Präsentation W. Graninger, Wien

Transcription

Präsentation W. Graninger, Wien
Vogelgrippe: Aktueller Stand
Univ. Prof. DDr. Wolfgang Graninger
Struktur der
Influenza-A und -B Viren
Neuraminidase
Hämagglutinin
8-teilige RNA
M2 protein
(nur bei Influenza A)
Klinische Verdachtsdiagnose
• Plötzlich einsetzendes Fieber
• Kopfschmerzen
• Extreme Müdigkeit
• Trockener Husten
• Geröteter Rachen
• Verstopfte Nase
• Muskelschmerzen
Zeichen der Hühnergrippe
beim Menschen
• Intestinale Symptomatik
• Hohe systemische Entzündungszeichen
• ARDS
• Tod in 50 % der Erkrankten
Spanische Grippe 1918
Ursprünglich Vogelvirus H1
Ð
Mutation/Speziessprung
Ð
Adaptierung Mensch
… kann das auch 2005/6 vorkommen?
Sechs Pandemiephasen laut WHO
• Phase 1 neuer Erreger in Tieren
• Phase 2 mögliche Übertragung auf den Mensch
• Phase 3 Alarmphase Übertragung auf Mensch
aber nicht von Mensch zu Mensch
• Phase 4 örtlich begrenzte Übertragung von
Mensch zu Mensch
• Phase 5 Erhebliches Pandemie-Risiko
Erreger zunehmend besser an Menschen
angepasst
• Phase 6 Beginn der Pandemie
Anhaltende Übertragung von Mensch zu Mensch
Pandemien - Beispiele
• Justinianische Pest
541
• Pest
1347 - 1352
25 Millionen Tote
• Pest
1896 - 1945
12 Millionen Tote
• Spanische Grippe 1918 - 1920
50 Millionen Tote
• Asiatische Grippe
1957
• AIDS
1980 - ?
1 Millionen Tote
25 Millionen Tote
Die Vogelgrippe – avian flu
• Wildvögel
21 verschiedene Influenzaviren
Ð
• Übergreifen auf Geflügelbestände
H7N1 Î 1999
Italien
H7N7 Î 2003
Niederlande
H7N3 Î 2004
Kanada
H5N1 Î 2005
Südostasien
Influenzavirus H5N1
Vögel
Katzen
Hunde
Mäuse
Pferde
Frettchen
Pumas
Affen
Tiger
Menschen
Leoparden
Ist die Hühnergrippe
für den Menschen gefährlich?
• Derzeitiges Virus nur bei massiver
Inokulation, auch bei Immungesunden
• Mutation des Virus = humanpathogen
• Rekombination mit H3N2 o. ä =
Entstehung eines neuen Virus mit
großer Ausbreitungstendenz, aber
erhöhter Pathogenität
Personalschutz
• Mundschutz
• Augenschutz
• Schutzbekleidung
• Handschuhe
• Hygienische Händedesinfektion
• Flächendesinfektion
• Infektionsverdacht = 3 Tage in häusliche
Quarantäne, Neuraminidasehemmer
Vogelgrippe
Bedarf an Atemschutzmasken:
2 Erwachsene + 2 Kinder
Ð
240 Stück FFP 3
~ 1500 €
Wirksamkeit von Oseltamivir bei Influenza
Placebo Oseltamivir 75 mg
n = 235
n = 241
Krankheitsdauer (h)
117
74
Afebril nach (h)
67
39
Husten
72
48
Nicholson, Lancet 2000
Resultate US Behandlungsstudie
Placebo (n = 204/129)
Symptomdauer
Symptomschwere (AUC Score)
Sekundär-Infektionen
4.30 Tage
962.6
17.1 %
Oseltamivir 75 mg BID (n = 206/124)
Symptomdauer
Symptomschwere
Sekundär-Infektionen
2.98 Tage (p = 0.0001) - 31 %
597.1 (p < 0.0001)
- 38 %
9.6 % (p < 0.1)
- 43 %
Treanor et al. JAMA/Feb. 2000
Der ideale Impfstoff
• Reines und definiertes Antigen
• Immunantwort schützt vor Krankheit
• Wirkung ist lebenslang
• keine Nebenwirkungen
• einfache, schmerzlose, einmalige Verabreichung
• günstiger Preis
Adjuvantien für den Einsatz in humanen
Impfstoffen
Europaweit sind bisher nur drei Adjuvantien
zugelassen:
• Aluminiumhydroxid
• MF59 (bestehend hauptsächlich aus Squalen)
• Monophosphoryl Lipid A (MPL® 0 AS04)
Impfung gegen Vogelgrippe
Mensch:
Sinovac
Sanofi
Baxter
Huhn:
Nobilis Influenza H5N2
Poulvac FluFend H5N3 RG
Indonesien
China
Mexiko
Maßnahmen bei Grippepandemie
• Schutzbekleidung
• Schutzhandschuhe
• Mundschutz FFP2/3
• Chemoprophylaxe ?
• Impfung ?
Pandemiepläne
Zusammenfassung
• Die Geflügelpest durch Influenza-Virus H5N1
breitet sich weltweit aus, regt Veterinäre nicht auf
Keulen? Impfen? Massentierhaltung?
• Gefahr für den Menschen nur durch engen Kontakt
mit erkranktem Geflügel
Ostasien? Türkei?
Zusammenfassung
• Wahrscheinlichkeit der Entstehung eines neuen
menschenpathogenen Virus in Europa gering
• Impfung
Neuraminidasehemmer?
Masken?
Angst vor Vogelgrippe verdrängt zu Unrecht die
Angst vor der Immunen Grippe