GneGraph Babelsberge V noch für eine Ubergangsphase

Transcription

GneGraph Babelsberge V noch für eine Ubergangsphase
FILMBLATT 14
5.
ISSN 1433-2051
Jg.
-
Herbst 2000
Herausgeber
GneGraph Babelsberge V
Berlin-Brandenburgisches Centrum für Filmforschung
Vorstand Dr Gunter Agde, Jeanpaul Goergen, Michael Wedel
Eine einschneidendeVeränderung steht an FILMBLATT wird ab dem 6 Jahrgang
2001 auf Abonnement umgestellt Den kostenlosen Versand können wir nur
noch für eine Ubergangsphase aufrecht erhalten Wir bedanken uns bei der
DEFA-Stiftungfür die finanzielle Unterstützung dieses Jahrgangs
Wir sind fest davon überzeugt, dass eine rein filmwissenschaftliche Zeitschrift
Schwerpunkt auf dem deutschen Film auch auf Abonnement-Basis lebensfä¬
mit
hig ist
Wir danken all jenen, die das FILMBLATT in den letzten fünf Jahren mit einem
Forderabonnement bzw einer Spende unterstutzt haben Ohne diese Hilfe hat¬
ten wir die Zeitschrift nicht so lange weiterfuhren können Zuletzt waren es
aber zu wenige, wahrend die Hefte bei einer Auflage von derzeit über 600 im¬
mer umfangreicherwurden
In dieser Umbruchphase danken wir auch unseren Autoren, die ihreTexte un¬
entgeltlichzurVerfugung stellen, sowie den Mitarbeitern
berg, die das FILMBLATT ehrenamtlich fertigen
von
Abonnement-Bestellungen nimmt die Redaktion entgegen
Nicht in allen Fallen konnten die Rechteinhaberermitteln
sich bei der Redaktion zu melden
CmeGraph
Babels¬
werden, wir bitten,
Berlin, den 14 Dezember 2000
Einzeiheft.8 Euro (= [5,60 DM)
Jahresabonnement (3 Ausgaben) Inland 20 Euro (= 39,10 DM) / Student 15 Euro (= 29,30 DM)
JahresabonnementAusland 30 Euro (= 58,60 DM)
Spenden für die filmwissenschaftliche Arbeit von CmeGraph Babelsberg bitte als solche
kennzeichnen
Redaktion
FILMBLATT, c/o Jeanpaul Goergen, Großbeerenstraße 56 d, 10965 Berlin
785 02 82, Fax 030 78 89 68 50
E-Mail Jeanpaul Goergen@t-onhnede
Konto CmeGraphBabelsberg 13 22 56 18, Berliner Sparkasse BLZ 10050000
Tel 030
-
-
Kehrseite desVergessens
Geschichten
aus
Reitz)
den Hunsrückdörfern
(BRD 1980/81, R: Edgar
FilmDokument 28, Kino Arsenal, 29. September 2000
In Zusammenarbeitmit den Freunden der Deutschen Kine-
mathek, Berlin
Einführung: MichaelWedel
„Man erinnert sich nicht,
man schreibt das Gedächtnis um." Mit einemSatz
Chris Markers Sans Soleil hat Edgar Reitz einmal umrissen, worin für ihn
„der filmästhetische Kern des Dokumentarfilms und des Spielfilms zugleich"
liege: in einer filmischen Gedächtnisarbeit, die das Erinnern nicht als Gegen¬
teil, sondern als Kehrseite des Vergessens sichtbar werden lässt. (Edgar Reitz:
Das Unsichtbareund der Film (1983). In: Liebe zum Kino. Utopien und Ge¬
danken zum Autorenfilm 1962-1983. Köln o.J. [1984], S.126f). Formuliert
wird hier die Utopie einer ästhetischenPraxis, deren Geschichtsgehaltsich
erst an der in Bild und Ton .umgeschriebenen'persönlichenErfahrung der
Vergangenheit kristallisiert. Ihr Entwurf beinhalteteschon in Reitz' Ulmer
Zeit Mitte der sechzigerJahre die Aufhebung traditioneller Gattungsunterscheidungungen im Konzept des „analytischenFilms", das eine Synthese von
Spiel-, Dokumentär-und Experimentalfilmanstrebte: „Der analytische Film
ist weder Propaganda für die bestehende,bekannte, noch für eine nichtbestehende ,heile Welt'. Sein Engagementwill nicht die Veränderung der beste¬
henden oder die Beseitigung einer unheilen Welt. Er zerlegt vielmehr die be¬
stehenden Welt in ihre Elemente, mit denen die Phantasie erst dann wieder
etwas anfangen kann, wenn sie aus dem Zwang der Verhältnisse und Kli¬
scheevorstellungengelöst werden." (Reitz: Utopie Kino (1963-65). In: Ebd.,
aus
S.18)
Das gegen das kommerzielle „Kino der Zutaten" (Ebd., S.12) gerichtete
es von Reitz verstanden wird, ist der Ort, an dem sich
Filmemacher und Publikum über ihre gemeinsamenhistorischen Erfahrungen
austauschen können. Maßstabund Garant des Gelingens dieses Dialogs mit
,Kino der Autoren', wie
dem Zuschauer ist für Reitz die Identifikation des Filmautors mit seinem
Stoff, die soweit zu gehen hat, dass „von einer autobiographischen Tendenz
beim ,Kino der Autoren' gesprochen" werden kann. (Ebd., S.14) Ebenso wie
das „spezifische Interesse des Zuschauers am Film (...) identisch [ist] mit sei¬
nem Interesse an sich selbst, an seinem eigenen Leben" (Reitz: Filmen außer¬
halb der professionellen Grenzen (1969). In: Ebd., S.55f), muß der Autorenfilmer von der „Menschlichkeit"seiner eigenen, „bescheidenen Erfahrung"
ausgehen: „Wir verteidigen Phantasie gegen Programm, Vielfalt gegen Welter¬
folge, Einzelerfahrungen gegen ,relevante Stoffe', wir hängen an Werten wie
Jndividualität', Einmaligkeit', Unabhängigkeit' und klammern uns an unsere
Wurzeln in den Landschaften, den Familien, den Städten (...). Wir inspirieren
uns an Erlebnissen, die wir selber haben." (Edgar Reitz: Unabhängiger Film
nach Holocaust? (1979). In: Ebd., S.103)
Kaum ein zweiter Filmemacher des Neuen Deutschen Films hat dieses auto¬
biographische Primat, den eigenen Erfahrungshaushalt in eine filmische Erinnemngslandschaft umzuarbeiten, in der sich eine kulturelle Gemeinschaft
wiederfindet, so unbeirrt umgesetzt wie Edgar Reitz in seinen beiden Fern¬
sehserienHeimat (1980-84) und Die zweite Heimat. Chronik einer Jugend
(1992/93). Auf besondere Weise erhellt wird die von Reitz
als Arbeits- und
Kommunikationsutopie zwischen Filmautor und Publikum beschriebene Kon¬
stellation von Gedächtnis und Geschichte, persönlicher Erfahrung und kultu¬
reller Identität, gelebter Vergangenheit und filmischer Gegenwart aber auch
in Geschichten aus den Hunsrückdörfern, einem Dokumentarfilm, der im
Schatten der ersten Heimat-Staffelgerne vergessen wird, im Hunsrück selbst
aber „oft noch beliebter [ist] als das nachfolgende Hunsrück-Epos." (Reinhold
Rauh: Edgar Reitz. Film als Heimat. München 1993, S.190)
„Der Dokumentarfilm Geschichten aus den Hunsrückdörfern zeigt die Leute,
die dort leben, die die Heimat (noch) nicht verlassen haben. Die Serie wird
zeigen, dass fast alle weggehen, die Heimat verlassen", notierte Edgar Reitz
nach Ende der Dreharbeiten zu diesem Film, der nicht nur Vorläufer der be¬
rühmteren Fiktion, sondern in vielerleiHinsicht auch dessen dokumentari¬
sches Alter Ego ist. (Edgar Reitz: Drehort Heimat. Arbeitsnotizenund Zu¬
kunftsentwürfe,hg. v. Michael Töteberg. München 1993, S.32)
Entstanden im November und Dezember 1980 zwischen dem Abschluss der
Arbeiten am Drehbuch und dem Beginn der Dreharbeiten zu Heimat sind
die geduldig und mit elegischem Unterton aufgezeichneten Geschichten aus
den Hunsrückdörfern mehr als filmische Vorarbeit: sie bilden gewissermaßen
den analytischen Humus, aus dem Reitz die Stoffe seiner Heimat-Serie gezo¬
gen hat, auch wenn in Reitz' berühmteres Werk kaum eine Episode konkret
übernommen wurde.
Das dichte Geflecht aus Erzählungen, in denen Bergleute, Streckengeher,
Schieferdachdecker,Gemmenschleifer, Waldarbeiterund Woppenrother Fu߬
ballvereinsveteranenvon Krieg und Einmarsch der Amerikaner, Landschaft
und Handwerk, Freizeit und Lokalmythologie berichten, kreuzt sich mit Ge¬
genwartsbeobachtungen über die ,Airbase Hahn' und den Klagen der ange¬
schlossenen Animierdamenüber die nachlassende ,Konsumlust' der statio¬
nierten Soldaten bei gleichbleibender Lärmbelästigung.
Karl Windmoser, Reitz' einstiger Mentor, erzählt sogenannte ,Hunsrücker
Stückle', Anekdoten, die in den Landstrich eingelassen sind wie die Fossilien in
Bernstein, den die Bergarbeiter aus den Schächten zutage fördern. Historische
Kontinuität entsteht hier „durch das lebendigeKontinuum der Personen"
-
-
(Reitz Drehort Heimat, a.a.O S 55), deren Erfahrungen sich in einem Kaleido¬
skop von Erzählungen überliefern und stets «umschreiben'. Die chronologische
Zeit wird aufgesprengtvon der „magischen Existenz" der wie die fossiüerten
Insekten im Kameralicht aufscheinenden Gegenstande der Erinnerung und des
Eingedenkens. Als „Schlüssel zu meinem Werk" hat Reitz die Geschichten aus
den Hunsruckdorfem einmal bezeichnet (Edgar Reitz an Ulrich Gregor, 14. Ja¬
nuar 1982) und tatsächlich konkretisiert sich nirgends in seinem Werk die Uto¬
pie filmischer Gedachtmsarbeit mit ahnlich unaufdringlicher Poesie.
,
Der Film lost so ein, was der Morbacher UhrmachersohnReitz in einem „Die
Kamera ist keine Uhr" uberschnebenenText aus dem Jahre 1979 als besonde¬
Vermögen des Films beschrieben hat, subjektive Zeiterfahrunggegenüber
der Diktatur der Chronologie in ihr Recht zu setzen: „Der Film hat vieles ge¬
meinsam mit unserer Fähigkeit, uns zu erinnern Es ist nicht nur die Mög¬
lichkeit, Bilder und Ereignisse aufzubewahren, über die Vergänglichkeithin¬
weg zu retten, sondern auch die Möglichkeit, Gegenwart und Vergangenheit
m einer Weise zu vermischen, dass sie sich durchdringen (.. ) Alles, was wir
beim Erzahlen in die Hand nehmen, ist unzerstörbar, verlangt sein eigenes
Leben, kann nicht einfach im Verlauf eines Films wieder verschwinden,
nimmt eine magische Existenz an und ist starker als der Wille des Erzählers
( ..) Die Kamera ist ein Instrument der Magie Sie entruckt die Dinge aus der
Zeit, reißt ihre sinnliche Erscheinung aus der banalen Gegenwart heraus,
macht sie verfugbar, gibt ihnen Uberlebenschancen. ( .) Jedes Lebewesen
und jeder Gegenstand lebt in einer eigenen Zeit, und diese eigene Zeit fließt
nicht kontinuierlich, sondern steht gelegentlich still, geht stockend voran,
manchmal mit rasender Geschwindigkeit,also unregelmäßig." (In- Liebe zum
res
Kino,
a
a.O., S.106ff)
Die Hunsrucker Bauern aber, notiert Reitz vier Jahre spater, „brauchen kei¬
Filme": „Es scheint, dass sie ununterbrochen dann den Beweis für die
Wahrheit ihrer Geschichten antreten, indem sie die Orte bezeichnen oder vor¬
zeigen. (..) Sie leben mit den realen Beweisstucken ihrer Geschichten." (Das
Unsichtbareund der Film. In- Ebd S.130)
ne
,
Zeigen und Erzahlen, die beiden ästhetischen Grundfiguren des Kinos, stif¬
ten auch hier den gemeinsamen Erfahrungshonzont von Filmemacher und
Publikum, der den Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart für
Reitz erst ermöglicht. Zwischen dem magischen Instrument Kamera und dem
von ihm vor den Dingen zu erweisenden Respekt besteht allerdings ein un¬
heimlicherPakt- „Die Dinge aber sind ( .) nicht tot. Sie rächen sich an uns."
(Reitz: Die Kamera ist keine Uhr, a a.O S.109)
,
Geschichten
aus den Hunsruckdorfern
Produktion Edgar Reitz Filmproduktion,München 1980/81 / Regie, Buch, Kamera Edgar
Reitz / Kopie Edgar Reitz Filmproduktion / 35 mm, Farbe + s/w,Ton, 3210 m 117'
=
Requiem für KonradWolf
Die Zeit, die bleibt
(DDR 1985, R: Lew Hohmann)
FilmDokument 29, Kino Arsenal, 27. Oktober 2000
In Zusammenarbeit mit den Freunden der Deutschen Kinemathek, Berlin
Einführung: Ralf Schenk
Drei Jahre nach dem Tod Konrad Wolfs unternahmen enge Mitarbeiter eine
Zeitreise zu den Stationen seines Lebens: die Kindheit in Süddeutschland, die
Moskauer Emigration, die Rückkehr in der Uniform der Roten Armee, die Ar¬
beit als Regisseur und Präsident der Akademie der Künste. Wolfgang Kohlhaase und Lew Hohmann forschtennach Freunden Konrad Wolfs überall in der
Welt: Zu Wort kamen u.a. der bulgarische Filmautor Angel Wagenstein, der
sowjetische Germanist Wladimir Gall, ein Kamerad aus den Tagen des Krieges,
oder die Amerikaner Victor und George Fisher, deren Vater in den dreißiger
Jahren als Korrespondent in der russischen Hauptstadt arbeitete. Von ihrer
Nähe zu Wolf erzählen Werner Bergmann,Kurt Böwe („Er hat mir ins Gewis¬
sen geguckt"), Wieland Förster
überhaupt kennzeichnet den Film eine gro¬
ße Intimität; es ist, als ob das Nachdenkenüber „Koni", einen „Menschen
von seltener Integrität" (Heinz Kersten), zur Selbstprüfung und -erkenntnis
-
geradezu zwingt.
Fast die ganze erste Hälfte des Films ist der Jugend in Moskau gewidmet,
mit erregendem Dokumentarmaterial (und klugen Reflexionendes Bruders
Markus). Aufnahmen zeigen die Ankunft spanischer Kinder oder Georgi
troffs, Paraden, Boulevards,Bilder
vom
schnellsten Maurer und größten
Dimi-
Flug¬
zeug der Welt. Wie Konrad Wolf von der sowjetischen Metropole geprägt wur¬
de, verraten Kinderzeichnungen oder ein Zeitungsausschnitt: „Koni" gibt
Auskunft über die Pionierarbeit seiner Klasse, die „zum Teil gut und zum Teil
schlecht" sei.
Intensiv folgt der Film dem lebenslangen Weg Wolfs „nach Hause", seiner
Suche nach dem Verhältnis zu beiden „Heimatländern": der DDR und der So¬
wjetunion.
Die Zeit die bleibt stieß bei den Leitern des DDR-Femsehen der DDR zu¬
nächst auf Vorbehalte: unerwünschtwaren besonders einige Bilder aus der
Stalin-Ära und Erinnerungen an die Zeit der politischen „Säuberungen". Nur
der konsequenten Haltung der Macher, die sich jeder Form von Zensur ver¬
weigerten (und der Unterstützung durch Markus Wolf, den Stellvertretenden
Minister für Staatssicherheit der DDR) war es zu danken, dass der Film in sei¬
ner ursprünglichen Form erhaltenblieb und in seiner ursprünglichen Fassung
ins Fernsehen und Kino kam.
Aufrichtige. Der Couragierte. Der Idealist.Der Traumer. „Er
groß, dunkel, schweigsam", sagt Wolfgang Kohlhaase im Film über ihn,
Konrad Wolf: Der
war
„viele hielten ihn für schwer zuganglich, aber fast alle nannten ihn Koni,
selbst die, die ihn nicht naher kannten." Wladimir Gall, ein russischer Germa¬
nist, erinnerte sich an die erste Begegnung, mitten im Krieg: „Dann stand er
vor mir, ein Leutnant der Sowjetarmee, hochgeschossen, blutjung er war
-
weit
damals noch nicht einmal neunzehn. Der Kragen der Feldbluse
für den kindlich mageren Hals. Tief unter der gewölbten Stirn lagen die klei¬
nen dunklen Augen, in denen Klugheit und Aufgewecktheit zu erkennen wa¬
ren. Er war der Liebling der ganzen Poütabteilung.Es mag seltsam klingen
und war doch so: Mitten im Krieg gegen Hitlerdeutschlandwurde ein Deut¬
scher fest ins Herz geschlossen. Aber gerade Koni und seinesgleichen ließen
uns fühlen, dass es auch ein anderes Deutschland und andere Deutsche gab."
Wie arbeitete Konrad Wolf? Seine langjährige Regieassistentin Doris Bork¬
mann erinnerte sich an „seine Gründlichkeit, seine Sensibilität gegen Unwah¬
res, seinen Anspruch, seine Unzufriedenheit,wenn andere schon zufrieden
waren." Und der SchauspielerHerwart Grosse: „Ich habe diesen Mann bewun¬
dert wegen seiner Ruhe, die er ausstrahlte, wegen seiner Besonnenheit und
Beherrschtheitin allen Lagen, die immer von einem leisen, selbstironischen
Humor umspielt war. Überhaupt herrschte Ruhe, wie ich sie weder vorher
noch nachher bei Dreharbeiten erlebt habe." Wieland Forster schließlich, der
Bildhauer, sagte: „Von meiner ersten Begegnung an erweckte er in mir das
Gefühl der Unzerstorbarkeiteines Mannes, der einen bestimmten Raum bean¬
sprucht, ihn beherrschte, ihn aber auch mit einem Willen durchsetzen konn¬
te und der aber, wie sein plötzlicher Tod mir zu Bewusstsein brachte, doch zu
denen gehorte, die eben auch zerstörbar sind."
war zu
Die Zeil, die bleibt
Produktion DEFA-Studio für
der DDR, 1985
Dokumentarfilme, Berlin,AG document,
für das Fernsehen
Drehbuch Wolfgang Kohlhaase, Lew Hohmann, Christiane Muckenberger, Regine Sylve¬
ster/Text Wolfgang Kohlhaase / Kamera Christian Lehmann / Kameraassistenz Herbert
Hannapp, Michael Lowenberg/ Musik Günther Fischer / Schnitt Kann Wudtke / Schnittas¬
sistenz Heide Hans /Ton Eberhard Pfaff, Peter Dienst / ProduktionsleitungHarry Funk,
Klaus Dorrer, Charlotte Galow / Aufnahmeleitung JuriArefjew, Jürgen Draheim / Redak¬
tionelle Mitarbeit GabrieleWo|tiniak /Technische Mitarbeit Angela Rosie / Fotos Barbara
Koppe, Christian Kraushaar,Susan Heuman, Michael Kann, P|otr L Lubarow, Barbara Mor¬
genstern, Eva Siao u a / Reproduktionen Axel Grambow /Trick Moser und Rosie / Spre¬
cher Klaus Piontek,Alexander Lang
Lange 2918 Meter (= 107'), 35 mm, I 1,37 / Farbe und Schwarzweiß
Sendedatum 20 10 1985,Anlaufdatum Progress Film-Verleih 29 8 1986
Kopie Progress
Städtebilder und Lokalaufnahmen der Kaiserzeit
Ein
von
auswertungsorientierterZugang
Uli Jung
im folgenden die wesentlichen Teile eines Vortrags, den Uli Jung, Mitar¬
beiter im DFG-Forschungsprojekt „Geschichte und Ästhetik des dokumentarischen Films
in Deutschland 1895-1945", auf der Tagung „Triumph der Bilder Der deutsche Kulturfilm
der 20er und 30er Jahre im internationalen Vergleich" [siehe FILMBLATT I2,S 45f, 13,
S 57J am I Dezember 2000 in der Berliner Urania hielt Sein Vorschlag, bei der Filmanaly¬
se auch immer dieAuswertungsmodalitaten zu bedenken, greift weit über den Zeitraum
des Kaiserreichs hinaus und bietet eine wichtige Handreichung zur weiteren Beschäftigung
mit der amorphen Form des dokumentarischen Films So sind bei der Erforschung der
vielfaltigenAusprägungen des Non-fiction-Films die Prasentationsmodi in den entsprechendenTeiloffenthchkeiten(im Kino, in Ausstellungen und Messen, Schulen.Veranstaltungen von Kirchen, politischen Parteien.Vereinenusw) ebenso zu berücksichtigenwie die
übrigen Rahmenwerte wie beispielsweise Film-Gesetzgebung,Verleihsituation, Marktlage,
Medienkonkurrenz und Stilkonventionen (Jeanpaul Goergen)
Wir dokumentieren
Ben Brewster hat 1994 auf dem AmsterdamerWorkshop „Nonfictionfrom the
Teens" darauf hingewiesen, dass sich das Non-fiction-Genrevor dem Ersten
Weltkrieg stilistisch und ästhetisch nicht wesentlich verändert habe.1 Er
münzte diese Beobachtung besonders auf den Reisefilm: „With regard to the
travaloguein particular, which seems to be the most ahistoncal form, there's
nothing stylistic to teil you what the date of a picture is, and there is very
often nothmg in the content to teil you the date."2 Brewster führte seine Be¬
obachtung darauf zurück, dass „they don't seem to exist in the regime of sty¬
listic pressure that was clearly there for fiction filmmakers."3
Brewsters Beobachtung ist bedeutungsvoll auch im Zusammenhang der fil¬
mischen Stadtebilder der Kaiserzeit. Das durfte vor allem daran liegen, dass
die Stadtebilder sich m einem Kontinuum von generischen Unterformen be¬
wegen, die defimtorischnicht klar voneinander geschieden sind. Das Konti¬
nuum, von dem ich rede, ist der gesamte Bereich des frühen Non-fictionFilms, den Tom Gunning vor einigen Jahren defmitonsch vom spateren Doku¬
mentarfilm getrennt hat. Wahrend der Dokumentarfilm, dessen Beginn er
Grierson folgend in den spaten zehner Jahren ansetzt, das naturlich vorge¬
-
-
fundene Material durch „Anordnung, Neuanordnung und kreative Gestaltung"
in eine „interpretierende Ausrichtung" überführe, zeichne sich der frühere
Non-fiction-Filmdadurch aus, dass er das naturliche Material lediglich, wenn
auch phantasievoll, beschreibe. Für diese Zugehensform wählt Gunning den
Terminus der „Ansicht", von der er behauptet, dass sie „zwischen 1906 und
1916 einigermaßen stabil blieb (...). Auch wenn es sehr viele verschiedene
Arten von Non-fiction-Filmenin diesem Zeitraum gibt, gehorchen sie fast alle
derselbenÄsthetik."4
Der Begriff der „Ansicht" taucht in der zeitgenössischenPresse immer wie¬
der auf und umschreibt zumeist Filme, so Gunning, die inhaltlich durch Ge¬
genstände definiert sind, die unabhängig von der Anwesenheit der Kamera
existieren oder ablaufen.5 Im weitesten Sinne reden wir also von den Aktuali¬
täten des frühen Films, die „ein Ereignis in der Natur oder in der Gesellschaft
aufnehmen."6 Gunning ordnet diese Filmgattung dem „cinema of attractions"
zu, das er durch „die Betonung der Zuschaustellungund die Befriedigung der
Schaulust"7 definiert.
Wenn wir es aber mit einem Phänomen zu tun haben, das sich in seiner
einmal angenommenen Form für lange Zeit nicht ändert, sich also nur durch
die inhaltlichen Gegenstände voneinander unterscheidet, würde es vermut¬
lich ausreichen, einen paradigmatischen Film ausführlich zu beschreiben und
zu analysieren und sich dann anderen Problemen zuzuwenden. Doch ganz so
einfach liegen die Dinge nicht.
Ich halte es nicht für selbstverständlich, die Städtebilder, um die es mir
hier vornehmlich geht, zu diskutieren, ohne Fragen nach dem Verhältnis der
Städtebilder zu anderen Filmformen wie Vues, Aktualitäten,Lokalaufnahmen,
Naturaufnahmenund Reisebildern zu stellen. Alle diese Formen gehören laut
Gunning dem Genre der „Ansichten" an; ihre ästhetischen Formen bleiben
damit für lange Zeiträume der Kaiserzeit stabil. Was sie unterscheidet, ist
möglicherweise nicht ihre Erscheinungsform, sondern vielmehr ihre Funktion
und die Art, wie sie sich ihrem Publikum zuwenden.
Es ist auffallend, dass die Inhalte und Gegenstände der Kürzestfilmeaus der
Lumiere-Produktion bereits in den Titeln exakt wiedergegeben wurden. Es ge¬
hörte zu den Strategien der Lumieres, einen Katalog mit Filmen aus der gan¬
zen Welt zusammen zu stellen und die Titel der Filme verweisen all zu gern
auf die nahen und fernen, oft exotischen Aufnahmeorte. Aber schon zu die¬
ser frühen Zeit kommt es zu generischenUnterscheidungen. Straßenszenen,
Vorläuferformen der Ereignis- und Verlaufsreportage und der aktuellenvisuel¬
len Berichterstattung sind hier zu nennen. Letztere nennen gerne Ort und
Anlass des Films: Feierlichkeiten anlässlich der Krönung S.M. Nikolaus II,
Sankt Petersburg: Tverskaia-Straße (19.5-4.6.1896) oder Staatspräsident Felix
Faure besucht die Vendee: Zug des Präsidenten (20.4.1897), oder Staatspräsi¬
dent Felix Faure bereist Russland: Eintreffen des Präsidenten in Sankt Peters¬
burg (24.8.1897). Titel wie Prozession in Sevilla oder Kulis in Saigon (beide
undatiert) stehen für frühe Reportagen, die sich für Verläufe zu interessieren
scheinen, ohne den Ort des Geschehens im Film zu reflektieren.
Die Titelgebung hat damit eine Funktion, die außerhalb der filmischen Dar¬
stellung liegt und einerseits die Authentizitätder Bilder zu belegen hilft,
und andererseits dies vor allem bei Filmen aus fernen Ländern die exoti¬
sche Neugierde des Publikums wecken soll. Aber auch die genuinen Straßen¬
szenen sind aus ihren Bildern heraus oft lokal nicht zuordbar. Ausnahmen
-
10
-
wie London, Towerbridge (30.8.1896), London, Picadüly drcus (23.8.1896)
oder Die Pyramide mit Sphinx (25.4.1897) thematisierenlokale Wahrzeichen
und Landmarken und stehen für einen frühen touristischen Filmblick, der
von seinen Machern gewiss nicht bewusst werbend gemeint war, beim Publi¬
kum aber durchaus eine Surrogatfunktion übernehmen konnte. Dass die Lumieres eine Straßenszene gelegentlich auch einmal zu Zwecken der Eigenwer¬
bung einsetzten, wie bei London, Eingang des Kinematographen (10.5.1896),
in dem das bekannte Empire Theater am Londoner Leicester Square als zeit¬
weilige Herberge des Cinematographe Lumiere zu sehen ist, sei hier nur am
Rande bemerkt.
Die Städtebilder der Lumieres sind weniger an der Wiedererkennbarkeit der
Städte interessiert, als vielmehr an dem Leben und Treiben (das wird übri¬
gens bis weit in die zehner Jahre hinein ein beliebter Titel für Städte- und
Reisebilder sein) auf den Straßen und Plätzen, am Verkehr und Handel, an
unterschiedlichenTypen und vielfältigen Abläufen. Dabei, und auch darauf
haben viele Kollegen bereits hingewiesen, ist es den Filmen nicht darum zu
tun, als unbeteiligte, neutrale Chronisten aufzutreten. In vielen Filmen ist
deutlich zu sehen, wie die Anwesenheit der Kamera das abgefilmteAlltagsle¬
ben beeinflusst und verändert, wie Passanten auf den Aufnahmeapparat rea¬
gieren, indem sie neugierigins Objektiv starren, in die Kamera grüßen oder
Anzeichen von Überraschung oder Ablehnungzeigen.
In dem Film Cologne, sortie de la cathedrale, vom Operateur Charles Moisson
vermutlich am 3. Mai 1896 aufgenommen, ragen sogar immer wieder ge¬
schwenkte Spazierstöckevom linken unteren Bildrand ins Kader, die bewei¬
sen, dass der Kameramann einige Assistentenbeschäftigt hat, die der Kamera
den idealen Blick auf den Domausgang sichern sollen.
Noch 1904 lässt sich eine ähnliche Beobachtung an einemähnlichen Sujet
machen, und zwar an dem Film Domausgang in Trier (Archivtitel). Auch der
Trierer FilmpionierPeter Märzen trägt Vorsorge, dass der Blick seiner Kamera
nicht von Passanten verstellt wird, als er die Gläubigen nach dem sonntägli¬
chen Hochamt beim Verlassen des Trierer Doms filmt. Brewsters zuvor zitierte
Beobachtung eingedenk, ist anhand der Filmbilder allein auch nur eine annä¬
herungsweise Datierung nicht möglich. Beide Filme wirken heute wie „companion pieces", wie zwei Realisierungeneines vorgegebenen Sujetmodells.
Was sich in den acht Oahren, die zwischen diesen beiden Filmen liegen, ge¬
ändert haben mag, ist der Verwertungskontext: Während Moissons Film Ein¬
gang in den offiziellen Katalog der Gebrüder Lumiere gefunden hat und da¬
mit von lokalen und mobilen Operateuren ausgewertet werden konnte,
scheint Marzens Film lediglich in seinem eigenen Unternehmen gezeigt wor¬
den zu sein.8 Es war also vermutlich für ihn nicht mehr das Sujet des Dom¬
ausgangs, das ihn den Film drehen ließ, sondern vielmehr der spezifische
Auswertungskontext seines regional operierenden Wanderkinematographen.
II
Auswertungspraxis ließ es zu, dass Passanten,die mehr oder weniger
zufällig am Drehtag aus dem Trierer Dom gekommenwaren, im Kinosaal über¬
prüfen konnten, ob sie in dem Film tatsächlich zu sehen waren. Filmgegen¬
Marzens
stand und Kinoklientel konntenbei Märzen identisch sein. Das blieb für lan¬
ge Zeit sein Erfolgsrezept, auch nachdem er das mobile Gewerbe aufgab und
in Trier ein ortsfestes Kino gründete.
Obwohl Moissons Köln-Film und Marzens Trier-Film sich formal so sehr äh¬
neln, könnte es sein, dass sie über ihre Auswertungsmodalitäten unter¬
schiedlichen generischen Modell zuzuordnen sind. Während der LumiereOperateur eine für Köln nicht untypische Szene für einen räumlich nicht be¬
grenzten Markt schuf, filmte Märzen zwar ebenfalls eine Szene, die für das
gut katholische Trier typisch ist, die er allerdings nur im lokalenUmfeld aus¬
zuwerten
gedachte.
Im ersten Fall haben wir es mit einem frühen filmischen Städtebild zu tun,
im zweiten mit einer Lokalaufnahme; der Unterschiedwird lediglich durch
die Verwertungsökonomie bestimmt. Während es im ersten Fall nicht ohne
Weiteres zu erklären ist, warum der Dom als Wahrzeichen der Stadt Köln
nicht zu erkennen ist, ist es beim Domausgang in Trier von 1904 gar nicht
notwendig, dass der Betrachterdie Charakteristika des Trierer Doms auf der
Leinwand sehen kann; der Zuschauer besucht die Filmvorstellung ohnehin
aus anderen Gründen.
Naturgemäß können die Kürzestfilmeder Etablierungsphasekaum den An¬
spruch formulieren, als vollgültiges Städtebild durchzugehen, aber es soll
nicht vergessen werden, dass das konkrete Aufführungsereignisder Filmvor¬
führung Raum für Programmzusammenstellungenließ, die in den Worten
Harro Segebergs „bis an die Grenzen der Montage mehrerer Film-Sequenzen
heranreicht."9
Wiederum ein Beispiel aus der deutschen Lumiere-Produktion:Unter der
Nummer 227 ist der Film Cologne, panorama pris d'un bateau (11.9.1896) im
Lumiere-Katalog verzeichnet. Der Filme wurde von Constant Girel von Bord
eines stromab fahrenden Schiffes aufgenommen anerkannterweise die erste
Fahrtaufnahme der Filmgeschichte, um auch das nebenbei zu bemerken. Der
Film zeigt so in gemächlicher paralleler Vorbeifahrt das Deutzer Rheinufer,
bis das Schiff knapp unterhalb der in späteren 3ahren abgerissenen Hohenzollern-Brückenach links abdreht und dabei den Blick auf den Strom frei¬
gibt. Im Hintergrund schwingt sich die Hohenzollern-Brücke über den Rhein,
weiter vorne jedoch ist die provisorische Pontonbrücke erkennbar, die sich
Girel für den Film Pont de bateau (21.9.1896) zum Gegenstand genommenhat. Dieser Film zeigt die gesamte Länge der Brücke, von der Kölner Seite aus
gesehen, also mit dem Deutzer Ufer im Hintergrund, mit dem Treiben zufälli¬
ger Passanten, die die Brücke in beide Richtung benutzen.10Hintereinander
vorgeführt, ergibt sich aus beiden Filmen eine Kontinuitätdes Sujets.
-
12
Inwiefern ein extra-diegetischer Kommentar während der Aufführung eine
künstliche Diegese über die einzelnen Filme hinaus, etwa im Sinne der von
Segeberg angenommenen Montage des Filmprogramms, zu stiften bemüht
war, entziehtsich derzeit noch meiner Kenntnis.
Es ist wichtig, das Städtebild von der Lokalaufnahme zu unterscheiden,ob¬
wohl zumindest so lange, wie die Single shot-Filmeparadigmatisch blieben,
beide kaum voneinander zu unterscheiden waren. Nach meiner vorsichtigen
Einschätzung trennen sich beide Gruppen erst im Verlauf des ersten Jahr¬
zehnts des zwanzigsten Jahrhunderts.Ich neige dazu, in der Lokalaufnahme
eine Sonderform des Aktualitätenfilmszu sehen: als eine Art Ereignisreporta¬
ge, deren Gegenstand über eine lokale Bedeutung nicht herauskommt. Mit
dem Aktualitätenfilmhat die Lokalaufnahme gemein, dass nur das zu berich¬
tende Ereignis, nicht aber die Lokalität desselben dargestellt wird.
Zwar wird der Ort des Geschehens im Regelfall im Titel genannt, die Örtlich¬
keit wird aber nicht, zum Beispiel durch eine Art establishing shot, einge¬
führt. Im Bereichder genuinen Aktualitätenerscheint das möglicherweise
auch gar nicht notwendig, denn im Mittelpunkt dieser Berichterstattung ste¬
hen ja immer aufs Neue die gesellschaftlichen Eliten des späten Wilhelminis¬
mus, angefangen beim Kaiser selbst und seiner unmittelbaren Familie, über
die verschiedenen Landesfürsten bis hin zu den offiziellen Staatsgästen. Die
allfälligenDenkmalsenthüllungen, Kaisertage und -manöver und die Staats¬
begräbnisse hoher Würdenträger bedurften sicher nicht der lokalen Situierung im Film. Und ebenfalls war es nicht nötig, nur lokal bedeutsame Ereig¬
nisse in ihrer filmischen Repräsentierung mit den entsprechenden örtlichen
Wiedererkennungssignalen zu versehen, denn wie es den Anschein haben
muss waren Lokalaufnahmenim Regelfall nur für eine lokale, bestenfalls
regionale Auswertung bestimmt. Dass sie überhaupt entstanden,ist einerseits
der Initiative lokal operierenderKinobetreiber geschuldet, die zugleich auch
als Operateure ihre eigenen Filme drehten, wie der Trierer Pionier Peter Mär¬
zen, andererseits dem Geschäftsinteresse überregionaloperierenderkommer¬
zieller Unternehmen, die in der Branchenpresse ihre Dienste bei der Gestal¬
tung von Lokalaufnahmenanboten.
In diesem Zusammenhang ist vor allem die Freiburger Express-Filmzu nen¬
nen, die ganz offenkundig mit dezentralstationierten Aufnahmeteamsin Be¬
ziehung stand und die deshalb in der Lage war, auf Sensationsnachrichten
sei es das Ableben eines europäischen Herrschers, sei es eine Naturkatastro¬
phe in Tagesfrist zu reagieren und selbst noch zu drehende Aktualitäten in
der Fachpresse zu bewerben, inklusive der zu erwartenden Länge des noch zu
drehenden Filme und ihres voraussichtlichen Verkaufspreises
die Kinounter¬
nehmer waren aufgefordert, sofort zu ordern: Blindbuchung ä la Kaiserzeit!
Wir haben noch keine rechte Vorstellung davon, aus welchen Anlässen die
frühen Städtebilder entstehen. Noch wissen wir, welchen Status diese Filme
-
-
-
-
-
13
im frühen Nummernprogramm und im späteren Vorprogrammhatten. Eine
Durchsichtder Fachpresseergibt lediglich ein Indiz: Die Freiburger Express
Film, die sich seit ihrer Gründung 1910 auf die Produktion nichtfiktionaler
Filme spezialisiert hat, annonciert ab 1911 in mehreren Zeitschriften in zwei
Pachtungen: einerseits sucht sie Negativmaterialvon „Aktualitäten"; anderer¬
seits dient sie sich an, Lokalaufnahmenvor Ort im Auftrag anzufertigen, in¬
klusive „Entwickeln & Fertigstellen von Negativen & Positiven (...) zu billigen
Preisen".11Darüber hinaus sucht sie ständig nach Themen für ihre „tägliche
kinematographische Berichterstattung", die sie im November 1911 unter dem
Titel Der Tag im Film anbietet: „Bei wichtigen Ereignissen in Ihrer Stadt oder
Umgebung benachrichtigen Sie sofort die Express-FilmCo. GmbH."12
Die Vermutungliegt nahe, dass die Express zunächst und vor allem an Su¬
jets interessiert ist und jeweils aus der Auftragslage und dem beim Dreh ent¬
stehenden Material eine Entscheidung über die Verwertung trifft. Auffallend
ist jedenfalls, dass die Express unter ihrem eigenen Logo Städte- und Reise¬
bilder aus der ganzen Welt lanciert, und unter dem Rubrum Der Tag im Film
ebenfalls Berichte aus aller Herren Länder zusammenfasst. Es ist schwer vor¬
stellbar, dass die Firma all diese Filme selbst produziert hat. Näher liegt es,
dass sie Filme entweder bei anderen Firmen in Auftrag gegeben hat oder dass
sie bei anderen Firmen Rechte an bereits vorliegendem Material erwarb, um
die Filme auf dem deutschen Markt auszuwerten.13
In diesem Zusammenhang ist der Mangel an unterscheidbaren Stilen in den
frühen nichtfiktionalen Formen besonders hinderlich, denn wir sind rückblikkend dadurch einer Möglichkeitbenommen, qualifizierte Vermutungen über
die Provenienz der Filme anzustellen.
Zu den wichtigstenAnbietern von Städte- und Reisebildern in wilhelmini¬
schen Deutschland gehören die Pathe, die Eclipse, ferner Messter, der die
American Mutoscope & Biograph Co, Raleigh & Robert, die neben ihrer eige¬
nen Produktionstätigkeitab 1901 auch den Vertrieb der ContinentalWarwick
Trading Co. übernahm," der Weltkinematograph Freiburg (WKF) und die er¬
wähnte Express Film mit ihrer ,Tagesschau' Der Tag im Film. Ihre Filme stili¬
stisch voneinander zu unterscheiden,ist vor dem Ersten Weltkriegnachgera¬
de unmöglich.
Aber auch der Versuch, aus den Filminhalteneine Genrezuweisung abzulei¬
ten, ist im Einzelfall problematisch.Da die Genreterminologiein der Frühzeit
des Films in Deutschland noch unvollkommen und in ihrer Verwendung un¬
einheitlich ist, ist es ratsam, durch die Analyse der Auswertungsmodalitäten
eine Funktionsbestimmung für den Einsatz der Filme zu rekonstruierenund
dadurch zu klären zu helfen, welche Erwartungshorizonte das Publikum den
Bildern entgegen brachte. Dies mag ein Weg sein, die Filmrezeption im deut¬
schen Kaiserreich besser zu verstehen.
14
1
Vgl Ben Brewsters Diskussionsbeitragin Daan Hertogs/Nico de Klerk (Hg) Nonfiction
from theTeens Amsterdam Stichting Nederlands Filmmuseum, 1994, S 32
Brewster,ebenda
Brewster, ebenda
4Tom Gunning „Vor dem Dokumentarfilm Frühe non-fiction-Filme und die Ästhetik der
Ansicht", in Kintop 4 Anfänge des dokumentarischen Films, hg Frank Kessler, Sabine Lenk,
Martin Loiperdinger Frankfurt, M/Basel Stroemfeld/Roter Stern, I99S.S 11 1-121, I 13
5Vgl Gunning, I 14
2
3
6
7
Gunning, aa O
Gunning,aa O
Der Film ist nicht bei Herbert Birett (Das Filmangebot in Deutschland 1895-1911 Mün¬
chen Winterberg, 1991) verzeichnet
9 Harro
Segeberg „Von der proto-kinematographischen zur kinematographischen
(Stadt-)Wahrnehmung Texte und Filme im Zeitalter der Jahrhundertwende", in Harro Se¬
geberg (Hg) Die Mobilisierungdes Sehens Zur Vor- und Frühgeschichte des Sehens in
Literatur und Kunst München W Fmk, I996.S 327-358, 342
10
Für eine eindringlichere Beschreibung der deutschen Lumiere-Filme siehe Martin Loi¬
perdinger Film & Schokolade StollwercksGeschäfte mit lebenden Bildern Frankfurta M
/Basel Stroemfeld/Roter Stern, 1999, S 193-298
"Vgl zB die Annoncen in der LichtBildBuhne vom 3 12 191 I,S 34
12
Ebenda
15
Über die Express Film und „DerTag im Film" vgl etwas ausführlicher Wolfgang Dittnch
„Fakten und Fragmente zur Freiburger Filmproduktionsgeschichte1901-1918", in Journal
Film 32 (Winter 1998), S 100-109
'"Vgl Dittnch,aaO,S 100
8
15
Volksverdummung und seelisches Rauschgift
Film- und medienrelevanteArtikel in: Urania. Monatshefte für
Naturerkenntnisund Gesellschaftslehre (ab 3. Jg.: Urania. Kul¬
turpolitische Monatshefte über Naturund Gesellschaft),Jena:
Urania-Verlags-Gesellschaft mbH, 1.1924/25 9.1932/33,9
-
von
Jeanpaul Goergen
Das die Ideen der Freidenkerbewegung propagierende Monatsmagazin „Ura¬
nia" wurde von dem gleichnamigen Freien Bildungsinstitut mit Sitz m Jena
herausgegeben. Das erste Heft erschien im Oktober 1924, das letzte im Juni
1933. Die „Urania" beachtete so das Geleitwort zur ersten Ausgabe „m
anschaulicher und fesselnder Weise von entwicklungstheoretischerGrundein¬
stellung aus einerseits über Wesen und Werden der Natur, besonders über die
Stellung von uns Menschen zur Natur. Andererseits werden aus Vor- und Kul¬
turgeschichte, Geographie und Volkerkunde, Wirtschaftund Technik, Biologie
und Psychologie die Gesetze gefolgert, die das Zusammenlebender menschli¬
chen Gemeinschaften regeln und in Zukunft regeln sollen."
Im Vorwort zum 2 Jahrgang 1925/26 (H. 1, Oktober 1925) bekennt sich die
„Urania" uneingeschränkt zu einer Volksbildungsarbeit auf der Grundlage des
Marxismus, ohne aber den Freidenkeransatzaufzugeben: die „freie atheisti¬
sche Diesseits-Weltanschauung"wird jetzt als die stärkste Waffe im Klassen¬
kampf ausgegeben. Die Ausrichtung der „Urania" auf die Entwicklung von
Natur und Menschheit und somit auf Naturwissenschaft und Gesellschaftsleh¬
re mag erklaren, warum medienrelevante Beitrage nur eine untergeordnete
Rolle spielen
Eine Liste der Urania Vortrage, im Oktober 1927 (H. 1) veröffentlicht, fuhrt
kein einziges medienrelevantesThema auf. Kann man daraus schließen, dass
m diesem Segment der Arbeiterbewegung das Interesse an bzw die Nutzung
von Radio und Film nicht so ausgeprägt war? Dafür konnte sprechen, dass
auch andere Medien wie z.B Fotografie und Schallplatte kaum bzw nicht be¬
handelt werden.
Umso gewichtigersind daher die wenigen Aufsatze zu Film und Rundfunk
Diese beiden Massenmedienwerden ausschließlich unter dem Gesichtspunkt
des Klassenkampfs wahrgenommen Dabei lasst die vulgär-marxistischeArgu¬
mentation kein gutes Haar am bürgerlichen Film, der als „seelisches Rausch¬
gift" den Arbeiter mehr aber noch die Arbeitenn an der Erkenntnis ihrer
Klassenlage hindere Auch der Rundfunk wird als klassenbestimmt analysiert,
dabei wird aber immer wieder sein volkerverbindender Charakter positiv her¬
vorgehoben. Insgesamt geben die wenigen medienrelevanten Aufsatze der
„Urania" einen selten klaren Einblick m Denkstrukturen und Medientheonen
marxistischerAutoren fernab der berliner Publizistik.
-
-
16
-
-
Der 1. „Urania"-Jahrgang 1924/25 bringt vier größere Artikel zu Film und
Rundfunk. „Nachrichten über die Entwicklung des Funkwesenssowie Anga¬
ben für Schaltungen und Versuche, die der Bastler ausführen kann", will Ru¬
dolf Lämmel ab Juni 1925 regelmäßig in der „Funk-Bastel-Ecke"bringen; es
bleibt aber bei dieser einen Ausgabe. Die Entwicklung des Rundfunks wird
positiv als ein „kulturell wichtiger Vorgang" auch im Sinne der Völkerver¬
ständigung gewertet: „Der rege geistige Verkehr, der hier im Begriffe ist, sich
zwischen Menschen und Völkern anzubahnen, lässt sich in seiner weltge¬
schichtlichen Auswirkung nur mit der Erfindung der Buchdruckerkunst ver¬
gleichen."
Einen Monat später, im Juli 1925, fordert Jacob Blauner die Arbeiter auf,
Einfluss auf die Programmgestaltung des Rundfunks zu nehmen: „Können wir
in den allgemeinen Amateurvereinen nicht zu Worte kommen, so müssen wir
andere Wege suchen, um uns Gehör zu verschaffen!" In einer Anmerkung ver¬
spricht die Schriftleitung, über bereits gegründete Arbeiter-Radioklubsin
Deutschland und Österreich zu berichten, was aber nicht geschieht.
Ein deutlicher Schwerpunktder „Urania" lag in der Propagierung von Kör¬
perkulturund gesunder Lebensweise. So wundert es nicht, dass sie im Juni
1925 detailliert auf den Film Sonnenkinder-Sonnenmenschen [Zensurtitel:
Sonnenmenschen, P: Naturfilm Hubert Schonger, Z: 1.12.1924, B 9425, 335 m,
nach Kürzung: 325,80 m] eingeht, der als Werbefilm für die Nacktkultur vor¬
gestellt wird. „Wir sehen schlanke, braungebräunte Körper in frischer Brise
am Meeresstrand,im Lauf über sandige Heide und über blühende Wiesen. Mit
den Kleidern haben sie die Alltagssorgenabgeworfen und tummeln sich
nackt, wie der Herrgott sie geschaffen, bei Spiel, Sport und Tanz. Wir sehen
weiter Sonnenkinder und Sonnenmenschen in ihrem Lichtkleid bei ernster
Arbeit." Dieser von Fr. H. Thies, dem Führer der Arbeitsgemeinschaftder
Bünde Deutscher Lichtkämpfer herausgebrachte Film werde „auf dem Gebiete
der Wanderbewegung und Nacktkultur bahnbrechendwirken".
Besonders hervorgehoben wird die Entscheidung der Zensur, den Film auch
für solche Jugendliche zuzulassen, „die Mitglieder der dem Ausschuss der
deutschen Jugendverbände angeschlossenen Organisationenund der Jugend¬
gruppen von Verbänden für Turnen, freie Gymnastik oder Wanderer sind."
Diese Stellungnahme wird als „eine erste behördliche Anerkennung der ho¬
hen Bedeutung der Nacktkulturfür die Gesundung unseres Volkskörpers"ge¬
wertet. Auch hier erfolgt die Abgrenzung zu den Nackttänzen der Spießer:
„Körperkultur ist proletarische Pflicht! Nacktkultur bedeutet höchste Sitt¬
lichkeit, Körperstolz und Schönheit, Achtung vor dem Körper des Andern!"
Ewald Schild vom MikrobiologischenInstitut in Wien schildert in „Kinema¬
tographie des Unsichtbaren" (August 1925) die technischen Möglichkeiten
der Mikrokinematographie. „Wirklich brauchbare mikrobiologischeLehrfilme
kann man unschwer an den Fingern einer Hand herzählen. Das liegt nach
17
meiner Meinung darin, dass solche Filme, abgesehen von dem komplizierten
technischen Apparat, auch Geduld, Ausdauer und persönliches Geschick des
Aufnahmeleiters erfordern, sollen sie nicht trivial sein und das zu verfilmen¬
de Bildungsgut dem Beschauer wirklich nahebringen."
MedienrelevanteArtikel erscheinen dann erst wieder drei Jahre später, im
Dezember 1928. Ist die Abhandlung „Anfänge der Radiotechnik" technisch
ausgerichtet, so beschäftigt sich Boris Lämmel in „Der bürgerliche Film als
seelisches Rauschgift"grundsätzlichmit dem Problem des Films im Kampf um
den Sozialismus. Zwar gehe besonders in den Städten die Religion zurück, da¬
für übe aber der Film die gleichenWirkungen aus: „Betäubend, verdummend.
Nur gewissermaßen zeitgemäß modern verdummend. Die Wunscherfüllung
wird nicht mehr ins Jenseits verlegt, Glaube ist gar nicht mehr nötig, son¬
dern bereits im Diesseits erhält man für eine Mark die Illusion des Glücks.
Den Rausch. Die seelische Betäubung. Dumpfes Vergessen. (...) Der Film ver¬
mittelt dem Volke falsche Vorstellungen von der Wirklichkeit. Was aber noch
schlimmer ist, er durchdringt es unmerklich mit falschen Lebenszielenund
Idealen. Er propagiert das Gestern, Vorgestern und Vorvorgestern, anstatt die
Zukunft. (...) Unmerklich erzeugt der jahrelangeregelmäßige Genuss der bür¬
gerlichen Produktion doch Gefühle, die eine Hemmung in der Lebenslinie des
Klassenkampfes bedeuten. Vor allem bei den Frauen." Dagegen fordert der
Autor den Einsatz des Films zur Umgestaltung der Werktätigen zu sozialisti¬
schen Menschen. Eine Reform des Films sieht er aber als schwierig an; als
Vorbilder benennt er die russischenFilme sowie einige wenige deutsche Fil¬
me, wie Schinderhannes,Abenteuer eines Zehnmarkscheines und Höhere Töch¬
ter. „Nur wenn große Künstlerzeitlos gewordene soziale Motive behandeln,
entstehen Filmwerke, die wir billigen und begrüßen können."
-
Im Februarheft1929 streift Fritz Schiff in einem Beitrag über „'Masse
Mensch' in der Geschichteder bildenden Kunst" ebenfalls den Film. Auch für
ihn sind die meisten Filme „böse reaktionär oder ganz mit dem Schicksal des
Einzelnen beschäftigt". Einige Regisseure hätten unsere Zeit aber doch ver¬
standen, „mag ihnen der Versuch, die Masse als eine kollektive Einheit zu ge¬
ben, nun geistig und künstlerisch so misslingen, wie dem Fritz Lang sein Me¬
tropolisfilm, oder mag er ihnen glücken, wie den Russen Eisenstein und Pudowkin, in deren Filmen es nur einen Darsteller gibt: die ,Masse Mensch'."
Der im August 1929 erschienene Beitrag über „Fünf Jahre Arbeiterradio"
hebt die Fortschritte der Arbeiter-Radio-Bewegung bei den Selbstbaugeräten
hervor. „Mit einer gewissen Wehmut stellt man dazu fest, wie konservativdie
Arbeiterschaft in Lebenshaltung und -führung sonst im kleinbürgerlichen
Rahmen eingekeilt ist, wie der ganze Fortschrittssinn sich im Technischen er¬
schöpft, damit zwar auch eine Umgestaltung herbeiführend,aber auf langem
Umwege! Soll man aber etwa deshalb das Arbeiter-Radiowesenverdammen?
Abgesehen davon, dass die Bastelei als Stück schöpferischenEigenschaffens
18
ganz selbstverständliche und tnebhaft wirksame Abreaktion darstellt für
den Menschen, der in der Massenfertigung täglich dazu verdammt ist, viel
tausendfach den gleichen Gnff zu tun, gewissenhaft wohl, aber ohne innere
Anteilnahme, bringt doch das aller Grenzen spottende Radio wie kaum sonst
etwas die Idee des Weltbürgertums m die Kopfe Dem Radio werde „in einer
kommenden proletarischen Weltbewegungbestimmt eine wesentlicheRolle
vorbehalten sein
Einen Monat spater, im November 1929, erläutert Herbert Schuster in ,Film
und Arbeiterschaft" die Konzepte der filmischen Zeit und der filmischen
Form Am Beispiel der Löwen Montage aus PanzerkreuzerPotemkin erklart er
das Prinzip der Montage Die Kamera könne enthüllen und entlarven, aber
auch verschleiern und tauschen „Jede Einstellung der Kamera bedeutet eine
Einstellung des Menschen, jede Anschauung der Welt bedeutet eine Weltan
schauung1 Wir sehen Wochenschauen,aus denen wir selbst bei den gegeben
sten Gelegenheiten nichts entnehmen können von dem Daseinskampf eines
Proletariats Naturbilder, Reisefilme zeigen uns die Welt in einem rosigen
Lichte ( ) Deshalb ,Augen auf, Proletarier' Lerne den Film erkennen1'
Schließlich entstamme die Mehrheit der Kinobesucher proletarischen Kreisen
Das in den Filmen gezeigte Milieu ist so seicht und so leicht verdaulich
dass dem Arbeiter „das Verlangen nach höheren, künstlerischenWerten voll
ends verloren geht Filmkntik in der proletarischen Presse könne die Arbei¬
ter animieren, bei der Filmauswahl klassenbewusstervorzugehen
Wichtiger aber sei es, eine eigene Filmproduktion aufzubauen, um einen
proletarischen Film herzustellen keinen einseitigen Parteifilm, sondern einen
Film, der alle Kreise anspricht Was wir brauchen, sind Spielfilme mit einer
starken, fesselndenHandlung, bei der sich die Tendenz wuchtig und überzeu¬
gend durch den ganzen Film hindurchzieht ( ) Künstlerische Höchstleistun¬
gen, gepaart mit einer freimutigen, proletarischen Tendenz, fesseln den Zu
schauer Daneben müsse aber auch eine Verleihzentrale ahnbch dem „Filmund Lichtbilddienst" der SPD aufgebaut werden, schließlich eigene Kinos ge
schaffen werden „Wenn es uns nur gelingt, das leider sehr zersplitterte pro
letansche Filmwesen zu zentralisieren, dann ist die Hauptschwiengkeit be
eine
"
"
,
,
"
,
"
reits
beseitigt"
Im 7 Jahrgang 1930/31 behandelt nur der Beitrag von Martin Dietz „Der
Arbeiter als Naturphotograph" (H 3, Dezember 1930) ein Medienthema Ob
schon eine einfache (und erschwingliche)Kamera ausreiche, wurden sich lei
der nur wenige Arbeiterphotographen „der reizvollen Naturphotographie"
widmen
In der Rubrik „Bucherbesprechungen" werden auch zwei Filmbucher vorge
stellt An „Der Geist des Films" von Bela Balazs wird die knappe und leichtverstandliche Form gelobt „In allen unseren Bibliothekenund Buchereien
sollte dieses Buch dem ,filmhungngen' Proletaner aufs wärmste empfohlen
19
werden!" (H. 4, Januar 1931) Einen Monat später wird kurz auf den Bildband
„Der russische Revolutionsfilm" des Orell Füßli-Verlags verwiesen. (H. 5, Fe¬
bruar 1931)
„Will die Masse betrogen sein?" fragt Trude Wiechert im Juli 1932 (8. Jahr¬
gang, H. 10) in bezug auf den Film. „Uns fällt das eindeutigeNein! nicht
schwer. Nur der Masse der ,kleinen Leute' fällt es nicht immer leicht, den Be¬
trug, der sich oft so angenehm einschmeichelt, zu erkennen. Darum muss die
Aufklärungsarbeitder Kulturorganisationender Arbeiterschaft immer umfas¬
sender werden. Wir können uns nicht länger darauf beschränken, von ferne
zuzusehen, wie sich ein Volksverdummungsinstrument immer größere Macht
über die Seelen der Arbeiterschaft anmaßt, und eine offene Kritik am Film
nur in den relativ wenig gelesenen guten Bildungsschriften der Arbeiterbe¬
wegung vorzunehmen."
Die Autorin kritisiert die Filmkritik der sozialistischen Tagespresse, die
nicht unabhängig genug von den Filmindustrie berichten würde. Die Filme
der Industrie seien Volksverkitschung,„die den Arbeitern und Arbeiterinnen
das wahre Gesicht ihres Lebens vorenthält und sie einschläfert." Das Publi¬
kum sei besser als es von der Filmindustrie gesehen werde: „es spürt die
Wahrheit und Tiefe in der Gestaltung feinster seelischer Regungen einer Eli¬
sabeth Bergner, und es geht ebenso mit in Expeditions- und Naturfilmen, wie
in den russischen Revolutionsfilmen". Drei Tonfilme deuteten die Möglichkei¬
ten des Films an: Halleluja, „der erste Negertonfilm",Unter den Dächern von
Paris, „ein Spiel von französischen,kleinen Leuten'"sowie Der Weg ins Leben,
„den die durch Krieg und Hunger allein gelassene russische Jugend geht".
Es war die letzte inhaltliche Stellungnahme zum Film, die in der „Urania"
erschien.
Im November 1932 (9. Jg., H. 2) geht Fritz Schiff noch auf „Die neuen elek¬
trischen Instrumente und die proletarische Musikkultur" ein. Er stellt die
Funktionsweise des Nernstflügels (von Kurt Weill in „Die Bürgschaft" einge¬
setzt), von Trautonium und Theremin vor und versucht diese elektrischen In¬
strumente marxistisch-musiksoziologischeinzuordnen. Die Bourgeoisiemit
ihrer individualistischen Musikkultur könne mit ihnen nichts rechtes anfan¬
gen; erst die neue musikalischeKultur der Arbeiterklasse werde sie nutzbar
machen: „Diese Musik verlangt von ihren Instrumenten nicht die verklärte
Helligkeit der klassischen Streicher, die klagende Furcht der romantischen
Hölzer, das gespreizte Pathos des Bleches, sondern klare, noch im Schmerz
und in der Besinnlichkeit klare, feste und eindeutigeKlangfarben und Rhyth¬
men. Hier erst werden die von den bürgerlichenPhysikern aus experimentel¬
len GründenkonstruiertenInstrumente ihre Verwendung finden. Nemstflügel, Trautonium oder Thereminapparat und Verwandtes können, vorläufig als
Begleitung zu proletarischen Chorwerken, den Beginn einer neuen Instru¬
mentalkultur bedeuten."
20
Die ersten Jahrgange der Urania erreichten eine Auflage von 50.000, ab
1929 ging sie auf 30.000 zunick.Mit Heft 9 vom Juni 1933 verabschiedete
sich die Urania von ihren Lesern mit der Aufforderung: „Gedenkt immer un¬
seres
Bildungswerkes."
Bibliographie (t Beitrag mit technischerAusrichtung)
Rudolf Lammel Funk-Bastel-Ecke,in I Jg,H 9,Juni 1925,S 277-279 (t)
Religiöser Rundfunk,in I Jg,H 9,Juni i925,S 279 (t)
=
Rudolf Teßmann Sonnenkinder Sonnenmenschen Ein Werbefilm für die Nacktkultur,in
I Jg,H 9,Juni 1925,S 285-286 (= Beiblatt Der Leib)
Jacob Blauner Rundfunk-Internationale,inI Jg,H 10,Juli I925.S 315-316
[Bucherbesprechungen ] Hans Ludwig Taschenbuch der Rundfunktechnik für jedermann,
-
in
I
Jg,H 10,Juli 1925,S
IV
Ewald Schild Kinematographie des Unsichtbaren,in I Jg,H II,August 1925,S 336-338 (t)
Film und Alkohol,in 3 Jg,H 10, Juli 1927, S 304
Helmut von Bracken Mensch und Umwelt in der Zeit der Geschlechtsreife, in 4 Jg, H 6,
März 1928, S 178-183
Felix Linke Anfänge der Radiotechnik,in 5 Jg, H 3, Dezember 1928, S 69-73
Bons Lammel Der bürgerliche Film als seelisches Rauschgift, in 5 Jg, H 3, Dezember
1928, S 73-78
[Bucherbesprechungen] Kamera und Naturschutz,in 5 Jg,H 4,Januar 1929,S III
A Lowitsch Fünf JahreArbeiterradio, in 5 Jg,H 11, August 1929, S 333-335 (t)
Herbert Schuster Film und Arbeiterschaft, in 6 Jg, H 2, November 1929, S 40-44
Über das System des „tonenden Farbenfilms", in 6 Jg,H 8, Mai 1930, S 249-250 (t)
Max Koster Der Film von morgen,in 6 Jg,H 11,August 1930,S 340-341 (t)
Die Lunge wird gefilmt',in 6 Jg,H 1 I,August 1930,S 342 (t)
Martin Dietz Der Arbeiter als Naturphotograph, in 7 Jg,H 3, [Dezember] 1930, S 66-68
[Bucherbesprechungen ] Bela Balazs „Der Geist des Films", in 7 Jg, H 4 [Januar] 1931, S II
[Bucherbesprechungen ] Der russische Revolutionsfilm, in 7 Jg, H 5 [Februar] 1931, S VI
Die größte Senderohre der Welt, in 7 Jg,H 9, [Juni] I931.S 286 (t)
Die neue Grammophon-Dauernadel,in 8 Jg,H 6, [März] 1932, S I86(t)
3000 Lichtbildaufnahmenje Sekunde", in 8 Jg,H 7, [April] 1932, S 219 (t)
TrudeWiechertWill die Masse betrogen sein'in 8 Jg,H 10, [Juli] 1932,S 309-10
Sprechende Bucher,in 9Jg,H I,[Oktober] I932.S 20 (t)
Nordlichter werden gefilmt" in 9 Jg.H 2,[November] 1932,S 50 (t)
Fritz Schiff Die neuen elektrischen Instrumente und die proletarische Musikkultur, in 9 Jg,
H 2, [November] 1932, S 57-60
Unterbirker Taubstumme und Radio, in 9 Jg,H 4, [Januar] I933.S 122 (t)
Eine neue elektrische Zelle für den Tonfilm, in 9 Jg, H 6, [März] 1932, S 190 (t)
Neuerungen beim Schmalfilm, in 9 Jg, H 8, [Mai] 1933, S 249 (t)
21
„Für Ihre files will ich Ihnen ein
paar Facts geben."
Richard Oswald an Siegfried Kracauer über seine Filmarbeit in
der Weimarer Republikund im amerikanischen Exil
mitgeteilt von Helmut G.Asper
Der 1938 in die USA emigrierte Regisseurund Produzent Richard Oswald hat¬
te gleich nach Erscheinen Siegfried KracauersBuch „From Caligari to Hitler"
(1947) gelesen und war enttäuscht darüber, dass Kracauer ihn darin, wie er
ihm dann schrieb, „stiefmütterlich behandelt" hatte.
Tatsächlich geht Kracauer in Teil I, Kapitel 4 kurz auf Oswalds Film Es werde
Licht (1916/17) ein: „Während des Krieges roch Richard Oswald, ein gewand¬
ter Filmregisseur mit einem Gespür für die Bedürfnissedes Marktes, dass die
Stunde gekommenwar, diese Belehrung auf die Leinwand zu übertragen. In
weiser Voraussicht brachte er es zuwege, dass die Gesellschaft zur Bekämp¬
fung der Geschlechtskrankheitenseinen Film Es werde Licht, der die zerstöre¬
rische Natur der Syphilis behandelte, in ihrem Namen förderte. Das war 1917.
Da die Kasseneinnahmenseinen Hygiene-Eiferrechtfertigten, sorgte Oswald
für mehr Licht und drehte 1918 einen zweiten und dritten Teil."
Anders als die Andern (1919), Oswalds engagierter Film gegen den § 175,
und Die Prostitution (1919) werden im selben Kapitel nur knapp gestreift.
Auch den späteren Film Frühlings Erwachen (1929) erwähnt Kracauer nur am
Rande (Teil HI, Kapitel 13) und bei „1914". Die letzten Tage vor dem Welt¬
brand, Oswalds 1931 uraufgeführten Film über den 1. Weltkrieg, kritisiert er
-
nur
knapp die „vollkommene Scheinobjektivität" (Teil IV, Kapitel 17).
Ausführlich setzt sich Kracauer lediglich in Kapitel 19 mit Oswalds Der
Hauptmann von Köpenick von 1931 auseinander,dem er einerseits beschei¬
nigt, dass der Film „in seiner Kritik an preußischen Polizeimethoden im Kai¬
serreich sehr weit" gehe und dem er andererseits vorwirft, „den preußischen
Militarismus an sich" zu rechtfertigen, wobei er vor allem auf die GelächterSzene kurz vor Schluss des Films eingeht.
Angesichts eines Werks von weit über sechzig Filmen seit 1914 fand Oswald
sich mit dieser spärlichen Auswahl in Kracauers Buch nicht angemessenver¬
treten. Er monierte einige Fehler, vor allem aber fühlte er sich von Kracauer
unverstanden und ungerecht behandelt. Deshalb schickte er Kracauer einen
sehr persönlichen, handschriftlichenBrief „Ich wollte IhnenDeutsch
schreiben" in dem er ausführlich auf seine Filmarbeit in der Weimarer Re¬
publik eingeht, aber auch über aktuelle Remake-Pläne von Prostitution in
Hollywood berichtet, die er durch die Kritik Kracauers gefährdet sieht. Ein
derart umfassendes Selbstzeugnisgibt es meiner Kenntnis nach von Richard
Oswald aus dieser Zeit sonst nicht.
-
-
22
In seiner wohlgesetzten Antwort stellt Kracauer Oswald die generellen Pro¬
bleme dar, denen sich jeder Wissenschaftlergegenüber sieht, der es unter¬
nimmt, eine derart umfassende Darstellung zu erarbeiten und erläutert ihm
seinen spezifischen Ansatz, den' er mit wenigen Worten auf den Punkt bringt.
Die beiden aufschlussreichen Briefe zu einem weiteren Briefwechsel ist es
allem Anschein nach nicht gekommen befinden sich im Nachlass Siegfried
Kracauersim Deutschen Literaturarchiv in Marbach.
Die genauen Titel, Daten und Darsteller der von Richard Oswald genannten
Filme sind hier nicht annotiert, da sie im Eintrag „Richard Oswald" im CineGraph-Lexikon zum deutschsprachigen Film oder in dem CineGraph-Buch „Ri¬
chard Oswald. Regisseurund Produzent." (Red. Helga Belach und Wolfgang
Jacobsen. München 1990) leicht nachzuschlagen sind. Zu Oswalds Ausführun¬
gen über „1914". Die letzten Tage vor dem Weltbrand vgl. darin den Aufsatz
von Wolfgang Mühl-Benninghaus, der die Zensurgeschichte des Films dar¬
stellt. Zur Diskussionzwischen Kracauer und Oswald über die Verfilmung des
„Hauptmann von Köpenick" vgl. den von Günther Nickel und Ulrike Weiß
-
-
-
herausgegebenen Katalog zur Ausstellung „Carl Zuckmayer 1896-1977 „Ich
-
wollte immer nur Theater machen" (Marbach 1996), in dem auf S. 197 die
von Oswald erwähnte Rezension des Völkischen Beobachters teilweise abge¬
druckt und auf S. 194-196 ein Brief Zuckmayers wiedergegeben ist, in dem er
die Entstehung der „Gelächter"-Szeneschildert. Zu diesem Film neuerdings:
Klaus Kanzog: Aktualisierungund Realisierung. Carl Zuckmayers Der Haupt¬
mann von Köpenick in den Verfilmungen von Richard Oswald (1931/1941)
und Helmut Käutner (1956). In: Günther Nickel (Hrsg.): Carl Zuckmayer und
die Medien. Beiträge zu eineminternationalenSymposion. St. Ingbert, 2001
(= Zuckmayer-Üahrbuch, Bd. 4).
Oswalds Brief umfasst 8 Seiten in deutscher Schrift. Zwischen (Punkt) und
(Gedankenstrich)kann nicht immer genau unterschieden werden, Oswald
verwendet außerdem weder bei der Wiedergabe direkter Rede noch bei Filmti¬
teln (mit einer Ausnahme) Anführungszeichen. Anglizismen und amerikani¬
sche Schreibweisen wurden belassen, stillschweigend geändert wurde nur die
korrekteSchreibweise der Namen. Die Unterstreichungen entsprechen dem
.
-
Original.
Kracauers einseitige Antwort ist auf einer Schreibmaschine mit amerikani¬
scherTastatur geschrieben;statt ae, ue usw. sind hier die Umlaute einge¬
setzt, ss wurde belassen.
Die Zitate aus „Von Caligari zu Hitler" sind der von Ruth Baumgartenund
Karsten Witte besorgten deutschen Übersetzung (Frankfurt a.M. 1979) ent¬
nommen.
Der Abdruckdes Briefes von Richard Oswald erfolgt mit freundlicher Geneh¬
migung seines Enkels, des amerikanischen Filmregisseurs Richard Oswald n.
23
I. Richard Oswald an
[ohne Datum,
ca.
RICHARD OSWALD
Juni
Siegfried Kracauer
1947]
6831 Odinstr.
Hollywood Calif.
Sehr geehrter Herr Doctor!
Ihr Buch ist sehr interessant und ich bewunderedie Arbeit, mit der Sie sorg¬
fältig das Material gesammelt haben. Mich haben Sie leider sehr stiefmütter¬
lich behandelt. Ich fürchte sogar das es mir hier schaden kann, was bestimmt
nicht in Ihrer Absicht lag. Ich habe ja insofern eine Extra Stellung eingenom¬
men, da ich immer mein eigener Boss war. Für Ihre files will ich Ihnen ein
paar Facts geben. Sie können sie vielleicht später irgendwie verwenden. Was
Sie über „Es werde Licht" schreiben ist richtig. Richtig ist aber auch, dass der
Film viel Gutes getan hat. Prof. Schweisheimer schrieb ein Buch über den
Film, ich hatte unzähligebegeisterte Briefe über den Film speziell von Hospi¬
tälern und berühmten Ärzten und wütende Briefe von den Kurpfuschern,
die ich annagelte. Ich mußte übrigens den Film 10 Jahre später noch einmal
machen, mit Conrad Veidt und Kortner und der Erfolg war wieder groß.
Ich versuche den Filmjetzt hier wieder zu machen, habe ein ausgezeichne¬
tes Drehbuch in Gemeinschaft mit einem guten amerikanischen Autor und
der medizinischen Mitarbeit von Dr. Thomas Sternberg der während des Krie¬
ges der Leiter des Gesundheitsamtes war. Ich habe von vielen Stellen begei¬
sterte Briefe über das Manuskript Kath. Kirche Protest. Kirche Jüd. Kir¬
che etc. Paul de Kruif schrieb mir Ihr Film ist wirklich outstanding Er
würde eine große Hilfe für die ganze Nation sein. Aber ich kämpfe seit 6 Mo¬
naten mit der Johnson Office. Johnson schrieb mir: Jedes Theater in den
United States kann diesen Film spielen. Der Vice Präs. von der Johnson Office
sagte mir: Ich wollte meiner 10jährigen Tochter diesen Film zeigen, aber wir
können Ihnen das Seal nicht geben, weil vor 17 Jahren ein Code gemacht
worden ist. Kein Film über eine Story Venereal Disease. Dieser Code ist
lOOOmal gebrochen worden. Er ist absolut gegen die Constitution. Ich bin
über 3 Jahre Citizen und kenne die Constitutionganz genau Freedom of
speech. Es gibt keine staatliche Censur. Eine private Censur ist gegen das Ge¬
setz. In Europa hätte ich mit allen Mitteln gekämpft. Hier bin ich natürlich
zu schwach. Ich versuche den Film jetzt hier ohne Seal zu machen. Aber da
ich ohne Seal keine große Firma für die Distribution bekomme like United
Artist bin ich leider wahrscheinlich gezwungen ihn billig zu machen,
Bei Ihren späteren Bemerkungen über Prostitution ist es nicht richtig das
der Film beschlagnahmt und ich verhaftetwerden sollte. Ein Märchen.
Der Film der gerade Ende des Krieges fertig wurde Besetzung Veidt. Krauss
Schünzel Berber Gussy Holl etc. wurde von der Kaiserlichen Censur verbo¬
ten. Bei Beginn der Revolution ließ sich der damalige socialistische Polizei
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
24
-
President den Film vorführen und war begeistert, ließ den Censor v. Glasenapp kommen und sagte ihm Wie können Sie diesen ethischen Film verbie¬
ten. Und der Film lief mit ungeheurem Erfolg und ich erlaube mir mit unzäh¬
ligen anderen der Meinung zu sein der Film war künstlerisch. Die Prostitu¬
tion erleidet nach anfänglichem Scheinerfolg auf ganzer Linie Schiffbruch.
Von späteren und früheren Filmen haben Sie anscheinend leider Ladv Hamilton Liane Haid Veidt Schünzel Krauss Heims Bildt George
Lucrezia BorqiaHaid Veidt Wegener George Dieterle Sandrock etc.
Bassermann als Papst
Carlos und Elisabeth Veidt Klopfer Dieterle Servaes etc. nicht gesehen.
Es waren damals 1921 22 23 Welterfolge.
Von früheren Filmen waren glaube ich bemerkenswert Kurfürstendamm mit
Veidt Asta Nielsen. Der Teufel kommt auf die Erde und erleidet Schiffbruch.
Er geht enttäuscht in die Hölle zurück. Mit dem Kurfürstendamm wird selbst
der Teufel nicht fertig. (Inflation)
Nachtqestalten1919 Wegener Veidt Asta Nielsen
Unheimliche Geschichten 1919 Veidt Schünzel Berber
Ich machte diesen Film mit Wegener 1932 noch einmal. Ich glaube bemer¬
kenswert waren noch Feme v. Vicki Baum. Der Rathenau Mord 1927. Die vor¬
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
geahnten Nazis.
Doctor Bessels
Verwandlung
1927
Meinen
Dreyfus Film 1930 mit Kortner Bassermann George Homolka Mosheimer etc. haben Sie leider übersehen. Es gehörte damals ein Mut dazu einen
Film zu machen wo der Jude unschuldigist. 1930. Ein Director der Ufa sagte
mir Kein Ufatheater kann den Film spielen machen Sie Dreyfus schuldig
viele Leute glauben es noch heute. Dreyfus war unschuldig und alle Ufa-Theater
spielten den Film. Bezügl. Copenick thun Sie mir unrecht. Erstens hat der Kai¬
ser ihn wirklich begnadigt und hatte genug Humor um sich totzulachen. Wie
der Film herauskaum 1932 war eine starke Strömung der Nazis gegen den Film
und nur dadurch ich den lachenden Kaiser hineinbrachte, was ja auch den Un¬
tertanen zeigte das Volk der Welt lacht über den Streich aber vor dem
Schloss des Kaisers verstummt das Lachen. Erst als der Kaiser lacht haben die
andern sein Geschmeiss den Mut auch zu lachen.
Ich hatte jahrelang mit gewissen Leuten, auch mit solchen die Sie citieren
zu kämpfen. Ich war immer ein Einzelgänger und absolut unabhängig.
Es ist Ihnen auch entgangen, daß ich später 1930 Alraune mit der Helm
und mit Bassermann als Sprechfilmnoch einmal gemacht habe. Der Film hat¬
te großen Erfolg. Ich mochte ihn nie.
Bezüglich 1914. Als ich den Film vorbereitete 1930 erklärte sich das Aus¬
wärtige Amt bereit mir zu helfen. Sie stellten mir alle Akten zur Verfügung.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
25
Ich schneb gemeinsam mit Heinz Goldberg und Dr Wendthausen das Dreh¬
buch, auf Grund der Ongmalakten. Und ich glaube wir schrieben es richtig.
Die Hauptschuld am Kneg (14) hatte Osterreich. Der leichtsinnige Graf Berchtold wollte seinen Kneg haben. Das muß ich, als geborener Wiener leider sa¬
gen. Die russische Knegspartei, Sassonow an der Spitze vergewaltigteNiko¬
laus den Schwachling.
Wilhelm mit der großen Schnauze wiegte sich in dem schonen Wort Nibe¬
lungentreue.Ich habe die Akten mit Wilhelms Bemerkungen Quatsch Blodsmn Das ist doch mehr als man von Serbien verlangen kann etc. in der
Hand gehabt Das Wort Theodor Wolffs: Wir sind in den Kneg hmemgeschliddert tnfft. Als der Film 1931 zur Censur kam wurde der Film vom Auswär¬
tigen Amt Ein Gesandter Meier war bei der Censur verboten. Nach hefti¬
gem Pressekampf den ich führte ohne rechte Unterstützung der Presse
Die rechte Presse behauptete ich hatte Deutschland zu schlecht behandelt
die Unke Presse behauptete zu gut ließ mich eines Nachts der Unterstaatssekretar Koppke ms Auswärtige Amt kommen. Er ist wie ich höre noch im
Dienst vielleicht also kein Nazi. Er sagte: Herr Oswald ich komme mit einem
Ölzweig Unter 2 Bedingungenlassen wir Ihnen den Film durch. Erstens Sie
müssen eine Scene herausnehmenund ein Vorwort sprechen lassen. Im Vor¬
wort soll gesagt werden, daß die schwarze Hand m Belgrad immer schon ge¬
gen Osterreich conspmerthat und zweitens eine Scene.
Der deutsche Gesandte Graf Pourtales in Petersburg hat sich saublöd benom¬
men. Durch seine Ungeschicklichkeitbei Sassonow hat er erst eine falsche
Erklärungabgegeben, den Irrtum spater bemerkt und dann umgetauscht.
Denn am selben Abend als Pourtales den Kneg erklart hat bekam Nikolaus
ein Telegramm von Willy. Lieber Nicki! Es ist doch Unsinn, das wir 2 Freunde
Kneg fuhren wollen. Es muß sich noch alles einrenken lassen. Nikolaus ver¬
langte nach Sassonow. Er zeigte ihm das Telegramm es war spat Abend und
sagte ihm Lassen Sie Pourtales sofort kommen. Sassonow tat es unwillig,
Pourtales kam zum Telephon und sagte: Bedaure sehr ich habe Auftrag ab¬
zureisen und ich reise ab. Und er reiste ab. Diese absolut authentische Scene
wollte er gestnchen haben. Ich war in einer Zwangslage. Und das Vorwort
das spater ja alle Theater wieder herausnahmen, sprach Dr. Eugen Fischer Di¬
rektor der Reichstagsbibliothek. Kein Ufatheater spielte den Film. Ich hatte
Deutschland nicht gut genug behandelt. Und der Angnffund der Volkische
Beobachter pöbelten mich an. Ich gab diesenFilm meinem Freund Artur Zie¬
her in New York für Amerika zum Verleih. Anfang 33 schneb mir das Auswär¬
tige Amt in Berlin. Sie bedanktensich bei mir. Der Consul Schwarz m New
York hatte über den großen Erfolg des Filmes in New York benchtet. Der Film
hatte Amerika von der vollkommenenUnschuld Deutschlands überzeugt. Ich
war erstaunt und ließ mir spater eine Copie des Films von New York nach
Hollywood kommen Die hatten ohne meine Erlaubnis eine Scene die sich eimgemale wiederholte zwischen einem deutschen und amerikanischen Jouma-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
26
listen aufgenommen. Eine vollkommeneWeißwaschung Deutschlands.Alle
andern haben die Schuld. Ist das kein Verbrechen? Wenn Sie der Brief ein we¬
nig interessierte, legen Sie ihn zu Ihren Akten wenn nicht zerreißen Sie
ihn und vergessen Sie ihn.
Ihr ergebener Richard Oswald
Entschuldigen Sie die furchtbare Schrift. Ich kann meiner Sekretärin nicht
deutsch diktieren und ich wollte Ihnen deutsch schreiben.
-
2. Siegfried Kracauer an RichardOswald
56 West 75th Street
New York 23, N. Y.
June 8, 1947
Sehr geehrter Herr Oswald,
Vielen Dank für Ihren Brief, der mir sehr wertvoll ist. Es tut mir aufrichtig
leid dass Sie den Eindruck haben, mein Buch könne Ihnen schaden. Weiss
Gott, das war nicht meine Absicht. Aber ich halte es auch für sehr unwahr¬
scheinlich dass Ihre Befürchtung zutrifft.
Kritik und noch dazu die gar nicht persönlich gemeinte in meinem Buch
wirkt kaum je in diesem Sinne, ich weiss es aus langer praktischer Erfah¬
rung. Ich glaube, Sie können ganz darüber beruhigt sein dass Ihr Project ei¬
ner neuen Version von PROSTITUTIONunter meinen rein historischen Bemer¬
kungen über die erste Fassung nicht zu leiden haben wird.
Sollte mein Buch in neuer Auflage erscheinen, so werde ich natürlich die
paar Irrtümer auf die Sie mich freundlichst aufmerksammachen berichtigen.
In einem Buch dieser Art sind kleine Irrtümer leider unvermeidlich;die Quel¬
len widersprechen sich, und sogar persönliche Erinnerungen sind oft unverlässlich. Ich habe viel Sorgfalt auf die Bestimmung der Tatsachen verwandt,
aber ich war mir von Anfang darüber klar, dass sich trotz genauester Konjek¬
turen manche Unrichtigkeiteneinschle[i]chen würden. So bin ich natürlich
besonders dankbar für Ihre Berichtigungen.
Im übrigen ist mein Buch mehr als nur eine Filmgeschichte. Es ist der Ver¬
such einer neuen Methode auf dem Gebiet der Kollektivpsychologie. Aus die¬
sem Grunde habe ich auf das Biographische und Anekdotische fast ganz ver¬
zichtet, und auch ästhetischenUrteilen nur einen geringen Raum angewie¬
sen. Man kann nicht alles zu gleicher Zeit machen. Sie werden das sicher ge¬
würdigt haben. Die Urteile über das Buch sind im allgemeinen günstig, und
es scheint schon heute als ob es sich durchsetzen wolle.
Mit den besten Wünschen für Ihr Filmproject und freundlichen Grüssen
Ihr Siegfried Kracauer
—
—
27
Bekanntes im Kontext des Unbekannten
Giornate del Cinema Muto, Sacile, 14. bis 21. Oktober 2000
von
PatrickVonderau
Mit fast 500 Filmen im
Programm, über 650 akkreditierten Gästen und meh¬
Preisverleihungenpräsentierte sich die 19. Giornate del Cinema Muto
im kleinen Sacile großformatigerdenn je. Das Stummfilmfestivalscheint sich
kurz vor seinem 20jährigen Bestehen in einer Weise etabliert zu haben, die
seine hohe Themen- und Publikumsspezifikanfangs gewiss nicht erahnen lie¬
ßen. Längst ist die Veranstaltung als Ort der Forschungsanstöße und des Aus¬
reren
tausches zwischen Sammlern, Archivaren und Filmhistorikern kein Geheim¬
tipp mehr.
Auch dieses Jahr ermöglichte das Team um David Robinson und Livio Jacob
zahlreiche inspirierende Neuentdeckungen: u.a. 240 Filme von europäischen
Niederlassungen der American Mutoscope bzw. Biograph Company aus den
Jahren 1896-1903, 40 italienische Sujets von Kameramännern oder Konzes¬
sionären der Lumieres um 1900 sowie die Rekonstruktion des vermutlich er¬
sten Kinetophon-Experiments aus den Edison Laboratories (1893/94).
Dabei konnte man sich trotz der nach wie vor faszinierenden Programmfülle
gelegentlich des Eindruckesnicht ganz erwehren, es habe eine gewiss reflek¬
tierte, vielleicht auch nur vorübergehende Verschiebung in den Interessen
der Programmierung stattgefunden. Das ,Revisionisten'-Event, auf das anerken¬
nend hinzuweisen zum guten Ton jeder JJeuen Filmgeschichte' gehört, schien
nach den berühmtenRückschauen u.a. zu den skandinavischen (1986), russi¬
schen (1989) und deutschen (1990) Kinematographien vor 1920 in diesem Jahr
insgesamt nicht viele ,neue' Perspektiven zu bieten.
Sei es, weil wie Kristin Thompson kürzlich behauptete die Zeit des frü¬
hen Films nunmehr weitgehend erforscht und lediglich Feinabstufungen be¬
reits vorhandener Erkenntnisse möglich sind. (Kristin Thompson: „Introduction". In: Aura. Film Studies Journal, Jg. 6, Nr. 2, 2000, S. 2)
Sei es, weil die Festivalleitung die Weitergabe des ,filmkulturellen Erbes' an
die nachrückende Generationjunger Filmhistoriker in den letzten Jahren im¬
mer stärker zum Thema gemacht hat, was sich sowohl in der Einrichtung des
Einführungscolloquiums „Collegium Sacilense" als auch in den fortgesetzten
Reihenbildungen der Programmierung und ihrer Referenz auf die ^assiker*
-
-
-
-
widerspiegelt.
Auch wenn die
zwanziger Jahre,
diesjährigen Schwerpunkte
zu
zur
deutschen
Avantgarde der
Feuillade, Meües oder Griffith die einmaligeMöglichkeit
gaben, Bekanntes im Kontext des Unbekannten neu zu entdecken, brachte
dies doch unvermeidlich mit sich, dass ein Kanon aufgenommen und in man¬
cherlei Hinsicht auch fortgeschrieben wurde.
28
Dies scheint aus drei Gründen problematisch.
Zunächst aus dem hinlänglich bekannten, dass die Archivbestände mehr
Material hergeben, als eine Geschichte des Films je erzählen kann umge¬
kehrt ist es eher der historische Kanon, der festlegt, was entdeckt werden
soll. (Eric de Kuyper: „Anyone for an aesthetic of film history?" In: Film Hi-
story, Jg. 6,1994,102f)
Zweitens deshalb, weil die Prinzipien der Programmgestaltung, wie sie sich
in der Beschränkung auf das Axiom des Film als Kunst, auf einzelne Regis¬
seure und Nationen abzeichnen, manch interessante Umgruppierungdes Ma¬
terials verhindern.Zum Beispiel das Programm zur deutschen Filmavantgarde:
Die von Enno Patalas zusammengestellte Reihe von 44 Filmen ging von dem
Bestreben aus, synchrone und diachrone Verbindungslinien zwischen Perso¬
nen zu ziehen, die im Kontext der absoluten und expressionistischen Kunst
tätig waren, darunter Cürlis, Reiniger, Ruttmann,Seeber, Richter, Eggeling,
Fischinger und Moholy-Nagy. Die Einbeziehung von ,Klassikem' wie Cürlis'
Schaffende Hände (1922ff), RuttmannsDer Sieger. Ein Film in Farben (1922)
oder Seebers' „Kipho-Film" (1925) warf dabei die Frage auf, ob eine eher filmals kunsthistorische Rahmung der Präsentation, die etwa über die Kategorien
des Kultur- und WerbefilmsParallelen zu anderen Nebenprogrammen (z.B.
den skandinavischen Animationsfilmen) ermöglicht hätte, nicht angemesse¬
ner gewesen wäre.
Der Rückgriffauf die Filmklassiker scheint drittens auch deshalb problema¬
tisch, weil die junge und bildungsbedürftigeGeneration von Filminteressier¬
ten, die damit offenbar angesprochen werden sollte, nach wie vor nicht den
Hauptteildes Publikums ausmacht; Sacile wird ja nicht zuletzt deshalb jedes
Jahr zum einmaligen Ereignis, weil hier Experten unterschiedlichster For¬
schungsmilieus aufeinandertreffen.
Bei all den „Wundem", die auch 2000 auf der Giornate zu erleben waren,
Feuillades L'aventuriere (1910) etwa oder dem zwölfteiligen Barrabas (1920),
den Brewster Color- und Kodachrome-Farbtests oder Charles Bowers'Animati¬
onsfilmA Sleepless Night (1933) bleibt so das Bedauern über eine Programm¬
struktur, die teilweise unflexibel geworden ist und damit der Aufblähung ein¬
zelner Programmteile (Stichwort: Griffith) und unreflektierten Traditionalismen (gelegentlich auch in der musikalischen Begleitung)Vorschub leistet.
Zugleich bleibt die Gewissheit, dass die Entdeckungen des nächsten Jahres
einmalig genug sein werden, um diese Einwendungen wieder vergessen zu
machen.
29
Jürgen
von
Böttchers
Rangierer als Langfassung
Ralf Forster
Auch Jürgen Böttcher glaubte die lange Version seines mehrfach preisgekrön¬
ten Dokumentarfilms Rangierer (1984, 21 Minuten) längst vernichtet. Im
Zuge der Recherchen zur diesjährigen Retrospektive des Bundesarchiv-Filmar¬
chiv über Jürgen Böttcher wurde die 45-Minuten-Fassung von Rangiererim
Bundesfilmarchivaufgefunden, für eine Vorführung bearbeitet, gesichert und
während des 43. InternationalenLeipziger Festivals für Dokumentär- und
Animationsfilm uraufgeführt.
Mit bewundernswerter Effizienz hatte Böttcher damals das ihm für einen
zwanzigminütigen Kinovorfilm zugestandene Rohfilmmaterialausgenutzt und
dem DEFA-Studio für Dokumentarfilme eine etwa doppelt so lange Schnittfas¬
sung vorgelegt. Die Ablehnung dieser Version schien zunächst weniger poli¬
tisch als ökonomisch motiviertzu sein, schließlich sollte so argumentierte
die interne Studioabnahme Rangierereinen Platz im Vorprogramm der Ki¬
nos finden. Dort war es aber nur möglich, kürzere, höchstens aber halbstün¬
dige Filme zu plazieren. 21 Minutenwurden Böttcher zugestanden. Schweren
Herzens willigte er ein, um den Film überhaupt zu retten. Eine Entscheidung,
über die der Regisseur(wie er in Leipzig berichtete) im Nachhinein „nicht
unglücklich war", erreichte er doch immerhin die Zusage, dass auch die Lang¬
fassung aufbewahrt werde. So recht traute Jürgen Böttcher wohl diesem Ver¬
sprechen nicht, jedenfalls verlor sich die Spur des Director's-Cut und der auch
internationale Erfolg von Rangierer provozierte dazu vielleicht die Annahme,
dass mit der Verdichtung des Materials ein besserer Film entstanden sei.
Dass dem nicht so war, dass beide Versionen ihre ganz eigene Sicht auf den
Filmgegenstand den Güterbahnhof Dresden-Friedrichstadt herstellen, be¬
legten nun die Aufführungen in Leipzig. Böttcher wählte zusammen mit sei¬
ner Cutterin Gudrun Plenert für die kurze Version sicher ganz logisch die Mit¬
tel der Verknappungund Rhythmisierung; die Sprechfunkdurchsagen, das
Entkoppeln und Aneinanderschlagen der Güterwagen werden zum Takt des
Films. Zügig geht das Rangieren vonstatten die Reichsbahner sind wortlos
bei der Arbeit, gelenkt durch den Funkkontakt zum Stellwerk.
Längere und auf den ersten Blick weniger dynamische Einstellungen bzw.
solche, die durch ihre Wiederholung im Film die Anstrengung des Bewegens
von 1600 Güterwagen pro Schicht verdeutlichen sollten, fielen zunächst der
Schere zum Opfer. Die konkrete Raumerfahrung Güterbahnhof, von Böttcher
Kern der filmischen Idee, stellt sich erst in der Langfassung her. Das Gleisge¬
wirr, die zum Teil auf mehreren Ebenen vorbeirollendenWagen in der Neu¬
schneenacht (inklusive der transportierten Waren) erfahrenihre ganz eigene
Poesie in dem Moment, wenn sie mehrmalsund in längeren Einstellungen
-
-
-
-
-
30
wiederzufinden sind. Und eine Schicht bestand immerhin aus acht Stunden
Arbeit in der Kalte, stets waren die gleichen Handgriffe zu verrichten und
immer wieder fand die Kamera Thomas Plenerts andere nahe Blicke, um vom
Alltag am Gleis zu berichten. Es ist die Beharrlichkeit des sachlichen Dokumentierens und des für den Zuschauer damit verbundenen „Einsehens" in die
Bilder aus Dresden-Friedrichstadt, durch die Rangierer als 45-Minuten-Version
eine andere Stufe der filmischen Wahrheit erreicht.
Bei der Auffuhrung in Leipzig vermissten Besucher besonders in der langen
Fassung einen deutlichen Kommentar bzw. Interviewsituationen. Sie wollten
mehr über den Ort und die Menschen erfahren. Doch vielleicht vermittelt ge¬
rade die Langfassung auch ohne gesprochene Kommentierung mehr und
Genaueres über den „real existierenden Sozialismus", als es auf den ersten
Blick scheint.
Da drangt sich zwischen den Gleisen die kleine schabige Aufenthaltsbude
der Rangierer (mit dem urtümlichen Drucker, der immer neue Güterzug-Zah¬
len ausspuckt), halbvolle Cola-Raschen stehen schräg auf dem Fenstersims.
Die Industrialisierung hat es fast nicht in das Hauschen geschafft. Die Kame¬
ra zeigt in angenehm langen Sequenzen als Gegensatz zur Weite des Ran¬
gierbahnhofs die bedruckende Enge, schon wenn nur zwei Arbeiter im
Raum sind. Meist wortlos gehen sie ein und aus, holen sich die nächsten Auf¬
trage, doch irgendwieliegt ein Verstehen in der Luft und einmal folgt ein
(personlicher?) Wortwechsel am Rande, dessen Inhalt nicht nur wegen des
Sachseinsunverstandlich ist, denn gerade rattert wieder ein Güterzug vorbei
(sicher hatte Rangierer auch wegen dieser unpathetischen und ehrlichen Dar¬
stellung der Arbeiterschicht dem Verbot anheimfallen können). Schließlich
die Szene am Ablaufberg; der Rangiererhat vergessen, einen Wagen zu ent¬
koppeln nüchtern kommt die Information über das Funkgerat. Es folgt ein
Lachein in die Kamera, als ob der Rangierersagen wollte, es sei nicht so
schlimm, mal einen Fehler zu machen. Trotz aller Tristesse hier gab es kei¬
ne Angst vor dem Arbeitsplatz.
Dem Bundesarchiv-Filmarchivist zu danken für die Ausrichtung der Retro¬
spektive sowie für die Sicherung von Rangierer, Gudrun Plenert für die End¬
bearbeitung der Langfassung und der DEFA-Stiftung für die Finanzierung.
-
-
-
-
-
-
-
Rangierer (Kinofassung 1984)
Produktion DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Bereich Kinofilm Berlin,AG document /
Buch und Regie Jürgen Böttcher / Dramaturgie, Co-Buch Ulrich Eifler / Kamera Thomas
Plenert / Schnitt Gudrun Plenert /Ton Stefan Edler / ProduktionsleitungFrank Loprich /
35mm, 596 Meter (=21'), Prüfung 29 6 1984 (MfK 273/84,Jf14)/Anlaufdatum 30 II
1984
Rangierer (Langfassung1984/2000)
Credits wie Kinofassung, sowie Endbearbeitung Gudrun Plenert
35mm, 1275 Meter (= 45') / Uraufführung 20 10 2000 (Leipzig,Universum)
31
Deutsches
FilmInstitut.
Neu im Verleih des Filmarchivs
35mm-Kopien restaurierter,viragierter Fassungen von:
Schatten
Deutschland 1923, Regie: Arthur Robison, mit: Fritz Kortner, Alexander Granach.
Ein Höhepunkt des deutschen Expressionismus.
SUMURUN
Deutschland 1920, Regie: Ernst Lubitsch, mit: Pola Negri, Ernst Lubitsch, Paul
Wegener. Ein aufwendiges und dramatischesOrient-Märchen.
Anna Boleyn
Deutschland 1920, Regie: Ernst Lubitsch, mit: Henny Porten, Emil
Hedwig Pauli. Das Leben der zweiten Gattin Heinrichs VIII.
Jannings,
Neu gezogene 35mm-s/w-Kopievon:
Der
blaue Engel
Deutschland 1930, Regie: Josefvon
Dietrich, Kurt Gerron.
Sternberg, mit: Emil Jannings, Marlene
Neu gezogene 16mm-s/w-Kopievon:
Friedemann Bach
Deutschland 1941,
Liebeneiner.
Regie: Traugott Müller, mit: Gustav Gründgens, Wolfgang
Deutsches Filminstitut DIF / Kreuzberger Ring 56 / 65205 Wiesbaden
Tel: +49 (0) 611 97 000 10 / Fax: +49 (0) 611 97 000 15
www.filminstitut.de / [email protected]
-
-
-
Mitglied der Föderation Internationaledes Archives du Film (FIAF)
32
Im Internet:„Cinematografie des Holocaust"
http://www.fritz-bauer-institut.de
Unter
Federführung des Fntz Bauer Instituts, Frankfurt am Main, arbeiten seit 1992
Filmarchivare,Filmhistonker und Holocaust-Forscher zusammen mit CmeGraph,Ham¬
burgisches Centrum für Filmforschung, dem Deutschen Filmmstatut DIF und dem
Deutschen Filmmuseum (beide Frankfurt am Main) an der Erschließung und Dokumen¬
tation des Zentralbestands von Filmen zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Im
Rahmen des Projekts „Cinematografie des Holocaust" entsteht eine Datenbank mit In
formationen zu Filmdokumenten, ein erster, umfangreicher Datenbestand ist seit No¬
-
vember 2000 im Internet benutzbar
Mit der Etablierung des Projekts „Cinematografie des Holocaust" in der deutschen Ar¬
chivlandschaft und durch die internationaleStruktur des Arbeitskreiseswird dem Um¬
stand Rechnung getragen, dass in Deutschland eine gezielte und auf die Singularität
des Holocaust bezogene Archivierung, Erschließung und Datenerhebungvon Filmdoku¬
menten der nationalsozialistischen Vemichtungspoütiknicht stattgefunden hat Die
Breite des zu erhebenden Datenmaterials resultiert aus der Notwendigkeit, die Ursa¬
chen und Wirkungen dieses Prozesses in der deutschen Gesellschaft, den Aufnahmelan¬
dern der Überlebenden und der Staatengemeinschaft überhaupt m ihrer Komplexität
wahrzunehmen So erschließt sich der Ziviüsationsbruchdurch den Holocaust aus der
Perspektive einer auf die Sicht der Tater bezogenenHistoriographienotwendigerweise
fragmentarisch und in Kontexte eingebettet, die in der umversahsierenden Perspektive
der Opfer auf den Holocaust als Verbrechen gegen die Menschheit nicht aufgehen
Die Komplexität des Matenalkorpus ist dem Gegenstand geschuldet Nur eine kleine
Zahl filmischer Dokumente der Mordtaten selbst sind erhalten Mit wachsender Entfer¬
nung von der Tat aber kontextuahsieren sich die filmischen Quellen zunehmend im
Hinblick auf die bürokratischen, ideologischen und gesellschaftlichen Prozesse, ihre
propagandistische Vernebelung durch die Nationalsozialisten, schließlich auf die „Beund Verarbeitung" der unmittelbaren und mittelbaren Folgen des Holocaust bis heute
Fraglos kann der in Rede stehende Gesamtbestand von Filmen nur in thematisch bzw
regional definierten Projekten schrittweise erschlossen werden
Wenn vom Holocaust gleich einem Fokus die Rede ist, so ist mit diesem Begriff keine
Begrenzungder Dokumentationsbreite zu verstehen, sondern ein thematischer und mterpretatonscher Bezugspunktfür die Fülle des in Frage kommendenMaterials Er ver
weist darauf, dass neben der antisemitischen Vemichtungspoütik gegen das europai¬
sche Judentum auch andere Opfergruppen von nationalsozialistischen Massenverbre¬
chen betroffen waren Der Volkermord an den Sinti und Roma, die Versklavung „slawi¬
scher Volker", die nationalsozialistischen Krankenmordewie die Ausbeutungder
Zwangsarbeiter werden daher ausdrücklich mit in die Dokumentation aufgenommen
Der Begriff Holocaust verweist zugleich darauf, dass bei der Rekonstruktion der Ereig¬
nisse die gegensätzlichen Perspektiven von Tatern, Opfern und Siegermachten in den
filmischen Dokumenten, vor und hinter der Kamera, erkannt und beschrieben werden
müssen
Aus dem Bestand überlieferter Filme des US-Army Signal Corps sowie anderer Filmdo¬
kumente der Alliierten wurde eine umfangreiche Auswahl von Filmen erschlossen und
dokumentiert Einige dieser Filme, welche die Befreiung der Vernichtungslager durch
33
die alüiertenSoldaten begleiten und das Leben von Holocaust-Überlebenden in den DP
Camps schildern sind von bekannten amerikanischen Filmregisseurengedreht worden,
wie z B die Befreiung des KZ Dachau von George Stevens
In der Erschließung spielen Filmdokumenteaus deutscher Produktion von vor 1945
eine zentrale Rolle, insbesondere jeneaus erster Hand' wie Judenexekution in Libau
(1941) oder Die Zusammenlegung der letzten Juden aus Dresden m das Lager am Heller
berg (1942), aber auch Propagandafilme wie Der ewige Jude (1940, R Fntz Hippler)
oder Theresienstadt Ein Dokumentarfilm aus dem judischen Siedlungsgebiet(1944, R
,
Kurt
Gerron)
Wahrend sich die unterschiedlichen Spielfilmgenreseher zögerlich dem Holocaust als
Thema zuwandten, spielten von 1945 an unterschiedlichsteDokumentarfilmformen
eine erhebliche Rolle bei der Rezeption der Verbrechen, von den Wochenschauen,
Fundraiser- und Reeducation-Filmen, bis hm zu Meisterwerken wie Claude Lanzmanns
Shoah und einer sprunghaft wachsenden Zahl von Fernsehreportagen
Etwa 150 Antinazifilme,d h jene amerikanischen Spielfilme zum Thema, die von
1939-1945 produziert wurden, werden derzeit erschlossen Eine Reihe weiterer „antifa¬
schistischer Spielfilme aus der Produktion der UdSSR der dreißigerund vierziger Jahre
wird hinzukommen
Das amerikanische europaische und israelische Kino hat in zahlreichen Filmen den
Holocaust thematisiert Diese Filme sollen die Breite und die Kontinuität der Auseinan¬
dersetzung, vor allem aber auch die sich im Zeitverlauf verändernden Zugange zum
Thema (Stichwort Fiktionalisierung) dokumentieren
Nicht erst seitdem die Shoah Foundation in großem Umfang Zeitzeugeninterviews
produziert, haben Opfer und Tater vor der Kamera ihre Erinnerungen im Zusammen¬
hang des Holocaust mitgeteilt Zahlreiche Zeitzeugenmterviews stehen im Zentrum von
Dokumentarfilmen Auch sie sind Gegenstand des Projekts, sowohl im Hinblick auf die
Inhalte mitgeteilter Erinnerungen als auch auf die Formen der audiovisuellenDarstel¬
'
lung
Seit Juni 1999 kann die „Cmematografie des Holocaust' mit Unterstützung der
Hoechst AG seinen ehrgeizigen Zielen wieder ein großes Stuck näherkommen Es waren
vor allem die Filme des US Army Signal Corps, die unmittelbar nach der Befreiung der
Kernbestand von Filmbildern zur Darstellung der Vernichtung der europaischen Juden
durch die Nationalsozialistenbildeten Vor allem die Kompilationsfilme, aber auch jene
zahlreichen Dokumentarfilme, die die Berichte von Zeitzeugen filmisch bearbeiten, so¬
gar die Filmsprache von Spielfilmen, wie es sich beispielsweisean Schindlers List nach
weisen lasst, bezogen sich immer wieder direkt oder indirekt auf jene Aufnahmen, die
die Alliierten 1945 in Bergen Belsen, Buchenwald, Dachau u a gemacht hatten, wah¬
rend die Aufnahmen russischer Kameraleute in Auschwitz (zum Teil einige Wochen
nach der Befreiung gefilmt) erst zeitverzogertEingang in das filmische Gedächtnis fan¬
den Das Teilprojekt „Zentralbestand englischsprachigerFilme zum Holocaust" ermog
licht es, jene Dokumentär-und Spielfilme, die von 1945 bis heute im englischsprachi
gen Raum produziert worden sind, zu erfassen
Im Jahr 2000 hat die DEFA-Stiftung ein weiteres Teilprojekt „Die Verfolgung und Er¬
mordung der europaischen Juden 1933 1945 als Thema in DEFA-Filmen und anderen
deutschen Filmproduktionen' gefordert und damit die inhaltliche und formale Er¬
schließung von relevanten Dokumentarfilmenaus der DDR zum Thema ermöglicht
34
Anders als im Westen war der Nationalsozialismusschon frühzeitig ein bevorzugtes
Thema des DDR Dokumentarfilms, der Holocaust freilich dabei m sehr unmittelbarer
Weise auch eine propagandistische Manovnermasse der jeweiligen Politik des Systems
Nur ausnahmsweise und oft eher versteckterlaubten DEFA-Filme einen unverstellten
Blick auf die Geschichte der Ermordung der europaischen Juden Vergleichsstudienmit
den Tabus, Widerstanden und verschobenen Symbolisierungen m Produktionen der BRD
bieten sich an
Die in der elektronischen Bibliothek gesammeltenNachweise breiten einen äußerst
heterogenen und disparatenMatenalkorpus unter thematischen Gesichtspunkten aus
Alle für filmgeschichtlicheund zeitgeschichtliche Forschungen relevanten filmografi
sehen Informationen und Aspekte werdenerfasst Dies schließtauch die Verzeichnung
bzw Sicherung rezeptionsgeschichthch bedeutsamer Quellen ein, Informationen zur
Kopien- und Auffuhrungsgeschichte, Filmkntiken, Propagandamatenal, Sülls, pädago¬
gische Handreichungen, Zensurunterlagen usw Die Daten- und Texterfassung erfolgt
m einem relationalenDatenbanksystem, das Filmtitel, Personennamen, Korperschaftsund Firmennamen sowie Literaturhinweiseverknüpft Alle Daten sind zweisprachig
Englisch und Deutsch abzurufen Die Zweisprachigkeit bezieht sich auf alle formalen
Filmdaten Außerdem sind in vielen Fallen Zusammenfassungenin beiden Sprachen
vorhanden Alle anderen Informationen und Texte, z B die umfangreichen Emstel
lungsprotokolle,liegen entweder auf Deutsch oder Englisch vor
Im Bewusstsem, dass die Provenienz des filmischen Materialsund die möglichst pra
zise Kenntnis seines Entstehungsprozesses ein entscheidendes Kriterium für die Bewer
tung semer Authentizität als Bildquelle sind, sieht das Verknupfungssystem der Daten¬
bank vor, den genetischen Prozess der kompilierenden Verwendung und Wiederverwen¬
dung von Filmaufnahmen zuruckzuverfolgen
Die erste Internet Edition (Stand November 2000) enthalt aus der Datenbank des
Projekts „Cinematografie des Holocaust" insgesamt Informationen zu 1 050 Filmen
vorrangig Filme in englischerSprache (aus den Landern USA, Israel u a ) sowie eine
Querschnitt-Auswahl von relevanten Filmen aus Deutschland vor 1945, der BRD, der
DDR, Frankreich, Italien u a Die Auswahl umfasst Lang- und Kurzfilme, Spielfilme und
Dokumentarfilme, Kino- und Fernsehproduktionen, Wochenschauen,US Army Signal
Corps Wochenschauen,Fundraiser u a und folgt somit nicht einem Quahtats- oder Be¬
deutungsrating, welches einer Kanonisierung gleichkäme Neben der Freitext-Recherche
kann die Datenbank nach Filmtiteln, Personennamenund Körperschaften abgefragt
werden Außerdem sind die Filme über Sachworter erschlossen, die einem Thesaurus
entnommen sind, der zu Nationalsozialismusund Holocaust entwickelt wird
-
-
„Cinematografie des Holocaust" Dokumentationund Nachweis von filmischen Zeugnis¬
Ein Projekt des Fritz Bauer Instituts, Frankfurt am Main In Zusammenarbeitmit GneGraph Hamburgisches Centrum für Filmforschung, Hamburg,Deutsches Filminstitut— DIF,
Frankfurtam Main, Deutsches Filmmuseum, Frankfurtam Main Mit Unterstützung von
Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin, Steven Spielberg Jewish Film Archivejerusalem Pro]ektleitung Ronny Loewy (Deutsches Filmmuseum) WissenschaftlicheBegleitung Prof Dr Peter
Hayes (Northwestern University), Dr IrmtrudWojak(Fritz Bauer Institut) DatenbankEntwicklung Detlev Balzer Pro|ektforderung HoechstAG, Frankfurtam Main, DEFA Stif¬
sen
tung, Berlin
Kontakt
rloewy@fntz-bauer-institutde
35
Holocaustund Popularkultur.Der Holocaustin Fernsehen, Spielund Dokumentarfilm zwischenGedenken undTrivialisierung
Jahrestagung„Cinematografie des Holocaust"
Hamburg, 18. bis 20. Januar 2001
Die Jahrestagung der Arbeitsgruppe „Cinematografie des Holocaust", Projekt des Fntz
Bauer Instituts, von CmeGraph Hamburgisches Centrum für Filmforschung und dem
Deutschen Filminstitut DIF wird diesmal von CmeGraph m Zusammenarbeitmit dem
Trauma Research Net am Hamburger Institut für Sozialforschung im Warburg Haus und
dem Kommunalen Kino Metropolis m Hamburg veranstaltet
Aktuell wird der Holocaust fast inflationär häufig bearbeitetund bebildert auf allen
Kanälen, in allen Genres, Formatenund Medien An die Stelle des Schweigens früherer
Jahrzehnte ist eine intensive Beschäftigung, ja bisweilen sogar Geschwätzigkeit, getre
ten Filmkomodien, Zeitzeugenmtemews,Fernseh Features aller Art Alles scheint
erlaubtund das anything goes endlich auch beim Holocaust angekommen ein quotentrachtiges Thema, das Vermarktbarkeit m allen Bereichen audiovisueller Medien ver¬
-
-
-
-
spricht
Die Arbeitstagung wird mit Vortragen, Diskussionen und öffentlichenFilmveranstal¬
tungen den Strukturen aktueller visueller Aufbereitungen des Holocaust nachgehen
Insbesondere wird zu diskutieren sein, welcher Mittel und Methoden sich die Bilderproduzenten bedienen, das Thema im populären Gedächtnis zu verankern und stets aufs
Neue zu aktualisieren Im Anschluss an die letztjahnge Tagung werden die Entwicklun
gen im Spielfilm der neunziger Jahre ms Blickfeld rucken Susanne Weingarten und
Jan Distelmeyer untersuchen die Tendenzenim deutschen und internationalen Spiel
film Hier wird auch zu fragen sein, ob und inwiefern Spielbergs Schmdlefs List und
Bemgms La vita e bella paradigmatische Bedeutung für die filmische Verarbeitung be¬
sitzen Dem Holocaust im Fernsehen werden unter anderen Jeffrey Shandler, Hanno
Loewy und Judith Keilbach nachgehen Shandler widmet sich dem Umgang mit dem
Thema im US-amenkanischenFernsehen Wie sich die Fernsehsene „Lmdenstrasse"
dem Holocaust stellt, wird Hanno Loewy analysieren Judith Keilbach stellt ihre For¬
schungen zu den TV-Features von Guido Knopp vor
Die Ikonografie und Stereotypisierung von Nazi Figuren im Film ist ein weiterer
Schwerpunkt Die Exploitation-Formen in italienischen Sex-and Violence-Produktionen
der siebziger Jahre wird Marcus Stiglegger erläutern Für seine Ausstellung und das
Buch „The Nazis" hat Piotr Uklanski zahlreiche Bilder von Schauspielergroßen versam¬
melt, die in ihrer Karriere Nazis darstellten Mit dieser Ikonografie von Nazis im Spiel
film beschäftigt sich Alexandra Obradovic Schheßhch widmet sich Matthias Heyl neue
ren Tendenzen in digitalen Medien Er wird die CD-ROMs der „Sumvors of the Shoah
Visual History Foundation" und die von „Yad Vashem" vergleichen
AnmeldungenzurTagung bitte an
Tim Gallwitz c/o CmeGraph Hamburgisches Centrum für Filmforschung e V
Gansemarkt43,20354 Hamburg
Tel 040 35 21 94 / Fax 040 34 58 64 / E-Mail agh@cinegraph de
wwwcinegraphde
-
36
-
Stars
-
6. Internationales Bremer
Symposium zum Film
Bremen, 19. bis 21. Januar 2001
Filmstars sind fast so alt wie das Medium Kino und Film selbst Sie treten ab 1910 in
vielen Landern m Erscheinung, sobald die Filme langer werden und die Zuschauer in
immer komplexere Erzahlhandlungen einbinden Mehr als zum Beispiel die Regisseure
stehen sie für die enorme Attraktivität des neuen Mediums Zugleich werden sie gewis¬
sermaßen unabhängig vom Kino, zu öffentlichenPersonen des 20 Jahrhunderts mit
dem größten Bekanntheitsgrad nationen- und weltweit Die Populantat der Stars geht
also von ihren Filmrollenaus und verselbständigtsich dann in ihrer öffentlichenRolle
als Star-Persona
Wie im Kino und seinen Filmen Wunsche, Hoffnungenund Ängste der Zuschauer ge
bündelt werden, so sind auch die öffentlich gewordenenStars Projektionsflachenfür
die Fantasie vieler Menschen unterschiedlichsterHerkunft, Bildung und Orientierung
Um sie werden vielfaltige unerfüllte Sehnsuchte versammelt Mit der Erforschung der
Funktion des Filmstars lasst sich daher nicht nur eine zentrale Wirkungsdimension des
Kinos erarbeiten, sondern auch die Gestalt und Geschichte elementarer Alltagsmytholo
gien des 20 Jahrhunderts
Thomas Elsaesser (Amsterdam)
Die singende Sage Mythos Marlene"
Gmette Vincendeau (London) „Dual Track French Stardom Catherine DeneuveIn
Auteur Film And Populär Cmema"
Stephen Lowry (Stuttgart) „Die mütterlichDiva Zarah Leander, der Star des 3 Reichs"
Slavoj Zizek (Ljubljana/Essen) Two Lives Of Krystof K The Shifl To Star System In
The Films Of Kieslowski"
Helmut Körte (Braunschweig) ,Von Schimansky zum Totmacher Götz George Eine
deutsche Starkarnere"
Georg Seeßlen (Bad Wonshofen) „ZyklischesHollywood Leonardo dl Capno und
andere"
Janina Jentz (Hamburg) ,Express Yourself Madonna ein Star zwischen Authentizi¬
tät und Kunstlichkeit'"
Im Rahmen des 6 InternationalenBremer Symposiums zum Film wird zum dritten Mal
der Bremer Filmpreis der Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Bremen vergeben Die
Jury, bestehend aus Christiane Peitz (Berlin), Peter W Jansen (Gernsbach) und Heike
Misselwitz(Berlin), vergibt ihn an die britische SchauspielerinTilda Swinton
Das „InternationaleSymposium zum Film" wird seit 1995 von dem Kino 46/Kommunalkino Bremen e V, UniversitätBremen / FB 9 und dem MedienzentrumBremen in
Kooperation mit Radio Bremen veranstaltet Begleitend zum Symposium wird im Medi¬
enzentrum eine Fotoausstellung mit dem Titel „Stars im Blick 10 Fotografen bei der
Berlinale" eröffnet
*
-
*
-
*
-
-
*
,
*
-
*
-
*
-
-
Kino 46 Tel 0421 387 67 30, Fax 0421 387 67 34, E-Mail kino46@is-bremen de
www is bremen de/~kino46
Dr Irmbert Schenk (Universität Bremen) Tel 0421 -218-7844, E-Mail irmbert@unibremen de
wwwuni-bremen de/—film
-
-
37
Deutsches Filminstitut DIF, Frankfurt
-
„Collate"
-
am
Main
ein virtuellesForschungszentrum im Netz
,Collate" ist der Name für ein virtuelles Forschungszentrum im Internet zum Film der
spaten zwanziger und frühen dreißigerJahre, das im September als gemeinsames, drei¬
jähriges Projekt vom Deutschen Filminstitut DIF in Frankfurt, dem Filmarchiv Austna
-
(FAA) Wien und dem Narodm Filmovy Archiv (NFA) in Prag begonnen hat Vor dem
Hintergrund der einzigartigenästhetischen Umbrüche (vom Stumm zum Tonfilm) und
der politischenKnsenphanomene jener Zeit sollen Zensurpraxis und spezifische Rezep¬
tion vergleichend untersucht werden
Das virtuelle Forschungszentrum (Collaboratory) im Netz eröffnet dabei neue Wege
der Wissensorganisation und Kooperation So können die Benutzer gemeinsam Doku¬
mente betrachten und editieren, Diskussionen fuhren und wechselseitigWissenslucken
schließen Ausgefeilte Recherchemoghchkeiten, digitale Signaturen und Tools unter¬
stutzen die Editionsarbeit „Collate" ist prinzipiell als offenes System konzipiert und
sowohl Filmwissenschaftlern als auch allen anderen Interessierten zuganglich
Das DIF ist für die Archivseiteund die inhaltliche Erschließung verantwortlich,die
technologische Entwicklung und Projektleitunghegt bei der GMD (Forschungszentrum
Informationstechnik GmbH) Die EU fordert „Collate" im Rahmen des IST-Programmes
Die Websites wwwfilminstitut de/collate htm und www collate de
m
„Verbotene Bilder, manipulierte Filme" Internet-Dokumentation
Ab Mitte Dezember ist auf der Website des DIF die erweiterte Editionder Zensurgutach¬
ten der Berliner Film Oberprufstelleaus den Jahren 1920 bis 1938 abrufbar Das aus
Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Projekt „Verbotene Bilder,
manipulierte Filme" enthalt nunmehr neben allen Urteilen aus den Sammlungen des
DIF auch jene, die sich m den Archiven des Bundes, der Lander Bayern, Baden-Wurt
temberg und Sachsen sowie an verschiedenen Archivstandorten m Berlin befinden
Auch Filmausschnitte und Photos mknmimerter Passagen smd zu sehen Die filmogra
phischen Angaben wurden komplett überarbeitetund ergänzt
-
www
filminstitutde/zensurhtm
Tagungsband
zur
„Cinematografie des Holocaust"
Im Januar 2001 wird das DIF ein Buch veröffentlichen, das auf rund hundert Seiten die
Vortrage der letztjahngen Tagung der Arbeitsgruppe Cinematografie des Holocaust"
versammelt Thema war „Die Vergangenheit in der Gegenwart Konfrontationen mit
dem Holocaust in der deutschen Nachknegsgesellschaft" das heißt, ob und wie der
deutsche Film die Nachwirkungen des Holocaust als zeitgenossischesgesellschaftliches
Problem reflektiert hat Tim Gallwitz untersucht die von Verdrängung geprägte frühe
Nachknegsfilmproduktion, Dieter Bartetzko schildert die Spuren der Verdrängung in
der westdeutschen Popularkultur von den fünfzigerbis in die spaten achtziger Oahre,
Claudia Dillmann und Ronny Loewy untersuchen den Spielfilm Zeugin aus der Holle
(1965-67), dessen Sujet der Frankfurter Auschwitz Prozess ist, Elke Schieber stellt die
zahlreichen,meist antikapitahstisch orientierten DDR-Produktionen zum Thema Ge,
-
38
genwartigkeit von Antisemitismus und Holocaust vor, Esther Schapira zeichnet die Ge¬
schichte der Dokumentationenim öffentlich rechtlichenFernsehen nach, Thomas Elsa¬
esser untersucht die verbluffende Abwesenheit des Holocaust m den Filmen des der
deutschen Geschichte so bewussten Alexander Kluge Claudia Keller berichtet von den
gescheitertenVersuchen, Oskar Schindlers Geschichte von der Rettung der 1200 Juden
zu seinen Lebzeiten zu verfilmen, Hanno Loewy stellt mit Abrahams Gold (1989/90)
einen Autorenfilm dar, der die Regeln des Heimatfilms gegen das Genre selbst wendet
und Stefan Remecke untersucht an den Filmen mit Holocaust-Thematik aus den neun¬
ziger Jahren die Perspektive der Enkel-Generation
Restaurierte und
viragierte Kopie von Arthur
Robisons Schatten
Neben der kurzbch restauriertenund viragierten Kopie von Lubitschs Anna Boleyn hat
das DIF-Filmarchiv nun auch eine neue 35mm Kopie von Arthur Robisons deutschem
Film Schatten von 1923 erworben Die restaurierte Fassung wurde möglich durch ein
Dup Negativ einer amerikanischen Verleihversiondes Museum of Modern Art, New
York, sowie durch eine viragierte Original Nitro Kopie (mit franzosischen Zwischenti¬
teln) aus dem Archiv CinemathequeFrancaise, Paris Da der Film allen vorhandenen
Dokumenten nach ursprünglich ohne Zwischentitelaufgeführt wurde, hat auch die re¬
staurierte Kopie nur Emleitungstitel Das DIF ist das erste deutsche Archiv, in dem die
restaurierte und viragierte Fassung von Schatten nun für den Verleih zur Verfugung
steht
Glasnegativevon
den Berliner
Jofa-Ateliers
Das Bildarchivdes DIF hat seine Bestände um einen kleinen Schatz aus der Stummfilm¬
zeit bereichert Von einem Munchener Photographie-Sammler konnte das DIF seltene
Glasnegative erwerben, die Dreharbeiten zu Produktionen von Jules Greenbaum auf
dem Gelände der Berliner Jofa Ateliers (JohannisthalerFilm-Anstalten) zu Beginn der
zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zeigen
FilmmuseumPotsdam
Die Sammlungen des Filmmuseumsmachen seit diesem Jahr
in kleineren Foyerausstel¬
lungen auf Neuanschaffungen aufmerksam, um auch diesen Teil der Arbeit mehr in den
Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rucken Anlasse dafür waren beispielsweise die Über¬
nahme der Nachlasse der Nachlasse der Regisseure Ralf Kirsten (1938-1998) und Artur
Pohl(1900-1970)
Weiter gelangten die Nachlasse von Fntz Gebhardt
(Regisseur und Autor von Doku¬
(Dokumentarfilmer, 1901-1982) sowie
Sammlungen von Karlheinz Mund (Dokumentarfilmregisseur), Evelyn Schmidt (Spiel
film-Regisseunn), des auch an vielen DEFA-Kinderfilmen betelügten Kameramannes
mentarfilmen, 1926-1998) und Heinz Fischer
Wolfgang Braumann und der Standfotografin Christa Kofer ms Museum Die Nachlasse
bzw Sammlungen enthalten zum Teil umfangreiches Schnftgutmatenal (Drehbucher,
Korrespondenzen, Protokolle und Notizen zur Arbeit m den DEFA-Studios, Unterlagen
zu nicht veröffentlichten Filmen), Interviews, die im Rahmen von Recherchen entstan¬
den, u a
mit Christa
Wolf,
sowie
Werk und Szenenfotos
39
Zu den wichtigsten Nutzern der Sammlungen zahlten
in
diesem Jahr die
„Expo
2000", die Berliner Ausstellung „Sieben Hügel', das Art Institute of Chicago, das
Oster¬
reichische Filmarchiv mit einer Ausstellung und Filmreihe zur DEFA-Filmgeschichte
Viele Sonderveranstaltungen und Filmreihen entstanden in Kooperation mit anderen
Partnern dem Bundesarchiv-Filmarchiv, dem Filmverband Brandenburg, dem Niederlan
dischen Filmmuseum,dem ItalienischenKultunnstitut usw Im kommendenJahr sind
Retrospektiven zu Aki Kaunsmaki, Pedro Almodovar und NilataMichalkowgeplant
Im Rahmen der Brandenburgischen Begegnungswochen wird es von März bis Oktober
2001 Programme zum Schweizer Kino geben
Am 23 November wurde die Ausstellung „The Last Sittmg Fotografien von Bert
Stern" [siehe FILMBLATT 13, S 61] eröffnet, sie wird bis zum 14 Januar 2001 zu sehen
sein Eine Filmreihe begleitet die Präsentation Im Anschluss daran zeigt das Filmmu¬
seum Gemälde und Grafiken Armin Mueller Stahls Die Bilder werden erstmals öffent¬
lich gezeigt (1 FebruaT -18 März 2001)
In den Räumen des Archivs (Potsdam, Pappelallee20) können in einer Schausamm¬
lung von Dienstag bis Freitag zwischen 10 00 Uhr und 16 00 Uhr (nach telefonischer
Voranmeldungunter 0331 567 04 11) die interessantesten Exponate der umfangrei¬
chen Technik Sammlung besichtigtwerden
-
Filmmuseum Düsseldorf
Industrialisierung des Sehens. Lebende Bilder von Ottomar Anschutz.
25. November2000 bis 25. Februar 2001
Unter der Leitung des amerikanischen Kurators Deac Rossell eröffnete am 25 November
2000 im Filmmuseum Dusseldorf die erste Ottomar Anschutzgewidmete Ausstellung
Viele bisher noch nie ausgehehenePhotographien und Objekte ergeben em neues Bild
des Pioniers Zu sehen sind u a Genreszenen aus Lissa, Arbeitsablaufe wie der Ziegel¬
anfertigung im Freien (die sehr an frühe Lumiere-Filme erinnern),Staatsereignisse wie
die Enthüllung des Niederwalddenkmals, Szenen vom Begräbnis von Wilhelm I und
Friedrich DI Aufnahmen von den Kaisermanovern, welche die Majestäten aus nächster
Nahe abbilden, zeugen von Anschutz' ausgezeichneten Kontakten zur kaiserlichenFa¬
milie
Neben vielen Momentaufnahmen von Tieren in Bewegung (darunter die phantasti¬
schen Storche) finden sich auch mehrere Chronophotographien von Sportlern (beim
Speerwerfen, Springen, Brocken- und Diskuswurf), die sich in Dynamik und Schönheit
mit gnechischen Statuen vergleichen lassen Zur professionellenReproduktion dieser
Bewegungsabläufe setzte Anschutzab 1887 den Schnellseher ein Leider existiert von
den 8 Modellen Anschutz nannte sie alle Schnellseher nur noch der elektrische
Schnellseher-Automat, von dem drei Exemplare ausgestellt sind Zeichnungen der an¬
deren Versionen sind jedoch vorhanden Für den Hausgebrauch und für den wissen¬
schaftlichenEinsatz kam das Zootrop, eine weiterentwickelte Wundertrommel,zum
Einsatz Von den vier Fassungen sind in der Ausstellung drei Originale zu sehen, darun¬
ter em dreischbtziges, bei dem je nach Schlitzreihe die Bewegung vorwärts oder rück¬
wärts lauft bzw auf der Stelle bleibt
Den Forschungen von Deac Rossell ist es zu verdanken, dass die Rolle, die Ottomar
Anschutz bei der Entstehung der Kinematographie spielte, neu zu bewerten ist Sein
-
40
-
Schnellseher brachte viele Menschen in Europa und Amerika zwischen 1887 und 1893
erstmals mit gebenden Photographien' in Kontakt Vor ihm waren selbst im Zoopraxiscope von Eadweard Muybndge nur gezeichnete Bewegungsabläufe zu sehen Die
Reaktion der Zuschauer auf die Bilder gleicht denen der ersten Cinematographe Besu¬
cher „Der Eindruck ist ein fast unheimlicher Man erblickt das Flattern der Mahne und
des Schweifes der Pferde, das Aufwirbeln des Staubes unter ihren Hufen, das Zurück
werfen und Spitzen der Ohren, das Sich Heben und Senken des Reiters im Sattel, das
Wehen semer Rockschöße, man sieht das wechselnde Spiel der Muskeln und der Glanz¬
lichter auf dem Hals, der Brust, der Kruppe und den Beinen des Pferdes (Das neue
Buch der Erfindungen, 1890)
War der Schnellseher Automat bereits eine Sensation, muß die Projektion der Bilder
im November 1894 und im Februar und März 1895 im Saal des alten Reichstagsgebau
des in Berlin auf die Zuschauer überwältigend gewirkt haben Chronophotographien
von Reitern, doch auch unterhaltende Szenen im Stil der Vanete-Stucke von Edison
und Skladanowskywurden in einer Große von 6x8 Metern vor zahlendemPublikum
auf eine Wand projiziert Damit hat sich Anschutz u E den Anspruch auf den Titel ,Va
ter der Kinematographie' erworben
Die Geschichte des Films beginnt hingegen mit Edisons Kinetoscope (in der Ausstel
lung zu sehen), das zwar das Guckkasten Prinzip verfolgte, jedoch mit einem Filmband
arbeitete Der Photograph Anschutz blieb aus ästhetischen Granden bei den Glasdiapo¬
sitiven, deren 10 cm Durchmesser scharfe, kontrastreicheBilder in allen Grautonen er
laubten, die zudem bei der Projektionnicht zittern Dass er mit seinen 24 Bildernkei
ne langen Szene wiedergeben konnte, störte Anschutz nicht
Die Ausstellung im Filmmuseum Dusseldorf zeigt, dass die in Frankreich und Amerika
gefeierten ChronophotographenEtienne-Jules Marey Eadweard Muybndge und Georges
Demeny bedeutende (Vor-)Arbeiten geleistet haben Sie zeigt aber auch, dass Pioniere
wie Ottomar Anschutz zu Unrecht vergessen wurden
Filmmuseum Dusseldorf
Schulstraße 4, 40213 Dusseldorf
Öffnungszeiten Di + Do So II bis 17 Uhr, Mi II bis 21 Uhr, Mo geschlossen
www duesseldorfde/kultur/filmmuseum
-
-
"
-
filmmuseum@stadtduesseldorfde
Neues Filmlagereröffnet
Am 15 November wurde das neue klimatisierte Filmlager des Filmmuseutns in Anwe¬
senheit des Kulturministers von NRW, Michael Versper, und des Düsseldorfer Burger¬
meisters Heinz Winterwerber eingeweiht Bei sechs Grad und 25 Prozent relativer Luft¬
feuchtigkeitlagern seit Mai 2000 die 3 000 Kopien, Färb- wie Schwarzweißmatenal, auf
1 000 qm Das Bundesarchiv Herr Brandes und Kollegen hatte bei der Klimatisie¬
rung mit Ratschlagen geholfen
Die ersten Untermietvertrage sind unterschrieben, die ersten „Mitbewohner" bereits
eingezogen Wirtschaftsarchivewie Mannesmann Rheinmetall und das historische
Filmarchiv von Krupp wurden bereits willkommen geheißen Über dem Lager befinden
sich drei große Arbeitsraume, in denen das Filmmatenal gesichtet und bearbeitet wird
Auch eine Projektionsmoghchkeiten ist vorgesehen Wenn die Umzugsphase abge
schlössen ist, werden auch hier wohl demnächst die ersten Gaste zu begrüßen sein
-
-
41
Deutsches Filmmuseum
Obsessionen:Die Alptraum-Fabrik des Alfred Hitchcock
29. November2000 bis I I. März 2001
Als letzte Station zeigt das Deutsche Filmmuseum. Frankfurt die Ausstellung, die zu
Ehren von Alfred Hitchcocks 100 Geburtstag m einer erstmaligen Kooperation der
FilmmuseenDusseldorf, Frankfurt, München und Potsdamentstand Auf Promotiontour
für seine Filme, zum Gesprach mit Verleihchefs, zur Vorbereitung eines neuen Filmprojekts, zum Treffen mit Schauspielern und Mitarbeiternoder nur pnvat mindestens
neunmal kommt Alfred Hitchcock zwischen 1959 und 1972 nach Frankfurt am Main
Die Beitrage des Kataloges sind keine Betrachtungen zu Hitchcocks filmischem Werk
Es sind Texte, Anekdoten, Erinnerungen, Transknpte, Randbemerkungen zu einer und
von einer der bekanntesten Persönlichkeitender Filmgeschichte
Der Katalog umfasst 64 Seiten und ist für DM 26,00 im Deutschen Filmmuseum er¬
hältlich (ISBN 3-88799 061-7)
-
FilmmuseumBerlin
-
Deutsche Kinemathek
,Filmhaus" steht m sichtbaren roten Lettern an der Fassade des Hauses Potsdamer
Straße 2 Seit der Eröffnung am 26 September2000 ist am Potsdamer Platz die standi
ge Ausstellung des FilmmuseumsBerlin der Öffentlichkeit zuganglich In 14 Räumen
auf zwei Etagen werden zwei große Themen präsentiert die wichtigsten Phasender
deutschen Filmgeschichte mit Exkursionen nach Hollywood sowie Technik und Fas
zmation des Fantasy- und Science Fiction Films
Die Themenauswahl spiegelt die Sammlungsschwerpunkteder Kinemathek wider Pio¬
niere der Filmtechnik und die ersten Stummfilmstars repräsentieren die Fruhzeit der
Filmgeschichte in Deutschland Die Zeit der Weimarer Republik, die Glanzzeitdes deut¬
schen Films, ist vertreten durch Das Cabmetdes Dr Cahgan, M und Metropolis sowie
durch die prominentenZensurfalle zu Im Westen nichts Neues und Panzerkreuzer Po
temkm Es geht auch um den Bergfilm, den proletarischenFilm und um Filme vom
Potsdamer Platz
In dem Raum „Transatlantik zeigt sich, wie eng die deutsch amenkamschen Filmbe
Ziehungen in den zwanziger Jahren waren Regisseure wie Ernst Lubitsch Fnednch
Wilhelm Murnau und Wilhelm Dieterle arbeiteten in den USA Emil Oanmngs erhielt für
seine darstellerische Leistung in zwei amenkamschen Filmen 1929 den allerersten Academy Award, den Oscar' Dem deutschen Weltstar Marlene Dietnch sind drei Räume
gewidmet Aus ihrem umfangreichen Nachlass werden alle Phasen ihres Schauspielerle
bens mit Fotos, Kostümen, Requisiten, Briefen und Dokumenten repräsentiert Em
Kontrapunkt dazu wird mit dem Raum „Olympia" gesetzt Hier erscheintLern Riefen¬
stahl als Regisseunn des Films Olympia (1936), der technisch überwältigend wirkt, in
seiner unmittelbaren politischenAnbindung an die nationalsozialistische Ideologie je¬
doch zugleich deutlich Distanz hervorruft Em ahnliches Spannungsfeld von Kunst und
Politik charaktensiert auch den Raum „Nationalsozialismus",der gleichermaßen auf die
Propaganda des NS-Staats, den Kinoalltag der Zeit zwischen 1933 und 1945 sowie auf
die Opfer der Gewaltherrschaft eingeht Im Raum zum deutschen Exil in Hollywood
wird mit persönlichen Dokumenten an die Lebensmoghchkeitenzwischen Hoffnung
-
,
42
-
und Not erinnert Die Jahre vom Kriegsende 1945 bis zur Gegenwart, davon 45 Jahre
als geteilte deutsche Filmentwicklung, werden durch eine Auswahl von zehn repräsen¬
tativen Schauspielern exemplarisch dargestellt Hildegard Knef und Günther Simon,
Gert Frobe und Angelica Domrose, Romy Schneider und Götz George sind einige davon
Der eigenständige Bereich „Künstliche Welten" setzt vor allem dem Pionierund Mei¬
ster der Animation, Ray Harryhausen, nachdrucklich ein Denkmal
Öffnungszeiten Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, Montags geschlossen
AusstellungskatalogWolfgang Jacobsen,Hans Helmut Prinzler,Werner Sudendorf (Hg)
Filmmuseum Berlin Berlin Nicolai Verlag 2000,352Seiten, III (deutsch/englisch) Museums¬
ausgabe DM 58,00, Buchhandel DM 98,00
AusstellungsführerFilmmuseum Berlin Die AusstellungTexte von EvaWesemann Berlin
Nicolai Verlag Deutsche und englische Ausgabe Museumausgabe DM 10,00
Info wwwfilmmuseum-berhn de / E-mail info@filmmuseum-berhn de
-
Fritz Lang Sonderausstellung
26. Januar bis 8. April 2001
-
Parallel zur Fntz-Lang Retrospektive der Berlinale präsentiert das Filmmuseum Berlin
die Sonderausstellung Fntz Lang Zwölf „Close Ups" zeigen Biografie und Werk des Re¬
gisseurs Erstmals werden Exponate aus dem 1998 vom Filmmuseum Berlin erworbenen
Teilnachlasszu sehen sein, ergänzt um Dokumente aus den Sammlungen des Filmmuse
ums und der Bibhotheque du Film, Paris Die Exponate zum Produktionsprozess der Fil¬
me Fntz Längs werden mit Kompilationen von Filmsequenzen und Horstationen zur
Arbeit des Regisseurs kombiniert Die Wanderausstellung wird von Augustbis Anfang
Oktober in der Academy of Motion Picture Arts and Sciences Los Angeles zu sehen sein
Personalia
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Filmmuseum Berlin wird von Christa Schahbaz
geleitet, sie wird von Julia Duesterberg und Heidi Bent Zapke unterstutzt
Kontakt 030-300 903 0/ -17 oder -59 (Duesterberg)
E-Mail cschahbaz@filmmuseumberlin de, jduesterberg@filmmuseum-berlin de
Die Hochschule der Künste Berlin zeichnete am 23 November 2000 das Lebenswerk der
FilmpublizistenFneda Grafe und Enno Patalas mit dem 01-Award aus Sie erhielten den
Preis für ihre herausragenden Beitrage zu einer lebendigen Filmkultur und ihre Partei
nähme für den kunstlenschen Autorenfilm Insbesondere ihre Anstrengungen, Werke
der Filmgeschichte für die Gegenwart neu zu erschließen,waren für die Entscheidung
der Jury maßgebend Zur Verleihung erschien eine Festschnft mit dem Titel „Doppelle
ben", die erstmals ein vollständigesund kommentiertes Verzeichnisdes umfangreichen
Werkes von Fneda Grafe und Enno Patalas enthalt [siehe S 70] Der 01 Award der
Hochschule der Künste ist als jährlich vergebener Ehrenpreis mit der Verleihung von
Honorarprofessuren an der Fakultät Gestaltung der Hochschule verbundenund ehrt
Lebenswerke, die sich durch nachhaltige kunstlensche und visionäre Leistungen auf
dem Gebiet der technischen Bildmedien und ihrer theoretischen Reflexion auszeichen
43
Neu aufVHS und DVD
...bei BMG Video
Helden wie wir (D 1999, R Sebastian Peterson)
Video (ca 93')
DVD (Sprachen Deutsch, Bonus Matenal Audiokommentar des Regisseurs, Hinter den
Kulissen, Trailer, Cast & Crew, ca 93' / ca 21')
Holokaust (D 2000, R Guido Knopp)
6 Videos (Teil 1 Menschenjagd, Teil 2 Entscheidung, Teil 3 Ghetto, Teil 4 Mordfabnk, Teil 5 Widerstand, Teil 6 Befreiung,jeweils ca 45')
Nachfünf im Urwald (D 1996, R Hans-Chnstian Schmid)
DVD (Sprachen Deutsch, Bonus-Matenal u a Audio-Intemew mit Franka Potente,
-
-
-
Haupfilm
ca
86')
Aimee & Jaguar (D 1998, R Max Farberbock)
DVD (Sprachen Deutsch, Bonus Matenal Making of Featurette, Hinter den Kulissen,
Interviews mit 11 Cast & Crew Mitgliedern, Audio Interview mit Mana Schrader,
-
121'
ca
...
/
ca
60')
bei Kinowelt
Madchen mit schwachem Gedächtnis (BRD 1956, R Geza von Cziffra, D Heinz Erhardt,
Germaine
Damar)
VHS (s/w, 89')
Aus einem deutschen Leben (BRD 1977, R Theodor Kotulla, D Götz George)
VHS (Mono, 150)
DVD (Ton&Bild 4 3, Sprachfassung Deutsch, Extras Kurzfilm Vor dem Femd von
Theodor Kutulla, 1968)
Der Schatz im Sübersee (BRD/JU/F 1962, R Harald Reml)
Winnetou, 1 Teil (BRD/JU/F l963- R Harald Reml)
Winnetou, 2 Ted (BRD/JU 1964, R Harald Reml)
Winnetou, 3 Teil (BRD/JU 1965, R Harald Reinl)
DVD (jeweils mono, 1,2,35 (16 9) + Dolby Surround (remixed), Sprachfassung Deutsch,
Untertitel keine verschiedene Extras) „Mit Hilfe der Onginalnegative aus den 60er Jah¬
ren, diversen Dupnegativen und alten Kmokopien ist es gelungen, die Onginallangen der
Filmfassungen wiederherzustellen Bild und Ton jedes einzelnen Filmes wurden sehr auf¬
wendig bearbeitet, sogar einzelne, im Ongmalnegativ beschädigte Szenen konnten mit
Hilfe von Filmmatenal aus ganz Europa restauriert werden Zusätzlich erhalten die DVD's
ein kürzlich gedrehtes, bisherunveröffentlichtesInterview mit Ralf Wolter (Sam Hawkens), Dokumentationenüber Horst Wendlandtund Harald Reml, Hintergrundinformatio¬
nen sowie die Original Kinotrailer aus den 60er Jahren
(PresseinformationKmowelt)
-
-
"
...
bei Arthaus
Die letzten
Tage (0T The Last Days, USA 1998, R
Ungarn)
VHS (Stereo, 1 1,85, 90')
caust in
44
James Moll, D Überlebende des Holo¬
Nachtgestalten (D 1999, R: Andreas Dresen)
VHS (Stereo / BW, 104')
40 qm Deutschland (BRD 1985, R- Tevfik Baser)
VHS (Farbe, mono, 80')
Deutschland im Herbst (BRD 1978, R: Alf Brustehn, Bernhard Sinket, Rainer Wemer
Fassbinder u.a.)
VHS (Farbe und s/w, mono, 123')
Die Blechtrommel (BRD/Fra 1979, R- Volker Schlondorff,D: David Bennent)
DVD (Mono, 1:1,66, Sprachfassung: Deutsch, Untertitel: Deutsch (ausblendbar), Ex¬
tras: Audiokommentar von Volker Schlondorff)
Wir Wunderkinder (BRD 1958, R: Kurt Hoffmann,D: Hansjorg Felmy)
VHS (Mono, 1:1,66 Breitwand, ca 102')
-
-
-
-
-
...
bei Icestorm
Ernst Thalmann Sohn seiner Klasse (DDR 1954, R: Kurt
VHS (ca. 119', mit ausfuhrlichem Begleitheft)
-
Maetzig)
-
Ernst Thalmann Fuhrer semer Klasse (DDR 1955, R Kurt
VHS (ca 132', mit ausführlichem Begleitheft)
Der schweigende Stem (DDR 1960, R: Kurt Maetzig)
VHS (ca. 90')
DVD (16:9, Sprachfassung: Deutsch, Dolby Digital)
-
Maetzig)
-
-
-
Carola Lambert;
-
VHS
-
Eine
Zirkus (DDR 1954, R- Hans Muller, D:
vom
(ca 87')
Henny Porten)
...bei absolut MEDIEN
(www.absolutMEDIEN.de)
Das industrielle Gartenreich
Worhtz, Dessau, Bitterfeld (D 1995, R: Nils Bolbnnker,
Manfred
-
VHS
Herold)
(s/w, ca 100')
-
Der Einstein des Sex Leben und Werk des Dr. Magnus
Hirschfeld (D 1999, R- Rosa von
Praunheim)
VHS (Farbe, ca. 102')
Schuss Gegenschuss. Kamera-Soldaten im Zweiten Weltkrieg (BRD 1990, R. Niels Bolbnn¬
ker, Thomas Tielsch)
VHS (s/w, 95')
Wege in die Nacht (D 1999, R: Andreas Klemert)
VHS Filmgalene 451 (s/w, original Kinofassung, Dolby SR, ca. 95')
-
-
-
...
bei Edition
Salzgeber
(D 1999, R: Ilona Ziok)
(65')
Herr Zwilling und Frau Zuckermann (D 1999, R. Volker Koepp)
VHS (125')
Kurt Gerrons Karussell
-
VHS
-
45
lesestoff
für Kinogänger
Stephen Lowry/Helmut
Körte
Der Filmstar
VIII, 304 Seiten,
133 Abb., kart
DM 78-/0S 57O,-/sFr 71ISBN 3-476-01748-8
2000
:•¦
Geschichtedes
internationalen Films
Vorankündigung:
Lexikon
Anne und Joachim Paech
Literaturverfilmungen
Verzeichnis deutschsprachiger
Filme 1945-2000
Zusammengestellt von
Klaus M. und Ingrid Schmidt
2., erweiterteund
aktualisierte Auflage
2000. Ca. 700 Seiten, geb
ca. DM 128,-/05 935,-/sFr 114ISBN 3-476-01801-6
Erscheintim November
Die Filmproduktionen der]ahre
1945 bis 2ooo-aufgeschlu5selt
nach vier Verzeichnissen,nach
Menschenim Kino
Film und Literatur erzählen
2000 VI, 342 Seiten,
207 Abb., kart.
DM 49,80/oS 364,-/sFr46,ISBN 3-476-01747-8
»Nichtnur eine Geschichte
des Kinos und seiner
Zuschauer, sondern vielmehr
auch eine Hommage an
das Vergangene «
Südkurier, Konstanz
Herausgegebenvon
Geoffrey Nowell-Smith
1998 XIV, 794 Seiten,
307 Abb ,geb.
DM 78-/0S 57O,-/sFr 71,ISBN 3-476-01585-8
»Eine der herausragendsten
Erscheinungen auf dem FilmBuch Markt der letzten Jahre«
DeutscheWelle, Köln
Autor/innen, Buchtiteln,
Filmtiteln und Regisseur/tnnen
— VERLAG—
J.B. METZLER
Postfach
46
10
32 41
D-70028 Stuttgart
•
Fax (0711) 2194 249
www
metzlerverlag.de
Neue Filmliteratur
vorgestelltvon... Rainer Rother
KINtop.Jahrbuch zur Erforschung des frühen Films. Bd. 8: Film und Projektions¬
kunst. Frankfurt am Main und Basel Stroemfeld/Roter Stern, 1999,207 Seiten III
ISBN 3-87877-788-4, DM 38,00
¦
Die Früh- und Vorgeschichte des Films ist in vieler Hinsicht noch wenig erforscht, auch
wenn sich hier seit einigen Jahren international ein Forschungsschwerpunkt ausma¬
chen lasst Wie lohnend die Beschäftigung mit der scheinbar primitiven Penode sein
kann, demonstriert dieses Jahrbuch in besonders emdruckbcherWeise Im Editonal
heißt es ,Die Filmgeschichtsschreibung,lange Zeit fixiert auf eine vermeintliche
,Stunde Null' im Jahr 1895, hat die Projektionskunst teleologischauf die Rolle
eines
technischen Vorlaufers des Kinos reduziert (S 7) Dass eine Betrachtung verschiedener
Formen der Projektion, die vor und neben dem Film existierten, ihre Einbettung in den
Kontext von sozialen, technischen und ästhetischen Entwicklungen, überraschende
Erkenntnisse mit sich bringen kann, zeigen mehrere Aufsatze zum Thema
Die Bedeutung der Fotoprojektion behandeln zwei Aufsatze Jens Ruchatz weist nach,
dass sie keineswegs unter der Konkurrenz des Films litt, vielmehr einen Aufschwung in
den ersten Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts nahm und zwar nicht zuletzt deswe
gen, weil aus einem „visuellen Spektakel" ein Bildungsmittel geworden war und sich
vor allem in Deutschland Film- und Fotoprojektion nicht als Konkurrenten auf dem
gleichen Gebiet begegneten Wolfgang Fuhrmann untersucht den Einsatz von Dia-Senen m der Propaganda der Deutschen Kolomalgesellschaft Hier, wo es ohnehin nicht
vorrangig um Unterhaltung ging, erwies sich der Film jedoch schon bald als das Medi
um, das effektivere Wissens- und Ideologievermittlung im nationalen Geiste versprach
Ludwig Vogl-Bienek behandelt das Thema „Skladanowsky und die Nebelbilder" und
ruckt das Familienunternehmen damit in eine Perspektive, für die der Streit um die
„erste" öffentliche Kinovorfuhrung keine sonderlicheRolle spielt Die Fülle der von den
Skladanowskys angebotenen visuellen Schaustellungen zeigen sie ganz der „Branche
Lichtspielunterhaltung"zugehörig und zugleich wird die Konstruktion des Bioskops als
ein „Rückgriff auf das Uberblendverfahren der Nebelbildtechnik"verständlich
Das weitgehendste Plädoyer für eine Kontextuahsierung, die nicht die (Techmk-)Geschichte vom durchgesetzten Resultat, also vom Erfolg aus schreibt, stammt von Deac
Rössel, der über „die soziale Konstruktion früher technischer Systeme der Filmprojek
tion" schreibt „Zunächst wird ein alternatives, non-hneares Modell der sozialen Kon¬
struktion technischer Artefakte skizziert, dann die Anwendung dieses Modells auf die
frühe Filmtechnik diskutiert und schließlich wird gezeigt, wie dieses Modell in ein
theoretischesKonzept überfuhrt werden kann, mit dessen Hilfe sich viele mcht-techmsche Aspekte der Praktiken des frühen Kinos erschließen lassen (S 55)
Rosseis Analyse der „Milieus", in denen so bekannte Figuren der Vor- und Frühge¬
schichte des Films wie Marey, Anschutz, Messter und Lumiere arbeiteten, kann tatsach
lieh hohe Überzeugungskraft für die nicht bneare Filmgeschichtsschreibung beanspru
chen Seme Fragen richten sich auf Probleme, die bisher keine zu sein schienen, die
aber, einmal gestellt, geradezu einen „Aha-Effekt" produzieren Indem er vielfaltige
"
"
47
Kontexte aufschließt die wissenschaftlicheLaufbahn Mareys, den hohe Standard op¬
-
-
tische Systeme vor 1895, die aus verschiedenen Prasentationsformen erwachsenden un¬
terschiedlichenAnforderungen an die Projektoren etc kann Deac Rosseil an Stelle
der Lmeantat, die immer nur „Irrwege" und „Komgswege" kennt, die Vielfalt der Ent¬
scheidungsprozesse rekonstruieren Der Triumph des Malteserkreuzes, von Zeitgenossen
nicht durchgangig als ideales Mittel des intermittierenden Filmtransportseingeschätzt,
hangt danach vor allem mit der Durchsetzung von Filmverleihund ortsfesten Kinos zu¬
sammen Und Lumieres berühmter Kmematograf wird als ein Sonderweg gegenüber an¬
deren Entwicklungen kenntlich, der sich aus der Geschaftsidee herleitet, „die lebenden
Bilder als Amateurmedium fürs Heimkino"(S 74) durchzusetzen und damit den Erfolg
der Kodak-Kamera von Eastman im neuen Medium zu imitieren Der überaus anregende
Text, der sich als Skizze versteht, verändert unsere Perspektive auf die Filmgeschichte
schon jetzt nachhaltig
Eine produktive Verschiebung gegenüber der linearen Teleologie stellen auch zwei
weitere Aufsatze dar William Paul („Unheimliches Theater") findet in den Prasentati¬
onsformen, die das Theater und das Kino im ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts ausbil¬
deten, verbluffende Parallelen wie Unterschiede Die Einbettung der Leinwand erst in
einen prunkvollen Rahmen, dann regelrechte Szenenbilder („picture settmgs") heben
nicht nur den neuen Status des Kinos als Unterhaltungsmediumauch besserer Schich¬
ten sowie seine angestrebte Nahe zum Theater hervor sie verbinden auch Büdraum
und Zuschauerraum in einer dem Theater vergleichbaren, also bekanntenWeise Seme
These ist „Die in jener Zeit so gebrauchlichen Buhnenbauten dienen nicht so sehr
dazu, das Filmbild einzurahmen, als es zu beherrschen" (S 133f), also die Unheimlich
keit der real wirkenden Filmbilder zu bannen
Ahson McMahan („Stummfilmgeschichte im Licht der Tonbilder") fuhrt einige Ent¬
wicklungen, die bisher in anderen Kontexten gesehen wurden, mit guter Begründung
auf die Ästhetik und Produktionsweise der Tonbilder zurück, die vor allem in Frank
reich und Deutschland (durch Gaumont und Messter) verbreitet waren Als Dokumente
finden sich zudem ein Vortragstext, der von den Brüdern Skladanowsky zu ihrer Laterna-Magica-Schau „Die Sundfluth" gehalten wurde und Auszuge aus F Paul Liesegangs
„Die Projektionskunst" (nach der 12 Auflage von 1909), wo die Möglichkeiten und
Techniken von verschiedenen „Projektionskunsten" unter Emschluss des Kinematografen aus zeitgenossischerPerspektive beschrieben werden Insgesamt ein hervorragen
der Band des Jahrbuches
-
vorgestellt von... Karl Prumm
¦ Klaus Schenk
(Hrsg) Moderne in der deutschen und tschechischen Literatur. Tu¬
Basel A Francke, 2000,234 Seiten, III
ISBN 3-7720-2755-5, DM 48,00
bingen und
In diesem
stuhls für
Sammelband, der aus einer „mehrjährigen Zusammenarbeitdes Prager Lehr
Germanistik, Niederlandistikund Nordistik mit der Fachgruppe Literaturwis¬
senschaft in Konstanz" hervorgeht, findet sich ein aufschlussreicherBeitrag von Mat¬
thias Christen („Es heißt jetzt Dinge machen, die gesprochen werden, die tonen Al¬
fred Doblins Berliner Großstadtsymphomen und ihre cinematographische Konkurrenz),
der Alfred Doblins multimedial orientiertes Schreiben um 1930 mit den gleichzeitigen
"
48
Medienstrategien Walter Ruttmanns konfrontiert Vor allem durch das Heranziehen von
Begleittexten zu „Berlin Alexanderplatz" kann Christen eindrucksvollzeigen, dass Dobhns Großstadtroman in erster Linie als Klanggebilde konzipiert und musikalischen
Prinzipienverpflichtet ist
Nicht der Film und seine Montageeffekte, wie man lange angenommen hat, waren für
Dobhns Stadttext modellbildend, sondern Tone und Klange In Abkehr vom „dramati¬
schen Romantyp" will Dobhn sein Schreiben konsequent musikalisieren, ist auf Rhyth¬
mus, Dynamik und Klangfülleaus Die Sprache fasziniert ihn als Klangereignis,das
„Epos" definiert er m seinem berühmten Essay „Der Bau des epischen Werks" als „aku¬
stische Ensembleleistung" Alle strukturellenEntscheidungen des epischen Erzählers, so
fuhrt er dort aus, zielen letztlich auf ein „symphonisches Werk"
Dies bedeutet eine Dynamisierung semer Texte, die den Vorgang des Sprechens ak
zentuieren und akustische Effekte in den Vordergrund rucken Man denke nur an das
Stimmengewirr m „Berlin Alexanderplatz", das die Stadt repräsentiert und an den in¬
neren Gesang der Figuren, an das stumme Rezitierenvon Volksliedernund Schlagern,
die eine Motorik der Gefühle offenbaren, die Innenwelten rhythmisieren Doblin zeigt
um 1930 seine Begeisterung für die orale Kultur und sieht die Medien Schnft und Buch
in einer ernsten Krise Er geißelt das Verstummen der Literatur, die „Buchdrucker
kunst" habe zu einer „Anämie und Vertrocknung" der Sprache gefuhrt
Doblins Klangemphaseist nicht zuletzt auch em Resultat seiner Auseinandersetzung
mit den neuen KlangmedienRundfunk und Tonfilm Auf der KasselerTagung „Dichtung
und Rundfunk" trat Doblin als Redner auf und warb leidenschaftlich für das neue Me¬
dium 1913 hatte er für einen „Kinostil" plädiert, für die Prinzipiender Montage und
der Simultaneitat Um 1930 will er die neuen medialen Klangmoglichkeiten für seine
Prosa adaptieren, so wie er umgekehrt den Roman für den Rundfunk, für das Hörspiel
adaptiert
Das Konzept des „Symphonischen"hatte auch Walter Ruttmann 1927 seinem BerlmFilm zugrunde gelegt Auch hinter Ruttmanns vielfaltigen intermedialen Experimenten
steht em Knsenbewusstsem Er hatte als Maler begonnen und empfand rasch das stati¬
sche Bild als Begrenzung Über den abstrakten Film eröffneteihm dann Berlin Die Smfome der Großstadt die Möglichkeit, dokumentarisches Material einer strengen rhyth¬
mischen Ordnung, für die er auch den Begriff „Kontrapunkt" bemuht, zu unterwerfen
Die angestrebte Musikalisierung hat aber eine Grenze im Gegenstandbchen und Doku¬
mentarischen, m den Realitatsfragmenten, die sich der Formgebung entziehen und ihre
eigene Dynamik entfalten Die rhythmisierte Montage bedarf daher auch der Ergänzung
durch Edmund Meiseis Musik, in der sich die von Ruttmann verlangte „straffste Organi¬
sation des Zeitlichen" erst eigentlich realisiert
Es ist schade, dass Christen Ruttmanns Hörspiel Weekend (1930), eine Klangcollage
aus Geräuschen, Musik und Sprachfetzen nur in einer Anmerkung erwähnt, aber nicht
explizit behandelt Dieses revolutionäre, auf Film aufgezeichnete und filmisch ge¬
schnittene Horstuck ist die eigentliche „Sinfonie der Großstadt", von der Doblin ge¬
träumt und die weder mit den Mitteln des Romans noch mit denen des Stummfilms
realisierbar war Erst die Mediensynthese von Rundfunk und Film zum Horfilm ermög¬
licht die
polyphone Musik der Großstadt, die Dobhn beim Schreiben von „Berlin Alex¬
anderplatz" im Ohr hatte Chnstens aspektereicher Aufsatz enthalt wichtige Anregun¬
gen für eine mtermediale Filmgeschichtsschreibung
49
vorgestellt von...WolfgangMuhl-Benninghaus
¦ Dorothea Becker Zwischen Ideologie und Autonomie. Die DDR-Forschung über
die deutsche Filmgeschichte (Kommunikationsgeschichte, Bd 6, herausgegeben von Wal¬
ter Homberg und Arnulf Kutsch) Munster LIT, 1999,320 Seiten
ISBN 3-8258-3393-3, DM 59,80
Die vorliegende Monographie, mit der die Autorin 1997 in Munster promovierte wurde,
ist m eine ausführliche Einleitung und drei Kapitelgegliedert Sie entsprechen den
herausgearbeiteten Phasen der DDR Filmgeschichtsschreibung 1 Phase 1950-1965,
2 Phase 1965 1980, 3 Phase 1980-1989 Abgerundet wird die Arbeit durch eine kurze
Zusammenfassungsowie ein imponierendes Quellenverzeichnis,das fast alle m der DDR
entstandenen wichtigen Arbeiten zur Filmgeschichte auflistet Lediglich die Dissertati¬
on von Stefan Kolditz zum frühen deutschen Film und einige wenige Aufsatze bleiben
unerwähnt
Die Kapitel zu den einzelnen Phasenfilmhistonscher Forschung sind annähernd
gleich gegliedert Auf diese Weise ist es dem Leser möglich, die in der DDR erzielten
Forschungsergebnisse auch im Hinblick auf einzelne historische Etappen, wie das frühe
Kino oder der Film unter der NS-Diktatur, leicht nachzuvollziehen RezeptionsfreundUch sind auch die vielen präzisen Zusammenfassungen,die die theoretische Quintes¬
senz der auf einer außergewöhnlich guten Matenalfulle basierenden Kapitelspiegeln
Neben den schriftlichen Quellen hat die Autorin mit mehrerenFilmwissenschaftlern
aus der ehemaligen DDR gesprochen Offensichtlich konnte sie infolge dessen auch eine
Reihe von Zuordnungen des von ihr recherchierten Materials vornehmen,für die es kei
ne schriftlichen Belege gibt Vor dem Hintergrund der angebotenenBreite sind die of
fengebhebenen Fragen relativ belanglos So erwähnt die Verfasserin nicht, dass mit der
Gründung des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden als dem zuletzt gegründe¬
tem Kunstlerverband m der DDR für die Mitglieder die Chance gegeben war, westdeut¬
sche, westeuropaische und amerikanische Filme in geschlossenen Vorführungen zu se
hen Hierbei handelte es sich in der Regel um Produktionen, für die die DDR Kaufop
tionen angemeldet, dann aber nicht wahrgenommen hatte Solche Vorstellungen tru¬
gen wesentlich dazu bei, dass nicht nur die Film- und Fernsehpraktiker,sondern auch
die Forscher hinter der Mauer den internationalen Anschluss an die Filmentwicklung
nicht verloren In den achtziger Jahren waren diese Möglichkeiten nicht mehr gege¬
ben
Zwei schon zu DDR-Zeiten bestehende Fragestellungen konnte Becker offensichtlich
auch nach Öffnung der Archive nicht beantworten Offensichtlich fehlten hierfür die
notwendigenQuellen Dies betrifft zum einen die Akademie für Gesellschaftswissen¬
schaften, in der man sich in den achtziger Jahren muhte, eine Film und Medienfor¬
schung zu etablieren Ergebnisse sind, wie auf vielen anderen Gebieten, von dort kaum
bekannt geworden Wichtiger noch erscheintdie Frage nach der Filmforschung im Kulturministenum der DDR, die Becker erwähnt, aber nicht exemplifiziert welchen Stel¬
lenwert hatte dort die Filmforschung für die politische Entscheidungsfindung, für medienpohtische Kampagnen oder m der aktuellen parteipolitischen Taktik' Die fehlen¬
den Antwortensind der Autorin nicht anzulasten, denn schon vor 1989 war bekannt,
dass in diesem Ministerium sehr viele Akten vernichtet worden waren Offensichtlich
gehören die Papiere der Hauptverwaltung Film m das Umfelddes kassierten Materials
50
Insgesamt entstand eine ausgewogene, lesenswerte Darstellung, die an mehreren
stichpunktartig auch zeitgleiche Überlegungen bundesdeutscher Filmgeschichtsforschung in die Betrachtung einbezieht Dies erleichtert es dem Leser wesent¬
lich, eine Vergleichsebene zu finden, um sich selbst ein Bild über das m Ostdeutsch
land Geleistete und die bestehenden Defizite bzw Vereinseitigungen zu machen
Stellen
¦ Carolin Beer Die Kinogeher. Eine Untersuchung des
land. Berlin Vistas,2000, 197 Seiten, [II
ISBN 3-89158-270-6, DM 40,00
Kinopublikumsin
Deutsch¬
Im Unterschied zur Fernseh-Rezeptionsforschung wissen wir über das Kinopublikum
relativ wenig, wie nicht zuletzt die kurze Bibliographiedes vorliegenden Bandes noch
einmal bestätigt Insofern verdientjeder Ansatz, das Thema neu anzugehen, besondere
AufmerksamkeitDas Spezifische und damit die Grundlage des vorliegenden Buches be
steht nicht m der Erhebung eigener Daten Vielmehr wird hier der Versuch unternom
men, bereits vorhandene soziologische, empirische, psychologische,dramaturgische
und motivationstheoretische Untersuchungenvor dem Hintergrund neuer Daten zu¬
sammenzufassen Auf diese Weise entstand eine eindrucksvolleBeschreibung des Kino
publikums aus verschiedenen Perspektiven,von denen, so weit ich sehe, nur der medienbiographische Ansatz, der kürzlich von ElisabethPrommer (Kinobesuch im Lebens
lauf Eine historische und medienbiographische Studie Konstanz 1999 [siehe FILM
BLATT 10, S 60f]) weiterentwickelt wurde, ausgespart blieb Die in der 1999 publizier
ten Arbeit gezeigten Ergebnisse verdeutlichenjedoch, dass diese Methode selbst mit
einem erheblichen zusätzlichen soziologischen Aufwand nur sehr vage Resultate zeitigt
und von daher von Beer mit Recht vernachlässigt wurde
Die Gliederung des Buches unterstreichtdie Konsequenz der vorgelegten Untersu
chung Ausgehend von Ergebnissen der Freizeitforschungnähert sich Caroün Beer mit
jedem neuen Kapitel „dem Kinogeher" mit einem weiteren theoretischen Ansatz und
daraus resultierenden Fragestellungen Das Buch endet mit zwei Kapiteln, in deren Ver
lauf die Autorin versucht, die bishengen Fragestellungen zusammenzudenken, um
mögliche Schlussfolgerungen zu ziehen Im ersten Schlusskapitelanalysiert sie auf der
Basis der FFA-Daten die erfolgreichsten Filme des Jahres 1997 in den deutschen Kinos
Im letzten Kapitel werdenschließlich die bereits bekanntenunterschiedliche Typologi
en von
Kinogangern zusammengefasst
Mit diesem Buch liegt erstmals in der deutschen Kmopubhkumsforschung ein ganzheithcher wissenschaftlicherAnsatz vor, um sich dem schwierigen Gegenstand zu na¬
hern Empirisch wird er durch relativ aktuelle Daten untermauert
Im Ergebnis der Analyse werden zwei Aspekte deutlich Zum einen gibt es offensicht¬
lich noch erhebbche Defizite in der Zuschauerforschung für das Kino So fehlen etwa
Daten, die den Kinobesuch der Befragten mit anderen Freizeitaktivitaten und dem Me¬
diengebrauch starker als bisher möglich m Verbindung setzen
Zum zweiten zeigt die Verfasserin, dass die Grunde, ins Kino zu gehen, sehr deutlich
differieren Es gibt nur einige wenige übergreifende Merkmale, die zudem sehr weit ge
fasst werden müssen wie der Wunsch sich zu unterhalten oder zu entspannen die
das Publikum vor den unterschiedlichenLeinwanden mit differenzierten Programman¬
geboten vereint Die Zahlen unterstreichendie allgemeine Beobachtung, dass Mainstream-Filme leichter ihr Publikum finden als anspruchsvollere Filme Allerdings besteht
-
-
51
auch nach letzteren eine, wenn auch quantitativnicht vergleichbareNachfrage Der
Kinobesuch bleibt offensichtlich ein relativ autonomesGeschehen, von dem nicht au¬
tomatisch auf den nächsten geschlossen werdenkann Vor diesem Hintergrund kann
das Buch nur sehr vermittelteHinweise für Kinobetreiber, etwa im Hinblick auf be¬
stimmte Zielgmppen, anbieten und damit an den seit Jahrzehnten bestehenden Pro¬
blemen der Kinobranche, das Publikum zielgerichteter anzusprechen nichts andern
vorgestellt von... Horst Claus
¦ Pam Cook, Mieke Bernink (Hg) The Cinema Book. 2 Ausgabe London Bntish Film
Institute, 1999,406 Seiten, III
ISBN 0-85170-729-7 (Hb), £ 60 00, ISBN 0 85170-726-2 (Pb), £ 23 99
Obgleich inhaltlich immer noch solide, war eine Neuauflage dieses Klassikers unter den
enghschsprachigen Einfuhrungen m das Studium von Filmgeschichte und theone lan¬
ge überfällig Zu viele neue Ideen und Entwicklungen sind seit Erscheinen der ersten
Ausgabe vor 15 Jahren eingetreten Zahlreiche Publikationen mit ahnlichen Zielsetzun
gen für die gleichen Lesergruppen sind inzwischen erschienen Allerdings Ersetzen
konnten sie Pam Cooks Standardwerk nicht und werden es wohl angesichts dieser
-
der hollandischen Filmwissenschaftlenn Mieke Bermnk betreuten, stark überarbei¬
teten und erweiterten Fassung auch in Zukunft kaum von seiner herausragenden Posi¬
von
verdrangen
Grundkonzepthat sich nicht geändert Aufbauend auf in grauen Kasten hervor
gehobenen Filmbeispielen(von denen die meisten auf Grund der inzwischen stattge
fundenen technologischen Entwicklung nicht mehr wie zu Beginn der achtziger Jahre
als Exzerpte vom BFI angemietet werden müssen, sondern vollständig auf Video zu
ganghch sein durften) werden die Diskussionen und wissenschaftlichen Ansätze um
den Film und seine Geschichte systematisch so dargestellt, dass einerseits dem Anfan¬
ger der Einstieg in komplizierte Themen wie die Strukturalismusdebatten ermöglicht
wird, andererseitsFortgeschrittenezu neuen Ideen und Sichtweisen angeregt werden
Ausgehend von der internationalen Dominanz des amerikanischen Films ist der erste
der sieben Abschnitte des Buchs Hollywood gewidmet, seiner Entwicklung, seinen Stu¬
dios, Stars und der von ihm hervorgebrachten filmischen Erzahlweise Ein (neuer) zwei
ter Abschnitt beschäftigt sich mit den technologischen Entwicklungen von den Anfan¬
gen des Kinos bis ms heutige, digitale Zeitalter In den nächsten beiden Abschnitten
werden Alternativen zum HollywoodModell vorgestellt am Beispiel nationaler europai¬
scher Entwicklungen (deutsches,sowjetisches, italienisches, franzosischesund bnti
sches Kino) und anderer Filmformen (frühe Entwicklungen, Kunstfilm, Avantgarde,
Neues Hollywood, fernöstliche und Hindi Entwicklungen, sowie Kino der Dritten Welt)
Den lander-und regionsspezifischenDarstellungen folgen drei breit angelegte Kapitel
um Genres, Filmautorschaft und Filmtheone (Strukturalismus,Psychoanalyse, femini¬
stische Ansätze und Rezeptionsforschung)
tion
Das
Allen Abschnitten und Unterabschnitten schließtsich ein Hinweis auf weiterfuhren
de Spezialüteraturan
Ergänzt wird das Werk durch eine, nach Kapiteln und Themen aufgegliederte, um
fangreiche Bibliographie Eine vorbildliche Arbeit
52
¦ Richard Taylor, NancyWood,
to Eastern
ten, III
European and
ISBN 0-85170-752-1
Julian Graffy, Diana lordanova (Hg) The BF/ Compamon
Russian Cmema. London Bntish Film Institute,2000,288 Sei¬
(Hb), £ 45 00, ISBN 0-85170-753-X (Pb), £ 14 99
Nach dem vor einem Jahr erschienenen Compamon zum deutschen Film ist in gleicher
Aufmachung und nach gleichem Konzept dieser Band zum russischen Kino und den
Filmkulturen der ehemals zum sowjetischen Einflussbereichgehörenden osteuropai¬
schen und Balkanstaaten erschienen (ohne DDR) Neben Ubersichtsartikelnzu histori¬
schen Entwicklungen und Charaktenstika einzelnerStaaten behandeln die Eintrage
wiederum Regisseure, Darsteller, Autoren, Studios, Stilnchtungen, Theoretiker sowie
deren Konzepte Besonders berücksichtigt werden dabei post-penstroika Entwicklun¬
gen
Eingängig geschrieben, richtet sich das Buch nicht nur an wissenschaftlichInteres¬
an alle, die sich über Personal und Filmgeschichte dieser Lander infor¬
mieren wollen Leider hat man aus den beim Compamon zum deutschen Kino gemach¬
ten Fehlern nicht gelernt, bibliographischweiterfuhrende Hinweise zu den einzelnen
Eintragen eher noch reduziertund eine für die Weiterarbeitwenig nutzliche, ähnlich
dünne Bibliographieabgeliefert Irritationen, die nicht auftreten durften So wird
zum Beispiel der bedeutende polnische Animator Wladyslaw Starewicz zwar kurz unter
dem Eintrag „Animation Poland' erwähnt, doch wer dem auf einen ausführlicheren
Artikel verweisenden Sternchen folgt und nach mehr Informationen unter seinem Na¬
men sucht, sucht vergebens
es gibt ihn nicht Allem Anschein nach war er wohl ge¬
plant, wurde dann aber fallengelassen Diese Vermutung ergibt sich zumindest aus dem
mit einem Verweis versehenen Namen von Richard Oswald (unter Lupu Pick), der eben¬
falls nirgendwo zu finden ist Außerdem taucht in diesem Zusammenhang noch das
Kürzel eines Autors auf, das in der Einfuhrung nicht entschlüsseltwird
Mit der Tatsache, dass englischsprachigePublikationen immer wieder Schwierigkeiten
sierte, sondern
-
mit deutschen Schreibweisen und Buchstaben haben
-
-
z
B erscheintKuhle
Wampe als
KuhleWampe wird man sich wohl abfinden müssen Wenn allerdings behauptet wird,
die DEFA hatte es bereits seit den dreißigerJahren gegeben („Film Studios in Eastern
Europe"), so mochte man den Herausgebern dringend ein sorgfaltigeres Lektorat ans
Herz legen Die Grundidee der Reihe ist gut, die Durchführung allerdings stark verbes¬
serungsbedürftig
-
¦ Myrto Konstantarakos (Hg) Spaces in
2000, 188 Seiten, III
ISBN 1-84150-004-6 (Pb),£ 14 95
European
Cmema. Exeter, Portland intellect,
Die Essaysammlunggeht davon aus, dass Raum im Film nicht nur Hintergrund, sondern
aktiverTeilnehmer der Handlung ist und in sie eingreift Dabei wird die Frage gestellt,
ob und inwieweit spezifische filmische Darstellungen des Raums bestimmtennationa¬
len Filmkulturen zugeordnet werdenkönnen und wenn ja, ob bzw wie sich das ame¬
rikanische Kino dabei auf das europaische auswirkt Zur Beantwortung werden seit den
zwanziger Jahren im Studio und an Onginaldrehorten hergestellte europaische Filme
aus Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Russland, Großbritannien und der
Schweiz untersucht, unter besonderer Berücksichtigung von „der Darstellung der Stadt
-
53
Gegensatz zu der des Landes, privater und öffentlicher Sphären, Bewegung und
Transport, sowie von der geschlechterspezifischen,multikulturellenund sozialen Zu¬
sammensetzung der Stadt' Unter anderem werden „franzosischeVisionen der Metro',
im
das „Paris von Alexandre Trauner",, Mussolinis Rom', Raum, Ort und Sexualitätbei
Antomom", Transformationen stadtischerLandschaften im spanische Film noir" und
„Dimensionen im Raum des finnischen Films" untersucht
,
,
Drei
Beitrage beziehen sich auf deutsche Filme Martin Jesinghausen untersucht den
„Himmel über Berlin als transzendenten Raum Wenders, Doblin und der ,Engel der Ge
schichte" Carol Diethe kommt in „Räume der Angst im expressionistischenFilm" zu
dem Schluss „ExpressionistischeFilme nutzen Innen- und Außenraume, um eine Iko¬
nographie zu entwickeln, durch die bestehende gesellschaftliche Strukturen und Über¬
zeugungenbestätigt werden, nach denen die Frau im Hause (als dem Ort des Friedens)
waltet, wahrend der Mann aktiv den Rest der Welt beherrscht
Zweifellos zu den interessantesten Beitragen gehört Demz Gokturks stimulierender,
"
spannend geschriebener Essay Turkish Women on German Streets Closure and Expo¬
sure in Transnational Cmema", der feststellt, dass deutsche und türkische Regisseure
m der Vergangenheit türkische Frauen auf gleiche Weise als Opfer dargestellt haben,
dass aber eine neue Generation junger, turkisch-stammiger Regisseure in Hamburg und
Berlin neue Wege geht und ihre Protagonistinnen etablierte Vorstellungen und Erwar¬
tungen provokant m Frage stellen Allein wegen dieses Beitrags, der eine der mteres
santesten Entwicklungen im gegenwartigen deutschen Kinoraum umreißt, lohnt sich
die Anschaffung des Buches
,
vorgestellt von... GunterAgde
¦ Heidi und Toni Ludi Movie Worlds Production Design in Film I Das Szenenbild im
Film. Mit Beitragen von Kathinka Schreiber Stuttgart, London Edition Axel Menges, 2000,
—
128 Seiten, 170 III (Enghsch/Deustch)
ISBN 3-932565-13-4, Euro 52,00
So nesig die Menge der jahrlichenNeuerscheinungen auch ist ein Buch zur Filmarchitektur fallt sofort ms Auge Nur etwa alle zwei Jahre namhch so kann man hochrech
nen findet sich im deutschsprachigen Raum solch neues Werk So ist heute der
prachtig gestaltete Rapport anzuzeigen, den Heidi und Toni Ludi über ihre langjährige
Arbeit als Szenographen vorlegen Erfolgreiche Filme wie Der Zauberberg (1981), Der
Bar (1987), Der Totmacher (1995) und diverse Fernsehsenen wie Die Lindenstraße (ab
1985) haben sie ausgestattet Zudem unterrichten sie schon lange und an vielen Orten
und waren an zahlreichen Ausstellungen beteiligt Gewitzt verbanden nun beide Szen¬
ographen für das großformatige Buch ihre langjährige Filmarbeitmit ihrer Lehrtätig¬
keit
-
-
-
Zwitter einmal ein breit angelegter, detaillierter und
der Sicht der Ludis, zum anderen eine Art Leitfadenfür
Ausbildung m Sachen Filmarchitektur mit diversen methodischen Handreichungen
Diese können für den Studierenden und Studium-Interessiertenwohl nutzlich sein,
verbergen aber leider kaum ihren pädagogischen Impetus und wirken insofern etwas
aufdringlichund fremd Gut, man nimmt das in Kauf, weil man schnell merkt, dass
Herausgekommen ist
eine Art
präziser Werkstattbencht
54
aus
dieser Ton eine auch materielle Bedingungfür das Entstehen dieses Buches über
haupt bildete Ebenso akzeptiertman die seitentreibendeZweisprachigkeit aller Texte,
da ja das Buch auch im enghschsprachigen Raum vertrieben werden (und für Professi
on und Ausbildung werben) soll
-
-
Das verbindet sich weithin gut, einfach weil der Gegenstand faszinierendist und in
teressant wie seit eh (und immer noch in der aktuellen Filmknük weithin unterschla
gen oder in Allgemeinplatzen benannt, jedenfalls geringgeschätzt wird wie nur sonst
etwas
) Undweil die Autoren eindrucksvolleBeispiele ausgewählt und dargeboten ha¬
ben, sowohl Filme wie auch die szenographischen Entwürfe dazu, etwa
Der Himmel
über Berlin (1987) und Das Frankfurter Kreuz (1997) Auch ein kleiner Exkurs zu engü
sehen Kollegen ist lesenswert (Notting Hill Architekt Stuart Craig)
Versteht sich, dass beide erfahrene Architekten bereitwillig und anschaulich be¬
schreiben und mit Skizzen und Werkfotos beweisen, wie die Entwürfe aus dem Büro in
die Realität des Ateliers oder der Außenaufnahme überfuhrt werden allemal spannen
de Momente, wenn die Phantasie der Szenenbildner sich quasi matenahsiert und visua
hsiert Hier freilich muß man genau hinsehen und wie mit dem Finger auf der Zeile die
Bilderklarungen lesen, weil das Layout für diese Art Werk-Innensicht und Augen-Fuhrung der Arbeitsschntte nicht allzu glucklich ist Vielleicht hatte man mit dem Stift
direkt in Fotos einzeichnen und so Betrachtungshilfe nach Art qualifizierter Ge¬
brauchsanweisungen leisten können
Auch wünschte man sich gerade an diesen Schnittstellen ein paar mehr Auskünfte
über die Handwerker und Gewerke einschließlich diverser (gerade in den letztenOahren neu hinzugekommener) Materialien Und noch dies viele Abbildungen sind (leider)
sehr klein, so dass sich ihr ästhetischerEigenwert nicht voll entfalten kann Konse¬
quent dagegen das Foto Querformat der Kino Leinwandfür alle Entwürfe und deren
-
Realisationen/Szenenfotos
Die Ludis und ihre MitautonnKathinka Schreiber leugnen den subjektiven Bück
nicht es ist ihre Arbeit und ihr Buch, gründlich und ausfuhrlich, mit sorgfaltig und
modern notiertem Werkverzeichnis der Ludis Amüsant zu lesen eines der letzten Kapi¬
tel, m dem sich Kathinka Schreiber mit dem ,Sprachwirrwarr"(so auch ihre Über¬
schrift) der terrtuni technici auseinandersetzt Die weiter zunehmende Internationalisierung der Filmproduktion wird hier wohl in absehbarer Zeit keine Standards erbrin¬
gen können, folglich muß man mit den diversen Begriffen, ihren Unscharfen und ihrer
kunosen Kompatibilitätleben und auskommen müssen
Genauso melancholisch muß man sich mit dem Gedanken anfreunden, dass solche Art
Filmarchitektur, wie sie das Buch ausbreitet ihrem Ende entgegengeht, weil sie durch
alle (auch bislang noch unbekannte) Arten Virtualität und Computer Simulierung un¬
aufhaltsam verdrangt wird (Der eigentliche Medien-Umbruchmacht vor nichts halt1)
-
Freilich bleibe ich gern noch ein Weilchen altmodisch so plausibel und eindrucksvoll
der Ludi Rapport ist eine Geschichte der deutschen traditionellen Filmarchitektur mit
allen Leuten (Ost wie West, im Kino und im Fernsehen) fehlt immer noch
55
Vorgestellt von... Ralf Forster
¦ DEFA 1953-1964. ProduktionsgruppeSTACHELTIERim Studio für Wochenschau
und Dokumentarfilme 1953/54 und Studio für Spielfilme 1955-1964. Filmografie.
Zusammenstellung und Redaktion Gunter Schulz, Hg vom Bundesarchiv-Filmarchivund
DEFA-Stiftung,Berlin 2000,270 Seiten
ISBN 3-00-0063 18-8, DM 20,00 (Bezug über Bundesarchiv-Filmarchivund DEFA-Stiftung)
Signet der DEFA-Satirereihe „Stacheltier" war, weiß auf schwarzem Grand, ein ge¬
zeichneter grinsender Igel mit aufgestelltenZacken Diese Filme waren m den fünfziger
und frühen sechziger Jahren Pubhkumsheblingeder DDR-Kinobesucher „Stacheltier"Kurzfilme (meist nicht langer als acht Minuten) etablierten sich neben Wochenschau,
kulturellem Beifilmund Hauptfilm als vierter Progiammbestandteil einer KmovorfuhDas
rung
Aufgabe der Stacheltiere" sollte es sein, auf DDR eigene Probleme und Schwierigkei¬
in humoristischer Form hinzuweisen und
ganz im Zeichen des „Kalten Krieges"
die antiwesthche Propaganda zu unterstutzen Die Arbeit der Produktionsgruppe stand
von Anfang an im Spannungsfeld zwischen den eigenen inhaltlichenund ästhetischen
Vorstellungen von Satire, offiziell geduldeter Knük und der Forderung des Publikums
nach Thematisierung „ihrer" Probleme Breit geführte interne und öffentliche Diskus¬
,
ten
-
-
einzelne „Stacheltiere" wie auch über die Arbeit der Gruppe insgesamt ge¬
ben ein lebendiges Bild vom eingreifenden Wirken der Kulturburokrabe in der DDR,
und zwar auch schon vor dem 11 Plenum des ZK der SED 1965
sionen um
Die von Gunter Schulz mit viel
Fleiss, Sachverstand und der notigen Akribie zusam¬
mengestellte Filmografie der Produktionsgruppe ist die Grundlage zu jeder weiteren
Beschäftigung mit Film-Satire in der DDR Die rund 300 erfassten Filme sind in der Pu¬
blikation chronologisch gegliedert, innerhalb eines Jahres sind Stacheltier-Folgen,
Lang- und Mittelmetragefilme sowie Sonderproduktionen voneinander abgegrenzt Von
1958 bis 1960 hergestellte (nur rund 30 Sekunden lange) „Agitationsstreifen" und zwi¬
schen 1959 und 1961 produzierte „Kmder-Abend-Gruße"(für das DDR-Fernsehen) sind
m nachgestellten Kapiteln aufgeführt
Im Vorwort zeichnet Schulz die Geschichte der Produktionsgruppe von ihrer Gran¬
dung 1953 bis zum „Auslaufen der eigentlichen ,Stachelüer'-Produktion"(S 5) 1964
aufnssartig nach und beleuchtet auch Aspekte der Rezeption nach 1964 Titel-, Regis
seuren und Autorenindex vervollständigen die Veröffentlichung
Der besondere Wert der Publikation ergibt sich aus der Tatsache, dass Gunter Schulz
neben den Filmen selbst alle verfugbaren schriftlichen Quellen (Akten der Produktions¬
gruppe, Zulassungsunterlagen der Hauptverwaltung Film HV etc ) auswertete und
sinnvoll m die Zusammenstellung einarbeitete Bei vielen Filmen kommen so zu Pro¬
duktions- und Zulassungsdaten, umfassendenCredits und einer Inhaltsbeschreibung
auch Fakten des Genehmigungs oder Verbotsprozesses hinzu
Über Das Stacheltier 134 Folge Familie Raffke (Drehpenode 23 7 26 7 1958, Regie
Wolfgang E Strack, u a mit Erwin Geschonneck) zum Schwarzhandel in einer LPG ist
beispielsweise zu lesen, dass die WB Film (Vereinigung VolkseigenerBetnebe) der
Gruppe „Stacheltier" zunächst empfahl, das Drehbuch mit „den Genossen der Landwirtschaftsabteilung des ZK zu beraten (16 6 1958) Dann wurde die Bestätigung für die
-
"
56
-
Produktion gegeben, da die Abteilung Agitation beim ZK die Folge „außerordentlich
( ) befürwortet (Aktenvermerk der WB Film, undatiert)Em neuerlicherVermerk der
WB Film (1 8 1959) berichtetvon der Ablehnung des Stacheltiers" bei der Abnahme
im DEFA-Studio für Spielfilme, da „angeblich durch em neues Gesetz die realen Mög¬
lichkeitenfür solche Unterschlagungen von Baustoffen genommen werden sollten
Das „Stacheltier"-Koltektiv hielt jedoch daran fest, „eine Veröffentlichung( ) grund
lieh zu erwägen, ( ) nachdem auch heute noch solche Vorfalle bekanntwerden Un¬
ter dem Vermerkdann die handschriftlicheNotiz
nicht möglich1 Erneut geprüft
Das Stachelher 134 Folge Familie Raffke kam so bei zwei Abnahmen abgelehnt nie
zum Einsatz (S 98f)
"
,
"
"
"
„
-
Bei etwa der Hälfte der Stacheltiere" kam
,
es zu
-
ahnlichen Konflikten, die Schnitt¬
auflagen, eine eingeschränkte Zulassung oder Ablehnung zur Folge hatten em über¬
durchschnittlichhoher Prozentsatz bezogen auf die gesamte DDR Filmproduktion
18 Folgen der Satirereihe wurden auch als 8 mm-Heimfilm verlegt Darunter befanden
sich bei der Zulassung stark kritisierte oder abgelehnte Filme wie Der Buchsenoffner
(1962, Regie Wolfgang E Struck, mit Otto Stark) und Die Fuchsin und der Biber (1961,
Regie Ralf Kirsten, mit u a Willi Schwabe) Auch die nicht freigegebene Folge Eber
hard fahrtStraßenbahn (1962, Regie Otto Stark, mit u a Eberhard Cohrs) über das
Schwarzfahren u a da „die im Handlungsverlauf dargestellten Menschen ( ) absto
ßend und humorlos (wirken)' (Ablehnungsprotokoll vom 27 4 1962) wurde am
10 10 1962 durch „Stacheitler' -Direktor Joachim Muckenberger ausdrücklich für den
„Schmalfilmvertneb' freigegeben (S 179f) und ist trotzdem nicht als DEFA Heimfilm
-
-
-
erschienen
Die von der Gruppe
„Stacheltier" produzierten vier sogenannten ,Film-Magazme"
ge
den ungewöhnlichsten Leistungen des DDR Films Die abendfüllenden
Kurzfilmprogramme reihten in lockerer Folge kleine humoristische Sketche, Chansons,
Tanzszenen und Portrats bekannter Persönlichkeitendes Alltags (u a des Sportrepor
ters Hans Flonan Oertel) aneinander Modenert und zusammengehaltenwurden die un
terhaltenden Filmrevuen durch einen kleinen weißen Tnck Raben
hören sicher
zu
Selbst für DDR-Verhaltnisse ungewöhnlichund abstrusstellt sich die Genehmigungs¬
prozedur zum Film-Magazin Nr 3 (1961 1963) dar die Schulz ausfuhrlich wiedergibt
Das Instanzengerangel zwischen HV Film, Ministerium für Kultur und Progreß FilmVertneb sowie der Streit über die angeblich fehlende „Qualität" des Programms führten
dazu, dass es trotz der zuletzt erteilten Zulassung (vermutlich) nie aufgeführt wurde
(S 190-196) Die Auseinandersetzungen um die „Film-Magazine" waren wahrscheinlich
der Grund für die Einstellung der „Stacheltier"-Produktion1964 Sie geben wieder ein¬
mal Zeugnis von der Beliebigkeit einer Zensur, deren Kategonen willkürlich für oder
gegen einen Film eingesetztwerden können
Gunter Schulz ist es auch ohne wertende
Kommentierung gelungen, em besonde¬
Kapitel der DDR Filmgeschichte breit aufzufächern
Als kleine Mangel erweisen sich der fehlende Schauspielenndex und die nicht aufge
führte Uberheferungssituation der „Stacheltiere"
-
-
res
57
¦ hase und wolfnu pogodi///;.' Alle 18 Zeichentrickfilmezusammen mit Computerspielen auf 3 CD-ROM
Konzept HYPER MultimediaConsult GmbH,Berlin, Produktion ANOVA Multimedia Stu¬
dios GmbH Rostock, unter Mitwirkung von Most-Media und Soyuzmultfilm Moskau, mit
Unterstützung von ZGG-Zarubezhgaz-Erdgashandel-Gesellschaft mbH, Berlin 2000
ISBN 3-9806159-4-4 Eine CD-Rom kostet 29,95 DM, ab drei Ausgabengibt es Paket¬
preise Bestellung über http //wwwanova de (Auch über HYPER Multimedia, Markgrafen¬
straße 8, 10969
Berlin)
Im Jahre 1968 schuf der russischeAmmationsfilmer Wjatscheslaw Kotjonotschkin zwei
lustige Zeichentnck-Figuren einen listigen kleinen Hasen (das Gute verkörpernd) und
einen viel größeren, angnffslustigen,aber etwas unüberlegt agierenden Wolf Das Kon¬
zept der vom Sojusmultfilmstudio Moskau produzierten Kurzfilmsene für Kinder war
einfach und erfolgreich, denn stets versucht der Wolf den Hasen zu fangen und immer
wieder zieht er den kürzeren, was er mit einem erzürnten „Nu pogodi" (Na warte1)
quittiert Dieser Schluss Gag gab den Filmen schließlich ihren Namen
„Nu pogodi"-Kurzfilme
begeisterten bald auch das erwachsene Publikum von Mos¬
In der DDR (wie übrigens auch in der
-
kau, über Prag, Sofia, Budapest bis nach Berlin
UdSSR und der CSSR) erreichten die Hase&Wolf-Streifen als 8-mm-Heimfilmemit die
höchsten Auflagen So spezifisch russisch den osteuropaischen Kinogangern die „Nu
pogodi"-Filme auch vorkamen, übernahmen sie doch wesentlich die US amerikanische
Zeichentnck-Asthetik der dreissiger und vierziger Jahre Das tut der Freude beim Be¬
trachten der stets einfallsreichen und akkurat gefertigtenTrickfilme aber keinen Ab
bruch Trotz ihrer formalen Nahe zum Disney Cartoon hefern die Hase & Wolf Filme
wieder einmal den Beweis für die gestalterische und erzählerischeGute des osteuropai
sehen Animationsfilms Grundlagen dazu waren gut ausgebildetesPersonal, hohe Bud¬
gets und lange Produktionszeiten
Nun sind pünktlich zum dreißigjährigenBestehen der Reihe alle 18 bis 1993 herge¬
stellten Streifen auf 3 CD-ROM erschienen Die Edition ist spezifisch für Kinder konzi
piert, die Aufbereitung der Filme genügt daher weniger filmwissenschafthchen Ansprü¬
chen So findet sich kein Hinweis auf das jeweilige Produktionsjahr und die Zuordnung
der einzelnen frei nach dem Inhalt gewählten deutschen Titel zu den russischen Episo
den ist schwer möglich (im Original heißen die Senenfilme durchgangig „Nu pogodi'
mit der entsprechenden Episoden Nummer) Alle Filme sind aber bis auf die russi¬
schen Credits vollständigund in der Originalfassungauf die CD-ROM übernommen
worden Sie lassen sich auf volle Bildschirmgroße zoomen und erreichen auch dann
eine gute Qualltat Bildstop (Einzelbild), Vor- und Rucklauf sind als Programmfunktio¬
nen integriert, der Ausdruck eines Einzelbildes ist allerdings nicht möglich
-
-
Die CD ROM bringt ferner 9 gewaltfreie Computerspiele in drei Schwierigkeitsgraden,
die m einem losem Bezug zur Zeichentnckfilmsene stehen Ein kurzes russisch-deut¬
sches Wörterbuch und das PC Spiel „Der Weg des Gases" (sichtbarer Hinweis auf den
Hauptsponsor des Unternehmens den russischen Gaskonzern GAZPROM) erganzen die
Edition
Hase&WolfFans kommen u a auch deshalb auf ihre Kosten, weil m der Ausgabe
(mindestens) zwei nach 1990 hergestellte Folgen enthalten smd, die bisher nicht in
den deutschen Verleih kamen Hase und Wolf im fremden Land, der Jubilaumsfilm zum
25jahngen Bestehen der Cartoon Reihe (Studio 13, 1993) sowie Hase und Wolf im
-
58
Supermarkt (Studio 13, 1993)
Letztere enthalt deutliche Verweise auf die gewandelten
MoskauerRealitäten So rast der Wolf in einem Strassenkreuzer mit einem „Nokia
Bordcomputerüber nächtliche Stadtautobahnen und verursacht einige Crashs die Po¬
lizei ist machtlos Spater folgt eine Jagd durch einen riesigen westlichen Supermarkt,
wo der Hase m der Spielzeugabteilung mit einem Roboter Hip-Hop tanzt
-
Frech, witzig und nicht nur für Kinder sehr zu empfehlen Systemvoraussetzungen
Pentium ab 133 Mhz, Arbeitsspeichermind 16 MB, Grafik 640 x 480, 64K Farben, Win
dows 95/98, NT 4 0, CD-ROM mmd 4-fach, Soundkarte 16 Bit
vorgestellt von... Uli Jung
¦ MichaelE Birdwell Celluloid Soldiers: Warner Bros.'s
NewYork NewYork UR 1999,266 Seiten, III
Campaignagainst Nazism.
ISBN 0-8147-1338-6, $35,00
Deutsch (von Susanne Klockmann) unter dem Titel
¦ Michael E Birdwell Das andere Hollywood der dreißigerjähre: Die Kampagne der
Warner Bros, gegen die Nazis. Hamburg,Wien Europa 2000,319 Seiten, III
ISBN 3-203-75540-8, DM 44,00
Vor allem im Hinblick auf die Aufmerksamkeit, die internationale Filmbeziehungen in
letzter Zeit unter Fachleuten erregt haben, ist das vorliegende Buch eine interessante
Lektüre Birdwellhat umfangreiche Matenahen in den staatlichenund Firmenarchiven
gesichtet, um die Frage zu klaren, wie sich Warner Bros angesichts des stetig aggressi
ver werdenden Hitler-Faschismus in den amerikanischen Interventionsdebatten der
spaten dreißiger und frühen vierziger Jahre verhalten hat Entgegen den dezidierten
Neutrahtatsbestrebungen der offiziellen Regierungspolitik setzte Harry Warner seine
antifaschistische Haltung in die Produktionsliniedes Studios um Die Warners-Filme
Black Legion (1937, R Archie Mayo), Confessionsofa Nazi Spy (1939, R Anatole Litvak) und Sergeant York (1941, R Howard Hawks) sind beredete Beispiele für seine en
gagierten Warnungen vor einem schleichenden Faschismus in den USA und vor einem
unvermeidlichen Krieg gegen Nazi-Deutschland
Man mag darüber streiten, ob Birdwell die Gewichtungenaußer Balance geraten sind
Die Darstellung der zeitgenossischenpolitisch ideologischen Situation in den USA die
innere Gefahrdung des Staates durch faschistische Verbände und der weit verbreitete
Antisemitismus nimmt fast ebenso viel Raum ein wie die Diskussion von Warners Stu
diopohtik Die Kontroverse zwischen dem InterventionistenAlvin York und dem Isola¬
tionisten Charles Lmdbergh beides populäre Helden in der amerikanischen Imagmati
on der Zeit, wenn auch aus sehr unterschiedlichen Gründen ist Gegenstand der Zeit¬
geschichte und hat mit Filmgeschichte wenig zu tun, auch wenn Yorks Heldentaten im
Ersten Weltkrieg von Warner Bros als Teil ihrer Kampagne verfilmt worden sind
Am interessantesten ist Birdwells detaillierte Darstellung der Anhörungen des sog
Nye-Clark-Senatsausschusses im September1941 Offiziell einberufen, um Hollywood
und Warner Bros im besonderen knegstreibensche Propaganda und Verletzung der
amerikanischen Neutralitat nachzuweisen, unterstelltenfuhrende Mitglieder, dass der
Film als Unterhaltungsmediumnicht unter dem Schutz des First Amendments der ame
nkamschen Verfassung stehe, das Recht auf freie Meinungsäußerungihm also nicht
-
-
-
-
-
-
59
zugestanden werden könne Zudem kritisierte der Ausschuss die Struktur von Holly¬
woods Großkonzernen und stellte schon einmal die Argumente bereit, die 1948 im Ur¬
teil United States vs Paramountzur Entflechtung der Monopole und zum Ende des Stu
diosystems fuhren sollten Birdwell zeigt, dass der Ausschuss unter seiner eigenen In¬
kompetenz zusammenbrach,denn statt m den Produktionsunterlagen der Firmen nach
Beweisen
zu
suchen
-
wo sie
sich bis heute finden lassen -, hatten sich die fuhrenden
Agitatoren des Isolationismus auf Hörensagen verlassen und ihre eigenen Vorurteile
gegen das „sundige" Hollywoodm die Waagschale geworfen Amerikas Knegsemtntt
nach dem japanischen Luftangriff auf Pearl Harbor fegte alle Anschuldigungen vom
Tisch und führte zu einer offiziellen Albanzzwischen den Hollywoodfirmen und der
amerikanischen Regierung Dass aus dieser Allianz wenige Jahre spater die HUAC-Hexenjagd auf vermeintliche oder tatsachlicheKommunisten und Sympathisanten in der
amerikanischen FilmindustrieNahrung erhalten sollte, ist nur eine weitere Ironie der
Geschichte
Birdwells Buch ist ein wenig unübersichtlich und schafft es nicht, die zeitgeschichtli¬
chen Hintergrunde trotz ihres Übergewichts im Buch plastisch genug hervortreten zu
lassen, werden sie doch zu wenig auf die eigentliche Fragestellungdes Buches War
ners Firmenpolitik zwischen 1933 und 1941
ruckbezogen
Dem Interessenten sei die Originalausgabe unbedingt empfohlen, denn die deutsche
Übersetzung, die offenbar nicht von einer Filmspezialistmhergestellt worden ist, ist
unvollständig und lasst immer wieder ganze Absatze, gelegentlich auch einmal sogar
zehn Seiten des Originals (S 89 100) aus, ohne die Fehlstellen in geeigneter Form zu
markieren Das betrifft sogar Bemerkungen des Autors, die die Aktualität seiner Studie
belegen dass Birdwellin dem Waco-Debakel, im Bombenanschlagauf das Federal Buil¬
ding in Oklahoma City und in den Aktivitäten des Unabombers Anzeichen für einen
erstarkenden Kryptofaschismus in den USA sieht und dass die Propagandisten dieser
rechtsextremen Fundamentahsmus einmal mehr m Hollywoodeinen ihrer Hauptgegner
ausmachen (der mit denselben Argumenten bekämpft wird wie in den dreißiger Jah¬
ren), erfahrt nur der amerikanische Leser Warum7
-
-
vorgestellt von... von
Robert Wittmann
¦ Walter Dehnert (Hg) Zoom und Totale.Aspekte eigener und fremder Kultur im
Film. Marburg, 1999, 160 Seiten
ISBN 3-929425-14-9, DM 46,00
Der vorhegende Sammelband widmet sich dem innerhalb der wissenschaftlichen Publi¬
zistik vernachlässigten Genre des sozialdokumentanschen Films Die Autoren haben
sich einem sowohl facherubergreifenden als auch interkulturellenThemenspektrum
verschrieben,das theoretischen wie praktischen Merkmalen des Dokumentarfilms glei¬
chermaßen viel Raum lasst In diesem Sinne sind zunächst verschiedene Beispiele aus
der öffentlich-rechtlichenProduktion, namentlich des ZDF, und aus dem Bereich des
ethnographischen Films (seitens Volkskunde und Ethnologie) einer profunden Filmana¬
lyse unterzogen worden Mittels Sequenzprotokollen erschließen sich dem Leser dabei
entscheidende Aspekte des inhaltlichenund formalen Filmablaufs Darüber hinaus ste¬
hen wesenthche Bedingungenfür Recherche, Produktion und Gestaltung der jeweiligen
Filme vor dem Hintergrund wissenschaftlicheroder journalistischer Ansprachezur Dis-
60
kussion Eine ergänzende Abrundung des Bandes ergibt sich durch die Erfahrungsbe¬
richte dreier Filmpraktiker, die über Idee, Konzeption und Rezeption ihrer Dokumen¬
tarfilme informieren
Helmut Ottiger und Sabine Sukowski beschäftigen sich mit einem Beitrag aus der
ZDF-Sendereihe „Vereine in Deutschland' Anhand der Reportage Winnetous Rheinische
Bruder Die ,Pranefreunde Köln' des Heidelberger Filmemachers Karl-Heinz Käfer wird
das Spannungsverhaltms zwischen den Club-Mitgliedern reflektiert, welches sich aus je
unterschiedlichenInterpretationen indianischerLebenswelten und aus ebenso unter
schiedhchen Motivationen zu deren Nachahmung ergibt Wahrend jenes Spannungsver¬
haltms hier noch zwischen spielerischem Rollenverstandms und den Idealen einzelner
Gruppenmitglieder verlauft, machen Banu Karaca und Hilger Schmerwitz in der an¬
schließenden Filmbesprechung auf ein Konfliktpotenzialaufmerksam, das sich zwi¬
schen den Kulturen abspielt Am Beispiel der ZDF-Reportage Die spate Rache der India
ner Über das Glücksspiel in Reservaten von dem Filmautor Gerd Heibig überfuhren sie
die eigenen Klischeevorstellungen vom Fremden genauso wie die durch den Film ver
mittelten
Zwei weitere Beitrage werfen einen Blick in die Vergangenheit Sonja Speter-Blaudsbehandelt einen Filmklassikerdes Direct Cinema aus den fünfziger Jahren, der von
dem amerikanischen Ethnologen und Dokumentarfilmer John Marshall in Namibia ge¬
dreht worden ist In ihrer analytischen Rekapitulation von N/um Tchai The Ceremomal
Dance ofthe Kung Bushmen strengt die Autonn Überlegungen zum Wirklichkeitsbezug
von Trance, Tanz und Film an und stellt die besondere visuell-sinnliche Qualität von
MarshallsFilmstil heraus Danach richten Joachim Petn und Anja Wiese ihr Augenmerk
auf die Geschichte der Wandermusikeraus dem thüringischen Eichsfeld, ein Gewerbe,
dem dort, bedingt durch wirtschaftlichen Strukturwandel, bereits seit 40 Jahren nicht
mehr nachgegangen wird Mit Hilfe des Films Beruf Wandermusiker von Eckhard
Schenkeund Sabine Piechura, der 1994 beim Institut für den Wissenschaftlichen Film
m Gottingen publiziert worden ist, fuhren die beiden Autoren außerdem Beweis für
den gelungenen Einsatzstilistischer Mittel im wissenschaftlichenDokumentarfilm Es
zeigt sich, dass unterhaltsame Elemente den Informationszweck eines Films nicht etwa
beeinträchtigen, sondern vielmehr fordern können
In die gleiche Richtung argumentiert Martin Fussenhauser in seinem Beitrag Volks¬
kunde und Femsehen", indem er eine mehr am Publikum orientierte Ästhetik der Dra¬
maturgie als Voraussetzung für die Emsatzmoghchkeitvolkskundhch ethnographischer
Filme im Fernsehen herausstellt
In den letztenbeiden Beitragen des Bandes kommen drei Filmpraktikerzu Wort
Eckhard Schenke berichtetm seinem Aufsatz über „Filmrezeption aus der Sicht eines
Filmemachers Oder Über den Konsum volkskundhcher Filme", indem er seine eigenen
Beobachtungenzur Pubhkumsresonanzauf den angeführten Film Beruf Wandermusiker
darlegt Darüber hinaus ergreift SchenkePartei für eine innovative Gestaltung ethno¬
graphischer Filme und grenzt sich von gewissen traditionellen Filmvorstellungen des
Fachs Volkskunde ab
Zuletzt berichten Michael Simon und Gisela Weiß von Fingern, Spitzen und Gefühl,
einem Videofilm, der 1993/94 unter der Mitwirkung von Studenten der Westfaüschen
Wilhelms-Umversitat Munster am Seminar für Europaische Ethnologie umgesetzt wor¬
den ist und seinerzeit als Pilotprojekt für den neu eingerichtetenStudienschwerpunkt
„Visuelle Anthropologie' fungierte Der Beitrag macht die pragmatischen Abwägungen
zun
61
transparent,die auf dem Weg von der Idee zum fertigen Film berücksichtigtwerden
mussten und verdeutlicht, wie arbeitsintensiv, aber eben auch wie lehrreich ein solches
Projekt für Autodidakten
sein kann
vorgestellt von... jeanpaulGoergen
¦ Stephen Bottomore TheTitamc and Silent Cmema East Sussex The Projection Box
2000, 191 Seiten, III
ISBN 1-903000-00-9, £ 16 95
¦ Roger Smither (Hg) First World War U-Boat.A Guide Published to Accompany the
Video Release ofthe Films Der magische Gürtel (The Enchanted Circle) (1917) and
The Exploits ofa German Submarine (U 35) Operatingin the Mediterranean.Lon¬
don Lloyd s Register of Shippingon behalf ofthe Impena! War Museum, 2000,211 Seiten,
III mkl VHS-Video ca 80, viragiert und s/w
ISBN 1-90083-996-2
Mein Rezensionsexemplar
tragt die Nummer 71
vergriffen
sein
von
Stephen Bottomores The Titanic and Silent Cmema"
Gesamtauflage von 500 Diese erste Auflage wird schnell
,
aus einer
Aber nicht, weil sich alle Titanic-Forscher auf dieses Buch stürzen
den, sondern weil es
an einem
wer¬
zugegebenermaßenaußergewöhnlichen, spektakulären
und spannenden Einzelfall zahlreiche Facetten des frühen Films, insbesondere aber des
frühen dokumentarischen Films anspricht und zu fast allen auf gründlichster Recher¬
che beruhende neue Aspekte beibringt
Da ist das Kapitel über William H Harbeck, einem vergessenen Pionier des dokumen¬
tarischen Films, der mit der Titanic unterging und dessen Leben und Werk Bottomore
(bis hm zur Identifizierung semer Geliebten) rekonstruiert The kmd of films that he
made scemc, mdustnal und educaüonalsubjects were a mamstay of the early film
busmess, and the direct ancestors of modern non-fiction film and television (S 47)
Harbeck hatte sich vor semer Ruckreise in die USA u a auch m Berlin aufgehalten, wo
er nicht nur Aufnahmen machte, sondern auch Gespräche über den Aufbau einer gro
ßen Wochenschauorganisation führte
Da ist das Kapitel über die Darstellung des Titamc-Unglucks in Lichtbildern, die ent
weder von Zeichnern in künstlerischerFreiheit nachempfunden oder mit Hilfe von Photographien zu Senen zwischen 8 und 40 Stuck ausgebaut wurden Solche NachnchtenDias wurden sowohl in Deutschland und in Großbritannien, vor allem aber in den USA
eingesetzt, wo Stephen Bottomoienicht weniger als 10 Firmen nachweisen kann, die
diese „views' anboten Dass die „news shdes" noch 1912 in den Kinos so weit verbrei¬
tet waren, ist der erstaunlichsteBefund dieses Abschnitts
,
-
-
"
Es war dann aber der Film, der im Vergleich zu den Lichtbildern am schnellsten
auf das Unglück reagierte bereits zwei Tage nach der Katastrophe, am 17 Apnl 1912,
war die erste Titanic Wochenschau (der Topical Film Company) auf dem amerikanischen
Markt, und das, obschon es weder Filmmatenal von der Jungfernfahrt noch von der
Katastrophe gab und nur sehr wenige Aufnahmen der Titanic selbst vorlagen Die von
Gaumont hergestellte Ammated Weekly", weltweit mit hundert Kameramannern prä¬
sent, und ,undoubtedly an aggressive news gatherer' (S 74), brachte ihre 900 feet lan¬
ge Sonderausgabe The Titanic Wreck Special am 21 Apnl in die amerikanischen Kmos
-
,
62
-
und verbreitete sie wenig spater in gekürzten Fassungen auch in Europa Diese und
andere Titanic-Wochenschauen waren nesige kommerzielle Erfolge, die natürlich ge¬
wiefte Spekulanten mit angeblichen Titanic-Filmenauf den Plan nefen Aber auch eta
büerte Wochenschauenarbeiteten mit bewusst unscharf formuliertenund von einer
wachen Fachoffentlichkeitzu Recht kritisierten Zwischentiteln So wurden die Szenen,
die Captam Smith an Bord des Titamc-Schwesterschiffs Olympic zeigen, so beworben
bzw angetextet, dass der Eindruck entstand, sie waren auf der Titanic gemacht wor¬
den Andere Firmen gingen so weit, auf den Filmkopien Schiffsnamen abzudecken, um
den Eindruck authentischer Titanic Aufnahmen zu erwecken
Em weiterer interessanterBefund von Stephen Bottomore ist die eher zurückhaltende
Reaktion der franzosischen Öffentlichkeit auf die Titanic-Wochenschauen kamen
doch zur gleichen Zeit aktuelle Aufnahmen von der Festnahmeder anarchistischen
„bände a Bonnot" in die Kinos ein Ereignis, das die Franzosen wesentlich starker be
wegte als der (zudem schon etwas zurückliegende) Untergang der Titanic
Nach der Lektüre von „The Titanic and Silent Cinerna" ergibt sich der Eindruck einer
hochentwickelten, leistungsfähigen und weltweit operierenden Wochenschau-Industrie
mit einfallsreichen und begabten „Bearbeiter", die auch aus dem wenigen authenti¬
schen Filmmatenal eine bemerkenswerte Erzählung montieren konnten Umso mehr
hatte man sich an dieser Stelle eine genauere Analyse der aus den unterschiedlichsten
Quellen montierten Titanic Wochenschauder Ammated Weekly bzw Gaumont ge¬
wünscht, die über die Aussage, es handele sich um einen „extremely moving account of
the tragedy' (S 77), hinausgegangen wäre
In einem weiteren Kapitelbeschäftigt sich Bottomore mit den Spielfilmen, die sich
an der Titanic-Katastrophe inspirierten, insbesondere mit der deutschen Produktion In
Nacht und Eis (1912) von Mime Misu, ohne aber hier über die bereits vorliegenden For¬
schungenhinauszugehen In einem Anhang werdenalle erhaltenen zeitgenossischen
Filme von und über die Titanic detailliert aufgeführt, em weiterer Exkurs beschäftigt
sich mit der Darstellung der „Lusitama" im frühen Kino
Stephen Bottomores Buch ist em grundlegender Beitrag zur Neubewertung der Nach
nchtemndustne des frühen Kinos „Film histonans are only now startmg to reaüse
that the subject of early documentaryhas been unjustly neglected (S 141) Das Buch
enthalt zudem zahlreiche ausgesuchte Illustrationen (Hut ab auch vor dieser Recher¬
che') in guter Druckquahtat Schade nur, dass es offenbar nicht moghch war, die erhal¬
tenen Titanic-Wochenschauen auf einem Video oder einer DVD beizugeben
Dies gelang Roger Smither und dem Impenal War Museum in London mit einer vor¬
bildlichen Edition zu dem deutschen U-Boot-Film Der magische Gürtel von 1917 Kern
der Edition ist eine VHS mit der 1999 bei den Berliner Filmfestspielengezeigten restau¬
rierten Fassung dieses vom Bild- und Filmamt (Bufa) hergestelltenPropagandafilms
über den Einsatz des U-Boots U 35 im Frühjahr 1917 im Mittelmeer und im Atlantik
Der magische Gürtel ist em früher Dokumentarfilm bzw dokumentarisch argumentie¬
render Propagandafilm, der den Erfolg des uneingeschränkten U-Boot-Kneges durch
eine „sachliche" Szenenfolge der nach und nach versenkten feindlichen Schiffe belegen
wollte
Die der VHS beigegebene umfangreiche Publikation versteht sich als „guide to the
Video" und bringt in der Tat umfangreichstes Material, nicht zuletzt em detailliertes
Szenenprotokoll der restauriertenKopie sowie der ebenfalls auf der VHS dokumentier¬
ten englischen Nachknegsfassung von 1919 The Exploits ofa German Submanne (U-35)
-
"
63
Operating m the Mediterranem Sach und fachkundige Aufsatze erläuterndie U-Boot
Entwicklung wahrend des Weltkriegs, die verschiedenen Etappen der Knegsfuhrung,
die Darstellung des U Boot Krieges in der Propaganda und stellen die U-35 und deren
Kapitän vor Martin Loiperdmger schreibt über Produktion und Rezeption der Bufa-Filme zum Thema U Boot und Handelskrieg, em Anhang dokumentiert die zeitgenossi
sehen Kritiken sowohl im deutschen Original (') als auch in einer englischerÜberset¬
zung Anregungen für den Einsatzder Edition in den Schulen beschließen das klug il¬
lustrierte Begleitbuch, auch hier hat man den Eindruck, dass alle wichtigen Dokumente
beigebracht wurden FarbigeAbbildungen und em überlegtesLayout machen das Ta¬
schenbuchauch zu einem ästhetischansprechenden Band
Video und Buch zu Der magische Gürtel erbringen gemeinsam mit dem Titanic Buch
von Stephen Bottomore einen weiteren Beleg für die Beobachtung, dass entscheidende
Impulse sowohl in der Filmforschung als auch in der Präsentation der Forschungsergeb¬
nisse derzeit von den Spezialisten des frühen Kinos ausgehen
Kurz vorgestellt
¦ Die Fi/mzeitschnft „Der
Kinematograph" in Tite/n und Schlagworten im Internet
http//www2rzhu-berhnde/kinematograph/pro|ekt/pro_0l html (Rev 12 Okt 1998)
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Humboldt-Universität zu „soziookonomischen
Aspekten des Films" (Leitung Wolfgang Muhl Bennmghaus) wurden die Jahrgänge
1916 bis 1932 der Fitmzeitschnft „Der Kinematograph" nach themenspezifischen Kntenen ausgewertet, einzelne Artikel Schlagworten zugeordnet und (teilweise mit Kurzbe
Schreibungen versehen) diese Zuordnungchronologisch geordnet im Internet der Of
fentlichkeit zuganglich gemacht (ca 1800 Titel)
Obwohl, laut Projektbeschreibung, eine „thematisch unabhängigeListe' angestrebt
war, richtensich die gewählten Themenbereiche stark nach den Anforderungen des
übergeordneten Forschungsprojekts Zu den indiziertenSchlagworten gehören so vor
allem filrtundustnelle Schwerpunkte Auslandischer Film in Deutschland / Einfuhr",
,Deutscher Film im Ausland / Ausfuhr", „Diskussionen, Verhandlungen innerhalb (ein¬
zelner Bereiche) der deutschen Filmindustrie", „Filmwirtschaft (allgemein)', „Einzelne
Firmen", „Ideen, Kinobesuche attraktiver zu machen", „Reklame" sowie Aspekte der
institutionellen Einbettung „Verbände / Tagungen", „Regionen Einzelne Städte / Be¬
zirke / Provinz", „Staatliche Regulierung, Gesetze, Verordnungen, Steuern", „Presse
und Film', „Film und Theater' Weitaus selektiver erfasst scheinen die Bereiche „Film¬
musik' „Publikum" und „Stars', ganzlich verzichtetwurde auf die Bereiche Technik
und Zensur sowie auf die Auswertung von Filmrezensionen
Eine film- bzw personenspezifische Recherche ermöglicht das Verzeichnis demnach
nicht, ebensowenig wird em auf einzelne Verfasser ausgerichtetesInteresse bedient, da
nur in seltenen Fallen (und dort zumeist ohne Auflosung der Namenskurzel) die Auto¬
ren der einzelnen Beitrage aufgeführt sind
Für die enthaltenen Themenbereiche bietet das Verzeichnis eine äußerst nützliche
Handreichung, die allerdings auf lange Sicht die Notwendigkeit einer umfassendensy¬
stematischen Indexierung dieser wichtigen Filmzeitschnft nicht minder dringend er¬
scheinen lasst (MW)
-
,
-
,
64
¦ Mitteilungen
ten, III
ISSN 0945-5531
aus
dem Bundesarchiv. 8
Jg, H I /2000
Koblenz
Bundesarchiv,90 Sei¬
(Bezug über das Bundesarchiv-Filmarchiv)
Die vorhegende Ausgabe der, Mitteilungen aus dem Bundesarchiv" erscheintals The
menheftFilm mit zahlreichen Beitragen über alle Aktivitäten des Bundesarchiv-Filmarchivs Das Heft ist Teil einer verstärkten Öffentlichkeitsarbeit des Hauses für die sich
HelmutMorsbach (S 9f) nachdrucklich einsetzt, u a eine kontinuierlichePubhkaüonstatigkeit einfordernd Diesem Zweck dient auch die nutzlichePubukationsliste aus dem
Filmarchiv und seinem Umfeld, die im Anhang dokumentiert ist
Dons Hackbarth zeichnet die Geschichte des deutschen Animationsfilms bis 1945
nach (RetrospektiveLeipzig 1998), Karla Schröder die des deutschen Kinder und Ju
genddokumentarfilms (RetrospektiveLeipzig 1999) Über die Archivierung und Er
Schließung von Wochenschaumatenalbeachten Wolfgang Gogohn, Karl Gnep, Kann
Kuhn, Karla Schröder und Hans Gunter Voigt Über technische Aspekte der Filmrestaunerung und konsemerung schreiben Harald Brandes und Egbert Koppe letzterer u a
mit einem Zwischenbencht über den Stand der Restaunerungsarbeiten am filmischen
Nachlass von Max Skladanowsky
In einem ausführlichen Nachruf würdigt Fnednch P Kahlenberg den im letzten Qahr
verstorbenen Hans Barkhausen In seinem einleitenden Beitrag beklagt Karl Gnep die
knappe Personalausstattung des von ihm geleitetenFilmarchivs, die einer sachgerech¬
ten Aufgabenerledigung diametral entgegensteht" (S 6) Die Zahl der Ausleihen zwecks
Vorführung ist seit 1998 „deutlich' (S 7) zurückgegangen, was er zweifelsfrei auf die
angehobenenEntgelte der Kostenverordnung zurückfuhrt
Über das weiterhin kontrovers diskutierte Problem der Nitromatenaüenerfahren wir
von Gnep, dass das Bundesarchiv zwischen 1990 und 1999 „52 000 Rollen Nitromatenal aus seinen Bestanden streichen (konnte) Doch noch sind rund 80 000 Rollen vor¬
handen, mit denen verantwortungsbewusst umgegangen werden muss Harald Brandes
verweist auf die dauernde latente Gefahrdung, die vom Nitrofilm ausgeht Diese Ge
fahrdung kann minimiert werden, indem Nitrofilm auf Polyesterfilm oder andere Trager
umkopiert wird, der Nitrofilm selbst wird anschließend kassiert Diese Aufgabe wird,
zumindest mittelfristig, ein Arbeitsschwerpunkt des Bundesarchiv Filmarchivsbleiben
Neben der Sicherung besteht weiterhin die Verpflichtung des Archivs, die verwahrten
Filmbestande der Öffentlichkeit nutzbar zu machen (S 33)
Mehr Öffentlichkeit das ist die Botschaft dieses wertvollen Themenheftes, das ei
gentlichjährlich erscheinen musste (3pG)
,
"
"
-
¦ oVid: Datenbank für Expenmentalfilmund Videokunst
http //www werkleitzde/ovid/d-mdex html
Konzipiert ist diese zweisprachige (englisch/deutsch) Internet Datenbank für Expen
mentalfilm und Videokunst als „universelles Nachschlagewerk", sie will, Distnbuüon,
Forschung und Publikationen unterstutzen Die Daten werdenweltweit recherchiert,
eine qualitative Auswahlfindet nicht statt
Da es weder für den Begnff des Expenmentalfilms noch den der Videokunst wirklicheDefinitionen gibt, wird die Datenerfas¬
sung eher großzugig gehandhabt, Spielfilme und Dokumentarfilme mit ,expenmentellem' Charakter können ebenfalls in oVid einfließen Neben den üblichen filmspezifi"
,
65
sehen Daten wie Land, Jahr, Uraufführung, Mitwirkenden und technischen Informatio
nen veröffentlicht oVid Synopsen und Rezensionen, sowie Festivalauffuhrungen, Preise
und TV-Ausstrahlungen Zu jedem Werk werden Angaben über vorhandene Verleihkopien und Verleiher veröffentlicht
Verfugt der Verleiher über E-Mail, kann direkt aus der
DatenbankKontakt aufgenommen werden Neben der Werk-Datenbankbietet oVid
auch eine Personen-Datenbank mit Biographie und Filmographie der Kunstler
oVid wurde 1993 von der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Prof Birgit
Hein), Wand 5 e V (Stuttgarter Filmwinter) und der Werkleitz Gesellschaft e V (Zen
trum für kunstlensche Bildmedien Sachsen-Anhalt) gegründet Das Projekt arbeitet auf
non-profitBasis und wird durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt ge¬
fordert Derzeit befindet sich diese Datenbank für Expenmentalfilm und Videokunst
noch im Aufbau, wichtige deutsche Verleiher sind noch nicht mit ihrem Angebot einge¬
arbeitet Aber schon jetzt ist oVid ein wertvolles Rechercheinstrument für die Suche
nach Information und vor allem nach Ausleihkopien von Expenmentalfilmen eine
kostbare Seite, die rasch ausgebaut werden sollte (JpG)
Kontakt
Werkleitz Gesellschaft e V Marcel Schwienn, Straße des Friedens 26, 39249 Tornitz,
E-Mail schwienn@werkleitzde, Tel +49 39298 6750, Fax +49 39298 67555
'
¦ Bundesarchiv-Filmarchiv(Hg) Wenn die Begegnung das Ereignis ist... Filme von Jür¬
gen Böttcher. Programmheft zur Retrospektive des Bundesarchiv-Filmarchivswahrend
des 43 Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentär-und Animationsfilm,Berlin
2000 43 Seiten III, DM 5,00 (Bezug über das Bundesarchiv-Filmarchiv)
Die Publikation des Bundesarchiv-Filmarchivs begleitet das Retrospektivprogramm m
gewohnter Weise alle aufgeführten Filme sind mit Fotos dokumentiert und inhaltlich
beschrieben Positiv hervorzuheben ist der Einfuhrungstext von Karla Schröder, feder¬
führend bei der Organisation der Jurgen-Bottcher Retrospektive Sie nimmt eine Polan
sierung im Schaffen Böttchers zwischen Auftragsarbeiten und Filmen mit stärkerer
kunstlenscher Eigenständigkeit wahr, konzentnert sich dann aber wie auch das Bun¬
desarchiv Programm auf letztere Gruppe
Anhand der Beispielfilme Drei von vielen (1961, verboten),Ofenbauer (1962), Jahr
gang 45 (1966, Böttchers einziger Speilfilm, bis 1990 nicht fertiggestellt), aber auch
Martha (1978) und Rangierer (1984) wird der Spagat eines wachen Dokumentansten
und Kunstlerszwischen verordneter Gängelei und eigenem Wahrheitsanspruch offen¬
kundig Eine zweite durchaus von Böttcher kreativ gebrauchte Diskrepanz stellt
sich beim Studium seines filmischen Werks her Da ist einerseits der Wille, im Sinne des
Malers Strawalde intellektuell aufgeladene Expenmentalfilme zu schaffen (Tnptychon
Potters Stier, Venus nach Giorgwne, Frau am Klavichord, 1981) und auf der anderen Sei¬
te das tiefsitzende Bedürfnis, einfache arbeitende Menschen filmisch zu würdigen (Wä¬
scherinnen, 1972 oder Rangierer, 1984)
Leider schleift sich in den Begleitheften des Bundesarchiv-Filmarchiv der (teilweise
gekürzte) Wiederabdruck alterer Texte ein Diese sind in diesem Fall zwar meist von
aussagekraftigerQualltat und zeugen von tiefer persönlicherZuneigung zum Geehrten
(Text von Rolf Richter, der 1992 verstarb) doch bleibt zu fragen, warum Bundesar
chiv-FilmarChivund DEFA Stiftung nicht zusammen ein größeres Katalogwerk zu Jür¬
gen Böttcher erstellen konnten, zumal im jungst erschienenen ersten Jahrbuch der
-
-
-
-
-
66
DEFA-Stiftung (apropos Film 2000 Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung, Berlin 2000) eine
herausragend kommentierte („kritische') Filmografie zu Jürgen Böttcher, ein langes
Interview mit Böttcher, Dokumente zu Jahrgang 45 und eine Konzeption zum ersten
SpielfilmvorschlagBöttchers („Das Urteil der Aphrodite', 1965) enthalten sind (RF)
¦ Geoffrey Macnab SearchingforStars. London, NewYork Cassell, 2000,216 Seiten III
ISBN 0-304-33351-4 (Hdb), £ 45 00, ISBN 0-304-33352-2 (Pbk), £ 16 99
Das Buch untersucht die im Vergleich zu HollywoodDarstellern vernachlässigteGe¬
schichte der britischenFilmstarsund bemuht sich herauszufinden, warum es der briti¬
schen Filmindustrieim Verlaufder ersten sechzig Jahre ihrer Geschichte nie wirklich
gelungen ist, eigene Stars aufzubauen Dabei geht es dem Autor nicht um eine umfas
sende Darstellung des britischen Star-Systems,sondern darum, „Licht auf einige ver¬
gessene Gesichter zu werfen,
Beziehungen zwischen britischenStars und britischen
Genres zu beurteilen, die manchmal wenig hilfreichen Einflüsse der Music Hall und des
West End Theaters auf Stile britischer Filmschauspieler zu bewerten, einige Standard
rollen zu untersuchen, sowie die Karrieren einiger Schlusselfiguren von etwa 1905 bis
zum Zusammenbruch des Kontraktsystems um 1960 nachzuzeichnen
Neben bekann¬
ten Stars wie Dirk Bogarde, James Mason oder den nicht eindeutig zuzuordnendenLau
rence Ohvier oder Alec Guinness beleuchtet der Autor auch die Karriereninzwischen
weitgehend vergessener StummfiimdarsteUer wie Alma Taylor von der Hepworth Com¬
pany oder Mabel Poulton, die kurz vor der Einfuhrung des Tonfilms auch in deutschen
Filmen zu sehen war Dem Buch ist nicht nur die umfassende Kenntnis seines Autors
anzumerken, aus ihm springt auch der Funken der Begeisterung für sein Thema auf
den Leser über Es liest sich leicht und lockerund es wäre wünschenswert, wenn ein¬
mal eine ähnlich lebendig abgefasste Untersuchung der deutschen Stars erscheinen
wurde (HC)
"
¦ Histoncal Journal of Film, Radio ondTe/evision Vol 20, Nr l,March2000
ISSN 0143-9685
Für die an deutscher Filmgeschichte interessierten Leser fallt in dieser Ausgabe, die als
Sonderheft zum zwanzigjährigen Bestehen der Zeitschrift angelegt ist, der Beitrag von
Ruth A Starkmanüber das Scheitern von The Sound ofMusic (USA 1965, P Twentieth
Century Fox, R Robert Wise) in Deutschland und Osterreich auf (, Amencan Impenabsm or Local Protectiomsm7 The Sound ofMusic (1965) falls in Germany and Austna",
S 63 78) Der bis dahin größte Kassenerfolg Hollywoods konntesich als Meine Lieder,
Meine Traume synchronisiert, in Deutschland nur drei bis vier Wochen, m Osterreich
gar nur einige Tage in den Kinos halten Die Ursachen hierfür sieht Starkman weder m
einer generellen Ablehnung des amenkamschen Kultunmpenalismus(der in The Sound
ofMusic mit dem Anschluss Österreichs jüngste deutsch österreichische Geschichte auf
griff) noch in protektiomstischen Abwehrmaßnahmen
Nach einer Analyse von The Sound ofMusic, den Filmen Wolfgang LiebeneinersDie
Trapp Familie (1956) und Die Trapp Farrnhe m Amerika (1958) sowie der 1949 in den
USA publiziertenMemoiren Mana von Trapps kommt die Autorin zu dem Schluss, dass
die deutschen Zuschauer das amerikanische Musical, out of loyahty to their own cmematic versions of the Trapp family story" ablehnten In Liebeneiners Fassungen der Fa
mihensagakonnten sie sich „both as prosperous post-war Citizens and as heroic actors
67
who resisted the evil forces of their nation's history" (S 75) wiedererkennen Die ame
nkamsche Version des Stoffes wurde dagegen als Einmischung und Bedrohung des lo
cal histoncal seif understandmg' (S 76) empfunden dreißig Jahre spater wurde um¬
gekehrt Schmdler's List ein Kassenerfolg und provozierte eine breite öffentliche Diskus¬
,
-
sion
(3pG)
¦ Histoncal Journal ofFilm, Radio andTelevision.Vol 20, Nr 3
ISSN 0143-9685
August 2000
Diese Sonderausgabe zum Thema Insh Media History" enthalt auch eine wichtige Fall¬
studie von Robert Peck über Ursachen und Hintergründe des am 1 Apnl 1950 erfolgten
Verbots der Tobis-Produküon Titanic (D 1943, R Herbert Selpin/Werner Klingler) in
Deutschland zurückzuführen auf eine innenpolitisch schwachebritische Regierung,
die vor einer breiten Berichterstattungüber den angeblich durch und durch antibntischen Film zurückwich („The Banmng of Titanic a study of Bntish postwar censorship
,
-
in
Germany',
S 427
444)
Gestutzt auf Dokumente des Foreign Office sowie auf die zeitgenossischedeutsche
und britische Presse legt Peck mit dieser präzisen Abhandlung auch eine Studie vor
über die Macht der Presse und die Wirkung von Falsch und Fehlinformationen, die auf
dem Boden hartnackiger Vorurteile besonders üppig blühen „Much totally fabncated
mismformationhas become folklore, part of the legend of the German Titanic film
(S 435) So kam es, dass die Bnten 1950 voller Überzeugung den Film ab ihren Interes
sen entgegenlaufend und für ihr Prestige abtragbch ansahen, wahrend die deutschen
Verleiher und Kritiker ebenso stark davon überzeugt waren, dass nach den von der
FSK verfugten Schnittauflagen der Film keinerlei anti-enghsche Tendenz mehr ent
halte
Der am 7 Februar 1950 m Stuttgartuiaufgefuhrte Film er war 1943 nur für den
Auslandseinsatz freigegeben worden entwickelte sich offenbar durch das drohende
Verbot zu einem Kassenschlager, auch wenn für jene Zeit keine Zuschauerzahlen über¬
liefert sind Die alten deutschen Film, die sog ,Repnsen", waren alles andere als La¬
denhüter, wie Peck annimmt, sie konnten sich im Konkurrenzkampfmit den neuen
amerikanischen Filmen vor allem deshalb behaupten, weil sie den Sehgewohnheiten
der Zuschauer entsprachen (JpG)
"
-
-
-
-
¦ Fliegen, filmen, träumen: Fragmente. Basel Stadtkino und MuseumJeanTinguely,
22 10 und 7 II 2000,28 Seiten [Handout / Filmprogramm, zusammengestellt und anno¬
tiert von Roland Cosandey]
¦ Roland Cosandey Fliegen, filmen, träumen: Ein Patchwork.Basler Magaim Nr 42
21 10 2000 (= Politisch-kulturelle Wochenend-Beilage der Basler Zeitung Nr 246)
Ein Programm mit 16 schweizerischen und auslandischen frühen Fiction- und Non ficüon Filmen zum Thema Flugmaschinen mit Schwerpunkt auf den Pionieren der Luft
fahrt, zusammengestellt von dem schweizer Filmhistonker Roland Cosandey Gezeigt
wurden Filme aus den Bestanden der Cmematheque Suisse und der Sammlung Joye im
NFTVA London In seinen assoziativ montierten Kurztexten im „Basler Magann" teilt
Cosandey auch das Resultat einer thematischen Auswertungdes Pathe Katalogs, der für
den Zeitraum 1899-1914 an die 7000 Titel ausweist „Es musste einen Aufsteig in der
68
Luft geben,
einen freien Flug, erreicht durch mechanische Mittel oder dank dem Wind,
Darstellung oder Andeutung auf Luftschiffe, Flugzeuge, Wasserflugzeuge,
etc Insgesamt gab es 61 Treffer, was eine relativ geringe Zahl ist Sie verringert sich
noch mehr, wenn man die Unterscheidung Nichtfiktion (31) und Fiktion (30) vor¬
nimmt Und wenn man bei der Fiktionnoch jene Fluge rausstreicht, die nur dank Ruksowie eine
kenwindund anderen Hilfsmitteln für kurze Momente der Schwerkraft entrinnen konn¬
ten (Regenschirm, Sonnenschirm, Straßenlampe, Kiosk, Fass etc ) stellt man fest, dass
in diesem Produktionsabschmtt von Pathe die Flugmaschme sehr selten eine Rolle
spielt Und wo dies der Fall ist, ist ihr Gebrauch mit wenigen Ausnahmen komisch
Allerdings wurde das 1908 gegründete Pathe Journal nicht ausgewertet Die Filme des
Programms darunter auch einige deutsche Produktionen wie Messters Schwiegermut¬
ter muss fliegen von 1909 werden m dem ebenfalls von Roland Cosandey erstellten
franzosischsprachigen Handout detailliert und kopienkntisch annotiert (JpG)
"
-
-
filmforum. Zeitschrift für Film und andere Künste. Sonderheft Drehbuch (= Son¬
derausgabe 2) Herbst 2000, 42 Seiten, III
ISSN 1431 -7664, Freiexemplar (Bezug über den Verlag mfo@filmzeitschnft de)
¦
Das Sonderheft zum Thema Drehbuchder Zeitschrift „filmforum" nähert sich dem The¬
ma von drei Seiten einem landerspezifischen Zugriff (Deutschland, Spanien und Hong
Kong), über Personen (Volker Vogeler, Leila Stieler und Thea von Harbou) sowie Posi
tionen (Interviews mit Jürgen Kasten und Oliver Simon, Texten von Frank Noack und
Thomas Klein) Aktuelle Probleme des Drehbuchs und der Drehbuchforderung stehen
im Vordergrund Wichtige Zahlen liefert Jürgen Kasten, Geschäftsführer des Verbands
Deutscher Drehbuchautoren Als eines der größten Strukturdefizite der deutschen Filmwirtschaft benennt er „das Fehlen einer Infrastruktur, die eine professionelle Stoffent¬
wicklung erlaubt (S 4) 1999 wurden hierzulande 74 Filme produziert, 115 Drehbucher
gefordert Zuwenig, meint Kasten „Em realistischer, auch internationalbekannter Fak¬
tor zur Relation von entwickelten Drehbuchern zu realisierten Filmen geht etwa von
einem Verhältnis von mindestens 10 1 aus (S 5) Und noch eine Zahl nur 1% der ge
samten deutschen Filmforderung geht m die Drehbuchforderung Kasten verweist da¬
gegen auf andere Industriezweige,wo „locker 10% für die Entwicklung eines Produkts
ausgegeben werden (S 5) Hier ist aber nicht nur die öffentliche Forderung, sondern
vor allem ein größeres finanzielles Engagement der Produzenten gefragt (JpG)
"
"
-
"
¦ Klaus Podoll Geschichte des Lehrfilms und des populärwissenschaftlichen Aufklarungsfilms in der Nervenhetlkundem Deutschland 1895-1929, in Fortschritte der
Neurologie Psychiatrie Stuttgart, New York Georg ThiemeVerlag, 2000,68 523-529
Auf der Basis einer intensiven, aber keine Vollständigkeitbeanspruchenden Literaturre¬
cherche stellt Klaus Podoll die wichtigsten Beitrage „zu einer Historiographie der Be¬
ziehungen zwischen Film und Nervenheilkunde" (S 523) der Stummfilmaravor eine
grundlegende Arbeit, da zu diesem Thema kaum Vorarbeiten existieren Bereits 1909
legte das Kaisenn Fnednch-Haus für das arztliche Fortbildungswesen m Berlin em Ar¬
chiv medizinischer Filme an Unter der Leitung des Neurologen Curt Thomalla stellte
das medizinische Filmarchiv der Kulturabteilung der Ufa von 1918 bis 1923 insgesamt
135 medizinische Lehrfilme her Ab 1923 entwickelte sich dann das Medizinisch Kinematographische Umversitats Institut für Unterricht und Forschung an der Berliner Cha-
69
nte zum wichtigsten Produzenten und Verleiher medizinisch-wissenschaftlicherFilme
Mitte der zwanziger Jahre war es wiederum Thomalla, der „den dramatischen Typus des
m eine melodramatische Spielhandlung eingebetteten medizinischen Aufklarungsfilm'
(S 525) entscheidend prägte Klaus Podoll stellt abschließend ausgewählte popularwis
senschafthche Aufklarungsfilme vor und verweist insbesondere auf die dort bereits ent
haltenen Ideologien der sogenannten Eugenik und Rassenhygiene Ob die Aufklarungsfilme der zwanziger Jahre damit „zentrale Elemente der spateren nationalsoziahsü
sehen Filmpropaganda" vorwegnahmen (S 523, 526) wäre, was den Aspekt der „Vorweg¬
nahme" angeht, die doch eine gewisse Zwangsläufigkeit impliziert, zu diskutieren Nur
an diesem Punkt ist diese sehr präzise Abhandlung etwas unscharf (JpG)
Doppelleben.Frieda Crafe und Enno Patalas.Arbeitsdaten und Zeugnisse. Berlin
Hochschule der Künste,2000,73 Seiten, III
ISBN 3-89462-076-5, DM 15,00 (Bezug über Publikationsstelle der HdK, Postfach 120544,
10595 Berlin / E-Mail publikat@hdk-berhn de)
¦
Herausgegeben von der Hochschule der Künste Berlin, erschienen anlasslich der Verlei¬
hung des 01-Award 2000 [siehe S 43], versammelt diese Schrift „Arbeitsdaten und
Zeugnisse" der Preisträger Für den Filmwissenschaftlersind vor allem die Arbeitsdaten
wertvoll, gruppieren
geben der Forschung
sie doch das breit
ein nützliches
gestreute Schaffen
Kompendium
an
von
die Hand
Grafe und Patalas und
(JpG)
Inhaltsverzeichnis
Kehrseite desVergessens Geschichten
aus den Hunsruckdorfern(BRD 1980/81, R Edgar
Reitz) (MichaelWedel) [4]
Requiem für Konrad Wolf Die Zeit die bleibt (DDR 1985, R Lew Hohmann) (RalfSchenk) [7]
Stadtebilderund Lokalaufnahmen der Kaiserzeit Ein auswertungsonentierter
Zugang
(Uli Jung) [9]
Film als Volksverdummungund seelisches Rauschgift Medienrelevante Artikel in Urania
Monatshefte für Naturerkenntnis und Gesellschaftslehre, Jena, I 1924/25 9 1932/33,9
(Jeanpaul Goergen) [16]
„Für Ihre files will ich Ihnen ein paar Facts geben" Richard Oswald an Siegfried Kracauer
über seine Filmarbeit in der Weimarer Republik und im amerikanischen Exil (Helmut G
Asper) [22]
-
Bekanntes im Kontext des Unbekannten Die 19 Giornate del Cinema
21 Oktober 2000 (PatrickVonderau)[28]
Jürgen Böttchers Rangierer als Langfassung (Ralf Forster) [30]
70
Muto, Sacile, 14-
Im Internet
„Gnematografie des Holocaust" [33]
Holocaust und Popularkultur Der Holocaust in Fernsehen,Spiel- und Dokumentarfilm zwi¬
schen Gedenken undTnvialisierung Jahrestagung„Cinematografie des Holocaust" [36]
Stars 6 Internationales Bremer Symposium zum Film, 19 bis 21 Januar 2001 [37]
Deutschen Filminstitut DIF in Frankfurt am Main [38]
Filmmuseum Potsdam [39]
FilmmuseumDusseldorf [40]
Deutsches Filmmuseum [42]
FilmmuseumBerlin Deutsche Kinemathek [42]
-
-
Personals
[43]
Neu aufVHS und DVD
[44]
KINtop Jahrbuch zur Erforschung des frühen Films Bd 8 Film und Projektionskunst(Rai¬
ner Rother) [47]
Klaus Schenk (Hg) Moderne in der deutschen und tschechischen Literatur (Karl Prumm) [48]
Dorothea Becker Zwischen Ideologie und Autonomie Die DDR-Forschung über die
deutsche Filmgeschichte(Wolfgang Muhl-Benninghaus) [50]
Carolin Beer Die Kinogeher Eine Untersuchung des Kinopublikums in Deutschland
(Wolfgang Muhl-Benninghaus) [51]
Pam Cook,Mieke Bernink (Hg) The Cinema Book 2 Ausgabe(Horst Claus) [52]
Richard Taylor,Nancy Wood, Julian Graffy, Diana lordanova (Hg) The BFI Companion to
Eastern European and Russian Cinema (Horst Claus) [53]
Myrto Konstantarakos (Hg) Spaces in European Cinema (Horst Claus) [53]
Heidi und Toni Ludi MovieWorlds Production Design
—
in
Film / Das Szenenbild im Film
(Gunter Agde) [54]
DEFA 1953-1964 Produktionsgruppe STACHELTIER im Studio für Wochenschau und Doku¬
mentarfilme 1953/54und Studio für Spielfilme 1955-1964 Filmografie (Ralf Forster) [56]
hase und wolf nu pogodmu1 Alle 18 Zeichentrickfilmezusammen mit Computerspielen auf
3 CD-ROM (Ralf Forster) [58]
Michael E Birdwell Celluloid Soldiers Warner Bros 's Campaign against Nazism / Deutsch
unter dem Titel Das andere Hollywood der dreißiger Jahre Die Kampagne der Warner
Bros gegen die Nazis (Uli Jung) [59]
Walter Dehnert (Hg) Zoom und Totale Aspekte eigener und fremder Kultur im Film
(Robert Wittmann) [60]
Stepehn BottomoreThe Titanic and Silent Cinema / Roger Smither (Hg), First World War
U-Boat A Guide Published to Accompany theVideo Release of the Films Der magische
Gürtel (The Enchanted Circle) (1917) and The Exploits ofa GermanSubmarine (U 35) Operating in t/ie Mediterranean(Jeanpaul Goergen) [62]
Kurz
vorgestellt [64]
71