Prospekt zeoTHERM

Transcription

Prospekt zeoTHERM
Zeolith-Heizgerät
Mit Dreifachtechnologie:
die grünste Gasheizung der Welt
zeoTHERM
Das gute Gefühl, das Richtige zu tun.
Die effizienteste Art,
mit Gas zu heizen
Das Zeolith-Heizgerät zeoTHERM wurde von Vaillant entwickelt, um die natürliche Wärmeerzeugung von Zeolith mit
Wasser für die Heizung nutzbar zu machen. Die zeoTHERM
arbeitet sowohl mit dem neuartigen Verfahren der ZeolithSorption als auch mit bewährter Gas-Brennwerttechnik
und mit umweltfreundlicher Nutzung der Solarenergie.
Die Zusammenarbeit der drei natürlichen Energieträger Gas, Zeolith
und Sonnenenergie macht die zeoTHERM zum weltweit effizientesten
Gas-Heizsystem für Einfamilienhäuser. Es ist fortschrittlich, umweltschonend und sehr energiesparend und entspricht damit genau dem
Ziel der EU, grüne Heiztechnik zu etablieren.
System zeoTHERM
4
Solarunterstützung
10
Die seit September 2015 geltende Ökodesign-Richtlinie ErP definiert
Komplettsysteme von Vaillant
12
Mindesteffizienzanforderungen für Heiz- und Warmwassergeräte. Mit
Warmwasserspeicher
14
ihrer Energieeffizienzklasse A+ ist die zeoTHERM ideal für zukunfts-
Wohnraumlüftung
15
orientierte Hausbesitzer, die umweltbewusst heizen und ihre Heizkosten
Systemkombinationen
16
nachhaltig reduzieren möchten. Weil Vaillant weiterdenkt.
Vernetzung
17
Technische Daten
18
Vaillant Services
19
2/3
System zeoTHERM
Zeolith: der Stein, der Wärme schafft
Zeolithe sind keramikähnliche kristalline Mineralien aus
Aluminiumoxid und Siliziumoxid. Sie sind ungiftig, ökologisch unbedenklich und nicht brennbar. Die Steine ziehen
Wasser heftig an und saugen es förmlich in sich auf. Diesen Vorgang nennt man Adsorption: Der Wasserdampf
wird an den Zeolithen angelagert (adsorbiert). Dabei
wird durch seine Bewegungsenergie Wärme frei, die zum
Heizen genutzt werden kann: die Adsorptionswärme.
Diese Adsorption läuft ganz ohne Verbrennung ab.
Da die Adsorption — genau wie die anschließende
Desorption — eine rein physikalische Reaktion ist, bleibt
die Struktur der Zeolithe unverändert. Sie müssen also
nie erneuert oder ausgetauscht werden. So sind fast
Klug kombiniert:
unendlich viele Zyklen der Adsorption und Desorption
möglich — und damit die Erzeugung von unendlich viel
Heizen mit Gas und Umweltwärme
kostenloser, umweltgerechter Wärme.
Sonnenenergie: erneuerbare Energie frei Haus
Sonnenenergie verursacht keinerlei Schadstoffausstoß,
ist umweltschonender als jeder andere Energieträger
und wird das ganze Jahr frei Haus geliefert. Mit der
zeoTHERM können Ihre Kunden diese kostenlose Energie effizienter nutzen als mit jedem anderen modernen
Heizsystem, und zwar für die Warmwasserbereitung, für
den Sorptionsprozess und sogar für die solare Direktheizung.
Mehr als „nur“ Gas-Brennwerttechnik
Erdgas: der sauberste fossile Brennstoff
Das Zeolith-Heizgerät zeoTHERM bildet den Mittelpunkt ei-
Erdgas ist der beliebteste Energieträger für die Gebäude-
nes einzigartigen Heizsystems, das Gas-Brennwerttechnik,
heizung, denn es verbrennt sauber und fast vollständig,
Solartechnik und Zeolith-Sorption miteinander verbindet.
also emissionsarm. Es ist nahezu frei von Schwefel und
Schwermetallen, verursacht keine Lager- und Transport-
Drei Energieträger für höchste Effizienz
kosten und ist sparsamer im Verbrauch als Heizöl.
Das geschlossene Gerät enthält sowohl eine GasBrennwerteinheit als auch ein Zeolith-Modul: einen
Die moderne Brennwerttechnik sorgt zuverlässig für
versiegelten Behälter mit zwei Wärmetauschern sowie
Energieersparnisse, denn sie nutzt zusätzlich zum Heiz-
Zeolith-Kugeln und Wasser. Unverzichtbar ist die An-
wert des Erdgases auch die Wärme, die im Wasserdampf
der Abgase enthalten ist. Durch Hocheffizienz-Pumpen wird
bindung einer Solaranlage.
der Energieverbrauch nochmals deutlich reduziert.
4/5
System zeoTHERM
Unendlich umweltschonend:
die Zeolith-Sorption
1. Phase: Desorption
So arbeitet die zeoTHERM
… und bis zu 141 % Gesamtnutzungsgrad
Der Zeolith wird durch den
Das Zeolith-Modul in der zeoTHERM ist hermetisch
Die Systemkombination mit Dreifachtechnologie erreicht in Abhängigkeit von den Systemtemperaturen der
Gasbrenner erwärmt, das
verschlossen. Innen herrscht ein Vakuum. So ist für
Heizungsanlage einen Gesamtnutzungsgrad von bis zu 131 % Hs. Bei Flächenheizung mit Systemtemperaturen von
eingelagerte Wasser verdampft,
den Arbeitsprozess kein hoher Druck erforderlich. Im
40 / 30 °C erzielt sie sogar bis zu 141 % Hs.
wird freigesetzt (es desorbiert)
Modul befinden sich zwei Wärmetauscher: oben ein
und strömt in den unteren Teil
Adsorber / Desorber, in dessen Lamellen-Zwischen-
des Moduls. Dort kondensiert
räumen Zeolith-Kugeln lose eingefüllt sind, unten ein
der Dampf und setzt Konden-
Verdampfer / Kondensator und Wasser.
System-Temp.
40/30 °C
150%
123 %
136 %
10 %
108 %
10 %
126 %
10 %
113 %
stets wiederholen. Beim Start sind die Zeolith-Kugeln
Optimale Leistung …
und das Modul kühlt sich ab.
Das Zeolith-Heizgerät zeoTHERM eignet sich sowohl
82%
für Neubauten mit Flächenheizung als auch für Altbauten mit Radiatoren, denn es arbeitet problemlos
50 %
mit Systemtemperaturen von bis zu 55 °C.
Wählen Sie die Leistungsgröße je nach Wärmebedarf:
0%
— VAS 106 / 4 für Neubauten oder den sanierten Be-
128 %
13 %
118%
Solare
Warmwasserbereitung
118 %
98 %
Gesamtnutzungsgrad (Hs)
für Heizung und Warmwasser
2. Phase: Adsorption
kollektoren hinzugefügt, und
131 %
Mit VFK + 300l mit VTK + 400l
stand mit bis zu ca. 22.000 kWh p. a. Wärmebedarf
Nun wird Wärme aus den Solar-
95 %
100 %
Gas-Heizwertgerät mit
Warmwasserbereitung
Gasbrenner schaltet sich aus,
13 %
Zeolith-Heizgerät
und Solarthermie WW
ist, ist diese Phase beendet. Der
Gas-Brennwertgerät
und Solarthermie WW
bereits mit Wasser gesättigt.
Gas-Brennwertgerät
mit Warmwasserbereitung
Wenn der Zeolith getrocknet
141 %
Zeolith-Heizgerät
und Solarthermie WW
Der Sorptionsprozess läuft in zwei Phasen ab, die sich
Gas-Brennwertgerät
und Solarthermie HU
die Heizung geführt wird.
Zeolith-Heizgerät
und Solarthermie WW
sationswärme frei, die direkt in
System-Temp.
55/45 °C
Mit VTK + 400l
zeoTHERM im System
Angaben beziehen sich auf
gesamtes System, Heizung
und Warmwasserbereitung
Vergleich
zeoTHERM
33 %
Max. CO2-Reduzierung
gegenüber Gas-Brennwert
und Solarthermie WW
— VAS 156 / 4 für große Neubauten oder den unsanierten
Bestand mit bis zu ca. 33.000 kWh p. a. Wärmebedarf
das Wasser verdampft wieder.
Dank des Vakuums genügt dafür
eine Kollektortemperatur von
3 °C. Der Dampf strömt nach
oben und wird wieder vom Zeo-
Sehen Sie sich
die Funktionsweise der
zeoTHERM in der
Animation an!
lith aufgenommen (adsorbiert).
Die dabei frei werdende Adsorptionswärme wird ebenfalls zum
Heizen genutzt. Anschließend
FSGz09_6796_05
System z
beginnt der Prozess von vorn.
Alles in einem Gerät: Gas-Brennwerteinheit, Zeolith-Modul
und Solarkomponenten
zeoTHERM: kompakt und einfach zu installieren
6/7
System zeoTHERM
Die sparsamste Gasheizung
Unkomplizierte Installation
dank Wärmepumpeneffekt
Energieeffizienzklasse des Produkts
Die ganze Systemkombination lässt sich schnell und
einfach installieren. Die zeoTHERM können Sie — für den
zeoTHERM
Heizung: A+
leichteren Transport — in zwei Teile zerlegen, und die Installation ist genauso unkompliziert wie bei einem Vaillant
Gas-Brennwertgerät mit solarer Warmwasserbereitung.
Wichtig für Sie als Experten:
— Auch im Gebäudebestand einsetzbar dank
Die Solarkollektoren sowie der Solarspeicher werden auf
Systemtemperaturen von bis zu 55 °C
dieselbe einfache Art mit der zeoTHERM verbunden.
— Bequeme Bedienung mit dem im Gerät
Bedienung am Gerät oder aus der Ferne
— Leichte Installation mit Vaillant Installationsset
integrierten Systemregler
Mit dem integrierten Systemregler können Sie nicht nur
die zeoTHERM, sondern auch die komplette Systemkombination einfach steuern und intuitiv bedienen. Dazu
sowie passenden Abgaszubehören
— Einfache Wartung dank des wartungsfreien
Zeolith-Moduls
gehört überdies die direkte Ansteuerung der zusätzlichen
Pumpe hinter einer hydraulischen Weiche. Außerdem
lässt sich das System mithilfe des Internetkommunikationsmodul VR 900 über profiDIALOG aus der Ferne
Interessant für Ihre Kunden:
kontrollieren und einstellen.
— Bis zu 33 % Betriebskostenersparnis und CO2Reduktion im Vergleich zu einem Gas-Brennwert-
Technische Informationen:
Die Alternative zur Elektro-Wärmepumpe
— Heizleistung max. 10 kW oder 15 kW,
Die umweltfreundliche zeoTHERM arbeitet ähnlich einer Elektro-Wärmepumpe. Denn genau wie diese „pumpt“ das
Zeolith-Heizgerät Umweltwärme — in diesem Fall Sonnenenergie — von einem niedrigen Temperaturniveau auf ein
höheres und macht sie so zum Heizen nutzbar. Nur dass die zeoTHERM als Antriebsenergie keinen Strom braucht,
sondern die Wärmeenergie aus der Gasverbrennung.
Modulation jeweils ab 1,5 kW
— Warmwasserleistung bis 12,5 kW mit Aqua-Power-Plus
(VAS 106 / 4) oder 14,5 kW (VAS 156 / 4)
— Gesamtnutzungsgrad im installierten System
bis zu 141 % (Hs)
system mit solarer Warmwasserbereitung
— Umweltschonende Wärmeerzeugung durch ökologisch unbedenkliches, nicht brennbares Zeolith
— Kostengünstige Wartung: Zeolith-Modul ist über die
ganze Lebensdauer abnutzungs- und wartungsfrei
— BAFA-Zuschüsse im Gebäudebestand und Neubau
ab 4.500 EUR
Beste Nutzung der eingesetzten Energie
Wenn man die Produktionsseite der beiden Energieträger Strom und Gas berücksichtigt, wird deutlich, dass die Effizienz
beider Arten von Wärmeerzeugern annähernd gleich hoch ist:
Investierte
Energie
Erzielte
Wärmeenergie
Kraftwerk
Primärenergie Strom
72kWh
Verlust 45kWh
Elektrizität
27kWh
Verlust 2kWh
Elektrizität
25 kWh
100 kWh
147kWh
Umweltenergie
75 kWh
Umweltenergie
75 kWh
Elektro-Wärmepumpe (Beispiel: Jahresarbeitszahl 4,0)
Gas
Primärenergie Gas
72 kWh
Verlust 2kWh
Wärmeenergie
70 kWh
102 kWh
Umweltenergie
100 kWh
30 kWh
Umweltenergie
30 kWh
zeoTHERM (Beispiel: Jahresarbeitszahl 1,4)
Das Diagramm zeigt, dass für 100 kWh Heizenergie mit der zeoTHERM nur 102 kWh Primärenergie aufgewendet
werden. Bei einer Elektro-Wärmepumpe sind es 147 kWh. Im Hinblick auf die ursprünglich investierte Energie ist das
gasbetriebene Zeolith-Heizgerät also unter Umständen effizienter als eine Elektro-Wärmepumpe.
8/9
Solarunterstützung
Kostenlose Sonnenenergie
für nachhaltige Wärmeversorgung
Flexible Installationsmöglichkeiten
5 m2 Dachfläche können schon genügen, um die erfor-
Wichtig für Sie als Experten:
derlichen Solarkollektoren zu installieren. Ihre Kunden
— Einfache und flexible Installation von vormon-
haben die Wahl zwischen wirtschaftlichen Flachkollektoren und hocheffizienten Vakuum-Röhrenkollektoren
sowie verschiedenen bivalenten Solarspeichern.
tierten Vakuum-Röhren- und Flachkollektoren
— Sichere Handhabung durch perfekt auf die
Kollektoren abgestimmtes Montagezubehör
— Zeitersparnis bei der Montage durch einheitliche,
Auch vorhandene Solarkomponenten lassen sich problemlos mit der zeoTHERM kombinieren. Wichtig ist nur
das richtige Verhältnis von Kollektorfläche zu Speicherinhalt sowie die passende Solarstation für die optimale
vormontierte Kollektorbefestigungen sowie vormontiertes, klappbares Gestell für die Freiaufstellung
— Einfache Anbindung der Solarkomponenten
an die zeoTHERM
Verbindung der Systemkomponenten und die besonders
effiziente Nutzung der Sonnenenergie.
Technische Informationen:
— Flachkollektor auroTHERM plus und auroTHERM
VFK 155 V / H — Antireflexglas, Transmission 96 %
Interessant für Ihre Kunden:
— Nutzung von Sonnenenergie auch bei sehr niedriger
Außentemperatur, d. h. ab 3 °C Kollektortemperatur
— Direktheizung durch kostenlose Sonnenenergie ab
Einzigartig effiziente Solarnutzung
Die solare Heizungsunterstützung bei der Sorption
In Zusammenarbeit mit der zeoTHERM wirkt die Solar-
funktioniert schon ab einer Kollektortemperatur von
anlage mehrfach energiesparend, denn hier wird das
3 °C. Das heißt, sogar bei einer Kollektortemperatur,
gesamte Temperaturspektrum der Solarkollektoren für
die für Solar-Warmwasserspeicher zu niedrig ist, wird
CPC-Spiegel-Reflexion > 85 %, Absorption > 93 %
ziente Wärmedämmung und stabiles Strukturglas,
die solare Direktheizung oder die Sorption und / oder
die Sonnenwärme direkt zum Heizen genutzt: Das ist
bei auroTHERM exclusiv durch Doppelglas-Kollek-
die solare Warmwasserbereitung genutzt.
mit keinem anderen Heizsystem möglich.
VTK 570 / 2 — Bruttofläche 1,16 m2, Gewicht 19 kg
VTK 1140 / 2 — Bruttofläche 2,30 m2, Gewicht 37 kg
VFK 145 V / H — Strukturglas, Transmission 91 %
Bruttofläche 2,51 m2, Gewicht 38 kg
— Vakuum-Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv
ca. 30 °C Kollektortemperatur möglich
— Beste Wirkungsgrade: bei auroTHERM durch effi-
torrohr und keramikbeschichtete Spiegel
— Flexible und optisch perfekte Anlagenmontage
Nutzbare Solarkollektor-Temperatur von 3 °C bis 130 °C
Nutzbare Solarkollektortemperatur von 3 °C bis 130 °C
Solare Warmwasserbereitung bivalenter Speicher
Solare Direktheizung
Made in
Sorptionsprozess für Heizwärme
0
15
30
Germany
45
60
75
90
105
120
135
°C
Im Sorptionsprozess wird die Sonnenenergie bei Kollektor-
Solare Warmwasserbereitung funktioniert mit einem
temperaturen von ca. 3°C bis 120°C eingesetzt. Die solare
bivalenten Solar-Warmwasserspeicher zuverlässig bei
Direktheizung ohne Sorptionsprozess ist bei Kollektor-
Kollektortemperaturen zwischen ca. 40 °C und 130 °C.
temperaturen von ca. 30°C bis 55°C möglich. Die Solarkol-
Bei warmem, sonnigem Wetter bleibt die zeoTHERM
lektoren heizen das Haus dann kostenlos.
einfach ausgeschaltet, denn der Warmwasserbedarf
wird dann allein durch Sonnenenergie gedeckt.
10 / 11
Komplettsysteme von Vaillant
Maximale Effizienz
durch perfekte Komplettsysteme
zeoTHERM VAS 156/4, Intern, VFK 155 V, VMS 8, VIH S2
I Vaillant
II 350/4 B
A+
B
XL
+
+
+
+
A +++
A ++
A+
A
B
C
D
E
F
G
A+
XL
A +++
A ++
A+
A
B
C
D
E
F
G
A ++
2015
811/2013
Systembeispiel: zeoTHERM, solares Trinkwassersystem auroSTEP VIH S2 350 / 4 B mit Solarstation VMS 8 und 3 Flachkollektoren VFK 125
Die Leistungsgröße der zeoTHERM können Sie ganz
Bei hohem Warmwasserbedarf
nach dem individuellen Wärmebedarf Ihrer Kunden
Für einen besonders hohen Warmwasserkomfort sorgt
wählen. Dies gilt auch für den Warmwasserbedarf: Hier
die zeoTHERM in Verbindung mit den Vakuum-Röhren-
konfigurieren Sie die Anlage bedarfgerecht über die
kollektoren auroTHERM exclusiv und dem Solar-Warm-
Art und Anzahl der Solarkollektoren sowie die Größe
wasserspeicher für Wärmepumpen geoSTOR VIH RW.
des Warmwasserspeichers.
Die Warmwasserleistung dieses Systems reicht auch
für große Familien mit bis zu zehn Personen.
Kosteneffizienter Warmwasserkomfort
Das neue solare Trinkwassersystem auroSTEP plus ist
Großzügige Förderung
mit seinen zwei verschiedenen Speichergrößen von
Die zeoTHERM arbeitet in jeder Kombination unver-
250 und 350 Litern die ideale Lösung für jedes Ein- bis
gleichlich umweltschonend, da sie den Verbrauch
Zweifamilienhaus. auroSTEP plus bietet verschiedene
fossiler Brennstoffe deutlich senkt. Damit erfüllt sie
Sonderfunktionen wie zum Beispiel „Party“, bei der mit
auch die Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energie
einem Klick die Nachtabsenkung der Heizung verzögert
im Neubau — und mehr. Diese Entscheidung für mehr
wird, oder „Ferien“, durch die ein energiesparendes Pro-
Umweltschutz wird durch das Marktanreizprogramm
gramm für die Urlaubszeit aktiviert wird. In dem komplett
(MAP) im Neubau, aber besonders bei der Modernisie-
vorgefertigten System sind alle Bestandteile integriert:
rung mit höheren Zuschüssen als bisher gefördert.
Solarspeicher, Regelung und Solarstation.
12 / 13
Warmwasserspeicher / Wohnraumlüftung
Made in
Warmes Wasser in Hülle und Fülle
Germany
dank natürlicher Energie
Art und Größe des Solar-Warmwasserspeichers für die
Technische Informationen:
zeoTHERM sollten sich nach der Anzahl der Nutzer und
— Solares Trinkwassersystem auroSTEP plus,
der installierten Kollektorfläche richten. Falls schon ein
passender Speicher vorhanden ist, können Sie ihn durch
eine Vaillant Solarstation mit der zeoTHERM verbinden.
Sonst empfiehlt sich ein bivalenter Solarspeicher.
250 und 300 Liter, Höhe: 1.596 bzw. 1.778 mm,
Die passende Lüftung
macht das System komplett.
Durchmesser: 600 bzw. 690 mm
— Solar-Warmwasserspeicher auroSTOR VIH S,
300, 400 und 500 Liter,
Höhe: 1.775 / 1.475 / 1.775 mm,
Warmwasserkomfort nach Maß
Das solare Trinkwassersystem auroSTEP plus bietet
Durchmesser: 660 / 810 / 810 mm
— Solar-Warmwasserspeicher
Wohnraumlüftung recoVAIR
besonders energiesparenden Warmwasserkomfort für
geoSTOR VIH RW 400 B, 390 Liter,
jeden Bedarf im Ein- und Zweifamilienhaus und über-
Höhe: 1.461 mm, Durchmesser: 807 mm
zeugt Ihre Kunden durch viele Komfortfunktionen. Der
Solar-Warmwasserspeicher auroSTOR VIH S versorgt die
Zum Aufatmen und Heizkosten sparen
Energieeffizienzklassen der Produkte
Die Wohnraumlüftung recoVAIR ist besonders energieeffizient und ermöglicht die Einhaltung der neuen KfW-Effizienzhaus-Standards. Gleichzeitig sorgt das Lüftungssystem für ein gesundes Raumklima und den Schutz der Bausubstanz.
Bewohner eines Einfamilienhauses jederzeit zuverlässig
mit warmem Wasser. Beim Solar-Warmwasserspeicher
auroSTEP plus
B
geoSTOR VIH RW für Wärmepumpen wird das System
noch effizienter: Er gewährleistet mit seiner 3,2m2 großen
auroSTOR VIH S
C
Die Wohnraumlüftung recoVAIR lässt Staub und Pollen
geoSTOR VIH RW 400 B
D
gar nicht erst ins Haus und leitet über das passende
Luftkanalsystem CO2 und Feuchtigkeit nach draußen.
Wärmetauscherfläche höchsten Komfort.
Dank des hocheffizienten Wärmetauschers wird die
Wichtig für Sie als Experten:
in der Abluft enthaltene Wärme entzogen und ohne
— auroSTEP plus mit steckerfertigem Solarmodul
Berührung der beiden Luftarten auf die einströmende
VMS 8 mit integriertem Regler für bis zu 40 %
Frischluft übertragen. Anschließend wird die so vorge-
geringeren Installationsaufwand
wärmte Luft auf die Wohn- und Schlafräume verteilt.
— geoSTOR VIH RW 400 B ermöglicht dank des
recoVAIR VAR 260 mit
multiMATIC 700 und
Luftqualitätssensor
A+
Wichtig für Sie als Experten:
— Lüftungsgerät und Luftkanalsystem aus einer Hand
— auroSTOR VIH S mit abnehmbarer Wärmedämmung für leichte Installation
Energieeffizienzklasse des Systems
Für angenehmes Raumklima
Das Agua-Care System sorgt für bestmögliches Raum-
innovativen Vaillant Montagekonzepts die
klima. Mit dem als Zubehör erhältlichen Enthalpie-Wärme-
Ein-Mann-Montage in Minuten
tauscher gewinnt das Agua-Care plus System neben
Wärme bei Bedarf auch Feuchtigkeit zurück und hält die
— Neuer Systemregler multiMATIC 700 zur
intelligenten Steuerung der Komplettsysteme
aus Heizung, Lüftung und Warmwasser
— Perfekt abgestimmt dank bester Planungsunterstützung von Vaillant
Luftfeuchtigkeit selbst bei maximalem Heizbetrieb im
Winter auf höchstmöglichem Niveau.
Interessant für Ihre Kunden:
— auroSTEP plus mit einem hocheffizienten Speicher
und dadurch sehr niedrigen Wärmeverlusten
— auroSTOR in drei Speichergrößen und mit
Technische Informationen:
— 150 m3 Luftdurchsatz / Stunde
für ca. 90 m Wohnfläche (Deckengeräte)
2
langer Lebensdauer durch hochwertige warm-
— 260 m3 Luftdurchsatz / Stunde für ca. 190 m2 Wohnfläche
wasserseitige Emaillierung
— 360 m3 Luftdurchsatz / Stunde für ca. 290 m2 Wohnfläche
— geoSTOR für höchsten Warmwasserkomfort in
Verbindung mit Vakuum-Röhrenkollektoren
— Pollenfilter F7 serienmäßig, Feinstaubfilter F9 optional
— Deckengeräte (H x B x T): 246 x 1.413 x 600 mm
Wandgeräte (H x B x T): 885 x 595 x 631 mm
auroSTEP plus, auroSTOR VIH S und geoSTOR VIH RW
Interessant für Ihre Kunden:
— Energieersparnis durch bis zu 98 % Wärmerückgewinnung und durchschnittlich 20 % Reduktion
der Heizlast
— Geringer Energieverbrauch dank
bedarfsgerechter Lüftersteuerung
— Bestmögliche Raumluftqualität durch
Agua-Care oder Agua-Care plus System
— KfW-Zuschüsse für Niedrigenergiehäuser möglich
14 / 15
Systemkombinationen / Vernetzung
Alle Möglichkeiten
Bestens vernetzt und
für effiziente Systemkombinationen
zeoTHERM, VFK 125, auroSTEP plus, Solarstation VMS 8
einfach zu bedienen
Eine günstige Basiskombination
Internetkommunikationsmodul VR 900
Kostenfrei für Ihre Kunden: multiMATIC App
besteht aus dem Zeolith-Heiz-
Das WLAN-fähige Internetkommunikationsmodul VR 900
Mit der leicht verständlichen multiMATIC App lässt sich
gerät zeoTHERM, den Flachkol-
ist die Schnittstelle zwischen dem Systemregler
jedes Vaillant Heizsystem komfortabel und mobil steuern.
lektoren VFK 125 und dem Solar-
multiMATIC 700 und dem Internet. Damit haben Sie und
Alle wichtigen Funktionen des Heizgerätes zur Einstellung
Warmwasserspeicher auroSTEP plus
Ihre Kunden zu jeder Zeit Zugriff auf das Heizsystem. Es
nach persönlichen Profilen und zur Verbrauchsoptimierung
mit Solarstation VMS 8, der je nach
ermöglicht Ihnen als Fachpartner die Ferndiagnose und
sind übersichtlich und im attraktiven Design dargestellt.
Speicher- und Leistungs größe der
-parametrierung über die Fernservice- und Diagnose-
zeoTHERM vier bis sieben Personen
plattform profiDIALOG. Ihre Kunden können ihre Anlage
Integration in die Hausautomation mit KNX-Modul
versorgen kann.
individuell steuern — via multiMATIC App über ein iOS-
Mit dem KNX-Modul der Firma ise GmbH lassen sich nahe-
oder Android-fähiges Endgerät.
zu alle Vaillant Wärmeerzeuger und Wohnraumlüftungen
in Kombination mit dem multiMATIC 700 in eine KNX-
Anlage im Blick: Fern- und Diagnoseservice profiDIALOG
CONTROL14_62187_01
VR 70 and VR 71
SOLAR14_62168_01
auroSTEP plus
Wohnwärme und Warmwasser für
profiDIALOG* ist für Sie als Fachpartner ein ideales
vier Personen und mehr liefert diese
Instrument zur Kundenbetreuung, Kundenbindung und
energiesparende Kombination aus
Reduzierung von Servicekosten. Über profiDIALOG sind Sie
der zeoTHERM, den Flachkollektoren
immer über den Betriebszustand der Anlage Ihrer Kunden
auroTHERM, der Solarstation
informiert. Präventive Anlagenmeldungen helfen, mögliche
auroFLOW VMS 70 und dem Solar-
Ausfälle zu vermeiden. Neue Funktionen wie grafische
Warmwasserspeicher. Mit dem Solar-
Live-Darstellungen oder die Auswertung verschiedener
modul VR 70 lassen sich Heizkreise
Fühlerwerte unterstützen bei der Fehlerdiagnose.
Hausautomation integrieren.
*Zugang für Fachpartner mit einer kostenpflichtigen
profiDIALOG Lizenz. Anschlussmöglichkeit über Internetkommunikationsmodul VR 900.
schnell und problemlos erweitern.
zeoTHERM, auroTHERM, VR 70, Solarstation auroFLOW VMS 70, auroSTOR VIH S
Noch höheren Komfort für bis
zu zehn Personen liefert dieses
System: die zeoTHERM mit den
hocheffizienten Vakuum-Röhrenkollektoren auroTHERM exclusiv und
CONTROL14_62187_01
dem Solar-Warmwasserspeicher
VR 70 and VR 71
geoSTOR VIH RW für Wärmepumpen.
zeoTHERM, auroTHERM exclusiv, VR 70, Solarstation auroFLOW VMS 70,
geoSTOR VIH RW
Für höchste Energieersparnis und
frische Luft sorgt die Kombination
wie in System 3 beschrieben — hier
nur zusätzlich in Verbindung mit der
CONTROL14_62187_01
Wohnraumlüftung recoVAIR.
VR 70 and VR 71
Einfache Steuerung von unterwegs aus mit multiMATIC App
Fernservice- und Diagnoseplattform profiDIALOG
zeoTHERM, auroTHERM exclusiv, VR 70, Solarstation auroFLOW VMS 70,
geoSTOR VIH RW, recoVAIR
XXXXXXX
recoVAIR
16 / 17
Technische Daten / Vaillant Services
Technische Daten
Einheit
VAS 106 / 4
VAS 156 / 4
Heizleistung bei 40 / 30 °C Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas (Min — Max)
kW
1,5 — 10,0
1,5 — 15,0
Heizleistung bei Warmwasserbetrieb Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas (Max)
kW
12,3
14,5
Wirkungsgrad bei 30 % gem. EN 483
%
127
123
Wirkungsgrad bei Warmwasserbetrieb
%
Warmwasser-Ausgangsleistung mit VIH S 300
l / 10min
Warmwasser-Ausgangsleistung mit VIH S 400
Warmwasser-Ausgangsleistung mit VIH RW 400 B
Unser fachmännischer Service
für Vaillant Fachpartner
99
164
170
l / 10min
228
234
l / 10min
220
226
Leistungskennzahl NL mit VIH S 300
1,5
Leistungskennzahl NL mit VIH S 400
3
3,1
Leistungskennzahl NL mit VIH RW 400 B
3
3,1
Elektr. Leistungsaufnahme bei 30 %
W
Elektr. Leistungsaufnahme (Max)
W
Beinhaltete Bauteile bei elektr. Leistung
Profitieren Sie bei Ihrer Arbeit von den Vaillant Services! Sie werden Ihnen helfen, Ihre Kunden
optimal zu beraten und in jeder Situation perfekt zu betreuen. Denn uns ist es wichtig, Ihnen
jederzeit die beste Unterstützung zu bieten — für die Planung, den Verkauf und die Betreuung.
50
125
150
Alle Service-Hotlines, sämtliche Vorlagen, Informationen und Neuigkeiten finden Sie unter
Pumpe
Bereitschaftswärmeverlust bei tK 70 °C
%
1,3
Druck Primärseite (Max)
bar
4
Maße unverpackt (Höhe / Breite / Tiefe)
mm
1.665 / 772 / 718
Gewicht unverpackt
kg
Klasse der Raumheizungs-Energieeffizienz
Raumheizungs-Energieeffizienzklasse der Verbundanlage
160
www.vaillant.de > FachpartnerNET. Loggen Sie sich ein!
Kundenforen
Trainings
In den Vaillant Kundenforen in bisher 21 deutschen Städ-
In Deutschland bietet Vaillant Ihnen Trainings an 19 Stand-
ten finden Sie Produkte zum Anfassen, Produktanimatio-
orten an. Hier finden an betriebsbereiten Geräten und
nen und andere visuelle Darstellungen. TÜV-zertifizierte
kompletten Systemen jedes Jahr etwa 2.000 Trainings-
Fachberater beantworten gern alle Fragen Ihrer Kunden.
maßnahmen mit fast 20.000 Teilnehmern statt. Die Themen, aktuellen Termine und Veranstaltungsorte finden
Angebots- und Planungsunterstützung
Sie im FachpartnerNET im Bereich TrainingAKTIV. Dort
Damit jeder Ihrer Kunden die optimale Systemlösung
können Sie auch direkt Trainings für sich und Ihre Mitar-
erhält, unterstützt Vaillant Sie bei der Konfiguration, der
beiter buchen sowie verwalten.
Planung und der Angebotserstellung für jedes individuelle Projekt. Kontaktieren Sie die Hotline für Angebotsund Planungsunterstützung unter 0180 6 999 140*, oder
Werkskundendienst
geben Sie einfach die vor Ort erhobenen Daten online in
Inbetriebnahme der Vaillant Produkte bis zur Durchfüh-
den Projekterfassungsbogen (PEB) ein.
rung aufwendiger Wartungen — Sie können schnell und
Welche Unterstützung Sie auch benötigen, von der
einfach auf einen von über 280 Kundendienst-Technikern
Software-Lösungen
zugreifen: online über das FachpartnerNET oder telefo-
Vaillant bietet Ihnen die richtige Software für effizientes,
nisch unter 0180 6 999 150*.
kundenorientiertes Arbeiten: Das Programm planSOFT
unterstützt Sie bei der normgerechten Auslegung und
Auftragsannahme:
Berechnung von Vaillant Heizsystemen und erstellt im
montags bis freitags
7.00 bis 22.00 Uhr
Handumdrehen das ErP-Label für Vaillant Produkte und
samstags, sonn- und feiertags
8.00 bis 18.00 Uhr
Systeme. winSOFT ist die perfekte Software-Lösung für
Ihr Büro mit Modulen für die kaufmännische Organisation
sowie für die technische Planung. Im FachpartnerNET
*20 Cent /Anruf aus dem deutschen Festnetz,
aus Mobilfunk max. 60 Cent /Anruf.
finden Sie weitere hilfreiche Programme wie die Hydraulikdatenbank planNET, eine CAD-Bibliothek sowie Produkt-
5Plus Sorglos Versprechen
daten im DATANORM-Format.
Ihre besten Argumente, um erfolgreich bei Ihren Kunden zu punkten, sind die Qualität Ihrer Arbeit und
Alles zu Vaillant Produkten: PreislisteONLINE
In der PreislisteONLINE finden Sie alle wichtigen Informationen zu Vaillant Produkten, u. a. Preise,
Bestelldaten, Produkteigenschaften, Maßzeichnungen und Verkaufsaktionen. Die Energieeffizienzklassen der Produkte werden Ihnen angezeigt, und Sie können ganz einfach Systemlabels erstellen.
Loggen Sie sich einfach im FachpartnerNET ein, und scannen Sie den Code.
Onlinedatenbank planNET
interessante Serviceangebote wie das 5Plus Sorglos
Durch die tagesaktuelle Datenbank haben Sie Zugriff auf
Versprechen. Dieses bedeutet nicht nur eine Garantie-
über 2.000 geprüfte Hydraulikbeispiele als Grundlage
verlängerung für die Vaillant Geräte auf fünf Jahre,
für Ihren Planungsprozess. Zusätzlich können Sie über
sondern auch eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen
planNET die Unterstützung eines Planungsbüros, zum
und dem Vaillant Werkskunden-
Beispiel für die Heizlastberechnung, anfordern.
dienst. Sie übernehmen sämtliche
Wartungen, der Werkskundendienst
alle Garantiereparaturen.
18 / 19
0020102159 • 11 / 15 • Technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten • Angaben ohne Gewähr