News 12 - Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

Transcription

News 12 - Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
news
Ausgabe nr. 12 Issue no. 12 Numéro 12
April 2013 avril 2013
D e u ts c h e s Au s wa n d e r e r h au s
G e r m a n E m i g rat i o n C e n t e r
Ma i s o n a l l e m a n d e d e s é m i g r é s
„Heimat ist ein
sehnsuchtsvolles Ding“
“Home is an object of longing”
« La patrie est quelque chose après
quoi l’on soupire »
40 Jahre Anwerbestopp
40 Years recruitment ban
L’arrêt du recrutement, 40 ans après
Heiraten in der Fremde
Marriage abroad
Le mariage à l’étranger
Deutsche in Australien
Germans in Australia
Les Allemands en Australie
news Inhalt Contents / Sommaire
+++ Editorial +++ Editorial +++ éditorial +++
Simone Eick
Direktorin
Deutsches Auswandererhaus
© Stefan Volk
Director of the German Emigration Center
Directrice de la Maison allemande des émigrés
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
The Australian emigrant Karl-Heinz Dietzel
in 1968, in a stone quarry near the town of Port
Hedland in Western Australia. The drawing
on the rock was created by Aboriginal people. /
Karl-Heinz Dietzel, émigré en Australie, dans
une carrière de pierres en 1968, à proximité de la
ville de Port Hedland, dans l’ouest de l’Australie.
Pétroglyphes aborigènes.
Der Australien-Auswanderer Karl-Heinz Dietzel
1968 auf einem Steinfeld in der Nähe der Stadt
Port Hedland in Western Australia. Die Zeichnung
auf dem Felsen stammt von den Aborigines.
tory +
+ Titels tory +
s
+ Cover
e+
+ A la Un
Exposition temporaire
Fall unsere Kooperation mit dem Institut français Bremen. Begonnen am
Les Allemands en Australie 50. Jahrestag anlässlich der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages im Januar
Emigration
 Liebe Leser,
„Willst Du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ In diesem
2013, erscheint dank ihrer nicht nur unsere „news“ in Deutsch, Englisch und
– oder vielmehr das Ankommen dort: „Eilet, eilet, einzuwandern in das neue
Vaterland.“ In diesem Fall nach Australien. Die Geschichte der Deutschen
Les « sociétés parallèles » germano-américaines
anbieten. Aber natürlich ist auch die Ferne weiterhin unser großes Anliegen
auf dem Fünften Kontinent begann 1788. Bis heute ist das Land für Deutsche
attraktiv: Zur jüngsten Gruppe gehören Schüler und Studierende, die dort
ein Jahr mit „work & travel“ verbringen. Die Sonderausstellung „Deutsche in
Australien“ wird am 29. September 2013 eröffnet. Und auch das, von dem so
viele nicht mehr wissen, wo es liegt, beschäftigt uns – die Heimat. Beschrieben in einem wunderschönen Beitrag der drei ZEIT-Redakteurinnen Alice
Bota, Khuê Pham und Özlem Topçu.
So gibt es also auch in diesem Jahr viel Neues zu entdecken.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! 
 Dear Reader,
“Do you wish to roam farther and farther?
See the good that lies so near.” In this case
our cooperation with the Institut Français
Bremen. To mark the fiftieth anniversary of
the signing of the Elysée Treaty in January
2013, our “news” and selected exhibition
texts will now appear in German, English
and French. Of course, distant countries or
rather the migrants arrival there continues
to be our primary concern. “Hasten, hasten,
hence betake ye To the settled fatherland.”
In this instance the “fatherland” is Australia.
The history of German immigration to the fifth
continent began in 1788. Over the years, Australia has remained attractive to Germans. The
youngest group currently travelling includes
students who participate in a 12-month high
school or work & travel program. The special
exhibit “Germans in Australia” will open on
September 29, 2013. We have also focused
on “home,” a place whose whereabouts are
unknown to so many people. The search for
“home” is described in a wonderful contribution by three ZEIT journalists Alice Bota,
Khuê Pham and Özlem Topçu. There is much
to enjoy here this year and we look forward
to welcoming you! 
 Cher Lecteur,
« Veux-tu donc toujours vagabonder ?
Regarde, le bonheur est juste là. » Dans le
cas présent, sous la forme d’une coopération
avec l’Institut français de Brême, engagée en
janvier 2013 à l’occasion du 50ème anniversaire de la signature du Traité de l’Elysée,
et qui nous permet de publier nos actualités
en allemand, en anglais, et en français. Les
textes de l’exposition permanente seront
également bientôt disponibles dans les trois
langues. Bien entendu, nous nous intéressons
toujours avant tout au vaste monde, ou plutôt
à l’arrivée dans celui-ci: « Hâtez-vous, hâtezvous d’immigrer dans la nouvelle patrie ». En
l’occurrence en Australie. L’histoire des Allemands en Océanie date de 1788. Aujourd’hui
encore, le pays attire les Allemands: les plus
jeunes, lycéens ou étudiants, y passent une
année avec « work & travel ». L’exposition
temporaire « Deutsche in Australien » (Les
Allemands en Australie) sera inaugurée le
29 septembre 2013. Nous nous intéressons
aussi au « chez-soi », dont beaucoup ont oublié
où il se situe, comme le décrivent magnifiquement les rédactrices du ZEIT, Alice Bota, Khuê
Pham et Özlem Topçu. Il y a donc beaucoup
de nouveautés à découvrir cette année. Nous
attendons votre visite avec impatience ! 
Zitate von Johann Wolfgang von Goethe: „Erinnerungen“ / „Lied der Auswanderer“.
Quotes from Johann Wolfgang von Goethe: “Erinnerungen” / “Song of the Emigrants.”
Citations : Johann Wolfgang von Goethe, « Souvenirs », et « Le chant de l’émigrant ».
02
À la recherche d’Alzbeta K. Recherche familiale Nouveautés de la collection page 10
page 12
page 14
page 15
page 16
page 20
Emigration
330 Years Germantown Marriage abroad Searching for traces of Alzbeta K. Family history research New in the collection Backstage
À lire Impressions: Inauguration de l’extension
Informations pratiques
Mentions légales
page 15
page 16
page 20
Our parents are foreigners. We are not.
We are the new Germans. But what does that mean?
En coulisse
Chaque voix a un visage, parfois même deux page 14
Immigration
23 novembre 1973
Patrie et chez-soi page 12
German-American “parallel societies”
Fifty years Franco-German friendship L’arrêt du recrutement, 40 ans après page 10
The first German settlement in North America
“Home is an object of longing” Nos parents sont des étrangers, nous non.
Nous sommes les nouveaux Allemands. Mais
qu’est-ce que cela signifie ?
50 ans d’amitié franco-allemande page 04
225 Years of Immigration (1788 – 2013)
Immigration
« La patrie, c’est quelque chose après quoi l’on soupire »
Special exhibition
Germans in Australia La première colonie allemande d’Amérique du Nord
Le mariage à l’étranger Deutsche in Australien Seite 04
225 Jahre Einwanderung (1788 – 2013)
Auswanderung
page 04
225 ans d’immigration allemande (1788 – 2013)
330 ans de Germantown Französisch. Bald werden wir auch in unserer Ausstellung Texte dreisprachig
Sonderausstellung
page 25
page 26
40 Years recruitment ban page 25
page 26
November 23, 1973
page 29
page 30
page 32
page 34
page 35
page 35
“Heimat” and Home Every voice has one face and sometimes even two Book tips Impressions: Opening of the new wing Service
Credits
330 Jahre Germantown Seite 10
Die erste deutsche Siedlung in Nordamerika
Seite 12
Deutsch-Amerikanische „Parallelgesellschaften“
Seite 14
Heiraten in der Fremde Spurensuche Alzbeta K. Familienrecherche Neu in der Sammlung Seite 15
Seite 16
Einwanderung
„Heimat ist ein sehnsuchtsvolles Ding“
Unsere Eltern sind Ausländer, wir nicht.
Wir sind die neuen Deutschen. Aber was heißt das?
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
40 Jahre Anwerbestopp Seite 20
Seite 25
Seite 26
23. November 1973
Backstage
page 29
page 30
page 32
page 34
page 35
page 35
Von Heimat und Zuhause
Jede Stimme hat ein Gesicht, manchmal auch ein zweites Buch-Tipps Impressionen: Eröffnung des Erweiterungsbaus Service
Impressum
Seite 29
Seite 30
Seite 32
Seite 34
Seite 35
Seite 35
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
03
news Sonderausstellung Special exhibition / Exposition temporaire
Sonderausstellung ab 30. September 2013
Special exhibition opens September 30, 2013 / Exposition temporaire à partir du 30 septembre 2013
Germans in Australia
225 Jahre deutsche Einwanderung (1788 – 2013)
225 Years of German Immigration (1788 – 2013)
225 ans d’immigration allemande (1788 – 2013)
Le texte en français commence à la page 07.
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
Australia has a long history of immigration. It began over 40,000
years ago when Aboriginal peoples from New Guinea began
populating the fifth continent. The first European colonists
arrived in 1788. They settled in Sydney Cove and founded a penal colony New South Wales. People of German descent were
some of the earliest settlers. The explorer Ludwig Leichhardt
who reaches Sydney in 1842, is the most famous person of
German descent. He made a successful overland expedition
to the North in 1844/1845 to find a land route from Sydney
to Port Essington. However, his attempt to cross Australia
from East to West met with disaster. Leichhardt’s expedition
never reached its destination. The group disappeared. Traces
are found but there are no clues about the whereabouts of
the members of the exhibition.
Life on the unexplored continent had many drawbacks. The
climate was unfamiliar for Europeans; many settlers die of
illnesses. The unfamiliarity of the flora and fauna created
problems, particularly for finding and producing food. The
contact with the Aboriginal peoples was troubled
by the ruthless occupation of land by the Europeans. The European lack of understanding
of the Aboriginal rituals, their religion and
their special relationship with the land
immediately led to conflicts.
als 40.000 Jahren, als die Aborigines von Neuguinea aus den Fünften Kontinent
besiedelten. Die ersten europäischen Kolonisten erreichen das Land 1788. In der
Bucht von Sydney lassen sie sich nieder und gründen New South Wales – eine
Kolonie für Sträflinge. Deutschstämmige sind von Anfang an dabei: Der Kommandant der ankommenden Flotte und Gouverneur der Kolonie, Kapitän Arthur Phillip,
ist der Sohn eines Frankfurter Buchhändlers, der in London als Sprachlehrer tätig
war, und einer Engländerin. Einen seiner Begleiter, den aus Hessen stammenden
Augustus Alt, beruft Arthur Phillip zum ersten Landvermesser Australiens.
Das Leben auf dem unerforschten Kontinent hat viele Schattenseiten: Das Klima
ist ungewohnt für Europäer, viele Siedler sterben an Krankheiten. Zudem sind
Flora und Fauna weitestgehend unbekannt – ein Unwissen, das vor allem bei der
Nahrungsmittelbeschaffung Probleme aufwirft. Der Kontakt zu den Aborigines
ist durch die rücksichtslose Landbesetzung der Europäer gestört: Das europäische
Unverständnis gegenüber den aboriginalen Sitten, ihrer Religion und ihrer besonderen Beziehung zum Land führt von Beginn an zu Konflikten.
Der wohl berühmteste Deutsche Australiens erreicht 1842 Sydney:
Es ist der aus Brandenburg stammende Forschungsreisende Ludwig
Leichhardt. 1844/1845 unternimmt er eine erfolgreiche Überlandexpedition Richtung Norden, um einen Landweg von Sydney bis
Ludwig Leichhardt (1813–1848),
der wohl berühmteste Deutsche
in Australien.
In the 1960s in Australia, Karl-Heinz Dietzel
(left) drove as far as 120 kilometers to ride
horses. An evening at a club was just as much
a part of his pastimes as fishing on Sundays. /
Dans les années 1960 en Australie : Karl-Heinz
Dietzel (à gauche) parcourt tous les samedis
jusqu’à 120 kilomètres en voiture afin de
monter à cheval. Sortir le soir dans les clubs
et pêcher le dimanche font aussi partie de
ses loisirs.
Germans in Australia
Les Allemands en Australie
Erstmals widmet das Deutsche Auswandererhaus Deutschen in Australien eine
Sonderausstellung und erfüllt damit den lang gehegten Wunsch vieler Besucher.
Die Ausstellung läuft vom 30. September 2013 bis zum 2. März 2014. 
For the first time the German Emigration Center will open a special exhibit
dedicated to the Germans in Australia. It will run from September 30, 2013 until
tory +
+ Titels ry +
sto
+ Cover
e+
+ A la Un
March 2, 2014. This exhibit fulfils a long-standing request from many visitors. /
Pour la première fois, du 30 septembre 2013 au 2 mars 2014, la Maison
allemande des émigrés leur consacre une exposition temporaire et répond
ainsi aux attentes de nombreux visiteurs. 
Attracted by the discovery of a small, shiny nugget, Australia
became the destination for hundreds of thousands of people.
Gold prospectors initially found the precious metal in New
South Wales in 1823. But the government kept the news
quiet because they feared chaos and turmoil in the penal
colony. The discovery was concealed for a number of years.
However, the political policies underwent a change in 1849
and thousands of Australians left their home country to make
their fortunes in the gold mines of California in the United
States. The government reacted by offering bonuses for the
discovery of gold fields in Australia.
In 1851, prospectors again found gold and the news spread
quickly. Soon waves of adventurers and fortune hunters
flocked to the fifth continent. This country, rich in mineral
resources, experienced a modern mass immigration and an
unprecedented economic upturn. Workers laid railway tracks.
Ost nach West zu durchqueren, hat hingegen fatale Folgen: Leichhardts Expeditionsgruppe macht sich im April auf in die unbekannom
o
ten Weiten des Kontinents, kommt aber nie an ihrem Ziel an. Die
Pr
Deutsche in Australien
Ludwig Leichhardt (1813 – 1848),
presumably the most famous
German in Australia. /
Ludwig Leichhardt (1813 – 1848),
sans conteste l’Allemand le plus
célèbre en Australie.
nach Port Essington zu finden. Sein Versuch, 1848 Australien von
©
In den 1960er Jahren in Australien fährt
Karl-Heinz Dietzel (li.) samstags bis zu
120 Kilometer um zu reiten. Ein abendlicher
Club-Besuch gehört ebenso zu seinem
Freizeitvergnügen wie Angeln am Sonntag.
04
Die Geschichte Australiens als Einwanderungsland ist alt: Sie beginnt vor mehr
Gruppe ist verschollen. Zwar sind Spuren von ihr gefunden worden,
doch gibt es keine Hinweise auf den Verbleib der Expeditionsteilnehmer.
Die Geburtsstunde Australiens als Sehnsuchtsort für Hunderttausende geht auf
den Fund einiger kleiner, glänzender Nuggets zurück. Schon 1823 entdecken Goldschürfer in der Kolonie New South Wales das erste Edelmetall. Doch die Regierung
fürchtet das Ausbrechen von Chaos und Unruhe in der Sträflingskolonie. Viehzüchter und Großgrundbesitzer wollen verhindern, dass ihnen ihre Arbeiter weglaufen, um nach dem großen Reichtum zu schürfen. So wird der Fund jahrelang
verheimlicht. Erst als 1849 Tausende Australier ihre Heimat verlassen, um auf den
Goldfeldern im US-amerikanischen Kalifornien Reichtum zu finden, ändert sich
die politische Einstellung. Nun setzt die Regierung sogar Prämien aus für alle, die
Goldlagerstätten in Australien ausfindig machen.
1851 stoßen Goldschürfer in New South Wales erneut auf Gold. Dieses Mal verbreitet sich die Nachricht schnell. Der „Sydney Morning Herald“ verkündet auf der
Titelseite: „Gold Discovery“. Wenig später kann dies auch die Kolonie Victoria ver-
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
05
news Sonderausstellung Special exhibition / Exposition temporaire
+++ Gastbeitrag +++ Guest article +++ Contributions +++
Den Hamburger Daniel Hoffheiser zieht
der Goldrausch Mitte der 1850er Jahre nach
Australien. Diesen Brief mit dem detailgetreuen Briefkopf einer Goldmine schreibt
er vermutlich im Sommer 1858 an seine
Familie in Deutschland.
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
Fotopostkarte der „Castel Felice“, um 1960.
Picture postcard of the
“Castel Felice,” around 1960. /
Carte postale photographique du
« Castel Felice », vers 1960.
melden. Der Traum vom plötzlichen Reichtum erfasst die Menschen in Australien
– und greift bald weit über seine Grenzen hinaus: Aus aller Welt strömen Abenteurer und Glücksritter in den Südosten des Fünften Kontinents – unter ihnen
auch Deutsche. Der Goldrausch beschert dem an Bodenschätzen reichen Land
eine neuzeitliche Masseneinwanderung und ein beispielloser Aufschwung erfasst das Land: Arbeiter verlegen tausende Kilometer Eisenbahngleise, eine Telegraphenverbindung wird quer durch den Kontinent gespannt und verbindet die
australischen Metropolen nun auch mit dem Rest der Welt. Australiens Städte
wandeln sich zu attraktiven Orten für Handeltreibende, aber auch für Handwerker und Industriearbeiter.
Doch nicht alle Einwanderer sind erwünscht. Als 1854 vermehrt Asiaten die Goldfelder erreichen, wird dies als Bedrohung empfunden – man fürchtet eine vermeintliche „Überflutung durch die gelben Horden“. Im Ergebnis wird die chinesische Einwanderung begrenzt – der Beginn der späteren „White Australia Policy“.
Ende des 19. Jahrhunderts ist die Einwanderung Deutscher infolge des wirtschaftlichen Aufschwungs im Kaiserreich rückläufig und mit dem Beginn des Ersten
Weltkrieges kommt sie praktisch zum Erliegen. Die Situation innerhalb Australiens
wendet sich: Deutsche gelten nun, ob eingebürgert oder nicht, als „enemy within
06
L’Histoire de l’Australie en tant que terre d’accueil est ancienne: elle commence il y a plus de 40 000 ans, quand
les Aborigènes de Nouvelle-Guinée peuplent le cinquième
continent. Les premiers colons européens arrivent en 1788.
Ils s’installent dans la baie de Sydney et créent la NouvelleGalles du Sud, une colonie pénitentiaire. Dès le début, ils
comptent des Allemands. En 1842, Ludwig Leichhardt, célèbre
explorateur, atteint Sydney. En 1844/1845, il entreprend avec
succès une expédition en direction du Nord, afin de trouver
une voie terrestre de Sydney à Port Essington. En 1848, sa
tentative de traversée de l’Australie d’Est en Ouest lui est
fatale: son expédition n’est jamais arrivée à destination, elle
est portée disparue. Des traces de son passage ont bien été
retrouvées, mais rien ne permet de savoir ce qui est advenu
de Leichhardt et de son groupe.
La vie sur le continent inexploré est loin d’être idyllique: les
Européens ne sont pas habitués au climat, et de nombreux
colons succombent de maladies. De plus, la faune et la flore
sont largement inconnues, ce qui soulève de nombreux problèmes en matière d’alimentation. Les relations avec les Aborigènes sont immédiatement conflictuelles : les Européens
occupent ce nouveau territoire sans le moindre égard pour
les Aborigènes, dont ils ne comprennent pas les coutumes,
la religion et la relation particulière à la terre.
L’intérêt pour L’Australie, et sa population par des centaines
de milliers de nouveaux arrivants, tient à la découverte de
quelques précieuses petites pépites dorées. En 1823, des chercheurs d’or découvrent le précieux métal en Nouvelle-Galles
du Sud. La découverte reste cependant longtemps secrète,
le gouvernement craignant qu’elle ne déclenche chaos et
agitation au sein de la colonie pénitentiaire. Cette politique
n’évolue qu’en 1849, lorsque des milliers d’Australiens quittent
leur patrie pour chercher fortune dans les champs d’or de la
Californie américaine. Le gouvernement ira alors jusqu’à offrir
des primes pour la découverte de gisements d’or.
En 1851, des chercheurs d’or font de nouvelles découvertes
en Nouvelle-Galles du Sud. Cette fois, la nouvelle se propage rapidement. Le « Sydney Morning Herald » titre: « Gold
Discovery », ce qu’annonce également le Victoria peu après.
Les habitants d’Australie rêvent de s’enrichir rapidement, et
ce rêve dépasse bientôt les frontières: des aventuriers affluent du monde entier dans le Sud-Est du cinquième continent,
dont de nombreux Allemands.
La ruée vers l’or apporte à ce pays aux abondantes richesses
minières une immigration de masse et l’on assiste à un essor sans précédent: des ouvriers construisent des milliers de
kilomètres de voie ferroviaire, une liaison télégraphique est
créée à travers le continent et relie maintenant les métropoles australiennes au reste du monde. Les villes australiennes
deviennent attractives.
© Australische Botschaft
Les Allemands en Australie
Daniel Hoffheiser, a native of Hamburg
was attracted by the gold rush in
Australia in the mid-1850s. His letter,
adorned with the fascinating letterhead
of a goldmine, was addressed to
his family in Germany in June 1858. /
La ruée vers l’or a conduit Daniel Hoffheiser,
originaire d’Hambourg, en Australie au
milieu des années 1950. C’est probablement
à l’été 1858 qu’il écrit cette lettre à sa
famille en Allemagne, sur ce papier à en-tête
d’une mine d’or remarquablement détaillé.
A telegraph line connected the Australian capital to the rest
of the world. Australia’s cities transform themselves into attractive centers of trade, crafts and industry.
As a result of the economic upturn in the German Empire,
the number of German emigrants decreased at the end of the
19th century, and came to a virtual standstill at the beginning
of World War I. The situation in Australia is changing. With
the war, Germans are regarded as “enemy within the gates.”
Many are interned or deported and new German immigration
is not permitted until 1925.
In the 1950s and 1960s there is an increased shortage of labor
in Australia. The government actively recruited immigrants.
In 1952, the German and Australian governments signed a
migration treaty for assisted immigration. Approximately
eighty percent of the 91,000 Germans who immigrated to
Australia between 1950 and 1961 are “assisted immigrants.”
One of these is Karl-Heinz Dietzel. On October 5th, 1960 the
18 year old arrives in Melbourne and immediately finds work
as a lathe operator. 
S.E. Peter Tesch
Australischer Botschafter in Deutschland,
der Schweiz und Liechtenstein
H.E. Mr. Peter Tesch
Australian Ambassador to Germany,
Switzerland and Liechtenstein
Ambassadeur d’Australie en Allemagne,
en Suisse et au Liechtenstein
 Australien und Deutschland haben enge Beziehungen mit vielen Kontakten zwischen den Menschen. Dies geht zurück bis an den Anfang der europäischen Besiedlung unseres Kontinents 1788 – der Kapitän der Ersten Flotte,
Arthur Phillip, war der Sohn eines deutschen Sprachlehrers aus Frankfurt.
Über das 19. Jahrhundert hin kamen Tausende Deutsche nach Australien,
um dort eine neue Heimat zu finden. In großer Zahl siedelten sie sich in
Südaustralien an, aber auch in Queensland und anderen Kolonien. Es heißt,
dass die Deutschen die erste ethnische Minderheit waren, die in Australien
eine kulturelle Gemeinde gebildet haben, und beim Wechsel zum 20. Jahrhundert waren sie die größte nicht-anglokeltische Gruppe in Australien. Ein
besonders prominenter deutscher Name in Australien ist der des Forschers
Ludwig Leichhardt, der maßgeblich dazu beigetragen hat, das Landesinnere zu kartografieren und der eine nahezu mythische Figur wurde, nachdem
er mit seiner ganzen Expeditionstruppe beim Versuch, den Kontinent von
Ost nach West zu durchqueren, 1848 verschollen ist. Dieses Jahr feiern wir
in Australien und in Deutschland seinen 200. Geburtstag – ein passender
Hintergrund für die vom Deutschen Auswandererhaus geplante Ausstellung
über die deutsche Auswanderung nach Australien. Ich freue mich sehr auf
die Eröffnung im September. 
 Australia and Germany enjoy a close
relationship with many direct people-topeople links. This dates back to as early as
the beginning of European settlement of
our continent in 1788 – the Captain of the
First Fleet, Arthur Phillip, was the son of a
German language teacher from Frankfurt.
Over the 19th century, thousands of Germans
came to Australia to make it their new home,
settling in major numbers in South Australia,
but also in Queensland and other colonies.
It is said that Germans were the first ethnic
minority to form a cultural community in
Australia, and around the turn of the 20th
century they were the largest non-angloceltic group in Australia.
A particularly prominent German name in
Australia is that of explorer Ludwig Leichhardt,
who contributed significantly to mapping the
interior of the country and became an almost
mythical figure when he vanished with all his
party on an expedition attempting to cross
the continent from east to west in 1848. This
year, both in Australia and Germany, we are
celebrating his 200th birthday – a fitting
background to the exhibition on German migration planned by the German Emigration
Center. I am very much looking forward to
its opening in September. 
 L’Australie et l’Allemagne entretiennent
des relations étroites faites de nombreux
contacts humains, et ce depuis le début de la
colonisation européenne de notre continent,
en 1788 : le capitaine de la première flotte,
Arthur Phillip, était le fils d’un professeur
de langues de Francfort. Au 19 ème siècle, des
centaines d’Allemands sont venus en Australie, pour y trouver une nouvelle patrie.
Un bon nombre s’est établi dans le Sud de
l’Australie, mais aussi dans le Queensland et
dans d’autres colonies. Les Allemands ont été
ainsi la première minorité ethnique à fonder
une communauté culturelle en Australie, et
au tournant du 20 ème siècle, ils y formaient le
plus grand groupe non anglo-celte.
Un grand nom allemand en Australie est
celui du chercheur Ludwig Leichhardt, qui a
contribué de manière déterminante à cartographier le pays et qui est pratiquement
devenu une figure mythique, après avoir
disparu en 1848 en tentant avec la totalité
de son groupe d’expédition de traverser le
continent d’Est en Ouest. Cette année, nous
fêtons en Australie et en Allemagne son bicentenaire – une toile de fond appropriée pour
l’exposition prévue par la Maison allemande
des émigrés sur l’immigration allemande
en Australie. J’attends avec impatience son
inauguration en septembre. 
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
07
Anzeige
news Sonderausstellung Special exhibition / Exposition temporaire
Die Seestadt Bremerhaven
The Seaside City of Bremerhaven
Karl-Heinz Dietzel (right) on
September 2, 1960, boarding his
vessel in Cuxhaven, shortly before
emigrating. /
Karl-Heinz Dietzel (à droite),
le 2 septembre 1960, lors de
son embarquement à Cuxhaven,
juste avant son départ.
A la fin du 19 ème siècle, suite à l’essor économique de l’Empire,
l’immigration allemande est en baisse, et elle cesse quasiment
avec le début de la Première Guerre mondiale. La situation
intérieure en Australie évolue: les Allemands, naturalisés
ou pas, deviennent maintenant « enemy within the gates »,
« l’ennemi à l’intérieur des frontières ». Beaucoup sont internés ou déportés, toute nouvelle immigration allemande est
interdite jusqu’en 1925.
Dans les années 1950 et 1960, l’Australie fait face à un manque croissant de main d’œuvre. Le gouvernement fait activement appel à l’immigration. Il conclut en 1952 un accord sur
l’émigration avec le gouvernement fédéral allemand. 80%
des 91 000 Allemands ayant émigré en Australie entre 1950
et 1961 font partie de ces « assisted immigrants ».
Parmi eux, Karl-Heinz Dietzel, qui débarque dans le port
de Melbourne le 5 octobre 1960, à l’âge de 18 ans, et trouve
d’emblée un poste de tourneur. 
Wo die Weser in die Nordsee mündet, liegt die größte Stadt an
der deutschen Nordseeküste - Bremerhaven. In den Havenwelten
Bremerhaven faszinieren das Deutsche Auswandererhaus®, das
Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, das Deutsche Schiffahrtsmuseum und der Zoo am Meer mit einem Mix aus emotionalen
Inszenierungen und spannender Wissensvermittlung.
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
Karl-Heinz Dietzel (re.)
am 2. September 1960 bei seiner
Einschiffung in Cuxhaven, kurz vor
der Auswanderung.
Where the River Weser and the North Sea waters meet you will find
the largest city on the German North Sea Coast – Bremerhaven.
Fascinating attractions await our guests in the Havenwelten
Bremerhaven (Harbor Worlds), such as the German Emigration
Center, the Climate House Bremerhaven 8° East, the National
German Maritime
Museum and the Zoo
at the Sea with a mixture
of emotional stagings and
an exciting means of
transferring knowledge.
the gates“, als „Feinde innerhalb der Landesgrenze“. Viele werden daher interniert
oder deportiert, die Neuzuwanderung von Deutschen untersagt. Dieses Verbot
wird bis 1925 aufrecht gehalten.
In den 1950er und 1960er Jahren besteht zunehmend ein Arbeitskräftemangel in
Australien. Um diesem wirksam zu begegnen, wirbt die australische Regierung
aktiv um Einwanderer. Mit der deutschen Bundesregierung trifft die australische
Regierung 1952 ein Abkommen über eine unterstützte Auswanderung. Von den
91.000 Deutschen, die zwischen 1950 und 1961 nach Australien auswandern, sind
rund 80 Prozent solche „assisted immigrants“. Unter ihnen ist auch Karl-Heinz
Dietzel. 1959 erfährt er durch einen Zeitungsbericht, dass Australien ausgebildete
Handwerker sucht. Begeistert entscheidet sich der 18-Jährige, einer der Gesuchten
zu werden. Ende August 1960 bricht er aus Witten an der Ruhr auf und erreicht
nach einer vierwöchigen Seereise am 5. Oktober 1960 den Hafen von Melbourne.
Bereits wenige Tage später arbeitet er als Dreher – mehr als 16.000 Kilometer von
seiner alten Heimat entfernt. 
Anzeige
REISE INS
UNIVERSUM
®
Wiener Str. 1a 28359 Bremen www.universum-bremen.de
.
08
.
Windjammer, Ozeanriesen und Museumsschiffe
nehmen Kurs auf die Seestadt und im
Schaufenster Fischereihafen gibt es Fisch live:
im Atlanticum mit Meerwasseraquarium,
auf dem Trawler „Gera“ oder im
Seefischkochstudio.
Windjammers, ocean liners and
museum ships set sail for the
Seaside City and in the
Shop Window Fishery Harbor
you will find fish "live", either
in the seawater aquarium
Atlanticum, on the museum trawler "Gera"
or in the sea fish cooking studio.
Ausführliche Informationen / Detailed Information:
BIS Bremerhaven Touristik / BIS Bremerhaven Tourist Board
TouristCenter Hafeninsel, H.-H.-Meier-Str. 6, 27568 Bremerhaven/Germany
Durch die vergangene Arbeits- und Lebenswelten unserer Küste führt das Historische
Museum an der Geeste und eine Fahrt mit
dem HafenBus gewährt hautnahe Einblicke in
absolutes Sperrgebiet in den Überseehäfen,
von wo jährlich weltweit
Millionen von Containern
und Autos verschifft
werden.
A trip through past coastal
working and living conditions can be taken in the
Historical Museum Bremerhaven located on the Geeste River
and a tour with the HarborBus gives you up-close impressions
of prohibited areas within the Overseas Harbor, from which
millions of containers and automobiles are shipped annually.
Tipps, Tickets, Termine / Tips, Tickets, Dates:
TouristTel: +49 (0)471 - 41 41 41
Fax: +49 (0)471 - 9 46 46 190, [email protected]
w w w . b r e m e r h a v e n - t o u r i s m . d e , w w w . f a c e b o o k . c o m / B r e m e r h a v e nTo u r i s t i k
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
09
news Auswanderung Emigration / Emigration
Germantown, around 1720. The first winter
1683/84 was hard. In retrospect, Pastorius
wrote, “We named the settlement Germantown. […] many nicknamed it Pauperstown
[…].” But then things improved. /
Germantown vers 1720. Le premier hiver en
1683/84 est rude. Pastorius écrit rétrospectivement « Nous appelâmes cet endroit
Germantown. […] Plusieurs lui donnèrent le
surnom de Armentown (ville des pauvres).
[…]. » Mais la situation s’améliore par la suite.
Today, Germantown is a district of Philadelphia. It originally
belonged to the English Pennsylvania Colony that was founded by William Penn in 1681. Penn wanted to live his beliefs
of tolerance and equality towards others together with his
fellow believers on the eastern coast of North America. He
had personally experienced religious persecution by joining
the Quakers in London. The German states took a similar
critical view of the Pietists and Mennonites at the end of
the 17th century. These were Protestant religious congregations who felt that Martin Luther’s reformation did not go
far enough, and wanted to strengthen the individual. In an
attempt to attract settlers to his future colony, Penn visited
Pietist congregations in Germany in 1677. He invited Pietists,
as well as Quakers and Mennonites to join him. The lawyer
Franz Daniel Pastorius led the Germans to Philadelphia where
they landed on August 20, 1683. On October 6, Pastorius
and Penn greeted the next group of German immigrants,
33 Mennonites from Krefeld. Together they purchased land
just ten kilometers from Philadelphia. In 1688, together with
the German and Dutch Quakers, Pastorius wrote the first
public protest against slavery. 
Die erste deutsche Siedlung in Nordamerika
The first German settlement in North America
La première colonie allemande d’Amérique du Nord
Germantown – heute ein Stadtteil Philadelphias – lag in seinen Anfängen in der
englischen Kolonie „Pennsylvania“. Sie wurde 1681 von William Penn gegründet.
Dort an der nordamerikanischen Ostküste wollte er gemeinsam mit Glaubensbrüdern seine Überzeugungen von der Gleichheit der Menschen und der Toleranz gegenüber Andersgläubigen leben. Was es heißt, aufgrund seines Glaubens verfolgt
zu werden, hatte er am eigenen Leib erfahren: Nachdem er sich als junger Mann in
London den Quäkern angeschlossen hatte, saß er mehrmals in Haft. Die Quäker
waren nach dem Englischen Bürgerkrieg (1642–1649) mit ihren neuen Glaubensgrundsätzen an die Öffentlichkeit gegangen. Bekämpft wurden sie von der Anglikanischen Kirche und der englischen Monarchie.
Ähnlich kritisch betrachtete man in deutschen Ländern Ende des 17. Jahrhunderts
Pietisten und Mennoniten. Ebenso wie bei den Quäkern handelte es sich bei ihnen
um protestantische Glaubensgemeinschaften, denen die Reformation Martin
Luthers nicht weit genug ging und die das Individuum noch mehr stärken wollten.
1677 besuchte William Penn pietistische Gemeinden entlang des Rheins, um Siedler für seine sich zu diesem Zeitpunkt noch in Planung befindliche Kolonie anzuwerben. Als er abgereist war, verfolgte vor allem die Gemeinde in Frankfurt/Main
die Pläne weiter: Sie gründete die „Teutsche Landkompa-
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
nie“ mit dem Ziel, eine Siedlung in Nordamerika aufzubau-
Germantown um 1720. Der erste Winter
1683/84 ist hart. Pastorius schrieb im
Rückblick: „Den Ort nannten wir Germantown. […] Etliche gaben ihm den Beinamen Armentown […].“ Danach ging
es aber aufwärts.
stag +
+ Jahre rsary +
+ Annive ire +
rsa
+ Annive
en. Nicht nur Pietisten, sondern auch Quäker und Menno-
Franz Daniel Pastorius (rechts, right, à droite)
1651 in Sommerhausen – 1719 in Germantown
1651, Sommerhausen – 1719, Germantown
den Juristen Franz Daniel Pastorius, die Gruppe in die 1681
niten sollten dort aufgenommen werden. Man beauftragte
gegründete Kolonie Pennsylvania zu führen.
Germantown, aujourd’hui un quartier de Philadelphie, était à
Am 20. August 1683 landete das Segelschiff „America“ in Philadelphia. Von Bord
l’origine située dans la colonie anglaise « Pennsylvanie », fondée
gingen auch Pastorius und acht Frankfurter Auswanderer. Knapp zwei Monate spä-
330 Jahre Germantown
par William Penn en 1681. Sur la côte est-américaine, il voulait
ter, am 6. Oktober, stand Pastorius dann gemeinsam mit Willam Penn am Hafen,
vivre ses idéaux d’égalité entre les hommes et de tolérance
um die 33 Krefelder Mennoniten zu begrüßen, die mit der „Concord“ anlegten. Die
vis-à-vis d’autres croyances avec ceux qui partageaient les
nun insgesamt 42 Deutschen erwarben vor allem mit Frankfurter Geldern 16.000
communauté piétiste pour sa future colonie. Le juriste Franz
niederländischen Quäkern in Germantown den ersten öffentlichen Protest gegen
Ideale im Europa ihrer Zeit nichts galten. 
Daniel Pastorius mena les Allemands, dont des quakers et des
den Sklavenhandel verfasste, in dem es unter anderem heißt: „Man sagt, dass alle
330 Years Germantown
330 ans de Germantown
Germantown verdankt seine Gründung zwei Intellektuellen, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. Einem Engländer und einem Deutschen, deren politischen
mêmes valeurs. En tant que quaker, il avait connu la persécution religieuse en Angleterre, une situation semblable à celle
des piétistes et mennonites germanophones du 17ème siècle
pour lesquels, comme pour les quakers, la Réforme de Martin
Luther n’allait pas assez loin : ils souhaitaient renforcer encore
le rôle de l’individu. En 1677, Penn recruta des colons dans la
Hektar Land knapp zehn Kilometer von Philadelphia entfernt. Das Geld bekam die
neue Staatskasse – nicht die Delaware und Shawnee Indianer, die die Gegend seit
Jahrhunderten bewohnten. Penn und Pastorius pflegten einen freundschaftlichen
Austausch. Persönlich oder per Brief, wenn Penn sich in England aufhielt. Es dürfte
in seinem Sinne gewesen sein, dass Pastorius 1688 zusammen mit deutschen und
mennonites, à Philadelphie, où ils abordèrent le 20 août 1683.
Menschen gleich zu behandeln seien, keine Unterschiede bei Alter,
Germantown owes its existence to two intellectuals who were persecuted because
A peine deux mois plus tard, Pastorius et Penn accueillaient
Herkunft oder Farbe zu machen seien […] Es macht keinen guten
of their faith. An Englishman and a German, whose political ideals were unvalued
d’autres Allemands, 33 mennonites de Krefeld. Ensemble,
Eindruck, wenn bekannt wird, dass die Quäker mit Menschen
in the Europe of their time. /
ils acquérirent des terres sur près de 10 kilomètres autour
wie mit Vieh handeln.“ 
Germantown a été fondée par deux intellectuels persécutés au nom de leur foi.
de Philadelphie. En 1688 Pastorius rédigea, avec les quakers
Un Anglais et un Allemand dont les idéaux politiques ne correspondaient pas à
allemands et néerlandais de Germantown, le premier texte
l’Europe de leur temps. 
10
William Penn (links, left, à gauche)
1644 in London – 1718 in Ruscombe
1644, Londres – 1718, Ruscombe
public de protestation contre le commerce des esclaves. 
Stadtwappen Germantown, 1691
City Arms German Town, 1691
Armes de la ville de Germantown, 1691
Literaturhinweise / Bibliography / Bibliographie: Seite 28 / page 28.
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
11
news Auswanderung Emigration / Emigration
The bridal couple Anna Schoenberger and
Alfred Schultz in Erie, Becker, Minnesota, 1910.
Their parents were German immigrants. /
Les mariés Anna Schoenberger et Alfred
Schulz, à Erie, Becker, dans le Minnesota, en
1910. Tous deux sont des enfants d’immigrés
allemands.
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
“An educated, 32 year old, Protestant German man wants a
German girl, skilled in all household chores, for the purpose of
marriage. A healthy and portly girl will be preferred to the others.”
This matrimonial advertisement appeared in the “Protestantische Zeitblätter” in Cincinnati, Ohio on December 22, 1859.
These advertisements were quite common. The reasons Germans preferred marriage among themselves is examined by
Robert Fuchs in his doctoral thesis, “Das Heiratsverhalten
deutscher Migrantinnen und Migranten in den USA im 19.
Jahrhundert. Das Fallbeispiel Cincinnati um 1880.” This study
provides historical depth to the current debate that surrounds
integration of immigrants and illustrates that “parallel societies” are not a new phenomenon. When Nikolaus Gerhard
emigrated from Bavaria to Cincinnati in 1840, he spoke little
English. Towards the end of the 19th century, German-Americans accounted for 42 percent of the population. They had
an institutional network of German associations, parishes,
newspapers, schools, theaters and their own neighborhood,
“Over the Rhine.” Despite this German community life,
Nikolaus was unable to find a German bride. He approached
a friend in Germany for help. This friend asked a mutual acquaintance and she joined Nikolaus in Cincinnati a few years
later. This was not an isolated case. Spouses often came from
the native regions. 95 percent of the German immigrants in
Cincinnati married German-Americans. 
Brautpaar Anna Schoenberger und
Alfred Schultz in Erie, Becker,
Minnesota, 1910. Beide sind Kinder
von deutschen Einwanderern.
+++ Gastbeitrag +++ Guest article +++ Contributions +++
Heiraten in der Fremde
Marriage abroad
Le mariage à l’étranger
Der Historiker Robert Fuchs untersucht in seiner Dissertation das Heiratsverhalten
deutscher Einwanderer in den USA im 19. Jahrhundert. Begonnen hat er seine
Forschungen am Deutschen Auswandererhaus. 
In his dissertation, historian Robert Fuchs examined the marriage behaviour of
German immigrants in the United States in the nineteenth century. His research
began in the German Emigration Center. /
Dans sa thèse, l’historien Robert Fuchs analyse les comportements matrimoniaux
des émigrés allemands aux Etats-Unis au 19ème siècle, à travers leurs attentes et
leurs objectifs. Il a commencé ses recherches à la Maison allemande des émigrés. 
12
« Allemand cultivé, 32 ans, protestant, cherche allemande, douée
pour les travaux domestiques, de préférence fille en bonne santé
et corpulente. » Cette annonce est parue à Cincinnati dans le
journal « Protestantische Zeitblätter » (les feuilles du temps
protestant) du 22 décembre 1859. Il en existe beaucoup de
semblables. Pourquoi les allemands préféraient-ils se marier
entre eux : Robert Fuchs répond à cette question dans sa
thèse de doctorat, intitulée: « Des comportements matrimoniaux des migrantes et migrants allemands au Etats-Unis
d’Amérique au 19 ème siècle : l’exemple de Cincinnati en 1880.
» L’étude apporte aux actuels débats sur les questions
d’intégration une perspective historique, en montrant que
l’existence de « sociétés parallèles » n’est pas un phénomène
nouveau. Lorsque Nikolaus Gerhard de Bayern émigre à
Cincinnati en 1840, il parle très peu anglais. À la fin du
19 ème siècle, les germano-américains constituaient 42% de la
population. Ils disposaient d’un réseau institutionnel propre:
des associations, des paroisses, des journeaux, des théâtres,
des écoles et un quartier, Over the Rhine. Malgré la vie en
communauté, Nikolaus ne trouve pas d’épouse. Il se tourne
vers un ami en Allemagne, qui fait suivre sa demande à une
connaissance commune : elle rejoindra Nikolaus à Cincinnati quelques années plus tard. Il ne s’agit pas là d’un cas
isolé. Souvent, les épouses viennent de la terre natale. 95%
des immigrés allemands de Cincinnati ont ainsi épousé une
germano-américaine. 
Deutsch-Amerikanische „Parallelgesellschaften“
German-American “parallel societies”
Les « sociétés parallèles » germano-américaines
„Ein gebildeter deutscher Mann von 32 Jahren, protestantischer Religion, wünscht sich
mit einem deutschen Mädchen, das in allen Hausarbeiten gut bewandert ist, zu verheirathen. Ein gesundes und korpulentes Mädchen wird allen anderen vorgezogen.“
Diese Heiratsanzeige erschien in Cincinnati in der Zeitung „Protestantische Zeitblätter“ vom 22. Dezember 1859. Es gab viele solcher Annoncen. Wie und warum
Deutsche lieber untereinander heirateten, untersucht Robert Fuchs in seiner Doktorarbeit „Das Heiratsverhalten deutscher Migrantinnen und Migranten in den
USA im 19. Jahrhundert. Das Fallbeispiel Cincinnati um 1880“. Die Studie verleiht
aktuellen Debatten über Integration historische Tiefenschärfe. Sie zeigt, dass heute diskutierte Phänomene wie „Parallelgesellschaften“ nicht neu sind.
Als etwa Nikolaus Gerhard aus Humprechtshausen in Bayern um 1840 nach Cincinnati auswandert, spricht er kaum Englisch. Cincinnati ist ein Magnet für deutsche
Auswanderer. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts stellen die Deutschamerikaner
42 Prozent der Gesamtbevölkerung. Sie verfügen über ein institutionelles Netz mit
deutschen Vereinen, Gemeinden, Zeitungen, Theatern, Schulen und einem eigenen Viertel: „Over the Rhine“. Hier spielt sich das kulturelle und gesellschaftliche
Leben der Community ab. Doch trotz dieser Strukturen findet Nikolaus – er kommt
aus bescheidenen Verhältnissen und arbeitet als „news carrier“ – keine Braut.
Die deutschen Frauen in Cincinnati sind knapp und können auf eine „gute Partie“
hoffen. Allerdings sollte eine potentielle Gattin möglichst dieselbe Konfession aufweisen und auch aus derselben Region in Deutschland stammen. Das allerdings
grenzt den Heiratsmarkt ein. In seiner Verzweiflung schreibt Nikolaus seinem alten
Freund Mathias Hassfurther in Deutschland einen Brief und bittet ihn um Hilfe
bei der Suche nach einer geeigneten Frau. Dieser fragt eine gemeinsame Bekannte,
Anna Marie Gerhard. Nach einigem Hin und Her – die Korrespondenz zieht sich
über Jahre – willigt sie ein und zieht zu Nikolaus nach Cincinnati.
Nikolaus Gerhard stellt keinen Einzelfall dar. Nicht selten wurden Ehepartnerinnen
aus der Heimatregion vermittelt. Viele deutsche Männer hatten aufgrund ihres
vergleichsweise hohen Alters und niedrigen sozialen Status keine Chance, in Cincinnati eine Frau zu finden. Und so heirateten 95 Prozent der deutschen Einwanderer in Cincinnati einen Deutschamerikaner – wobei erhebliche Unterschiede je
nach dem Geschlecht, dem Alter, der Religions- bzw. Konfessionszugehörigkeit,
der sozialen Schicht, der regionalen Herkunft aus Deutschland und dem Wohnviertel in Cincinnati existierten. So dient das Heiratsverhalten als Prisma, um diese
unterschiedlichen Lebensbereiche von deutschen Auswanderern zu untersuchen.
Ob der Unterzeichner der „charmanten“ Heiratsanzeige von 1859 Glück hatte oder
denselben Weg wie Nikolaus Gerhard gehen musste, bleibt allerdings ungeklärt. 
Der Autor: Robert Fuchs studierte Geschichte, Germanistik und Politik in Köln und Oxford und promovierte in Köln. Von 2006 bis 2008 absolvierte er ein wissenschaftliches Volontariat am Deutschen
Auswandererhaus in Bremerhaven. Zurzeit lebt und arbeitet er in Köln. /
The author: Robert Fuchs studied history, German studies and politics in Cologne and Oxford.
He did a research traineeship at the German Emigration Center in Bremerhaven from 2006 to 2008. /
L’auteur: Robert Fuchs a étudié l’Histoire, la germanistique et la politique à Cologne et à Oxford.
De 2006 à 2008, il a effectué un volontariat scientifique à la Maison allemande des émigrés.
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
13
news Auswanderung Emigration / Emigration
Liste der Passagiere der „Columbus“,
die zur Special Inquiry (Sonderbefragung)
auf Ellis Island zurückgehalten wurden.
List of the "Columbus" passengers, who
were detained on Ellis Island for special
inquiry. /
Liste des passagers du « Columbus » retenus à Ellis Island pour un interrogatoire.
14
Familienrecherche
Family history research
Recherche familiale
Searching for traces of Alzbeta K.
À la recherche d’Alzbeta K.
Seit 2005 begleiten die Besucher des Deutschen Auswan-
Were your grandparents or great-grandparents emigrants?
Would you like to know exactly when and with which vessel
they reached America? Did one of your distant uncles embark on a journey to the New World? Where did he travel?
The German Emigration Center offers its visitors the opportunity to conduct emigration research. During a tour of the
exhibit, free access to two online databases is available. Start
searching for traces of ancestors who emigrated. 
Vos grands-parents ou arrière-grands-parents ont émigré en
Amérique et vous souhaitez savoir à quelle date et avec quel
bateau ils ont effectué la traversée ? Un de vos
oncles éloignés est parti pour le Nouveau Monde
en 1923 et vous souhaitez retrouver sa trace ?
La Maison allemande des émigrés offre à ses
visiteurs la possibilité de faire des recherches
sur les émigrés. Lors de la visite de l’exposition,
vous avez accès gratuitement à deux banques de
données numériques. Lancez-vous sur les traces
de vos ancêtres émigrés. 
dererhauses Alzbeta K. als eine von 18 exemplarischen
Biographien in die Neue Welt. Bisher endete die Lebensgeschichte an dem Punkt, an dem der jungen Tschechin
1927 die erneute Einreise in die USA verweigert wird.
Was aus ihr wird, bleibt im Dunkeln – zunächst.
Dann begibt sich Sammlungsleiterin Katrin Quirin
auf eine langjährige Spurensuche. Immer wieder
prüft sie, ob in der Online-Datenbank Ancestry
neue Dokumente in digitalisierter Form vorliegen.
So findet sie schließlich die Passagierliste mit Alzbetas
Ankunft von 1927. Aus ihr geht sowohl Alzbetas Nachname „Kaucka“ hervor als
auch das genaue Geburtsdatum ihres Sohnes. Traurigerweise führt sein Geburtsauch zu seinem Sterbedatum im Register der Sozialversicherung. Dieses wiederum
listet einen Edward Klipec. Alzbetas früherer Arbeitgeber – und offenbar Vater
ihres Sohnes – ist ein gewisser Edward K. So stimmt der Anfangsbuchstabe „K“
Ihre Groß- oder Urgroßeltern sind nach Amerika ausgewandert und Sie möchten
wissen, wann genau und mit welchem Schiff sie die Überfahrt angetreten haben?
Ein entfernter Onkel von Ihnen ist 1923 in die Neue Welt aufgebrochen und Sie
möchten seine Spuren verfolgen?
Das Deutsche Auswandererhaus bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, nach
Auswanderern zu recherchieren. Auf dem Rundgang durch die Ausstellung haben
sie kostenlosen Zugang zu zwei Online-Datenbanken. Begeben Sie sich auf die
Spurensuche nach ausgewanderten Vorfahren. 
überein. Mit dem gefundenen Nachnamen „Klipec“ eröffnet sich eine neue Suche
– beispielsweise in den Volkszählungslisten der Jahre 1930 und 1940. Und tatsächlich: Elizabeth Klipec, geborene Kaucka, verheiratet mit einem Edward, und Sohn
Edward jr. leben gemeinsam in Ohio. Die Einreise erfolgte also doch noch und
Alzbeta wählte die englische Variante ihres Vornamens: Elizabeth. Mit diesen
Funden wird aus der unbekannten Alzbeta K. die junge Frau Alzbeta Kaucka und
spätere Elizabeth Klipec. Sie lebt bis zu ihrem Tod 1984 in Ohio. Ihr Sohn Edward jr.
Ancestry
The United States database Ancestry, contains the passenger lists and immigration records of the vessels that
arrived in U.S. ports between 1790 and 1957. It also
includes the Hamburg passenger lists, Census Records
(which are searchable for dates prior to 1940,) German
emigrant registers, address books, U.S. military records,
birth, marriage and death records. www.ancestry.com /
bleibt unverheiratet und kinderlos. Ein Photo ist noch nicht aufgetaucht – doch:
Wir bleiben dran! 
© Deutsches Auswandererhaus
Visitors to the German Emigration Center have been accompanying Alzbeta K., one of eighteen emigrants, to the New
World. Until today the story of the Czech woman ended with
the denial of her reentry to the United States in 1927. The rest
of her life remained unknown until Katrin Quirin, Head
of Research Department sifted through the Ancestry
database and found new entries. The 1927 passenger
list reveals Alzbeta’s surname “Kaucka,” as well as the
birth date of her son. Sadly, his date of birth also leads to
his date of death in the Social Security Index. This entry
mentions Edward Klipec. The father of her son is Edward
K. After discovering the surname “Klipec” a new search
began. Indeed, Elizabeth Klipec, née Kaucka, lived together with her husband Edward and son, Edward jr. in Ohio.
Alzbeta was, therefore, able to enter the United States and
renamed herself “Elizabeth.” 
Les visiteurs de la Maison allemande des émigrés accompagnent
Alzbeta K., l’une des 18 biographies présentées au musée, sur
son chemin dans le Nouveau Monde. Pour nous, l’histoire de
cette jeune femme tchèque s’arrête d’abord au moment où
on lui refuse d’immigrer de nouveau aux États-Unis en 1927.
Dans un premier temps, l’incertitude plane sur ce qu’elle est
devenue. Ensuite, la directrice des collections Katrin Quirin
épluche la banque de données Ancestry et découvre de nouvelles informations : la liste des passagers de 1927 dévoile le
nom de famille « Kaucka » et donne la date de naissance du fils
d’Alzbeta K. Hélas, en même temps que sa date de naissance,
la date de sa mort est consignée dans le registre de la sécurité
sociale. Celui-là liste cependant également un « Edward Klipec. » Or, le père du fils d’Alzbeta K. est un certain Edward K.
Grâce à ce nom de famille « Klipec », une nouvelle voie s’ouvre :
Elizabeth Klipec, née Kaucka, mariée à Edward, et leur fils
Edward jr. habitent ensemble en Ohio. Alzbeta a donc pu émigrer et se faisait depuis appeler Elizabeth. 
Spurensuche Alzbeta K.
„LPC“ steht für „Liable to become
a Public Charge“ – der Einwanderer
könnte der Öffentlichkeit zur Last
fallen. So wie Alzbeta als alleinstehende, ledige Mutter eines Babys.
The abbreviation “LPC” stands for
“Liable to become a Public Charge.”
Such as Alzbeta who is an unmarried
mother with a young child. /
« LPC » est l’abréviation de « Liable
to become a Public Charge » – l’immigré pourrait devenir une charge
pour la société comme Alzbeta, une
femme célibataire avec un bébé.
In diesen Spalten wird von den Beamten
der Einwanderungsbehörde verzeichnet,
wann welche Anhörungen und mit welchem Ergebnis stattfanden. Pünktlich zum
Weihnachtsfest kann Alzbeta mit ihrem
Sohn Ellis Island verlassen.
These columns were filled out by the U.S.
immigration officials. They record the dates
and results of the hearings. Alzbeta and
her son were allowed to leave Ellis Island
on Christmas Day. /
Sur ce document, les fonctionnaires de
l’office d’immigration ont noté la date et
la nature des auditions, ainsi que leurs
résultats. Alzbeta et son fils ont pu quitter
Ellis Island juste avant Noël.
Alzbeta Kaucka und ihr Sohn
Edward verbringen einige Tage in
der Einwandererstation. Die Liste
verzeichnet: 5 mal Frühstück, 5 mal
Mittag und 5 mal Abendessen.
Alzbeta Kaucka and her son Edward
spent a few days in the immigration
center. The list records: 5 x breakfast, 5 x lunch and 5 x dinner. /
Alzbeta Kaucka et son fils Edward
passent quelques jours dans la
station d’immigration. Sur la liste,
il est mentionné « 5 petit déjeuners,
5 déjeuners et 5 dîners. »
Ancestry
La banque de données américaine comprend les listes
des passagers et les registres d’immigration de tous les
bateaux entrés de 1790 à 1957 dans les ports américains. D’autres données sont disponibles, notamment les
listes des passagers venant d’Hambourg, des listes de
recensement (jusqu’en 1940), des registres d’émigration
allemands, des carnets d’adresses, des registres militaires américains, des registres des naissances, des
mariages et des décès. www.ancestry.com
Bremen passenger lists (die MAUS)
The passenger lists of approximately 3,000 ships from
Bremen that sailed from Bremerhaven between 1920
and 1939, are currently stored in the archives of the Bremen Chamber of Commerce. The lists created after 1945
are stored in the Bremen State Archives and are currently
subject to data privacy laws. www.passagierlisten.org /
LISTES BRÊMOISES DE PASSAGERS (DIE MAUS)
Environ 3000 listes de passagers des bâteaux brêmois
ayant quitté Bremerhaven entre 1920 et 1939 se trouvent encore aujourd’hui dans les archives de la Chambre
de commerce de Brême. Les listes postérieures à 1945
sont conservées dans les archives nationales de Brême
et ne sont pas encore entrées dans le domaine public.
www.passagierlisten.org
Ancestry
Die US-amerikanische Firma Ancestry (engl.: Abstammung, Herkunft) arbeitet unter anderem mit den National Archives in Washington zusammen. Dort lagern
die Passagierlisten und Einwanderungsregister der
Schiffe, die aus aller Welt in den US-amerikanischen
Häfen einliefen. Sie sind in dieser Online-Datenbank
(nicht vollständig) von 1790 bis 1957 einsehbar. Danach greift der Datenschutz. Bei Ancestry finden sich
auch die Hamburger Passagierlisten, von denen für
die Online-Suche jedoch nur die Jahre 1877 und 1914
im Index gelistet sind, sowie die US-amerikanischen
Volkszählungen (Census-Records), die seit 1790 alle
zehn Jahre durchgeführt werden und momentan bis
1940 zu recherchieren sind. Darüber hinaus liegen
ausgesuchte deutsche Auswandererregister, deutsche
Telefon- und Adressbücher sowie die Bremer Musterungslisten und Seeleuteregister vor. Daneben gibt es
Einsicht in US-amerikanische Militärregister, Geburts-,
Heirats- und Todeslisten sowie Telefonbücher.
Die Nutzung im Internet ist normalerweise kostenpflichtig, im Deutschen Auswandererhaus steht die
Datenbank im Rahmen eines Museumsbesuches
kostenfrei zur Verfügung.
www.ancestry.de
Photos: Sammlung Deutsches Auswandererhaus
Bremer Passagierlisten (die MAUS)
Im Archiv der Handelskammer Bremen lagern heute
noch knapp 3.000 Passagierlisten von Bremer
Schiffen. Das sind 70 Prozent der Passagierlisten
von Schiffen, die zwischen 1920 und 1939 von
Bremerhaven in alle Welt aufbrachen. Alle weiteren
Listen sind – bis auf wenige Ausnahmen (und zwar
die Jahre 1908/1909 sowie 1913/1914) – nicht mehr
vorhanden. Die Listen nach 1945 lagern im Bremer
Staatsarchiv und stehen noch unter Datenschutz.
Die Originale sind nur dort einsehbar. Die Bremer
Passagierlisten wurden von der „Gesellschaft für
Familienforschung Bremen e. V.“, „die MAUS“, im
Staatsarchiv Bremen erfasst. Die Datenbank steht
im Internet kostenfrei zur Verfügung.
www.passagierlisten.org
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
15
news Auswanderung Emigration / Emigration
Neu in der Sammlung
New in the collection
Nouveautés de la collection
Paulas Hirschgeweih
Paula’s Antlers
Les bois de cerf de Paula
Das Herz eines jeden Museums ist die Sammlung mit seinen Objekten, Dokumen-
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Kapitulation wird die deutschstämmige Bevölkerung aus dem
1938 annektierten tschechoslowakischen Sudetenland vertrieben. Der Vater der 19-jährigen Paula Tischer ist Oberförster und Jäger. Dieses mächtige Hirschgeweih nimmt er
trotz aller mit dem Transport verbundener Strapazen mit.
Towards the end of World War II and the capitulation of
the National Socialists, inhabitants of German descents
were driven out of the Sudetenland, a region of Czechoslovakia annexed in 1938. Nineteen-year old Paula Tischer’s
father, a forester and hunter, took these large antlers with
him despite the difficulties of transporting them. /
Avec la fin de la Seconde Guerre mondiale et la capitulation, la population d’origine allemande est expulsée des
Sudètes tchécoslovaques annexées en 1938. Le père de
Paula Tischer, alors âgé de 19 ans, est garde forestier et
chasseur. Malgré les difficultés liées au transport, il emporte avec lui ces imposants bois de cerf.
ten, Fotos, Zeichnungen, Karten, Gemälden und anderen Stücken. Mit der dazugehörigen Familiengeschichte – oft über mehrere Generationen – finden sie Eingang
in das Archiv. Exemplarisch stehen sie für Millionen von deutschen Auswanderern
in die Neue Welt und Einwanderern aus aller Welt, die nach Deutschland gekommen sind. Hier sind sechs Objekte zu sehen. Sie illustrieren verschiedene
Abschnitte der Migration: Erinnerung, Bürokratie, Reise, Beruf und Familie. 
The collection with its artifacts, documents, photographs, sketches, maps,
paintings and other items is the heart of every museum. The related family
history, often over several generations, will help you access the archives.
These stories represent the essence of the lives of millions of German
emigrants in the New World and immigrants worldwide to Germany. Six
Marthas Brosche
Martha’s Brooch
La broche de Martha
Das Familienerbstück von Martha Hüner hat
eine weite Reise hinter sich: Von Bremerhaven
wandert die Brosche 1923 mit ihr nach New
York – und kehrt 1985 auch wieder zurück.
Bei Marthas „kleiner“ Schwester Hanna wird
sie aufbewahrt, bis sie 2012 nach deren Tod
als „letztes Erinnerungsstück“ in die Sammlung des Deutsches Auswandererhauses
übergeben wird.
Martha Hüner’s family heirloom has traveled
a long way. The brooch accompanied her
when she emigrated from Bremerhaven to
New York in 1923, and returned to Germany in
1985. Martha’s “little” sister kept the brooch in
her possession until this “last memento” became
part of the collection of the German Emigration
Center after her death in 2012. /
Cette broche, que Martha Huber a héritée de sa famille,
a parcouru bien du chemin : partie avec elle de Bremerhaven
en 1923, pour New York, elle y revient en 1985. Conservée par la
« petite » soeur de Martha, Hanna, jusqu’à la mort de celle-ci, elle
est donnée à la Maison allemande des émigrés en 2012 en tant
que dernier souvenir matériel.
Annelieses Koffer
Anneliese’s Suitcase
La valise d’Anneliese
Anneliese Banholzer wandert als junges Mädchen 1952
in die USA aus. Auf der Überfahrt lernt sie Mormonen
kennen und entschließt sich, zunächst einige Monate
in Salt Lake City (Utah) zu verbringen. Doch lange hält
es sie dort nicht. Ihr Koffer – gekauft bei „Bloomingdales“ in New York – zeugt von ihren vielen Reisen
quer durchs Land.
As a young girl, Anneliese Banholzer emigrated from
Germany to the United States in 1952. She made the
acquaintance of Mormons on the journey and decided
to spend a few months in Salt Lake City. However, she
did not stay in Utah for very long. Her suitcase, purchased at Bloomingdale’s in New York is evidence of her
many travels throughout the country. /
Anneliese Banholzer a émigré, adolescente, aux EtatsUnis en 1952. Au cours de la traversée, elle rencontre
des Mormons et décide de passer un mois à Salt
Lake City (Utah). Mais elle ne s’y établit pas. Sa valise
– achetée chez « Boomingdales » à New-York –
témoigne de ses nombreux voyages à travers le pays.
pieces from the collection are displayed here. They illustrate the different
stages of migration: memory, bureaucracy, journey, profession and family. 
Carls Keksdose
La collection est le cœur d’un musée. Comme les recherches, les expositions, et la
transmission, la collecte et la conservation des objets sont au centre de notre
Karl’s Cookie Jar
La boîte à biscuits de Karl
travail. La collection, sans cesse enrichie, de la Maison allemande des émigrés, est
constituée d’objets qui ont été donnés au Musée. Ils sont conservés ou exposés,
et illustrent, avec l’histoire personnelle dont ils témoignent, le parcours de millions
de migrants vers le Nouveau Monde ou l’Allemagne. Voici six de ces objets.
Ils représentent différents chapitres de la migration: le souvenir, la bureaucratie,
le voyage, le travail et la famille. 
Gerdas Kessel
Gerda’s Kettle
La bouilloire de Gerda
Im Februar 1962 brechen in Hamburg völlig unerwartet die Deiche und überschwemmen einen Großteil der Stadt. Auch die Familie Brandt wird im Schlaf
von dem eiskalten Nass überrascht. Ihnen gelingt es, sich auf das Dach eines
Hauses zu retten. Sie gehören zu den Migranten, die weltweit aufgrund von
Naturkatastrophen ihren Wohnsitz ändern müssen. Den aus den Fluten geretteten Wasserkessel nehmen die Brandts mit.
In February 1962, Hamburg’s dykes broke without any
forewarning and floodwater swept over a large part of
the city. The Brandt family was awakened in the
middle of the night by the icy water. They were able
to escape to a rooftop. They belong to the migrants
worldwide who are compelled to move as a result
of natural disasters. The Brandt’s salvaged this water
kettle from the floods. /
En février 1962, les digues de Hambourg rompent soudainement et une grande partie de la ville est inondée.
La famille Brandt, surprise dans son sommeil par
l’humidité glacée, réussit à se sauver sur le toit d’une
maison. Les Brandt font partie des migrants, qui à
travers le monde entier ont eu à changer de domicile
en raison d’une catastrophe naturelle. Ils ont emporté
avec eux la bouilloire qu’ils ont réussi à sauver des flots.
Objekte/Objects/Objets: Sammlung Deutsches Auswandererhaus
16
Karl Cabos ist gelernter Bäckermeister und Nachfahre des protestantischen Glaubensflüchtlings
Etienne Cabos, der Ende des 18. Jahrhunderts aus Frankreich flieht. Der
Hugenotte eröffnet um 1854 die „Wiener
Cakes- und Biskuits-Fabrik“. Kaiserin Sissi ist
begeistert von seinen Backwaren und so wird er zum
kaiserlich-königlichen Hoflieferanten ernannt.
Karl Cabos, a master baker and descendant of the Protestant religious
refugee Etienne Cabos, fled from France at the end of the 18th century.
The Huguenot opened the “Wiener Cakes- und Biskuits-Fabrik” in 1854.
Empress Sissi was so enthralled by his bakery products that he was
granted the title of “Official Supplier of the Imperial Royal Court.” /
Karl Cabos est boulanger et descendant d’un réfugié protestant,
Etienne Cabos, qui a fuit la France à la fin du 18ème siècle. Ce hugenot
ouvre vers 1854 la « Wiener Cakes- und Biscuits-Fabrik ». L’Impératrice
Sissi, conquise par ses pâtisseries, le nomme fournisseur
de la Cour Impériale et Royale.
Ahrends Urkunde
Ahrend’s Certificate
Le certificat d’Ahrend
Die Entlassung aus der Preußischen Staatsangehörigkeit ist Voraussetzung
für die legale Auswanderung und die Ausstellung eines Reisepasses. Dieser
„Auswandererkonsens“ von 1879 zeugt von der Schuldenfreiheit des Inhabers,
der Erfüllung seiner Militärpflicht, dem Verlust der Staatsangehörigkeit und
schließt seine Rückkehr in Armut aus.
The release from the Prussian citizenship was a prerequisite for legal emigration
and the issuance of a passport. This “emigration consensus” dated 1879 proves
that the owner is free of debt, has fulfilled his military duties, lost his citizenship
and rules out his return in poverty. /
La déchéance de la nationalité prussienne est une condition préalable à l’obtention
du droit d’émigrer et à la délivrance d’un passeport. Cette autorisation d’émigrer,
émise en 1879 atteste que son titulaire est libre de dettes, dégagé de ses obligations militaires, qu’il a perdu sa nationalité, et exclut qu’il revienne pauvre.
Möchten auch Sie eine Familiengeschichte mit den
dazugehörigen Objekten und Dokumenten dem
Deutschen Auswandererhaus für seine Sammlung
übergeben?
Dann kontaktieren Sie bitte die Sammlungsleiterin
Katrin Quirin unter der Rufnummer 0471 / 90 220 – 262
oder per E-Mail unter [email protected].
Would you like to contribute a family story and any
artifacts and documents related to it to the German
Emigration Center? The museum would be delighted
to add the story to its collection.
To contact Katrin Quirin, Head of the Research Department, please dial +49 (0)471 / 90 220 – 262 or send
an email to [email protected].
Vous souhaitez également faire don à la Maison allemande des émigrés d’objets ou de documents pour
témoigner d’une histoire familiale ? Prenez simplement
contact avec la directrice des collections, Katrin Quirin :
par téléphone au +49 (0)471 / 90 220 – 262 ou par courriel à l’adresse suivante : [email protected]
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
17
news Blick in die Ausstellung View of the exhibition / Coups d’œil dans l’exposition
Grand Central Terminal. Eröffnet vor über 100 Jahren, am 2. Februar 1913,
war der mit 67 Gleisen heute noch weltgrößte Bahnhof im Herzen New
Yorks Drehscheibe für Millionen Einwanderer aus aller Welt. Im Deutschen
Auswandererhaus wurden die Fahrkartenschalter und ein Wartesaal nach
Originaldokumenten des New York Transit Museums nachgebaut.
© Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven, Photo: Ilka Seer
Grand Central Terminal. When it opened over 100 years ago on February 2,
1913, Grand Central was the turntable for millions of emigrants from all
over the world. With a total of sixty-seven tracks at the heart of New York
City it was and remains the world’s largest train station. The ticket booths
and a waiting room have been reproduced using details from original New
York Transit Museum documents. /
Grand Central Terminal. Au cœur de New York, la plus importante gare
du monde avec ses 67 voies, ouverte il y a un siècle, le 2 février 1913, était
la plaque tournante de millions d’immigrants du monde entier. Dans le
musée, les guichets et la salle d’attente ont été reconstitués d’après les
documents originaux du New York Transit Museum.
18
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
19
news Einwanderung Immigration / Immigration
By Alice Bota, Özlem Topçu, Khuê Pham
Is it wrong to ask someone where he or she is from? The person
asking can usually answer the question for themselves. Their
parents and grandparents grew up in this country. Their name
sounds familiar; dozens of other families have the same name.
However, the person asking is often dissatisfied with a simple
answer. They go on to ask “Do you prefer Turkey or Germany?”
“Are you more Vietnamese or German?” “Is there anything
Polish about you anymore?” We answer carefully.
Unsere Eltern sind Ausländer, wir nicht.
Wir sind die neuen Deutschen. Aber was heißt das?
Es soll nicht so klingen, als würden wir ein Land dem anderen vorziehen. Wir wollen nicht undankbar wirken. Manchmal sagen wir deshalb: Ich bin beides. Oder:
Ich bin keines. Das Eigentliche hängt unbeantwortet in der Luft: die Frage nach der
Heimat. Denn Heimat ist für uns ein schmerzhaftes und sehnsuchtsvolles Ding.
Heimat ist die Leere, die entstand, als unsere Eltern Polen, Vietnam und die Türkei
verließen und nach Deutschland gingen. Ihre Entscheidung zerriss unsere Familiengeschichte. Wir sind in einem anderen Land aufgewachsen als unsere Eltern, in
einer anderen Sprache. Deutsche Traditionen konnten wir von ihnen nicht lernen.
Das Bewusstsein, zu diesem Land zu gehören, noch weniger. Wir kennen es nur
© Thies Rätzke / raetzke.com
We do not wish to sound as though we prefer one country
over the other. Sometimes we just say “I am both,” “I am neither.” But the real question remains unanswered: the question
of home. Home is an object of pain and of longing. Home is
the emptiness that evolved when our parents left Poland,
Vietnam and Turkey and came to Germany. We grew up in a
different country than they did and with a different language.
They could not teach us German traditions and were unable
to give us a notion of how to belong to this country.
The term “home” has multiple meanings. In Polish it is called
mała ojczyzna, “small homeland,” in Turkish anavatan, “mother
country,” and in Vietnamese que, “village.” Despite the fact
that the terms differ, they all play on the connection between
biography and geography. Home is the source of body and
sie ihren Platz in diesem Land geerbt haben. Diese Sicherheit.
Es gibt viele Arten, das Wort Heimat zu verstehen. Auf Polnisch heißt es mała
ojczyzna, „kleines Vaterland“, auf Türkisch anavatan, „Mutterland“, und auf Vietnamesisch que, „Dorf“. Obwohl sich die Begriffe unterscheiden, spielen sie alle auf
die Verbindung zwischen Biographie und Geographie an: Heimat ist der Ursprung
von Körper und Seele, der Mittelpunkt einer Welt. Die Kultur eines Landes prägt
das Wesen der Menschen, die dort aufwachsen. Sie macht die Deutschen diszipliniert, die Franzosen charmant und die Japaner höflich. Aber was bedeutet das für
die, die in zwei Ländern aufgewachsen sind: Haben die überhaupt eine Heimat?
Oder haben sie zwei? Wieso fällt uns kein Plural zu diesem Wort ein?
Our parents are foreigners. We are not.
We are the new Germans. But what does that mean?
Die Autorinnen (von links nach rechts):
Alice Bota, geboren 1979 im polnischen Krapkowice,
kam 1988 mit ihren Eltern nach Deutschland. Seit 2007
ist sie Politikredakteurin bei der „Zeit“. 2009 erhielt
sie den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten.
Özlem Topçu wurde 1977 in Flensburg geboren. Seit
2009 ist sie Politikredakteurin bei der „Zeit“. Ausgezeichnet wurde sie mit dem Theodor-Wolff- und dem
Regino-Preis.
Khuê Pham wurde 1982 in Berlin geboren. Studium an
der London School of Economics, danach Mitarbeit bei
„The Guardian“ und dem amerikanischen „National
Public Radio“. Seit 2010 ist sie Politikredakteurin bei
der „Zeit“.
+++ Gastbeitrag +++ Guest article +++ Contributions +++
Nos parents sont des étrangers, nous pas. Nous
sommes les nouveaux Allemands. Mais qu’est-ce que
cela signifie ?
„Heimat ist ein
sehnsuchtsvolles Ding“
Le texte en français commence à la page 23.
Die gebrochenen Geschichten unserer Familien machen es schwer,
eindeutig zu sagen, woher wir kommen. Wir sehen aus wie unsere
Eltern, sind aber anders als sie. Wir sind allerdings auch anders als die,
mit denen wir zur Schule gingen, studierten oder arbeiten. Die Verbindung von Biographie und Geographie ist zerrissen. Wir sind nicht,
wonach wir aussehen. Oft haben wir uns gefragt, ob unser Humor,
soul, the center of a world. The culture of a country forms the
unser Familiensinn, unser Stolz aus dem einen Land kommen oder dem anderen.
nature of the people who grow up there. It makes the Ger-
Haben wir diese Eigenschaften von unseren Eltern geerbt? Oder in der deutschen
mans disciplined, the French charming and the Japanese po-
Schule gelernt? Von Freunden abgeschaut? Uns fehlt etwas, das unsere deutschen
lite. But how does it affect people who have grown up in two
countries: do they even have a home? Or do they have two?
“Home is an object of longing”
« La patrie est quelque chose après quoi l’on soupire »
The broken histories of our families make it difficult to give
Von Alice Bota, Özlem Topçu, Khuê Pham
a clear answer about where we come from. We look like our
Freunde haben: ein Ort, wo sie nicht nur herkommen, sondern auch ankommen.
Wo sie andere treffen, die ihnen ähnlich sind – so stellen wir es uns zumindest vor.
Wir hingegen kommen nirgendwo her und nirgendwo an. Wenn wir mit unseren
parents, yet we are different. We are also different from the
deutschen Bekannten und Kollegen zusammensitzen, fragen wir uns oft: Gehöre
people with whom we went to school, studied or worked be-
ich wirklich dazu? Und wenn wir mit unseren polnischen, türkischen und vietna-
side. The link between biography and geography is broken.
mesischen Verwandten zusammensitzen, fragen wir uns dasselbe. Wir sehnen uns
Kann etwas schlimm sein an der Frage, woher man kommt? Wer sie stellt, kann
Our German friends have something that we do not have: a
nach einem Ort, an dem wir sein können, statt das Sein vorzuspielen. Gleichzeitig
sie für sich selbst meistens beantworten. Die Eltern sind in diesem Land groß ge-
place they come from, and where they are also recognised.
wissen wir: Das ist kein Ort, sondern ein Zustand. Unser Lebensgefühl ist die Ent-
worden und die Großeltern auch, der Name klingt vertraut, und im Telefonbuch
stehen manchmal Dutzende andere, die genauso heißen. Wer so fragt, gibt sich
mit einer einfachen Antwort meistens nicht zufrieden, sondern fragt weiter: „Bist
20
vom Hörensagen: das Heimatgefühl, das unsere deutschen Freunde spüren, weil
On the other hand, we come from nowhere and also are not
recognised anywhere. When we sit together with our German acquaintances and colleagues we often ask ourselves
fremdung. Sie wird begleitet von der Angst, als Fremdkörper wahrgenommen zu
werden. Selten reden wir über dieses Gefühl. Wir wollen normal sein, und wenn
“Am I really part of this?” And we ask ourselves the same
das nicht geht, wollen wir wenigstens so tun, als ob. Wir sind innerlich verkrampfte
du lieber in der Türkei oder hier?“ – „Bist du mehr vietnamesisch oder deutsch?“
question when we sit together with our Polish, Turkish and
Menschen in einem innerlich verkrampften Land. Auch die Deutschen kennen die-
– „Ist an dir noch überhaupt etwas polnisch?“ Wir antworten vorsichtig. 
Vietnamese relatives.
ses Gefühl der Entfremdung. Wir spüren ihre Scham über die Vergangenheit und
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
21
news Einwanderung Immigration / Immigration
The authors:
Alice Bota, born in the Polish town of Krapkowice in 1979, Alice
moved to Germany with her parents in 1988. Political editor of the
“Zeit” since 2007. She was awarded the Axel-Springer-Preis for
young journalists in 2009.
Özlem Topçu was born in Flensburg in 1977. Political editor of the
“Zeit” since 2009. She has received the Theodor-Wolff-Preis and the
Regino-Preis.
Khuê Pham was born in Berlin in 1982. After completing her studies
at the London School of Economics she worked for “The Guardian”
and the “National Public Radio” in the United States. Political editor
of the “Zeit” since 2010.
gelegentlich sogar die Angst vor sich selbst. Die Angst ist alt, und sie verändert
Un texte d’Alice Bota, Özlem Topçu et Khuê Pham
sich; je mehr sich das Land verändert, desto schwächer wird sie. Aber deutsch
« C’est grave de demander à quelqu’un d’où il vient ? » Celui qui
pose la question a généralement déjà une réponse. Les parents
et les grands-parents ont grandi dans ce pays, le nom est familier, des dizaines d’autres personnes ont le même. Souvent, celui
qui pose la question des origines ne se contente pas d’une simple
réponse, et continue à demander : « Est-ce que tu te sens plus à
l’aise en Turquie ou ici ? » – « Est-ce que tu es plutôt vietnamien
ou allemand ? » – « Est-ce que tu es encore un peu polonais ? »
Nous répondons prudemment.
sein heißt immer noch: im Ausland Nazi-Witze ertragen, den Kopf gesenkt halten,
die Fahne nur zur WM rausholen. Auch dieses Gefühl kennen wir nur vom Hörensagen: Wenn wir im Ausland sind, bekommen wir keine Nazi-Witze zu hören.
Auch wenn wir noch so oft sagen, dass wir aus Deutschland kommen: Die anderen
glauben nicht, dass die deutsche Geschichte auch unsere Geschichte ist. Deutsch
sein hieß bis ins Jahr 2000, deutsche Eltern zu haben. Das Staatsbürgerschaftsrecht zäunte die Gemeinschaft genau und genetisch ein, es hieß Jus Sanguinis,
Blutrecht. Obwohl es inzwischen verändert wurde, können viele immer noch nicht
glauben, dass Deutsche auch von nicht deutschen Eltern abstammen können.
Nie würden sie das Wort Rasse benutzen, aber letztlich klingt der Gedanke an:
Du bist doch nicht richtig deutsch. Was sind denn deine Wurzeln? Die ständigen
Fragen nach der Herkunft, das Lob: „Sie sprechen aber gut Deutsch!“, die Klischees
in den Medien über Gangstertürken und die Klischees im Alltag über polnische
Putzfrauen – sie erzählen vom verkrampften Umgang, den die Deutschen mit dem
Fremden haben, immer noch. Von den Tabus rund um Worte wie Herkunft, Identität und Patriotismus. Wer würde schon zugeben, dass sich die meisten Deutschen
ihre Landsleute hellhäutig vorstellen? Wer würde schon diese Worte benutzen:
Rasse, Gene, Vaterland? Diese Begriffe sind belastet. Und doch brauchte es sie,
um die deutsche Angst vor sich selbst und die deutsche Angst vor dem Fremden
besser zu verstehen.
Manchmal besuchen wir die Heimat unserer Eltern, im Gepäck die heimliche
Hoffnung: Vielleicht komme ich dort an. Und wenn wir dort sind, spüren wir
tatsächlich Glück. Alle sehen so aus wie wir, haben Namen wie wir. Niemand findet
uns komisch. Einen Urlaub, eine Recherchereise lang tun wir so, als gehörten wir
dazu. Wir können das, uns für eine Weile fallenlassen. Eintauchen in unsere andere
Kultur. Wir sprechen die Sprache der anderen mit unserem deutschen Akzent,
wir wollen uns an ihre Regeln halten. Denn wir sind Teil der Familie. Wir erzählen
von „den Deutschen“ und „dem Westen“, und wenn wir einen Touristen aus
Deutschland sehen, dann ist er auch für uns ein Fremder.
Es ist schön, zu einer anderen Gemeinschaft zu gehören. Es ist nicht schwer, nach
anderen Regeln zu spielen. Wir leihen uns die Heimat unserer Eltern, weil wir wissen, dass wir dort Besucher sind. Keine Eindringlinge, sondern Ehrengäste. Wir
wissen, dass wir nicht leben können wie die Menschen dort. Wir sind froh, sie zu
besuchen, aber wir sind auch froh, wieder nach Deutschland zu fahren. Egal, wie
oft wir in die Heimat unserer Eltern reisen, egal, wie oft wir darüber schreiben:
Wir werden dort nie zu Hause sein. Wir werden nie unseren Akzent verlieren, nie
das Land so lieben, nie wirklich dazugehören. Wir wissen das und unsere Verwandten auch. Die Marktfrau erkennt sofort, dass wir die aus dem reichen Deutschland sind. Wir haben doch bestimmt eine schöne Wohnung, denkt sie, bestimmt
schicken wir Geld an die Verwandten – und sie verlangt einen zu hohen Preis. Sie
weiß, dass sie ein Zehntel oder Zwanzigstel von dem verdient, was wir verdienen.
Und wir wissen, dass sie es weiß. Wir schämen uns. Weil wir es besser haben als
sie, obwohl wir nicht besser sind. Wir sind einfach nur aus Deutschland. Wir schämen uns, mehr zu besitzen als unsere Verwandten: das iPhone, den Schmuck, die
Markenklamotten. Wir nuscheln irgendetwas, wenn sie nach unserem Gehalt
fragen, und fügen dann ungefragt hinzu: Das ist normal in Deutschland. Das klingt
jetzt viel, aber das ist normal! Wir erzählen nichts von den vielen Reisen oder den
22
Notre réponse ne doit pas donner l’impression que nous préférons un pays à un autre. Parfois, c’est la raison pour laquelle
nous répondons « Je suis les deux », ou « Je ne suis aucun des
deux ». L’essentiel reste sans réponse, la question de la patrie.
Car la patrie est pour nous quelque chose de douloureux et
après quoi l’on soupire. La patrie est le vide qui s’est créé au
moment où nos parents ont quitté la Pologne, le Vietnam et
la Turquie pour partir en Allemagne. Nous avons grandi dans
un autre pays que le leur, avec une langue différente. Nous
ne pouvions apprendre d’eux les traditions allemandes, et
encore moins la conscience d’appartenir à ce pays.
Il y a beaucoup de sens au mot patrie. En polonais il se dit
mała ojczyzna « petit patrie », en Turc anavatan « terre mère »
et en vietnamien que « village ». Bien que les termes soient
différents, ils font tous allusion au rapport entre biographie
et géographie : la patrie est l’origine du corps et de l’âme, le
centre d’un monde. La culture d’un pays influence les hommes
qui y vivent. Elle rend les Allemands disciplinés, les Français
charmants et les Japonais courtois. Mais qu’est ce que cela
signifie pour ceux qui ont grandi dans deux pays ? Ont-ils
vraiment une patrie ? En ont-ils deux ? Pourquoi un pluriel à
ce mot ne nous vient-il pas à l’esprit ?
Parce que les histoires de nos familles sont en ligne brisée, il
nous est difficile de dire clairement d’où nous venons. Nous
ressemblons à nos parents, mais nous sommes différents
d’eux. Nous sommes également différents de ceux avec qui
nous sommes allés à l’école, avec qui nous avons étudié, avec
qui nous travaillons. Le lien entre biographie et géographie
est brisé. Il nous manque quelque chose qu’ont nos amis allemands, un lieu qui n’est pas seulement celui d’où ils viennent,
mais aussi celui où ils se sentent chez eux.
Nous vivons dans un perpétuel sentiment de détachement.
Il est accompagné par la peur d’être perçu comme un corps
étranger. Nous parlons rarement de ce sentiment. Nous voulons être normaux, et quand ce n’est pas le cas, nous voulons
au moins nous comporter comme si nous l’étions. Nous
sommes des personnes crispées intérieurement dans un pays
crispé intérieurement. Les Allemands connaissent également
ce sentiment de détachement. Nous sentons leur honte du
passé et même de temps en temps une peur d’eux-mêmes.
Mais être allemand signifie toujours et encore endurer des
plaisanteries nazies à l’étranger, tenir la tête baissée, ne hisser
le drapeau que lors de la coupe du monde. Ce sentiment là
aussi, nous ne le connaissons que par ouï-dire : lorsque nous
sommes à l’étranger, personne ne nous sert de blagues nazies.
Même si nous répétons que nous venons d’Allemagne, personne ne suppose que l’histoire allemande est aussi la nôtre.
Les questions permanentes sur l’origine, les compliments :
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
Estrangement defines our attitude towards life. It is accompanied by the fear of being seen as a foreigner. We seldom
talk about this feeling. We want to be normal, and if that is
not possible, then we at least want to pretend we are. We are
inwardly cramped people in an inwardly cramped country.
Germans also know this feeling of estrangement. We know
their shame about the past and sometimes even their fear of
themselves. Being German still means to tolerate Nazi jokes
abroad, to keep one’s head down, and to raise the flag only
for the World Championships. Ours is a secondhand knowledge of this feeling. When we go abroad, we do not have to
listen to Nazi jokes. And despite the amount of times, we say
that we come from Germany, the others do not believe that
Germany’s history is our history.
The continuous questions about our origins, the praise “Your
German is excellent!”, the media images of “gangster Turks”
and the everyday clichés about Polish cleaning women convey the strained relations Germans continue to have with
foreigners. There are taboos surrounding words like origins,
identity and patriotism. Who would admit that most Germans
imagine their fellow countrymen and women as being lightskinned? Who would use the words race, genes, fatherland?
These terms have become tainted. Yet they are needed to
better understand the German fear of themselves and the
German fear of foreignness.
When we sometimes visit our parents’ home country, we
have a secret hope, maybe we will be accepted there. While
we are there, we feel happy. Everybody looks like us and have
the same names. Yet, when we are abroad we realize how
German we are. Why aren’t we like our relatives? When we
are in our parents’ native country we are called the “foreign
Vietnamese,” “Germaners,” or “from the Reich.”
When we return to Germany we realize that our lives are here.
We feel more comfortable and at home here. But we still cannot bring ourselves to say the word “home.” In the meantime
we are happy to embody different cultures. Sometimes we
are as disciplined as the Germans, as proud as the Turks, as
melancholy as the Poles or as loyal as the Vietnamese. We
are many things at one time.
Maybe the notion of “home” is not a useful idea now. “Home”
is ambiguous in a society where many people have frayed
autobiographies. It does not fit the times when children leave home and go abroad when they have completed school.
Germany has become more international. A new awareness
is emerging, a new sense of Germany, a new kind of home. 
+++ Aus der Heimat +++ From the “Heimat” +++ Du pays natal +++
Erinnerungsstücke
Memorabilia / Souvenirs
Reale Familiengeschichten und historische Hintergrundinformationen vermitteln im Deutschen Auswandererhaus die vielfältigen Gründe und Ursachen, die Menschen seit 1685 dazu bewegt haben, ihre Heimat zu verlassen
und ein neues Leben in der Fremde zu beginnen. Persönliche Erinnerungsobjekte lassen die Geschichten lebendig werden. Sie zeigen, wie aus scheinbar alltäglichen Dingen ganz besondere Einwanderungsgeschichten werden
– wie zum Beispiel die Gebetskette der türkischen Arbeitsmigrantin Serife
Seyitler, ein Brief aus der Heimat an die vietnamesische Vertragsarbeiterin
Mai Phuang Kollath und die Trinkflasche des masurischen Bergbauers
Wilhelm Somplatzki.
In the German Emigration Center, authentic
family histories along with historical background information illuminate the reasons
and causes that motivated people since 1685
to leave their home country and start a new
life abroad. Everyday personal objects make
the stories come alive. These objects are evidence of the significance of the commonplace:
a rosary belonging to the Turkish migrant
worker Serife Seyitler, a letter from home to
the Vietnamese contract worker Mai Phuang
Kollath, and a drinking flask of the Masurian
mountain farmer Wilhelm Somplatzki.
Dans la Maison allemande des émigrés, les
histoires familiales et le contexte historique
mettent en lumière les diverses motivations
qui, depuis 1685, ont amené des hommes et
des femmes à quitter leur patrie pour commencer une nouvelle vie dans l’inconnu. Des
objets souvenirs redonnent vie aux histoires
personnelles, et chargent de sens des objets
ordinaires : le chapelet de Serife Seyitler,
travailleur immigré turc, la lettre envoyée
à Mai Phuang Kollath, travailleuse immigrée vietnamienne, et la gourde de Wilhelm
Somplatzki, paysan montagnard masurien.
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
23
news Einwanderung Immigration / Immigration
wir mit deutschen Augen auf die Verwandten. Und ohne es zu wollen, sind wir
Jahrhunderten eng verwoben – auch durch Migration:
irritiert. Warum sind die Polen so scharf auf dicke Autos? Warum müssen die tür-
Im Jahr 1685 etwa erlässt der Große Kurfürst Friedrich
 Für Frankreich und Deutschland ist der Austausch auf wissenschaftlicher,
kischen Schüler jeden Morgen ihre Liebe zum Vaterland besingen? Warum haben
Wilhelm von Brandenburg das „Edikt von Potsdam“
kultureller, pädagogischer und zivilgesellschaftlicher Ebene von unschätzbarem
Frauen in Vietnam nichts zu sagen? Warum ist das Land so korrupt, die Regierung
und bietet den in Frankreich lebenden und wegen
Wert. Beide Länder stehen auch heute noch vor der großen Verantwortung,
so schwach, die Bevölkerung so arm? Warum ist es nicht so sicher, demokratisch
ihrer Religion verfolgten Protestanten, den Hugenot-
sich diesen Reichtum immer wieder bewusst zu machen und ihn zu schät-
und zuverlässig wie in Deutschland? Wenn wir in der Heimat unserer Eltern sind,
ten, freie und sichere Niederlassung in Brandenburg
zen. Die Vergegenwärtigung dieser grenzüberschreitenden Vielfalt und die
werden wir „Auslandsvietnamesen“, „Deutschländer“ oder „die aus dem Reich“
an. Alleine bis 1700 kommen 20.000 Hugenotten
Anerkennung des Rechts auf Demokratie und Freiheit machen es möglich,
genannt. Etwas nagt an uns. Das schlechte Gewissen, ihnen finanziell überlegen zu
nach Brandenburg/Preußen; insgesamt lassen sich in
dass sich Europa weiterentwickeln und weiter wachsen kann.
sein. Die Schuld, sie nach unserem Besuch zurückzulassen. Die Erleichterung, dass
Deutschland 30.000 Hugenotten nieder. Im Zuge des
Um die ausgelösten Reflexionen langfristig fortzuführen, streben wir anläss-
es für uns eine Alternative gibt. Wir kehren zurück nach Deutschland und merken,
nationalsozialistischen Regimes und durch den Erlass
lich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages, der einst
dass hier unsere Leben sind. Dass wir uns hier wohler fühlen. Zu Hause. Aber das
der Nürnberger Gesetze 1935 fliehen zwischen 1933 und
eine Friedensbotschaft zwischen Frankreich und Deutschland bedeutete,
Wort Heimat kommt uns immer noch nicht über die Lippen. Es hängt fragend in
1939 Tausende Deutsche nach Frankreich. In Deutsch-
neue Perspektiven der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Auswanderer-
der Luft, eine Idee, die einfach nicht in unsere Wirklichkeit passen will. Wir finden
land leben heutzutage mehr als 100.000 Franzosen.
haus Bremerhaven an.
uns damit ab. Wir spüren die Leere, aber wir sehen auch die Logik. Unser Charakter
Offiziell besiegelt wurde die deutsch-französische
Das Institut français Bremen hat dankenswerterweise die „news“ des Deut-
wurde nicht von einem Ort geprägt, sondern davon, dass es ebendiesen einen Ort
Freundschaft vor 50 Jahren mit der Unterzeichnung des
schen Auswandererhauses ins Französische übersetzt, womit das Magazin
nicht gab. Irgendwann begriffen wir: Wir haben kein Manko, wir haben mehr. Wir
Élysée-Vertrages am 22. Januar 1963. Bundeskanzler
des einzigen Migrationsmuseums in Deutschland dieses Jahr auch von zahl-
sind nicht, wir werden. Das ist auch befreiend. Wir werden nicht in Haft genom-
Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident
reichen Besuchern der Cité nationale de l’histoire de l’immigration, dem fran-
men für deutsche Verbrechen oder vietnamesischen Kommunismus. Wir entschei-
Charles de Gaulle legten im Pariser Élysée-Palast den
zösischen Immigrationsmuseum in Paris, gelesen werden kann. Auch dieser
den uns, stolz auf das polnische Wachstum oder die türkische Modernisierung zu
Grundstein für eine enge Zusammenarbeit der beiden
Brückenschlag trägt zum interkulturellen Dialog bei. 
sein. Und wir finden es inzwischen gut, dass wir verschiedene Kulturen verkörpern:
Nachbarländer. Für den kulturellen Austausch sorgen
Manchmal sind wir diszipliniert wie Deutsche, manchmal stolz wie Türken, melan-
das Goethe-Institut in Frankreich und das Institut
cholisch wie Polen oder loyal wie Vietnamesen. Wir sind vieles auf einmal.
français in Deutschland. Mit letzterem kooperiert auch
zu wirken. Denn wir wissen, unsere Verwandten arbeiten viel härter für viel weniger Geld. Wir fühlen uns wie Verräter. Unser Aussehen, das uns den Anschein
von Gleichheit gibt, es ist eine Hülle. Wenn wir im Ausland sind, spüren wir, wie
deutsch wir sind. Warum sind wir nicht wie die, mit denen wir verwandt sind?
Dass wir den Unterschied zwischen Deutschland und Polen, Vietnam und der
Türkei verkörpern; dass wir auf der Gewinnerseite sind, ohne etwas dafür getan
Die Geschichte Deutschlands und Frankreichs ist seit
das Deutsche Auswandererhaus. Aus diesem Grund
Vielleicht ist die Vorstellung von Heimat keine so gute Idee mehr. Sie passt nicht
liegt diese Ausgabe der „news“ erstmals auch in einer
in eine Gesellschaft, in der viele Menschen zerrissene Lebensläufe haben. Sie passt
französischen Übersetzung vor. Weitere Projekte, etwa
nicht in diese Zeit, in der die Kinder gleich nach der Schule ausziehen und für meh-
gemeinsame Ausstellungen, sollen folgen. 
rere Jahre ins Ausland gehen; in der sich Liebende nicht in der Nachbarschaft, sondern über das Internet finden und sich an einem dritten Ort etwas Gemeinsames
aufbauen. Deutschland ist grenzüberschreitender und rastloser geworden. Ein neues
Bewusstsein entsteht, ein neues Deutschlandgefühl. Eine neue Art von Heimat. 
Wir neuen Deutschen
Wer wir sind, was wir wollen
We are the new Germans
Who we are, what we want /
Nous, les nouveaux Allemands
Qui nous sommes, et ce que nous voulons
24
Fifty years Franco-German friendship
50 ans d’amitié franco-allemande
Özlem Topçu / Alice Bota / Khuê Pham
Wir neuen Deutschen
Wer wir sind, was wir wollen
Hamburg: Rowohlt Verlag, 2012
ISBN 978-3-498-00673-0
14,95 EUR
Fifty years ago, in 1963, the German Chancellor Konrad Adenauer
and the French President Charles de Gaulle signed the Élysée
Treaty sealing the Franco-German friendship. However, as a result
of migration, the history of these countries has been closely
interwoven for centuries. In 1685, Frederick William, Great Elector
of Brandenburg invited French Huguenots who faced religious
persecution in France to establish themselves in Brandenburg.
About 20,000 Huguenots moved to Prussia by 1700. Thousands
of Germans fled to France in the course of the National Socialist
seizure of power in 1933. Today over 100,000 Frenchmen/women
live in Germany. /
L’amitié franco-allemande a été scellée il y a 50 ans, en janvier
1963, avec la signature du Traité de l’Elysée par le Chancelier
fédéral Konrad Adenauer et le Président de la République française Charles de Gaulle. Mais l’histoire commune des deux pays
existe depuis des siècles, notamment au travers de la migration :
en 1685, Frédéric-Guillaume de Brandebourg propose aux huguenots français persécutés à cause de leur religion de s’installer
dans le Brandebourg. Jusqu’en 1700, 20 000 hugenots atteignent
la Prusse. Sous le régime nazi, des centaines d’Allemands fuient
dès 1933 en France. Plus de 100 000 Français vivent aujourd’hui
en Allemagne.
Jacques Toubon
Präsident des Orientierungsrates der Cité
nationale de l’histoire de l’immigration
Chairman of the preparatory group for the
National Centre for Immigration History /
Président du Conseil d’Orientation de la Cité
nationale de l’histoire de l’immigration
 France and Germany continue to face the
challenge of demonstrating the extent of their
exchanges on scientific, cultural, educational
and civic levels. Europe is built on the realization of the diversity that stretches beyond
our borders in recognition of the freedom of
movement of people and ideas.
Today, we strive to continue on a long-term
basis the reflections initiated, and look forward to new perspectives of cooperation
with the German Emigration Center on the
occasion of the 50th anniversary of the
signing of the Élysée Treaty that recalls the
message of peace that France and Germany
undertook fifty years ago.
The Institut français in Bremen has generously translated the German Emigration Center
“news” journal into French. This year, the
journal of the only migration museum in Germany will also be available to the numerous
visitors of the Cité nationale de l’histoire de
l’immigration, the French immigration museum in Paris. This bridge represents a further
contribution to intercultural dialogue. 
 La France et l’Allemagne ont une grande
responsabilité, encore aujourd’hui, à faire
la démonstration concrète de la richesse
de leurs échanges sur les plans scientifique,
culturel, pédagogique et citoyen. C’est en
prenant conscience de la diversité qui s’étend
bien au-delà de nos frontières que l’Europe
se construit, dans l’ouverture et la reconnaissance du droit à la mobilité des personnes
et des idées.
Afin d’inscrire ces réflexions dans la continuité, nous nous engageons dans de nouvelles
perspectives de travail avec le musée de
Bremerhaven à l’occasion du 50 ème anniversaire du Traité de l’Elysée, qui rappelle
avant tout le message de paix dans lequel
la France et l’Allemagne se sont engagées,
il y a 50 ans.
L’Institut français de Brême a aimablement
traduit les « news » de la Maison allemande
des émigrés, et le magazine du seul musée
allemand dédié à l’histoire de la migration
en Allemagne peut désormais être lu par
de nombreux visiteurs de la Cité nationale
de l’histoire de l’immigration, le musée de
l’immigration français à Paris. Ce rapprochement contribue également au dialogue
interculturel. 
Foto: Sammlung Deutsches Auswandererhaus
Les Auteures:
Alice Bota, née en 1979 à Krapkowice en Pologne, a émigré avec
ses parents en Allemagne en 1988. Elle est rédactrice politique pour
le journal « Die Zeit » depuis 2007. En 2009, elle reçoit le prix AxelSpringer pour les jeunes journalistes.
Khuê Pham est née à Berlin en 1982. Elle étudie à la London School
of Economics et travaille d’abord pour le journal anglais « the Guardian », puis pour la « National Public Radio » américaine. Depuis
2010, elle est rédactrice politique du « Zeit ».
Özlem Topçu est née à Flensbourg en 1977. Elle est rédactrice politique pour le « Zeit » depuis 2009. Elle a été distinguée par le prix
Theodor-Wolff et le prix Regino.
zu haben – das können wir uns nur schwer verzeihen. Ohne es zu wollen, schauen
50 Jahre deutschfranzösische
Freundschaft
Abenden in irgendwelchen Bars. Wir haben Angst, dekadent und hedonistisch
© Jacques Toubon
« Mais vous parlez bien l’allemand ! », les clichés dans les
médias sur les voyous Turcs et les clichés dans la vie de tous
les jours sur les femmes de ménage polonaises ; tout ceci
illustre les relations crispées qu’ont encore les Allemands
avec l’étranger, les tabous relatifs aux mots origine, identité,
patriotisme. Qui reconnaîtrait que la plupart des Allemands
se représentent leurs compatriotes avec une peau claire ?
Qui utiliserait les mots race, gènes, patrie? Ces termes sont
lourdement connotés. Nous en avons besoin, pourtant, afin
de mieux comprendre les peurs allemandes, de soi-même
et de l’étranger.
Parfois, nous visitons le pays de nos parents, et nous espérons
secrètement : peut-être que je m’y sentirai chez-moi. Et une
fois là-bas, nous sommes vraiment heureux. Tout le monde
nous ressemble, et les noms de famille ont les mêmes consonances que les nôtres. Malgré tout, lorsque nous sommes
à l’étranger, nous ressentons à quel point nous sommes allemands. Pourquoi ne sommes nous pas comme ceux auxquels
nous sommes apparentés ? Lorsque nous sommes dans le pays
de nos parents, nous sommes des « Vietnamiens immigrés »,
des « Turcs-allemands » ou « ceux du Reich ».
Nous revenons en Allemagne et nous comprenons que nos
vies sont ici, que nous nous sentons mieux ici, à la maison.
Nous ne pouvons cependant toujours pas prononcer le mot
patrie. En fait, nous apprécions d’incarner différentes cultures.
Nous sommes tantôt disciplinés comme des Allemands, fiers
comme des Turcs, mélancoliques comme des Polonais ou loyaux comme des Vietnamiens. Nous sommes tout cela à la fois.
Peut-être que l’idée de patrie est obsolète. Elle ne convient
plus à une société dans laquelle beaucoup de personnes ont
des vies tiraillées. Elle ne convient plus en ces temps où les
enfants déménagent dès la fin de leur scolarité et partent à
l’étranger. L’Allemagne est devenue plus transfrontalière. Une
nouvelle conscience se constitue, un nouveau sentiment de
l’Allemagne. Un nouveau genre de patrie. 
+++ Gastbeitrag +++ Guest article +++ Contributions +++
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
25
news Einwanderung Immigration / Immigration
The headlines of the daily newspaper
in front of the kiosk in the German
Emigration Center exhibit cover the
recruitment ban on November 23, 1973. /
Journaux d’époque, devant le kiosque
d’exposition de la Maison allemande des
émigrés, et gros-titres consacrés à l’arrêt
du recrutement du 23 novembre 1973.
23. November 1973
23. November 1973 / 23 novembre 1973
© Deutsches Auswandererhaus
November 2013 will mark the 40th anniversary of the so-called ban on recruitment. In a telegram on November 23, 1973
Walter Arendt, the former Federal Minister of Labor asked the
Federal Department of Labor in Nuremberg to discontinue
the recruitment of foreign workers. Between the late 1950s
and the ban on recruitment in 1973 some 14 million foreign
workers and their families came to Germany. In time, about
11 million of those left the country again.
The ban on recruitment that is still formally in place was a
reaction to the downturn in the economy and the oil crisis
of 1973. It was preceded by debates about the cost-benefit
ratio of foreign workers in Germany as well as the limits of
absorption in relation to urban infrastructure and the tolerance of the population.
The goal of the recruitment ban was to stop immigration
from non-European Union countries and reduce the foreign
population. Despite the fact that the number of foreign workers sank from 2.6 million in 1973 to 1.8 million in 1979, the
residential population remained a constant four million and
continued to increase in the early 1980s.
The term recruitment ban infers that there is no immigration
allowed. However there were exceptions. Legal entry continued to be granted to highly qualified foreign nationals, skilled
workers, ethnic German repatriates from Eastern Europe,
asylum seekers as well as foreign workers from the European Economic Community and other “western” countries, and
family dependents. 
Die aktuellen Tageszeitungen vor dem
Kiosk in der Ausstellung des Deutschen
Auswandererhauses titeln mit dem
Anwerbestopp vom 23. November 1973.
stag +
+ Jahre rsary +
+ Annive ire +
rsa
+ Annive
Im November 2013 jährt sich der so genannte Anwerbstopp zum 40. Mal. Per
Telegramm forderte der damalige Bundesarbeitsminister Walter Arendt (SPD)
die Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg am 23. November 1973 dazu auf, die
Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte einzustellen. Fast zwei Jahrzehnte waren
seit dem ersten Anwerbeabkommen mit Italien im Jahr 1955 vergangen – und
über 100 Jahre, seit die ersten polnischen Arbeiter 1871 ins Ruhrgebiet gekommen waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten Verträge mit Spanien (1960),
Griechenland (1960), Türkei (1961), Marokko (1963), Portugal (1964), Tunesien
(1965) und Jugoslawien (1968). Vom Ende der 1950er Jahre bis zum Anwerbestopp
1973 kamen rund 14 Millionen ausländische Arbeitskräfte und ihre Familien nach
Deutschland, rund elf Millionen kehrten wieder zurück.
Die sich verschlechternde Wirtschaftslage und der „Ölpreisschock“ von 1973
wurden zum Anlass genommen, den bis heute geltenden Anwerbestopp zu verhängen. Er war das Ergebnis einer Debatte um die Kosten und Nutzen der Ausländerbeschäftigung in Deutschland, die seit Anfang der 1970er Jahre von der
Bundesregierung sowie den Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbänden kontrovers geführt wurde. Allerdings ging es nicht nur um ökonomische Interessen in
Hinblick auf den Strukturwandel am Arbeitsmarkt. Auch die Grenzen der Aufnahmefähigkeit in Bezug auf die Infrastruktur der Städte und Kommunen, aber
auch in Bezug auf die Toleranz der Bevölkerung, spielten eine Rolle. Ziel des Anwerbestopps war es, die Zuwanderung aus Staaten, die nicht der Europäischen
Gemeinschaft (EG) angehörten, zu unterbinden und langfristig einen Rückgang
40 Jahre Anwerbestopp
40 Years recruitment ban
L’arrêt du recrutement, 40 ans après
Wer die Brücke zum Erweiterungsbau des Deutschen Auswandererhauses über-
schreitet, befindet sich in einer Ladenpassage im Jahr 1973, dem Jahr des Anwerbestopps. 40 Jahre sind seitdem vergangen. Wie hat sich die Bundesrepublik als
Einwanderungsland in dieser Zeit verändert? 
find themselves in a shopping mall in 1973, the year of the recruitment ban.
40 years have since passed. What changes has Germany undergone as a nation
of immigration since then? /
Fernschreiben an die Bundesanstalt für Arbeit
vom 23. November 1973.
Telex to the Federal Employment Agency on 23
November 1973. /
Télex à l’Agence fédérale pour l’emploi
du 23 novembre 1973.
© Bundeszentrale für Politische Bildung
Visitors who cross the bridge to the new wing of the German Emigration Center
Après avoir traversé le pont qui mène à l’extension de la Maison allemande des
émigrés, vous arrivez dans un passage commerçant de l’année 1973, l’année de
l’arrêt du recrutement de main d’œuvre étrangère. 40 ans ont passé. Comment
l’Allemagne a-t-elle évolué depuis en tant que pays d’accueil? 
26
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
27
news Einwanderung Immigration / Immigration
der ausländischen Bevölkerung in Deutschland zu erreichen. Die von der Regierung getroffene Maßnahme bewirkte jedoch das Gegenteil: Auch wenn die Zahl
der ausländischen Erwerbstätigen von 2,6 Millionen im Jahr 1973 auf 1,8 Millionen
im Jahr 1979 sank, blieb die Wohnbevölkerung mit rund vier Millionen in etwa
konstant und stieg Anfang der 1980er Jahre weiter an.
Der in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangene Begriff „Anwerbestopp“
lässt vermuten, dass es sich um einen kompletten Stopp der Zuwanderung
gemeinschaft (EWG) und anderen „westlichen“ Ländern sowie von Hochqualifizierten und Experten war weiterhin und ist bis heute möglich. Auch Aussiedler
aus Osteuropa und Russland sowie Asylsuchende konnten weiterhin legal einreisen. Von besonderer Bedeutung war der Familiennachzug. Die Männer und
Frauen, die über Jahre hinweg zwischen ihrem Heimatland und der Bundesrepublik Deutschland hin und her gependelt waren, mussten sich 1973 entscheiden:
Wenn sie nicht weiterhin von ihrer Familie getrennt leben wollten, mussten sie
Deutschland verlassen – ohne die Möglichkeit, je wieder in Deutschland arbeiten
zu können. Oder sie blieben und holten ihre Familie nach. Viele Arbeitnehmer
– gerade aus Ländern mit damals schlechten wirtschaftlichen Perspektiven und
politischer Instabilität, wie beispielsweise der Türkei – entschieden sich zunächst
zu bleiben. Aus rechtlicher Sicht war der Familiennachzug möglich und durch die
Aufenthaltsdauer verfestigte sich der Aufenthaltsstatus, was im Laufe der Jahre
immer häufiger zur Annahme der deutschen Staatsangehörigkeit führte. 
news Literaturhinweise
Bibliography / Bibliographie
330 Jahre Germantown
330 Years Germantown / 330 ans de Germantown
· Franz Daniel Pastorius, „Grund- und Lagerbuch“,
in: Marion Dexter, Learned. The Life of F. D. Pastorius, Philadelphia 1908, S. 269.
· Zum Sklaverei-Manifest siehe: www.qhpress.org/texts/oldqwhp/as-1688.htm
(Seiten / Pages 10 – 11)
40 Jahre Anwerbestopp
40 Years Recruitment Ban / L’arrêt du recrutement, 40 ans après
· Klaus Bade / Jochen Oltmer, Normalfall Migration: Deutschland im 20. und frühen
21. Jahrhundert (Bundeszentrale für politische Bildung, Zeitbilder, Bd. 15), Bonn 2004.
· Marcel Berlinghoff, „Der europäisierte Anwerbestopp“,
in: Jochen Oltmer / Axel Kreienbrink / Carlos Sanz Díaz (Hrsg.): Das „Gastarbeiter“-System.
Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 104), München 2012,
S. 149– 164.
· Ulrich Herbert, Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangs arbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge, München 2001.
28
Das Roxy-Kino im
Deutschen Auswandererhaus.
The Roxy cinema in the
German Emigration Center. /
Le cinéma Roxy de la
Maison allemande des émigrés.
“I returned to Germany in 1971. Since that time I am homesick – for America. You wouldn't call that homesick – I was
home wasn’t I? It’s longing for a distant place.” Bremerhaven
born Else Arnecke, stirringly reflects on her life in America.
She lived there for forty years, before returning to Germany.
Else’s story is one of six family stories told by Argentine director Ciro Cappellari in the short film “Welcome Home.”
In 2005 he journeyed to America and searched for traces
of German emigrants and their descendants. Cappellari’s
second film, “24h Buenos Aires,” from 2009, also deals
with homesickness and wanderlust, home and “Heimat.” In
both films the Grimme prizewinner captures the essence of
the different migrant generations and portrays their different expectations and dreams. The films can be seen in our
Roxy-Cinema. 
« Je suis rentrée en 71. Depuis, j’ai le mal du pays – le mal de
l’Amérique ! Pourtant, ce n’est pas ça le mal du pays : je suis à
la maison. C’est l’ailleurs qui me manque. » Else Arnecke, née
à Bremerhaven, évoque avec émotion cette Amérique où elle
a vécu 40 années avant de revenir en Allemagne.
Son portrait est l’une des six histoires de famille que relate
le réalisateur argentin Ciro Cappellari dans le court-métrage
« Welcome Home ». En 2005, il se lance à la recherche d’émigrés allemands et de leurs descendants en Amérique. Mal
du pays et soif d’ailleurs, patrie et chez-soi sont également
les thématiques de son second film « 24h Buenos Aires »
(2009). Ce lauréat du prix Grimm présente diverses générations d’immigrés, leurs aspirations, leurs rêves, et leur vie
dans la « nouvelle patrie ». Les films sont projetés tous les
jours au cinéma Roxy. 
© Klaus Frahm
handelte. Der Zuzug von Arbeitsmigranten aus der Europäischen Wirtschafts-
Literaturhinweise / Bibliography / Bibliographie: siehe unten / see below / voir ci-dessous.
(Seiten / Pages 26 – 28)
© Deutsches Auswandererhaus
Le mois de novembre 2013 marquera le 40ème anniversaire de
« l’arrêt du recrutement ». Le 23 novembre 1973, l’ancien Ministre fédéral du travail Walter Arendt incitait par télégramme
l’Institution fédérale pour le travail de Nuremberg à mettre
fin au recrutement de main d’œuvre étrangère. De la fin des
années 1950 à l’année 1973, 14 millions de travailleurs étrangers et leur famille émigrent en Allemagne. Près de 11 millions
d’entre eux repartiront.
L’arrêt du recrutement, toujours en vigueur aujourd’hui, était
une réaction à la conjoncture économique et au choc pétrolier
de 1973. Il fut précédé de débats relatifs à l’analyse des coûts
et des apports de la main d’œuvre étrangère en Allemagne, à
la capacité d’accueil et à la tolérance de la population.
L’objectif de la fin du recrutement – faire cesser l’immigration
extérieure à la Communauté européenne et réduire le nombre d’immigrés – n’a pas eu l’effet escompté : le nombre de
travailleurs étrangers est certes passé de 2,6 millions en 1973
à 1,8 million en 1979, mais celui des résidents étrangers s’ est
maintenu à 4 millions, et a continué d’augmenter au début
des années 1980.
Le terme « arrêt du recrutement » suggère un arrêt complet
de l’immigration. Cependant, l’entrée de travailleurs étrangers
ressortissants d’un Etat de la Communauté Européenne ou
d’autres « pays de l’ouest », de travailleurs hautement qualifiés
ou d’experts, était, comme aujourd’hui, encore autorisée, de
même que l’entrée d’émigrants d’Europe de l’est, des demandeurs d’asile et des candidats au regroupement familial. 
news Backstage Backstage / En coulisse
Von Heimat und Zuhause
“Heimat” and Home
Patrie et chez-soi
„Ich bin ’71 wiedergekommen. Seit der Zeit habe ich Heimweh – nach Amerika.
Obwohl: Das nennt man nicht Heimweh, ich war ja heim. Das ist Fernweh.“ Mit
Tränen in den Augen erzählt Else Arnecke von ihrem Leben in Amerika. Dort hatte
sie vierzig Jahre verbracht und auch in dem renommierten Hotel Waldorf Astoria
gearbeitet, bevor sie aufgrund eines Herzfehlers nach Deutschland zurückkehrte.
In ihre Heimat, denn ihr Zuhause war längst Amerika geworden: „Jedesmal, wenn
ich nach Amerika fliege und durch die Passkontrolle gehe, da sagen sie zu mir:
‚Welcome Home!‘ – Willkommen zu Hause.“
Die Geschichte der gebürtigen Bremerhavenerin ist eine von sechs Familiengeschichten, die der argentinische Regisseur und Grimme-Preisträger Ciro Cappellari in dem
Kurzfilm „Welcome Home“ erzählt. Im Auftrag des Deutschen Auswandererhauses
begab er sich im Jahr 2005 gemeinsam mit dem Produzenten Sebastian Ballhaus auf
die Spurensuche nach deutschen Auswanderern und deren Nachfahren in Amerika.
Er stellt die verschiedenen Einwanderergenerationen vor und zeigt in der von der
Filmbewertungsstelle Wiesbaden als „besonders wertvoll“ eingeschätzten Dokumentation die Erwartungen und Träume, Erfahrungen und Erlebnisse dieser Menschen in
ihrer „neuen“ Heimat. Von Heimweh und Fernweh, Heimat und Zuhause erzählt auch
Cappellaris zweiter Film „24h Buenos Aires“ (2009), der neben „Welcome Home“
im museumseigenen Roxy-Kino zu sehen ist. Mit seiner Kamera begleitet der Filmemacher den Alltag deutscher Auswanderer und ihrer Nachkommen in der argentinischen Metropole und schildert deren bewegten wie berührenden Erinnerungen.
Die zwei Filme sind Dokumente über das persönliche historische Bewusstsein
emigrierter Menschen und zeigen die Identität der kulturellen Vielfalt in der Neuen
Welt. Es soll bald ein weiterer Film über Deutsche in Australien folgen. 
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
29
news Backstage Backstage / En coulisse
Jede Stimme hat ein Gesicht,
manchmal auch ein zweites
Sky du Mont
Der gebürtige Argentinier passt
Every voice has one face and sometimes even two
Chaque voix a un visage, parfois même deux
Ulrich Pleitgen spricht
den Einwanderer
Wilhelm Somplatzki.
Ulrich Pleitgen lends his
voice to the immigrant
Wilhelm Somplatzki. /
Ulrich Pleitgen prête sa
voix à l’immigré Wilhelm
Somplatzki.
allein wegen seiner eigenen Biographie perfekt ins Deutsche Auswandererhaus: Nach der Kindheit in
seine Schulzeit in England und der Schweiz,
zuzuordnen – die Stimmen der Hörtextsprecher, die die Besucher des Deutschen
und in München eine Schauspielausbildung
gekrönte Schauspieler verleihen den Aus- und Einwanderern ihre eindringliche
absolvierte. Im Deutschen Auswandererhaus
Stimme. Sie berichten aber auch ganz nüchtern von Gründen und Ursachen der
Neuanfangs. 
Ulrich Pleitgen
Er ist ein Mann mit vielen Talenten: Er steht auf der Bühne, nimmt
Hörbücher auf, spielt Rollen in Kino- und Fernsehfilmen. Nicht nur Preise für seine Schauspielkunst schmücken Ulrich Pleitgen – er ist auch für
mehrere Hörbuch-Einspielungen ausgezeichnet worden. Mit der Ausdruckskraft seiner Stimme und der Fähigkeit, dem Hörer ohne Mimik
Die Sprecher im Deutschen Auswandererhaus
The Speakers of the German Emigration Center /
Ils ont tous prêté leur voix à la Maison
allemande des émigrés:
Vittorio Alfieri
Michael Altmann
Barbara Auer
Moxi Beidenegl
Jeff Caster …
und Gestik eine Geschichte zu vermitteln, spricht Pleitgen im
Deutschen Auswandererhaus unter anderem die Biographie
von Wilhelm Somplatzki, der 1881 als „Ruhrpole“ von
den ostpreußischen Masuren nach Gelsenkirchen kam. 
Hannelore Hoger
Ihre rauchige Stimme hat Hannelore
Hannelore Hoger spricht
die Auswanderin
Johanna Ostermann.
Hoger bekannt gemacht. Die Hamburgerin,
Hannelore Hoger lends
her voice to the emigrant
Johanna Ostermann. /
Hannelore Hoger prête sa
voix à l’émigrante
Johanna Ostermann.
Sky du Mont spricht
den Auswanderer
Lebin Weckesser.
schlüpft der Mann von Welt in die Rolle von Lebin
Weckesser, der kurz nach der Ankunft seiner deuterblickte. 
Peter Lohmeyer
Beinahe wäre er Fußballprofi geworden, doch am Ende siegte
die Schauspielerei – vielleicht um später in dem Film „Das Wunder
von Bern“ zu brillieren und im Jahr 2004 für seine Leistung mit
… Özgür Karadeniz
Peter Lohmeyer
Lisa Lucassen …
dem Publikumspreis des Deutschen Filmpreises als „Schauspieler des Jahres“ geehrt zu werden. Im Deutschen
Auswandererhaus informiert er die Besucher mit
seiner Stimme über die Bedingungen
Nina Petri spricht die
Auswanderin Martha Hüner.
an Bord der Schiffe. 
Nina Petri lends her voice to the
emigrant Martha Hüner. /
Nina Petri prête sa voix à
l’émigrante Martha Hüner.
Harry Rowohlt
Er liebt Wörter, liebt Texte, liebt den Vortrag –
zuweilen gilt Harry Rowohlt sogar als sprachbesessen.
Der Hamburger lebte nach seiner Ausbildung als Verleger ei-
Nina Petri
1983 gab sie ihr Schau-
Kommissarin Bella Block, lässt im Deutschen
spieldebüt in der Serie „Rote
Auswandererhaus die Auswanderin Johanna
Erde“ und spielte in vielen Er-
Ostermann zu Wort kommen – eine junge Deutsche,
folgsfilmen mit, unter anderem in
wurde, wo ihr Vater als Missionar tätig war. 
schen Eltern in Argentinien das Licht der Welt
Sky du Mont lends his voice to
the emigrant Lebin Weckesser. /
Sky du Mont prête sa voix
à l’émigrant Lebin Weckesser.
die in Charakterrollen ebenso brilliert wie als
die 1897 in einem kleinen Dorf in Brasilien geboren
Peter Lohmeyer speaks
about the conditions
on board. /
Peter Lohmeyer parle du
quotidien à bord du bateau.
bevor er in die Heimat seiner Eltern ging
Auswandererhauses durch die Ausstellungsräume begleiten. Namhafte preis-
dann wieder ihre Schilderung der Ankunft in der Fremde und des schwierigen
Peter Lohmeyer spricht
über die Bedingungen
an Bord der Schiffe.
Buenos Aires verbrachte Sky du Mont
Sie kommen einem bekannt und vertraut vor und doch sind sie nicht immer sofort
Massenmigration und der teils strapaziösen, gefährlichen Reise. Bewegend ist
… Julian Greis
Susan Günther
Hannelore Hoger
Sascha Maria Icks …
nige Jahre in New York. Zurück in Deutschland ist er vielseitig tätig,
unter anderem als Schriftsteller und Schauspieler – und als Sprecher der
Biographie des Auswanderers Erich Koch-Weser im Deutschen Auswandererhaus. 1875 geboren, steigt dieser zu einem der wichtigsten Politiker seiner
Zeit auf: Er wird Bürgermeister von Delmenhorst, Bremer-
„Lola rennt“. Die 49-Jährige erhielt den Bayerischen und den Deutschen Filmpreis. Nina Petris Stimme hat eine große Bandbreite, so
haven und Kassel sowie Reichsinnenminister, Vizekanzler und Justizminister in der Weimarer Republik. Der
drohenden Verfolgung durch die nationalsozialis-
liest sie Krimis genauso überzeugend wie Sachbücher und Bio-
Barbara Auer
„Schon zu Schulzeiten wollte ich
etwas Besonderes sein, aber selbst
nie in Erscheinung treten“, schrieb Barbara
Auer 2004 über sich selbst. Der erste Wunsch
ging in Erfüllung, der zweite wohl nicht – das hat mit
Barbara Auer spricht
die Auswanderin
Hannah Levinsky.
Barbara Auer lends
her voice to the emigrant
Hannah Levinsky. /
Barbara Auer prête sa voix à
l’émigrante Hannah Levinsky.
ihrem Beruf zu tun und nicht zuletzt mit ihrem Erfolg. Mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichnet, ist die Schauspielerin auch als
Hörbuch-Sprecherin tätig. Im Deutschen Auswandererhaus verleiht sie Hannah Levinsky ihre Stimme. Diese war 1949 im Alter
von nur zehn Monaten mit ihren Eltern nach Amerika ausgewandert – als Überlebende der Shoah. 
The voices of the audio text speakers that accompany
visitors through the exhibits of the German Emigration
Center seem familiar and yet they are not quite recognizable. Famous actors have lent their distinctive voices to
the migrants. They relate sober accounts of the reasons
and motivations that led to mass migration, and describe
the strenuous, dangerous journey. These emotional narratives recount the migrants arrival in foreign lands and
the difficulties of their new start.
Photos: Manfred Esser, Janine Guldener, Wolfgang von Henko, Birgit Hupfeld, Norbert Kuhröber, Promo, Agentur Regine Schmitz, Sammlung Deutsches Auswandererhaus
30
… Christian Concilio
Jeremiah Costello
Katja Danowksi
Sky du Mont
Gerhard Garbers …
graphien. Im Deutschen Auswandererhaus ist unter anderem
die Geschichte der Bremerhavener Auswanderin Martha
tische Diktatur entgeht der Sohn einer jüdisch
geborenen Mutter 1933 durch die Flucht nach
Brasilien. Seine Familie
Hüner mit ihrer Stimme zu hören, die es als 17-jähriges
nimmt er mit. 
Kindermädchen nach New York zog. 
… Ignacio Mendez
Betsy Miller
Michail Paweletz
Nina Petri
Ulrich Pleitgen
Harry Rowohlt
Gabriela Maria Schmeide
Lena Stolze
Jay Tuck
West Westbrook.
Les visiteurs de la Maison allemande des émigrés
connaissent les voix qui les accompagnent dans
les stations audio de l’exposition, même s’ils ne
les identifient pas toujours. Des acteurs de renom
prêtent en effet leur voix aux migrants. Ils exposent les
motivations et relatent les conditions de l’immigration
de masse, la fatigue et les dangers du voyage. Leur récit
de l’arrivée dans l’inconnu et du début d’une nouvelle vie est
particulièrement émouvant.
Harry Rowohlt spricht
den Auswanderer
Erich Koch-Weser.
Harry Rowohlt lends his
voice to the emigrant
Erich Koch-Weser. /
Harry Rowohlt prête
sa voix à l’émigrant Erich
Koch-Weser.
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
31
news Backstage Backstage / En coulisse
+++ Buch-Tipps +++ Book tips +++ À lire +++
Der Gelbe Schein
Mädchenhandel 1860 bis 1930
The Yellow Ticket.
Trafficking in Girls 1860 to 1930 /
Le ticket jaune.
La traite des blanches de 1860 à 1930
+++ Buch-Tipps +++ Book tips +++ À lire +++
++ NeuAuflage ++ New edition ++ Nouvelle édition ++
Millions of people were and are on the move all over the world, having left or leaving their homeland by choice or by force
in hopeful search of a new and better life elsewhere. Between 1830 and 1974, 7.2 million people emigrated via Bremer­
haven alone. Today, the German Emigration Center stands on the very site of their embarkation at Neuer Hafen (New Harbor).
This book takes readers on a detailed and richly illustrated journey into the history of emigration; the biographies make it come
alive. Background information, facts and figures provide ample, in­depth information on emigration. Current statistics shed
light on Germany as a country of immigration. The German Emigration Center Book offers insight into its stories, its wealth
of details, and its architecture.
Deutschen Auswandererhaus
Irene Stratenwerth
Der Gelbe Schein.
Mädchenhandel 1860 bis 1930
hrsg. von Simone Blaschka-Eick
und Hermann Simon
Bremerhaven: edition DAH, 2012
Süddeutsche Zeitung
Das Deutsche Auswandererhaus könnte ein Prototyp für das Museum der Zukunft werden. /
The German Emigration Center could become a prototype of the museum of the future.
Der Spiegel
Das Museum in Bremerhaven ist das stattlichste seiner Art auf dem alten Kontinent. /
The museum in Bremerhaven is the best of its kind on the continent.
New York Times
Emigration… Why so many did untertake it is one of the questions, that the museum is intended to answer… The idea is
to remove the emigration experience from the abstract, to make it tangible. / Warum sind so viele Menschen ausgewandert?
Dies ist eine der Fragen, die das Museum beantworten will. Es rückt die Erfahrung der Auswanderung vom Abstrakten ins Greifbare.
Die Welt
Den Machern (...) gelingt ein rares Kunststück: Durch die multimediale und interaktive Konzeption des Hauses werden Erleb­
nispark und Wissenszentrale, Vergangenheit und Gegenwart, Geschichtsinteresse und zeitgeistiger Eventhunger verbunden. /
The makers (...) have succeeded in doing something most unusual. The multimedia and interactive concept of this museum
combines theme park, knowledge center, past and present, historic interest and the contemporary event appetite.
The German Emigration
Center Book /
Le livre de
l’émigration allemande
ISBN: 978-3-00-0388019
14,80 EUR
+++ available in German only /
disponible seulement en allemand +++
Das Buch zum Deutschen Auswandererhaus
Deutsches Auswandererhaus (Hrsg.)
Bremerhaven: edition DAH, 2013
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Auswandererhaus präsentiert das Phänomen Emigration in einer geschickten Kombination aus wissenschaftlichen Fakten
und theatralischer Inszenierung. (...) Einzelschicksale verweben sich (...) mit Fakten, Kleinigkeiten ergänzen das große Ganze
und schaffen so ein unerschöpfliches Bild des Themas Emigration, das für jeden Besucher individuell ersteht. /
The German Emigration Center presents the phenomenon of emigration in an artful combination of academic facts
and theatrical presentation. (…) Individual fates are interwoven (…) with factual material, trivia completes the ensemble
creating an infinite picture of emigration, a topic experienced individually by each visitor.
Bild Bremen
Der moderne Bau aus Glas und Beton ist der Shootingstar unter Norddeutschlands Museen. /
The modern glass and concrete structure is a shooting star among North Germany‘s museums.
ISBN 978-3-00-041835-8
12,80 EUR
+++ available in German/English / disponible en allemand/en anglais +++
I S B N 9 7 8 ­3 ­ 0 0 ­ 02 8 3 8 4 ­ 0
Dieses Buch macht sich auf die Suche nach
In search of work many young women jour-
Weltweit waren und sind Millionen von Men-
ein. Ausgewählte Biographien lassen sie leben-
Millions of people were and are on the move
aus Österreich-Ungarn nach Südamerika oder
Spuren und Dokumenten, die von den Lebens-
neyed from Germany to California, from Aus-
schen in Bewegung. Freiwillig oder erzwungen
dig werden. Hintergründe, Daten und Fakten
worldwide. Whether voluntarily or compelled,
aus dem Russischen Reich in die USA: Mädchen
wegen dieser jungen Frauen zeugen. In Fotos,
tro-Hungary to South America or from the
verlassen sie ihre Heimat mit der Hoffnung auf
geben Auskünfte zu den komplexen Themen
their decision to leave their home is accompa-
und junge Frauen auf der Suche nach einer neu-
Briefen, Polizeiprotokollen und Zeitungsnoti-
Russian Empire to the United States. But for
ein besseres Leben in einem neuen Land. Allei-
Aus- und Einwanderung. Der Katalog eröffnet
nied by the hope of improving their fortune in
en Existenz. Ihre Auswanderung wurde fast im-
zen werden ihre Hoffnungen, Ängste und Nöte
many this path led to prostitution. This book
ne über Bremerhaven sind zwischen 1830 und
Einblicke in das Haus, das im Jahr 2007 mit
a foreign country. This book recounts 300 years
mer zur riskanten Gratwanderung: Sie suchten
spürbar: Was ihnen in den Jahren 1860 bis
recounts the lives of these young women. 
1974 mehr als sieben Millionen Menschen in die
dem European Museum of the Year Award als
of German migration history. 
Arbeit in Privathaushalten, Gaststätten oder
1930 geschah, wirkt heute wieder hochaktuell.
De nombreuses jeunes filles et jeunes femmes,
Neue Welt ausgewandert. Parallel sind immer
bestes Museum Europas ausgezeichnet wurde:
Contraintes ou de leur plein gré, des millions
Tanzpalästen, doch ihr Weg führte nicht selten
Die gleichnamige Sonderausstellung wurde vom
à la recherche d’un travail, ont quitté l’Allemagne
auch Menschen nach Deutschland eingewan-
in seine Geschichte und Geschichten, seinen
de personnes ont circulé et circulent dans
in die Prostitution. Mit Gewalt verschleppt, mit
Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven und
pour la Californie, l’Autriche-Hongrie pour
dert, um hier ein besseres Leben zu führen.
Detailreichtum, seine Architektur – und seine
le monde entier : elles ont quitté leur terre
märchenhaften Versprechen verführt oder aus
der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum
l’Amérique du Sud, ou la Russie pour les Etats-
Dieses Buch über das Deutsche Auswande-
Erweiterung im April 2012. Zugleich spiegelt
natale avec l’espoir d’une vie meilleure dans
freien Stücken? Die Diskussion darüber wurde
Judaicum gemeinsam konzipiert und durch
Unis. Leur voyage les a souvent menées à la
rerhaus führt ausführlich und reich bebildert
es die zahlreichen Facetten des Erlebnismuse-
l’inconnu. Ce livre raconte 300 ans d’histoire
schon damals vehement geführt.
die Kulturstiftung des Bundes gefördert. 
prostitution. Ce livre raconte leurs destinées. 
in 300 Jahre deutsche Migrationsgeschichte
ums wider. 
de migration allemande.
European Museum
of the Year
Award 2007
ISBN 978-3-00-035787-9
i
e
r
s
g
n
ihnen in den 1950er und 1960er Jahren für einige Zeit nach New York, um dort »gutes Geld« zu
verdienen – zum Beispiel im Delicatessen Store, einem der vielen kleinen Lebensmittelgeschäfte,
l
u
Friesen in Amerika
e
l
die es in »Big Apple« auch heute noch an jeder Ecke gibt.
t
Unsere Stadt war New York.
h
»Suppe, jeden Tag eine andere Suppe. (…) Der Renner war eigentlich das Selbstgemachte.
Alles >to go<.«
Ingeborg Tadsen
DAH
Heike Götz, Christiane Greve
Unsere Stadt war New York:
Friesen in Amerika
hrsg. von Simone Blaschka-Eick, Katrin Quirin
Bremerhaven: edition DAH, 2011
GermA n emiG r Ation center
In jeder Familie auf den beiden Nordfriesischen Inseln Amrum und Föhr finden sich ein oder
sogar mehrere Auswanderer. Statt in das nahe gelegene Hamburg zu ziehen, gingen viele von
Herausgegeben von
s
»Ich habe immer das Gefühl gehabt, die denken, ich bin was Besonderes, weil ich in Amerika
gewesen bin.«
Inge Rickmers
New York Was Our City:
Frisians in America /
Notre ville, c’était New York :
la Frise en Amérique
In die Neue Welt!
Deut scHe s
AuswAnDerer
HAus
Simone Blaschka-Eick und Katrin Quirin
Obwohl sie wenig Englisch sprachen, mussten sie vom ersten Tag an die Kundschaft bedienen.
Chefs und Kollegen kannten dabei kein Pardon: »Get out – sink or swim« (Los – schwimm oder
geh unter). Manche der Nordfriesen kauften später sogar einen eigenen Laden.
Zahlreiche Erinnerungsstücke daran, wie der erste verdiente Dollar oder das Rezept für den
s
Friesen in Amerika
»Und alle jungen Leute von Amrum in den Jahren (…) sind nicht zum Festland gegangen,
die sind nach Amerika gegangen.«
Uwe Peters
Unsere Stadt
war New York.
u
»Also ich kenne keinen Deli, der nicht von Deutschen geführt wurde.«
Gerhard Matzen
Heike Götz / Christiane Greve
a
»Das war eine ganz tolle Zeit drüben, die möchte ich nicht missen.«
Inge Carstensen
edition
DAH
hausgemachten Kartoffelsalat, haben sie bis heute aufbewahrt. Nach einigen Jahren kehrten
die »Auswanderer auf Zeit« zurück auf die Inseln – aus Heimweh, um ihre Familien zu unterstützen oder den elterlichen Hof zu übernehmen.
Von sechs spannenden Lebenswegen von Amrum und Föhr nach Amerika und zurück erzählte
edition
Unsere Stadt war New York.
e
Sie reisten aus Deutschland nach Kalifornien,
»Wir wollten schaffen, schaffen, schaffen, schnell abbezahlen. Zweieinhalb Jahre lang keinen
einzigen Tag freigehabt; von halb 8 morgens bis 10 Uhr abends den Laden aufgehabt.«
Ocke Bohn
32
Das Buch zum
Weltweit waren und sind Millionen von Menschen in Bewegung. Freiwillig oder erzwungen verlassen sie ihre Heimat mit der
Hoffnung auf ein besseres Leben anderswo. Allein über Bremerhaven sind zwischen 1830 und 1974 7,2 Millionen Menschen
ausgewandert. Hier, am „Neuen Hafen“, steht heute das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven. Dieses Buch führt
ausführlich und reich bebildert in die Geschichte der Auswanderung ein. Biographien lassen sie lebendig werden. Hintergründe,
Daten und Fakten geben Auskunft zum Thema Auswanderung. Aktuelle Statistiken werfen ein Licht auf Deutschland als
Einwanderungsland. Dieses Buch über das Deutsche Auswandererhaus öffnet Einblicke in seine Geschichten, in seinen Detail­
reichtum und seine Architektur.
ISBN: 978-3-00-035787-9
9,80 EUR
die Sonderausstellung »Nach New York: >In Hamburg kannten wir doch keinen.< Aus- und
Rückwanderer von Amrum und Föhr« im Herbst 2011 im Deutschen Auswandererhaus.
Ergänzend dazu entstand das vorliegende Buch, das dieses ungewöhnliche Kapitel deutscher
Auswanderungsgeschichte wieder aufleben lässt.
Uun arke familje üüb Feer an Oomram jaft at een of sogoor muaren, wat ütjwaanert san. Man uunsteed
diarför bluat efter Hamborig tu tjin, san fölen uun a 1950er an 1960er auer tu New York gingen, am diar jil
tu fertiinin. Diar haa’s do t. b. uun en stoor werket, huar ham iidjwaaren kuupe küd, an wat ham uk noch
daaling uun »Big Apple« bi arke huk fant.
Uk wan’s noch ei föl ingelsk küd, skul jo al faan a iarst dai uf uun a kunden betiine. Hör chefs an koleegen
hed ei föl mäliisen: »Get out – sink or swim« – »Nü man tu, sweem of gung oner«. Högen faan döndiar
nuurdfresken keeft jo leederhen sogoor salew en stoor.
An bit daaling haa’s en hiale rä saagen, wat tu detdiar tidj hiar, apwaaret, so üüs a iarst fertiinet dooler of en
resept för en aanjmaageten eerdaapelsaloot. Efter hög juaren kaam dön »ütjwaanerer üüb tidj« weler tüs,
auer jo lingen efter aran hed, am hör familjin bitustunen of am det büürsteed faan a aalern tu auernemen.
+++ available in German only /
disponible seulement en allemand +++
Am seeks faan döndiar intresant leewentswaier, wat faan Feer an Oomram auer tu Ameerika an weler
turag feerd, ferteld det ütjsteling »Nach New York: >In Hamburg kannten wir doch keinen.< Aus- und
Rückwanderer von Amrum und Föhr« uun a harewst 2011 uun’t »Deutsche Auswandererhaus«. Tu detdiar
ütjsteling, wat en üngewöönelk kapitel faan a tjiisk ütjwaanererhistoore weler aplewe leet, as detheer buk
entstenen, huaruun ham noch muar diaram tu weden fu kön.
ro
ro
ro
++ 2. Auflage ++ 2nd edition ++ 2ème édition ++
Deutsche Auswanderer in drei Jahrhunderten
Off to the New World! Three Centuries
of German Emigrants /
En route pour le Nouveau Monde !
Trois siècles d’émigration allemande
Simone Blaschka-Eick
In die Neue Welt! Deutsche Auswanderer
in drei Jahrhunderten
Reinbek: Rowohlt Verlag, 2012
ISBN: 978-3-498-01673-9
24,95 EUR
+++ available in German only /
disponible seulement en allemand +++
In jeder Familie auf den beiden Nordfriesischen
zu unterstützen oder den elterlichen Hof zu
Almost every family on the North Frisian Is-
Auswanderer haben den Mut, ihr altes Leben
bis zur Etablierung von deutschen Kolonien in
This book retraces 300 years of German emi-
Inseln Amrum und Föhr finden sich ein oder
übernehmen. Zahlreiche Erinnerungsstücke
lands of Amrum and Föhr has relatives who
aufzugeben und in der Fremde ganz von vorne
Argentinien und Brasilien weitergeht.
gration history. It begins with the founding of
sogar mehrere Auswanderer. Statt in das nahe
an diese Zeit, wie der erste verdiente Dollar
immigrated. Many of them went to New York
zu beginnen. Sie verlassen die vertraute Um-
Die bewegenden Schicksale der wagemuti-
Germantown near Philadelphia moves on to
gelegene Hamburg zu ziehen, gingen viele von
oder das Rezept für den hausgemachten Kar-
in the 1950s and 1960s to earn “good money”
gebung, ihre Familie und Freunde, ihre Kultur
gen Männer und Frauen, die an dieser Ge-
the settling of the Volga Germans in the Rus-
ihnen in den 1950er und 1960er Jahren für eini-
toffelsalat, haben sie bis heute aufbewahrt. Von
and returned home some years later. This book
und begeben sich in ein Land, dessen Sprache
schichte teilhatten und sie zu den unterschied-
sian Empire and covers the establishment of
ge Zeit nach New York, um dort „gutes Geld“
sechs spannenden Lebenswegen von Amrum
gives an insight into six fascinating lives. 
sie oft nicht einmal beherrschen – und sie tun
lichsten Zeiten erlebten, zeigen, dass sie alle
German colonies in Argentina and Brazil. 
zu verdienen – zum Beispiel im Deli, einem
und Föhr nach Amerika und zurück erzählte
Presque toutes les familles des îles de la Frise
dies freiwillig.
etwas verbindet: Ihnen verlangte der Neuan-
Ce livre revient sur 300 ans d’émigration alle-
der vielen kleinen Lebensmittelgeschäfte, die
die Sonderausstellung „Nach New York: ‚In
du Nord Amrum et Föhr comptent des émigrés.
300 Jahre deutsche Auswanderung werden
fang eine Menge ab, und sie bewiesen einen
mande, avec la fascinante histoire de la fonda-
es in Big Apple auch heute noch an jeder Ecke
Hamburg kannten wir doch keinen.’ Aus- und
Beaucoup d’entre eux sont partis pour New-
in diesem Buch nachgezeichnet. Eine faszi-
enormen, heute oft kaum vorstellbaren Mut.
tion de Germantown, dans les environs de Phi-
gibt. Manche der Nordfriesen kauften später
Rückwanderer von Amrum und Föhr“, die im
York dans les années 50 et 60, pour y « faire
nierende Geschichte, die mit der Gründung
Nicht nur den Mut, sich von Bekanntem zu
ladelphie, l’implantation des Allemands de la
sogar ihren eigenen Laden. Nach einigen Jah-
Herbst 2011 im Deutschen Auswandererhaus
fortune » et finalement retourner dans leur
von Germantown in der Nähe von Philadel-
lösen, sondern auch den Mut, nicht aufzuge-
Volga, sous le règne de la tsarine Katharina II,
ren kehrten die „Auswanderer auf Zeit“ zurück
und Ende 2012 im Friesen-Museum in Wyk auf
patrie après quelques années. Ce livre raconte
phia beginnt und über die Ansiedlung der
ben, ganz neue Wege zu gehen und etwas zu
et l’établissement des colonies allemandes en
auf ihre Inseln: aus Heimweh, um ihre Familien
Föhr zu sehen war. 
six de ces destins passionnants. 
Wolgadeutschen unter der Zarin Katharina II.
tun, wofür es keine Vorbilder gab. 
Argentine et au Brésil. 
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
33
© Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven, Photo Constantin Heller
news Backstage Backstage / En coulisse
Öffnungszeiten
Photos: Jan Meier
März – Oktober:
November – Februar: geschlossen: The ceremonial opening of the extension of the German Emigration
Center was held on April 21, 2012. Among the 500 guests at the
opening were the Federal Government Commissioner for Culture
and the Media Bernd Neumann, the U. S. Consul General Inmi
Patterson, the Australian Ambassador Peter Tesch, the Italian
Consul General Gianpaolo Ceprini as well as Bremen’s Mayor Jens
Böhrnsen, Bremen’s Minister for Economic Affairs Martin Günthner
as well as Bremerhaven’s Lord Mayor Melf Grantz, and Head of
City Council Artur Beneken. The musical entertainment was provided by the American saxophonist Herb Geller and his jazz trio, and
the band Soul Connection with lead singer Darrin Lamont Byrd. /
L’extension de la Maison allemande des émigrés a été inaugurée
le 21 avril 2012 en présence de 500 invités, dont le Ministre
délégué à la Culture et aux Médias Bernd Neumann, la Consule
générale américaine Inmi Patterson, S.E. Peter Tesch, Ambassadeur d’Australie, le Consul général italien Gianpaolo Ceprini,
le Maire de la ville de Brême Jens Böhrnsen, le Sénateur pour
l’économie Martin Gümther ainsi que le Maire de Bremerhaven,
Melf Grantz et le président du Conseil municipal Artur Beneken.
La partie musicale était assurée par le trio de jazz du saxophoniste américain Herb Geller, et le groupe Soul Connection et
son chanteur Darrin Lamont Byrd.
34
Impressionen: Eröffnung
des Erweiterungsbaus
Impressions: Opening of the new wing
Impressions: Inauguration de l’extension
Opening Hours
täglich 10 bis 18 Uhr
täglich 10 bis 17 Uhr
24. Dezember
Preise
Tickets
Erwachsene: 12,50 €
Ermäßigt (Rentner, Senioren): 11,00 €
Ermäßigt (Schüler, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Behinderte): 10,50 €
Kinder (4 – 16 Jahre): 6,90 €
Familien: 32,00 €
Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung;
Preis auf Anfrage.
Adults: 12,50 €
Reduced (Senior citizens): 11,00 €
Reduced (students, trainees,
non-employed, disabled): 10,50 €
Children (aged 4 – 16): 6,90 €
Families: 32,00 €
Group rates on request; advance reservation
requested.
Führungen & Vorträge
Events & Guided Tours
Führungen für Senioren:
1. Montag im Monat 14.00 Uhr
Führungen für Kinder (7 – 12 Jahre):
2. Sonntag im Monat 10.30 Uhr
Führungen für Wissenshungrige:
3. Sonntag im Monat
15.00 Uhr
Führungen für Jedermann:
letzter Sonntag im Monat 15.00 Uhr
Guided Tours for senior citizens:
1st Monday of the month, 2 P.M.
Guided Tours for children:
2nd Sunday of the month, 10:30 A.M.
Guided Tours for knowledge seekers:
3rd Sunday of the month, 3 P.M.
Guided Tours for everyone:
last Sunday of the month, 3 P.M.
Aktuelle Veranstaltungen unter:
www.dah-bremerhaven.de.
Vortragsreihe des Freundeskreises
Deutsches Auswanderhauses e. V. unter:
www.freundeskreis-dah.de.
Information about current events at:
www.dah-bremerhaven.de.
Details about the lecture series organized by the
Friends of the German Emigration Center e. V. at:
www.freundeskreis-dah.de.
Gastronomie
Dining
Our restaurant „Speisesaal – Steak & Fish“ is
open daily until 9 P.M. For reservations please
dial +49 (0)471 / 90 220 – 121.
Unser Restaurant „Speisesaal – Steak & Fish“
ist täglich bis mindestens 21 Uhr geöffnet.
Reservierungen unter Tel.: 0471 / 90 220 – 121.
news
Adulte : 12,50 €
Tarif réduit (retraités, personnes âgées) : 11,00 €
Tarif réduit (élèves, étudiants, apprentis,
chômeurs, handicapés) : 10,50 €
Enfants (4 – 16 ans) : 6,90 €
Familles : 32,00 €
Les groupes sont priés de s’inscrire à l’avance;
tarifs sur demande.
Événements et visites guidées
Visites guidées pour les personnes âgées :
premier lundi du mois, Visites guidées pour les enfants :
deuxième dimanche du mois, Visites guidées pour les curieux :
troisième dimanche du mois, Visites guidées pour tous :
dernier dimanche du mois, 14h00
10h30
15h00
15h00
Toutes les informations sur nos manifestations :
www.dah-bremerhaven.de.
Informations sur la série de conférences des Amis
de la Maison allemande des émigrés e. V. ici :
www.freundeskreis-dah.de.
Restaurant
Impressum Credits / Mentions Légales
Neumann, die U.S.-amerikanische Generalkonsulin Inmi Patterson, der australische
„Heimat ist ein
sehnsuchtsvolles Ding“
Botschafter Peter Tesch, der italienische Generalkonsul Gianpaolo Ceprini, Bremens
um Herb Geller und die Band Soul Connection mit Frontsänger Darrin Lamont Byrd. 
Tarifs
D e u ts c h e s Au s wA n D e r e r h Au s
Migrationsmuseum. Unter den 500 Gästen befanden sich Kulturstaatsminister Bernd
Artur Beneken. Für musikalische Unterhaltung sorgten das US-amerikanische Jazz Trio
mars – octobre : tous les jours de 10h00 à 18h00
novembre – février :tous les jours de 10h00 à 17h00
fermeture le 24 décembre
AusgAbe nr. 12 Issue no. 12 numéro 12
AprIl 2013 AvrIl 2013
G e r m A n e m i G rAt i o n c e n t e r
mAison AllemAnDe Des émiGrés
feierlich eröffnet. Das preisgekrönte Erlebnismuseum ist jetzt das erste deutsche
aus Bremerhaven Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtverordnetenvorsteher
Horaires d’ouverture
Notre restaurant « Speisesaal – Steak & Fish »
est ouvert tous les jours jusqu’à 21h au moins.
Réservations au : +49 (0)471 / 90 220 – 121.
www.dah-bremerhaven.de
Am 21. April 2012 wurde der Erweiterungsbau des Deutschen Auswandererhauses
Bürgermeister Jens Böhrnsen, Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner sowie
March – October: daily 10 A.M. – 6 P.M.
November – February: daily 10 A.M. – 5 P.M.
Closed: Christmas Eve
“Home is an object of longing”
« La patrie est quelque chose après
quoi l’on soupire »
Titelbild/
Cover/Photo de couverture:
Karl-Heinz Dietzel, 1968
© Sammlung
Deutsches Auswandererhaus
40 Jahre Anwerbestopp
40 Years recruitment ban
L’arrêt du recrutement, 40 ans après
Heiraten in der Fremde
Marriage abroad
Le mariage à l’étranger
Deutsche in Australien
Germans in australia
Les Allemands en Australie
HERAUSGEBER/PUBLISHED BY/ÉDITEUR: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
REDAKTION/EDITING/REDACTION: Ilka Seer
TEXTE/TEXTS/TEXTES: Alice Bota, Simone Eick, Tanja Fittkau, Robert Fuchs, Karin Heß,
Khuê Pham, Katrin Quirin, Ilka Seer, Özlem Topçu
LAYOUT/MISE EN PAGE: Alexandra Schäfer, Andreas Heller Architects & Designers, Hamburg
ÜBERSETZUNG/TRANSLATION/TRADUCTION: Maria Lanmann, Hamburg; Institut français Bremen
AUFLAGE/CIRCULATION/TIRAGE: 16.000
DRUCK/PRINT/IMPRESSION: MüllerDITZEN Druckerei AG, Bremerhaven
news Ausgabe Nr. 12 issue No. 12 Numéro 12 April 2013 Avril 2013
35
Bärbel Kissling and her children on their way to
Australia, in 1960, on board the “Castel Felice.” /
Bärbel Kissling avec ses enfants à bord du
« Castel Felice », en 1960, en route pour l’Australie.
D eu t s c h e s Auswande r e r haus Br emerhaven
G e rm a n E m i g r at ion Ce nt e r Br e m erhaven
Mai s o n a l l e m ande de s é m ig r é s Bremerhaven
Columbusstraße 65, D-27568 Bremerhaven, Deutschland / Germany / Allemagne
T +49 (0)471 / 9 02 20 – 0, F +49 (0)471 / 9 02 20 – 22, [email protected], www.dah-bremerhaven.de
36
© Sammlung Deutsches Auswandererhaus
Bärbel Kissling mit ihren Kindern an Bord der
„Castel Felice“, 1960, auf dem Weg nach Australien.