Veranstaltung - Türkische Gemeinde in Deutschland

Transcription

Veranstaltung - Türkische Gemeinde in Deutschland
Türkische Gemeinde in Deutschland
Almanya Türk Toplumu
Bundesgeschäftsstelle – Genel Merkez
Obentrautstr. 72
10963 Berlin
 030 – 23 63 51 00
 030 – 21 00 36 32
 030 – 23 63 55 89
Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. – Obentrautstr. 72 - 10963 Berlin
http://www.tgd.de
[email protected]
Berlin, 14.05.2013
Bankverbindung:
Deutsche Bank Hamburg
BLZ: 200 700 24
Kto: 65 167 10 00
Bundesvorsitzender:
„Gipfel gegen Rassismus – Handlungsoptionen erkennen und gemeinsame
Lösungsstrategien entwickeln“ am 25. Mai 2013 in Solingen
Kenan Kolat
Berlin
Tel: 0177-260 31 49
[email protected]
Stellvertreter/innen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 29. Mai 1993 vor 20 Jahren starben fünf Menschen nach einem rechtsextremen
Mordanschlag. Die Morde der „Zwickauer Terrorzelle“ NSU beschäftigt Justiz,
Wissenschaft, Medien und zivilgesellschaftliche Organisationen intensiv. Sie werden das in
den Medien sicherlich mitverfolgen. Die Türkische Gemeinde in Deutschland erinnert in
einer dreiteiligen Konferenzreihe an die Opfer und richtet den Blick auf strukturelle und
institutionelle Ursachen für rassistische Einstellungen in der Gesellschaft. Sie möchte aber
auch aktiv werden und Vorstellungen entwickeln, wie eine tolerante und vielfältige
Gesellschaft ohne Diskriminierung aussehen kann. Was können und müssen wir tun, um
dieser Vision näher zu kommen?
Um diese Frage zu beantworten sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und laden Sie
herzlich zu unserer Konferenz ein. Mit Ihnen als Vertreter_innen zivilgesellschaftlicher
Organisationen, der Politik und der Exekutive möchten wir ins Gespräch kommen und in
konkreten Handlungsfeldern Aufgaben sammeln und Handlungsstrategien entwickeln.
Dazu werden unsere Referent_innen aus Schule, Polizei und Kommunen am Vormittag
Impulsvorträge halten und als Experten am Nachmittag in den Workshops für Fragen und
Einschätzungen zur Verfügung stehen. Die hier erarbeiteten Ergebnisse werden im August
auf der dritten Konferenz unserer Reihe präsentiert und der politischen Ebene noch vor der
Bundestagswahl übergeben.
Der Gipfel gegen Rassismus lädt dazu ein, sich sektorübergreifend zu vernetzen und
gemeinsam aktiv zu werden.
Wir freuen uns sehr, Sie in Solingen begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Kenan Kolat
Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland
Mit freundlicher Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung
Hilmi Kaya Turan
Berlin
Tel: 0177-420 84 93
[email protected]
Ayşe Demir
Berlin
Tel.: 0177 794 53 21
[email protected]
Bilge Yörenç
Hamburg
Tel.: 0173 232 21 06
[email protected]
Dr. Cebel Küçükkaraca
Kiel
Tel.: 0171-435 94 49
[email protected]
Gökay Sofuoğlu
Fellbach
Tel.: 0176 326 09 925
[email protected]
Hüseyin Yılmaz
Hamburg
Tel.: 0163-735 34 83
[email protected]
Ömer Köşkeroğlu
Wolfsburg
Tel.: 0170-276 80 17
[email protected]
Yasemin Önel
Köln
Tel.: 0177 473 75 70
[email protected]
Programmablauf:
Ab 09:30
Teilnehmerregistrierung
Gesamtmoderation:
Ebru
Medienmacher
Taşdemir,
Neue
Deutsche
10:00 – 10:05
Begrüßung: Norbert Feith, Oberbürgermeister der Stadt Solingen
10:05 – 10:15
Einführung: Kenan Kolat, Bundesvorsitzender der Türkischen
Gemeinde in Deutschland (TGD)
10:15 – 11:00
Ansprachen:
Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales,
Nordrhein-Westfalen
Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung und
stellvertretende Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalen
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 11:45
Präsentation der Veranstaltungsreihe der TGD zum institutionellen
und
strukturellen
Rassismus,
Martin
Gerlach,
Bundesgeschäftsführer Türkische Gemeinde in Deutschland
11:45
13:00
-
Gesprächsrunde: Wovon sprechen wir, wenn wir von
strukturellem Rassismus sprechen?
Input: Diskriminierung in der Schule, Mark Medebach,
Referent der Bundeskoordination „Schule ohne Rassismus –
Schule mit Courage“
Input: Institutioneller Rassismus im kommunalen Kontext,
Bianca Klose, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus,
Berlin
Input: Interkulturelle Fortbildung bei der Polizei in NordrheinWestfalen, Wilhelm Stratmann, Kriminalhauptkommissar und
interkultureller Trainer der Polizei
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:30 – 17:30
Arbeitsgruppen zur Vertiefung der Handlungsfelder Schule,
Verwaltung,
Kommunen
und
Entwicklung
von
Handlungsempfehlungen
Kaffeepause während der Arbeitsgruppenphase
Arbeitsgruppe 1: Handlungsfeld Schule
Moderatorin: Katrin Greve-Grönebaum, Geschäftsführerin Bridges
Politik- und Organisationsberatung GmbH
Arbeitsgruppe 2: Handlungsfeld Verwaltung
Moderator: Martin Rüttgers, Coach und Trainer
Arbeitsgruppe 3: Handlungsfeld Kommunen
Moderatorin: Anja Stiel, Moderatorin und Trainerin
17:30 – 17:55
Präsentation der Handlungsempfehlungen aus den Arbeitsgruppen
17:55 – 18:00
Schlusswort: Kenan Kolat, Bundesvorsitzender der Türkischen
Gemeinde in Deutschland (TGD)
2
Anmeldebogen
Absender
Name:
Institution:
Email:
An der Konferenz der TGD am 25. Mai in Solingen, um 9:30 Uhr
☐ nehme ich teil.
☐ kann ich leider nicht teilnehmen.
Bitte faxen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen an die Fax-Nr.:+ 49 (0)30 / 23 63 55 89
oder senden Sie ihn per E-Mail zurück an [email protected]
Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 21. Mai 2013.
3
Informationen zur Tagung
Untenstehend
finden
Sie
Informationen
zum
Tagungsort
und
zu
Übernachtungsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass die TGD weder Reise- noch
Hotelkosten übernehmen kann.
Anfahrt Tagungsort
Vom Hauptbahnhof Solingen mit der Buslinie 682 bis Haltestelle "Obere Weyerstraße“. Vor
dem Haus sowie in unmittelbarer Nähe stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung.
TAFA-Solingen GmbH
Weyerstraße 289
42719 Solingen
Telefon: 0212-2307911
Mobil: 0173-2515748
Fax: 0212-2307395
Unterbringungsmöglichkeiten
Kempe Komfort plus Solingen-Ohligs
Caspersbroicher Weg 3
D-42697 Solingen-Ohligs
Tel.: 0212/2353-0
Fax: 0212/2353-300
http://www.kempe-komfort-hotel.de
Eine Übernachtung inklusive Frühstück kostet 50,- €. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe
zum Hauptbahnhof. Die Rezeption ist bis 22:00 Uhr besetzt. Bitte richten Sie Ihre Ankunft
entsprechend ein.
Anfahrt: Am Hauptbahnhof nehmen Sie die Buslinie 682 und steigen an der Haltestelle
„Kullen“ aus, die direkt am Hotel liegt. Mit der gleichen Buslinie erreichen Sie den
Tagungsort, Haltestelle ist „Obere Weyerstraße“.
Hotel Gräfrather Hof GmbH
In der Freiheit 48
42653 Solingen
Telefon +49 212 25800-0
Telefax +49 212 25800-800
[email protected]
Eine Übernachtung inklusive Frühstück kostet 85,- €.
Anfahrt: Von Solingen Hauptbahnhof Buslinie 682 bis Haltestelle ‚Zentral‘, umsteigen,
Buslinie 683 Richtung Wuppertal-Vohwinkel bis Haltstelle ‚Deutsches Klingenmuseum‘.
Zum Tagungsort
Vom Hotel Gräfrather Hof mit Buslinie 683 bis Haltestelle ‚Zentral‘, umsteigen in die
Buslinie 682 bis Haltestelle „Obere Weyerstraße“, Tagungsort.
4