minimum impact house - TU Delft Repositories
Transcription
minimum impact house - TU Delft Repositories
M I N I M U M I M PA C T H O U SE PROTOTYP P R OTOTY P FÜR F ÜR NACHHALTIGES N ACH HA LT IG ES BAUEN BAU EN PROTOTYPE FOR SUSTAINABLE BUILDING DREXLER GUINAND JAUSLIN ARCHITECTS AND FACHGEBIET ENERGIEEFFIZIENTES BAUEN, TU DARMSTADT DEPARTMENT FOR ENERGY EFFICIENT BUILDING, TU DARMSTADT dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 1 26.01.2010 19:58:52 M I N I M U M I M PA C T H O U SE PROTOTYP FÜR NACHHALTIGES BAUEN PROTOTYPE FOR SUSTAINABLE BUILDING Das Minibuch zum Minihaus ist im Verlag Müller + Bussmann, Wupperthal erschienen. 188 Seiten kosten 14,80 Euro Bestellung über: [email protected] The Miniboook is published Müller + Bussmann, Wupperthal erschienen. 188 pages (English and German) 14,80 Euro Order: [email protected] DREXLER GUINAND JAUSLIN ARCHITECTS AND FACHGEBIET ENERGIEEFFIZIENTES BAUEN, TU DARMSTADT DEPARTMENT FOR ENERGY EFFICIENT BUILDING, TU DARMSTADT dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 1 26.01.2010 19:58:52 Verlag Müller + Busmann KG, Wuppertal Publisher Müller + Busmann KG, Wuppertal ISBN 978-3-928766-95-1 ISBN 978-3-928766-95-1 © 2010 Verlag Müller + Busmann KG Alle Rechte, sowohl der fotomechanischen als auch der auszugsweisen Wiedergabe, vorbehalten. © 2010 Publisher Müller + Busmann KG All rights, the photo-mechanical as well as the partially reproduction reserved. dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 2-3 26.01.2010 19:59:07 Minimum Impact House Minimum Impact House - Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Prototyps für nachhaltiges Bauen - Research and developement project for sustainable building Verbundforschungsprojekt Drexler Guinand Jauslin Architekten mit dem Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen Prof. Manfred Hegger der Technischen Universität Darmstadt in Zusammenarbeit mit Chair of Landscape Architecture Faculty of Architecture - Urbanism Delft University of Technology Projektbeteiligte und Autoren: Hans Drexler, Esther Götz, Kristina Klenner, Daniel Jauslin, Marcella Lantelme, Anna Mohn, Susanne Sauter, Jörg Thöne, Eva Zellmann. Joint research project Drexler Guinand Jauslin Architects with Department of Energy Efficient Building Prof. Manfred Hegger of the Technical University Darmstadt in collaboration with Chair of Landscape Architecture Faculty of Architecture - Urbanism Delft University of Technology Project team and authors: Hans Drexler, Esther Götz, Kristina Klenner, Daniel Jauslin, Marcella Lantelme, Anna Mohn, Susanne Sauter, Jörg Thöne, Eva Zellmann. Dieses Forschungsprojekt wurde unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt This research project was supported by Deutsche Bundesstiftung Umwelt dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 4-5 26.01.2010 19:59:07 Inhaltsverzeichnis Table of Contents 1| Nachhaltiges Bauen S. 8 1| Sustainable Building P. 9 2| Das Minihaus und die Stadt S. 28 2| Minihouse and the City P. 29 3| Entwurf des Prototyps S. 46 3| Design of the Prototype Building P. 47 4| Wohnen im Minihaus S. 66 4| Living in the Minihouse P. 67 5| Ein Minihaus bauen S. 88 5| How to Build a Minihouse P. 89 6| Das Minihaus, energieeffizient S. 102 6| Minihouse, energy efficient P. 103 7| Das Minihaus und die Umwelt S. 120 7| Minihouse and Environment P. 121 8| Das Minihaus und die Nachhaltigkeit S. 142 8| Minihouse and Sustainability P. 143 9| Über das Minihaus hinaus denken S. 164 9| Thinking beyond the Minihouse P. 165 Quellenverzeichnis S. 184 Bibliography P. 185 dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 6-7 26.01.2010 19:59:07 9| Über das Minihaus hinaus denken Bislang wurde das Minihaus als einzelnes Objekt vorgestellt und in seinem wissenschaftlichen Kontext erläutert. In diesem Nachwort soll nunmehr aus der Perspektive der Erbauer das Exemplarische des Haustyps dargestellt werden. Das Minihaus verwirklicht zwei wesentliche Anliegen: Wir wollten zunächst beweisen, dass es möglich ist, inmitten der Stadt ein Haus zu bauen, das den „Passivhaus“-Standard erreicht; darüber hinaus sollte mit dem Bau und dem Betrieb eines solchen Hauses die Umweltbelastung und insbesondere der CO2-Ausstoss erheblich reduziert werden. Beide Ziele verlangten nach einem Prototyp, der sowohl individuell als auch allgemeingültig ist. Besonderheit und Übertragbarkeit hatten beide Einfluss auf die Gestaltung des Entwurfs und die Forschungsarbeit. Das Haus ist nicht nur die einfachste Recheneinheit einer Umweltstudie, sondern - als Mittelpunkt des häuslichen Lebens - ein eigener privater Mikrokosmos. Auch dieses Projekt ist zunächst aus einer privaten Vorstellung entstanden. 162 | dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 162-163 9| Thinking beyond the Minihouse So far the Minihouse has been presented as a single object in its scientific context. In this postface let us explain how the house and its construction can serve as an example. There are two essential innovations realized within the Minihouse. First we wanted to prove that it is possible to construct a passive house standard in the heart of the city, and second, construction as well as operation of the house should provide a significant reduction of environmental pollution, and especially of CO2 emission. These targets required a prototype of both individual and more general validation. Specificity and transferability of the design and research work were framed by these two aims. A house is not only the simplest accountancy unit for an ecological study, but it also represents a specific private microcosm. This project, too, was developed out of private imagination. For such a small house the Minimum Impact House has quite a long story. | 163 26.01.2010 20:04:41 Das Minihaus ist zwar klein, hat aber doch eine lange Geschichte. Im Jahr 2004 machte sich das Büro Drexler Guinand Jauslin Architekten auf die Suche nach Bauland für ein kostengünstiges Haus in der Frankfurter Innenstadt. Damals waren einige unserer Entwürfe gerade mit leichten Holzkonstruktionen erbaut, so das Photostudio Staub [1] am Frankfurter Stadtrand und das Haus Pigniu in den Schweizer Bergen [2]. Wir hatten dabei erfahren, dass diese Konstruktionsweise schnell und vergleichsweise kostengünstig ist und die Umweltbelastung durch Bau und Betrieb eines Hauses wesentlich verringert. Die gestalterischen Möglichkeiten leichter Holzkonstruktionen faszinierten uns; es zeigte sich, dass Holz als Material unseren Ansprüchen entgegenkam. Die Architektur, die wir damals (wie auch heute noch) anstrebten, geht von einer Vielfalt räumlicher Erfahrungen aus. Wir betrachten Bauen nicht nur als technisches Problem, sondern als Ausdruck menschlicher Kultur. Um beide Ansprüche zu vereinen, suchen wir für jede Bauaufgabe eine neue Antwort, anstatt uns auf vorgefasste Meinungen hinsichtlich Bauweise, Gestaltung und Ausführung zu stützen. Das Ergebnis unserer Holzbautechniken war jeweils sehr ermutigend. Holzkonstruktionen kann man in relativ vielen Situationen einsetzen. Holz bereitet bei der Isolierung weniger konstruktive Probleme als Stahl oder Beton, was zu mehr Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitiger Einhaltung der Isolationsvorgaben führt. Ausserdem gibt es dem Architekten eine bessere Kontrolle über die formale Qualität seines Entwurfes. Die leichte und schnelle Anwendbarkeit der Holzkonstruktion brachte uns auf die Idee, sie auch in anderem Zusammenhang einzusetzen. In Frankfurt verlassen die Bürger, wenn sie in ihren dreissiger Jahren sind, und insbesondere solche mit jungen Familien, zunehmend die Stadt - ein in vielen europäischen Städten zu beobachtendes Phänomen. Für unsere (während der ersten Ölkrise geborene) Generation bedeutet dies eine unerfreuliche Entwicklung. Unsere Generation hat in den achtziger Jahren ein ökologisches Bewusstsein entwickelt und pflegt einen Lebensstil der ökologischen Verantwortlichkeit. Diese, so glaubten wir, würden wir mit dem Wegzug in die Agglomeration aufgeben. Wir würden mehr Zeit, Energie und Geld für Mobilität aufwenden. 164 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 164-165 In 2004, Drexler Guinand Jauslin Architects began to search for locations of inner city low cost construction in Frankfurt. At that time some of our first buildings used wood construction, such as the photo studio Staub [1] just outside Frankfurt, and the Spiral House Pigniu in the Swiss Alps [2]. We had learned how this way of building could produce fast results at relatively low costs and with fundamental improvements to the environmental impact of construction and operation. We where fascinated with the design potential of light wooden buildings; timber construction could actually meet our demanding expectations if applied in a different way. We used this method to enhance the experiential qualities of the space. The kind of architecture we were (and still are) keen on emphasizes the experience of a space in multiple ways. We see building not only as a technical problem but as a cultural expression of mankind - to combine both we seek new answers to each building task rather than relying on preconceived notions regarding construction, design, and production. The results of our various timber construction techniques were very encouraging. Timber constructions are relatively simple to adapt to many situations. Timber has less problems with insulation than steel or concrete based systems, allowing more freedom in design with contemporary insulation standards. With timber, the architect also has much more control over the formal qualities of the design itself. Having realized the easy and time saving qualities of timber construction we thought it might as well suit other demands. In Frankfurt, citizens, especially those with young families, often leave the city when they grow into their thirties - a common phenomenon in many European cities. This is an unpleasant development to our generation, which was born during the first oil crisis. Since the 80s our generation has developed an ecological awareness and practices a lifestyle of ecological responsibility. By moving to the suburbs, we thought, we would have to give up these principles. We would have to spend more time, money and energy on mobility, we would have to use our cars more often - not only for our daily commute to work, shops, or schools, but also because the cultural activities take place in the cities and the intercity trains only stop in their centers. THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 165 26.01.2010 20:04:41 Wir müssten mehr Auto fahren, nicht nur wegen der täglichen Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder den Schulen, sondern auch weil das kulturelle Leben in den Innenstädten stattfindet und weil Intercityzüge nur in Stadtzentren halten. Die Entwicklung des Wohnungsmarkts hat zu einem dramatischen Anstieg des Landverbrauchs rund um die Städte geführt. Das Ergebnis ist, dass wegen der Nachfrage nach Häusern auf dem Land der Hauptgrund für diese Nachfrage entfällt: die Grünflächen werden von Häusern, Strassen und Autobahnen aufgezehrt. Ein Grossteil dieser neuen Siedlungen besteht in freistehenden oder teilweise angebauten Einfamilienhäusern, was ein Maximum an Land verbraucht. Die städtischen Behörden und diejenigen der umliegenden Gemeinden wetteifern in der Gewinnung neuer Einwohner und im Verkauf von Bauland. Dieser Wettbewerb untergräbt oftmals eine geordnete Stadtentwicklung und beschleunigt die Zerstörung von natürlichem Lebensraum oder Kulturland. Auf dem Land ein erschwingliches und energie-effizientes Haus bauen war also keine Option. Doch sind die Baulandpreise in einer Grossstadt oft unerschwinglich. Allerdings gibt es dort immer noch kleine Baulücken, vor allem in den vom Krieg zerstörten Städten. Was, wenn wir in Frankfurts Innenstadt eine solche Lücke fänden? Wir machten uns auf die Suche nach winzigen Grundstücken für Einfamilienhäuser im Quartier unseres Frankfurter Büros. Zugleich studierten wir den städtischen Wohnungsbau Japans, wo die Baugrundstücke in den Städten oft winzig sind. So integrierten wir diese und jene Vorstellung von Architektur und Leben in eine neue Idee: Wir wollten im Zentrum von Frankfurt ein Minihaus bauen. Diese Überlegungen und persönlichen Beobachtungen führten zu dem Wunsch, ein solches Projekt zugleich in einen grösseren Zusammenhang zu stellen. Wir wollten sehen, ob die tatsächlichen Zahlen unsere persönliche Vorliebe bestätigten. So untersuchten wir den Energieverbrauch für die Nutzung des Minihauses sowie die Umweltbelastung durch seinen Bau. Aus dem Minihaus wurde das „Minimum Impact House“. Das „Minimum Impact House“ ist eine Micro-Studie, die alle Umweltfaktoren einer einzelnen Wohneinheit untersucht. Wenngleich aus einem individuellen Projekt hervorgegangen, sind die Ergebnisse übertragbar. 166 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 166-167 The demand of the housing market has led to a dramatic increase of land consumption in suburban areas. As a consequence the demand of houses in green surroundings voids the essential reason for this demand: green spaces are increasingly consumed by houses, roads and highways. A major part of these new dwellings consists of detached or semi-detached houses for single families, with a maximized land consumption. City authorities and the adjacent municipalities compete for new citizens with land sales. This competition often undermines planning of urban development and accelerates the destruction of natural and agricultural spaces. As a result, building an affordable and energy efficient house in a green area outside of town was not a viable option. On the other hand, land prices in a city like Frankfurt often are unaffordable. However little niches do exist in the urban fabric - especially in those cities distorted by war. What if we could find such an empty space in the city of Frankfurt? We began searching the area around our Frankfurt office for minuscule sites to construct single family houses. We also studied the urban housing of Japanese cities where sites for construction often are extremely small. Thus we integrated our ideas on architecture and life into a new concept: We were going to construct a Mini-house in the very center of Frankfurt. Along with these considerations and personal observations came the desire to see this project in a broader perspective. We wanted to find out whether the actual results would affirm our personal feelings. We examined the life-cycle energy consumption of the minimal size house and the environmental impact of its construction. Thus the Mini-house became the Minimum Impact House. The Minimum Impact House is a micro study which examines every environmental aspect of a single living unit. Even though developed from an individual project, the results can be generalized. This shall be considered in this last chapter in a larger scale: An EU study [3] sought to discover why between 1990 and 2000 individual traffic in 15 countries of the EU had produced 20% more CO2. The emission of exhaust gas causing climate change was compared to three indicators: growth of population, gross national product, and uncontrolled urban spread. THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 167 26.01.2010 20:04:41 Die Frage soll in diesem letzten Kapitel in einem grösseren Rahmen betrachtet werden: In einer Studie der EU-Forschungsstelle [3] wurde untersucht, warum zwischen 1990 und 2000 in 15 EU-Ländern die CO2-Produktion durch Privatverkehr um rund 20 % zugenommen hat. Dabei wurde der Ausstoss von Autoabgasen, die eine Klimaveränderung hervorrufen, mit drei Wachstumsindikatoren verglichen: dem Wachstum der Bevölkerung, dem des Bruttosozialprodukts und der Zersiedelung der Landschaft. Die weitaus stärkste Korrelation besteht zwischen CO2-Ausstoss und Zersiedelung. Mit anderen Worten: Wirtschaft und Bevölkerung könnten klimaneutral wachsen, wenn dieses dezentrale Wachstum nicht mehr Verkehr verursachen würde. Also brauchen wir Wachstum im städtischen Bereich, wo die nötigen Infrastrukturen gegeben sind. Raumplanerische Massnahmen zur Eindämmung der Periurbanisation sind in Europa - wie die zitierte Studie folgert - wahrscheinlich politisch tragfähiger als eine Einschränkung oder höhere Besteuerung des Privatverkehrs. Zudem hält die EU-Studie sie für effizienter als CO2-Grenzwerte für Autos mit Verbrennungsmotoren. Beide Studien, der Forschungsbericht zum Minihaus und die Studie der EU, weisen in dieselbe Richtung: Eine ökologische Siedlung im Grünen oder Wohnbauförderung für energiesparende Einfamilienhäuser in Randgebieten, wie sie in vielen europäischen Ländern seit 2000 vermehrt propagiert werden, sind zwar gut gemeint, belasten aber nach wie vor die Umwelt erheblich. Da sich die Energiestandards der Bauten in Bezug auf den Verbrauch verbessern und für Neubauten das sinnvolle energetische Optimierungspotential bald ausgereizt sein wird, werden kontextuelle Faktoren wie Verkehr, Erschliessung, Ressourcenverbrauch im Bau oder CO2-neutrale Materialien entscheidend. So muss der Schalter umgelegt werden zu nachhaltigem Bauen in und mit der bestehenden Bausubstanz. Das bedeutet, in den Städten zu verdichten und Kulturlandschaften oder Naturgebiete zu erhalten. Wir setzen nicht auf Konsumverzicht oder Minderung der Lebensqualität sondern glauben, dass Wohnen im städtischen Minihaus einen Gewinn an Komfort und Lebensqualität gegenüber dem Wohnen in der Agglomeration bietet und zugleich Energie wie auch Kosten spart. Noch immer hat die herkömmliche Stadtwohnung ein familienfeindliches Image. Darum war es uns wichtig, mit dem Minihaus ein Haus zu 168 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 168-169 The correlation between the third indicator and CO2 emission is the most significant one. This simply means that the economy and population could grow without harming the climate if they would not produce more traffic through decentralization. As a consequence we need growth in urban areas where infrastructure is already established. The quoted study also shows that in Europe, planning measures are most likely easier to accept by the public than restrictions on individual traffic or higher taxation. Planning methods are considered to be more effective than limiting CO2 values for cars with combustion engines. Thus the EU research study and the Minimum Impact House report lead to the same conclusion: Ecological housing in green areas or suburban low energy houses for single families, as have been promoted since 2000 in many European countries, are well-intentioned but ultimately cause enormous environmental damage. Measured in energy consumption, the standards of new buildings are getting better so that an improvement of their energy balance will soon be optimized. As a result, contextual determinants will become more important - traffic, infrastructure, and consumption of resources through construction or CO2 neutral materials. We have to choose a new way to achieve sustainable construction in existing dense settlements and we should promote urban densification and preservation of natural and agricultural areas. To us, anti-consumerism or reduction of quality of life don‘t seem to be realistic options; we believe that compared to living in suburban districts, living in an urban Mini-house offers a surplus of comfort and quality of life and saves significant amounts of energy and cost. The common apartment in town is still regarded as unsuitable for families. So it was of great importance to us to build a house that, being evidently sustainable, would also realize the dream of a single family house. An improved sustainability requires that attitudes about location are no less important than innovations in design and technique. This new awareness leads to a non site: the building gap. There are different types of building gaps - some exist because a building is temporarily missing, in general because of questions of ownership, juridical disputes, or financial problems. THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 169 26.01.2010 20:04:41 realisieren, das bei erwiesener Nachhaltigkeit dem Traum vom Eigenheim entspricht. Eine neue Einstellung zum Standort des Hauses ist für die verbesserte Nachhaltigkeit beim Bauen mindestens so entscheidend wie gestalterische und technische Innovationen. Dieses neue Bewusstsein erschliesst den Un-Ort Baulücke. Es gibt unterschiedliche Baulücken: Manche Lücken bestehen, weil hier ein Bau temporär fehlt, meistens wegen Eigentumsfragen oder baurechtlichen oder finanziellen Problemen. Diese Lücken werden irgendwann bebaut. Uns interessierten aber Lücken, die unter den heutigen Bedingungen nicht für ein konventionelles Gebäude genutzt werden können - etwa, weil Baubestimmungen einen Zugang zum Innenhof fordern oder Verkehrsflächen keinen Platz für Bauten lassen, oder auch, weil in einer Bebauung mit hochwertigem Nutzen (z.B. mehrgeschossige Wohnhäuser) ein wertloser Schuppen den Boden besetzt. Die Lücken haben alle etwas gemein: Sie befinden sich stets in dichten Bebauungen, und die Nutzung einer jeden städtischen Lücke kann einen Neubau auf der grünen Wiese ersetzen. Anders als die von Michel Foucault beschriebenen Heterotopien [4] befindet sich unsere prototypische Lücke nicht am Stadtrand, wo seit dem 18. Jahrhundert die Gefängnisse, Irrenhäuser und Friedhöfe errichtet werden, sondern inmitten eines städtischen Wohnquartiers mit Wohnungen, Kneipen, Büros und Läden und in der Nähe bedeutender Kultureinrichtungen und eines öffentlichen Verkehrsnetzes. Die Leere der innerstädtischen Lücke steht in Kontrast zur Dichte der sie umgebenden städtischen Bebauung. Wir nennen solche Stellen Brüche im Stadtgefüge. Diese Brüche sind symptomatisch für das Versagen anderer (idealer) städtebaulicher Strategien. Sie entstehen interessanterweise oft an Orten, wo eine im Grunde ideale Lösung auf eine andere, gleichfalls ideale trifft. Ein Bruch entsteht in Frankfurt-Sachsenhausen, wo eine gründerzeitliche Stadt mit Blockrandbebauungen auf die autogerechte Stadt der 1960er Jahre trifft. Oder in Amsterdam-Nord, wo sozialdemokratischer Städtebau der 1970er Jahre auf Stadtstrukturen der 1930er trifft. Jeder dieser Brüche ist kompliziert; sie wachsen nicht zusammen wie Knochenbrüche, denn hier reiben sich unterschiedliche Denkmuster. Solche Lücken sind bedeckt mit Restgrün, überflüssigem und kränkelndem Grün- 170 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 170-171 In some locations, these gaps are able to be filled in by conventional buildings. We are interested in gaps which under the actual conditions cannot be used for a conventional building - for example because access to some inner court has to be guaranteed, or a traffic area has to be respected, or because in a high-grade building complex (for example a multistoried housing zone) there is a worthless shed left over occupying the ground. The gaps all have something in common: they are always in areas with an extreme urban density. The exploitation of these types of gaps in the city can avoid a new building in the country. Unlike the heterotopias described by Michel Foucault [4], our prototypical gap is not situated at the urban fringe where prisons, madhouses and cemeteries have been located since the eighteenth century. Its situation is in the center of an urban residential district with houses, pubs, offices, and shops - and not far from important cultural institutions and public transport facilities. The void of the urban building gap is in contrast to the district’s building density. We call such a place a fracture in the urban structure. These fractures refer to the failure of other (ideal) urban building strategies. It is of great interest that they exist at places where an ideal solution meets another-one, which is likewise ideal. There is a fracture in Frankfurt-Sachsenhausen, where the late 19th century architecture of the Gründerzeit meets the structures of the 1960s, when priority was given to the car-friendly city. Or in Amsterdam-North, where socialdemocratic planning of the 1970s collides with the structures of the 1930s. Each of these fractures is complicated and they do not grow together like broken arms or legs. They result from a clash of different concepts. Usually such gaps are covered with poor remains of vegetation, mostly superfluous and weedy, planned at the best, but even then unused and rarely free from litter. The fractures are like symptoms of an unconscious disease; as one has to live with them, one has to make them evident at the surface. For urban architecture this has many implications: most significantly, architecture should reveal these fractures of urban structures. Thus our strategy for construction at such a place is to emphasize the contrasts, opposing the idealistic urban patchwork to the ideal planning of new towns. THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 171 26.01.2010 20:04:41 zeug, im besten Falle gestaltete, wenngleich meist ungenutzte Grünanlagen und kaum je frei von Unrat. Die Brüche sind wie Symptome unbewusster Krankheiten, und da man mit ihnen leben muss, gilt es, sie ins Bewusstsein zu holen. Für den Städtebau heisst das: Man muss die Brüche der Stadtstrukturen in der Architektur sichtbar machen. So ist unsere Strategie für das Bauen an diesem Ort die einer Überhöhung der Kontraste. Das was wir an der urbanen Kultur lieben, sind ja die Gegensätze, die Potentiale, die gleichzeitige Verfügbarkeit von kulturellem, wirtschaftlichem und sozialem Leben. Das Minihaus an der Bruchstelle bietet Aussicht auf belebte Hausfassaden und geschäftige Strassen; die vielen Durch- und Ausblicke vermitteln ein besonders urbanes Lebensgefühl. Aber auch die Hausfassade pflegt den offenen Dialog mit der Stadt. Das bei den herrschenden Konflikten scheinbar Unmögliche wird plötzlich denkbar und manifest. In der Kunst der Moderne hat diese Herangehensweise eine lange Tradition. Durch die Ueberhöhung der Kontraste in der Architektur entsteht ein fast surreales Bild. Und nach Walter Benjamin [5] ist nichts so surrealistisch „wie das wahre Gesicht der Stadt“. Das Minihaus ist kein gewöhnliches Haus. Viele Leute bleiben stehen, wenn sie es zum ersten Mal sehen: Es kragt über das Trottoir hinaus, hat eine Bekleidung aus Holz. Beim Durchschnittsbürger scheint es beliebter zu sein als bei den Architekten - vielleicht weil es so manches Vorurteil der Zunft widerlegt. Beide Reaktionen erfüllen uns mit Stolz. Das Minihaus bedeutet Verantwortlichkeit; es zeigt ganzheitliches Denken und Eigenständigkeit. Es ist auch ein idealistisches Haus, ohne dabei naiv zu sein, und es steht, funktioniert und ist bewohnt. Seine Energiebilanz im ersten (kalten) Winter 2008/09 fiel sogar etwas besser aus, als die Kalkulation. Einige Luftritzen führten noch zu geringfügigen Wärmeverlusten: Das Minihaus hat also noch Potential für eine noch effizientere Energiebilanz im kommenden Winter. Zur Zeit entwickelt das Frankfurter Büro ein erstes Folgeprojekt. Das Grundstück für das Minihaus II wird von einer kleinen Trinkhalle belegt, deren Besitzer das Haus als Investitionsobjekt vermieten will. Minihaus II soll über die Trinkhalle gebaut werden. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Holzkonstruktion, ergänzt durch einige Stahlstützen zur Verstärkung der 172 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 172-173 What we love in urban culture is its antagonisms, the variety of potentials, the simultaneity of cultural, economical, and social life. The Mini-house at the fracture has a view on lively house fronts and busy streets; a vital urban feeling is granted by the various views and perspectives. And the facade itself enables an open dialogue with the city. What originally seemed impossible in this conflicted urban fracture is suddenly palatable and real. This approach has a long tradition in modern art. By emphasizing the contrasts through architecture, an almost surrealistic image is created. In Walter Benjamin‘s words, “there is nothing as surrealistic as the true face of the city. [5] The Mini-house is not a common urban house - many people stop when they see it for the first time: Its timber clad façade cantilevers out over the sidewalk. It seems to be loved more by the public than by architects perhaps because it disproves many prejudices of the guild. Both reactions make us proud. The Mini-house is about responsibility; it demonstrates holistic thinking and differentiation. It is also an idealistic house, though not naive, and it is built, functioning, and inhabited. Its energy balance during the first (and cold) winter of 2008/09 even showed a slightly better performance than the calculations. A few slight ventilation losses were found. So there is potential left for an even better performance during the following winter. At present our Frankfurt office is developing a follow up, Mini-house II. Its site is occupied by a small kiosk. The owner intends to rent the house as a private investment. Mini-house II shall be built above the kiosk. Its timber construction is completed by several steel columns to reinforce the corners and by an extensive glazing. Mini-house I served as a reference to this project and it is interesting to compare similarities and differences throughout design and building process. Compared with Mini-house I, the project has advanced remarkably fast; by the time this is written the application for a building permit will have been turned in at the city administration of Frankfurt. The problems of urban development which led to the Mini-house project still preoccupy DGJ. A research team of the Chair of Landscape Architecture of the Delft University of Technology is developing, in collaboration with DGJ and the THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 173 26.01.2010 20:04:41 Kanten und der grosszügigen Verglasung. Bei diesem Haus konnten wir uns am Minihaus I orientieren, und es ist interessant, die Übereinstimmungen und Unterschiede während des Entwurfs- und Bauprozesses zu verfolgen. Im Vergleich zu Minihaus I kommt das neue Projekt erstaunlich schnell voran; zur Zeit der Niederschrift dieses Textes liegt das Baugesuch bei der Stadt Frankfurt. Die dem Minihaus-Projekt zugrunde liegenden städtebaulichen Überlegungen beschäftigen DGJ weiterhin. Ein Forschungsteam des Lehrstuhls für Landschaftsarchitektur der TU Delft unternimmt zusammen mit DGJ und mit der TU Darmstadt, sowie einem niederländischen Immobilien-Entwickler weitere Studien zum Minihaus im niederländischen Kontext. Auch in den Niederlanden ist der Trend zur Bebauung der Landschaft ungebrochen - mit den oben genannten negativen Folgen; zu diesen hinzu kommen spezifische Probleme wie etwa der Wasserhaushalt und das Ansteigen des Meeresspiegels. In unserem Projekt Green Living in the City werden neue Typologien für einen nachhaltigen Wohnungsbau im Stadtzentrum entwickelt. Denn mit den 500 000 neuen Wohnungen, die für die nächsten 3 Jahrzehnte vorgesehen sind, wird auch die holländische Randstad nicht grüner werden. Green Living in the City plant grüne Innovationen auf zwei Ebenen: Eine bessere Nutzung der öffentlichen und privaten grünen Aussenräume dank der Verknüpfung von Architektur und Landschaftsgestaltung sowie grünes Bauen, welches nachhaltige Technologien für Bau, Betrieb und Unterhalt der Lebensräume einsetzt. Für den holländischen Kontext sehen wir 3-8 Minihaus-Typen vor. Unsere Studie versucht, Restpotential zum Bau von Passiv-Häusern im Herzen einer der grossen höllandischen Städte, z. B. Amsterdams zu generieren. Die Studie geht von 500 neuen Minihauseinheiten aus und vergleicht deren langfristigen Betriebsaufwand mit demjenigen einer gleich grossen Gruppe, welche den Vorgaben für Vinex und verdichtetes Wohnen entsprechen. In den Niederlanden wurde Nachhaltigkeit seit den 1990er Jahren zwar immer wieder als Zielvorgabe in der Planung genannt; gleichzeitig aber wurde damit die Periurbanisation angeheizt. So propagierte das Vinex Programm der 1990er Jahre die Ausbreitung der Städte entlang der vorhandenen 174 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 174-175 TU Darmstadt and a Dutch real estate developer, additional studies on the conditions of Mini-house construction in the Dutch context. In the Netherlands,too, the tendency of urbanizing the countryside still is unrestrained - with all the negative consequences seen above. In addition to these there are specific threats such as water management and the rise of the sea level. The research project Green Living in the City should explore new typologies for the construction of sustainable housing in urban centers. With 500,000 new homes to be built in the decades to come, the Dutch metropolitan Randstad region is not expected to become any greener. Green Living in the City suggests two main fields of green innovation: An improved use of public and private green space by ways of combining architectural and landscape design, and green building: promoting sustainable technology for building, running and maintaining the living space. For the Dutch context we propose 3-8 types of green Mini-houses. Our study tries to identify left over potential for minimum impact housing in the core of one of the larger cities, most likely Amsterdam. Proceeding on the assumption of 500 new Mini-houses, the study compares in a life cycle analysis their operating energy balance to those of a reference group of equal size homes representing the current state-of-theart in Vinex and urban high density housing. Since the 1990s in Netherland, sustainability has been pointed out as a target of urban planning; but at the same time the tendency of urban sprawl was reinforced. The Vinex Programme of the 1990s for example proposed the growth of cities along existing infrastructure and promoted densified building, but nevertheless counted on individual motor traffic. The current economic crisis set an end to building „behind the noise barrier”, but the Vinex model still is praised as successful. Even in 2009 a competition, „Hardop Dromen“ (“Dreaming Aloud“), was published by the province of Nord-Holland, in order to get proposals for sustainable building in an agricultural area. As might be expected, there was a great number of excellent proposals with nice houses covered with green. THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 175 26.01.2010 20:04:42 Infrastruktur, sowie eine relativ hohe Dichte, zielte aber nach wie vor auf Automobilität. Zwar kommt das „Wohnen hinter dem Lärmschutzwall“ in der derzeitigen Krise zum Stillstand, doch wird das Vinex-Modell nach wie vor als Erfolgsmodell gefeiert. So lobte die Provinz Nord Holland noch zu Beginn des Jahres 2009 einen Wettbewerb „hardop dromen“ (dt.: laut träumen) aus, um zu Vorschlägen für nachhaltiges Bauen in Landwirtschaftszonen zu gelangen, wobei die Politiker sich gerne des Deckmantels vom „CO2-neutralen Bauen“ bedienten. Erwartungsgemäss gab es viele ausgezeichnete Vorschläge mit schönen, grün bewachsenen Häusern. Wir hatten nachgewiesen, wie derselbe prognostizierte Bedarf von 200 000 Wohneinheiten (bis 2040) sinnvoller in den 18 grössten nordholländischen Städten realisiert werden kann. Wir schlugen zunächst den Bau von 500 Wohnungen entlang eines grünen Bandes in Nord-Amsterdam vor. Die dafür gefundenen Restflächen liessen sich in einer Luftbild-Studie so hochrechnen, das der gesamte Bedarf von 200‘000 Wohnungen nicht in landwirtschaftlich genutzten Poldern oder auf Gewässern, sondern zentrumsnah und mit vorhandenen Infrastrukturen gebaut würde [6]. Mit dieser Machbarkeitsstudie allein konnten wir keinen politischen Sinneswandel herbeiführen. Das Projekt sei hier dennoch erwähnt, denn es zeigt, dass sich auch in Städten mit den unterschiedlichsten Strukturen und Problemen enorme Potentiale zur Realisation grüner Wohnträume finden lassen - wenn man sie denn finden will. Die Erforschung neuer Typologien und Entwicklungsmethoden, welche architektonische und landschaftliche Räume kombinieren, ist zentrales Thema einer weiteren Forschungsarbeit „Architecture with Landscape Methods“, die wir am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der TU Delft initiiert haben. Wir untersuchen dabei eine ganze Reihe von Entwürfen anderer Architekten, teils mit sehr unterschiedlichen Programmen, in Hinblick auf ihre formalen Qualitäten als Landschaften. Architektur als Landschaft ist ein Thema, das DGJ bisher in eigenen Entwürfen und Bauten häufig aufgegriffen haben. Nunmehr soll die systematische Analyse der Entwürfe eine theoretische Grundlage schaffen. Dabei stützen wir uns auf die Analysemethoden, die Clemens Steenbergen und Wouter Reh an der TU Delft für die europäischen Landschaftsgärten entwickelt haben [7]. 176 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 176-177 DGJ had proved that it would make more sense to realize the 200,000 living units in question in the 18 largest towns of Nord-Holland and thus proposed 500 units of housing along a green ribbon in northern Amsterdam. This feasibility study couldn‘t provoke a change of mind. The project is still mentioned here because it shows that even for cities with extremely different structures and problems, potentials for the realization of green living dreams can be found - if only there is a will to find them. [6] Exploring new technologies and methods for the combination of landscape and architectural spaces is a central subject of another research project, „Architecture with Landscape Methods“ - which was initiated by us with the Chair of Landscape Architecture at Delft University of Technology. In this study we examine a wide range of projects created by architects with often extremely different concepts; the research concentrates on the formal qualities of the projects as landscapes. Architecture as landscape is a subject that was often treated by DGJ in their own designs and buildings. Now a theoretical ground should be defined by a systematic analysis of the different projects. Our research is based on the analytical methods developed by Clemens Steenbergen and Wouter Reh at Delft University of Technology [7]. In nearly every classical and modern treatise, architecture is understood as a contrary to landscape. But buildings that claim to be landscapes are a striking phenomenon in recent architecture, with little theoretical support so far. The research should enable us to develop new methods of design or enable us to apply old methods in a new way - as we did with the Minihouse project.From a generally accepted awareness that the building industry is a key player in energy consumption, many colleagues, and even entire governments, have made great efforts towards renewal and sound planning; in this respect a new trend towards sustainable building appears to be slowly materializing. To us, it is not only important how to reach energy goals but also where. If we do not recognize the connection between emplacement and sustainability, many sustainable developments might just miss the point. As architects, we are trained to connect holistic ideas of design to any small detail. Our grandfathers’ generation called this “design from the city to the door handle.” THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 177 26.01.2010 20:04:42 In fast allen klassischen und modernen Abhandlungen wird Architektur im Gegensatz zur Landschaft dargestellt. Gebäude, die Landschaften sein wollen, sind jedoch ein auffallendes Phänomen der neueren Architektur, das theoretisch noch kaum untermauert ist. Wie beim Minihaus wollen wir mit neuen Forschungsarbeiten neue Entwurfsmethoden entwickeln oder bestehende Methoden neu einsetzen. Aus der allgemein akzeptierten Erkenntnis, dass der Bausektor eine Hauptrolle im Energiekonsum spielt, haben sowohl viele Kollegen als auch Regierungen grosse Anstrengungen zur Erneuerung unternommen und Pläne erstellt, ein Trend zum nachhaltigen Bauen zeichnet sich langsam ab. Für uns ist es nicht nur wichtig wie wir energetische Zielsetzungen erreichen sondern auch wo. Wenn wir den Zusammenhang zwischen Standort und Nachhaltigkeit nicht erkennen, werden viele nachhaltige Entwicklungen ihr Ziel verfehlen. Als Architekten sind wir geübt, ganzheitliche Ideen mit kleinsten Details zu verbinden. Die Generation unserer Grossväter nannte das “Entwurf von der Stadt bis zur Türklinke”. Für unsere Generation wird der zu überwindende Massstabssprung noch viel grösser, von den mikroskopischen Strukturen der Baumaterialien bis zur globalen Erwärmung. Wir müssen eine noch höhere Komplexität meistern und doch das Bestmögliche bauen. Wir sollten die globalen Konsequenzen im kleinsten Masstab der Detaillierung berücksichtigen ohne die Übersicht zu verlieren und unsere Ziele zu verpassen. Die Rolle des Architekten als humanistischer Generalist kann nicht genug geübt und propagiert werden, wenn die anstehenden Probleme ernsthaft nachhaltig gelöst werden sollen. Wenn wir zum Abschluss dieses Minibuches die Übertragbarkeit des Minihauses auf die genannten Arbeitsgebiete wie auch auf potentielle neue dargestellt haben, so meinen wir die Übertragbarkeit der Methode. Die Fragestellungen, mit denen heutiges Bauen konfrontiert ist, sind äusserst komplex. Zu ihrer Lösung brauchen wir eine verbesserte Methodik, sowie das Vertrauen, dass die Architektur als Disziplin ihnen gewachsen ist. Das Minihaus an der Walter-Kolb-Strasse in Frankfurt ist ein gebauter Sonderfall, auch wenn es bestehende Techniken und konventionelle Materialien benutzt. 178 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 178-179 In our generation, the gap between the scales is increasing; we have to connect our concepts from global warming to physical microstructures of materials. We have to master even more complexity and still be able to build at the highest level. We should become aware of the global impact of even the smallest scale of detailing without losing the larger picture and missing our initial targets altogether. The role of the architect as a humanistic generalist must be practiced and propagated if we are seeking a truly sustainable solution to our current problems. When describing, by the end of our Mini-book, the applicability of the Mini-house project to other and maybe new fields of work, we had the methodical proceedings in mind. The range of problems building has to deal with in this day and age is extremely complex. The solutions demand a refinement of methods and the confidence in architecture as a discipline strong enough to cope with them. Even though it uses traditional techniques and materials, the Mini-house at Walter-Kolb-Strasse in Frankfurt is a built peculiarity. And in being so, it is not transferable. But one can transfer its technical and conceptual strategies, its architecture. Architecture is not a question of building but of thinking. So, what matters in this project is not only the sustainability of the construction but above all the sustainability of the theoretical approach of its design. The result of a sustainable design is the point of departure to new projects: Our building changes our thinking - as our thinking changes our building. Daniel Jauslin, Delft, 2009 THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 179 26.01.2010 20:04:42 Als Sonderfall ist es nicht übertragbar. Übertragbar jedoch sind seine technischen und konzeptionellen Strategien, ist die Architektur des Hauses. Architektur ist nicht eine Frage des Bauens, sondern des Denkens. So geht es uns hier nicht nur um die Nachhaltigkeit der Technik des Baus, sondern um die Nachhaltigkeit der Denkweise seines Entwurfes. Das Resultat eines nachhaltigen Entwurfes ist aber auch Ausgangspunkt für neue Entwürfe. Unser Bauen verändert unser Denken - und unser Denken wiederum das Bauen. Daniel Jauslin, Delft, 2009 Abb. 56: Modell Minihaus II; Baubeginn Anfang 2010 in Frankfurt a. M. Bockenheim; Quelle: DGJ. fig. 56: Model of Minihouse II; Start of construction 2010 in Frankfurt a. M. Bockenheim; source: DGJ. [1] http://www.dgj.ch/index053.htm [1] http://www.dgj.ch/index053.htm [2] veröffentlicht beispielsweise in Charles Broto, superb cabins Small Houses in Nature Barcelona 2007, weitere Veröffentlichungen: http://www.dgj.ch/press, http://www.dgj.ch/index044.htm [2] published for example in Charles Broto, superb cabins Small Houses in Nature Barcelona 2007, more literature see http://www.dgj.ch/press, http://www.dgj.ch/index044.htm [3] István László Bart : Urban sprawl and climate change: A statistical exploration of cause and effect, with policy options for the EU. Elsevier: Land Use Policy 2009,http://dx.doi.org/10.1016/j. landusepol.2009.03.003 [3] István László Bart : Urban sprawl and climate change: A statistical exploration of cause and effect, with policy options for the EU. Elsevier: Land Use Policy 2009,http://dx.doi.org/10.1016/j. landusepol.2009.03.003 [4] Michel Foucault: Andere Räume (1967). In: Barck, Karlheinz (Hg.): Aisthesis: Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik; Essais. 5., durchges. Auflage. Leipzig: Reclam, 1993. [4] Michel Foucault, Of other Spaces engl. transl. Diacritics, Vol. 16, No. 1. (Spring 1986), pp. 2227 [5] „Und kein Gesicht ist in dem Grade sürrealistisch wie das wahre Gesicht einer Stadt.“ Walter Benjamin: Der Sürrealismus Die letzte Momentaufnahme der europäischen Intelligenz (1927) zit. nach: Walter Benjamin: Passagen Schriften zur französischen Literatur. Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2007 S. 150 [5] „Und kein Gesicht ist in dem Grade sürrealistisch wie das wahre Gesicht einer Stadt.“ Walter Benjamin: Der Sürrealismus Die letzte Momentaufnahme der europäischen Intelligenz (1927) engl. transl.Surrealism: The Last Snapshot of the European Intelligentsia, in One Way Street and Other Wreitings, London: Verso 1985 p.229 [6] Bedarfsprognose laut der amtlichen Structuurvisie Noord Holland http://www.noord-holland. nl/projecten/structuurvisie/. Wettbewerbsdokumentation http://www.noord-holland.nl/projecten/structuurvisie/hardop_dromen_over_2040/index.asp [6] Future needs following a official study Structuurvisie Noord Holland http://www.noord-holland. nl/projecten/structuurvisie/. Competition Documents http://www.noord-holland.nl/projecten/ structuurvisie/hardop_dromen_over_2040/index.asp [7] C.M. Steenbergen, W. Reh Architectuur en Landschap het ontwerpexperiment van de klassieke Europese tuinen en landschappen Bussum 2003 pag. 381-389 engl. Architecture and Landscape: The Design Experiment Of The Great European Gardens And Landscapes Birkhäuser Basel Berlin Boston 2003 180 | ÜBER DAS MINIHAUS HINAUS DENKEN dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 180-181 [7] C.M. Steenbergen, W. Reh Architectuur en Landschap het ontwerpexperiment van de klassieke Europese tuinen en landschappen Bussum 2003 pag. 381-389 engl. Architecture and Landscape: The Design Experiment Of The Great European Gardens And Landscapes Birkhäuser Basel Berlin Boston 2003 THINKING BEYOND THE MINIHOUSE | 181 26.01.2010 20:04:42 Quellenverzeichnis Bibliography Der ausführliche Forschungsbericht, sowie ein erarbeiteter Leitfaden für Praktiker stehen im Internet zum download zur Verfügung: http://www.dgj.ch/press/dgj071/ Alle Bilder, Graphiken und Fotos in dem Buch stammen von Drexler Guinand Jauslin Architekten The research report at length and a manual for practitioners are available to download on the internet: http://www.dgj.ch/press/dgj071/ All pictures, graphics and photos in this book come from Drexler Guinand Jauslin Architects 182 | QUELLENVERZEICHNIS dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 182-183 BIBLIOGRAPHY | 183 26.01.2010 20:04:44 QUELLENVERZEI CHNI S - Arbeitsgemeinschaft Holz e.V.; Dipl.-Ing. Schmidt, H.: Holzbauhandbuch, Holz im Aussenbereich. Reihe 1 Teil 18 Folge 2, Düsseldorf 2000. - Architektenkammer Nordrhein-Westfalen - www.1000-bauluecken.de. - Archplus: Der Sprawl. 109/110 (Dezember 1991), Aachen 1991. - BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. -www.wasser-machtschule.com. - Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen - www.bmvbs.de. - www.worldinbalance.net - Deutscher Bundestag - www.dip.bundestag.de. - Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hg.): Abschlußbericht der Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt - Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung“ des 13. Deutschen Bundestages: Konzept Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Umsetzung. Berlin 1998. - eco-bau - www.bauteilkatalog.ch. - El Khouli, Sebastian: Regenerative Energien. Grundlagen für die Entwurfsplanung. Vortrag im Rahmen der 3. Fachtagung „Klimaschutz im Wohnungsbau“, Wiesbaden 29.02.2008. - Europäische Kommission, Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften: Weniger kann mehr sein – Grünbuch über Energieeffizienz. Luxemburg, 2006. - Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt; Prof. Hegger, Manfred; Keller, Michael: BUSTER. im Bereich Ökobilanzierung für das vorliegende Forschungsprojekt entwickelte Ökobilanzierungswerkzeug, Darmstadt. - Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz (Hg.): Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise. (M-HFHHolzR) Fassung Juli 2004. - Frauenhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB: Kurzberichte aus der Bauforschung. Lebenszyklusbetrachtung und Optimierung von Instandsetzungsprozessen im Wohnungsbau - elife. Heft 2, Jahrgang 49 (2008). - Glücklich, Detlef (Hg.): Ökologisches Bauen – Von Grundlagen zu Gesamtkonzepten. München 2005. - Hegger, Manfred; Auch-Schwelk, Volker; Fuchs, Matthias u.a.: Baustoff Atlas. München 2005. - Hegger, Manfred; Fuchs, Matthias; Zeumer, Martin: „Integration vergleichender Nachhaltigkeitskennwerte von Baumaterialien nach Bauteilschichten in einem Baustoff Atlas der DETAIL Atlantenserie“. - Hegger, Manfred; Fuchs, Matthias; Dr. Stark, Thomas u.a.: Energie Atlas - Nachhaltige Architektur. München 2007. - Hegger, Manfred; Studenten des Sommersemesters 2007 und Wintersemesters 2007/2008: Minimum Impact House und Minimum Impact House II, 2000 Watt. 184 | QUELLENVERZEICHNIS dgj071_MIH_Minibuch_am_2010.01.26.-7.7.indd 184-185 B I B L I OG R A PHY Studienarbeiten am Fachgebiet Entwerfen und Energie Effizientes Bauen, Umdruck der Ergebnisse am Fachgebiet erhältlich, Darmstadt 2007/2008. - Institut für angewandte Verkehrs- u. Tourismusforschung e.V. Heilbronn / Mannheim (Hg); Hautzinger, Heinz; Mayer, Karin: Analyse von Änderungen der Mobilitätsverhalten- insbesondere der Pkw-Fahrleistung- als Reaktion auf geänderte Kraftstoff preise. Analyse für das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Heilbronn 2004. - Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) - www.ipcc.ch - Koschenz, Markus; Pfeiffer, Andreas: Potenzial Wohngebäude, Energie- und Gebäudetechnik für die 2000-Watt-Gesellschaft. Schweiz, Dübendorf 2005. - LichtBlick: Selbstauskunft, Hamburg 2008. - Magistrat der Stadt Frankfurt a. M., Dezernat Planung und Sicherheit, Stadtplanungsamt, Abteilung Stadtentwicklung und Flächennutzung: Bericht zur Stadtentwicklung Frankfurt a. M. 2003 (aktuellster Stand bis 2007). Frankfurt am Main 2003. - Magistrat der Stadt Frankfurt (Hg.): statistisches Jahrbuch der Stadt Frankfurt am Main 2006. Umgelegt auf die Stadtgebiete nach Berechnungen DGJ, Frankfurt 2006. - www.hm-treasury.gov.uk. - Participant Media, LLC - prod.takepart.com. - Pohlmann, Cevin Marc: Ökologische Betrachtungen für den Holzbau. Dissertation vorgelegt am Fachbereich Biologie der Universität Hamburg, Hamburg 2002. - Quack, Dietlinde: Einfluss von Energiestandard und konstruktiven Faktoren auf die Umweltauswirkungen von Ökobilanz, Demonstrationsprojekt: Niedrigenergiehäuser in Heidenheim. Dissertation vorgelegt an der RWTH Aachen, Freiburg 2001. - Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (Hrsg.): Empfehlung SIA 112/1. Nachhaltiges Bauen – Hochbau. Zürich 2006. - SIA (Hg.): Nachhaltiges Bauen – Hochbau Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA112. Zürich 2004 - Sieverts, Thomas: Zwischenstadt – zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Wiesbaden 1997. - Stadt Frankfurt am Main, Dezernat Planung und Sicherheit, Stadtplanungsamt:Baulückenatlas der Stadt Frankfurt. Stand 07.09.2004. - Statistisches Bundesamt (Hrsg.) In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Berlin und dem Zentrum Methoden und Analysen, Mannheim (ZUMA) - www.destatis. de. - Statistisches Bundesamt (Hg.); Schoer, Karl; Buyny, Sarka; Flachmann, Christine u.a.: Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR). Die Nutzung von Umweltressourcen durch die Konsumaktivitäten der privaten Haushalte, Ergebnisse der Umwelt - Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden. (Energieeinsparverordnung – EnEV) BGBI. I S. 3146, 2. Fas sung, 2004. - Von Carlowitz, Hans Carl: Sylvicultura Oeconomica: Hauswirtschaftliche Nachricht und Naturmässige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht. Freiburg 2000. BIBLIOGRAPHY | 185 26.01.2010 20:04:44