ENTDECKEN 2016

Transcription

ENTDECKEN 2016
Sächsisches Elbland erleben
von Dresden über Meißen bis Torgau
LEIDENSCHAFTEN
ENTDECKEN
2016
DAS SÄCHSISCHE ELBLAND
Anzeige
GLANZLICHTER
Torgau
Torgau
Elbe
Elbe
Torgau
individuell buchbar, Buchungszeitraum:
01.04.2016 – 31.10.2016
IM SÄCHSISCHEN ELBLAND
Leistungen
• 3 x Übernachtungen/Frühstück im 4-Sterne
Torgau
Mühlberg/Elbe
Torgau
Mühlberg/Elbe
„Radisson Blu Park Hotel“ in Radebeul
•
1 Abendessen als sächsisches 2-Gang-Menü
Belgern
Elbe
Elbe
• 1 Kaffeetrinken mit 1 Stück Kuchen im
Mühlberg/Elbe
Haus MEISSEN
Elbe-Röder-Dreieck
Zeithain
Elbe-Röder-DreieckZabeltitz
Zeithain
•
Sektführung auf Schloss Wackerbarth,
Belgern
Zabeltitz
Strehla
Elbe
Belgern
Strehla
inklusive Verkostung
Großenhainer Pflege
Mühlberg/Elbe
Großenhainer Pflege
Schönfeld
Thiendorf
•
Eintritt in die Manufaktur MEISSEN
Elbe-Röder-Dreieck
Mühlberg/Elbe
Riesa
Zeithain
Schönfeld
Nünchritz
Elbe
Thiendorf
Zabeltitz
Großenhain
Riesa
•
Stadtrundfahrt in Dresden mit Standseilbahn/
Nünchritz
Belgern
Elbe
Strehla
Dresdner
Großenhain
Heidebogen
Schifffahrt (ca. 3 Stunden)
Hirschstein
Dresdner
Großenhainer Pflege
A13
Heidebogen
Diesbar-Seußlitz
Hirschstein
Mühlberg/Elbe
Schönfeld
Eintritt in das Schloss Moritzburg
•
Niederlommatzsch
Thiendorf
A 13
Elbe-Röder-Dreieck
Zeithain
Elbe
Torgau
4 Tage Meißen – Radebeul –
Dresden – Moritzburg
Belgern
Belgern
Riesa
Diesbar-Seußlitz
Nünchritz
Niederlommatzsch
Elbe
Zabeltitz
Elbe-Röder-Dreieck
Großenhain
Elbweindörfer
Zeithain
Strehla
Radeburg
Zabeltitz
Dresdner
Elbweindörfer
Lommatzsch
Diera-Zehren
Heidebogen
Strehla Hirschstein
Zehren
Großenhainer Pflege Radeburg
A13
Ottendorf-Okrilla
Lommatzsch
Diera-Zehren
Lommatzscher
Diesbar-Seußlitz
ZehrenPflege
Großenhainer Pflege Niederau Schönfeld
Thiendorf
Niederlommatzsch
Moritzburger
Elbe-Röder-Dreieck
Zeithain
Ottendorf-Okrilla
Nünchritz
Niederau
Lommatzscher Pflege
Schönfeld
Elbe
Teichgebiet
Hermsdorf
Thiendorf
Zabeltitz
Großenhain
A4
Moritzburger
Elbweindörfer
Weinböhla
Nünchritz
Elbe
Strehla
Dresdner Moritzburg
Teichgebiet
Radeburg
Hermsdorf
Großenhain
A4
Heidebogen
Weinböhla
Lommatzsch
Diera-Zehren
Hirschstein
Coswig
Zehren
Großenhainer Pflege
Moritzburg
Dresdner
A13
Triebischtäler Li
Reichenberg
Dresden-Klotzsche
nk
Heidebogen Ottendorf-Okrilla
Diesbar-Seußlitz
Niederau Schönfeld
Lommatzscher Pflege
Hirschstein
se Coswig
Niederlommatzsch
Scharfenberg Thiendorf
lbi
Radeberg
A 13 Radebeul
sch
Triebischtäler Moritzburger
A4
L
Reichenberg
Dresden-Klotzsche
i
nk
Nünchritz
Diesbar-Seußlitz
eT
Elbe
Teichgebiet
s
Hermsdorf
Niederlommatzsch
elb
äle
Scharfenberg
Radeberg
Großenhain
Elbweindörfer
Dresdner
Heide
A4
Radebeul
isc
r
Weinböhla
Triebischtal
he
Radeburg A4
Dresdner Moritzburg
Tä
Cossebaude
Lommatzsch A 14 Elbweindörfer
ler
Dresdner Heide
Diera-Zehren
Heidebogen
Hirschstein
Zehren
Triebischtal Coswig
Klipphausen
Radeburg
A13
Triebischtäler Li
Ottendorf-Okrilla
Reichenberg
Cossebaude
Dresden-Klotzsche
Niederau
A14
Lommatzsch
Lommatzscher
Pflege nkDiera-Zehren A4
Diesbar-Seußlitz
Stolpen
Nossen
se
Niederlommatzsch
Zehren
Klipphausen
Scharfenberg
lbi
Radeberg
Radebeul Wilsdruff
sch
A4 Moritzburger
Legende:
Schönfelder
Ottendorf-Okrilla
A4
Teichgebiet
Niederau
eT
Lommatzscher
Pflege
Hermsdorf
Stolpen
Hochland
Nossen
Pesterwitz
A4
ä
Elbweindörfer
ler
DresdnerA1Heide
Wilsdruff
Weinböhla
Siebenlehn
7
Moritzburger Moritzburg
Triebischtal
Legende:
Schönfelder
A4
Radeburg
Grenzen des Elblandes
Teichgebiet
Hermsdorf
Cossebaude
Hochland
A 14
Pesterwitz
A4 Pillnitz
Diera-Zehren
WeinböhlaCoswig
Siebenlehn
Verlauf des ElbradwegesLommatzsch Zehren
A1 7 Freital
Klipphausen
Moritzburg
Triebischtäler Li
A4
Reichenberg
Grenzen desVerlauf
Elblandes
Graupa
Dresden-Klotzsche
Ottendorf-Okrilla
der Via Regia Lommatzscher Pflege
n
Reinsberg
A4
Kurort
Pillnitz
ks
Niederau
Stolpen
e
Scharfenberg
Nossen
lbi
Radeberg
Verlauf des Verlauf
Elbradweges
Hohnstein
Wilsdruff
Radebeul
Coswig
der Sächsischen Weinstraße
Freital
sch Hartha
A4 Bannewitz
Triebischtäler Moritzburger
Legende:
L
Schönfelder
Reichenberg
Graupa
Dresden-Klotzsche
e
i
Verlauf der Via
Regia
nk
Teichgebiet
Reinsberg
Tharandt
Schmalspurbahn
Kurort Tä
Hermsdorf
se Pesterwitz
Hochland
ler
Tharandter
A4 Dresdner Heide
Scharfenberg
lbi
Radeberg
Rabenau
Weinböhla
Siebenlehn
Hartha
Hohnstein
Heidenau
Triebischtal
Radebeul
Verlauf der Sächsischen
Weinstraße
A1
7
Elbe
ÖPNV (Bahn)
sch Wald
A4 Bannewitz
Moritzburg
A4
Grenzen des ElblandesA4
eT
Rabenauer
Cossebaude
A 14
Tharandt
Schmalspurbahn
Pillnitz
Pirna
Autobahnen
äle
Heide
Tharandter
Klipphausen
Verlauf des Elbradweges
RabenauGrund Dresdner
r
HeidenauDohna
Triebischtal Coswig Wald Freital
Elbe
Kreischa
ÖPNV (Bahn)
Bundesstraßen
Dorfhain
Triebischtäler Li
Reichenberg
Graupa
Dresden-Klotzsche
A4
Verlauf der
Via Regia
nk
Rabenauer
Reinsberg
Cossebaude
Stolpen
Struppen
Kurort
A4
A
1
4
Müglitztal
Nossen
Pirna
se
AutobahnenFlughafen
Scharfenberg
lbi
Radeberg
Grund
Dohna
Hohnstein
KlipphausenWilsdruff
Radebeul
Verlauf der Sächsischen Weinstraße
sch Hartha
A4 Bannewitz
Kreischa
Schönfelder
Bundesstraßen
Dorfhain
Ae4 Tä
Königstein
Tharandt
Schmalspurbahn
Hochland
Stolpen
Struppen
Pesterwitz
Müglitztal
Nossen
ler
DresdnerA1Heide
Tharandter
Siebenlehn
Quelle:
Tourismusverband Sächsisches Elbland e. V.
Flughafen
7
Rabenau
Wilsdruff
Heidenau
Triebischtal
Elbe
ÖPNV (Bahn)
Wald
A4
Schönfelder
Pillnitz
Rabenauer
Cossebaude
A4
A 14
PirnaHochland
Königstein
Autobahnen
Pesterwitz
Grund
Dohna
Klipphausen
Siebenlehn
Quelle: Tourismusverband Sächsisches Elbland e. V.
A1 7 Freital
Kreischa
Bundesstraßen
Dorfhain
Graupa
A4
Reinsberg
A4
Kurort
Stolpen
Pillnitz Struppen
Müglitztal
Nossen
Flughafen
Hartha
Hohnstein
Wilsdruff
Bannewitz
Freital
Schönfelder
Tharandt
Graupa
Königstein
Reinsberg
Hochland
Kurort
Pesterwitz
Tharandter
Rabenau
Siebenlehn
Quelle: Tourismusverband Sächsisches Elbland e. V.
Heidenau
A1 7
Elbe
Hartha
Hohnstein
Wald
Bannewitz
A4
Rabenauer
Pillnitz
Pirna
Tharandt
Grund
Dohna
Tharandter
Kreischa
Freital
Rabenau
Heidenau
Dorfhain
Elbe
Wald
Graupa
Reinsberg
Struppen
Kurort
Müglitztal
Rabenauer
Pirna
Hartha
Hohnstein
Bannewitz Grund
Dohna
Kreischa
Dorfhain
Königstein
Tharandt
Tharandter
Struppen
MüglitztalElbe
Rabenau
Heidenau
Wald
Rabenauer
Pirna
Königstein
Grund
Dohna
Kreischa
Dorfhain
Struppen
Müglitztal
Preise pro Person im Doppelzimmer
289 € (Zeitraum April/Juli/August/Oktober)
309 € (Zeitraum Mai/Juni/September)
Riesa
Riesa
Meißen
Meißen
Riesa
Meißen
Meißen
Meißen
Meißen
DRESDEN
DRESDEN
DRESDEN
DRESDEN
DRESDEN
Auskünfte, Broschüren, Ausflugstipps sowie kostenloser Informations- und Buchungsservice:
Tourismusverband Sächsisches Elbland e. V.
Königstein
Fabrikstraße 16 | 01662 Meißen | Telefon 03521 76350 | Fax 03521 763540 | [email protected] | www.elbland.de
www.facebook.com/Saechsisches.Elbland
Foto: TV Sächsisches Elbland e. V.
DRESDEN
VORWORT 3
INHALT
Meißen, Porzellan- & Weinstadt
Seite
4
Erlebnis Meissener Porzellan
Seite
6
Deutschlands ältestes Schloss
Seite
9
Wie schwebend hoch
Seite
11
Über den Dächern Meißens
Seite
12
Historische Weinstube
Seite
13
Meißner Rundgang mit Genuss
Seite
14
Hochgenuss trifft Lebensfreude Seite 15
Fotos: SDS (Dampfer), Rainer Weisflog (Albrechtsburg), Moritzburg-Festival, TV Sächsisches Elbland e. V.
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Natur, Musik und Kultur für die Genießer. Ruhe
und Entspannung für alle, die Erholung brauchen.
Was machen Sie in Ihrem Urlaub am liebsten?
In unserer Region finden Sie alles, was das
Urlauber-Herz begehrt.
Besonders das Frühjahr ist im Sächsischen Elbland
genau die richtige Zeit für Entdeckungen in der
Natur. Erleben Sie, wie die Weinstöcke und Obstbäume aus ihrem Winterschlaf erwachen und die
Landschaften in leuchtendes Grün tauchen. Also
ab aufs Rad und auf einer der über 30 Radrouten
links und rechts der Elbe die herrlichen Aus- und
Ansichten genießen. Viele der Touren haben eine
Anbindung zum Elberadweg, der bereits mehrmals
hintereinander zum beliebtesten Radweg Deutschlands gekürt wurde. Verlassen Sie doch einfach
das Elbtal und begeben sich auf neue Wege – im
doppelten Sinn! Denn die Radrouten versprechen
Radfahrspaß und -genuss: Wälder, Teich- und
Heidegebiete, Dörfer und manche unvermutete
Sehenswürdigkeit warten auf Sie.
Apropos „unvermutet“: Hätten Sie gedacht,
dass vor genau 180 Jahren die klassische Flaschengärung aus der Champagne nach Radebeul
kam und hier die erste sächsische Sektmanufaktur gegründet wurde? Die Sektkellerei Bussard
ist als Manufaktur für moussierende Weine
gleichzeitig auch eine der ältesten Sektkellereien
Europas. Heute wird diese Tradition auf Schloss
Wackerbarth fortgesetzt. Freuen Sie sich auf
viele verschiedene Veranstaltungen in Europas
erstem Erlebnisweingut unter dem Motto „180
Jahre Sekt-Tradition in Sachsen“.
Musik der Extraklasse und mitreißende Lebenslust bei vielen Festen und Festivals: Das sind
nur zwei Seiten der Kultur bei uns in der Region.
Schauen Sie doch mal in unseren Veranstaltungskalender auf www.elbland.de. Selbst mir fällt da
die Auswahl schwer. Von Musik- und Theateraufführungen, großartigen Ausstellungen über Stadt-,
Burg- und Weinfesten – da ist für jeden etwas
dabei. Lassen Sie uns „Gemeinsam feiern!“
Viele weitere Tipps und eine Fülle von Anregungen für Ihre „Elbland-Tage“ erhalten Sie
auf den folgenden Seiten. Machen Sie es sich
gemütlich bei einer Tasse Tee oder Kaffee –
oder einem Glas Wein – und lassen Sie sich
beim Lesen inspirieren für die schönsten Tage
im Jahr – Ihren Urlaub. Wir freuen uns auf Ihren
Besuch im Sächsischen Elbland.
Sindy Vogel
Geschäftsführerin
Tourismusverband Sächsisches Elbland e. V.
Gepflegte Gastlichkeit
Seite
17
Eine Stadt zum Genießen
Seite
18
Träume aus Trauben
Seite
20
Hoflößnitz – idyllisches Kleinod Seite 22
Winzer, Wein und Wohlgenuss
Seite
23
Wanderlust und Weingenuss Seite
24
Willkommen in unserem Haus Seite
25
Täglich unter Dampf
Seite
26
25. Karl-May-Festtage
Seite
27
Mittendrin im Elbland
Seite
28
Coswig bebt Seite
30
Quirlige Kleinstadt Seite
31
5-Sterne-Campingplatz Seite
32
Mit Leidenschaft und Herzblut Seite
33
Kulturlandschaft Moritzburg
Seite
34
Die Natur genießen Seite
37
Elbweindörfer entdecken Seite
38
Weinkultur auf sächsisch Seite
39
Riesa erleben
Seite
40
Riesa entdecken Seite
42
Barockgarten Zabeltitz
Seite
43
Freundliche Stadt im Grünen
Seite
44
Klassik mit allen Sinnen
Seite
45
Eine prunkvolle Epoche
Seite
46
Dresden
Seite
48
Dresdner Bergbahnen
Seite
51
800 Jahre Tharandt Seite
52
Die größten Weinfeste Seite
54
Weingut Schloss Proschwitz Seite
55
MEISSEN 4
Die Lange Nacht in Meißen
NEUE BURGFESTSPIELE MEISSEN
17. – 26. JUNI
www.neue-burgfestspiele-meissen.de
Albrechtsburg Meißen
MEISSEN
4. MAI
PORZELLAN- UND WEINSTADT
Die mehr als 1.000 Jahre alte Porzellan- und
Weinstadt ist nur circa 30 Minuten von der Landeshauptstadt Dresden entfernt. Sie zählt mit ihren architektonischen und landschaftlich reizvollen
Schönheiten zu einem der interessantesten Orte
des Sächsischen Elblandes. Hier treffen Geschichte, Kunst, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten
eng aufeinander. Die malerische Stadt an der Elbe
ist vom historischen Stadtbild geprägt. Hoch über
dem Fluss thront die spätgotische Albrechtsburg,
die als erster Schlossbau im deutschsprachigen
Raum gilt. Der benachbarte Dom zu Meißen ist
ein Meisterwerk der Spätgotik. Seine beiden
markanten Westtürme wurden jedoch erst
1908 vollendet. Am Marktplatz unterhalb der
Burg stehen das spätgotische Rathaus und die
Frauenkirche samt Glockenspiel aus Meissener
Porzellan. Ein Besuch der weltberühmten Meissener Porzellan-Manufaktur mit Schauwerkstatt ist
zu jeder Jahreszeit besonders zu empfehlen. Die
faszinierende Altstadt mit ihren mittelalterlichen
Literaturfest
Giebelhäusern und verwinkelten Gassen lädt zum
Entdecken, Verweilen und Genießen ein.
Rund um das Jahr locken zahlreiche Feste und
Märkte wie der Töpfermarkt, das Literaturfest, die
Lange Nacht der Kunst, Kultur & Architektur, das
Meißner Weinfest oder die Meißner Weihnacht
Gäste aus aller Welt an. Neben dem berühmten
Meißner Wein aus dem nordöstlichsten Anbaugebiet Europas wird seit alters her auf den Festen
auch gern Bier aus der ältesten Privatbrauerei
Sachsens ausgeschenkt. Mit den Neuen Burgfestspielen, die in diesem Jahr vom 17. bis 26.
Juni 2016 zum zweiten Mal stattfinden, kommen
alle Musikliebhaber beim Klassik-Großereignis der
Extraklasse auf ihre Kosten. Seien Sie dabei und
erleben Sie diese bezaubernde Stadt mit all ihren
Facetten.
WEITERE INFORMATIONEN
www.stadt-meissen.de
PIANOFORTEFEST
MEISSEN
LITERATURFEST
MEISSEN
JUNI – SEPTEMBER
9. – 12. JUNI
www.pianoforte-fest-meissen.de
Piianofortefest
Fotos: Claudia Hübschmann (Albrechtsburg Meissen), Pixabay (Buch), R_K_B_by_Hochzeitsforotgraf_pixelio.de (Pianist)
TV Sächsisches Elbland e. V. (Spaziergänger, Radfahrer), Feuerwehr Meißen (Fahrzeuge), Stadt Meißen (Ansichten), Andreas Krause (Weinfest)
LANGE NACHT DER
KUNST, KULTUR UND
ARCHITEKTUR
MEISSEN 5
www.theater-meissen.de
www.stadt-meissen.de/stadtmuseum
Schwalbennest
FESTWOCHENENDE
175 JAHRE
FEUERWEHR MEISSEN
(1. FREIWILLIGE FEUERWEHR
DEUTSCHLANDS)
www.feuerwehr-meissen.de
Burgstraße in Meißen
CHOR- UND
MITSINGEFEST
11. SEPTEMBER
www.meissener-kulturverein.de
Unterwegs auf dem Elberadweg bei Meißen
WEINFEST
23. – 25. SEPTEMBER
GESCHICHTE
www.meissner-weinfest.de
Weinfest in Meißen
Weihnachtsmarkt
MEISSEN 6
Anzeige
HAUS MEISSEN®
ERLEBNIS
MEISSENER PORZELLAN
Meissen Porzellan-Stiftung GmbH
Talstraße 9 | 01662 Meißen
[email protected]
www.porzellan-stiftung.de
Das weltbekannte Meissener Porzellan® wird
für Besucher erlebbar in den Schauwerkstätten
der Manufaktur und dem Museum der Meissen
Porzellan-Stiftung und bietet Gelegenheit zu
Shopping und Genuss im Café & Restaurant
MEISSEN®.
Bereits im Foyer der Erlebniswelt werden
Besucher von einem besonderen Highlight
empfangen: „Saxonia“, die weltweit größte
Porzellanplastik, stolze 1,80 Meter groß. Die
sächsische Freiheitstatue trägt als glanzvolle
und elegante „Botschafterin“ ein mit 8.000
handgeformten Meissener Porzellanblüten
besetztes Kleid.
Wie jene Porzellanblüten, aber auch Tassen
und Figuren in detailgetreuer Handarbeit
entstehen und mit Dekoren bemalt werden,
erleben Besucher in den Schauwerkstätten.
2016 – 100 Jahre Porzellan-Museum
Eine Festhalle für das Meissener
Porzellan®
2016 wird das Porzellan-Museum der Meissen
Porzellan-Stiftung 100 Jahre und blickt zurück.
Eine Sonderausstellung entführt ab Ostern in
das Jahr 1916 und beleuchtet die Hintergründe
und die Entwicklungsgeschichte des Museums.
Historisch wertvoll und einzigartig wurde das
Museum im Stil einer neoklassizistischen Festhalle errichtet und als „Schauhalle“ vor hundert
Jahren eröffnet.
Heute ist es ein modernes Museum im historischen Gewand, dessen Gebäude noch in
seiner ursprünglichen Form besteht und 2005
durch einen modernen Anbau erweitert wurde.
Die Räumlichkeiten im ersten Geschoss des
Porzellan-Museums erhalten nun eine Frischekur, ohne die historischen Details zu überdecken. 300 Jahre Porzellan-Geschichte werden
neu arrangiert und aufbereitet. Ostern 2016 ist
die Umgestaltung des ersten Obergeschosses
abgeschlossen und präsentiert sich im neuen
Glanz. Entdecken Sie die einmalige Sammlung
von Meissener Porzellanen von 1710 bis in die
Gegenwart.
Fotos: MEISSEN®
MEISSEN® ist die erste Porzellan-Manufaktur
Europas. Seit der Gründung 1710 steht die
Manufaktur für außergewöhnliche Handwerkskunst und einzigartige exklusive Produkte für
anspruchsvolle Gäste. Unweit von Dresden,
direkt an der Manufaktur, befindet sich die
Erlebniswelt HAUS MEISSEN®, die ganzjährig
für Besucher geöffnet ist.
MEISSEN 7
Anzeige
KULINARISCHE
GENÜSSE AUF
MEISSENER PORZELLAN®
ÖFFNUNGSZEITEN
Mai-Oktober: täglich 9 – 18 Uhr
November-April: täglich 9 – 17 Uhr
31.12. und 1.1.: 10 – 16 Uhr
Schließtage: 24. – 26.12.
Eintrittspreise
Erwachsene 9 Euro,
Kinder (6 – 18 Jahre) 5 Euro, Familien 20 Euro
Staatliche Porzellan-Manufaktur
Meissen GmbH
Erlebniswelt HAUS MEISSEN®
Talstraße 9 | 01662 Meißen
Telefon: 03521 468208
[email protected]
www.meissen.com
Im Café & Restaurant MEISSEN® erwartet den
Besucher eine umfangreiche Auswahl an saisonalen Speisen. Besonderes Highlight ist die
MEISSEN® Torte mit dem Meissener Markenzeichen. Kulinarische Veranstaltungen wie „Tischund Tafelkultur bei MEISSEN®” oder „Musikalische Genüsse bei MEISSEN®“ laden zu Plaudereien über kostbare Köstlichkeiten und Verbindungen
zum Weißen Gold ein, dabei genießt man erlesene
Menüs auf besonders kostenbarem Meissener
Porzellan®.
Die MEISSEN® Shops präsentieren die umfangreichste und exklusivste Auswahl an Meissener
Porzellanen® in den Bereichen Tisch-und Tafelkultur, Kunst, Schmuck, Interieur und Souvenirartikel. Das weltweit einzige MEISSEN® Outlet verspricht ein Shoppingerlebnis der besonderen Art.
Die Erlebniswelt Haus MEISSEN® ist ganzjährig
geöffnet und überrascht Besucher immer wieder mit außergewöhnlichen Veranstaltungen,
wie Osterwochen oder dem Weihnachtserlebnismarkt. Nur einmal im Jahr ist die besondere
Gelegenheit „Hinter die Kulissen“ zu schauen. Am
22. und 23. April öffnen sich die Türen der Produktionsbereiche zum „Tag der offenen Tür“. An
den Arbeitsplätzen, die sonst für die Öffentlichkeit
verschlossen bleiben, wird die handwerkliche Perfektion besonders erlebbar, in der das Meissener
Porzellan® entsteht.
Im Formenarchiv gibt es die einmalige Möglichkeit
rund 700.000 Modelle aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte zu sehen. Besucher erleben
wie jedes Porzellan, von Hand gemalt, mit den
„Gekreuzten Schwerter®“ versehen wird. Beim
Rundgang durch die Produktion entdeckt man eine
unendliche Vielfalt an Dekoren und Services – vom
legendären Schwanenservice über das weltbekannte 700-teilige Zwiebelmuster des 18. Jahrhunderts bis hin zum hochmodernen, handveredelten
Bilderrahmen aus Meissener Porzellan®.
HÖHEPUNKTE 2016
Ostern
Eröffnung der Ausstellung der MeissenPorzellan-Stiftung „100 Jahre PorzellanMuseum“
Veranstaltungshighlights 2016
22. April, 19 Uhr
2. Gourmetabend bei MEISSEN®
22. April, 12 – 17 Uhr und 23. April,
10 – 17 Uhr
Tag der offenen Tür in den Produktionsbereichen der Manufaktur
26. November
Eröffnung Weihnachtsausstellung
im HAUS MEISSEN®
3. und 4. Dezember, 9 – 18 Uhr
Weihnachtserlebnismarkt bei MEISSEN®
Weitere Veranstaltungen finden Sie unter
www.meissen.com/events.
MEISSEN 8
Foto: Siylvio Dittrich
Anzeige
Neue Burgfestspiele 2015
17. | 18. | 19.06. | 20.30 Uhr | Burghof
23. | 24.06. | 20.30 Uhr | Burghof
JEDERMANN Hugo von Hofmannsthal
DER NAME DER ROSE
Landesbühnen Sachsen
Tom Quaas, Sandra Maria Huimann, u.a.
Mittelalter-Krimi von Umberto Eco
Berliner Kriminal Theater
18.06. | 17.00 Uhr | Dom zu Meißen
25.06. | 19.30 Uhr | Große Hofstube
BENEDICAMUS DOMINO
LEIPZIGER LIEDERTAFEL
Konzert Vokalensemble amarcord
Ensemble Nobiles + erlesene Meißner Weine
21.06. | 19.30 Uhr | Burghof
26.06. | 15.00 Uhr | Burghof
DRESDNER KREUZCHOR
WAS IHR WOLLT William Shakespeare
zum 800. Jubiläum
Münchner Sommertheater
22.06. | 20.30 Uhr | Burghof
26.06. | 18.00 Uhr | Dom zu Meißen
EINE SPANISCHE NACHT
SIMPLY BAROQUE Werke von Händel, Bach u.a.
Musikalische Reise zum Flamenco
Sabine Jordan & Carsten Linke
Gesine Adler (Sopran), Domchor Meißen,
Domkurrende, Neue Hofkapelle Meißen
Karten: Telefon 03521/41 55 0
Unsere Empfehlung: Premium-Karten
WWW.NEUE-BURGFESTSPIELE-MEISSEN.DE
MEISSEN 9
Albrechtsburg Meissen
TRENDSETTER SEIT 1471
ENTDECKEN SIE DAS ÄLTESTE SCHLOSS DEUTSCHLANDS
TERMINE IM ÜBERBLICK
20. März bis 22. Mai 2016
Sonderausstellung »ELBE«
Zeitgenössische bildende Kunst
30. April und 1. Mai 2016
»Albrecht´s Burgfest und Walpurgisnacht«
17. bis 26. Juni 2016
Neue Burgfestspiele Meißen
8. Juli 2016
MDR-Musiksommer
»Vom Barock zur Romantik«
Kammersymphonie Leipzig
Bernd Bartels | Trompete
17. Juli bis 18. September 2016
Sonderausstellung »Porzellanbiennale«
Zeitgenössische Porzellankunst in Deutschlands ältestem Schloss
INFORMATIONEN
Staatliche Schlösser, Burgen
und Gärten Sachsen gGmbH
Albrechtsburg Meissen
Domplatz 1 | 01662 Meißen
Telefon 03521 47070
www.albrechtsburg-meissen.de
www.schloesserland-sachsen.de
Trendsetter Albrechtsburg –
Die außergewöhnliche Architektur
Ein »gemaltes Bilderbuch«
für die Landesgeschichte
Aus der Sicht eines Baumeisters war die Albrechtsburg Meissen zur Zeit ihrer Entstehung ein
echter Trendsetter. Über fünfhundert Jahre ist
es her, dass der Landeswerkmeister Arnold von
Westfalen 1471 Deutschlands ersten Schlossbau
errichtete. Als das Schloss fertig war, setzte es
die Menschen in Erstaunen. Und bis heute staunen Besucher, wenn sie die neuen Formen und
Bautechniken, die beim Bau des Schlosses erstmals angewandt wurden und europaweit höchste
Maßstäbe setzten, in der Albrechtsburg Meissen
erblicken. Arnold entwickelte eine sensationelle
Idee für die Statik der Albrechtsburg: um dem
steilen Abhang, auf dem das Schloss steht, zu
trotzen, ließ er die Wandpfeiler nach oben hin
in jedem Stockwerk mächtiger werden. Neben
diesem ungewöhnlichen statischen Kunstkniff
faszinieren die innovativen Zellengewölbe, die
weit geöffneten Vorhangbogenfenster und der
faszinierende Aufbau des Großen Wendelsteins.
Diese Besonderheiten machen die Albrechtsburg
Meissen zu einem echten architektonischen
Erlebnis und eben – einem Trendsetter.
Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Geheime
Hofrat Wilhelm Rossmann ein künstlerisches Gestaltungskonzept für das gesamte Schloss. Dessen
Kern: ein »gemaltes Bilderbuch« der Dynasten- und
Landesgeschichte.
Elf Künstler schufen ein »gemaltes Bilderbuch«
der Dynasten- und Landesgeschichte mit mehr
als fünfzig monumentalen Wandgemälden in den
Innenräumen der Albrechtsburg Meissen. Die Motive
dieser Gemälde zeigen dem Besucher eindrucksvoll sächsische Geschichte aus dem Blickwinkel
vergangener Tage. Dieser monumentale Bilderzyklus ist einer der umfangreichsten aus der Zeit
des Historismus im neunzehnten Jahrhundert. Die
Albrechtsburg Meissen ist zentraler Erinnerungsort
sächsischer Identität.
Die Albrechtsburg als erste
Porzellanmanufaktur Europas
Mit Beginn des 18. Jahrhunderts, wurde am 6. Juni
1710 auf Beschluss Augusts des Starken hier die erste europäische Porzellanmanufaktur eingerichtet. Im
Laufe von 150 Jahren entstanden im Schloss wahre
Kunstwerke, und das »Weiße Gold« von Meißen war
bald in ganz Europa berühmt.
Moderne und zeitgemäße
Ausstellungsarchitektur
Seit dem Jahr 2010 erstrahlt die Albrechtsburg
Meissen in neuem Glanz. Historische Exponate und
virtuelle Inszenierungen präsentieren die Wiege
Sachsens als zeitlosen Trendsetter. Die Ausstellung
setzt hohe Maßstäbe: Interaktive Medienstationen,
eine überwältigende Ausstellungsarchitektur und
faszinierende Exponate erzählen die Geschichte(n)
der Albrechtsburg Meissen.
ÖFFNUNGSZEITEN
März bis Oktober tägl. 10 bis 18 Uhr
November bis Februar tägl. 10 bis 17 Uhr
Eintritt 8 EUR | Ermäßigt 4 EUR
Foto: Sylvio Dittrich
DIE ALBRECHTSBURG
MEISSEN – DEUTSCHLANDS ÄLTESTES SCHLOSS.
Anzeige
Alles an Bord!
Saisonstart
24.03.
Einzigartige Flusslandschaft,
technische Faszination und kulinarischer Genuss.
Bei einer Fahrt mit unseren Schiffen können Sie den Glanz einer längst
vergangenen Epoche wieder aufleben lassen. Kommen Sie an Bord und
genießen Sie beim leisen Rauschen der Schaufelräder und dem Schnaufen
der Dampfmaschinen einen außergewöhnlichen Blick auf die Kostbarkeiten des Elbtals. Erleben Sie Dresdens barocke Altstadt vom Wasser aus,
entdecken Sie den Charme historischer Schlösser inmitten der Weinberge
oder lassen Sie sich vom abendlichen Lichterglanz auf der Elbe verzaubern.
Alle Fahrtenangebote, Informationen und Tickets unter:
www.saechsische-dampfschiffahrt.de oder
Telefon +49 351 866 09 0
Sächsische Dampfschiffahrts-GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG
Servicecenter · Georg-Treu-Platz 3 · 01067 Dresden · Telefon +49 351 866 09 0
Fax +49 351 866 09 988 · www.saechsische-dampfschiffahrt.de · [email protected]
MEISSEN 11
WIE SCHWEBEND HOCH
ÜBER DEN DÄCHERN DER ALTSTADT
Neben der baulichen Präsenz hat der Dom auch
eine enge Verbindung zur sächsischen Geschichte
und der Historie des Hauses Wettin aufzuweisen.
Für die aufwändig gestalteten Messinggrabmäler
der Begräbniskapelle schufen zum Teil Albrecht
Dürer und Lucas Cranach d. Ä. die Vorlagen.
Lucas Cranach ist auch der Schöpfer des Altars
der Kapelle Herzog Georgs und des Laienaltars
mit der Geschichte des Kreuzes Christi vor dem
Lettner. Diesen Altar ziert ein weiteres Schmuckstück mit original Meißner Wurzeln: Kruzifix und
Leuchter stammen aus der Hand von Johann
Joachim Kändler, dem wohl berühmtesten Porzellangestalter der Manufaktur Meissen.
INFORMATIONEN
Hochstift Meißen
Domplatz 7 | 01662 Meißen
Telefon 03521 452490
Fax 03521 453833
[email protected]
www.dom-zu-meissen.de
Auf welchem Weg man sich auch Meißen
nähert – die wuchtige Silhouette von Dom,
Schloss und Bischofssitz ist bereits von Weitem
zu erkennen. Hoch oben auf dem Bergsporn,
weit über den Dächern der verwinkelten
Altstadt, prägen die zwei markanten Türme das
Bild des tausendjährigen Meißen. Der Bau des
Domes wurde Mitte des 13. Jahrhunderts begonnen. Seine Vollendung fand das rein gotische
Bauwerk um 1400. Bedeutende Baumeister und
Künstler ihrer Zeit haben an ihm ihre Spuren hinterlassen. Beispielsweise finden sich Skulpturen
aus der Werkstatt des Naumburger Meisters,
welcher auch am Straßburger Münster wirkte,
im Hohen Chor und der Achteckkapelle in großer
Vielfalt und Formschönheit.
Neben den regulären Domführungen und den
thematischen Sonderführungen kann von April
bis Oktober nachmittags bei einem geführten
Aufstieg auf einen der Türme in Meißen von
ganz oben betrachtet werden.
Anzeige
Foto: Mende
DER DOM ZU MEISSEN.
Der Meißner Dom ist aber nicht nur ein sehenswertes, sondern vor allem ein geistliches Bauwerk. Seine großartige, Ehrfurcht erheischende
Atmosphäre lädt zum Innehalten und zur Einkehr
ein. Hier finden Besucher ein wenig Ruhe und
Kraft nach einer Besichtigungstour voller neuer,
anregender Eindrücke. Zur Mittags(orgel)musik
12 Uhr täglich von Mai bis Oktober kann durchgeatmet und Besinnung gefunden werden. Viermal im Monat erklingt um 17 Uhr die Orgel zur
Geistlichen Abendmusik mit Werken von Bach
bis Mendelssohn und verschiedenen Chören.
MEISSEN 12
Anzeige
4 STERNE
ÜBER DEN DÄCHERN MEISSENS
Romantik Hotel Burgkeller
Residenz Kerstinghaus Meißen
Fam. Barth | Domplatz 11 | 01662 Meißen
Telefon 03521 41400 | Fax 03521 41404
[email protected]
www.hotel-burgkeller-meissen.de
Das privat geführte 4-Sterne-Hotel Burgkeller
mit langer Tradition und romantischer Atmos­
phäre besticht durch seine Einzigartigkeit.
Genussvolle Momente in vielerlei Hinsicht
erwarten den Besucher: ein Logenplatz hoch
über den Dächern der Wein- und Porzellanstadt Meißen, Gaumenfreuden aus Küche und
Weinkeller und historisches Flair an einem der
geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands, der
„Wiege Sachsens“. Das altehrwürdige Haus
hat eine interessante Geschichte zu erzählen,
die unmittelbar mit der Erbauung des ersten
deutschen Schlosses und der Geburt der
ersten europäischen Porzellan-Manufaktur
verbunden ist. Zum Hotel gehört seit Neuestem die angrenzende Residenz Kerstinghaus.
Das ehemalige „Hachenbergsche Haus“, in
welchem schon der Preußenkönig während der
dort stattfindenden Verhandlungen zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges logierte,
wurde später nach einem seiner berühmtesten Bewohner, dem bedeutenden Maler der
Romantik, Georg Friedrich Kersting, benannt.
Dieser hatte als langjähriger Malervorsteher
der Königlich-Sächsischen-Porzellan-Manufaktur große Verdienste für deren Aufschwung.
historischem Flair in den unterschiedlichen Bereichen des Hotels hinterlassen bei Gästen aus
aller Welt einen bleibenden Eindruck. Das Hotel
in traumhaft ruhiger Lage verspricht Erholung
und Erlebnis. Kaum eines der 26 gemütlichen
Gästezimmer gleicht dem anderen. Verschiedene
Epochen spiegeln sich auch in den stilvoll eingerichteten Zimmern wider, welche es an modernem Komfort und eleganter Behaglichkeit nicht
fehlen lassen. Historische Kreuzgewölbedecken,
freigelegtes Mauerwerk, Stuckelemente und
viele Details in Kombination mit klassischem und
modernem Design und ein Hauch Luxus, wie zum
Beispiel in den Raum integrierte freistehende
Badewannen, verleihen dem Hotel eine gewisse
Vielfältigkeit und seinen ganz eigenen Charme.
Alle Zimmer erlauben einen wunderschönen
Ausblick einerseits über die Meißner Altstadt,
die Elbe und die angrenzenden Weinterrassen und andererseits zum Domplatz mit der
Albrechtsburg und dem Meißner Dom. Ein neu
erschaffener Wellnessbereich lockt im ähnlichen
Stil, aber vor allem mit einem atemberaubenden
Blick über die traumhafte Kulisse des Elbtals.
Verweilen und genießen
Stets frisch aus hochwertigen Produkten der
Region kocht das Team unseres Burgkochs
natürlich sächsisch und saisonal, aber auch anspruchsvoll und international. Süßes und Schokoladiges im Wiener Café, festlich und familiär
oder geschäftlich im Ballsaal und gemütlich mit
Panoramablick in der Böttger- oder Burggrafenstube, für jeden findet sich ein Plätzchen.
Sächsische Gastfreundschaft mit Herz, ansprechende Küche und Weine der Region, das
zünftige Gefühl im Biergarten, ein Glas Wein an
lauen Abenden mit dem wunderschönen Ausblick vom „Balkon von Meißen“ und die festlich,
elegante und zugleich gemütliche Stimmung mit
Frisch und fair
Fotos: Romantik Hotel Burgkeller Meißen
ROMANTIK HOTEL
BURGKELLER MEISSEN.
MEISSEN 13
Anzeige
HISTORISCHE
WEINSTUBE IM SPAARGEBIRGE
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag ab 17 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag & Feiertage ab
11 Uhr für Sie geöffnet und wir bitten Sie an
diesen Tagen um Platzreservierungen!
Bauernhäus‘l Meißen
Familie Handrick
Oberspaarer Straße 20 | 01662 Meißen
Telefon 03521 733317 | Fax 03521 73 8715
[email protected]
www.bauernhaeusl.de
Wer sich dem Bauernhäus‘l nähert, kann sich auf
seine Nase verlassen – wird geleitet vom Duft
von Entenbraten, geschmorten Gänsen, frischem
Pflaumenkuchen. Oder knusprigem Brot. Je nach
Jahres- und Tageszeit. Der Steinofen im gemütlichen Garten am Rande der Weinberge ist neu,
installiert mit Freunden.
Frank Handrick ist sozusagen im Bauernhäus‘l
aufgewachsen, seine Mutter arbeitete dort ab
den 1960er Jahren als Beiköchin. Frank half aus,
entlud die Ware, belegte kalte Platten und packte
im Weinberg mit an, der bis 2005 dazugehörte.
Dort, wo früher Kühe und Schafe standen, werden
heute Gäste bewirtet. Die Dielen sind abgetreten,
die Decken niedrig. Tische und Stühle sind aus
dunklem Holz, geheizt wird mit dem Kachelofen.
Nach der Wende übernahm Frank mit seiner Frau
Beate die Gastwirtschaft, die damals der Stadt
Meißen gehörte.
„Wir haben nur Toiletten eingebaut und die Küche
modernisiert, der Rest der Einrichtung ist noch
im Originalzustand“, sagt Frank Handrick stolz. Er
hat inzwischen mit seiner Frau, einer gelernten
Serviererin, die Rollen getauscht, kümmert sich um
die Gäste und den Einkauf. Die Küche ist Beates
Reich, hier kocht sie auch mal für über 60 Personen.
Allein. Das ist schon Stress. „Aber es fetzt, wenn
es den Gästen schmeckt, sie in die Küche kommen
und sich bedanken“, erzählt Beate Handrick.
Sie kocht mit Produkten aus der Region. Sie legen
Wert auf Tradition, servierten zu Beginn fast ausschließlich sächsische Gerichte wie „Tote Oma“,
Pellkartoffeln mit Grützwurst und Sauerkraut,
oder „Tausendsassa“, Klößchen mit Tomatensauce und Spaghetti. Inzwischen haben sie das
Angebot erweitert, international angehauchte
Gerichte stehen ebenfalls auf der Karte.
„Wir probieren regelmäßig neue Sachen aus.“,
erklärt Frank Handrick. So wie die knusprige
Ente mit Honig und sächsischem Rotwein, im
neuen Steinbackofen gebraten – die Spezialität
des Hauses. Dazu gibt es Schnippelbohnen oder
Rotkohl mit Schattenmorellen und Kartoffelklöße,
sächsisch natürlich. „Die sächsische Küche ist
einfach, bodenständig und deftig“, erzählt die
Köchin. „und hier in der Gegend gehört natürlich
auch ein gutes Glas Wein dazu.“
Seit 1995 trägt das Bauerhäus‘l das Gütesiegel
„Besonders empfohlen an der Sächsischen Weinstraße“, die das nordöstlichste Weinanbaugebiet durchzieht.
Sind die Plätze in der Stube besetzt, bewirtet
Handrick seine Gäste im Weinkeller, einem
gemauerten Gewölbe mit offenem Kamin. Hier
lädt er auch zur Weinprobe. Seine Auswahl
stammt von benachbarten Winzern: Landweine
stehen ebenso auf der Karte wie ein Eiswein von
Schloss Proschwitz. Neben dem Wein verbindet
Frank Handrick noch eine andere Leidenschaft mit
seiner Heimatstadt Meißen: Seit 300 Jahren liefert die weltberühmte Manufaktur handgemaltes
Porzellan in die ganze Welt. Anfang der 1990er
Jahre erstand er kistenweise Teller, Schüsseln,
Kannen und Tassen mit den berühmten gekreuzten Säbeln zu günstigen Konditionen. Seitdem
wird im Bauernhäus‘l ausschließlich von Meissener
Porzellan gegessen – vor allem für auswärtige
Touristen eine Attraktion.
Fotos: Fam. Handrick, Zeichnung: meißen media
ALLES ECHT SÄCHSISCH
UND DABEI OFFEN
FÜR NEUES.
MEISSEN 14
MEISSNER RUNDGANG
KULINARISCHE STADTFÜHRUNGEN DURCH
DIE HISTORISCHE
ALTSTADT.
ÖFFNUNGSZEITEN
April bis Oktober
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 16 Uhr
November bis März
Montag bis Freitag: 10 bis 17 Uhr
Samstag: 10 bis 15 Uhr (außer Januar)
Tourist-Information Meißen
Markt 3 | 01662 Meißen
Telefon 03521 4194-0 | Fax 03521 4194-19
[email protected]
www.touristinfo-meissen.de
Kundig geleitet von einer echten Meißner
Bürgerfrau in historischer Gewandung, lernen
Neugierige Meißner Traditionshäuser mit
ihren ganz eigenen, regionalen kulinarischen
Köstlichkeiten kennen. So wird der Besuch
altehrwürdiger Sehenswürdigkeiten zu einem
genussvollen Erlebnis. Zwei Stunden dauert
der Ausflug zu den lukullischen Höhepunkten der Domstadt. Bei einem Glas Meißner
Schwerterbräu, sächsischer Kartoffelsuppe
und edlen handgefertigten Pralinen erfahren
die Besucher ganz nebenher Bemerkenswertes und Unterhaltsames aus der über
1.000-jährigen Geschichte der Stadt.
Die Begebenheit um die berühmte Meißner
„Fummel“ darf dabei natürlich nicht fehlen.
Es wird von Kurfürsten, Bischöfen, Domherren und Manufakturisten berichtet, den
grandiosen Ausblick über die Dächer der
Meißner Altstadt und ein Glas Schielerwein,
eine echte sächsische Rarität, gibt’s gratis
dazu.
Anzeige
Meißen ist nicht nur die Wiege des „Echten
Meißners“ und besitzt mit der Albrechtsburg
das älteste Schloss Deutschlands, sondern war
immer eine florierende Heimstatt der Brauer,
Fleischer und Bäcker. Auch heute noch sind die
historischen Plätze und lauschigen Gassen der
Innenstadt ein ergiebiges Pflaster für Feinschmecker. Beim Kulinarischen Stadtrundgang
lässt sich Meißen auf ungewöhnliche, aber sehr
genussvolle Weise erleben.
Mü er
Restaurants
© meißen media, 2016
Gastlichkeit in bester Lage von Meißen
Ratskeller
Domkeller
Café am Dom
Schlosscafé
Direkt am Markt in der
historischen Altstadt
Das älteste Gasthaus in Meißen,
seit 1470
Das Café im historischen Tonnen­
gewölbe an der Burgbergspitze
in der Albrechtsburg Meißen
Markt 1 · 01662 Meißen
Telefon 03521 7274740
www.ratskeller-meissen.de
Domplatz 9 · 01662 Meißen
Telefon 03521 457676
www.domkeller-meissen.de
Domplatz 5 · 01662 Meißen
Telefon 03521 404486
www.cafe-am-dom-meissen.de
Domplatz 1 · 01662 Meißen
Telefon 03521 4591177
www.schlosscafe-meissen.de
[email protected] · www.mueller-restaurants.de
Foto: Doc Winkler
MIT GENUSS
MEISSEN 15
Anzeige
GELEBTE TRADITION SEIT 1873
SEIT FÜNF GENERATIONEN – VINCENZ RICHTER
Raritätensammlung und der Weinlaune mit neuzeitlicher Restaurantkultur. Ein seltenes deutsches
Restauranterlebnis.
Diese Atmosphäre will man genießen. Die Frischküche ist authentisch, hat Hausspezialitäten und
als Highlight das „Meißner Menü“. Was trinkt
man dazu? Natürlich den eigenen Vincenz-Wein.
Was ist nun dieses Haus?
Ist es Weinhaus nicht allein. Ist es Museum,
nur zum Teil. Was soll es sein?
Ein würdig Haus Sie zu erfreuen!
Die „Meißner Burgstuben“ – Weinstube,
Café und Pension
Ulrike Herrlich erwarb 1995, in fünfter Vincenzgeneration, das Vikarienhaus von 1513 und baute es als
Weinstube und Pension aus.
Wenn Gäste Meißen besichtigen, die urbane
Altstadt auf sich wirken lassen und das Weingut
Vincenz Richter besuchen, dann fahren Sie nicht
gleich nach Hause, sondern übernachten in den
Meißner Burgstuben, fünf Minuten von Vincenz
Richter entfernt.
Tagesfreuden in den Gassen
Abendfreude ist der Wein.
Selig träum ich „schönes Meißen“
Schlafe dabei glücklich ein.
Das „Weingut Vincenz Richter“ –
Kapitelholzsteig
Historisches Restaurant Vincenz Richter
An der Frauenkirche 12 | 01662 Meißen
Telefon 03521 453285 | Fax 03521 453763
[email protected]
Café & Pension Meißner Burgstuben
Freiheit 3 | 01662 Meißen
Telefon/Fax 03521 453685
[email protected]
Weingut Vincenz Richter
Kapitelholzsteig 1 | 01662 Meißen
Telefon 03521 731606
Inmitten der Altstadt, unmittelbar am Hauptmarkt
gelegen, steht das ehemalige Zunfthaus der Tuchmacher von 1523.
Die Fachwerkfassade mit den Butzenfenstern und
Türchen grüßt wie ein fröhlicher Weinzecher.
Hier gründete Vincenz Richter 1873 die bis
heute bestehende Gastwirt- und Weinbaufamilie.
Heute führt Frau Helga Herrlich, geb. Richter, in
vierter Generation das Restaurant.
Man kann einfach nicht vorbeigehen. Es ist das
meistfotografierte Haus Meißens.
Betritt man die historischen Weinstuben, den
Weinhof und die obere Galerie, ist man fasziniert
von der einmaligen, mittelalterlichen Atmosphäre.
Es scheint ein Gesamtkunstwerk zu sein, bestehend
aus originalen bürgerlichen Stuben, einer einmaligen
Das neue Weingut Vincenz Richter am Meißner Kapitelberg stellt somit eine Verbindung des historischen
Weinbaus im Spaargebirge zur heutigen Zeit her. Hier
wird nach modernen, an höchsten Qualitätsstandards
ausgerichteten Gesichtspunkten, sächsischer Wein in
höchster Güte vinifiziert. Mit modernster Technik und
nach neuesten biotechnologischen Verfahren wird der
Wein angebaut und auf die landestypische Sachsenflasche gefüllt.
WEITERE INFORMATIONEN
www.vincenz-richter.de
www.meissner-burgstuben.de
Foto: Familie Herrlich
DIE INSTITUTION
IN MEISSEN.
In Verbindung mit dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus aus dem Jahre 1653 entstand 2009 eine komplett
voll klimatisierte Produktionslinie für die gesamte
Weinproduktion – sozusagen „Von der Traube bis zur
Flasche“. Das sichtbare oberirdische Gebäude in moderner gläserner Architektur, lässt nichts erahnen von den
weiträumigen, unterirdischen Weinkellern mit den Tanks
und den Holzsfäßern, sowie der Weinabfüllanlage.
MEISSEN 16
© meißen media, 2016
Anzeige
... Ihr Volkswagen- und
Audi-Partner in Ihrer Nähe!
Autohaus Lassotta
Berghausstraße 2 a, 01662 Meißen
Telefon 03521/75 060
Fax 03521/73 83 75
[email protected]
www.autohaus-lassotta.de
MEISSEN 17
Anzeige
GEPFLEGTE
HOTEL & RESTAURANT
„KNORRE“.
ÖFFNUNGSZEITEN
täglich 11 bis 22 Uhr
Hotel & Restaurant „Knorre“
Elbtalstraße 3
01665 Meißen OT Winkwitz
Telefon 03521 72810
Fax 03521 7281177
[email protected]
www.meissen-hotel.com
Aus Richtung Meißen kommend, ist der
wuchtige Felsen mit Schriftzug Knorre nicht
zu übersehen. Hinter ihm ist das Familienhotel
und Restaurant gleichen Namens zu entdecken.
Namensgeber des wuchtigen Felsblocks war
ein großer Berghang, welcher beim Bau der
Elbtalstraße in den 30er Jahren des vergangenen
Jahrhunderts gesprengt wurde. Sein verbliebener Überrest ist der heutige Gesteinskoloss.
Unmittelbar neben ihm schlängeln sich die Sächsische Weinstraße und Deutschlands beliebtester Fernradweg, der Elberadweg, vorbei.
Karin und Claus Scholze führen erfolgreich seit
sieben Jahren das Mitte der 90er Jahre neu
errichtete Hotel. Seit der Renovierung nach den
Elbefluten 2013 erstrahlt das modernisierte Haus
in frischem Glanz.
Liebevoll und modern eingerichtete Zimmer, ein
gemütliches Restaurant mit regionaler, gutbürgerlicher Küche mit regionalen Spezialitäten,
wie Moritzburger Karpfen, und ein ausgesuchter
und persönlicher Service – das gastliche Haus
ist bei Stammgästen und Ausflüglern beliebt. Es
sind die kleinen Gefälligkeiten und persönlichen
Noten, die den besonderen Service ausmachen
und im Gedächtnis haften bleiben. Die großen
Panoramafenster des Hauses bieten freie Sicht
auf die grünen Elbauen: Elbaufwärts einen der
schönsten Blicke auf den Meißner Burgberg
und die Altstadt, elbabwärts zu den gegenüberliegenden Felsen der Steinbrüche des
roten Meißner Syenits und der Ruine des Klosters Heilig Kreuz. Hier lässt sich entspannt,
bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas charaktervollen Meißner Wein, dem Murmeln des
Elbestromes zuhören und den Tag entspannt
verträumen. Reservierungen für eine Führung
der Porzellan-Manufaktur Meissen®, Karten für
eine Sonder­ausstellung in den Dresdner Museen
und Schloss Moritzburg oder die Besichtigung
von Dom oder Schloss? Wer mehr von Kultur
und Sehenswürdigkeiten des Elbtals genießen
möchte, bekommt kompetente Unterstützung
von den fachkundigen Mitarbeitern der Rezeption. Das Haus verfügt über 49 Betten.
Von allen Zimmern Richtung Elbe lässt sich auf
einen kleinen Holzbalkon oder die eigene kleine
Terrasse treten und die himmlische Ruhe genießen. Vogelgezwitscher, manchmal unterbrochen
vom Tuten der Dampfer, die die Elbe entlang
Richtung Elbsandsteingebirge oder DiesbarSeußlitz fahren, begrüßt den Gast.
Der große Biergarten auf der Terrasse vorm
Haus steht ab 11 Uhr auch Radlern und Ausflüglern offen. Unter den großen Linden und Kastanien kann man wunderbar rasten, entspannt
im Schatten die sanften Wellen der Elbe beobachten und weitere Routen zu den Schönheiten
der Region planen.
Gleich ab Haus starten gut ausgeschilderte
Wanderwege durch die kleinen Seitentäler der
Elbe, wie den Knorrgrund oder die Katzenstufen bis zu Schloss Proschwitz oder den Winkwitzer Weinbergen hoch über dem Elbtal.
Genau das Richtige für einen kleinen Entspannungsspaziergang nach dem Genuss einer
Waldpilzsuppe, eines Moritzburger Karpfenfilets mit Semmelbutter und einem warmen
Apfelstrudel im gemütlichen Restaurant, der
„Knorre“.
Fotos: Isabel Warlich
GASTLICHKEIT DIREKT AN DEN ELBAUEN
RADEBEUL 18
Radfahren im Sächsischen Elbland
KASPERIADE
AM KULTUR-BAHNHOF
RADEBEUL-OST
Wanderung durch die Radebeuler Weinberge
RADEBEUL
18. – 19. JUNI
Radebeul, vor den Toren der Landeshauptstadt
Dresden, liegt eingebettet im faszinierenden
sächsischen Elbtal. Umrahmt von den Weinterrassen durchzogenen Lößnitzhängen, zieht sie
bis heute Besucher und Künstler gleichermaßen
in ihren Bann. Nicht nur berühmte Persönlichkeiten, wie der Schriftsteller Karl May oder der
Naturheilkundler Eduard Bilz, haben die kleine
Stadt an der Elbe für sich entdeckt. Hunderttausende Besucher verlieben sich in jedem Jahr in
die beeindruckende Architektur, Kunst, Kultur
und den genussvollen Charme von Radebeul.
Viele der Gäste reisen zu Karl May und Old Shatterhand in Richtung „Villa Bärenfett“ und den
Karl-May-Festspielen, die in diesem Jahr vom
6. bis 8. Mai stattfinden. Ständig wächst die
Zahl der Besucher, die speziell wegen des Weines kommen und der Art, wie man ihn genießt.
Als schönster Ort für Dolce Vita empfiehlt sich
der historische Dorfkern von Altkötzschenbroda
Kasperiade
HOFLÖSSNITZ
www.hofloessnitz.de
Hoflößnitz
mit seinen reizvoll sanierten Häusern, Galerien,
Restaurants und kleinen individuellen Geschäften.
Für alle Weinliebhaber ist der Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums Hoflößnitz und von
Schloss Wackerbarth, wo in diesem Jahr 180
Jahre Sekttradition in Sachsen gefeiert wird,
ein Muss.
Mit der Kasperiade, dem Schmalspurbahnfest,
dem Märchenfest, dem Weinfest mit Internationalem Wandertheaterfestival und den
Weihnachtsmärkten auf der Hoflößnitz und in
Altkötzschenbroda finden sich in diesem Jahr
einige Anlässe, die Stadt zu entdecken. Radebeul bietet dazu viele Möglichkeiten - kommen
und erleben Sie unvergessliche Momente.
WEITERE INFORMATIONEN
www.radebeul.de
Fotos: TV Sächsisches Elbland (2), Tourist-Information Radebeul (5), André Wirsig (3)
EINE STADT ZUM GENIESSEN
RADEBEUL 19
KARL-MAY-FESTTAGE
6. – 8. MAI
www.karl-may-fest.de
Sternwarte
STERNWARTE
www.sternwarte-radebeul.de
Spitzhaus
Sommernachtsball
WEINFEST
23. – 25. SEPTEMBER
GESCHICHTE
www.weinfest-radebeul.de
Foto: Schloss Wackerbarth/Oliver Killig
RADEBEUL 20
RADEBEUL 21
Anzeige
2016 feiert Schloss Wackerbarth ein prickelndes
Jubiläum: 180 Jahre Sekt-Tradition in Sachsen.
WO AUS TRAUBEN
TRÄUME WERDEN
Vor den Toren Dresdens – direkt in den
Radebeuler Weinbergen – liegt Schloss Wackerbarth. Mit seiner barocken Schloss- und
Gartenanlage und den malerischen Weinbergen verzaubert das Weingut seit jeher
seine Gäste: Schon der Hof des berühmten
sächsischen Herrschers, Kurfürst August der
Starke, feierte hier rauschende Feste. Heute
begrüßt an gleicher Stelle Europas erstes
Erlebnisweingut täglich seine Gäste und lädt
sie zu einem genussvollen Ausflug ins Reich
der Sinne ein.
Jeden Tag genussvolle Erlebnisse
VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE 2016
7. Mai Deutscher Sekttag
15. und 16. Mai Pfingstausflug ins Dixieland
18. Juni Sommernachtsball
3. Juli Parkschoppenfest mit Sektmeile
27. und 28. August Tage des
offenen Weingutes
11. und 12. September Federweißerfest
Sächsisches Staatsweingut GmbH
Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1 | 01445 Radebeul
Telefon 0351 89550
[email protected]
www.schloss-wackerbarth.de
Mit täglichen Genuss-Touren durch die
moderne Wein- und Sektmanufaktur, einem
eigenen Gasthaus sowie einer Vielzahl
erlesener Veranstaltungen bringt Schloss
Wackerbarth mehr als 190.000 Gästen pro
Jahr den sächsischen Wein- und Sektgenuss
mit allen Sinnen näher. Auf dem Weingut
erfahren Sie, was über 850 Jahre Weinbautradition in Sachsen ausmachen und
warum die Sekte in der modernen Wein- und
Sektmanufaktur gerüttelt und nicht geschüttelt werden. Bei kulinarischen Streifzügen
durch die heimischen Wälder, sächsischen
Teichwirtschaften oder durch die sinnliche
Welt der Schokolade erschließen sich alle
Genießer auf dem Erlebnisweingut neue
Gaumenfreuden und erleben genussvolle
Entdeckungen.
180 Jahre Sekt-Tradition in Sachsen
Schloss Wackerbarth führt die Tradition einer der
ältesten Sektkellereien Europas, der Sektkellerei Bussard, meisterhaft fort. Die Geschichte des prickelnden Genusses in Sachsen begann
1836 inmitten der Radebeuler Weinberge. Hier
gründeten drei angesehene Weingutsbesitzer
die erste sächsische Manufaktur für moussierende Weine. Erster Kellermeister war Monsieur
Joseph Mouzon aus Reims. Dieser brachte ein
besonderes Verfahren mit nach Radebeul – die
handwerkliche Kunst der „Methode champenoise“, die klassische Flaschengärung. Dank seines
Könnens entwickelte sich die Sektkellerei Bussard zu einem Mittelpunkt des Schaumweingenusses in Sachsen sowie zum Anziehungspunkt
für die sächsischen Könige, welche die erlesenen
Bussard-Sekte für die königliche Tafel wählten
und die Manufaktur auch regelmäßig besuchten.
Heute führt Schloss Wackerbarth die Tradition
der Sektkellerei Bussard meisterhaft fort.
2016 feiert das Erlebnisweingut ein prickelndes Jubiläum: „180 Jahre Sekt-Tradition in
Sachsen“ – und lädt alle Genießer zu einem
stimmungsvollen Festjahr voller Veranstaltungshöhepunkte und mit vielen genussvollen
Überraschungen ein.
WEITERE INFORMATIONEN
www.schloss-wackerbarth.de
Foto: Schloss Wackerbarth
SCHLOSS WACKERBARTH
STEHT FÜR EIN IN DEUTSCHLAND EINZIGARTIGES
ENSEMBLE AUS BAROCKER
SCHLOSS- UND GARTENANLAGE, WEINBERGLANDSCHAFT SOWIE MODERNER
WEIN- & SEKTMANUFAKTUR.
RADEBEUL 22
Anzeige
DIE HOFLÖSSNITZ
IDYLLISCHES KLEINOD
IM ZENTRUM
SÄCHSISCHER WEINKULTURLANDSCHAFT.
VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE 2016
April bis September
Kammermusikreihe im kurfürstlichen
Festsaal des Lust- und Berghauses
21. bis 22. Mai
Eröffnung Besucher- und Informationszentrum
Sächsische Weinstraße mit Weininformationsschauraum und Veranstaltungs- und Konzertsaal
11. bis 12. Juni
Märchenfest
7. bis 9. Oktober
Historisches Weinfest
17. bis 18. Dezember
Weihnachten für die ganze Familie
Stiftung Hoflößnitz
Knohllweg 37
01445 Radebeul/Sachsen
Telefon 0351 8398333
Die Radebeuler Hoflößnitz blickt auf mehr als
ein halbes Jahrtausend Weinkultur zurück. Einst
kurfürstliches Weingut und ländlicher Rückzugsort der sächsischen Herrscher, ist das Weingut
bis heute ein idyllisches Kleinod im Zentrum der
sächsischen Weinkulturlandschaft. Sachsens
erstes bio-zertifiziertes Gut keltert zudem ausgezeichnete Weine, die über die Landesgrenzen
hinaus beliebt sind.
1401, durch die Wettiner gegründet, diente
das Weingut den sächsischen Kurfürsten und
Königen unter anderem zur Veranstaltung von
Festlichkeiten zu Beginn der Weinlese oder
Jagdsaison. Die Räume im Obergeschoss des
Lust- und Berghauses zeugen noch heute davon
und bergen kunsthistorische Kostbarkeiten.
Ein Höhepunkt ist der opulent ausgestattete
Festsaal mit einer barocken Kassettendecke, die
über 80 Darstellungen brasilianischer und afrikanischer Vogelarten des niederländischen Malers
Albert Eyckhout zeigt. In den Innenräumen der
historischen Gebäude und auf den Freiflächen
präsentiert Sachsens einziges Weinbaumuseum
zudem die über 850-jährige Geschichte des
sächsischen Weinbaus - von seinen Anfängen
unter dem Meißner Bischof Benno bis in die
Gegenwart.
Anlässlich des 100. Jahrestages der Übernahme
des Schlossgrundstückes der Hoflößnitz durch
eine kommunale Trägerschaft, lädt die Sonderausstellung „Denkmal, Weinbau & Museum“ in
diesem Jahr Besucher ein, die wichtigsten Etappen der jüngeren Geschichte der Anlage seit der
Wiederentdeckung des Schlösschens um 1900
Revue passieren zu lassen. Im Mai eröffnet zudem das neue Besucher- und Informationszentrum „Sächsische Weinstraße“. Das Pressenhaus
wurde dafür aufwendig umgebaut. Das Herz des
neuen Besucherzentrums ist ein Schauraum, in
dem 35 sächsische Weingüter und Haupterwerbswinzer sowie Weinbaugemeinschaften präsentiert werden. Der Mittelpunkt des Raums ist eine
Stele und eine interaktive Wand, an der sich die
Besucher über den Wein, die Weingüter, Winzer,
Weinbaugemeinschaften in Sachsen informieren
können. Darüber hinaus bildet die Vinothek und
Touristinformation den Eingang des Zentrums
und im Obergeschoss erwartet Sie ein attraktiver
neuer Veranstaltungssaal, der Winzersaal.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die historische Seite des Weinbaus im Elbland.
INFORMATIONEN
www.hofloessnitz.de
Foto: Dieter Schubert
WEIN ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE
RADEBEUL 23
WINZER,
WEIN UND WOHLGENUSS
RADEBEULER STRAUSSWIRTSCHAFTEN LADEN
GANZ HERZLICH EIN.
Foto: TMGS
VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE 2016
11. und 12. Juni
Tage des offenen Weinbergs der
Radebeuler Steillagenwinzer
1./2./3. Advent
„Lichterglanz und Budenzauber“
Familienweihnachtsmarkt
Radebeul-Altkötzschenbroda
Straußwirtschaften oder Besenschänken bieten
keineswegs Blumen zum Verkauf. Wenn ein Reisigbesen oder bunter Strauß das Winzerhaus oder
die Pforte ziert, dann bedeutet dies: Gäste willkommen. Die urgemütlichen Straußwirtschaften öffnen
häufig am Wochenende oder wenn das Wetter
besonders viele Weinwanderer in die Region lockt.
In lauschigen Gärten oder Höfen kommt man sich
bei kleinen rustikalen Snacks und Weinen der
Region schnell näher und erlebt eine ursächsische
Form ungezwungener Gemütlichkeit.
Die Erlaubnis, den eigenen Wein ganz unbürokratisch über die Theke in Scheune oder Hof zu kredenzen, soll schon auf einen Erlass Karls des Großen
zurückgehen. Zehn Radebeuler Winzer nutzen in der
schönen Jahreszeit die Gelegenheit, ihre Weinlagen
vorzustellen. Dabei reicht die Spanne von der mit
Villen gesäumten Weinbergstraße und dem Bodenweg in Radebeul-Ost über die exklusiven Lagen
oberhalb der Oberen Bergstraße im Radebeuler
Westen bis hin in das dörfliche Zitzschewig und
den verträumten Rietzschkegrund.
Die Radebeuler Winzer arbeiten zumeist in
Steillagen. Die oft mühselige Arbeit im Berg, das
Besondere des Terroirs an den Südhängen des
Elbtals und die hohe Kunst der Kelterei lassen
sich am besten direkt beim Weinbauern vor Ort,
bei einem Gläschen und einem kleinen Winzerschmaus erfahren.
Beim Schlendern durch die Weinberge, entlang
lauschiger kleiner Wege zwischen den grünen Weinterrassen, lässt sich entspannt die
Schönheit der Ausblicke bis hin zur Sächsischen
Schweiz und zum Erzgebirge genießen und das
ein oder andere Glas Elbtalwein verkosten.
INFORMATIONEN
Tourist-Information Radebeul
Meißner Straße 152 | 01445 Radebeul
Telefon 0351 8954120
[email protected] | www.radebeul.de
Anzeige
Mühlweg 3 Radebeul - Tel.: 0351/838 47 90
urgemütliches Restaurant
typisch sächsische Speisen
Feiern aller Art
romantischer Biergarten
Buffet außer Haus
Schiffrundfahrten
Meißner Str. 216 - 01445 Radebeul
Tel.: 0351/656 31 14
Übernachtung in stilvoll eingerichteten
Zimmern mit Balkon oder Terrasse
Restaurant mit kulinarischen Köstlichkeiten
Räume für Tagungen und Feiern aller Art
idyllischer Gästegarten
Shuttleservice
Stadtrundfahrten mit Old-Timer-Tours
Elberundfahrten mit der „Bosel“
Fahrten mit Old-Timer-Tours
Anfragen und Reservierungen auch unter www.loessnitztalschaenke.de - Mail: [email protected]
RADEBEUL 24
Anzeige
Thomas Teubert bietet Wanderungen durch die Lößnitzhänge in Radebeul.
Radebeul
WANDERLUST
UND WEINGENUSS
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. bis Fr. 14 bis 19 Uhr
Mi. Ruhetag
Sa./So. ab 11 Uhr
So. bis max. 18 Uhr
Längere Öffnungszeiten sind
nach Absprache möglich!
Weinkeller „Am Goldenen Wagen“
Hoflößnitzstraße 62 | 01445 Radebeul
Thomas Teubert | Mobil 0174 6799466
Telefon 0351 8362553 | Fax 0351 8362554
[email protected]
www.goldenerwagen.de
Thomas Teubert, waschechter Radebeuler
und Hobbywinzer quasi seit Geburt, hat seine
Leidenschaft zum Beruf gemacht. In diesem
Jahr feiert sein Weinkeller das 15-jährige
Bestehen. Begonnen wurde das Geschäft
als typische Straußwirtschaft, mitten in den
malerischen Hängen der Lößnitz. Dass dieser
ursprüngliche Charme erhalten geblieben ist,
wissen seine Stammgäste zu schätzen. Der
schönste Platz im „Goldenen Wagen“ ist
neben dem kleinen, gemütlichen Weinkeller
die lauschige, von Dornfelder-Reben bewachsene Pergola. Hier lässt sich wunderbar
ein Glas von einer der über 40 angebotenen
Weinsorten genießen.
Beim Winzer lernen
„Weine müssen interessant und fehlerfrei
sein“, ist sein Motto. Thomas Teubert sucht
von jedem Weingut den besonders typischen
Rebensaft. Wichtig ist ihm eine große Bandbreite, auch Gäste mit kleinerem Geldbeutel
sollen alle Variationen der Elblandweine
erschmecken können. Die wichtigsten Fakten
über den Weinbau und so manche Anekdote
erfahren Weinliebhaber am besten auf einer
seiner Führungen durch die Weinberge. Drei
verschiedene bietet Thomas Teubert: eine
kleine über die Spitzhaustreppe, vorbei an
Bismarckturm und Spitzhaus zur Hoflößnitz.
Die größere beginnt am Schloss Wackerbarth und führt über die „Himmelsleiter“ zum
„Jacobstein“ und den Lößnitzgrund. Seit
Saisonbeginn gibt es auch eine extra Tour
für diejenigen, die nicht ganz so gut zu Fuß
sind oder einen Kinderwagen schieben. Beim
Wandern wird fleißig verkostet. Je drei Sorten
(meist Goldriesling, Traminer und ein Rosé)
sowie eine Flasche Wasser sind pro Person
inklusive. Wer dann noch Fragen hat, kann sie
Thomas Teubert direkt im Weinkeller „Goldener
Wagen“ stellen. Er kennt die Arbeit der Winzer
aus eigener Erfahrung, der Pflege seiner 800
Solaris-Reben auf dem eigenen Weinberg.
INFORMATIONEN
Termine und Anmeldung unter
www.goldenerwagen.de
(ab 10 Teilnehmern
individuelle Termine vereinbar)
Foto: privat
WEINKELLER
„GOLDENER WAGEN“
BIETET WANDERUNGEN
DURCH DIE LÖSSNITZHÄNGE.
RADEBEUL 25
Anzeige
ZU HAUSE SEIN
IN UNSEREM HAUS
ÖFFNUNGSZEITEN
täglich von 6 bis 22 Uhr
Hotel Goldener Anker
Altkötzschenbroda Nr. 61
01445 Radebeul
Telefon 0351 83990100
Fax 0351 8399067
[email protected]
www.goldener-anker-radebeul.de
In einzigartiger Lage zwischen Dresden und
Meißen, direkt an der Elbe, dem Elberadweg
und der Sächsischen Weinstraße liegt unser
familiär geführtes Hotel in Radebeul. Ein
Haus, mit jahrhundertelanger Geschichte und
einem jungen Team, das all Ihre Wünsche als
Gast zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erfüllt und
respektiert.
Genießen Sie bei uns das alte Radebeul oder
den Blick über die Elbauen. Fühlen Sie sich
einfach rundum wohl.
Unser Team möchte Ihren Aufenthalt unvergesslich
werden lassen. Deshalb bieten wir Ihnen gern: eine
individuelle Aufenthaltsplanung, einen Kartenservice, Weinproben in unserem historischen
Weinkeller, die Ausrichtung festlicher Veranstaltungen im Ballsaal, Durchführung von geschäftlichen
und privaten Feierlichkeiten, Durchführung von
Tagungen, Seminaren und Banketts, einen Fahrradverleihservice und vieles mehr.
Den passenden Raum für
wichtige Entscheidungen
Unsere Tagungsräume, ausgestattet mit Tageslicht und Standardtagungstechnik, bieten mit
angrenzender Terrasse in sehr ruhiger Lage die
richtige Voraussetzung für eine erfolgreiche
Tagung oder ein Seminar.
Für Tagungen oder andere Veranstaltungen mit
bis zu 120 Teilnehmern steht Ihnen unser restaurierter Ballsaal zur Verfügung.
Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen
sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Durchtanzte Nächte und gemütliches
Beisammensein
Feiern – ob im kleinen Kreis oder im großen
Rahmen, ob privat oder geschäftlich, ob Hochzeit, Geburtstag, zum Firmenjubiläum oder zu
Weihnachten ...
Angenehmen Aufenthalt
Unser Hotel bietet 60 Zimmer mit liebevoll
restaurierten Möbeln, die jedem Raum eine ganz
persönliche Note verleihen.
In unserem Haus können Sie nicht nur übernachten, sondern sich so richtig wohlfühlen!
Unser Hotelpersonal steht Ihnen jederzeit zur
Verfügung. Unsere Rezeption ist täglich von 5.30
bis 22.30 Uhr für Sie besetzt.
Egal zu welchem Anlass, egal in welcher Größe.
Wir haben bestimmt für Sie die passende Räumlichkeit, das richtige Ambiente und die richtigen
Speisen und Getränke. Tanzen Sie in unserem restaurierten Ballsaal durch die Nacht, treffen Sie
sich mit Freunden, Verwandten, Bekannten
und Mitarbeiten im urgemütlichen Weinkeller
oder genießen Sie in der Galerie die Nähe Ihrer
Familie. Alles ist möglich!
Fotos: Goldener Anker
WILLKOMMEN IM
HOTEL GOLDENER
ANKER IN RADEBEUL.
RADEBEUL 26
Anzeige
Unterwegs mit der Lößnitzgrundbahn
TÄGLICH UNTER DAMPF:
MIT DER LÖSSNITZGRUNDBAHN ZUM WEINGENUSS
Weingenuss auf schmaler Spur®
Ein ganz besonderes Angebot können Sie
bei Sachsenträume buchen. Während der
Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn genießen
Sie sächsische Weine und Anekdoten zum
Weinbau in Sachsen. Im Lößnitzgrund angekommen, geht es gemütlichen Schrittes
ein Stück auf dem Sächsischen Weinwanderweg entlang. Ihr Ausflug ins sächsische
Weinbaugebiet endet im Gasthaus bei
einem kulinarischen Winzerbuffet.
.
SACHSENTRÄUME
Reise- und Veranstaltungs GmbH
Telefon 0351 21391340
www.sachsen-traeume.de
Seit 1884 schnauft der Lößnitzdackel, wie er
liebevoll genannt wird, durch den Lößnitzgrund
in Radebeul und die Moritzburger Teichlandschaft nach Radeburg.
Mit Volldampf startet die Bahn mehrmals
täglich in der Geburtsstadt Karl Mays, in
Radebeul-Ost. Kurz nach der Abfahrt bietet sich eine fantastische Aussicht auf die
Radebeuler Weinberge. Die Bahn taucht mit
einer maximalen Geschwindigkeit von 25
km/h langsam in den malerischen Lößnitzgrund ein. Vom gleichnamigen Haltepunkt aus
können Rundwanderungen in die Weinlagen
Radebeuls unternommen werden. Durch den
Friedewald muss der Lößnitzdackel etwas
kräftiger schnaufen, bevor sich die gemütliche
Fahrt über die Dippelsdorfer Teiche anschließt.
Über einen 210 Meter langen Damm führt die
Strecke geradewegs hinein in die Moritzburger Wald- und Teichlandschaft. Wenig später
erreicht die Schmalspurbahn den Bahnhof
Moritzburg. Dieser ist Ausgangspunkt für viele
kulturelle Ziele.
So laden das barocke Jagdschloss Moritzburg,
das Fasanenschlösschen oder das Wildgehege
zu einem Besuch ein. Weiter führt die Fahrt
durch eine Kleinkuppenlandschaft mit den
Ortschaften Bärnsdorf und Berbisdorf. Sie können ganz bequem das Rad im Gepäckwagen
mitnehmen und von beiden Orten aus zu einer
wunderbaren Radtour in die Umgebung starten. Im Zillestädtchen Radeburg ist schließlich
die Endstation der Lößnitzgrundbahn erreicht.
VERANSTALTUNGSTIPP
Schmalspurbahn-Festival
Am 17. und 18. September findet das Schmalspurbahn-Festival auf der Lößnitzgrundbahn statt.
Für große und kleine Eisenbahnfreunde gibt es
an diesem Wochenende auf der Strecke und am
Bahnhof Moritzburg von 10 bis 18 Uhr vieles zu
entdecken.
INFORMATIONEN
Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG)
Telefon 035207 89290
www.loessnitzgrundbahn.de
Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO)
Telefon 0351 8526555
www.vvo-online.de
Fotos: Sachsenträume (unten), VVO/Lars Neumann (oben)
FÜR ALT UND JUNG –
IMMER EIN ERLEBNIS.
RADEBEUL 27
Anzeige
25. KARL-MAY-FESTTAGE
WILDER WESTEN UND
FREMDE KULTUREN.
FÜR INFORMATIONEN
UND BUCHUNGEN
Tourist-Information Radebeul
Meißner Straße 152 | 01445 Radebeul
Telefon 0351 8954120
Fax 0351 8954122
[email protected]
www.radebeul.de
Indianische Gesänge erklingen vom „Hohen Stein“,
orientalische Düfte liegen in der Luft, in der Ferne
erschallen Schüsse und raubeinige Cowboys
machen Westernstädte unsicher. Bei den KarlMay-Festtagen Radebeul tauchen die Besucher
drei Tage lang in eine faszinierende und abenteuerliche Welt wie aus Karl Mays Werken ein.
Nordamerikanische Indianer präsentieren vor
einer malerischen Felskulisse traditionelle Tänze,
Gesänge und Geschichten. Gäste aus dem Balkan
und dem Orient geben auf Karl Mays Geschichtenbasar einen Einblick in ihre Kultur. Auch Karl May
persönlich wird auf dem Basar sein und von seinen
Helden und den zahlreichen Legenden um seine
Person erzählen.
Wild, laut und ausgelassen geht es in Westernstädten und Siedlungen zu. Cowboys liefern sich
Raufereien, Ganoven treiben ihr Unwesen und
Soldaten der Südstaaten wehren Überfälle auf
den Santa-Fe-Express ab. Country-Music und
Rock‘n‘Roll der Extraklasse locken nach Little
Tombstone. Country-Legende Tom Astor präsentiert dort am Sonntag live die größten Hits seiner
Karriere.
Spannend und aufregend wird es vor allem für
kleine Entdecker. Sie können auf Eseln die Umge-
bung erkunden, den richtigen Umgang mit Pfeil
und Bogen lernen, sich durch urige Wälder hangeln
oder als Goldschürfer im Lößnitz-River ihr Glück
versuchen.
Zum traditionellen Höhepunkt der Festtage – der
großen Sternreiterparade am Sonntag – ziehen
Cowboys und Line Dancer, gefolgt von Hunderten
Reitern aus ganz Deutschland, auf das Festgelände, wo ein weiterer Tag voller Abenteuer, Faszination und unvergesslicher Erlebnisse bevorsteht.
WEITERE INFORMATIONEN
www.karl-may-fest.de
www.facebook.com/karlmayfesttage
Fotos: Impressionen André Wirsig / PR; Tom Astor: Johannes Hoffmann (kleines Foto)
6. BIS 8. MAI 2016
COSWIG, WEINBÖHLA & MORITZBURG 28
In Weinböhla unterwegs
MITTENDRIN IM ELBLAND
www.weinboehla.de
COSWIG, WEINBÖHLA & MORITZBURG
Die Lage zwischen Dresden und Meißen macht
Coswig, Weinböhla und Moritzburg zum idealen
Ausgangspunkt für Ausflüge ins Elbland. Umrahmt von
Auen-, Reben- und Teichlandschaften finden Wanderer, Radfahrer und Kulturinteressierte hier zahlreiche
interessante Ziele. Aber auch Weinliebhaber können
im Elbland edle Tropfen genießen.
Zwischen Spaargebirge, Elbe und Friedewald liegt die
Stadt Coswig, die auf 666 Jahre zurückblicken kann.
Die beschauliche Gartenstadt hat ihr altes Image als
Industriestadt längst abgelegt. Heute ist sie dank
eines liebevoll und modern gestalteten Zentrums eine
quirlige Kleinstadt im Grünen mit kulturellen Perlen.
Besonders zu empfehlen ist die Villa Teresa mit ihrem
fantastischen englischen Park, ihren hundertjährigen
Ulmen, Robinien und Eichen sowie dem japanischen
Teehaus.
In direkter Nachbarschaft zu Coswig liegt Weinböhla,
welches in diesem Jahr ihr 666-jähriges Bestehen
feiert. Seit Jahrhunderten ist die Landschaft hier von
Rebstöcken geprägt, die für alle Unternehmungen
eine malerische Kulisse bilden. In der Gemeinde mit
ihrem idyllischen Ortskern wachsen heute, auf rund 25
Hektar, Reben. Wer zu Fuß auf den Ratsweinberg marschiert, kann sich vom Wartturm einen wunderbaren
Überblick über die Arbeit der Winzer und den staatlich
anerkannten Erholungsort verschaffen. Bei einer
Friedensturm Weinböhla
Stippvisite im Zentrum lohnt ein Besuch des Heimatmuseums im Historischen Weingut „Peterkeller“, und
auch die nahe St.-Martinskirche ist sehenswert. Kulturerlebnisse hält immer wieder der „Zentralgasthof“
bereit, dessen historischer Ballsaal zu den schönsten
Zeugnissen des Jugendstils in der Region gehört. Am
ersten Septemberwochenende erfährt der Wein im
Ort eine besondere Huldigung. Dann wird er drei Tage
lang mit einem Winzerstraßenfest gefeiert.
Gern gefeiert wird seit jeher auch in Moritzburg. Das
wundervolle Jagdschloss Moritzburg zählt zu den
schönsten Barockbauten Deutschlands und ist heute
das Zentrum einer Kulturlandschaft, die vor Jahrhunderten allein für den vergnügungssüchtigen Dresdner
Hof angelegt wurde. Winterwanderungen zum
Fasanenschlösschen oder Sommertouren mit dem
Fahrrad zum Leuchtturm am Großteich werden zu
unvergesslichen Naturerlebnissen. Im Ortskern warten
die stolzen Hengste des Sächsischen Landgestüts
auf zahlreiche Bewunderer, etwa bei der traditionellen Hengstparade. Nur eine kurze Waldwanderung
entfernt ist das Wildgehege ein beliebtes Ausflugsziel.
Ruhe und Entspannung in der Natur, aber auch Spiel,
Spaß und Erholung finden Familien und Urlaubsgäste
im Ferienpark Bad Sonnenland. Auf Kulturinteressierte wartet mit dem Käthe-Kollwitz-Museum ein
besonderer Blick auf die letzten Lebensjahre einer der
bedeutendsten deutschen Künstlerinnen.
Fotos Rainer Weisflog (3), TV Sächsisches Elbland e. V. (1), Jänicke (2), Stadtverwaltung Coswig/Schröder (1)
WEINBÖHLA
COSWIG, WEINBÖHLA & MORITZBURG 29
MORITZBURG
www.moritzburg.de
Schloss Moritzburg
Kutschfahrt entlang des Leuchtturms Moritzburg
Mühle
COSWIG
www.coswig.de
Saal in der Börse Coswig
COSWIG 30
Anzeige
Tanz- und Musikmeile 2015
Karrasburg
Spitzgrundteich
Feuerwerk
COSWIG BEBT
DIE STADT FEIERT EIN GANZ BESONDERES JUBILÄUM
www.coswig.de
Stadtverwaltung Coswig
Karrasstraße 2 | 01640 Coswig
Telefon 03523 66330
Fax 03523 66339
[email protected]
www.coswig.de
Junge Stadt am grünen Rand Dresdens – diesen
Titel trägt Coswig seit vielen Jahren. Wer der
beschaulichen und zugleich quirligen Stadt an
der Sächsischen Weinstraße einen Besuch abstattet, wird dieser Aussage zustimmen können.
Neue Häuserzeilen, Einkaufspassagen und das
moderne Zentrum sind einige Belege dafür, dass
Coswig jung ist. Dabei gibt es Beweise, die auf
eine jahrhundertealte Besiedlung der Stadt hinweisen. Das einstige Kirchdorf, in dem seit dem
15. Jahrhundert Weinbau betrieben wird, wurde
bereits vor 666 Jahren erstmals im Lehnbuch
Friedrich des Strengen, Markgrafen von Meissen
und Landgrafen von Thüringen, erwähnt. Dieses
Jubiläum wird vom 2. bis 5. Juni 2016 im
Rahmen der 10. Tanz- und Musikmeile mit einem
großen Stadtfest gefeiert.
Den Auftakt zu den Feierlichkeiten macht ein
ganz besonderes Kinderfest. Unter dem Motto
„Wenn Kinder F(f)este feiern“ wird garantiert
keine Langeweile aufkommen. Rund um das Rathaus warten zahlreiche Stationen vom Kinderschminken über Straßenmusik und Bastelstraße
bis zum Bilderbuchkino auf die Mädchen und
Jungen. Ab Freitag (3. Juni) wird es dann viel
Livemusik und Darbietungen auf den insgesamt fünf Kulturbühnen in der Stadt zu erleben
geben. Natürlich sind auf dem Festgelände auch
Imbissstände und zahlreiche Gewerbetreibende
aus Coswig und der Umgebung zu finden. Mit
rasanten und vergnüglichen Fahrgeschäften
sorgen zahlreiche Schausteller auf dem Rathausplatz sowie am Alten Straßenbahnhof für Spaß
und Nervenkitzel. Außerdem wird das beliebte
Höhenfeuerwerk am Freitagabend um 22 Uhr
den Himmel über Coswig zum Strahlen bringen.
WEITERE INFORMATIONEN
www.stadtfest-coswig.de
sowie auf der Facebook-Fanpage facebook.de/
StadtfestCoswig
Fotos: Stadtverwaltung Coswig
666 JAHRE COSWIG –
QUIRLIGE STADT
IM GRÜNEN.
COSWIG 31
Anzeige
Anzeige
Damensalon (kl. Foto) in der Villa Teresa (gr. Foto) für die einstigen Bewohner Teresa Carreño und Eugen d‘Albert sowie Außenansicht
QUIRLIGE KLEINSTADT
IM GRÜNEN MIT KULTURELLEN PERLEN
VILLA TERESA UND
STADTMUSEUM
KARRASBURG IN
COSWIG.
Englische Parkanlage der Villa Teresa
mit Japanischem Teehaus
Coswig, die beschauliche Gartenstadt elbabwärts auf halber Strecke zwischen Radebeul
und Meißen, hat ihr altes Image als Indus­
triestadt längst abgelegt. Heute besitzt sie,
neben ihrem liebevoll entwickelten Zentrum
und den unzähligen privaten Gärten und Rebanlagen, auch viele beneidenswerte kulturelle Pfunde, mit denen sich wuchern lässt.
wieder hergestellt, die Atmosphäre der am
historischen Vorbild orientierten Salons ist
sehenswert. Bei einem Kammermusikabend,
einer Lesung oder einem Szenischen Abend
vor dem raumhohen dunkelgrünen KaminKachelofen aus der Meißner Manufaktur
atmen Besucher wie Künstler das besondere
Flair eines Ortes, an dem bereits vor über
100 Jahren musiziert wurde.
Musikabende mit besonderem Flair
Kulturbetriebsgesellschaft
Meißner Land mbH
Hauptstraße 29 | 01640 Coswig
Telefon 03523 700186
[email protected]
www.boerse-coswig.de
www.villa-teresa.de
Karrasstraße 4 | 01640 Coswig
Telefon 03523 66450
[email protected]
Besucheranschrift Villa Teresa
Kötitzer Straße 30 | 01640 Coswig
Mitten in Coswig, wenige Meter neben der
geschäftigen Hauptstraße, lädt die grüne
Oase des Bürgerparks zum Rasten ein. Im
Zentrum des harmonisch angelegten Geländes steht die Karrasburg, seit fast
20 Jahren das Coswiger Stadtmuseum. Im
15. Jahrhundert erhob sich an ihrer Stelle
eine Wasserburg, die Namensgeberin der
über 100 Jahre alten heutigen Villa. Die Ortssage berichtet, dass Ritter Georg von Karras
1553 in einer Schlacht den sächsischen
Kurfürsten Moritz feige aus dem Hinterhalt
mit einer silbernen Kugel erschossen haben
soll. Für diese feige Tat wurde ihm noch nach
seinem Tod das Haupt abgeschlagen und im
Keller der Wasserburg eingemauert, seine
Besitztümer bis auf den Grund zerstört und
seine Angehörigen auf ewig des Landes
verwiesen. In der kleinen Sammlung des Museums finden sich kundig zusammengetragene Zeugnisse der jahrhundertwährenden
Geschichte der Coswiger Ortsteile.
WEITERE INFORMATIONEN
www.villa-teresa.de
Fotos: Alexander Martini
Wandeln in der Karrasburg
Für Musikliebhaber Ende des 19. Jahrhunderts waren sie Giganten am Musikhimmel:
die Konzertpianistin Teresa Carreño und der
Komponist Eugen d‘Albert. In der Coswiger
Villa Teresa fand das kurze Eheglück der
beiden eine standesgemäße Heimstatt. In
der Elbaue des Fischerdorfes Kötitz, dort wo
heute fast hochwaldartig über hundertjährige
Ulmen, Eichen, Robinien und Ahornbäume
den schattigen englischen Garten der Villa
bilden, gingen bis heute überlieferte Gerüchte über den schaurigen „Reiter ohne Kopf“,
einen vereinsamten ehemaligen Offizier des
alten Haudegens General Wrangel, und sein
einsames, mauerumfriedetes Anwesen um.
Mit dem Kauf durch Eugen d‘Albert 1891 begannen glanzvolle Jahre. Die beide Musiker
waren eines der Glamourpaare ihrer Zeit. Die
weltweit erfolgreiche Südamerikanerin und
der Komponist, der noch heute oft gespielten
Oper „Tiefland“, pflegten einen exklusiven
Freundeskreis, dem beispielsweise Rachmaninow und Gerhart Hauptmann angehörten. Ihr musikalisches Erbe wird durch den
Freundeskreis der Villa im intimen Kammermusiksaal und im kleinen Museum gepflegt.
Das Haus ist nicht nur äußerlich aufwendig
COSWIG 32
Anzeige Anzeige
CAMPING
NATURNAH UND FAMILIENFREUNDLICH
INFORMATION
Campingplatz
„Am Badesee Coswig-Kötitz“
Brockwitzer Straße 33 | 01640 Coswig
Telefon 03523 700220 | Fax 03523 700198
[email protected]
www.campingplatz-coswig.de
Direkt am Freibad Coswig-Kötitz mit großem
Natur-Badesee und direkter Anbindung an
den rechtselbischen Elberadweg, bietet
unser Campingplatz zahlreiche Freizeit- und
Ausflugsmöglichkeiten.
Es erwarten Sie:
• Saisonplätze sowie Urlaubs- und Tagesplätze
• für Caravanfahrzeuge: 65 Stellplätze zu
jeweils ca. 100 m²
• für Zelte: 35 Standplätze für verschiedene
Größen
• jeder Stellplatz verfügt über einen Stromsowie Wasser- und Abwasseranschluss
• Übernachtungsmöglichkeiten in drei Mietwohnwagen für 2 bis 4 Personen
• moderner Küchen- und Wäschebereich, mit
Kochstellen und Waschmaschinen
• moderne Sanitäranlagen, mit behindertengerechter Ausstattung
• Kinderspielplatz, Tischtennisplatte, Grillplatz
• eingezäunter Campingplatz
• kostenfreie Nutzung des Freibades (entsprechend der Öffnungszeiten) mit großer
Liegewiese und FKK-Bereich sowie Freiund Erlebnisbad, Kinderplanschbecken
uvm.
• vielfältige Sportmöglichkeiten im Bereich
des Bades (Beachvolleyball, Tischtennis)
• Gaststätte mit zwei Außenterrassen und
Imbiss-Stand, direkt am Badesee
• Kostenloses WLAN im Bereich der Gaststätte
• diverse Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung
Es besteht die Möglichkeit, Fahrräder auf
unserem Campingplatz sowie in vier weiteren
Ausleihstationen in der näheren Umgebung
zu mieten – nach dem Prinzip: hier Ausleihen – dort Abgeben, dort Ausleihen – hier
Abgeben.
Unsere drei Miet-Wohnwagen stehen Ihnen
ebenso zur Verfügung. Ein Vorzelt ist bei
unseren drei Wohnwagen vorhanden.
Wunderschöne Ausflugsmöglichkeiten und
weltbekannte Sehenswürdigkeiten in der
näheren Umgebung sind per Rad, Schiff,
Zug oder Auto zu erreichen. Die historischen
Städte Meißen und Radebeul sowie die
Landeshauptstadt Dresden liegen nur wenige
Kilometer entfernt. Nutzen Sie den einzigartigen Elberadweg oder unternehmen Sie eine
wunderbare Schifffahrt auf der Elbe.
ÖFFNUNGSZEITEN
1. April bis 31. Oktober
für Kurz- und Dauercamper
Das Freibad mit Badesee ist
von Mai bis September,
täglich von 10 bis 20 Uhr, geöffnet.
Fotos: Campingplatz Coswig-Kötitz
WOHNEN DIREKT AM
BADESEE, UNMITTELBAR
AM ELBERADWEG.
NIEDERAU 33
Familie Loose in gemütlicher Runde
Anzeige
WEINBAU LOOSE:
MIT LEIDENSCHAFT UND HERZBLUT DABEI
INFORMATIONEN
Weinbau Steffen Loose
Im Winkel 6 | 01689 Niederau
Telefon 03521 738054
Fax 03521 738084
[email protected]
www.loose-wein.de
Seit 1991 bewirtschaften wir hier mit viel
Liebe und Leidenschaft im Familienbunde
unser kleines Weingut. Initiator war eigentlich der Opa, welcher 1991 die Weinberge
von der damals aufgelösten LPG zurück
erwarb und sie mit sehr viel Engagement
pflegte. In den ersten Jahren lieferten wir
die Trauben in der Winzergenossenschaft ab,
doch so nach und nach „infizierten“ wir uns
mit dem „Wein-Virus“ – wir wollten davon
leben, unseren eigenen Wein herstellen. Also
hängte Steffen Loose 1999 seinen guten Job
im Außendienst an den Nagel und erlernte
mit 35 Jahren seinen zweiten Beruf: Winzer.
Seit 2001 nun verarbeiten wir unsere Trauben alle selbst und haben nach und nach die
Grundlage für eine leidenschaftliche Existenz
geschaffen. Winzer – ein Traumberuf!
Unsere Aufgabe ist es, jedem Jahrgang den
richtigen „Schliff“ zu geben und mit der
Pflege ein Höchstmaß an Sorgfalt an unseren
Reben walten zu lassen.
Alte Rebstöcke
Winzerstraßenfest in Weinböhla
2. bis 4. September
Das ganze Wochenende
Veranstaltungsort: Weinböhla
Wein ist für uns Genuss – und Genuss bedeutet Lebensqualität. Wein-Qualität entsteht
im Weinberg. Deshalb rückt bei uns der
Weinbergs-Boden in den Mittelpunkt jedes
Tuns. Bis zu fast 40-jährige Rebstöcke sind
die Basis unserer Trauben. In den Gassen
haben wir eine spezielle Saatmischung
eingesät. Sie enthält Pflanzen, die eine lange
Blüteperiode garantieren und somit als Insektennahrung ideal ist. Der unterschiedliche
Wurzelhorizont gewährleistet eine ideale Bodendurchwurzelung. Weinbergslage, Sonne,
Wind und Regen sind die Zutaten eines jeden
Jahrganges.
VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE 2016
20. Großes Sonnenwendfeuer am Weinberg
25. Juni ab 18 Uhr
Veranstaltungsort: am Weinberg
zwischen Niederau und Gröbern
Tag des offenen Weingutes in Sachsen
27. und 28. August ab 18 Uhr
Veranstaltungsort: Weinberg Gröbern
sowie Weingut (Im Winkel 5)
Federweißerfest
17. und 18. September
Jeweils ab 14 Uhr
Veranstaltungsort: im Weinberg
Weinfeste Meißen & Radebeul
23. bis 25. September
Kirmes-und Adventsnachmittag
in Loose‘s Scheune
27. November
Fotos: Weingut Steffen Loose
GUTES BEWAHREN
UND MIT NEUEM
KOMBINIEREN.
MORITZBURG 34
MORITZBURG
EINZIGARTIGE KULTURLANDSCHAFT VOR DEN TOREN DRESDENS
Ein reger Innovationsgeist, unwiderstehliche
Dynamik und einmalige Spielstätten sind in
vitaler Kombination die drei unverzichtbaren
Charakteristika der musikalischen Atmosphäre
des Moritzburg Festivals. Unter der künstlerischen Leitung des weltweit bekannten
Cellisten und Echo-Preisträgers Jan Vogler hat
es sich in den mehr als 20 Jahren seines Bestehens als eines der international renommiertesten Kammermusikfestivals etabliert.
Alljährlich im August treffen sich über 25
Stars der internationalen Musikszene und herausragende Nachwuchskünstler im idyllischen
Moritzburg bei Dresden, um an neuen Interpretationen kammermusikalischer Werke zu
arbeiten und diese in Besetzungen zu präsentieren, die so nur beim Moritzburg Festival zu
hören sind. Zu den Spielstätten gehören u. a.
das Moritzburger Schloss, die Evangelischen
Kirchen in Moritzburg und Steinbach, das
Weingut Schloss Proschwitz und die Gläserne
Manufaktur von Volkswagen in Dresden.
INFORMATION & BUCHUNG
Moritzburg Festival
Maxstraße 8 | 01067 Dresden
Telefon 0351 16092615
[email protected]
www.moritzburgfestival.de
Der 24. Jahrgang vom 6. bis 21. August 2016
steht unter der Schirmherrschaft der Schweizer Bundesrätin Simonetta Sommaruga und
widmet sich ganz besonders dem 10. Geburtstag der Moritzburg Festival Akademie. So wird
das Moritzburg Festival Orchester, unter der
Leitung von Josep Caballé Domenech, das
diesjährige Festival mit einem Festkonzert
am 6. August in der Gläsernen Manufaktur
von Volkswagen in Dresden, unter anderem
mit Brahms‘ Doppelkonzert für Violine und
Violoncello und der 4. Sinfonie von Robert
Schumann, eröffnen.
Neben Klassikern der Kammermusikliteratur werden auch beim Moritzburg Festival 2016 wieder
selten gespieltes Repertoire und zeitgenössische
Musik zur Aufführung gelangen. So wird beispielsweise am 12. August zur Schumann-Gala auf
Schloss Moritzburg geladen. Und am 19. August
verspricht eine „Französische Nacht“ auf Schloss
Proschwitz eine einzigartige Symbiose aus musikalischen und kulinarischen Genüssen.
VERANSTALTUNGSTIPPS 2016 :
30. April /1. Mai
Globeboot – das Boot- und Zelt-Testival
am Dippelsdorfer Teich
11. /12. Juni
Schloss – Triathlon Moritzburg
6. Juni bis 28. August
Kunstsommer – Moritzburg
6. bis 21. August
Moritzburg Festival
4./10./18. September
Hengstparaden Moritzburg
17./18. September
Schmalspurbahn-Festival
29./30. Oktober
Fisch- und Waldfest Moritzburg mit den
traditionellen Moritzburger Fischzügen
ab 12. November
Winterausstellung „3 Haselnüsse für
Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg
Fotos: Martin Förster (Schloss), Kulturlandschaft Moritzburg (Fotomontage)
MORITZBURG FESTIVAL
– KAMMERMUSIK IN
KÖNIGLICHER UMGEBUNG.
MORITZBURG 35
INFORMATION
Kulturlandschaft Moritzburg GmbH
Tourist-Information
Schlossallee 3b | 01468 Moritzburg
Telefon 035207 8540
www.kulturlandschaft-moritzburg.de
SPANNENDE EINBLICKE
IN DIE HEIMISCHE NATUR.
INFORMATION
Wildgehege Moritzburg
Radeburger Straße | 01468 Moritzburg
Telefon 035207 81488 (Kasse)
www.wildgehege-moritzburg.sachsen.de
Die Moritzburger Wald- und Teichlandschaft
ist neben der barocken Schlossanlage seit
Jahrhunderten auch als grüne Erholungsoase
beliebt bei Einheimischen und Gästen.
Wanderwege und Radrouten durch den Friedewald führen teilweise direkt an einem der über
25 Himmelsteiche entlang, welche seit dem 15.
Jahrhundert in der Umgebung von Moritzburg
entstanden und die Landschaft entscheidend
prägen.
In dieser Naturidylle bieten sich dem Besucher
zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung
in der Natur, aber auch für eine aktive Erholung. So lädt der Ferienpark Bad Sonnenland
am Dippelsdorfer Teich mit Lagerfeuerplatz,
Beachvolleyballplätzen, Boulefeld, Bootsausleihe, Spielplatz, Badestelle und Campingplatz
zu einem erlebnisreichen Naturaufenthalt ein.
Direkt vor der Anlage gibt es mit einer Erlebnisplantage mit Labyrinth im Maisfeld oder Rosis
Reitschule weitere Möglichkeiten für Spaß und
Im Wildgehege Moritzburg, dessen historische
Wurzeln im 17. Jahrhundert liegen, können
in naturnahen Gehegen heimische Wildarten
wie Hirsche, Luchse, Elche oder Wildschweine
beobachtet werden. Besonders interessant ist
es, die Wölfe vom Hochsteg aus zu studieren.
Ganz nah können Besucher den Sikahirschen im
Streichelgehege kommen.
Die majestätischen Rothirsche in ihrem roten
Fellkleid oder der höchst seltenen Unterform
der Weißen Rothirsche wurden hier bereits zu
Zeiten der höfischen Jagden in Moritzburg gehalten. Heute ziehen sie in weitläufigen, naturnahen
Gehegen ihre Bahnen. Ebenso wie die Damhirsche, die in drei verschiedenen Farbschlägen –
rötlich, weiß oder dunkel – anzutreffen sind.
aktive Betätigung. Wer höher hinaus möchte,
dem sei einer der Moritzburger Hochseilgärten empfohlen. Unter fachkundiger Anleitung
können Jung und Alt hier ihren Mut und ihre
Kletterkünste erproben.
Räuberische Wildtiere sind natürlich auch
vertreten: Die Pinselohren der Luchse sind
genauso zu entdecken wie der buschige
Schwanz der Wildkatze, das bunte Treiben
der geselligen Iltisse ebenso wie die schlauen
Füchse.
Sportliche Gäste können hoch über den
Tiergehegen über verschiedene Parcours des
Abenteuerparks Moritzburg klettern. Wer es
gemütlicher mag, sollte den Besuch im Wildgehege mit einer Einkehr im Gästegarten der
Wildgartengastronomie abrunden.
Das Wildgehege Moritzburg bietet zu jeder
Jahreszeit spannende Einblicke in die heimische
Natur und Erholung während eines gemütlichen
Spaziergangs in waldtypischer Umgebung.
Anzeige
Premiere am 19. März
1. Mai – 1. November
STROH ZU GOLD
22. Juni – 16. Oktober
KOSTBARKEITEN DES
MORITZBURGER SCHATZFUNDES VON 1996!
Einmalige, kunsthandwerkliche Schätze
aus Sachsen und der Schweiz.
Phantastische Federfiguren von
Barbara Lenz.
FABELHAFTE WESEN
Ein Förster - Drei Prinzen - 43 Kisten.
Dies könnte der Titel einer turbulenten
Theaterinszenierung sein. Es ist jedoch
der Auftakt einer nicht weniger spannenden Geschichte, die sich tatsächlich
ereignet hat. 20 Jahre, nachdem Hobby-Schatzsucher im Moritzburger Wald
eine spektakuläre Entdeckung machten,
kehren zahlreiche Kostbarkeiten des
einst verschollenen Schatzes der Wettiner erstmals an ihren schicksalhaften Ort
zurück - darunter auch Teile der Tafelservice der letzten sächsischen Könige.
Sachsen, genauer gesagt, das Erzgebirgsvorland um Dresden war im 18. Jh. ein
wichtiger Strohhutproduzent. Auch viele
andere kunstvolle und kunsthandwerklich
interessante Gegenstände wurden gefertigt. Ein besonders interessantes Fabrikat
aus dieser Zeit ist die Strohtapete im Moritzburger Fasanenschlösschen. Sie lieferte
den Anlass, sich mit diesem besonderen
Handwerk zu befassen. Mit über 200 Exponaten informiert die Sonderausstellung
über Geschichte, Kunstfertigkeit und
Technologie.
Das Moritzburger Federzimmer ist weltweit einzigartig und lockt alljährlich
Tausende Besucher in das imposante
Jagd- und Lustschloss. Welch phantasievolle Geschöpfe man aus Federn erschaffen
kann, wird ab 22. Juni gezeigt. Zur Sommersonnenwende halten im Barockschloss
die »Fabelhaften Wesen« Einzug. Was dem
schnellen Betrachter auf den ersten Blick
verborgen bleibt, offenbart sich nur bei
genauerem Hinsehen. Denn die einzigartigen Kunstwerke bestehen vor allem aus
den Federn verschiedenster Vogelarten!
Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen · 01468 Moritzburg · Telefon +49 (0) 3 52 07 8 73-18 · www.schloss-moritzburg.de
ab 12. November
DREI HASELNÜSSE FÜR
ASCHENBRÖDEL
Winterausstellung zum Kultfilm
Winterzeit ist Märchenzeit! Immer zur
kalten Jahreszeit lädt Schloss Moritzburg
in die beliebte und neugestaltete Winterausstellung ein, um hier am authentischen
Drehort den Zauber eines der schönsten
Märchenfilme zu entdecken. Mit Inszenierungen, Multimedia und Liebe zum
Detail wurde ein Ausstellungserlebnis geschaffen, bei dem die Besucher nicht nur
bislang Unbekanntes zu Dreharbeiten und
Filmgeschichte erfahren, sondern auch tiefer in die Welt von Aschenbrödel eintauchen können – sprichwörtlich »durch die
Leinwand in den Film«.
Fotos: Abenteuerpark im Wildgehege Moritzburg (Hochseilgarten), Wildgehege Moritzburg (Damwild)
AKTIV IN DER MORITZBURGER TEICH- UND
WALDLANDSCHAFT.
NOSTALGIE PUR BEI
EINER FAHRT MIT DER
LÖSSNITZGRUNDBAHN.
INFORMATION
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Lößnitzgrundbahn
Am Bahnhof 1 | 01468 Moritzburg
Telefon 035207 8929-0
[email protected]
www.loessnitzgrundbahn.de
Besonders stilecht und nostalgisch können Sie
nach Moritzburg anreisen. Was man sonst nur
aus alten Filmen kennt, gehört hier zum Alltagsbild dazu. Die Lößnitzgrundbahn schnauft
mehrmals täglich mit Dampflokomotiven
gemütlich zwischen Radebeul-Ost, Moritzburg
und teilweise bis Radeburg auf ihren schmalen
Gleisen entlang.
Auch mit dem Fahrrad ist die Lößnitzgrundbahn eine Reise wert. Nehmen Sie die Hilfe
der Eisenbahn zum Erreichen der Hochebene
in Anspruch, um anschließend die vielen
Radfahrmöglichkeiten in und um Moritzburg zu
genießen. Die Fahrradmitnahme im Fahrrad- bzw. Packwagen ist gegen ein geringes
Entgelt problemlos möglich.
Zischend steht das schwarze Dampfross im
Bahnhof Radebeul-Ost bereit und nicht nur
Kinderaugen strahlen bei seinem Anblick.
Nach dem Stadtgebiet Radebeul, vorbei an
Weinbergen, schlängelt sie sich durch den
malerischen Lößnitzgrund. Kurz vor dem
Bahnhof Moritzburg ist die Überfahrt über
den Dippelsdorfer Teich, zur Linken und zur
Rechten umspült vom Wasser, besonders
eindrucksvoll. Mit Moritzburg erreicht die
Schmalspurbahn etwa die Streckenmitte.
Durch Wiesen, Felder und kleine Ortschaften
schnauft der Zug seinem Zielbahnhof im Zillestädtchen Radeburg entgegen.
Veranstaltungshöhepunkt ist das Schmalspurbahn-Festival mit Sonderzugverkehr und
buntem Programm am 17. und 18. September.
© Fotos: Rainer Weisflog (oben), Martin Förster (Nebel)
MORITZBURG 36
MORITZBURG 37
Anzeige
DIE NATUR GENIESSEN
UND MORITZBURG ENTDECKEN
Die Churfürstliche Waldschänke liegt im
Zentrum der Kulturlandschaft Moritzburg –
eine seit dem 16. Jahrhundert entstandene
parkähnliche Wald- und Teichlandschaft vor
den Toren Dresdens.
In direkter Umgebung befindet sich die Fasanerie sowie Sachsens einziger Binnenleuchtturm
mit Hafenmole. Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man das barocke Jagdschloss
Moritzburg, Landesgestüt oder Wildgehege.
Das denkmalgeschützte Bauensemble der
Churfürstlichen Waldschänke bietet Ihnen in
erholsamer Umgebung 29 individuell ausgestattete Hotelzimmer und vier Familiensuiten.
Die Hotelzimmer, die weitgehend mit einer
zusätzlichen Schlafcouch ausgestattet sind,
befinden sich im ersten Geschoss des historischen Bauensembles und in unserem Haus
Moritz. Die Erdgeschoss-Zimmer verfügen
über eine eigene Gartenterrasse. Den jüngsten
Gästen steht unser extra für Sie hergerichtetes
Spielzimmer zur Verfügung.
.
IINFORMATION
Churfürstliche Waldschänke Moritzburg
Große Fasanenstraße | 01468 Moritzburg
Telefon 035207 8600 | Fax 035207 86093
[email protected]
www.waldschaenke-moritzburg.de
Das hauseigene Restaurant besteht aus mehreren historischen Räumen und zwei Sommerterrassen. Unsere saisonal angepasste Spezialitätenkarte konzentriert sich auf originelle und
beliebte Fisch-, Fleisch- und Wildgerichte aus
Sachsen sowie auf vegetarische Köstlichkeiten. Genießen Sie Ihren Aufenthalt im einzig-
artigen Ambiente, umgeben von Naturmalerei,
Geweihen und historischen Ledertapeten.
Unser historisches Hotel und Restaurant bietet
Ihnen den idealen Ausgangspunkt für ausgedehnte Spaziergänge, Fahrradtouren oder eine
Kutschfahrt. Die Organisation der Kutschfahrt
kann von unseren Mitarbeitern übernommen
werden. Gern können Sie sich eines unserer
Fahrräder direkt im Hotel ausleihen.
UNSER ANGEBOT
Wir empfehlen Ihnen unser Arrangement
„Moritzburg Erleben“
dieses beinhaltet:
2 Übernachtungen mit
reichhaltigem Frühstücksbuffet
Begrüßungscocktail
1 x Halbpension als 2-Gang Menü
am 2. Abend
Kutschfahrt durch die Moritzburger
Kultur- und Teichlandschaft
Besuch des Jagdschlosses Moritzburg
Preis ab 149 € pro Person
Fotos: privat, fotolia
HISTORISCHES
4-STERNE-HAUS
INMITTEN DER
KULTURLANDSCHAFT
MORITZBURG.
SÄCHSISCHES ELBLAND 38
Aussicht auf Diesbar-Seußlitz
WINZERDÖRFER,
Heinrichsburg
ENTLANG DER ELBE
www.elbweindoerfer.de
Schloss in Diesbar-Seußlitz
Wer die steilen Katzenstufen erklimmt, den erwartet
kurz vor Schloss Proschwitz ein spektakulärer
Blick auf die Meißner Altstadt. Um die Elbseite zu
wechseln, kann eine der Meißner Brücken oder die
Elbfähre in Zehren genutzt werden.
Hebelei, elbabwärts zum Schloss Hirschstein.
Obwohl nicht offen zugänglich, lohnt der Aufstieg.
Vom Balkon vor seinen Mauern ergibt sich ein
wunderbarer Ausblick auf die weite Landschaft der
Elbauen.
Am rechten Flussufer folgen die kleinen Weindörfer
Zadel und Diesbar-Seußlitz. Nur wenige Meter
vom Radweg entfernt steht das barocke Seußlitzer
Schloss. Wer die wenigen Treppen zum Gartenhaus,
der Heinrichsburg nicht scheut, wird mit einem Blick
stromab bis Hirschstein, auf der gegenüberliegenden
Elbseite, belohnt. Die Seußlitzer Fähre erlaubt die
erneute Flussquerung. Linker Hand geht es den
Radweg zurück zu dem Gelände des Tierparks der
Der Radweg führt teils elbnah, teils durch das anliegende Hochland, weiter Richtung Riesa. Wer jetzt
Bärenhunger hat, kommt mit einem Teller Nudeln der
traditionsreichen Riesaer Nudelfabrik schnell wieder
in die Pedale. Frisch gestärkt kann der Rückweg
unter die Räder genommen werden.
ENTDECKEN SIE DIE ELBWEINDÖRFER!
www.elbweindoerfer.de
Fotos: TV Sächsisches Elbland e. V. (groß), Isabel Warlich
ELBEFÄHREN UND AUSBLICKE
SÄCHSISCHES ELBLAND 39
Anzeige
WEINKULTUR
AUF SÄCHSISCH
Direkt an der Sächsischen Weinstraße, in der
malerischen Biegung der Elbe bei Diesbar, liegt
Ulrich‘s Weindomizil. Das Anwesen vereint auf
einzigartige Weise alle Facetten des Weinbaues im
Elbland. Neben dem Weingut Jan Ulrich und seinem
Weinverkauf steht den Gästen ein ausgezeichnetes
Restaurant und eine moderne Pension zur Verfügung.
Hier lassen sich sächsische Weine, mit Blick auf die
grünen Elbauen und den nahe gelegenen Elberadweg, direkt am Ort ihrer Entstehung erleben.
Von der Rebe ins Fass
VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE
Tage des offenen Weingutes in Sachsen
am letzten Wochenende im August
Federweißer-Fest zur Federweißer-Meile
am ersten Oktoberwochenende
in Diesbar-Seußlitz
Weinwanderungen und Weinproben
Vermittlung von Wellness-Anwendungen
mit anschließendem Menü
ÖFFNUNGSZEITEN
Weinkauf: Di. bis So. ab 10.00 Uhr
Restaurant: Di. bis So. ab 11.00 Uhr
Mo. Ruhetag
Feierlichkeiten nach Absprache mit dem Haus.
Das Weingut ist ein nun schon seit über zwanzig
Jahren erfolgreich inhabergeführtes und gestandenes sächsisches Familienunternehmen mit Tradition.
Seine Inhaber Carola und Jan Ulrich, haben den
Beruf des Winzers von der Pike auf erlernt. Seit 1992
bearbeiten sie an der Sächsischen Weinstraße rund
13 Hektar Rebfläche und produzieren mit moderner
Kellertechnik pro Jahr rund 180.000 Flaschen Wein.
Ihre Philosophie bei der Arbeit in Berg und Keller
– der umweltschonende Ausbau von naturnahen
Weinen – wurde bei der Bundesweinprämierung mit
DLG-Prämierung und vielen Auszeichnungen gewürdigt. Die besondere Spezialität des Weingutes ist der
Goldriesling, eine wunderbar geschmackvolle Sorte,
die nur noch im sächsischen Weinbau angepflanzt
wird. Dieser leichte, aber charaktervolle Wein besitzt
im Glas eine helle, gelbliche Färbung. Sein Bukett
ist feinwürzig mit leichter Muskatnote. Außerdem
werden die Sorten Kerner, Solaris, Johanniter und
Regent angeboten. Um nachhaltig zu wirtschaften,
setzen Jan Ulrich und Familie seit einigen Jahren auf
den Anbau besonders umweltschonender Sorten
xxx
wie Cabernet Blanc und Sauvignon gris, welche
hohe Widerstandskraft mit einem wunderbaren
Bukett verbinden.
Gemütlich feiern, stilvoll übernachten
Das Weindomizil bietet Raum für mehr als Weingenuss. Neben dem Restaurant Elbblick mit angeschlossener Panoramaterrasse verfügt das Haus
über einen urigen Weinkeller und einen gemütlichen
Innenhof. Beide Terrassen versprechen einen herrlichen Ausblick. Hier können Besucher wunderbar
sitzen, den Wein genießen und die Seele baumeln
lassen. Selbstverständlich ist das Restaurant behindertengerecht. Wer nach dem Feiern, Urlaub im
Elbland genießen oder einfach beim Zwischenstopp
auf dem Elberadweg sein Haupt zu Ruhe betten will,
dem stehen acht neu eingerichtete Zimmer, benannt
nach den angebauten Weinsorten des Weingutes,
zur Verfügung.
Alles rund um den edlen Rebensaft
Wer Geschmack an unseren Weinen gefunden hat
oder ein Geschenk sucht, der findet im Weinverkauf
eine reichhaltige Auswahl an Qualitätsweinen,
Prädikatsweinen und Spirituosen aus dem Weingut
Jan Ulrich.
Ulrich‘s Weindomizil
An der Weinstraße 40
01612 Nünchritz OT Diesbar-Seußlitz
Telefon 035267 51015
[email protected]
www.ulrichs-weindomizil.de
Fotos: TV SE (groß), privat
ULRICH´S WEINDOMIZIL
VEREINT WEINVERKAUF, RESTAURANT,
PENSION UND WEINGUT.
RIESA 40
RIESA ERLEBEN
VOM ÄLTESTEN
KLOSTER DER EHEMALIGEN MARK MEISSEN,
DEN FRISCHESTEN
NUDELN UND STARKEN
REKORDEN.
RIESA INFORMATION
Hauptstraße 61 | 01589 Riesa
Telefon 03525 529420
Tickethotline 03525 549422
Fax 03525 529425
[email protected]
Riesa – idyllisch, spannend und facettenreich –
die mittelgroße Stadt im sächsischen Elbland,
überrascht mit einem abwechslungsreichen
Gesicht. Der Sage nach soll sich ein Riese auf
seiner Wanderschaft am Elbufer niedergelassen
haben. Als er den drückenden Sand aus seinem
Stiefel schüttelte, blieb eine Erhebung zurück,
auf der später die ersten Häuser von Riesa erbaut
wurden – noch heute findet sich ein Riese im
Stadtwappen wieder.
Wie auch immer der Name wirklich entstanden
ist, die günstige Lage an der Elbe macht die Stadt,
insbesondere für Fahrradtouristen, zu einem
beliebten Ausflugsziel.
Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber
sollten die romantische Klosteranlage von Riesa,
übrigens der älteste Klosterkomplex in der Mark
Meißen, besichtigen. Der Ostflügel des Klosters
lockt mit Ausstellungen zur Klostergeschichte
sowie zur Tier- und Pflanzenwelt.
Auch für kleine Besucher wird ein Klosterausflug
zum Erlebnis. Immerhin befindet sich hier an der
Elbe die größte Aquarienanlage zwischen Hamburg und Prag. In drei riesigen Becken mit über
20.000 Litern Wasser tummeln sich zahlreiche
Fische, deren natürlicher Lebensraum die Elbe ist.
Wussten Sie eigentlich, dass sich in Riesa die
Elbquelle befindet? Dabei handelt es sich jedoch
nicht um die gleichnamige Flussquelle, sondern
um die größte Eisenskulptur Europas, von Prof.
Jörg Immendorff.
tes über die Herstellung der beliebten Teigwaren.
Rekordverdächtig geht es weiter. Riesa war schon
immer eine sportbegeisterte Stadt. Alljährlich ist
die SACHSENarena, eine der größten Veranstaltungshallen in der Region, Austragungsort
hochkarätiger Sportveranstaltungen mit Starbesetzung. Aber auch große Konzerte, Musicals und
sonstige Kulturveranstaltungen locken regelmäßig
tausende Besucher in die beeindruckende Kulisse.
Wer lieber zum Takt einer Trommel schnelle Fahrt
aufnehmen möchte, der sollte bei einer rasanten
Drachenbootfahrt auf der Elbe die Muskeln spielen lassen. Romantischer lässt sich die Elblandschaft zum Beispiel mit einem Wanderkanu oder
durch eine Schiffstour mit dem Fahrgastschiff
„MS Clara von Assisi“ erkunden.
Zum Bummeln und Verweilen lädt der lange
Einkaufsboulevard im Zentrum der Stadt, parallel
zur Elbe gelegen, ein. Dabei sorgt die Stadtbahn „Stahlmax“ für eine erlebnisreiche, kleine
Stadtrundfahrt. Diese Bahn kann auch für ganz
individuelle Rundfahrten durch die Stadt gemietet
werden.
Riesa verfügt über eine perfekte Verkehrsanbindung. Daher lohnt die Anreise mit dem Auto
oder der Bahn. Ob in zentraler City-Lage oder im
ländlichen Umfeld – die Stadt bietet eine große
Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Hotels,
Pensionen, Gästezimmer, individuelle Ferienwohnungen sowie radfahrerfreundliche Unterkünfte
sorgen für einen perfekten Aufenthalt.
Übrigens kann man in Riesa überdurchschnittlich
viele Nudeln genießen. Seit 1914 werden am
Standort der heutigen Riesa Teigwaren GmbH
Nudeln produziert. Bei einer Besichtigung der gläsernen Produktion erfährt man viel Wissenswer-
Riesa lohnt sich eben!
WEITERE INFORMATIONEN
www.tourismus-riesa.de
Fotos: Robert Steinig
SPORTLICHE STADT AN DER ELBE
RIESA 41
Anzeige
Wie kommt das Loch in die
MAKKAR ? NI
Gehen Sie dieser Frage bei einer Führung durch die Gläserne
Produktion im Nudelcenter Riesa auf den Grund und erhalten
Sie faszinierende Einblicke in die moderne Nudelherstellung.
Auch das Museum, Restaurant „Makkaroni“, Kochstudio und
Nudelkontor warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
www.teigwaren-riesa.de
xxx
RIESA 42
Anzeige
MIT RÜCKENWIND
RIESA UND UMGEBUNG ENTDECKEN
E-Bike-Modelle für einen Tagesausflug oder
eine längere Tour unkompliziert ausleihen und
kaufen. Nicht nur ältere Menschen, auch Mountainbiker und junge Eltern wissen die unterstützende Kraft des Elektroantriebes zu schätzen.
Die Fahrrad-Kette Coswig K&K Bike GmbH
Dresdner Straße 46 b | 01640 Coswig
Telefon 03523 530853
Die Fahrrad-Kette Weinböhla K&K Bike GmbH
Dresdner Straße 71 | 01689 Weinböhla
Telefon 035243 47331
Die Fahrrad-Kette Riesa K&K Bike GmbH
Klötzerstraße 3 b/c | 01587 Riesa
Telefon 03525 6575444
www.die-fahrrad-kette.de
Anzeige
Der Sage nach soll sich ein Riese auf der Wanderschaft an der Elbe niedergelassen haben.
Als er den drückenden Sand aus seinem Stiefel
schüttelte, blieb eine Erhebung zurück, auf der
später Riesa erbaut wurde. Heute ist Riesa
weniger für „sandige“, sondern vielmehr für
landschaftliche und geschichtliche Höhepunkte
bekannt.
Wer die Stadt und die Umgebung komfortabel
und auf eigene Faust entdecken will, kann dies
ganz bequem mit einem E-Bike. Dank elektrischem Rückenwind macht das Radeln durch
die abwechslungsreiche Landschaft noch mehr
Spaß. Bei „Die Fahrradkette“ auf der Kötitzer
Straße in Riesa, können Sie unterschiedliche
Abseits der touristischen Hauptrouten ist
das Landschaftsschutzgebiet Röderaue ein
beliebtes Erholungsgebiet. Die Region ist von
zahlreichen Teichen und ausgedehnten Wäldern
geprägt und mit dem E-Bike leicht zu erreichen. Entdecken Sie die Region – sportlich und
zugleich ganz bequem auf dem E-Bike, dank
eingebautem Rückenwind. Empfehlenswert
ist auch ein Abstecher zum nahegelegenen
Schloss Zabeltitz.
Foto: TV Sächssiches Elbland, Rainer Weisflog
MIT DEM E-BIKE
DURCH RIESA.
In und um Riesa gibt es einiges zu erleben.
An der Elbe entdeckt man die „blaue Seite“
der Stadt. Mit dem E-Bike können Sie auf
dem reizvollen Elberadweg Naturgenuss und
Bewegung miteinander verbinden. Der Fluss
selbst bietet Möglichkeiten für erlebnisreiche
Schiffsfahrten oder entspannte Pausen auf
den Elbwiesen. Wer sich mehr für Geschichte
interessiert, dem sei der Besuch im ältesten
Kloster in der Mark Meißen empfohlen. Die
romantische Anlage, im Jahr 1119 erstmals erwähnt, kann das ganze Jahr erkundet werden.
Der benachbarte Tierpark lockt vor allem
Familien an. Im Ostflügel der Klosteranlage
freuen sich Naturfreunde außerdem über das
große Elbe-Aquarium.
GROSSENHAIN 43
Blick aus dem Barockgarten in Richtung Palais
BAROCKGARTEN ZABELTITZ
EINE EINLADUNG ZUM LUSTWANDELN!
VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE 2016
Sonntag, 1. Mai | 10 bis 18 Uhr
Saisoneröffnung Bauernmuseum Zabeltitz
Sonntag, 29. Mai | 11 bis 18 Uhr
Tag der Parks und Gärten
Sonntag, 14. August | 15 Uhr
OPERN- und OPERETTENGALA der
Elbland Philharmonie Sachsen
Sonntag, 25. September | 11 bis 18 Uhr
Hubertusfest Zabeltitz
Sonntag, 11. Dezember | 11 bis 17 Uhr
Zabeltitzer „Palais-Weihnacht“
INFORMATION
Zabeltitz-Information
Am Park 1 | 01561 Großenhain
Telefon 03522 304-277 | Fax 03522 304-276
[email protected]
Prächtige Linden- und Kastanienalleen, Heckensäume,
Lustwäldchen und Rondelle bilden in Zabeltitz eine
Landschaftskulisse, die zum entspannten Flanieren
anregt. Immer wieder ergeben sich dem Betrachter
neue, überraschende An- und Ausblicke. Kunstvolle
Sandsteinskulpturen setzen Akzente, große Wasserflächen widerspiegeln barocke Pracht und betonen
damit zusätzlich, dass hier Natürliches vom Menschen
planvoll in strenger Symmetrie geordnet wurde. Kein
Geringerer als Johann Christoph Knöffel, Hofbaumeister August des Starken, entwarf den barocken Garten
im Auftrag des Reichsgrafen August Christoph von
Wackerbarth. Er entstand nahe eines alten Renaissanceschloss-Komplexes, dessen Wohngebäude er
gleichzeitig zu einem schmucken Barockpalais umgestaltete. Die weitläufige Anlage hat ihren Ursprung in
einer mittelalterlichen Wasserburg, die einst die hier
entlangführende alte Salzstraße schützte und später –
in Renaissanceformen umgebaut – das Zentrum eines
Rittergutes bildete.
Wer in Zabeltitz heiraten möchte, der findet im
Schlosssaal den festlichen Raum für Hochzeiten sowie
Veranstaltungen aller Art. Auch mit dem Standesamt
des benachbarten Palais bietet sich ein stimmungsvoller Rahmen für eine unvergessliche Hochzeitsfeier.
Zahlreiche Räume unterschiedlicher Größe stehen für
Feiern, Kulturveranstaltungen und Tagungen zur Verfügung. Ab dem 30. April ist außerdem von mittwochs
bis sonntags, 12.00 bis 19.00 Uhr, das Palais-Café
geöffnet. Ob Herzhaftes, Kuchen, Kaffee oder ein
kühles Bier - hier können Sie in reizvollem Ambiente
genießen und vom Alltag entspannen. Das Palais-Café
mit seiner Sommerterrasse bietet einen zauberhaften
Blick auf den wunderschönen Barockgarten.
Zabeltitz erkunden
Besucher können sowohl mit kundigen Gästeführern
als auch individuell mit einem Audio-Guide den
Barockgarten Zabeltitz entdecken. Ab Mitte 2016
erwartet die Besucher neben den Informationstafeln
im Barockgarten eine neue, kleine Dauerausstellung
im Foyer des Palais.
Allen, die weitere anregende Begegnungen mit
regionaler Kulturgeschichte suchen, sei der Besuch
des Zabeltitzer Bauernmuseums empfohlen. Das
Museum zeigt das schwere Leben einer Mittelbauernfamilie in der Großenhainer Pflege zu Beginn des
20. Jahrhunderts.
Ein weiteres Kleinod in Zabeltitz ist die St.-GeorgenKirche. Sie wurde 1580/81 im Auftrag von Nickel
Pflugk anstelle der alten Holzkirche aus dem Jahr
1495 gebaut. Der Baustil ist noch spätgotisch,
wobei der Einfluss der Renaissance unübersehbar
ist. Die St. Georgen-Kirche ist von April bis Oktober
jeden Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
geöffnet. Eine Besichtigung ist auf Voranmeldung
außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Jene Gäste, die hingegen die unverfälschte Natur suchen, finden diese mit wenigen Schritten im 300 Hektar großen Naturschutzgebiet „Röderauwald Zabeltitz“.
Zu empfehlen ist ein Rundgang auf dem Naturlehrpfad
oder eine Radpartie entlang der Röderradroute.
WEITERE INFORMATIONEN
www.barockgarten-zabeltitz.de
Fotos: Sylvio Dittrich (groß), Steffen Peschel
REIZVOLLES AMBIENTE
IM PALAIS UND
BAROCKGARTEN.
GROSSENHAIN 44
Blick auf die Stadt vom Gartenschaupark aus
GROSSENHAIN
FREUNDLICHE STADT IM GRÜNEN
GROSSENHAIN
www.grossenhain.de
Großenhain gehört mit seinen rund 18.500 Einwohnern zu einer der ältesten Städte im Freistaat Sachsen. Am besten lässt sich die Stadt zu Fuß oder mit
dem Fahrrad erkunden. Im lebendigen historischen
Stadtzentrum offenbaren sich dem aufmerksamen
Betrachter die Spuren aus der über 800-jährigen,
wechselvollen Stadtgeschichte. Zu einem entspannten Spaziergang oder einer Radtour laden anschließend die weiträumigen Park- und Grünanlagen ein.
Spätestens mit der Ausrichtung der 3. Sächsischen
Landesgartenschau 2002 hat sich die Stadt einen
Namen als Gartenstadt gemacht und ist nicht erst
seit dem 23. „Tag der Sachen“ 2014 als Gastgeberin
für gelungene Feste bekannt.
Konzerte, Oratorien und Gastspiele der Landesbühnen Sachsen sowie der Neuen Elbland Philharmonie,
Ausstellungen, Lesungen, Theater, Kabarett und
Veranstaltungen für Klein und Groß zählen zum
regelmäßigen künstlerisch-kulturellen Angebot.
Rollsportveranstaltung im Sportpark des Bürgerzentrums Husarenviertel
Über einhundert Termine finden Kunst-, Kultur- und
Sportinteressierte allein im gedruckten Veranstaltungskalender für 2016. Dazu zählen unter anderem
das Großenhainer Stadtfest vom 3. bis 5. Juni, das
Stroga-Festival vom 8. bis 10. Juli, der Großenhainer
Bauernmarkt am ersten Sonntag im Oktober oder die
Einkaufsnacht mit Feuerzauber am 4. November. In
den Sportstätten der Stadt, insbesondere im Sportpark des Bürgerzentrums Husarenviertel, finden
regelmäßig Sportwettkämpfe statt, die Zuschauer
aus ganz Sachsen begeistern.
Seien Sie herzlich eingeladen, Großenhain und seine
Ortsteile mit ihrem besonderen Charme, ihren kulturellen und sportlichen Angeboten und attraktiven
Einkaufsmöglichkeiten kennenzulernen.
WEITERE INFORMATIONEN
www.grossenhain.de
Unterwegs im Grünen
Fotos: Michael Raue (Stadtansicht), Klaus-Dieter Brühl (Bauernmarkt), Steffen Peschel (Rollsport), Falk Terrey (Radfahrer)
Großenhainer Bauernmarkt
Anzeige
KLASSIK
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN
WEITERE TERMINE:
Klassik & Kunst
Töpferei und Keramikwerkstatt
Nicolaus in Radebeul
8. Mai 2016 |16 Uhr
Klassik im Schloss
Open-Air-Unterhaltungskonzert
im Barockgarten Großsedlitz
15. Mai 2016 |17 Uhr
Klassik im Weinberg
Unterhaltungskonzert mit großem Orchester
in der Winzergenossenschaft Meißen
16. Mai 2016 |17 Uhr
Klassik im Schloss
Richard-Wagner-Stätten in Graupa
22. Mai 2016 |11 Uhr
Klassik im Weinberg
auf dem Weingut Mariaberg
bei Winzerin Anja Fritz
5. Juni 2016 |16 Uhr
Klassik im Weinberg
in der Wein- und Sektmanufaktur Anke Schüler
12. Juni 2016 |16 Uhr
Klassik im Weinberg
Weinberg Ricco Hänsch
22. August 2016 |17 Uhr
Die Kammerkonzertreihen der Elbland Philharmonie Sachsen haben das Ziel, die Musik an die Orte zu bringen, die
Sie vielleicht schon immer einmal gern besuchen wollten und Sie so zu einem Erlebnis einzuladen, nicht nur zu
einem Konzertbesuch. Seien Sie also herzlich willkommen bei einem unterhaltsamen Nachmittag oder Abend im
romantischen Schlossambiente, Weingut oder Künstleratelier.
klassik im
klassik im
im Winzerhäuschen „Schwalbennest“
auf der Meißner Bosel
Operettengala Barockgarten
von Schloss Zabeltitz
12. Juni 2016 | 16.00 Uhr
14. August 2016 | 15.00 Uhr
Genießen Sie den einzigartigen Ausblick
und Klassik direkt im Weinberg mit dem
Hornquartett (Thomas Holz, Detlef Everling,
Hauke Leist, Eva Steinert) der Elbland Philharmonie Sachsen.
Eine Gala der italienischen Oper und goldenen
Operette spielt die Elbland Philharmonie Sachsen
im Barockgarten am Palais Zabeltitz. Für dieses
Konzert hat sich das Orchester das Sängerpaar
Sonja Westermann (Sopran) und Patrick Rohbeck
(Bariton und Moderation) eingeladen. Neben
Ausschnitten, Ouvertüren, Duetten und Solo-Arien
aus Opern italienischer Komponisten werden auch
Werke aus Wiener Operetten von Lehár, Kálmán
sowie der Walzerfamilie Strauß zu hören sein.
g
Weinber
Tickets unter:
Telefon 03525 72260 oder
[email protected]
s
Schlos
Tickets unter:
Telefon 03522 505555 oder
[email protected]
Fotos: Elbland Philharmonie Sachsen
IM WEINBERG,
IM SCHLOSS & KUNST
Bestellungen:
Telefon 03525 72260 oder
[email protected]
www.elbland-philharmonie-sachsen.de
IMPRESSUM
Herausgeber
Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V.
Fabrikstraße 16 | 01662 Meißen | Tel.: +49 (0)3521 76350 | www.elbland.de
hergestellt mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen im Rahmen des Förderplanes Tourismus
Verlag
Redaktions- und Verlagsgesellschaft Elbland mbH
Niederauer Straße 43 | 01662 Meißen | Tel. +49 (0)3521 41045520
Anzeigen
Tobias Spitzhorn (verantw.) DDV | Ostra-Allee 20 | 01067 Dresden
Layout
meißen media | Marktgasse 14 | 01662 Meißen | Tel.+49 (0)3521 4769800
www.meissen-media.de
Redaktion
Redaktions- und Verlagsgesellschaft Elbland mbH
Petra Gürtler (verantw.)
Redaktionsschluss
11. März 2016
Erscheinungstermin
2. April 2016
Titel
Foto oben: Staatsarchiv Schloss Wackerbarth, Fotos unten: David Hohmann, TMGS,
Tourismusverband Sächsisches Elbland e. V., Sylvio Dittrich
Druck
Prinovis Ltd. & Co. KG | Betrieb Dresden
Meinholdstraße 2 | 01129 Dresden | Tel. +49 (0)351 8545-0
Alle öffentlichen Beiträge und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdrucke sind nur
mit Genehmigung des Verlages erlaubt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder
übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
DRESDEN
TORGAU 46
46
Großer Wendelstein im Schloss Hartenfels
SICHTBARER GLANZ
EINER PRUNKVOLLEN
EPOCHE.
Prunkkleid der Kurfürstin
STADT DER RENAISSANCE UND REFORMATION
Die Elbestadt ist eine der schönsten
Renaissancestädte Deutschlands. Schloss
Hartenfels, das Residenzschloss der sächsischen Kurfürsten, galt lange als modernstes
Wohnschloss Sachsens. Selbst als der Hof
schon in Dresden residierte, kam man zum
Feiern immer wieder nach Torgau. So wurden
während einer Hochzeit im Jahr 1500 mehr
als 10.000 Gäste gezählt und 27 Jahre später
beköstigte man über neun Tage hinweg mehr
als 31.000 Hochzeitsgäste.
Heiraten in Torgau – Sonderausstellung
„Schätze einer Fürstenehe“
Torgau-Informations-Center
Markt 1 | 04860 Torgau
Telefon 03421 70140
[email protected]
www.tic-torgau.de
Die 1607 in Torgau gefeierte Vermählung
Johann Georg I. mit Magdalena Sibylla von
Sachsen und das reiche Vermächtnis des
Kurfürstenpaares ist Gegenstand der von
Mai bis Oktober 2016 im Schloss Hartenfels
präsentierten Sonderausstellung „Schätze
einer Fürstenehe“.
Herrliche Prunkgewänder, darunter ein
einzigartiges, anmutiges Damenkleid von
goldgelber und lachsroter Seide mit Stickerei
und Spitzenbesatz in Gold und Silber, sowie
preziöse Prunkwaffen und Fürstenbildnisse
zeugen von der Hochzeit, dem Eheglück und
dem reichen Vermächtnis des Kurfürstenpaares, das auf Schloss Hartenfels in Torgau sein
„Beilager“ vollzog. Mit der Sonderausstellung
erfährt die Kooperation des Landkreises
und der Stadt Torgau mit den Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden einen weiteren
Höhepunkt.
Die Ausstellung ist vom 30. April bis zum
31. Oktober 2016 dienstags bis sonntags
von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
INFORMATIONEN
Öffentliche Führungen
durch Schloss und Ausstellung:
21. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 20. August,
17. September, 15. Oktober, 14 | 15.30 Uhr
www.schloss-hartenfels.de
Fotos: © Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Schloss: Hans Christian Krass; Prunkkleid: Jürgen Lösel, Dresden
TORGAU
TORGAU 47
HERZLICHE
EINLADUNG VOM
25. BIS 26. JUNI 2016.
7. Katharina-Tag – Torgau feiert
die Lutherin
Martin Luther ist weltweit bekannt. Doch wie
steht es mit seiner Frau Katharina von Bora?
Hinter dem Reformator stand eine Frau, die
wusste, was sie wollte. Eine, die mit ihm, aber
auch vor und nach der gemeinsamen Zeit ein
bewegtes Leben hatte. Katharina von Bora hat
die Reformation durch ihr Leben und Wirken
mitgeprägt. Das wird mit dem Katharina-Tag in
Torgau gefeiert.
Das zweitägige Fest stellt neben Katharina von
Bora weitere berühmte Frauenpersönlichkeiten
der Geschichte und Gegenwart in den Mittelpunkt. Daneben laden ein Markt der Möglichkeiten, die Straße der Reformationsstädte, ein
Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt, Lesungen
und Konzerte in der historischen RenaissanceAltstadt zum Verweilen und Entdecken ein.
In Torgau gedenkt man nicht nur während der
Feierlichkeiten zum 500jährigen Reformationsjubiläum des historischen Ereignisses.
Denn die Elbestadt hat in Sachen Reformation
einiges zu bieten: Luther verfasste in der
Elbestadt um 1530 die sogenannten Torgauer
Artikel, die bis heute als Grundlage für das
evangelische Glaubensbekenntnis gelten.
Stadtchronisten können mehr als 60 Aufenthalte des Reformators in Torgau belegen.
Und in Torgau befindet sich die einzige von
Bora-Gedenkstätte. Zudem liegt Luthers
Ehefrau in der Stadtkirche St. Marien begraben.
Kommen Sie am 25. und 26. Juni 2016 zum
Katharina-Tag nach Torgau und feiern Sie diese couragierte Frau und starke Persönlichkeit.
Der 7. Katharina-Tag findet gemeinsam
mit dem ökumenischen Regionalkirchentag
statt.
INFORMATIONEN
Torgau-Informations-Center
Markt 1 | 04860 Torgau
Telefon 03421 70140
[email protected]
www.katharinatag.de
www.tic-torgau.de
Die Lutherin selbst führte Gäste durch Torgau – hier entlang der Straße der Reformation.
TORGAU LÄDT VOM
16. BIS 18. SEPTEMBER
AN DIE ELBE EIN.
Fotos: Torgau-Informations-Center
19. Sächsisches
LandeSerntedankfeSt
16.-18. September 2016
torgau
www.erntedank-torgau.de
Landeserntedankfest in Torgau
Die Stadt Torgau ist vom 16. bis 18. September
2016 Gastgeber des 19. Sächsischen Landeserntedankfestes.
Das von der Stadt, dem Landkreis Nordsachsen,
dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher
Raum e.V. mit Bürgern, Vereinen, Verbänden,
Kirchen, Schulen, Institutionen und Behörden
organisierte Landeserntedankfest bildet den Höhepunkt des, mit einer Vielzahl von Terminen prall
gefüllten, städtischen Veranstaltungskalenders.
Die historische Altstadt Torgaus, mit ihren mehr
als 1.000 Jahren Geschichte, bildet die perfekte
Kulisse für drei Tage voller Lebensfreude aber
auch der Besinnung und der Dankbarkeit.
Für das Landeserntedankfest, das unter der
Schirmherrschaft von Sachsens Staatsminister
für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt
steht, wird ein facettenreiches Programm
zwischen Tradition und Moderne, Erntekronen
und Erntekränzen, Musik und Tanz, Zunft und
Handwerk, Spiel und Spaß, Tieren und Technik mit
Gottesdiensten und Erntedank für die Gäste aus
nah und fern auf die Beine gestellt.
Auf dem Programm stehen natürlich ein großer
Bauern- und Handwerkermarkt, die Erntekronen- und Erntekranzausstellung, die Präsentation
historischer und moderner Land- und Erntetechnik und ein großes Kinderprogramm. Aber auch
der traditionelle Festumzug, Konzerte, Blasmusik
und Gesang tragen dazu bei, das Landeserntedankfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie
werden zu lassen.
Die Stadt Torgau selbst steckt voller Geschichte
und Geschichten. Diese lässt sich entlang des
Torgauer Museumspfades und in vielen Ausstellungen entdecken. Die Torgauer Bären Jette,
Bea und Benno freuen sich jedenfalls auf viele
Besucher, die zum Landeserntedankfest nach
Torgau kommen.
INFORMATIONEN
www.erntedank-torgau.de
DRESDEN 48
Eine Familie betrachtet das „Blaue Wunder“
vom Dampfschiff aus
DRESDEN
STADT VOLLER KULTUR UND GESCHICHTE
Barocke Altstadt, malerische Elbhänge, Gründerzeitviertel, Gartenstadt und Kulturmetropole: das alles
ist Dresden. Eine schöne Stadt, reich an Kunstschätzen und Geschichte, voller Charme und Atmosphäre.
Ein Symbol ist das Residenzschloss, das Ende des
15. Jahrhunderts als Regierungssitz der sächsischen
Könige und Kurfürsten errichtet wurde. In den letzten
Jahren als Museumskomplex der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden rekonstruiert, beherbergt es
heute das Historische und Neue Grüne Gewölbe,
das Kupferstichkabinett, das Münzkabinett und die
Türckische Cammer.
Mit der Gemäldegalerie Alte Meister und der Porzellansammlung im Zwinger sowie der Galerie Neue
Meister und der Skulpturensammlung im Albertinum liegen weitere weltberühmte Sammlungen in
unmittelbarer Nähe.
Skulpturen am Dresdner Zwinger
Internationales Dixieland-Festival Dresden
Auch die Musiktradition spielt eine große Rolle:
Zu den jährlichen herausragenden Veranstaltungen
gehören das Dixieland-Festival, die Dresdner Musikfestspiele und die Jazztage Dresden. Bedeutende
Semperopernball
musikalische Institutionen sind die Sächsische
Staatskapelle Dresden, untrennbar mit der Semperoper verbunden, sowie die Philharmonie Dresden, die
seit 1870 zur musikalischen Vielfalt der sächsischen
Landeshauptstadt beiträgt. Der Dresdner Kreuzchor
ist einer der ältesten Knabenchöre der Welt und
feiert 2016 sein 800-jähriges Bestehen.
Neben Kunst, Kultur und Architektur bietet Dresden
auch viel Abwechslung. Lernen Sie die Stadt bei
einer Rundfahrt, einem individuellen Rundgang oder
einer Themenführung in ihren unterschiedlichen
Facetten kennen!
Tipp: Die Dresden Museums Card ist Ihr idealer Begleiter durch Dresden. Genießen Sie zwei Tage freien
Eintritt in 14 Museen und Ermäßigungen bei über
65 Partnern bei Touren, Veranstaltungen, Restaurants und Geschäften für 22 € pro Person.
WEITERE INFORMATIONEN
www.museumscard.info
Fotos: DML BY Sven Döring (Frauenkirche, Zwinger, Dixieland, Semperopernball, Fürstenzug, Abendstimmung), DML BY Sächsische Dampfschifffahrt (Familie), DML BY Frank Exß (Palais, Kunsthof-Passage), DML BY Landeshauptstadt Dresden/Sylvio Dittrich (Striezelmarkt),
DML BY Landeshauptstadt Dresden/Jürgen Lösel (Altmarkt-Galerie)
Blick auf die Frauenkirche
DRESDEN 49
Hof der Elemente in der Kunsthof-Passage/Dresdner Neustadt
Dresden Information | Service-Center |
Info- und Buchungshotline
Telefon 0351 501501
Montag bis Samstag 9 bis 18 Uhr
[email protected]
www.dresden.de/tourismus
Fürstenzug mit barocker Dame
Palais im Großen Garten
Striezelmarkt
Abendstimmung mit Canaletto-Blick
Altmarkt-Galerie
DRESDEN 50
Anzeige
Gemäldegalerie
Alte Meister
MathematischPhysikalischer Salon
Porzellansammlung
Neues Grünes Gewölbe
Rüstkammer im
Riesensaal
Türckische Cammer
Kupferstich-Kabinett
Münzkabinett
Kunsthalle im
Lipsiusbau
Galerie Neue Meister
Skulpturensammlung
Museum für Sächsische
Volkskunst mit Puppentheatersammlung
Museum für
Völkerkunde Dresden
Galerie Komische
Meister Dresden
Fotos: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Christian Borrmann
Dresden Museums Card
Dresden entdecken und sparen!
 Freier Eintritt in 14 Museen und Ausstellungen
 Keine Wartezeiten in den Museen
 Ermäßigungen bei über 65 Restaurants, Geschäften, Touren und Veranstaltungen
 Gilt für 2 Tage – Lohnt sich schon ab 1 Tag!
22 €
Erhältlich bei der Dresden Information
oder online unter www.museumscard.info
Dresden Information an der Frauenkirche
QF Passage, Neumarkt 2, 01067 Dresden
Mo–Fr 10–19, Sa 10–18, So 10–15 Uhr
Offizielle Tourismuszentrale
der Landeshauptstadt Dresden
Dresden Information im Hauptbahnhof
Wiener Platz 4, 01069 Dresden
Täglich 8–20 Uhr
www.museumscard.info
Hotline +49 351 501 501
[email protected]
www.dresden.de/tourismus
PAUSCHALEN · HOTELS · TICKETS · DRESDEN WELCOME CARDS · TOUREN
DRESDEN 51
Anzeige
Die Dresdner Schwebebahn schwebt nach Oberloschwitz
Die Standseilbahnen begegnen sich
EIN AUSFLUG
ZU DEN DRESDNER BERGBAHNEN
HINAUF ZU
DEN SCHÖNSTEN
AUSSICHTSPUNKTEN
VON DRESDEN.
Seit über 100 Jahren prägen die Schwebebahn
und die Standseilbahn das Landschaftsbild am
malerischen Loschwitzer Elbhang. Neben der
Nutzung als öffentliches Verkehrsmittel haben
sich die beiden Bahnen als eine bedeutende
touristische Attraktion in Dresden etabliert.
Via Standseilbahn zum Weißen Hirsch
Bereits seit 1895 fährt die Dresdner Standseilbahn vom Körnerplatz hinauf zum Stadtteil
Weißer Hirsch, dem bekannten Dresdner
Villenviertel. Während der Bergfahrt schlängelt
sie sich durch eine malerische Natur, zwei kurze
Tunnelstrecken und über ein 102 Meter langes
Brückenviadukt. Die beiden Wagen sind durch
ein Zugseil miteinander verbunden und werden
von der Fördermaschine in der Bergstation
bewegt.
Schwebebahn mit herrlichem Ausblick
Nur wenige Gehminuten vom Körnerplatz
entfernt befindet sich auch die Talstation der
Schwebebahn. Eröffnet im Jahr 1901, führt sie
hinauf nach Oberloschwitz. Von der Bergstation
der Schwebebahn aus bietet sich dem Besucher
ein einzigartiges Panorama auf das Dresdner Elbtal, im Volksmund „Schöne Aussicht“ genannt.
Die Schwebebahn selbst ist ein beispielhaftes
Werk deutscher Ingenieurskunst, welches seit
1975 unter Denkmalschutz steht.
INFORMATIONEN
www.dvb.de/bergbahnen
ANFAHRT
Bus: 61, 63, 84 Haltestelle Körnerplatz
Tram 4, 6 und Bus 65 Haltestelle
Schillerplatz + 5 Min. Fußweg
Reiseangebote unter
www.elbland.de/glanzlichter
Fotos: DVB
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Trachenberger Straße 40 | 01129 Dresden
Telefon 0351 8571011
[email protected] | www.dvb.de
Ausblick von der Schwebebahn auf das Blaue Wunder in Dresden
THARANDT 52
800 JAHRE
THARANDT
DER GEOGRAFISCHE
MITTELPUNKT SACHSENS
Radsporttag im Tharandter Wald
Von der Grenzfeste zur Mitte Sachsens – unter
diesem Motto feiert die Stadt Tharandt in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen. Am
21. Januar 1216 wurde erstmals Boriwo de Tharant, und damit Tharandt, urkundlich erwähnt.
Dieses besondere Jubiläum wird groß gefeiert.
Das ganze Jahr über lädt die südwestlich von
Dresden gelegene idyllische Kleinstadt Gäste
ein, die Vielfalt der Region zu erkunden und zu
entdecken. Mehr als 50 Veranstaltungen - darunter Konzerte, Vorträge und sportliche Wettbewerbe - finden im Rahmen des Jubiläums statt.
Aus einer kleinen Siedlung, am Fuße der im Jahr
1256 fertiggestellten Burg Tharandt, entwickelte
sich in den vergangenen 800 Jahren eine Stadt, auf
deren Gemarkung der heutige geografische Mittelpunkt Sachsens liegt. Beim historischen Festumzug
am 21. August können Sie die bewegte Geschichte
der Forststadt und seiner Ortsteile hautnah erleben.
Lassen Sie sich von 35 humorvollen Bildern verzaubern. Natürlich wird dann auch daran erinnert, dass
die königliche Forstakademie Tharandt in diesem
Jahr ihr 200-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichem Programm feiert. Im Anschluss an
den Festumzug treffen sich Darsteller, Bürger und
Tharandter Waldlauf
Gäste zum gemeinsamen Abendessen auf dem
Marktplatz. Die Tharandter Gastronomiebetriebe
bieten ihre vielfältigen Delikatessen, umrahmt von
einem musikalischen Programm, an.
Ausstellungen, Vorträge, Ausflüge und Konzerte
laden zudem das ganze Jahr über ein, das historische und moderne Tharandt zu erkunden. So wird
das kreative Schaffen der in und um Tharandt
lebenden Künstler im Rahmen des Festjahres
gezeigt. Eine Fotoausstellung präsentiert die
Schönheiten im Forstbotanischen Garten. Besondere Entdeckungstouren, Wanderungen sowie
Exkursionen bieten Jung und Alt die einmalige
Gelegenheit, die Region und ihre 800-jährige
Geschichte genauer kennen zu lernen. Auch im
Jubeljahr fehlen die traditionellen Feste der Stadt
nicht: Das Meilerfest findet am 28. und 29. Mai
statt, das große Tharandter Stadtfest vom 1. bis
3. Oktober. Ende November, beim Pyramidenanschub, wird das Festjahr ausklingen. Kommen Sie
nach Tharandt und feiern Sie die Geschichte einer
Stadt – von der Grenzfeste zur Mitte Sachsens.
WEITERE INFORMATIONEN
www.800jahretharandt.de
Fotos: Jörg Miesel (Bergkirche, Wegweiser), Andreas Lückmann (Tharandter Waldlauf), Bernd Militzer – Radteam Tharandter Wald e.V. (Radsporttag),
André Kaiser (Postkutsche), Peter Voss (Abfischen), Dr. Ulrich Pietzarka (Meilerfest, Indian Summer)
Bergkirche in Tharandt
THARANDT 53
Es ist angespannt – mit der historischen Postkutsche Tharandt erleben
Abfischen Grillenburg
www.800jahretharandt.de
THARANDT
www.tharandt.de
Weltkulturerbe Köhlerei – Meilerfest in Tharandt
Indian Summer im FORSTPARK®
SÄCHSISCHES ELBLAND 54
Radebeuler Weinfest
Traditioneller Großer Festumzug in Meißen
DIE GRÖSSTEN WEINFESTE
WEINGENUSS UND
THEATERFREUDEN
VOM 23. BIS
25. SEPTEMBER 2016
IN RADEBEUL UND
MEISSEN.
Wenn die goldene Herbstsonne über die sächsischen Weinberge steigt und die Winzer die
ersten Trauben lesen, ist es wieder Zeit für die
größten Weinfeste der Region.
Tausende Besucher feiern am letzten Septemberwochenende in Radebeul und Meißen den
Wein, den Genuss und die Lebensfreude und
probieren so manche sächsische Rarität.
Eröffnet werden die Weinfeste am Freitagabend durch die sächsischen Weinhoheiten.
Nachdem sie gemeinsam mit Künstlern und
Winzern das Radebeuler Weinfest eröffnet
haben, machen sie sich auf den Weg nach
Meißen, um auch dort das Weinfestwochenende einzuläuten.
Die gesamte historische Altstadt Meißens, von
der Elbe bis hinauf zur Albrechtsburg und dem
Meißner Dom, verwandelt sich während des
Wochenendes in ein lebendiges und weinseliges
Festgelände. Unterschiedliche Spielorte, die sich
thematisch der verschiedensten Musikrichtungen annehmen, durchziehen die Stadt und halten
für jeden Geschmack das Richtige bereit.
In romantischen Weinhöfen sind die Besucher
eingeladen in geselliger Atmosphäre den
frischen Federweißen der heimischen Winzer zu
probieren.
WEITERE INFORMATIONEN
www.meissner-weinfest.de
www.weinfest-radebeul.de
Den Höhepunkt des Meißner Weinfestes bildet
der große Festumzug am Sonntag. Die sächsischen Winzer, Weinbauern und Vereine ziehen
gemeinsam mit den Weinhoheiten und mit
prunkvoll geschmückten Wagen in die Meißner
Altstadt. Zum Ausklang des Festes erhellt ein
atemberaubendes Feuerwerk am Sonntagabend
den Meißner Nachthimmel.
Die einzigartige Komposition aus Weinfest und
Internationalem Wandertheaterfestival macht
die Besonderheit des Radebeuler Herbst- und
Weinfestes aus.
Romantische Weingärten, historische Weinhöfe und belebte Weindörfer verführen zu dem
einen oder anderen Schoppen sächsischen
Weines, während auf zahlreichen Spielstätten
Theatergruppen aus aller Welt ihre spannenden,
ergreifenden oder humorvollen Inszenierungen
präsentieren.
Vom historischen Dorfanger von Altkötzschenbroda bis hinunter zur Elbwiese erstreckt sich ein
Fest der Sinnesfreuden für Leib und Seele.
Im begehbaren Skulpturengarten am Ufer der
Elbe können die Besucher verschlungenen
Pfaden folgen und begegnen auf ihrer Suche so
mancher Lebensweisheit.
Höhepunkt der Festtage ist das Finale Grande
am Sonntagabend. Während eines atemberaubenden Musik-, Feuer- und Theaterspektakels geht der begehbare Skulpturengarten
eindrucksvoll in Flammen auf. Bei einem letzten großen Tanz feiern Besucher und Künstler gleichermaßen den Abschluss des
Festivals.
Fotos: Andreas Krause (Meißen), André Wirsig/PR (Radebeul)
IM ELBLAND
SÄCHSISCHES ELBLAND 55
Anzeige
WEINGUT SCHLOSS PROSCHWITZ
VERANSTALTUNGEN 2016
Sonntag, 17. April
Weinmesse auf Schloss Proschwitz
Für Privatkunden
Eintritt 15,- € + 5,- € Glaspfand
Sonntag, 1. Mai | 12 bis 18 Uhr
Roséfest im Weinbergshaus
Eintritt frei.
4. und 5. Juni | 10 bis 18 Uhr
Proschwitzer Parklust
Schloss Proschwitz
Eintritt 5,- € p. P., Kinder bis 14 Jahre frei
Weingut Schloss Proschwitz
Prinz zur Lippe GmbH & Co. KG
Dorfanger 19 | 01665 Diera-Zehren OT Zadel
Telefon 03521 76760
[email protected]
www.schloss-proschwitz.de
Seit Jahrzehnten arbeiten wir – im ältesten
privaten Weingut Sachsens – mit Liebe zum
Weinberg, unseren erstklassigen Lagen und unserem einzigartigen Terroir, mit Forschergeist und
Unternehmerkraft, innovativ und zugleich Kultur
bewahrend. Der nachhaltige Umgang mit den
Reben, die behutsame Betreuung der Trauben,
die gezielte Selektion und viel Handarbeit lassen
– vielfach national und international – prämierte
starke Weinpersönlichkeiten entstehen, mineralisch, fruchtig, elegant und individuell. Made in
Sachsen!
Konsequent arbeitet Jacques du Preez, seit 2013
als 1. Kellermeister auf Schloss Proschwitz, die
Stärken der Weine heraus, die mit ihrer Fruchtigkeit
und Mineralität sowie ihrem lang anhaltenden Gaumenklang weit über die Grenzen Sachsens hinaus
zu begeistern wissen. Präzise temperaturgesteuerte Vergärung und bewusster Verzicht auf manipulatorische Eingriffe dienen dazu die Authentizität
jedes Weines sicherzustellen. Die Proschwitzer
Weine leben von ihrer Persönlichkeit.
Gerade die Weißweine, die rund 80 Prozent des
Rebspiegels ausmachen, reflektieren einzigartig,
mit besonderer Fruchtigkeit und Mineralität im
Abgang das Terroir der Proschwitzer Weinberge.
Beide Monopollagen, „Schloss Proschwitz“ und
„Kloster Heilig Kreuz“, zeichnen sich durch ähnliche Bodenstrukturen aus, der bis zu sechs Meter
mächtige Lehmlöss ruht auf verwittertem Granit
und Syenit-Felsen.
Maßgeblich für die Qualität der Proschwitzer
Rotweine, die nur gut ein Fünftel der angebauten
Reben ausmachen, ist der bewusste Verzicht
auf hohe Erntemengen. Bei Mostgewichten, die
häufig deutlich über 100 Grad Oechsle liegen,
entstehen so faszinierende Grundweine, die durch
eine Reife von bis zu 24 Monaten im Barrique
veredelt werden.
Neben der hohen Qualität der Weine stehen Kunst,
Kultur und Genuss im Mittelpunkt der vielfältigen Veranstaltungen des Weingutes Schloss
Proschwitz. Das barocke Proschwitzer SchlossEnsemble mit seinem denkmalgeschützten Park hat
sich in den vergangenen Jahren einen weit über die
Grenzen Sachsens hinaus reichenden, klingenden
Namen als Event-Location und als Hochzeitsschloss
gemacht. Das engagierte Team im Veranstaltungsbüro ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Konzepte für Veranstaltungen aller Art. Mit Phantasie
und Herzblut entstehen hier erfolgreiche Events in
einmaligem, elegantem Ambiente in unmittelbarer
Nähe zu unserem Proschwitzer Weinberg.
Im nahegelegenen Weingutshof finden Sie eine
Vinothek, ein Restaurant und ein kleines Gästehaus. Unsere Küche im Lippe’schen Gutshaus
setzt auf eine regionale, bodenständige und frische Küche, fein auf die Charakteristik unserer
Weine abgestimmt – ganz nach dem Motto –
„Hochgenuss trifft Lebensfreude“.
Herzlich Willkommen!
Vinothek im Weingutshof
Mo. bis So. 10.00 bis 18.00 Uhr
(außer Karfreitag, Weihnachtsfeiertage
und Neujahr)
Das Lippe’sche Gutshaus
Do. und Fr. ab 18.00 Uhr
Sa. ab 12.00 Uhr
So. und Feiertags 12.00 bis 20.00 Uhr
(Küchenschluss)
Fotos: Weingut Schloss Proschwitz
GENIESSEN SIE
VDP-SPITZENWEINE
AUS SACHSEN!
Stadtrundfahrt Meißen
25.03. – 31.10.2016
25.03. – 31.10.2016
täglich 10 – 17 Uhr aller 30 Minuten
täglich
10 – 17 Uhr aller
30 Minuten
Porzellan-Manufaktur
– Markt
– Albrechtsburg/Dom
Porzellan-Manufaktur – Markt – Albrechtsburg/Dom
Stimmungsvolle
Stimmungsvolle Abendfahrten
Abendfahrten
auf
auf dem
dem Fährschiff
Fährschiff „Bosel“
„Bosel“
Termine 2016:
Termine
2016: | 02.09. | 09.09.
19.08. | 26.08.
19.08.
|
26.08.
16.09. 23.09. | 02.09.
30.09. | 09.09.
16.09. | 23.09. | 30.09. |
Infos & Buchung
Infos
& Buchung
Telefon
03521/741650
Telefon 03521/741650
Anzeige