, wie sie sich
einstellen bei Menschen, deren Wege sich in
schicksalhafter Weise schon gekreuzt haben. Offen und
ohne Umschweife sprachen sie über alles. Sie berichtete
ihm von der Muräne und von dem, was danach geschehen war,
von «dem ganzen Unsinn», den sie ihm erzählt hatte, um
ihn wach zu halten, und wie sie ihn dann fast bis zum
Anleger von Stavronikita zurückgeschleppt hatte. Nifonas
berichtete im Gegenzug von seiner «Fahrt» bis vor die
Tore der Unterwelt, die qualvollen Tage seiner Krankheit
und wie er schließlich langsam gesundet war und den
sehnlichen Wunsch entwickelt hatte, sie wiederzusehen, um
ihr zu danken.
All das ging ihm durch den Kopf, während seine
Augenlider immer schwerer wurden und er langsam in die
liebliche Dunkelheit des Schlafes versank.
Mitten in der Nacht erwachte er plötzlich voller
Schrecken. Er richtete sich auf dem Bett auf und bemerkte
seine Erregung. Der Grund dafür war allerdings kein Bild
aus einem obszönen Traum. In panischem Schrecken erkannte
er – halbnackt und neben ihm auf dem Bett ausgestreckt –
die freundliche Krankenschwester. Es verschlug ihm den
Atem und Schwindel überkam ihn.
44
Mit ihm bekam auch Olga einen Riesenschreck; sie hatte
nicht damit gerechnet, dass er im schönsten Moment
aufwachen würde. Zwanzig Tropfen Seropram waren
normalerweise in der Lage, drei Männer auf einmal in den
Tiefschlaf zu versetzen. Was war hier schiefgegangen,
dass der Mönch gerade jetzt aufwachen musste? Doch
schnell fand sie zu ihrer gewohnten Ruhe zurück, lächelte
ihn kokett an und streckte die Hand nach ihm aus, um die
so plötzlich unterbrochene Liebkosung fortzusetzen. Als
sie ihn berührte, raubte es ihm erneut den Atem. Alte
Erinnerungen aus der Zeit, als man ihn noch «Niki»
nannte, stiegen in ihm auf, damals als er … Für einen
Moment vergaß er alles um sich und gab sich ganz der Lust
hin.
Diesen Moment der Hingabe deutete Olga als ihren
Durchbruch zum Sieg. Offenbar verhielt es sich mit dem
Mönch nicht anders als mit den übrigen Männern: Zuerst
waren sie erschrocken und erstaunt, doch dann erlagen sie
zuverlässig Olgas erotischer Anziehungskraft. Sie wurde
mutiger und legte ihr nacktes Bein auf die Hüfte des
verwirrten Mannes.
In diesem Moment erwachte Nifonas ein zweites Mal und
erkannte den Abgrund, der sich vor ihm auftat. Er sah den
Teufel mit einem verschlagenem Ausdruck grinsend in einer
Ecke des Zimmers kauern. Ihm wurde klar, dass er um ein
Haar sein Keuschheitsgelöbnis gebrochen hätte, welches er
am Tage seiner Weihe abgelegt hatte. Es hätte nicht mehr
viel gefehlt und er wäre dieser fleischfressenden Kreatur
zum Opfer gefallen! Er erschrak zutiefst bei dem
Gedanken, wie weit ihn ein solcher Moment der Schwäche
zurückgeworfen hätte. Schnell spannte er seinen Körper an
und sprang mit einem Satz aus dem Bett. Nein! Nichts und
niemand durfte ihn zurück in ein sündiges Leben werfen!
Nach all den Schwüren, Gebeten und langen Fastenzeiten
würde er nicht zurücksinken in eine Welt sinnloser Lust,
hohler Partyexzesse und, damit verbunden, Schmerz,
Unglück, Bestrafung und missglückter Selbstmordversuche.
Zitternd richtete er sich auf. Mit schnellen
Bewegungen zog er sich seine Mönchstracht über, während
ihm Tränen der Wut über die Wangen liefen. Die
Krankenschwester hatte sich inzwischen eine Zigarette
angezündet und beobachtete ihn: «Hey, Mann, nimm’s bloß
nicht so schwer, da geht doch die Welt nicht gleich
unter!»
Die Welt nicht, nein, nur wäre beinahe seine Seele in
tausend Scherben zersprungen. Und was hätte er später
45
Gideon in der Beichte erzählt? Wie hätte er das Erlebnis
mit dem weiblichen Satan rechtfertigen sollen?
Als er ins Krankenzimmer zurückkehrte, fand er Gideon in
ruhigem Tiefschlaf vor, die Augen mit Verbänden bedeckt.
Der Glückliche, dachte Nifonas. Warum auch sollte ein so
alter Körper von bösen Versuchungen heimgesucht werden?
Welcher Dämon hätte Interesse an einer Kreatur, deren
Fleisch schon längst keinen Trieben mehr unterworfen war
und die vom Teufel gelegten Fährten nicht einmal mehr
wahrnahm. Der Glückliche, stöhnte er wieder und wieder,
während er auf dem Sessel sitzend sein Gesicht hinter
beiden Fäusten verbarg. Oh Gott, was war ihm da nur
widerfahren!
In wenigen Stunden war es Morgen, und sie würden sich
auf die Rückreise machen, zurück ins Klosterleben, an
jenen reinen und stillen Ort, den sündenfreien Garten der
Muttergottes. Mit Ausnahme des Zwischenfalles mit der
Krankenschwester waren die Dinge nach Wunsch verlaufen.
Gideons gravierende Probleme, die das geminderte
Sehvermögen beider Augen verursacht hatte, waren nun
glücklich behoben. Dr. Dambisoglu, gottesfürchtiger
Chefarzt der Augenklinik im Papanikolaou-Krankenhaus und
häufig als Pilger zu Besuch im Kloster Stavronikita,
hatte ganze Arbeit geleistet. Die Laserkorrektur war mehr
oder weniger ein Routineeingriff gewesen und hatte keine
halbe Stunde gedauert. Die Zeit, bevor sie die Rückreise
antraten, verlief geruhsam, nicht zuletzt weil der Arzt
ihnen eine sofortige Abreise verboten hatten, da er die
Schiffsbewegungen für bedenklich hielt.
Als sie vor zwei Tagen in Thessaloniki angekommen
waren, hatte Gideon einen Riesenschreck bekommen. Wo
waren die stillen Gassen und die niedrigen Kaffeehäuser
abgeblieben? Wo waren die Palmen und all die anderen
Symbole des Militärputsches vom 21. Aprils 1967?
Verschwunden waren unzählige Bilder, die der Alte mit
dieser Stadt am Meer bis dahin verbunden hatte.
Zweiunddreißig Jahre waren vergangen, seit Gideon
zuletzt vom Kloster hierher gekommen war; die Welt seiner
Erinnerung war nicht die, die er jetzt vorfand. Er war
schockiert über schamlos-knappe Bekleidungsmode, vulgäre
Frisuren und entblößtes Fleisch bei Frauen wie Männern.
Aber er war auch erstaunt über die vielen Autos, über
merkwürdige Häuser, Werbeslogans, deren Sinn er nicht
verstand, und überhaupt über Dinge, die er nicht einmal
benennen konnte. Eine neue Welt tat sich vor seinen neuen
Augen auf: fremdartig, verändert, dämonisch!
46
Im Taxi, das sie zur Busstation von Chalkidiki
brachte, waren beide auf der Rückband sitzenden Mönche in
Gedanken versunken und mit ihren ganz persönlichen
Eindrücken beschäftigt. Nifonas versuchte die Bilder der
nächtlichen Beinaheverführung aus seinem Geist zu
verbannen, während Gideon gequält seine neue Sehkraft an
den zügellosen Szenen auf den Fußwegen Thessalonikis
erprobte.
«Wie steht’s um das Klosterleben bei Euch oben? Und
wie kommt es eigentlich, dass kaum noch jemand Mönch
werden möchte?»
Der Taxifahrer hatte offensichtlich Lust auf ein
Schwätzchen und nutzte die günstige Gelegenheit aus. Sie
fuhren gerade an der Rotunde vorbei. Der junge Mönch
hatte seinen Kopf geneigt, um dem älteren etwas zu sagen.
Der Taxifahrer beobachtete die beiden im Rückspiegel. Er
erhielt keine Antwort, wahrscheinlich hatten sie ihn
nicht gehört. Er versuchte es erneut mit einer anderen,
noch provokanteren Frage:
«Ist es eigentlich wahr, was man über den Berg Athos
hört? Dass halb Thessaloniki im Besitz der
Klosterrepublik ist?»
«Was willst du damit sagen, junger Mann?»
Gideon Stimme klang erstaunt. War der Anblick, der
sich ihm auf den Straßen bot, nicht schon schlimm genug?
Nun auch das noch!
«Ich persönlich glaub das sowieso nicht, aber man hört
doch immer wieder, dass der Berg Athos diverse Hotels,
Kinos, Wohnhäuser in seinem Besitz hat und extrem hohe
Mieten einnimmt. Sogar Häuser in Vardari sollen
dazugehören.»
Natürlich glaubte der Taxifahrer an all diese
Gerüchte. Wenn ihm irgendjemand im Leben zuwider war,
dann diejenigen, die nichts taten, die Schmarotzer. Er
selbst war auf der Straße groß geworden und was er besaß,
hatte er sich mit seiner eignen Hände Arbeit verdient.
Windige Geschäftemacher, Schlitzohren und Durchhänger
jeglicher Art waren ihm ein Gräuel. Und waren Mönche
nicht auch nur Nichtsnutze, die sich dem Leben und
Kämpfen entzogen? War es nicht das Einfachste auf der
Welt, sich in ein Kloster einzuschließen und auf diese
Weise um Militärdienst und Familiengründung
herumzukommen? Sie vertaten ihre besten Jahre mit dem
Halleluja, während der kleine Mann sich den
Allerwertesten aufreißen musste, um sein Brot zu
verdienen, oder die Jungs aus dem Volk zur Grenze
47
geschickt wurden, um die Wachposten zu besetzen, und wenn
sie dann zurückkamen, fanden sie keine Arbeit mehr.
Diese Ansichten hätte er lieber für sich behalten,
denn jeder, der in diesem Moment den alten Mönch gesehen
hätte, hätte es mit der Angst bekommen! Bart und Kutte
waren zerzaust, die Haare hingen ihm ins Gesicht, mit
beiden Händen fuchtelte er in der Luft, während Feuer aus
seinen verwundeten Augen sprühte:
«Die Mönche verlassen die Welt, um die Seelen der
gesamten Menschheit zu retten und nicht nur ihre eigene!
Sie kämpfen Tag und Nacht mit dem Teufel! Ist nicht das
der härteste Kampf überhaupt? Härter als jeder Krieg! Und
überhaupt; wie kommst du darauf, dass sie aus dem Leben
desertieren? Komm nur einen Tag mal ins Kloster und du
wirst sehen, wie hart die körperliche Arbeit ist, die
dort verrichtet wird! Wer kümmert sich denn um den
Gemüseanbau, um die Gärten, die Tiere, wer umsorgt die
Gäste, wer hält die Kirche und den Altar in gepflegtem
Zustand? Wer bereitet die Messen vor? Die Mönche arbeiten
wie die Tiere! Die wissen nicht, was Vergnügen und
Herumbummeln bedeuten! Sie kämpfen gegen die Herrschaft
des Teufels auf der Welt. Ist das etwa wenig? He?»
Nifonas überlegte, ihn zu unterbrechen. Er fürchtete,
den Alten werde jeden Moment der Schlag treffen. Doch
Gideon fuhr unbeirrt fort:
«Gibt es einen größeren Feind als den Teufel? Einen,
der noch hinterhältiger ist? Wer sonst als der Mönch kann
es mit ihm aufnehmen? Wir kämpfen ständig gegen ihn an!
Wir beten, wir bringen Opfer, erflehen vom Allmächtigen
das Wohlergehen für die gesamte Menschheit, für alle
Familien, für die Seelen der Schwachen, wir erbitten den
Schutz des Vaterlandes und Gnade am Jüngsten Tag!»
In der Ferne konnte man bereits die Busstation
erkennen. Nifonas seufzte erleichtert auf. Der Streit
würde ein Ende nehmen und der Alte sich hoffentlich
beruhigen. Das Taxi hatte kaum angehalten, als Gideon
abrupt ausstieg, ohne auf das verärgerte Lebewohl des
Taxifahrers zu antworten. Nifonas jedoch konnte sich mit
einer Bemerkung zum Ausbruch des alten Mönches nicht
zurückhalten:
«Jesus Christus vergibt allen, und besonders den
Fehlgeleiteten …»
Der Taxifahrer starrte den beiden mit halb offenem
Mund hinterher, während diese sich in Richtung
Fahrkartenschalter entfernten. Was wollte der denn damit
sagen? Wer war hier «fehlgeleitet»?
48
Der Bus war voll. Mit dem schönen Wetter war auch die
Lust der Menschen auf eine Pilgerfahrt zum Berg Athos
zurückgekehrt. Kaum war der Bus losgefahren, schlossen
beide Mönche die Augen; Nifonas aus reiner Müdigkeit und
Gideon aus Furcht, ihm könnte schwindlig werden. Erst bei
der Ankunft in Nea Roda öffneten sie ihre Augen wieder.
In Ouranoupolis herrschte heilloses Durcheinander.
Glücklicherweise mussten sie weder in der Schlange nach
Fahrkarten für die Fähre anstehen, noch durch die
Zollkontrolle – ein Zeichen des Respektes der Behörden
gegenüber der Klosterwelt.
Sie gingen als Erste an Bord der Axion Esti und
setzten sich abseits auf eine kleine Bank. Von hier aus
konnten sie gut die Passagiere und voll beladenen
Lastwagen übersehen.
«Wenn das so weitergeht, sehen wir in wenigen Jahren
auf dem Berg auch noch … »
Was wollte der Alte sagen? Wovor hatte er Angst, dass
er seinen Gedanken nicht zu Ende aussprach?
Gideon wechselte das Thema und fuhr fort:
«Schau mal, wer dort mit uns reist!»
Umgeben von großer Gefolgschaft reiste auf der Axion
Esti einer der bekanntesten christdemokratischen
Politiker der griechischen «Zweithauptstadt»
Thessaloniki. Selbstgefällig sprach er zu den
Umstehenden, die ihm durch wiederholtes Kopfnicken ihre
Zustimmung signalisierten. Die beiden Mönche kannten ihn
gut. Er hatte ihrem Kloster schon häufiger Besuche
abgestattet, ohne jedoch einen besonders positiven
Eindruck hinterlassen zu haben. Wegen seiner etwas
schwülstigen und aufgeblasenen Art, seinen Ansichten
Ausdruck zu geben, und seines leicht heuchlerischen
Lächelns galt er im gesamten Kloster Stavronikita als
unsympathisch – auch wenn man ihm das nicht zu verstehen
gab. Außerdem waren den Mönchen einige seiner Tricks, die
Wählerstimmen der Gläubigen von Thessaloniki zu gewinnen,
zu Ohren gekommen.
Die beiden erhoben sich also und suchten ein noch
versteckteres Plätzchen auf. Sie hatten keine Lust auf
Geschwätz und Schmeicheleien. Die Fähre näherte sich
ihrem Ziel, und bald würde man die ersten Strände der
Mönchsrepublik sehen können.
«Siehst du den Gipfel dort drüben?»
Mit seinem Finger zeigte Gideon auf den großen
Wachturm; so nannten sie den Berg, der die Grenze
zwischen Athos und der übrigen Halbinsel Chalkidiki
49
zieht. Er trennt gleichsam die weltliche Sphäre von der
paradiesverheißenden.
«Von dort oben, durch eine schmale Schlucht, bin ich
zum ersten Mal nach
Athos gekommen».
Diese Geschichte hatte Nifonas schon sehr oft gehört.
An vielen Abenden, die er mit dem Alten verbracht hatte,
hatte er immer wieder geduldig den Erzählungen aus der
Zeit vor und unmittelbar nach Gideons Klostereintritt
gelauscht. Lächelnd gab er auch nun wieder vor, die
Geschichte zum ersten Mal zu hören.
«Ich war nicht wie die anderen Jungen im Dorf. Der
Vater nannte mich nicht mit meinem Namen, Sifis, sondern
sagte «Unwetter» zu mir, weil er mich nicht in den Griff
bekam. Ich ließ mir sogar einen Schnauzbart wachsen und
trieb mich in der Gegend herum, in den Gemüsegärten und
auf der Hochebene. Ich wusste nicht, was ein Zuhause war,
und dachte nicht daran, zur Schule zu gehen, wo ich
vielleicht etwas vernünftiger geworden wäre. In meinem
Inneren herrschte wilder Aufstand. Von den Menschen
entfernte ich mich immer mehr. Sie machten mich
aggressiv. Das Einzige, was ich konnte, war die Herde mit
den Ziegen zu hüten und Steine nach den Wolken zu werfen.
Aber am besten konnte ich Türken ärgern und verspotten.»
Nifonas rekapitulierte, was er über die Herkunft des
alten Mönches wusste. Dessen Dorf Asi Gonia auf Kreta
hatte um 1925 noch zahlreiche türkische Bewohner gehabt,
die allerdings jeden Monat weniger wurden. Man hatte mit
dem «Austausch» begonnen und Schiffe nahmen die Türken
mit an die gegenüberliegende Küste. Im Dorf waren wenige
muslimische Familien übrig geblieben. Mit einigen lebten
die Christen freundschaftlich nebeneinander, mit anderen
lagen sie in ständigem Zwist.
Sifis, der spätere Gideon, war unter der Obhut seines
Großvaters, des alten Sifakas, aufgewachsen. Von ihm
hatte er vom Aufstand von 1867 gehört, von der blutigen
Niederschlagung des griechischen Freiheitskampfes im
Jahre 1896 auf der großen Burg, aber auch von den
Erfolgen der Christen im Kampf gegen die osmanische
Tyrannei. Der Traum des heranwachsenden Sifis war, mit
dem Messer in der Hand die Türken von der Insel zu
vertreiben. Dann würde endlich auch Kreta frei sein, auf
dass sich das Griechentum weiter ausbreiten würde und
schließlich die blau-weiße Fahne auf der Hagia Sophia
wehen würde.
Der Alte fuhr in seinen Erinnerungen fort: «Mensch
Junge, sagte mein Großvater immer zu mir, komm endlich
50
zur Vernunft. Hilf mir bei der Weinlese und werde endlich
ein normaler Mensch. – So was bekam ich ständig zu hören,
aber es zeigte keine Wirkung. Mein Großvater war ein
grundanständiger Mensch, ordentlich, gewissenhaft und
hoch angesehen. Er fertigte Stiefel, stellte hochwertigen
Wein her, der nie sauer wurde. Er wollte mich am liebsten
immer in seiner Nähe haben, aus Angst, ich könnte
irgendetwas anstellen, weil er merkte, was für ein
Unruhegeist ich war. Er schimpfte mit meinem Vater, dass
er mich nicht verprügelte – mit Recht, denn ich hatte
nichts anderes im Kopf, als mich mit jedem anzulegen.
Sobald mir ein Fez-Träger ins Blickfeld kam, sah ich rot.
Der Ruf des Muezzins brachte mich zur Weißglut. Und so
geschah, was geschehen musste …»
Die Fähre manövrierte gerade zum Anleger von
Konstamonitou, wo die ersten Wallfahrer an Land gingen.
Unter ihnen befand sich auch ein schräger Vogel mit
Vollbart und Brille, der ständig etwas in einen kleinen
schwarzen Block notierte. Wahrscheinlich bereitete er ein
Buch über Athos vor.
Der Politiker hielt immer noch Hof im Kreise seiner
Gefolgsleute. In einer anderen Ecke sah man einen Mönch
reden. Die Sonne hatte sich gesenkt und so auch die
Stimme von Gideon, dem früheren Sifis: «Bei so einem
jungen Menschen bedurfte es eben nicht viel …»
In der Tat war für den fünfzehnjährigen Sifis kein
besonderer Anlass nötig gewesen, um in der Moschee von
Asi Gonia Feuer zu legen – ein Feuer, welches beinahe
zwanzig Türken das Leben gekostet hätte. Sein Hass auf
die Türken, die drei Jahre zuvor Griechen in Kleinasien
abgeschlachtet oder in die Flucht getrieben hatten,
reichte ihm als Motivation.
Türken wie Griechen, alle waren sie entsetzt gewesen
über die Brandstiftung. Beinahe wäre es zu einem
diplomatischen Eklat gekommen; sämtliche europäischen
Tageszeitungen hatten darüber berichtet. Vonseiten der
Türkei verlangte man Erklärungen und eine offizielle
Entschuldigung. Es hätte nicht viel gefehlt, und die
ambitionierten Pläne des griechischen Premierministers
Eleftherios Venizelos, der eine griechisch-türkische
Freundschaft erreichen wollte, hätten sich in Luft
aufgelöst.
Bei Sifis zu Hause herrschte große Aufregung. Sein
Vater war bis nach Rumänien gefahren, um ihn zu suchen,
und hatte bereits das Seil zurechtgelegt, mit dem er ihn
im Stall an den Füßen aufhängen wollte. Was tatsächlich
geschah. Allerdings konnte Sifis sich befreien und floh
51
noch in derselben Nacht nach Rethymnon auf Kreta. Von
dort brachte ihn ein Fischer mit seinem Kaiki auf die
Kykladen-Insel Kimolo, und im darauffolgenden Monat ging
Sifis in Piräus an Land. Anderthalb Jahre verdingte er
sich dort als Hafenarbeiter.
Vom Berg Athos hörte er zum ersten Mal von einem
Cafehauswirt in Tambouria: «Oben im Norden in Mazedonien
gibt es einen Ort nur mit Mönchen. Kein weibliches Wesen
wird dort reingelassen, und auch kein Türke hat jemals
den Boden betreten!» Sifis war Feuer und Flamme und
wollte den verehrenswerten Ort sofort besuchen.
Irgendetwas sagte ihm, dass es der Mühe wert wäre.
Er legte den ganzen Weg zu Fuß zurück und brauchte
fast zwei Monate, bis er den heiligen Boden erstmals
betrat. Zum Glück erfreute er sich einer robusten
Gesundheit, und es reichte ihm, sich von dem zu ernähren,
was die Gärten, die an seinem Weg lagen, hergaben. Die
Nächte verbrachte er auf Feldern unter freiem Himmel.
Kein Hindernis konnte ihn aufhalten auf seinem Weg zu
einem rein griechischen Ort, einem Ort, der nur das
Christentum kannte. So erreichte er den großen Wachturm
am …
«… 30. August 1927», ergänzte Nifonas leise.
«Mein erster Abt war ein Russe», fuhr der Alte fort,
«ein wahrer Heiliger, mit Namen Tatian Kutscherenkow. Er
lebte bei Karoulia und dorthin musste ich mich begeben,
um mich ihm vorzustellen. Ich brauchte einen halben Tag,
bis ich seine Zelle gefunden hatte. Als Zelle kann man
das eigentlich nicht bezeichnen … Drei Zinkplatten
dienten als Überdachung einer Höhle im Felsen. Direkt
davor war der Abhang und weit unten das Meer. Um
hinunterzuklettern, musste man sich an eine Windleiter
klammern, die einem den Atem raubte. Als ich ihm zurief,
wer ich sei und was ich wolle, gab er mir ein Zeichen
näherzukommen. Er bot mir Regenwasser zum Trinken und
verschimmelte Weintrauben an. Mit ihm lebte ich vier
Jahre. Es waren schwere Jahre, geprägt von Gehorsam,
Kälte, Hunger und Enthaltsamkeit. Wir lebten von
Früchten, die ich auf Bäumen pflückte, oder von trockener
Nahrung, die uns Vorübergehende von oben herunterwarfen.
Der Hunger ließ mich bis auf die Knochen abmagern. Aber
ich scherte mich nicht darum. Ich sagte mir, sollte ich
sterben, dann würde ich wenigstens einen christlichen Tod
sterben. Vielleicht würden mir so meine Sünden vergeben
werden.»
Von dem Tag an, an dem aus Sifis Gideon geworden war,
verbrachte er sein Leben auf dem Berg Athos. In all den
52
Jahren sah er sich nur zweimal gezwungen, nach draußen in
die Welt zu gehen und beide Male um seiner Gesundheit
willen. Erstmals 1971 und zum zweiten Mal jetzt. Nifonas
hätte ihn gern gefragt, ob seine Eltern jemals erfahren
hatten, dass er Mönch geworden war, hielt aber an sich,
als er sah, dass sich jemand ihnen näherte.
«Meinen Segen, Alter, erkennen Sie mich nicht? Ich bin
Anestis, der Apotheker aus Jannitsa!» Er legte seine
Tasche ab und setzte sich neben sie – offenbar hatte er
Lust auf eine Unterhaltung mit den beiden. Nifonas Blick
fiel auf die Zeitung, die aus der Tasche des Apothekers
herausschaute. Er bat darum, einen Blick hineinwerfen zu
dürfen, und der Pilger beeilte sich, sie ihm zu reichen.
Für einen Moment hörte man nichts als das Umblättern der
Seiten.
«So, so, schau sich das einer an. Welch ein Ärger!»
Aus Gideons Stimme klang pure Empörung und Nifonas
schaute noch einmal auf die erste Seite: «Provozierende
Übergriffe durch Türken auf Limnos.»
«Die Türken treiben es noch so weit, dass sie
demnächst einen Spaziergang auf der Akropolis machen.
Lies mal vor!»
Obwohl Nifonas es nicht gewohnt war, seiner
politischen Meinung lautstark Ausdruck zu verleihen,
folgte er der Aufforderung. Der Artikel berichtete über
das wiederholte Eindringen der Türken in den griechischen
Luftraum am Vortag über dem Meer in der Nähe der Insel
Limnos. Drei Flieger der griechischen Luftwaffe waren
nötig gewesen, um die Türken aufzuhalten, und aus einer
Provokation war schnell eine wahre Luftschlacht geworden.
Die griechische Regierung zeigte sich aufs Äußerste
empört. Der Außenminister verkündete, dass die Türkei mit
einer derartigen Taktik immer weiter von einem Beitritt
zur EU entferne.
Kaum hatte Nifonas die Lektüre beendet, schoss der
Alten eine Maschinengewehrsalve an Worten ab: «So sind
sie, die Türken, Ungläubige, geldgierig und heimtückisch.
Keine Gelegenheit lassen sie aus, unserem Land zu
schaden, uns die Inseln zu nehmen und uns vom Evros aus
zu attackieren. Haben sie genauso nicht auch die Griechen
vom Schwarzen Meer und aus Kleinasien vertrieben? Aus
Imvros und Istanbul? Und aus der Hagia Sofia eine Moschee
gemacht? Die Denkmäler der Antike geschändet?»
Nifonas hörte nur mit halbem Ohr zu. In seinem Kopf
schwirrten ganz andere Bilder herum, er dachte nicht an
den Luftraum, sondern an das Meer darunter, an die Bucht
zwischen der Insel Limnos und dem Berge Athos. Was, wenn
53
sich das Mädchen während des Zwischenfalles dort beim
Fischen befunden hatte? Eine plötzliche Unruhe überkam
ihn. Er fühlte sein Herz pochen beim Gedanken an den
Schrecken, den das Mädchen durchlebt haben mochte. Er
stellte sich vor, wie sie ihr Haar mit Schwung in den
Nacken warf, die Augen weit öffnete, ihre Lippen sich in
einem Ausdruck Angst teilten und das Weiß ihrer Zähne
erkennen ließen.
«He, Nifonas, wach auf, wo bist du denn unterwegs?»
Der Zuruf des alten Gideon riss ihn aus seinen Gedanken.
54
η Bruder Ioannis
Wie Paisios immer sagte …
«Seien Sie gesegnet, Abt, ich bitte um Vergebung meiner
Sünden und möchte meine Fehltritte beichten. Ich weiß,
dass dies nicht der richtige Moment ist, aber … haben Sie
uns nicht gelehrt, unsere Seele dem Allmächtigen zu jeder
Zeit und Stunde zu öffnen, die Zusammenkunft mit Ihnen
nicht zu scheuen, weil doch die Beichte die Säule des
Paradieses ist?
Dieses Angebot nehme ich jetzt wahr … sollen die
anderen Brüder doch zum Verhör gehen, oder vielleicht
müssen auch Sie in diesem Augenblick dorthin, Abt? Was
ich zu sagen habe, wird nicht lange dauern, trotzdem muss
ich Sie auf jeden Fall persönlich sprechen, ich möchte,
dass Sie, als unser Oberhaupt, erfahren was ich sah. Ich
sage es lieber Ihnen als … Es war auch nichts Wichtiges,
aber … meine Seele ist aufgewühlt; und ich glaube auch
die der anderen Brüder.
Seit heute früh arbeite ich im Garten und konnte doch
nichts zustandebringen. Eigentlich wollte ich ein wenig
den Boden hacken, hörte aber schnell wieder damit auf.
Auch das Unkrautjäten wollte mir nicht von der Hand. Zu
nichts war ich in der Lage, setzte mich also in eine Ecke
und schaute aufs Meer. In solchen Momenten kommen mir
immer die Worte des Paisios in den Sinn; es gab wirklich
nichts, was der heilige Mensch nicht wusste, alles konnte
er voraussagen: ‹Der Tag wird kommen, mein lieber
Ioannis, an welchem der Teufel verkleidet ins Kloster
eindringen wird!› So sagte er häufig.
Wie schön sind doch die ganz ruhigen Tage! Da gehe ich
mit Freude in den Garten, um die täglichen Arbeiten zu
verrichten. Ich kümmere mich um die Bäume und das Gemüse.
Ich achte aufs Wetter, schaue nach, ob die Aussaat keimt
und die Jungpflanzen gedeihen. Jeden Morgen, den ich mich
auf den Weg mache, fühle ich mein Herz höher schlagen.
Ich danke dem Allmächtigen für seinen Segen. Ich preise
mein Glück, bete leise für mich, und zusammen mit mir
lobpreisen die Vögel den Herrn. Sogar dazu hat Paisios
einmal einen Kommentar geäußert: ‹Die Vöglein haben auch
ein Seelchen, nur eine menschliche Stimme haben sie
nicht.› So lehrte er mich und Nifonas in den Jahren, als
wir seine Schüler waren. Stundenlang saßen wir bei ihm
und sahen zu, wie er die Katzen um sich sammelte und sie
fütterte. Einmal ging er sogar hinaus, um mit den
55
Fröschen zu schimpfen; deren Quaken war so laut, dass wir
die Frühmesse unterbrechen mussten. Sie werden es nicht
glauben, aber als er wieder hereingekommen war, erzählte
er uns, was ihm die Frösche geantwortet hätten: ‹Kaum zu
glauben, dass ihr immer noch bei der Frühmesse seid – wir
sind schon längst beim Lobgesang!› Und Nifonas, verehrter
Abt, der gleicht dem Paisios aufs Haar! Der gleicht ihm
nicht nur, sondern ist noch besser! Weder Insekten noch
Reptilien sind je von seiner Hand getötet worden. Er
liebt die Welt mit all ihren Lebewesen. Noch nie hat er
eine Blume gebrochen, ihm tun sogar die Fische leid, die
er fängt. Einmal sah er eine Kreuzotter im Gebüsch
verschwinden, und von Stund an brachte er ihr jeden
Morgen ein Schälchen mit Milch, damit sie und ihre
kleinen Schlangenkinder Nahrung hätten. Es lief darauf
hinaus, dass die Schlange sogar in sein Bett kroch und am
Fußende schlief. Ein anderes Mal kamen ein paar
Feldlerchen angeflogen, setzten sich auf seinen Kopf und
seine Schultern und ließen sich von ihm füttern. ‹He,
Nifonas›, rief ich ihm zu, ‹pass auf, dass du nicht auch
noch mit ihnen wegfliegst!› Er flog nicht mit ihnen fort,
aber … Es war dunkel, tiefste Nacht und hatte soeben zur
Frühmesse geläutet; einen Nifonas wie in diesem Moment
habe ich vorher nie erlebt! Er kam aus seiner Zelle auf
den Gang – dort traf ich ihn – und stürzte auf mich zu,
furchtbar in Eile, sodass ich nicht dazu kam, ihn
anzusprechen … Und seine Augen mit Verlaub, verehrter
Abt, so einen Ausdruck haben auch Sie nie zuvor bei einem
Menschen gesehen, weit aufgerissen und in großer Angst …
und noch etwas, ich weiß gar nicht, wie ich das
beschreiben soll … ‹Fürchte den Mönch, der sich mit der Welt
draußen eingelassen hat!› Auch das war eine Weisheit von
Paisios.
Damals drängte ein Vater den Paisios, sein Kind zu
heilen, das an einer schweren Krankheit litt – im
Glauben, Paisios könne Wunder vollbringen. Am Ende blieb
nur Verbitterung zurück … Die Menschen sind merkwürdig,
sie können uns nicht verstehen. Irgendwann hatte ich
Nifonas erzählt, was mich hierher verschlagen hat. Von da
an rief er mir jedes Mal, wenn wir uns begegneten,
lachend zu: ‹Ich suche den Ort, wo im Winter Schnee
liegt, wo es im Frühjahr duftet, im Sommer Freude
herrscht und wo im Herbst die Farben leuchten!› Das waren
meine Worte gewesen, die er mir zurief.
Ich weiß, ich werde geschwätzig, aber ich komme gleich
zum Ende. Noch eine Kleinigkeit und ich gehe sofort
zurück an die Arbeit … Seit dem letzten Mal habe ich
56
keine schwerwiegende Sünde begangen. Ich beherzige Ihre
Ratschläge, habe also die Anzahl der Gebete verdoppelt
und meine Fastenzeiten ausgedehnt. Sündhafte Fantasien
aus alten Tagen lasse ich nicht zu und wenn nötig, kämpfe
ich gegen sie an. Genauso gestern Abend, nur dass …
ehrlich gesagt, tat ich ein wenig zuviel des Guten, tat
noch mehr, als Sie mir gesagt hatten, ich hatte sogar
Schmerzen … Danach läutete es zur Frühmesse und ich
machte mich auf den Weg dorthin. Auf dem Gang traf ich
mit Nifonas zusammen, der mich beinahe umgerannt hätte;
ich möchte jetzt etwas berichten, aber … ich fürchte nur,
dass mich der Teufel getäuscht hat und ich vielleicht nur
eine falsche Erscheinung hatte. Paisios sagte immer, dass
es häufig … aber nein, es war keine Erscheinung, ich habe
es doch ganz klar gesehen. Nifonas hielt irgendetwas in
den Händen, also er trug etwas im Arm, wie einen Haufen
Kleidung, in beide Hände verteilt, vorsichtig, so wie wir
die Ikonen tragen und fürchten, wir könnten sie fallen
lassen. Genauso schien es mir: als würde er in jeder Hand
eine Ikone tragen.
Könnte es denn sein, dass der Höllenfürst unseren
Nifonas in einen Ikonenschmuggel hineingezogen hat? Wie
ist Ihre Meinung, Herr Abt? Was sagen Sie dazu?»
57
θ Bruder XXX
Den Märtyrern der Weisheit, des Glaubens, der Hoffnung
und der Liebe
Gegen Ende Juni hatte sich eine zähe Windstille auf dem
Land und über dem Meer ausgebreitet. Gideon verfügte
wieder über Argusaugen und behauptete, besser sehen zu
können als jeder Halbstarke. Nifonas hatte die Ereignisse
des Frühjahres unversehrt überstanden und – das war
überhaupt das Wichtigste – er hatte auf dem Meer
Gesellschaft gefunden, die sich völlig von der des
Klosters unterschied.
Eine verwandte Seele! Die Anwesenheit Domnas war wie
ein Geschenk Gottes, wie Manna vom Himmel! Wahrscheinlich
war sie ihm vom Allmächtigen persönlich auf dem
Wasserwege zugespielt worden, auf dass er an ihr seinen
Beitrag zur Rettung einer Seele leisten könne. Domna war
ein gutes Geschöpf ohne Harm, es fehlte ihr allerdings an
christlicher Reife. Es mangelte es ihr an elementarstem
Wissen über Glauben und Gottesfürchtigkeit, und sie
kannte weder die Namen der Heiligen noch kannte sie
Feier- und Fastentage oder die verschiedenen
Gottesdienste, Gebete und Psalmen. Er kam sich vor, als
würde er ihr die ganze Welt erschließen. Ihrer beider
Kirche war das Meer, und die Winde, die von den
mazedonischen Bergen und dem Hellespont heranfegten,
waren ihre Apostel und allmächtig ihre beiden Hände, die
fähig und geschickt genug waren, sie im Sturm zu retten
und für ihr täglich Brot zu sorgen. War sie nicht
geradezu auserwählt für etwas Religionsunterricht, der
ihre Seele auf den richtigen Weg führen würde? Und musste
Nifonas ihr nicht wie ein für dieses Amt vom Himmel
gesandter Engel erscheinen?
Und genau darüber und über vieles andere mehr sprachen
sie jedes Mal, wenn sich zufällig in dieser Zeit dort
ihre Wege kreuzten, wo ihn um ein Haar das Gift der
Muräne besiegt hatte, nur eine gute Stunde von ihrem Dorf
entfernt und nicht einmal eine halbe vom Kloster. Ihre
Treffen wurden immer häufiger und ihre Gespräche waren
ebenso lebendig wie weitschweifig. Oft ging es um ihre
unschuldigen Fragen (Haben die Fische eine Seele? Was
bedeutet die Auferstehung? Wer hat Gott geschaffen?) oder
um Nifonas Vergangenheit (Damals hieß ich noch Nikos, ich
komme aus …, meinen Bruder …) aber auch um den Alltag von
Domna in ihrem Dorf (ohne Freunde und die Aussicht auf
58
Verbesserung ihrer Lebensumstände, als einzige Freundin
die eigene Mutter). Aber letztendlich war Nifonas nur
daran interessiert herauszufinden, wie man ihr den
richtigen Weg zur Rettung ihrer Seele weisen könne und
wie sie diesen zu beschreiten habe.
Ihre Seele zu retten? Was sollte das eigentlich
heißen? Warum überhaupt, hatte sie denn gesündigt? Wem
hatte sie denn schon geschadet? Er hatte nicht das
Gefühl, dass sie je etwas Unrechtes getan hätte. Sie
hatte niemals die Hand gegen jemanden erhoben, Diebstahl
oder andere Untaten sind ihr unbekannt. Und nur weil sie
nie in die Kirche geht, ist sie eine Sünderin? Ist das
denn ein so schweres Unrecht? Nur weil sie das «Vater
unser» oder das «Herr erbarme dich» nicht kennt? Was
sollte dann wohl mit all den anderen geschehen, die, die
im Fernsehen gezeigt werden, die gestohlen oder auch
getötet haben?
So fing sie an zu argumentieren, an dem Morgen, an dem
sie sich verspätet und Nifonas sich ihretwegen Sorgen
gemacht hatte.
« So einfach ist das nicht, …es gibt auch noch andere
Sünden …»
Die Strömung hatte ihr Boot ganz in seine Nähe
geschoben. Kaum ein Meter Abstand lag zwischen den beiden
Booten. Er hätte nur seine Hand nach ihr auszustrecken
brauchen, um sie zu berühren, wenn er es gewollt hätte.
Denn eigentlich wollte er es doch gar nicht. Eine solche
Geste war ihm aus Gründen der Moral und seitens der
klösterlichen Gesetze strengstens verboten. Warum sollte
er sie auch berühren? Warum die Hand nach ihr
ausstrecken? Er kam plötzlich wieder zu sich. Das Mädchen
hatte eine neue Frage an ihn:
«Von welchen Sünden sprichst du überhaupt? Gibt es
denn schlimmere als Diebstahl und Mord?» Sie sprachen
ohne sich beim Namen zu nennen oder persönlich
anzusprechen. Es schien wie eine nicht zu überwindende
Schwierigkeit egal wie viel Zeit sie miteinander
verbrachten, eine zu hohe Mauer für Nifonas streng
konventionelles Weltbild.
Hier, an dieser Stelle erschien ihm eine robuste
Antwort vonnöten. Einfach in der Formulierung aber
trotzdem so überzeugend, dass das Mädchen die
Notwendigkeit einsah, sich Zuflucht und guten Rat in den
Armen der Kirche zu suchen.
«Weißt du, häufig sündigt unser Geist, ohne dass wir
dies wirklich beabsichtigen. Er gibt sich schlauer und
59
böswilliger Gedanken hin. Und das Gleiche gilt auch für
unseren Körper …»
Seine Stimme, die sicher und selbstbewusst begonnen
hatte, wurde immer leiser und war schließlich nur noch
ein Flüstern. Vielleicht schämte er sich, ein solches
Gespräch mit einem weiblichen Wesen zu führen. Denn was
wäre, wenn sie weiter auf das Thema eingehen und ihn
bitten würde, Beispiele anzuführen? Zum Glück blieb sie
schweigsam. Entweder verstand sie den Hintergrund seiner
Worte nicht oder sie war völlig unbedarft und bar jeder
Sündhaftigkeit und unbotmäßiger Gedanken.
Mit der Linken ruderte er die Odigitra und brachte sie
direkt neben Domnas Boot in Stellung. Er hatte jetzt die
Sonne im Rücken und konnte sie so besser beobachten.
Domna aber blieb still. Sie hatte sich gebückt, um das
Netz ins Boot zu ziehen.
«Kannst du mir helfen?»
Weder ein «bitte» noch der leiseste Ansatz zum «Sie»
aus anerzogener Höflichkeit; nur die klare Ansage einer
reinen und kristallenen Seele, wie das Meer, in dem sie
fischten. Er half ihr. Es war kaum etwas ins Netz
gegangen: zwei, drei kleine Doraden, eine Meerbrasse.
Davon wurde kaum eine Person satt, eine Zweite aber? Und
wenn diese zweite Person nun Domna wäre, die hungrig oder
nur halb satt bleiben würde? Ganz schnell holte auch
Nifonas seine Netze ein und ohne ein weiteres Wort leerte
er seinen Fang in ihren Eimer.
«Aber …»
Er legte den Zeigefinger an seine Lippen, um sie zu
unterbrechen und ihre Widerworte zu verhindern. Denn für
die Mönche wäre es nicht weiter schlimm, wenn sie einmal
keinen Fisch zu essen bekämen. Gott sei Dank fehlte es
ihnen an nichts und es gab reichlich von allem. Gemüse
aus dem eigenen Garten, Hülsenfrüchte, Eingemachtes,
Teigwaren, alles, was das Herz begehrte.
«Weißt du, ich werde …», die letzten Worte hörte
Nifonas nicht mehr. Domna hatte den Motor angeworfen und
beeilte sich, die Rückfahrt anzutreten, während er sich
fragte: «Was wird sie...?» Doch schnell vergaß er diese
Ungewissheit. Er sah, wie sie sich aufrichtete und ihm
mit ausgestrecktem Arm zuwinkte. Er lächelte zurück.
Mein Gott, wie rein du bist, wie gerecht! Alles
gründet auf deiner Weisheit!
Es vergingen einige Tage. Um genau zu sein – und da
von Nifonas jeder Einzelne gezählt wurde – waren 17 Tage
vergangen, an denen sie sich nicht gesehen hatten.
60
Seit einigen Minuten war die Sonne hinter dem
Klosterberg verschwunden, hatte diesen und die stille
Bucht in die Farben der Abenddämmerung getaucht.
Nifonas träumte still vor sich hin. Er hatte den Motor
seiner Odigitra abgestellt und sich der Schönheit und
Stille der Umgebung völlig hingegeben. Nur das
ungeduldige Schlagen seines Herzens hörte er. Und wenig
später vernahm er vom fernen Horizont her das vertraute
Tuckern eines Motors. Endlich! Ein verhaltenes Lächeln
überkam ihn und breitete sich auf seinem Gesicht aus. In
nur wenigen Minuten würde alles wieder vertraut und so,
wie er es schon häufig durchlebt hatte, sein: ein Boot
neben dem anderen, die herzliche Begrüßung, der Fischfang
in Gesellschaft.
Aber Domna erschien ihm heute ganz und gar nicht
entspannt. Sie ging in ihrem Boot auf und ab, war
wortkarg und alles andere als gesprächig. Ihre Haare
hatte sie zusammengebunden und die Abenddämmerung ließ
ihre Haut noch samtiger erscheinen. Es war klar, dass
irgendetwas sie beschäftigte.
«Wenn ein kleines Kind ganz allein bleibt im Leben,
was sagt die Kirche dazu?»
Was war das für eine Frage voller Unklarheiten? Was
wollte sie damit sagen? Ging das nicht etwas deutlicher?
Sie griff in die Ruder und kam der Odigitra noch
näher. «Eine Bekannte von mir im Dorf hat einen Jungen
zur Welt gebracht. Sie hat aber keinen Mann, sie ist
unverheiratet. Ich habe ihr bei der Geburt zuhause
geholfen; um zum Arzt zu gehen, hatte sie sich zu sehr
geschämt.»
Nifonas Blick war gleichzeitig Ausdruck von
Überraschung, Zweifel und Bewunderung. So ist das also!!
Sie ist sogar in der Lage den Mädchen beim Gebären zu
helfen. Er sagte allerdings nichts, denn er verstand,
dass das nur der Anfang war.
«Er hat sie getäuscht, der Schwindler. Martha ist
gerade mal 18 und auf ihn hereingefallen. Er hatte ihr
die Ehe versprochen, aber plötzlich war er verschwunden.»
Ihre Stimme war schneidend und verärgert. Einen Moment
überlegte er sie zu trösten, indem er ihr von der
Heiligen Jungfrau erzählte, über deren Schmerzen in
Bethlehem, was sie durchmachen musste, wie sie gezwungen
war nach Ägypten zu fliehen, um ihr Neugeborenes vor dem
Zugriff des Herodes zu schützen. Er schwieg und tat gut
daran. Denn was er weiter zu hören bekam, überraschte ihn
nicht nur, sondern half, den Dingen eine neue Richtung zu
geben, indem es die beiden einander näher brachte.
61
«Weißt du eigentlich, was für ein Kind ich bin?» Hatte
sie sich vielleicht in der Wortwahl vertan? ‚Kind’ in
ihrem Alter?
«Es geht mir nicht so sehr um Martha, als vielmehr um
den Kleinen. Der wird nämlich einiges durchzustehen
haben. Und sollte er mein Schicksal haben …»
«Was willst du damit sagen?»
Sie war bis zum Zerbrechen angespannt und ging unruhig
hin und her. Für einen Augenblick unterbrach sie ihre
Bewegungen und blickte ihm scharf in die Augen. Der
Anflug eines Lächelns spielte um ihren Mund.
«Entschuldige, aber diese Geschichte hat mich
fürchterlich aufgebracht. Alles hat mich sehr an meine
eigene Vergangenheit erinnert. Und an einem Tag wie heute
…!»
Enthüllung Nr. 1: Der Grund für Domnas Aufregung war
die Tatsache, dass sie selbst als Adoptivkind
aufgewachsen war. Ihre persönliche Geschichte begann vor
ungefähr 25 Jahren, als sie von einem kinderlosen Ehepaar
auf Thassos aufgenommen wurde. Mit ihnen wuchs sie auf,
lernte sie gut kennen und als Eltern lieben. Mit dem
Adoptivvater war dies kein Problem, mit der Mutter
hingegen mehr: Sie war eine schwierige und häufig
ungehaltene Person, die mit Geld genauso wie mit ihren
Gefühlen geizte.
Wen wundert daher Domnas starke Anteilnahme, ihre
Identifikation mit dem Schicksal des Neugeborenen.
Enthüllung Nr. 2 (erfreulich): Es gab allerdings
etwas, das das Ereignis zu einem für sie ganz besonders
persönlichen machte: Es war ihr Geburtstag! Genau am 14.
Juli hatte sie das Licht der Welt erblickt, als
außereheliches Kind einer unglücklichen jungen Frau aus
Chrysopolis, die bei der Geburt an zu starken, nicht
stillbaren Blutungen verstarb.
Es war lange her, dass Nifonas derartige Geschichten
aus der Welt jenseits der Klostermauern vernahm. Selbst
die Erzählung von Gideon während der Überfahrt mit der
Fähre hatte ihn bei Weitem nicht so sehr beeindruckt wie
diese. Zehn Jahre im Kloster haben ihn entrückt von den
Alltagssorgen der Menschen draußen, denn seine Aufgabe
bestand ausschließlich darin, von morgens bis abends für
die Seelenrettung zu beten.
Indem er aber diese Geschichte erfuhr, fühlte er sich
plötzlich in eine Welt zurückversetzt, in der nur
handfeste Lösungen die Sorgen und Nöte der Menschen
verringern konnten.
62
Das Erfreuliche an dieser momentanen Situation war
einzig Domnas Geburtstag, er verdrängte den Gedanken an
die Vergangenheit und das wenig angenehme Zusammenleben
mit ihrer Adoptivmutter.
Er schaute auf und bemerkte, dass der Wind auf Nordost
umgeschlagen hatte. Zwei Ruderschläge mit der Rechten
brachten die Odigitra Seite an Seite mit ihrem Boot. Er
holte das Ruder ein, richtete sich auf und streckte ihr
die Hand entgegen:
«Herzlichen Glückwunsch, Gottes schützende Hand soll
immer über dir und Sein Segen mit dir sein.»
Etwas verlegen ergriff sie seine große männliche Hand.
Der folgende Händedruck war herzlich, und obwohl er nur
wenige Sekunden dauerte, empfand Domna einen seltsamen
Schauder, als sei diese Berührung mit einem Mann die
erste und in ihrem Leben vorher noch nie dagewesene. Bei
Nifonas hingegen weckte dieser Moment lange
zurückliegende Erinnerungen.
Die beiden Boote lagen jetzt nur noch einen Atemzug
auseinander, es fehlte nicht mehr viel, dass auch sie
sich berührten.
Die Tage zogen dahin; eine zarte Sichel verwandelte
sich bald in einen leuchtenden Vollmond. Es war die
letzte Nacht im Juli. Eine Nacht, in der das
verschwenderische Mondlicht den Fischern die Arbeit
versagte. Nifonas betete in seiner Zelle. Er hatte sich
in die Ecke vor die Heiligenbilder gekniet und bat um
Vergebung, flehte, dankte. Er wusste, dass die Sünde oft
leichten Zugang findet in die Seelen Unschuldiger, um
sich dort einzunisten. In Augenblicken der Not oder wenn
er sich eines Fehltrittes bewusst wurde, ließ er ohne zu
zögern seinen Tränen freien Lauf. So waren seine Gebete
mühevolles Ringen und anstrengende Arbeit für Geist und
Seele. Die bittersten Tränen vergoss er, wenn ihm klar
wurde, dass er unfähig war zu widerstehen, wenn eine
unsichtbare Macht ihn vom Boden aufstehen und zum Fenster
gehen ließ und dies war ihm bisher schon häufiger
widerfahren. Unter Tränen näherte er sich dem kleinen
Fenster und sah von dort den unerbittlichen Mond, das
dunkle Meer und noch weiter entfernt «sah» er eine Insel,
ein Dorf, ein Wesen, welches vielleicht auch in diesem
Moment keinen Schlaf fand.
Und tatsächlich irrte er sich nicht: Hellwach saß
Domna im Hof vor ihrem Haus und ließ ihren Blick weit
über die Bucht schweifen. Nur weinte sie nicht. Ihre
Augen, ihr Gesicht, ja ihr gesamter Körper befanden sich
63
in einem Zustand der Erregung, den sie in dieser Form
noch nie vorher erlebt hatte und den sie sich daher auch
nicht erklären konnte. Noch nicht.
Seit diesem Abend bis zum dem Tag, an dem Domna
Nifonas wiedersah – natürlich wie immer auf dem Meer –
vergingen dreizehn Nächte, in denen der Mond langsam
wieder abnahm und die Unruhe der beiden in gleichem Maße
täglich zunahm. Grund für diesen langen Zeitraum, in dem
sie sich nicht sahen, waren wichtige Arbeiten im Kloster,
an denen alle Mönche ohne Ausnahme teilnehmen mussten.
Das Fischen wäre in dieser Situation als überflüssiger
Luxus erschienen.
Am Vortag zum 15. August, gleich nach der Messe, lief
Nifonas in großer Eile hinunter zum Boot, machte es los,
ließ den Außenborder an und gab Gas. Der Wind zerzauste
seine Haare, kühlte sein vor Aufregung heißes Gesicht und
wohl auch sein entflammtes Herz. Sein geübter Blick
machte sehr bald am Horizont einen Punkt aus, der langsam
immer deutlicher wurde. Schnell kam er ihr näher und kaum
dass sie sich begrüßt hatten – war er seltsam erstaunt.
Domna hatte weder Angel, Schleppnetze noch sonst
irgendwas ausgeworfen. Sie hatte ihre Ärmel bis zu den
Schultern hochgekrempelt; völlig verschwitzt und mit
ölverschmiertem Gesicht machte sie sich am Motor zu
schaffen.
«Das verdammte Ding will einfach nicht anspringen!»
Und wieder zog sie mit aller Kraft, um den Motor
anzuwerfen. Nifonas überlegte nicht lange, machte die
Odigitra fest und sprang in Domnas Boot. Auch er
krempelte schnell seine Ärmel auf und geschickt stopfte
er das Ende seiner Kutte in den Gürtel.
«Das liegt wahrscheinlich am Vergaser», stellte er
fest und ließ sich von ihr den Werkzeugkasten reichen.
Indem sie ihm den Kasten gab, berührte sie unwillkürlich
seine Hand. Sie zuckte zusammen. Nifonas hatte sich
indessen tief über den Motor gebeugt, wobei sein Körper
einem dunklen Buckel ähnelte. Ohne sich ihr zuzuwenden,
bat er um die Zange. Dieses Mal verschwand ihre Hand
geradezu zusammen mit dem Werkzeug in seiner
verschwitzten Faust. Und wie in der Nacht ihres
Geburtstages durchfuhr sie derselbe Schauer. Wohin sollte
das führen, worauf lief dieses sich zufällige Berühren
hinaus? Nicht nur Domna, auch Nifonas dachte in diesem
Moment dasselbe und erschrak heftig darüber. Als er
schließlich spürte, wie sein muskulöser Arm zum dritten
Mal ihr Handgelenk berührte, war er sich klar darüber,
dass diese Art der «Unterhaltung» sofort aufhören müsse.
64
Alles andere würde die Dinge verschlimmern und war ihm
sowieso verboten.
Zu seinem großen Glück sprang in diesem Moment der
Motor wieder an. Sie konnten ihren Weg fortsetzen,
sprachen aber kein Wort miteinander und dies, obwohl sie
sich so lange nicht gesehen hatten. Als sie sich
trennten, geschah das mit wenig Worten und mit Gesten,
die an ihre erste Begegnung im Frühling erinnerten. Jetzt
war aber August und es hatte sich zwischenzeitlich
einiges ereignet. Was war also geschehen?
Als sie sich das nächste Mal trafen, war dies nicht
auf dem Wasser, sondern dort, wo beide festen Boden unter
den Füßen hatten, nämlich auf den Steinplatten einer
Kirche. Diesmal war der Mönch nicht mit Tauen und Netzen
beschäftigt. Gekleidet in sein Messgewand sang Nifonas im
Chor während der Abendandacht in der St. Johannis Kirche
von Prodromos. Diese Kirche befand sich in Domnas Dorf.
Unter den Besuchern machte er bald ihren lockigen
Haarschopf aus und sah, wie ihre Augen vor Freude
strahlten. Obwohl Domna noch nie ein gutes Verhältnis zur
Kirche gehabt hatte, war sie es gewesen, die ihm bei
einem ihrer Treffen auf dem Meer vorgeschlagen hatte, die
Messe in St. Johannis am 29. August zu lesen, da an
diesem Tag das alljährliche Dorffest begangen würde.
Und war Nifonas denn kein Glaubensdiener? Beauftragt
mit der Rettung der menschlichen Seelen? War es da nicht
naheliegend, sich dorthin zu begeben, wo er von den
Gläubigen gebraucht würde? Und in ihrem Dorf versprach
ein solcher Tag ein ganz besonderes Vergnügen zu werden.
Es fanden sich viele Menschen aus den umliegenden Dörfern
ein, fliegende Händler boten alles mögliche an verrücktem
Trödel an, ohne Ausnahme kleidete man sich im besten
Sonntagsstaat, warum sollte er da nicht auch die
Gelegenheit wahrnehmen und zusammen mit dem Dorfpfarrer
die Messe lesen?
Er überlegte hin und her und war sich lange
unschlüssig. Es war bestimmt nicht das erste Mal, dass er
eine solche Reise antrat. Stavronikita hatte auch auf
Thassos Klostergüter, zu denen er bis heute schon häufig
mit seinem Boot hatte fahren müssen. Aber diesmal … «Wie
soll ich denn nachts zurückfahren?», fragte er, als sie
ihm den Vorschlag machte. Wie sollte er überhaupt im
Dunkeln zurückkommen?
«Du kannst doch bei uns übernachten! Meine Mutter wird
nichts dagegen haben.»
Allerdings hatte sie etwas dagegen. Als Domna der
alten Frau eröffnete, dass sie vorhabe, einen Mönch aus
65
dem Kloster zu beherbergen, begann sie mit ihren
pausenlosen Fragen, die sie nur mit einem wiederholten
«ohgottohgottohgott» unterbrach. Wo hatte sie den denn
aufgetan, wie hatte sie ihn kennengelernt, wo hatten sie
sich getroffen, wo nahm sie nur die Unverfrorenheit her,
was werden die Leute sagen? Aber weiter gingen ihr
Argwohn und ihr Bedenken nicht. Sie war ein
gottesfürchtiger Mensch und ihre Vorstellungskraft
reichte nicht aus, sich eine andere Beziehung zwischen
ihrer Tochter und dem Mönch vorzustellen. Am wichtigsten
war ihr sowieso nur das Gerede der Leute und wie das mit
allen Mitteln in den Griff zu bekommen war.
So hatten sich also die Dinge entwickelt und beide
standen sie jetzt in der Kirche. Domnas Mutter war
beunruhigt und schaute ständig nach links und rechts in
der Annahme, dass irgendein Nachbar sie misstrauisch
beobachten würde. Gleich hinter ihr stand Domna, die
zufrieden über die Entwicklung der Dinge und
überglücklich war, den Mönch einmal in einer anderen
Rolle als der des Fischers zu sehen. Dort stand er an der
schönen Säule. Mit seiner klaren Stimme und der Art zu
singen, wie es nur die Mönche vom Heiligen Berg konnten,
hatte er die Besucher in seinen Bann geschlagen. Alle –
und am meisten Domna – hingen sie an seinen Lippen.
Verzaubert sieht sie ihn das Brot segnen, wie er es
hochhält, das Zeichen des Kreuzes andeutet und es in vier
große Stücke bricht. «Und die Reichen verarmten und
hungerten und erkannten den Herrn …» Ihr Herr stand dort
vorne, direkt vor ihr.
Draußen auf dem Platz vor der Kirche sprachen die
Dorfbewohner über nichts anderes als den Mönch mit der
honigsüßen Stimme. Einige hatten bereits erfahren, wer
ihn ins Dorf gebracht hatte und zögerten nicht, auf Domna
zuzugehen, um ihr zu danken. Ihre Mutter hatte sich
inzwischen eine Erklärung überlegt und berichtete mit
Überzeugung: «Es ist ein entfernter Neffe von mir, …Mönch
auf Athos …».
Langsam ging man auseinander. Die Männer zog es ins
Kaffehaus, während die Frauen nach Hause gingen, um das
Abendessen vorzubereiten. Auf dem gefliesten Platz vor
der Kirche waren nur die drei und der Dorfpfarrer
geblieben.
«Morgen also, das erste Glockenläuten wird um sieben
Uhr ertönen. Einverstanden?»
Nifonas verabschiedete sich vom Dorfpfarrer und
versicherte, dass er am nächsten Morgen pünktlich zur
Messe des Dorffestes erscheinen würde. Der Pfarrer möge
66
sich nicht sorgen, noch einmal würde er, der Mönch von
Athos, die Gemeinde mit seiner schönen Stimme erfreuen.
Vom Moment an, wo die Dinge sich so wohlgefällig
entwickelten und keiner der Dorfbewohner auch nur das
geringste Misstrauen zeigte, beruhigte sich Domnas
Mutter. In der Küche, wo sie das Essen zubereitete,
spitzte sie die Ohren und versuchte so, etwas von dem
Gespräch der beiden im Wohnzimmer mitzubekommen. Ihre
Tochter fragte und der Mönch gab Auskunft über Johannes
den Täufer und was es mit dessen Enthauptung auf sich
hatte (die bekannte Geschichte mit Salomé), aber er
berichtete auch, warum der nächste Tag einer der
bedeutendsten in der griechischen Orthodoxie war, wie
auch das strenge Fasten: «Nicht mal der Verzehr von
Olivenöl ist erlaubt!»
«Vielleicht sollte ich ihm Kalamaria braten? Nur von
Bohnen wird mein «Neffe» nicht satt!» Ein breites Lächeln
klärte den bisher so beunruhigten Ausdruck der Mutter
auf.
Am Tisch genossen sie die von Frau Jannoula
zubereiteten Leckereien und schwatzten über dieses und
jenes, als wäre endlich das Eis ihres Misstrauens
gegenüber dem Mönch und ihrer Tochter gebrochen. Er
erschien ihr sympathisch; ständig lag ihr ein «Gott sei
Dank» auf der Zunge. Lammfromm kam er ihr vor, der
Ärmste. Merkte er denn gar nicht, wie linkisch er war?
Wie zögerlich mit dem Essen, wie ein Fisch ohne Wasser.
Wohingegen ihre Tochter seriös und zurückhaltend wirkte.
Sie gab weder unreifes Gekicher noch alberne Bemerkungen
oder Witze von sich. Alles war in bester Ordnung.
Domna und ihre Mutter bereiteten ihm das Bett im
schönsten Zimmer, das zum Meer hin gelegen war, während
sie selber in ihren schmalen Betten mit der abgenutzten
Bettwäsche schliefen. Alles atmete Armut, Stolz und
Gastlichkeit, hinzu kam schließlich die Dunkelheit, die
sich über das Dorf und die restliche Welt legte. Schnell
fielen die Bewohner des kleinen Hauses in tiefen Schlaf.
Vermutlich war es lange nach Mitternacht, als Nifonas
seine Augen aufschlug. Kaum war seine Erinnerung an den
Aufenthaltsort und die Menschen, mit denen er den Schlaf
teilte, zurückgekehrt, stieg ein elender Missmut in ihm
auf. Halb richtete er sich im Bett auf und hatte nur
einen Gedanken: Sofort zu gehen. Er wollte sich hinunter
zum Hafen begeben, in die Odigitra steigen und auf dem
schnellsten Wege abfahren. Was hatte er, ein Jünger des
Glaubens, hier im Haus von zwei Frauen überhaupt zu
67
suchen? Aber war es anständig, sich einfach so aus dem
Staub zu machen? Oder christlich? Und wie hätte er sich
gerechtfertigt, wenn er dem Mädchen noch einmal begegnet
wäre? Er suchte nach seinen Schuhen. Er hätte sich bei
ihr entschuldigt, er hätte ihr gesagt, dass … Seine
Gedanken wurden jäh unterbrochen. Und seine Augen
weiteten sich vor ungläubigem Staunen bei dem Anblick.
Direkt vor ihm in der offenen Tür, unbeweglich wie ein
Schatten und nur vom matten Mondlicht beschienen, stand
Domna. Irgendetwas hielt sie in den Händen.
«Ich bringe dir frisches Wasser …Ich dachte, dass du
vielleicht …»
Ihren Satz sprach sie nicht zu Ende. Vom Moment des
Schlafengehens an war ihr einziger, alles beherrschender
Gedanke, wie sie unbemerkt in sein Zimmer gelangen
könnte. Sie wollte ihn aus nächster Nähe betrachten, auch
wenn er schliefe. Sie wollte seinen Atem hören, stumm in
eine Ecke gekauert, dieselbe Luft atmen wie er. Das
Wasser war einfach nur ein Vorwand.
Nifonas war fassungslos. Er wusste weder was er sagen,
noch was er tun sollte. Er fühlte sich einer
übernatürlichen Macht ausgeliefert und erhob sich wie
hypnotisiert. Er streckte die Hand aus, um das Wasser
entgegen zu nehmen. In diesem Augenblick berührten sich
ihre Hände, leicht trafen ihre Fingerspitzen die seinen.
Es war nur der Hauch einer Berührung, der kaum eine
Sekunde dauerte, diese jedoch durch die erhitzte
Anspannung der beiden wie ein Jahrhundert wirken ließ.
Und zwischen den brennenden Polen das kühle Glas. Im
nächsten Augenblick schob sich Domnas Körper noch näher
an ihn heran, ihr Gesicht war dicht an seinem, ihr Atem
streifte seinen Bart. Fast hätten sie sich in den Armen
gelegen, wenn nicht dieser Augenblick großer Nähe von zu
kurzer Dauer gewesen wäre. Lang genug aber, um bei
Nifonas einen Zustand flammender Leidenschaft zu
entfachen. Wenige Sekunden zartester Berührung hatten
ausgereicht, bei ihm einen Sturm der Ekstase auszulösen,
gegen den sich die Fieberschauer nach dem Biss der Muräne
wie leichtes Zittern ausmachten.
Doch im nächsten Moment zog er sich abrupt zurück.
Domna lächelte verlegen. Ihr Herz war überschwemmt von
Liebe und Glück. Und das seine?
Die nächsten Stunden bis zur Morgendämmerung
verbrachte er kniend auf dem Boden. Er betete und weinte
dabei. Er bettelte um Vergebung und versprach sich
strengstem Fasten zu unterziehen. Er malte sich Strafen
68
und Selbstkasteiungen für seinen sündigen Körper aus. Es
war ein schweres Ringen. Denn auch wenn er es sich nicht
eingestehen wollte, war sein Geist längst verzaubert von
diesem kurzen Moment der nächtlichen Berührung.
Wenige Stunden später während der Hauptmesse vermeinte
man, den eigenen Ohren nicht mehr trauen zu können. Die
Stimme des Mönches brachte Misstöne hervor, er kam ins
Stocken, hatte den Text vergessen und sein Gesicht war
überzogen von krankhafter Blässe. Man glaubte, eine
vollkommen andere Person als gestern zur Abendandacht vor
sich zu haben. Domna hatte sich abseits auf eine Bank
gesetzt und verharrte dort ohne den Kopf ein einziges Mal
zu heben. All ihre Gedanken waren beim nächtlichen
Treffen und dem Moment der Nähe. Sie spürte eine innere
Aufregung, die ihren ganzen Körper erfasst hatte.
Seit jenem denkwürdigem Besuch bis zu ihrer nächsten
Zusammenkunft vergingen einige Tage und während dieser
ganzen Zeit war Domna glücklich. Endlich hatte sie den
Menschen getroffen, von dem sie glaubte, dass sie ihn …
Ängstlich versagte sie sich das letzte Wort. Sie glaubte,
dass dieser Mönch all die Zärtlichkeit und Liebe für sie
übrig hatte, die ihre Eltern ihr nie zu geben vermocht
hatten.
Nifonas war natürlich aufgewühlt. Ständig gingen ihm
die Worte des Heiligengeschichtenschreibers durch den
Kopf: «Gib dich nicht dem Spott und der Trunksucht hin,
lege dich nicht zur Unzucht nieder, lass ab von Zank und
Ehrgeiz, sondern huldige dem Herrn Jesus Christus und
bewahre dich vor des Körpters fleischlichen Begierden».
Andererseits war ihm ein eigenartiger Gedanke gekommen
und hatte sich in seinem Kopf festgesetzt: Er hatte weder
Trauer verursacht noch hatte er jemanden verletzt.
«Welche Sünde habe ich also begangen, oh Herr? Ich
kann mich keiner entsinnen …Einzig die ungewollte
Berührung …Aber gibt es überhaupt eine schlimmere Sünde
als die der Eitelkeit und des Zweifels? Und genau diese
nagen an meiner Seele, gegen die muss ich ankämpfen, mit
deiner Gnade oh Herr …»
Und wieder war es Nacht, auf die ein Feiertag folgen
sollte. Während der Frühmesse gedachte man des vierfachen
Martyriums der Weisheit, des Glaubens, der Hoffnung und
der Liebe.
Das Wetter war noch sommerlich und der Mond nahm
langsam ab. Seit Mittag hatte Nifonas bereits den
69
nächsten Fischfang vorbreitet. Er hatte im Boot eine
große Gasflasche verstaut, die große Lampe gereinigt und
poliert. Fertig war die nächtliche Harpunentour. Ohne
Vorankündigung oder Verabredung nahm er Kurs auf das
offene Meer in der stillen Hoffnung, dass Domna ihn
irgendwo erwarten würde. Tatsächlich konnte er bald in
der Ferne ein schwaches Licht erkennen, was sein Herz
höher schlagen ließ. Immer wieder hatte er sich
vorgestellt, wie sie sich begrüßen, welche Worte sie
wählen und wie sie über die Nacht in ihrem Dorf sprechen
würden; auf jeden Fall waren sie sich noch Erklärungen
schuldig! Er näherte sich der Stelle, wo Domna ihre Netze
ausgeworfen hatte, stellte den Motor ab und ließ das Boot
langsam auf sie zu schwimmen. Kaum sah er sie jedoch aus
der Nähe, erschrak er. Ihre Augen waren rot gerändert,
sie hatte geweint. Aber warum nur? Was hatte sie so
verstört? Vielleicht weil …
«Was ist los? Geht es dir gut?»
Die Art, wie sie nickte, machte sie ihm noch
liebenswerter. Er schwieg. Das Mädchen hielt ihren Kopf
gesenkt und man vernahm ihr Schluchzen. Nifonas wusste
weder was er tun, noch was er sagen sollte. Er schaltete
die Lampe am Boot aus und sprang in ihr Boot. Ganz nah
bei ihr fragte er sie nach ihren Sorgen und warum sie
weinte.
«Meine Mutter, sie ist nur noch am Schreien und
Meckern …seit dem
Abend …Sie …sie sagt, sie habe mich aus dem Zimmer
gehen sehen …»
Er schwieg. Und was sollte er auch sagen? Um sie herum
war dunkle Nacht. Es vergingen einige Minuten. Langsam
hob sie den Kopf und schaute ihn an. Es schien, als müsse
er sich zu einem Lächeln zwingen. Er erhob seine Hand und
strich ihr mit christlicher Liebe über das Haar. Domna
überraschte diese Geste. Ganz entfernt spürte sie, wie
sich ihre Haare aufstellten. Auch sie überlegte, ihre
Hand nach ihm auszustrecken und tat dies. In diesem
Augenblick löschte eine plötzliche Windböe die Lampe auf
ihrem Boot.
Tief eingetaucht in völlige Dunkelheit mit einem
sternenklaren Nachthimmel in weiter Ferne gaben sie sich
dem Feuer ihrer Leidenschaft hin.
ι
70
«FRISCHE SPUREN …»
…zuallererst die Erscheinung und die Tiefe, dann die Perspektive auf
den Ort und deren Richtung. Beide Elemente stehen für einen
charakteristischen Ausdruck der byzantinischen Stilrichtung und sind
Unterscheidungsmerkmal von der entsprechenden Malerei der westlichen
Renaissance. Indem der Gläubige die Ikone mit seinen Lippen berührt, spürt er
ein Lodern bis tief in sein Herz. Abkühlung findet er nur …
Nein, das war nicht die richtige Ausdrucksweise, es klang zu wenig nach
dem Text eines Aufsatzes, welcher andere Formulierungen und
Ausdrucksmittel verlangt. Am besten streiche ich alles durch. Es geht zu sehr
in eine lyrische Richtung; wie Gedichte, an denen sich Leute versucht haben,
die auf diese Weise ihrer Selbstfindung Ausdruck geben wollen. Ein Aufsatz
unterliegt anderen Regeln. Seine Merkmale sind die Seriosität der Inhalte, die
sachlichen Beschreibungen ohne sich in literarischen Höhenflügen und
Ausschweifungen zu ergehen. Wenn es das Ziel ist zu überzeugen, ist
Treffsicherheit gefragt und nicht dichterische Freiheit. Deshalb sollte man sich
beim Verfassen eines Textes wie diesem unbedingt von der Versuchung
blumiger Ausschmückungen und lyrischer Exkursionen fernhalten. Am besten
fange ich noch mal von vorne an. Den Anfang sollte ich mit der allgemeinen
Beschreibung der Ikonenmalerei machen.
Das Ziel der Ikonenmalerei ist die Darstellung der Hauptfiguren
innerhalb der Kirche. Früher glaubte man, sie habe die Aufgabe, die
Ungebildeten aufzuklären und nicht in erster Linie der Erhebung der Seelen zu
dienen. Die Ikone bewirkt beim Betrachter die Überwindung des Sichtbaren
hin zur Wahrnehmung einer Entmaterialisierung und gleichzeitig unterstreicht
sie die Erhabenheit der Spiritualität gegenüber der Materie.
Die byzantinische Stilrichtung entmaterialisiert ihre Gestalten und lässt
sie flächig erscheinen. Bekleidung und Faltenwurf wirken steif und
schematisch und vermeiden jeden Hinweis auf fleischliche Hüllen. Die
Gesichter zeugen von tiefster Andächtigkeit. Die Lippen sind ohne die
geringste Sinnlichkeit, die Stirnen flächig, die Augen groß und unbeweglich,
71
erstarrt in spiritueller Betrachtung. Der Goldgrund gilt als einzigartig und in
seiner Farbe absolut. Er symbolisiert mit seiner Strahlkraft das himmlische
Paradies.
So muss ein vernünftiger Aufsatztext klingen. So sollte ich den Text
fortsetzen, entweder, indem ich weiter einleitend über die byzantinische
Malerei schreibe oder aber hauptsächlich über den Mönch Theophanis.
Überdies handelt es sich um einen Text, der von Hunderten Lesern gelesen
werden wird. Der Herausgeber war sich dessen sicher, als er mich bat, einen
Aufsatz zum Thema ‚Die Malerei des Theophanis’ zu verfassen. Nachdem wir
über einen längeren Zeitraum korrespondiert hatten, einigten wir uns auf den
Titel: ‚Schönheit und Form – am Beispiel Theophanis des Kreters im heiligen
Kloster Stavronikita’.
Ich sollte jetzt weiterschreiben und mich zuallererst mit der Epoche des
Theophanis und den diversen Stilrichtungen jener Zeit befassen.
Die Schwächung des byzantinischen Kaiserreiches und demgegenüber
die stärker werdende Bedrohung von osmanischer Seite hatten auf den neuen
byzantinischen Humanismus eine hemmende Wirkung. Genau in dieser Zeit
machte erstmals die berühmte kretische Schule auf sich aufmerksam. Die
Künstler dieser Schule lebten und wirkten vorwiegend im 16. Jahrhundert auf
dem Berg Athos. Charakteristisch für ihre Kunst waren Strenge, klare
Linienführung, ebenmäßige Kompositionen, andächtige Gestalten und dunkle
Tonalität. Nach dem Sturz des byzantinischen Kaiserreiches erfährt diese Art
der Malerei auch in anderen orthodoxen Ländern eine Weiterentwicklung, wie
z.B. in Russland und Rumänien.
Ist denn diese letzte Epoche überhaupt wichtig oder kann man darauf
verzichten hinsichtlich des eigentlichen Themas? Das zeigt mal wieder, wie
viel wertiger doch die Dichtung gegenüber einem derartigen Text ist. Es ist
Zeit, mir das einzugestehen. Mein Herz schlägt für Lyrik. Für sie behalte ich
mir meine schönsten geistigen Eingebungen vor. Gedichtbände und andere
Bücher rund um die Kunst der Lyrik befinden sich verschlossen hinter den
Türen zur Bibliothek zusammen mit den Aufzeichnungen meiner ganz
persönlichen dichterischen Versuche. Ich habe ein umfangreiches Wissen zu
diesem Thema, wie z.B. Dichternamen, Stilrichtungen, Bewegungen, Theorien.
72
Sogar mit der Kunst japanischer Haikou-Verse habe ich mich beschäftigt. Ich
sollte allerdings endlich zum Aufsatz zurückkommen.
Theophanis Strelitzas oder Bathas, mit dem Beinamen Kris, und dessen
Sohn Symeon verdankt man die Ausschmückung des Katholikons (1535) der
Großen Lavra und acht Jahre zuvor die des Klosters St. Nikolaus in Meteora.
1546 beginnt Theophanis mit der Ausschmückung des Katholikons in
Stavronikita und der Ikonenwand mit dem Zyklus der Zwölf Feste. Die
Hauptmerkmale seiner Malerei waren intensive Farbgebung, starke
Gegensätze von Licht und Schatten und gleichzeitig eine Natürlichkeit und
Dynamik im Ausdruck, das Hervorheben von Gefühl und Leidenschaft und der
Hang zur Darstellung vielfältiger Szenen.
Die Reife der Malerei des Theophanis wird besonders am Beispiel des
Zwölferzyklus im Kloster Stavronikita deutlich. Die Linienführung ist klar, die
Farben sind Ausdruck von Harmonie und Andacht, die Pinselstriche von
äußerster Zurückhaltung und die Figuren entrückt. Die Bewegungen der
Körper sind ruhig und von frommer Würde. Die Anmut der irdischen Figuren
spiegelt deutlich deren spirituelle Mission wider.
Durch das Werk von Theophanis wurde unter anderen der Maler der
Molyvoklisia (1536) beeinflusst wie auch Georgis, dessen Aufgabe die
Ausschmückung des Katholikons des Klosters Dionysios und Dochiarius war
(1547).
Verglichen mit dem anderen großen Meister athonitischer Malerei,
Manuel Panselinos, erscheint die Kunst des Theophanis streng und unbeugsam
mit dem ausdrücklichen Anliegen nach unerschütterlicher Buße und
Frömmigkeit der Gläubigen, während Panselinos den Figuren, deren Leben
und selbst deren Tod einen verspielteren Anstrich verleiht.
Es fällt mir nicht leicht, mich auf den Text zu konzentrieren, zumal mich
immer noch die beiden Besuche von gestern beschäftigen. Der eine war von
Simeon, wie immer höflich und gut gelaunt; als kleine Aufmerksamkeit
brachte er mir ein paar Mandeln vorbei, die er mit den eignen Händen knackte.
Wir hatten uns hingesetzt und uns mehrere Stunden unterhalten.
Zwischendurch sangen wir alte Psalme, beteten gemeinsam und empfanden
fast so etwas wie meditative Entrücktheit. Schließlich erzählte ich ihm von dem
Aufsatz, zu dem ich mich verpflichtet hatte, und beschrieb ihm meine
73
Schwierigkeiten speziell beim Verfassen eines derartigen Textes, den Umfang
der vielen Bücher, die ich für Recherchezwecke hinzuziehen musste und die
wenige Zeit, die mir hierfür zur Verfügung stand, aber andererseits wie sehr
mich diese Aufgabe reizte. Symeon erzählte mir, dass Tarkowsky, ein
bekannter russischer Filmregisseur, sich eine zeitlang intensiv mit dem Werk
von Theophanis beschäftigt hatte. Symeon war erstaunlich gebildet und
lebenserfahren. Es war kein Zufall, dass er in seiner entfernten Heimat, Peru,
den weiten Weg angetreten hatte, um hier auf dem heiligen Berg ein
Klosterleben zu führen. Jeder hier bewundert und schätzt seinen festen
Glauben, seinen christlichen Geist und sein umfangreiches Werk. Zahlreiche
Bücher von ihm wurden veröffentlicht; zwei davon sind Gedichtbände. Wobei
ich ihm noch nie etwas von den von mir verfassten Gedichten erzahlt habe.
Warum eigentlich? Habe ich mich geschämt? Oder einfach aus Angst?
An der Südwand des Katholikons des Klosters Stavronikita gibt es zwei
große Werke mit Themen aus dem Alten Testament, in deren Mittelpunkt immer
die Gottesmutter steht. Am Fuße des Berges sieht man den abtrünnigen Oza,
wie er die Hand nach der Bundeslade ausstreckt und im selben Augenblick
stürzt, getroffen vom Blitz und dem Zorn Gottes. Im Zentrum befinden sich
David und die Söhne Israels, die die Bundeslade nach Jerusalem bringen. Auf
dem gesamten Werk werden verschiedenste Musikinstrumente dargestellt, die
den expressiven Realismus dieser Szene ausschmücken.
An der Nordwestseite erscheint beeindruckend und gewaltig der Engel
des Herrn. Er wird bis kurz unter die Hüfte dargestellt und trägt einen
goldenen Heiligenschein. Seine Kleidung ist von lebendigem Grün und in den
Händen hält er Zepter und Weltkugel mit den Initialen Christi.
Kurz nachdem sich Symeon zurückgezogen hatte, bekam ich von
Nifonas Besuch. Ich muss gestehen, dass ich ihm alles verdanke, d.h.
sozusagen meine Rettung. Wenn Nifonas nicht gewesen wäre, hätten mich bis
heute die Gespenster der Vergangenheit verfolgt. Über seinen Besuch habe ich
mich ganz besonders gefreut, obwohl auffällig war, dass ihn irgendetwas
peinigte. Er setzte sich zwar, aber was ich ihm auch anbot, er lehnte es ab.
Anfangs sprachen wir über alltägliche Dinge. Irgendwann sagte er: «Wo Gott
herrscht, gedeiht Arbeit und Wohlstand». Obwohl ich sehr überrascht war,
musste ich ihm doch zustimmen. Aber ich sagte nichts. Kurze Zeit später
74
sprach er weiter: « ‚Es ist wichtig, dass Skandale ans Licht kommen; wehe dem
aber, der sie verursacht!’, was meinst du, kannst du dem zustimmen?» Ich
bejahte, verstand aber nicht, von welchem Skandal er sprach und wer der
Verursacher sein sollte. Er schüttelte nur seinen Kopf, ohne zu antworten. Ich
verstand, dass irgendein Unglück ihn quälte, fragte aber nicht danach. Er erhob
sich und ging unruhig auf und ab. «Diejenigen, deren Seelen auserwählt sind
im Leben wie auch für die Auferstehung nach dem Tode, vermählen sich nicht
…» Seine Stimme verriet große Aufregung. « …denn sie sind engelsgleich»,
ergänzte ich leise das Zitat aus dem Evangelium und versuchte herauszufinden,
worauf er mit diesem Gespräch hinaus wollte.
Eine ganz besondere Stellung innerhalb dieses reichen Ikonenspektrums
der Kirche nahmen die Soldaten Georgios und Dimitrios ein. Sie befinden sich
gleich am Anfang des Chores, dem Betrachter zugewandt und halten in der
rechten Hand eine Lanze, während die Linke des Giorgios sich auf einen den
Boden berührenden Pfeil stützt und die des Dimitrios ein Schwert hält. Ihre
Ausstrahlung ist vornehm und bescheiden, der dem Betrachter zugewandte
Blick ernst und unbestimmt.
Er ließ den Kopf hängen. Wenig später fing er an, eine weitere Stelle aus
dem Evangelium zu zitieren. Dort wo der Herr anregt, den neuen Wein in
unbenutzte Schläuche zu füllen und nicht in die Alten. Ich wusste nicht, was
ich dem noch hinzufügen sollte und verstand nicht, was er mir damit sagen
wollte. Ich war über alle Maßen erstaunt, als er sich erhob um zu gehen und
indem er sich mir zuwandte, sagte: «Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten
Stein», wobei er auf sich selbst zeigte. Was hatte das zu bedeuten? Um welche
Sünde ging es ihm überhaupt?
Im rechten Teil der Kirche befindet sich die großartige Ikone des
Heiligen Nikolaos, ein Mosaik aus dem 13. Jahrhundert. Wie so häufig war
auch diese Ikone in die Hände von Piraten gefallen, die, nachdem sie ihr alle
wertvollen Ausschmückungen geraubt hatten, sie ins Meer geworfen hatten.
500 Jahre mussten vergehen, bis sich die Ikone aus der Tiefe des Meeres in den
Netzen von Fischern des Klosters wiederfand. Von ihnen wurde sie in die
Kirche zurückgebracht. Und weil sich mitten auf der Stirn des Heiligen eine
Auster festgesetzt hatte, gab man ihm den Beinamen «heiliger Nikolaos von
Stridas» (Auster, Anm.d.Übs.).
75
Das ist doch ohne jeden Bezug! Ich scheine vergessen zu haben, dass das
Thema nicht allgemein die Geschichte des Kloster ist, sondern nur speziell das
Werk von Theophanis. Mich haben die rätselhaften Andeutungen von Nifonas
völlig durcheinander gebracht. Was hat er mit dem Gleichnis gemeint? Auf
wen hat er angespielt? Auf mich? Oder jemand anderen unter den Mönchen?
Ist ihm vielleicht etwas Schlimmes zugestoßen, von dem ich nichts weiß? Hat
man mir wichtige Dinge verschwiegen? Wäre es vielleicht ratsam, dass ich
mich zum Kloster begebe? Ich werde zuerst das Kapitel über Theophanis
beenden und dann entscheiden, was zu tun ist.
Einen herausragenden Platz nimmt schließlich am Hauptportal das
Bittgebet ein. In vermittelnder Position stehen die heilige Muttergottes und der
heilige Nikolaos vor dem offenbarten Christus stellvertretend für die Mönche
des Klosters und für den Rest der Welt. Theophanis widmet dem Bittgebet eins
seiner bedeutendsten Kunstwerke. Die Figuren stehen im Vordergrund der
Höhle Ernsthaftigkeit und Ruhe ausstrahlend. Für die Figur des Christus
übernimmt der Maler das Bild eines Weltenherrschers ähnlich
frühmittelalterlichen Darstellungen auf venezianischen Gemälden.
Soweit zum ersten Kapitel. Gedanklich bin ich wieder bei Nifonas. Für
mich ist er der beste Freund hier. In meinen schwersten Stunden stand er mir
zur Seite. Als ich mich hierher geflüchtet hatte, um jene Menschen, die ich
geliebt hatte, zu vergessen, half er mir, mich von den Dämonen und
Abhängigkeiten zu befreien. Ich sollte lernen, dass ganz andere Dinge im
Leben von Belang waren. Am Tag, als der Abt mir diese Zelle zugewiesen
hatte, war es wieder Nifonas, der mich begleitet hatte. Hier fand ich Zuflucht
zum Beten und Schreiben. In dieser Abgeschiedenheit leisten mir außer den
Vögeln und wilden Tieren nur die Wörter Gesellschaft; Wörter, mit denen ich
den Herrn preise oder Texte schreibe, denen ich meinen neuen Namen
verdanke: «Haridimos, der Schriftsteller», obwohl mein eigentliches Interesse
der Dichtung gilt; auch wenn ich diese Neigung vor den Anderen verberge. In
den Versen verstecke ich all jenes, was ich nicht auszudrücken vermag; ich
schreibe, um vergangene Bilder zu verdecken, unvergessene Gesichter. Ich
76
fühle, dass ich mich nur auf diese Weise vor Sünde und sogar vor Wahnsinn
bewahren kann.
Ich sollte das Heft noch mal öffnen und kurz auf meine Weise
aufzeichnen, was mich quält; danach gehe ich hinunter ins Kloster:
Blasser Mond
Frische Spur im Schnee
Trügerische Liebe
Leiser Regen
Öffnet alte Türen
Erneute Hoffnungen
Und im Traum
Die rote Chrysantheme
Duft von Freude
Kerze der Trauer
Über dich wacht mein Herz
Für immer
κ
EMPFÄNGNIS DER HL. ANNA
Was in diesem Herbst auf dem heiligen Berg geschah, suchte nicht nur
auf der Halbinsel Athos seinesgleichen, sondern im ganzen Land. Viele
sprachen dabei von einem Wunder – ein Wunder allerdings der bösen Art.
Andere wiederum meinten, dass an allem was geschehen war – oder nicht
geschehen war – der Klimawandel, die Umweltkatastrophe und der achtlose
Umgang der Menschen mit der Natur schuld waren. Es gab allerdings auch
solche Mönche, und bei Weitem nicht die wenigsten, die direkt und ohne
77
Umschweife von der Apokalypse sprachen. «Das ist das siebte Siegel!», «Das
Ende der Welt ist gekommen!», «Seht das Ungeheuer, seht seine Zeichen!»
Der Grund für die ganze Aufregung waren heftige Unwetter, die die
Klosterkolonie einmalig in ihrem Ausmaß und völlig überraschend
heimsuchten. Auch in früheren Jahren war es vorgekommen, dass der Herbst
sich schon ab Anfang September zeigte. Aber was sich hier seit Mitte des
Monats und um ganz genau zu sein, seit dem Morgengrauen des 18. ereignete,
war nach einhelliger Meinung Aller vorher noch nie dagewesen. Auch gab es
keinerlei derartige Aufzeichnungen in irgendwelchen heiligen Büchern, die es
in Form von Tagebüchern in jedem Kloster reichlich gab.
Zuallererst stellte man einen spürbar drastischen Temperaturabfall fest.
Kurz vorher waren die Mönche noch geschafft vom hinlänglich gewohnten
Dauerzustand des Schwitzens, den ein nicht enden wollender Sommer mit sich
brachte. Mit den ersten Stunden des 18. aber wurden sie von eisiger Kälte
überwältigt. Es war eine durch Mark und Bein dringende, feuchte Kälte. Und
obwohl man immer mal wieder Kälte- und Frostperioden erlebt hatte, trieb
dieser unerbittliche Nordwind hier «das erste Mal, das erste Mal» sein
Unwesen, wie die Alten vor sich hinmurmelten, denn all die Jahre hatten ihre
alten Körper noch nie derartig unter Kälte auf dem heiligen Berg leiden
müssen. Sie sahen sich gezwungen, ihre Winterkutten und wollenen Mäntel aus
den Truhen hervorzuholen. Aber auch die reichten kaum aus, sie vor den
plötzlichen Ausbrüchen der Natur zu schützen. Wenn es allein die Kälte
gewesen wäre, sie hätten es ertragen, aber den jähen Regengüssen und heftigen
Sturmböen, die ihnen in die Gesichter peitschten und ihre Körper
drangsalierten, während sie versuchten, ihren morgendlichen
Andachtsverrichtungen nachzugehen, waren sie schutzlos ausgesetzt.
So ging der September dahin. Und während sie ihre Blicke zum Himmel
richteten, überkam sie schiere Verzweiflung beim Anblick der tiefschwarzen
Wolken, die in nicht enden wollender Aneinanderreihung über sie hinweg
zogen. Sobald sie ihre Blicke dem Meer zuwandten, erwartete sie auch hier
nichts als Hoffnungslosigkeit: Hochaufgewühlte Wellen, die gesamte Bucht in
weiße Gischt gehüllt, ungeheure Wassermassen, die mit unerbittlicher Wucht
auf die Felsküste aufschlugen, auf die Fischereischuppen stürzten und die
gesamte Mole zeitweise unter sich vergruben. Hätte man da zum Fischen
78
hinausfahren oder einfach mit dem Boot die Bucht durchqueren können?
Einzig und allein wenn man lebensmüde war und seinem Leben aktiv ein Ende
setzen wollte. Nur so wäre ein derartiger Leichtsinn zu erklären gewesen.
Es waren allerdings die Bäume, die noch schlimmer als die Kälte oder
das tobende Meer waren und einen noch erbärmlicheren Anblick durch den
unerbittlichen Regen boten. Denn selbst im Oktober gab es diesmal keinen
einzigen Baum oder Busch, dessen Blätter sich in die sonst so schönen warmen
Herbstfarben, vom weichen Honiggelb bis hin zum lieblichen Feuerrot,
verwandelt hätten. Die hiesige Pflanzenwelt, die berühmt für ihre Schönheit so
häufig schon schwärmerischer Gegenstand in Dichtungen oder
Landschaftsbeschreibungen war, stand ganz plötzlich in winterlicher Nacktheit
da. Wo war die vielfältige herbstliche Farbenpracht anderer Jahre geblieben?
Jetzt konnte man nur müde und verblichene Farben an den Bäumen erkennen.
Aber es kam noch schlimmer! Es war völlig unerklärlich und versetzte die
Mönche in einen Zustand tiefster Trauer: Kein einziger Baum trug nachdem
sämtliche Blätter abgefallen waren auch nur eine einzige Frucht.
Die Mönche gingen von Garten zu Garten, von Klostergut zu Klostergut,
jeder Baum und dessen Zweige wurden eingehend untersucht, nichts. Sie
konnten, wie in anderen Jahren, keine einzige in ihre seeigelartige Schale
gehüllte Kastanie entdecken, keine fülligen Granatäpfel, deren Volumen das
Blattwerk verdrängte, weder die vielen verschiedenen Apfelsorten, die die
Zweige erröten lassen, noch die köstlichen Quitten mit ihrer eigenartigen,
jugendlich anmutenden flaumigen Haut. Alles war verwelkt. Es war schwer zu
sagen, welche der verschiedenen Pflanzenarten, ob Obstbäume, Ziersträucher,
Nadel- oder Laubbäume, ob Wald- oder Gartenpflanzen am erbärmlichsten
aussahen, hinzu kam die Missernte, das unzähmbare Meer, der düstere
Himmel, der Regen, die Kälte …Ein Bild der Verzweiflung.
Das Gerücht kam und machte blitzartig die Runde. Es war nicht klar, in
welchem Kloster es seinen Ausgang genommen hatte, noch wusste man,
welcher der Mönche es in Umlauf gebracht hatte. Die Mönche begannen, es
Einer dem Anderen mit vorgehaltener Hand und Entsetzen in den Augen
zuzuflüstern: «Es gibt eine Infektion …Einer von uns ist vom Teufel besessen
…Er muss gefunden werden …Er muss sofort von hier verschwinden, wir
müssen ihn finden und von hier vertreiben!»
79
Die Demütigsten unter den Mönchen empfanden sich selbst als
Schuldigen. Sie nahmen ihre eigenen Sünden, übertrieben deren Bedeutung
oder steigerten sich in eingebildete Fehltritte, baten um Vergebung durch
Selbstkasteiung und Fasten, andere flüchteten in die Einöde um zu beten und
die Grenzen ihrer Leidensfähigkeit zu erfahren. Wieder Andere gaben sich
noch eine Frist in der Hoffnung auf Seine Nachsicht, um dann aber die
Klosterkolonie in alle möglichen Richtungen zu verlassen. Aufregung und
Verwirrung also auf der ganzen Linie. Angst und Schrecken über die
Anzeichen in der Natur, mit denen der Herr seinen Zorn über den Virus, der die
Heiligkeit von Athos infizierte und verseuchte, zum Ausdruck brachte.
Und dennoch gab es in diesem unerträglichen Herbst eine Seele, die nicht
unter diesen dramatischen Entwicklungen litt. Vielleicht, weil sie sich nicht im
Geringsten darum scherte. Vielleicht auch, weil ihr eigenes Drama
unvergleichlich viel größer war und in einem Maße unglaublich, dass sie kaum
darüber nachdenken und sich vor Augen führen mochte, in welche Hölle es sie
verschlagen hatte.
Genauso verhielt es sich: Während es für die Mönche in Stavronikita
kein anderes Thema als den vorgezogenen Winter und die Unfruchtbarkeit der
Pflanzenwelt gab, waren es für Nifonas ganz andere Dinge, die ihn
beschäftigten. Seine Gedanken konnten sich einfach nicht lösen von der
Erinnerung an die Nacht mit Domna. Nur dieses eine Bild beherrschte sein
ganzes Dasein, setzte sein Denken in Brand, legte seinen Körper lahm, ließ ihm
das Blut in den Adern gerinnen. Er rief sich den ungeheuerlichen Moment ins
Gedächtnis, versuchte zu erinnern was und wie es geschehen war, im Geiste
ließ der die Szene immer wieder Revue passieren, sie hatte völlig Besitz von
ihm ergriffen und ihn entwaffnet. Ob er eine Sünde begangen hätte? Aber
natürlich hatte er das! War er ein Sünder? Selbstverständlich, das war nicht zu
leugnen. Er hatte das Zölibat gebrochen, den Schwur der Enthaltsamkeit, die
tausendjährige Tradition von Athos, das Vertrauen des Abtes und seiner
anderen Brüder, den Eid, den er vor dem Herrn abgelegt hatte, als er sich
entschlossen hatte, das ehrenhafte Mönchsgewand zu tragen. Gab es
irgendeinen Menschen, und nicht nur unter den Mönchen, der frevelhafter war
als er? Irgendeine Seele, die sich noch tiefer als er versündigt hatte? Eine noch
respektlosere und abscheulichere Person? Einen schlimmeren Kirchenschänder
80
als ihn? Nur zu gut kannte er die Antwort und mit allem ihm zur Verfügung
stehenden Mut angesichts seines schwachen Standes, gestand er alles: Sich
selbst gegenüber und, in Momenten eines gestärkten Selbstwertgefühls,
gestand er es Ihm.
Aber – und dies war sehr ungewöhnlich für einen Mönch mit einer
derartigen Verfehlung – obwohl Nifonas die Sündhaftigkeit seines Tuns einsah,
empfand er keine Spur von Zerknirschung – wie es sich eigentlich gehört hätte.
So gut er auch verstehen konnte, dass der Raubvogel der Sünde seine Seele von
allen Seiten umzingelt hatte, seine gebogenen Krallen hineingebohrt, sie blutig
gehackt und gedroht hat, sie vollständig zu vertilgen, und dennoch – zum allerersten Mal seines zehnjährigen Mönchslebens empfand er im Innersten das
Glühen eines kleinen Funkens, eines Funkens der Unschuld. Er selbst war
erstaunt, was geschehen könnte, sollte er irgendwann Auskunft über seine
geheimsten Gefühle geben müssen. Er versuchte nicht, seine Tat zu
rechtfertigen, nein. Er stand mit aller Aufrichtigkeit zu seinem ungesetzlichen
Tun, zu dem für einen Mönch schändlichen Beischlaf, den sein Körper
vollzogen hatte. Seine Seele aber sprach er von jeder Schuld frei. Die Stunden
der Andacht, im Angesicht des Herrn, in denen er um Vergebung für seine
fleischliche Verfehlung und um Bestrafung durch den Herrn bat, all diese
Stunden wandte er seinen Blick nach innen und sah seine Seele unberührt von
der schändlichen Sünde. Irgendwann glaubte er eine Stimme zu hören, die ihm
sagte: «Nein, du hast nicht gesündigt, du bist nur von Liebe beherrscht!» Als
wäre jemand aus dem Jenseits zu ihm gekommen, der ihm Milde und
Nachsicht zugestand hinsichtlich seiner fleischlichen Liebe zu Domna. Er hatte
einen Fehltritt begangen, ja, aber sich nicht infiziert. Er hatte Gesetze
gebrochen, aber Diener und williges Werkzeug des Bösen war er nie gewesen
und würde er nie sein. Dies gestand er sich während seiner Gebete ein, leise
geflüstert aber von solcher Freimütigkeit, dass es ihn selbst in Erstaunen
versetzte.
Es erscheint einfach, einen so sündhaften Fehltritt zuzugeben, das völlige
Gegenteil aber war der Fall. Um zu verstehen, welches seelische Jammertal er
durchschritt, wie groß seine Seelenpein war, hätte man sich seine äußere
Erscheinung vor Augen führen sollen: Die tiefen Höhlen seiner Augen warfen
dunkle Schatten durch die anhaltende Schlaflosigkeit, der Körper war
81
ausgezehrt, die Wangen zerfurcht von Tränen, Lippen und Hände zitterten und
der Bart und die Haare waren verwahrlost. Aber obwohl seine ganze
Erscheinung ein so jammervolles Bild abgab, strahlte sein Blick eine innere
Ruhe ab, voller Unschuld und Arglosigkeit; wie ein Mensch, der unter hohem
Schutz und göttlicher Verteidigung steht und dem daher weltliche Frevel nichts
anhaben konnten.
Am Vortag zu St. Dimitrius (26. Oktober, Anm. d. Übs.) fielen Horden
von Pilgern in Stavronikita ein. Dieser Feiertag war in Verbindung mit dem 28.
Oktober (Nationalfeiertag, Anm. d. Übs.) und dem darauffolgenden
Wochenende eine willkommene Gelegenheit: Viele bevölkerten das Kloster,
um in Demut zu beten, andere waren gekommen, um in unberührter Natur die
vielen Kilometer zurückzulegen, die sie alltags in den Fitnesszentren
absolvierten, um ihre Muskeln zu trainieren.
Diese Massen an Besuchern waren für Nifonas ein Grund mehr, sich in
die Stille seiner Zelle zurückzuziehen. Nur um in die Kirche zu gehen verließ
er diese, oder – was seltener vorkam – ins Refektorium. Alle anderen Stunden
widmete er dem Gebet. Den einzigen Besucher, den er in dieser Zeit empfing,
war Gideon, um dessen Hilfe er bat, als er eines Abends mit seinen
Augentropfen nicht zurechtkam. Aber auch Gideon hatte keine große Lust sich
zu unterhalten. So blieb Nifonas mit einem Kopf voller Bilder von Domna und
voller Aufregung im Herzen zurück. Die wenigen Stunden, in denen er nicht
betete oder die heiligen Texte aufschlug, um sich den Lehren der Väter zu
widmen, flüchtete er sich in die einzigen Pausen, die er sich zugestand. Mit der
Beweglichkeit eines kleinen Kindes schwang er sich auf die Fensterbank und
verbrachte dort Stunden. Vor ihm breitete sich das Meer aus mit allem was
dazugehörte, so dachte er und fand doch keine Ruhe: Wie konnte das alles
geschehen? So plötzlich, und warum? Wie sollte es jetzt weitergehen? Ist
vielleicht auch einem anderen Mönch so etwas schon mal passiert? Sollte er
vielleicht zur Beichte gehen und danach den Entschluss fassen, Athos für
immer zu verlassen? War das der Wille des Herrn?
Und zu all diesen Fragen, die unerbittlich und ohne Antwort blieben,
völlig unwillkürlich, vielleicht ausgelöst durch die sich häufenden
Assoziationen, kam ihm plötzlich der Gedanke an die Geschichte seiner Eltern,
an ihre Liebe, an «unsere Zuneigung», wie seine Mutter es für gewöhnlich
82
formulierte. Er strengte seinen Kopf an und konnte sich bald an alles erinnern:
Wie sein Vater während eines Landganges zufällig auf einem Dorffest zu
Ehren des Hl. Simeon in der Nähe von Mesolonghi seine Mutter tanzen sah,
wie er sich in sie verliebte, mit welchen Tricks es ihm während seines
Militärdienstes gelang ihr zu schreiben, wie er schließlich zu ihr ging, um ihre
Hand anzuhalten. Als «die schönsten Jahre meines Lebens», bezeichnete seine
Mutter diese Zeit. Hatte sie nicht recht? Es war doch richtig, dass sie so
empfand? Und dasselbe empfand Nifonas jetzt. Jedes Mal, wenn er sich das
Gesicht von Domna vorstellte, wurde ihm leicht ums Herz, während sich sein
Magen zusammenzog und er seinen übrigen Körper kaum noch fühlte. Er
schwamm in einem Meer von Freude, die genauso unwirklich wie sie
gleichzeitig sündig war.
Es war ein düsterer Nachmittag, dazu wehte ununterbrochen ein starker
Wind und schließlich kam noch enervierender Regen hinzu. Als Nifonas sich
zur Vesper begab, hatte er ein hässliches Erlebnis. Nur wenige Mönche saßen
auf den düsteren Kirchenbänken und waren stumm ins Gebet vertieft. Doch
plötzlich wurde diese ergriffene Stille von der Stimme eines jungen
Dorfbewohners durchbrochen, der sich auf den Boden direkt vor der Tür zur
Ikonostase geworfen hatte. Neben ihm befand sich ein Mann, der vergeblich
versuchte, ihn von den Bodenfliesen wieder hochzuziehen. Er raunte ihm
andauernd zu, doch nicht so zu schreien und dieses unartikulierte Gejammere,
welches einem das Blut in den Adern gefrieren ließ, zu unterlassen. Nifonas
konnte sich dies Verhalten nicht erklären; er wandte sich für einen Moment
dem Bruder Theodoto, der zwei Bänke entfernt vom ihm saß, zu und blickte
ihn fragend an. Dieser gab ihm nur ein Zeichen, dass er es ihm später erklären
werde. Und als sie draußen im Hof standen, sagte er zu Nifonas: «Dem jungen
Mann geht es nicht gut, er ist von Dämonen besessen, sie haben ihn schon zu
Ärzten und in Krankenhäuser geschleppt, aber es hat nichts bewirkt: Er ist vor
zwei Tagen mit seinem Vater hierher gekommen. Für morgen ist extra für ihn
eine Exorzismuszeremonie anberaumt worden, damit ihm der Teufel
ausgetrieben werden kann. Vielleicht gelingt es ihm dann endlich, das
Mädchen, das ihn verraten hat, zu vergessen …».
So sehr sich Nifonas auch bemühte, es gelang ihm nicht wirklich, seine
Überraschung zu verbergen. Er hatte mit allem Möglichen gerechnet, nicht
83
aber mit diesem Grund für einen Exorzismus. Mit halb geöffnetem Mund
starrte er Theodoto an. Er wagte es nicht, noch einmal nachzufragen (vielleicht
hatte er sich verhört oder getäuscht). Auch versuchte er nicht, weitere
Einzelheiten über den unglücklichen jungen Mann, dem dieses Missgeschick
zugestoßen war und der jetzt auf Heilung durch Ikonen und Heilige hoffte, in
Erfahrung zu bringen. Er hatte plötzlich Angst und geriet leicht in Panik. Aber
warum nur? War er irgendwie gefährdet? War sein Leben denn durch
irgendwen oder irgendwas bedroht?
Erst in der letzten Oktobernacht fand er schließlich Antwort auf all die
Fragen, die ihn quälten. Es war eine Nacht, die alles in dichten Nebel gehüllt
hatte: Bäume, Äcker, selbst die Mönche. Die Wahrheit war so einfach aber
auch ebenso hart, dass er über Stunden unbeweglich dasaß und ständig vor sich
hin murmelte: «Bloß nicht zum Judas werden! …nicht zum Verräter! …bloß
niemanden verletzen …».
Das ROOMS FOR RENT – PANAJOTA befand sich am Stadtrand von
Jerissos. Genau an der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes, wo die
Besucher von Athos ihre Autos abstellen, um mit dem kleinen Schiff zu den
Klöstern der nördlichen Küste zu fahren. Zweistöckig, blitzsauber und vor
allem ruhig. Hier hatte Panajota ihre Ersparnisse investiert, die ihr aus einem
arbeitsamen Leben in einer Wuppertaler Fabrik geblieben waren und unter
Androhung von Strafe hatte sie strengste Regeln, was Indiskretionen gegenüber
ihren Gästen betraf, eingeführt. Es war also kein Zufall, dass ihre Zimmer von
fragwürdigen Leuten für Aufenthalte von ein bis zwei Tagen oder sogar nur
Stunden bevorzugt wurden, die in anderen Unterkünften zweifellos Anlass für
übles Gerede gegeben hätten. Der Besitzerin war es wichtig, dass die Zimmer
vor Sauberkeit strahlten und, vor allem, dass nichts von dem Wer oder Wie
man hier seine Tage oder Stunden verbrachte, nach außen drang.
Von den insgesamt acht Zimmern war das abgelegenste dasjenige, zu
dem man gelang, ohne die Eingangshalle durchqueren zu müssen. Man
brauchte Panajota nur anzurufen, das Zimmer zu reservieren, sie hinterlegte
den Schlüssel dann unter der Matte – und das war’s. Es war ein Zimmer, in
dem Begegnungen stattfanden, die die Grenzen des Ungewöhnlichen
überschritten oder sich in Bereichen abspielten, die nicht mehr legitim oder
sogar ungesetzlich waren.
84
Es ist ein Novemberabend, das Wetter nach wie vor deprimierend und
die Mönche sind immer noch verzweifelt dabei, den Schuldigen für die
Unwetterkatastrophe zu suchen.
Das anhaltende Sturmtief war der Grund, weshalb Nifonas gezwungen
war, seine Reise nach Jerissos nicht wie gewöhnlich mit der Odigitra, sondern
mit dem Schiff Axion Esti bis nach Ouranoupolis anzutreten und von dort mit
dem Taxi weiterzufahren.
Und jetzt sitzt er auf der Bettkante; er spricht nicht, neben ihm Domna.
Auch sie spricht nicht. Beide verharren schweigend. Von Zeit zu Zeit schauen
sie sich an und versuchen zu lächeln. Noch immer fällt es ihnen schwer zu
glauben, dass es wahr ist: wie sie sich auf dem Meer kennengelernt haben, wie
schnell aus Freundschaft mehr wurde, ihre Körper auf dem Bootsboden, das
Telefonat, was schließlich zu diesem Treffen führte.
Als Domna den Hörer abhob – glücklicherweise war ihre Mutter nicht
zuhause – und am anderen Ende die leise Stimme von Nifonas hörte, raubte es
ihr den Atem. Aufmerksam lauschte sie seinen Worten (wo und wann man sich
treffen sollte, wie die Pension zu finden war). Schließlich war das einzige
Wort, was sie am Ende herausbrachte, ein leise gehauchtes «Ja», dass sie also
dem Treffen in Jerissos am 2. November zustimmte. Eine Frage beschäftigte
sie allerdings: Warum ausgerechnet an diesem Tag und nicht an einem
anderen.
«Warum hier …und warum heute?»
Nifonas breitete seine Arme aus und umarmte sie, wie ein Vater seine
Tochter. Mit einer gewissen Scheu sagte er ihr: «Weil heute dein Namenstag
ist. Es ist der Tag der Hl. Domna – herzlichen Glückwunsch!»
Entweder, weil sie nichts von einem solchen Tag wusste oder weil ihr
täglicher Überlebenskampf sie ihn schlichtweg hatte vergessen lassen,
entschlüpfte ihr nur ein freudiges «ah!». Es gibt also auch solche Tage? Das
Leben ist also nicht nur Trübsal, Plage und Kampf? Sie senkte ihren Kopf und
ließ ihn auf ihrer Brust verharren. Sie spürte, wie ihr die Tränen in die Augen
schossen. Gab es ein größeres Glück als diesen Augenblick – an der Seite eines
85
Mannes, der sich um sie bemühte? Woher weiß er überhaupt, dass heute ihr
Namenstag ist?
Mit fast väterlicher Geste strich er ihr über das Haar. Bald darauf
erwiderte sie die Zärtlichkeiten und ging auf ihre Art auf seine Liebe ein. Es
vergingen einige Minuten. Das wenige Licht, was von einer Straßenlaterne ins
Zimmer schien, wurde mehr und mehr vom Nebel umhüllt, sodass schließlich
alles in milchiger Dunkelheit versank.
Solange das, was folgte, andauerte, wechselten sie kein einziges Wort.
Was es zu sagen gab, behielten sie für sich. Die Töne, die Worte füreinander
kamen gerade einmal bis zur Zungenspitze, danach gelang es dem Mund nicht,
sich zu öffnen und sie auszusprechen. Nifonas wollte sagen: Wie schön du bist,
Liebste, deine Augen sind wie zwei Tauben, dein Körper wie eine Lilie unter
Dornen, deine Umarmung köstlicher als jeder Wein, Honig tropft von deinen
Lippen, Honig ist unter deiner Zunge, du, meine versiegelte Quelle, Garten
voller Granatapfelbäume mit herrlichen Früchten, schön wie die Morgenröte,
leuchtend wie der Mond, wie die Sonne am Mittag, wie schön du bist,
Geliebte, Schöne.
Aber kein Ton war zu hören, solange sie sich einander hingaben. Wenn
sie nur gekonnt hätte, hätte auch Domna ihm gern gesagt, wie sehr sie seine
Küsse berauschten, dass er ein wunderbarer Mann war, ein Mann wie ein
Baum, den sie sehnsüchtig begehrt und in dessen Schatten sie sich verliert; wie
der Sturm, der von den Bergen kommt und sich von Gipfel zu Gipfel schwingt;
Auserwählter unter Tausenden, strahlt und funkelt er, sein Kopf aus schwarzem
Gold, ihre Liebe zu ihm ist stärker als der Tod, hart wie die Unterwelt, Seen
und Flüsse können ihr Feuer nicht löschen. Aber kein Wort kam über ihre
Lippen, solange sie sich an seiner Liebe berauschte. Sprachlos aber erfüllt,
ohne Stimme aber glücklich vollendeten sie in der lichten Dunkelheit den
Festtag ihrer Liebe.
Als erster stand Nifonas auf. Er durchschritt das Halbdunkel und ging zu
seinem wollenen Rucksack. Kurz darauf kam er zurück und hockte sich an die
Bettkante neben sie. Er hielt ihr die ausgestreckte Hand entgegen: «Dein
Geschenk». War das Vorangegangene nicht schon Geschenk genug? Gab es
noch ein größeres, besseres Geschenk als das, was sie kurz zuvor gelebt hatte?
86
Domna entfernte das weiße Tuch und entnahm ihm ein kleines
handgearbeitetes Holzkreuz. Gerührt lächelte sie ihn an. Nifonas nahm das
Kreuz und legte es ihr um den Hals. Ja, sie wollte es versuchen; sie würde
lernen, eine gute Christin zu sein, sie würde alle Fastenzeiten einhalten, sich
die Festtage einprägen, lernen niederzuknien und für sich und den Rest der
Welt zu beten. Genauso wie es ihr geliebter Nifonas machte.
Zum Dank küsste sie ihn auf die Wange.
Den weiteren Abend verbrachten sie mit praktischeren Dingen. Am
Vorabend seiner Reise hatte sich Nifonas, ohne von irgendjemandem bemerkt
zu werden, in die Klosterküche begeben, nichts anderes im Kopf als Domnas
Namenstag und die an diesem Tag übliche Süßigkeit. Er nahm die tiefe Pfanne
aus dem Regal, füllte Weizengries hinein, rührte eine Weile darin, fügte die
übrigen Zutaten hinzu und bereitete daraus Halva.
Das ließen sie sich jetzt schmecken. Das Butterbrotpapier mit der
Süßigkeit hatte Nifonas auf dem Bett ausgebreitet und Domna brach sich
Stückchen ab und aß sie. Ab und zu nahm auch Nifonas ein kleines Stück zu
sich. Die einzigen Geräusche, die man im halbbeleuchteten Zimmer vernehmen
konnte, wurden durch ihren Hunger verursacht und natürlich durch das
Dröhnen vom Meer, das sich einfach nicht beruhigen wollte, um sich mit ihrer
Begegnung anzufreunden, mit dieser weltlichen Liebe.
Die Tage des Thomas rückten näher. Es war ein alter Brauch, der noch
aus der Zeit vor der Revolution herrührte, zu dem sich an jedem 3. November
alle Mönche mit Namen Thomas in Stavronikita einfanden. Sie kamen aus der
vorletzten Einsiedelei, bevor man den Berg nach Katounakia herabsteigt. So
undurchsichtig die Vorgeschichte zu diesem Brauch auch war, so war doch das
Ritual der Gastfreundschaft perfekt durchorganisiert. Am Anfang stand der
feierliche Empfang. Es war jedes Mal eine große Ehre für denjenigen Mönch,
der die Aufgabe hatte bis zur Lichtung vorauszugehen, um die Gäste
willkommen zu heißen. Man umarmte sich, freute sich über das Wiedersehen,
küsste sich – und all das geschah mit größter Herzlichkeit. Dieses Mal und auf
eigenen Wunsch hatte Gideon diese Aufgabe übernommen, nicht zuletzt aus
Freude an seinem wieder gewonnenen Sehvermögen.
87
Er hatte sich auf einen Felsvorsprung gesetzt und sein Blick tastete wie
mit einem Feldstecher die Umgebung ab. Was betrachtete er so eingehend? Die
blattlosen Bäume und das nackte Gestrüpp, den nassen Küstensteifen oder den
trüben Himmel. Er hatte sich tief in seinen Umhang gehüllt und wartete. «Hm,
es ist ein Grekolevantiner aufgekommen»; er hob den angefeuchteten
Zeigefinger in die Luft, um seine Vermutung zu erhärten. Es war sehr kalt und
hatte wahrscheinlich in Rodopi im fernen Bulgarien schon zu schneien
angefangen. Er versuchte, seinen Kragen noch weiter aufzustellen.
«Grekolevantiner, wie sich das anhört, das ist doch kein Wort! Gibt es denn
keinen Nordwind mehr, oder Nordost? Man sollte meinen, wir haben keine
eigenen, griechischen Wörter mehr dafür!»
Die Sprache war seine ganz große Leidenschaft. Hatte er auch keinen
wirklichen Schulabschluss absolviert, so hatten ihm die Jahre im Kloster doch
ausreichend Gelegenheit geboten, zahlreiche Bücher und Texte zu lesen, viel
über die umfangreiche Geschichte seiner Heimat zu erfahren und die
griechische Sprache lieben zu lernen. «Aus ihr sind alle nachfolgenden
Kulturen hervorgegangen», «unsere Sprache wird von keiner anderen erreicht»,
«wir haben niemals zu den Barbaren gehört», waren einige seiner Ansichten
zur Überlegenheit sowohl der griechischen Sprache als auch des griechischen
Volkes gegenüber anderen. Und mit solchen Gedanken marterte er auch jetzt
seinen Kopf. Er dachte über die Winde nach, und wie diese von den Seeleuten
genannt wurden (Punentes, Garbis, Ostria, Sirroco, Mistral) und versuchte
anschließend das passende griechische Wort herauszufinden.
Aber plötzlich wurden seine übersetzerischen Experimente jäh
unterbrochen. Was er sah, verschlug ihm die Sprache. Auch wenn es sich nur
um einen einzelnen Fußgänger handelte, der ihm aus Richtung Karyes
entgegenkam und nicht um die Abordnung, auf die er wartete.
«Das ist ja Nifonas! Aber, wann …und woher?..... der ist doch gar nicht
…»
Es war tatsächlich Nifonas, der halb laufend des Wegs daher eilte. Er war
wahrscheinlich ohne vorher Bescheid zu geben, weggegangen. Er wäre bis
nach Karyes gekommen, stotterte er. Und diese Lüge ließ ihn erröten. Was
hätte er tun können, um dieser Situation zu entkommen? Er konnte kaum selbst
88
das ganze Ausmaß der Wahrheit ertragen, wie sollte er es dann dem Alten
erklären? Tausend Mal zog er eine Lüge vor.
Weder eine Lüge noch der eiskalte Nordwind hätten Nifonas aus dieser
peinlichen Situation und vor den vielen Fragen des Alten retten können, wenn
nicht in diesem Augenblick der Lärm vieler Stimmen, Schritte und gesungener
Psalme zu hören war. Es waren ungefähr zehn, einer hatte krank in seiner
Klause zurückbleiben müssen. Alle übrigen Thomasse – pünktlich auf die
Minute und kein bisschen «ungläubig» – tauschten Willkommensgrüße und
Handküsse mit ihrem alten Freund Gideon aus. Er war diesmal derjenige, der
für ihren Empfang zuständig war, der sie zum Kloster und dann ins Katholikon,
wo sie auf ihre ganz besondere Art singen würden, begleiten würde.
Mitten in diesem fröhlichen Durcheinander bot sich Nifonas die
Gelegenheit, der Aufmerksamkeit Gideons zu entkommen. Er drängte sich
flink ins Gebüsch, nahm Abkürzungen über unwegsame Pfade und erreichte
schließlich als erster das Kloster. Er ging aber nicht mit den Anderen hinunter,
als die Kirchenglocken fröhlich läuteten, um die Ankunft der Thomasse
anzukündigen. Alle Mönche begaben sich zum Haupteingang, um sie zu
begrüßen. Alle außer Nifonas, der die Treppen hocheilte, seine Zelle erreichte
und sich außer Atem auf sein Lager warf. In diesem Moment konnte er nicht
sagen, ob er glücklich oder nicht war, sündig oder unschuldig. Sicher war nur,
dass alles was von nun an geschehen würde, von einer Tragweite war, die sein
Vorstellungsvermögen kaum in Worte fassen konnte. Sollte er seine Gefühle
für Domna verraten oder etwa das, was sie für ihn empfand mit Füßen treten?
Nein, das würde auf keinen Fall geschehen. Andererseits war er völlig
mittellos, um dem Kloster und dem Leben hier den Rücken zuzukehren. Genau
das war es aber, seine Schwäche auf die unerbittlichen Fragen eine Antwort zu
finden, was ihm den Atem nahm und ihm das Blut in den Adern gefrieren ließ.
Das Leben in Stavronikita war in den folgenden Tagen hauptsächlich
von der notwendigen Verlängerung des Aufenthaltes der Gäste beherrscht. Es
gab nur einen Grund dafür, aber der war nicht zu unterschätzen: Es schneite.
Während der großen Messe fing es plötzlich so heftig und in dichten Flocken
an zu schneien, dass man kurz fürchten musste, im Katholikon eingeschlossen
zu werden. Mit Gewalt mussten sie die Tür öffnen und gelangten bis zum
Refektorium. Bald begannen die Gäste sich zu fragen, wie sie unter diesen
89
Bedingungen abreisen und die Strecke bis zur Einsiedelei zurücklegen sollten.
Würde sich das Wetter unterwegs noch verschlimmern und wie lange würde es
noch anhalten?
Es dauerte fast eine Woche. Es schneite ununterbrochen. Als wollte die
Natur alles Böse mit einer undurchdringlichen Schneedecke einhüllen oder
allen weiteren unstatthaften Zusammentreffen einen Riegel vorschieben. Die
Klostergäste waren weit davon entfernt, nur einen Fuß nach draußen zu setzen.
Allerdings konnten sie nicht weiter im Gästehaus untergebracht werden,
sondern wurden auf die Zellen verteilt, in denen es Öfen gab. Freimütig stellten
ihnen die Mönche ihre eigene Lagerstatt zur Verfügung und legten sich selbst
auf den Boden zum Schlafen.
Nifonas musste seine Zelle mit Prokopios teilen. Der war ungefähr in
Nifonas Alter, korpulent und rothaarig, Absolvent der TEI Fachhochschule für
Steuerfachwirte in Thessaloniki. Er hatte seine Eltern und vier Schwestern
zurückgelassen. Sein Dorf befand sich an den Ausläufern des Pangäus.
«Also, fast aus Kavala, ein ‚Kavalioti’, wenn du verstehst, was ich
meine.»
Erhitzt zog Prokopios die Röstkastanien aus dem Holzkohleofen und
heftete einen zweifelnden Blick auf den Bruder, der ihm Unterschlupf gewährt
hatte. Ja, ja, genauso war es gewesen. Von daher rührte sein Problem,
«Kavalioti» nannten sie ihn beim Militärdienst; er selber liebte seinen
Heimatort, der war sein ganzer Stolz. Ob er all die Dörfer des
Verwaltungsbezirkes kannte? Er konnte sie alle einzeln aufzählen. Ob er
jemals auf Thassos gewesen wäre? Aber selbstverständlich. Bevor er sich für
das Klosterleben entschieden hatte, arbeitete er als Buchhalter in einer
Salzfabrik. Von seinem Chef wurde er damals häufig in die Häfen oder Salinen
geschickt, um mit den Lieferanten über Preise und Wechsel zu verhandeln.
Thassos ist eine großartige Insel. Sie hat so viel Charme wie kaum eine andere.
Und ihre Bewohner ebenso. Gastfreundlich, zuvorkommend und immer mit
einem freundlichen Wort auf den Lippen, immer bereit dir ihr Haus zu öffnen,
um dich zu bewirten. Aber warum fragte Nifonas ihn das alles? Was wollte er
über die Insel erfahren? Warum diese Hartnäckigkeit?
Ungewollt bewegte Nifonas sich auf einer Ebene, die eher Prokopios als
Vorliebe zugerechnet werden musste, nämlich die der Neugier. Die war seine
90
ganz große Schwäche. Eine Schwäche, die Nifonas während er Prokopios
beherbergen musste, unglaublich anstrengend fand. Er war froh, dass Gideon
ihn mitten in der Woche in seine Zelle einlud. Kaum hatte Prokopios den
Namen Gideon vernommen, berichtete er über Gemeinsamkeiten mit dem
Alten: Beide hegten dieselben Gefühle gegen die Bulgaren. Ihre gemeinsame
Antipathie gegenüber den nördlichen Nachbarn war der Beginn einer starken
gegenseitigen Sympathie. Einmütig erinnerten beide an die Schlachten der
Byzantiner gegen dieses «unselige Volk», an das Liebäugeln der Bulgaren vor
noch nicht allzu langer Zeit mit dem östlichen Teil Mazedoniens, an die
Heldentaten der Bulgarenschlächter, die Gräueltaten der bulgarischen Besatzer
während des 2. Weltkrieges, die Plünderungen der Klöster, die Raubzüge im
Kloster Ikossifinissa – und noch viele andere Beispiele.
Nach Ablauf einer Woche hörte es auf zu schneien und die Thomasse
konnten sich endlich auf den Weg in ihre Einsiedeleien machen. In
Stavronikita war man jetzt mit den vielen Novemberfeiertagen beschäftigt: der
Erzengel, Philippos, Katherinas, Stylianos, Andreas. Außerdem wurde es Zeit,
sich langsam mit Fasten und Gebeten auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.
Auch die Tage des hl. Nikolaus und der hl. Barbara vergingen im
Schneematsch. Nur vereinzelt am Nachmittag kam manchmal ein wenig die
Sonne hervor und in den Dörfern und Städten beeilte man sich, ins Freie zu
kommen. Stühle wurden vor die Haustüren gestellt, die Ausflugsziele und
Straßencafés füllten sich mit Menschen. Andere spazierten die Strände entlang,
als wollten sie den letzten Rest wochenlang ertragener Feuchtigkeit loswerden.
Auch Domna war an diesem Nachmittag unterwegs. Die anderen Frauen
ihres Alters saßen entweder in den Cafés oder, und das waren die meisten,
wechselten die vollen Windeln ihres bereits zweiten Kindes. Domna war wie
gewöhnlich allein, ohne Freundinnen und mit Händen, die immer ein wenig
vom Geruch nach Meer und Fisch umgeben waren. Mittags hatte sie sich
wieder einmal mit ihrer Mutter gestritten, was in letzter Zeit immer häufiger
vorkam. Sie selber bemerkte eine hochgradige Empfindlichkeit bei kleinsten
Anlässen und übertriebene Gefühlsschwankungen oder Schreckhaftigkeit an
sich. So wie jetzt: Während sie die Strandpromenade entlang schlenderte,
ertönte hinter ihr die Klingel eines Fahrrades. Erschrocken sprang sie zur Seite,
als hätte sie die Hupe eines LKW’s hinter sich vernommen. Sie schaute sich
91
um. Wen sah sie? Hemdsärmelig, in kurzen Shorts und mit einer Glatze, die in
der Nachmittagssonne glänzte, sah sie ihren Lehrer von der Grundschule.
«Herr Theodossis!» Er kam gerade von Alyki zurück, wo er als zünftiger
Winterschwimmer sein Bad genommen hatte. Sie begrüßten sich mit großer
Herzlichkeit.
«Wie geht’s dir, mein Mädel. Kleiner Nachmittagsspaziergang …?»
Er stieg von seinem Fahrrad und fragte nach Neuigkeiten. Wie es ihrer
Mutter ginge, was der Fischfang mache und womit sie sonst ihre Zeit
verbringe. Ob sie gedenke zu heiraten … Es gelang ihr geschickt das Thema zu
wechseln und auf die Jahre ihrer Kindheit zu sprechen zu kommen.
«Mal ehrlich, Herr Theodossis, warum haben Sie mich früher immer
‚Wiesel’ genannt?»
Er lachte gutmütig.
«Aber, mein Kind, du warst für niemanden greifbar. Jedem bist du
entwischt! Mir, deinen Mitschülern, deinem Vater und auch deiner Mutter. Ich
für meinen Teil hatte verstanden, was in deinem Kopf vorging! Nur leider
warst du einfach nicht zum Lernen zu bewegen. Du wolltest immer nur ans
Meer!»
Domna stimmte lächelnd zu. Danach sprachen sie über das Wetter und
seine Eigenheiten und betrachteten dann staunend, wie die Abendsonne in die
Wolken am westlichen Horizont eintauchte. Die Zeit war schnell vergangen
und der Lehrer beeilte sich nach Haus zu kommen. Er hatte einige Meerbrassen
eingekauft, die Frau Annitza in der Pfanne zubereiten würde, «morgen ist ihr
Namenstag, dann wird es auch noch Knoblauchpüree dazu geben – hm,
lecker!»
Kaum hatte sich der Lehrer auf dem Fahrrad entfernt, setzte Domna sich
auf die nächste Bank, die sie vor sich fand. Ihr war schlecht. Bei der
Vorstellung der gebratenen Fische hatte sich ihr der Magen umgedreht und sie
fühlte den Geruch von Knoblauchpüree in der Nase. Sie beugte sich vornüber
und im Schwall brach es aus ihr heraus. Zum Glück hatte niemand etwas
bemerkt. Sie brauchte Zeit, bis sie sich wieder erholt hatte; als sie wieder zu
Kräften gekommen war, erhob sie sich und nahm mit unsicheren Schritten den
Weg nach Hause. Der Wind war inzwischen kühler geworden. Sie wickelte
92
sich in ihre Jacke und mit den Händen berührte sie unwillkürlich ihren Bauch.
In ihrem Kopf summten die Zweifel wie ein wilder Bienenschwarm.
Sollte sie es ihrer Mutter erzählen? Sollte Nifonas es erfahren oder wäre
es besser, es für sich zu behalten?
λ
DER GROSSE SKANDAL
Eure Heiligkeit,
zuallererst möchte meine Wenigkeit Euch das allerbeste für Euer
Wohlbefinden und das Eurer großen Gemeinde wünschen. Der Herr sei mit
Euch – immerdar und voller Erbarmen. Ich bete für Euch, auf dass Ihr immer
gerüstet seid mit Geduld und Ausdauer, sodass Ihr immer in der Lage seid,
Euer Werk gottgefällig und tugendhaft fortzuführen.
Ganz bewusst bin ich nicht telefonisch mit Euch in Kontakt getreten,
sondern habe den Weg der Fax-Übermittlung vorgezogen, da es sich um eine
sehr ernste Angelegenheit handelt, die besonders detaillierter Informationen
bedarf.
Diesbezüglich möchte ich Euch also von einem unerfreulichen Ereignis
in Kenntnis setzen, dass sich vor nur wenigen Stunden im Kloster Stavronikita
zugetragen hat. Wie Ihr wisst, wohne ich zurzeit in diesem Kloster, um die mir
von Euch aufgetragene Mission zu erfüllen.
Konkret handelt es sich darum, dass in der Zelle eines Mönches die
Leiche einer jungen Frau, die hier niemandem bekannt war, gefunden wurde.
Den Gerüchten nach handelt es sich um einen Mord, wobei sowohl der Täter
als auch das Motiv unbekannt sind. Der Bewohner dieser Zelle, der Mönch
Nifonas, der Hauptverdächtige, konnte trotz eingehender Suche nirgendwo
aufgefunden werden. Ein Polizeihauptmeister aus Karyes ist mit der
Durchführung der Verhöre beauftragt. Die Mönche des Klosters befinden sich
93
in großer Aufregung und sind entsprechend beunruhigt. Dasselbe gilt natürlich
auch für mich.
Eure Heiligkeit werden verstehen, durch den offensichtlichen Bruch des
Frauenverbotes, das Auftauchen einer Frau in einem hiesigen Kloster sowie
durch das begangene Verbrechen sehe ich mich gezwungen, die Durchführung
meiner eigentlichen Mission zu unterbrechen. Die Anfangsschwierigkeiten,
Euren guten Ruf als Kirchenoberhaupt bei den Mönchen wiederherzustellen,
konnte ich überwinden. Alle sind inzwischen überzeugt, dass man Euch den
nötigen Respekt schuldet und erkennt das ökumenische Patriarchat als oberstes
Organ der Klosterkolonie Athos an. Besonders fünf Mönche haben Euch
ursprünglich eine ausgeprägt prowestliche Haltung vorgeworfen, aber auch sie
haben sich inzwischen besonnen, zeigen Reue und sind auf dem besten Weg
der Einsicht, Euch ihre Ehrerbietung zu erweisen.
Das eigentliche Thema, dessen Durchführung und Lösung mir
aufgetragen wurde, befindet sich auf einem guten Weg. Gemeinsam mit dem
Abt Nikodimos haben wir alle Details abgestimmt. Während meiner
dreimonatigen Abwesenheit von Konstantinopel habe ich hart an der
Einberufung eines inoffiziellen Treffens mit den aufrührerischen Brüdern des
Klosters Esfigmenou gearbeitet.
Es wurde ein Datum festgelegt für das in Karyes stattfindende Treffen,
obwohl sich die rebellischen Brüder in dem Kloster eingeschlossen und die
Teilnahme abgelehnt hatten. Wir konnten sie schließlich trotzdem überzeugen.
Meine Wenigkeit musste mit Versprechungen locken, so wie ich es bei Euch
gelernt habe. Als ersten Schritt des Entgegenkommens haben wir die
Belagerung durch Polizei und Hafenbehörde aufheben lassen. Danach haben
wir telefonisch verhandelt und ich habe zu verstehen gegeben, dass wir bereit
sind, das Dekret von 1972, in welchem die Brüder dieses Klosters als
Abweichler bezeichnet werden, aufgehoben wird. Als Zeichen ihres guten
Willens habe ich von ihnen verlangt, die schwarze Prozessionsfahne mit der
Aufschrift «Orthodoxie oder Tod» einzuholen und zu entfernen. Hauptsächlich
aber verlangte ich von ihnen, die provozierende Aufschrift «Türke» im
Informationsblatt des Klosters Esfigmenou, die Euch gegolten hat, sofort zu
löschen. Soweit zum Stand der Dinge bis zum heutigen Tag, die geprägt von
94
unangenehmen Ereignissen sind. Ich gebe zu, dass ich ratlos bin, und sehe
mich gezwungen Ihnen das mitzuteilen.
Abschließend möchte ich noch zwei Mitteilungen machen. Die erste hat
mit dem geplanten Treffen zu tun. Bedingt durch die aktuellen Ereignisse
möchte ich vorschlagen, dieses Treffen entweder ganz abzusagen oder im
kommenden Herbst stattfinden zu lassen, wenn sich die Dinge beruhigt haben.
Das zweite Thema, das mich ganz besonders beschäftigt und wofür ich um
Eure Hilfe bitte, ist der große Druck, der aktuell von den Brüdern des
genannten Klosters auf mich ausgeübt wird. Sie haben mich gemeinsam in
meinem Büro, wo ich unaufhaltsam an den Vorbereitungen für das Treffen
arbeite, aufgesucht. Mit großer Verärgerung haben sie noch einmal ihrer Wut
über das Verbrechen Ausdruck gegeben und mit Nachdruck die umgehende
Exkommunizierung des Bruders Nifonas verlangt, der die Heiligkeit des
Klosters mit Füßen getreten hat. Die Kirche ist zur Autorität verpflichtet und
sollte daher alles, was an Widerwärtigkeiten ihre Reihen vergiftet, ausmerzen.
Man verlangt von mir als Eurem Vertreter, dass alle Sünder aus der
christlichen Gemeinschaft ausgeschlossen werden.
Wozu würdet Ihr mir raten? Wie soll ich mit diesem schwierigen Thema
umgehen? Wie kann ich für die Exkommunizierung dieses jungen Mönches
sein, dessen Wohlerzogenheit und moralische Haltung großen Eindruck auf
mich gemacht haben?
Voller Zweifel und in großer Niedergeschlagenheit beende ich diesen
Brief. Ich bete ununterbrochen für Eure Gesundheit und dass die Muttergottes
weiterhin ihre schützende Hand über uns halte.
Dositheos,
Mitropolit von Philadelphia
µ
ANTONIOS DER GROSSE
95
«Mensch, bist du völlig übergeschnappt! Hast du etwa vergessen, dass
heute …?»
«Nein, natürlich nicht …aber wir könnten doch vielleicht an einem
anderen Tag oder morgen?»
«Was redest du denn da? Was soll das heißen «morgen»? Heute ist St.
Antons, oder erinnerst du dich vielleicht nicht mehr?»
«Doch, na klar, aber …»
«Sag mal, Nifonas, was ist eigentlich los mit dir? Was redest du für einen
Unsinn? Von wegen ‚noch was zu erledigen in Karyes’!»
Die Stimmen der beiden waren von den anderen Mönchen nicht zu
überhören. Einige von ihnen drehten ihre Köpfe nach ihnen um und fragten
sich, was die beiden Brüder wohl so lebhaft zu besprechen hätten. Tatsächlich
war es ein merkwürdiger Anblick, Gideon und Nifonas mitten auf dem Hof
lautstark miteinander streiten zu sehen. Die Morgenandacht hatte soeben
geendet und man war auf dem Wege zum Refektorium, als Gideon sich
Nifonas näherte, um ihn an den heutigen Tag zu erinnern und daran, wie sie
diesen Tag für gewöhnlich verbrachten. Mit Nifonas Absage geriet er außer
sich.
Was fällt ihm ein, einfach «nein» zu sagen? Macht den Mund auf und
sagt «ein andermal»! An was für einen Mönch bin ich denn da geraten? Heute
ist doch der große Tag! Der Tag, an dem die Kirche ihren wichtigsten
Mitstreiter ehrt! Der heilige Antonius war nicht irgendein Märtyrer! Er war
derjenige, der den größten Versuchungen widerstanden hatte, er war derjenige,
welcher gegen den Teufel kämpfte. Er machte die größten Entbehrungen durch,
den Schrecken der Wüste, den Durst, die teuflischen Verlockungen des
Fleisches. War es also denkbar, diesen Tag etwa nicht dem Andenken dieses
Heiligen zu widmen, denn auch Gideon hatte zeitlebens unter denselben
Entbehrungen gelitten; und die waren nicht zu unterschätzen!
Als er vor einigen Jahren zum ersten Mal Nifonas seinen Plan eröffnet
hatte, hatte er insgeheim Angst, dieser könnte ungehalten reagieren. Nifonas
quittierte das Anliegen jedoch, indem er respektvoll den Kopf neigte. Ohne ein
weiteres Wort begleitete er den Alten und gemeinsam schlossen sie sich im
dunklen Keller des Beinhauses ein. Genau das war nämlich die Aufgabe, die
96
Gideon ausgeklügelt hatte, um seine Seele auf die Probe zu stellen: Am
Vortage des Hl. Anton von früh morgens bis spät am Abend wollte er, sich
selbst überlassen und eingeschlossen, zwischen den Gebeinen der verstorbenen
Mönche ausharren. Ein durchaus ernstzunehmendes Anliegen, denn auf diese
Weise versuchte er den Tod und das Dasein im Grab zu erfahren, sich eine
lebendige Erinnerung an den Tod zu schaffen. Gideon war der festen
Überzeugung, dass ein Mönch nicht für die Anerkennung seiner Mitmenschen
lebt, sondern für den Ruhm des Herrn. Für die Dinge des Lebens ist ein Mönch
nicht existent. Sein Körper ist sein Grab, die Kutte sein Leichentuch. «Wenn
du stirbst, bevor du stirbst, stirbst du nicht, wenn du stirbst», glaubte er und
jedes Mal an diesem Tag stieg er in die düsteren Gewölbe des klostereigenen
Beinhauses hinab. Als Gefährte stand ihm Nifonas bei diesem Experiment zur
Seite. Derselbe, der ihm jetzt eine Absage mit der fadenscheinigen Begründung
irgendwelcher «Erledigungen in Karyes» erteilt hatte.
Gideon hatte diesen Tag ganz anders erwartet, als der Holzgong zur
Frühmesse ertönte. Er stand nicht sofort auf, wie er es gewohnt war, sondern
blieb noch einen Augenblick liegen. Nicht etwa aus Trägheit oder weil er
altersbedingt eine gewisse Schwerfälligkeit empfand. Er war einfach von einer
verspielten christlichen Laune ergriffen. Während der Holzgong ertönte,
imitierte er leise die rhythmischen Schläge:
«Bu – Bu – Bundeslade, Bu – Bu – Bundeslade – Bundeslade –
Bundeslade.
Die Kirche ist die rettende Bundeslade für alle, die wirklich gerettet
werden wollen.»
Von – Adam – von – Adam – von – Adam – Adam – Adam – Adam
«Christus kam auf die Erde, um die Menschheit von der Herrschaft des
Todes zu befreien.»
Der – Holz – gong – der – Holz – gong – der – Holz – Holz – Holz Holzgong
«Der Holzgong als Gleichnis für den Eifer der Mönche, sich in
Kontemplation und Gebet zu üben.»
Er streckte sich ein wenig, um wach zu werden. Er war im Einklang mit
sich und der Welt, zufrieden mit den Gebeten und der inneren Ruhe, die er
empfand. Sogar mit dem Wetter hatte er sich an diesem Morgen versöhnt, auch
97
wenn man auf Athos einen der schwersten Winter durchmachte. Auf den
unbeständigen und völlig ungewöhnlichen Herbst war ein eisiger Dezember
gefolgt. Dann kam der Januar mit Regengüssen, Schneestürmen und
teuflischen Windstärken. So war die Zeit der Zwölffeste vergangen und so
hatten sie Weihnachten gefeiert.
Und heute, an diesem stürmischen Morgen, bereitete sich Gideon auf den
großen Tag vor. Aber plötzlich ging alles schief und die unvorhergesehene
Absage von Nifonas warf den ganzen Plan über den Haufen.
Wütend ging er in seine Zelle zurück. Und jetzt? Er würde sich also nicht
im Beinhaus einschließen, sich nicht wie ein lebender Toter fühlen, nichts von
alledem. Die Sünde des Zorns hatte komplett Besitz von ihm ergriffen. Er war
so fuchsteufelswild, dass sein Gesicht dunkelrot anlief. Hat man so was schon
gehört, «ein andermal...»!
Gideon legte den Rosenkranz beiseite und ging auf die Tür zu. Nein, der
sollte seinen Willen nicht haben! Er würde ihm einfach verbieten, nach Karyes
zu fahren und wenn er ihn mit Gewalt ins Beinhaus mitnehmen sollte!
Kaum hatte er die Tür seiner Zelle geöffnet, da durchfuhr ihn ein heftiger
Schreck. Mit erhobener Hand, die im Begriff war anzuklopfen, stand dort ein
junger Mann, der die Mönchskutte der Novizen und auf dem Kopf eine
schwarze Mütze trug. Bei genauerem Hinsehen sah er einen ganz jungen ihm
völlig unbekannten Mann, noch fast ohne Bartwuchs.
«Wer bist du denn?»
Der junge Mann erschrak. Es schien, als habe er eine derartige
Begrüßung nicht erwartet. Den alten Gideon hatte man ihm völlig anders
beschrieben: sanftmütig, gütig, entgegenkommend.
«Pater Porphyrios schickt mich …aus Grigrorio …Er sagte, Sie wüssten
Bescheid, er hätte Sie informiert …»
Er wusste tatsächlich Bescheid, auch wenn der Ärger über Nifonas ihn
abgelenkt hatte. Porphyrios, sein alter Mitbewohner aus Kausokalyvia, hatte
ihn vor einigen Tagen informiert, dass der Abt Nikistratos zum Herrn
eingegangen sei und sein Untergebener, für den es im Kloster keine andere
Stellung gab, verwaist zurückgeblieben war. Würde man ihn in Stavronikita
aufnehmen? Gäbe es dort vielleicht eine freie Position? Es wäre ihm eine große
98
Freude, wenn man sich seiner annehmen könnte. Was meint er, wäre das
möglich?
Er betrachtete den jungen Mann vom Scheitel bis zur Sohle.
«Wie sagtest du, sei dein Name?»
«Arsenios. draußen nennt man mich …»
Mit abwehrender Geste gab Gideon ihm zu verstehen, dass er nicht das
geringste Interesse an dessen weltlichen Namen hatte. Der Gedanke an einen
neuen Untergebenen reichte ihm aus. Der junge Mann machte einen guten
Eindruck auf ihn; er schien seinem Namen Ehre zu machen. «Du bist also
Arsenios …» Er erkundigte sich nach seinem Alter – «Achtzehn Jahre» – und
nach seiner Herkunft. In dem ganzen Durcheinander hatte er diese aber bald
wieder vergessen. Weiter fragte er, ob er der erste Mönch sei, den er in
Stavronikita antreffe. «Ja, außer dem Abt». Langsam legte sich der Sturm
seiner Wut und sein Stimmungsbarometer stieg wieder in gemäßigtere
Regionen. Ein sonniges Lächeln huschte über sein Gesicht und ließ seine alten
Augen strahlen.
«Sag mal, Arsenios, hast du eigentlich Angst im Dunkeln?»
Im selben Augenblick, wo sich an der Tür zu Gideons Zelle diese
Begegnung abspielte, stieg Nifonas in das Jeep-Taxi, mit dem er die
morgendlichen Gäste hergefahren hatte, und machte sich auf den Weg nach
Karyes. In der Regel versuchte er diese Art der Fortbewegung nach
Möglichkeit zu vermeiden und zog es vor, seine Wege zu Fuß zu machen.
Heute war er aber in Eile. Er musste pünktlich in Karyes sein, um den Bus
nach Dafni zu bekommen, von dort würde er dann mit dem Schiff nach
Uranoupolis fahren, schließlich würde er sich ein Wassertaxi nehmen, um nach
Nea Karvali zu kommen. Dort war er mit Domna verabredet. Während ihres
letzten Telefonates erschien sie ihm sehr durcheinander. «Nichts, gar nichts
…», beruhigte sie ihn. «Nur etwas mit meiner Mutter». Das Übliche also. Sie
wollte ihn trotzdem «auf jeden Fall» treffen. Sie wollte ihn sehen und dass er
sie sähe, um miteinander zu sprechen. Er stimmte zu. Sicherlich, so Gott will
und das Wetter es zulässt.
Er blickte hoch zum Gipfel des Athos. Es war nichts zu sehen. Der
leichte Schneefall, der soeben eingesetzt hatte, verwandelte sich mehr und
mehr in dichtes Schneetreiben und ein Ende dieses weißen Vorhanges, der
99
Himmel und Erde miteinander verband, war nicht abzusehen. Welche Erde
überhaupt …er konnte kaum noch zwei Meter weit sehen kurz bevor er in
Karyes ankam. «Manchmal führt die Spur im Schnee zum Ziel, ein anderes Mal
ist die Spur vom Teufel gelegte Versuchung» kamen ihm die Worte einer
Heiligengeschichte in den Sinn.
Nur mit großer Mühe kam er voran und nahm den Weg zum
Lebensmittelladen von Besestidis, der gleichzeitig auch als Caféhaus diente.
Derartige Wetterverhältnisse hatte er in der Vergangenheit schon häufig
durchlebt und wenn sein Leben so weiterlaufen würde wie bisher, würde sich
wohl auch in Zukunft daran nichts ändern. So war es hier in den Bergen: nichts
als Pfade und unwegsames Gelände.
Nur jetzt war alles noch viel schwieriger. Er hatte sich neben den
Holzkohleofen gesetzt und rieb seine Hände, die Socken waren nass und der
Salbeitee erwärmte ihm gerade einmal das Rippenfell. Aber was um alles in
der Welt war mit seinem Kopf? Wie sollte er seine Gedanken beruhigen und
diese bösen Vorahnungen abstellen. Am liebsten hätte er ein großes Feuer
gemacht, wo er all das, was in den letzten Monaten passiert war und sein
beschauliches Mönchsleben auf den Kopf gestellt hatte, verbrannt hätte.
Die Tür ging auf; ein Angestellter der OTE (staatl. Telefongesellschaft,
Anm. d. Übs.) trat ein und klopfte sich den Schnee von der Kleidung.
«Kein Schiff mehr! Dafni hat zugemacht, es gibt ein Auslaufverbot.»
Es war klar, dass der Schiffsverkehr bei diesem Wetter eingestellt werden
würde. Und jetzt, was sollte er jetzt machen? Nachdenklich blieb er neben dem
Ofen sitzen. Mit sichtlichem Widerwillen antwortete er auf die Fragen von
Besestidis und beteiligte sich nur widerstrebend an den Gesprächen der
zahlreichen Mönche und Dorfbewohner, die im Laden ein- und ausgingen,
einkauften oder auch nicht, dann wieder gingen und Nifonas mit Besestidis
allein ließen. So vergingen mehr als zwei Stunden. Die Wanduhr, die zwischen
Konservendosen und von Fliegendreck überzogenen Paketen mit
Papierservietten hervorlugte, zeigte zwanzig nach eins an. Folglich müsste
Domna inzwischen verstanden haben, dass er nicht zum Treffen kommen
würde, weil ihn etwas daran gehindert hatte; bestimmt hat sie den Bus und
danach das Schiff genommen und war jetzt aller Wahrscheinlichkeit nach
wieder zu Hause.
100
Er ließ noch eine weitere Viertelstunde verstreichen. Dann stand er auf
und ging zum Telefon. Besestidis war hinter dem Tresen beschäftigt. Sonst war
um diese Zeit kein Mensch mehr im Laden.
27210 243 …
Zum Glück war Domna sofort am Telefon. Nein, weder schneite noch
regnete es auf Thassos, nur ein heftiger Wind wehte und es war kalt. Ihre
Mutter …Die war zum Friedhof gegangen, um eine Kerze anzuzünden. Es
folgte Schweigen, was ihm wie eine Ewigkeit erschien.
«Geht es dir gut?» fragte Nifonas.
«Ja» antwortete sie und dann war sie an der Reihe zu fragen:
«Was gibt es Neues?»
«Immer Dasselbe …»
Wieder Schweigen. Irgendetwas lief hier in der Kälte völlig schief. Aber
schließlich nahm er all seinen Mut zusammen:
«Ich muss dir etwas sagen …»
Besistidis hatte Linsen aus einem löchrigen Sack in einen heilen
umgefüllt und prüfte nun die Verfallsdaten diverser Halvapackungen. Bis dahin
hatte er zwar das Flüstern von Nifonas gehört aber nicht weiter darauf geachtet.
Das Schweigen, das kurz darauf folgte, ließ ihn jedoch aufhorchen. Er schaute
in die Richtung des Mönches, sah diesen zur Salzsäule erstarrt den
Telefonhörer fest ans Ohr gedrückt, mit weit aufgerissenen Augen und
zitternden Lippen, das Blut war ihm aus den Wangen gewichen und sein
Gesicht leichenblass. Kurzum, er schien wie vom Blitz getroffen. Im ersten
Moment hatte Besestidis vermutet, Nifonas wäre von einer plötzlichen
Krankheit befallen worden oder hätte soeben schlechte Neuigkeiten über
irgendeine ihm nahestehende Person erfahren. Er legte die Schaufel, die er in
der Hand hielt, nieder, wischte sich die Hände in der Schürze ab und wollte
sich Nifonas nähern, bereute dies aber im nächsten Augenblick – vielleicht aus
Diskretion; vielleicht hatte der Mönch ja etwas erfahren, was nicht für andere
Ohren bestimmt oder sogar verboten war.
Und tatsächlich war dies der Fall. So hatte ihn die Göttin der Erleuchtung
rechtzeitig vor einer unklugen Frage bewahrt.
Denn wie hätte Nifonas auch die richtigen Worte finden sollen, um ihm
zu beschreiben, wie er sich in diesem Moment fühlte. Wie hätte er die Kraft
101
und den Mut aufgebracht ihm zu erklären, dass am anderen Ende der Leitung
ein Mädchen war, mit der er eine Beziehung hatte – eine Liebesbeziehung –
und das Schlimmste war, dass das Mädchen schwanger war. Sie erwartete ein
Kind. Sein Kind. Wie soll man so etwas erklären? Kann das überhaupt jemand
nachvollziehen?
Das war die Wahrheit, die Nifonas an jenem Mittag von Domna erfahren
hatte. Mit leiser fast tonloser Stimme und zwischen vereinzelten Schluchzern
zwang Domnas sich, ihm alles zu sagen. Sie musste sich zwingen, denn
anfangs, als sie sicher wusste, sie würde schwanger sein, nahm sie sich vor, es
geheim zu halten und mit niemandem darüber zu sprechen. Hatte sie doch sein
Mönchsleben mit dieser Affäre schon genug durcheinandergebracht; sie würde
die Dinge nur noch mehr auf die Spitze treiben, wenn sie ihm von der
Schwangerschaft erzählen würde. Sofort nach Neujahr würde sie nach Kavala
fahren, einen Arzt aufsuchen, um diese illegitime Frucht abzutreiben.
Schließlich kam immer wieder irgendetwas dazwischen und hinderte sie an der
Abreise: mal war es das schlechte Wetter, dann brauchte ihre Mutter Hilfe oder
sie selbst hatte Dinge zu erledigen, die keinen Aufschub duldeten. Heute war es
endlich soweit, dass sie Gelegenheit gefunden hatten, nach Kavala abzureisen,
um dort einen Gynäkologen aufzusuchen. Die Tatsache, dass dieser ihr eine
Abtreibung verboten hatte, brachte sie endlich soweit dem tief bestürzten
Nifonas die Wahrheit zu sagen: «Ich erwarte ein Kind …ich bin im vierten
Monat …der Arzt sagt, dass es zu spät für eine Abtreibung sei, es wäre zu
gefährlich …ich könnte dabei sterben …»
Mit langsamer Geste legte er den Hörer auf. Alles drehte sich um ihn.
Nur mit Mühe erreichte er seinen Platz und ließ sich auf den Stuhl fallen. Sein
Gesicht war schneeweiß. Tränen schossen ihm in die Augen. Besestidis konnte
sich nicht länger zurückhalten und kam auf ihn zu:
«Etwas Schlimmes? Ist jemand von deinen Leuten erkrankt?»
Er bewegte den Kopf, brachte weder ein «ja» noch ein «Nein» zustande.
Gab es in diesem Moment auf der ganzen Welt einen einzigen Menschen, der
so verwirrt war wie er? Jemand, der sich noch schuldiger gemacht hatte? Er
war nicht nur außerstande auch nur einen klaren Gedanken zu fassen, sondern
brachte es ebenso wenig fertig, dem Ladenbesitzer zu antworten, der in größter
Sorge um ihn war. Er hielt es nicht länger aus, sprang von seinem Platz und lief
102
durch den Laden nach hinten, riss die Toilettentür auf und übergab sich.
Gleichzeitig liefen ihm die Tränen aus den Augen als Ausdruck all seiner
geistigen und seelischen Verwirrung. Als er zurückkam, sah Besestidis in sein
blasses Gesicht.
«Soll ich dir einen Salbeitee mit einem Schuss Cognac machen?»
Keine Antwort. Nur das Knistern der brennenden Holzscheite im Ofen
war zu hören. Draußen hatte der Wind nachgelassen, dick und wattig fielen die
Schneeflocken jetzt langsamer zur Erde. So verging eine weitere Stunde.
Besestidis war hinter dem Tresen mit diversen Arbeiten beschäftigt, während
sich Nifonas immer noch in seiner eigenen Welt verloren hatte. Als er endlich
den Mund aufmachte, tat er dies, um zu fragen, ob er hier Schnaps kaufen
könne. Aber sicherlich. Wofür brauche er den, vielleicht zum Einreiben, um
einer Erkältung vorzubeugen? «Ja», entfuhr es ihm und er nestelte Bares
hervor, um die Flasche mit dem Klaren zu bezahlen.
Er nahm den Weg bergab von Karyes nach Stavronikita. Und obwohl der
Schnee ihn stark behinderte, kam er voran. Von Zeit zu Zeit hob er die Flasche
und gönnte sich zwei drei großzügige Schlucke. Dass der Schnaps wie Feuer in
ihm brannte, war ihm gleichgültig. Er wollte die Bilder, die ihn quälten,
verjagen, seine Schuldgefühle, sein ganzes verdammtes Ich. Er zwang sich,
sein elendes Verhalten Schluck für Schluck zu ertränken: sein schwaches
Fleisch, die Treffen, die Umarmungen, die Vereinigung, den Bruch seines
Gelübdes und den Gedanke an das da, was Domna in sich trug. Während er
durch den Schnee stapfte, versuchte er verzweifelt das ganze Ausmaß seines
Fehlverhaltens einzuschätzen. Und immer wieder hob er die Flasche zum
Mund in der Hoffnung auf diese Weise ein wenig Ablenkung oder
Erleichterung zu finden. Inzwischen hatte der Schnee ihn fast zugedeckt,
genauso wie alles andere um ihn herum: die Büsche, Sträucher, Bäume – die
ganze Landschaft. Kurz bevor die Welt anfing vor seinen Augen zu
verschwinden, spürte er plötzlich eine Riesenwelle der Freude über sich
hereinbrechen: Eine glänzende Idee erleuchtete ihn, er glaubte in diesem
Moment eine Entscheidung von bahnbrechender Wichtigkeit zu treffen: Gleich
beim Eintreffen im Kloster würde er sich sofort zu Gideon begeben. Er würde
diesem seine schrecklichen Sünden beichten und ihm in aller Offenheit sein
Herz ausschütten, er würde kein Detail auslassen, er würde um Vergebung
103
bitten und danach …Danach – obwohl das eine bahnbrechende und
schwerwiegende Entscheidung war, würde er seine Mönchskutte ablegen und
für immer das Kloster verlassen. Schluss. Aus.
Nur ganz großes Glück rettete ihn vor dem sicheren Tod. Es war ein
LKW, der einige Arbeiter und deren Bauleiter nach Pantokratoros brachte. Sie
zogen ihn aus dem Schnee und gaben sich größte Mühe, ihn mit allen
erdenklichen Mitteln wiederzubeleben. Und schon während er sein
Bewusstsein wiedererlangte, machte er auf sie den Eindruck einer vom Unheil
heimgesuchten Kreatur. Mit den Insassen des LKW wechselte er kaum ein
Wort, bat sie aber, ihn an der Kreuzung zum Kloster Stavronikita aussteigen zu
lassen. So geschah es dann auch; kaum hatte er sich aber wenige Schritte
entfernt, amüsierten sich die Arbeiter lautstark über den Mönch, «der aus allen
Falten seiner Kutte nach Schnaps gestunken hatte!»
Halb tot fiel er auf sein Bett. Als er nach zwei Stunden Tiefschlaf
erwachte, kam ihm sein Kopf wie ein kurz vor dem Ausbruch stehender
Vulkan vor. Er stellte den Kocher an, bereitete einen starken Kaffee, wusch
sich mit eiskaltem Wasser, wechselte seine Unterwäsche und zog sich eine
saubere Kutte an. Es war jetzt an der Zeit zu Gideon zu gehen und all das, was
er vor wenigen Stunden so unwiderruflich entschieden hatte, in die Tat
umzusetzen. Ein für alle Mal sollte er, nichtsnutzig wie er war, seinem
Klosterleben ein Ende setzen!
Er klopfte zweimal, nichts. Wahrscheinlich hatte der Alte die Kälte
ignoriert und war hinunter in die Kirche gegangen. Plötzlich wurde die Tür
geöffnet und im Türrahmen erschien ein Gesicht, das er vorher noch nie
gesehen hatte.
«Was wünschen Sie?»
Am liebsten hätte er diese Frage gestellt. Er gab sich Mühe Gelassenheit
auszustrahlen und antwortete mit aller ihm zur Verfügung stehenden
Höflichkeit. Jedoch konnte er es sich nicht verkneifen, im gegebenen
Augenblick dem jungen Mönch einige Fragen zu stellen. Was er zu hören
bekam, hatte er nicht erwartet: Arsenios war am Vorabend aus Grigoriou
gekommen, geschickt vom Abt Porfyrio, und schon seit heute Morgen dem
Mönch Gideon unterstellt, dessen erster Aufgabe er bereits nachgekommen
war.
104
«Nämlich?» fragte Nifonas erstaunt und trat ein.
Also, der Alte hatte ihn gebeten, ihn in das Kellerverlies, wo die Kisten
mit den Knochen der verstorbenen Mönche gelagert wurden, zu begleiten
(‚Kannte er denn den Begriff «Beinhaus» nicht?’). Dort hatten sie ungefähr
drei Stunden verbracht (‚Immerhin, ich musste dort mit ihm viel länger
aushalten’). Angst? Und ob er Angst gehabt habe! Aber was hätte er tun
sollen? War er dem Alten doch Respekt schuldig.
Gideon war nicht da. Nifonas betrachtete Arsenios eingehend und
erinnerte sich seiner ersten Jahre, als er in die Dienste des Gideon eingetreten
war. Der junge Mann wirkte linkisch und sogar etwas ungehalten. Wer wusste
schon, was das für eine Sorte Mönch war, der die Frechheit besaß, ungebeten
in die Zelle des Alten einzudringen. Er hatte kaum Gelegenheit über sein
Unbehagen nachzudenken, als Nifonas ihn schon nach seinem Alter und nach
seiner Zeit im Kloster befragte.
Das Gespräch zwischen Gideons beiden Adjutanten, dem alten und dem
jetzigen, wurde jäh unterbrochen, als die Tür plötzlich aufging. Auf der
Schwelle zeichneten sich die Umrisse Gideons in seiner vollen Größe ab.
Sofort sah er, wer sich in seiner Zelle befand, räusperte sich kurz und leicht
verlegen, danach drehte er sich zum Gang, um eine weitere Person
hereinzubitten. Es handelte sich um zwei mit Fotoapparaten ausgerüstete
Besucher.
«Das sind Andreas und …Mensch, jetzt hab ich den Namen vergessen!»
Sie machten Platz, um die Besucher hereinzulassen. Obwohl er sich
fragte, was die beiden Fremden hier zu suchen hätten, ging Nifonas auf den
Ausgang zu. Gideons Stimme hielt ihn zurück.
«Wo willst du hin, Mann? Das wäre heute schon das zweite Mal, dass du
vor mir wegläufst!»
Wenn es ihm auch wie ein Fluch erschien, ging ihm dennoch die Szene
mit dem Herrgott und Petrus durch den Kopf, bevor der Hahn …Weiter kam er
mit seinen Gedanken nicht.
«Bleib hier, du musst mir helfen! Vielleicht kennst du ihre Sprache ein
wenig, los komm, je schneller die hier durch sind mit dem was sie vorhaben,
umso schneller sind wir sie auch wieder los!» Das Vorhaben der beiden
Franzosen war, Gideon in seiner Zelle zu fotografieren. Der eine von ihnen,
105
Andreas oder eigentlich André Lebois, namhafter Fotograf und Korrespondent
der Agentur Magnum, hatte sich auf Ethno-Fotografie spezialisiert und war zu
diesem Zweck schon in der ganzen Welt herumgereist, immer auf der Suche
nach Stämmen oder Kulturen, die noch weitgehend unberührt von der
modernen Technisierung der Welt waren. Für seine Fotoserie in der
Mönchsrepublik hatte er eine besondere Erlaubnis vom Außenministerium und
der heiligen Epistasia erhalten. Er beabsichtigte den Alltag der Mönche zu
fotografieren und herauszufinden, ob sich dieser in den letzten Jahrzehnten und
besonders seit 1930 verändert habe. Damals hatte ein anderer berühmter
Fotograf, der Schweizer Fred Boissonas, dieselbe Reise angetreten, um die
Klöster und Mönche der Vorkriegszeit auf Schwarzweißfotografien und in
großartigen Fotobüchern zu verewigen.
Gleich nach seiner Ankunft in Stavronikita hatte Lebois sich zuerst an
den Abt gewandt, ihm sein Vorhaben erklärt und diesen um seine Hilfe
gebeten. Hocherfreut hatte der Abt jede Unterstützung versprochen. Als es
darum ging, einen geeigneten Vertreter unter den Mönchen zu finden, schlug
der Abt nach reiflicher Überlegung Gideon als Modell für den Fotografen vor.
Als Gideon schließlich davon erfuhr, wusste er im ersten Moment nicht, ob er
lachen oder sich ärgern sollte. Wer war er denn überhaupt, dass man ihn
fotografieren wollte? Und wozu? Ging es hier mit rechten – christlichen –
Dingen zu? Was für Tricks wurden da wieder von den westlichen Antichristen
ausgebrütet?
Der Abt überzeugte ihn mit einem einfachen wenn auch unschlagbaren
Argument: Mithilfe dieser Fotos würden sie der ganzen Welt von Osten bis
Westen, den Franzosen wie den Türken, zeigen, dass der Heilige Berg existiert,
dass Jesus auf diesem schmalen Stück Erde lebt und regiert und die Orthodoxie
noch lange nicht der Vergangenheit angehört, dass die hiesigen Klöster die
modernen Thermopylen des Hellenismus sind und jeder Mönch einen neuen
Leonidas darstellt. So konnte selbst Gideon sich der verführerischen
Vorstellung, mit geradlinigem Blick und rüstiger Statur der Mönchsrepublik als
Aushängeschild zu dienen, nicht entziehen.
Nifonas und Arsenios zogen sich in eine Ecke der Zelle zurück und
beobachteten von dort die Vorbereitungen. Umsichtig stellten die Franzosen
ihre Stative auf und unterhielten sich dabei über dies und jenes und sehr bald
106
baten sie Nifonas um Hilfe. Er wurde gebraucht, damit man Gideon
entsprechend herrichten und für die Aufnahmen in die geplante Haltung
bringen konnte. Der Ältere der beiden Franzosen zeigte sich äußerst zufrieden:
In seinen kühnsten Träumen hätte er sich diese Szenerie nicht ausmalen
können. Im Kamin brannte ein dickes Scheit aus Olivenholz, das hell und
gleichförmig brannte, ohne dass lästige Funken in den Raum sprangen. Von
der Decke hing eine leicht verstaubte Lampe, die den Raum in warmes Licht
hüllte. Am eindrucksvollsten jedoch waren die Wände, die mit gerahmten
Bildern und Ikonen übersäht waren. Auf den meisten Bildern waren die
Befreiungskrieger (Karaiskakis, Androutsos, Miaoulis) dargestellt, ein Foto
zeigte König Konstantin, wie er für die Heldentaten der Balkankriege posierte,
dann eine Farblithografie der Akropolis und schließlich zwei Fotografien der
Kriegsschiffe AVEROFF und SPETZAI. Das größte und imposanteste Bild
allerdings war eine Abbildung der Hagia Sophia. Und genau unter dieses Bild
musste Gideon sich auf Bitten des Fotografen setzen.
Ob unter Einsatz des Stativs oder mit der Kamera in der Hand, aus
nächster Nähe oder aus der Entfernung mit unterschiedlicher Belichtung und
aus diversen Blickwinkeln dauerte die ganze Aktion eine gute Stunde. Zum
Schluss zeigten sich beide Franzosen begeistert über das Ergebnis ihrer Arbeit
und baten Nifonas, dem Alten ihren großen Dank auszusprechen und
gleichzeitig die Umstände, die sie ihm bereitet hätten, zu entschuldigen.
Obwohl er nur noch wenig Französisch aus seiner Schulzeit erinnerte, war
Nifonas in der Lage, es Gideon sinngemäß zu vermitteln; danach zog er sich
wieder in seine Ecke zurück.
Draußen wurde es dunkel. Schon vor Stunden hatte es aufgehört zu
schneien, die Kälte jedoch ging immer noch durch Mark und Bein. Sie
drängten sich alle um den Holzkohleofen, da der Kamin allein nicht ausreichte.
Mit größtem Genuss schlürften die Franzosen den Anisschnaps, der ihnen von
Gideon auf einem Zinktablett mit der Aufschrift «Encore une fois» und einer
Abbildung der Hagia-Sophia angeboten worden war. Diesmal kannte die
Neugier des Fotografen keine Hemmungen mehr und er fragte Gideon,
natürlich mit Nifonas Hilfe.
«Ah», antwortete Gideon mit selbstgefälliger Geste, «das ist unsere
Stadt, wenn die Zeit gekommen ist, werden wir sie wieder einnehmen, das
107
gesamte Mönchstum wird zu den Waffen greifen. Es wird einen neuen 21.
März geben, wir werden die Sarazenen rausschmeißen und direkt in die Hagia
Sophia eindringen, den Sieg predigen, eine Messe lesen und danach können
wir von mir aus alle sterben.»
Fragend und mit leicht verängstigtem Ausdruck blickten sie ihn an.
Gideons Gesicht leuchtete vor Eifer. Niemand sprach ein Wort, weder die
Griechen noch die Ausländer.
An diesem Abend erreichte die Nachtruhe drei Zellen von Stavronikita
erst zu sehr später Stunde. Die erste Zelle war die des hohen Besuches.
Ausgestreckt auf ihren Betten ließen die beiden Franzosen alles, was sie an
diesem Tag gesehen und gelebt hatten, noch einmal Revue passieren. Der Alte
hatte, obwohl er ihnen recht überspannt mit seinem Gerede über Istanbul
vorgekommen war, einen guten Eindruck auf sie gemacht, er war kooperativ,
hilfsbereit und natürlich …fotogen gewesen. Ganz im Gegensatz zu den beiden
jungen Mönchen, sie hatten eher reserviert und kühl gewirkt, auch wenn einer
der beiden in der Lage gewesen war, ihre Sprache zu sprechen.
Auch Nifonas war noch wach in seiner Zelle. Seine Gedanken kamen
nicht zur Ruhe. Auch hatte sein Abendgebet ihm nicht die erwartete Ruhe und
Erleichterung verschafft. Seine Entscheidung, Gideon alles mitzuteilen, musste
letztendlich leider aufgeschoben werden. Er würde ihm morgen seine Absicht,
der geistlichen Würde abzuschwören und das Kloster zu verlassen, mitteilen.
Bis zum Morgengrauen flehte er den Allmächtigen wieder und wieder an, ihm
die Kraft zu geben, dem Alten alles zu sagen, nicht das Geringste zu
verschweigen und alle Fehltritte, die ihn schließlich zu diesem Schritt
gezwungen haben, zu gestehen.
Die letzte Zelle der Schlaflosigkeit war die Gideons. Auf dem Lager, das
er sich in einer Ecke der Zelle bereitet hatte, kniete Arsenios und sprach leise
Gebete. Er dankte dem Herrgott, dass er ihm beim Auffinden eines neuen
vorgesetzten Klosterbruders geholfen hatte. Gideon war zwar streng, aber
gutwillig. Er würde ihm in vielen Glaubensfragen mit gutem Rat zur Seite
stehen, beim Überwinden von Schwierigkeiten, auf der Suche nach dem
Paradies. Vor allem aber würde er ihm helfen der Fleischeslust abzuschwören,
der Lust am Fleisch seines eigenen Geschlechtes.
108
Im Bett daneben lag Gideon wach. Der Tag war für ihn angefüllt mit
Unvorhergesehenem gewesen: ein neuer Untergebener, die Prüfung in den
Gruften des Beinhauses, der Fototermin. Er dachte an das, was er den beiden
Franzosen erzählt hatte und kam dabei auf die Revolution von 1821, erinnerte
sich an Immanuel Papa und wie der die Mönche von Athos überzeugt hatte, zu
den Waffen zu greifen, dann dachte er an den General Makrijannis, der von
den Klöstern als «Vorhut der Revolution» gesprochen hatte. Wenig später, es
war schon weit nach Mitternacht, huschte ein merkwürdiges Grinsen über sein
Gesicht. «So war das also …Die haben gedacht, ich mache Witze, als ich über
Konstantinopel gesprochen habe.» Die jähe Wut, die ihn bei diesem Gedanken
packte, hätte ihn am liebsten in die Bettdecke beißen lassen.
«Ach, Allmächtiger, mach, dass Konstantinopel wieder griechisch wird,
dass dort wieder die blau-weiße Fahne weht, mach dein Wunder wahr, oh Herr,
gib uns Konstantinopel zurück!»
ν
«HAU AB!»
Mensch, Alter, du bist fein raus, soviel ist mal klar. Hast dich aus dem
Staub gemacht und nach dir die Sintflut! Mich kannst du jetzt mal richtig
bemitleiden …Immer muss ich für alles geradestehen, als wär’ es meine Schuld
…Was ist bloß aus uns geworden, wir stehen schlechter da als die Toten!
Deshalb meine ich, dass du fein raus bist!
Ja, kannst gern über mich weinen, ich bin die Jammergestalt! Ich weiß
gar nicht, wo anfangen und wo aufhören. Ob du es glaubst oder nicht, ich muss
es dir sagen und du wirst es erfahren; jetzt wirst du verstehen, warum ich
immer gesagt habe «Mensch, Fohti, was willst du mit dem Mädchen, einem
fremden Kind, uns geht es doch gut, uns beiden!» «Nein», hast du erwidert,
«ein Kind, auch wenn es nicht unser eigenes ist, bringt Freude in ein Haus, es
macht das Leben schöner.» Schöner, he? Dann schau doch jetzt mal rüber zu
uns, wo siehst du Freude und schönes Leben? Ich würd’ mal sagen, hier kannst
du ‘ne schöne Schande sehen! Das zwitschern schon die Vögel von den
109
Dächern, inzwischen wissen alle Bescheid …ob in den Caféhäusern oder in der
Kirche, überall wird hinter meinem Rücken geredet. Ich hab’s mit eigenen
Ohren mitgekriegt von Maria Kofidi, die nicht gemerkt hat, dass ich hinter ihr
stand: «Genauso steht es um Domna, der Tochter von Jannoula.» Ich sag’s dir,
damit du Bescheid weißt …Seit drei Jahren bist du nun weg und alles geht
drunter und drüber …Die Domna, die du kanntest, liebenswürdig und immer
höflich, die gibt es nicht mehr …Also ich, für meinen Teil, wenn ich ehrlich
sein soll, ich hab’ sie nie wirklich und von ganzem Herzen gemocht. Auch
wenn ich damals «ja» gesagt habe und sie meine Adoptivtochter wurde, weil
du es so wolltest. So war es gewesen. Das ist doch die ganze Wahrheit! Damals
an St. Sotira, da hast du einfach alles stehen und liegen lassen, bist weg von der
Kirmes, hast dich auf den Weg nach Chryssoupolis gemacht und das Kind dort
abgeholt. Alles nur weil die Mutter, irgendeine entfernte Verwandte von dir,
bei der Geburt gestorben war und die Kleine als Waise zurückgelassen hatte;
weil es dir in der Seele wehgetan hat. Das kann ich noch verzeihen, aber alles,
was dann folgte mit dem Mädchen, das du uns aufgehalst hast! Als hätte man
mir einen Nagel ins Herz gejagt, so habe ich mich von Stund’ an gefühlt. Ich
begann zu glauben, du würdest mich einfach nicht mehr so lieben wie früher
und all deine Liebe nur noch dem Mädchen schenken … Ich weiß, es war nicht
richtig, aber ich konnte nicht anders. Und je größer sie wurde, so hübsch und
reizvoll, umso mehr hatte ich das Gefühl zu verwelken. Wenn du es damals
nicht gemerkt hast, so weißt du es jetzt! Immer länger bist du zum Fischen
weggeblieben, immer seltener hast du mich zu den Dorffesten mitgenommen,
wo du auf der Geige gespielt hast. Du hattest ja jetzt Domna als Begleitung
…Und dann hast du ihr auch noch den Namen deiner Mutter gegeben, als wär’
sie unser leibliches Kind, unser Fleisch und Blut. Oft hast du mich gefragt, was
ich hätte, warum ich so verbittert wäre und nie lachen würde. «Nichts, nichts»,
antwortete ich dir. Hattest du es trotzdem verstanden? Im Dorf wussten es alle
und geredet haben sie über mich: «Dass die nicht imstande ist das Kind, was
sie sich ins Haus geholt hat, zu lieben!» Und bei deinem Andenken schwöre
ich dir: ich wollte, aber ich konnte einfach nicht. Ich streckte die Hand nach ihr
aus, um sie zu streicheln und zog sie im selben Moment wieder zurück. Ich
versuchte sie anzulächeln und mein Mund schien zu gefrieren. Als würde
irgendetwas mich wegziehen, mich zurückhalten. Und jetzt ist klar, dass ich
110
Recht hatte. Wo soll ich bloß anfangen? Dass sie plötzlich für mehrere Tage
verschwand? Oder dass sie zum Dorffest an St. Johannis einen Mönch mit nach
Haus brachte und alle über uns redeten? Und dass sie mit diesem Mönch eine
Beziehung eingegangen ist – wenn du weißt, was ich meine!! Oder dass …wie
soll ich’s dir erklären, ich könnte vor Scham im Erdboden versinken, ich muss
es dir sagen – ich kann es nicht länger für mich behalten. Deine hochanständige
Adoptivtochter hat sich zu allem Übel noch von dem Mönch schwängern
lassen! Ja, von dem Mönch! Das findest du unschicklich? ’Ne große Sünde?
Unverzeihlich? Frag mich mal! Wie steh ich jetzt da, wie soll ich den Leuten
denn noch ins Gesicht sehen? …und da vorn sehe ich Beskiris, der ist gerade
fertig mit dem Anzünden der Kerzen hier in der Kapelle, jetzt kommt er auf
mich zu, der will bestimmt hören, wie es mir geht und was ich dir zu sagen
habe; die Schlange! Jetzt hab ich ihn ganz böse angesehen, da hat er sich seine
Mütze übergezogen und ist hinter den Zypressen verschwunden …Ich
Unglückselige! Was soll ich nur tun? Ich bin verzweifelt! Und zu allem Übel
noch dieses Mistwetter! Diesen Winter sind wir fast eingegangen vor Kälte und
Regen! Es ist schon Ende Februar und noch immer wird es nicht wärmer
…Nein, es ließ sich nicht mehr verbergen. Seit Weihnachten weiß ich, dass da
irgendwas im Argen ist. Immer blass und ständig muss sie sich übergeben. Tag
und Nacht hab ich sie beobachtet. Sie fuhr kaum noch zum Fischen und auch
die Nächte verbrachte sie nicht mehr draußen. Nach Neujahr dann habe ich sie
mir geschnappt und sie direkt gefragt: «Bei den Gebeinen deines Ziehvaters,
sag mir was mit dir los ist?» Schweigen.
Und wieder ließ ich sie nicht aus den Augen. Ich habe sogar einen guten
Bekannten auf sie angesetzt, den Mimis Liangouras, der ist ihr bis nach Kavala
gefolgt. Der hat mir dann alles erzählt: «Sie war beim Arzt, bei einem, der
unverheiratete Frauen entbindet.» Ich dachte, mich trifft der Schlag! Alles
Weitere geschah dann vorgestern.
Sie kam und setzte sich neben mich, als ich gerade beim Fernsehen war.
Es verging einige Zeit. Wir schwiegen. Ich weiß nicht mehr wie, aber plötzlich
sagte ich zu ihr: «Ich weiß Bescheid. Ich habe alles erfahren, und nicht nur ich,
inzwischen weiß das ganze Dorf Bescheid. Schäm dich!» Sie war sprachlos.
Aber anstatt reumütig den Kopf zu senken, schaut sie mich an und sagt: «Ich
pfeif auf das ganze Dorf!» Ja, klar, die Dame von Welt, trägt die Nase ganz
111
weit oben! Die schert sich nicht um die anderen, hat nur sich selbst im Sinn.
Ich bin vor Wut aufgesprungen und habe ihr erstmal richtig meine Meinung
gesagt und sogar, dass sie von Glück sagen könne, dass ihr Vater tot sei – du
also – und von der Seite also keine Schwierigkeiten zu erwarten habe. Kaum
hatte ich das gesagt, brach sie auch schon in Tränen aus. Du siehst also, für
dich hatte sie immer eine Schwäche gehabt, sie hat dich geliebt. Das hat mir
den Rest gegeben. Wir haben uns angeschrien, die Eine hörte nicht, was die
Andere sagte. Bis ich ihr einfach ins Gesicht sagte: «Pack deine Sachen und
verschwinde von hier! Ich lass mir meinen Ruf nicht von dir verderben! Und
überhaupt, dies ist ein ordentliches Haus! Hast du gehört? Hau ab!»
Wutentbrannt bin ich danach ins Bett gegangen. Nach dem Aufstehen am
nächsten Morgen konnte ich sie nicht finden. Auch ihr kleines Köfferchen, wo
sie ihre Sachen drin verstaut, war weg. Den ganzen Tag hab ich dann vor mich
hin geredet … und geweint habe ich. Bevor ich mich hierher auf den Weg
gemacht habe, bin ich noch auf den Dachboden und habe deinen
Instrumentenkoffer hervorgeholt. Die Geige, auf der du so oft während der
Dorffeste gespielt hast, habe ich dann in meine Hände genommen; sie ist ganz
nass von meinen Tränen geworden. Nur sie ist mir noch von dir geblieben.
Aber was rede ich! Du bist der glückliche, Fohtis, Glück hast du gehabt, dass
du so zeitig gehen durftest! Um mich kannst du jetzt trauern, wo du mich doch
ganz allein gelassen hast, so allein, dass ich jetzt auf meine alten Tage weder
einen Mann noch ein Kind habe.
ξ
DREI WOCHEN BIS FASTNACHT
Hoch oben, zwischen den Fenstern auf der Südseite, konnte man eine
kleine viereckige Dachluke erkennen. Das wenige Licht, was durch sie
hineinkam, brach die düstere Atmosphäre. An den langen schmalen Tischen
saßen Mönche und Besucher tief über ihre Zinkteller gebeugt und aßen
schweigend. Allein die Stimme des Vorlesers war zu hören.
112
Alle aßen außer einem. Wieder einmal war Gideon – und das passierte
ihm häufiger in letzter Zeit – in Gedanken weit in die Vergangenheit auf seine
Insel zurückgekehrt. Er hat sich versteckt. Dünn und braungebrannt hebt er
sich kaum in der Dunkelheit ab. Wenige Minuten nur verstreichen, die Tür geht
auf und seine Mutter tritt ein. Ihre weiße Schürze leuchtet. Sie murmelt etwas
vor sich hin; es scheint, als streite sie mit jemandem und mache ihrem Ärger
Luft. Von einer Bank nimmt sie die Dose mit dem Brot. Dann schließt sie
hinter sich die Tür. Sie hat ihn nicht bemerkt. Es ist das letzte Mal, dass er
seine Mutter sieht. Wenig später wird sich sein Vater in der Waschküche
wutentbrannt auf ihn stürzen, er wird ihn an den Haaren packen, ihm ins
Gesicht brüllen: «So ist das also! Du willst Kapitän werden!» Seine Mutter
kam nie in den Stall, wohin ihn sein Vater gezerrt und am Mittelbalken an den
Füßen aufgehängt hatte. Sie ertrug diesen Anblick nicht, wie seine Nase blutete
und das Blut Tropfen für Tropfen in den Boden sickerte. Stunden später kam
Sifis und schaffte es, die Fesseln von den Beinen zu lösen. Gideon gelang es
dann, heimlich aus dem Dorf zu fliehen, er lief hinunter zum Strand, fand sehr
bald ein Boot, das ihn aufnahm und so begann seine Reise, die ihn schließlich
zum Berg Athos geführt hatte.
Zurückgekehrt aus seinem Traum drehte er sich um und stellte fest, dass
die Brüder links und rechts von ihm immer noch dabei waren, schweigend zu
kauen. Den Teller mit den Kartoffeln in roter Sauce schiebt er von sich – auch
wenn sie köstlich nach Dill duften. Er hat heute Abend keinen Appetit. Er
verspürt eine merkwürdige Unruhe. Es ist nicht allein sein Gedächtnis, das ihm
von Zeit zu Zeit zu schaffen macht, oder das unbeständige Wetter («dieser
ewige Südwind, der trocknet einem das Gehirn aus …»), auch nicht der Abt,
mit seinen ständig neuen Theorien, die ihm auf die Nerven gehen. Für Gideon
ist Nifonas die Ursache seiner Aufregung, der ungehorsame Nifonas. Er kann
es kaum abwarten, dass die Tafel aufgehoben wird, damit er in seine Zelle
zurückkehren kann, um gemeinsam mit Arsenios zu beten und die endlosen
«Kyrie eleyson» zu singen, in der Hoffnung, auf diese Weise etwas zur Ruhe
zu kommen.
Endlich ertönt das metallische Geräusch, das das Ende der Mahlzeit
einläutet. Einer nach dem Anderen gehen die Mönche am Abt vorbei und bevor
sie in ihre Zellen zurückgehen, erhalten sie seinen Segen. Alle außer einem.
113
Und dieser eine ist derjenige, der eigentlich gar nicht hier sein dürfte. Hatte er
nicht geschworen, das Kloster für immer zu verlassen, um in der Welt draußen
ein Leben zu beginnen? Und dennoch …
Seit diesem Schwur waren vier Tage vergangen und weitere vier Tage
seit dem Fototermin mit den Franzosen, aber Nifonas ist immer noch hier. Was
ist ihm dazwischen gekommen? Was hat ihn dazu gebracht, seinen Schwur zu
brechen?
Bruder Ambrosius, der in den letzten Jahren mit den Aufgaben eines
Bibliothekars betraut war, sah sich plötzlich gezwungen, das Kloster wegen
persönlicher Angelegenheiten für längere Zeit zu verlassen. Seine Mutter, die
in einem entlegenen Bergdorf lebte, musste sich einer Operation an der
Bandscheibe unterziehen und war danach für mindestens zwei Monate
pflegebedürftig. Wer sonst hätte ihr in dieser Notlage helfen können? Ohne
lange zu überlegen erteilte der Abt seinen Segen und ließ Ambrosius abreisen.
Es musste also schnell ein Nachfolger für die Bibliothek gefunden werden, was
unter anderen Bedingungen kein Problem gewesen wäre. In diesem Fall durfte
man keine Zeit verlieren. Schließlich war es Nifonas, der vom Abt für den
Posten des Bibliothekars bestimmt wurde, weil er während der ersten Jahre
schon hier gearbeitet hatte und sich auskannte.
Die erste und vordringlichste Aufgabe war es, die Räume des
Klosterturmes gründlich zu reinigen und aufzuräumen. Hier befand sich auch
das Skriptorium, wo sämtliche Abschriften und auch sonst jegliche Art von
Reproduktionen alter Handschriften hergestellt wurden. Für die Arbeit in
diesem Bereich hatte man einen Mönch aus dem Westen mit Namen Lorenzo
engagiert, dessen Ankunft aus Italien man jeden Augenblick erwartete. Wer
war dieser Lorenzo? Was hatte er, ein Franziskaner, hier in der Hochburg der
Orthodoxie zu suchen? Warum wurde er so dringend gebraucht? Während
Nifonas sein neues Amt übernahm, gingen ihm diese Dinge immer wieder
durch den Kopf. Jede Einzelheit. Hauptsächlich aber die Ankündigung des
Abtes, jemanden aus einem italienischen Kloster zu engagieren, der Experte
auf dem Gebiet der Wiederherstellung alter Handschriften war. Zur Erhaltung
der wertvollen Handschriften von Stavronikita dürften grundsätzlich nur
hochqualifizierte Fachleute herangezogen werden, koste es, was es wolle!
Vorher aber müsste Ordnung in den Turm gebracht werden, die Räume sollten
114
gründlich gereinigt und die Bücherregale entstaubt werden, alle
vernachlässigten Bücher und Handschriften sollten ordentlich in die Regale
sortiert werden. Das Wichtigste jedoch angesichts der bevorstehenden Ankunft
Lorenzos – und was dies betraf, erhielt Nifonas vom Abt sehr präzise
Anweisungen – war ein abgeschlossener Schrank, den er mit ganz besonderer
Sorgfalt zu behandeln hatte. «Und wenn ich von ‚behandeln’ spreche, bitte ich
dich, extrem vorsichtig zu sein, dass weder die darin befindliche Handschrift
noch der Schrank selber beschädigt werden! Ich hoffe, du hast mich
verstanden!»
So begann Nifonas mit der Arbeit im Skriptorium, das lange Zeit
geschlossen gewesen war und wo Eiseskälte, die ihm durch Mark und Bein
ging, herrschte. Am meisten aber ließ ihn der Gedanke an Domna und die
beiden Herzen, die in ihrem Inneren schlugen, erstarren. Sogar sein Atem
gefror ihm bei der Vorstellung.
Aufmerksam zählte er noch einmal die Bände, die er auf dem Tisch vor
sich ausgebreitet hatte. Danach sortierte er die Pergament- und die
Papyrushandschriften. Jede seiner Handbewegungen führte er mit größter
Umsicht durch. Die Hände, die so geschickt mit Ruder und Netzen umzugehen
wussten, waren lange nicht mehr an den feinfühligen Umgang mit uralten und
verletzlichen Gegenständen gewöhnt, umso mehr musste er sich konzentrieren.
Was wohl auf diesen alten Handschriften, die da vor ihm lagen, geschrieben
stand? Welcher Schatz verbarg sich auf den vielen Seiten? Er blätterte in einem
alten Altarbuch und war doch nicht in der Lage es zu lesen; die Buchstaben
waren ganz eng aneinander gesetzt und die Wörter erschienen ihm wie
Hieroglyphen. Genauso ging es ihm mit einer dicken Pergamentrolle, auch hier
waren Wörter und Sätze nicht zu entziffern, nur die kleinen Malereien am
Anfang eines jeden Kapitels erschienen ihm interessant. Eigentlich hatte er gar
keine Lust etwas zu tun. Gern wäre er in diesem Moment ganz woanders
gewesen, ein ganz anderer, am besten, er wäre nie geboren!
«Schimpf nicht, Nifonas, hör auf zu fluchen, hab Geduld!»
Er streckte sich und legte dann seinen Kopf auf den Tisch aus
Eichenholz. In dieser Haltung verweilte er einige Zeit. Dann ergriff er ein
kleines Büchlein und zog es zu sich heran. Es war in Leder gebunden mit
einem Buchdeckel aus Pappe. Er öffnete es – die Psalme des David – und
115
begann zu lesen. Obwohl er sie alle auswendig hersagen konnte, empfand er sie
als Balsam für seine Seele. Er las weiter und sein Herz begann laut zu klopfen,
seine Augen füllten sich mit Tränen, während ihn ein Gefühl von der
Vergeblichkeit seines Daseins überkam. Er empfand sich als ein Nichts, eine
Null, als eine überflüssige Existenz, die besser irgendwo in der Unterwelt
verschwunden wäre.
Auch die folgenden Tage zogen sich in schwermütiger Atmosphäre hin.
Seine schlechte Stimmung und die anhaltend polare Witterung zwangen
Nifonas, den ganzen Tag in der Bibliothek zu verbringen. Wenn er selber las,
konnte er sich ein wenig Ablenkung verschaffen. Von Zeit zu Zeit legte er das
Staubtuch beiseite, öffnete auf gut Glück irgendein Buch mit
Heiligengeschichten oder blätterte vorsichtig in alten Handschriften in der
Hoffnung, Trost in den Worten der Vorväter zu finden. Aber kaum kam ihm
seine wirkliche Situation wieder zu Bewusstsein, waren auch diese kleinen
gedanklichen Abschweifungen schnell verpufft.
Der Tag zum Fest der drei heiligen Priester begann mit Sturm und Regen.
Es war bereits der 30. des Monats, was für Nifonas bedeutete, dass schon zehn
Tage seit der Übernahme seines neuen Aufgabenbereiches und 13 Tage seit
dem Fototermin verstrichen waren. Außerdem lag sein erstes Zusammentreffen
mit Domna bereits elf Monate zurück und über vier Monate waren seit dem
Beginn ihrer Schwangerschaft vergangen.
Er errötete; nicht wirklich aus Scham, sondern eher aus tiefstem Respekt
für Gideon, der nur wenige Meter von ihm entfernt saß. Er war vor gut einer
Stunde in Begleitung von Arsenios in die Bibliothek gekommen. Er zeigte ihm
alle Bereiche und Einrichtungen des Klosters, aber gleichzeitig wollte er auch
sehen, was sein alter Untergebener machte. An Arsenios gewandt, redete
Gideon, nahm von Zeit zu Zeit ein Buch aus dem Regal und öffnete es. Diese
Freiheit, sich uneingeschränkt auf Stavronikita bewegen zu können, genoss
ausschließlich Gideon und kein anderer. Er hatte Zugang zu sämtlichen
Heiligtümern des Klosters, durfte Schränke und Türen öffnen, die den anderen
Brüdern verwehrt waren und in jahrhundertealten Handschriften blättern.
Während Gideon mit Arsenios sprach, schaute dieser hin und wieder
verstohlen zu Nifonas hinüber, um danach seine Aufmerksamkeit gleich wieder
dem Alten, der ihm alles mit größtem Eifer zeigte, zuzuwenden.
116
Ohne anzuklopfen öffnete sich in diesem Moment die Tür und der Abt
trat ein. Wenige Schritte hinter ihm befanden sich zwei weitere Mönche.
«Ah!», sagte er und blieb im nächsten Augenblick wie angewurzelt
stehen. Er hatte fest damit gerechnet, Nifonas allein anzutreffen, aber jetzt …
Zwar verspürte er für Gideon keine Antipathie oder Feindschaft, trotzdem
verursachte dessen Anwesenheit bei ihm einen gewissen Unwillen bedingt
durch die Hartnäckigkeit, mit der Gideon in grundsätzlichen Fragen der
Religion immer das letzte Wort haben musste. Schon kurze Zeit nach seiner
Ankunft in Stavronikita verkörperte der Abt für Gideon den «Prototyp des
Westlers, des Papisten und des Erneuerers, einer von denen, die eines Tages
den Berg Athos zerstören werden!» Der Abt musste schmunzeln, als ihm diese
Beschreibungen zugetragen wurden. Bei anderen Gelegenheiten jedoch – und
hierin lag seine Verfehlung – war er verärgert und ließ sich zu verärgerten
Antworten hinreißen. Das einzige, was er damit erreichte, war, dass er seine
Seele für die Sünde von Zorn und Verärgerung zugänglich machte. Fast schien
es, als würde auch das heutige Zusammentreffen hierauf hinauslaufen.
«Eurem Beispiel sollten Alle folgen!»
« …»
«Die Väter lehren uns, was es bedeutet, ein guter Christ und anständiger
Grieche zu sein.»
Wieder antwortete niemand. Die zu einem fahlen Lächeln verzogenen
Lippen des Abtes ließen Gideon das soeben Gesagte missverstehen. «Wir
sollten, verehrter Abt, Grigorios Palamas im Gedächtnis behalten und nicht
…», er wollte «Varlaam» sagen, konnte aber gerade noch an sich halten. Schon
einmal waren sie in einem solchen Moment aneinander geraten. Zeuge des
Streits damals war Nifonas gewesen. Auch jetzt wieder schien ein Streit
unvermeidlich.
«Ich ehre, Alter, das Leben und den Glauben Palamas’. Ich weiß genau,
wer er war und was sein Beitrag zum Christentum war. Aber würden wir dem
Kalavriter Varlaam nicht Unrecht tun, wenn wir ihm Papismus und
Unchristlichkeit unterstellten?»
Der Abt wusste genau, in wieweit sich Gideon zu den beiden großen
dogmatischen Gegenspielern des 14. Jahrhunderts bekannte. Er versuchte
deshalb, die Dinge wieder einigermaßen ins Lot zu bringen. War das überhaupt
117
möglich? Und rechtens? Hatte er dies nicht schon unzählige Male in der
Vergangenheit versucht und das einzige, was er erreicht hatte, war
Verbitterung auf beiden Seiten.
Nifonas beobachtete die beiden schweigend von seinem Platz aus. Ihren
Streit und dessen Folgen kannte er nur zu gut.
Der Konflikt zwischen dem Bischof von Thessaloniki, Grigorius
Palamas, und dem Theologen Varlaam aus Kalavria entbrannte ungefähr im
Jahre 1340. Anlass der Auseinandersetzung war die Frage, ob es einem Mönch
der Klosterkolonie Athos oder irgendeiner anderen abgelegenen Einsiedelei
möglich wäre, allein durch das Gebet zu göttlicher Verschmelzung zu
gelangen, indem dieser seinen menschlichen Bedürfnissen vollkommen
entsage, Tag und Nacht in pausenloses Beten versinke, dabei sogar seine
Atmung in den Gebetsrhythmus mit einbeziehe und währenddessen nur auf
sich schaue d.h. auf seinen Nabel. Wenn es ihm also gelänge, sich bis zu einem
gewissen Grad in völliger Ruhe zu verlieren, sollte es möglich sein, das ewige
Licht zu erlangen, welches Jesus während der Metamorphose auf dem Berg
Thavor umgab, was nichts anderes zu bedeuten hatte, dass er Eins würde mit
dem Allmächtigen. «Ja» sagten Grigorius Palamas und dessen Anhänger, die
Hesychasten, dazu. Demgegenüber reagierten Varlaam und seine Freunde mit
empörtem Kopfschütteln und bezeichneten die Hesychasten als ungebildet,
doppelbödig, Ketzer, Nabelbeschauer. In diesen Streit mischte sich sogar der
byzantinische Staat ein, was zur Folge hatte, dass es beinahe ein zweites Mal
zur Kirchenteilung gekommen wäre. Das Schlimmste aber war, dass es
hierüber noch kurz vor dem Untergang des byzantinischen Reiches beinahe
zum Bürgerkrieg gekommen wäre.
«Mensch, Leute, denkt dran, es wird der Tag kommen, an dem alles hier
um uns herum in die Hände der Antichristen fallen wird; Athos wird
verschwinden! Und wenn nicht den Türken oder den Juden, so werden wir
schließlich dem Papst zum Opfer fallen!»
Während Gideon sprach, sprühten Funken aus seinen Augen. Alles
schien in Bewegung: seine Kutte, sein Bart und sein schütteres Haar. In diesem
kleinen Zimmer wurde plötzlich das alte Dilemma wieder erweckt, von dem
Konstaninopel noch kurz vor seiner Eroberung geprägt war: «Lieber einen
Turban als die römische Tiara!» Nur hatte der Alte die Dinge insofern
118
vereinfacht, indem er die Bedrohung auf sämtliche «Feinde» der Orthodoxie
ausgeweitet hatte.
Er wartete nicht auf die Antwort des Abtes, gab Arsenios ein Zeichen
ihm zu folgen und verließ die Bibliothek verärgert. Es vergingen einige
Minuten, bis die Anwesenden wieder in der Lage waren, einen normalen Satz
zu sprechen.
«Immer dasselbe …», stotterte der Abt. Er hatte keine Lust mehr, mit
Nifonas über den Fortschritt der Arbeiten im Turm angesichts Lorenzos
bevorstehender Ankunft zu sprechen. Er verspürte nur noch das Bedürfnis sich
zurückzuziehen, am liebsten wäre er sofort in seine Einsiedelei auf dem Berg
geflüchtet, um dort einige Tage in völliger Abgeschiedenheit zu verbringen
und seinen Seelenfrieden wiederzufinden.
Während sich all dies (und noch vieles andere – mehr oder weniger
verborgen vor den Augen der normalen Menschen) auf dem von Gottes Geist
durchwirkten Berge Athos zutrug, bemerkten Fischer an einem kalten Morgen
ein Boot, geführt von einer jungen Frau auf den kleinen Hafen bei Kavala, wo
sie gerade mit ihren Netzen beschäftigt waren, zukommen und ganz in ihrer
Nähe festmachen. Erstaunt schauten sie zu ihr hinüber. Sie waren beeindruckt
und wunderten sich, dass eine Frau in ihrem Alter den Mut und auch die nötige
Erfahrung hatte, so ein Boot zu steuern. Wo kam die überhaupt her? Wer war
sie? Was suchte sie hier in ihrer Stadt?
Domna – die morgendliche Bootsfrau – machte ihr Boot sorgfältig fest
und schickte ein schüchternes «Guten Morgen» zu den Fischern hinüber.
Danach machte sie sich am Strand entlang auf den Weg in Richtung Stadt. Sie
trug Jeans und eine dünne Windjacke. In der Hand hielt sie einen abgenutzten
Koffer.
Das Hotel, in das sie jetzt eintritt, ist drittklassig und von der Art, wie es
sie in jeder Hafenstadt gibt für an Land gegangene Seeleute, heimliche
Liebespaare oder Menschen, die auf der Schattenseite leben. Hier will sie
vorerst bleiben, zumindest solange es ihre Ersparnisse erlauben – «25 Euro die
Nacht». Und danach? Darüber was danach passieren soll, wenn die 300 Euro,
die sie im Portemonnaie hat, aufgebraucht sind, mag sie jetzt nicht nachdenken.
Sie geht hinauf ins Zimmer, aber hält sich dort nicht lange auf. Die fleckigen
Gardinen, der Schimmel im Bad, das Rascheln der Matratze, die für
119
gewöhnlich zwei Körper beherbergt, all das ist ihr unerträglich, da sie selbst an
die Frische des Meeres und die Unermesslichkeit des Horizontes gewöhnt ist.
Es ist der dritte Nachmittag seit ihrer Ankunft in Kavala. Wieder einmal
schließt sie die Tür ihres Zimmers ab, um hinaus in die winterliche Stadt zu
gehen. Ohne ein Ziel zu haben, ist sie lange unterwegs. Die Sonderangebote in
den Schaufenstern beachtet sie nicht. Auch die Vorbeigehenden schaut sie
nicht an, obwohl sie immer wieder von irgendeinem Neugierigen, der sich über
die einsame, nachlässig gekleidete Frau wundert, betrachtet wird. Nicht einmal
das eindrucksvolle Imaret-Gebäude würdigt sie eines Blickes, während sie
bergauf gen Altstadt wandert.
Als sie den menschenleeren Platz erreicht hatte, blieb sie stehen. Sie
entdeckte eine Telefonzelle, die ihre ganze Aufmerksamkeit in Anspruch
nahm. «Ich sollte vielleicht …» Ihr Herz klopfte laut. «Wenn er es mir aber
übelnimmt?» Andererseits könnte er vielleicht beunruhigt sein, immerhin hatte
er seit Tagen nichts mehr von ihr gehört. Jetzt wo er über ihren Zustand
Bescheid weiß, wäre es da nicht natürlich, dass er sich um sie sorgt? Ein
merkwürdiges Ziehen in ihrem Bauch lässt sie endlich eine Entscheidung
treffen. Sie hebt den Telefonhörer und tippt die Nummer ein: 2377023 …
«Guten Tag, ich hätte gern mit dem Mönch Nifonas gesprochen …ich
bin seine Schwester …»
« …»
«In Ordnung, ich rufe später noch mal an, danke.»
Der Himmel ist mit schweren Wolken verhangen, es wird schon bald
wieder regnen. Tief in Gedanken versunken geht sie aus der Telefonzelle auf
die Statue zu, die sich mitten auf dem Platz befindet. Ein Reiterstandbild.
Vielleicht ein Krieger? König? Auf dem Kopf trägt er eine Kappe, wie ihn
früher die Türken trugen; in der Hand hält er ein großes Schwert. Er sieht nicht
wie ein Grieche aus. Sie geht näher ran, um die Inschrift auf dem
Marmorsockel zu entziffern.
«Das ist Mehmet Ali, Kaiser von Ägypten, der hier in Kavala geboren
wurde»,
den Mann, der still in einer Ecke saß, hatte sie übersehen. Zuerst erschrak
sie: Wer war das? Vielleicht einer von der Sorte wie der, der sie am ersten
120
Abend im Hafen belästigt hatte. Wahrscheinlich eher nicht, er sieht nicht aus
wie ein Flegel.
«Ich habe ein Buch über ihn geschrieben …», fährt der Fremde fort.
«Findest du ihn nicht auch ziemlich aufgesetzt und überheblich? Ziemlich
außergewöhnlich, nicht wahr?»
Sie weiß nicht, was sie ihm darauf antworten soll. Sie schweigt und tut,
als würde sie die Statue eingehend betrachten. Dann – mit einem kurzen
zustimmenden «Ja» – beeilt sie sich wegzukommen; es sind bereits 10 Minuten
vergangen.
Am Telefon überschüttete Nifonas sie mit Fragen. Wie es ihr gehe, wie
sie sich fühle, ob sie gesund sei, wo sie sich befinde. Als sie es ihm sagte und
auch über den Streit mit ihrer Mutter berichtete, geriet er außer sich und sie
hatte Mühe, ihn zu beruhigen. Seine Stimme klang erregt, fast ein wenig
verärgert. Er wollte wissen, in welchem Hotel sie wohne. Sie sagte es ihm. Es
folgte eine lange Pause. Dann fragte er sie mit leiser Stimme:
«Was sollen wir tun?»
Die Tränen auf Domnas Gesicht vermischten sich mit dem Regen. Auf
dem Weg zurück zum Hotel hatte sie wieder und wieder seine Aufforderung in
den Ohren: «Morgen! Ruf mich doch morgen noch mal an, um dieselbe Zeit!
In Ordnung?» Warum? Was wäre morgen anders? Was sollte sie nur tun, damit
ihr Leben wieder unbeschwert und fröhlich werden würde, wie es gewesen
war, bevor sie ihn kennengelernt hatte? Sie schloss sich in ihrem schmutzigen
Zimmer ein und blieb die ganze Nacht wach begleitet vom monotonen
Rauschen des Regens. Das einzige, was ihr ein wenig Freude bereitete, war das
Wesen, dessen zarte Bewegungen sie in sich spüren konnte und das ihr von
Zeit zu Zeit leise Botschaften schickte. Gegen Morgen schlief sie ein.
Am selben Morgen wurde Nifonas in der Bibliothek von Arsenios
aufgesucht. Der wurde im Augenblick vom Alten nicht gebraucht und so hatte
er sich überlegt, einmal in Ruhe dem Bruder Nifonas bei der Arbeit
zuzuschauen. Ob er störe? «Nein», Nifonas schüttelte den Kopf, obwohl er sich
wunderte, mit welcher Ausdauer Arsenios über Stunden bei ihm blieb. Er
setzte sich in eine Ecke und beschäftigte sich mit seinem Rosenkranz. Nifonas
hatte sich für heute vorgenommen, den Inhalt einer geheiligten Tasche zu
ordnen und danach das Silber, mit dem eine alte Bibelausgabe geschmückt
121
war, zu putzen. Diese Arbeit würde ihn viel Zeit kosten, wahrscheinlich bis
heute Nachmittag, wenn Domna wieder anrufen wird.
«Darf ich?»
Er fragte, ob er sich neben ihn setzen dürfe. Mit einer Handbewegung
wies Nifonas auf den neben ihm stehenden Stuhl. Er setzte sich. Er hatte den
Kopf und die Augen gesenkt.
«Ich möchte dir etwas sagen …»
Nifonas schwieg; er wartete, was der junge Novize ihm zu sagen hätte.
«Bruder, es gibt etwas, was mich quält …»
Nifonas konnte ein Lachen gerade noch unterdrücken. Auch das noch!
Da hat er gerade den Richtigen gefunden, den Unbeschwertesten von ganz
Athos, ihm seine Sorgen zu beichten. Aber schnell fand Nifonas seine
Selbstbeherrschung wieder:
«Und was quält dich so?»
Er erwartete, dass Arsenios ihm über Schwierigkeiten mit dem Alten
oder dem neuen Umfeld berichten würde. Arsenios jedoch sah ihn nur an und
sagte kein Wort. Ein merkwürdiges Schweigen hatte sein Gesicht überschattet.
Er rückte noch ein wenig näher. Seine dunklen Augen blitzten. Doch plötzlich
ohne jedes weitere Wort sprang er von seinem Platz auf, schob seinen Stuhl mit
einem Ruck nach hinten und warf Nifonas einen letzten sonderbaren Blick zu;
es schien, als wolle er ihm etwas sagen, dessen er sich möglicherweise
schämte. Dann änderte er plötzlich seine Meinung und verließ die Bibliothek in
großer Eile.
Hatten sich jetzt alle gegen ihn verschworen? Was war denn in den
gefahren? Was für ein kindisches Verhalten?
Er stand auf und schloss die Tür ab. Er zog die Vorhänge zu und tauchte
den Raum in graues Zwielicht. Vor der Ikone des Johannes Chrysostomos –
dem Schutzpatron der Bücher und jeder Art von Wörtern – kniete er nieder und
in einem leidenschaftlichen Gebet schüttete er ihm sein Herz aus. Es zog sich
über Stunden hin. Als er fertig war, schloss er die schwere Bibliothekstür
wieder auf, zog die Vorhänge zurück und öffnete weit alle Fenster. Schnell
füllte sich der Raum mit Licht und frischer Luft. Es war an der Zeit, die Arbeit
fortzusetzen. Er nahm den Putzlappen wieder in die Hand. Mit langsamen
Bewegungen reinigte er die Front des verschlossenen Schränkchens. Dann
122
versuchte er, es zu öffnen, um den Staub aus den Ritzen zu entfernen.
Unmöglich. Er wehrte sich gegen eine aufkommende Neugier, wusste er doch,
dass darin eine Handschrift verwahrt wurde, die Gideon irgendwann einmal
gefunden hatte. Die Seiten waren teilweise stark abgenutzt oder
zusammengeklebt. Speziell für diese Handschrift hatte man es für nötig
befunden, die Hilfe des Franziskanermönches Lorenzo anzufordern.
Ausschließlich der Abt und natürlich Gideon waren befugt, dieses Schriftstück
in die Hände zu nehmen. Die übrigen Mönche würden es erst nach
Wiederherstellung einsehen dürfen.
«Warum verstecken sie es? Als würde es sich um den Agathangelos
handeln!»
Bücher oder Handschriften, die aus irgendeinem Grund nicht eingesehen
werden durften, wurden von den Mönchen sofort wie der Agathangelos
eingestuft, weil ihre Bildung und ihre Fantasie nur für diesen Vergleich
ausreichten. Sie kannten einfach kein anderes mindestens genauso
geheimnisvolles Buch. Bei dem Agathangelos handelte es sich um einen Text,
der im 18. Jahrhundert in Umlauf gewesen war, geschrieben von einem
unbekannten Autor. Dieser Text war gespickt mit Orakeln und Voraussagen,
die aus der Zeit von 1279 stammten und das Ende des byzantinischen Reiches
vorhergesagt hatten: «Konstantinos wird kommen und Konstantinos wird den
Aufstieg des byzantinischen Kaiserreiches beenden!» gefolgt von einer Unzahl
von Vorhersagen: Siege, Todesfälle, Thronstürze, Namen wie Maria Theresia,
Karl der Große, Peter der Große, sogar bis zur Teilung Deutschlands gingen
die Voraussagen des Textes. «Hinweg, Deutschland! Denn ich sehe große
Uneinigkeit und Zwietracht.»
Für Personen, die einigermaßen kritisch und politisch informiert waren,
war klar, dass es sich bei diesem Text eindeutig um politische, prorussische
und antikatholische Propaganda handelte. Dennoch waren die Mönche von
Athos weder damals noch heute bereit, dem Text die Aura des so offensichtlich
konstruiert Geheimnisvollen abzusprechen. Für sie war es ganz einfach ein
Buch mit Prophezeiungen, «die alle eingetreten sind».
Während er seinen Gedanken nachhing und das Wetter wieder schlechter
wurde – es bewölkte sich, Sturm kam auf und schließlich fing es an zu regnen,
man hatte sich fast daran gewöhnt – kam die Zeit des vereinbarten Telefonates.
123
Nifonas schloss die Bibliothekstür ab und ging hinunter in die Telefonstube des
Klosters. Man mochte meinen, dass sein Gesicht eine leicht gelbliche Farbe
angenommen hatte.
Diesmal sagte Domna ihm nichts, was ihn erneut in Aufregung versetzt
hätte. Es war ihm alles vertraut: die Stadt, die die Flüchtige aufgenommen
hatte, die Entfernung, die die beiden trennte, ihr merkwürdiger Zustand. Als
Nifonas den Hörer abnahm, spürte er in seinem Inneren ein leises Knacken als
würde seine Seele in zwei Teile zerbrechen. Um nicht Gefahr zu laufen, sich
irgendwann in abgrundtiefem Wahnsinn zu verlieren, bemühte er sich um eine
streng christliche Sichtweise; christlich, ja, und – was ihm mindestens ebenso
wichtig war – das Verhalten eines ganzen Mannes, ehrlich und aufrecht
Er erreichte Kavala am Mittag des folgenden Tages. Das HOTEL JA ON
(es fehlte offenbar der mittlere Buchstabe der Leuchtreklame) war schnell
gefunden und natürlich auch Domna, die über sein Kommen nicht weiter
erstaunt war. Im Zimmer angekommen tauschten sie schüchterne
Zärtlichkeiten aus und bald stellten sie sich die Frage, wie es weitergehen solle.
Am späten Nachmittag gingen sie hinaus zur Mole. Als er sie neben sich
mit ihrer viel zu dünnen Kleidung, durch die der Wind drang, einhergehen sah,
überkam ihn eine heftige Welle fürsorglicher Liebe. Wie gern hätte er sie in
diesem Moment in die Arme geschlossen. Aber gehörte sich so etwas – hier, in
der Öffentlichkeit vor allen anderen? Ein, zwei ältere Damen konnten nicht
umhin, sich nach diesem seltsamen Paar umzudrehen, auch wenn sie beide
einen großen Abstand zwischen sich wahrten.
«Wie fühlst du dich? Ist dir kalt?»
War diese Frage nur an sie selbst oder auch an das zweite Leben, das in
ihr schlummerte, gerichtet? Sie bedachte ihn mit einem etwas verkrampften
Lächeln. Tatsache war, dass sie sich nicht wohlfühlte. Sie spürte, wie ihr die
Kälte in den Körper kroch und ihr der Kopf dröhnte. Sie würde Fieber
bekommen und bat ihn, zum Hotel zurück zukehren. Dort angekommen, legte
sie sich sofort ins Bett, wickelte sich in die Decken, und obwohl sie am ganzen
Körper zitterte, wandte sie sich ihm zu und fragte mit leiser Verzweiflung in
der Stimme: «Was werden wir tun …was?»
124
Vom Arzt erfuhr sie, dass sie in wenigen Tagen den fünften
Schwangerschaftsmonat beenden würde. Nifonas wusste das und mit fester
Stimme gab er seine Entscheidung preis:
«Hör zu, Domna, das einzig Vernünftige ist, dass du nach Hause, zu
deiner Mutter, zurückkehrst …natürlich zusammen mit mir …Wir werden ihr
alles erklären. Wir werden ihr sagen, was passiert ist und was wir von nun an
zu tun gedenken. Das Kind wird einen Vater haben. Ich werde die Mönchskutte
ablegen und wir werden wie eine Familie zusammen leben. Die erste Zeit im
Haus deiner Mutter und danach werden wir sehen …»
Sie brach in Tränen aus und wusste nicht, ob aus Freude oder aus Mitleid
für ihren Liebsten, der ihr zuliebe sein Leben als Mönch aufgeben musste. Sie
umarmte ihn, strich ihm zärtlich über das Haar und bedeckte sein Gesicht mit
Küssen. Für einen Augenblick stellten sich ihm die Haare auf, als seine Hand
ungewollt ihren Bauch berührte.
«Ist das wirklich wahr?» Fragte sie ihn erneut, als könnte sie, dass was
sie soeben gehört hatte, nicht glauben.
Nifonas brachte stotternd ein «Ja» hervor und war um ein Lächeln
bemüht, denn innerlich verspürte er ein heftiges Ringen: seine Ehrbarkeit
gegen die Liebe zum Leben auf Athos, das Ehrenwort eines Mannes gegen die
Neigung zum Leben als Mönch.
Kurz nach Mittag verließen sie das Zimmer, gingen hinunter, bezahlten
die Rechnung und machten sich auf den Weg zum Hafen. Es war inzwischen
noch kälter geworden. Der Wind, der vom eingeschneiten Pangaios
herüberwehte, zwang die Fußgänger zu großer Eile. Glücklicherweise war
unten am Hafen keine Menschenseele, denn man hätte sich gewiss nicht wenig
gewundert, einen Mönch mit einer jungen Frau gemeinsam in ein Boot steigen
zu sehen.
Im Boot übernahm Nifonas das Steuerruder. In spätestens einer Stunde
würden sie auf Thassos sein, in ihrem Dorf und endlich in häuslicher Wärme.
In ihrer dünnen Windjacke zitterte Domna vor Kälte und sehnte sich nach
ihrem behaglichen Zuhause. Nifonas sah, wie sie litt und drehte den Motor
noch mehr auf; wenn das Wetter so bleiben würde, hätten sie kein Problem.
Sollte der Wind aber drehen und plötzlich aus Norden kommen, würden seine
nautischen Erfahrungen kaum ausreichen und sie wären sicherlich auf das
125
Wohlwollen und die Gunst des heiligen Nikolaos, des Schutzpatrons aller
Seefahrenden, angewiesen.
Sie hatten bereits die Skala von Kallirachi und von Maries passiert und
konnten die ersten Häuser am Hafen erkennen, bald schon kam auch Domnas
Dorf in Sicht. Der Tag ging langsam zur Neige und es wurde dunkler. Für
Nifonas war das kein Grund zur Beunruhigung und er setzte die Fahrt mit
großer Geschicklichkeit fort, aber gleichzeitig dachte er angestrengt darüber
nach, auf welche Weise er im Kloster seine Entscheidung bekannt machen
sollte.
Es waren nur wenige Minuten vergangen als Nifonas bemerkte, dass die
Wellen plötzlich von der linken Seite gegen das Boot schlugen, also hatte der
Wind gedreht. Er wehte jetzt aus östlicher Richtung, drückte das Boot auf das
offene Meer zu und verhinderte auf diese Weise, dass sie sich der Küste von
Thassos weiter näherten. Laut brüllte der Außenbordmotor des kleinen Bootes,
das verzweifelt gegen die Wellen ankämpfte, es half nichts. «Versuch weniger
nach rechts zu drehen!» rief Domna ihm zu. Es war das einzige, was sie vor
dem sicheren Kentern bewahren konnte. Er musste auf schnellstem Wege die
Richtung ändern und sich gezwungenermaßen von der Küste der Insel
entfernen. Sie würden sich zwar verspäten, aber es war die einzige
Möglichkeit, heil aus dieser gefährlichen Situation zu kommen. «Oh Gott,
hoffentlich hält das nicht allzu lange an!», bat Nifonas inständig und sein
besorgter Blick schweifte ständig hinüber zu Domna, die immer wieder von der
Gischt getroffen schon völlig durchnässt war.
So vergingen einige Stunden. Das einzige, was von der Insel noch zu
erkennen war, waren die dunklen Umrisse des Ypsari und einige wenige
Lichter in Strandnähe. Kurze Zeit später wurden auch die vom dichten Regen
und der hereinbrechenden Nacht verschluckt. Nifonas wagte es nicht, in
Domnas Nähe zu rücken, zu groß war das Risiko, das Ruder sich selbst zu
überlassen! Das einzige, was in diesem Moment ging, war mit ihr zu sprechen.
Aber schon bald konnte er ihre Stimme nicht mehr vernehmen. Plötzlich
bekam er Angst. «Wo fahren wir hin? Wohin bringt uns die Strömung?»
Endlich tat er das, was er schon vor Stunden hätte machen müssen: Er stellte
den Motor ab, kroch zu ihr und setzte sich neben sie. Jetzt – aus der Nähe – sah
auch er, dass Domna krank war, sie zitterte am ganzen Körper und ihr Gesicht
126
glühte von hohem Fieber. Ein Gefühl größter Verzweiflung ergriff ihn.
Wahrscheinlich hatte der Allmächtige sie verflucht für all ihre Freveltaten und
wollte sie noch ordentlich malträtieren, bevor er sie endgültig ins Verderben
stürzen würde. Er nahm Domna fest in seine Arme. Er hoffte, auf diese Weise
ein wenig seiner eigenen Körperwärme auf sie zu übertragen. In dieser Haltung
– eng umschlungen und dem Unwetter ausgeliefert – vergingen die nächsten
Stunden. Sie wussten nicht wie viele es waren – eine, zwei, mehrere? Das
Zeitgefühl war ihnen abhanden gekommen. Das Einzige, was Nifonas
irgendwann wahrnahm, war, dass das führerlose Boot von den Wellen direkt in
die Richtung der tiefschwarzen Wand eines hohen Berges getragen wurde.
«Das ist der Ypsari!»
Je mehr das Boot sich auf diesen riesigen, düsteren Moloch zu bewegte,
umso schneller wurde das Herzrasen, was Nifonas ergriffen hatte, während sich
abzeichnete, dass sein anfänglicher Verdacht Wirklichkeit wurde. Das war
weder der Ypsari noch war es die Insel Thassos, das war nichts anderes als …
Wie von unsichtbarer Hand geschoben, kam das Boot jetzt sehr schnell
voran. Schon konnte man hören, wie die Brandung auf die Felsen stürzte.
Nifonas richtete sich in voller Größe auf. Obwohl der Regen ihm die Sicht
erschwerte, konnte er schließlich genug sehen. Was er sah, waren Felsen,
Häuser, auf einer Anhöhe mehrere ineinander greifende Gebäude, einen Turm,
der die anderen Dächer überragte, einige Unterstände am Strand.
«Das Kloster, der Anlegeplatz …»
Tatsächlich. Alle mehr oder weniger zufälligen, teilweise fast
fragwürdigen Ereignisse der letzten Tage haben schließlich Domnas Boot mit
den Beiden als Crew in die entgegensetzte Richtung von Thassos weggeführt,
direkt an die Küste von Athos. Schnell ergriff er die Ruder. Jetzt war
Geschicklichkeit ohne jede Panik gefragt. Er hatte keine Angst mehr vor den
hohen Wellen und den lauernden Felsen. Mit aller Kraft warf er sich in die
Ruder und es gelang ihm schließlich, das Boot in eine Richtung außerhalb des
Anlegers von Stavronikita, seinem zweiten Zuhause, zu bringen. Alles Weitere
war für ihn ein Kinderspiel. Er sprang an Land, lief zum Unterstand und
öffnete die schwere Holztür, dann ruderte er das Boot vorsichtig hinein und
machte es direkt neben seiner geliebten Odigitra fest.
127
Domna hatte kaum etwas von alldem wahrgenommen. Das Fieber hatte
ihr die Wirklichkeit entrückt. Seltsame Stimmen, trübe Bilder, merkwürdige
Meereswesen beherrschten ihre Sinne. Das einzige, was sie irgendwann
wahrnahm, waren Nifonas Anstrengungen, sie aus dem Boot zu tragen. Danach
fand sie sich auf einem Felsvorsprung sitzend wieder. Nifonas beschäftigte
einzig die Frage, wie er Domna retten könnte. Weder hatte er Zeit, dem
Allmächtigen für seine Rettung zu danken noch darüber nachzudenken, dass er
das Gesetz, was Frauen den Zutritt zur Klosterkolonie Athos strengstens
verbot, brechen würde. Für ihn waren Domna und ihre Gesundheit wichtig und
nichts anderes!
In diesem Augenblick hörte er aus der Tiefe der Nacht eine
Kirchenglocke läuten. Es wurde zur Frühmesse gerufen. Es war früher
Sonntagmorgen, Sonntag des Telonos und des Pharisäos, die den Beginn der
Fastnacht einläuteten. Für die Mönche bedeutete dies den Beginn der
Jahreszeit, die in die Fastenzeit überging, sie nach Golgotha führte und
schließlich in der Auferstehung ihren Höhepunkt hatte. Für alle anderen
Menschen bedeutete dieser Tag Stimmung, Vergnügen und Faschingsfeste.
Frauen, Männer und Kinder würden bei Karneval und Maskeraden ihren Spaß
haben.
Als würde sie aus dem Tiefschlaf erwachen, schaute Domna plötzlich
auf. Das Wasser triefte aus ihrer Kleidung und ihre Augen waren vom Fieber
verschleiert. Sie war in beängstigend schlechter Verfassung. Schlimmeres
konnte nur verhindert werden, indem sofort etwas unternommen wurde. Aber
was? Wer hätte ihm beistehen und von wem hätte er Hilfe erwarten können?
Wie sollte er das Fieber senken und sie gesund pflegen? Wo würde sich ein
warmer und trockener Ort finden, an dem sie sich erholen konnte?
Ein warmer und trockener Ort …
Dieser arme Körper neben ihm litt Qualen. Ein Leben oder besser zwei
Leben waren in unmittelbarer Gefahr. Vielleicht würde sie sogar sterben. Wem
würde diese Schande zur Last gelegt werden, wessen Sünde wäre es gewesen?
Wieder erwachte in ihm der große Konflikt: Sollte er wirklich den
ungeschriebenen Gesetzen des Anstandes mit allem was dazugehörte folgen
oder …
128
Der Gedanke ließ ihn erschauern. Es war mitnichten eine Kleinigkeit!
Schon der Gedanke daran war Frevel. Ein Verbrechen am Glauben.
Teufelswerk. Verbrechen! Verbrechen! Verbrechen!
Er unterbrach sein nervöses Auf- und Abgehen und blickte wieder auf
den gekrümmten Körper. Sie war geschüttelt von Fieberanfällen und Krämpfe
durchfuhren sie vom Kopf bis zu den Füßen. Halb sitzend, halb liegend auf
dem kalten Felsvorsprung machte sie eine herzzerreißend bemitleidenswerte
Figur. Wie lange würde er selbst diesen Anblick noch ertragen?
Ein warmer und trockener Ort …
«Es gibt nur einen wirklich warmen und trockenen Ort, oh Gott, nur
einen …Vergib mir, deinem sündigen Diener. …verzeih mir, oh Herr, meine
Gedanken …das, was ich vorhabe …nur für kurze Zeit, vorübergehend …bis
sie wieder gesund ist … damit ihr Leben gerettet wird …Hab Erbarmen oh
Herr, der du Menschlichkeit und Mitleid hast …»
ο
«WIR WESTLICH ORIENTIERTEN»
Mittwoch 24. Februar, alter Kalender: 11/2 (Fortsetzung der
vorangegangenen Aufzeichnungen):
Das Wetter ist weiterhin wechselhaft. Von Igoumenitsa bis nach
Thessaloniki hat es pausenlos geregnet. Schließlich hat sich in den letzten
Tagen strahlender Sonnenschein von fast toskanischer Qualität durchgesetzt.
Während der Reise, wie auch auf beiden früheren Reisen, gab es einige
unvorhergesehene Ereignisse. Ich wurde Zeuge eines lustigen Vorfalls ( …)
und zwar vor der zentralen Bushaltestelle von Halkidiki. Die Stadt Karyes
verliert immer mehr ihren spirituellen Charakter. Ständig werden neue
Geschäfte eröffnet, die mehr und mehr kirchlichen Supermärkten ähneln. In der
Gaststätte, in die ich mich zum Essen begeben hatte, fragte mich der
vollbärtige Kellner etwas unvermittelt: « ‚Lorenzo’? Was’n das für’n Name?»
Ich lächelte nur und bot ihm meinen letzten Apfel an, den ich von
129
Montepulciano mitgebracht hatte. Ich selbst aß eine Graupensuppe und etwas
Salat dazu.
Pater Jelasios kam, um mich abzuholen. Er war wie immer voller
Höflichkeit und aufrichtiger Freude über das Wiedersehen. Interessiert
erkundigte er sich über das Befinden des Abtes Emilianos und auf der Herfahrt
wollte er dann unbedingt wissen, ob ich mich inzwischen entschlossen hätte,
mich orthodox taufen zu lassen. Es gelang mir, das Thema zu wechseln, indem
ich mich nach den hiesigen Neuigkeiten erkundigte. Ich war wirklich froh,
wieder hier zu sein. Offen gestanden ist Athos für alle Orthodoxen die
Hochburg ihres Glaubens. Von daher erklärt sich auch der Wunsch immer
wieder mit der östlichen Kirche als Repräsentant einer großen christlichen
Glaubensgemeinschaft in Kontakt zu kommen.
In derartige Gedanken versunken, entdeckte ich vor uns das Kloster
Stavronikita. Die nächsten Stunden verbrachte ich bei zahlreichen
Zusammentreffen mit verschiedenen Priestern. Ihnen allen überbrachte ich die
herzlichen Grüße meines Ordens. Früh am nächsten Morgen ging ich dann ans
Werk. Die Räume im Turm waren geputzt worden und wurden durch einen
Metallbehälter, in welchen man glühende Holzkohle gelegt hatte, erwärmt. Auf
den Tisch hatte man das Werkzeug gelegt und im Schrank fand ich in einem
Lederumschlag verborgen die Handschrift wieder, wie ich sie vor achtzehn
Monaten hinterlassen hatte.
Sonntag, 20. März (neuer Kalender):
Während zur Frühmesse geläutet wurde, kam mir Pater Iosiph entgegen
und flüsterte mir zu: «Dass der Herr deine Dunkelheit erhelle!» Ich nickte und
dankte ihm für seinen Segen.
Im Folgenden gebe ich eine kurze Aufstellung des Tagesplans während
der Sommerzeit, die gestern begonnen hat:
03:00 Mitternachtsmesse, Frühmesse, kleine
Andachten (Erste-, Dritte-, Sechste-Stunde), Hauptmesse
bis ca. 7:15
08:00 Gebet an die Heilige Jungfrau
08:30 Refektorium (erste Mahlzeit)
130
09:00 Aufnahme der Arbeiten im Kloster und
außerhalb
16:30-18:30
Neunte-Stunde, Abendandacht,
Refektorium, Ausklang des Abendessens
22:00 Schlafenszeit
02:00 Wecken
Während des gestrigen Abendessens wurde – wahrscheinlich, weil
Samstag war – gesüßter Puffreis, den man zu kunstvollen Bildchen angeordnet
hatte, gereicht. Der Wein, den es dazu gab, erinnerte mich sehr an unseren
Chianti.
Bei einem Gespräch mit dem Abt über den Klosteralltag sagte er mir:
«Abt der Klosterkolonie Athos ist die Heilige Jungfrau.» Diese seine
Bemerkung nahm ich zum Anlass und erzählte ihm von dem Nonnenkloster,
das nur wenige Minuten von unserem entfernt lag. Zusammen verrichten wir
die Hauptmesse und die Abendandacht, in jeder anderen Hinsicht ist das Leben
der Nonnen völlig autonom. Unser Abt ist in diesen Angelegenheiten sehr
streng.
Überrascht wandte er ein, dass man mit dieser Art von Themen hier sehr
vorsichtig sein müsse. Ich stimmte ihm zu. Zum Schluss ging es in unserem
Gespräch noch um die Heilige Klara und ihre tiefe geistliche Verbundenheit
mit dem Heiligen Franziskus.
Beim Bearbeiten der Handschrift, deren Papier ausschließlich auf Basis
von Naturfasern hergestellt war, stellten sich erneut dieselben Probleme ein,
die schon beim vorigen Mal aufgetreten waren. Auf Seite 10 fehlen sieben
komplette Zeilen und weiter auf Seite 12 sind sechs Zeilen unleserlich.
Außerdem bereiten mir die zahlreichen Formen und Schnörkel des Buchstaben
R Probleme. Stellenweise ist es einfach, punktuelle Ergänzungen
einzuarbeiten, während sich die komplette Neugestaltung ganzer Passagen als
überaus schwierig erweist.
Mittwoch, 23 März:
Vor der gestrigen Abendandacht baten mich die Brüder einige lateinische
Psalme vorzusingen. Woraufhin Bruder Jervassios witzelte, dass ich alles
Lateinische durch die Arbeit mit dem Altgriechischen bestimmt vergessen
131
hätte. Ich war gerührt und musste an die schönen Gesänge der Brüder meines
Ordens denken. Ich entschied mich, ihnen das «Gloria» vorzusingen. Zum
Schluss lobten sie einhellig die westliche Art des Kirchengesanges. Ich erklärte
ihnen, dass es noch viel schönere Lieder gäbe, die den Zuhörer zwangsläufig in
Demut versinken ließen.
Im Kloster machte die Nachricht die Runde, dass Prinz Philipp von
England, selbst orthodox, zusammen mit seinem Sohn Charles im südlichen
Teil der Kolonie ein kleines Klostergebäude erworben hätte. Die Aufregung
darüber unter den Mönchen war groß. Abends versuchte ich dann, die
Aufteilung der Sitzordnung im Refektorium gedanklich nachzuvollziehen. Hier
eine kurze Darstellung:
(5) …(2) …(3)
(1) …(2)
(6) …(2) …(4)
(1) Hier sitzt der Abt. (2) Tische der Mönche (3) Tische der Novizen
(4) Die Plätze der Besucher (unter ihnen befinde ich mich)
(5) Kanzel des Vorlesers (6) Großer Leuchter für insgesamt sieben
Kerzen ähnlich dem jüdischen Kerzenhalter.
Während der Mahlzeit liest einer der Mönche laut Abschnitte aus der
Bibel vor. Man ist hier der Meinung, dass der Mensch sich selbst während der
Nahrungsaufnahme göttlicher Worte erfreuen müsse. Gegen Ende bilden der
Abt und die Mönche in gebeugter Haltung zwei einander parallel zugewandte
Reihen, durch deren Mittelgang die Gäste den Raum verlassen. Mit dieser
Aufstellung demonstrieren sie eine Art Bitte um Nachsicht für die bescheidene
Mahlzeit, die den Besuchern angeboten wurde. So erklärten sie es mir.
Dienstag, 29. März:
Es regnet wieder. Ich habe überhaupt keine Lust, an der Handschrift zu
arbeiten. Ich blieb in der Zelle, betete und dachte über den Streit der beiden
großen Kirchen nach. Die Gründe für die Trennung haben ihren Ursprung im
Filioque und in der Unfehlbarkeit des Bischofs von Rom als Nachfolger des
Apostels Petrus. Die hiesigen Mönche beknien mich, mich endlich taufen zu
lassen, weil sie der Überzeugung sind, wir Katholiken seien Ketzer. Die
132
Gespräche mit ihnen haben noch nie zu einem zufriedenstellenden Ergebnis
geführt. Kürzlich war ich im Begriff, eine alte Relique anzubeten, was mir
augenblicklich vom Mönch Kyprianos verboten wurde. Später erfuhr ich, dass
er dafür vom Abt zurechtgewiesen wurde, was mich traurig stimmte.
Aufgeschlossener als alle anderen erscheint mir der Mönch Nifonas, der mich
gebeten hatte, ihm vom Ort des Martyriums des Apostels Petrus oder
zumindest aus den Katakomben ein wenig Erde mitzubringen. Es freute mich,
ihm diesen Wunsch erfüllen zu können. Außerdem hatte ich ein sehr
interessantes Gespräch mit ihm. Im Großen und Ganzen ist er der Meinung,
dass man im Westen an die Vernunft glaubt, im Osten dagegen an den Heiligen
Geist. Seine Argumentation war sehr überzeugend. Das absolute Gegenteil von
Nifonas ist Pater Gideon. Gestern Abend bat er mich in seine Zelle. Von den
vielen Bildern und Fotografien, die dort an den Wänden hängen, zeigte er mir
eins, auf welchem die Mönche aus der Zeit des Patriarchen Vekkos aus
Konstantinopel Zeugnis ablegen. Dieser Vekkos, wie Gideon ihn beschrieb,
kämpfte im 13. Jahrhundert mit den Katholiken für eine Wiedervereinigung der
beiden Kirchen. Er schickte sogar Soldaten nach Athos, um die Mönche, die
gegen seine Politik waren, zu vernichten. Im Kloster Koutloumousiou starben
13 Mönche und noch einmal so viele in Zografou. Die Erzählung Pater
Gideons endete mit Schmähreden auf den Vatikan und auf die Türken, die
Konstantinopel erobert hatten.
Die vielen Eindrücke beschäftigten mich lange, sodass ich nachts nicht
einschlafen konnte. Vielleicht kommt daher auch meine schlechte Stimmung
heute.
Freitag, 01. April:
Gestern Morgen besuchte ich Pater Ioakim in seiner Hütte. Sein
Ausspruch «Der Herr ist anwesend, auch wenn der Gläubige auf dem falschen
Weg ist» geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Wir sprachen über zahlreiche
Fragen der Religion. Er selbst erinnerte sich an eine Zeit in seiner Jugend, als
er mit fünf weiteren Novizen und einem Abt in einer Höhle bei Karoulia lebte.
Ihr Leben war unvorstellbar armselig und voller Mühsal. Lebensmittel und
Brennholz schleppten sie auf ihren Schultern in die Höhle. Für mindestens
zehn Stunden jede Nacht übten sie sich im Rezitieren langer Gebete. Während
133
der Fastenzeit aßen sie rohes, mit Wasser vermischtes Mehl und schluckten
ungekochte Bohnen ohne diese zu kauen. Sie wurden alle krank und flüchteten
sich für die nächsten Jahre in ein Kloster, wo sie sich langsam wieder erholten.
Er wollte von mir wissen, auf welche Weise in meinem Orden gefastet würde
und ob wir vielleicht doch noch die Notwendigkeit, orthodox zu werden,
einsehen würden. Er bewirtete mich mit Hostien und Weihwasser, die er seit
mindestens drei Jahren in einem Behälter aufbewahrt hatte. Er fragte nach der
Handschrift.
Über deren Fund haben alle von Pater Gideon erfahren. Ich erzählte ihm,
wie weit ich mit der Arbeit vorangekommen war und natürlich auch von den
Schwierigkeiten, mit denen ich zu kämpfen hatte. Außerdem versicherte ich
ihm, dass der ursprüngliche Sinn der Weissagung sich durch meine Arbeit
nicht verändern würde. Durch meinen Beitrag aber vor allem durch die Gnade
des Allmächtigen werde der Text bald vollständig lesbar sein. Ich zeigte mich
zuversichtlich. Zum Abendessen gab es Walnüsse und schließlich gab er mir
eine alte Lampe, die mir auf dem Rückweg durch den Wald hilfreich sein
sollte.
Montag, 11. April:
Der gestrige Tag fiel mit der Tonsurverleihung eines Mönches
zusammen. Er wurde zum Oberen geweiht, nachdem er die letzten zwei Jahre
nur mit dem Versprechen gelebt hatte. Die Zeremonie dauerte ungefähr 45
Minuten. Der junge Mönch war barfuss und nur mit einem weißen Hemd
bekleidet. Man überreichte ihm die Mönchskleidung: das Kreuz, den Gürtel,
die Kutte, die Sandalen und den Umhang mit der Kapuze. Er nahm den Namen
«Simon» an, dann schnitt man ihm drei Haarbüschel ab und der Abt sprach in
seiner Predigt von der Rückkehr des verlorenen Sohnes in die väterliche Obhut.
Samstag, 16. April:
Die Nacht verlief ruhig, aber der heutige Tag sollte schwierig werden.
Alle waren in heller Aufregung. Die Brüder waren schockiert über einen
schrecklichen Vorfall; innerhalb der Klostermauern war ein Mord verübt
worden. Und das war noch nicht alles …das Opfer war …es fällt mir schwer,
das auszusprechen. Es war eine Frau. Alle sind entsetzt über das Auftauchen
134
einer Frau im Kloster. Sie glauben sogar, dass es sich bei dem Täter um den
Mönch Nifonas handelt. An dieser Stelle möchte ich meine eigene Verfehlung
gestehen und gleichzeitig um Vergebung bitten.
Dass Nifonas sich mit irgendwelchen merkwürdigen Problemen
herumschlug, war mir schon seit einiger Zeit aufgefallen, ganz besonders an
seinen wiederholten Fragen zum Thema Frauenorden. Ich hatte das Gefühl,
dass ihm irgendetwas wenig christliches widerfahren sein könnte. Unzählige
Male habe ich für ihn gebetet und dafür, dass er den richtigen Weg
zurückfinden werde. Dennoch versagte ich es mir, weitere Schritte einzuleiten
oder womöglich irgendjemandem von meinem Verdacht zu erzählen. Ich betete
inständig, dass er erleuchtet werde wie seinerzeit die Heilige Klara durch den
Heiligen Franziskus. Leider wurden meine Gebete nicht erhört. Wahrscheinlich
bin ich zu unbedeutend für eine so flehentliche Bitte oder das Geschehene
überschreitet einfach die Möglichkeiten eines einfachen Mönches. Nur der
Herrgott kann das beurteilen, niemand sonst, egal ob orthodox oder katholisch.
π
FASTENZEIT
Holzfußboden …lange, schmale Holzdielen, abgenutzt …der Geruch von
frischem Kalkputz …schwarze Kleidung an einem Bügel …an der gegenüber
liegenden Wand eine Dornenkrone …und ein Kruzifix …Trübes Licht vom
Fenster her …Knisternde Holzscheite im Feuer.
Noch einmal der Blick auf den Boden: der Rand eines Flickenteppichs,
ausgetretene Pantoffeln, ein Koffer …Der Duft von Weihrauch.
Sie spürte eine leichte Verwirrung und versuchte, sich umzudrehen.
Unter der Bettdecke zog sie eine Hand hervor, um sich die Haare aus dem
Gesicht zu streichen. Ansonsten fühlte sie sich gut, es gab nichts, was sie
störte. Aber wo war sie? Wem gehörte dieses Zimmer? Und ihre Mutter,
warum war ihre Mutter nicht neben ihr?
135
Sie schaute sich jetzt mit großer Aufmerksamkeit um. Direkt vor ihr war
eine Wand übersäht mit Heiligenbildern. Inzwischen kam mehr Licht von
draußen herein. Plötzlich erschrak sie: Direkt am Fußende des Bettes saß
Nifonas auf einem niedrigen Hocker. Sein Körper war zusammengesunken und
er hatte die Augen geschlossen. Sie verstand immer noch nicht.
Doch dann kehrte endlich die Erinnerung zurück: der Koffer in ihrer
Hand, die Stadt Kavala, das Hotel JA ON, das Boot, der Ypsari, der es dann
doch nicht war, die kalte Nacht, ein noch kälterer Felsvorsprung …Sie befand
sich also …Aber das war doch nicht möglich!Wahrscheinlich träumte sie noch!
In diesem Augenblick öffnete Nifonas die Augen. Als er sah, dass sie
aufgewacht war, erhob er sich schnell und kam zu ihr. Er schien beunruhigt.
«Wie geht es dir, wie fühlst du dich?»
Er legte seine Hand auf ihre Stirn und zog sie dann mit zufriedener
Miene wieder zurück. Nein, sie hatte kein Fieber mehr. Er zog ihre Bettdecke
zurecht.
«Was ist passiert?»
Die Bilder der letzten Stunden wirbelten noch ungeordnet durch ihren
Kopf. Es gab so viele Fragen, die sie am liebsten alle auf einmal gestellt hätte:
Was ist auf dem Meer passiert, weshalb sind sie in Athos und nicht auf Thassos
gelandet? Wie ist sie in seine Zelle gekommen?
«Zwei Tage und Nächte hattest du sehr hohes Fieber. Du hast fantasiert.
Ich hatte Angst, du könntest …Aber jetzt geht es dir doch gut, nicht wahr? Du
fühlst dich doch besser?»
Er hatte sich auf die Bettkante gesetzt und versuchte ein Lächeln. Auch
sie bemühte sich um ein Lächeln und nahm alle Kraft zusammen, seine Hand
in die ihre zu nehmen. Warme Hände, feuchte Finger, ein Druck, der die Liebe
füreinander signalisierte. Trotzdem war es am wichtigsten schnell zu
überlegen, wie es weitergehen könnte. Bis Domna völlig wieder hergestellt
war, würden noch einige Stunden, vielleicht sogar noch ein Tag, vergehen. Sie
durften aber keinen Moment vergessen – und das galt besonders für Nifonas –
dass sie auf’s Schändlichste eine strenge Vorschrift missachtet hatten: Sie
hatten das Frauenverbot auf Athos gebrochen. Domna musste also bei der
ersten Gelegenheit von hier verschwinden. Sie sollten zur Mole hinuntergehen
und dann zusammen – oder sie vielleicht auch allein – ins Boot steigen und
136
sich auf dem Wasserweg schnellstens entfernen. Wäre das nicht der richtige
Weg? Hätten sie nicht auf diese Weise die Konsequenzen aus ihrem
frevelhaften Verhalten gezogen?
Ihr Mund fühlte sich verdorrt wie nach einem Steppenbrand an.
Begehrlich schaute sie auf das Wasserglas. Wahrscheinlich hatte er daraus das
Wasser genommen, mit dem er immer wieder ihre Lippen während der
Fieberphasen befeuchtet hatte. Sofort verstand er ihren Wunsch, brachte ihr das
Glas und half ihr einige Schlucke daraus zu trinken.
«Soll ich dir etwas Heißes bringen?»
Sie nickte. Allein geblieben konnte sie jetzt in Ruhe das Zimmer
betrachten. Hier also verbringt Nifonas seine Tage und Nächte …Hier kniet er
nieder, verrichtet seine Gebete und all die anderen christlichen Dinge …In
diesem Bett liegt er wach und denkt an die Jahre, in denen er noch zu den
Menschen der Außenwelt gehörte, an die Jahre seiner Kindheit …Und von
hieraus ist er mit seinen Gedanken bei ihr und dem Kind gewesen.
Nifonas war schnell wieder zurück. Er brachte ihr einen Becher heißen
Salbeitee und einen Teller mit zwei Scheiben Brot. Sie sollte essen, um wieder
zu Kräften zu kommen. Denn nur dann konnten sie von diesem geheiligten
aber für sie verbotenen Ort wegkommen. Thassos lag ihnen direkt gegenüber.
Die Welt wartete nur, sie als neue Familie in ihre Reihen aufzunehmen, auch
wenn diese nicht heilig waren.
Zäh zogen sich die Stunden eines grauen Tages hin, es wurde Mittag,
Nachmittag, gefolgt von einem unwirtlichen Februarabend, der schließlich in
düstere Nacht überging. Die vereinbarte Zeit rückte näher, zu der sie die Zelle
verlassen und gemeinsam hinunter zum Steg und zu Domnas Boot gehen
wollten. Sie selbst fühlte sich gut und weder Fieber noch körperliche Schwäche
hätte sie jetzt noch am Aufbruch gehindert.
Es war gegen elf Uhr am Abend als zwei Gestalten sich aus dem Schatten
einer Seitentür des Klosters lösten und mit schnellen Schritten den
gepflasterten Weg entlang eilten. Sie hielten sich an den Händen und ihre
Furcht war so groß, dass sie kaum wagten zu atmen. Nifonas wusste genau, wo
schmale Rinnsale den Weg kreuzten oder Steine ihn versperrten, sodass für sie
keine Gefahr bestand zu stolpern oder zu stürzen. Ungefähr fünfzig Meter vor
ihrem Ziel blieb Domna plötzlich stehen.
137
«Schau mal!»
Aus einer kleinen Dachluke des Unterstandes am Steg glomm ein
schwacher Lichtschein. Erschrocken blieb auch Nifonas stehen. Was konnte
das sein? Wer hielt sich dort um diese Zeit auf?
Auf dem kleinen Felsvorsprung, auf demselben, auf dem auch Domna
gekauert hatte, hatten zwei Mönche es sich gemütlich gemacht. Beide hielten
sie jeder eine Halbliterflasche Harzwein in der Hand, aus der sie immer wieder
große Schlucke nahmen. Sie gestikulierten, schwatzten und lachten
miteinander. Ihre Gesichter wurden von einer dicken Kerze angeleuchtet, die
sie auf dem Ruder der Odigitra befestigt hatten. Die Kälte und der Retsina
hatten ihre Wangen gerötet und selbst ihre Haare waren feuerrot.
Offensichtlich handelte es sich um Besucher aus irgendeinem anderen Kloster,
die sich verspätet und die Tür von Stavronikita verschlossen vorgefunden
hatten und sich deshalb im Unterstand am Steg für die Nacht provisorisch
eingerichtet hatten. Nifonas kannte weder den Einen noch den Anderen. Das
einzige, was er heraushören konnte, war, dass es sich wahrscheinlich um
Russen handelte – «Gerassimoff» hörte er, als der Ältere den Jüngeren rief.
So vergingen ungefähr zwanzig Minuten. Domna stand dicht an Nifonas
gedrängt und fühlte, wie das Fieber wieder in ihr hochstieg. Auch Nifonas
spürte das leichte Zittern ihres Körpers, doch wusste er nicht was er tun sollte.
Den Russen, so schien es, machten weder die Kälte noch andere Bedürfnisse –
ob menschliche oder religiöse – zu schaffen und so fingen sie nach kurzer Zeit
an zu singen. Schnell füllte sich die sonst so dumpfe Atmosphäre im
Unterstand mit Worten und Melodien aus ihrer fernen Heimat voll wehmütiger
Bilder verschneiter Dörfer und geliebter Gesichter, die sie tausende von
Kilometern entfernt zurücklassen mussten. Die zarte Melancholie des Liedes
ließen Nifonas und Domna für einen Moment alles um sie herum vergessen. In
Gedanken schweifte sie zurück zu den Dorffesten, auf denen sie zusammen mit
ihrem Musikervater die schönste Zeit verbracht hatte – wie oft hatte sie selbst
ohne zu zögern mit getanzt. Nifonas dachte zurück an Nachtlokale und
Studentenpartys, auf denen er sich mit seinem Bruder und der übrigen Clique
amüsiert hatte. Nun aber waren sie hier – nicht weit entfernt vom Unterstand
aber völlig aus der Bahn ihrer ursprünglichen Pläne geworfen. Sie mussten
irgendetwas entscheiden. Jetzt sofort.
138
Nach fast zwei Stunden kehrten sie in seine Zelle zurück.
Niedergeschlagen und beunruhigt darüber, wie es jetzt weitergehen sollte. Der
einzige Trost war, dass sich Domnas Zustand nicht noch weiter verschlechtert
hatte. Trotzdem sorgte sich Nifonas um sie, bedeckte sie mit der dicken Decke
und legte mehrere dicke Holzscheite in den Ofen. Er selbst kauerte sich auf den
Hocker – es würde sowieso jeden Moment zur Frühmesse läuten.
Und so geschah es. Es folgte der Gottesdienst. Als es hell wurde, gelang
es Nifonas, sich unbemerkt zurückzuziehen. Schnell lief er den Weg zu seiner
Zelle hoch. Domna schlief tief und ruhig. Kurze Zeit später saß er gebeugt über
seinem Teller im Refektorium. Er war nicht in der Lage irgendetwas zu essen
und zerbrach sich stattdessen den Kopf, wie er unauffällig einige Lebensmittel
zu Domna schaffen konnte und wie sie beide überhaupt jemals die passende
Gelegenheit finden sollten, von hier wegzukommen.
Gegen Mittag schickte der Abt den Mönchen die Nachricht, sich
umgehend im großen Saal zu einer Versammlung einzufinden. Als Nifonas
eintrat – für seine Verhältnisse ungewöhnlich langsam und abwesend – blieb er
plötzlich stehen und glaubte seinen Augen nicht zu trauen. Rechts und links
vom Abt sah er die beiden Russen sitzen, heute mit ernsten Mienen, frisch
gewaschen, von gepflegtem Äußeren und kirchlicher Würde, der Blick voll
frommer Ehrerbietung. Die Anwesenheit der beiden Klosterbrüder – wie sie in
der Ansprache vom Abt vorgestellt wurden – war für das Kloster Stavronikita
eine große Ehre. Der Zweck ihres Besuches war einzig und allein der Wunsch,
die Ikone des Heiligen Nikolaos von Stridas abzumalen. Sie würden für
ungefähr einen Monat Gäste des Klosters sein. Die Kopie der Ikone würden sie
anschließend mit in ihre Heimat nehmen, nach Rostof, und dort würden dann
andere Künstler viele Tausend weitere Kopien der Ikone herstellen, damit am
Ende dieses wunderbare Bild im Haus eines jeden Russen hängen konnte. Und
genau das war es, was das Kloster so ehrte, da sein Name auf diese Weise bis
in den hintersten Winkel von Sibirien dringen würde. Es war daher jeder
Einzelne von ihnen aufgerufen, mit Entgegenkommen auf alle Wünsche und
Nöte der Beiden einzugehen. Gab es vonseiten der Mönche noch irgendwelche
Einwände oder Fragen?
Aus den hinteren Reihen konnte man die dröhnende Stimme Gideons
vernehmen.
139
Nein, es gab keinerlei Einwände, allerdings sollte man die Russen mit
Liebe behandeln. «Die Russen sind unsere Brüder, sie sind wie wir orthodox!»
Unter den Mönchen herrschte absolute Stille. «Wir sollten uns daran erinnern,
was uns mit dieser Nation verbindet! Wie sie uns in schwerer Zeit geholfen
haben.» Und er fing an, Ereignisse aus der Zeit des byzantinischen Reiches
aufzuzählen. Er sprach über die Christianisierung der Russen, wie hilfreich sie
Konstantinopel in schweren Zeiten der Belagerung zur Seite standen, wie beide
Nationen durch Hochzeiten innerhalb des Hochadels zu einer Familie
zusammengewachsen waren. Der Abt hörte Gideons Worte und ein dezentes
Lächeln voller Genugtuung huschte über sein Gesicht. Es sah so aus, als würde
Gideon ihn diesmal mit seiner Streitlust verschonen.
Von Zeit zu Zeit neigte der Abt seinen Kopf zum einen oder anderen
Russen und flüsterte ihnen augenscheinlich die ungefähre Übersetzung von
Gideons Worten zu. Dieser fuhr inzwischen mit seiner Rede fort: Wenn
Griechenland vorankommen wollte, sollte es sich Russland als Mitstreiter
auswählen. Gerade jetzt, wo es ihnen endlich gelungen war, sich das rote
Schreckgespenst, den Kommunismus, vom Hals zu schaffen. Wozu sollten sie
mit den Europäern und den Franken gemeinsame Sache machen? Aus deren
Geldgier wurde man sowieso nicht schlau! Und dann die Türken! Die lauern da
draußen vor unseren Grenzen und warten auf die nächste Gelegenheit, sich wie
die Wölfe auf Thrazien und auf unsere Inseln zu stürzen. «Deshalb sage ich
Euch, nur die Russen sind auf dieser Welt unsere Brüder! Es lebe Russland!
Hoch leben unsere Brüder, die Russen!»
Diese Szene ging Nifonas wieder und wieder durch den Kopf, als er am
darauffolgenden Morgen durch den Wald wanderte. Ihnen war das Brennholz
ausgegangen und Domna hatte in ihrem Zustand nicht nur seine
herzerwärmende Zuwendung nötig, sondern brauchte vor allem einen gut
geheizten Raum. Zum Glück besserte sich ihr Zustand zusehends. Als Nifonas
für einen Moment nach ihr schauen wollte, überraschte er sie dabei, wie sie den
Schlafraum aufräumte; sie hatte das Bett gemacht, all die religiösen
Gegenstände geordnet und überhaupt die kleine Welt seiner Zelle gründlich
aufgeräumt. Als er das sah, konnte er sich ein zufriedenes Schmunzeln nicht
verkneifen, aber schon im nächsten Augenblick zog sich sein Herz zusammen
bei dem Gedanken: «Eine Frau hier, auf dem heiligen Berg …».
140
All das ereignete sich am gestrigen Tag. Jetzt stapfte er mit schnellen
Schritten durch den Wald, während ihn die Geschichte mit den Russen quälte.
«Wie war es möglich, betrunken zu sein und gleichzeitig eine saubere
moralische Gesinnung vertreten zu wollen? Konnten zwei so zügellose
Mönche in der Lage sein, ein von Gott erleuchtetes Werk, wie es das Kopieren
einer Ikone darstellte, durchzuführen?» Außerdem beschäftigte ihn die
Hartnäckigkeit, mit der der Alte alles Orthodoxe in den Himmel hob, während
er mit Arroganz und Hass auf die anderen christlichen Religionen
herabschaute. Er kannte die Antipathien des Alten von früher, aber diese
böswilligen Ausbrüche schienen in letzter Zeit überhand zu nehmen. Wenn er
sich mit den französischen Fotografen auch höflich gegeben hatte, weil diese
«den Berg Athos als moderne Hochburg der Orthodoxie» in der Welt bekannt
machen würden, so schauderte Nifonas doch bei dem Gedanken, Gideon
könnte mit der Zeit anfangen, sich dem anderen Ehrengast, dem
Franziskanermönch Lorenzo, gegenüber ungebührlich aufzuführen.
Versunken in diesen Kokon aus tiefen Gedanken, Ängsten und
Schuldgefühlen bemerkte er nicht, wie ein dunkles Wesen plötzlich aus einer
Reihe von Büschen vor seine Füße sprang und ihm den Weg versperrte.
Anfangs vermutete er irgendein wildes Tier, aber als dieses sich plötzlich
aufrichtete und in voller Größe vor ihm stand, war es kein anderer als Arsenios.
«Was suchst du denn hier? Wie bist du überhaupt …?»
«Ich war auf dem Weg zur Zelle von Haridimos, aber ich habe mich
verlaufen.»
Es war offensichtlich, dass er nicht die Wahrheit sprach. Die Zelle von
Haridimos befand sich genau am anderen Ende des Waldes. Und noch etwas:
Wenn er wirklich diese Absicht gehabt hätte, warum hatte er ihm nichts davon
gesagt, als sie sich vor wenigen Stunden vor dem Katholikon getroffen hatten?
«Ich habe mich wirklich verlaufen … Was soll ich machen? Könnte ich
dich auf deinem Weg begleiten?»
Nifonas zuckte missgestimmt die Schultern. Irgendetwas an Arsenios
Verhalten gefiel ihm nicht. Sein Blick hatte etwas Düsteres und
Unergründliches – jedes Mal, wenn er ihn anschaute. Und natürlich hatte er
auch den Vormittag in der Bibliothek nicht vergessen: wie er plötzlich im
141
Sprechen innegehalten hatte, wie er aufgesprungen und hinausgelaufen war, als
müsste er irgendwelche Verfolger abschütteln.
Es fing an zu nieseln. Sie zogen sich ihre Kapuzen über und setzten ihren
Weg schweigend fort. Nach einer Viertelstunde blieb Nifonas stehen. Die
Schlucht, die sich vor ihnen auftat, schien ein geeigneter Ort zum Sammeln
von Brennholz zu sein. Über eine Stunde war Nifonas dabei, Holz mit der Axt
zu schlagen, während Arsenios es einsammelte und zu Haufen stapelte.
Inzwischen war der Nieselregen in starken Regen übergegangen und die
Bewegungen der beiden waren in kaltes Schweigen gehüllt, zumal Nifonas
alles andere als in Gesprächslaune war.
Auf dem Rückweg gingen beide nebeneinander her auf dem Rücken das
Bündel mit Holz geschultert. Nifonas Gedanken wechselten zwischen Domna,
den Russen und dem zornigen Gideon. Und Arsenios? Was wohl in seinem
Kopf vorging?
Tief in seine Gedanken versunken, bemerkte Nifonas nach einiger Zeit,
dass Arsenios sehr dicht neben ihm ging und dessen Hand die seine berührte.
Er war überrascht und erschrak. Sofort dachte er an Männer, die mit …Aber
nein, das war nicht möglich! Für alle Fälle ging er etwas zur Seite und schaffte
so ein wenig Abstand. Ein heimlicher Blick auf Arsenios sagte ihm, dass dieser
über und über rot geworden war. Man hörte seine Schritte durch den Matsch
schlurfen auf dem Weg zurück zum Kloster und ihrer täglich Fron entgegen.
Zurück in seiner Zelle war es Nifonas nicht möglich, so sehr er sich auch
mühte seiner Aufregung Herr zu werden. Domna fragte ihn, wie es ihm ginge,
ob ihm etwas Unangenehmes im Wald zugestoßen wäre. «Nichts, nichts»,
beeilte er sich sie zu beruhigen und versuchte geschickt das Thema auf ihren
zweiten Fluchtversuch, den sie heute Abend wagen wollten, zu lenken.
Diesmal allerdings nicht mitten in der Nacht, sondern im Morgengrauen
während der Frühmesse.
«Nifonas, jetzt hast du wahrscheinlich Fieber!»
Er versuchte zu lächeln; er hatte sich bereits verspätet. Seine Arbeit
wartete und Lorenzo war sicher schon beunruhigt.
Den katholischen Mönch traf er unten im Kreuzgang zum Hof. Seit dem
Tag seiner Ankunft im Kloster bis heute trafen sich die beiden immer zur
gleichen Zeit und gingen dann gemeinsam an ihren Arbeitsplatz.
142
«Grüß dich, Nifonas!»
Mit einem leichten Kopfnicken erwiderte er den Gruß. Aus einem
gewaltigen Schlüsselbund suchte Nifonas den Größten heraus und öffnete die
niedrige Tür. Hintereinander stiegen sie die sehr schmale und steile Treppe
hinauf, die im Turm von Stavronikita nach oben führte. Sie kamen in den
ersten Stock, wo die heiligen Priestergewänder und andere wertvolle
Gegenstände aufbewahrt wurden. Danach passierten sie den zweiten Stock.
Hier lagerten alte Prozessionsfahnen und mit schweren und wertvollen
Edelsteinen ausgeschmückte Evangelienbücher. Im dritten und letzten Stock
befanden sich Skriptorium und Bibliothek. Mit einem weiteren Gegenschlüssel
(auch dies war eine Sicherheitsmaßnahme, neben der Alarmanlage und den
Überwachungskameras, gegen Einbruchdiebstähle) schloss Nifonas die
schwere Eingangstür auf und sie traten ein. Jeder von ihnen nahm seinen Platz
ein: Nifonas vor einem Regal, angefüllt mit Stapeln ungeordneter Bücher,
Lorenzo am großen Tisch, wo ihn die schwierige Aufgabe der
Handschriftsanierung erwartete.
Die Bibliothek von Stavronikita war eine der umfangreichsten in Athos.
Der größte Schatz umfasste 181 seltene Handschriften, 61 auf Pergament
geschriebene liturgische Altarbücher und eine große Anzahl von Büchern.
Sicher, verglich man die Titel mit der Anzahl, die der Reisende Curzon im 19.
Jahrhundert in seinen Reisebeschreibungen angibt, «800 Pergament- und 200
Altarbücher», erscheint die tatsächliche Anzahl von heute eher klein.
Schreckliche Feuer und immer mal wieder verübte Diebstähle haben hier ganze
Arbeit geleistet. Nifonas wusste mit geschlossenen Augen, wo sich die
Lebensläufe und Zeugnisse der Heiligen befanden, wo die vier Evangelien und
das Gesangbuch mit den 150 Psalmen Davids und den neun Oden standen. Das
wertvollste aber war ein Titel mit der Verzeichnis Nr. 50 aus dem 14.
Jahrhundert. Es beinhaltete viele kleine Szenen, in denen Mönche abgebildet
waren, die auf der Stufenleiter zu Johannes dem Scholastiker standen. Es
schien, dass die meisten von ihnen auf weibliche Körper traten, die Namen
trugen wie Geschwätzigkeit, Verleumdung, Eitelkeit, Geldgier. Andere Frauen
wiederum trugen gute Namen und unterstützten den Mönch auf seinem Weg zu
Gott: Fürsorge, Barmherzigkeit, Schweigsamkeit, Sanftmut, Schlichtheit. Die
wertvollste Handschrift der Bibliothek allerdings war jene, über der Lorenzo in
143
diesem Augenblick gebeugt saß und verzweifelt versuchte, sie in ihre
ursprüngliche Form zurück zu verwandeln.
«Ach ja, Nifonas, beinahe hätte ich es vergessen. Ich habe dir
mitgebracht, worum du mich gebeten hattest.»
Er nestelte in irgendeiner Innentasche und holte ein kleines
Leinensäckchen hervor, das er neben sich legte. Augenscheinlich hatte Nifonas
vergessen, worum er den Franziskanermönch während seines letzten
Aufenthaltes hier gebeten hatte, denn er blickte etwas überrascht drein. Aber
schnell erinnerte er sich wieder und nahm es an sich. Es war schon etwas
Besonderes, etwas Erde vom Grab des Heiligen Petrus zu besitzen!
Es vergingen mehrere Stunden, in denen die beiden schweigend und in
größter Konzentration über ihrer Arbeit saßen.
«Würdest du bitte kommen und mir helfen?»
Mit dem größten Vergnügen! Es machte ihn glücklich, wenn er Lorenzo
zur Hand gehen durfte, sobald dieser ihn darum bat. Bereitwillig half er ihm
bei der Korrektur einer besonders schwierigen Stelle der uralten Handschrift.
Lorenzo selbst war spezialisiert auf die Restaurierung alter Handschriften, da
er gleichzeitig in der Lage war, auch Abkürzungen, Monogramme und
Kurzschriften zu lesen und zu verstehen. Mit einer Pinzette hielt er jetzt ein
kleines Stückchen Papier und versuchte, es auf der dazu passenden Seite
einzusetzen. Nifonas hielt die Seitenränder fest und wartete, dass Lorenzo das
Einpassen gelang. Mit vorsichtigen und sehr langsamen Bewegungen setzte er
es schließlich an den richtigen Platz. Danach drückte er einen Spezialklebstoff
aus einer Tube und fügte davon etwas an die Ecken der restaurierten Seite. Die
Buchstaben schienen jetzt ordentlich in Reihe und Glied zu stehen. Die Zeilen
verliefen gleichmäßig und horizontal auf jeder Seite. Wie gern wäre Nifonas in
der Lage gewesen, diese mittelalterlichen Schriften lesen zu können und zu
erfahren, was in diesem Werk geschrieben stand!
Ihre ruhige und ungestörte Arbeit wurde gegen Mittag mit dem
Eintreffen von Elisäos unterbrochen. In der Hand hielt er ein Tablett mit
heißem Tee und einem Schälchen mit Oliven und Brot. Dazu überbrachte er
schließlich noch die letzten Neuigkeiten des Klosters:
144
«Der Abt ist unten am Steg gewesen und hat dort ein Boot entdeckt. Es
gehört nicht zu unseren Booten. Er bat mich, dich zu fragen, Nifonas, ob du
vielleicht weißt, wem es gehören könnte.»
Ein Kloß versperrte ihm die Kehle. Er spürte, wie sein Herz anfing
schnell und unstet zu rasen. Es gelang ihm dennoch ein «Nein»
hervorzubringen. Langsam wurde ihm klar, dass es sowohl für ihn als auch für
Domna immer gefährlicher wurde. Der Appetit auf Tee und andere
Nahrungsmittel war ihm vergangen; im Gegensatz zu Lorenzo, der sich große
Stücke vom Brot brach und sie in das duftende Getränk tauchte. Das einzige,
was seine Stimmung einigermaßen wiederherstellte und ihn vorübergehend
vergessen ließ, waren die Gespräche mit seinem westlichen Bruder über
Frauenorden in katholischen Klöstern. Ausgesprochen hartnäckig stellte
Nifonas seine Fragen und Lorenzo erzählte ihm in allen Einzelheiten über das
merkwürdige aber doch zutiefst christliche Klosterleben beider Orden.
«Christlich? Soso …», dachte Nifonas, als er am späten Nachmittag die
Stufen zu seiner Zelle hoch ging. Diesmal war Domna weder im Bett noch war
sie mit irgendwelchen Arbeiten beschäftigt. Aufrecht stand sie vor dem Fenster
und ließ ihren Blick über das aufgewühlte Meer der Ägäis schweifen. Die Insel
Thassos war hinter dichten Wolken verschwunden. Er ging zu ihr und legte
seinen Arm um ihre Schulter. Lächelnd schaute sie ihn an. Ihre Augen ließen
einen Schatten von Traurigkeit vermuten. Vielleicht war es auch Angst. Sie
setzte zum Sprechen an: «Ich bin fertig.»
Ihr Blick deutete auf das Bündel, das sie im Morgengrauen mitnehmen
würden, während die übrigen Mönche sich vertieft in ihren Glauben zur
Frühmesse eingefunden hatten.
Die nächsten Stunden vergingen qualvoll langsam. Domna war nur kurz
eingeschlafen; ein Schlaf voller Albträume. Nifonas verließ die Zelle und kam
wieder voller Unruhe und Nervosität. Er wollte den anderen Mönchen nicht
den kleinsten Anlass eines Verdachtes geben und hoffte, dass seine
Abwesenheit bei der Frühmesse so wenig wie möglich auffallen würde.
Es war sechs Uhr am Morgen. Langsam verwandelte sich die Nacht in
dunkelblaues Licht. Hoch über dem Gipfel des Athos versprach der Himmel
einen klaren Tag ohne Wolken. Weder Nifonas noch Domna hatten Augen für
diese Schönheiten der Natur. Sie gingen schnell und zielstrebig voran und
145
erreichten ohne Verzögerung den Steg. Vorsichtig öffneten sie den Unterstand
und gingen hinein. Domna empfand Erleichterung und Freude. Jetzt brauchten
sie nur noch das Boot herauszuholen und in See zu stechen. Nifonas hatte
bereits das Bündel mit den Kleidungsstücken und den übrigen persönlichen
Dingen verstaut und machte sich jetzt am Motor zu schaffen. In Kürze würde
für ihn ein ganz neues Leben anfangen, auch wenn ihn der Gedanke an alles,
was er zurücklassen musste, etwas verbitterte. Es ging einfach nicht anders!
«Warte einen Moment, ich komme gleich …»
Domna stieß die Seitentür auf und ging hastig nach draußen. In ihrem
Zustand war halt alles möglich. Sie war noch nicht zurück und die Frühmesse
würde bald zu Ende sein. Nervös ging Nifonas auf und ab. Immer wieder
ordnete er die Dinge im Boot und wusste einfach nicht, was er von ihrer
Bummelei halten sollte. Endlich kam sie zurück; vorsichtig setzte sie ihre
Schritte und war leichenblass. Ihre Hände verharrten in einer abwehrenden
Haltung, als hätten sie etwas besonders Abstoßendes berührt.
«Ich blute …ich habe Blutungen …»
Beiden war klar, was das zu bedeuten hatte. So sehr Domna auch gehofft
hätte, dass die Blutung zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt hätte – in diesen
Tagen würde sie den 5. Schwangerschaftsmonat beenden – war ihr klar, dass
etwas mit der Schwangerschaft nicht in Ordnung war. Nifonas war zur
Salzsäule erstarrt. Er wusste nicht, was er tun, was er sagen noch, wie er ihr in
diesem Moment helfen konnte. Das einzige, was er denken konnte, war, dass er
auf keinen Fall riskieren wollte, dass Domna ihr Kind verlor; vielleicht sollten
sie ihre Flucht noch einmal verschieben, eventuell ganz auf das Boot
verzichten und das Kloster zu einem späteren Zeitpunkt verlassen.
Und so geschah es dann wirklich. Zerknirscht und mit erstarrten Gliedern
kehrten sie in die Zelle zurück. Domna legte sich sofort ins Bett. Sie spürte
ihren Magen wie einen versteinerten Fremdkörper und wäre am liebsten sofort
in Tränen ausgebrochen.
Langsam wurde es hell. Es versprach ein sonniger Tag zu werden, ganz
anders als das Wetter der vergangenen Wochen, als wär’ der Frühling im
Begriff, einen starken Auftakt zu proben.
Domna versuchte, jede überflüssige Bewegung zu vermeiden und
fürchtete sogar sich im Bett umzudrehen. Eine merkwürdige fast panische
146
Angst hatte sie ergriffen. Irgendwann gelang es ihr, die Augen zu schließen.
Als sie aufwachte, stellte sie beruhigt fest, dass sie sich immer noch in
derselben Stellung befand. Jedes Mal, wenn sie ihn bat, ihr etwas zu trinken zu
bringen, blieb sie unbeweglich liegen und hob nur kurz den Kopf.
Auch Nifonas hatte Angst; nur war seine Angst viel subtiler. Zuerst
fürchtete er natürlich, dass sie das Kind verlieren könnte, danach sorgte er sich
um Domna und wie es mit ihnen weitergehen sollte. Außerdem quälte ihn sein
schlechtes Gewissen über den Eid, den er gebrochen hatte. Jedes Mal, wenn er
darüber nachdachte, was wäre, wenn er dem Alten alles beichten würde, gefror
ihm das Blut in den Adern.
Mit solchen Ängsten und in fast völliger Erstarrung vergingen die
nächsten vier, fünf Tage. In dieser Zeit sorgte Nifonas dafür, dass es Domna an
nichts fehlte: Getränke, warme Decken, ein kleines Feuer im Ofen, das Tag
und Nacht vor sich hin brannte, zärtliche Worte, die ihre Stimmung aufhellen
sollten; alles war zu ihrer Verfügung. Sie versuchte ihn zu beruhigen und
versicherte, dass es ihr wieder besser ginge, die Blutungen hatten aufgehört.
Von Zeit zu Zeit ließ sie ihren Tränen freien Lauf, besonders, wenn Nifonas
auf dem Weg ins Katholikon war oder seiner Arbeit in der Bibliothek nachging
und sie allein in der Zelle zurückgelassen hatte. In solchen Momenten wurde
sie überwältigt von dem Gefühl, dass ihr nichts im Leben leicht gemacht
wurde, sowohl in ihrem früheren Leben als auch jetzt. Es gelang ihr aber
immer wieder sich zu beruhigen. Sicher, ihr Liebster trug zwar eine
Mönchskutte, aber gab es auf der ganzen Welt jemanden, der gütiger und
zärtlicher war als er? Ein Mann, der die Liebe zu ihr höher hielt als den Eid,
den er vor Gott geleistet hatte? Gab es jemanden, der liebenswürdiger und
bewundernswerter war als Nifonas? «Wie ein Engel, den der Himmel mir
geschickt hat!»
Ungefähr von derselben Art waren Nifonas Gefühle für Domna.
Eines Nachmittags steht Nifonas in der Klosterküche über einen Topf
gebeugt. Er zerbricht sich den Kopf mit Fragen, die wie Zeitbomben in ihm
ticken: Könnte es sein, dass irgendein Mönch der benachbarten Zellen sie
gehört hat? Hat Domna daran gedacht, die Tür abzuschließen? Wo würde das
alles nur enden? Werden sich die Dinge in Ruhe lösen lassen? Und wenn
Gideon ihn jetzt bitten würde, zur Beichte zu kommen?
147
Er konzentrierte sich wieder auf den Inhalt des Topfes, gab noch ein
wenig Weizenkörner hinein und rührte um. Dann fügte er Brösel von
altbackenem Brot, Zimt, Nelken, Zucker und Rosinen hinzu, gefolgt von
geröstetem Sesam, den er vorher im Mörser zerkleinert hatte. Als die Masse
anfing zu köcheln, tat er noch ein wenig Orangenschale und Mandeln dazu.
Nach kurzer Zeit war daraus ein duftender Brei entstanden, den er vorsichtig in
eine tiefe Form kippte. Danach löschte er das Herdfeuer und machte sich
zusammen mit dem vorösterlichen Pudding auf den Weg zu Domna.
Die Küche versank wieder in tiefer Dunkelheit und Stille. Allein der süße
Duft, der in der Luft lag, ließ vermuten, dass hier kürzlich noch gearbeitet
worden war. Es vergingen nur wenige Minuten, als sich plötzlich ein dunkler
Schatten hinter einem der Schränke löste und sich dem Herd näherte. Für einen
Augenblick blieb Arsenios in der Dunkelheit stehen, dann bewegte er sich leise
auf den Ausgang zu. Vorsichtig schaute er zur Tür hinaus und beobachtete, in
welche Richtung und zu welchem Bruder sich Nifonas mit dem festlichen
Mahl auf den Weg gemacht hatte.
ρ
ICH KENNE DEN TÄTER
Zuallererst möchte ich feststellen, dass es meine ganz persönliche
Initiative war herzukommen, um meine Aussage zu machen und ich von
niemandem dazu überredet worden bin. Ich bin aus dem einfachen Grund
gekommen, weil ich die Wahrheit kenne über das, was heute Abend hier
vorgefallen ist. Erst einmal möchte ich ihnen sagen, wer ich bin und was ich
hier mache. Mein Name ist Ananias Kaliparidis, aus Neu Madito. Ich habe den
Auftrag zum Bau des neuen Klosterflügels erhalten … …
Ja, ich bin derjenige, über den die Zeitungen geschrieben haben. Die
ganze Sache war ja nur eine Frage der Kosten und des Honorars.
Dreihunderttausend Euro war die Summe der Ausschreibung und meine Firma
hat dann den Zuschlag bekommen, obwohl es einige ganz gerissene
148
Mitbewerber aus Athen und Thessaloniki gegeben hatte. Was soll’s. Wir haben
dann vor anderthalb Jahren mit den Arbeiten begonnen und – Gott sei Dank –
läuft bisher alles bestens. Natürlich gibt es diverse Schwierigkeiten, aber die
Mönche sind geduldig und helfen uns, sobald wir sie darum bitten. Der Beste
von allen ist allerdings der Abt, ein ganz besonderer Mensch; der hat in
Amerika studiert und ist ein ganz liberaler Kopf. Ich wohne mit meinen
Arbeitern in dem zweistöckigen Haus, das sich gleich neben dem Kloster
befindet. Wir sind insgesamt 18 Leute. Alles lief normal bis gestern, als es
dann passierte …
…
Wo ich gestern Abend war? Ich war mit den Jungs zusammen. Wir hatten
ein paar Fische gegrillt und unseren Wein dazu getrunken. Man hätte ja
nirgendwo hingehen können, bei dem Unwetter! Die näheren Umstände habe
ich dann am frühen Morgen erfahren. Ich hatte Pater Eusebio zufällig
getroffen, der es mir in allen Einzelheiten erzählte. Ich bekam den Mund nicht
mehr zu. Und den Anderen ging es nicht anders. Ich war fassungslos über
soviel Böses, was über Nifonas, den Ärmsten, gekommen ist.
…
Warum ich ihn so nenne? Aber deshalb bin ich doch hier, Herr
Wachtmeister. Ich soll Ihnen doch sagen, was ich weiß. Und vor allem sollen
Sie ja erfahren, welches Spielchen zulasten von Nifonas gespielt wurde. Ich bin
weder von gestern noch bin ich ein kleines Kind. Ich weiß über Personen und
Dinge hier Bescheid wie kein Zweiter. Ganz abgesehen davon, dass ich mein
Gegenüber mit einem Blick durchschaue! Mich täuscht man nicht so leicht. Es
ist kein Zufall, dass ich in Madyto «Poirot» genannt werde.
…
Okay, okay, ich bleib bei der Sache. Nifonas kenne ich seit seinen ersten
Tagen hier. Er war nach Jerissos gekommen, um mir mit seinem Boot
auszuhelfen – Sie wissen doch, dass er ein Boot besitzt? – er half mir also, die
Werkzeugkisten zu transportieren in der Zeit, als die Baustelle eingerichtet
wurde. Ein sehr hilfsbereiter und gutmütiger Mensch! Nicht so griesgrämig,
wie viele hier, oder so reserviert, wie der Alte. Ein Mensch von wenig Worten
und im Verhalten ein feiner Kerl. Er war nicht gerade mein Freund, aber doch
jemand, der meine volle Wertschätzung hat. Sollte ich jemals meine Beichte
149
ablegen müssen, so würde ich zu ihm gehen und sonst zu niemandem. So ist
das. Nur ein einziges Mal hat mich sein Verhalten überrascht und ein wenig
aus der Fassung gebracht. Es war mitten im Winter. Wann genau weiß ich
nicht mehr, nur dass es an dem Tag sehr stark geschneit hatte. Wir waren
gerade mit dem Unimog auf dem Rückweg von Karyes und fanden ihn fast
ohnmächtig im Schnee liegend. Wir brachten ihn nach Stavronikita. Und
ehrlich gesagt – an dem Tag stank er geradezu nach Schnaps, der muss
richtiggehend besoffen gewesen sein.
…
Nein, ich habe ihn nicht darauf angesprochen. Wer weiß schon, wie viel
Kummer und Sorgen die Mönche mit sich rumschleppen. Das sind doch auch
nur ganz normale Menschen. Jedenfalls sind mir die ganze Zeit vor diesem
Zwischenfall merkwürdige Dinge aufgefallen, die hinter seinem Rücken
passierten.
…
Zum Beispiel? Also, lassen Sie mich überlegen. Ich habe zum ersten Mal
schlecht über ihn reden hören und zwar von einem Mönch aus einem anderen
Kloster. Das war, als die Thomasse zu Gast im Stavronikita waren. Nifonas
hatte damals so einen Rotbärtigen aus Kavala in seiner Zelle. Irgendwann hörte
ich ihn sagen, wie ungastlich und abweisend Nifonas sei; er sei außerdem
schwerfällig und nicht leicht als Freund zu gewinnen. Und das schlimmste
überhaupt sei, dass Nifonas mit den Gedanken immer in der Welt draußen
wäre; dass er sich also bei erster Gelegenheit auf und davon machen würde! Er
hätte ihn ständig über Kavala befragt und was er über Thassos wüsste und das
mit einer Hartnäckigkeit, die den Rotbärtigen verärgert hatte. Er war sich
ziemlich sicher, dass es nur noch eine Sache von Tagen war, dass Nifonas
seine Kutte in die Ecke warf, um wieder draußen zu leben …
…
Das sagt Ihnen gar nichts, was? Dann hören Sie sich an, was dann
geschah, Herr Wachtmeister. Bei alldem hatte jemand seine Ohren gespitzt und
alles mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt: ein Feind von Nifonas! Ja, ja!
Sie haben richtig gehört: ein Feind! Wer das ist? Über welchen Mönch ich
spreche? Sagen Sie mal, ist eigentlich schon so ein kleiner dicklicher Mönch
hier gewesen, um seine Aussage zu machen, so ein Milchgesicht? Arsenio
150
heißt der. Der ist noch nicht lange hier im Kloster. Er hat Nifonas Stellung als
Bediensteter von Gideon übernommen. Also der, der ist eine Schlange! Ich will
nicht viele Worte machen und Sie langweilen, ich werde gleich zur Sache
kommen. Sie werden sehen, was das für einer ist. Mit dem, was ich Ihnen jetzt
sagen werde, werden auch Sie mir zustimmen, dass Arsenios hinter allem
steckt. Allein wie er aufhorchte, als der Rotbärtige über Nifonas sprach; und
die bösen Sprüche und das Gekicher hinter seinem Rücken: Arsenios wäre ein
…, wenn Sie verstehen, was ich meine. Eines Morgens also, vor längerer Zeit,
musste ich durch den Wald, dort wo sich der Ikonenstand der Heiligen
Jungfrau von Koukouselissa befindet. Es ist sehr unwegsam dort, voller
Dickicht, dort kommt kaum die Sonne durch. Es kommt selten vor, dass man
dort einen Mönch den Hang hinaufsteigen sieht. Ich war dort unterwegs, weil
ich sehen wollte, wie die neue Dachabdeckung von dort oben aussah und um
ein Foto davon zu machen. Ich hörte Stimmen, als ich ankam. Ich wunderte
mich und hielt inne. Ich näherte mich noch ein wenig und was sah ich?
Arsenios lag auf dem Boden und weinte. Er sprach laut. Er vergingen einige
Minuten, bis ich verstand, dass er mit der Heiligen Jungfrau sprach …
…
Ja, ich erinnere mich. Nicht an alles, aber doch an einiges. Jedenfalls
flehte er die Heilige Jungfrau an, ihn von irgendwelchen Versuchungen zu
befreien, er würde alles tun, um sie in den Griff zu kriegen aber ohne Erfolg, er
würde es endlich und für immer loswerden wollen. Er hatte deshalb das andere
Kloster verlassen, aber es hatte nicht geholfen, er hatte es versucht mit Gebeten
und Züchtigungen und noch anderen Dingen. Danach blieb er für einige Zeit
reglos liegen. Dann hob er seinen Kopf und stand auf. Er lief zur Ikone und
umarmte sie. Er schien wie ausgewechselt. Als hätte er gefunden, wonach er
gesucht hatte. Und dann sagte er …
…
Daran erinnere ich mich ganz genau, so sehr hatten mich seine Worte
beeindruckt. Er sagte: «Ich danke dir! Ja, ich werde Nifonas ein für alle Mal
aus meinem Leben streichen, ihn links liegen lassen! Ich werde tun, was du
sagst, ich werde es schaffen. Ich danke dir, oh Heilige Jungfrau!» …
…
151
Dem müssen wir jetzt nachgehen. Jetzt, wo wir den eigentlichen Grund
für dieses Unheil kennen. Wir sollten allerdings noch herausfinden, wie es
Arsenios gelungen war, Nifonas in die Falle zu locken. D.h. wo hat er die Frau
gefunden, die er heimlich in Nifonas Zelle gebracht hat und auf welche Weise
hat er sie dann umgebracht. All das hat er getan, damit Nifonas die Schuld
zugeschoben und man ihn aus dem Kloster verbannen würde um sich selbst,
den Sünder, zu retten und den eigentlich Unschuldigen zu zerstören. Also dann,
Herr Wachtmeister, sagen Sie mir, was zu tun ist und ich stehe Ihnen voll und
ganz zur Verfügung.
σ
ERSTE MARIENGESÄNGE
Bisweilen sprachen sie griechisch miteinander und dann wieder in ihrer
eigenen Sprache. Häufig vermischten sie russische mit griechischen
Ausdrücken und machten daraus Sätze, die ein Außenstehender nur mit
allergrößter Mühe verstanden hätte. Man konnte ihnen jedoch ansehen, dass sie
ein gravierendes Problem quälte. Sie wirkten nachdenklich, sprachen
miteinander und gestikulierten lebhaft, als müssten sie jetzt sofort über
irgendetwas sehr Wichtiges entscheiden. Das einzige, was sie offensichtlich
absolut nicht interessierte, war die Ikone. Verlassen lagen die Farben und
übrige Malutensilien umher und der Staffelei, die sie vor der Ikone des Hl.
Nikolaos von Strida aufgestellt hatten, kehrten sie den Rücken zu. Hier in der
leeren Kirche hatten die beiden russischen Mönche schon seit Stunden nichts
anderes im Sinn, als das Problem, was sie so sehr beschäftigte.
Was konnte das sein?
Von dem, was Gideon heraushören konnte, ging das Gespräch
hauptsächlich um die Frage, wer Abt des Klosters Panteleimonos werden
würde. In letzter Zeit hatte der Alte bevorzugt die Fürsorge für die heiligen
Reliquien übernommen. Seine Aufgabe bestand hauptsächlich darin, die
silbernen Reliquienborde zu putzen, sie dann mit Wohlgerüchen zu benetzen
152
und sie für Anbetung und Ehrerbietung der Gäste herzurichten. Auch heute
kam er mit diesem Ziel aus seiner Zelle ins Katholikon herunter. Kaum
eingetreten blieb er stehen und horchte auf. Aus dem Inneren der Kirche drang
das Gespräch der Russen an seine Ohren. Anfangs freute er sich. «Ja, so sind
sie, unsere Brüder, arbeiten fleißig und tauschen sich dabei über ihre Kunst
aus!» dachte er mit Genugtuung. Wenn auch im Verborgenen nahm er eine
ehrfürchtige Haltung an, um die tiefe Spiritualität dieses Augenblickes zu
genießen. Dennoch wurde er ganz langsam gewahr, dass er sich getäuscht
hatte. Von wegen Spiritualität und religiösem Interesse! Das Einzige was die
beiden Russen augenscheinlich interessierte war, wie man verhindern konnte,
dass ein Ukrainer mit Namen Wassilieff in ihrem Kloster Abt werden würde.
Es war eine Tatsache – sagte der eine und der andere ergänzte – dass im
Kloster Panteleimonos in den letzten Jahren die Ukrainer die Mehrheit bildeten
und zwar im Verhältnis 1:3, ein Russe kam auf drei Mönche aus dem Raum
Kiew. Gab es also was Logischeres, als dass sie sich einen Ukrainer zum Abt
wünschten? Ja – setzte Gerassimoff mit seinem «Onkel» die Argumentation
fort – denn das Panteleimonos war schon immer ein rein russisches Kloster
gewesen. Zur Zeit Peters des Großen lebten hier bis zu 7000 russische Mönche.
Viele Europäer vermuteten damals, dass der Zar eine günstige Gelegenheit
witterte, in der Ägäis einen Stützpunkt und Zugang zum Meer für sein Land zu
schaffen (der ewige Traum der Russen). Wohl um ihren Argumenten noch
mehr Nachdruck zu verleihen, tauschten die angehenden Ikonenmaler nicht nur
ihre griechisch-russischen Gesprächsbeiträge aus, sie teilten sich nebenbei
brüderlich den Inhalt eines mit Cognac gefüllten Flachmanns.
Sprachlos verharrte Gideon in seiner Haltung. Er hatte sich ein
vollkommen anderes Bild von den Russen gemacht, ein solches Betragen nicht
erwartet und sich ihre Beziehung zur Kunst anders vorgestellt. Wenn er von
allen Brüdern verlangt hatte, die beiden bei ihrem Werk nach Kräften zu
unterstützen, so doch nur, weil er fest davon überzeugt gewesen war, dass die
Russen ein brüderliches und den Griechen gleichgesinntes Volk sind. Jetzt aber
sah er sich konfrontiert mit Charakterlosigkeit und Unerhörtem: dass nämlich,
um die Situation umzukrempeln und mehr russische Mönche herzuholen, man
sich die Erlaubnis von oben einholen müsse und so etwas schwierig werden
würde, da die Beziehungen zwischen Bartholomäos und Alexio nicht die
153
besten wären, dass Wassilieff ein Mann des Teufels wäre, dass alle Ukrainer
nicht ganz richtig im Kopf wären aufgrund von Tschernobyl und um die
Führung im Kloster zu erlangen über Leichen gehen würden. Und all das
wurde den Rücken der heiligen Ikone zugekehrt mit reichlich Alkohol
begossen.
Gideon schoss das Blut in den Kopf. Es störte ihn weniger, dass er mit
seiner Einschätzung so völlig daneben gelegen hatte; viel schlimmer war, dass
die Gefahr für die Orthodoxie in letzter Konsequenz aus ihren eigenen Reihen
drohte. Eines schönen Tages würden die Orthodoxen der gesamten Ökumene
sich gegenseitig die Augen auskratzen. Er war im Begriff, ihnen dies zu sagen,
sich ihnen zu nähern und entgegenzuschleudern, sie sollten gefälligst aufhören,
Brüderkriege anzuzetteln und sich endlich darum kümmern, Frieden in ihrem
Kloster zu stiften, damit endlich klar sei, dass die eigentlichen Feinde immer
noch die Türken und die Franken seien. Sie sollten sich gefälligst um ihre
Arbeit kümmern und sich nicht in Dinge einmischen, die ausschließlich
Angelegenheit der Kirchenführung seien.
Voller Wut wollte Gideon sich ihnen entgegenstürzen, bemerkte aber die
Kirchenstühle zu spät, die seinen Weg versperrten, und stolperte. Er fiel der
Länge nach auf die Bodenplatten der Vorhalle. Erschrocken über den Krach
drehten sich die Russen um. Als sie den Alten auf dem Boden liegend gewahr
wurden, eilten sie zu ihm. Während sie ihm wieder auf die Füße halfen, fragten
sie besorgt, ob er sich etwas gebrochen hätte. Gideon stöhnte mit
schmerzverzerrtem Gesicht. Er zeigte auf seine linke Hüfte. Möglicherweise
hatte er sich eine ernsthafte Verletzung zugezogen, eine Zerrung oder einen
Bruch.
Sie stützten ihn von beiden Seiten, brachten ihn langsam in seine Zelle
zurück und legten ihn vorsichtig auf das Bett. Der Ältere der Beiden bat darum,
sich die Verletzung ansehen zu dürfen. Mit größter Vorsicht legte er die Stelle
frei. Der Schmerz war aber bereits am Abklingen, wahrscheinlich würde sich
die Stelle verfärben und ein Bluterguss sich ausbreiten. Das war alles. Mit
anderen Worten, er war noch mal mit einem blauen Auge davongekommen.
Mehr schlecht als recht versorgten die Russen ihn. Dann schickte er sie weg,
mit der Bitte Nifonas und Arsenios zu informieren; sie mögen sich beeilen
herzukommen, um ihn zu pflegen. Schnell, schnell! Er brauche sie!
154
Es war immer noch März, kein vertrauenswürdiger Monat. Aber konnte
man denn etwa diesen beiden Russen trauen? Mensch, was sind das für Zeiten,
man kann doch niemandem trauen außer dem Herrgott und der Heiligen
Jungfrau!
Gideon war außer sich vor Wut.
Als erster kam Arsenios herein.
«Was ist passiert, Ehrwürdiger? Sind Sie verletzt?»
Gideon antwortete mit einem Brüllen, beschrieb kurz, was geschehen
war, und zeigte dabei auf sein Bein. Beschämt stand Arsenios vor ihm. Was
sollte er tun? Wie sollte er ihn umsorgen? Was sollte man mit dem Alten
machen, der vor Schmerz ächzte und sich wie ein verletzter Stier auf seinem
Lager hin- und herwälzte?
Die folgenden Stunden bis Nifonas endlich auftauchte, verbrachte
Gideon mit Stöhnen und Arsenios im Zwiebeldunst, denn genau das war das
Heilmittel, was Gideon sich erbeten hatte. Er wollte weder Sinesio noch dass
irgendjemand anderer hinzugezogen würde. Arsenios ging also hinunter in die
Küche, nahm sich eine Handvoll Zwiebeln, enthäutete sie, schnitt sie in Stücke
und gab diese in den Mörser, während ihm Tränenbäche über die Wangen
liefen. Anschließend tat er den Zwiebelbrei in ein weißes Tuch, das er dann auf
Gideons verletzte Seite legte. Darum hatte Gideon ihn gebeten und gehorsam
befolgte er es. Gideon hoffte, dass die Schärfe der Zwiebeln «den brennenden
Schmerz aus der Verletzung ziehen und den Bluterguss daran hindern werde,
sich im ganzen Bein auszubreiten». Mit offensichtlicher Scheu entblößte
Gideon seine Hüfte, damit Arsenios die Kompresse aufbringen konnte.
Während seines mindestens zweiundneunzigjährigen Lebens hatte außer seiner
Mutter noch niemand diese versteckten Bereiche seines Körpers gesehen. Und
doch ergab sich plötzlich diese Notwendigkeit!
Mit der Erinnerung an seine Mutter kamen ihm weitere Bilder von
Krankheit und Unglücksfällen seiner Kindheit in den Sinn: Als er noch zur
Schule ging hatte man ihm Saugnäpfe auf den Rücken gepfropft, ein anderes
Mal hatte er sich eine blutende Kopfverletzung zugezogen nach einer
Steinschlacht auf dem Platz von Asi Gonia oder damals, als man ihn zwang
Eselsmilch zu trinken, um auf diese Weise seinem Keuchhusten beizukommen
…
155
Plötzlich ging die Tür auf. Völlig außer sich trat Nifonas ein.
«Ehrwürdiger, was ist passiert? Wie geht es Ihnen? Man hat mir gesagt,
dass …»
Der Alte antwortete mit Jammern und Schmerz in der Stimme. Der
Schmerz war echt. Das Jammern allerdings war eine Reaktion auf die
Gleichgültigkeit, die von Nifonas in letzter Zeit ausgegangen war, zumal er
nicht einmal mehr zur Beichte erschienen war.
Nifonas verstand sofort. Er ging zu ihm und legte voller Mitgefühl seine
Hand auf Gideons schweißnasse Stirn. Sofort entspannte sich Gideons Zustand,
während Arsenios das Herz bis zum Hals schlug. Jeder verstand Nifonas
unschuldige und arglose Berührung auf seine Weise. Der eine verstand sie als
Entschuldigung und Zeichen der Reue. Der andere wünschte sich die Hand auf
seiner eigenen Stirn oder auch an anderer Stelle.
Den gesamten Nachmittag bis zum Abend verbrachte Nifonas damit,
zwischen seiner und Gideons Zelle hin und her zu pendeln. Von Zeit zu Zeit
schaute er nach Domna (hätte er sich nicht sorgen sollen, nach allem was in
letzter Zeit passiert war?) und zwischendurch immer wieder zum bettlägerigen
Alten. Beide hatten sie seine Zuwendung nötig: Domna, weil er sich um ihr
Essen und andere Bedürfnisse kümmern musste, der Alte, um ihm das Gefühl
zu geben, dass er ihn nicht vernachlässigen, nicht verlassen und auch weiterhin
sein gehorsamer Diener in allen Belangen seines hohen Alters sein würde.
Am frühen Morgen des nächsten Tages entschuldigte sich Nifonas bei
Domna und auch bei Gideon. Er würde heute für mehrere Stunden bis zum
frühen Nachmittag abwesend sein. Es war der Tag, an dem er die Zusendung
mehrerer Kisten mit Büchern erwartete, die man ihm von St. Epistasia zusagt
hatte und die eine erhebliche Bereicherung der Klosterbibliothek bedeuten
würden.
Der Kleinlaster aus Karyes erreichte das Kloster kurz nach Ende der
ersten Mahlzeit im Refektorium. Mehr als drei Stunden brauchte Nifonas für
das Abladen der Kisten und deren Transport in den Turm. Lorenzos Angebot
ihm zu helfen, lehnte er höflich ab. Der hatte andere Aufgaben und nicht diese
weite Reise angetreten, um Kisten zu schleppen! Es war schon Mittag, als er
fertig war. Er setzte sich, um ein wenig zu verschnaufen. Aus einer bedeckten
Karaffe füllte er zwei Gläser mit Wasser. Das eine stellte er lautlos neben
156
Lorenzo ab. Dieser wandte sich ihm zu und blickte ihn dankbar an. In einem
anderen Moment hätten sie vermutlich angefangen, sich über die heilige Clara
und das Wesen der Frauenorden zu unterhalten. Heute hatten aber die Bücher
und nichts anderes erste Priorität.
Er machte sich daran, die ersten Kisten zu öffnen. Im Großen und
Ganzen hatten alle neuen Bücher, ob gebunden oder Taschenbücher, die
Klosterkolonie
Athos zum Thema. Es gab Karten und Wegbeschreibungen der heiligen
Klosterwege, Lyrik, die inspiriert war durch eine entbehrungsreiche
Lebensweise, Reproduktionen alter Handschriften, persönliche Zeugnisse und
Eingebungen uralter Klosteräbte, Bücher über Kochen im Kloster, aber auch
Bände mit Kirchenliedern, denen eine CD beigefügt war – all das bildete den
Inhalt der Kisten.
«Aber warum haben sie nicht auch andere Bücher geschickt? Bücher, die
nichts mit dem Kloster zu tun haben?» fragte sich Nifonas gefolgt von einem
plötzlichen Schuldgefühl. Wer war er schon, dass er sich Kritik an der
Bücherauswahl der anderen erlaubte? Im Grunde doch nur ein einfacher
Fischer.
Beim Öffnen der dritten Kiste fiel sein Blick auf eine merkwürdige
Umschlagseite. Sicher, das Buch hatte den Berg Athos zum Thema, was schon
der Titel besagte. Aber genau das kam ihm merkwürdig vor: Auf der
Umschlagseite waren vier Mönche abgebildet, von denen der eine eine
brennende Zigarette in der Hand hielt. Tatsächlich, eine Zigarette!
Er nahm das Buch in die Hand. AUF DEM BERG ATHOS – Szenen aus
dem Tagebuch eines Malers war der Titel. Der Maler: Theodoros Rallis. Er zog
sich in eine Ecke gleich neben das Erkerfenster zurück. Währenddessen
hantierte Lorenzo mit Gazestreifen, Klebstoff und Pinzette. Es herrschte
völlige Stille. Er schlug die erste Seite auf und begann zu lesen.
Das Buch beschrieb die Reisestationen des Künstlers auf dem Berg
Athos Anfang August 1885. Es begann damit, die Gebete der gläubigen
Moslems während der Überfahrt zu beschreiben: «La illah, il Allah …».
Beladen mit Farbtuben und Empfehlungsschreiben war der Maler in
Karyes angekommen, wo er die Nacht verbrachte. Er besuchte zahlreiche
Kloster (Vatopedi, Esfigmenou, Zografou, Pavlou, Koutloumousi); davon
157
hatten einige einen guten Eindruck bei ihm hinterlassen, andere weniger. Nach
14 Tagen war der Aufenthalt beendet. Die Rückreise trat er wieder auf
demselben Schiff an, begleitet auch diesmal vom Klang des Abendgebetes der
Muslime, den der Herbstwind an sein Ohr trug.
Beim Weiterlesen gab es, außer der Tatsache, dass die Mönche
Zigaretten rauchten, noch drei weitere Punkte, die großen Eindruck bei Nifonas
hinterließen.
Das erste war die Bestrafung eines Mönches. Dieser war für irgendein
Fehlverhalten oder auch eine Sünde vom Abt des Klosters zu acht Stunden
bewegungslosen und aufrechten Geradestehens verurteilt worden, beide Arme
seitlich ausgestreckt, die das Zeichen des Kreuzes bildeten und von jeweils
einem Pflock gestützt wurden. Einen anderen Mönch, der in Hockstellung auf
dem Boden kauerte, ließ er nicht aus den Augen, während er ihm
ununterbrochen Bibeltexte vorlas, um die Schmerzen des anderen zu lindern.
«Stell dir nur mal vor, was dich für eine Strafe erwartet, wenn
rauskommt, dass …», ging es Nifonas durch den Kopf und die Vorstellung ließ
ihn erschauern.
Der zweite Punkt, der seine Aufmerksamkeit erregte, war der Fall eines
Mönches, der von Wahnvorstellungen heimgesucht wurde. Seine
Vorstellungswelt war besetzt von wollüstigen Erinnerungen. Neben diesen
unzüchtigen Bildern glaubte der Ärmste Tag und Nacht den Anblick einer
geliebten nahestehenden Person ertragen zu müssen. Über die gesamte Dauer
dieser Vision wälzte er sich zwischen wollenen Decken eines verlotterten
Bettes oder er ging, um den Gekreuzigten zu küssen und tat dies mit derartiger
Hingabe, dass Blut von seinem Mund und den Lippen tropfte.
«Genauso wird es mir auch ergehen …», wisperte Nifonas und erstarrte
bei der Vorstellung eines Lebens ohne Liebe, eines Lebens, das ausschließlich
geprägt war von der Qual wahnhafter Vorstellungen.
Das Letzte, das ihm die Sprache verschlug, war die Seite 109. Dreimal
las er sie sich durch, als könnte er nicht genug bekommen von der bitteren
Wahrheit, die ihm der Text vermittelte. Folgendes stand auf der Seite:
158
«Eines schönen Morgens segelte eine englische Yacht auf Vatopedi zu.
Zwei ältere Herren und ein junger bartloser Mann gingen von Bord und kamen
ins Kloster.
Sie wurden mit offenen Armen empfangen, besuchten die Kirche, die
Schatzkammer, die Bibliothek und nahmen ein kleines Frühstück zu sich. Zum
Schluss hinterließen sie, angetan durch ihren Besuch, eine Spende in der
Kirche und zogen sich auf ihre Yacht zurück. Kurz darauf schlug das Wetter
um. Es kam Sturm auf und hinderte sie daran, noch am selben Abend in See zu
stechen.
Am nächsten Morgen, während er ganz in der Nähe der Yacht beim
Fischen war, beobachtete ein Mönch die beiden Engländer, wie sie in
Gesellschaft einer Dame auf der Brücke des Schiffes ihr Frühstück einnahmen.
Der Mönch beeilte sich, diese Neuigkeit im Kloster zu verbreiten,
woraufhin die Mönche ihre Teleskope ausfuhren und in der Dame den jungen
Mann erkannten, der die beiden Herren gestern begleitet hatte. Im Kloster war
man sofort in größter Aufregung. Man zerschmetterte die Teller, von denen die
drei ihr Frühstück eingenommen hatten, der Tisch und die Stühle aus der
Besucherhalle, auf denen die drei gesessen hatten, wurden verbrannt. Danach
belegten sie den Fußboden neu, gaben den Wänden eine neue Kalkschicht und
verpassten den Fensterrahmen und Türen einen neuen Anstrich. Zum Schluss
verspritzten sie Weihwasser auf dem gesamten Weg, der zum Kloster führte.»
«Mein Gott, wie sehr habe ich mich in Sünde verstrickt!», fragte sich
Nifonas erschrocken und zwang sich, seinen Blick vom Text zu nehmen.
Sicherlich war es nicht nötig, dass er in der Bibel nachlas, mit welcher
Abneigung die Mönche auf die Gegenwart einer Frau im Kloster reagierten,
aber diese Begebenheit führte ihm seine eigene schändliche Tat ein weiteres
Mal ganz klar vor Augen. Er war ein Nichtsnutz, ein Sünder, ein Scheusal.
Draußen wurde es langsam dunkel. Der Tag ging zur Neige und die
Dämmerung setzte ein. Arbeit und Lesen hatten ihn die Zeit vergessen lassen.
Er schaute hinüber zu Lorenzo. Der war jedoch nicht an seinem Platz. Er war
so sehr in seine Lektüre vertieft gewesen, dass er nicht bemerkt hatte, wann
Lorenzo sich erhoben hatte, um geräuschlos die Bibliothek zu verlassen.
159
Eine halbe Stunde früher hatte Gideon in seiner Zelle unerwarteten
Besuch bekommen. Er war allein. Arsenios war zur Abendandacht hinunter
gegangen, nachdem er sich Gideons Segen dafür geholt hatte. Als es dann an
der Tür klopfte, war Gideon gezwungen vom Bett aus zu rufen, dass die Tür
offen sei und der Besucher eintreten möge. Seine Überraschung war groß, als
er Lorenzo eintreten sah, und konnte nur verglichen werden mit der
Überraschung, die ihn überwältigt hatte, als die Franzosen darum baten, ihn
fotografieren zu dürfen. Lorenzo näherte sich der Bettstatt und reichte ihm die
Hand.
«Bitte verzeihen Sie mir, aber ich habe von dem schrecklichen Unfall
erfahren. Wie geht es Ihnen?»
In seiner großen schwieligen Hand hielt Gideon die weiße Hand des
Mannes aus dem Westen und wusste nicht, was er antworten sollte. Sollte er
ihm für sein Interesse danken? Oder sollte er ihm vielleicht kurz den Hergang
schildern, wie es zu seinem Sturz gekommen war und ihn anschließend schnell
wieder mit Gott seiner Wege ziehen lassen?
«Gut, gut, es geht schon wieder», sagte er und machte ihm Zeichen, sich
auf den Hocker neben dem Bett zu setzen. Man sprach zuerst über den Unfall
und darüber, dass man nicht vorsichtig genug sein könne, danach sprachen sie
über das Wetter: «völlig ungewöhnlich für die Jahreszeit, unvorhersagbar, wird
es denn gar nicht mehr wärmer werden?» Sie tauschten Belangloses über den
Abt aus und zum Schluss kamen sie auf Nifonas zu sprechen: Wie hilfreich
und nützlich er für die Arbeiten in der Bibliothek sei, und so fleißig. Das war
der Augenblick, als plötzlich die alte Handschrift Thema wurde. Es war nur zu
verständlich, dass Gideon sich erkundigte, schließlich war er derjenige
gewesen, der sie gefunden und dem Abt übergeben hatte, woraufhin alles
Weitere in die Wege geleitet worden war.
«Ich würde gern erfahren, was Sie im Moment machen, wie kommen Sie
mit Ihrer Arbeit voran?»
Gideon hatte kaum eine Vorstellung, was die Anderen unter
«Restaurierung einer alten Handschrift» verstanden. Dennoch war er neugierig
zu erfahren, was in diesem von Motten zerfressenen Wälzer, den er unter der
Matratze des Laurenzio, einen Tag nachdem dieser verschieden war, gefunden
hatte, wohl stehen würde. Er hatte seinerzeit die Reinigung der Zelle
160
übernommen. Es war einer der ältesten Bräuche in Stavronikita: Sobald sich
ein Mönch auf den Weg ins himmlische Reich gemacht hatte, fiel die Aufgabe
der Zellenreinigung dem ältesten Mönch im Kloster zu. Dieser war
verantwortlich für die Sauberkeit und durfte anschließend demjenigen Mönch
die Zelle zuweisen, den er für den passenden Nachfolger hielt. Genauso wollte
man es mit der Zelle von Laurenzio halten; nur dass hier eine große
Überraschung auf Gideon wartete. Am Anfang hatte er es für ein Gesangbuch
oder eine Sammlung von Heiligengeschichten gehalten. Wie jene, die fast jeder
Mönch an seiner Seite hat, wenn er sich zur Ruhe begibt und davon träumt,
eines Tages heilig gesprochen zu werden. Als er aber darin blätterte und sein
Blick über die ersten Zeilen schweifte, wurde ihm klar, dass es nichts
dergleichen war. Und nicht etwa, weil das Buch von Anfang bis Ende mit
mikroskopisch kleinen Buchstaben, die ihn an Flöhe erinnerten, voll
beschrieben war. Sondern es waren Buchstaben, die er überhaupt nicht kannte
und die ihm völlig fremd erschienen. Ganz abgesehen davon, dass an vielen
Stellen des Buches Motten oder andere Insekten ihrer Bestimmung ganz
besondere Ehre gemacht hatten.
«Was um alles in der Welt …», entfuhr es ihm. Verärgert schlug er das
Buch zu. Am nächsten Tag nahm er es an sich und übergab es dem Abt. Der
wusste bestimmt Bescheid, er war ein Studierter, der war sogar in Amerika
gewesen. Große Sache, seine Weisheit!
«Was gibt es Neues? Wie geht’s voran mit dem Folianten?»
Lorenzo hatte diese Frage erwartet. Sowohl der Abt wie auch Nifonas
hatten ihm von Gideon erzählt – sicherlich jeder auf seine Weise. Deshalb
empfand er es jetzt für seine Pflicht, ihn zu informieren.
Es handelt sich um einen alten Text. Das genaue Entstehungsjahr
konnten wir noch nicht ermitteln, glauben aber, dass es aus dem sechzehnten
oder siebzehnten Jahrhundert stammt. Die Arbeit daran ist schwierig, da die
Seiten an vielen Stellen extrem abgenutzt sind. Wir arbeiten Tag und Nacht;
ich glaube aber, dass das Ergebnis gut sein wird. Worum es in dem Buch geht,
konnten wir im Großen und Ganzen bereits feststellen, es handelt sich
offensichtlich um irgendeine Weissagung …»
Gideon reagierte wie es jeder andere Mönch an seiner Stelle auch getan
hätte: Er starrte aus aufgerissen Augen und trotz seiner Schmerzen, erhob er
161
sich halb aus dem Bett. Er glaubte, seinen Ohren nicht zu trauen. Eine
Weissagung? Was für eine Weissagung? Was meinte er damit?
Als Lorenzo Gideons Erregung gewahr wurde, versuchte er ihn zu
beruhigen, indem er ihm erklärte, dass es sich bei der Weissagung wohl nur um
ein Märchen handele und dass ein wahrer Christ nicht daran glauben sollte.
Derartige Schriften wurden von Menschen einer anderen Zeit geschrieben, von
Mönchen, die glaubten, die Zukunft voraussagen zu können. Häufig waren sie
der Meinung, dass sie von Gott erleuchtet waren, dass ihnen die große Gabe
zuteil geworden war aus reiner Intuition das Geschehen der kommenden Jahre
vorauszusehen. Sie jedoch, d.h. Lorenzo, sein Orden und die gesamte westliche
Kirche, messen diesen Vorhersagen, die immer wieder auftauchen, keinerlei
Bedeutung bei. Es wäre gut, wenn jeder Gläubige genauso dächte …
«Aber was redest du denn da!», unterbrach ihn Gideon mit einer Stimme,
als würde er ein ungehorsames Kind zurechtweisen. «Sag mir doch schnell,
worum es bei der Weissagung geht. Ich bin ganz Ohr!»
«Und ganz Auge …», ergänzte Lorenzo leise und etwas belustigt, denn
genauso kam ihm der Alte vor mit seinem vor Aufregung hochroten Kopf und
den Augen, die jeden Augenblick herauszuspringen schienen.
«Es geht um vieles», begann er seine Enthüllung. «Hauptsächlich darum,
wie es zur Kirchenteilung gekommen war. Das sogenannte Schisma wird über
viele Seiten abgehandelt.» Er machte eine kleine Pause und erwartete
irgendeine Reaktion von Gideon. «Es wird an die Schrecken des
byzantinischen Staates erinnert, an Streitigkeiten und Bruderzwiste. Der größte
Abschnitt beschäftigt sich mit der Eroberung Konstantinopels.» Der Alte wand
sich und brachte nur ein heiseres Stöhnen heraus. «Es werden Hymnen und
Gesänge beschrieben, die alle dieses tragische Ereignis zum Thema haben. In
seiner Trauer formuliert der Verfasser des Textes schließlich die besagte
Vorhersage».
«Na los jetzt! Nun sag schon, damit ich auch endlich etwas darüber
erfahre!» Gideons Ungeduld war offensichtlich, er schien vor Neugier zu
vergehen.
Lorenzo kreuzte seine Arme vor der Brust. Er hatte es vorgezogen seinen
Blick starr auf die Ikonen hinter dem Rücken des Alten zu richten.
162
«Er sagt, dass der Tag bald kommen werde, an dem Konstantinopel
wieder griechisch werden wird. Es wird in die Hände der Christen zurückfallen
und die Türken werden sich tief ins Innere Asiens zurückziehen.»
Man hörte nur das Knacken der brennenden Holzscheite im Ofen.
Lorenzo richtete seine Augen wieder auf den Alten, der schwer aufseufzte. Es
schien, als wäre ihm erneut etwas zugestoßen; er machte den Eindruck Eines
vom Blitz getroffenen, als würde sich vor seinen Augen die Apokalypse
abspielen oder der Erzengel ihm persönlich einen Besuch abstatten.
«So ist das also, ja?», lies sich Gideons wispernde Stimme vernehmen.
«Er sagt, wir würden die Stadt zurückgewinnen …»
Lorenzo wusste nicht, was er ihm antworten sollte und zog es deshalb
vor, seinen Kopf so zu bewegen, dass es weder ja noch nein bedeutete. Der
Alte hatte sich inzwischen ganz erhoben und auf die Bettkante gesetzt. Sein
Blick schien in die Ferne zu schweifen, wahrscheinlich hatte er inzwischen die
Reise zum Bosporus angetreten. Kurz darauf kam er wieder zu sich:
«Und wann soll das bitte geschehen? Du sagtest etwas von bald …»
«An diesen Punkt sind wir noch nicht wirklich angelangt. Wir geben uns
die größte Mühe das Kapitel, wo es um das genaue Jahr geht und natürlich
auch, wer der Führer eines solchen Feldzuges werden wird, sobald wie möglich
fertigzustellen.
Hörte er ihm überhaupt zu? Ein Schauer durchfuhr Gideon vom Kopf bis
in die Zehenspitzen. In seiner Fantasie lebten Bilder auf, die schon bald
Wirklichkeit werden würden: das Kreuz auf die Hagia-Sofia und die weißblaue Fahne an die Masten, die Barbaren verjagt und man selbst zurück in
Asien … Ein Gefühl größter Zufriedenheit ergriff ihn und spiegelte sich auf
dem greisen Gesicht wider. Es brauchte nicht mehr viel und er hätte aus voller
Brust herausgerufen: «O Herr, gib nunmehr deine Sklaven frei»
«Sie wird also wieder griechisch!», sagte er, schlug seine großen Hände
vor das Gesicht und war im Begriff vor Ergriffenheit in Tränen auszubrechen.
Nach wenigen Minuten hatte er sich gefangen und fragte:
«Und wer sagt er, wird wohl der Feldherr sein?»
Lorenzo war verlegen. Es schien, als wollte er ihm nicht antworten.
Irgendetwas hinderte ihn über eine ruhmreiche Persönlichkeit der Zukunft zu
163
sprechen. Er sah sich aber gezwungen, über das, was er wusste zu sprechen,
obwohl ihm klar war, dass es paradox klingen würde.
Er atmete tief durch.
«Also …ähm, derjenige welcher …Jener …Dem diese Aufgabe zufallen
wird, entstammt …Ich weiß nicht, wie ich Ihnen das erklären soll!......Die
Weissagung macht deutlich, dass … also nach allem, was wir bisher lesen
konnten, dass die betreffende Person aus …ähm …also hier zur Welt
gekommen ist …».
«Wo ‚hier’?», fragte der Alte überrascht und einen Verdacht, der
plötzlich in ihm hochstieg, schob er als vollkommen absurd beiseite.
Lorenzo räusperte sich trocken. Fürchtete er die ganze Wahrheit
auszusprechen? Hatte er Hemmungen, dass ein Greis vom Schlage seines
Gegenübers sich diese Merkwürdigkeiten anhören sollte. Sein Herz hatte sich
zusammengezogen und er spürte, dass sein Mund trotzig verschlossen blieb.
«Nun sprich endlich, Himmelherrgott!» Gideon bedrängte ihn unter
größter Anspannung. Und wieder regte sich ein leiser Verdacht in ihm.
«Hier … im Garten der Heiligen Muttergottes …Im Garten Eden der
Heiligen Jungfrau …»
Es folgte ein bestürztes Schweigen. Die beiden Männer schauten sich in
die Augen, wie ein Schuldiger der Eine, der Andere wie ein Verdammter.
Gideon nahm seine Kräfte zusammen und erhob sich. Langsam näherte
er sich Lorenzo. Dieser kam ihm auf halbem Wege entgegen, ohne genau zu
wissen, welche Absicht der Alte verfolgte.
«Es ist genauso wie ich eingangs schon sagte: Man darf diesen
Weissagungen keine Bedeutung beimessen. Das beweist doch dieses
Lügenmärchen. Über soviel Hirngespinste und Ungeheuerlichkeiten kann man
doch nur lachen!»
Gideon war nicht nur vollkommen der gleichen Meinung, sondern
verstand sofort das Ausmaß der Lästerung, die sich im Inhalt verbarg. Sehr gut
die Vorhersage über die Rückeroberung der Stadt Konstantinopel. Gold wert
und hoffnungsvoll die Vorstellung griechischer Militäreinheiten in
Konstantinopel.
Aber eine Geburt!.....eine Geburt auf dem Berg Athos!.....Wie soll das
gehen? Wie war es möglich, dass dieser Christenmensch sich eine solche
164
Absurdität ausdachte?» Wie kam er dazu, so etwas vorherzusagen? Eine Frau
hier …eine Geburt …Jesus, Maria und Joseph! Oh Herr, lass mein Lästermaul
für immer verstummen!»
Er hatte sich ihm bis auf Atemlänge genähert; mit grimmigem Blick und
aufgebrachten Bewegungen. Er hob seine Hand und griff Lorenzos Arm; er
war im Begriff ihn zu schütteln, als wäre Lorenzo der Schuldige, der Verfasser
dieser Schrift, derjenige, dessen Worte den Berg Athos und seine
tausendjährige Tradition in den Schmutz gezogen hatten. Schließlich begriff er
seinen Irrtum und ließ verschämt die Hand sinken. Er blieb außer sich.
Lorenzo sprach kein Wort. Was sollte er auch sagen. Er hatte Verständnis
für die Wut des Alten. Ihn selbst traf aber keine Schuld. «Diese Weissagungen
sind nicht gut, nicht wahr!» Trotz allem hatte er seine Pflicht erfüllt und sogar
mit besonderer Sorgfalt: Er hatte den unpässlichen Gideon nicht nur besucht,
sondern ihm gleichzeitig auch den Inhalt der Handschrift mitgeteilt. Wäre es
nicht besser, sich jetzt in die Bibliothek zurückzuziehen und sich wieder an die
Arbeit zu machen?
«Erlauben Sie mir, dass ich zu meinen Pflichten zurückkehre. Meinen
Segen, Ehrwürdiger, und baldige Genesung!»
Er drehte sich um und strebte zum Ausgang.
«Einen Moment!», rief Gideon, kurz bevor er die Tür erreicht hatte.
Lorenzo kam zurück und sah ihn an. Er hatte noch einen Wunsch: «Könntest
du sie mir aufschreiben und hierher bringen, diese verfluchte Weissagung?»
Natürlich, außerdem war das sein gutes Recht. Immerhin war der Alte
sozusagen der Stifter, da er sie entdeckt hatte. Mit einem höflichen Lächeln
versprach er, diese Bitte bald möglichst umzusetzen und verabschiedete sich
dann ein zweites Mal.
Gideon wisperte etwas wie einen Segen und sah, wie ihm der Mann aus
dem Westen den Rücken zukehrte, den Raum verließ und hinter sich die Tür
schloss. Er war wieder allein. Allein und aufgewühlt. Was war das nur für ein
Tag, heute? Unfälle, Enthüllungen, Weissagungen …wie schön wäre es
gewesen, wenn das Orakel nur halb wäre! Wenn es nur die Eroberung der Stadt
beschreiben würde und nicht auch noch von wem oder – hört, hört – wo
derjenige geboren würde. Schluckbeschwerden peinigten ihn. Er versuchte zu
beten. Unmöglich. Wie gern hätte er jetzt jemanden in seiner Nähe gehabt, mit
165
dem er über alles sprechen konnte, um auch eine andere Meinung zu hören.
Nein, nicht Arsenios. Zu jung und unerfahren. Der war doch noch ein
Kindskopf. Aber Nifonas …Mit Nifonas konnte man sich sehr gut unterhalten.
Der war vernünftig und bedachte seine Worte, bevor er sie aussprach. Im
Augenblick war er wahrscheinlich im Katholikon. Gideon konnte seit wenigen
Minuten das Klangholz hören, das die Mönche in die Kirche rief. Heute
würden die Mariengesänge beginnen und außer ihm, dem Bettlägerigen, würde
niemand sonst der Messe fernbleiben.
Und so war es tatsächlich. Die langen, dürren Schatten der Mönche von
Stavronikita strömten hinein, küssten die Ikonen und hockten sie auf ihre
Plätze. Von hier aus würden sie nun an jedem der nächsten fünf Freitage der
Heiligen Jungfrau huldigen, der Mutter allen Seins. Einstimmig hatten sie
angefangen zu singen Gloria dem übermächtigen Herrn Theodotos hatte den
Part der Gegenstimme übernommen und sang Engel, Beschützer der Himmel,
überbringe der Muttergottes unsere Ehrerbietung Ein gewaltiger Jubel hatte
die Mönche ergriffen und mit ihnen auch Nifonas. Der hockte in einem
dunklen Winkel und betete, auch wenn er innerlich alles andere als ruhig war.
Es ging ihm vieles gleichzeitig durch den Kopf, mit den Gedanken war er erst
bei der Heiligen Jungfrau dann wieder bei Domna. Trotzdem versuchte er, sich
vollkommen der Erhabenheit des Momentes zu widmen und ganz im
Kirchengesang der Fastenzeit aufzugehen. Er rief sich alle 24 Gesänge ins
Gedächtnis, genauso viele wie das Alphabet Buchstaben hatte, jede Strophe mit
dem sich wiederholenden GLORIA und dem abschließenden HALLELUJA
ging er in Gedanken durch. So würde man die ersten vier Freitage vor Ostern
verbringen bis zum Tag des großen Gesanges der Fastenzeit. Es war die große
Hymne auf die jungfräuliche Empfängnis, ihre Schwangerschaft und
schließlich ihre Niederkunft, die Nifonas auswendig kannte.
Und jedes Mal schloss er mit dem obligatorischen «Gepriesen seiest du,
unvermählte Jungfrau!» Trotz der Kühle des Abends fühlte er Schweißperlen
auf seiner Stirn. Wie war sein Leben doch durcheinander geraten! Zu einem
Sünder war er geworden! Wie sollte er je wieder aus diesem Irrgarten
herausfinden? Er neigte seinen Kopf noch tiefer und schickte flehentliche
Bitten zur Heiligen Mutter.
166
In ähnlicher Aufregung aber aus völlig anderen Gründen befand sich
Gideon. Die Russen und ihr gotteslästerliches Verhalten, sein Sturz und die
Schmerzen gehörten schon der Vergangenheit an. Seine Gefühle und sein
Verstand standen unter der zündenden Wirkung der Weissagung. Jedes Mal,
wenn er darüber nachdachte, empfand er sie wie Honig mit einem Schuss
bitterer Medizin. Seine Seele war verzückt über die Vorstellung eines blauweiß beflaggten Konstantinopel. Im selben Moment fühlte er sich beschmutzt
von der ruchlosen Vorstellung der Schande auf dem Berg Athos durch die
Anwesenheit einer Frau. Er wusste nicht ein noch aus. Er konnte sich nur Mut
machen. Nach einiger Zeit erhob er sich von seinem Bett, ohne dabei auf die
Schmerzen zu achten. Humpelnd näherte er sich dem Fenster. Es war
stockfinstere Nacht und kein Laut zu vernehmen. Plötzlich schoss ihm ein
Gedanke durch den Kopf: «Ich werde ihm eine Nachricht hinterlassen!»
Indem er das verletzte Bein hinter sich herzog, ging er auf den Flur
hinaus. Er empfand eine große Genugtuung bei dem Gedanken, die
Weissagung gemeinsam mit seinem ehemaligen Untergebenen ausführlich zu
analysieren. Er durchquerte die überdachte Veranda, ging auf den
Neubauflügel zu und dann an den geschlossenen Türen der anderen Zellen
vorbei, bis er schließlich vor Nifonas Tür stand. Er würde ihm wie üblich eine
Nachricht hinterlegen, damit Nifonas ihn gleich nach seiner Rückkehr
aufsuchen könnte. Er nahm also die Mütze von seinem Kopf, um sie an die Tür
zu legen. Auf diese Weise hatte er ihn immer benachrichtigt: Nifonas sah die
Mütze, verstand den Hinweis und beeilte sich anschließend Gideon
aufzusuchen. Er steckte die Mütze hinter den Türgriff; diesmal gab der Griff
nach und die Tür öffnete sich. Der Gute, hatte er doch vergessen, die Tür
abzuschließen. «Nifonas!» hörte er eine Stimme sagen und die Tür wurde
weiter geöffnet. Er betrat den Raum mit dem rechten Bein, Halbdunkel,
Schweigen. Er machte noch einen Schritt, hielt inne und blieb wie angewurzelt
stehen. Und sein Gegenüber erstarrte zur Salzsäule.
τ
167
«Dann bin ich dran …»
- TAKI; HAST DU DIE SMS BEKOMMEN? MENSCH,
WIESO
ANTWORTEST DU NICHT? BEEIL DICH, MEIN AKKU IST GLEICH
LEER:
- FRAG NICHT. WEISS NICHT, WANN WIR ZURÜCK SIND. NOCH
KEIN SCHIFF DA. WIR HABEN STURM: DENK DRAN MIR AUCH
KOPIEN IN DER SCHULE ZU MACHEN. TSCHÜSS
- WER TRÄGT NE KUTTE; HÖRT RAP UND SIEHT AUS WIE NE
CARBONARA? NE PRIESTERPASTA! GUT WAS??
- ALTER, QUATSCH MIT SOSSE. ICH HAB NOCH N PAAR
SCHOKOWAFFELN.
- SAG LITZA, SIE KANN MICH MAL …HAB SIE MIT ANGELO
GESEHEN. SO UND JETZT KOMMTS: HIER WURDE GESTERN EIN
MÖNCH UMGEBRACHT, NICHT GENAU MÖNCH, EINE FRAU, ALSO
NE NONNE.
- DAS KANNST DU KNICKEN. KEINE NONNE. EIN MÖNCH HAT
SEINE FREUNDIN HEIMLICH IN SEINE ZELLE MITGENOMMEN. ER
IST EIN BEKANNTER MEINES VATERS. UNSERE ZELLE IST GANZ IN
SEINER NÄHE. DAS MEER IST IMMER NOCH SCHEISSE. WIE IST DER
PHYSIKTEST GELAUFEN?
- MEIN VATER WAR BEIM VERHÖR. DIE GESAMTE BULLEREI WAR
DA. WAS, WENN ICH AUCH HIN MUSS. DICKER, DANN BIN ICH
DRAN:
- MEIN AKKU STEHT AUF ROT. HIER IST DER TEUFEL
LOS. WENN DAS MIT DEM WETTER SO WEITERGEHT, SEH
ICH SCHWARZ FÜR DIE PRÜFUNGEN.
168
- VIEL WEISS ICH NICHT. AN DEM ABEND BIN ICH AN SEINER
ZELLE VORBEI. ICH MUSSTE ZUM KLO. HAB WAS GEHÖRT,
ABER WEHE DU LACHST! OK? DAS WAR WIE
KATZENMIAUEN. HAB SCHISS GEKRIEGT UND BIN
WEGGELAUFEN. LACH NICHT, ARSCHLOCH!
- WIR KOMMEN MORGEN. DER STURM LÄSST NACH. AKKU
WIEDER VOLL. UM 7 IM FRONTISTIRIO (Nachhilfeschule, Anm.
d. Übs.), OK?
- WER TRÄGT NE KUTTE UND ERZÄHLT COOLE WITZE? DER
PFAFFE, DER AUS DER KÄLTE KAM.
-
υ
SONNTAG DER KREUZANBETUNG
Etwas Schwarzes, ein Stück Teer, eine zähe und tiefschwarze Masse, so
finster, dass er nicht das Geringste sehen konnte. Soweit sein Sehvermögen.
Aber auch das Denken war ihm nicht möglich. Um ihn herum (und in ihm)
völlige Finsternis. Für einen Moment glaubte er sich tot. Das war also der Tod.
Der Tod, den er seit Jahren zusammen mit Nifonas im Beinhaus probte. Hatte
er vielleicht einen Schlaganfall? War ihm eine Arterie geplatzt, sodass sich
jetzt das Blut in seinem Kopf ausbreitete?
Es waren mehr als zwei Stunden vergangen seit Gideon die Tür zu
Nifonas Zelle geöffnet hatte und gesehen hatte, was er sah! Und dennoch
schien es, als könnte er sich einfach nicht von dem Schwächeanfall erholen.
Sein Kopf, seine Gedanken, seine Gefühle, sogar seine Knochen waren
gelähmt vom Schock, den er erlitten hatte. Sein Geist wollte sich partout nicht
mit dem Bild, das seine Augen zu sehen bekommen hatten, abfinden. Er
169
empfand es als visuelle Lüge. Er glaubte eher, dass der Teufel ihn in
Versuchung bringen wollte, um ihn zu prüfen. Oder war es nur ein nächtlicher
Albtraum? Und er würde jeden Moment erwachen und ein erleichtertes «Gott
sei Dank» vor sich hin murmeln. Aber so war es leider nicht. Die Zeit verstrich
und mit der Zeit wurde das Erstaunen größer, blähten sich die Verärgerung und
der Zorn auf und in ihm entstand ein Ozean schwärzester Verzweiflung, die ihn
beherrschte.
Er war auf die Bodendielen gestürzt. Weder konnte noch wollte er
irgendetwas tun – nicht einmal beten – oder auch nur niedergeschlagen in
Tränen ausbrechen über das, was er gesehen hatte. Sollte er vielleicht um
Vergebung bitten und gleichzeitig Bestrafung für seinen Untergebenen
einfordern, der sich eine so S C H Ä N D L I C H E Sünde zu Schulden
kommen ließ? Er spürte, dass alles, was er zu tun versuche, jenseits seiner
Kräfte lag, sei es auch nur einen vernünftigen Gedanken zu fassen. Deshalb
glaubte er auch, dass er bereits gestorben oder zumindest auf bestem Wege
dazu war.
Die Zeit verstrich weiter. Ganz langsam ließ die Finsternis in ihm nach.
Es war wie das Morgengrauen nach einer langen Nacht. Allmählich gewann er
sein Sehvermögen zurück. Er konnte die Tischbeine erkennen, unter dem Bett
alte Galoschen, die für die Gartenarbeit getragen wurden, einen Käfer, der
direkt auf eine Ritze im Boden zueilte, mattes Licht auf seiner Hand. Ein tiefer
Seufzer der Erleichterung entrang sich seiner Brust. Dann nahm er alle ihm
noch verbliebenen Kräfte zusammen und stellte sich auf. Er stöhnte laut auf,
als wären sein Körper und seine gesamte Existenz die Ursache größter
Schmerzen. Und tatsächlich litt er.
Ganz langsam ließ er sich schwer auf den einzigen Stuhl fallen, den es in
dieser Zelle gab. Er vergrub das Gesicht in seinen großen Händen und hätte am
liebsten geweint. Es kamen nur keine Tränen. Nur Verärgerung, Verärgerung
und Wut. Dieses explosive Gemisch weckte in ihm Verstand und
Empfindungen. Er stand wieder auf und begann auf den wenigen
Quadratmetern der Zelle auf und ab zu gehen. Langsam war er wieder der Alte:
Gideon, der den Herrn auf seine ihm eigene kraftvolle Art liebte, der vor keiner
Schwierigkeit zurückschreckte, die sich ihm und seiner Verehrung der
Muttergottes in den Weg stellte. Fast kaltblütig begann er jetzt über eine
170
angemessene Strafe für eine derartige Freveltat nachzudenken, wie dem Teufel,
der sich auf so perfide Weise in das Kloster eingeschlichen hatte, einen
Denkzettel verpassen. Sämtliche Strafen führte er sich einzeln vor Augen:
Er würde auf den richtigen Moment warten, heimlich in die Zelle
schleichen und sie dann mit seinen eigenen Händen erdrosseln. (Was aber,
wenn sie schreien würde und im ganzen Kloster zu hören wäre? Die Mönche
würden es erfahren und schockiert sein über dieses offensichtliche
Verbrechen.)
Sollte er ihr besser auflauern, warten, bis sie auf den Balkon treten würde
und sie von dort dann ganz schnell hinunter stürzen? (Was sollte dann aber aus
der am Hang liegenden Leiche geschehen? Würde der Verwesungsgestank
nicht alle möglichen Tiere anlocken oder die Neugier irgendeines Mönches
wecken?)
Was sollte er also tun? Wie nun den als Frau verkleideten Satan
bestrafen?
Wie ein Raubtier im Käfig oder der Besessene im Evangelium kurz vor
dessen Rettung ging er in seiner Zelle auf und ab.
Soweit zu Gideon. Nur wenige hundert Meter von ihm entfernt hielt sich
die leibhaftige Sünde in Nifonas Zelle auf. Domna lag unter wärmenden
Decken und hoffte inständig, dass das Kind, was sie in sich trug, am Leben
bleiben würde. Die einsetzenden Blutungen hatten sie in Angst und Schrecken
versetzt. Vielleicht wäre es besser gewesen, es hätte diese Schwangerschaft
überhaupt niemals gegeben, aber inzwischen hatte sie das Kind längst in ihr
Herz geschlossen. Sie tat alles in ihrer Macht stehende, das werdende Leben zu
erhalten und seine Entwicklung zu unterstützen.
Am Bettrand saß Nifonas. Etwas unpassend in dieser Situation hatte er
angefangen, ihr aus seiner ersten Zeit im Kloster zu erzählen.
«Es war keine gute Zeit für mich, die ersten Jahre hier …Die Umstände
waren sehr schwierig …ich war noch nicht bereit zu diesem Leben …»
Domna hatte ihn aufgefordert, ihr über sein Leben im Kloster zu
erzählen. Vom Moment an, wo die Tür aufgegangen und plötzlich der ihr
unbekannte Mönch erschienen war, hatte der Schock immer noch nicht
nachgelassen. Nein, weder hatte der Mönch sie beleidigt noch auf irgendeine
Weise belästigt. Im Gegenteil, denn kaum hatte sich die anfängliche
171
Verwirrung gelegt, machte der alte Mönch in seiner Überraschung drei Schritte
rückwärts, schloss die Tür wieder genauso geräuschlos wie er sie geöffnet hatte
und verschwand. Aber würde er es auf sich beruhen lassen? Wahrscheinlich
war er misstrauisch geworden und hatte die schlimme Neuigkeit inzwischen im
ganzen Kloster verbreitet. Jeden Augenblick würde es an der Tür klopfen.
Nifonas würde öffnen und einer Horde Mönchen gegenüberstehen, die im
Begriff waren, die ruchlosen Missetäter zu zerfleischen.
Solche Szenarien gingen Domna durch den Kopf, während sie innerlich
mit großen Konflikten rang: Sollte sie reinen Tisch machen und Nifonas alles
erzählen oder sollte sie das Auftauchen des Alten lieber für sich behalten? Um
noch etwas Zeit zu gewinnen, fragte sie ihn weitere belanglose Dinge: Wann
hatte er sich für das Kloster entschieden, wie verbrachte er die erste Zeit hier
…Glaubte er, auf diese Weise der Zeit und seinem Schicksal ein Schnippchen
zu schlagen.
«Am Anfang wohnte ich bei einem alten Väterchen, der in einem
Fischerhäuschen nahe der Brennhöhle lebte. Er wurde Avimelech genannt,
nach dem Beschützer von David. Seine Zelle war auf den Felsen gleich neben
dem Meer gebaut. Etwas höher gelegen war die Kirche. Häufig, wenn der Alte
beim Kalfatern war und dabei im Wasser stand, predigte er den Algen, die an
seinen Beinen klebten. Bei ihm habe ich Gehorsam und Pflichtbewusstsein
gelernt, aber auch die Kunst des Fischens hat er mir beigebracht. Gegen Ende
seines Lebens verlor er sein Augenlicht und erblindete. Damals schenkte er mir
das Boot, die ODIGITRA. Mit Hilfe des Bootes wurde ich endlich die Last los,
die ich solange auf meinen Schultern getragen hatte. …»
Domna war im Begriff, ihn nach dieser Last zu fragen und was an ihr so
schwer gewogen hatte. Aber sie konnte den Gedanken nicht zu Ende denken:
Ein lautes Geräusch war vor der Tür ihrer Zelle zu vernehmen. Erschrocken
schaute sie auf. Nifonas erhob sich. Er nahm die Feuerzange und stocherte
damit in der Glut, anschließend zog er das Kohlebecken näher ans Bett heran.
Im Zimmer herrschte eine merkwürdige Stimmung. Es war warm aber
gleichzeitig vermeinte man zu spüren, dass jeden Augenblick etwas geschehen
würde. Domna zog die Decke noch dichter zu sich heran. Ein Dauerschmerz
tief im Inneren ihres Unterleibes ließ sie nicht zur Ruhe kommen. Sie hatte
keinen Appetit, auch wenn Nifonas darauf bestand, in die Küche zu gehen, um
172
ihr einen Tee oder eine kräftige Brühe zu bereiten. In diesem Moment aber
wünschte sie sich nichts sehnlicher, als dass ihr Flügel wüchsen, aus ihr ein
Vogel werden und auf und davon fliegen würde. Ein starkes Gefühl der Reue
überkam sie: Die Umarmungen im Boot, die Flucht von zu Hause, die Angst,
sie könnte das Kind verlieren, was eigentlich der einzige Grund war, weshalb
sie von diesem Ort nicht mehr wegkam.
Nifonas streichelte ihre Hand. So ruhig er auch scheinen mochte, wusste
er genauso wenig, was zu tun war. In diesem Moment war das Geräusch auf
dem Gang erneut zu hören. Beide schauten gleichzeitig zur Tür.
Wahrscheinlich war das der Wind. Nifonas setzte seine Geschichten fort:
«Im vierten Jahr verstarb der alte Avimelech. Jetzt musste ich mich
entscheiden. Und ich ging zu Paisio …»
Draußen auf dem Gang war es aber nicht der Wind gewesen, der die
merkwürdigen Geräusche verursacht hatte. Es war ein Mensch, irgendein
Mönch. Gideon. Der hielt sich um diese Zeit vor Nifonas Zelle auf. Von Tür zu
Tür und auf den Zehenspitzen hatte er sich hierher geschlichen. Noch einmal
versteckte er sich kurz und danach legte er mit größter Vorsicht sein Ohr an die
Holztür; anschließend entfernte er sich wieder, versteckte sich kurz, um sich
dann erneut der Tür zu nähern …
Inzwischen war das Gespräch der beiden noch weiter in zurück in die
Vergangenheit geschweift, in die Zeit, als Nifonas noch draußen lebte. Er
gestand ihr seine Vergehen:
«Ich war schuld an allem …»
Aber woran denn?
Er erzählte ihr die ganze Geschichte mit seinem Bruder Stamatis und wie
es zu dem Unfall gekommen war. Allerdings hielt er sich am längsten bei den
Begebenheiten auf, die danach geschahen: Die Zeit nämlich, die er im
Krankenhaus von Patras verbringen musste, wie er sich fühlte, als es ihm
schließlich besser ging und er sich an alles langsam wieder erinnern konnte, die
beiden Selbstmordversuche (auch jetzt waren die Narben an den Innenseiten
seiner Handgelenke gut zu erkennen), wie er sich schließlich entschlossen
hatte, aus seinem weltlichen Umfeld zu verschwinden und auf dem Berg Athos
landete.
173
Domna lauschte seinen Worten. Als hätte sie nicht schon genug
Aufregungen in dem einen Jahr – von April bis April – in dem sie sich
kennengelernt hatten, durchgemacht, gab er jetzt auch noch die Geschichten
aus seinem früheren Leben zum Besten. Und zu all diesen Eindrücken wurde
sie das Bild des alten Mönches im Türrahmen einfach nicht mehr los. Sollte sie
Nifonas nicht endlich von dieser Begegnung berichten oder war es besser, es
auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben?
Sie blickte ihm tief in die Augen. Er schien weit weg mit seinen
Gedanken, sprach über seine Mutter und ein Erlebnis aus seiner Kindheit:
« … Als ich klein war, badete sie mich für gewöhnlich in einer Schüssel.
Darin seifte sie mich ein und wusch mir die Haare. Jedes Mal, wenn ihre
Hände meine Rippen berührten, hielt sie inne und starrte auf ein schwarzes
Mal, das ich unter meiner linken Achselhöhle habe. Meine Mutter nannte es
den «Engelskuss». Sie behauptete, ein solches Mal hätten nur wenige
Menschen auf der Welt; nur solche nämlich, die mit einer wichtigen Aufgabe
auf die Welt kommen. So sagte sie …»
Er befand sich mitten im Auge des schlimmsten Wirbelsturmes und das
einzige, was ihm dazu einfiel, waren Erinnerungen aus seiner Kindheit! Aber
so war es immer mit Nifonas, im Augenblick, wenn das größte Unglück über
ihn kam, gab es zwei Frauen, die ihm Halt gaben, nämlich seine Mutter und die
Muttergottes. Zu ihnen flüchtete er sich, sei es mit Gebeten oder indem er sich
an seine Kindheit erinnerte.
Der Engelskuss …
Unwillkürlich führte er seine Hand in die Gegend seines Herzens. Es war
ein schwarzes, rundes Etwas das Mal, welches von den anderen Kindern
neugierig angestarrt wurde, wenn sie sich zum Schwimmen auszogen oder für
den Sportunterricht umzogen. Wie bekam man so etwas? Und warum? War es
wirklich so, wie seine Mutter immer behauptete: dass zur Stunde seiner Geburt
irgendein Engel vom Himmel kam und seine Lippen auf die zart-rosa Haut des
Neugeborenen drückte, gleich unterhalb der linken Achselhöhle? Nun gut, das
konnte er noch glauben, aber «geschickt für eine wichtige Aufgabe im Leben»
…Wer sollte das denn sein? Und stimmte das überhaupt?
Er fuhr hoch, als hätte man ihn aus einem Traum geweckt. Die
Wirklichkeit war hier, hier um ihn herum und sehr düster. Wieder hörte er
174
irgendeine Bodendiele auf dem Gang knirschen, «der Wind ist heftiger
geworden», und dann schaute er auf Domna, als würde er sie zum ersten Mal
sehen.
«Du bist bestimmt hungrig, was? Ich geh’ schnell und bring dir eine
heiße Suppe.»
«Ich möchte, dass wir aufstehen und sofort von hier verschwinden. Ich
halte es hier drinnen keine Minute länger aus!»
Es hätte nicht viel gefehlt und sie wäre in Tränen ausgebrochen. Je mehr
sie darüber nachdachte, wo sie sich befanden und in welche Abenteuer sie den
Mönch von Athos verstrickt hatte, umso heftiger verwandelte sich ihre
Aufregung in Panik und Verzweiflung.
«Wir müssen hier weg, Nifonas. Bei der ersten Gelegenheit, sobald es
mir ein bisschen besser geht, in Ordnung?»
Er nickte zustimmend. Beide wussten sie genau, dass ihre Situation so
nicht fortgesetzt werden konnte. Wenn sie auch nur einen Bruchteil ihrer
Würde (Domna) oder ihres Glaubens (Nifonas) retten wollten, mussten sie so
schnell wie möglich einen Weg finden, um jeden Preis von hier
wegzukommen.
Erleichtert über die Entscheidung, die sie soeben getroffen hatten, stand
Nifonas auf, um in die Küche zu gehen. Im Vorbeigehen streckte er die Hand
nach ihr aus und streichelte ihre Stirn. Domna lächelte ihn an und war im
Begriff aufzustehen. Diesmal würde sie sofort daran denken und fest den
Riegel vorschieben.
Zu dieser Stunde befanden sich die Brüder in ihren Zellen; die einen
beteten, andere machten Kniefälle und hantierten mit dem Rosenkranz, wieder
andere beichteten schwere Fehltritte, die ihren Seelenfrieden quälten: ein
obszöner Traum, Verstöße gegen die Fastenregeln …
Die undurchdringliche Finsternis half Nifonas sich unbemerkt aus seiner
Zelle zu stehlen. Ein seltsamer Geruch drang ihm in die Nase, ohne dass er sich
dessen bewusst wurde oder sich fragte, woher er kam.
Kaum war Nifonas am Ende des Ganges verschwunden, löste sich die
große Gestalt Gideons aus einer dunklen Ecke. Er sah sich vorsichtig um und
ging dann direkt auf die Zellentür zu. Diesmal versuchte er nicht sie zu öffnen
noch legte er sein Ohr daran, um Geräusche aus dem Inneren zu vernehmen.
175
Mit umsichtigen Bewegungen begab er sich zurück in seine düstere Ecke. Kurz
darauf kehrte er zurück mit einem Kanister aus Zink in der Hand, der randvoll
mit einer merkwürdig riechenden Flüssigkeit gefüllt war. Sein Plan war
schlicht und effektiv zugleich: Er würde Nifonas Zelle mit Benzin fluten und
anschließend anzünden. Auf diese Weise würde er Satan, der das heilige Land
der Jungfrau Maria verseucht hatte, dem Feuer übergeben.
Er war im Begriff, den Inhalt des Eimers gegen die Zellentür zu leeren,
suchte aber noch die Streichhölzer, ohne die gar nichts gehen würde.
Nun war alles bereitet für das große Feuer der Läuterung und
Erneuerung.
Mit seinen kräftigen Händen hob er den Kanister an und betrachtete die
geschlossene Tür, um herauszufinden, an welcher Stelle genau er die
Flüssigkeit ansetzen sollte. Er hob den Kanister noch etwas an, ungefähr auf
die Höhe seiner Schulter und blieb im selben Moment reglos stehen, wie vom
Donner gerührt und stumm durch das, was seine Augen wahrnahmen.
Über der Tür im Zentrum eines übernatürlichen Glanzes umgeben von
hunderten mikroskopisch kleinen, strahlenden Sternchen sah Gideon das
Gesicht einer Frau durchscheinen. Das Gesicht der …der Muttergottes.
Ihre Augen waren weit aufgeschlagen und traurig – so wie auf der
Kreuzigungsikone. Über die Stirn zog sich das Mal der Trauer als tiefe Furche
genauso wie auf der Ikone der Kreuzabnahme. Die Worte, die der versteinerte
Gideon aus Ihrem Munde vernahm, strahlten dieselbe unbeschreibliche Ruhe
ab, wie in dem Augenblick, in dem Sie mehr über die Auferstehung Ihres
Sohnes in Erfahrung bringen wollte.
Gideon hatte sich bis jetzt nicht von der Stelle bewegt. Die Muttergottes
war ihm schon häufiger sowohl im Schlaf als auch während des Tages
erschienen. Aber in dieser Weise noch nie zuvor. Was sein verwirrter Blick
sah, konnte er nicht glauben und er wusste nicht, ob seine Ohren wirklich
hörten oder nicht. Die Worte entströmten diesem übernatürlichen Licht und
drangen in ihn wie flüssiges Blei. Er hatte sich in ein sprachloses Wesen
verwandelt, in den Zeugen einer göttlichen Erscheinung.
Schon bald konnte er den Anblick Ihres flammenden Antlitzes nicht
mehr ertragen und schlug beide Hände vor das Gesicht. Er spürte, wie seine
Knie nachgaben und seine Beine ihn nicht mehr tragen konnten. Er stürzte zu
176
Boden. Aber auch noch am Boden liegend, hörte er Ihre überirdische Stimme
zu ihm sprechen. Er selbst hatte nicht die geringste Kraft auch nur ein Wispern
hervorzubringen.
Die Erscheinung dauerte an. Als die Stimme endlich inne hielt, konnte er
schließlich seinen Blick heben. Und plötzlich war alles verschwunden: die
Stimme, das strahlende Licht, Ihr Gesicht. Er aber gab das Bild eines vom Blitz
Getroffenen ab. Er war von einem furchtbaren Schock heimgesucht worden.
Aber noch viel entsetzlicher waren die Worte, die er vernommen hatte. Er
spürte, dass seine körperlichen und sogar geistigen Kräfte ihn verlassen hatten.
Und irgendwie glaubte er zu wissen, dass all das nicht von dieser Welt kam.
Wahrscheinlich befand er sich schon in der anderen Welt, hatte also bereits das
gegenüberliegende Ufer erreicht. Aber nein und noch mal nein! Dies hier war
das Kloster, hier die Zellen und vor einer solchen Zelle befand er selbst sich in
diesem Augenblick. Mit letzter Kraft raffte er sich hoch. Zuallererst nahm er
den Benzinkanister an sich und versteckte ihn in der dunklen Ecke. Danach
machte er sich mit vorsichtigen Schritten auf den Weg zurück in seine Zelle.
In der Zwischenzeit war Nifonas mit gesünderen Dingen beschäftigt. In
der Küche hatte er Elisäus angetroffen, ihm erklärt, ihm wäre unwohl und er
müsse sich daher etwas Heißes zubereiten. Sie machten sich daran, einen Brei
aus verschiedensten wilden Kräutern herzustellen, die der gutmütige Ioannikios
für sie sammelte.
«Guten Appetit und gute Besserung. Denk dran, auch ein paar heiße
Umschläge zu machen!», riet Elisäus Nifonas, der sich mitsamt Teller und
heißem Brei eilig auf den Rückweg machte.
So verging der Abend. Domna aß ihren Brei mit langsamen
Bewegungen, während Nifonas ihr erklärte, welchen Pfad sie diesmal für Ihre
Flucht nehmen sollten. Gideon machte indessen in seiner Zelle die Qualen des
Hiob durch. Er versuchte sich von dem Schrecken über die Erscheinung zu
erholen, während er sich gleichzeitig bemühte, jede Einzelheit des Erlebten– ob
heilig oder schrecklich – zu erinnern. Am schwersten tat er sich damit zu
glauben, dass das, was er aus dem unbefleckten Mund der Muttergottes
vernommen hatte, die Wahrheit war und er persönlich mit der schweren
Aufgabe betraut, es in die Tat umzusetzen.
177
Irgendwann mitten in der Nacht läutete es zur Frühmesse. Die
Morgendämmerung zum Sonntag der Kreuzanbetung hatte begonnen. Dieser
Sonntag, der im Zentrum der Frühjahrsfastenzeit stand, war für alle Christen
dieser Welt von herausragender Bedeutung. Das wusste Nifonas genau. Ebenso
wusste er Bescheid über die kleine Zeremonie, die zu diesem Tag gehörte.
Entsprechend dem zeremoniellen Brauch legte Pater Timotheos, der für diesen
Sonntag die priesterlichen Pflichten übernommen hatte, gleich nach dem
Glaubensbekenntnis das wertvolle Stück aus geweihtem Holz am großen Portal
nieder, damit es hier von den Mönchen angebetet werden konnte. In
Stavronikita war man stolz, im Besitz eines wirklich echten Stück Holzes zu
sein und sich nicht einfach mit irgendeiner Imitation aus dem wirklichen Kreuz
zufrieden geben musste. Das war auch der Grund für das Kästchen aus purem
Gold verziert mit vielen wertvollen Edelsteinen. Einer nach dem anderen
näherten sich die Mönche und küssten das Erlösung verheißende Kreuz voller
Demut. Dieses Zeremoniell lieferte ihnen die nötige Kraft, die sie brauchten,
um den Kampf um die Einhaltung der Fastenregeln und gegen das Böse
fortzusetzen. Als Nachfahren der ersten Menschen mussten sie sich nach
Kräften wappnen gegen das Erbe von Ungehorsam und Ursünde. Mit ihrem
Kniefall erbaten Sie die Gnade Gottes, den Versuchungen des Lebens zu
widerstehen und den rechten Weg ihrer Rettung zu finden. Und Nifonas, dem
klar war, dass es keinen größeren Sünder als ihn selbst auf dieser Erde gab,
fühlte sich trotz allem durchdrungen von einer Welle der Entspannung. In
wenigen Stunden würde er endlich die Konsequenz aus seinem furchtbaren
Fehltritt ziehen: Egal wie sie sich fühlten, sie würden den Berg Athos endlich
für immer verlassen. Er würde in Zukunft wie ein normaler Mensch leben, an
irgendeinem Ort; gemeinsam würden sie ein einträchtiges und gottesfürchtiges
Leben führen. Er presste seine Lippen auf das kühle Metall des
Reliquienbehältnisses und spürte leidenschaftliches Feuer in sich aufsteigen. Er
kehrte zu seinem Platz zurück und sprach seine Gebete mit einer Stimme, die
an Entschlossenheit nicht zu übertreffen war. Sein Golgotha würde jetzt
endlich ein Ende haben, die Befreiung stand bevor.
Es folgte die Aufforderung des Priesters und die Mönche erhoben sich
von Neuem, um das Gegengeschenk entgegenzunehmen, sie tranken vom
Weihwasser und begaben sich anschließend erneut zum wahren Kreuz.
178
Draußen erwartete sie ein lieblicher Frühlingstag, der sich durch leichte
Wolken, die an den Bergen hängen blieben, langsam bedeckte. Wie an jedem
Sonntag nach der Messe, während sie auf das Zeichen zum Essen warteten,
gingen sie im Hof auf und ab und bildeten hier und dort kleine Gruppen. Die
Luft war milde und es schien, als hätte dieser verrückte Winter nun endlich
seinen Rückzug angetreten. Klug war es jedoch, sich nicht zu früh zu freuen,
denn nach dem alten Kalender war es noch März, also eigentlich noch nicht an
der Zeit für Frühlingsstimmung und sommerlichen Optimismus.
Diese und andere Themen waren der Gesprächsstoff der Mönche,
während sie auf ihr Mittagsmahl, bestehend aus köstlichem Tintenfisch auf
Nudeln, warteten, ein weiterer Grund für ihre vor Freude und Gelöstheit
strahlenden Gesichter.
Mit einer Ausnahme. Als er sah, dass Nifonas sich von Lorenzo
entfernte, um sich mit einem von draußen, wahrscheinlich ein alter Bekannter,
zu unterhalten, näherte Gideon sich dem westlichen Mönch – humpelnd und
auf einen Krückstock gestützt. Wie aus dem Nebel geboren stand er plötzlich
vor ihm – lautlos – und zu Lorenzos großem Erstaunen. Beim näheren
Hinsehen erschrak er über den Anblick des Alten: Seine Augen hatten den
Ausdruck eines Blinden, seine Unterlippe zitterte unnatürlich, und das
Schlimmste war, dass sein Bart und die Haare schneeweiß geworden waren.
Das war nicht der Alte, den Lorenzo von seinem letzten Besuch in Erinnerung
hatte.
Gideon hatte sich ihm so weit genähert, dass Lorenzo seinen Atem
spüren konnte. Mühsam öffnete er die Lippen:
«Sag mal, ihr aus dem Westen, glaubt ihr an Wunder?»
Eigentlich wollte er «Erscheinungen» sagen, aber die Verwirrung war
noch immer nicht ganz wieder von ihm gewichen. Lorenzo zögerte kurz und
verharrte schweigend. Er wusste nicht, was er antworten sollte
beziehungsweise welche Antwort der Alte von ihm erwartete. Er hob die
Schultern und gab sich eine etwas gleichmütige Haltung. Woraufhin Gideon
plötzlich seine Hand ergriff und ihn mit sich zog abseits von den Anderen. Sie
wurden fast vom Nebel verschluckt, der sich inzwischen immer mehr
ausgebreitet und Häuser, Bäume und die schwarz gekleideten Mönche
eingehüllt hatte.
179
Beachtlich lange und soweit es ihm sein Sprechvermögen erlaubte,
erzählte Gideon von der Erscheinung. In allen Einzelheiten beschrieb er, was er
über der Zellentür gesehen hatte. Er sagte ihm jedoch nicht, was er aus dem
Munde der Heiligen Jungfrau vernommen hatte. Denn hätte er dies getan, so
hätte er Lorenzo auch berichten müssen, was sich hinter Nifonas Zellentür
befand und was die Gottesmutter ihm zu tun aufgetragen hatte. Für das erste
schämte er sich (eine Frau auf dem Berg Athos …das Übertreten des
Frauenverbotes …), das zweite war ihm unbegreiflich (er konnte einfach nicht
verstehen, warum die Gottesmutter so etwas von ihm verlangte). Genau
deshalb hatte er sich auch zu Lorenzo geflüchtet und nicht zu irgendeinem
Glaubensgenossen, denn unter ihnen war niemand, der ihm sagen würde, dass
er sich geirrt und ihm seine Fantasie einen Streich gespielt hätte. Sie alle hätten
sich über die Erscheinung und die göttliche Offenbarung gefreut. Sie wären
sogar imstande gewesen, für das übernatürliche Glück des Alten mit einem
gehörigen Fest die Nacht zum Tage zu machen. Lorenzo hingegen … Er war
Katholik, Rationalist, die Westler glaubten nicht wirklich an Offenbarungen
und göttliche Erscheinungen. Deshalb war er der Ansprechpartner, an den er
jetzt seine Frage mit der immer noch zitternden Stimme richtete:
«Was fällt dir dazu ein? Glaubst du, dass ein Wunder geschehen und mir
die Heilige Jungfrau wirklich erschienen ist? Oder eher nicht?»
Es gab für Lorenzo keinen Grund, dem Alten zu widersprechen und so tat
er es auch nicht. Er bat vielmehr darum, ihm weitere Details des Vorfalls zu
beschreiben. Schließlich hatte er hier auf dem Berg Athos inzwischen schon
viel Merkwürdiges gesehen und vernommen, dass ihn noch eine Erscheinung
mehr nicht weiter in Erstaunen versetzte.
Plötzlich wandte Gideon sich ab und ließ den verblüfften Lorenzo im
Nebel stehen. Er war verwirrt und aufgewühlt. Von Zeit zu Zeit versuchte er
sich einzureden, ihm wäre überhaupt nichts erschienen und alles nur ein
Produkt seiner allzu lebhaften Fantasie. Er hoffte, auf diese Weise der großen
Prüfung zu entgehen. Vergeblich. Er versuchte zu beten in der Hoffnung, so
seinen Seelenfrieden zurück zu erlangen. Unmöglich. Danach ließ er sämtliche
Mönche von Stavronikita vor seinem geistigen Augen Revue passieren und
dazu noch zahlreiche andere Bekannte, die er in dieser Gegend hatte. War denn
überhaupt niemand unter ihnen, der mit ihm die Last hätte teilen können?
180
Niemand! Abgekämpft fiel er auf die Knie: «Wäre ich doch in diesem Moment
tot!» Sofort wurde ihm der Fluch seiner Worte klar und er stand schnell auf. Er
ging auf und ab in der Zelle, bis ihm schwindelte und er fast umfiel. Er setzte
sich auf die Kante seines Bettes, das ihm wie ein brennender Dornbusch
erschien. Er machte Anstalten, das Lämpchen vor den Ikonen anzuzünden,
wobei sein Blick auf eine der vielen Marienikonen fiel. Er erschrak. Sofort
wurde er an seine Aufgabe erinnert. Seine leidgeprüften Augen füllten sich mit
Tränen, die ihm über die Wangen liefen und während der nächsten Stunden
nicht mehr versiegen wollten. Er weinte und betete, weinte und klagte, weinte
und flehte die Gottesmutter an, ihn doch von der bitteren Schwere der
auferlegten Prüfung zu erlösen. Von Zeit zu Zeit unterbrach er seine Klagen
und horchte, ob ihm die Heilige Jungfrau inzwischen ein Zeichen der Erlösung
geschickt hätte. Aber nichts passierte.
So verbrachte er nicht nur diese schwere Nacht, sondern auch die
unerträglichen Stunden der folgenden Tage. Ein- oder zweimal trat Arsenios in
die Zelle und erschrak beim Anblick, der sich ihm bot. Er verstand sofort, dass
Gideon Schreckliches durchmachte. Er selbst war weder in der Lage ihn zu
trösten, noch ihm eine helfende Hand anzubieten. Ihm blieb also nur, das
Tablett mit den Speisen und die Karaffe mit Wasser neben ihm abzusetzen.
Gideon rührte jedoch nichts von allem an. Sollte sich das wiederholen, wäre
Arsenios gezwungen, sich an den Abt oder auch an Nifonas zu wenden, um sie
zu informieren. Schließlich war dies nicht mehr nötig, da die Ereignisse für
alles Weitere sorgten.
In den frühen Morgenstunden des Freitags, kurz nach der ersten
gemeinsamen Mahlzeit, machte Arsenios sich noch einmal auf den Weg zu
Gideons Zelle, um ihm Zwieback, Lindenblütentee und Brei aus Maismehl zu
bringen. Er klopfte, bekam aber keine Antwort. Er öffnete und trat ein. Da er
den Alten nicht antraf, kam ihm schnell eine Vermutung, wo er ihn zu dieser
Stunde finden würde.
Er befand sich genau dort, wo er die Erscheinung hatte. Den Befehlen der
Heiligen Jungfrau verweigern sich nur die Ungläubigen. Von dem Moment an,
in welchem er auserwählt wurde, die Gebote der Gottesmutter auszuführen,
war er verpflichtet, Folge zu leisten. Punkt Aus! Auch wenn die Aufgabe
jenseits seiner Möglichkeiten war und ihm vollkommen unvernünftig und
181
überspannt erschien. Wie ein zum Tode Verurteilter hatte er sich auf den Weg
gemacht und war noch vor Tagesanbruch vor Nifonas Zelle angekommen. Er
versteckte sich wieder in der dunklen Ecke und wartete, wann sich endlich die
Tür öffnen würde. Das geschah nach ungefähr einer Stunde. Er sah Nifonas mit
aller Vorsicht aus der Zelle treten und anschließend hörte er, wie die Tür von
innen verriegelt wurde. Er ließ noch einige Minuten verstreichen, dann näherte
sich der bucklige, weißhaarige Alte. Er hob die Hand und klopfte zweimal. Er
wusste, dass er keine Antwort bekommen würde – zumindest nach dem ersten
Anklopfen. Er versuchte es noch einmal. Diesmal sprach er:
«Mach auf … ich bin der Alte …der Alte, der …».
Stille. Wieder klopfte es an der Tür.
«Ich weiß, dass du da drinnen bist!»
« …»
«Ich bin’s …mach auf …Ich hab dich gesehen …»
« …»
«Ich will dir nichts Böses …Nur ich kann dir helfen …Mach endlich
auf!»
« …»
«Hab keine Angst …Ich sag die Wahrheit …Ich werde dir helfen …»
Und wieder klopfte er.
Drinnen hörte man, wie der Riegel hochgeschoben und eine Kette
beiseite gezogen wurde. Das war’s.
φ
«Ich, mutterseelenallein»
«Arsenios» («der Männliche», Anm.d.Übs.), das ich nicht lache! … Wer
hat sich bloß diesen Namen für mich ausgesucht? Mensch, «Astathios» («der
Unbeständige», Anm.d.Übs.) wäre passender gewesen! Ich werde doch von
den schlimmsten Leidenschaften verfolgt. Ob ich das schon vorher wusste oder
182
nicht; ich hab doch immer gesagt, dass das Klosterleben nicht gut für mich ist.
Ich hätte einfach Kirchensänger in unserem Dorf bleiben sollen und nicht
einmal Pastor hätte ich werden dürfen. Der Bischof hatte aber darauf bestanden
und nun steh ich da und muss mich all den quälenden Versuchungen zur Wehr
setzen. Ich hätte nie von Grigoriou weggehen sollen. Dort ging es mir doch gut,
ich hatte mich in drei Jahren sehr gut eingelebt. Aber so ist das mit den guten
Vorsätzen … Und kaum komme ich hierher, lerne ich ihn kennen und seitdem
raubt er mir den Schlaf. Als ich ihn zum ersten Mal sah, wurden mir die Knie
weich. Gerade weil ich geglaubt hatte, ich hätte das alles endgültig hinter mir,
treffe ich plötzlich den …Was soll’s, so kann’s kommen. Anfänglich erschien
er mir wie ein Engel auf Erden. Seine Augen strahlten, sein Gesicht, vom
Scheitel bis zur Sohle ging von ihm ein Glanz aus. Seitdem bin ich verloren.
Meine alten Schwächen sind wieder da, der Sünder, der seine Leidenschaften
nicht im Griff hat, derjenige, den ich so gern besiegt hätte. Da macht es auch
keinen Sinn mehr, zu beten und zu fasten. Wie kann ich überhaupt noch zur
Beichte gehen? Und was soll ich dort sagen? Dass ich mir wünsche …Kann
man so etwas sagen? Niemals! Denn wie oft soll ich denn um Vergebung und
Reue bei dem Alten bitten? Fünf, zehn, zwanzig Mal? Am Ende hält er das
auch nicht länger aus und fängt an zu schimpfen. Und so ist es doch auch schon
gewesen. Wie oft habe ich ihn zur Weißglut gebracht und musste danach
immer die schlimmsten Strafen ertragen. Sicher, der Alte im Kloster Grigoriou
war gutmütig und geduldig mit mir. Er hat mich immer aufgefordert, den Kopf
frei zu machen und meine Leidenschaft zu besiegen. Hier in Stavronikita ist
alles anders. Gideon ist nicht irgendwer. Als ich ihm das erste Mal – hinter
vorgehaltener Hand und im Schutz der Mönchskutte – aus meiner
Vergangenheit erzählte und ihm die Träume beschrieb, die mich nachts
heimsuchen, war er drauf und dran mich zu schlagen. Gut, dass ich ihm nichts
gesagt habe über meine Gefühle für …Ich bin kaum drei Monate hier und habe
das Gefühl, schon Jahre in seiner Nähe zu sein. Ja, es ist wahr! Er ist der
Mensch, der mein Leben geprägt hat! Es gab schon früher, als ich noch im
Dorf lebte, Momente, in denen ich solche Empfindungen hatte. Und genau das
war die Schwäche, die mich schließlich von einem direkten Weg abgebracht
hat und aus mir den gemacht hat, der ich heute bin. Meine Gefühle für ihn sind
unbeschreiblich stark. Aber seit gestern …
183
Ich weiß nicht, was ich sagen oder machen soll. Auch weiß ich nicht, mit
wem ich darüber sprechen könnte. Auf keinen Fall mit Gideon! Vielleicht mit
dem Abt? Aber wird er Verständnis haben? Mir glauben? Er macht einen guten
Eindruck, ein wenig abgehoben vielleicht. Hier in Stavronikita nennen sie ihn
alle «den Intellektuellen». An wen also soll ich mich wenden? Mit wem könnte
ich mein großes Geheimnis teilen? Ich war Zeuge letzte Nacht vor seiner Tür
… Ich habe Angst. Deshalb bin ich heute am frühen Morgen schon hierher in
den Wald gekommen, um mich zu verstecken. Nicht einmal mir selbst mag ich
es eingestehen. Mein Gott! Da glaube ich, dass er ein unfehlbarer Engel ist,
und weiß nicht, wie ich ihm meine Gefühle gestehen soll und er …Ich könnte
schreien, mich auf dem Boden wälzen. Wie soll ich das nur ertragen? Soll ich
das durchstehen oder alles hinschmeißen und das Weite suchen? Was hatte ich
hier auf dem Berg Athos zu suchen? Der ist für die Starken, für die, die es mit
dem Teufel aufnehmen und ihn besiegen. Mit welchem Teufel soll ich es
aufnehmen, wo ich selbst einer bin?
Oh je, warum hast du mir das angetan? Warum mir? Hast du denn meine
Gefühle nicht verstanden? Warum? Warum? Wenn dies alles hier vorbei ist,
dann packe ich meine Sachen und gehe weg. Ich ertrage es nicht länger. Ich
werde zurückgehen in mein Dorf. Besser auf den Feldern arbeiten als die
Quälerei ertragen, die ich jetzt durchmache. Ach, wenn der Pastor mich nicht
zum Bischof gebracht hätte, würde es mir jetzt gut gehen. «Nehmen Sie sich
seiner an, Bischof, er ist ein guter Knabe, er wird ein Mensch der Kirche
werden.» So hat er ihn angefleht und so bin ich hier gelandet. Ach, was soll ich
sagen. Wo wird das alles enden? Ich sollte ganz ruhig darüber nachdenken.
So, ich glaub, ich hab’s. Ich gehe einfach zu ihm hin und werde ganz
offen mit ihm reden. Ich werde kein Blatt vor den Mund nehmen. Und dann
werd’ ich ihm sagen: «Schau mal, hier in Stavronikita bin ich
mutterseelenallein. Auch wenn ich Gideon unterstellt bin und ihm diene,
möchte ich dich doch am liebsten als meinen Herrn haben. Verstehst du? Ich
möchte in deinem Schatten sein, jeden deiner Wünsche erfüllen, es reicht mir,
dich zu sehen, deine Worte zu hören, deinen Atem an meinem Ohr. Mehr will
ich gar nicht. Du musst einfach verstehen, dass mein Leben ein Nichts ist
gegenüber deinem. Nur das. Und wenn du Nein sagst, wenn du nicht willst,
dann werde ich auch böse, dann werde ich allen von dir erzählen, was ich über
184
dich weiß, was ich gestern Abend gehört habe, als ich zufällig an deiner
Zellentür vorbeigekommen bin. Ich weiß nämlich ALLES! Ich habe alles
gehört.
«Ja, ja, ich habe das Seufzen gehört. Am Anfang dachte ich, mich trifft
der Schlag. Ich dachte erst, ich hätte nicht richtig gehört. Aber nein. Je länger
es dauerte, umso lauter wurden sie, …ich hörte Stöhnen, Stöhnen aus
Leidenschaft. Du, in der Zelle, auf dem Bett, hast dich blendend vergnügt, und
ich verwelke hier im Dunkeln. Ist das gerecht? Sag mir, findest du das gerecht?
Ich habe mir den Kopf darüber zerbrochen, welcher der Brüder mit dir
gewesen sein könnte, aber mir ist keiner eingefallen. Erst hatte ich an Lorenzo
gedacht oder auch an Ilariona, mit dem ich dich in letzter Zeit häufiger
zusammen gesehen habe, oder auch Nikostrati, sie alle gingen mir durch den
Kopf. Sogar an den Alten hatte ich gedacht, obwohl das eine große Sünde war.
Aber, was soll’s! Was zählt ist, dass du dich amüsiert hast und ich außen vor
bin. Deshalb habe ich mir vorgenommen, heute Nachmittag oder spätestens
Morgen mit dir zu sprechen. Und ich werde dir alles sagen, ohne Umschweife,
damit du mich in deine Zelle nimmst. Ich bin derjenige, der dir in kalten
Winternächten das Bett warmhalten wird.»
χ
DIE NACHT DES GROSSEN KIRCHENGESANGES
Er ließ einige Minuten verstreichen. Dann schob er die Tür mit dem Fuß
auf – diese Tür zur irdischen Hölle – und trat ein. Mit leisen Schritten und ohne
nach links und rechts zu schauen, ging er bis in die Mitte des Raumes. Er nahm
den Geruch von verbranntem Holz und frischer Wäsche wahr. Er ging zum
Fenster und blieb dort stehen. Vor ihm breitete sich das aufgewühlte Meer aus
und hinter ihm …Sämtliche Gebete, die ihm in den Sinn kamen, murmelte er
vor sich hin. Und dazu die vielen «Kyrie eleison» (Herr, erbarme dich –
Anm.d.Übs.). Es vergingen weitere Minuten absoluter Stille. Dann endlich
nahm er all seine Seelenkraft zusammen und drehte sich um. Er schaute. Der
Dämon: Die Frau war dort: Sie lag auf dem Bett. Sie hatte die Decken bis ans
185
Kinn hochgezogen, sodass man nur die Hälfte des Gesichtes erkennen konnte.
Ihre wahrscheinlich aus Angst weitaufgerissenen Augen waren auf ihn
gerichtet und verfolgten jede seiner Bewegungen. Auch Gideon schaute sie an.
Er hatte keine Angst; ein Gefühl des Ekels hatte von ihm Besitz ergriffen. Je
länger er über diese Situation nachdachte (eine Frau in Athos, …in einer Zelle,
im Bett eines Mönches …), umso weniger vermochte er seiner Wahrnehmung
zu trauen. Und am wenigsten traute er seinem Verstand. War er vielleicht
schon tot und befand sich bereits im Jenseits?
Um wieder zu sich zu kommen, atmete er tief durch. Er überlegte, aus
welchem Grund er diesen Besuch eigentlich gemacht hatte. Erneut hatte er Ihre
Erscheinung und Ihre Worte vor seinem geistigen Auge. Und natürlich seine
Aufgabe, denn das war es wirklich; koste es was es wolle, musste er alles, was
er aus dem Munde der Muttergottes vernommen hatte, ausführen. Auch wenn
es ihm unsinnig erschien, Tatsache war: Er musste mit dieser Frau, die hier vor
ihm lag, sprechen.
«Wie … Wie heißt du?», zwang er sich zu fragen. Unter anderen
Umständen – normal und friedlich – hätte er seiner Frage noch ein «meine
Beste» hinzugefügt. Aber in diesem Fall!.....
Jetzt mit dem Mönch vor sich war sie nicht die sonst so dynamische
Seefahrerin, deren Hände Netze und Taue im Griff hatten, die sich das Meer zu
eigen machte, sich gegen Götter und Dämonen des Meeres zu behaupten
wusste. Hier in diesem Moment war sie ein blasses Geschöpf, außerstande sich
ihrer Ängste zur Wehr zu setzen, gequält von Übelkeit und dem wilden Blick
des Mönches. «Wir sind in Gefahr!», war das Einzige, was sie denken konnte
und bezog sich selbst genauso wie auch Nifonas und das ungeborene Leben mit
ein.
Es herrschte Stille. Es schien, als müsste der Mönch all seine Kräfte
zusammen nehmen, um die nächste Frage zu stellen: «Wie bist du hierher
gekommen? Wer hat dich hergebracht?» Und mindestens genauso schwer fiel
es der bettlägerigen Domna zu antworten. Er hatte sich ihrem Bett noch einen
Schritt genähert. Domna holte tief Luft und antwortete mit leiser Stimme. Dann
war es wieder still. Er räusperte sich, während er sie jetzt eingehender
betrachtete. Dem Mädchen war klar, dass es an der Zeit war, alles zu erzählen.
186
Stockend und ängstlich begann sie leise zu erzählen und langsam das Geflecht
ihrer Beziehung zu Nifonas zu beschreiben.
Hatte Gideon vielleicht genau das erwartet, was er jetzt von dem
Mädchen zu hören bekam? Hatte er es sich nicht mehr oder weniger so
vorgestellt, vom ersten Augenblick an, seit er ihr gegenübersteht? Ist es nicht
immer so, dass der Teufel das Fleisch als Lockvogel benutzt, wenn er einem
Mönch schaden und ihn vom Weg zu Gott abbringen will? Alles, was er von
dem Mädchen erfuhr, (Wo sie und Nifonas sich kennengelernt haben und was
seitdem zwischen ihnen vorgefallen war) setzte ihn nicht weiter in Erstaunen.
Bis zu dem Moment, wo die Dinge das Kloster erreicht hatten, «schickt der
Teufel doch tatsächlich eine Frau, seine Liebste, in die Zelle!», war alles zu
erwarten gewesen. Sicher, er war wütend. Er erfuhr auch von dem Unfall, den
Nifonas mit der Muräne hatte oder wie sie sich beim Fischen auf dem Meer
trafen; er hätte ihn jetzt gern vor sich gehabt und ihm eine saftige Ohrfeige
verpasst. Außerdem erfuhr er von dem Besuch in ihrem Dorf und dass er die
Abendandacht während des Dorffestes gelesen hatte. Hätte er ihn doch jetzt vor
sich! Er hätte ihn exkommuniziert. Ja, ja, er hätte ihn exkommuniziert!
Nifonas aber war nicht dort. An diesem Freitag war die Hauptmesse auf
dem Berg Athos von längerer Dauer. Genauso lange, wie er brauchte, um für
die Rettung seiner Seele und gleichzeitig für ihre sichere Flucht aus dem
Kloster zu beten. Andererseits dauerte sie auch so lange, wie Gideon brauchte,
um alles von Domna zu erfahren.
Es war einige Zeit vergangen. Alles, was noch vor wenigen Stunden als
völlig unmöglich gegolten hatte, erschien jetzt normal. Als klar war, dass der
Alte nicht sofort Konsequenzen aus dem Gehörten gezogen hat, fand Domna
langsam wieder zurück zu ihrer gewohnten Gelassenheit. Sie hatte ihn anders
erwartet, gewalttätig und blindwütig, und jetzt war ihr Eindruck von ihm ein
vollkommen anderer. Also nahmen die Dinge doch einen positiven Verlauf.
Gideon hingegen setzte seinen Plan sehr vorsichtig und mit großer Geduld um.
Er hatte seine Wut unterdrückt, gab sich gelassen und versuchte, seine Fragen
so ruhig wie möglich zu stellen. Er erfuhr alles über die beiden. Tief im
Inneren standen ihm die Haare zu Berge. Aber er blieb geduldig und setzte
seine Fragen fort: Wer ihre Familie sei, ob sie zur Kirche ginge, wie ihr Leben
im Dorf sei. Und außerdem: Wann genau und wie war sie hierher gekommen,
187
wie sie ihre Zeit hier in der Zelle verbringe, was würde Nifonas zu alldem
sagen. Die zentrale Frage hatte er bisher nicht gestellt. Geschah dies aus
taktischen Gründen oder hatte ihn der Heilige Geist diesbezüglich noch nicht
erleuchtet?
«Warum bist du im Bett? Warum liegst du da?»
Vor wenigen Minuten hatte Domna beide Arme auf die Decke gelegt.
Nachdem der erste Schock vorüber und ihr die Möglichkeit gegeben worden
war, alles über sich und Nifonas zu berichten, fühlte sie sich jetzt sicherer und
keiner Gefahr mehr ausgesetzt. Es gab weder Beschimpfungen noch
Handgreiflichkeiten. Wahrscheinlich war der alte Mönch gar nicht so böse.
Sein wildes Aussehen ließ ihn offensichtlich schlimmer erscheinen, als er in
Wirklichkeit war. Vielleicht war er im tiefsten Inneren eine Seele von einem
Mensch – wie die Alten in ihrem Dorf, mit denen sie sich des Öfteren
unterhalten oder sie sogar mit zum Fischen genommen hatte. Sie erinnerte sich
an ein oder zwei Gesichter von ihnen und musste bei der Vorstellung
unwillkürlich lächeln.
«Der Teufel treibt sein Spielchen mit mir, er nimmt mich auf den Arm
…», dachte Gideon, während er sie betrachtete. Aber auch dieser Provokation
widerstand er. Bis er seine Mission erfüllen konnte, lag noch ein dorniger Weg
vor ihm. Domna war klar, dass sie auf die Frage, weshalb sie sich im Bett
befände, antworten müsse. Und soweit sie die Situation einschätzte, gab es für
sie auch keinen Grund, sich davor zu fürchten. Da der Mönch weder reagiert
hatte, als er sie in der Zelle vorgefunden hatte noch nach allem, was sie ihm
über sich und Nifonas erzählt hatte, warum sollte es also sein Missfallen
erregen, wenn sie ihm auch noch sagen würde, dass sie von Nifonas schwanger
wäre.
Und sie erzählte es ihm.
Der Priester war der einzige, der vor dem Heiligen Altar kniete. Die
übrigen Mönche, kaum hatten sie das ehrerbietige «Nimm hin, was du uns
gegeben hast ….» aus dem Munde des Priesters vernommen, fielen fast
bäuchlings auf den Boden der Kirche. Heute wurde der Gottesdienst von einem
Priester abgehalten, der Abgesandter des «Fanari» und mit zahlreichen Ämtern,
besonderen Aufgaben und Missionen direkt vom Patriarchen betraut war.
188
Hochgewachsen und Achtung gebietend, hatte er sich einer Sprache und
Umgangsformen zu eigen gemacht, die für die Mönche fremd und ungewohnt
waren. Sie waren vom Abt entsprechend darauf vorbereitet worden. Anlässlich
der üblichen wöchentlichen Versammlung erwähnte er, aus welchem Grund
der Priester von der Kirchenführung hergeschickt worden war und welche
gottgefällige aber schwierige Mission ihm übertragen worden war –
infolgedessen «ist es unsere vorrangige Pflicht, seinen Anordnungen und
Wünschen unbedingt Folge zu leisten.» Und in diesem Fall verhielt es sich
nicht so einfach wie mit den russischen Ikonenmalern («Soll der Herrgott
solche aus ihnen machen!»). Der hochwürdige Metropolit von Philadelphia,
Dositheos, kam nach Athos den Frieden zu bringen. Allein deshalb war es
ratsam, seinen Anliegen Folge zu leisten und zu gehorchen. Alle LKW und
sämtliche anderen Fahrzeuge des Klosters seien in den dafür vorgesehenen
Bereichen zu parken und von Niemandem ohne triftigen Grund von dort weg
zu bewegen.
Mit der Stirn berührte Nifonas den kühlen Steinboden. Das flehentliche
Gebet, das der Metropolit-Priester leise vor sich hin murmelte, drang bis zu
ihm herüber. Innerlich spürte er die starke Verwirrung von Gedanken und
Gefühlen. «Es geht mir nicht gut, ich glaub, ich werde verrückt!», dachte er
und versuchte erneut sich auf das Gebet zu konzentrieren. Er befand sich in
einer ausweglosen Sackgasse. Immer schmerzlicher wurde ihm bewusst, dass
sein Leben immer verworrener und sündiger geworden war und ihn hier auch
niemand mehr trösten konnte. Er hatte nicht den Mut, auch nur einem von
ihnen seine Fehler zu beichten, es gab einfach niemanden, der ihm hätte helfen
können. Es gingen ihm verschiedene Personen durch den Kopf, die ihm ins
Gewissen reden oder auf irgendeine Art aus diesem Tal der Hoffnungslosigkeit
hätten helfen können. Niemand kam für ihn in Frage. Selbst seinen alten
Freund, der zusammen mit seinem Sohn neben ihm kniete, selbst den empfand
er als ungeeignet. Aber vielleicht … vielleicht war Haridimos ja in der Lage,
die schwere Last mit ihm zu teilen. Vielleicht.
Nach der Hauptmesse ging er nicht hinaus, um sich zu den übrigen
Mönchen im Hof zu gesellen – eine alte Gewohnheit in der Mönchsgemeinde.
Auch hatte er keine Lust sich zum Refektorium zu begeben. Kaum war er
draußen, stand plötzlich sein Freund aus alten Tagen vor ihm. Auch der war in
189
Eile und im Begriff sich auf den Weg nach Filotheo zu machen. Er hatte sich
mit mehreren Mönchen verabredet, eine Bergtour zum Gipfel des Athos zu
machen, um dort in der kleinen Kirche von Metamorphosi zu beten. Die beiden
tauschten nur wenige Worte und wünschten sich dann einen «schönen Tag».
Die Zisterne mit den Mauerbögen und den Wasserlilien ließ er hinter
sich; aus dem Garten rief ihm Ioannikios irgendetwas zu, Nifonas hörte es
jedoch nicht mehr. Er ging an den geparkten Fahrzeugen und an den
Behausungen der albanischen Arbeiter und deren Vorarbeiter – einem
merkwürdigen Typen aus Chalikidiki – vorbei. Er folgte nicht dem Weg, der
nach Pantokratoras führte. An der Kreuzung verließ er den breiten Weg und
bog auf den Pfad ab. Fast unmerklich bereitete sich der Wald auf den Frühling
vor. Zypressen, Linden, wilde Pinien, dichtes Buschwerk und Zwergeichen,
alles bereitete sich auf die bevorstehende Blütezeit vor. Weder einen Blick
noch Bewunderung hatte Nifonas für die ihn umgebende Natur übrig. Sein
einziger Gedanke war, wie und wem er sein Herz ausschütten konnte, um alles,
was ihn quälte, mit jemandem zu teilen.
«Und wenn er gerade dabei ist, Gedichte zu schreiben?»
Er lächelte. Haridimos kannte er nur zu gut; wer er war, seine
Vergangenheit, seine heimlichen Beschäftigungen. Nifonas hatte bereitwillig
zugesagt, als er vor ungefähr vier Jahren vom Abt gebeten wurde, Haridimos
dabei zu helfen, «Abstand vom Alkohol zu bekommen» und «das Jammertal
einer großen Enttäuschung zu überwinden». Indem er ihm Gesellschaft leistete
und stundenlange Gespräche mit ihm führte, war es Nifonas gelungen, ihm
Gott näher zu bringen. Auch heute noch schloss er «diesen Gebildeten» immer
in seine Gebete mit ein. Er dachte täglich an ihn, er fühlte mit ihm mit und
liebte ihn, wie er einst seinen verstorbenen Bruder geliebt hatte.
«Wenn er gerade Gedichte schreibt, werde ich ihn bitten, auch eines für
mich zu schreiben».
Er lächelte wieder, aber bereute es im nächsten Augenblick.
Nein, Haridimos schrieb keine Gedichte. Er saß gebückt an einem Tisch,
der ihm als Schreibtisch diente, und war mit der Geschichte des Theophanis
dem Kreter befasst. So erzählte er, nachdem er ihn begrüßt hatte – hocherfreut
über diesen unerwarteten Besuch. Er bot ihm den einzig vorhandenen Stuhl an.
Das kleine Haus, sein Sitz, war buchstäblich tief im Wald versunken. Es war
190
ein Nest in der Art, wie sie von Zeit zu Zeit von den Einsiedlern, die sich
vollkommen vom Klosterleben zurückziehen und ihre Suche nach Gott in noch
größerer Einsamkeit fortsetzen wollten, erbaut wurden. Eine solche «Insel der
Abgeschiedenheit» war auch das von Haridimos. Hierher hatte er sich
zurückgezogen, um durch das Schreiben und Beten seinen Seelenfrieden zu
finden.
Anfänglich sprachen sie über Allgemeines: wie es ginge, was man so
mache, welche Neuigkeiten es aus dem Kloster gäbe. Danach folgte ein kurzes
Schweigen. Haridimos bemerkte Nifonas Nervosität und verstand sofort, dass
etwas nicht stimmte. Wahrscheinlich war dieser Besuch nicht zufällig. Und
tatsächlich lag er richtig mit seiner Vermutung.
«Die Mächtigen dienen Gott und dem Reichtum».
Haridimos nickte. Aber über wen sagte er das? Auf wen bezog sich
dieser doppeldeutige Unglaube? Vielleicht auf seine eigene sündige
Vergangenheit? Bedeutete es etwa, dass sein jetziges Leben zu wenig
gottesfürchtig war, um ihn von den Sünden des Fleisches, die ihn so sehr
gequält hatten, rein zu waschen. Seine Gedanken wurden unvermittelt von
Nifonas unterbrochen:
«Weißt du, was irgendwo in der Bibel geschrieben steht? Dass es
notwendig sei, dass Skandale öffentlich gemacht werden müssten, denn nur auf
diese Weise könnten die Christen und ihr Glaube auf die Probe gestellt werden.
Andererseits jedoch ist derjenige, der den Skandal verursacht hat, ein
Verdammter. So steht es geschrieben … Deshalb erwähnt der Herr auch das
Gleichnis mit dem ungerechten Verwalter».
Nifonas wollte seine Sünden Haridimos beichten, hatte sich dazu aber
den schwierigsten Weg ausgesucht: Er sprach mit den Worten Christi.
Andererseits hörte Haridimos ihm aufmerksam zu, missverstand die Worte
jedoch völlig. Er nahm an, dass Nifonas Anspielungen sich auf ihn und sein
Leben – dieses Babel – bezogen.
Sie schwiegen.
Für einen Moment ließ Nifonas seinen Blick über den Wald schweifen:
«Es ist schön, hier zu sitzen und zu schreiben …», dachte er und freute sich
ehrlich über dieses Privileg seines Freundes. Der war doch auch nur eine
191
leidgeprüfte Seele; hoffentlich war ihm der Seelenfrieden vergönnt, den er
suchte.
Haridimos sprach die ganze Zeit kein Wort. Es war klug, denn durch sein
Schweigen machte er es seinem Freund leichter, dem Gespräch die gewünschte
Richtung zu geben. Nifonas räusperte sich. Er war offensichtlich entschlossen,
ihm die ganze Wahrheit zu sagen, ihm zu beichten, welches schwere Joch er zu
tragen hatte. Anfänglich versuchte er es auf zurückhaltende und etwas
verschrobene Weise:
«Hör mal, Haridimos, in letzter Zeit plagt mich … Ich quäle mich mit der
Bedeutung eines Abschnittes aus dem Johannes Evangelium. Ich würde gern
auch deine Meinung dazu hören. Du wirst wissen …»
Er gab ihm zu verstehen fortzufahren und war bereit ihm zuzuhören.
Nifonas heftete seine Augen auf eine Ikone an der Wand:
Neuer Wein in alten Schläuchen macht diese rissig und verdirbt …».
« …füllt man den Wein aber in neue Schläuche ist beides lange
haltbar,» setzte Haridimos den Sinnspruch lächelnd fort.
Dann lächelten beide. Als wären sie kleine Kinder und einer half dem
anderen beim Reparieren von kaputtem Spielzeug. Obwohl bei Haridimos
sofort Bilder von Schnäpsen und Flaschen wachgerufen wurden, Bilder seiner
schlimmen Vergangenheit.
«Das bedeutet?»
«Also, neue Ideen und Dinge müssen von jungen Menschen kommen. So
ist es doch? Aber wer ist damit gemeint?»
Nifonas sagte dies mit einer Stimme, die von existenzieller Angst geprägt
war. Sicherlich wusste Haridimos die Antwort; er schrieb Artikel und Bücher,
war belesen und befasste sich mit Themen der Glaubenstheorie. Es wäre daher
möglich, setzte Nifonas seinen Gedankengang fort, dass die Antwort, die er
bekommen würde, ein kleines Fensterchen oder auch nur einen winzigen Spalt
offen ließen, die seine Sünden, die ihm so schwer auf den Schultern lasteten,
rechtfertigen oder sogar vergeben könnten.
«Was sagst du dazu, Haradimos?»
Haradimos war kein Gegner von Neuerungen. Glaubensdinge waren
schließlich immer im fluss. Die Strömung ins große Meer der Christenheit
erweitert das Flussbett, eröffnet neue Wege, überwindet Hindernisse, kämpft
192
mit Sand und Steinen. Irgendwann wird das Wasser trübe oder es kommen
Zeiten, die das Flussbett austrocknen lassen. In diesen Zeiten wird die
Glaubensfestigkeit des Gläubigen auf die Probe gestellt! Inwieweit er in der
Lage sein wird, wieder zu erstarken, wie aus trüben Gewässern wieder ein
gurgelnder Strom wird. Genauso, wie ein guter Wein nicht verdirbt und zu
Essig verkommt, muss auch der Schlauch halten, in dem er verwahrt wird, egal
ob alt oder neu. Ein guter Christ sollte neuen Strömungen gegenüber offen
sein, vor allem jedoch sollte er die überlieferten Traditionen sehr gut bewahren,
denn sie sind der Quell seiner Rettung.
Nifonas hörte ihm mit gesenktem Kopf zu. Eine Antwort hatte er zwar
bekommen, Erleichterung hatte ihm diese allerdings nicht verschafft. Innerlich
rang er immer noch mit sich: «Soll ich es ihm sagen? Soll ich ihm endlich mein
Herz ausschütten?» Aber im nächsten Augenblick bereute er es sogleich:
«Aber ehrlich gesagt, wie soll er mir schon helfen? Was würde es bringen,
wenn ich ihm von mir und ihr … Vielleicht bringe ich ihn nur in fürchterliche
Bedrängnis?»
Er zog es also vor, seinen Mund geschlossen zu halten. So würde er
seinen Freund wenigstens nicht mit hineinziehen, der würde außerdem nur an
seine eigene ungeliebte Vergangenheit erinnert werden. Sein Blick schweifte
wieder nach draußen zum Wald hin. Die ersten Regentropfen fielen gegen das
Fenster.
«Es ist Zeit für mich zu gehen …»
Aus seiner Stimme klang ein müder und etwas niedergeschlagener
Unterton. Haridimos würde voller Zweifel zurückbleiben, er fragte trotzdem
nicht nach, was tatsächlich geschehen war, obwohl ihm sonnenklar war, dass
etwas sehr Ernstes seinen Freund beschäftigte. Dessen seltsames Verhalten war
aber schließlich der Grund seiner Verunsicherung, die ihn blockierte, einen
klaren Gedanken zu fassen. Sie erhoben sich, gingen aufeinander zu; sie
schauten sich in die Augen wie zwei Menschen, die sich im Klaren darüber
waren, einander nicht die ganze Wahrheit gesagt zu haben und sich nicht sicher
waren, ob dies zu ihrem Guten oder eher Schlechten geschehen war.
An der Zellentür verabschiedeten sie sich voneinander. Der Duft von
feuchtem Gras drang Nifonas in die Nase. Er machte einige Schritte im
Nieselregen und blieb dann plötzlich stehen und als hätte er endlich seinen Mut
193
zusammengenommen, sagte er mit heiserer Stimme, wobei er Haridimos einen
Schrecken einjagte und noch mehr verunsicherte:
«Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein, Bruder!»
Und zeigte mit dem Finger auf sich, wohl um zu sagen, dass ihn selbst
diese biblische Aufforderung betraf.
Jetzt setzte er mit schnellen Schritten seinen Weg fort. Er kümmerte sich
nicht um den Regen und war in Gedanken nur bei Domna, die inzwischen in
Sorge über seine stundenlange Abwesenheit sein würde. Eine Frau ganz allein
…in ihrem Zustand …in der Zelle …
Er eilte voran und im Zick-Zack-Schritt umging er um den Matsch und
die vielen Pfützen. Der Himmel war von bleierner Schwere und vom Gipfel
des Athos keine Spur zu erkennen. «Dort scheint es zu gießen.» Er würde über
eine halbe Stunde brauchen, bis er das Kloster erreicht hätte. Er beschleunigte
seinen Schritt noch mehr und rannte fast an den Bäumen und dichten Büschen
vorbei. Er lief und dachte nach, lief und spürte sein Gehirn gleich einem
Vulkan. Und im Moment, wo der Regen anfing ihm direkt ins Gesicht zu
peitschen und sein Atmen in ein Keuchen überging, schoss plötzlich aus einem
der Büsche ein schwarzes Etwas direkt auf ihn zu und stieß ihn zu Boden.
«Der Teufel!», war das Einzige, das ihm spontan in den Sinn kam, bevor
er der Länge nach im Schlamm landete.
Aber es war nicht der Teufel. Am ganzen Leib zitternd nahm er vier
schwarze Tierchen wahr, die hintereinander weg an ihm vorbeiliefen und
gefolgt von einem riesigen dunklen Wildschwein. Das hatte ihn angegriffen,
entweder vor Schreck oder um seine Kleinen zu schützen. Die Kleinen rannten
in irgendeine Höhle, nur weit weg von diesem unerwünschten Besucher, weg
von Mönchen, die, anstatt sich betend in ihrer Zelle aufzuhalten, durch den
Wald zu dieser unpassenden Stunde liefen.
Völlig erschöpft erreichte er das Kloster. Vom Kopf bis zu den
Zehenspitzen war er mit Matsch überzogen. Seine Kutte sah so verwahrlost
aus, dass – hätte irgendein Mönch ihn in diesem Aufzug gesehen – ihn
vermutlich gefragt hätte, ob er soeben dem Pfuhl der Sünden entstiegen wäre.
Oder man wäre einfach in Lachen ausgebrochen. Zum Glück traf er niemanden
an. Zwei Stufen auf einmal nehmend, rannte er die Treppen hinauf und
194
gelangte endlich in seine Zelle. Einen Augenblick hielt er inne um Luft zu
holen. Dann hob er die Hand und klopfte das vereinbarte Zeichen.
Er fand Domna in aufgelöster Verfassung. Ihre Augen spiegelten einen
fiebrigen Glanz wider, ihre Lippen zitterten und ihre Bewegungen erinnerten
an einen Menschen, dessen Sinne verwirrt waren. Und als wäre das nicht schon
genug, hatte sie sich voll angekleidet und erwartete ihn. Nifonas traute seinen
Augen nicht. Die frische Waldluft wurde plötzlich verdrängt durch den
schweren Geruch von schlechtem Atem, kaltem Weihrauch und zu häufig
getragenen Kleidungsstücken. Schließlich überraschten ihn noch mehr ihre
Worte:
«Lass uns aufbrechen! Jetzt sofort!» Und sie zeigte auf das Bündel,
welches sie schon während ihrer früheren misslungenen Fluchtversuche dabei
hatten.
«Aber was ist denn passiert? Was ist mit dir?», stotterte Nifonas. Er
schaute sie an und traute seinen Augen nicht. Plötzlich war sie nicht mehr die
Frau der letzten Tage, mit den langsamen und bedächtigen Bewegungen. Vor
ihm stand die alte Domna, das Mädchen, welches das Meer bezwang. Die
Haare hatte sie zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden und ihre Stimme
klang weich und schmeichelnd:
«Lass uns jetzt sofort gehen! Hast du verstanden?»
Ohne ein weiteres Wort gehorchte er, ging in eine Ecke und wechselte
seine Kleidung, suchte noch einige persönliche Dinge zusammen und bereitete
sich auf einen erneuten Aufbruch vor. Und währenddessen fragte er sich immer
wieder, was geschehen war, dass Domna diesen plötzlichen Entschluss gefasst
hatte.
Der Flur war leer und dunkel. Der Holzgong hatte die Mönche schon
längst zum großen Kirchengesang gerufen. Nifonas ging voraus gefolgt von
Domna. Beide waren sie bis über die Köpfe in Mönchskutten gehüllt und
stiegen jetzt die Treppen zum Vorplatz hinunter. Das Haupttor war
verschlossen. Hier in Stavronikita wurde jedoch immer eine kleine Seitentür
offengehalten und durch diese schlüpften sie hinaus.
Die Schlüssel des Kloster eigenen Jeeps befanden sich direkt unter dem
Fahrersitz – «sämtliche Fahrzeuge des Klosters müssen zu jeder Stunde dem
Ehrwürdigen Dositheos zur Verfügung stehen!». Missmutig und schweigsam
195
setzte sich Domna auf den Beifahrersitz. Inzwischen war der Regen heftiger
geworden. Die Straße wurde immer unwegsamer. Souverän lenkten Nifonas
Hände das Steuer (auch wenn sie sich einst mit Blut besudelt hatten).
Geschickt wich er den Schlaglöchern aus und verstand das Auto so zu lenken,
dass die Fahrt für Domna nicht zur Strapaze wurde.
Leider jedoch hatte das Schicksal es anders bestimmt. Kurz vor der
Kreuzung nach Iviron, während die Scheibenwischer auf höchster Stufe
arbeiteten, war im hinteren Bereich des Jeeps ein lautstarkes Geräusch zu hören
und im nächsten Augenblick schlingerte der Jeep aus seiner Spur. Es schien,
dass Nifonas die Kontrolle verloren hatte; er versuchte gegenzulenken und den
Wagen wieder in die richtige Spur zu bringen, aber vergeblich. Nach wenigen
Sekunden landete der Jeep mit Schwung im Graben.
«Au!» gab Domna von sich. Es war weder vor Schreck noch hatte sie
sich irgendwo verletzt. Ihr Stöhnen wurde verursacht durch einen stechenden
Schmerz, den sie plötzlich tief unten in ihrem Bauch spürte. Und am
schlimmsten war, dass sie gleichzeitig spürte, wie das Blut warm ihren Körper
verließ. Genug Blut, um in der Lage zu sein, das werdende Leben in ihr
auszulöschen.
Bis auf die Knochen vom Regen durchweicht, kehrten sie zum Kloster
zurück. Mit der einen Hand hielt Domna sich an Nifonas geklammert, mit der
anderen Hand hielt sie ihren Bauch fest. Sie hoffte auf diese Weise den
warmen Fluss zu stoppen. Völlig durchnässt erreichten sie die Zelle. Aus dem
Katholikon drang der Gesang der Mönche: Sie dankten der Heiligen Jungfrau
für die Rettung der Königin der Städte vor der großen Belagerung durch die
Awaren. Wann würde aber ihre eigene Belagerung enden? Und auf welche
Weise?
«Es geht mir nicht gut!», sagte Domna leise und legte sich auf das
abgedeckte Bett und mit einem lauten Stöhnen erhob sie sich im nächsten
Augenblick wieder. Sie wusste nicht, wie sie die Schmerzen lindern sollte.
Schweigend stand Nifonas dabei. Er hatte sie schon häufiger leidend und mit
Schmerzen erlebt aber noch nie so lange und mit solcher Intensität. Er wusste
nicht, wie er ihr helfen sollte. Irgendwann schoss ihm der Gedanken durch den
Kopf, es könne vielleicht inzwischen der Zeitpunkt der Geburt eingetreten sein.
Aber nein. Nach ihren Berechnungen wäre das erst gegen Mitte Juni soweit,
196
also in ungefähr zwei Monaten. Zu einem Zeitpunkt also, zu dem sie längst als
normales Paar draußen leben würden, unbelastet von irgendwelchen
Rechtswidrigkeiten. Aber was könnte dann mir ihr sein?
Das helle Aufflackern eines Blitzes und der anschließende Donner sagte
ihnen, dass sich das Unwetter mit derselben Heftigkeit fortsetzte. Nifonas ging
zum Fenster. «Hoffentlich ist dort niemand …»
Er wollte sagen: «Hoffentlich ist dort niemand zu dieser Stunde draußen
auf dem Meer!» Aber weiter kam er nicht mit seinen Gedanken. Ein heftiger
Aufschrei Domnas erschütterte sein Trommelfell. Erschrocken drehte er sich
zu ihr.
Es folgten schmerzhafte Stunden für Domna; für Nifonas waren sie
grauenvoll. Schließlich trat genau das ein, was die beiden vermutet hatten (bei
dem Gedanken aber in Angst und Schrecken versetzt wurden). Domna war es
sehr bald klar – schließlich ging es um ihren Körper: All dies war nichts
anderes als das Vorstadium der Geburt. Sie war sich sicher, nachdem ein
Schwall Wasser ihren Körper verlassen und an ihren Beinen hinunter geflossen
war. «Das Fruchtwasser» seufzte sie und biss sich auf die Lippen. Sie fiel auf
das Bett und glaubte jeden Augenblick vor Schmerz das Bewusstsein zu
verlieren. Unfähig irgendetwas zu tun, verfolgte Nifonas das Geschehen
während ihm dicke Schweißperlen über die Schläfen liefen. Schließlich nahm
er seinen Mut zusammen und näherte sich ihr. Er streckte die Hand nach ihr
aus und streichelte ihr das Haar. Domna ergriff seine Hand. Sie drückte sie
kräftig und führte sie an ihren Mund als würde sie hinein beißen wollen. Sie
wusste nicht ein noch aus, wie sie den starken Schmerzen entkommen sollte.
Nifonas entfernte sich wieder und gleich einem Schlafwandler ging er in eine
Ecke, sackte in sich zusammen und setzte sich schließlich auf den Boden. Aus
Angst und vor Scham hielt er seinen Kopf gesenkt. Nur ab und zu blickte er
heimlich hinüber, um zu sehen, was auf dem Bett geschah. Die große Prüfung
hatte eben erst begonnen.
«Die Schönheit deiner Jungfräulichkeit und der Glanz deiner Reinheit
…»
sang Arsenios leise vor sich hin, während er die Treppe hoch lief. Er
wollte schnell mit dem, was er zu tun hatte, fertig werden und möglichst bald
197
wieder bei seinen Brüdern sein. Denn gleich nach Beendigung der
Kirchengesänge würden sie sich alle im großen Saal versammeln, um die
Predigt des Abtes anzuhören. Arsenios wollte sie auf keinen Fall versäumen:
Sobald sich sein Darm also Erleichterung verschafft hatte – «dieser
widerwärtige Körper» – würde er zurückeilen.
Er hatte den dunklen Flur erreicht. Inzwischen kannte er sich gut aus und
so bestand auch keine Gefahr, dass er stolpern und hinfallen könnte. Vor der
Zelle von Nifonas machte er Halt. Etwas verwundert fiel ihm in diesem
Moment ein, dass er Nifonas nicht während der Messe gesehen hatte. Warum?
Warum war er abwesend? Aber, Augenblick mal! Was war das denn? Was für
seltsame Geräusche und Seufzer waren das? «Heilige Muttergottes!» Das Blut
gefror ihm in den Adern. «Aha, so ist das also!», dachte er mit hochrotem
Kopf. «Wir beten brav und er …» Es dauerte einen Moment, bis er sich erholt
hatte. Wütend biss er an seinen Fingernägeln und wusste nicht, was er machen
sollte. Schließlich machte er kehrt, vergaß sein körperliches Bedürfnis und
rannte zurück in den großen Saal. Er wollte unbedingt sehen, welcher Mönch
noch abwesend war. Wer von den Brüdern war der Partner von Nifonas
während dieser nächtlichen Party in Nifonas Zelle?
Wäre Arsenios nur etwas geduldiger gewesen und an seinem Platz vor
der Tür stehen geblieben, hätte er in den darauffolgenden Minuten den
markerschütternden Schrei gehört, der auf die «Seufzer der Leidenschaft»
folgte. Und wenn er etwas mutiger oder sogar neugieriger gewesen wäre, hätte
er vielleicht die Tür zur Zelle geöffnet, hätte ihm das, was sich ihm dort bot,
die Sprache verschlagen. Und tatsächlich war dieses Geschehen das
schlimmste, zügelloseste und teuflischste, welches sich auf dem Berg Athos je
ereignet hatte. Es war schändlich und niederträchtig. Obszön und unzüchtig.
Von Anfang bis Ende unmoralisch. Teufelsgeburt und Produkt der Intrigen
Luzifers. Denn mit dieser Schandtat drohte nicht nur die Auflösung des
heiligen Ortes, des Frauenverbotes und des Eides ewiger Jungfräulichkeit, es
wurde vielmehr auch der jahrhundertealte Kampf von Heerscharen von
Mönchen ad absurdum geführt, die einem weltlichen Leben im Namen der
Heiligen Unschuld abgeschworen hatten. Arsenios konnte von Glück sagen,
dass er schon wieder weg war, als sich diese Szene abspielte. Es war schon fast
Mitternacht als Domna das neue Geschöpf zur Welt brachte. Ein neues Leben.
198
Wenn jemand die Szene hätte malen müssen, er hätte ihr den Titel «Mit
offenem Mund» gegeben. Denn so war es. Zuerst hatte Domna ihren Mund vor
Schmerz und danach vor Erschöpfung weit geöffnet. Auch Nifonas Mund
schloss sich nicht mehr; bei ihm war es eher das große Staunen über alles, was
sich in seiner Zelle in seinem Dabeisein ereignete. Und natürlich hatte auch das
Neugeborene sein mikroskopisch kleines Mündchen zu einem jammervollen
Weinen geöffnet. Aber wie das Schicksal es wollte, sollte dieses Weinen nie
gehört werden. Ein Blitz gefolgt von krachendem Donnerschlag überzog den
Himmel in diesem Moment und versetzte nicht nur Stavronikita, sondern die
gesamte Schöpfung in Angst und Schrecken. Der helle Schein und gefolgt vom
Donner ließen den Bewohnern des ganzen Landstriches die Haare zu Berge
stehen, das Blut in den Adern gefrieren und es wurden Erinnerungen wach an
das Erdbeben, welches ER hervorgerufen hatte aus Schmerz über seinen
gekreuzigten Sohn, als dieser am Kreuz die Worte sprach: «Es ist vollbracht.»
Nur ging es jetzt nicht um den Tod, sondern um eine Geburt. Draußen
schien sich das Weltall in einer Schlacht mit ungewissem Ausgang zu
befinden. In der Zelle jedoch war Domna im Begriff, das Neugeborene mit
ruhigen Bewegungen zu säubern, sie hüllte es in saubere Tücher und legte es
sanft neben sich.
Nifonas schaute ihr dabei zu; er konnte es nicht fassen und mochte seinen
Augen nicht trauen, er glaubte sich in einer Krippen-Zelle und kam sich vor
wie der neue Joseph in einem unwirklichen Bethlehem.
ψ
ALLES WIRD GUT
Von: [email protected]
An: [email protected]
Betreff: STAVRONIKITA
Lieber Myrona,
199
wegen des gestrigen Unwetters ist es immer noch nicht möglich mit dem
Handy zu telefonieren (leider konnte die Heilige Jungfrau von Vodaphone kein
Wunder vollbringen). Ich setze also das, was ich heute Morgen zu schreiben
begonnen habe, fort. Es sind viele Stunden vergangen und jetzt endlich kann
man sagen, dass sich die Situation etwas beruhigt hat. Ich brauche allerdings
deine Hilfe, um in der Lage zu sein, den Plan umzusetzen. Ich bin gern bereit,
das volle Risiko für das, was ich dir vorschlagen werde, zu tragen, aber du
musst wissen, dass deine Hilfe notwendig ist. Wenn wir verhindern wollen,
dass das Geschehene an die Öffentlichkeit gelangt und gegebenenfalls von der
Opposition ausgeschlachtet wird, müssen wir das Folgende in die Tat
umsetzen. Natürlich wird die Presse darüber informiert werden und
entsprechend darüber schreiben. Wichtig ist aber, dass sie nur so viel an
Informationen bekommt, wie wir ihr zugestehen. Ich weiß, dass die Opposition
mich nicht mehr aus den Augen lässt. Es ist noch kein Monat vergangen, seit
sie im Parlament die Anfrage über mögliche Versäumnisse in der Verwaltung
des Zentrums zur Pflege des athonitischen Erbes gestellt haben. Sie haben mich
sogar beschuldigt, ich hätte die Fischerei- und Fischhandelskonzessionen in
den Gewässern der Athosregion an die Firma eines Verwandten von mir
vergeben. Nun gut, damit sollten wir uns zu einem anderen Zeitpunkt befassen.
Du verstehst jetzt, was geschehen würde, wenn die Ereignisse von Stavronikita
heraus kämen. Ohne viele Worte machen zu wollen, hier ist mein Plan:
Erst einmal habe ich den Polizisten aus dem Kloster geworfen, der für die
Nachforschungen zuständig war. Der war so stur und beharrte darauf, jeden
einzelnen Mönch zu vernehmen. Und er hat alles durcheinander gebracht. Ich
habe ihn mit Gewalt in seinen Jeep gesetzt und nun ist er endlich vor ungefähr
einer Stunde nach Karyes abgefahren. Die Wahrheit ist, dass alle Mönche
furchtbar aufgebracht sind. Die meisten von ihnen verlangen vom Metropolit
von Philadelphia, der sich zurzeit als Abgesandter des Patriarchats im Kloster
aufhält, den für das Geschehene Verantwortlichen zu exkommunizieren. Ich
habe sie alle in den Empfangsraum gebeten und zu ihnen gesprochen. Ich habe
den Stand der Dinge erläutert und was für sie und das Kloster ratsam wäre. Mit
anderen Worten, das Ansehen von Stavronikita steht auf dem Spiel, sollte das
Geschehene an die Öffentlichkeit dringen. Zum Schluss waren sie alle
200
einverstanden. Zwei von draußen, ein Mann mit seinem Jungen, die zurzeit zu
Gast im Kloster sind, schienen ebenfalls einverstanden zu schweigen. Sie sind
übrigens Freunde des Mönches, der verschwunden ist. Und jetzt zu dem, was
von nun an zu geschehen hat. Erst einmal haben wir großes Glück gehabt. Ein
Mönch hat im Unterstand ein Boot gefunden, das nicht zum Kloster gehört.
Wahrscheinlich war das Mädchen damit hier gelandet und hat es dann mithilfe
ihres Freundes versteckt. Das ist etwas, was meinen Plan sehr viel einfacher
macht. Folgendes habe ich mir überlegt und benötige dazu deine Hilfe. Zuerst
werden wir die Leiche in den Unterstand schaffen und dort in das Boot legen.
So hat es wenigstens den Anschein, dass was auch geschehen ist, nicht im
Kloster passiert ist. Mein Problem ist – und dabei benötige ich deine Hilfe –
dass wir sagen werden, das Boot wurde an das Ufer von Athos angeschwemmt
und von einem Mönch gefunden zusammen mit der Frauenleiche darin oder
wäre es besser, diese dem Meer zu übergeben? Ich schwanke noch zwischen
den beiden Versionen. Bist du nicht auch der Meinung, dass es so laufen
sollte? Dass dies am besten für alle Beteiligten wäre? Auf diese Weise kommt
niemand zu Schaden und der gute Ruf des Klosters bleibt bestehen. Ich warte
auf deinen Vorschlag. Bezüglich des oder der Schuldigen solltest du wissen,
dass einer von ihnen, mit Namen Nifonas, verschwunden ist. Wo er sich
aufhält oder versteckt, weiß ich nicht. Auch keiner der Mönche weiß etwas.
Den zweiten Verdächtigen habe ich hier bei mir. Er beharrt darauf, an allem
allein schuld zu sein ohne die Hilfe Dritter. Ich muss gestehen, dass sein
Verhalten mehr als merkwürdig ist. Es handelt sich um den alten Gideon, der
behauptet der einzig Schuldige zu sein und dass wir Nifonas zu Unrecht die
Schuld geben würden. Morgen werde ich mit ihm zusammen nach Dafni fahren
und von dort nach Thessaloniki direkt zum Polizeipräsidenten, mit dem ich
telefoniert habe und der uns erwartet. Vielleicht ergibt sich dort die ganze
Wahrheit. Das war es, was ich dir sagen wollte. Ich erwarte deine Antwort. Ich
hoffe, dass alles gut wird in unser aller Interesse.
Mit freundschaftlichem Gruß
EUGENIOS LOUKIDIS
Geschäftsführer von Athos
201
SAMSTAG VOR DER KARWOCHE
Im Zimmer herrschte eine merkwürdige Stille. Ebenso merkwürdig und
unnatürlich wie all das, was in den vergangenen Stunden hier geschehen war.
Aber nicht nur das, sondern auch die Ereignisse seit Ende Februar, als Nifonas
alle Regeln von Athos mit Füßen tretend, Domna in seine Zelle gebracht hatte,
bis zum heutigen Abend, der Geburt des Säuglings, welcher jetzt hier direkt
neben ihr lag.
Er wandte sich ihm zu und betrachtete es. Ein winzig kleines Geschöpf,
das in ein weißes Mönchshemd gehüllt war. War das nicht die Offenbarung des
Lebens schlechthin? Gleichzeitig aber auch eine Schande wider die Gesetze
von Athos? Der Triumph satanischer Schläue?
In Nifonas Kopf drehten sich die Gedanken um Skrupel, Schuldgefühle,
Ängste, Scham. Trotzdem war beim Anblick dieses neuen Lebens auch ein
Quäntchen Freude dabei. In diesem Moment hörte er Domnas Stimme:
«Es ist ein Mädchen …»
Nifonas schloss eilig das Fenster und schaute sie an; er hatte soeben ein
Bündel mit blutiger und verschmutzter Wäsche den Hang hinunter geworfen.
Bereits zum dritten oder vierten Mal sagte sie das jetzt, als wäre das Geschlecht
des Neugeborenen der eigentliche Grund ihrer Freude. Er würde sie danach
fragen, dachte er, während er ein weiteres Stück Holz in den Ofen schob.
«Ich muss dir etwas sagen …» Ihre Stimme klang zögerlich, sie stockte.
Nifonas hatte sich einen Stuhl herangezogen und sich neben sie gesetzt. Das
Baby hatte die Augen fest geschlossen und saugte an seinem Finger.
«Vielleicht freut sie sich, weil sie dem Baby den Namen ihrer Mutter
geben kann …Oder sie hatte es der Heiligen Jungfrau versprochen …», die
verschiedensten Möglichkeiten, die Grund zu ihrer Freude sein konnten,
gingen ihm durch den Kopf.
«Schau mal, ich möchte aber nicht, dass du dich aufregst über das, was
ich dir jetzt sagen werde, in Ordnung?»
Er spürte, wie ihn ein kalter Schauer durchfuhr.
«Es ist vor einiger Zeit etwas vorgefallen, als du …Du warst kurz
weggegangen und ich hatte vergessen die Tür abzuschließen …Ich vergaß
202
…Ich war liegen geblieben und hatte den Riegel nicht wieder vorgeschoben
…»
Und?
« …»
«Na und?»
«Er öffnete und trat ein …»
Automatisch musste Nifonas an ihn denken, an niemand anderen.
Erschrocken sah er, wie sich die Szene in seiner Vorstellung wiederholte: Die
Tür geht auf, schwere Schritte, die riesige Gestalt, das weiße Haar, der
schneeweiße Bart, Domna steht erschrocken von ihrem Bett auf, danach …
Er wollte nicht weiterdenken. Am ganzen Körper standen ihm die Haare
zu Berge. Eigentlich viel zu früh für derartige Empfindungen, denn es sollte
noch schlimmer kommen.
«Er kam noch ein zweites Mal …»
Jetzt würde sie ihm alles erzählen. Sämtliche Einzelheiten des
Zusammentreffens mit dem Alten, mit Gideon. «So heißt er doch, nicht wahr?»
Nifonas brachte ein «Ja» zustande und wartete erstarrt auf die Fortsetzung ihres
Berichtes.
Domna schwieg einen Moment, es schien als würde sie etwas
vollkommen anderes beschäftigen. Schließlich schien sie sich merkwürdig zu
winden. Es waren kaum zwei Minuten vergangen, als sie anfing vor Schmerzen
zu stöhnen. Während das Kleine neben ihr seinen gesegneten Schlaf fortsetzte.
Sie fuhr sich mit der Hand über das Gesicht und strich das volle Haar zur Seite.
Wieder stöhnte sie. Im nächsten Augenblick schrie sie laut auf vor Schmerz. In
plötzlicher Panik schaute Nifonas in alle Richtungen; der Schrei war sicherlich
bis hinaus auf den Flur zu hören gewesen.
«Was ist passiert?»
Er erhielt keine Antwort. Es folgte ein weiterer Aufschrei, der ihm wie
ein Messerstich ins Herz fuhr. Es geschah etwas sehr Merkwürdiges. Aber was
war das? Die Geburt war doch vorbei und alles war gut gegangen. Was
bereitete ihr jetzt diese starken Schmerzen? Traten plötzlich Komplikationen
auf, weil sie ganz allein entbunden hatte? Oder noch schlimmer? Ihre
Schmerzensschreie hatten inzwischen den Säugling aufgeweckt, der jetzt
anfing mit zarter Stimme zu wimmern. Stöhnen und Schreie von Domna, das
203
Baby weinte und Nifonas befand sich in einem Zustand kompletter
Hilflosigkeit.
Und ein neuer Gedanke versetzte ihn plötzlich in Angst und Schrecken:
«Ist es vielleicht nicht nur ein Kind … Sollte etwa noch eins kommen
…Zwillinge …So wie ich …und Stamatis …»
Ein plötzlicher Windstoß löste den Riegel des Fensterladens und ließ ihn
wie verrückt an den Rahmen hämmern. Nifonas stand auf, um ihn wieder zu
befestigen. Aber kaum hatte er das Fenster geöffnet, schlug ihm der Regen
direkt ins Gesicht. Das war kein gewöhnlicher Regenguss. Die gesamte
Schöpfung schien aufgebracht, es herrschte undurchdringliche Dunkelheit und
in der Ferne ließ sich das wilde Aufbäumen des Meeres vernehmen. Es schien,
als wäre der Sturm angetreten, das Kloster ein für alle Mal dem Erdboden
gleichzumachen. «Oh Herr, erbarme dich», flüsterte Nifonas voller Angst und
ging zurück zu Domna.
Schweiß stand ihr auf der Stirn und sie wand sich hin und her, biss sich
auf die Unterlippe und stieß kurze spitze Schreie aus. Für einen Moment
gelang es ihr, genau das auszusprechen, was zuvor auch Nifonas angenommen
hatte. Und tatsächlich, es stand eine zweite Geburt bevor.
«Oh Gott, wie lange noch?» dachte Nifonas. Wahrscheinlich wollte er
wissen, wie lange der Allmächtige ihn noch bestrafen und er den bitteren
Prüfungen des Himmels ausgesetzt sein würde.
In diesem Moment und während der folgenden Stunde wiederholte sich
dasselbe Schauspiel, das Nifonas zuvor schon einmal miterlebt hatte. Es war
wieder geprägt von Schmerzen, Stöhnen, Blut, wieder Domnas Kampf mit
ihrem eigenen Körper. Noch einmal rang sie um ihre Erlösung und gleichzeitig
um die Erlösung des zweiten Neugeborenen, das sich langsam aus ihrem Schoß
befreite. Nifonas saß zusammengesunken in seiner Ecke und hielt auch jetzt
wie schon bei der ersten Geburt seine Augen geschlossen. Er betete –
zumindest bildete er sich das ein. Das «Herr, erbarme dich» wiederholte er
ständig, allerdings ohne Zusammenhang und innere Überzeugung. Er war
tatsächlich eine jämmerliche, bemitleidenswürdige Existenz. Und in dieser
chaotischen Situation drang plötzlich ein neues Weinen an seine Ohren. Jetzt
endlich öffnete er die Augen und sah das zweite Neugeborene. Den Zwilling.
204
Domna hatte die Nabelschnur durchtrennt und machte alle notwendigen
Verrichtungen, die normalerweise Aufgabe des entbindenden Arztes oder der
Hebamme gewesen wären. Danach säuberte sie den Säugling und wollte es in
ein Tuch hüllen. In diesem Moment, gerade als sie das linke Ärmchen
hochhob, sah Nifonas etwas, dass ihn erstarren ließ. Er schaute genauer hin und
traute seinen Augen nicht. Sein Mund stand vor Staunen offen. Dort, unter der
Achsel hatte er ein kleines Mal entdeckt, eine kleine dunkle Erhebung auf
rosiger Haut.
«Der Kuss des Engels!»
Er schaute Domna an, um zu sehen, ob sie ihn gehört hätte. Aber nein.
Domna war in denkbar schlechter Stimmung und schwieg. Sie hatte gesehen,
dass das zweite Kind kein Mädchen war und ein Schatten hatte sich über ihre
Züge gelegt. Nun kam also auch noch eine so unerklärliche Laune hinzu – in
dieser unfassbaren Situation. Nifonas verstand, hatte aber keine Kraft mehr, sie
danach zu fragen. Tausende Zweifel und Fragen schienen von allen Seiten auf
ihn einzustürmen. Er würde sie später fragen. Jetzt gab es Wichtigeres, mit
dem sie sich zu befassen hatten und beide sahen das ganz klar: Die Dinge
entwickelten sich nicht gerade normal. Die zweite Geburt war vollkommen
anders verlaufen als die erste. Jetzt, nach der Wiederholung, schien Domna
auch weiterhin Schmerzen zu haben. Sie hatte eine gelbliche Gesichtsfarbe, ihr
Blick schien verloren und ihre Bewegungen waren matt und kraftlos. Er
verstand schnell den Grund dafür. Als er sie in die Decken gehüllt hatte,
bemerkte er plötzlich auf der Decke einen großen roten Fleck. Sie verlor Blut.
Erschrocken starrte er sie an, sagte aber nichts, um sie nicht noch mehr zu
beunruhigen. Er musste etwas tun. Nur was?
Auch Domna hatte es inzwischen bemerkt. Sie hatte sich zwar allein
entbunden, aber das Blut, was so beständig ihrem Körper entwich, versetzte sie
in große Angst. Sie sprach nicht. Auch schenkte sie den beiden Kleinen, die
neben ihr vor sich hin wimmerten, keine Beachtung. Ihr einziger Gedanke war,
wie sie den Blutfluss stoppen könnte.
Draußen hörte es nicht auf zu donnern. Das Unwetter schien auf seinem
Höhepunkt angekommen. Der Sturm orgelte und Blitz und Donner folgten
einander ununterbrochen. Einerseits hatte der Krach sein Gutes, überdeckte er
doch das Wehklagen der Zwillinge. Nifonas ging düster auf und ab, konnte ihr
205
aber nicht die geringste Hilfe leisten. Sie tauschten nur wenige Worte und
ließen eher ihre Blicke sprechen. Kurze Zeit später zog Domna ihre Hand unter
der Decke hervor und bat ihn um mehr Tücher und Papier. Für einen
Augenblick glaubten beide, dass sie es endlich geschafft hatte. Kaum hatte sie
aber das Tuch wieder hervorgeholt, sahen sie, dass es erneut tiefrot durchtränkt
war.
Nifonas beugte sich über sie und versuchte sie zu trösten. Aber was sollte
er sagen? Was konnte er tun, um sie zu beruhigen. Er überlegte kurz, vielleicht
dem Heiligen Christophorus, dem Beschützer der Neugeborenen, ein Gebet zu
sprechen und ihn zu bitten, das Mädchen am Leben zu lassen. Als
Gegenleistung versprach er nach Karoulia zu gehen, um dort ein Jahr zu
bleiben und für diese Zeit ein Schweigegelübde abzulegen.
Sein Geist jedoch war in Aufruhr und er war daher unfähig, auch nur ein
einziges Gebet zu sprechen. In der Zwischenzeit bat Domna ihn immer
häufiger um frische Tücher. Ihr Zustand schien sich zu verschlechtern.
So verging eine weitere Stunde. Aus Angst war inzwischen Verzweiflung
geworden; es schien, als hätte das Böse vor ihrer Zelle haltgemacht.
Irgendwann ertrug Domna es nicht mehr und brach in Tränen aus. So ging es
nicht weiter. Etwas musste geschehen. Ihr Leben stand auf dem Spiel. Ja, aber
woher sollten sie Hilfe holen? Wer hätte ihnen diese Hilfe geben können?
«Vielleicht rufen wir den …»,ihre Stimme zitterte. Nifonas wandte sich
ihr zu und schaute sie erstaunt an. Und zu Tode erschrocken. Reichte es nicht,
dass der Alte schon von ihrem Geheimnis wusste? Sollten sie ihn jetzt auch
noch zum Mittäter einer weiteren schrecklichen Tat machen? Natürlich war
eine Geburt etwas Heiliges, einverstanden, aber doch nur dann, wenn sie sich
unter normalen Bedingungen vollzog – in der Welt draußen. Wie würden sie
Gideon hier um Hilfe bitten können? Wie hätten sie ihm sagen sollen, «komm,
hilf das Mädchen zu retten, das zusammen mit Nifonas alle heiligen Gesetze
von Athos mit den Füßen getreten hat»?
Er hatte seinen Kopf in beide Hände gelegt und sagte nichts. Von Zeit zu
Zeit wandte er Domna den Blick zu und betrachtete ihr leichenblasses Gesicht.
Auch die letzten Reserven an Stoff- und Papiertüchern waren fast
aufgebraucht. Mit zitternder Hand reichte er ihr ein letztes Tuch. Was würden
sie dann tun? Er stellte sich Gideon vor, hier in der Zelle und erschauderte.
206
Dennoch konnte nur er ihnen helfen. Nur er hätte den Mut aufgebracht und
einen angemessenen Weg gefunden, von Sinesios irgendein Medikament zu
erbitten. Oder, vielleicht war das noch besser, sollte er die Hafenbehörde
anrufen und darum bitten, ein Sanitätsboot zu schicken.
Mit zitternden Knien trat er hinaus in den dunklen Flur. Je länger er
darüber nachdachte, welche Möglichkeiten es gab und wen er hätte herbitten
können, spürte er, wie seine Beine ihm langsam den Dienst versagten. Sein
Mönchsleben befand sich auf dem Gipfel der Sünde. Und zu allem Übel würde
er den unschuldigen Alten auch noch in die Hölle der Unzucht mit
hineinziehen. Aber was sollte er tun, wo es nun einmal notwendig wurde? Er
verdrängte alle Zweifel und ging weiter. Ein Leben war in Gefahr, ein Mensch
war im Begriff jeden Augenblick zu sterben. Für Reue und harte Strafen hatte
man noch genug Zeit. Er musste jetzt hart bleiben. Er musste die Konfrontation
mit dem Alten wagen und ihn bitten, dem verzweifelten Mädchen zu helfen. Er
durfte jetzt nicht einknicken.
Gideon war noch wach. Vom Tag an, als er in Nifonas Zelle alles
gesehen hatte, fanden seine operierten Augen keine ruhige Minute mehr. Er
betete, sang fromme Lieder, betete unzählige Stunden den Rosenkranz,
monologisierte, hielt Selbstgespräche, weinte verzweifelt. Ein wahrer Hiob. Es
war nicht nur die inkarnierte Sünde, der er gegenüber gestanden hatte, oder das
Gespräch, welches er sich gezwungen sah mit ihr zu führen. Nicht einmal das,
was die anderen Mönchen über ihn sagen würden – «Heilige Muttergottes!» –
sollte dieses Zusammentreffen bekannt werden. Das Schlimmste von allem
war, dass …
Es klopfte an der Tür. Um diese Zeit? Wer konnte das sein? Was konnte
man von ihm wollen? Er erschrak, als er Nifonas vor sich sah. Allerdings mehr
über dessen Aussehen. Wie ein gejagtes Wild erschien er ihm; eine vom Teufel
gerittene Kreatur. Aber vielleicht war er es gar nicht? Seit dem Tag, als Gideon
entdeckte, was sich hinter Nifonas Zellentür verbarg, war es heute das erste
Mal, dass die beiden sich gegenüberstanden. Auf merkwürdige und gleichzeitig
unaussprechliche Weise verband die beiden das Wissen um ein sündiges
Geheimnis. Beide taten sich schwer, ihrem Gegenüber direkt in die Augen zu
schauen. Nifonas ging einen Schritt weiter und hielt an. Er hatte dem Alten
seinen Rücken zugekehrt. Keiner von beiden sprach ein Wort. Aber schließlich
207
sah sich Nifonas gezwungen, eine Erklärung für seinen nächtlichen Besuch zu
liefern:
«Sie braucht dich …es ist ein Notfall …sie ist in Gefahr …»
Gideon musste nicht weiter fragen, um wen und was es sich handelte.
Aber was für ein «Notfall» mochte es sein?
Keine Antwort, Schweigen. Wie war es ihm soeben noch ergangen und
wie fühlte er jetzt? Er atmete tief durch. Schnaufte ein-, zweimal und nickte
dann. «Ja». Nifonas ging voraus. Der Alte verbeugte sich kurz vor dem
Heiligen Antonius, legte sich die Kutte um und brach dann humpelnd auf in
Richtung Zelle der Sünde. Was hielt das Schicksal wohl noch alles für ihn
bereit? Nifonas hatte die Tür angelehnt gelassen. Gideon stieß sie leicht mit
dem Fuß auf – eine bewährte Technik – und trat ein. Kaum war er drinnen,
stürmten Töne und Bilder auf ihn ein, die weit jenseits jeder athonitisch
klösterlichen Vorstellung lagen: Auf dem Bett das kreidebleiche Mädchen
…etwas wie Weinen …auf dem Boden verstreute Tücher … der Fensterladen,
den der Wind immer wieder an den Fensterrahmen schlug …ein
blutdurchtränktes Papiertuch in der Hand des Mädchens … Und neben ihr
…Was war das denn? Was lag dort in weiße Tücher gehüllt?
Er verstand sofort. Und fiel im nächsten Augenblick ohnmächtig zu
Boden.
«Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner, Herr Jesus
Christus …», murmelte Nifonas, während er versuchte, den Alten wieder zu
beleben. Er schlug ihm leicht die Wangen, redete mit ihm, hielt ihm ein
Fläschchen Duftwasser unter die Nase, das eigentlich zum Weihen der Ikonen
bestimmt war. Es gelang schließlich und der Alte schlug die Augen auf. Aber
er schloss sie sofort wieder. Als würde er nicht glauben wollen, was er hier zu
sehen bekam. Und trotzdem sah er es dennoch: Das Unbegreifliche befand sich
dort, in Form zweier winzig kleiner Kreaturen. Also war das Mädchen … Sie
hatte sich also geirrt, als sie ihm gestand, dass so etwas zu einem späteren
Zeitpunkt geschehen würde. Oder hatte sie ihn absichtlich angelogen? Was war
inzwischen passiert? Und warum waren es zwei? …und …der Plan?
Er schob Nifonas beiseite und erhob sich. Schaute aufmerksam um sich,
als würde er sonst noch jemanden erwarten. Konnte er seinen Augen trauen
oder nicht? Und wieder heftete er seinen Blick auf die beiden Säuglinge. Er
208
erschauderte. Wie viele Jahre war es her, dass er so etwas zu sehen bekommen
hatte. Er seufzte. Domna und Nifonas beobachteten ihn schweigend. Sie waren
unsicher und ein wenig ängstlich, wie er wohl reagieren würde, was er sagen
würde. Sie hatten jedoch seine Unterstützung bitter nötig. Es folgte ein weiterer
Augenblick völligen Schweigens. Selbst die Säuglinge hatten ihr zartes
Wimmern unterbrochen, als hätte eine übernatürliche Macht ihnen dazu
geraten. Er wandte sich Domna zu:
«Hast du …?», seine Stimme brach. Allein die Vorstellung des Wortes
versetzte ihm einen Schock. «Geburt» – und ausgerechnet hier in Athos!
Erneut lief es ihm eiskalt den Rücken hinunter. Und wieder wurde ihm schwarz
vor Augen. Er musste sich jedoch um jeden Preis stark geben und seine
Bedenken vergessen. Nur so konnte er die Dinge, die er im Kopf hatte, in die
Tat umsetzen. Und wie ein Blitz erschien IHR Bild wieder vor seinen Augen.
Gleichzeitig geblendet und erleuchtet gab es ihm die Kraft weiterzumachen. Er
ging auf Nifonas zu, sah ihm tief in die Augen, räusperte sich und drehte sich
dann zu dem Mädchen um. Einen Moment überlegte er, sie mit geschlossen
Augen anzusprechen. War so etwas aber statthaft? Aber, wo die Dinge doch
soweit fortgeschritten waren …
Bald schaute er auf das liegende Mädchen, bald auf die Neugeborenen
neben ihr. Am liebsten hätte er ihr sofort all die Fragen gestellt, die ihn
beschäftigten, zwang sich jedoch zu Geduld. Andere Dinge hatten Vorrang.
Und vor allem natürlich ihre Gesundheit. Warum hatten sie ihn überhaupt
gebeten zu kommen? Warum hatte sich Nifonas zu so später Stunde die Mühe
gemacht? In diesem Augenblick zog Domna ihre Hand unter der Decke hervor
und streckte sie ihm entgegen. Was wollte sie wohl? Wie es sich für einen
guten Mönch gehörte, umfasste er die schwache Mädchenhand liebevoll mit
beiden Händen. Tränen schossen ihr in die Augen.
«Hilf mir! Finde einen Weg …Dir fällt bestimmt etwas ein …Ich verliere
Blut …»
Er spürte, wie ihm die Worte ausblieben. Sein Mund war leer und
ausgetrocknet. Und genauso stumm verfolgte Nifonas das Geschehen.
«Ich bitte dich, tu etwas, …dem Kind zuliebe …», sagte sie und neigte
ihren Kopf in die Richtung, wo die beiden Kleinen lagen.
209
Es war, als wäre Nifonas plötzlich geweckt worden. Hatte er richtig
gehört? Domna hatte nicht «den Kindern zuliebe» gesagt, was das natürlichste
gewesen wäre, sondern einfach «dem Kind zuliebe». Und dann ihre
Hartnäckigkeit, mit der sie darauf bestanden hatte, den Alten herzubitten, wie
war das zu verstehen? Er hatte sie zwar in der Zelle angetroffen. Aber anstatt
wie Feuer und Schwefel gegen sie aufgebracht zu sein, schien Gideon eher
Freundschaft mit ihr geschlossen zu haben. Was waren das für merkwürdige
Dinge, die hier vor sich gingen, geradezu unsinnig! Aber ja, das hatte er
vergessen: Domna war ja noch im Begriff gewesen, ihm von einem zweiten
Besuch zu berichten, den sie nicht fortsetzen konnte, weil plötzlich die Wehen
einsetzten. Vielleicht lag hier die Lösung für all das Unerklärliche?
Er betrachtete sie jetzt mit anderen Augen. Gideon hielt immer noch die
Hand von Domna und sein Blick schweifte zwischen ihr und den beiden
Neugeborenen hin und her. «Dem Kind zuliebe …» Nifonas gab sich einen
Ruck, um seine Stimme ruhig erscheinen zu lassen:
«Gibt es …gibt es vielleicht irgendetwas, was ich wissen sollte?»
Schmerzen verzerrten Domnas Gesicht. Ganz plötzlich entzog sie Gideon
ihre Hand und legte sie wieder unter die Decke. Als sie sie wieder hervorholte,
hielt sie ein blutdurchtränktes Tuch darin.
«Jesus und Maria!», Gideon fuhr erschrocken hoch und machte einen
Schritt rückwärts. Nifonas trat vor und reichte ihr ein sauberes Tuch. Es reichte
jetzt, sie mussten etwas tun. War er nicht deshalb losgegangen und hatte den
Alten hergebracht?
Der schien ehrlich erschüttert.
«Schnell! Wir müssen den Abt benachrichtigen. Der muss sofort einen
Hubschrauber hertelefonieren.»
Sofort bereute Gideon seine Worte. Aber wo waren sie denn? In
irgendeiner Stadt draußen? Großes Geschrei würde losbrechen, die Mönche
wären in fürchterlicher Aufregung, es wäre ein heilloses Durcheinander, ein
großer Skandal. Was hatte er da nur gesagt? Von wegen «Abt» und
«Hubschrauber». Er schlug die Hand vor den Mund und bekreuzigte sich, als
hätte er irgendeine Gotteslästerung von sich gegeben. Es musste eine andere
Lösung her. Aber welche?
210
Nifonas sagte etwas zu Domna, während er ihr den Schweiß von der
Stirn tupfte. Gideon beobachtete sie. Noch nie in seinem Leben hatte er eine
derartige Szene miterlebt. Ebenso wenig hätte er sich jemals vorstellen können,
dass sich so etwas in Athos ereignen könnte.
«O je, lebe ich diesen Augenblick tatsächlich oder träume ich?», hörte er
eine innere Stimme verärgert brüllen. Waren das alles vielleicht doch nur
Traumgespinste? Teuflische Bilder, ausgeheckt vom Satan, um ihn zu ärgern?
«Also? …Was habt ihr zu sagen?.....Was ist geschehen?...»
Nifonas. Es war der Zeitpunkt gekommen, endlich die Wahrheit zu
erfahren. Er wollte endlich wissen, was bei dem Zusammentreffen zwischen
Gideon und Domna vorgefallen war. Worüber hatten sie gesprochen, worüber
hatten sie sich hinter seinem Rücken verständigt? Denn die Wahrheit war: Es
war etwas ohne sein Mitwissen geschehen.
Er bekam keine Antwort. Und wiederholte seine Frage. Er wartete etwas,
dann reichte Domna ihm das Tuch zurück. Danach lehnte er sich gegen die
Wand, verschränkte die Arme und wartete. Außer dem starken Regen war
nichts zu hören. Die Zwillinge waren wieder in einen Tiefschlaf verfallen. Der
Alte hatte sich auf einen niedrigen Hocker gesetzt und ließ den Rosenkranz
durch seine Finger gleiten. Nifonas Blick wechselte zwischen ihm und Domna.
«Wir sind alle Sünder …Und ich bin der Schlimmste …Wo bist du,
teurer Josaf, sieh nur, was aus mir geworden ist!»
Wahrscheinlich sprach Gideon irgendeinen Mönch an, der ihm als
Vorbild galt, und betonte, wie umfassend die Sünde war, die er jetzt
durchlebte. Und er hatte nicht wenig dazu beigetragen. So war es doch?
Deshalb war es jetzt auch seine Pflicht, sich zu rechtfertigen. Er sah, wie die
beiden ungeduldig darauf warteten, endlich die volle Wahrheit aus seinem
Mund zu erfahren.
«Schuld hat doch dieser verdammte Papst …Der hat uns schließlich den
… wie hieß er doch gleich …ähm, Lorenzo geschickt. Dieser Lorenzo also,
wie soll ich sagen …Er war doch derjenige, der das Papier lesen konnte, das
Papier mit der Weissagung …»
Vorsichtig schaute er zu Nifonas. Er wusste, wie misstrauisch dieser war,
wenn es um Weissagungen und dergleichen ging. Er hatte immer darauf
bestanden, dass die beste Weissagung der Glaube selber sei. Es interessierte
211
ihn nicht im geringsten, was in tausend und abertausend Jahren geschehen
könnte. «Das Wort des Allmächtigen zählt, und das wird eintreten.», daran
glaubte er. Diese Art der Abneigung jedoch, die Nifonas an den Tag legte,
verärgerte Gideon, denn auf ihn übten Prophezeiungen einen besonderen Reiz
aus. Er fühlte sich von ihnen magisch angezogen, wie die Biene von der
Blütenpracht. Und natürlich ganz besonders dann, wenn es in der Prophezeiung
um die Apokalypse oder irgendwelche nationalen Belange – wie z.B.
Konstantinopel – ging.
«Und welches war nun die Prophezeiung, die Lorenzo zu lesen imstande
gewesen war?»,Nifonas Stimme begleitete ein leichter ironischer Unterton.
Was nicht verwunderlich war, überhaupt in diesem Augenblick, wo es
hauptsächlich darum ging, das Mädchen zu retten.
«Lorenzo sagt …Also die Prophezeiung …», Gideon zögerte und stockte.
Nicht, weil er vielleicht nicht an die Worte glaubte, die auf dem alten Papier zu
lesen waren. Er sah es vielmehr als schwierig an, diese Worte glaubhaft
weiterzuvermitteln – eben an Leute wie Nifonas.
«Es heißt dort, dass wir Griechen Konstantinopel von den Türken zurück
erobern werden …»
«Und wann wird das sein …?»
Schon wieder dieser spöttische Ton. Also glaubte er offensichtlich nicht
einmal an diese Prophezeiung.
«Also, so wie derjenige, der es geschrieben hat, es ausdrückt, und wie es
der Katholik verstanden hat, werden wir Konstantinopel wohl sechshundert
Jahre nach der türkischen Eroberung zurück gewinnen, also …»
Er konnte sich an alle Einzelheiten erinnern, das genaue Jahr war ihm
allerdings entfallen. War ihm nicht so wichtig. Auch, dass nur noch ein Jahr
fehlte, bis zur Vollendung der Prophezeiung, war wohl nicht so wichtig.
Inzwischen hatte Nifonas das genaue Jahr im Nu ausgerechnet. Und nicht
genug, seine Berechnungen gingen noch weiter: «Wer wird im Jahre 2053 noch
am Leben sein, wer nicht mehr!»
Vom Bett aus hörte Domna aufmerksam zu.
Nifonas schaute misstrauisch. Ihm wurde klar, dass die Dinge nicht so
einfach waren, wie sie ihm erschienen waren (wenn Domna Gideon z.B.
gebeichtet hätte). Und außerdem: Der Blick des Alten strahlte ehrliche
212
Betroffenheit aus. Er bemerkte die nervösen Bewegungen. Plötzlich beendete
er sein Auf- und Abgehen und wandte sich Nifonas zu:
«Du willst also die ganze Wahrheit wissen?»
Der Himmel draußen wurde von Blitzen durchzogen. Durch das Krachen
des darauf folgenden Donners waren die Neugeborenen aufgewacht und fingen
zu jammern an. Um sie zu beruhigen, bat Domna, Nifonas möge sie in den
Arm nehmen. Nach anfänglichem Zögern gehorchte er. Kaum hatte Gideon
dieses Bild wahrgenommen, überkam ihn ein leichter Schwindel.
«Die Wahrheit, die Wahrheit!....Wie ich schon sagte, hatte alles mit
Lorenzo begonnen. Er hatte die Prophezeiung gelesen. Nur …also in der
Prophezeiung steht nicht nur, wann wir Konstantinopel zurück erobern werden
…Es wird auch gesagt, wer es zurückerobern wird …»
Er drehte sich zu Domna. Ihre Augen waren wie zwei Kohlestückchen,
die in einem aschfahlen Gesicht glühten.
«Erinnerst du, wie ich dir sagte, dass das Kind, das du zur Welt bringen
wirst, anders sein wird, als andere Kinder; dass es sich unterscheiden wird?»
Nifonas erschrak an dieser Stelle heftig. Also wusste er um die
Schwangerschaft, sie hatte es ihm gesagt. Aber warum nur? Aus welchem
Grund?
«Dich hat Ihre Güte gerettet!», wandte er sich erneut an Domna. «An
dem Abend, als ich vor der Zellentür stand, hatte ich eigentlich vor, euch beide
zu bestrafen. Es war …Das Verbrechen, dessen ihr euch schuldig gemacht
habt, ist sehr schwerwiegend, ihr habt Athos entweiht. Und ich hätte euch
bestraft, wenn Sie nicht eingeschritten wäre».
Er bekreuzigte sich dreimal und voller Ehrerbietung murmelte er etwas
mit halbgeschlossenen Augen vor sich hin.
«Sie, die Himmelsgewaltige, die Gottesmutter …Ich war also
gekommen, um vor der Zelle Feuer zu legen und sie zusammen mit dir in
Schutt und Asche zu legen. Ich war also im Begriff die Tür mit Benzin zu
übergießen, als ich plötzlich eine Erscheinung hatte».
Gespannt hingen sie beide an seinen Lippen. Sie warteten darauf zu
erfahren, wie es zu ihrer Rettung gekommen war.
«Die Erscheinung …Über der Tür sah ich Ihre Gestalt in ein
fürchterliches Licht gehüllt …Ich war erstarrt. Ich konnte keinen klaren
213
Gedanken fassen. Ich hielt den Kanister in der Hand, schaute auf und traute
meinen Augen nicht. Und dann … Dann schaute Sie mich direkt an. Oh mein
Gott, was war das für ein Blick! Ich hatte das Gefühl zu verbrennen. Ich
fürchtete, die Aufregung aber auch die Freude, dieses Wunder erleben zu
dürfen, würde mich umbringen. Und dann sprach Sie zu mir. Ich hörte Ihre
Stimme. Ich hörte, wie Sie sprach und mir sagte …»
Beide verfolgten aufmerksam, was er ihnen zu sagen hatte, aber konnten
sie ihm glauben? Ob sie es glaubten oder nicht, Sie hatte sie gerettet! Sollte er
also seinen Bericht fortsetzen.
«Über dich sprach Sie, die Gütige. Dich wollte sie retten. Sie hatte wohl
Ihre Gründe dafür …»
Er sah Domna an, die vollkommen entgeistert dreinschaute.
«Auch jetzt in diesem Augenblick entsinne ich mich genau Ihrer Worte
und es läuft mir eiskalt den Rücken herunter. Mit einer Stimme, die ich nicht
beschreiben kann, sagte sie mir: «Tu es nicht! Rette sie. Es ist mein Wunsch.»
Das sagte sie. Und seitdem ist alles anders. Ich fiel auf den Boden und weinte
Freudentränen, dass ich derjenige sein durfte, dem die Muttergottes erschienen
war; ich , Ihr sündiger Diener. Als ich wieder aufstand, war alles vorbei. Als
ich kurze Zeit später wieder zu Kräften gekommen war, bin ich wieder
hergekommen und klopfte an die Tür. Du erinnerst dich doch? Was du auch
getan hattest, ganz gleich, wie böse deine Tat gewesen ist, ich musste Ihrem
Befehl gehorchen. Das hatte ich so entschieden; ich würde dir helfen, Athos zu
verlassen. Ohne das irgendjemand etwas mitbekommen hätte, hätte ich dich
des Nachts auf Nimmerwiedersehen aus dem Kloster geschleust …Genau das
war der Plan, den ich mir zurechtgelegt hatte. Aber …aber du hast alles
durcheinander gebracht».
Wessen beschuldigte er sie? Warum sollte sie Schuld sein?
«Es wäre alles so gelaufen, wie ich es organisiert hatte, wenn du damals
nicht gesagt hättest, dass …als ich dich fragte, warum du im Bett liegst, du
nicht gesagt hättest, dass du ein Kind erwartest».
Es war verständlich, dass er Nifonas Sünden und Fehltritte erschreckend
und abscheulich empfand. Aber was hatte die Schwangerschaft damit zu tun,
dass er plötzlich seine Pläne änderte?
214
«Als ich mich dann auch von dem Schock erholt hatte, erinnerst du, dass
ich dich um etwas bat? Einen Gefallen als Gegenleistung für deine Rettung, die
ich auf mich nehmen wollte?»
Domna nahm all ihre Kräfte zusammen und antwortete kurzatmig:
«Wenn es ein Junge wird, werden wir ihn taufen … wir werden ihm den
Namen «Konstantin» geben.»
«Das Einzige, was du dazu zu sagen hattest, war ein trockenes
«Warum?». «Weil dieses Kind etwas Besonderes sein wird, es ist bestimmt
Konstantinopel zurück zu erobern und daraus wieder eine griechische Stadt zu
machen», hatte ich dir darauf geantwortet. Du sagtest nichts, hast es
wahrscheinlich für ein Märchen gehalten. Ich war mir jedoch sicher. In diesem
Moment wurde mein Geist erleuchtet und ich verstand endlich die ganze
Wahrheit. Ich konnte endlich die Erscheinung mit der Prophezeiung in
Einklang bringen. Ich verstand glasklar, welche Rolle mir dabei zugedacht war.
Und mir war klar, was die Großherzige von mir verlangte. Denn ich verstand
auch endlich, warum du hier in Athos gelandet warst.»
Sie nahm alle ihr noch verbliebene Kraft zusammen. Ihre Stimme war
kaum zu hören:
«Das hatte ich befürchtet …Ich wollte deshalb nicht, dass es ein Junge
wird, damit …Was du gesagt hattest, erschien mir wie kompletter Unsinn
…ein Mädchen wäre also besser gewesen …».
Nifonas hatte die beiden Kleinen auf den Tisch gelegt und hörte
aufmerksam zu. Der Sturm hatte langsam nachgelassen. Im Ofen verglühten
die letzten Reste des Holzscheites. Und der Docht in der Lampe war fast völlig
heruntergebrannt.
Gideon kramte in einer seiner Taschen und fand schließlich, wonach er
gesucht hatte. Er zog ein gefaltetes Stück Papier hervor. Er reichte es Nifonas:
«Lorenzo hat es mir gegeben. Lies du es vor, du hast die besseren
Augen.»
Es war die Prophezeiung.
Für einen Moment schien er zu zögern. Er schaute auf den Zettel, nahm
ihn aber nicht gleich entgegen. Sollte er nicht daran glauben? (Aber hatte er
nicht seinen Standpunkt zu Prophezeiungen und dergleichen klargemacht?)
Musste er Angst haben? (Aber warum, was sollten ihm die seelenlosen Wörter
215
anhaben können?) Schließlich nahm er es entgegen. Bevor er es entfaltete, warf
er einen Blick auf Domna. Dann blickte er auf den ungeduldigen Gideon. Die
Kleinen schienen zu schlafen. Aber nein, das eine schaute ihn aus weit
geöffneten Augen an und bewegte seine kleinen Händchen. Ob es der Junge
war?
Er machte sich daran, die erste Seite zu lesen:
JE CHR
si
egt
das WoRT wird von GRuND auf NEU eRStehen
UND weiterLeben wird DIESE SCHRiFT
Als ZUWENDUNG und HiNGaBE
Des DIENeRS und WäCHTERs
Des HERRN JESUS CHRISTUS
GOTTES
SOHN..
Lorenzo hatte die gesamte Prophezeiung wortwörtlich abgeschrieben,
wahrscheinlich auch, um Gideon zu zeigen, mit welchen Schwierigkeiten er
sich konfrontiert sah. Etwas weiter unten war der Text plötzlich sehr klar, das
Schriftbild war deutlich lesbar:
Das Vorliegende wurde von mir mit den Tugenden eines Mönches
geschrieben …
Nifonas überflog einige sehr lückenhafte Zeilen – hier war Lorenzo
offensichtlich die Entschlüsselung noch nicht gelungen – und fand endlich, was
er suchte, den Abschnitt nämlich, in welchem Konstantinopel das Thema war:
Diese Stadt, die viele Völker und Städte verteidigte, war uneinnehmbar
…ruhmreiche, vergangene Tage – die Königin der Städte – weil die
Muttergottes sie unter Ihre Fittiche genommen hatte, blieb sie mit Ihrer Hilfe
uneinnehmbar. Bis manches Volk den Schutz ihrer Stadtmauern aufgab und sie
schändlich im Stich ließ. Nur so gelang es den Muselmanen, sie zu erobern.
216
Über viele Zeilen setzt sich dieser Text fort. Nifonas hatte bisher schon
viele solcher Prophezeiungen gelesen und war daher auch von dieser wenig
beeindruckt. Er überflog die folgenden Absätze und wendete die Seite. Hier
müsste er auf das Gesuchte stoßen:
Sechshundert Jahre plus einem Jahr nach der Eroberung von
Konstantinopel durch die verfluchten Muslime wird die Königin der Städte
wieder in den Händen der gläubigen Christen sein. Seine Stimme zitterte wie
flackerndes Kerzenlicht. Er atmete tief durch und las weiter:
Dies wird von einem Mann vollbracht werden, der nicht unter den
Menschen zur Welt gekommen ist, sondern hier in dem duftenden jedoch
verwaisten Garten …Er hielt inne, konnte aber seinen Blick nicht vom Blatt
abwenden. Von draußen hörte man den Wind in einer Baumkrone rütteln.
…in dem duftenden jedoch verwaisten Garten der ehrwürdigen und
barmherzigen Mutter Jesu Christi. Und so wird es sich ereignen. Und so sage
ich Amen. Gepriesen sei Gott.Es herrschte vollkommenes Schweigen – als
hätte das Zwielicht der Zelle alle Anwesenden verschluckt. Es vergingen
weitere Minuten endloser Stille.
«Also …»
Er stellte keine Fragen. Er versuchte lediglich seine Gedanken in Worte
zu fassen, um den Alten und dessen verschlagenen Plan zu rechtfertigen.
«Du wirst es uns sagen!», ertönte Gideons Stimme mit aggressivem
Unterton. Ihm passten die Einwände und Nifonas zögerlicher Umgang mit der
Schrift ganz und gar nicht. Aber jetzt musste er ihm recht geben. Dieser
Moment der Ratlosigkeit wurde von Domnas verlöschender Stimme
unterbrochen: «Was hat das «R» dort zu bedeuten?......Welcher «Garten»?
Auch wenn es töricht erschien, sich in diesem Moment mit
Prophezeiungen zu beschäftigen und nicht mit ihrem Gesundheitszustand,
schickte sich Nifonas an, ihr zu erklären, dass die Alten auf diese Weise die
Zeitrechnung festlegten. Das Alfa bezeichnete die 1, Jota stand für 10 und der
Buchstabe Rho war stellvertretend für 100. Wenn es also in der Prophezeiung
lautete: «In sechshundert Jahren plus einem Jahr» galt es die 100 (Rho) mit 6
zu multiplizieren und 1(Alfa) zu addieren. 601 Jahre. Was den «Garten»,
Epsilon, betraf, waren die Dinge hier sonnenklar! Es war die Rede vom Garten
der Heiligen Jungfrau, von Ihrem Garten, nämlich dem heiligen Berg Athos.
217
Genauso wie es vor langer Zeit einmal der Mönch Kaisarios Dapontes in einem
seiner Verse beschrieben hatte: « …Deshalb – und dies mit Recht – nennen
dich alle den Garten Eden der Heiligen Jungfrau.»
«Versteht ihr jetzt, welches Opfer ich gebracht habe? Damit die
Orthodoxie triumphieren kann, habe ich es zugelassen, dass das Frauenverbot
unterwandert wird! Ich habe zugestimmt, dass du hierbleibst, um dein Kind zu
bekommen. Das Kind, das bestimmt ist, der größte Feldherr zu werden. Gibt es
ein größeres Opfer als dieses?»
Gideons Augen glänzten in manischem Wahn und Schaum stand ihm in
den Mundwinkeln.
Domna bedeutete Nifonas zu ihr zu kommen. Die Decken waren seitlich
vom Bett gerutscht und sie brauchte Hilfe, diese wieder zu sich heranzuziehen.
Nifonas vergaß sofort sämtliche Interpretationsversuche und eilte zu ihr. Vor
ihr stehend, nahm er die rote Lache wahr, deie sich auf der Matratze gebildet
hatte. Auch Domnas Blick fiel jetzt darauf. Beide sahen sich mit vor Schreck
geweiteten Augen an. Ihre Beine, die Hüften, die Kleidung, die Decken und
Laken waren von Blut durchtränkt. Alles war rot. Mit letzter Kraft ergriff sie
seine Hand. Beiden war jetzt klar, dass sie nicht in der Lage waren, diesen
Fluss zu stoppen.
Und im selben Augenblick ging ihr Blick weiter und heftete sich auf
seine Schulter. Mit weit aufgerissenen Augen starrte sie darauf. Auch Nifonas
neigte seinen Blick jetzt in die Richtung, um zu sehen, was ihr einen so großen
Schreck versetzt hatte. Und kaum hatte er es wahrgenommen, entfuhr ihm ein
erstauntes «Ah!».
Gideon hielt eins der Neugeborenen in seinen Händen. Nur hatte er es
nicht einfach im Arm, sondern hielt es mit beiden Händen hoch, wie ein
Priester den Abendmahlskelch während der Messe.
«Mit dem hier als Feldherrn werden wir Konstantinopel erobern!»
Als Nifonas mit Domna beschäftigt war, hatte sich der Alte über die
Säuglinge gebeugt und sie entkleidet, um zu sehen, wer von beiden der Junge
war. Den hielt er jetzt hoch und ernannte ihn mit donnernder Stimme zum
Triumphator zukünftiger nationaler Ruhmestaten. Dabei glänzten seine Augen
vor irrer Freude. In seiner Stimme schwangen überbordende Emotionen,
offensichtlich bei der Vorstellung an die Erfüllung einer göttlichen Mission –
218
großartig und gleichzeitig losgelöst von jeder irdischen Grundlage oder
Verpflichtung.
Nifonas erstarrte. Erst jetzt, bei diesem Anblick, wurde ihm bewusst,
dass der Säugling die Verknüpfung zur Prophezeiung war. Der Säugling, der
gemäß der Vorhersage, Konstantinopel wieder zu einer griechischen Stadt
machen würde «bis zum Jahr 600 x Rho und eins dazu …». Vehement
schüttelte er den Kopf. Erlebte er dies jetzt wirklich oder war das nur ein
Albtraum? Er blickte um sich und alles erschien im unwirklich. Aber so war es
leider nicht.
«Du …», flüsterte er, nachdem er all seinen Mut zusammen genommen
hatte, und schaute den Alten dabei an. «Es ist schon merkwürdig …Du scheinst
dich nur für Konstantinopel zu interessieren und weder für das Frauenverbot,
noch für Athos …».
Sichtlich verärgert unterbrach ihn der Alte: Zum Wohle der Orthodoxie
wären Opfer nötig, von jedem! Und ihm war nun dieses Opfer hier beschieden.
Was sollte er also machen? Es war wohl Gottes Wille, dass die Dinge sich so
entwickelt haben.
Nifonas wusste nicht, was er antworten sollte. Er war nicht in der Lage,
auch nur ein Wort herauszubringen. Er schaute zu Domna und war sofort zu
Tode erschrocken bei ihrem Anblick. Er ging zu ihr, kniete neben dem Bett
nieder und nahm ihre Hände in seine: Sie waren eiskalt. Und als wäre sie stark
übermüdet, waren ihre Augen nur halb geöffnet. Inzwischen waren viele
Stunden vergangen, in denen sie ohne jede Hilfe geblieben war. Und was hatte
es für einen Sinn gehabt, Gideon hierher zu bringen? Das Mädchen verlor
ständig Blut, ohne dass auch nur die geringste Hilfe geleistet worden war.
«Domna! Domna, sprich mit mir! Sag etwas. Wie fühlst du dich? Wie
geht es dir?»
Mit letzter Kraft drückte sie seine Hand. Sie machte Anstalten zu ihm zu
sprechen, etwas zu sagen, aber es gelang ihr nicht. Die Worte kamen ihr vor
wie übergewichtige Steine und sie war unfähig, sie ins Rollen zu bringen. Ihr
Blick verschleierte sich zusehends. Sie fühlte ihren Körper nicht mehr und ihre
Gedanken wurden immer weniger. Sie spürte einzig die lauwarme Feuchte, die
ihrem Körper unaufhaltsam entwich. Nur unter großer Anstrengung konnte sie
für einen Moment die Augen öffnen. Seitlich nahm sie einen knienden
219
schwarzen Schatten war. Etwas dahinter einen Weiteren, stehend und größer;
er kam ihr vor wie der Berg auf Thassos. Noch etwas weiter hinten, gerade
soweit, wie ihr Blick noch reichte, sah sie zwei mikroskopisch kleine weiße
Punkte. Ein Freudeschauer durchlief sie kurz, jäh unterbrochen aber von der
Sorge an das «wie». Das war es dann; hier endete alles für sie.
«Ihr müsst sie retten …die beiden …»
Und indem sie diesen Wunsch flüsterte, fiel ihr Kopf zur Seite. Ihre
innere Flamme erlosch – im Lämpchen wurde nunmehr Öl gespart und über
dem Ikonenaltar ihres Lebens breitete sich tiefschwarze Dunkelheit aus. Ihre
Seele entwich ins Ungewisse. In genau das Ungewisse, das von Gideon und
Nifonas so unendlich viele Male besungen wurde, an welches sie so viele
Bitten und Gebete gerichtet hatten. Das Ungewisse, das sie reinwusch und das
sie fürchteten.
Kaum hatte Nifonas realisiert, was geschehen war, nahm er den leblosen
Körper in den Arm und brach in verzweifeltes Schluchzen aus. Er weinte
hemmungslos, ohne Furcht und Scham, ehrlich erschüttert – über alles und
jeden: über das Leben der armen Domna, dem so früh ein Ende gesetzt worden
war; über sein eigenes Leben, um das sich Tod und Unheil rankte; über den
Alten, der in diese sündige Geschichte mit hineingezogen worden war, über die
beiden Kleinen und was von nun an auf sie zukommen würde. Und natürlich
weinte er, weil er sich schämte, noch einmal seinen Blick zu heben, um IHM
sein Gebet zu widmen.
Obwohl Nifonas weinte, schien Gideon nicht in der Stimmung zu sein, an
der Trauer teilzunehmen. Er ließ erst einmal einige Minuten verstreichen. Dann
näherte er sich langsam, legte seine Hand auf die Schulter des knienden
Nifonas und gab ihm diskret zu verstehen, dass er sich zurückziehen müsse.
Danach ging er zu Domna und schloss ihr die Augen. Mit leiser Stimme sprach
er ein Gebet und machte dreimal das Kreuzzeichen über ihrem Körper. Das
war es. Nun war er wieder ganz der alte Gideon geworden, der Kritiker, der
Mönch vom heiligen Berg Athos, der Glaubensfundamentalist. Derjenige, der
genauestens wusste, wie er die Zügel in der Hand zu halten hatte.
Die erste Sorge war jetzt, was aus den beiden Kleinen werden würde.
220
Wehe ihnen, Griechenland und dem Berg Athos, wenn diese Geschichte
an die Öffentlichkeit geraten sollte. Sie würden sich zum Gespött von Ost nach
West machen, bei den blöden Türken und dem verdammten Papst!
«Hör zu», ließ er seine heisere Stimme vernehmen. In Null Komma
Nichts hatte er einen Plan festgelegt. Was also von nun an zu tun wäre, für den
einen und den anderen, wie sie sich weiter zu verhalten hätten, wie Fehler zu
umgehen wären. Mit anderen Worten, wie sie sich auf dem schnellsten Wege
aus dem Staub machen könnten, weg von Stavronikita und dem heiligen Berg.
«Wer ??», fragte Nifonas mit stark geröteten Augen. Er konnte sich nicht
erklären, wen Gideon mit «sie» gemeint hatte.
Mit einem Blick deutete dieser auf die beiden Säuglinge.
Sollte er also die beiden mit sich nehmen und verschwinden? Und er,
Gideon, was würde er machen? Was sollte mit der Leiche geschehen?
Mit unzweideutigen Worten erklärte er ihm alles. Er bedeckte Domnas
Körper mit einem Laken, während er gleichzeitig erklärte:
«Hör gut zu. Ich bleibe hier, du nicht. Ich werde schon einen Weg finden,
die Dinge für mich zurechtzurücken. Du musst gehen. Du wirst die beiden
Bälger mit dir nehmen und verschwinden. Pass bloß auf, Freundchen, dass dich
niemand sieht, sonst geht’s uns an den Kragen. Verschwinde von hier und geh,
wohin dir der Sinn steht …»
Er wollte sagen «wohin dich der Herrgott leitet», schämte sich aber, den
Allmächtigen in diese sündige Angelegenheit hineinzuziehen.
Nifonas hörte aufmerksam zu. Häufig in seinem Leben war er überrascht
worden von unvermuteten Ereignissen, die dieses Mal jedoch jegliche Grenzen
überschritten. Es war schlicht die Apotheose des Wahnsinns, der beispiellose
Schrecken der Ereignisse. Er blieb weiterhin bewegungslos stehen, solange
ihm der Alte seine Anweisungen gab. Auch dann noch, als er sah, wie dieser
sich dem Tisch näherte. Erst als er bemerkte, was der Alte ihm in den Arm
legte, kam er schließlich wieder zu sich. Und «erwachte» vollends wieder, als
er leises Wehklagen vernahm. Ein eigenartiger Schauder durchfuhr ihn.
Seinem Mönchsleben wurde ein Ende gesetzt. Eine große Klammer schloss
sich hinter ihm und der weit geöffnete Schlund einer undurchsichtigen
weltlichen Zukunft tat sich vor ihm auf.
221
«Such dir einen Ort, wo du dich zusammen mit den Kindern verstecken
kannst! Sorg’ dafür, dass man dich dort nicht findet. Und pass auf die Kleinen
auf! Besonders auf den Jungen. Du weißt hoffentlich warum, nicht wahr? Er ist
unsere Hoffnung. Stell ihn dir nur als Eroberer Konstantinopels vor!»
Nifonas verspürte ein Gefühl von Übelkeit. Domna lag tot vor ihnen und
der Alte hatte nichts Besseres im Sinn, als seine Visionen vor ihm
auszubreiten. Wäre er selbst doch nur an ihrer Stelle und sie noch Leben. Aber
das ging nun einmal nicht …Und wieder vernahm er das zweistimmige
Weinen. Was getan werden musste, sollte sobald wie möglich geschehen. Sehr
bald würde es zur Frühmesse läuten und das gesamte Kloster wäre kurz darauf
auf den Beinen. Flucht war die einzige Lösung. Auch ihm war das jetzt klar.
Der Alte würde schon einen Weg finden die Dinge zu vertuschen oder mit
Rechtfertigungen zu versehen. Flucht, ja – aber wohin? Was war das Ziel?
Er schaute hinunter in seine Arme: Ein winzig kleines Gesichtchen
schaute ihn aus weit geöffneten Augen an. Dann fiel sein Blick auf das zweite
Kind und auch hier bot sich ihm dasselbe Bild. Er bemerkte, wie Gideon sich
näherte. Und wieder gab er Ratschläge und Anweisungen zum Besten:
«In der ersten Zeit solltest du jedes Lebenszeichen vermeiden. Am
Besten verschwindest du erstmal vom Erdboden. Ich weiß nicht, aber vielleicht
solltest du als Eremit leben oder geh in die Hauptstadt, zumindest in irgendeine
andere Stadt …Komm allein zurecht. Zusammen mit den Kindern, mit dem
Kind, du musst für sie sorgen …Nach zwei, drei Jahren kannst du wieder mit
mir Kontakt aufnehmen …Wenn ich dann noch am Leben bin …Hast du
verstanden? So, nun geh schon, mit Gottes Segen …»
Und wieder brach er seinen Satz vorzeitig ab – aus Scham. Er schob ihn
zur Tür hin – hin zur Flucht und in eine ungewisse Zukunft. Nifonas stand jetzt
an der Tür; nur noch einen Schritt entfernt und dann, ja was dann …? Sein
Gesicht war leichenblass, sein Mund ausgetrocknet, seine Hände zitterten. Und
dies rührte sicherlich nicht vom Winzlingsgewicht der Zwillinge her. Ein
letztes Mal fiel sein Blick auf den leblosen Körper. Der Körper, welcher einst
fleischliches Begehren und Lust in ihm erweckt hatte und gleichzeitig Ursache
für die Auflösung heiliger Gesetze der Jungfräulichkeit und des Frauenverbotes
war; und schließlich der Körper, der die beiden kleinen Existenzen auf die
Welt gebracht hatte.
222
«Leb wohl, meine Seele», hätten sie einander gesagt, wären sie normale
Menschen und er selbst in der traurigen Lage gewesen, sich von seiner
Liebsten für immer verabschieden zu müssen.
Aber stattdessen ließ er ein geräuschvolles Schniefen vernehmen – so hat
die Trauer auch ihre hässlichen Seiten – ganz gleich, wie heilig sie auch sein
mag.
Inzwischen hatte der Alte die Tür einen Spalt geöffnet und spähte hinaus
auf den Gang.
«Niemand da. Schnell! Und, wie wir gesagt haben, nicht wahr?» Und
gleichzeitig drängte er ihn sanft hinaus.
Eine Welle der Angst überrollte Nifonas. Wo sollte er hingehen? Wenn
er jetzt irgendeinem Mönch begegnete, was dann? Was erwartete ihn von nun
an?
Schließlich geschah genau das, was er befürchtet hatte. Kaum war er die
Treppe hinuntergestiegen und im Erdgeschoss angekommen, bemerkte er, wie
Ioannikios aus der entgegengesetzten Richtung auf ihn zukam. Sollte er es sich
anders überlegen und umkehren? Aber dafür war es jetzt zu spät. Sollte er sich
in irgendeinem Eingang verstecken? Es wäre sinnlos gewesen. Schnell
wickelte er die beiden Säuglinge ein, senkte den Kopf und ging hastig an
Ioannikios vorbei, gleichzeitig hoffte er inständig, die beiden mögen nicht
gerade in diesem Moment zu jammern anfangen, denn dann …
Kaum befand er sich schließlich außerhalb der Klostermauern, atmete er
erleichtert auf. Wenigstens war den Brüdern der frevelhafte Anblick seiner
Person mit der Frucht seiner Sünden im Arm erspart geblieben.
Die Luft war feucht und kalt, es hatte aufgehört zu regnen. Matsch–
soweit das Auge sah. Und Pfützen voll Wasser. Genau wie vor zehn, zwölf
Stunden, als er von Haridimos zurückgekommen war und mit Domna versucht
hatte zu fliehen. All dies erschien ihm jetzt in ferner Vergangenheit zu liegen.
Immer noch stand er unbeweglich in der Dunkelheit. Zu seiner Rechten der
nachtschwarze Gipfel des Athos und auf der anderen Seite das Donnern des
Meeres. Wofür von beiden sollte er sich entscheiden? Würde er die Berge
Rumäniens wählen? Oder sollte er es dem Meer und seinem Schicksal
überlassen, wohin die Wellen ihn tragen würden?
223
Etwas unentschlossen war er unter der Weinranke am Eingang von
Stavronikita stehen geblieben und überlegte (soweit dies für einen Menschen in
seiner Situation überhaupt möglich war). Nein, er würde es nicht riskieren. Es
käme einem Selbstmord gleich, sollte er sich mit zwei Säuglingen im Arm auf
das Meer begeben. So stieg er mit entschlossenen Schritten den bewaldeten
Hang hinauf. Irgendwo würde er einen Winkel finden, wo er die Nacht
verbringen könnte. Hatten nicht auch die Waldtiere – «wie das Wildschwein» –
hier ihren Zufluchtsort. Er würde es genauso machen. Er würde sich im
Blattwerk irgendeines Busches verkriechen und –- so Gott wollte – würde er
sich dann bei Tagesanbruch auf den Pfad nach Uranoupolis machen. Außerdem
könnte er von dort oben, mit den ersten Sonnenstrahlen, bestens beobachten,
was im Kloster vor sich ging: Menschen, Aufruhr, Stimmengewirr …
Der Gedanke ans Kloster verdross ihn. Er wollte nichts mehr davon
sehen, hören oder auch nur das Mindeste, mit allem, was dort geschehen war,
zu schaffen haben. Es reichte. Wenn er sich auf den Pfad der Sünde verirrt
hatte, so war das sein Verschulden, dem er ein Ende setzen musste. Er würde in
den nächsten Tagen um Vergebung bitten und Buße tun. Durch sein Verhalten
würde er unter Beweis stellen, dass er auch weiterhin seinem Glauben treu sein
werde. Überdies hatte er sich geschworen: Weder in den kommenden Monaten,
noch in drei, nicht einmal in dreißig Jahren würde er dem Alten ein
Lebenszeichen von sich zukommen lassen! Er würde schon seinen Weg finden,
ein ruhiges und normales Leben unter all den anderen Menschen zu führen. Er
und seine Kinder. Wie eine ganz normale Familie. Was machte es schon, wenn
die Mutter fehlte. Demnach sollte er wohl doch besser den Weg über das Meer
wählen.
Während Nifonas sich im Unterstand anschickte, die Odigitra klar zu
machen, erinnerte er sich an die vergangenen Zusammenkünfte mit Domna an
diesem Ort. Ein verzweifelter Schmerz durchfuhr ihn. Aus einem Korb nahm
er die Angelhaken. Danach bettete er darin die Säuglinge wie in einer Wiege.
Er wischte sich über die Augen und machte sich daran, die große Tür zu
öffnen. Die Dunkelheit löste sich langsam auf. Am Himmel waren Wolken zu
erkennen, die sich in Richtung der gegenüberliegenden Küstenstreifen
entfernten. Der Wind hatte sich gelegt. Das Unwetter war vorbei und die
224
Wellen trugen keine Schaumkronen mehr. Der Tag versprach friedlich zu
werden.
Kaum war die Odigitra draußen auf dem Meer, begannen ganz langsam
die Zweifel wieder an Nifonas zu nagen. Wo sollte er nur hin, was sollte er tun,
wie würde sein zukünftiges Leben sein? Das Übliche also! Und dazu kamen
Skrupel und das schlechte Gewissen über alles, was geschehen war. Während
er das Boot lenkte, verdüsterte sich seine Stimmung immer mehr. Nach kurzer
Zeit begann ein tückischer Gedanke immer mehr Besitz von ihm zu ergreifen.
Es war die Versuchung. Und mit der Stimme der Versuchung sprach er:
«Welches Leben erwartet dich schon, Unglückseliger, dich und deine
Kinder?... Taugst du überhaupt zum Vater?... Was für ein Leben werden diese
armen Geschöpfe haben? … Wäre es nicht besser, nicht weiter zu
fahren?..Hier anzuhalten?....Das Boot kentern zu lassen und diesem ganzen
Elend ein Ende zu setzen? Wäre das nicht das Beste?..»
Und während Nifonas sich am Rande eines neuen Abgrundes befand,
durchlebte Gideon in der Zelle die letzten Szenen seines eigenen Martyriums.
Es war nicht nur die Gewissenslast, die er bei dem Gedanken an seine
Beteiligung an einem Verbrechen empfand; oder der Tod eines jungen
Menschen – sei es auch nur eine Frau, sei es hier auf dem Berg Athos. Seine
ganze Sorge war, wie er die Dinge gestalten könnte, dass kein Verdacht auf
Nifonas fallen würde. Denn wenn dies eintreten sollte, würden alle von dem
Geheimnis erfahren, es würde also auch die Geschichte mit den Zwillingen
bekannt werden. Und in einem solchen Fall könnte man die Befreiung des
Volkes und die Eroberung von Konstantinopel in ungefähr fünfzig Jahren
vergessen!
«Das einzig Richtige ist, wenn es so aussieht, als hätte ich das alles
getan!» Er setzte sich und überdachte in aller Ruhe seinen Plan. Vorrangig und
am wichtigsten: Wie sollte er die Anwesenheit einer Frau im Kloster erklären?
«Ich werde sagen, dass ich sie im Unterstand in denkbar schlechtem Zustand
auffand und sie mitnahm, um ihr zu helfen.»
225
Danach würde er jedes blutige Tuch oder Kleidungsstück verschwinden
lassen. «Am besten werfe ich das alles aus dem Fenster in die Schlucht, ins
Meer!» Und selbstverständlich war das allerwichtigste, die Leiche aus Nifonas
Zelle zu schaffen. «In meine Zelle …das ist das Beste.»
Ihm wurde klar, wie vergeblich all seine Bemühungen waren, als er im
Begriff war, den leblosen Körper des Mädchens hochzuheben. War es denn
überhaupt möglich, die Anderen von seiner Version zu überzeugen? Würden
sie nicht in jeden Fall Nifonas verdächtigen, der so plötzlich ohne jeden Grund
verschwunden war. Außerdem würde er sie in Angst und Schrecken versetzen;
wie würde er damit umgehen? Der Klosterälteste, der ehrwürdige Gideon,
verwickelt in eine Frauengeschichte! Wie sollte man so etwas glaubhaft
darstellen? Das Ganze würde wie ein Blitz einschlagen!
Er hatte sich auf die Bettkante gesetzt und ließ seine Arme hängen. Alle
Kraft hatte ihn verlassen. Es war, als hätte er offenen Auges die Grenze
zwischen Leben und Tod überschritten. Ein lebender Toter. Der größte Sünder.
Warum ihm das alles? Warum musste er von der Prophezeiung erfahren?
Warum hatte er die Erscheinung? Warum? «Warum mir das alles, mein Gott?»
Zu anderen Gelegenheiten hätte er Trost im Gebet gesucht. Jetzt konnte er nur
noch ins Leere schauen, während ihm Tränenbäche über die Wangen liefen.
Pläne und Beteuerungen, Rechtfertigungen und Vorwände, sie würden sich in
Luft auflösen angesichts der Aufregung unter den Mönchen, die durch die
Nachricht über das Eindringen einer Frau in Athos ausgelöst worden wäre. Und
dazu noch eine Frau, die anschließend … – oh Gott, steh uns bei – ihr Leben in
der Zelle eines Mönches ausgehaucht hat!
In diesem Augenblick blitzten in seinem Kopf zwei kleine Lichter auf:
die Augen des männlichen Zwillings. Als hätten sie ihn neugierig angeschaut.
Als würden sie ihm sagen, es nicht zu vergessen, denn ihm war der Auftrag
erteilt worden, das Schicksal der Stadt Konstantinopel in die Hand zu nehmen.
Warum jetzt aufgeben? Warum setzte er IHREN Befehl nicht in die Tat um? Er
musste um jeden Preis den Plan vollenden!
Er erhob sich und öffnete das Fenster. Die frische Luft ließ ihn wieder zu
Kräften kommen. Er atmete tief durch. Langsam fand er zu seiner gewohnten
Beherrschtheit zurück. Er wandte sich um, ging zum Bett und bedeckte den
226
erkalteten Leichnam des Mädchens mit einer Decke. Er war jetzt bereit sein
persönliches Golgatha zu vollenden.
Draußen war inzwischen ein sonniger Tag angebrochen. Der Himmel
war strahlend blau und das Meer ruhig. Ein Boot versuchte sich mit allen
Mitteln so schnell wie möglich von der Küste zu entfernen. Am härtesten aber
kämpfte der Bootsmann. Mit aller Macht widersetzte Nifonas sich der
Versuchung, die ihm immer wieder suggerierte, stehen zu bleiben und die
Fahrt nicht fortzusetzen. Er sollte einfach den Stöpsel ziehen, sodass ihm und
den Zwillingen der Untergang in die Tiefen des Meeres sicher war. Auf diese
Weise würde er der Schande, die er selbst verursacht hatte, ein Ende setzen.
Es dauerte lange, bis es ihm endlich gelang, seine selbstzerstörerischen
Stimmungen zu überwinden. Sicher fühlte er sich auch weiterhin als Sünder,
der als Diener Gottes versagt hatte. Und immer in Tränen aufgelöst war.
Dennoch regte sich in ihm – jedes Mal sobald sein Blick auf den Korb mit den
beiden Säuglingen fiel – ein merkwürdiges Gefühl – vielleicht sogar von
Freude. Von Zeit zu Zeit keimte in ihm der Gedanke: «Ich bin Vater». Er
empfand dies allerdings als eine derart lästerliche Bezeichnung, dass es ihm
wie ein erneuter Angriff des Teufels erschien. Denn schließlich war der doch
an allem Schuld. Es war alles sein Werk. Und Nifonas sein Werkzeug. Er war
ihm in die Falle gegangen, hatte sich täuschen lassen und konnte jetzt die
Scherben seiner Seele zusammensuchen.
«Vielleicht ist es das letzte Mal …»
Das letzte Mal, dass er den Berg Athos sah. Voller Verbitterung wurde
ihm bewusst, dass er nie wieder den heiligen Boden betreten würde. Auch
wenn er der Polizei entkommen sollte, würde er es sich verbieten, jemals als
Besucher an diesen Ort zurück zukehren. Das Kapitel «Athos» war für immer
abgeschlossen. Das gemeinsame Leben mit den Brüdern war zu Ende; der
Pfad, den er vor zehn Jahren gewählt hatte, um den Weg in den Himmel zu
finden, war versperrt. Niedergeschlagen ließ er ein letztes Mal seinen Blick
über die Klosteranlage von Stavronikita schweifen. Das Kloster stand dort:
schweigsam und abweisend. Aber es existierte seit Jahrhunderten und daran
würde sich auch in den kommenden Jahrhunderten nichts ändern. Es schien
ihm fast, als würde es ihm einen verachtenden Blick hinüberschicken.
227
Vielleicht ja, weil ein hergelaufener Nichtsnutz wie er versucht hatte, die
Heiligkeit des Klosters mit seinen Sünden zu besudeln. Tränen liefen ihm in
Sturzbächen über die Wangen. Sein Schluchzen klang weit verzweifelter als
das Weinen, was aus der Tiefe des Korbes zu vernehmen war. Irgendwann
konnte er in der Ferne auf der Straße aus Richtung Karyes einen Jeep erkennen,
der offensichtlich nach Stavronikita unterwegs war. Er wusste genau, wem der
Jeep gehörte und wer der Fahrer war. Und ihm war klar, aus welchem Grund er
zum Kloster unterwegs war.
Er beschleunigte den Außenborder, drehte dann nach rechts ab, um das
Kloster Pandokratoros weitläufig zu umfahren. In der Ferne machte er jetzt
einen zartblauen Koloss aus, der sich am Horizont erhob. «Thassos …»
Unwillkürlich stürzten die Erinnerungen auf ihn ein. Von den vielen Bildern,
die sich in seinem Kopf festsetzten, gab es eins, das ihn erneut in bitterste
Verzweiflung stürzte: Domna am Abend vor dem Dorffest und der Messe, die
er dort gelesen hatte …eine Welle des Schmerzes überrollte ihn.
«Die Unglückliche, dass sie ausgerechnet mich kennenlernen musste!»
Ein plötzlich einsetzendes doppeltes Weinen ließ ihn endgültig jeden
Gedanken an eine Rückkehr vergessen. Das Leben verlangte nach seiner
Unterstützung. Zuwendung und Streicheleinheiten waren inzwischen nicht
mehr ausreichend, das Weinen klang deutlich nach dem Wunsch, gefüttert zu
werden. Nifonas errötete leicht bei dem Gedanken daran. Er verlangsamte die
Geschwindigkeit, brachte das Steuerruder in waagerechte Stellung und ging zur
Mitte des Bootes. Die Kleinen weinten vor Hunger. Hätten die Ärmsten
gewusst, wo sie sich befanden und was sich noch vor wenigen Stunden
abgespielt hatte, hätten sie sich nicht weiter gewundert über die «Gaben», die
ihnen das Leben als Starthilfe zur Seite gestellt hatte. Glücklicherweise waren
sie noch nicht in der Lage, über diese Dinge nachzudenken. Sie verspürten
lediglich Hunger. Und es war Aufgabe ihres Vaters Nifonas, diesen zu
besänftigen. Er blieb einen Moment aufrecht stehen und ließ seinen Blick über
die Ecken und Winkel des Bootes schweifen. Beim Bug verharrte er. Unter
einer sackleinenen Abdeckung lag das Geschenk der Daniläer. Vor einiger Zeit
hatte ihn eine plötzlich aufkommende Unwetterfront an deren Küste
verschlagen. Sie hatten ihn großzügig in ihrer Hütte beherbergt, woraufhin
228
Nifonas ihnen seinen gesamten Fischfang schenkte. Aus Dankbarkeit
überließen sie ihm einen mit Honig gefüllten Fünfliter-Kanister.
Nifonas tauchte seinen Finger in die süße Nahrung. Er war sich nicht
sicher, ob es gut war, wusste er doch, dass Neugeborene ausschließlich mit
Muttermilch gefüttert wurden. Ja, sicherlich, die normalen Säuglinge. Was aber
war mit denen, die nur einen Vater hatten? Und als Mutter das Meer?
Wenn Überlebenswille sich stark macht, wird der Körper instinktiv zum
elementaren Werkzeug für die unmittelbare Nahrungsaufnahme und erst
danach folgt der Hunger der Seele. Sein Finger näherte sich dem ersten Mund,
dem ungeduldigsten. Gierig leckte der Mund den Honig weg. Er wiederholte
die Prozedur bei dem zweiten Säugling. Dieser war viel zaghafter, weniger
bereitwillig. Mit der freien Hand schaute Nifonas unter das Tuch und erkannte
den Knaben. «So ist das also!», sagte er laut. Er war sich jedoch nicht sicher,
was er davon halten sollte, zeigte die Reaktion doch ein ausgesprochenes Maß
an Zurückhaltung, oder lag es daran, dass der Knabe für besondere Aufgaben
bestimmt worden war, Aufgaben, die ausschließlich den «Erwählten Gottes»
zufielen.
Die Odigitra hatte Fahrt in Richtung der offenen Ägäis aufgenommen.
Nifonas begab sich wieder ans Ruder, nachdem er die beiden Kleinen in ihrem
Korb versorgt hatte. Er fuhr jetzt ohne genaues Ziel. Er wusste nicht wohin und
wie es weiter gehen sollte. Seine einzige Sorge galt, der Forderung Gideons
gerecht zu werden und zu verschwinden. Dass er vielleicht von der Polizei
gesucht wurde, um verhört zu werden und eine Aussage zu machen, kam ihm
nicht in den Sinn. Zu vielen Wechselfällen war er inzwischen ausgesetzt
gewesen, sodass er weitere unerwartete Situationen schwerlich ertragen hätte.
Ungefähr eine halbe Stunde war vergangen. Angefüllt mit wirren
Gedanken, mit Ängsten und Sorgen, die sein Inneres zerfraßen. Irgendwann
schmerzte ihm sein gesamter Körper. Er übte sich in Geduld. In der Ferne kam
die Insel Thassos immer mehr in Sicht. Und plötzlich ging ihm auf, welches
das Ziel seiner Reise werden könnte. Er dachte bereits über Rechtfertigungen
nach wie z.B.:
«Schließlich ist es auch ihr Fleisch und Blut …die Kinder ihrer Tochter
…auch wenn es nicht ihre leibliche Tochter war …Warum sollte sie sie nicht
lieben?...... Sie könnte sie aufziehen, wie sie es schon einmal gemacht hat
229
…Ich werde ihr helfen …Wenn auch aus der Ferne …Es sind die Kinder ihres
Kindes …ihre Enkel …».
Natürlich war Domnas Mutter gemeint, Jannoula. Und so stellte er sich
vor, mit welcher Zuwendung und Zärtlichkeit die alte Dame die Kinder ihrer
unglücklichen Tochter aufnehmen würde. Sie würde sie großziehen, für sie
sorgen, ihnen Märchen erzählen. Für die bemitleidenswerten Geschöpfe wäre
sie eine liebevolle Großmutter.
Mit zusammengepressten Lippen hielt er das Ruder fest im Griff. Er hatte
noch einen weiten Weg vor sich. Hinter den Bergen der Insel Limnos erhob
sich die Sonne. Nifonas überlegte einen Moment, ob er die Kleinen abdecken
solle, damit sie von warmen Sonnenstrahlen gewärmt würden. Denn soweit
ihm bekannt war, hatten Säuglinge die Wärme bitter nötig.
Aber genau in diesem Augenblick erschien ihm ein Schatten und flog für
einen Moment neben ihm her. Anfänglich erschrak er so heftig, dass ihm fast
das Ruder aus der Hand geglitten wäre. «Wahrscheinlich geht jetzt meine
Fantasie mit mir durch …», dachte er und fing an zu beten. Wenig später glitt
ein zweiter Schatten durch die Luft und versetzte ihn erneut in Angst und
Schrecken. Aber diesmal gelang es ihm, genauer hinzuschauen. Und endlich
erkannte er es. Ein Lächeln huschte über sein Gesicht, dennoch war er nicht
sicher, ob es ein gutes Zeichen war oder ob es sich um die Todesschwadron der
Engel handelte, die vom Himmel herabgestiegen waren, um ihn bei seinem
Auszug von Athos zu begleiten. Ein Seufzer war ihm im Halse stecken
geblieben.
Die beiden Kleinen hatten wieder zu Wimmern begonnen. «Was weint
ihr denn, ihr Ärmsten?», dachte er, während er sie dort auf dem Boden des
Korbes liegend betrachtete. Er ergriff das Ruder fester und drehte leicht bei. Er
wollte nicht noch weiter auf das offene Meer hinaus, sondern die Küste von
Athos in Sicht behalten, um nicht zuletzt noch von irgendeiner Strömung
abgetrieben zu werden.
In der Ferne war das Kloster von Vatopedi zu erkennen. Weinberge,
Gemüsegärten, Klostergüter, alles war gesegnet mit dem Wohlwollen Gottes.
Ein reiches Kloster. Zu diesem Kloster gehörte auch die berühmte Schule von
Athoniada, wo in früheren Zeiten unzählige angehende Kleriker und Mönche
studiert hatten. Jetzt war es nur noch eine Ruine. Er schaute hoch zum Gipfel
230
und sah dort das verfallene Gemäuer. Und während er hinüberschaute,
gedachte er all der abertausend Mönche, die hier ihr Leben verbracht hatten, im
Gebet, in ehrlicher Andacht, mit Worten und Taten, die dem Kloster zur Ehre
gereichten. Er stellte sich vor, wie sie alle dort drüben versammelt waren, über
ihn zu Gericht saßen und allesamt sein schändliches Vergehen verurteilten.
Als er erneut hinüber zu den Hügeln schaute, gefror ihm plötzlich das
Blut in den Adern, mit dem was er dort sah.
Zwischen den Trümmern der berühmten alten Schule kam ein riesiges
Tier zum Vorschein, ein Tier von unnatürlichen Ausmaßen, das seinen Kopf
mal in Richtung des Klosters drehte und dann zum Meer hin. Es hatte graue
Augen und die Ohren waren hochgestellt. Mit seinem Fell, den Bewegungen
und seinem funkelnden Blick glich es einem Wolf. Schon häufiger hatte
Nifonas einen Wolf aus nächster Nähe gesehen. Das erste Mal war er noch ein
Kind gewesen, als ein paar Jäger ein getötetes Wolfsjunges auf ihrem Fahrzeug
mit ins Dorf gebracht hatten. Das zweite Mal dann, als er sich zu Fuß auf den
Weg zur kleinen Kirche Metamorphosis auf dem Gipfel des Athos gemacht
hatte.
Zweifel stiegen in ihm hoch:
«Wie ist das möglich …Hier? So nah an der Küste?...Hier … hier ist es
doch viel zu niedrig für Wölfe …».
«Und für Heilige!», ergänzte er leise spottend – aber wen hatte er damit
eigentlich im Sinn? Tief in seinem Inneren machte sich ein merkwürdiges
Grinsen breit. Er erinnerte sich, wie viele Kämpfe es ihn gekostet hatte, sich
seine dunklen Seiten einzugestehen. Wie viel Enthaltsamkeit, Reue, Gebete,
Fastenzeiten und Rosenkränze hatte er auf sich genommen, um es Wert zu sein,
eines Tages im Paradies aufgenommen zu werden. Und dann kam es plötzlich
ganz anders und alles wurde zunichte gemacht. Er hatte sich für immer das
Recht verwehrt, als gläubiger Christ oder gar als heilig angesehen zu werden.
Und wieder schaute er hinüber zu dem Tier. Dessen übermäßiger
Körperbau war jetzt in seiner Gänze zu erkennen. Mit riesigen Schritten sprang
es den Hang hinab zur Küste. Büsche und Gestrüpp brachen auseinander, wo es
sich seinen Weg bahnte. Verschreckt zwitschernd flatterten die Vögel davon
und deutlich war das Schnaufen zu hören, welches seinen großen Nüstern
entwich.
231
Nifonas hatte verstanden. Er wusste jetzt, um welches Tier es sich
handelte, das wie ein Wolf daherkam, und wen es suchte. Das war der Teufel!
Der nahm doch für gewöhnlich das Aussehen eines Wolfes an. Und sicherlich
waren er und die beiden Kleinen dessen Jagdbeute. Er hatte plötzlich Angst, in
Panik zu geraten. Sein eigenes Leben war ihm gleichgültig und vielleicht war
ein Ende mit Schrecken sogar vorzuziehen. Aber die Kleinen? Die beiden
unschuldigen Leben? Was hatten sie getan, dass sie dem Teufel zum Fraß
dienen sollten? Er drehte den Motor noch weiter auf. Hinter ihm hatte das
Ungeheuer bereits den Küstenstreifen erreicht und war im Begriff, ins Wasser
zu springen. Es würde ihnen wahrscheinlich hinterher jagen.
Und während sich diese Dinge auf dem Wasser ereigneten, war Gideon
in Stavronikita gerade dabei, die ersten Abschnitte seines Martyriums zu
durchleben. Vom Augenblick an, als er mit der toten Domna allein
zurückgeblieben war bis zu der Stunde, als nach Beendigung der Frühmesse im
Refektorium die erste Mahlzeit des Tages aufgetragen wurde, wurde er der
Reihe nach zuerst von Modest in seiner Zelle aufgesucht (ihn bat Gideon, den
Abt zu benachrichtigen), danach kam der Abt («Was für ein Chaos, welch ein
Schock!»), gefolgt von zwei, drei weiteren Mönchen («Der Antichrist ist
gekommen!») und schließlich natürlich der Polizist. Den hörte er jetzt im
Nebenraum, wie er jeden Mönch, von dem er glaubte, etwas mit der
Geschichte zu tun zu haben, befragte. Er selbst war vom Polizisten gebeten
worden, sich in einem Nebenraum bereit zuhalten. War er, Gideon, also nicht
der Hauptverdächtige?
«Verdächtig schon», dachte Gideon, aber wessen verdächtigte man ihn?
Und er fügte hinzu: «Wird man überhaupt feststellen, dass es sich nicht um
einen Mord handelt? Dass es sich um …», er zögerte, das Wort «Geburt» in
Gedanken zu formulieren – obwohl ihn dieses Ereignis mit Freude erfüllte und
seine Vision aufleben ließ: «Konstantinopel den Griechen, Konstantinopel in
unseren Händen!» Die Stimmen im Nebenzimmer änderten sich ständig. Einige
waren ihm vertraut, andere wiederum hörte er zum ersten Mal. «Wer könnte
das sein? Was hatte derjenige damit zu tun?» Eine Uhr an der Wand verwirrte
ihn zusehends, da es ihm schien, als würden sich ihre Zeiger viel zu langsam
bewegen. Er wünschte sich nichts dringlicher, als dass Nifonas Zeit gewinnen
und vom Antlitz der Erde verschwinden würde. Denn nach ihm würden sie
232
jetzt alle suchen, sobald der erste Verdacht auf ihn gefallen war. «Nur Ihm sind
wir Rechenschaft schuldig!», flüsterte er voll banger Ahnung und fiel auf die
Knie, um noch einmal zu beten.
Während seine alten Augen feucht wurden, dachte Gideon an das Leben
und Martyrium des Heiligen, dessen Namen man ihm gegeben hatte: Der
heilige Gideon, geboren 1771 im Dorf Kapurna im nördlichen Pileon; man
hatte ihn fast noch als Kind mit Gewalt dem Islam entrissen und um seiner
Seelenrettung willen hatte er sich später nach Athos geflüchtet. Er durchlitt das
Ende eines Märtyrers. Brutale Türken hatten ihm Hände und Füße abgehackt,
bevor sie ihn dann in Tirnavo umbrachten. «Ein wahrer Märtyrer», sinnierte
der heutige Gideon, um anschließend festzustellen: «Nicht so einer wie ich,
elendig und verabscheuungswürdig». In tiefer Trauer begann er die alten
Sinnsprüche zu rezitieren: «Den tapferen Kämpfer Jesu und strahlenden
Genius Gideon, den jungen göttlichen Märtyrer …
Es war viel Zeit verstrichen, bis er wieder aufstand. Unruhe hatte von
ihm Besitz ergriffen. Es gelang ihm nicht, seine Gedanken zu sammeln, die
mal beim Totenzimmer, dann beim Märtyrer und schließlich wieder bei
Nifonas und dem, was er bei sich hatte, verweilten.
In der Zwischenzeit drehte Nifonas sich immer wieder um und schaute
hinüber zu dem Ungeheuer, das ihm entgegen schwamm. Er konnte jetzt gut
das aufgerissene Maul mit den abstoßenden Zähnen darin erkennen. Der
Anblick ließ ihn erschauern. «Heilige Jungfrau, rette uns!», war das Einzige,
was er statt eines Gebetes herausbrachte, während er spürte, wie die Gefahr
immer näher herankam und das Ungeheuer sich jeden Moment auf sie stürzen
würde.
In diesem Augenblick jedoch spürte er plötzlich, wie zwei, drei – ja,
dutzende Schatten sich näherten und neben ihm her flogen. Deutlich vernahm
er durch die Luft ihre Flügelschläge. Anfänglich stutzte er, dann schließlich
verstand er. Er sah den Schutzwall, den die Engel um das Boot bildeten, um
ihn und die Zwillinge vor dem blutrünstigen Monstrum zu schützen. Und im
morgendlichen Licht erstrahlten die himmlischen Heerscharen, seine Retter. Er
spürte, wie die Unruhe von ihm wich. Zuwendung und Schutz hatte er jetzt
nicht mehr nötig. Der Allmächtige hatte ihm vergeben. Seine Güte hatte ein
233
weiteres Wunder vollbracht. Völlig entspannt kniete Nifonas nieder, um zu
beten. Das Boot fuhr allein weiter, geleitet von der Heiligen Vorsehung.
Dennoch spürte er plötzlich etwas in seinem Inneren nagen. Irgendein
Gedanke tauchte unvermittelt aus den Tiefen seiner Seele auf. Er verließ die
Stelle, wo er sich niedergekniet hatte und ging hinüber zum Korb. Die Beiden
hatten die Augen fest verschlossen, wahrscheinlich schliefen sie. Seine Augen
glänzten. Er versuchte sich an irgendein Wiegenlied zu erinnern, eins von den
vielen, die ihm seine Mutter vorgesungen hatte. Aber vergeblich; in seinem
Kopf herrschte Chaos wie ein Unwetter auf stürmischer See. Er hörte, wie ein
Plätschern sich näherte. Dann nahm er die beiden Säuglinge, so wie sie waren,
nackt und etwas beschmutzt, zu sich in die Arme. Er hob seinen Blick zum
Himmel, hob gleichzeitig die Babys hoch, stieß ein wirres Lachen aus und mit
aller Kraft rief er aus:
«Nimm was du gegeben hast …nimm zurück was du gegeben hast!»
Und wenn es einen Gott gibt, dann wird er diesen Aufschrei von Nifonas
wohl vernommen haben. Und – wer weiß – vielleicht hat er sich seiner erbarmt
und ihm die Taten seines irdisches Lebens verziehen.
Mein Gott, fast nie habe ich an dich geglaubt,
aber immer habe ich dich geliebt.
Antonio Porcia
Auswahl aus den Voces, Übersetzung E. Ch,. Gonatas
ATHEN: Stigmi, 2000
Das A und O
Ich, höchstpersönlich. Nun, nicht genau der, den du gegen Ende deines
Buches beschreibst, aber vielleicht ein Teil von ihm. Um genau zu sein,
vielleicht ein Drittel; dennoch ebenbürtig und gleichwertig. Ebenso stark.
Obwohl – wenn ich ehrlich bin – der Stärkste, derjenige, der das eigentliche
Sagen hat, ist ER. Der Erste der Ersten, derjenige, welcher weder Anfang noch
Ende hat, den kein menschlicher Geist erreicht.
Du fragst dich jetzt bestimmt, warum ich diesen Besuch an einem
solchen Wintermorgen mache und was ich von dir will. Nun denn, ich möchte,
dass du allem, was ich zu sagen habe, ganz genau zuhörst und anschließend
alles in die Tat umsetzt. Denn, wenn du es genau wissen willst, wird das der
234
einzige Weg für deine Rettung sein. Aber zuallererst muss ich dir gestehen,
dass ich diesen Schritt gemacht habe, weil ich glaube, dass du aufgrund deines
Berufes auf meiner Seite bist. In meiner Funktion als Heiliger Geist komme
ich, um dich in einer geistlichen Angelegenheit zu verteidigen. Denn bin ich
nicht sowieso dein Mentor bzw. Mentor deiner gesamten Zunft?
Doch nun zum eigentlichen Thema.
Sag mal, Flegel, was hast du dir eigentlich bei dem Schluss des Buches
gedacht? Soll das ein Ende sein oder einfach die größte Gotteslästerung?
Unglaublich, «Und wenn es einen Gott gibt …». Sag mir, gibt es eine
schlimmere Schmähung als diese? Was hast du dir nur dabei gedacht, so etwas
zu schreiben? Hast du nicht bedacht, dass solche Worte dich direkt in den
Abgrund von Ignoranz und Gottlosigkeit stürzen lassen? Hast du denn Seinen
Zorn nicht bedacht?
Nun ja. Egal, was du getan oder geschrieben hast, ich bin hier, um dich
zu verteidigen. Aber bevor ich dir meinen Plan vorstelle, muss ich dir noch
einige Fragen stellen. Und zuallererst musst du mir erklären, warum du von
deinem ursprünglichen Konzept abgewichen bist. Schau nach, was du in deinen
ersten Aufzeichnungen notiert hattest: «Am Ende flüchtet Nifonas mit den
Kindern in das Dorf von Domna auf Thassos. Dort: 1. überredet er Domnas
Mutter, die Kinder großzuziehen (der Ärger der alten Dame legt sich, als sie
erfährt, dass ihre Adoptivtochter gestorben ist), 2. als gute Großmutter wird sie
die Zwillinge aufziehen, 3. der Junge wird nach vielen Jahren …».
Das hast du geschrieben. Was hat dich geritten, dass du die anfängliche
Version so verändert hast? Nun gut, mit dem Wahnsinn von Nifonas bin ich
einverstanden. Bei Gott, ein Verrückter! Ein Phänomen, was weder
ungewöhnlich in Athos ist, noch sehr abwegig bei der psychischen Verfassung,
in der sich Nifonas befand und angesichts der Entwicklung der Dinge. Es ist
ziemlich natürlich, dass Nifonas in eine Art mönchischen Wahnsinn verfallen
ist und ihm vor lauter Glauben jede menschliche Vernunft abhanden
gekommen ist. Sein jetziger Zustand ist ein Geschenk Gottes, denn «das Kind
Gottes ist weiser als die Menschen».
Das Problem ist ein anderes, deine ruchlose Schmähung nämlich, ob es
einen Gott gibt oder nicht. Ich weiß, ich weiß, was du sagen wirst: Das
Unterbewusstsein desjenigen, der sich irgendwelche Geschichten ausdenkt und
235
sie als wahr darstellt, ist dunkel und nicht vorhersehbar; jeden Moment kann
der «Held» es sich anders überlegen und sich plötzlich in einer völlig anderen
Situation befinden, als ursprünglich vom Autor geplant …
Das ist doch dein Argument, nicht wahr? So etwas in der Art glaubst du
doch! Nung gut, du wirst ja sehen!
Das Nächste und eigentlich Wichtigste, was ich dich fragen möchte, ist,
ob du schließlich eine Antwort auf die Fragen, die dich dazu gebracht haben,
dieses Buch zu schreiben, bekommen hast. Versuch zu erinnern, was dich am
meisten gequält hat, bevor du die Geschichte der einzelnen Personen noch
einmal aufrollst: Weshalb verabschiedet sich jemand vom weltlichen Leben, um
Mönch zu werden? Wie kommt es zu einer so schwerwiegenden Entscheidung?
Haben vielleicht Gideon und sein bewegtes Leben dazu beigetragen?
Inwieweit hat für dich seine Tat, einer in Athos befindlichen Frau zu helfen,
eine Rolle gespielt? Und Nifonas? Bist du zufrieden mit dessen
Entscheidungen, vor allem mit der Tatsache, die Freundin in seiner Zelle
unterzubringen, womit er gegen die heilige Tradition von Athos verstoßen
hatte? Was meinst du? Seit mehr als drei Jahren beschäftigst du dich mit
diesem Thema. Du schreibst, recherchierst, liest, verzweifelst und schreibst
wieder. Was ist also die Antwort, nach der du gesucht hast? Welchen Nutzen
hast du aus dem Kampf mit den Gestalten deiner Fantasie gezogen? Oder aus
dem Kampf mit dir selbst? Was hat es dir schließlich gebracht?
Und noch eine letzte Frage:
In deinem Text gibt es zwei große Unwetter. Mit dem einen Unwetter in
der Nacht der Geburt bin ich völlig einverstanden, gibt es doch die göttliche
Wut wider; aber worauf zielst du mit dem zweiten Unwetter ab? Ich meine den
Sturm, der das Boot vom Kurs abbrachte und es an die Küste von Athos
zurückwarf. Was wolltest du damit sagen? Ist die Natur zum Helfershelfer
geworden, Domna zurück ins Kloster zu schaffen? Wurde alles von göttlicher
Hand gelenkt? War es unser Wille, das Frauenverbot aufzuheben? Denk doch
mal darüber nach, denn auch das scheint mir eine gewaltige Gotteslästerung.
Und nun kommen wir zu dem, was ich dir grundsätzlich vorschlagen
möchte: Du solltest das Ende der Geschichte ändern! Nicht vollständig, nur die
Stelle mit Nifonas Fluch. Mit anderen Worten: Nifonas sollte die beiden
Säuglinge nicht dem Himmel entgegen heben und das sagen, was er sagt.
236
Schreib doch, dass die Neugeborenen ihr Leben verlieren – schließlich sind sie
doch schon im siebten Monat zur Welt gekommen, wie ist es da möglich, dass
sie ohne ärztliche Hilfe überleben? Und anschließend schick’ Nifonas zurück
ins Kloster. Mach ihn zum Einsiedler in Katounakia oder in Kausokalyvia. Nur
halb bekleidet soll er zurückkehren und was vom Himmel auf ihn niederfällt,
soll seine Nahrung sein. Bei Gott, ein völlig Irrer.
Wenn du jetzt der Meinung bist, dass mit einer solchen Wendung das
Buch an Dynamik verliert, würde ich dir weitere Versionen für das Ende
vorschlagen. Ich werde sie dir erzählen und du kannst dir dann die nach deinem
Empfinden Beste auswählen.
Nun denn. Wenn du dem Ganzen einen kriminalistischen Anstrich geben
möchtest, würde ich dir vorschlagen, dafür den russischen Mönch,
Gerassimoff, einzusetzen. Schreib, dass ihn der Polizist beim Verlassen des
Klosters sucht, um ihn mit sich zu nehmen, der Russe ist aber verschwunden.
Und er ist aus dem einfachen Grund verschwunden, weil er seinen Plan, die
Handschrift mit der Prophezeiung zu stehlen, in die Tat umgesetzt hat. Du
könntest diese Tat mit dem Argument begründen, dass dies schon im 17.
Jahrhundert Taktik der russischen Mönche gewesen sei, als der berüchtigte
Sichanof auf Anweisung des Zaren Alexis und des Patriarchen Nikona nach
Athos gekommen war, um Handschriften mitzunehmen, mit deren Hilfe man
die liturgischen Texte überarbeiten wollte. Dasselbe macht jetzt auch
Gerassimof. In diesem Fall allerdings gegen Bezahlung. Er stiehlt die
Handschrift, begibt sich nach Athen, bietet es diversen Hehlern zum Kauf an,
wird dann auf frischer Tat ertappt usw. usw..
Wenn du aber eher die theologische Version vorziehst, solltest du das
Frauenverbot thematisieren. Dass nämlich die Regierung schon bald
verpflichtet sein wird, der Entscheidung des Europaparlamentes über die
Abschaffung des Frauenverbotes in Athos, zuzustimmen. Schreib, dass es
Mittag ist und sich auf der Plateia Syntagmatos in Athen (Platz der Verfassung,
Standort des griech. Parlamentes, Anm. d. Übers.) tausende orthodoxer
Christen aus allen Landesteilen versammelt haben. Sie halten schwarze Fahnen
hoch, man hört Parolen, Kirchenlieder, Stimmen heiliger Empörung. Auf
einem Bürgersteig haben sich Mönche von Athos versammelt; auch sie erheben
ihre Stimmen mit Leidenschaft. Leider fällt die Entscheidung zuungunsten aller
237
Orthodoxen aus. Obwohl es seit dem Tag des EU-Beitritts Griechenlands einen
Beschluss über den Sonderstatus von Athos gibt, haben sich heute die
Vorgaben der EU grundlegend geändert: Es darf kein Unterschied mehr
zwischen den Geschlechtern gemacht werden! Also …
Die letzte Version, die ich dir vorschlagen möchte, hat einen historischnationalen Anstrich und mit Istanbul zu tun. Hier könntest du schreiben, dass
die EU-Länder gegen einen Beitritt der Türkei als vollwertiges EU-Mitglied
gestimmt haben. Und die Türken über diese Entwicklung zutiefst verärgert
sind. Als Reaktion zwingen sie den Patriarchen, Istanbul ein für alle Mal zu
verlassen, sie schmeißen ihn raus. Tatsächlich verlässt er die Königin der
Städte und findet Zuflucht auf dem Berg Athos, wo anstelle der Athoniadas
Schule ein neues Patriarchat aufgebaut wird. Das Einzige, was die Türken noch
zulassen – sei es als Zeichen des guten Willens oder aber als Geste der
Überlegenheit – ist die Durchführung einer Messe am letzten Tag in der Hagia
Sofia. Das und nicht mehr. Was bedeutet: Anders hatte der arme Gideon sich
die Entwicklung der Dinge vorgestellt und anders ist es schließlich gekommen.
Such dir eine Variante aus. Oder auch alle Drei. Du wirst wissen, wie sie
zusammengefügt werden können. Auf jeden Fall musst du die letzten Zeilen
des Buches ändern! In Ordnung?
Und übrigens, wo ich gerade über Gideon gesprochen habe, fällt mir
noch etwas sehr Wichtiges ein: Es handelt sich um ein Ereignis, worüber du
auf keinen Fall Bescheid wissen kannst. Es ist jenseits jeder Vorstellungskraft,
weil es Gegenstand der Vergangenheit ist. Jemand, der sich reale Geschichten
ausdenkt, kann das Vergangene oder auch die Dinge, die noch geschehen
werden, so darstellen, wie er es möchte. Es ist aber ausgeschlossen, dass er
über alles was geschehen ist, Bescheid weiß. Und genau diese Schwachstelle
möchte ich ergänzen. Pass also auf: Die Prophezeiung war ein Betrug. Nicht in
Bezug auf denjenigen, der Istanbul wieder zu einer griechischen Stadt machen
wird. Der Fehler liegt in der falschen Interpretation des «Gartens der
Muttergottes». Jeder glaubt, dass mit diesem Garten der Berg Athos gemeint
ist. Leider liegen die Dinge aber ganz anders! Du sollst jetzt alles über das
Unheil und die Schrecken erfahren, die die Prophezeiung zur Folge hatte.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts lebte in einer Einsiedlerklause am
Schwarzen Meer ein Mönch mit Namen Justus. Er befasste sich mit der Bibel
238
und anderen Heiligengeschichten. Er schrieb Hymnen, Lobgesänge und
Kirchenlieder. Seine Vision war die Wiederauferstehung des byzantinischen
Reiches und seiner Heimatstadt. Und der Name dieser Stadt war – tatsächlich –
«Garten». Eine kleine Stadt am Bosporus, allerdings mit einer Geschichte, die
zurückreicht in die Zeit, als die Gegend noch Kolonie der Milisier war. Also
mehr als Tausend Jahre. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt dem
Untergang geweiht. Die Pest hatte einen Großteil der Bevölkerung getötet und
die letzten Überlebenden wurden schließlich von den Hunnen vernichtet. Nur
einige Alte hatten damals im Garten überlebt und unter ihnen war auch Justus,
der dann die Prophezeiung schrieb. Und der Garten, auf den er sich hierin
bezieht, ist diese Stadt. Der Unglückselige wünscht sich, dass ein Kind geboren
wird, dass später zum Eroberer wird, Konstantinopel einnimmt und das
byzantinische Reich wieder aufbaut. Justus Anliegen war es, dass die
Prophezeiung gelesen wird und die Menschen wieder in den Garten kommen
würden, sodass die Stadt wieder aufblühen würde. Bis heute wurde seine
Niederschrift von jedem missverstanden, weil man es einfach nicht besser
wusste. Sogar Gideon und Lorenzo wurden getäuscht. Und auf dieses
Missverständnis baut das Buch auf. Ist das nicht zum Lachen?
Das wollte ich dir sagen und ich glaube, es war gut so. So hast du die
ganze Wahrheit erfahren; tu jetzt, was du für richtig hältst. Ich möchte dich
aber um eines bitten: Wenn eines Tages der Augenblick kommt, wo du dem
Allmächtigen gegenüberstehst –ich denke, du weißt, was ich meine – sag
nichts über dieses Treffen, behalte es für dich. Einverstanden? Was fragst du
da? Wie das gehen soll? Wann ich kommen werde, dir die Seele zu nehmen?
Nun, mein Freund, du musst nicht alles wissen! Überlass IHM die Allmacht
und das Allwissen und bleib du bei deinen Büchern. Und hör endlich auf,
ständig aus dem Fenster zu schauen und die Schneeflocken zu beobachten.
ach ja, so ist das also: Die Engel wechseln ihre Flügel …
6. Juli 2003 (Gatsea, Pilion) –
24. Februar 2007 (I. M. Konstamonitos)
239
Personenregister
- Nifonas, Mönch im Kloster Stavronikita, arbeitet als
Fischer, früherer Name Nikos Skarvellis
- Gideon, alter Mönch im Kloster Stavronikita,
griechischer Nationalist, Beichtvater von Nifonas
- Nusios Elias, genannt Liakos, Polizeiwachtmeister auf
der Athos-Halbinsel
- Nikodimos, Abt im Kloster Stavronikita
- Domna, junge Fischerin
- Stamatis Skarvellis, Zwillingsbruder von Nifonas, kam
bei Verkehrsunfall ums Leben
- Schreiner, Bruder des Unfallopfers Jannis
- Jannis, Freund der Skarvellis-Zwillinge, kam bei
Verkehrsunfall ums Leben
- Ioannis, Mönch im Kloster Stavronikita, arbeitet als
Gärtner
240
Kostas Akrivos
KIYAMET
B
EVDOKĐA’NIN ĐŞKENCEDE ÖLMÜŞ DĐN ŞEHĐDĐ
MARKELLO’NUN DĐN ŞAHĐDĐ
“...Melekler kanat değiştiriyor. Bembeyaz ve tüylü yeni kanatlar çıkıyor omuzlarında.
Eski kanatları küçük parçacıklara halinde ufalanıp, gökyüzüne saçılıyor. Yeryüzüne düştükleri
sırada donarak, evleri, ağaçları, yaylaları hatta çoğu zaman kayıkları örten beyaz taneciklere
dönüşüyorlar. Karın nasıl oluştuğunu çok az kişi bilir...”
Nifona kalın paltosunun yakasını kaldırdı. Küçükken annesinin ona söyledikleri
zihninde dönüp dururken evin penceresinden yağan karı seyrediyordu. Gülümser gibi oldu.
Demek öyle ha? “Melekler kanat değiştiriyor...”
Yine melekler. Bir ömür boyu onun peşini bırakmamışlardı; doğduğu günden beri,
bugününe; bu yaşına gelinceye kadar.
Aniden esen rüzgâr onu gözlerini kapatmak zorunda bıraktı. Başını biraz daha öne
eğdi, az kalsın takılıp düşecekti. Bunu tahmin etmeliydi. “Mart kapıdan baktırır kazma kürek
yaktırır.” Eski takvime göre hala şubat ayı olması da cabasıydı. “Bugün bir mart; on üç gün
çıkar; on altı şubat.” Demek ki soğuk ve kar yağışı normal. Ne de olsa bu mevsimde kar
yağdığı ilk kez görülmüyordu. Nisan aynın başlarında kar yağdığı zamanları hatırlıyordu. Eski
keşişler, yıllar önce bembeyaz karlar altında Paskalya kutladıklarını bile söylerlerdi.
Acele edip adımlarını hızlandırması iyi olurdu. Elbette, ayağının kaymasının ya da
yolunu şaşırıp Pandokrotora tarafına çıkma tehlikesi de vardı. Ancak eğer teknesini sağlama
almak istiyorsa bir an bile tereddüt etmemeliydi. Görüyorsun, bankada oyalanıp gecikti, yarım
saatten fazla zamanını aldı, ne zaman bardak tabakları toplayıp sıraları temizleyecekler. Daha
çabuk olamıyordu. Şimdiye kadar, Aynaroz
Dağı’ndaki bunca yıl boyunca bir kere bile sabah ayiniyle, dini törene katılmadığı
olmamıştı. Şimdi bir balıkçı teknesinin hatırı için mi gitmeyecekti?
Ancak gel gör ki, tekneye aşırı zaafı vardı. ÖNCÜ, Nifona’ya ilk keşiş efendisinden
miras kalma, çok eski, beş metrelik, bir balıkçı teknesiydi. Tekneye kalafat çekip, boyaması
onun çok uzun zamanını almıştı. Dinlenmesi için ona verdikleri bir kaç saati o eski küçük
teknede tamir işleriyle uğraşarak geçirirdi. Tekneye, çıktığı balık avından onu sağ salim geri
getirsin diye Yol Gösterici, Öncü Meryem Ana’nın sıfatlarından birini vermişti ona. Nifona
tekneye motor aldığı gün duyduğu sevinci bugün gibi hatırlıyordu. O akşamüstü denize
küreksiz açılmıştı. Deniz çarşaf gibi kıyı gözlerden uzaktı. Motoru durdurup, ayağa kalkmış,
gün batımına yüzünü dönerek diz çökmüştü. Aynaroz’un en derinlerine kadar grubun
kızıllığına, eşsiz cennetin ta kendisi gibi bir manzaraydı- boyansın diye dua etmişti.
1
O günden sonra ve gelecek yıllar boyunca balık avlamak onun tek tutkusu oldu. Đyi bir
balık avı için Đerisso’ya ya da Thaso’ya* kadar tereddüt bile etmende gittiği olurdu.
Bahçelerde, kilisede, ilahi söylemekte ya da ona ihtiyaç duydukları herhangi bir konuda
manastırdakilere yardım da etmiyor değildi. Ancak Stavronikita’da tabaklarında balık gören
herkes onun Nifona’nın oltasından ya da onun pareketesinden geldiğini bilirdi. Onu başlarının
üstlerinde taşımamaları mümkün müydü? Bu da keşiş diliyle şu demek oluyordu; ağır
vazifelerden muaftı. Yani gece yarılarında uyanmalarda ya da sabahlamalarda yer almıyordu.
Ancak, elbette ki Nifona o türlü bir rahip değildi; balık avında birinci olduğu gibi inanç için
yapılan dualarda da birinciydi.
Kilolu olmamasına rağmen birden dengesini yitirip düştü. Sırtında ağrıyla, kalçasında
iğneler batıyormuş gibi acı hissetti. Güçlükle ayağa kalkarak üzerindeki karları silkeledi. Biraz
sonra, birkaç yüz metre ötedeki kayıkhaneye varacaktı. Uzaktan ÖNCÜ’yü görmüştü bile. Kar
tamamen tekneyi kaplamıştı. Açık denizin ortasında bir başına ve korunmasız kalmışa
benziyordu. Limandaki vinçle onu çekip, kayıkhanedeki kapalı sığınağa çekecekti. Kendine
has yöntemiyle, en iyi bildiği şekilde teknesiyle ilgilenecekti. Bunu akşamdan düşünmez olur
mu hiç! Havanın soğumasından karın geleceğini anlamamış mıydı sanki? Ne de olsa nefesi
bile kristalleşiyordu.
Omzuyla iterek kayıkhanenin kapısını açtı. Hava şartları kötüleşir kötüleşmez tekneyi
buraya çekerdi. En beteri lodostu. Ya da karın tutmaya başladığı zamandı. “Hayırlısı”… Bir
an soluklanmak için durdu. Tekneyi bağlayacağı metal halkayı bulmak için gözleriyle aradıktan
sonra da bir aralıktan denize baktı. Kar, göz alabildiğine kar. Aniden kıpırdamadan durdu.
Gözünün ucuyla kayıkhanenin diğer ucunda duran başka yeni bir kayık olduğunu gördü.
Hayırdır! Stavronikita’da sadece tek bir kayıkları vardı o da onunkiydi. Kim olabilirdi? Belki de
kötü havanın onların limanına sığınmak zorunda bıraktığı diğer manastırdan bir balıkçı rahipti.
Ama eğer öyleyse neden yardım istemek için manastıra gelmemişti? Bu zor anında ona
destek olurlar, sıcak bir tabak yemek yer ve geceyi orada geçirirdi.
Bir an kendininkini unutup yabancı tekneye doğru ilerledi. Büyükçe, bakımlı, beyaz ve
kiremit rengindeki teknenin küpeştesinin altındaki mavi bir çizgi dört bir yanını dolaşıyordu. Adı
pek net görünmüyordu, YANN… gibi bir şey yazıyordu. Nifona okuyabilmek için bir adım
atarak yaklaştı. O zaman da taş kesmiş gibi kalakaldı. Ağzı kendiliğinden açılıp gözleri
yuvalarından fırladı. Tırnağından saçının teline kadar titredi. Yaşadığı şaşkınlık yüzünden
zihninin bulanıklaştığını hissetti. Neredeyse tüm duyularını yitirdi. Yapabildiği tek şey kaldırdığı
eliyle kayığın içini işaret edebilmek oldu.
“Şeytan!”
Şeytanın ta kendisi olmasa da onun temsilcisiydi; bir kadındı. Kayığın içinde büzüşmüş,
eski bir örtüye sarınmış, korku dolu gözler ve soğuktan morarmış dudaklarıyla genç bir kız tir
2
tir titriyordu. Aynaroz Dağı’na* kadınların girme yasağını delmek ve Aynaroz’u kirletmek için
şeytan tarafından gönderilmişti.
Kayıkhanenin içinde öyle bir sessizlik vardı ki Nifona bir an yağan karın sesini
duyduğunu
sandı.
Hangi
nedenden
dolayı
aşağıya
indiğini
ve
ÖNCÜ’yü
unuttu.
Şaşkınlığından, ne bu gördüklerinin hayal olmadığına dair onu ikna edebilecek ne herhangi bir
şeyi ne de soğuğu hissediyordu. Nihayet güçlükle dudaklarını aralamayı başardı.
*Aynaroz Dağı: Yun. (Aγιον Όρος-Ayon Oros.) Atos Dağı olarak da bilindiği gibi Meryem
Bahçesi de denir. “Ortodoks dünyasının kutsal toprakları” olarak bilinen Yunanistan
Halkidiki’de, en doğudaki yarımadanın ucunda bulunan dağdaki yirmi Ortodoks papazın
topluluğundan oluşan “Karyes Topluluğu”
tarafından yönetilen bir manastır cumhuriyeti.
Kadınların buraya girmesi kesinlikle yasaktır. Keşişlerin yaşadığı Aynaroz’da zengin bir el
yazması kitap koleksiyonu vardır.
*Thasos: ( Yun. Θάσος) Kuzey Ege’de bulunan Taşoz Adası.
“Sen… Senin ne işin var burada?”
Hayatta çoğu zaman her şeyi alt üst eden anlar vardır. Bu yaşanacak değişime hiçbir
şey, bir kanıt en azından bir önsezi haberci olmaz. Her şey olması gerektiği gibi yolunda
ilerlerken birden bire şans eseri meydana gelen bir olay, ortalığı alt üst eden biriyle
beklenmedik bir karşılaşma yaşanır. Neden olur bu yıkılış? Uzun sürer mi? Neticesi iyi olacak
mı? Hiç kimse bilemez. Nifano da şimdi öyle bir durumdaydı.
Buz gibi sessizliğin içinde sanki asırlar geçmişti. Ancak genç kızın açıklamalarını
dinlemek zorundaydı. Bir iki kez zar zor yutkundu, öksürerek boğazını temizledi ve en
sonunda da iki soru sormaya cesaret edebildi. Kimsin? Nerelisin?
Başlangıçta bu yaşadığını, hiç beklenmedik anlarda olmadık yerlerde insanın karşısına
çıkan perilerle diğer yaratıklarla masal sandı. Yavaş yavaş duruma alıştı. Genç kızın
hikâyesini dinlemek için biraz daha sakinleşip soğukkanlılığını geri kazandı. Bir de alışılmadık
ve doğal olmayan bir şeyi olsa bari kızın! Tüm bunlar, buralarda, bu sularda oldukça sıkça
yaşanan olaylar gibiydi. Yani genç kız (adını söylemedi) bir gün önce öğlen vakti köyünden
ayrılıp (ne de böyle bir şeyi dile getirdi) balık avlamaya denize açılmıştı. Hava şartlarını doğru
tahmin edememiş, dalgınlığına gelmiş, açılmıştı. Artık geri dönmek istediği zaman da iyice
sisin çöktüğünü görmüş ve biraz sonra da kar yağmaya başlamıştı. Yönünü bir türlü
bulamamıştı. Sonunda yakında bir balıkçı klübesi olan bir kıyıya varmıştı. Sevinmişti. Karlı
geceyi geçirebileceği bir konaklama yeri bulacağına dair kendinden emin kayığını bağladı.
Ancak vardığı yerin neresi olduğunu anladığında ( derinde Stavronikita’nın kulesini görmüştü)
yüreği sıkışmıştı. Oranın kadınlara yasak olduğunu biliyordu. Sadece dişi varlık olarak
3
Meryem Ana’nın orada bulunmaya hakkı vardı- o da kendine has tarzıyla elbette. Rahiplerin
onun varlığından haberdar olmamaları çok daha iyiydi. Đşlediği günahına gelince, istemeden
işlediği günahına gelince de, eh, alışkanlığı olmasa da köyüne döner dönmez papaza gidecek
işlediği günahı anlatarak günah çıkaracak, o da onu affedecekti. Her şey böyle olmuştu,
karşısında şaşkınlık içinde duran ve onun sözünü bir an bile kesmeden dinleyen rahibe de
böyle itiraf etmişti.
Nifona onun sözünü kessin de ne desin? Bu kutsal mekâna ayak basmış olmasının
büyük bir günah olduğunu mu? Ama bunu çok iyi bildiği gibi zaten günahını da kabullenmişti.
Genç kıza kayıkhaneye saklanmakla iyi yaptığını böylece hayatının kurtulduğunu mu
söylesin? O zaman kızın işlediği suça ortak olurdu.
Acaba genç kıza şimdi karşısında
dururken neler hissettiğini mi söyleseydi? Onu görüyor muydu görmüyor muydu? Nifona
sapsarı kesilmiş, beyni uğulduyor, o soğuğun içinde kuruyan dudaklarının genç kıza iki kelime
etmek için açılmaya güçsüz olduğunu hissediyordu.
Kısa süreliğine de olsa onun yanından uzaklaşmanın daha iyi olacağını düşündü.
Kapıyı açıp, dışarıya, karlara çıktı. ÖNCÜ’nün ona ihtiyacı vardı. Vinçten halatı söküp,
ustalıkla onu kumanda ederek, en sonunda onu kayıkhaneye çekti. Genç kız onu seyrediyor,
konuşmuyordu. Eski örtüyü üstünden atmış onun her hareketini izliyordu. Nifona sanki
yanında kimse yokmuş gibi davranıyordu. Genç kızı, görüş alanının dışında tutmak için
çırpınıyordu. Başını önüne eğmiş usul usul mırıldanıyor, belki dua ediyordu. Hatta ona yardım
etmeye niyetlenen genç kızın–devamlı göz ucuyla bakıyordu ona- halatın diğer ucunu tutmak
için uzattığı elini fark ettiğinde Nifona onu görmemezlikten geldi.
Nifona en sonunda tek başına başardı. Bir kadından yardım isteyecek değildi! Şimdi
tamam! ÖNCÜ’yü sağlama alıp, halatı iki kere dolayarak onu daha fazla kara maruz
kalmaktan kurtardı. Peki ya şimdi? Bundan sonra ne olacaktı? Genç kız kendi kayığına
dönmüş ama içine girmemişti. Nifona bakışların biraz kaldırıp ona baktı. “Titriyor zavallı…”
Ama neden “zavallı”? Bu aniden duyduğu merhametin nedeni neydi? Karşısında bir
günahkârın, bir iblisin bulunduğunu unutuyor muydu? Sinirli bakışlarla gözlerini kıza dikti.
Kararını verdi. Kıza mümkün olduğu kadar kısa süre içinde kayığını alarak defolup gitmesini
söylemek için ağzını açtı;
“Ne… Ne yapmayı düşünüyorsun?”
Genç kız belki de soğuk yüzünden kollarını göğsünde birleştirmişti. Siyah ve ıslak
saçları sırtına düşmüştü. Omuzlarını silkti. Sanki o biliyor muydu neyin daha doğru olacağını?
Her ikisi de aynı anda iç çektiler. Nifona içinden; sessizce iç çekerken, genç kızın iç çekişi
gayet net duyulmuştu. Umutsuzluğu da birlikte.
“Kar durur durmaz gideceğim.”
Đşte bu çok iyi olurdu! Nifona bakışlarını çevirip yine aynı görüntüyle karşılaştı; kar, kar…
Demek ki birkaç saat içinde oradan ayrılması söz konusu değildi. Tabii ki sonra da güneş
4
batacak ve gece çökecekti. Bir şey söylemeye kalkıştı. Bu sefer kızın kıyafetlerinin, saçları gibi
ıslak olduğunu fark etti. Ormanda yollarını kaybeden hayvanlar böyle değil mi? Yuvalarına
dönmekte geciktikleri zaman onları ya yağmur ya da avcı yakalamıyor mu? Şaşkın, ürkek
vahşi hayvanlar. Yüreklerini korkunun dondurduğu küçük vahşi hayvanlar.
Telaşlı adımlarla manastıra giden yokuşta ilerliyordu. Ne olursa olsun Nifona genç kızı
yardımsız bırakmayacaktı! Tabii gayet iyi biliyordu o da ama zihninde kelimeler çınlayıp
duruyordu; “genç kız manastıra girme yasağını deldi, manastıra girme yasağını deldi…” Kabul
ediyordu. Ama şartlar genç kızı Nifora’ya muhtaç bir hale getirmişti, ne olacaktı? O da
Tanrı’nın bir varlığı değil mi? Bir başına, korunmasız ve yardımsız bırakılır mı bir insan?
Nifona yorgunluk ya da rahatsızlık hissetmiyordu. Zihni öyle karmakarışıktı ki ne soğuğu
hissediyor ne de yakacak odun toplamak için ön avluya girip çıkan diğer rahiplerin seslerini
duyuyordu. Çabucak odasına çıktı. En azından orada durumu sakince düşünme fırsatı
olacaktı ama peki, sonra ne yapmalıydı. Kapısını kapatır kapatmaz ikonaların durduğu
köşenin önünde diz çöktü. Dua etmesi bir saatini aldı. Böylesi bir suçluluk duygusunu
hissetmeyeli uzun zaman oluyordu, sanırsın ki çok büyük bir günah işlemişti. Ama bu da
günah değil miydi? O büyük tahrik edici unsurlar gibi ağır bir kabahat değil miydi? Ama neden
böylesi bir sınamayı ona vermişti? Suçu neydi? Nerede hata yapmıştı? Bütün Azizlere dua
etti. Tanrı’nın annesine ona yardım etmesi için yalvardı. O günü onların onuruna adadıkları
azizleri, Markello ve Eudokia’yı yardıma çağırdı. Aziz Antonio’yu en sona bıraktı. Onun yerinde
olsaydı Aziz Antonio ne yapardı? Günaha çağrıları yenmekte en iyi olan O, bu olayla nasıl
başa çıkardı? Günah işlemiş olmamak için ne yapması gerekirdi? Bir saatin sonunda yerden
kalktı. Biraz olsun, sanki ruhu metanet solumuş gibi rahatlamış hissetti kendini. Alçak bir
tabureye oturup dua tespihini eline aldı. Yüksek sesle binlerce kez soluğunu kelimelere göre
ayarlayarak “Yüce Đsa, Tanrı’nın oğlu, günahkârlarına merhamet et” dedi.
Nifona böylesi
durumlarda oldu olası aynı şeye sığınırdı; Yüreğin Duasına.
5
Kostas Akrivos, (Volo, Glafires 1958), konusu 1922 yılında yaşanan savaş olan “Şimdi
Mucizeler Zamanıdır”, Stratis Doukas hakkında “Bir Gezginin Hikayesi”, tarihin ve
edebiyatın“büyük isimlerinden” bazılarının tuhaf aşk hikayelerini anlatan “Memeye Kurşun”
adlı kitabı, elli ve altmışlı yıllarda yaşanan iç savaşı anlatan “Sarı Rus Mumu”nu, hiç
okunmamış mektuplar için “Çöldeki Sesler”i, klonlama üzerine “Altıncı Günün Gülüşü”nü,
erkekler arasındaki dostluk üzerine “Yazının En Sonundaki Bir Yalan”ı, farklı ya da bir yabancı
olarak dünyaya gelmiş olma üzerine de “Yabancı” adlı kitapları yazdı. Aynı zamanda “Edebiyat
Đçinde Bir Şehir” adlı dizi yayımların yönetmenliğini yapmakla birlikte orta öğretimde filolog
olarak görev yapıyor.
For more information please contact:
METAICHMIO PUBLICATIONS S.A.
Asimina Giannopoulou
Rights Manager
[email protected]
tel. +30 211 3003500 (ext. 518)
fax +30 211 3003562
6