28. Herbstmarkt „Chömed cho Märte“ vom Samstag 19. September

Transcription

28. Herbstmarkt „Chömed cho Märte“ vom Samstag 19. September
Ausgabe 08 / 2015
14. September 2015
Gemeindeverwaltung Nunningen
Bretzwilerstrasse 19, 4208 Nunningen
Telefon 061 795 00 00
Telefax 061 795 00 01
28. Herbstmarkt „Chömed cho Märte“ vom Samstag
19. September 2015
Der 28. Herbstmärt vom Bettagsamstag, 19. September,
findet von 08.30 – 17.00 Uhr im Dorfzentrum von Nunningen statt.
Wie jedes Jahr werden die Schweizerischen Marktfahrerinnen- und Marktfahrer, sowie einheimische Aussteller, mit
verschiedenen Marktständen anwesend sein.
Erstmals wird die amtierende Miss-Schweizer Geisskönigin,
Karin Heule aus der Ostschweiz, den Herbstmärt in Nunningen besuchen.
An der OLMA 2014 in St. Gallen, wurde sie aus mehreren
Bewerberinnen zur Miss-Schweizer-Geisskönigin gewählt.
Der Besuch der Geisskönigin wurde durch die Firma Online
Treuhand AG in Reinach und Laufen ermöglicht. Vielen
Dank.
Am Märttag ist um 09.00 Uhr auf dem Dorfplatz der
Apéro für alle Marktfahrerinnen- und Marktfahrer, sowie
alle eingeladenen Gäste.
Dieser wird umrahmt mit einer musikalischen Unterhaltung.
Datum
Zeit
www.nunningen.ch
[email protected]
Schalterstunden Gemeindeverwaltung
10.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.15 Uhr
Wie jedes Jahr wird der Apéro von der Raiffeisenbank
Gilgenberg offeriert. Nach dem Apéro wird die MissSchweizer Geisskönigin am Stand Autogramme verteilen.
Anschliessend wird mit der Geisskönigin Karin ein kleiner
Umzug, in Begleitung von Frau Regula Stebler mit Schülern
der Primarschule und mehreren Geissen, auf dem Dorfplatzareal stattfinden.
Am Stand der Miss-Schweizer Geisskönigin findet zusätzlich ein kleiner Wettbewerb statt. Die Verlosung wird um
ca. 15.30 Uhr stattfinden.
Holz-Bohren wie zu alten Zeiten!
Der Verein Dorfmuseum zeigt an seinem Stand:
Wie wurden früher und teilweise auch heute noch Werkzeuge zum Lochbohren gebraucht?
Es werden verschiedene Bohrer und Bohrgeräte vorgestellt
und vorgeführt.
Die Märt-Besucherinnen und Besucher können diese Bohrgeräte selber ausprobieren und einen „Bohrversuch“ machen.
Was dabei entsteht?
Anlass
Veranstalter/Teilnehmer
Ort
Mittwoch 16.09. 08.00-12.00
Kartonsammlung
Kelsag
Dorf
Mittwoch 16.09. 09.00-17.00
Alteisen-Entsorgung
Kelsag
Werkhof
Mittwoch 16.09. 15.00-16.00
Geschichten-Nachmittag
Alters- und Pflegeheim
Stäglen
Donnerstag 17.09. 10.30-21.00
Seniorenausflug
Gemeinderat
Rothenburg
Samstag
19.09 08.30-17.00
28. Herbstmarkt
Marktkommission
Dorf
Samstag
19.09.
Jodlerreise bis 20.09.
Jodlerklub
Dienstag
22.09. 19.00-23.00
Kochkurs Vielseitig mit Käse kochen
Landfrauen
Schulküche Primarschulhaus
Donnerstag 24.09. 13.30-17.00
Wanderung für Alle
Wandergruppe
Dorfplatz
Samstag
26.09. 09.00-12.00
Hol- und Bringtag
Kommission für Infrastruktur
Primarschulhaus
Samstag
26.09. 16.30
Feuerwehrhauptübung
Feuerwehr
Im See
Ob ein hölziger Schlüsselanhänger zum Mitnehmen oder
einen Beitrag zum gemeinsamen Wildbienenhotel in Tannen-, Ahorn- oder Kirschbaumholz beizutragen, dies ist
den Besuchern offen.
Auf dem Märtareal sind verschiedene Dorfbeizli anzutreffen und erwarten gerne die Besucherinnen- und Besucher:
- die Kaffeestube vom Musikverein Konkordia in der
Zähnteschür
- das Raclettestübli des Turnvereins Gilgenberg in der
Wieden
- Verschiedene Grillstände und Restaurants
- der „Stäcklibuebä“-Stand im Winkel
- die Tombola der Jugendvereine Blauring und Jungwacht
Wie jedes Jahr, ist für die Kinder, auf dem Platz bei der
alten Sägerei in der Wieden, anzutreffen:
- ein Karussell
- eine Hüpfburg
- und eine Schiessbude.
Die Billette können direkt an der Tageskasse bezogen werden.
Die Marktkommission bittet die Bevölkerung folgendes zu
beachten:
Damit die Marktfahrerinnen- und Marktfahrer am Samstagmorgen ihre Stände im Dorfzentrum (Winkel, Dorfplatz,
Frohsinnplatz, Wieden) ohne Schwierigkeiten aufstellen
können, bitten wir alle Hausbesitzer und Anstösser im
Marktareal höflich, ihre Fahrzeuge am Freitag, 18. September ab 20.00 Uhr auf einem Gemeindeparkplatz abzustellen. Am Bettagsamstag, 19. September ab ca. 19.30
Uhr, stehen die Haus– und Parkplätze wieder zur Verfügung. Die Marktkommission dankt heute schon allen
Hausbesitzern und Anstösser recht herzlich, dass wir ihre
privaten Park– und Hausplätze am Märttag benützen dürfen.
Alle Mitbeteiligten freuen sich, mit den Marktbesucherinnen- und Marktbesuchern einen schönen Herbstmärt verbringen zu dürfen.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Patrik
Vögtli, Präsident der Marktkommission (079 377 91 07).
Herzlich laden ein
Die Marktfahrerinnen- und Marktfahrer
Die Miss-Schweizer Geisskönigin
Die Marktkommission
Hol- und Bringtag 2015
Haben Sie in Ihrem Haushalt Sachen, die Sie nicht mehr
brauchen, die aber noch gut erhalten sind? Suchen Sie
etwas Bestimmtes, oder möchten Sie sich einfach ein wenig umschauen und sich auf einen Schwatz treffen?
Die 3 Gemeinden Nunningen, Meltingen und Zullwil bieten
Ihnen mit dem Hol- und Bringtag die Gelegenheit dazu.
Wann:
Samstag, 26. September 2015
09.00 – 12.00 Uhr (bringen nur bis 10.30 Uhr)
Wo:
Beim Primarschulhaus Nunningen
Was:
Spielsachen, Sportartikel, Kinderkleider, Geschirr, Küchengeräte, Stühle, Lampen, Bilder,
kleine Möbel, etc.
Es ist für alle gratis und eine Dienstleistung der Gemeinden
Nunningen, Meltingen und Zullwil.
Die gebrachten Gegenstände müssen sauber und gut erhalten sein. Bitte verstehen Sie den Tag nicht als Entsorgungsanlass!
Es können auch nur Sachen gebracht oder geholt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kommen Sie einfach vorbei. Vielleicht finden auch Sie
etwas Passendes. Sie sind herzlich eingeladen!
Kommission für Infrastruktur
„Berghüttefäschtli“ Nunningerberg
Aufgrund vieler positiver Reaktionen der Besucher, am
„Tag der offenen Tür“ im Herbst des vergangenen Jahres,
laden wir Sie gerne wieder zu einem „Berghüttefäschtli“
ein.
Sonntag, 27. September ab 10.00 Uhr
Gerne verwöhnen wir Sie mit Bratwurst, Chlöpfer, Getränken sowie Kaffee und Kuchen. Für unsere kleinen Gäste ist
ebenfalls gesorgt. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.
Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein.
Verkehrs- und Verschönerungsverein Nunningen
Veranstaltungen im Alters- und Pflegeheim Stäglen
September
Mittwoch
Samstag
Sonntag
16. 15.00 Uhr Geschichten-Nachmittag
Wieder ist es soweit, Markus
Staub wird uns seine neusten
Geschichten vorlesen. Es wird
eine spannende Stunde werden!
19. 09.00–
Herbstmarkt
17.00 Uhr Am Markt in Nunningen führen wir wiederum unseren
traditionellen Verkaufsstand
mit selbsthergestellten Artikeln. Wir freuen uns auf Ihren
Besuch.
27. 15.00 Uhr Musiknachmittag
Jost Künzle erfreut uns mit
Akkordeon- und Schwyzerörgeli-Klängen.
Es wird ein gemütlicher
Nachmittag.
Zu diesen öffentlichen Veranstaltungen sind die Angehörigen und die Bevölkerung herzlich eingeladen!
Alters- und Pflegeheim Stäglen
Schwarzbubenschiessen 2015 in Nunningen
Vom Bezirksschützenverband Thierstein wurden wir beauftragt, das traditionelle Schwarzbubenschiessen 2015, im
Schützenhaus Orpfel, durchzuführen.
Unsere Schiesszeiten sind folgendermassen:
Freitag, 25. September 2015
Samstag, 26. September 2015
Samstag, 03. Oktober 2015
Sonntag, 04. Oktober 2015
18.00 – 20.00 Uhr
08.00 – 12 .00 Uhr /
13.30 – 18.00 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr /
13.30 – 18.00 Uhr
08.00 – 12.00 Uhr
Oktoberfest Nunnige am Samstag, 3. Oktober 2015
Wie die Zeit doch schnell vergeht - schon steht wieder das
traditionelle Oktoberfest vor der Tür. Dieses Jahr stellten
sich aber grössere logistische Probleme in den Weg. Aufgrund der Bauarbeiten, welche im Dorfkern in vollem
Gange sind, mussten wir eine andere Lösung finden. So
findet unser diesjähriges Oktoberfest, in einem etwas kleineren Rahmen auf dem Schulhausplatz, statt. Unser Festprogramm stellt sich folgendermassen zusammen:
Öffnung der Wiesn:
Musik:
Ende des Oktoberfests:
16.00 Uhr
16.00 Uhr mit DJ Diego
02.00 Uhr
Zu den obengenannten Schiesszeiten ist auch unsere Festwirtschaft in Betrieb.
Wir würden uns über einen Besuch, bei uns in der Schützenstube, freuen.
Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Anwohner für die
Toleranz, gegenüber unserem Anlass.
Auch möchten wir uns bei allen Sponsoren und Gönner für
die grosszügige Unterstützung bedanken.
Ab 16.00 Uhr ist unsere Wiesn geöffnet und bietet Ihnen
etwas gegen den Hunger und den Durst. Unser Lokalmatador, „DJ Diego“, wird das Oktoberfestvolk wiederum zu
Höchstleistungen ankurbeln. Wir möchten uns bereits
heute bei den Anwohner, für ihre Toleranz gegenüber
dem Lärm, bedanken.
Schon heute freuen wir uns auf eine tolle Wiesn.
Feldschützengesellschaft Nunningen
www.fsg-nunningen.ch
Freestylesports and Event’s Nunningen
www.oktoberfestnunnige.ch
Spielgruppe Schmätterling
Seit zwei Jahren leite ich die Spielgruppe Schmätterling in
Nunningen.
Auch diesen Sommer habe ich einen schönen Start mit den
Kindern erlebt.
Kinder von 2,5 – 5 Jahren sind herzlich willkommen. Der
Einstieg ist jederzeit möglich, sofern es freie Plätze hat.
Mit Begeisterung und Freude bin ich mit den Kindern zusammen.
Wir singen, backen, basteln, hören Geschichten und spielen. Vor allem auf das freie, kreative Spiel lege ich Wert.
Weitere Infos unter www.nunningen.ch (Bildung / Spielgruppe).
Ich freue mich auf ein spannendes Spielgruppenjahr!
Bastelkurs der Landfrauen
Sterne aus quadratischem Maschendrahtgitter
Liebi Grüess
Mira Ruf (076 433 34 43)
Wir gestalten aus quadratischem Maschendrahtgitter “3DSterne” zum kreativen Befüllen mit saisonalem Dekomaterial.
Montag,
26. Oktober 2015
19.00 Uhr
Donnerstag,
29. Oktober 2015
13.30 Uhr
Kursort:
Jacqueline Alder, Chäppeliweg 6, Seewen
Kursdauer:
ca. 3 Stunden
Kurskosten:
Fr. 25.00 pro Person exkl. Material
Kurs-Preise der Sterne: Klein (40 cm) Fr. 20.00, Mittel (55
cm) Fr. 30.00, Gross (67 cm) Fr. 40.00. Die Zeit reicht für 2
Sterne.
Anmeldung bis Freitag, 16. Oktober 2015 an Edith Hänggi-Buchmann (061 791 90 34 / [email protected]).
Aus der Feuerwehr
Hauptübung 2015
Am Samstag, 26. September 2015, präsentiert Ihnen die
Feuerwehr Nunningen, ihre vielfältigen Dienst- und Hilfeleistungen anlässlich einer einsatzmässigen Angriffsübung
unter Zeitdruck.
Die Hauptübung findet ab 16.30 Uhr auf dem Firmengelände der Garage Erich Hänggi, Im See 14 statt.
Das Feuerwehrkommando lädt die interessierte Dorfbevölkerung herzlich dazu ein, diesem nicht alltäglichen Spektakel beizuwohnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und
danken für das Interesse.
Wir suchen pflichtbewusste Damen und Herren, im Alter
von 21 bis ca. 30 Jahren, die gewillt sind, engagiert und
tatkräftig eine anspruchsvolle Aufgabe, im Dienste unserer
Mitmenschen, auszuüben. Um Ihnen die Organisation der
Feuerwehr, die Ausbildungsmöglichkeiten, aber auch die
vielfältigen Dienst- und Hilfeleistungen näher vorstellen zu
können, laden wir alle Interessierten herzlich zur diesjährigen Feuerwehr Rekrutierung ein.
Rekrutierung 2015
Obligatorisch für den Jahrgang 1995
Die Feuerwehr Nunningen möchten ihren Personalbestand
auch in diesem Jahr wieder mit jungen, dynamischen Leuten ergänzen.
Wäre das nicht eine interessante Herausforderung für Sie?
Für den feuerwehrpflichtigen Jahrgang 1995 ist die Teilnahme obligatorisch!
Ein persönliches Aufgebot erfolgte zusätzlich auf dem
Postweg.
Weitere Informationen zur Feuerwehr Nunningen finden
Sie im Internet unter www.fw-nunningen.ch.
Die Rekrutierung findet am Montag, 28. September 2015
von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr im Feuerwehrmagazin Nunningen (Werkhof Grellingerstrasse) statt.
Für persönliche Auskünfte steht Ihnen unser Feuerwehrkommandant, Thomas Henzi, gerne zur Verfügung (061
791 10 57).
Feuerwehrkommando Nunningen
Wer macht mit beim Johannisbeeren-Projekt?
Ist es möglich, dass sich ein ganzes Dorf für die Erhaltung
gefährdeter Beerensorten einsetzt?
Keine Ahnung, es wurde so noch nie versucht. Normalerweise setzt die Stiftung ProSpecieRara, bei der Absicherung seltener und gefährdeter Gemüse-, Obst- und Beerensorten, auf spezielle Sortengärten.
Mit dem Projekt „Beerendorf Nunningen“ will sie alte
Beerensorten breiter verteilen und damit fördern – als
gemeinsames Engagement von vielen Menschen in Gärten
verteilt über ein ganzes Dorf.
Und weil ProSpecieRara-Mitarbeiter und Initiator Philippe
Ammann in Nunningen wohnt, soll dieser Versuch in unserem Dorf stattfinden.
13 verschiedene alte Johannisbeeren-Sorten von der „Rosa
Champagner“ über die „Weisse Gondouin“ bis zur roten
„Victoria“ suchen einen Platz im Garten oder im grossen
Balkontrog.
Mitmachen können alle Beerenfreundinnen und -freunde,
auch ohne dass man Garten- oder Beerenfachmann/frau
sein muss.
Die Jungpflanzen werden am Samstag 19. September am
Nunninger Herbstmarkt kostenlos abgegeben.
Damit eine Übersicht besteht, wer wo welche Sorte
pflanzt, werden die Adressen aufgenommen und die
Standorte im Dorfplan vermerkt. Über 100 Pflanzen inkl.
Pflanzanleitung stehen bereit.
Wer seine Jungpflanze für den Marktsamstag reservieren
will oder diese nicht am Samstag abholen kann, kann sich
an [email protected] oder 079 508 12
89 werden.
Neuer Spielplatz neben dem Sportplatz Seichel
Nach dem Motto „Mitenang zum Spielplatz“ wollen wir
neben dem Sportplatz Seichel einen Spielplatz mit Feuerstelle realisieren.
Dies kann aber nur mit der Hilfe der Dorfbevölkerung geschehen, denn das Projekt ist auf finanzielle Unterstützung
angewiesen.
Am Herbstmarkt Nunningen (Samstag 19. September)
stellen wir Ihnen an unserem Stand das Projekt vor. Gerne
beantworten wir dort Ihre Fragen.
In der Woche darauf bekommen Sie, per Post, Unterlagen
mit einem Einzahlungsschein.
Am Samstag, 28. November 2015 findet ein Sponsorenlauf
zugunsten des Projektes statt. Weitere Informationen dazu
erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt im Dorfblatt und
über die Spielplatzhomepage.
Auch Ihre Fantasie ist gefragt! Helfen Sie mit, dem Spielplatz einen Namen zu geben. Schreiben Sie Ihren Vorschlag bis am 10. November 2015 per Email an [email protected]. Der Gewinnername wird von
einer Jury gewählt und am Sponsorenlauf bekannt gegeben.
Wir freuen uns auch auf Unterstützung beim Geldsammeln. Wenn sie ein kleineres Projekt planen, können wir
das gerne in den Terminplan auf unserer Homepage aufnehmen. Auch freiwillige Helfer für diverse kleinere Arbeiten sind herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie mit uns
Kontakt auf.
Wir sind überzeugt, dass wir es „Mitenang zum Spielplatz“
schaffen, eine tolle Begegnungszone, neben dem Sportplatz Seichel, zu realisieren.
Das Projektteam
Annelise Häner, Manuela und Pascal Bracher
Verkehrsbehinderung wegen Holzschlag zwischen
Grellingen und Himmelried
Zwischen dem 12. und dem 28. Oktober 2015 findet im
Waldgebiet "Stollenrain", entlang der Nunningerstrasse
zwischen Grellingen und Himmelried, ein Holzschlag statt.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird der Wald
entlang der Strasse durchforstet. Die Strasse ist für den
Privatverkehr gesperrt. Es muss deshalb mit grösseren Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
An den Werktagen zwischen dem 12. und 28. Oktober
2015, jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr, ist der Durchgangsverkehr auf der Nunningerstrasse zwischen Grellingen und
Nunningen in beiden Richtungen gesperrt. Der Verkehr
wird via Breitenbach/Brislach umgeleitet.
Die Durchfahrt der Postautokurse und Rettungsdienste
bleibt gewährleistet.
Wie verschiedene Ereignisse in der Vergangenheit gezeigt
haben, können einzelne Bäume entlang der Nunningerstrasse, wegen schlechter Standfestigkeit bei Nassschnee oder Wind ,auf die Fahrbahn fallen und dadurch
die Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer gefährden.
Aus diesem Grund werden Bäume im Gefahrenbereich der
Fahrbahn entfernt und der gesamte Waldbestand durchforstet. In den folgenden Jahren wird ein stabiler und gestufter Waldsaum aufgebaut.
Die Holzereiarbeiten werden vom lokalen Forstbetrieb, in
Zusammenarbeit mit dem Amt für Wald beider Basel und
dem Tiefbauamt Baselland, organisiert.
Luzius Fischer, Kreisforstingenieur Forstkreis 1, Amt für
Wald beider Basel, Telefon 061 552 56 56
Zufahrt Post während Bauarbeiten Zullwilerstrasse
Liebe Einwohner und Besucher der Poststelle Nunningen
Aufgrund der Vollsperrung Zullwilerstrasse, möchten wir
Sie darüber informieren, dass die Strasse zur Post Nunningen nur einseitig behindert ist.
Der Weg von Zullwil her ist, bis zur Poststelle, voll zugänglich.
Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt von Montag bis
Freitag ab 08.30 – 11.30 Uhr und nachmittags von 15.00
– 18.00 Uhr. Samstags ist jeweils von 08.30 – 11.00 Uhr
geöffnet.
Das Post-Team