Handbuch Erneuerbare Energien

Transcription

Handbuch Erneuerbare Energien
Handbuch Erneuerbare Energien
Handbuch Erneuerbare Energien
Inhalt
Mit Sonne, Wind und Wärme weiter auf Erfolgskurs
Werben heißt wiederholen
Entscheiden Sie sich jetzt – und werden Sie EnergiePro-Partner!
Planungsgrundlagen für Photovoltaik-Anlagen
Von Sand zu Strom
Globalstrahlung
Welches Solarmodul für welches Haus?
Auswahlkriterien für Solarmodule
Montagearten
Solar-Wechselrichter – Grundwissen für Auslegung und Planung
Schutz gegen Blitz- und Überspannungen
Messtechnik
Photovoltaik
Vollkasko für Photovoltaikanlagen
Erstklassige Installation – erstklassig geschützt
Der feine Unterschied: was Qualitätsmodule ausmacht
Sun Earth by SiG Solar: Technik aus China mit Service aus Deutschland
Dünnschicht-Module – Qualität „Made in Germany“
100 % Kundenschutz
Hohe Effizienz bei Wechselrichtern
Energy that Changes
Innovative Systeme für eine saubere Zukunft
Photovoltaik − Montagelösungen
SUNCLIX – der werkzeuglose Draht zur Sonne
Außeninstallation und Installation im Freien
Leistungsüberprüfung und Zertifizierung von PV-Anlagen
Kennlinienmessgerät für PV-Module
Produktseiten Photovoltaik
Planungsliste für Photovoltaikanlagen
21
22
24
25
26
27
28
29
30
31
33
34
35
36
38
39
122
Windenergie
Windkraftanlagen
BRAUN Windturbinen
PSW EN-Drive Kleinwindkraftanlage
Produktseiten Windenergie
Planungsliste für Kleinwindkraftanlagen
123
124
125
126
127
134
Solarthermie
Produktseiten Solarthermie
135
136
Wärmepumpen
Innovative Regelungstechnik
Ein Heizsystem, bei dem noch viel Luft drin ist
Produktseiten Wärmepumpen
Anlagenplanung für Wärmepumpe
141
142
143
144
175
Unsere Partner
02
03
04
05
06
08
09
10
12
13
14
17
18
Sonepar D e u t sc h l a n d
Mit Sonne, Wind und Wärme
weiter auf Erfolgskurs
Nachdem die Bundesregierung im vergangenen
Jahr beschlossen hat, sich von der Kernenergie
als „Brückentechnologie“ schneller zu verabschieden, ist der Weg für neue Techniken frei.
Die Energiewende ist in vollem Gang. Neben
energiesparenden Lösungen und energieeffizienten Maßnahmen in den unterschiedlichsten
Bereichen rückt die Erneuerbare Energie immer
mehr in den Mittelpunkt eines neuen Energiemixes. Wie dieser genau aussieht und welches
die besten Lösungen sind, ist noch offen und
wird je nach politischem Lager unterschiedlich
gesehen und bewertet. Wenngleich der Wille
zum Umbau der Energieversorgung vielfach
erkennbar ist, scheint der Weg dorthin noch
unklar zu sein.
Während die Politik noch zerstritten ist, handeln die
Industrie, das Handwerk und vor allem die Bürger.
Den eines wird deutlich: Der Ausbau der Erneuerbaren geht schneller voran als prognostiziert, – und
das zum Vorteil der Bürger. So ist bei Photovoltaik
der Preis für das installierte Kilowatt seit 2009 um
mehr als 50 % zurückgegangen. Und es verwundert
keinen, dass bereits heute 40 % der installierten
Leistung* von Erneuerbarer Energie in Privatbesitz
sind. Dieses Engagement der Bürger ist ein wichtiger Impuls für die Energiewende. Das belegen
weitere Zahlen: 62 % der Deutschen wollen ihre
Energie selbst erzeugen, 90 % wünschen sich eine
Energieversorgung aus Erneuerbaren Energie **.
Und eine Forsa-Studie im Auftrag kommunaler Unternehmen zu Beginn des Jahres 2012 hat gezeigt,
dass 61 % der Deutschen bereit sind, für den Einsatz von Erneuerbarer Energie auch weiterhin mehr
Geld auszugeben.
Das alles macht deutlich, dass die „dezentrale Energiewende“ beim Bürger längst angekommen ist und
dabei das mittelständische Handwerk eine so noch
nie dagewesene „Mitsprache“ hat. Da bekanntlich
viele Wege nach Rom – in diesem Fall zum neuen
Energiemix – führen, gibt es auch nicht immer nur
eine Lösung, die die Kunden wünschen. Wie beim
Autokauf führt nicht immer nur der Preis sondern oft
genug auch die Technik oder das Aussehen zur Kaufentscheidung. Die Expertin für Loyalitätsmarketing
Anne M. Schüller bringt es auf den Punkt: „Kunden
kaufen Problemlösungen und gute Gefühle“. Beides
hängt eng miteinander zusammen. Ein gutes Gefühl
beim Kauf eines Produktes hat ein Kunde, wenn er
sich fachlich gut beraten fühlt und ihm Sicherheit von
Produkt, Leistung und Installation gegeben wird.
Dazu bedarf es nicht nur einer gewissen Spezialisierung auf eine Technik, sondern auch einer breiteren Aufstellung im Sortiment. Der „Problemlöser“
für Erneuerbarer Energie kennt eben nicht nur die
Photovoltaik oder Solarthermie. Nehmen wir zum
Beispiel die unterschiedlichsten Möglichkeiten der
Stromerzeugung durch Erneuerbare Energie. So
rückt neben der Photovoltaik auch immer mehr die
Technik von Kleinwindanlagen in den Mittelpunkt
der Kunden. Es wird geschätzt, dass es bereits
über 10.000 Kleinwindanlagen gibt; Tendenz stark
steigend und das trotz einer nur mäßigen Förderung. Ein anderes Beispiel ist die Raumwärme, die
immer noch einen Energieverbrauch von über 70 %
in einem privaten Haushalt ausmacht. Rechnet man
den Anteil für Warmwassererzeugung hinzu, kommt
man im Privathaushalt auf über 85 % des Energieverbrauches.
Da es sich bei der Wärme- und Warmwassererzeugung um vorwiegend ältere Geräte handelt, schläft
hier Energiesparpotential, das nach energieeffizienten Lösungen sucht und weithin unterschätzt wird.
Gerade im Renovierungsbereich lassen sich hier mit
der Wärmepumpentechnik oder sogar mit der Kombination von Wärmepumpe und PV-Anlage Lösungen
finden, die immer mehr Kunden zu schätzen wissen.
Mit unserem Handbuch für Erneuerbare Energie
möchten wir Ihnen nicht nur Markenprodukte, sondern auch technische Lösungsmöglichkeiten unserer
Partner aus der Industrie vorstellen. Mit unseren
Fachberatern stehen wir Ihnen an über 200 Standorten zur Verfügung, damit Sie für Ihre Kunden der
Ansprechpartner für Erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind und bleiben.
Der Energiewandel hat begonnen und nimmt an
Beschleunigung noch zu: Für den Klimaschutz, für
eine unabhängige Energieversorgung, für eine
Wertschöpfung im eigenen Lande und zur Zufriedenheit Ihrer Kunden. Und das in allen Regionen
von Deutschland.
Wir wünschen Ihnen beim Ausbau des Geschäftsfeldes der Erneuerbaren Energie viel Erfolg!
Thomas Laur,
Geschäftsführer Sonepar Deutschland
Erneuerbare Energien GmbH
Mehr Informationen erhalten Sie unter [email protected]
Die folgenden Beiträge sind solche des jeweiligen Herstellers und/oder Lieferanten. Die hierbei getätigten Aussagen sind ausschließlich
solche des jeweiligen Herstellers/Lieferanten. Die Haftung der Sonepar Deutschland Erneuerbare Energien GmbH und ihrer verbundenen
Unternehmen ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Quellenangaben: * trend research: Stand 10 / 2011, ** BSW Beitrag zur Energiediskussion
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
03
Werben heißt wiederholen
Die Macht der Wiederholungen haben Werbeexperten und -psychologen schon seit Jahren
erkannt und in ihre Strategien aufgenommen.
Als Faustformel der Werbung gelten sieben bis
acht Werbeanstöße, bis eine Werbebotschaft
verstanden und behalten wird.
ihn da zu sein, wenn er Sie braucht. Informieren Sie
daher Ihre Kunden immer wieder über das Thema
der Erneuerbaren Energie. Bringen Sie sich immer
wieder in Erinnerung.
Unser herstellerneutraler, auf Ihr Unternehmen personalisierter Newsletter kann Ihnen dabei helfen.
Der EnergieProfi wendet sich an Eigenheimbesitzer,
die sich für die unterschiedlichsten Energielösungen
interessieren, noch unentschlossen sind oder sich
einfach erst einmal informieren wollen. Durch das
Lesen des Newsletters stellt der Kunde immer wieder
eine Verbindung zwischen der Erneuerbaren Energie
und Ihrem Unternehmen her. Kombiniert mit weiteren
Werbemaßnahmen schaffen Sie mit regelmäßigen
Kontakten Vertrauen und fördern die Kundenbindung. Fordern Sie noch heute ein Muster des EnergieProfi an und informieren Sie sich, mit welchen
Maßnahmen wir Sie darüber hinaus bei Ihren Werbebemühungen unterstützen.
Sonepar Deutschland
Erneuerbare Energien GmbH
40468 Düsseldorf
Peter-Müller-Straße 18
Sie kennen das sicher: Wenn Musik-CDs oder einzelne Musikstücke in den Medien neu vorgestellt
werden, macht man sich erst nach mehrmaligem
Hören mit dem neuen Stück vertraut. Man findet
immer mehr Gefallen daran, bis es vielleicht sogar
zum Lieblingsstück oder zur Lieblings-CD wird.
Genauso geht es dem Verbraucher mit der Werbung.
Nicht jeder Eigenheimbesitzer macht sich sofort mit
den neuen Techniken vertraut. Das trifft sicherlich
auch für die Produkte der Erneuerbaren Energie zu.
Ganz gleich ob es sich nun um Photovoltaik, Solarthermie oder Wärmepumpen handelt: Kennt der
Konsument wirklich alle Vorteile? Weiß er, wie seine
persönliche Kosten-/Nutzen-Rechnung aussieht?
Und weiß er vor allem, an wen er sich wenden soll?
Als wäre das nicht genug, sorgt ein „Förderungsdschungel“ zusätzlich für Unsicherheit und Unentschlossenheit. Umso wichtiger ist es, bei diesem
interessierten Kunden „am Ball zu bleiben“ und für
04
Sonepar D e u t sc h l a n d
Handbuch Erneuerbare Energien
Entscheiden Sie sich jetzt –
und werden Sie EnergiePro-Partner!
Mit dem Sonepar-EnergiePro-Partner-Konzept
fördern, qualifizieren, beraten und unterstützen
wir Sie, damit Sie auf kürzestem Weg Erfolg in
einem Wachstumsmarkt haben und dieses
Geschäftsfeld erfolgreich auf- und ausbauen
können.
Zur Erneuerbaren Energie zählen für den Verbraucher
neben der Photovoltaik auch so wichtige Systeme
wie die Wärmepumpe oder die Solarthermie. Gewerke übergreifende Beratung wird immer bedeutender,
da die Leistung „aus einer Hand“ vom Kunden
erwartet wird. Wer kann das besser als der Installateur, der eines dieser Systeme in seinem Haus
installiert hat. Der weiß, wovon er spricht!
Entscheiden Sie sich jetzt für Ihre
Referenzanlage!
Als Teilnehmer des Sonepar-EnergieProPartner-Konzeptes profitieren Sie von diesen
Vorteilen:
Fachliche Unterstützung
Finanzielle Unterstützung
Werbliche Unterstützung
Informationsveranstaltungen
Herstellerneutrale Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten, die Geschäftsfelder der
Erneuerbaren Energien im Elektrohandwerk gewinnbringend
einzusetzen.
Einsteiger-Prämie
Einmalige Prämie für Ihren Einstieg in den Zukunftsmarkt der
Photovoltaik und Wärmepumpen
sowie Solarthermie bei Installation einer Referenzanlage.
Imagebroschüren
Auf Wunsch erstellen wir für Sie
eine Broschüre zum Zukunftsmarkt Photovoltaikanlagen,
Wärmepumpen und Solarthermie. Neben den Grundlagen
dieser Systeme und einem Projektbericht über die Referenzanlage von Ihnen haben Sie
darüber hinaus die Möglichkeit,
in der Broschüre auch Ihr Unternehmen vorzustellen.
Planung und Beratung
Fachlich kompetente Beratung
und Unterstützung bei der
Planung Ihrer Wärmepumpenprojekte, Photovoltaik anlagen
und Solarthermie.
Inbetriebnahme der
Erstanlage
Für die Inbetriebnahmekosten
Ihrer ersten Anlage bieten wir
unterschiedliche finanzielle
Förderungen, wenn die erste
Inbetriebnahme durch den
Lieferanten vorgenommen wird.
Aus- und Weiterbildung
Herstellerseminare vermitteln
Ihnen die neuesten Entwicklungen der Wärmepumpentechnik, Photovoltaik anlagen
und Solarthermie.
Unser Komplettpaket hat alles, was Sie auf dem Weg zum
professionellen Anbieter Schritt für Schritt benötigen.
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
05
Planungsgrundlagen für
Photovoltaik-Anlagen
06
Sonepar D e u t sc h l a n d
In der Photovoltaik (PV) Industrie konnten
sich in den vergangenen Jahren zunehmend
Standards etablieren, die Zuverlässigkeit, die
Sicherheit, also die Qualität der Photovoltaik
Anlagen erhöhen. Teilt man den Aufbau eines
PV Systems in Gewerke ein, so erhält man
sechs Teilbereiche.
Die Dach-Ausrichtung
Optimale Verhältnisse und damit auch die besten
Erträge erhalten Sie bei Südausrichtung Ihrer Dachfläche. Abweichungen nach Osten oder Westen
führen zu Einbußen im Ertrag. Generell empfehlen
wir eine vor Ort Besichtigung der Gegebenheiten
von einem Fachmann durchführen zu lassen.
1. Planung/Projektierung
2. Module
3. Wechselrichter
4. Unterkonstruktion
5. Elektrische Komponenten
6. Verdrahtung
Die Dach-Neigung
Auch die Neigung der Dachfläche (Modulfläche)
spielt eine Rolle. Hier gilt eine Neigung vom 30° als
optimal. Auch hier bewirken Abweichungen vom
optimalen Dachwinkel eine Minderung der zu erwartenden Erträge. Eine Abschätzung bezüglich den
Ertragserwartungen für Ihr Dach beantworten wir
Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Von der Planung bis zu den elektrischen Komponenten werden bewährte Industriestandards eingesetzt. Dies bedeutet, dass die Ingenieure und
Techniker bereits in der Planungs- und Projektierungsphase auf Instrumente wie z. B. Software und
Berechnungen zurückgreifen können, die auf Basis
mathematischer oder physikalischer Grundlagen
entwickelt und über viele Jahre erfolgreich eingesetzt werden. Die Hersteller der Module, der Wechselrichter, der Unterkonstruktionen und der elektrischen Komponenten wie Solarkabel, Stecker, Überspannungs- und Blitzschutz-Einrichtungen achten
sehr genau darauf, dass man Standards wie ISO
9000 einsetzt um Prozessabläufe zu definieren, zu
protokollieren und einzuhalten. Produkte sind entweder TÜV oder VDE zertifiziert.
Planung und Projektierung von
Photovoltaiksystemen
Ausgehend von den Entscheidungskriterien für die
Anwendung einerPhotovoltaikanlage sind einige Faktoren für den Ertrag wichtig. Im Einzelnen sind dies:
– Die Dach Ausrichtung
– Die Dach Neigung
– Die möglichen Einflüsse durch Verschattung
– Ihr Wohnort – auf der Deutschlandkarte gesehen
Einflüsse durch Verschattung
Schatten wirkt sich stärker aus als Sie sich vermutlich vorstellen. Fällt Schatten auf eine Solarzelle
innerhalb eines Solarmoduls so wird der Stromfluss
in der abgeschatteten Zelle deutlich reduziert. Da
die Zellen innerhalb eines Moduls in Reihe geschaltet sind und auch die Module zu Reihen (Strängen)
verschaltet werden, reicht ein kleiner Schatten auf
Ihrer Anlage aus um die Erträge im Jahresmittel
spürbar zu verringern. Schauen Sie also auf Dinge
wie Berge, Hügel, Wald, Bäume, Dachgauben oder
Oberleitungen – und wie diese ggf. Schatten auf
Ihr Dach werfen. Beachten Sie hierbei auch den
Sonnenverlauf während der Winterzeit.
Die Beachtung einiger Planungsgrundsätze bei der
Integration von Photovoltaik-Elementen hilft Ihnen
optimale Energieerträge zu erzielen und so die
Wirtschaftlichkeit der Solaranlage entscheidend
zu verbessern.
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
07
Von Sand zu Strom
Damit aus Silizium Strom spendende Solartechnologie werden kann, muss der Rohstoff eine
hochwertige Produktionskette durchlaufen.
der Oberfläche mit Phosphor schafft den p-n-Übergang, durch den die Solarzelle leitfähig wird. Die
Vorder- und Rückseiten werden elektrisch getrennt.
Die Solaranlage steht im Tageslicht, produziert Strom
und die Rädchen im Zähler drehen sich. Damit Solarstrom erzeugt werden kann, muss die Solarindustrie
einen komplexen Produktionsprozess umsetzen: aus
Sand Solarmodule fertigen.
Um möglichst viel Sonnenlicht zu nutzen, wird eine
hauchdünne Siliziumnitridschicht aufgedampft,
die der Solarzelle die charakteristische blaue Farbe
verleiht und die Reflektion des Sonnenlichts verringert. Damit die durch das Sonnenlicht frei gesetzten
Elektronen zum Verbraucher geführt werden können,
werden in den nächsten drei Prozessschritten die
Kontakte auf Vorder- und Rückseite gedruckt und
eingefeuert.
Wie gut und effizient dies gelungen ist, zeigen
die Wirkungsgrade der Zelle an.
Ausgangsstoff der solaren Wertschöpfungskette ist
Sand oder besser gesagt Siliziumoxid, eine der häufigsten Verbindungen der Erdkruste. Die chemische
Industrie stellt daraus Silan, eine Verbindung aus
Silizium und Wasserstoff, her. Aus diesem Gas wird
hochreines Rohsilizium gewonnen: Ein silberner
Rohstoff, bereit zum Einsatz in der Solarindustrie.
Bei Temperaturen über 1410 Grad Celsius wird das
Silizium mit dem Dotierstoff Bor geschmolzen, zu
Blöcken kristallisiert und anschließend in Säulen und
später in hauchdünne Scheiben gesägt, die Solarsiliziumwafer. Das sind die ersten zentralen Zwischenprodukte des integrierten Produktionsprozesses.
Durch Einsatz kontinuierlich optimierter Technologie
gelingt es führenden Waferproduzenten, die Dicke
der Scheiben kontinuierlich zu verringern. Das minimiert den Siliziumverbrauch.
In kontinuierlich überwachten Prozessen der Solarzellenfertigung werden die Wafer chemisch gereinigt,
die Oberfläche vergrößert und in den nächsten Prozessschritten beschichtet. Die einseitige Dotierung
08
Sonepar D e u t sc h l a n d
Um daraus ein Massenprodukt mit Alltagstauglichkeit
herzustellen, geht es nun um die Verschaltung der
Zelleinheiten und ihre Einbettung in eine Folien-GlasSchichtung zu einem stabilen und montagefreundlichen Solarmodul. Viele Parameter sind bei der Verarbeitung zu beachten, um eine sichere, dauerhafte
und ertragsstarke Stromproduktion zu gewährleisten.
Nur wenige Unternehmen weltweit decken diese
Prozesse in einer abgestimmten integrierten Fertigung
ab. Der Vorteil für die Kunden ist dabei offensichtlich:
wer sämtliche Prozessschritte vom Rohstoff bis zum
Solarmodul beherrscht, kann ein Optimum an Qualität liefern. Jeder Zwischenschritt wird dokumentiert,
Verbesserungspotentiale können schneller erkannt
und umgesetzt werden als bei spezialisierten Herstellern, die ihre Vorprodukte am Markt einkaufen.
Zu den weltweit führenden integrierten Anbietern
zählt die SolarWorld AG. Der Konzern mit seinen
modernen Fabriken in Deutschland und den USA
hat sich zur Aufgabe gemacht, durch umfassende
Forschungs- und Entwicklungsarbeit entlang der
gesamten Fertigungskette kontinuierlich Innovationen
in den Produktionsprozess zu integrieren, um eine
hohe Qualität für Endprodukte garantieren zu können.
Dabei setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, wie
etwa das Beispiel des Solarrecyclings zeigt, und
hohe Sozial- und Umweltstandards.
Kunden können das Ergebnis durchgängiger Fertigung täglich vor Ort erleben: wenn die ertragsstarken Anlagen integrierter Anbieter wie der SolarWorld aus einstigem Sand heute besonders viel
Strom produzieren.
Mit freundlicher Unterstützung von SolarWorld
Globalstrahlung
Bei der photovoltaischen Nutzung von
Sonnenenergie wird die Strahlung der Sonne
mittels Solarmodulen in elektrische Energie
umgewandelt.
Solarzellen erzeugen aus Tageslicht Gleichstrom, der
von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Der jährliche Ertrag hängt von der
Solarstrahlung in der jeweiligen Region ab. Die Globalstrahlung setzt sich zusammen aus der auf direktem Weg eintreffenden Solarstrahlung, der Direktstrahlung und der Strahlung, die über Streuung an
Wolken, Wasser- und Staubteilchen die Erdoberfläche erreicht, der Diffusstrahlung.
Photovoltaik-Module nutzen nicht nur das direkte
Sonnenlicht bei klarem Himmel, sondern auch die
diffuse Lichteinstrahlung bei Bewölkung. Je heller es
draußen ist, desto höher ist die Leistung der Module,
egal ob dabei die Sonne direkt zu sehen ist oder
nicht. In Mitteleuropa macht der diffuse Anteil gut
50 % der Einstrahlung aus.
Für den Planer einer Solaranlage sind Strahlungsdaten die wesentliche Grundlage. Mit ihrer Qualität
steht und fällt die Zuverlässigkeit der Ertragsvorhersage. Dabei existieren für viele Standorte mehrere
Datenquellen. In Deutschland ist die Datenlage für
die solare Bestrahlung vergleichsweise gut.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) misst die Solarstrahlung seit Jahren zuverlässig mit hochwertigen
Geräten. Für Standorte in Deutschland sind die
Abweichungen für die solare Bestrahlung noch durchaus akzeptabel. Verschiedene Quellen für die gleichen
Jahre liegen noch vergleichsweise nah beieinander.
Globalstrahlung in der Bundesrepublik Deutschland,
Jahressummen 2009 (Quelle: Deutscher Wetterdienst)
gut gewarteten Bodenstationen versprechen die
genaueren Werte. Doch bei nur mäßig gewarteten
Bodenstationen oder bei Verwendung von Sensoren minderer Qualität sind stets Satellitenmessungen vorzuziehen.
Generell sollten für potenzielle Anlagenstandorte
mindestens zwei, besser drei verschiedene Datenquellen herangezogen und die Werte gemittelt
werden. Auslegungstools, die auch eine Ertragsprognose erstellen, haben Strahlungsdaten für
viele Regionen hinterlegt.
Eine Ursache für die Unterschiede sind beispielsweise verschiedene Messverfahren wie Bodenoder Satellitenmessungen. Strahlungsdaten von
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
09
Welches Solarmodul
für welches Haus?
Wer sich für eine Photovoltaikanlage als Stromproduzent entschieden hat, steht vor der Frage, welche
Technologie er einsetzen soll. Kristalline Module,
Dünnschicht, Silizium oder doch ein anderes Material? Die Mehrzahl der Solarmodule besteht aus dem
Halbleitermaterial Silizium. Silizium ist für die Solartechnologie bestens geeignet – als zweithäufigstes
Element der Erdkruste ist es quasi unbegrenzt
vorhanden. Dennoch gibt es auch bei den SiliziumSolarzellen große Unterschiede, die sich aus den
verschiedenen Herstellungsmethoden ergeben: Man
unterscheidet zwei große Kategorien von Siliziumsolarzellen bzw. -modulen. Auf der einen Seite gibt es
die kristallinen Module. Hier differenziert man weiter
zwischen monokristallinen und polykristallinen Solarmodulen. Auf der anderen Seite gibt es so genannte
Dünnschichtmodule. Welches Modul für welches
Dach besser geeignet ist, hängt von den individuellen
Ansprüchen des Betreibers und von den Gegebenheiten seines Hauses ab.
Unterschiede in der Herstellung
Ein Unterscheidungsmerkmal bei Silizium-Solarzellen
ist die Kristallstruktur. Bei so genannten monokristallinen Solarzellen besteht das Silizium aus einem einzigen Kristall mit homogenem Kristallgitter. Durch die
einheitliche Form des Kristalls lässt sich aus dem
Sonnenlicht mehr Energie gewinnen als bei Zellen mit
uneinheitlicher Kristallstruktur. Allerdings ist das eingesetzte monokristalline Silizium relativ teuer und
benötigt mehr Energie in der Herstellung.
Bei der polykristallinen Variante ist dies anders. Hier
besteht das Silizium aus vielen kleinen Einzelkristallen. Polykristalline Solarzellen sind günstiger in der
Herstellung und brauchen weniger Energieeinsatz.
Daher gelten sie als Solarzellen mit einem guten
Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn der Wirkungsgrad etwas schwächer ist als bei der monokristallinen Variante.
Völlig anders verläuft die Herstellung bei Dünnschichtmodulen. Bei der amorphen Silizium-Technologie
(a-Si) wird amorphes Silizium auf einer Glasplatte ab-
10
Sonepar D e u t sc h l a n d
geschieden. Dazu wird in einem Hochvakuumreaktor
ein Plasma erzeugt, aus dem sich Silizium auf der
Glasoberfläche absetzen kann. Dieser Vorgang erfolgt
in einem Niedertemperaturprozess mit Temperaturen
unter 200 Grad Celsius. Dieses Verfahren ist besonders energieeffizient.
Ein weiterer Vorteil: Die aktive Siliziumschicht ist
weniger als ein Mikrometer dünn. Der Schichtauftrag
auf einer Glasscheibe erfordert daher pro Quadratmeter nur etwa ein Gramm des Halbleitermaterials.
Mit einem feinen Laser wird dann das Silizium so
strukturiert, dass eine Vielzahl kleiner Solarzellen
entsteht. Transparente Leiterbahnen sorgen für den
Elektronentransport bis in die Kabelanschlüsse am
Modul. Nachdem die Kontakte aufgebracht sind und
die einzelnen Zellen per Laser verschaltet werden,
entsteht ein funktionsfähiges Rohmodul. Da die einzelnen Zellen auf dem Trägerglas direkt miteinander
verschaltet sind, müssen die Zellen nicht separat
verbunden werden.
Wirkungsgrad allein entscheidet nicht
Der große Unterschied zwischen den unterschiedlichen Zellenarten liegt in ihrem Wirkungsgrad und
in ihren Herstellungskosten pro Watt. Laut Angaben
des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbands
EPIA und einer Greenpeace-Studie aus dem Jahr
2007 wandeln monokristalline Zellen am meisten
Sonnenenergie in Strom um (13 bis 15 % Wirkungsgrad), sind aber am zeit- und materialaufwendigsten
in der Herstellung. Polykristalline Zellen sind günstiger herzustellen, haben dafür aber einen etwas
geringeren Wirkungsgrad von 12 bis 14 %.
Amorphe Dünnschichtmodule haben mit 6 bis 7 %
einen relativ geringen Wirkungsgrad. Aus den unterschiedlichen Wirkungsgraden lässt sich aber nicht
schließen, dass monokristalline Zellen automatisch
immer am besten geeignet sind, da jede dieser Technologien ihre besonderen Vorteile hat. So wird für
die Herstellung von Dünnschichtmodulen weit weni-
ger des kostbaren Rohstoffs Silizium gebraucht, was
sie preisgünstig macht. Der geringere Materialeinsatz
schont sowohl Ressourcen als auch Umwelt.
Kristalline als Allrounder für kleine Anlagen –
Dünnschicht für den flexiblen Einsatz
Kristalline Solarzellen gibt es bereits seit über 50 Jahren. Die Langzeiterfahrungen in dieser Technologie
haben gezeigt, dass die Module – sofern sie von
einem Qualitätshersteller kommen – sehr langlebig
und über Jahrzehnte haltbar sind. Kristalline Solarzellen eignen sich ideal für kleinere Anlagen, wie sie
typischerweise auf Einfamilienhäusern vorzufinden
sind. Um eine Nennleistung von einem Kilowatt (kW)
zu erreichen, braucht man eine Dachfläche von etwa
acht bis neun Quadratmetern. Eine typische Solaranlage mit vier bis sechs kW passt auf die meisten
Dächer und ist ausreichend, um den gesamten
Strombedarf eines Vier-Personen-Haushalts über
das Jahr hinweg zu erzeugen.
Ein Vorteil der Dünnschichtmodule sind die flexiblen
Einsatzmöglichkeiten. Da der spezifische Flächenpreis pro Quadratmeter wesentlich günstiger ist, sind
die Dünnschichtmodule besonders für große Flächen
und Fassaden geeignet. Sie können in Größe und
Design auf individuelle Kundenwünsche zugeschnitten werden und finden insbesondere in Fenster-,
Dach- und Fassadenverglasungen Verwendung.
Typische Beispiele sind Dächer, die zum Teil verschattet bzw. nicht optimal nach Süden ausgerichtet
sind oder wenn die Module in einem ungünstigen
Neigungswinkel angebracht werden sollen.
Denn Dünnschichtmodule haben ein besseres so
genanntes Schwachlichtverhalten als kristalline Solarmodule und eignen sich sehr gut bei indirekten oder
diffusen Lichtverhältnissen. Wegen ihrer großen Flexibilität bezüglich Form und Design sind Dünnschichtmodule außerdem hervorragend für die Gebäudeintegration geeignet – zum Beispiel als Sonnenblenden.
Sie bieten Architekten interessante Gestaltungsmöglichkeiten in Verbindung mit umweltfreundlicher
Stromerzeugung. Jedoch benötigt man für die gleiche Energieausbeute bei Dünnschichtmodulen eine
entsprechend größere Fläche. Damit verbunden
steigen die Systemkosten an, also Montage und
Anschluss. Dünnschichtmodule rentieren sich also
besser auf großen Dachflächen.
Zukunftsträchtige Technologien
Obwohl die Dünnschichttechnologie immer beliebter
wird, wird sie die Technologie der kristallinen Module
nicht vollkommen ablösen. Beide Technologien
werden vielmehr nebeneinander existieren. Das Forschungsteam von Schott Solar arbeitet daran, das
Optimum an Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit
aus den Solarmodulen herauszuholen. Und das gilt
für beide Technologien. Ganz gleich für welchen
Modultyp sich der Anlagenbetreiber entscheidet, er
sollte bei seiner Wahl auf langlebige Qualitätsmodule
setzen. Denn nur Solarmodule, die über einen Zeitraum von 20 Jahren – und weit darüber hinaus –
ihren Dienst dauerhaft erfüllen, sind wirtschaftlich
und bringen die erhofften Renditen.
Mit freundlicher Unterstützung von Schott Solar
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
11
Auswahlkriterien für Solarmodule
Welche Zelle für welchen Zweck?
Monokristallin
− Wirkungsgrad: 13 – 15 %
− Geeignet für kleine Dachflächen
− Vorteile bei diffusen Licht
− Höhere Zellenspannung
− Guter Jahresenergieertrag
Polykristallin
− Wirkungsgrad: 12 – 14 %
− Geringer Energieeinsatz bei der Herstellung
− Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
− Ideal für kleine Anlagen wie Einfamilienhäuser
− Geeignet für landwirtschaftlichen Bereich: Doppelglasmodule sind robust gegen Witterungseinflüsse
oder aggressive Luftschadstoffe
Dünnschicht
− Wirkungsgrad: 6 – 7 %
− Geringer Materialeinsatz – dadurch günstigere
Herstellungskosten
− Flexible Einsatzmöglichkeiten
− Individuelle Anpassung in Größe und Design
− Günstiger Flächenpreis pro Quadratmeter
− Besseres Schwachlichtverhalten
− Optimal für nicht optimal nach Süden ausgerichtete oder zum Teil verschattete Dächer
12
Sonepar D e u t sc h l a n d
Montagearten
Photovoltaikmodule lassen sich auf nahezu
allen Dachformen installieren. Bei der Wahl
der Montageart spielen neben der für die
Module günstigsten Ausrichtung und Neigung
auch optische und architektonische Gesichtspunkte eine Rolle. Geschickt eingebaut sind
sie ein echter Blickfang und das Gebäude
wird aufgewertet.
Zur Montage auf dem Dach stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen: am gängigsten ist die
Auf-Dach- und die In-Dach-Montage. Bei der AufDach-Montage werden die Solarmodule mit einer
Konstruktion über dem Dach montiert. Bei der InDach-Montage hingegen werden die Module in die
Dachfläche integriert. Effektiver ist die Auf-DachMontage, da Silizium ein Halbleiter ist und bei
geringen Temperaturen besser arbeitet. Bei der InDach-Montage ist die Belüftung nicht optimal.
Der InterSole Anker verbindet das Montagesystem
mit der Dachunterkonstruktion
Die InterSole SE gehört zu den erfolgreichsten
Indachsystemen auf dem Solarmarkt
Die Auf-Dach-Montage auf einem Schrägdach ist
wohl die am häufigsten verwendete Montageart für
Privathaushalte. Die Solarmodule werden mit einem
Montagesystem direkt auf das Schrägdach montiert.
Durch die Neigung des Daches und eine optimale
Ausrichtung werden beste Erträge erzielt.
Bei der In-Dach-Montage werden die Solarmodule
anstelle von Dachziegeln verwendet. Diese Montageart ist optisch ansprechender und spart Dacheindeckungsmaterial, ist aber wegen der schlechteren
Belüftung der Module auch problematischer. Durch
höheres Aufheizen liefern diese weniger Leistung.
Eine Gegenüberstellung der Kosten zur Einsparung
von Dachmaterial ist genau zu kalkulieren.
Photovoltaikanlagen können auch an Fassaden montiert oder auf Flachdächern in einer aufgeständerten
Ausführung montiert werden. Hier wird ein Trägergerüst oder eine Kunststoffwanne mit Ballast eingesetzt,
worauf die Solarmodule montiert werden. Das
Gewicht muss von einem Statiker überprüft werden.
Montagearten
auf dem
Schrägdach
im schrägen
Dach
auf dem
flachen Dach
im flachen
Dach
vor der
Fassade
Kalt-/WarmFassade
Lichtdächer
Sonnenschutz
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
13
Solar-Wechselrichter – Grundwissen
für Auslegung und Planung
Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder
Solarstromanlage: Er wandelt den Gleichstrom
der Solar-Module in netzüblichen Wechselstrom und speist diesen in das öffentliche
Stromnetz. Gleichzeitig steuert und überwacht
er die gesamte Anlage. So sorgt er einerseits
dafür, dass die Solar-Module immer in ihrem
einstrahlungs- und temperaturabhängigen
Leistungsmaximum arbeiten. Andererseits
überwacht er kontinuierlich das Stromnetz
und ist für die Einhaltung diverser Sicherheitskriterien verantwortlich.
ausgerichteten Teilflächen besteht oder teilweise verschattet wird. Zentral-Wechselrichter haben trotz
größerer Leistung lediglich einen MPP-Tracker. Sie
eignen sich hervorragend für Großanlagen mit homogenem Generator.
3. Schaltungstopologie
Bei der Schaltungstopologie unterscheidet man einund dreiphasige Wechselrichter sowie Geräte mit
und ohne Transformator. Während in kleinen Anlagen
meist einphasige Wechselrichter zum Einsatz kommen, müssen in großen Solar-Anlagen – bedingt
durch die Schieflastgrenze von 4,6 kVA – entweder
ein Verbund aus mehreren einphasigen Wechselrichtern oder dreiphasige Wechselrichter eingesetzt
werden. Der Transformator dient der galvanischen
Trennung (in einigen Ländern vorgeschrieben) und
ermöglicht die Erdung der Solar-Module (für einige
Modultypen notwendig). Wenn möglich, werden
jedoch transformatorlose Wechselrichter eingesetzt.
Sie sind etwas kleiner und leichter als Trafogeräte
und verfügen über einen höheren Wirkungsgrad.
Die Aufgaben des Solar-Wechselrichters
Die Aufgaben eines Solar-Wechselrichters sind
ebenso vielfältig wie anspruchsvoll:
Aus kurzen Stromstößen von unterschiedlicher Dauer erzeugen
moderne Wechselrichter einen exakt sinusförmigen Stromverlauf
Für jede Anlage der passende Wechselrichter
Auf dem Markt ist eine Vielzahl von Solar-Wechselrichtern verfügbar – die Geräte lassen sich aber
anhand dreier wichtiger Eigenschaften einteilen:
Der Leistung, der DC-seitigen Auslegung und ihrer
Schaltungstopologie.
1. Leistung
Die verfügbare Leistung beginnt bei zwei Kilowatt
und geht bis in den Megawattbereich. Typische
Leistungen sind 5 kW für private Hausdachanlagen,
10 – 20 kW für gewerbliche Anlagen (z. B. Hallenoder Scheunendächer) und 500 – 800 kW für den
Einsatz in Solar-Kraftwerken.
2. Modulverschaltung
Bei der DC-seitigen Auslegung geht es um die Verschaltung der Solar-Module mit dem Wechselrichter.
Man unterscheidet hier zwischen String-, Multistringund Zentral-Wechselrichtern, wobei der Begriff
„String“ für einen Strang in Reihe geschalteter Module steht. Multistring-Wechselrichter verfügen über
zwei oder mehr String-Eingänge mit jeweils eigenem
MPP-Tracker (s. u.). Sie sind besonders dann sinnvoll, wenn der Solar-Generator aus unterschiedlich
14
Sonepar D e u t sc h l a n d
1. Verlustarm umwandeln
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Wechselrichters ist sein Umwandlungswirkungsgrad. Er
gibt an, welcher Anteil der in Form von Gleichstrom
„hineingesteckten“ Energie als Wechselstrom wieder
heraus kommt. Moderne Geräte erreichen Wirkungsgrade von rund 98 %.
2. Leistung optimieren
Die Leistungskennlinie der Solar-Module ist stark abhängig von der Einstrahlungsstärke und der Modultemperatur – also von Werten, die sich im Tagesverlauf ständig ändern. Der Wechselrichter muss daher
den optimalen Arbeitspunkt auf der Kennlinie finden
und kontinuierlich halten, um in jeder Situation die
höchste Leistung aus den Solar-Modulen „herauszuholen“. Der optimale Arbeitspunkt heißt Maximum
Power Point (MPP), die Suche und Nachführung des
MPP heißt entsprechend MPP-Tracking und ist für
den Energieertrag einer Solar-Anlage äußerst wichtig.
3. Überwachen und sichern
Der Wechselrichter überwacht einerseits den Energieertrag der PV-Anlage und zeigt eventuelle Störungen an. Andererseits übernimmt er auch die
Überwachung des Versorgungsnetzes, an das er
angeschlossen ist. So muss er die Anlage bei einer
Störung des Stromnetzes aus Sicherheitsgründen
unverzüglich vom Netz trennen oder aber zur Netz-
stützung beitragen – je nach den Anforderungen
des lokalen Netzbetreibers. Zudem besitzt er meist
eine Vorrichtung, die den Stromfluss von den SolarModulen sicher unterbrechen kann. Denn SolarModule stehen bei Lichteinfall grundsätzlich unter
Spannung, lassen sich also nicht abschalten. Trennt
man die Kabelverbindung zum Wechselrichter im
Betrieb, können gefährliche Lichtbögen entstehen,
die aufgrund des Gleichstroms nicht verlöschen. Ist
die Trennvorrichtung direkt in den Wechselrichter
integriert, verringert das den Installations- und Verkabelungsaufwand deutlich.
4. Kommunizieren
Kommunikationsschnittstellen am Wechselrichter
ermöglichen die Kontrolle und Überwachung sämtlicher Parameter, Betriebsdaten und Erträge. Über
einen Netzwerkanschluss, einen Industrie-Feldbus
wie etwa RS485 oder drahtlos über SMA Bluetooth®
lassen sich die Daten abrufen und der Wechselrichter parametrieren. Meist erfolgt der Datenabruf durch
einen Datenlogger, der die Daten mehrerer Wechselrichter sammelt, aufbereitet und auf Wunsch an
ein Online-Datenportal überträgt (z. B. Sunny Port
von SMA).
5. Temperatur managen
Die Temperatur im Wechselrichter-Gehäuse hat
ebenfalls Einfluss auf den Umwandlungswirkungsgrad. Steigt sie zu stark an, muss der Wechselrichter
seine Leistung reduzieren. Unter Umständen kann
die aktuell verfügbare Modulleistung dann nicht vollständig genutzt werden.
Die Temperatur wird einerseits durch den Montageort beeinflusst – ideal ist hier ein gleichmäßig
kühles Umfeld. Andererseits hängt sie unmittelbar
mit dem Betrieb des Wechselrichters zusammen:
Selbst bei einem Wirkungsgrad von 98 % fallen ja
noch zwei Prozent an Verlusten an – und zwar in
Form von Wärme. Bei einer Leistung von 10 kW
beträgt die maximale Wärmeleistung immerhin
200 Watt. Wichtig ist daher eine effiziente und
zuverlässige Gehäusekühlung, z. B. mit dem Kühlkonzept „OptiCool“ von SMA. Die thermisch
optimal angeordneten Komponenten können ihre
Wärme direkt an die Umgebung abgeben – gleichzeitig wirkt das gesamte Gehäuse als Kühlkörper.
So arbeiten die Wechselrichter selbst bei Umgebungstemperaturen von bis zu 50 °C mit voller
Nennleistung.
Umwandeln, optimieren, überwachen: Die Aufgaben eines Solar-Wechselrichters sind vielfältig
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
15
Hightech im Detail: Die im Wechselrichter integrierten elektronischen Baugruppen werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt
6. Schützen
Ein wetterfestes Gehäuse, im Optimalfall nach
Schutzart IP65, ermöglicht die Außenmontage des
Wechselrichters an beliebigen Orten. Der Vorteil:
Je näher der Wechselrichter an den Modulen installiert werden kann, desto geringer ist der Aufwand
bei der vergleichsweise teuren DC-Verkabelung.
Solarstromanlagen planen
Die fachkundige Planung und Auslegung der Anlage
berücksichtigt bei der Auswahl und Verschaltung der
Module zunächst die Bedingungen am Standort:
Dachneigung, eventuelle Verschattung und natürlich
die Ausrichtung. Höchste Erträge erreicht man in
Deutschland bei einer Ausrichtung der Module nach
Süden und einer Neigung von etwa 35 Grad.
Danach ist die Auswahl eines geeigneten Wechselrichters hinsichtlich Leistung und Technologie von
entscheidender Bedeutung. Die Nennleistung des
Solar-Generators darf dabei bis zu zehn Prozent über
der Nennleistung des Wechselrichters liegen. Eine
stärkere Unterdimensionierung des Wechselrichters
wirkt sich hingegen negativ auf den Anlagenertrag
16
Sonepar D e u t sc h l a n d
aus, da der Wechselrichter bei hoher Einstrahlung
einen Teil der angebotenen Modulleistung nicht mehr
verarbeiten kann. Wichtig ist auch, dass die maximale
DC-Spannung niemals die zulässige Eingangsspannung des Wechselrichters übersteigt – Schäden am
Wechselrichter sind sonst nicht auszuschließen.
Grundsätzlich gilt: Fast jede Solarstromanlage ist ein
Unikat und muss je nach Standort und Anforderungen individuell ausgelegt werden. Um Installateuren
die Planung einer Anlage zu erleichtern, bieten Hersteller wie SMA professionelle Planungstools an. Mit
der kostenlosen Software Sunny Design etwa kann
der Solarteur seinem Kunden eine netzgekoppelte
PV-Anlage nach Maß auslegen. Das Programm greift
dazu auf eine Datenbank mit allen aktuellen PVModulen und hochaufgelösten Wetterdaten zurück.
Es prüft die technischen Komponenten, dimensioniert
Kabellängen und -querschnitte und führt auch eine
wirtschaftliche Bewertung der Anlage durch. So steht
einer optimal ausgelegten Solarstromanlage nichts
mehr im Weg.
Mit freundlicher Unterstützung von SMA
Schutz gegen Blitzund Überspannungen
Lösungen für Photovoltaik-Anlagen in der
Standard-Gebäudeinstallation
Die Planung einer Photovoltaikanlage beginnt mit
der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Grundlage zur
Ermittlung der Anlagengröße und der zu erwartenden Leistungsausbeute sind geographische
Klimabedingungen sowie Lage und Beschaffenheit
des Installationsortes. Ob Feld- oder Gebäudeinstallationen, in den Planungen unberücksichtigt
bleibt oft die regionale Statistik der Gewitterstärke
sowie dessen Intensität. Um zerstörerischen Blitzströmen und Überspannungen vorzubeugen, liegt
natürlich in erster Linie das besondere Augenmerk
auf Schutzmaßnahmen für die in exponierter Lage
installierten PV-Anlagen.
Im Zusammenhang mit einer PV-Installation ist es
wichtig, die elektrische Anlage innerhalb eines
Gebäudes als ein zusammenhängendes System zu
betrachten. Der Einspeisezähler ist ein Gerätebeispiel, welches unabhängig vom Wechselrichter geschützt werden sollte. Ein entsprechend geplantes
Schutzkonzept berücksichtigt u. a. die verbauten
Leitungslängen und garantiert so eine kostenoptimierte Installation bei gleichzeitig hohem Schutzlevel
für die gesamte Anlage. Phoenix Contact bietet für
alle ein- bis dreiphasigen Netzsysteme passende
Überspannungsschutz-Ableiter.
PV-Sets – plug'n'protect für Wechselrichter
Die TRABTECH PV-Sets sind vorkonfektionierte
Installationseinheiten mit speziellen Überspannungsableitern für Photovoltaik-Anwendungen. Die Sets
sind sofort einsatzbereit und werden einfach zwischen die PV-Generatoren und den Wechselrichtern
installiert.
1
2
Sammler für fünf PV-Strings inklusive
Überspannungsschutz
Für größere Multi-String-Anlagen bietet sich das
PV-SET 5 ST/600DC 3 für den DC-seitigen Schutz
des Wechselrichters an. Neben der Sammelfunktion
bietet dieses PV-Set darüber hinaus auch einen
Gleichspannungsfreischalter, so kann gefahrlos an
der PV-Anlage gearbeitet werden.
Mit freundlicher Unterstützung von Phoenix Contact
1000 V DC Anwendungen
Für diese Spannungsklasse stehen zwei PV-Sets zur
Verfügung. Das PV-SET 1000 DC 1 schützt den
Wechselrichter, bzw. das PV-Modul rein von der
DC-Seite vor ungewollten Spannungseinkopplungen.
Das kombinierte PV-SET 1000 DC/AC 2 bietet hingegen den beidseitigen Schutz des Wechselrichters,
sowohl von der Gleichspannungsseite als auch
von der Wechselspannungsseite her.
3
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
17
Messtechnik
Photovoltaik-Messgeräte sind nützliche Helfer,
wenn es um die Planung, Montage und Wartung von Photovoltaikanlagen geht. Bei der
Suche nach dem optimalen Standort sowie
bei der Überprüfung von Solarmodulen leisten
Photovoltaik-Messgeräte wertvolle Dienste.
Da Sonnenenergie auf der Suche nach alternativen Energien einen nicht unbedeutenden
Stellenwert einnimmt, ist eine Investition in
diese Branche auch auf lange Sicht sinnvoll.
Photovoltaik-Anlagen erzeugen aus Sonnenlicht
elektrische Energie. Vor der Installation einer Photovoltaikanlage ist eine gute Planung sehr wichtig.
Nach der Montage lässt sich eine PhotovoltaikAnlage sehr gut mit einem Photovoltaik-Messgerät
analysieren. Um einen optimalen Ertrag für den
Betreiber der Photovoltaik-Anlage zu gewährleisten,
ist eine Analyse nach der Montage ratsam.
Der Nachweis der korrekten Funktionsweise einer
PV-Anlage hinsichtlich Ertrag und Leistung kann
dabei auf einfachste Weise mit einem geeigneten
Messgerät erbracht werden. Gute Kontroll- und
Analysegerät gibt es für 1- und 3-phasige Photovoltaikanlagen. Mit diesen Geräten lassen sich synchrone Messungen der verschiedenen Parameter einer
PV-Anlage, aus denen dann der Wirkungsgrad
der Solarmodule und der Wechselrichter ermittelt
18
Sonepar D e u t sc h l a n d
werden, durchführen und auch über eine längere
Zeit unter verschiedenen Belastungszuständen
aufzeichnen.
Auch gibt es Messgeräte, die in der Lage sind, die
Strom-Spannungs-Kennlinie von Solarzellen aufzunehmen und den Wirkungsgrad der Solarzellen
zu bestimmen. Der Wirkungsgrad von Solarzellen
hängt von verschiedenen Parametern ab. Die entsprechenden Geräte sind für den Errichter und
Servicedienstleister nicht nur ein wichtiges Hilfsmittel
zum Nachweis der qualitätsgerechten Anlagenfertigung und der Erstellung eines Photovoltaik-Anlagenpasses, sondern auch das Werkzeug für spätere
Qualitätskontrollen.
Mängel- und Fehleranalyse lassen sich einfach
erstellen. In Zukunft wird mit der steigenden Anzahl
der Photovoltaik-Anlagen immer mehr auch die
Servicedienstleistung in den Vordergrund treten
und somit die schnelle und unkomplizierte Fehlersuche und Analyse gefragt sein. Jeder verlorene
Tag bedeutet ökonomische Verluste.
Es gibt zum einen drei verschiedene Arten von Solarzellen: Polykristalline, Monokristalline und Dünnschichtzellen. Der Wirkungsgrad von Solarmodulen
kann mit der Zeit sinken. Die Ursachen sind zum
einen Veränderungen im verwendeten Material, aber
auch Umwelteinflüsse und Verschmutzungen der
Solarzelle oder Abschattungen können eine Verminderung des Wirkungsgrades hervorrufen.
Es gibt vielfältige Ursachen für einen geringen Ertrag
einer Photovoltaik-Anlage. Die meisten davon sind
mit geeigneten Messgeräten schnell ausgemacht.
Mit einem Photovoltaik-Messgerät haben Sie die
Möglichkeit, Photovoltaik-Anlagen regelmäßig zu
kontrollieren.
Mit freundlicher Unterstützung von HT Instruments
Photovoltaik
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
21
Vollkasko für Photovoltaikanlagen
Spezielle Versicherungen für Photovoltaikanlagen sichern diese vor Schäden. Auch Ertragsausfälle können abgesichert werden. Der Versicherungsschutz sichert dabei sowohl den
Anlagenbetreiber als auch den Errichter ab.
Die Rahmenbedingungen für eine Investition in die
Photovoltaik waren noch nie so gut. Die im EEG
festgeschriebene Vergütung für Solarstrom und
sinkende Preise für Solarmodule sind hervorragende
Voraussetzungen für eine gute Rendite. Die Symbolkraft einer eigenen Photovoltaik-Anlage darf auch
nicht unterschätzt werden. In Zeiten das Klimawandels ist die eigene Sonnenstrom-Anlage auf dem
Dach auch ein Zeichen für das eigene Handeln zu
mehr Klimaschutz. Immer wichtiger werden auch
die Leistungen aus einer Hand. Vor allem private
Inves-toren schätzen das Komplettangebot von Planung, Montage, Finanzierung und Versicherung.
Auch das Elektrohandwerk kann durch Partnerschaftskonzepte solche Komplettleistungen anbieten. Solargroßhändler, Versicherungen und spezielle
Dienstleister erweitern durch entsprechende partnerschaftliche Angebote so das Leistungsspektrum
des Fachhandwerkers.
Schutz für Errichter und Betreiber
Für Fachhandwerker ist es aus nachvollziehbaren
Gründen sehr interessant, dass Solarstromanlagen
mit einem umfassenden Versicherungsschutz ausgestattet werden. Gemeinsam mit Versicherern haben
seriöse Marktpartner den passenden Versicherungsschutz entwickelt, den Handwerker und Endkunde
mit Zeitpunkt der Inbetriebnahme der PhotovoltaikAnlage nutzen können. Sollen die Komponenten
bereits mit Lieferung auf die Baustelle bis zur Inbetriebnahme versichert sein, kann zusätzlich eine
Montageversicherung abgeschlossen. Gleiches gilt
für die Betreiberhaftpflichtversicherung.
22
Sonepar D e u t sc h l a n d
Versicherte Gefahren und Schäden
Es gibt nur wenige Gefahren, welche nicht durch
eine klassische Vollkasko für Photovoltaik versichert
sind, z. B. politische Ereignisse (Krieg und Bürgerkrieg), Streik, Kernenergie und Erdbeben. Insbesondere sind versichert:
− Bedienungsfehler und Ungeschicklichkeit
− Fahrlässigkeit, Böswilligkeit, Vandalismus,
Sabotage und Vorsatz Dritter
− Versagen von Mess-, Regel- oder
Sicherheitseinrichtungen
− Kurzschluss, Überstrom und Überspannung
− Wasser, Feuchtigkeit und Überschwemmung
− Brand, Blitzschlag und Explosion
− Sturm und Hagel
− Hochwasser
− Frost und Schneedruck
− Diebstahl
− höhere Gewalt
− Tierverbissschäden jeglicher Art
Mit dem Schaden in Zusammenhang stehende
Kosten sind ebenfalls versichert. Kosten für die
Gerüststellung, Arbeitsbühnen, Maurer- und Stemmarbeiten sind ebenso abgesichert wie Schadensuchkosten, Bewegungs- und Schutzkosten, Aufräumungs- und entsorgungskosten. Im Schadenfall
können die Wiederherstellungskosten ersetzt werden, im Totalschadenfall der Neuwert der Anlage.
Mitversichert sind oftmals auch Einnahmeverluste,
verursacht durch den versicherten Sachschaden.
Je nach Anlagengröße werden verschiedene Tagesentschädigungen vereinbart, unabhängig von der
Jahreszeit. Der Ertragsausfall wird für definierten
Zeitraum erstattet.
Abgrenzung zur Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung ist keine Alternative für
die spezielle Allgefahrenversicherung für Photovoltaikanlagen. Über die Gebäudeversicherung sind lediglich die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm und
Hagel versichert. Ein Ertragsausfall der Anlage wird
über die Wohngebäudeversicherung nicht ersetzt.
Insbesondere bei einer Fremdfinanzierung reicht der
Deckungsumfang einer Wohngebäudeversicherung
nicht aus.
Auch in der Wohngebäudeversicherung werden
Beiträge für die Photovoltaik-Anlage erhoben,
weil diese in der Versicherungssumme berücksichtigt werden muss.
Sturmschaden an einer PV-Anlage
(Quelle: Liesenberg Assekuranz)
Kostenneutrale Deckungserweiterungen
Wird der Wechselrichter der versicherten Anlage auf
Garantie oder Gewährleistung ausgetauscht, wird
ein etwaiger Ertragsausfall normalerweise nicht
übernommen. Es gibt aber auch Policen, die diesen
Versicherungsschutz mit übernehmen. Verursacht
die von einem ersatzpflichtigen Schaden betroffene
Photovoltaik-Anlage einen Schaden am Dach (z. B.
durch Schneedruck), kann auch der Dachschaden
in einer bestimmten Höhe übernommen werden.
Muss die unbeschädigte Anlage demontiert werden,
weil das Dach durch Feuer, Sturm oder Hagel
beschädigt wurde, dann werden die De- und Remontage übernommen.
Mehrkosten durch Technologiefortschritt
Abweichend von sonstigen Versicherungsbedingungen können Versicherer auch tatsächlich entstandene Mehrkosten durch Technologiefortschritt
ersetzen. Mehrkosten durch Technologiefortschritt
sind Kosten, die entstehen, wenn die Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung der Sache in derselben Art und Güte nicht möglich oder nicht sinnvoll ist. Sind identische oder serienmäßig hergestellte Ersatzteile nicht mehr zu beziehen, dann sind
gleichwertige oder vergleichbare Produkte zu verbauen. Maßgebend für die Entschädigungsleistung
ist der Betrag, der aufzuwenden ist für ein Gerät
oder Ersatzteil der aktuellen Nachfolgegeneration,
das der vom Schaden betroffenen Sache in Art und
Güte möglichst nahe kommt. Die Entschädigungsleistung kann pro versicherter Sache begrenzt sein.
Durch einen Brand zerstörte PV-Anlage
(Quelle: Liesenberg Assekuranz)
Schneedruck zerstörte diese PV-Anlage
(Quelle: Liesenberg Assekuranz)
Mit freundlicher Unterstützung von Roland Lüders/DE Redaktion
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
23
Erstklassige Installation –
erstklassig geschützt
PV-Versicherung: Maßgeschneideter und kostenloser Versicherungsschutz
für Ihren Kunden
Der Mensch liebt Positives und vermeidet Negatives. Eine Schlussfolgerung, die aus der Gehirnforschung kommt und immer bedeutender
für einen nachhaltigen Vertrieb von Produkten
wird. Die Versicherungsbranche hat dieses
schon seit langem erkannt.
Zur Vermeidung von Negativem gehört auch, dass
wir Menschen „Liebgewordenes“ schützen möchten.
Dabei ist es für uns unwichtig, wie neu oder alt der
Verbrauchsgegenstand ist. Die Produkte sind uns
soviel wert, dass wir in Deutschland Milliarden für
Vollkaskoversicherungen von Automobilen, für Hausratsversicherungen von Wohnungen oder Gebäudeversicherungen von Häusern ausgeben.
Nutzen Sie als Handwerksunternehmen das Sicherheitsbedürfnis Ihrer Kunden. Bieten Sie Ihnen eine
kostenlose Photovoltaik-Versicherung für die ersten
zwei Jahre an.
Wie das geht? Ganz einfach. Beim Kauf eines Photovoltaik-Systems (bestehend aus Modulen, Wech-
selrichtern und Gestellen) bei Sonepar schließen wir
für Ihren Kunden für die ersten zwei Jahre eine
Photovoltaik-Versicherung ab. Kostenlos! Für Sie
und für Ihren Kunden. Damit sind während dieser
Zeit Schäden, die z.B. durch Vandalismus, Überspannung oder Sturm entstehen, versichert. Darüber
hinaus sind zusätzliche Kosten wie z.B. Aufräumungs- und Entsorgungskosten bis zu einer Höhe
von 5.000 Euro abgedeckt und vor allem beinhaltet
diese Versicherung eine Entschädigung für Ertragsausfälle – gerade dieser Punkt wird häufig übersehen. Trotz des Einsatzes hochwertiger Produkte,
können diese auch in den ersten zwei Jahren einmal
ihren Dienst verweigern. Dabei steht außer Frage,
dass die Hersteller dafür gerade stehen müssen.
Aber wie steht es bei einer PV-Anlage um die elektrische Leistung, die während dieser Zeit erzeugt werden sollte? Und je nach dem, wann der Ertragsausfall, z.B. durch Urlaubszeiten, bemerkt wird, können
dabei schnell einige Euros zusammen kommen.
Genaueres können Sie dazu in unseren weiterführenden Publikationen erfahren.
Die Abwicklung des Versicherungsabschlusses ist
denkbar einfach. Sie müssen lediglich nach Installation der PV-Anlage dem Versicherer die Anlagendetails zur Verfügung stellen. Danach bekommt Ihr
Kunde vom Versicherer eine schriftliche Bestätigung
des Versicherungsschutzes. Die Versicherung läuft
über 2 Jahre und braucht nicht schriftlich gekündigt zu werden. Sollte Ihr Kunde Interesse an einer
Verlängerung haben, kann er sich frühzeitig mit
unserem Versicherungspartner in Verbindung setzen
und ohne viel bürokratischem Aufwand eine Verlängerung auf eigene Kosten abschließen.
Damit Sie diesen zusätzlichen Nutzen einer Versicherung Ihrem Kunden schnell und einfach vorstellen
können, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Endverbraucher-Flyer an, aus denen alle wichtigen Informationen hervorgehen.
Erstklassige Installation –
erstklassig geschützt!
Wir machen das für Sie! Mit einem maßgeschneiderten
Versicherungsschutz erhalten Sie ein exklusives „RundumSorglos-Paket“ für Photovoltaik-Anlagen!
Damit Sie den zusätzlichen Nutzen einer Photovoltaik-Versicherung Ihrem Kunden schnell und einfach vorstellen können,
bieten wir Ihnen einen kostenlosen Endverbraucher-Flyer an,
aus denen alle wichtigen Informationen hervorgehen.
24
Sonepar D e u t sc h l a n d
Mit diesem „Rundum-Sorglos-Paket“ haben Sie
ohne viel Aufwand ein weiteres Verkaufsargument
für Ihren Kunden. Wenn Sie mehr über die PV-Versicherung erfahren möchten, dann setzen Sie sich
bitte mit dem Ansprechpartner Ihrer zuständigen
Niederlassung in Verbindung oder schreiben Sie
einfach eine E-Mail an [email protected] und fordern
Sie noch heute einen Flyer als Muster an.
Der feine Unterschied:
was Qualitätsmodule ausmacht
Wem Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Einsatz von Solartechnik wichtig ist, sollte auf
technologisch führende Qualitätsprodukte von
SolarWorld setzen.
Das Angebot an Photovoltaik-Modulen in Deutschland wächst rasant. Immer mehr neue und bis dato
unbekannte Solar-Anbieter bringen ihre Produkte
auf den Markt. Der Preis ist ein Entscheidungsargument. Aber nur verlässliche Qualität und Leistungsstärke sind Garanten für eine solide und sichere Investition. Zuverlässigkeit und Effizienz sind zentrale
Merkmale der SolarWorld AG. Das gilt für alle Produkte des Konzerns und insbesondere für die Module, die am Ende der geschlossenen SolarWorldProduktionskette stehen.
keit. Alle Anschlüsse sind verschweißt, gewährleisten
die zuverlässige elektrische Verbindung im Innern
der Dose und sorgen für maximale Sicherheit.
Die Qualitätsmodule von SolarWorld sind neben
Hitze auch anderen hohen Belastungen gewachsen,
etwa in der Landwirtschaft, wo sie starken Ammoniakemissionen ausgesetzt sein können. Bei allen
verwendeten Materialien, insbesondere Rückfolie,
Kabel, Stecker und Silicone, wurde die Ammoniakbeständigkeit durch einen Alterungstest bei dem
Schweizer Prüfinstitut SGS nachgewiesen. SolarWorld-Module genügen selbstverständlich auch
den Ansprüchen aller anderen Gütesiegel von TÜV,
VDE und UL. Die Module entsprechen außerdem
den IEC-Normen 61215:2005, 61730-1:2004 und
61730-2:2004.
Die Plus-Sortierung (nach SolarWorld Flashreport)
der Module ist ein Ausdruck dieser Qualitätsorientierung und garantiert Installateuren höchste Anlagenleistung. Denn jedes Modul wurde im Werk auf seine
Leistung getestet und nur dann ausgeliefert, wenn
es mindes-tens die Nennleistung erbracht hat. Die
in 5-Watt-Schritten abgestufte Positivsortierung
sorgt vor Ort für Montagefreundlichkeit und spart
Montagezeit.
Herausragende Modulstabilität steht für Sicherheit
im Betrieb der Solaranlage. So verhindern feste
Silikonverbindungen zum eingefassten Glas eine
Ablösung des Modulrahmens durch abrutschenden
Schnee. Die nach IEC 61215 geprüfte Belastung
der Vorderseite bis 5,4 kN/m2 bestätigt zudem die
Eignung aller SolarWorld-Module, größeren Schneeund Eisablagerungen standzuhalten.
Die patentierte, flache und kompakte Anschlussdose,
Die Leistungsstärke der SolarWorld-Module wird von
der Fachzeitung Photon bestätigt. Zum dritten Mal
in Folge ging das „SW 210 poly“ von SolarWorld als
Sieger aus dem jährlichen Photon-Modultest hervor.
Mit einem Ertrag von 1.084 erzeugten Kilowattstunden lag es vor allen anderen untersuchten Wettbewerbsprodukten.
Alle SolarWorld-Module verfügen über eine im Markt
neuartige Leistungsgarantie. Während viele Produkte
des Wettbewerbs bereits nach wenigen Jahren
zweistellige Leistungseinbußen verzeichnen, bieten
SolarWorld-Module auch hier durch einen über
25 Jahre linear garantierten Leistungsverlauf deutlich höhere Erträge.
Partner der SolarWorld wissen, dass sie außerdem
auf Service, Beratung und die starke Marke des
Unternehmens bauen können. Das können viele
der neuen Solar-Anbieter im deutschen PV-Markt
leider nicht leisten.
die bereits über 4.000.000 Mal eingesetzt wurde,
schützt vor Korrosion und sorgt über eine schnelle
Wärmeabfuhr für eine optimale Temperaturbeständig-
S o lar Wo r ld
25
Sun Earth by SiG Solar: Technik aus
China mit Service aus Deutschland
Macht sich der Kauf von PV-Modulen chinesischer Herstellung bezahlt?
Mehr als die Hälfte der in Deutschland verarbeiteten Photovoltaik-Module kommt laut
Schätzungen mittlerweile aus China. Bei deutlich niedrigeren Preisen stehen solche Produkte
dabei in der Regel in Leistungs- und Qualitätsansprüchen europäischen Produkten in nichts
nach. Doch auch wenn der Preis ein unschlagbares Argument darstellt, darf der Einkauf nicht
unkritisch erfolgen. Kann ich im Einkauf sparen,
ohne auf Qualität verzichten zu müssen?
Der Tipp von SiG Solar: Seien Sie kritisch und überprüfen Sie sorgfältig Zertifikate und Qualitätsgarantien. Die SiG Solar GmbH vertreibt Photovoltaikmodule der Marke SunEarth® im hochwertigen Qualitätssegment und verfügt seit 2004 über die europäischen
Exklusivrechte der nachweislich langlebigen und
hocheffizienten in China gefertigten SunEarth PVModule. Erfahrungen aus über zwanzig Jahren im
Importgeschäft mit China und ein qualifiziertes Service-Management im Aftersales-Bereich schaffen
Verlässlichkeit auch über tausende Kilometer Entfernung zum chinesischen Hersteller und Garantiegeber.
Die meisten der chinesischen Hersteller lassen zwar
ihre PV-Module einmalig mit Zertifikaten nach den
deutschen Sicherheitsbestimmungen ausstatten,
verlassen sich aber darauf, dass sich an den Qualitätsstandards in der Produktion nichts verändert.
hohe europäische Qualitätsstandards und können
so direkt bei der Optimierung und Kontrolle des
Produktionsprozesses eingreifen. So sorgt SiG Solar
für die nötige Transparenz und legt den Grundstein
für langfristiges Vertrauen in ihre Produkte.
Installateure von Photovoltaik-Anlagen sollten zudem
darauf achten, dass sie zu einer Gewährleistung von
zwei Jahren für die von ihnen verwendeten PV-Module
gegenüber dem Endverbraucher verpflichtet sind.
Um hier im Garantiefall nicht auf Probleme zu stoßen,
sollte eine einheitliche – deutsche – Kommunikationsebene gegeben sein. Bei SiG Solar kümmert sich das
Service-Team der SiG Solar Service GmbH um die
Bearbeitung Ihrer Fragen, Probleme und eventueller
Garantieansprüche, um auf Augenhöhe und unter
einheitlichen gesetzlichen Vorzeichen kommunizieren
zu können – schnell, flexibel und unkompliziert.
Unter Berücksichtigung der Zertifizierungen, des
Nachweises deutscher Qualitätssicherung vor
Ort in China und der Existenz eines deutschen
Ansprechpartners können Installateure und Solarkraftwerk-Betreiber auf langfristig angelegte
Ertrags- und Investitionssicherheit bauen. Mit
SiG Solar als Partner und den hocheffizienten,
langlebigen Sun Earth Modulen verbinden Sie
Kompetenzen aus zwei Welten.
− Setzen Sie auf Transparenz in einem
unübersichtlichen Markt
− Sparen Sie am Preis, nicht an der Qualität
− Verlassen Sie sich auf einen flexiblen
Ansprechpartner, der sich kümmert
− Überzeugen Sie sich von den hochwertigen
Produkten
SiG Solar geht einen Schritt weiter und beschäftigt
mehrere Mitarbeiter in einem eigenen Büro in
Shanghai nahe der Produktionsstätte. Diese Fachkräfte gewährleisten durch Präsenz vor Ort konstant
26
SiG So lar
Dünnschicht-Module –
Qualität „Made in Germany“
Seit über 50 Jahren treibt SCHOTT Solar die
Entwicklung der Solartechnologie voran und
seit 30 Jahren investiert SCHOTT Solar in die
rohstoff- und kostensparende ASI® Technologie.
Erfahrung zahlt sich aus
Ein Erfolgsrezept haben wir – SCHOTT solar – nicht
– wir haben lediglich unsere langjährige Erfahrung
sinnvoll genutzt. Die Produktionsanlagen für unsere
PV-Module wurden von uns entwickelt, gebaut und
in den letzten Jahrzehnten immer weiter optimiert.
Die Qual der Wahl
Die Auswahl an PV-Anlagen ist groß – doch Langzeitstudien haben bewiesen, was die Praxis täglich
zeigt: Soll eine Anlage über Jahrzehnte konstant
hohe Erträge erwirtschaften, muss die Qualität jeder
einzelnen Komponente absolut überzeugen. Wir bei
SCHOTT Solar beziehen Rohstoffe und Bauteile daher nur von SCHOTT Solar zertifizierten Lieferanten.
Immer unter Strom
Auf unser ASI® Know-how sowie die dazugehörigen
Fertigungsverfahren sind wir stolz – und noch mehr
auf das Ergebnis: Unsere patentierte ASI®-Technologie garantiert durch einen ganz speziellen Stapelzellenaufbau auf Silizium-Dünnschichtbasis die
dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit unserer Module
über Jahrzehnte.
Qualität muss sein, egal was kommt:
Unsere Anstrengungen hinsichtlich Modulstabilität und Klimawechsel-Beständigkeit sind
enorm. Doch der Aufwand lohnt sich:
Belastungstests lassen uns
kalt.
Aus der Kfz-Technik haben wir eine bewährte Klebetechnologie übernommen, um die perfekte Verbindung zwischen Glasmodul und Alurahmen zu
gewährleisten. Somit stellen wir mit einer dauerhaften
mechanischen Verbindung die optimale Kantenversiegelung und Rahmenabdichtung sicher. Darum
sehen wir Herbststürmen und Schneemassen gelassen entgegen.
Auf jedes Wetter vorbereitet
Extreme Temperaturschwankungen können unseren
ASI® Solarstrommodulen nichts anhaben. Eine
Rahmenverzerrung ist ausgeschlossen, da wir verwindungssteife Profilrahmen einsetzen, in denen
sich keine Flüssigkeit ansammeln kann. Die robuste
ASI®-F Verkapselung gewährleistet obendrein hohe
UV-, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit unter
extremen Bedingungen.
Starker Ertrag bei schwachem Licht
Nicht jedes Hausdach ist optimal südseitig ausgerichtet, nicht jeden Tag beträgt die Temperatur in
Deutschland konstant 25 °C – aber ASI® Solarstrommodule von SCHOTT Solar stört das nicht.
Potenziell ist sogar ein Mehrertrag möglich, da sie
auch bei Schwachlicht, schlechter Witterung oder
unvorteilhafter Dachneigung und -ausrichtung mehr
Energie erzeugen als andere Technologien.
Bei aller Ökonomie …
… verstehen wir Photovoltaik nicht zuletzt als
Chance für die Umwelt! Wir achten daher bei der
Produktion unserer Module auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen. Knappe Ressourcen wie Indium und Tellur und Gesundheitsoder umweltschädliche Schwermetalle wie Cadmium
sind für uns tabu.
SC H OT T S o lar
27
100 % Kundenschutz
Conergy bietet nach eigenen Angaben weltweit einzigartige Garantieleistungen
Mit Conergy PowerPlus Solarmodulen bieten
Solar-Installateure Ihren Kunden echte Premium-Qualität, für die Conergy jetzt auch eine
Premium-Garantie gewährt. Anspruch darauf
haben alle Anlageneigentümer, die sich innerhalb von 30 Tagen nach Inbetriebnahme
der Anlage bei Conergy kostenlos registrieren.
Garantiert abgesichert: PremiumPlus für
rundum Mehr-Wert
In vielen Garantiebedingungen am Markt ist derzeit
festgelegt, dass der Anlagenbetreiber im Garantiefall
alle Nebenkosten, wie z.B. den Transport der Module
und sämtliche Austauschkosten, trägt. Kosten, die
häufig den Wert des reklamierten Solarmoduls überschreiten und auf denen der Endkunde am Ende
oft sitzen bleibt.
Nicht so bei den Conergy PremiumPlus-Garantiebedingungen. Diese beinhalten sowohl die Übernahme
von Prüfkosten bei unabhängigen Instituten als auch
die Übernahme der eigentlichen Austauschkosten
wie beispielsweise Transport, De- und Neuinstallation
oder Untersuchungen vor Ort bis zu einer fest gelegten Höhe. Zudem akzeptiert Conergy im Zweifelsfall das Urteil von objektiven Gutachtern.
Eine weitere Besonderheit ist die Zusage, dass
Conergy im Garantiefall das betreffende Modul entweder repariert oder innerhalb der Produktgarantielaufzeit durch ein baugleiches Modul ersetzt.
Auf die kundenunfreundliche Möglichkeit, den Zeitoder Restwert des Moduls zu ersetzen, verzichtet
Conergy grundsätzlich. Der Kunde bekommt also
genau das zurück, was er ursprünglich gekauft
hat – in gleicher Qualität, Leistung und Optik.
Garantiert verständlich – garantiert
unkompliziert: das Kleingedruckte
Formuliert sind die Conergy-Garantiebedingungen
zudem für jeden verständlich und unkompliziert. Was
bisher also ein Buch mit sieben Siegeln war, wird
plötzlich sowohl für den Installateur als auch für den
Anlagenbetreiber lesbar – eine Garantie ohne Wenn
und Aber. Alles, was der Kunde – oder alternativ
auch der Installateur – tun muss, ist seine Anlage
innerhalb von 30 Tagen nach Inbetriebnahme bei
Conergy zu registrieren. Im Reklamationsfall kann er
sich einfach mit seiner Registrierungsnummer an
Conergy wenden. Durch diese Endkundenregistrierung garantiert Conergy eine schnelle, unkomplizierte
und reibungslose Reklamationsabwicklung und weiß
sofort, wer wo wann welche Anlage mit welchen
Modultypen und Leistungsklassen gebaut hat. Das
spart jede Menge Zeit, Nerven und Geld – und reduziert den Reklamationsaufwand auf ein Minimum.
Ein „Mehr“ bei Produkt- und Leistungsgarantie
sowie höhere Modul-Leistungsklassen
Über die Garantiebedingungen hinaus, bietet die
Conergy PremiumPlus-Garantie auch bei Garantiezeitraum und Leistungsversprechen ein „Mehr“: Die
Produktgarantie wird um 2 weitere Jahre auf 12 Jahre erweitert und bei der Leistungsgarantie erhält
der Kunde eine lineare Garantie statt der bisherigen
Stufen-Garantie. Auch diese ist zu Gunsten des
Kunden: Sie gilt über 25 Jahre und Conergy sichert
dem Anlagenbetreiber zu, dass sich die tatsächliche
Leistung der Solarmodule im ersten Betriebsjahr
um nicht mehr als -3,5 % verringert. Vom zweiten bis
zum Ende des fünfundzwanzigsten Betriebsjahres
garantiert die Conergy eine Leistungsabnahme von
nicht mehr als -0,6 % pro Jahr, so dass mit Ablauf
des fünfundzwanzigsten Betriebsjahres die Solarmodule noch immer mindestens 82 % der angegebenen
Nennleistung erbringen.
28
Co nergy
Hohe Effizienz bei Wechselrichtern
Das Unternehmen Fronius produziert seit 1992
Wechselrichter für netzgekoppelte Solarstromanlagen von 1 kW bis 60 kW. Hohe Ansprüche
an Forschung und Entwicklung sowie ein konsequentes Qualitätsmanagement stehen für
deren Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Darüber hinaus bietet Fronius Liefersicherheit,
Produktgarantien von bis zu 20 Jahren und
kompetenten Support.
Die richtige Modulauswahl
Der Fronius IG Plus arbeitet mit allen Modultypen
optimal zusammen. Durch den breiten Eingangsspannungsbereich, die galvanische Trennung sowie
die standardmäßig verfügbare Erdungsoption und
das bereits genannte MPP-Tracking ist der Fronius
IG Plus besonders für Dünnschichtmodule geeignet.
Je nach Anforderungen steht eine umfassende
Produktpalette zur Verfügung. Dabei sind die Serien
Fronius IG Plus und Fronius IG TL mit insgesamt
neun Geräten und in den Leistungsklassen von
3,5, kW bis 12 kW eine Weiterentwicklung eines
erfolgreichen Konzeptes für maximale Ertragssicherheit, vielseitige Einsetzbarkeit und höchste Zuverlässigkeit. Alle Geräte sind optimal für Anlagengrößen
vom Einfamilienhaus bis hin zu landwirtschaftlichen
oder gewerblichen Betrieben.
Fronius Module Manager: Hohe Effizienz
Die Wechselrichter dieser Serien verfügen über einen
sogenannten „Module Manager“. Der Wechselrichter
hat durch das „MPP-Tracking“ (Maximum Power
Point Tacking) die Aufgabe, den jeweils optimalen
Arbeitspunkt des Solargenerators zu finden, da sich
abhängig von der Einstrahlung und der Temperatur
der optimale Arbeitspunkt des Solargenerators
ändert. Je besser dieses MPP-Tracking, desto besser regelt sich der Wechselrichter auf den optimalen
Arbeitspunkt ein und umso höher ist der Ertrag der
PV-Anlage. Arsenal research, ein unabhängiges
Testlabor, bestätigte diese optimale Anpassungsfähigkeit. Das Gerät arbeitet höchst stabil und zeigt
über den gesamten MPP-Spannungsbereich von
230 V bis 500 V bei allen Leistungen ein „sehr gutes
MPP-Tracking-Verhalten“. Die Testresultate
des stationären MPPTAnpassungsgrades liegen in nahezu allen Bereichen bei über 99,9 %.
Auch das trafolose Gerät, der Fronius IG TL,
verfügt über einen MPPAnpassungswirkungsgrad
von 99,9 %.
Contourplot des berechneten MPPT Anpassungsgrads Fronius
IG Plus in Abhängigkeit von MPP Leistung und MPP Spannung.
(Quelle: arsenal research Testbericht)
Beim Einsatz des trafolosen Gerätes Fronius IG TL
ist hingegen darauf zu achten, dass die ausgewählten Module nicht geerdet werden müssen. Zudem
ist immer zu berücksichtigen, dass die maximale
DC-Spannung nicht überschritten wird.
Anlagenüberwachung – Fronius DATCOM
Mit dem Fronius DATCOM-System kann eine professionelle Anlagenüberwachung von umfangreicher
Datenerfassung über Analyse und Visualisierung bis
zur Fernüberwachung über alle Geräteserien übergreifend aufgebaut werden.
Einzigartiges Servicekonzept
Durch ein einzigartiges Servicekonzept kann ein
Leistungsteil- und Platinentausch direkt vor Ort
schnell und unkompliziert durchgeführt werden.
Das bedeutet höchste Reaktionsgeschwindigkeit
und minimale Ausfallszeit: Der Anschlussteil samt
Verkabelungen und allen Konfigurationen verbleibt
an der Wand. Um die einfache Handhabung zu
gewährleisten, wurde das Funktionsprinzip für die
komplette Fronius IG-Familie identisch aufgebaut.
Hat sich der Installateur mit einem Gerät vertraut
gemacht, so kann er alle anderen ebenso bedienen
und servicieren. Zudem verfügt Fronius über ein
flächendeckendes Service-Netzwerk und einen
technischen Support.
Fro nius
29
Energy that Changes
Schon der Erste war einer von SMA: Fast
30 Jahre Erfahrung stecken mittlerweile in
Solar-Wechselrichtern von SMA. Heute ist das
Unternehmen – nach eigenen Angaben – weltweit führend in diesem Bereich. Mit insgesamt
über 20 Gigawatt installierter PV-Leistung
weltweit arbeitet SMA federführend am Erfolg
der Photovoltaik mit. Ein wichtiger Grund:
Der Wechselrichter-Hersteller investiert viel in
Forschung und Entwicklung. Am Firmenstandort in Niestetal arbeiten über 1,000 Mitarbeiter
aus Forschung und Entwicklung daran, die
Geräte noch anwenderfreundlicher und kostengünstiger zu machen.
Investitionssicherheit und schnelle Amortisation
Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit sind wichtige
Entscheidungskriterien für einen Wechselrichter. Mit
einer Lebensdauer von mehr als 20 Jahren und
einem Wirkungsgrad von über 99 % mit dem Sunny
Tripower 20000TL-HE setzen SMA Produkte Maßstäbe. Das Erfolgsrezept: Die Kombination neuester
Technologien und modernster Produktionsverfahren.
So sorgen die erweiterte Betriebsführung OptiTrac
Global Peak, die asymmetrische Multistring-Topologie Optiflex und das Sicherheitskonzept Optiprotect
für die sehr gute Leistung der Geräte – zu jeder
Tageszeit, bei jedem Wetter.
Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen
Wechselrichter vermehrt Aufgaben im Bereich des
Netzmanagements übernehmen. Das setzt voraus,
dass die Geräte das Stromnetz überwachen und bei
auftauchenden Problemen sofort reagieren. So
können sie beispielsweise die Photovoltaikanlage bei
einer Netzüberlastung innerhalb von Millisekunden
direkt vom Stromnetz trennen. Die Wechselrichter
von SMA entsprechen dabei allen Anforderungen
des EEG und der Mittelspannungsrichtlinie und übernehmen so einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung der Zukunft.
SMA setzt Maßstäbe: Das erste Seriengerät mit einem maximalen Wirkungsgrad von 99 Prozent – der Sunny Tripower
20000TL-HE
30
SMA
Flexible Anlagenauslegung
Solarstromanlagen sind so individuell wie die Gebäude oder Flächen, auf denen sie montiert werden.
Fachhandwerker müssen daher aus einer breiten
Produktpalette wählen können. SMA bietet für jede
Anforderung den geeigneten Wechselrichter: ob
Netzkopplung, Inselstromversorgung oder BackupBetrieb. Von Kilowatt bis Megawatt. Für alle Modultypen – ob Dünnschicht-, Kristallin- oder Konzentrator-Technologie. Die kostenlose Planungssoftware
Sunny Design hilft dabei, Solarstromanlagen optimal
zu auszulegen.
SMA Service für zufriedene Kunden
Wer sich für eine Solarstromanlage entscheidet,
setzt auf langfristige Erträge. Dazu bedarf es nicht
nur langlebiger Wechselrichter mit Spitzenwirkungsgraden, sondern auch eines fachgerechten
Services aus einer Hand. SMA Geräte sind mit einer
Standardgarantie von SMA von fünf Jahren ausgestattet, die um weitere 20 Jahre erweiterbar ist. An
der kostenlosen Service Line unterstützen Experten
telefonisch bei der Installation, Inbetriebnahme und
Wartung. Ergänzt wird dieses Angebot durch einen
schnellen Vor-Ort-Service und einem unkomplizierten
Geräteaustausch. Mit 85 Servicestützpunkten ist
SMA weltweit vertreten.
Innovative Systeme
für eine saubere Zukunft
Die umfangreichste Produktpalette universell
einsetzbarer Lösungen mit individueller Statikberechnung in dauerhaft hoher Qualität –
das ist das Erfolgskonzept von Deutschlands
bekanntestem Hersteller von Solar Montagesystemen.
Hochwertige, sichere Lösungen aus einer Hand
In enger Zusammenarbeit mit Modulherstellern und
Prüfinstituten fertigt Schletter mit modernstem
Maschinenpark durchdachte Systemlösungen. Dabei
findet die gesamte Fertigungskette von der Entwicklung bis zur Veredelung komplett im Haus statt.
So wird die durchgängige Einhaltung der Qualitätsstandards gewährleistet, was sich auch in der freiwilligen 10-jährigen Haltbarkeitsgarantie von Schletter
auf alle Solar Montagesysteme ausdrückt.
Größtmögliche Auswahl
Schletter bietet mit seinen langjährig erprobten modular aufgebauten PV-Montagesystemen die passende Lösung für jede Anlagengröße und Montagesituation: Für Schräg- und Flachdachmontagen oder
Fassaden genauso wie für Freilandanlagen beispielsweise auf Deponien oder Industrie- und Konversionsflächen. Gleichzeitig besteht maximale Auswahl an
Systemlösungen zum Beschweren mit minimalen
Zusatzlasten auf Flachdächern, wie z. B. das System
CompactVario oder das neue AluGrid. Darüber
hinaus wird auch ein umfassendes Sortiment an
Befestigungen und Klemmen für praktisch alle möglichen Modultypen verschiedenster Hersteller gefertigt. Ein Expertenteam aus Ingenieuren, Geologen
und Statikern bis hin zu Technikern, Konstrukteuren
und Designern macht individuelle Lösungen möglich.
Das seit Jahren erfolgreich eingesetzte PV-Montagesystem von Schletter basiert auf einem modular auf-
gebauten Baukastensystem aus langlebigen Aluminium-/Edelstahlkomponenten und bietet dadurch
die passende Lösung für jede Anlagengröße und
Mon-tagesituation – sei es für Schräg- bzw. Flachdach-montagen oder Fassaden, aber genauso für
Freilandanlagen beispielsweise auf Deponien oder
Industrie- und Konversionsflächen.
Ergänzt wird das Montagesystem durch eine umfassende Auswahl an Klemmen und Befestigungslösungen zur Montage jeder Modulkonfiguration unterschiedlicher Hersteller auf praktisch jedem Dach.
Die komfortablen Montagefeatures und weitgehende
Vorkonfektionierung der Bauteile spart auf der Baustelle wertvolle Montagezeit.
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte und
Produktionsverfahren führt z. B. mit AluGrid zu materialoptimierten und gleichzeitig ballastarmen Produkten, die die Dachlast bei maximaler Stabilität auf
ein Minimum reduzieren. Der Einsatz hochwertiger
Materialien macht sich langfristig bezahlt. Bei Bedarf
wird die von allen namhaften Versicherungen akzeptierte nachweisbare Prüfstatik nach DIN 1055, Eurocode 1 erstellt. Die Produkte verfügen über die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt).
Durchdachtes Zubehör
Das Unternehmen hat immer komplette Systemlösungen im Blick – so wird die ganze Palette an Solar
Montagesystemen durch eine Reihe zusätzlicher
Produkte ergänzt. Schletter macht sich vorausschauend Gedanken und entwickelte z. B. mit PvSpin ein
professionelles und gleichzeitig einfach zu bedienendes Modulreinigungsgerät. Auch Zubehör für Blitzschutz und Potentialausgleich sowie Kabelkanalsysteme sind erhältlich.
MW Alfonsine, Italien
Park@Sol Solar-Carport
S chletter
31
Einfach Strom tanken
Konsequent die Unternehmensphilosophie der
Nachhaltigkeit verfolgend setzt die Schletter GmbH
auf die Kombination von P-CHARGE-Ladestationen
für E-Fahrzeuge mit dem modularen Carportsystem
Park@Sol. Durch bereits erfolgreich realisierte
Projekte erfahren in der Produktion der auf Wunsch
auch im Kundendesign ausgeführten Komponenten
und auch in der Projektierung und logistischen
Abwicklung, übernimmt Schletter optional auch Aufbau und Montage des gesamten Carportsystems.
Schletter Solar Akademie
Für beste Qualifikation und Wissensvorsprung schult
Schletter Mitarbeiter von Installations- und Planungsfirmen im hauseigenen Montagezentrum mit der
Möglichkeit zur praktischen Anwendung.
Als besonderen Service bietet Schletter für Installations- und Planungsfirmen, aber auch für Investoren
laufend die in Branchenkreisen inzwischen sehr
gefragten Großanlagenworkshops und Seminare
mit praktischen Vorführungen an.
Der modulare Aufbau der Carportsysteme erlaubt
Anlagen in jeder beliebigen Größe – vom Einzelstellplatz mit Private Park@Sol bis zur Großanlage,
kombiniert mit den P-CHARGE-Ladesäulen für eine
saubere E-Mobilität.
Immer die
perfekte
Lösung
al
t ba
rkeits
g
ar
H
Â
preiswert
Â
praktisch
Â
schnell
an t
NEU!
Schletter Solar Akademie:
Montageworkshops und Seminare zu
Themen rund um die Solarmontage
Weitere Informationen und Garantiebedingungen unter www.schletter.de
Schlet t er
M o nt a g e sy
st
t 4DISÊHEBDI
t 'MBDIEBDI
t 'BTTBEF
t $BSQPSU
t 'SFJøÊDIF
Herstellung - Planung - Statik - Montage - Service
32
em
rS
JAHRE
ar
e
ie
S c h l et t e
ol
Ihr zuverlässiger
Partner für
Solar Montagesysteme
SL-Sol Solarleuchte
P-CHARGE Ladesäule
Photovoltaik − Montagelösungen
MetaSole – Neue Befestigungslösung für PV-Anlagen auf Stahltrapezblechdächer
Mit immer günstig werdenden Modulen geraten die Kosten für die Montage und Planung
von PV-Anlagen immer mehr ins Blickfeld.
Neue Lösungen führen zur deutlichen Verkürzung der Montagezeit und sind zudem günstiger als herkömmliche Systeme.
Seit 1997 entwickelt, produziert und vertreibt das
Team der Renusol GmbH Photovoltaik-Montagesysteme für den professionellen Einsatz. Einen
besonderen Schwerpunkt bilden hierbei zielgerichtete Lösungen zur Befestigung von Solaranlagen auf
Dächern aller Art und auf geeigneten Bodenflächen.
Für die Befestigung von PV-Modulen auf Stahltrapezblechdächern hat die Renusol nun eine neue
Lösung entwickelt. Das Montagesystem MetaSole
zeichnet sich durch die leichte Planbarkeit und eine
schnelle und effektive Montage aus.
Technische Fakten im Überblick
− Komplettes Montagesystem mit nur
4 Komponenten
− Für Trapezblechdächer ab 0,40 mm bis 1,00 mm
(Stahlgüte größer oder gleich S280GD)
− Bis Schneelastzone 3 und Windlastzone 4
(gemäß DIN 1055)
− 100 % Regensichere Montage
− Für gerahmte Module von 31 – 50 mm
(höhenvariable Modulklemmen)
− Vertikale Modulanordnung optional möglich
− Geringe Lagerhaltungskosten
− 10 Jahre Herstellerproduktgarantie
Weniger Aufwand durch wenige Komponenten
Die MetaSole setzt sich aus wenigen Komponenten
zusammen; dem Klemmfuß, den Bohrschrauben,
sowie den patentierten und bei Renusol-Systemen
universell einsetzbaren Mittel- und Endklemmen.
Die wenigen und kleinen Montageteile und die
schnelle Montage machen die MetaSole zur besonders komfortablen und preisgünstigen Lösung.
Effiziente Montage mit nur 4 Montagekomponenten in nur 3 Montageschritten
Die Modulmontage erfolgt ohne Montageschienen
und ohne Bohrschablone. Der Klemmfuß ist werkseitig mit einer EPDM-Dichtung ausgestattet
und garantiert so eine absolute Regendichtigkeit.
Die Montage erfolgt in nur drei Hauptschritten,
durch die selbstbohrende Schrauben entfällt die
sonst notwendige Vorbohrung.
Die MetaSole ist kompatibel zu allen Photovoltaik
Modulen mit einer Rahmenstärke von 31 – 50 mm.
Abhängig von der Blechstärke stehen zwei verschiedene Bohrschrauben zur Verfügung. Für eine
konforme und zuverlässige Installation müssen die
Hochsicken eine Mindestbreite von 27 mm besitzen.
Der Einsatz auf Stahltrapezblechdächer mit Sandwichprofil ist vorher mit dem Hersteller abzuklären.
Die MetaSole hat den Dichtheitstest bestanden (UB
5.1/10-535), ist TÜV-zertifiziert, die bauaufsichtliche
Zulassung ist beantragt (DiBt Z-14.4-627).
Für die Montage von PV-Anlagen auf Flachdach,
Aufdach, Indach (BIPV) und Freiland bietet Renusol
weitere Systemlösungen an.
Renus o l
33
SUNCLIX – der werkzeuglose Draht
zur Sonne
Spezialwerkzeug wie eine Crimpzange, mehrere Plastiktüten mit Einzelteilen, eine Auswahl
an Dichtungstüllen und weiteres Zubehör – so
sieht die heutige Ausstattung eines Fachmanns
aus, der eine Photovoltaikanlage vor Ort verdrahten möchte.
Zeitintensiv wird insbesondere der letzte
Steckverbinder der
Gleichspannungsseite
am Wechselrichter angeschlossen. Die heutigen Lösungen per
Crimpverbindung erfordern eine vorherige
Auswahl nach Leiterquerschnitt. Ebenfalls
muss die am Markt existierende Varianz an Kabelaußendurchmesser auf die unterschiedlichen Dichtungstüllen abgestimmt werden. Erst jetzt kann,
mit hoffentlich dem richtigen Crimpeinsatz des Spezialwerkzeugs, der Anschluss der Leitung an den
Steckverbinder erfolgen.
Im Gegensatz dazu bietet der neue SUNCLIX
Steckverbinder der Phoenix Contact GmbH viele
Vorteile: Dank bewährter und dennoch innovativ gestalteter Federkrafttechnik gibt es nicht viel auszuwählen, denn diese Anschlusstechnik erlaubt es alle relevanten Leiterquerschnitte von 2,5 mm² bis 6 mm²
mit ein und demselben
Steckverbinder zu kontaktieren. Auch in Punkto
Kabelaußendurchmesser schließt
SUNCLIX die am
häufigsten verwendeten Größen mit einer
einzigen Dichtungstülle IP 68
dicht an.
Seine einteilige
Anlieferungsform
ermöglicht ein
schnelles anschlie-
34
Phoenix Con t a c t
ßen und vermeidet Fehlerquellen und logistische
Bereithaltung von Einzelteilen. Einfach den abisolierten Leiter in die Federklemme einschieben und
die Feder per Daumen zusammen-drücken bis
ein hörbares „Clix“ erfolgt. Nun den Steckverbinder
zusammenschieben und die Kabelverschraubung
festdrehen. Fertig!
Aber nicht nur in der Verdrahtung bietet SUNCLIX
installationsfreundliche Vorteile. Sondern auch im
Betrieb ist der SUNCLIX-Steckverbinder leistungsstark. Bereits bei einem Leiterquerschnitt von 4 mm²
kann der Steckverbinder dauerhaft einen Strom von
40 Ampere übertragen. Und dies bei einer Umgebungstemperatur von 85 °C. Diese Stromtragfähigkeit ist aufgrund der vorhandenen Lamellenkontaktierung möglich, die durch extra viele Kontaktpunkte
überzeugt. Unterstützt wird dies durch eine zusätzliche Stahlüberfeder, die gerade bei Vibration
und Temperaturschwankungen für doppelte und
vor allem langzeitstabile Kontaktsicherheit sorgt.
Im Gegensatz zu vielen am Markt befindlichen Photovoltaiksteckverbindern ist SUNCLIX zu keinem
Steckverbinder in irgendeiner Art steckkompatibel.
Falsche und gefährliche Materialkombinationen
der Metallteile, wie z. B. verzinnte Kontakte gepaart
mit den bei SUNCLIX zum Einsatz kommenden
versilberten Kontakten sind somit ausgeschlossen.
Weiterhin ist aufgrund der neuartigen Verriegelung
von Stecker und Buchse zueinander eine Steckkompatibilität zu anderen Herstellern unmöglich.
Denn die SUNCLIX-Verriegelung lässt ein Öffnen
des Steckverbinderpaares nur mit einem Schraubendreher zu. Somit erfüllt der SUNCLIX Stecker
bereits heute existierende länderspezifischen
Anforderungen.
Alles in allem spart der SUNCLIX DC-Steckverbinder von Phoenix Contact Zeit, Aufwand und auch
Kosten. Seine unkomplizierte, dennoch leistungsstarke Verdrahtung überzeugt und macht das
Arbeiten eines jeden Photovoltaikinstallateurs vor
Ort wesentlich einfacher.
Außeninstallation und Installation
im Freien
Feuchte und nasse Bereiche und Räume
Grundlagen
Grundsätzlich gilt, dass bei der Auswahl der Komponenten, die Herstellerangaben zu den Produkteigenschaften nur eine Orientierung für den Anwender darstellen. Diese Eigenschaften sind immer
im Zusammenhang mit den jeweils gültigen Installationsvorschriften wie z. B. den Errichtungsbestimmungen nach DIN VDE 0100-ff zu sehen.
In Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten sind
durch den Anwender gegebenenfalls zusätzliche
Schutzmaßnahmen zu treffen.
DIN VDE 0100-712 (VDE 0100-520):
712.522.8.3 Äußere Einflüsse, die zu erwarten
sind, wie Wind, Eisbildung, Temperaturen und Sonneneinstrahlung, müssen berücksichtigt werden.
Ergänzende Hinweise zur Installation im
Freien, UV-Beständigkeit:
Die Angaben zur Schutzart und UV-Beständigkeit
werden häufig als einzige Maßgabe für die Installation im Freien angesehen.
Im Folgenden werden die einzelnen Faktoren genauer beschrieben.
Schutz vor UV-Strahlen
UV-Strahlung kann bei verschiedensten Kunststoffen starke strukturelle Schäden bis hin zur
Zerstörung hervorrufen.
Schutz vor hohen Temperaturen
Elektrische Einbaugeräte erzeugen im Betrieb
Verlustleistung.
Auch wenn z. B. iQ-Produkte aus dem Hause
Spelsberg für Temperaturen von -40°C bis +80°C
geeignet sind, so sind für die eingebauten Geräte
wie z. B. Leitungsschutz, FI oder Sicherungen die
Herstellerangaben und die Vorgaben der jeweiligen
Produktsicherheitsnorm bei der Projektierung des
Gehäuses zu prüfen.
Schutz vor chemischen Einflüssen
Bei Installationen in Bereichen mit erhöhten Schadstoffanteilen in der Umgebung kann die Eignung
entsprechend eingeschränkt werden.
Schutz vor Kondenswasser
Je dichter Betriebsmittel, wie Verbindungsdosen
oder Verteilergehäuse abgeschlossen sind, desto
eher ist mit der Bildung von Kondenswasser zu
rechnen.
S p els b er g
35
Leistungsüberprüfung
und Zertifizierung von PV-Anlagen
SOLAR 300
Nach Angaben des BSW-Solar (Bundesverband
der Solarwirtschaft) liefern in Deutschland bereits mehr als eine halbe Mio. Photovoltaikanlagen Solarstrom. Allein in 2008 wurden Anlagen
mit einer Gesamtleistung von 1,6 Gigawatt neu
installiert und in 2009 rechnet man mit mehr
als 2,5 Gigawatt.
Üblicherweise weisen diese Anlagen einen sehr
hohen Qualitätsstandard auf und funktionieren problemlos, vorausgesetzt die Anlagen wurden nach
den Regeln der Technik geplant, errichtet und aus
hochwertigen Komponenten aufgebaut. Natürlich
wird sich auf Grund des stark wachsenden Marktes
und der damit verbundenen rasant wachsenden
Anzahl dieser Anlagen auch eine Zunahme von
Schäden und Mängel ergeben.
Anschluss und Einstellung des Analysegerätes werden somit intuitiv, schnell und korrekt erledigt. Der
Anschluss der Stromzangen und der Spannungseingänge erfolgt primärseitig (DC) und sekundärseitig
(AC) vom Wechselrichter.
Um dieser Entwicklung vorzubeugen und um den
bisherigen hohen Qualitätsstandard bei Errichtung
und Betrieb nachvollziehbar einzuhalten und kontrollieren zu können, wurde z. B. unter Zusammenarbeit der Photovoltaikbranche mit Prüfinstitutionen,
Versicherungs- und Handwerksverbänden der
sogenannte „Photovoltaik-Anlagenpass“ eingeführt.
Damit wird dem Endkunden nachvollziehbar ein
Dokument über die qualitätsgerechte Ausführung
der Anlage in die Hand gegeben.
Üblicherweise befindet sich der Wechselrichter
räumlich weit entfernt von den Solarmodulen. Um
den Einsatz von sehr langen Messleitungen zu vermeiden, wird beim SOLAR 300 zusätzlich ein externer kabelloser Messwertsensor (SOLAR-01) eingesetzt, der folgende Umgebungsparameter erfasst:
− solare Einstrahlung [W/m2]
− Temperatur der Solarzellen [°C]
− Umgebungstemperatur [°C]
Der Nachweis der korrekten Funktionsweise einer
PV-Anlage hinsichtlich Ertrag und Leistung kann dabei auf einfachste Weise mit dem neu auf dem Markt
verfügbaren „SOLAR 300“ erbracht werden. Das
SOLAR 300 ist ein handliches Kontroll- und Analysegerät für 1- und 3-phasige Photovoltaikanlagen,
die Besonderheit liegt dabei im synchronen Messen
der verschiedenen Parameter einer PV-Anlage, aus
denen dann sowohl der Wirkungsgrad der Solarmodule und der Wechselrichter ermittelt, als auch
über eine längere Zeit unter verschiedenen Belastungszuständen aufgezeichnet werden kann.
Somit werden große Kabellängen zwischen den Sensoren und dem SOLAR 300 vermieden und eine
direkte, genaue und vergleichbare Messung unter realen Bedingungen ist sichergestellt. Schnell, einfach,
problem- und gefahrlos für den Anwender wird damit
das SOLAR 300 in die Anlage eingebunden und ist
sofort arbeitsbereit. Die zu analysierenden Parameter
werden nun über den Touchscreen am SOLAR 300
eingegeben oder als schon voreingestellte Parameter
angewählt. Die Umgebungsparameter werden von
den Sonden, die an dem Solarmodul angebracht
sind, gemessen und an das SOLAR 300 übertragen.
Mit dem SOLAR 300 ist dem Errichter und Servicedienstleister nicht nur ein wichtiges Hilfsmittel zum
Nachweis der qualitätsgerechten Anlagenfertigung
und der Erstellung eines Photovoltaik-Anlagenpasses, sondern auch das Werkzeug für spätere
Qualitätskontrollen, Mängel- und Fehleranalyse in
die Hand gegeben.
Aus den gemessenen
ein- oder dreiphasigen
Strom- und Spannungswerten (UDC,
UAC und IDC/IAC)
werden die Parameter
zur Berechnung des
Wirkungsgrades und
der Leistung des
Wechselrichters sowie
der Leistung der
Solarmodule ermittelt,
Eine ständige und wiederkehrende Überprüfung der
Leistungsparameter, unabhängig von den Photovoltaik-Anlagen eigenen Prüf- und Überwachungseinrichtungen, ist mit dem SOLAR 300 jederzeit mög-
36
lich. Auf einfache und effektive Weise kann z. B. nach
der Errichtung einer Photovoltaikanlage die Effektivität
und der Wirkungsgrad der Anlage nachgewiesen
und die Ergebnisse als Mess- und Analyseprotokoll
dem Übergabeprotokoll (z. B. dem „PhotovoltaikAnlagenpass“) beigefügt werden. Die Messung bzw.
Analyse ist bei in Betrieb befindlicher Anlage und
ohne Abschaltung einfach unter Verwendung von
Stromzangen im DC- und im AC-Kreis möglich. Das
SOLAR 300 unterstützt dabei den Anwender beim
korrekten Anschluss mittels graphischen Darstellungen
im integrierten Touchscreen Farbdisplay.
HT Inst r u m e n t s
Anschlussdiagramm SOLAR 300-PV-Anlage
gespeichert und angezeigt. Mit Hilfe der vorab eingegebenen Parameter wie die Nennleistung der PVAnlage, dem NOCT-Wert und dem Temperaturkoeffizienten des Solarmoduls (aus dem Datenblatt des
Modulherstellers zu entnehmen) wird dann auch
noch der Wirkungsgrad der Solarmodule errechnet
und angezeigt.
Dem Anwender stehen bei der PV-Messung alle
Parameter wie
− AC Ausgangsleistung des Wechselrichters
− AC Spannung und Strom
− Leistungsfaktor am Wechselrichterausgang
− DC Spannung und Strom
− DC Ausgangsleistung der Solarmodule
− Nennleistung der PV Anlage
− Wirkungsgrad des Wechselrichters
− Wirkungsgrad der Solarmodule
− Solare Einstrahlung in W/m²
− Temperatur der Solarzellen in ° C
− Umgebungstemperatur in ° C sofort zur Verfügung.
den. Die Nutzerdaten, Aufzeichnungsanmerkungen
und Kundenhinweise können eingearbeitet und
abgelegt werden.
In seiner Verbindung aus Photovoltaikmessfunktionen und Netzanalyse zeichnet sich das SOLAR 300
als einzigartiges und universell einsetzbares Gerät
auf dem neuen und rasant wachsenden Markt der
Energieerzeugung mit Hilfe der Photovoltaik aus. Mit
diesen Funktionen kann der Anwender weit über das
übliche Maß hinaus den Qualitätsstandart von Photovoltaikanlagen ermitteln und dem Anlagenbetreiber
neben der Bestätigung der Qualität seiner Anlage
auch wertvolle Hinweise über die von der Anlage
ins Netz gelieferte Energie bezüglich Verfügbarkeit
und Sauberkeit liefern.
Installationsfehler und zu geringe Modulwerte
lassen sich so schnell und effektiv ermitteln
und beheben.
Dokumentation
Dank des eingebauten internen 15 MB großen
Speichers können alle Werte gleichzeitig aufgenommen, gespeichert und auf dem Farbdisplay zur
sofortigen Fehlerbegutachtung abgerufen werden.
So ist es möglich, Messungen aller gewünschten
Parameter über einen längeren Zeitraum zu ermitteln
und auszuwerten. Darüber hinaus können auch
Messwerte auf einer Compact-Flash-Karte oder
einem USB-Stick gespeichert werden. Damit wird
das SOLAR 300 zum idealen Analysegerät.
Die im Lieferumfang enthaltene TopView Management-Software ermöglicht dem Anwender das
Übertragen der ermittelten und gespeicherten Messergebnisse vom SOLAR 300 auf einen PC. Dort
können die Daten aufgearbeitet werden und in
professionellen Messprotokollen inklusive Einbindung
von Firmen-Logos abgelegt und dokumentiert wer-
Einstellung der PV-Konfiguration
Messwerte im PV Messmodus
H T I ns tr um ents
37
Kennlinienmessgerät für PV-Module
I-V 400
Die Leistung und Qualität eines PV-Moduls
kann sich über die Jahre stark verändern,
ein genauer Eindruck davon lässt sich nur
durch eine fachgerechte und regelmäßige
Messung gewinnen.
Dabei reicht es nicht aus, nur mit Multimeter und
Stromzange zu agieren. Erst ein Vergleich zwischen
der gemessenen und der im Herstellerdatenblatt aufgeführten I-U-Kennlinie gibt wirklich Aufschluss darüber, ob die Installation korrekt erfolgt ist und die verwendeten PV-Module fehlerfrei sind. Weicht z. B. die
Form der Kennlinie von ihrem idealen Verlauf ab, zeigt
Knicke oder Beulen, ist dies meist ein Zeichen für
defekte Zellen (z. B. durch Korrosion, Mikrorisse, gelöste Lötverbindungen, eingedrungenes Wasser etc.).
isolierte Schnittstelle auf den PC übertragen und
zur weiteren Bearbeitung (Protokoll) ausgewertet
werden.
Das I-V 400 verfügt über eine Datenbank mit den
Kenndaten der gängigsten PV Module. Diese ModulDatenbank (update erfolgt kostenlos über die TopView Sotware per Internet) kann jederzeit durch den
Anwender direkt als auch über die PC-Schnittstelle
erweitert bzw. aktualisiert werden.
Mit dem I-V 400 lässt sich die Strom-SpannungsKennlinie sowohl von Photovoltaik-Einzelmodulen
als auch von einem Modulstring bis max.1.000 V
und 10 A DC einfach und komfortabel ermitteln.
Durch einfachen Tastendruck werden die aktuelle
Leistung, die Peakleistung, der Kurzschlussstrom
Isc und die Leerlaufspannung Uoc auf der GrafikAnzeige dargestellt sowie auf Standard-Testbedingungen (AM1,5 ; 1000 W/m² ; 25° C) automatisch
umgerechnet. Auch die gemessene und auf STC
umgerechnete I-U sowie die Leistungskennlinie
werden angezeigt. Aus dem Vergleich zwischen der
gemessenen und vorgegebenen Kennlinie des Herstellers (bis zu 35 Moduldaten können gleichzeitig
in der Messgerätedatenbank hinterlegt werden) lassen sich sofort Rückschlüsse auf den aktuellen Qualitätszustand der PV-Module schließen.
Die Messdaten und die Kennlinie können nach der
Messung mit 3 Referenznummern (Anlage, String,
Modulnummer) und einem Textkommentar im
I-V 400 abgespeichert sowie über die optisch
Anschlußdiagramm PV-Modulprüfung mit dem I-V 400
38
HT Inst r u m e n t s
Auswertung der U-I Kennlinie und der Messergebnisse am PC
Folgende Messwerte werden direkt auf dem
Bildschirm des I-V 400 angezeigt:
− Peakleistung (bei STC)
und die aktuelle Leistung (MPP)
− Kurzschlussstrom Isc und Leerlaufspannung
Uoc, sowie Impp und Umpp
− Füllfaktor FF in %,
− Serienwiderstand Rs
− Temperatur der Solarzelle
− Aktuelle Einstrahlung in W/m²
− eine grafische Darstellung der I-U und
PWR-Kennlinie
− das Gesamtergebnis der Prüfung
Zum Lieferumfang des I-V 400 gehören eine Geräteschutztasche, eine Referenzsensor mit monound multikristalliner Zelle, ein Inklinometer, ein 4-Leiter-Messkabel, diverse Anschlussadapter (MC3,
MC4, Tyco 3 mm), 6 x Batterien 1,5 V vom Typ AA,
ein USB-Anschlusskabel, Messwertspeicher für
200 Messkurven, sowie eine CD-ROM – mit Auswertesoftware TOPVIEW, Bedienungsanleitung und
ein Kalibrierprotokoll nach ISO9000.
Photovoltaik
Module
Solarmodul monokristallin
Eloxierter Aluminiumrahmen, Rahmenhöhe 50 mm, Frontglasoberfläche
strukturiert, witterungsbeständige Rückseitenfolie (weiß), 60 Solarzellen, Typ
Monokristalline, Zellabmessungen 156x156 mm, Steckverbindertyp MC-4,
Anschlussdose Schutzart IP65 mit 3 Bypass-Dioden,
Betriebstemperaturbereich: -40 bis +85°C, mechanische Belastbarkeit 5400 Pa
Auflast, 2400 PA Soglast, gemäß IEC 61215 (erweiterter Teil)
Zellwerkstoff:
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
Monokristallin
1000 V
1660 mm
990 mm
Ja
21 kg
3 ... -3 %
Leistung Leerlaufspannung MPP-Spannung Kurzschlussstrom MPP-Strom Typenbezeichnung
240 Wp 37,4 V
30 V
8,6 A
8,1 A
C-Si M60 240 Wp
245 Wp 37,7 V
30,1 V
8,7 A
8,2 A
C-Si M60 245 Wp
Artikel-Nr.
50 02 611
50 02 612
50 02 611
Artikel-Nr.
50 02 613
50 02 614
50 02 613
Solarmodul monokristallin
Eloxierter Aluminiumrahmen, Rahmenhöhe 40 mm, Glas-Folie-Laminat,
witterungsbeständige Rückseitenfolie (weiß), 48 Solarzellen, Typ Monokristalline,
Zellabmessungen 156x156 mm, Steckverbindertyp Tyco, Anschlussdose
Schutzart IP65 mit 3 Bypass-Dioden, Betriebstemperaturbereich: -40 bis +85°C,
mechanische Belastbarkeit 5400 Pa Auflast, 2400 PA Soglast, gemäß IEC
61215 (erweiterter Teil)
Zellwerkstoff:
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
Monokristallin
1000 V
1343 mm
988 mm
Ja
16 kg
3 ... -3 %
Leistung Leerlaufspannung MPP-Spannung Kurzschlussstrom MPP-Strom Typenbezeichnung
195 Wp 39,8 V
23,8 V
8,6 A
8,3 A
C-Si M48 195 Wp
200 Wp 30,2 V
24,2 V
8,65 A
8,35 A
C-Si M48 200 Wp
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
39
Photovoltaik
Module
Solarmodul polykristall
Modul-Höhe 31 mm, Aluminium-Rahmen, 60 Solarzellen, Zellabmessungen
156x156 mm, Anschlussdose IP65, Stecker MC4, 3 Bypassdioden
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
50 02 041
Leistung
235 Wp
240 Wp
245 Wp
1000 V
1675 mm
1001 mm
Ja
21,2 kg
-3 ... 3 %
Leerlaufspannung
37 V
37,2 V
37,5 V
MPP-Spannung
30 V
30,2 V
30,8 V
Kurzschlussstrom
8,35 A
8,44 A
8,49 A
MPP-Strom
7,85 A
7,96 A
7,96 A
Typenbezeichnung
SW 235 poly
SW 240 poly
SW 245 poly
Artikel-Nr.
50 02 041
50 02 188
50 02 200
Typenbezeichnung
SW 150 mono black
SW 155 mono black
SW 160 mono black
Artikel-Nr.
50 02 058
50 02 060
50 02 470
Typenbezeichnung
SW 230 mono black
SW 235 mono black
SW 240 mono black
Artikel-Nr.
50 02 065
50 02 067
50 02 169
Solarmodul monokristall (black)
Modul-Höhe 31 mm, schwarzer Aluminium-Rahmen, 40 Solarzellen,
Zellabmessungen 156x156 mm, Anschlussdose IP65, Stecker MC4, 2
Bypassdioden
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
50 02 058
Leistung
150 Wp
155 Wp
160 Wp
1000 V
1675 mm
682 mm
Ja
13 kg
3%
Leerlaufspannung
24,6 V
24,7 V
24,8 V
MPP-Spannung
19,8 V
20,1 V
20,2 V
Kurzschlussstrom
8,13 A
8,27 A
8,4 A
MPP-Strom
7,59 A
7,77 A
7,94 A
Solarmodul monokristall (black)
Modul-Höhe 31 mm, schwarzer Aluminium-Rahmen, 60 Solarzellen,
Zellabmessungen 156x156 mm, Anschlussdose IP65, Stecker MC4, 3
Bypassdioden
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
50 02 065
40
Leistung
230 Wp
235 Wp
240 Wp
1000 V
1675 mm
1001 mm
Ja
21,2 kg
3%
Leerlaufspannung
37,4 V
37,5 V
37,6 V
MPP-Spannung
30 V
30,3 V
30,6 V
Kurzschlussstrom
8,16 A
8,19 A
8,22 A
MPP-Strom
7,68 A
7,77 A
7,87 A
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Module
Solarmodul polykristall
Eloxierter Aluminium-Rahmen, Rahmenhöhe 46 mm, 60 polykristalline SiliziumSolarzellen, Zellgröße 156x156 mm, 3 Strings, 3 Bypass-Dioden, Zelleinfassung
EVA, Rückseite TPT, Glas hochlichtdurchlässiges, antireflektierendes
Solarsicherheitsglas, 3,2 mm, Anschlussdose aus Kunststoff, Schutzart IP65,
Schutzklasse II, Kabel 4 mm², Länge 1000 mm, Steckerverbindung MC-T4kompatibel, Rückstrombelastbarkeit: 16 A, Betriebstemperaturen: -40 bis +85
°C, geprüfte Hagelbeständigkeit: 25 mm bei 23 m/s, max. Windresistenz: 2400
Pa, max. Schneelast (Front) 5400 Pa, Normen: IEC 61215 ed 2, IEC 61730, ISO
9001, ISO 14001, Konformität: Angaben gemäß DIN EN 50380
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
1000 V
1642 mm
992 mm
Ja
20 kg
0 ... 5 %
Leistung Leerlaufspannung MPP-Spannung Kurzschlussstrom MPP-Strom Typenbezeichnung
235 Wp 36,7 V
29,2 V
8,47 A
8,05 A
SUN EARTH 235 Poly
240 Wp 36,8 V
29,3 V
8,58 A
8,19 A
SUN EARTH 240 Poly
Artikel-Nr.
50 02 117
50 02 271
50 02 117
Solarmodul polykristall
Eloxierter Aluminium-Rahmen, Rahmenhöhe 46 mm, 72 polykristalline SiliziumSolarzellen, Zellgröße 156x156 mm, 3 Strings, 3 Bypass-Dioden, Zelleinfassung
EVA, Rückseite TPT, Glas hochlichtdurchlässiges, antireflektierendes
Solarsicherheitsglas, 3,2 mm, Anschlussdose aus Kunststoff, Schutzart IP65,
Schutzklasse II, Kabel 4 mm², Länge 1200 mm, Steckerverbindung MC-T4kompatibel, Rückstrombelastbarkeit: 16 A, Betriebstemperaturen: -40 bis +85
°C, geprüfte Hagelbeständigkeit: 25 mm bei 23 m/s, max. Windresistenz: 2400
Pa, max. Schneelast (Front) 5400 Pa, Normen: IEC 61215 ed 2, IEC 61730, ISO
9001, ISO 14001, Konformität: Angaben gemäß DIN EN 50380,
Modulwirkungsgrad: 14,7 %
Leistung:
Leerlaufspannung:
MPP-Spannung:
Kurzschlussstrom:
MPP-Strom:
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
285 Wp
44,1 V
35,1 V
8,51 A
8,12 A
1000 V
1958 mm
992 mm
Ja
23,5 kg
0 ... 5 %
50 02 119
Typenbezeichnung
SUN EARTH 285 Poly
Artikel-Nr.
50 02 119
Solarmodul monokristall
Eloxierter Aluminium-Rahmen, Rahmenhöhe 46 mm, 72 monokristalline SiliziumSolarzellen, Zellgröße 125x125 mm, 3 Strings, 3 Bypass-Dioden, Zelleinfassung
EVA, Rückseite TPT, Glas hochlichtdurchlässiges, antireflektierendes
Solarsicherheitsglas, 3,2 mm, Anschlussdose aus Kunststoff, Schutzart IP65,
Schutzklasse II, Kabel 4 mm², Länge 900 mm, Steckerverbindung MC-T4kompatibel, Rückstrombelastbarkeit: 10 A, Betriebstemperaturen: -40 bis +85
°C, geprüfte Hagelbeständigkeit: 25 mm bei 23 m/s, max. Windresistenz: 2400
Pa, max. Schneelast (Front) 5400 Pa, Normen: IEC 61215 ed 2, IEC 61730, ISO
9001, ISO 14001, Konformität: Angaben gemäß DIN EN 50380
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
1580 mm
808 mm
Ja
16 kg
0 ... 5 %
Leistung Leerlaufspannung MPP-Spannung Kurzschlussstrom MPP-Strom Typenbezeichnung
190 Wp 45 V
36,6 V
5,42 A
5,2 A
SUN EARTH 190 Mono
195 Wp 45,2 V
36,8 V
5,49 A
5,3 A
SUN EARTH 195 Mono
Artikel-Nr.
50 02 164
50 02 254
50 02 164
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
41
Photovoltaik
Module
Solarmodul monokristall
Eloxierter Aluminium-Rahmen, Rahmenhöhe 46 mm, 96 monokristalline SiliziumSolarzellen, Zellgröße 125x125 mm, 4 Strings, 4 Bypass-Dioden, Zelleinfassung
EVA, Rückseite TPT, Glas hochlichtdurchlässiges, antireflektierendes
Solarsicherheitsglas, 3,2 mm, Anschlussdose aus Kunststoff, Schutzart IP65,
Schutzklasse II, Kabel 4 mm², Länge 1000 mm, Steckerverbindung MC-T4kompatibel, Rückstrombelastbarkeit: 10 A, Betriebstemperaturen: -40 bis +85
°C, geprüfte Hagelbeständigkeit: 25 mm bei 23 m/s, max. Windresistenz: 2400
Pa, max. Schneelast (Front) 5400 Pa, Normen: IEC 61215 ed 2, IEC 61730, ISO
9001, ISO 14001, Konformität: Angaben gemäß DIN EN 50380,
Modulwirkungsgrad: 14,7 %
50 02 124
Leistung:
Leerlaufspannung:
MPP-Spannung:
Kurzschlussstrom:
MPP-Strom:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
250 Wp
59,8 V
48,6 V
5,38 A
5,15 A
1596 mm
1065 mm
Ja
20,5 kg
0 ... 5 %
Typenbezeichnung
SUN EARTH 250 Mono
42
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
50 02 124
Photovoltaik
Module
Solarmodul polykristall
Eloxierter Aluminium-Rahmen, Rahmenhöhe 50 mm, 3,2 mm Solarglas,
Solarzellen: 60 Stück polykristallin, (156x156 mm), Anschlussdose IP65, 3
Bypassdioden, Tyco-Steckverbinder, Betriebstemperaturen: -40 bis +85 °C,
Schutzklasse II: Nach IEC 61215 ed. 2 und IEC 61730
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
Leistung
225 Wp
230 Wp
235 Wp
240 Wp
245 Wp
1000 V
1685 mm
993 mm
Ja
20 kg
-4 ... 4 %
Leerlaufspannung
36,7 V
36,9 V
37,1 V
37,3 V
37,5 V
MPP-Spannung
29,8 V
30 V
30,2 V
30,4 V
30,6 V
Kurzschlussstrom
8,24 A
8,33 A
8,42 A
8,52 A
8,62 A
MPP-Strom
7,55 A
7,66 A
7,78 A
7,9 A
8,02 A
Typenbezeichnung
SCHOTT POLY 225 PERF
SCHOTT POLY 230 PERF
SCHOTT POLY 235 PERF
SCHOTT POLY 240 PERF
SCHOTT POLY 245 PERF
Artikel-Nr.
50 01 531
50 01 532
50 01 874
50 02 238
50 02 607
Typenbezeichnung
SCHOTT PROTECTASI103
SCHOTT PROTECTASI105
SCHOTT PROTECTASI100
Artikel-Nr.
50 02 093
50 02 102
50 02 083
50 01 531
Solarmodul Dünnschicht ASITM DG
Das Dünnschichtmodul verfügt über eine herausragende UV-Temperatur- und
Witterungsbeständigkeit unter extremen Bedingungen und erzielt hohe Erträge
trotz diffusem Licht. Langlebiges Doppelglas, Frontabdeckung
wärmebehandeltes 1,8 mm Floatglas, Rückseitenabdeckung gehärtetes
Rückglas 3,2 mm, Rahmen Aluminium schwarz, Rahmenhöhe 35 mm, 72 (3x24)
Dünnschicht-Solarmodul a-Si/a-Si Tandemzellen, Anschlussdose 2 x IP65 (von
Lumberg) ohne Bypassdiode, einpolig, vergossen mit 2 K Silikon, 2,5 mm²
Solarkabel, LC4 Steckverbinder, zulässige Modultemperatur -40 bis +85 °C,
Schutzklasse II: Prüfbelastung geprüft nach IEC 61646 und IEC 61730
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
Leistung
103 Wp
105 Wp
100 Wp
1000 V
1308 mm
1108 mm
Ja
20,8 kg
-5 ... 5 %
Leerlaufspannung
41,1 V
41,1 V
40,9 V
MPP-Spannung
30,4 V
30,5 V
30,4 V
Kurzschlussstrom
4
A
4,05 A
3,93 A
MPP-Strom
3,39 A
3,44 A
3,29 A
50 02 093
Solarmodul monokristall PERFORM
Eloxierter Aluminium-Rahmen, schwarz, Rahmenhöhe 50 mm, 3,2 mm
eisenarmes Solarglas, Rückseitenabdeckung Folienverbund, Solarzellen: 72
Stück Typ Monokristallin (pseudo-quadratisch 125x125 qmm), Anschlussdose
IP65, 3 Bypassdioden, Tyco-Steckverbinder, Betriebstemperaturen: -40 bis +85
°C, Schutzklasse II: Nach IEC 61215 ed. 2 und IEC 61730
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
1000 V
1620 mm
810 mm
Ja
15,5 kg
-4 ... 4 %
Leistung Leerlaufspannung MPP-Spannung Kurzschlussstrom MPP-Strom Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
190 Wp 45,2 V
36,4 V
5,46 A
5,22 A
SCHOTT MONO 190 PERF 50 02 141
195 Wp 45,4 V
36,5 V
5,49 A
5,34 A
SCHOTT MONO 195 PERF 50 02 143
50 02 141
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
43
Photovoltaik
Module
Solarmodul
Dünnschichtmodul bestehend aus zwei Siliziumschichten, eine amphore obere
Schicht und eine mikrokristalline untere Schicht, Glasstärke 6,7 mm, eloxierter
Aluminium-Rahmen, Rahmenhöhe 50 mm, Betriebstemperaturbereich -40 bis
+85°C, Windbelastbarkeit 5,4 kPa, Hagelbeständigkeit bis 35 mm bei 155 km/h,
Anschlussdose IP65 mit einer Bypass-Diode, mit MC4 Steckverbindern
Zellwerkstoff:
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
50 02 421
Leistung
120 Wp
125 Wp
130 Wp
Dünnschicht
1000 V
1306 mm
1106 mm
Ja
26 kg
-2,5 ... 2,5 %
Leerlaufspannung
74,1 V
74,1 V
74 V
MPP-Spannung
56,5 V
56,6 V
56,6 V
Kurzschlussstrom
2,69 A
2,71 A
2,73 A
MPP-Strom
2,12 A
2,21 A
2,3 A
Typenbezeichnung
MCPH P7FL 120 WP
MCPH P7FL 125 WP
MCPH P7FL 130 WP
Artikel-Nr.
50 02 421
50 02 422
50 02 423
Solarmodul
Dünnschichtmodul bestehend aus zwei Siliziumschichten, eine amphore obere
Schicht und eine mikrokristalline untere Schicht, Glasstärke 6,8 mm,
Betriebstemperaturbereich -40 bis +85°C, Windbelastbarkeit 2,4 kPa,
Hagelbeständigkeit bis 25 mm bei 83 km/h, Anschlussdose IP65 mit einer
Bypass-Diode, mit MC4 Steckverbindern
Zellwerkstoff:
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
50 01 776
44
Dünnschicht
1000 V
1300 mm
1100 mm
Nein
26 kg
-5 ... 5 %
Leistung Leerlaufspannung MPP-Spannung Kurzschlussstrom MPP-Strom Typenbezeichnung
115 Wp 129 V
94 V
1,46 A
1,22 A
MCPH115P7
125 Wp 133 V
100 V
1,47 A
1,25 A
MCPH125P7
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
50 01 776
50 01 777
Photovoltaik
Module
Solarmodul Power Plus monokristall compact
Eloxierter Aluminium-Rahmen, Rahmenhöhe 46 mm, 3,2 mm Solarglas, 48
Solarzellen, Typ monokristalline Zellen mit 3-Busbar-Technologie, Zellmaße
156x156 mm, Anschlussdose 3 Bypassdioden, 2x1000 mm Solarkabel 4 mm²
Querschnitt, Schutzklasse II, zertifiziert nach IEC/EN 61215 Ed. 2 und IEC/EN
61730
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Anschlusskabel:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
Leistung
185 Wp
190 Wp
195 Wp
200 Wp
1000 V
1335 mm
986 mm
Ja
Ja
15,5 kg
0 ... 3 %
Leerlaufspannung
29,16 V
29,35 V
29,45 V
29,53 V
MPP-Spannung
23,42 V
24,11 V
24,53 V
24,97 V
Kurzschlussstrom
8,54 A
8,44 A
8,47 A
8,51 A
MPP-Strom
8,01 A
7,96 A
8,02 A
8,08 A
Typenbezeichnung
S 185 MC/10 J.G
S 190 MC/10 J.G
S 195 MC/10J.G
S 200 MC/10 J.G
Artikel-Nr.
50 01 794
50 02 257
50 02 491
50 02 471
50 01 794
Typenbezeichnung
S 240 M/10 J.G
S 245 M/10J.G
S 250 M/10J.G
S 255 M/10J.G
Artikel-Nr.
50 02 248
50 02 492
50 02 493
50 02 495
50 02 248
Solarmodul Power Plus monokristall
Eloxierter Aluminium-Rahmen, Rahmenhöhe 46 mm, 3,2 mm Solarglas, 60
Solarzellen, Typ Monokristalline Zellen mit 3-Busbar-Technologie, Zellmaße
156x156 mm, 2x1000mm Solarkabel 4qmm Querschnitt, zertifiziert nach UL
1703, IEC/EN 61215 Ed. 2 und IEC/EN 61730, Schutzklasse II
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Anschlusskabel:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
Leistung
240 Wp
245 Wp
250 Wp
255 Wp
1000 V
1651 mm
986 mm
Ja
Ja
19,6 kg
0 ... 3 %
Leerlaufspannung
36,73 V
36,94 V
37,15 V
37,35 V
MPP-Spannung
30,35 V
30,62 V
30,91 V
31,19 V
Kurzschlussstrom
8,4 A
8,46 A
8,53 A
8,62 A
MPP-Strom
8,01 A
8,09 A
8,18 A
8,26 A
Solarmodul PowerPlus monokristall Edition noir
Edles Noir-Design mit schwarzem Backsheet und schwarzem Rahmen,
Rahmenhöhe 46 mm, 3,2 mm Solarglas, 60 Solarzellen, Typ Monokristalline
Zellen mit 3-Busbar-Technologie, Zellmaße 156x156 mm, 2x1000mm
Solarkabel 4qmm Querschnitt, zertifiziert nach IEC/EN 61215 Ed. 2 und IEC/EN
61730, Schutzklasse II
Leistung:
Leerlaufspannung:
MPP-Spannung:
Kurzschlussstrom:
MPP-Strom:
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Anschlusskabel:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
235 Wp
36,48 V
30,01 V
8,36 A
7,93 A
1000 V
1651 mm
986 mm
Ja
Ja
19,6 kg
0 ... 3 %
50 02 415
Typenbezeichnung
CPP 235M Noir
Artikel-Nr.
50 02 415
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
45
Photovoltaik
Module
Solarmodul Power Plus polykristall
Solarglas in 3,2 mm, Rahmen aus eloxiertem Aluminium, Rahmenhöhe 46 mm,
polykristalline Zelle 3-Busbar-Technologie, Anzahl der Zellen: 60 Stück, Zellmaß
156x156 mm, Kabel 2× 1.000 mm, (4 mm²), Steckerverbinder mit integrierter
Drehverriegelung, zertifiziert nach IEC/EN 61215 Ed. 2 und IEC/EN 61730
Max. Systemspannung:
Länge:
Breite:
Rahmen:
Anschlusskabel:
Gewicht:
Leistungstoleranz:
50 01 800
46
Leistung
230 Wp
235 Wp
240 Wp
245 Wp
1000 V
1651 mm
986 mm
Ja
Ja
19,6 kg
0 ... 3 %
Leerlaufspannung
36,22 V
36,37 V
36,48 V
36,89 V
MPP-Spannung
29,3 V
29,49 V
29,7 V
29,81 V
Kurzschlussstrom
8,42 A
8,51 A
8,62 A
8,71 A
MPP-Strom
7,95 A
8,06 A
8,15 A
8,29 A
Typenbezeichnung
S 230 P/10 J.G
S 235 P/10 J.G
S 240 P/10 J.G
S 245 P/10J.G
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
50 01 800
50 02 260
50 02 266
50 02 496
Photovoltaik
Module
Autarke PV-Anlage
Komplettes Solarsystem, speziell auf die Energieversorgung der RAD-ISM-2400Funkmodule abgestimmt. Bestehend aus: Vorverdrahtetem Schaltschrank mit
sämtlichen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, Solarregler,
Überspannungsschutz und zwei Solarbatterien, mit Montagehalterung zum
Einstellen verschiedener Modul-Neigungswinkel, Nennspannung 24 V DC
Ausführung
4 Solarmodule max. 200 Wp
2 Solarmodule max. 100 Wp
Typenbezeichnung
RAD-SOL-SET-24-200
RAD-SOL-SET-24-100
Artikel-Nr.
55 04 865
55 02 008
55 04 865
Typenbezeichnung
RAD-SOL-SET-12- 10
Artikel-Nr.
55 04 866
55 04 866
Autarke PV-Anlage
Komplettes Solarsystem, speziell auf die Energieversorgung der RAD-ISM-2400PIPE-TX Funkmodule (Sendezyklus: alle 5 min.) abgestimmt. Bestehend aus
Solarpanel, vorverdrahtetem Schaltschrank mit Laderegler (ohne Regendach),
Solarbatterie, Sicherungen, M12-Anschlusskabel (2 m) sowie Montagematerial
(inklusive Mastschellen). Ein Solarmodul mit Montagehalterung zum Einstellen
verschiedener Modul-Neigungswinkel. Nennspannung 12 V DC, max. Leistung
10 Wp, Batteriekapazität 6,6 Ah, 0-1,2 W (max. Anschlussleistung bei
ganzjähriger konstanter Belastung in Abhängigkeit der Gangreserve und des
Einsatzortes)
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
47
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Strangwechselrichter mit Transformator Sunny Boy
Textzeile-Display, Schutzart IP 65, für Außen- und Innenmontage,
Temperaturbereich -25 °C - +60 °C, 1 MPP-Tracker, 3 Strings pro MPPTracker, max. 12 A Eingangsstrom pro String, AC-Anschluss einphasig, DCStecksystem Sunclix, Kühlkonzept Konvektion, integrierter DC-Lasttrennschalter
ESS, Netzüberwachung (SMA Grid Guard), Wirkungsgrad 95%
50 30 003
Max. DC-Eingangsleistung:
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Euro-Wirkungsgrad:
AC-Ausgangsnennleistung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
3200 W
268 ... 480 V
600 V
12 A
93,6 %
2750 W
32 kg
339 mm
440 mm
214 mm
Typenbezeichnung
SB 3000 ESS
Artikel-Nr.
50 30 003
Typenbezeichnung
SB 3300-11
SB 3800-11
Artikel-Nr.
50 02 279
50 02 287
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
23 kg
25 kg
28 kg
50 01 298
50 30 000
50 30 002
Strangwechselrichter mit Transformator Sunny Boy
Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, Textzeile-Display, für Außen- und
Innenmontage, für Netzeinspeisung, integrierte Netzmanagementfunktionen
durch Blindleistungsbereitstellung, ein MPP-Tracker, 3 Strings pro MPP-Tracker,
max. 16 A Eingangsstrom pro String, AC-Anschluss einphasig, DC-Stecksystem
Sunclix, AC-Anschluss Steckverbinder, integrierter DC-Lasttrennschalter ESS,
Netzüberwachung, Erdschlussüberwachung, AC-Kurzschlussfestigkeit,
Kühlkonzept OptiCool, Schutzart IP 65, Temperaturbereich -25 °C - +60 °C
50 02 279
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Max. DC-Eingangsleistung
3820 W
4040 W
200 ... 400 V
500 V
20 A
38 kg
352 mm
450 mm
236 mm
Euro-Wirkungsgrad
95,2 %
95,6 %
AC-Ausgangsnennleistung
3300 W
3800 W
Strangwechselrichter mit Transformator, 1-phasig, Sunny Boy
Textzeile-Display, Schutzart IP 65, für Außen- und Innenmontage,
Temperaturbereich -25 °C - +60 °C, 1 MPP-Tracker, 2 Strings pro MPPTracker, max. 12,6 A Eingangsstrom pro String, AC-Anschluss einphasig, DCStecksystem Sunclix, Kühlkonzept Konvektion, integrierter DC-Lasttrennschalter
ESS, Netzüberwachung (SMA Grid Guard)
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
339 mm
440 mm
214 mm
Standard
Max. DC- MPP-SpanEingangs- nungsbereich
leistung
50 01 298
48
1320 W
1850 W
2700 W
100 ... 320 V
147 ... 320 V
224 ... 480 V
Max. Ein- Max. Ein- Euro-Wir- AC-Ausgangsgangskungsgangsspannung strom
grad
nennleistung
400 V
12,6 A
90,9 %
1200 W
400 V
12,6 A
91,8 %
1550 W
600 V
12 A
94,1 %
2300 W
SB 1200 ESS
SB 1700 ESS
SB 2500 ESS
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Strangwechselrichter mit HF-Transformator, 1-phasig, Sunny Boy
Grafik-Display, Schutzart IP65, für Außen- und Innenmontage,
Temperaturbereich -25 °C - +60 °C, für Netzeinspeisung, 1 MPP-Tracker, 2
String pro MPP-Tracker, max. 15 A Eingangsstrom pro String, AC-Anschluss
einphasig, Kommunikation per Bluetooth-Technologie, Kühlkonzept OptiCool,
integrierter DC-Lasttrennschalter ESS, Netzüberwachung, Wirkungsgrad 96,3
%, nur für Anlagen bis 3,68 kVA einsetzbar
Max. Eingangsspannung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
Max. DC-Eingangsleistung
3150 W
2600 W
2100 W
700 V
17 kg
580 mm
348 mm
145 mm
Standard
Ja
MPP-Spannungsbereich
210 ... 560 V
175 ... 560 V
175 ... 560 V
Max. Eingangsstrom
15 A
15 A
12 A
Euro-Wirkungsgrad
95,4 %
95,3 %
95 %
AC-Ausgangsnennleistung
3000 W
2500 W
2000 W
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
SB 3000 HF-30
SB 2500 HF-30
SB 2000 HF-30
50 01 817
50 01 818
50 01 819
50 01 817
Strangwechselrichter mit Transformator Mini Central 1-phasig
Integrierte Netzmanagementfunktionen durch Blindleistungsbereitstellung, für
Netzeinspeisung, 1 MPP-Tracker, 4 Strings pro MPP- Eingang, max.
Eingangsstrom pro String 26 A, AC-Anschluss einphasig, Textzeilen-Display,
DC-Anschluss SUNCLIX, AC-Anschluss Schraubklemme, Kühlsystem OptiCool,
eingangsseitige Freischaltstelle, Erdschlussüberwachung, Netzüberwachung,
integrierter DC-Lasttrennschalter ESS, Temperaturbereich -25 °C - +60 °C,
Schutzart IP 65
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Euro-Wirkungsgrad:
Geeignet für Außenmontage:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Max. DC-Eingangsleistung
5250 W
5750 W
6300 W
246 ... 600 V
600 V
26 A
95,3 %
Ja
613 mm
468 mm
242 mm
AC-Ausgangsnennleistung
4600 W
5000 W
6000 W
Gewicht
62 kg
62 kg
63 kg
Typenbezeichnung
SMC 4600A-11
SMC 5000A-11
SMC 6000A-11
Artikel-Nr.
50 02 295
50 02 303
50 02 311
50 02 295
Strangwechselrichter trafolos Sunny Boy 1-phasig
Textzeile-Display, Schutzart IP 65, für Außen- und Innenmontage,
Temperaturbereich -25 °C - +60 °C, für Netzeinspeisung, 1 MPP-Tracker, 1
String pro MPP-Tracker, max. 11 A Eingangsstrom pro String, AC-Anschluss
einphasig, Kühlkonzept Konvektion, transformatorlos, integrierter DCLasttrennschalter ESS, Netzüberwachung (SMA Grid Guard), Wirkungsgrad 96
%
Max. DC-Eingangsleistung:
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Euro-Wirkungsgrad:
AC-Ausgangsnennleistung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
1700 W
155 ... 480 V
600 V
11 A
95 %
1600 W
16 kg
339 mm
440 mm
214 mm
50 02 224
Typenbezeichnung
SB 1600 TL-10
Artikel-Nr.
50 02 224
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
49
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Strangwechselrichter trafolos Sunny Boy 1-phasig
Textzeile-Display, Schutzart IP 65, für Außen- und Innenmontage,
Temperaturbereich -25 °C - +60 °C, für Netzeinspeisung, 1 MPP-Tracker, 2
String pro MPP-Tracker, max. 11 A Eingangsstrom pro String, AC-Anschluss
einphasig, Kühlkonzept Konvektion, transformatorlos, integrierter DCLasttrennschalter ESS, Netzüberwachung (SMA Grid Guard), Wirkungsgrad 96
%
50 30 001
Max. DC-Eingangsleistung:
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Euro-Wirkungsgrad:
AC-Ausgangsnennleistung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
2200 W
200 ... 480 V
600 V
11 A
95,2 %
1950 W
16 kg
339 mm
440 mm
214 mm
Typenbezeichnung
SB 2100 TL ESS
Artikel-Nr.
50 30 001
Typenbezeichnung
SB 3000 TL-21
Artikel-Nr.
50 02 265
Typenbezeichnung
SB 4000 TL-21
SB 5000 TL-21
Artikel-Nr.
50 02 268
50 02 270
Strangwechselrichter Sunny Boy 1-phasig
Multi-String-Gerät, integrierte Netzmanagementfunktionen durch
Blindleistungsbereitstellung, transformatorlos, für Netzeinspeisung, max.
Eingangsstrom pro String (Eingang A und B) 15 A, 2 MPP-Eingänge, je 2
Strings pro MPP- Eingang, AC-Anschluss einphasig, Temperaturbereich -25 °C
- +60 °C, eingangsseitige Freischaltstelle, Erdschlussüberwachung,
Netzüberwachung, Kühlkonzept Konvektion, DC-Stecksystem SUNCLIX, ACAnschluss Federzugklemme, Grafik-Display, Bluetooth-Technologie,
Multifunktionsrelais, integrierter DC-Lasttrennschalter ESS, Schutzart IP 65,
Wirkungsgrad 97 %
50 02 265
Max. DC-Eingangsleistung:
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Euro-Wirkungsgrad:
AC-Ausgangsnennleistung:
Trafo integriert:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
3200 W
175 ... 500 V
750 V
96 %
3000 W
Nein
26 kg
519 mm
490 mm
185 mm
Standard
Ja
Strangwechselrichter trafolos Sunny Boy 1-phasig
Multi-String-Gerät, integrierte Netzmanagementfunktionen durch
Blindleistungsbereitstellung, transformatorlos, für Netzeinspeisung, max.
Eingangsstrom pro String (Eingang A und B) 15 A, 2 MPP-Eingänge, je 2
Strings pro MPP- Eingang, AC-Anschluss einphasig, Temperaturbereich -25 °C
- +60 °C, eingangsseitige Freischaltstelle, Erdschlussüberwachung,
Netzüberwachung, Kühlkonzept Konvektion, DC-Stecksystem SUNCLIX, ACAnschluss Federzugklemme, Grafik-Display, Bluetooth-Technologie,
Multifunktionsrelais, integrierter DC-Lasttrennschalter ESS, Schutzart IP 65,
Wirkungsgrad 97 %
50 02 268
50
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Max. DC-Eingangsleistung
4200 W
5300 W
175 ... 500 V
750 V
26 kg
519 mm
490 mm
185 mm
Euro-Wirkungsgrad
96,4 %
96,5 %
AC-Ausgangsnennleistung
4000 W
4600 W
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Strangwechselrichter trafolos Sunny Mini Central
Aufgrund seiner galvanischen Trennung ist der Sunny Mini Central 7000HV
universell sowohl mit kristallinen Zellen als auch mit Dünnschichtmodulen
einsetzbar, max. Wirkungsgrad 96,1%, integrierter DC-Lastentrennschalter ESS,
Schutzart IP 65, Temperaturbereich -25°C - +60°C
Max. DC-Eingangsleistung:
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Euro-Wirkungsgrad:
AC-Ausgangsnennleistung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Gewicht:
Geeignet für Außenmontage:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
7500 W
335 ... 560 V
800 V
23 A
95,5 %
6650 W
Nein
65 kg
Ja
613 mm
468 mm
242 mm
Standard
50 01 665
Typenbezeichnung
SMC 7000 HV-11
Artikel-Nr.
50 01 665
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
SMC 9000TLRP-10
SMC 10000TLRP-10
SMC 11000TLRP-10
50 01 386
50 01 387
50 01 388
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
STP 8000TL-10
STP 10000TL-10
STP 12000TL-10
STP 15000TL-10
STP 17000TL-10
50 02 073
50 01 440
50 01 441
50 01 442
50 01 443
Strangwechselrichter trafolos Sunny Mini Central
Integrierte Netzmanagementfunktionen durch Blindleistungsbereitstellung, für
Netzeinspeisung, 1 MPP-Tracker, 5 Strings pro MPP- Eingang, AC-Anschluss
einphasig, Netzüberwachung, Temperaturbereich -25 °C - +60 °C, LCD-Display,
DC-Anschluss SUNCLIX, AC-Anschluss Schraubklemme, Kühlsystem OptiCool,
transformatorlos, integrierter DC-Lasttrennschalter ESS, Schutzart IP 65
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Gewicht:
Geeignet für Außenmontage:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Max. DC-Eingangsleistung
9300 W
10350 W
11400 W
333 ... 500 V
700 V
35 kg
Ja
613 mm
468 mm
242 mm
Standard
Max. Eingangsstrom
28 A
31 A
48 A
Euro-Wirkungsgrad
97,6 %
97,2 %
97,2 %
AC-Ausgangsnennleistung
9000 W
10000 W
11000 W
50 01 386
Strangwechselrichter trafolos 3-phasig Tripower
Der dreiphasige Sunny Tripower eignet sich durch die neue Optiflex-Technologie
mit zwei MPP-Eingängen in Verbindung mit einem sehr weiten
Eingangsspannungsbereich für nahezu alle Modulkonfigurationen. Anzahl MPPTracker 2, Schutzeinrichtungen (DC-Verpolungsschutz, DC-Lasttrennschalter
ESS, AC-Kurzschlussfestigkeit, Erdschlussüberwachung) Temperaturbereich
-25 bis +60 °C
Max. Eingangsspannung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
1000 V
Ja
64 kg
690 mm
665 mm
265 mm
Standard
Ja
Max. DC-Eingangsleistung
MPP-Spannungsbereich
Euro-Wirkungsgrad
8200 W
10200 W
12250 W
15340 W
17410 W
320 ... 800 V
320 ... 800 V
360 ... 800 V
360 ... 800 V
400 ... 800 V
98,1 %
97,5 %
97,5 %
97,5 %
97,5 %
AC-Ausgangs- Strings pro
nennleistung
MPP-Eingang
8000 W
4
10000 W
4
12000 W
4
15000 W
5
17000 W
5
50 02 073
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
51
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Strangwechselrichter trafolos 3-phasig Tripower
Der Sunny Tripower ist ideal zum Aufbau hocheffizienter Solaranlagen von
mittlerer bis sehr großer Leistung geeignet. Integrierte
Netzmanagementfunktionen, Blindleistungsbereitstellung, Bluetooth
Kommunikation, Grafik-Display, 1 MPP-Eingang, 6 Strings pro MPP-Eingang,
Schutzeinrichtungen: Erdschlussüberwachung, Netzüberwachung, DCVerpolungsschutz, AC-Kurzschlussfestigkeit, Allstromsensitive
Fehlerstromüberwachungseinheit, DC-Anschluss: Sunclix, AC-Anschluss:
Federzugklemme, Temperaturbereich -25 bis +60 °C, max. Wirkungsgrad 99 %
50 02 516
Max. DC-Eingangsleistung:
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Euro-Wirkungsgrad:
AC-Ausgangsnennleistung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Datenaustausch:
20500 W
580 ... 800 V
1000 V
36 A
98,6 %
20000 W
Ja
52 kg
690 mm
665 mm
265 mm
Ja
Typenbezeichnung
STP 20000TLHE
Artikel-Nr.
50 02 516
Typenbezeichnung
485 PB-NR/700-3000
Artikel-Nr.
47 47 034
Typenbezeichnung
485PB-SMC-NR
Artikel-Nr.
50 01 300
Typenbezeichnung
DM-485CB-10
Artikel-Nr.
50 00 857
Kommunikationsschnittstelle drahtgebunden
Geeignet für: Sunny Boy 1700, 2100-TL, 2500, 3000, 3300-TL, 3800
Max. Übertragungsrate: 1,2 Bd
47 47 034
Kommunikationsschnittstelle drahtgebunden
Geeignet für: Sunny Mini Central 4600 A, 5000 A, 6000 A, 7000 HV, 6000 TL,
7000 TL, 8000 TL, 9000 TL-10, 10000TL-10, 11000TL-10
50 01 300
Kommunikationsschnittstelle drahtgebunden
Geeignet für: Sunny Boy 3000TL-20, 4000TL-20, 5000TL-20, Triwpower
10000TL, 12000TL, 15000TL, 17000TL
50 00 857
52
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Kommunikationsschnittstelle drahtgebunden
Nachrüstsatz mit RS485 Schnittstelle und Multifunktionsrelais für SB 2000HF30, SB 2500HF-30 und SB 3000HF-30
Typenbezeichnung
485QM-10-NR
Artikel-Nr.
50 02 088
50 02 088
SUNCLIX Feldstecker
Feldstecker für flexible und starre Leiter von 2,5-6 mm², Set für 10 Strings
Typenbezeichnung
SUNCLIX-FC6-SET
Artikel-Nr.
50 02 090
50 02 090
Kommunikationsschnittstelle Bluetooth Piggy-Back
Die Kommunikationsschnittstelle ermöglicht den Aufbau einer Verbindung über
Bluetooth Wireless Technology zu anderen Wechselrichtern und
Kommunikationsgeräten. Das SMA Bluetooth Piggy-Back ist funktechnisch
kompatibel zu allen Bluetooth Geräten von SMA
Typenbezeichnung
BTPBINV-NR
Artikel-Nr.
50 01 293
50 01 293
Kommunikationsschnittstelle Bluetooth Piggy-Back Plus
Das Bluetooth Piggy-Back ist eine Kommunikationsschnittstelle und wird
verwendet, um den Wechselrichter mit anderen Geräten mit SMA Bluetooth zu
verbinden, mit externer Antenne
Typenbezeichnung
BTPB-EXTANT-NR
Artikel-Nr.
50 02 469
50 02 469
Externes Antennenkit
Mit Verlängerungskabel
Länge
1,5 m
10 m
Typenbezeichnung
SBEAM-AW 15
SBEAM-AW 100
Artikel-Nr.
47 02 464
47 02 465
47 02 464
Power Reducer Box
Steuergerät für Einspeise- und Netzsicherheitsmanagement nach EEG
(Deutsches Erneuerbare-Energien-Gesetz) 2009 für große PV-Anlagen, steuert
max. 2500 Wechselrichter und bis zu 50 Sunny WebBoxen,
Spannungsversorgung mit Steckernetzteil Eingangsspannung 100 V bis 240 V
AC / 50 Hz bis 60 Hz, Leistungsaufnahme der Power Reducer Box typ. 4 W,
Umgebungstemperatur -20 °C bis +60 °C, Lieferumfang: Power Reducer Box,
Netzteil, Patch- und Crossover-Kabel, Steckverbinder vorkonfektioniert mit 2,5
m Kabel, Schraubendreher, Schrauben und Dübel
Typenbezeichnung
Power Reducer Box
Artikel-Nr.
50 01 177
50 01 177
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
53
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
SMA Power Injector
Einspeise- und Kommunikationseinheit zur Spannungsversorgung über den
RS485-Kommunikationsbus und Anbindung der Sunny SensorBox an die SMA
Bluetooth Kommunikation, inkl. Steckernetzteil und Montagematerial
Typenbezeichnung
BT-485-CON-DEV
Artikel-Nr.
50 01 884
Typenbezeichnung
SUNNYWEBBOX 2000
SUNNYWEBBOX 2300
Artikel-Nr.
47 02 485
47 02 488
Typenbezeichnung
SUNNYWEBBOX 2500
Artikel-Nr.
50 01 723
Typenbezeichnung
SUNNYWEBBOX 2600
Artikel-Nr.
50 00 836
Typenbezeichnung
SWB-OUTANGSM 100
Artikel-Nr.
50 01 875
50 01 884
Kommunikation Sunny Webbox
Kommunikationsschnittstelle über RS485, max. Kommunikationsreichweite
RS485 1200 m, Ethernet 100 m, Netzteil, Eingangsspannung 115-230 V,
Umgebungstemperatur -20 bis + 65°C, Abmessungen Breite 255 mm, Höhe
130 mm, Tiefe 57 mm, Anwendung Indoor, einsetzbar Hutschienenmontage,
Wandmontage, Tischgerät
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
50
Speicherung von elektrischen Werten (DC): Ja
Fernabfragbar:
Ja
47 02 485
Modem
ohne
analog
Kommunikation Sunny Webbox
Kommunikationsschnittstelle über RS485, Modem GSM, inkl SIM-Card
(Kartenvertrag nur für Deutschland erhältlich), max. Kommunikationsreichweite
RS485 1200 m, Ethernet 100 m, Netzteil, Eingangsspannung 115-230 V,
Umgebungstemperatur -20 bis + 65°C, Abmessungen Breite 255 mm, Höhe
130 mm, Tiefe 57 mm, Anwendung Indoor, einsetzbar Hutschienenmontage,
Wandmontage, Tischgerät
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
50
Speicherung von elektrischen Werten (DC): Ja
Fernabfragbar:
Ja
50 01 723
Kommunikation Sunny Webbox RS485 und Modem GSM
Kommunikationsschnittstelle über RS485, Modem GSM, inkl SIM-Card
(Kartenvertrag nur für Deutschland erhältlich), max. Kommunikationsreichweite
RS485 1200 m, Ethernet 100 m, Netzteil, Eingangsspannung 115-230 V,
Umgebungstemperatur -20 bis + 65°C, Abmessungen Breite 255 mm, Höhe
130 mm, Tiefe 57 mm, Anwendung Indoor, einsetzbar Hutschienenmontage,
Wandmontage, Tischgerät
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
50
Speicherung von elektrischen Werten (DC): Ja
Fernabfragbar:
Ja
50 00 836
GSM-Antennen Erweiterungsset für die Montage der Sunny Webbox
GSM-Antenne im Außenbereich, inkl. 10 m Kabel und Haltewinkel
50 01 875
54
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Kommunikation Sunny SensorBox
Die Sunny SensorBox wird im Außenbereich am Solargenerator installiert und
verfügt über eine integrierte Solarzelle, die die Sonneneinstrahlung misst. Die
Messung der Modultemperatur erfolgt mit dem ebenfalls zum Lieferumfang
gehörenden Temperatursensor. Aus der aktuellen Einstrahlung und der
Modultemperatur kann jetzt die zu erwartende Soll-Leistung berechnet und mit
der gemessenen Ist-Leistung der Wechselrichter verglichen werden. Zeitweilige
oder dauernde Ertragsminderungen durch unerkannte Fehlerquellen gehören
damit der Vergangenheit an. Nachdem die Sunny SensorBox entsprechend der
Module ausgerichtet ist, wird sie einfach zusammen mit den Wechselrichtern
über die serielle RS485 Datenverbindung an eine Sunny WebBox
angeschlossen. Von dort aus können die Daten zur weiteren Bearbeitung an
einen PC oder für die automatische Performance-Analyse an das Sunny Portal
übertragen werden. Zusätzlich bietet die Sunny SensorBox
Anschlussmöglichkeiten für weitere Sensoren wie z. B. zur Messung der
Umgebungstemperatur oder der Windgeschwindigkeit für noch genauere
Berechnungen. Das sichert Betreibern eine zuverlässige Anlagenkontrolle - und
maximale Ertragssicherheit.
50 01 413
Typenbezeichnung
SUNNYSENSOR
Artikel-Nr.
50 01 413
Montageplatte zur Montage der Sunny SensorBox auf Modulschiene
Zur Befestigung der Sunny Sensorbox
Typenbezeichnung
MONTPLAT-SENSOR
Artikel-Nr.
50 01 164
50 01 164
Dachwinkel zur Montage der Sunny SensorBox
Bestehend aus Dachwinkel, Sechskant-Holzschrauben und Unterlegscheiben
Typenbezeichnung
ROOFAN-SENSOR
Artikel-Nr.
50 01 165
50 01 165
Sunny Webbox mit Bluetooth
Kommunikation über Bluetooth, Kommunikationsreichweite Bluetooth im Freifeld
bis 100 m, interner Speicher 12,5 MB, externer Speicher SD-Kart 1 GB,
Statusanzeige mit LEDs, Steckernetzteil, Eingangsspannung 110-240 V,
Umgebungstemperatur -20 bis + 65°C, Abmessungen: Breite 255 mm, Höhe
130 mm, Tiefe 57 mm, Anwendung: Indoor, einsetzbar Hutschienenmontage,
Wandmontage, Tischgerät
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
50
Speicherung von elektrischen Werten (DC): Ja
Fernabfragbar:
Ja
Typenbezeichnung
WEBBOX-BT-20
Artikel-Nr.
50 01 878
Typenbezeichnung
WIND-SENSOR
Artikel-Nr.
50 01 161
50 01 878
Windsensor
Zum Anschluss an Sunny SensorBox; 0,8 ... 40 m/s, inkl. 3 m Anschlussleitung,
Montagewinkel und Mastschelle
50 01 161
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
55
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Wandhalterung zur Montage des Windsensor
Länge 35 cm, 90° Winkel
Typenbezeichnung
Wall-Mount-Bracket
Artikel-Nr.
50 02 092
Typenbezeichnung
TEMPSENSOR-AMB
Artikel-Nr.
50 01 162
Typenbezeichnung
TEMPSENSOR-MODULE
Artikel-Nr.
50 01 163
Typenbezeichnung
BEAM-BT
Artikel-Nr.
50 01 292
Typenbezeichnung
BTREP-IN Basis
Artikel-Nr.
50 01 724
50 02 092
Umgebungstemperatursensor
Für Sunny SensorBox, inkl. Montagematerial
Ausführung: Temperatursensor
Mit Zuleitung: Nein
50 01 162
Modultemperatursensor
Für Sunny SensorBox, inkl. 2-Komponenten Wärmeleitkleber
Mit Zuleitung:
Ja
Länge der Zuleitung: 2,5 m
50 01 163
Kommunikation Sunny Beam mit Bluetooth
Drahtlose Kommunikation mit bis zu 12 Wechselrichtern über Bluetooth,
Energieversorgung über integrierte Solar-Zelle, schnelle Inbetriebnahme, intuitive
Bedienung über Dreh-Drück-Knopf, mobiles Tischgerät mit großem Display,
Datenarchivierung für mindestens 100 Tage im Gerät, USB-Schnittstelle zur
Datenübertragung an den PC und zum Laden der Akkus, Ereignisprotokoll für
bis zu 25 Meldungen, akustischer Alarm im Fehlerfall
50 01 292
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
Speicherung von elektrischen Werten (DC):
Fernabfragbar:
Absetzen von Störmeldungen automatisch:
12
Ja
Nein
Ja
Bluetooth Repeater
Zur Erhöhung der Reichweite von Bluetooth Produkten für Anwendungen im
Innenbereich, mit Steckernetzteil
50 01 724
56
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
SMA OPC Server standardisierte Datenschnittstelle für Großanlagen
Visualisieren, Steuern und Überwachen von Großanlagen, Datenschnittstelle
nach Kommunikationsstandard OPC-DA/OPC-XML-DA. Lieferumfang CDROM
und Dokumentation, Kommunikation per Ethernet, geeignet für max. 50 Sunny
WebBox Geräte, Funktionalität: Datenaktualisierung bis zu 10 Sekunden,
Datenaustausch für Wechselrichterwerte und Wechselrichterparameter
Typenbezeichnung
SMAOPCSERVER
Artikel-Nr.
50 02 095
50 02 095
RS485 Power Injector Einspeiseeinheit
Einspeiseeinheit zur Spannungsversorgung über den RS485
Kommunikationsbus, inkl. Steckernetzteil und Montagematerial
Typenbezeichnung
RS485
Artikel-Nr.
50 01 409
50 01 409
Zentr. Netz-/Anlagenschutz
Das SMA Grid Gate ermöglicht die regelkonforme Anlagen-Inbetriebnahme nach
VDE-AR-N 4105, da es den ab 2012 verbindlichen Netz- und Anlagenschutz
bietet. Für PV-Anlagen ab 30 kVA am Niederspannungsnetz. Werden die
vorgeschriebenen Frequenz- oder Spannungsgrenzen überschritten, trennt das
Gerät die Anlage durch Ansteuerung eines Kuppelschalters unverzüglich vom
Netz. Installation durch die Hutschienenmontage, informatives Grafik-Display,
Anzeige aktueller Netzdaten und Gerätedaten.
Typenbezeichnung
GridGate-10
Artikel-Nr.
50 02 485
Typenbezeichnung
PBL-YCABLE-10
Artikel-Nr.
50 01 147
50 02 485
Power Balancer
Verbindungskabel (2x2 m) für Power Balancer-Stecksystem
50 01 147
Power Banancer
Nachrüstsatz für die Umrüstung eines Sunny Mini Central mit SMA Power
Balancer auf SMA Power Balancer-Stecksystem
Typenbezeichnung
PBL-SMC-10-NR
Artikel-Nr.
50 01 148
50 01 148
Erdungsset
Nachrüstsatz zur Erdung des DC-Eingangs
Ausführung:
Negative Erdung
Positive Erdung
Typenbezeichnung
ESHV-N-NR
ESHV-P-NR
Artikel-Nr.
50 01 278
50 01 277
50 01 278
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
57
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Erdungsset
Steckbare Generatorerdung, Nachrüstsatz (Stick) zur positiven oder negativen
Erdung des DC-Eingangs für SB 2000HF-30, SB 2500HF- 30, SB 3000HF-30
Typenbezeichnung
PLUGIN-GRD-10-NR
Artikel-Nr.
50 02 097
Typenbezeichnung
USBPBS
Artikel-Nr.
50 00 228
Typenbezeichnung
FUSEKIT 8A-NR
FUSEKIT 10A-NR
FUSEKIT 12A-NR
FUSEKIT 16A-NR
FUSEKIT 20A-NR
Artikel-Nr.
50 01 149
50 01 150
50 01 151
50 01 152
50 01 153
Typenbezeichnung
DCSPD KIT1-10 Nachr.
DCSPD KIT2-10 Nachr.
Artikel-Nr.
50 02 021
50 02 038
Typenbezeichnung
SMATRIX-STD-40
SMATRIX-STD-80
SMATRIX-STD-100
Artikel-Nr.
50 01 167
50 01 168
50 02 098
50 02 097
Servicekabel
USB-Service-Interface, Kabel und USB-Schnittstelle für PC-Anschluss
Länge: 1,5 m
50 00 228
Nachrüstsatz mit 5 Stück Sicherungen
Inkl. Sicherungsschutz für: Sunny Mini Central 9000TL-10, 9000TLRP-10,
10000TL-10, 10000TLRP-10, 11000TL-10, 11000TLRP-10
50 01 149
Nennstrom
8A
10 A
12 A
16 A
18 A
Nachrüstsatz DC-Überspannungsableiter (TYP II)
Nachrüstsatz DC-Überspannungsableiter (Typ II) für Eingang A einsetzbar in:
Sunny Tripower 8000TL-10, STP 1000TL-10, STP 12000TL-10, STP, 15000TL10, STP 17000TL-10
Nennableitstoßstrom (8/20):
Max. Dauerspannung DC:
Schutzpegel:
Montageart:
Baugröße:
Mit Fernmeldekontakt:
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 2:
50 02 021
12,5 kA
500 V
4 kV
auf Basiselement
1 TE
Nein
optisch
Ja
Ausführung der Pole
3
3+N/PE
Sunny Matrix Standard Großanzeige
Großanzeige für Datenvisualisierung für den Außenbereich, Aluminiumgehäuse,
geeignet für Wandmontage, inkl. Ethernet-Schnittstelle, 1 Zeile 16-stellig,
Gewicht 15 kg, Schukostecker, Umgebungstemperatur -25 °C bis +60 °C,
Software und Dokumentationssprache: Deutsch
Zifferngröße: 51 mm
Schutzart (IP): IP54
Tiefe:
120 mm
50 01 168
58
Anzahl der Display-Zeilen
1
2
2
Länge
800 mm
800 mm
1000 mm
Breite
400 mm
800 mm
800 mm
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Herstellergarantiverlängerung Comfort
Für Sunny Boy, Sunny Mini Central, Sunny Tripower, Sunny Island,
Sunny Backup (SBU 2200, SBU 5000) und Windy Boy
Ausführung
10 Jahre 0<1 kw
10 Jahre 1<2 kw
10 Jahre 2<3 kw
10 Jahre 3<4 kw
10 Jahre 4<5 kw
10 Jahre 5<6 kw
10 Jahre 6<7 kw
10 Jahre 7<8 kw
10 Jahre 8<9 kw
10 Jahre 9<10 kw
10 Jahre 10<12 kw
10 Jahre 12<14 kw
10 Jahre 14<16 kw
10 Jahre 16<18 kw
10 Jahre 18<20 kw
10 Jahre 20<22 kw
15 Jahre 0<1 kw
15 Jahre 1<2 kw
15 Jahre 2<3 kw
15 Jahre 3<4 kw
15 Jahre 4<5 kw
15 Jahre 5<6 kw
15 Jahre 6<7 kw
15 Jahre 7<8 kw
15 Jahre 8<9 kw
15 Jahre 9<10 kw
15 Jahre 10<12 kw
15 Jahre 12<14 kw
15 Jahre 14<16 kw
15 Jahre 16<18 kw
15 Jahre 18<20 kw
15 Jahre 20<22 kw
20 Jahre 0<1 kw
20 Jahre 1<2 kw
20 Jahre 2<3 kw
20 Jahre 3<4 kw
20 Jahre 4<5 kw
20 Jahre 5<6 kw
20 Jahre 6<7 kw
20 Jahre 7<8 kw
20 Jahre 8<9 kw
20 Jahre 9<10 kw
20 Jahre 10<12 kw
20 Jahre 12<14 kw
20 Jahre 14<16 kw
20 Jahre 16<18 kw
20 Jahre 18<20 kw
20 Jahre 20<22 kw
Typenbezeichnung
GV10 0<1kW
GV10 1<2kW
GV10 2<3kW
GV10 3<4kW
GV10 4<5kW
GV10 5<6kW
GV10 6<7kW
GV10 7<8kW
GV10 8<9kW
GV10 9<10kW
GV10 10<12kW
GV10 12<14kW
GV10 14<16kW
GV10 16<18kW
GV10 18<20kW
GV10 20<22kW
GV15 0<1kW
GV15 1<2kW
GV15 2<3kW
GV15 3<4kW
GV15 4<5kW
GV15 5<6kW
GV15 6<7kW
GV15 7<8kW
GV15 8<9kW
GV15 9<10kW
GV15 10<12kW
GV15 12<14kW
GV15 14<16kW
GV15 16<18kW
GV15 18<20kW
GV15 20<22kW
GV20 0<1kW
GV20 1<2kW
GV20 2<3kW
GV20 3<4kW
GV20 4<5kW
GV20 5<6kW
GV20 6<7kW
GV20 7<8kW
GV20 8<9kW
GV20 9<10kW
GV20 10<12kW
GV20 12<14kW
GV20 14<16kW
GV20 16<18kW
GV20 18<20kW
GV20 20<22kW
Artikel-Nr.
50 02 556
50 02 557
50 02 558
50 02 559
50 02 560
50 02 561
50 02 562
50 02 563
50 02 564
50 02 565
50 02 566
50 02 567
50 02 568
50 02 569
50 02 570
50 02 571
50 02 572
50 02 573
50 02 574
50 02 575
50 02 576
50 02 577
50 02 578
50 02 579
50 02 580
50 02 581
50 02 582
50 02 583
50 02 584
50 02 585
50 02 586
50 02 587
50 02 588
50 02 589
50 02 590
50 02 591
50 02 592
50 02 593
50 02 594
50 02 595
50 02 596
50 02 597
50 02 598
50 02 599
50 02 600
50 02 601
50 02 602
50 02 603
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
59
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Strangwechselrichter trafolos IG TL 3.0/3.6
Für Außen- und Innenmontage, Schutzart IP 55, Temperaturbereich -25 °C +55 °C, zulässige Luftfeuchtigkeit 0 bis 95%, für Netzeinspeisung,
Meldeausgang (Schließerkontakt) Schraubklemme 2-polig, 12 V max. 300 mA,
RJ45 Buchse (2x) Solar Net-Schnittstelle, Wirkungsgrad 97,7 %,
Systemüberwachung serienmäßig integriert, Verwendung eines handelsüblichen
USB-Sticks zur komfortablen Anlagenüberwachung sowie zum einfachen
Wechselrichter-Update, für USB-Sticks mit einer max. Abmessung von Länge
80 mm, Breite 33 mm, Höhe 20 mm
50 01 445
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
350 ... 700 V
850 V
19,1 kg
597 mm
413 mm
195 mm
Standard
Ja
Max. DC-Eingangs- Max. Eingangsleistung
strom
3130 W
8,8 A
3840 W
10,8 A
Euro-Wirkungsgrad AC-Ausgangsnenn- Typenbezeichnung
leistung
97,1 %
3000 W
IG TL 3.0
97,2 %
3680 W
IG TL 3.6
Artikel-Nr.
50 01 445
50 01 446
Wechselrichter IG Plus 1-phasig
Wechselrichterkonzept mit HF-Trafo, Netzanschluss 1-phasig, NPE 230 V,
Netzfrequenz 50 Hz, integrierter DC-Trennschalter, UV-beständig und
korrosionsgeschützt im Innen- wie auch im Außenbereich einsetzbar,
Umgebungstemperaturbereich -20 °C - +55 °C, Schutzart IP54
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
50 02 552
Max. DC-Eingangsleistung
2740 W
3710 W
3710 W
4260 W
230 ... 500 V
600 V
Nein
23,8 kg
673 mm
434 mm
250 mm
Standard
Ja
Max. Eingangsstrom
11,9 A
13,8 A
16,1 A
18,5 A
Euro-Wirkungsgrad AC-Ausgangsnennleistung
94,6 %
2600 W
94,8 %
3000 W
95 %
3500 W
95 %
4000 W
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
IG Plus 25V-1
IG Plus 30V
IG Plus 35V
IG Plus 50V
50 02 552
50 02 044
50 01 630
50 01 631
Wechselrichter IG Plus 2-phasig
Wechselrichterkonzept mit HF-Trafo, Netzanschluss 2phasig, NPE 400 V/230 V,
Netzfrequenz 50 Hz, integrierter DC-Trennschalter, UV-beständig und
korrosionsgeschützt im Innen- wie auch im Außenbereich einsetzbar,
Umgebungstemperaturbereich -20 °C - +55 °C, Schutzart IP54
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
50 01 634
60
Max. DC-Eingangsleistung
6880 W
8520 W
230 ... 500 V
600 V
Nein
36,9 kg
968 mm
434 mm
250 mm
Standard
Ja
Max. Eingangsstrom
29,9 A
37 A
Euro-Wirkungsgrad AC-Ausgangsnenn- Typenbezeichnung
leistung
95,1 %
6500 W
IG Plus 70V-2
95,2 %
8000 W
IG Plus 100V-2
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
50 01 634
50 01 637
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Wechselrichter IG Plus 3-phasig
Wechselrichterkonzept mit HF-Trafo, Netzanschluss 3-phasig, NPE 400 V/230
V, Netzfrequenz 50 Hz, integrierter DC-Trennschalter, UV-beständig und
korrosionsgeschützt im Innen- wie auch im Außenbereich einsetzbar,
Umgebungstemperaturbereich -20 °C - +55 °C, Schutzart IP54
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Gewicht:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
Max. DC-Eingangsleistung
8430 W
10590 W
12770 W
230 ... 500 V
600 V
49,2 kg
434 mm
250 mm
Standard
Ja
Max. Eingangsstrom
36,7 A
46 A
55,5 A
Euro-Wirkungsgrad
95,3 %
95,4 %
95,4 %
AC-Ausgangsnennleistung
8000 W
10000 W
12000 W
Höhe
Typenbezeichnung
1263 mm IG Plus 100V-3
1263 mm IG Plus 120V
1236 mm IG Plus 150V
Artikel-Nr.
50 02 208
50 01 638
50 01 639
50 02 208
CL Zentralwechselrichter
Höhe mit Sockel 1830 mm, Schutzart IP20, geeignet für Innenmontage,
Umgebungstemperatur -20 °C - +50 °C, DC-Trennschalter integriert,
Schnittstellen 2xRJ45 Buchse, Solar Net-Schnittstelle, Interface Protokoll, inkl.
Fronius Setup CL Deutsch
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Trafo integriert:
Geeignet für Außenmontage:
Breite:
Tiefe:
Datenaustausch:
Max. Eingangsstrom
167,8 A
223,4 A
280,2 A
230 ... 500 V
600 V
Ja
Ja
Nein
1105 mm
722 mm
Ja
Euro-Wirkungsgrad
95,3 %
95,4 %
95,5 %
Gewicht
248 kg
276 kg
303 kg
Typenbezeichnung
CL 36.0
CL 48.0
CL 60.0
Artikel-Nr.
50 02 192
50 02 198
50 02 202
Typenbezeichnung
44.0240.0005
Artikel-Nr.
50 01 701
50 02 192
Sockel für CL Zentralwechselrichter
Geeignet für Fronius Wechselrichter CL 36.0, CL 48.0 und CL 60.0
50 01 701
Rückschlagklappe für CL Zentralwechselrichter
Durchmesser: 515 mm
Typenbezeichnung
42.0201.3134
Artikel-Nr.
50 02 099
50 02 099
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
61
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Trenntrafo für CL Zentralwechselrichter
Primärspannung 400 V, Sekundärspannung 400 V, Abweichungen +/- 5%,
Nennleistung 60 kVA, max. Leistung 61 kVA, Wirkungsgrad 97%, max.
Wirkungsgrad 97,8%, Frequenz 50/60 Hz, Betriebsart S1, Kühlung AN,
Schaltung Dyn5, Primärstrom 89,1 A, max. Primärstrom 90 A, Schutzart IP23,
Abmessungen 1050x700x760 mm, Gewicht 520 kg
50 02 101
Ausgeführt als Sicherheits-Transformator:
Ausgeführt als Trenn-Transformator:
Ausgeführt als Spar-Transformator:
Primärspannungsbereich 1:
Sekundärspannungsbereich 1:
Schaltungsart:
Bemessungsleistung:
Breite:
Höhe:
Tiefe:
Schutzart (IP):
Nein
Ja
Nein
400 V
400 V
DY
60000 W
700 mm
1050 mm
760 mm
IP23
Typenbezeichnung
43.0030.0124
Artikel-Nr.
50 02 101
Typenbezeichnung
4.001.692
Artikel-Nr.
50 00 227
Typenbezeichnung
4.001.687
Artikel-Nr.
50 01 253
IG Plus Erdungsset
Das Set besteht aus Sicherungsschalter und Sicherung. In Kombination mit
einer IG Freischaltbox ermöglicht es die Modulerdung bei Dünnschicht-Anlagen,
die mit IG Wechselrichtern arbeiten.
Für Sicherungsgröße: 10x38 mm
Polzahl:
1
50 00 227
DC Connector Kit
Anschluss-Set geeignet für IG Plus Wechselrichter
50 01 253
62
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
DC Box 60/12
Die DC Box 60/12 ist eine Sammelbox für bis zu 12 Modulstränge mit einem
Gesamtstrom von bis zu 60 A (max. 20 A pro Strang). Durch den Einsatz von
Strangsicherungen kann damit auch die Absicherung des Modulfeldes erfolgen.
Sie bietet weiterhin die Anschlussmöglichkeit für einen hutschienenmontierbaren
Überspannungsschutz, verfügt über ein robustes Kunststoffgehäuse mit
Schutzart IP 65 und kann daher auch im geschützten Außenbereich (z. B. unter
den Modulen, unter Dachvorsprüngen, etc.) installiert werden, eignet sich
besonders für die Kombination mit Fronius IG Plus 150 Wechselrichtern, kann
aber auch mit anderen Fronius Wechselrichtern verwendet werden, max.
Eingangsspannung im Leerlauf 850 V, Verschraubung zur Kabelfixierung an der
Solarmodul-Seite/an der Wechselrichter-Seite M16/M32, Klemmen für max.
Leitungsquerschnitt an der Solarmodul-Seite/an der Wechselrichter-Seite 6
mm²/95 mm², Schutzklasse II, Umgebungsbedingungen -25 bis +55 °C/- 13 °F
bis +131 °F
Länge:
Breite:
Tiefe:
Montageart:
Art der Einführung:
Werkstoff:
Schutzart (IP):
Mit Deckel:
Deckelbefestigung:
Bemessungsisolationsspannung Ui:
Für Ex-Zone:
Funktionserhalt:
400 mm
300 mm
132 mm
Aufputz
Verschraubung
Kunststoff
IP65
Ja
geschraubt
850 V
ohne
ohne
50 01 399
Typenbezeichnung
42.0300.2872
Artikel-Nr.
50 01 399
Typenbezeichnung
4.070.933.Z
Artikel-Nr.
50 01 640
Power Relay Card ret.
50 01 640
Sicherung
Bemessungsspannung (Wert): AC 600 V
Mit Schlagmelder:
Nein
Nennstrom
1A
5A
8A
10 A
15 A
20 A
Typenbezeichnung
41.0007.0187
41.0007.0205
41.0007.0223
41.0007.0207
41.0007.0217
41.0007.0200
Artikel-Nr.
50 01 643
47 43 073
50 01 143
47 43 074
50 01 144
47 43 075
Typenbezeichnung
4.001.690
Artikel-Nr.
50 01 374
47 43 073
IG Plus Erdungsset
Erdungsset enthält 10 Sicherungen
50 01 374
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
63
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Grounding Kit 100 K retrofit 10pc.
Das Einbauset ermöglicht über eine Erdungssicherung eine einfache
Solarmodul-Erdung in den DC-Freischaltboxen 15-30 oder 40- 60
Lieferumfang: 10 Stück
Typenbezeichnung
4.001.707
Artikel-Nr.
50 01 641
Typenbezeichnung
44.0350.5020
Artikel-Nr.
50 01 642
Typenbezeichnung
4.240.143
Artikel-Nr.
50 02 267
Typenbezeichnung
4.240.140
Artikel-Nr.
50 01 544
Typenbezeichnung
4.001.714
4.001.715
Artikel-Nr.
50 02 105
50 02 107
50 01 641
Grounding Kit 100K
Das Einbauset ermöglicht über eine Erdungssicherung eine einfache
Solarmodul-Erdung in den DC-Freischaltboxen 15-30 oder 40- 60
50 01 642
String Control 100/12
Zur Überwachung von bis zu 12 Strings, max. Eingangsstrom 100 A,
Eingangsstrom pro Strang 20 A, max. Spannung 600 V, Anschlüsse DC in:
Klemmen, 1,5 qmm - 10 qmm (bei max. Kabeldurchmesser von 7 mm)
Anschlüsse DC out: M12 Kabelschuh, max. 95 qmm, Anschlüsse Datacom
2xRJ 45 oder Klemmen, Umgebungstemperatur -25°C bis +60°C, Schutzart
IP55, Abmessungen: Länge 440 mm, Breite 330 mm, Tiefe 130 mm, Gewicht 5
kg
50 02 267
String Control 250/25
Zur Überwachung von bis zu 25 Strings, für 5 Messkanäle, max. Eingangsstrom
250 A, Eingangsstrom pro Strang 20 A, max. Spannung 600 V, Anschlüsse DC
in: Klemmen, 2,5 qmm - 10 qmm (bei max. Kabeldurchmesser von 6 mm),
Anschlüsse DC out: M12 Kabelschuh, max. 120 qmm, Anschlüsse Datacom
2xRJ45 oder Klemmen, Umgebungstemperatur -25°C bis +60°C,
Abmessungen: Höhe 680 mm, Breite 500 mm, Tiefe 170 mm, inkl.
Wandhalterung, Gewicht 10 kg
50 01 544
Grounding Kit
Ausführung
CL2A
CL3A
50 02 105
64
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Datenlogger easy Box
Speicherdauer ca. 1000 Tage, Speicherzyklus 30 Minuten, Schutzart IP 20,
Schnittstellen USB, RS 232/9-poliger Submin, RS 232/RJ 45, Länge 190 mm,
Breite 115 mm, Höhe 53 mm
Anzahl der speicherbaren Werte:
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
Speicherung von elektrischen Werten (DC):
Fernabfragbar:
Absetzen von Störmeldungen automatisch:
540
1
Ja
Ja
Ja
Typenbezeichnung
4.240.103
Artikel-Nr.
47 43 057
Typenbezeichnung
4.240.002 Z
Artikel-Nr.
47 43 008
Typenbezeichnung
4.240.123
Artikel-Nr.
50 02 002
Typenbezeichnung
4.240.015.Z
Artikel-Nr.
50 00 215
47 43 057
Datenlogger profi Card
Die Card wird einfach am Wechselrichter angesteckt. Sie empfiehlt sich bei
Entfernungen bis zu 20 m zwischen Wechselrichter und PC. Der Datalogger
speichert jedes Detail der Anlage über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren.
Speicherkapazität: 0,5 MB
Abb. ähnlich
Datenlogger Web 2
Speicherkapazität 16 MByte, max. 4096 Tage, Versorgungsspannung 12 V,
Schutzart IP20, Schnittstellen Ethernet RJ45 100 MBit, RS485 RJ45,
Abmessungen 190x114x53 mm. Der Datalogger WEB ist mit allen Fronius
Produkten: Wechselrichter, DATCOM-Komponenten, Softwareprogrammen voll
kompatibel. Für den Betrieb ist eine Com Card am Wechselrichter erforderlich
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
100
Speicherung von elektrischen Werten (DC): Ja
Fernabfragbar:
Ja
50 02 002
Wireless transceiver Card
Ermöglicht die Übertragung von Anlagedaten vom Wechselrichter zum PC über
Funkverbindung - ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand
50 00 215
Wireless tranceiver Box
Ermöglicht die Übertragung von Anlagedaten vom Wechselrichter zum PC über
Funkverbindung - ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand, Abmessungen
114x64x34 mm, Schutzart IP20, Umgebungstemperatur -20°C bis +50°C,
Reichweite bis zu 30 m im Gebäude, bis zu 200 m im Freifeld
Typenbezeichnung
4.240.115
Artikel-Nr.
50 00 216
50 00 216
Update Package
Das Fronius Update Package umfasst Fronius Com Card, Fronius Converter
USB und Verbindungskabel 2 m
Typenbezeichnung
4.240.019
Artikel-Nr.
50 02 109
50 02 109
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
65
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Power Control Box
Die Power Control Box ist Teil des DATCOM-Systems und bietet
Anschlussmöglichkeiten an die Fernwirkeinrichtung des Netzbetreibers sowie an
die Wechselrichter. In der Standardkonfiguration ist eine Anschlussmöglichkeit
für einen vierstufigen Rundsteuersignalempfänger vorgesehen.
Versorgungsspannung 12 V DC, Energieverbrauch 1,3 W, Schutzart IP 20,
Abmessungen Länge 197 mm, Breite 110 mm Höhe 57 mm,
Umgebungstemperaturbereich 0 bis +50 °C, Kanäle D1-D4 Schaltschwelle
"AUS" 0...0,5 V/Schaltschwelle "EIN" 3...5,5 V, Schnittstelle RS485, Buchse
RJ45, Bezeichnung "IN"/"OUT"
50 01 398
Typenbezeichnung
4.240.120
Artikel-Nr.
50 01 398
Typenbezeichnung
4.240.020
Artikel-Nr.
50 02 553
Typenbezeichnung
4.240.018z
Artikel-Nr.
50 02 111
Typenbezeichnung
4.240.118
Artikel-Nr.
50 02 014
Typenbezeichnung
4.240.119
Artikel-Nr.
50 02 025
Typenbezeichnung
41.0018.0070
Artikel-Nr.
50 02 031
Power Control Card
Die Power Control Card erfüllt die Forderungen für das Erneuerbaren Energien
Gesetz 2012. Die Power Control Card wird in jedem Fronius IG Plus oder
Fronius CL Wechselrichter installiert und mit einem Rundsteuersignalempfänger
verbunden. LED Anzeige, Versorgungsspannung 230 V, Länge 140 mm, Breite
101 mm, Höhe 28 mm, Kanäle D1 - D4 Anschlüsse für potentialfreie Kontakte,
Schnittstellen RS422/RJ45
50 02 553
Inverter RS 232 card
Die Converter RS232 Card ermöglicht die einfache Verwendung von
Drittanbieter-Komponenten (z. B. Datenlogger) für die professionelle PVAnlagenüberwachung durch die Umwandlung der RS485-Schnittstelle des
Fronius DATCOM-Systems in eine RS232 Hardware-Schnittstelle, Ausstattung
36 pol. Stecker, 1 RS232 Stecker mit kurzschlussfester Spannungsversorgung
(auf Pin6), Abmessungen der Einsteckkarte 100 mm, 139 mm, 24 mm, IP
Schutz des Wechselrichters, Temperaturbereich -20°C bis +60°C
50 02 111
Inverter RS 232 Box
Die Converter RS232 Box ermöglicht die einfache Verwendung von
Drittanbieter-Komponenten (z. B. Datenlogger) für die professionelle PVAnlagenüberwachung durch die Umwandlung der RS485-Schnittstelle des
Fronius DATCOM-Systems in eine RS232 Hardware-Schnittstelle. Ausstattung
1xRJ45 Stecker (Abschlussstecker fix integriert), 1 RS232 Stecker mit
kurzschlussfester Spannungsversorgung (auf Pin6), Abmessungen 70 mm, 70
mm, 25 mm, Schutzart IP20, Temperaturbereich -20°C bis +40°C
50 02 014
Inverter USB
Ausstattung 1xRJ45 Stecker (Abschlussstecker fix integriert) und 1xUSB
Stecker, Abmessungen 85 mm, 24 mm, 20 mm, Schutzart IP20,
Temperaturbereich 0°C bis +40°C. Der USB-Converter bietet mehr Flexibilität
bei der Anlagenüberwachung, er ermöglicht die einfache Verwendung von
Drittanbieter-Komponenten (z. B. Datenlogger) zur professionellen PVAnlagenüberwachung. Wandelt die RS485-Schnittstelle des Fronius DATCOMSystems in eine USB Hardware-Schnittstelle um
50 02 025
WLAN-Stick 0 bis +55° C
WLAN Stick zum Einsatz in den Fronius Datenlogger WEB. Temperaturbereich
0°C - +55°C, Schutzart IP21
50 02 031
66
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
WLAN-Stick -20 bis +70° C
WLAN Stick zum Einsatz in den Fronius Datenlogger WEB. Temperaturbereich
-20°C - +70°C, Schutzart IP67, mit externer Antenne
Typenbezeichnung
41.0018.0071
Artikel-Nr.
50 02 034
50 02 034
Public Display Card
Mit der Public Display Card können auch Großdisplays anderer Hersteller zur
Visualisierung von PV-Anlagendaten eingesetzt werden. Versorgungsspannung
12 V, Energieverbrauch 1,2 W, Länge 140 mm, Breite 100 mm, Höhe 26 mm,
Anschlüsse RS 232-Schnittstelle, 9-polige Submin-Buchse. Bei Entfernung bis
20 m zwischen Wechselrichter und Display
Typenbezeichnung
4.240.006 Z
Artikel-Nr.
47 43 053
Typenbezeichnung
4.240.003 Z
Artikel-Nr.
47 43 046
Typenbezeichnung
41.0018.0037
Artikel-Nr.
47 43 086
Abb. ähnlich
Datenlogger easy
Speicherdauer ca. 1000 Tage, Speicherzyklus 30 Minuten, Schutzart IP 20,
Schnittstellen USB, RS 232/9-poliger Submin, Länge 140 mm, Breite 100 mm,
Höhe 26 mm
Anzahl der speicherbaren Werte:
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
Speicherung von elektrischen Werten (DC):
Fernabfragbar:
Absetzen von Störmeldungen automatisch:
540
1
Ja
Ja
Ja
Abb. ähnlich
Tixi Modem Analog
Das Industriemodem für die Fernwartung und den automatischen
Nachrichtenversand per SMS, Fax und E-Mail.
Anwendung: Analoganschluss
Bauart:
externes Gerät
47 43 086
Modem USR Courier 56K
Automatischer Nachrichtenversand per SMS und SMSC
Anwendung: Analoganschluss
Bauart:
externes Gerät
Typenbezeichnung
41.0018.0054
Artikel-Nr.
50 01 661
50 01 661
Typenbezeichnung
4.240.004 Z
Artikel-Nr.
47 43 011
Abb. ähnlich
Sensor Card
Mit der Fronius Sensor Card können Sensoren zur Messung der Einstrahlung,
Umgebungstemperatur, Modultemperatur, Windgeschwindigkeit usw. in das
Fronius DATCOM-System integriert werden. Die Card empfiehlt sich bei einer
Entfernung von max. 20-30 m zwischen Wechselrichter und Sensor.
Versorgungsspannung 12 V, Energieverbrauch 1,1 W, Länge 140 mm, Breite
100 mm, Höhe 26 mm
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
67
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Sensor Box
Mit der Fronius Sensor Box können Sensoren zur Messung der Einstrahlung,
Umgebungstemperatur, Modultemperatur, Windgeschwindigkeit usw. in das
Fronius DATCOM-System integriert werden. Versorgungsspannung 12 V,
Energieverbrauch 1,3 W, Länge 197 mm, Breite 110 mm, Höhe 57 mm,
Schnittstellen RS485-Schnittstelle, RJ45-Buchse, "In". RS485-Schnittstelle,
RJ45-Buchse, "Out"
47 43 012
Typenbezeichnung
4.240.104
Artikel-Nr.
47 43 012
Typenbezeichnung
43.0001.1194
Artikel-Nr.
47 43 013
Typenbezeichnung
4.240.012 Z
Artikel-Nr.
47 43 058
Typenbezeichnung
43.0008.0188
Artikel-Nr.
50 02 554
Typenbezeichnung
43.0001.1188
Artikel-Nr.
47 43 014
Steckernetzteil
Eingangsspannungsbereich:
Ausgangsspannungsbereich:
Ausgangsstrom:
Stabilisiert:
Anschlussart:
Montageart:
100 ... 240 V
12 V
1250 mA
Ja
Stecker
Steckdose
47 43 013
Signal Card
Versorgungsspannung 5 V DC (erfolgt über Solarmodule), max.
Schalteigenschaften des Relais: U (DC) 50 V, I (DC) 1 A, U (AC) 250V, I (AC) 4 A,
max. Leiterquerschnitt 1,5 mm², empfohlenes Anschlusskabel 3-pol. 0,75 mm²
Mantelleitung, Abmessungen 140x100x26 mm, informiert über den
Betriebszustand Ihres Fronius IG, mit akustischem Alarmzeichen,
Versorgungsspannung erfolgt über Solarmodul
Abb. ähnlich
Netz und Anlagenschutz
50 02 554
Der externe Netz- und Anlagenschutz erkennt Über- oder Unterspannungen und
Frequenzabweichungen am Einspeisepunkt und trennt im Bedarfsfall den
Wechselrichter vom öffentlichen Stromnetz. Befindet sich das Netz wieder
innerhalb der zulässigen Parameter wird der Wechselrichter wieder automatisch
zugeschaltet. Gehäuse aus Kunststoff, zur Montage auf der Hutschiene
geeignet, trennt das Netz bei folgenden Bedingungen (entspricht VDE-ARN4105 und DIN V VDE 0126-1-1/A1) Überspannung > 264 V (Reaktionszeit 100
ms), Überspannung 230 V + 10% über 10 Minuten, Unterspannung > 184 V
(Reaktionszeit 100 ms), Frequenzabweichung + 1,5 Hz / -2,5 Hz (Reaktionszeit
100 ms), Schutzart IP21, Höhe 220 mm, Breite 111 mm, Tiefe 80 mm, geeignet
für alle Fronius Wechselrichter
Umgebungstemperatursensor
47 43 014
68
Sensor PT1000, Messbereich -40°C bis 180°C, Toleranz +/- 0,8°C (im Bereich
-40°C bis 100°C), Sensor in zylindrischem Edelstahlgehäuse, 2-Leitertechnik,
Länge 50 mm, Durchmesser 6 mm, Anschlusskabel Kupfer-Leitung 2x0,5 mm,
Silikon isoliert, freie Enden, Aderendhülsen, max. Distanz zwischen Sensor,
Card/Box und Sensor 20 m. Durch den großen Temperaturbereich eignen sich
der Umgebungstemperatur Sensor sowohl für die Messung der
Außentemperatur als auch für die Raumtemperatur
Länge der Zuleitung: 3 m
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Einstrahlungssensor
Monokristalliner Si-Sensor, Messspannung ca. 70 mV bei 1000 W/m², Toleranz
5% im Jahresmittel, zulässige Umgebungstemperatur -40°C bis +85°C,
klimabeständiger Aufbau auf Z-förmigem Aluprofil, Länge 110 mm, Breite 10
mm, Höhe 40 mm, Anschlusskabel UV-Beständig, freie Enden, Aderendhülsen,
max. Distanz zwischen Sensor, Card/Box und Sensor 30 m
Länge der Zuleitung: 3 m
Typenbezeichnung
43.0001.1189
Artikel-Nr.
47 43 016
47 43 016
Modultemperatursensor
Sensor PT1000, Messbereich -20° C bis 150° C, Toleranz +/- 0,8° C (im
Bereich -20° C bis 100° C), Sensor als Klebefolien Fühler für Messungen an
Flächen, 2-Leitertechnik, Abmessungen 50x100 mm, Anschlusskabel KupferLeitung, Silikon isoliert, freie Enden, Aderendhülsen, max. Distanz zwischen
Sensor, Card/Box und Sensor 20 m. Durch die Anbringung des Sonsors auf der
Rückseite des PV-Moduls lässt sich die Modultemperatur messen, diese ist
ausschlaggebend für die Leistung.
Länge der Zuleitung: 3 m
Typenbezeichnung
43.0001.1190
Artikel-Nr.
47 43 015
Typenbezeichnung
42.0411.0027
Artikel-Nr.
47 43 062
47 43 015
Windsensor
Zur Messung der aktuellen Windstärke und Weiterleitung der Daten an die
Sensorbox
47 43 062
SE Herstellergarantieverlängerung KAT B
Für:
IG 15, 20, 30
IG Plus 25V, 30V, 35 V, 50V
IG TL 3.0, 3.6, 4.0, 5.0
Ausführung
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
Typenbezeichnung
41.200.107
41.200.126
41.200.130
Artikel-Nr.
47 43 044
50 01 365
50 01 368
50 01 368
SE Herstellergarantieverlängerung KAT C
Für:
IG 40, 50, 60HV
IG Plus 70V, 100V
RL 5.0-3
Ausführung
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
Typenbezeichnung
41.200.108
41.200.127
41.200.131
Artikel-Nr.
47 43 045
50 01 366
50 01 369
50 01 369
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
69
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
SE Herstellergarantieverlängerung KAT D
Für:
IG Plus 100-V3,120 V, 150 V
Ausführung
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
Typenbezeichnung
41.200.112
41.200.128
41.200.132
Artikel-Nr.
50 01 283
50 01 367
50 01 370
Typenbezeichnung
41.200.120
41.200.121
Artikel-Nr.
50 02 114
50 02 116
Typenbezeichnung
TN-5000 ws 0,5m
TN-5000 ws 1,0m
TN-5000 ws 1,5m
TN-5000 ws 2,0m
TN-5000 ws 3,0m
TN-5000 ws 10,0m
TN-5000 ws 30,0m
Artikel-Nr.
45 04 642
45 04 643
45 04 641
45 04 640
45 04 639
45 04 636
45 04 632
50 01 370
SE Herstellergarantieverlängerung KAT F
Geeignet für Fronius CL 36, 48, 60
Ausführung
10 Jahre
20 Jahre
Abb. ähnlich
Kabel für Fronius Datenübertragung
Das Kat. 5E-Patchkabel ist beidseitig mit geschirmten RJ45-Steckverbindern
Kat. 5E von Tyco Electronics bestückt. Die umspritzten Stecker mit
Rasthebelschutz "slide wings" bieten eine sehr gute Zugentlastung und einen
optimalen Knickschutz. Das geschirmte Kat. 5E Kabel hat einen halogenfreien,
flammwidrigen Mantel und ist hoch-flexibel. Die Kabel entsprechen der ISO/IEC
11801 und DIN EN 50173-1. Weitere Längen auf Anfrage lieferbar.
45 04 642
Kabeltyp:
Kategorie:
Steckverbindertyp Anschluss 1:
Steckverbindertyp Anschluss 2:
Mantel-Farbe:
Knickschutztülle:
Rasthebelschutz:
Farbe der Knickschutztülle:
Ausführung flammwidrig:
Halogenfrei:
Ölbeständig nach EN 60811-2-1:
Kabelkonstruktion:
AWG-Querschnitt:
Pinbelegung:
Länge
0,5 m
1 m
1,5 m
2 m
3 m
10 m
30 m
70
SF/UTP
5E
RJ45 8(8)
RJ45 8(8)
weiß
angespritzt
Ja
weiß
Ja
Ja
Nein
4x2
26
1:1
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Wechselrichter Platinum TLD/TL 1-phasig
Stringwechselrichter, 1 MPP-Tracker, Datenlogger integriert, Speicherkapazität
für 30 Jahre, Vollgrafik-LCD-Display, Netzüberwachung ENS 1-phasig, DCTrenschalter integriert, Arbeitstemperaturbereich -20 °C - +60 °C, Netzfrequenz
50 Hz (+/-5%), Schnittstellen Eingang DC MC4, Ausgang ACFederklemmtechnik, Platinum Netzwerk EIA 485, 2x RJ45 Western Modular zus.
Stecker mit Schraubklemmen, Serviceschnittstelle EIA 232, Buchse SubD 9polig, Schutzart IP 66
Max. Eingangsspannung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Trafo integriert:
Geeignet für Außenmontage:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Datenaustausch:
Max. DCEingangsleistung
3800 W
3480 W
4300 W
4800 W
5300 W
6300 W
7200 W
MPP-Spannungsbereich
350 ... 710 V
349 ... 710 V
351 ... 710 V
348 ... 710 V
349 ... 710 V
350 ... 710 V
351 ... 710 V
880 V
Nein
Nein
Ja
720 mm
320 mm
250 mm
Ja
Max. Eingangsstrom
11,5 A
10,5 A
13 A
14,5 A
16 A
18,5 A
21 A
Euro-Wir- AC-Auskungsgrad gangsnennleistung
97,4 %
3680 W
97,4 %
3330 W
97,4 %
4600 W
97,4 %
4800 W
97,4 %
5000 W
97,5 %
6000 W
97,5 %
6900 W
Anzahl
Stringeingänge
2
2
2
2
2
3
3
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
Platinum 3800TLD1-ph
Platinum 3801TLD1-ph
Platinum 4300TLD 1-p
Platinum 4800TLD 1ph
Platinum 5300TLD 1ph
Platinum 6300TLD 1ph
Platinum 7200TLD 1ph
50 02 513
50 02 515
50 02 518
50 02 520
50 02 522
50 02 524
50 02 526
50 02 513
Wechselrichter Platinum H 1-phasig
Der Wechselrichter erfüllt die "Technische Richtlinie Erzeugungsanlage am
Mittelspannungsnetz" sowie die, "Niederspannungsrichtlinie AR-N-4105".
Stringwechselrichter, Anzahl Stringeingänge 3, 1 MPP-Tracker, Datenlogger
integriert, Speicherkapazität für 20 Jahre, Vollgrafik-Farb-LCD-Display,
Netzüberwachung 1-phasig, DC-Trennschalter integriert,
Arbeitstemperaturbereich -25 °C - +65 °C, Netzfrequenz 50 Hz (+/-5%),
Schnittstellen Eingang DC MC4, Ausgang ACSchraubklemmen/Federklemmtechnik, Platinum Netzwerk Ethernet, CAN, EIA
485, integrierter Webserver, Serviceschnittstelle, Schutzart IP 65
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Trafo integriert:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
Max. DC-Eingangsleistung
2100 W
3000 W
4000 W
4600 W
230 ... 480 V
600 V
Nein
Ja
610 mm
353 mm
154 mm
Standard
Ja
Max. Eingangsstrom
9,5 A
13,5 A
18 A
21 A
Euro-Wirkungsgrad
96 %
96,2 %
96,6 %
96,9 %
AC-Ausgangsnennleistung
2000 W
2900 W
3800 W
4400 W
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
19 kg
19 kg
21 kg
21 kg
50 02 620
50 02 621
50 02 622
50 02 623
Platinum 2100H
Platinum 3000H
Platinum 4000H
Platinum 4600H
50 02 620
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
71
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Wechselrichter Platinum 3-phasig ...TLD
Stringwechselrichter, 3 MPP-Tracker, Netzüberwachung ENS 3-phasig,
Datenlogger integriert, Speicherkapazität für 30 Jahre, Vollgrafik-LCD-Display,
DC-Trenschalter integriert, Arbeitstemperaturbereich -20 °C - +60 °C,
Netzfrequenz 50 Hz (+/-5%), Schnittstellen Eingang DC MC4, Ausgang ACFederklemmtechnik, Platinum Netzwerk EIA 485, 2x RJ45 Western Modular zus.
Stecker mit Schraubklemmen, Serviceschnittstelle EIA 232, Buchse SubD 9polig, Schutzart IP 65
Max. Eingangsspannung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Trafo integriert:
Geeignet für Außenmontage:
Datenaustausch:
50 02 494
Max. DC-Eingangsleistung
12900 W
15900 W
18900 W
21600 W
20800 W
12900 W
15900 W
18900 W
21600 W
20800 W
12900 W
15900 W
18900 W
21600 W
20800 W
880 V
Ja
Nein
Ja
Ja
MPP-Spannungsbereich
351 ... 710 V
349 ... 710 V
350 ... 710 V
351 ... 710 V
351 ... 710 V
351 ... 710 V
349 ... 710 V
350 ... 710 V
351 ... 710 V
351 ... 710 V
351 ... 710 V
349 ... 710 V
350 ... 710 V
351 ... 710 V
351 ... 710 V
Euro-Wirkungsgrad
97,4 %
97,4 %
97,5 %
97,5 %
97,5 %
97,4 %
97,4 %
97,5 %
97,5 %
97,5 %
97,4 %
97,4 %
97,5 %
97,5 %
97,5 %
AC-Ausgangsnennleistung
12360 W
15000 W
18000 W
20700 W
20000 W
12360 W
15000 W
18000 W
20700 W
20000 W
12360 W
15000 W
18000 W
20700 W
20000 W
Ausführung
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
Outdoor
Outdoor
Outdoor
Outdoor
Outdoor
Bodenmontage
Bodenmontage
Bodenmontage
Bodenmontage
Bodenmontage
Outdoor
Outdoor
Outdoor
Outdoor
Outdoor
Platinum 13000TLD
Platinum 16000TLD
Platinum 19000TLD
Platinum 22000TLD
Platinum 22001TLD
Platinum 13000TLD ST
Platinum 16000TLD ST
Platinum 19000TLD ST
Platinum 22000TLD ST
Platinum 22001TLD ST
Platinum13000TLD OUT
Platinum16000TLD OUT
Platinum19000TLD OUT
Platinum22000TLD OUT
Platinum22001TLD OUT
50 02 494
50 02 503
50 02 510
50 02 511
50 02 512
50 02 528
50 02 529
50 02 530
50 02 531
50 02 532
50 02 533
50 02 534
50 02 535
50 02 536
50 02 537
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
Platinum 3800TLD3-ph
Platinum 3801TLD3-ph
Platinum 4800TLD 3ph
Platinum 5300TLD 3ph
Platinum 6300TLD 3ph
Platinum 7200TLD 3ph
50 02 514
50 02 517
50 02 521
50 02 523
50 02 525
50 02 527
Wechselrichter Platinum 3-phasig ...TLD
Stringwechselrichter, 1 MPP-Tracker, Datenlogger integriert, Speicherkapazität
für 30 Jahre, Vollgrafik-LCD-Display, DC-Trenschalter integriert,
Netzüberwachung ENS 3-phasig, Arbeitstemperaturbereich -20 °C - +60 °C,
Netzfrequenz 50 Hz (+/-5%), Schnittstellen Eingang DC MC4, Ausgang ACFederklemmtechnik, Platinum Netzwerk EIA 485, 2x RJ45 Western Modular zus.
Stecker mit Schraubklemmen, Serviceschnittstelle EIA 232, Buchse SubD 9polig, Schutzart IP 66
Max. Eingangsspannung:
Trafo integriert:
Geeignet für Außenmontage:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Datenaustausch:
Max. DC- MPP-SpanEingangs- nungsbereich
leistung
50 02 514
72
3800 W
3480 W
4800 W
5300 W
6300 W
7200 W
350 ... 710 V
349 ... 710 V
348 ... 710 V
349 ... 710 V
350 ... 710 V
351 ... 710 V
880 V
Nein
Ja
720 mm
320 mm
250 mm
Ja
Max. Ein- Euro-Wir- AC-Ausgangskungsgangsstrom
grad
nennleistung
11,5 A
97,4 %
3680 W
10,5 A
97,4 %
3330 W
14,5 A
97,4 %
4800 W
16 A
97,4 %
5000 W
18,5 A
97,5 %
6000 W
21 A
97,5 %
6900 W
Gewicht Anzahl
Stringeingänge
27 kg 2
27 kg 2
28 kg 2
28 kg 2
29 kg 3
29 kg 3
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Wechselrichter Platinum TL3R 3-phasig
Der Wechselrichter erfüllt die "Technische Richtlinie Erzeugungsanlage am
Mittelspannungsnetz" sowie die, "Niederspannungsrichtlinie AR-N-4105".
Stringwechselrichter,1 MPP-Tracker, Netzüberwachung ENS 3-phasig,
Datenlogger integriert, Speicherkapazität für 30 Jahre, Vollgrafik-LCD-Display,
DC-Trennschalter integriert, Arbeitstemperaturbereich -25 °C - +55 °C,
Netzfrequenz 50 Hz (+/-5%), Schnittstellen Eingang DC MC4, Ausgang AC inkl.
Phoenix Steckverbinder, Platinum Netzwerk EIA 485, 2x RJ45 Western Modular
zus. Stecker mit Schraubklemmen, Serviceschnittstelle EIA 232, Buchse SubD
9-polig, USB, Schutzart IP65
5002624, 5002625: 4 Stringeingänge
5002626: 6 Stringeingänge
Max. Eingangsspannung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Trafo integriert:
Geeignet für Außenmontage:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
Datenaustausch:
Max. DC-Ein- MPP-Spangangsleistung nungsbereich
10300 W
12800 W
16900 W
380 ... 850 V
420 ... 850 V
445 ... 850 V
1000 V
Ja
Nein
Ja
626 mm
543 mm
281 mm
Standard
Ja
Max. Eingangsstrom
29 A
30 A
38,5 A
50 02 624
Euro-Wir- AC-Auskungsgrad gangsnennleistung
97,4 %
10000 W
97,5 %
12400 W
97,8 %
16500 W
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
39 kg
39 kg
40 kg
Platinum 11000TL3R
Platinum 13000TL3R
Platinum 17000TL3R
50 02 624
50 02 625
50 02 626
Typenbezeichnung
739162
Artikel-Nr.
50 02 538
Typenbezeichnung
717521
Artikel-Nr.
50 02 539
Typenbezeichnung
716733
Artikel-Nr.
50 02 540
Phase Balancer
Über das Kabel erfolgt die Kommunikation zwischen den Wechselrichtern.
Voraussetzung für den Einsatz dieses Kabels ist eine Gruppe von drei 1-phasig
einspeisenden Wechselrichtern. Das PhaseBalancer Kabel sorgt für das
erforderliche Gleichgewicht zwischen den Einspeisephasen
50 02 538
PV Monitor
Visualisierung aller wichtigen Messwerte Ihrer PV-Anlage am PC. So können
Leistung und Ertrag der Gesamtanlage, aber auch von jedem einzelnen
Wechselrichter für verschiedene Zeitperioden wie Tag, Monat oder Jahr
dargestellt werden. Schnittstelle: EIA485/RJ 45-Steckbuchse zum
Wechselrichter-Netzwerk, USB-Steckbuchse zum PC, Lieferumgang: Interface
und Freischaltung Software, Patchkabel, EIA485, Länge 5 m, USBVerlängerungskabel ca. 0,3 m
50 02 539
Viewmaster
Zeigt die aktuellen Daten von bis zu 50 PLATINUM-Wechselrichtern, LC-GrafikDisplay mit Hinterleuchtung, 2 LEDs für Zustandsanzeige, Schnittstellen: EIA
485, 2x RJ45-Steckbuchse und Klemmleiste, 2x EIA485 RJ45-Steckbuchse
und Klemmleiste, inkl. Steckernetzteil, Datenkabel 1 m, Installations- und
Bedienungsanleitung, geeignet zur Wandmontage mit Halter, Abmessungen
Breite 221 mm, Höhe 285 mm, Tiefe 64 mm
50 02 540
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
73
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Modem
Fernüberwachung und Fernauswertung von PV-Anlagen mit bis zu 50
PLATINUM Wechselrichtern über EIA 485 PLATINUM-Netzwerk. Mit dem
Webmaster können detaillierte Daten und Messwerte von einzelnen
Wechselrichtern und der Gesamtanlage aufgezeichnet und über einen PC
visualisiert werden z. B. aktuelle Leistung, Tages- Monats- und Jahreserträge,
LEDs zur Status- und Leistungsanzeige, 1 GB Speicherkarte
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter:
Speicherung von elektrischen Werten (DC):
Fernabfragbar:
Absetzen von Störmeldungen automatisch:
50 02 541
50
Ja
Ja
Ja
Modem
GSM
Analog
ISDN
Typenbezeichnung
720043
720041
720042
Artikel-Nr.
50 02 541
50 02 542
50 02 543
Typenbezeichnung
740324
740327
Artikel-Nr.
50 02 544
50 02 545
Typenbezeichnung
740328
740329
740330
Artikel-Nr.
50 02 546
50 02 547
50 02 548
Power Commander
Beeinflusst die AC-Leistung der Platinum-Wechselrichter in vier Stufen in
Abhängigkeit vom Signal an den vier Digitaleingängen. Alu-Profilgehäuse für
Innenräume und Schaltschränke, Abmessungen Breite 143 mm, Höhe 30 mm,
Tiefe 71 mm, zusätzlich wird ein Rundsteuergerät mit vier Ausgängen. Bitte
separat bestellen!
5002544: Es wird zusätzlich ein Platinum Webmaster benötigt. Bitte separat
bestellen!
50 02 544
Sensorkit
Einstrahlungssensor Solarmodule mit Sensoren für die Modul- und
Außentemperatur, Datenübertragung an einen Platinum WebMaster, bitte
separat bestellen. Gehäuse aus Polycarbonat, Abmessungen Breite 200 mm,
Höhe 150 mm, Tiefe 77 mm
50 02 546
74
Geeignet für
polykristallin
monokristallin
amphore
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Wechselrichter IPG S mit DC-Freischalter
Einphasig einspeisender Springwechselrichter, LCD-Display, für Außen- und
Innenmontage, Schutzart IP 65, Temperaturbereich -20 °C - +60 °C, für
Netzeinspeisung, 1 MPP-Tracker, integrierter DC-Lasttrennschalter,
Netzüberwachung, Überspannungsschutz, Erdschlussüberwachung
MPP-Spannungsbereich:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Trafo integriert:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Display:
250 ... 750 V
940 V
19 A
Nein
22 kg
675 mm
390 mm
229 mm
Standard
Max. DC-Eingangsleistung
3200 W
4300 W
5000 W
Euro-Wirkungsgrad
96,4 %
96,8 %
97 %
AC-Ausgangsnennleistung
3000 W
4000 W
4600 W
Typenbezeichnung
2400002371
2400002372
2400002373
Artikel-Nr.
50 01 750
50 01 751
50 01 752
Typenbezeichnung
2600000024
2600000025
2600000026
Artikel-Nr.
50 01 589
50 01 590
50 01 591
50 01 750
Herstellergarantieverlängerung für IPG 3S-5S
Ausführung
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
50 01 589
Wechselrichter IPG T
Dreiphasig einspeisender Springwechselrichter, LCD-Display, für Außen- und
Innenmontage, Schutzart IP 65, Temperaturbereich -25 °C - +60 °C, für
Netzeinspeisung, 1 MPP-Tracker, integrierter DC-Lasttrennschalter,
Netzüberwachung, Überspannungsschutz, Erdschlussüberwachung
Max. Eingangsspannung:
Trafo integriert:
Gewicht:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Max. DC-Eingangsleistung
8700 W
12000 W
15000 W
1000 V
Nein
44 kg
790 mm
510 mm
245 mm
MPP-Spannungsbereich
350 ... 800 V
400 ... 800 V
450 ... 800 V
Max. Eingangsstrom
25 A
30 A
35 A
Euro-Wirkungsgrad
96,4 %
97 %
97,4 %
AC-Ausgangsnennleistung
8000 W
11000 W
15000 W
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
2400003353
2400003354
2400003355
50 02 486
50 02 487
50 02 488
Typenbezeichnung
2400002227
Artikel-Nr.
50 01 766
50 02 486
Vision Box
Farbiges Touch Display Breite 115 mm, Höhe 85 mm, Speicherkapazität 32 MB,
Alarmfunktion über Display, LEDs, Kommunikation über Ethernet, SO-Eingang,
geeignet zur Wandbefestigung und Hutschienenmontage, mit USB-Anschluss
für einfache Datenübertragung, Schutzart IP20, Temperaturbereich -10 °C - +60
°C, überwacht bis zu 60 Wechselrichter der Serie IPG S und IPG T
Speicherung von elektrischen Werten (DC): Ja
Fernabfragbar:
Ja
Absetzen von Störmeldungen automatisch: Ja
50 01 766
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
75
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Sensor
Digitaler Temperatur- und Einstrahlungssensor zum Anschluss an das
Anlagenüberwachungssystem Conergy VisionBox. Temperatur- und
Einstrahlungswerte können graphisch dargestellt werden
Typenbezeichnung
2400002428
Artikel-Nr.
50 02 068
Typenbezeichnung
2400002491
Artikel-Nr.
50 02 070
Typenbezeichnung
2400002505
Artikel-Nr.
50 02 072
Typenbezeichnung
2400001167
2400001171
Artikel-Nr.
50 01 595
50 01 596
Typenbezeichnung
2400001137
Artikel-Nr.
50 01 597
Typenbezeichnung
2400000933
2400000934
2400000930
2400000931
Artikel-Nr.
50 01 603
50 01 604
50 01 605
50 01 606
50 02 068
Halter für digitalen Temperatur- und Einstrahlungssensor
Halterung für Temperatur- und Einstrahlungssensor zur direkten Montage am
Modul
Digitaler Zähler für Vision Box
Energiezähler, um selbst verbrauchten Strom über die Conergy VisionBox
abzulesen und graphisch abzubilden
Zählertyp:
Anzahl der Phasen:
Anzeige:
Bemessungsfrequenz:
Bemessungsspannung:
Spannungsart:
Montageart:
Wirkleistungszähler
3
digital
50 Hz
400 V
AC
DIN-Schiene
50 02 072
CAN-Kabel
Für CAN-Verbindung zwischen 2 Conergy IPG Wechselrichtern
Polzahl:
Ausführung elektrischer Anschluss, feldseitig:
Art des Steckkontaktes, feldseitig:
Anordnung der Kabelzuführung, feldseitig:
Ausführung elektrischer Anschluss, gehäuseseitig:
Anordnung der Kabelzuführung, gehäuseseitig:
Mit LED-Anzeige:
Ausführung der Leitung:
50 01 595
5
M12
Male (Stecker)
gerade
M12
gerade
Nein
mehradrig
Kabellänge
2m
5m
CAN-Abschlusswiderstand
Erforderlich zur Nutzung der Multi-Display-Funktion ohne SunReader
50 01 597
Anschluss Stecker und Buchsen
Für Solarkabel
Ausführung
Stecker 4 mm²
Stecker 6 mm²
Buchse 4 mm²
Buchse 6 mm²
50 01 603
76
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Adapter-Set
4 mm², zum Anschluss der Modulstecker an Strangleitung
Typenbezeichnung
2400000932
Artikel-Nr.
50 01 607
Typenbezeichnung
2400002313
Artikel-Nr.
50 01 608
Crimpzange
Presszange für PV-Stecker mit Verriegelung bei Conergy PowerPlus
50 01 608
Solarmontagekoffer
Enthält alle für die Montage vor Ort notwendigen Zubehörteile und Werkzeuge,
wie z. B. Crimpzange, Abisolierzange, versch. Steckverbinder etc., geeignet für
alle Kabel- und Steckertypen
Typenbezeichnung
2400002315
Artikel-Nr.
50 01 609
50 01 609
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
77
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Datenlogger Solar-Log 200
Kommunikationsschnittstelle über RS485/RS422, Reset Taster, max. 1
Wechselrichter, max. Anlagengröße: 15 kWp, max. Kabellänge: 1000 m,
Kunststoffgehäuse, passiv belüftet, 2 Gigabyte großer Micro-SD-Speicherchip,
auf diesen speichert das Gerät in Fünf-Minuten-Intervallen alle Daten ununterbrochen, 20 Jahre lang. Ein zusätzlicher Kondensator-Pufferspeicher hält
außerdem für alle Fälle die Daten der letzten 50 Tage vor, Anzeige am Gerät 2zeiliges Display, Bedienung am Gerät über Folientastatur, Netzspannung 230 V,
Gerätespannung 12 V, externes Steckernetzteil, Energieverbrauch ca. 3 W,
ausschließlich für Innenanwendung geeignet, Schutzart IP20, Temperaturbereich
-10 bis +50 °C, Abmessungen Breite 22,5 cm, Höhe 28,5 cm Tiefe 4 cm, LEDs
für Statusanzeigen, Wandmontage
50 02 283
Anzahl der verwaltbaren
Wechselrichter
1
1
1
1
Speicherung von elektrischen Werten (DC)
Ja
Ja
Ja
Ja
Absetzen von Störmeldungen automatisch
Ja
Ja
Ja
Ja
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
255240
255191
255241
255192
255362
255363
255349
50 02 283
50 02 299
50 02 307
50 02 315
50 02 499
50 02 500
50 02 498
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
210501
255189
210502
255190
255364
255365
50 02 319
50 02 321
50 02 325
50 02 327
50 02 501
50 02 502
Datenlogger Solar-Log 500
Kommunikationsschnittstelle über RS485/RS422, Ethernet RJ45 Buchse 10/100
MBit, Reset Taster, max. Anlagengröße: 50 kWp, max. Kabellänge: 1000 m,
Kunststoffgehäuse, passiv belüftet, Speicherkapazität: 8 MB RAM und 2 GB
SD-RAM (nur intern), auf diesen speichert das Gerät in Fünf-Minuten-Intervallen
alle Daten - ununterbrochen, 20 Jahre lang. Ein zusätzlicher KondensatorPufferspeicher hält außerdem für alle Fälle die Daten der letzten 50 Tage vor.
Anzeige am Gerät 2-zeiliges Display, Bedienung am Gerät über Folientastatur,
Netzspannung 220 V, Gerätespannung 12 V, externes Steckernetzteil,
Energieverbrauch ca. 3 W, ausschließlich für Innenanwendung geeignet,
Schutzart IP20, Temperaturbereich -10 bis +50 °C, Abmessungen: Breite 22,5
cm, Höhe 28,5 cm, Tiefe 4 cm, 4 LEDs für Statusanzeigen, Wandmontage,
Gewicht 0,55 kg, Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter 10,(über SMA
Bluetooth max. 7 Wechselrichter) Speicherung von elektrischen Werten (DC),
Absetzen von Störmeldungen automatisch, Blueway-Kennzeichnung
Komponente Energieerzeugung
50 02 319
78
Anzahl der verwaltbaren
Wechselrichter
10
10
7
7
Speicherung von elektrischen Werten (DC)
Ja
Ja
Ja
Ja
Absetzen von Störmeldungen automatisch
Ja
Ja
Ja
Ja
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Datenlogger Solar-Log 1000 und 1000 PM
Kommunikationsschnittstelle über 1x RS485/RS422 und 1xRS485, WRMischbetrieb pro Schnittstelle 1 Hersteller, max. Anlagengröße: 1 MWp, die
Überwachungsfunktion schließt sowohl den Abgleich einzelner Strings, als auch
den Vergleich aller angeschlossenen Wechselrichter untereinander ein, max.
Kabellänge: 1000 m, Kunststoffgehäuse, passiv belüftet, Speicherkapazität: 8
MB RAM und 2 GB SD-RAM (nur intern), Anzeige am Gerät: vollgrafisches
Display, Bedienung am Gerät über Touchscreen, Netzspannung 220 V,
Gerätespannung 12 V, externes Steckernetzteil, Energieverbrauch ca. 3 W,
ausschließlich für Innenanwendung geeignet, Schutzart IP20, Temperaturbereich
-10 bis +50 °C, Abmessungen Breite 22,5 cm, Höhe 28,5 cm Tiefe 4 cm, 4
LEDs für Statusanzeigen, Wandmontage, Gewicht 0,61 kg,Anzahl der
verwaltbaren Wechselrichter 100,(über SMA Bluetooth max.7 Wechselrichter)
Speicherung von elektrischen Werten (DC), Absetzen von Störmeldungen
automatisch, Blueway-Kennzeichnung Komponente Energieerzeugung
Speicherung von elektrischen Werten (DC): Ja
Absetzen von Störmeldungen automatisch: Ja
Anzahl der verwaltbaren Wechselrichter
100
100
7
7
100
100
100
Typenbezeichnung
211001
255185
211002
255186
255187
211005
255188
Artikel-Nr.
50 02 329
50 02 331
50 02 333
50 02 335
50 02 337
50 02 339
50 02 343
Typenbezeichnung
220020
Artikel-Nr.
50 02 405
Typenbezeichnung
220053
Artikel-Nr.
50 02 374
50 02 329
Spezial-Piggy Back für SMA WR
Das Spezial PiggyBack (RS485) ermöglicht die Kommunikation zwischen dem
SMA-Wechselrichter und dem Solar-Log. Es darf nur in Verbindung mit dem
Solar-Log verwendet werden. Das Special PiggyBack wird über den Solar-Log
mit Strom versorgt. Es ist für alle SMA-Stringwechselrichter geeignet, außer
SB3000TL-20, 4000TL-20, 5000TL-20 Tripower. Für den Betrieb wird eine 4polige Verkabelung benötigt. Bitte beachten Sie: Der Einbau der PiggyBackSchnittstellenkarte darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal vorgenommen
werden.
50 02 405
Data Modul SMA RS485
Geeignet für SMA Wechselrichter SB3000TL-20, SB4000TL-20 und SB5000TL20 (Next Generation)
50 02 374
Solar-Log SCB Strings
Einzel-Stringüberwachung für exakte Fehleridentifizierung und Lokalisierung,
Datenauswertung über den Solar-Log. Bemessungsbetriebsspannung, (DC)
1100 V, Datenbus Typ RS485, UV beständiges pulverbeschichtetes
Aluminiumgehäuse, Abmessungen: Höhe 600 mm, Breite 600 mm, Tiefe 170
mm, Gewicht ca. 20 kg, Schutzklasse II, Schutzart IP65, verfügbare Daten:
Stringströme, Gesamtspannung, Überspannungsschutz ausgelöst, Sensordaten
(Einstrahlung, Wind, Modultemperatur, Außentemperatur)
Geeignet für Anzahl Strings
12
16
Typenbezeichnung
255115
255123
Artikel-Nr.
50 02 345
50 02 346
50 02 346
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
79
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Sensor Box
Liefert Einstrahlwerte und Modultemperatur, geeignet für alle Solar-Logs,
Ausstattung monokristallines Silizium (5x3,3 cm), Abmessungen: Breite 14,5
mm, Tiefe 8,5 mm, Höhe 4 mm, pulverbeschichtetes Aluminiumgehäuse,
Schutzart IP65, Temperaturbereich -25° bis +75°C, Stromversorgung über
RS485 Datenkabel vom Solar-Log, Messbereich Bestrahlungsstärke 0 bis 1400
W/m², Toleranz Einstrahlsensor: +/- 5%. Windsensor und
Umgebungstemperatursensor bitte separat bestellen
50 02 347
Typenbezeichnung
220060
Artikel-Nr.
50 02 347
Typenbezeichnung
220061
Artikel-Nr.
50 02 348
Typenbezeichnung
220062
Artikel-Nr.
50 02 349
Typenbezeichnung
255258
Artikel-Nr.
50 02 350
Windsensor
Zum Anschluss an die SensorBox, inkl. 5 m Anschlussleitung
50 02 348
Umgebungstemperatursensor
Ausführung:
Tauchfühler
Mit Zuleitung:
Ja
Länge der Zuleitung: 3 m
50 02 349
Sensor Basic
Liefert Einstrahlwerte und Modultemperatur, geeignet für alle Solar-Logs.
Ausstattung: Amorphe Dünnschicht-Siliziumzelle (3,5x3,5 cm), Abmessungen:
Breite 64 mm, Tiefe 99 mm, Höhe 36 mm, Gehäuse Polycarbonat, UVStabilisiert, Schutzart IP65, Temperaturbereich -25° bis +75°C,
Stromversorgung über RS485 Datenkabel vom Solar-Log, Messbereich
Bestrahlungsstärke 0 bis 1400 W/m², Toleranz Einstrahlsensor: +/- 8%. Kein
Anschluss von Wind- und Umgebungstemperatursensor möglich. Anschluss von
einem Sensor pro Anlage
50 02 350
80
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Drehstromzähler, 3-Phasen
Ein zusätzlicher Stromzähler findet bei einer PV-Anlage unterschiedliche
Einsätze. Er übermittelt den gemessenen Strom zur Auswertung an den SolarLog. Möchte man den produzierten Strom einer PV-Anlage selbst verbrauchen,
dient der Zähler als Verbrauchszähler dazu, den verbrauchten Strom zu messen
und im Vergleich zum produzierten Strom darzustellen
Zählertyp:
Anzahl der Phasen:
Anzeige:
Anzahl der Stellen:
Messgenauigkeitsklasse:
Bemessungsfrequenz:
Bemessungsspannung:
Bemessungsstrom Direktanschluss:
Anlaufstrom Direktanschluss:
Wandlerübersetzung einstellbar:
Verlustleistung:
Impulsausgang Impulsfrequenzen:
Impulsausgang Impulsdauer:
Spannungsart:
Montageart:
Schutzart (IP):
Wirkleistungszähler
3
digital
7
1
50 Hz
400 V
63 A
15 mA
Nein
0,7 W
1000 Imp/kWh
40 ms
AC
DIN-Schiene
IP20
Zulassung nach PTB
Nein
Ja
50 02 351
Typenbezeichnung
220035
255091
Artikel-Nr.
50 02 351
50 02 352
Typenbezeichnung
255065
Artikel-Nr.
50 02 353
Stromsteckdose Solar-Log 1000
Ethernet:
Ja
Fast Ethernet:
Ja
Anzahl der 10/100 Mbps RJ45-Ports: 1
50 02 353
Analog Modem-Set Log 1000
Die kabellose Datenübertragung erfolgt über einen analogen Telefonanschluss,
der Modemanschluss erfolgt über die RS232 Schnittstelle, Übertragungsrate bis
zu 56 kbps, Wahlverfahren Impuls- und Mehrfrequenzwahl
Anwendung: Analoganschluss
Bauart:
externes Gerät
Höhe
136 mm
38 mm
Breite
95 mm
108 mm
Tiefe
30 mm
140 mm
Anwendungsbereich
Home
Industrie
Typenbezeichnung
255082
220046
Artikel-Nr.
50 02 354
50 02 355
Typenbezeichnung
220047
Artikel-Nr.
50 02 356
50 02 354
Terminal Mobilfunk Set GSM
Die kabellose Datenübertrage erfolgt über das Mobilfunknetz (GPRS). Für den
Internetzugang wird eine SIM-Karte benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
Der Mobilfunkanschluss erfolgt über die RS232 Schnittstelle
50 02 356
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
81
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Antennenverlängerung Log 1000
Geeignet für (Siemens) GPRS Modem, Anwendung im Innen- und Außenbereich
möglich
50 02 357
Länge
5m
10 m
15 m
Typenbezeichnung
255014
255015
255016
Artikel-Nr.
50 02 357
50 02 358
50 02 359
Typenbezeichnung
255221
Artikel-Nr.
50 02 360
Typenbezeichnung
220048
Artikel-Nr.
50 02 361
Typenbezeichnung
220058
Artikel-Nr.
50 02 362
Typenbezeichnung
255003
Artikel-Nr.
50 02 363
Antenne GPRS, Log 1000
Diese Antenne dient der Verbesserung der Signalstärke bei schlechtem GPRS
Empfang und ist für die Wandmontage im Außenbereich geeignet. Frequenz
GSM 900: 880-960 MHZ/GSM 1800: 1710 - 1880 MHz, Impedanz 50 Ohm,
Polarisation vertikal, Gewinn/Leistung 0 dB/max. 10 W, Abmessungen:
370x155x36 mm, Durchmesser 16 mm, Gewicht 420 g, Kabellänge 4950 mm,
Anschluss 100 mm, FME Female
50 02 360
Hutschienen. Mont. Log 1000
Geeignet für (Siemens) GPRS Modem
50 02 361
Funkpaket RS485
Zur drahtlosen Anbindung von geeigneten Wechselrichtern an den Solar-Log.
Der Einsatz der Funkmodule erfolgt immer paarweise. 2,4 Ghz Funk-Technik
(kostenlos), Reichweite in Gebäuden: Bis zu 80 m, Reichweite im Freifeld: Bis zu
500 m, Schutzklasse IP20, nur für Innenanwendung geeignet, Stromversorgung
7-18 V, Leistung 1 W, Antenne Dipol-Antenne, 2,1 dBi Verstärkung. Bei der
Bestellung unbedingt den Wechselrichter-Hersteller angeben, da das RS485
Funk Paket komplett vorkonfiguriert wird und somit anschlussfertig ist.
50 02 362
Kabelsatz
Geeignet für RS485 Funkpaket
82
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Wechselrichter/Datenübertragung
Richtfunkantenne
Die Außen- und Richtfunkantenne ermöglicht eine bessere Datenübertragung für
das RS485 Funk Paket und überbrückt größere Distanzen. Voraussetzung ist
eine freie Sicht. Erweiterung der maximalen Distanz um 300 m, die
Spezialantenne ersetzt die Antenne des RS485 Funk Pakets. Elektrische
Eigenschaften Frequenzband 2300 MHz bis 2500 MHz, Leistungsgewinn 8,5
dBi, Vor-Rück-Verhältnis 15 db, Belastbarkeit 50 W (cw), Impedanz 50 Ohm,
max. zulässige Windgeschwindigkeit 200 km/h, Temperaturbereich -40° bis
80°Grad, Überspannungsschutz Erdung, Gehäuse ABS, UV-beständig,
Schutzklasse IP65, Abmessungen 120x120x43 mm, inkl. 3 m Kabel und
Montagematerial
50 02 364
Typenbezeichnung
220059
Artikel-Nr.
50 02 364
Typenbezeichnung
220065
220066
220067
Artikel-Nr.
50 02 365
50 02 366
50 02 367
Typenbezeichnung
220037
Artikel-Nr.
50 02 368
Antennenverlängerung
Geeignet für DLink-Richtfunkantenne, für den Innen- und Außenbereich
Länge
9m
6m
3m
50 02 365
Kabelsatz Anschluss SMA
Anschluss an SMA Wechselrichter, Anschluss RS485, Kabellänge 3 m
50 02 368
Kabelsatz Anschluss Fronius
Anschluss an Fronius Wechselrichter, Anschluss RS422, Kabellänge 3 m
Typenbezeichnung
220041
Artikel-Nr.
50 02 369
50 02 369
Kabelsatz Anschluss Diehl AKO
Anschluss an Diehl Ako Wechselrichter, Anschluss RS485, Kabellänge 3 m
Typenbezeichnung
220064
Artikel-Nr.
50 02 370
50 02 370
Kabelsatz Anschl. Conergy
Anschluss an Conergy, von Solar-Log zum 1. Wechselrichter inkl Stecker,
Anschluss RS422-Canbus
Typenbezeichnung
255001
255002
Artikel-Nr.
50 02 371
50 02 372
50 02 371
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
83
Photovoltaik
PV-Wechselrichtersammler
Wechselrichtersammler mit Automatengehäuse 1-phasig
Isolierstoffgekapselte Niederspannungs-Schaltanlage in Kastenbauform als
"Typgeprüfte Schaltgeräte-Kombination" TSK nach IEC 60 439 -1 für
Wandaufbau. Gehäuse müssen zur Montage im Freien geeignet sein, es sind die
klimatischen Ein- und Auswirkungen auf die Betriebsmittel zu beachten.
Kastenunterteile und -deckel aus schlagfestem Polycarbonat, halogen- und
silikonfrei Farbe RAL 7032, Deckel transparent mit Schnellverschlüssen für
Werkzeugbetätigung. Brennverhalten gem. DIN VDE 0471 Teil 2
Glühdrahtprüfung 960°C. Maximale Wasseraufnahme von 10 mg nach DIN
53473. Schutzmaßnahme: Schutzisoliert (Schutzklasse II). Fabrikat: HENSEL MiVerteiler. Photovoltaik Wechselrichter-Sammler 70kW, zum Einbau von 18
Leitungsschutzschaltern für Wechselrichter 1-phasig. Schutzart: IP 65 nach IEC
60 529.
06 37 420
Montageart:
Anzahl der Reihen:
Breite in Teilungseinheiten:
Art des Deckels:
Mit transparentem Deckel:
Werkstoff des Gehäuses:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Einbautiefe:
DIN-Schiene:
Mit Montageplatte:
Anbaumöglichkeit:
EMV-Ausführung:
Farbe:
RAL-Nummer:
Schutzart (IP):
Aufbau
3
6
geschlossen
Ja
Kunststoff
625 mm
600 mm
170 mm
93 mm
Ja
Nein
Ja
Nein
grau
7035
IP65
Mit Überspannungsschutz
Nein
Ja
Typenbezeichnung
Mi PV 6111
Mi PV 6211
Artikel-Nr.
06 37 420
06 37 422
Typenbezeichnung
Mi PV 6311
Mi PV 6411
Artikel-Nr.
06 37 424
06 37 426
Wechselrichtersammler mit Automatengehäuse 3-phasig
Isolierstoffgekapselte Niederspannungs-Schaltanlage in Kastenbauform als
"Typgeprüfte Schaltgeräte-Kombination" TSK nach IEC 60 439 -1 für
Wandaufbau. Gehäuse müssen zur Montage im Freien geeignet sein, es sind die
klimatischen Ein- und Auswirkungen auf die Betriebsmittel zu beachten.
Kastenunterteile und -deckel aus schlagfestem Polycarbonat, halogen- und
silikonfrei Farbe RAL 7032, Deckel transparent mit Schnellverschlüssen für
Werkzeugbetätigung. Brennverhalten gem. DIN VDE 0471 Teil 2
Glühdrahtprüfung 960°C. Maximale Wasseraufnahme von 10 mg nach DIN
53473. Schutzmaßnahme: Schutzisoliert (Schutzklasse II). Fabrikat: HENSEL MiVerteiler. Photovoltaik Wechselrichter-Sammler 70kW, zum Einbau von 6
Leitungsschutzschaltern für Wechselrichter 3-phasig. Schutzart: IP 65 nach IEC
60 529.
06 37 424
Montageart:
Anzahl der Reihen:
Breite in Teilungseinheiten:
Art des Deckels:
Mit transparentem Deckel:
Werkstoff des Gehäuses:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Einbautiefe:
DIN-Schiene:
Mit Montageplatte:
Anbaumöglichkeit:
EMV-Ausführung:
Farbe:
RAL-Nummer:
Schutzart (IP):
Mit Überspannungsschutz
Nein
Ja
84
Aufbau
3
6
geschlossen
Ja
Kunststoff
625 mm
600 mm
170 mm
93 mm
Ja
Nein
Ja
Nein
grau
7035
IP65
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
PV-Wechselrichtersammler
Wechselrichtersammler mit Lasttrennschalter 1-phasig
Isolierstoffgekapselte Niederspannungs-Schaltanlage in Kastenbauform als
"Typgeprüfte Schaltgeräte-Kombination" TSK nach IEC 60 439 -1 für
Wandaufbau. Gehäuse müssen zur Montage im Freien geeignet sein, es sind die
klimatischen Ein- und Auswirkungen auf die Betriebsmittel zu beachten.
Kastenunterteile und -deckel aus schlagfestem Polycarbonat, halogen- und
silikonfrei Farbe RAL 7032, Deckel transparent mit Schnellverschlüssen für
Werkzeugbetätigung. Brennverhalten gem. DIN VDE 0471 Teil 2
Glühdrahtprüfung 960°C. Maximale Wasseraufnahme von 10 mg nach DIN
53473. Schutzmaßnahme: Schutzisoliert (Schutzklasse II). Fabrikat: HENSEL MiVerteiler. Photovoltaik Wechselrichter-Sammler 140kW, zum Anschluss von 36
Stück Wechselrichtern 1-phasig.. Schutzart: IP 65 nach IEC 60 529.
Sicherung:
Bemessungsstrom:
Schutzart (IP):
Platzierung auf Schienensystem:
Werkstoff des Gehäuses:
Mit transparentem Deckel:
Breite:
Tiefe:
Anbaumöglichkeit:
Anzahl der Gruppen
12
11
Schraubsicherung
63 A
IP65
universal
Kunststoff
Ja
900 mm
214 mm
Nein
Höhe
735 mm
885 mm
Mit Überspannungsschutz
Nein
Ja
06 37 416
Typenbezeichnung
Mi PV 5123
Mi PV 5223
Artikel-Nr.
06 37 416
06 37 417
Wechselrichtersammler mit Lasttrennschalter 3-phasig
Isolierstoffgekapselte Niederspannungs-Schaltanlage in Kastenbauform als
"Typgeprüfte Schaltgeräte-Kombination" TSK nach IEC 60 439 -1 für
Wandaufbau. Gehäuse müssen zur Montage im Freien geeignet sein, es sind die
klimatischen Ein- und Auswirkungen auf die Betriebsmittel zu beachten.
Kastenunterteile und -deckel aus schlagfestem Polycarbonat, halogen- und
silikonfrei Farbe RAL 7032, Deckel transparent mit Schnellverschlüssen für
Werkzeugbetätigung. Brennverhalten gem. DIN VDE 0471 Teil 2
Glühdrahtprüfung 960°C. Maximale Wasseraufnahme von 10 mg nach DIN
53473. Schutzmaßnahme: Schutzisoliert (Schutzklasse II). Fabrikat: HENSEL MiVerteiler. Photovoltaik Wechselrichter-Sammler 140kW, zum Anschluss von 36
Stück Wechselrichtern 3-phasig. Schutzart: IP 65 nach IEC 60 529.
Sicherung:
Bemessungsstrom:
Schutzart (IP):
Platzierung auf Schienensystem:
Anzahl der Gruppen:
Werkstoff des Gehäuses:
Mit transparentem Deckel:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Anbaumöglichkeit:
Mit Überspannungsschutz
Nein
Ja
Schraubsicherung
63 A
IP65
universal
12
Kunststoff
Ja
735 mm
900 mm
214 mm
Nein
06 37 418
Typenbezeichnung
Mi PV 5323
Mi PV 5423
Artikel-Nr.
06 37 418
06 37 419
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
85
Photovoltaik
Montagesysteme
Montageschiene Variosole
Länge
3m
4x3 m
Typenbezeichnung
490012
490020
Artikel-Nr.
50 02 054
50 02 059
Geeignet für Dacheindeckung
Beton
Pfanne
Schiefer
Biber
Pfanne
Typenbezeichnung
960024
460026
960005
960062
420102
Artikel-Nr.
50 02 066
50 01 418
50 02 077
50 02 081
50 02 461
Typenbezeichnung
860002
860003
860017
Artikel-Nr.
50 01 106
50 01 107
50 02 122
Ausführung
M 10
M 12
Typenbezeichnung
460007
460006
Artikel-Nr.
50 02 091
50 02 087
Ausführung für Schiene
50x37 mm
60x37,4 mm
Typenbezeichnung
920026
460102
Artikel-Nr.
50 01 104
50 02 551
Typenbezeichnung
460008
Artikel-Nr.
50 01 119
50 02 054
Dachhaken Variosole
50 02 066
Stockschraube Variosole mit Winkel
A2 komplett für Schienenbefestigung Winkel
Ausführung
M 10x200
M 12x250
M 12x300
50 01 106
Winkel für Stockschrauben Variosole
Hammerkopfschraube M8x25, 6kt Mutter M8 mit Flansch und SVZ
50 02 091
Verbinder Variosole
50 01 104
Kreuzschienenverbinder Variosole
50 01 119
86
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Abrutschsicherung
Geeignet für 12 Module, bestehend aus: 6kt Schraube M6x20, Mutter M6
Typenbezeichnung
900015
Artikel-Nr.
50 01 115
50 01 115
Endhalter
Werkstoff: Aluminium
Ausführung
34-51 mm
31 mm
Typenbezeichnung
460005
460009
Artikel-Nr.
50 01 108
50 02 042
50 01 108
Modulhalter
Mittelklemme 32-51 mm, Zugfestigkeit: 21,50 kN/cm², Streckgrenze: 17,00
kN/cm², max. Anzugsmoment: 15 Nm
Werkstoff: Aluminium
Typenbezeichnung
460011
Artikel-Nr.
50 01 109
50 01 109
Abschlusskappe
Rechts/links
Farbe
schwarz
grau
Typenbezeichnung
460083
460084
Artikel-Nr.
50 02 094
50 02 120
50 02 094
Querstrebungsprofil
Inkl. Hammerkopfschrauben M8x25
Typenbezeichnung
420017
Artikel-Nr.
50 02 100
50 02 100
Montageschiene Variosole
Länge 3000 mm, Höhe 50 mm, Breite 37 mm, schwarz
Typenbezeichnung
490003
Artikel-Nr.
50 02 104
50 02 104
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
87
Photovoltaik
Montagesysteme
Endklemme schwarz
Ausführung
34-51 mm
31 mm
Typenbezeichnung
490005
490006
Artikel-Nr.
50 01 787
50 02 108
Typenbezeichnung
490011
Artikel-Nr.
50 01 788
Typenbezeichnung
490008
Artikel-Nr.
50 01 783
Typenbezeichnung
460053
460054
Artikel-Nr.
50 02 549
50 02 550
Typenbezeichnung
460080
460089
Artikel-Nr.
50 02 110
50 02 115
50 01 787
Modulhalter
Mittelklemme 32-51mm, schwarz
50 01 788
Kreuzschienenverbinder schwarz
Für VarioSole
50 01 783
Laminathalter
Einteilig für Laminate 7 mm
Ausführung
Endklemme
Mittelklemme
50 02 549
Metasole
Bestehend aus: MetaSole Klemmfuß 125 mm mit Bohrschraube
Trapezblechdicke
ab 0,40 mm
ab 0,75 mm
50 02 110
88
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Kunststoffwanne Console
Für die Installation von PV-Modulen auf Flachdächern, die ConSole besteht aus
100 % recyceltem, chlorfreiem Polyethylen (HDPE), erfüllt
Brandschutzanforderungen der DIN 4102 Klasse B2, Gewicht ungefähr 5-7,2
kg, inkl. Befestigungsmaterial (1 ConSole, 2 U-Profile aus Aluminium, 8
Sechskantschrauben M 6x20 mm aus Edelstahl, 8 selbstsichernde Muttern M6
aus Edelstahl, 8 U-Scheiben 18 mm aus Edelstahl)
LängexBreite
1670x870 mm
1250x1090 mm
1510x1100 mm
1740x1100 mm
1740x1100 mm
Typenbezeichnung
520041
520042
520052
520062
560070
Artikel-Nr.
50 01 135
50 01 136
50 02 264
50 01 137
50 02 269
Typenbezeichnung
560071
Artikel-Nr.
50 02 275
50 01 135
Streamliner ohne Klemme
Inkl. 3 Linsenkopfschrauben mit Bohrspitze
50 02 275
Verlängerungsschiene-Set Console
Set bestehend aus: 2 Verlängerungsschienen aus Aluminium, 4 Schrauben M6,
4 selbstsichernde Muttern und 4 Unterlegscheiben
Werkstoff: Aluminium
Typenbezeichnung
460001
Artikel-Nr.
50 01 138
50 01 138
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
89
Photovoltaik
Montagesysteme
Schiene
Eco 05 für geringe Spannweiten
Werkstoff: Aluminium
LxBxH
6000x30x30 mm
4000x30x30 mm
Typenbezeichnung
120001-006
120001-004
Artikel-Nr.
50 01 001
50 01 000
Typenbezeichnung
120002-006
120002-004 (Ve4m)
120002-003
Artikel-Nr.
50 00 899
50 00 898
50 01 439
Typenbezeichnung
120003-006
120003-004 (Ve4m)
120003-003
Artikel-Nr.
50 00 897
50 00 896
50 01 438
Typenbezeichnung
120004-006
120004-004 (Ve4m)
Artikel-Nr.
50 01 003
50 01 002
Typenbezeichnung
120005-006
120005-004
Artikel-Nr.
50 02 274
50 02 272
Typenbezeichnung
123002-006
Artikel-Nr.
50 01 288
50 01 001
Montageprofil
Solo 05 für größere Spannweiten
Werkstoff: Aluminium
LxBxH
6000x40x40 mm
4000x40x40 mm
3000x40x40 mm
50 00 899
Montageprofil
Profi 05 für größere Spannweiten, mit Kabelkanal
Werkstoff: Aluminium
LxBxH
6000x40/62x40 mm
4000x40/62x40 mm
3000x40/62x40 mm
50 00 897
Montageprofil
ProfiPlus 05 für große Spannweiten
Werkstoff: Aluminium
LxBxH
6000x40x40 mm
4000x40x40 mm
50 01 003
Montageprofil
Typ Solo 05 Light
Mechanische Anbindung, Oben: KlickNut M8, Unten: Schraubkanal M10
LxBxH
6000x40x40 mm
4000x40x40 mm
50 02 274
Montageträger
Montageträger DN1, 40x80 mm, Doppelnutprofil als Lastverteilungsträger und
Durchlaufträger in verschiedenen Systemen verfügbar, wie z. B.
Kreuzschienenmontage, CompactVario, CompactGrid, optimal in Verbindung
mit dem bewerten Klick-System
Werkstoff: Aluminium
50 01 288
90
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Kunststoff-Endkappe
Für Solo 05 und Profi 05, wird bei konfektionierten Anlagen kostenlos mitgeliefert
Typenbezeichnung
129011-000
Artikel-Nr.
50 00 889
50 00 889
Systemprofil FixZ-7 oben
FixZ-7 Systemprofil oben, mechanische Anbindung oben durch KlickNut M8,
unten KlickTop
Werkstoff: Aluminium
LxBxH
4000x36x130 mm
6000x36x130 mm
Typenbezeichnung
121001-004
121001-006
Artikel-Nr.
50 01 620
50 01 621
50 01 620
Systemprofil FixZ-7 unten
FixZ-7 Systemprofil unten, Mechanische Anbindung oben durch KlickNut M8,
unten KlickTop
Werkstoff: Aluminium
LxBxH
4000x36x51 mm
6000x36x51 mm
Typenbezeichnung
121002-004
121002-006
Artikel-Nr.
50 01 622
50 01 623
50 01 622
Systemprofil FixZ-15 oben
Breite 40 mm, Länge 6 m, mechanische Anbindung oben: KlickNut M8, unten:
Schraubkanal M10
Ausführung: oben, Höhe 262 mm
Typenbezeichnung
121003-006
Artikel-Nr.
50 02 442
50 02 442
Systemprofil FixZ-15 unten
Breite 40 mm, Länge 6 m, Mechanische Anbindung oben: KlickNut M8, unten:
Schraubkanal M10
Ausführung
unten, Höhe 76 mm
unten, Höhe 103 mm
Typenbezeichnung
121004-006
121005-006
Artikel-Nr.
50 02 443
50 02 444
50 02 443
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
91
Photovoltaik
Montagesysteme
Verbinder
U-Winkel für Solo und ProfiPlus
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
lose
vormontiert
Typenbezeichnung
129002-000
129002-001
Artikel-Nr.
50 00 893
50 01 179
Typenbezeichnung
129003-000
129003-001
Artikel-Nr.
50 00 891
50 01 682
Typenbezeichnung
129025-000
129019-000
Artikel-Nr.
50 01 289
50 01 624
Typenbezeichnung
129026-000
Artikel-Nr.
50 01 685
Typenbezeichnung
129002-002
129003-002
Artikel-Nr.
50 02 430
50 02 431
Typenbezeichnung
129004-000
129004-001
Artikel-Nr.
50 00 895
50 01 683
50 00 893
Verbinder
U-Winkel für Profi
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
lose
vormontiert
50 00 891
Verbinder
5001289: Für DN0 / DN1
5001624: Für FixZ-7 oben und unten
Werkstoff: Aluminium
Ausführung:
Inkl. Schrauben und Muttern
Inkl. Schrauben
50 01 289
Querverbinder
Für Solo05 und Profi05, für Längenausgleich. Achtung, nicht innerhalb der
Modulreihe verwenden
50 01 685
Verbinder vormontiert
Geeignet für
E-Solo, SoloLight, ProfiPlus, FixZ-7, Fi
E-Profi05
50 02 430
Schienen-Kreuzverbinder
KlickTop, mit Schraube
Werkstoff: rostfreier Stahl
Klicknut
M8
M 10
50 00 895
92
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Schienen-Kreuzverbinder
VA Platte inkl. Schraubensatz M10 / M10, für Sonderanwendungen
Typenbezeichnung
129039-000
Artikel-Nr.
50 01 684
50 01 684
Dachhaken Universal
Geeignet für Frankfurter Pfanne oder Falzziegel, VA-Qualität, Steganordnung
variabel, vorne und hinten verstellbar, Mittelsteg in 3 Positionen einsetzbar, Steg
78-125 mm
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
Universal
Universal Klicktop
Typenbezeichnung
100001-000
100001-001
Artikel-Nr.
50 01 666
50 01 667
50 01 666
Typenbezeichnung
100002-000
100003-000
Artikel-Nr.
50 00 868
50 00 869
50 00 868
Typenbezeichnung
100004-000
100004-001
100007-000
100008-000
100009-000
Artikel-Nr.
50 00 870
50 01 204
50 00 871
50 01 402
50 00 872
Typenbezeichnung
100010-000
100011-000
Artikel-Nr.
50 00 873
50 01 668
Typenbezeichnung
102001-000
Artikel-Nr.
50 01 020
Dachhaken
Dachhaken für geringe Schneelasten und normale Windlasten
Steganordnung symmetrisch
Werkstoff:
rostfreier Stahl
Dacheindeckung: Pfanne
Steg
132 mm
117-147 mm
Dachhaken
Dachhaken für höhere Schneelasten und höhere Windlasten, VA-Qualität,
geschweißt, Steganordnung symmetrisch, zur besseren Hinterlüftung in
unterschiedlichen Größen
Werkstoff:
rostfreier Stahl
Dacheindeckung: Pfanne
Steg
135 mm
135 mm
165 mm
195 mm
120-150 mm
50 00 870
Dachhaken
Dachhaken für besonders hohe Schneelasten, VA-Qualität, geschweißt,
Steganordnung symmetrisch
Werkstoff: rostfreier Stahl
Steg
145 mm
125-165 mm
50 00 873
Dachhaken Schiefer
Sonderdachhaken Schiefer/Prefa, ohne Platte, bei Schieferdächern ist die
optimale Montageform primär von der Dacheindeckung abhängig, unter
Umständen ist eine Montage auf Stockschrauben von Vorteil
Werkstoff: rostfreier Stahl
50 01 020
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
93
Photovoltaik
Montagesysteme
Dachhaken Biberschwanz
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
125 mm
107-137 mm
Typenbezeichnung
103001-001
103001-002
Artikel-Nr.
50 01 094
50 01 371
Typenbezeichnung
109001-000
109003-000
109004-000
Artikel-Nr.
50 01 396
50 01 397
50 01 358
Typenbezeichnung
101001-000
101002-000
101003-000
Artikel-Nr.
50 01 318
50 01 320
50 01 321
Typenbezeichnung
101001-001
Artikel-Nr.
50 01 319
Typenbezeichnung
101005-000
101006-000
Artikel-Nr.
50 01 323
50 01 324
Typenbezeichnung
101004-000
Artikel-Nr.
50 01 322
50 01 094
Dachhaken
Werkstoff: rostfreier Stahl
Dacheindeckung
Bitumen
Tegalit
Pfettendächer mit Pfanne
50 01 396
Dachhaken Rapid
Dachhaken geschweißt, Steganordnung symmetrisch, vormontiert
Werkstoff: rostfreier Stahl
Schenkelhöhe
45 mm
35 mm
55 mm
50 01 318
Dachhaken Rapid V
Dachhaken geschweißt, Steganordnung symmetrisch, vormontiert, 45 mm
Schenkelhöhe, für vertikale Schienenmontage
Werkstoff: rostfreier Stahl
50 01 319
Dachhaken Rapid Max
Dachhaken geschweißt, Steganordnung symmetrisch, vormontiert, Steg 35x8
mm
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
hohe Schneelasten
vertikale Schienenmontage
50 01 323
Dachhaken Rapid Universal
Dachhaken geschweißt, Steganordnung symmetrisch, vormontiert, universal
verstellbar von 40-54 mm
Werkstoff: rostfreier Stahl
50 01 322
94
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Befestigungsplatte für Biberschwanz einfach
Befestigungsplatte Biberschwanz kpl. verzinkt oder kpl.Kupfer, einfach,
Biberschwanz-Ersatzplatte mit integriertem VA-Haken, besonders unempfindlich
bei Schneebelastung, Dacheindeckung Biberschwanz.
Werkstoff
Stahl, verzinkt
Kupfer
Typenbezeichnung
103011-000
103012-000
Artikel-Nr.
50 01 364
50 01 357
50 01 364
Befestigungsplatte für Biberschwanz universal
Biberschwanz-Ersatzplatte verzinkt oder kpl. Kupfer mit integriertem VA-Haken
und zusätzlicher Befestigungsplatte (seitlich verstellbar). Die optimale
Befestigungsart, besonders unempfindlich bei Schneebelastung und absolut
sicher auch bei großen Windlasten durch Befestigung am Sparren.
Dacheindeckung Biberschwanz,
Werkstoff
Stahl, verzinkt
Kupfer
Typenbezeichnung
103011-001
103012-001
Artikel-Nr.
50 01 372
50 01 373
Typenbezeichnung
103002-000
103002-001
103002-002
103002-003
103002-004
103002-005
Artikel-Nr.
50 02 462
50 02 463
50 02 464
50 02 465
50 02 466
50 02 467
Typenbezeichnung
942208-080
942208-100
942208-120
942208-160
942208-200
942208-300
942208-400
Artikel-Nr.
50 01 206
50 01 207
50 01 208
50 01 266
50 01 267
50 01 268
50 01 269
Typenbezeichnung
943208-080
943208-100
943208-120
Artikel-Nr.
50 01 304
50 01 317
50 01 359
50 01 372
Alu Ersatzpfanne
Ersetzt einen kompletten Dachziegel und macht eine Ziegelbearbeitung
überflüssig. Speziell für Gebiete mit hohen Schneelasten. Inkl. VA-Dachhaken,
für Frankfurter Pfanne, Taunuspfanne
Werkstoff: Aluminium
Geeignet für
Braas Universal
Creaton Rustico
Erlus Falzziegel
Erlus Großfalzziegel
Erlus E-58, E-58S Flachdachpfanne
Creatpm MZ3
50 02 462
Holzschraube mit Tellerkopf verzinkt
Werkstoff: Stahl, verzinkt
Ausführung
8x80 mm
8x100 mm
8x120 mm
8x160 mm
8x200 mm
8x300 mm
8x400 mm
50 01 206
Holzschraube mit Tellerkopf VA
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
8x80 mm
8x100 mm
8x120 mm
50 01 317
Distanzstück
Für Dachhakenmontage 2 mm
Werkstoff: Aluminium
Ausführung
2 mm DN8
5 mm DN8
Typenbezeichnung
109006-002
109006-005
Artikel-Nr.
50 01 271
50 01 272
50 01 271
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
95
Photovoltaik
Montagesysteme
Ausgleichsplatte
Ausgleichsplatte für Verbindung M10 (ggfs. auf Schraubenlänge achten)
Werkstoff: Aluminium
Ausführung
2 mm DN 10
5 mm DN 10
Typenbezeichnung
109007-002
109007-005
Artikel-Nr.
50 01 273
50 01 274
Typenbezeichnung
109008-000
Artikel-Nr.
50 01 299
Typenbezeichnung
111010-200
111012-200
111012-300
Artikel-Nr.
50 00 874
50 01 772
50 00 877
Typenbezeichnung
111110-200
111112-200
111112-300
Artikel-Nr.
50 01 361
50 01 362
50 01 363
Typenbezeichnung
111210-200
Artikel-Nr.
50 01 673
Typenbezeichnung
114004-000
Artikel-Nr.
50 02 131
50 01 273
KlickTop Baustein
Aufsatzteil KlickTop zu Dachhaken
Werkstoff: rostfreier Stahl
50 01 299
Welldachbefestigung mit Montageplatte
Stockschraube fertig konfektioniert mit vulkanisierter EPDM-Dichtung (UVbeständig), und speziellen Flanschmuttern in V4A, Welldachbefestigungsset inkl.
Stockschraube, Montageplatte, 3 Flanschmuttern und Dichtung, für Welleternitoder Trapezblechdächer
50 00 874
Ausführung
M10x200 mm
M12x200 mm
M12x300 mm
Welldachbefestigung mit KlickTop
Bestehend aus KlickTop Ober- und Unterteil, mit Stockschraube
Ausführung
M10x200 mm
M12x200 mm
M12x300 mm
50 01 361
Doppelwelldachbefestigung mit KlickTop
Inkl. Montageplatte, 2 Stockschrauben M10 x 200 mm, mit vulkanisierter EPDMDichtung (UV-beständig) und 6 Flanschmuttern, passend für Berliner Welle
133/177 mm
50 01 673
Bituplan Zusatzabdichtung für FixPlan
Verwendung: Bei ebenen Bitumendächern auf flächiger Schalung verlegt,
ausschließlich in ausreichend dimensionierten Bauteilen der Unterkonstruktion,
Außendurchmesser BituPlan 140-145 mm, Lochdurchmesser 13 mm, Material
Aluminium schwarz, glatt mit ganzflächigem Butylkleber auf der Rückseite
(ebenfalls schwarz)
50 02 131
96
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
FixPlan mit Klick Top
Durchmesser Dichtteller 100 mm, mit Stockschraube
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
M12x200 mm
M12x300 mm
Typenbezeichnung
114001-001
114002-001
Artikel-Nr.
50 01 389
50 01 390
50 01 389
Stockschraubensets
Stockschraube fertig konfektioniert mit vulkanisierter EPDM-Dichtung (UVbeständig), und speziellen Flanschmuttern in V4A, Stockschraubenset inkl. 3
Flanschmuttern und Dichtung, montiert
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
M10x200 mm
M12x300 mm
Typenbezeichnung
110010-200
110012-200
Artikel-Nr.
50 00 876
50 01 671
Typenbezeichnung
124803-006
Artikel-Nr.
50 02 432
50 00 876
Modultragprofil RI b50
Für Modulhöhe 50 mm, Länge 6 m, mechanische Anbindung oben:
Einlegebereich, unten: Schraubkanal M10
Werkstoff:
Aluminium
Ausführung: b50
50 02 432
Modultragprofil RI t50
Für Modulhöhe 50 mm, Länge 6 m, mechanische Anbindung oben:
Einlegebereich, unten: Schraubkanal M10
Werkstoff:
Aluminium
Ausführung: t50
Typenbezeichnung
124801-006
Artikel-Nr.
50 02 433
50 02 433
Modultragprofil RI c50
Für Modulhöhe 50 mm, Länge 6 m, mechanische Anbindung oben:
Einlegebereich, unten: Schraubkanal M10
Werkstoff:
Aluminium
Ausführung: c50
Typenbezeichnung
124802-006
Artikel-Nr.
50 02 434
50 02 434
Profilverbinder komplett
Für Modultragprofil RI 1, (Modulrahmenhöhe 50 mm, Länge 6 m), mit
selbstbohrenden Schrauben
Typenbezeichnung
129057-000
Artikel-Nr.
50 02 435
50 02 435
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
97
Photovoltaik
Montagesysteme
Abdeckung für Modultragprofil RI 1
Ausführung
b50
t50
c50
Typenbezeichnung
149003-001
149003-002
149003-003
Artikel-Nr.
50 02 436
50 02 437
50 02 438
Typenbezeichnung
149004-000
149004-001
Artikel-Nr.
50 02 440
50 02 441
Typenbezeichnung
113001-000
113001-001
Artikel-Nr.
50 00 887
50 01 436
Typenbezeichnung
113002-000
113002-001
Artikel-Nr.
50 01 295
50 01 437
Typenbezeichnung
113009-100
Artikel-Nr.
50 01 885
50 02 436
Distanzhalter
Zum Einlegen zwischen Modulen, durch Abknicken an der Sollbruchstelle auch
an den Seiten verwendbar
Einlegesystem
unten
oben
50 02 440
Trapezschelle Fix 2000
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
ohne Gummi
mit Gummi
50 00 887
Trapezschelle Fix 2000 Klick Top
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
ohne Gummi
mit Gummi
50 01 295
Trapezblechbefestigung Single Fix-V Solo (Paar-Set)
Bestehend aus 2 SingleFix Solo und 4 selbstbohrenden Edelstahl-Schrauben
(inkl. Dichtscheiben) 6x25 mm, geeignet für Eco05, Solo05 und ProfiPlus05
Werkstoff: rostfreier Stahl
50 01 885
98
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Trapezschelle SingleFix-H mit Gummieinlage
Bestehend aus Schelle und 3 selbstbohrenden Edelstahl-Schrauben 6x25 mm,
mit eingeklebtem Gummi. Befestigungssystem für freitragende
Trapezblechdächer und Sandwichelemente. Das System eignet sich speziell für
die einfache Ergänzung von Modulfeldern mit einzelnen Modulen in
Quermontage. Für horizontale Modulmontage auf Trapezblechdächern
Werkstoff: rostfreier Stahl
Typenbezeichnung
113010-001
Artikel-Nr.
50 01 886
50 01 886
EPDM-Gummieinlage 3 mm
Selbstklebend, Rolle à 10 m, UV-beständig, z. B. für Trapezblechschellen oder
für Laminatmodule, 48 mm breit
Werkstoff: rostfreier Stahl
Typenbezeichnung
973000-014
Artikel-Nr.
50 01 270
50 01 270
Sonderbefestigung
Ausführung: Klemmstück
Werkstoff:
rostfreier Stahl
Ausführung
Stehfalzdächer
KalZip und Bemo-Dächer
Typenbezeichnung
112001-000
112002-000
Artikel-Nr.
50 01 203
50 01 212
50 01 203
Sonderbefestigung
Befestigunssatz FixT Trapez, für Hochsickenabstände, die innovative
Befestigungslösung bei Stahl- und Holzpfetten, schnelle Montage von oben,
programmgenerierte Statiknachweise, Bauteile in Aluminium/Edelstahl, für
dachparallele Anwendung und für Aufständerungen, schon bei geringen
Pfettenwandstärken einsetzbar
Werkstoff:
rostfreier Stahl
Dacheindeckung: Trapezblech
Ausführung
Größe 2
Größe 3
Typenbezeichnung
113005-000
113006-000
Artikel-Nr.
50 01 290
50 01 303
50 01 290
Flachdachstütze Light
30° Flachdachstütze Light U07 30°, geschraubt
Werkstoff: Aluminium
Modulhöhe
1m
1,30 m
1,50 m
Typenbezeichnung
150001-100
150001-130
150001-150
Artikel-Nr.
50 01 690
50 01 279
50 01 691
50 01 690
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
99
Photovoltaik
Montagesysteme
Flachdachstütze Flex Light U Flex Console
In die Stützenoberseite wurde eine Nut integriert, die es ermöglicht mit dem
KlickTop System, die Modultragprofile schnell und bequem anzubringen. Stütze
30°, geschraubt, Modulhöhe 1000 mm
Werkstoff: Aluminium
Typenbezeichnung
150101-100
Artikel-Nr.
50 01 887
Typenbezeichnung
150102-100
150102-130
150102-150
Artikel-Nr.
50 01 890
50 01 891
50 01 892
Typenbezeichnung
131001-028
131001-029
131001-030
131001-031
131001-032
131001-033
131001-034
131001-035
131001-036
131001-037
131001-038
131001-039
131001-040
131001-041
131001-042
131001-043
131001-044
131001-045
131001-046
131001-047
131001-048
131001-049
131001-050
Artikel-Nr.
50 01 325
50 01 326
50 01 327
50 01 328
50 01 329
50 01 330
50 01 331
50 01 332
50 01 333
50 01 334
50 01 335
50 01 336
50 01 337
50 01 338
50 01 339
50 01 340
50 01 341
50 01 342
50 01 343
50 01 344
50 01 345
50 01 346
50 01 347
50 01 887
Flachdachstütze Flex Light N
In die Stützenoberseite wurde eine Nut integriert, die es ermöglicht mit dem
KlickTop System, die Modultragprofile schnell und bequem anzubringen. Stütze
30°, geschraubt
Werkstoff: Aluminium
Modulhöhe
1m
1,30 m
1,50 m
50 01 890
Endklemme Rapid 2+
Montiert, inkl. Schraube Torx M8, Uk-Verzahnung und Gleitbeschichtung
Ausführung: Klemmstück
Werkstoff:
Aluminium
50 01 325
100
Für Modulhöhe
28 mm
29 mm
30 mm
31 mm
32 mm
33 mm
34 mm
35 mm
36 mm
37 mm
38 mm
39 mm
40 mm
41 mm
42 mm
43 mm
44 mm
45 mm
46 mm
47 mm
48 mm
49 mm
50 mm
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Endklemme Rapid 2+ schwarz eloxiert
Montiert, inkl. Schraube Torx M8, Uk-Verzahnung und Gleitbeschichtung
Werkstoff: Aluminium
Für Modulhöhe
30 mm
34 mm
42 mm
50 mm
Typenbezeichnung
131001-930
131001-934
131001-942
131001-950
Artikel-Nr.
50 01 895
50 01 896
50 01 897
50 01 898
50 01 895
Endklemme Rapid 2+ Universal alu
Universell verwendbar, montiert, inkl. Schraube Torx M8, Uk-Verzahnung und
Gleitbeschichtung
Werkstoff: Aluminium
Für Modulhöhe
28-40 mm
40-50 mm
Typenbezeichnung
131002-000
131002-001
Artikel-Nr.
50 01 351
50 01 352
50 01 351
Mittelklemme Rapid 2+
Universell verwendbar, montiert, inkl. Schraube Torx M8, Uk-Verzahnung und
Gleitbeschichtung
Werkstoff: Aluminium
Für Modulhöhe
28-40 mm
41-53 mm
Typenbezeichnung
131003-000
131003-001
Artikel-Nr.
50 01 353
50 01 354
50 01 353
Mittelklemme Rapid2+ schwarz eloxiert
Montiert, inkl. Schraube Torx M8, Uk-Verzahnung und Gleitbeschichtung
Werkstoff: Aluminium
Für Modulhöhe
30-39 mm
40-50 mm
Typenbezeichnung
131003-900
131003-901
Artikel-Nr.
50 01 806
50 01 807
50 01 806
Erdungsmittelklemme alu
Universell verwendbar, montiert, inkl. Schraube Torx M8, Uk-Verzahnung und
Gleitbeschichtung, beidseitiger Erdungsdorn
Werkstoff: Aluminium
Für Modulhöhe
28-40 mm
41-53 mm
Typenbezeichnung
135002-000
135002-001
Artikel-Nr.
50 01 355
50 01 356
50 01 355
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
101
Photovoltaik
Montagesysteme
Endhalter alu, lose
Werkstoff: Aluminium
50 01 675
Für Modulhöhe
24 mm
28 mm
30 mm
31 mm
32 mm
34 mm
35 mm
36 mm
38 mm
40 mm
42 mm
43 mm
44 mm
45 mm
46 mm
48 mm
50 mm
51 mm
Typenbezeichnung
130001-024
130001-028
130001-030
130001-031
130001-032
130001-034
130001-035
130001-036
130001-038
130001-040
130001-042
130001-043
130001-044
130001-045
130001-046
130001-048
130001-050
130001-051
Artikel-Nr.
50 01 675
50 01 676
50 01 011
50 02 069
50 01 677
50 01 012
50 01 013
50 01 014
50 01 015
50 01 016
50 01 017
50 01 284
50 01 678
50 01 679
50 01 018
50 01 680
50 01 019
50 01 681
Typenbezeichnung
130002-000
130002-001
Artikel-Nr.
50 01 010
50 00 882
Typenbezeichnung
135001-001
Artikel-Nr.
50 00 884
Typenbezeichnung
129010-001
129010-008
Artikel-Nr.
50 01 385
50 00 888
Mittelklemme alu, lose
Modulmittelklemme mit 100 mm Länge, 3 mm Steg
Werkstoff: Aluminium
Für Modulhöhe
20-30 mm
32-51 mm
50 01 010
Erdungsmittelklemme alu, lose
Alu-Erdungsmittelklemme (Potentialausgleich) mit Erdungsdornen, 100 mm
Länge, 3 mm Stege, verteilt den Anpressdruck optimal auf den Modulrahmen,
ab Modulrahmenhöhe 31 mm, Spalt zwischen den Modulen: ca. 20 mm
Werkstoff: Aluminium
50 00 884
Einklickbaustein
Zum vereinfachten Einführen der Vierkantmutter an beliebiger Stelle der KlickInNut M10
50 01 385
102
Ausführung
M10
M8
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Vierkantmutter
Passend zu allen Schletter-Systemprofilen, in Kombination mit Klicknut und
Einklickbaustein
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
M8
M10
Typenbezeichnung
943914-008
943914-010
Artikel-Nr.
50 01 031
50 01 384
50 01 031
Inbusschraube VA Unterkopfverzahnung
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
M8x20 mm
M8x25 mm
M8x30 mm
M8x35 mm
Typenbezeichnung
943308-120
943308-125
943308-130
943308-135
Artikel-Nr.
50 01 296
50 01 297
50 01 281
50 01 282
Typenbezeichnung
943410-025
Artikel-Nr.
50 01 424
50 01 296
Vierkantschraube
Werkstoff:
Werkstoffgüte:
Oberfläche:
Gewindemaß metrisch:
Länge:
Edelstahl
rostfreier Stahl A2-70
unbehandelt
10
25 mm
50 01 424
Sechskantschraube
Werkstoff: rostfreier Stahl
Ausführung
M10x20 mm
M10x25 mm
Typenbezeichnung
943610-020
943610-025
Artikel-Nr.
50 01 383
50 01 023
50 01 383
Flanschmutter
Mit Sperrverzahnung, integrierter Verdrehsicherung im Flansch, M10 V4A
Werkstoff: rostfreier Stahl
Typenbezeichnung
943912-010
Artikel-Nr.
50 01 030
50 01 030
Glaspaneel-Endklemme
Glaseinstand 11 mm, Spalt zwischen Modulen ca. 22 mm (keine Pressung des
Laminates)
Für Laminatstärke
4 mm
6,8 mm
8 mm
Typenbezeichnung
133140-040
133160-068
133180-080
Artikel-Nr.
50 01 004
50 01 008
50 01 006
50 01 004
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
103
Photovoltaik
Montagesysteme
Glaspaneel-Mittelklemme
Glaseinstand 11 mm, Spalt zwischen Modulen ca. 22 mm (keine Pressung des
Laminates)
Werkstoff: Aluminium
Für Laminatstärke
4 mm
6,8 mm
8 mm
Typenbezeichnung
133240-040
133260-068
133280-080
Artikel-Nr.
50 00 885
50 01 007
50 01 005
Typenbezeichnung
139004-000
Artikel-Nr.
50 00 886
Typenbezeichnung
139004-001
Artikel-Nr.
50 02 228
Typenbezeichnung
182001-000
182001-001
Artikel-Nr.
50 01 893
50 01 894
Typenbezeichnung
943000-034
182003-000
Artikel-Nr.
50 01 694
50 01 695
Typenbezeichnung
195000-002
Artikel-Nr.
50 01 810
50 00 885
Unterlegblech für Glaspaneel
Mittelklemme Eco6 (optional), zur Erhöhung der Auflagefläche
50 00 886
Unterlegblech für Glaspaneel
Für Rapid, zur Erhöhung der Auflagefläche
50 02 228
Diebstahlsicherung
Hilfswerkzeug zum Einschlagen der 6 mm Secufix-Kugel in die Schrauben der
Modulklemmen. Zum Einschlagen bitte ausschließlich einen Kunststoffhammer
verwenden
Schraubentyp
Inbusschraube M8
Torxschraube T40
50 01 893
Stahlkugel
Diebstahlsicherung, wird in den Schraubenkopf eingeschlagen
Schraubentyp
Inbusschraube M8
Torxschraube T40
50 01 694
Zubehör Torx T40-Bit
Für Holzschraube mit Tellerkopf passend für Rapid 2+
50 01 810
104
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Montagesysteme
Zubehör Kabelklip
Kabelclip rechteckig, zum Einklipsen
Ausführung
Schraubkanal
Kanal M8
Typenbezeichnung
129005-000
129012-008
Artikel-Nr.
50 01 727
50 01 205
50 01 727
Zubehör Endkappe
Kunststoff-Endkappe für Solo 05 und Profi 05
Typenbezeichnung
129011-000
Artikel-Nr.
50 00 889
50 00 889
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
105
Photovoltaik
Kabel und Leitungen
Solarleitung
Diese Leitungen sind speziell für die Verwendung im Freien als Verbindung von
Solarmodul zu Solarmodul (Strangleitung) und von den Solarmodulen zum
Wechselrichter (Teilgeneratorleitung) oder Gleichstromhauptleitung entwickelt
worden. Diese Leitungen sind gleichermaßen geeignet für die Verwendung in
Innenräumen. Die eingesetzten Materialien haben flammhemmende
Eigenschaften (FR) enthalten keine halogenen Bestandteile (HF) und entwickeln
im Brandfall nur im geringen Maße Rauch (LS). Kupferbasis: EUR 150,- je 100
kg Ozon-, UV- und Witterungsbeständig, flammhemmend (FR), beständig gegen
Ammoniak, mikrobenbeständig, Materialien enthalten keine Lockstoffe für
Marder, Mantel von Isolierung getrennt automatisch absetzbar, geringe
Rauchentwicklung (LS), Lebenserwartung > 30 Jahre
Abb. ähnlich
Leiter-Klasse:
Ader-Zahl:
Ader-Isolation:
Ader-Kennzeichnung:
Schutzleiter:
Schirm:
Mantel-Material:
Ausführung:
Halogenfrei nach EN 50267-2-2:
Flammwidrig:
Ölbeständig nach EN 60811-2-1:
Zul. max. Leitertemperatur:
Zul. Kabelaußentemperatur, in Bewegung:
Zul. Kabelaußentemperatur, fest verlegt:
Nennspannung U0:
Nennspannung U:
Lieferform:
Leiter-Nennquerschnitt
4 mm²
6 mm²
10 mm²
4 mm²
4 mm²
6 mm²
10 mm²
16 mm²
16 mm²
Mantel-Farbe
schwarz
schwarz
schwarz
rot
blau
rot
rot
schwarz
rot
Kl.5 = feindrähtig
1
Gummi (HEPR)
Farbe
Nein
Nein
Gummi (EVA)
rund
Ja
nach EN 60332-1-2
Nein
120 °C
-40 ... 90 °C
-40 ... 90 °C
600 V
1000 V
Trommel
Außendurchmesser ca.
5,7 mm
6,5 mm
7,6 mm
5,7 mm
5,7 mm
6,5 mm
7,6 mm
8,9 mm
8,9 mm
Gewicht pro km
61 kg
87 kg
130 kg
61 kg
61 kg
87 kg
130 kg
191 kg
191 kg
Typenbezeichnung
SolarPV1-F TÜV 4 sw
SolarPV1-F TÜV 6 sw
SolarPV1-F TÜV 10 sw
SolarPV1-F TÜV 4 rt
SolarPV1-F TÜV 4 bl
SolarPV1-F TÜV 6 rt
SolarPV1-F TÜV 10 rt
SolarPV1-F TÜV 16 sw
SolarPV1-F TÜV 16 rt
Artikel-Nr.
01 33 899
01 34 058
01 34 059
01 42 656
01 42 657
01 42 658
01 43 843
01 43 582
01 43 846
Typenbezeichnung
714318
714320
714321
714836
Artikel-Nr.
50 01 111
50 01 099
50 01 380
50 01 381
Solarleitung vorkonfektioniert
Diese UV-, ozon-, und witterungsbeständige Photovoltaikleitung wird auf DCSeite zur Verkabelung von Solarmodulen, über Genaratoranschluss/Verteilerkästen bis zum Wechselrichter eingesetzt. Sie kann auch im Freien,
nicht jedoch unter der Erde und im Wasser verlegt werden. Die Leitung ist
halogenfrei, flammwidrig, hydrolysebeständig, doppelt isoliert und bis 200°C
kurzschlussicher. Die Kupferlitze sind verzinnt. Der Außenmantel besteht aus
chemisch vernetztem Spezialcompound. Die Nennspannung beträgt U0/U: AC
600/1000 V, DC 900/1500 V, die Prüfwechselspannung 50 Hz/5000 V. Der
Mindestbiegeradius beträgt ca. 10x Leitungsdurchmesser bewegt,
Mindestbiegeradius fest verlegt ca. 5x Leitungsdurchmesser.
50 01 111
Leiter-Klasse:
Ader-Zahl:
Ader-Kennzeichnung:
Mantel-Farbe:
Ausführung:
Zul. Kabelaußentemperatur, in Bewegung:
Zul. Kabelaußentemperatur, fest verlegt:
Leiter-Nennquerschnitt
4 mm²
6 mm²
10 mm²
16 mm²
106
Kl.5 = feindrähtig
1
Farbe
schwarz
rund
-25 ... 125 °C
-50 ... 115 °C
Außendurchmesser ca.
5,2 mm
5,9 mm
6,9 mm
8,3 mm
Gewicht pro km
59 kg
81 kg
127 kg
193 kg
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Kabel und Leitungen
Adapterset Tyco
Adapterkabel-Stecker 80 cm, für den Anschluss an den PV-Generator,
Stoßverbinder mit Schmelzkleber-Innenbeschichtung 4 bis 6 mm²,
Schrumpfschläuche mit Schmelzkleber-Innenbeschichtung, Buchse-/Stecker
neutral
Ausführung: Tyco
Typenbezeichnung
AS00009
Artikel-Nr.
50 01 548
50 01 548
Typenbezeichnung
ASI-Adapter
Artikel-Nr.
50 02 176
50 02 176
Typenbezeichnung
HIKSO00002342
HIKSO00002341
HIKSO00003258
Artikel-Nr.
50 01 248
50 01 247
50 01 880
Adapterset Schott
Nur geeignete Stecker/Buchsen von MC4 und Tyco am losen Ende
anschließen, Kabeldurchmesser ca. 7 mm, loses Kabelende 4 qmm, ist isoliert
und orientiert sich an der Dicke der CSI-Produkte
Adapterset
Ausführung
MC3
MC4
HS
50 01 248
U-Verteiler
1x Buchse auf 2 Stecker und 2 Buchsen auf 1 Stecker
Typenbezeichnung
SONE0047
Artikel-Nr.
50 02 263
50 02 263
Etiketten Set
20 Etiketten verpackt in Folienbeutel zum Überziehen über Solarkabel, 4 Stück
unbedruckt
Ausführung
WR 1-2 String 1-4+1
WR 3-4 String 1-4+1
WR 5-6 String 1-4+1
WR 7-8 String 1-4+1
WR 9-10 String 1-4+1
Typenbezeichnung
SONE0042
SONE0043
SONE0044
SONE0045
SONE0046
Artikel-Nr.
50 02 016
50 02 029
50 02 035
50 02 040
50 02 043
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
107
Photovoltaik
Steckverbindersysteme
Steckverbindersystem MC4
MC4 Quick, werkzeuglose Schnellmontage, mit Schraubendreher entriegelbar.
Leiterquerschnitt 4, 6 und 10 mm², Bemessungsstrom 30 A (4,6 mm²) und 40 A
(10 mm²), Bemessungsspannung 1000 VDC
50 02 406
Ausführung
Stecker
Buchse
Typenbezeichnung
32.0039
32.0038
Artikel-Nr.
50 02 406
50 02 407
Typenbezeichnung
PV-KST4/6II
PV-KBT4/6II
Artikel-Nr.
07 21 645
07 21 644
Typenbezeichnung
PV-KST 3II
PV-KBT 3II
Artikel-Nr.
07 28 893
07 28 894
Typenbezeichnung
PV-KST3III
PV-KBT3III
Artikel-Nr.
07 20 513
07 20 512
Typenbezeichnung
32.0009-UR
32.0008-UR
Artikel-Nr.
50 02 408
50 02 409
Typenbezeichnung
PV-AZS4
PV-AZB4
Artikel-Nr.
07 21 678
07 21 677
Typenbezeichnung
PV-WZ4-SET
Artikel-Nr.
17 09 567
Steckverbindersystem MC4
Leiterquerschnitt 4-6 mm², Kabelverschraubung Durchmesser 5,5-9 mm
07 21 645
Ausführung
Stecker
Bechse
Steckverbindersystem MC3
Leiterquerschnitt 2-5 mm², Leiteraußendurchmesser 4,9-7,1 mm
07 28 893
Ausführung
Stecker
Buchse
Steckverbindersystem MC3
Leiterquerschnitt 2-5 mm², Leiteraußendurchmesser 6,5-9 mm
07 20 513
Ausführung
Stecker
Buchse
Abzweigstecker/Abzweigbuchse
Für eine sichere und montagefreundliche parallel- oder parallel-seriell
Verkabelung von PV-Modulen. Bemessungsstrom bis 30 A,
Bemessungsspannung bis 1000 V DC (ICE)
50 02 408
Ausführung
Abzweigstecker
Abzweigbuchse
Abzweigstecker/Abzweigbuchse
Für parallele- oder parallel-serielle Verkabelung von PV-Modulen, für einpolige
MC4 Abzweigbuchse, Bemessungsstrom 17A (1,5 mm²),
Bemessungsspannung 1000 V, Prüfspannung 6 kV (50Hz, 1 min.),
Umgebungstemperatur -40 bis +90°C (IEC/CEI)
Ausführung
Abzweigstecker
Abzweigbuchse
07 21 678
Werkzeugkoffer
Kunststoffkoffer mit Werkzeugen für die Montage der PV-Steckverbinder.
Inklusive Crimpzange mit Locator und Einsatz für 2,5 mm²/4 mm²/6 mm² (AWG
12/10). Montageschlüsselset PV-MS, Plastikbox
Verpackung:
Koffer
Anzahl der Zangen: 1
17 09 567
108
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Steckverbindersysteme
Werkzeugkoffer MC3
Aus Aluminium mit Schaumstoffeinlage mit Werkzeugen für die Montage der PVSteckverbinder. Montagegerät für Leiterquerschnitte 2,5 - 6 mm², Crimpzange
MC3 für Leiterquerschnitt 2,5 / 4 mm², Montageanleitung
Verpackung:
Koffer
Anzahl der Zangen: 1
Typenbezeichnung
32.6029
Artikel-Nr.
50 02 410
50 02 410
Montageschlüsselset
Montageschlüsselset u. a. als Entriegelungswerkzeug zu verwenden.
Typenbezeichnung
PV-MS
Artikel-Nr.
17 63 471
17 63 471
Crimpzange MC4
Mechanisches Presswerkzeug für Multi-Contact-Stecksystem. Linear
schließende Pressgelenke, Griffe mit Abgleitschutz
Geeignet für:
Pressform:
Querschnitt von/bis:
Mit Sperrvorrichtung:
Ausführung/Betätigung:
Mit auswechselbaren Einsätzen:
Kabelschuhe und Verbinder
Rollpressung (Crimpung)
2,5 ... 6 mm²
Ja
mechanisch
Ja
Typenbezeichnung
K90MC42
Artikel-Nr.
17 11 686
17 11 686
Steckverbindersystem SUNCLICK
Kabelquerschnitt 2,5-6 qmm, Spannung 1100 V, Schutzart IP68, Schutzklasse
II, Temperaturbereich -40°C bis +90°C, erfüllt Anforderungen gemäß DIN EN
50521, kein Spezialwerkzeug notwendig, mit Schraubendreher entriegelbar
Ausführung
Buchse
Stift
Typenbezeichnung
PV-CF-S 2,5-6(+)
PV-CM-S 2,5-6(-)
Artikel-Nr.
04 86 457
04 86 458
04 86 457
Y-Verteiler
Nennstrom: 40 A, Farbe: Schwarz, konfektioniert mit SUNCLIX
Ausführung
1x Stift (plus) 2x Buchse (minus)
1x Buchse (minus) 2x Stift (plus)
Typenbezeichnung
1787726
1787739
Artikel-Nr.
50 02 508
50 02 509
50 02 508
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
109
Photovoltaik
Solarzubehör
DC-Freischalter für Solarmodule
Zum Freischalten von Photovoltaik-Modulen, 3-fach abschließbar, für
Spannungen bis 220 V DC
Ausführung:
Mit Nullstellung:
Schutzart (IP), frontseitig:
Anzahl der Hilfskontakte als Öffner:
Anzahl der Hilfskontakte als Schließer:
Anzahl der Hilfskontakte als Wechsler:
Geeignet für Bodenbefestigung:
Geeignet für Frontbefestigung:
Geeignet für Verteilereinbau:
Geeignet für Zwischenbau:
Komplettgerät im Gehäuse:
Ausführung des Betätigungselements:
Anschlussart Hauptstromkreis:
47 48 219
Polzahl
3
4
8
3
8
Ein-/Ausschalter
Ja
IP65
0
0
0
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
kurzer Drehgriff
Schraubanschluss
Bemessungsdauerstrom Iu
16 A
16 A
16 A
32 A
32 A
Typenbezeichnung
OTP16BA3MS
OTP16BA4MS
OTP16BA8MS
OTP32BA3MS
OTP32BA8MS
Artikel-Nr.
47 48 219
47 48 220
47 48 221
47 48 222
47 48 223
Bemessungssteuerspeise- Spannungsmessbereich Typenbezeichnung
spannung Us bei AC 60 Hz
400 V
360 ... 440 V
CM-PSS.41
300 ... 500 V
300 ... 500 V
CM-PVS.41
Artikel-Nr.
Netzüberwachung
Überwachungsrelais für Dreiphasennetze. Sie überwachen die Phasenparameter
mit fest eingestellten Schwellwerte für Über- und Unterspannung, An- und
Abfallverzögerung sind einstellbar
Ausführung des elektrischen Anschlusses:
Mit abnehmbaren Klemmen:
Spannungsart zur Betätigung:
Funktion Phasenfolgeüberwachung:
Funktion Phasenausfallerkennung:
Funktion Unterspannungserkennung:
Funktion Überspannungserkennung:
Funktion Asymmetrieerkennung:
Anzahl der Kontakte als Öffner:
Anzahl der Kontakte als Schließer:
Anzahl der Kontakte als Wechsler:
Breite:
Abb. ähnlich
110
Steuerspeisespannung Us
bei AC 50 Hz:
400 V
300 ... 500 V
Schraubanschluss
Nein
AC
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
0
0
2
22,5 mm
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
07 89 550
07 89 557
Photovoltaik
Sicherungsautomaten
PV Strangschutz
Hochleistungs-Sicherungsautomat
Baureihe S 800 PV-Photovoltaik bis 1200V DC
Bemessungsspannung:
Bemessungsschaltvermögen nach EN 60898:
Spannungsart:
Schutzart (IP):
Polzahl
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
1200 V
1,5 kA
DC
IP20
Bemessungsstrom
10 A
13 A
16 A
20 A
25 A
32 A
40 A
50 A
63 A
80 A
10 A
13 A
16 A
20 A
25 A
32 A
40 A
50 A
63 A
80 A
10 A
13 A
16 A
20 A
25 A
32 A
40 A
50 A
63 A
80 A
Typenbezeichnung
S802PV-S10
S802PV-S13
S802PV-S16
S802PV-S20
S802PV-S25
S802PV-S32
S802PV-S40
S802PV-S50
S802PV-S63
S802PV-S80
S803PV-S10
S803PV-S13
S803PV-S16
S803PV-S20
S803PV-S25
S803PV-S32
S803PV-S40
S803PV-S50
S803PV-S63
S803PV-S80
S804PV-S10
S804PV-S13
S804PV-S16
S804PV-S20
S804PV-S25
S804PV-S32
S804PV-S40
S804PV-S50
S804PV-S63
S804PV-S80
Artikel-Nr.
57 02 291
57 02 292
57 02 293
57 02 294
57 02 295
57 02 296
57 02 297
57 02 298
57 02 299
57 02 300
57 02 303
57 02 304
57 02 305
57 02 306
57 02 307
57 02 308
57 02 309
57 02 310
57 02 311
57 02 312
57 02 315
57 02 316
57 02 317
57 02 318
57 02 319
57 02 320
57 02 321
57 02 322
57 02 323
57 02 324
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
UK 10,3-HESI 1000V
UK 10,3 HESILED1000V
04 86 874
04 94 432
57 02 303
Sicherungsklemmen
Ausführung des Sicherungshalters:
Leiterquerschnitt feindrähtig ohne Aderendhülse:
Leiterquerschnitt feindrähtig mit Aderendhülse:
Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig:
Bemessungsstrom In:
Bemessungsspannung:
Ausführung elektrischer Anschluss 1:
Ausführung elektrischer Anschluss 2:
Anzahl der Etagen:
Anschlussposition:
Montageart:
Isolierstoff:
Brennbarkeitsklasse des Isolierstoffs nach UL 94:
Breite/Rastermaß:
Höhe bei niedrigstbauender Montageart:
Länge:
Abschlussplatte erforderlich:
Farbe:
Art des Anzeigeelemets
für die Defektanzeige
ohne
LED
schwenkbar
1,5 ... 25 mm²
1,5 ... 16 mm²
1,5 ... 25 mm²
32 A
1000 V
Schraubanschluss
Schraubanschluss
1
schräg
Hutschiene 35 mm
Thermoplast
V0
18 mm
65,5 mm
81 mm
Nein
schwarz
Versorgungsspannung für
die Defektanzeige
Spannungsart für die Defektanzeige
1000 V
AC
04 86 874
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
111
Photovoltaik
Sicherungsautomaten
Sicherungen
1000 V DC, gPV CharakteristikGröße 10x38 mm, Bemessungsspannung (Wert)
AC/DC 1000 V
Größe:
10x38 mm
Bemessungsspannung (Wert): AC/DC 1000 V
Mit Schlagmelder:
Nein
58 01 565
112
Nennstrom
2A
4A
6A
8A
10 A
12 A
16 A
20 A
Typenbezeichnung
FUSE 10,3x38 2A PV
FUSE 10,3x38 4A PV
FUSE 10,3x38 6A PV
FUSE 10,3x38 8A PV
FUSE 10,3x38 10A PV
FUSE 10,3x38 12A PV
FUSE 10,3x38 16A PV
FUSE 10,3x38 20A PV
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
58 01 565
58 01 567
58 01 568
58 01 569
58 01 570
58 01 571
58 01 572
58 01 573
Photovoltaik
Drehstromzähler
Drehstromzähler Q3B/Q3D Nennstrom 5(60)A
Elektronischer Drehstromzähler für 4-Leiternetze bis 5(60) A, lageunabhängig
einsetzbar, Montage auf Zählerkreuz gem. DIN 43857. Mit Rücklaufsperre,
optische D0-Schnittstelle, MID Konformitätsbewertet für Abrechnung zugelassen
Zähleranschlussart:
Energieartausführung des Elektrizitätszählers:
Ausführung:
Bemessungsspannung:
Bemessungsbetriebsfrequenz:
Tarifausführung des Elektrizitätszählers:
Mit elektronischem Impulsgeber:
Beglaubigt:
Mit Impuls-Ausgang:
Energiebezogene Impulsrate:
Impuls I (fallende Flanke, tristate):
Impuls M (steigende Flanke):
Impuls P (fallende Flanke):
Geeignet für Inkremental-Wert-Erfassung:
Montageart:
Geeignet für Reiheneinbau:
Direktanschluss
Wirkverbrauchzähler
Vierleiter-Impulsgeberzähler
400 V
50 Hz
Eintarif
Ja
Ja
Ja
10000 Imp/kV A
Nein
Nein
Nein
Nein
Anbau
Nein
Ausführung
Lieferung und Bezug
Lieferung und Bezug
Lieferung mit Rücklaufsperre
Abb. ähnlich
Typenbezeichnung
63120215
63121215
63121153
Artikel-Nr.
69 02 578
69 04 099
69 04 100
Drehstromzähler Q3B/Q3D Nennstrom 5(100) A
Elektronischer Drehstromzähler für 4-Leiternetze, bis 5(100) A, lageunabhängig
einsetzbar, Montage auf Zählerkreuz gem. DIN 43857. Mit Rücklaufsperre,
Optische D0-Schnittstelle, MID Konformitätsbewertet für Abrechnung
zugelassen
Zähleranschlussart:
Energieartausführung des Elektrizitätszählers:
Ausführung:
Bemessungsspannung:
Bemessungsbetriebsfrequenz:
Tarifausführung des Elektrizitätszählers:
Mit elektronischem Impulsgeber:
Beglaubigt:
Mit Impuls-Ausgang:
Energiebezogene Impulsrate:
Impuls I (fallende Flanke, tristate):
Impuls M (steigende Flanke):
Impuls P (fallende Flanke):
Geeignet für Inkremental-Wert-Erfassung:
Montageart:
Geeignet für Reiheneinbau:
Ausführung
Lieferung und Bezug
Lieferung mit Rücklaufsperre
Direktanschluss
Wirkverbrauchzähler
Vierleiter-Impulsgeberzähler
400 V
50 Hz
Eintarif
Ja
Ja
Ja
10000 Imp/kV A
Nein
Nein
Nein
Nein
Anbau
Nein
Abb. ähnlich
Typenbezeichnung
63120315
63120253
Artikel-Nr.
69 04 086
69 04 098
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
113
Photovoltaik
Drehstromzähler
Elektronischer Zähler eHZ
Direktmessender Elektrizitätszähler zur Wirkenergiemessung für 4- und 2Leiternetze, Cl. A gemäß DIN EN 50470-1, -3, zweizeilige LC-Anzeige, optische
Taste für die Bedienung der Anzeige z. B. Anzeigefortschaltung, PIN-Eingabe,
Datenschutz für Verbrauchsinformationen durch PIN-Eingabe, optische
Datenschnittstelle D0 zum permanenten Auslesen von Zählerdaten auf der
Zählervorderseite, Zweite bidirektionale Datenschnittstelle zur Datenauslesung,
Tarifsteuerung u. Einstellung des Zählers (spezielle Software nötig),
Datenprotokoll SML (Smart Message Language), Ausgabe von signierten TotalZählerständen im EDL40-Modus, hohe Festigkeit gegen Magnetfelder
69 04 080
Zähleranschlussart:
Energieartausführung des Elektrizitätszählers:
Ausführung:
Bemessungsspannung:
Bemessungsbetriebsfrequenz:
Tarifausführung des Elektrizitätszählers:
Mit elektronischem Impulsgeber:
Mit Impuls-Ausgang:
Energiebezogene Impulsrate:
Impuls I (fallende Flanke, tristate):
Impuls M (steigende Flanke):
Impuls P (fallende Flanke):
Geeignet für Inkremental-Wert-Erfassung:
Montageart:
Geeignet für Reiheneinbau:
Direktanschluss
Wirkverbrauchzähler
Vierleiter-Impulsgeberzähler
400 V
50 Hz
Eintarif
Nein
Nein
0 Imp/kV A
Nein
Nein
Nein
Nein
Einbau
Nein
Ausführung
Lieferung
Lieferung/Bezug
Typenbezeichnung
eHZ EDL-21 L
23030327
Artikel-Nr.
69 04 080
69 03 707
NZR PV-Paket
Elektronischer Drehstromzähler für 4-Leiternetze bis 5(60) A, lageunabhängig
einsetzbar, Montage auf Zählerkreuz gem. DIN 43857. Mit Rücklaufsperre,
optische D0-Schnittstelle, MID konformitätsbewertet für Abrechnung
zugelassen, Bezug mit Rücklaufsperre, mit Kommunikationseinheit MUC zur
Fernmeldung und Fernabfrage der Verbrauchsdaten über Ethernet
Zähleranschlussart:
Energieartausführung des Elektrizitätszählers:
Ausführung:
Bemessungsspannung:
Bemessungsbetriebsfrequenz:
Tarifausführung des Elektrizitätszählers:
Beglaubigt:
Impuls I (fallende Flanke, tristate):
Impuls M (steigende Flanke):
Impuls P (fallende Flanke):
Geeignet für Inkremental-Wert-Erfassung:
Geeignet für Reiheneinbau:
Abb. ähnlich
114
Mit elektronischem Impulsgeber
Ja
Ja
Nein
Nein
Direktanschluss
Wirkverbrauchzähler
Vierleiter-Impulsgeberzähler
400 V
50 Hz
Eintarif
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Mit ImpulsAusgang
Energiebezogene Impulsrate
Montageart Ausführung
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
Ja
Ja
Nein
Nein
10000 Imp/kV A
10000 Imp/kV A
0 Imp/kV A
0 Imp/kV A
Anbau
Anbau
Einbau
Einbau
63020010
63020011
63020012
63020013
50 02 504
50 02 505
50 02 506
50 02 507
Einspeisung
Eigenverbrauch
Einspeisung
Eigenverbrauch
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Drehstromzähler
Drehstromzähler Reiheneinbaugerät
Elektronischer Drehstromzähler, lageunabhängig einsetzbar, zur
Schaltschrankmontage, gehäuseintegrierter Klemmendeckel, Impulsausgang als
S0-Schnittstelle gem. DIN 43864
Zählertyp:
Anzahl der Phasen:
Zulassung nach PTB:
Anzeige:
Anzahl der Stellen:
Messgenauigkeitsklasse:
Bemessungsfrequenz:
Bemessungsspannung:
Bemessungsstrom Direktanschluss:
Vorsicherung Direktanschluss:
Verlustleistung:
Impulsausgang Impulsfrequenzen:
Spannungsart:
Montageart:
Breite in Teilungseinheiten:
Einbauhöhe:
Wirkleistungszähler
3
Ja
analog
7
1
50 Hz
230 V
5A
65 A
6,3 W
1000 Imp/kWh
AC
DIN-Schiene
7
70 mm
11 20 086
Typenbezeichnung
27120217
Artikel-Nr.
11 20 086
Drehstromzähler Reiheneinbaugerät
Für 4-Leiternetze. Mit Messwandlerzähler für 5A und 1A Stromwandler und
Mechanischem Schrittzählwerk. Zur Schaltschrankmontage, lageunabhängig
einsetzbar. Gehäuseintegrierter Klemmendeckel, Kabelklemmen max. 16,0 mm²,
ohne Impulsausgang
Zählertyp Wirkleistungszähler, Anzahl der Phasen 3, Anzeige analog, Anzahl der
Stellen 7, Messgenauigkeitsklasse 2, Bemessungsfrequenz 50 Hz,
Bemessungsspannung 400 V, Bemessungsstrom Direktanschluss 65 A,
Verlustleistung 1,6 W, Impulsausgang Impulsfrequenzen 0 Imp/kWh,
Spannungsart AC, Montageart DIN-Schiene, Breite in Teilungseinheiten 7,
Schutzart (IP) sonstige
Zählertyp:
Anzahl der Phasen:
Zulassung nach PTB:
Anzeige:
Anzahl der Stellen:
Messgenauigkeitsklasse:
Bemessungsfrequenz:
Bemessungsspannung:
Bemessungsstrom Direktanschluss:
Verlustleistung:
Impulsausgang Impulsfrequenzen:
Spannungsart:
Montageart:
Breite in Teilungseinheiten:
Wirkleistungszähler
3
Nein
analog
7
2
50 Hz
400 V
65 A
1,6 W
0 Imp/kWh
AC
DIN-Schiene
7
11 02 299
Typenbezeichnung
EcoCount #32030215
Artikel-Nr.
11 02 299
Typenbezeichnung
33030215
Artikel-Nr.
69 00 695
Drehstromzähler Reiheneinbaugerät
Schutzart (IP) sonstige
Zählertyp:
Anzahl der Phasen:
Zulassung nach PTB:
Anzeige:
Messgenauigkeitsklasse:
Bemessungsfrequenz:
Bemessungsspannung:
Bemessungsstrom Direktanschluss:
Impulsausgang Impulsfrequenzen:
Spannungsart:
Montageart:
Breite in Teilungseinheiten:
Einbauhöhe:
Wirkleistungszähler
3
Nein
digital
1
50 Hz
400 V
65 A
1000 Imp/kWh
AC
DIN-Schiene
5
60,2 mm
69 00 695
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
115
Photovoltaik
Überspannungsschutz
Überspannungsableiter
Überspannungsableiter für 2-polige isolierte und geerdete
Gleichspannungssysteme 1000 V DC, für Tragschienenmontage, 3-poliges
Basiselement (L+, L-, Erde), drei steckbare temperaturüberwachte Varistoren,
Statusmeldung an jedem Stecker
59 01 029
Ausführung der Pole:
Nennableitstoßstrom (8/20):
Nennspannung DC:
Schutzpegel:
Schutzpegel L-N:
Schutzpegel L-PE/N-PE:
Montageart:
Baugröße:
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Bemessungsquerschnitt (flexibel, feindrähtig):
Mit Fernmeldekontakt:
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 2:
2
20 kA
1000 V
5 kV
5 kV
5 kV
Hutschiene 35 mm
3 TE
1,5 ... 35 mm²
1,5 ... 25 mm²
Ja
optisch
Ja
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
VAL-MS 1000DC/2+V-FM 59 01 029
Überspannungsableiter
Überspannungsschutz im IP 65 Gehäuse für Einzelstring-Photovoltaik-Anlagen
bis 1000 V DC, Anschluss über Multikontakt-Stecker/-Buchse
Ausführung der Pole:
Nennableitstoßstrom (8/20):
Max. Dauerspannung DC:
Nennspannung DC:
Schutzpegel:
Montageart:
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Bemessungsquerschnitt (flexibel, feindrähtig):
Mit Fernmeldekontakt:
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 2:
2
15 kA
1000 V
1000 V
5 kV
Direktmontage
1,5 ... 35 mm²
1,5 ... 25 mm²
Nein
optisch
Ja
59 01 006
Typenbezeichnung
PV-SET 1000 DC
Artikel-Nr.
59 01 006
Typenbezeichnung
PV-SET 5ST/600DC
Artikel-Nr.
59 01 008
Überspannungsableiter
Überspannungsschutz, Generatorfreischalter und Reihenklemmen im IP65Gehäuse, steckbare Varistoren mit thermischer Abtrennvorrichtung zwischen L+,
L- und Erde/PE für einen Wechselrichter mit bis zu fünf Photovoltaik-Strings
59 01 008
116
Ausführung der Pole:
Nennableitstoßstrom (8/20):
Max. Dauerspannung DC:
Nennspannung DC:
Schutzpegel:
Montageart:
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Bemessungsquerschnitt (flexibel, feindrähtig):
Mit Fernmeldekontakt:
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 2:
2
20 kA
600 V
600 V
3 kV
Direktmontage
0,2 ... 16 mm²
0,2 ... 10 mm²
Nein
optisch
Ja
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Überspannungsschutz
Überspannungsableiter
Überspannungsschutz im IP65 Gehäuse für Einzelstring-Photovoltaik-Anlagen
bis 1000 V DC, Anschluss über Multikontakt-Stecker/-Buchse
Ausführung der Pole:
Nennableitstoßstrom (8/20):
Max. Dauerspannung DC:
Max. Dauerspannung AC:
Nennspannung DC:
Nennspannung AC:
Schutzpegel:
Schutzpegel L-N:
Schutzpegel L-PE/N-PE:
Montageart:
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Bemessungsquerschnitt (flexibel, feindrähtig):
Mit Fernmeldekontakt:
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 2:
2
30 kA
1000 V
335 V
1000 V
230 V
5 kV
1,5 kV
1,2 kV
Direktmontage
1,5 ... 35 mm²
1,5 ... 25 mm²
Nein
optisch
Ja
59 01 004
Typenbezeichnung
PV-SET 1000 DC/AC
Artikel-Nr.
59 01 004
Überspannungsableiter
Mehrpoliger modularer Überspannungs-Ableiter mit 3-stufiger GleichstromSchaltvorrichtung für PV-Anlagen. Zum Einsatz im Blitz-Schutzzonen-Konzept
an Schnittstellen 0B 1 und höher. Ableiter Typ 2 Klassifikation gemäß EN 6164311. Verdrahtungsfertige modulare Kompletteinheit für Photovoltaik-Anlagen,
bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen-Kombinierte Abtrennund Kurzschließvorrichtung mit sicherer elektrischer Trennung im Schutzmodul
verhindert Brandschäden infolge DC-Schaltlichtbögen. Bewährte fehlerresistente
Y-Schaltung vermeidet Schädigung des Überspannungsschutzes bei
Isolationsfehlern im Generatorkreis. Sicherer, lichtbogenfreier
Schutzmodulwechsel durch integrierte Gleichstrom-Sicherung. Geprüft nach
prEN 50539-11
Ausführung der Pole:
Nennableitstoßstrom (8/20):
Max. Dauerspannung DC:
Schutzpegel:
Montageart:
Baugröße:
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Bemessungsquerschnitt (flexibel, feindrähtig):
Mit Fernmeldekontakt:
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 2:
3
40 kA
1000 V
4 kV
Hutschiene 35 mm
3 TE
1,5 ... 35 mm²
1,5 ... 25 mm²
Nein
optisch
Ja
59 01 518
Typenbezeichnung
DG M YPV SCI 1000
Artikel-Nr.
59 01 518
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
117
Photovoltaik
Überspannungsschutz
Überspannungsableiter
DEHNlimit PV 1000, 2-poliger Kombi-Ableiter zum Schutz von PhotovoltaikWechselrichtern vor Überspannungen auch bei direkten Blitzeinschlägen. Zum
Einsatz im Blitzschutzzonen-Konzept an der Schnittstelle 0A-2.Ableiter Typ 1
nach Klassifikation der EN 61643-11-Anschlussfertiger Kombi-Ableiter auf
Funkenstreckenbasis für Photovoltaik-Stromversorgungssysteme bis 1000 V
DC-Einsatz gemäß IEC 60364-7-712 "Errichten von PhotovoltaikVersorgungssystemen"-Höchste Anlagenverfügbarkeit durch bewährte
Funkenstrecken-Technologie mit Gleichstrom-Löschung-Hohes BlitzstromAbleitvermögen-Doppelklemmen für V-Anschluss - DEHNlimit PV 1000, KombiAbleiter für Photovoltaik-Stromversorgungssysteme bis 1000 V DC
59 00 148
Polzahl:
Blitzstoßstrom (10/350):
Nennspannung DC:
Max. Schutzpegel L-N:
Max. Schutzpegel L-PE/N-PE:
Netzfolgestromlöschvermögen:
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Leiterquerschnitt flexibel (feindrähtig):
Baugröße:
Fernsignalisierung:
Prüfklasse:
Ausblasend:
2
50 kA
1000 V
3 kV
4 kV
0,1 kA
10 ... 50 mm²
10 ... 35 mm²
8 TE
Nein
Typ 1
Nein
Typenbezeichnung
DLM PV 1000
Artikel-Nr.
59 00 148
Überspannungsableiter
Überspannungsableiter für 2-polige ohne Sicherung geerdete
Gleichspannungssysteme 1000 V DC, für Tragschienenmontage, 2-poliges
Basiselement (L+, L-/Erde), zwei steckbare temperaturüberwachte Varistoren,
Statusmeldung an jedem Stecker
Nennableitstoßstrom (8/20):
Max. Dauerspannung DC:
Nennspannung DC:
Schutzpegel:
Montageart:
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Bemessungsquerschnitt (flexibel, feindrähtig):
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 2:
59 01 672
15 kA
1000 V
1000 V
5 kV
Hutschiene 35 mm
1,5 ... 35 mm²
1,5 ... 25 mm²
optisch
Ja
Ausführung der Pole Schutzpegel L-PE/N-PE Baugröße Mit Fernmeldekontakt Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
2
2 TE
Nein
VAL-MS 1000DC/1+V
59 01 672
3 kV
3 TE
Ja
VAL-MS 1000DC/2+F-FM 59 01 675
Überspannungsableiter AC
Überspannungsableiter für 2-polige ohne Sicherung geerdete
Gleichspannungssysteme 1000 V DC, für Tragschienenmontage, 2-poliges
Basiselement (L+, L-/Erde), zwei steckbare temperaturüberwachte Varistoren,
Statusmeldung an jedem Stecker
Netzform:
Max. Dauerspannung AC:
Schutzpegel L-N:
Montageart:
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Bemessungsquerschnitt (flexibel, feindrähtig):
Mit Fernmeldekontakt:
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 2:
06 96 225
118
Ausführung der
Pole
1+N/PE
3+N/PE
Nennableitstoßstrom (8/20)
20 kA
60 kA
TN-S
350 V
1,4 kV
Hutschiene 35 mm
2,5 ... 25 mm²
2,5 ... 16 mm²
Ja
optisch
Ja
Nennspannung
AC
230 V
240 V
Schutzpegel LPE/N-PE
1,3 kV
1,5 kV
Baugröße Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
2 TE
3 TE
06 96 225
06 96 226
VAL-CP-1S-350
VAL-CP-3S-350
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Überspannungsschutz
Überspannungsableiter AC
Steckbarer Blitzstromableiter, gem. Typ 1/Class I/B, für 1-phasige
Stromversorgungsnetze mit getrennt verlegtem PE und N
Netzform:
Nennableitstoßstrom (8/20):
Max. Dauerspannung AC:
Nennspannung AC:
Schutzpegel L-N:
Schutzpegel L-PE/N-PE:
Folgestromlöschfähigkeit:
Montageart:
Leiterquerschnitt (flexibel, feindrähtig):
Leiterquerschnitt starr (ein-/mehrdrähtig):
Mit Fernmeldekontakt:
Ausblasend:
Signalisierung am Gerät:
Prüfklasse Typ 1:
Ausführung der Pole
1+N/PE
3+N/PE
TN-S
25 kA
350 V
240 V
1,5 kV
1,5 kV
50 kA
Hutschiene 35 mm
2,5 ... 25 mm²
2,5 ... 35 mm²
Ja
Nein
optisch
Ja
Blitzstoßstrom (10/350)
50 kA
100 kA
59 00 246
Baugröße
4 TE
8 TE
Typenbezeichnung
FLT-CP-PLUS-1S-350
FLT-CP-PLUS-3S-350
Artikel-Nr.
59 00 246
07 63 758
Typenbezeichnung
GF2 800-16 ÜSS
GF4 800-16 ÜSS
GF8 800-25 ÜSS
Artikel-Nr.
58 00 160
58 00 170
58 00 176
Typenbezeichnung
RK-PV 4 ÜSS
RK-PV 8 ÜSS
Artikel-Nr.
04 19 774
04 19 777
Freischaltgehäuse mit Schalter u. ÜSS
300x450x142 mm, Generator-Freischalt-Gehäuse (mit Überspannungsschutz)
für bis zu 8 parallelgeschaltete Strings mit DC-Lasttrennschalter, 2 einpolige
Überspannungsschutzableiter (je 1 x Plus und Minus) zum Einsatz im
Blitzschutzzonenkonzept an Schnittstellen 0B - 1 und höher; Max.
Anschlussquerschnitt 10 mm²; PA-Kabelverschraubungen und Gegenmuttern
beiliegend, Dichtbereich 4 - 10 mm
Ausstattung des Sicherungslasttrenngehäuses: mit Lasttrennschalter
Bemessungsisolationsspannung Ui:
800 V
Schutzart (IP):
IP65
Bemessungsbetriebsstrom Ie
16 A
16 A
25 A
Gehäusebreite
300 mm
250 mm
300 mm
Gehäusetiefe
300 mm
200 mm
450 mm
Gehäusehöhe
142 mm
122 mm
142 mm
58 00 170
Reihenklemmgehäuse mit ÜSS
Max. Leiterquerschnitt:
Tiefe:
Montageart:
Art der Einführung:
Werkstoff:
Farbe:
Schutzart (IP):
Mit Deckel:
Deckelbefestigung:
Mit transparentem Deckel:
Plombierbar:
Funktionserhalt:
Länge
180 mm
254 mm
10 mm²
90 mm
Aufputz
Verschraubung
Kunststoff
grau
IP66
Ja
geschraubt
Ja
Nein
ohne
Breite
182 mm
180 mm
04 19 774
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
119
Photovoltaik
Messgeräte
Kontroll- und Analysegerät
Zur Überprüfung und Zertifizierung der korrekten Funktionsweise an 1- und 3phasigen Photovoltaik-Anlagen. Folgende Parameter werden ermittelt: DC
Ausgangsleistung der Solarzellen, solare Einstrahlung in W/m², AC
Ausgangsleistung des Wechselrichters, Temperatur der Solarzellen,
Umgebungstemperatur, USB Schnittstelle, mit eingebautem Speicher 15MB,
und Compact-Flash Laufwerk zur Analyse, großer TFT- Farbdisplay mit TouchScreen Funktion, inkl. Fernsteuerungs-Einheit für Temperatur- und solare
Einstrahlungsmessung, Set für Spannungsmessung, Set mit AC-Stromzangen
mit Messbereich 200 A, DC-Stromzange mit 2 Messbereichen 10 A/100A,
Referenzzelle zum Messen der Sonnenstrahlung, Sonde zur Messung der
Temperatur der Solarzellen, externes Netzteil, USB Verbindungskabel, Software,
Einsatztemperatur 0° bis 40°C, Abmessungen Höhe 235 mm, Breite 165 mm,
Tiefe 75 mm.
50 01 549
Typenbezeichnung
Solar300N
Artikel-Nr.
50 01 549
Typenbezeichnung
I-V400
Artikel-Nr.
50 01 550
Typenbezeichnung
SOLARI-V
Artikel-Nr.
50 02 165
Typenbezeichnung
MPP300
Artikel-Nr.
50 02 404
Kennlinienmessgerät
Zur Überprüfung eines Solarmoduls oder eines Strings bis 10 A/1000 V auf
Defekte, sowie zur Überprüfung der technischen Daten eines PV-Moduls, LCDAnzeige mit Hintergrundbeleuchtung, durch Tastendruck werden die aktuelle
Leistung (Mpp), die Peakleistung, der Kurzschlussstrom und die
Leerlaufspannung auf der Grafik Anzeige dargestellt, grafische Darstellung der IU und PWR Kennlinie bei OPC und STC, das Gesamtergebnis der Prüfung, inkl.
Speicher (256 KBytes, Messwertspeicher für 200 Messkurven) und PVModuldatenbank, USB-Schnittstelle, inkl. Duo-Einstrahlungssensor,
Temperatursensor, Inklinometer, Messkabel, Messadapter, Software,
Geräteschutztasche, Abmessungen Höhe 235 mm, Breite 165 mm, Tiefe 75
mm
50 01 550
Messgerät für PV-Adapter
Zur Überprüfung eines Solarmoduls oder eines Strings bis 1000 V /10 A auf
Defekte, zur Überprüfung der technischen Daten eines PV-Moduls) sowie der
Wirkleistungsmessung an 1-phasigen Wechselrichtern, LCD-Anzeige mit
Hintergrundbeleuchtung, Standard Zubehör: 1x DC-Stromwandler (10A/100A),
1x Datenlogger SOLAR02, 1x HT304 Duo-Referenzzelle für
Einstrahlungsmessung, 1x Temperaturfühler PT300N, 1x 4-Leiter-Messkabel, 1
Set Anschlussadapter mit Type MC3 und MC4, 6x Batterien 1,5V AA, USBAnschlusskabel, incl. Messwertspeicher für 200 Messkurven, CD-ROM Auswertesoftware TOPVIEW, Handbuch, Transportasche, Kalibrierprotokolle
50 02 165
Messadapter für PV-Anlagen
Das MPP300 eignet sich als exklusives Zubehör für das SOLAR300N und
SOLAR I-V als Messsystem zur Durchführung von Leistung- und
Ertragsanalysen an 1- und 3-phasigen PV-Anlagen mit bis zu 3 Multistring
Wechselrichtern. Die ideale Lösung für die Prüfung und detaillierte
Leistungsanalyse der gesamten PV-Anlage. Lieferung inkl. Akku, Netzteil mit
Ladefunktion, Messleitungsset, Schutzasche, Kalibrierprotokoll ISO9000
50 02 404
120
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Photovoltaik
Messgeräte
Datenlogger extern für I-V 400
Zur kabellosen Erfassung der Einstrahlung und PV-Modultemperatur, mit
Neigungswinkel-Messfunktion, inkl. Batterien, Handbuch, Kalibrierprotokoll
Typenbezeichnung
SOLAR-02
Artikel-Nr.
50 02 168
50 02 168
Multifunktionstester
Multifunktionsprüfgerät inkl. einphasiger Leistungsanalyse, schnelle und einfache
Überprüfung elektrischer Installationen gemäß der VDE 0100, von
Umweltparametern (Helligkeit, Temperatur), der Fehlerströme und der
elektrischen Größen wie Wirkleistung, Oberwelle an Einphasenanlagen. LCDAnzeige mit Hintergrundbeleuchtung, Lieferumfang inkl. Schnittstelle, Speicher
(bis 600 Messwerte), Profi-Schutztasche, Messleitung mit Schukostecker, 3
Sicherheitsmessleitungen mit Bananenbuchsen, 3 Krokodileklemmen, Batterien,
Bedienungsanleitung und ISO 9000 Kalibrierprotokoll
Typenbezeichnung
COMBI 420
Artikel-Nr.
50 02 468
50 02 468
Messleitungsset / PV-Adapter
Im Lieferumfang enthalten: 1x PV-AMLB3/150 Adaptermessleitung 150 cm, blau
mit PV-Buchse, 1x PV-AMLS3/150 Adaptermessleitung 150 cm, rot mit PVStecker, 1x PV-AZS3-UR Abzweigstecker, 1x PV-AZB3-UR Abzweigbuchse, 1x
PV-AMLB4/150 Adaptermessleitung 150 cm, blau mit PV-Buchse, 1x PVAMLS4/150 Adaptermessleitung 150 cm, rot mit PV-Stecker, 1x PV-AZS4
Abzweigstecker, 1x PV-AZB4 Abzweigbuchse, 5x Magnetadapter (3x schwarz,
1x blau, 1x rot), 1 Tasche B80
Typenbezeichnung
KIT MC 350
Artikel-Nr.
50 02 057
50 02 057
Anschlussverlängerung
4-Leiter Anschlussverlängerung, Länge 10 m
Typenbezeichnung
KIT EXT 10
Artikel-Nr.
50 02 064
50 02 064
PV Messgerät
Mit SOLAR-4000 können die Strom-Spannungskennlinien nicht mehr nur von
Photovoltaik-Einzelmodulen (mono- und polykristallinen Solarzellen) sondern
zusätzlich auch von Modulstrings ermittelt werden. Die I/U-Kennlinie, der
Kurzschlussstrom, die Leerlaufspannung, Leistung, Einstrahlung, Temperatur
und Neigungswinkel werden mit einem 16-Bit Prozessor aufgezeichnet.
Messbereich: 1,0-1000 V und 0,1-15,0 A, Anzeige LCD-Touch-Display,
Umgebungstemperatur 0° bis +50°C, Abmessungen Länge 210 mm, Breite 105
mm, Tiefe 41 mm, Gewicht ca. 500 g, Lieferumfang: 1 Solar-4000 Analyzer, 1
Solar-4000-Sensor, 1 Schalenkoffer, 6 PV-Messleitungs-Sets (MC3, MC4,
Huber+Suhner, Tyco, SunClix, sowie ohne PV-Steckverbinder), 1
Sensorhalterung, 1 SD-Karte (PC-Software mit Handbuch), USB SD/SDHCKartenlesegerät, 2 Ladegeräte, 2 Bedienungsanleitungen
50 02 373
Typenbezeichnung
SOLAR-4000
Artikel-Nr.
50 02 373
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
121
Planungsliste
für Photovoltaikanlagen
Gewünschte Anlagengröße:
kWp
Anzahl der Zählerplätze:
Dachneigung:
°
Ort der Zählerplätze:
Dacheindeckung:
EVU:
Gebäudehöhe:
m
Sparrenabstand:
m
Ist vorhanden:
Versorgungsschacht
unbenutzter Kamin
Blitzschutzanlage vorhanden?
Elektro-Leerrohre
Ja
Nein
Verfügbare Dachfläche:
Höhe
Ort für Wechselrichter:
ausgebauter Dachboden
Breite:
m
Höhe:
m
Flur
Breite
Keller
Ausrichtung:
Zählerplatz vorhanden:
N
Ja
Nein
W
O
75
75
Potentialausgleichschiene:
122
Sonepar D e u t sc h l a n d
45
Nein
60
60
Ja
30
15
15
S
30
45
Windenergie
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
123
Windkraftanlagen
Von der Jahrtausende alten Windmühle zur modernen Kleinwindkraftanlage
Die Nutzung der Windkraft ist seit Jahrhunderten
bekannt. Üblich war früher die Nutzung der mechanischen Energie (Windmühlen), heute steht die
Erzeugung elektrischer Energie im Vordergrund.
Im Energiemix der Zukunft zum Erreichen einer
nahezu CO2-freien Stromerzeugung in Deutschland
bis 2050 wird die Windenergie die zentrale Rolle
übernehmen. Auch für das Elektro-Handwerk
ergeben sich hierdurch Chancen. Die Nachfrage
nach Kleinwindkraftanlagen steigt.
Windenergie ist die kinetische Kraft bewegter Luftmassen, hervorgerufen durch die unterschiedliche
Sonneneinstrahlung auf der Erde. Sie wird vom
Menschen seit dem Altertum auf verschiedenste
Arten genutzt, man denke nur an Segelschiffe,
Drachen und Windmühlen. Die heutigen, hochmodernen Windkraftanlagen setzen also eine
langfristige Erfolgsstory fort.
Die Energie des Windes, die für die Umwandlung
in Rotationsenergie zur Verfügung steht, steigt mit
der dritten Potenz der Windgeschwindigkeit. Bei
einer Verdopplung der Windgeschwindigkeit ergibt
sich hieraus eine Verachtfachung der Wind-Energieleistung. Deshalb ist es sehr wichtig bei der Auswahldes Standortes darauf zu achten, dass der
Wind ohne Turbulenzen /Windverwirbelungen,
entstehend durch Hindernisse (Gebäude, Bäume),
auf den Generator trifft. Diese können sich negativ
auf den Ertrag und somit auf die Wirtschaftlichkeit
einer Anlage auswirken.
124
Sonepar D e u t sc h l a n d
Zur Nutzung der Windenergie stehen verschiedene Systeme von Kleinwindkraftanlagen zur Verfügung:
– Mikro-Windturbinen (maximal 1,5 kW Nennleistung bzw. 6 m² Windangriffsfläche)
– Hausanlagen auf dem Dach oder direkt mit
dem Haus verbunden als Nebengebäude
ohne Größenbeschränkungen dem Gebäude
angepasst
– Kleinwindanlagen zur Selbstversorgung bis
einschließlich 6 kW Nennleistung
– Kleinwindanlagen bis maximal 200 m² Windangriffsfläche (EN 61400-2)
Je nach Art, beabsichtigten Energieertrag und
Verwendungszweck der Windkraftanlage, ist
ein ausreichendes Windangebot am Aufstellungsort Voraussetzung. Die in Frage kommenden
Standorte für die Errichtung von Windanlagen
durch Privat-personen sind natürlich sehr an die
jeweiligen örtlichen Gegebenheiten gebunden.
Gerne stehen Ihnen unsere Fachberater für Fragen
zur Verfügung.
BRAUN Windturbinen
Windturbinen – starke Kleinwindanlagen für
Haus und Hof. Windturbinen verwandeln jeden
Lufthauch in frische Energie. Windturbinen –
saubere Energie aus Windkraft! Ohne Wind läuft
hier nichts! Windturbinen: Natürlich, robust,
flexibel, effizient Wir machen Windkraft effizient
und flexibel Windturbinen. Saubere Energie, die
sich rechnet.
Als waschechte Westerwälder haben die Ingenieure
der BRAUN Windturbinen GmbH das Gespür für
Wind sozusagen in den Genen. Denn dort, am
Firmensitz in Nauroth, spielt der Wind seit jeher eine
wichtige Rolle. In den 20 Jahren seit der Unternehmensgründung hat BRAUN sich eine führende Position unter Europas Herstellern von Kleinwindkraftanlagen im Leistungsbereich zwischen 1,5 kW und
10,0 kW erarbeitet. Zum Herstellerspektrum zählen
neben der Kleinwindkraftanlage ANTARIS auch
Zubehör für kleine Blockheizkraftwerke, Zubehör für
weitere Kleinwindanlagen sowie für Stromerzeugung
mittels Wasserkraft. Außerdem entwickelt und fertigt
BRAUN wartungsfreie, bürsten-und getriebelose
Permanentmagnetgeneratoren. Ergänzt wird die Produktpalette durch die Instandsetzung und Neuentwicklung aller Typen von Windgeneratoren bis 10 kW.
ANTARIS setzt international Maßstäbe
Die Kleinwindkraftanlage ANTARIS konzipierten die
BRAUN-Entwickler speziell für den Netzparallelbetrieb, für Batterieladung (24V/48 V) und zur Heizungsunterstützung. Die ANTARIS ist so robust und
durchdacht konstruiert, dass sie an Standorten im
Binnenland und in Sturmgebieten eine gute Figur
macht. Qualität ist auch hier für das Unternehmen
oberstes Gebot: Die Repellerblätter werden im
Handlaminierverfahren gefertigt und Blatt für Blatt
ausgewuchtet.
Robuster Dauerläufer mit minimalem
Wartungsaufwand
Das Antriebssystem der ANTARIS Kleinwindkraftanlagen folgt einer einfachen Logik: Wenige drehende
Bauteile minimieren die mechanische Belastung und
maximieren die technische Lebensdauer. Da die
Zahl der Verschleißteile im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen sinkt und ein Ölwechsel fürs Getriebe
entfällt, reduziert sich auch der Aufwand für Wartung
und Service. Für die ANTARIS verwendet BRAUN
extrem geräuscharme Rotorblätter. So kann die
Anlage selbst in Wohngebieten errichtet werden.
Flexibel einsetzbar und hoch rentabel
Die ANTARIS Kleinwindkraftanlagen bieten optimale
Lösungen für viele Anwendungsbereiche. Im Netzparallelbetrieb versorgten sie den Haushalt direkt mit
Strom aus Windenergie. Überschüsse werden ins
öffentliche Netz eingespeist. Damit amortisiert sich
auch die Investition sofort – kWh für kWh. Auch als
effiziente, kostengünstige Energielieferanten für Inselsysteme in netzfernen Gebieten haben sich ANTARIS
Windturbinen bewährt. Sie lassen sich problemlos
mit unterschiedlichen Stromerzeugern koppeln.
Gerade in den sonnenarmen Wintermonaten machen
sich ANTARIS Anlagen als idealer Partner einer
Solarthermie-Anlage bezahlt. Mit Windkraft wird
Wasser beheizt, und die Überschüsse wandern als
lukrative Einspeisung ins öffentliche Stromnetz.
Top-Qualität und weltweiter Service
Für BRAUN Windturbinen sind erstklassige Qualität
und maßgeschneiderter Service oberstes Gebot. Alle
Produkte sind auf Langlebigkeit und für raue Umweltbedingungen ausgelegt. Nach jedem einzelnen Produktionsschritt erfolgt eine einzelne Qualitätskontrolle
– bei jedem Produkt. Und das weltweite Vertriebsnetz mit Partnern in 20 Ländern bietet dem Kunden
jederzeit optimalen Service.
B R AUN W ind tur b inen
125
PSW EN-Drive Kleinwindkraftanlage
EN-Drive Kleinwindkraftanlagen dienen der
Gewinnung von Strom, ganz nach den Bedürfnissen der Betreiber, in einer völlig neuen
Effizienzklasse!
Die EN-Drive® ist eine neuartige, multifunktionale
Klein-Windenergieanlage für die Stromgewinnung
die Ihnen folgende Vorteile bietet:
– Die Baugröße erlaubt den Betrieb vor Ort bei
Privatkunden, Betreibern von Kleingewerbe
oder landwirtschaftlichen Betrieben.
– Energieverluste herkömmlicher Stromproduzenten
entstehen nicht.
– Sie sind Ihr eigener Energieerzeuger. Machen Sie
sich unabhängiger von Energiepreissteigerungen
oder unsicheren Lieferländern!
– Deutsche Qualitätsarbeit und hohe technologische Innovation geben Ihnen Investitionssicherheit.
– Hohe Energieeffizienz ermöglicht einen schnellen
und nachhaltig wirtschaftlichen Nutzen!
– Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Eine der Zielgruppen sind Kleingewerbetreibende
oder landwirtschaftliche Betriebe. Die hohe Energieeffizienz wird durch die neuartige direkte mechanische Übertragung zum Generator erreicht, die
Energieverluste werden minimiert.
Mit einer Intelligente Steuerelektronik werde die
Anlagen kontrolliert und gesteuert, Diese dient
zur Kontrolle und Steuerung der Anlage und zur
Gewinnung eines höchstmöglichen Ertrages für
alle Verbraucher.
Es gibt ein Baukastensystem für verschiedene Baugrößen (Mastlänge und Rotordurchmesser) und
Leistungsklassen. Hochwertige Getriebetechnik und
Komponenten gewährleisten eine lange
Lebensdauer.
Die selbsttragende Gesamtkonstruktion, bestehend
aus Mast und Unterbau, wird „schlüsselfertigen“
beim Betreiber / Kunden angeliefert. Einen problemloser Aufbau erfolgt in Minutenschnelle mit einem
hydraulischen Kippsystem.
Anlagetypen:
Die EN-Drive® Serie bietet Nennleistungen von
5 – 15 kW und wird inklusive Mast in Höhen von
10 – 20 m schlüsselfertig beim Betreiber angeliefert.
Wahlweise kann die Anlage standortabhängig
mit einem 6,2 m, 7,1 m oder 8,5 m Rotor bestückt
werden.
126
PSW
Windenergie
Windgeneratoren
Windgenerator 400W
Überstrichene Fläche 0,81 m², Gewicht (ohne Zubehör) 45 kg, Bremssystem:
passiv, max. Drehzahl: 450 U/min, Generator Typ Permanent Magnet, mit 3
Phasen, Polzahl 32, inkl. Windmanagement Sicherheits-Set
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Abschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Darrieusrotor
2
0,9 m
3 m/s
15 m/s
0,4 kW
Typenbezeichnung
WT400W
Artikel-Nr.
50 02 412
Typenbezeichnung
WT1000W
Artikel-Nr.
50 02 411
50 02 412
Windgenerator 1000W
Überstrichene Fläche 2,10 m², Gewicht (ohne Zubehör) 65 kg, Bremssystem:
passiv, max. Drehzahl: 410 U/min, Generator Typ Permanent Magnet, mit 3
Phasen, Schaldruckpegel LpA bei 4 Meter 52 dB(A), Schallleistung LWA 72
DB(A), inkl. Windmanagement Sicherheits-Set
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Abschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Darrieusrotor
3
1,45 m
3 m/s
15 m/s
0,9 kW
50 02 411
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
127
Windenergie
Windgeneratoren
Windgenerator 2,5 kW Netzparallel
Rotorblätter aus Glasfaser-/Kohlefaserlaminat, max. Drehzahl 450 rpm,
Leistung: 2.700 Watt bei 450 rpm u. 330 VDC, Windfahne aus
witterungsbeständigem HDPE, patentierte Helikoptersicherung, Mastadapter mit
Flanschanschluss (Rohr 114,3 mm), Generator: Einspeisebeginn bei ca. 145
rpm, komplette Netzeinspeiseanlage mit Netzüberwachung ENS und
Turbinensteuerung, inkl. Netzwechselrichter SMA Windy Boy 1700,
Bremswiderstand 3,0 kW
51 00 376
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
3m
2,2 m/s
2,5 kW
Typenbezeichnung
ANTARIS 2.5 kW Netz
Artikel-Nr.
51 00 376
Typenbezeichnung
ANTARIS 2.5kW/48VDC
Artikel-Nr.
51 00 372
Typenbezeichnung
ANTARIS 3.5 kW Netz
Artikel-Nr.
51 00 377
Typenbezeichnung
ANTARIS 3.5kW/48VDC
Artikel-Nr.
51 00 373
Windgenerator 2,5 kW Batterielader
Rotorblätter aus Glasfaser-/Kohlefaserlaminat, max. Drehzahl 450 rpm,
Windfahne aus witterungsbeständigem HDPE, patentierte Helikoptersicherung,
Mastadapter mit Flanschanschluss (Rohr 114,3 mm), Generator:
Einspeisebeginn bei ca. 145 rpm, Batterielader 48 V DC, inkl Laderegler,
Bremswiderstand 3,0 kW
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
3m
2,2 m/s
2,5 kW
51 00 372
Windgenerator 3,5 kW Netzparallel
Rotorblätter aus Glasfaser-/Kohlefaserlaminat, max. Drehzahl 450 rpm,
Leistung: 3700 Watt bei 460 rpm u. 400 VDC, Windfahne aus
witterungsbeständigem HDPE, patentierte Helikoptersicherung, Mastadapter mit
Flanschanschluss (Rohr 114,3 mm), Generator: Einspeisebeginn bei ca. 125
rpm, komplette Netzeinspeiseanlage mit Netzüberwachung ENS und
Turbinensteuerung, inkl. Netzwechselrichter SMA Windy Boy 3600TL,
Bremswiderstand 3,5 kW
51 00 377
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
3,5 m
2,2 m/s
3,5 kW
Windgenerator 3,5 kW Batterielader
Rotorblätter aus Glasfaser-/Kohlefaserlaminat, max. Drehzahl 450 rpm,
Leistung: 3700 Watt bei 460 rpm u. 400 VDC, Windfahne aus
witterungsbeständigem HDPE, patentierte Helikoptersicherung, Mastadapter mit
Flanschanschluss (Rohr 114,3 mm), Generator: Einspeisebeginn bei ca. 125
rpm, Batterielader 48 V DC, inkl Laderegler, Bremswiderstand 3,5 kW
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
51 00 373
128
Luvläufer
3
3m
2,2 m/s
2,5 kW
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Windenergie
Windgeneratoren
Windgenerator 3,5 kW Heizung
Rotorblätter aus Glasfaser-/Kohlefaserlaminat, max. Drehzahl 450 rpm,
Leistung: 3700 Watt bei 460 rpm u. 400 VDC, Windfahne aus
witterungsbeständigem HDPE, patentierte Helikoptersicherung, Mastadapter mit
Flanschanschluss (Rohr 114,3 mm), Generator: Einspeisebeginn bei ca. 125
rpm, zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung, inkl. Heizstab 6,0
kW, Bremswiderstand 3,5 kW
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
3,5 m
2,2 m/s
3,5 kW
Typenbezeichnung
ANTARIS 3.5kW/Heiz
Artikel-Nr.
51 00 374
Typenbezeichnung
ANTARIS 6.0Heiz/Netz
Artikel-Nr.
51 00 371
Typenbezeichnung
ANTARIS 6.0kW Heiz
Artikel-Nr.
51 00 375
Typenbezeichnung
ANTARIS 6.0 kW 2WR
Artikel-Nr.
51 00 370
51 00 374
Windgenerator 6 kW Heizung/Netz
Rotorblätter aus Glasfaser-/Kohlefaserlaminat, Leistung: 6.500 Watt bei 340 rpm
und 430 VDC, Windfahne aus witterungsbeständigem HDPE, patentierte
Helikoptersicherung, Mastadapter mit Flanschanschluss (Rohr 139 mm),
Generator: Einspeisebeginn bei ca. 87 rpm, komplette Netzeinspeiseanlage mit
Netzüberwachung ENS und Turbinensteuerung, inkl. Heizstab 6,0 kW, und 2
Netzwechselrichter SMA Windy Boy 3300, Bremswiderstand 6,5 kW
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
5,1 m
2,2 m/s
6 kW
51 00 371
Windgenerator 6 kW Heizung
Rotorblätter aus Glasfaser-/Kohlefaserlaminat, Leistung: 6.500 Watt bei 340 rpm
und 430 VDC, Windfahne aus witterungsbeständigem HDPE, patentierte
Helikoptersicherung, Mastadapter mit Flanschanschluss (Rohr 139 mm),
Generator: Einspeisebeginn bei ca. 87 rpm, zur Heizungsunterstützung und
Warmwasserbereitung, inkl. Heizstab 6,0 kW, Bremswiderstand 6,5 kW
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
5,1 m
2,2 m/s
6 kW
51 00 375
Windgenerator 6 kW Netzparallel/ 2 WR
Rotorblätter aus Glasfaser-/Kohlefaserlaminat, Leistung: 6.500 Watt bei 340 rpm
und 430 VDC, Windfahne aus witterungsbeständigem HDPE, patentierte
Helikoptersicherung, Mastadapter mit Flanschanschluss (Rohr 139 mm),
Generator: Einspeisebeginn bei ca. 87 rpm, komplette Netzeinspeiseanlage mit
Netzüberwachung ENS und Turbinensteuerung, inkl. 2 Netzwechselrichter SMA
Windy Boy 3300, Bremswiderstand 6,5 kW
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
5,1 m
2,2 m/s
6 kW
51 00 370
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
129
Windenergie
Windgeneratoren
Windgenerator 5 kW
Direkte mechanische Kraftübertragung, Generator und Elektronik im Unterbau,
Edelstahl-Scheibenbremse, Gesamthöhe 10-12,4 m, Nabenhöhe 6,9-8,9 m,
Rotorfläche 30,2 m², Stahlrohrmast, Turmgewicht 1000 kg, Gondelgewicht 180
kg, Farbe hellgrüne Mehrschichtlackierung,
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Abschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
6,2 m
2,3 m/s
20 m/s
5 kW
51 00 353
Typenbezeichnung
EN-Drive 2000.2/5-S
Artikel-Nr.
51 00 353
Typenbezeichnung
EN-Drive 2000.2/10-S
Artikel-Nr.
51 00 354
Typenbezeichnung
EN-Drive 2000.2/10-M
Artikel-Nr.
51 00 355
Typenbezeichnung
EN-Drive 2000.2/10-L
Artikel-Nr.
51 00 356
Windgenerator 10,5 kW
Direkte mechanische Kraftübertragung, Generator und Elektronik im Unterbau,
Edelstahl-Scheibenbremse, Gesamthöhe 10-12,4 m, Nabenhöhe 6,9-8,9 m,
Rotorfläche 30,2 m², Stahlrohrmast, Turmgewicht 1000 kg, Gondelgewicht 180
kg, Farbe hellgrüne Mehrschichtlackierung,
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Abschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
6,2 m
2,5 m/s
18 m/s
10,5 kW
51 00 354
Windgenerator 10,5 kW
Direkte mechanische Kraftübertragung, Generator und Elektronik im Unterbau,
Edelstahl-Scheibenbremse, Gesamthöhe 13,1-16,1 m, Nabenhöhe 10-12 m,
Rotorfläche 30,2 m², Stahlrohrmast, Turmgewicht 1200 kg, Gondelgewicht 180
kg, Farbe hellgrüne Mehrschichtlackierung,
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Abschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
Luvläufer
3
6,2 m
2,5 m/s
18 m/s
10,5 kW
51 00 355
Windgenerator 10,5 kW
Direkte mechanische Kraftübertragung, Generator und Elektronik im Unterbau,
Edelstahl-Scheibenbremse, Gesamthöhe 17,6-20,6 m, Nabenhöhe 14,5-16,5
m, Rotorfläche 30,2 m², Stahlrohrmast konisch, Turmgewicht 1500 kg,
Gondelgewicht 180 kg, Farbe hellgrüne Mehrschichtlackierung
Ausführung des Rotors:
Anzahl der Rotorblätter:
Flügelraddurchmesser:
Einschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Abschaltschwelle Windgeschwindigkeit:
Nennleistung:
51 00 356
130
Luvläufer
3
6,2 m
2,5 m/s
18 m/s
10,5 kW
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Windenergie
Wechselrichter
Wechselrichter
Ideal für kleine Windenergieanlagen, programmierbare Polynomkennlinie
ermöglicht eine optimale Anpassung an die Turbinenkennlinie und steigert so
den Ertrag, empfohlene Generatorleistung bei 2500 Volllaststunden im Jahr
1050 W, bei 5000 Volllaststunden im Jahr 1000 W, min. Leerlaufspannung zur
Aktivierung "Turbine Mode" 120 V, Spannungsbereich "Turbine Mode" 100 400 V, AC-Nennspannung 220-240 V, AC-Anschluss einphasig,
Erdschlussüberwachung, Netzüberwachung, DC-Anschluss Sunclix,
Galvanische Trennung, Display mit Textzeile, max. Wirkungsgrad 92,1 %,
wetterfeste Gehäuse, Temperaturbereich -25 °C - +60 °C
Max. DC-Eingangsleistung:
Max. Eingangsspannung:
Max. Eingangsstrom:
Euro-Wirkungsgrad:
AC-Ausgangsnennleistung:
3-phasige Netzeinspeisung:
Trafo integriert:
Gewicht:
Geeignet für Außenmontage:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
1320 W
400 V
12,6 A
90,9 %
1200 W
Nein
Ja
25 kg
Ja
339 mm
440 mm
214 mm
50 02 413
Typenbezeichnung
WT400WSMA
Artikel-Nr.
50 02 413
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
131
Windenergie
Zubehör Windenergie
Montagemast für WT400
Verzinkter und lackierter Montagemast für 2-Blatt Windgenerator WT400, Farbe
warm grau
Höhe
0,3 m
1m
3m
Typenbezeichnung
WY000A00004
WY000A00006
WY000A00005
Artikel-Nr.
50 02 004
50 02 008
50 02 011
Typenbezeichnung
WY000A00003
WY000A00002
WY000A00001
Artikel-Nr.
50 02 019
50 02 023
50 02 027
Typenbezeichnung
Mast achteck, 6 m
Mast achteck, 10 m
Artikel-Nr.
50 02 419
50 02 420
Typenbezeichnung
Inst.Kit SanternoMPS
Artikel-Nr.
50 02 218
Typenbezeichnung
Laderegler-Kit MPS
Artikel-Nr.
50 02 210
Typenbezeichnung
WY000A0001H
Artikel-Nr.
50 02 414
Typenbezeichnung
WY000A0000S
WY000A0000T
Artikel-Nr.
50 02 417
50 02 015
50 02 004
Montagemast für WT1000
Verzinkter und lackierter Montagemast für 3-Blatt Windgenerator WT1000,
Farbe warm grau
Höhe
1m
3m
6m
50 02 019
Montagemast achteckig, Pyramide für WT1000
Mast galvanisiert
Höhe
6m
10 m
Installation-/Sicherheitspaket
Schaltschrank ohne Wind-Box, Sicherungen, Bremseinrichtung, Lastwiderstand
Laderegler-/Sicherheitspaket
Schaltschrank inkl. Laderegler, Sicherungen, Bremseinrichtung, Lastwiderstand
Windladeregler SET
Laderegler zur Batterieladung für 12 V / 24 V DC Systeme, inkl. Windbox,
Sicherungen, Bremseinrichtung, Lastwiderstand
Fundamentkit für WT1000
Bausatz mit Bolzen für ein Betonfundament
Geeignet für Mast
3m
6 m, 10 m
50 02 417
132
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Windenergie
Zubehör Windenergie
Kreuzständer
Montagesatz für Flachdach mit 3 m Mast zur Montage des Windgenerators
WT1000
Typenbezeichnung
WY000A0000X
Artikel-Nr.
50 02 017
50 02 017
Fundamentkit für WT400
Bausatz mit Bolzen für ein Betonfundament, für 3 m Mast
Typenbezeichnung
WY000A0M043
Artikel-Nr.
50 02 418
50 02 418
Fundamentbausatz
Fundament-Bausatz für Eigenbau mit Fundamentplatte (feuerverzinkt),
Bewehrung, ohne Betonfüllung.
Geeignet für:
Windkraftanlage EN-Drive 2000.2/5-S
Windkraftanlage EN-Drive 2000.2/10-S
Windkraftanlage EN-Drive 2000.2/10-M
Windkraftanlage EN-Drive 2000.2/10-L
Typenbezeichnung
2000/5-S Bausatz
2000/10-S Bausatz
2000/10-M Bausatz
2000/10-L Bausatz
Artikel-Nr.
51 00 357
51 00 358
51 00 359
51 00 360
Typenbezeichnung
Steuerkabel
Erdkabel
Artikel-Nr.
51 00 365
51 00 366
Typenbezeichnung
Schleifring
Artikel-Nr.
51 00 378
Kabel und Leitungen
Geeignet für:
Fernbedienung SR-1
230/400 V Generator
Schleifringausführung Braun Windturbinen
Bei der Schleifringübertragung erfolgt die 3-phasige Stromableitung (60A/Phase)
über doppelte Kohlebürsten/Schleifring. Ein Verdrillen des Mastkabels ist somit
ausgeschlossen, das System ist wartungsfrei. Das Mastkabel (4x4 mm²,
Ho7BQ-F 4G4 OR) wird im Werk bereits angeschlossen. Bei der Bestellung
muss die benötigte Länge angegeben werden
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
133
Planungsliste
für Kleinwindkraftanlagen
Antragsteller:
Sind bereits Bauanträge bzw. Bauanzeigen
Vorname:
bei den Behörden gestellt worden:
Name:
Ja
Nein
Strasse und Nummer:
PLZ:
Ort:
Ergebnis:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Wurden bereits Windmessungen durchgeführt:
Ist der Antragsteller auch Grundstückseigentümer:
Ja
Nein
Wurde eine statische Prüfung des Untergrundes
am vorgesehenen Baustandort durchgeführt:
Vorname:
Name:
Ja
Strasse und Nummer:
Ort:
Telefon:
Nein
Ergebnis:
Grundstückseigentümer:
PLZ:
Ja
Fax:
Nein
Ergebnis:
E-Mail:
Volleinspeisung:
Eigennutzung:
Angaben zum Montageort:
Bundesland:
Jahresstromverbrauch:
Kreis:
Energieversorger:
kWh
Stadt/Gemeinde:
Wurde der Energieversorger bereits informiert:
Gemarkung:
Flur Nr.:
Ja
Nein
Flurstück Nr.:
Grundstücksgröße:
Ergebnis:
Grundbuchblatt:
Höhe über NN:
Entfernung zur nächsten Bebauung:
Sind Einsprüche von Nachbarn zu erwarten
oder bereits bekannt:
Ja
Befinden sich weitere Windkraftanlagen auf
dem Grundstück:
Ja
Nein
Bemerkungen:
Nein
Gewünschte Anlagengröße:
Anzahl:
Befinden sich weitere Windkraftanlagen
in der Nachbarschaft:
Ja
Nein
Anzahl:
Entfernung:
Sind Fotos, Skizzen, Übersichtspläne erstellt
und beigefügt:
Ja
134
Sonepar D e u t sc h l a n d
Nein
KW
Solarthermie
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
135
Solarthermie
Solar Systeme (Sets)
Solarset Basic 300/2
Bestehend aus: Zwei Hochleistungs-Flachkollektoren SOL 27 basic, SolarStandspeicher SBB 300 plus mit integriertem Glattrohr-Wärmeaustauscher
Solarregelung SOM 6 plus und einer Kollektor-Tauchhülse, Montagerahmen
SOL 20 R2, Befestigungssätze mit Dachhaken für die Pfannendachmontage
SOL 20 BP, wärmegedämmter Wellschlauch zur einfachen Dachdurchführung,
wärmegedämmte Solar-Kompaktinstallation SOKI plus mit Umwälzpumpe,
Wärmeträgerflüssigkeit H-30 LS und Druckausdehnungsgefäß AG 18
51 00 035
Kollektorart:
Röhrenkollektor direkt durchströmt:
Freie Aufstellung schwenkbar:
Gesamtfläche:
Aperturfläche:
Absorberfläche:
Variabler Aufstellwinkel:
Max. Leistungsvermögen je Kollektor:
Nenndurchsatz:
Kollektoranschluss:
Zul. Betriebsüberdruck:
Flüssigkeitsinhalt:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
Flachkollektor
Nein
Nein
5 m²
4 m²
4 m²
Nein
1600 W
80 l/h
3/4 Zoll außen
6 bar
2,19 l
1923 mm
1148 mm
105 mm
41 kg
Typenbezeichnung
Basic 300/2
136
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
51 00 035
Solarthermie
Kollektoren
Hochleistungs-Flachkollektor-Aufdach SOL 27 basic
Verfügt über einen lasergeschweißten Vollflächenabsorber mit einer hoch
selektiven Miro-Therm-Vakuumbeschichtung, Verrohrung besteht aus
Kupferrohr, Abdeckung ist ein eisenarmes, hochtransparentes EinscheibenSicherheitsglas, 3,2 mm stark. Der Kollektorrahmen besteht aus
Aluminiumprofilen, die Rückwand aus Aluminiumblech. Seitlich und an der
Rückwand ist der Kollektor mit Mineralwolle gedämmt. Jeder Kollektor ist
druckgeprüft.
Kollektorart:
Röhrenkollektor direkt durchströmt:
Ausführung:
Freie Aufstellung schwenkbar:
Gesamtfläche:
Aperturfläche:
Absorberfläche:
Variabler Aufstellwinkel:
Max. Leistungsvermögen je Kollektor:
Zul. Betriebsüberdruck:
Flüssigkeitsinhalt:
Druckverlust bei Nennvolumenstrom:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
Flachkollektor
Nein
Aufdach
Nein
2,53 m²
2,39 m²
2,38 m²
Ja
1900 W
6 bar
1,3 l
35 mbar
2168 mm
1168 mm
93 mm
38,5 kg
51 00 136
Typenbezeichnung
SOL 27 basic
Artikel-Nr.
51 00 136
Hochleistungs-Flachkollektor-Aufdach SOL 27 Premium...
Der Kollektor ist speziell für die waagerechte Aufdachmontage ausgelegt. Der
lasergeschweißte Aluminium-Vollflächen-Absorber ist mit einer hochselektiven
Vakuum-Beschichtung versehen (Miro-Therm). Die hydraulische Verbindung der
Kollektoren wird mit einer Steckverbindung hergestellt. Eine 3,2 mm starke
Sicherheitsglasabdeckung (Antireflexglas) schützt den Absorber. Seitlich und an
der Rückwand ist der Kollektor mit ausgasungsarmer Mineralwolle (schwarz
kaschiert) gedämmt. Die notwendige Be- und Entlüftung erfolgt über zwei
diagonal eingebrachte Belüftungsschlitze im seitlichen Profil des Kollektors. Das
Kollektorgehäuse besteht aus seewasser-beständigem Aluminium. Der Betrieb
des Kollektors mit einem fertigen Wasser-Glykol-Gemisch (H-30 L) sorgt für die
notwendige Frostsicherheit.
Kollektorart:
Röhrenkollektor direkt durchströmt:
Ausführung:
Freie Aufstellung schwenkbar:
Gesamtfläche:
Aperturfläche:
Absorberfläche:
Variabler Aufstellwinkel:
Max. Leistungsvermögen je Kollektor:
Tiefe:
Flüssigkeitsinhalt
1,5 l
1,83 l
Höhe
2171 mm
1171 mm
Flachkollektor
Nein
Aufdach
Nein
2,54 m²
2,39 m²
2,38 m²
Ja
2000 W
96 mm
Breite
1171 mm
2171 mm
51 00 235
Gewicht
40 kg
40,5 kg
Typenbezeichnung
SOL 27 Premium S
SOL 27 Premium W
Artikel-Nr.
51 00 235
51 00 236
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
137
Solarthermie
Solar System Zubehör
Befestigungssatz SOL
Die Kollektorleiste SOL KL wird bei der Verwendung des Befestigungssatzes
SOL BW benötigt, in der gleichen Anzahl wie die Befestigungssätze SOL BW zu
bestellen.
Typenbezeichnung
SOL KL
Artikel-Nr.
51 00 246
Typenbezeichnung
SOL RV
Artikel-Nr.
51 00 250
Typenbezeichnung
SOL R1
Artikel-Nr.
51 00 247
Typenbezeichnung
SOL R2
Artikel-Nr.
51 00 248
51 00 246
Rahmen-Verbinder SOL
Der Rahmenverbindungssatz SOL RV dient zur Verbindung der Montagerahmen
SOL R 1 und SOL R 2.
51 00 250
Montagerahmen SOL...R1
Der Montagerahmen SOL R1 in Verbindung mit den Befestigungssätzen SOL
BP, BW, BF-S, BF-W, BS, BB, BB-Cu ermöglicht die senkrechte Montage eines
Kollektors auf Pfannen-, Biberschwanz-, Schindel-, Schiefer- oder Well-Dach,
außerdem ist die Montage auf einem Flachdach oder an einer Wand möglich.
51 00 247
Montagerahmen SOL...R2
Der Montagerahmen SOL R2 in Verbindung mit den Befestigungssätzen SOL
BP, BW, BF-S, BF-W, BS, BB, BB-Cu ermöglicht die senkrechte Montage eines
Kollektors oder die waagerechte Montage eines Kollektors auf Pfannen-,
Biberschwanz-, Schindel-, Schiefer- oder Well-Dach. Außerdem ist die Montage
auf einem Flachdach oder an einer Wand möglich.
51 00 248
138
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Solarthermie
Solar System Zubehör
Solar-Standspeicher SBB 300 plus
Geschlossener Solar-Standspeicher (druckfest) aus Stahl mit oben- und
untenliegendem emaillierten Thermometer und Blindflansch für untenliegende
Revisionsöffnung. In der oberen Speicherhälfte ist ein Gewindestutzen 1 1/2 zur
Aufnahme eines Elektro-Einschraubheizkörpers (Typ BGC) untenliegende
Revisionsöffnung außen 210 mm für bedarfsabgängige Bestückung mit
zusätzlichem Wärmeaustauscher (z.B. Typ WTW WTFS) oder ElektroHeizflansch (z.B. Typ FCR). Die Bestückung des oben angeordneten
Gewindestutzen 1 1/2 erfolgt bauseits.
Anzahl der Flanschöffnungen:
Durchmesser mit Wärmedämmung:
Eintauchtiefe:
Flanschöffnung:
Höhe:
Kaltwasseranschluss:
Mit Antikorrosionsstab:
Mit Thermometer:
Nenninhalt:
Mit Signalanode:
Wärmetauscherfläche oben:
Wärmetauscherfläche unten:
Wärmetauscheranschluss:
Wärmeverlust:
Warmwasseranschluss:
Werkstoff:
Werkstoff der Wärmedämmung:
Zirkulationsanschluss:
Zul. Betriebsüberdruck:
Mit Wärmedämmung:
1
700 mm
500 mm
210 mm
1679 mm
1 Zoll
Ja
Ja
305 l
Ja
1,1 m²
1,5 m²
1 Zoll
1,9 kW/24h
1 Zoll
Stahl emailliert
PU-Schaum
1 Zoll
10 bar
Ja
47 02 329
Typenbezeichnung
SBB 300 plus
Artikel-Nr.
47 02 329
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
139
Wärmepumpen
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
141
Innovative Regelungstechnik
Kurzportrait Geschäftsbereich Dimplex:
Die Glen Dimplex Gruppe ist der nach eigenen Angaben weltweit größte Hersteller von elektrisch betriebenen Heizsystemen und mit ihrer Tochter der Glen
Dimplex Deutschland GmbH einer der führenden
Wärmepumpenspezialisten in Deutschland. Der
Geschäftsbereich Dimplex verfügt über 30 Jahre
Erfahrung in der Entwicklung innovativer, Umwelt
schonender Wärmepumpensysteme für die Wärmequellen Grundwasser, Erdreich und Außenluft. Das
europäische DACH/EHPA Wärmepumpen-Gütesiegel steht dabei für höchste Qualität in allen Anwendungsbereichen. Das durchgängige Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001 sichert
außerdem die gleichbleibend hohe Qualität der
Dimplex Produkte. Darüber hinaus umfasst das
Dimplex Produktsortiment Lüftungssysteme, Speicher-, Direkt und Fußbodenheizungen sowie Warmwassergeräte und seit 2008 auch Solarkollektoren.
Innovative Regelungstechnik
Der Dimplex Wärmepumpen-Manager ist die intelligente und innovative Regelungstechnik, die die
effiziente Kombination mit weiteren regenerativen
Wärmeerzeugern ermöglicht. Zudem kann er mit
Hilfe von Erweiterungsmodulen in verschiedene
Netzwerke wie z.B. Ethernet oder Konnex integriert
werden. So lässt sich die Wärmepumpe komfortabel
über eine Internetverbindung per PC oder Smartphone steuern. Zur mobilen Fernbedienung einer
Wärmepumpe via iPhone oder iPad stehen seit der
ISH das HeatPumpApp und die Textversion HeatPumpLite zur Verfügung. Seit 1.10. gibt es hierfür
auch ein Update welches den Zugriff auf den 2. und
3. Heizkreis erlaubt. Außerdem stellt Dimplex die
HeatPumpApp nun auch in den Sprachen Englisch,
Französisch, Polnisch und Niederländisch zur Verfügung. Infos und Download unter www.dimplex.de/
app und www.dimplex.de/diagnostic.
Flüsterleise Hocheffizienz-Wärmepumpen
für alle Wärmequellen
Die neuen Sole- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen
SI 14TU und WI 14TU verfügen über neu entwickelte
Verdichter, einen COP-Booster und ein elektronisches Expansionsventil und sind dank einer integrierten Körperschallentkopplung flüsterleise im
Betrieb. Durch eine Vielzahl von Weiterentwicklungen
und optimal aufeinander abgestimmten Komponenten werden sehr hohe Leistungszahlen (COP) er-
142
Dimplex
reicht: Die SI 14TU erreicht bei B0/W35 einen COP
von 5. Neben der SI 14TU sind auch neue Modelle
der Hocheffizienz Sole/Wasser-Wärmepumpen
für die Heizleistungen bis 8 bzw. 11 kW erhältlich.
Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe WI 14TU kommt
dank des robusten Edelstahlspiral-Wärmetauschers
ohne einen externen Zwischenkreis aus und erreicht
bei W10/W35 eine Leistungszahl von 6. Die hohen
Leistungszahlen in Verbindung mit der Möglichkeit,
elektronisch geregelte Umwälzpumpen für die
Wärmequelle anzusteuern, versprechen hohe Jahresarbeitszahlen (JAZ).
Hocheffiziente Heizlösung für
Niedrigenergiehäuser
Mit der kompakten Luft/Wasser-Wärmepumpe LA
6TU bietet Dimplex die ideale Heizlösung für Niedrigenergiehäuser mit bis zu 6kW Wärmebedarf. Der
Hochleistungsverdampfer sowie ein elektronisches
Expansionsventil sorgen für effizienten Betrieb. Bei
A2/W35 wird die hohe Leistungszahl von 3,8 erreicht. Daraus resultieren hohe Jahresarbeitszahlen
und damit geringe Betriebskosten. In Verbindung mit
einer Fußbodenheizung sind je nach Klimaregion
JAZ bis 4 möglich, die bisher nur von Sole/WasserWärmepumpen erreicht wurden.
Warmwasser-Wärmepumpe in neuem Design
Das neue Warmwasser-Wärmepumpen Modell BWP
30HS ermöglicht die Kombination mit Solar, Photovoltaik und anderen externen Wärmeerzeugern.
Die neue digitale Regelung inkl. der Möglichkeit
zur Zeitprogrammierung sorgt dabei für hohe Effizienz durch die optimale Nutzung der verschiedenen
Wärmeerzeuger.
Warmwasser-Wärmepumpe
Die Dimplex BWP 30HS beinhaltet alle erforderlichen Komponenten für den Anschluss eines externen Wärmeerzeugers
wie zum Beispiel eine Solaranlage. Die effiziente Nutzung
der Warmwasser-Wärmepumpe in Kombination mit anderen
Wärmeerzeugern ist somit garantiert.
Ein Heizsystem, bei dem
noch viel Luft drin ist
Nicht nur hohe Energiepreise lassen viele
Hausbesitzer nach Alternativen zu fossilen
Brennstoffen suchen. Schlagzeilen bezüglich
des Klimawandels und die Endlichkeit von
Öl und Gas verstärken das Umdenken. Vieles
spricht hier für Wärmepumpen.
Stiebel Eltron Wärmepumpen im Programm und verfügt heute in diesem Bereicheuropaweit über eine der
größten Produktpaletten. Das umfangreiche Spektrum reicht von Luft/Wasser-Wärmepumpen, Sole/
Wasser-Wärmepumpen, Wasser/Wasser-Wärmepumpen, Abluftwärmepumpen und Lüftungs-Wärmepumpen-Kombi-Geräten bis zu Warmwasser-Wärmepumpen. Nicht nur zum Heizen und zur Warmwasserbereitung sind diese Systeme gut, auch der umweltfreundliche Kühlbetrieb macht die Geräte für
Bauherren und Modernisierer immer interessanter .
Damit Wärmepumpen-Anlagen viele Jahre störungsfrei arbeiten, bietet Stiebel Eltron funktional ausgereifte Produkte auf höchstem Qualitätsniveau. Auch
die Erfahrung des Anbieters, die Qualifikation des
Kundendienstes, die Unterstützung des Fachhandwerkers bei der Planung der Anlage und die Möglichkeit, Wärmepumpe und Wärmequellenanlage aus einer Hand zu beziehen, sollten bei der Entscheidung
eine Rolle spielen.
E-PARTNER-Tipp
– Unterstützung durch Stiebel Eltron bei der Planung
– Unterstützung für E-PARTNER-Elektrofachhändler
und -handwerker vor Ort durch die Planungsabteilung am Stammsitz des Unternehmens in
Holzminden
Hocheffizient und dabei mit schickem Design: moderne Wärmepumpen.
Funktionsweise Wärmepumpe.
Stieb el Eltro n
143
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
Kompaktbaureihe WPL...AZ
Bestehend aus Wärmepumpenmodul zur Außenaufstellung und Speichermodul
zur Innenaufstellung. Die Wärmepumpe wird elektrisch und hydraulisch mit dem
Speichermodul verbunden. Das Speichermodul besteht aus einem emaillierten
162-Liter-Warmwasserspeicher und dem integrierten Wärmepumpen-Manager.
Die erforderlichen Umwälzpumpen für Heizung und Warmwasser und die
Zusatzheizung für den monoenergetischen Heizbetrieb sind serienmäßig
eingebaut. Die Wärmepumpe verfügt über einen Inverter-Verdichter und ist mit
dem Sicherheitskältemittel R410A gefüllt.
47 03 410
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel zugelassen:
Füllmenge Kältemittel:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
Leistungsaufnahme
Anlaufstrom
3,39 kW
4,58 kW
3,2 A
8 A
Außenluft
-25 ... 35 °C
6000 m³/h
60 °C
Ja
4 kg
5K
Kreislaufumkehr
1350 mm
1020 mm
330 mm
148 kg
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
10,35 kW
12,81 kW
Volumenstrom, heizungsseitig
Schallleistungspegel
Leistungs- Typenbezeichnung
zahl
Artikel-Nr.
1 m³/h
1,2 m³/h
67 dB(A)
69 dB(A)
3,1
2,8
47 03 410
47 03 411
WPL 20 AZ
WPL 26 AZ
Kompaktbaureihe WPL...E (Grundgerät)
Kompaktbauweise zur wahlweisen Innen- oder Außenaufstellung. Das
Metallgehäuse ist feuerverzinkt und in der Farbe weiß, einbrennlackiert. Für den
monoenergetischen Heizbetrieb und für hohe Warmwasser-Temperaturen ist die
Notheizung serienmässig eingebaut. Abtauung des Verdampfers durch
Kreislaufumkehr. Durch das elektronische Expansionsventil wird die
Leistungszahl über den ganzen Einsatzbereich optimiert. Die Wärmepumpe ist
mit dem Sicherheits-Kältemittel R407 C gefüllt. Die Ansteuerung der
Wärmepumpe erfolgt über eine BUS-Leitung.
47 03 334
Elektroanschluss:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel zugelassen:
Schallleistungspegel:
Abtauart:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
3/N/PE~400 V
30 A
Außenluft
-20 ... 40 °C
3500 m³/h
60 °C
1 1/4 Zoll außen
Ja
65 dB(A)
Kreislaufumkehr
1116 mm
784 mm
1182 mm
Leistungs- Heizleistung, VolumenFüllmenge LeisHeizwasaufnahme A2/W35,
strom, hei- Kältemit- tungszahl sertemB0/W35,
zungsseitig tel
peraturW10/W35
spreizung
2,4 kW
8,2 kW
1,5 m³/h
3,2 kg
3,4
5 K
3 kW
11,3 kW
2 m³/h
3,4 kg
3,6
4,5 K
3,8 kW
15,7 kW
2,8 m³/h
3,4 kg
3,4
4,5 K
144
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
210 kg WPL 13 E
220 kg WPL 18 E
225 kg WPL 23 E
47 03 334
47 03 342
47 03 348
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
WPL 10 ...
Kompaktbauweise zur Außenaufstellung und eingebauter elektrischer
Zusatzheizung für den monoenergetischen Heizbetrieb und für hohe
Warmwasser-Temperaturen. Abtauung des Verdampfers durch Kreislaufumkehr.
Das Wärmepumpenaggregat ist mit einem vollhermetischen Verdichter, einem
Verflüssiger, einem Verdampfer und Sicherheitseinrichtungen wie Hoch/Niederdruckwächter ausgestattet. Die Wärmepumpe ist mit dem
Sicherheitskältemittel R407C gefüllt. Die Ansteuerung der Wärmepumpe erfolgt
über eine BUS-Leitung.
Elektroanschluss:
Leistungsaufnahme:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel zugelassen:
Füllmenge Kältemittel:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Aufstellungsort
außen
innen
innen
Höhe
1245 mm
1010 mm
1668 mm
3/N/PE~400 V
2,1 kW
25 A
Außenluft
6,7 kW
-20 ... 30 °C
1200 m³/h
1,4 m³/h
60 °C
Ja
2,7 kg
3,1
5K
Kreislaufumkehr
Breite
967 mm
758 mm
778 mm
42 10 039
Tiefe
1122 mm
856 mm
925 mm
Gewicht
185 kg
166 kg
212 kg
Typenbezeichnung
WPL 10 A
WPL 10 l
WPL 10 IK
Artikel-Nr.
42 10 039
42 10 038
42 10 040
Volumen- Füllmen- LeisGewicht Typenbezeichnung
strom, hei- ge Kälte- tungszahl
zungsseitig mittel
Artikel-Nr.
4 m³/h
5 m³/h
5,5 m³/h
47 03 412
47 03 413
47 03 414
WPL...A
Heizungs-Wärmepumpe zur Außenaufstellung. Das Wärmepumpen-Aggregat ist
mit einem vollhermetischen Verdichter, einer Anlaufentlastung, einem
Verflüssiger, einem Verdampfer, Sicherheitseinrichtungen wie Hoch/Niederdruckwächter und einem Einfrierschutz ausgestattet. Durch das
elektronische Expansionsventil wird die Leistungszahl über den ganzen
Einsatzbereich optimiert. Die Wärmepumpe ist mit dem Sicherheits-Kältemittel
R407 C gefüllt.
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Anlaufstrom
70 A
95 A
105 A
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
19,23 kW
26,46 kW
29,92 kW
60 °C
5K
Kreislaufumkehr
1485 mm
1860 mm
2040 mm
Volumenstrom, wärmequellenseitig
6500 m³/h
7000 m³/h
7000 m³/h
6,7 kg
7,3 kg
7,5 kg
3,29
3,53
3,28
480 kg WPL 34 A
540 kg WPL 47 A
600 kg WPL 57 A
47 03 412
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
145
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
WPL...cool (Grundgerät)
Kompaktbauweise zur wahlweisen Innen- oder Außenaufstellung mit
Kühlfunktion. Das Metallgehäuse ist feuerverzinkt und in der Farbe weiß,
einbrennlackiert. Für den monoenergetischen Heizbetrieb und für hohe
Warmwasser-Temperaturen ist die Notheizung serienmässig eingebaut.
Abtauung des Verdampfers durch Kreislaufumkehr. Durch das elektronische
Expansionsventil wird die Leistungszahl über den ganzen Einsatzbereich
optimiert. Die Wärmepumpe ist mit dem Sicherheitskältemittel R407 C gefüllt.
Die Ansteuerung der Wärmepumpe erfolgt über eine BUS-Leitung.
47 02 627
Elektroanschluss:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel zugelassen:
Schallleistungspegel:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Höhe:
Breite:
3/N/PE~400 V
30 A
Außenluft
-20 ... 40 °C
3500 m³/h
60 °C
1 1/4 Zoll außen
Ja
65 dB(A)
4,5 K
Kreislaufumkehr
1116 mm
784 mm
Leistungs- Heizleistung, Volumenaufnahme A2/W35,
strom, heiB0/W35,
zungsseitig
W10/W35
2,1 kW
8,1 kW
1,5 m³/h
3 kW
11,3 kW
2 m³/h
3,8 kW
14,8 kW
2,8 m³/h
Füllmenge LeisTiefe
Kältemit- tungszahl
tel
5,9 kg
5,2 kg
4,9 kg
3,4
3,6
3,4
Gewicht Typenbezeichnung
1182 mm 210 kg WPL 13 cool
1182 mm 220 kg WPL 18 cool
1180 mm 225 kg WPL 23 cool
Artikel-Nr.
47 02 627
47 02 628
47 02 629
Heizungswärmpepumpe Wärmequelle Außenluft WPL 33 HT
Kompaktbauweise zur wahlweisen Innen- oder Außenaufstellung. Das
Metallgehäuse ist feuerverzinkt und in der Farbe weiß, einbrennlackiert. Im
monovalenten Heizbetrieb ist eine Vorlauftemperatur bis zu 75 Grad C möglich.
Abtauung des Verdampfers durch Kreislaufumkehr. Das
Wärmepumpenaggregat ist mit zwei Inverter-Verdichter, einem Verflüssiger,
einem Verdampfer und Sicherheitseinrichtungen wie Hoch-/Niederdruckwächter
ausgestattet. Durch das elektronische Expansionsventil wird die Leistungszahl
über den ganzen Einsatzbereich optimiert sowie über die Inverter-Verdichter die
Wärmeleistung der Wärmepumpe an den tatsächlichen Wärmebedarf des
Gebäudes angepasst, die separate Regelung ermöglicht den vollautomatischen
außentemperaturabhängigen Heizbetrieb, Vorrang der Warmwasserbereitung,
Legionellenschaltung, Aufheizprogramm für den Estrich sowie eine PC- und
Modemanbindung. Die Wärmepumpe ist mit dem Sicherheits-Kältemittel R407C
gefüllt.
47 03 559
Elektroanschluss:
Leistungsaufnahme:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel:
Kältemittel zugelassen:
Füllmenge Kältemittel:
Schallleistungspegel:
Aufstellungsort:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
3/N/PE~400 V
2 kW
Außenluft
6,59 kW
-20 ... 30 °C
2900 m³/h
0,93 m³/h
75 °C
1 1/4 Zoll außen
R407 C
Ja
5,8 kg
58 dB(A)
außen
3,3
5K
Kreislaufumkehr
1116 mm
784 mm
1332 mm
240 kg
Typenbezeichnung
WPL 33 HT Grundgerät
146
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
47 03 559
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
Heizungswärmpepumpe Wärmequelle Außenluft WPL 14 HT
Zur Innenaufstellung mit eingebauter Regelung, Umwälzpumpe, integriertem
patentierten Speicher, Warmwasser-Umschaltventil, Ausdehnungsgefäß,
Sicherheitsventil, Verkleidung, Luftschläuchen, Wanddurchführungen und
Außenfühler AFS 2. Im monovalenten Heizbetrieb ist eine Vorlauftemperatur bis
zu 75 °C möglich. Abtauung des Verdampfers durch Kreislaufumkehr. Das
Wärmepumpen-Aggregat ist mit zwei Inverter-Verdichter, einem Verflüssiger,
einem Verdampfer und Sicherheitseinrichtungen wie Hoch-/Niederdruckwächter
ausgestattet. Durch das elektronische Expansionsventil wird die Leistungszahl
über den ganzen Einsatzbereich optimiert sowie über die Inverter-Verdichter die
Wärmeleistung der Wärmepumpe an den tatsächlichen Wärmebedarf des
Gebäudes angepasst. Der patentierte Speicher gestattet einen Betrieb ohne
separaten Pufferspeicher. Die Regelung ermöglicht den vollautomatischen
außentemperaturabhängigen Heizbetrieb, Vorrang der Warmwasserbereitung,
Legionellen-Schaltung, Aufheizprogramm für den Estrich sowie eine PC- und
Modem-Anbindung. Die Wärmepumpe ist mit dem Sicherheitskältemittel R407C
gefüllt.
Leistungsaufnahme:
Anlaufstrom:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel zugelassen:
Füllmenge Kältemittel:
Schallleistungspegel:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
2,2 kW
30 A
7,04 kW
-20 ... 30 °C
3000 m³/h
0,93 m³/h
75 °C
Ja
5,6 kg
65 dB(A)
3,2
5K
Kreislaufumkehr
1734 mm
1263 mm
756 mm
350 kg
47 03 409
Typenbezeichnung
WPL 14 HT
Artikel-Nr.
47 03 409
Heizungswärmpepumpe Wärmequelle Außenluft WPL...cool
Außenaufstellung zum Heizen und Kühlen geeignet. Korrosionsgeschützte
Verkleidungsteile aus weiß pulverbeschichtetem, feuerverzinktem Stahlblech.
Der Deckel und das Luftgitter bestehen aus grauem witterungsbeständigem
Kunststoff. Komplettgerät mit allen Sicherheitseinrichtungen. Die Wärmepumpe
ist mit dem Sicherheits-Kältemittel R407C gefüllt.
Elektroanschluss:
Leistungsaufnahme:
Anlaufstrom:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel zugelassen:
Füllmenge Kältemittel:
Schallleistungspegel:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
1/N/PE~220-240 V
2,09 kW
45 A
6,6 kW
-20 ... 40 °C
2300 m³/h
1,4 m³/h
60 °C
1 1/4 Zoll außen
Ja
2,5 kg
60 dB(A)
3,3
5K
Kreislaufumkehr
900 mm
1270 mm
593 mm
120 kg
47 03 558
Typenbezeichnung
WPL 10 ACS
Artikel-Nr.
47 03 558
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
147
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
LA ... TU, für Niedertemperatur
Außenaufstellung mit wandmontiertem Wärmepumpenmanager WPM EconPlus,
die waagerechte Luftführung ermöglicht die wandnahe Aufstellung, bei freier
Aufstellung sollte der Ausblas quer zur Hauptwindrichtung erfolgen,
schalloptimiert durch langsam laufenden Eulenflügel-Ventilator mit natürlich
leisem Luftgeräusch, gekapseltem Verdichterraum und frei schwingender
Verdichter-Grundplatte zur Körperschallentkopplung, hohe Leistungszahlen
durch Hochleistungsverdampfer und Erfüllung der Anforderungen gemäß EN
14511 für größere Volumenströme auf der Wärmenutzungsseite, sensorische
Überwachung des Kältekreises für energieeffiziente Abtauung, integrierte
Wärmemengenzählung (Anzeige der berechneten Wärmemenge für Heizen und
Warmwasserbereitung am Wärmepumpenmanager WPM EconPlus),
Universalbauweise mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für bivalent oder
bivalent regenerative Betriebsweise Verteilsysteme mit ungemischten und
gemischten Heizkreisen Sanftanlasser, Vor- und Rücklauffühler integriert,
Außenfühler (Norm NTC-2) im Lieferumfang, elektrische Verbindungsleitung EVL
..U zwischen Wärmepumpe und Wärmepumpenmanager muss separat bestellt
werden
47 03 423
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Abtauart:
Schutzart (IP):
LeisAnlauf- Heizleistung,
tungsauf- strom
A2/W35,
nahme
B0/W35,
W10/W35
2 kW
17 A
7,5 kW
2,6 kW
18 A
9,4 kW
3,9 kW
17 A
14,6 kW
5,3 kW
22 A
19,6 kW
7,9 kW
30 A
29,3 kW
148
3/N/PE~400 V
Außenluft
-25 ... 35 °C
58 °C
R404 A
Kreislaufumkehr
IP24
Volumenstrom, wärmequellenseitig
2500 m³/h
4100 m³/h
5500 m³/h
7500 m³/h
11000 m³/h
Volumen- Höhe
strom, heizungsseitig
Breite
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
1,6 m³/h
2 m³/h
3,4 m³/h
4,5 m³/h
6,2 m³/h
910 mm
1250 mm
952 mm
952 mm
1735 mm
LA 9TU
LA 12TU
LA 17TU
LA 25TU
LA 40TU
47 03 423
47 03 443
47 03 444
47 03 445
47 03 418
1460 mm
1810 mm
1940 mm
1940 mm
2100 mm
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
LA 35TUR+, für Niedertemperatur
Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen für Außenaufstellung mit
wandmontiertem Wärmepumpenmanager und zwei Verdichtern zur
Leistungsreduzierung im Teillastbetrieb. Die waagerechte Luftführung ermöglicht
die wandnahe Aufstellung, bei freier Aufstellung sollte der Ausblas quer zur
Hauptwindrichtung erfolgen. Schalloptimiert durch elektronisch geregelten
Ventilator und gekapselten Verdichterraum mit frei schwingender VerdichterGrundplatte zur Körperschallentkopplung, hohe Leistungszahlen durch
Hochleistungsverdampfer und Erfüllung der Anforderungen gemäß EN 14511 für
größere Volumenströme auf der Wärmenutzungsseite. Optimierter Betrieb für
Heizen und Kühlen durch ein, von der Regelung angesteuertes, externes VierWege-Umschaltventil (Sonderzubehör). Sensorische Überwachung des
Kältekreises für energieeffiziente Abtauung, integrierte Wärmemengenzählung
(Anzeige der berechneten Wärmemenge für Heizen und Warmwasserbereitung
am Wärmepumpenmanager WPM EconR). Reversibler Kältekreis mit
Zusatzwärmetauscher für höhere Warmwassertemperaturen im Heizbetrieb und
Abwärmenutzung im Kühlbetrieb. Universalbauweise mit flexiblen
Erweiterungsmöglichkeiten für: Bivalent oder bivalent regenerative Betriebsweise
kombinierte Verteilsysteme für Heizen und Kühlen ungemischten und
gemischten Heiz-/Kühlkreis, bei der stillen Kühlung über Flächenheiz/-kühlSysteme ist die Raumklimastation (Sonderzubehör) erforderlich, um die
Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Lufttemperatur und Feuchte eines
Referenzraumes zu regeln. Sanftanlasser, Vor- und Rücklauffühler integriert,
Außenfühler (Norm NTC-2) im Lieferumfang. Elektrische Verbindungsleitung EVL
..U zwischen Wärmepumpe und Wärmepumpenmanager muss separat bestellt
werden. Kältemittel R417A
Elektroanschluss:
Leistungsaufnahme:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Füllmenge Kältemittel:
Schallleistungspegel:
Leistungszahl:
Abtauart:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
3/N/PE~400 V
6,4 kW
30 A
Außenluft
23,6 kW
-25 ... 40 °C
15000 m³/h
5,2 m³/h
60 °C
22 kg
72 dB(A)
3,7
Kreislaufumkehr
IP24
2100 mm
1735 mm
980 mm
47 03 446
Typenbezeichnung
LA 35TUR+
Artikel-Nr.
47 03 446
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
149
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
LI 9 TU, Universalbauweise, für Niedertemperatur
Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Regelung WPM
EconPlus. Schalloptimiert durch langsam laufenden EC-3D-Radialventilator,
gekapseltem Verdichterraum und frei schwingender Verdichter-Grundplatte zur
Körperschallentkopplung. Hohe Leistungszahlen durch
Hochleistungsverdampfer, elektronisches Expansionsventil und Erfüllung der
Anforderungen gemäß EN 14511 für größere Volumenströme auf der
Wärmenutzungsseite. Hohe Betriebssicherheit durch sensorische Überwachung
des Kältekreises mit bedarfsabhängiger Abtauung, integrierte
Wärmemengenzählung (Anzeige der berechneten Wärmemenge für Heizen und
Warmwasserbereitung am Wärmepumpenmanager WPM EconPlus). Die
integrierte Luftführung mit 90°-Umlenkung ermöglicht eine direkte Eckaufstellung
ohne Luftkanäle oder eine Wandaufstellung mit Luftkanälen auf der Ausblasseite.
Variable Aufstellung durch Luftansaugung von hinten, flexiblen Luftausblas nach
rechts, links bzw. oben und der Möglichkeit die hydraulischen Anschlüsse von
rechts nach links zu verlegen. Das in einer braunroten Designblende integrierte
Bedienteil kann mittels Wandmontageset (Sonderzubehör MS PGD) auch als
drahtgebundene Fernbedienung eingesetzt werden. Universalbauweise für
Niedertemperaturheizsysteme mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für:
Raumtemperaturregelung über Smart-RTC (Sonderzubehör) bivalent oder
bivalent regenerative Betriebsweise Verteilsysteme mit ungemischten und
gemischten Heizkreisen bei einer Außentemperatur von -10 °C kann eine
maximale Vorlauftemperatur von 56 °C erreicht werden. Sanftanlasser, Vor- und
Rücklauffühler integriert, Außenfühler (Norm NTC-2) im Lieferumfang.
47 03 745
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Leistungszahl:
Abtauart:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
3/N/PE~400 V
Außenluft
7,2 kW
-20 ... 35 °C
60 °C
R410 A
3,8
Kreislaufumkehr
IP21
1560 mm
960 mm
780 mm
Typenbezeichnung
LI 9TU
150
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
47 03 745
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
LI 12 TU, Universalbauweise, für Niedertemperatur
Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Regelung WPM
EconPlus. Schalloptimiert durch langsam laufenden EC-3D-Radialventilator,
gekapseltem Verdichterraum und frei schwingender Verdichter-Grundplatte zur
Körperschallentkopplung. Hohe Leistungszahlen durch
Hochleistungsverdampfer, elektronisches Expansionsventil und Erfüllung der
Anforderungen gemäß EN 14511 für größere Volumenströme auf der
Wärmenutzungsseite. Hohe Betriebssicherheit durch sensorische Überwachung
des Kältekreises mit bedarfsabhängiger Abtauung, integrierte
Wärmemengenzählung (Anzeige der berechneten Wärmemenge für Heizen und
Warmwasserbereitung am Wärmepumpenmanager WPM EconPlus). Die
integrierte Luftführung mit 90°-Umlenkung ermöglicht eine direkte Eckaufstellung
ohne Luftkanäle oder eine Wandaufstellung mit Luftkanälen auf der Ausblasseite.
Variable Aufstellung durch Luftansaugung von hinten, flexiblen Luftausblas nach
rechts, links bzw. oben und der Möglichkeit die hydraulischen Anschlüsse von
rechts nach links zu verlegen. Das in einer braunroten Designblende integrierte
Bedienteil kann mittels Wandmontageset (Sonderzubehör MS PGD) auch als
drahtgebundene Fernbedienung eingesetzt werden. Universalbauweise für
Niedertemperaturheizsysteme mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für:
Raumtemperaturregelung über Smart-RTC (Sonderzubehör) bivalent oder
bivalent regenerative Betriebsweise Verteilsysteme mit ungemischten und
gemischten Heizkreisen bei einer Außentemperatur von -10 °C kann eine
maximale Vorlauftemperatur von 56 °C erreicht werden. Sanftanlasser, Vor- und
Rücklauffühler integriert, Außenfühler (Norm NTC-2) im Lieferumfang.
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Leistungszahl:
Abtauart:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
3/N/PE~400 V
Außenluft
9,4 kW
-20 ... 35 °C
60 °C
R410 A
3,9
Kreislaufumkehr
IP21
1560 mm
960 mm
780 mm
47 03 743
Typenbezeichnung
LI 12TU
Artikel-Nr.
47 03 743
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
151
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen
WPL...A basic
Verkaufsgruppe bestehend aus Heizungs-Wärmepumpe zur Außenaufstellung
und Außenverkleidungszubehör. Das Wärmepumpenaggregat ist mit einem
vollhermetischem Verdichter, einer Anlaufentlastung, einem Verflüssiger, einem
Verdampfer, Sicherheitseinrichtungen wie Hoch-/Niederdruckwächter und einem
Einfrierschutz ausgestattet. Die Wärmepumpe ist mit dem Sicherheitskältemittel
R407 C gefüllt. Korrosionsgeschützte Verkleidungsteile aus weiß
pulverlackiertem, feuerverzinktem Stahlblech. 4 Seitenteile und ein Deckel. Ein
Seiten- und das Rückteil sind für die Luftzu- und Abfuhr gelocht. Deckel und
Seitenteile sind mit Isoliermaterialien zur Geräuschdämmung ausgestattet. Durch
die Öffnung im seitlichen Verkleidungsblech wird die Luft angesogen und auf der
Rückseite durch Öffnungen im hinteren Verkleidungsblech ausgeblasen.
Abb. ähnlich
Elektroanschluss:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Leistungsauf- Heizleistung,
nahme
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
2,63 kW
8,97 kW
3,92 kW
13,46 kW
152
3/N/PE~400 V
30 A
Außenluft
-18 ... 40 °C
2900 m³/h
60 °C
1 1/4 Zoll außen
5K
Kreislaufumkehr
1214 mm
800 mm
1240 mm
Volumenstrom, heizungsseitig
Füllmenge
Kältemittel
Leistungszahl
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
1,5 m³/h
2,8 m³/h
2,65 kg
2,5 kg
3,41
3,43
230 kg WPL 13 A basic
245 kg WPL 20 A basic
47 03 702
47 03 703
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Luft/Wasser Wärmepumpen reversibel
LA 16 ASR, für Außenaufstellung
Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung mit außentemperaturgeführtem
Wärmepumpenmanager WPM 2006 R und reversiblem Kältekreis zum Heizen
und Kühlen. Schalloptimiert durch den Einsatz von geräuscharmen SichelflügelAxialventilatoren und Luftumlenkhauben; energieeffiziente Abtauung durch
Kreislaufumkehr und schräg liegendem Verdampfer.
Elektroanschluss:
Leistungsaufnahme:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel:
Füllmenge Kältemittel:
Schallleistungspegel:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
3/N/PE~400 V
3,8 kW
25 A
Außenluft
12,8 kW
-20 ... 35 °C
4000 m³/h
1,4 m³/h
55 °C
1 Zoll außen
R404 A
5,7 kg
64 dB(A)
3,4
7,9 K
Kreislaufumkehr
IP24
1570 mm
1550 mm
850 mm
289 kg
46 01 292
Typenbezeichnung
LA 16 ASR
Artikel-Nr.
46 01 292
LI 16 TER, für Innenaufstellung
Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen für Innenaufstellung mit integrierter
Regelung WPM 2007 R und Bedienteil, das mittels Wandmontageset
(Sonderzubehör) auch als drahtgebundene Fernbedienung einsetzbar ist.
Integrierte Luftführung ermöglicht die Eck- oder Wandaufstellung mit Luftkanälen
an der Ansaug- und Ausblasseite, schalloptimiert durch geräuscharmen
Axialventilator; energieeffiziente Abtauung durch Kreislaufumkehr. Reversible
Bauweise mit Zusatzwärmetauscher für höhere Warmwassertemperaturen im
Heizbetrieb und Abwärmenutzung im Kühlbetrieb. Flexible
Erweiterungsmöglichkeiten für: bivalente Betriebsweise, kombinierte
Verteilsysteme für Heizen und Kühlen, ungemischten und gemischten Heiz/Kühlkreis, bei der stillen Kühlung über Flächenheiz(-kühl)-Systeme ist die
Raumklimastation (Sonderzubehör) erforderlich, um die Vorlauftemperatur in
Abhängigkeit der Lufttemperatur und Feuchte eines Referenzraumes zu regeln.
Sanftanlasser, Vor- und Rücklauffühler integriert; Außenfühler (Norm NTC-2) im
Lieferumfang.
Elektroanschluss:
Leistungsaufnahme:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel:
Füllmenge Kältemittel:
Schallleistungspegel:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Abtauart:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
3/N/PE~400 V
3,8 kW
25 A
Außenluft
12,8 kW
-25 ... 35 °C
5200 m³/h
1,4 m³/h
58 °C
1 1/4 Zoll außen
R404 A
5,7 kg
57 dB(A)
3,4
5K
Kreislaufumkehr
IP21
1570 mm
750 mm
880 mm
260 kg
47 02 665
Typenbezeichnung
LI 16TER+
Artikel-Nr.
47 02 665
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
153
Wärmepumpen
Sole/Wasser Wärmepumpen
Komfortbaureihe WPF...basic
Heizungs-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit eingebauter HeizungsRegelung (WPMi), Umwälzpumpe, Sicherheitsventil, Umschaltventil für die
Warmwasserbereitung und elektrischer Zusatzheizung. Das WärmepumpenAggregat ist mit einem vollhermetischen Verdichter, einer Anlaufentlastung,
einem Verflüssiger, einem Verdampfer, Sicherheitseinrichtungen wie Hoch/Niederdruckwächter und einem Einfrierschutz ausgestattet. Die Wärmepumpe
ist mit dem Sicherheitskältemittel R410A gefüllt.
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel zugelassen:
Heizwassertemperaturspreizung:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
47 03 698
3/N/PE~400 V
Sole
-5 ... 20 °C
60 °C
Ja
5K
960 mm
510 mm
680 mm
LeisAnlauftungsauf- strom
nahme
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
1,3 kW
1,8 kW
2,2 kW
3,1 kW
3,6 kW
5,8 kW
7,8 kW
9,9 kW
13,4 kW
16,1 kW
25,25 A
30
A
27
A
28
A
29
A
Volumenstrom,
wärmequellenseitig
1,4 m³/h
1,9 m³/h
2,2 m³/h
3,1 m³/h
3,8 m³/h
Volumen- Füllmenge Gewicht Typenbezeichnung
strom, hei- Kältemittel
zungsseitig
Artikel-Nr.
0,5 m³/h
0,7 m³/h
0,9 m³/h
1,2 m³/h
1,5 m³/h
47 03 698
47 03 699
47 03 695
47 03 696
47 03 697
1,73 kg
2
kg
2,6 kg
2,5 kg
2,6 kg
107,5 kg
113,5 kg
120,5 kg
128,5 kg
131 kg
WPF 5 basic
WPF 7 basic
WPF 10 basic
WPF 13 basic
WPF 16 basic
Komfortbaureihe WPF...cool
Heizungs-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit eingebauter HeizungsRegelung (WPMi), Umwälzpumpe, Sicherheitsventil, Umschaltventil für die
Warmwasserbereitung und elektrischer Zusatzheizung. Das WärmepumpenAggregat ist mit einem vollhermetischen Verdichter, einer Anlaufentlastung,
einem Verflüssiger, einem Verdampfer, Sicherheitseinrichtungen wie Hoch/Niederdruckwächter und einem Einfrierschutz ausgestattet. Die Wärmepumpe
ist mit dem Sicherheitskältemittel R410A gefüllt.
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Kältemittel zugelassen:
Heizwassertemperaturspreizung:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
47 03 398
Leistungs- Anlaufaufnahme strom
1,35 kW
1,8 kW
2,2 kW
3,1 kW
3,7 kW
154
23 A
25 A
28 A
30 A
30 A
3/N/PE~400 V
Sole
-5 ... 20 °C
60 °C
R410 A
Ja
5K
IP20
1319 mm
598 mm
658 mm
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
5,77 kW
7,4 kW
9,9 kW
12,83 kW
16,9 kW
Volumenstrom, wärmequellenseitig
1,4 m³/h
1,9 m³/h
2,2 m³/h
3,1 m³/h
3,8 m³/h
Volumen- Füllmenge Gewicht Typenbezeichnung
strom, hei- Kältemittel
zungsseitig
Artikel-Nr.
1 m³/h
1,3 m³/h
1,7 m³/h
2,2 m³/h
2,9 m³/h
47 03 398
47 03 399
47 03 401
47 03 402
47 03 403
1,73 kg
2
kg
2,6 kg
2,5 kg
2,6 kg
160 kg
165 kg
177 kg
182 kg
192 kg
WPF 5 cool
WPF 7 cool
WPF 10 cool
WPF 13 cool
WPF 16 cool
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Sole/Wasser Wärmepumpen
Komfortbaureihe WPF...E
Heizungs-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit eingebauter HeizungsRegelung (WPMi), Umwälzpumpe, Sicherheitsventil, Umschaltventil für die
Warmwasserbereitung und elektrischer Zusatzheizung. Das WärmepumpenAggregat ist mit einem vollhermetischen Verdichter, einer Anlaufentlastung,
einem Verflüssiger, einem Verdampfer, Sicherheitseinrichtungen wie Hoch/Niederdruckwächter und einem Einfrierschutz ausgestattet. Die Wärmepumpe
ist mit dem Sicherheitskältemittel R410A gefüllt.
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Kältemittel zugelassen:
Heizwassertemperaturspreizung:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Leistungs- Anlaufaufnahme strom
1,3 kW
1,8 kW
2,2 kW
3,05 kW
3,91 kW
23 A
30 A
28 A
30 A
30 A
3/N/PE~400 V
Sole
-5 ... 20 °C
60 °C
R410 A
Ja
5K
IP20
1319 mm
598 mm
658 mm
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
5,77 kW
7,8 kW
9,9 kW
12,83 kW
16,9 kW
Volumenstrom, wärmequellenseitig
1,4 m³/h
1,9 m³/h
2,2 m³/h
3,1 m³/h
3,8 m³/h
Volumen- Füllmenge Gewicht Typenbezeichnung
strom, hei- Kältemittel
zungsseitig
Artikel-Nr.
1 m³/h
1,3 m³/h
1,7 m³/h
2,2 m³/h
2,9 m³/h
47 03 404
47 03 405
47 03 406
47 03 407
47 03 408
1,73 kg
2
kg
2,6 kg
2,5 kg
2,6 kg
152 kg
157 kg
169 kg
171 kg
181 kg
WPF 5 E
WPF 7 E
WPF 10 E
WPF 13 E
WPF 16 E
47 03 404
Kompaktbaureihe WPC...
Sole/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit eingebautem
Warmwasserspeicher und der Regelung WPMi. Die Wärmepumpe ist mit einer
Anlaufentlastung, einem Verflüssiger, einem Verdampfer,
Sicherheitseinrichtungen wie Hoch-/Niederdruckwächter und einem
Einfrierschutz ausgestattet. Die integrierte Regelung ermöglicht den
vollautomatischen außentemperaturabhängigen Heizbetrieb mit Vorrang der
Warmwasserbereitung, Legionellenschaltung, Aufheizprogramm für den Estrich
sowie eine PC- und Modemanbindung. Die Wärmepumpe ist mit dem
Sicherheits-Kältemittel R410A gefüllt.
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Kältemittel zugelassen:
Heizwassertemperaturspreizung:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Leistungs- Anlaufaufnahme strom
1,3 kW
1,8 kW
2,2 kW
3,05 kW
23 A
25 A
28 A
30 A
3/N/PE~400 V
Sole
-5 ... 20 °C
60 °C
R410 A
Ja
5K
IP20
2100 mm
600 mm
650 mm
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
5,8 kW
7,8 kW
9,9 kW
13,4 kW
Volumenstrom, wärmequellenseitig
1,4 m³/h
1,9 m³/h
2,2 m³/h
3,1 m³/h
Volumen- Füllmen- Gewicht Typenbezeichnung
strom, hei- ge Kältezungsseitig mittel
Artikel-Nr.
0,5 m³/h
0,7 m³/h
0,9 m³/h
1,2 m³/h
47 10 289
47 10 290
47 10 291
47 10 292
1,5 kg
2 kg
2,5 kg
2,3 kg
275 kg
285 kg
295 kg
305 kg
WPC 5
WPC 7
WPC 10
WPC 13
47 10 289
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
155
Wärmepumpen
Sole/Wasser Wärmepumpen
Kompaktbaureihe WPC...Cool
Sole/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit passiver Kühlung.
Eingebaut sind der Warmwasserspeicher und die Regelung (WPMi). De
Wärmepumpe ist mit einer Anlaufentlastung, einem Verflüssiger, einem
Verdampfer, Sicherheitseinrichtungen wie Hoch-/Niederdruckwächter und einem
Einfrierschutz ausgestattet. Die integrierte Regelung ermöglicht den
vollautomatischen außentemperaturabhängigen Heizbetrieb, Kühlbetrieb in
Verbindung mit FEK, Vorrang der Warmwasserbereitung, Legionellenschaltung,
Aufheizprogramm für den Estrich sowie eine PC- und Modemanbindung. Die
Wärmepumpe ist mit dem Sicherheits-Kältemittel R410A gefüllt.
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Kältemittel zugelassen:
Heizwassertemperaturspreizung:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
47 02 403
Leistungs- Anlaufaufnahme strom
1,35 kW
1,8 kW
2,2 kW
3,1 kW
23 A
25 A
28 A
30 A
3/N/PE~400 V
Sole
-5 ... 20 °C
60 °C
R410 A
Ja
5K
IP20
2100 mm
600 mm
650 mm
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
5,8 kW
7,8 kW
9,9 kW
13,4 kW
Volumenstrom, wärmequellenseitig
1,4 m³/h
1,9 m³/h
2,2 m³/h
3,1 m³/h
Volumen- Füllmen- Gewicht Typenbezeichnung
strom, hei- ge Kältezungsseitig mittel
Artikel-Nr.
0,5 m³/h
0,7 m³/h
0,9 m³/h
1,2 m³/h
WPC 5 cool
WPC 7 cool
WPC 10 cool
WPC 13 cool
47 02 403
47 02 404
47 02 405
47 02 406
Typenbezeichnung
WPF 16 M
Artikel-Nr.
46 10 115
1,5 kg
2 kg
2,5 kg
2,3 kg
283 kg
293 kg
303 kg
313 kg
Modulbaureihe WPF 16 M
Heizungs-Wärmepumpe zur Innenaufstellung für die Kombination als Set. Das
Wärmepumpen-Aggregat ist mit einem vollhermetischen Verdichter, einer
Anlaufentlastung, einem Verflüssiger, einem Verdampfer,
Sicherheitseinrichtungen wie Hoch-/Niederdruckwächter und einem
Einfrierschutz ausgestattet. Die Wärmepumpe ist mit dem SicherherheitsKältemittel R410A gefüllt.
Abb. ähnlich
156
Elektroanschluss:
Leistungsaufnahme:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Kältemittel zugelassen:
Füllmenge Kältemittel:
Schallleistungspegel:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
3/N/PE~400 V
3,5 kW
29 A
Sole
16,3 kW
-5 ... 20 °C
3,8 m³/h
1,5 m³/h
60 °C
R410 A
Ja
3,35 kg
53 dB(A)
4,7
5K
IP20
971 mm
510 mm
640 mm
125 kg
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Sole/Wasser Wärmepumpen
Komfortbaureihe WPW...E Set
Das Wärmepumpen-Set zur Nutzung Wärmequelle Grundwasser besteht aus:
Sole/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe WPF E, Grundwasserstation GWS
und Wärmeträgerflüssigkeit MEG 10 Liter. Das Grundwassermodul GWS wurde
speziell für die hohen Anforderungen, die das Grundwasser stellt, entwickelt und
besteht aus einem Edelstahlplattenwärmeübertrager. Es kann variabel links oder
rechts neben der Wärmepumpe installiert werden.
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Aufstellungsort:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
7 ... 20 °C
60 °C
R410 A
innen
1319 mm
598 mm
658 mm
Leistungsaufnahme Anlaufstrom Heizleistung, A2/W35,
B0/W35, W10/W35
1,3 kW
23 A
7,2 kW
1,8 kW
25 A
10 kW
2,3 kW
28 A
12,5 kW
3 kW
30 A
17,1 kW
3,7 kW
30 A
20,9 kW
Leistungszahl Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
5,4
5,6
5,5
5,6
5,6
47 03 715
47 03 707
47 03 709
47 03 711
47 03 713
152 kg
157 kg
169 kg
171 kg
181 kg
WPW 7 E Set
WPW 10 E Set
WPW 13 E Set
WPW 18 E Set
WPW 22 E Set
47 03 715
SI...TU
Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Regelung WPM
EconPlus. Variable Anschlussmöglichkeiten für die Sole- und
Heizungsanschlüsse an der Gehäuserückwand. Integrierte
Körperschallentkopplung zum direkten Anschluss an das Heizsystem.
Schalloptimiert durch gekapselten Verdichterraum und frei schwingender
Verdichter-Grundplatte. Hohe Leistungszahlen durch elektronisches
Expansionsventil, COP-Booster und Erfüllung der Anforderungen gemäß EN
14511 für größere Volumenströme auf der Wärmenutzungsseite. Sensorische
Überwachung des Kältekreises für hohe Betriebssicherheit und integrierter
Wärmemengenzählung (Anzeige der berechneten Wärmemenge für Heizen und
Warmwasserbereitung am Wärmepumpenmanager WPM EconPlus). Das in
einer braunroten Designblende integrierte Bedienteil kann mittels
Wandmontageset (Sonderzubehör MS PGD) auch als drahtgebundene
Fernbedienung eingesetzt werden. Universalbauweise mit optionaler
Warmwasserbereitung und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für: bivalent oder
bivalent regenerative Betriebsweise Verteilsysteme mit ungemischten und
gemischten Heizkreisen Sanftanlasser, Vor- und Rücklauffühler integriert,
Außenfühler (Norm NTC-2) im Lieferumfang. Hocheffizienz-Solepaket mit
elektronischer Ansteuerung der Solepumpe und Solekreisverteiler sind separat
zu bestellen.
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Heizwassertemperaturspreizung:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
3/N/PE~400 V
Sole
-5 ... 40 °C
62 °C
R410 A
5K
IP20
845 mm
650 mm
565 mm
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35
8,1 kW
10,7 kW
13,8 kW
47 03 761
Leistungszahl
4,8
4,9
5
Typenbezeichnung
SI 8TU
SI 11TU
SI 14TU
Artikel-Nr.
47 03 761
47 03 759
47 03 760
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
157
Wärmepumpen
Sole/Wasser Wärmepumpen
SI...TE, Universalbauweise, Baureihe Basic, für Niedertemperatur
Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Regelung WPM
2007 plus. Das in einer braunroten Designblende integrierte Bedienteil kann
mittels Wandmontageset (Sonderzubehör MS PGD) auch als drahtgebundene
Fernbedienung eingesetzt werden. Variable Anschlussmöglichkeiten für die Soleund Heizungsanschlüsse an der Gehäuserückwand. Schalloptimiert durch
isoliertes Metallgehäuse und doppelt schwingungsentkoppelten Verdichter.
Economizer für hohe Leistungszahlen. Universalbauweise mit optionaler
Warmwasserbereitung und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für: Bivalent
oder bivalent regenerative Betriebsweise Verteilsysteme mit ungemischten und
gemischten Heizkreisen Sanftanlasser und Lastschütz für Soleumwälzpumpe
integriert, Vor- und Rücklaufühler integriert, Außenfühler (Norm NTC-2) und
Schmutzfilter für Solekreis im Lieferumfang.
47 02 678
Elektroanschluss:
Leistungsaufnahme:
Anlaufstrom:
Wärmequelle:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Volumenstrom, wärmequellenseitig:
Volumenstrom, heizungsseitig:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel:
Füllmenge Kältemittel:
Schallleistungspegel:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
3/N/PE~400 V
3,72 kW
27 A
Sole
17,1 kW
-5 ... 25 °C
3,8 m³/h
1,5 m³/h
58 °C
1 1/4 Zoll außen
R407 C
2,3 kg
58 dB(A)
4,6
9,3 K
IP20
805 mm
650 mm
462 mm
133 kg
Typenbezeichnung
SI 17TE
158
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
47 02 678
Wärmepumpen
Sole/Wasser Wärmepumpen
SIK...TE, Kompaktbauweise, für Niedertemperatur
Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Regelung WPM
2007 plus und Bedienteil, das mittels Wandmontageset (Sonderzubehör) auch
als drahtgebundene Fernbedienung einsetzbar ist. Integrierte Solekomponenten
ermöglichen den direkten Anschluss der Wärmequelle: Soleumwälzpumpe (freie
Pressung 55000 Pa), Ausdehnungsgefäß 8 l, Sicherheitsventil und
Druckmanometer. Schalloptimiert durch doppelt schwingungsentkoppelten
Verdichter, isoliertes Metallgehäuse und Körperschallentkopplung zum direkten
Anschluss an das Heizsystem; Economizer für hohe Leistungszahlen.
Kompaktbauweise mit optionaler Warmwasserbereitung und integrierten
Komponenten zum einfachen Anschluss eines ungemischten Heizkreises:
Heizungsumwälzpumpe (freie Pressung 47000 Pa), ÜberströmventilSicherheitsventil und Druckmanometer, Ausdehnungsgefäß 24 l (nicht einsetzbar
für bivalente Anlagen) Vor- und Rücklauffühler integriert; Außenfühler (Norm
NTC-2), Schmutzfilter und Hochleistungsentlüfter mit
Mikroluftblasenabscheidung für Solekreis im Lieferumfang. Solekreisverteiler ist
separat zu bestellen.
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
3/N/PE~400 V
Sole
-5 ... 25 °C
1 1/4 Zoll außen
R407 C
IP20
1115 mm
652 mm
688 mm
LeisAnlauf- Heizleistungsauf- strom tung,
nahme
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
Volumen- Volumenstrom,
strom, heiwärme- zungsseitig
quellenseitig
2,89 kW
2,07 kW
2,66 kW
3,22 kW
1,7 m³/h
2,3 m³/h
3 m³/h
3,5 m³/h
30 A
15 A
26 A
26 A
6,9 kW
9,2 kW
11,8 kW
14,5 kW
0,6 m³/h
0,75 m³/h
1
m³/h
1,3 m³/h
47 02 688
Max.
Heizungsvorlauftemperatur
58 °C
51 °C
58 °C
51 °C
Füllmenge
Kältemittel
1,1 kg
1,6 kg
1,7 kg
2,1 kg
Heizwassertemperaturspreizung
9,9 K
10,5 K
10,1 K
9,6 K
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
SIK 7TE
SIK 9TE
SIK 11TE
SIK 14TE
47 02 688
47 02 689
47 02 686
47 02 687
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
159
Wärmepumpen
Sole/Wasser Wärmepumpen
Heizungswärmepumpe geoTHERM exclusiv VWS.../3
Hocheffizienzpumpe für Sole- und Heizkreis, integrierter Wärmemengenzähler
zur Erlangung der Förderfähigkeit, Vorlauftemperaturen bis 62 °C für
Modernisierung, integrierte natürliche Kühlung, SplitMountingConcept zur
leichten Einbringung in zwei Teilen, Anschlüsse von hinten oder oben,
integrierter Edelstahl WW-Speicher, flüsterleiser Betrieb durch mehrstufige
Schallisolation (MSI), hoher Wirkungsgrad durch modernen, langlebigen
Wärmepumpen Scrollkompressor, sensorgesteuerter Kältekreislauf,
kombinierbar mit vrnetDIALOG zur Datenfernübermittlung, Motorumschaltventil
Warmwasser, Elektro Zusatzheizung 6 kW, Sicherungstyp C (träge) 3x16 A,
System Pro E, Außen-, Puffer-, Vorlauf- und Warmwasserspeicherfühler,
Soleausgleichsbehälter mit Sicherheitsventil im Lieferumfang, Kältemittel R 407
C, Soleeingang/-Ausgang CU 28 mm, Heizungsvor-/Rücklauf CU 28 mm,
Warmwasserspeicher 175 l, Soleeingang/-ausgang CU 28 mm, Heizungsvor/rücklauf CU 28 mm, Kalt-/Warmwasseranschluss R 3/4, Kühlleistung passiv
(Vorlauf 18 °C/Rücklauf 22 °C) 3,8 kW, Anlaufstrom inkl. Anlaufstrombegrenzer
< 16 A, Nennvolumenstrom Heizkreis/Wärmequellenkreis 1100/1600 l/h,
Restförderhöhe Heizkreis/Wärmequellenkreis 600/500 mbar, min. Temperatur
Heizkreis 25 °C, Betriebsdruck max. 10 bar, Temperatur mit Wärmepumpe max.
55 °C, Temperatur mit WP + Zusatzheizung max. 75 °C, Tiefe ohne Säule
(Einbringmaß) 650 mm
47 03 639
160
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Leistungsaufnahme
Anlaufstrom
1,3 kW
1,7 kW
2,2 kW
26 A
40 A
46 A
3/N/PE~400 V
Sole
-10 ... 20 °C
62 °C
R407 C
1800 mm
600 mm
840 mm
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
6,1 kW
7,8 kW
10,9 kW
Schallleistungspegel
Leistungszahl
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
45 dB(A)
46 dB(A)
47 dB(A)
4,7
4,7
4,9
216 kg VWS 63/3
224 kg VWS 83/3
227 kg VWS 103/3
47 03 639
47 03 640
47 03 641
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Wasser/Wasser Wärmepumpen
WI...TE, mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher
Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Regelung WPM
2007 plus und Bedienteil, das mittels Wandmontageset (Sonderzubehör) auch
als drahtgebundene Fernbedienung einsetzbar ist. Variable
Anschlussmöglichkeiten für die Grundwasser- und Heizungsanschlüsse an der
Gehäuserückwand. Schalloptimiert durch isoliertes Metallgehäuse und doppelt
schwingungsentkoppelten Verdichter, eingebaut ist ein gegenüber Korrosion
und Eingefrieren optimierter Edelstahl-Spiralverdampfer, Economizer für hohe
Leistungszahlen. Universalbauweise mit optionaler Warmwasserbereitung und
flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für bivalent oder bivalent regenerative
Betriebsweise- Verteilsysteme mit ungemischten und gemischten Heizkreisen.
Durchflussschalter und Lastschützfür Brunnenwasserpumpe integriert,
Außenfühler (Norm NTC-2), Schmutzfilter für Grundwasser im Lieferumfang.
47 02 609
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel:
Aufstellungsort:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
LeisAntungs- laufaufnah- strom
me
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
1,62 kW 30 A 8,3 kW
3,21 kW 28 A 17,1 kW
Volumenstrom,
wärmequellenseitig
2 m³/h
4 m³/h
3/N/PE~400 V
Sole
7 ... 25 °C
1 1/4 Zoll außen
R407 C
innen
IP20
1445 mm
650 mm
575 mm
Volumenstrom,
heizungsseitig
Max.
Heizungsvorlauftemperatur
0,75 m³/h 65 °C
1,6 m³/h 58 °C
Füllmenge
Kältemittel
Schallleistungspegel
Leis- Heiz- Typenbezeichnung
tungs- waszahl sertemperaturspreizung
1,7 kg 53 dB(A) 5,1 9,5 K WI 9TE
3,5 kg 55 dB(A) 530 9,2 K WI 18TE
Artikel-Nr.
47 02 609
47 02 690
WI...TE, mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher
Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Regelung WPM
2007 plus. Das in einer braunroten Designblende integrierte Bedienteil kann
mittels Wandmontageset (Sonderzubehör MS PGD) auch als drahtgebundene
Fernbedienung eingesetzt werden. Variable Anschlussmöglichkeiten für die
Grundwasser- und Heizungsanschlüsse an der Gehäuserückwand.
Schalloptimiert durch isoliertes Metallgehäuse und doppelt
schwingungsentkoppelten Verdichter. Economizer für hohe Leistungszahlen
Eingebaut ist ein gegenüber Korrosion und Eingefrieren optimierter EdelstahlSpiralverdampfer. Universalbauweise mit optionaler Warmwasserbereitung und
flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für: Bivalent oder bivalent regenerative
Betriebsweise Verteilsysteme mit ungemischten und gemischten Heizkreisen,
Sanftanlasser, Durchflussschalter und Lastschütz für Brunnenwasserpumpe
integriert, Vorlauffühler, Rücklauffühler, Außenfühler (Norm NTC-2) und
Schmutzfilter für Grundwasser im Lieferumfang.
47 02 691
162
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf:
Kältemittel:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
3/N/PE~400 V
Sole
58 °C
1 1/4 Zoll außen
R407 C
IP20
1445 mm
650 mm
575 mm
LeisAnlauf- Heizleistungsauf- strom tung,
nahme
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
Einsatzgrenze
Wärmequelle
Volumenstrom,
wärmequellenseitig
Volumenstrom,
heizungsseitig
Füllmenge
Kältemittel
3,93 kW
5,15 kW
7 ... 25 °C
25 ... 7 °C
5 m³/h
7 m³/h
2 m³/h
2,4 m³/h
3,2 kg
4,5 kg
27 A
29 A
21,5 kW
26,4 kW
Heiz- Typenbezeichnung
wassertemperaturspreizung
9,6 K WI 22TE
9,4 K WI 27TE
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
47 02 691
47 02 692
Wärmepumpen
Sole/Wasser Wärmepumpen
Heizungswärmepumpe geoTHERM VWS.../3
Hocheffizienzpumpen für Sole- und Heizkreis, integrierter Wärmemengenzähler
zur Erlangung der Förderfähigkeit, Vorlauftemperaturen bis 62 °C für
Modernisierung, kurze Montagezeit, Anschlüsse von hinten oder oben,
kombinierbar mit unterschiedlichsten Warmwasserspeichern, flüsterleiser Betrieb
durch mehrstufige Schallisolation (MSI), hoher Wirkungsgrad durch modernen,
langlebigen Wärmepumpen Scrollkompressor, sensorgesteuerter Kältekreislauf,
kombinierbar mit vrnetDIALOG zur Datenfernübermittlung, witterungsgeführter
Energiebilanzregler mit Anzeige der Umweltenergie, Motorumschaltventil
Warmwasser, Elektro Zusatzheizung 6 kW, Sicherungstyp C (träge) 3x16 A,
System Pro E, Außen-, Puffer-, Vorlauf- und Warmwasserspeicherfühler, Vaillant
Bedienkomfort dreh und click, Kältemittel R 407 C, Soleausgleichsbehälter mit
Sicherheitsventil im Lieferumfang, Soleeingang/-Ausgang CU 28 mm,
Heizungsvor-/Rücklauf CU 28 mm, Anlaufstrom inkl. Anlaufstrombegrenzer < 16
A, Nennvolumenstrom Heizkreis/Wärmequellenkreis 1100/1600 l/h,
Restförderhöhe Heizkreis/Wärmequellenkreis 600/500 mbar, min. Temperatur
Heizkreis 25 °C, Tiefe ohne Säule (Einbringmaß) 650 mm
Elektroanschluss:
Wärmequelle:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Leistungsaufnahme
Anlaufstrom
1,3 kW
1,7 kW
2,2 kW
3 kW
3,6 kW
26 A
40 A
46 A
64 A
74 A
3/N/PE~400 V
Sole
-10 ... 20 °C
62 °C
R407 C
1200 mm
600 mm
840 mm
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
6,1 kW
7,8 kW
10,9 kW
14 kW
17,4 kW
47 03 651
Schallleistungspegel
Leistungszahl
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
46 dB(A)
48 dB(A)
50 dB(A)
52 dB(A)
53 dB(A)
4,7
4,7
4,9
4,7
4,9
141 kg
148 kg
152 kg
172 kg
179 kg
47 03 651
47 03 652
47 03 653
47 03 654
47 03 655
VWS 61/3
VWS 81/3
VWS 101/3
VWS 141/3
VWS 171/3
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
161
Wärmepumpen
Wasser/Wasser Wärmepumpen
WI 14 TU
Heizungs-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Regelung WPM
EconPlus. Variable Anschlussmöglichkeiten für die Grundwasser- und
Heizungsanschlüsse an der Gehäuserückwand. Integrierte
Körperschallentkopplung zum direkten Anschluss an das Heizsystem.
Schalloptimiert durch gekapselten Verdichterraum und frei schwingender
Verdichter-Grundplatte. Hohe Leistungszahlen durch elektronisches
Expansionsventil, COP-Booster und Erfüllung der Anforderungen gemäß EN
14511 für größere Volumenströme auf der Wärmenutzungsseite. Eingebaut ist
ein gegenüber Korrosion und Eingefrieren optimierter EdelstahlSpiralverdampfer. Sensorische Überwachung des Kältekreises für hohe
Betriebssicherheit und integrierter Wärmemengenzählung (Anzeige der
berechneten Wärmemenge für Heizen und Warmwasserbereitung am
Wärmepumpenmanager WPM EconPlus). Bei zu geringen
Verdampfungstemperaturen z.B. aufgrund eines zu geringen
Wasserdurchsatzes schaltet die Wärmepumpe ab, so dass kein
Durchflussschalter erforderlich ist. Bei Brunnenanlagen mit unsicherer
Wasserversorgung kann zusätzlich ein als Sonderzubehör erhältlicher
Durchflussschalter eingebaut werden. Das in einer braunroten Designblende
integrierte Bedienteil kann mittels Wandmontageset (Sonderzubehör MS PGD)
auch als drahtgebundene Fernbedienung eingesetzt werden. Universalbauweise
mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für: Raumtemperaturregelung über
Smart-RTC (Sonderzubehör) bivalent oder bivalent regenerative Betriebsweise
Verteilsysteme mit ungemischten und gemischten Heizkreisen Sanftanlasser (ab
WI 14), Lastschütz für Brunnenwasserpumpe integriert, Vorlauffühler,
Rücklauffühler, Außenfühler (Norm NTC-2) und Schmutzfilter für Grundwasser im
Lieferumfang.
Elektroanschluss:
Heizleistung, A2/W35, B0/W35, W10/W35:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Leistungszahl:
Heizwassertemperaturspreizung:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
47 03 767
3/N/PE~400 V
13,7 kW
7 ... 35 °C
62 °C
R410 A
5,7
5K
IP21
845 mm
650 mm
665 mm
Typenbezeichnung
WI 14TU
Artikel-Nr.
47 03 767
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
163
Wärmepumpen
Wasser/Wasser Wärmepumpen
Heizungswärmepumpe geoTHERM VWW.../3
Hocheffizienzpumpe im Heizkreis, integrierter Wärmemengenzähler zur
Erlangung der Förderfähigkeit, Vorlauftemperaturen bis 62 °C für
Modernisierung, kurze Montagezeit, Anschlüsse von hinten oder oben,
kombinierbar mit unterschiedlichsten Warmwasserspeichern, flüsterleiser Betrieb
durch mehrstufige Schallisolation (MSI), hoher Wirkungsgrad durch modernen,
langlebigen Wärmepumpen Scrollkompressor, sensorgesteuerter Kältekreislauf,
kombinierbar mit vrnetDIALOG zur Datenfernübermittlung, Motorumschaltventil
Warmwasser, Elektro Zusatzheizung 6 kW, System Pro E, Außen-, Puffer-,
Vorlauf- und Warmwasserspeicherfühler, Soleeingang/-ausgang CU 28 mm,
Heizungsvor-/-rücklauf CU 28 mm, Tiefe ohne Säule (Einbringmaß) 650 mm
Elektroanschluss:
Einsatzgrenze Wärmequelle:
Max. Heizungsvorlauftemperatur:
Kältemittel:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
47 03 656
164
Leistungsaufnahme
Anlaufstrom
1,5 kW
1,9 kW
2,4 kW
3,5 kW
4,3 kW
26 A
40 A
46 A
64 A
74 A
3/N/PE~400 V
4 ... 20 °C
62 °C
R407 C
1200 mm
600 mm
840 mm
Heizleistung,
A2/W35,
B0/W35,
W10/W35
8,4 kW
10,9 kW
14 kW
19,8 kW
24 kW
Schallleistungspegel
Leistungszahl
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
46 dB(A)
48 dB(A)
50 dB(A)
52 dB(A)
53 dB(A)
5,7
5,7
5,8
5,7
5,6
139 kg
146 kg
149 kg
167 kg
174 kg
47 03 656
47 03 657
47 03 658
47 03 659
47 03 660
VWW 61/3
VWW 81/3
VWW 101/3
VWW 141/3
VWW 171/3
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Warmwasser Wärmepumpen
Basisbaureihe WWP 300
Die Warmwasser-Wärmepumpe WWP 300 ist ein Kompaktgerät für die
Warmwasserversorgung in Haushalt und Gewerbe. Stufenlos einstellbare
Warmwassertemperatur für WP-Betrieb, das Kompaktgerät bestehend aus:
Luft/Wasser-Wärmepumpen-Aggregat mit den Bauteilen Verflüssiger,
Verdampfer, Lüfter und Verdichter, Speicherbehälter aus Stahl (innen
spezialemailliert) mit Antikorrosionsstab, Wärmedämmung mit geringsten
Wärmeverlusten, Regel- und Schalteinrichtungen. Das Metallgehäuse weiß
einbrennlackiert und steckerfertig angeschlossen.
Nennspannung 1:
Nenninhalt:
Betriebsdruck (wasserseitig):
Wasseranschluss:
Zirkulationsanschluss:
Lufttemperatur obere Einsatzgrenze:
Lufttemperatur untere Einsatzgrenze:
Aufnahmeleistung Wärmepumpe:
Einbindung Solar:
Max. Wassertemperatur:
Kältemittel R 134 A:
Bereitschaftsstromverbrauch / 24 h:
Schutzart (IP):
Mit Luftkanalanschluss:
Leistungszahl nach EN 255:
Mit Heizungsanschluss:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
230 V
300 l
6 bar
3/4 Zoll
ohne
40 °C
6 °C
0,5 kW
Nein
60 °C
Ja
1,14 kWh
IP21
Nein
3,5
Nein
1875 mm
660 mm
660 mm
125 kg
47 03 300
Typenbezeichnung
WWP 300
Artikel-Nr.
47 03 300
WWP 300 HK mit Heizkörper
Die Warmwasser-Wärmepumpe WWP 300 HK ist ein Kompaktgerät für die
Warmwasserversorgung in Haushalt und Gewerbe. Stufenlos einstellbare
Warmwassertemperatur für WP-Betrieb, Kompaktgerät bestehend aus:
Luft/Wasser-Wärmepumpen-Aggregat mit den Bauteilen Verflüssiger,
Verdampfer, Lüfter und Verdichter, Zusatzheizung, Speicherbehälter aus Stahl
(innen spezialemailliert) mit Antikorrosionsstab, Wärmedämmung mit geringsten
Wärmeverlusten, Regel- und Schalteinrichtungen. Das Metallgehäuse weiß
einbrennlackiert und steckerfertig angeschlossen.
Nennspannung 1:
Nenninhalt:
Betriebsdruck (wasserseitig):
Wasseranschluss:
Zirkulationsanschluss:
Lufttemperatur obere Einsatzgrenze:
Lufttemperatur untere Einsatzgrenze:
Aufnahmeleistung Wärmepumpe:
Aufnahmeleistung Zusatzheizung:
Einbindung Solar:
Max. Wassertemperatur:
Kältemittel R 134 A:
Bereitschaftsstromverbrauch / 24 h:
Schutzart (IP):
Mit Luftkanalanschluss:
Leistungszahl nach EN 255:
Mit Heizungsanschluss:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
230 V
300 l
6 bar
3/4 Zoll
ohne
40 °C
6 °C
0,5 kW
1,55 kW
Nein
60 °C
Ja
1,14 kWh
IP21
Nein
3,5
Nein
1875 mm
660 mm
660 mm
125 kg
47 03 729
Typenbezeichnung
WWP 300 HK
Artikel-Nr.
47 03 729
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
165
Wärmepumpen
Warmwasser Wärmepumpen
WWK 300
Die Warmwasser-Wärmepumpe WWK 300 ist ein Kompaktgerät für die
Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen in Haushalt und Gewerbe.
Stufenlos einstellbare Warmwassertemperatur bei Wärmepumpen-Betrieb von
25 °C bis 55 °C für den Gesamtinhalt. Bei Bedarf wird die Aufheizung bis 65 °C
(elektrische Nacherwärmung 100 l) durch die programmierte Schaltuhr
(Wochenscheibe) automatisch ermöglicht. Serienmäßig Hauptschalter,
Verdampfer, Lüfter und Verdichter ebenso den Speicherbehälter aus Stahl (innen
spezialemailliert) mit Opferanode, elektrische Zusatzheizung, Wärmedämmung
mit geringsten Wärmeverlusten sowie alle Regel- und Schalteinrichtungen. Das
Metallgehäuse ist weiß und steckerfertig angeschlossen. Qualitäts- und
Sicherheitszeichen: VDE-/GS-Zeichen Funkschutzzeichen
42 32 175
Nennspannung 1:
Betriebsdruck (wasserseitig):
Wasseranschluss:
Zirkulationsanschluss:
Wärmetauscherfläche:
Lufttemperatur obere Einsatzgrenze:
Lufttemperatur untere Einsatzgrenze:
Aufnahmeleistung Wärmepumpe:
Aufnahmeleistung Zusatzheizung:
Max. Wassertemperatur:
Kältemittel R 134 A:
Schutzart (IP):
Mit Luftkanalanschluss:
Leistungszahl nach EN 255:
Mit Heizungsanschluss:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Nenninhalt
303 l
284 l
166
Einbindung Solar
Nein
Ja
230 V
6 bar
1 Zoll
1/2 Zoll
1,3 m²
35 °C
6 °C
0,4 kW
1,5 kW
65 °C
Ja
IP22
Ja
4,1
Nein
1792 mm
660 mm
690 mm
Bereitschaftsstromverbrauch / 24 h
0,75 kWh
0,85 kWh
Gewicht
150 kg
180 kg
Typenbezeichnung
WWK 300
WWK 300 SOL
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Artikel-Nr.
42 32 175
42 32 176
Wärmepumpen
Warmwasser Wärmepumpen
WWK 300 PV
Die Warmwasser-Wärmepumpe WWK 300 PV ist ein Kompaktgerät für die
Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen in Haushalt und Gewerbe.
Stufenlos einstellbare Warmwassertemperatur bei WP-Betrieb von 25 °C bis 55
°C für den Gesamtinhalt. Bei Bedarf wird die Aufheizung bis 65 °C (elektrische
Nacherwärmung 100 l) durch einen Taster ermöglicht. Für die PV-Eigennutzung
kann über die Schaltuhr die Wärmepumpe für bestimmte Zeitfenster freigegeben
werden. Zusätzlich kann die Wärmepumpe über einen externen Kontakt zu zur
PV Nutzung geschaltet werden. Serienmäßig Hauptschalter, Thermometer,
Taster mit Signalleuchte, Schaltuhr. Das Kompaktgerät beinhaltet: Luft/WasserWärmepumpenaggregat mit den Bauteilen Verflüssiger, Verdampfer, Lüfter und
Verdichter, ebenso den Speicherbehälter aus Stahl (innen spezialemailliert) mit
Antikorrosionsstab, elektrische Zusatzheizung, Wärmedämmung mit geringen
Wärmeverlusten, sowie alle Regel- und Schalteinrichtungen. Das Metallgehäuse
ist weiß einbrennlackiert und steckerfertig angeschlossen. Qualitäts- und
Sicherheitszeichen: VDE-/GS-Zeichen.
Nennspannung 1:
Nenninhalt:
Betriebsdruck (wasserseitig):
Wasseranschluss:
Zirkulationsanschluss:
Lufttemperatur obere Einsatzgrenze:
Lufttemperatur untere Einsatzgrenze:
Aufnahmeleistung Wärmepumpe:
Aufnahmeleistung Zusatzheizung:
Einbindung Solar:
Max. Wassertemperatur:
Kältemittel R 134 A:
Bereitschaftsstromverbrauch / 24 h:
Schutzart (IP):
Mit Luftkanalanschluss:
Leistungszahl nach EN 255:
Mit Heizungsanschluss:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
230 V
303 l
6 bar
1 Zoll
1/2 Zoll
35 °C
6 °C
0,4 kW
1,5 kW
Nein
65 °C
Ja
0,75 kWh
IP22
Ja
4,1
Nein
1792 mm
660 mm
690 mm
150 kg
47 03 728
Typenbezeichnung
WWK 300 PV
Artikel-Nr.
47 03 728
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
167
Wärmepumpen
Warmwasser Wärmepumpen
AWP 30 HLW
Hochwertiges lackiertes Stahlblechgehäuse, Radiallüfter, Ab- und Fortluftstutzen
zum optionalen Anschluss eines Rohrkanalsystems mit einer maximalen Länge
von 10 m, stufenlos einstellbare Warmwassertemperatur für den Gesamtinhalt
290 l, Schalter für Wärmepumpe, Heizstab und zweiten Wärmeerzeuger,
Speicherbehälter aus Stahl emailliert nach DIN 4753, Schutzanode gegen
Korrosion, mittlere Wärmepumpenheizleistung 1870 W, Warmwassertemperatur
im Wärmepumpenbetrieb 23° bis 60° C wählbar; Aufheizung bis 65°C mit
serienmäßigem Heizstab (1,5 kW) möglich, manuell schaltbar oder z.B. mittels
externer Schaltuhr fernsteuerbar, integrierter Zusatzwärmetauscher ca. 1,45 m²
zum Anschluss eines externen Wärmeerzeugers (z.B. Heizkessel oder
Solaranlage), Hüllrohr für externen Speicherfühler, Anschlussmöglichkeit für eine
externe Sperre des Wärmepumpenbetriebs, Relaisausgang zum Ansteuern einer
externen Ladepumpe, Kältemittelbezeichnung R 134a, Farbe weiß (ähnlich RAL
9003).
47 03 302
Nennspannung 1:
Nenninhalt:
Wasseranschluss:
Zirkulationsanschluss:
Wärmetauscherfläche:
Lufttemperatur obere Einsatzgrenze:
Lufttemperatur untere Einsatzgrenze:
Aufnahmeleistung Wärmepumpe:
Einbindung Solar:
Max. Wassertemperatur:
Mit Luftkanalanschluss:
Leistungszahl nach EN 255:
Mit Heizungsanschluss:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
230 V
290 l
1 Zoll
3/4 Zoll
1,45 m²
35 °C
8 °C
0,615 kW
Ja
60 °C
Ja
3,5
Ja
1700 mm
650 mm
660 mm
175 kg
Typenbezeichnung
AWP 30HLW
Artikel-Nr.
47 03 302
Typenbezeichnung
LWP 300W
Artikel-Nr.
46 10 147
LWP 300W
Lüftungs-Kompaktgerät für 2-Rohrsystem mit zentraler Abluft und dezentraler
Außenluftnachströmung über Außenwandventile (Zubehör), NennAbluftvolumenstrom 230 m³/h, aktive Wärmerückgewinnung über
Wärmepumpenmodul zur Brauchwasserbereitung, Ab- und Fortluftstutzen (2x
DN 160) zum Anschluss eines Rohrkanalsystems (Sonderzubehör: ALS D, ALS
B). Drahtgebundene Fernbedienung für Lüftungsbetrieb (3-stufig, 230/185/120
m³/h), stufenlos einstellbare Warmwassertemperatur für den Gesamtinhalt 290 l
(23°-max. 60°C), Kontrollschalter für Wärmepumpe, Heizstab, zweiter
Wärmeerzeuger, Speicherbehälter aus Stahl emailliert nach DIN 4753,
Schutzanode gegen Korrosion, mittlere Wärmepumpenheizleistung 1550 W,
Aufheizung bis 65°C mit serienmäßigem Heizstab (1,5 kW) möglich, manuell
schaltbar oder z.B. mittels externer Schaltuhr fernsteuerbar, integrierter
Zusatzwärmetauscher ca. 1,45 m² zum Anschluss eines externen
Wärmeerzeugers (z.B. Heizkessel oder Solaranlage), Hüllrohr für externen
Speicherfühler, Relaisausgang zum Ansteuern einer externen Ladepumpe,
Kältemittelbezeichnung R134a, Stahlblechgehäuse Farbe weiß (ähnlich RAL
9003).
46 10 147
168
Art der Lüftung:
Wärmerückgewinnung über:
Wärmequelle:
Nennleistung:
Nennstrom:
Mit Warmwasserbereitung:
Einbindung Solar:
Heizleistung Wärmepumpe:
Elektrische Zusatzheizung:
Luftanschlussdurchmesser:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
Fördervolumen:
Mit Zusatzheizung:
dezentrale Zuluft/zentrale Abluft
Wasser
Abluft
470 W
8,8 A
Ja
Ja
1,59 kW
1,5 kW
160 mm
1700 mm
650 mm
660 mm
175 kg
230 m³/h
Ja
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Warmwasser Wärmepumpen
BWP 30 HS
Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung mit LC-Display und umfangreichen
Regelungsfunktionen (z.B. Schnellheiztaste, Solarregelung, Zeitprogramm zur
Erhöhung des solaren Ertrages durch Sperrung der Warmwasserbereitung).
Digitaler Eingang zur Nutzung von selbsterzeugtem Strom bei der Kombination
mit Photovoltaikanlagen. EC-Radiallüfter, Ab- und Fortluftstutzen zum optionalen
Anschluss eines Rohrkanalsystems mit einer maximalen Länge von 10 m,
mittlere Wärmepumpenheizleistung 1870 W (A15/W45), Warmwassertemperatur
im Wärmepumpenbetrieb zwischen 23 °C bis 60 °C wählbar, Aufheizung bis 65
°C mit serienmäßigem Heizstab (1,5 kW) über Zeitprogramme möglich,
Kältemittelbezeichnung R 134a. Speicherbehälter aus Stahl mit einem Nutzinhalt
von 290 l, emailliert, Schutzanode gegen Korrosion, integrierter
Zusatzwärmetauscher ca. 1,45 m² zum Anschluss eines externen
Wärmeerzeugers (z.B. Heizkessel oder Solaranlage), Hüllrohr für externen
Speicherfühler, digitaler Ausgang zum Ansteuern einer externen Ladepumpe.
Farbe Folienmantel weiß (ähnlich RAL 9003), Design-Frontblende und Haube
weißaluminium (ähnlich RAL 9006)
Nennspannung 1:
Nenninhalt:
Wärmetauscherfläche:
Lufttemperatur obere Einsatzgrenze:
Lufttemperatur untere Einsatzgrenze:
Einbindung Solar:
Max. Wassertemperatur:
Mit Luftkanalanschluss:
Leistungszahl nach EN 255:
Mit Heizungsanschluss:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
230 V
290 l
1,45 m²
45 °C
8 °C
Ja
65 °C
Ja
3,7
Nein
1710 mm
700 mm
700 mm
47 03 673
Typenbezeichnung
BWP 30 HS
Artikel-Nr.
47 03 673
geoTHERM
Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BM mit 1 Wärmetauscher, kurze
Montagezeit, vollhermetischer Kolbenverdichter mit langer Lebensdauer durch
Ölkühler, optimale Temperaturschichtung durch getrennte Abgabe von Heißgasund Kondensationswärme, Legionellen-Schutzfunktion, Regelung für alle drei
Arten der Wärmeerzeugung: Wärmepumpenbetrieb, Elektro-Zusatzheizung,
Kesselbetrieb, Elektro-Zusatzheizung (2 kW), Kältemittel R134a, emailierter
Wärmepumpen Brauchwasser-Behälter, Anschlusskabel, steckerfertig,
Anschlussmöglichkeit für Ladepumpe, Wärmedämmung 80 mm, PUHartschaum, max. Mischwassermenge 355 l/h, Luftdurchsatz 350 m³/h, mittlere
Heizleistung WP 1800 W, mittlere Leistungsaufnahme Wärmepumpe einschl.
Ventilator 600 W, Schallleistungspegel 48 dB(A), zul. Gesamtüberdruck 6 bar,
Durchmesser 707 mm
Nennspannung 1:
Nenninhalt:
Betriebsdruck (wasserseitig):
Wasseranschluss:
Zirkulationsanschluss:
Lufttemperatur obere Einsatzgrenze:
Lufttemperatur untere Einsatzgrenze:
Aufnahmeleistung Wärmepumpe:
Aufnahmeleistung Zusatzheizung:
Max. Wassertemperatur:
Leistungszahl nach EN 255:
Höhe:
Gewicht:
230 V
260 l
10 bar
1 Zoll
3/4 Zoll
35 °C
5 °C
1,8 kW
2 kW
55 °C
3,3
1770 mm
144 kg
42 00 792
Typenbezeichnung
VWL BM/2
Artikel-Nr.
42 00 792
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
169
Wärmepumpen
Wärmepumpen Zubehör
Digitale Fernbedienung FEK
Die digitale Fernbedienung FEK ist mit dem Wärmepumpenregler WPMi
einsetzbar und ermöglicht die komfortable Eingabe und Anzeige von
Anlagenparametern. Die integrierte Luftfeuchte- und Raumtemperaturmessung
zur Taupunktermittlung ermöglicht die passive Kühlfunktion mit der
Fußbodenheizung.
Geeignet für:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Wärmepumpenanlagen
97 mm
147 mm
33 mm
47 02 407
Typenbezeichnung
FEK
Artikel-Nr.
47 02 407
Gewicht Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
Pufferspeicher SBP...E für Wärmepumpen
Speicherbehälter zur hydraulischen Entkopplung der Volumenströme von
Wärmepumpen und Heizkreis. Er dient als Systemtrennspeicher zur
Verlängerung der Wärmepumpen-Laufzeit und zur teilweisen Überbrückung
tariflicher Abschaltzeiten. Die 90 mm Wärmedämmung als PUDirektumschäumung sorgt für geringste Wärmeverluste und ist mit einer
pflegeleichten Kunststoff-Außenhülle geschützt. Für den Fühleranschluss ist ein
Fühlerrohr eingebaut.
Max. Betriebsüberdruck:
Anschluss Heizung:
Anschluss Wärmepumpe:
Anschlussmuffe Entlüftung:
46 11 477
3 bar
2 Zoll
2 Zoll
3/4 Zoll
Wasserinhalt Max. elektrische Zusatzheizung
200 l
6 kW
400 l
12 kW
700 l
12 kW
Höhe
Breite
Tiefe
1550 mm 630 mm 630 mm 56 kg SBP 200 E
1710 mm 750 mm 750 mm 79 kg SBP 400 E
1890 mm 910 mm 910 mm 185 kg SBP 700 E
46 11 477
46 10 127
46 11 478
Wärmedämmung WD...SBB Durchlaufspeicher
Hochwertige EPTS Hartschaum-Wärmedämmung mit Isolierdeckel für
Durchlaufspeicher sorgt für geringste Wärmeverluste. Keilförmige Einschnitte
und Vlieseinlage ermöglichen optimale Behälteranpassung.
Kunststoffaußenmantel in reinweiß, Deckel in basaltgrau. Befestigung der
Wärmedämmung durch Schnellverschluss-Hakenleiste.
Stärke: 110 mm
Ausführung
SBS 601W und 601W Sol
SBS 801W und 801W Sol
Typenbezeichnung
WD 601 SBS
WD 801 SBS
Artikel-Nr.
47 03 555
47 03 556
Typenbezeichnung
WD 751 SBB
WD 1001 SBB
Artikel-Nr.
47 03 397
47 03 396
47 03 555
Wärmedämmung WD...SBB WW-Standspeicher
Hochwertige EPTS Hartschaum-Wärmedämmung (110 mm) mit Isolierdeckel für
Warmwasser-Standspeicher sorgt für geringste Wärmeverluste. Keilförmige
Einschnitte und Vlieseinlage ermöglichen optimale Behälteranpassung.
Kunststoffaußenmantel in reinweiß, Deckel in basaltgrau. Befestigung der
Wärmedämmung durch Schnellverschluss-Hakenleiste.
Stärke: 110 mm
Ausführung
SBB 751 und 751 SOL
SBB 1001 und 1001 SOL
47 03 397
170
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Wärmepumpen Zubehör
Wärmepumpen-Manager
Wärmepumpen-Manager WPM 2.1 mit beleuchteter Symbol- und KlartextDisplayanzeige. Regelung eines direkten und eines Mischerkreises mit separaten
Wochenheizprogrammen. Die Warmwasserbereitung erfolgt durch ein frei
einstellbares Wochenprogramm mit Zeit- und Temperaturwerten. Eine
Legionellenschutzfunktion ist integriert. Möglichkeit zur direkten oder
mischergeregelten Einbindung eines zweiten Wärmeerzeugers. Anpassbares
Aufheizprogramm zum Trockenheizen einer Fußbodenheizung.
Betriebsstundenzähler. Integrierte Solarregelung und Wärmemengenzählung.
Anschlussmöglichkeit für einen FE 7 Raumtemperaturregler (Zubehör), der auf
den direkten oder den Mischerkreis wirkt. Die Installation erfolgt im
Wandaufbaugehäuse.
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Schaltleistung der Relais:
Schutzart (IP):
Höhe:
Breite:
Tiefe:
230 V
8W
2A
IP20
215 mm
246 mm
140 mm
47 03 564
Typenbezeichnung
WPMW 2.1
Artikel-Nr.
47 03 564
Typenbezeichnung
074412
074413
230207
Artikel-Nr.
46 11 449
46 11 448
47 03 548
Zubehör für die Außen- und Innenaufstellung
Stahlblech-Verkleidungsteile für die Innen- und Aussenaufstellung der
Wärmepumpen WPL 13/18/23
Ausführung
Innenaufstellung
Außenaufstellung
Außenaufstellung
Höhe
1182 mm
750 mm
750 mm
Breite
1240 mm
1350 mm
1350 mm
Tiefe
800 mm
1350 mm
1350 mm
Gewicht
85 kg
150 kg
150 kg
46 11 449
Speicher-Hydraulikmodul, für WPL. AS cool
Warmwasserspeicher- und Hydraulikmodul zur Kombination mit der WPL 10
ACS, mit integrierter Regelung (WPM), emailliertem 200-LiterWarmwasserspeicher, Heizungsumwälzpumpe, Umschaltventil,
Ausdehnungsgefäß (18 Liter) und elektrischer Notheizung für den
monoenergetischen Betrieb.
Mit Wärmedämmung:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
Ja
1921 mm
600 mm
650 mm
160 kg
Typenbezeichnung
227996
Artikel-Nr.
47 03 545
Abb. ähnlich
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
171
Wärmepumpen
Wärmepumpen Zubehör
Warmwasserspeicher (druckfest) SBB... für Wärmepumpen
Warmwasser-Standspeicher für Wärmepumpen und für solare
Warmwasserunterstützung. Die innenliegenden Glattrohr-Wärmeübertrager sind
emailliert und verkalkungsunempfindlich. Serienmäßig eingebaut ist ein PTCFühler, ein Thermometer, eine Signal-Schutzanode aus Magnesium für
optimalen Korrosionsschutz und ein Blindflansch. Die Wärmedämmung als PUDirektumschäumung sorgt für geringe Wärmeverluste und ist mit einer
hochwertigen Kunststoff-Außenhülle geschützt. Zulässiger Betriebsdruck 10 bar.
Kunststoff-Außenhülle in reinweiß, Deckel und Blende sind in basaltgrau
gehalten, der Speicher wird auf einer Holzpallette angeschraubt geliefert.
42 00 244
Anzahl der Flanschöffnungen:
Durchmesser mit Wärmedämmung:
Flanschöffnung:
Höhe:
Kaltwasseranschluss:
Mit Antikorrosionsstab:
Mit Thermometer:
Mit Signalanode:
Wärmetauscheranschluss:
Warmwasseranschluss:
Werkstoff:
Werkstoff der Wärmedämmung:
Zirkulationsanschluss:
Zul. Betriebsüberdruck:
Mit Wärmedämmung:
Nenninhalt
300 l
280 l
1
700 mm
210 mm
1700 mm
1 Zoll
Ja
Ja
Ja
1 1/4 Zoll
1 Zoll
Stahl emailliert
PU-Schaum
3/4 Zoll
10 bar
Ja
Wärmetauscherfläche oben
3,2 m²
4,8 m²
Typenbezeichnung
SBB 301 WP
SBB 302 WP
Artikel-Nr.
42 00 244
42 00 245
Wärmeverlust Zirkulationsanschluss
Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
2,9 kW/24h
2,6 kW/24h
SBB401WP SOL #221362 42 00 246
SBB501WP SOL #227534 42 00 497
Warmwasserspeicher (druckfest) SBB... für Wärmepumpen
Warmwasser-Standspeicher für Wärmepumpen und für solare
Warmwasserunterstützung. Die innenliegenden Glattrohr-Wärmeübertrager sind
emailliert und verkalkungsunempfindlich. Serienmäßig eingebaut ist ein PTCFühler, ein Thermometer, eine Signal-Schutzanode aus Magnesium für
optimalen Korrosionsschutz und ein Blindflansch. Die Wärmedämmung als PUDirektumschäumung sorgt für geringe Wärmeverluste und ist mit einer
hochwertigen Kunststoff-Außenhülle geschützt. Zulässiger Betriebsdruck 10 bar.
Kunststoff-Außenhülle in reinweiß, Deckel und Blende sind in basaltgrau
gehalten. Der Speicher wird auf einer Holzpallette angeschraubt geliefert.
42 00 497
Anzahl der Flanschöffnungen:
Eintauchtiefe:
Flanschöffnung:
Kaltwasseranschluss:
Mit Antikorrosionsstab:
Mit Thermometer:
Mit Signalanode:
Wärmetauscherfläche unten:
Wärmetauscheranschluss:
Warmwasseranschluss:
Werkstoff:
Werkstoff der Wärmedämmung:
Zul. Betriebsüberdruck:
Mit Wärmedämmung:
Durchmesser
mit Wärmedämmung
750 mm
810 mm
172
Höhe
1
550 mm
210 mm
1 Zoll
Ja
Ja
Ja
1,4 m²
1 1/4 Zoll
1 Zoll
Stahl emailliert
PU-Schaum
10 bar
Ja
Nenninhalt Wärmetauscherfläche
oben
1875 mm 400 l
4 m²
1976 mm 500 l
5 m²
3/4 Zoll
1/2 Zoll
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Wärmepumpen
Wärmepumpen Zubehör
Warmwasserspeicher (druckfest) SBB...
Geschlossener Wärmepumpen-Standspeicher(druckfest) aus Stahl emailliert,
vorgesehen für die Kombination mit der Ladestation WTS 30 oder WTS 40 als
Zubehör zur Warmwassererwärmung. Die Wärmedämmung WD 751 SBB als
Zubehör sorgt für geringste Wärmeverluste. Serienmäßig mit Schutzanode.
Oben und unten liegende Flanschöffnungen sind mit einem Blindflasch
verschlossen und können wahlweise mit einem Elektro-Heizflansch (Typ FCR 28)
bestückt werden.
Anzahl der Flanschöffnungen:
Durchmesser mit Wärmedämmung:
Flanschöffnung:
Mit Antikorrosionsstab:
Mit Thermometer:
Mit Signalanode:
Werkstoff:
Zirkulationsanschluss:
Zul. Betriebsüberdruck:
Mit Wärmedämmung:
2
1010 mm
280 mm
Ja
Ja
Ja
Stahl emailliert
1 Zoll
10 bar
Nein
Höhe
Nenninhalt Wärmetauscherfläche unten
1777 mm 750 l
1777 mm 750 l
3 m²
2277 mm 1000 l
3,9 m²
Wärmetauscheranschluss
1 Zoll
1 Zoll
Wärmeverlust Typenbezeichnung
Artikel-Nr.
4,3 kW/24h
3,7 kW/24h
4,3 kW/24h
SBB 751
SBB 751 SOL
SBB 1001 SOL
42 00 625
42 00 626
42 00 624
Typenbezeichnung
SBS 601 W SOL
SBS 801 W
SBS 1001 W
Artikel-Nr.
42 00 673
42 00 675
42 00 668
42 00 625
Warmwasserspeicher (druckfest) SBS...
Speicherbehälter für die Warmwasserbereitung und zur hydraulischen
Entkopplung der Volumenströme von Wärmepumpe und Heizkreis. Er dient als
Systemtrennspeicher zur Verlängerung der Wärmepumpenlaufzeit und zur
teilweisen Überbrückung tariflicher Abschaltzeiten. Die Warmwasserbereitung
erfolgt über einen Edelstahl-Wellrohr-Wärmeaustauscher im Durchflussbetrieb.
Optionale Ergänzung durch Bestückung der Anschlussstutzen für einen weiteren
Wärmeerzeuger und Einschraubheizkörper (BGC). Die Wärmedämmung WD...
SBS als Zubehör sorgt für geringste Wärmeverluste.
Max. Speichertemperatur:
Max. elektrische Zusatzheizung:
Anschluss Heizung:
Anschluss Wärmepumpe:
Mit Wärmedämmung:
Wasserinhalt
600 l
800 l
1000 l
Höhe
1665 mm
1830 mm
2240 mm
95 °C
6 kW
1 1/2 Zoll
1 1/2 Zoll
Nein
Breite
750 mm
790 mm
790 mm
Tiefe
890 mm
910 mm
910 mm
Gewicht
180 kg
150 kg
175 kg
42 00 673
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen
Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
173
Wärmepumpen
Wärmepumpen Zubehör
Warmwasserspeicher geoSTOR VIH RW 300
Einfache Einbringung durch abnehmbare, Glattrohrregister mit großer, speziell
für Wärmepumpen ausgelegte Wärmeübertragungsfläche, geringe
Bereitschaftsverluste, emaillierter Stahlbehälter, Magnesium-Schutzanode,
Reinigungsflansch
42 00 182
Nenninhalt:
Nennüberdruck:
Wasseranschluss:
Zirkulationsanschluss:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Mit Wärmeaustauscher:
Mit Wärmedämmung:
Gewicht:
285 l
10 bar
1 Zoll
3/4 Zoll
1775 mm
660 mm
725 mm
Ja
Ja
140 kg
Typenbezeichnung
VIH RW 300
Artikel-Nr.
42 00 182
Typenbezeichnung
VDH 300/2
Artikel-Nr.
42 00 183
Warmwasserspeicher geoSTOR VDH 300/2
Doppelmantelspeicher komplett in Edelstahl für höchste Sicherheit, durch
Doppelmantel auch für kalkhaltiges Gebiet gut geeignet, Auskopplung von max.
3 kW aus dem Doppelmantel für spezielle Anwendungen möglich,
Warmwasserspeicher und Heizwassermantel in Edelstahl, Wärmedämmung in
EEP, Montagegriffe, Technik und Design abgestimmt auf geoTHERM
Heizungswärmepumpen
42 00 183
174
Nenninhalt:
Nennüberdruck:
Wasseranschluss:
Zirkulationsanschluss:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Mit Wärmeaustauscher:
Gewicht:
270 l
10 bar
1 Zoll
3/4 Zoll
1700 mm
650 mm
700 mm
Ja
115 kg
Irrtümer, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die Produktangaben sind ausschließlich solche der Hersteller. Die Sonepar Deutschland GmbH und die mit ihr
verbundenen Unternehmen haften nicht für die von Herstellern getätigten Angaben sowie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen.
Anlagenplanung für Wärmepumpe
1. Projekt/Anlage
m2
Beheizte Wohnfläche gesamt
2. Gebäudedaten
Gemäß Bauplan
3. Wärmebedarf berechnen
3.1 Heizwärmebedarf
bei Außentemperatur von
(Auslegetemperatur)
°C
errechnet nach
kW
geschätzter spezif. Wärmebedarf
W/m2
Spezif. Wärmebedarf x beheizte Wohnfläche = Wärmebedarf
kW
2300 Jahresbetriebsstunden im Heizbetrieb
(bei Erdwärme nicht überschreiten)
3.2 Wärmebedarf für Option
Warmwasserbereitung
3.3 Korrektur Lüftungsbedarf
bei KWR
4. Wärmequelle wählen
5. Wärmeverteilsystem wählen
für
Personen à 0,25 kW =
kW
Wärmerückgewinnung
kW
Abzug Leistung Wärmerückgew.
kW
Gesamtwärmebedarf
kW
Wasser:
W 10 °C
Erdeich Sole:
S 0 °C
Erdeich DV:
S °C
Luft:
A 2 °C
Fußbodenheizung
Wandheizung
Radiatoren
Gewählte Heizungs-Vorlauftemp. VLT
6. EVU-Sperrzeiten berücksichtigen
7. Benötigte Heizleistung
Wärmepumpe bestimmen
Maximale Dauer
°C
h x Häufigkeit pro Tag
x
h, je Abschaltung
Gesamte max. Sperrzeit pro Tag
h
Verfügbarkeit pro Tag: 24h-Sperrzeit
h
Berechnung der theoretisch erforderlichen Heizleistung wegen Sperrzeit:
Wärmebedarf (kW) x 24 h =
Verfügbarkeit (h)
Eff. Gewählte Zuschlag
kW x 24 h =
h
% ergibt
kW
Zuschlagsfaktor
Eff. Gewählte Heizleistung der Wärmepumpe
unter Berücksichtigung der Sperrzeiten:
Wärmebedarf (kW) x Eff. Zuschlagsfaktor = Soll-Heizleistung der WP
kW
8. Wärmepumpen-Type bestimmen
Type
=
kW
eff. Heizleistung
kW
H a n d b u c h E r n e u e r b are Ener g ien
175
Für Sie vor Ort
Sonepar Deutschland
Erneuerbare Energien GmbH
40468 Düsseldorf
Peter-Müller-Straße 18
Telefon (02 11) 9 94 10-0
Telefax (02 11) 9 94 10-43
E-Mail [email protected]
Regionalgesellschaften
Wir sind für Sie da!
Die Elektrogroßhandelshäuser von
Sonepar Deutschland sind ganz
in Ihrer Nähe. Profitieren Sie von
unserem Know-how vor Ort.
b
SDRW Luxembourg S.àr.l.
22, rue de Cessange
L-1320 Luxembourg-Ville
Telefon +352 40 30 38
Telefax +352 40 13 82
E-Mail [email protected]
h
Sonepar Deutschland/
Region West GmbH
59439 Holzwickede
Natorper Straße 9
Telefon (0 23 01) 2 98-0
Telefax (0 23 01) 2 98-298
E-Mail [email protected]
Sonepar IndustrieElektrohandel GmbH
45141 Essen
Am Lichtbogen 53
Telefon (02 01) 81 40-0
Telefax (02 01) 81 40-100
E-Mail [email protected]
db
Sonepar Deutschland/
Region Süd GmbH
86154 Augsburg
Zirbelstraße 50
Telefon (08 21) 24 18-0
Telefax (08 21) 24 18-145
E-Mail [email protected]
63612006-804100-810539-CRS300_115-17000-Änderungen und Irrtümer vorbehalten-0412-© Sonepar Deutschland GmbH
Sonepar Deutschland/
Region Nord-Ost GmbH
30453 Hannover
Südfeldstraße 7
Telefon (05 11) 21 26-0
Telefax (05 11) 21 26-264
E-Mail [email protected]