MTD 3/09 040-045 Nissan Skyline

Transcription

MTD 3/09 040-045 Nissan Skyline
Maximum
Tuning
Nissan Skyline R33
Text und Fotos: Sebastian Brühl
Import- Ware
Eigentlich ist er ein altes Auto und rein objektiv betrachtet gibt es inzwischen deutlich stärkere,
fahrdynamischere und sicherlich auch schönere Import Racer. Dennoch: Der WOW!-Faktor des kultigen
Nissan Skyline ist bis heute unerreicht und ich prognostiziere, dass nicht einmal sein designierter Erbe,
der neue Nissan GT-R, den „guten alten“ Skyline vom Thron stoßen können wird. Zu tief hat sich der
Mythos Skyline in den Köpfen der Nippon Tuning-Fans festgesetzt.
40
41
Maximum
Tuning
Nissan Skyline R33
Auch Marc aus dem deutsch/niederländischen Grenzort Vaals hat sich den Traum
vom eigenen Skyline erfüllt – und das auf
eine nicht alltägliche Art und Weise. Er
stieß nämlich auf der Internetseite der
Firma Top Secret auf ein Verkaufs-Inserat,
in welchem ein von dem in Chiba/Japan
beheimateten Kult-Veredeler aufgebauter
Skyline R33, Baujahr 1995 angeboten
wurde. Marc setzte sich mit Top Secret in
Verbindung und nachdem ein Importeur
eigens nach Japan geflogen war, um den
Wagen einmal genau zu begutachten,
machte man den Deal schließlich perfekt.
Wenige Wochen später legte in Rotterdam
ein Containerschiff an, welches unter anderem das schon sehnsüchtig erwartete
Power-Coupé transportierte.
Turbo-Upgrade and more
Stichwort Power: Den ReihensechszylinderTurbomotor des Skylines hat Top Secret
selbstverständlich umfassend überarbeitet.
So wurden der Lader, der Zylinderkopf und
das Steuergerät durch hauseigene Performance-Parts ersetzt. Neben den eigenen
Produkten verwendeten die Top SecretTechniker natürlich ausschließlich Produkte
namhafter Hersteller: HKS steuerte beispielsweise den Ladeluftkühler und den
Luftfilter-Kit, Tomei die scharfen Nockenwellen und Blitz das Supersound-Blow
Off-Ventil bei. Von GReddy/Trust stammen
der Ölkühler und die Cooling Plate, von
High-Octane die Racing-Airbox. Die Benzinpumpe sowie die Einspritzdüse sind NissanOriginalteile vom Bi-Turbo-Skyline GT-R.
Trotz der installierten Japspeed-Auspuffanlage (durchgehend 3,5 Zoll Durchmesser)
mit Apexi-Kat-Ersatzrohr und ApexiDownpipe brüllt der Nissan nicht wie ein
Rennwagen, sondern emittiert eher ein
„perfekt abgemischtes“ Konzert aus Aus-
42
puffbollern, Ansauggeräuschen, Turbopfeifen und Ablasszischen. Um das Motorkapitel abzuschließen, die Beantwortung
der Frage aller Fragen: Das Top SecretLeistungsdiagramm weist bei 1,15 bar Ladedruck satte 478,6 PS aus.
Um diese Power auch übertragen zu können,
installierte der Tuner eine SintermetallKupplung, ein Schwungrad sowie ein
hochbelastbares Sperrdifferenzial – alles
aus dem Hause Exedy. Tritt man das Gaspedal
durch, verkrallen sich dank Allradantrieb
alle vier Federal 595SS-Pneus in den Asphalt.
Die Reifen der Dimensionen 225/40R18
vorn und 255/35R18 hinten wurden auf
43
Maximum
Tuning
Nissan Skyline R33
Text_Sebastian Brühl_Fotos_Olivier Fourcade
natürlich ebenfalls aus dem Top SecretLieferprogramm, wurde durch einen GT-RHeckspoiler mit Nismo-Carbon-Flügel ergänzt. Darüber hinaus zieren den Skyline
Gandor-Außenspiegel sowie diverse DriftDecals. Typisch Import Racer sind die JDMHood Spacer sowie die 14.000-Kelvin-XenonKlarglasscheinwerfer.
Klemmt sich Marco hinter das mit einer
Sparco-Nabenverlängerung in optimalem
Abstand positionierte Momo-Sportlenkrad, dann sitzt er natürlich rechts, wie es
sich für einen echten Skyline gehört. Zusätzlich zu den GT-R-Instrumenten finden
sich im Innenraum reichlich Computerboxen
Technical Facts
rundum 9,5x18 Zoll messende Work Emotion
CR Kai „Limited Edition“-Felgen in der
Farbvariante Black Chrome aufgezogen.
Eine Rad/Reifen-Kombination, die Marc
seinem Skyline übrigens erst nachträglich
spendierte und die hervorragend zum
Charakter des Import Racers passt.
Das hauseigene Gewindefahrwerk erweiterte Top Secret durch Cusco-Tension
Rods. Domstreben vorn und hinten bringen
zusätzliche Steifigkeit, was den Sportwagen
noch satter seine Bahn ziehen lässt.
Nachgewürzte Optik
Der installierte Karosseriebausatz stammt
44
Fahrzeug: Nissan Skyline R33 Baujahr: 1995 Motor: Top Secret-Turbolader,
Top Secret-Zylinderkopf, Top Secret-Steuergerät, Top Secret-18 mm-Stahl-Zylinderkopfdichtung, Tomei-Nockenwellen, Blitz Supersound-Blow-Off, GT-R-Einspritzdüsen, GT-R-Benzinpumpe, HKS-Ladeluftkühler, HKS-Luftfilter-Kit, Hi-Octane-Racing
Air Box, GReddy/Trust-Ölkühler, GReddy-Cooling Plate, Billion VFC-Lüftersteuerung,
Koyo-Alukühler, Top Secret-Getriebe- und Motorlager, Japspeed-3,5-Zoll-Auspuffanlage mit Apexi-Kat-Ersatzrohr und Apexi-Downpipe, ca. 480 PS bei 1,15 bar
Ladedruck Kraftübertragung: Exedy-Sintermetall-Kupplung, Exedy-Schwungrad,
Exedy-Sperrdifferential Karosserie: Top Secret-Bodykit, GT-R-Heckspoiler mit
Nismo-Carbon-Flügel, Gandor-Außenspiegel, JDM-Hood Spacer, 14.000 K-XenonKlarglasscheinwerfer, Scheibentönung hinten, Drift-Decals Fahrwerk: Top SecretGewindefahrwerk, Cusco-Tension Rods, Domstreben vorn und hinten Rad/Reifen:
Work Emotion CR Kai „Limited Edition“-Felgen (Black Chrome) in 9,5x18 Zoll
ET30, Federal 595SS-Bereifung in 225/40R18 und 255/35R18 Innenraum:
Apexi RSM, GReddy/Trust profec2-Boost Controller, GReddy/Trust-Turbo-Timer,
GReddy/Trust-Ölthermometer, GReddy/Trust-Ladedruckanzeige, GT-R-Instrumente,
Sparco-Lenkradnabenverlängerung, Momo-Sportlenkrad
und analoge Zusatzinstrumente. Auf dem
RSM Rev/Speed Meter, welches unzählige
Betriebsparameter (unter anderem GKräfte bei Beschleunigung und in Kurven,
Drehzahl, Geschwindigkeit) anzeigt und
protokolliert, prangt das Apexi-Logo, während die Ladedruckanzeige, das Ölthermometer, der profec2-Boost Controller und
der Turbo-Timer von GReddy/Trust stammen.
Übrigens: Wer den Skyline einmal live erleben möchte, der sollte sich freitags gegen
20 Uhr in Aachen einfinden. Denn dann
trifft sich dort der markenoffene Tuningclub „Tuning Devils“, den Marc im Januar
2007 gründete und der in den Sommermonaten auch viel auf Treffen – insbesondere
in den Benelux-Staaten – unterwegs ist.
Nähere Informationen und
Kontaktmöglichkeit gibt es auf
www.tuning-devils.de.tl .
eine