HORIZON Messemagazin Freiburg

Transcription

HORIZON Messemagazin Freiburg
Die Messe für Studium
und Abiturientenausbildung
5
1
0
2
.
6.4 urg
2
/
.
5
2
eib
r
F
e
Mess 10 – 16 Uhr
Sa / So tritt frei
Ein
HORIZON präsentiert:
Länderfokus
Schweiz
Messemagazin
Ausstellerverzeichnis • Hallenplan • Vorträge und
Workshops • Studien- und Ausbildungsangebote
In Zusammenarbeit mit:
Überregionaler Medienpartner:
Eine Veranstaltung der:
horizon
Andreas Stoch MdL
Minister für Kultus, Jugend und Sport
des Landes Baden-Württemberg
Dr. Dieter Salomon
Oberbürgermeister
der Stadt Freiburg
Liebe Messebesucher!
Liebe Messebesucher!
Wenn Sie Ihr Abiturzeugnis in der Hand halten,
haben Sie fast unendlich viele Möglichkeiten: Bachelor-,
Master- oder duales Studium? In Deutschland gibt es
über 16.600 Studiengänge! Je größer die Auswahl,
desto schwieriger kann es einem allerdings vorkommen,
die richtige Entscheidung zu treffen. Deshalb ist es
wichtig, sich gut zu informieren. Die HORIZON bietet
Ihnen dafür beste Möglichkeiten. Denn sie ist eine
Bildungsmesse, die sich speziell an Abiturienten richtet.
An den Info-Ständen können Sie sich bei den Profis
aus den Hochschulen und Universitäten und bei vielen
renommierten Unternehmen erkundigen und beraten
lassen. Nutzen Sie die Gelegenheiten, die sich Ihnen
auf dieser Messe bieten. Denn im zukunftsorientierten
Baden-Württemberg gibt es nicht nur interessante
Studiengänge und Ausbildungsplätze, sondern auch
hoch attraktive und sichere Arbeitsplätze.
Zum sechsten Mal findet die „HORIZON – Die Messe
für Studium und Abiturientenausbildung“ in Freiburg
statt. Die erfolgreiche Messe gibt jungen Menschen,
die vor ihrem nächsten Bildungsschritt oder am Anfang
der Berufsausbildung stehen, Orientierung. Der
Wechsel von der Schule ins Studium kann eine entscheidende Weichenstellung sein, die das gesamte weitere
Leben prägt; ebenso die Abwägung zwischen Hochschule und betrieblicher Ausbildung. Umso bedeutsamer
ist die umfassende Information über Angebote und
Chancen in staatlichen und privaten Hochschulen
und über betriebliche Ausbildung.
Ich wünsche Ihnen beim Besuch der HORIZON viele
tolle Eindrücke, die Sie bei Ihrer Berufs- und Studienwahl weiterbringen.
Dr. Dieter Salomon
Ich wünsche der HORIZON viel Erfolg und den
Besucherinnen und Besuchern aufschlussreiche Informa­
tionen für ihre Entscheidungen über den künftigen
Ausbildungsweg.
Andreas Stoch MdL
l 2015 25./ 26. ApMri
esse Freiburg
Freiburg | Halle 1
hr | Eintritt frei
Sa / So 10 – 16 U
Anschrift:
Freiburg, Messe Freiburg, Halle 1
Europaplatz 1
79108 Freiburg
Adresse für’s Navi: Hermann-Mitsch-Straße 3
www.messe-freiburg.de
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Über die Autobahn A5 Frankfurt-Karlsruhe-Basel:
2
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
Ausfahrt Freiburg Mitte. Danach dem Messe-Verkehrs­leit­system bis zum Messegelände folgen.
Mit Straßenbahn und Bus innerhalb Freiburgs:
Vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn in Richtung Breisach
bis „Messe“. Von hier ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum
Messegelände.
Mit den Linien 1, 3 und 5 bis „Hauptbahnhof“ und dort
in den Bus der Linie 11 Richtung Messe. Eine weitere
Einstiegsmöglichkeit besteht an der Haltestelle „Rennweg“
der Straßenbahn Linie 5.
horizon
Die HORIZON
im Überblick
Informationen zur Studien- und Karriereplanung für:
> S chülerinnen und Schüler der gymnasialen
Ober­stufe
> Studierende
> junge Berufstätige
Es präsentieren sich und ihr Studien- und
Ausbildungs­angebot:
>U
niversitäten, Fachhochschulen und private
Studienin­sti­tutionen aus der Region, dem
gesamten Bundesgebiet sowie aus dem Ausland
> Unternehmen
> Beratungsinstitutionen
Studien- und Berufswahltest:
Keine Ahnung, welches Studium zu dir passt?
Welche Ausbildung die richtige für dich ist? Mit
dem Studien- und Berufswahltest von Stellenreport
School findest du es heraus.
Im Anschluss an dein Testergebnis erhältst du
zusätzlich eine Übersicht der HORIZON-Aussteller,
die am besten zu deinen Interessen passen:
www.horizon-messe.de/freiburg/test
Rahmenprogramm:
Vorträge, Workshops und Talkrunden mit Experten
zu folgenden Themen:
> Möglichkeiten der Studienfinanzierung
> Expertentalk zum Thema Duales Studium
> Expertentalk zum Thema Freiwilligendienst
im In- und Ausland
> Studieren im Ausland: Vorstellung der Studien­
struktur einzelner Länder u.a. mit: Studieren
in Großbritannien und den USA
> Länderfokus Schweiz: Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten
> Wege ins Ausland: Studium, Praktika oder Frei­­wil­ligendienst in der Ferne
> Workshops: Zeitmanagement +++ Präsentationstechniken +++ Stressmanagement +++ Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch und Berufsalltag
HORIZON-Reminder:
Unser HORIZON-Reminder wird dich rechtzeitig
über die Termine und Specials der kommenden
Messen informieren – bestellen kannst du ihn über
unsere Website www.horizon-messe.de
Alle Informationen rund um die HORIZON
gibt’s unter:
www.horizon-messe.de/freiburg
Inhaltsverzeichnis
Länderfokus Schweiz .................................................... 6
Rahmenprogramm ...................................................... 32
Ausstellerverzeichnis ..................................................... 9
Hallenplan .................................................................... 34
Übersicht Workshops ................................................. 25
Ausstellerlegende ....................................................... 35
Studien- und Ausbildungsangebote ......................... 26
Besuch’ uns auf Facebook: www.facebook.com/horizon.messe
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
3
D
N
U
NG
N
E
T
N
UDE
U
D
L
T
I
S
B
S
D
N
U
U
A
R
E
L
Ü
H
C
S
R
FÜ
M
U
I
D
STU
Schule beendet, aber was dann? Ausbildung,
Studium oder Auslandsaufenthalt?
Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt, welche Unis und
Hochschulen noch freie Studienplätze haben und bei welchem
Unternehmen du eine Ausbildung starten kannst.
bigKARRIERE ist deine tägliche Informationsdosis rund um das
Thema Bildung, Beruf und Karriere.
www.bigKARRIERE.de
Kostenloser Studienund Berufswahltest!
Deine Orientierungshilfe für die Studienund Berufswahl. Jetzt absolvieren unter
www.stellenreport.de/berufswahltest
oder www.horizon-messe.de/freiburg/
studien-und-berufswahltest
STELLENREPORT SCHOOL
> Aktuelle Studien- und Ausbildungsangebote
> Unternehmensinfos und Videos
> Direktbewerbung im Portal
> Bewerbungstipps und vieles mehr
STELLEN
REPORT
SC H OOL
Länderfokus: Schweiz
Länderfokus Schweiz: Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten
Am 25. und 26. April findet die Bildungsmesse HORIZON statt. Sie informiert auch in diesem Jahr wieder
zu Themen wie Studienfinanzierung, Freiwilligendiensten im In- und Ausland und Duales Studium. Ein besonderes
Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Nachbarland Schweiz. In diesem Rahmen präsentieren sich fünf
Schweizerische Hochschulen und Ausbildungsunternehmen.
Denken wir an die Schweiz, fallen uns Dinge wie die Alpen, Käse oder zahlreiche Nobelpreisträger ein; darüber
hinaus zeichnet sich die Schweiz aber vor allem durch ihre hervorragenden Studien- und Ausbildungsangebote
aus. Auf der HORIZON bietet sich die Möglichkeit, die internationale Hochschule für Technik und Wirtschaft
HTW Chur mit ihrem breitgefächerten Studienangebot kennenzulernen. Die Hochschule für Life Science FHNW
vereint die Sachgebiete Naturwissenschaften, Medizin und Technologie. In einem Vortrag am Sonntag werden
die interdisziplinären Bachelor-Studiengänge vorgestellt. Ferner ist die Schweiz für ihre Karrieren in der Hotellerie
bekannt: Bei Vatel Switzerland, SEG Swiss Education Group und Les Roches International School of Hotel Management könnt ihr alles darüber erfahren.
Am Samstag wird es auf der HORIZON eine Talkrunde zu den Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten
in der Schweiz geben. Die Besucher haben die Möglichkeit, dort und an den Ständen direkt Fragen zu stellen
und sich mit Studierenden und Auszubildenden auf der Messe auszutauschen.
Talkrunde: 1
1:15 Uhr INTERNATIONALES FORUM > Länderfokus Schweiz: Studien- und Ausbildungs­
möglichkeiten
6
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
Länderfokus: Schweiz
Interview mit Michaela Bekavac,
Mitarbeiterin der Marketing-Abteilung
an der Hochschule für Technik und
Wirtschaft HTW Chur2015
Bekavac: Die Schweiz genießt international einen sehr guten Ruf als
ein wirtschaftlich starkes, innovatives und sicheres Land. Speziell für Deutsche
entfällt zudem eine Sprachbarriere. Der Unterschied der Schweizer Hoch­
schulen zu den deutschen liegt im Betreuungsverhältnis und der Ausstattung.
Das Studienangebot ist im Verhältnis zu der Gesamtanzahl von Studierenden
recht ausgeglichen und gerade an Schweizer Fachhochschulen wird sehr viel
Wert darauf gelegt, dass die Klassen klein gehalten werden. Die Ausstattung
der Hochschulen ist auf modernstem und höchstem Niveau.
Michaela Bekavac
„Die Schweiz wird immer beliebter für Deutsche,
um ein Aus­landsstudium zu beginnen. Die Anzahl deutscher Studierender in der Schweiz ist
in den Jahren 1999 bis 2009 von 4.500 auf 12.400
gestiegen. Was macht ein Studium bei Ihnen so attraktiv?“
„Welche Vorteile bietet ein Studium in der Schweiz?“
Bekavac: Der Vorteil eines Studiums in der Schweiz ist vor allem die Perspektive nach dem Studium.
Man knüpft die ersten Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und hat bei Bewerbungen den Vorteil,
dass Arbeitgeber die heimischen Ausbildungen und Hochschulen sehr gut überblicken und so genau wissen,
was die Absolventen können.
„Welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt werden? Spielt der Abi-Schnitt
eine Rolle? Sind die Lebenshaltungskosten in der Schweiz unerschwinglich hoch?“
Bekavac: Aufgrund der Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU können
EU-Bürger in der Schweiz uneingeschränkt studieren. Deutsche Hochschulberechtigungen wie Abitur oder Fachhochschulreife werden als Zugangsvoraussetzung
an Hochschulen generell anerkannt. Die Fachhochulen in der Schweiz verlangen eine fach­einschlägige Vorbildung bei der Zulassung, bei Matura (Abitur)
muss ein einschlägiges Vorpraktikum nachgewiesen werden. Die Zulassungsbedingungen für ausländische Studierende obliegen jedoch den jeweiligen
Hochschulen selbst. Der Notenschnitt spielt keine Rolle, ein NC ist die absolute
Ausnahme und diesen gibt es nur bei ganz wenigen Studiengängen wie Medizin.
Öffentliche Hochschulen in der Schweiz verlangen Studiengebühren. Diese sind
unterschiedlich und bewegen sich für EU-Bürger bis ca. 1500 CHF pro Semester.
Auch die Lebenshaltungskosten sind in der Schweiz höher als in Deutschland, dies
wird durch den starken Schweizer Franken bzw. den aktuellen Umrechnungskurs
leider noch verstärkt. Aber die Spanne ist nicht überall gleich und es gibt regionale
Unterschiede, ein Studium an der HTW Chur ist bezüglich Miete und Lebenshaltungskosten wesentlich günstiger als wenn man in Zürich studiert.
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
7
Stand
aussteller
kurzinfo
82
Agentur für Arbeit Freiburg
Bei allen Entscheidungen rund um die Themen
Ausbildung, Beruf, Studium, Karriereplanung,
Arbeitssuche und Vermittlung in Arbeit, Quali­
fizierung, berufliche Neu- oder Umorientierung
oder Handicap haben Sie einen kompetenten
Ansprechpartner: die Agentur für Arbeit Freiburg.
Unsere Aufgabe ist es, Menschen und Arbeit zusammenzubringen. Wir vermitteln und beraten
Arbeits-, Studienplatz- und Ausbildungssuchende,
arbeiten eng mit Arbeitgebern zusammen und
zahlen Entgeltersatzleistungen.
Lehener Straße 77
79106 Freiburg
0800/4555500 (gebührenfrei)
[email protected]
www.arbeitsagentur.de
19
AIFS
Friedensplatz 1
53111 Bonn
Nicole Goerke
04402/989865
[email protected]
www.aifs.de
57
ALDI GmbH & Co. KG
Rotackerstraße 19–51
77972 Mahlberg
Julia Heck
07822/8936-70
[email protected]
www.aldi-sued.de
95
ANGELL Akademie Freiburg
Kronenstraße 2–4
79100 Freiburg
Josef Gondorf
0761/70329-126
[email protected]
www.angell.akademie.freiburg.de
125
Arbeitskreis FSJ in Baden-Württemberg
Schlettstadter Straße 31
79110 Freiburg
Hannelore Müller
0761/88336-422
[email protected]
www.fsj-baden-wuerttemberg.de
AIFS ist eine Tochter der American Institute For
Foreign Study Group, dem weltweit führenden
Anbieter im Bereich Educational Travel. Seit 1964
haben mehr als 1,5 Millionen junge Menschen
weltweit an unseren Programmen teilgenommen.
Aus dem deutschsprachigen Raum wagen jährlich
an die 5.000 Teilnehmer mit uns den Sprung in
ein neues Land, um dort Sprachen zu erlernen
und neue Kulturen zu erleben.
ALDI SÜD gibt es in vielen Ländern. Erfolg kennt
schließlich keine Grenzen. Und unsere Prinzipien
Einfachheit, Konsequenz und Verantwortung werden überall sofort verstanden. Was Sie davon haben? Mehr Möglichkeiten. Mehr Auswahl. Mehr
Perspektiven für Ihre Karriere. Denn bei ALDI SÜD
gibt es abwechslungsreiche Aufgaben in den unterschiedlichsten Berufsbereichen. Werden Sie Teil
der rasanten Entwicklung in der spannenden Handelsbranche, die immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt.
Das dreijährige Ausbildungs- und Studienprogramm der Akademie bietet nach jedem Jahr
einen qualifizierten Abschluss. Bereits nach dem
2. Jahr kann mit dem staatlich anerkannten Assistenten entweder ins Berufsleben gestartet werden
oder in einem weiteren Jahr ein internationaler
Bachelorabschluss vom Dublin Institute of Technology (DIT) in Freiburg erlangt werden. Weitere
Möglichkeiten des Auslandsstudiums sind die
Masterprogramme unserer Partnerhochschulen
in GB, IRL, USA, AUS und Finnland.
Ein Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen Schule
und Beruf. Er bietet die Gelegenheit, erste Erfahrungen in einem Berufsfeld zu sammeln und sich
persönlich weiterzuentwickeln. Der Arbeitskreis
FSJ in Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss mehrerer FSJ-Träger. An unserem gemeinsamen Stand erhalten Interessierte wichtige Informationen zu den Freiwilligendiensten und zu den
verschiedenen Anbietern/Trägern in Baden-Württemberg.
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
9
Stand
aussteller
kurzinfo
MagazinAuslage
audimax MEDIEN GmbH
Neben audimax die Hochschulzeitschrift (416.000
Ex. Auflage, IVW-geprüft), die Informationen
für Studierende aller Fachrichtungen bereithält,
bringt audimax Medien mit WiWi, ING, IT, NaWi
und JURA fünf weitere bundesweite Publikationen
für die jeweiligen Fachrichtungen heraus, audimax
Reifeprüfung (230.000 Ex. Auflage, IVW-geprüft)
richtet sich an Abiturienten.
Hauptmarkt 6–8
90403 Nürnberg
Ivo Leidner
0911/237790
[email protected]
www.audimax.de
143
Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft,
Medizinische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Fehrenbachallee 8
79106 Freiburg
Hanna Devic
0761/270-64820
[email protected]
www.pflegewissenschaft.uni-freiburg.de
132
bigFM PPG S.W. GmbH | bigKARRIERE
Kronenstraße 24
70173 Stuttgart
Veronika Lammert
0711/28420-424
[email protected]
www.bigfm.de
130
Bund der Freien Waldorfschulen
Wagenburgstraße 6
70184 Stuttgart
Valerie Andermann
0621/309480
[email protected]
www.waldorfschule.de
110
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche
Aufgaben
Sibille-Hartmann-Straße 2–8
50969 Köln
Ulrich Streicher
0221/3673-0
[email protected]
www.bafza.de
10
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
Bei uns bekommst du in vier Jahren einen Bachelor
of Science in Pflegewissenschaft und einen beruflichen Abschluss in Gesundheits- und Kranken­
pflege oder Kinderkrankenpflege. Damit kannst
du z.B. in Kliniken mit Patienten und deren Fa­mi­lien und in Forschungsprojekten arbeiten. Das
Ganze lässt sich super finanzieren, durch dein
Ausbildungsgehalt und im letzten Studienjahr
durch die Möglichkeit, parallel schon 50 % zu
arbeiten. Im 5. Semester kannst du zwei Monate
in Australien forschen!
bigKARRIERE ist die Bildungsplattform von bigFM
und die tägliche Informationsdosis rund um die
Themen Ausbildung, Studium und Karriere – on air
und online auf bigKARRIERE.de. Mit der integrierten Ausbildungs-, Studienplatz- und Jobbörse bekommen Schüler, Studenten, Absolventen und Berufserfahrene deutschlandweit aktuelle Angebote
von interessanten Unternehmen und Hochschulen.
bigFM ist mit rund 2,4 Mio. Hörern p.T. der erfolgreichste private Radiosender für junge Erwachsene in Deutschland.
Die derzeit 25 Lehrerbildungsstätten und die
233 deutschen Waldorfschulen haben sich zum
Bund der Freien Waldorfschulen e.V. zusammengeschlossen. Die föderative Vereinigung lässt die
Autonomie der einzelnen Waldorfschulen unan­
getastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und
Interessen wahr. Waldorflehrer/in kann man an
vielen Hochschulen und Seminaren werden, z.B.
in Alfter bei Bonn, Berlin, Hamburg, Kassel, Kiel,
Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart oder
Witten/Annen.
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaft­
liche Aufgaben informiert über den Bundesfrei­
willigendienst und unterstützt Interessierte bei
der Suche nach geeigneten Stellen. Der Bundesfreiwilligendienst kann von Männern und Frauen
jeden Alters im sozialen und ökologischen Bereich,
aber auch in weiteren Bereichen wie zum Beispiel
Sport, Integration und Kultur geleistet werden.
Stand
aussteller
kurzinfo
75
Bundespolizeiakademie
Die Ausbildung für den mittleren Polizeidienst wird in einem Aus- und Fortbildungszentrum der
BPOL absolviert. Teile der Ausbildung werden
als Praktika in verschiedenen Dienststellen der
BPOL durchgeführt. Das Studium für den geho­
benen Polizeidienst wird in einem Aus- und Fortbildungszentrum, an der Hochschule Bund und an
der Bundespolizeiakademie durchgeführt – im
Rahmen eines FH-Studiums auf wissenschaftlicher
Grundlage, bei dem sich Fachstudium und Fachpraktika abwechseln.
Einstellungsberatung Freiburg
Wentzingerstraße 25
79106 Freiburg
Volker Gleichfeld
0761/2070330
[email protected]
www.komm-zur-bundespolizei.de
77
Bundeswehr
Karriereberatungsbüro Freiburg
Colombistraße 17
79098 Freiburg
Leutnant Kleineberg
0761/20247010
[email protected]
www.bundeswehr-karriere.de
47
Cambridge International Business College
Freiburg Programme
Hermann-Herder-Straße 4
79104 Freiburg
Dominik Bernhard
0761/384060951
[email protected]
www.cambridge-ibc.com
128
Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.
Herrenstraße 6
79098 Freiburg
Janette Napoli
0761/3191665
[email protected]
www.caritas-freiburg.de
120
CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf
Berufsfachschule
Bornstraße 20
31542 Bad Nenndorf
Sabine Schmidbauer
05723/941814
[email protected]
www.stimmprofis.de
Die Aufgaben der Bundeswehr wachsen mit ihren
internationalen Verpflichtungen. Daneben ist
die Bundeswehr einer der größten öffentlichen
Arbeitgeber Deutschlands mit vielseitigen Berufsund Tätigkeitsfeldern. Unsere Streitkräfte bieten
eine sehr große Zahl an abwechslungsreichen,
interessanten und qualifizierenden Berufen
und Studiengängen und damit zukunftssichere
Karrieremöglichkeiten.
Das Cambridge International Business College
in Freiburg ist eine internationale Bildungseinrichtung, die in Zusammenarbeit mit zwei staatlichen
britischen Universitäten wirtschaftsbezogene
Studiengänge zum Bachelor of Arts (Honours)
anbietet. 2 Jahre werden in Freiburg durchgeführt + 1 Jahr in Cambridge oder Preston,
wo die Studenten abschließen. Durch den höher­
wer­tigen BA mit dem Zusatz „Honours“ kann der
nächste Abschluss Master in nur einem weiteren
Jahr erworben werden.
Der Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. ist Träger
von 60 sozialen Diensten und Einrichtungen in
Freiburg und Umgebung. Der Verband ist in die
Bereiche Familien und Bildung, Alter und Soziale
Berufe, Arbeit und Berufliche Kompetenzen sowie
Wohnen und Beratung gegliedert.
Die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen ist die
einzige staatlich anerkannte Berufsfachschule für
die Ausbildung zum/r Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in (musisches Profil mit Einzelunterricht in
Stimme, Sprechen und Klavier). Der Beruf bietet
die staatliche Anerkennung und Kassenzulassung.
Unsere Absolventen arbeiten in der Therapie und
im pädagogisch-künstlerischen Bereich mit Schauspielern, Moderatoren, Sängern und vielen anderen. Aufbaustudium zum Bachelor of Science möglich!
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
11
Stand
aussteller
kurzinfo
12
COACHING4FUTURE
Um Jugendliche für eine Ausbildung oder ein
Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu motivieren, informiert COACHING4FUTURE über beruf­
liche Möglichkeiten und Karrierechancen in diesen
zukunftsstarken Berufszweigen. Das Online-Bildungsportal von COACHING4FUTURE hilft den
Studierenden und Schülern, sich schon frühzeitig
mit Unternehmen und Hochschulen zu vernetzen
und stellt einen Online-Interessentest (Karriere­
navigator) bereit.
Bildungsnetzwerk Baden-Württemberg
i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Thomas-Flad-Weg 1
90562 Heroldsberg
Carina Meyer
09126/275-311
[email protected]
www.coaching4future.de
53
CRES (Center for Real Estate Studies) Freiburg
Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
Stephanie Zwick
0761/20755-28
[email protected]
www.steinbeis-cres.de
48
DAK-Gesundheit
Engelbergstraße 19
79106 Freiburg
Sabine Huber-Michele
0761/456520-1117
[email protected]
www.dak.de/ausbildung
74
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Molkenmarkt 1
10179 Berlin
Empfang / Information
030/2887570
[email protected]
www.dfjw.org
62
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Gartenstraße 105
76135 Karlsruhe
Petra Petereit
0721/825-21551
[email protected]
www.klugekoepfefuerdierente.de
12
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
Das CRES (Center for Real Estate Studies) in Freiburg bietet duale und berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor und Master) sowie Zertifikatslehrgänge im Immobilienbereich an. Die ange­
botenen Studienprogramme sind erfolgreich
akkreditiert und staatlich anerkannt.
Die DAK-Gesundheit als Arbeitgeber.
Wir über uns: Die DAK-Gesundheit ist eine der
größten Krankenkassen. Wir sind familienfreundlich, groß, stark und sozial. Damit überzeugt die
DAK-Gesundheit seit Jahren. Unsere Beschäftigten
machen uns leistungsstark und zukunftsfähig. Im
Gegenzug bieten wir einen sicheren Ausbildungsund Arbeitsplatz und Karriereperspektiven. Des
Weiteren bieten wir bundesweite Standorte und
flexible Arbeitszeiten.
Mehr Informationen unter www.dak.de/karriere
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)
ist eine internationale Organisation im Dienst der
deutsch-französischen Zusammenarbeit, gegründet 1963 im Rahmen des Elysée-Vertrags. Seine
Aufgabe ist es, die Beziehungen zwischen der
deutschen und französischen Jugend innerhalb
eines erweiterten Europas zu fördern. Es richtet
sich an alle jungen Menschen zwischen drei und
dreißig Jahren, ob Kindergartenkinder, Auszubildende, junge Arbeitslose, Berufstätige, Studierende oder Schülerinnen und Schüler.
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg beschäftigt rund 3.600 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter als Beamte oder Beschäftigte im
öffentlichen Dienst. Als moderner Dienstleister im
Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung kümmert sie sich um die Rehabilitation, Altersvorsorge
und Rente von über 6,6 Millionen Kundinnen und
Kunden.
Stand
aussteller
kurzinfo
92
Deutsche Sporthochschule Köln
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist nicht nur die
einzige Sportuniversität in Deutschland, sondern
auch europaweit die größte. Mehr als 60 Hochschulpartnerschaften sind Zeichen ihrer internationalen Ausrichtung. Die Hochschule hat rund 5.000
Studierende aus mehr als 60 Ländern. Zum Ausbildungsspektrum gehören neben der LehrerInnenausbildung, Bachelor- und Master-Studiengänge
sowie Weiterbildungsmaster. An 21 wissenschaftlichen Instituten wird geforscht und gelehrt.
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Nicola Pietsch
0221/49826091
[email protected]
www.dshs-koeln.de
145
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrich-Ebert-Straße 30
78054 Villingen-Schwenningen
Sabine Fritz
07720/3906-107
[email protected]
www.dhbw-vs.de
145
Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
Hangstraße 46–50
79539 Lörrach
Allgemeine Studienberatung
07621/2071-414
[email protected]
www.dhbw-loerrach.de
17
EC Europa Campus
Blücherstraße 20
76185 Karlsruhe
Katrin Fronczek
0721/86003916
[email protected]
www.ec-europa-campus.com
20
EF Education First
Königsallee 92a
40212 Düsseldorf
Xenia Müther
0211/68857348
[email protected]
www.ef.de
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg
(DHBW) ist mit rund 35.000 Studierenden die
größte Hochschule im Land. An 12 Studienorten
bietet die DHBW in Kooperation mit 10.000
Unternehmen und sozialen Einrichtungen eine
Vielzahl von Bachelor-Studiengängen in den
Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen
an. Berufsbegleitende Masterstudiengänge
gehören ebenso zum Angebot.
Mit derzeit über 34.000 Studierenden ist die
Duale Hochschule Baden-Württemberg die größte Hochschule des Landes. Am DHBW-Standort
Lörrach bieten derzeit über 750 duale Partnerunternehmen Studienplätze für mehr als 2.100 Studierende in den Bereichen Technik, Wirtschaft und
Gesundheitswesen an. Im Studienjahr 2014/15
haben rund 730 Erstsemester ihr Studium in Lörrach begonnen. Die hohe Attraktivität des dualen
Studienmodells hält an.
Das akkreditierte Bachelorstudium bietet EC Europa Campus in Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt/Main mit dem Ziel des staatlichen Hochschulabschlusses Bachelor of Arts an. Der Bachelor ist
ein berufsqualifizierender Abschluss und öffnet
den Zugang zu Führungspositionen in Wirtschaft,
Sport und Medien. Nach dem Bachelorstudium ist
das Masterstudium möglich.
EF steht für „EF Education First“ – und das ist
auch unsere Philosophie. 1965 gründete der
schwedische Unternehmer Bertil Hult die Firma
und ermöglicht seitdem Menschen allen Alters
ihren Traum vom Ausland. EF bietet eine breite
Spanne verschiedener Bildungsprogramme an:
von Sprachtraining, Bildungsreisen und Kultur­
austausch bis zu akademischen Graden.
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
13
Stand
18
aussteller
kurzinfo
EU Business School Barcelona München Genf
Montreux
Established in 1973, European University (EU)
is a triple-accredited, multicampus, international
business school with main campuses in Barcelona,
Munich, Montreux and Geneva. In addition
to small, dynamic classes offered in English, EU
students also enjoy an international environment
while getting the best of both North American
and European academic curricula.All EU’s undergraduate programs help students thrive in the
world arena and become active participants
in the global business market.
Ronda de General Mitre 84
08021 Barcelona
Spanien
Roland Dittmer
0034/(0)93/3934424
[email protected]
www.euruni.edu
80
EUROPA-INSTITUT
Management- und Sprachinstitut
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
Christiane Buxton
07121/38440
[email protected]
www.europainstitut.eu
139
Evangelische Hochschule Freiburg
Staatlich anerkannte Hochschule
Bugginger Straße 38
79114 Freiburg
Jutta Wagner
0761/4781229
[email protected]
www.eh-freiburg.de
14
f79 Schülermagazin
Neunlindenstraße 35
79106 Freiburg
Michaela Moser
0761/2927060
[email protected]
www.f79.de
50
Finanzamt Freiburg-Land
Steuerverwaltung Baden-Württemberg
Stefan-Meier-Straße 133
79104 Freiburg
Dorothea Holz
0761/204-3632
[email protected]
www.fa-freiburg-land.de
14
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
Sie möchten mit Fremdsprachen weltweit Karriere
machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir
helfen Ihnen, Ihre Segel auf Erfolgskurs zu setzen.
Das EUROPA-INSTITUT in Reutlingen ist ein privates Management- und Sprachinstitut für staatlich
anerkannte Ausbildungen und Sprachkurse. Es
wurde vor 30 Jahren gegründet und genießt in
der Exportwirtschaft, bei internationalen Unternehmen und europäischen Organisationen hohes
Ansehen. Mehr Infos unter: www.europainstitut.eu
Die EH Freiburg ist eine staatlich anerkannte
Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Hier stu­
dieren rund 850 Studierende in angenehm überschaubarem Rahmen. In Hochschulrankings schneidet die EH Freiburg hervorragend ab: Ein sehr
guter Betreuungsschlüssel, hohe Qualität der Lehre in kleinen Gruppen, Verzahnung von Theorie
und Praxis, sehr gut ausgestattetes Praxisamt
und International Office sind einige der Stärken.
Die Absolventen haben sehr gute Chancen auf
dem Arbeitsmarkt.
Medienunternehmen mit verschiedenen special-interest-Magazinen:
Schülermagazin: f79
Stadtmagazin: chilli
Familienmagazin: findefuchs
Kulturmagazin: culturzeit
Duales Studium zum Bachelor of Laws in der
Steuerverwaltung Baden-Württemberg. Das
duale Studium dauert 3 Jahre. Es setzt sich aus
21 Monaten Fachstudien an der Hochschule für
öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
und 15 Monaten berufspraktische Studienzeiten
im Finanzamt zusammen (jeweils 4 Blöcke im
Wechsel). Die monatliche Ausbildungsvergütung
beträgt rund 1.100 €.
Stand
aussteller
kurzinfo
50
Finanzamt Müllheim
Die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg gliedert sich in 65 Finanzämter (FÄ),
die Oberfinanzdirektion (OFD) und das Ministe­
rium für Wirtschaft und Finanzen (MWF). Die FÄ
sind zuständig für die Festsetzung und Erhebung
der Steuern. Dazu gehört u.a. auch die Betriebsprüfung und die Steuerfahndung. Der OFD obliegt die Rechts- und Fachaufsicht. Das MWF
befasst sich darüber hinaus mit Haushalts- und
Steuerpolitik.
Steuerverwaltung Baden-Württemberg
Goethestraße 11
79379 Müllheim
Michael Krämer
07631/189-326
[email protected]
www.fa-muellheim.de
101
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Neisser Straße 10
76139 Karlsruhe
Christoph Herrmann
0721/354806140
[email protected]
www.freunde-waldorf.de
85
Gesundheitsschulen Südwest GmbH
Parkweg 18
79312 Emmendingen
Ingrid Wetzig
07633/933557
[email protected]
www.gs-suedwest.de
7
Hauptzollamt Lörrach
Mozartstraße 32
79539 Lörrach
Alfred Plohmann
07621/1701500
[email protected]
www.zoll.de
38
HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Rieselfeldallee 31
79111 Freiburg
Anastassia Dimou
0761/2072210
[email protected]
www.hamburger-fh.de
Seit 1993 begleiten die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. junge Menschen bei
ihrem freiwilligen Jahr. Als eine der größten
deutschen Trägerorganisationen für Freiwilligendienste mit weit über 1.000 Freiwilligen pro Jahrgang bietet der Verein Engagementmöglichkeiten
in Deutschland, im Ausland und für internationale
Freiwillige aus dem Ausland in Deutschland an.
Vielfältige und spannende Aufgaben warten
bei einem Dienst im In- oder Ausland auf unsere
Freiwilligen.
Die 3-jährige Physiotherapie-Ausbildung in Emmendingen und Bad Krozingen (LFK) ist staatlich
anerkannt. Beide Schulen sind zertifiziert nach
den Kriterien des ISQ (Interessenverband zur
Sicherung der Ausbildung an deutschen Physio­
therapieschulen). Das Grundstudium des dualen
Bachelor-Studienganges findet in Emmendingen
statt. Es besteht außerdem eine Kooperation mit
der Sporthochschule Köln für einen Master-Aufbaustudiengang.
Der Zoll ist die führende Wirtschafts- und Steuerverwaltung des Bundes im internationalen Warenhandel. Er überwacht mobil und stationär den
grenzüberschreitenden Waren- und Barmittel­
verkehr. Der Zoll geht gegen Drogen- und Waffenkriminalität sowie gegen Produktpiraterie vor
und setzt sich für den Artenschutz ein. Er sichert
die Einnahmen für den Bund und die EU. Der Zoll
bekämpft darüber hinaus Schwarzarbeit und
vollstreckt Geldforderungen des Bundes sowie
für Sozialkassen.
Die Hamburger Fern-Hochschule gehört mit über
10.000 Studierenden zu den größten privaten
Hochschulen Deutschlands. Mit ihrem seit über
15 Jahren bewährten Fernstudienkonzept ermöglicht die private und gemeinnützige Fernhochschule ein weitgehend orts- und zeitunabhängiges
Studium parallel zu Beruf, Ausbildung und Familie.
Die Flexibilität des Fernstudiums kombiniert die
HFH mit persönlicher Betreuung und Beratung
vor Ort in über 50 HFH-Studienzentren in
Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
15
Stand
aussteller
kurzinfo
105
HFR Rottenburg
Nachhaltig studieren an der HFR Rottenburg:
Ziel aller Studiengänge ist die Wissens- und
Kompetenzvermittlung für einen verantwortlichen
und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Für dieses zukunftsgerichtete Bildungsangebot wurde die HFR mehrfach von der UNESCO
ausgezeichnet und siegte beim Stifterverband
der Deutschen Wissenschaft beim Hochschulwettbewerb „Profil und Kooperation – Exzellenz­
strategien für kleine und mittlere Hochschulen“.
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Schadenweiler Hof
72108 Rottenburg
Kay Zierlein
07472/951250
[email protected]
www.hs-rottenburg.net
65
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule
Furtwangen
Powered by Industry
Kronenstraße 16
78532 Tuttlingen
Anna-Maria Stanceski
07461/1502-6311
[email protected]
www.hfu-campus-tuttlingen.de
138
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Anton-Guenther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Renate Lutat
07571/732-8277
[email protected]
www.hs-albsig.de
102
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Rektor-Klaus-Straße 100
73525 Schwäbisch Gmünd
Nina Runde
07171/602617
[email protected]
www.hfg-gmuend.de
22
Hochschule für Life Sciences FHNW
Gründenstraße 40
4132 Muttenz
Schweiz
Katja Grünblatt
0041/(0)61/46744-58
[email protected]
www.fhnw.ch/hls
16
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
Studieren gemeinsam mit über 100 Unternehmen.
Der Campus Tuttlingen ist der dritte Standort
der Hochschule Furtwangen und Sitz der Fakultät
Industrial Technologies (ITE). Gemeinsam mit der
Industrie bildet ITE Ingenieure in Medizintechnik,
Mechatronik, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik
sowie Virtual Engineering aus. So erfährt die
Forderung von Seiten der Unternehmen nach
einer praxisnahen Ausbildung durch die Hochschulen eine konkrete Umsetzung.
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist eine
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
(HAW) mit zwei Standorten. Die Studenten haben
praxisnahe Vorlesungen, arbeiten in modernen
Laboren, werden individuell betreut und profi­
tieren von den guten Kontakten der Hochschule
zur Wirtschaft. Viele von ihnen schätzen die familiäre Atmosphäre auf dem Campus. In Albstadt
werden zwölf Studiengänge angeboten (sieben
Bachelor) und in Sigmaringen acht (vier Bachelor).
Digitale Forensik ist ein Online-Master.
Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
(HfG) ist ausschließlich und dabei umfassend auf
die Disziplin des Designs fokussiert. Wissenschaft
und Technik werden aufs Engste mit Gestaltung
verzahnt. Lehre und Forschung sind gleicher­maßen
geprägt von gesellschaftlich relevanten Frage­
stellungen und einem zukunftsgerichteten und
anwendungsorientierten Arbeiten. Nur wer alle
Aspekte eines Designproblems erkennt, sieht
auch neue Lösungen.
Die Hochschule für Life Sciences FHNW wurde
2006 gegründet. Im Schnittbereich von Biologie,
Medizin, Natur-, Umwelt- und Ingenieurwissenschaften gibt sie den faszinierenden Life Sciences
ein unverwechselbares Hochschulprofil. Mit
modernster Infrastruktur schließt sie die Kluft
zwischen Spitzenforschung und Umsetzung in die
Praxis. Davon profitiert der Mensch als Patient,
es entstehen innovative Produkte und Therapie­
lösungen sowie umweltgerechte Technologien.
Stand
aussteller
kurzinfo
69
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW
Chur mit ihren rund 1.600 Studierenden ist eine
überschaubare Hochschule in den Schweizer
Bergen. Sie bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Ingenieurbau/Architektur, Informationswissenschaft,
Management, Multimedia Production, Technik
sowie Tourismus an. Sie zeichnet sich durch ein
ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis von den
Dozierenden zu den Studierenden aus.
Pulvermühlestraße 57
7004 Chur
Schweiz
Clarita Decurtins
0041/(0)81/2862424
[email protected]
www.htwchur.ch
88
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt NürtingenGeislingen (HfWU)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Neckarsteige 6–10
72622 Nürtingen
Betina Stephan
07022/201-415
[email protected]
www.hfwu.de
66
Hochschule Furtwangen
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Thorsten Schelling
07723/9202132
[email protected]
www.hs-furtwangen.de/studierende/fakultaeten/wirtschaftsingenieurwesen.html
84
Hochschule Furtwangen | HFU Business School
Jakob-Kienzle-Straße 17
78054 Villingen-Schwenningen
Silke Jäckle
07720/307-4357
[email protected]
www.hfu-business-school.de
10
Hochschule Macromedia und Akademie
University of Applied Sciences
Naststraße 11
70376 Stuttgart
Sandra Langenberg
0711/28073824
[email protected]
www.macromedia.de
Praxisbezogen studieren und anwendungsorientiert forschen, im Dialog mit der Wirtschaft und im
Dienst für die Umwelt, das Profil der Hochschule
für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
(HfWU). Zu über 60 ausländischen Hochschulen
bestehen Beziehungen. Die HfWU bietet eine
erstklassige akademische Ausbildung und zeichnet
sich durch ein umfassendes Masterangebot mit
13 Studiengängen in allen Bereichen aus.
Die Hochschule Furtwangen bietet vielfältige
praxisnahe Studiengänge. Eines der zukunftsträchtigsten und am Markt erfolgreichsten Felder
eröffnet die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
(WING). Was zeichnet die Fakultät WING aus?
Vor allem die interdisziplinäre Ausrichtung, die
Verflechtung von Technik, Wirtschaft und kommunikativen Fähigkeiten. Die Fakultät öffnet den
ganzheitlichen Blick für Ingenieurwesen, Management und kundenorientierte Kommunikation.
HFU: Studieren auf höchstem Niveau! Ein HFUStudium bietet exzellente Betreuung und TopPerspekiven. Die HFU Business School ist interna­
tional aufgestellt. Sie ermöglicht eine praxisnahe
Aus- und Weiterbildung für betriebswirtschaftliche Funktionen in Unternehmen. Die Kombination
aus Wirtschaft und Sprachen macht ein Studium
an der HFU Business School besonders attraktiv.
Die Macromedia ist mit Hochschule und Akademie
in Deutschland einer der führenden Anbieter im
Bereich Studium, Ausbildung und Weiterbildung
mit Fokus auf die Medienbranche sowie den
Business-Bereich. Die Macromedia Hochschule
und Akademie bietet sowohl jungen Menschen
als auch Erwachsenen Bildung an, mit der diese
prasixnah auf die Anforderungen der Berufswelt
vorbereitet werden.
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
17
Stand
aussteller
kurzinfo
97
Hochschule Offenburg
Im Jahr 1964 in Offenburg als staatliche Ingenieurschule gegründet, heute eine Hochschule für
Angewandte Wissenschaften, an der 4.400 junge
Menschen aus dem In- und Ausland studieren. An
den Standorten in Offenburg und Gengenbach
stehen 22 praxisorientierte Bachelor- und 18
Master-Studiengänge in den Bereichen Technik,
Wirtschaft und Medien zur Auswahl. Ein wichtiges
Merkmal der Hochschule Offenburg ist die enge
Verzahnung mit regionalen und überregionalen
Unternehmen und Institutionen.
16
hochschulstart.de
Die Stiftung für Hochschulzulassung betreibt
das Web-Portal »hochschulstart.de«. Über dieses
Portal kann man sich für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin und Pharmazie bewerben.
Darüber hinaus koordiniert »hochschulstart.de«
die Studienplatzvergabe in zahlreichen Studiengängen mit örtlicher Zulassungsbeschränkung.
Dadurch werden langwierige Nachrückverfahren
überflüssig. Die Universität Bremen nutzt dieses
Portal für alle Studiengänge.
Badstraße 24
77652 Offenburg
Daniela Bartelt
0781/205-185
[email protected]
www.hs-offenburg.de
Stiftung für Hochschulzulassung
Sonnenstraße 171
44137 Dortmund
Patrick Holtermann
0231/1081205
[email protected]
www.hochschulstart.de
45
HRworks GmbH
Konrad-Goldmann-Straße 5b
79100 Freiburg
Cornelia Meier
0761/4795434
[email protected]
www.hrworks.de
20
Hult International Business School
Bachelor of International Business Administration
46–47 Russell Square
WC1B 4JP London
Großbritannien
Marcus Bleckat
0041/(0)786403859
[email protected]
www.hult.edu
64
IB GISmbH Medizinische Akademie
Schönauer Straße 4
79115 Freiburg
Angela Petersen
0761/470998814
[email protected]
www.ib-med-akademie.de
18
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
HRworks ist ein Freiburger Softwareunternehmen,
dessen Anwendung Personalprozesse wie Reisekostenabrechnung, Abwesenheits- und Arbeitsmittelverwaltung automatisiert. Über 900 Kunden
wie McDonald‘s, Honda, Marc O’Polo, Expedia
oder Warner Music Group verlassen sich täglich
auf die cloudbasierte Softwarelösung HRworks.
Hult offers the International Bachelor of Business
Administration and is the only business school with
full undergraduate programs in both the U.S. and
the U.K. You can spend three years at our San
Francisco campus, three years at our London campus, or any combination between the two. The
program is top-ranked is the No. 4 in International Business worldwide. Choose to join a study
tour to Dubai, Shanghai or Miami and experience
an exciting new culture.
Ausbildung im medizinischen und sozialen Bereich:
Schulen für Ergotherapie – Logopädie – Physiotherapie – Arbeitserziehung – Berufliche Schulen
(Berufsfachschule für Kinderpflege – Berufsfachschule Gesundheit und Pflege – Berufsfachschule
für Zusatzqualifikationen-Erziehung)
Stand
aussteller
kurzinfo
95
IBA Studienort Freiburg
Beim Dualen Studium am IBA-Studienort Freiburg
wechseln sich Studieneinheiten und Praxiseinsätze
in Unternehmen im 3-monatigen Rhythmus ab. Ziel
ist es, den Studierenden einen marktorientierten
Abschluss und damit beste Chancen auf dem
Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Verknüpfung
zwischen fundierten betriebswirtschaftlichen
Fähigkeiten und spezifischem Fachwissen bereitet
auf künftige, auch internationale, Herausforderungen des Berufsbildes vor.
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH
Kronenstraße 2–4
79100 Freiburg
Dominik Mikoleizig
0761/70329174
[email protected]
www.iba-freiburg.de
63
ICN Business School
Campus Nürnberg
Rollnerstraße 8
90409 Nürnberg
Andre Schlipp
0911/36680780
[email protected]
www.icn-business-school.de
108
Informations- und Beratungsstelle für Auslands­
aufenthalte in der beruflichen Bildung (IBS)
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Pauline Feierabend
0228/1071061
[email protected]
www.go-ibs.de
86
ISW Business School Freiburg
Steinbeis-Hochschule Berlin
Salzstraße 15
79098 Freiburg
Konrad Ayen
0761/3809990
[email protected]
www.isw-freiburg.de
6
Die ICN Business School ist eine Exzellenzhochschule, Grand École de Management, in Nancy
und seit 2010 in Nürnberg. Es studieren rund
2.600 Studierende in den wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Programmen. In
Nürnberg wird ein englischsprachiger Bachelor
in International Management (BBA) sowie ein
Master in Management (MSC) angeboten, der
in Deutschland und Frankreich studiert wird. Bürokommunikation auf Chinesisch? Tischlern mit
Echtholz in Irland? Du möchtest schon vor oder
während deiner Ausbildung praktische Erfahrungen im Ausland sammeln? Die IBS informiert dich
über Angebote von weltweiten beruflichen Auslandsaufenthalten und berät dich, was zu dir,
deiner Ausbildung und Branche passt. In unserer
Datenbank kannst du nach spannenden Lernaufenthalten suchen und findest auch Hinweise, wie
und wo du finanzielle Unterstützung bekommst.
Mach dich auf den Weg – mit der IBS!
Die ISW Business School Freiburg ist ein Transferinstitut der renommierten staatlich anerkannten
Steinbeis-Universität Berlin. Die Abschlüsse sind
staatlich anerkannt bzw. akkreditiert. Die Studienangebote verbinden optimal Theorie und Praxis.
Durch intensive Kontakte des ISW zu Wirtschaft
und Gesellschaft bieten sie stets aktuelle und relevante Inhalte. Die Dozenten verfügen über fundierte Branchen- und Fachkenntnisse sowie in der
Regel über langjährige Berufs- und Lehrerfahrung.
karldischinger logistikdienstleister gmbh
Offnadingerstraße 2
79238 Kirchhofen
Markus Bösch
07633/80088244
[email protected]
www.karldischinger.de
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
19
Stand
aussteller
kurzinfo
99
Karlshochschule International University
Von hier aus kannst du in die Zukunft starten: Im
Herzen Karlsruhes befindet sich die staatlich anerkannte Karlshochschule International University.
Wir verfolgen seit 2005 eine praxisorientierte,
marktnahe und vor allem internationale Lehr­
philosophie mit starkem Einfluss aus der Privatwirtschaft. Entsprechend branchen- und zukunftsorientiert sind auch unsere Master- und die acht
Bachelorstudiengänge.
Karlstraße 36–38
76133 Karlsruhe
Philipp Siegert
0721/1303-3030
[email protected]
www.karlshochschule.de
140
Katholische Hochschule Freiburg
Staatlich anerkannte Hochschule
Karlstraße 63
79104 Freiburg
Annika Schowalter
0761/2001508
[email protected]
www.kh-freiburg.de
37
Les Roches International School of Hotel
Management
3975 Bluche
Schweiz
0041/(0)21/9892672
Stephanie Lintner
[email protected]
www.lesroches.edu
5
Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG
Max Immelmann Allee 23
79427 Eschbach
Christian Ehrhardt
07634/5035-222
[email protected]
www.lidl.de
34
MCI Management Center Innsbruck
Die Unternehmerische Hochschule®
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Österreich
Silvia Steffan
0043/(0)512/2070-1521
[email protected]
www.mci.edu
20
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
Die Katholische Hochschule Freiburg ist eine moderne Hochschule für das Sozial- und Gesundheitswesen mit persönlicher Atmosphäre und hoher
Qualität in Lehre und Forschung. Sie ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft mit derzeit rund 1.800 Studierenden. Als
kleine und spezialisierte Hochschule bietet sie
zahlreiche Partizipationsmöglichkeiten, eine gute
Begleitung und kleine Lerngruppen sowie spannende Einblicke in die Praxis.
Les Roches ist eine internationale Hotelfachschule
in der Schweiz sowie weiteren Zweigstellen. Seit
über 30 Jahren bildet Les Roches internationale
Studierende zu erfolgreichen Managern aus. In
einer weltweiten Umfrage unter Personalmanagern von 5-Sterne-Hotels belegte Les Roches den
zweiten Platz unter allen internationalen Schulen
für Hotelmanagement (TNS-Umfrage, September
2013).
Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im
Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Hier
sorgen mehr als 65.000 Mitarbeiter in rund
3.300 Filialen für die Zufriedenheit der Kunden.
In Deutschland bildet Lidl zurzeit über 2.400 junge Menschen aus – und jedes Jahr kommen über
900 neue Auszubildende hinzu. Wir interessieren
uns für engagierte junge Menschen, die gerade
ihren Schulabschluss gemacht haben und mit uns
unsere Ideen teilen und vorankommen möchten.
Im Rahmen des beispielgebenden Konzepts
„Offene Universität Innsbruck“ hat sich Die Unternehmerische Hochschule® MCI Management Center Innsbruck mit besonders praxisnahen Studienangeboten auf gradualem, non-gradualem und
postgradualem Niveau einen hervorragenden
Ruf in der europäischen Hochschullandschaft
erworben.
Stand
aussteller
kurzinfo
122
Musikfachseminar Stuttgart
Im Musikfachseminar Stuttgart werden Sie in
3 Jahren zum/r staatlich geprüften Musiklehrer/in
– einem Beruf mit besten Zukunftschancen – ausgebildet. Sie haben die Wahl zwischen 3 Hauptfächern: Instrument, Gesang, Elementare Musikpädagogik (EMP). Ziel der Ausbildung ist es,
Ihnen eine breite Basis für das Berufsleben als
Musiklehrer zu vermitteln. Dazu gehören eine
fundierte Instrumentaltechnik, stilistische Vielfältigkeit und die Entwicklung einer individuellen musikalischen Persönlichkeit. Pforzheimer Straße 268
70499 Stuttgart
Rolf Eberhard
0711/8876483
[email protected]
www.musikfachseminar-stuttgart.de
100
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Christian Davis
0761/682-670
[email protected]
www.ph-freiburg.de
118
Polizeipräsidium Freiburg
Bissierstraße 1
79114 Freiburg
Silvia Awenius
0761/882-1760
[email protected]
www.polizei-der-beruf.de
40
Reiseakademie Dr. Glück
Privatschule für Touristik und Freizeitmanagement
Bismarckallee 22
79098 Freiburg
Elisabeth Glück
0761/1564806-0
[email protected]
www.reiseakademie-glueck.de
67
SEG Swiss Education Group
Avenue des Alpes 27
1820 Montreux
Schweiz
Melanie Huber
0041/(0)41/399-0725
[email protected]
www.swisseducation.com
Professionelle Verzahnung von Theorie und Praxis:
An der Pädagogischen Hochschule Freiburg studieren derzeit ca. 5.200 Studierende – betreut
werden sie von 250 Dozenten. Mit einem breiten
Spektrum an Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen bietet die Hochschule eine exzellente
forschungsbasierte Erstausbildung bzw. Weiterbildung, die sich gleichzeitig durch ein hohes Maß
an sinnvoll integrierten und professionell begleiteten anwendungs- und praxisorientierten Anteilen
auszeichnet.
Die 45-monatige Ausbildung für den gehobenen
Polizeivollzugsdienst endet mit der Ernennung
zum/r Polizeikommissar/in. Neun Monate Vorausbildung in den Institutsbereichen Ausbildung in
Biberach oder Lahr und das unmittelbar anschließende Bachelor-Studium an der Hochschule für
Polizei in Villingen-Schwenningen. Die 30-mona­
tige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst endet mit der Laufbahnprüfung. Die Ausbildung beider Laufbahnen gliedert sich in theoretische und praktische Anteile.
In einer zweijährigen schulischen Ausbildung
kann der Abschluss „Assistent/in für Touristik und
Freizeitmanagement“ erworben werden. Damit
eröffnet sich eine Vielzahl interessanter beruf­
licher Perspektiven im Tourismus- vom IncomingBereich bis zur Reiseveranstaltung.
Mit jährlich über 5.000 Studenten an 7 Standorten ist die Swiss Education Group einer der führenden Ausbilder im Schweizer Hospitality-Sektor.
In unseren Bachelor- und Master-Programmen
kombinieren wir Hotel Management mit verschiedenen Spezialisierungen, z.B. Event Management,
Hotel Design, Tourismus, Business & Culinary Arts.
Dank Partnerschaften mit der University Derby
(GB), der Northwood University (USA) und der
Washington State University (USA) sind die Abschlüsse international anerkannt.
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
21
Stand
aussteller
kurzinfo
90
Stadtverwaltung Freiburg im Breisgau
Die Stadtverwaltung Freiburg ist eine modern
organisierte, wirtschaftlich arbeitende Kommunalverwaltung mit rund 4.000 Beschäftigten und
über 180 Auszubildenden oder Studierenden in
über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und
Studiengängen. Ein qualifizierter, bürgerfreund­
licher Service sowie familienfreundliche Lebensund Arbeitsbedingungen haben hohe Priorität.
Mehr Informationen unter www.freiburg.de/ausbildung.
Rathausplatz 2–4
79098 Freiburg im Breisgau
Cathrin Hänggi
0761/201-1224
[email protected]
www.freiburg.de/ausbildung
MagazinAuslage
Staufenbiel Institut GmbH
Maria-Hilf-Straße 15
50677 Köln
Tanja Dzukowski
0221/912663-0
[email protected]
www.staufenbiel.de
142
Studierendenwerk Freiburg
Amt für Ausbildungsförderung
Schreiberstraße 12–16
79098 Freiburg
Dorothea Merkel
0761/2101246
[email protected]
www.swfr.de
107
talentstudio
Talentförderung für kreative Studiengänge
Adlerstraße 31
70199 Stuttgart
Claus Kögler
0711/66487196
[email protected]
www.talentstudio.org
MagazinAuslage
UNICUM GmbH & Co. KG
Ferdinandstraße 13
44789 Bochum
Anetta Markowski
0234/96191-0
[email protected]
www.unicum.de
22
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
Staufenbiel Institut ist der führende Anbieter
von Personalmarketing- und Recruiting-Lösungen
für junge Akademiker in Deutschland. Wir unterstützen Unternehmen auf der Suche nach den
Fach- und Führungskräften von morgen und beraten Studenten, Absolventen und Young Professionals bei Berufseinstieg und Karriereplanung.
Sie wollen jetzt oder demnächst ein Studium
beginnen oder sind bereits eingeschrieben? Sie
wollen Ihr Studium finanzieren, haben tausend
Fragen und viele Entscheidungen stehen an? Dann
sind Sie bei uns genau richtig! Wir informieren
Sie über BAföG – immer noch die günstigste Form
der Studienfinanzierung – und andere Finanzierungsmöglichkeiten.
Das talentstudio ist ein professioneller Qualifi­
zierungskurs für Design-, Kunst- und Architekturstudiengänge. „Professionell“ heißt, dass wir uns
ausschließlich dieser Aufgabe widmen. Unsere
Aufgabe ist die „Talentförderung“ mit dem Ziel,
Studienplätze zu erreichen, bislang mehr als
700 seit 2006. Erfolg schafft Vertrauen, deshalb
kommen unsere Bewerber aus der ganzen Republik, aus Europa und der Welt in das talentstudio
nach Stuttgart.
Jetzt neu: Du möchtest, dass sich die Arbeitgeber
einmal bei dir bewerben? Dann ist unsere neue
Rubrik „Arbeitgeber stellen sich vor“ auf unicum.
de genau das Richtige für dich! In den UNICUM
Arbeitgeber-Interviews erklären dir die Personalchefs höchstpersönlich, warum du dich gerade in
ihrem Unternehmen bewerben solltest. Du möchtest keinen wichtigen Karrieretermin und kein
brandneues Stellenangebot verpassen? Dann
abonniere einfach den Karriere-Newsletter
und lass dich ganz bequem per Mail mit allen
UNICUM Karriere-News versorgen!
www.jobs.unicum.de
Stand
aussteller
kurzinfo
144
Universität Freiburg
Die Universität Freiburg wurde bereits 1457
gegründet und ist eine klassische Volluniversität.
Über 24.000 Studierende aus über 100 Nationen
sind im grundständigen Studienangebot (Bachelor
und Staatsexamen) und ferner in weiterführenden
Master- und Aufbaustudiengängen eingeschrieben, welche teilweise auch auf Englisch angeboten werden. Service Center Studium
Sedanstraße 6
79085 Freiburg
Angelika Marschall
0761/2034433
[email protected]
www.studium.uni-freiburg.de
72
Universität Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Straße
9490 Vaduz
Liechtenstein
Isabell Davies-Falch
00423/(0)265/1118
[email protected]
www.uni.li
36
VATEL SWITZERLAND
International Hotel Business Management
Centre du Parc
1920 Martigny
Schweiz
Edna Batalha
0041/(0)277/201-300
[email protected]
www.vatel.ch
73
WHU – Otto Beisheim School of Management
Burgplatz 2
56179 Vallendar
Wolfgang Staus
0261/6509513
[email protected]
www.whu.edu/bsc
MagazinAuslage
WiWi-Media AG
Elbchaussee 54
22765 Hamburg
Dr. René Schröder
040/35540430
[email protected]
www.wiwi-online.de
Die Universität empfängt Studierende mit einem
einzigartigen Umfeld, direktem Kontakt zu Lehrenden und einer persönlichen Atmosphäre. Als
jüngste deutschsprachige Universität fokussiert
sich die Universität als Denkplatz für Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung in Architektur
und Wirtschaft. Sie zählt zu den ersten Universi­
täten im deutschsprachigen Raum, die Bachelor-,
Master- und Doktoratsstudiengänge entsprechend
dem gestuften Bologna-Studiensystem eingeführt
hat.
Vatel Switzerland is part of the largest group
of Business School in Hospitality and Tourism
Management, with 25 campuses around the
world. The school is the only one in the country
to possess its own 4* training hotel. With students
from 46 nationalities, the school offers a dynamic
learning condition that allow students to progressively acquire theoretical knowledge and then
put it into practice.
Die WHU – Otto Beisheim School of Management
in Vallendar ist eine der führenden, international
ausgerichteten privaten Wirtschaftshochschulen,
die sowohl national als auch international hohe
Qualitätsstandards erfüllt. Dies beweisen die
Spitzenplätze in nationalen und internationalen
Rankings ebenso wie die Akkreditierungen durch
FIBAA, EQUIS und AACSB. Diese Auszeichnungen
erhalten nur Hochschulen, die hervorragende
Bedingungen in Lehre und Forschung bieten.
WiWi-Online ist eine der führenden Wissensund Networking-Plattformen der Wirtschafts­
wissenschaften und angrenzender Fachbereiche.
Durch umfangreiche Recherchemöglichkeiten zu
studienspezifischen Informationen und Karrieremöglichkeiten stellt WiWi-Online das Bindeglied
zwischen Studierenden, Young Professionals,
Wirtschaft und Wissenschaft dar.
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
23
horizon
Der Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.
bildet aus
Guter Einstieg in den sozialen Bereich – auch über
Praktikum oder Ausbildung
as!
Bewkeeagdifw
ference!
Ma
en Freiwilligenilliges Soziales Jahr, dein
Melde dich für dein Freiw Ruf einfach an: (07 61) 319 16-6 5.
!
dienst oder dein Prak tikum
ice
social year, voluntary serv
Join us for your voluntary
16-6 5.
us a call: +49 761 319
or traineeship! Just give
FSJ oder BFD bei der Caritas in Freiburg:
Sammle Erfahrungen
Gain experience
Unterstütze Kinder, Ältere oder Menschen mit Behinderung
Support children, elderly or challenged people
In einer unserer 60 Einrichtungen in Freiburg und Umgebung
In one of our 60 facilities in Freiburg and area
WG-Zimmer frei!
We provide housing!
Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. Herrenstraße 6
79098 Freiburg . Telefon (07 61) 319 16-0 . [email protected]
www.caritas-freiburg.de . www.facebook.com/caritas.freiburg
Über den Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. lernen jedes Jahr über 100 junge Erwachsene den sozialen Bereich
näher kennen, sammeln neue Erfahrungen und orientieren
sich beruflich. Ob Werkstätte, Wohneinrichtung, Kindertagesstätte, Beratungsstelle, Pflegeheim, ambulanter
Dienst oder Kaufhaus: Viele der rund 60 Dienste und
Einrichtungen des Verbandes in Freiburg und dem Umland
bieten die Chance, sich einzubringen. Dabei können sie
während ihrem FSJ oder BFD auch die internen Fort- und
Weiterbildungsangebote nutzen, und bei Bedarf sorgt
der Verband für eine Unterkunft. Wer sich beruflich schon
orientiert hat, kann hier ein Vorpraktikum, Semesterpraktikum oder Anerkennungsjahr absolvieren bzw. eine Ausbildung in den Bereichen Heil­er­ziehungs­pflege, Altenpflege oder Altenpflegehilfe machen. So bietet der Caritas­verband Freiburg-Stadt viele Wege in eine sinnvolle und
sichere berufliche Zukunft.
Interessierte können sich an die Abteilung Personal
und Zentrale Dienste des Caritasverbandes wenden:
Info unter: www.caritas-freiburg.de, e-mail: personal@
caritas-freiburg.de, Telefon: (07 61) 319 16-39
Einfach unwiderstehlich & vielseitig...
So wie Freiburg! Mehr als 30 verschiedene Berufsausbildungen und zahlreiche Studiengänge
warten auf motivierte Menschen. Informiert Euch jetzt bei der Stadtverwaltung.
Beratung und Informationen:
Cathrin Hänggi, Telefon: 0761/201-1224
www.freiburg.de/ausbildung
24
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
horizon
h!
Es geht um dic ule, Studium und Beruf –
ch
Soft Skills für S uf der HORIZON.
a
s
p
Die Worksho
Die Workshops auf der HORIZON:
Workshop „Zeitmanagement“:
Wir zeigen dir, wie du deine Zeit effektiver nutzen kannst und deine Arbeitsstruktur optimierst. Kleine Tricks
zeigen große Wirkung! Präsentiert vom HORIZON-Team in Zusammenarbeit mit der Karlshochschule International University.
Tag: Samstag, 25.4.2015
Uhrzeit:10:45 – 11:30 Uhr
Sonntag, 26.4.2015
10:45 – 11:30 Uhr
Workshop „Präsentationstechniken“:
Wie bereite ich mich auf eine Präsentation vor? Wie präsentiere ich richtig? Was muss ich beachten, wenn ich
ein Referat halte? Präsentiert vom HORIZON-Team in Zusammenarbeit mit der Karlshochschule International University.
Tag: Samstag, 25.4.2015
Uhrzeit:13:00 – 13:45 Uhr
Sonntag, 26.4.2015
13:15 – 14:00 Uhr
Workshop „Stressmanagement“:
Was versteht man unter Stress? Wie verhalte ich mich in Prüfungssituationen? Welche Entspannungstechniken kann ich
bspw. bei einem Blackout anwenden? Präsentiert vom HORIZON-Team in Zusammenarbeit mit der Karlshochschule International University.
Tag: Samstag, 25.4.2015 Uhrzeit:15:00 – 15:45 Uhr
Sonntag, 26.4.2015
15:00 – 15:45 Uhr
Workshop „Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch und Berufsalltag“:
Wie wirkt meine Stimme und Körpersprache auf meinen Gesprächspartner? Welche Techniken helfen mir,
mich wirkungsvoll zu präsentieren? Präsentiert von der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf.
Tag:
Uhrzeit:
Sonntag, 26.4.2015
12:30 – 13:15 Uhr
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
25
Studien- und Ausbildungsangebot
StudienAngebotStandnummer
StudienAngebotStandnummer
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
Agrarwirtschaften 88
Angewandte Informatik
97
Arbeitsmarktmanagement 82
Architektur 72
Automobilwirtschaft 88
Automotive Management 63
Bachelor of Arts Honours
an einer unserer Partnerinstitutionen
80
Bau und Gestaltung –
Schwerpunkt Architektur / Ingenieurbau 69
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften 77
Berufspädagogik – Schwerpunkt Gesundheitswesen
142
Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement 82
Betriebsökonomie 69
Betriebswirtschaftslehre
77, 138, 88, 97, 20, 72, 73
Betriebswirtschaftslehre (online, berufsbegleitend) 34
Biologie
144
Biomedizinische Informatik 22
Biotechnologie
34
Business Administration
18, 73
Business Administration –
Schwerpunkt Intercultural Competences
86
Business and Design Management 18
Business and Management 34
Business and Sustainability Management 18
Business Finance
18
Business Management
37
Business Management (berufsbegleitend) 53
Chemie
22, 144
Communication and Public Relations
18
Culinary Arts 67
Designmanagement 10
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache 100
Digital Media Management 18
Elektrische Energietechnik / Physik (Lehramt möglich)
97
Elektrotechnik – Schwerpunkt Informationstechnik
(Lehramt / trinational möglich)
97
Elektrotechnik / Informationstechnik
(Lehramt an beruflichen Schulen) 100
Elektrotechnik / Informationstechnik-plus 100
Energie- und Ressourcenmanagement
88
Energiesystemtechnik
97
Engineering 69
Erneuerbare Energien
105
Erziehung und Bildung
100
Erziehungswissenschaften 100
Europalehramt (Grundschulen)
100
Europalehramt (Haupt-, Real- und Werkrealschulen)
100
European Hospitality Management 95
Eventmanagement 67, 73
Fachlehrer/in für Bildende Kunst 130
Fachlehrer/in für Eurythmie 130
Fachlehrer/in für Fremdsprachen 130
Fachlehrer/in für Gartenbau 130
Fachlehrer/in für Handwerk 130
Fachlehrer/in für Musik
130
Fachlehrer/in für Sport
130
Facility Management 138
Family Business Management
18
Fertigungstechnik 65
Finanzwirt/in 7
Forstwirtschaft
105
Forstwissenschaften 144
French German Business Culture 63
Frühe Bildung / Kindheitspädagogik 100
26
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
Gamedesign 10
Geowissenschaften 144
Gesundheits- und Sozialmanagement
38
Gesundheits- und Tourismusmanagement 88
Gesundheitsmanagement –
Schwerpunkt Sport und Prävention 17
Gesundheitspädagogik
100
Health Care Studies (für Berufserfahrene) 38
Heilpädagogik 142
Holzwirtschaft
105
Hospitality and Event Management 67
Hospitality Business Management 67
Hospitalitymanagement
67
Hotel and Design Management
67
Hotel and Tourism Management 67
Hotel- und Tourismusmanagement 86
Hotelmanagement 37
Immobilienwirtschaft 88
Immobilienwirtschaft (berufsbegleitend) 53
Informatik
77
Information Science 69
Informationstechnik 77
Interaktionsgestaltung
102
Interkulturelles Management und Kommunikation 99
International Business
99
International Business Administration
20, 73
International Business Communication
58
International Business Management
58, 84
International Engineering 84
International Hotel Management 36
International Management 63
International Relations
18
Internationale Betriebswirtschaftslehre 84, 20, 73
Internationales Energiemanagement
99
Internationales Eventmanagement 99
Internationales Finanzmanagement 88
Internationales Kulturmanagement 86
Internationales Management
10, 73
Internationales Marketing, Marken und Medien 17
Internationales Marketingmanagement
99
Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement 99
Internationales Sportmanagement 86
Internationales Tourismusmanagement
99
IT Security 138
Journalismus 10
Klassenlehrer/in an Waldorfschulen 130
KMU-Management 10
Kommunikations- und Medienmanagement / PR 17
Kommunikationsgestaltung 102
Kunst- und Kulturmanagement
99
Landschaftsarchitektur
88
Landschaftsplanung und Naturschutz
88
Lebensmittel- und Rohstofftechnologie
(auch berufsbegleitend) 34
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene 138
Lehramt
92
Lehramt (Erweiterungsstudium)
100
Lehramt (Grundschulen)
100
Lehramt (Gymnasium)
100
Lehramt (Haupt-, Real- und Werkrealschulen)
100
Lehrer/in an heilpädagogischen Waldorfschulen 130
Leisure & Tourism Management
18
Logistik und Handel 97
Luft- und Raumfahrttechnik 77
Luxury, Fashion and Brand Management 63
Studien- und Ausbildungsangebot
StudienAngebotStandnummer
StudienAngebotStandnummer
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
Management 73
Management – Schwerpunkt Erziehungs- und Bildungseinrichtungen 142
Management – Schwerpunkt Gesundheitswesen 142
Management und Recht
34
Management, Communication and IT (dt und eng)
34
Markenkommunikation und Werbung
10
Marketing
47
Marketingmanagement
10
Maschinenbau
77, 138, 97
Material and Process Engineering 138
Mathematik 144
Mechatronik 65
Mechatronik (auch Lehramt)
97
Mechatronik (dt und eng) (auch berufsbegleitend)
34
Mechatronik (Lehramt an beruflichen Schulen) 100
Media Acting – Schwerpunkt Moderation und Präsentation 17
Medien und Informationswesen
97
Medien- und Kommunikationsmanagement 10
Medien- und Werbepsychologie
10
medien. gestaltung und produktion 97
Mediendesign 10
Medientechnik / Wirtschaft (auch Lehramt) 97
Medientechnik / Wirtschaft
(Lehramt an beruflichen Schulen) 100
Medizin
144, 16
Medizinaltechnologie 22
Medizintechnik
65, 97
Mode-, Trend- und Markenmanagement 17
Molekulare Bioanalytik
22
Multimedia Production / Media Engineering 69
Musikmanagement 10
Nachhaltiges Produktmanagement
88, 105
Naturwissenschaftliche Studiengänge (MINT-Bereich) 12
Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement 34
Pädagogik
142
Pädagogik der Kindheit
139
Pferdewirtschaft
88
Pflegemanagement 38
Pflegewissenschaft 143, 142
Pharmatechnik
138
Pharmatechnologie 22
Pharmazie
144, 16
Philologie
144
Philosophie 144
Physik 144
Polizeibeamter/in gehobener Dienst 75
PR und Kommunikationsmanagement
10
Produktgestaltung 102
Psychologie 16
Real Estate (berufsbegleitend)
53
Rechtswissenschaften
144, 16
Religionspädagogik / Gemeindediakonie
139
Rentenversicherung 62
Ressourcenmanagement Wasser 105
Service Management 69
Soziale Arbeit 139, 142, 34
Sport Management 69
Sport- und Eventmanagement
10
Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie 92
Sport und Leistung 92
Sport, Erlebnis und Bewegung
92
Sport-, Medien- und Eventmanagement 17
Sportjournalismus 92
Sportjournalismus und Sportmanagement 17
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
Sportmanagement 73
Sportmanagement und Sportkommunikation
92
Sports Management 18
Sportwissenschaften 92
Stadtplanung 88
Studienangebote mit örtlichem NC 16
Studiengänge im MINT-Bereich
12
Systemtechnik
69
Technik
144
Technische Informatik
138
Technische Studiengänge (MINT-Bereich) 12
Textil- und Bekleidungstechnologie 138
Theologie
144
Tiermedizin 16
Tourism Management
47
Tourismus
69
Tourismus- und Freizeitwirtschaft 34
Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement 17
Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik
(auch berufsbegleitend)
34
Umwelttechnologie 22
Umweltwissenschaften
144
Unternehmens- und IT-Sicherheit 97
Verfahrenstechnik – Schwerpunkt Bio, Energie, Umwelt 97
Verhaltenswissenschaften 144
Virtual Engineering 65
Volkswirtschaftslehre
77, 88
Waldorfpädagoge/in 130
Werkstofftechnik
65, 97
Wirtschaft und Management (berufsbegleitend) 34
Wirtschaft und Recht
73
Wirtschaft und Sprachen 73
Wirtschaft, Umwelt, Planung, Recht
88
Wirtschaftsinformatik
77, 47, 138
Wirtschaftsinformatik (auch Lehramt)
97
Wirtschaftsingenieurwesen 77, 138, 97
Wirtschaftsingenieurwesen –
Schwerpunkt Marketing und Vertrieb
66
Wirtschaftsingenieurwesen –
Schwerpunkt Product Engineering 66
Wirtschaftsingenieurwesen –
Schwerpunkt Service Management
66
Wirtschaftsingenieurwesen (auch berufsbegleitend)
34
Wirtschaftspsychologie
10
Wirtschaftsrecht
88
Wirtschaftswissenschaften 16, 144
Zahnmedizin 16
duale studiengänge
Standnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Accounting and Controlling Angewandte Gesundheitswissenschaften Angewandte Informatik
Angewandte Pflegewissenschaften Bachelor of Arts
Bauwesen
Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre –
Schwerpunkt Finanzdienstleistungen 6
145
145
145
57
90
53, 145
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
145
27
Studien- und Ausbildungsangebot
duale studiengänge Standnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Betriebswirtschaftslehre –
Schwerpunkt Gesundheitsmanagement
48, 145
Betriebswirtschaftslehre – Schwerpunkt Handel 145
Betriebswirtschaftslehre – Schwerpunkt Immobilienwirtschaft 90
Betriebswirtschaftslehre – Schwerpunkt Industrie 145
Betriebswirtschaftslehre –
Schwerpunkt International Business (eng) 145
Betriebswirtschaftslehre –
Schwerpunkt Personalmanagement 90, 145
Betriebswirtschaftslehre – Schwerpunkt Spedition,
Transport und Logistik
145
Betriebswirtschaftslehre – Schwerpunkt Tourismus
145
Business Administration
53
Business Management (7 Studienrichtungen)
145
Elektrotechnik
145
Governance Sozialer Arbeit 145
Handel 5
Health Care Studies 38
Healthscare 6
Hotelmanagement 95
Immobilienwirtschaft 53, 95
International Business Management
145, 95
International Business Management (trinational) 145
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung 145
Marketing
95
Maschinenbau
145
Master-Studienprogramme 57
Mechatronik Trinational
145
Medien
145
Physiotherapie
145, 85
Polizeivollzugsdienst, Polizeikommissar/in 118
Public Management – Beamter/in im gehobenen
Verwaltungsdienst
90
Real Estate 53
Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
145
Soziale Arbeit 145
Sozialwirtschaft
128, 145, 90
Spedition, Transport und Logistik 6
Sportmanagement 95
Steuerverwaltung 50
Technik
145
Technische Studiengänge 145
Unternehmertum
145
Warenwirtschaft und Logistik
5
Wirtschaftsinformatik
145
Wirtschaftsinformatik –
Schwerpunkt Application Management 145, 6
Wirtschaftsinformatik –
Schwerpunkt Sales and Consulting 145, 45
Wirtschaftsinformatik –
Schwerpunkt Software Engineering
145, 45
Wirtschaftsinformatik Schwerpunkt Verwaltungsdienst 90
Wirtschaftsingenieurwesen 145
master-studiengänge
Standnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Accounting, Auditing und Taxation Angewandte Ethik –
Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwesen
28
88
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
142
Master-StudiengängeStandnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Architektur 72
Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften 77
Betriebswirtschaftslehre
77, 73
Betriebswirtschaftslehre und Management 138
Bildung und Erziehung im Kindesalter
139
Bildungspsychologie 100
Biomedical Sciences 138
Biotechnologie
34
Business Administration
73, 2
Business Administration – Schwerpunkt Major Information
and Data Management
69
Business Administration – Schwerpunkt Major New Business 69
Business Administration – Schwerpunkt Major Tourism 69
Business Administration (Executive)
20
Business Analytics 138
Culinary Management
67
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache 100
Dienstleistungsentwicklung 142
Digitale Forensik
138
Elektrotechnik / Informationstechnik
(Lehramt an beruflichen Schulen) 100
Elektrotechnik / Informationstechnik-plus 100
Entrepreneurship
72
Entrepreneurship and Tourism (dt und eng)
34
Environmental Technologies 22
Erziehung und Bildung
100
Erziehungswissenschaften 100
Ethik und Innovation im Non-Profit-Bereich
139
Europalehramt (Grundschulen)
100
Europalehramt (Haupt-, Real- und Werkrealschulen)
100
Eventmanagement 95
Executive Masterstudiengänge (dt und eng)
(berufsbegleitend) 34
Facility Design und Management 138
Finance
20, 72, 73
Food and Beverage and Restaurant Management 67
Gesundheitspädagogik
100
Hotel and Design Management
67
Hotel and Tourism Management 67
Hotel, Resort and Spa Management
67
Hotelmanagement 37, 95
Immobilienwirtschaft (berufsbegleitend) 53
Informatik
77
Information Science 69
Information Systems 72
Informationstechnik 77
International Business
20
International Business Administration
73
International Business and Law
34
International Business and Management (berufsbegleitend) 34
International Business Management
66, 84
International Finance
88
International Health and Social Management
34
International Hospitality Management
67
International Hotel Management 36
International Management 88, 84, 63
International Marketing
20
Internationale Betriebswirtschaftslehre 73
Internationales Management
73
Klassenlehrer/in an Waldorfschulen 130
Klassenlehrer/in mit Schwerpunkt inklusiver Pädagogik 130
Klinische Heilpädagogik
142
Landscape Architecture
88
Lebensmittel- und Rohstoffwirtschaft (berufsbegleitend) 34
Lehramt
92
Studien- und Ausbildungsangebot
Master-StudiengängeStandnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Lehramt (Erweiterungsstudium)
100
Lehramt (Grundschulen)
100
Lehramt (Gymnasium)
100
Lehramt (Haupt-, Real- und Werkrealschulen)
100
Lehrer/in an heilpädagogischen Waldorfschulen 130
Luft- und Raumfahrttechnik 77
Management 99, 73
Management und Führungskompetenz
142
Management, Communication and IT (dt und eng)
34
Maschinenbau
77
Maschinenbau –
Schwerpunkt Rechnerunterstützte Produkterstellung 138
Master of Business Administration 58
Mechatronik (dt und eng) (auch berufsbegleitend)
34
Mechatronik (Lehramt an beruflichen Schulen) 100
Mechatronische Syteme
65
Medical Devices and Healthcare Management
65
Medien in der Bildung 100
Medientechnik / Wirtschaft (Lehramt an beruflichen Schulen)100
Molecular Technologies – Schwerpunkt Biowissenschaften,
Chemie 22
Nachhaltige Energiewirtschaft und Energietechnik 105
Naturwissenschaftliche Studiengänge (MINT-Bereich) 12
Oberstufenlehrer/in an Waldorfschulen
130
Physik (Lehramt an Gymnasien)
100
Prozessmanagement 88
Real Estate (berufsbegleitend)
53
Religionspädagogik 139
Ressourceneffizientes Bauen
105
Sales and Service Engineering
66
Social Entrepreneurship
20
Soziale Arbeit 139, 34
Sozialmanagement 139
Strategische Gestaltung
102
Studiengänge im MINT-Bereich
12
Supervision 139
Systems Engineering 138
Technische Studiengänge (MINT-Bereich) 12
Textil- und Bekleidungsmanagement
138
Therapeutic Technologies – Schwerpunkt Pharma-,
Medizintechnik, biomed. Informatik
22
Tourismus
69
Tourismusmanagement
95
Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik
(auch berufsbegleitend)
34
Unterrichts- und Schulentwicklung 100
Volkswirtschaftslehre
77
Wirtschaft und Recht
73
Wirtschaft, Umwelt, Planung, Recht
88
Wirtschaftsinformatik
77
Wirtschaftsingenieurwesen 77
Wirtschaftsingenieurwesen –
Schwerpunkt Produktionsmanagement 138
Wirtschaftsingenieurwesen (auch berufsbegleitend)
34
ausbildung / weiterbildung
Standnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Abiturientenprogramm
Altenpfleger/in
5
128
ausbildung / WEITERBILDUNG
Standnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Arbeitserzieher/in 64
Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in (staatlich geprüft) 120
Ausbildung im Ausland
108
Ausbildung mit Doppelabschluss 108
Ausbildung plus internationale Zusatzqualifikation
mit Auslandsaufenthalt
108
Ausbildungsberufe im MINT-Bereich 12
Ausbildungsphase im Ausland
108
Bauzeichner/in
90
Berufskraftfahrer/in 6
Brandmeister/in
90
Bühnenmaler/in
90
Bundesfreiwilligendienst
101
Business Administration –
Schwerpunkt Intercultural Competences
86
Chemielaborant/in 77
Elektroniker/in für Geräte und Systeme 77
Ergotherapeut/in
64
Erzieher/in 90, 128
Erziehung (Zusatzqualifikationen) 64
Europasekretär/in (staatlich anerkannt) 80, 86
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
82
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste 90
Fachinformatiker/in 10
Fachinformatiker/in –
Schwerpunkt Anwendungsentwicklung 6
Fachinformatiker/in – Schwerpunkt Systemintegration 77, 6, 90
Fachkraft für Lagerlogistik 57, 77, 6, 5
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
90
Fachlagerist/in
6, 5
Fluggerätmechaniker/in
77
Forstwirt/in 90
Freiwilliges Soziales Jahr
101
Fremdsprachenkorresponent/in
86
Gärtner/in
90
Gebäudereiniger/in 90
Geomatiker/in 90
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in 143
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
143
grenzüberschreitende Ausbildung 108
Handelsfachwirt/in 57
Heilerziehungspfleger/in
128
Immobilienkaufmann/frau (Fernlehrgang) 53
Incoming-Freiwilligendienst 101
International Business Assistant (inkl. Auslandsaufenthalt)
80
International Management Assistent
86
International Marketing Assistant 80
Internationale Freiwilligendienste 101
IT-Kaufmann/frau 6
IT-System-Elektroniker/in 77
Kaufmann/frau für Büromanagement
57, 62, 101, 5, 90
Kaufmann/frau für Dialogmarketing 6
Kaufmann/frau für Kommunikationsmanagement 90
Kaufmann/frau für Marketingkommunikation
10
Kaufmann/frau im Einzelhandel
57, 5
Kaufmann/frau im Gesundheitswesen
(verschiedene Berufszweige)
48
Kfz-Mechatroniker/in 6
Kinderpfleger/in
64
Klassenlehrer/in an Waldorfschulen 130
Koch/Köchin 90
Konstruktionsmechaniker/in 90
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
77
Lehrer/in an heilpädagogischen Waldorfschulen 130
Logistikmanager/in 6
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
29
Studien- und Ausbildungsangebot
ausbildung / WEITERBILDUNG
Standnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Logopäde/in 64
Maler/in – Lackierer/in
90
Marketing und Multilingual Management Assistant
(Doppelabschluss) 80
Maskenbildner/in
90
Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik
90
Mechatroniker/in
77
Mediengestalter/in 14, 1
Medienkaufmann/frau
14
Musikpädagoge/in 122
Naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe
12
Oberstufenlehrer/in an Waldorfschulen 130
Physiotherapeut/in 95, 85
Polizeibeamter/in mittlerer Dienst 75
Polizeivollzugsdienst, Polizeimeister/in
118
Redaktionsvolontär/in
90
Schneider/in 90
Servicefachkraft für Dialogmarketing
6
Sozialversicherungsfachangestellte/r
48, 62
Speditionskaufmann/frau 6
Sport- und Fitnesskaufmann/frau 10
Straßenbauer/in
90
Technische Ausbildungsberufe (MINT-Bereich) 12
Tierpfleger/in 90
Tischler/in 90
Touristik und Freizeitmanagement 40
Veranstaltungskaufmann/frau
10, 6
Verkäufer/in 57, 5
Vermessungstechniker/in 90
Verwaltungsfachangestellte/r
90
Volontariat – Schwerpunkt Redaktion
14
Welthandelsassistent/in
80
weltwärts (internationale Freiwilligendienste)
101
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
77
Zertifikatslehrgänge, Seminare, Maßgeschneiderte Trainings,
Technische Weiterbildung, Sommerakademie 34
orientierungsmöglichkeiten /
beratung
Standnummer
(Der jeweilige Aussteller zur Standnummer steht
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
Adobe-CS-Training 107
Aktzeichnen 107
Au-pair (ab 18 Jahren)
19
Aus- und Weiterbildung im Ausland 108
Ausbildung im Ausland
108
Ausbildung mit Doppelabschluss 108
Auslandspraktika (ab 18 Jahren) 19
Auslandspraktikum (auch während der Ausbildung)
108
Auslandssemester 19
BAföG 142
Berufs- und Studienberatung
82
Berufsorientierte Praktika in Frankreich 74
Berufsorientierung 82
Bi- und trinationale Aus- und Fortbildung 74
Bundesfreiwilligendienst
125, 110, 128
Camp America / Betreuer im Feriencamp (ab 18 Jahren) 19
Culture Care Au-pair 20
Designzeichnen
107
Deutsch-Französische Austauschprogramme für Kinder,
Jugendliche und junge Erwachsene
30
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
orientierungsmöglich-Standnummer
Aussteller zur Standnummer steht
keiten / beratung (Der jeweilige
im Hallenplan/Legende auf S. 34–35.)
(Schule, Sport, Kultur, Partnerstadt)
74
Deutsch-Französischer Freiwilligendienst 74
EF Academy – International Boarding Schools
20
Einzelaustauschprogramme für Schülerinnen und Schüler 74
Farmwork and Travel (ab 18 Jahren)
19
Fotografie-Workshops
107
Freiwilligendienst
125
Freiwilligenprojekte (ab 17 Jahren) 19
Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr 125, 128
grenzüberschreitende Ausbildung 108
High School 19, 2
internationale Zusatzqualifikation mit Auslandsaufenthalt 108
Kreativ-Workshops 107
Maltechniken 107
Marker-Sketching 107
Modezeichnen
107
Multisprachenjahr 20
Präsentationstraining107
Prozessgestaltung 107
Schülerpraktikum 45
Schülersprachreisen 20
Sprachkurse im Ausland
20
Sprachliche Ausbildung
74
Studienbezogene Praktika in Frankreich 74
Studienjahr im Ausland
20
Study Abroad / Auslandssemester (ab 17 Jahren) 19
University Preparation Abroad
20
Work&Travel (ab 18 Jahren) 19
Ein Studium.
Zwei Qualifikationen.
Alle Chancen!
Sie wollen an der
Uni studieren und pflegen?
Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Pflegewissenschaft bieten
wir Ihnen eine Ausbildung in Gesundheits- und Kinder-/Krankenpflege und gleichzeitig den Bachelor-Grad in Pflegewissenschaft.
Das Besondere: Sie studieren an einer Universität! Dieses Studium
ermöglicht Ihnen einen wissenschaftlichen Zugang zum Bereich
Pflege und ist gleichzeitig auf praktische Kompetenzen ausgerichtet. Hier können Sie Ihre Potenziale ausschöpfen und patientenorientierte Pflege mit anspruchsvoller Hochschulausbildung
verbinden! In dieser innovativen Kombination liegt Ihre Zukunft.
Mit Theorie und Praxis zum Erfolg –
beste Chancen für alle Möglichkeiten
im Pflegeberuf!
JETZT
!
INFORMIEREN
Mehr unter:
www.pflegewissenschaft.uni-freiburg.de
PFLEGEWISSENSCHAFT.
Ein Studium – doppelte Chancen.
rahmenprogramm
Samstag, 25.4.2015
Dauer der Vorträge: ca. 20 Min. (falls nicht anders angegeben)
UhrzeitOrt
UhrzeitOrt
Programm
13:15 FORUM I
Gymnasiallehrer/in werden –
die Reform des Lehramtsstudiums in
Baden-Württemberg
> Universität Freiburg
Programm
10:30 INTERNATIONALESStudieren im Ausland
(45 Min.) FORUM
> HORIZON-Team
10:30 FORUM I
Irgendwas mit Medien? Dann aber richtig! > Hochschule Macromedia und Akademie
10:45 FORUM II
(45 Min.)
Workshop: Zeitmanagement
Wie nutze ich meine Zeit effektiver?
Wie optimiere ich meine Arbeitsstruktur?
> HORIZON-Team in Kooperation mit der
Karlshochschule International University
11:00 FORUM I
Wege mit Fachhochschulreife
> Agentur für Arbeit
11:15 INTERNATIONALESLänderfokus Schweiz:
FORUM
Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten
> HORIZON-Team
(30 Min.)
11:30 FORUM I
Das duale Hochschulstudium –
Praxis und Theorie. Professoren,
HR-Verantwortliche und Studentin
sprechen aus der Praxis
> karldischinger logitikdienstleister gmbh
11:45 FORUM II
Ich stelle mich vor, hier lerne ich
staunen. Management-Studiengänge
an der Karlshochschule International
University.
> Karlshochschule International University
12:00 INTERNATIONALESStudienmöglichkeiten am MCI Management
FORUMCenter Innsbruck
> MCI Management Center Innsbruck
12:00 FORUM I
(60 Min.)
Expertentalk zum Thema STUDIENFINANZIERUNG: Vorstellung der verschiedenen
Finanzierungsmöglichkeiten. Anschließend können Zuhörer Fragen stellen.
> HORIZON-Team
13:30 INTERNATIONALESExpertentalk zum Thema FREIWILLIGENFORUM
DIENST im In- und Ausland. Anschließend
können Zuhörer Fragen stellen
> HORIZON-Team
(60 Min.)
13:45 FORUM I
Kein Plan von Rente? Bekomme den
Durchblick bei unserer Zeitreise
> Deutsche Rentenversicherung
Baden-Württemberg
14:00 FORUM II Was gibt’s zu glotzen? Mein Chef ist
Finanzminister! – Das Duale Studium
zum Bachelor of Laws
> Finanzamt Freiburg-Land
14:15 FORUM I
Hotelmanagement, Immobilienwirtschaft,
Sportmanagement, Marketing: das duale
Studium am IBA Studienort Freiburg
> IBA Studienort Freiburg
14:30 FORUM II
Nachhaltigkeit studieren: Regionalmanagement an der Hochschule für Forstwirtschaft
Rottenburg
> HFR Rottenburg
14:45 INTERNATIONALESLänderfokus Schweiz:
FORUM
Ein Studienkonzept für Karrieren
in und außerhalb der Hotel­lerie
> SEG Swiss Education Group
14:45 FORUM I
Immobilienwirtschaft – Duales Studium
in Freiburg > CRES (Center for Real Estate
Studies) Freiburg
15:00 FORUM II Workshop: Stressmanagement
Was versteht man unter Stress? Wie verhalte
ich mich in Prüfungssituationen? Welche Entspannungstechniken kann ich bspw. bei einem
Blackout anwenden?
> HORIZON-Team in Kooperation mit der
Karlshochschule International University
(45 Min.)
12:15 FORUM II
Berufsorientiert Studieren:
Internationales Kulturmanagement
> ISW Business School Freiburg
12:30 INTERNATIONALESSchule fertig – was nun? Was ich jetzt
FORUM
über meine Krankenversicherung wissen
muss. > DAK-Gesundheit
15:15 INTERNATIONALESWege ins Ausland: Studium, Praktikum
FORUM
oder Freiwilligendienst in der Ferne
> HORIZON-Team
(45 Min.)
13:00 INTERNATIONALESDu studierst – wir machen den Rest
FORUM
> Studierendenwerk Freiburg
13:00 FORUM II
(45 Min.)
32
Workshop: Präsentationstechniken
Wie bereite ich mich auf eine Präsentation
vor? Wie präsentiere ich richtig? Was
muss ich beachten, wenn ich ein Referat
halte? > HORIZON-Team in Kooperation
mit der Karlshochschule International
University
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
15:15 FORUM I
Luxury, Fashion and Brand Management:
mehr als nur ein Traum, sondern eine
solide Karrierechance
> ICN Business School
rahmenprogramm
Sonntag, 26.4.2015
Dauer der Vorträge: ca. 20 Min. (falls nicht anders angegeben)
UhrzeitOrt
UhrzeitOrt
Programm
Programm
10:30 INTERNATIONALESStudieren im Ausland
(45 Min.) FORUM
> HORIZON-Team
13:30 INTERNATIONALESDu studierst – wir machen den Rest
FORUM
> Studierendenwerk Freiburg
10:30 FORUM I
Von der Schule an die Uni Freiburg –
was sollte ich wissen
> Universität Freiburg
(60 Min.)
10:45 FORUM II
Workshop: Zeitmanagement
Wie nutze ich meine Zeit effektiver?
Wie optimiere ich meine Arbeitsstruktur?
> HORIZON-Team in Kooperation mit der
Karlshochschule International University
11:00 FORUM I
Gestaltung studieren an der HfG
Schwäbisch Gmünd > Hochschule
für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
(45 Min.)
11:15 INTERNATIONALES Studieren in den USA und Großbritannien
> HORIZON-Team
(30 Min.)FORUM
13:30 FORUM I
14:00 INTERNATIONALES Interkulturelle Kompetenzen
FORUM
> EF Education First
14:15 FORUM II
Internationale BWL / Management
an der WHU – praxisorientiertes Studium
mit Top-Karrierechancen
> WHU – Otto School of Management
(45 Min.)
11:45 FORUM II
Duales Bachelor Studium bei Lidl –
studieren mit Gehalt
> Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG
(45 Min.)
12:00 FORUM I
Expertentalk zum Thema STUDIENFINANZIERUNG: Vorstellung der verschiedenen
Finanzierungsmöglichkeiten. Anschließend
können Zuhörer Fragen stellen
> HORIZON-Team
12:15 FORUM II
Erfolg im globalen Geschäft –
mit Sprachen weltweit Karriere machen
> EUROPA-INSTITUT
(60 Min.)
Studien- und Ausbildungsgänge
beim Arbeitgeber Bundeswehr
> Bundeswehr
14:30 INTERNATIONALES Was kann ich im Ausland machen?
FORUM
Deine Möglichkeiten vor, während oder
nach deiner Ausbildung! > Informations
und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte
in der beruflichen Bildung (IBS)
11:30 FORUM I
12:00 INTERNATIONALES Länderfokus Schweiz:
FORUM
Informationen über die Bachelor
Studiengänge der Hochschule für
Life Sciences in Basel / Muttenz (CH)
> Hochschule für Life Sciences FHNW
Expertentalk zum Thema DUALES STUDIUM.
Anschließend können Zuhörer Fragen stellen
> HORIZON-Team
14:45 FORUM I
Schneller zum Designstudium > talentstudio
15:00 INTERNATIONALESWege ins Ausland: Studium, Praktikum
FORUM
oder Freiwilligendienst in der Ferne
> HORIZON-Team
15:00 FORUM II
Workshop: Stressmanagement
Was versteht man unter Stress? Wie verhalte
ich mich in Prüfungssituationen? Welche Entspannungstechniken kann ich bspw. bei einem
Blackout anwenden? > HORIZON-Team in
Kooperation mit der Karlshochschule International University
12:30 INTERNATIONALES Selbstpräsentation im BewerbungsFORUM
gespräch und Berufsalltag
> CJD Schule Schlaffhorst-Andersen
Bad Nenndorf
(45 Min.)
12:45 FORUM II
Bundespolizei – mit Sicherheit vielfältig
> Bundespolizeiakademie
13:15 FORUM II
(45 Min.)
Workshop: Präsentationstechniken
Wie bereite ich mich auf eine Präsentation
vor? Wie präsentiere ich richtig? Was
muss ich beachten, wenn ich ein Referat
halte? > HORIZON-Team in Kooperation mit
der Karlshochschule International University
IMPRESSUM
Redaktion: scope Messestrategie GmbH |
Zossener Straße 55 | 10961 Berlin
Verantwortlich für die Inhalte: scope Messestrategie GmbH
Gestaltung & Produktion: www.maki-design.de | Kirsten Wennagel
Druck: MW Klebetechnik GmbH | Breslauer Straße 7 |
91550 Dinkelsbühl
Auflage: 4.500 Exemplare
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
33
hallenplan
Halle 1
forum I
75
74
Inter­
nationales
forum
73
118
77
120
122
110
80
72
34
69
36
22
125
128
108
107
130
82
CHillOut
67
37
66
38
105
84
65
40
102
85
64
45
86
63
47
88
62
48
132
19
18
17
138
101
139
100
140
142
16
14
12
10
143
144
99
90
97
92
145
95
forum
II
57
➡
➡
Info
Eingang
34
20
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
50
53
7
6
5
hallenplan
StandAussteller
StandAussteller
5
6
7
10
12
14
16
17
18
77
80
82
84
19
20
20
22
34
36
37
38
40
45
47
48
50
50
53
57
62
63
64
65
66
67
69
72
73
74
75
Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG
karldischinger logistikdienstleister gmbh
Hauptzollamt Lörrach
Hochschule Macromedia und Akademie
COACHING4FUTURE
f79 Schülermagazin
hochschulstart.de
EC Europa Campus
E U Business School Barcelona München
Genf Montreux
AIFS
EF Education First
Hult International Business School
Hochschule für Life Sciences FHNW
MCI Management Center Innsbruck
VATEL SWITZERLAND
L es Roches International School of Hotel
Management
HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Reiseakademie Dr. Glück
HRworks GmbH
C
ambridge International Business College
DAK-Gesundheit
F inanzamt Freiburg-Land –
Steuerverwaltung Baden-Württemberg
F inanzamt Müllheim –
Steuerverwaltung Baden-Württemberg
C
RES (Center for Real Estate Studies)
Freiburg
ALDI GmbH & Co. KG
D
eutsche Rentenversicherung
Baden-Württemberg
ICN Business School
IB GISmbH Medizinische Akademie
H
ochschulcampus Tuttlingen der Hochschule
Furtwangen
H
ochschule Furtwangen –
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
SEG Swiss Education Group
H
ochschule für Technik und Wirtschaft
HTW Chur
Universität Liechtenstein
WHU –
Otto Beisheim School of Management
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Bundespolizeiakademie
85
86
88
90
92
95
95
97
99
100
101
102
105
107
108
110
118
120
122
125
128
130
132
138
139
140
142
143
144
145
Bundeswehr
EUROPA-INSTITUT
Agentur für Arbeit Freiburg
H
ochschule Furtwangen –
HFU Business School
Gesundheitsschulen Südwest GmbH
ISW Business School Freiburg
H
ochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen (HfWU)
S tadtverwaltung Freiburg im Breisgau
Deutsche Sporthochschule Köln
ANGELL Akademie Freiburg
IBA Studienort Freiburg
Hochschule Offenburg
Karlshochschule International University
Pädagogische Hochschule Freiburg
F reunde der Erziehungskunst
Rudolf Steiners e.V.
Hochschule für Gestaltung
Schwäbisch Gmünd
HFR Rottenburg
talentstudio
Informations- und Beratungsstelle
für Auslandsaufenthalte in der beruflichen
Bildung (IBS)
B undesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Polizeipräsidium Freiburg
C
JD Schule Schlaffhorst-Andersen
Bad Nenndorf
Musikfachseminar Stuttgart
A
rbeitskreis FSJ in
Baden-Württemberg
Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.
Bund der Freien Waldorfschulen
bigFM PPG S.W. GmbH | bigKARRIERE
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Evangelische Hochschule Freiburg
Katholische Hochschule Freiburg
Studierendenwerk Freiburg
B achelorstudiengang Pflegewissenschaft,
Medizinische Fakultät,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universität Freiburg
D
uale Hochschule Baden-Württemberg
Lörrach | Villingen-Schwenningen
Mehr Informationen unter: www.horizon-messe.de
35
Die Messe für Studium
und Abiturientenausbildung
Studium- und Berufsorientierung
Bachelor & Master
Duales Studium
Studienfinanzierung
Ausbildungsprogramme
Freiwilligendienste
Auslandsaufenthalte
Praktika
HORIZON 2015:
Mitteldeutschland (Leipzig) 12.|13. September
Mainz 7.|8. November
HORIZON 2016:
Ruhrgebiet (Bochum) 16.|17. Januar
Bremen 30.|31. Januar
Stuttgart 20.|21. Februar
Münster 5.|6. März
www.horizon-messe.de