MAZ from Snarky Puppy - AZ Freiamt

Transcription

MAZ from Snarky Puppy - AZ Freiamt
FREIAMT 39
AARGAUER ZEITUNG
FREITAG, 26. AUGUST 2016
Eine Band, ein
Publikum und
viel Emotionen
Muri
Bettagskonzert mit
Fauré und Gounod
Am traditionellen Bettagskonzert in der
Klosterkirche Muri gelangen dieses Jahr
die Orchestersuite «Pelléas et Mélisande» und das Requiem von Gabriel Fauré sowie die Messe solennelle «Cäcilienmesse» von Charles Gounod zur Aufführung. Der Singkonvent Freiamt unter der Leitung von David Schneider ist
eifrig am Proben und wird die Zuhörer
einmal mehr mit einer eindrücklichen
Wiedergabe begeistern. Der Chor wird
begleitet vom Orchester «L’arpa festante» aus München und unterstützt von
den Solisten Maria C. Schmid (Sopran),
Simon Witzig (Tenor) und Thomas
Gropper (Bass).
Wer diese bekannten und beliebten
geistliche Werke am Bettagsamstag
oder am Bettag in der barocken Klosterkirche geniessen möchte, sollte sich
frühzeitig einen guten Platz in der Klosterkirche für den 17. bzw. 18. September reservieren zu lassen. Übrigens:
Das Konzert am Samstag beginnt um
19.30 Uhr, jenes vom Sonntag bereits
um 17 Uhr. Mit Vorteil benützt man den
Vorverkauf bei Muri Info, Marktstrasse
4, 056 670 96 63, oder online über
www.singkonvent.ch. (AZ)
Muri Mike «Maz» Maher und seine Band
heizten im Dachsaal der Pflege mächtig ein
«Sie rocken es!»), lobte Maz seine Musiker später auf der Bühne. Auch die
«Ich war sehr nervös», gab Maz nach Grossmutter von Maz ist musikalisch
dem Konzert im Interview zu. Das lag begabt. Sie sei Sängerin und Pianistin,
vor allem daran, dass er während der erklärte er in Muri. Und sein Cousin
siebenwöchigen Tour mit der Band spiele Drums, Bass und Gitarre.
«Snarky Puppy» als Trompetenspieler
Bei der Frage, was Maz neben der
unterwegs war und nicht – wie an die- Musik mache, lachte er und meinte:
sem Abend – als Sänger. «Ich habe «Nichts, schlafen.» Danach erzählte er
schon seit einer ganzen Weile nicht aber doch auch von seinen sportlichen
mehr gesungen», bemerkte er. Die Tour Aktivitäten, wie Frisbee und Skifahren
endete in Polen, einen Tag vor dem (was er übrigens auch gerne in der
Auftritt im Freiamt.
Schweiz machen würde).
Die Songs der Band variierten sehr
stark von ruhig und sanft, bis hin zu
Musiker aus mehreren Ländern
Die Band MAZ besteht in der Regel lauten Schlagzeugklängen und starkem,
aus «Snarky Puppy»-Mitgliedern. Wenn klaren Gesang. Die Zuschauer verfolgdiese gerade nicht zur Stelle sind, wer- ten die Musik gebannt, liessen sich aber
den andere talentierte Musiker für die packen und bewegten den Kopf im
Auftritte angeheuert. So auch am Sonn- Takt. Besonders viel Stimmung brachte
tagabend. Die sieben Musiker trafen eines der letzten Lieder, das den Titel
sich erstmals einen Tag vor dem Kon- «Come On Sista» trägt.
zert im Pflegidach.
Marlène Nogara, die ViDie beiden Back- Er kann Songs mit
zepräsidentin vom Stifground-Sängerinnen
tungsrat Muri Kultur
weicher Stimme
Emma Divine und Hanund Zuhörerin am
nah Nicholson sind für interpretieren, sich
Abend, lobte Mike Maden Auftritt sogar extra aber auch mit einer
hers differenzierten Geaus Manchester in die harten ‹Rock-Röhre›
sang sehr. Er kann
Schweiz gereist. Auch ausdrücken.»
Songs mit einer weiJamie Peet, der an den
chen Stimme interpreDrums für eine grossartieren, sich aber auch
tige Stimmung im Publikum sorgte, mit einer harten «Rock-Röhre» musikakam direkt aus Amsterdam, und Sébas- lisch ausdrücken. Marlis Köpfli, einer
tien Levanneur, der Bassist, aus Paris. weiteren Zuhörerin, gefielen besonders
Bob Lanzetti und Justin Stanton, Gitar- die Emotionen, die der Sänger in seirist und Keyboarder, waren neben Maz nen Liedern zeigte sowie das Gemisch
die einzigen aus der bekannten Band aus Jazz, Blues, Rock und Funk. Alles in
«Snarky Puppy», mit der sie bereits allem also ein gelungener, musikalizweimal in Muri aufgetreten sind.
scher Abend mit Super-Musikern und
Das Publikum im fast vollen Konzert- viel Begeisterung im Publikum.
lokal schien von Maz’ Aufregung nicht
viel mitbekommen zu haben, denn der Musik in der Deutschstunde Schüler
34-jährige Sänger überspielte die Ner- der Kanti Wohlen besuchen Veranstalvosität professionell mit seiner locke- tungen der Konzertreihe «Musig im
ren Art und vielen harmonischen Klän- Pflegidach», verfassen eine druckreife
gen. «They’re killing it!» (zu Deutsch: Konzertkritik und werden dafür benotet.
VON LISA URZOLA
NACHRICHTEN
VILLMERGEN
Deckbelag wird an einem
Sonntag eingebaut
In Villmergen geht es vorwärts mit der
Sanierung der Büttikerstrasse. Damit
der Deckbelag möglichst in einem Zuge und ohne Behinderung durch den
Werktagsverkehr eingebaut werden
kann, wird vorgesehen, diese Belagsarbeiten am Sonntag, 11. September,
durchzuführen, bei ungünstiger Witterung allenfalls eine Woche später. (AZ)
ARNI
Bewilligung für
privates Fest erteilt
Mike Maher – ein vielseitiger und emotionaler Sänger.
Scheune weicht Spielplatz
Gute Musik statt
politische Querelen
Jonen Die Überbauung
«Blütenhof» wurde am Mittwochabend feierlich mit einem Spatenstich eingeweiht.
VON CHANTAL GISLER
Noch steht eine alte Scheune auf der
kleinen grünen Wiese mitten im Zentrum von Jonen. Diese wird bald einem
Treffpunkt und Spielbereich des dort
entstehenden Wohngebiets weichen.
Vor zwei Jahren kaufte die Immobilienfirma Immovesta die Parzelle. Schon
im Spätsommer 2018 soll dort das neue
Blütenhofquartier eröffnet werden.
«Dieser Ort braucht etwas Besonderes», erklärt Architekt Thomas Birchmeier. Vier Wohnblocks werden gebaut: «Deren Erscheinungsbild ist der
Umgebung angepasst, damit sie den
Charakter der kleinen Gemeinde nicht
stören.» So werden die Gebäudekomplexe L-förmig angerichtet sein, der so
entstehende grosse Innenhof soll ein
Treffpunkt und Spielbereich für alle
werden. Das Unternehmen ist kein
Neuling im Kelleramt, denn die Raiffeisenbank und einige weitere Mehrfamilienhäuser wurden bereits von ihnen realisiert. Immovesta will die Wohnungen
nicht alle verkaufen, zwei Wohnblocks
werden auch vermietet. Der offizielle
Verkauf ist vor drei Wochen gestartet.
Die Firma freut sich bereits über den
ersten abgeschlossenen Kaufvertrag.
Freude herrscht am Spatenstich in Jonen.
Kritik und Kooperation
«Bevor diese Bagger aufgetaucht
sind, war der Ort hier eine kleine grüne
Oase voller Krähen, Elstern und anderen Vögeln», erzählt eine Anwohnerin.
«Diese sind jetzt allesamt verschwunden.» Sie und weitere direkte Nachbarn
befürchten ein grösseres Verkehrsaufkommen und viel Lärm. Da es sich bei
der Parzelle jedoch um Bauland handelt, können die Anwohner nichts gegen die Überbauung unternehmen:
«Wir wussten, dass es irgendwann kommen würde.» Doch sie freuen sich über
die Kooperation der Firma: «Als wir
CHRISTOPH BIEGEL
Der Gemeinderat Arni hat Christa Huber, Hedingerstrasse 14, die Bewilligung für ein privates Fest im Garten,
ausserhalb der Ruhezeiten erteilt. Die
Sause steigt am Samstag, 27. August,
von 16 Uhr bis ca. 2 Uhr. (AZ)
CHANTAL GISLER
Einsprache gegen das Projekt erhoben
haben, waren sie innerhalb einer Stunde vor Ort, um das Problem zu lösen.»
Denn auch dem Unternehmen ist bewusst, dass die Anwohner mit der
Überbauung nicht allzu glücklich sind:
«Das ist bei grösseren Vorhaben immer
so, aber wir werden versuchen, den
Lärm und das zusätzliche Verkehrsaufkommen möglichst gering zu halten»,
erklärt Stefan Strusinski, Leiter Marketing und Kommunikation der Firma.
Dass selbst die kritischen Anwohner
dennoch zum Spatenstich gekommen
sind, freut ihn sehr.
Oberwil-Lieli Kultur wird
auch dieses Jahr im Dorf
wieder gross geschrieben.
blikum die Südstaaten der USA und
reist gemeinsam mit der Pop- und Soulsängerin nach Afrika.
Die Gemeinde ist eher für politische
Querelen als für Kultur bekannt. Doch
mit nationalen und internationalen
Sängern und Bands bringt die Kultur +
Bewegung Aula Oberwil-Lieli (qba) musikalischen Schwung in das kleine Dorf
am Mutschellen. Trotz des 25. Geburtstags scheint der Verein noch nicht müde zu sein und so veranstaltet er auch
dieses Jahr wieder eine Reihe von Konzerten. Mit einem wilden Mix aus verschiedenen Musikrichtungen vereint
die qba Musikliebhaber aus der Umgebung. In der Schulanlage Falter wird
von Reggae über Soul bis zur klassischen Musik alles gespielt, was das Kulturherz begehrt.
Dabei entführt als eines der Highlights eine junge Zürcherin mit kongolesischen Wurzeln und mit ihrer einzigartigen Stimme nach Afrika. «Widerstand ist bei ihrer Stimme zwecklos»,
schreibt die qba über Alina Amuris
samtige Stimme. Die Zürcherin wird im
November an dem 26. Jahresprogramm
des Vereins teilnehmen. Mit ihrem
Charme wird sie das Publikum in der
kleinen Gemeinde am Mutschellen auf
eine Reise durch die Geschichte der
Black Music mitnehmen. Von amerikanischen Grossstädten entdeckt das Pu-
Den Auftakt am macht das Richard
Lipiec Quartett mit einem Tribut an
den legendären «King of Swing» Benny
Goodmann. Christoph Croisé am Cello
und Oxana Shevchenko am Piano begrüssen das Publikum im neuen Jahr
mit klassischen Stücken von Brahms,
Paganini, Schubert und Shchedrin.
Die deutsche Wort- und Gesangskünstlerin Pe Werner bringt das Beste
aus 25 Jahren Showerfahrung in das
Programm. Die Entertainerin nimmt
das Publikum mit auf eine Reise «von A
nach Pe» und fordert dabei auch: «Ich
will mein Geld zurück!» Über Geld
rappt, dichtet, erzählt und singt auch
das Trio Drei. In einem musikalisch literarischen Programm regen die witzighintersinnigen Texte von Max Huwyler
das Publikum zum Denken an. Mit wilden Shows und einer «frechen Schnure» begeistert Tomazobi Jung und Alt,
gleichzeitig erinnern die Berner Musiker unter anderem mit Flamenco und
Italo-Disco die Leute an die Selbstironie. Zum Schluss begeistert die Dutch
Swing College Band am 10. Juni 2017
die traditionellen Jazzliebhaber. (AZ)
Musiker aus der ganzen Schweiz
Programm Kultur und Begegnung:
Mehr Infos unter www.qba.ch.