Armenische Traubenhyazinthe

Transcription

Armenische Traubenhyazinthe
Armenische Traubenhyazinthe
Muscari armeniacum
Bewertung: 0.0
( 0 Bewertungen)
Diese Beschreibung ist für Armenische
Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum):
Einfach so richtig doll
armenisch – Die
Traubenhyazinthe gilt
als orthodoxe
Vertreterin ihrer Zunft
Mit ihrem herrlichen Duft und ihrer
intensiven Farbe gehören Hyazinthen
zu den beliebtesten Frühblühern. Es
gibt sie in vielen verschiedenen Arten,
zu den bekanntesten gehört die
Armenische Traubenhyazinthe (Muscari
armeniacum). Ihre Blüten sind ein
echter Hingucker – kobaltblau mit
einem zarten weißen Rand. Außerdem
dauert es nicht lange, bis sie sich zu
einem größeren Teppich ausgebreitet
hat und deinen Frühlingsgarten damit
in einen atemberaubenden, blaugrünen See verwandelt. Die
Armenische Traubenhyazinthe wird bis
zu 25 cm hoch und ist super
anspruchslos. Gib ihr einfach ein
sonniges, warmes Plätzchen mit
durchlässigem, bevorzugt trockenem
Boden, um den Rest kümmert sie sich
alleine!
Finde Armenische
Traubenhyazinthe in unserem
Shop!
Kostenloser Versand ab € 50!
Pflanze
Umgebung
Nutzung
Giftig?
Säuregehalt
Standard Kategorie
no
sauer
neutral
alkalisch
Blumen & Stauden
Wiesenblumen
Pflanze
Umgebung
Nutzung
Höhe [m]
Kälteverträglichkeit
Verwendung
0.2
Z4-8
Attraktive Blüten
Breite [m]
Hitzeverträglichkeit
Kreativ-Kategorien
0.1
H8-1
Schnellwachsend
Dezent duftend
Für Einsteiger
Farben
Für Vögel und Bienen
Unsere Empfehlung
Dominierende Blütenfarbe
Wintertemperaturen [°C]
Gartenart
Blau
-34 - -7
Waldgelände
Bauerngarten
Steingarten
Container
Stadt
Kiesgarten
Naturgebiet
Wiesen
Blütenduft
Anzahl von Tagen mit
Temperaturen über 30C
Verwendungszweck
Ja, Duft bitte
0 - 120
Blumenbeete
Unterpflanzung
Bodendecker
Kanten
Abgrenzung
Blütezeiten (Jahreszeit)
Feuchtigkeit
Anstrengungen
März
April
Mai
gut drainiert
gut drainiert bei häufiger
Bewässerung
Anfänger
Blätter im Frühling
Bodenbeschaffenheit
Jahreswachstum
Grün
sandhaltig
tonig
kalkhaltig
lehmhaltig
Weniger als 1 Jahr
Auszeichnungen?
Lichtverträglichkeit
Ja, Duft bitte
Vollsonniger Stand
Halbschatten
Vermehrungs-Methoden
Exponierte Lage?
Saatgut
Abteilung
Ableger
Ungeschützt
Geschützt
Wuchsform
Gruppenbildend
kleinwüchsig
ausbreitend
aufrecht
spitzwüchsig