Reclams großes Buch der deutschen Gedichte

Transcription

Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 3
1
3
2
3
4
5
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
6
7
Vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
8
9
Ausgewählt und herausgegeben von Heinrich Detering
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Philipp Reclam jun. Stuttgart
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
4
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 5
1
Inhalt
2
3
Vorwort 9
4
[Merseburger Zaubersprüche] 19 • [Lorscher Bienensegen] 19 • Notker III. von St. Gallen 20 • Der von
5
Kürenberg 20 • Albrecht von Johansdorf 21 • Dietmar von Aist 23 • Friedrich von Hausen 24 • Heinrich
6
von Morungen 25 • Heinrich von Veldeke 28 • [Du bist mîn, ich bin dîn] 29 • Hartmann von Aue 30 •
7
Reinmar 30 • Walther von der Vogelweide 34 • Wolfram von Eschenbach 46 • Der Tannhäuser 48 •
8
Neidhart 52 • Ulrich von Lichtenstein 55 • Mechthild von Magdeburg 57 • Konrad von Würzburg 59 •
9
Frauenlob 61 • Johannes Hadloub 62 • Mönch von Salzburg 63 • Oswald von Wolkenstein 65 • Hans
10
Rosenplüt 71 • Martin Luther 71 • Ulrich von Hutten 74 • Hans Sachs 77 • Philipp Nicolai 79 • Georg
11
Rodolf Weckherlin 81 • Martin Opitz 83 • Simon Dach 85 • Johann Rist 91 • Friedrich Spee von Lan-
12
genfeld 93 • Paul Gerhardt 96 • Paul Fleming 104 • Johann Klaj 110 • Andreas Gryphius 111 • Christian
13
Hoffmann von Hoffmannswaldau 129 • Philipp von Zesen 134 • Georg Neumark 137 • Sibylla Schwarz
14
138 • Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen 139 • Friedrich von Logau 141 • Angelus Silesius
15
143 • Sigmund von Birken 144 • Catharina Regina von Greiffenberg 146 • Laurentius von Schnüffis
16
147 • Daniel Casper von Lohenstein 148 • Christian Knorr von Rosenroth 148 • Hans Aßmann von Ab-
17
schatz 150 • Quirinus Kuhlmann 150 • Christian Wernicke 157 • Johann Christian Günther 158 • Bart-
18
hold Hinrich Brockes 160 • Johann Elias Schlegel 166 • Albrecht von Haller 166 • Ewald Christian von
19
Kleist 167 • Friedrich von Hagedorn 169 • Christian Fürchtegott Gellert 170 • Johann Wilhelm Ludwig
20
Gleim 171 • Magnus Gottfried Lichtwer 173 • Johann Peter Uz 174 • Anna Louisa Karsch(in) 175 •
21
Christian Felix Weiße 176 • Gotthold Ephraim Lessing 177 • Gottlieb Konrad Pfeffel 178 • Friedrich
22
Gottlieb Klopstock 178 • Abraham Gotthelf Kästner 197 • Edzard Mauritz zu Innhausen und Knyphau-
23
sen 198 • Heinrich Wilhelm von Gerstenberg 199 • Moritz August von Thümmel 200 • Christian
24
Friedrich Daniel Schubart 202 • Matthias Claudius 203 • Johann Gottfried Herder 207 • Leopold Fried-
25
rich Günther von Goeckingk 213 • Ludwig Heinrich Christoph Hölty 214 • Friederike Brun 215 • Gott-
26
fried August Bürger 216 • Johann Wolfgang Goethe 226 • Johann Wolfgang Goethe / Marianne von
27
Willemer 260 • Johann Wolfgang Goethe 261 • Jakob Michael Reinhold Lenz 271 • Johann Heinrich
28
Voß 272 • Wolfgang Amadeus Mozart 273 • Friedrich Schiller 274 • Johann Peter Hebel 298 • Friedrich
29
Matthisson 299 • Dorothea Schlegel 300 • Jens Baggesen 301 • August Wilhelm Schlegel 302 • Fried-
30
rich Hölderlin 302 • Novalis 325 • Ludwig Tieck 332 • Heinrich von Kleist 335 • Clemens Brentano
31
335 • Achim von Arnim 352 • Achim von Arnim / Clemens Brentano 360 • Johann Gottfried Seume
32
363 • Sophie Mereau 366 • Karoline von Günderode 367 • Luise Hensel 368 • Dorothea Tieck 369 •
33
Adelbert von Chamisso 370 • Helmina von Chézy 374 • Bettine von Arnim 375 • Justinus Kerner 376 •
34
Ludwig Uhland 378 • Alexander von Blomberg 378 • Joseph von Eichendorff 379 • Franz Grillparzer
35
387 • Wilhelm Müller 387 • Friedrich Rückert 389 • August von Platen 392 • Annette von Droste-Hüls-
5
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 6
1
6
hoff 394 • Heinrich Heine 411 • Friedrich Begemann 435 • Georg Friedrich Daumer 436 • Nikolaus
2
Lenau 437 • Eduard Mörike 438 • Friedrich Hebbel 446 • Georg Büchner 447 • Ferdinand Freiligrath
3
448 • Georg Weerth 450 • Georg Herwegh 452 • Emanuel Geibel 454 • August Heinrich Hoffmann
4
von Fallersleben 455 • Theodor Storm 456 • Gottfried Keller 461 • Klaus Groth 463 • Theodor Fontane
5
465 • Conrad Ferdinand Meyer 474 • Marie von Ebner-Eschenbach 478 • Wilhelm Busch 478 • Wil-
6
helm Raabe 480 • Friedrich Nietzsche 481 • Christian Wagner 486 • Detlev von Liliencron 488 • Ri-
7
chard Dehmel 491 • Arno Holz 492 • Frank Wedekind 496 • Peter Hille 497 • Ricarda Huch 498 • Ste-
8
fan George 499 • Hugo von Hofmannsthal 504 • Rainer Maria Rilke 508 • Gustaf Fröding 526 • Chris-
9
tian Morgenstern 527 • Jakob van Hoddis 529 • Paul Scheerbart 530 • Franz Werfel 531 • Franz Kafka
10
533 • Alfred Lichtenstein 534 • Albert Ehrenstein 535 • Ernst Stadler 536 • Erich Mühsam 538 • Georg
11
Heym 539 • Georg Trakl 542 • August Stramm 545 • Johannes R. Becher 547 • Klabund 548 • Walter
12
Hasenclever 548 • Hugo Ball 550 • Emmy Ball-Hennings 552 • Kurt Schwitters 553 • Hans Arp 555 •
13
Raoul Hausmann 556 • Martin Buber 557 • Gertrud von Le Fort 558 • Robert Walser 558 • Konrad
14
Weiß 559 • Paul Zech 560 • Rudolf Borchardt 560 • Hermann Hesse 566 • Joachim Ringelnatz 566 •
15
Karl Kraus 569 • Berthold Viertel 570 • Kurt Tucholsky 570 • Claire Goll 572 • Peter Gan 574 • Oskar
16
Loerke 576 • Josef Tress 577 • Else Lasker-Schüler 579 • Gottfried Benn 582 • Bertolt Brecht 595 • Elisa-
17
beth Langgässer 612 • Erich Kästner 614 • Friedo Lampe 620 • Friedrich Georg Jünger 622 • Fritz Brügel
18
623 • Walter Mehring 624 • Jesse Thoor 626 • Jochen Klepper 626 • Reinhold Schneider 628 • Georg
19
Britting 629 • Josef Weinheber 631 • Theodor Kramer 632 • Albrecht Haushofer 633 • Gertrud Kolmar
20
634 • Selma Meerbaum-Eisinger 636 • Rose Ausländer 637 • Alfred Margul-Sperber 638 • Moses Ro-
21
senkranz 638 • Immanuel Weißglas 639 • Paul Celan 640 • Nelly Sachs 649 • Hans Sahl 650 • Hans
22
Keilson 651 • Hilde Domin 652 • Mascha Kaléko 653 • Ernst Meister 653 • Christine Lavant 654 • Chris-
23
tine Busta 656 • Wilhelm Lehmann 656 • Peter Huchel 658 • Karl Krolow 659 • Stephan Hermlin
24
661 • Johannes Bobrowski 662 • Erich Fried 665 • Günter Eich 668 • Heinz Erhardt 671 • Marie Luise
25
Kaschnitz 672 • H. C. Artmann 672 • Ingeborg Bachmann 674 • Ilse Aichinger 681 • Walter Höllerer
26
682 • Günter Grass 683 • Heinz Piontek 684 • Dieter Hoffmann 685 • Christa Reinig 686 • Margot
27
Scharpenberg 686 • Eugen Gomringer 687 • Helmut Heißenbüttel 688 • Claus Bremer 689 • Günter
28
Kunert 690 • Gerhard Rühm 690 • Franz Mon 691 • Konrad Bayer 691 • Ernst Herbeck 692 • Ernst
29
Jandl 693 • Friederike Mayröcker 697 • Hertha Kräftner 700 • Elisabeth Borchers 700 • Eva Zeller 701 •
30
Oskar Pastior 701 • Ludwig Greve 704 • Werner Kraft 706 • Hans Magnus Enzensberger 706 • Walter
31
Helmut Fritz 713 • Peter Hacks 714 • Peter Rühmkorf 714 • Manfred Peter Hein 718 • Friedrich Christian
32
Delius 718 • Peter Handke 719 • Günter Herburger 719 • Rolf Dieter Brinkmann 721 • Jürgen Becker
33
725 • Nicolas Born 726 • Ror Wolf 727 • Christoph Meckel 729 • Wolf Biermann 731 • Reiner Kunze
34
732 • Johannes Kühn 733 • Wulf Kirsten 734 • Albert von Schirnding 736 • Adolf Endler 737 • Bruno
35
Hillebrand 738 • Heinz Czechowski 739 • Sarah Kirsch 740 • Eckart Kleßmann 746 • Wolfgang Hildes-
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 7
1
heimer 746 • Hans Dieter Schäfer 747 • Rainer Malkowski 748 • Gregor Laschen 749 • Guntram Vesper
2
749 • Karin Kiwus 750 • Reinhard Priessnitz 750 • Ludwig Fels 751 • Thomas Brasch 752 • Volker Braun
3
753 • Elke Erb 754 • Bert Papenfuß-Gorek 755 • Uwe Kolbe 756 • Heiner Müller 757 • Christian Saalberg
4
766 • Karl Mickel 767 • Joachim Sartorius 768 • Doris Runge 768 • Ulla Hahn 769 • Anne Duden 770 •
5
Norbert C. Kaser 772 • Werner Söllner 773 • Thomas Rosenlöcher 774 • Friederike Roth 775 • Gerhard
6
Falkner 775 • Said 776 • Franz Josef Czernin 777 • Michael Krüger 777 • Hugo Dittberner 778 • Christoph
7
Wilhelm Aigner 779 • Robert Schindel 780 • Brigitte Oleschinski 780 • Dagmar Leupold 780 • Peter
8
Waterhouse 781 • Lioba Happel 782 • Jan Koneffke 783 • Barbara Köhler 784 • Hans-Ulrich Treichel
9
784 • Harald Hartung 785 • Thomas Kling 787 • Durs Grünbein 794 • Robert Gernhardt 798 • Max
10
Goldt 802 • Marcel Beyer 803 • Dirk von Petersdorff 805 • Steffen Jacobs 807 • Michael Lentz 808 •
11
Kerstin Hensel 809 • Norbert Hummelt 809 • Ulrike Draesner 810 • Ludwig Steinherr 810 • Marion
12
Poschmann 811 • Christian Lehnert 812 • Jan Wagner 812 • Uljana Wolf 814 • Anja Utler 815 • Silke
13
Scheuermann 815 • Peter Rühmkorf 816
14
15
Autoren, Kurzbiographien, Gedichtnachweise 819 • Mythologische Namen und Begriffe 969 • Gedicht-
16
überschriften und -anfänge 975
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
7
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
8
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 9
Vorwort
1
2
3
Auswahl
4
Die vorliegende Anthologie enthält deutsche Gedichte aus gut
dreizehn Jahrhunderten, die nach der (bei allem Respekt vor dem Kanon) un-
5
vermeidlich und entschlossen auch subjektiven Überzeugung des Herausge-
6
bers nicht nur als Zeitzeugnisse, sondern auch um ihrer eigenen literarischen
7
Qualitäten willen gelesen und wiedergelesen zu werden verdienen. Und sie
8
will zum Lyrik-Lesen einladen. Dabei ist, soweit der begrenzte Raum es zu-
9
lässt, größtmögliche Mannigfaltigkeit angestrebt. Traditionsverliebte und
10
avantgardistische, esoterische und unterhaltsame, übermütige und elegische
11
Texte begegnen einander. Von den letzten Dingen ist dabei ebenso die Rede
12
wie von Alltagserfahrungen, von Gott und der Welt wie vom Zahnarztbe-
13
such. Dabei werden manchmal unverhoffte Nachbarschaften und Zusammen-
14
hänge sichtbar.
15
Gemessen am Reichtum und der Vielfalt des Gegenstandes freilich ist jede
16
Auswahl zu klein und zu kurz. »Klein«, konstatiert Goethe in seiner Elegie auf sei-
17
nen Weimarer Großherzog Carl August, »ist unter den Fürsten Germaniens frei-
18
lich der meine, Kurz und schmal ist sein Land, mäßig nur, was er vermag. 19
Aber« – und auch diese Mahnung hat der Herausgeber zu beherzigen versucht:
20
»so wende nach innen, so wende nach außen die Kräfte Jeder«. Allein schon die
21
Mannigfaltigkeit der bereits vorhandenen Anthologien deutscher Poesie erleich-
22
tert die Pflichtenlast, die dieses Buch zu tragen hat.
23
Neben dem Klassischen und Kanonischen steht hier darum manches Ver-
24
nachlässigte und Vergessene – neben dem auch das vermeintlich längst Ver-
25
traute sich womöglich in neuer, frischer Beleuchtung zeigt. Wer das Ineinander
26
von spielerischer Leichtfüßigkeit und Todesahnung in der Poesie des Rokoko
27
kennen lernen will, vernimmt es bei Friedrich von Hagedorn und Anna Louisa
28
Karsch in bekannten Tonfällen – und in den Gelegenheitsversen Mozarts in
29
ganz unverbrauchter Frische. Wer wissen möchte, wie sich die Aufklärungs-
30
dichtung im Alltag auswirken konnte, beim Park-Spaziergang zum Beispiel,
31
findet eine Antwort in den Versen, mit denen der dichtende Freiherr zu Inn-
32
hausen und Knyphausen seinen Landschaftsgarten sinnreich beschriftete.
33
Diese Fundstücke stehen für die vielen, die den Anthologien und damit
34
der Nachwelt beinahe entgangen zu sein scheinen, weil ihre Lebens- und Ster-
35
bensumstände nicht nur ihre Kanonisierung, sondern überhaupt ihr Eingehen
9
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 10
1
10
ins kulturelle Gedächtnis behindert haben. So schiebt sich hier zwischen die
2
großen Romantiker der kleine Friedrich Begemann, der vor seinem frühen
3
Tod gerade noch einen Gedichtband mit spätromantischen Versen veröffent-
4
lichen konnte, als Abschied eines Verspäteten von einer Epoche. So taucht un-
5
ter den Expressionisten Josef Tress wieder auf, der mit seinen wüsten Gedich-
6
ten aus dem Stricher- und Fixermilieu im Erscheinungsjahr 1933 gerade recht-
7
zeitig zu spät kam. Und so steht Moses Rosenkranz, dessen dichterische Wege
8
sich mit denen Paul Celans gekreuzt haben und der erst im Zuge des neu-
9
erwachten Interesses an der jüdischen Kultur der Bukowina wieder gedruckt
10
und gelesen worden ist, in einer Reihe mit diesem und mit Rose Ausländer
11
und Alfred Margul-Sperber. Gewiss hätten hier und da auch andere ihre Stelle
12
einnehmen können. Aber die Aufgenommenen vertreten die vielen, die der
13
Nachwelt allzu leicht entgangen wären.
14
Platz sollte auch dem Nonsens freigehalten werden und seinem Übergang
15
in das, was Robert Gernhardt den »Megasense« genannt hat. Darum darf eine
16
Probe aus Mörikes Wispeliaden so wenig fehlen wie Heinz Erhardts Ballade
17
von der Made; darum steht Busch neben Nietzsche wie Morgenstern neben
18
Arp oder Max Goldt neben Marcel Beyer. Auch die oft unterschätzten Dich-
19
tungen in Mundarten sollten wenigstens exemplarisch vertreten sein. (Der
20
Wiedergabe der nicht weniger wichtigen Experimente in der Grenzzone von
21
Text- und Bildkunst hingegen sind technische Grenzen gesetzt, weshalb sie
22
hier nur in vergleichsweise wenigen Beispielen erscheinen.)
23
Bei alldem gibt es, und diese Trivialität verdient vielleicht doch Erwäh-
24
nung, einige sehr lange und manche sehr kurze Gedichte in diesem Band –
25
und das heißt auch: auffallend breiten oder schmalen Raum für die ausge-
26
wählten Texte eines Autors. Nun versteht sich, dass das Große nicht immer
27
auch das Umfangreiche sein muss. Wo aber beides zusammenkommt: etwa in
28
Gryphius’ Gedancken Vber den Kirchhoff oder Hölderlins Brot und Wein und
29
seinen späten Hymnen, in Heiner Müllers Mommsens Block oder Klings Man-
30
hattan Mundraum Zwei, da sollten die Texte sich auch ungekürzt entfalten
31
können. Aus ähnlichen Erwägungen wurde beispielsweise bei der Wahl zwi-
32
schen zusätzlichen Einzelgedichten aus Goethes Diwan und einem strukturell
33
verwandten Zyklus wie den Chinesisch-deutschen Jahres- und Tageszeiten dem
34
letzteren der Vorzug gegeben – ohne dass mechanische Rückschlüsse von der
35
Seitenzahl auf die Bedeutung eines Werkes statthaft wären. Der kürzeste Text
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 11
1
des Bandes, Jens Baggesens halbes Distichon, gewinnt eben aus seiner Kürze
2
als Ein-Vers-Gedicht sein spezifisches Gewicht, nicht anders als Michael
3
Lentz’ philosophischer Zweizeiler oder Konrads von Würzburg, des mittel-
4
alterlichen Meisters, mit zwei Strophen (aber was für Strophen!) verblüffend
5
kurzes Mailied.
6
7
Gespräch
Was hier für die Geschichte der deutschsprachigen Poesie hörbar
8
gemacht werden soll, das ist mit Hölderlins schönem Wort aus der hier nach-
9
zulesenden Friedensfeier das »Gespräch«, das »wir sind«. Geführt wird es zwi-
10
schen den Texten dieses Bandes, auf nähere oder weitere Entfernungen, im
11
Wiederanklingen eines Motivs, im expliziten oder impliziten Antworten auf
12
eine frühere Dichtung. Auf Matthias Claudius’ Epitaph für seinen toten Hund
13
(und einige weitere Hunde-Gedichte) antwortet aus dem Raumfahrzeitalter
14
Günter Kunerts apokalyptischer Blick auf die tote Hündin Laika in ihrer krei-
15
senden Raumkapsel. Gleich neben Günter Eichs düsterer Prophezeiung der
16
wiederkehrenden Pest stehen Heinz Erhardts komische Auftrittsverse aus der
17
Adenauerzeit zum selben Thema. Hugo Dittberner schreibt dann ein Epitaph
18
für diesen Günter Eich, und Jan Wagner dichtet an Eichs Störtebeker wei-
19
ter. Allenthalben können sich Verbindungslinien abzeichnen, zwischen den
20
wiederkehrenden Auseinandersetzungen mit Hölderlin oder Nietzsche bei-
21
spielsweise oder den diversen Abendliedern, zwischen Annette von Droste-
22
Hülshoffs Klage um eine tote Lerche und Rudolf Borchardts Gedicht auf eine
23
angeschossene Schwalbe. Der erste Text der Sammlung, der Merseburger Zau-
24
berspruch von den rätselhaften »Idisen«, klingt im letzten, einem Gedicht un-
25
seres Zeitgenossen Peter Rühmkorf, wieder an – und so fort. Zu wünschen
26
wäre, dass die Gespräche, die aus diesem Stimmengewirr heraus hörbar wer-
27
den, nicht nur als Antworten des jeweils Späteren auf das Frühere wahr-
28
genommen würden, sondern auch in Gegenrichtung, gegen den Strich der
29
Chronologie: als Wiederkehr unabgegoltener Hoffnungen, unerfüllter For-
30
derungen, überhörter Mahnungen. Hin- und Herblättern ist erwünscht.
31
Das Gespräch soll aber auch als ein internationales hörbar werden: als eines,
32
das zwischen deutschsprachiger und nicht deutschsprachiger Poesie geführt
33
wird. In diesem Buch ist Dichtung deutscher Sprache aus knapp anderthalb
34
Jahrtausenden gesammelt – einer sich überdies fortwährend wandelnden Spra-
35
che –, nicht dichterischer Ausdruck eines irgendwie ›deutschen Wesens‹. Dar-
11
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 12
1
12
um bekommen Beispiele von Übersetzungen, Übertragungen, Nachdichtungen
2
ein besonderes Gewicht. Die deutsche Literatur sollte hier, soweit das in einem
3
Buch der deutschen Gedichte wenigstens exemplarisch zu vertreten war, ernst-
4
lich als Teil einer »Weltliteratur« im Goetheschen Sinne sichtbar werden – und
5
dies umso mehr, als die Grenzen zwischen Übersetzung und eigenständigem
6
Weiterdichten sich immer wieder als fließend erweisen. Wie Petrarca bei Mar-
7
tin Opitz schon in der Überschrift als Textvorlage des deutschen Muster-
8
Sonetts kenntlich gemacht wird, so prägen die dunklen Bildwelten des Juan de
9
la Cruz erklärtermaßen die dunklen Verse Quirinus Kuhlmanns. Herder vermit-
10
telt mittelalterliche nordische Volksballaden an zeitgenössische deutschsprachi-
11
ge Leser – unter ihnen Goethe, der aus diesem Stoff seinen Erlkönig macht. Mö-
12
rike bringt den ohne ihn längst vergessenen Humanisten Heinrich Meibom in
13
anmutige deutsche Verse, Adelbert von Chamisso entdeckt die Gedichte Hans
14
Christian Andersens für die deutsche Literatur. Während Erich Fried sich in
15
Dylan Thomas vertieft, bringt Hermlin den Gesang Langston Hughes’ vom Mis-
16
sissippi an die Spree. China, dessen Hof- und Schriftkultur Goethe noch aus
17
weiter Ferne erahnt, wird ein Jahrhundert später, mit Klabunds freier Anver-
18
wandlung des Li tai pe, zum Traumland der Expressionisten; auf diese Vorgabe
19
greift dann Brechts Laotse-Ballade zurück. Auch die Dichtungen der islami-
20
schen Kulturen finden nach Europa nicht nur durch Goethes Diwan, sondern
21
bald auch durch Georg Friedrich Daumers in Vergessenheit geratene Nachdich-
22
tungen des Hafis, auch durch Platen und Rückert. Und die Gedichte poetischer
23
Weltbürger wie Said oder Joachim Sartorius führen dieses Gespräch in unserer
24
Gegenwart weiter.
25
Manchmal setzt sich das Gespräch auch zwischen den Übersetzern fort. Wie
26
derselbe biblische Psalm hier darum in den Übertragungen Luthers und Martin
27
Bubers zu lesen ist, so findet sich auch Shakespeares 18. Sonett, Liebeserklärung
28
und Poetik in eins, in drei Übersetzungsbeispielen – wenige beispielhafte von
29
unzähligen Antworten deutschsprachiger Poesie auf zwei Welt-Dichtungen.
30
31
Gegenwart
Anthologien wie diese haben immer eine Tendenz zur perspek-
32
tivischen Verkürzung: Was uns zeitlich näher ist, sieht größer aus und nimmt
33
mehr Raum ein. Gegen das, was Alexander Kluge den »Angriff der Gegenwart
34
auf die übrige Zeit« genannt hat, steht hier der Versuch, die Toten zu Wort
35
kommen zu lassen und sie mit den noch Lebenden in eine möglichst lebhafte
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 13
1
Wechselrede zu bringen (denn wie Erich Kästner in einem hier nicht aufge-
2
nommenen Gedicht bemerkt hat: »Wer noch nicht starb, dem steht es noch
3
bevor«). Je näher die Gegenwart rückt, desto schwerer fällt die Auswahl, weil
4
der Abstand am geringsten und die Befangenheit am größten ist. Gerade hier
5
schien darum besondere Beschränkung erforderlich. Unbedingt aber sollten
6
am Ende verheißungsvolle Aufbrüche zumindest angedeutet werden, in Ar-
7
beiten etwa von Ulrike Draesner und Silke Scheuermann, Jan Wagner und Ul-
8
jana Wolf. Exemplarisch sind auch sie; der Umfang des Fehlenden ist auch
9
hier, unvermeidlich, groß.
10
11
Grenzfälle
Kategorische Grenzen sind nur vorsichtig gezogen worden. Poli-
12
tische und andere Zeitgenossenschaft sollte hier, in der Poesie, als poetische
13
sicht- und hörbar werden. Es gibt gute Gründe für eine stärkere Betonung des
14
primär Dokumentarischen, wie sie etwa für Karl Otto Conradys Anthologie
15
eine große Rolle spielt, in der Freiligraths Hurra, Germania! ebenso erscheint
16
wie Dietrich Eckarts Deutschland, erwache!. Die vorliegende Auswahl zieht
17
hier engere Grenzen ästhetischer Gewichtung, soll innerhalb dieser aber ge-
18
schichtliche Erfahrungen zu Gehör bringen.
19
Parodien werden nur ausnahmsweise aufgenommen, dort nämlich, wo sie
20
aus dem parodistischen Spott auf die alten Texte neue Positionen gewinnen;
21
andernfalls wäre die Zahl der in Frage kommenden Texte im 20. Jahrhundert
22
allzu sehr angewachsen (weshalb selbst Robert Neumanns fremde Federn hier
23
leider fehlen). Aber ohne Pastiches und Kontrafakturen konnte es gar nicht ab-
24
gehen, von Brechts Kirchenlied-Bearbeitungen bis zu seinem anti-idealisti-
25
schen Sonett auf Schillers Bürgschaft, Peter Hacks’ Dialog mit Barthold Hin-
26
rich Brockes’ Gartenentzückungen, Erich Kästners Umdichtung von Goethes
27
Mignon-Lied und Heinz Czechowskis Wiederaufnahme von Klopstocks un-
28
versehens wieder aktueller Ode Mein Irrtum und Volker Brauns Wiederauf-
29
nahme von Klopstocks Sie, und nicht wir: In jedem dieser Fälle wird im be-
30
wundernden und respektlosen Umgang mit dem Vorgeprägten das zeitgemäß
31
Neue gesagt.
32
Aus demselben Grund sind auch ›Volkslieder‹, Chansons, Songs nur so
33
weit berücksichtigt worden, wie sie in den Kanon der Schriftkultur eingegan-
34
gen sind: in der Fassung des Mönchs von Salzburg, in Herders und Goethes
35
Bearbeitungen und in Arnims und Brentanos Mischtexten aus dem Wunder-
13
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 14
1
14
horn, in den Kinderliedern Geibels und August Heinrich Hoffmanns von Fal-
2
lersleben oder in der song poetry Wolf Biermanns. Andernfalls hätte es, in An-
3
betracht der gegenüber etwa den später vertonten Gedichten Heines oder
4
Wilhelm Müllers grundsätzlich anderen Text-Musik-Beziehungen, eine ganz
5
andersartige Auswahl werden müssen.
6
Auch Balladen, als episch-dramatisch-lyrisches Misch-Genre – als das also,
7
was Goethe das »Ur-Ei« der Gattungen nannte –, sind vergleichsweise spar-
8
sam, aber eben doch aufgenommen worden: Gottfried August Bürgers Lenore
9
durfte so wenig fehlen wie zumindest Proben der großen Balladen der Wei-
10
marer Klassik oder, im 20. Jahrhundert, Kästners, Brechts oder Ror Wolfs.
11
Dass manche Leser dafür Agnes Miegel oder Börries von Münchhausen ver-
12
missen werden, ist (auch) den Vorlieben und Abneigungen des Herausgebers
13
zuzuschreiben.
14
Diesen Vorlieben wiederum war im Weglassen leicht, im Wunsch nach
15
weiteren Aufnahmen hingegen nur selten befriedigend zu folgen. Wie viele
16
Gedichte Walthers und Gryphius’, Goethes oder Celans, Rückerts oder Grün-
17
beins mit vollem Recht Anspruch darauf anmelden könnten, aufgenommen
18
zu werden, wird jedem Leser unübersehbar sein – zu schweigen von den
19
Dichtern, die unter dem Zwang zur Auswahl überhaupt nicht selbst zu Wort
20
kommen, sondern Mitstreiter oder Nachbarn für sich mitreden lassen müssen.
21
Die alte Übersetzerweisheit »Üb ersetzen!« galt hier erst recht. Leitend für die
22
Auswahl aus den Texten der aufgenommenen Autoren war das Bemühen,
23
spezifische Themen und Genres zu dokumentieren und charakteristische
24
Tonfälle hörbar zu machen.
25
26
Reihenfolge
Die Anordnung der Texte stellt einen Kompromiss dar zwi-
27
schen der Chronologie der Autoren, der Chronologie der Gedichte und Erwä-
28
gungen der Komposition. Im Zweifelsfall gab als einfachstes Ordnungskriteri-
29
um der Geburtsjahrgang, also die Generationenzugehörigkeit, den Ausschlag.
30
Texte eines Autors stehen in jedem Fall zusammen, auch wenn das bei man-
31
chen über viele Jahre Produktiven, vor allem angesichts der Lebens- und
32
Schreibensläufe im 20. Jahrhundert, zu gewissen Verzerrungen führen muss.
33
Innerhalb dieser Gruppen von Gedichten desselben Autors gilt im allgemei-
34
nen ebenfalls die Chronologie als Faustregel; Ausnahmen werden nur dort ge-
35
macht, wo es thematisch besonders sinnvoll scheint. So rückt beispielsweise
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 15
1
der weltliche Epigrammatiker Friedrich von Logau an die Seite des geistlichen
2
Epigrammatikers Angelus Silesius, so findet sich Goethes Die Metamorphose
3
der Pflanzen chronologisch verspätet, aber sachlich geboten, neben seiner Be-
4
trachtung von Schillers Schädel. Auch folgt Hofmannsthal aus einleuchtenden
5
Gründen unmittelbar auf Stefan George – gerade hier sollte nicht der Altersab-
6
stand den Ausschlag geben.
7
Diese einfache Chronologie hat den Vorzug, dass sie die Gleichzeitigkeit
8
des Ungleichzeitigen hervortreten lässt, das Neben- und Gegeneinander der
9
Themen in einem Zeitalter. Pfeffel und Klopstock behandeln nebeneinander
10
dasselbe Thema, und sie unterscheiden sich doch so voneinander wie eben das
11
Rokoko und die späte Empfindsamkeit. Seite an Seite finden sich die Nüch-
12
ternheit Seumes und die Träume der Spätromantiker, die fröhlichen Kinder-
13
verse Geibels und die Vergänglichkeitsangst Theodor Storms. Zwischen Her-
14
wegh und Freiligrath steht, etwas einsam und verloren, das purpurrote Männ-
15
lein des Hoffmann von Fallersleben im deutschen Walde, ganz still und
16
stumm; und Erich Mühsams subproletarisches »Lumpenpack« treibt sich zwi-
17
schen Rilkes Engeln herum. Auf Josef Weinhebers Klage und Selbstanklage
18
folgt das Requiem für einen Faschisten, das der einstige Freund Theodor Kra-
19
mer dann für den Selbstmörder schrieb. Sichtbar werden sollen, wo es zum
20
besseren Verständnis erforderlich scheint, auch Genealogien, der Weg zu Paul
21
Celans Todesfuge etwa, der durch Czernowitz und Bukarest führt.
22
23
Worterklärungen und Einrichtung der Texte
24
Immer wieder und auf un-
terschiedlichsten Wegen wird in diesen Gedichten die Sprache bis an den
25
Rand des Sprachmöglichen geführt – von Frauenlobs geblümtem Stil und den
26
Visionen Mechthilds von Magdeburg bis zu Celan und Waterhouse, von den
27
Schreib-Experimenten Philipp von Zesens bis zu denen Friederike May-
28
röckers, von Raoul Hausmann und Kurt Schwitters bis zu Gerhard Rühm und
29
Franz Mon und Oskar Pastior. »Sprachspeicher« hat Thomas Kling seine An-
30
thologie sprachexperimenteller deutscher Poesie mit einem glücklich gewähl-
31
ten Ausdruck überschrieben und damit auf den medialen Begriff gebracht, was
32
eigentlich jede Anthologie sein soll.
33
Schon diesseits aller Experimente aber bedürfen viele Wörter und Begriffe
34
für heutige Leser eines Kommentars. Erläutert werden: nicht mehr ohne wei-
35
teres als bekannt vorauszusetzende Bibelzitate (die im Kommentar nach den
15
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 16
1
16
Loccumer Richtlinien abgekürzt angegeben werden) und veraltete oder in ih-
2
rer Bedeutung signifikant gewandelte Wörter. Dass »zeitig« im Barock »mit
3
der Zeit«, dass »lispeln« im 18. Jahrhundert »flüstern« und »Vorsicht« die »Vor-
4
sehung« bedeutet, das bedarf ebenso der Erläuterung wie der Umstand, dass
5
der »sokratische Becher« bei Klopstock nicht den tödlichen Schierlingsbecher
6
meint. Mythologische Namen und Begriffe werden zur Vermeidung von Wie-
7
derholungen im Anhang erklärt. Ebenfalls im Anhang finden sich pointierte
8
Kurzcharakterisierungen der Autoren und lyrischen Œuvres; sie sollen helfen,
9
das einzelne Gedicht im Kontext von Zeit und Werk zu verstehen.
10
Der Reiz des Geheimnisvollen aber soll den Texten durch diese Erläute-
11
rungen nicht genommen werden. In einem Essay erzählt Thomas Mann von
12
seiner ersten Lektüre der Gedichte Chamissos im Lübecker Katharineum: »Ge-
13
dehnte Verse erzählten von Abdallah mit den achtzig Kamelen. Der Derwisch
14
trat zu ihm (um so gespenstischer in unseren Augen, als wir nicht ganz genau
15
wußten, was das war: ein Derwisch)«. Unheimlich sei ihm damals »die ›freche
16
Buhle‹« erschienen, »die in der Tat so frech war, in Schuhen aus feinem Wei-
17
zenbrot einherzugehen, – und um so verteufelter erschien uns das Frauenzim-
18
mer, als wir nicht ganz genau wußten, was das sei: eine Buhle.« Um solche
19
Reize nicht zu zerstören, wird nicht annotiert, was sich auch in einem einbän-
20
digen Konversationslexikon auffinden lässt; auch auf die Auflösung von Rät-
21
seln und die Aufhellung von Dunkelheiten wird verzichtet, wenn sie zum
22
Reiz eines Textes gehören.
23
Die Wahrung der Aura eines Gedichtes galt ebenso und besonders für die
24
Einrichtung der Texte. Behutsam normalisiert wird, wie in den für diese Zeit
25
überwiegend zugrunde gelegten Reclam-Ausgaben, erst ab dem 18. Jahrhun-
26
dert, hier beginnend mit Johann Elias Schlegel (1719–1749). Das bedeutet je-
27
doch: unter strikter Wahrung des Lautstands, der Interpunktion, der Zusam-
28
men- und Getrenntschreibung (rechtspflichtige Texte werden selbstverständ-
29
lich zeichengetreu aus den verbindlichen Vorlagen übernommen. Eine kleine
30
Pfeilspitze
31
ohne Unterbrechung durch eine Leerzeile fortläuft; in eckigen Klammern ste-
32
hen später hinzugefügte Gedichtüberschriften vom Autor oder anderen und
33
sonstige Ergänzungen durch den Herausgeber). Umso mehr Wert ist bei der
34
Wiedergabe der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Texte darauf gelegt
35
worden, die kulturelle Distanz dieser fernen und fremden Epochen schon im
>
am Seitenende zeigt an, dass auf der nächsten Seite die Strophe
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-titelei-neu Seite 17
1
Schriftbild der Texte kenntlich zu machen. Walthers von der Vogelweide
2
»Herzeliebez frouwelîn« ist als »Herzliebe kleine Herrin« weniger betörend,
3
und Martin Opitz’ »Jetzund kömpt die Nacht herbey« würde als »Und jetzt
4
kommt die Nacht herbei« ganz anders daherkommen.
5
6
Und schließlich gilt wie für jede Anthologie, die Seite für Seite vor der Qual
7
der Wahl steht, so auch für diese die tröstliche Maxime: Es ginge auch anders –
8
aber so geht’s auch.
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
17
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 144
1
144
Die Schönheit komt von Liebe.
2
3
Die Schönheit komt von Lieb’; auch Gottes Angesicht
4
Hat seine Lieblichkeit von jhr: sonst gläntzt’ es nicht.
5
6
7
8
sigmund von birken
9
10
Floridan bildet seine Gedanken aus in Form eines Hertzens:
11
12
Leib 13
reise hin!
14
das Hertz soll
15
hier verbleiben.
16
Ich will sein Bild in
17
diese Rinden schreiben.
18
was aber ist in selbes eingeprägt 19
weiß Zefyrus der meine Seufzer trägt
20
Mit seinen hin. Der Sinn der mich macht switzen 21
soll noch mit meinem eine Flamme spitzen.
22
Schau hier u. lis;
Tief ists getheilt;
23
das Hertz ist
viel tieffer
24
selbst der
ist die
25
Mund
Wund.
26
27
Floridan: Birkens Name im Kreise der »Pegnitzschäfer«, also des »Pegnesischen Blumenordens« in Nürn-
28
berg. • in selbes: in dasselbe. • Zefyrus: der personifizierte Westwind. • macht switzen: bringt zum
29
Schwitzen.
30
31
32
33
34
35
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 145
1
Ach!
2
das
3
von
4
der
diese
Stätt
Sterbe-Bett
JEsu
war
Creutz-Altar.
5
Hier er das Opfer ward für unsre Sünden.
6
Sein heiligs Haupt die Dornen must empfinden.
7
Die treue Händ’ und Arme voll Erbarmen
8
Er breitet aus uns Arme zu umarmen.
9
Es schreibt uns ein
10
den Händen sein 11
der
12
Hier
13
das Herz die Seit:
14
ist groß und weit
15
zur Zuflucht-Höl 16
für
17
Hier briet das Lamm
18
am Creutzes-Stamm
19
in
20
betrieft
21
es
22
zu Brod und Wein.
23
Die schwache Knie
24
sich
25
weil
26
für
27
Umfang die Füß 28
die
29
den Weg dir vor 30
zum Himmels-Thor:
31
durch Creutz u. Leid
32
zur Himmels Freud.
33
34
35
Nägel
Stich.
öffnet
sich
deine
Seel.
Liebes-Glut
mit
lädt
sein
dich
gehn
Blut:
uns
beugen
ein
hie:
Gebet
abgeht.
gewiß
145
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 146
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
146
catharina regina von greiffenberg
Uber das unaussprechliche Heilige Geistes-Eingeben!
Du ungeseh’ner Blitz du dunkel-helles Liecht du Herzerfüllte Krafft doch unbegreifflichs Wesen
Es ist was Göttliches in meinem Geist gewesen daß mich bewegt und regt: Jch spür ein seltnes Liecht.
Die Seel ist von sich selbst nicht also löblich liecht.
Es ist ein Wunder-Wind ein Geist ein webend Wesen die ewig’ Athem-Krafft das Erz-seyn selbst gewesen das ihm in mir entzünd diß Himmel-flammend Liecht.
Du Farben-Spiegel-Blick du wunderbundtes Glänzen!
du schimmerst hin und her bist unbegreiflich klar
die Geistes Taubenflüg’ in Warheits-Sonne glänzen.
Der Gott-bewegte Teich ist auch getrübet klar!
es will erst gegen ihr die Geistes-Sonn beglänzen
den Mond dann dreht er sich wird Erden-ab auch klar.
19
20
das Erz-seyn: das eigentliche, ursprüngliche, wahre Sein. • Blick: Blitz(en).
21
22
23
24
Auf die Fruchtbringende Herbst-Zeit.
25
26
FReud’-erfüller Früchte-bringer vielbeglückter Jahres-Koch 27
Grünung-Blüh und Zeitung-Ziel Werkbeseeltes Lustverlangen!
28
lange Hoffnung ist in dir in die That-Erweisung gangen.
29
Ohne dich wird nur beschauet aber nichts genossen noch.
30
Du Vollkommenheit der Zeiten! mache bald vollkommen doch 31
was von Blüh’ und Wachstums-Krafft halbes Leben schon empfangen.
32
Deine Würkung kan allein mit der Werk-Vollziehung prangen.
33
Wehrter Zeiten-Schatz! ach bringe jenes blühen auch so hoch 34
35
schütt’ aus deinem reichen Horn hochverhoffte Freuden-Früchte.
Lieblich süsser Mund-Ergetzer! lab’ auch unsern Geist zugleich:
so erhebt mit jenen er deiner Früchte Ruhm-Gerüchte.
>
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 147
1
zeitig die verlangten Zeiten in dem Oberherrschungs-Reich.
2
Laß die Anlas-Kerne schwarz Schickungs-Aepffel safftig werden:
3
daß man GOttes Gnaden-Frücht froh geniest und isst auf Erden.
4
5
Zeitung-Ziel: Ziel des Zeitverlaufs, der Reifung.
6
7
8
9
laurentius von schnüffis
10
11
Anflehung Himmlischer Hülff.
12
13
SOll ich nun von der Buß zu schreiben mich befrechen 14
Der ich doch solcher Kunst selbst unerfahren bin 15
16
17
18
19
20
21
22
23
So muß das mir dein Geist O weiser GOtt einsprechen Und die Unwissenheit von mir gantz nemmen hin;
Sey mein Apollo dann du wahrer Musen-Meister Dein Blut O JEsu sey mein süsser Hippocren,
Da will ich meine Sinn und halb-erstorbne Geister Wie auch mein’ dürre Zung frisch anzufeuchten gehn.
Maria sey von mir zur Pallas auserkiesen Die Mutter klugster Sinn und höchster Wissenschafft Die vor den Englen wird erleucht zu seyn gepriesen 24
Die wird von Helicon mir bringen guten Safft.
25
Sion, so dort so schon auff blauer Höh’ erbawet 26
27
28
29
30
31
32
Sey meine Lorbeer-Hütt und Christlicher Parnass,
Von dort hoff ich zu seyn wie Danaë, bethawet Von dorten ich den Thaw dern göldnen Gnaden faß’.
Zu GOttes Lob und Ehr fang’ ich dann an zu dichten (Ach daß es auch zum Heyl dern grossen Sündern sey!)
Will nach des Himmels Port hertzhafft die Sägel richten So stoß ich dann von Land Glücks-Winde steht mir bey.
33
34
mich befrechen: mich erkühnen. • dern göldnen Gnaden: der goldenen Gnade. • Port: Hafen. Sägel:
35
Segel.
147
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 177
1
Doch wagt ich es, und küsste sie,
2
Wie oft? fällt mir nicht ein!
3
Und schrie sie nicht? Ja wohl, sie schrie – –
4
Doch lange hinter drein.
5
6
7
8
gotthold ephraim lessing
9
10
Ich
11
12
Die Ehre hat mich nie gesucht;
13
Sie hätte mich auch nie gefunden.
14
Wählt man, in zugezählten Stunden,
15
Ein prächtig Feierkleid zur Flucht?
16
17
18
19
Auch Schätze hab ich nie begehrt.
Was hilft es sie auf kurzen Wegen
Für Diebe mehr als sich zu hegen,
Wo man das wenigste verzehrt?
20
21
Wie lange währt’s, so bin ich hin,
22
Und einer Nachwelt untern Füßen?
23
Was braucht sie wen sie tritt zu wissen?
24
Weiß ich nur wer ich bin.
25
26
27
28
Die Sinngedichte an den Leser
29
30
31
32
33
34
35
Wer wird nicht einen Klopstock loben?
Doch wird ihn jeder lesen? – Nein.
Wir wollen weniger erhoben,
Und fleißiger gelesen sein.
177
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 178
1
2
3
4
5
6
7
8
178
gottlieb konrad pfeffel
Fragment einer Kapuzinerpredigt
Ja glaubet mir, ihr meine lieben Brüder,
Ein leerer Traum ist unsers Lebens Lauf.
Gesund und frisch legt ihr des Nachts euch nieder,
Und mausetot steht ihr des Morgens auf.
9
10
11
12
13
friedrich gottlieb klopstock
Der Lehrling der Griechen
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Wen des Genius Blick, als er geboren ward,
Mit einweihendem Lächeln sah,
Wen, als Knaben, ihr einst Smintheus Anakreons
Fabelhafte Gespielinnen,
Dichtrische Tauben umflogt, und sein mäonisch Ohr
Vor dem Lärme der Scholien
Sanft zugirrtet, und ihm, dass er das Altertum
Ihrer faltigen Stirn nicht säh,
Eure Fittige lieht, und ihn umschattetet,
Den ruft, stolz auf den Lorbeerkranz,
Welcher vom Fluche des Volks welkt, der Eroberer
In das eiserne Feld umsonst,
Wo kein mütterlich Ach bang bei dem Scheidekuss,
Und aus blutender Brust geseufzt,
Ihren sterbenden Sohn dir, unerbittlicher,
Hundertarmiger Tod, entreißt!
Wenn das Schicksal ihn ja Königen zugesellt,
Umgewöhnt zu dem Waffenklang,
Sieht er, von richtendem Ernst schauernd, die Leichname
Stumm und seelenlos ausgestreckt,
Segnet dem fliehenden Geist in die Gefilde nach,
Wo kein tötender Held mehr siegt.
>
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 179
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Ihn lässt gütiges Lob, oder Unsterblichkeit
Des, der Ehre vergeudet, kalt!
Kalt der wartende Tor, der, des Bewunderns voll,
Ihn großäugichten Freunden zeigt,
Und der lächelnde Blick einer nur schönen Frau,
Der zu dunkel die Singer ist.
Tränen nach besserem Ruhm werden Unsterblichen,
Jenen alten Unsterblichen,
Deren daurender Wert, wachsenden Strömen gleich,
Jedes lange Jahrhundert füllt,
11
Ihn gesellen, und ihn jenen Belohnungen,
12
Die der Stolze nur träumte, weihn!
13
14
15
16
Ihm ist, wenn ihm das Glück, was es so selten tat,
Eine denkende Freundin gibt,
Jede Zähre von ihr, die ihr sein Lied entlockt,
Künftiger Zähren Verkünderin!
17
18
Smintheus Anakreons: des Anakreon (des antiken Dichters des Weins und der Liebe), der ein Liebling
19
des Apoll (mit dem Beinamen »Smintheus«) war. • mäonisch: für die Poesie empfänglich (Mäonides ist
20
ein Beiname des Homer und des Dionysos). • Scholien: gelehrte Kommentare. • die Singer: die engli-
21
sche Dichterin Elizabeth Singer-Rowe (1674–1738). • Zähren: Tränen.
22
23
24
25
26
27
Die Frühlingsfeier
(1. Fassung, 1759)
28
29
Nicht in den Ozean
30
Der Welten alle
31
Will ich mich stürzen!
32
Nicht schweben, wo die ersten Erschaffnen,
33
Wo die Jubelchöre der Söhne des Lichts
34
Anbeten, tief anbeten,
35
Und in Entzückung vergehn!
179
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 302
1
2
3
4
5
6
7
8
302
august wilhelm schlegel
Das Sonett
Zwei Reime heiß ich viermal kehren wieder,
Und stelle sie, geteilt, in gleiche Reihen,
Dass hier und dort zwei eingefasst von zweien
Im Doppelchore schweben auf und nieder.
9
Dann schlingt des Gleichlauts Kette durch zwei Glieder
10
Sich freier wechselnd, jegliches von dreien.
11
In solcher Ordnung, solcher Zahl gedeihen
12
Die zartesten und stolzesten der Lieder.
13
14
15
16
Den werd ich nie mit meinen Zeilen kränzen,
Dem eitle Spielerei mein Wesen dünket,
Und Eigensinn die künstlichen Gesetze.
17
Doch, wem in mir geheimer Zauber winket,
18
Dem leih ich Hoheit, Füll’ in engen Grenzen,
19
Und reines Ebenmaß der Gegensätze.
20
21
22
23
friedrich hölderlin
24
25
An Diotima
26
27
Schönes Leben! du lebst, wie die zarten Blüten im Winter,
28
In der gealterten Welt blühst du verschlossen, allein.
29
30
31
32
Liebend strebst du hinaus, dich zu sonnen am Lichte des Frühlings,
Zu erwarmen an ihr suchst du die Jugend der Welt.
Deine Sonne, die schönere Zeit, ist untergegangen
Und in frostiger Nacht zanken Orkane sich nun.
33
34
Diotima: in vielen Gedichten und in seinem Roman Hyperion (1797/99), Hölderlins Name für Susette
35
Gontard (1769–1802). In Platons Symposion belehrt Diotima den Sokrates über die Natur des Eros.
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 303
1
Hälfte des Lebens
2
3
Mit gelben Birnen hänget
4
Und voll mit wilden Rosen
5
Das Land in den See,
6
Ihr holden Schwäne,
7
Und trunken von Küssen
8
Tunkt ihr das Haupt
9
Ins heilignüchterne Wasser.
10
11
12
13
14
15
16
17
Weh mir, wo nehm ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.
18
19
20
21
Heidelberg
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Lange lieb ich dich schon, möchte dich, mir zur Lust,
Mutter nennen, und dir schenken ein kunstlos Lied,
Du, der Vaterlandsstädte
Ländlichschönste, so viel ich sah.
Wie der Vogel des Walds über die Gipfel fliegt,
Schwingt sich über den Strom, wo er vorbei dir glänzt,
Leicht und kräftig die Brücke,
Die von Wagen und Menschen tönt.
31
32
Wie von Göttern gesandt, fesselt’ ein Zauber einst
33
Auf die Brücke mich an, da ich vorüber ging,
34
35
Und herein in die Berge
Mir die reizende Ferne schien,
303
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 304
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
304
Und der Jüngling, der Strom, fort in die Ebne zog,
Traurigfroh, wie das Herz, wenn es, sich selbst zu schön,
Liebend unterzugehen,
In die Fluten der Zeit sich wirft.
Quellen hattest du ihm, hattest dem Flüchtigen
Kühle Schatten geschenkt, und die Gestade sahn
All’ ihm nach, und es bebte
Aus den Wellen ihr lieblich Bild.
Aber schwer in das Tal hing die gigantische,
Schicksalskundige Burg nieder bis auf den Grund
Von den Wettern zerrissen;
Doch die ewige Sonne goss
Ihr verjüngendes Licht über das alternde
Riesenbild, und umher grünte lebendiger
Efeu; freundliche Wälder
Rauschten über die Burg herab.
Sträuche blühten herab, bis wo im heitern Tal,
An den Hügel gelehnt, oder dem Ufer hold,
Deine fröhlichen Gassen
Unter duftenden Gärten ruhn.
23
24
Von den Wettern zerrissen: Das 1689 zerstörte Heidelberger Schloss wurde nach Wiederaufbau 1764
25
vom Blitz getroffen.
26
27
28
29
30
Sokrates und Alcibiades
31
32
33
34
35
»Warum huldigest du, heiliger Sokrates,
Diesem Jünglinge stets? kennest du Größers nicht?
Warum siehet mit Liebe,
Wie auf Götter, dein Aug auf ihn?«
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 492
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
492
arno holz
Berliner Himmelfahrtstag
In den Grunewald,
seit
fünf Uhr
früh,
vom Wannseebahnhof, vom
Ringbahnhof,
über
die … Stadtbahnhöfe … spie
Berlin
seine Extrazüge.
15
Über
16
die
17
Brücke von Halensee,
18
über
19
Wilmersdorf, Schmargendorf, Zehlendorf,
20
über Charlottenburg, über
21
Westend
22
und
23
den Spandauer Bock,
24
von
25
allen Seiten, querüber den
26
»Stern«,
27
zwischen trommelnden Turnerzügen, zwischen
28
Kremsern mit Musik,
29
entlang
30
die schimmernde Havel,
31
katerkrummbuckelten, klimmbeinstrampelten,
32
kilometerten
33
sich die
34
»Chausseeflöhe«.
35
»Pankow, Pankow, Pankow, Kille, Kille«, »Rixdorfer«, »Schunkelwalzer«, »Holzauktion«.
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 493
1
Wimmelnd voller Menschen, fröhlich voller Pärchen, wuselnd voller
2
Familien
3
Saubucht, Schildhorn,
4
Schlachtensee,
5
Onkel Toms Hütte, Pichelswerder, Paulsborn, Alte Fischerhütte!
6
7
8
9
493
Gelächter,
Gelärm, Geschrei, Geschwärm,
Geuz, Gewitzel, Gefopp, Gespitzel, Gestoße, Gestupps, Gedränge, Geschupps!
10
Lagernde,
11
sogenannte, gefotografiertwerdende
12
Gruppen;
13
ausgepackte, umgestülpte,
14
als
15
Siestakissen herhaltende
16
Fresskober;
17
entkorkte, rumgereichte,
18
herzerfreuende, magenstärkende,
19
gaumenletzende, gaumenergetzende, gaumenwetzende
20
Gilkapullen;
21
sektproppenknallende,
22
bogenspritzige, perlschaumgischtige,
23
tückisch
24
verquere, sofort halbleere
25
Selterswasserflaschen;
26
kragenabgeknöppte, hemdsärmelige,
27
skatdreschende, skatpreschende,
28
skatwütige
29
Brüder;
30
spieltollende, spielkrieschende,
31
sich
32
spielhaschende,
33
Bonbons
34
paschende, Schokolade naschende
35
Jugend;
>
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 494
1
494
keuchende, schwitzende, prustende,
2
krebsrote,
3
sich Kühlung, sich Labung, sich
4
Erfrischung
5
zutaschentüchernde
6
Drei-
7
dreiviertelzentnertonnen!
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Der
»Rauchklub Vesuv«,
die
»vereidigte Schwimmliga Welle Poseidon«, der »Treubund ehemaliger Pockenkranker«,
malerisch,
bierbäuchig, weißwestig,
leichenzylindrig,
im
Halbkreise
aufgestellte, aufgepflanzte, aufgeamphitheaterreihte
Männergesangvereine:
»Wer
hat dich … du schöner Wald!« … »Es liegt
eine Krone!«
»An
der Weser!«
und so weiter und so weiter und so weiter und so
weiter!
27
»Manch«
28
Waldhorn klang,
29
»manch«
30
Hosenknopp sprang … »manch« … Stinkstiebel stank,
31
die
32
Sonne sank!
33
34
35
Jetzt … ist es … Nacht.
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 495
1
Noch
2
immer, aus der Hundequäle,
3
kläglich, grausam,
4
töneschiech
5
quarrdudelt, glucksgrunzt quäkjammert,
6
quietschheult und empört sich
7
der
8
Leierkasten.
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
495
Hinter den Bahndamm,
geduckt, ineinanderverschmiegt, eilig,
zwischen
die
bergenden,
deckenden, dunkelen
Kuscheln
huschelt … hastet,
verschwindet
eine
brennende Zigarre,
ein
in der Hand gehaltener Strohhut, eine schwippwuppwippwappende Pleureuse,
ein
Pfingstkleid.
Luna: lächelt.
Zwischen
entleerten, ausverzehrten,
zackenrandrissigen, zackenranddeckeligen, zackenrandsplissigen
Konservenbüchsen,
zerknülltem, zerknüttertem, zerknautschtem
Stullenpapier
und
kaputten, abgepellten,
weggeworfenen, weggestreuten,
>
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 496
1
496
ausgetutschten,
2
ausgenutschten, ausgelutschten
3
Eierschalen
4
suchen sie … die blaue
5
Blume!
6
7
Seite 492 Kremsern: mehrsitzigen Mietkutschen. • Seite 495 töneschiech: mit hässlichen Tönen. • Pleu-
8
reuse: Besatz an Kleidern oder Hüten. • Seite 496 blaue Blume: Symbol der Romantik, nach Novalis’
9
Roman Heinrich von Ofterdingen (1800/02).
10
11
12
13
frank wedekind
14
15
Erdgeist
16
17
Greife wacker nach der Sünde;
18
Aus der Sünde wächst Genuss.
19
Ach, du gleichest einem Kinde,
20
Dem man alles zeigen muss.
21
22
23
24
25
Meide nicht die ird’schen Schätze:
Wo sie liegen, nimm sie mit.
Hat die Welt doch nur Gesetze,
Dass man sie mit Füßen tritt.
26
Glücklich, wer geschickt und heiter
27
Über frische Gräber hopst.
28
Tanzend auf der Galgenleiter
29
Hat sich keiner noch gemopst.
30
31
32
33
34
35
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 497
1
Der Tantenmörder
497
2
3
Ich hab meine Tante geschlachtet,
4
Meine Tante war alt und schwach;
5
Ich hatte bei ihr übernachtet
6
Und grub in den Kisten-Kasten nach.
7
8
9
10
11
Da fand ich goldene Haufen,
Fand auch an Papieren gar viel
Und hörte die alte Tante schnaufen
Ohn Mitleid und Zartgefühl.
12
Was nutzt es, dass sie sich noch härme –
13
Nacht war es rings um mich her –
14
Ich stieß ihr den Dolch in die Därme,
15
Die Tante schnaufte nicht mehr.
16
17
18
19
20
Das Geld war schwer zu tragen,
Viel schwerer die Tante noch.
Ich fasste sie bebend am Kragen
Und stieß sie ins tiefe Kellerloch. –
21
Ich hab meine Tante geschlachtet,
22
Meine Tante war alt und schwach;
23
Ihr aber, o Richter, ihr trachtet
24
Meiner blühenden Jugend-Jugend nach.
25
26
27
28
peter hille
29
30
Hymnus an die Dummheit
31
32
Dummheit, erhabene Göttin,
33
Unsere Patronin,
34
Die du auf goldenem Throne,
35
Auf niedriger Stirne die blitzende Krone,
Stumpfsinnig erhabenes Lächeln
>
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 498
1
498
Auf breitem, nichtssagendem Antlitz –
2
Königlich sitzest:
3
Siehe herab mit der Milde Miene
4
Auf deine treuen, dir nach-
5
Dummenden Kinder,
6
Verjage aus dem Land
7
Die Dichter und Künstler und Denker,
8
Unsere Verächter,
9
Vernichte die Bücher, – Traumbuch und Rechenknecht,
10
Briefsteller und Lacherbsen verschonend,
11
Und wir bringen ein Eselchen dir,
12
Dein Lieblingstier,
13
Dein mildes, sanftes, ohrenaufsteigendes
14
Lieblingstier
15
Eine goldene Krippe dafür
16
Und ein purpurnes Laken von Disteln.
17
18
19
20
ricarda huch
21
22
23
24
25
Nicht alle Schmerzen sind heilbar, denn manche schleichen
Sich tiefer und tiefer ins Herz hinein,
Und während Tage und Jahre verstreichen,
Werden sie Stein.
26
27
Du sprichst und lachst, wie wenn nichts wäre,
28
Sie scheinen zerronnen wie Schaum.
29
Doch du spürst ihre lastende Schwere
30
Bis in den Traum.
31
32
33
34
35
Der Frühling kommt wieder mit Wärme und Helle,
Die Welt wird ein Blütenmeer.
Aber in meinem Herzen ist eine Stelle,
Da blüht nichts mehr.
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-u-neu Seite 499
1
stefan george
2
3
Mein garten bedarf nicht luft und nicht wärme ·
4
Der garten den ich mir selber erbaut
5
Und seiner vögel leblose schwärme
6
Haben noch nie einen frühling geschaut.
7
8
9
10
11
Von kohle die stämme · von kohle die äste
Und düstere felder am düsteren rain ·
Der früchte nimmer gebrochene läste
Glänzen wie lava im pinien-hain.
12
Ein grauer schein aus verborgener höhle
13
Verrät nicht wann morgen wann abend naht
14
Und staubige dünste der mandel-öle
15
Schweben auf beeten und anger und saat.
16
17
18
19
20
Wie zeug ich dich aber im heiligtume
– So fragt ich wenn ich es sinnend durchmass
In kühnen gespinsten der sorge vergass –
Dunkle grosse schwarze blume?
21
22
23
24
Komm in den totgesagten park und schau:
25
Der schimmer ferner lächelnder gestade ·
26
Der reinen wolken unverhofftes blau
27
Erhellt die weiher und die bunten pfade.
28
29
30
31
Dort nimm das tiefe gelb · das weiche grau
Von birken und von buchs · der wind ist lau ·
Die späten rosen welkten noch nicht ganz ·
Erlese küsse sie und flicht den kranz ·
32
33
Vergiss auch diese lezten astern nicht ·
34
Den purpur um die ranken wilder reben
35
Und auch was übrig blieb von grünem leben
Verwinde leicht im herbstlichen gesicht.
499
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-anhang-neu Seite 819
Autoren, Kurzbiographien, Gedichtnachweise
1
2
3
ilse aichinger (geb. 1921) wurde als Tochter einer jüdischen Mutter nach
4
dem Abitur 1939 der Besuch einer Universität in Wien verwehrt. Nach dem
5
Krieg studierte sie für einige Semester Medizin und übernahm dann eine Lek-
6
torenstelle im S. Fischer Verlag. Auf einer Tagung der »Gruppe 47« lernte sie
7
Günter Eich kennen, den sie 1953 heiratete. Neben Hörspielen, erzählender
8
und poetisch-reflektierender Prosa hat sie vor allem Gedichte geschrieben –
9
sanft und subversiv, in ihren eigenen Worten: »anarchistisch und nihilis-
10
tisch«.
11
12
Widmung 681 • Gebirgsrand 681 • In einem 682 R verschenkter Rat. Gedichte. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1978. © 1978 S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main.
13
14
15
16
17
christoph wilhelm aigner (geb. 1954), bis 1985 Redakteur beim Salz-
18
burger Tageblatt, ist seither freier Schriftsteller (und war unter anderem 2004
19
Stadtschreiber von Dresden): ein bildkräftig-sinnlicher Poet und Erzähler,
20
aber auch Übersetzer Ungarettis und des mittelalterlichen »Mönchs von Salz-
21
burg«. Er lebt heute in Italien.
22
23
Monstranz 779 R Landsolo. Gedichte. 2. Aufl. Salzburg/Wien: Otto Müller, 1993. Mit Genehmigung von
Christoph Wilhelm Aigner, Salzburg.
24
25
26
27
albrecht von johansdorf (geb. um 1165) stammte aus einem niederös-
28
terreichischen Ministerialengeschlecht. Möglicherweise nahm er an einem
29
Kreuzzug teil. Ein gutes Dutzend seiner Lieder ist geprägt durch den Konflikt
30
zwischen der Verpflichtung zum Kreuzzug und der Minnebeziehung, der sich
31
bei ihm aber anders als bei z. B. Hartmann von Aue harmonisch lösen lässt.
32
Ich vant si âne huote 21 R Aus: Deutsche Gedichte des Mittelalters. Mhd./Nhd. Stuttgart: Reclam, 1993.
33
Übers. von Ulrich Müller.
34
35
819
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte
28.8.07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub10650/2700270-anhang-neu Seite 820
1
820
angelus silesius (d. i. Johannes Scheffler, 1624–1677), der »schlesische
2
Sendbote«, trat nach einem Studium der Medizin in Straßburg, Padua und Lei-
3
den die Stelle eines herzoglichen Leib- und Hofmedicus in Oels bei Breslau
4
an. 1653 konvertierte er in einem demonstrativ-öffentlichen Akt zur katholi-
5
schen Kirche, 1661 empfing er die Priesterweihe. Die Begegnung mit Anhän-
6
gern Jacob Böhmes führte zu vertiefter Beschäftigung mit mystischen und
7
pansophischen Texten. Seine zwei Hauptwerke schreiben diese Traditionen
8
fort: Der Cherubinische Wandersmann versammelt scharfsinnige, antithe-
9
tisch-pointierte, paradoxe Epigramme, »transzendentale Meditation« (Al-
10
brecht Schöne). Die Geistlichen Hirten-Lieder entfalten eine Brautmystik, die
11
durch das biblische Hohelied legitimiert wird und die Formen der Pastoral-
12
und Liebesdichtung für geistliche Zwecke übernimmt.
13
14
15
16
Jch bin wie Gott und Gott wie ich. 143 • GOtt ergreifft man nicht. 143 • Mit Schweigen lernet
man. 143 • Dein Kärker bistu selbst. 143 • Die Welt vergehet nicht. 143 • Die Schönheit komt von Liebe. 144 R Cherubinischer Wandersmann. Krit. Ausg. Stuttgart: Reclam, 1984 [u. ö.].
17
18
19
20
anonym (Merseburger Zaubersprüche). Die Merseburger Zaubersprüche, im
21
10. Jahrhundert aufgeschrieben und wohl zwei oder drei Jahrhunderte älter,
22
sind die einzig erhaltenen Sprachzeugnisse germanisch-heidnischer Religiosi-
23
tät und magischer Praktiken, zugleich Magie und Poesie: Mischungen aus er-
24
zählender Vergegenwärtigung eines mythischen Geschehens und heilkräftiger
25
Beschwörung in stabreimenden Versen. Fast alles an ihren dunklen Andeu-
26
tungen und Voraussetzungen ist in der Forschung irgendwann umstritten ge-
27
wesen – was wenn nicht ihre magische Wirkung, dann doch ihren poetischen
28
Reiz gesteigert hat.
29
30
31
32
33
34
35
[Merseburger Zaubersprüche] 19 R Aus: Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte Anthologie. Ahd./
Nhd. Stuttgart: Reclam, 2007. Übers. von Stephan Müller.