Biografie - Dietlof Reiche
Transcription
Biografie - Dietlof Reiche
Reiche, Dietlof Isestraße 5, 20144 Hamburg, Fon (040) 420 79 46, Fax 4202190 (auf Anfrage) E-Mail: [email protected], Internet: www.dreiche.de Biografie: Geboren am 31. März 1941 in Dresden. Von 1945 bis 1952 verbrachte er seine Kindheit in einem Dorf bei Nördlingen (Ries), der Stadt, die zum Schauplatz seines ersten Romans „Der Bleisiegelfälscher“ wurde. Die höhere Schule besuchte er in Königstein (Taunus). Nach dem Abitur 1961 ging er zur Bundeswehr und studierte als Berufsoffizier von 1964 bis 1970 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Darmstadt. Als Diplomingenieur verließ er die Bundeswehr und war dann vier Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter an der THD (Fachgebiet Arbeitswissenschaft). Nach Arbeitslosigkeit und Aufnahme eines Zweitstudiums (Soziologie) begann er zu schreiben. Arbeitete zwischen 1990 und 98 als Skriptschreiber für Synchronstudios und als Grafikdesigner. Lebt jetzt als Schriftsteller in Hamburg, zusammen mit Rosemarie Noack, die ihn 1987 geheiratet hat, und mit Max, dem Mops. Keine anderen Kinder. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 1977, Deutscher Jugendliteraturpreis 1978, Arbeitsstipendium des Hessischen Ministers für Kunst und Wissenschaft 1985, Kurzgeschichtenpreis des Hamburger Abendblattes 1988, Kinderbuchautorenresidenz in Echternach, Luxemburg, 2008. Bibliografie: „Der Bleisiegelfälscher“, Roman 1977, 1998, 2001, 2003, 2006, 2009, gekürzte Schulausgabe 2005, 2007, 2009, 2010, 2012 (Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, Deutscher Jugendliteraturpreis); „Der verlorene Frühling. Die Geschichte von Louise Coith und dem Lokomotivheizer Hannes Bühn, der zum Barrikadenbauer wurde. Frankfurt 1848“, Roman 1979, 1998, 2002; „Der Neuner in der Wetterfahne“, Erzählung 1980; „Wie Spreu vor dem Wind“, Roman 1981, unter dem Titel: „Zeit der Freiheit. Die Angst des Engelwirts vor den Preußen. Baden 1849“, 1998, 2003; „Der Einzige“, Erzählung 1985, Roman 1986; „Der Fußball ist weg“, Erzählung 1987, 2006; „Grießbrei mit Klumpen“, Roman für Kinder 1988; „Tunnel-Cowboy“, Erzählung 1988; „Der Fall Pegasus“, Erzählung 1990; „Die gerettete Agatha“, erzählender Bericht 1990; „Freddy. Ein wildes Hamsterleben“ (Freddy 1), Kinderbuch 1998, 2005, 2006, 2009, 2010, 2012, 2013; „Freddy. Ein Hamster lebt gefährlich“ (Freddy 2), Kinderbuch 1999, 2004, 2008, 2009, 2011; „Freddy. Ein Hamster greift ein“ (Freddy 3), Kinderbuch 2000, 2006, 2008, 2010; „Freddy und die Frettchen des Schreckens“ (Freddy 4), Kinderb. 2001, 2004, 2007, 2009, 2010; „Geisterschiff“, Roman für Jugendliche 2002, 2005, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012; „Freddy. Ein Hamster ist verliebt“ (Freddy 5), Kinderbuch 2003, 2006, 2009, 2010; „Keltenfeuer“, Roman für Jugendliche 2004, 2006; „Die Hexenakte”, Roman für Jugendliche 2007, 2009, 2011; „Freddy. Ein Hamster packt aus”, Freddy 1, 2 u. 3 als Sammelband 2008, 2009. (Die „Freddy”-Bücher wurden in siebzehn Sprachen übersetzt, „Geisterschiff” in sieben.) Zahlreiche Hörspiele, Hörbilder und Features für den Rundfunk sowie Synchron-Bücher für Fernsehfilme und Fernsehreihen. Übersetzung: Geoffrey Trease: „Die Verschwörung gegen den Hunger oder Owen, Tom und der fahrende Doktor“, Roman für Jugendliche 1984.