Thoughts on the Finality of European Integration

Transcription

Thoughts on the Finality of European Integration
SPEECH BY JOSCHKA FISCHER
AT THE HUMBOLDT UNIVERSITY IN BERLIN,
12 MAY 2000
From Confederacy to Federation:
*
Thoughts on the Finality of European Integration
Fifty years ago almost to the day, Robert Schuman presented his vision of a ‘European
Federation’ for the preservation of peace. This heralded a completely new era in the history of
Europe. European integration was the response to centuries of a precarious balance of powers on
this continent which again and again resulted in terrible hegemonic wars culminating in the two
World Wars between 1914 and 1945. The core of the concept of Europe after 1945 was, and still
is, a rejection of the European balance-of-power principle and the hegemonic ambitions of
individual states that had emerged following the Peace of Westphalia in 1648, a rejection which
took the form of closer meshing of vital interests and the transfer of nation-state sovereign rights
to supranational European institutions.
Fifty years on, Europe, the process of European integration, is probably the biggest political
challenge facing the states and peoples involved, because its success or failure, indeed even just
the stagnation of this process of integration, will be of crucial importance to the future of each
and every one of us, but especially to the future of the young Generation. And it is this process of
European integration that is now being called into question by many people; it is viewed as a
bureaucratic affair run by a faceless, soulless Eurocracy in Brussels—at best boring, at worst
dangerous.
Not least for this reason, I should like to thank you for the opportunity to mull over in public a
few more fundamental and conceptional thoughts on the future shape of Europe. Allow me, if
you will, to cast aside for the duration of this speech the mantle of German Foreign Minister and
member of the Government—a mantle which is occasionally rather restricting when it comes to
reflecting on things in public—although I know it is not really possible to do so. But what I want
to talk to you about today is not the operative challenges facing European policy over the next
few months, not the current intergovernmental conference, the EU’s enlargement to the east or
all those other important issues we have to resolve today and tomorrow, but rather the possible
strategic prospects for European integration far beyond the coming decade and the
intergovernmental conference.
So let us be clear: this is not a declaration of the Federal Government’s position, but a
contribution to a discussion long begun in the public arena about the ‘finality’ of European
integration, and I am making it simply as a staunch European and German parliamentarian. I am
all the more pleased, therefore, that, on the initiative of the Portuguese presidency, the last
informal EU Foreign Ministers’ Meeting in the Azores held a long, detailed and extremely
*
Translation of Advance Text
1
productive discussion on this very topic, the finality of European integration, a discussion that
will surely have consequences.
Ten years after the end of the cold war and right at the start of the age of Globalisation, one can
literally almost feel that the problems and challenges facing Europe have wound themselves into
a knot which will be very hard to undo within the existing framework: the introduction of the
single currency, the EU’s incipient eastern enlargement, the crisis of the last EU Commission,
the poor acceptance of the European Parliament and low turn-outs for European elections, the
wars in the Balkans and the development of a Common Foreign and Security Policy not only
define what has been achieved but also determine the challenges still to be overcome.
Quo vadis Europa? is the question posed once again by the history of our continent. And for
many reasons, the answer Europeans will have to give, if they want to do well by themselves and
their children, can only be this: onwards to the completion of European integration. A step
backwards, even just stand still or contentment with what has been achieved, would demand a
fatal price of all EU Member States and of all those who want to become Members; it would
demand a fatal price above all of our people. This is particularly true for Germany and the
Germans.
The task ahead of us will be anything but easy and will require all our strength; in the coming
decade, we will have to enlarge the EU to the east and south-east, and this will, in the end, mean
a doubling in the number of members. And at the same time, if we are to be able to meet this
historic challenge and integrate the new Member States without substantially denting the EU’s
capacity for action, we must put into place the last brick in the building of European integration,
namely political integration.
The need to organise these two processes in parallel is undoubtedly the biggest challenge the
Union has faced since its creation. But no generation can choose the challenges it is tossed by
history, and this is the case here too. Nothing less than the end of the cold war and of the forced
division of Europe is facing the EU and thus us with this task, and so today we need the same
visionary energy and pragmatic ability to assert ourselves as was shown by Jean Monnet and
Robert Schuman after the end of the Second World War. And like then, after the end of this last
great European war, which was—as almost always—also a Franco-German war, this latest stage
of European Union, namely eastern enlargement and the completion of political integration, will
depend decisively on France and Germany.
Two historic decisions in the middle of last century fundamentally altered Europe’s fate for the
better: Firstly, the USA’s decision to stay in Europe, and Secondly, France’s and Germany’s
commitment to the principle of integration, beginning with economic links.
The idea of European integration and its implementation not only gave rise to an entirely new
order in Europe—to be more exact, in Western Europe—but European history underwent a
fundamental about-turn. Just compare the history of Europe in the first half of the 20th Century
with that in the second half and you will immediately understand what I mean. Germany’s
perspective, in particular, teaches a host of lessons, because it makes clear what our country
really owes to the concept and implementation of European integration.
2
This new principle of the European system of states, which could almost be called revolutionary,
emanated from France and her two great statesmen Robert Schuman and Jean Monnet. Every
stage of its gradual realisation, from the establishment of the European Coal and Steel
Community to the creation of the single market and the introduction of the single currency,
depended essentially on the alliance of Franco-German interests. This was never exclusive,
however, but always open to other European states, and so it should remain until finality has
been achieved.
European integration has proved phenomenally successful. The whole thing had just one decisive
shortcoming, forced upon it by history: it was not the whole of Europe, but merely its free part in
the West. For fifty years the division of Europe cut right through Germany and Berlin, and, on
the eastern side of the Wall and barbed wire, an indispensable part of Europe, without which
European integration could never be completed, waited for its chance to take part in the
European unification process. That chance came with the end of the division of Europe and
Germany in 1989/90.
Robert Schuman saw this quite clearly back in 1963:
We must build the united Europe not only in the interest of the free nations, but
also in order to be able to admit the peoples of Eastern Europe into this
community if, freed from the constraints under which they live, they want to join
and seek our moral support. We owe them the example of a unified, fraternal
Europe. Every step we take along this road will mean a new opportunity for them.
They need our help with the transformation they have to achieve. It is our duty to
be prepared.
Following the collapse of the Soviet empire, the EU had to open up to the east, otherwise the
very idea of European integration would have undermined itself and eventually self-destructed.
Why? A glance at the former Yugoslavia shows us the consequences, even if they would not
always and everywhere have been so extreme. An EU restricted to Western Europe would
forever have had to deal with a divided system in Europe: in Western Europe integration, in
Eastern Europe the old system of balance with its continued national orientation, constraints of
coalition, traditional interest-led politics and the permanent danger of nationalist ideologies and
confrontations. A divided system of states in Europe without an overarching order would, in the
long term, make Europe a continent of uncertainty, and, in the medium term, these traditional
lines of conflict would shift from Eastern Europe into the EU again. If that happened, Germany,
in particular, would be the big loser. The geo-political reality after 1989 left no serious
alternative to the eastward enlargement of the European institutions, and this has never been
truer than now, in the age of globalisation.
In response to this truly historic turnaround, the EU consistently embarked upon a far-reaching
process of reform:
-
In Maastricht, one of the three essential sovereign rights of the modern nation-state—
currency, internal security and external security—was, for the first time, transferred to the
3
sole responsibility of a European institution. The introduction of the euro was not only the
crowning-point of economic integration, it was also a profoundly political act, because a
currency is not just another economic factor but also symbolises the power of the sovereign
who guarantees it. A tension has emerged between the communitarisation of economy and
currency on the one hand, and the lack of political and democratic structures on the other, a
tension which might lead to crises within the EU if we do not take productive steps to make
good the short fall in political integration and democracy, thus completing the process of
integration.
-
The European Council in Tampere marked the beginning of a new far-reaching integration
project, namely the development of a common area of justice and internal security, making
the Europe of the citizens a tangible reality. But there is even more to this new integration
project: common laws can be a highly integrative force.
-
It was not least the war in Kosovo that prompted the European states to take further steps to
strengthen their joint capacity for action on foreign policy, agreeing in Cologne and Helsinki
on a new goal: the development of a Common Security and Defence Policy. With this, the
Union has taken the next step following the euro. For how, in the long term, can it be
justified that countries inextricably linked by monetary union and by economic and political
realities do not also face up together to external threats and together maintain their security?
-
Agreement was also reached in Helsinki on a concrete plan for the enlargement of the EU.
With these agreements the external borders of the future EU are already emerging. It is
foreseeable that the European Union will have twenty seven, thirty or even more members at
the end of the enlargement process, almost as many as the CSCE at its inception.
Thus, we, in Europe, are currently facing the enormously difficult task of organising two major
projects in parallel:
1. Enlargement as quickly as possible. This poses difficult problems of adaptation both for the
acceding states and for the EU itself. It also triggers fear and anxiety in our citizens: are their
jobs at risk? Will enlargement make Europe even less transparent and comprehensible for its
citizens? As seriously as we must tackle these questions, we must never lose sight of the historic
dimension of eastern enlargement. For this is a unique opportunity to unite our continent,
wracked by war for centuries, in peace, security, democracy and prosperity.
Enlargement is a supreme national interest, especially for Germany. It will be possible to
lastingly overcome the risks and temptations objectively inherent in Germany’s dimensions and
central situation through the enlargement and simultaneous deepening of the EU. Moreover,
enlargement—consider the EU’s enlargement to the south—is a pan-European programme for
growth. Enlargement will bring tremendous benefits for German companies and for employment.
Germany must, therefore, continue its advocacy of rapid eastern enlargement. At the same time,
enlargement must be effected carefully and in accordance with the Helsinki decision.
2. Europe’s capacity to act. The institutions of the EU were created for six Member States. They
just about still function with fifteen. While the first step towards reform, to be taken at the
4
upcoming intergovernmental conference and introducing increased majority voting, is important,
it will not, in the long term, be sufficient for integration as a whole. The danger will then be that
enlargement to include twenty seven or thirty members will hopelessly overload the EU’s ability
to absorb, with its old institutions and mechanisms, even with increased use of majority
decisions, and that it could lead to severe crises. But this danger, it goes without saying, is no
reason not to push on with enlargement as quickly as possible; rather it shows the need for
decisive, appropriate, institutional reform so that the Union’s capacity to act is maintained even
after enlargement. The consequence of the irrefutable enlargement of the EU is, therefore,
erosion or integration.
Fulfilling these two tasks is at the heart of the current intergovernmental conference. The EU has
pledged to be able to admit new members by 1 January 2003. Following the conclusion of
Agenda 2000, the aim now is to put in place the institutional preconditions for the next round of
enlargement. Resolving the three key questions—the composition of the Commission, the
weighting of votes in the Council, and particularly the extension of majority decisions—is
indispensable for the smooth continuation of the process of enlargement. As the next practical
step, these three questions now have absolute priority.
Crucial as the intergovernmental conference is as the next step for the future of the EU, we must,
given Europe’s situation, already begin to think beyond the enlargement process and consider
how a future ‘large’ EU can function as it ought to function and what shape it must therefore
take. And that’s what I want to do now.

Permit me therefore to remove my Foreign Minister’s hat altogether in order to suggest a few
ideas both on the nature of this so-called finality of Europe and on how we can approach and
eventually achieve this goal. And all the Eurosceptics on this and the other side of the Channel
would be well advised not to immediately produce the big headlines again, because firstly this is
a personal vision of a solution to the European problems. And, secondly, we are talking here
about the long term, far beyond the current intergovernmental conference. So, no one need be
afraid of these ideas.
Enlargement will render imperative a fundamental reform of the European institutions. Just what
would a European Council with thirty heads of state and government be like? Thirty
presidencies? How long will Council meetings actually last? Days, maybe even weeks? How,
with the system of institutions that exists today, are thirty states supposed to balance interests,
take decisions and then actually act? How can one prevent the EU from becoming utterly
intransparent, compromises from becoming stranger and more incomprehensible, and the
citizens’ acceptance of the EU from eventually hitting rock bottom?
Question upon question, but there is a very simple answer: the transition from a union of states to
full parliamentarisation as a European Federation, something Robert Schuman demanded 50
years ago. And that means nothing less than a European Parliament and a European government
which really do exercise legislative and executive power within the Federation. This Federation
will have to be based on a constituent treaty.
5
I am well aware of the procedural and substantive problems that will have to be resolved before
this goal can be attained. For me, however, it is entirely clear that Europe will only be able to
play its due role in global economic and political competition if we move forward courageously.
The problems of the 21st century cannot be solved with the fears and formulae of the 19th and
20th centuries.
Of course, this simple solution is immediately criticised as being utterly unworkable. Europe is
not a new continent, so the criticism goes, but full of different peoples, cultures, languages and
histories. The nation-states are realities that cannot simply be erased, and the more globalisation
and Europeanisation create superstructures and anonymous actors remote from the citizens, the
more the people will cling on to the nation-states that give them comfort and security.
Now I share all these objections, because they are correct. That is why it would be an irreparable
mistake in the construction of Europe if one were to try to complete political integration against
the existing national institutions and traditions rather than by involving them. Any such
endeavour would be doomed to failure by the historical and cultural environment in Europe.
Only if European integration takes the nation-states along with it into such a Federation, only if
their institutions are not devalued or even made to disappear, will such a project be workable
despite all the huge difficulties. In other words, the existing concept of a federal European state
replacing the old nation-states and their democracies as the new sovereign power shows itself to
be an artificial construct which ignores the established realities in Europe. The completion of
European integration can only be successfully conceived if it is done on the basis of a division of
sovereignty between Europe and the nation-state. Precisely this is the idea underlying the
concept of ‘subsidiarity,’ a subject that is currently being discussed by everyone and understood
by virtually no one.
So, what must one understand by the term ‘division of sovereignty’? As I said, Europe will not
emerge in a political vacuum, and so a further fact in our European reality is, therefore, the
different national political cultures and their democratic publics, separated in addition by
linguistic boundaries. A European Parliament must, therefore, always represent two things: a
Europe of the nation-states and a Europe of the citizens. This will only be possible if this
European Parliament actually brings together the different national political elites and then also
the different national publics.
In my opinion, this can be done if the European Parliament has two chambers. One will be for
elected members who are also members of their national parliaments. Thus, there will be no
clash between national parliaments and the European Parliament, between the nation-state and
Europe. For the second Chamber, a decision will have to be made between the Senate model,
with directly-elected senators from the Member States, and a chamber of states along the lines of
Germany’s Bundesrat. In the United States, every state elects two senators; in our Bundesrat, in
contrast, there are different numbers of votes.
Similarly, there are two options for the European executive, or government. Either one can
decide in favour of developing the European Council into a European government, i.e., the
European government is formed from the national governments, or—taking the existing
6
Commission structure as a starting-point—one can opt for the direct election of a president with
far-reaching executive powers. But there are also various other possibilities between these two
poles.
Now objections will be raised that Europe is already much too complicated and much too
intransparent for the citizen, and here we are wanting to make it even more complicated. But the
intention is quite the opposite. The division of sovereignty between the Union and the nationstates requires a constituent treaty which lays down what is to be regulated at European level and
what has still to be regulated at national level. The majority of regulations at EU level are, in
part, the result of inductive communitarisation, as per the ‘Monnet method,’ and an expression of
inter-state compromise within today’s EU. There should be a clear definition of the competences
of the Union and the nation-states respectively in a European constituent treaty, with core
sovereignties and matters which absolutely have to be regulated at European level being the
domain of the Federation, whereas everything else would remain the responsibility of the nationstates. This would be a lean European Federation, but one capable of action, fully sovereign, yet
based on self-confident nation-states, and it would also be a Union which the citizens could
understand, because it would have made good its shortfall on democracy.
However, all this will not mean the abolition of the nation-state. Because even for the finalised
Federation, the nation-state, with its cultural and democratic traditions, will be irreplaceable in
ensuring the legitimation of a union of citizens and states that is wholly accepted by the people. I
say this not least with an eye to our friends in the United Kingdom, because I know that the term
‘federation’ irritates many Britons. But, to date, I have been unable to come up with another
word. We do not wish to irritate anyone.
Even when European finality is attained, we will still be British or German, French or Polish.
The nation-states will continue to exist and, at European level, they will retain a much larger role
than the Länder have in Germany. And, in such a Federation, the principle of subsidiarity will be
constitutionally enshrined.
These three reforms—the solution of the democracy problem and the need for fundamental
reordering of competences both horizontally, i.e., among the European institutions, and
vertically, i.e., between Europe, the nation-state and the regions—will only be able to succeed if
Europe is established a new with a constitution. In other words, through the realisation of the
project of a European constitution centred around basic, human and civil rights, an equal division
of powers between the European institutions and a precise delineation between European and
nation-state level. The main axis for such a European constitution will be the relationship
between the Federation and the nation-state. Let me not be misunderstood: this has nothing
whatsoever to do with a return to re-nationalisation, quite the contrary.
The question which is becoming more and more urgent today is this: can this vision of a
Federation be achieved through the existing method of integration, or must this method itself, the
central element of the integration process to date, be cast into doubt?
In the past, European integration was based on the ‘Monnet method’ with its communitarisation
approach in European institutions and policy. This gradual process of integration, with no
7
blueprint for the final state, was conceived in the1950s for the economic integration of a small
group of countries. Successful as it was in that scenario, this approach has proved to be of only
limited use for the political integration and democratisation of Europe. Where it was not possible
for all EU members to move ahead, smaller groups of countries of varying composition took the
lead, as was the case with Economic and Monetary Union and with Schengen.
Does the answer to the twin challenge of enlargement and deepening, then lie in such a
differentiation, an enhanced co-operation in some areas? Precisely in an enlarged and thus
necessarily more heterogeneous Union, further differentiation will be inevitable. To facilitate this
process is thus one of the priorities of the intergovernmental conference.
However, increasing differentiation will also entail new problems: a loss of European identity, of
internal coherence, as well as the danger of an internal erosion of the EU, should ever larger
areas of intergovernmental co-operation loosen the nexus of integration. Even today a crisis of
the Monnet method can no longer be overlooked, a crisis that cannot be solved according to the
method’s own logic.
That is why Jacques Delors, Helmut Schmidt and Valéry Giscard d’Estaing have recently tried to
find new answers to this dilemma. Delors’ idea is that a ‘federation of nation-states,’ comprising
the six founding states of the European Community, should conclude a ‘treaty within the treaty’
with a view to making far-reaching reforms in the European institutions. Schmidt and Giscard’s
ideas are in a similar vein, though they place the Euro-11 states at the centre, rather than just the
six founding states. As early as 1994, Karl Lamers and Wolfgang Schäuble proposed the creation
of a ‘core Europe,’ but it was still born, as it were, because it presupposed an exclusive, closed
‘core,’ even omitting the founding state Italy, rather than a magnet of integration open to all.
So, if the alternative for the EU in the face of the irrefutable challenge posed by eastern
enlargement is indeed either erosion or integration, and if clinging to a federation of states would
mean standstill with all its negative repercussions, then, under pressure from the conditions and
the crises provoked by them, the EU will at some time within the next ten years, be confronted
with this alternative: will a majority of Member States take the leap into full integration and
agree on a European constitution? Or, if that does not happen, will a smaller group of Member
States take this route as an avant-garde, i.e., will a centre of gravity emerge comprising a few
Member States which are staunchly committed to the European ideal and are in a position to
push ahead with political integration? The question, then, would simply be: when will be the
right time? Who will be involved? And will this centre of gravity emerge within or outside the
framework provided by the treaties? One thing, at least, is certain: no European project will
succeed in future either without the closest Franco-German co-operation.
Given this situation, one could imagine Europe’s further development far beyond the coming
decade in two or three stages:
First the expansion of reinforced co-operation between those states which want to co-operate
more closely than others, as is already the case with Economic and Monetary Union and
Schengen. We can make progress in this way in many areas: on the further development of Euro11 to a politico-economic union, on environmental protection, the fight against crime, the
8
development of common immigration and asylum policies and, of course, on the foreign and
security policy. In this context, it is of paramount importance that closer co-operation should not
be misunderstood as the end of integration.
One possible interim step on the road to completing political integration could then later be the
formation of a centre of gravity. Such a group of states would conclude a new European
framework treaty, the nucleus of a constitution of the Federation. On the basis of this treaty, the
Federation would develop its own institutions, establish a government which within the EU
should speak with one voice on behalf of the members of the group on as many issues as
possible, a strong parliament and a directly elected president. Such a centre of gravity would
have to be the avant-garde, the driving force for the completion of political integration and
should, from the start, comprise all the elements of the future federation.
I am certainly aware of the institutional problems with regard to the current EU that such a centre
of gravity would entail. That is why it would be critically important to ensure that the EU acquis
is not jeopardised, that the union is not divided and the bonds holding it together are not
damaged, either in political or in legal terms. Mechanisms would have to be developed which
permit the members of the centre of gravity to co-operate smoothly with others in the larger EU.
The question of which countries will take part in such a project, the EU founding members, the
Euro-11 members or another group, is impossible to answer today. One thing must be clear when
considering the option of forming a centre of gravity: this avant-garde must never be exclusive
but must be open to all Member States and candidate countries, should they desire to participate
at a certain point in time. For those who wish to participate but do not fulfil the requirements,
there must be a possibility to be drawn closer in. Transparency and the opportunity for all EU
Member States to participate would be essential factors governing the acceptance and feasibility
of the project. This must be true in particular with regard to the candidate countries. For it would
be historically absurd and utterly stupid if Europe, at the very time when it is at long last
reunited, were to be divided once again.
Such a centre of gravity must also have an active interest in enlargement and it must be attractive
to the other members. If one follows Hans-Dietrich Genscher’s tenet that no Member State can
be forced to go further than it is able or willing to go, but that those who do not want to go any
further cannot prevent others from doing so, then the centre of gravity will emerge within the
treaties. Otherwise, it will emerge outside them.
The last step will then be completion of integration in a European Federation. Let us not
misunderstand each other: closer co-operation does not automatically lead to full integration,
either by the centre of gravity or straight away by the majority of members. Initially, enhanced
co-operation means nothing more than increased intergovernmentalisation under pressure from
the facts and the shortcomings of the ‘Monnet Method’. The steps towards a constituent treaty—
and exactly that will be the precondition for full integration—require a deliberate political act to
re-establish Europe.
9
This, ladies and gentlemen, is my personal vision for the future: from closer co-operation
towards a European constituent treaty and the completion of Robert Schuman’s great idea of a
European Federation. This could be the way ahead!
12 May 2000
10
Bundesregierung | Pressestatements von Bundeskanzlerin Merkel und dem Präsidenten der Republik Kasachstan Nasarbajew
01/05/12 13.39
Mittwoch, 8. Februar 2012
Mitschrift Pressekonferenz
Pressestatements von Bundeskanzlerin Merkel und dem
Präsidenten der Republik Kasachstan Nasarbajew
in Berlin
(Die Ausschrift des fremdsprachlichen Teils erfolgte anhand der Simultanübersetzung)
BK’in Merkel: Meine Damen und Herren, ich freue mich, dass heute der kasachische Präsident, Herr Nasarbajew, bei uns
zu Besuch ist. Wir haben schon eine gute Arbeitsbeziehung entwickelt. Ich war 2010 in Astana - einmal zu einem
bilateralen Besuch und dann auch zum OSZE-Gipfel -, und wir können hier heute eine ganze Reihe von Früchten unserer
Zusammenarbeit präsentieren.
Ein Beispiel haben Sie gesehen: Das Abkommen über die Zusammenarbeit in Rohstofffragen und die Partnerschaft im
Rohstoff-, Industrie und Technologiebereich, die eben von Wirtschaftsminister Philipp Rösler und dem kasachischen
Kollegen - in Anwesenheit des Vorsitzenden des Ost-Ausschusses, Herrn Cordes - unterschrieben worden. Das weist
darauf hin, dass dies einerseits eine sehr enge Kooperation auf Regierungsebene ist, aber andererseits auch eine
Kooperation im Zusammenhang mit der Wirtschaft ist. Es gibt ja auch ein großes Interesse daran, dass die deutsche
Wirtschaft mehr in Kasachstan investiert.
Unsere Wirtschaftsbeziehungen können durchaus noch verbessert werden, und wir haben heute auch über die
Voraussetzungen dafür gesprochen. Wir haben des Weiteren feststellen können, dass es eine ganze Reihe von weiteren
Abkommen gibt, die zwischen Deutschland und Kasachstan verabschiedet werden, zum Beispiel Abkommen zur
Zusammenarbeit im Hochschulbereich oder auch im Bereich der dualen Ausbildung, wo Kasachstan und Deutschland
noch mehr miteinander machen wollen.
Wir haben des Weiteren über die Notwendigkeit der Restrukturierung der kasachischen Banken gesprochen.
Wir haben natürlich auch über die innere Entwicklung Kasachstans geredet. Dabei haben die Themen der
Menschenrechte und der Innenpolitik eine Rolle gespielt. Kasachstan hat Wahlen durchgeführt, und im kasachischen
Parlament sitzen jetzt mehrere Parteien.
Wir haben noch einmal über die Situation und die Ausschreitungen in Schanaosen gesprochen, wo Arbeiter ums Leben
gekommen sind. Ich habe den Präsidenten darin unterstützt, dass unbedingt ein Aufklärungsausschuss, ein
Untersuchungsausschuss eingesetzt werden muss, der versucht, wirklich klar an den Tag zu bringen, was dort vor sich
gegangen ist.
Wir werden über diese Fragen im Gespräch bleiben. Wir werden Kasachstan unterstützen, damit es ein
Partnerschaftsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnen kann; denn wir wollen sowohl die deutschkasachischen Beziehungen als auch die Beziehungen zwischen Europa und Kasachstan weiterentwickeln.
Am heutigen Tag ist fast auf den Tag genau das 20-jährige Jubiläum unserer diplomatischen Beziehungen. Wenn man
schaut, welchen Weg Kasachstan seitdem zurückgelegt hat, kann man sagen: Es ist viel erreicht worden. Auf der anderen
Seite ist es allerdings auch notwendig, dass weitergearbeitet wird. In diesem Sinne werden wir auch weiter einen sehr
resultatebezogenen Dialog miteinander führen, und dort, wo es unterschiedliche Meinungen gibt, diese natürlich auch
ansprechen.
Ich bedanke mich für den Besuch. Ich wünsche Ihnen weiter viel Erfolg; denn der Besuch umfasst nicht nur politische
Kontakte, sondern auch sehr viele Gespräche mit der deutschen Wirtschaft.
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2012/02/2012-02-07-pk-bkin-nasarbajew.html
Side 1 af 5
Bundesregierung | Pressestatements von Bundeskanzlerin Merkel und dem Präsidenten der Republik Kasachstan Nasarbajew
01/05/12 13.39
P Nasarbajew: Frau Bundeskanzlerin, sehr verehrte Damen und Herren! In erster Linie möchte ich mich ganz herzlich
bei der Bundesrepublik für die Einladung und die Gastfreundschaft bedanken.
Es ist in der Tat so, dass wir nun schon seit zwanzig Jahren diplomatische Beziehungen zwischen unseren beiden
Ländern haben. Deutschland war unter den ersten Staaten in Europa, die unsere Unabhängigkeit nach dem Zerfall
anerkannt haben. Wir haben in den letzten 20 Jahren eine gute Rechtsgrundlage geschaffen. Wir haben über 30
Regierungspapiere unterzeichnet, die auch unsere Wirtschaft befördern. Ich schätze die Ergebnisse des diesjährigen
Besuches in Ihrem Land sehr hoch ein. Wir haben in vertrauensvoller Form alle Fragen der bilateralen Zusammenarbeit
und aktuelle Themen der internationalen Politik besprochen.
Wenn wir über die deutsch-kasachischen Beziehungen sprechen, sollte man damit beginnen, dass es in Deutschland
800.000 Kasachstandeutsche gibt und dass wir 400.000 Deutsche im Land haben - wie Sie wissen, wurden die
Wolgadeutschen ja nach Kasachstan deportiert. Sie können jeden, der hier lebt, fragen: Man hat Kasachstan in guter
Erinnerung behalten. Wenn wir über unsere Beziehungen sprechen, dann dürfen wir das nicht vergessen.
Wir haben natürlich auch viel über wirtschaftliche Zusammenarbeit gesprochen. Im vergangenen Jahr hat der
Warenumsatz zwischen unseren beiden Ländern 5 Milliarden Euro betragen. In unserem Land sind 1.200 deutsche
Unternehmen beziehungsweise Joint Ventures mit deutscher Kapitalbeteiligung registriert.
Wir sind heute übereingekommen - Sie haben ja gesehen, wie wir das Abkommen unterzeichnet haben -, unsere
Zusammenarbeit im Bereich der Rohstoffe - das betrifft Seltene Erden und Metalle -, aber auch in den Bereichen
Landwirtschaft, Telekommunikation, Bildung und Medizin auszubauen. Dieses Abkommen ist von der kasachischen und
deutschen Wirtschaft seit Langem erwartet worden und ist eine gute Grundlage für die weitere Zusammenarbeit.
Ich möchte eine Sache besonders hervorheben, Frau Merkel: In den letzten Jahren haben die direkten Investitionen aus
Deutschland in Kasachstan eine Milliarde betragen, aber Kasachstan hat in Deutschland über 6 Milliarden Dollar
investiert, und die Franzosen haben sogar 8 Milliarden in Kasachstan investiert. Ich glaube, nach dem diesjährigen
Besuch können wir daran etwas ändern.
Sie sind 2010 in Kasachstan gewesen, und wir sind dabei, alles, worüber wir damals gesprochen haben, umzusetzen. Das
wird alles der Festigung unserer Beziehungen förderlich sein. Feste Beziehungen zwischen unseren Ländern sind
notwendig.
Wir interessieren uns auch für die Zusammenarbeit im Bereich der Bildung und der Qualifizierung.
Kasachstan verfügt über sehr große Vorkommen an Rohstoffen. Wir wollen diese Rohstoffe verarbeiten und wollen mit
Hilfe dieser Einnahmen eine andere, eine industrielle Wirtschaft aufbauen. Ein entsprechendes Programm ist bereits
aufgelegt, und wir laden die deutsche Wirtschaft ein, bei uns aktiv zu werden.
Wir haben auch Fragen diskutiert, die die internationale Politik betreffen, zum Beispiel die Fragen Afghanistan und Iran.
Wir haben des Weiteren unsere Meinungen und Informationen über die innenpolitische Situation ausgetauscht.
Wir haben auch Fragen diskutiert, die die EU und die Eurokrise betreffen. Wir beobachten, wie aktiv Deutschland und
wie aktiv insbesondere die Bundeskanzlerin in diesem Bereich ist. Wir wünschen Ihnen dabei große Erfolge.
Ich bin ein Mensch, der integrationsfreundlich ist. (Was den) prosowjetischen Raum (betrifft), habe ich eben versucht,
meine Kollegen davon zu überzeugen, (dass wir uns) an der Europäischen Union orientieren (sollten). Ich hoffe, dass Sie
mich diesbezüglich unterstützen werden.
Wir schätzen Ihre Tätigkeit sehr hoch ein. Kasachstan ist bereit, die Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern
auszubauen, damit sie für beide Seiten - für Deutschland und für Kasachstan - nützlich ist.
Heute werden außer diesem Abkommen noch fünfzig Wirtschaftsverträge mit einem Gesamtvolumen von 4 Milliarden
Euro unterzeichnet. Das ist ein wirklicher Durchbruch in den Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern. Kommen
Sie und arbeiten Sie bei uns an den Bodenschätzen, in der Chemie, an den Seltenen Erden, in der Pharmazeutik, in der
Metallurgie oder im Bereich Erdöl und Gas! Wir bitten die deutsche Seite, deutsche Technologien und deutsche
Maschinen nach Kasachstan zu bringen.
Noch einmal ganz herzlichen Dank für Ihre Gastfreundschaft, und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Frage: Frau Bundeskanzlerin, Herr Präsident, Deutschland ist ein großer Warenexporteur - fast so groß wie China, kann
man sagen -, und Kasachstan versucht, seine Wirtschaft zu diversifizieren, und forciert den Ausbau der Industrie, um
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2012/02/2012-02-07-pk-bkin-nasarbajew.html
Side 2 af 5
Bundesregierung | Pressestatements von Bundeskanzlerin Merkel und dem Präsidenten der Republik Kasachstan Nasarbajew
01/05/12 13.39
exportfähiger zu werden. In diesem Zusammenhang folgende Frage: Wie können unsere beiden Wirtschaften
zusammenarbeiten?
Gestern wurde ja ein neuer Club geschaffen, der Eurasische Club Berlin. Kann dieser Club zu einer Art Thinktank und zu
einem effektiven Motor der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kasachstan werden?
BK’in Merkel: Ich glaube, dass dieser Club jedenfalls ein Instrument der engeren Zusammenarbeit und auch des
besseren Kennenlernens werden kann. Insofern ist es sicherlich sehr gut, wenn wir neben den Regierungskonsultationen
oder neben den Regierungskontakten auch solche Institutionen haben, in denen Fragen beiderseitigen Interesses
diskutiert werden können. Es ist auch sehr gut, dass der Präsident daran teilgenommen hat.
Was die Entwicklung unserer Wirtschaftsbeziehungen anbelangt, so messe ich dem Rohstoffabkommen eine breite
Bedeutung bei; denn wir werden nicht nur im Rohstoffbereich, also in der Ausbeutung der Rohstoffe, von diesem
Abkommen profitieren, sondern Deutschland wird seinerseits Kasachstan auch Technologiekenntnisse und industrielle
Fähigkeiten zur Verfügung stellen. So soll das also ein beiderseitiges Nehmen und Geben sein.
Ich glaube, das ist eine Partnerschaft, die wir auch auf weitere Bereiche ausdehnen sollten. Unsere Wirtschaft wird sich
auch bereiterklären, so denke ich, im Bereich der Ausbildung hilfreich zu sein. Wir haben heute über das Thema der
dualen Ausbildung gesprochen. Das heißt, gerade auch junge Leute in Kasachstan sollen eine gute Ausbildung
bekommen, um in den verschiedenen Bereichen der Industrie tätig zu sein.
Wir können uns vorstellen, auch beim Ausbau der Infrastruktur noch besser mit dabei zu sein. Hier haben andere Länder
schon einen Vorlauf, aber auch Deutschland hat im Bereich der Infrastruktur sehr gute Möglichkeiten. Vom
Eisenbahnsystem bis zu anderen Dingen können wir sicherlich auch hier gute Partner sein.
Ich glaube insofern, dass wir noch viele Möglichkeiten der engeren Zusammenarbeit haben.
P Nasarbajew: Ich war gestern bei der Eröffnung dieses Clubs dabei. Das ist ein historisches Ereignis. Der Eurasische
Club Berlins - so heißt dieser Club - kann eine Art Thinktank werden, ein Wissenschaftszentrum, in dem Experten an
der Festigung der Beziehungen zwischen Europa und Asien arbeiten werden. Die Zollunion, die wir mit Belarus und
Russland geschaffen haben, und der einheitliche Wirtschaftsraum können mit der Europäischen Union zukünftig
zusammenarbeiten. Der Eurasische Club Berlin und das Institut für Politik bei der Stiftung des Ersten Präsidenten
werden auch miteinander zusammenarbeiten. Das wird uns bereichern, das wird neue Ideen im Bereich der politischen,
der gesellschaftlichen und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit generieren. Wir sind bereit, diese Aktivitäten allseitig zu
unterstützen.
Frage: Herr Präsident, man beobachtet immer wieder - und hörte es auch wieder von russischer Seite auf der
Sicherheitskonferenz -, dass die Hand ausgestreckt wird und man im Sinne der Wertegemeinschaft vielleicht frühere
Sowjetrepubliken außen-, sicherheits- und auch wirtschaftspolitisch wieder enger an Moskau zu binden versucht. Spüren
Sie diese Umarmung? Mögen Sie sie? Oder gefährdet so etwas möglicherweise sogar Ihre Unabhängigkeit, die Sie nun
zwei Jahrzehnte bewiesen haben?
Eine Zusatzfrage - vielleicht verraten Sie es an dieser Stelle -: Ich habe zweimal in Astana Ihre Hand in Marmor gesehen.
Die Bevölkerung huldigt das. Was für ein Symbol steckt dahinter, dass in diesem Gebäude Ihre Hand zu besichtigen ist?
Frau Bundeskanzlerin, sind heute Gestaltungskonzepte von Ihrem Außenminister vorgestellt worden? Einerseits soll
alles bilateral angesprochen werden, andererseits soll Respekt gegenüber jedem Land bezeugt werden. Was lässt dieser
Respekt trotzdem noch in Sachen Menschenrechtsthematisierung, Rechtsstaatlichkeit etc. zu? Ist der Grat nicht ziemlich
schmal?
BK’in Merkel: Ich darf noch einmal darauf hinweisen, dass drei Fragen in einer relativ umfänglich sind.
P Nasarbajew: Wir alle, Kasachstan und die anderen Republiken in Zentralasien, leben seit 200 Jahren mit Russland mit dem zaristischen Russland und dann mit der Sowjetunion - zusammen. Wir wollen diese Periode vergessen, und Sie
erinnern uns immer wieder daran. Wir wollen diese Periode vergessen. Wenn wir zum Vorteil unserer Wirtschaft
Integration betreiben, dann sehen Sie darin die Gefahr, dass die Sowjetunion wieder hergestellt werden soll. Aber keiner
sieht eine Gefahr in der Europäischen Union, dass Deutschland Griechenland zu stark umarmen könnte.
Es geht um eine rein ökonomische Zusammenarbeit, um eine vorteilhafte Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern.
Wir haben die Zollbarrieren beseitigt, damit die Waren zirkulieren können und es eine freie Bewegung für Kapital,
Waren und Dienstleistungen gibt. Wir haben uns geöffnet. Wenn ein deutsches Unternehmen ein Werk in Kasachstan
baut, umfasst das einen Markt mit 165 Millionen Menschen. Im ersten Jahr der Arbeit der Zollunion ist unser
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2012/02/2012-02-07-pk-bkin-nasarbajew.html
Side 3 af 5
Bundesregierung | Pressestatements von Bundeskanzlerin Merkel und dem Präsidenten der Republik Kasachstan Nasarbajew
01/05/12 13.39
Warenumsatz mit Russland und Belarus um 40 Prozent gewachsen. Das ist das Problem. Es geht hier um eine ganz
normale wirtschaftliche Integration. Das ist keine politische Union. Davon kann nicht die Rede sein. Wenn man fragt
„Wie kann man die Sowjetunion wieder herstellen?“, müsste man die Kommunistische Partei, die kommunistische
Ideologie, den Staatsplan wieder herstellen. Das ist Vergangenheit.
Was die Hand anbetrifft: Wer hat Ihnen gesagt, dass das meine Hand ist? Vielleicht ist das ja Ihre Hand. Es gibt bei den
Kasachen im Orient eine Tradition. Wir waren Sonnenanbeter, Mondanbeter, Feueranbeter. Man betet eben etwas an,
und da hat man diese Hand gemacht. Belassen Sie die Hand dort. Oder stört sie Sie?
BK’in Merkel: Ich glaube, der Herr wollte nur eine Erklärung, was es mit der Hand auf sich hat und was das für ein
Symbol ist.
P Nasarbajew: Ein privates Unternehmen baut ein Objekt. Um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, errichtet man
diese Hand und sagt: Das ist die Hand des Präsidenten. Sie wissen ja, wie das ist. Man kann sie berühren und sich etwas
wünschen. Dann geht der Wunsch vielleicht in Erfüllung.
BK’in Merkel: Was meine Frage anbelangt, so ist die deutsche Außenpolitik immer wertegebunden. Deshalb sprechen wir
bei allen wirtschaftlichen Interessen natürlich genauso über Menschenrechte und die Einhaltung demokratischer
Prinzipien. Wir haben das heute zum Beispiel wieder mit Kasachstan gemacht. Ich habe immer darauf geachtet, dass wir
Antworten bekommen. Ich glaube, das war heute, was zum Beispiel die Frage der Wahlbeobachtung und Ähnliches
angeht, eine sinnvolle und gute Diskussion. Das wird in der deutschen Außenpolitik auch weiter so gang und gäbe und
Usus sein.
P Nasarbajew: Gestatten Sie, dass ich auch auf diese Frage antworte, denn man wird sie mir sowieso stellen.
Was die Demokratie in Kasachstan anbetrifft, möchte ich einige Worte dazu sagen. 200 Jahre - weder im zaristischen
Russland noch in der Sowjetunion - gab es keinerlei liberale Politik und keine liberale Wirtschaft, niemals. Sie in Europa
haben das bereits seit einigen Jahrhunderten. Und Sie erwarten von uns, dass wir innerhalb von zehn Jahren so werden
wie Sie. Wir haben Traditionen. Wir müssen die Psychologie der Menschen verändern. Wir brauchen eine neue
Generation. Es hat niemals Wahlen gegeben. Jetzt haben wir offene Wahlen in unserem Parlament mit zwei Kammern.
Wir haben ein Mehrparteiensystem. Drei Parteien sind im Parlament vertreten. Wir haben keine politischen Gefangenen,
keine Zensur. 95 Prozent der Medien befinden sich in Privatbesitz. Sie arbeiten frei. Politische Parteien können
gegründet und Versammlungen können durchgeführt werden.
Schreiben Sie uns einmal einfach auf, was Sie von uns allen - von Kasachstan - wollen. Was wollen Sie von uns? Ich bin
der Ansicht: Das, was wir erreicht haben, ist schon sehr viel. Für uns ist die Demokratie nicht der Anfang des Weges,
sondern sein Ende. Unser Glas ist im Augenblick nur halb voll. Man sollte nicht nur unser Land, sondern vergleichbare
Länder in dem Gedanken unterstützen, Demokratie aufzubauen. Wir hatten Parlamentswahlen. Man hat die
Transparenz, die Fairness, die Korrektheit dieser Wahlen (bestätigt). Auch Bundestagsabgeordnete sowie Vertreter aus
den USA, aus Frankreich und Großbritannien haben das unterstrichen. Das war eine korrekte, eine faire Wahl.
Es gibt eine Menschenrechtsorganisation (in Kasachstan). Wir hatten 2010 die OSZE-Präsidentschaft inne. Ich wusste
nicht, wer diese Organisation eigentlich eingesetzt hat. Wir sind ja beide OSZE-Mitglieder. Wir hatten damit nichts zu
tun. Die Meinung einer Organisation, die gewisse Aufträge erfüllt, ignorieren wir ganz einfach.
Vielleicht interessiert Sie, was in ....(akustisch unverständlich) geschehen ist. Stellen Sie sich vergleichsweise eine kleine
Stadt in Deutschland mit 100.000 Einwohnern vor, in der die Menschen einfach friedlich auf die Straße gehen, um ihren
ökonomischen Forderungen gegenüber ihren Arbeitgebern Ausdruck zu verleihen. Gleichzeitig wird der Tag der
Unabhängigkeit begangen. Es gibt eine Festveranstaltung. Dann kommen mehrere Dutzend junge Menschen, die auch
noch angetrunken sind, und fangen an, Menschen zusammenzuschlagen - darunter auch Kinder -, Mikrofone zu
zertrampeln und unsere Polizisten niederzuschlagen, von denen nur ganz wenige anwesend gewesen sind. Was würde
denn die deutsche Regierung in einem solchen Fall unternehmen? Die deutsche Regierung würde sicherlich für die
Sicherheit ihrer Bürger sorgen. Genauso haben wir es getan.
Ich war vor Ort. Es ist bedauerlich, dass Menschen ums Leben gekommen sind. Ich bin dahin gefahren, um mein
Mitgefühl auszudrücken. Die Staatsanwaltschaft hat eine Kommission eingerichtet. Wir haben auch ausländische
Experten eingeladen, um die ganze Sache ehrlich zu untersuchen. Ich verspreche Ihnen, dass diese Untersuchung
stattfinden wird. Innerhalb unserer 20-jährigen Unabhängigkeit hatten wir solche Vorfälle nicht. Aber jetzt ist es
passiert.
Frage: In einzelnen Regionen der Welt kommt es zu verschiedenen sozialen und interethnischen Konflikten. Von hohen
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2012/02/2012-02-07-pk-bkin-nasarbajew.html
Side 4 af 5
Bundesregierung | Pressestatements von Bundeskanzlerin Merkel und dem Präsidenten der Republik Kasachstan Nasarbajew
01/05/12 13.39
Tribünen spricht man einschüchternd. Es werden Ultimaten gestellt. Deutschland will die moderne Welt reformieren
und versucht, ständiges Mitglied im Weltsicherheitsrat zu werden. Stimmt es mit der außenpolitischen Doktrin überein,
dass Kasachstan eine Anti-Atompolitik durchführt? Ist es, was den interethnischen, den interreligiösen Frieden in
Kasachstan anbetrifft, möglich, dass die Bundesrepublik Deutschland und Kasachstan in diesen Bereichen ebenfalls
zusammenarbeiten?
BK’in Merkel: Was die nukleare Abrüstung anbelangt, haben wir auf dem Gipfel, den Präsident Obama in den
Vereinigten Staaten von Amerika abgehalten hat, sehr eng zusammengearbeitet und gemeinsame Erklärungen
verabschiedet. Wir haben auch immer wieder gesagt, dass wir es vorbildlich finden, wie Kasachstan mit dem Erbe der
Sowjetzeit im Blick auf die nukleare Bewaffnung umgeht. Ich glaube, dass wir in diesem Bereich in Zukunft durchaus
weiter sehr eng zusammenarbeiten werden. Ich glaube, dass die Konversion in Kasachstan, wenn man das so nennen
kann, sehr, sehr gut und sehr transparent abgelaufen ist und dass das ein gutes Beispiel für andere Länder sein könnte.
Frage: Herr Nasarbajew, es gibt zurzeit Sorgen, was Ihren gesundheitlichen Zustand angeht. Können Sie etwas dazu
sagen? Können Sie uns beruhigen? Sie sehen sehr vital aus.
P Nasarbajew: Ich musste mich medizinisch untersuchen lassen; das wurde in den Zeitungen veröffentlicht. Der Arzt hat
gesagt, dass man seinerzeit mit einer solchen Gesundheit noch zum Militär einberufen wurde. Um einen Präsidenten
oder um einen Staats- und Regierungschef ranken sich immer solche Fragen. Die einen denken so, die anderen denken
anders. In meinem Fall kann ich sagen: Gott sei Dank ist mit meiner Gesundheit alles in bester Ordnung.
Ich bin schon sehr lange auf dem Posten. Ich habe gestern im Eurasischen Club Berlin einen Scherz gemacht. 1992 kam
Herr Genscher zum ersten Mal in unser Land und hat uns zur Unabhängigkeit beglückwünscht. Wir haben die ersten
Verhandlungen geführt. Er hat mir damals gesagt, dass er seit 18 Jahren Bundesminister des Auswärtigen sei und dies
die längste Dienstzeit in Europa sei. Er wünschte mir, noch länger im Amt zu sein. Seitdem bin ich seit 20 Jahren im
Amt.
BK’in Merkel: Danke schön!
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2012/02/2012-02-07-pk-bkin-nasarbajew.html
Side 5 af 5
Bundesregierung | Pressekonferenz Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Nasarbajew in Astana
01/05/12 13.41
Sonntag, 18. Juli 2010
Mitschrift Pressekonferenz
Pressekonferenz Bundeskanzlerin Merkel und Präsident
Nasarbajew in Astana
Besuch der Bundeskanzlerin in der Republik Kasachstan
Sprecher: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Präsident Nursultan A. Nasarbajew
(Die Ausschrift des fremdsprachlichen Teils erfolgte anhand der Simultanübersetzung)
P Nasarbajew: (Der erste Teil des Statements wurde aufgrund technischer Probleme nicht übersetzt)
Ich möchte der Bundeskanzlerin meinen herzlichen persönlichen Dank für die Unterstützung unserer Präsidentschaft im
Rahmen der OSZE aussprechen. Gestern hat man im informellen Treffen der Außenminister darüber gesprochen, in
diesem Jahr den OSZE-Gipfel in Kasachstan durchzuführen. Wir hoffen sehr, dass die Frau Bundeskanzlerin
wiederkommen wird und wir uns hier wiedersehen werden.
Ich bin der Meinung, dass die Verhandlungen sehr erfolgreich waren. Sie haben neue Möglichkeiten ergeben und
Transparenz aufgezeigt. Das wird einen neuen Impuls zur Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern
beitragen.
Ich möchte der Frau Bundeskanzlerin nachträglich zu ihrem Geburtstag gratulieren. Beste Glückwünsche! Ich habe ihre
Glückwünsche erhalten. Vielen Dank dafür! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Prosperität für Ihr Land.
BK´in Merkel: Herr Präsident, meine Damen und Herren, ich bin heute in der Tat zu meiner ersten offiziellen Visite in
Kasachstan und freue mich, dass wir - das beinhaltet die gesamte Delegation - hier so freundschaftlich empfangen
wurden.
Das zeigt auch, dass unsere bilateralen Beziehungen von sehr enger und auch freundschaftlicher Zusammenarbeit
geprägt sind. Das drückt sich darin aus, dass Kasachstan in Deutschland im vergangenen Jahr sehr viel Sympathie für
Kasachstan hervorgerufen hat. Wir hoffen natürlich, dass auch das deutsche Jahr in Kasachstan jetzt ein großer Erfolg
werden wird. Ich glaube, die ersten Ergebnisse sind sehr ermutigend, sodass sich unsere Bevölkerungen in Zukunft auch
noch besser kennenlernen werden. Der deutschen Minderheit kommt natürlich eine Brückenfunktion zu, sowohl hier in
Kasachstan als auch den vielen, die als Deutsche aus Kasachstan nach Deutschland gekommen sind. Ich glaube, diese
Brücke sollten wir auch in Zukunft durchaus intensiv nutzen.
Es hat heute ein Wirtschaftsforum gegeben, das, glaube ich, wichtige Akzente gesetzt hat. Der Präsident hat die Zahlen
genannt und eben auch das Ziel benannt, dass wir in den nächsten Jahren zu einem Handelsaustausch in Höhe von
10 Milliarden Euro kommen wollen. Ich glaube, wenn wir uns anstrengen, haben wir jedenfalls ein sehr gutes Potential,
um die Beziehungen auszuweiten.
Was sehr erfreulich ist und auch in unseren Gesprächen jetzt noch einmal ganz klar herausgekommen ist: Kasachstan
wünscht sich Investitionen aus Deutschland, und Kasachstan möchte seine Diversifizierungsstrategie, seine
Modernisierungsstrategie auch ganz wesentlich mit deutschen Unternehmen gestalten. Ich denke, dieses Angebot sollten
wir annehmen. Auf der anderen Seite ist Kasachstan für uns natürlich ein wichtiger Rohstofflieferant. Aber dabei allein
muss es nicht bleiben, sondern es kann natürlich eine noch eine viel vertieftere wirtschaftliche Zusammenarbeit geben.
Wie ich es beim Wirtschaftsforum schon gesagt habe, begrüße ich außerordentlich, dass Kasachstan auch gerade die
Entwicklung des Mittelstandes in den Vordergrund stellen wird. Die Lehren aus der Wirtschaftskrise zeigen, dass wir
stabiler und auch resistenter werden, wenn die Wirtschaftsstrukturen nicht auf zu wenige Zentren ausgerichtet sind.
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2010/07/2010-07-18-astana.html
Side 1 af 3
Bundesregierung | Pressekonferenz Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Nasarbajew in Astana
01/05/12 13.41
stabiler und auch resistenter werden, wenn die Wirtschaftsstrukturen nicht auf zu wenige Zentren ausgerichtet sind.
Gerade auch der Mittelstand hat sich in Deutschland immer wieder als sehr flexibel herausgestellt. Ich denke, wir können
hierbei mit Rat und Tat, aber natürlich auch mit mittelständischen Investitionen in Kasachstan unseren Beitrag leisten.
Wir wollen die Schwierigkeiten überwinden, die es im Bankenbereich gab, und dann in die Zukunft schauen. Es ist und
bleibt so, dass Kasachstan der wichtigste regionale Partner der deutschen Wirtschaft ist und dass wir dies eben ausbauen
und erweitern wollen.
Was die politische Kooperation anbelangt, haben wir Kasachstan immer ermutigt, den Vorsitz innerhalb der OSZE zu
übernehmen und auf diesem Wege auch Demokratie, Menschenrechte und Medienfreiheit weiterzuentwickeln.
Kasachstan ist auf einem Weg, in dessen Rahmen wichtige Schritte getan wurden. Die Diskussionen mit der
Europäischen Union werden noch weitergeführt werden, wenn es um die Verlängerung bzw. Neuausarbeitung des
bestehenden Partnerschaftsabkommens mit Kasachstan gehen wird. Im November dieses Jahres wird diesbezüglich ein
wichtiger Zeitpunkt gekommen sein, an dem wir auch versuchen wollen, ein Stück voranzukommen.
Wir sind froh, dass die rechtliche Grundlage für die deutsch-kasachische Universität gelegt werden konnte. Wir haben
beide verabredet, dass die notwendige Bereitstellung eines Gebäudes jetzt auch sehr zeitnah erfolgen kann. Deutschland
ist in diesem Bereich bereit, dieses Gebäude im Hinblick auf Energieeffizienz zu modernisieren und dort dann eine
Universität zu schaffen, die in die Zukunft gerichtete Fachrichtungen als Schwerpunkte haben wird, insbesondere
Umwelttechnologien, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Ich glaube, das ist ein weites Feld, auf dem auch in
Kasachstan noch sehr gearbeitet werden kann.
Danke also noch einmal für den freundschaftlichen Empfang. Danke für die Gespräche, die wir beim Abendessen
fortsetzen werden. Ich denke, dass dieser Besuch ein Beitrag zu einer vertieften und intensiveren Zusammenarbeit für
die Zukunft sein wird.
Frage: Herr Präsident, ich hätte gerne noch einmal nach der Wirtschaft gefragt: Haben Sie der Kanzlerin zugesagt, dass
die Schwierigkeiten im Bankenbereich, die sie erwähnt hat, von Ihrer Seite aus gelöst werden? Würden Sie sich mit
Ihrem Land an der Nabucco-Pipeline beteiligen?
Frau Bundeskanzlerin, unterstützen Sie den Vorschlag - das wird ja wahrscheinlich im Oktober sein -, einen OSZEGipfel hier in Astana oder in einer anderen Stadt in Kasachstan durchzuführen?
P Nasarbajew: Ich habe mit der Bundeskanzlerin und dem Premierminister auch über das Bankenproblem gesprochen.
Voriges Jahr waren wir in eine schwierige Situation geraten, als die systemischen Banken in ein Loch geraten waren. Die
Regelung hat in die Banken eingegriffen und 25 Prozent ihrer Aktiva übernommen. Zurzeit werden die Verhandlungen
mit allen Gläubigern über die Restrukturierung der Schulden geführt. Von der deutschen Seite aus hat auch die Euler
Hermes Kreditversicherung daran teilgenommen. Damit es zu keinen anderen Problemen in der Zukunft kommt, werden
wir eng mit Hermes, der Deutschen Bank und mit der kasachischen Entwicklungsbank zusammenarbeiten. Sie werden
eng zusammenarbeiten; denn die Verantwortung, die Möglichkeiten und Garantien des Staates werden gesichert.
Deshalb bitte ich die Führung von Hermes und Hermes-Mitglieder, die Arbeit fortzusetzen und neue Garantien zu
gewähren.
Wir haben auch über das Nabucco-Problem gesprochen. Kasachstan war niemals gegen dieses Projekt. In Europa wird
- das muss nicht als Kritik aufgenommen werden - praktisch sehr wenig getan. Damit Kasachstan am Nabucco-Projekt
teilnehmen kann - zumindest in der nächsten Zukunft -, muss entweder eine Pipeline unter dem Kaspischen Meer gelegt
werden, wogegen unsere Ökologen eintreten, oder am Ufer des Kaspischen Meers muss ein Werk gebaut werden, in dem
Gas verflüssigt wird, sodass man Flüssiggas liefern kann. Turkmenistan hatte erklärt, dass es sich Nabucco anschließen
würde, aber es sieht auch keine großen Möglichkeiten, sich anzuschließen. In Europa spricht man sehr viel darüber, aber
nur wenige Beschaffer befassen sich damit.
BK´in Merkel: Ich habe den Gipfel in Kasachstan immer unterstützt. Das setzt natürlich voraus, dass wir auch Inhalte
haben, die wir besprechen werden. Die Außenminister haben jetzt festgelegt, dass es einen solchen Gipfel geben soll.
Innerhalb der nächsten 15 Tage wird versucht werden, ein Datum für die Abhaltung eines solchen Gipfels zu finden, und
wir werden natürlich mit unseren Terminvorschlägen so an die kasachische Seite herantreten, dass ich dann auch an
diesem Gipfel teilnehmen kann.
Frage: Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Kasachstan hat große Ressourcenvorkommen und technologische Basen.
Unser Land ist offen für neue Innovationstechnologien. Meinen Sie, Kasachstan kann damit rechnen, dass die deutsche
Wirtschaft aktiv an der Umsetzung der Projekte der Innovations- und Industrieprojekte teilnehmen wird, darunter auch
im Bereich der Petrochemie, der Erdölverarbeitung, der Metallurgie und des Maschinenbaus?
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2010/07/2010-07-18-astana.html
Side 2 af 3
Bundesregierung | Pressekonferenz Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Nasarbajew in Astana
01/05/12 13.41
BK´in Merkel: Ich könnte die Frage ganz kurz beantworten und einfach nur Ja sagen. In meiner Delegation sind heute
viele Wirtschaftsvertreter. Der Vorsitzende des Ost-Ausschusses, Herr Mangold, ist hier. Das deutet darauf hin, dass es
ein wirkliches Interesse an solchen Investitionen gibt. Wir wissen auch um die Reichtümer und die interessanten
Möglichkeiten, die sich in Kasachstan ergeben. Ich habe auch mit dem Präsidenten besprochen, dass wir bestimmte
Dinge weiterhin sehr präzise verfolgen werden. Ich denke, dass der heutige Besuch eine Möglichkeit gibt, auch die
Beziehungen im industriellen und wirtschaftlichen Bereich noch einmal zu intensivieren.
Wir wünschen uns, wenn ich das noch hinzufügen darf, natürlich einen schnellen Beitritt Kasachstans zur WTO,
genauso, wie das bei Russland der Fall ist. Ich habe mit Freude gehört, dass die Ministerin für Wirtschaft in Brüssel und
an anderer Stelle in sehr engen Verhandlungen dabei ist, diesen WTO-Beitritt vorzubereiten. Ich glaube, für uns alle ist
das von großer Bedeutung, auch was die Sicherheit hinsichtlich der Investitionsbedingungen anbelangt.
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2010/07/2010-07-18-astana.html
Side 3 af 3
Bundesregierung | Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Disk… Gestalt Europas“ an der juristischen Fakultät der Karls-Universität
01/05/12 13.42
Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der
Diskussionsveranstaltung „Die künftige Gestalt Europas“ an der
juristischen Fakultät der Karls-Universität
Datum:
Ort:
03.04.2012
Prag
in Prag
Herr Ministerpräsident, lieber Petr Nečas,
Magnifizenz,
liebe Studentinnen und Studenten der Prager Karls-Universität,
ich freue mich sehr, hier zu sein. Ich bin immer wieder gerne in Prag. Ich erinnere mich an meine Aufenthalte hier als
Physikerin und freue mich, dass mein Lehrer von damals, Rudolf Zahradník, mit seiner Ehefrau hier heute unter uns ist.
Ich kann vielleicht etwas aus unserer Konversation erzählen. Damals bin ich immer mit dem Zug, den es heute auch noch
gibt – das ist der Vindobona –, von Berlin nach Prag gefahren. Oft hatte er Verspätung. Einmal hatte er viele Stunden
Verspätung. Ich habe zu Rudolf Zahradník gesagt, dass das alles ganz schrecklich und schlimm sei. Dann hat er gesagt:
Regen Sie sich bitte nicht auf. Wir beide sind doch die Einzigen, die wissen, dass wir an einem Experiment teilnehmen,
das nicht funktionieren kann, nämlich dem Sozialismus. Aber es wissen leider noch nicht alle. Deshalb müssen wir noch
eine Weile mit den Unzulänglichkeiten leben.
Sie haben den Vorteil, dass Sie als Studenten heute nicht mehr mit diesen Unzulänglichkeiten leben müssen. Der
Sozialismus ist überwunden. Deutschland und die Tschechische Republik haben so gute Beziehungen, wie es vielleicht
noch nie in unserer Geschichte der Fall war. Es ist so, dass diese guten Beziehungen auch durch die Tatsache unterstützt
werden, dass wir heute gemeinsam Mitglieder der Europäischen Union sind. Deshalb ist es für mich eine große Freude,
heute mit Ihnen darüber ein wenig diskutieren und sprechen zu können.
Ich will noch einmal betonen, dass sich gerade auch die Beziehungen zwischen Deutschland und der Tschechischen
Republik, was die wirtschaftliche Verflechtung anbelangt, durch die Mitgliedschaft in der Europäischen Union
unglaublich dynamisch entwickelt haben und es heute Außenhandelsvolumina gibt, von denen wir früher nur träumen
konnten. Das Ganze ist von einer einstelligen Euro-Milliardengröße auf heute rund 65 Milliarden Euro angestiegen. Das
ist eine sehr gute Entwicklung für den Wohlstand unserer beiden Länder.
Die Europäische Union war bei ihrer Gründung, die natürlich ein politisches Werk war, eine Union der Versöhnung, eine
Union als Antwort auf die Tatsache, dass die Länder Europas jahrhundertelang gegeneinander Kriege geführt haben.
Nach der Zeit des Zweiten Weltkriegs, nach der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland gab es glücklicherweise
ausreichend viele Menschen, die den Hass überwunden haben, die die Erbfeindschaft, wie das zwischen Deutschland und
Frankreich hieß, nicht mehr fortgesetzt, sondern gesagt haben: Wir müssen endlich die Lehren aus den schrecklichen
Verwüstungen, aus diesem schrecklichen Töten ziehen. Sie haben das europäische Einigungswerk auf den Weg gebracht.
Wenn Sie sich manchmal vielleicht fragen, warum Deutschland und Frankreich immer zusammen sind, dann hat das
seine Ursache darin, dass nach dem Zweiten Weltkrieg Frankreich auf Deutschland zugegangen ist, aber auch der
deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer auf Frankreich zugegangen ist. Und daraus entstanden ist eine sich langsam
erweiternde Europäische Union, beginnend mit den Römischen Verträgen Ende der 50er Jahre, die das Grundkonstrukt
der europäischen Verträge waren.
Glücklicherweise ist es für meine Generation, für die, die heute studieren, und für die nächsten Generationen ganz
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Rede/2012/04/2012-04-03-merkel-prag.html
Side 1 af 4
Bundesregierung | Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Disk… Gestalt Europas“ an der juristischen Fakultät der Karls-Universität
01/05/12 13.42
selbstverständlich, dass Frieden in Europa – jedenfalls in dem Teil, der zur Europäischen Union gehört – kein
Gegenstand mehr von Diskussionen ist. Das ist heute selbstverständlich. Das ist nach dem Ende des Kalten Krieges
erweitert worden. Heute sind nahezu alle europäischen Länder Mitgliedstaaten dieser gemeinsamen Europäischen
Union, deren ökonomische Grundlage ein gemeinsamer Binnenmarkt ist, deren rechtliche Grundlage ein angestrebter
gemeinsamer Raum des Rechts ist.
Diese Europäische Union konnte sich nur gründen, weil uns etwas vereint. Das ist unsere Vorstellung von Freiheit. Das
ist vor allen Dingen unsere Vorstellung von der individuellen Würde jedes einzelnen Menschen. Diese individuelle
Würde jedes einzelnen Menschen, natürlich ausgeprägt in unterschiedlichen Rechtssystemen, ist das gemeinsam
Verbindende, in dem sich Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, Pressefreiheit, Wahlfreiheit und all das ausgestalten,
was Europa heute ausmacht. Deshalb ist, vielleicht unbewusst und schleichend, eine weitere Begründung für die
Europäische Union hinzugetreten: neben dem Werk des Friedens auch die Selbstbehauptung europäischer Werte.
Wenn wir uns in die Jahre 1949/50 zurückversetzen, so gab es damals auf der Welt 2,5 Milliarden Einwohner. Amerika
und Europa zusammen waren unangefochten bestimmend für die Entwicklung der Größe des weltweiten
Bruttoinlandsprodukts. Jeder fünfte Mensch auf der Welt war ein Europäer. Heute wissen wir: Letztes Jahr ist der
siebenmilliardste Mensch auf der Welt geboren worden. Die Europäer machen noch sieben Prozent der Weltbevölkerung
aus. Wir stellen noch 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Welt. Beide Zahlen werden in den nächsten Jahren
kleiner werden. Das heißt, wenn wir unsere Ideale von Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Menschenrechten
auf der Welt vertreten wollen, tun wir ziemlich gut daran, das als die 500 Millionen Europäer zu tun, die diese
gemeinsamen Werte teilen. Denn unsere Partner sind China mit über 1,3 Milliarden Einwohner, Indien mit
1,2 Milliarden Einwohner und viele andere Regionen, die ein starkes Bevölkerungswachstum haben und oft ganz andere
Vorstellungen haben als wir in Europa.
Deshalb glaube ich, dass wir einen Auftrag haben. Um unsere Art, wie wir leben, weiterführen zu können, gilt es, uns
gemeinsam über gemeinsame Aufgaben zu verständigen und das, was wir gemeinsam tun können, auch gemeinsam zu
veranlassen. Dazu gehören internationale Verhandlungen zum Beispiel über den freien Handel. Wir haben in Europa
eine Diskussion über das Thema „Protektionismus – ja oder nein“. Die unterschiedlichen Vorstellungen sind auch
zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten evident. Aber unter dem Strich – ich habe heute mit dem tschechischen
Ministerpräsidenten darüber gesprochen – sind wir einer Meinung: Nur ein offenes Europa wird uns Wohlstand sichern
und in der Welt überzeugend bleiben. Für den Schutz des geistigen Eigentums, für das Patentrecht, für die Fragen von
Rechtssicherheit bei Investitionen – egal, ob in Tschechien, Deutschland, China oder Indien – können wir in Europa am
besten gemeinsam kämpfen, weil jeder allein das überhaupt nicht mehr schafft.
Nun ist die Frage: Wie entwickeln sich die Dinge weiter? Die europäische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten war so,
dass wir uns tiefer integriert haben. Wir sind mehr geworden. Jetzt sind wir 27 Mitgliedstaaten, mit Kroatien bald
28 Mitgliedstaaten. Die Staaten des westlichen Balkans müssen eine europäische Perspektive bekommen, weil sie allein
nicht ohne Krieg und in Frieden werden leben können. Also werden wir über 30 Mitgliedstaaten sein. Dann haben wir
noch assoziierte Mitglieder, die unsere Nachbarn sind. Ich nenne zum Beispiel die Ukraine.
Jetzt müssen wir uns fragen: Wohin entwickelt sich das Ganze? Wie kann das funktionieren? Es gibt jetzt eine Gruppe
von 17 Staaten, die eine gemeinsame Währung haben. Diese gemeinsame Währung ist jetzt gut zehn Jahre alt. Ihre
Einführung war ein weiterer Schritt der Integration. Sie war ein unglaublicher Vertrauensbeweis. Wenn man weiß, was
es damals für die Bundesrepublik Deutschland bedeutet hat, die D-Mark, die Ausdruck einer stabilen Entwicklung nach
dem Zweiten Weltkrieg war, in den Euro umzutauschen, dann weiß man, dass das auch für Deutschland ein großer
Schritt der vertieften Integration war.
Als der Euro geschaffen wurde, gab es eigentlich gar keine Frage, dass der Währungsunion auch eine politische Union
folgen müsse. Aber dann hat die Währungsunion wunderbar funktioniert. Die Märkte haben plötzlich alle
Mitgliedstaaten des Euroraums ähnlich bewertet. Die Zinssätze in vielen Ländern sind gesunken. Wir sind behandelt
worden, als wären wir ein gemeinsames politisches und wirtschaftliches Gebilde. Doch die internationale Finanz- und
Wirtschaftskrise 2008/09 hat uns sozusagen einem Stresstest ausgesetzt. In diesem Stresstest hat sich herausgestellt,
dass eine politische Union, eine gemeinsame Wettbewerbsfähigkeit, ein gemeinsames, ähnliches Arbeitsrecht, die
Möglichkeit, gemeinsame Haushaltspolitik zu betreiben, überhaupt nicht vorhanden waren. Jetzt sage ich nicht, dass
jedes Land den gleichen Haushalt haben muss. Aber nicht umsonst haben wir einen Stabilitäts- und Wachstumspakt,
demnach wir ein bestimmtes Haushaltsdefizit nicht überschreiten dürfen. Natürlich ist es so: Wenn ein Land doppelt so
teuer produziert wie ein anderes, kann die Wettbewerbsfähigkeit beider Länder nicht gleich sein. All das ist in den letzten
zwei Jahren besonders offen zutage getreten.
Deshalb ist jetzt die Aufgabe, eine Angleichung, eine Verbesserung der gemeinsamen Wettbewerbsfähigkeit und eine
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Rede/2012/04/2012-04-03-merkel-prag.html
Side 2 af 4
Bundesregierung | Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Disk… Gestalt Europas“ an der juristischen Fakultät der Karls-Universität
01/05/12 13.42
solide Haushaltsführung hinzubekommen. Denn die internationalen Märkte schauen natürlich auf dieses Gebilde und
fragen: Wie soll denn das funktionieren? Im Durchschnitt werden die Europäer immer älter. Fast alle Länder haben ein
demografisches Problem. Die Schulden werden immer höher. Die Arbeitslosigkeit ist zum Teil dramatisch gestiegen.
Durchschnittlich 20 Prozent der jungen Menschen in den Mitgliedstaaten Europas sind arbeitslos, in einigen Ländern
50 Prozent oder 40 Prozent. Wenn jemand in eine Lebensversicherung investieren will, dann stellt sich angesichts dieser
Fakten natürlich die Frage, ob er noch in eine europäische Staatsanleihe investieren soll. Auch aus diesem Grund sind
wir in eine Krise geraten.
Aber ich möchte, dass wir diese Krise als Chance begreifen. Deshalb teile ich alles, was der tschechische
Ministerpräsident über Verbesserungen der Wettbewerbsfähigkeit und eine solide Haushaltsführung gesagt hat:
Natürlich geht es um Wachstum, aber nicht um ein Wachstum auf Pump. Wenn sich nämlich herausstellen sollte, was
manch einer in China denkt, dass man demokratische Wahlen nur gewinnen kann, wenn man den Menschen so viel
verspricht, dass man hierfür immer wieder neue Schulden machen muss, dann hätte unsere Demokratie versagt. Deshalb
geht es um Nachhaltigkeit. Deshalb geht es um unsere Zukunft in einem europäischen Modell, in dem wir unsere Werte
durchsetzen können.
Wie wird dieses Europa in 20 oder 30 Jahren aussehen? Da stellt sich ja immer die Frage: Wie ist es mit dem Verhältnis
zwischen Nationalstaat und Europäischer Union? Ich glaube, wir werden Schritt für Schritt Kompetenzen
vergemeinschaften, also nach Europa geben. Das haben wir an vielen Stellen schon getan. Für die Ausübung dieser
Kompetenzen ist die Kommission zuständig. Wir sollten aber nur das nach Europa geben, was in Europa besser gemacht
werden kann. Ein Freihandelsabkommen mit Korea kann durch die Europäische Union besser als durch
27 Mitgliedstaaten verhandelt werden. Die Überwachung des internen Binnenmarkts kann durch die Kommission besser
vorgenommen werden, als wenn wir das intergouvernemental tun würden. Aber es gibt Kompetenzen, die müssen nicht
an Europa abgegeben werden, sondern die müssen wir auf unserer nationalen Ebene behalten, weil wir sie besser
verwalten können. Und manche Kompetenzen gehören auf die Ebene der Städte und Gemeinden. Das heißt, das
Subsidiaritätsprinzip wird immer ein bestimmendes Prinzip europäischer Zusammenarbeit bleiben.
Aber für die Dinge, die vergemeinschaftet sind, wird die Kommission in Zukunft aus meiner Perspektive so etwas wie
eine europäische Regierung sein. Ihr gehört eine zweite Kammer zugeordnet. Diese bilden die Staats- und
Regierungschefs, denn sie wachen über die Kompetenzen der Nationalstaaten und müssen gleichzeitig entscheiden, ob es
Kompetenzen gibt – ich sage: Ja, die gibt es –, die man intergouvernemental vergemeinschaftet, aber noch nicht als
Kompetenz an die Kommission übergibt. Zum Beispiel gilt das für Schengen. Der Schengener Raum des Rechts und der
inneren Sicherheit ist erst sehr viel später in eine europäische Kompetenz gelangt. Vorher hat es eine
intergouvernementale Zusammenarbeit gegeben.
Das Europäische Parlament ist der Kontrolleur für die Kompetenzen, die wir vergemeinschaftet haben. Das Europäische
Parlament hat aber keine Kompetenz in Bezug auf die Dinge, die nationalstaatlich geregelt werden. Dafür ist der
Nationalstaat zuständig. Aber natürlich müssen wir sicherstellen, dass unsere Vertreter im Europäischen Parlament
nicht irgendeine imaginäre europäische Politik machen, sondern dieselben Prinzipien wie die Parteien vertreten, denen
sie entstammen und die auf der anderen Ebene dann in den nationalen Parlamenten oder in den regionalen Parlamenten
Politik machen. Als juristische Überwachung dieser Kompetenzen gibt es den Europäischen Gerichtshof.
Eine letzte Bemerkung: Das alles ist juristisch, aber es betrifft Europa als Lebensraum. Europa ist heute schon ein Raum
der Mobilität. Für viele Studenten ist es ganz selbstverständlich, einen Teil ihres Studiums über ERASMUS oder andere
Programme in einem anderen europäischen Land zu verbringen. Für mich ist es immer eine wunderbare Sache, wenn
Studenten heutzutage davon erzählen, wo sie ihre Freunde haben und wie sie zusammenleben. Ich denke, wir werden
auch ein gesamteuropäischer Raum der Mobilität werden. Das wird in Zukunft auch stärker für Facharbeiter und
diejenigen gelten, die nicht studiert haben. Wenn wir in Deutschland Fachkräfte suchen und in Spanien weit mehr als
40 Prozent der jungen Menschen arbeitslos sind, dann darf es doch in einem gemeinsamen Binnenmarkt kein Tabu sein,
dass ein junger Spanier für einige Zeit in Deutschland arbeitet. Anstatt uns Zuwanderer aus aller Herren Länder der Welt
zu holen, können wir das doch erst einmal innerhalb Europas regeln.
Deshalb, so glaube ich, werden wir Schritt für Schritt auch eine europäische Öffentlichkeit bekommen, die wir heute noch
nicht haben. Das heißt, wir werden an gleichen Tagen gemeinsame Themen in Europa diskutieren. Wenn man heute die
tschechischen, deutschen, französischen, britischen oder spanischen Zeitungen liest, dann liest man jeweils auf Seite eins
erst einmal von nationalen Besonderheiten. Meine These ist: In Zukunft wird es mehr Dinge geben, die man am gleichen
Tag europaweit diskutieren wird. Dann wird sich die europäische Öffentlichkeit auch ganz automatisch ergeben.
Politisch – damit will ich auch das unterstreichen, was Petr Nečas schon gesagt hat – bedeutet das: Europapolitik wird
zunehmend auch zur Innenpolitik. Wir haben uns während der Schuldenkrise unter den europäischen Staats- und
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Rede/2012/04/2012-04-03-merkel-prag.html
Side 3 af 4
Bundesregierung | Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Disk… Gestalt Europas“ an der juristischen Fakultät der Karls-Universität
01/05/12 13.42
zunehmend auch zur Innenpolitik. Wir haben uns während der Schuldenkrise unter den europäischen Staats- und
Regierungschefs so gestritten, wie wir uns sonst nur zwischen zwei Parteien in einem Land streiten. Aber das ist
notwendig. Wenn man auf der einen Seite Rettungsschirme aufspannt, wenn man Solidarität zeigen muss und will –
Deutschland will das –, dann muss man auf der anderen Seite auch hart darüber sprechen, was man glaubt, welche
politischen Maßnahmen in einem anderen Land notwendig sind. Diese Ehrlichkeit in der Diskussion, die wir zuhause
überall kennen, die wir aber früher sozusagen ein bisschen hinter der Diplomatie versteckt haben, wird die gemeinsame
Öffentlichkeit in Europa fördern.
Seien Sie deshalb nicht verschreckt, wenn inzwischen auch einmal Herr Monti Herrn Rajoy in Spanien kritisiert oder
wenn umgekehrt kritisiert wird, wenn sich Deutschland und Frankreich ein bisschen streiten oder wenn sich sogar, was
heute nicht vorgekommen ist, Deutschland und die Tschechische Republik streiten. Es dient dem gemeinsamen Zweck
von Europa, weil wir nur durch Diskussionen, nur durch das Auf-den-Tisch-Legen von Gegensätzen und Widersprüchen
sowie durch deren Überwindung, nur durch Diskurs in Europa vorankommen werden. In diesem Sinne freue ich mich,
heute bei Ihnen zu sein. Dankeschön.
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Rede/2012/04/2012-04-03-merkel-prag.html
Side 4 af 4