Investorenwettbewerb Waldenburger StraÃe nach RWP 2013
Transcription
Investorenwettbewerb Waldenburger StraÃe nach RWP 2013
Investorenwettbewerb Waldenburger Straße nach RWP 2013 Auslobung Stand zur Veröffentlichung 08.05.2015 Impressum Ausloberinin Stadt Hamm Stadtplanungsamt Gustav-Heinemann-Straße 10 59065 Hamm Ansprechpartner: Sandra Dietz-Spindler Koordination und Betreuung scheuvens+wachten Friedenstraße 18, 44139 Dortmund www.scheuvens-wachten.de Ansprechpartnerin: Catrin Kirchner Telefon: 0231 . 18 99 87 . 14 Mail: [email protected] Gestaltung scheuvens + wachten Bildnachweis Stadt Hamm; scheuvens + wachten Hamm | Dortmund, Mai 2015 2 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Inhalt Teil 1 - Rahmenbedingungen Investorenwettbewerb Waldenburger Straße 5 Rahmenbedingungen 6 Planungsrecht 7 Programm „Soziale Stadt NRW- Hammer Westen“ 8 Das Grundstück11 Teil 2 - Aufgabe und Ziele Plangebiet, zu veräußernde Grundstücke13 Bebauungsstruktur und Bebauungsdichte13 Nutzerdurchmischung und Art des Wohnungsbaus 14 Architektonische Vertiefung15 Gestaltung der Außenanlage auf dem Grundstück 15 Künftiger Versiegelungsgrad des Grundstücks 16 Erschließung und Verkehr 16 Teil 3 - Verfahrensteil Allgemeine Wettbewerbsbedingungen21 Anlass und Zweck des Wettbewerbs 21 Ausloberin22 Wettbewerbsbetreuung22 Gegenstand des Wettbewerbs | Aufgabenfelder 22 Wettbewerbsverfahren23 Wettbewerbsteilnehmer23 Preisgericht, Sachverständige und Vorprüfung 24 Wettbewerbsunterlagen25 Wettbewerbsleistungen26 Formale Vorgaben und Kennzeichnung27 Zulassung von Wettbewerbsbeiträgen 28 Beurteilungskriterien28 Termine29 Rückfragen / Kolloquium29 Einlieferung der Wettbewerbsunterlagen30 Prämierung31 Abschluss des Wettbewerbs32 Haftungsausschluss34 Nachprüfung34 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 3 Springbachtal Luftbild mit Kennzeichnung des Grundstücks 4 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 1 – Rahmenbedingungen Investorenwettbewerb Waldenburger Straße Im Stadtteil Hamm-Herringen stehen auf einem zentral gelegenen Grundstück an der Waldenburger Straße drei Hochhäuser sowie ein eingeschossiges Solitärgebäude zur Disposition. Die Stadt Hamm hat das Grundstück und die Gebäude erworben. Die Bebauung entspricht in Art und Maßstäblichkeit nicht der umliegenden Wohnbebauung, die Gebäude sollen daher nicht erhalten und saniert, sondern abgebrochen werden. Die Stadt Hamm will die Grundstücke wieder an den Markt bringen und schreibt hierzu diesen Investorenwettbewerb aus. Ziel ist es, mit neuem, zeitgemäßem Wohnungsbau den Stadtteil Herringen zu stärken und ein Wohnraumangebot zu entwickeln, das der Nachfrage in Hamm entspricht. Daher soll – neben frei finanzierten Mietwohnungen und Eigentumsmaßnahmen – auch mindestens rund ein Drittel öffentlich geförderter Wohnraum entstehen. Mit dem Investorenwettbewerb werden Arbeitsgemeinschaften aus Investoren und Architekten aufgefordert, sich um den Zuschlag für den Kauf des Grundstückes zu bewerben. Kern des Vergabeverfahrens ist ein städtebaulich-hochbaulicher Wettbewerb nach RPW 2013, mit dem die für den Standort am besten geeignete Lösung gefunden werden soll. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 5 Rahmenbedingungen Lage im Stadtgebiet Der etwa 12.310 Quadratmeter große Planungsbereich liegt unmittelbar südlich des Ortskerns Hamm-Herringen in einem Bereich mit hervorragend ausgebauter Infrastruktur, zu der etwa Schulen, der neue Lippepark, Nahversorgungseinrichtungen wie das Lippe-Carrée sowie kirchliche Einrichtungen und Seniorenwohnheime gehören. Der Planbereich liegt direkt südlich des historischen Ortskerns Herringens. An drei Seiten ist der Bereich von Straßen erschlossen, der Holzstraße im Norden, der Waldenburger Straße im Westen und der Königsberger Straße im Süden. Der Planbereich umfasst Grundstücksflächen, die mit drei Hochhäusern und zugehörigen Nebenanlagen (Stellplätze, Zufahrts- und Zuwegungsbereiche) sowie einem eingeschossigen Solitärgebäude (derzeitige planungsrechtliche Nutzung: Laden und Gastwirtschaft) bebaut sind. Mit der Nähe zur Dortmunder Straße ist das Plangebiet an innerstädtische und regionale Ziele gut angebunden. Aber auch die Autobahn (A1), die im Westen verläuft, kann schnell über die Dortmunder Straße erreicht werden. Mit der Bushaltestelle Holzstraße / Lessingschule nördlich des Plangebietes ist auch die Anbindung an des städtische ÖPNV-Netz garantiert. Planungsanlass Die Bebauung innerhalb des Planbereiches ist eine typische Wohnanlage mit Punkthochhäusern aus den 1970er Jahren. Als Siedlungserweiterung sind die Gebäude zusammen mit anderen Gebäuden in der Nachbarschaft auf damals unbebauten Acker- und Grünflächen entstanden. Die Hochhäuser selbst sind 8-geschossig, die umliegenden zeilenartig angeordneten Mehrfamilienhäuser haben eine 3- bis 5- geschossige Bauweise. Der gesamte Bereich ist in den 1970er Jahren als Teil einer neuen Ortsmitte von Herringen entstanden und sollte einen Gegenentwurf zur ursprünglichen kleinteiligen Bebauung des Ortsteils darstellen. Heute stellen die Hochhäuser allerdings die „Sorgenkinder“ dieses Bereiches dar. Die Wohnungen sind nicht mehr marktgerecht und schwer zu vermieten, die umgebenden Grün- und Freiflächen sind wenig gepflegt. Auch die notwendigen Spielbereiche für Kinder, die das Planungsrecht vorsieht, sind in der Örtlichkeit nicht ausgebaut. Eine Vermietung der Objekte sowie die Vermarktung der Eigentumswohnungen sind daher aus heutiger Sicht mit Blick auf den baulichen Zustand ausgeschlossen. 6 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 1 – Rahmenbedingungen Die Stadt Hamm hat die Grundstücke Waldenburger Straße 1, 3 und 5 samt der aufstehenden Gebäude erworben. Das Grundstück Königsberger Straße 1a bis d ist bereits im Eigentum der Stadt Hamm. Der Kauf der Liegenschaft durch die Stadt Hamm bietet die Chance, die bisherige städtebauliche Struktur der Solitärhochhäuser mit ihrem aktuellem negativen Erscheinungsbild und der architektonischen Unmaßstäblichkeit neu zu überdenken. Zielrichtung ist, auf dem Grundstück eine für den Stadtteil Herringen städtebaulich angemessene Nutzung zu schaffen. Durch die Lage des Grundstückes unmittelbar südlich des Ortskernes Hamm-Herringen und damit in der Nähe hervorragend ausgebauter Infrastruktur wie z.B. Schulen, kirchlichen Einrichtungen, Seniorenwohnheimen, dem neuen Lippepark sowie Nahversorgungseinrichtungen (z.B. Lippe-Carrée) gelegen, besteht hier ein Flächenpotential, das mit seiner Lagegunst für modernen Wohnungsbau sehr gut geeignet ist. Aufgrund dieser Standortqualitäten bietet sich zum Beispiel die Errichtung von barrierefreien Wohneinheiten an. Aufgrund der beschriebenen Standortqualitäten und der einmaligen Entwicklungschancen für den Stadtteil Herringen sind gehobene Ansprüche an die städtebauliche und architektonische Gestaltung sowie an die Ausformulierung der Nutzungen anzulegen. Der ausgelobte Investorenwettbewerb soll hierfür die notwendige Grundlage schaffen. Planungsrecht Der Bereich Waldenburger Straße wurde mit Ratsbeschluss vom 25.03.2014 in das räumlich unmittelbar angrenzende Stadterneuerungsgebiet „Soziale Stadt – Hammer Westen“ einbezogen. Damit wurde die Voraussetzung zur Beantragung von Fördergeldern zum Abriss der Gebäude geschaffen. Inzwischen liegt ein entsprechender Bewilligungsbescheid über Städtebauförderungsmittel des Bundes und des Landes vor, der nun einen Verkauf des geräumten Grundstückes und eine weitgehend restriktionsfreie Entwicklung des Bereiches möglich macht. Der Projektverlauf wird in einem engen Austausch mit dem Fördergeber erfolgen. Für den Planbereich besteht derzeit mit dem Bebauungsplan Nr. 05.018 - Bierkamp - aus dem Jahre 1970 Planungsrecht. Dieser schreibt jedoch sehr dezidiert die Bestandssituation fest. Auf der Grundlage des ausgewählten Wettbewerbsentwurfes soll daher ein neuer B-Plan aufgestellt werden. Dieses Verfahren – wie auch das Wettbewerbsverfahren – wird eng und über das planungsrechtlich vorgeschriebene Maß hinaus mit der Öffentlichkeit abgestimmt. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 7 Neu aufzustellender Bebauungsplan Nr. 05.078 Mit der Neubebauung soll der Bereich als attraktiver Lebensort im Stadtteil weiterentwickelt werden. Bereits zu Beginn der Planungsphase wurde ein Bürgerworkshop durchgeführt, in dem erste Rahmenbedingungen aus Sicht der Bürger definiert wurden, die mit in diese Auslobung eingeflossen sind. Auch im weiteren Verlauf ist eine aktive Bürgerbeteiligung geplant. Mit dem neuen Bebauungsplan soll die zügige Umsetzung des ausgewählten Wettbewerbsentwurfes sichergestellt werden. In dem qualifizierten Bebauungsplan sollen die städtebaulichen und soweit erforderlich, gestalterischen Rahmenbedingungen festgeschrieben werden. Es wird ein Bebauungsplan nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) aufgestellt. Der Bebauungsplan wird durch die Stadt Hamm selbst erarbeitet, der Aufstellungsbeschluss ist durch den Rat der Stadt Hamm am 25.03.2014 bereits gefasst worden. Der Wettbewerbsentwurf soll die planerische Grundlage für den Entwurf des Bebauungsplanes liefern. Alle Entscheidungen zu diesem Bebauungsplanverfahren trifft der Rat der Stadt Hamm nach entsprechender Abwägung aller zu berücksichtigenden Belange. Das Verfahren soll mit vorrangiger Priorität weitergeführt werden, daher wird vom Abschluss des Wettbewerbsverfahrens bis zur Möglichkeit der Baugenehmigungserteilung mit einer Planungszeit von rund einem Jahr gerechnet. Programm „Soziale Stadt NRW Hammer Westen“ Der Bereich „Waldenburger Straße“ wurde in das Stadterneuerungsgebiet „Soziale Stadt - Hammer-Westen“ integriert. Die Neuorientierung dieser Fläche ist eine einmalige Chance, die langjährig tragende Intention der Stadtentwicklung zur Attraktivierung des von Strukturwandel stark betroffenen Bereiches zu untermauern. Insbesondere die Umsetzung des Lippeparks als freiraumorientierte Form einer Bergbaunachfolgenutzung hat den Anspruch dokumentiert, weitere Veränderungsprozesse in den Ortsteilen Bockum-Hövel, Herringen und Pelkum anzustoßen. Abgestimmt auf die konkreten Bedürfnisse, Stärken und Chancen der Stadtteile entstehen viele neue Potentiale, die von der Lagegunst zum Lippepark profitieren. 8 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 1 – Rahmenbedingungen Der Abriss der Wohnhochhäuser ist ebenfalls ein Symbol für diese Form des Strukturwandels. Die Form der damals modernen Architektursprache folgte anderen Maßstäben und Leitvorstellungen für eine Siedlungsentwicklung - gesucht wurde der dynamische, technische Aufbruch in einer weiten Stadtlandschaft. Nun besteht die Chance, zum Einen dem Ortsteil Herringen auf einer großen Fläche ein Stück Stadtreparatur zu Gute kommen zu lassen; der ablesbare Stadtgrundriss kann mit stärker menschlichem Maßstab weiter gebaut werden. Zum Anderen bietet sich die Möglichkeit, passgenau die Bedarfe der örtlichen Nutzungsstrukturen und des kleinteiligen Wohnungsmarktes zu ermitteln und einzuplanen. Dies muss aber auch mit Augenmaß und realistischem Blick auf das ökonomisch Machbare erfolgen. Aufgrund der besonderen Lagegunst, der Flächengröße und nicht zuletzt aufgrund der beschriebenen Anstoßwirkung der Stadterneuerungsmaßnahme „Soziales Stadt NRW-Hammer-Westen“ sind die Aussichten auf Realisierbarkeit hier sehr gut. Der Entwicklungsprozess und somit auch das Bebauungsplanverfahren sollen daher mit einer Offenheit für öffentlich unterstützte und private Umsetzungsmodelle durchgeführt werden. In engem Austausch mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW und der Bezirksregierung Arnsberg wurden Fördermöglichkeiten zur Entwicklung des Bereiches an der Waldenburger Straße untersucht. Im Rahmen des Programms Soziale Stadt NRW kann nun insbesondere der Abriss der Bestandsgebäude mit Fördergeldern des Landes NRW und des Bundes gefördert werden. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 9 Lage und Begrenzung des Grundstücks 10 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 2 - Aufgaben und Ziele Das Grundstück Baureifmachung Die zur Veräußerung anstehenden Flurstücke Gemarkung Herringen Flur 6 Flurstücke 103, 135, 136, 141 – 145 und 224 sind derzeit bebaut. Die Grundstücksfläche beträgt insgesamt 12.310 qm (brutto). Die Stadt Hamm wird die Gebäude Waldenburger Str. 1, 3 und 5 sowie das Gebäude Königsberger Str. 1a-1d einschließlich der Fundamente zurückbauen. Die drei Hochhäuser der Waldenburger Straße 1, 3 und 5 mit einer Grundfläche von je ca. 517 m² (23,24*22,24 m) werden bis Unterkante Fundamente abgebrochen. Die „Baugrube“ hat dann eine Höhe von ca. 2,00 m und soll mit dem vor Ort anfallenden Recyclingmaterial verfüllt werden. Das Gebäude Königberger Str. 1a-1d hat im unterkellerten Bereich eine Grundfläche von ca. 222 m² und wird auch bis Unterkante Fundament abgebrochen. Die entstandene „Baugrube“ hat eine Höhe von ca. 3,00 m. Unter dem nicht unterkellerte Bereich des Appartementhauses, Grundfläche ca. 158 m² hat die „Baugrube“ eine Höhe von ca. 1,00 m. Ebenfalls verfüllt wird die Zufahrt zu den im KG gelegenen Garagen. Die Grundfläche von Rampe und im KG gelegenen Garagen hat eine Fläche von ca. 115 m2. Die vorhandenen „Baugruben“ werden mit dem vor Ort anfallenden recycelten, mineralischen Abbruchmaterial verfüllt. Das Material wird vor Einbau analysiert und nach der wasserrechtlichen Erlaubnis entsprechend eingebaut. Die befestigten Zufahrten und Stellplätze werden ebenfalls zurückgebaut und diese Flächen auch mit Abbruchmaterial verfüllt. Um die notwendige Baustelleneinrichtung aufstellen zu können, müssen die Grünflächen im Nahbereich der Gebäude freigeräumt werden. Nach Abschluss der Rückbaumaßnahme kann dann ein baureifes Grundstück an einen Investor übergeben werden. Erschließungsbeiträge Für die betroffenen Straßen Holzstraße, Waldenburger Straße und Königsberger Straße fallen Erschließungs- und Kanalanschlussbeiträge nicht mehr an. Offene Forderungen von Seiten des Bauverwaltungsamtes bestehen nicht. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 11 Baulasten Auf dem Grundstück sind zurzeit Baulasten eingetragen. Diese sichern die Feuerwehrzufahrten über das jeweils benachbarte Grundstück. Weiterhin ist eine Vereinigungsbaulast für die südlichen Flurstücke eingetragen. Nach Abriss der Bestandsgebäude werden diese Baulasten obsolet. Es gibt keine Baulasten, die von den benachbarten Grundstücken von außen auf das Areal wirken. Altlasten Altlasten auf dem Grundstück sind nicht bekannt, das Gelände wurde vor der Bebauung von ca. 1829 bis ca. 1964 landwirtschaftlich als Ackerland und Grünfläche genutzt. Seit ca. 1967 (nördl. drei Gebäude) bzw. ca. 1972 (südl. Gebäude) verwendet man das Areal als Wohnbaufläche (unterkellerte Wohnhäuser mit Tiefgaragen, Garagen, Grünanlagen, Zuwegungen sowie mit oberirdischen Parkplätzen). Militärische Altlasten Vorhandene großmaßstäbliche Luftbilder der Jahre 1944/45 weisen für das Untersuchungsgebiet selbst lediglich auf einen verfüllten Bombentrichter hin. Bodenbeschaffenheit Bohrprofile für die Fläche liegen nicht vor. Der Bodentyp (für die nichtunterkellerten Bereiche) ist Gley, z.T. Podsol-Gley aus Niederterrassensand über Kalkmergel. Die Grundwasserfließrichtung ist gemäß den vorliegenden hydrologischen Karten Süden. Der mittlere Grundwasserflurabstand liegt gemäß den obigen Karten zwischen 1,5 m und 3,0 m. Vorhandener Grünbestand Heute stellen sich die Grünflächen des Wettbewerbsgebietes als Rasenflächen dar, die in Teilen von vitalen und standsicheren Bäumen überstanden sind. Entlang der Waldenburger Straße verläuft eine lückenhafte Hecke aus unterschiedlichen Gehölzen. Im Traufbereich der bestehenden Häuser und an den Müllsammelplätzen finden sich Strauchpflanzungen. In dem städtebaulichen Entwurf sollte eine angemessene, bedarfsgerechte und nachhaltige Grünstruktur integriert werden. Wünschenswert, insbesondere zum Straßenraum der Waldenburger Straße, wäre eine Einbeziehung der vorhandenen Einzelbäume oder Baumgruppen in den Freiraumentwurf. 12 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 2 – Aufgabe und Ziele Plangebiet, zu veräußernde Grundstücke Die Stadt Hamm veräußert die Flurstücke (alle Flur 6) mit den Nummern 103, 135, 136, 141 – 145 und 224 im Stadtteil Herringen. Hierfür ist im Rahmen des Investorenwettbewerbs ein städtebauliches Konzept mit hochbaulicher Vertiefung zu entwickeln. Die angrenzenden Straßenräume sollen mit in die Überlegungen zum Städtebau / zur Gestaltung der Freiräume einbezogen werden. In dem städtebaulichen Konzept sind daher das zu veräußernde Grundstück und die Straßenräume der Waldenburger Straße, der Holzstraße und der Königsberger Straße darzustellen. Die zukünftige Umgestaltung der Straßenräume wird nicht als Aufgabe des Investors gesehen, sondern soll langfristig in die Planungen der Stadt Hamm einbezogen werden. Kaufpreis Gemäß dem Bodenwert des Grundstückes erwartet die Stadt Hamm ein Kaufpreis von 120 Euro je m² Nettobauland und privater Erschließungsflächen. Bebauungsstruktur und Bebauungsdichte Das Grundstück ist heute mit einem Solitärgebäude und drei achtgeschossigen Punkthäusern bebaut, die in der nahen Umgebung wie ein Fremdkörper wirken und somit an diesem Standort auch von der Nachbarschaft als unangemessen angesehen werden. U.a. sollen daher diese Gebäude abgebrochen werden. Die neue Bebauung sollte sich stärker an der Umgebung orientieren. Eine Obergrenze von drei Vollgeschossen wird daher vorgegeben. Es wird eine gemischte Bebauungsstruktur erwartet, die ein eigenes Quartier entstehen lässt. Es soll eine wohngebietstypische Nutzungsmischung aufweisen. Als Obergrenzen der Dichte der Bebauung werden eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,4 und eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,8 festgelegt. Notwendige Flächen für Stellplätze können die GRZ auf bis zu 0,6 erhöhen. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 13 Nutzerdurchmischung und Art des Wohnungsbaus Im März 2015 beträgt die Zahl der wohnungssuchenden Haushalte 1144 Personen (Quelle: Wohnungssuchenden-Statistik der Stadt Hamm). Im Bereich Herringen-Mitte (An den Kirchen) gibt es laut Statistik mehr als 100 Suchende für Seniorenwohnungen. Aus diesem Grund fordert die Ausloberin einen Anteil von mindestens 30% an öffentlichem gefördertem Wohnungsbau. Diese Wohnungen sollten den Bedarf der unterschiedlichen Nutzergruppen abdecken (Seniorenwohnungen, Wohnungen für Familien, Mieteigenheime,...). Angestrebt wird eine ausgewogene Mischung der verschiedenen Nutzergruppen. Das in der Bürgerbeteiligung genannte Ziel „Mehrgenerationenwohnen“ im Quartier kann hier realisiert werden. Die Förderung von Bauvorhaben setzt voraus, dass ihre Planung auf ein bedarfsgerechtes Verhältnis von Wohnungen unterschiedlicher Größe und für verschiedene Nutzergruppen ausgerichtet wird. Das Wohnumfeld soll naturnah und – soweit die Wohnungen für Haushalte mit Kindern vorgesehen sind - mit ausreichend Spielmöglichkeiten gestaltet werden. Der ruhende Verkehr soll auf begrünten Stellplätzen oder auf Stellplätzen mit begrünter Überdachung so untergebracht werden, dass das Wohnen nicht gestört sowie die soziale und ökologische Qualität des Wohnumfeldes gewahrt wird. Die Entfaltung eines gesunden Zusammenlebens aller Haushaltsangehörigen muss gewährleistet werden und der Neubau gemäß der geltenden Energiesparverordnung konzipiert werden. Mischung der Altersgruppen und Wohnformen im Quartier Eine ausgewogene Mischung unterschiedlicher Nutzergruppen wird für das Grundstück an der Waldenburger Straße angestrebt. Im Umfeld sind schon heute Wohnungen für Senioren stark nachgefragt. Es wird auf die vorhandenen Betreuungsangebote der katholischen und evangelischen Kirchen (Seniorenanlagen An den Kirchen) hingewiesen. Dies bzw. Angebote anderer Träger im Stadtteil können ggf. in der Planung berücksichtigt werden. Weitere kleinteilige barrierefreie Wohnungen (nach DIN 18040 (Inklusion)) für Paare und Singles (alleinstehend, alleinstehend mit Kind sowie Paare ohne Kinder) sollen im Sinne einer guten Durchmischung ebenfalls angeboten werden. Einer guten Nachfrage erfreuen sich in Hamm Einfamilienhäuser (Reihenhaus, 14 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 2 – Aufgabe und Ziele Doppelhaus) zur Miete. Daher kann ein entsprechendes Wohnungsangebot in die Planung einbezogen werden. Die Wohnraumförderbestimmungen (WFB) sind der Anlage zu entnehmen. Architektonische Vertiefung Um die Qualität des neuen Wohnquartiers an der Waldenburger Straße beurteilen zu können, soll für einen frei gewählten Vertiefungsbereich exemplarisch die vorgesehene Architektur dargestellt werden. Dabei sollten sowohl Erdgeschossgrundrisse als auch zugehörige Obergeschosse dargestellt werden. Deutlich werden muss mindestens, wie die geforderten öffentlich geförderten Wohnungen (1- und 2-Personenhaushalte) sich im Grundriss entwickeln. Eine Darstellung von unterschiedlichen Gebäudeformen und Wohnformen ist wünschenswert. Ebenfalls müssen aus den Plänen die Gestaltung der Fassaden und die Fassadenmaterialien erkennbar sein. Der Vertiefungsbereich sollte rund 1.000 qm BGF umfassen. Gestaltung der Außenanlagen auf dem Grundstück Es wird von Seiten des Ausloberins Wert auf eine qualitätvolle Gestaltung der Freibereiche gelegt. Derzeit hat das Grundstück eine parkartige Erscheinung. In der Anwohnerbeteiligung wurde deutlich, dass der Erhalt eines grünen „Gesichtes“ einen hohen Stellenwert für die Akzeptanz der Neubebauung hat. Insbesondere der Baumbestand und die grünen Vorbereiche zur Straße wurden seitens der Bürgerschaft als wichtig erachtet. Die Gestaltung der Außenanlagen sollte entsprechend des gewählten Nutzungsmixes ausreichende Spielflächen für Kleinkinder sowie Aufenthaltsbereiche und Treffpunkte für die übrigen Bewohner des Quartiers schaffen. Treffen der einzelnen Generationen mit- und untereinander sollen ermöglicht werden. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 15 Künftiger Versiegelungsgrad des Grundstückes – Entwässerung Im Ist-Zustand sind im Bereich der Waldenburger Straße keine hydraulischen Engpässe bekannt. Die entwässerungstechnische Erschließung der Grundstücke Waldenburger Str. 1-5 ist durch den vorhandenen Mischwasser-Kanal gesichert. Grundsätzlich ist auf den Grundstücken im Hinblick auf die erforderliche Entwässerung auch eine kleinteilige Bebauung möglich. Die Flächen können dann zukünftig mit bis zu 60 % befestigt werden, ohne das eine Verschlechterung des derzeitigen Entwässerungskomforts zu erwarten ist. Eine Überbauung, wie sie für ein Allgemeines Wohngebiet gem. BauNVO typisch ist, inklusive der Nebenanlagen, ist auf dem Grundstück somit möglich. Erschließung und Verkehr Die Herstellung der notwendigen Erschließung erfolgt durch den Investor im Rahmen eines Erschließungsvertrages (ein Muster eines Erschließungsvertrages liegt den Ausschreibungsunterlagen bei). Die öffentlichen Erschließungsflächen bleiben im Besitz der Stadt Hamm. Umgang mit den vorhandenen Erschließungsstraßen Im Rahmen des ersten Bürgertermins am 02.07.2014 haben die Bürgerinnen und Bürger ihre Vorstellungen zu den drei Erschließungsstraßen (Holz-, Waldenburger- und Königsbergerstraße) eingebracht. Insbesondere die Waldenburger Straße wurde als zu breit und als ungestaltet angesehen. Ebenso wurde der Einmündungsbereich zur Holzstraße als zu groß dimensioniert empfunden. Aufgabe innerhalb des Investorenwettbewerbs ist daher, auch einen Vorschlag zu Aufteilung und Neugestaltung der öffentlichen Straßenräume zu entwickeln, die in der Waldenburger Straße und der Königsberger Straße den Charakter einer ruhigen Wohnstraße berücksichtigen. Dabei sind die einzelnen Verkehrsarten (Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr als Erschließung der angrenzenden Bereiche) sowie der ruhende Verkehr (Besucher- 16 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 2 – Aufgabe und Ziele parkplätze) angemessen zu berücksichtigen. Für die Holzstraße sollte über eine Querungsmöglichkeit nachgedacht werden. Bei der Konzeption einer Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen sollten die zurzeit vorhandenen, öffentlichen Parkplätze mindestens in gleicher Anzahl erhalten bleiben. Schüler Bring- und Holverkehre Die Schüler der benachbarten Lessingschule werden in deutlichem Umfang mit dem Auto gebracht bzw. abgeholt. Dies sollte Berücksichtigung in den Entwürfen finden, z.B. bei der Gestaltung von Stellplätzen im öffentlichen Raum. Erschließung auf dem Grundstück Sofern der Planentwurf eine kleinteilige Grundstücksstruktur, insbesondere im Einfamilienhausbau, vorsieht, sind ausreichend dimensionierte öffentliche oder private Erschließungsanlagen vorzusehen. Neben gesetzlichen Anforderungen oder sonstigen maßgeblichen Normen und Richtlinien ist Folgendes zu berücksichtigen: Sofern alle künftigen Baugrundstücke an die Waldenburger Straße grenzen, können weitere Erschließungsanlagen entbehrlich sein. Sofern jedoch Baugrundstücke geplant werden oder durch zukünftige Teilungen entstehen könnten, die nicht an die Waldenburger Straße angrenzen, sind ausreichende Erschließungsanlagen vorzusehen. Insbesondere für kleinteilige Grundstücksbereiche, z.B. im Einfamilienhaussegment (E/ D/ H) kann die Berücksichtigung einer öffentlichen Erschließungsanlage erforderlich sein. Private Erschließungswege (min 4,75 m breit) können nur zugelassen werden, wenn darüber max. 5 Wohneinheiten erschlossen werden. Sofern eine größere Wohnungsanzahl erschlossen werden soll, ist eine öffentliche Erschließungsanlage vorzusehen. Es ist hier im Regelfall eine Mindestbreite von 6,50 m und eine Wendeanlage für ein dreiachsiges Müllfahrzeug einzuplanen. Grundsätzlich gilt, dass für je 3 Wohneinheiten ein öffentlicher Stellplatz für Besucher zur Verfügung stehen soll. Stellplätze im Bereich der Waldenburger Straße können anteilig hierbei berücksichtigt werden. Das Grundstück soll für Fuß- und Radverkehre möglichst durchlässig sein, um die Anbindung an das vorhandene Wegesystem im Quartier zu gewährleisten. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 17 Ruhender Verkehr Die erforderlichen Stellplätze für die Wohnungen und andere Nutzungen sind jeweils auf den Grundstücken nachzuweisen. Um ein ruhiges Wohnen zu garantieren und den Verkehr im Baugebiet zu minimieren, sollte der Stellplatzbedarf mindestens für die Besucher, ggf. aber auch für die Bewohner selbst, zentralisiert werden (z.B. an der Ecke Waldenburger Straße/Holzstraße sowie am südlichen Ende des Grundstücks). Auf den zentralen Parkplätzen sollte die mögliche Einrichtung einer Elektro-Ladestation räumlich und technisch berücksichtigt werden. Folgende Stellplatzbedarfszahlen sind der Planung zu Grunde zu legen: Wohngebäude und Wohnheime Stellplätze Anteil für Besucher in v.H. Gebäude mit Wohnungen 1 Stpl. je Wohnung - Kinder- und Jugendwohnheime 1 Stpl. je 20 Plätze 75 Altenwohnheime, Altenheime, Wohn- 1 Stpl. je 13,5 Plätze, heime für Menschen mit Behinderung edoch mind. 3 Stpl. Sonstige Wohnheime 75 1 Stpl. je 3,5 Plätze, je10 doch mind. 2 Stpl. Eine detailliertere Liste mit weiteren Nutzungsarten sowie die StellplatzbedarfsDienstanweisung der Stadt Hamm liegen den Ausschreibungsunterlagen bei. Als Abschlag bei der Ermittlung des Stellplatzbedarfs kann im Bereich der Waldenburger Straße auf die o.g. Regelsätze ein ÖPNV- Bonus von 10% angerechnet werden. 18 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 2 – Aufgabe und Ziele Förderung des Radverkehrs, fahrradfreundliche Straße Die Stadt Hamm ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft “Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in NRW“, mit 17% Verkehrsanteil gehört Hamm zu den “Rad-Metropolen“ der Region. Dies sollte seinen Niederschlag in der Planung der Gebäude und Freiflächen finden. Die Abstellanlagen sind barrierefrei zugänglich vorzusehen. Die beigefügte Broschüre der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden Nordrhein-Westfalen“ (AGFS) gibt Hinweise für eine nutzerfreundliche Gestaltung. Holzstraße und Waldenburger Straße haben eine wichtige Netzfunktion für den Radverkehr (siehe Hammer Radwegekarte). Die Waldenburger Straße ist als „fahrradfreundliche Straße“ klassifiziert – zusammen mit Bocksheideweg, Beiseystraße, Funkelandstraße und Zechenweg bildet sie für das südliche Herringen eine fahrradfreundliche Route zum Lippepark. Dies bedeutet, dass bei einer Umgestaltung der Straße der Fahrradverkehr besondere Berücksichtigung finden muss. Dazu gehört die Überlegung, ob ein eigenständiger Fahrradweg angelegt wird genauso, wie der Umgang mit potentiellen Konfliktpunkten z.B. zwischen Radverkehr und ausparkenden Autos. Carsharing In Münster gibt es bereits ein Modell, bei dem den Mietern einer Wohnungsgenossenschaft Carsharing-Fahrzeuge zu einem günstigen Tarif zur Verfügung stehen. Entsprechende Parkplätze werden von der Wohnungsgesellschaft vorgehalten. Die Stadt Hamm möchte solche Angebote fördern und bietet den Investoren bei Interesse organisatorische Hilfe an. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 19 Blick von Nordost 20 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 3 – Verfahren Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die RPW 2013 in der vom BMVBS herausgegebenen Fassung mit dem Einführungserlass vom 31.01.2013 zugrunde. Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und des Finanzministeriums NRW hat die RPW 2013 am 5. Juni 2014 für Wettbewerbe des Landes verbindlich eingeführt. Die Anwendung und Anerkennung der RPW 2013 ist für Auslober und Teilnehmer sowie alle übrigen Beteiligten verbindlich, soweit diese Auslobung nicht ausdrücklich davon abweicht. An der Vorbereitung dieses Wettbewerbs hat die Architektenkammer Nordrhein Westfalen beratend mitgewirkt. Die Auslobung wurde dort unter der W17/15 registriert. Teilnehmende sowie die Mitglieder des Preisgerichtes, des stellvertretenden Preisgerichtes, der Sachverständigen Beratung und der Vorprüfung erkennen durch ihre Beteiligung die RPW 2013 und die Bedingungen der Auslobung an. Anlass und Zweck des Wettbewerbs Städtebaulicher Entwurf einer ca. 1,2 Hektar großen Fläche in Hamm Herringen, Waldenburger Straße mit gebäudeplanerischer Vertiefung im Wohnungsbau. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 21 Ausloberin Stadt Hamm Stadtplanungsamt Gustav-Heinemann-Straße 10 59065 Hamm Ansprechpartner: Sandra Dietz-Spindler Wettbewerbsbetreuung scheuvens + wachten Architekt und Stadtplaner Friedenstraße 18 44139 Dortmund Ansprechpartner / -in: Martin Ritscherle, Catrin Kirchner Gegenstand des Wettbewerbs und Aufgabenfelder • • Städtebau Architektur 22 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 3 – Verfahren Wettbewerbsverfahren Der Wettbewerb wird als einstufiger Investorenwettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Max. 20 Teams werden zur Teilnahme am Verfahren zugelassen. Sollte die Anzahl der Bewerbungen die max. Teilnehmeranzahl von 20 überschreiten, erfolgt eine Auswahl durch ein Losverfahren. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Das Verfahren ist anonym. Wettbewerbsteilnehmer Die Wettbewerbsteilnehmer werden über eindem Bewerbungsverfahren ermittelt. Zur Auswahl der teilnehmenden Teams war Wettbewerb ein Bewerbungsverfahren vorangestellt. Voraussetzung war die Bildung einer ArbeitsgemeinVeröffentlichung im EU-Amtsblatt 8. Mai 2015 schaft aus Architekt und Investor. Die genauen Teilnahmevoraussetzungen, Bewerbungsende 12. Juni 2015waren in der BekanntmaTeilnahmehindernisse und das Bewerbungsverfahren chung veröffentlicht. Es gingen xxx Bewerbungen ein, die zunächst auf formale Die Bewerbung erfolgt über einen vorgegebenen Bewerbungsbogen. InforamAusschlussgründe hin geprüft wurden. Folgende xxx Teilnehmer wurde durch tionen zum Wettbewerb und der Bewerbungsborgen stehen als Download auf ein Losverfahren zum Wettbewerb eingeladen: der Website des Wettbewerbsbetreuers www.scheuvens-wachten.de zur Verfügung. • NN • NN Die Zahl • NN der Wettbewerbsteilnehmenden ist insgesamt auf 20 beschränkt. Wenn mehr als 20 Bewerbungen die Zulassungskriterien erfüllen, wählt der Auslober durch Losentscheidung die Teilnehmenden des2Wettbewerbes ZuAls Teilnahmehindernis gelten die unter RPW § 4, Abs. beschriebenenaus. Bedinsätzlich werden ausreichend Nachrücker ausgelost, die für den Fall einer nicht gungen. Fachberater unterliegen nicht den Teilnahmebedingungen. nachgewiesenen Teilnahmeberechtigung oder einer Absage eines gelosten Teilnehmenden nachnominiert werden Bewerbungsunterlagen gemäß Nach Aufforderung zur Teilnahme (Tag können. der Auslobung) darf die ArbeitsgemeinBewerbungsformular. schaft Investor/Architekt nicht mehr verändert werden. Federführend in der Arbeitsgemeinschaft ist der Investor. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 23 Preisgericht, Sachverständige und Vorprüfer Preisgericht • • • • • • • • • Rita Schulze Böing, 1. Beigeordnete und Stadtbaurätin, Stadt Hamm Hans-Joachim Dingerdissen, Leiter Technisches Immobilienmanagement, Stadt Hamm, Architekt Prof. Xaver Egger, Berlin, Architekt und Stadtplaner Heiner Farwick, Ahaus, Architekt und Stadtplaner Martin Halfmann, Köln, Architekt Heinz-Martin Muhle, Leiter Stadtplanungsamt, Stadt Hamm Kay Noell, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW (MBWSV, RL IV.6) Prof. Christa Reicher, Aachen, Architektin und Stadtplanerin Dr. Georg Scholz, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr (ASEV) Stellv. Preisgericht • • • • • Cord Carl, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW (MBWSV), Referat V.2 ) Olaf Dersen, Stadtplanungsamt Stadt Hamm Jörg Holsträter, stellv. Vorsitzender des ASEV Christoph Ellermann, Münster, Architekt Harald Wennemar, Düsseldorf, Architekt Sachverständige Beratung • Klaus Alewelt, Bezirksvorsteher Herringen Vorprüfung Die Vorprüfung erfolgt durch das Büro scheuvens + wachten in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamm (Vertretern vom Stadtplanungsamt, Bauordnungsamt und Tiefbau- und Grünflächenamt). Verantwortlich für die Vorprüfung ist das betreuende Büro scheuvens + wachten, Ansprechpartner sind Catrin Kirchner und Martin Ritscherle. 24 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 3 – Verfahren Wettbewerbsunterlagen Die Wettbewerbsunterlagen werden allen Teilnehmern zugesandt. Der Auslobungstext wird an das Preisgericht sowie an die Teilnehmer in Form einer Auslobungsbroschüre verteilt. Den Wettbewerbsteilnehmern, Sachverständigen und Vorprüfern wird zusätzlich eine CD-ROM mit allen Dateien in geeigneter Form zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Verfahrens werden den teilnehmenden Planern folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: • • Broschüre Auslobung Protokoll des Einführungskolloquiums • • • • • • • Stadtgrundkarte (tif) Datei mit Vektordaten (dwg) o Lageplan (ALK mit Topographie) o Abgrenzung Wettbewerbsgebiet Karte zum erhaltenswerten Baumbestand (pdf) Luftbild/ Schrägluftbild (pdf) Fotos Wettbewerbsgebiet (jpeg) Vordruck Verfassererklärung Vordruck Formblätter Nachweis von Flächen, Wohneinheiten und Stellplätzen Vorentwurf Kaufvertrag und Erschließungsvertrag Wohnraumförderbestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen Wohnflächenverordnung (WoFIV) Platte Einsatzmodell M 1:500 Stellplatzbedarfs-Dienstanweisung der Stadt Hamm Broschüre Fahrradparken AGFS Auszug Radverkehrsplan Stadt Hamm Analysekarten zum Umfeld Waldenburger Straße (Themen: Nutzung, Geschossigkeit und Dachform) • • • • • • • • Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 25 Wettbewerbsleistungen Städtebauliche Aufgabenstellung • • • • • • • • • • • Strukturkonzept, Schwarzplan, Grünplan, Erschließungsplan im M. 1:2.500 Städtebauliches Konzept für das zu veräußernde Grundstück und den angrenzenden Straßenraum, M 1:1.000 mit Aussagen zur stadträumlichen Einbindung, Bebauung, Freiraumstrukturen, Abwicklung der zu erwartenden Verkehre Lageplan, M 1:500 mit Darstellung der Baukörper (Dachaufsicht mit Geschosszahl), Freiflächen (Gestaltung mit Darstellung der Führung von Wegen, begrünte und versiegelte Flächen, Baumstellungen), Lage und Anzahl der oberirdischen Stellplätze, Darstellung der Zufahrten und Eingänge, Aussagen zur freiräumlichen Einbindung Übersicht der Verteilung der vorgesehenen Wohneinheiten (Größen / Zimmeranzahl, öffentlich gefördert / freifinanziert) in den einzelnen Gebäuden und im gesamten Quartier in einem Piktogramm Mindestens einen Quer- und einen Längsschnitt durch das Wettbewerbsgebiet Wesentliche Ansichten Darstellung von Baustufen Stellplatznachweis (PKW / Fahrrad) Flächenbilanz (Wohneinheiten, Wohnflächen, Bruttogeschossfläche, private und öffentliche Grün- und Freiflächen, Stellplätze) Visualisierungen von zwei prägnanten Situationen im Quartier Modell 1:500 Architektonische Vertiefung, Darstellung von 2.000qm BGF • • • Alle für das Verständnis erforderlichen Grundrisse der einzelnen Gebäudetypen sowie Ansichten innerhalb des Vertiefungsbereiches im Maßstab 1:200 mit Eintragung der Raumgrößen und Nutzung. Der Erdgeschossgrundriss ist im Zusammenhang mit den dazugehörigen Freiflächen darzustellen. Ein aussagekräftiger Fassadenschnitt je Gebäude im Maßstab 1:50 mit Angaben zu Gestaltungsmerkmalen, Fassadenaufbau und Materialien ist anzufertigen. Abgabeleistungen • • Verzeichnis aller eingereichten Unterlagen 1 Satz Präsentationspläne DIN A0 Hochformat in guter Papier- und Druck- 26 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 3 – Verfahren qualität (max. 3 Pläne) 2 Sätze Vorprüfpläne DIN A0 Hochformat 1 Satz Präsentationspläne als DIN A3 Verkleinerungen Erläuterungsbericht auf max. 4 DIN A 4 – Seiten (entsprechend Schriftgröße 11, Arial) • Kurzfassung der Grundidee max. 550 Zeichen • Flächenbilanz nach Formblatt • Umschlag „Verfassererklärung“: Ausdruck Formblatt „Verfassererklärung” mit Angaben aller Verfasserinnen / Verfasser einschließlich aller Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner und externer Fachingenieure mit Vor- und Nachnamen, Anschrift, Tel./Fax. sowie E-Mail-Adressen etc.; entsprechend Formblatt „Verfassererklärung” unterschrieben durch die Entwurfsverfasserinnen / Entwurfsverfasser und mit Bürostempel versehen • Umschlag mit verbindlichem Kaufangebot • Datenträger mit folgendem Inhalt o Daten aller eingereichten Pläne als Bild-Dateien (.tif / .jpg, 150 dpi im Originalformat sowie DIN A3) o Daten aller eingereichten Pläne als dxf / dwg-Dateien o Daten aller eingereichten Texte und Berechnungsbögen als word oder excel-Dokument • Modell M 1:500 • • • Formale Vorgaben und Kennzeichnung Die Leistungen sind auf max. 3 Präsentationsplänen, jeweils DIN A0 im Hochformat darzustellen. Die Präsentationspläne sind gerollt einzureichen. Alle Darstellungen sind auf hellem Grund zu erstellen. Bei den Plänen ist die EG-Ebene dabei als Nullebene zu definieren und im Eingangsbereich und den Freiflächen zusätzlich das NHN-Niveau auszuweisen. Zusätzlich sind für die Geschoss- und Gebäudehöhe der Neubauten die NHN-Höhen anzugeben. Die einzureichenden Wettbewerbspläne sind in allen Teilen nur am oberen rechten Rand durch eine Kennzahl aus sechs arabischen Ziffern (1 cm hoch, 6 cm breit) zu kennzeichnen. Erläuterungsbericht, Berechnungsbögen und Modell sind entsprechend zu kennzeichnen. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 27 Bei der digitalen Abgabe der Daten ist bei der Benennung folgende Methodik zu verwenden: Kennzahl_Dateiname.Dateityp (Beispiel: 123456_Blatt1.TIF). Bei den digitalen Daten ist ebenfalls die Anonymität sicherzustellen. Hierzu muss bei jedem Dokument in der Befehlszeile Datei > Eigenschaften > Datei-Info der dortige Inhalt gelöscht werden. Das gleiche gilt für benutzerbezogene Daten unter Extras > Optionen > Benutzer-Info. Es empfiehlt sich, sicherheitshalber die Dokumente vorher zu kopieren und zu überprüfen, ob sowohl die Datei- als auch die Benutzer-Info tatsächlich keine Hinweise mehr auf den Benutzer geben. Jede/r Wettbewerbsteilnehmer/-in trägt die Verantwortung für die Wahrung seiner Anonymität. Zulassung von Wettbewerbsbeiträgen zur Beurteilung durch das Preisgericht In der Auslobung sind aus Sicht der Ausloberin keine Vorgaben formuliert, die bei Nichterfüllung einen zwingenden Ausschluss des Wettbewerbsbeitrages von der Beurteilung durch das Preisgericht erfordern. Ausnahme ist der fristgerechte Eingang der Arbeiten. Alle fristgerecht eingereichten Arbeiten werden daher dem Preisgericht zu einer Beurteilung vorgelegt. Beurteilungskriterien Folgende Kriterien werden bei der Beurteilung der Arbeiten herangezogen: • Städtebaulich-räumliches Konzept • Gestaltqualität • Nutzungskonzept und funktionale Qualität • Realisierbarkeit und Nachhaltigkeit der Konzeption Die Reihenfolge der Kriterien hat auf deren Wertigkeit keinen Einfluss. 28 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 3 – Verfahren Termine Bekanntmachung Bewerbungsende Auswahl Teilnehmer 8. Mai 2015 12. Juni 2015 24. Juni 2015 Versand der Unterlagen Ausgabekolloquium Ausarbeitungszeit 30. Juni 2015 10. Juli 2015 (Ferientermin!) 10 Wochen Abgabe Plan Abgabe Modell 7. September 2015 14. September 2015 Preisgericht 19. Oktober 2015 Rückfragen/ Kolloquium Rückfragen zur Auslobung können ausschließlich per E-Mail bis zum 8. Juli 2015 an das Betreuungsbüros scheuvens + wachten unter der folgenden E-Mail-Adresse gestellt werden: waldenburgerstraß[email protected] Die beantworteten Rückfragen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit dem Protokoll des Einführungskolloquiums Bestandteil der Auslobung und allen Verfahrensbeteiligten zur Verfügung gestellt. Am 10. Juli 2015 wird ein Rückfragenkolloquium zum Wettbewerbsverfahren durchgeführt. Technisches Rathaus Gustav-Heinemann-Straße 10 59065 Hamm Raum A3.005 (großer Sitzungssaal) Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 29 Einlieferung der Wettbewerbsarbeiten Die geforderten Leistungen sind vollständig (Ausnahme Modell) bis zum 7. September 2015, 16.00 Uhr direkt im Büro scheuvens + wachten, Friedenstraße 18, D-44139 Dortmund, einzureichen. Das Modell ist bis zum 14. September 2015, 16.00 Uhr direkt im Büro scheuvens + wachten, Friedenstraße 18, D-44139 Dortmund, abzugeben. Als Zeitpunkt der Einlieferung gilt • • die auf der Empfangsbestätigung vermerkte Datums- und Zeitangabe, wenn die Arbeit/das Modell bei der angegebenen Adresse persönlich abgegeben wird, das auf dem Einlieferungsschein angegebene Datum unabhängig von der Uhrzeit, wenn die Arbeit/das Modell bei der Post, der Bahn oder einem anderen Transportunternehmen aufgegeben wird. Der Teilnehmer sorgt dafür, dass er den Nachweis über die rechtzeitige Einlieferung führen kann. Da der (Datums-/Post-/Tages-) Stempel auf dem Versandgut oder der Begleitzettel ein Datum aufweisen kann, das nach dem Abgabetermin liegt, ist der Einlieferungsschein maßgebend. Einlieferungsscheine sind daher bis zum Abschluss des Verfahrens aufzubewahren und auf Anforderung vorzulegen. Zur Wahrung der Anonymität ist bei der Zusendung durch Post, Bahn oder andere Transportunternehmen als Absender die Anschrift des Wettbewerbsbetreuuers zu verwenden. Über die Zulassung rechtzeitig bei Post oder anderen geeigneten Beförderungsmitteln eingelieferter Wettbewerbsarbeiten, die später als 14 Tage nach dem Einlieferungsdatum eintreffen, entscheidet das Preisgericht. Empfehlung: Kopien der Einlieferungsbelege sind nach Abgabe der Wettbewerbsarbeit unter Wahrung der Anonymität in einem separaten, verschlossenen Umschlag mit Angabe der Kennzahl an die Kontaktstelle zu senden. 30 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 3 – Verfahren Prämierung Für Preise und Anerkennungen stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 40.000,00 Euro zur Verfügung. Die Wettbewerbssumme wurde auf der Basis der HOAI (2013) ermittelt. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen: Verteilung Preissumme 40.000,00 Euro 1. Preis13.000,00 Euro 2. Preis10.000,00 Euro 3. Preis9.000,00 Euro Anerkennung 1 Anerkennung 2 4.000,00 Euro 4.000,00 Euro Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Bruttopreise. Diese enthalten die jeweils gültige Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Die Aufteilung der Wettbewerbssumme kann durch einstimmigen Beschluss des Preisgerichts neu festgelegt werden. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 31 Abschluss des Wettbewerbs Ergebnis und Öffentlichkeit Die Ausloberin informiert die Teilnehmer unverzüglich über das Ergebnis durch Versendung des Protokolls der Preisgerichtssitzung. Soweit ein Preisträger wegen mangelnder Teilnahmeberechtigung oder Verstoßes gegen Wettbewerbsregeln nicht berücksichtigt werden kann, rücken die übrigen Preisträger in der Rangfolge des Preisgerichts nach, soweit das Preisgericht ausweislich seines Protokolls nichts anderes bestimmt hat. Die Ausloberin stellt möglichst innerhalb eines Monats nach der endgültigen Entscheidung des Preisgerichts alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten mit Namensangaben der Verfasser unter Auslegung des Protokolls/der Protokolle öffentlich aus. Realisierung und weitere Beauftragung Die Ausloberin verpflichtet sich, entsprechend den Empfehlungen des Preisgerichtes Verhandlungen mit einem oder mehreren Preisträgern über den Verkauf des Grundstücks aufzunehmen. Der Verkauf der Grundstücke steht unter dem gesetzlichen Gremienvorbehalt des Rates der Stadt Hamm. Der Verkauf des Grundstücks erfolgt unter der Voraussetzung, dass die zur Ausführung vorgesehene Wettbewerbsarbeit unter vollständiger Wahrung des dem Verfasser zustehenden Urheberrechts realisiert wird. Hierbei sollen vorrangig die Interessen des Entwurfsverfassers gewahrt werden. Zur Absicherung der Ausloberziele werden im Grundstückskaufvertrag Rücktrittsrechte für den Fall vorgesehen, dass der entsprechende Entwurf nach Grundstückskauf nicht zur Ausführung gelangt. Das Grundstückskaufgeschäft wird unter Erstattung des gezahlten Kaufpreises rückgängig gemacht, sofern die Realisierung der Wettbewerbsarbeit nicht innerhalb von zwei Jahren nach Rechtskraft des Bebauungsplanes begonnen ist und zu diesem Zeitpunkt auch nicht zu erwarten ist. Für diesen Fall bestehen für die Stadt Hamm keine urheberrechtlichen Verpflichtungen aus dem Wettbewerb. Aus der Teilnahme am Investorenwettbewerb lassen sich keine Verpflichtungen der Ausloberin gegenüber herleiten und es können auch keine Ansprüche gegen die Ausloberin geltend gemacht werden. 32 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 3 – Verfahren Nutzung Wettbewerbsarbeiten dürfen von der Ausloberin veröffentlicht werden. Sie dürfen für den vorgesehenen Zweckgenutzt werden, wenn der Verfasser mit der weiteren Bearbeitung beauftragt ist. Ansonsten verbleiben alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bei den Verfassern. Die mit Preisen ausgezeichneten Arbeiten werden Eigentum der Ausloberin. Urheberrechtlich und wettbewerbsrechtlich geschützte Teillösungen von Wettbewerbsteilnehmern, die bei der Auftragserteilung nicht berücksichtigt worden sind, dürfen nur gegen eine angemessene Vergütung genutzt werden. Rückversand Nicht prämierte Arbeiten werden von der Ausloberin nur auf Anforderung der Teilnehmer, die innerhalb von 4 Wochen nach Zugang des Protokolls eingegangen sein muss, zurückgesandt. Erfolgt keine Anforderung innerhalb dieser Frist, erklärt damit der Teilnehmer, auf sein Eigentum an der Wettbewerbsarbeit zu verzichten. Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 33 Haftungsausschluss Die bereitgestellten Informationen in der Auslobung sowie auf und in den Planunterlagen wurden durch die Ausloberin sorgfältig recherchiert und geprüft. Jedoch wird keine Haftung, Garantie oder Gewähr dafür übernommen, dass alle Angaben vollständig, richtig und in letzter Aktualität zur Verfügung gestellt worden sind. Weder die Auslobung, die Planunterlagen noch ihr Inhalt dürfen ohne die vorherige ausdrückliche Genehmigung der Ausloberin auf irgendeine Art verändert oder an Dritte verteilt oder übermittelt werden. Nachprüfung Die Wettbewerbsteilnehmer können Verstöße gegen das in der Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren gegenüber der Ausloberin rügen. Die Rüge muss innerhalb von 10 Tagen nach Zugang des Preisgerichtsprotokolls bei der Ausloberin eingehen. Die Ausloberin trifft ihre Feststellungen im Benehmen mit der zuständigen Architektenkammer. 34 Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm Teil 3 – Verfahren Waldenburger Straße | Investorenwettbewerb in Hamm 35 Herausgeber: Stadt Hamm Stadtplanungsamt Verfahrensbetreuung: scheuvens + wachten Dortmund www.scheuvens-wachten.de 36 waldenburger straße | investorenwettbewerb in hamm