drupa 2016

Transcription

drupa 2016
drupa 2016 – Pressemeldung Nr. 22 / Juli 2015
drupa cube: Innovatives Konferenzprogramm zur drupa 2016
Print
schlägt
die
Brücke
zwischen
Kreativagenturen,
Marketiers, Brandownern und vertikalen Märkten
Mit einem neuen Ansatz geht der drupa cube – das Konferenz- und
Eventprogramm zur drupa 2016 (Weltleitmesse für Print und
Crossmedia Solutions) – an den Start. Im Fokus stehen die Innovationskraft von Print und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
gedruckter Produkte quer durch die unterschiedlichsten Industrien
und Lebensbereiche. „Neue Technologien wie Printed Electronics
und 3D-Druck, kreative Multichannel-Anwendungen oder der Einsatz digitaler Drucktechniken beispielsweise im Verpackungssektor
stellen immer wieder eindrucksvoll unter Beweis, welches Potenzial
in Print steckt. Dieses Zukunftspotenzial spiegelt der drupa cube mit
seinem internationalen Konferenz- und Eventprogramm wider“, erläutert Sabine Geldermann, Director der drupa, die Zielstellung des
drupa cubes. „Gleichzeitig ist es uns wichtig, mit einem interdisziplinären Ansatz die Brücke zwischen Kreativagenturen, Marketiers,
Brandownern und den vertikalen Märkten zu schlagen.“
Im Unterschied zu den ersten beiden cube-Konferenzen 2008 und
2012 ist das elftägige Programm nicht nach einzelnen Besucherzielgruppen strukturiert, sondern orientiert sich an den folgenden
sechs Highlight-Themen der drupa 2016: multichannel, print,
functional printing, 3D-Printing, packaging production und green
printing. Dabei werden in jedem Vortragsslot mehrere dieser Highlight-Themen anhand konkreter Fallbeispiele miteinander kombiSeite 1 von 3
niert, wie zum Beispiel funktionaler Druck & Verpackungsdruck, 3DDruck & Nachhaltigkeit oder Multichannel & Print. Der entscheidende Ansatz dieser Herangehensweise ist das Denken außerhalb
vermeintlich fest gesteckter Grenzen. Dieses „Out-of-the-BoxPrinzip“ eröffnet neue Perspektiven und bietet einen spannenden
Ausblick auf die Zukunft von Print.
Mit seinem Themenspektrum und der interdisziplinären Konzeption
adressiert der drupa cube erstmals ausgewählte vertikale Märkte
aus den Bereichen Handel, Nahrung, Konsumgüter, Innendesign,
Kosmetik, Pharma, Gesundheit sowie aus der Finanzbranche und
dem öffentlichen Sektor. „Dadurch wollen wir zusätzliche Besucherzielgruppen an die drupa heranführen und sie für Print begeistern“,
ergänzt Sabine Geldermann die Zielsetzung des drupa cubes.
Mit der strategischen und kreativen Ausgestaltung des Programms
und der Umsetzung vor Ort wurde die britische Markenagentur
FreemanXP beauftragt, die zur amerikanischen Freeman-Gruppe
gehört. „Ich bin sicher, dass uns mit FreemanXP der richtige Partner
zur Seite steht. Durch ihre Arbeit für Global Player wie EFI, HP oder
die US-Messe Graph Expo verfügt FreemanXP über die nötige
Branchen-Erfahrung. Nicht nur das: FreemanXP hat auch schon für
zahlreiche internationale Brands aus anderen Industrie-Segmenten
gearbeitet – bringt also ein großes Maß an Expertise und Inspirationen jenseits der Printbranche mit“, unterstreicht Sabine Geldermann.
Jordan Waid,
Vize-President
Brand
Experience
von
FreemannXP ergänzt: „Wir leben bereits heute in einer Welt von
Hybrid-Lösungen und Crossover-Denken. Das ist die Zukunft. Mit
unserem interdisziplinären Ansatz greifen wir genau das auf und
lassen den drupa cube zum Zentrum für alle Facetten der Printbranche werden.“
Seite 2 von 3
Derzeit wird das konkrete Programm des drupa cube erarbeitet. Voraussichtlich wird ein erstes vorläufiges Programm im Herbst online
unter www.drupa.de veröffentlicht. Anders als in der Vergangenheit
ist die Teilnahme am cube-Programm für die Besucher der drupa
kostenlos, das heißt im Tagesticketpreis von 65,00 Euro (bzw.
45,00 Euro für das Online-Ticket) enthalten.
Kontakte:
Pressereferat drupa 2016
Monika Kissing/Anne Schröer (Assistenz)
Tel: +49 (0)211-4560 543
Tel: +49(0)211-4560 465
Fax: +49 (0)211-4560 87543
E-mail:[email protected]
[email protected]
FreemanXP
Anuradha Koli
Phone: +1 972.341.2578
Mobile: +1 917.749.6833
[email protected]
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Weitere Informationen unter www.drupa.de und folgenden Social Networks:
Twitter:
www.twitter.com/drupa
Facebook: http://www.facebook.com/drupa.tradefair
Xing:
https://www.xing.com/net/pri2b1dd0x/drupa
LinkedIn:http://www.linkedin.com/groups/drupa-print-media-messe4203634/about
Newsroom: blog.drupa.com
Seite 3 von 3

Similar documents