Comic

Transcription

Comic
Comic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der (oder das) Comic ist der gängige Begriff für die Sequenzielle Kunst. Sie stellt sequenziell angeordnete
Folgen von Bildern dar, anhand derer ein Vorgang beschrieben oder eine Geschichte erzählt wird (siehe auch
Bildergeschichte oder Zeichentrickfilm). In der Regel (aber nicht zwingend) sind die Bilder gezeichnet und
werden mit erzählendem Text und/oder wörtlicher Rede kombiniert (siehe dazu auch Storyboard beim Spielfilm).
In der Comic-Kunst überschneiden sich Literatur und Bildende Kunst. Sie stellt deshalb eine eigenständige
Kunstform dar. Der Begriff "Comic" (ursprünglich Comics) leitet sich vom englischen Begriff comic strip
(komischer Streifen) ab. Da Comics aber nicht zwangsläufig komisch sein müssen, gibt es den neutraleren Begriff
"sequenzielle Kunst". Der französische Literaturwissenschaftler Francis Lacassin ordnete 1971 den Comic als die
Neunte Kunst in den Kanon der bildenden Künste ein. Im Französischen wird meist der Begriff "Bande
dessinée" (gezeichneter Streifen) oder dessen Abkürzung "BD" verwendet. In den USA existiert auch die
Bezeichnung Graphic Novel (grafischer Roman/grafische Novelle) für vorwiegend literarisch ausgerichtete
Comics in Abgrenzung zum Mainstream-Comic.
Inhaltsverzeichnis
1 Definition
2 Verwandtschaft zum Film
3 Formen des Comics
3.1 Comicstrip
3.2 Heft/Album/Magazin/Buch/Piccolo
4 Aspekte des Comics
4.1 Formale Aspekte
4.2 Inhaltliche Aspekte
4.3 Zielgruppe
5 Weiterentwicklung
6 Kritik
7 Geschichte des Comics
8 Literatur
9 Siehe auch
10 Weblinks
Definition
Nach Scott McCloud sind Comics »zu räumlichen Sequenzen angeordnete, bildliche oder andere Zeichen, die
Informationen vermitteln und/oder eine ästhetische Wirkung beim Betrachter erzeugen« (Comics richtig lesen.
Carlsen, 1994). Er nimmt damit Will Eisners Definition auf, der Comics als sequential art (Sequentielle Kunst)
bezeichnet (Mit Bildern erzählen - Comics und sequentielle Kunst. Comic Press Verlag: Wimmelbach, 1994).
Diese Definition hat den Vorteil, dass sie unabhängig von Inhalt, Umsetzung und Medium ist. Allerdings muss
nach ihr ein Comic mindestens aus zwei Bildern bestehen. Illustrationen, Karikaturen oder Cartoons, die nur aus
einem Bild bestehen, wären demnach keine Comics.
Ein weiteres Problem birgt sich im Zeichenbegriff: Je nach verwendetem Zeichenbegriff können nach dieser
Definition beliebige Zeichenabfolgen als Comic betrachtet werden. Vermutlich dachte McCloud zusätzlich noch
an symbolische und indexikalische Zeichen, vergaß dabei aber, dass nach seiner obigen Definition auch ein Text
ein Comic sein würde: Die Bezeichnung 'andere' beinhaltet also durchaus noch Klärungsbedarf.
Falls in einem Comic Text enthalten ist, so steht dieser entweder über/unter den Bildern oder mittels Sprechblasen
in den Bildern. Zusätzlich werden oft auch Geräusche lautmalerisch in die Bilder integriert (z.B. Schepper!!;
Fachbegriff: Onomatopoetika).
Comics erscheinen entweder als Comicstrip, Comicheft oder Comicbuch.
Verwandtschaft zum Film
Beim Lesen von Comics entsteht ein so genanntes "Kopfkino". Der Leser fügt die einzelnen Panels in seiner
Fantasie wie zu einem Film zusammen. Im Unterschied zur reinen Textliteratur ist das Kopfkino beim ComicLesen in der Regel stärker visuell ausgeprägt.
Damit das Kopfkino-Erlebnis möglichst gut gelingt, erfordert die Comic-Erstellung neben texter- und
zeichnerischen auch Fähigkeiten, die sich stark mit den Anforderungen der Filmkunst überlappen. Zum Beispiel
werden typische dramaturgische Techniken angewendet, wie man sie aus dem Film kennt. Die einzelnen Panels
zeigen Einstellungsgrößen wie Totale oder Halbnahe. Fast alle Techniken der Filmkunst haben ihr Pendant im
Comic. Dem so genannten Establishing Shot entspricht zum Beispiel in vielen Comics ein "Eröffnungs-Panel",
das die Szenerie zeigt.
Die enge Verwandtschaft zeigt sich auch in der Erstellung von Storyboards während der Produktionsphase eines
Films, die den Verlauf des Films und insbesondere die Kameraeinstellung in einem Comic skizzieren und dem
Regisseur und Kameramann als Anregung oder Vorlage dienen. Umgekehrt wird das "Drehbuch" für ein Comic
"Skript" genannt (da ein Comic ja schließlich nicht "gedreht" wird). Der Autor des Comics schreibt die geplante
Geschichte als solches Skript, das dem Zeichner anschließend als Grundlage für seinen Teil der Arbeit dient.
Formen des Comics
Comicstrip
Der Strip (englisch: Streifen) umfasst als Begriff sowohl die daily strips (Tagesstrips) wie die Sunday pages
(Sonntagsstrips).
Ursprünglich wurden die Strips nur in den amerikanischen Sonntagszeitungen gedruckt, wo sie zunächst eine
ganze Seite füllten. Als erster Comicstrip gilt The Yellow Kid von Richard Felton Outcault, der 1893 startete.
Nachdem aufgrund der wirtschaftlichen Notwendigkeiten bei dem Druck der Sonntag-Strips die optischen
Voraussetzungen der einzelnen Bilder immer starrer wurden, brach erst Bill Watterson in Calvin & Hobbes die
formale Struktur des Sonntags-Strips wieder auf und setzte damit die Einsicht durch, dass das Schema auch bei
anderen Strips den Notwendigkeiten der einzelnen Geschichte anzupassen ist.
1903 erschien der erste werktägliche daily strip auf den Sportseiten der Chicago American, ab 1912 wurde zum
ersten Mal eine regelmäßige Serie abgedruckt. Der Tagesstrip, der von Anfang an nur auf schwarz-weiß
beschränkt war, sollte auch von seinem Platz her sparsam sein. Da er nur eine Leiste umfassen sollte, wurde die
Länge auf drei oder vier Bilder beschränkt. Häufig werden bestimmte Motive variiert und ihnen dadurch neue
Perspektiven abgewonnen. Nur in absoluten Ausnahmefällen ergeben sich längerfristige Veränderungen, meist
handelt es sich um die Einführung neuer Nebenfiguren. Erscheinen die Geschichten täglich, werden sie häufig
eingesetzt, um im Laufe einer Woche eine Art Handlungsbogen zu bestimmen, der in der nächsten Woche von
einem neuen abgelöst wird.
Deshalb setzte sich vermehrt die Praxis durch, dass die sunday pages unabhängig von dem Handlungsbogen
funktionieren mussten, da es zum einen einen Leserstamm ausschließlich für die Sonntagszeitungen gab, der die
vorhergehenden Geschichten nicht kannte und außerdem die Sonntags-Strips zum Teil separat vertrieben wurden.
Auch in Deutschland bringen es viele Autoren von Comics in Zeitschriften und Magazinen zu Buchsammlungen.
Für Beispiele vergleiche: Kategorie:Comicstrip
Heft/Album/Magazin/Buch/Piccolo
Bis Mitte der 30er-Jahre erschienen sämtliche Comics als Comicstrip, erst
danach etablierte sich der Vertrieb von Comics in den USA das erste Mal in
Heftform. Dies geschah zunächst als Werbegeschenk von Firmen für ihre
Kunden, dann im regulären Handel. Diese wurden aufgrund des Formates
Comic Books genannt und stellen bis heute die gängige Vertriebsmethode dar.
Ihren Siegeszug traten sie dank der Figur The Shadow an.
In Europa setzten sich neben den Comic-Heften im Micky-Maus-Stil, das
verschiedene Geschichten von Personen aus dem Walt-Disney-Universum
präsentierte, auch das Magazin und das Album durch. Das Magazin vereint
Comicbörse
verschiedene Beiträge unterschiedlicher Autoren und Zeichner, die es häufiger
als Fortsetzungen übernimmt. Zu unterscheiden sind hierbei etwa das an Jugendliche gerichtete Yps, in dem
importierte Reihen wie Lucky Luke und Asterix und Obelix neben deutschen Beiträgen zu finden sind und deren
Aufmachung Heft-Charakter besitzt, von den an Erwachsene gerichteten Sammlungen wie Schwermetall oder UComix, deren Einband etwa aus Pappe bestand und deren Format dem DIN-A4 ähnelt.
In den 50er und 60er-Jahren waren die Piccolo-Hefte sehr erfolgreich. Hauptsächlich der Lehning-Verlag brachte
die kleinen querformatigen Heftchen, die seinerzeit gerade mal 20 Pfg. kosteten, an den jugendlichen Leser. Titel
wie Akim und Fulgor, der Weltraumfahrer (beide vom Zeichner Augusto Pedrazza), Sigurd, Falk, Nick und Tibor
(Zeichner: Hansrudi Wäscher), aber auch Tarzan waren die absoluten Renner unter dem Schultisch.
Das Album fasst im DIN-A4-Format jeweils eine Geschichte einer Comic-Reihe zusammen, also z. B. Tim und
Struppi oder Prinz Eisenherz. Bestand es in Deutschland zunächst aus einem Softcover, setzte sich zuletzt auch
hier das bereits in Frankreich gängige Hardcover durch.
Mittlerweile existieren kaum noch erfolgreiche Magazine und Hefte in Deutschland. Viele Comics erscheinen
deshalb sofort in Buchformat.
Aspekte des Comics
Formale Aspekte
Früher unterlagen Comics strikten Regelungen bezüglich Struktur und Umfang.
Sie wurden in Zeitungen verbreitet und erhielten von diesen Vorgaben
bezüglich der Größe, der Anzahl der Bilder und auch der Dauer. Bis heute hat
sich erhalten, dass der Comic Strip eine feststehende Länge besitzt, die über
eine Längsseite gehen sollte. Deshalb umfasst er zwischen drei und fünf
Bildern, die in der Regel mit einer Pointe enden. Daneben besaß der SonntagsStrip ebenfalls eine genaue Angabe des ihm zur Verfügung stehenden Platzes,
häufig auch eine einheitliche Festlegung, was die Anordnung und jeweilige
Größe der Panels anging. Diese Grenzen wurden in letzter Zeit wieder
aufgegeben, sodass die Zeichner innerhalb der Größe des Strips ihrer Fantasie
freien Lauf lassen können. Auch hier musste am Ende der Seite die Geschichte
ein Ende finden.
Eine weitere Begrenzung betraf die Anzahl der Seiten in Comic-Heften. Diese
umfassten ursprünglich aus produktionstechnischen Gründen 48 Seiten, da auf
Eine Seite von Little Sammy
einem Blatt vier Seiten gedruckt wurden. Tim und Struppi etwa erschien
Sneeze
(1904–1906), einer Serie
zunächst in Fortsetzungen und erreichte einen Gesamtumfang von über 100
von Winsor McCay, einem der
Seiten. Für den Vertrieb in Heftform musste Hergé seine Geschichten auf die
ersten Comiczeichner, der
Standardgröße von 62 Seiten reduzieren. Erst Hugo Pratt produzierte in den
bewußt mit den Begrenzungen
70ern seine Geschichten um Corto Maltese in jedem Band in dem Umfang, den
seines Mediums spielte
er benötigte. Dieser Trend setzte sich endgültig mit dem Aufstieg der Graphic
Novel durch, als der Comic dem Roman formal gleichgestellt wurde, weil ihm
derselbe künstlerische Anspruch und damit eine ihm eigene Individualität zugebilligt wurde. Dieser Trend hat
sich durchgesetzt, Comics werden mittlerweile auch in Buchform mit mehreren hundert Seiten, so beispielsweise
bei der Komplettausgabe von From Hell, herausgegeben.
Inhaltliche Aspekte
Comics sind an kein Genre gebunden, obgleich bestimmte Genres innerhalb des Comic weit verbreitet sind.
Früher wurden Comics lediglich als Instrument der seichten Unterhaltung verstanden. Hierfür spielen auch die
restriktiven formalen Beschränkungen eine Rolle. Einem Comic Strip mit vier oder fünf Bildern wurde keine
künstlerische Bedeutung zuerkannt. Hinzu kommt die vermeintliche Beschränkung auf einen meist
oberflächlichen Scherz. Deshalb wurden Comics häufig als reine Humor-Geschichten verstanden, auch wenn der
Humor der Peanuts für Kinder oft zu melancholich und tiefsinnig war. Die Sonntags-Strips hingegen öffneten sich
Abenteuern (Tarzan), Krimis (Dick Tracy) und Science Fiction (Flash Gordon).
Daneben scheint die Wahrnehmung der Comics sich lange Zeit auf Genres wie den Superhelden-Comic oder die
Darstellung von Menschen anhand von Tieren (Donald Duck, Micky Maus) beschränkt zu haben.
Mit dem Auftreten von Künstlern wie Moebius wurden auch die Grenzen des Sonntags-Strips endgültig
überwunden. In Anlehnung an den von den Regisseuren der Nouvelle Vague geprägten Begriff des Autorenfilms
entstand damals auch der Begriff des Autorencomic, der im Gegensatz zu den arbeitsteilig entstehenden
konventionellen Mainstreamcomics nicht als Auftragsarbeit, sondern als Ausdruck einer persönlichen
künstlerischen und literarischen Handschrift, die sich kontinuierlich durch das gesamte Werk eines Autors zieht,
entsteht. In den 60er Jahren wurde der Comic mit Zeichnern wie Robert Crumb zum Ausdruck der Gegenkultur in
den USA. Dennoch blieb lange umstritten, inwieweit der Comic für ernste Themen geeignet sei - bis Art
Spiegelman sich in dem 1992 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Maus – Die Geschichte eines Überlebenden
an die Darstellung der Shoah wagte. Historische Themen wie der Erste Weltkrieg und die Pariser Kommune
stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jacques Tardi, Marjane Satrapi thematisiert in Persepolis ihre Kindheit im
Iran während der islamischen Revolution.
Zielgruppe
Eines der größten Missverständnisse bezüglich des Comics ist das
Klischee, er werde für kindliche und jugendliche Männer gemacht.
Dieses resultiert schon aus der Frühzeit der Gattung, als die ersten
Comic Strips sich um The Yellow Kid oder The Katzenjammer Kids
drehten. Übersehen wurde, dass Winsor McCay in Little Nemo
Einflüsse des Jugendstils verarbeitete und der anerkannte Künstler
Lyonel Feininger The Kin-der-Kids zeichnete. Außerdem wurden
fast vierzig Jahre lang Comics nur in Zeitungen vertrieben - und die
kauften die Erwachsenen.
Auch zeichneten Carl Barks, Hergé, Charles M. Schulz, Morris oder
Uderzo zum Teil fast vierzig Jahre lang und erreichten ihre Leser
auch noch, als diese Erwachsene waren. Comics, die sich
ausdrücklich an ein erwachsenes Publikum richteten, entstanden
Ende der 60er-Jahre mit den Underground Comix.
Lange verstand man unter "Erwachsenen-Comics" solche mit
erotischem oder pornografischem Inhalt. Erst allmählich wendeten
sich viele Comics gerade an Erwachsene als Leser und versuchten,
deren Lebenserfahrungen zu reflektieren. In diesen Geschichten
wird auf Sciencefiction- und Fantasy-Elemente verzichtet, häufig
Comicseite aus der Reihe Little Nemo von
werden persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Reflexionen
Winsor McCay
verbunden. Allerdings gibt es auch Science-Fiction-Comics mit
erotischen bis pornografischen Elementen, wie z.B. die Serie
Morbus Gravis (lat.: schwere Krankheit) um die Hauptfigur Druuna des italienischen Zeichners Paolo Eleuteri
Serpieri.
Weiterentwicklung
Besonders in letzter Zeit konnten auch weibliche Comiczeichner wie Marjane Satrapi mit ihrem
autobiographischen - sie selbst nennt es autofiktional - Persepolis Erfolge feiern. Satrapi gilt neben ihrem
ebenfalls im Verlag L'Association beheimateten Künstlerkollegen Joann Sfar in Fachkreisen als die bedeutendste
Vertreterin der aktuellen Comickultur und widerlegt damit das verbreitete Vorurteil, weibliche Comicautoren seien
nur unbedeutende Randerscheinungen. Auch als Comicheldinnen gewinnen Frauen und Mädchen an Präsenz, wie
etwa in Alan Moores Reihe Promethea, in der eine Schülerin sich in die mythische Kämpferin gegen das Böse
verwandelt.
Zuletzt hat Joe Sacco für seine gezeichneten Reportagen den Begriff "Comicjournalismus" erfunden. Er schildert
in seinen Büchern Palästina und Gorazde Reisen in Kriegsgebiete und erzielt damit eine tiefere Wirkung, als es
ein geschriebener Text könnte.
Gerade Sacco und Satrapi stellen neue Blickwinkel des Erzählers und des Autors vor. Sie greifen auf das Modell
des Reporters zurück: auch Tim und Micky Maus sind Reporter, ihre Geschichten also Reportagen. Während Tim
allerdings manchmal als Alter Ego Hergés interpretiert wird, verschwimmt bei Sacco und Satrapi die Grenze
zwischen dem literarischen und dem realen Ich.
Neben den erzählerisch ausgerichteten Neuerern des Comics wie Satrapi und Sacco versuchen junge
Comickünstler wie die von ehemaligen Studenten des Institut Saint-Luc gegründete Gruppe Le Frigo aus Brüssel
mit ihren experimentellen Comicprojekten die Grenzen zwischen Comic und etabliertem Kunstbetrieb auszuloten
und zu verwischen. ComicautorInnen aus dem Umfeld von Le Frigo partizipierten rege an KunstComic-Crossoverprojekten wie der Zeitschrift BANG!, die bis zu ihrer Einstellung gemeinsam von der
renommierten französischen Kunstzeitschrift Beaux-Arts Magazine und dem Comicverlag Casterman publiziert
wurde.
Kritik
Lange wurden Comics von Literaturwissenschaftlern, Lehrern und anderen gesellschaftlichen Gruppen der
Vorwurf gemacht, sie übten auf jugendliche Leser einen verrohenden Einfluss aus, der zu einer oberflächlichen,
klischeehaften Wahrnehmung ihrer Umwelt führe. Höhepunkt waren die Bemühungen im Amerika der 50er Jahre,
die EC-Horror-Comics wie Geschichten aus der Gruft zu verbieten, was zur Einführung des Comics Code, einer
Selbstzensur der Comic-Industrie, führte. In bestimmten Kreisen der Literaturwissenschaft wurde dem Comic
noch bis vor kurzem der Vorwurf der Sprachverarmung gemacht, was durch den häufigeren Gebrauch von
unvollständigen Sätzen und umgangssprachlichen Ausdrücken in Comics gegenüber der Jugendliteratur
nachgewiesen werden sollte. Dabei wurde missverstanden, dass der Text in einem Comic fast ausschließlich aus
Dialogen besteht, und eine eher dem Kino und dem Theater als der Literatur vergleichbare Funktion besitzt. Die
Kritik der Sprachverarmung kann auch aus dem Grunde als veraltet und ahistorisch bezeichnet werden, dass die
Verwendung von Umgangs- und Vulgärsprache in der Literatur schon lange kein Qualitätskriterium mehr darstellt
(siehe Charles Bukowski).
Geschichte des Comics
Vorgeschichte des Comics
Geschichte des amerikanischen Comics
Geschichte des europäischen Comics
Comic außerhalb Europas und Nordamerikas
Literatur
Will Eisner: Comics & Sequential Art, Poorhouse Press, 1985. ISBN 0961472812
Scott McCloud: Comics richtig lesen, Carlsen, Hamburg, 2001. ISBN 3551748179
Scott McCloud: Comics neu erfinden: wie Vorstellungskraft und Technologie eine Kunstform
revolutionieren, Carlsen, Hamburg 2001. ISBN 3-551-74793-8
Michael Hein, Michael Hüners, Torsten Michaelsen (Hg.): Ästhetik des Comic, Erich-Schmidt-Verlag,
Berlin, 2002. ISBN 3503061320
Francis Lacassin: Pour un neuvième art: la bande dessinée, coll. Essai, Folio, Paris, 1971. ISBN
B0000DORBE
Siehe auch
Portal:Comic
Comic - Grafische Erzählstrategien
Gutter (Comic)
Comicfigur
Comicverfilmung
Direktkolorierung
Kunstfestival Comic
Comicforschung
Allgemeiner Deutscher Comic-Preiskatalog
Comic-Salon Erlangen
Manga
Weblinks
Commons: Comic – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
Wiktionary: Comic – Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen
Weitere Links zum Thema „Comics und Karikaturen“
(http://dmoz.org/World/Deutsch/Kultur/Comics_und_Karikaturen) im Open Directory Project
Lambiek Comiclopedia (http://www.lambiek.net/artists/index.htm) umfangreiche Datenbank über
Comickünstler und -autoren (Englisch)
ICOM - Der Interessenverband Comic e.V (http://www.comic-i.com) - Interessenverband von Zeichnern,
Verlagen und Lesern
Comicforum.de (http://www.comicforum.de) , das wahrscheinlich größte deutsche Online-Forum zum
Thema Comic
Dieser Artikel wurde in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen.
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Comic"
Kategorien: Lesenswert | Comic | Bild
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 12:41, 22. Apr 2006.
Ihr Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Datenschutz
Über Wikipedia
Impressum