„Vermittlung von und Umgang mit der Komplexität der Folgen

Transcription

„Vermittlung von und Umgang mit der Komplexität der Folgen
Expertenworkshop „Vermittlung von und Umgang mit der Komplexität der Folgen des Klimawandels“ 19./20.5.2015 IREUS‐Institut Stuttgart Akademie für Raumforschung und Landesplanung 15:30 – 15:50 15:50 –
16:15 16:15 – 16:45 16:45 – 17:05 17:05 – 18:00 Wikipedia, CC‐Lizenz Wikipedia, CC‐Lizenz
12:00 – 12:20 12:20 – 12:45 12:45 – 13:45 13:45 – 14:05 14:05 – 14:25 14:25 – 15:30 Büscher, Dirk Kaffeepause Anpassung an und Umgang mit den Folgen des Klimawandels in der SUP und UVP – Möglichkeiten und bisherige Praxis Intermediäre Komplexität bei der regionalen Abschätzung der Risiken des Klimawandels ‐ am Beispiel des Freistaates Sachsen Diskussion: Umgang mit der Komplexität des Klimawandels ‐ zusammenfassende Diskussion und Ausblick Jacoby, Christian Begrüßung / Vorstellungsrunde
Ziele des Workshops Wie wird mit der Komplexität des Klimawandels in der räumlichen Planung (praktisch) umgegangen? Beispiele aus der Praxis
Anpassungsmaßnahmen und der Umgang mit Komplexität: Flutpolderflächen Landesplanung Bayern / Herausforderungen und klimawirksame Veränderungen im Ballungsraum Stuttgart Birkmann, Jörn Kufeld, Walter Kiwitt, Thomas (Inputs, je circa 10 Minuten) 09:25 – 09:45 9:45 ‐
10:15 Gemeinsames Mittagessen im Commundo‐Hotel Diskussion 08:45 – 09:05 09:05 – 09:25 Diskussion Umgang mit der Komplexität des Klimawandels in Nachbarländern Klimaanpassung in der räumlichen Planung in der Schweiz / Die Anpassungsstrategie der Schweiz und ihre Umsetzung Aktive Einbeziehung von Institutionen und Betroffenen beim Umgang mit Folgen des Klimawandels (Bsp. Hochwasserrisikomanagementplan) 8:30 –
8:45 Pütz, Marco Probst, Thomas (Inputs, je circa 10 Minuten) 10:15 – 10:35 10:35 – 10:55 Hartmann, Thomas 10:55 – 11:45 Klimafolgenbewertung in den KlimaMORO‐Modellvorhaben und Transferaktivitäten Kommunikation und Berücksichtigung neuer Risiken und deren Komplexität Umgang mit Unsicherheiten bei der Anpassung an den Klimawandel. Ansätze zur Weiterentwicklung des planungsrechtlichen Instrumentariums Birkmann, Jörn Warner, Barbara Ab 13:00 Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen, Ausklang Kufeld, Walter, Birkmann, Jörn Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 7 70569 Stuttgart, Deutschland Warner, Barbara Dosch, Fabian Birkmann, Jörn Tobias Blätgen, Wiss. Mitarbeiter [email protected]‐stuttgart.de +49 (0) 176 / 20128293 Akademie für Raumforschung und Landesplanung Hohenzollernstraße 11 30161 Hannover Barbara Warner, Referentin Warner@arl‐net.de +49 (0) 511 / 34842‐22 Klimmer, Linda Kaffeepause Reduzierung von Unsicherheiten durch Kommunikation und Datenaustausch Klimaveränderungen als systemisches Risiko: Kommunikation von Unsicherheiten und Komplexität Zur Vermittlung der Folgen des Klimawandels aus geographiedidaktischer Perspektive Forschungsagenda
„Klimawandel und Raumplanung“ Kooperationsmöglichkeiten in Forschung und Praxis Kooperationsmöglichkeiten in der Forschung sowie die Rolle der ARL als Katalysator Abstimmung des weiteren Vorgehens Schanze, Jochen Gemeinsames Abendessen im Commundo‐Hotel Wrap‐Up des ersten Tages 11:45 – 13:00 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Mi, 20.5.2015, 08:30 – 13:00 Uhr Di, 19.5.2015, 11:30 – 18:00 11:30 ‐
12:00 Ab 18:30 Was hat die Planungspraxis noch für Abwägungsspielräume? Anpassungsmaßnahmen am Beispiel des vorsorgenden Hochwasserschutzes (tbc), Erfahrungen aus NSW Stock, Manfred Renn, Ortwin, Meyer, Christiane (Inputs, je circa 10 Minuten) Schanze, Jochen Anfahrt Das Institut befindet sich im Universitätsbereich Vaihingen Öffentliche Verkehrsmittel Der Universitätsbereich Vaihingen ist sehr gut mit der S‐Bahn zu erreichen (ca. 10 Min. Fahrtzeit ab HBF Stuttgart und ca. 15 Minuten ab Flughafen Stuttgart). Ab HBF Stuttgart oder Flughafen: S‐Bahn‐Linien 1, 2 oder 3 Richtung Vaihingen bis zur Haltestelle Universität, Aufgang „Universitätszentrum”, ca. 250 m nach rechts bis zum Gebäude Pfaffenwaldring 7. Das IREUS‐Institut befindet sich im 3. Stock