Pressemappe_Der Rest ist Geigen

Transcription

Pressemappe_Der Rest ist Geigen
»Der Rest ist Geigen – Ein Popstück«
über die Suche nach dem großen Gefühl
Unter Verwendung von
»Ganze Tage, ganze Nächte« von Xavier Durringer
Regie: Barbara Bürk
Premiere am 4. Juni 2015
um 19:30 Uhr in der Reithalle
Kontakt
Stefanie Eue | Pressereferentin | Tel. (0331) 98 11 123 | Fax: (0331) 98 11 128 |
[email protected] | www.hansottotheater.de | Hans Otto Theater GmbH,
Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
»Der Rest ist Geigen – Ein Popstück«
über die Suche nach dem großen Gefühl
Unter Verwendung von
»Ganze Tage, ganze Nächte« von Xavier Durringer
Last friday night, round midnight, treffen sich somewhere over the rainbow all die
lonely people im Hotel California: Love is in the air, es regnet purple rain und Sexy
Sadie shines mal wieder bright like a diamond. Brother Louie, ihr sexy motherfucker
mit den blue suede shoes ist gar nicht happy, denn er ist ein jealous guy und far away
von good day sunshine. »Are you lonesome tonight«, sagt Lovely Rita, und sucht
emotional rescue bei einem nowhere man mit great balls of fire. »I feel love! Du bist
mein Starman, take me to the matador und love me tender«, denkt sie. »Hey Baby!«,
denkt er, »Das ist mir too much heaven! Ich bin doch kein fool on the hill! Don't
stand so close to me! Let’s spend the night together und dann am I leaving on a jet
plane. El condor pasa.« Help! Das sind keine strawberry fields forever. Trotzdem: It's
now or never. Let’s erstmal come together, rock this town und don't stop till you get
enough. Außerdem ist da noch ein stranger in the night, vielleicht auch just a gigolo
mit Bohemian rhapsody in den blue eyes. Padam … padam, und die magical mystery
tour beginnt.
Ein Nachtkonzert mit Musik from here to eternity
von Barbara Bürk und Markus Reschtnefki.
»Der Rest ist Geigen – Ein Popstück«
über die Suche nach dem großen Gefühl
Besetzung
Mit Denia Nironen
Sabine Scholze
Melanie Straub
Friedemann Eckert
Bernd Geiling
Raphael Rubino
Am Flügel Markus Reschtnefki
Inszenierung Barbara Bürk
Musikalische Leitung Markus Reschtnefki
Bühne und Kostüme Anke Grot
Premiere
4. Juni 2015, um 19:30 Uhr in der Reithalle
Nächste Vorstellungen
5. und 27. Juni, jeweils 19:30 Uhr
Das Regieteam
Barbara Bürk (Regie) wurde in Köln geboren. Sie studierte Regie an der
Theaterakademie Spielstatt Ulm und war anschließend als Schauspielerin in der
Gruppe von Ivan Stanev tätig, dessen Arbeiten u. a. vom Hebbel-Theater Berlin
gemeinsam mit dem Festival »Theater der Welt 91« in Essen, mit Kampnagel
Hamburg, dem Mickery Theater Amsterdam und dem Staatstheater Sofia produziert
wurden. Nach Assistenzen an der Filmhochschule in Berlin (DFFB) und bei der
Musiktheaterproduktion »Die Wiederholung« von Heiner Goebbels am TAT in
Frankfurt/Main war Barbara Bürk Regieassistentin am Deutschen Schauspielhaus in
Hamburg. Sie arbeitete u. a. mit Frank Castorf, Christoph Marthaler, Johann Kresnik
und Dimiter Gotscheff zusammen. Als erste eigene Inszenierung brachte sie 1998 in
Hamburg die Deutsche Erstaufführung von »Erklärt Pereira« nach Antonio Tabucchi
heraus. Es folgten Inszenierungen u. a. am Theaterhaus Stuttgart, dem Theater Basel,
dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, dem Schauspiel Hannover und dem
Staatsschauspiel Dresden. Ihre Inszenierung »Hotel Paraiso« von Lutz Hübner, mit
dem sie eine erfolgreiche Arbeitsbekanntschaft verbindet, wurde zum Theatertreffen
2005 eingeladen. Für ihre Inszenierung von Lewis Carrolls »Alice am Wunderland«
in eigener Bearbeitung wurde sie 2012 mit dem Theaterpreis DER FAUST
ausgezeichnet. Am Hans Otto Theater führte sie Regie in »Eine Familie« von Tracy
Letts und »Wellen« (Uraufführung) von Eduard von Keyserling.
Markus Reschtnefki (Musikalische Leitung) absolvierte das Studium der
Musiktheorie und Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in
Hamburg sowie ein Studium für Höheres Lehramt im Fach Musik an der
Pädagogischen Hochschule Basel. Für Produktionen in Schauspiel und Tanz arbeitete
er für und mit Barbara Bürk, Joachim Schlömer, René Jacobs, Henning Paar, Tobias
Wellemeyer, Rimini Protokoll und dem Theaterdiscounter Berlin. Mit
Auftragskompositionen oder -arrangements belieferte er in den Sparten Schauspiel,
Oper oder Tanz das Theater Basel, das Junge Theater Göttingen, das Staatstheater
Braunschweig, das Maxim-Gorki-Theater Berlin, das Theater Freiburg, das
Schauspiel Hannover, das Staatsschauspiel Dresden, das Schauspielhaus Bochum
und das Hans-Otto-Theater Potsdam. Seine Auftritte als Pianist, u. a. in »Bernarda
Albas Haus« von Helmut Oehring, auf dem Romaeuropa-Festival in Rom, bei
»Scarlatti & Co.« in der Imprimerie Basel, bei »Eric Satie und Co.« in der Weltbühne
Hamburg, in »La Chambre de Berlin« in Berlin, oder als pianistischer Begleiter von
Blixa Bargeld im Film »Just Visiting This Planet/Die Winterreise« von Peter Sempel,
stehen sämtlich im Zeichen der Musikvermittlung. Hierzu zählen auch seine
regelmäßigen Engagements als DJ in Berliner Clubs und Bars.
Anke Grot (Bühne und Kostüme) wurde in Lübeck geboren. Sie studierte an der
Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Wilfried Minks. Am Schauspielhaus
Hamburg war sie Assistentin von Anna Viebrock. Seit Mitte der 1990er Jahre entwirft
sie Räume und Kostüme u. a. am Theater Basel, der Berliner Schaubühne, am
Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus Hamburg, Theater Bielefeld, Schauspiel
Hannover und Staatsschauspiel Dresden. Sie arbeitet kontinuierlich mit Barbara
Bürk zusammen; mit ihr gemeinsam entwickelte sie u. a. Inszenierungen der Stücke
»Hotel Paraiso«, »Für alle das Beste«, »Geisterfahrer « und »Frau Müller muss weg«
von Lutz Hübner, »Totentanz« von August Strindberg, »Die Wildente« von Henrik
Ibsen, »Die Ratten« von Gerhart Hauptmann, »Kleiner Mann, was nun« von Hans
Fallada, »Geschichten aus dem Wiener Wald« von Ödön von Horváth und »Alice im
Wunderland« von Lewis Carroll. Am Hans Otto Theater Potsdam entwarf sie
Bühnenbild und Kostüme für »Eine Familie«, und »Wellen«, ebenfalls in der Regie
von Barbara Bürk.
Die Schauspieler
Die Biografien der Schauspielerinnen und Schauspieler finden Sie auf unserer
Homepage unter:
http://www.hansottotheater.de/theater/ensemble/