Feldarme Installation

Transcription

Feldarme Installation
Test: Energiesparlampen
Erschien am: 26.09.2008
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Klimaschutz ist das Thema der Stunde. Und weil dieser in vielen Bereichen nicht vorankommt und auch
niemand den PS-starken Klimakillern auf unseren Straßen den Garaus machen will, soll es nun die
Energiesparlampe richten. Denn eine solche Maßnahme tut den Bürgern am wenigsten weh.
Laut Bundesumweltministerium gehen aber nur rund 1,5 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines
Haushalts -- also inklusiv Heizung - auf das Konto von Licht und Lampen. Das Einsparpotenzial von Lampen ist
also begrenzt. Viel größere Stromfresser im Haushalt sind die vielen technischen Geräte. Kühlschränke etwa
werden zwar immer effizienter, aber auch größer und aufwendiger. So verbrauchen sie unterm Strich mehr als
in der Vergangenheit. Auch die Unterhaltungstechnik trägt kräftig dazu bei, dass die Stromrechnung nach oben
schnellt. Und noch ein Vergleich: Das Internet ist ein wahrer Klimakiller - eine einzige Google-Nachfrage
verbraucht soviel Strom wie eine Elf-Watt-Energiesparlampe pro Stunde, berichtete die Süddeutsche Zeitung
unter Berufung auf die New York Times.
Glühbirne ade?
Dennoch: Würden Glühbirnen in Deutschland komplett durch Energiesparlampen ersetzt, könnten die Haushalte
laut Deutscher Energieagentur (Dena) sechs Prozent ihres Strombedarfs sparen und jährlich vier Millionen
Tonnen Treibhausgase vermeiden. Tatsächlich hat sich der Absatz der Energiesparlampen hierzulande im Jahre
2007 schon verdoppelt. Dr. Jürgen Waldorf, der Geschäftsführer des Fachverbands ZVEI, schätzt den Anteil der
Energiesparlampen mittlerweile auf 17 bis 18 Prozent.
Australien hat bereits beschlossen, dass Glühbirnen ab Oktober 2009 nicht mehr verkauft werden dürfen.130
Jahre, nachdem Thomas Alva Edison sie zur Marktreife gebracht hatte, droht ihr aber auch in Europa das Aus.
Hier sollen künftig Effizienzkriterien formuliert werden, die Glühlampen nicht mehr erfüllen können. Vonseiten
der deutschen Regierung wird der geplante Ausstieg begrüßt - obwohl Angela Merkel im vergangenen Jahr
während des EU-Gipfels in Brüssel noch beklagt hatte, dass die Energiesparlampen in ihrer Wohnung "noch
nicht so ein helles Licht" gäben. Da sprach sie vielen Verbrauchern aus dem Herzen. Sie mahnte denn auch
technische Verbesserungen an.
Energiesparlampen sind im Prinzip nichts anderes als kleine, gebogene Leuchtstoffröhren, die aufgrund ihrer
Technik weniger Watt verbrauchen, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen. Im Fachjargon heißen sie neben
Kompaktleuchtstofflampen auch Gasentladungslampen. Denn sie sind mit einem Gas - oft Argon - gefüllt, dem
Quecksilber beigemischt ist, das zum Leuchten gebracht wird. Bei solchen Lampen ist ein Vorschaltgerät nötig,
das den Strom und damit die Entladung begrenzt. Die heute meist elektronischen Teile sind in den Sockel
integriert.
Ärgerte sich der Verbraucher anfangs sehr über das funzelige, kalte blaue Licht, die hässliche und sperrige
Form der Lampen und die geringe Lebensdauer, so hat sich die Technik in den letzten Jahren verbessert. Vor
allem mit der Lampengröße sind die Hersteller gefordert. Denn um einen guten Lichtstrom zu erzielen, brauchen
sie eine bestimmte Brennerlänge. Mit kleinen Lampen ist das technisch schwierig. Da sie bei den Kunden aber
gefragt sind, ist es für die Hersteller eine Gratwanderung. Da reduzieren manche den Lichtstrom, um kompakter
bauen zu können. Grundsätzlich sind die Lampen unterschiedlich konzipiert und nicht für alle Einsatzzwecke
gleich gut geeignet. Die Tendenz geht zu immer kleineren und formschöneren Modellen in den Abmessungen
der klassischen Glühbirne. Häufig wird die Leuchtröhre deshalb in eine zusätzliche Glashülle in Birnen- oder
Kugelform integriert. Dadurch geht allerdings rund 20 Prozent des Lichts verloren.
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 1 von 11
Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt nach Herstellerangaben meist 6.000 bis 8.000 Stunden. Bei der
üblicherweise angenommenen Brenndauer von drei Stunden am Tag und somit rund 1.000 Stunden pro Jahr
entspricht das sechs bis acht Jahren. Longlife-Spitzenmodelle erreichen heute aber auch schon 15.000
Stunden, zumindest nach Deklaration. Auch der für den Betrachter sichtbare Eindruck der Lichtfarbe hat sich
stark verändert. So werden heute verschiedene Lichtstimmungen angeboten, darunter auch ein warmes Licht,
das der Glühbirne nahe kommen soll. Leistungsstarke, besonders kompakte Topmodelle mit langer
Lebensdauer, guter Schalttechnik und eventuell sogar noch dimmbar, haben ihren Preis und können durchaus
fast 30 Euro pro Stück kosten.
Die Standardmodelle sind dagegen sehr preiswert geworden. Ausländische Billigprodukte werden sogar schon
unter einem Euro angeboten, was man wohl wirklich als Dumpingpreis bezeichnen kann, denn dafür kann das
Produkt kaum hergestellt, transportiert und entsorgt werden.
Die Frage ist nur, ob die Lampen halten, was sie versprechen. Zum Beispiel auch Werbeslogans wie "eine
Energiesparlampe spart bis zu 190 Euro". ÖKO-TEST wollte die Leistungsfähigkeit, die Lebensdauer und die
Energieeinsparpotenziale, aber auch die gesundheitlichen Wirkungen des Sparlichts testen und kaufte 16
verschiedene warmweiße Energiesparlampen mit zehn bis zwölf Watt, die jeweils die 60-Watt-Glühbirne
ersetzen sollen - alle mit E27-Schraubsockel, und zwar sowohl die klassische Röhren- wie auch die Birnenform.
Im Vergleich dazu ließen wir eine matte 60-Watt-Allgebrauchsglühlampe und eine neuartige 42-WattHalogenlampe in Glühbirnenform mit Schraubsockel testen, die immerhin 30 Prozent Energieersparnis
gegenüber der Glühbirne bringen soll.
... kann nicht überzeugen. Knapp ein Drittel der Energiesparlampen war bestenfalls "befriedigend", der Rest
schlechter, und vier Modelle - die Energiesparlampe 11 W von Global World Trading, die Flair Energy 11 W von
Hornbach, die Luxxx Energy-Saver Advance 11 W und die Swiss Lights Classic 68 Energiesparlampe 10 W sind sogar richtige Flops, weil beide Testexemplare frühzeitig ausfielen. Bei dem Schweizer Modell kommt noch
hinzu, dass sie kaum Licht abgibt. Eine einzige Lampe, die General Electric Energy Saving Elegance 11 W,
verpasste immerhin die "gute" Gesamtnote nur knapp. Fazit unseres Tests: Für viele Anwendungsfälle sind
Energiesparlampen nicht oder weniger geeignet. Zu den technischen Unzulänglichkeiten kommen noch die
gesundheitlichen Risiken. Es stellt sich die berechtigte Frage, ob die Klimaschutzziele nicht mit anderen Mitteln
besser und weniger risikoreich zu erreichen sind.
Helligkeit
In puncto Helligkeit können es nur vier Lampen einigermaßen mit der 60-Watt-Glühbirne aufnehmen, die sie
ersetzen sollen. Im Neuzustand beleuchtete nur die Osram Dulux Superstar 12 W die Fläche eines Arbeits- oder
Esstisches genauso hell wie eine 60-Watt-Glühbirne. Die anderen Produkte zeigten schon gleich zu Anfang ein
recht funzeliges Licht, die von Swiss Lights brachte es nur auf 34 Prozent Helligkeit im Vergleich zur Glühbirne.
Eine Vorgabe, was die Energiesparlampe leisten muss, damit sie als adäquater Ersatz für die Glühbirne gilt,
gibt es nicht. Wir haben gemessen, wie viel Licht (in Lux) auf eine Fläche fällt. Die Hersteller messen dagegen wenig praxisorientiert - den Lichtstrom gemäß dem Industriestandard in der sogenannten Ulbrichtschen Kugel
nach allen Seiten und geben ihn in Lumen an. Dass nicht alle Modelle so hell sind wie die Glühbirne, zeigt
schon die Deklaration der Hersteller. Angegeben werden Werte zwischen 347 und 660 Lumen - unsere
Vergleichsglühbirne hatte 710 Lumen.
Grundsätzlich schneiden die Energiesparlampen im Falle von gerichtetem Licht wie bei einer Esstisch-,
Schreibtisch- oder Leseleuchte mit Lampenschirm, relativ schlecht ab. Ohne Reflektor geben die meisten zur
Seite hin mehr Licht ab, allerdings nicht rundum gleich viel, wie es bei der Glühlampe der Fall ist. Durch die
Röhrenform gibt es hellere und dunklere Positionen, "Schokoladenseite" nennt das einer der Hersteller.
Was nützt eine akzeptable Helligkeit im Neuzustand, wenn sie nach einiger Zeit deutlich abnimmt? Nach 2.000
Stunden Betriebsdauer, was im Schnitt zwei Jahren entspricht, war von der Anfangshelligkeit im schlechtesten
Fall - wieder der Swiss Lights Classic 68 - nur noch 43 Prozent übrig. Da ist der Begriff Funzel noch nett.
Dagegen schnitt die Energiesparlampe von General Electric mit einem Verlust von nur acht Prozent noch mit
"sehr gut" ab und ist somit Testsieger in Sachen Helligkeit.
Der Kältetest bei null Grad Celsius zeigte, dass viele Lampen keinen oder keinen nennenswerten
Helligkeitsverlust bei niedrigen Temperaturen haben. Allerdings brauchen sie meist sehr lange, bis die volle
Helligkeit erreicht ist. Auch bei praxisrelevanten 22 Grad schwankte die Zeit, bis eine Lampe 95 Prozent ihrer
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 2 von 11
"eingepegelten" Helligkeit erreicht hat, zwischen 15 Sekunden und fünf Minuten. Eingepegelt deshalb, weil einige
Lampen kurzzeitig eine maximale Helligkeit erreichen, dann aber wieder dunkler werden. Bei vier Lampen finden
wir die Aufwärmphase mit vier und mehr Minuten zu lang.
Lichtqualität
Alle Energiesparlampen haben eine sehr schlechte Lichtqualität. "Das hat mit natürlichem Tageslicht aber gar
nichts mehr zu tun", fasst unser baubiologischer Berater Wolfgang Maes das Ergebnis zusammen. "Das ist kein
Licht, das ist Dreck!", kommentierte ein Lichtkenner, als er die Ergebnisse der ÖKO-TEST-Messungen von
Lichtfarbe, Lichtflimmern und Elektrosmog sah. Wegen der schlechten Lichtqualität sind die Energiesparlampen
ein biologischer Risikofaktor. Immer mehr kritische Wissenschaftler und Ärzte warnen vor den gesundheitlichen
Gefahren und Auswirkungen schlechten Lichts - zum Beispiel Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein,
neurologische Störungen, Hormonprobleme bis hin zum Krebsrisiko.
Zum einen lässt die Qualität der Lichtfarbe und des Lichtspektrums zu wünschen übrig. Während Glüh- und
Halogenlampen eine homogene Farbverteilung haben, in der alle Farben ausgewogen und relativ naturnah
vorkommen, ist das bei der Energiesparlampe nicht der Fall. Das Lichtspektrum ist besonders naturfremd, weil
es einige wenige Farbanteile in den Vordergrund stellt und andere ganz vernachlässigt. Manche Farben werden
deshalb schlecht wiedergegeben.
Hinzu kommt ein Flimmern der Energiesparlampen, und zwar nicht nur in der niedrigen Netzfrequenz, sondern
auch - ausgelöst durch die in die Leuchte integrierte Elektronik - in höheren Frequenzen. "Ein flackerndes
Blitzlichtgewitter, eine doppelte Portion von nieder- und höherfrequenten Lichttakten", beschreibt Wolfgang
Maes das Phänomen, das vom menschlichen Auge nicht mehr direkt als solches erfasst werden kann, weil es
so schnelle Abläufe nicht mehr auflöst. Das Argument der Hersteller, dass mit den elektronischen
Vorschaltgeräten das Flackern gebannt sei, stimmt höchstens im sichtbaren Bereich.
Haltbarkeit
Unser Dauertest lief bis Redaktionsschluss mehr als 3.100 Stunden. Bis zu diesem Zeitpunkt fielen schon zehn
Lampen von sechs Anbietern aus, die ersten drei schon nach rund 1.500 Stunden, obwohl sie meist mit hoher
Stundenzahl ausgelobt sind. Doch das ist ja nur eine Durchschnittsangabe, betonen die Hersteller. Von der Flair
Energy 11 W aus dem Baumarkt Hornbach, der Luxxx Energy-Saver Advance 11 W und der Swiss Lights
Classic 68 Energiesparlampe 10 W mit jeweils avisierten 8.000 oder gar 10.000 Stunden Brenndauer fielen
gleich beide Testexemplare vorzeitig aus. Ebenso von der billigen Energiesparlampe 11 W - hier hatte der
Anbieter vorsorglich schon keine Lebensdauer angegeben. Dafür kann es nur ein "ungenügend" geben. Da bei
den anderen ausgefallenen Modellen eine zweite Testlampe noch brannte, vergeben wir dafür noch die
Gesamtnote "mangelhaft". Von der zum Vergleich mit getesteten Halogenlampe, die mit nur 2.000 Stunden
Lebensdauer angegeben ist, gab das erste Exemplar erst bei knapp 3.000 Stunden den Geist auf - das zweite
brannte zu Redaktionsschluss noch.
Häufiges Ein- und Ausschalten verträgt die Energiesparlampe überhaupt nicht. Bei zu Redaktionsschluss über
33.000 Schaltzyklen brannte neben der Glüh- und Halogenlampe nur noch die Megaman Petit Economy 11 W.
Alle anderen machten wesentlich früher die Grätsche, das Modell von General Electric hielt im Schnitt immerhin
noch über 10.000 Schaltvorgänge aus, bei den meisten anderen war bei 6.000 bis 7.000 Zyklen Schluss. Wenn
solche Leuchten am Tag etwa 20-mal geschaltet werden - was in Fluren, Treppenhäusern, Toiletten durchaus
realistisch ist - dann hält sie gerade mal ein Jahr durch. Die Lampe von Swiss Lights sogar nur einige Monate,
denn diese war auch hier mit durchschnittlich 3.977 Schaltzyklen bis zum Ausfall wieder das Schlusslicht. Bei
einigen Modellen gab es auch recht deutliche Qualitätsunterschiede von einem zum anderen Exemplar.
Energieeffizienz
Richtig ist, dass die meisten der Energiesparlampen Strom sparen - aber nicht 80 Prozent gegenüber der
Glühbirne, wie es üblicherweise kommuniziert wird. Diese Berechnungen berücksichtigen nämlich nicht, dass
die Sparlampen meist weniger hell sind als die Glühbirne und während der Lebensdauer auch noch an Helligkeit
nachlassen. ÖKO-TEST hat deshalb für die Berechnung der Energieeffizienz die Differenzen in der Helligkeit
miteinbezogen, zugrunde gelegt wurden 2.000 Stunden Brenndauer. Die General Electric Energy Saving
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 3 von 11
Elegance schafft das Ziel mit 77 Prozent Energieersparnis gegenüber der Glühbirne immerhin fast, auch die
Sparlampe von Osram liegt noch gut im Rennen. Die Mehrheit bringt es allerdings nur auf 50 bis 70 Prozent
Energieeinsparung. Der Hammer: Die Swiss Lights Classic 68 verbraucht sogar mehr Strom als die Glühbirne
und kostet auch in der Summe deutlich mehr, als wenn der Verbraucher Glühbirnen eingesetzt hätte. Sie ist das
teuerste Leuchtmittel im Test. Wir hatten sie beim Waschbär-Versand gekauft, der sie mit 80 Prozent weniger
Energieverbrauch bewarb - ein frommer Wunsch.
Auf den Geldbeutel des Verbrauchers wirken sich die meisten Energiesparlampen also deutlich weniger aus, als
viele Verbraucher denken: Angenommen die Lampe brennt zirka drei Stunden am Tag und damit rund 1.000
Stunden im Jahr, kann man im Schnitt 6,50 Euro pro Jahr sparen.
Da die Sparlampen zudem im Vergleich zur Glühlampe sehr aufwendig in Herstellung und Entsorgung sind,
vergeben wir einen weiteren Minuspunkt und ein doppeltes Minus dann, wenn beide Testexemplare frühzeitig
ausgefallen sind.
Elektrosmog
Die elektrischen Wechselfelder sind bei Energiesparlampen viel stärker als bei Glühbirnen und überschreiten in
30 Zentimeter Abstand deutlich die Werte, die die TCO-Zertifizierung für strahlungsarme Bildschirme
vorschreibt und die hier technisch machbar sind. Dazu kommen noch höhere Frequenzen als Folge der
elektronischen Vorschaltgeräte. "Diese intensiveren, härteren und Oberwellen- wie störreichen Felder über ein
so weites Frequenzspektrum machen die Energiesparlampe zu einer erheblich schlechteren, verzerrten,
schmutzigen Lichtquelle und zur Elektrosmogbelastung", fasst Baubiologe Wolfgang Maes zusammen. Damit
ist die Energiesparlampe etwa am Arbeitsplatz überhaupt nicht geeignet. Einziger Trost: In einem Abstand von
ein bis eineinhalb Meter sinkt die Elektrosmogbelastung auf ein tolerierbares Maß, wenn man die Richtwerte der
TCO als Maßstab nimmt.
Material
Energiesparlampen funktionieren nur mit dem hochgiftigen Schwermetall Quecksilber, das Mensch und Umwelt
belastet. Es wird im Körper gespeichert und wirkt als Nervengift. Eine Richtlinie der Europäischen Kommission
(RoHS) begrenzt mittlerweile den Gehalt auf fünf Milligramm pro Lampe, in alten Lampen ist noch deutlich mehr
drin. Dennoch reizen vier Hersteller den Quecksilbergehalt so aus, dass von jeweils drei getesteten Exemplaren
ein oder zwei Stück auf oder über diesem Grenzwert liegen. Die Hälfte der Produkte kommt immerhin mit rund
der halben Giftmenge aus. Aufgrund dieses gefährlichen Stoffes ist die Energiesparlampe Sondermüll.
Daneben sind alle Energiesparlampen mit bromierten Flammschutzmitteln auf dem Gehäuse und/oder der
Platine ausgerüstet. Sie belasten die Umwelt und können teilweise auch die Gesundheit schädigen.
Zwei Lampen fielen im Labor mehr als die anderen durch einen unangenehmen Geruch beim Brennen auf. Wir
ließen sie deshalb auf flüchtige organische Verbindungen überprüfen. Im Fall der Ikea-Lampe wurde Phenol
nachgewiesen, das langsam ausgast, bei der Osram-Energiesparlampe ist offensichtlich eine Glykolverbindung
für den säuerlich stechenden Geruch verantwortlich.
So reagierten die Hersteller
Laut Osram werden in eigenen Tests zur Schaltfestigkeit mit 30 Sekunden an und 30 Sekunden aus durchweg
bessere Ergebnisse erzielt. Konkrete Zahlen hat uns der Hersteller nicht genannt. Er rechnet aber damit, dass
die ÖKO-TEST-Methode mit einer Minute ein und fünf Minuten aus bei einer größeren Anzahl gemessener
Lampen (sechs bis zehn Stück) entsprechende Ergebnisse liefern würde. Osram bestätigt, dass ein nur um
wenige Grad gedrehtes Modell jeweils andere Lichtwerte bringen kann. Die Lampen seien keine
Punktlichtquellen mit sauberer radialer Lichtstärke. Außerdem weist Osram, wie auch Philips und Megaman,
darauf hin, dass die TCO-Qualitätsstandards für Computerbildschirme gemacht und für Energiesparlampen
nicht relevant seien. Es gebe keine gesetzliche Verpflichtung, diese einzuhalten. Das ist zwar richtig, doch ÖKOTEST ist der Meinung, dass eine Arbeitsplatzbeleuchtung nicht mehr Elektrosmog verursachen sollte als ein
handelsüblicher Computerbildschirm.
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 4 von 11
Philips führt - wie auch Obi - an, dass vor allem die Lebensdauer anhand einer großen Anzahl von Lampen
geprüft werden müsste, denn es seien 20 bis 30 Faktoren, die das Ende der Lebensdauer bestimmen könnten.
Das zeigt uns, wie komplex die Lampen sind. Die von ÖKO-TEST ermittelte Restleuchtkraft sei niedriger als die
eigenen Messergebnisse. Lampen im Außenbereich seien außerdem in der Regel in eine geschlossene Leuchte
integriert, in der die Temperaturen normalerweise über dem Gefrierpunkt liegen.
Megaman kritisiert, dass der Versuchsaufbau - zugegebenermaßen praxisorientiert in einer Leuchte mit Schirm für bestimmte Lampen bauartbedingt günstiger sei als für andere. Eine Beurteilung der gesamten Lichtausbeute
sei dadurch nicht möglich. Aber was nutzt das dem Verbraucher, der die Energiesparlampe in eine Leuchte
schraubt und nicht weiß, ob sie für dieses Modell eine günstige oder ungünstige Form hat? Laut Megaman wird
in der EU diskutiert, neue praxisgerechtere Vergleichsmaßstäbe für die Helligkeit einzuführen, was zu
Verschiebungen in den Wattangaben führen könnte. Er empfiehlt den Verbrauchern als Faustregel, eine höhere
Wattzahl zu wählen, wenn es maximal hell werden soll. Seit diesem Jahr seien alle Lampen des Anbieters auf
Amalgam umgestellt. Leider sei dadurch die Aufstartphase etwas länger.
Laut Swiss Lights werden die Produkte in der Schweiz entwickelt und die Teile aus Thailand und China in
Thailand zusammengebaut. Anfang des Jahres hätte es Qualitätsprobleme mit zwei Zulieferern gegeben;
mittlerweile seien neue verpflichtet und die Produkte überarbeitet worden. Der Anbieter betont, dass er
besonderen Wert auf die Schönheit der Produkte lege. Die Kolben seien aus Kunststoff gefertigt und damit
unzerbrechlich. So könne auch kein Quecksilber austreten. Der Kunststoff habe aber den Nachteil, dass die
Hitze weniger gut abgeleitet werde, sodass der Leistung gewisse Grenzen gesetzt seien.
Hornbach kritisiert - wie auch andere, dass die Helligkeitsmessung an der neuen Lampe vorgenommen worden
sei und nicht erst nach 100 Stunden Alterung, wie die Anfangswerte nach Norm definiert seien. Erst nach
diesem Einbrennvorgang hätte sich die Lampe stabilisiert. Das von uns beauftragte Institut hat dazu eine
Kontrollmessung durchgeführt: Nach 100 Stunden haben die meisten Lampen bereits Helligkeitsverluste
aufzuweisen, gerade auch die Flair Energy von Hornbach - das Ergebnis wäre somit noch schlechter
ausgefallen. Außerdem hält der Anbieter die Messung der Helligkeit mit einer klassischen Schreibtischleuchte
für wenig relevant. Unsere Testinstitute haben jedoch auch Vergleichsmessungen mit anderen Leuchten
durchgeführt, die zu ähnlichen Ergebnissen geführt haben. Die Methode hat sich als durchaus repräsentativ
erwiesen. Auch in Bezug auf die Lebensdauer führt Hornbach eine Norm an: Es würden 20 Prüflinge getestet
mit einer erlaubten Ausfallrate von 50 Prozent. Was der Anbieter etwas missverständlich ausdrückt, meint die
Art und Weise, wie die mittlere Lebensdauer definiert ist: Mindestens 20 Lampen brennen so lange, bis die
Hälfte davon ausgefallen ist. Die bis dahin erreichte Brenndauer bezeichnet die mittlere Lebensdauer.
Außerdem betonen mehrere Lampenhersteller, dass sie selbstverständlich nur die zulässigen bromierten
Flammschutzmittel unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte einsetzen.
Rewe versichert, das beim hausinternen Test mit gleicher Chargennummer und identischem Schaltzyklus bei
über 4.500 Zyklen noch keine der Energiesparlampen ausgefallen sei. Vorsorglich würde die Charge jedoch aus
dem Sortiment genommen.
Lampe oder Leuchte?
Mit "Lampe" wird eine künstliche Lichtquelle bezeichnet, also die Glühbirne oder Energiesparlampe. Bei der
"Leuchte" handelt es sich dagegen um den Korpus, in dem die Lampe befestigt wird.
Kauftipp
Beim Kauf sollten Sie sich für den konkreten Zweck beraten lassen, denn es werden auch schnell startende und
schaltunempfindliche Modelle angeboten. Am besten die Lampen im Laden ausprobieren. So kann man
zumindest Startdauer und Anfangshelligkeit kontrollieren. Leider gibt es in den meisten Läden nur ein sehr
begrenztes Angebot. Die Vielfalt der Lampen ist in der Regel nur in Fachgeschäften und in speziellen
Onlineshops erhältlich.
Wie richtig entsorgen?
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 5 von 11
Aufgrund von Quecksilber und elektronischem Vorschaltgerät sind Energiesparlampen Sondermüll und dürfen
auf keinen Fall im normalen Hausmüll landen. Der Verbraucher kann sie bei den örtlichen Recyclinghöfen und
Schadstoffmobilen abgeben. Teilweise ist das leider nur an wenigen Terminen im Jahr möglich - wahrscheinlich
mit ein Grund, dass bisher nur zehn Prozent der Lampen aus privaten Haushalten korrekt entsorgt werden.
Was tun bei Bruch?
Vorsichtig aufkehren, dabei Handschuhe tragen, die Teile der Lampe in eine Tüte packen, gut verschließen und
vorschriftsmäßig als Sondermüll entsorgen. Auf keinen Fall den Staubsauger benutzen. Wegen der flüchtigen
Quecksilberverbindungen 20 bis 30 Minuten gut lüften. Bei Lampen mit Amalgam, wie bei der heutigen
Lampengeneration von Megaman, wird das Quecksilber bei Normaltemperaturen noch nicht frei. Außerdem gibt
es Lampen aus Kunststoff oder mit Silikonhülle, die nicht zerbrechen oder zumindest nicht zerfallen und so auch
kein Quecksilber freisetzen.
Sind Sparlampen dimmbar?
Die normalen Energiesparlampen sind nicht dimmbar. Allerdings gibt es heute spezielle Modelle im Angebot, die
in Stufen oder auch stufenlos gedimmt werden können.
Watt gegen Watt?
Die Vergleichsangaben zur Glühbirne sind nicht einheitlich und nicht wirklich aussagekräftig, wie unser Test
zeigt. Üblicherweise sieht die Deklaration folgendermaßen aus:
Energiesparlampe Glühbirne
5-6 W ---25 W
7-9 W ---40 W
10-14 W ---60 W
15-18 W ---75 W
20-22 W--- 100 W
Die Energieeffizienzklassen
Seit 1999 werden Lampen in der EU mit einem Energielabel gekennzeichnet. Klasse A hat weniger als 55
Prozent des marktüblichen Verbrauchs. Errechnet wird dies aus Leistung (in Watt) und Lichtstrom (in Lumen).
Klasse B liegt noch unter 60, C zwischen 60 und 80 Prozent. Klasse E ist mit 95 bis 110 Prozent definiert.
Was bedeuten Lichtfarben?
Heute gibt es verschiedene, für das Auge wahrnehmbare Lichtfarben im Angebot, die teilweise auf der
Verpackung angegeben sind. Sie werden als Wärmestrahlung in Kelvin (K) gemessen. Das ist jedoch keine
Aussage über die eigentliche Farbqualität.
unter 3.300 K = warmweiß
3.300 bis 5.000 K = neutralweiß
über 5.000 K = kaltweiß/ tageslichtweiß
April, April
Hersteller Megaman zeichnet sich durch viel Humor aus. Pünktlich zum 1. April stellt er alljährlich
bahnbrechende Neuentwicklungen vor: 2008 war es die variable Energiesparlampe PowerSelect mit einer
stufenlos verstellbaren Teleskopleuchtröhre. Mit der Länge sollte auch die Helligkeit zunehmen - also eine
Lampe für alle Anwendungen.
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 6 von 11
Neue Verkaufsstrategien
Stromanbieter Nuon, deutsche Tochter des niederländischen Marktführers, verlangt beim Öko-Stromprodukt
Geniaale Strom keinen Grundpreis, vielmehr bietet er den Kunden Produkte zum Stromsparen an, so genannte
Sparmatik-Boxen. Darin finden sich beispielsweise Energiesparlampen. Die Kosten dafür werden erst mit der
Jahresrechnung verrechnet, in der Hoffnung, dass sich die Produkte bis dahin schon bezahlt gemacht haben.
Das Lichtspektrum
Glüh- und Halogenlampen haben ein ähnlich homogenes Licht wie das Tageslicht, jedoch einen höheren
Rotanteil vergleichbar der Morgen- und Abendsonne. Das Tageslicht ist durch hohe Blauanteile relativ kalt. Die
Energiesparlampen/ Entladungslampen haben dagegen ein naturfremdes, unausgewogenes Lichtspektrum mit
regelrechten Farbspitzen.
Wie funktioniert die Energiesparlampe?
In der Leuchtstoffröhre befindet sich ein Gemisch aus Quecksilber - in flüssiger oder fester Form - und einem
Edelgas. Das im Sockel eingebaute Vorschaltgerät zündet die Lampe und der Heizfaden sendet Elektronen aus
. Diese treffen auf das Quecksilber und regen es zum Leuchten an. Dabei entsteht für das menschliche Auge
unsichtbares UV-Licht . Das wiederum trifft auf pulverförmige, fluoreszierende Leuchtstoffe auf der Röhrenwand,
die dann sichtbares Licht aussenden. Die Startzeit hängt unter anderem von der Bauform und dem
Quecksilbergehalt der Lampe ab - eine einfache Röhrenform mit viel Quecksilber startet in der Regel schneller.
Dafür ist die Lichtverteilung einer kompliziert gestalteten Lampe besser.
Die Wahrheit über Energiesparlampen
Wie sieht die Öko-Bilanz der Sparlampen aus?
Herstellung und Entsorgung von Energiesparlampen sind sehr aufwendig. Da drängt sich schon die Frage auf,
ob das die Energieeinsparung wettmacht. Dies wird von Fachleuten eindeutig positiv beschieden: Die
Lebensphase mit ihrer Stromersparnis überwiegt so deutlich, dass Herstellung und Entsorgung
vernachlässigbar seien. Nach den vorbereitenden Studien zur Öko-Designrichtlinie vom Januar 2008, die im
Auftrag der Europäischen Gemeinschaft durchgeführt wurden, verbraucht die Herstellung und Entsorgung einer
Energiesparlampe viermal so viel Energie wie die einer Glühbirne, deutlich mehr Wasser und Schwermetalle,
und es entstehen viel mehr Abfall sowie CO2- und andere Emissionen. Auf die Lebensdauer- und die
Helligkeitsangaben der Hersteller bezogen errechnete die EU, dass der Gesamtenergieverbrauch einer
Glühbirne viermal so hoch sei wie der einer Energiesparlampe. Tatsächlich muss nach unserem ÖKO-TEST
aber davon ausgegangen werden, dass die tatsächliche Energiebilanz der Sparlampen schlechter ist.
Was ist so schlimm an Quecksilber?
Die EU-Kommission hat in 2005 eine Quecksilber-Strategie entwickelt. Darin heißt es: "Quecksilber und seine
Verbindungen sind hochgiftig für Menschen, Öko-Systeme und wild lebende Tiere. Die
Quecksilberverschmutzung wurde zunächst als akutes, lokales Phänomen betrachtet, gilt heute aber als
globales, weitverbreitetes und chronisches Problem. Hohe Dosen können für den Menschen tödlich sein, aber
auch relativ niedrige Mengen können bereits ernsthafte Entwicklungsstörungen des Nervensystems verursachen
und wurden vor Kurzem mit schädlichen Auswirkungen auf die Herzgefäße, das Immunsystem und den
Fortpflanzungszyklus in Verbindung gebracht. Quecksilber verzögert zudem mikrobiologische Vorgänge im
Boden und wurde gemäß der Wasserrahmenrichtlinie als prioritärer gefährlicher Stoff eingestuft." Außerdem:
"Die Exposition von Frauen im schwangerschaftsfähigen Alter und von Kindern ist deshalb höchst bedenklich."
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Wie funktionieren Entsorgung und Recycling?
Das Elektro- und Elektronikgesetz schreibt das Recycling aller Entladungslampen vor. Von den
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 7 von 11
Lampenherstellern wurde deshalb die Logistikgesellschaft Lightcycle gegründet, die Sammlung und Transport
zu einem der beiden Systempartner organisiert. Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen gibt es zwei
konkurrierende Recyclingsysteme mit den Kurznamen LARS und OLAV. An das erstere ist zum Beispiel Philips,
an das andere Osram angeschlossen. Die Verteilung erfolgt über die Marktanteile, allerdings werden die
Lampen der verschiedenen Hersteller nicht sortiert, sondern zusammen verwertet, so wie sie gesammelt
werden. Die Entsorgung einer Energiesparlampe kostet die Hersteller nach Angaben von Megaman 16 Cent pro
Stück.
Mit welchem Verfahren Energiesparlampen aufgetrennt und verwertet werden, hängt vom technischen Knowhow der Recyclingunternehmen ab. Das Glas wird immer wiederverwendet, allerdings nicht für neue
Energiesparlampen, aber zum Beispiel für Flachglas. Oft werden Glasabfälle gemischt, sodass nur
minderwertige Anwendungen möglich sind. Die Kunststoffteile können nur noch verbrannt werden - thermisch
verwertet, wie es im Fachjargon heißt. Die wertvollen Metalle der Vorschaltgeräte finden Abnehmer in der
metallverarbeitenden Industrie.
Fast alle Arbeiten im Trennverfahren erfolgen mit Unterdruck und Aktivkohlefilter, um zu verhindern, dass das
Quecksilber entweichen kann. Die Filter saugen die Quecksilberreste auf, die dann in einer speziellen
Untertagedeponie entsorgt werden. Denn ein Recycling lohne sich wegen des geringen Quecksilberpreises
nicht, sagt Monika Greczmiel von Osram.
Soll Quecksilber nicht reduziert werden?
Die Europäische Kommission hat 2005 ein Quecksilber Minimierungsprogramm verabschiedet mit zahlreichen
Maßnahmen. Erste Verbote sind beschlossen: Ab April 2009 dürfen keine Messinstrumente mit Quecksilber,
zum Beispiel Thermometer, mehr verkauft werden. Auch ein UN-Weltprogramm (UNEP) will den Eintrag von
Quecksilber in die Umwelt mindern. Über das Quecksilber in Energiesparlampen spricht allerdings niemand.
Emittiert die Glühbirne mehr Quecksilber als die Energiesparlampe?
Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst wissen, dass bei der Stromerzeugung in
Steinkohlekraftwerken Quecksilber und Quecksilberverbindungen freigesetzt werden. Kritiker der Glühbirne
rechnen hoch, dass diese Lampen ja mehr Strom verbrauchen als Energiesparlampen und dadurch mehr
Quecksilber freisetzen. Auch wenn es sich hier um andere Verbindungen handelt als das elementare
Quecksilber in Energiesparlampen, hält das Umweltbundesamt eine solche Aufrechnung für zulässig. Das ÖkoInstitut in Freiburg ist bei den Berechnungen für die EcoTopTen der Energiesparlampen von Emissionen von
1,47 x 10-2 Milligramm Quecksilber pro Kilowattstunde ausgegangen unter Verweis auf die Öko-Bilanz-Software
Umberto. In diesen Werten ist laut Softwarehersteller der Strommix in Deutschland berücksichtigt, wonach 27
Prozent aus Steinkohle erzeugt werden. Wenn wir nun die Quecksilberemission mit unseren Testergebnissen
ermitteln, dann gibt zumindest ein Drittel der Energiesparlampen im Test deutlich mehr Quecksilber in die
Umwelt ab als die Glühbirne. Nach dem Dauertest kann sich das Ergebnis noch weiter zu ungunsten der
Energiesparlampen verschieben. Da bisher nur wenige Energiesparlampen korrekt entsorgt werden, gingen wir
bei unserer Berechnung - wie das Öko-Institut auch - davon aus, dass der gesamte Quecksilbergehalt einer
Lampe in die Umwelt gelangt.
Reduziert Stromsparen die Treibhausgase?
Zunächst einmal nicht, denn der Umfang der CO2-Emissionen ist durch die auf Jahre festgelegte Zahl der
Emissionsberechtigungen definiert. Wenn am einen Ende gespart wird, werden die Zertifikate verkauft und an
einer anderen Stelle können mehr Treibhausgase in die Luft gepustet werden. Die Emissionen werden also
lediglich verlagert. Bis 2012 ist die jährliche Zahl der Zertifikate als Durchschnitt des Kyoto-Ziels festgesetzt und
immer gleich groß. Für die nächste Periode von 2013 bis 2020 werden die Anteile gerade auf EU-Ebene
verhandelt. Dann sollen die Emissionen jährlich reduziert werden. Erst wenn die Verknappung der
Berechtigungsscheine wirklich greift und die Preise dafür steigen, wird die Industrie verstärkt über
Einsparmaßnahmen nachdenken.
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 8 von 11
Werden die Lampen ohne Strafzölle billiger?
Laut Hersteller Megaman werden 80 Prozent der europäischen Energiesparlampen in China hergestellt. Seit
2001 erhebt die EU Strafzölle, wenn Lampen aus China zu Dumpingpreisen angeboten wurden. Diese
Maßnahme sollte europäische Hersteller vor unfairer Konkurrenz schützen. Die Hersteller, die nachweisen
konnten, dass kein Dumping vorlag, mussten keinen beziehungsweise nur einen ermäßigten Zoll zahlen. Ab
dem 18. Oktober 2008 werden die Strafen wegfallen. Ohnehin sind manche Anbieter aber dem Zoll schon
vorher aus dem Weg gegangen, indem sie nicht aus China, sondern aus anderen asiatischen Billigländern oder
über Umwege importiert haben. Deshalb erscheint es fraglich, ob sich der Wegfall der Anti-Dumping-Zölle
wirklich nennenswert auf die Preise für die Endverbraucher auswirken wird. Übrigens produzierte auch
Markenhersteller Osram nach eigenen Angaben im vergangenen Geschäftsjahr ein Drittel der in Europa
verkauften Energiesparlampen in Asien.
Was ist eine Halogenlampe mit Schraubsockel?
Einige Anbieter wie Osram und Philips bieten mittlerweile Halogenlampen mit Schraubgewinde an, sodass sie in
üblichen Leuchten verwendet werden können. Eine solche hatten wir im Vergleichstest. Sie ist nicht nur in den
Abmessungen, sondern auch in Bezug auf Lichtqualität und Elektrosmog so gut wie eine normale Glühbirne. Im
Prinzip sind Halogenlampen eigentlich Glühlampen. Durch die Zugabe des Halogens Brom oder Jod wird
lediglich die Lebensdauer erhöht, außerdem können die Lampen kompakter hergestellt werden - deshalb sind
die Halogenlämpchen normalerweise klein. Die neuen Halogenbirnen haben eine etwas geringere Wattzahl als
die normalen Glühbirnen und sollen nach Herstellerangaben rund 30 Prozent Strom sparen und doppelt so
lange, nämlich 2.000 Stunden, halten. Die Energieersparnis der von uns untersuchten Halogenlampe im
Vergleich zur Glühlampe betrug durch den Helligkeitsabfall nach 1.000 Stunden allerdings nur 15 Prozent. Dafür
hält sie aber länger als angegeben. Das erste der beiden Testmodelle machte erst bei knapp 3.000 Stunden
schlapp, das zweite brannte über den Redaktionsschluss hinaus.
Aber die Glühbirne hat doch hohe Wärmeverluste?
Die klassische Glühbirne kann nur etwa fünf Prozent der verbrauchten Energie zur Lichterzeugung nutzen,
während der Rest als Wärme verloren geht, wie die Kritiker schlussfolgern. Aber diese Wärme ist kein Abfall,
denn in der meisten Zeit des Jahres ist sie willkommen. Der Glaskolben kann sich durch Erhitzung der
Glühwendel bis auf 180 Grad erwärmen, wie unser Labor feststellte. Mit Kompaktleuchtstofflampen werden rund
25 Prozent des eingesetzten Stroms in Licht umgewandelt. Sie werden nach unseren Messungen 60 bis 90
Grad heiß und haben somit durchaus auch Wärmeverluste.
Wie sieht die Zukunft der künstlichen Beleuchtung im Haushalt aus?
Manche Fachleute glauben, dass das Ende der Energiesparlampe bereits eingeläutet sei. Die meisten
Entwicklungsabteilungen der Hersteller haben sich bereits ganz anderen Techniken gewidmet. Christian Schaft,
Leiter des Geschäftsbereichs Verbraucherprodukte bei Osram, geht davon aus, dass die Leuchtdioden (LED =
Light Emitting Diode) ganz stark nach vorne kommen und dass sie bis 2020 ein Drittel der
Allgemeinbeleuchtung ausmachen. Die Firma Osram konzentriert sich seit Jahren auf diese Technik. Dennoch
glaubt Schaft, dass in privaten Haushalten künftig neben energiesparenden Halogenlampen und LED-Lampen
auch weiterhin Energiesparlampen zu finden sein werden. Auch Klaus Meier-Pohl von Philips Lighting sieht in
Zukunft neben den Halogenlampen die Leuchtdioden vorne. Philips betreibt ebenfalls seit Jahren intensive
Forschung und startet gerade eine "LED's do it Tour 2008" durch Deutschland, um auf die neuen Lampen und
Leuchten aufmerksam zu machen. Die Lichtqualität der LEDs ist heute allerdings noch alles andere als gut, die
Probeleuchten auf der Messe Light & Building im April 2008 in Frankfurt konnten noch nicht überzeugen. Die
Hersteller arbeiten aber mit Hochdruck an einer Verbesserung. Erste Modelle mit Schraubsockel sind jedenfalls
schon im Angebot. Nach Auskunft unseres Baubiologen Wolfgang Maes verursachen LEDs keinen
Elektrosmog, dafür ausgeprägte Flimmerfrequenzen.
Michael Wiesner, Geschäftsführer von IDV (Megaman), setzt dagegen weiterhin auf Energiesparlampen: "Die
Vorstellung, dass LEDs die Allgemeinbeleuchtung ersetzen, ist falsch." Schon allein, weil LEDs gekühlt werden
müssen: "Um eine 60-Watt-Glühbirne zu ersetzen, braucht man ein Kilogramm Aluminium." Die Entwicklung
der Energiesparlampe sei, zumindest bei Megaman, noch nicht ausgereizt.
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 9 von 11
Wie überzeugt sind die Hersteller selbst von den Energiesparlampen?
Die Energiesparlampe hat einige gravierende Macken, wie unser Test gezeigt hat. Das wissen die Hersteller,
auch wenn sie die Verbraucher im Augenblick Glauben machen wollen, dass sie die richtige
Allgemeinbeleuchtung sei. So ganz überzeugt scheinen die Fachleute und Mitarbeiter aber nicht zu sein, denn
im Laufe unserer Testvorbereitung wurden gegenüber ÖKO-TEST doch so einige Einschränkungen gemacht.
Einige Zitate:
"Ich persönlich würde mir nie und nimmer eine Energiesparlampe am Schreibtisch platzieren. Die traditionellen
Schreibtischlampen sind für Glühlampen entwickelt."
"Die Energiesparlampe ist eine Streubüchse, deren Licht nicht gut gelenkt werden kann. Für eine Reflektorlampe
ist sie deshalb schlecht geeignet. Sie hat keinen sauberen Lichtkegel."
"Auch beim Esstisch würde ich keine Energiesparlampe einsetzen - und im Kinderzimmer auch nicht, schon
allein wegen der Gefahr des Zerbrechens."
Alles klar?
Interview
Gesundheitliche Risiken
Alexander Wunsch ist niedergelassener Arzt in Heidelberg, beschäftigt sich mit Licht, seiner therapeutischen
Nutzung und mit Lichtbiologie.
ÖKO-TEST: Was ist Ihre Kritik an Energiesparlampen?
Wunsch: Die Lichtindustrie hat sich einzig und allein darauf gestürzt, energieeffiziente Lampen herzustellen und
dabei die Lichtqualität vernachlässigt. Die verfügbaren Angaben zu den Lampen stammen von Herstellern und
sind häufig geschönt. Leider ist es versäumt worden, die gesundheitlichen Risiken ausreichend zu prüfen. Wenn
die Glühbirne nun auch noch aus den Privatwohnungen verbannt wird, hat das zur Folge, dass alle Menschen
viele Stunden dem naturfremden Licht ausgesetzt sind - mit noch unvorhersehbaren Folgen. Denn die spektrale
Verteilung einer Gasentladungslampe ist unnatürlich, wie es unnatürlicher nicht geht.
ÖKO-TEST: Welche gesundheitlichen Risiken sehen Sie?
Wunsch: Eine Verteilung mit einem hohen Blauanteil, wie ihn die Energiesparlampen aufweisen, kann zu
hormonellen Fehlreaktionen führen, die insbesondere mittel- und langfristig die Entstehung einer Reihe von
Zivilisationskrankheiten wie Herz- und Kreislauferkrankungen fördern. Der Körper passt sich an Bedingungen
an, die real nicht bestehen. Durch helles, bläuliches Licht wird zudem die Hirnanhangdrüse aktiviert und erzeugt
dann einen Lichtstress. Weitere toxische Wirkungen können am Auge beobachtet werden. Blaues Licht kann
Hornhaut und Linse passieren und erreicht die Netzhaut in vollem Umfang. In Zellversuchen ist nachgewiesen,
dass dieses Licht prinzipiell in der Lage ist, die Netzhaut zu schädigen. Außerdem gibt es Studien, die belegen,
dass viel Licht in der Nacht die Melatoninbildung verhindern und bei Frauen den Brustkrebs fördern kann. Dafür
ist wiederum der Blauanteil des Kunstlichts verantwortlich. Die Krankheiten werden jedoch nicht allein dadurch
ausgelöst, es müssen weitere Risikofaktoren hinzukommen.
ÖKO-TEST: Was empfehlen Sie den Verbrauchern?
Wunsch: Neben den Allgebrauchsglühlampen gibt es heute effiziente Halogenlampen, sogar mit
Wärmerückgewinnung. Niedervolt-Halogenlampen lassen sich zudem mit Gleichstrom betreiben, sodass die
elektrischen Wechselfelder und somit die Stressparameter stark gesenkt werden. Außerdem sollten die
Menschen das Licht möglichst nah zum Bedarf platzieren. Man muss nicht den ganzen Raum taghell
beleuchten, wenn der Arbeitsplatz hell sein muss. Das Auge braucht - entgegen den Behauptungen der
Lichtindustrie - helle und dunkle Zonen.
So haben wir getestet
Energiesparlampen
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 10 von 11
Die Härteprüfung
Halten die Energiesparlampen wirklich so lange, wie auf der Verpackung angegeben? Von jedem Modell wurden
zwei Exemplare dem Dauertest unterzogen: 165 Minuten ein, 15 Minuten aus, rund um die Uhr. Zu
Redaktionsschluss waren 3.000 Betriebsstunden überschritten, der Dauertest wird aber noch weiterlaufen. Die
drei ersten Prüflinge fielen bei rund 1.500 Stunden aus, sieben weitere folgten nach.
Parallel dazu wurde die Schaltfestigkeit mit kürzeren Schaltzyklen getestet: eine Minute ein, fünf Minuten aus,
auch hier rund um die Uhr. Dabei machten die ersten Modelle schon bei rund 3.500 Schaltvorgängen schlapp,
die wenigsten erreichten 10.000. Lediglich die beiden Energiesparlampen von Megaman waren neben Glühbirne
und Halogenlampe bei über 30.000 Schaltzyklen noch nicht kaputt zu kriegen.
Die Helligkeit
Eine praxistypische Situation: eine Schreibtischleuchte am Arbeitsplatz. Gemessen wurde mit einem Luxmeter,
wie viel Licht in 50 Zentimetern Entfernung auf der Arbeitsfläche ankam. Um sicherzugehen, dass dieser Aufbau
auch repräsentativ für andere Leuchten ist, führte unser Testinstitut einige Vergleichsmessungen mit anderen
Reflektorleuchten durch. Und außerdem ermittelte unser Tester die direkte Abstrahlung zur Seite.
Die Lichtfarbe
Lichtzusammensetzung und Farbqualität wurden mit dem Spektralradiometer gemessen. Alle
Energiesparlampen haben eine sehr inhomogene und unnatürliche Verteilung, die sich im Lichtspektrum durch
mehrere charakteristische Peaks ausdrückt, den höchsten im grüngelben Bereich, wo das menschliche Auge die
höchste Hellempfindlichkeit hat.
Der Elektrosmog
Für die Elektrosmogmessungen kamen verschiedene Feldsonden, Messantennen und Spektrumanalyzer zum
Einsatz, deren Ergebnisse am Computer ausgewertet wurden. Es ist nicht nur die Intensität, sondern es ist die
Feldqualität, die bei den Sparlampen so viel schlechter ausfällt, voller Störfrequenzen, Oberwellen, Schmutz.
Gut zu sehen ist das an den Sinuskurven, wobei man bei Energiesparlampen gar nicht mehr von solchen
sprechen kann, derart verzerrt sind sie. Der Elektrosmog setzt sich im Lichtflimmern fort, die aufgezeichneten
Kurven sind ähnlich.
Und noch ein Elektrosmogproblem, das es nur bei Energiesparlampen gibt: gepulste 100-Hertz-Frequenzen als
Folge der integrierten Elektronik. Die Lampen strahlen unter anderem moduliert mit der Pulsfrequenz, die man
auch von DECT-Schnurlostelefonen kennt. Auch das gibt es bei Glühbirnen nicht.
Autor: Anna Mai
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Copyright © ÖKO-TEST Verlag GmbH, Frankfurt
Seite 11 von 11