Schuleigener Arbeitsplan Englisch - FDS

Transcription

Schuleigener Arbeitsplan Englisch - FDS
FRIEDRICH-DIERKS-SCHULE ISERNHAGEN HB
SCHULEIGENER ARBEITSPLAN ENGLISCH (Stand 20.07.2012)
Inhalt
1 Allgemeine Zielsetzungen im Fach Englisch ............................................................................... 2
2 Erwartungen am Ende der vierten Klasse .................................................................................. 3
2.1 Themen ........................................................................................................................................ 3
2.2 Strukturen ................................................................................................................................. 4
2.3 Grammatik .................................................................................................................................. 5
3 Anmerkungen zur Methode ........................................................................................................... 5
4 Leistungsbeurteilung....................................................................................................................... 6
5 Materialien in der FDS ................................................................................................................... 7
5.1 Zusätzliche Unterrichts- Lehrwerke ................................................................................... 7
5.2 Themenhefte ............................................................................................................................. 7
5.3 Freiarbeit ................................................................................................................................... 7
5.4 Sonstiges .................................................................................................................................... 8
5.5 Nachschlagewerke ................................................................................................................... 8
1
1 Allgemeine Zielsetzungen im Fach Englisch
Das Kerncurriculum besagt, dass in der 3. und 4. Klasse mündliche und schriftliche
Kompetenzen in der Anwendung der englischen Sprache erworben werden sollen. Die
Kinder sammeln zunächst positive Lernerfahrungen, um ihre Scheu zu verlieren, in einer
fremden Sprache zu kommunizieren. Sie bewältigen einfache Handlungssituationen in
englischer Sprache und erkennen kulturelle Unterschiede. Bei allem stehen die
Kommunikationsfähigkeiten, Hörverstehen und Sprechen im Vordergrund. Lesen und
Schreiben haben eher eine stützende Funktion und werden phasenweise beim Einsatz
von Bild-, Wort- und Satzkarten sowie Lückentexten, Liedtexten und Sprechblasen
angeboten. Sprachformales Üben und gezielter Grammatikunterricht werden im
Englischunterricht des 3. und 4. Schuljahres vermieden und beginnen erst ab Klasse 5,
wo sicher ein über zwei Wochenstunden hinausgehendes Stundenangebot gewährleistet
werden kann. Oberstes Lernziel ist und bleibt die Motivation.
Im Laufe des 3. und 4. Schuljahres erwerben die Kinder die nachfolgend aufgelisteten
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
1.1 Hörverstehen
-
typische Laute, Lautfolgen und Intonationsmuster richtig zu erfassen und zu
unterscheiden
-
einfache Äußerungen zu verstehen, diesen Äußerungen Informationen zu
entnehmen und darauf richtig zu reagieren
-
einfache kurze Hörverstehenstexte, die an thematisch Bekanntes anschließen,
ganzheitlich zu erfassen
1.2 Sprechen
-
typische Laute, Lautfolgen und Intonationsmuster mit zunehmender
Korrektheit nachzusprechen und anzuwenden
-
auf Impulse sprachlich richtig zu reagieren
-
Fragen und Aussagen im Rahmen der erarbeiteten Redeabsichten und Themen zu
formulieren und sich spontan zu äußern
-
mit einfachen Worten verschiedene Emotionen auszudrücken
-
mehrere kurze zusammenhängende Sätze zu ausgewählten Themen zu
formulieren
-
Rollenspiele, Sketche und Reime sprachlich zu gestalten
1.3 Lesen
-
als Lautbild bekannte, in ihrem Bedeutungsgehalt erfasste und vielfältig mündlich
geübte Wörter zu lesen
2
-
Schilder, Einkaufslisten, Lied- und Reimtexte, kurze Dialoge und kleine (Bild-)
Geschichten zu verstehen und vorzulesen
1.4 Schreiben
-
einzelne Wörter und kurze Sätze, die aus mündlichen Anwendungen und durch
Leseaufgaben vertraut sind, richtig abzuschreiben
-
Lückentexte und Sprechblasen auszufüllen
-
Einkaufslisten und Grußkarten zu schreiben
2 Erwartungen am Ende der vierten Klasse
Am Ende der vierten Klasse
-
verfügen die Kinder im Rahmen der behandelten Themen über einen
angemessenen Wortschatz,
-
kennen sie unterschiedliche Satzstrukturen,
-
sind sie in der Lage, im situativen Kontext sprachlich zu agieren,
-
können sie Anweisungen im Unterrichtsalltag verstehen und befolgen,
-
verfügen sie über ein Repertoire an Liedern, Sprachspielen und Sketchen
-
kennen sie andere Lebensgewohnheiten und Lebensformen, und
-
ihr Verständnis ist für Menschen anderer Nationalitäten sowie deren Sprache
und Kultur erweitert
In Kooperation mit den Fachkonferenzleitungen der Isernhagener Grundschulen und
weiterführenden Schulen wurde beschlossen, dass folgende Themen, Satzstrukturen
und grammatische Regeln in der 3.-4. Klasse verbindlich bearbeitet werden müssen. Die
Kinder sollen in der Lage sein, die Vokabeln zu verstehen und zu lesen, sowie die
Satzstrukturen mündlich anwenden und lesen zu können. Im schriftlichen Bereich
genügt es, Strukturen zu ergänzen. Es wird noch keine Rechtschreibung bewertet und
es werden keine herkömmlichen Vokabeltests im Sinne des reinen Übersetzens
geschrieben.
2.1 Themen
(Die Vokabeln zu den Themen variieren je nach verwendetem Lehrwerk der GS,
überschneiden sich jedoch weitgehend. Weiteren Themen können individuell zusätzlich
bearbeitet werden und sind somit nicht in Klasse 5 als bereits bekannte Lerninhalte zu
betrachten.)
-
Colours
Numbers 1-100
3
-
School: school bag, pencil case, classroom
Feelings
Prepositions: under, behind, on, in, next to, in front of
body
Clothes
food: z.B. breakfast, lunch, fruit and vegetables
animals/ pets
Days of the week
Months/ birthday
Family: mother, father, brother, sister, grandparents
My home: rooms and furniture
Time: o’clock, quarter to/ past, half past
Hobbies & sports
The alphabet
Halloween
Christmas
2.2 Strukturen
(Die Strukturen können zu jedem passenden Thema eingeführt, wiederholt und
angewendet werden.)
-
Good morning.
What’s your name? – My name is ....
How old are you? – I’m ... years old.
How are you? - I’m….
Close/ Open your eyes. - What’s missing?
What colour is …? - The … is … .
What’s your favourite colour? – My favourite colour is ....
What’s your (telephone)number? – My number is ....
Have you got a …? – Yes, I do./ No, I don’t.
Where is the …? - The … is … . (prepositions)
The monster has (got)…. (body parts – evtl. Einführung plurals)
What do you like for breakfast/ lunch/ ... ? - I like …
Do you like …? Yes, I do. / No, I don’t.
I like … ./ I don’t like….
I am/ I’m wearing … / … is wearing …
Have you got…? - Yes, I have. / No, I haven’t.
Today is … (Monday).
What time is it?/ What’s the time? - It’s … (s. time oben)
What’s your hobby/ favourite sport? - My/ Tom’s hobby/ favourite sport is …
I like … / Tom likes… / He/ She likes…. (Grammatik s. unten)
When is your birthday? - My birthday is in … .
I can …
Can you spell …, please?
I’m scared of….
Merry Christmas, Happy New Year
4
-
Can you tell me the way to …? / Excuse me, where is…? - Go straight on./ Turn
left/ right. / Cross… .
Individueller Shopping Dialog
2.3 Grammatik
Es werden keine Grammatikregeln als Schwerpunktthema eingeführt. Anhand von
Beispielen werden jedoch Regeln besprochen (Anwendungsbeispiele s. oben).
-
Plural s
-
3. Person Singular s am Beispiel ...likes.../ He/ She likes...
-
Prepositions
3 Anmerkungen zur Methode
Fremdsprachenunterricht in den Klassen 3 und 4 fügt sich didaktisch und methodisch in
das
Konzept
der
Grundschule
ein.
Er
ist
keine
Vorverlegung
des
Fremd-
sprachenunterrichts der Sekundarstufe. Der Englischunterricht in der Primarstufe
orientiert sich an folgenden wichtigen Prinzipien:
3.1 Prinzip der Mündlichkeit
Sprachliches Handeln ist Ausgangs- und zugleich Zielpunkt des Unterrichts. Die große
Imitations-
und
Sprechbereitschaft
jüngerer
Kinder
ist
eine
optimale
Lernvoraussetzung für einen vorwiegend mündlichen Unterricht.
3.2 Prinzip der Einsprachigkeit
In Verbindung mit Gestik, Mimik und Stimmführung wird der Unterricht weitgehend
einsprachig ("aufgeklärte Einsprachigkeit")
geführt. Nur über das ständige Hören
können Kinder allmählich vom Verstehen zum Sprechen geführt werden.
3.3 Prinzip des spielerisch darstellenden und gestaltenden Lernens
Der Unterricht bezieht das Kind mit allen seinen Sinneswahrnehmungen und
Äußerungsmöglichkeiten verbaler und nonverbaler Art ein. Dabei kommt dem Spiel eine
zentrale Rolle zu, weil es die Kinder in hohem Maße motiviert, die Redemittel in
ganzheitlicher, kreativer Form zu üben und auf diesem Wege zu lernen.
3.4 Prinzip des themen- und situationsbezogenen Lernens
Die Themenbereiche entsprechen der Erlebnis- und Erfahrungswelt der Kinder und
berücksichtigen ihre Interessen. Die Themen werden in
Kommunikationssituationen vermittelt.
5
realen
oder
simulierten
4 Leistungsbeurteilung
Die Leistungen im Englischunterricht werden gemäß dem Kerncurriculum ab Klasse 4
benotet. Um den Kindern bereits in der 3. Klasse eine Rückmeldung auf ihren Zeugnissen
zu
geben,
sollen
gegebenenfalls
„Fähigkeiten/Interessen“
vermerkt
positive
werden.
Anmerkungen
Zur
unter
der
Rubrik
Leistungsbewertung
können
herangezogen werden:
-
Sprechbereitschaft
-
Verständnis eingeübter Sprachmuster
-
Beiträge zum Unterrichtsgespräch
-
Einsatz bei szenischen Darstellungen
-
Sicherheit beim Verwenden bekannter Sprachmuster
-
Ergebnisse von Partner- und Gruppenarbeiten
-
Lernkontrollen zum Hör- und Sehverstehen sowie Lesen bekannter Wort- oder
Satzbilder
-
Aufzeichnungen/Mappen
Das Schreiben nach Vorlage fließt nicht in die Benotung mit ein. Die Maßnahmen zur
Leistungsfeststellung dienen dem Ziel, Schüler und Schülerinnen zu einer treffenden
Selbsteinschätzung zu führen. Die Verwendung eines Portfolios kann dieses Bemühen
unterstützen.
Die prozentuale Verteilung bei der Leistungsbewertung gestaltet sich wie folgt:
Die

Hörverstehen
45%

Sprechen
45%

Lesen/Schreiben
10%
prozentuale
Notenverteilung
für
die
zum
Unterrichtswerk
Lernzielkontrollen gestaltet sich wie folgt:
ereichte %
Note
100 – 98
1
97 – 85
2
84 – 70
3
69 – 50
4
49 -30
5
6
angebotenen
29 – 0
6
Wir sind uns bewusst, dass wir mit Zensuren im Englischunterricht sehr behutsam und
anders umgehen müssen als in den übrigen Fächern, da die Motivation zum Umgang mit
der Fremdsprache im Vordergrund steht.
5 Materialien in der FDS
Schullehrwerk Playway 3/4  Pupils Book, Activity Book mit CD, Playway Plus, English
Tests mit CD Lehrerhandbuch, CDs, DVDs, Handpuppe Max, Max-Stempel.
5.1 Zusätzliche Unterrichts- Lehrwerke
-
Sally 3/4 Activity und Pupils-Book mit CD, Wort-Bildkarten, Englishtests mit CD,
Lehrerhandbuch mit CDs.
-
Tiger Tom My English Book 3/4.
-
Kooky 1/2 Activity und Pupils-Book, My First/Second Writing Book,
Lehrerhandbücher, große Bildkarten.
-
Bausteine Magic 4 Text und Activity-Book.
-
Sunshine 1/2 Activity und Pupils-Book, Leherhandbuch mit CDs.
5.2 Themenhefte
-
My home
-
That´s me
-
All about animals
-
Me and my family
5.3 Freiarbeit
Early Bird Picture and Word Cards zu den Themen:
-
Me and my family
-
All about animals
-
All about animals – On the farm
-
My home
-
That’s me
Logico Piccolo zu den Themen:
-
Seasons and festivals
-
2x That´s me
-
My home
-
Me and my family
7
-
All about animals
-
At school
-
My town
Mini Lük:
-
10x English Goes Primary 1
-
10x English Goes Primary 2
Memory “spielend lernen”
Lese-Bilderbücher:
-
2x Winnie the Witch
-
From Head to Toe
-
Kooky Reader – The Kooky Circus Show / The Snow Princess
-
Storytime-Hefte – Happy Easter / A really big fish
5.4 Sonstiges
-
Reime und Bastelmaterialien “English On the Farm”
-
Mini Sketche zum Nachspielen Good Morning – Sketch me, please
-
Songs, Rhymes and Poems mit CD zum Thema Seasons and Festivals
-
Abenteuer Englisch 4 Portfolio
-
Mein Sprachenportfolio (Diesterweg/Schroedel)
-
36x Karten zur Visualisierung von Phrasen
-
Buch 55 five minute games
-
Ordner Flashcards
5.5 Nachschlagewerke
-
Duden Der Englisch – Duden
-
Schlag auf, schau nach –Wörterbuch der Kinder mit Englischteil
-
Pons Wörterbuch Deutsch-Englisch / Englisch Deutsch
8