Beschreibung Hifidelio App

Transcription

Beschreibung Hifidelio App
HERMSTEDT
Consulting
Die Hifidelio App Beschreibung
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Seite 1
HERMSTEDT
Consulting
Inhalt
1. Zusammenfassung
2. Die Umgebung für die Benutzung
3. Der erste Start
4. Die Ansicht „Remote Control RC“
5. Die Ansicht Alben
6. Die Ansicht Interpreten
7. Die Ansicht „Songs“
8. Die Ansicht Menü
9. Die Hifidelio App Einstellungen
10. Wie erreiche ich Hermstedt
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Seite 2
HERMSTEDT
Consulting
1. Zusammenfassung
Mit der Hifidelio Applikation kann man ein iPhone
zur Fernsteuerung eines Hifidelio Musik Servers
verwenden. Der Hifidelio Musik Server ist ein
High-End-Gerät für Anwender, die keinen PC in
Ihrem Wohnzimmer haben möchten und Wert auf
eine sehr hohe Audio Qualität legen. Der Hifidelio
ist ein „Stand alone“ Gerät mit einem Display
und mehreren Bedientasten. Er hat das Design
eines High End CD-Players und benötigt keine
Verbindung zu einem externen Bildschirm. Der
Hifidelio ist mit einem WLAN Access Point
ausgestattet und kann in jede Netzwerk Infrastruktur integriert werden. Er erlaubt auch die
Verbindung zu einem Internet Radio Stream ohne
Computer. Auf einem Hifidelio können über 5.000
CD‘s gespeichert werden.
Die Hifidelio Applikation erlaubt es Ihnen, Ihre Musiksammlung zu
durchsuchen und weitere Funktionen des Hifidelio zu kontrollieren. Zur
Verbindung mit dem Hifidelio nutzt die Applikation W-LAN; entweder direkt
dort wo der Hifidelio als Access Point eingesetzt wird oder innerhalb der
vorhandenen Infrastruktur. Der Hifidelio kontrolliert nur Hifidelio Geräte.
Daher benötigt die Applikation eine permanente W-LAN Verbindung.
Zunächst überprüft die Applikation, ob eine W-LAN Verbindung besteht.
Dann startet mit Hilfe des Bonjour Service ein Suchlauf für die vorhandenen
Hifidelio Geräte und es werden die verfügbaren Hifidelio Geräte in
Tabellenansicht angezeigt. Sie können so auswählen, welches Gerät Sie mit
der Applikation fernsteuern möchte. Die Applikation stellt eine Verbindung
zum ausgewählten Hifidelio her und zeigt die Ansicht der Fernbedienung an.
Man benötigt keinerlei Wissen über IP-Adressen. Als Sprachen stehen
Englisch und Deutsch zur Verfügung.
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Seite 3
HERMSTEDT
Consulting
2. Die Umgebung für die Benutzung
Die Hifidelio Applikation läuft auf allen Apple Geräten, die iPhone OS 3.1.2,
Apple iPad 3.2.2 und iOS 4.0.2 unterstützen. Ebenso wurden alle iPod touch
erfolgreich getestet.
Auf dem Hifidelio Musik Server muss mindestens die Software Version 2.4
installiert sein. Um einen Hifidelio Server mit der Applikation steuern zu
können, muss der Dienst „externer Zugriff“ am Hifidelio eingeschaltet
werden. Nach dem aktivieren muss der Hifidelio neu gestartet werden. Die
Hifidelio Applikation benötigt W-LAN. Der Hifidelio hat einen integrierten
WLAN Access Point mit einem DHCP Service. Sobald W-LAN aktiv ist, kann
das mobile Gerät die Verbindung zum Hifidelio herstellen. In diesem Fall
benötigen Sie keinen zusätzlichen Router.
Ist der Hifidelio Teil eines
Netzwerkes, so muss das mobile Gerät mit dem Router verbunden werden
und die Applikation kann in diesem Netzwerk nach verfügbaren Hifidelios
suchen.
In einer Multi Netzwerk Umgebung mit mehr als einem Router erkennt der
Bonjour Service keinen Hifidelio. Hier muss die IP Adresse des entsprechenden Hifidelios manuell eingeben werden. Das Netzwerk muss den
Austausch von TCP Paketen über Port 1886 zulassen.
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Seite 4
HERMSTEDT
Consulting
3. Der erste Start
Wird die Applikation gestartet überprüft diese zuerst, ob das mobile Gerät
über W-LAN an ein Netzwerk angeschlossen ist. Sollte dies nicht der Fall
sein prüft die Applikation alle 2 Sekunden, ob die W-LAN Verbindung
hergestellt wurde. Während dieser Zeit zeigt die Applikation Ansicht 1, in der
Sie informiert werden, dass auf eine entsprechende Verbindung gewartet
wird. Nachdem die W-LAN Verbindung zu Stande gekommen ist, sucht die
Applikation nach verfügbaren Hifidelio Servern im Netzwerk und zeigt
Ansicht 2 an, wo Sie den Hifidelio aussuchen können, welchen Sie steuern
möchten. Ist es innerhalb von 20 Sekunden nicht möglich eine W-LAN
Verbindung herzustellen, zeigt die Applikation Ansicht 3 an und informiert Sie
mit einem Warnton.
Konnten Sie ein Gerät auswählen, so wird die Verbindung zu diesem Gerät
hergestellt und die Ansicht „Remote Control“ wird angezeigt. Der Gerätename sowie die IP Adresse werden gespeichert. Wenn Sie die Applikation zu
einem späteren Zeitpunkt erneut starten, wird die Verbindung zu dem
gespeicherten Hifidelio automatisch hergestellt.
Ansicht 1
Ansicht 2
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Ansicht 3
Seite 5
HERMSTEDT
Consulting
4.Die Ansicht „Remote Control RC“
Nachdem die Applikation eine Verbindung zum Hifidelio aufgebaut hat
erscheint Ansicht 4. Dies ist die Hauptansicht der Hifidelio Applikation. Nun
sind Sie in der Lage, die Hauptfunktionen des Gerätes zu steuern. Die Tasten
haben die gleiche Funktion wie die Tasten auf dem Hifidelio Server (letztes
Lied, Stop, abspielen, nächstes Lied, importieren). Mit dem Schieberegler
steuern Sie die Lautstärke. Wenn Sie Ihr mobiles Gerät schütteln, sendet die
Applikation ein entsprechendes Kommando an den Hifidelio und das
nächste Lied wird gespielt. Enthält die Datenbank Cover Art, erscheint nach
10 Sekunden Ansicht 5. Um wieder auf Ansicht 4 zu kommen, tippen Sie
einfach auf das Cover. In der oberen rechten Ecke von Ansicht 4 sehen Sie
einen kleinen Informationsknopf . Wenn Sie dieses Logo anklicken, erscheint
Ansicht 6 und Sie erhalten Informationen über den Hifidelio, der gerade
gesteuert wird. Alternativ können Sie ein neues Gerät über die Taste „Neues
Gerät“ auswählen. Um zu Ansicht 4 zurückzukommen, tippen Sie auf die
„Fertig“ Taste.
Mit der Tab-Leiste am unteren Rand können Sie die Hauptfunktionen der
Applikation auswählen, welche auf den folgenden Seiten erklärt werden.
Ansicht 4
Ansicht 5
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Ansicht 6
Seite 6
HERMSTEDT
Consulting
5.Die Ansicht Alben
Nach der Auswahl der „Alben“ Taste, erscheint Ansicht 7 und die Applikation
zeigt alle Alben des verbundenen Hifidelios. In der Navigationsleiste wird die
Anzahl der Alben angezeigt. Nachdem die Liste vollständig geladen ist, wird
sie in 27 Sektionen (A-Z) unterteilt und nach Titel sortiert. Sie können nun auf
ein Album tippen und schon wird das erste Lied dieses Albums gespielt. Tun
Sie weiter nichts, erscheint nach 5 Sekunden wieder die Ansicht der
Fernbedienung. Wählen Sie den blauen Detailpfeil eines Albums aus,
erscheint Ansicht 8 und zeigt Ihnen die Liste der Songs aus diesem Album.
Durch auswählen eines Lieds wird dieses Lied gespielt.
Wählen Sie den blauen Detailpfeil eines Lieds aus, erscheint Ansicht 9 und
Sie erhalten Informationen zu dem entsprechenden Lied. Durch tippen auf
das „Play“ Symbol wird das Lied gespielt. In der Navigationsleiste von
Ansicht 8 und Ansicht 9 gibt es rechts oben ein Pfeil-Symbol, welches die
Funktion „nächstes Lied“ aktiviert. Wenn Sie diesen Knopf drücken, wird das
ausgewählte Album oder das ausgewählte Lied gespielt, nachdem das
laufende Lied zu Ende gespielt wurde. In der Navigationsleiste haben Sie
links oben einen „Zurück“-Knopf, mit dem Sie auf die vorherige Stufe des
Menüs kommen.
Ansicht 7
Ansicht 8
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Ansicht 9
Seite 7
HERMSTEDT
Consulting
6. Die Ansicht Interpreten
Wenn Sie die „Interpreten“ Taste auswählen, erscheint Ansicht 10 und Sie
sehen alle Interpreten des verbundenen Hifidelios. Nachdem die Liste
vollständig geladen ist, wird sie in 27 Sektionen (A-Z) unterteilt und nach den
Interpreten sortiert. Sie können nun auf einen Interpreten tippen und schon
wird das erste Lied dieses Interpreten gespielt. Wenn Sie danach nichts tun,
erscheint nach 5 Sekunden wieder die Ansicht der Fernbedienung.
Mit dem blauen Detailpfeil eines Interpreten erscheint Ansicht 11 und zeigt
Ihnen die Liste aller Alben dieses Interpreten. Durch auswählen eines Albums
wird das komplette Album gespielt. Wählen Sie nichts weiter aus, erscheint
nach 5 Sekunden wieder Ansicht 4. Wenn Sie den blauen Detailpfeil in der
ersten Zeile mit dem Titel „Alle“ anwählen, erscheint eine Liste aller Lieder
des zuvor ausgewählten Interpreten mit Ansicht 12 und Sie können ein Lied
auswählen oder sich über den blauen Detailpfeil mehr Informationen zu dem
ausgewählten Lied anzeigen lassen. Haben Sie einen anderen blauen
Detailpfeil als „Alle“ ausgewählt, erscheint Ansicht 8. In der Navigationsleiste
haben Sie links oben einen „Zurück“- Knopf, mit dem Sie auf die vorherige
Stufe des Menüs kommen.
Ansicht 10
Ansicht 11
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Ansicht 12
Seite 8
HERMSTEDT
Consulting
7. Die Ansicht „Songs“
Wenn Sie die „Songs“ Taste auswählen, sehen Sie Ansicht 13 und die zeigt
die komplette Songliste des verbundenen Hifidelios. In der Navigationsleiste
wird die Anzahl der Lieder angezeigt. Nachdem die Liste vollständig geladen
ist, wird sie in 27 Sektionen (A-Z) unterteilt und nach den Titeln sortiert. Sie
können nun auf einen Song tippen und schon wird dieses Lied gespielt.
Wählen Sie danach nichts aus, erscheint nach 5 Sekunden wieder die
Ansicht der Fernbedienung. Betätigen Sie den blauen Detailpfeil eines
Songs, erscheint Ansicht 9 und zeigt Ihnen genaue Informationen zu diesem
Lied. Am Anfang der Songliste gibt es eine Suchleiste. Sobald Sie einen
Buchstaben in diese Liste eintragen, beginnt der automatische Suchlauf
nach Songs, die den entsprechenden Buchstaben beinhalten. Nach dem Sie
den von Ihnen gesuchten Song gefunden haben betätigen Sie die „Fertig“
Taste. Die Suchleiste und die Tastatur sind nun nicht mehr zu sehen und die
Applikation scrollt die Liste dorthin, wo der ausgewählte Song in der Mitte
des Bildschirms zu sehen ist.
In der Navigationsleiste ist oben links die Bedienfläche „Top“. Wenn Sie
diesen Knopf drücken, scrollt die Songliste wieder zum Anfang und die
Suchleiste erscheint wieder.
Ansicht 13
Ansicht 14
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Ansicht 15
Seite 9
HERMSTEDT
Consulting
8.Die Ansicht Menü
Der Hifidelio hat ein eigenes Display und hierarchische Menüstrukturen. Die
Menü Ansicht ermöglicht Ihnen, diese Strukturen zu durchsuchen. Ansicht
16 zeigt Ihnen das Hauptmenü. Der Inhalt kann je nach angeschlossenem
Hifidelio und Konfiguration des jeweiligen Hifidelio variieren. Durch drücken
auf einen blauen Detailpfeil gelangen Sie in die nächste tiefere Ebene. Eine
Beschreibung der Einträge in einem Menü finden Sie im Hifidelio Handbuch.
Die Menü Ansicht zum Beispiel ermöglicht es Ihnen, einen bereits gespeicherten Internet Radio Stream auszuwählen oder einige Informationen
über das jeweilige Gerät zu erhalten.
In der Navigationsleiste haben Sie links oben einen „Zurück“-Knopf, mit dem
Sie auf die vorherige Stufe des Menü kommen.
Ansicht 16
Ansicht 17
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Ansicht 18
Seite 10
HERMSTEDT
Consulting
9. Die Hifidelio Einstellungen
Bei den Einstellungen gibt es nur 2 Präferenzen, die Sie ändern können. Die
wichtigste davon ist die „Verbunden bleiben“ Option. Mit dieser Option bleibt
die Hifidelio Applikation mit dem Hifidelio verbunden und deaktiviert den
Energie-Sparmodus des mobilen Gerätes. Dies verhindert, dass das mobile
Gerät nach kurzer Zeit vom Hifidelio getrennt wird. Das hat zwar den
Nachteil, dass die Batterieleistung des mobilen Gerätes geringer wird,
jedoch müssen Sie nicht immer wieder darauf warten, dass Ihr mobiles Gerät
erneut mit dem Hifidelio verbunden wird.
Für die erweiterte Fehlersuche gibt es noch den Parameter „Protokoll
speichern“. Ist diese Option aktiv, schreibt die Hifidelio Applikation ein
Protokoll über die statt gefundenen Ereignisse in eine spezielle Datei.
Ansicht 19
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Ansicht 20
Seite 11
HERMSTEDT
Consulting
10. Wie erreiche ich Hermstedt
Firmenname:
Hermstedt Consulting
Ansprechpartner:
Jörg Hermstedt
Strasse:
Boxbergring 8A
Ort:
Heidelberg
PLZ:
69126
Land:
Germany
E-Mai:
[email protected]
Phone:
+49 (0) 175 2909 500
Web:
www.hermstedt-consulting.com
Copyright Hermstedt Consulting 2010 Version 1.0 Seite 12